Informationsblatt der Gemeinde

Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen

180. Ausgabe August/September 2018 Sommerausgabe - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen 15 Jahre www.lamerdingen.de Gemeindeblatt! Bericht aus der 60. Gemeinderatssitzung vom 16.07.2018 Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Bauantrag Der Gemeinderat Lamerdingen des Bahnhofes im Rahmen des genann- Das gemeindliche Einvernehmen wird beschließt einstimmig die Kostensatzung ten Bebauungsplanes eine Verlegung zu folgendem Bauvorhaben erteilt: nebst dem Kostenverzeichnis. der Karwendelstraße in Richtung • Neubau eines Einfamilienhauses mit Bahngelände. Garage auf FlNr. 423/4, Gemarkung Erwerb eines Heißwasserhoch- Ziel hierfür ist Lamerdingen, Gartenstr. 7b • Die Erhöhung der Verkehrssicherheit druckreinigers zur Unkrautbe- • Die Lärmquelle Straße von der Wohn- kämpfung Erlass einer Kostensatzung bebauung hin zur Bahn zu verlegen Im Rahmen interkommunaler • Freiraum für städtebauliche über die Erhebung von Verwal- Zusammenarbeit beabsichtigen die Entwicklungen zu schaffen tungskosten für Amtshand- Gemeinde Lamerdingen sowie die Die Gemeinderäte erheben hierzu keine lungen für die Gemeinde Gemeinde und der Markt Waal Bedenken. den gemeinsamen Erwerb eines Lamerdingen Heißwasserhochdruckreinigers. Verkehrsgeschwindigkeits- Auf Empfehlung bzw. Forderung des Nach Abzug der zu erwartenden För- messung am nördlichen Orts- Kommunalen Prüfungsverbandes erlässt derung des Freistaates Bayern verbleibt die Gemeinde Lamerdingen eine pro Kommune ein Anteil von ca. 2.250,-- €. rand von Lamerdingen Kommunale Kostensatzung auf der Die Räte stimmen dieser Anschaffung Aufgrund der wiederholten Beschwerden Grundlage der Mustersatzung des Bayer. einstimmig zu. für zu schnell ein- bzw. ausfahrende Innenministeriums. Die Höhe der Fahrzeuge wurde eine Verkehrsmessung Gebühren für Amtshandlungen (wie Bebauungsplan „Verlegung der an dieser Stelle durchgeführt. Beglaubigungen, Erlaubnisse für Die Ergebnisse dieser kürzlich durchge- Sondernutzungen, Fristverlängerungen Karwendelstraße in “ führten Messung sind einsehbar im usw.) bemisst sich nach dem Beteiligung als Nachbargemeinde Internet unter www.lamerdingen.de / Kommunalen Kostenverzeichnis. Die Stadt Buchloe beabsichtigt westlich Aktuelles.

„Erntezeit“ Foto: Klaus Bleul

1 Gemeinde - Aktuelles - Anzeigen

Ausbildung ehrenamtlicher Senioren- und Demenzbegleiter • Gemeindekanzlei geschlossen von Montag, den 20. August bis Für Menschen, die sich ehrenamtlich, in Familie oder Nachbarschaft um einschließlich Freitag, demenzkranke Menschen kümmern gibt es auch dieses Jahr wieder eine den 07. September 2018 Demenzhelferschulung, organisiert durch das Netzwerk Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. In unaufschiebbaren Angelegenheiten An insgesamt vier Wochenenden können Laien eine Grundbasis für die Demenz- wenden Sie sich bitte an die Verwal- und Alltagsbegleitung erlernen. Die Lehrinhalte beschäftigen sich unter ande- tungsgemeinschaft Buchloe unter rem mit der Erlebniswelt Demenzkranker, Beschäftigungsmöglichkeiten, der Nummer 08241/5001-0. Krankheitsbilder, Betreuungsrecht, Notfallsituationen und Angehörigen-Arbeit. Der Kurs findet am 14./15., 21./22. Oktober sowie am 11./12.,18./19.November • Obstabgabe aus dem Garten des statt. Freitags jeweils von 15:00 – 19:30 Uhr im Alten- und Pflegeheim der Dorfhauses Lamerdingen Hospitalstiftung, Gartenweg 9 in Kaufbeuren und samstags von 09:00 bis Die Gemeinde Lamerdingen bietet 17:30 Uhr in der Blauen Blume, Prinzregentenstr. 9, ebenfalls in Kaufbeuren. interessierten Bürgern an das reife Interessierte können sich in der Geschäftsstelle des Netzwerks, Gartenweg 11, Obst (Äpfel und Zwetschgen) aus dem 87600 Kaufbeuren, Tel. 08341/871880, [email protected] anmelden. Garten des Dorfhauses Lamerdingen abzuholen. Wiedereinstieg – aktiv! Frauen planen ihr Berufsleben

3. Steuertermin Die Kursreihe „Das Wiedereinstiegs-Paket für Frauen“ beginnt am Mittwoch, 17. Oktober 2018, um 9 Uhr im Landratsamt in . In Kooperation mit Am 15. August 2018 sind für das der Bildungsberatung des Landkreises, der Servicestelle „Frau & Beruf“ und der 3. Kalendervierteljahr 2018 folgende Arbeitsagentur bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu an sie- Steuern und Abgaben zur Zahlung ben Vormittagen eine „Rundum-Beratung“ für Frauen zur Planung des beruflichen fällig: Wiedereinstiegs. Das „Wiedereinstiegs-Paket“ wendet sich an alle Frauen im Ostallgäu, die nach Grundsteuer Vierteljahresrate der Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Genauso ist der Gewerbesteuer Vorauszahlungsrate Kurs für Frauen gedacht, die sich beruflich umorientieren wollen. Im Verlauf des „Wiedereinstiegs-Pakets“ unterstützen vier versierte Beraterinnen die Frauen auf Alle Selbstzahler werden gebeten, ihrem Weg. An den ersten vier Vormittagen findet der ProfilPASS® Kurs unter Leitung für die rechtzeitige Einzahlung dieser von ProfilPASS-Trainerin Ute Fichtl statt. Ziele dabei sind die Ermittlung und die Abgaben in die Kasse der Verwaltungs- Dokumentation eigener Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen. gemeinschaft Buchloe zu sorgen. Bei allen anderen Zahlungspflichtigen, Die Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit, Martina Prestele, berich- die einen Abbuchungsauftrag erteilt tet am fünften Kurstag über den regionalen Arbeitsmarkt und die Angebote der haben, werden die fälligen Beträge vom Arbeitsagentur. Am sechsten Vormittag berät Patricia Mühlebach von der Servicestelle Konto abgebucht. „Frau & Beruf“ zum Thema Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch, sowie über den individuellen Weg des beruflichen Wiedereinstiegs. Die Bildungsberaterin -Verwaltungsgemeinschaft Buchloe- des Landkreises, Christine Hoch, gestaltet den siebten Kurstag. Sie informiert die Kursteilnehmerinnen unter anderem, durch welche Fortbildungen und Umschulungen sie den gewählten beruflichen Weg erreichen können.

