Thema: Religionsfreiheit PARTEIGELDER WAHLREFORM Debatte über Regierungsbericht Die Staatsfinanzierung der NPD soll Der Deutsche will die Zahl SEITE 1-3 beendet werden SEITE 5 der Mandate reduzieren SEITE 9

Berlin, Montag 30. April 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 18-20 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Neuer Streit um das Kruzifix Kreuz, Kippa, Kopftuch Markus Söder Wieder einmal tobt in Bayern ein heftiger Kruzifix-Streit. Entfacht hat ihn ein hal- bes Jahr vor der Landtagswahl der neue Minis- RELIGION Bundestag debattiert über das Grundrecht auf Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit terpräsident Markus Söder (CSU). Unter seiner Führung ent- igentlich lautet eine Kritik, dass schied das Kabinett, die Bundesregierung in ihrem dass ab Juni im Ein- „Bericht zur Lage der Religions- gangsbereich aller und Weltanschauungsfreiheit“ Landesbehörden ein mit dem Scheinwerfer so gut Kreuz hängen soll. wie jede Weltregion ausleuchte, Und zwar laut Söder Ekaum aber die Lage in Deutschland selbst. nicht als Zeichen der In der Debatte am vergangenen Freitag christlichen Religion, kehrte sich dieses kritisierte Missverhältnis © picture-alliance/dpa sondern als „Be- um: Angesichts der jüngst bekannt geworde- kenntnis zur Identi- nen antisemitischen Übergriffe unter ande- tät“ und zur „kulturellen Prägung“ Bayerns. Das rem in Berlin rückte die Religionsfreiheit löste viel Kritik aus, bis hin zu den Kirchen. Zu- hierzulande in den Vordergrund. letzt wurde über Kruzifixe in den 1990er Jahren Unionsfraktionsvorsitzender Volker Kauder in Bayern diskutiert wegen der Pflicht, in Klas- (CDU) erinnerte an die deutsche histori- senzimmern ein Kreuz anzubringen. Dies wurde sche Erfahrung des „grässlichen“ 30-jähri- 1995 vom Bundesverfassungsgericht kassiert. gen Krieges, der vor vier Jahrhunderten ein Söder, der im Oktober um die absolute Mehrheit Drittel der Bevölkerung des damaligen Hei- der CSU kämpft und vor allem die Stammwähler ligen Römischen Reiches ausgelöscht habe. im Blick hat, hängte demonstrativ ein vom frü- Auch heute würden aus einer „Unbedingt- heren Münchner Erzbischof geweihtes Kreuz in heit religiöser Überzeugung“ Kriege wie in der Staatskanzlei auf. kru T Syrien oder im Irak entstehen. „Wenn Reli- gionsfreiheit nicht gewährleistet wird, ist Frieden in einer Gesellschaft nicht mög- ZAHL DER WOCHE lich.“ Ohne diese Freiheit würden die Kon- flikte im Orient nicht beendet werden kön- nen. Kauder bedauerte, „dass in der Region, 82,5 die die Wiege des Christentums war, Chris- tentum immer weniger stattfindet“. So wie Prozent der Mitglieder der Unionsfraktion Muslime hierzulande selbstverständlich die Koran, Tora und Bibel sind Heilige Schriften der „Buchreligionen“ Islam, Judentum und Christentum © picture-alliance/dpa im Bundestag sind katholisch oder evange- Möglichkeit hätten, Moscheen zu bauen lisch. Das ist nach Eigenangaben der höchs- und darin zu beten, so sei beispielsweise te Anteil von Christen im Bundestag. Am ebenso selbstverständlich zu verlangen Christen, um gegen andere Religionen auf- Christine Buchholz (Die Linke) verwies kann. „Wehret den Anfängen.“ Eine men- wenigsten Kirchenmitglieder gibt es in der „dass die Christen ihre Kirchen in der Tür- zustacheln und vergreife sich damit am auf die Kriminalstatistik, nach der die schenrechtsbasierte Politik beginne vor der EDITORIAL Linksfraktion mit 8,7 Prozent. kei bauen können“. Grundsatz der Religionsfreiheit. Der Sozial- Mehrzahl antisemitischer Straftaten in eigenen Haustür. Beim Blick auf die Lage demokrat kritisierte außerdem die Entschei- Deutschland von rechts kommt. „Wir ver- hierzulande habe der Bericht aber noch Verfolgung Volker Münz (AfD) sagte, dass dung der bayerischen Landesregierung, Kru- wahren uns dagegen, wenn Muslime unter Defizite. Gehring kritisierte zudem, dass Glaube und ZITAT DER WOCHE die Unterdrückung von religiösen Minder- zifixe in Amtsgebäuden aufzuhängen. „Lei- den Generalverdacht des Antisemitismus die bayerische Landesregierung die Religi- heiten überwiegend in jenen Ländern zu der geht es hier nicht um gestellt werden.“ Die Religi- on instrumentalisiere: Sie mache das beklagen sei, in denen der Islam die vor- Religion, sondern um ons- und Weltanschauungs- Kreuz „zum Gegenstand eines billigen Toleranz »Das Kreuz ist herrschende Religion sei. „Das liegt daran, Wahlkampf“. Dies sei eine freiheit gelte für alle, es ge- Wahlkampfmanövers“. Bei „Söder und dass der Islam im Unterschied zum Chris- Vereinnahmung von Religi- »Dort, wo man be dabei auch keine Rang- Seehofer ist unsere Verfassung offenbar in VON JÖRG BIALLAS kein Identitäts- tentum keine Trennung von Staat und Reli- on für politische Ziele. nicht beten folge. „Wir wollen, dass je- schlechten Händen“. Wer hierzulande das gion kennt.“ Münz kritisierte, das die im Be- „Finger weg davon!“ de und jeder in diesem Christentum überhöhe, könne nicht Es gibt viele Gründe darüber nachzudenken, zeichen eines richt benannte eingeschränkte Staatlichkeit Auch Stefan Ruppert (FDP) kann, kann Land ohne bedroht zu wer- glaubwürdig gegen Christenverfolgung in wie es um die Religionsfreiheit bestellt ist. als eine Ursache religiöser Verfolgung auch ging mit dem bayerischen man in der den Kippa, Kopftuch oder anderen Ländern eintreten. Denn leider ist es in vielen Nationen keines- Landes.« Deutschland betreffe. So würden christliche Ministerpräsidenten Mar- Kreuz tragen kann.“ Buch- wegs selbstverständlich, dass eine Weltan- Flüchtlinge in Asylheimen schikaniert, jüdi- kus Söder (CSU) ins Ge- Regel auch holz kritisierte die Bundes- Beauftragter Mit Koalitionsmehrheit wurde schauung toleriert wird, wenn sie vom in der Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg, sche Kinder durch muslimische Mitschüler richt: Es sei bemerkenswert, nicht wählen.« regierung dafür, die Men- ein Entschließungsantrag der Fraktionen jeweiligen Region vorherrschenden Glauben zur Entscheidung des bayerischen Kabinetts, gemobbt. Die Bundesregierung habe eine wenn dieser sage, dass das schenrechte nicht konse- von Union und SPD angenommen, die abweicht. Wer einen anderen Gott verehrt, in allen Landesbehörden ab Juni Kreuze an- „zunehmend importierte Judenfeindschaft“ Kreuz kein religiöses Sym- Stefan Ruppert (FDP) quent zur Basis ihrer Au- Fraktionen AfD und Bündnis 90/Die Grü- wird verfolgt, gefoltert, getötet. Viele Tausende zubringen durch eine „verantwortungslose Asyl- und bol, sondern ein Identitäts- ßenpolitik zu machen. Wer nen stimmten dagegen, FDP und Die Linke solcher Opfer sind jedes Jahr zu beklagen. Zuwanderungspolitik“ begünstigt. symbol sei. Söder stelle das sich die Religionsfreiheit enthielten sich. Union und SPD fordern die Deshalb ist es richtig, dass der Deutsche Bun- Lars Castellucci (SPD) wies darauf hin, dass Kreuz „in den Dienst seiner politischen auf die Fahne schreibe und „gleichzeitig Bundesregierung unter anderem auf, die destag regelmäßig über dieses Thema debat- es nicht darum gehe, Religionen oder Welt- Agenda“. Den Christen habe er damit einen Waffen an Saudi-Arabien liefert, macht Rolle von Religion in der Entwicklungszu- tiert. Wenn im Namen des Glaubens Unrecht IN DIESER WOCHE anschauungen zu schützen, sondern den in- Bärendienst erwiesen. Ruppert betonte mit sich absolut unglaubwürdig“. sammenarbeit zu akzentuieren. Bereits Mitte begangen wird, darf das den Volksvertretern in dividuellen Menschen mit seinem Bekennt- Blick auf den Bericht der Bundesregierung Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) er- April hat die Bundesregierung zudem be- einer von Aufklärung geprägten Demokratie INNENPOLITIK nis oder Nichtbekenntnis, seiner Freiheit außerdem den Zusammenhang von Religi- innerte an die historische Erfahrung in schlossen, den CDU-Bundestagsabgeordne- nicht egal sein. Zumal es auch hierzulande im- Korruption Bundesamt für Migration zur und auch Freiheit von Religion. „Wir onsfreiheit und demokratischen Grundwer- Deutschland, dass Hass auf eine Religion ten Markus Grübel in das neugeschaffene mer noch Defizite bei der Toleranz gegenüber und Flüchtlinge im Visier Seite 6 müssen die ausgrenzenden Debatten been- ten: „Dort wo man nicht beten kann, kann Ausdruck einer Denkweise sei, die in Ge- Amt eines Beauftragter für weltweite Religi- Andersgläubigen gibt. den.“ Die AfD benutze die Verfolgung von man in der Regel auch nicht wählen.“ walt gegen jedwede Minderheit münden onsfreiheit zu berufen. Alexander Heinrich T Da ist zunächst ein latent vorhandener Antise- WIRTSCHAFT UND FINANZEN mitismus, dessen offensichtlicher und zugleich Abgaben AfD will Kalte Progression bei widerlichster Auswuchs offene Gewalt gegen- Einkommensteuer abschaffen Seite 8 über Juden ist. Zu behaupten, für derartige At- tacken seien ausschließlich arabischstämmige EUROPA UND DIE WELT Zuwanderer verantwortlich, ist ein politisch Israel Bundestag debattiert über die Freiheit ist die Freiheit der Andersgläubigen gefärbtes Argument wider besseres Wissen. Staatsgründung vor 70 Jahren Seite 10 BERICHT Auch ein schwacher Staat oder fehlende Staatlichkeit können Ursachen für religiöse Verfolgung sein In diesem Land, in Ost wie West, hat es immer einen von Antisemitismus geprägten gesell- KEHRSEITE ie Regel ist einfach und verständ- dung mit der Schwächung von Staatlichkeit – licher Art, die alle Bereiche des privaten und gläubige, als ‚Apostaten‘ gebrandmarkte schaftlichen Bodensatz gegeben. Judenfeind- Berufliche Bildung Parlament spricht lich, sie schafft eine für die dama- insbesondere im Nahen und Mittleren Osten öffentlichen Lebens durchdringen könnten: Menschen ebenso wie für Konvertiten.“ lichkeit sickert so in den Alltag ein. Ganz of- über Regierungsbericht 2018 Seite 11 lige Zeit erstaunliche lange Frie- und Nordafrika zu religiös begründeter Ge- „Von der Möglichkeit, sich überhaupt zu ei- Der Bericht skizziert zudem das Spannungs- fensiv, etwa auf dem Schulhof, wenn „Du Ju- densperiode – heute klingt sie walt, zu Zerstörung und Vertreibung geführt.“ ner bestimmten Religion oder Weltanschau- feld, „in dem das Recht der Religions- und de“ als gängiges Schimpfwort benutzt wird. Dgrausam: Der Augsburger Religionsfrieden er- Davon betroffen seien sowohl die religiöse ung bekennen zu dürfen oder eben sich zu Weltanschauungsfreiheit auf andere Men- Zunächst fast unbemerkt, wenn einer intellek- MIT DER BEILAGE mächtigte im 16. Jahrhundert den jeweiligen Mehrheitsbevölkerung, als auch religiöse keiner Religion bekennen zu müssen, über schenrechte trifft, insbesondere das Wechsel- tuell angeblich hochkarätig besetzten Musik- Landesherrn dazu, die Religion der Unterta- Minderheiten. den gleichberechtigten Zugang zu öffentli- spiel zwischen Religions- und Meinungsfrei- preis-Jury erst nach öffentlichen Protesten nen festzulegen, diese hatten im Gegenzug Die Bundesregierung schreibt von Einschrän- chen Ämtern bis hin zum Bau und der Pflege heit“. Der Grundsatz, dass das Recht auf Reli- dämmert, dass sie versehentlich Rapper geehrt das Recht, das Land zu verlassen. Folgt man kungen und Diskriminierungen unterschied- religiöser Einrichtungen.“ Religionsgemein- gions- und Weltanschauungsfreiheit ein indi- hat, die in ihren Texten Holocaust-Opfer ver- dem Bericht der Bundesregierung zur heuti- schaften unterlägen in der Ausübung ihres viduelles Freiheitsrecht sei, in dessen Zen- höhnen. Oder im Namen falsch verstandener gen Lage der Religions- und Weltanschau- Rechts zur Selbstverwaltung vielfach büro- trum der Mensch mit seiner Würde und sei- künstlerischer Freiheit, wenn dazu aufgerufen ungsfreiheit (18/8740), dann sind nicht be- kratischen Hindernissen – häufig vor dem nen inneren Überzeugungen steht, und nicht wird, zum Theaterbesuch Hakenkreuz-Binden vormundende Landesherren ein Problem, Hintergrund von Sicherheitsbedenken, der die Religion, werde dabei nicht selten igno- zu tragen. sondern im Gegenteil schwache Regierungen Furcht vor ausländischen Einflüssen oder riert oder bestritten. Abzulehnen seien des- Auch gegenüber Muslimen wäre eine deutlich und konkurrierende Gebietsfürsten, die die Kontrollansprüchen von Staaten. Während halb Ansätze, die Universalität dieses Men- differenziertere Betrachtung hilfreich. Viele, die Zentralgewalt nicht anerkennen. Der Bericht insbesondere das Christentum und der Islam schenrechts in Frage zu stellen, es in ein Kol- behaupten, der Islam gehöre nicht zu Deutsch- aus dem Jahr 2016 sieht in fehlender oder mit Ausnahmen in fast allen Ländern der lektivrecht umzumünzen, Religion über Kri- land, meinen damit den Islamismus, der nir- schwacher Staatlichkeit einen wesentlichen Welt formelle Anerkennung genießen, sähen tik zu erheben, Religionskritik pauschal als gendwo als Weltanschauung taugt. Dass aber Grund für Verletzung der in der Allgemeinen sich insbesondere Gläubige von Minder- Rassismus abzustempeln. „Gleichzeitig ist es der Islam in unseren Städten zum kulturellen Erklärung der Menschenrechte niedergelegten heitsströmungen dieser Religionen erhebli- Aufgabe von Staaten, entschieden gegen reli- Leben gehört, dass moderne Muslime ebenso Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. chen Diskriminierungen und auch Gewalt giöse Hetze, Hassreden und religiös begrün- wie moderne Christen längst einen Weg ge- Das Parlament Hintergrund könne eine gezielte Politik sein, ausgesetzt. Aber auch die formelle Anerken- dete Kriminalität vorzugehen.“ ahe T funden haben, ihren Glauben selbstbewusst, Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH etwa die Verteidigung des Wahrheitsan- nung einer Religion bedeute für ihre Anhän- aber weltoffen und tolerant zu praktizieren, ist 60268 Frankfurt am Main spruchs der Mehrheitsreligion. „Häufiger ger nicht notwendigerweise ein größeres unübersehbar. Und gut so. Grund für mangelnden Schutz sind aber Maß an Freiheit bei der Ausübung. „So kann Religion darf sich anpreisen, darf überzeugen 12018 auch eine schwache Staatlichkeit, Korruption, in Ländern mit dem islamischen Recht als ei- wollen. Zur Freiheit der Religion gehört aber

wirtschaftliche und ethnische Gründe. Beson- © picture-alliance/dpa/akg ne oder einzige Rechtsquelle die Abkehr vom auch das Recht, diesem Werben nicht nachzu- Weiterführende Links zu den ders das Aufkommen extremistischer und ter- Flugblatt zum 100jährigen Jubiläum des Islam schwerwiegende Konsequenzen für Themen dieser Seite finden geben und sich für einen anderen oder gar kei- 4 194560 401004 roristischer Organisationen hat – in Verbin- Augsburger Religionsfriedens von 1655 Leib und Leben mit sich bringen: für Nicht- Sie in unserem E-Paper nen Glauben zu entscheiden. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

Frau Pau, regelmäßig fragen Sie die Flüchtlingsunterkünfte. Wir verzeichnen GASTKOMMENTARE Bundesregierung nach den behördlich er- eine deutliche Zunahme an Islam-Feind- fassten antisemitischen Straftaten. Wie lichkeit. Und wir haben ja inzwischen STAAT UND RELIGION STRIKT TRENNEN? beurteilen Sie die Lage derzeit? auch eine Partei, die Muslime in Deutsch- Wir haben über die Jahre konstant einen land und damit den Islam pauschal ab- Besorgnis erregenden Stand bei diesen lehnt. Straftaten, von Sachbeschädigungen über »Das ist Diffamierungen bis hin zu körperlichen Sie meinen die AfD. Entflechtung tut not Angriffen. Vor allem gibt es einen eklatan- Ja, sicher. Und zur Wahrheit gehört auch: ten Anstieg von Attacken gegenüber Men- Vordergründig geht es dieser Partei zwar ürzlich habe ich Post vom Finanzamt schen, die sich als Juden zu erkennen ge- um die Ablehnung des Islam. Wer genauer PRO bekommen. Die Behörde will wissen, ben. Außerdem macht mir eine deutliche hinsieht, stellt aber schnell fest, dass unter- ob ich aus der Kirche ausgetreten bin. Zunahme von antisemitischer Gewalt an schwellig in der Argumentation auch im- Jeder US-Bürger würde einen solchen den Schulen Sorge. Besonders schwierig ist grober mer Judenfeindlichkeit mitschwingt. Das KBrief seltsam oder gar bedenklich finden. Weil es es, wenn dort für die Opfer auch noch ermuntert Menschen, gegen diese Minder- den Staat nichts angeht, was die Bürger glauben. Sonderregelungen eingeführt werden. Das heiten Gewalt anzuwenden. Der deutsche Staat hingegen treibt für die Kirchen bestraft die Opfer ein zweites Mal und er- Steuern ein und prüft, welcher Kirche die Bürger muntert die Täter, weiter zu mobben. Da Gängiges Argument von Rechtspopu- angehören. Die Säkularisierung ist hierzulande auf frage ich mich schon, was in unserer Ge- listen ist, der organisierte Islam könne halber Strecke liegen geblieben. Deutschland ist sellschaft schiefläuft. sich nicht auf Religionsfreiheit berufen, längst keine Gesellschaft von Gläubigen mehr. Unfug« weil Länder mit mehrheitlich islamischer Doch der Staat ist mit den beiden großen Kirchen Zum Beispiel könnte es ja sein, dass Bevölkerung diese Toleranz oft selbst durch ein dichtes Geflecht von Abhängigkeiten über das Judentum in den Schulen nicht nicht praktizierten. verbunden. Jedes Jahr zahlt der Staat fast eine ausreichend gesprochen wird. PETRA PAU Die Vizepräsidentin Das ist grober Unfug. Es gibt Länder, da ist halbe Milliarde Euro an die Kirchen – wegen der Das ist gewiss so. In der Regel kommen Ju- der Islam Staatsreligion. Daraus werden napoleonischen Enteignung der Kirche, dem den im Unterricht erst mit der Jahreszahl des Bundestages über Religions- dann die politischen Spielregeln abgeleitet. Reichsdeputationshauptschluss. 1933 vor. Das blendet das in vielerlei Hin- Das lehnen wir ab. Bei uns erlebe ich hin- Das war 1803. Insgesamt fließen um die 20 Milli- sicht blühende jüdische Leben in Deutsch- freiheit, den Kampf gegen Antise- gegen sehr viele Muslime, die ihren Glau-

© Privat arden Euro Steuergelder jährlich Richtung Kirchen, land in den Jahrhunderten davor aus. Die ben selbstbewusst leben und gleichzeitig Stefan Reinecke, ohne Caritas und Diakonie. Diese Reihe lässt sich Geschichte des Judentums wird im Unter- mitismus und den Umgang mit mit beiden Beinen fest auf dem Boden des »die tageszeitung« fortsetzen. Aber mit welchem Recht werden Erzbi- richt reduziert auf dessen Vernichtung. Das Grundgesetzes stehen. Für diese Leute ste- schöfe vom Staat bezahlt – also auch von den ist fatal. Oder nehmen Sie diesen unfassba- Minderheiten hen die Verfassungsregeln in jedem Fall Steuern von Atheisten, Muslimen, Buddhisten? ren Skandal bei der Echo-Preisverleihung. über den religiösen Regeln und deren Aus- Kein Missverständnis: Das Heil liegt nicht in rabia- Mir hat neulich ein Jugendlicher berichtet, legung. Die würden doch nie auf Idee tem Laizismus. In Frankreich gibt es selbstkritische sie behandelten zwar gerade den Holocaust kommen, unsere Grundsätze von Recht Stimmen, die dem französischen Laizismus be- in der Schule. Sein jüngerer Bruder sei aber und Gesetz in Frage zu stellen. scheinigen, „antireligiös“ zu sein. Verbotskultur erst 12, der habe noch nie etwas vom Natio- und Ausschluss der Religionen aus der öffentli- nalsozialismus und der Judenverfolgung ge- Sollte der Staat Kindern mit Blick chen Sphäre (Burkini-Bashing!) helfen nicht gegen hört. Aber diese angeblich preiswürdige Mu- auf die Religionsmündigkeit das Tragen Desintegration oder Radikalisierung. Die komplet- sik der Rapper mit den judenfeindlichen religiöser Kleidungsstücke, wie etwa das te Verbannung religiöser Zeichen aus der Öffent- Texten, die höre sein Bruder. Da muss man Kopftuch, bis zum Alter von 14 Jahren lichkeit ist kein Königsweg. sich doch nicht wundern, wenn rechtsextre- verbieten? In Deutschland aber gilt es, Kirchen und Staat, vor me Rattenfänger leichtes Spiel haben. Da ist meine Meinungsbildung noch nicht allem finanziell, zu entflechten. Die Gesellschaft abgeschlossen. Ich glaube, mit einem Ver- der Zukunft wird multiethnisch und multireligiös Hat sich die Situation durch die Zu- bot von Kopftüchern sind keine Probleme sein. Sie braucht einen Staat, der beides ist: tole- wanderung von Flüchtlingen aus dem zu lösen, die in den Köpfen stecken. Aber rant und neutral. arabischen Raum verschlechtert? darüber werden wir in meiner Partei dem- Zu uns kommen Menschen aus Ländern, nächst noch ausführlich diskutieren. in denen die Vernichtung Israels Staatsdok- trin ist. Natürlich lassen diese Menschen Um bei religiösen Symbolen zu blei- Längst entschieden mit dem Grenzübertritt nicht alles hinter ben: War der politische Kompromiss, der sich, was sie bisher geprägt hat. Deshalb bei der Beschneidung von Jungen gefun- ie Sache ist klar entschieden, 1919 gibt es Antisemitismus, der seine Wurzeln den wurde, angemessen? CONTRA durch die Weimarer Reichsverfas- im ungelösten Nahost-Konflikt hat. Aber: Ich habe seinerzeit dafür gestimmt. Also ja: sung, 1949 durch das Grundgesetz: Die Mehrzahl der antisemitischen Strafta- Der Kompromiss war aus meiner Sicht an- Es gibt keine Staatskirche! Aber sehr ten wird nach wie vor von deutschen gemessen. Dwohl eine verfassungsrechtlich abgesicherte Ko- Rechtsextremisten verübt. Wer das ausblen- operation des Staates mit den Religionsgemein- det, verkennt das wahre Problem. Christen sind die Religionsgruppe, schaften auf diversen Feldern. Zur ungestörten Re- die weltweit am meisten verfolgt wird. ligionsausübung nach Artikel 4 Absatz 2 des Der Präsident des Zentralrates der Kommt dieser Umstand in den Debatten Grundgesetzes gehören nicht nur Kulthandlungen. Juden in Deutschland, Josef Schuster, zur Religionsfreiheit zu kurz? Das Bundesverfassungsgericht zählt dazu auch Er- sagt inzwischen ganz unverblümt, es sei Wenn ich höre, dass Menschen anderen ziehung, karitative Tätigkeit und „andere Äuße- wieder problematisch, sich in deutschen Glaubens, die nach Deutschland geflohen rungen des religiösen Lebens“– des Einzelnen wie Großstädten offen als Jude zu zeigen. Be- und zum Christentum konvertiert sind, das der religiösen Gemeinschaften. Keine relevante fürchten Sie, dass Juden aus diesem nur getan hätten, um sich einen Aufent- politische Kraft möchte dies infrage stellen. Grund Deutschland verlassen könnten? haltsstatus zu erschleichen, ist unser Ein- Einwände, eine solche „Privilegierung“ begünsti- Ja, diese europaweite Entwicklung macht treten für bedrohte Christen im Ausland ge eine unkritische Staatsnähe kirchlicher Akteure, auch um Deutschland keinen Bogen. Am nicht besonders glaubwürdig. Denn zum stehen konträr zur Wirklichkeit. Die katholische augenfälligsten war das Problem bisher in Schutz von verfolgten Religionsgruppen Kirche etwa hat mit vom Mainstream abweichen- Frankreich. Zunehmend fragen sich Juden: gehört auch das Vorleben von Toleranz.

© Privat den Stellungnahmen zum Lebensschutz, zu Ehe Wie kann ich selbstbewusst in dieser Ge- Und das fängt vor der eigenen Haustür an. Gernot Facius, und Familie und zu Friedensfragen ihre Unabhän- sellschaft leben, welchen Platz hat mein Gegenüber allen Religionsgruppen. freier Journalist gigkeit „ausreichend bewiesen“ (Kardinal Rein- Glaube, wo ist hier die Zukunft für mich hard Marx). Jede Religionsgemeinschaft ordnet und meine Kinder? Wir müssen in Kinder- und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig gärten, Schulen und eigentlich überall, wo Das Gespräch führten Jörg Biallas und „innerhalb der Schranken des für alle geltenden Menschen zusammenkommen, auf den Alexander Heinrich. T Gesetzes“, hieß es schon in Weimar. Und der Ge- Wert der Menschenrechte und auf die © linksfraktion.de setzgeber muss ein Interesse haben, möglichst Grundsätze unserer Demokratie hinwei- Petra Pau ist seit 2006 Vizepräsidentin viele religiöse Gruppen in ein geregeltes Verhältnis sen. Freiheit, auch die der Religion, ist des Deutschen Bundestages. 2017 zum Staat zu holen. Wer als Körperschaft des öf- nicht verhandelbar. Das ist ein unumstöß- des Parlaments wird. Ich schätze den neuen Vielfalt zuständig. Und gleichzeitig soll er wurde die Berliner Politikerin der fentlichen Rechts anerkannt werden will, muss ge- licher Grundsatz. Amtsinhaber Felix Klein sehr. Wir haben sich auch noch um die Bekämpfung des An- Linken erneut direkt in den währleisten, dass die Verfassungsprinzipien und schon viel und gut zusammengearbeitet. tisemitismus kümmern. Wie soll das denn 19. Deutschen Bundestag gewählt. Grundrechte Dritter nicht gefährdet werden. Die Kann dabei das neu geschaffene Amt Aber die Organisationsform, die jetzt ent- gehen? Ich hoffe, ich kann Parlamentarier Seit 2005 gehört Petra Pau dem Vorstand (zersplitterte) islamische Community, größtenteils des Antisemitismus-Beauftragten helfen standen ist, nämlich ein Beauftragter im Mi- auch aus anderen Fraktionen überzeugen, ihrer Partei an. abhängig von ausländischen, auch fundamentalis- oder ist das eher Kosmetik? nisterium des Inneren, für Bau und Heimat, dass das besser und effektiver organisiert tischen Einflüssen, hat noch einen weiten Weg vor Seit Jahren plädiere ich dafür, dass endlich noch dazu ohne nennenswerten Apparat, ist werden muss. sich, bis sie voll in dieses System integriert werden eine Person beauftragt wird, Menschenrech- schwierig und letztlich eine Zumutung für kann. Ob es gelingt? Zweifel sind angebracht. te und Demokratie in unserem Land zu stär- den Amtsträger. Wie steht es denn um die Religions- ken. Diese Stelle gehört in den Bundestag. freiheit von Muslimen in Deutschland? Einen Antisemitismus-Beauftragten habe ich Warum? Ein Großteil der Straftaten gegen Muslime Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. für meine Fraktion zwar begrüßt, aber auch Der neue Beauftragte ist immerhin für die ist rechtsextremistisch und rassistisch ge- Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden dafür gestritten, dass dieser ein Beauftragter Förderung des jüdischen Lebens in all seiner prägt. Das gilt zum Beispiel für Angriffe auf Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Der CDU-Linke: Matthias Zimmer Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. atthias Zimmer verteidigt vehement die von der Koalition viele Menschen keine religiösen Antennen mehr haben“. Deshalb sei gehalten gewesen und habe die Aspekte der Christenverfolgung ver- Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 27. April 2018 vereinbarten Beschlüsse zum Schutz der Religionsfreiheit, ein spezieller Beauftragter für dieses Thema wichtig, „damit es nicht in nachlässigt. ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement darunter die Einsetzung eines neuen Regierungsbeauf- den allgemeinen Berichten zur Menschenrechtslage verschwimmt“. Auch die innenpolitische Debatte zur Religionsfreiheit, ob Beschneidun- für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer tragten. Er soll alle zwei Jahre berichten, auch über die La- Zimmer wehrt Kritik der Linkspartei ab, die Union interessiere sich nur gen bei Juden oder Kopftücher bei Muslimas, verfolgt der Honorarpro- Vertriebsabteilung angefordert M ge bedrängter Christen: „Unsere Partei hat das C im Namen. Wenn für die Lage von Christen: „Es geht auch um die vielen anderen Formen fessor für Politik an der Uni Köln mit Interesse. „Bei einigen Fragen tut Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH nicht wir, wer sollte sonst für verfolgte Christen eintreten?“, sagt der der Verfolgung religiöser Abweichungen, etwa die Verfolgung der musli- sich unsere Gesellschaft, in der Menschenrechte und Religionsfreiheit Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel CDU-Abgeordnete aus Frankfurt/Main. Das Christentum sei die größte mischen Rohingya in Myanmar durch Buddhisten.“ wichtig sind, zurecht schwer“, sagt der CDU-Mann. Das Kopftuch könne (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte Weltreligion, Christen würden heutzutage am meisten verfolgt. „Religi- Nicht glücklich ist Zimmer mit der Ansiedlung des Regierungsbeauftrag- Zeichen der Religion wie der Frauenunterdrückung oder der Mode sein. Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung onsfreiheit ist zentraler Gradmesser für die Situation der Menschenrech- Zimmer ist hier für weitgehende Toleranz und verweist auf das Beispiel Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. te in einem Land“, sagt Zimmer. Der in Marburg/Lahn gebürtige Katho- ...... Kanada, wo er in den 1990er Jahren Gastprofessor an der University of http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien lik hat ein Herz für Menschenrechte und wurde Anfang 2017 Nachfolger Alberta war. „Es gab eine Debatte, ob die Sikhs mit ihren Turbanen bei E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. für die aus der CDU ausgetretene Erika Steinbach als Vorsitzender des »Die CDU hat das der berittenen Polizei mit ihren breitkrempigen Hüten sein könnten“, redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 bundestag.de 82034 Deisenhofen Menschenrechtsausschusses. C im Namen. Wenn sagt Zimmer. „Am Ende durften sie es, während das rituelle Dolchtra- Telefon (089) 8 5853-832 Auch in der neuen Legislaturperiode sitzt er in diesem Ausschuss. Inte- gen jugendlicher Sikhs an Schulen verboten blieb.“ Telefax (089) 8 5853-62832 nicht wir, wer sollte E-Mail: ressehalber ist der zum linken CDU-Flügel zählende Sozialpolitiker Zim- sonst für verfolgte Matthias Zimmer führte vor dem Gang in die Politik ein akademisches Chefredakteur [email protected] mer – er ist Landeschef und Bundesvize der Christlich-Demokratischen Leben: Studium in Trier, in den USA, in München, Hamburg, Habilitation Jörg Biallas (jbi) Christen eintreten?« Arbeitnehmerschaft (CDA) – seit seinem Bundestagseinzug 2009 Mit- in Köln. Er arbeitete am Forschungsinstitut der Adenauer-Stiftung, dann © DBT/Achim Melde glied im Arbeits- und Sozialausschuss, in dem er nun Unions-Obmann Gastprofessur in Kanada und Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt. Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, wurde. Er legte aber Wert darauf, weiter dem Menschenrechtsausschuss 1999 bis 2009 Angestellter der Stadt Frankfurt, dann direkt gewählter Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ anzugehören, auch wegen der Menschenrechtsprobleme in globalen ten für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), beim Entwick- Abgeordneter des Wahlkreises Frankfurt am Main I. Zuletzt fiel Matthias Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft Lieferketten, wiederum eine Verknüpfung zu Arbeit und Soziales. lungsministerium. „Besser wäre eine zentralere Unterstellung im Kanz- Zimmer auf, als er mit zwei Fraktionskollegen gegen eine konservativere Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung In Frankfurt hält der 56-Jährige steten Kontakt zur dort ansässigen In- leramt oder Auswärtigen Amt“, sagt Matthias Zimmer. Zumal der Be- CDU-Politik als Folge der AfD-Triumphe eintrat. „Die CDU kann man Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) ternationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM), die die Jahrbü- auftragte ohne die Zuarbeit der Botschaften gar nicht auskomme. Uni- nicht auf konservativ reduzieren, weil wir damit unseren Markenkern Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 cher Religionsfreiheit und zur Verfolgung und Diskriminierung von ons-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) hatte 2016 Kritik geübt am ers- verlieren“, sagt der verheiratete Vater zweier Kinder. Konservativ sei nur Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich Christen herausgibt. Für Zimmer ist es wichtig, gerade in einer säkulari- ten, vom Auswärtigen Amt erstellten Bericht zur weltweiten Lage der eine Haltung zu Werten, begründe aber keine, sagt Zimmer: „Marken- Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. sierten Gesellschaft das Thema Religionsfreiheit im Blick zu haben, „wo Religions- und Weltanschauungsfreiheit – er sei nicht länderspezifisch kern der CDU ist das christliche Menschenbild.“ Hans Krump T Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 THEMA DER WOCHE 3

