Bevölkerungsprognose 2017 für die Gemeinde Günzach 2

Grundlagen der zukünftigen Entwicklungen einer Bevölkerung:

Analyse der zurückliegenden Bevölkerungsprozesse 3

Entwicklung der Einwohner in der Gemeinde Günzach

Entwicklung der Einwohnerzahlen 1950 – 2016 (Jahresende) Zensuseffekt! 2.000

1.800 1.687

1.600 1.490

1.451

1.449

1.437

1.407

1.262 1.259

1.400 1.255 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1950 1961 1970 1980 1990 2000 2010 2011 2016

Quelle: SAGS 2017, auf Basis der Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik Zuwachs der Bevölkerung in % seit Ende 2000 bis Ende 2016 4 < 2 % (16) < 5 % (6) Lamerdingen 1.984 < 8 % (9) 12,3

< 11 % (6) Buchloe >= 11 % (8) 12.774 14,5 Waal - Gemeindename 2.415 2.219 Rieden 5,8 - Bevölkerungsstand Ende 2016 8,1 - Zuwachs in % seit Ende 2000 1.290 -6,2 1.285 1.388 -1,8 2.236 3.824 8,9 3,1 12,3 1.814 1.324 1.709 1,0 1.660 2,4 1.503 0,2 5,1 11,3 Stöttwang 1.794 Obergünzburg 1.533 0,2 6.399 3.113 690 : -0,8 10,9 1,9 5,2 43.863 Einwohner 1.575 Ende 2016 8,1 2.054 4.082 4,7% Zuwachs seit Günzach 1.724 4,7 1.781 0,4 1.451 5,4 Ende 2000 1,0 5,0 848 2.858 15,8 7,3 18.376 783 -0,1 0,4 Stötten am Auerberg 1.839 -2,4 Görisried 1.346 1.123 1.452 am See 12,0 11,9 7,9 2.589 2,6 Landkreis Ostallgäu: Rückholz Roßhaupten 138.411 Einwohner Ende 2016 870 2.204 5,2% Zuwachs seit Ende 2000 5,2 2.890 4,7 2,6 Rieden am Eisenberg 3.563 1.292 1.183 0,1 9,8 3.479 -1,7 1.153 -1,0 5,7 Bayern: Füssen 12.991.646 Einwohner 8.194 8,6 15.535 3.213 Ende 2016 12,3 -4,7 6,2% Zuwachs seit Quelle: SAGS 2017 Ende 2000

Quelle: Sozialplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 Bevölkerung in der Gemeinde Günzach im Vergleich zu Bayern zum Jahresanfang 2017

Alter (6-Jahres-Schritte) 5 96-100

90-95

84-89

78-83

72-77

66-71

Bevölkerung in der Gemeinde 60-65

Günzach Anfang 2017 54-59 im Vergleich zu Bayern 48-53 42-47

36-41

30-35

24-29

18-23

12-17

6-11

0-5

100 80 60 40 20 0 20 40 60 80 100

Männer Bayern Frauen Bayern Quelle: SAGS 2017 Männer Günzach Frauen Günzach

Quelle: SAGS 2017 Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren je 100 Einwohner in %, Ende 2016 < 17 % (10) 6 < 18 % (10) < 19 % (6) Lamerdingen 389 < 20 % (15) 19,6 >= 20 % (4) 2.288 17,9 Jengen Waal - Gemeindename 420 432 - unter 18-Jährige absolut Rieden 17,4 19,5 - Anteil der unter 250 18-Jährigen in % Baisweil 19,4 Oberostendorf 239 Pforzen Germaringen 269 18,6 489 683 Westendorf 19,4 Eggenthal 21,9 17,9 Ronsberg 324 Kaltental 270 Irsee 325 17,9 287 20,4 288 19,0 17,3 19,2 Stöttwang Friesenried 287 Kaufbeuren: Obergünzburg Mauerstetten Osterzell 295 16,0 Anteil der 1.158 583 113 19,2 unter 18-Jährigen: Untrasried 18,1 18,7 16,4 301 16,3% (2015) Aitrang Biessenhofen 19,1 Bidingen 384 Ruderatshofen 700 Günzach 352 18,7 304 17,1 290 20,4 20,0 17,1 Rettenbach am Auerberg Unterthingau 153 556 Marktoberdorf Kraftisried 18,0 19,5 3.262 154 17,8 19,7 Stötten am Auerberg 317 17,2 Görisried Wald Lengenwang 265 225 277 Lechbruck am See 19,7 20,0 19,1 437 Landkreis Ostallgäu: 16,9 Anteil der unter 18-Jährigen: Rückholz Roßhaupten 140 Seeg 388 17,6% 16,1 545 17,6 18,9 Nesselwang Eisenberg 553 207 Halblech 226 Hopferau 15,5 16,0 573 Bayern: 19,1 229 16,5 Anteil der unter 18-Jährigen: 19,9 16,3% Pfronten 1.307 Füssen Schwangau 16,0 2.370 476 15,3 14,8 Quelle: SAGS 2017

Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 Anteil der über 59-Jährigen Anteil der über 79-Jährigen je 100 Einwohner in %, Ende 2016 je 100 Einwohner in %, Ende 2016 < 25 % (17) < 4,5 % (17) 7 < 26 % (9) < 5,0 % (8) < 27 % (4) Lamerdingen Lamerdingen 459 < 5,5 % (9) 91 < 28 % (5) 23,2 < 6,0 % (4) 4,6 >= 28 % (10) >= 6,0 % (7) Buchloe Buchloe 3.235 549 25,3 4,3 Jengen Jengen 572 Waal 97 Waal - Gemeindename 565 - Gemeindename 83 Rieden 23,7 Rieden 4,0 25,5 3,7 - über 59-Jährige absolut 358 - über 79-Jährige absolut 69 - Anteil der über 59-Jährigen Baisweil 27,7 Oberostendorf - Anteil der über 79-Jährigen Baisweil 5,3 Oberostendorf 345 65 in % Pforzen Germaringen 371 in % Pforzen Germaringen 60 26,9 954 5,1 541 Westendorf 26,8 93 178 Westendorf 4,3 Eggenthal 24,2 24,9 Eggenthal 4,2 4,7 Ronsberg 471 Kaltental Ronsberg 66 Kaltental 336 Irsee 68 Irsee 462 26,0 415 101 3,6 85 25,4 419 5,1 95 27,1 25,0 5,9 5,1 27,9 Stöttwang 6,3 Stöttwang 450 78 Friesenried Mauerstetten Friesenried Obergünzburg 25,1 Osterzell Obergünzburg Mauerstetten 4,3 Osterzell 400 Kaufbeuren: 92 1.832 870 169 389 179 42 Kaufbeuren: 26,1 Anteil der über 6,0 Untrasried 28,6 28,0 24,5 Untrasried 6,1 5,8 6,1 Anteil der über 387 59-Jährigen: 30,2% (2015) 70 79-Jährigen: 6,8% (2015) Aitrang Biessenhofen Aitrang Biessenhofen 24,6 Bidingen 4,4 Bidingen 550 Ruderatshofen 1.224 100 Ruderatshofen 209 Günzach 374 Günzach 91 26,8 445 30,0 4,9 86 5,1 340 21,7 68 5,3 23,5 25,0 4,7 4,8 Rettenbach am Auerberg Rettenbach am Auerberg Unterthingau Unterthingau 178 42 677 Marktoberdorf 116 Marktoberdorf Kraftisried 21,0 Kraftisried 5,0 23,7 5.341 4,1 1.144 199 33 29,1 6,2 25,4 Stötten am Auerberg 4,2 Stötten am Auerberg 469 105 25,5 5,7 Görisried Wald Lengenwang Görisried Wald Lengenwang 301 274 348 Lechbruck am See 55 44 62 Lechbruck am See 22,4 24,4 23,9 819 4,1 3,9 4,3 127 Landkreis Ostallgäu: 31,6 4,9 Rückholz Landkreis Ostallgäu: Anteil der über 59-Jährigen: Roßhaupten Rückholz Roßhaupten 217 Seeg 598 Anteil der über 79-Jährigen: 36 Seeg 99 27,7% 24,9 676 27,1 5,3% 4,1 123 4,5 23,4 4,3 Nesselwang Rieden am Forggensee Nesselwang Rieden am Forggensee Eisenberg Eisenberg 1.031 366 Halblech 240 61 Halblech 292 Hopferau 62 Hopferau Bayern: 28,9 28,4 1.128 Bayern: 6,7 4,7 183 24,7 273 5,2 38 Anteil der über 59-Jährigen: 32,4 5,3 23,7 Anteil der über 79-Jährigen: 3,3 26,0% Pfronten 5,5% Pfronten 2.449 Füssen Schwangau 444 Füssen Schwangau 29,9 5.065 1.046 5,4 1.040 184 32,6 32,6 6,7 5,7 Quelle: SAGS 2017

Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 8

Neben dem Ausgangsbestand gibt es drei Determinanten der Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft:

• Generatives Verhalten (Fruchtbarkeit, Zahl der Geburten)

• Sterblichkeit

• Wanderungen 9

Historische Entwicklung der Geburten in der Gemeinde Günzach 1996 – 2016 Abweichungen aufgrund von Rundungen 30 25 25 21 20 21 20 19 20 17 21 17 17 15 17 13 12 13 15 15 12 15 10 10 5 6 7 0 1996 1997 19981999 2000 20012002 2003 20042005 2006 20072008 2009 20102011 2012 20132014 2015 2016 1996-1998 1999-2001 2002-2004 2005-2007 2008-2010 2011-2013 2014-2016 3-Jährige 22 18 18 13 13 12 15 Durchschnitte

Entwicklung in % 100% 79% 81% 60% 57% 54% 67%

Quelle: SAGS 2017, auf Basis der Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik Zusammengefasste Geburtenziffern des Landkreises Ostallgäu in den Jahren 2013-2015 < 1,5 (16) < 1,6 (6) Lamerdingen 10 < 1,7 (6) 2,17 < 1,8 (5) >= 1,8 (12) Buchloe 1,52

Jengen - Gemeindename 1,90 Waal 1,28 - Zusammengefasste Rieden Geburtenziffern 2013-2015 2,29 Baisweil Oberostendorf 1,34 Pforzen Germaringen 1,87 1,66 1,64 Westendorf Eggenthal Ronsberg 1,43 Kaltental 1,83 Irsee 1,53 2,21 1,36 Stöttwang Friesenried 1,22 Obergünzburg Mauerstetten Osterzell 1,64 1,63 1,65 1,30 Untrasried 1,86 Aitrang Biessenhofen Bidingen 1,83 1,78 Günzach Ruderatshofen 1,36 1,48 2,20

Rettenbach am Auerberg Unterthingau 1,50 1,73 Marktoberdorf Kraftisried 1,59 2,17 Stötten am Auerberg 1,94 Görisried Wald Lengenwang 1,77 1,27 1,72 Lechbruck am See 1,47 Landkreis Ostallgäu: Rückholz Roßhaupten ZGZ:1,59 1,77 Seeg 1,36 1,94

Nesselwang Rieden am Forggensee Bayern: Eisenberg 1,56 1,66 Halblech 1,42 Hopferau ZGZ: 1,44 1,58 1,56

Pfronten 1,34 Füssen Schwangau 1,42 1,34

Quelle: SAGS 2017

Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 11

Nettowanderungen in der Gemeinde Günzach 1998 – 2016 Nettowanderungen in Personen 1998 – 2016 40 30 20 10 0 -10 -20 -30

-40 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Personen 0 -2 -4 23 13 3 5 -28 3 -14 -7 17 -7 -11 -22 11 20 -13 -5

Quelle: SAGS 2017, auf Basis der Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik 12

Mittlere Wanderungssalden 2013 – 2015 in der Gemeinde Günzach 40 35 Durchschnitt 2013 – 2015 je Jahr 30 25 20 15 10 5 0 75 und Mögliche Abweichungen Unter 18 18 - 29 30 - 39 40 - 49 50 - 64 65 - 74 aufgrund von Rundungen älter Zuzüge 2013-2015 17 31 19 13 9 1 0 Fortzüge 2013-2015 11 33 14 10 11 3 2 Salden 2013-2015 6 -2 5 3 -3 -1 -2

