Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Informationsveranstaltung - / Lindenberg -

Staatliches Bauamt Kempten

B12 Kempten (A7) – (B472) – AS Jengen/Kaufbeuren (A96) Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Lindenberg, 16. Mai 2018

1 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Ablauf der Veranstaltung

Vortrag „Ausbau B12“ (Herr Hanrieder)

Fragen/ Diskussion

Einzelgespräche

. Recht / Grunderwerb (Frau Dr. Hofmann)

. Planung / Lärmschutz (Herr Danberg und Herr Schäfer)

. „Briefkasten“

2 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Gliederung des Vortrages

I. Vorstellung Staatliches Bauamt Kempten II. Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen III. B12, Erweiterung auf 4 Fahrstreifen - Gesamtprojekt . Planungsablauf . Planungsabschnitte . Querschnittsgestaltung . … IV. B12, Abschnitt Untergermaringen-Buchloe . Raumempfindlichkeitsanalyse (REA) . Naturschutzfachliche Planungen . Technische Planung . … 3 I. Staatliches Bauamt Kempten Unser Zuständigkeitsbereich umfasst… … die Landkreise

• Lindau (Bodensee) • Oberallgäu • Ostallgäu • Unterallgäu

... die kreisfreien Städte bzw. Große Kreisstadt

• Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) • Kempten (Allgäu) • Kaufbeuren • Memmingen

Wir betreuen rund … • 500 km Bundesstraßen • 560 km Staatsstraßen • 70 km Kreisstraßen • 800 Brücken / 300 sonstige Bauwerke

4 II. Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen

Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030)

Fernstraßenausbaugesetz mit dem zugehörigen Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen

5 II. Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen (VB)

B 16, B 16, OU Pfaffenhausen OU Hausen B 16, B 16, Nordumfahrung OU Mindelheim Kaufbeuren ()

B 12, Kempten (A 7) - Buchloe (A 96) B 16, B 19, OU Marktoberdorf / Ausbau AS-Leubas - Bertoldshofen (in Bau) Dieselstraße

B 32, OU Opfenbach

6 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

III. „4-streifiger Ausbau“ der Bundesstraße 12

7 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

III. Gesamtprojekt Gesamtkonzept

• Planungsablauf

• Planungsabschnitte

• Querschnittsgestaltung

• Verkehrsgutachten

• Raumempfindlichkeitsanalyse (REA)

8 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

BMVI Staatliches Bauamt Kempten Beteiligte & Betroffene

Rahmenplanung Kommunen Bedarfsplan

Stand Voruntersuchung „heute“ (Verbände) Raumordnungsverfahren

Träger öffentlicher Vorentwurf Belange „TÖB“ (Bürger) Sichtvermerk Vorentwurf Bürger Planfeststellung Kommunen Zeitachse TÖB Verbände

Planungsablauf Verwaltungs- Betroffene Einbringen in gerichtsverfahren den Haushalt Grunderwerb Grundstücks- eigentümer Zustimmung Ausschreibung und Vergabe zur Vergabe

Baudurchführung

Verkehrsfreigabe 9 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Planungsabschnitte

B12 Kempten (A7) – Marktoberdorf (B472) – AS Jengen/Kaufbeuren (A96)

6

5

4 Planungsabschnitt

Vordringlicher Bedarf (VB) Gesamtkosten: 265,5 Mio. € 1 2 3 Gesamtlänge: 51,4 km Planungsabschnitt 10 Gesamtkonzept Planungsabschnitte