Die Drei-Religionen-Schule im niedersächsischen Osnabrück unterrichtet seit fünf Jahren muslimische, jüdische und christliche Grundschüler. Wichtige Symbole der Religionen – Koran, Kippa, Chanukkaleuchter, Kaaba-„Würfel“, Kreuz und Thorarolle (von links nach rechts) – gehören hier ganz selbstverständlich zur Ausstattung. © picture-alliance/Friso Gentsch/dpa Eine Frage des Verhältnisses RECHT Die Religionsfreiheit schützt vor Ausgrenzung. Ihre Schranken müssen aber immer wieder neu ausgelotet werden

eutschland entwickelt Menschen“. Nach herrschender Meinung goginnen aus NRW. Karlsruhe entschied richt ein neuer Fall zum Kopftuch anhän- Al Qaida in New York und Washington, richt hatte bisher keine Gelegenheit, zu sich immer mehr zu einer ist darin aber nur ein abstraktes Bekenntnis unter Berufung auf die Religionsfreiheit, gig. Eine hessische Rechtsreferendarin hatte die in Hamburg vorbereitet wurden, änder- dem Gesetz Stellung zu nehmen, weil im multireligiösen Gesell- zur christlich-abendländischen Wertewelt dass Kopftuchverbote künftig nur noch dagegen geklagt, dass sie wegen ihres Kopf- te der Bundestag das Vereinsgesetz und Fall klagebereiter Eltern das Kreuz bisher schaft. Die christlichen zu sehen. möglich sind, wenn eine konkrete Gefahr tuchs nicht als Sitzungsvertreterin der strich das Religionsprivileg. stets abgenommen wurde, die Eltern also Kirchen werden schwä- Die Neutralität des Staates ist im Grundge- für den Schulfrieden besteht. Das Schulge- Staatsanwaltschaft auftreten darf. Im Juli Erster Anwendungsfall war der Verein Kali- nicht mehr belastet waren. cher, die Zahl konfessio- setz nicht ausdrücklich geregelt. Das Bun- setz müsse in diesem Sinne „verfassungs- 2017 lehnte Karlsruhe ihren Eilantrag ab. fatstaat des Kölner Predigers Metin Kaplan. Ganz aktuell hat die bayerische Landesre- Dnell ungebundener Bürger steigt und der desverfassungsgericht hat die Neutralitäts- konform“ ausgelegt werden. Es sei unzu- Die Entscheidung in der Hauptsache ist Das Bundesverfassungsgericht billigte 2004 gierung angekündigt, dass im Eingangsbe- muslimische Bevölkerungsteil wächst stark. pflicht erstmals 1965 ins Grundgesetz hi- mutbar, wenn Lehrerinnen zum Schutz des noch nicht gefallen. das Verbot. Es sei „unerlässlich“, weil sich reich jeder Landesbehörde ein Kreuz auf- Das bringt Herausforderungen mit sich, ge- neingelesen. Seitdem gehört sie zur ständi- Schulfriedens generell, also ohne dass es Muslimische Schülerinnen dürfen in der der Kalifatstaat „aktiv-kämpferisch“ gegen zuhängen ist. Eine Widerspruchslösung ist rade auch für die im Grundgesetz garan- gen Rechtsprechung. konkrete Probleme gäbe, auf ihr Kopftuch Schule schon immer ein Kopftuch tragen. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wen- weder vorgesehen noch praktikabel, tierte Religionsfreiheit. Immer wieder Wie alle Grundrechte kommt die Religi- verzichten müssen. Weder die Schulkinder Verbote wie in Frankreich gibt es in dete und seine Ziele mit Gewalt zu errei- schließlich wird eine Eingangshalle nur kommt es hier zu Konflikten, die letztlich onsfreiheit vor allem Min- noch ihre Eltern hätten ei- Deutschland bisher nicht. Aktuell wird in chen versuchte, lautete die Begründung. In kurz passiert. Für die bayerische Regierung von den Gerichten, insbesondere vom derheiten zugute, deren In- nen Anspruch, nicht mit Nordrhein-Westfalen allerdings von der Fällen religiös motivierter Gewalt läuft die ist eine Widerspruchslösung aber auch Bundesverfassungsgericht, geklärt werden teressen von der Mehrheit »Die Lehrerinnen konfrontiert schwarz-gelben Landesregierung ein Kopf- Berufung auf die Religionsfreiheit also leer. nicht notwendig, da das Kreuz aus ihrer müssen. nicht ausreichend berück- zu werden, die aus religiö- tuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren Gegenüber dem Tierschutz kann sich die Sicht kein Glaubenssymbol ist, sondern „Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens sichtigt werden. Freiheit des sen Gründen ein Kopftuch diskutiert. Mit diesem staatlichen Verbot Religionsfreiheit dagegen durchsetzen. Im nur ein „Bekenntnis zu den Grundwerten und die Freiheit des religiösen und weltan- tragen. Ein Kopftuch an sollen die noch nicht religionsmündigen Tierschutzgesetz ist das betäubungslose der Rechts- und Gesellschaftsordnung“. Al- schaulichen Bekenntnisses sind unverletz- Islam und Grundgesetz Glaubens, sich habe noch keinen Mädchen vor Fremdbestimmung durch ih- Schlachten von Tieren („Schächten“) zwar lerdings hatte Karlsruhe in seinem Kruzi- lich“, heißt es in Artikel 4 des Grundgeset- Der Streit um das Kopftuch des Gewissens werbenden oder missio- re Eltern und ihr Umfeld bewahrt werden. verboten, aber Ausnahmen sind möglich, fix-Beschluss bereits 1995 erklärt, das zes. „Die ungestörte Religionsausübung muslimischer Lehrerinnen nierenden Effekt; das Früher durften sich muslimische Schüle- wenn „zwingende Vorschriften einer Religi- Kreuz könne „nicht seines spezifischen Be- wird gewährleistet.“ Das Grundrecht der war der vielleicht wichtigste (...) sind sichtbare religiöse Be- rinnen vom Schwimmunterricht abmel- onsgemeinschaft“ dies nahelegen. zugs auf die Glaubensinhalte des Christen- Religionsfreiheit schützt damit einerseits Kampf um die Religionsfrei- unverletzlich.« kenntnis einzelner Lehr- den. Das ist heute aber nicht mehr mög- Zeitweise wurde das Schächten nur jüdi- tums entkleidet und auf ein allgemeines die innere Freiheit, zu glauben oder nicht heit in den vergangenen Artikel 4 des kräfte bedeuete auch nicht lich, wie das Bundesverwaltungsgericht schen, nicht aber muslimischen Metzgern Zeichen abendländischer Kulturtradition zu glauben, sich vom bisherigen Glauben zwei Jahrzehnten. 2003 ent- Grundgesetzes die „Identifizierung“ des 2013 entschied. Denn inzwischen gebe es erlaubt, weil es in der muslimischen Welt reduziert werden.“ (siehe auch Seite 1) loszusagen und einem anderen Glauben schied das Bundesverfas- Staates mit einem be- mit dem Ganzkörperbadeanzug („Burki- hierzu unterschiedliche Auffassungen gibt. zuzuwenden. Andererseits schützt sie die sungsgericht im Fall von Fe- stimmten Glauben. ni“) eine zumutbare Alternative, um Kör- 2002 entschied jedoch das Bundesverfas- Kirche als Arbeitgeber Zur Debatte steht Freiheit des kultischen Handelns und des reshta Ludin aus Baden-Württemberg, dass In der Folge änderten fast alle Bundeslän- per, Arme, Beine und Haare zu bedecken. sungsgericht: Die Möglichkeit, aus religiö- auch, wie weit die Selbstbestimmung der nach außen gerichteten Werbens. Kopftücher an Schulen grundsätzlich ver- der ihre Einstellungspraxis für Lehrerin- Auch der Anblick leichtbekleideter junger sen Gründen eine Ausnahmegenehmigung Kirchen im Arbeitsrecht reicht. Die beiden Geschützt ist sowohl die positive Religions- boten werden können – allerdings nur auf nen. Das Tragen eines Kopftuchs gilt nun Männer sei zumutbar, Derartiges könne zu erhalten, dürfe nicht so ausgelegt wer- christlichen Kirchen und ihre sozialen Ein- freiheit desjenigen, der glaubt und aus reli- Grundlage eines Gesetzes. Die meisten nicht mehr generell als Einstellungshinder- man im Sommer in Deutschland ohnehin den, dass sie für Muslime faktisch „leerlau- richtungen gehören zu den größten Arbeit- giöser Motivation handelt, als auch die ne- Bundesländer fügten daraufhin entspre- nis. Bei Erzieherinnen hat das Bundesver- kaum vermeiden. fe“. Es sei deshalb unzulässig, auf den Is- gebern in Deutschland. Im sozialen Be- gative Religionsfreiheit derjenigen, die chende Verbotsnormen in ihre Schulgeset- fassungsgericht im November 2016 seine Auch beim Verbot religiöser Vereine hat lam insgesamt abzustellen, es müsse viel- reich haben sie in manchen Gegenden so- nicht mit Religion behelligt werden wol- ze ein. neue Rechtsprechung bestätigt und kippte sich die Rechtslage verschärft. Bis 2001 gab mehr genügen, wenn man einer Gemein- gar fast ein Monopol. Deshalb ist schon len. Und wie alle Grundrechte ist auch die Dann aber änderte das Bundesverfassungs- ein generelles Kopftuchverbot im baden- es im Vereinsgesetz ein Religionsprivileg, schaft „innerhalb des Islams“ angehöre, lange umstritten, ob und wieweit die Kir- Religionsfreiheit zunächst ein Abwehrrecht gericht im März 2015 seine Rechtspre- württembergischen Kita-Gesetz. religiöse Vereine konnten damit nicht ver- die das Schächten vorschreibe. Seither dür- chen besondere Anforderungen an ihre Be- gegen den Staat. Es gibt kein Abwehrrecht, chung. Anlass war der Fall von zwei Päda- Inzwischen ist am Bundesverfassungsge- boten werden. Nach den Anschlägen von fen muslimische Metzger in Deutschland schäftigen und deren Lebenswandel stellen das generell vor der Konfrontation mit der wieder schächten. Daran änderte sich auch können. Das Bundesverfassungsgericht ur- Religion von Mitmenschen schützt. nichts, als das Staatsziel Tierschutz ins teilte bisher betont kirchenfreundlich. Die Das Grundrecht der Religionsfreiheit steht Grundgesetz eingefügt wurde. Kirchen könnten selbst entscheiden, wel- nicht nur Individuen zu, sondern auch den che Tätigkeiten für ihre Glaubwürdigkeit Religionsgemeinschaften. Für diese gelten Christen und Grundgesetz Die aufsehen- so wichtig sind, dass kirchliche Sonderan- (laut Artikel 140 Grundgesetz) die Kir- erregendste Entscheidung der Verfassungs- forderungen erfüllt werden müssen. chenartikel der Weimarer Verfassung fort. richter mit Bezug auf das Christentum war Strenger ist der Europäische Gerichtshof. Darin ist zum Beispiel die Selbstverwal- der Kruzifix-Beschluss von 1995. Damals Im Konfliktfall können staatliche Gerichte tung der Kirchen und Religionsgemein- hatte das Bundesverfassungsgericht die die Einstufung der Kirche kontrollieren, schaften ausdrücklich garantiert. bayerische Kruzifix-Pflicht für Volksschulen entschied er Mitte April. Zu prüfen sei da- (Grund- und Hauptschulen) beanstandet. bei, ob die Kirchenmitgliedschaft für die Mögliche Eingriffe Wie in jedes andere Die Religionsfreiheit verbiete es, dass Kin- Arbeit bei einem kirchlichen Träger „objek- Grundrecht kann der Staat durch Gesetze der zum „Lernen unter dem Kreuz“ ver- tiv geboten“ ist. Erforderlich wäre zum Bei- in die Religionsfreiheit eingreifen. Zwar ist pflichtet werden. Dies verletze die negative spiel ein „Beitrag zum Verkündigungsauf- in der Verfassung kein Gesetzesvorbehalt Religionsfreiheit und die Neutralitäts- trag“ oder die „glaubwürdige Vertretung für die Religionsfreiheit vorgesehen, um pflicht des Staates. der Kirche oder Organisation nach außen“ deren hohen Wert zu betonen. Zum Schutz Das Urteil sorgte in Bayern für Aufruhr, als Anforderung. Es gelte allerdings das kollidierender Verfassungsrechte sind Ein- mehr als 30.000 Menschen demonstrierten Verhältnismäßigkeitsprinzip. Die kirchli- griffe in die Religionsfreiheit aber möglich. in München, an der Spitze der damalige chen Vorgaben dürfen „nicht über das zur Deshalb ist zum Beispiel die Genitalver- CSU-Ministerpräsident Edmund Stoiber. In Erreichung des angestrebten Ziels Erforder- stümmelung von Mädchen verboten, auch der Folge gab Bayern nur teilweise nach. So liche“ hinausgehen. wenn sie religiös begründet wird. Letztlich heißt es jetzt im bayerischen Schulgesetz: Die Diskussionen um die Grenzen der Re- prüft das Bundesverfassungsgericht im „Angesichts der kulturellen und geschicht- ligionsfreiheit sind damit noch nicht am Streitfall immer, ob ein Eingriff die Ver- lichen Prägung Bayerns wird in jedem Ende: Demnächst wird sich der Europäi- hältnismäßigkeit der Mittel wahrt. Klassenraum ein Kreuz angebracht.“ Die sche Gerichtshof mit dem Fall eines katho- In Deutschland gibt es keine strenge Tren- Regelung, die für alle Grundschulen gilt, lischen Chefarztes befassen, der an einer nung von Kirche und Staat, wie etwa in sieht allerdings auch vor, dass Eltern wider- katholischen Klinik entlassen wurde, weil Frankreich. Deutschland ist deshalb aber sprechen können. Die Schulleitung soll er neu heiratete. Christian Rath T nicht streng säkular. Vielmehr sind Kirche dann eine „gütliche Einigung“ versuchen, und Staat durch vielfache Kooperationsbe- wobei auch der „Wille der Mehrheit“ zu Der Autor ist freier ziehungen verbunden. Der Staat zieht die berücksichtigen ist. rechtspolitischer Korrespondent. Kirchensteuer ein, bietet Religionsunter- 1999 erklärte das Bundesverwaltungsge- richt an den Schulen an und lässt seine richt, dieses Gesetz sei verfassungskon- Soldaten durch Militärpfarrer betreuen form, solange widersprechende Eltern da- (siehe auch Seite 2). bei im Klassenverband anonym bleiben Das Grundgesetz beginnt in seiner Präam- können und an die Begründung des Wider- Weiterführende Links zu den bel sogar mit der religiös klingenden For- Kann der Staat jungen Muslima unter 14 das Tragen des Kopftuches verbieten? Eine Frage, die derzeit in Nordrhein-Westfalen disku- spruchs keine überzogenen Anforderungen Themen dieser Seite finden mel „In Verantwortung vor Gott und den tiert wird. © picture-alliance/dpa gestellt werden. Das Bundesverfassungsge- Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

Auswahl statt Zwang GESUNDHEIT Alternative Krankenversicherung für Beamte Nach Ansicht der Linksfraktion sollte Be- Versicherungsindustrie auf Kosten der All- amten der Weg in die Gesetzliche Kranken- gemeinheit muss Schluss sein.“ versicherung (GKV) erleichtert werden. Redner von Union, FDP und AfD werteten Zwar hätten Beamte zu Beginn ihrer Lauf- den Antrag der Linken als Versuch, die Bür- bahn die Wahl zwischen privater (PKV) gerversicherung durch die Hintertür einzu- und gesetzlicher Versicherung, sie seien führen. Petra Nicolaisen (CDU) sagte, ge- aber „faktisch gezwungen, die PKV zu wäh- gen das Modell sprächen verfassungsrecht- len, da ihnen sonst unverhältnismäßige fi- liche Gründe und die zu erwartenden Kos- nanzielle Nachteile“ erwüchsen, heißt es in ten. Für Beamte müsse „in gewissen Fällen einem Antrag (19/1827), der vergangene ein Mehr an Leistungen“ erbracht werden. Woche auf der Tagesordnung stand. Das bedeute, eine Restbeihilfe bliebe beste- Beamte profitieren in der PKV von soge- hen. Für die GKV ergäbe sich das Risiko, nannten Beihilfezahlungen des Staates, mit dass vor allem Beamte mit Vorerkrankun- denen 50 bis 80 Prozent der Kosten für gen wechseln würden. medizinische Behandlun- Jörg Schneider (AfD) warf gen abgedeckt werden. Für der Linken vor, an Wahl- das Restrisiko müssen sie freiheit nicht interessiert eine Versicherung abschlie- »Das zu sein, sondern nur an ßen, die entsprechend billi- Hamburger der Abschaffung der PKV. ger ist. In der GKV können Die zentrale Frage sei, wer Beihilfeansprüche nicht gel- Modell wann und wie im Dualen tend gemacht werden. Eine ist ein System wechseln dürfe. dem Arbeitgeberbeitrag ver- Nötig sei „echte Wahlfrei- gleichbare Beteiligung des erster heit“. Dienstherrn an den Kran- richtiger Weg.« Bärbel Bas (SPD) sagte, die kenkassenbeiträgen für Be- PKV könne im Alter teuer amte in der GKV gebe es al- Bärbel Bas (SPD) werden. Daher sei die so nicht, heißt es in dem Wahl für Beamte schwierig. Antrag. Vielmehr müssten Sie wertete das Hamburger die Versicherten in dem Fall den vollen Modell, bei dem sich Beamte demnächst Beitragssatz alleine tragen. Die Linke für einen Arbeitgeberzuschuss zur GKV Hinweise schlägt nun vor, dass in der Bundesbeihil- entscheiden können, als richtigen Weg. feverordnung (BBhV) anstatt eines Bei- Maria Klein-Schmeink (Grüne) verwies auf hilfeanspruchs auch eine dem Arbeitgeber- hohe Pensions- und Beihilfelasten. Die beitrag analoge Zahlung an die Kranken- Einbeziehung der Beamten könnte sich kasse von gesetzlich versicherten Beamten langfristig für die Haushalte rechnen. Erich ermöglicht wird. Irlstorfer (CSU) warnte dagegen vor Mehr- Achim Kessler (Linke) sagte in der Debatte, kosten in Milliardenhöhe, wenn das Ham- deuten die Beamten seien „die dicksten Rosinen“, burger Modell bundesweit eingeführt wür- die sich die PKV herauspicke. Ohne die Be- de. Auch Christine Aschenberg-Dugnus amten wäre die PKV gar nicht lebensfähig. (FDP) befürchtet hohe Reformkosten und AMRI-AUSSCHUSS Experten berichten „Mit dieser teuren Subventionierung der Bürokratie. Claus Peter Kosfeld T über die Dschihadisten einer neuen Generation und warum es so schwer ist, ihre Verhaltensweisen vorherzusagen Teure Stolperfallen ARBEIT Doppelte Beiträge auf Direktversicherungen Seit Jahren sorgen doppelte Beitragszah- ren hätten Politiker die Bürger aufgefor- lungen zur Gesetzlichen Krankenversiche- dert, etwas für die Altersvorsorge zu tun Vertreter des radikalen Islams erreichen mit ihrer Propaganda auch junge Leute aus dem Westen, die den Versprechungen glauben. © picture-alliance/Stefan Kopetzky/picturedesk.com rung (GKV) im Rahmen der betrieblichen und damit geworben, dass dies ohne Sozi- Altersvorsorge für Zorn unter den Betroffe- alabgaben und mit Steuervorteilen mög- nen. Denn die Auszahlungsbeträge, etwa lich sei. 2003 habe der Bundestag dann ie waren in dieser Sachverständi- schenden Verhältnissen, jede „Wider- hörden, die ihn frühzeitig auf dem Schirm nisse falsch gewichtet und seien zu ver- aus Direktversicherungen, fallen viel nied- ,,die Regeln mitten im Spiel geändert“, oh- genrunde gewissermaßen die standsbekundung“, als Indiz der Gewaltbe- hatten, übersehen oder überhört? Gibt es kehrten Schlussfolgerungen gelangt. Der riger aus als erhofft. Vergangene Woche hat ne Bestandsschutz oder eine Übergangsre- Antipoden. Sindyan Qasem, reitschaft verdächtigen: „Es ist kein Verbre- womöglich objektivierbare Anhaltspunkte, Mann sei als minder gefährlich einge- sich der Gesundheitsausschuss in einer Ex- gelung. Betroffen seien rund sieben Millio- wissenschaftlicher Mitarbeiter chen, sich gegen Unterdrückung einzuset- aus denen sich eine Terrorprognose zuver- schätzt worden, weil bei ihm kein fromm- pertenanhörung erneut mit dem heiklen nen Menschen. am Zentrum für Islamische zen.“ lässig destillieren ließe? Diese Frage inte- islamischer Lebenswandel zu beobachten Thema befasst. Zur Debatte stand ein An- Die Sachverständige Barbara Sternberger- Theologie in Münster und Imad Auf der Gegenseite beklagte Karim eine ressierte namentlich den Vorsitzenden Ar- war. Er habe gekifft, mit Drogen gehandelt trag (19/242) der Fraktion Die Linke mit Frey forderte die Abgeordneten auf, ver- SKarim, Regisseur, Drehbuchautor, Fernseh- sträfliche Sorglosigkeit westlicher Gesell- min Schuster (CDU), doch die Experten und Alkohol getrunken. Zugleich aller- der Forderung, die doppelte Beitragszah- braucherfreundliche Regelungen zu be- produzent aus Mannheim, gebürtiger Liba- schaften, die den Begriff des „Islamismus“ machten ihm wenig Hoffnung. dings habe er im Umfeld des radikalisla- lung auf Direktversicherungen und Be- schließen und Ungleichbehandlungen ab- nese, der seit über 40 Jahren in Deutsch- erfunden hätten, „um dem Islam einen mischen Predigers Abu Walaa und der triebsrenten zu beenden. zuschaffen. Sie monierte, im Sozialversi- land lebt. Der liberale Laizist Karim miss- Dauerpersilschein auszustellen“. Dabei sei Falsche Schlüsse Die Hinwendung zu Moabiter Fussilet-Moschee verkehrt, die Anlass für den Streit sind die Auswirkun- cherungsrecht gebe es „unzählige Stolper- traut konservativen Muslimen und warnte zwischen beiden kein Unterschied. Wenn dschihadistischer Ideologie und Praxis sei später als islamistische Brutstätte geschlos- gen des GKV-Modernisierungsgesetzes von fallen“. Die Arbeitsgemeinschaft für be- vor dem „Ausverkauf der Werte der Aufklä- im Westen das Bestreben, eine allein religi- stets ein individueller und in jedem Einzel- sen wurde: „Er hat nicht den Bruch vollzo- 2003, das 2004 in Kraft getreten ist. Seit triebliche Altersversorgung (aba) warb da- rung“ durch allzu viel Entgegenkommen. ös legitimierte Gesellschaft zu schaffen, als fall unterschiedlich verlaufender Vorgang. gen zu diesem Netzwerk.“ Den Behörden 2004 müssen Versicherte auch auf Versor- für, Betriebsrenten nicht in der Finanzie- Die Meinungs-, Glaubens- und Gewissens- Hauptmerkmal des Islamismus gelte, so Darüber bestand Konsens in der Runde. sei auch dieser Umstand bekannt gewesen. gungsbezüge, die aus Ein- rungs- und Leistungsphase freiheit gelte auch für Radikale, mahnte da- werde verkannt, dass genau dies auf den Is- Das mache es besonders schwer, Menschen Sie hätten ihm indes in Abwägung gegen malzahlungen, etwa aus ei- zu belasten und wertete gegen Qasem. lam insgesamt zutreffe. mit einschlägigen Neigungen eindeutig zu den lockeren Lebenswandel Amris nicht ner Direktversicherung als »Der dies als ,,außerordentlich Der Sprach- und Kulturwissenschaftler aus Solange Muslime sich weigerten, „die Rolle identifizieren. Gerade im Fall Amri, sagte die nötige Bedeutung zugemessen. Dabei Kapitallebensversicherung, wirkungsvollen Fehlanreiz“. Münster sieht die Gefahr, dass die Bekämp- Mohammeds zu hinterfragen“, sei Vorsicht die Berliner Islamismus-Expertin Claudia gelte für die neuere Generationen radikaler resultieren, Beiträge zur ge- Bundestag Nach Ansicht des GKV- fung des radikalislamischen Terrorismus angebracht. Der Religionsstifter habe Krie- Dantschke, hätten die Behörden Erkennt- Islamisten, dass es mit ihren religiös-theo- setzlichen Kranken- und Spitzenverbandes ist die hierzulande in Gesinnungsschnüffelei und ge geführt, Karawanen überfallen, Massa- logischen Kenntnissen und der Strenge ih- Pflegeversicherung zahlen. hat die Doppelverbeitragung in Inquisition ausarten könnte. Die Behörden ker angeordnet, seine Kritiker umbringen rer Glaubenspraxis nicht weit her sei. Ih- Da die Zahlungen in der Regeln mitten den meisten Fallkonstella- müssten sorgsam darauf achten, nicht sala- lassen: „Islamisten können sich auf den > STICHWORT nen gehe es um Selbstaufwertung und den Ansparphase schon der Bei- tionen ausgeschlossen. Es fistische und islamistische „Einstellungen“ Propheten berufen, weil dieser im Prinzip Jüngeren um eine „maximale Protestform tragspflicht unterlagen, ist im Spiel seien zwar noch Einzelfälle zu verfolgen, sondern lediglich „terroristi- nicht anders gehandelt hat als sie.“ Die Po- Der radikale Islam gegen die Werteorientierung ihrer Eltern- von einer „Doppelverbei- geändert.« denkbar, die meisten Bezie- sche Handlungen“. Dass jeder Salafist in litik solle lieber auf die Warnungen libera- häuser“. tragung“ die Rede. Zudem Verein der Direktver- her von Versorgungsbezü- Gefahr sei, Terrorist zu werden, sei empi- ler und säkularer Muslime hören, als sich > Islamismus: Politischer Islam, der da- Vor „idealtypischem Denken“, der Vorstel- führte die Reform dazu, sicherungsgeschädigten gen würden aber nur ein- risch nicht zu belegen. Zu differenzieren auf Islamkonferenzen mit konservativen von ausgeht, das sich Staat und Gesell- lung also, ein islamisch motivierter Terro- dass Versicherte den vollen mal mit GKV-Beiträgen be- sei auch zwischen Gewaltbefürwortern und Verbandsvertretern gemein zu machen. schaft einer göttlichen Ordnung zu unter- rist könne nicht zugleich Drogenhändler GKV-Beitragssatz zu zahlen lastet, in der Einzahlungs- Gewalttätern: „Wenn bestimmte Einstel- werfen haben. sein, warnte auch Marwan Abou Taam, haben statt bis dahin den hälftigen. oder Auszahlungsphase. lungen beobachtet werden, die in einigen Anhörung Es war am vorigen Donnerstag wissenschaftlicher Mitarbeiter des rhein- Betroffene beklagen, dass die Vertragsbe- Die Tarifpartner sind sich einig, dass die Fällen zu Gewalt führen, heißt das nicht, die zweite von drei Expertenanhörungen, > Salafismus: Radikalste Strömung im Is- land-pfälzischen Landeskriminalamts. Im dingungen rückwirkend zu ihren Unguns- Doppelverbeitragung möglichst ausge- dass das in allen Fällen so ist.“ mit denen der Amri-Untersuchungsaus- lamismus. Verlangt eine Lebensführung Gegenteil: „Terrorismus und Kriminalität ten verändert wurden. In höchstrichterli- schlossen werden sollte. Der DGB erklärte, schuss seine öffentliche Tätigkeit auf- nach den Grundsätzen der „rechtschaffe- gehen Hand in Hand.“ Salafisten machten chen Entscheidungen wurden die Regelun- die Doppelverbeitragung sei „weder wirt- Sträfliche Sorglosigkeit Jeder „kultur- nimmt. Thema: „Gewaltbereiter Islamis- nen Altvorderen“, der ersten drei Gene- Kriminellen das Angebot, ihr Handeln als gen jedoch bestätigt. Mit dem Betriebsren- schaftlich noch sozialpolitisch zu rechtfer- kämpferische Duktus“ in der Debatte, die mus und Radikalisierungsprozesse“. Wie rationen des Islam. Erfüllung eines göttlichen Auftrags zu „sa- tenstärkungsgesetz (BRSG) von 2017 sind tigen“. Der Arbeitgeberverband BDA fügte Gleichsetzung von Religiosität und Radika- konnte der tunesische Kleinkriminelle Anis kralisieren“, meinte Abou Taam: „Das seit 2018 staatlich geförderte Betriebsren- hinzu, Doppelverbeitragungen schadeten lität, sei „kontraproduktiv“, sagte Qasem. Amri auf die Idee kommen, sich den Zu- > Dschihadismus: Islamistische Gewalt- heißt nicht, dass der Kriminelle sich geän- ten (Riester-Betriebsrenten) in der Auszah- der notwendigen Verbreitung der zusätzli- Schon die Unterscheidung zwischen „mo- tritt zum Paradies erzwingen zu wollen, in- ideologie. Sieht eine Pflicht der Muslime, dert hat.“ Obendrein seien Rekruten, die lungsphase beitragsfrei gestellt. Damit wur- chen Altersvorsorge. Mehrere Sachverstän- deraten“ und „extremen“ Muslimen berge dem er auf einem Berliner Weihnachts- weltweit und zeitlich unbegrenzt Krieg sich durch Beschaffungsstraftaten „selbst fi- de die Doppelverbeitragung beendet. dige plädierten dafür, zumindest die vor den Keim der Stigmatisierung. Ebenso be- markt Dutzende Menschen mit einem gegen „Ungläubige“ zu führen. nanzieren“ könnten, ein Gewinn für jede Der Verein der Direktversicherungsgeschä- 2004 geltende hälftige Verbeitragung wie- denklich wäre, wollte man Kritik an herr- Lastwagen überrollte? Was haben die Be- Terrortruppe. Winfried Dolderer T digten monierte, noch in den 1980er Jah- der einzuführen. pk T

Nur ein Drittel der Berechtigten kommt in den Genuss des Kinderzuschlags FAMILIE Grüne fordern automatische Auszahlung und Erhöhung der familienpolitischen Leistung. Koalitionsfraktionen kündigen Reform an Der Kinderzuschlag soll nach dem Willen ne Erhöhung des maximalen Auszahlungs- Ende des 25. Lebensjahres, bei Kindern ab gen auszustatten. Sabine Zimmermann der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen er- betrags, so dass dieser zusammen mit dem 18 Jahren jedoch nur, soweit ein Anspruch (Linke) bezeichnete den Antrag als „Schritt höht und zukünftig automatisiert ausge- Kindergeld für Kinder jeden Alters exis- auf Kindergeld besteht und das Kind im el- in die richtige Richtung“. Allerdings müss- zahlt werden. In einem Antrag (19/1854), tenzsichernd ist. Bei Alleinerziehenden, bei terlichen Haushalt lebt. ten die Leistungen für Kinder von Grund den der Bundestag am vergangenen Freitag denen ein Elternteil seiner Unterhaltsver- Unterstützung bekam der Antrag von der auf reformiert werden. beriet und in die Ausschüsse überwies, for- pflichtung nicht nachkommt, sollen Un- AfD. Seine Fraktion, so betonte Martin Rei- Für die SPD signalisierte Sönke Rix deutli- dern die Grünen die Bundesregierung auf, terhaltsvorschuss und Kinderzuschlag zu- chardt, werde sich keinem Antrag ver- che Sympathie zur Forderung nach einer einen Gesetzentwurf vorzulegen, mit dem sammengeführt werden. Die vor 13 Jahren schließen, der die „skandalöse Kinderar- automatisierten Auszahlung des Kinderzu- der bisherige Kinderzuschlag ersetzt und eingeführte Leistung habe sich als zu büro- mut“ bekämpfen solle. Die große Koaliti- schlags. Darüber sollte in den parlamenta- sichergestellt wird, dass die Auszahlung der kratisch erwiesen, kritisierte Annalena Ba- on habe in der vergangenen Legislaturperi- rischen Beratungen im Ausschuss diskutiert Leistung ebenso einfach geregelt wird, wie erbock (Grüne). Gerade einmal ein Drittel ode bei diesem Thema versagt. Er hoffe werden. Er verwies ebenso wie Marcus die automatische Prüfung zwischen Kin- der anspruchsberechtigten Eltern bezögen nicht, dass die neue Familienministerin Weinberg (CDU) darauf, dass sich Sozial- dergeld und Kinderfreibetrag bei der Steu- den Kinderzuschlag. Franziska Giffey (SPD) in die Fußstapfen demokraten und Union in ihrem Koaliti- ererklärung. Zudem fordern die Grünen ei- Der Kinderzuschlag in voller Höhe von ihrer Vorgängerin trete. Deutschland leide onsvertrag auf eine Reform des Kinderzu- Angaben zu Kindschaftsverhältnissen in der Steuererklärung. © picture-alliance/SZ Photo derzeit 170 Euro pro Kind und Monat wird nicht nur unter Kinderarmut, sondern schlags geeinigt hätten. Diese werde „pass- an Eltern gezahlt, deren Einkommen und auch an einer „Armut an Kindern“, sagte genau“ ausfallen, sagte Weinberg. Der Uni- das zum Lebensunterhalt verwendbare Ver- Reichardt. onsabgeordnete kündigte an, dass Kinder- mögen dem ALG-II-Bedarf entspricht. Je- Auch FDP und Linksfraktion begrüßten der Berechtigten in den Genuss der Leis- mieren zu wollen, auch Taten folgen lasse. geld und Kinderzuschlag zusammen 399 der Euro, der darüber hinausgeht, wird auf Teile des Grünen-Antrags. Es sei richtig, tung kämen, sagte Matthias Seestern-Pauly Er warb dafür, die familienpolitischen Leis- Euro und damit dem Mindestbedarf des Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden den Kinderzuschlag angerechnet. Gezahlt dass die Regelungen zum Kinderzuschlag (FDP). Er hoffe, dass die Koalition ihrer tungen für Kinder zu bündeln und sie mit sächlichen Existenzminimums entsprechen Sie in unserem E-Paper wird der Kinderzuschlag längstens bis zum zu bürokratisch seien und dass zu wenige Ankündigung, den Kinderzuschlag refor- einem Rechtsanspruch auf diese Leistun- soll. Alexander Weinlein T Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 INNENPOLITIK 5

Streit um Doppeltermine

GESCHÄFTSORDNUNG Plenarsitzungen des Bundestages und Sitzungen seiner Aus- schüsse oder anderer Gremien sollen nach dem Willen der AfD-Fraktion künftig nicht zeitlich überschneidend stattfinden. Dies geht aus einem AfD-Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung (19/1843) hervor, über den der Bundestag vergangene Woche erstmals beriet. In der Begründung schreibt die Fraktion, dass 14 der ständigen Aus- schüsse derzeit am Mittwoch der Sitzungs- wochen vor der Plenarsitzung tagten. An- dere Ausschüsse seien so terminiert, dass sie mit Plenarsitzungen zusammenfallen. Damit werde massiv in die Rechte des Ab- geordneten eingegriffen, da er nicht an zwei Orten gleichzeitig sein könne und sich zwischen Plenum und Ausschussarbeit entscheiden müsse, argumentierte Stephan Brandner (AfD) in der Debatte. Patrick Schnieder (CDU) erwiderte, der Bundestag sei „ ein Rede- und Arbeitsparlament“. Mat- thias Bartke (SPD) wandte sich gegen den Eindruck, ein schwach besetzter Plenarsaal sei ein Zeichen für faule Volksvertreter. Marco Buschmann (FDP) verwies darauf, dass auf der ganzen Welt „ die Parlamente, die verfassungsrechtlich viel Einfluss ha- ben, genauso arbeiten wie wir hier, näm- lich mit Arbeitsteilung und Vertrauen der Kollegen innerhalb der Fraktionen“. Fried- rich Straetmanns (Linke) sagte, seine Frak- tion wirke seit langem darauf hin, „Dop- peltermine von Plenum und Ausschuss zu vermeiden“, lehne aber „Schaufensteran- träge wie diesen“ ab. Britta Haßelmann (Grüne) nannte den Antrag „inhaltslos“ Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts am 17. Januar 2017 bei der Urteilsverkündigung im NPD-Verbotsverfahren © picture-alliance/Kai Pfaffenbach/REUTERS POOL/dpa und betonte, es gebe keinen Anlass, „das Parlament und die Arbeit des Parlaments verächtlich zu machen“. sto T

Vorstoß zu Karlsruhe entscheidet Waffenrecht

RECHT Die Waffenbehörden sollen nach PARTEIEN Der Bundestag beantragt den Ausschluss der NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung dem Willen des Bundesrates vor der Ertei- lung eines Waffenscheins auch Auskünfte von Verfassungsschutzbehörden einholen en Anfang machte der quenz aus dem Urteil des Bundesverfas- on „einen so murksigen, kurzen, kleinen, nur ein „ganz kleiner, eher technischer Bei- Gelder mehr bekommt“. Jelpke mahnte zu- müssen. Damit soll der Waffenbesitz von Bundesrat: Am 2. Februar sungsgerichts vom 17. Januar 2017. Da- ganz schmal begründeten Antrag, der den trag zur Überwindung der Krise unserer re- gleich, der Beschluss des Bundestages dürfe Personen aus dem extremistischen Spek- beschlossen die Vertreter mals habe das Gericht festgestellt, dass die Kernbereich der Demokratie betrifft, in präsentativen Demokratie“, betonte Rup- „kein Ersatz für umfassende antifaschisti- trum besser kontrolliert und eingedämmt der 16 Landesregierungen NPD klar verfassungsfeindliche Ziele ver- diesem Zustand nicht mittragen“. Um er- pert und fügte an die AfD-Fraktion ge- sche Politik und Aufklärung sein“. werden können, wie aus einem Gesetzent- einstimmig, vor dem folgt. Einzig aufgrund ihrer „fehlenden folgreich zu sein, bedürfe der Antrag der wandt hinzu, das viel größere Problem sei, Renate Künast (Grüne) verwies darauf, dass wurf des Bundesrates zur Änderung des Bundesverfassungsgericht Wirkmächtigkeit“ habe es die NPD nicht Aktualisierung und Ergänzung. „Wir wer- „dass Sie hier mit zwölf Prozent in diesem die NPD vergangenes Jahr 850.000 Euro Waffengesetzes (19/1715) hervorgeht. Da- Dden Ausschluss der NPD von der staatli- verboten, aber in dem Urteil aufgezeigt, den zustimmen, wenn es tatsachenbegrün- Hause sitzen“. erhalten habe. Diese Partei sei „gefährlich, nach sind die Waffenbehörden bei der chen Parteienfinanzierung für sechs Jahre dass der Gesetzgeber gegenüber Parteien det ist“, fügte Brandner hinzu. Auch Ulla Jelpke (Linke) verwies darauf, widerlich, eine Zumutung“, aber nicht das Überprüfung der Zuverlässigkeit von Waf- zu beantragen. Am 18. April entschied mit verfassungsfeindlichen Zielen Sankti- Eva Högl (SPD) entgegnete, man werde dass die Entscheidung zum Ausschluss von zentrale Problem. Dessen Dimension sei fenbesitzern bisher lediglich verpflichtet, auch die Bundesregierung, einen entspre- onsmöglichkeiten schaffen kann. Davon jetzt über den Antrag abstimmen, „weil wir der Parteienfinanzierung beim Bundesver- viel größer: „Rechtsradikale, antisemiti- auf das Bundeszentralregister, das zentrale chenden Antrag in Karlsru- habe man im Sommer Ge- dazu beschlussfähig sind“. Rassismus, fassungsgericht liege. Damit nicht „irgend- sche, homophobe Einstellungen“ gebe es staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister he zu stellen. Gut eine Wo- brauch gemacht. Deswegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, „Dis- welche Parteien formulieren, warum man bei bis zu 20 Prozent der Bevölkerung, un- und die Stellungnahmen der örtlichen Po- che später schloss sich nun sei es konsequent, die Mög- kriminierung jeglicher Art und antidemo- der NPD kein Geld mehr geben will“, sei terstrich Künast und forderte eine „Offensi- lizeidienststellen zurückzugreifen. der Bundestag an: In na- »Für lichkeiten, die der Bundes- kratische Hetze“ dürften an keiner Stelle es ganz entscheidend, „dass das Bundesver- ve gegen alle Formen gruppenbezogener Wie die Bundesregierung in ihrer Stellung- mentlicher Abstimmung die NPD tag selbst geschaffen habe, der Gesellschaft einen Platz haben. „Men- fassungsgericht die Aufgabe hat, zu be- Gewalt, gegen Rechtsextremismus und Ra- nahme zu dem Gesetzentwurf ausführt, votierten am Donnerstag- „auch zur Anwendung schenfeindlichkeit und rechte Hetze sind gründen, warum die NPD keine staatlichen dikale“. Helmut Stoltenberg T unterstützt sie „Maßnahmen, die geeignet abend 548 Abgeordnete für ist bringen“. Eine verfassungs- aber leider trotzdem traurige, bittere und und erforderlich sind, dem Waffenbesitz einen entsprechenden An- jeder Cent feindliche Partei auch nur erschreckende Realität – seit der letzten von Personen aus dem extremistischen trag der Fraktionen von mit „einem einzigen Cent Wahl leider auch in diesem Parlament“, > KOMPAKT Spektrum entgegenzuwirken“. Es sei jedoch CDU/CSU, SPD und FDP ein Cent in ihrem Kampf gegen un- fügte sie hinzu. zu beachten, dass bereits in der vergange- (19/1824), während sich zu viel.« seren Staat“ zu unterstüt- Ausschluss der NPD aus der Parteienfinanzierung nen Legislaturperiode „gesetzliche Ände- 79 enthielten; gegen die zen, sei für eine wehrhafte 850.000 Euro Stefan Ruppert (FDP) sagte, rungen vorgenommen worden sind, die Vorlage stimmte niemand. Stephan Harbarth (CDU) Demokratie nicht hin- einer Partei, die „nachweislich verfassungs- > Antrag Der Bundestag beantragt, die NPD für sechs Jahre aus der staatlichen Parteienfi- dieses Ziel verfolgen“. Die unter anderem Keine Mehrheit fand dage- nehmbar, betonte Har- feindliche Ziele verfolgt und deren Finan- nanzierung auszuschließen. Dieser Ausschuss soll sich auch auf Ersatzparteien erstrecken. mit dem Gesetz zur Änderung des Waffen- gen ein Antrag der Grünen- barth. Für die NPD sei „je- zierung man unterbinden kann, sollte man rechts vom 30. Juni 2017 implementierten Fraktion zur Bekämpfung des Rechtsextre- der Cent ein Cent zu viel“. nicht sehenden Auges Geld hinterherwer- > Gericht Über den Finanzierungsausschluss entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Vo- Änderungen zielten wie die vom Bundesrat mismus (19/1851). Darin wurde die Bun- Stephan Brandner (AfD) bemängelte, in fen“. Der Bundestag befinde aber nicht raussetzung für den Ausschluss ist die verfassungsfeindliche Zielsetzung und Betätigung vorgeschlagene Regelanfrage auf eine Ver- desregierung aufgefordert, ein „Maßnah- dem Drei-Fraktionen-Antrag fehle ein „ tat- über diese Frage, sondern stelle einen An- der Partei. besserung des Informationsflusses zwi- menprogramm gegen die Bedrohung unse- sachenbestückter Sachverhalt“, der die Aus- trag, über den in Karlsruhe entschieden schen Waffenbehörden und Verfassungs- rer offenen Gesellschaft durch Rechtsextre- sage unterstützt, dass die NPD die freiheit- werde. Dabei sei er sich sicher, „dass dieje- > Partei Für das Jahr 2017 stehen der NPD rund 852.000 Euro aus der staatlichen Parteienfi- schutzbehörden. „Die Ergebnisse der Um- mismus, Hass und Hetze“ vorzulegen. lich-demokratische Grundordnung „miss- nigen, die das vortragen werden, dies sach- nanzierung zur Verfügung. Zudem profitiert sie von steuerlichen Begünstigungen für Partei- setzung dieser neuen Regelungen sollten In der Debatte wertete Stephan Harbarth achtet und verfassungsfeindliche Ziele ver- gerecht tun werden, sodass wir heute die en. Auch sind ohne einen Ausschluss von der Parteienfinanzierung Parteispenden an die daher zunächst abgewartet werden“, heißt (CDU) den Antrag auf Ausschluss der NPD folgt“. Zwar sei die NPD eine „zutiefst wi- prinzipielle Grundsatzentscheidung dazu NPD steuerlich begünstigt. es in der Stellungnahme der Bundesregie- von der Parteienfinanzierung als Konse- derliche Partei“, doch könne seine Frakti- treffen können“. Dieser Beschluss sei indes rung weiter. sto T