Quelle: SAGS 2017 13

Mittlere Wanderungssalden der unter 18-Jährigen 2013 – 2015 in der Gemeinde Günzach 5 Durchschnitt 2013 – 2015 je Jahr 4 3 2 1

Mögliche Abweichungen 0 aufgrund von Rundungen Unter 3 3 - 5 6 - 9 10 - 14 15 - 17 Zuzüge 2013-2015 3 3 2 5 4 Fortzüge 2013-2015 1 2 2 2 4 Salden 2013-2015 2 1 0 2 0

Quelle: SAGS 2017 Mittlere Wanderungsintensität von 2013 bis 2015 Alle Lamerdingen 14 21 < 2,5 % (5) 3,0 < 3,0 % (13) < 3,5 % (10) Buchloe 152 < 4,0 % (10) 3,4 => 4,0 % (7) Jengen 1 Waal 56 - Gemeindename Rieden 3,7 4,0 - Wanderungssaldo gesamt -12 - Wanderungsintensität gesamt Baisweil 3,9 Oberostendorf -1 PforzenGermaringen 16 2,5 15 -1 Westendorf 2,8 Eggenthal 3,5 Ronsberg 3,3 13 Kaltental 8 Irsee 15 4,3 2 Die mittlere 2,5 22 3,2 3,9 Stöttwang 3,6 -3 Wanderungsintensität ist ein Obergünzburg Friesenried Mauerstetten 3,6 Osterzell 54 5 56 5 Maß für die Fluktuation einer Untrasried 2,6 3,0 3,7 2,6 Kaufbeuren: 7 Aitrang Biessenhofen 2,3 Bidingen Mittleres jährliches 5 12 Bevölkerung Günzach Ruderatshofen 2 Wanderungssaldo: 514 2,8 2,9 6 42 2,2 Wanderungsintensität: 3,0% 3,2 5,2 Rettenbach am Auerberg Unterthingau 7 Sie kann interpretiert werden, 11 Marktoberdorf Kraftisried 2,3 2,9 148 14 2,7 als der Prozentsatz, zu dem 3,5 Stötten am Auerberg 7 sich eine Bevölkerung durch 2,0 Landkreis Ostallgäu: Görisried Wald Lengenwang 11 25 12 Lechbruck am See Wanderungen „austauscht“ 2,8 2,9 2,1 70 Mittleres jährliches 4,8 Wanderungssaldo: 1.355 Rückholz Roßhaupten Wanderungsintensität: 3,4% 13 Seeg 6 2,6 49 3,3 2,8 Nesselwang Rieden am Forggensee Eisenberg 4 Halblech 64 Hopferau 1 3,9 25 3,9 1 3,0 3,0 4,8 Pfronten 61 Füssen Schwangau 3,3 306 24 4,5 6,3

Wanderungsintensität: (2013 - 2015) Quelle: SAGS 2017 Durchschnittliche (Zuzüge+Fortzüge)x0,5/ Durchschnittliche Zahl der Einwohner je Jahr Quelle: Sozialplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 15

Annahmen:

Geburtenrate: 1,63 Kinder je Frau (3-Jahresmittel) für das mittlere Modell und das Modell ohne Wanderungen, 1,68 für das dynamische Modell, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten

Sterblichkeit: Anpassung der aktuellen und zukünftigen Lebenserwartung an die örtlichen Gegebenheiten (auf Landkreisebene, identisch auf der Ebene der Gemeinden)

Wanderungen: Annahmen der Gemeinden falls von diesen vorgenommen, sonst angepasste Trendannahmen durch SAGS Altersverteilung der Wanderungen: Wanderungsannahmen für Mittleres Modell: Geringerer Anteil jüngerer Zuwanderer die Gemeinden im Dynamisches Modell: Hoher Anteil jüngerer Zuwanderer Landkreis Ostallgäu Höhe der Wanderungen: (Dreijahresdurchschnitte) Mittleres Modell: deutliche Verringerung der Zuwanderungen in den 30ern Dynamisches Modell: hohe Zuwanderungen auch in den 30er Jahren