Veranstalter: Gleichstellungsstelle und Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu Kursdauer: sieben Mittwochvormittage, 17.10., 24.10., 07.11., 14.11, 28.11., 05. und 12.12.2018, jeweils 9 – 11.15 Uhr zuzüglich eigenständiger Bearbeitung zwischen den Terminen Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf Kosten: 99 Euro inklusive ProfilPASS®-Material (Die Kosten entstehen nur für den Margit Thaler ProfilPASS-Kurs®) Heilpraktikerin Anmeldung und Information bei: Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle, Tel. 08342/911-287, E-Mail: [email protected] Praxis für Klassische Homöopathie und Cranio Sacrale Therape AUTO und Motorradtechnik Zehetner Reparatur, Handel und Vermittlung motorisierter Fahrzeuge www.margitthaler.de • Wartung, Reifen oder HU Koppenhofer Str. 1 • Gebrauchtwagen oder Motorrad Molkereistraße 16 86807 Buchloe-Honsolgen • Beratung, Service und Verkauf 86862 Lamerdingen Telefon: 08241 996979 www.amt-zehetner.de 08248/901523 oder 0151 61428530

2 Gemeinde - Vereine - Anzeigen

Ausflug des Veteranen- und Kameradschaftsvereines Lamerdingen nach Rothenburg ob der Tauber Text und Foto: Wolfgang Baur historische Altstadt, die sich im Inneren der Stadtmauer befindet. Hier erfuhren wir sehr viel über die Geschichte von Rothenburg und deren Bauwerke. Da es doch sehr heiß war – eine Stadt-führung macht auch hungrig und durstig – ließen sich alle das Mittagessen in einem histo- rischen Gasthaus schmecken. Um 14:00 Uhr ging dann die Reise weiter zum Brombachsee. Alle waren von der Fahrt mit dem einzigartigen Trimaranschiff über den Großen Brom- bachsee begeistert. Bei dieser 1 ½-stün- digen Rundfahrt entstand schon fast ein „Kreuzfahrtfeeling“. Der Trimaran ist ein barrierefreies Drei-Rumpf-Pano- ramaschiff, das mit nur 1,40 m Tiefgang über den See gleitet. Auf der Rückfahrt kehrten wir noch zum Abendessen auf Schloss Harburg ein. Die Bei schönstem Sommerwetter starteten Rothenburg ob der Tauber. Auf halber Harburg zählt zu den größten, ältesten wir am Samstag, den 07. Juli 2018 Wegstrecke konnten sich die Mitfahrer und am besten erhaltenen Burganlagen um 7:00 Uhr am Raiffeisenhof mit der bei einer Brotzeitpause mit Essen und Süddeutschlands. Fa. Stuhler aus Schwabmünchen zu Getränken stärken. In Rothenburg Gut gelaunt und gestärkt fuhr der Bus unserem diesjährigen Ausflug. Bei guter angekommen erhielten wir von den in Richtung Heimat, wo wir gegen 21:00 Stimmung ging die Fahrt in Richtung Stadtführerinnen Informationen über die Uhr eintrafen. Wahlhelfer für die Wahl am 14. Oktober 2018 in der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe gesucht Im Oktober 2018 finden die Wahlen zum Bayer. Landtag und Andreas Neubauer dem schwäbischen Bezirkstag statt. Hierzu werden am 14. Gartenbau, Baum- und Landschaftspflege Oktober 2018 in der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe mit Holzfällerei, Holz- und Bautenschutz dem Gemeinden Jengen, Lamerdingen Waal und der Stadt Buchloe insgesamt 38 Wahllokale eingerichtet. Augsburger Str. 37 Die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe sucht daher für 86862 Dillishausen die Durchführung der Wahl ehrenamtliche Wahlhelfer, die Tel. 0 82 41 / 71 16 sowohl bei der Wahl selbst (Stimmabgabe) als auch bei der Fax 0 82 41 / 96 26 19 Auszählung der Stimmen helfen. Mobil: 0172 / 83 25 214 Die Wahllokale sind jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, [email protected] wobei eine Anwesenheit des jeweiligen Wahlhelfers nur halb- www.neubauer-gartenbau.de tags (entweder am Vormittag oder am Nachmittag) erforder- lich ist. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Wahlhelfer wird wenige Beratung Tage vor dem Wahltermin zur Landtagswahl eine entspre- Planung Einbauküchen chende Schulung der Wahlhelfer durchgeführt. Außerdem Esszimmer erhalten die Wahlhelfer als kleine Entschädigung für Ihren Küchenumzüge ehrenamtlichen Dienst, ein sog. „Erfrischungsgeld“ in Höhe Küchenmontagen Dorfstraße 38 • 86853 Gennach von 30,00 €. Kundendienst Tel. 08249 260 • [email protected] Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Buchloe Zubehör www.kuechenstudio-lang.de und den Gemeinden Jengen, Lamerdingen und dem Markt Waal, die bei der Durchführung der Wahl mithelfen wollen, können sich unter folgender Adresse melden: Verwaltungsgemeinschaft Buchloe, Rathausplatz 1, 86807 Buchloe,Tel. 08241/5001-0, Fax: 08241/5001-40 E-Mail: [email protected] Beteiligen Sie sich aktiv an der Wahl. Denn auch die Mithilfe bei einer Wahl ist gelebte Demokratie, die nur mit den nach Absprache Bürgerinnen und Bürgern gelingt.