Anzeige

Der Schutz der Bevölkerungsgruppen Extremismus in Deutschland RECHT Heftiger Streit über AfD-Gesetzentwurf zur Änderung des Volksverhetzungsparagrafen Handbuch für Wissenschaft und Praxis Die AfD-Fraktion ist mit einem Gesetzent- Strafbarkeitslücke zu schließen, denn mitt- cker, aufgefallen seien. Die Partei wolle Teile diene dazu, den öffentlichen Frieden zu er- wurf zur Änderung des Volksverhetzungspa- lerweile greife die Deutschenfeindlichkeit der Bevölkerung ausgrenzen. Der Antrag halten. ragrafen 130 im Strafgesetzbuch (StGB) auf um sich. Dass gegen diese Hetze nichts ge- zeuge von einem völkischen Weltbild sagte scharfen Widerspruch gestoßen. In der ers- tan werde, sei ein Skandal. sie und merkte an: „Fremd im eigenen Land, Geschichte Auch Patrick Sensburg (CDU) ten Beratung über den Entwurf am vergan- das ist bei Ihnen ja ein Dauerschlager.“ betonte, Gesetze sollten nur dann geändert Extremismusforschung genen Freitag warfen Redner der anderen Schutzgut Ingmar Jung (CDU) erwiderte, werden, wenn es dafür zwingende Gründe Handbuch für Wissenschaft und Praxis Fraktionen der AfD vor, einer national-völ- das Schutzgut des Paragrafen 130 sei der öf- Kompetenz Auch Martina Renner (Linke) gebe. In diesem Fall gebe es keinen Bedarf Herausgegeben von Prof. Dr. Eckhard Jesse und kischen Ideologie anzuhängen und mit der fentliche Frieden, nicht eine stellte Aufrichtigkeit und an einer Änderung des Paragrafen. Hetze Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz Initiative letztlich auf eine Abschwächung bestimmte Bevölkerungs- Kompetenz der Antragstel- jedweder Art sei nicht zu tolerieren. Aber 2018, ca. 700 S., geb., 98,– € oder Abschaffung des Paragrafen zu zielen. gruppe. Für die Ausgestal- ler infrage. Eigentlich gehe das eigene „national-deutsche Antlitz“ ins ISBN 978-3-8487-1807-8 In der von Zwischenrufen und Zwischenfra- tung des unbestimmten »Auch das es der AfD um die Abschaf- rechte Licht zu rücken, sei auch falsch. gen geprägten Debatte machten Redner von Rechtsbegriffs sei die Recht- Schwert des fung des Paragrafen, mut- Karl-Heinz Brunner (SPD) gab zu bedenken, eISBN 978-3-8452-9279-3 Union, SPD, FDP, Linken und Grünen klar, sprechung zuständig. Der maßte Renner, die daran er- der Paragraf 130 habe zwei Funktionen, den Erscheint im Mai 2018 dass eine Änderung des Paragrafen im Sinne AfD gehe es nur darum, Strafrechts innerte, dass schon vor dem öffentlichen Frieden zu wahren und Min- nomos-shop.de/23548 der AfD weder sinnvoll noch notwendig sei. Stimmung zu machen gegen dient dem historischen Hintergrund derheiten zu schützen, nicht die Mehrheits- alle möglichen Randgrup- der Nazi-Gewaltherrschaft gesellschaft, die auch polemische Angriffe Hetze Die AfD-Fraktion will mit dem Ge- pen. Rechts- die Minderheiten gesetzlich aushalten müsse. Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, setzentwurf (19/1842) eine sogenannte Le- Jürgen Martens (FDP) stellte frieden.« geschützt werden müssten. Nie wieder dürfe in Deutschland „der Mob“ der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen galdefinition für „Teile der Bevölkerung“ in klar, niemand in Deutsch- Renner folgerte: „Sie wollen losziehen und Minderheiten jagen oder ver- besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst Jürgen Martens (FDP) Paragraf 130 einführen, um die deutsche Be- land müsse sich beleidigen die Manipulation der Erin- unglimpfen. Deshalb verbiete sich auch jede einheitlich gehaltenen Beiträge bilden theoretische Konzepte, empirische völkerung vor Hetze zu schützen. Während lassen, weder Deutsche noch nerung und die Vorberei- Relativierung und deshalb „dürfen wir nicht Analysen vergangener und aktueller Phänomene sowie Ansätze zur Erklärung die Justiz etwa „Ausländer“ und „Flüchtlin- Ausländer. Die AfD geriere tung einer autoritären Zu- Hand anlegen an diese Vorschrift“. von Einstellungen, Handlungen und Wahlergebnissen. Die Bundesrepublik ge“ als Teile der Bevölkerung im Sinne von sich als Opfer der Ausländer und bastele an kunft.“ Claus Peter Kosfeld T Deutschland steht dabei im Vordergrund. Paragraf 130 anerkenne, verweigere sie der einem „Teutonenschutzkern“. Der Entwurf Nach Ansicht von Canan Bayram (Grüne) deutschen Bevölkerung einen entsprechen- selbst sei unklar, unverständlich und unlo- macht der Entwurf inhaltlich keinen Sinn. Nomos den Schutz. Eine Legaldefinition solle auch gisch. „Das ist sinnfrei, das ist Wortgeklin- Er sei verfassungsrechtlich bedenklich und eLibrary Unser Wissenschaftsprogramm ist auch online verfügbar: www.nomos-elibrary.de die deutsche Bevölkerung als solche und gel.“ lasse viele Fragen offen. Der AfD gehe es of- ebenso den öffentlichen Frieden schützen, Sarah Ryglewski (SPD) erinnerte daran, dass fensichtlich nur darum, ihre völkisch-natio- Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de indem Volksverhetzungen gegen Deutsche AfD-Politiker selbst oder Anhänger der Par- nalen Anhänger davor zu schützen, dass sie Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer explizit für strafbar erklärt werden. Jens Mai- tei mit „widerlichen Äußerungen“, etwa ge- vom Staat belangt würden. Das Gesetz habe Themen dieser Seite finden er (AfD) argumentierte, es gehe darum, eine gen den Sohn von Ex-Tennisspieler Boris Be- sich in seiner jetzigen Form bewährt und Sie in unserem E-Paper 6 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

Folgenreicher Unterschied

ARBEIT Die Unterscheidung in befristete Arbeitsverträge mit und ohne Sachgrund soll es nach dem Willen der AfD-Fraktion künftig nicht mehr geben. Statt dessen soll eine „generelle Regelung“ in das Teilzeit- und Befristungsgesetz aufgenommen wer- den, wonach eine befristete Anstellung ma- ximal 24 Monate gestattet sein soll. In „be- sonderen Fällen“ solle der Zeitrahmen überschritten werden dürfen, fordert die Fraktion in einem Gesetzentwurf (19/1841). Dieser solle auch festlegen, dass Kettenbefristungen reduziert werden, in- dem eine „zeitliche Höchstgrenze“ für die Befristung eingeführt wird, heißt es in dem Entwurf. Vergangene Woche wurde darüber in erster Lesung im Bundestag debattiert. Norbert Kleinwächter (AfD) kritisierte, dass es zu viele Möglichkeiten gebe, einen Arbeitsvertrag sachlich begründet zu befris- ten, man also damit beliebig lang befristen könne. Fast alle befristeten Verträge seien auf diese Weise befristet, kritisierte er. Die Arbeitgeber bräuchten Flexibilität, aber eben nur bis zu einer bestimmten Grenze, sagte Kleinwächter. Wilfried Oellers (CDU) wandte ein, er ver- stehe das Ziel des Entwurfes nicht, da die- ser den Status quo anders formuliert dar- stelle. Er rechnete vor, dass die Zahl befris- teter Verträge rückläufig sei. Nicht nur die Arbeitnehmer bräuchten aber mehr Mög- lichkeiten für Flexibilität, sondern auch die Arbeitgeber, so Oellers. Ähnlich argumentierte Till Mansmann (FDP): „Das Kernproblem ist, dass man In Bremen soll „im großen Stil“ Flüchtlingen Asyl gewährt worden sein, obwohl die Voraussetzungen dafür nicht gegeben waren. © picture-alliance große Mühe hat, herauszufinden, welchen Mechanismus Sie sich vorstellen, um die in der Tat vorkommende Verkettung von befrsiteten Arbeitsverträgen abzustellen.“ Für Gabriele Hiller-Ohm (SPD) bleibt der Gesetzentwurf „deutlich hinter dem zu- rück, was SPD und Union im Koalitions- vertrag vereinbart haben“. Außerdem erlau- be der Entwurf zu viele Ausnahmen und Aufklärung versprochen werde sein Ziel deshalb nicht erreichen. Susanne Ferschl (Die Linke) bekräftigte die Forderung der Linken: „Keine Befristung ASYL Die Korruptionsvorwürfe beim Bamf sorgen für Kontroverse über die Flüchtlingspolitik ohne guten Grund.“ Die Sachgründe müss- ten gleichzeitig deutlich eingeschränkt wer- den, forderte sie. „Befristungen, zwei Jahre leich mehrmals haben die sich gezogen und Asyl oder Flüchtlings- rung wiederherstellen. Im Innenausschuss seit Jahren von Qualitätsmängeln im tentakt“. Daher trage das Ministerium eine lang, ohne Grund und willkürlich werden Korruptionsvorwürfe beim schutz gewährt, obwohl die Voraussetzun- seien indes trotz umfangreicher Berichte Bamf. Dazu gehörten unzureichend ausge- Mitverantwortung, „wenn es um die Quali- dann zur Regel“, kritisierte Beate Müller- Bundesamt für Migration gen hierfür nicht gegeben waren“, und noch zahlreiche Fragen offen geblieben bildetes Personal, unqualifizierte Dolmet- tät von Asylverfahren geht“. Gemmeke (Grüne) den AfD-Entwurf. che T und Flüchtlinge (Bamf) Identitätsprüfungsregelungen etwa durch und Ungereimtheiten aufgetreten. scher, hoher Zeitdruck und die Trennung Mathias Middelberg (CDU) sagte, erstes vergangene Woche die In- Verzicht auf die Vorlage notwendiger Aus- Auch Martin Hess (AfD) forderte eine zwischen Anhörungen und Entscheidung Ziel sei die „restlose Aufklärung dieser nenpolitiker des Parla- weisdokumente missachtet. An diesen feh- schonungslose Aufklärung. Die „Einzelbe- beim Asylverfahren. Folge seien fehlerhafte Sachverhalte in Bremen“. Auch gebe es of- Gments umgetrieben. Nur einen Tag, nach- lerhaften Entscheidungen seien offenkun- trachtung“ des Vorgangs gehe indes „am Entscheidungen mit negativen Auswirkun- fensichtlich Indizien für strukturelle Män- dem sich der Innenausschuss mit den Vor- dig weitere Personen beteiligt gewesen, die Kern des Problems vorbei“. Mit der Ent- gen vor allem für Flüchtlinge. gel, denen nachzugehen sei. Man müsse würfen befasste und dazu Bamf-Präsiden- mit der Bamf-Mitarbeiterin „offenkundig scheidung, die Grenzen zu öffnen und Luise Amtsberg (Grüne) konstatierte, jede aber auch die Leistungen des Bamf darle- KURZ NOTIERT tin Jutta Cordt befragte, stand das Thema vorsätzlich zusammengearbeitet haben“, „hunderttausende Menschen illegal ins Unregelmäßigkeit beim Asylverfahren gen. So habe es in den vergangenen drei auf der Tagesordnung des darunter auch zwei Rechts- Land zu lassen“, habe die Bundesregierung „schadet der Asylpolitik, schadet den Jahren 1,6 Millionen Asylentscheidungen Bauen und Wohnen mit Bundestagsplenums; die anwaltskanzleien. dafür gesorgt, dass das Bamf völlig überfor- Schutzsuchenden selbst“. Deshalb müsse getroffen und die offenen Verfahren seien eigenem Ausschuss FDP-Fraktion hatte dazu ei- Mayer bekräftigte, dass alle dert gewesen sei. Notwendig sei nun eine an Verbesserungen der Arbeitsweise des von mehr als 300.000 Ende 2016 auf jetzt ne Aktuelle Stunde bean- »Es geht Verfahren, in die diese „politische Kurskorrektur“, fügte Hess hin- Bamf gearbeitet werden. Dem Bundesin- 50.000 zurückgegangen. Wer jetzt nach Um Bau- und Wohnungsthemen soll sich tragt. Nachdem Stephan auch um Kanzleien involviert waren, zu und forderte, „effektiv unsere Grenzen nenministerium warf Amtsberg vor, es ha- Deutschland komme und Asyl begehre, in dieser Legislaturperiode ein eigener Thomae (FDP) als erster „auf den Prüfstand“ kämen zu schützen und Personen ohne Identitäts- be die Bamf-Mitarbeiter in der zurücklie- „hat einen Asylbescheid in drei Monaten“. Ausschuss kümmern. Am 25. April kon- Redner der Debatte das Ge- die Glaub- – 4.568 Verfahren aus der papiere konsequent zurückzuweisen“. genden Legislaturperiode „förmlich lahm- Dies sei, lobte Middelberg, eine „hervorra- stituierte sich deshalb der Ausschuss für fühl geäußert hatte, „dass würdigkeit Zeit vom 1. Januar 2013 bis Susanne Mittag (SPD) entgegnete, es gehe gelegt“ mit „Gesetzesänderungen im Minu- gende Leistung“. Helmut Stoltenberg T Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und hier Dinge unter der Decke 16. November 2017. In um eine „Organisationsdebatte der Bun- Kommunen. 24 Mitglieder werden sich gehalten werden sollen“, des staatlichen 40 Prozent der Verfahren desbehörde und nicht um eine Flüchtlings- künftig unter Vorsitz von Mechthild Heil nutzte der Parlamentari- Handelns.« sei die Prüfung bereits er- debatte“. Sie verwies darauf, dass das Bamf > STICHWORT (CDU) um diese Themen kümmern. Bis- sche Staatssekretär im Bun- folgt. „Erstes Zwischenfazit auch eine gesellschaftliche Aufgabe habe. her war der Bereich Bau dem Innenaus- desinnenministerium, Ste- Susanne Mittag (SPD) auf Basis der Aktenlage“: In Es gehe dabei um Glaubwürdigkeit staatli- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) schuss zugeteilt. T phan Mayer (CSU), die Ge- anderen Außenstellen seien chen Handelns und Vertrauen in die legenheit, eine „vollum- keine Manipulationen fest- Rechtsstaatlichkeit. „Das Versagen in die- > Asylanträge 2017 registrierte das Bamf 186.644 Asylgesuche. 2016 waren es rund fängliche Aufklärung“ der „skandalösen gestellt worden. Die manipulierten Aner- sem Fall belastet nicht nur das ganze Bun- 280.000, 2015 rund 890.000. Die meisten Asylbewerber kamen 2017 aus Syrien, Irak und Beirat für nachhaltige Vorgänge“ in der Bremer Außenstelle des kennungsbescheide würden aufgehoben, desamt“, klagte sie, „sondern auch alle po- Afghanistan. Entwicklung konstituiert Bamf zu versprechen. „soweit rechtlich irgendwie möglich“. litischen Vertreter, die hier sind“. Worum geht es? Mayer sprach von einem FDP-Mann Thomae warf die Frage auf, wie > Mitarbeiter Das Bamf verfügt derzeit (Stand 1. März 2018 ) über ein Stammpersonal von Ebenfalls am 25. April konstituierte sich „inakzeptablen Fehlverhalten offenkundig die Menschen darauf vertrauen sollten, »Ermittlungen abwarten« Ulla Jelpke cirka 6.500 Mitarbeitern sowie rund 440 temporär unterstützende Mitarbeitern und Abord- der Parlamentarische Beirat für nachhal- einiger weniger Mitarbeiter“. Einer mittler- „dass wir die Flüchtlingskrise meistern wer- (Linke) mahnte, die Ergebnisse der Ermitt- nungen etwa aus unterschiedlichen Bundesressorts. Als Entscheider sind rund 1.820 tätig. tige Entwicklung. Er wird von Andreas weile suspendierten Mitarbeiterin der Au- den, wenn die Schlüsselbehörde, der diese lungen abzuwarten. Von den Medien sei Lenz (CSU) geleitet, stellvertretende Vor- ßenstelle, referierte er, werde vorgeworfen, Aufgabe obliegt, offenbar systematisch in „ein Skandal hochgeschrieben“ worden, > Historie 1953 wurde die „Bundesdienststelle für die Anerkennung ausländischer Flüchtlin- sitzende ist Nina Scheer (SPD). Der Aus- sie habe ohne fachliche Zuständigkeit wie- Tausenden von Fällen Rechtsverstöße selbst „bevor überhaupt klar war, was hier wem ge“ gegründet und 1965 zum „Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge“ schuss hat insgesamt 17 Mitglieder. T derholt in laufende Asylverfahren einge- begangen hat“. Die Bundesregierung müsse vorgeworfen wird“. Dies halte sie für „un- aufgewertet. 2005 wurde daraus das „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“. griffen, „im großen Stil Verfahren aktiv an das Vertrauen durch schonungslose Aufklä- zulässige Vorverurteilung“. Auch wisse man

Anzeige DAS WILL ICH »Wir stehen ganz am Anfang« ONLINE LESEN! BEHINDERUNG Die FDP will einen »Teilhabeausweis«. Die Debatte macht klar, dass es bei einer Namensänderung nicht bleiben kann Jetzt auch als E-Paper. Die FDP-Fraktion möchte den Schwerbe- Jens Beeck (FDP) warf der AfD vor, bisher Bezeichnung „Schwerbehindertenausweis“ sequent umgesetzt werden. So solle es bis Behinderungen, bekräftigte die Notwen- hindertenausweis in Teilhabeausweis um- „nicht eine ernstzunehmende Idee in der abgestempelt und ausgegrenzt fühlten. Es 2022 ein flächendeckendes Angebot an Be- digkeit, über die Umbenennung des Aus- Mehr Information. benennen. Über einen entsprechenden An- Sozialpolitik“ präsentiert zu haben. Statt gehe aber nicht nur um Symbole, sondern ratungsstellen für Menschen mit Behinde- weises zu diskutieren. Dies dürfe aber nur Mehr Themen. trag (19/1836) debattierte der Bundestag dessen suggeriere sie in ihrer Anfrage „bös- auch um die Taten, die einer solchen Um- rungen geben, kündigte Weiß an. mit den Menschen mit Behinderungen ge- vergangene Woche in erster Lesung. Die willige“ Zusammenhänge. „Sie werden ge- benennung folgen müssten, sagte er. Uwe Witt unterstütze den FDP-Antrag meinsam geschehen. Über deren Köpfe Mehr Hintergrund. anderen Fraktionen begrüßten den Vorstoß nauso verstanden, wie Sie es beabsichtigt Peter Weiß (CDU) bezeichnete den Vor- ebenfalls: „Wir wollen, dass Teilhabe wirk- hinweg dürfe eine solche Umbenennung der Liberalen, warnten jedoch, dass das haben“, wandte er sich an die AfD. schlag der Liberalen als „interessante Idee“, lich gelebt wird. Die Mauer in den Köpfen nicht entschieden werden, forderte auch Mehr Köpfe. Problem der mangelnden gesellschaftli- Eine bewusste Falschinterpretation unter- aber „es kommt auf den Inhalt an“. Das in von uns allen muss fallen.“ Matthias Bartke. „Wir stehen für eine in- Mehr Parlament. chen Teilhabe von Menschen mit Behinde- stellte dagegen Uwe Witt (AfD) den Kriti- der vergangenen Wahlperiode beschlosse- Verena Bentele, Beauftragte der Bundesre- klusive Gesellschaft, in der niemand auf rungen mit einer solchen Umbenennung kern der Anfrage. „Nicole Höchst hat in ne Bundesteilhabegesetz müsse weiter kon- gierung für die Belange von Menschen mit seine Defizite reduziert werden soll“, be- nicht gelöst werde. gutem Glauben eine Anfrage zur Zahl der kräftigte er. Richtig kontrovers wurde die Debatte erst, schwerbehinderten Menschen gestellt. Sie als es um eine Kleine Anfrage (19/1444) sollte allein dazu dienen, Daten und Fak- Noch zu viele Barrieren Sören Pellmann Direkt der AfD-Fraktion ging, die mit dem Aus- ten abzufragen, um daraus einen Hand- bezeichnete die Debatte ebenfalls als nö- zum E-Paper weis gar nichts zu tun hatte. Darin hatte lungsbedarf zur Betreuung von Behinder- tig, gleichzeitig lenke sie jedoch von tiefe- die AfD nämlich nach der Zahl der durch ten und ihren Angehörigen zu ermitteln“, ren Problemen ab. Es dürfe nicht sein, dass www.das-parlament.de „Heirat in einer Familie“ entstandenen Be- betonte Witt. ein Wunsch- und Wahlrecht, zum Beispiel [email protected] hinderungen, unter anderem in Familien Für Sören Pellmann (Die Linke) zeige die bezüglich des Wohnorts, von den Kosten mit Migrationshintergrund, gefragt. Zahl- Kleine Anfrage der AfD, was diese „ver- abhänge, kritisierte er. reiche Sozialverbände äußerten sich in der meintlichen Demokraten“ von Menschen Corinna Rüffer (Bündnis 90/Die Grünen) vergangenen Woche empört darüber und mit Behinderungen halten. Und Matthias wandte ein: „An der Tatsache, dass Kran- unterstellten der AfD eine mutwillige Ver- Bartke (SPD) betonte, die Anfrage stelle ei- kenkassen Betroffenen jahrelang die Be- knüpfung von Behinderung mit Inzest und nen „neuen Tiefpunkt“ dar, mit dem sich zahlung eines neuen Rollstuhls verwehren Zuwanderung. die Partei immer mehr der NPD annähere. oder dass diese Bundestagsdebatte nicht in Gebärdensprache live zu verfolgen ist, än- Gesetz und Realität Beim eigentlichen dert so ein Ausweis erstmal nichts. Wir ste- Thema der Debatte herrschte dagegen weit- hen da ganz am Anfang. Es gibt noch viele gehende Einigkeit über die Fraktionsgren- Baustellen.“ Eine Einschätzung, die auch zen hinweg. Jens Beeck begründete den Verena Bentele teilte: Die Gesellschaft sei Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Antrag zur Umbenennung des Ausweises Als Alternative zur Umbenennung haben einige Bundesländer eine Hülle mit einem an- noch weit davon entfernt, barrierefrei zu Sie in unserem E-Paper damit, dass sich viele Menschen durch die deren Titel für den Ausweis eingeführt. © picture-alliance/dpa sein, betonte sie. Claudia Heine T Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 7

AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN Rüstungspolitik im Kreuzfeuer

WAFFENEXPORTE Die Fraktionen Die Linke am Erfolg orientiert. Die Zurückhaltung bei und Bündnis 90/Die Grünen haben mit zwei Rüstungsexporten zeige sich auch daran, dass Anträgen im Bundestag die Debatte über Rüs- Deutschland weltweit führend im Außenhan- tungsexporte fortgesetzt. Deutschland sei ei- del sei, bei Rüstungsprodukten allerdings nur ner der größten Waffenexporteure weltweit, auf Platz vier oder fünf. Florian Post (SPD) er- sagte Sevim Dagdelen (Die Linke). Mit deut- klärte ebenfalls, es handele sich beim Export schen Waffen würden Menschenrechte verletzt von Rüstungsgütern um sensible Einzelfallge- und immer neue Fluchtursachen geschaffen. nehmigungen. Wer sie ganz verbieten möchte, „Wir brauchen einen sofortigen Stopp der müsse sich den Konsequenzen stellen – wie es Rüstungsexporte“, formulierte die Abgeordne- dann mit den Schlüsselindustrien in Deutsch- te am Freitag die Kernforderung des Antrags land aussehe, mit der Abhängigkeit von ande- (19/1339). Die Linksfraktion verlangt darin ren Nato-Partnern und mit dem Kampf gegen auch einen Widerruf bereits erteilter Exportge- Extremisten weltweit. Auch die Türkei sei im nehmigungen. Die Grünen fordern in ihrem Übrigen ein Nato-Partner. Es könne nicht im Antrag (19/1849) von der Bundesregierung ein Interesse Deutschlands sein, dass das Land Rüstungsexportkontrollgesetz, das die Ent- künftig von Russland beliefert werde. scheidungskriterien der politischen Grundsätze Steffen Kotré (AfD) wiederum erinnerte daran, der Bundesregierung für den Export von dass es bei dem Thema auch um die „Wehr- Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern souveränität“ gehe. Deutschland müsse sich sowohl im Außenwirtschaftsgesetz als auch im verteidigen können. Zugleich wehrte er sich Kriegswaffenkontrollgesetz verankert. Die Ab- gegen den Export von Technologien. geordnete Katja Keul (B90/Die Grünen) sagte, Sandra Weeser (FDP) erklärte, ihre Fraktion das Parlament müsse umfassender informiert wolle keine Exporte in Krisengebiete. Sie teile werden, etwa schon über die Herstellung von die Kritik an der bisherigen politischen Praxis Kriegswaffen. Entsprechend klarer müssten der Bundesregierung. Außen- und Sicherheits- Berichte verfasst werden. politische Aspekte müssten Vorrang genießen. Klaus-Peter Willsch (CDU) verteidigte die Re- Die Anträge wurden zur weiteren Beratung in gierungspolitik. Sie sei verantwortungsvoll und die Ausschüsse überwiesen. pez T

Regeln für Internetkonzerne DIGITALMARKT Zwischen dem Unbehagen Marktmacht von Facebook.“ Die Linksfraktion Streit um über die schwer greifbare Marktmacht von Di- unterstützt den Antrag. gitalkonzernen und dem Wunsch nach einem Auf wenig Gegenliebe stieß er freilich bei der modernen und technologiefreundlichen Staat Regierungskoalition. So verwies Axel Knoerig hat sich eine Diskussion im Bundestag am (CDU) auf das bisherige Wirken der Bundesre- Donnerstag bewegt, bei der es um die Wettbe- gierung, das aus seiner Sicht erfolgreich war. werbsbedingungen auf digitalen Märkten „Wir müssen erst die bestehenden Mechanis- ging. Dabei forderte die Grünen-Abgeordnete men anwenden“, bilanzierte er. Alles andere CO2-Preis Katharina Dröge die Bundesregierung auf, an- wäre staatlicher Interventionismus. Auch Falko gesichts des Skandals um Datenmissbrauch Mohrs (SPD) betonte, die Kartellbehörden hät- bei Facebook Kundenrechte ernst zu nehmen. ten bisher viel unternommen, was nicht zuletzt UMWELT Ministerin Svenja Schulz Ihre Fraktion hatte mit einem Antrag das angestrengte Verfahren gegen Facebook (19/1852) den Anstoß zu dem Schlagabtausch belege. Gleichzeitig verlangten die sich rasch (SPD) zeigt sich offen für neue Ansätze. geliefert. Die Regierung liefere bislang wenig wandelnden Märkte ein stetes Anpassen der Konkretes zum Schutz fundamentaler Bürger- eigenen Rechtsgrundlagen; daher würde seine Union warnt vor nationalem Alleingang rechte, kritisierte Dröge. In Bezug auf das Fraktion die Grünen dabei unterstützen, aus Wettbewerbsrecht dringen die Grünen-Abge- einer Intention konkrete Politik zu machen. ordneten vor allem auf eine Verpflichtung von Die AfD-Fraktion konnte dem Antrag gar nichts Internetplattformen, Datenaustausch zuzulas- abgewinnen und witterte dahinter den Ver- Von einer Abgabe auf Kohlendioxid erhoffen sich Befürworter einen schnelleren Umstieg auf kimafreundliche Technologien. © picture-alliance/ZB/euroluftbild.de sen – also etwa, dass man wie bei E-Mails such, eine Politik der Enteignung anzustreben. auch eine Nachricht von Whatsapp zu Threema „Größtmögliche Überwachung und damit voll- schicken kann. „Eine solche Verpflichtung zu ständige Kontrolle“ sei offenbar Ziel der Grü- oll es künftig eine Steuer auf Die Kosten der Energiewende dürften je- nationalen Spielfeld“ stattfinden, das al- schaftlichen Kriterien entstehen. Daher Interoperabilität würde Wettbewerb ermögli- nen, kritisierte Enrico Komning. Kohlendioxid geben? Diese Fra- doch nicht einkommensschwache Bürger len Beteiligten die gleichen Regeln biete. solle der Emissionshandel auch auf Ver- chen“, sagte Dröge. Auch die FDP sprach sich für mehr Freiheit ge wird in der Großen Koalition belasten; dies aber sei „nicht einfach“ zu Beim Klimaschutz gehe es primär um kehr ausgedehnt werden. Ein entsprechen- Anke Domscheit-Berg (Die Linke) unterstrich statt mehr Kontrolle aus. Nur so könne sich die unterschiedlich beantwortet. gestalten. Daher müsse man alle Instru- neue Technologien. In der Unions-Frak- der Vorschlag liege auf dem Tisch: „Sie diese Ansicht: „Wenn sich so Nutzerinnen und digitale Wirtschaft entfalten, sagte Reinhard Das wurde in einer Aktuellen mente anschauen und zur Kenntnis neh- tion ist man der Meinung, dass höhere müssen ihn nur umsetzen.“ Artikel 24 der Nutzer breiter auf unterschiedliche Netzwerke Houben. Die Abgeordneten überwiesen den Stunde auf Antrag der Fraktion men, welche Erfahrungen in anderen Län- Preise für die Klimaschutzmaßnahmen Emissionshandelsrichtlinie erlaube es, den verteilen, verringert sich automatisch die Antrag in den Wirtschaftsausschuss. pez T SBündnis 90/Die Grünen vergangene Wo- dern gemacht worden seien. Klar sei, dass von den Bürgern nicht akzeptiert wür- Emissionshandel zunächst nur auf natio- che deutlich . Während Bundesumweltmi- das derzeitige System „der Bepreisung von den. Eine nationale CO2-Abgabe sei naler Ebene auf andere Sektoren auszuwei- nisterin Svenja Schulz (SPD) sowie Redner fossilen und erneuerbaren Energien nicht „unsozial“, so Nüßlein, weil sie zu einer ten. Damit würde die Bundesregierung der SPD für eine CO2-Bepreisung plä- so bleiben kann, wie es ist“, sagte Schulz. zusätzlichen Belastung der Bürger führe. auch „ein starkes Signal in Richtung unse- dierten, stieß die Idee bei der Union auf Auch im Wärme- und im Verkehrsbereich Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen rer europäischen Partner senden“. FDP will Tunnelhavarie aufarbeiten Widerstand. „brauchen wir noch mehr Anreize für den sagte Ingrid Nestle, es sei „schäbig“, sich Für eine gänzlich neue Ausrichtung des Eine solche Umweltsteuer auf das klima- Einsatz klimafreundlicher nicht an das Wort zu hal- Klimaschutzes plädierte für die Linksfrakti- VERKEHR Die FDP-Fraktion fordert die „lü- nenverkehr zwischen Karlsruhe/Rastatt und schädliche Treibhausgas soll nach Mei- Technologien“. ten, das Deutschland on Lorenz Gösta Beutin. Er plädierte für ei- ckenlose Aufarbeitung“ der Havarie an der Baden-Baden/Offenburg unterbrochen werden nung von Befürwortern dazu beitragen, Für die SPD-Fraktion sagte Frankreich im Elysee-Ver- ne „Politik der postfossilen Vernunft“. Als Tunnelbaustelle der Deutschen Bahn bei Ra- müssen. Zeitweise habe es chaotische Zustän- den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Erdat- Klaus Mindrup, die sozial- »Diese trag für eine gemeinsame zusätzliches Instrument sei ein CO2-Min- statt-Niederbühl im August 2017. Einen dazu de an den jeweiligen Bahnhöfen gegeben. mosphäre zu senken und wird bereits in ökologische Marktwirt- Koalition Initiative gegeben habe. destpreis denkbar, „der die dreckigsten vorgelegten Antrag (19/1839) hat der Bundes- Kritisiert wird vor allem, dass „keinerlei leis- einigen Ländern erhoben. Im schwarz-ro- schaft brauche klare Leit- Erst Anfang des Jahres habe Braunkohlekraftwerke aus Wirtschaft und tag vergangene Woche erstmals beraten und tungsfähige Ausweichstrecken“ zumindest für ten Koalitionsvertrag ist von der Prüfung planken, der CO2-Ausstoß macht eine Deutschland zusammen Industrie herausdrängt“. Gleichzeitig müs- an den Verkehrsausschuss überwiesen. Auf der den nationalen und internationalen Güterzug- einer CO2-Abgabe die Rede. Der Emissi- müsse gesenkt werden. Die Politik der mit der Assemblée nationa- se die Bundesregierung endlich den Mut Bestandsstrecke der Rheintalbahn Karlsruhe- verkehr zur Verfügung gestanden hätten. Laut onshandel als Leitinstrument der Klimapo- Preise für fossile Energien le in der Resolution zum haben, wirklich aus der Kohle auszustei- Offenburg war es am 12. August 2017 zu einer einem Gutachten der Hanseatic Transport Con- litik soll weiter gestärkt werden. Dieses sagten nicht die ökologi- fossilen Ver- Élysée-Vertrag „gemeinsa- gen. Zudem müsse sie sich vom Bundesver- Gleisabsenkung oberhalb der sich im Bau be- sultancy im Auftrag des Netzwerks Europäi- 2005 beschlossene Instrument sieht die sche Wahrheit, weil Folge- gangenheit.« me Initiativen insbesonde- kehrswegeplan verabschieden, der auf den findlichen neuen Tunnelröhre gekommen, was scher Eisenbahnen (NEE) habe sich herausge- Ausgabe einer begrenzten Zahl an Emissi- kosten nicht eingepreist re zum CO2-Preis“ gefor- Ausbau des Individualverkehrs und den zu einer mehrwöchigen Streckensperrung führ- stellt, dass es einen Schaden von mindestens onsrechten und deren Handel vor. würden. Deshalb müssten Lorenz G. Beutin (Die Linke) dert; nun herrsche wieder Schwerlastverkehr setze. Dieser konterka- te. Die Abgeordneten verlangen in ihrem An- zwei Milliarden Euro für die europäischen die erneuerbaren Energien „Schweigen im Walde“. Ei- riere die Energiewende. Nötig sei zudem trag sowohl eine Aufarbeitung des Unglücks Volkswirtschaften alleine im Schienengüterver- Offen für Diskussion Die Ministerin sagte weiter ausgebaut werden. ne CO2-Bepreisung sei ein kostenfreier Öffentlicher Personennah- als auch die Entwicklung eines Notfallmana- kehr durch die Tunnelhavarie und die anschlie- in ihrer Rede, sie sei offen für eine Diskus- Man müsse bei der CO2-Bepreisung „end- „Marktwirtschaft“, die dadurch erzielten verkehr, so Beutin. gements. Außerdem müsse die Bundesregie- ßende Streckensperrung gegeben habe. sion über die besten Lösungen, Anreize da- lich vorankommen“, weil das ein entschei- Einnahmen würden für den Klimaschutz Gänzlich gegen eine CO2-Abgabe ist die rung einen Plan für betriebsbereite Ausweich- Dazu komme ein Vertrauensverlust in den für zu schaffen, den CO2-Ausstoß zu ver- dendes Instrument sei, um eine ökologi- investiert. Die Koalition solle sich „dem AfD. Karsten Hilse sagte, eine entsprechen- strecken für Güterzüge im gesamten Bundes- Schienengüterverkehr und in die Bemühungen hindern. Deshalb freue sie sich über die sche Marktwirtschaft hinzubekommen. In- Charme des logischen Denkens“ öffnen, so de Steuer diene nur zur Bereicherung des gebiet vorlegen. um die Modernisierung der deutschen Schie- Aktuelle Stunde. Eine Verringerung des dustrie und Gewerkschaften seien deshalb die Abgeordnete. Dabei solle man auch Staates. Bereits die Ökosteuer sei einge- Aus Sicht der FDP-Fraktion ist die Tunnelhava- neninfrastruktur. Infolgedessen sei eine trans- CO2-Ausstoßes geschehe schon über den dafür, dies zu tun. über die Grenze schauen: Großbritannien führt worden, um die Rentenkassen zu sta- rie, die dramatische Folgen gehabt habe, da parente, offene und lückenlose Aufarbeitung europäischen Emissionshandel, der gerade habe bereits eine CO2-Abgabe, die Nieder- bilisieren und den Treibstoffverbrauch zu etwa 8.200 Güterzüge auf dieser für den euro- der Tunnelhavarie und des Absackens der reformiert worden sei. Es sei „logisch, dass Kein Alleingang In der Union ist man landen wollten sie in diesem Jahr einfüh- reduzieren; beides sei nicht erfolgt. CO2 päischen Schienengüterverkehr bedeutenden Bahnstrecke notwendig. „Eine Sperrung einer man auch darüber nachdenkt, welche wei- gegen einen nationalen Alleingang. So ren, 87 Ländern planten dies derzeit. schädige das Klima nicht; die Koalition Strecke nicht hätten fahren können, „bis heute derart zentralen Bahnstrecke darf es in Zu- teren Ansätze der CO2-Bepreisung wir fin- betonte Georg Nüßlein (CSU), Klima- Auch die FDP ist für eine CO2-Abgabe. und die Grünen stellten bei diesem Thema nicht in der Öffentlichkeit aufgearbeitet wor- kunft nicht ohne ein funktionierendes Konzept den können und wo wir von Erfahrungen schutz sei „ein internationales Thema“. Diese solle aber nicht in Form einer poli- „Ideologie über Fakten“. Eine CO2-Abgabe den“. Wie es in dem Antrag heißt, habe der für eine entsprechende Ausweichstrecke ge- anderer Länder wirklich profitieren kön- Maßnahmen zur Verringerung des tisch definierten Steuer eingeführt werden, vernichte Arbeitsplätze und „hilft dem Kli- nationale und internationale Schienenperso- ben“, fordert die FDP-Fraktion. hau T nen“, so Schulz. CO2-Ausstoßes müssten auf dem „inter- so Lukas Köhler, sondern nach marktwirt- ma kein bisschen“. Susanne Kailitz T

