<<

Herzlich willkommen in Füssen im Allgäu

1 Herzlich willkommen

in der Stadt Füssen

Liebe Neubürgerin, lieber Neubürger, ich möchte Sie im wunderschönen Füssen als Neubürger(in), Ihrem neuen Wohnort, recht herzlich Willkommen heißen.

Umrahmt von einer traumhaften Bergwelt und einer herrlichen Seenlandschaft ist die Stadt Füssen im Allgäu mit Ihren Ortsteilen Hopfen am See und Weißensee, schon ein kleines Schmuckkästchen, das jedes Jahr immer wieder viele Urlauber aber auch neue Einwohner zu uns zieht. Seit 1995 kann Füssen zudem auf eine 700-jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Besonders erwähnenswert ist, dass Füssen die Wiege des Lautenbaus ist. Schon 1562 wurde die erste Lautenmacherzunft gegründet. Aber auch sportlich steht Füssen im Mittelpunkt. Hier befindet sich die „Keimzelle“ des Eissportvereins Füssen, der als 16-facher Deutscher Meister im Eishockey, Füssen über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus zu einem Begriff werden ließ. In den letzten Jahren hat sich Füssen nicht nur wirtschaftlich sondern auch verkehrstechnisch weiterentwickelt. Dies wollen wir mit allen Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft in qualitativer Weise fortsetzen.

Damit Sie sich bei uns auch von Anfang an wohl fühlen, haben wir für Sie diese Informationsbroschüre erarbeitet, welche zum Download auf unserer Homepage www.stadt-fuessen.de zur Verfügung steht. Sie soll Ihnen helfen, dass Sie sich in unserer Stadt schnell zurechtfinden.

Gerne stehe ich Ihnen auch bei Fragen oder Problemen persönlich zur Verfügung.

Alles Gute wünscht Ihnen

Ihr Bürgermeister

Paul Iacob

2

Inhaltsverzeichnis

INHALT SEITE

Grußwort des Ersten Bürgermeisters

Stadt und Verwaltung 1 - 6  Fachbereiche / Ansprechpartner  Öffnungszeiten  Sonstige Behörden

Unsere Stadt 7 - 17  Zahlen-Daten-Fakten  Parkmöglichkeiten  Geschichte   Partnerstädte

Kunst und Kultur 18 - 23  Stadtbibliothek  Museum der Stadt Füssen  Galerien im Hohen Schloss

Bildung und Soziales 24 - 32  Kindergärten / Kinderhort / Kinderkrippen  Schulen  Gemeinnützige Einrichtungen  Kirchen und religiöse Gemeinschaften  Beratungsstellen

Ohne Handicap 33 - 34  Serviceadressen für Personen mit Handicap  Euro-WC-Schlüssel

Wirtschaft  Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftsförderung 35 – 41

3

STADT UND VERWALTUNG

Fachbereiche und Ansprechpartner Bürgerbüro über Eingang Lechhalde

Zimmer Fachbereiche Ansprechpartner Tel.

Bürgerbüro Frau Nerb 903-227 Frau Paulick 903-128 Herr Tietz 903-127 Frau Hofmann 903-110 Frau Heiserer 903-226

Telefonvermittlung und Poststelle Frau Jahn 903- 0

Erdgeschoß über Haupteingang (A)

Zimmer Fachbereiche Ansprechpartner Tel.

A.001 Erster Bürgermeister Herr Iacob 903-111

A.002 Vorzimmer Bürgermeister Frau Plop 903-112 Vorzimmer Geschäftsleiter Frau Gaiotti 903-114

A.003 Allgemeine Verwaltung Herr Hartl 903-114 Geschäftsleiter

A.004 Allgemeine Verwaltung Frau Achatz 903-213 Schulen, Kinderbetreuungs- und Frau Berktold 903-214 Kinderbetreuungs- und Jugendeinrichtungen Frau Kolb 903-113

A.005 Allgemeine Verwaltung Herr Gmeiner 903-115 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Sportbeauftragter

A.006 Allgemeine Verwaltung Herr Stein 903-116 Personalverwaltung Frau Kotz 903-216 Frau Zeljezic 903-117 Frau Pröbstl 903-125

A.007 Allgemeine Verwaltung Herr Blersch 903-140 Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit u. interne Kommunikation A.008 Allgemeine Verwaltung Frau Petersohn 903-141 Friedhofsverwaltung

A.009 Allgemeine Verwaltung Frau Pecher 903-126 Soziale Angelegenheiten Frau Werstroh 903-126

A.010 Allgemeine Verwaltung Herr Lippert 903-177 Information und Kommunikation Herr Poschner 903-188 Herr Schroeder 903 -199

4

STADT UND VERWALTUNG

Fachbereiche und Ansprechpartner

Obergeschoß über Haupteingang (A)

Zimmer Fachbereiche Ansprechpartner Tel.

A.100 Bauamt Herr Baier 903-152 Tiefbau Herr Köpf 903-157 Frau Schmid 903-158 Frau Schwarz-Müller 903-159 A.101 Kleiner Sitzungssaal

A.102 Großer Sitzungssaal „Historischer Trausaal“

A.103 Bauamt Herr Schweinberg 903-165 A.104 Örtliche Verkehrsbehörde Frau Settele 903-180 Sondernutzungen Frau Gellschat 903-167 Werbeanlagen

A.105 Bauamt Herr Schmid 903-178 Bauverwaltung

A.106 Bauamt Herr Linder 903-171 Hochbau Herr Wittwer 903-154 Frau Sutter 903-173 Herr Roth 903-153

A.107 Bauamt Herr Angeringer 903-175 Leiter

A.108 Bauamt Frau Hipp 903-150 Vorzimmer Leiter, Bauanträge Frau Niederlöhner 903-151

A.109 Finanzverwaltung Frau Falsaperna 903-155 A.110 Liegenschaften Frau Krug 903-181 Herr Herrenbrück 903-169 Frau Gerber 903-119 Frau Weber 903-176

A.111 Kulturamt Frau Hager 903-145 Kulturpflege und Kulturförderung Frau Michelbach 903-186 Frau Keller 903-146 Herr Schinzel 903-164 Frau Krafka 903-147 Herr Dr. Englert 903-191 Frau Schulte 903-149

5

STADT UND VERWALTUNG

Fachbereiche und Ansprechpartner

Erdgeschoß über Eingang Lechhalde (B)

Zimmer Fachbereiche Ansprechpartner Tel.

B.001 Stadtwerke Frau Vollmair 903-139 Wasserversorgung Frau Glöckler 903-136 Abwasserbeseitigung Parkierungsanlagen

B.002 Stadtwerke Herr Schauer 903-138 Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Parkierungsanlagen

B.003 Finanzverwaltung Herr Fischer 903-135 Steuern und Abgaben

B.004 Finanzverwaltung Herr Keller 903-134 Steuern und Abgaben Frau Grandl 903-234 Frau Rampp 903-235

Obergeschoß über Eingang Lechhalde (B)

Zimmer Fachbereiche Ansprechpartner Tel.