3 Aktuelles - Anzeigen

Die Route der Herkomer-Konkurrenz, einer Automobil-Veteranen-Rallye, führte auch durch das nördliche Ostallgäu. Auf der Strecke zwischen Lamerdingen und Kleinkitzighofen entstand dieses Bild von einem ganz besonderen Auto. Während viele der betagten Oldtimer mit laut vernehmlichen Töff-Töff durch die sommerliche Landschaft tuckerten, war bei diesem Fahrzeug nur ein leises Schnurren zu vernehmen, und sogar der Auspuff mit der üblichen, bläulichen Fahne dahinter, fehlte völlig. Es war ein Elektroauto der amerikanischen Firma “Detroit Electric aus dem Jahre 1913, also bereits 105 Jahre alt. Der Oldtimer hat eine Leistung von 11 PS und eine erstaunlichen Reichweite von bis zu 180 km! Die Oldtimer fuhren bei der

Konkurrenz am Freitag, dem 13. und am Samstag, dem 14. Juli 2018 eine Schleife rund um Landsberg. Text und Foto: Sigi Götz

Kostenlose Energieberatung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten jeden ersten und dritten Donnerstag Kaufbeuren in Buchloe

------Berichtigung Kontakttelefon---- Mit Genuss und in Bewegung – Veranstaltungen des Netzwerks Generation 55plus Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort Landratsamt Ostallgäu, In der Ausgabe des Gemeindeblattes Damit alles in Fluss bleibt – Trin- 14:30 bis Schwabenstr. 11, 10.10.2018 im Juli 2018 wurde in der Mitteilung ken und Getränke 16:00 Uhr 87616 Marktoberdorf, Saal zur Energieberatung die Nummer des Aggenstein Landratsamt Ostallgäu, Kontakttelefons nicht richtig angege- Mit Kraft und Balance - aktiv und 14:30 bis Schwabenstr. 11, 11.10.2018 ben. standfest auch im Winter 16:00 Uhr 87616 Marktoberdorf, Saal Anmeldungen zu kostenlosen Tipps Aggenstein AELF Kaufbeuren, Am Grü- rund ums energetische Bauen Knochen stärken - Genussvoll und 9:30 bis 16.10.2018 nen Zentrum 1, 87600 Kauf- bewusst 11:00 Uhr und Sanieren sowie zu den pas- beuren AELF Kaufbeuren, Am Grü- senden Förderprogrammen sind im 17.30 bis Bewegung für starke Knochen 18.10.2018 nen Zentrum 1, 87600 Kauf- Rathaus Buchloe unter der Nummer 19.00 Uhr beuren 08241/5001-12 möglich. Treffpunkt: Parkplatz an der Kleine Schritte, große Wirkung: Ei- 15:00 bis Schießstätte Buchloe , ne Wanderung durch den Buchloer 26.10.2018 17:00 Uhr Schießstattstr. 21, 86807 Stadtwald Buchloe VHS Buchloe, Bahnhofstr. 60, Im Alltag mehr bewegen: Aktiv 14:30 bis Information des Amtes für 31.10.2018 86807 Buchloe, Raum 2.1, 2. werden, gesund bleiben 16:00 Uhr Ernährung, Landwirtschaft und Stock AELF Kaufbeuren, Am Grü- Forsten Augsburg Kochen für den kleinen Haushalt - 17:00 bis 8.11.2018 nen Zentrum 1, 87600 Kauf- Gewusst wie! 20:00 Uhr Das neue Semester der Teilzeitschule beuren AELF Kaufbeuren, Am Grü- Hauswirtschaft Schwabmünchen Kochen für den kleinen Haushalt - 15:00 bis 9.11.2018 nen Zentrum 1, 87600 Kauf- startet am 10. Oktober 2018. Gewusst wie! 18:00 Uhr beuren Katholisch-Evangelische So- Genussvoll und bewusst - Essen 17:00 bis zialstation Kaufbeuren, 12.11.2018 Anmeldungen sind noch möglich. ab der Lebensmitte 18:30 Uhr Espachstr. 16, 87600 Kaufbe- Informationen zur Schule und zur uren Einfach kochen – Wissen wies AELF Kaufbeuren, Am Grü- Anmeldung erhalten Sie bei 17:00 bis geht! Praktische Tipps für Männer 22.11.2018 nen Zentrum 1, 87600 Kauf- 20:00 Uhr Frau Ines Mayer, ab 55 beuren Einfach kochen – Wissen wies AELF Kaufbeuren, Am Grü- Tel. (08232) 9611-320 oder 15:00 bis geht! Praktische Tipps für Männer 23.11.2018 nen Zentrum 1, 87600 Kauf- 18:00 Uhr Frau Marina Hommer ab 55 beuren Tel. (08232) 9611-324. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das AELF Kaufbeuren, Frau Sabine Schäfer, 08341-9002-1239 oder 08341-9002-0 Anmeldung bitte unter www.weiterbildung.bayern.de oder telefonisch.

Seite 1 von 1

Amt für Ernährung, Landwirtschaft4 und Telefon 08341 9002-0 Besuchszeiten Forsten Telefax 08341 9002-57 Mo - Fr 08:15 - 11:30 Uhr Kaufbeuren E-Mail [email protected] Do 13:30 - 15:30 Uhr Heinzelmannstr. 14 Internet www.aelf-kf.bayern.de und nach Vereinbarung 87600 Kaufbeuren

Aktuelles

Wind-Erntedank in Lamerdingen Text: Karola Schenck, Fotos: Josef Trieb, Karola Schenck Die beiden Windräder in der Gemeinde Lamerdingen wurden im Dezember 2015 in Betrieb genommen. Seitdem haben die beiden Anlagen die zu erwar- tenden Ertrags-Prognosen laut Betreiber jährlich um 20 % übertroffen. Um dies zu feiern, lud die Betreibergesellschaft alle Kommanditisten, alle Bürger aus der Gemeinde Lamerdingen, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg zu einem Wind-Erntedankfest ein. Jeder Kommanditist, sowie die Anwohner der o.g. Dörfer bekamen im Vorfeld Gutscheine für Semmeln mit Grillwurst und für Getränke. Insgesamt wurden rund 13.000 Gutscheine verteilt.

