Verwaltungsgemeinschaft und ihre Mitgliedsgemeinden · Markt Waal

Jengen Lamerdingen Markt Waal Bürgerinformation Entlacken, Entrosten... www.frick-pulverbeschichtung.de

Dachbegehung, Schneefang... www.frick-onlineshop.de

Frick Metall- und Oberflächentechnik GmbH & Co. KG · Gewerbestr. 13 · 86879 Wiedergeltingen Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Ein herzliches „Grüß Gott“ allen Bürgerinnen und Bürgern und all unseren Gästen

Stadt Buchloe Es ist mir eine besondere Freude, Sie als Erster Die Bürgerinformationsbroschüre soll Ihnen bei 1. Bürgermeister Bürgermeister der Stadt Buchloe begrüßen zu alltäglichen­ und auch bei nicht alltäglichen Dingen Josef Schweinberger dürfen. nützlich sein. Neben Anschriften von Behörden, Schulen und sozialen Einrichtungen sind auch alle Ich begrüße Sie auch im Namen meiner Bürger­ ortsan­sässigen Vereine und Institutionen aufgeführt. meisterkollegen aus den Mitgliedsgemeinden ­Jengen und Lamerdingen sowie dem Markt Waal. Sollte Ihnen die Broschüre trotz der großen An­ sammlung an Auskünften nicht ausreichen, können Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir Ihnen alles Sie sich selbstverständlich gerne mit Ihren Fragen an rund um die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe auf. die Verwaltung und die Bürgermeister der Mitglieds­ Zu Beginn der ortsspezifischen Seiten möchten wir gemeinden wenden. Ich bin überzeugt davon, dass Gemeinde Jengen Sie mithilfe eines historischen Ausfluges an der sich diese Informationsschrift den Bürgern unserer 1. Bürgermeister Franz Hauck ­Entstehungsgeschichte Ihrer Heimatgemeinde Gemeinden sowie unseren Gästen als ein nützlicher teilhaben­ lassen. Ratgeber erweisen wird.

Die Broschüre ist „vollgepackt“ mit Informationen, Mit freundlichen Grüßen welche nicht nur unsere Neubürgerinnen und ­Neubürger neugierig machen sollen, sondern auch Ihr alle, die schon länger ihren Wohnsitz in einer der vier Mitgliedsgemeinden haben. Sie werden beim Josef Schweinberger Stöbern sicherlich auf Wissenswertes und Interes­ Erster Bürgermeister der Stadt Buchloe santes stoßen. Gemeinde Lamerdingen 1. Bürgermeister Konrad Schulze

Stadt Buchloe Gemeinde Jengen Gemeinde Lamerdingen Markt Waal

Verwaltungsgemeinschaft Buchloe l Rathausplatz 1 l 86807 Buchloe Markt Waal 1. Bürgermeister www.buchloe.de Alois Porzelius Verwaltungsgemeinschaft Buchloe – ein Dienstleistungszentrum

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Die Verwaltungsgemeinschaft Die eigene Gemeindeverwaltung • Aufgaben des Standesamtes • Gemeindliche Entwicklungsplanung (z.B. Eheschließungen, Ausstellen • Bauleitplanung (z.B. Flächen­nutzungs­ von Geburts-, Heirats- oder plan, Bebauungsplan) Sterbeurkunden) • Erschließung von Neubaugebieten • Aufgaben der Meldebehörde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Angelegenheiten des Fremdenverkehrs liebe Gäste, (z.B. An- und Abmeldungen, Ummeldungen) • Kinderbetreuung (z.B. Kindergarten, Mittagsbetreuung) die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe • Aufgaben der Pass- und Ausweis- ­wurde am 1. Mai 1978 aus der Taufe ge­ behörde (z.B. Personalausweis • Örtlicher Brandschutz hoben und setzt sich aus der Stadt Buchloe, beantragen) • Gemeindliches Haushalts- und den Gemeinden Jengen und Lamerdingen • Mitwirkung bei statistischen Finanzwesen sowie dem Markt Waal zusammen. Seit Erhebungen • Bestattungswesen dieser Zeit sind wir eine moderne Dienst­ • Beglaubigungen usw. leistungsbehörde, die den Bürger in allen gemeindlichen und behördlichen Ange­ • Aufgaben der Fundbehörde legenheiten berät und unterstützt. Wir sind • Erlaubnis von Sammlungen – rund 40 voll- und teilzeitbeschäftigte Mit­ Verlosungen Öffnungszeiten der arbeiterinnen und Mitarbeiter, die ­Ihnen in • Aufgaben beim Vollzug gewerbe­ Verwaltungsgemeinschaft den verschiedensten Lebenslagen für Ihre rechtlicher Bestimmungen Anliegen zu Verfügung stehen. (z.B. Ausstellen eines Gewerbescheins) Rathausplatz 1, Buchloe • Mitwirken bei Renten- und Sozial­ Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft erledigt in angelegenheiten ihrer Geschäftsstelle, die im Rathaus Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr ­Buchloe untergebracht ist, sämtliche • Durchführung von Wahlen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr ­Verwaltungsarbeiten für ihre Mitglieds­ gemeinden mit inzwischen über 18800 Einwohnern. verwaltung ist. Eine abschließende Dar­ arbeiten daran, dieses Angebot und den stellung ist nicht möglich, da der eigene Service weiter auszubauen. Ihre Anregun­ Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem Wirkungskreis all­umfassend ist. gen sowie Ihre Meinung sind uns dabei sogenannten „übertragenen Wirkungskreis“ immer willkommen. und dem „eigenen Wirkungskreis“. Beim Die Schulverbände der Grund- und Mittel­ übertragenen Wirkungskreis handelt die schule Buchloe sowie der Zweckverband Sicher lohnt sich auch ein Blick auf unsere Verwaltungsgemeinschaft eigenständig und Hochwasserschutz sind ebenso in den Homepage www.buchloe.de. Von dort aus eigenverantwortlich. Das heißt wir, die ­Ablauf der Verwaltungsgemeinschaft gelangen Sie auch zu den Seiten unserer ­Verwaltungsgemeinschaft, sind für Sie, die ein­ ­gebunden. Mitgliedsgemeinden. So bleiben Sie immer Bürgerinnen und Bürger, der Ansprech­ auf dem neuesten Stand rund um die Ver­ partner. Unser Ziel ist es, unser Verwaltungshandeln waltungsgemeinschaft Buchloe. so bürgernah wie möglich nach dem Leitsatz Im eigenen Wirkungskreis handelt die auszurichten „Mit dem Bürger – für den Mit freundlichen Grüßen ­Verwaltungsgemeinschaft im Namen und Bürger“. Auf den folgenden Seiten finden Sie auf Weisung ihrer einzelnen Mitglieder, also nicht nur einen Überblick über unser großes z.B. der Gemeinde Jengen. Für Sie, den Dienstleistungsangebot, sondern auch Arthur Salger Bürger, bedeutet dies, dass Ihr Ansprech­ ­wichtige und interessante Informationen Leiter der Geschäftsstelle partner in diesem Fall die eigene Gemeinde­ über unsere Verwaltungsgemeinschaft. Wir

4 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe Inhaltsverzeichnis

Grußwort 3

Verwaltungsgemeinschaft Buchloe VG Buchloe – ein Dienstleistungszentrum 4 Zahlen, Daten, Fakten 8 Lage und Struktur 8 Branchenverzeichnis 10 Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten 11 Notdienste/Bereitschaftsdienste 12 Infos zur Verwaltungsgemeinschaft Buchloe 13 Wichtige Behörden und Einrichtungen 15 Wichtige Hinweise 16 Was erledige ich wo? 18-23 Krankenhäuser 23 Bildungs- und Lehranstalten 24-25 Soziale Einrichtungen und Hilfen 27

Stadt Buchloe Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen, Lindenberg 28-29 Gemeindeorgane 31 Ausschüsse 32 Gut bürgerliche, bayerisch- Kirchen und religiöse Gemeinschaften 32 schwäbische Küche Bildungs-, Kultur- und Lehreinrichtungen 35 Restaurant – Hotel – Weinkeller – Biergarten Alle Informationen Kindergärten, Kinderhort, Kinderkrippe 35 zu Veranstaltungen sowie saisonale Ärzte, Krankenhaus, Tagesklinik, Hebammen, Apotheken 36-37 Speisekarten online auf unserer Homepage Gesundheitswesen 38-39 Postberg 1, 86807 Buchloe, Tel. 08241 2052 www.zur-post-buchloe.de Turn- und Sportstätten 40 Badeland Buchloe 41 Angebote für Senioren 43 Soziale Einrichtungen und Hilfen 44 Parteien und Wählergruppen 44 MÜHLBERG Vereine und Organisationen 46-50 BERATENDE INGENIEURE GMBH Banken, Post 50 MBI Umweltschutz, Abfallwirtschaft 51-52 MASSIV – HOLZ – STAHLBAU

Robert-Bosch-Straße 40 A · 86807 Buchloe weiter auf Seite 7 Telefon 0 82 41 / 91 84 84 - 0 · Telefax 0 82 41 / 55 15 [email protected] · www.mbi-muehlberg.de

Inhaltsverzeichnis 5 Wir setzen unsere Partner in der Region Schwerpunkte auf Qualität, Frische und Kundenservice! Buchloe, Münchener Straße 42 Telefon 0 82 41 / 9 97 11 31 www.gartencenter-gilg.de [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-16 Uhr Montag bis Sonntag Rotkreuzstraße 9 9.00 - 24.00 Uhr 86807 Buchloe Tel: 08241 / 997348 www.cafemorizz.de

Gutes genießen x 2

> Gardinenservice, Sonnenschutz genießen > Bettenservice, Heimtextilien Gutes > Kurzwaren, Änderungsatelier arten g N Tel 08241 / 5009-15 ß ERGARTE o É - BI Schl CAF Neu

Montag bis Sonntag Max-Philipp-Straße 34 9.00 - 23.00 Uhr 86842 Türkheim Telefon: 0 82 45 / 90 40 90 [email protected] www.schloss-garten.de

Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Jengen Gemeinde Jengen mit den Ortsteilen Beckstetten, Eurishofen, Koneberg, Ummenhofen, Weicht, Weinhausen 54-55 Gemeindeorgane 56 Rechnungsprüfungsausschuss 56 Kirchen 57 Bildungs- und Kultureinrichtungen, Kindergärten 57 Turn- und Sportstätten, Spielplätze 57 Gesundheit und Soziales 58 Parteien und Wählergruppen 58 Banken, Post 58 Vereine und Organisationen 59-60 Umweltschutz, Abfallwirtschaft 61

Gemeinde Lamerdingen Gemeinde Lamerdingen mit den Ortsteilen Dillishausen, Groß- und Kleinkitzighofen 62-63 Gemeindeorgane 64 Rechnungsprüfungsausschuss 64 Parteien und Wählergruppen 64 Kirchen 65 Verschiedene Einrichtungen und Hilfen 65 Sport- und Spielplätze 65 Banken 65 Vereine und Organisationen 66-68 Umweltschutz, Abfallwirtschaft 68

Markt Waal Markt Waal mit den Ortsteilen IMPRESSUM Bronnen, Emmenhausen, Waalhaupten 69-70 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen Gemeindeorgane 70-71 und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht Ausschüsse 70 gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Daten­ Kirchen 71 erfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung der Verwaltungs­ gemeinde. Verschiedene Einrichtungen 71 Quellenverzeichnis: Fotos: VG Buchloe, fotolia. Seite 22: Kunstwerk „Worte“ – Kreisverkehr Sportstätten 71 am Bahnhof Buchloe, René Nebas Gesundheit und Soziales 72 Herausgeber: Parteien und Wählergruppen 72 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe, Rathausplatz 1, 86807 Buchloe, Tel. 0 82 41/50 01-0 Banken, Post 72 Gestaltung, Herstellung und Anzeigenverwaltung: Vereine und Organisationen 73-74 Wagner & Partner Werbeagentur GmbH, Alpina-Ring 3, 86807 Buchloe, Tel. 0 82 41/40 01 [email protected] · www.wagnerpartner.de Umweltschutz, Abfallwirtschaft 74 Druck: Mesaprint, Alpina-Ring 3, 86807 Buchloe, Tel. 0 82 41/9 18 55 80 · www.mesaprint.de Auflage 2014

Inhaltsverzeichnis 7 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Zahlen, Daten, Fakten Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal Allgemeine Angaben Stadt Buchloe Gemeinde Jengen Gemeinde Lamerdingen Markt Waal VG Buchloe Postleitzahlen 86807 86860 86862 86875 Telefonvorwahl 0 82 41 0 82 41 0 82 48 0 82 46 0 82 46 OT Hausen 0 82 46 OT Eurishofen 0 82 41 OT Dillishausen 0 82 46 OT Koneberg 0 82 46 OT Ummenhofen Höhe über NN 615 Meter 635 Meter 596 Meter 635 Meter

Steuersätze (Hebesatz) Gewerbesteuer 330 v.H. 300 v.H. 350 v.H. 320 v.H. Grundsteuer A 370 v.H. 430 v.H. 400 v.H. 400 v.H. Grundsteuer B 370 v.H. 430 v.H. 400 v.H. 400 v.H.

Statistik Gemeindegebiet (1) 3617 ha 3375 ha 3425 ha 2794 ha 13211 ha Wohngebäude (1) 3000 731 641 712 5084 Wohnungen (1) 5426 889 725 878 7918 Landwirtschaftliche Betriebe (1) 53 68 67 43 231

Erläuterung: (1) = Angaben aus „Statistik kommunal 2012“ des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung. AUGSBURG Lage und Struktur Lamerdingen

Lage: Das Gebiet der Verwaltungsgemein­ Am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Dillishausen Holz- schaft Buchloe liegt im nördlichen Teil des befindet sich der einzige Bahnhof für Amberg hausen Land­kreises Ostallgäu, Regierungsbezirk dieses Gebiet. Buchloe ist ein wichtiger Schwaben.­ Personen- und Verschiebebahnhof, von dem die Züge nach München, Lindau, Es ist mit zwei eigenen Anschlussstellen Memmingen und Augsburg abgehen. Honsolgen angebunden an die Autobahn A 96 Buchloe bezeichnet sich auch als BUCHLOE (München-Buchloe-Memmingen-Lindau), „Tor zum Allgäu“. LANDSBERG/MÜNCHEN erschlossen von der B 12 (Buchloe-Kauf­ Lindenberg Hausen beuren-Kempten), der Staatsstraße 2035 Struktur: Die Gemeinden Jengen und (Augsburg-Lamerdingen-Buchloe-Jengen) Lamerdingen sowie der Markt Waal sind Jengen Waal und der Kreisstraße (Buchloe-Waal-Unter­ ländlich strukturiert, während in der Stadt

dießen) im Lechtal zur B 17. Buchloe das produzierende und dienst­ MINDELHEIM/MEMMINGEN/LINDAU leistende Gewerbe überwiegt. B 12 KAUFBEUREN/KEMPTEN

8 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe Guter Service

„traditionell und doch modern“ Rathausplatz 4 · 86807 Buchloe Tel 08241 4638 Restaurant · Biergarten · Feiern Gästezimmer · Tagungen www.gasthof-eichel.com

Werden auch Sie TEIL eines starken TEAMS!