B.101 Standesamt Herr Rösel 903-122 Frau Bernhard 903-121 Herr Kuhn 903-123

B.102 Finanzverwaltung Frau Köpf 903-132 Stadtkasse

B.103 Finanzverwaltung Frau Oberlander 903-133 Stadtkasse Frau Häder 903-233

B.104 Finanzverwaltung Herr Eckert 903-130 Stadtkämmerer Frau Fritz 903-131 Frau Schweinberg 903-231

6

STADT UND VERWALTUNG

Öffnungszeiten

Rathaus Montag bis Donnerstag, 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Am Mittwoch ist das Standesamt geschlossen.

Bürgerbüro Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Dienstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Jugendtreff Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Kommunale Verkehrsüberwachung Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag und Donnerstag, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Stadtbibliothek Montag geschlossen Dienstag und Mittwoch: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

7

STADT UND VERWALTUNG

Öffnungszeiten

Wertstoffhof Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kompostierung

Im Sommer:

Montag und Freitag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Im Winter:

Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

8

STADT UND VERWALTUNG

Sonstige Behörden

Kfz-Zulassungsstelle Füssen

Herzogstr. 3 87629 Füssen Tel. 08362/93874-0

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr

Agentur für Arbeit Füssen

Abt-Hafner-Str. 8 87629 Füssen Tel. 0800/ 4 5555 00 (Arbeitnehmer) Tel. 0800/ 4 5555 20 (Arbeitgeber) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr

Postanschrift: Agentur für Arbeit -, 87428 Kempten (Allgäu)

Amtsgericht

Ganghoferstr. 9-11 87600 Kaufbeuren Tel. 08341/801-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

Finanzamt Kaufbeuren

Remboldstr. 21 87600 Kaufbeuren Tel. 08341/802-0

Servicezentrum Füssen Rupprechtstr.1 87629 Füssen Tel. 08341/802-0

Öffnungszeiten des Servicezentrums Füssen

Montag bis Donnerstag: 07.30 – 13.00 Uhr Donnerstag: 07.30 -18.00 Uhr (Februar bis Juli) Freitag: 07.30 – 12.00 Uhr

9

UNSERE STADT

Zahlen, Daten, Fakten

Fläche 4.351 ha

Einwohner mit 15.653 Hauptwohnsitz Straßennetz 79 km

Höhenlage 800 Meter über dem Meer

Klima Mittleres Reizklima

Füssen Kneippkurort

Bad Faulenbach Mineral- und Moorheilbad

Hopfen am See Luft- und Kneippkurort

Weißensee Luftkurort

Geografische Lage Alpennordrand an der österreichischen Grenze (Nachbarland Tirol)

Verkehrsanbindungen Autobahn A 7 Füssen – Ulm, Bundesstraßen B 16, B 17, B 310, Eisenbahnlinie Füssen – , Flughäfen Politische Lage Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis Ostallgäu

Wirtschaft- und Einzelhandel, kleine bis mittlere Betriebe von Handwerk und Industrie Sozialstruktur Mittelzentrum Tourismus, Behörden, weiterführende Schulen

Gewerbesteuer Hebesatz 360 %

Grundsteuer Hebesatz A 330 % Hebesatz B 415 %

Entfernungen München 110 km Augsburg 100 km Kempten 40 km Innsbruck (Tirol) 100 km Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau 3 km

Einzugsbereich für die umliegenden Gemeinden , , Roßhaupten, Rieden am Forggensee, , , Eisenberg, , See, Außerfern (Tirol)

Partnerstadt Palestrina (Italien)

Städtefreundschaften Numata (Japan), Helen (USA), Bardu (Norwegen)

10

UNSERE STADT

Parken

Parkgaragen

Gehzeit zur Bezeichnung Plätze Preis Innenstadt

, jede weitere City Sparkassenhaus Ersten 30 Minuten 1 € P5 400 2 Minuten privater Anbieter angefangenen 30 Minuten 1 €, Tages max. 13 €; Aktion 1 Parkstunde frei

Luitpoldpark P4 300 2 Minuten Tarifaushang privater Anbieter

Großraumparkplätze

Gehzeit zur Bezeichnung Plätze Preis Innenstadt

P1 Festplatz 250 25 Minuten kostenlos

Eissportzentrum - BLZ P2 130 10 Minuten kostenlos Arena

Bis 30 Minuten 0,70 €, bis 60 Minuten 1,50 P3 Morisse 450 4 Minuten € und jede weitere angefangene Stunde 1,50 €, Tages max. 12 €; Aktion 1 Parkstunde frei

P7 Bootshafen 300 25 Minuten 1 Std.0,50 €, Tagesgebühr 3,00 €

Festspielhaus P8 300 35 Minuten Neuschwanstein 3,00 € pro Tag

11

UNSERE STADT

Parken

Parkuhren & Parkscheinautomaten

Straße Plätze Gehzeit zur Innenstadt Preis die ersten 30 Minuten frei *, Kemptener Straße 25 2 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, Luitpoldstraße 15 2 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, Augustenstraße 20 3 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, Rupprechtstraße 20 3 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, von-Freyberg-Straße 15 2 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten mit Parkscheibe Rudolfstraße 20 4 Minuten maximal 2 Stunden die ersten 30 Minuten frei *, Augsburger Straße 10 4 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, Schwangauer Straße 12 3 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, Dr.-Samer-Straße 14 5 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten die ersten 30 Minuten frei *, Karl-, Egerland- und 50 3 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten, Schlesierstraße von 19.00 bis 08.00 Uhr nur Anwohner mit Parkausweis die ersten 30 Minuten frei *,

Spitalgasse 12 2 Minuten dann 0,50 € pro 30 Minuten, von 19.00 bis 08.00 Uhr nur Anwohner mit Parkausweis Parkplatz am Alatsee 2,00 € Tagesgebühr Parkplatz

Hopfen am See 2,00 € Tagesgebühr

Parkplatz 0,50 € pro 30 Minuten, 130 Uferstraße 2,00 € pro 2 Stunden, 4,00 € ab 3 Stunden

* nur mit Parkschein – gelbe Taste am Parkscheinautomaten (Kurzparktaste)

12

UNSERE STADT

Geschichte

Füssen

Füssen kann auf eine 700jährige Stadtgeschichte zurückblicken.

Die Ursprünge der Siedlungsgeschichte reichen jedoch bis in die Römerzeit, als die Via Claudia Augusta von Norditalien nach Augsburg gebaut und auf dem Füssener Schlossberg im 3. Jahrhundert eine Abteilung der dritten römischen Legion stationiert wurde.

Die Lage Füssens an dieser Nord-Süd-Verbindung und an der Füssener Enge, dem Durchbruch des Lechs aus den Alpen, war auch für die Ausbreitung des christlichen Glaubens bedeutsam. Der St. Gallener Wandermönch Magnus wurde im 8. Jahrhundert an diesen Ort entsandt, der im Mittelalter "fauces" (Schlund) genannt wurde.

Nach Magnus' Tod verfiel die Zelle und Mitte des 9. Jahrhunderts wurde auf Initiative des Augsburger Bischofs das Benediktinerkloster St. Mang gegründet. Dieses prägte als Mittelpunkt des Glaubens, der Kultur und der Ökonomie das Füssener Land.