Das Zelt an der Windenergieanlage 2 an der Straße zwischen Lamerdingen auch noch viel weiter. Außerdem bin ich von 4000 Haushalten. und Schwabmühlhausen war bereits technisch sehr interessiert und habe Bei seinem kurzen Grußwort dankte zum Festgottesdienst mit Besuchern bereits den Aufbau der beiden Windräder Robert Sing allen Helfern, die zu diesem aus allen Ortsteilen sehr gut gefüllt. begeistert verfolgt.“ gelungenen Fest beigetragen haben. Pfarrer Andreas Pela gestaltete den „Die zwei Windräder gehören inzwi- Gottesdienst eindrucksvoll und ging Bei wunderbar warmem Sommerwetter schen zum Lamerdinger Ortsbild. Und im Besonderen auf die Natur ein. kamen im Laufe des Tages über 500 Dank ihrer und weiterer Anlagen zur Passend dazu war die Lesung aus der Interessierte. Die Kinderbetreuung Erzeugung umweltfreundlicher erneu- Schöpfungsgeschichte. „Die Kraft der Fuchstal unter der Leitung von Jugend- erbarer Energien wird die Gemeinde Natur darf genutzt werden! Seid aber pfleger Moritz Hartmann kümmerte Lamerdingen demnächst energieautark Beschützer der Welt, nicht Räuber“, sich um die jüngeren Gäste. Eine sein.“ mahnte er an. Der Gottesdienst wurde Hüpfburg war aufgebaut und es wurde Die Fußballer des FSV Lamerdingen musikalisch von den „Blechfreunden“, Kinderschminken, Gipsabdrücke und kümmerten sich um die komplette der kleinen Besetzung des Musikvereins Basteln angeboten. Gastronomie. Dank der vielen Freiwilligen Lamerdingen, begleitet. Im Anschluss 30 Musiker des Musikvereins Lamer- und der hervorragenden Organisation an den Gottesdienst erklärte Robert dingen spielten engagiert auf. Die entstanden bei der Getränke- und Sing, einer der Geschäftsführer der Besucher im Zelt klatschten und san- Essensausgabe kaum Wartezeiten. Betreibergesellschaft, dass Pfarrer Pela gen so manches Lied begeistert mit. „38 Torten wurden gebacken!“ erzählten zusammen mit einer Technikerin nach Schließlich ließen die Gäste die Musiker stolz Marianne Trautwein und Irmgard oben auf die Kanzel des Windrades fährt nicht ohne Zugabe gehen. Ort bei der Kuchentheke. „Käsesahne, und von dort oben die Windräder segnet. Muffins und Schwarzwälder Kirsch-Torte An die Gottesdienstbesucher wandte Am Fuß des Windrades informierte gehören zu den Klassikern!“ Zusammen sich Pfarrer Pela mit den Worten: „Falls eine Bildergalerie über den Bau der mit vielen fleißigen Helfern wurden bis es gleich mal von oben runtertropft, blei- Windräder. Interessante Daten über Ende der Veranstaltung alle Tortenstücke ben sie bitte, es regnet nicht!“ Windenergie konnte man an den verkauft. Auf die Frage, wie es denn dort oben war, Zeltwänden erfahren. Zum Beispiel, dass Bei sommerlichen Temperaturen ließ es entgegnete Pfarrer Pela beeindruckt: der Ertrag der zwei Windenergieanlagen sich im Schatten des Windrades trefflich „Ein erhebendes Gefühl! Ich war Gott ein in Lamerdingen im Jahr 2017 bei feiern. Stückchen näher. Man sieht nicht nur 13.827.228 kWh lag. Diese Strommenge Der Reinerlös des Wind-Erntedankfestes die eigene Gemeinde von oben, sondern entspricht in etwa dem Jahresverbrauch geht an den FSV Lamerdingen.

5 Vereine - Soziales

Pfarrfest in Dillishausen unter weißblauem Himmel Text: Hans Trautwein, Fotos: Ernst Klein Strahlender Sonnenschein begleitete die Hauses neben dem Architekt auch der Lamerdingen ein optischer und akus- Aktivitäten des Pfarrgemeinderates mit Statiker sowie die Handwerker für die tischer Augenschmaus. Mit Schnitzel, ihren Helfern am Sonntag den 1. Juli vor verschiedenen Gewerke verantwortlich Steaks und Bratwürsten und verschie- dem Vereinsheim in Dillishausen. sind, benötigt die Kirche neben dem denen Beilagen war die Küche gut gerü- Höhepunkt des Pfarrfestes war natür- Priester die Ministranten, den Mesner, stet und versorgte die Gäste zur vollsten lich der Gottesdienst, zelebriert vor dem die Lektoren, den Pfarrgemeinderat, die Zufriedenheit. Am Nachmittag sorgte eine mit Feldblumen geschmückten Altar von Kirchenverwaltung mit dem Kirchen- üppige Torten- und Kuchentheke dafür, Pfarrer Andreas Pela. Dank des zahl- pfleger um das „Gesamtgebäude“ Kirche dass der Kaffee nicht „solo“ getrunken reichen Besuches aus allen Ortsteilen mit Leben zu füllen und zu erhalten. werden mußte. Neben den alkoholfreien unserer Pfarreiengemeinschaft war Musikalisch umrahmt wurde die Getränken, kam der süffige Gerstensaft das kleine Zelt fast bis auf den letzten kirchliche Feier vom Musikverein einer Land- Brauerei zum Ausschank. Platz gefüllt Zum Kernthema seiner Lamerdingen unter Leitung von Josef Fazit: Ein gut besuchtes und rundum Ansprache verglich der Pfarrer den Bau Trieb. Auch bei dem sich anschließenden gelungenes Pfarrfest mit zufriedenen eines Hauses mit der Gestaltung der Frühschoppen und dem gemeinsamen Besuchern. Kirche. Während beim Neubau eines Mittagessen, war der „Klangkörper“ aus

Das Bayerische Landespflegegeld

Pflege stärken, Engagement belohnen: Was müssen Sie tun, um Landes- der Meldebescheinigung oder ein Das Bayerische Landespflegegeld pflegegeld zu erhalten? Befreiungsbescheid der Kommune Der Freistaat Bayern investiert jährlich Um Landespflegegeld zu erhalten, vorgelegt werden. Die Meldebeschei- 400 Milo. Euro, um Pflegebedürftige müssen Sie Ihren Antrag bei der nigung darf, vom Datum der Antrag- schnell und unbürokratisch zu unterstüt- Pflegegeldstelle (81050 München) stellung gerechnet, nicht älter als 6 zen. Mit dem Landespflegegeld können einreichen. Bitte beachten Sie dazu fol- Monate sein. Sie etwa den Menschen eine finanzielle gende Anforderungen: • Wenn Sie eine andere Person zur Anerkennung zu kommen lassen, die • Ihren Antrag müssen Sie bis spätes- Antragstellung bevollmächtigen, muss sich jeden Tag um Sie kümmern. Das tens zum 31.12. eines jeden Jahres die Vollmacht mit Unterschrift beilie- können pflegende Angehörige genau bei der Landespflegegeldstelle ein- gen. so sein, wie Freunde, Helferinnen und reichen, für das laufende Pflegegeld- • Bitte verwenden Sie keine Büro- oder Helfer. jahr also bis 31.12.2018. Heftklammern • Der Antrag ist ab sofort möglich. Wie hoch ist das Landespflegegeld? Für das derzeit laufende Pflegejahr Wo können Sie sich informieren? Einmal jährlich werden 1.000 Euro aus- 01.10.2017 bis 30.09.2018, endet • Im Internet unter gezahlt. die Antragsfrist am 31.12.2018. w.w.w.landespflegegeld.bayern.de • Legen Sie eine Kopie Ihres Bescheides • Über ihre Senioren- und Behinderten- Wer hat Anspruch auf über die Feststellung des beauftragten in der Gemeindekanzlei Landespflegegeld? Pflegegrades 2 und höher bei. Sie haben einen Anspruch auf •Legen Sie eine Kopie Ihres Personal- Antragsformulare gibt es auch bei Landespflegegeld, wenn…. ausweises oder Reisepasses bei. • den Finanzämtern • Sie mit Pflegegrad 2 und höher ein Der Ausweis darf nicht abgelaufen • den Landratsämtern gestuft werden bzw. sind. sein! Statt einem gültigen Ausweis- • dem Zentrum Bayern Familie und • Ihr Hauptwohnsitz in Bayern liegt. dokument kann entweder eine aktuelle Soziales (einfache oder erweiterte) Kopie • der Gemeindekanzlei