Ihre professionelle Ihre Zukunft bei SPITZKE Objektverwaltung AIGNER HAUSVERWALTUNGEN OHG

AIGNER IMMOBILIEN SERVICE Fahrweg · Technik · Ausrüstung/Elektrotechnik · Ingenieurbau · Logistik · Fertigung

86807 Buchloe 86899 Landsberg am Lech Jetzt bewerben unter Fon 08241 96 00 60 Fon 08191 970 70 03 www.spitzke.com/karriere oder [email protected] Fax 08241 96 00 65 Fax 08191 970 70 04 [email protected] • www.aigner-hv.de SPITZKE RIEBEL GmbH & Co. KG www.aigner-immobilien-landsberg.de Schwabenstraße 1 · 86807 Buchloe

1 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Branchenverzeichnis

Ambulanter Pflegedienst ...... 45 Futtertrocknung ...... 14 Sachverständiger, Gutachter ...... 12 Anwälte...... 20, 26 Gartencenter, Landschaftspflege...... 6, 14 Sanitär, Heizung ...... 30 Apotheken...... 34, 48 Gastronomie, Hotels...... 5, 6, 9, 42, 48 Sanitätshaus...... 33 Architekten, Ingenieure ...... 5, 33 Glaserei ...... 66 Schädlingsbekämpfung ...... 11 Asphaltmischanlage...... 10 Hallenbau ...... 17 Schreinerei...... 65 Augenoptik, Uhren, Schmuck ...... 37, 39 Haus- und Wohnbau...... 7, 10, 20, 53 Schuh-, Orthopädie- und Rehatechnik...... 39 Autobeschriftung ...... 34 Hausmeisterservice ...... 14 Spedition, Heizölhandel ...... 45 Autohäuser, Werkstätten ...... 14, 48, 66 Hausverwaltung...... 9 Stahl- und Metallbau ...... 40 Automobile...... US 3 Heilpraktiker...... 42 Steinmetz...... 33 Banken und Sparkassen ...... 45, US 4 Heimtextilien...... 6 Steuerberater...... 16, 26 Bau- und Heimwerkermarkt...... 45 Immobilien...... 6, 53 Tankstelle...... 11 Bau, Bauwesen...... 14, 30, 48, 65 Kachelöfen ...... 20 Tierärzte...... 14 Biogas- & Anlagenbau, Edelstahl-Design...... 30 Kieswerk...... 10 Versicherungen ...... 23, 53 Brandschutztechnik...... 33 Konditorei ...... 48 Viehgroßhandel ...... 12 Druckereien, Lettershop...... 34, 39, 56 Kosmetik, Parfümerie...... 39 Wasserbetten...... 42 Eisenwaren, Glas, Porzellan ...... 40 Krankengymnastik, Physiotherapie...... 42 Webdesign ...... 34 Elektroinstallation...... 29 Maler...... 30 Weinhandel...... US 3 Elektrotechnik, Fahrwege...... 9 Marketing...... 34 Werbeagentur, Werbung ...... 34, 44 Entertainment, Videoüberwachung ...... 45 Maschinenservice ...... 68 Werbetechnik ...... 34 Ergotherapie ...... 37 Metall- und Oberflächentechnik...... US 2 Zahntechnik ...... 34 Fahrzeugaufbereitung...... 48 Metzgerei...... 42 Zerspanung ...... 45 Fenster und Türen...... 9, 30 Möbelhäuser, Küchenstudios ...... 29, 33 Zimmereien ...... 9, 11, 53 Fleischgroßhandel...... 17 Molkereiprodukte ...... 53 Fliesen...... 20, 58 Reisebüro...... 26 US = Umschlagseite

10 Branchenverzeichnis Aral Tankstelle Cosett Balzat ● Shop Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten ● Telefonkarten ● Aral Schmierstoffe Stadt Buchloe Hotel Alpenflair, Münchener Str. 49, 86807 Buchloe, 0 82 41/9 96 60 66 Landsberger Str. 20 · 86807 Buchloe · www.aral.de Telefon +49 8241 911291 · Telefax +49 8241 911 299 Hotel-Gasthof Eichel, Rathausplatz 4, 86807 Buchloe, 0 82 41/46 38 Gasthaus „Zur Post“, Postberg 1, 86807 Buchloe, 0 82 41/20 52 Öffnungszeiten: Stadthotel***, Bahnhofstr. 47, 86807 Buchloe, 0 82 41/50 60 Mo. – Sa. von 6.00 – 22.00 Uhr · Sonn-/Feiertage von 7.00 – 22.00 Uhr

Ferienappartement Familie Boberach, Gablonzer Str. 1, 86807 Buchloe, 0 82 41/27 56 Ferienwohnung casa tilia, Rainer Danner & Christelle Vandewalle, Blütenweg 24a, 86807 Buchloe-Lindenberg, 0 82 41/9 97 86 55 Ferienwohnung Sonnenlicht, Ilona List, Mindelheimer Str. 14, 86807 Buchloe, 0 82 41/24 67

Lamerdingen Gasthaus Völk, Augsburger Str. 23, 86862 Lamerdingen-Dillishausen 0 82 41/27 96

Waal Gasthaus Post, Ritter-von-Herkomer-Str. 40, 86875 Waal, 0 82 46/2 64 Deutsches Haus, Ritter-von-Herkomer-Str. 31, 86875 Waal, Beratung · Entwurf · Planung · Ausführung 0 82 46/96 93 87 Zimmerei Ferienhaus Gregor Deck, Emmenhausener Str. 6, 86875 Waal 0 82 46/96 92 16 Ferienwohnung Richard Geßl, Pappelweg 6, 86875 Waal, 0 82 46/12 96 · Holzbau Ferienwohnung Simon Stempfel, Erpftinger Str. 2, 86875 Waal-Bronnen, 0 82 46/4 69 · Energetische Sanierung · Gerüstbau · Wärmedämmung Willst DU · Innenausbau hoch hinaus? Wangerweg 2 86854 Amberg Wir bilden aus. Telefon 08241 910228 www.zimmerei-wensauer.de [email protected]

Stadtfest Buchloe

Übernachtungsmöglichkeiten 11 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Notdienste/Bereitschaftsdienste

Einrichtung Telefon Polizei/Einbruch/Überfall/Unfall ohne Verletzte ...... 1 10 Feuerwehr/Rettungsdienst (lebensbedrohlicher Notfall, Unfall mit Verletzten)/Katastrophenschutz...... 1 12 Krankentransport...... 08 31/1 92 22 Integrierte Leitstelle Allgäu...... 08 31/9 60 96-6 00 Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...... (ohne Vorwahl) 116 117 GENIALL-Bereitschaftspraxis Gesundheitsnetz im Allgäu e.V...... 0 82 41/504-242 am Klinikum St. Josef, Buchloe für hausärztliche Notfälle an Wochenenden und Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst: www.blzk.de oder www.zahnarzt-notdienst.de Erdgas Schwaben Entstörungsdienst...... 08 00/1 82 83 84 Das neue Buchloer Feuerwehrhaus im Südosten der Strom – Lechwerke 24-Stunden-Störungsdienst ...... 08 00/5 39 63 80 Stadt, neben der Autobahn A96. Wasserwerk Buchloe ohne die Stadtteile Hausen und Honsolgen...... 0 82 41/9 60 15 04 (Rathaus, Herr Haider) ...... 0 82 41/50 01-25 Mobil (Herr Reisinger)...... 01 71/7 87 24 91 EGON Wasserversorgung Gemeinde Jengen, Zweckverband zur Von der Handwerkskammer für Schwaben öffentlich Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe: ...... Notruf 0 83 45/92 06-0 bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wasserversorgung Gemeinde Lamerdingen...... Notruf 01 72/2 86 27 17 das Maurer-, Beton- & Stahlbetonbauer-Handwerk Wasserversorgung Markt Waal mit den Buchloer Stadtteilen...... 0 81 91/94 78-0 Hausen und Honsolgen: Zweckverband zur Wasserversorgung der oberen Singoldgruppe ...... Notruf 01 72/8 21 83 00 LANGE

Kläranlage Buchloe...... 0 82 41/24 30 86807 Buchloe Münchener Str. 43 Tel. 0 82 41/90 79-6 Fax 0 82 41/90 70-7 Mobil (Herr Knittel)...... 01 70/1 84 47 79

seit SCHMITZ 1906 Überregionales Kälberzentrum

Viehgroßhandel mit über Tel.: 0 82 41 96 80-0 100-jähriger Tradition Fax: 0 82 41 96 80-10 86807 Buchloe [email protected]

12 Not-/Bereitschaftsdienste Allgemeine Informationen Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal Sitz der Geschäftsstelle: Rathausplatz 1, 86807 Buchloe [email protected] Geschäftsstellenleiter: Tel. 0 82 41/50 01-0, Fax 0 82 41/50 01-40 www.buchloe.de/vg/navigation/organe/ Arthur Salger

Gemeinschaftsversammlung: Bestehend aus 25 Mitgliedern: Stadt Buchloe 14, Gemeinde Jengen 4, Gemeinde Lamerdingen 3, Markt Waal 4

Mitgliedsgemeinden: Gesamteinwohnerzahl 18863 (Stand Januar 2014) Stadt Buchloe Gemeinde Jengen Gemeinde Lamerdingen Markt Waal Einwohner: 12334 Einwohner: 2405 Einwohner: 1871 Einwohner: 2253 Buchloe 10230 Jengen 1070 Lamerdingen 761 Waal 1522 Honsolgen 587 Beckstetten 310 Dillishausen 373 Bronnen 203 Hausen 93 Eurishofen 145 Großkitzighofen 425 Emmenhausen 228 Lindenberg 1424 Koneberg 39 Kleinkitzighofen 312 Waalhaupten 300 Ummenhofen 161 Weicht 438 Weinhausen 242

Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung: Stadt Buchloe Gemeinde Jengen Gemeinde Lamerdingen Markt Waal 1. Bgm. Schweinberger Josef 1. Bgm. Hauck Franz 1. Bgm. Schulze Konrad 1. Bgm. Porzelius Alois Barthelmes Herbert Fichtl Robert Kastl Winfried Ackermann Jürgen Beck Manfred Neuner Ralf Schuler Gerhard Fischer Markus Beutlrock Amely Schorer Winfried Wagner Ulrich Hartleitner Maximilian Horn Johann Kienzle Eva Klein Elfriede Leinsle Benjamin Anmerkung: Die Gemeinschaftsversammlung besteht aus den Vertretern der Mitgliedsgemeinden. Nusser Franz Vertreter sind die Ersten Bürgermeister und je ein Gemeinderats- Rid Josef mitglied; für jedes volle Tausend ihrer Einwohner entsenden die Scholze Lothar Mitgliedsgemeinden ein weiteres Gemeinderatsmitglied. Seitz Bernhard (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 2 VGemO) Strohmayer Monika

Informationen 13

www.opel-pascher.de

· · · · · · · · Kontakt Service Fahrzeuge Firma Aktuelles Home Home

hres Wunschmodells hres i Finanzierung die für ösungen l Flexible

S Service Financial Opel

Immer für Sie da! Tel. 08241 - 960090 · [email protected] · 960090 - 08241 Tel. Unsere Leistungen 95 x 95 mm Futtertrocknung Lamerdingen – • Jung- und Werkdienstwagen • Service und Reparatur • Neu- und Gebrauchtwagen • Ersatzteile und Zubehör Mehrwert für Ihren • Finanzierung / Leasing • Unfallinstandsetzung landwirtschaftlichen Betrieb • Versicherungsdienst • Reifendienst/Reifenhotel • Täglich HU/AU • Mietwagen Die Futtertrocknung Lamerdingen ist eine eingetragene • 24-Stunden-Pannendienst • Autogas Tankstelle Genossenschaft. Mitglieder sind landwirtschaftliche Betriebe 365 Tage im Jahr • Autogas Umrüsten/Service aus der Region. Erzeugnisse wie Gras, Kleegras, Weidelgras Luzerne, Mais, Getreide, Soja, Lupinen oder Ackerbohnen AUTO & werden zu unseren Anlagen gebracht, veredelt und zu Cobs Pascher in Buchloe SERVICE oder Ballen verarbeitet. Ein Großteil der Futtermittel gelangt zurück auf den eigenen Hof, der Rest wird von uns vermarktet Amberger Straße 60 · 86807 Buchloe · Telefon 08241/960090 und an Viehhalter verkauft. Rufen Sie an! Futtertrocknung Lamerdingen eG I Lindensteige 11 I 86862 Lamerdingen Tel. 0 82 48 - 96 99 90 I www.futtertrocknung-lamerdingen.de [email protected]

Hochbau- und Fassadeninstandsetzung GmbH Fachbetrieb für Asbestentsorgung nach TRGS 519 H+F Egon Lange GmbH Betoninstandsetzung Malerarbeiten Münchener Straße 43 Oberflächenschutz Vollwärmeschutz 86807 Buchloe Tierärztliche Praxisgemeinschaft Schutzanstriche Sandstrahlarbeiten Tel.: 08241 / 9 07 95 Verfugungen Bodenbeschichtungen Fax 08241 / 9 07 97 Dr. med. vet. K. Zencominierski-Kerscher / Harald Kerscher Komplette Abwicklung von Neubauten Sanierung und Umbau von Altbauten Beratung • Planung • Überwachung Hindenburgstraße 7 • 86807 Buchloe ELB Ökonomische und techn. Baubetreuung Baubetreuung GmbH Gutachten • Baust offprüfun g Telefon 08241 - 26 37 Kleintiersprechstunde Notfälle 08241 - 46 55 Mo 9-11 u. 14-18 Uhr Do 9-11 Uhr Di 9-11 u. 16-19 Uhr Fr 14-18 Uhr Münchener Straße 43 • 86807 Buchloe • Tel.: 08241 / 9 11 97 53 Fax 08241 - 91 94 57 Mi 9-11 u. 16-19 Uhr Sa 10-11 Uhr Fax 08241 / 9 11 97 55 • E-mail: [email protected] Notfälle 24 Std. täglich sowie Termine nach Vereinbarung Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Wichtige Behörden und Einrichtungen Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal Behörde/Einrichtung Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Kaufbeuren Otto-Müller-Straße 2, Kaufbeuren 08 00/4 55 55 00 Allgäuer Herdebuchgesellschaft Kotterner Straße 36, Kempten 08 31/52 24 40 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Heinzelmannstraße 14, Kaufbeuren 0 83 41/90 02-0 Kaufbeuren mit Landwirtschaftsschule Amtsgericht Kaufbeuren Ganghoferstraße 9-11, Kaufbeuren 0 83 41/8 01-0 AOK Ostallgäu Bahnhofstraße 53, Buchloe 0 82 41/45 09 Arbeitsgericht Kempten Königstraße 11, Kempten 08 31/5 22 12-0 Buchloer Zeitung Bahnhofstraße 30, Buchloe 0 82 41/96 17-0 Eichamt Kempten Dieselstraße 10, Kempten 08 31/6 97 24-0 Finanzamt Kaufbeuren Remboldstraße 21, Kaufbeuren 0 83 41/8 02-0 Forstdienststelle (staatl.) Buchloe Bahnhofstr. 60, Buchloe 0 82 41/58 12 Gesundheitsamt (staatl.) Schwabenstraße 11, Marktoberdorf 0 83 42/9 11-6 23 Haus Schatzinsel, Kurzzeitbetreuung für geistig behinderte Kinder, An der Bahn 9, Dillishausen 0 82 41/96 10-0 Jugendliche und Erwachsene Jobcenter Ostallgäu Schwabenstraße 11, Marktoberdorf 0 83 42/91 69-0 Krankenhaus St. Josef Peter-Dörfler-Straße 7, Buchloe 0 82 41/5 04-0 Kreisjugendring Ostallgäu Peter-Dörfler-Str. 20, Marktoberdorf 0 83 42/9 19-8 41 Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, Marktoberdorf 0 83 42/9 11-0 Lechwerke AG Bahnhofstraße 13, Buchloe 0 82 41/50 02-0 Maschinenring Ostallgäu GmbH Heinzelmannstraße 14, Kaufbeuren 0 83 41/90 57-0 Notariat Buchloe Bahnhofstraße 20b, Buchloe 0 82 41/96 13-0 Polizeiinspektion Buchloe Augsburger Straße 7, Buchloe 0 82 41/96 90-0 Postfiliale Neue Mitte 2, Buchloe 02 28/4 33 31 11 Schulamt (staatl.) Schwabenstraße 11, Marktoberdorf 0 83 42/9 11-4 25 Schuldner- und Insolvenzberatung Ostallgäu Marktplatz 4, Marktoberdorf 0 83 42/23 00 Senioren- und Pflegeheim Buchloe Bgm.-Strauß-Str. 9, Buchloe 0 82 41/96 00 1-0 Senioren- und Pflegeheim Waal Singoldstr. 22, Waal 0 82 46/96 90 8-0 Sozialstation Buchloe-- e.V. Heideweg 2, Buchloe 0 82 41/41 60 TÜV Süd Innovapark 37, Kaufbeuren 0 83 41/90 30-0 Verbraucherzentrale Ulmer Str. 9, Memmingen 0 83 31/8 99 44 Vermessungsamt (staatl.) Kurfürstenstraße 19, Marktoberdorf 0 83 42/70 09-0 Veterinäramt (staatl.) Schwabenstraße 11, Marktoberdorf 0 83 42/9 11-2 14 Zweckverband zur Wasserversorgung der oberen Singoldgruppe Epfenhauser Straße 12, Landsberg 0 81 91/94 78-0 Stadtwerke Landsberg KU Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe Hochreute 4, Stöttwang 08 34 5/92 06-0