Ab 1313 unterstanden Kloster und Stadt, die wohl seit 1286 das Stadtrecht besaß, den Augsburger Bischöfen. Die Landesherren bauten das Hohe Schloss zu ihrer Sommerresidenz aus.

Im 15./16. Jahrhundert entwickelte sich Füssen zu einem wichtigen Handelsplatz und erlebte seine Blütezeit, als Kaiser Maximilian I. mit seinem Hofstaat fast 40-mal in Füssen weilte. Der 30jährige Krieg schnitt tief in die Entwicklung ein. Erst im ausgehenden 19. Jahrhundert erfuhr Füssen wieder einen Aufschwung durch die Gründung der "Mechanischen Seilerwarenfabrik" und den Bau der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein der bayerischen Könige Maximilian II. und Ludwig II. und dem damit einsetzenden Tourismus.

Die Topographie der Stadt spiegelt die Herrschaftsstrukturen in früheren Zeiten wieder. Oben das Hohe Schloss als Sitz des Landesherrn, in der Mitte am Schlossberg die Abtei St. Mang und unten die Stadt, die sich um Schloss und Kloster gruppiert.

Erzielt das Schloss größere Fernwirkung, so besticht das Kloster durch die Geschlossenheit seiner barocken Architektur. Den Reiz der Altstadt machen die mittelalterlich engen Gassen und Winkel aus.

Der Stadtteil Bad Faulenbach wurde 1921 in die Stadt Füssen eingemeindet.

Die ehemaligen Gemeinden Hopfen am See und Weißensee gehören seit dem ersten Mai 1987 zur Stadt Füssen.

13

UNSERE STADT

Geschichte

Bad Faulenbach

Faulenbach gehörte seit dem Mittelalter zum Herrschaftsgebiet des Benediktinerklosters St. Mang und war deren ältester Grundbesitz.

Der Name Faulenbach bezieht sich auf das Vorkommen von Schwefelquellen. Für das Kloster hatte das Faulentaler Tal vor allem durch die reichen Gipsvorkommen, den fischreichen Seen und dem Badhaus, in dem das Schwefelwasser genutzt wurde, besondere Bedeutung.

Nach der Säkularisation 1803 und dem Gemeindeedikt von 1818 wurde Faulenbach eine selbständige Gemeinde, bis es 1921 in die Stadt Füssen eingemeindet wurde. Die wirtschaftliche Basis ab dem 19. Jahrhundert stellt der Tourismus dar.

Das Prädikat Bad erhielt der Stadtteil Faulenbach 1958.

Hopfen am See

Der Ortsnamen Hopfen könnte sich vom Vorkommen wilden Hopfens herleiten.

Vermutlich hat sich im Jahr 1078 Bischof Wigold bei seiner Flucht aus Augsburg auf die welfische Burg in Hopfen zurückgezogen. Die Burg war bis zum Bau des Hohen Schlosses in Füssen nach 1313 Verwaltungsmittelpunkt der hochstiftisch, augburgischen Herrschaft im Füssener Land. Die Burg Hopfen ist die älteste Steinburg des Allgäus. Der Maier von Hopfen übte die bischöfliche Grundherrschaft im Gebiet um Hopfen aus. Nach Auflösung des Alten Reiches wurde Hopfen eine selbständige Gemeinde. 1971 kam die Gemeinde Eschach zu Hopfen, das dann bei der Gebietsreform 1978 in die Stadt Füssen eingemeindet wurde.

14

UNSERE STADT

Geschichte

Stadtwappen

Das Füssener Wappen entstand im 13. Jahrhundert. Darauf deuten die dreieckige Schildform und die Schreibung des Namens FVZEN im ältesten erhaltenen Wappen. In einer Urkunde aus dem Jahr 1294 im Tiroler Landesarchiv wird ausdrücklich erwähnt, dass die „Gesamtheit der Bürger“ mit ihrem Siegel die Urkunde beglaubigt. Leider ist das Siegel verlorengegangen.

Füssen besitzt ein redendes Wappen, bei dem der Gleichklang der Worte „Füssen“ und „Füße“ die Gestaltung bestimmte. Aus diesem Grund stehen die drei Beine, mundartlich als „Füße“ bezeichnet, im Wappenschild. Die Dreizahl wurde vermutlich aus Gründen der Wappengestaltung gewählt: von der Mitte zeigt jeder Fuß in eine Ecke. Die Anordnung der Beine variierte im Laufe der Jahrhunderte.

Die Wappenfarben scheinen von jeher Schwarz und Gold gewesen zu sein. Allerdings besitzen wir dafür bis in die Spätgotik nur wenige und widersprüchliche Angaben in den Wappenbüchern.

Die bisherige Quellenlage lässt keine Aussagen darüber zu, ob das Wappen verliehen wurde oder ob es als automatische Begleiterscheinung städtischer Freiheitsrechte angenommen wurde.

Das Dreibein-Symbol war schon im Altertum bekannt. Es findet sich in den Wappen der Insel Sizilien und der Isle of Man. Auch in den Zunftwappen von Schustern oder Goldschmieden und in Ritterwappen von Maschau/Böhmen und der Rabensteiner von Dölau lässt es sich feststellen. Ein Zusammenhang mit dem Füssener Stadtwappen konnte bisher jedoch nicht nachgewiesen werden.

15

UNSERE STADT

Forggensee

See-Geschichte

Energiegewinn, Schutz vor Hochwasser und die Sicherung des Donauwasserstandes waren Gründe, einen großen Stausee - den Forggensee - zu schaffen. Zum ersten Mal füllte sich 1954 das Seebecken mit Wasser.

Mit bis zu 12 km Länge, 3 km Breite und fast 17 qkm Wasserfläche entstand so einer der größten bayerischen Stauseen. Mitte Juni erreicht er seinen normalen Wasserstand. Gemeindegebiete von Füssen, Halblech, Rieden, Roßhaupten, und Schwangau versanken im See. Am Kraftwerk an der Staustufe 1, nahe Roßhaupten, zeigt ein Informationszentrum Einzelheiten zu Ausbau und zur Technik.

Der Forggensee ist unter den menschlichen Eingriffen in die Natur ein selten gut gelungener. Gesichter, die Natur und Kultur schufen, blieben weitgehend beibehalten. Das kennzeichnet den Forggensee. Kenner finden im Kiesbett des abgelassenen Stausees manchmal noch Gegenstände aus der Steinzeit, der Zeit der Römer in Deutschland oder aus dem Mittelalter. Die volle Wasserhöhe wird um den 1. Juni erreicht.

In den Ortsteilen Brunnen, Waltenhofen und in der Bucht nahe Horn - gegenüber dem Musical - informieren Schautafeln über die wechselvolle Seegeschichte.

See-Bett in Wildflusslandschaft

Gletscher schmolzen nach der Eiszeit und speisten den großen „Füssener See" hinter dem Lechdurchbruch in Füssen. Nahe der heutigen Staustufe 1 sprengte der Lech später noch den dortigen Bergriegel. Der „Füssener See" floss aus. Die tiefsten Stellen des einstigen Seegrundes füllen heute noch Bannwald-, Hopfen-, Schwan- und Weißensee.