Je Jahr 2017-2019 2020-2022 2023-2025 2026-2028 2029-2031 Landkreis Ostallgäu 997 746 874 931 701 Gemeinde Günzach -1 0 0 1 0

Quelle: SAGS 2017 16

Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 17

Entwicklung der Einwohner in der Gemeinde Günzach, tatsächliche und prognostizierte Entwicklung Entwicklung der Einwohnerzahlen 2011 – 2036

2.000

1.609

1.561

1.545

1.518

1.514

1.490

1.477

1.475

1.474

1.472

1.466

1.463 1.451 1.500 1.449

1.000

500

0 2011 2016 2021 2026 2031 2036 Tatsächlich Ohne Wanderungen Mittleres Modell Dynamisches Modell Quelle: SAGS 2017 18

Entwicklung der Einwohner in der Gemeinde Günzach, tatsächliche und prognostizierte Entwicklung Entwicklung der Einwohnerzahlen 1950 – 2036, in % 140%

120%

100%

80%

60%

40% 1950 1961 1970 1987 2011 2016 2021 2026 2031 2036 Tatsächlich Ohne Wanderungen Mittleres Modell Dynamisches Modell

Quelle: SAGS 2017 19

(Prognostizierte) Entwicklung der Geburten in der Gemeinde Günzach 1998 – 2036

Anzahl Geburten

25

21 21

20 20

20 19

17 17 17 17

15

15

15 15

15

14

14

14

13

13

13 13 13

15 13

12 12

10 10

7 6 5

0 98 99 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 Bis 2016 Mittleres Modell Ohne Wanderungen Dynamisches Modell Annahme: Konstante Geburtenziffern im Landkreis Ostallgäu, 1,63 Kindern je Frau beim Mittleren Modell und beim Modell ohne Wanderungen

Quelle: SAGS 2017 1,68 Kindern je Frau beim Dynamischen Modell Bevölkerung in der Gemeinde Günzach 2027 im Vergleich zu 2017 (jeweils Jahresanfang) Mittleres Modell Alter (6-Jahres-Schritte)

96-100 20 90-95

84-89

78-83

72-77 Bevölkerung in der Gemeinde 66-71 Günzach 2027 60-65 54-59

im Vergleich zu 2017 48-53

(jeweils Jahresanfang) 42-47

Mittleres Wanderungsmodell 36-41

30-35

24-29

18-23

12-17

6-11

0-5

100 80 60 40 20 0 20 40 60 80 100

Männer 2027 Frauen 2027 Quelle: SAGS 2017 Männer 2017 Frauen 2017

Quelle: SAGS 2017 Bevölkerung in der Gemeinde Günzach 2037 im Vergleich zu 2017 (jeweils Jahresanfang) Mittleres Modell 21 Alter (6-Jahres-Schritte) 96-100

90-95

84-89

78-83

72-77

Bevölkerung in der Gemeinde 66-71 Günzach 2037 60-65 im Vergleich zu 2017 54-59 (jeweils Jahresanfang) 48-53 Mittleres Wanderungsmodell 42-47 36-41

30-35

24-29

18-23

12-17

6-11

0-5

100 80 60 40 20 0 20 40 60 80 100

Männer 2037 Frauen 2037 Quelle: SAGS 2017 Männer 2017 Frauen 2017

Quelle: SAGS 2017 22

Verteilung der Altersgruppen in der Gemeinde Günzach 2016 – 2036, Mittleres Wanderungsmodell

2016 22% 25% 30% 18% 5%

2019 23% 25% 30% 18% 4%

2022 24% 24% 29% 19% 4%

2025 25% 22% 29% 21% 3%

2028 26% 21% 27% 22% 3%

2032 26% 21% 26% 23% 3%

2036 25% 22% 27% 22% 4%

0% 20% 40% 60% 80% 100% Altersgruppen

Quelle: SAGS 2017 0-19 20-39 40-59 60-79 80 u.ä. 23

Entwicklung verschiedener jugendhilferelevanter Altersgruppen in der Gemeinde Günzach 2001 – 2036, Mittleres Wanderungsmodell In % (Diagramm), 2016 = 100 %, bzw. Personen (Tabelle) 160% 120% 80% 40% 0% 2001 2004 2007 2010 2013 2016 2019 2022 2025 2028 2032 2036 0-2 53 52 42 39 39 52 50 48 46 44 43 42 3-5 70 60 45 39 42 45 61 58 57 55 53 52 6-9 76 90 71 63 57 58 67 78 84 81 77 75 10-14 89 93 108 105 88 80 74 85 96 111 107 102 15-17 54 56 55 55 64 55 53 51 53 57 73 69