Wichtige Behörden und Einrichtungen 15 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Wichtige Hinweise Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal Amtliche Bekanntmachungen: Amtsblatt für Kfz-Zulassungen und Ummeldungen Erdgasanschluss die Verwaltungsgemeinschaft, die Schulver­ Privater Kfz-Zulassungsservice im Rathaus erdgas schwaben GmbH, Betriebsstelle bände – Grund- und Mittelschule – ist das Buchloe (EG, Zimmer Nr. 008). Erledigung Kaufbeuren, Mindelheimer Str. 6, Amtsblatt des Landkreises Ostallgäu. Das aller Zulassungsformalitäten durch einen 87600 Kaufbeuren, Tel. 0 83 41/82 95-0, Amtsblatt der Stadt Buchloe ist die Tageszei­ privaten Zulassungsservice gegen Entgelt. Fax -9 50, [email protected] tung „Buchloer Zeitung“. Bekannt­machungen Lokales Fernsehen der Gemeinden Jengen und Lamerdingen Manuela Neumeier, Tel. 0 82 48/90 10 10 Allgäu-TV GmbH & Co. KG sowie des Marktes Waal werden im jeweili­ Mobil 01 63/7 37 02 00 oder Heisinger Str. 14, 87437 Kempten gen amtlichen Mit­teilungsblatt veröffentlicht. 01 63/7 37 01 00, Fax 0 82 48/90 10 11 Tel. 08 31/2 06-57 00, Fax -57 01 Montag: 15.30 – 16.30 Uhr www.allgaeu-tv.de Ortspläne: Erhalten Sie bei der Verwaltungs­ Donnerstag: 17.00 – 18.00 Uhr gemeinschaft Buchloe (Zi. 002) oder bei den Lokaler Rundfunk jeweiligen Gemeindekanzleien. Landratsamt Ostallgäu RSA-Radio GmbH & Co KG Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Heisinger Str. 14, 87439 Kempten Zuständiges Finanzamt: Zuständig für Ihren Tel. 0 83 42/9 11-4 44 Tel. 08 31/25 38 00, Fax 08 31/1 40 47 Lohnsteuerjahresausgleich bzw. Ihre Montag bis Donnerstag: 7.30 – 17.30 Uhr [email protected] Ein­­kommensteuererklärung ist das Finanz­ Freitag: 7.30 – 13.00 Uhr www.rsa-radio.de amt Kaufbeuren, Remboldstr. 21, 87600 Terminvereinbarung möglich Hitradio.rt1 Südschwaben GmbH Kaufbe­ uren, Tel. 0 83 41/8 02-0. Bitte denken Donaustraße 14, 87700 Memmingen Sie daran, Ihre Erklärung möglichst bald nach Hilfe: Sollten Sie im Einzelfall Hilfe brauchen, Tel. 0 83 31/95 24-0, Fax -19 Jahres­schluss beim Finanzamt ab­zugeben. dann wenden Sie sich bitte an die Verwal­ [email protected] Sie entlasten damit nicht nur den eigenen tung. Wir sind bestrebt, Ihnen in jeder Lage www.rt1-suedschwaben.de Geldbe­­ utel, sondern tragen auch zur zu helfen bzw. Hilfe zu vermitteln. finanziellen Gesundheit Ihrer Ge­meinde bei. AllgäuHIT Nur wenn Sie Ihre Erklärung rechtzeitig Blumenstraße 17, 87527 Sonthofen abgeben, erhält Ihre Gemeinde den ihr Tel. 0 83 21/6 76-13 60, Fax -13 63 zustehenden Teil am Lohnsteueraufkommen. [email protected] www.allgaeuhit.de

Wir können den Wind nicht verändern, aber wir können die Segel richtig setzen. Unternehmerischer Erfolg braucht VERTRAUEN Sie uns, wenn es um die Zukunft Ihres FRIEDERIKE Unternehmens geht. Setzen Sie auf meine Dienstleistungen. Fragen Sie mich – ich berate Sie gern persönlich! STEUE RBERA TER Tel. 0 824 1 · 9 667 - 0 T elefax 966 7 8 8 S onn enst raße 4 0 [email protected] 86807 Buchloe

16 Wichtige HInweise Ein kleines Steak – eine große Energiequelle

Unser Ziel ist es, Produkte für eine gesunde Ernährung zu schaffen. Deswegen ist der Qualitätsanspruch der VION Food Group so hoch. Die Sorgfalt unserer Arbeit findet die Anerkennung unserer Kunden. Sie verlassen sich darauf, und ebenso können sich unsere Lieferanten auf uns verlassen: Wir sind ein zuverlässiger Abnehmer und vertrauensvoller Partner und vor allem ein stabiles Unternehmen!

A. Moksel GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 10 · 86807 Buchloe · Tel. 0 82 41/5 03-0 www.vionfoodgroup.com · A VION Company HALLENBAU STALLBAU PHOTOVOLTAIK

 Beratung Planung  Fertigung Montage

Rudolf-Hörmann-Straße 1 | D - 86807 Buchloe Tel. 0 82 41 - 96 82 - 0 | Fax 0 82 41 - 96 82 - 611 www.hoermann-info.com Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Telefon Abfallberatung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 102 0 82 41/50 01-58 Abfallberatung, gewerblich Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Abfallwirtschaft, kommunal Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Abwasserbeseitigung (Satzungen) jeweilige Gemeinde Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 103 0 82 41/50 01-27 Adoptionen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Amtsgericht Kaufbeuren Ganghoferstraße 9-11, KF 0 83 41/8 01-0 Notare Agrarstatistische Erhebung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22 Altenbetreuung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 An-, Ab- und Ummeldungen VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Archiv VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 6 0 82 41/50 01-15 Aufgebot VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Ausbildungsförderung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Baugenehmigungen (Anträge bei der jeweiligen Gemeinde einreichen) Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 106/105 0 82 41/50 01-23, -31 Beglaubigungen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Notare VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Bestattungswesen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Betreuung Amtsgericht Kaufbeuren Ganghoferstraße 9-11, KF 0 83 41/8 01-0 Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Datenschutz Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Ehefähigkeitszeugnis VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Eheschließung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Einbürgerungen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Entwässerung jeweilige Gemeindeverwaltung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 102 0 82 41/50 01-58 Erschließungskosten VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 103 0 82 41/50 01-27 Erziehungshilfen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Fahrausweise für Schüler Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0

18 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal In Sachen Welches Amt Anschrift Telefon Familienfürsorge Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Fischereischeine VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22 Führerschein Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Führungszeugnis VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Fundbüro VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22, -55 Gartenbau Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Geburtenanmeldung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Gesundheitswesen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-623 Gewerbeanmeldungen VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Gewerbegenehmigungen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Gewerbesteuer VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 118 0 82 41/50 01-39 Gleichstellung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Grundbuchverwaltung Amtsgericht Kaufbeuren Ganghoferstraße 9-11, Kaufbeuren 0 83 41/8 01-0 Grundsteuer VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 118 0 82 41/50 01-39 Grundstücksverwaltung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 113 0 82 41/50 01-44 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Heizungshilfen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Hundesteuer VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 118 0 82 41/50 01-39 Jubiläen, Ehrungen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 2 0 82 41/50 01-12 Jugendhilfe Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Jugendpflege Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Stadt Buchloe Justus-von-Liebig-Straße 2 0 82 41/41 64 Jugendschutz Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Kanalherstellungsbeiträge VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 101 0 82 41/50 01-25 Katasterauszüge Vermessungsamt MOD Kurfürstenstraße 19, MOD 0 83 42/70 09-0 Kfz-Zulassung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Kfz-Zulassungsdienst (privat) Frau Neumeier 0 82 48/90 10 10 oder 01 63/7 37 02 00 oder 01 63/7 37 01 00 Kinderausweise VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 14 0 82 41/50 01-20 Kindergärten jeweilige Gemeinde VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 116 0 82 41/50 01-53 Kindergärten (Beiträge Kindergartengesetz) Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Kindergeld Familienkasse Bayern Süd Rottachstr. 26, Kempten 08 31/20 56-6 95 Kinderhort VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 116 0 82 41/50 01-53 Kinderkrippe VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 116 0 82 41/50 01-53 Kleingärten VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 114 0 82 41/50 01-36

Was erledige ich wo? 19 Das eigene Haus ist ein Stück Lebensglück. Wir bauen Ihr Lebensglück. Schlüsselfertig Ein Massivhaus aus Ziegeln oder Poren- PROSYSTEMHAUS GmbH auf Ihrem Grundstück. Mit Festpreisgarantie. beton oder ein exklusives Holzhaus. Alpina-Ring 6 Mit individueller Architektur und Grundriss- KfW-Effizienzhaus, Nullenergiehaus, 86807 Buchloe planung. Einfamilien-, Mehrfamilien- oder Passivhaus oder ein Haus nach anderen Telefon 08241 - 9185015 Doppelhaus, Bungalow oder Geschäftshaus. Energiestandards. Rufen Sie einfach an! www.prosystemhaus.de

Die Kooperation mit einer der größten Kanzleien in Schwaben ermöglicht es, eine umfangreiche Beratung und Vertretung auch in Buchloe anzubieten:

JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner

BRIGITTE ROTH Rathausplatz 8 Rechtsanwältin 86807 Buchloe Fachanwältin für Familienrecht Tel: 08241 800 650 Fachanwältin für Medizinrecht [email protected] Dipl. Betriebswirt (FH) www.rechtsanwaeltin-roth.de

JUS_Brigitte_Roth_Inserat.indd 1 10.02.14 09:37

■ Angerstraße 9 Alexander Weber I Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht, Arbeitsrecht 86807 Buchloe ■ Fon 08241 / 96230 ■ Florian Schwarz I Fachanwalt für Familienrecht ■ Fax 082411 / 9601287 Matthias Schwarzer I Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht www.wssonline.de ■ Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Was erledige ich wo? Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal In Sachen Welches Amt Anschrift Telefon Kommunalaufsicht Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Krankentransporte 0 8 31/1 92 22 Kreisbaumeister Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Kreisfinanzverwalter Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Kreisjugendring Peter-Dörfler-Straße 20, MOD 0 83 42/91 98 41 Lagepläne Vermessungsamt Kurfürstenstraße 19, MOD 0 83 42/70 09-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 107 0 82 41/50 01 -29, -32 Landschaftspflege Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Lärmbekämpfung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Lastenausgleich Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Lebensbescheinigungen VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Lohnsteuerkarten Finanzamt Kaufbeuren Remboldstraße 21, KF 0 83 41/8 02-0 Müllabfuhr Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Müllabfuhr An-/Abmeldung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 102 0 82 41/50 01-58 Namensänderung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 015 0 82 41/50 01-21 Naturschutz Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Obdachlose Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 12 0 82 41/50 01-24 Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 01 0 82 41/50 01-49 Ortsplanung jeweilige Gemeinde Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 103/105 0 82 41/50 01-27, -31 Pachtangelegenheiten VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 114 0 82 41/50 01-36 Passangelegenheiten Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 14 0 82 41/50 01-20 Personenstandswesen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Plakatanschlag Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 12 0 82 41/50 01-24 Polizeiliches Führungszeugnis VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Kaufbeuren Ganghoferstraße 9-11, KF 0 83 41/8 01-0

Was erledige ich wo? 21 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Telefon Rentenanträge / Rentenversicherung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 0 -22, -55 Rundfunkgebührenbefreiung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 0 -22, -55 Schulangelegenheiten Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Soziales Bürgerbüro Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-1 11 Sozialhilfeangelegenheiten Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22 Sozialversicherung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22 Spendenbescheinigung jeweiliger Verein VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 114 0 82 41/50 01-36 Sperrmüllabfuhr, Sondermüll Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 102 0 82 41/50 01-58 Sportförderung Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Stundungsangelegenheiten VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 111 0 82 41/50 01-34 Tourismusverband Ostallgäu Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 TÜV SÜD Service-Center TÜV Kaufbeuren Innovapark 37, KF 0 83 41/90 30-0 Unfallanzeige (landwirtschaftlich) VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22 Unterschriftsbeglaubigungen VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 13 0 82 41/50 01-19, -59 Urkunden (standesamtlich) VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Vaterschaftsanerkenntnisse Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 15 0 82 41/50 01-21 Verbraucherschutz, gesundheitlicher Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Verbrauchsgebühren (Wasser, Abwasser etc.) VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 102 0 82 41/50 01-54 Verkehrsordnung VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 103 0 82 41/50 01-27 Verkehrswesen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Versammlungsrecht Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 12 0 82 41/50 01-24 Versicherungskarten Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 41/9 11-0 Versicherungskonten VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22, -55 Veterinärwesen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Waffensachen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 Wasserherstellungsbeiträge VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 101 0 82 41/50 01-25 Wasserversorgung Gemeinde Jengen, Zweckverband Gennach-Hühnerbachgruppe Hochreute 4, Stöttwang 0 83 45/92 06-0 Wasserversorgung Gemeinde Lamerdingen Gemeinde Lamerdingen Hauptstraße 6, Lamerdingen 0 82 48/2 16 Wasserversorgung Markt Waal Stadtwerke Landsberg KU Epfenhauser Str. 12, Landsberg 0 81 91/94 78-0 Zweckverband zur Wasserversorgung der oberen Singoldgruppe Wasserversorgung Stadt Buchloe Stadt Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 101 0 82 41/50 01-25

22 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal In Sachen Welches Amt Anschrift Telefon Wohngeld Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 16 0 82 41/50 01-22, -55 Zinszuschüsse und Darlehen Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 für den Sozialen Wohnungsbau Zivilschutz Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, MOD 0 83 42/9 11-0 VG Buchloe Rathausplatz 1, Zimmer 12 0 82 41/50 01-24

Krankenhäuser

Bezeichnung Anschrift Telefon Telefax Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Kemnater Straße 16, Kaufbeuren 0 83 41/72-0 0 83 41/72 12 00 Klinikum Kaufbeuren-Ostallgäu Dr.-Gutermann-Straße 2, Kaufbeuren 0 83 41/42-0 0 83 41/42-30 32 Krankenhaus St. Josef Buchloe Peter-Dörfler-Straße 7, Buchloe 0 82 41/50 40 0 82 41/50 42 22 Tagesklinik Buchloe Hindenburgstraße 3, Buchloe 0 82 41/40 46 0 82 41/40 45

Ihre Ansprechpartner.