6 Infos - Termine - Veranstaltungen

Amtliche Termine Termine und und Öffnungszeiten Wöchentliche Termine Veranstaltungen

Gemeindekanzlei in Lamerdingen jeden Montag 04. August, Samstag Hauptstraße 1 Schützenheim Lamerdingen 13:30 Uhr, Badewannenrennen 86862 Lamerdingen 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr: Landjugend Lamerdingen, Tel: 08248 216 Gymnastikgruppe an der Gennach Fax: 08248 901164 20:15 - 21:15 Uhr: 17:00 Uhr Sommerfest Gymnastikgruppe Frauen Dorfgarten Großkitzighofen Öffnungszeiten: 18:30 Uhr, Gymnastikgruppe in Cafébar Zuckerl Montag, Dienstag, Freitag Großkitzighofen geöffnet am 4. und 5. August 09:00 - 12:00 Uhr 19:30 Uhr, Gymnastikgruppe in und am 1. und 2. September Donnerstag 15:00 - 18:30 Uhr Kleinkitzighofen ab 13.00 Uhr Mittwoch geschlossen jeden Dienstag 06. August, Montag Gemeindekanzlei geschlossen 09:00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr 20:00 Uhr, “Sängertreffen” im Von 20. August bis einschießlich Eltern-Kindgruppe Gasthof Völk, Dillishausen 07. September 2018 im Dorfhaus Großkitzighofen Jeder Singbegeisterte kann mitmachen Tel. 08248 2319666 Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: 19:30 Uhr, SV “Almenrausch” Großkitzig- 11. August, Samstag Persönliche Terminvereinbarung unter hofen, Schießabend Hoffest 08248 216 Gasthof Völk, Dillishausen jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr Treffen der Oldtimer Beratungstermine der 9:30 Uhr, Treff der Krabbelgruppe im ab 18:00 Uhr Bikerband Seniorenbeauftragten Dorfhaus Lamerdingen nach vorheriger Vereinbarung unter 20:00 Uhr, Singstunde des 08248/216 Kirchenchors im Schützen- 26. August, Sonntag heim Großkitzighofen Familien-Frühschoppen Öffnungszeiten der Vereinsheime 10:00 Uhr, Bürgerhaus Kleinkitzighofen und Gasthäuser jeden Freitag 17:30 Uhr, Jugendkapelle Gennach- 03. September, Montag Gasthaus Sonne Lamerdingen Lamerdingen, Orchester- 20:00 Uhr, “Sängertreffen” im Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr probe im Probenraum Gasthof Völk, Dillishausen 19:00 Uhr, Schützenverein “Almenrausch” Dienstag ab 17:00 Uhr Jeder Singbegeisterte kann mitmachen Großkitzighofen Schlachtschüsselessen Schießabend 07. September, Freitag Sa. u. So. nach Vereinbarung geöffnet 19:30 Uhr, Schützenverein 20:00 Uhr, Bürgerabend Montag Ruhetag “Schützenlust Dillishausen” Bürgerhaus Kleinkitzighofen Trainingsabend mit Sportheim Lamerdingen (lt. Aushang) Jugendtraining 16. September, Sonntag Schützenheim Lamerdingen 20:00 Uhr, Musikverein Lamerdingen, 12:30 Uhr, Kinderbasar Sonntags ab 9:30 Uhr Frühschoppen Orchesterprobe Dorfhaus Lamerdingen im Probenraum Gasthof Völk Dillishausen 20:00 Uhr, Spieleabend beim FSV 21. September, Freitag Freitag Ruhetag 12:30 Uhr, Oktoberfest Tel.: 08241 2796 jeden 1. Freitag im Monat FSV, Sportheim Lamerdingen 18:00 Uhr, Fischereiverein Schützenheim Dillishausen Stammtisch am oberen Sommerpause 23. September, Sonntag Weiher 10:00 Uhr, Familien-Frühschoppen Schützenheim Großkitzighofen Hinweis: Bürgerhaus Kleinkitzighofen Freitag ab 19:30 Uhr Einige Vereine machen Sommer- Schützenverein Lamerdingen macht Bürgerhaus Kleinkitzighofen pause. Bitte erkundigen Sie sich Sommerpause (siehe Termine und Veranstaltungen) bei den Vorständen! Vom Samstag, den 28.07.2018 bis Öffnungszeiten des Pfarrbüros Donnerstag, den 06.09.2018 bleibt Wertstoffhof Lamerdingen: das Schützenheim Lamerdingen Tel: 08248 368 Öffnungszeiten: geschlossen. Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, von 9:00 bis 12:00 Uhr Der sonntägliche Frühschoppen findet 14:00 - 17:00 Uhr + Annahme von Gartenabfällen weiterhin ab 09.30 Uhr statt. in Kleinmengen Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr

Die Oktober Termine bitte bis zum 24.09.18 an Barbara Bayer unter 08248 1554 oder per eMail melden. Änderungen vorbehalten!

7 Termine - Veranstaltungen - Anzeigen

Königsfischen beim Fischereiverein Der FSV Lamerdingen hat dieses Jahr den Lamerdingen Zuschlag erhalten das Saisoneröffnungsspiel am 11. und 12. 08. 2018 bestreiten zu dürfen. Mit einem echten Derby Preisverleihung mit Bewirtung für alle startet die Kreisligasaison, zu Gast ist die interessierten Gemeindeeinwohner SG Amberg/Wiedergeltingen. am Sonntag den 12.08. ab 11:00 Uhr Die Partie wird am Freitag, dem 10.08. um 18:30 Uhr ange- pfiffen. Bei einem kleinen Rahmenprogramm ab 18 Uhr werden alle Teams der Kreisliga Mitte vorgestellt. Die erste Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer, für Speis und Trank ist während und nach der Partie gesorgt.

Am Freitag, dem 21. September findet ab 19 Uhr das all- jährliche Oktoberfest statt. Ein Alleinunterhalter wird wieder für beste Stimmung sorgen, zudem versorgt das FSV-Wirteteam die Anwesenden mit baye- rischen Schmankerln und frischem Fassbier.