Quelle: SAGS 2017 0-2 3-5 6-9 10-14 15-17 24

Entwicklung verschiedener jugendhilferelevanter Altersgruppen in der Gemeinde Günzach 2001 – 2036, Modell ohne Wanderungen In % (Diagramm), 2016 = 100 %, bzw. Personen (Tabelle) 160%

120%

80%

40%

0% 2001 2004 2007 2010 2013 2016 2019 2022 2025 2028 2032 2036 0-2 53 52 42 39 39 52 46 46 45 45 44 41 3-5 70 60 45 39 42 45 52 46 46 45 45 43 6-9 76 90 71 63 57 58 64 64 63 61 60 60 10-14 89 93 108 105 88 80 69 78 80 83 77 76 15-17 54 56 55 55 64 55 50 43 45 45 50 46

Quelle: SAGS 2017 0-2 3-5 6-9 10-14 15-17 Zuwachs der Zahl der unter 6-Jährigen bis 2027 in %, Anfang 2017=100% < 105 % (10) < 115 % (10) < 125 % (11) Lamerdingen 25 101,6 < 135 % (7) 6,7 >= 135 % (7) Buchloe 108,5 - Gemeindename 5,9 - Zuwachs der unter 6-Jährigen in % Jengen Waal 126,4 bis Anf. 2027 (Anf. 2017=100%) 76,1 Rieden 6,8 - Anteil der unter 6-Jährigen 3,9 Anf. 2027 an der Bevölkerung 178,2 Baisweil 10,0 Oberostendorf in % 115,3 Pforzen Germaringen 82,4 6,3 96,3 119,3 Westendorf 5,1 Eggenthal 7,0 Ronsberg 5,9 141,5 Kaltental 125,9 Irsee 108,5 6,5 128,6 Veränderung der unter 6,8 117,3 6,1 7,4 6,6 Stöttwang Friesenried 143,5 Obergünzburg Mauerstetten Osterzell 6-Jährigen bis 2027 in %, 112,6 5,6 108,7 106,6 74,3 6,7 5,2 Untrasried 6,1 3,6 Kaufbeuren: 113,0 Anfang 2017=100% Aitrang Biessenhofen Zuwachs bis Anf. 2027: 100% 6,9 Bidingen 60,2 Ruderatshofen 107,3 5,0% Anteil Anf. 2027 Günzach 103,6 3,7 154,0 5,9 112,8 5,8 7,2 7,4 Rettenbach am Auerberg Unterthingau 147,1 120,0 Marktoberdorf Kraftisried 6,8 6,7 111,5 159,6 5,9 10,0 Stötten am Auerberg 131,1 7,4 Görisried Wald Lengenwang 142,7 99,8 115,4 Lechbruck am See Landkreis Ostallgäu: 7,9 5,1 7,0 119,6 5,4 - Zuwachs der unter 6-Jährigen Rückholz Roßhaupten bis Anf. 2027: 114,4% 129,3 Seeg 115,9 (Anf. 2017=100%) 8,7 119,7 6,0 7,2 - 6,0% Anteil Anf. 2027 Rieden am Forggensee Nesselwang Eisenberg 96,8 Halblech 129,6 118,7 Hopferau 5,4 100,8 6,3 6,1 127,6 5,0 7,0 Pfronten 121,6 Füssen Schwangau 5,9 115,3 112,7 5,1 4,2