Beiderseits des Lechlaufes entwickelte sich eine herrliche Wildflusslandschaft, die Lechauen. Flussarme, Kiesbänke und weite Überschwemmungsgebiete waren deren Kennzeichen. Ihr Blumenreichtum schmückte diese Auen. Außerdem überwinterte darin viel Rotwild, das aus dem tief verschneiten Bergen herunterzog.

See-Museum im und am Wasser

Auf dem Grund des Forggensees kann in den Wintermonaten jeder zu Jahrtausende alten Zeugen der Besiedlung spazieren. Eine steinzeitliche Siedlung, römische Gutshöfe, die Straßendämme der Via Claudia Augusta und anderer Römerstraßen belegen die große kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung dieses Raumes. Grundmauern der Weiler Forggen - er gab dem Forggensee seinen Namen - und Deutenhausen erinnern an die Umwandlung der einstigen bäuerlichen in die heutige, vor allem touristisch genutzte Kulturlandschaft

. 16

UNSERE STADT

Forggensee

See-Gesichter – vielseitiges Erholungsprogramm

Zu jeder Jahreszeit zeigt der Forggensee ein anderes Gesicht und zieht somit seine Besucher in den Bann. In den Sommermonaten ist der Forggensee ein Juwel für Erholungssuchende, Badegäste, Bootsfahrer, Segler, Surfer und Fischer. Im Winter lädt der Forggensee zu kulturellen Wanderungen ein. Dabei kann jeder Überraschendes entdecken: Fundstücke aus früheren Zeiten, Bauwerke mit Geschichte oder sonst ungewöhnliche Ausblicke und neue Ansichten der landschaftlichen Reize rund um den Forggensee.

Eiszeitschliff für das Seebecken

Der Forggensee füllt - als Stausee - ein natürliches Becken. Deshalb besitzt er eine so natürliche Uferlinie. Damit unterscheidet er sich deutlich von anderen Stauseen. Der Lech, der sich durch die Seemitte windet, versorgt den See mit klarem Gebirgswasser von Spitzenqualität.

Die mehrfache Funktion des Forggensees als Hochwasser-Rückhaltebecken, als Wasserspeicher für die Regelung des Donau-Wasserstandes und als Mitttel zur natürlichen Energie-Erzeugung unterstreichen seine Bedeutung.

Die Lechauen - Kleinode der Natur

Ältere Fotos zeigen die ursprüngliche Geländestruktur um Schwangau, ehe der Forggensee entstanden ist: Licht bewaldete Flussauen mit kräuterreichen Wiesenflächen, darauf Gehöfte und kleine Orte.

Solchen Auwald findet man noch, wenn man auf der alten Straßentrasse ab der Ulrichsbrücke über die kleinen Tiroler Orte nach Reutte fährt.

Ein Info-Zentrum über den See

Mehr über die Entstehung des Forggensees zeigen Filme und Texte im Informationszentrum des Kraftwerks an seiner Staustufe 1, nahe Roßhaupten.

Zweimal wöchentlich finden dort auch Führungen statt: An jedem Mittwoch um 14 Uhr im Kraftwerk. Dann auch an jedem Freitag im Rahmen einer Wanderung, die um 9 Uhr in Roßhaupten beginnt. Zu beiden Terminen sind vorherige Anmeldungen bei der Tourist-Information Roßhaupten, Telefon: 08367/364 notwendig.

Versunkener Lebensraum

Im See versanken mehr als 50 bewohnte Gebäude. Dabei auch 16 Höfe mit rund 800 Hektar Nutzfläche.

Die Ortschaft Forggen, der Seename erinnert an sie, bestand aus stattlichen Einzelhöfen und einer bedeutenden, bischöflichen Mühle.

Der Ortsteil Deutenhausen und vier Häuser knapp außerhalb von Brunnen gingen im Stausee unter. In Deutenhausen wohnte der Bauer mit der größten Grundfläche in ganz Schwangau. Einige Heiligenfiguren aus der Deutenhausener Kapelle stehen noch in St. Coloman.

Einer der aufgegebenen Höfe in Brunnen besaß eine Ziegelei.

17

UNSERE STADT

Forggensee

Flüsse - Ursprung jeder Verbindung

Flussläufe sind der Ursprung von Verkehrsverbindungen. Straßenläufe und Bahnschienen nutzen vor allem die Flusstäler.

Mit der Via Claudia Augusta schufen die Römer eine strategisch wichtige Militär- und Handelsstraße. Sie führte zwischen Po und Donau durch die Täler der Etsch, des Inn und am Lech entlang. Ihr Straßendamm verläuft - auch heute noch begehbar - nahe des westlichen Ufers durch den Forggensee. Die römische Kultur hat noch weitere sichtbare Zeugen in Schwangau hinterlassen.

Dicht neben der Via Claudia entstand Jahrhunderte später die einstige B 16, die mit im See versank. Ist der See abgelassen, kann man auf ihren Teerdecken-Resten noch spazieren gehen.

Neuere Geschichte des Forggensees

Der nun seit 49 Jahren bestehende Stausee hat inzwischen eine beachtliche Bedeutung für den internationalen Tourismus gewonnen. Bekannte und neue Sehenswürdigkeiten umgeben seine Ufer. Auch neue Erfahrungen mit dem Stausee wurden gemacht.

Zum Schutz vor überraschenden Hochwassern baute man ein modernes Hochwasser-Warnsystem am Lechlauf ein. Vor zu erwartenden heftigen Niederschlägen in den Bergen kann der Seespiegel nun vorbeugend abgesenkt werden.

Freier Strand für Erlebnisse

Der gesamte Uferbereich rund um den See darf nicht bebaut werden. Damit blieben die Seeufer fast überall frei zugänglich.

Regelmäßige Fährverbindungen zwischen allen Orten am Forggensee bestehen ab Mitte Juni. Die Königsklasse unter den Forggenseefähren besetzt die MS Füssen, ein Traumschiff für 400 Personen. Dieses Schiff kann auch für private Feste oder für Betriebsausflüge gechartert werden.

Viele Fahrrad-Rundwege

Gute befahrbare und beschilderte Fahrradwege führen rund um den See und in dessen Hinterland. Kulturschätze gibt es im Königs- und im angrenzenden Pfaffenwinkel viele und herausragende. Das Weltkulturerbe, Wieskirche, und die Königsschlösser in Schwangau sind wohl die bekanntesten.

Kartenmaterial und Flyer für Touren durch unsere abwechslungsreiche Region, in der Berg- und Flachland aufeinander treffen, erhalten Sie bei der Tourist Information Schwangau.

Vom gemütlichen Familienausflug bis zur anstrengenden Hochtour beschreibt ein Wanderführer gut 100 Ausflugsmöglichkeiten rund um Schwangau. Diesen "Leeb-Wanderführer" gibt es ebenfalls bei der Tourist Information Schwangau zu kaufen.