Günter Kückner Elena Hallinger Schmid & Bogenrieder Allianz Generalvertretung Hauptvertretung der Allianz Allianz Generalvertretung An der Halde 1 An der Halde 1 Rathausplatz 7 86807 Buchloe 86807 Buchloe 86807 Buchloe Tel. 0 82 41/96 11 0 Tel. 0 82 41/96 11 0 Tel. 0 82 41/32 98 [email protected] [email protected] [email protected] www.kueckner-allianz.de www.hallinger-allianz.de www.schmid-bogenrieder.de

Krankenhäuser 23 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Telefax Grundschulen Comenius-Grundschule Buchloe Adolf-Müller-Str. 7, Buchloe 0 82 41/9 97 44-0 0 82 41/9 97 44-1 09 Meinrad-Spieß-Grundschule Buchloe Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe 0 82 41/96 16 06-0 0 82 41/9 61 60 68 Grundschule Jengen Weinhausener Str. 6, Jengen 0 82 41/9 11 98 00 0 82 41/9 11 98 05 Grundschule Waal Schulstr. 1, Waal 0 82 46/4 04 Mittelschulen Mittelschule Buchloe Münchener Str. 22a, Buchloe 0 82 41/9 18 66-0 0 82 41/9 18 66-11 Realschulen Staatl. Realschule Buchloe Kerschensteiner Str. 2, Buchloe 0 82 41/58 72 0 82 41/58 43 Maria-Ward-Realschule Mindelheim Luxenhoferstr. 3, Mindelheim 0 82 61/76 67-0 0 82 61/76 67-30 Maristenkolleg Realschule Champagnatplatz 1, Mindelheim 0 82 61/76 72 30 0 82 61/76 72 40 Gymnasien Gymnasium Buchloe Kerschensteiner Str. 8, Buchloe 0 82 41/5 07 90 10 0 82 41/5 07 90-1 99 Joseph-Bernhart-Gymnasium Irsinger Str. 7, Türkheim 0 82 45/96 22 60 0 82 45/9 62 26 96 Marien-Gymnasium Kemnater Str. 15, Kaufbeuren 0 83 41/23 41 0 83 41/1 23 41 Jakob-Brucker-Gymnasium Neugablonzer Str. 38, Kaufbeuren 0 83 41/9 66 55-0 0 83 41/9 66 55-1 99 Dominikus-Zimmermann-Gymnasium Platanenstr. 2, Landsberg 0 81 91/92 70-10 0 81 91/92 70-20 Ignaz-Kögler-Gymnasium Lechstr. 6, Landsberg 0 81 91/65 71 08-0 0 81 91/65 71 08-65 Maristenkolleg Gymnasium Champagnatplatz 1, Mindelheim 0 82 61/76 72-10 0 82 61/76 72-20 Leonhard-Wagner-Gymnasium Breitweg 16, Schwabmünchen 0 82 32/95 97 50 0 82 32/9 59 75-1 99 Staatliches Gymnasium Marktoberdorf Mühlsteig 23, Marktoberdorf 0 83 42/96 64-0 0 83 42/96 64-60 Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Staatl. Fachober- und Berufsoberschule Kaufbeuren Josef-Fischer-Str. 5, Kaufbeuren 0 83 41/90 83 38-0 0 83 41/90 83 38-38 Berufliche Schulen Wirtschafts-, Fachober-, Berufsober-, Hotelfachschule Oststr. 38, Bad Wörishofen 0 82 47/96 72-0 0 82 47/3 14 75 Staatliche Berufsschule Ostallgäu Peter-Dörfler-Str. 20, Marktoberdorf 0 83 42/89 72-0 0 83 42/89 72-2 00 Landwirtschaftsschule Kaufbeuren Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren 0 83 41/90 02-0 0 83 41/90 02-57 Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Heinzelmannstr. 14, Kaufbeuren 0 83 41/90 02-0 0 83 41/90 02-57 Landwirtschaftsschule Mindelheim Hallstattstraße 1, Mindelheim 0 82 61/99 19-0 0 82 61/99 19-61 Sonstige Schulen und Einrichtungen Josef-Landes-Schule, Sonderpädag. Förderzentrum Prinzregentenstr. 2, Kaufbeuren 0 83 41/10 04 32 0 83 41/10 04 33 Volkshochschule Buchloe Bahnhofstr. 60, Buchloe 0 82 41/9 02 33 0 82 41/9 02 38 vhs Abteilung Musikschule Bahnhofstr. 60, Buchloe 0 82 41/9 02 34 vhs Abteilung Ferienfreizeit Adolf-Müller-Str. 7, Buchloe 0 82 41/9 02 35

24 Bildungs- und Lehranstalten Gymnasium Buchloe

Staatl. Realschule Buchloe

Grundschule Waal

Mittelschule Buchloe Grundschule Jengen

Meinrad-Spieß-Grundschule Buchloe

Bildungs- und Lehranstalten 25 Briefbogen mit Korr.qxd 11.06.2008 § 9:24 Uhr Visitenkarte_quer.qxd:Layout Seite 1 1 11.12.2008 9:28 Uhr Se

Rechtsberatung Steuerberatung

Wirtschaftsberatung /W\\PIZL5QTTMZ;\M]MZJMZI\MZv8W[\NIKPv  *]KPTWM Zeppelinstraße 30b W 3IVbTMQIV[KPZQN\" 86807 Buchloe/W\\PIZL5QTTMZ BMXXMTQV[\ZI¾MJ M Telefon 0  *]KPTWM 82 41 / 96 88 - 0 Telefax 0 82 41 / 96 88 - 20 MICHAEL WALTER

Peter Kil Steuerberatungs - Gesellschaft mbH Steuerberater HACKLINGER Landwirtschaftliche Buchstelle JOHANN Postfach 328 · 86803 Buchloe An der Halde 5h · 86807 Buchloe Bahnhofstraße 39 Telefon 0 82 41 / 96 99-0 Tel. 0 82 41/9 69 70 · Fax 96 97 15 · Mobil 0171/8 95 61 08 86807 Buchloe Telefax 0 82 41 / 96 99-34 E-Mail: [email protected] www.hacklinger.de [email protected]

VR:IQNNMQ[MVJIVS*]KPTWM Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG ;XIZSI[[M*]KPTWM 0aXW>MZMQV[JIVS USt-Id-Nr.;\M]MZ6]UUMZ *4B 3\W6Z  *4B 3\W6Z!  *4B  3\W6Z ! DE  128634498 Verwaltungsgemeinschaft Buchloe

Soziale Einrichtungen und Hilfen Buchloe Jengen Lamerdingen Markt Waal Arbeitsgemeinschaft Offene Caritasverband Kaufbeuren e.V. Haus Schatzinsel Notruf- und Beratungsstelle für Behindertenarbeit Kaufbeuren Kaufbeuren, Alleeweg 8 Kurzzeitbetreuung für geistig Opfer sexueller Gewalt BRK, Caritasverband Ostallgäu, 0 83 41/9 09 24-0 behinderte Kinder, Jugendliche Kaufbeuren, Crescentiaplatz 11 Kath.-Evang. Sozialstation Kauf­ Suchtberatung u. -behandlung: und Erwachsene 0 83 41/9 08 03 13 beuren, Lebenshilfe Ostallgäu 0 83 41/97 12-17 Lamerdingen, OT Dillishausen, 0 83 42/96 69-34 Zweigstelle Buchloe: An der Bahn 9 Pro Familia Kempten Bahnhofstr. 24 (Anmeldung 0 82 41/96 10 14-0 Kempten, Wartenseestr. 5 Beauftragte der Polizei für über Kaufbeuren) 08 31/9 60 77 40 Frauen und Kinder Hospizverein Kaufbeuren 0 80 00/11 60 16 Deutsche Bahn – Mobilitäts- Ambulanter Hospiz- und Psychologische Beratungss­ telle servicezentrale Palliativberatungsdienst der Kath. Jugendfür­sorge der Behindertenbeauftragte des 01 80/6 51 25 12 Kaufbeuren, Narzissenstr. 6 Diözese Augsburg Landkreises Ostallgäu 0 83 41/99 44 43 Kaufbeuren, Baumgarten 18 Waltraud Joa, Elterntelefon 08 00/1 11 05 50 0 83 41/90 24-0 Marktoberdorf, Widumstr. 4 Kinder- und Jugendtelefon Außenstelle Buchloe: 0 83 42/4 29 45 Frauenhaus Kaufbeuren 08 00/1 11 03 33 (anonym) Bahnhofstr. 24 0 83 41/1 66 16 Anmeldung über Kaufbeuren Beratungsstelle für Ehe-, Kreisjugendamt Familien- und Lebensberatung Frauentelefon Kaufbeuren Landratsamt Ostallgäu, Schuldner- und Insolvenz- der Diözese Augsburg Beratung für Frauen und Marktoberdorf, Schwaben- beratung Ostallgäu Kaufbeuren, Spitaltor 4 Mädchen in Not str. 11, 0 83 42/9 11-0 Marktoberdorf, Marktplatz 4 0 83 41/93 82 40 0 83 41/10 10 10 0 83 42/23 00 Kreisjugendring Ostallgäu Beratungsstelle für psychische Marktoberdorf Soziales Bürgerbüro des Gesundheit des Diakonischen Peter-Dörfler-Str. 20 Landkreises Ostallgäu Werkes Augsburg 0 83 42/9 19-8 41 Marktoberdorf, Kaufbeuren, Kaiser-Max-Str. 4 Schwabenstr. 11 0 83 41/8 10 50 Kreuzbund 0 83 42/9 11-1 11 Selbsthilfe für Suchtkranke und Beratungsstelle für Familien deren Angehörige, Alkohol- und VdK Bayern mit einem psychisch Medikamentenabhängige Kreisverband Ostallgäu erkrankten Elternteil Caritas-Haus, Kaufbeuren, Kaufbeuren, Ludwigstr. 3 am Bezirkskrankenhaus Günz­ Hirschzeller Str. 8 0 83 41/9 66 24-14 burg, Ludwig-Heilmeyer-Str. 2 0 83 41/8 20 59 0 82 21/96-28 74 Verbraucherzentrale MM Lebenshilfe Ostallgäu e.V. Memmingen, Ulmer Str. 9 BRK Ostallgäu, Kaufbeuren Kaufbeuren, Am Sonneneck 55 0 83 31/8 99 44 Kaufbeuren, Porschestr. 31 0 83 41/90 03-0 0 83 41/9 66 10-0 Weißer Ring e.V. – Opferhilfe Magnusheim Regens Wagner , An der Säge 2 Bürgerstiftung Ostallgäu Holzhausen 0 83 43/16 60 (Gemeinnützige Stiftung) Einrichtung für Menschen Franz Josef Schreinemacher mit Behinderungen Weitere Informationen und Marktoberdorf, Goethestr. 49 Holzhausen, Magnusstr. 3 Adressen unter: 0 83 42/91 55 41 0 82 41/9 99-0 www.sozialportal-ostallgaeu.de

Soziale Einrichtungen 27 Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg

Buchloe, drittgrößte Ein entscheidendes Jahr für Buchloe war das kreisangehörige Stadt im Jahr 1848. Die Bahnlinie Augsburg-Kaufbeu­ Landkreis Ostallgäu. ren wurde eröffnet. Buchloe wurde damit Bahnstation an der Ludwig-Süd-Nord-Bahn. Buchloe, das an einem Durch die Anbindung an die Bahnlinie erfuhr bewaldeten Höhenzug, Buchloe einen enormen Aufschwung. Zählte der sanft zum Gennachtal man 1852 noch 995 Einwohner, so waren es abfällt, gegründet wurde, im Jahr 1920 bereits 2500. hat eine bewegte Geschichte. Die Stadt entstand wohl Durch den Zuzug von Heimatvertriebenen aus in der zweiten Hälfte des den ehemaligen deutschen Ostgebieten 8. Jahrhunderts als Rodungs- Rathaus Buchloe verdoppelte sich die Bevölkerung nochmals. siedlung eines alemannischen Aufgrund dieses Bevölkerungswachstums und Großgrundherrn. seiner Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt wurde Buchloe am 20. April 1954 wieder die Zwischen 1100 und 1150 wird der Ort Im sogenannten deutschen Bauernkrieg Bezeichnung „Stadt“ verliehen. erstmals urkundlich erwähnt, als die Edelfrau wurde der Ort durch die Soldaten des Bertha dem Kloster Rottenbuch ihre Güter zu Herzogs Ludwig von Baiern 1525 zerstört. In den Jahren 1971 und 1972 wurden die Buchelon mit den dazugehörigen Leibeigenen Dieser befürchtete irrtümlich einen Angriff Gemeinden Lindenberg und Honsolgen mit übergab. Die Deutung des Namens Buchloe auf seine Stadt Landsberg durch den Hausen eingemeindet. ist nicht gesichert. Am wahrscheinlichsten „Buchloer Haufen“ und wollte dem zuvor­ leitet er sich aus dem Althochdeutschen „ze kommen. Bereits acht Jahre später wurde das Heute, als „mögliches Mittelzentrum“ mit den buoch-lohun“ her, was sich mit „bei den wieder aufgebaute Buchloe durch eine über 12300 Einwohnern (inklusive der lichten Buchenwäldern“ übersetzen lässt. Feuersbrunst erneut fast vollständig zerstört. Orts­teile), ist Buchloe die drittgrößte kreisangehörige Stadt im Landkreis Ostallgäu. Im 12. Jahrhundert wechselten sich welfische 1587 errichtete der Augsburger Kaufmann Dank ihrer verkehrs­günstigen Lage (Bahn­ mit staufischen Grundherren ab. Zwischen Karl Imhof eine Wollfabrik, in der verarmte knotenpunkt, zwei Autobahnanschlüsse), den 1273 und 1283 erhob König Rudolf von Bürger Arbeit und Verdienst finden konnten. vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, ihrem Habsburg den Ort zur Stadt. Dies erfolgte Mit dieser sozialen Einrichtung war man in regen Vereins­leben, einem wohl auf Bitten Volkmars des Weisen von Buchloe der Zeit weit voraus. Im frühen umfassenden schulischen Kemnat, zu dessen Herrschaftsgebiet Buchloe 18. Jahrhundert wurde diese Fabrik in ein und kulturellen Angebot jetzt gehörte. Im Jahre 1299 wurde das Arbeits- und Zuchthaus umgebaut, dessen sowie ihrer liebenswürdigen Zisterzienserkloster Stams in Tirol Herr über berühmtester Insasse „Matthias Kloster­ Atmosphäre, bietet Buchloe Buchloe. mayr“, der bayerische Hiasl, war. alles, was man von einer modernen Anfang des 14. Jahrhunderts kam der Ort zum und leistungsfähigen Hochstift Augsburg, in dessen Besitz er bis zur Kleinstadt erwarten kann. Säkularisation 1803 verblieb. Noch heute weist das Wappen von Buchloe auf diese All die genannten Vorzüge frühere Zugehörigkeit hin: Ein spätgotischer gewährleisten eine kontinu- Spitzschild, der von Rot und Silber gespalten ierliche Weiterentwicklung hin ist. Dem aufstrebenden Ort verlieh Kaiser Karl zu einem noch attraktiveren IV. das Marktrecht und den Blutbann. Buchloe Lebensraum. wurde damit zum Sitz eines Hochgerichts mit

Stock und Galgen. „Worte“ Kunstwerk

28 Stadt Buchloe STADT B CHLOE Tor zum Allgäu

Lage in schwarzbrauner, mooriger Erde her. Lindenberg (selbstständig bis 30.06.1971): „Hun“ ist das germanische Wort für dunkel Den Namen hat der Stadtteil von einer oder schwarz. Erhebung im Ortskern, der auch schon zu früheren Zeiten mit Linden bewachsen war. Beherrscht wird das Dorf durch die Pfarr­ Auf seiner Spitze thront heute die Pfarrkirche kirche St. Alban. Die Geschichte dieses Baus St. Georg und Wendelin. Der Ort Lindenberg reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. rührt aus dem Grundbesitz der Herren von Verschiedene der in der Kirche ausgestellten Urin- her. Holzplastiken dürften aus der Werkstatt Jörg Lederers stammen. In den Jahren 2001/2002 Das Haufendorf, ehemals Pfarrsitz,Tor zum Allgäu erfolgte die Renovierung der Kirche außen liegt 2 km südlich von Buchloe. Pfarrkirche Hausen und in den Jahren 2004/2005 innen. Lindenberg, ein beliebtes und attraktives Wohngebiet, zählt Das Kirchdorf Hausen bei Waal mit 93 Honsolgen, das 1990 beim heute 1424 Einwohner. Einwohnern gehörte zur Gemeinde Honsol­ Wettbewerb „Unser Dorf gen. Der Ort ist erstmals urkundlich nach­ soll schöner werden“ als gewiesen, als Ulrich von Hausen 1172 Kreis- und Bezirkssieger Zeuge einer Schenkung war. Die ehemalige hervorging, zählt heute Pfarrkirche, jetzt Filialkirche St. Andreas, 587 Einwohner. ist ein gotischer Bau. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde letztmals 1978/79 renoviert.