Quelle: SAGS 2017 Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 Zuwachs der Zahl der unter 6-Jährigen bis 2037 in %, Anfang 2017=100% < 100 % (13) < 110 % (6) < 120 % (12) Lamerdingen 26 92,7 < 130 % (4) 5,5 >= 130% (10) Buchloe 94,0 - Gemeindename 5,0 - Zuwachs der unter 6-Jährigen in % Jengen Waal 119,6 bis Anf. 2037 (Anf. 2017=100%) 75,0 Rieden 6,1 - Anteil der unter 6-Jährigen 3,8 Anf. 2037 an der Bevölkerung 189,3 Baisweil 9,4 Oberostendorf in % 102,7 Pforzen Germaringen 63,3 5,4 98,3 112,5 Westendorf 4,3 Eggenthal 6,3 Ronsberg 5,8 147,1 Kaltental 143,1 Irsee Veränderung der unter 98,2 6,4 128,3 6,9 113,8 5,5 6,8 6,4 Stöttwang Friesenried 131,4 6-Jährigen bis 2037 in %, Obergünzburg Mauerstetten Osterzell 115,7 4,9 94,3 111,0 54,4 6,5 Untrasried 5,4 5,3 2,8 Kaufbeuren: Anfang 2017=100% 103,3 Zuwachs bis Anf. 2036: 100% Aitrang Biessenhofen 6,2 Bidingen 5,0% Anteil Anf. 2036 63,0 Ruderatshofen 111,7 Günzach 98,6 4,0 153,3 6,1 109,7 5,1 6,6 6,8 Rettenbach am Auerberg Unterthingau 143,0 116,3 Marktoberdorf Kraftisried 6,1 6,2 117,8 154,9 6,0 8,3 Stötten am Auerberg 108,2 5,9 Görisried Wald Lengenwang 148,9 115,0 98,4 Lechbruck am See Landkreis Ostallgäu: 7,3 5,4 5,8 128,8 5,7 - Zuwachs der unter 6-Jährigen Rückholz Roßhaupten bis Anf. 2037: 113,0% 82,5 Seeg 124,3 (Anf. 2017=100%) 5,3 105,1 6,0 6,2 - 5,7% Anteil Anf. 2037 Rieden am Forggensee Nesselwang Eisenberg 98,7 Halblech 143,8 115,6 Hopferau 5,2 101,4 5,8 5,7 149,2 5,0 6,8 Pfronten 117,7 Füssen Schwangau 5,6 125,1 119,0 5,1 4,3 Quelle: SAGS 2017

Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 27

Entwicklung der älteren Bevölkerung 2016 – 2036 in der Gemeinde Günzach, Mittleres Wanderungsmodell

Entwicklung in %, 2016 = 100% 200%

150%

100%

50%

0% 2016 2021 2026 2031 2036 65-69 70-74 75-79 80-84 85 u.ä. Quelle: SAGS 2017 Zuwachs der Zahl der über 59-Jährigen bis 2027 in %, Anfang 2017=100% < 110 % (9) < 120 % (14) Lamerdingen < 130 % (13) 107,5 28 >= 130 % (9) 22,6

Buchloe 124,5 - Gemeindename 29,7 - Zuwachs der über 59-Jährigen in % Jengen bis Anf. 2027 (Anf. 2017=100%) 127,1 Waal 145,5 Rieden 28,8 - Anteil der über 59-Jährigen 35,3 Anf. 2027 an der Bevölkerung 112,8 Baisweil 25,4 Oberostendorf in % 113,6 Pforzen Germaringen 133,8 29,7 118,4 121,6 Westendorf 35,7 Eggenthal 27,1 28,7 Ronsberg 114,7 Kaltental 115,7 Irsee 121,5 28,2 126,8 25,7 106,3 32,3 29,8 Veränderung der über 29,6 Stöttwang Friesenried 123,4 Obergünzburg Mauerstetten Osterzell 109,6 29,0 117,1 115,6 145,9 27,4 59-Jährigen bis 2027 in %, Untrasried 33,6 31,3 36,3 Kaufbeuren: 127,1 Zuwachs bis Anf. 2027: Aitrang Biessenhofen 30,0 Bidingen 118,5% 110,0 Ruderatshofen 105,6 Anfang 2017=100% Günzach 138,6 33,3% Anteil Anf. 2027 29,7 133,8 31,2 103,7 27,4 23,3 33,9 Rettenbach am Auerberg Unterthingau 132,6 124,6 Marktoberdorf Kraftisried 25,9 27,6 117,2 113,1 32,5 23,1 Stötten am Auerberg 130,9 32,0 Görisried Wald Lengenwang 127,8 104,5 123,1 Lechbruck am See Landkreis Ostallgäu: 25,2 23,4 28,0 123,3 36,5 - Zuwachs der über 59-Jährigen Rückholz Roßhaupten bis Anf. 2027: 119,3% 126,9 Seeg 111,9 (Anf. 2017=100%) 28,9 143,4 28,5 31,6 - 31,0% Anteil Anf. 2027 Nesselwang Rieden am Forggensee Eisenberg 130,4 110,9 Halblech 123,5 Hopferau 31,1 29,5 108,9 29,2 113,0 34,3 22,6 Pfronten 117,4 Füssen Schwangau 33,9 117,7 105,7 33,6 32,4