Grüne fordern konsequenteren Ausstieg aus der Atomkraft REAKTORSICHERHEIT Fabriken in Gronau und Lingen sollen stillgelegt werden. Fertigstellung der neuen Schutzhülle für das havarierte Kraftwerk in Tschernobyl verzögert sich

Anlässlich des 32. Jahrestages der Reaktor- te Forderungen der Grünen und greift nen) von einer „Mammutaufgabe“ für die be. Zdebel schloss sich der Forderung nach als Atommüllzentrum etabliert werden katastrophe im Block 4 des ukrainischen neuere Entwicklungen der Atompolitik Regierung. Ein solches Engagement würde der Schließung der Anlagen in Gronau und soll. Weiterhin plane ein Konsortium, eine Atomkraftwerks (AKW) Tschernobyl for- auf. So fordert die Fraktion beispielsweise, aber gerade in Grenzregionen Begeiste- Lingen an. Solaranlage mit 1,2 Gigawatt Leistung in dert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Brennelementesteuer verfassungskon- rungsstürme auslösen, vermutete die Vor- Rainer Kraft (AfD) warf den Grünen vor, Tschernobyl aufzubauen. einen konsequenteren Ausstieg aus der form wieder einzuführen. Das Bundesver- sitzende des Umweltausschusses. die Opfer der Reaktorkatastrophe zu in- Kritik äußerte Kotting-Uhl an den unzurei- Atomkraft in Deutschland. Beispielsweise fassungsgericht hatte vergangenes Jahr die Für die Union wies Karsten Möring (CDU) strumentalisieren, „um ihre ökopopulisti- chenden Entschädigungszahlungen an die sollen alle Anlagen des Kernbrennstoff- Steuer kassiert – in der Folge musste der einige Forderungen der Grünen und die sche Antikernkraftpropaganda weiterzutra- Betroffenen der Katastrophe. Diese würden kreislaufs stillgelegt werden. Konkret bezie- Staat Milliarden an die Konzerne zurück- Kritik an der Sicherheit der noch laufenden gen“. Kraft forderte, dass Deutschland eine nicht im gesetzlich vorgesehenen Umfang hen sich die Grünen in ihrem am Don- überweisen. Auf internationaler Ebene soll AKW in Deutschland zurück. Der Christde- Vorreiterrolle in der Entwicklung moderner geleistet. Ebenfalls kritisch betrachtete die nerstag in erster Lesung debattierten und Deutschland sich nach Willen der Grünen mokrat betonte etwa, dass ein Exportstopp Kernenergiegewinnung einnehmen sollte. Grünen-Politikerin die Energiepolitik der überwiesenen Antrag (19/1731) dabei auf für einen raschen Atomausstieg und eine für Produkte aus Lingen und Gronau recht- Ukraine, die weiter auf Atomkraft setze.

die Urananreicherungsanlage in Gronau Förderung der erneuerbaren Energien ein- lich wohl nicht möglich sei. Nina Scheer © dpa Tschernobyl-Tourismus Mit der eigentli- Die Parlamentarische Staatssekretärin im und die Brennelementefabrik in Lingen. setzen. Besonderes Augenmerk soll die (SPD kritisierte hingegen die von Schwarz- Die Schutzhülle über dem havarierten chen Situation in Tschernobyl hatte sich Bundesumweltministerium, Rita Schwarze- Der umfassende Antrag enthält altbekann- Bundesregierung zudem auf Verhandlun- Gelb beschlossene Laufzeitverlängerung Reaktor in Tschernobyl wird später fertig. am Mittwoch der Umweltausschuss be- lühr-Sutter (SPD), berichtete über Verzöge- gen mit Staaten legen, die grenznahe AKW von 2010. Ihr fehle bei der Union die Ein- schäftigt. Kotting-Uhl berichtete von einer rungen bei den Arbeiten an der neuen betreiben. Nicht nur den Grünen bereiten sicht, „dass das ein Fehler war“. Reise in die Region Anfang April und ging Schutzhülle, die den verunglückten Block 4 grenznahe AKW in Belgien, der Schweiz Judith Skudelny (FDP) sprach sich gegen sen, sondern die falsche Anwendung führe unter anderem auf die wirtschaftliche Ver- abschirmen soll. Aufgrund eines hohen oder Frankreich Sorgen. die Forderung der Grünen aus, gänzlich zu Schäden. wertung der Sperrzone rund um das hava- Strahlungsniveaus in einem Teilgebiet um Mit Blick auf die Forderung, international aus der Atomforschung auszusteigen. Mehr Hubertus Zdebel (Die Linke) betonte, dass rierte Kraftwerk ein. So floriere der Touris- den Reaktor könne dort nur zeitlich einge- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden den Atomausstieg voranzubringen, sprach Wissen sei immer ein Vorteil, sagte sie über immer noch AKW in Deutschland am Netz mus und solle auch noch ausgebaut wer- schränkt gearbeitet werden. Die Fertigstel- Sie in unserem E-Paper Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grü- die Kernfusionsforschung. Nicht das Wis- seien, der Ausstieg also nur angefangen ha- den. Zudem vermutete sie, dass das Gebiet lung werde für Ende 2018 erwartet. scr T 8 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

ür die einen geht es um Gerech- tigkeit, für die anderen existiert das Problem derzeit gar nicht. AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN Sondern erst dann, wenn die In- flation den Wert der Währung stärker aufweichen würde. Doch Altmaier erinnert an Opel-Zusagen Fdie war im letzten Jahr mit 1,6 Prozent Kalter recht niedrig und im Jahr davor mit WIRTSCHAFT In der Diskussion um die Ar- in Form eines Konsortiums realisiert werden, 0,7 Prozent noch niedriger. Daher stand beitsplätze beim Autobauer Opel hat Wirt- so der Minister; es müssten nicht in jedem die AfD mit ihrer Forderung, die kalte Pro- schaftsminister Peter Altmaier (CDU) den Mut- Land Batterien hergestellt werden: gression im Einkommensteuerrecht abzu- terkonzern PSA an Zusagen im Zuge der Über- Mit Blick auf die anhaltend gute Konjunkturla- schaffen, in einer Bundestagsdebatte am nahme im vergangenen Sommer erinnert. Er ge in Deutschland bekräftigte Altmaier im Aus- letzten Donnerstag isoliert da. Und sie verstehe das Unternehmensziel, Opel betriebs- schuss sein Bekenntnis zu sozialversicherungs- wurde noch mit Spott überhäuft: Lisa Paus Scheinriese wirtschaftliche erfolgreich zu machen, sagte pflichtigen Beschäftigungsverhältnissen und (Grüne) meinte, besser und schöner als Altmaier vergangene Woche im Wirtschafts- dem Bestreben nach höherer Tarifbindung. In mit dem von der AfD eingebrachten An- ausschuss des Deutschen Bundestags. Zu- einer Zeit mit Vollbeschäftigung in Reichweite trag (19/1844) könne man nicht darstel- STEUERN AfD bleibt mit Entlastungsimpuls allein gleich erwarte die Bundesregierung, dass Ab- gehe es darum, für Entfaltungsmöglichkeiten len, „wie aufgeblasen die Debatte um die machungen zu Arbeitsverhältnissen und deren der Wachstumskräfte zu sorgen – immerhin sei kalte Progression ist im Vergleich zur Reali- Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die ein Ende des Aufschwungs nicht in Sicht. „Ich tät“. Die kalte Progression sei „der Schein- Auseinandersetzung hat sich in der vergange- bin dagegen, dass wir das von politischer Seite riese“ in der der deutschen Steuerdebatte, nen Woche am und um den Standort Eisenach schlechtreden und das Ende herbeireden.“ sagte Paus. zugespitzt, wo Beschäftigte und Arbeitnehmer- Man müsse sich nicht dafür entschuldigen, vertreter mit Unterstützung aus der Politik für dass man besser sei als andere, so der Minis- Kein realer Zuwachs Für Albrecht Glaser, den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert ter auch mit Blick auf den Vorwurf, die Außen- den steuerpolitischen Sprecher der AfD- hatten. Altmaier hat dazu sowohl mit dem Fir- handelsüberschüsse gingen zu Lasten der Fraktion, ging es dagegen um ganz „kon- menchef von Opel und der französischen PSA Wirtschaftskraft anderer Staaten. Was die Re- krete Gerechtigkeit“. In dem an den Fi- telefoniert als auch sich mit den Regierungs- gierung tun könne, um Ausgewogenheit her- nanzausschuss überwiesenen Antrag ver- chefs betroffener Bundesländer getroffen. zustellen, das tue sie. langt seine Fraktion den Ausschluss der Grundsätzlich sei es wichtig, dass die Bundes- Kurz vor dem Auslaufen von Ausnahmegeneh- heimlichen Erhöhungen der Einkommen- regierung geschlossen auftrete. Einerseits hob migungen von US-Zöllen auf Stahl- und Alumi- steuer durch die kalte Progression. Glaser Altmaier die Bedeutung der Autoindustrie für niumprodukte aus der EU bremste der Minis- rechnete vor, wie sich die kalte Progression Deutschland hervor; andererseits betonte er, ter Hoffnungen auf eine schnelle Lösung. im linear-progressiven Steuertarif auswirke: die Branche in die Pflicht nehmen zu wollen: Maßnahmen wie ein WTO-Streitbeilegungsver- Er präsentierte den Fall eines Steuerzahlers Es gehe eben auch darum, der Autoindustrie fahren würden Zeit brauchen; zunächst hoffe mit 40.000 Euro Bruttogehalt, der zwölf klar zu machen, dass es ohne alternative An- die Bundesregierung darauf, dass die EU wei- Jahre lang zwei Prozent Lohnerhöhung er- triebe keine Zukunft gebe. Die Branche müsse terhin von Zöllen ausgenommen wird. Derzeit halte, so das er dann auf 50.000 Euro Jah- ihre Innovationsbereitschaft ernst nehmen – führe die EU-Kommission Gespräche mit den resgehalt komme. Dazu komme eine jähr- dann sei es auch im Interesse der Bundesre- USA. Sorgen der Opposition, das einst geplan- liche Inflationsrate von zwei Prozent. Ei- gierung, die Batterieherstellung in Europa vo- te Freihandelsabkommen TTIP könnte reakti- nen realen Einkommenszuwachs gebe es ranzutreiben, und zwar als Produktionszweig viert werden, versuchte Altmaier zu entkräf- nicht. Die Einkommensteuer unterstelle je- in großem Umfang. Diese Pläne könnten etwa ten. Dies sei von keinem beabsichtigt. pez doch genau das und nehme einen Einkom- menszuwachs von 25 Prozent an und be- steuere diesen. Der Steuerzahler verliere über die zwölf Jahre fast 4.000 Euro. Be- Marine-Management in der Kritik sonders ungerecht sei, dass der Effekt nur Leute mit bis zu 53.000 Euro Jahresein- HAUSHALT Der Bundesrechnungshof (BRH) könnten dadurch nur eingeschränkt aufgebaut kommen betreffe, denn höhere Einkom- wirft dem Bundesverteidigungsministerium und erhalten werden“, stellt der Bundesrech- men würden einheitlich linear mit circa und der Marine erhebliche Fehler im Projekt- nungshof fest. 45 Prozent besteuert. management bei der Modernisierung von Fre- Kritik muss sich auch das Bundesverkehrsmi- Es gebe eine „weit verbreitete Unwissenheit gatten vor. Unter anderem Mängel bei der ver- nisterium gefallen lassen. Der Bundesrech- gutgläubiger Menschen“, die von der Gro- traglichen Leistungsbeschreibung sowie das nungshof moniert unter anderem das Festhal- ßen Koalition ausgenutzt werde, indem sie Fehlen eines effektiven Qualitätsmanagements ten des Hauses am Ausbau der Bundesstraße verspreche, keine Steuern erhöhen zu wol- hätten dazu geführt, dass die Modernisierung 303 bei Schirnding nahe der tschechischen len, sagte Glaser. Unter Bezugnahme auf der IT-Systeme sich nicht nur jahrelang verzö- Grenze. Durch einen Verzicht auf den vierstrei- Berechnungen des Ifo-Instituts beziffert die gert habe, sondern auch deutlich teurer ausge- figen Ausbau könnte das Ministerium laut Be- AfD-Fraktion in ihrem Antrag das Volumen fallen sei. „Die Kosten pro Schiff haben sich richt mindestens 33 Millionen Euro einsparen. der heimlichen Progression von 2011 bis von sechs auf 30 Millionen Euro verfünffacht“, Der BRH zweifelt, dass es überhaupt einen Be- 2016 auf 33,5 Milliarden Euro. Von 2017 Wenn das Geld weicher wird, droht den Steuerzahlern die kalte Progression. © picture-alliance/Panther Media (editiert) schreibt der BRH in seinem Ergänzungsband darf gebe, die Straße für eine bessere Anbin- bis 2030 sollen diese Belastungen 315 Mil- zu den Bemerkungen 2017 zur Haushalts- und dung an die Tschechische Republik auszubau- liarden Euro betragen. Wirtschaftsführung des Bundes (19/1800). Zu- en. Zudem sei die Wirtschaftlichkeit des Vorha- Heftigen Widerspruch erntete Glaser bei für 2017 und 2018. Michelbach warf der Michael Leutert (Fraktion die Linke) warf sung zugeführt worden wäre. „Der Verstoß dem habe die Bundeswehr die Systeme erst bens nicht nachgewiesen. Hans Michelbach (CSU). Die Tarifeckwerte AfD vor, die Wahrheit zu verbiegen. der AfD vor, ständig die Abschaffung oder dieser Praxis gegen elementare Grundsätze nach der Abnahme getestet. Nach Darstellung Weitere 7,2 Millionen Euro könnte der Bund im Einkommensteuerrecht seien entspre- Für Markus Herbrand (FDP) zeigt die AfD Senkung von Steuern zu fordern. Die AfD- der Verteilungsgerechtigkeit zur Aufteilung des BRH ist es der Bundeswehr nicht gelun- sparen, würde das Ministerium darauf verzich- chend der Preisentwicklung abgepasst wor- mit ihrem Antrag, „was sie am besten Forderungen hätten inzwischen ein Volu- des Volkseinkommens zwischen Bürger gen, den Auftragnehmer für die Probleme zu ten, einen neuen Autobahnanschluss an der den: „Damit haben wir die kalte Progressi- kann: Ganz knapp an den Fakten vorbei“. men von rund 90 Milliarden Euro. Allein und Staat und die Tatsache, dass durch die belangen, „weil sie die Leistung im Vertrag A 1 in Niedersachsen zu finanzieren. Denn die on unterbunden“, stellte Michelbach mit Zu den Fakten gehöre, dass die kalte Pro- dieser Antrag würde zu Steuerausfällen von Inflation der gesetzgeberische Wille des unzureichend beschrieben hatte“. anliegenden Gemeinden hätten sich schon Blick auf die zusammen mit dem EU- gression bei geringer Inflation keine Rolle fünf Milliarden Euro führen. Die AfD wol- Steuergesetzgebers zur zumutbaren Belas- Im Verteidigungsbereich moniert der Rech- frühzeitig verpflichtet, diese Kosten zu tragen, Amtshilfegesetz für 2017 und 2018 be- spiele. „Im Grundsatz besteht das Problem le ein gerechtes Steuersystem durch ein un- tung der Steuerpflichtigen durch Zeitablauf nungshof dabei nicht nur das schlechte Pro- heißt es im Bericht. schlossenen Maßnahmen fest. Die Steuer- im Augenblick nicht. Es ist eine theoreti- gerechtes ersetzen. zunehmend verfälscht wird, verlangen eine jektmanagement der Truppe. Auch bei der Weitere Prüfergebnisse des Berichts beziehen zahler seien durch die damit vorgenomme- sche Debatte“, sagte Herbrand. Auch Ing- In ihrem Antrag fordert die AfD-Fraktion dringende Korrektur dieses Missstandes“, Luftwaffe hakt es: So kritisiert der BRH, dass sich beispielsweise auf den Nutzen kieferor- ne Korrektur des Steuertarifs für die Jahre rid Arndt-Brauer (SPD) wies darauf hin, die Bundesregierung auf, gesetzgeberische fordern die Abgeordneten. Da Deutsch- Piloten nicht ausreichend in den Eurofighter- thopädischer Behandlungen. Der Rechnungs- 2017 und 2018 um sieben Milliarden Euro dass die kalte Progression nur bei höheren Lösungsmodelle zur Beratung in den Bun- land in der OECD eines der Länder mit der Simulatoren trainieren. Die NATO gebe vor, hof wirft dem Gesundheitsministerium vor, entlastet worden. Zusammen mit weiteren Inflationsraten eine Rolle spiele. Die habe destag einzubringen, mit denen die kalte höchsten Steuerlastquote, dem geringsten dass Kampfpiloten jährlich 180 Flugstunden Ziele und Erfolge kieferorthopädischer Be- Maßnahmen habe es in diesen beiden Jah- in den letzten Jahren aber unter zwei Pro- Progression ausgeschlossen werden kann. Durchschnittsvermögen der Privathaushal- absolvieren sollten, bis zu 40 davon könnten handlungen nicht ausreichend erforscht zu ha- ren 25 Milliarden Euro Entlastung gege- zent gelegen, „und deshalb haben wir den In der Begründung des Antrages heißt es, te und europaweit das Land mit der ge- im Simulator geflogen werden. Nach Darstel- ben – trotz Kritik an der fehlenden Transpa- ben. Zu den Maßnahmen gehörten neben Effekt der kalten Progression nicht“. Der die kalte Progression sei ein seit vielen Jah- ringsten Wohnungseigentumsquote sei, sei lung des Berichts kam 2015 und 2016 kein Pi- renz. Handlungsbedarf sieht der Rechnungs- den Tarifkorrekturen auch die Erhöhung Grundfreibetrag sei in den letzten Jahren ren bekanntes Problem, das häufig Gegen- es „höchste Zeit, „dem guten legislativen lot auf über 30 Stunden und gleichzeitig stün- hof, weil die gesetzlichen Krankenkassen dafür des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetra- regelmäßig angehoben worden. Den AfD- stand politischer Diskussionen gewesen Beispiel“ anderer Länder zu folgen“, for- den nicht genügend Eurofighter für die Ausbil- jährlich über eine Milliarde Euro ausgeben ges und des Kindergeldes um je zwei Euro Antrag bezeichnete sie als „dünn“. sei, ohne dass es je einer angemessenen Lö- dert die AfD. Hans-Jürgen Leersch T dung zur Verfügung. „Fliegerische Fähigkeiten würden. scr T

Bund soll für Verblüffende Tricks der Steuersparer »Altersarmut durch EZB« Altlasten zahlen STANDORT Wirtschaft fordert Abgabensenkungen zur Stärkung heimischer Unternehmen VORSORGE Lebensversicherungen sind stark belastet RÜSTUNG Der Bund soll nach Willen des Vertreter der deutschen Wirtschaft haben rung. Reimar Pinkernell (Kanzlei Flick Go- Die AfD-Fraktion hat die Belastungen der Wie es in dem Bericht weiter heißt, wird Bundesrates die finanzielle Verantwortung vor weiteren Belastungen der Unterneh- cke Schaumburg) erklärte, dass internatio- deutschen Lebensversicherungsunterneh- die Risikolage weiter von den außerordent- für den Umgang mit sogenannten Rüs- men vor dem Hintergrund des stärker wer- naler Konzerne „mit zum Teil verblüffen- men durch die Niedrigzinspolitik kritisiert. lich niedrigen Zinsen bestimmt: „Der An- tungsaltlasten des Zweiten Weltkrieges denden internationalen Steuerwettbewerbs den Tricks“ Gewinne in Niedrigsteuerlän- Dies sei die Folge der rechtswidrigen Geld- teil langfristig niedrig verzinster Kapitalan- übernehmen. Die sieht ein Gesetzentwurf gewarnt und sich gegen Versuche ausge- der verlagert hätten, in denen keine echte politik der Europäischen Zentralbank lagen in den Bilanzen der Finanzinstitute (19/1718) für ein Rüstungsaltlastenfinan- sprochen, eine Digitalsteuer einzuführen. Wertschöpfung stattgefunden habe. Staatli- (EZB), stellte die Fraktion in der vergange- wächst; damit könnten die Risiken steigen, zierungsgesetz (RüstAltFG) vor. Die aktuel- Im Zusammenspiel mit der bereits erfolg- che Akteure hätten sich als „Anstifter und nen Woche im Finanzausschuss des Bun- die von einem abrupten Anstieg des Zins- le Staatspraxis reicht laut Bundesrat nicht ten Umsetzung der internationalen Vor- Gehilfen“ betätigt, wozu allerdings nicht destages fest. Die Geldpolitik ruiniere die niveaus ausgehen.“ Der Aufwärtstrend bei aus. Bisher übernimmt der Bund demnach schläge gegen Gewinnkürzungen und Ge- nur die berüchtigten karibischen Steueroa- zusätzliche private Altersvorsorge und die den Preisen für Wohnimmobilien habe grundsätzlich die Kosten im Umgang mit winnverlagerungen (sogenannte BEPS- sen, sondern auch EU-Länder gehören Vorsorge der Selbstständigen, die über Le- sich verstärkt, heißt es in dem Bericht. Das sogenannter reichseigener Munition, nicht Maßnahmen) habe sich die Ausgangslage würden. Unter letzteren sei es wiederum bensversicherungen erfolgen würden. Risiko einer Preiskorrektur bei gleichzeitig aber etwa die Kosten der Entsorgung von der Wettbewerbsfähigkeit für die deutschen zu einem „beschleunigten Unterbietungs- Durch die Politik des „Umsonst-Geldes“ starken Ausfällen von Wohnimmobilien- Kampfmitteln der ehemaligen Alliierten Unternehmen deutlich verschlechtert, er- wettlauf“ gekommen. Gegen die Niedrig- der EZB würden breite Schichten in die Al- krediten erscheine weiterhin gering. oder der Sanierung belasteter Grundstücke. klärte Berthold Welling vom Verband der steuern anderer EU-Länder habe der deut- tersarmut getrieben. Die Bundesregierung kündigte für Juni die Dies überlaste besonders betroffene Bun- Chemischen Industrie in einem öffentli- sche Fiskus nur beschränkte Abwehrmög- Vorlage des Fünften Berichts zur Finanzsta- desländer, führt die Länderkammer aus. chen Fachgespräch des Bundestags-Finanz- lichkeiten, weil Investitionen in anderen Zinsen zu niedrig Anlass der Debatte war bilität in Deutschland an, in dem auf die Der Bundesrat hatte diese Initiative schon ausschusses in der vergangenen Woche EU-Mitgliedstaaten durch Doppelbesteue- der von der Bundesregierung als Unterrich- jüngsten Entwicklungen eingegangen wer-

mehrfach erfolglos eingebracht. und stellte fest: „Nach wie vor versteuern © picture-alliance/dpa rungsabkommen und Unionsrecht ge- tung (18/12930) vorgelegte Vierte Bericht den soll. Vertreter von CDU/CSU- und Der Bundesrat zieht als verfassungsrechtli- viele Unternehmen mit einem Stammhaus Nur noch ein Kilometer bis zu einem schützt würden. zur Finanzstabilität in Deutschland, der SPD-Fraktion erklärten , dass der vorlie- che Grundlage Artikel 120 Grundgesetz he- in Deutschland einen überproportional EU-Niedrigsteuerland Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steu- vom Ausschuss zur Kenntnis genommen gende Vierte Bericht inzwischen ein Jahr ran, der den Umgang mit Kriegsfolgelasten hohen Anteil ihrer Gewinne in Deutsch- ergerechtigkeit verlangte mehr Transparenz wurde. Darin heißt es, die niedrigen Zin- alt sei. Sie regten eine zügige Fertigstellung regelt. Mit dem Entwurf werde der im Ab- land.“ Trotz BEPS habe sich der Steuerwett- als Instrument für wirksame Kontrolle. Die sen auf den Kapitalmärkten würden die des neuen Berichts an, der dann Grundlage satz 1 Satz 1 gegebene Gesetzgebungsbe- bewerb erhöht. Welling verlangte eine Ent- bestehenden Registrierungs- und Informa- deutschen Lebensversicherungen weiter für die Beratungen sein könnte. Die SPD- darf ausgefüllt, heißt es in der Begründung. lastung der Unternehmen. weiten Konzernumsätze. Dagegen betrage tionspflichten könnten viel zu leicht um- merklich belasten. „Es besteht die Gefahr, Fraktion regte an, die Angaben zur Immo- Die Bundesregierung widerspricht in ihrer der in Deutschland gezahlte Anteil der Er- gangen werden. Thomas Eigenthaler dass die erwirtschafteten Erträge nicht bilienpreisentwicklung in dem neuen Be- Stellungnahme verfassungsrechtlich grund- Druck auf Deutschland Als Exportland tragsteuern im Verhältnis zu den weltwei- (Deutsche Steuer-Gewerkschaft) meinte, mehr ausreichen, um den langfristigen Ver- richt genau zu prüfen, denn Immobilien- sätzlich mit Bezug auf den Artikel 120 könne sich Deutschland langfristig keine ten Ertragsteuern 40 bis 60 Prozent. Transparenz und Meldepflichten könnten pflichtungen nachzukommen“, schreibt blasen könnten zu Krisen führen. Grundgesetz. Die Beseitigung von Rüs- höhere Steuerbelastung der Unternehmen Ähnlich argumentierte Walter Thumbs, Lei- noch verbessert werden. Es sei aber auch der Ausschuss für Finanzstabilität in dem Dass die Niedrigzinspolitik der EZB den tungsaltlasten ist nach Auffassung der Bun- als andere Staaten leisten, erklärte auch ter Steuern der Profunda Verwaltungs- viele Maßnahmen getroffen worden, die Bericht. Mehrere deutsche Lebensversiche- Lebensversicherungen Probleme bereite, desregierung entsprechend grundsätzlich Wolfgang Haas, Vorsitzender des Steuer- GmbH. Er warnte davor, mit Blick auf die erst langsam greifen würden. rer hätten bereits entschieden, ihr Neuge- sei nichts Neues, stellte die FDP-Fraktion als Gefahrenabwehr im ordnungsrechtli- ausschusses des Bundesverbandes der deut- digitale Wirtschaft neue Steuern einzufüh- Grundlage des Fachgesprächs waren vier schäft einzustellen und den bestehenden fest. Die Frage sei, welche Konsequenzen chen Sinne zu verstehen und falle daher in schen Industrie (BDI): „Der zunehmende ren, die letztlich nur die exportorientierte Anträge. So wendet sich die SPD (19/233) Versicherungsbestand abzuwickeln. Da- die Regierung daraus ziehen wolle. Auch den Aufgabenbereich der Länder. Zudem internationale Steuerwettbewerb erhöht deutsche Wirtschaft treffen würden. Die gegen „unfairen Steuerwettbewerb“. Die durch könnten Kosten und Risiken gesenkt angesichts der Verkäufe der Lebensversiche- verweist die Bundesregierung auf unterstüt- den Druck, den Wirtschaftsstandort Besteuerung der digitalen Wirtschaft wird Linke (19/219) fordert Gesetzentwürfe und werden, meint der Ausschuss für Finanzsta- rungsbestände an Investoren stelle sich die zende Maßnahmen des Bundes. scr T Deutschland international wettbewerbsfä- derzeit von der OECD geprüft. Deren Ver- EU-Initiativen, damit Steueroasen und Off- bilität. Die damit verbundene Konsolidie- Frage nach Regelungsbedarf. Die Linke ver- hig zu halten und Investitionen in treter Achim Pross kündigte in dem Fach- shore-Finanzzentren klar identifiziert wer- rung könne die Risikotragfähigkeit des misste eine ausreichende Datenlage zur Deutschland steuerlich zu unterstützen.“ gespräch an, es würden dauerhafte Lösun- den können. Die FDP-Fraktion (19/227) ganzen Sektors steigern.“ Preisentwicklung bei Immobilien beson- Die Gesamtbelastung der in Deutschland gen im Rahmen des Körperschaftsteuersys- verlangt, zur Sicherung eines fairen Steuer- Insgesamt sieht der Ausschuss für Finanz- ders im gewerblichen Bereich. Die Grünen tätigen Unternehmen sollte an das interna- tems erarbeitet. wettbewerbs gegen „verdeckte Subventio- stabilität jedoch wenig Anzeichen für eine verwiesen auf Angaben des Internationalen tional niedrigere Niveau angepasst werden. Pross erklärte, eine Niedrigbesteuerung in nen und Wettbewerbsverzerrungen“ vorzu- übermäßige Übernahme von Risiken in Währungsfonds (IWF) über großzügige Nach Angaben von Haas liegt in der che- einem Land sei noch lange keine Steuer- gehen. Die Grünen (19/239) wollen unter den einzelnen Sektoren des deutschen Fi- Kreditvergabe: Jedes Schrottunternehmen Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden mischen Industrie der Inlandsanteil des schädlichkeit. Es müssten andere Dinge anderem eine Anzeigepflicht für Steuerge- nanzsystems. Das System habe sich als ro- bekomme Geld, und daher werde es „ir- Sie in unserem E-Paper Umsatzes bei 18 bis 20 Prozent der welt- hinzukommen, etwa eine Subventionie- staltungen einzuführen. hle T bust erwiesen gendwann krachen müssen“. hle T Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 IM BLICKPUNKT 9