Honsolgen (selbstständig bis 30.06.1972): Ausgrabungen in Honsolgen haben gezeigt, dass die Geschichte des Dorfes bis in die Römerzeit (2. Jhd. nach Christus) zurück­ reicht. Zum ersten Mal erwähnt wird Honsolgen im Jahr 1067. In der sogenannten Pfarrkirche St. Alban Pfarrkirche St. Georg und Wendelin „Emriko- Urkunde“, die nach dem ehemaligen Bischof von Augsburg benannt ist, bezeugte ein „Marktwart von Hunsole“ eine Grund­ stücksschenkung. Der Name des Ortes Honsolgen/Hunsole rührt wohl von seiner

Elektro GmbH

Ihr Fachmann für Elektroinstallationen in Alt- und Neubau

Kunstwerk „Worte“ Kunstwerk Bahnhofstraße 15 · 86807 Buchloe Telefon 0 82 41 / 45 61 Telefax 0 82 41 / 64 55 Rund ums Bauen & Wohnen

Ihr Meisterfachbetrieb für: E Sanitär E Heizung – Solar E Badsanierung E Spenglerei Malermeister Ulrich Schütz E Kundendienst staatl. gepr. Farb- u. Lacktechniker Ihre Begeisterung ist unser Ziel! Weichter Straße 8 86807 Buchloe Tel. 0 82 41 / 47 52 Ott Sanitär-Heizung GmbH www.maler-schuetz.de 86807 Buchloe · Tel. 0 82 41 / 91 07 47 · Mobil 01 72 / 881 90 90 WDVS Bodenbeläge Tapeten Plissee Farben Lacke Werkzeug www.ott-sanitaer.de · [email protected] Innenraumgestaltung Fassadengestaltung Farbenfachgeschäft

wir bauen ideen neubau, sanierungen & umbauten Stefan Kusterer Fenster- und Türenstudio · Rudolf-Diesel-Str. 7 · 86807 Buchloe Rudolf-Diesel-Straße 7 ALLES AUS EINER HAND Rufen Sie an. Josef Schöner ist Ihr Berater, 86807 Buchloe Haustüren · Innentüren · Fenster Experte, Koordinator und mehr. Garant für Tel. 08241 - 9971 801 Rolladen-Sonnenschutz · Insektenschutz Termine, Preise, Qualität und Zufriedenheit. Fax 08241 - 9971-802 Mobil 0173 - 3869130 Parkett- & Korkböden · Altbausanierung Garagentore · Wintergarten-Pergola [email protected] Josef Schöner GmbH & Co. KG . 86879 Wiedergeltingen www.stefan-kusterer.de Besuchen Sie unsere Ausstellung! Telefon 08241 9684-0 . www.schoener-bauen.com

Biogas- & Anlagenbau · Design · Handel HUBER Gottlieb-Daimler-Straße 12 · D-86807 Buchloe HUBERHUBER Telefon: +49 (0) 82 41 / 78 05 · Telefax: / 75 02 www.edelstahl-huber.de · [email protected] Qualität aus Edelstahl

Biogas- & Anlagenbau Design· Handel

ALLES AUS EINER HAND Innentüren · Haustüren · Fenster · Altbausanierung · Parkett- & Korkböden · Holzdecken · Insektenschutz · Dachfenstersanierung · Trockenbau · Rolladen-Sonnenschutz

Stefan Kusterer Fenster- und Türenstudio · Rudolf-Diesel-Str. 7 · 86807 Buchloe · Tel. 0 82 41 / 99 71 801 · Fax 0 82 41 / 99 71 802 · E-Mail: [email protected] Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren · Konto-Nr. 55 99 212 · BLZ 734 500 00 · St.Nr. 125/242/30729 · Ust-Id. Nr.: DE 233 382 822

Gottlieb-Daimler-Straße 12· D-86807 Buchloe Telefon: +49 (0) 82 41 / 78 05· Telefax: / 75 02 www.edelstahl-huber.de· [email protected] mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Gemeindeorgane Tor zum Allgäu

Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Telefon 0 82 41/50 01-0 Öffnungszeiten: Hausen, Honsolgen und Lindenberg Telefax 0 82 41/50 01-40 Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Rathausplatz 1, 86807 Buchloe [email protected] Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Postfach 2 40, 86802 Buchloe www.buchloe.de Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Stadtrat Name Fraktion Anschrift Telefon 1. Bürgermeister Josef Schweinberger CSU Talstraße 40, Buchloe 0 82 41/50 01-13 Tor zum Allgäu 2. Bürgermeister Bernhard Seitz FWV Egon-Dittmann-Str. 2b, Buchloe 0 82 41/25 60 3. Bürgermeister Manfred Beck SPD Josef-Uebele-Str. 41, Buchloe 0 82 41/91 02 73 Ablasser Irmgard CSU Kloster-Stams-Str. 16, Buchloe 0 82 41/60 60 Barthelmes Herbert CSU Rottenbucher Str. 12, Buchloe 0 82 41/35 70 Beutlrock Amely UBI Hindenburgstr. 9, Buchloe 0 82 41/41 09 Grieb Rudolf UBI Rottenbucher Str. 7, Buchloe 0 82 41/51 46 Dr. Härtel Stefan CSU Weimarer Str. 6b, Buchloe 0 82 41/96 21 24 Hartleitner Maximilian CSU Bahnhofstr. 23, Buchloe 0 82 41/23 88 Horn Johann CSU Kolpingstr. 4, Buchloe 0 82 41/23 31 Jambor Helmut SPD Dr.-Molitor-Str. 1, Buchloe 0 82 41/27 59 Kienzle Eva FWV Kapellenstr. 22, Buchloe 0 82 41/13 21 Klein Elfriede GRÜNE Säulingstraße 5, Lindenberg 0 82 41/78 93 Kögl Matthias FWV Alexander-Moksel-Str. 26, Buchloe 0 82 41/24 71 Lang Franz parteilos Am Oberfeld 8, Honsolgen 0 82 41/85 78 Leinsle Benjamin CSU Bachstraße 16, Buchloe 0 82 41/49 65 Nusser Franz CSU Am Graben 10, Buchloe 0 82 41/91 00 50 Pöschl Robert CSU Aggensteinstraße 3a, Lindenberg 0 82 41/99 63 98 von Restorff Cai Grüne Riedstr. 2, Lindenberg 0 82 41/96 28 03 Rid Josef FWV Augsburger Str. 3, Buchloe 0 82 41/47 54 Schmalholz Josef CSU Am Hohen Weg 4, Buchloe 0 82 41/65 15 Scholze Lothar UBI Rottenbucher Str. 4, Buchloe 0 82 41/59 60 Strohmayer Monika parteilos Pisterweg 7, Buchloe 0 82 41/86 98 Weiß Helmut CSU Amberger Straße 46, Buchloe 0 82 41/6 05 46 75 Zecherle Hubert UBI Fischerweg 1, Lindenberg 0 82 41/86 66

CSU: Christlich-Soziale Union; SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands; UBI: Unabhängige Bürgerinitiative für Buchloe, Lindenberg und Honsolgen; FWV: Freie Wählervereinigung; GRÜNE: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Stadt Buchloe 31 mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Ausschüsse Tor zum Allgäu

Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss Haupt-, Personal- und Finanzausschuss Werkausschuss (Kurzform: Bauausschuss) (Kurzform: Hauptausschuss) Vorsitzender: Vorsitzender: zugleich Ferienausschuss 1. Bürgermeister Schweinberger, CSU 1. Bürgermeister Schweinberger, CSU Vorsitzender: Barthelmes Herbert, CSU Ablasser Irmgard, CSU 1. Bürgermeister Schweinberger, CSU Horn Johann, CSU Barthelmes Herbert, CSU Ablasser Irmgard, CSU Jambor Helmut, SPD Beck Manfred, SPD Beutlrock Amely, UBI Rid Josef, FWV Grieb Rudolf, UBI Jambor Helmut, SPD Scholze Lothar, UBI Klein Elfriede, Grüne Kienzle Evi, FWV Weiß Helmut, CSU Tor zum Allgäu Kögl Matthias, FWV Klein Elfi, Grüne Lang Franz, FWV Nusser Franz, CSU Rechnungsprüfungsausschuss Leinsle Benjamin, CSU Pöschl Robert, CSU Vorsitzender: Scholze Lothar, UBI Schmalholz Josef, CSU Stadtrat Barthelmes Herbert, CSU Weiß Helmut, CSU Seitz Bernhard, FWV Grieb Rudolf, UBI Zecherle Hubert, UBI Jambor Helmut, SPD Lang Franz, FWV Schmalholz Josef, CSU von Restorff Cai, Grüne Kirchen und religiöse Gemeinschaften Weiß Helmut, CSU

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Hindenburgstr. 5 0 82 41/90 38 0 Pfarrer Christian Fait Diakonieverein Buchloe e.V. Eschenweg 12, Jengen 0 82 41/9 01 99 Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Augsburger Str. 6 0 82 41/90 25 0 Stadtpfarrer Reinhold Lappat Sakristei Mariä Himmelfahrt Landsberger Str. 1 0 82 41/53 17 Haus der Begegnung Berliner Str. 50 0 82 41/96 29 70 Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R. Mindelheimer Str. 11 0 82 41/75 40 Türkisch-Islamische Gemeinde Buchloe e.V. Hochstattweg 10 0 82 41/9 18 49 95 Mariä Himmelfahrt

Kirchen Hoffnungskirche (Evang.-Luth. Kirche), Buchloe Mariä Himmelfahrt, Buchloe St. Stephan, Buchloe St. Andreas, Hausen St. Alban, Honsolgen St. Georg und Wendelin, Lindenberg

Evang.-Luth. Hoffnungskirche Haus der Begegnung

32 Stadt Buchloe Buchloe, Bahnhofstr. 11c  08241 8004-223 8 mal im Allgäu www.langermeier.de  08341 9378 - 0

2x in Kaufbeuren ● Mindelheim ● Bad Wörishofen ● Marktoberdorf ● Hopfen am See ● Bahnhofstrasse 35 – 86807 Buchloe BahnhofstrasseTel: 08241 4535 35 – Fax:– 86807 08241 Buchloe 7180

E-Mail:Tel: 08241 [email protected] 4535 – Fax: 08241 7180

E-Mail: [email protected] Grabsteine - Bäder /Sanierung – Helfen ist unser Handwerk www.langermeier.de Küchenplatten – Treppen – Restaurierung - Individuelle Arbeiten mit Naturstein

Planung - Renovierung – Schriften – Grabzubehör – Umrandungen – Abdeckplatten - Sanierungsarbeiten – Modernisierung - Fliesenarbeiten

Naturstein – Granit – Marmor – Kalkstein

Wir beraten Sie gerne und umfangreich. ▪ Brandschutzbeauftragter ▪ Rauchmelderfachkraft Sehen Sie die Vielfalt und Möglichkeiten, die uns unsere Natur bietet.

förgarchitektur

Architektonische Teil- und Gesamtbetreuung bei der Planung, Konzeption und Ausführung Ihrer individuellen Projekte. Vom Umbau bis zum Neubau. Vom Haus bis zur Sporthalle.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Augsburger Str. 30, 86807 Buchloe +49 8241 918 706, www.foergarchitektur.de

140215_AZ_Verwaltung_Buchloe_95x62.indd 1 15.02.14 17:24 Alpina-Ring 3 · 86807 Buchloe · www.medienhaus-buchloe.de

Digital-, Offset- und Textildruck, Broschürenerstellung, Marketingkonzepte, Beschriftungen, Digitalgroßdrucke, Car-Wrapping, Werbe- und Geschäftsdrucke Werbetexte, Logodesign, Webdesign Marketing-Service

Druckerei MESAPRINT Wagner & Partner Werbeagentur GmbH Sengelaub Werbetechnik Tel. 08241 - 91855-80 Tel. 08241 - 4001 Tel. 08241 - 8004060 www.mesaprint.de www.wagnerpartner.de www.sengelaub.de

DENTAL-LABOR Nachtrub Gmb H

Zeppelinstr. 31 · 86807 Buchloe Zahntechnikermeister Telefon 0 82 41/91 04 06 Amberger Amberger Str. Str. 33, 86807 33, Buchloe 86807 Buchloe [email protected] Tel. 0 82 41/9 62 17 07 – Fax 0 82 41/9 62 17 08 E-Mail: [email protected] Tel. 08241/9621707 – Fax 08241/9621708 www.kuhn-zahntechnik.de E-­‐Mail: info@kuhn -­‐zahntechnik.de

www.kuhn Web: -­‐zahntechnik.de

mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Bildungs-, Kultur- und Lehreinrichtungen Tor zum Allgäu

Bezeichnung Anschrift Telefon Comenius-Grundschule Adolf-Müller-Str. 7 0 82 41/9 97 44-0 Meinrad-Spieß-Grundschule Prof.-Neher-Str. 1 0 82 41/96 16 06-0 Mittelschule Buchloe Münchener Str. 22a 0 82 41/9 18 66-0 Staatliche Realschule Buchloe Kerschensteiner Str. 2 0 82 41/58 72 Gymnasium Buchloe Kerschensteiner Str. 8 0 82 41/5 07 90 10 Volkshochschule Buchloe e.V. Bahnhofstr. 60 0 82 41/9 02 33 Tor zum Allgäu vhs Abteilung Musikschule Bahnhofstr. 60 0 82 41/9 02 34 vhs Abteilung Ferienfreizeit Adolf-Müller-Str. 7 0 82 41/9 02 35 Heimatmuseum Buchloe Jugendzentrum Buchloe Justus-von-Liebig-Str. 2 0 82 41/41 64 und 91 18 93 Heimatmuseum Buchloe Bucheckerle e.V. – Verein für - Münchener Str. 23 0 82 41/80 00 69 Rathausplatz 9 erlebnispädagogik 0 82 41/9 09 90 0 82 41/9 05 33 Sternwarte Buchloe Alois-Reiner-Str. 15b 0 82 41/79 24 Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat Auskunft: Bernd Koch von 14.00 – 17.00 Uhr (Sonder- und Gruppenführungen auf Stadtarchiv Rathausplatz 1 0 82 41/50 01-15 Anfrage) (nach Anmeldung)

Kindergärten, Kinderhort, Kinderkrippe Stadtbibliothek Buchloe Postberg 2 0 82 41/99 88 01 Bezeichnung Anschrift Telefon Öffnungszeiten: Kindertagesstätte und Kinderkrippe Alois-Reiner-Straße 8 0 82 41/35 50 Montag 14.00 – 19.00 Uhr St. Antonia Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Integrative Kindertagesstätte und Berliner Str. 48 0 82 41/33 22 Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Kinderkrippe Don Bosco 14.00 – 19.00 Uhr Kindergarten Franziskus Ludwigstraße 19 0 82 41/22 03 Kindertagesstätte und Kinderkrippe Kastanienweg 5a 0 82 41/57 83 St. Georg und Wendelin Lindenberg Hort an der Comenius-Grundschule Adolf-Müller-Straße 7 0 82 41/99 78 30 Kindertagesstätte St. Georg und Wendelin

Kindergarten Franziskus

Stadt Buchloe 35 Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg

Ärzte, Krankenhaus, Tagesklinik

Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Hessel Fritz, Atassi Gabriele Zeppelinstraße 14 0 82 41/46 90 Komarek-Altenbuchner Beate, Dr. Brem Walter Bahnhofstraße 41 0 82 41/18 44 Dr. Hackauf Andreas Bahnhofstraße 11c 0 82 41/62 62 Dr. Take Michael, Dr. Michaelis Andrea Hintere Gasse 5 0 82 41/47 27

Arzt für Anästhesie Dr. Berkling Joachim Hindenburgstraße 3 0 82 41/40 46

Arzt für Augenheilkunde Dr. Hollich Paul Bahnhofstraße 11c 0 82 41/9 68 50

Ärzte für Chirurgie Dr. Härtel Stefan Krankenhaus St. Josef 0 82 41/50 4-2 05 Krankenhaus St. Josef Dr. Wetzel-Roth Walter Hindenburgstraße 1 0 82 41/91 17 11 Buchloe Peter-Dörfler-Straße 7 Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Tel. 0 82 41/50 40 Dr. Amon Gert König-Rudolf-Straße 18 0 82 41/22 44 GENIALL-Bereitschaftspraxis Dr. Beck Rainer Bahnhofstr. 41 0 82 41/30 88 Gesundheitsnetz im Allgäu e.V. am Klinikum St. Josef, Arzt für Hautheilkunde Buchloe, für hausärztliche Dr. Kautzky Florian Alte Rathausstraße 1 0 82 41/91 13 91 Notfälle an Wochenenden und Feiertagen Arzt fur Hals-Nasen-Ohren Tel. 0 82 41/504-242 Dr. Schall Hartmut Hindenburgstraße 3 0 82 41/13 63 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Ärzte für Innere Medizin 10.00 – 12.00 Uhr Dr. Kochsiek Nikolaus Krankenhaus St. Josef 0 82 41/9 97 47 53 16.00 – 18.00 Uhr Dr. Meyer Peter Krankenhaus St. Josef 0 82 41/50 4-2 81 Tagesklinik Buchloe Arzt für Orthopädie Hindenburgstraße 3 Tel. 0 82 41/40 46 Dr. Berktold Hubert Hindenburgstraße 3 0 82 41/75 00

Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Meier-Böke Erhard Bahnhofstraße 11c 0 82 41/91 99 91 Weitere Informationen und Adressen zum Thema Gesund­ Ärzte für Urologie heitswesen finden Sie unter: Gemeinschaftspraxis Becher H., Dr. Minx C. Krankenhaus St. Josef 0 82 41/9 60 00 00 www.sozialportal-ostallgaeu.de Kronschnabl O.