Quelle: SAGS 2017

Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 Zuwachs der Zahl der über 79-Jährigen bis 2027 in %, Anfang 2017=100% < 80 % (10) < 100 % (9) < 120 % (10) Lamerdingen 29 44,2 < 140 % (6) 1,8 >= 140% (10) Buchloe 132,5 - Gemeindename 5,4 - Zuwachs der über 79-Jährigen in % Jengen Waal 91,8 bis Anf. 2027 (Anf. 2017=100%) 237,9 Rieden 3,5 - Anteil der über 79-Jährigen 8,5 Anf. 2027 an der Bevölkerung 89,1 Baisweil 3,9 Oberostendorf in % 97,3 Pforzen Germaringen 164,2 4,8 123,6 105,9 Westendorf 7,1 Eggenthal 4,7 Ronsberg 4,9 145,1 Kaltental 44,8 Irsee 116,5 5,0 87,4 2,0 109,0 6,8 4,2 Veränderung der über 6,9 Stöttwang Friesenried 96,9 Obergünzburg Mauerstetten Osterzell 66,4 3,9 136,6 155,1 112,9 3,8 79-Jährigen bis 2027 in %, Untrasried 8,3 8,6 7,0 115,2 Aitrang Biessenhofen 4,9 Bidingen 112,5 Ruderatshofen 113,9 Anfang 2017=100% Günzach 79,5 5,5 132,8 5,7 56,2 3,8 2,5 6,5 Rettenbach am Auerberg Unterthingau 63,2 111,3 Marktoberdorf Kraftisried 2,9 4,2 136,9 90,4 8,1 3,1 Stötten am Auerberg 83,7 4,6 Görisried Wald Lengenwang 66,8 98,9 104,7 Lechbruck am See Landkreis Ostallgäu: 2,4 3,5 4,3 187,8 - Zuwachs der über 79-Jährigen 8,6 Rückholz Roßhaupten bis Anf. 2027: 130,2% 113,4 Seeg 71,6 (Anf. 2017=100%) 4,3 163,4 3,0 - 6,5% Anteil Anf. 2027 6,6 Rieden am Forggensee Nesselwang Eisenberg 92,8 Halblech 145,5 60,8 Hopferau 4,1 158,8 8,1 3,0 43,3 8,1 1,2 Pfronten 152,1 Füssen Schwangau 8,0 165,5 120,2 9,7 6,5

Quelle: SAGS 2017 Quelle: Jugendhilfeplanung im Landkreis Ostallgäu, SAGS 2017 30

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit ! 31

Zur Prognosegüte von Geburten und Betreuungsbedarf: Vertrauensintervalle der Poissonverteilung für  = 0,90 Erwartete n Mittlere maximale Abweichung Intervalluntergrenze Intervallobergrenze (Anzahl) Abweichung in Prozent 10 5,4 17,0 5,8 57,7% 30 21,6 40,7 9,5 31,8% 50 39,0 63,3 12,2 24,3% … … … … … 100 84,1 118,1 17,0 17,0% … … … … … 120 102,6 139,6 18,5 15,4% 150 130,4 171,8 20,7 13,8% … … … … … 200 177 225 23,8 11,9% … … … … … 400 367 433 33 8,2% 500 463 537 37 7,4% Quelle: SAGS 2017