Gesucht und Gefunden • Zinkbadewannen gesucht, Landjugend Lamerdingen Der sonst so beschauliche Kirchplatz von Kleinkitzighofen, email: [email protected] gleicht momentan eher einer Kraterlandschaft. Mittels großer Baumaschinen werden zunächst die nötigen Tiefbauarbeiten • Kleine Kätzchen in gute Hände abzugeben ausgeführt, um einen stabilen Untergrund für die spätere Tel. 08248 1539 Pflasterung zu schaffen. Auch das vorhandene Kanalsystem • Junge Zwetschgenbäume musste erneuert bzw. erweitert werden. Das Projekt wird (zum selber Ausgraben) zu verschenken! vom Amt für ländliche Entwicklung gefördert und von der Tel. 08248 1539 Unterallgäuer Firma Ritter ausgeführt. Die Bauleitung hat der • Alte (Futter)Tröge gesucht, Verband für ländliche Entwicklung übernommen. Haus Schatzinsel, Tel. 08241 9016-113 Text und Foto: Sigi Götz ******* 15 Jahre Gemeindeblatt ****** wir bedanken uns bei allen, die immer wieder mitarbeiten um unseren Bürgern und Bürgerinnen ein informatives, lesenswertes Blatt zu präsentieren!

Sonntag, 16. September 2018

12:30 – 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lamerdingen

Verkauft wird: Modisch, gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung in den Größen 74 – 176. Ski, Schlittschuhe, Snowboard, Schlitten, Spielsachen etc…

Achtung: Annahme von 2 Wäschekörben mit max. 50 Teile Kleidung, 3 Paar Schuhe und 10 Bücher.

15 % des Erlöses gehen an soziale Zwecke der Region.

Weitere Infos und Nummernvergabe ab Montag, 03.09.2018 ab 9:00 Uhr

unter den Tel.-Nummern: 08248/901233 + 08248/901957

“Kaffee mit großem Kuchenbuffet.“

8 Vereine - Anzeigen

Elfmeterturnier beim FSV Text: Markus Hefele, Fotos: Helmut Brauchle

Zuschauer am Lamerdinger Sportgelände freute sich über Freikarten für das ein. Nach einem Weißwurstessen wur- Singoldsandfestival in Schwabmünchen. den die Teamkapitäne zur Auslosung Die Verantwortlichen des FSV freuen sich berufen, in acht Gruppen traten die nach einem erfolgreichen Turniertag im Schützen in Vor- und Rückrunde gegen- nächsten Jahr auf Turnier Nummer acht. einander an. Während die Erst- und Zweitplatzierten in die K.o.-Runde einzo- gen, spielten die schlechter Platzierten in einer eigenen Runde um die Goldene Ananas. In einem spannenden Finale, das in die Verlängerung ging, siegte das Team „Gustlalm Hurlach“ gegen die „Los Brodalos“ aus Lamerdingen, Dritter wurde der „Ajax Dauerstramm“, ebenfalls aus Lamerdingen. Die Goldene Ananas gewann der „Kampftrinkerverband Igling“. Schwer zu entscheiden war der Preis für das kreativste Outfit, so In der siebten Auflage des Elfmeter- kamen drei weibliche Teams in die turniers konnten sich die Teilnehmer über engere Auswahl. Diese durften gegen strahlenden Sonnenschein und wolken- einen neutralen Keeper, Torwartlegende losen Himmel freuen, neben insgesamt Max Jaser, gegeneinander antreten. Der 31 Teams fanden sich auch zahlreiche Sieger, das Team „Kuschelbärenbande“

Bauen.

Einziehen. GmbH & Co. KG Wohlfühlen.

Tel.: 08241 / 91 96 79 Heiligmahdweg 6 - Dillishausen - 86862 Lamerdingen Fax: 08241 / 91 96 80 Mobil: 0171 / 355 97 37

9 Vereine

Es gibt kein schlechtes Wetter! Text und Fotos: Jörg Müller

Die Insulanerin Monika Huber hält einen Vortrag u.a. zur alten Werft (siehe Gleise links im Bild). Die 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Ausfluges der Vereine aus Dillishausen“ kamen am 21.07.2018 mit zwei blauen Augen (die ja oftmals auch attraktiv machen können) davon. Häufige Regenschauer (das eine blaue Auge), durchbrochen von einzel- nen trockenen, teilweise sogar sonnigen Abschnitten und ein langer Stau schon auf der Hinfahrt (das andere blaue Auge) sorgten für erzwungene Planänderungen. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil. Die Reise ging von einem Höhepunkt (Abfahrt vor dem Gasthaus Völk, Höhe: 610 Meter) zum nächsten (Besteigung des „Lindenplatzes“ auf der Fraueninsel, Höhe 8 Meter über dem Chiemsee). Dieser Lindenplatz ist ein „Kraftort“, wie uns die Inselführerin Monika Huber versicherte und manch einem Zuhörer sieht man diese Kraft bereits an, wie ich meine … Die Dillishausener (und ein paar andere) verlassen das Schiff. Natürlich haben wir auch viel über die Entstehung und das voraussicht- liche Ende des Chiemsees, das Kloster der Benediktinerinnen, die heilige Irmengard und die Klosterkirche, die Torhalle von 860 n.u.Z. und über die heutige Gemeinde erfahren. Ein weiterer Besuch würde sich - sogar bei Sonnenschein - lohnen. Übrigens gibt es auf der Fraueninsel auch einen schönen Christkindlmarkt am ersten und zweiten Adventswochenende! „Angefüllt“ durch ein gutes Mittagessen einerseits und durch Informationen über Frauenchiemsee andererseits, betraten die Ausflügler erneut die schwankenden Bohlen eines Schiffes. Es ging zurück über Gstadt und Herreninsel nach Prien/Stock. Die Reise ging nun ohne Stau, (wir hatten ja auch kein Auge mehr frei!) nach Türkenfeld zur reichlichen Brotzeit. Anschließend erfolgte die Rückreise und die planmäßige Ankunft um 20:00 Uhr. Ein im wahrsten Sinne des Wortes feucht-fröhlicher Ausflug ging glück- lich zu Ende. Der Kraftort Lindenplatz auf der Fraueninsel

Die Blumen der Fraueninsel strahlten trotz Regen. Und noch ein Höhepunkt: Warten aufs Abendessen. Gemütlichkeit!