Zwei jüngere Glanzpunkte

Mit dem Musicalgebäude und seinen Anlagen entstand vor ein paar Jahren ein Juwel auf einer eigens aufgeschütteten Halbinsel am Seeufer.

Noch jünger als das Musical ist die Königliche Kristall Therme beim Kurpark Schwangau. Mit seinen gesundheitsfördernden Solebädern und mit seinen Fit- und Wellnessangeboten kann dieses jüngste Schmuckstück am Forggensee mit wesentlich bekannteren Bade-Einrichtungen in Deutschland gut konkurrieren.

18

UNSERE STADT

Forggensee

Wassersport - fast alles möglich

Angeln, Rudern, Schwimmen, Surfen, Segeln, Schnorcheln, das geht alles im Forggensee. Wo man "in den See sticht", bleibt allein der günstigen Uferbeschaffenheit vorbehalten. Allerdings soll die Ruhe am See bestmöglich gewahrt bleiben. Deshalb dürfen ihn Motorboote nicht befahren.

Am Seeufer findet man vielerlei Äste, Wurzeln und anderes Schwämmmaterial. Wie wäre es, sich damit einmal künstlerisch zu betätigen? Insbesondere Kinder haben große Freude daran, das Seeufer in eine Skulpturen-Landschaft aus Treibgut zu verwandeln.

19

UNSERE STADT

Partnerstädte

Palestrina (Italien)

Am 01.06.1972 wurde eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Füssen und der Stadt Palestrina, vierzig Kilometer östlich von Rom im italienischen Latium gelegen, geschlossen. Palestrina zählt rund 18.000 Einwohner/innen und geht zurück auf die bereits in vorrömischer Zeit existierende Siedlung Preneste, von deren einstiger Größe noch heute die Überreste des Heiligtums der Muttergöttin Fortuna Primigenia zeugen. Palestrina ist auch die Geburtsstadt des Komponisten Giovanni Pierluigi, genannt »da Palestrina« (1525 - 1594), Schöpfer der polyphonen Chormusik.

Numata (Japan)

Die Partnerschaft mit Numata entwickelte sich aus Freundschaften, die sich anlässlich einer Reise von zwölf Musikern und Alphornbläsern des Musikvereins "Harmonie" Füssen entlang der Japanischen Romantischen Straße ergaben. 1995 wurde eine Städtefreundschaft geschlossen. Numata liegt zirka 160 Kilometer nördlich von Tokyo und ist das kulturelle Zentrum der Präfektur Gunma. 2000 Meter hohe Berge, Flüsse und ausgedehnte Waldgebiete prägen das Landschaftsbild rund um die Stadt und garantieren einen hohen Freizeitwert für die 48000 Einwohner/innen.

Helen (USA)

Seit 1978 besteht eine Städtefreundschaft mit dem Ort Helen im amerikanischen Bundesstaat Georgia. Helen, das sich als »Alpine Village« mit bayerischem Ambiente vermarktet, ist ein beliebtes Ausflugsziel und zählt fast zwei Millionen Besucher/innen pro Jahr. Beim jährlichen Oktoberfest in Helen wirken regelmäßig Musiker aus Füssen mit.

Bardu (Norwegen) Über freundschaftliche Verbindungen der in der Füssener Allgäu-Kaserne stationierten Truppen, die im Rahmen von NATO-Übungen mehrfach Nord-Norwegen besuchten, entwickelten sich Kontakte zur Stadt Bardu in der Nähe von Narvik. Seit 1997 besteht eine Städtefreundschaft zwischen Bardu und Füssen.

20

KUNST UND KULTUR Stadtbibliothek

Erweiterung der Stadtbibliothek

"Bibliotheken sind ein großes Kapital, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet!" (Johann Wolfgang von Goethe)

Im Jahr 2000 gab Herr Dr. Paul Wengert, damals Erster Bürgermeister der Stadt Füssen, den ersten Anstoß für eine Bibliothekserweiterung. Es waren viele einzelne Etappen notwendig: von der schrittweise Renovierung der alten Bibliotheks- räume, über die Sanierung der historischen „Conditorey“ (der jetzigen Kinderbücherei) und die Ver- legung des Bibliothekseingangs in den Klosterhof, bis hin zur großartig gelungenen Restaurierung der historischen Klosterküche, des Komedihauses und der Orangerie.

Seit 2011 ist die Erweiterung abgeschlossen und im Verlauf von über zehn Jahren ist tatsächlich ein großartiges Ganzes entstanden!

Umgesetzt wurde ein modernes und zukunftsfähiges Bibliothekskonzept, weg von der reinen „Buchausleihstelle“ hin zu einer Bibliothek, in der man sich gerne auch länger aufhält: so ist entspanntes Lesen ebenso möglich wie konzentriertes Arbeiten, im Internet surfen oder Zeitung lesen und eine Tasse Kaffee genießen oder ganz einfach ein zwangloses Gespräch führen. In unseren „alten“ Bibliotheksräumen finden unsere Besucher wie bisher die Kinderbücherei, die Jugendbibliothek und den gesamten Belletristikbestand.

Neu entstanden ist ein Medienraum, in dem nun ca. 5.500 elektronischen Medien zu finden sind - von der Musik-CD und dem Hörbuch bis zum Spielfilm auf DVD. Klosterküche und Komedihaus nehmen den gesamten Ratgeber- und Sachbuchbestand auf. Ein ganz besonderer Schatz ist dabei die Kulturgeschichtliche Studienbibliothek: sie umfasst ungefähr 4.500 Bände zur Geschichte der Region, zum Geigen- und Lautenbau und zur Internationalen Totentanzforschung - über Jahre zu Forschungszwecken zusammen getragen und nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Komedihaus ist mit fahrbaren Regalen eingerichtet, damit hier Vorträge und Lesungen stattfinden können.

Mit der Orangerie - in der Mitte der Bibliothek gelegen - ist ein wunderschönes Lesecafé entstanden: für unsere Besucher liegen mehrere Tageszeitungen auf und ca. 50 Zeitschriften, drei PCs für Internetnutzung stehen zur Verfügung, und durch die Ausstattung mit W-LAN haben unsere Besucher auch mit dem eigenen Laptop Internetzugang. Außerdem finden hier regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Vorträge statt.

Schon in den vergangenen Jahren hat sich die Bibliothek zur am besten frequentierten städtischen Einrichtung entwickelt – 135.000 Entleihungen im Jahr sprechen für sich und zeigen die große Akzeptanz der Bibliothek. Die Stadtbibliothek „rechnet“ sich vielleicht nicht in betriebswirtschaftlichem Sinn – aber sie zahlt sich aus: - als uneingeschränktes Informations- und Bildungsangebot für alle Bürger, - als attraktive Ergänzung des touristischen Angebots in Füssen für die zahlreichen Gäste, - und nicht zuletzt als wichtiger Magnet im innerstädtischen Angebot!