A7 - A96 Jengen/ Kempten Kaufbeuren 16,45 km 35,00 km

Wildpoldsried Marktoberdorf Marktoberdorf Kaufbeuren Jengen West Ost

Betzigau Bertoldshofen

7km in Hirschzell 10km in Planung Planung

FFH

HAWE

Wildpoldsried

Untergermaringen

Geisenried

Hirschzell

Kempten

Buchloe Altdorf

OA18 OA18 St 2012 B472 OAL7 B16 OAL5 OAL16 St2055 OAL6 OAL14 St2035

PA 1 PA 2 PA 3 PA 4 PA 5 PA 6 A7 Kempten- Wildpoldsried Wildpoldsried- Geisenried Geisenried- Altdorf Altdorf- Hirschzell Hirschzell- Untergermaringen Untergermaringen- Buchloe A96 7,0km 8,7km 9,2km 6,9km 9,4km 10,2km

MOD-Ost BVWP zus. Anschlussstelle Anschlussstellenkonzept/ Engstelle

Kreuzende Straßen Germaringen Vorhandene angrenzende Bebauung Anschlussstelle

11 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Querschnitt

Bestand: 1-bahnig 2- oder 3-streifig

Ziel: RQ28 2-bahnig 4-streifig

12 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Querschnitt – Nutzungsanforderungen (Fahrstreifen / Seitenstreifen)

Benutzung des Seitenstreifens im Pannenfall

Baustellen- verkehrsführung „3+1“

13 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Querschnitt (Mittelstreifen)

„Der Mittelstreifen dient der baulichen Trennung der Richtungsfahrbahnen und der Unterbringung baulicher und verkehrstechnischer Einrichtungen“

• Brückenpfeiler von Überführungen • Fahrzeugrückhalteeinrichtungen („Schutzplanken“) • Fundamente und Pfosten von Verkehrszeichenbrücken • Verkehrszeichen • Entwässerungseinrichtungen • gegebenenfalls Bepflanzung

14 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Querschnitt (Mittelstreifen)

„Der Mittelstreifen dient der baulichen Trennung der Richtungsfahrbahnen und der Unterbringung baulicher und verkehrstechnischer Einrichtungen“

Bei einem Unfall müssen die Schutz- Einrichtungen ihre Wirkung entfalten können

Wirkungsbereich

15 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Querschnitt / Bauablauf

B12

Regelquerschnitt RQ 15,5

Bau Brücken + 2. Fahrbahn

Verkehrsumlegung Anpassung B12

B12 RQ 28

Regelquerschnitt RQ 28

16 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Verkehrsgutachten

• Landesverkehrsmodell Bayern • Prognosehorizont 2030

• Verkehrssteigerungen durch Strukturentwicklung (Einwohner & Gewerbe) Einzelmaßnahmen

18 Verkehrsprognose

19 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Verkehrsgutachten

A96 - Jengen/ Kaufbeuren

A7 - Kempten

20 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Verkehrsgutachten

A96 - Jengen/ Kaufbeuren Bestand (Straßenverkehrszählung) DTV 2015 (KFZ/24h)

15.700

11.300

14.200

A7 - Kempten

21 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Verkehrsgutachten

A96 - Jengen/ Kaufbeuren Bestand (Analysenullfall) DTVW5 2015 (KFZ/24h)

16.100

12.100

14.500

A7 - Kempten

22 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Verkehrsgutachten

A96 - Jengen/ Kaufbeuren Bestand (Analysenullfall) DTV 2015 (KFZ/24h)

Zukunft (Prognosenullfall) DTV 2030 … (KFZ/24h)

A7 - Kempten

23 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Verkehrsgutachten

A96 - Jengen/ Kaufbeuren Bestand (Analysenullfall) DTV 2015 (KFZ/24h)

Zukunft (Prognosenullfall) DTV 2030 … (KFZ/24h)

Zukunft

… (Prognoseplanfall) DTV 2030 (KFZ/24h) A7 - Kempten

24 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

IV. Abschnitt Untergermaringen-Buchloe

• Raumempfindlichkeitsanalyse (REA)

• Naturschutzfachliche Planung

• Technische Planung

• Lärmschutz

• Grunderwerb

25 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Raumempfindlichkeitsanalyse (REA) Methodik der Bewertung Bewertungsklassen:

Konfliktpotenzial:

26 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Raumempfindlichkeitsanalyse (REA) Bewertung am Beispiel Schutzgut Mensch

27 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Raumempfindlichkeitsanalyse (REA) Bewertung am Beispiel Schutzgut Mensch

• REA als Grundlage über die vorhandene Naturraumausstattung der PA1 bis PA6 (Schutzgüter gemäß UVPG) • Aufzeigen von Konfliktpunkten – Potenzialen • Vorschläge zur Trassenführung

28 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Raumempfindlichkeitsanalyse (REA) – „Überlagerungskarte“

Bürgerversammlung Jengen - Staatliches Bauamt Kempten - Thomas Hanrieder - 02. Mai 2018 29 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Naturschutzfachliche Planungen

• Vertiefung der naturschutzfachlichen Untersuchungen je Planungsabschnitt

für Trassenvarianten  UVP-Bericht (Schutzgüter gemäß UVPG) mit eigenen Erhebungen zu Flora und Fauna

für eine konkrete Trasse  LBP (Schutzgüter gemäß BNatSchG) mit Herausarbeitung von Beeinträchtigungen und Konflikten sowie deren Kompensation durch Verminderungs-, Vermeidungs-, Ausgleichs-, Ersatz- und Gestaltungsmaßnahmen  Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (gemäß §44 BNatSchG) mit Herausarbeitung von Beeinträchtigungen und Konflikten und deren Verminderung und/oder Vermeidung

30 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Technische Planung

• Erhebungen Baugrunduntersuchung Bewertung des Bauwerksbestandes Untergeordnetes Wegenetz Entwässerung u.v.m…

• Variantenplanung

31 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Technische Planung - Varianten

Bauanfang 1 Buchloe Lindenberg AS Jengen Variante Anbau West

B12

Jengen Untergermaringen

A96 N

32 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Technische Planung - Varianten

Bauanfang 2 Buchloe Lindenberg AS Jengen Variante Anbau West-Ost

B12

Jengen Untergermaringen

A96 N

33 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Technische Planung - Varianten

Bauanfang 3 Buchloe Lindenberg AS Jengen

B12 Variante Anbau Ost-West

Jengen Untergermaringen

A96 N

34 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Technische Planung - Varianten

Bauanfang 4 Buchloe Lindenberg AS Jengen

B12 Variante Anbau West

Jengen Untergermaringen

A96 N

35 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Technische Planung - Varianten

36 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Lärmschutz - Grundlagen

Lärmvorsorge • gesetzlich festgelegt in der 16. BImSchV • beim Bau oder wesentlicher Änderung einer Straße (z.B. Anbau eines Fahrstreifens der B12)

• Berechnungsverfahren gem. „Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen-(RLS 90)“  Verkehrsstärke/ Prognose (PKW/ LKW)  Geschwindigkeit  Straßenoberfläche  Abstand/ Abschirmung

37 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Lärmvorsorge Grenzwerte

38 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Lärmbelastungskataster Lindenberg

Überschreitung der Nachtgrenzwerte Abstand ca. 250m B12

Planungsziel: Einhaltung der Nachtgrenzwerte für geschlossene Wohnbebauung

Lindenberg

41 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Grunderwerb

• Grunderwerb für Trassenflächen der B12 erst nach dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss (>2 Jahren…)

• vorzeitiger Grunderwerb für Tauschflächen bereits jetzt möglich

• Ein Erwerb zu überhöhten Preisen wird abgelehnt. Aus Gründen der Gleichbehandlung werden immer die gleichen Wertermittlungsmaßstäbe angelegt, wie im restlichen Bauamtsgebiet.

• Flächenbedarf für naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen • Primär auf eigenen/ staatseigenen Flächen • Möglichst keine weitere Flächenbelastung der Anrainer der B12 • Nutzung Flächen im Naturraum • Verwendung von Ökokonten/ PIK /Moorallianz u.ä.

43 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

44 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen

Fragen Anregungen Diskussion

45