10 Vereine - Aktuelles - Allgemeines

Fußwahlfahrt nach Andechs der Pfarreiengemeinschaft Wiedergeltingen am 7.7.2018

Zum 25. mal fand die Fußwahlfahrt nach Andechs der Pfarreiengemeinschaft Wiedergeltingen statt. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch Dillishausen mit 7 Pilgern daran. Im ganzen waren 107 Pilger unterwegs zum heiligen Berg nach Andechs. Alle Pilger sind dort wohlbehalten angekommen. Die nächste Wahlfahrt findet am 13.07.2019 statt. Text und Fotos: Andrea Blattner

Töpferkurs des Gartenbauvereins Dillishausen Text u.Fotos: A. Blattner eza!-Energietipp

Am Dienstag den 17.07.2018 fand ein Töpferkurs des Obst-und Gartenbauvereins Ladekabel nach Gebrauch Dillishausen statt. Frau Sonja Schwarz aus führte fachkundig durch den aus der Steckdose ziehen Abend. Alle Objekte, ob Gartensteelen oder Kronen aus Ton, wurden erfolgreich Ob Handy, Rasierer oder elektrische gefertigt. Bei Speis und Trank ist ein gemütliches Beisammensein ausgeklungen. Zahnbürste – die Zahl der Kleingeräte Die nächste Aktivität des Vereins wird ein Nachmittag mit aufladbarem Akku, die wir tag- rund um den Igel für Kinder im Oktober sein. täglich nutzen, nimmt stetig zu. Die Ladegeräte und -kabel sollte man immer vom Stromnetz trennen, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind. Denn sie verbrauchen in der Regel auch dann Strom, wenn sie gar nicht mit dem dazu- gehörigen Endgerät verbunden sind. Man kann das mit einem tropfenden Wasserhahn vergleichen. Der Grund dafür ist das in den Ladegeräten einge- baute Netzteil, das die Netzspannung von 230 Volt auf das nötige Maß herunter regelt. Und dieses Netzteil zieht Strom aus der Steckdose, egal ob das Handy oder der Rasierapparat angeschlossen sind oder nicht. Das kann man schon daran erkennen, dass die Ladegeräte häufig warm wer- den. Zwar ist die Stromaufnahme der Ladegeräte grundsätzlich nicht son- derlich hoch, aber ein Jahr hat 8760 Stunden. Da können für jedes verges- sene Ladekabel in der Summe mehre- re sinnlos verbrauchte Kilowattstunden zusammen kommen. Weitere Informationen gibt es bei den gemeinsamen Energieberatung- sangeboten des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern unter 0831 9602860 oder unter der bundes- weiten kostenfreien Hotline 0800 809 802 400 und im Internet unter www. eza-energieberatung.de .

11 Vereine

Jugendfeuerwehr Dillishausen: Wettbewerb und Canyoning Text: Sébastien Albert-Gondrand / Fotos: purelements GmbH & Co. KG, SonthofenBrauchle

Am 12.05.2018 haben vier unserer Jugendlichen am K.O. Kuppel-Wettbewerb bei den 12. Allgäuer Feuerwehrtagen in Füssen teilgenommen. Beim Wettbewerb treten Jugendmann- schaften aus verschiedenen Feuer- wehren gegeneinander an und müssen Saugschläuche kuppeln, Leinen anlegen sowie Feuerwehrknoten an einem Gestell anlegen. Dabei wird auf Geschwindigkeit sowie auf Genauigkeit geachtet. Leider mussten wir aufgrund eines Ausfalls am Vorabend eine Notmann- schaft zusammenstellen, die in dieser Konstellation noch nie miteinander geübt hatte und haben somit die erzielten Ergebnisse verfehlt. Doch nach der ersten Enttäuschung durften sich unse- re Jugendlichen über den Gewinn eines Trostpreises freuen: eine Canyoning Tour für die ganze Jugendfeuerwehr Dillishausen! Geschenkt wurde uns die Tour von der Firma Schratt 1803 aus Füssen, bei der wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Die Canyoning Tour fand in Gunzesried (Nähe Sonthofen) statt: Nach ausführ- licher Anweisung von unserem Tourguide durften wir unsere Neoprenanzüge für die Tour anziehen, was bereits für sehr Menge Spaß in der freien unberührten Weitere Bilder findet Sie auf unserer viele Lacher gesorgt hat! Natur, sowohl für die Jugend, als auch für Homepage: www.ffw.vereine-dillishausen.de Nach einem kurzen Aufstieg in einer den Jugendwart! Sébastien Albert-Gondrand traumhaften Umgebung und weiteren Der Wettbewerb und die Canyoning Tour Jugendwart Feuerwehr Dillishausen Sicherheitsbriefings haben wir gelernt, waren tolle Team-Erlebnisse. Eins wissen wie wir uns selbständig abseilen können. wir bereits jetzt: Nächstes Jahr sind wir Auch Du willst bei der Jugendfeuerwehr Nach dem ersten Abseilen in 10 Meter wieder bei den Allgäuer Feuerwehrtagen Dillishausen mitmachen? Tiefe ging es richtig los: ins Wasser sprin- am Start! Kontaktiere mich unter gen, rutschen, abseilen, Wasserschlacht, Vielen Dank an allen Mitwirkenden für 08241-409 44 77 oder nochmal springen, abseilen, … jede die tollen Erfahrungen. [email protected]

Anschaffung neuer Spielplatzgeräte im Dorfhausgarten Text und Foto: Manuela Sellmann Ende letzten Jahres kamen die örtlichen Vereine und Gruppen im Lamerdinger Schützenheim zur Abrechnung des Adventsmarkts vom 02.12.2017 zusammen. Über den Erlös von 2.600 Euro durfte sich dieses Mal das Spielplatzteam aus Lamerdingen freuen. Das Geld wurde nun für neue Spielgeräte - wie ein BERG Bodentrampolin, zwei Federwipptiere (Elefant und Pferd) und eine Metallwippe sinnvoll verwendet. Durch diese Neuan- schaffungen ist unser Spielplatz jetzt noch attraktiver und ein toller Erlebnisort für Jung und Alt. Wir bedanken uns nochmals bei allen Vereinen und Gruppen des Ortes - den Gartenfreunden, den BBV- Landfrauen, dem Pfarrgemeinderat, der Jugendgruppe, dem Fußballverein, der Spielgruppe, der Feuerwehr, dem Fischereiverein, dem Schützenverein, dem Kindergarten und dem Musikverein ganz herzlich für die großzügige Spende. Allen Helfern hierfür nochmal ein herzliches Dankeschön für die Zeit, das Engagement, die Hilfe und die Freude daran, gemeinsam etwas zu bewegen und das Dorfleben in Lamerdingen lebendig zu gestalten.