Volles Haus bei der konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017: Statt der gesetzlich fixierten Mindestzahl von 598 Abgeordneten gehören dem Bundestag seit der Wahl im vergangenen Herbst 709 Parlamentarier an. © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Die Quadratur des Kreises WAHLRECHT Der Bundestag ist einig, dass das Parlament zu groß ist. Doch eine Ideallösung zur Verkleinerung gibt es nicht

er Bundestagspräsident mehr Direktmandate erzielen, als ihnen heitswahl normalerweise zum Wahlkreis- zung auf die gesetzliche Größe von 598 tikwissenschaftler Joachim Behnke. In die- aber die Bundestagsgröße läge weiterhin macht Druck, aber Wolf- laut Zweitstimmenergebnis zustehen. Bei sieg nicht reichen. Das zeigt der Vergleich Mandaten. sem Modell gäbe es in jedem Wahlkreis deutlich über 598 Sitzen, unter Umstän- gang Schäuble (CDU) der Bundestagswahl am 24. September mit Großbritannien. Dort sind in der Regel Zwei seit längerem debattierte Reformvor- zwei Direktmandate; gewählt wäre der den auch weit darüber. lässt den Fraktionen auch 2017 gab es 46 Überhangmandate: 36 bei mehr als 40 Prozent der Stimmen nötig, schläge setzen deshalb bei den Wahlkrei- Wahlkreissieger und die oder der Zweitbes- Freilich sind die Wahlkreise auch gar nicht Zeit. Seit Monaten wie- der CDU, sieben bei der CSU, drei bei der um den Wahlkreis sicher zu gewinnen. Bei sen an. Zum einen gibt es die Möglichkeit, te. Damit würde sich die Anzahl der Über- das Kernproblem des aktuellen Wahlrechts, derholt er in Interviews SPD. Der Ausgleichsbedarf – insgesamt 65 der Bundestagswahl im September reichten deren Zahl zu verringern und damit die hangmandate laut Behnke „dramatisch“ sondern es ist die Garantie der Direktman- Ddie Einschätzung, die Reform des Wahl- zusätzliche Mandate – orientierte sich da- dagegen häufig schon 35 Prozent oder we- Zahl der Direktmandate. Das schafft zwar verringern, im besten Fall sogar auf Null date. Eine Möglichkeit wäre daher, hier an- rechts komme der Quadratur des Kreises bei allein an den CDU-Überhängen. Am niger. Da CDU und SPD, aber auch die das Problem der Überhangmandate nicht fallen. Hier gäbe es auch keinen großen zusetzen und dennoch bei der personali- nahe. Will heißen: Das Vorhaben, zu ei- Ende hatte der Bundestag 111 Abgeordnete CSU – die jahrzehntelang „direktmandats- grundsätzlich aus der Welt, aber senkt den Einschnitt in die Personalisierungskompo- sierten Verhältniswahl zu bleiben. So nem Bundestag mit weniger Abgeordneten mehr als seine Mindestsitzzahl. fähigen“ Parteien – seit der Ausdifferenzie- Ausgleichsbedarf mit jedem gestrichenen nente: Etwa die Hälfte der Abgeordneten könnten Direktmandate, die mit den zu kommen, mit einer festen oder jeden- Die 709 Mandate sind aber keineswegs das rung des Parteiensystems schwächeln, sind Wahlkreis. Freilich müssten, um die kriti- besäße weiterhin das Mandat auf der Basis schwächsten Prozentergebnissen errungen falls einigermaßen berechenbaren Größe, Ende der Fahnenstange – bei nur wenig die immer häufiger mit schwachen Ergeb- sierte „Aufblähung“ sehr klein zu halten des persönlichen Erstimmenergebnisses. wurden, nicht zugeteilt werden. Eine sol- ist so einfach nicht. veränderten Wahlergebnis- nissen gewonnenen Di- oder auch ganz zu vermei- Allerdings müsste die Zahl che Kappungslösung wäre freilich ein et- Die Materie ist auch vertrackt, weil Ent- sen könnten es auch einige rektmandate nicht mehr den, sehr viele Wahlkreise der Wahlkreise halbiert wer- was rabiater Eingriff, und ob er verfas- scheidungen des Bundesverfassungsge- Dutzend mehr sein. Ein po- mit genügend Zweitstim- verschwinden. Der Augs- den. In beiden Modellen sungskonform wäre, ist unklar. richts die Spielräume begrenzen. Schäuble tenzieller Grund dafür: Die 709 men unterlegt, um Über- burger Mathematikprofes- Das würden die Wahlkreise also Eine andere Variante wäre eine personali- will sich, im Gegensatz zu seinem Vorgän- Überhänge von Regional- Mandate hänge zu vermeiden. sor und Wahlexperte Fried- Kernproblem erheblich größer sein als sierte Verhältniswahl ohne Mehrheitswahl- ger (CDU), zurückhal- parteien können einen sehr Natürlich gibt es Möglich- rich Pukelsheim kommt in heute – und sie sind schon komponente und ohne garantierte Direkt- ten: „Der Bundestagspräsident kann den hohen bundesweiten Aus- sind keiten, dem innerhalb des einem aktuellen Aufsatz zu ist die jetzt recht groß, sowohl mandate, bei der die Wahlkreisgeographie Prozess befördern, aber wenn er eine Lö- gleichsbedarf bewirken, un- keineswegs bestehenden Wahlsystems dem Schluss, es müsse ein Garantie nach der Wählerzahl und in unangetastet bliebe. Im Zwei-Listen-Mo- sung vorgibt, geht es nur schief“, sagte er ter Experten als „bayerisches entgegenzuwirken. Ein Drittel weniger Wahlkreise den Flächenländern auch dell (unlängst vorgestellt vom Autor dieses zum Jahreswechsel dem „Tagesspiegel“. Ei- Problem“ bekannt. Hätte das Ende Hebel wäre, den mehrstu- geben, damit die Sollgröße des räumlich. Beitrags) würde neben der Landesliste der nige „Fixpunkte“ für eine Reform hat er da- sich zum Beispiel der Aus- der Fahnen- figen (und intransparen- „dauerhaft eingehalten Direkt- Im Bundestag wird die Parteien eine zweite Liste eingeführt: eine mals aber genannt: eine Zusammenset- gleich bei der vorigen Wahl ten) Mechanismus der wird“ (wobei auch das Zu- Wahlkreisreduzierung quer Wahlkreisbestenliste gemäß den prozen- zung des Parlaments gemäß der Verhältnis- an den sieben Überhängen stange. Sitzzuteilung zu vereinfa- teilungsverfahren geändert mandats. durch alle Fraktionen mit tualen Erststimmenergebnissen der Kandi- wahl, wobei neben dem Parteienproporz der CSU orientiert, wäre ein chen. Zudem könnte ein werden soll). 200 Wahl- Skepsis betrachtet. Der daten in ihren Wahlkreisen. Diese ergibt auch der regionale oder föderale Proporz Bundestag mit ebenfalls Einstimmensystem einge- kreise also statt 299, und Hamburger SPD-Parlamen- sich somit erst am Wahltag. Vorbild dafür gewahrt sein soll, und die Fortexistenz von mehr als 700 Abgeordneten entstanden. führt werden, was der Entstehung von damit auch nur 200 Direktmandate bei tarier Johannes Kahrs twitterte im Januar, ist das bestehende baden-württembergi- Wahlkreisen. Im Grunde also, wenn mög- Das Problem der Überhangmandate hängt Überhangmandaten entgegenwirken kann. 598 Abgeordneten. Damit würde das Per- als Schäuble seine Fixpunkte nannte: „Es sche Wahlrecht. Die Mandate würden lich, eine Reform im Rahmen der „mit der mit einem Kernstück der bisherigen Form Da das Verfassungsgericht in einer Ent- sonalisierungselement deutlich gestutzt, darf nicht weniger Wahlkreise geben. Die dann ungefähr je zur Hälfte über die Wahl- Personalwahl verbundenen Verhältnis- der personalisierten Verhältniswahl zusam- scheidung erlaubt hat, bis zu 15 Über- was allerdings durch die vielen Ausgleichs- Wahlkreise dürfen nicht immer größer kreislisten und die Landeslisten der Partei- wahl“, dem Grundmodell des deutschen men: der Garantie der in den Wahlkreisen hangmandate könnten ohne Ausgleich mandate auch jetzt schon der Fall ist: 410 werden. Bürgernähe funktioniert sonst en zugeteilt. Es säßen künftig in allen Frak- Wahlrechts seit 1949. Für ein Mehrheits- errungenen Direktmandate. Wer im Wahl- hinnehmbar sein, wäre auch das theore- Listenabgeordnete sitzen mit 299 direkt nicht mehr.“ Der Brandenburger CDU-Ab- tionen mindestens zur Hälfte Abgeordnete, wahlrecht nach britischem Vorbild oder ei- kreis vorne liegt, hat einen Sitz im Bundes- tisch ein Ansatz. Auch könnte man durch Gewählten zusammen, wobei Letztere kei- geordnete Sebastian Steineke ergänzte: „Se- die ihr Mandat ihrem persönlichen Ab- ne reine Verhältniswahl nur noch mit Lan- tag sicher. Mit der Erststimme wird die re- Verrechnen von Mandaten über die Lan- neswegs Mandatsträger höherer Art sind. he ich genauso. Ich habe jetzt bereits 5.700 schneiden im Wahlkreis verdanken. Der deslisten oder gar einer Bundesliste gibt es lative Mehrheitswahl simuliert, freilich mit deslisten hinweg den Ausgleichsbedarf sen- Ein zweiter Reformvorschlag, der bei den km². Mehr geht definitiv nicht mehr.“ Wettbewerb in den Parteien und zwischen keine Mehrheiten im Bundestag. einem entscheidenden Unterschied: Das ken. Doch eine kalkulierbare Größe des Wahlkreisen ansetzt, ist die Einführung Würden weniger Wahlkreise abgeschafft, den Parteien würde gestärkt, auch der Ein- Sieben Abgeordnete aus allen Fraktionen Direktmandat wird auch bei Ergebnissen Bundestags wäre damit nicht zu erreichen, von Zwei-Mandats-Wahlkreisen, verfoch- also etwa nur 40 oder 50, gäbe es wohl we- fluss der Wahlkreisebene. Als getrennte hat Schäuble in einer Arbeitsgruppe unter zugeteilt, die bei einer tatsächlichen Mehr- schon gar nicht eine verlässliche Begren- ten etwa von dem Friedrichshafener Poli- niger Überhang- und Ausgleichsmandate, Wahlgebiete sind die Länder vorgesehen, seiner Leitung versammelt. Noch gibt es da das Modell den Parteien- und Länder- kein gemeinsames Konzept, wie er un- proporz gleich gewichten will und auf ein längst der „Welt am Sonntag“ berichtete. bundesweites Sitzzuteilungsverfahren ver- Sein Vorschlag, das neue Wahlrecht erst zur zichtet. übernächsten Wahl 2025 wirksam werden zu lassen, stößt aber auf Zustimmung. Das »Weiße Flecken« Hier stellt sich die Frage, könnte die Konsensfindung erleichtern, ob mögliche Erfolgswertunterschiede der weil dann die meisten abstimmenden Ab- Stimmen zwischen den Ländern als zu geordneten nicht über ihr eigenes Schicksal groß empfunden werden oder ob sie durch im Jahr 2021 befinden müssen – bei jeder das Bundesstaatsprinzip gedeckt sind. Si- Wahl scheidet etwa ein Drittel der Man- cher ist, dass es immer wieder zu „weißen datsträger aus. Zustimmung gibt es auch Flecken“ kommen wird, also Wahlkreisen, dafür, bis Jahresende möglichst einen frak- die gar keinen Abgeordneten im Bundestag tionsübergreifenden Vorschlag zu machen. haben und daher aus Nachbarkreisen mit- Das Wahlrecht kann zwar mit einfacher betreut werden müssten. Das ist freilich Mehrheit geändert werden, aber CDU, SPD heute schon möglich wegen der fehlenden und CSU haben in ihrem Koalitionsvertrag Nachwahl beim Ausscheiden von Direkt- jede Vorfestlegung vermieden. mandatsinhabern und dürfte zahlenmäßig überschaubar bleiben. Unberechenbare Größe Das aktuelle Wie auch immer die Wahlrechts-AG sich Wahlrecht hat zu einer Vergrößerung des zusammenfindet – bleibt sie beim System Bundestags auf derzeit 709 Abgeordnete der personalisierten Verhältniswahl, wird geführt (bei einer Normalgröße von 598 sie sich wohl entscheiden müssen zwi- Sitzen). Es besteht Einigkeit, dass es zu vie- schen Einschnitten bei den Wahlkreisen le sind. Bei einer neuerlichen Reform wird oder beim Direktmandat. Albert Funk T die Wahlrechts-AG um Ursachenforschung nicht herumkommen, will sie eine verfas- Der Autor ist Hauptstadtkorrespondent sungskonforme und langfristig taugliche des Berliner „Tagesspiegel“. Lösung finden. Das Kernproblem ist die unberechenbare Größe. Sie ergibt sich aus dem Ausgleich von Überhangmandaten, womit das Hauptziel einer Verhältniswahl – das Parteienverhältnis so gut als möglich abzubilden – erreicht wird. Überhangman- Weiterführende Links zu den date entstehen, wenn Parteien über die Themen dieser Seite finden Erststimmenergebnisse in den Wahlkreisen Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

Somalia-Einsatz verlängert

PIRATERIE Maximal 600 deutsche Soldaten beteiligen sich ein weiteres Jahr an der EU- geführten Operation „Atalanta“ zur Be- kämpfung der Piraterie vor der Küste So- malias. Am vergangenen Donnerstag vo- tierten in namentlicher Abstimmung 531 Abgeordnete für einem entsprechen- den Antrag (19/1596) der Bundesregie- rung. Es gab 78 Nein-Stimmen und 35 Enthaltungen. Keine Mehrheit fand ein Entschließungsantrag der Linken (19/1847), die den Abzug der Bundeswehr und mehr Mittel für humanitäre Hilfe und Somalias gefordert hatten. Christoph Matschie (SPD) betonte, die Operation sei Teil eines integrierten Ansat- zes, auch um wieder tragfähige staatliche Strukturen am Horn von Afrika zu schaf- fen. René Springer (AfD) urteilte, die Si- cherheit des Seegebietes sei „von elementa- rer Bedeutung für unseren Wohlstand und daher im deutschen Interesse“. Nach An- sicht von Nikolas Löbel (CDU) ist der Ein- satz aus „geostrategischen Gründen“ wich- tig. Außerdem gebe es „keine humanitäre Hilfe ohne militärische Absicherung“. Christian Sauter (FDP) sprach von einem „sinnvollen Einsatz mit einem vernünfti- gen Ziel und einer guten Bilanz“. Die Grünen-Fraltion enthielt sich mehr- heitlich. Tobias Lindner begründete das mit der im Mandat verankerten Option auch am Land gegen Piraten vorgehen zu können. Dies berge das „unnötige Risiko einer Eskalation“. Tobias Pflüger (Die Lin- ke) warf der Bundesregierung vor, die Bun- deswehr zur Sicherung von Handelswegen Aus Protest gegen antisemitische Übergriffe trugen einige Abgeordnete im Bundestag demonstrativ eine jüdische Kippa. © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa und Rohstoffzugängen einzusetzen. ahe T

Streit um Mittel für Bildung Besondere Beziehungen ENTWICKLUNG Die Fraktionen von Bünd- nis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP wollen im Bundeshaushalt mehr Mittel für 70 JAHRE ISRAEL Fraktionen bekennen sich zu Existenzrecht und verurteilen Antisemitismus Bildung in Entwicklungsländern bereitstel- len. Ein Antrag (19/456) der Grünen, in dem sie eine Aufstockung des deutschen srael feiert seine Staatsgründung vor Mitteln des demokratischen Rechtsstaats“ den Linken kooperierten, die sich „in Tei- Schande“ bezeichnet und von einer „däm- hat“. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch Jahresbeitrages für die Globale Bildungs- 70 Jahren – in Deutschland, dem entgegenzustellen. Angesichts der jüngsten len mit gewalttätigen arabischen Gruppie- lichen Bewältigungspolitik“ gesprochen. urteilte, die Reduktion auf den importier- partnerschaft (GPE) von derzeit sieben Land der Schoah, sorgt derweil der Vorfälle in Deutschland trugen einzelne rungen“ sowie der Israel-Boykottbewegung Die AfD-Haltung, wonach Antisemitismus ten Antisemitismus, „den es zweifelsfrei Millionen Euro auf 50 Millionen fordern, Angriff eines Syrers auf einen jun- Abgeordnete von Union und FDP im Ple- BDS solidarisierten, sei unverständlich. vor allem ein Problem von Migranten aus gibt“, sei „grober Unfug“. Jüdische Einrich- wurde jedoch vergangene Woche im Ent- gen Israeli mit Kippa für Empörung. num demonstrativ eine Kippa. Dissenz gab es in der Debatte – in der es arabischen Staaten sei, wiesen zahlreiche tungen in Deutschland müssten schon seit wicklungsausschuss mit den Stimmen von Zwei Ereignisse, die untrennbar mit- Im Detail gab es jedoch Streit. So konnten nur am Rande um die aktuelle Politik Isra- Redner zurück. „Antisemitismus hat es Jahrzehnten polizeilich geschützt werden. Union, SPD und AfD abgelehnt. Ieinander verbunden sind, wie sich auch sich die Fraktionen schon im Vorfeld nicht els ging – auch bei der Frage, wo die Ursa- auch gegeben, bevor Flüchtlinge in großer Die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nah- In der GPE haben sich Geber- und Ent- am vergangenen Donnerstag zeigte, als der auf einen gemeinsamen Antrag einigen. chen für die wachsende Zahl antisemiti- Zahl zu uns kamen“, betonte etwa Unions- les sprach mit Blick auf den Holocaust von wicklungsländer sowie internationale, pri- Bundestag anlässlich des Jahrestages (siehe Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke scher Übergriffe in Deutschland zu suchen Fraktionschef Volker Kauder (CDU). Zu- einer besonderen Verantwortung Deutsch- vate und zivilgesellschaftliche Organisatio- Stichwort) über seine Beziehungen zu Isra- scherten aus und brachten – ohne Erfolg – sind. Die AfD sprach von einem „impor- gleich machte er deutlich, dass jeder, der lands für Israel. „Diese kennt keine nen zusammengeschlossen, um Entwick- el debattierte. Die Reden eine eigene Vorlage tierten Antisemitismus“. Dieser sei der nach Deutschland komme und hier leben Schlussstriche, weder für die Nachgebore- lungsländer im Bildungsbereich zu unter- waren erstaunlich kontro- (19/1850) zur Abstim- „Kollateralschaden einer verfehlten Flücht- wolle, akzeptieren müsse, „dass Antisemi- nen, noch für die, die zu uns gekommen stützen. Im Haushaltsentwurf für 2018 vers, wenngleich sich die »Die mung. Ihnen fehlten im lings- und Einwanderungspolitik“, warf tismus keinen Platz in dieser Gesellschaft sind“, stellte sie klar. Johanna Metz T schlägt die Bundesregierung bislang vor, Fraktionen in zwei zentra- Koalitionspapier klarere Fraktionschef Alexander Gauland der Bun- ihren Finanzierungsanteil von sieben auf len Punkten einig waren: Verantwortung Aussagen zur aktuellen Po- desregierung vor. „Wer den Davidstern ver- neun Millionen Euro zu erhöhen. Alle bekannten sich zur litik der israelischen Regie- brennt oder Kippaträger angreift, hat sein > STICHWORT Angesichts von 264 Millionen Kindern Verantwortung Deutsch- für Israel rung. In ihrem Antrag spra- Gastrecht in Deutschland verwirkt“, stellte weltweit, die keine Schule besuchten, sei lands für das Existenzrecht kennt keine chen sie sich „für die Ein- er klar. Fraktionskollegin Beatrix von Langer Kampf für die Unabhängigkeit das beschämend, befand eine Vertreterin Israels und alle verurteilten haltung des Völkerrechts Storch kritisierte die Zahlungen Deutsch- der Linksfraktion. Die Grünen kritisierten, jede Form von Antisemitis- Schluss- durch alle Seiten“ und eine lands an das Hilfswerk der Vereinten Na- > UN-Resolution Am 29. November 1947 rief die Vollversamm- dass die Ausgaben für Grundbildung zu- mus. „Israels Existenzrecht striche.« Lösung des Nahostkon- tionen für Palästina-Flüchtlinge lung der Vereinten Nationen zur Teilung des britischen Man- letzt sogar gesunken seien. Die FDP nannte und Sicherheit sind für uns Andrea Nahles, flikts „auf Basis einer völ- (UNWRA). Es sei im Gaza-Streifen „prak- datsgebiets Palästina in einen jüdischen und einen arabischen die GPE ein bewährtes Instrument, das nicht verhandelbar“, beto- SPD-Fraktionschefin kerrechtlich notwendigen tisch Teil der Infrastruktur der Hamas“. Die Staat auf. Die Juden stimmten zu, die Araber in Palästina und man stärker unterstützen sollte. nen sie in einem mit gro- Zwei-Staatenregelung für Bundesregierung fördere so mit deutschen die arabischen Staaten lehnten den Plan ab. Die Union verwies darauf, dass die Regie- ßer Mehrheit – bei Enthal- Israel und Palästina“ aus. Steuergeldern Judenhass und Israelfeind- rung sich auch für andere Bildungsprojekte tung der Linken – verabschiedeten Antrag Den israelischen Siedlungsbau bezeichne- schaft im Nahen Osten, befand sie. > Ausrufung Am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion (Foto) engagiere und damit weltweit Vorreiter sei. (19/1823) von CDU/CSU, SPD und FDP. ten sie als „völkerrechtswidrig“. Darüber Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzen- in Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung. Kurz darauf griffen Die AfD befand, allein mehr Geld reiche „Die einzigartigen Beziehungen zwischen hinaus forderten beide die doppelte Staats- de der Grünen, bezeichnete die Aussagen die Nachbarn Ägypten, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien den nicht, es müsse auch klar sein, wofür man Deutschland und Israel sind und bleiben bürgerschaft für israelische Bürger in der AfD zum Antisemitismus als wenig neuen Staat an. Der erste Nahostkrieg dauerte bis 1949. es ausgeben wolle. Zudem müsse Deutsch- einer der entscheidenden Grundpfeiler der Deutschland. glaubwürdig; sie nannte Gauland mit Ver- land maßgeblichen Einfluss auf die Lernin- deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.“ Es sei bedauerlich, dass es nicht gelungen weis auf Äußerungen des Thüringer AfD- > Flucht und Eroberung Israel konnte im Kampf sein Territori- halte haben. Die SPD-Fraktion sprach sich Zugleich sichern sie zu, das jüdische Leben sei, einen gemeinsamen Antrag zu formu- Chefs Björn Höcke einen „Wolf im Schafs- um vergrößern und den Westteil Jerusalems erobern. Rund zwar für eine Aufstockung der Mittel aus, in Deutschland schützen und fördern zu lieren, befand Alexander Graf Lambsdorff pelz“. Dieser hatte das Holocaust-Mahn- 700.000 Palästinenser mussten fliehen. nannte die Grünen-Forderung jedoch un- © picture-alliance/dpa wollen und sich Antisemitismus „mit allen (FDP). Dass die Grünen in dieser Frage mit mal in Berlin 2017 als ein „Denkmal der realistisch. joh T

Diamanten, Sex und 500-Euro-Scheine Soldaten bleiben bis Mai 2019 in Mali EUROPARAT Kommission legt brisanten Bericht zur »Kaviardiplomatie« Aserbaidschans vor BUNDESWEHR Klare Mehrheit für Mandatsverlängerungen. AfD und Linke sind dagegen Es war ein bizarrer Skandal mit erstklassi- dschans „Kaviardiplomatie“. Nach Erkennt- baidschan finanzierten Firma Lobbyarbeit Die Bundeswehr bleibt im westafrikani- Paul Ziemiak (CDU) urteilte, ein Nein zu dung von Sicherheitskräften in Mali unter- gem Gesprächsstoff für die Tagung der Par- nissen der Kommission, die sich vor allem für Baku machte. Mit dem Rumänen Cezar schen Mali in gleich mehrfacher Hinsicht dem Einsatz hätte zur Folge, dass die Ent- stütze, weil damit ein Beitrag zur Stabilisie- lamentarischen Versammlung des Europa- auf mehr als 50 Zeugenbefragungen stütz- Florin Preda steht sogar der aktuelle Chef aktiv. Der Bundestag stimmte am vergange- wicklungszusammenarbeit verhindert wer- rung des Landes geleistet werde, „muss rats vergangene Woche in Straßburg. Zwei te, wollte Baku sein Image mit Hilfe besto- der EVP-Fraktion unter Verdacht. nen Donnerstag zwei Anträgen der Bun- de und ein Rückzugsort für islamistische noch lange nicht den Diktator des Tschad Lobbyisten Aserbaidschans steckten in Ho- chener Straßburger Abgeordneter aufpolie- Die Versammlung will nun alle Vorwürfe desregierung zur Fortsetzung der Minus- Terroristen entstehe. Wer gegen Minusma unterstützen“. tels beziehungsweise im Palais de l’Europe ren: Die Profiteure kaukasischer Wohltaten gegen amtierende Parlamentarier genau ma-Mission (19/1742) sowie der Ausbil- stimme, stimme auch für Instabilität in der Kathrin Vogler (Die Linke) sah das ähn- Abgeordneten 500-Euro-Scheine zu. In der sollten dafür sorgen, dass Berichte des Eu- prüfen; einige sind fälschlicherweise auf dungsmission EUTM (19/1834) bis vorerst Region und nehme den Menschen vor Ort lich, wenngleich ihre Fraktion auch das En- EVP-Fraktion kursierte Geld in Briefum- roparats über Wahlbeobachtungen günstig die Liste der Kommission geraten. Ende Mai 2019 namentlich zu. In beiden jegliche Perspektive. gagement in Mali ablehnt. schlägen. Manche der 324 Delegierten aus ausfallen und kritische Resolutionen über Sie verabschiedete eine Resolution, in der Fällen waren es Union, SPD, FDP und Grü- Sowohl Jan Nolte (AfD) als Im Tschad nutze der Präsi- 47 nationalen Parlamenten wurden mit lu- das autokratisch beherrschte Land abge- eine transparente Auswahl der Berichter- ne, die für die Regierungsvorlagen votier- auch Christine Buchholz »Der Einatz dent die Sicherheitskräfte, xuriösen Ferientrips beglückt, andere tafel- mildert oder ganz unterbunden werden. statter, der Wahlbeobachter und der Mit- ten. AfD und die Fraktion Die Linke (Die Linke) stellten eine um die dortige Zivilgesell- ten in Nobelrestaurants. Eine Schweizer Als Meisterleistung des Ex-EVP-Fraktions- glieder eines Kontrollausschusses gefordert stimmten dagegen. Verbindung zwischen dem ist nicht Teil schaft zu unterdrücken, Abgeordnete fand bei einer Visite in Baku chefs Luca Volonte gilt das spektakuläre wird, der Expertisen über die Lage der Einig waren sich die Abgeordneten in der Mali-Einsatz und dem En- betonte sie. nach dem Mittagessen eine Diamantenket- Scheitern eines Straßburger Berichts über Grundrechte in einzelnen Staaten erstellt. Debatte, das der Minusma-Einsatz der ge- gagement der Bundeswehr der Lösung, Agnes Strack-Zimmer- te vor, gab das kostbare Präsent aber zu- politische Gefangene am Kaspischen Meer. Im Bundestag sorgt derweil die Causa Ka- fährlichste aller Bundeswehreinsätze ist. in Afghanistan her. „Dieser sondern mann (FDP) befand hin- rück. Die Gunst Straßburger Parlamenta- rin Strenz für Aufregung Der Straßburger Thomas Hitschler (SPD) verband daher Einsatz bringt alle Voraus- gegen, es sei in deutschem rier wollte die Führung Aserbaidschans Starker Verdacht Beweise für ihre Vor- Bericht bringt die CDU-Abgeordnete zwar seine Zustimmung mit Forderungen an das setzungen mit sich, der Teil des Interesse, wenn auch die auch mit Geschenken wie Kaviar oder teu- würfe fand die Kommission nicht, sie nicht direkt mit Korruption in Verbindung, Verteidigungsministerium. Es müsse unter nächste Endlos-Einsatz der Problems.« anderen G5-Sahel-Staaten ren Uhren und Teppichen gewinnen. Ein spricht jedoch von einem „starken Ver- wirft ihr aber einen Interessenkonflikt vor: anderem dafür Sorge tragen, dass die Bundeswehr zu werden“, Christine Buchholz Mauretanien, Niger, Burki- spanischer Europarats-Promi wurde gese- dacht“ auf Korruption. Aufgelistet sind Strenz habe als Mitglied einer Wahlbeob- Transporte von Bundeswehrsoldaten vom sagte AfD-Mann Nolte. Die (Die Linke) na Faso und Tschad in der hen, als er in Baku mit drei jungen Damen zahlreiche aktive und ehemalige Parlamen- achtungsmission im Kaukasus verschwie- Flughafen in der Hauptstadt Bamako in Dynamik des Konflikts in Lage seien, lokale Krisen im Hotelzimmer verschwand. tarier. Zu den Schlüsselfiguren des Skan- gen, dass sie von Lintners Lobbyfirma Geld das Camp Castor in geschützten Fahrzeu- Mali erinnere fatal an die selbst zu bewältigen. Solche Geschichten finden sich im Bericht dals zählt neben dem Italiener Volonte – für eine Beratertätigkeit erhalten hatte. gen erfolgten, sagte er. Logik des Einsatzes am Hindukusch, be- Für die Fortführung der Ausbildungsmissi- dreier hochrangiger Richter über Aserbai- wegen des Erhalts von rund 2,4 Millionen Strenz will nicht gewusst haben, dass das Agnieszka Brugger von der Fraktion Bünd- fand Buchholz. Auch in Mali sei der Mili- on sprachen sich auch Daniele de Ridder Euro aus Aserbaidschan im Visier der ita- Geld aus Aserbaidschan kam. Die Union nis90/Die Grünen sagte, trotz des Abzuges täreinsatz „nicht Teil der Lösung, sondern (SPD) und Markus Koob (CDU) aus. Sie lienischen Justiz – und dem Spanier Pedro hat sie aus dem Europaratsparlament zu- der deutschen Hubschrauber Mitte des Jah- Teil des Problems“. wiesen darauf hin, dass es darum gehe, die Agramunt – der nur mit Hilfe aus Baku rückgezogen. Der SPD-Abgeordnete Frank res müsse sichergestellt sein, „dass die Ret- Hauptkritikpunkt an der Ausbildungsmis- Sicherheitsarchitektur in Mali zu stärken. zeitweise Präsident der Straßburger Ver- Schwabe forderte sie auf, auch ihr Bundes- tungskette steht“. Ulrich Lechte (FDP) gab sion der Bundeswehr sei die „schleichende Jens Kerstner (AfD) kritisierte, mit dem sammlung geworden sein soll – auch der tagsmandat niederzulegen. Man dürfe nur zu bedenken, bei einem Abzug würde alles Ausweitung des Mandats auf die Nachbar- Einsatz betreibe die Bundesregierung „kos- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden frühere CSU-Europaratsabgeordnete Edu- noch „integre Personen“ nach Straßburg aufgegeben, was bislang in Mali erreicht länder Malis“, sagte Frithjof Schmidt (Grü- metische Politik zu Lasten unserer Solda- Sie in unserem E-Paper ard Lintner, der später mit einer aus Aser- schicken. Karl-Otto Sattler T worden sei. ne). Wer, wie seine Fraktion, die Ausbil- ten und unseres Volkes“. Götz Hausding T Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 KULTUR UND BILDUNG 11

sche und berufliche Bildungswege gleich- KURZ REZENSIERT wertig sind. Dabei spiele auch die Mindest- Europäisches ausbildungsvergütung eine Rolle. „Es gilt, Tom Segev: soziale Schieflagen zu adressieren“, formu- Kulturerbe lierte es Karliczek etwas kryptisch. Zudem David Ben Gurion. müssten die Ausbildungsordnungen mit KULTUR Der Leiter der Geschäftsstelle des Ein Staat um jeden Blick auf die Digitalisierung der Arbeits- Deutschen Nationalkomitees für Denkmal- Preis. welt modernisiert und mehr kleine Betrie- schutz (DNK), Uwe Koch, hat ein erstes be für die Ausbildung gewonnen werden, positives Fazit zum Europäischen Kultur- sagte die Ministerin. erbejahr 2018 gezogen. Dieses stoße in Nach Meinung der AfD-Abgeordneten Ni- Deutschland auf eine gute Resonanz, sagte Siedler Verlag, cole Höchst hilft das alles nichts, solange er in der vergangenen Woche vor dem Kul- München 2018; sich am Schulsystem in Deutschland nichts turausschuss. Unter dem Motto „Sharing 800 S., 35 € ändert. Deutschland leiste sich eine große Heritage“ („Erbe teilen“) stünden während Zahl von Abiturienten, die zu einer Viel- des Kulturerbejahres historische Orte und „Im Land Israel entstand das jüdische zahl von Studienabbrechern führe, „weil Denkmäler ebenso im Blickpunkt wie Volk; hier prägte sich sein geistiges, reli- die Hochschulreife unter dem Strich keine Bräuche und Sprachen. Im Vordergrund giöses und politisches Wesen“ – so lau- mehr ist“. Das derzeitige „ideologiebeseel- stünden dabei jedoch immer das Gemein- tet der erste Satz der Unabhängigkeitser- te“ Schulsystem fahre die Bildungsnation schaftliche und Verbindende in der euro- klärung Israels. Verfasst hatte ihn in der Deutschland „laut krachend an die Wand“, päischen Kultur, führte Koch aus. Vor al- Nacht auf den 14. Mai 1948 der erste befand Höchst. Solange der schulische Un- lem die jüngere Generation solle verstärkt Ministerpräsident persönlich: David Ben terbau nicht stimme, seien die gemachten angesprochen werden. Informationen zu Gurion. Er betrachtete die Staatsgrün- Vorschläge „vor allem teuer und absehbar allen Veranstaltungen würden deshalb dung auch als „Kompensation für den unwirksam“. auch in den Sozialen Medien wie Face- millionenfachen Mord“ während des book, Twitter und Instagram zur Verfügung Holocaust. Gurion sollte den „jüdischen Gleiche Entlohnung Kopfschüttelnd rea- gestellt werden. Staat“ weitere 15 Jahre führen. Seine gierte Rainer Spiering (SPD) auf Höchsts Das deutsche Angebot im Kulturerbejahr Eingebung: „Der Staat Israel wird kein Einlassungen. Diese seien von Unkenntnis umfasst rund 150 Projekte und Veranstal- Picknick sein“, sollte sich als zutreffend über die Berufsbildung geprägt. Spiering tungen, als Schirmherr fungiert Bundesprä- erweisen. forderte mehr Wertschätzung für die beruf- sident Frank-Walter Steinmeier. Etwa Der damals 62-jährige Zionist hatte mit liche Bildung, die sich auch in der Entloh- 40 Projekte mit besonderer Bedeutung für der Staatsgründung seinen Lebenstraum nung ausdrücken müsse. „Wenn akademi- die gesamte Bundesrepublik werden aus verwirklicht. Für ihn war klar, dass der sche und berufliche Berufe gleichwertig dem Etat von Kulturstaatsministerin Moni- Platz aller Juden in Israel zu sein hat. sein sollen, müssen sie auch in der Entloh- ka Grütters (CDU) mit 7,2 Millionen Euro Dabei war Ben Gurion nicht gläubig, nung gleichwertig sein“, betonte der SPD- gefördert. Das erstmals ausgerufene Euro- sondern ein Atheist, der Schweinefleisch Parlamentarier. Die Berufsbildung, so fügte päische Kulturerbejahr geht zurück auf ei- aß und auch an religiösen Feiertagen ar- Spiering an, dürfe nicht ins Zentrum par- ne Initiative des DNK für ein Denkmal- beitete. Er gehörte zu den ersten Ein- teilicher Auseinandersetzung geraten, son- schutzjahr. Die EU-Kommission griff die wanderern Anfang des 20. Jahrhunderts, dern müsse in den Fokus der gemeinsamen Idee auf und entwickelte sie weiter. aw T die Theodor Herzls Idee eines Staates Is- Interessen genommen werden. „Der Wirt- rael in Palästina umsetzen wollten. Der schaftsstandort Deutschland lebt von der in Polen als David Grün geborene Politi- dualen Berufsausbildung“, betonte er. ker hatte bereits als 17-Jähriger dafür Jens Brandenburg (FDP) sagte, der Trend geworben, Hebräisch anstelle von Jid- gehe zum Studium, während immer mehr KURZ NOTIERT disch als Umgangssprache einzuführen. Ausbildungsplätze unbesetzt blieben. „Das Dieser Generation sei es zu verdanken, ist der Fachkräftemangel von morgen“, Stiftungsrat der Deutschen dass die Briten die zionistische Bewe- warnte Brandenburg. Zugleich verwies er Stiftung Friedensforschung gung bei der Errichtung einer Heimstätte auf die Folgen von Digitalisierung und In- für das jüdische Volk in Palästina unter- ternationalisierung, die jeden Beruf verän- Michaela Noll (CDU), Karamba Diaby stützten, betont der bekannte israelische derten. Den Ablauf: „Schule, dann Lehre (SPD) und Johannes Huber (AfD) werden Historiker Tom Segev. Als Student hatte und dann ist man ausgelernt bis zur Ren- zukünftig den Bundestag im Stiftungsrat er Ben Gurion interviewt, während seine te“ gebe es nicht mehr. „Wir brauchen ein der „Deutschen Stiftung Friedensfor- Mutter den großen Staatsmann fotogra- Update für die berufliche Bildung“, forder- schung (DSF)“ vertreten. Der Bundestag fierte. Eines dieser Fotos ziert das Cover Derzeit werden mehr Ausbildungsplätze angeboten als tatsächlich nachgefragt werden. © picture-alliance/PantherMedia te der FDP-Abgeordnete. Als „Service-Op- billigte den entsprechenden Wahlvor- des Buches ihres Sohnes. position“ biete seine Fraktion Vorschläge schlag von CDU/CSU, SPD und AfD Segev beschreibt uns einen gnadenlosen an. So etwa die Exzellenzinitiative Berufli- (19/1845) am vergangenen Donnerstag. Politiker, der im Überlebenskrieg harte che Bildung. Außerdem müssten die Aus- Neben den drei Bundestagsabgeordne- Entscheidungen treffen musste. Und ei- bildungsordnungen modernisiert werden ten gehören dem Rat fünf Wissenschaft- nen weisen und liebevollen Menschen, und es sollte verstärkt an Gymnasien für ler und vier Vertreter der Bundesregie- der Freunde hatte, Ängste und Affären. die berufliche Ausbildung geworben wer- rung an. Die Stiftung war 2000 ins Leben Wie mit seinen Büchern über die Ge- den. Schließlich soll es Brandburgs Vorstel- gerufen worden und soll die Friedensfor- schichte Israels, so ist Tom Segev auch lungen auch im Bereich der beruflichen schung dauerhaft stärken und zu ihrer mit der Biografie des Staatsgründers ein Bau auf, bau auf Bildung internationale Austauschprogram- politischen und finanziellen Unabhän- Meisterwerk gelungen: Quellenreich, kri- me geben, „und nicht nur für Akademiker“. gigkeit beitragen. aw T tisch und perfekt geschrieben. manu T AUSBILDUNG Ministerin Karliczek will die berufliche Hohe Abbrecherquote Einer der wichtigs- ten Gründe für die hohe Abbrecherquote 8. Mai als gesetzlicher James Comey: Bildung stärken. Opposition bemängelt hohe Abbrecherquote bei den Azubis sei die viel zu niedrige Aus- Gedenktag abgelehnt bildungsvergütung in einigen Branchen, Größer als das befand Birke Bull-Bischoff von der Links- Der 8. Mai wird nicht „als Tag der Befrei- Amt. ie Zahlen im aktuellen nehmen in Deutschland haben damit dungen aus dem Bildungsministerium dar- fraktion: „325 Euro monatlich für eine ung“ gesetzlicher Gedenktag. Einen ent- Auf der Suche Berufsbildungsbericht 10.100 Ausbildungsplätze mehr angeboten stellten, sagte Beate Walter-Rosenheimer junge Frisörin ist keine Ausbildungsvergü- sprechenden Antrag der Linksfraktion nach der Wahr- 2018 (19/1740) bieten als im Vorjahr. (Grüne). Ebenso wie die FDP (19/1835) tung, sondern eine Zumutung und gehen (19/1007) lehnte der Bundestag am ver- heit. für jeden etwas. Bildungs- Ministerin Karliczek betonte während der und die Linksfraktion (19/1830) hat auch gar nicht“, urteilte sie. Benötigt werde da- gangenen Donnerstag ohne Aussprache ministerin Anja Karliczek Debatte am vergangenen Donnerstag, ihre Fraktion (19/1795) einen Antrag zur her eine „armutsfeste Mindestausbildungs- mit den Stimmen der CDU/CSU, SPD, AfD Droemer Verlag, (CDU) und die Koaliti- Dank der dualen Berufsausbildung gebe es Stärkung der beruflichen Bildung vorge- vergütung“. und FDP ab. Die Grünen enthielten sich München 2018; Donsfraktionen von Union und SPD freuen in Deutschland mit nur sechs Prozent eine legt. Die Grünen-Abgeordnete Beate Walter-Ro- der Stimme. Die Linke hatte in ihrem An- 384 S., 19,99 € sich darüber, dass die Zahl der neu abge- geringe Jugendarbeitslosigkeit. „Es gibt nur senheimer forderte eine bessere Berufsori- trag argumentiert, der Tag des Endes des schlossenen Ausbildungsverträge erneut wenige Länder weltweit, in denen Jugendli- Fachkräftemangel Dass in Sachen beruf- entierung, um von der hohen Zahl der Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 sei Elf Tage vor der US-Präsidentschaftswahl bei über 520.000 liegt und im Vergleich che so gute Zukunftschancen haben wie licher Bildung in Zukunft viel getan wer- Ausbildungsabbrecher wegzukommen. für Millionen Menschen ein Tag der Hoff- tauchten neue Beweise zur E-Mail-Affä- zum Vorjahr leicht gestiegen ist. Positiv be- hier in Deutschland“, urteilte sie. den muss, weiß natürlich auch Bildungs- Diese müsse früher als bislang beginnen nung und Zuversicht gewesen. Bis heute re Hillary Clintons auf. Die Politikerin werten sie auch, dass 100 Ausbildungssu- Die Opposition stellte andere Zahlen in ministerin Karliczek. Stichwort Fachkräfte- und die Eltern mit einbeziehen, sagte sie. werde indes seine Bedeutung als „Tag hatte dienstlichen E-Mails über ihren pri- chenden knapp 105 Ausbildungsangebote den Vordergrund. So hätten 24.000 Ju- mangel: In den vergangenen Jahren sei Der CDU-Parlamentarier Stephan Albani der Befreiung“ nicht allgemein aner- vaten Server bearbeitet. Daraufhin infor- gegenüberstehen. Bundesweit wurden im gendliche keinen Ausbildungsplatz erhal- sehr auf die Hochschulen geschaut wor- bezeichnete die duale Ausbildung in kannt. Der bevorstehende „73. Jahrestag mierte der damalige FBI-Direktor James vergangenen Jahr 572.200 Ausbildungsstel- ten – trotz 49.000 offener Stellen. Außer- den, „wodurch die berufliche Bildung im Deutschland als „Exportschlager“, den es der Befreiung am 8. Mai 2018“ sei ein Comey den Kongress, dass seine Behör- len angeboten – 8.500 mehr als im Vor- dem breche jeder Vierte seine Ausbildung Verständnis der jungen Menschen ein we- weiterzuentwickeln gelte. Dazu stehe für „geeigneter Anlass, diesen Tag zum ge- de die eingestellten Ermittlungen gegen jahr. vorzeitig ab. Die Quote der ausbildenden nig ins Hintertreffen geraten ist“, räumte die Koalition unter anderem die Novelle setzlichen Gedenktag zu erklären und die ehemalige Außenministerin wieder Die Zuwächse sind der Vorlage zufolge al- Unternehmen sei zudem erstmals auf un- die Ministerin ein. Künftig müsse es gelin- des Berufsbildungsgesetzes auf dem Plan. damit dem Beispiel Mecklenburg-Vor- aufnimmt. Für Clinton eine Hiobsbot- lein auf die gestiegene Zahl betrieblicher ter 20 Prozent gesunken. gen, mehr junge Leute für die berufliche Außerdem müssten die Prüfungsordnun- pommerns, Brandenburgs und Thürin- schaft im Kampf um das Weiße Haus. Ausbildungsangebote zurückzuführen. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt sei Bildung zu begeistern. Aus ihrer Sicht muss gen modernisiert werden. „Wir tun etwas“, gens zu folgen“. aw T Comey wiederum hatte mit seiner Akti- Diese lag bei 556.300. Betriebe und Unter- keineswegs so rosig, wie es die Pressemel- deutlich gemacht werden, dass akademi- stellte Albani klar. Götz Hausding T on den bekanntesten Schlachtruf Donald Trumps gegen Clinton initiiert: „Sperrt Anzeige sie ein!“ Gleichzeitig erhielt Trumps Kampagne gegen das „Washingtoner Establishment“ eine offizielle Legitimati- on. Nicht nur Wahl-Verliererin Clinton Keine Einigkeit über soziale Lage DAS WILL ICH ONLINE LESEN! unterstellte Comey eine Einmischung in BAFÖG Linksfraktion fordert Ausbildungsförderung als rückzahlungsfreien Vollzuschuss den Wahlkampf zu Gunsten Trumps. Im- Jetzt auch als E-Paper. merhin stand der FBI-Chef den Republi- Union, FDP und AfD lehnen die Forde- Katrin Staffler (CSU). Das Bafög erfülle Legislaturperiode eine weitere Bafög-Re- kanern nahe. rung der Linksfraktion, das Bafög zu erhö- sehr wohl seinen Zweck, die sozialen Zu- form geben wird“. Zuvor müsse man je- In seinem lesenswerten Buch versucht hen und zugleich in einen elternunabhän- gangsbarrieren zu einem Hochschulstudi- doch die Wirkungen der letzten Gesetzes- Mehr Information. Comey, seine Entscheidungen zu recht- gigen, rückzahlungsfreien Vollzuschuss um zu beseitigen. Dies bestätige auch eine novelle analysieren. Dies habe die Links- fertigen: Er wollte später kein Gerede, umzuwandeln, entschieden ab. Ein „be- Erhebung des Deutschen Studentenwerkes, fraktion in ihrem Antrag nicht getan. Eine Mehr Themen. Direkt wonach er Clinton durch die Vertu- dingungsloses Grundeinkommen für Stu- der zufolge eine soziale Öffnung in den Milliarde Euro sei für die kommende zum E-Paper schung neuer Fakten ins Amt geholfen denten“, wie es Universitäten Bafög-Reform eingeplant. „Das ist kein Mehr Hintergrund. habe. Comeys Argumentation überzeugt die Linksfrakti- durchaus sicht- Pappenstiel“, befand Esdar. www.das-parlament.de nicht wirklich, wenn man bedenkt, dass on wolle, werde bar sei, sagte Jens Brandenburg (FDP) sprach von einem »Studium und Mehr Köpfe. [email protected] in diesen Wochen in Washington bereits es mit ihnen Staffler. Bärendienst, den die Linksfraktion den Telefon 069-75014253 das „Steele-Dossier“ über die geheimen nicht geben, Ausbildung dürfen Götz Frömming wirklich Bedürftigen leiste, indem sie Stu- Kontakte von Trumps Wahlkampfteam zu machten die nicht mehr vom (AfD) kritisierte, dierende, die in aller Regel hervorragende Mehr Parlament. Russland kursierte. Die Analyse des ehe- Fraktionen wäh- Geldbeutel der der Antrag habe Perspektiven hätten, in das Zentrum der maligen britischen MI6-Spions Christo- rend der ersten Eltern abhängen.« „wenig mit Bil- Armutsdebatte rücke. Richtig sei, dass es pher Steele diente Comey als Grundlage Lesung des ent- dung zu tun, bei der Ausbildungsförderung Handlungs- Nicole Gohkle (Linke)