36 Stadt Buchloe STADT B CHLOE Ärzte, Hebammen, Apotheken Tor zum Allgäu

Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte für Tiermedizin Anna-Apotheke Gemeinschaftspraxis (Tierklinik) Hindenburgstraße 7 0 82 41/26 37 Bahnhofstr. 9 Dr. Zencominierski-Kerscher Katja, 0 82 41/46 55 0 82 41/9 66 90 Kerscher Harald Wiedemeyer Barbara Dr.-Molitor-Straße 4 0 82 41/68 01

Hindenburg-Apotheke Ärzte für Zahnmedizin Hindenburgstr. 3 Tor zum Allgäu Gemeinschaftspraxis Egger-Schories Margot, Alte Rathausstraße 1 0 82 41/71 21 0 82 41/88 00 Schories Günter Gemeinschaftspraxis Dr. Swetly Walter, Hindenburgstraße 3 0 82 41/40 41 Dr. Lange Jürgen, Dr. Simon Claudia, 0 82 41/40 42 Marien-Apotheke Wenzel André, Finke Franziska, Bahnhofstr. 14 Dr. Wörmann Kathrin 0 82 41/9 66 50 Dr. Brem Anne Postberg 3 0 82 41/33 50 Dr. Ritter-Geier Irmgard Bahnhofstraße 22 0 82 41/45 31 Still Johannes Blütenweg 2, Buchloe-Lindenberg 0 82 41/9 09 56 Stadtapotheke

Bahnhofstr. 41 Hebammen 0 82 41/9 97 39 90 Hebammenpraxis La Luna, Bahnhofstraße 25 0 82 41/69 37 Mansheimer-Bens Sigrun

UhrenOptik ● Geriatrie ● Pädiatrie ● Schmuck Neurologie ● Orthopädie ● Handchirurgie ● Psychiatrie

Schrannenstraße 3 Termine nach Vereinbarung 86807 Buchloe Hausbesuche Bahnhofstr. 31 · 86807 Buchloe Telefon 08241 / 800 41 00 www.c-f-gerum.de Fax 08241 / 800 41 02 [email protected] Tel.: 08241/5837 · www.optikhorak.de

Stadt Buchloe 37 Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg

Gesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon Dental-Labor, Zahntechnik Nachtrub GmbH Zeppelinstr. 31 0 82 41/91 04 06 Kuhn Peter Amberger Str. 33 0 82 41/9 62 17 07 Ergotherapie Gerum Christiane Schrannenstr. 3 0 82 41/8 00 41 00 Roczek Brigitte Hangweg 2, Lindenberg 0 82 41/78 41 Heilpädagogik Erger Michaela Sonnenstr. 46 0 82 41/9 09 47 Heilpraktiker Ärztlicher Bereitschafts- dienst Brinz Winfried Kloster-Stams-Straße 11 0 82 41/41 53 116 117 (ohne Vorwahl) Kaufmann Christiane Bahnhofstr. 11 c 0 82 41/9 11 92 90 Ruf Christa Säulingstr. 2 0 82 41/8 00 40 66 Ruhland Norda Maria Nebelhornstr. 1 0 82 41/88 72 Schilling Michaela Bahnhofstraße 4 0 82 41/65 30 Sozialstation Buchloe- Germaringen-Pforzen e.V. Völk Annemarie Sonnenstraße 4 0 82 41/46 31 Heideweg 2 Hörgeräte Ohrwerk Hörgeräte GmbH Hindenburgstr. 1 0 82 41/87 70 0 82 41/41 60 Kinder- und Jugendförderung LOGI KIDS, Neuber Daniela Talstraße 17, Buchloe-Lindenberg 0 82 41/91 11 93 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Bußler Ursula Alte Rathausstr. 1 0 82 41/9 11 94 33 Krankenkasse AOK Kaufbeuren-Ostallgäu Gruber Heinz Welfenstr. 14 0 82 41/9 08 27 Auskunfts- und Beratungs­ Krankengymnastik stelle Buchloe, Bahnhof­ ELAN Physioteam Alpenstraße 10 a 0 82 41/61 99 straße 53, 0 82 41/45 09 Jakob Rudolf Hindenburgstraße 3 0 82 41/78 00 Therapiezentrum Scrivo Bahnhofstr. 32 0 82 41/9 97 32 77 Logopäden Freiwilligenzentrum Thoma Marion Zeppelinstr. 30 0 82 41/99 86 38 „Schwungrad“ Waibl Karolin Alois-Reiner-Str. 2 0 82 41/96 03 42 Bayer. Rotes Kreuz, Markt­ Masseure oberdorf, 0 83 42/96 69-66; ELAN Physioteam Alpenstraße 10 a 0 82 41/61 99 Beratungs­stelle im Rathaus 2, Heidenreich Ingeborg Angerstr. 12 0 82 41/66 26 Bücherei, EG, Besprechungs­ Huber Maximilian Alois-Reiner-Str. 2 0 82 41/96 03 22 zimmer Jakob Rudolf Hindenburgstraße 3 0 82 41/78 00 Jüngling und Waibel Bahnhofstraße 39 0 82 41/34 31 Strobel Roland Rathausplatz 5 0 82 41/24 74 Therapiezentrum Scrivo Bahnhofstr. 32 0 82 41/9 97 32 77 Optiker Horak Florian Bahnhofstr. 31 0 82 41/58 37 Nähring Susette Bahnhofstr. 47 0 82 41/49 92 Optik Peterschütz GmbH Hindenburgstr. 1 0 82 41/9 05 73

38 Stadt Buchloe STADT B CHLOE Gesundheitswesen Tor zum Allgäu

Bezeichnung Anschrift Telefon Orthopädie-Schuhtechnik, Orthopädietechnik, Rehatechnik Senioren- und Pflegeheime Hank Dittmar und Franz Hintere Gasse 2 0 82 41/59 99 Senioren- und Pflegeheim Bgm.-Strauß-Str. 9, Buchloe Nägele Richard Rot-Kreuz-Str. 4 0 82 41/9 01 18 Tel. 0 82 41/9 60 01-0 Praxis für ganzheitliche psychologische Beratung Grieb Brigitte Rottenbucher Str. 7 0 82 41/51 46 Priv. Altenheim C. Hüller Praxis für Kinesiologie und Aufstellungsarbeit Enzianstr. 3, Buchloe Lorenz Benedikta Bahnhofstr. 32 0 82 41/61 91 Tel. 0 82 41/99 87 58 Tor zum Allgäu Sanitätshaus Tagespflegeeinrichtungfür Langermeier GmbH Bahnhofstr. 11c 0 82 41/80 04-2 23 ältere u. demente Menschen Verkehrspsychologische Praxis Heideweg 4, Buchloe MPU Allgäu-Schwaben, Monika Bergmann Rathausplatz 2 0 82 41/96 29 69 Tel. 0 82 41/9 97 47 80

Kosmetik, Parfümerie, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH Med. Fußpflege, Wellness Behandlung,  Farb- und S/W-Kopien  Hochzeitskarten Massage, Gutscheine  Druck von Ihren Daten  Facharbeiten drucken  Broschüren und Flyer und binden Rotkreuzstraße 9 · 86807 Buchloe in kleinen Auflagen  Trauerdrucksachen Tel. 0 82 41 / 99 86 01 · Fax 0 82 41 / 99 86 02 Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 33, 86807 Buchloe, Tel. 0 82 41 / 50 08 18, Fax 0 82 41 / 50 08 66 Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected], www.dvo-verlag.de Samstag 9.00 – 13.00 Uhr, nach Vereinbarung

DVO_Image_Anzeige_95x45mm.indd 1 12.02.2014 11:35:25

Aktuelle Brillenmode Vergrößernde Sehhilfen Kontaktlinsen Brillenglasbestimmung Lupen

Bahnhofstraße 47 [email protected] 86807 Buchloe www.optik-naehring.com Tel. 0 82 41 - 49 92 Fax 0 82 41 - 75 86 Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Spielplätze Alexander-Moksel-Stadion Rudolf-Diesel-Straße 51 0 82 41/9 05 63 Stadt Buchloe Beachvolleyballplatz neben der VfL-Sporthalle - Alexander-Moksel-Straße Bolzplätze Buchloe Eschenlohstraße - An der Allee Holzhausener Straße - Berliner Straße Bolzplatz Hausen - Böhmerwaldstraße Bolzplatz Honsolgen Koppenhofener Straße - Eschenlohstraße - Honsolgener Straße Eissporthalle Buchloe Kerschensteiner Str. 6 0 82 41/24 29 - Iglinger Straße Gennachstadion SC Lindenberg Waldstraße 40, Lindenberg - Immle-Platz Skatepark am Jugendzentrum Justus-von-Liebig-Straße 2 0 82 41/41 64 - Jahnstraße Streetballanlage am Jugendzentrum Justus-von-Liebig-Straße 2 - Lamerdinger Straße Sporthalle des VfL Buchloe Am Bad 4 0 82 41/96 04 55 - Münchener Straße (an der Gennach) Tennisanlage des Tennisclubs Buchloe Kerschensteiner Str. 12 0 82 41/9 98 65 75 - Münchener Straße Trimm-Dich-Platz am Radweg A 96 / Gennach (zwischen Hochhäusern) - Welfenstraße Schulsportanlagen - Wiedergeltinger Straße Comenius-Grundschule Adolf-Müller-Str. 7 0 82 41/99 74 40 - Zugspitzstraße Meinrad-Spieß-Grundschule Prof.-Neher-Straße 1 0 82 41/96 16 06-0 Stadtteil Honsolgen Gymnasium Kerschensteiner Str. 8 0 82 41/5 07 90 10 - Koppenhofener Straße Dreifachturnhalle Mittel- u. Realschule Münchener Straße 22 0 82 41/91 86 60 Stadtteil Lindenberg Fitness - Blütenweg Fit-Aktiv Münchener Straße 39 0 82 41/9 08 43 - Höfatsweg - Kastanienweg Sport-Studio Body Fit Nelkenweg 2 0 82 41/68 28

Alte Rathausstr. 4 Bahnhofstr. 18 Telefon 08241 4601 Tel. 08241 6419 www.greif-ek.de

40 Stadt Buchloe STADT B CHLOE Badeland Buchloe Tor zum Allgäu

Hallenbad Buchloe Münchener Straße 22b Telefon 0 82 41/79 22 oder 50 01-0 Telefax 0 82 41/91 00 34 oder 50 01-40 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 15.00 – 20.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 15.00 – 21.00 Uhr Freitag 13.00 – 21.00 Uhr Samstag 10.00 – 18.00 Uhr Tor zum Allgäu Sonn- und Feiertage 10.00 – 16.30 Uhr Während der Freibadsaison geschlossen! Großes Schwimmbecken, Kinderplanschbecken Hallenbad Buchloe und Cafeteria.

Freibad Buchloe Am Bad 5 Telefon 0 82 41/25 29 oder 50 01-0 Telefax 0 82 41/25 29 oder 50 01-40 Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September Freibad Buchloe 8.00 – 20.00 Uhr Einlassschluss: täglich um 19.30 Uhr Sport-, Kinder- und Erlebnisbecken mit Riesen-Wasserrutsche, Sitz- und Sprudel­ nischen, Bodensprudel, Massagedüsen, Wildwasserkanal und Wasserwerfern, Kiosk

Weitere Informationen: www.buchloe.de Rubrik: Freizeit & Sport

Stadt Buchloe 41 Elke Bartelt Andrea Compes Praxis für Krankengymnastik Ihr Eisparadies Lymphdrainage und Massage in Alpenstraße 10a 86807 Buchloe Buchloe & Landsberg 08241 / 6199 08241 / 9900313 Bahnhofstr. 46 Hauptplatz 153 www.elan-physioteam.de [email protected]

Norda Maria Ruhland Kommen und probieren... Heilpraktikerin wir verwöhnen Sie gerne! Nebelhornstr. 1 · 86807 Buchloe Körper-Geist-Dialog Homöopathie Anthroposophische Heilkunde Bachblüten-Therapie Ciao a presto Vorträge und Seminare Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tel. 08241-8872 www.heilpraxisonline.de Ihr Mr. Gelato-Team

KAINZ

Handwerkliche Wurstmanufaktur & SCHLAFSYSTEME ezia sp litä st r te u n

W a

u u 86807 Buchloe s ä d l g e mAl Ludwigstraße 8 Der Maischberger-Film Tel.: 08241-8767 Metzgerei Maischberger GmbH Angerstraße 1- 86807 Buchloe Tel 08241/4523 - Fax 08241/7817 www.wasserbetten-kainz.de www.maischberger.net mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Angebote für Senioren Tor zum Allgäu

Verein/Organisation Ansprechpartner Telefon Aktivitäten Arbeiterwohlfahrt Buchloe Norbert Engel 0 82 41/23 60 mehrere Ausflugsfahrten Eisenbahner-Sportverein Weberschock Michael 0 82 41/8 00 41 58 3 Kegelseniorengruppen, Anmeldung über vhs, Buchloe e. V. 3x jährl. Treffen der Ruheständler der Gewerkschaftsmitglieder und des Bundesbahn- sozialwerkes Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfarramt Buchloe 0 82 41/9 03 80 monatliches Treffen der Donnerstagsrunde, 14-tägige Spielgruppe für Senioren, ToDonnerstagr zum Allgäu „Joker“ Fußballclub Buchloe Heigl Richard 0 82 41/69 89 Altherrenmannschaft Kath. Frauenbund Buchloe Dempf Maria 0 82 41/33 13 Donnerstagstreff mit Vorträgen oder Fahrten, Ausflüge, Feiern Kolpingfamilie Buchloe Nusser Karl 0 81 91/2 11 37 6 Halbtagesfahrten, 1–2 Seniorenfreizeiten 2 Unterhaltungsveranstaltungen Neuapostolische Kirchengemeinde Breubeck Karl 0 82 41/27 04 zweimonatliche Treffen, Ausflüge Buchloe Kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kath. Pfarramt 0 82 41/9 02 50 Besinnungstag in der Fastenzeit, Ökumenischer Buchloe „Bunter Nachmittag“ im Frühjahr und im Herbst, adventlicher Nachmittag Sudetendeutsche Landsmannschaft Wiltschko Johann 0 82 41/17 24 monatliches Treffen am 1. Freitag im Monat Buchloe VdK Buchloe Neuner Doris 0 82 46/7 34 monatliche Kegelrunden, jeweils Montag u. Freitag, Tages- und Halbtagesfahrten, Faschings- und Adventsveranstaltungen, Info-Nachmittage VfL Buchloe Geschäftsstelle 0 82 41/96 04 55 verschiedene wöchentl. Gymnastikstunden, Am Bad 4 monatliche Spielgruppe vhs Buchloe Bahnhofstraße 60 0 82 41/9 02 33 verschiedene Kurse in den Bereichen Gesell- schaft, EDV, Sprachen, Gesundheit und Kultur