12 Vereine - Aktuelles

DARTCLUB IN LAMERDINGEN Vor fast genau einem Jahr haben 5 Lamerdinger in Türkheim im Gasthaus Fässle die Dartmannschaft „Lamerdingen“ gegründet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der C-Liga haben sie ab dem 4. Spieltag nur ein Spiel verloren und belegten am Ende der Saison den 2. Platz. Der gute Tabellenplatz ermöglichte den Aufstieg in die B-Liga. Auf der Suche nach einem geeigneten Spielort im eigenen Dorf stellte der Schützenverein Hubertus Lamerdingen der Dartmannschaft „Lamerdingen“ ihr Heim zur Verfügung. Um den Spielbetrieb zu ermöglichen wurden bereits 2 E-Dartautomaten angeschafft und in Eigenleistung aufge- stellt. Die Mannschaft „Lamerdingen „ freut sich auf die kom- mende Saison in der B-Liga und wird ab September jeden zweiten Samstag spielen. Die Saison beginnt am 15.09.2018 mit einem Auswärtsspiel in Buchloe, das Training findet wöchentlich im Schützenheim Lamerdingen statt. Bei Interesse könnt ihr Euch bei Jörn Kröving unter Tel. 0160 6394518 melden! von links: Jörn Kröving, Florian Sladek, Patrick Jaser, Fabian Stock und Text: Michael Niederreiner, Foto:privat Michael Niederreiner

Pressemitteilung SOMMERFEST Sparkasse Kaufbeuren unterstützt die Kindertagesstätte Lamerdingen mit 500 € für ihren neuen Montessoribereich

Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogisches Bildungsangebot, das sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. Freiarbeit ist das Kernstück der reformpädagogischen Bildung nach Montessori. Bei der Umsetzung dieser alternativen Erziehungsmaßnahme im Lamerdinger Kindergarten beteiligte sich die Sparkasse Kaufbeuren mit einer Spende von 500 €. Am Samstag den 04.08.18 findet ab „Durch zielgerichtete Spenden einen finanziellen Betrag zu leisten und Kinder in 17:00 Uhr ein Dorffest im Garten vom Ihrer Entwicklung zu unterstützen ist für uns eine der schönsten Aufgaben“, so Dorfhaus Großkitzighofen statt. Marketingleiter Michael Sambeth. Es gibt Leckeres vom Grill und natür- lich kühle Getränke, sommerliche Cocktails werden ab den späten Abendstunden an der Bar ausge- schenkt. Zusätzlich findet noch die offzielle Einweihung des neuen Gemüsegartens der Dorfgartenzwerge statt.

Die Gemeinde gratuliert zu runden Geburtstagen im Juli 2018 (ab 70. Geburtstag; 5 jähriger Turnus) Lamerdingen: Josefa Heider Kleinkitzighofen: Elena Frank, Paul Klöck

Großkitzighofen: Das Bild zeigt Kinder der Kindertagesstätte Lamerdingen zusammen mit der Leiterin Frau Lederle Erwin Krimshandl, Lydia Leinsle (2. von rechts), dem Bürgermeister Konrad Schulze (2. von links), Alexander Herz, Leiter des Sparkassenteilmarkts Buchloe (rechts) und Michael Sambeth, Leiter Marketing bei der Sparkasse Kaufbeuren (links).

13 Vereine - Aktuelles - Anzeigen

In die Badewanne, fertig, LOS! 8. Badewannenrennen in Lamerdingen Text und Fotos: Landjugend Lamerdingen

Es ist endlich wieder soweit. Das 8. Badewannenrennen der Landjugend Lamerdingen findet am 04.08.2018 statt; nach dreijähriger Pause wagt sich die Landjugend wieder in die Gennach.

Beim letzten Rennen, im Jahr 2015, nahmen 25 Mannschaften aus jeweils 3 Teammitgliedern teil. Ziel des Wettbewerbs ist es den ca. 250m langen Hindernisparcours im Bach in einer Blechbadewanne sitzend zu absolvieren. Das Team, das am schnellsten ist, gewinnt. Auch dieses Jahr winken den Teilnehmern wieder tolle Preise.

Wir laden alle ein, ob jung oder alt, am Rennen teilzunehmen oder es als Zuschauer zu verfolgen.

Das Rennen beginnt um 13:30 Uhr. Für das leibliche Wohl vor Ort ist selbstverständlich gesorgt. Die Siegerehrung wird um 20:00 Uhr im Dorfstadel (beim Dorfhaus an der Hauptstraße) stattfinden mit anschließender Party, DJ-Musik und Barbetrieb.

Die Landjugend Lamerdingen freut sich auf alle Besucher und Teilnehmer!

Anmeldungen mit 3 Teilnehmern je Team (Frauen-, Männer- oder gemischte Teams) bis zum 28.07.18 an [email protected]

EINLADUNG für alle Kinder der Gemeinde Lamerdingen ab 6 Jahren. Der Kindertag des Obst- und Gartenbauvereins Dillishausen findet dieses Jahr am Samstag, 13.10.2018 von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr statt.

Unser Thema lautet: IGEL im Garten.

An diesem Nachmittag bauen wir ein schönes Igelhaus aus Holz für den HoffestHoffest Garten. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Dillishausen, Samstag 11.August Augsburger Str. 8. Unkostenbeitrag pro ab 14.00 Uhr Treffen der Kind 5 € (inkl. Verpflegung) Oldtimer Verbindliche Anmeldung ab sofort bis ab 18.00 Uhr Bikerband spätestens 07.10.2018 bei Andrea Blattner Tel. 08241/9622941 ab 18 Uhr oder per E-Mail unter: [email protected]

Der Obst- und Gartenbauverein Dillishausen freut sich über zahlreiche Anmeldungen.

Die jeweiligen Verfasser tragen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Die Redaktion behält sich vor, die Texte ohne inhaltliche Änderung zu redigieren. Das Informationsblatt für Oktober erscheint ab 02.10.18 Redaktionsschluss ist am Montag 24.09.18 um 12.00 Uhr Barbara Bayer (Gk) Tel. 08248 1554, Fax 08248 901345 Ditrun Steinseifer-Vogel (Di) Tel. 08241 962650 [email protected] [email protected] www.atelierbayer.de Konrad Schulze, 1.BGM (La) Tel.08248/216 [email protected]

Impressum: Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen. Herausgegeben von der Gemeinde Lamerdingen. Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Konrad Schulze Redaktion: Barbara Bayer (Gk), Konrad Schulze (La), Ditrun Steinseifer-Vogel (Di), Anschrift der Redaktion: Schwabenstraße 13, 86862 Großkitzighofen, Tel.: 08248 / 1554, Fax: 901345. Satz: Atelier Bayer, Großkitzighofen; Tel. 08248/1554 Druck: Druckerei MESAPRINT, Buchloe.

14