für seine Ermittlungen gegen Russlands sprechenden © Fraktion Die Linke aber viel mit ei- bedarf gebe. Die FDP setze sich für ein el- Einmischungen in den US-Wahlkampf. Antrags ner massiven Er- ternunabhängiges Bafög ein, das teilweise Allerdings wurde er erst tätig, nachdem (19/1748) am höhung der So- einkommensabhängig zurückgezahlt wer- Trump zum Präsidenten gewählt worden vergangenen Donnerstag deutlich. zialleistungen für Studenten“. Mehr Geld den müsse. war und Comeys Loyalität eingefordert Während der Debatte forderte Nicole führe aber nicht automatisch zu mehr Bil- Mehr Elternunabhängigkeit fordert auch hatte. Comey entschied sich für das Ge- Gohlke (Die Linke) das Bafög „armutsfest“ dung. Auch sei die These von der Armut Kai Gehring (Grüne). Gelingen könne dies, setz und wurde prompt gefeuert. zu machen. „Studium und Ausbildung der Studenten nicht zutreffend. Das von indem Kindergeld und Kinderfreibeträge Die „hollywoodreife“ Klageschrift des dürfen nicht mehr vom Geldbeutel der El- der Linksfraktion mit 900 Euro angegebe- künftig direkt an die studierenden Kinder Ex-FBI Direktors ist ein hochinteressan- tern abhängen“, sagte sie. Ihrer Ansicht ne durchschnittliche Einkommen der Stu- gezahlt wird. hau T tes Dokument der Zeitgeschichte: Der nach verstößt die momentane Bafög-Praxis denten müsse mit dem Einkommen ande- Leser erfährt nicht nur Einzelheiten über gegen Artikel 1 des Grundgesetzes, der die rer Auszubildenden verglichen werden und den Regierungsstil des amtierenden Prä- Würde des Menschen schützt und aus dem nicht mit dem von Arbeitnehmern mit ab- sidenten, sondern auch Interna über die sich das soziokulturelle Existenzminimum geschlossener Berufsausbildung. gegenwärtige politische Kultur in den ableitet. Wiebke Esdar (SPD) betonte, auf Drängen Weiterführende Links zu den USA. manu T Die Linksfraktion ignoriere die letzte ihrer Partei sei im Koalitionsvertrag festge- Themen dieser Seite finden Bafög-Reform von 2015 komplett, befand schrieben worden, „dass es noch in dieser Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: BEIRAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG PERSONALIA >Brigitte Erler Stell Dir vor, Bundestagsabgeordnete 1976-1980, 1982-1983, SPD es ist Krieg... Brigitte Erler wird am 5. Mai 75 Jahre alt. Die politische Referentin trat 1970 der SPD ährt nicht, fliegt nicht, schwimmt bei. Im Bundestag engagierte sie sich im nicht. Auf diesen Dreiklang ließe Landwirtschaftsausschuss. sich die aktuelle Lage bei der Bundeswehr zuspitzen. Kaum ei- >Jürgen Sikora Fne Woche vergeht, in der nicht die man- Bundestagsabgeordneter 1992-1998, gelnde Einsatzbereitschaft von Panzern, CDU Flugzeugen, Hubschraubern, Schiffen Am 5. Mai wird Jürgen Sikora 75 Jahre alt. und U-Booten der deutschen Streitkräfte Der Finanzbeamte aus Goslar schloss sich beklagt wird. In gewisser Weise fühlt 1969 der CDU an. Von 1978 bis 1992 gehör- man sich an den bekannten Slogan der te er dem niedersächsischen Landtag an. Im Friedensbewegung erinnert: „Stell Dir Bundestag arbeitete Sikora im Städtebau- vor, es ist Krieg und keiner geht hin.“ ausschuss mit. Das Zitat stammt übrigens nicht von Bertold Brecht, wie immer wieder kol- >Thea Bock portiert wird, sondern von einem Ameri- Bundestagsabgeordnete 1991-1994, kaner. Es handelt sich um eine freie SPD Übersetzung einer Zeile aus einem Ge- Thea Bock vollendet am 6. Mai ihr 80. Le- dicht von Carl Sandburg: „Sometime bensjahr. Die Sportlehrerin aus Hamburg they’ll give a war and nobody will co- zählte 1982 zu den Mitbegründern der GAL. me.“ 1988 trat sie der SPD bei. Im Bundestag ge- Und so wenig wie die Deutschen das saß Bock im Rechnungsprüfungsausschuss. vermeintliche Brecht-Zitat für sich bean- spruchen können, so wenig haben sie >Gerhard Schulz ein Copyright auf nicht einsatzfähige Bundestagsabgeordneter 1990-1998, Waffensysteme. Dem Dreiklang „fährt 2000-2002, CDU nicht, fliegt nicht, schwimmt nicht“ ha- Am 9. Mai wird Gerhard Schulz 70 Jahre ben die USA jetzt eine grundlegend pa- alt. Der Maschinenbaumeister aus Leipzig zifistische Komponente hinzugefügt: trat 1975 der CDU in der DDR bei. 1990 „Schießt nicht.“ In diesen Tagen lief im wurde er Mitglied der ersten frei gewählten Bundesstaat Maine die „USS Michael Volkskammer. Im Bundestag wirkte Schulz Monssor“ vom Stapel. Doch der Zerstö- im Finanzausschuss mit. rer der neuen „Zumwalt“-Klasse hat ein Manko. Da sich das geplante Waffensys- >Klaus Daweke tem als zu teuer erwies – ein einzelner Bundestagsabgeordneter 1976-1990, Schuss hätte rund 800.000 US-Dollar CDU gekostet – bleibt das Kriegsschiff vorerst Am 14. Mai begeht Klaus Daweke seinen unbewaffnet. Irgendwie macht das aber 75. Geburtstag. Der Handelslehrer aus Lem- auch nichts, denn bei den „Zum- Andreas Lenz (CSU, rechts) leitet den am vergangenen Mittwoch durch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) konstituierten Nachhaltigkeitsbeirat. © DBT/Achim Melde go, CDU-Mitglied seit 1964, arbeitete im walt“-Zerstörern handelt es sich um Bildungsausschuss mit. Tarnkappen-Schiffe. Vereinfacht ausge- drückt: Man sieht sie nicht. >Dieter Spöri Ist das nicht der Traum jedes Pazifisten? Bundestagsabgeordneter 1976-1988, Ein Kriegsschiff, das nicht schießt und »Die Zukunftsfähigkeit muss im Zentrum stehen« SPD eigentlich auch gar nicht da ist. Stell Dir Dieter Spöri wird am 15. Mai 75 Jahre alt. vor, es ist Krieg und keiner schießt. Sieht Der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Car- bei waren sie in der vergangenen Wahlperiode national Der neue Vorsitzende Lenz will auch in dieser Legislatur- Der promovierte Volkswirt wurde 1970 SPD- lowitz gilt als der Schöpfer des Begriffs Nachhaltigkeit. und international erfolgreich. Bundestagspräsident Wolf- periode auf eine „enkeltaugliche Politik“ achten, wie er Mitglied, gehörte von 1975 bis 1998 dem Vor mehr als dreihundert Jahren stellte er mit Blick auf gang Schäuble (CDU) würdigte daher auch während der sagt. Entscheidungen müssten so getroffen werden, „dass Landesvorstand Baden-Württemberg sowie VOR 50 JAHREN... die Waldbewirtschaftung fest: Es darf nur so viel Holz ge- Konstituierung die Beiträge des Nachhaltigkeitsbeirates die Zukunftsfähigkeit im Zentrum der Betrachtung steht“. von 1988 bis 1998 dem SPD-Bundesvor- schlagen werden, wie durch Aufforstung wieder nach- zur Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Ent- Den Beirat sieht er als Kontrolleur und Initiator, wenn es stand an. Spöri wirkte im Finanzausschuss wächst. Die Nachhaltigkeit wurde fortan zum Leitbegriff wicklung, dem erfolgreichen Abschluss der Weltklima- um das Thema einer nachhaltigen Entwicklung geht. mit. Von 1992 bis 1996 war er Wirtschafts- Reaktion auf der deutschen Forstwirtschaft. Mit dem Parlamentari- konferenz in Paris 2015 und der Verabschiedung der Dass das Gremium lediglich Empfehlungen aussprechen, minister in Baden-Württemberg. schen Beirat für nachhaltige Entwicklung wurde die Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2017, die laut nicht aber gesetzgeberisch aktiv werden kann, ist für Lenz Osterunruhen Nachhaltigkeit vor knapp 15 Jahren auf die Parlaments- Schäuble einen ersten wichtigen Schritt zur Umsetzung kein Problem. Im Gegenteil: „Manchmal ist es auch ein >Ursula Schleicher ebene geholt. der Nachhaltigkeitsagenda 2030 darstellt. Vorteil, dass wir eben kein Fachausschuss sind, da wir so Bundestagsabgeordnete 1972-1980, 30.4.1968: Sondersitzung des Bundes- Seit der Konstituierung vergangene Woche ist klar, dass In den Sitzungen des Beirates während der vergangenen keinem einzelnen Ressort zugeordnet sind.“ CSU tages „Es kam zu Straßenschlachten, das Gremium auch in der 19. Wahlperiode seine Wäch- Legislaturperiode gab es ein breites Spektrum an Themen. Der Beirat prüfe sämtliche Gesetze und Verordnungen auf Am 15. Mai vollendet Ursula Schleicher ihr wie sie Westdeutschland seit der Weima- terfunktion übernehmen und eine Auge auf die nachhal- Es ging um den Anbau von Kakaobohnen, die Zukunfts- das Thema Nachhaltigkeit, sagt er. „Unsere Beschlüsse 85. Lebensjahr. Die Harfenistin aus Aschaf- rer Republik nicht mehr gekannt hatte“, tige Wirkung der vom Bundestag getroffenen Entschei- fähigkeit der Pflanzenzüchtung, um zu viele Wegwerfbe- können außerdem Ausgang und Anlass für Veränderungs- fenburg trat 1965 der CSU bei. Im Bundes- schrieb „Der Spiegel“. Die Stimmung dungen werfen wird. 17 Abgeordnete gehören dem Beirat cher an Filmsets und Freihandelsabkommen, wie das ge- prozesse innerhalb der Fraktionen und der Bundesregie- tag engagierte sie sich im Familienaus- war schon vorher – seit dem Schah-Be- an. Den Vorsitz hat der CSU-Abgeordnete Andreas Lenz plante TTIP-Abkommen mit den USA. Zentrale Frage da- rung sein. Das ist die Stärke des Beirats als fachübergrei- schuss. Von 1979 bis 2004 gehörte sie dem such 1967 – aufgeheizt, doch drei inne. „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ – die- bei war immer: Wie kann es gelingen, zu mehr Nachhal- fendes Gremium, das so der Komplexität der Welt gerecht EU-Parlament an und war von 1994 bis Schüsse in Berlin sorgten für eine neue sem Motto folgen die Abgeordneten bei ihrer Arbeit. Da- tigkeit zu kommen? zu werden versucht.“ Götz Hausding T 1999 dessen Vizepräsidentin. Eskalationsstufe: Der Wortführer der Studentenbewegung, Rudi Dutschke, >Irmingard Schewe-Gerigk Bundestagsabgeordnete 1994-2009, Bündnis 90/Die Grünen LESERPOST Am 15. Mai wird Irmingard Schewe-Gerigk »Atelier Europa« 70 Jahre alt. Die Regierungsangestellte aus Zur Ausgabe 17 vom 23. April 2018, Erfahrung als Sozialarbeiter und auch als hilfreich dazu beitragen, soziale Gerech- Herdecke trat 1986 den Grünen bei. Im Bun- »Fünf Fragen zum: Geförderten Woh- ehemaliger Gemeinderat. Die sogenann- tigkeit darzustellen. zu besichtigen destag amtierte sie von 2002 bis 2009 als nungsbau« auf Seite 9: ten sozialen Brennpunkte wurden und Herbert Kleiner, Parlamentarische Geschäftsführerin. Sie ge- Sophie Wolfrum hat die planerischen werden künstlich geschaffen und können Argenbühl KUNST Politiker und Bürger stehen vor hörte dem Familienausschuss sowie dem Konsequenzen völlig richtig erkannt. Sie durch konsequente Planung vermieden der Herausforderung, die verheißungsvol- Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung an. entsprechen meiner jahrzehntelangen werden. Damit werden auch soziale Fol- le Idee von Europa nicht in Unbeweglich- gekosten vermieden. Insbesondere die Haben Sie Anregungen, Fragen oder keit erstarren zu lassen. Der Bildhauer Mi- >Arnulf Kriedner Schlusssätze: „Wir gehen hierzulande da- Kritik? Schreiben Sie uns: chael Jastram nimmt sich mit der Groß- Bundestagsabgeordneter 1990-1998, von aus, dass jeder eine Wohnung haben skulptur „Europa und Stier“ des Themas CDU BUNDESTAG LIVE sollte. Das ist eine grundlegende Leis- Das Parlament an: Gegen die zierliche „Europa“, die er- Arnulf Kriedner begeht am 16. Mai seinen tung einer wohlhabenden Gesellschaft Platz der Republik 1 wartungsvoll in weite Fernen schaut, setzt 80. Geburtstag. Der Kaufmann aus Berlin

© (c) dpa – Bildarchiv Topthemen vom 14. – 18.5.2018 trotz aller sonstigen sozialen Unterschie- 11011 Berlin er die Gestalt des Stieres, aus tektonischen trat 1963 der CDU bei. Von 1981 bis 1989 Innenminister Ernst Benda (CDU) 1968 de. Diese Errungenschaft können wir [email protected] Platten gefügt, mächtig und schwer be- war er Bezirksbürgermeister von Neukölln. Einbringung des Haushalts 2018 (Di) nicht aufgeben“, zeigen, worauf es an- weglich. Kriedner arbeitete im Bundestag im Haus- Generalaussprache (Mi) kommt. Dass gerade aus sogenannten Leserbriefe geben nicht die Meinung Bis Pfingstsonntag, 20. Mai, bietet sich haltsausschuss mit. überlebte zwar das Attentat am 11. April Phoenix überträgt live ab 9 Uhr sozialen Brennpunkten Menschen kom- der Redaktion wieder. Die Redaktion Gelegenheit, dem Bildhauer bei der Ar- 1968. Doch noch am Abend kam es et- men, die die Welt verändern können, behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. beit unmittelbar zuzuschauen – im „Ate- >Albrecht Müller wa in Berlin und Hamburg zu Protesten, Auf www.bundestag.de: wird ignoriert und ist wissenschaftlich lier Europa“ im Seitenflügel des Schadow- Bundestagsabgeordneter 1987-1994, die in den folgenden Tagen eskalierten. Die aktuelle Tagesordnung sowie die leider nicht untersucht. Die Biografie lei- Die nächste Ausgabe von „Das Hauses des Bundestages in der Schadow- SPD Debatten im Livestream Die sogenannten Osterunruhen richten tender Politiker der Vergangenheit würde Parlament“ erscheint am 22. Mai. straße 12-13 in Berlin-Mitte. Anschlie- Am 16. Mai wird Albrecht Müller 80 Jahre sich vor allem gegen den Springer-Ver- ßend wird die Skulptur ihren Platz vor alt. Der Volkswirt schloss sich 1963 der SPD lag. Dessen Zeitungen, so der Vorwurf, dem Europa-Saal im Paul-Löbe-Haus des an. Von 1972 bis 1982 war er Leiter der Pla- hätten die Menschen gegen die Studen- Bundestages finden. nungsabteilung im Bundeskanzleramt. Im tenbewegung aufgehetzt. Am 30. April SEITENBLICKE Das „Atelier Europa“ kann dienstags bis Bundestag gehörte Müller dem Wirtschafts- 1968 analysierte der Bundestag in einer sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhr bei sowie dem Verkehrsausschuss an. Sondersitzung die Lage im Land. freiem Eintritt besichtigt werden. Weitere Bundesinnenminister Ernst Benda Informationen sind unter (030) 227- >Willy Wimmer (CDU) sprach von einer „Eskalation des 32027, E-Mail: [email protected] Bundestagsabgeordneter 1976-2009, Irrsins“ und zog Bilanz: Während der oder auf www.kunst-im-bundestag.de er- CDU Osterunruhen kam es zu 26 Demonstra- hältlich. vom T Am 18. Mai wird Willy Wimmer 75 Jahre alt. tionen „mit Ausschreitungen, Gewaltak- Der Rechtsanwalt aus Jüchen/Rhein-Kreis ten oder schwerwiegenden Rechtsverlet- Neuss trat 1959 der CDU bei. Im Bundestag zungen“, „an Demonstrationen mit Aus- VERSTORBEN engagierte sich Wimmer zuletzt im Auswär- schreitungen beteiligten sich jeweils zwi- tigen Ausschuss. Von 1988 bis 1992 war er schen 4000 und 11.000 Personen“. Den- >Dieter Lattmann † Parlamentarischer Staatssekretär beim Bun- noch betonte Kanzler Kurt-Georg Kiesin- Bundestagsabgeordneter 1972-1980, desminister der Verteidigung. ger (CDU): „Wir wollen zusehen, dass SPD in den kommenden Wochen und Mona- Am 17. April starb Dieter Lattmann im Alter >Helmut Haussmann ten das Gespräch mit den Studenten von 92 Jahren. Der Schriftsteller, der 1969 Bundestagsabgeordneter 1976-2002, nicht abreißt, sodass ein Zurückfallen in der SPD beitrat, setzte sich in seiner FDP die unseligen Ereignisse der Osterzeit parlamentarischen Arbeit für die soziale vollendet am 18. Mai nicht mehr möglich sein wird.“ Schon Absicherung von Künstlern und Journalisten sein 75. Lebensjahr. Der promovierte Wirt- im Mai traf sich Kiesinger mit Studen- ein. Er war kulturpolitischer Sprecher seiner schaftswissenschaftler, FDP-Mitglied seit tenvertretern in Stuttgart. „Es ist immer- Fraktion und Mitglied im Bildungsausschuss. 1969, amtierte von 1984 bis 1988 als FDP- hin Verständnis für manche Position des Generalsekretär. Haussmann, der vorwie- anderen geweckt worden“, hieß es da- >Wolfgang Spanier † gend im Haushaltsausschuss saß, war von nach vom Verband Deutscher Studen- Bundestagsabgeordneter 1994-2009, 1988 bis 1991 Bundeswirtschaftsminister. tenschaften. Benjamin Stahl T SPD Wolfgang Spanier starb am 18. April im >Uwe Patzig Alter von 75 Jahren. Der Oberstudiendirektor Bundestagsabgeordneter 1990, CDU aus Herford wurde 1975 SPD-Mitglied und Am 20. Mai wird Uwe Patzig 70 Jahre alt. war dort von 1984 bis 1994 Ratsherr. Der Der Diplom-Ingenieur aus Gotha trat 1972 Direktkandidat des Wahlkreises Herford – der CDU in der DDR bei. 1990 gehörte er Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Minden-Lübbecke II wirkte im Verkehrs- der ersten frei gewählten Volkskammer und Sie in unserem E-Paper sowie im Familienausschuss mit. dem Bundestag an. bmh T DEBATTENDOKUMENTATION Debatte zur Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren / 29. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 26. April 2018

Andrea Nahles, SPD: Deutschland – in den Worten ten sind mit unseren Vorstellun- von Schimon Peres – „eine ein- gen einer friedlichen Beilegung zigartige Freundschaft“ entwi- des Konflikts schwer vereinbar. Wir haben keine Schuld, ckelt. Das Wunder dieser einzig- Trotzdem appelliere ich an die artigen Freundschaft kann man Beteiligten, diese Hoffnung nicht nicht hoch genug schätzen. aufzugeben und Rechtsstaatlich- aber Verantwortung Wahre Hochschätzung zeigt keit und Liberalität weiter zu ver- sich aber auch in teidigen. der Fähigkeit zum Unabhängig von den tiefen Graben der Vergan- nicht möglich ist. offenen Wort. allen kritischen genheit überwunden zu haben, Wir verurteilen diese Angriffe Die Existenz des Wir werden das Fragen, die wir an und das Staunen und die Dank- scharf, und wir müssen sie ahn- Staates Israel war Existenzrecht die israelische Re- barkeit darüber, dass eine Ver- den; denn Angriffe auf Jüdinnen von Anfang an Israels immer gierung richten, gilt söhnung möglich war. Seit 22 und Juden sind Angriffe auf uns von vielen Staaten und ohne für uns: Wir wer- Jahren besuche ich Israel regel- selbst, auf unsere Demokratie bedroht. Ich habe Einschränkung den das Existenz- mäßig und erlebe das in unzäh- und unsere pluralistische Gesell- die größte Hoch- verteidigen. recht Israels immer ligen Begegnungen mit unzähli- schaft. achtung dafür, wie und ohne Ein- gen Menschen, mit denen ich Ich bin überzeugt: Unser tiefes Israel, die israeli- schränkung vertei- auch freundschaftlich verbun- Bekenntnis zu gemeinsamen sche Gesellschaft, digen. den bin. Werten, unser Bekenntnis zur ge- aber auch die israelische Politik Das ergibt sich nicht nur aus Vor allem eine Begegnung hat meinsamen Erinnerung wird mit diesen existenziellen Bedro- der historischen Verantwortung, mir besonders deutlich gemacht, uns, Israel und Deutschland, hel- hungen umgegangen ist: wehr- sondern noch viel mehr auch © Susie Knoll Andrea Nahles (*1970) dass das noch immer eine sehr fen, uns gemeinsam gegen Fun- haft, aber auf der Basis von aus der tiefen Freundschaft, die Landesliste Rheinland-Pfalz sensible Beziehung ist: Gemein- damentalismus, Extremismus Rechtsstaatlichkeit und Demo- sich zwischen Deutschland und sam mit Kolleginnen und Kolle- und auch gegen Antisemitismus kratie. Das haben sie geschafft, Israel entwickelt hat. Sie ist näm- ie Staatsgründung Isra- gen aus diesem Haus besuchte zu stellen. gerade in den Anfängen. lich der eigentliche Glücksfall, els vor 70 Jahren war ich den Kibbuz Lochamej haGe- Ein jüdisches Sprichwort lau- Aus dieser Beobachtung schöp- der uns an diesem Tag Anlass zur Dder Beginn einer bei- ta’ot, in dem auch Überlebende tet: Das Geheimnis der Versöh- fe ich auch die Hoffnung, dass Freude gibt. spiellosen Erfolgsgeschichte. Is- des Holocaust lebten. Mit einem nung heißt Erinnerung. – Wir dieser Weg nicht aufgegeben rael ist heute ein hochentwickel- dieser Überlebenden kamen wir sorgen dafür, dass sich die ge- wird. Die Hoffnung auf eine (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, tes Industrieland mit einer ins Gespräch. Relativ witzig un- meinsame Erinnerung an die zu- Zweistaatenlösung klingt mittler- der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE quicklebendigen Gründerszene, terhielten wir uns. Man merkte, künftige Generation weiterträgt. weile wie eine ferne Utopie. Die GRÜNEN sowie bei Abgeordneten und es hat den höchsten Lebens- er freute sich, dass er sich mit So hat sich zwischen Israel und fortgesetzten Siedlungsaktivitä- der AfD und der LINKEN) standard im Nahen Osten. Nicht uns auf Deutsch unterhalten nur das: Es ist die einzige parla- konnte. Schließlich stellte sich mentarische Demokratie in der heraus, er wünschte sich sehr, Dr. Alexander Gauland, AfD: Region mit freien Wahlen und noch einmal nach Berlin zu einer funktionierenden Gewal- kommen. Ein Kollege reichte tenteilung. ihm in bester Absicht eine Visi- Die Existenzsicherung Israels Die Dringlichkeit der Staats- tenkarte mit den Worten: Das gründung vor 70 Jahren war un- können wir sicherlich möglich mittelbar mit dem Holocaust machen. Bitte melden Sie sich. – beginnt am Brandenburger Tor verbunden. Für viele Menschen, Dem Holocaustüberlebenden die das Grauen der Konzentrati- entglitten die Gesichtszüge. Das onslager in Europa erlebt und Wort „melden“ erinnerte ihn, els standen ein deutsch-österrei- worden ist. Aber allein dadurch überlebt hatten, und das waren die chischer Jude, Theodor Herzl, wäre es mehr als bloßes Lippen- wurde Israel zur grausamsten Erin- und ein britischer Tory, Arthur bekenntnis und rituelle Symbo- Hoffnung, zur Zu- nerungen. Das war James Balfour. Aber entstanden lik. flucht und Das Wunder greifbar, und das ist dieser Staat aus einem einma- Deutschland ist nach zwei schließlich auch dieser einzig- Gespräch war an ligen Zivilisationsbruch, der für Weltkriegen ein postheroisches, zur Heimat. So artigen Freund- der Stelle irgend- immer mit dem deutschen Na- in gesicherten Grenzen lebendes fand mit der Un- schaft kann man wie zu Ende. men verbunden bleiben wird: Land. Israel aber muss jeden Tag terzeichnung der nicht hoch genug Liebe Kollegin- der Schoah. Gerade weil wir auf neu um seine Existenz und An- Unabhängigkeits- schätzen. nen und Kollegen, diese furchtbare Weise mit dem erkennung in einer feindlichen erklärung am 14. für uns Deutsche, Existenzrecht Israels verbunden Mai 1948 nicht al- für diejenigen, die sind, war und ist es richtig, die lein eine Staats- der zweiten, drit- Existenz Israels zu einem Teil Fortsetzung auf nächster Seite © Die Hoffotografen GmbH Berlin gründung statt. Diese Staats- ten und allen von nun an nach- Alexander Gauland (*1941) unserer Staatsräson zu erklären. gründung war die mutige Ant- folgenden Generationen ange- Landesliste Brandenburg Das war und ist moralisch wort auf die jahrhundertelange hören, gilt: Wir haben keine richtig, enthält aber eine über Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. Geschichte des Antisemitismus Schuld, aber Verantwortung, s ist wohl ein einmaliger das bloße Bekenntnis hinausge- Das Plenarprotokoll und die vorliegenden und eben auch eine Antwort auf und diese Verantwortung kennt Vorgang, dass die Geburt hende Verpflichtung – ich habe Drucksachen sind im Volltext im Internet diesen furchtbaren Höhepunkt keinen Schlussstrich, weder für Eeines fremden Staates in das an dieser Stelle schon ein- abrufbar unter: des Antisemitismus, den Holo- die Nachgeborenen noch für die, diesem Hohen Hause durch eine mal betont –: im Ernstfall einer http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt caust. die zu uns gekommen sind. Das Debatte erinnert und, ja, auch existenziellen Bedrohung Israels Umso kostbarer – ja, kostbarer sage ich auch vor dem Hinter- gefeiert wird. Schon diese Tatsa- an dessen Seite zu kämpfen und Der Deutsche Bundestag stellt online – sind die Beziehungen zwi- grund der antisemitischen Vor- che allein belegt das so singuläre zu sterben. Ich bin mir nicht si- die Übertragungen des schen unseren beiden Ländern. fälle in der letzten Zeit. Es ist un- wie schwierige Verhältnis zwi- cher, ob das Ausmaß dieser Ver- Parlamentfernsehens als Live-Video- und Heute verbindet uns, Deutsch- erträglich, wenn jüdisches Leben schen unseren beiden Staaten pflichtung überall in Deutsch- Audio-Übertragung zur Verfügung. www.bundestag.de/live/tv/index.html land und Israel, die Erfahrung, in Deutschland ohne Angst wie Völkern. An der Wiege Isra- land erkannt und verstanden 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

Umwelt ringen. Dieser Tatsache sen Führung und Methoden wir dern auch und hauptsächlich kein Jude ungeschützt überleben Wenn darüber in diesem Hau- wird auch eine nach Herzenslust moralische Verantwortung. könnte. se Einigkeit herrschen würde, Zweistaatenlösung kritisieren dürfen. Deshalb ist es unsere Pflicht, Das heißt für uns aber auch, wäre das ein großer Gewinn die- Rechnung tragen Es ist ein Land, in genau hinzuschauen, wenn Kri- dass die Existenzsicherung Isra- ser Debatte. müssen. Deshalb, Israel ist eben dem die Menschen tik an diesem Staat die histori- els am Brandenburger Tor be- Dem Antrag von CDU/CSU, meine Damen und nicht nur Zuflucht gefunden schen Reflexe der Judenfeind- ginnt. SPD und FDP stimmen wir zu, Herren, muss Kri- deutsche Außen- haben, die in ei- schaft bedient. Wer den Davidstern verbrennt bei dem Antrag von Grünen und tik an den Mitteln politik, sondern nem kurzzeitig Israel ist leider noch immer – und Kippa-Träger angreift, hat Linken enthalten wir uns. dieses Ringens im- moralische Ver- von Deutschland die Kollegin Nahles hat darauf das Gastrecht in diesem Lande Ich bedanke mich. mer unsere histori- antwortung. beherrschten hingewiesen – die einzige De- missbraucht und damit eben sche Verantwor- Europa kein Le- mokratie im Nahen Osten. Trotz auch verwirkt. tung für den Staat bensrecht hatten. aller Benachteiligungen ara- Antisemitismus darf nicht Israel im Blick ha- Israel, meine Da- bischstämmiger Israelis ist ein zum Kollateralschaden einer fal- ben. Dieses Land ist für uns eben men und Herren, ist eben nicht Viertel der Einwohner Israels schen Flüchtlings- und Einwan- kein Staat wie jeder andere, des- nur deutsche Außenpolitik, son- Araber, während im Gazastreifen derungspolitik werden. (Beifall bei der AfD)

Volker Kauder, CDU/CSU: So wünschen wir Israel, den die in diesem Land leben wollen, Menschen, die dort leben, für die akzeptieren müssen, dass der An- nächsten Jahre alles Gute. Sie sol- tisemitismus in dieser Gesell- Ein Tag der Freude, len wissen: Wir stehen an ihrer schaft keinen Platz hat. Seite. Vieles hat Platz in dieser Gesell- Damit komme ich zum zweiten schaft, aber nicht der Antisemitis- aber auch der Sorgen Teil: Einige von uns haben an der mus, meine sehr verehrten Da- gestrigen Demonstration unter men und Herren. dem Motto „Berlin trägt Kippa“ Nun war gestern auch klar, dass der Juden, Frau Knobloch, for- nur dieses Land und diesen Staat, in der Fasanenstraße vor dem Jü- dieses Bekenntnis dazu beiträgt, muliert – ist der einzige Staat der sondern auch die Demokratie dischen Gemeindehaus teilge- den Jüdinnen und Juden etwas Welt, der jeden Tag um seine und den Rechtsstaat. nommen. Es war beeindruckend, Mut zu machen und zu zeigen, Existenz ringen und bangen Natürlich ist Kritik an einer de- wie viele Menschen dort waren. dass sie nicht allein stehen. Aber muss, und dies prägt dieses Land mokratisch gewählten Regierung Aber – das kann man sagen – wir das reicht nicht. Wir müssen na- natürlich auch. Dass wir uns da- nicht nur bei uns, sondern auch hätten uns gewünscht, dass es türlich auch dafür sorgen, dass rüber freuen, dass dieses wunder- in Israel zulässig. Wir sehen aber, noch mehr gewesen wären. Vor sich in der Wirklichkeit einiges schöne kleine Land dass immer wieder allem – das hat ändert. Es muss an seit 70 Jahren exis- und zunehmend Cem Özdemir so unseren Schulen tieren kann, ist Kritik an Maßnah- formuliert – hätten klar daran gearbei- auch eine Freude Wir wünschen men der israeli- wir uns gewünscht, Vieles hat tet werden, dass darüber, dass in Israel, den schen Regierung dass wir zu der Ver- Platz in dieser „Jude“ auf dem dieser Region ein Menschen, die mit einer funda- anstaltung aufgeru- Gesellschaft, Schulhof kein © Laurence Chaperon Volker Kauder (*1949) Zeichen für Demo- dort leben, für mentalen Kritik am fen hätten und aber nicht Schimpfwort sein Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen kratie und Rechts- die nächsten und kritischen Äu- dass es nicht not- der Antise- darf, meine sehr staatlichkeit gesetzt Jahre alles Gute. ßerungen zum Ju- wendig gewesen mitismus. verehrten Damen er 70. Jahrestag der worden ist. dentum verbunden wäre, dass dies die und Herren. Gründung des Staates Is- Wir betrachten sind. Dies lehnen Jüdische Gemeinde Wir dürfen die Drael ist zunächst einmal das Existenzrecht wir entschieden ab. tut. Lehrerinnen und ein Tag großer Freude und bei Israels als Teil unserer Staatsrä- Gerade wir in unserem Land Dieses Bekenntnis war beein- Lehrer nicht allein lassen. Wenn uns in Deutschland zugleich auch son, wie es die Bundeskanzlerin haben allen Grund, auch Aktio- druckend, aber es war zur glei- uns berichtet wird, dass Schullei- ein Tag voller Sorgen. bei ihrem Besuch in Israel formu- nen, die von einigen Bündnissen chen Zeit auch bedrückend und ter und Lehrerinnen und Lehrer Es besteht Freude darüber, dass liert hat. Dies ist zugleich auch ei- im linken Spektrum unseres Lan- beklemmend, dass in dem Au- sich nicht so richtig trauen, am es Israel gelungen ist, in diesen 70 ne Bestätigung der Demokratie des durchgeführt werden – „Kauft genblick, in dem wir gefordert Elternabend diesen oder jenen Jahren einen demokratischen und des Rechtsstaats – nicht nur nicht bei Juden!“ –, zu unterbin- haben, dass sich in dieser Stadt Vorfall in der Klasse anzuspre- Rechtsstaat zu bauen und zu er- in dieser Region, sondern in der den. Ein Boykott mit solchen For- jüdisches Leben unbedrängt und chen, dann müssen wir sie unter- halten. Israel – so hat es die frü- ganzen Welt. Mit dem Existenz- mulierungen ist in unserem Land in der Öffentlichkeit entfalten stützen. here Vorsitzende des Zentralrats recht Israels verteidigen wir nicht unzulässig. kann, am Hermannplatz De- Da kann ich Ihnen nur sagen: monstranten, die eine vergleich- Von Ihnen wollen und brauchen bare Veranstaltung wie die in der wir, aber auch die Jüdinnen und Fasanenstraße durchgeführt ha- Juden in diesem Land keine Be- ben, als Terroristen beschimpft lehrungen, meine sehr verehrten wurden und ihnen die israelische Damen und Herren. Flagge aus der Hand genommen Dieser Satz stammt nicht von und zerrissen wurde. Das hat mir; er stammt von der Präsiden- noch einmal deutlich gemacht, tin der Jüdischen Studierenden- dass Antisemitismus bei uns vor- union, einer jungen Frau, die ges- handen ist und dass wir ihm ent- tern unter dem tosenden Beifall schieden entgegentreten müssen. der fast 3.000 Menschen gesagt Der Präsident des Zentralrats hat: Die AfD wollen wir hier der Juden hat in seiner Rede auf nicht! Stellen Sie sich woanders- der Kundgebung formuliert, dass hin! Für Sie haben wir bei unse- der Antisemitismus in unserer rer Demonstration keinen Platz. Gesellschaft klar benannt werden Es ist also ein Tag der Freude, muss, dass es Antisemitismus ge- aber auch der Sorgen, und wir al- geben hat, bevor in großer Zahl le sind verpflichtet, nicht nur zu Flüchtlinge nach Deutschland ka- reden, sondern zu handeln. men, und dass alle jüdischen Ein- richtungen bis zum heutigen Tag durch die Polizei geschützt wer- (Beifall bei der CDU/CSU und der den müssen. Aber er hat auch den SPD sowie bei Abgeordneten der Satz gesagt, dass all diejenigen – FDP, der LINKEN und des BÜNDNISSES Flugakrobaten zeigen ihr Können zum 70. Unabhängigkeitstag des jüdischen Staates. © picture-alliance/IIia Yefimovich/dpa ganz egal, woher sie kommen –, 90/DIE GRÜNEN) Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