21

KUNST UND KULTUR

Museum der Stadt Füssen

Füssener Lauten- und Geigenmacher

Barocke Pracht

Die herrlichen barocken Repräsentationsräume des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang stehen Ihnen zur Besichtigung offen. Den Glanzpunkt der Anlage bildet der reich stuckierte und freskierte Festsaal, der als „Kaisersaal“ konzipiert wurde. Seine architektonische Form und Ausstattung diente dem politischen Anliegen der Abtei, die Reichsunmittelbarkeit zu und Reichsstift zu werden.

Der außergewöhnliche Ovalbau der Klosterbibliothek bildet das Zentrum der Südfront, der schlossähnlichen Schauseite des Klosters. Im Innern ermöglichte eine Öffnung den Blick hinunter in das Refektorium, den Speisesaal der Mönche. Die Einheit von geistiger und leiblicher Nahrung wird mit diesem architektonischen Kunstgriff symbolisiert.

„Das ganze Stift ist wegen seiner Bauart merkwürdig. Die Kirche, das Refektorium, die Küche, alles verdient beobachtet zu werden und es hat was Außerordentliches an sich, dass auf so einem kleinen, unebenen Platz so schöne Bauordnung angebracht worden ist“, lautet der Reisebericht eines Andechser Paters von 1788.

22

KUNST UND KULTUR

Museum der Stadt Füssen

Füssener Lauten- und Geigenmacher

Wiege des europäischen Lautenbaus

Füssen gilt als die Wiege des gewerbsmäßig betriebenen Lautenbaus in Europa. Bereits Ende des 14. Jahrhunderts werden Lautenmacher in Füssen in den Archiven erwähnt und 1562 wurde hier die erste Lautenmacherzunft Europas gegründet. Dass das kleine Städtchen Füssen im Musikinstrumentenbau eine solch große Rolle spielte, liegt zum einen an den vorhandenen Rohstoffen, dem Holz der Bergwälder: Fichte, Ahorn und für den Lautenbau auch besonders die Eibe, zum anderen an der wichtigen ehemaligen Römerstrasse Via Claudia Augusta.

Doch viele Füssener Instrumentenmacher wanderten aus und gründeten in den europäischen Kulturmetropolen bedeutende Werkstätten. So waren in Venedig und Padua im 16. und 17. Jahrhundert etwa zwei Drittel aller Lautenmacher Füssener Anstammung und dominierten dieses Handwerk fast monopolartig.

23

KUNST UND KULTUR

Museum der Stadt Füssen

Füssener Totentanz

Jedermann

Unter dem Motto „Sagt Ja Sagt Nein, Getanzt Muess sein“ folgen im Füssener Totentanz zwanzig Stände, angeführt vom Papst und Kaiser, dem Tod, der auch vor dem Kleinkind und dem Maler selbst nicht Halt macht. Das Motiv des Tanzes drückt die Ambivalenz zwischen Lebenslust und Todesangst aus und beschreibt die Gratwanderung des Lebens.

Vor 400 Jahren beauftragte Abt Matthias Schober Jakob Hiebeler, einen Totentanz für die Annakapelle zu malen. Die Kapelle diente damals als Grablege der Äbte und des Adels der Umgebung. Der Füssener Totentanz stellt den ältesten erhaltenen Totentanz in Bayern dar und er zählt heute zu den bedeutenden Monumental-Totentänzen Europas. Füssen wurde so neben Basel, Lübeck, Luzern und Wien ein Zentrum der Totentanz-Ikonographie.

Königsschlösser und Seilerwarenfabrik

Aufbruch in die Moderne

König Ludwig II. hatte die Planungen für sein neuestes Schlossbauprojekt „Falkenstein“ schon weitgehend abgeschlossen, als seine Verhaftung und sein Tod die Ausführung jäh beendeten. Im Zeichen des mittelalterlichen Gralsmythos sollte Falkenstein ein Symbol des Gottesgnadentum, der Heiligkeit und Wunderkraft des Königtums darstellen. „Vielleicht träumt man auch im Grabe noch fort, ein langer, ewiger, unendlicher Traum“, notierte Ludwig in sein Tagebuch. Das nur im Traum vorgedachte Schloss ist hier in einer Computer-Animation zu besichtigen.

24

KUNST UND KULTUR

Museum der Stadt Füssen

Zeitgleich mit dem Bau von Schloss Neuschwanstein brach in Füssen das Industriezeitalter aus mit dem Bau der mechanischen Seilerwarenfabrik, die zu einem in Deutschland führenden Hanfwerk aufstieg.

25

KUNST UND KULTUR

Galerien im Hohen Schloss

Staatsgalerie im Hohen Schloss

Der „Rittersaal“ mit seiner prachtvoll geschnitzten Kassettendecke, den Reliefs der Muttergottes und der Bistums-Heiligen Ulrich, Afra und Simpert sowie den seltenen Glasgemälden von Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair lässt die kulturelle Blüte zur Zeit Kaiser Maximilians I. aufleben.

Städtische Gemäldegalerie

Die Städtische Gemäldegalerie nimmt Sie mit in die Bilder- und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts.

Sie sehen Gemälde der Münchner Malerschule, in wechselnden Ausstellungen werden Zeichnung von Franz Graf von Pocci präsentiert.

26

BILDUNG UND SOZIALES

Kindergärten, Kinderhort ,Kinderkrippen

Evangelische Kinderkrippe und evangelischer Kindergarten „Sternschnuppe“ Im Ventianerwinkel 52 87629 Füssen Tel.: 08362/38628 www.kindergarten-sternschnuppe.de

Katholische Kinderkrippe "St.Gabriel" Geigenbauerstraße 13 87629 Füssen Tel.: 08362/941477 www.kiga-fuessen.de

AWO-Kindertagesstätte Ziegelbergweg 34 87629 Füssen Tel.: 08362/92649-0 oder -18 www.awo-kinderhaus-fuessen.de

AWO-Kindertgarten Spitalgasse 8 87629 Füssen Tel.: 08362/9240785

Städtischer Kindergarten "Zwergenburg" Hopfen am See, Höhenstraße 12 87629 Füssen Tel.: 08362/38860 www.stadt-fuessen.de/zwergenburg.html

AWO-Kinderhort Augustenstr. 23 87629 Füssen Tel.: 08362/40266 www.awo-hort-fuessen.de

Kinderschule Weißensee (privat) Pfrontener Straße 45-47 87629 Füssen Tel.: 08362/38479

Katholischer Kindergarten „St.Gabriel“ Geigenbauerstr. 13 87629 Füssen Tel.: 08362/7881 www.katholische-kitas-dekanat-mod.de

27 BILDUNG UND SOZIALES

Schulen

Grundschule Füssen-Schwangau Augustenstraße 24 87629 Füssen Tel.: 08362/507440 www.grundschule.schwangau.de

Anton-Sturm-Mittelschule Füssen Bürgermeister-Wallner-Straße 4 87629 Füssen Tel.: 08362/50743120 www.anton-sturm-mittelschule.de

Staatl. Realschule "Johann-Jakob-Herkomer-Schule" Birkstraße 5 87629 Füssen Tel.: 08362/925040 www.rsfuessen.de

Gymnasium Füssen Dr.-Enzinger-Straße 5 87629 Füssen Tel.: 08362/925200 www.gymnasium-fuessen.de