Vereine und Organisationen – Stadtteil Honsolgen Pfarrei St. Alban Honsolgen Wörle Marianne 0 82 41/34 74 Seniorennachmittag im Vereinsheim jeden ersten Mittwoch im Monat

Vereine und Organisationen – Stadtteil Lindenberg Pfarrei St. Georg u. Wendelin Hofmann Hannelore 0 82 41/18 09 jeden 2. Dienstag Spiel- u. Kartenrunde, Okt.–April Kirchner Heidi 0 82 41/69 10 jeden 2. Donnerstag Hoigata Lutzenberger Christa 0 82 41/32 55 jeden Dienstag 18.30 Uhr Handarbeitsgruppe

Stadt Buchloe 43 mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Soziale Einrichtungen und Hilfen Tor zum Allgäu Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Buchloe Engel Norbert Gablonzer Straße 11 0 82 41/23 60 Bayer. Krebsgesellschaft e. V. Bichtele Marianne Kaufbeurer Straße 5a 0 83 44/14 93 Selbsthilfegruppe Krebs Buchloe 87662 -Blonhofen und 92 17 16 Bayerisches Rotes Kreuz – Bereitschaft Buchloe Rot-Kreuz-Str. 3 0 82 41/91 93 13 Behindertenbeauftragte der Stadt Buchloe Böck Maria Bahnhofstr. 4 0 82 41/10 66 Buchloer Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Hauser Josef Angergasse 4, Dillishausen 0 82 41/36 89 Buchloer Tafel – Caritasverband für den Landkreis Ostallgäu Mehl Hella Heideweg 2 0 82 41/99 72 97 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Buchloe e.V. Wimmer Kati Adolf-Müller-Straße 7 0To 82r 41/68zum Allgäu 66 Diakonieverein Buchloe Busch Ulrich Eschenweg 12, Jengen 0 82 41/9 01 99 Evangelische Pfarrei Buchloe, Frauenrunde, Frauentreff, Männerstammtisch, Tea Point Hindenburgstraße 5 0 82 41/9 03 80 Frühförderung Buchloe der Lebenshilfe Ostallgäu e.V. Bahnhofstr. 32 0 82 41/9 18 42 34 Kath. Pfarrei Buchloe, Wohnvierteldienst, Teegespräch etc. Augsburger Str. 6 0 82 41/9 02 50 Katholischer Frauenbund Buchloe Horn Renate Koneberger Weg 8 0 82 41/49 41 Kleidertruhe e.V. Härtel Brigitte Heideweg 4 0 82 41/96 21 24 Nachbarschaftshilfe der evangelischen Kirche Basgier Jutta Am Postfeld 4 0 82 41/37 98 Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V. Schlotterbeck Reinhard Heideweg 2 0 82 41/41 60 VdK Ortsverband Buchloe Neuner Doris Buchloer Str. 16, Waal 0 82 46/7 34 Weitere Informationen und Adressen unter: www.buchloe.de – Gesundheit und Soziales – Soziale Hilfseinrichtungen

Parteien und Wählergruppen Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Buchloe u. Umgebung Klein Elfi Säulingstr. 5, Buchloe 0 82 41/78 93 CSU-Ortsverband Nusser Franz Am Graben 10, Buchloe 0 82 41/91 00 50 Frauen-Union Buchloe Nanos Regina Weinhausener Str. 9, Buchloe 0 82 41/78 32 FWV-Ortsverband Warkus Christine Gansbichlstr. 28, Buchloe 0 82 41/31 33 Junge Union Buchloe Müller Katrin Schrannenstraße 8, Buchloe 01 51/21 19 01 58 Jusos Buchloe Schneider Daniel Kapellenweg 6, Wiedergeltingen 0 82 41/85 04 SPD-Ortsverband Gramlich Bernd Saubsdorfer Str. 16a, Buchloe 0 82 41/5 07 99 96 UBI-Ortsverband Dr. Herzog Joachim Kreuzstraße 12, Buchloe 0 82 41/32 33 HERAUSSTECHEN Broschürenerstellung • Marketingkonzepte Werbetexte • Logodesign • Webdesign

Alpina-Ring 3 | 86807 Buchloe | Tel. 08241 4001 | www.wagnerpartner.de Unsere langjährige Erfahrung ist Ihr Vorteil

Ambulante Kranken- und Altenpflege Familienpflege Hauswirtschaftliche Versorgung

Beratung in allen pflegerischen und allgemein sozialen Fragen Pflegehilfsmittelverleih Pflegenotruf rund um die Uhr Sozialstation Verleih von Hausnotrufanlagen

Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V. seit 1980

„Genossenschaftliche Beratung.“

www.vrbank-kf-oal.de Wir nehmen uns so lange Zeit und hören Ihnen zu, bis wir Sie und Ihre persönlichen Wünsche und Ziele genau kennen TV / Video / Sat / Heimvernetzung und verstehen. Wir beraten Sie persönlich, individuell, fair, Mehr Bank. VR Bank Das Rundum-Sorglos-Paket transparent und partnerschaftlich. Kaufbeuren-Ostallgäu eG liefern – aufstellen – einstellen – einweisen TV – Sound – Sat – Lifestyle Panasonic I Sony I Samsung I Sonos I Dyson I Jura

GMBH Roland Schäfer Gansbichlstr.GMBH 21a I D-86807 Buchloe Tel. 08241 90111 I Mobil 0171 8127519 www.estec-entertainment.de Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg

Vereine und Organisationen – Buchloe

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Allgäuer Pokerclub Dohn Olaf Nachtangerstr. 12, Buchloe 0 82 41/42 42 Alpenverein Ortsgruppe Bad Wörishofen Hofer Wolfgang Hauptstr. 26, 86833 Ettringen 0 82 49/16 73 Aquarien- u. Terrarienfreunde RASBORA Schilling Peter Amberger Str. 42a, Buchloe 0 82 46/59 02 Arbeiterwohlfahrt Buchloe Engel Norbert Gablonzer Str. 11, Buchloe 0 82 41/23 60 Arbeitskreis Eine Welt Buchloe e.V. Neumeister Brigitte Eschenlohstr. 4, Dillishausen 0 82 41/96 10 59 Astronomische Gesellschaft Buchloe Koch Bernd Alois-Reiner-Str. 15b, Buchloe 0 82 41/79 24 Bayer. Bauernverband Ortsgruppe Buchloe – Ortsobmann Amberger Josef Holzhausener Str. 50, Buchloe 0 82 41/43 75 Bayer. Bauernverband Ortsgruppe Buchloe – Ortsbäuerin Amberger Ursula Holzhausener Str. 50, Buchloe 0 82 41/43 75 Bayer. Krebsgesellschaft e. V. Bichtele Marianne Kaufbeurer Straße 5a 0 83 44/14 93 Selbsthilfegruppe Krebs Buchloe 87662 Kaltental-Blonhofen und 92 17 16 Bayer. Rotes Kreuz Buchloe Nieser Manfred Sudetenstraße 8, Buchloe 0 82 41/15 24 Blumen- und Gartenfreunde Buchloe Heider Hubert Münchener Straße 26, Buchloe 0 82 41/24 72 BSW-Männerchor Buchloe Baumann Fritz Jengener Weg 4, Weinhausen 0 82 41/44 48 Bucheckerle e. V., Verein für Walderlebnis-Pädagogik Chaudhry Sara Münchener Str. 23, Buchloe 0 82 46/80 00 69 Diakonie-Verein Buchloe Busch Ulrich Eschenweg 12, Jengen 0 82 41/9 01 99 Eisenbahner-Sportverein Buchloe e. V. Weberschock Michael Alex.-Moksel-Str. 15a, Buchloe 0 82 41/8 00 41 58 Eissportverein Buchloe e. V. Wörndl Rolf Rathausplatz 4, Buchloe 0 82 41/46 38 Etosha Elephants Buchloe e. V. Lippert Oliver Grüntenstraße, 86854 Amberg 0 82 41/23 41 Evangelische Kirchengemeinde, Vertrauensfrau des Elsner Annette Sinkelstr. 4, Honsolgen 0 82 41/52 28 Evangelischen Kirchenvorstandes Ferienbetreuung Buchloe – Gennachpiraten Manthey Christiane Waaler Str. 20a, Buchloe 0 82 41/91 87 78 Ferienfreizeit Nerlinger-Jambor Gudrun Dr.-Molitor-Str. 1, Buchloe 0 82 41/27 29 Fischereiverein Buchloe und Umgebung Graßl Ulrich Schloßstr. 27, 86854 Amberg 0 82 41/9 06 80 Förderverein BRK Buchloe Walter Michael Bahnhofstr. 9, Buchloe 0 82 41/91 85 80 Förderverein Gymnasium Buchloe Ballon Doris Welfenstr. 23, Buchloe 0 82 41/91 04 43 Förderverein Haus der Begegnung Kutter Karl Blumenstr. 6, Buchloe 0 82 41/24 87 Förderverein Krankenhaus St. Josef Buchloe e. V. Schmalholz Alois Hindenburgstr. 8, Buchloe 0 82 41/20 88 Förderverein des VFL Buchloe Mayer Maximilian An der Halde 5d, Buchloe 0 82 41/32 65 Freiwillige Feuerwehr Buchloe Forstner Günter Rathausplatz 15b, Buchloe 0 82 41/77 30 Freundeskreis Musikschule Buchloe e. V. Rabl Rainer Säulingstr. 9, Lindenberg 0 82 41/91 06 12 Fußballclub 1920 Buchloe e. V. Wagner Gerhard Dillishausener Weg 6, Buchloe 0 82 41/30 33 Gewerbeverein Buchloe und Umgebung e. V. Stammel Niko Bahnhofstr. 54, Buchloe 0 82 41/50 09-0 Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Weberschock Michael Alex.-Moksel-Str. 15a, Buchloe 0 82 41/800 41 58 Handwerkerteam Buchloe e. V. Müller Alexander Kemptener Str. 11, Lindenberg 0 82 41/24 88

46 Stadt Buchloe STADT B CHLOE Vereine und Organisationen – Buchloe Tor zum Allgäu

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Heimatverein Buchloe und Umgebung e. V. Sedlmair Herbert Nebelhornstraße 7, Buchloe 0 82 41/9 05 33 HundeFreunde Kunterbunt Allgäu e. V. Hofmann Georg St.-Moritz-Str. 6, Honsolgen 0 82 41/99 88 11 Jagdgenossenschaft Buchloe Horn Johann Kolpingstraße 4, Buchloe 0 82 41/23 31 Junge Initiative Buchloe e. V. Popp Georg Jägerhausstraße 10, 86875 Waal 0 82 46/14 82 Katholischer Frauenbund Buchloe Horn Renate Koneberger Weg 8, Buchloe 0 82 41/49 41 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Buchloe e. V. Wimmer Kati Adolf-Müller-Straße 7, Buchloe 0 82 41/68 66 Kirchenchor der evangelischen Gemeinde Dr. Melanie Wiebe Lorenz-Spieß-Str. 10a, Honsolgen 0 To82r 41/91zum Allgäu 16 38 Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Fackler Michaela Alpenstraße 6, Buchloe 0 82 41/58 66 Kleidertruhe e. V. Härtel Brigitte Weimarer Straße 6b, Buchloe 0 82 41/96 21 24 Kleintierzuchtverein Buchloe e. V. Hutner Manfred Flurstraße 17a, Buchloe 0 82 41/9 11 96 20 Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Buchloe Huber Viktor Am Wolfsgalgen 6, 0 83 45/92 56 82 87677 Stöttwang Kolpingfamilie Buchloe Fack Matthias Angerstraße 7e, Buchloe 0 82 41/96 07 23 Lions-Club Schwabmünchen, Lechfeld, Buchloe Rechner Markus Ettaler Str. 24a, 86199 Augsburg 0 82 32/95 96 80 Maibaumfreunde „Gaisastall“ e. V. Tröbensberger Florian Landsberger Straße 18, Buchloe Mobilfunk-Kritiker Buchloe, Ortsgruppe der Regional- Manthey Christiane Waaler Straße 20a, Buchloe 0 82 41/91 87 70 gruppe Allgäu im Bürgerforum Mobilfunk e. V. Modellbahnfreunde Buchloe Kirsch Gereon Weichter Straße 1, Buchloe 0 82 41/71 25 Musikschule der vhs Buchloe Nerlinger-Jambor Gudrun Dr.-Molitor-Straße 1, Buchloe 0 82 41/27 59 Pfarrgemeinderat Buchloe Zinth Susanne Lamerdinger Straße 3, Buchloe 0 82 41/79 69 Radfahrverein Adler e. V. Klaus Werner Am Sandfeld 10, 86854 Amberg 0 82 41/64 73 Reit- und Fahrverein Buchloe e. V. Steffens Wolfgang Sillerstraße 7, 86833 Ettringen 0 82 49/14 47 Reservistenverein Buchloe 2010 e. V. Strobel Herbert Bergstraße 20, Buchloe 0 82 41/10 80 Rotary Hilfswerk Buchloe e. V. Roas Alexander Lindenberger Str. 30h, Buchloe Schachklub Buchloe e. V. Fuckert Bernhard Sebastian-Reiter-Str. 2, Buchloe Verein für Deutsche Schäferhunde Hörmann Georg Bahnhofstraße 19, Buchloe 0 82 41/53 30 Ortsgruppe Buchloe und Umgebung e. V. Schutzgemeinschaft Buchloe und Umgebung e. V. Stockmann Rudolf Westendstraße 7, Buchloe 0 82 41/26 75 Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e. V. Lutz Josef Weldener Straße 4, Kaltental 0 83 45/3 38 Sport- und Gebrauchshundeverein e. V. Wolf Bernhard Brünneleweg 2, Honsolgen 0 82 41/55 16 Stadtkapelle Buchloe e. V. Brenner Michael Eschenlohstraße 4, Buchloe Spielmannszug Stadtkapelle Buchloe e. V. Wild Richard Münchener Straße 32, Buchloe 0 82 41/22 60 Städtepartnerschaftsverein Buchloe e. V. Berchtold Karin Dr.-Molitor-Straße 14, Buchloe 0 82 41/63 89 Sudetendeutsche Landsmannschaft Wiltschko Johann Edelweißstraße 20, Buchloe 0 82 41/17 24 S(w)inging Gospel Chor Fait Annette Hindenburgstraße 5, Buchloe 0 82 41/9 03 80

Stadt Buchloe 47 Ihre Partner vom Fach HOCHBAU · SANIERUNG · BETONBEARBEITUNG Unsere Konditorei bietet Ihnen eine große Auswahl an • Kuchen • Torten • Gebäck • Pralinen • Eis • Baumkuchen Konditorei • Schokoladentafeln aus eigener Herstellung Café am Rathaus Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr Torten- und Kuchenbüfett. Ihr Baupartner seit 25 Jahren Lassen Sie sich in unserem Café bei Frühstück, Justus-von-Liebig-Straße 6, 86807 Buchloe Buchloe, Rathausplatz 6 kleinem Mittagstisch, leckeren Kuchen und Tel. 0 82 41-26 05 · [email protected] Telefon 0 82 41/60 00 Torten in gemütlicher Atmosphäre verwöhnen. www.konditorei-hoerberg.de www.beto-tec-buchloe.de