Alexander Graf Lambsdorff, FDP: kann keine Vorbedingung sein. sonst in der Welt antisemitische Für uns als Freie Demokraten sind oder israelfeindliche Äußerungen drei Dinge klar. toleriert werden. Zusammenarbeit mit Erstens müssen Deutschland und Drittens wollen wir die Zusam- Europa alles tun, damit Israel und menarbeit zwischen unseren Län- die Palästinenser wieder an den dern weiter vertiefen gerade im Israel stärker ausbauen Verhandlungstisch zurückkehren. Hinblick auf die Jugend und die Hier hat die Genfer Initiative sinn- Zukunft. Wir wollen die Weiter- volle Vorschläge gemacht. Das Ziel entwicklung des regen Austau- können. Es ist ein hochentwickel- raelisches Territorium aus dem bleibt ein jüdischer, demokrati- sches hin zu einem deutsch-israe- ter Industriestaat mit Rechtsstaat- Gazastreifen, aber auch aus dem scher Staat Israel in anerkannten lischen Jugendwerk, damit unsere lichkeit und Marktwirtschaft, und Libanon oder sogar aus Syrien be- und dauerhaft sicheren Grenzen Beziehungen auch in aller Zu- es ist die einzige funktionierende schossen wird, kann es aber kei- an der Seite eines unabhängigen, kunft eng und herzlich bleiben. Demokratie im Nahen Osten. Is- nen Frieden geben. Die Anerken- demokratischen und lebensfähi- Herzlichen Dank. rael ist heute ein wichtiger wirt- nung Palästinas als Staat im Rah- gen palästinensischen Staates. schaftlicher und politischer Part- men einer Zweistaatenlösung Zweitens müssen wir alles dafür ner Deutschlands und der Euro- muss das Ergebnis erfolgreicher tun, dass weder in Deutschland (Beifall bei der FDP sowie bei Abge- päischen Union. Friedensverhandlungen sein und noch in Europa oder irgendwo ordneten der CDU/CSU und der AfD) Aber angesichts der Spannungen in der Region, der Lage in Syrien, des Sich-Heran-Arbeitens des Iran Dr. Dietmar Bartsch, Die Linke: an die israelische Grenze, ange- © Alexander Graf Lambsdorff/Frederic Sablon Alexander Graf Lambsdorff (*1966) sichts gemeinsamer Bedrohung Landesliste Nordrhein-Westfalen durch den Terrorismus, aber auch Durch Auschwitz ist Israel zu angesichts gemeinsamer wirt- ir feiern heute den 70. schaftlicher und politischer Inte- Jahrestag der Grün- ressen ist es das Gebot der Stunde, einer Notwendigkeit geworden Wdung des Staates Israel, meine Damen und Herren, die und wir haben Grund, zu feiern, Zusammenarbeit mit Israel noch weil dort etwas gelungen ist, was viel stärker auszubauen. auch die Geschichte von Wider- schen Unfähigkeit der palästinen- in der Geschichte kaum möglich Meine Damen und Herren, ein ständigkeit, von Kampf um Selbst- sischen Führung. Auch wenn das erschien. Theodor Herzl und Ar- solcher feierlicher Anlass wie die- bestimmung und Emanzipation. nicht Gegenstand der heutigen thur Balfour sind hier zu Recht er- ser Jahrestag ist sicher ein guter Die Gründung Israels war und Debatte ist, bleibt dieses Thema wähnt worden. Zeitpunkt, um sich ist eine logische Konsequenz aus auf der Tagesordnung. Die Palästi- Aber ich will auch an die wirklich gro- all diesen Teilen jüdischer und eu- nenserinnen und Palästinenser an die Tausende ßen Linien heran- ropäischer Geschichte. Deutsch- brauchen einen eigenen Staat. von jüdischen Sied- Die Entwicklung zuarbeiten und sie land hat in diesem Zusammen- Ich habe über die Kurzfassung lern und Pionieren des Staates zu diskutieren. Aber hang eine moralische Pflicht, dem der Geschichte Israels gesprochen, erinnern, die in Pa- Israel ist ich bedauere wirk- Staat Israel solidarisch zur Seite zu weil sie deutlich macht, worin die lästina, im Land ih- eine einzige lich, dass es nicht stehen. besondere Verantwortung rer Vorfahren, noch Erfolgsge- gelungen ist, mit Nach dem Sieg über das natio- Deutschlands für Israel besteht. Es lange vor dem Ho- den vier demokrati- nalsozialistische Deutschland ist kein „Schuldkult“, wie es aus schichte. © Inga Haar locaust angefangen schen Fraktionen Dietmar Bartsch (*1958) wurde deutlich, dass es zur Grün- der rechten Ecke heißt. Es ist die haben, jüdisches der Mitte einen ge- Landesliste Mecklenburg-Vorpommern dung eines jüdischen Staates keine Einsicht in die moralische Pflicht, Leben wieder auf- meinsamen Antrag Alternative gibt. Dass Jüdinnen alles zu tun, dass Auschwitz sich zubauen. Es war aber erst der Zivi- vorzulegen, und ich kann nicht err Lambsdorff, mir ist und Juden nur sicher und frei in nicht wiederholt. lisationsbruch der Schoah, der verstehen, dass die Grünen bei ei- einigermaßen unklar, wie einem eigenen Staat leben kön- Für die Linke ist klar: Durch Holocaust, der möglich gemacht nem Antrag der Linken mitgegan- HSie ausgerechnet heute nen, ließ sich nicht mehr ignorie- Auschwitz ist Israel zu einer Not- hat, dass die internationale Ge- gen sind, einer Partei, die sich in mit einer so kleinteiligen innen- ren. Zudem war es vielen Überle- wendigkeit geworden. Das Exis- meinschaft der Gründung des der Vergangenheit durch Fraterni- politischen Münze bezahlen kön- benden des Holocaust nicht zu- tenzrecht Israels ist selbstverständ- Staates Israel zustimmen konnte. sierung mit radikalen und gewalt- nen, und das angesichts der Ge- mutbar, nach Deutschland zu- lich unverhandelbar. Am 29. November 1947 beschlos- tätigen arabischen Gruppen her- schichte Ihrer Partei. rückzukehren oder in andere Län- Israel ist auch gegründet wor- sen die Vereinten Nationen die Er- vorgetan hat und deren Anhänger In Ihren Reihen saß einmal Herr der, in denen zumindest ein Teil den, damit Jüdinnen und Juden richtung des Staates Israel. viele Maßnahmen der sogenann- Möllemann. Ich könnte darüber der Bevölkerung Mittäter war. überall auf der Welt in dem Fall, Nach der Unab- ten BDS-Boykott- so lange reden. Lassen Sie uns aus Großbritannien, dass ihr Leben be- hängigkeitserklä- Bewegung unter- diesem Anlass über diese Dinge mit der Situation droht ist, einen si- rung am 14. Mai stützen. Ich habe wirklich schweigen. im Mandatsgebiet cheren Hafen ha- 1948, als David Israel ist heute das im Europäi- Am 14. Mai wird Israel den 70. Palästina überfor- Die Palästinense- ben. Wir sehen die- Ben-Gurion die Ur- ein wichtiger schen Parlament Jahrestag seiner Gründung bege- dert, sah die UNO rinnen und ser Tage in Europa kunde verlas, mit wirtschaftlicher selber erleben müs- hen. Das ist für uns richtigerweise als geeigneten Ort Palästinenser leider deutlich, dass der der Staat auf und politischer sen. ein Anlass, erneut über uns, unser zur Lösung des Pro- brauchen dieser Hafen weiter- Grundlage dieses Partner Deutsch- Ich habe in Brüssel Verhältnis zu Israel, zum jüdi- blems an. Heraus einen eigenen hin benötigt wird, Beschlusses der Ver- lands. selbst erleben müs- schen Volk und auch über unsere kam der Teilungs- Staat. sei es in Polen oder einten Nationen er- sen, wie die GUE- historische Verantwortung nach- plan, und nach in Frankreich, in richtet wurde, er- Fraktion immer zudenken. In diesem Haus über kriegerischen Aus- Ungarn oder in Bel- folgten noch in wieder antiisraeli- Israel zu reden, ist mit besonderer einandersetzungen gien oder eben lei- derselben Nacht die Angriffe der sche Maßnahmen der Boykott-Be- Verantwortung verbunden und verlas bekanntermaßen Ben-Guri- der auch im Prenzlauer Berg. Zu arabischen Nachbarn auf den wegung unterstützt hat. Ich lade mit notwendiger Demut; denn die on am 14. Mai 1948 die Unab- der Demonstration gestern, die Staat Israel, der heute genauso be- die Grünen ein, sich das noch ein- Geschichte Israels ist auch die Ge- hängigkeitserklärung und verkün- sehr beeindruckend war, hat Vol- droht ist, genauso verteidigt wer- mal zu überlegen. schichte des Judentums, das von dete den Staat Israel. ker Kauder das Notwendige ge- den muss und genauso die Hilfe In dem Antrag heißt es auch, ein Verfolgung, Unterdrückung und Ein palästinensischer Staat sagt. Überall machen sich antise- der internationalen Gemeinschaft Problem im Hinblick auf die Diskriminierung geprägt ist. Dass konnte bis heute nicht verkündet mitische Parolen und Gewalttaten braucht wie in der Nacht seiner Zweistaatenlösung sei die Unei- Antisemitismus immer auch ein werden. Die Gründe dafür sind breit, werden Jüdinnen und Juden Gründung. nigkeit zwischen Hamas und PLO. Herrschaftsinstrument war, ein zweifelsfrei vielschichtig. Sie rei- für ihre bloße Existenz bedroht. Und doch ist die Entwicklung des Die Hamas schafft Probleme nicht Mittel zur Rechtfertigung brutals- chen von fehlender Empathie und Mich macht das fassungslos, und Staates Israel eine einzige Erfolgs- nur wegen ihrer Uneinigkeit mit ter innenpolitischer Maßnahmen, fehlendem Mitgefühl auf allen es ist beschämend. geschichte. Es ist ein Land der der PLO, mit der Fatah. Sie spricht auch das gehört zur bitteren Seiten über die Kontroverse um Freiheit, in dem Menschen ohne dem Staat Israel bis heute jegli- Wahrheit. die Siedlungspolitik, innerisraeli- Furcht vor Antisemitismus leben ches Existenzrecht ab. Solange is- Aber die Geschichte Israels ist sche Probleme bis hin zur strategi- Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

Sehr viel ist neuerdings von ei- Schande. schränkungen bei NGOs. Natür- nommen werden; aber die An- kluge Diplomatie. Um es mit den nem importierten Antisemitismus, An dieser Stelle lässt sich man- lich wünsche ich mir, dass die De- sprüche an Rechtsstaat und De- Worten des ermordeten israeli- den es zweifelsfrei gibt, die Rede; ches von der soge- mokratie dort ge- mokratie in Israel sind von uns ge- schen Ministerpräsidenten Yitzhak aber die Reduktion darauf halte nannten Israel-Kri- stärkt wird, ausge- nauso ernst zu nehmen. Deshalb Rabin zu sagen: „Der Weg des ich für groben Unfug und Aus- tik kaum von hass- baut wird und dass ist auch von Israel das Völkerrecht Friedens ist dem Weg des Krieges druck von Geschichtsvergessen- erfülltem Antisemi- Antisemitismus nicht antidemokra- zu akzeptieren. vorzuziehen.“ heit. tismus unterschei- gibt es nicht aus- tische Kräfte an Bo- Rechtsstaatlichkeit zwischen So oder so muss das Ziel sein, Antisemitismus in Deutschland den. Auch ich habe schließlich in den gewinnen. den Staaten muss gewahrt blei- dass alle Menschen in der Region gibt es nicht ausschließlich in schwerwiegende migrantischen Aber als deut- ben, und zwar von allen Seiten. ein Leben in Freiheit und Würde migrantischen Milieus, sondern Kritik an politi- Milieus, sondern scher Staatsbürger Eine Zweistaatenlösung kann führen können. Denn eins ist klar: überall. schen Entscheidun- überall. und demokrati- und muss es auf völkerrechtlicher Nur in einem sicheren Umfeld Denken wir nur an die jüdi- gen in Israel. Natür- scher und linker Grundlage geben. Alles andere kann Israel sicher leben. In die- schen Einrichtungen, die seit Jahr- lich wünsche ich Politiker ist es nicht wäre fatal. sem Sinne alles Gute zum 70.! zehnten polizeilich geschützt wer- mir als Linker, dass meine Aufgabe, Is- Deswegen muss sich die Bun- den müssen – 7 Tage, 24 Stunden. sich in Israel die säkularen und rael zu belehren. Israel ist eben desregierung auch fragen, wie (Beifall bei der LINKEN, der SPD und Dass Antisemitismus in Deutsch- auch die sozialistischen Traditio- seit seiner Gründung ein bedroh- man einem erfolgreichen Frie- dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie land aber überhaupt noch da ist, nen durchsetzen. ter Staat. Seine Sicherheitsinteres- densprozess am besten dient. Da bei Abgeordneten der CDU/CSU ist schlicht und ergreifend eine Natürlich kritisieren wir die Be- sen müssen auch von uns ernst ge- ist für Die Linke ganz klar: durch und der FDP)

Katrin Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen: Antisemitismus im Handeln eigenen Antrag geschrieben. Ich oder gar Gewalt sind vollkom- bin froh, dass Die Linke diesen – men inakzeptabel, meine Da- jetzt gemeinsamen – Antrag un- Antisemitismus darf nie men und Herren. terstützt. Egal wo, egal von wem: Anti- Was ich vermisse, ist zum Bei- semitismus darf nie wieder zu spiel eine sehr konkrete Zusage wieder zu Deutschland gehören Deutschland gehören. für eine doppelte Staatsbürger- Herr Gauland, wenn Sie sich schaft. Warum? Wir sollten die hierhinstellen und so tun, als Identitäten der Menschen in un- Juden damals, gestoßen, weil schen Israel und Deutschland als ob, wenn Sie sich hierhinstellen seren Staaten so ernst nehmen sich keiner vorstellen konnte, Freundschaft auf Augenhöhe und meinen, Sie könnten nicht wie die Identitäten der Europäe- dass das Unvorstellbare passie- macht es selbstverständlich – das nur belehren, sondern Sie könn- rinnen und Europäer. Die Scho- ren würde. Aber es ist passiert. Es ist das Gute, das ist der Fort- ten auftreten wie der Wolf im ah-Überlebende, die sich in Isra- ist passiert, dass industriell Men- schritt –, dass wir auch über Schafspelz: Solange Sie sich el niedergelassen hat, ist doch schen vernichtet und ermordet Schwierigkeiten und Spannun- nicht für Herrn Höcke, solange das Sinnbild mehrfacher natio- wurden. Es ist passiert, dass gen in diesen Beziehungen aktu- Sie sich nicht für die unfassba- naler Identität. Bitte geben Sie durch dieses einzigartige ell und heute reden, dass wir sie ren Äußerungen des Herrn Hö- sich einen Ruck. Die doppelte Menschheitsverbrechen, das von aussprechen, wenn wir die un- cke aus Thüringen zum Holo- Staatsbürgerschaft für Israelis diesem Land, von Deutschland, terschiedlichen Einschätzungen caust-Mahnmal hier entschul- wäre ein wirkliches, ein gutes, ausgegangen ist, versucht wor- zum Nuklearabkommen mit digt haben, so lange sage ich: Sie ein angemessenes Geschenk, das den ist, das jüdische Volk auszu- dem Iran, die Siedlungspolitik sind der Wolf im Schafspelz, wir als Deutscher Bundestag ma- rotten. Es ist passiert: die Schoah und die Regelung des israelisch- und wir können nicht ernst neh- chen könnten, meine Damen © Buendnis 90/Die Gruenen Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt (*1966) – grausam, einzigartig und noch palästinensischen Konflikts an- men, was Sie über das Existenz- und Herren. Landesliste Thüringen immer unvorstellbar. Das bleibt schauen. recht Israels und den Antisemi- Israel, die Existenz des Staates, Mahnung – immer. Das bleibt Etwas anderes aber sind dieje- tismus in Deutschland sagen, der Unterschiedlichkeiten, der srael ist ein faszinierendes Verpflichtung – nigen, die dem Staat Israel trotz meine Damen und Herren. Widersprüche, ist Heimat für und zugleich ein wider- Und ja, die Sicherheit Israels – oder wegen der Menschheitsver- Und gleichzeitig: Wir müssen ganz unterschiedliche Menschen Isprüchliches Land. Wir sehen Israel als sicherer Hafen, als na- brechen der Scho- natürlich auch ein- geworden – zugleich klingt bei seine jahrtausendealten Traditio- tionale Heimstätte, wie es da- ah ignorant, ab- gestehen: Bis heute dem Wort „Israel“ immer auch nen, seinen Willen zur Moderne mals hieß –, das ist, was wir lehnend oder gar ist es unzurei- die biblische Wanderung durch und auch seine Ambivalenz und schützen, was wir nie infrage feindlich gegen- Das Existenz- chend gelungen, die Wüste mit –, Israel, dessen seine Widersprüche. Wir sehen stellen. Die Existenz Israels ist überstehen. De- recht Israels zu erreichen, dass junge Menschen sich heute in die größte Bauhaussiedlung der unmittelbar verbunden mit der nen sagen wir: ist unser der Staat Israel ein Berlin treffen, die wir jeden Tag ganzen Welt, und wir sehen den Existenz unseres Landes als freie Nein. Denen sa- eigenes. Es sicherer Ort wäre. treffen können, egal, welcher re- Tempelberg. Wir sehen den Ter- Demokratie und deswegen unse- gen wir: Das Exis- gehört zu Der Träger des ligiösen Herkunft sie sind. Israel rorismus der Dschihadisten ge- re Verantwortung. Wir müssen tenzrecht Israels unserem Land. diesjährigen Israel- ist kein Land wie jedes andere; gen das alltägliche Leben. Wir der Garant Israels als Staat sein, ist unser eigenes. Preises für Litera- sowieso nicht und erst recht sehen eine große Tradition libe- als Deutsche, meine Damen und Es gehört zu unse- tur David Gross- nicht für uns. Deswegen: Scha- ralen Denkens genauso wie star- Herren. rem Land. Egal man hat in einer lom chaverim! Schalom le hitra- ke konservative Und natürlich woher man kommt, egal wie bewegenden Rede in der vergan- ot! Schalom. Mazel tov, Israel! Kräfte. Wir sehen waren die guten lange man hier lebt, ob man von genen Woche gesagt: die Hedonisten Beziehungen zwi- ganz rechts kommt, woher auch Solange die Palästinenser kein am Strand von Tel Wir müssen der schen Israel und immer – das Existenzrecht Isra- Zuhause haben, werden auch (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aviv und Orthodo- Garant Israels Deutschland an- els muss jeder, der in diesem die Israelis keines haben. und bei der LINKEN sowie bei Abge- xe in Jerusalem. als Staat sein, fangs keine Selbst- Land lebt, selbstverständlich an- Das Gegenteil ist genauso ordneten der CDU/CSU, der SPD Wir sehen die Bru- als Deutsche, verständlichkeit. erkennen, meine Damen und wahr: Wenn Israel kein Zuhause und der FDP) talität der Besat- meine Damen Es gab die Nazi- Herren. wird, wird es auch Palästina zung, und wir se- und Herren. verstrickungen in Aber das heißt eben auch: Na- nicht. hen ein Volk, das Westdeutschland türlich gibt es Israel als Heim- David Grossman hat recht. älter ist als die Bi- und ein DDR-Re- statt der Juden und Jüdinnen. Wir sind in der Pflicht. Deswe- bel, das seinen gime, das Israel Aber das heißt eben gerade gen ist es auch unsere Sache. Dies ist eine gekürzte Version der De- Staat aber erst vor 70 Jahren ge- lange feindlich gegenüberstand. nicht, dass in Deutschland, dass Aber wir müssen noch mehr batte. Es sprachen zudem die Abge- gründet hat. Herzlichen Glück- In Israel lebten viele Schoah- in Europa jüdisches Leben nicht tun. Viel Gutes steht übrigens in ordneten Christian Schmidt (CDU/ wunsch, Israel! Überlebende, während bei uns mehr zu uns gehört. Im Gegen- Ihrem Antrag, Herr Lambsdorff. CSU), Beatrix von Storch (AfD), Mar- Die zionistische Bewegung, große Teile der Gesellschaft eine teil: Es ist mittlerweile wieder Wir werden dem Antrag zustim- tin Schulz (SPD), Bijan Djir-Sarai die lange vor dem Nationalso- Auseinandersetzung mit dem fester Bestandteil unserer Gesell- men. Aber uns haben ein paar (FDP), Dr. Frauke Petry (fraktionslos) zialismus begonnen hat, ist auf Holocaust und der Schoah ver- schaft und aus unserer Kultur Sachen gefehlt; das gehört zur und Roderich Kiesewetter (CDU/ viel Skepsis gerade in Deutsch- weigerten. nicht wegzudenken. Und deswe- Wahrheit dazu. Deswegen hat CSU). land, gerade bei den deutschen Die tiefe Freundschaft zwi- gen: Antisemitismus im Denken, Bündnis 90/Die Grünen einen Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

Debatte zur Abschaffung der kalten Progression / 29. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 26. April 2018

Albrecht Glaser, AfD: führung einer Finanztransaktions- mäß seit Jahrzehnten Thema in teuer … fest“, wie sie im Koaliti- vielen Staaten. Gut funktionieren- onsvertrag schreibt. Das ist ein de Demokratien haben seit lan- Schluss mit dieser Form weiterer Plan zur Steuererhöhung gem Lösungen gefunden. Die klas- durch Neuerfindung einer Steuer. sische und angemessene Lösung Wir werden also im unglück- ist die jährliche Indexierung der schlechter Staatsführung lichsten Falle vier Jahre massiver Tarife und der Freibeträge. Sie ha- Steuererhöhungen erleben, statt ben eine Überprüfung angespro- Gerechtigkeit und finanzwirt- chen; wir sind sehr gespannt, wie men erzielen, das 25 Prozent hö- mittlerer Einkommen“ durch sie schaftlicher Vernunft konfiskatori- Sie das machen werden. In der her liege als im Jahr 0. Die 800 bis belastet werden. sche Begehrlichkeit. Schweiz ist das bereits qua Bürger- 1 000 Euro, die der Steuerbürger Neben diesen heimlichen Steu- Dies alles läuft ab vor dem Hin- entscheid in der Verfassung so ge- jährlich auf dem Papier zusätzlich ererhöhungen durch gesetzgeberi- tergrund einer sprudelnden Ein- regelt. Aber auch die USA, Kana- verdiente, behandelt der Steuerfis- sche Unterlassung plant die neue kommensteuer, der größten Ein- da, Schweden, Norwegen, Groß- kus wie reales zusätzliches Ein- Regierung weitere Steuererhöhun- nahmequelle dieses britannien, Frank- kommen und besteuert sie mit et- gen durch aktive Gesetzesände- Gesamtstaates, die reich und die Nie- wa 40 Prozent. Das heißt, der ar- rungen. Sie will die Abgeltung- nicht zuletzt wegen derlande haben sol- me Mann verliert jährlich etwa steuer auf Zinserträge abschaffen der kalten Progres- Heimliche Steu- che Lösungen. Wir 300 Euro an Kaufkraft, über die und damit die ohnehin unwirt- sion sprudelt. Wäh- ererhöhungen befinden uns mit zwölf Jahre also fast 4 000 Euro. schaftlichen Zinserlöse der Sparer rend das Wirt- sind unmoralisch, Italien und Grie- Das besonders Ungerechte da- einem individuell höheren Steuer- schaftswachstum also müssen sie chenland im Klub ran ist, dass dieser Effekt nur die satz unterwerfen. Den enteignen- von 2006 bis 2016 der Etatisten – kei- © AfD-Bundestagsfraktion unterbunden Albrecht Glaser (*1942) Menschen betrifft, die ein Ein- den Null- und Minizinsen der EZB jährlich durch- werden. ne guten Vorbilder, Landesliste Hessen kommen bis 53 000 Euro erzie- für alle Formen der Geldanlagen schnittlich nur 1,3 meine Damen und len; denn höheres Einkommen will diese Regierung noch eine zu- Prozent betrug – al- Herren. s soll um Gerechtigkeit ge- wird einheitlich linear mit circa sätzlich enteignende Besteuerung so ein Boom, wie Die AfD fordert hen, aber nicht um die gro- 45 Prozent besteuert. Diese Popu- hinzufügen. Und dies alles mit der wir seit Tagen, Wochen und Mo- daher: Schluss mit dieser Form Eße, die ganze Welt umfas- lation ist nicht betroffen. Behauptung: Wir werden keine naten hören –, stieg das Aufkom- schlechter Staatsführung. Heimli- sende, von der sehr häufig in die- Dies alles passiert, ohne dass Mauer bauen, Entschuldigung, wir men der Einkommensteuer zwi- che Steuererhöhungen sind un- sem Hause die Rede ist. Iustitia fi- der Gesetzgeber öffentlich sichtbar werden die Steuerbelastung der schen 2010 und 2016 jährlich um moralisch, also müssen sie unter- at, pereat mundus. Die Erde, oder tätig wird. Die GroKo schreibt da- Bürger nicht erhöhen. 5 bis 8 Prozent. Das führte dazu, bunden werden. zumindest dieses Land, möge ru- her, diese weitverbreitete Unwis- Und was sagt der Sachverständi- dass das Aufkommen der Einkom- Wir bitten um Zustimmung zu hig zugrunde gehen, die Hauptsa- senheit gutgläubiger Menschen genrat hierzu? Ich zitiere: „Der mensteuer in diesem kurzen Zeit- unserem Antrag, gerne nach Bera- che ist, es geschieht der Gerechtig- ausnutzend, in Zeile 2 437 ihres Sachverständigenrat spricht sich“ raum um 50 Prozent angewachsen tung im Ausschuss. keit zuliebe. Vertrages: ausdrücklich „gegen die Abschaf- ist. Herzlichen Dank. Es soll um konkrete Gerechtig- Wir werden die Steuerbelastung fung der Abgeltungsteuer … aus.“ Die heimlichen Steuererhöhun- keit gehen, die man in Zahlen der Bürger nicht erhöhen. Zusätzlich hält die neue GroKo gen zur überproportionalen ausdrücken kann. Wir stellen uns Sie tut dies, obwohl sich zwi- „an dem bisherigen Ziel der Ein- Staatsfinanzierung sind naturge- (Beifall bei der AfD) einen Steuerpflichtigen vor, der im schen 2011 und 2016 durch heim- Jahr 0 ein zu versteuerndes Ein- liche Steuererhöhungen die Staats- kommen von 40 000 Euro hat. In einnahmen um 33,5 Milliarden Dr. h. c. Hans Michelbach, CDU/CSU: den anschließenden zwölf Jahren Euro erhöht haben und von 2017 erhält er jährlich eine Lohnerhö- bis 2030 um 315 Milliarden Euro hung von jeweils 2 Prozent. Dieser erhöhen werden. Diese Finanzpolitik Vorgang soll begleitet sein von ei- Die Botschaft, ohne Steuererhö- ner jährlichen Inflationsrate von hungen die nächsten vier Jahre re- ebenfalls 2 Prozent, das Ideal der gieren zu wollen, ist ein Fake. ist eine Erfolgsgeschichte EZB, was diese Preisstabilität Im Netz müsste der „Wahrheits- nennt. minister“ diesen Fake löschen las- Im Jahr 12 erreicht der Pflichti- sen. tum, Arbeit und Beschäftigung in meine Damen und Herren. ge, wie das im Fachjargon heißt, Im Koalitionsvertrag steht: unserem Land beigetragen. Allein Zusammen mit weiteren Maß- dann ein Einkommen von gut 50 Wir halten an der bewährten sie hat uns eine Haushaltslage be- nahmen ergibt sich ein Gesamt- 000 Euro. Ohne dass er sich des- Übung fest, alle zwei Jahre einen schert, bei der wir ohne immer entlastungspaket von 25 Milliar- sen bewusst ist, hat er in der gan- Bericht zur Entwicklung der kalten neue Schulden auskommen. Diese den Euro für diese beiden Jahre. zen Zeit keinerlei realen Einkom- Progression vorzulegen und den Finanzpolitik ist eine Erfolgsge- Das ist die Situation bei den Steu- menszuwachs erzielt; denn die In- Einkommensteuertarif im An- schichte. erzahlungen. flation hat seine jährlichen nomi- schluss entsprechend zu bereini- Die Bürgerinnen und Bürger ha- Das sind 25 Milliarden Euro, nalen Einkommenszuwächse gen. ben von dieser verantwortungsbe- die die Menschen in unserem exakt neutralisiert. Sein Realein- Hört! Hört! Von dieser Übung wussten Steuer-, Haushalts- und Land mehr in der Tasche haben. kommen ist also genauso hoch ist bisher nichts bekannt gewor- Finanzpolitik in vielfacher Weise Das kann sich sehen lassen, und wie zwölf Jahre zuvor; wenigstens, den, wenngleich CDU und FDP profitiert. Seit 2015 haben wir die es ist gerecht. Es ist auch für die so glaubt er, wenn er die Wirkung seit vielen Jahren dies in ihren Tarifeckwerte der Einkommen- Zukunft wichtig, dass wir die Bür- © Tobias Koch der Inflation verstanden hat, habe Wahlprogrammen versprochen, Hans Michelbach (*1949) steuer an die festgestellte bzw. er- ger im Hinblick auf die Inflation er seinen Lebensstandard erhalten. aber niemals gehalten haben. Wahlkreis Coburg wartete Inflation angepasst. Das nicht überfordern. Das haben wir Jetzt kommt die Lohn- bzw. Der Sachverständigenrat zur Be- ist die Wahrheit, meine Damen im Koalitionsvertrag fest verein- Einkommensteuer ins Spiel. Sie gutachtung der gesamtwirtschaftli- ie CDU/CSU-Fraktion ist und Herren. bart – ich zitiere wörtlich –: nimmt keinen Bezug auf die un- chen Entwicklung schreibt in sei- einer stabilen Finanzpoli- Damit haben wir die kalte Pro- Wir werden die Steuerbelastung veränderte wirtschaftliche Leis- nem Jahresgutachten 2017/2018 – Dtik verpflichtet, einer Fi- gression unterbunden. Zuletzt ha- der Bürger nicht erhöhen. Wir hal- tungsfähigkeit des Pflichtigen. Die ich zitiere –: nanzpolitik, deren Eckpunkte lau- ben wir die Eckwerte für 2017 um ten an der bewährten Übung fest, Einkommensteuer tut stattdessen Mit einer Tarifreform der Ein- ten: Entlastung von Bürgern und 0,73 Prozent und für 2018 um alle zwei Jahre einen Bericht zur so, als hätte der gutgläubige kommensteuer sollten Mehrein- Unternehmen, Stärkung der öf- 1,65 Prozent erhöht. Allein damit Entwicklung der kalten Progressi- Mensch Jahr für Jahr tatsächliche nahmen aus der Kalten Progressi- fentlichen Investitionen und Au- entlasten wir unsere Steuerzahler Lohnzuwächse gehabt und würde on zurückgegeben werden. genmaß bei den Ausgaben. Diese um rund 7 Milliarden Euro. Das nunmehr im Jahr 12 ein Einkom- Zumal „vor allem die Bezieher Finanzpolitik hat zu mehr Wachs- ist die Wahrheit in diesem Lande, Fortsetzung auf nächster Seite 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

on vorzulegen und den Einkom- Dass Sie solche Tricks nötig ha- sche haben. Nein, meine Damen Mittelschicht gehören Steuerent- widerlegt ist. Das muss man hier mensteuertarif im Anschluss ent- ben, zeigt die ganze Inhaltsleere und Herren, das wollen wir nicht, lastungen. noch einmal deutlich festhalten. sprechend zu bereinigen. Ihrer Politik und Ihres Antrags. und das geht nicht. Leistung muss Wir müssen deutlich sehen, Zu einer erfolgreichen Politik So steht es im Koalitionsvertrag, Dieser Antrag ist das Papier sich lohnen, nicht nur für den Fis- dass letzten Endes jede Analyse, für Mittelstand und Mittelschicht meine Damen und Herren. Dazu nicht wert, auf dem er geschrie- kus, sondern vor allem auch für die untersucht, wie sich die Steu- gehören zweifellos steuerliche An- stehen wir, und daran können ben steht. Sie tun mal wieder so, unsere Bürgerinnen und Bürger. erquote im Verhältnis zum Brut- reize, Steuerentlastungen, Steuer- uns die Bürger messen. als ob Sie tatsächlich etwas ma- Ich sage hier allerdings auch toinlandsprodukt entwickelt, gerechtigkeit und Steuerentbüro- Dazu braucht es keiner Auffor- chen. ganz offen: Wir könnten uns wei- zeigt, dass die Steuerquote von kratisierungen. Diese Themen derung vonseiten In Wirklichkeit tere Entlastungen für die unteren 2016 auf 2017 rela- bleiben in dieser der AfD und schon tun Sie nur das, was und mittleren Einkommen in der tiv stabil geblieben Koalition auf der gar keiner Mär- Sie wirklich am bes- Zukunft vorstellen. Dazu gehört ist, sich nämlich Tagesordnung. chenstunde von Ih- Das sind 25 ten können, näm- insbesondere die Anhebung des nur um 0,1 Pro- Leistungen Der Antrag der nen, Herr Glaser. Milliarden Euro, lich gar nichts. Eckwertes für den Spitzensteuer- zent erhöht hat. müssen sich AfD ist deshalb Wie Sie rechnen, die die Menschen Meine Damen satz von rund 54 000 Euro auf 60 Das heißt, Ihr Ar- lohnen, nicht nur überflüssig. Wir hat die Stadt in unserem Land und Herren, die 000 Euro beim zu versteuernden gument „Diese Si- für den Fiskus, brauchen keinen Frankfurt erlebt. mehr in der Verhinderung der Einkommen. Wir haben darüber tuation hat nichts sonder auch für Nachhilfeunterricht Sie, meine Da- Tasche haben. kalten Progression in den Koalitionsverhandlungen mit Rekordbeschäf- unsere Bürger. – von Ihnen schon men und Herren im Steuerrecht und konkret verhandelt. Wir halten tigung und Wachs- gar nicht –, sondern von der AfD, unter- das Prinzip der Be- diese Entlastung weiterhin für tum, sondern mit wir werden unsere nehmen hier den steuerung nach der möglich und vielleicht auch für einer Überforde- Aufgabe und Ver- neuerlichen Versuch, sich mit Leistungsfähigkeit bleiben unsere durchsetzbar und erforderlich; rung der Bürgerinnen und Bürger antwortung gemeinsam, sachlich fremden Federn zu schmücken, wichtigen Beiträge zur Herstel- warten wir es ab. zu tun“ ist widerlegt. Die Steuer- und inhaltlich orientiert wahr- und Sie verbiegen einfach die lung von Leistungsgerechtigkeit in Steuererhöhungen – ob nun of- quote ist, wie gesagt, nur um 0,1 nehmen. Wahrheit in unserem Land. Das unserem Land. fene oder heimliche – sind und Prozent gestiegen. In diesem Sinne: Herzlichen ist die Situation, die wir hier be- Es kann nicht sein, dass die bleiben für die CDU/CSU nicht Natürlich können wir uns auch Dank für Ihre Aufmerksamkeit. schreiben müssen. Menschen in unserem Land mehr vertretbar, vor allem nicht in einer eine niedrigere Steuerquote vor- Sie versuchen, sich an etwas leisten, dadurch höhere Brutto- Zeit, in der die Staatskassen durch stellen, aber Tatsache ist, dass Ihr dranzuhängen, was längst gängige einkommen erzielen und dann den anhaltenden Erfolg bei Argument, dass unsere Finanzpo- Praxis ist, in der Hoffnung, die der Fiskus so viel davon wegsteu- Wachstum und Beschäftigung gut litik nicht die Ursache für die Re- Bürger rechnen das künftig Ihnen ert, dass die Bürger unter dem gefüllt sind. Zu einer erfolgrei- kordbeschäftigung und das (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei zu. Strich am Ende weniger in der Ta- chen Politik für Mittelstand und Wachstum ist, dadurch einfach Abgeordneten der SPD)