Sonderpädagogisches Förderzentrum „Erich Kästner Schule Füssen“ Feistlestraße 3 87629 Füssen Tel.: 08362/507460 www.erichkaestnerschule.de

Staatliche Berufsschule Ostallgäu Dr.-Enzinger-Straße 7 87629 Füssen Tel.: 08362/93989-0 www.bsoal.de

Staatliches Schulamt im Landkreis Ostallgäu Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11 87616 Tel.: 08342/911-425 www.schulamt-oal.de

28

BILDUNG UND SOZIALES

Schulen

Sing- und Musikschule Füssen e.V. Kaiser-Maximilian-Platz 1 87629 Füssen Tel.: 08362/38150 www.musikschule-fuessen.de

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag 10:30 - 13:30 Uhr

Volkshochschule Füssen e. V. Kaiser-Maximilian-Platz 1 87629 Füssen Tel.: 08362/39577 www.vhs-fuessen.de/

29

BILDUNG UND SOZIALES

Gemeinnützige Einrichtungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117 www.kvb.de

Arbeiterwohlfart - Ortsverein Füssen-Schwangau Augsburger Straße 15 87629 Füssen Tel.: 08362/38302 www.awo-fuessen-schwangau.de

Bayerisches Rotes Kreuz – --- N O T R U F ---

Tel.: 1 1 2 Gemeinsame Notrufnummer für Bayerisches Rotes Kreuz und Feuerwehr

Sozialverband VdK - Ortsverband Füssen

Spitalgasse 6 87629 Füssen Tel.: 08341 / 96624-0

Sozialpsychatrischer Dienst Füssen - Diakonie Augsburg

Augustenstr. 14 87629 Füssen Tel.: 08362/30065-0

Frauenhaus Kaufbeuren-Ostallgäu

87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/16616

30

BILDUNG UND SOZIALES

Gemeinnützige Einrichtungen

Füssener Tafel

Rupprechtstraße 8 ½ (Hinterhaus) 87629 Füssen www.fuessener-tafel.de

Öffnungszeiten: Donnerstag: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Hebammengemeinschaft Füssen

Hebamme Maximiliane Jüttner Florianstr. 5 87629 Füssen Tel.: 08362/38569 www.hebammen-fuessen.de

Hospiz Südliches Ostallgäu e. V.

Augsburger Str. 56 87629 Füssen Tel.: 08362/9288388 www.hospiz-fuessen.de

Innere Mission (Evang. Pfarramt)

Kirchstraße 4 87629 Füssen Tel.: 083623/6177

Jugendtreff von-Freyberg-Straße 1 87629 Füssen Tel.: 08362/921044 www.jufo-fuessen.de

Katholisch-Evangelische Sozialstation Füssen gGmbH

Am Ziegelstadel 12 87629 Füssen Tel.: 08362/9171-0 www.sozialstation-fuessen.de

31

BILDUNG UND SOZIALES

Gemeinnützige Einrichtungen

Lebenshilfe Ostallgäu e.V.

Am Sonneneck 55 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/900375

Schwangerschaftsberatung – Landratsamt Ostallgäu

Schwabenstr. 11 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/911-623

Suchtfachambulanz Kaufbeuren Alleeweg 8 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/971217

Weißer Ring e.V. - Hilfe für Kriminalitätsopfer 87600 Kaufbeuren Tel.: 08343/1660

32

BILDUNG UND SOZIALES

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarreiengemeinschaft Füssen /St. Mang / Zu den Acht Seligkeiten / St. Walburga / St. Peter und Paul Luitpoldstraße 20 87629 Füssen Tel.: 08362/6190 www.katholisch-fuessen.de

Evang.-luth. Pfarramt "Christuskirche" Kirchstraße 4 87629 Füssen Tel.: 08362/6177

Franziskanerkirche "St.Stephan" Franziskanerplatz 1 87629 Füssen Tel.: 08362/9153-0 www.franziskaner.net

Buddhistische Gruppe Kemptener Straße 2 87629 Füssen Tel.: 08362/9229120

33

BILDUNG UND SOZIALES

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Freie evangelische Bibelgemeinde Füssen e. V. Hintere Gasse 19 87629 Füssen Tel.: 08362/922445 www.bibelgemeinde-fuessen.de

Freie Evangelische Gemeinde Füssen Abt-Heß-Straße 13 87629 Füssen Tel.: 08362/37611 www.fuessen.feg.de

Neuapostolische Kirche Füssen Karolingerstraße 3 87629 Füssen Tel.: 0171/85936610 www.nak-peiting.de

Syrisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft Kagerstraße 5 87629 Füssen Tel.: 08362/4748

KAB - Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Ortsverband Füssen 1. Vorsitzender Bruno Ehrentreich 87629 Füssen Tel.: 08362/4844

Kolpingsfamilie Füssen e.V. Schrannenplatz 7 87629 Füssen Tel.: 08362/9213-37

34

BILDUNG UND SOZIALES

Beratungsstellen

Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Augsburg Peutingerstr. 14 86152 Augsburg Tel.: 0821/33333

Erziehungsberatungsstelle Landkreis Ostallgäu – Außenstelle Füssen Feistlestraße 8 87629 Füssen Tel. 08362/38424

Frauentelefon Kaufbeuren-Ostallgäu 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/101010

Deutscher Kinderschutzbund Kaufbeuren e.V. Heinzelmannstr. 2 87000 Kaufbeuren Tel.: 08341/62663

Notrufstelle für Opfer sexueller Gewalt Schäferstr. 11 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/9080313

35

OHNE HANDICAP

Serviceadressen für Personen mit Handicap

Beirat für Menschen mit Behinderungen

Frau Dagmar Rothemund / Tel. 08362/903-114

Der Beirat bietet Informationen, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfestellung an. Er bemüht sich durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit Verständnis für die Anliegen behinderter Menschen und deren Angehörigen zu wecken und Vorurteile abzubauen. Der Beirat gibt Anregungen, Empfehlungen und Planungshilfen zur Förderung eines barrierefreien Lebensraumes.

Soziales Bürgerbüro des Landkreises Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu -Soziales Bürgerbüro- Schwabenstraße 11 87616 Marktoberdorf Tel: 08342/911-111 www.buerger-ostallgaeu.de

BRK-Service-Dienst

Geschäftsstelle Füssen Rudolfstr. 19 87629 Füssen Tel: +49 (0) 83 62 / 100 Fax: +49 (0) 83 62 / 10 29 9 www.brk-ostallgaeu.de

Fahr- und Begleitdienst, Essen auf Rädern, Urlaubshausnotrufgerät, BRK-Sozialstation, Beratungsstelle für pflegende Angehörige, Seniorennachmittage und betreute Ausflüge

Deutsche Bahn AG

Mobilitätsservicezentrale / Mobile Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer Tel.: 0180 6 512 512 Fax: 0180 5 159 357 Erreichbar von 06.00 bis 22.00 Uhr

36

OHNE HANDICAP

Serviceadressen für Personen mit Handicap Euro-WC-Schlüssel

Euro-WC-Schlüssel

Viele öffentliche Behinderten-WC’s sind nur mit einem speziellen Euro-Schlüssel zugänglich, der über Behindertenverbände und Interessengemeinschaften bezogen werden kann. In Füssen sind Euro- WC-Schlüssel zum Preis von 23.- € pro Stück in folgenden Einrichtungen erhältlich:

 Tourist Information Füssen, Kaiser-Maximilian-Platz 1  Tourist Information Hopfen am See, Uferstraße 21  Bürgerbüro im Rathaus Füssen, Eingang Lechhalde

Der Euro-WC-Schlüssel wird nur an Personen abgegeben, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind. Sie können einen Schlüssel erwerben, wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis eines der folgenden Merkzeichen eingetragen ist:

AG, B, H oder BL G und 70 % aufwärts 90 % oder 100 %

37

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

Gewerbepark Allgäuer Land

Der Gewerbepark Allgäuer Land entsteht in Füssen westlich der Kaserne mit direktem Anschluss an die Autobahn BAB 7 und an die Transitstrecken Fernpass, Innsbruck, Brenner und Oberitalien.

Die knapp 30 ha umfassenden Gewerbeflächen werden interkommunal vom Zweckverband Allgäuer Land entwickelt und die Gewerbegrundstücke nach der gegebenen Grundstücksituation in drei Schritten am Markt angeboten.

Gewerbeportal Ostallgäu

Im Landkreis Ostallgäu stehen für ansiedlungs- oder erweiterungswillige Unternehmen eine breite Palette an Gewerbegrundstücken zu günstigen Konditionen bereit.

Die Stadt Füssen ist mit folgenden Gewerbegebieten vertreten: Kemptener Straße, Füssen Nord, Gewerbepark Allgäuer Land und Gewerbegebiet West.

38

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

Wirtschaft im Allgäu

Landratsamt Ostallgäu – Abt. Wirtschaftsförderung Herr Däubler (Wirtschaftsreferent), Herr Neukamm (Wirtschaftsförderer) Schwaben-Str. 11 87616 Marktoberdorf Tel. 08342/911-0 www.wirtschaft-ostallgaeu.de

Bund der Selbständigen

Herr Andreas Ullrich 1. Vorsitzender Froschenseestraße 47 87629 Füssen Telefon: 08362/93990 Telefax: 08362/939939

Werbegemeinschaft Füssen

Herr Alexander Nikolaus Mayerhofer 1. Vorsitzender Tel. 08362/ 98 99 745 Fax 08362/ 98 44 98 2 [email protected] www.gemeinsam-wir.de

39

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

Kreishandwerkerschaft Füssen-Marktoberdorf

Augsburger Str. 7 1/2 87629 Füssen Tel. 08362-7656 www.kh-fuessen.de

Hotel- und Gaststättenverband

Bayerischer Hotel und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. Türkenstr. 7 80333 München Tel. 089/287600 www.bhg-online.de

Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren - Ostallgäu

Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren-Ostallgäu Postfach 1801 87578 Kaufbeuren www.WJD-kf-oal.de

40

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

IHK Schwaben

IHK Schwaben Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg Tel. 0821/3162-0 www.schwaben.ihk.de

Aktivsenioren Bayern e. V.

Landshuter Allee 11 80637 München Tel. 089/222237 www.aktivsenioren.de

BVMW

Landesverband Bayern Martiusstr. 1 80802 München Tel. 089/287887840 www.bvmw.de

41

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung fungiert als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung bei allen unternehmerischen Belangen. Innerhalb der Verwaltung vertritt die Wirtschaftsförderung die Interessen der Unternehmen - besitzt also eine "Sprachrohrfunktion".

Sie erhalten Informationen zu unseren Aufgabenschwerpunkten.

Standortberatung

Stehen Sie vor neuen Herausforderungen ?

Sie wollen Ihr Unternehmen erweitern oder neu ausrichten ?

Sie benötigen Unterstützung bei Genehmigungsprozessen ?

 Wir unterstützen Sie bei der Immobiliensuche und verfügen auch über eigene Objekte.  Wir öffnen Ihnen Türen.  Wir lotsen Sie durch die Verwaltung und sind Ihre Schnittstelle zu den städtischen Ämtern.  Wir koordinieren bau- planungs- und umweltschutzrechtliche Fragen für Sie.

Sie suchen einen Ansprechpartner für Standortfragen ?

 Wir beraten und informieren Sie in allen Fragen zum Wirtschaftsstandort Füssen.  Wir betreiben aktives Flächenmanagement für Gewerbe und Einzelhandelsflächen.  Wir haben Zahlen, Daten und Analysen für Sie.  Wir unterstützen Sie bei der Standortentwicklung und –planung für Ihr Projekt (Einzelhandel, Büro, Gewerbe).  Wir fördern das Image des Wirtschaftsstandorts.

42

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

Investoren- und Ansiedlungsservice

Sie wollen Ihre Ideen in Füssen verwirklichen und Ihren Unternehmensstandort nach Füssen verlagern? Die Wirtschaftsförderung ist Ihr kompetenter Gesprächspartner bei der Standort- oder Investitionsentscheidung. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Gewerbe- und Industrieflächen. Wir unterstützen Sie bei allen Verwaltungsangelegenheiten wie z.B.  Baugenehmigungen  Umweltschutz  Planungsrecht  Ver- und Entsorgung  Fördermittel  Wir vermitteln Ihnen Ansprechpartner und Kontakte

Existenzgründung

 Wir beraten Sie kompetent und behandeln Ihre Idee vertraulich.  Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten.  Wir stellen Ihnen Daten zum Wirtschaftsstandort bereit.

Kontakt:

Stadt Füssen Erster Bürgermeister Lechhalde 3 87629 Füssen Rathaus, Zimmer A.001 Tel. 08362/903-111 Fax 08362/903-208

43

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete, Verbände, Wirtschaftförderung

Weiterhin sind auch folgende Bereiche von Belang bzw. werden untersucht

Bestandspflege ist die wichtigste Aufgabe der Wirtschaftsförderung. Denn nur durch die Pflege und den persönlichen Kontakt erfährt man, was die Unternehmen bewegt und wo Handlungsbedarf besteht. Bestandspflege sichert den Standort Füssen und die vorhandenen Arbeitsplätze. Aber sie schafft auch neue Arbeitsplätze, denn es sind vor allem die ansässigen Unternehmen, die neue Arbeitsplätze generieren. Instrumente der Bestandspflege sind vor allem der Besuch von Unternehmen, Erhebungen, Informationsveranstaltungen und Messen. Einzelhandelsentwicklung Stärkung des Standortes Innenstadt, Absicherung der Bestandsnutzung Einzelhandel in den Gewerbegebieten und außerhalb der Kernstadt  Technologie- und Innovationspolitik / Energieressourcen  Regionale / Lokale Netzwerke  Interkommunale Kooperationen (weg vom Kirchturmdenken)  Ausbau der lokalen Breitbandinfrastruktur  Zur Verfügungsstellung von aktuellen, relevanten Standortinformationen (über E-Government)  Ausbau einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur

44