Markus Herbrand, FDP: stehen. Vor 2010 gab es keine kalte schiedliche Behandlung von Per- Progression. Im Augenblick ist es, sonengesellschaften und Kapital- wie gesagt, eher eine theoretische gesellschaften bei der Belastung Wir müssen unser Debatte. angehen. Was wir aber wirklich brauchen Wir müssen unser Steuerrecht – Herr Michelbach hat es ange- internationalisieren. Wir müssen Steuerrecht internationalisieren sprochen –, ist eine Steuerreform, steuerneutrale Umstrukturierun- die diesen Namen verdient. gen ermöglichen. Die Bretter, die zu bohren sind, Es gibt ganz viele Beispiele. Wir schön, zu sehen, dass Sie es schaf- 2013 einen Gesetzentwurf einge- sind wesentlich dicker als all das, werben seit Jahren für einen Tarif fen, einen Antrag zu stellen, der bracht, der die kalte Progression was hier angespro- auf Rädern, der keinen Sachzusammenhang zwi- verhindern sollte. Der Bundestag chen wird. Wer sich auch hier angespro- schen der Migration und der kal- hat diesen Gesetzentwurf verab- an veränderte Be- chen worden ist. Es ten Progression findet. schiedet. Leider ist das Gesetz im dingungen in der Wir müssen gibt viele Beispiele, Das ist ein Fortschritt; das soll- Bundesrat an Rot, Grün und Links Welt nicht anpasst, begreifen, die Sie alle kennen. ten wir zur Kenntnis nehmen. gescheitert. der wird auf Dauer dass Falls Sie da Nach- Zu den Fakten bei der kalten Diesen Parteien fehlte schon da- Schwierigkeiten ha- Steuerpolitik holbedarf haben, Progression ist mitzuteilen, dass mals der politische Wille zur Ent- ben. Andere Volks- auch Standort- stehen wir als Ihre die kalte Progression bei geringer lastung der Bürgerinnen und Bür- wirtschaften – neh- politik ist. Serviceopposition Inflation kaum eine Rolle spielt. ger. Das ist leider bis heute so ge- men Sie die USA, selbstverständlich In 2016 gab es kaum finanzielle blieben. nehmen Sie Frank- immer zur Verfü- Auswirkungen durch die kalte In 2012 ist dann auf Bestreben reich, nehmen Sie gung. © Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Markus Herbrand (*1971) Progression. Es gibt also entweder der FDP die Vorlage eines Steuer- Großbritannien oder China – rea- Ich weiß, dass viele in diesem Landesliste Nordrhein-Westfalen keine Inflation und damit wenig progressionsberichts durchgesetzt gieren und gehen voran. Wir müs- Hause lieber heute als morgen ei- kalte Progression oder eine höhere worden. Seitdem ist es dem Parla- sen begreifen, dass Steuerpolitik ne solche Steuerreform angehen ie AfD zeigt mit diesem Inflation und damit kalte Progres- ment vorbehalten, im Steuertarif auch Standortpolitik ist. Das ist würden. Deshalb appelliere ich an Antrag aus meiner Sicht, sion. Dann besteht natürlich ein darauf zu reagieren, wie die Infla- bei uns noch gar nicht angekom- die Kolleginnen und Kollegen: Dwas sie tatsächlich am Problem im Tarif, und das müssen tion sich entwickelt. men. Lassen Sie uns das doch bitte ge- besten kann, nämlich ganz knapp wir angehen. Das werden wir auch Daraufhin werden Freibeträge Wir müssen die Rahmenbedin- meinsam machen. Dabei kann an den Fakten vorbeizugehen. weiter verfolgen. Im Grundsatz angepasst – das muss man der gungen dafür setzen, dass Investi- dann auch der Tarif angepasst wer- Ich bin mir nicht aber gibt es dieses Ehrlichkeit halber sagen –, auch tionen in Deutschland bleiben den, um die kalte Progression an- ganz sicher, ob Sie Problem im Augen- geringfügige Veränderungen im und nicht abzuwandern drohen. zugehen. Dann können wir auch das machen, weil blick nicht. Es ist ei- Tarif werden vorgenommen. Die Es gefährdet unseren Wohlstand, das endgültige Aus dieses Pro- Sie es nicht besser Was wir ne theoretische De- negativen Wirkungen der kalten wenn wir das nicht angehen. blems möglich machen. wissen – das wäre brauchen, ist batte. Progression werden zurzeit so gut Es geht dabei – das will ich aus- Wir stimmen der Überweisung schon schlimm ge- eine Steuer- Entgegen Ihren wie ausgeglichen. drücklich sagen – nicht nur um zu. Der Antrag ist aber keine ge- nug – oder obwohl reform, die Darstellungen wur- Nachwirkungen – das festzustel- Steuersätze – das ist die geringste eignete Grundlage für Strukturver- Sie es besser wis- diesen Namen den in den vergan- len, gehört auch zur Ehrlichkeit aller Debatten –, es geht um die änderungen im Steuerrecht. Herr sen. Das wäre aus verdient. genen Jahren sehr dazu – aus den Jahren 2010 bis Steuerstruktur, die wir verändern Glaser, Sie haben einmal gesagt: meiner Sicht noch wohl Maßnahmen 2012 gibt es bis heute. Damals müssen. Wir müssen Abschrei- Der Antrag ist dünn wie Kaffee. – viel schlimmer. ergriffen. Es ist kei- gab es noch keinen Steuerprogres- bungstatbestände und Abschrei- Das stimmt. Aber das gehört nesfalls so, dass wir sionsbericht. Damals hat der Ge- bungstabellen an aktuelle Anfor- ja ein Stück weit zu Ihrem Ge- alle das nur in unseren Wahlpro- setzgeber nicht reagiert. Da hat im derungen anpassen. schäftsmodell. grammen stehen hätten. Grunde genommen der Steuerbür- Wir müssen die gewerbesteuerli- Ich möchte an dieser Stelle aber Die schwarz-gelbe Bundesregie- ger bis heute eine Steuergutschrift chen Hinzurechnungstatbestände (Beifall bei der FDP sowie bei Abge- auch mitteilen: Es ist wirklich rung hat in den Jahren 2009 bis aus den Jahren 2010 bis 2012 aus- abschaffen. Wir müssen die unter- ordneten der CDU) Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

Ingrid Arndt-Brauer, SPD: Ihrem Vorwurf, wir hätten in den wie einen Tarif auf Rädern; das letzten Jahren gar nichts gemacht, wurde schon einmal gefordert. Ein wir hätten das Thema auch nicht solcher Tarif führt allerdings dazu, Entlastung nicht bei Steuern, politisch diskutiert, und die Steu- dass wir eine Inflationsspirale ererhöhungen, die sich vielleicht nach unten bekommen; denn wir irgendwie ergeben haben, seien müssten dann an die Inflations- sondern bei Sozialbeiträgen alle heimlich gewesen. Sie waren entwicklung nicht nur die Steuer- leider nicht dabei. sätze anpassen, sondern auch alles Aber die, die dabei waren, kön- andere wie Mieten, Pachten und im Prinzip bedeutet: Je mehr man redner haben es schon gesagt: Wir nen bestätigen: Es gab immer Par- Sozialleistungen. Das würde eine verdient, desto höher ist der Steu- haben den Grundfreibetrag ange- teien, die hier eingefordert haben: Spirale nach unten bedeuten. Das ersatz, den man zahlt. Das ist von passt. Es muss etwas passieren. Wir müs- wollen wir nicht. uns so gewollt; es wurde irgend- Wenn man den Grundfreibetrag sen etwas machen. Wir müssen Was wir wollen: Wir wollen wei- wann einmal so beschlossen. Man anpasst, bedeutet das in unserem auch etwas gegen die kalte Pro- ter einen Blick auf die Steuerkurve hätte es auch anders regeln kön- Fall: Wir haben ihn erhöht. 2016 gression tun. – Die FDP hat in den haben. Wir wollen die Bürger nen: Es gab Parteien hier im Bun- betrug der Grundfreibetrag 8 652 vergangenen Jahren immer darauf nicht zu sehr belasten; das war destag, die gesagt haben, sie könn- Euro pro Steuerpflichtigem. Das hingewiesen. Als Sie selber regiert noch nie unser Ziel. Wir wollen ten sich vorstellen: 25 Prozent ist der Betrag, den man verdienen haben, waren Sie mit der Hotel- aber diejenigen, die gut verdienen, über alles. Auch da würde die kann, ohne Steuern zu zahlen. steuer leider so beschäftigt, dass zum Steuerzahlen bringen. Das Steuersumme mit zunehmendem Erst oberhalb dieses Betrags fängt Sie das andere nicht mehr anpa- werden wir weiterhin im Auge ha- Einkommen steigen. Aber wir von die Steuerpflicht an. 2017 betrug cken konnten. Aber gut, wir ha- ben. Ansonsten wollen wir Entlas- der SPD haben als Mantra „Starke er 8 820 Euro, und 2018 wird er ben es ja, wie gesagt, im Auge be- tungen nicht bei den Steuern, son- © Deutscher Bundestag/Thomas Koehler Ingrid Arndt-Brauer (*1961) Schultern sollen mehr tragen“. bei 9 000 Euro liegen. halten. dern eher bei den Sozialbeiträgen Landesliste Nordrhein-Westfalen Deswegen finden wir es gut, Wir haben die Kurve leider Wir sind ja erst am Anfang der und beim Soli. Das ist schon an- wenn bei zunehmendem Einkom- nicht angepasst, sondern nur ver- Legislatur. Warten Sie ab, was wir gekündigt, das werden wir umset- ch habe am Dienstag erfahren, men auch der Steuersatz steigt. schoben – nach rechts. noch alles machen werden. Wir zen. dass dieser Antrag nicht, wie Problematisch wird es erst, Hier führt es dazu, dass man führen darüber regelmäßig grund- Ich hoffe, dass ich es gut erklärt Ivorgesehen, Freitag behandelt wenn wir eine hohe Inflationsrate mit einem relativ normalen Ein- sätzliche Diskussionen im Bun- habe. Aber nach mir sprechen wird, sondern heute. bekommen; denn dann wird das kommen – in Anführungszeichen destag und im Bundesrat; denn noch Kollegen, die vielleicht be- Gestern Morgen hatte ich ihn Geld weniger wert. Das heißt, – im Spitzensteuersatz liegt. Das wie jeder weiß, führen Einnahme- stehende Unklarheiten ausräumen immer noch nicht vorliegen. wenn ich auf dem Papier mehr ist vom Effekt her nicht optimal. ausfälle, die wir hier beschließen, werden. Ich gehöre zu denen, die sagen, verdiene und mehr Steuern zahle, Deswegen glaube ich, dass wir in zu Einnahmeausfällen auch bei Vielen Dank. man sollte sich langfristig vorbe- habe ich trotzdem weniger Kauf- Zukunft etwas an der Steuerkurve den Ländern. Deswegen brauchen reiten können, vor allen Dingen kraft. Das ist ein Effekt, der theo- ändern müssen. wir einen stetigen Dialog, und auf anscheinend wichtige The- retisch eintreten kann. Das ist in Wenn man Ihren Antrag weiter- diesen werden wir auch führen. (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- men, die hier zur Hauptsendezeit den letzten Jahren aber nicht vor- liest, kommt man irgendwann zu Sie fordern am Ende so etwas ordneten der CDU/CSU) debattiert werden sollen. gekommen. Ich habe dann den Antrag Mitt- Ich habe Daten des Statistischen wochmittag bekommen. Ich habe Bundesamtes mitgebracht – ich Michael Leutert, Die Linke: gedacht: Ich werde es schaffen, nenne immer meine Quellen –: mich damit zu beschäftigen. – Er Die Inflationsrate der letzten Jahre ist dürftige zwei Seiten lang und lag unter 2 Prozent. In Ihrem An- Auch wir sagen ganz klar: kam mir vom Inhalt her sehr be- trag heißt es – das stimmt auch –, kannt vor. Er heißt zwar nicht dass Draghi 2 Prozent anstrebt. „Steuermehrbelastung durch kalte Die wurden aber in den letzten Wir brauchen die Entlastung Progression“, sondern „Abschaf- Jahren nicht erreicht. Deswegen fung der kalten Progression als hatten wir auch nicht den Effekt heimliche Steuerer- der kalten Progressi- Dies würde minus 18 Milliarden Milliarden Euro erklären. Ich bin höhung bei der on bei uns. Euro bedeuten. Sie wollen die sehr auf Ihre Vorschläge in den Einkommensteuer“. Was wir aber in Mehrwertsteuer drastisch senken. Haushaltsberatungen gespannt. Da habe ich mir Wir den letzten Jahren Dies würde mindestens minus 35 Viele Möglichkeiten haben Sie gedacht: Diesen Ti- wollen weiter gemacht haben: Wir Milliarden Euro bedeuten. Ich will da nicht, außer vielleicht, das tel kennst du ir- einen Blick haben beschlossen, noch nicht über diejenigen Län- Bundesministerium für Arbeit und gendwo her. – Ja, auf die die ganze Entwick- dersteuern – Sie fordern die Ab- Soziales aufzulösen. ich kannte ihn – Steuerkurve lung im Blick zu be- schaffung der Erbschaftsteuer usw. Heute, wie gesagt, legen Sie hier von einer Veröf- haben. halten, und haben – sprechen, die Sie ebenfalls einen Antrag vor, mit dem Sie sug- fentlichung des ifo- deswegen das BMF schleifen wollen. gerieren, dass Sie die Einkommen- Instituts aus dem beauftragt, alle zwei Im Übrigen würden Ihre Vor- steuer ändern, die damit verbun- Jahr 2016. Leider Jahre einen Bericht schläge Löcher in die Länder- und denen Ungerechtigkeiten ausräu- sind die abgeschriebenen Sätze zur Entwicklung der kalten Pro- Kommunalhaushalte reißen. Das men wollen. Ich will es hier noch © Inga Haar nicht gekennzeichnet. gression vorzulegen, was die auch Michael Leutert (*1974) heißt, Sie müssten in Ihren Wahl- einmal klarstellen: Das Prinzip Ich weiß nicht, welchen Grund regelmäßig tun. Der letzte Bericht Landesliste Sachsen kreisen erklären, dass kein Geld des Einkommensteuersystems, das das hat. Aber ich fand das Ganze – der zweite Steuerprogressionsbe- mehr für Schulen, Kitas, Sport- wir derzeit haben, ist erst einmal doch sehr dünn und einfach. Vor richt – ist vom November 2016. ch freue mich auf die Haus- und Kultureinrichtungen da ist. gerecht – ich glaube, da sind wir allen Dingen: Sie haben die Un- Darin heißt es sinngemäß: Durch haltsberatungen, die wir dieses Auch darauf wäre ich sehr ge- uns alle hier im Haus, wahr- tersuchung nicht grundsätzlich die in der letzten Zeit gesetzlich IJahr zweimal durchführen dür- spannt. scheinlich bis auf Sie von der AfD, wiedergegeben, sondern nur Teile beschlossenen steuerlichen Maß- fen. Da haben Sie dann genügend Jetzt schlagen Sie etwas vor, was einig –, das Prinzip, dass diejeni- davon. Das verfälscht ein bisschen nahmen – ohne Berücksichtigung Gelegenheit, zu erklären, wie Sie einen Finanzierungsbedarf von gen, die nicht viel haben, entlastet das, was der Urheber mitteilen der kalten Progression der Vorjah- all das, was Sie hier vorschlagen, mindestens 5 Milliarden Euro, werden, also wenig oder gar nichts wollte. re – gibt es zurzeit keine Effekte finanzieren wollen. vielleicht sogar mehr, bedeutet. zahlen, und dass die, die mehr ha- Aber gehen wir auf die Inhalte bei der kalten Progression. – Das Sie wissen ja: Zu einem Haus- Ihre Vorschläge würden also ein ben, auch mehr zahlen. ein; denn es gibt immer wieder habe ich frei wiedergegeben, um halt gehören nicht bloß Ausgaben, Minus von ungefähr 60 Milliarden Streiten werden wir natürlich – den Vorwurf, wir würden die AfD- nicht zu viel vorzulesen. Das kön- sondern auch Einnahmen. Beides Euro bewirken. das haben wir in der Vergangen- Anträge nicht gezielt behandeln. nen Sie aber gerne nachlesen. sollte möglichst ausgeglichen sein. Allerdings positionieren Sie sich heit auch schon gemacht – über Das möchte ich jetzt tun. Das BMF hat uns also schriftlich Sie beglücken uns hier eigentlich bei einem Ausgabeposten bisher die Belastung und die Entlastung Wir nehmen das Wort „Steuer- gegeben: Die Effekte waren in den immer nur damit, wie Sie Einnah- klar: Sie wollen bei der Bundes- der Ränder. Auch wir sagen ganz progression“ immer in den Mund, letzten Jahren nicht da. Wir haben men reduzieren wollen. Sie haben wehr drauflegen, mindestens 30 aber was bedeutet es eigentlich? trotzdem gesagt: Wir müssen et- vorgeschlagen, den Solidaritätszu- Milliarden Euro. Sie müssen also Wir haben eine Steuerkurve, die was vorbeugend tun. – Meine Vor- schlag komplett abzuschaffen. eine Finanzierungslücke von 90 Fortsetzung auf nächster Seite 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 18-20 - 30. April 2018

klar: Wir brauchen die Entlastung. auch Sie nicht ändern können –, Aber das machen Sie nicht; hier nämlich keine Ungerechtig- Volksgemeinschaft zu kreieren, Wir brauchen die Grundfreibeträ- dass sich durch geringe Einkom- denn wenn Sie das machen wür- keit beseitigen, sondern Sie wol- von der Sie andere ausschließen ge, und wir brauchen Maßnah- menszuwächse höhere Steuerbe- den, würden Ihnen die Wählerin- len ein im Kern gerechtes Steuer- wollen. Ansonsten kommt „Soli- men wie Kindergeld und Kinder- lastungen sind dadurch geringere nen und Wähler wegrennen. system durch ein unsolidarisches, darität“ in Ihrem Wahlprogramm freibeträge, um denen, die nicht Realeinkommen ergeben; man be- Ich kann mich noch daran erin- ungerechtes Steuersystem ersetzen. überhaupt nicht vor. so viel haben, zu helfen. Wir brau- schreibt diese Entwicklung mit nern, wie Sie im Wahlkampf auf- Schauen Sie in Ihr Wahlpro- Wenn man das alles zusammen- chen aber auch ganz klar auf der dem Begriff „kalte Progression“. getreten sind: Sie sagten, Sie woll- gramm: Sie wollen eine Flat Tax in nimmt, liebe Kolleginnen und anderen Seite, um Nun legen Sie ten hier in Berlin mal richtig auf- drei Stufen. Und Kollegen: Klar, wir das zu finanzieren, hier einen butter- räumen, und Sie klagten über die das ist ungerecht, können uns in den die Belastungen. Das Prinzip des weichen Antrag vor. Altparteien. Und jetzt legen Sie wenn alle den glei- Wir brauchen die Ausschüssen damit Wir streiten auch Einkommen- Da möchte ich nur hier einen Antrag vor, in dem chen Steuersatz Grundfreibeträge weiter beschäftigen, darüber: Wie hoch steuersystems, auf zwei, drei Pro- steht, dass Sie die Bundesregie- zahlen müssen. und wir aber eigentlich sollen denn die das wir derzeit bleme hinweisen. rung bitten, „zeitnah“ Modelle Darum geht es. brauchen Maß- könnten wir auch Steuersätze sein, haben, ist erst Sie fordern die einzubringen, „welche geeignet Im Übrigen: Wer nahmen wie heute darüber ab- wie hoch soll der einmal gerecht. Bundesregierung sind, ... möglichst zu vermeiden, das Wort „Gerech- Kindergeld. stimmen und das Anstieg sein? Wo auf, hier etwas zu mindestens jedoch einen ... äqui- tigkeit“ in den ablehnen; denn mir soll der Spitzen- tun. Ich verstehe valenten Belastungsausgleich“ zu Mund nimmt und ist schleierhaft, wel- steuersatz verortet das überhaupt schaffen. Butterweicher kann man dabei Solidarität chen Erkenntnisge- sein? Wir als Linke haben die ganz nicht. Wenn Sie so klug sind und es überhaupt nicht mehr formu- vergisst, der kann nicht über Ge- winn wir in den Ausschüssen klare Position, dass die Spitzen- das alles wissen, warum legen Sie lieren. Sagen Sie doch, was Sie rechtigkeit sprechen. In Ihrem noch bekommen sollen. steuersätze zurzeit zu niedrig sind, dann keinen eigenen Vorschlag wollen, und dann können wir da- Wahlprogramm kommt „Solidari- Recht herzlichen Dank. dass wir höhere Spitzensteuersätze vor? Sie können ja einen eigenen rüber sprechen. tät“ an nur zwei Stellen vor. An ei- brauchen. Gesetzentwurf schreiben; dann Wir müssen ja nur in Ihr Wahl- ner Stelle sprechen Sie im Übrigen Diese Systematik hat automa- wüssten wir wenigstens, worüber programm schauen; dann wissen von „finanzieller Solidarität“. Da (Beifall bei der LINKEN, der SPD und tisch den Effekt – den werden wir diskutieren könnten. wir, was Sie wollen. Sie wollen geht es darum, eine deutsche dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen: Jahren auf dem Tisch – und zwei- Steuern zahlen. tens eine Senkung der Abgaben Wir sagen: Warum entlastet für die unteren Einkommen und man mit dem gleichen Geld – es Der Scheinriese in eine Reform des Einkommen- ging um 2,3 Milliarden Euro – steuertarifs. nicht Krankenschwester und Dass Ihnen nicht aufgefallen Chefarzt in gleicher Höhe? der deutschen Steuerdebatte ist, dass Gesetze gegen die kalte Das ist technisch ganz einfach, Progression gemacht worden indem wir den Grundfreibetrag sind, das liegt schlicht daran – stärker anheben als zur Steuer- dass Sie sich steuerprogramma- wurde wieder ein Gesetz vorge- auch das wurde schon erwähnt –, freistellung des Existenzmini- tisch nicht von FDP und Union legt und beschlossen. dass die kalte Pro- mums notwendig unterscheiden. Dass Sie das alles in den letzten gression in Zeiten gewesen wäre. Das Gleichzeitig behaupten Sie in Jahren gar nicht mitbekommen von Niedriginflati- wären dann 130 Ihrem Antrag, in den letzten Jah- haben, dass Sie nicht mitbekom- on einfach per de- Deshalb fordere Euro weniger Steu- ren sei überhaupt nichts passiert, men haben, dass Sie wie alle an- finitionem gar ich Sie hier auf: ern für die Kran- wenn, dann sei nur darüber gere- deren Bürger in diesem Land kein Thema ist; Lassen Sie uns kenschwester und det worden; vor Wahlen sei etwas ganz konkret entlastet worden denn sie entsteht die gleichen 130 Euro weniger versprochen worden, aber danach sind, dass es also gar keine Pro- nur bei Inflation, Fehler nicht noch Steuern für den überhaupt nichts eingelöst wor- gression in diesem Land gab, das nämlich dadurch, einmal machen! Chefarzt gewesen. den. Sie wollen das nun ändern. zeigt besser, als ich es je hätte er- dass das Einkom- Die Kranken- Nur: Das ist leider völlig falsch. klären können: Nicht die kalte men durch Inflati- schwester hätte die Das hat die Debatte heute auch Progression ist das Problem bei on weniger wert zusätzlichen 32 © Stefan Kaminski Lisa Paus (*1968) schon gezeigt. der Einkommensbesteuerung in wird, aber die zu zahlende Steuer Euro wirklich sehr gut gebrau- Landesliste Berlin Es ist hier im Deutschen Bun- Deutschland, sondern das Pro- höher ist, weil nominal, also von chen können, und der Chefarzt destag noch unter Schwarz-Gelb blem ist der Tarifverlauf. Den den Zahlen her, das Einkommen hätte die 300 Euro geringere ch hätte es nicht für möglich zum einen das Gesetz zur kalten müssen wir ändern. gestiegen ist. Da frage ich mich – Steuerersparnis im Jahr ver- gehalten, aber mit diesem An- Progression 2012 eingebracht In Deutschland zahlen die Be- Sie hatten es hier extra noch ein- schmerzen können. Itrag haben Sie mir eine echte worden. Daraufhin ist 2015 der zieher unterer und mittlerer Ein- mal vorgetragen –: Wo bleibt ei- Sehr geehrte Kolleginnen und Freude bereitet; denn besser und Erste Steuerprogressionsbericht kommen zu viele Abgaben und gentlich der vermeintliche Anti- Kollegen von der Großen Koaliti- schöner als mit Ihrem Antrag vorgelegt worden, in dem genau Steuern und die Bezieher oberer Euro-Sachverstand, werte AfD? on, die Fehler der Vergangenheit kann man gar nicht klarstellen, berechnet worden ist, wie das Einkommen zu wenige. Dazu Wenn wir uns trotz alledem können wir jetzt nicht mehr kor- wie aufgeblasen die Debatte um Existenzminimum angehoben passt eine aktuelle Studie der EU- mit dem Scheinriesen „kalte Pro- rigieren. Aber Sie haben dieses die kalte Progression im Vergleich werden muss und wie man den Kommission, die sagt: Die Deut- gression“ beschäftigen sollen – Thema im neuen Koalitionsver- zur Realität ist. Die kalte Progres- Tarif verändern muss, wenn man schen sind insgesamt ein glückli- im ersten Quartal 2018 lag die In- trag noch einmal verankert. Des- sion ist der die kalte Progressi- ches Volk – uns geht es gut –, flationsrate übrigens bei 1,6 Pro- halb fordere ich Sie hier auf: Las- Scheinriese in der on nicht möchte. aber 92 Prozent der Deutschen zent –, dann sollte die Anpassung sen Sie uns die gleichen Fehler deutschen Steuer- Dazu gab es dann halten die Einkommensunter- zumindest in die richtige Rich- nicht noch einmal machen! Den- debatte. Die kalte Pro- im Juli 2015 auch schiede für zu groß. – Ich auch, tung gehen, nämlich sich tatsäch- ken Sie noch einmal darüber Warum? Es wur- gression ist nicht ein Gesetz zum meine Damen und Herren. lich auf kleine und mittlere Ein- nach! de schon von den das Problem bei Ausgleich der kal- Dagegen hilft nicht das Placebo kommen konzentrieren, und verschiedensten der Einkommens- ten Progression von „Abschaffung der kalten Progres- nicht die Schere zwischen Arm (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Abgeordneten er- besteuerung in 2014 und 2015. Da sion“ – selbst Sie hatten in den und Reich weiter öffnen. Aber ge- und bei der LINKEN sowie bei Abge- wähnt: Sie legen Deutschland. wurde berechnet: letzten Jahren offenbar nicht das nau das macht eine reine Rechts- ordneten der SPD) uns hier einen An- Ganze 1,4 Milliar- Gefühl, das habe Ihnen geholfen verschiebung des bestehenden trag vor, der die den Euro war der –, sondern dagegen helfen nur schlechten Einkommensteuerta- kalte Progression Effekt der kalten erstens die Eindämmung der rifs. So muss die Krankenschwes- Dies ist eine gekürzte Version der De- zu dem steuerpolitischen Pro- Progression. Dann gab es 2016 stark gewachsenen Gehaltsunter- ter in diesem Jahr dank des An- batte. Es sprachen zudem die Abge- blem Deutschlands macht, und den Zweiten Steuerprogressions- schiede – unser Vorschlag, dass passungsgesetzes der Großen Ko- ordneten Olav Gutting (CDU/CSU), fordern deshalb ihre Abschaf- bericht für 2016/2017. Darin Unternehmen zukünftig Mana- alition von 2016 zwar 98 Euro Lothar Binding (SPD) und Dr. Carsten fung. So weit, so programmatisch wurde für diesen Zeitraum der gergehälter nur noch bis 500 000 weniger Steuern zahlen, der Brodesser (CDU/CSU). identisch mit FDP und Union. Es Progressionseffekt auf 2,3 Milliar- Euro pro Jahr von den Betriebs- Chefarzt hingegen spart viermal scheint Ihnen wichtig zu sein, den Euro geschätzt. Daraufhin kosten abziehen dürfen, liegt seit so viel; er muss 430 Euro weniger Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 91 Beilage für:

leicht Religion in Deutschland Wie arbeiten der Staat erklärt! und Religions-Gruppen zusammen?

Im folgenden Text geht es um Oder auch zu einer Unter-Gruppe Religions-Gruppen in Deutschland. von diesen Religionen. Genauer: Es geht darum, wie die Beim Christentum zum Beispiel: Religions-Gruppen und der deutsche • die katholische Kirche Staat miteinander umgehen. • die evangelische Kirche

Das bedeutet zum Beispiel: Um diese beiden Religions-Gruppen • Wie sie zusammen arbeiten. geht es in diesem Text vor allem. • Welche Regeln für ihre Zusammenarbeit gelten.

Verbindung von Was ist mit Staat gemeint? Staat und Religions-Gruppen

Das Wort „Staat“ wird im Text In manchen Ländern sind der Staat oft vorkommen. und Religions-Gruppen eng verbunden. „Staat“ ist ein anderes Wort für Land. Dort gibt es zum Beispiel Im folgenden Text ist damit eine bevorzugte Religion. Deutschland gemeint. Man nennt das dann auch Vor allem die Ämter, die Deutschland organisieren. „Staats-Religion“. Das bedeutet zum Beispiel:

Was sind Religions-Gruppen? • Der Staat behandelt diese Religion Das Wort „Religions-Gruppe“ meint besser als andere Religionen. alle Menschen, die zu einer Religion Sie hat zum Beispiel gehören. bestimmte Rechte. Also zum Beispiel zum Christentum. • Die Leiter von der Religions-Gruppe Zum Judentum. haben oft viel zu sagen im Staat. Oder zum Islam. Religion in Deutschland • Wie arbeiten der Staat und Religions-Gruppen zusammen?

In anderen Ländern sind der Staat 2) Jeder darf selbst entscheiden, und die Religions-Gruppen ob er zu einer Religions-Gruppe komplett getrennt. gehören möchte. Und zu welcher. Das bedeutet: Die Religions-Gruppen können nicht im Staat mitbestimmen. Und der Staat mischt sich bei den Die Religions-Freiheit Religions-Gruppen nicht ein. ist ein Grund-Recht. Sie steht im Grund-Gesetz. Das ist das wichtigste Gesetz von Wie ist es in Deutschland? Deutschland. In Deutschland gibt es eine Mischung: Der Staat sorgt also dafür, Der Staat und die Religions-Gruppen dass jeder Mensch und jede sind voneinander getrennt. Religions-Gruppe die Religions-Freiheit Aber: Sie arbeiten eng zusammen. bekommt. Die Idee dabei ist: Und er schützt alle Religions-Gruppen Religions-Gruppen haben und ihre Mitglieder. verschiedene Meinungen, Ideen und Ziele. Die Aufgabe vom Staat ist: Religions-Freiheit Er soll dafür sorgen, ist nicht selbstverständlich. dass die Religions-Gruppen In vielen Ländern gibt es sie nicht. ins Gespräch kommen. Damit sie gut miteinander leben Dort werden bestimmte können. Religions-Gruppen nicht extra Das kann der Staat aber nur tun, geschützt. wenn er mit keiner Religions-Gruppe Manche Religions-Gruppen werden zu eng verbunden ist. sogar benachteiligt. Aber: Oder gegen sie wird Gewalt angewendet. Religions-Gruppen erfüllen wichtige Aufgaben für die Gemeinschaft. Das will der Staat unterstützen. Eigene Regeln für Religions-Gruppen Darum arbeitet er mit ihnen zusammen. Neben der Religions-Freiheit gilt: Für manche Religions-Gruppen gelten besondere Regeln. Was ist Religions-Freiheit? Ein typisches Beispiel ist Folgendes: Eine der wichtigsten Regeln, wie der Staat mit Religions-Gruppen umgeht, Religions-Gruppen sind oft auch ist die Religions-Freiheit. Arbeit-Geber. „Religions-Freiheit“ bedeutet 2 Dinge: Zum Beispiel für Erzieherinnen in katholischen Kinder-Gärten. 1) Jede Religions-Gruppe darf selbst Oder für das Personal in bestimmen, woran sie glaubt. evangelischen Kranken-Häusern. Und sie darf auch die Regeln bestimmen, die für ihre Mitglieder Für sie gelten andere Regeln gelten. als für andere Arbeit-Nehmer. Sie müssen zum Beispiel meistens zu Christliche Feier-Tage der Religions-Gruppe gehören. In Deutschland gibt es verschiedene Und sich an die Regeln Feier-Tage. von der Religions-Gruppe halten. Der Staat sorgt dafür, dass sie für jeden gelten. Verbindungen von Staat und Viele Feiertage in Deutschland Religions-Gruppen kommen aus dem Christentum. Zum Beispiel: Staat und Religions-Gruppen sind in • Ostern Deutschland also getrennt. • Christi Himmelfahrt Aber: • Weihnachten Beide sind doch bei verschiedenen Dingen eng miteinander verbunden. Religions-Unterricht Vor allem der Staat Die meisten Schulen in Deutschland und die christlichen Kirchen. gehören zum Staat. Denn: Das Christentum gibt es schon Trotzdem gibt es dort sehr lange in Deutschland. Religions-Unterricht. Und keine Religions-Gruppe hat hier so Der ist im Gesetz festgeschrieben. viele Mitglieder. Für den Inhalt vom Hier ein Paar Beispiele für die Religions-Unterricht sind Verbindung von Staat und die Religions-Gruppen zuständig. Religions-Gruppen. Und auch für die Ausbildung von Religions-Lehrern.

Kirchen-Steuer Unis Religions-Gruppen können von ihren Die meisten Unis in Deutschland Mitgliedern Geld-Beiträge verlangen. gehören zum Staat. In Deutschland werden diese Trotzdem kann man an vielen Beiträge vom Staat eingesammelt. Religion studieren.

Die Kirchen bezahlen dem Staat für Für dieses Studium sind die diese Arbeit Geld. Religions-Gruppen zuständig. Sie bestimmen zum Beispiel die Unterrichts-Inhalte. Zahlungen an die Kirchen Und die Professoren.

Der Staat zahlt der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche Staats-Aufgaben jedes Jahr Geld. durch Religions-Gruppen

Und zwar Der Staat muss ungefähr 500-Millionen Euro. verschiedene Aufgaben erledigen. Oft macht er das aber nicht selbst. Damit will der Staat Andere Gruppen übernehmen das etwas wiedergutmachen. für ihn. Denn: Vor ungefähr 200 Jahren hat Und der Staat unterstützt sie dabei. der Staat den Kirchen viel von ihrem Zu diesen Gruppen gehören auch Besitz weggenommen. Religions-Gruppen. Religion in Deutschland • Wie arbeiten der Staat und Religions-Gruppen zusammen?

Ein Beispiel dafür sind Kinder-Gärten. Kompliziertes Verhältnis

Der Staat muss dafür sorgen, In Deutschland sind Religion und dass es genug Plätze Staat also auf der einen Seite leicht in Kinder-Gärten gibt. getrennt.

Er betreibt aber viele Kinder-Gärten Auf der anderen Seite gibt es aber nicht selbst. auch enge Verbindungen zwischen erklärt! Sie werden von Religions-Gruppen ihnen. betrieben. Vor allem zwischen dem Staat und Der Staat übernimmt den größten dem Christentum. Teil von den Kosten. Einen kleinen Teil übernimmt Das führt manchmal zu Problemen. die Religions-Gruppe. Dann muss ein Kompromiss gefunden werden. Streit um Trennung von Staat Der muss zur Religions-Freiheit passen. und Religions-Gruppen Aber auch zu den besonderen Regeln, Staat und Religions-Gruppen die für Religions-Gruppen gelten. sollen also getrennt sein. Und zu den Gesetzen Aber sie arbeiten an vielen Stellen von Deutschland. zusammen. Wie Religions-Gruppen und Das sorgt auch immer wieder der deutsche Staat miteinander für Schwierigkeiten. umgehen, ist darum ein Thema, Ein Beispiel dafür ist der Streit um über das viel gesprochen wird. Kreuze in Klassen-Zimmern.

Im Bundes-Land Bayern gab es früher ein Gesetz. Weitere Informationen in Leichter Sprache gibt es unter: In dem Gesetz stand: In Schulen www.bundestag.de/leichte_sprache muss in jedem Klassen-Zimmer ein Kreuz hängen.

Das Kreuz ist ein wichtiges Zeichen für das Christentum.

Ein Gericht hat dann entschieden: Impressum Dieses Gesetz passt nicht zur Religions-Freiheit. Dieser Text wurde Nachrichten in Leichte Sprache Werk Denn: Schulen gehören zum Staat. übersetzt vom: www.nachrichtenwerk.de Und der Staat darf nicht so einfach eine Religion bevorzugen. Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP Und Schülern diese Religion Titelbild: © picture alliance / ZB, Fotograf: Sascha Steinach. Piktogramme: Picto-Selector. © aufdrängen. Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Charitable Trust (www.straight-street.com), © Sergio Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda Auch wenn sie das gar nicht wollen. (www.pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance.fr), © UN OCHA (www.unocha.org), © Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Das Gesetz wurde dann geändert. Bilder übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung.

Jetzt ist die Regel so: Wenn sich Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 18-20/2018 jemand über ein Kreuz beschwert, Die nächste Ausgabe erscheint am 22. Mai 2018. muss die Schule es abhängen.