CHRISTOPHER TAHEDL Fahrzeugaufbereitung

Christopher Tahedl Ferdinand-Porsche-Str. 2 I Telefon 08241 5079922 86807 Buchloe I Telefax 08241 6054323 Mobil 0176 10296357 [email protected] www.tahedl-fahrzeugaufbereitung.de mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Vereine und Organisationen – Buchloe Tor zum Allgäu

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Tauchclub „Meerengel“ e. V. Schied Karl Riedweg 11, 86879 Wiedergeltingen 0 82 41/9 05 99 Tauchsportclub Delphin Buchloe e. V. Rimpler Axel Postfach 244, Buchloe 0 82 41/86 96 Tennisclub Buchloe Mayr Peter Kerschensteiner Straße 12, Buchloe 01 60/2 05 93 40 Türkischer Elternverein Gölemez Gülsah Türkheimer Str. 20, Buchloe 0 82 41/96 22 31 Türkisch-Islamische Gemeinde Buchloe e. V. Cengiz Tekin Augsburger Straße 11, Buchloe 0 82 41/58 68 Verkehrswacht Buchloe Schiller Karl Weinhausener Straße 19, Jengen 0 82 41/15 58 Tor zum Allgäu VdK Ortsverband Buchloe Neuner Doris Buchloer Straße 16, Waal, 0 82 46/7 34 Veteranen- und Soldatenkameradschaft Buchloe Kasselt Kurt Rottenbucher Straße 19, Buchloe 0 82 41/20 74 VfL Buchloe e. V. Nebatz Rüdiger Am Bad 4, Buchloe 0 82 41/96 04 55 vhs Buchloe e. V. Gudrun Nerlinger-Jambor Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 60, Buchloe 0 82 41/9 02 33 Wasserwacht Buchloe Baumgartner Andreas Robert-Bosch-Straße 26, Buchloe 0 82 41/71 01 Windsurfing Club Buchloe e. V. Frank Wolfgang Sudetenstraße 32, 86842 Türkheim 0 82 45/25 76

Vereine und Organisationen – Stadtteile Hausen und Honsolgen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bayerischer Bauernverband Ortsverband Honsolgen Holzheu Josef St. Alban-Straße 4, Honsolgen 0 82 41/16 37 Eishockeyfreunde Singold-Wikinger e. V. Martin Florian Sinkelstraße 1a, Honsolgen 0 82 41/61 01 Freiwillige Feuerwehr Hausen Port Thomas Dorfstraße 9, Hausen 0 82 46/96 08 21 Freiwillige Feuerwehr Honsolgen Sirch Hermann Hausener Straße 3, Honsolgen 0 82 41/49 61 Jagdgenossenschaft Honsolgen-Hausen Port Johann Am Schorenbach 10, Honsolgen 0 82 41/21 67 Jugendkapelle Honsolgen Port Franziska Magdalenastraße 4, Hausen 0 82 46/15 48 Kath. Landjugend Port Alexander Magdalenastraße 4, Hausen 0 82 46/15 48 Musikkapelle Honsolgen e. V. Klotz Herbert Jörg-Lederer-Straße 7a, Honsolgen 0 82 41/96 26 94 Musikkapelle Honsolgen – Förderverein Hartung Josef Meinrad-Spieß-Straße 13, Honsolgen 0 82 41/44 27 Obst- und Gartenbauverein Honsolgen Kirschner Renate Raiffeisenstraße 14, Honsolgen 0 82 41/57 20 Ortsbäuerin Honsolgen Port Elisabeth Magdalenastraße 4, Hausen Pfarrgemeinderat Holzheu Marlene St.-Alban-Straße 4, Honsolgen 0 82 41/16 37 Sängerbund Honsolgen Lang Franz Xaver Singoldmühle 1, Honsolgen 0 82 41/24 89 Schützenverein „Schützenlust“ Honsolgen e. V. Port Georg Wörishofer Straße 70, 86842 Türkheim Veteranenverein Honsolgen Lang Klaus Jörg-Lederer-Straße 4, Honsolgen 0 82 41/99 72 40 Wanderverein „Gestiefelte Kater“ e. V. Honsolgen Pokorny Elvira Scheidweg 2, Honsolgen 0 82 41/35 95

Stadt Buchloe 49 Stadt Buchloe mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg

Vereine und Organisationen – Stadtteil Lindenberg

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Förderverein Armenhaus Lindenberg e. V. Offenheim Ines Siechenbachstraße 32, Lindenberg 0 82 41/91 98 81 Förderverein „Oldtimerverein Lindenberg 1990 e. V.“ Alt Markus Zunftstraße 4, Waal 0 82 46/5 13 Freiwillige Feuerwehr Lindenberg Schweighofer Sebastian Heinz-Strachowitz-Straße 14, Buchloe 0 82 41/507 99 84 Jagdgenossenschaft Lindenberg Rehle Franz Schöttenau 3, Buchloe 0 82 41/36 47 Kleinkunstverein Buchloe-Lindenberg e. V. Röder Tanja Jakob-Sigle-Str. 33a, 86842 Türkheim 0 82 45/96 85 29 Lindenberger Alphornbläser Wiedemann Josef Urbanstraße 13, Lindenberg 0 82 41/48 97 Motorradfreunde Lindenberg e. V. Klöck Hans-Jürgen Kemptener Straße 5, Lindenberg 0 82 41/66 12 Musikverein „Frohsinn“ Lindenberg e. V. Pöschl Robert Aggensteinstraße 3a, Lindenberg 0 82 41/99 63 98 Oldtimerverein Lindenberg 1990 e. V. Herz Anton Blütenweg 7, Lindenberg 0 82 41/53 52 Ortsbäuerin Lindenberg Wiedemann Eva Kemptener Straße 29, Lindenberg 0 82 41/10 68 Pfarrgemeinderat Jugl Renate Talstr. 10a, Lindenberg 0 82 41/91 15 20 Sportclub Lindenberg e. V. Klamert Ralf Breitenbergstraße 3a, Lindenberg 0 82 41/91 97 86 Veteranen- und Soldatenkameradschaft Lindenberg Lösel Wolfgang Alpenblickstraße 8, Lindenberg 0 82 41/12 31 Verein für Friedensarbeit Zimmerstutzen-Schützenverein Lindenberg Heckl Hubert Aggensteinstraße 2, Lindenberg 0 82 41/15 32

Banken, Post

Bezeichnung Anschrift Telefon HypoVereinsbank UniCredit Bank AG Bahnhofstraße 42 0 82 41/96 87-0 VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG Bahnhofstraße 4-8 0 82 41/50 06-0 Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Geschäftsstelle Buchloe Bahnhofstraße 9 0 82 41/96 81-0 Postbank – Post Shop Neue Mitte 2 0 82 41/96 00 41

50 Stadt Buchloe STADT B CHLOE Umweltschutz, Abfallwirtschaft Tor zum Allgäu

Wertstoffhof Buchloe Was darf alles in den Wertstoffsack? Was gehört nicht in den Wertstoffsack? Eschenlohstraße 19a Alle nachfolgend genannten Verkaufsver­ • Papier ➞ Papiercontainer Tel. 0 82 41/18 13 packungen mit dem „Grünen Punkt“ aus • Kartonagen ➞ Kartonagencontainer Nur für Bürger aus dem Landkreis Ostallgäu Kunststoff, Aluminium und Verbundstoffen • Glas ➞ Glascontainer Öffnungszeiten: können zu Hause gemischt in dem 90-­Liter-­ • Weißblech ➞ Weißblechcontainer Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Wertstoffsack gesammelt werden: • Große Folien ➞ Foliencontainer (>DIN A4) Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr • Kunststoff-Flaschen (Getränkeflaschen, • Restmüll ➞ Restmülltonne Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Wasch-und Reinigungsmittelflaschen, Ferner werden folgende Wertstoffe Samstag 9.00 – 15.00 Uhr Shampooflaschen etc.) weiterhin separat gesammelt:Tor zum Allgäu Betrieb und Leitung des Wertstoffhofes: • Kunststoffbecher (Joghurtbecher, • Altglas, Weißblechdosen Firma ReWa GmbH Margarinebecher, Eisbecher, Obstschalen • Pappe, Papier (getrennt) etc.) • Styropor, Chips Unsere Bitte: Nutzen Sie – wenn es Ihnen • Kleine Folien bis DIN A4 (Nudelver­ • Hartkunststoff (z.B. Eimer, Wäschekörbe, möglich ist – unsere erweiterten Öffnungs­ packungen, Chipstüten, Einkaufstüten, Kinderspielzeug) ohne Fremdmaterialien zeiten am Dienstag und Mittwoch. Noppenfolien etc.) • Altmetall, Schrott, Altkühlgeräte Am Freitag und Samstag besteht • Sonstige Kunststoffverpackungen • Haushaltskleingeräte erfahrungsg­ emäß ein sehr hohes Besuchs­ (Pralinenverpackungen,­ Obstnetze, • Elektroschrott, Fernsehgeräte aufkommen mit oft längeren Wartezeiten. Schaumstoffverpackungen, Styropor­ • Altkleider, Schuhe Leichtverpackungen werden in einem verpackungen etc.) • Kork, Altfett, Speiseöle Wertstoffsack gemischt gesammelt. Der • Pappbecher (Milchtüten, Saftkartons etc.) • Trockenbatterien; Nassbatterien Wertstoffsack kann daheim mit den • Sonstige Verbunde (Cappuccinodosen, • PU-Schaumdosen Verpack­ ungen gefüllt und zugeschnürt, Chipsdosen, Papp-Kunststoffverpackun­ • Flachglas: Container befindet sich an der dann an jedem Wertstoffhof im Kreisgebiet gen etc.) Sammelstelle für Gartenabfälle ab­ge­geben werden. • Aluminiumverpackungen (Kaffeever­ • Korken packungen, Alufolien, Schokoladenpapier, • Tintenpatronen, Tonerkartuschen Die Wertstoffsäcke liegen an allen Wert­ • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen stoffhöfen aus und können dort kostenlos Kaugummifolien, Einweggeschirr aus Alu etc.) • Fernsehgeräte, PCs, Telefone abgeholt werden. • CDs, DVDs, Elektrokabel Auch Haus- und Restmüll (max. 200 l) kann • Bauschutt (max. 0,25 cbm) gebührenpflichtig (100 l/5 €) am Wertstoff­ • Altholz: frei von Fremdstoffen, Möbel­ hof abgegeben werden. teile zerlegt und nicht länger als 2 m. Container befindet sich an der Sammel­ stelle für Gartenabfälle, 2 cbm frei, größere Mengen bitte an der Hausmüll­ Wertstoffcontainer Stadt Buchloe Wertstoffcontainer deponie anliefern. - Am Ladehof Ortsteil Lindenberg - Parkplatz Norma-Markt, nach Mindelheimer Str. 5 hinter dem Feuer- Müllabfuhr/Biotonne - Parkplatz V-Markt, Justus-v.-Liebig-Str. 1 wehrhaus, Leerungstage und -rhythmus: - Parkplatz Grundschule, Bgm.-Strauß-Str./Josef-Uebele-Str. Kemptener Str. 22 Stadt Buchloe mit allen Ortsteilen: - Parkplatz Stadtpfarrkirche Süd, Landsberger Str./Alpenstr. Wertstoffcontainer Leerung Montag. Die Restmülltonnen - Parkplatz Eschenlohstraße, nach Eschenlohstr. 3 Ortsteil Honsolgen und Biotonnen werden abwechselnd - Kerschensteiner Str., Ostseite Eisstadion Raiffeisenstr. 10 alle zwei Wochen geleert. Von Juni bis - Schrannenplatz, Schrannenstr. 4/6 September werden nur die Biotonnen - Kreuzstraße/Franz-Xaver-Eser-Str., vor Kreuzstr. 12 aus hygienischen Gründen jede Woche - P+R Parkplatz Karwendelstr., nach Karwendelstr. 9 geleert.

Stadt Buchloe 51 mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg Stadt Buchloe STADT B CHLOE Umweltschutz, Abfallwirtschaft Tor zum Allgäu

Gartenabfallsammelstelle „Grüne Karte“ Sperrmüll Bis zu einem Kubikmeter ist die Anlieferung Mit der „Grünen Karte“ kann pro Haushalt Es können maximal 2 cbm Sperrmüll kostenfrei. Jeder weitere Kubikmeter kostet zweimal im Jahr die Abholung von bis zu gebührenpflichtig (5 €/cbm) am Wertstoff­ 7,00 Euro. 3 cbm holzigen pflanzlichen Gartenabfällen hof abgegeben werden. Nur für Bürger aus dem Landkreis Ostallgäu aus Baum- und Strauchschnitt beantragt Öffnungszeiten: werden. Jeder Privathaushalt kann gegen eine Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Gebühr von 15,00 € bei der Stadtkasse, Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Die Sammlungen finden im Frühjahr und im ­Rathaus, Zimmer Nr. 110, eine Sperrmüll­ Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Herbst statt. karte erwerben. Tor zum Allgäu Samstag 9.00 – 15.00 Uhr In den Herbst-, Winter- und Frühlings­ Die „Grüne Karte“ ist in der Stadtverwal­ Mit einer Sperrmüllkarte ist es möglich, monaten können, je nach Witterungslage, tung, den Gemeindeverwaltungen und im ­maximal 2 cbm Sperrmüll abholen zu unterschiedliche bzw. abgeänderte Landratsamt für 15,00 € erhältlich. lassen. Haushaltsübliche Mengen können Öffnungszeiten gelten. Informationen zu auch ohne Karte gegen eine Gebühr von den aktuellen Öffnungszeiten erhalten Sie Die holzigen Gartenabfälle dürfen eine 5,00 €/cbm bei der Hausmülldeponie bei der Abfallberatung der Stadt Buchloe Länge von max. 1,5 m und einen Durchmes­ Oberostendorf angeliefert werden. unter Tel. 0 82 41/50 01-58. ser von max. 8 cm haben und sind zu bündeln. Die einzelnen Bündel müssen mit Jährlich können bis zu zwei Karten pro Größere Mengen Gartenabfälle können einem Naturstrick gebunden sein und Haushalt angefordert werden, pro außerdem an folgenden Sammelstellen dürfen das Gewicht von je 25 kg nicht ­Abholung­ ist nur eine Karte zulässig. angeliefert werden: überschreiten. Vom Landkreis werden jährlich vier Kompostieranlage der Futtertrocknung Abgabetermine für die Sperrmüllkarten Kaufbeuren eG Zum Abholtermin muss der angemeldete festgelegt. Landstraße 35, Ketterschwang Baum- und Strauchschnitt auf dem Tel. 0 83 44/81 69 Grundstück in der Nähe der Straße Die Abholung des Sperrmülls durch das Öffnungszeiten: bereitgestellt werden. Öffentliche Gehwege Abfuhrunternehmen beginnt dann jeweils Von April bis November: und Straßen sind freizuhalten. circa 2 Wochen nach dem Abgabetermin Montag, Mittwoch und Freitag Die ausgefüllten Karten können im Rathaus, und erstreckt sich auf eine Dauer von etwa 13.00 – 17.00 Uhr in den Gemeindeverwaltungen oder im 2 Wochen. Während der Ferien erfolgt Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Landratsamt abgegeben bzw. postalisch keine Abholung. Von Dezember bis März: dorthin verschickt werden. Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Der Abholtermin wird den Antragstellern Bis zu einem Kubikmeter ist die Anlieferung Die Abholung des Baum- und Strauch­ mindestens 1 Woche vorher schriftlich kostenfrei. Jeder weitere Kubikmeter kostet schnittes erfolgt relativ kurzfristig, der mitgeteilt. 7,00 Euro. Abholtermin wird den Haushalten vorher schriftlich mitgeteilt. Altpapier Hausmülldeponie Oberostendorf Die BLAUE TONNE ist ein kostenloser Am Eldratshoferweg Grasschnitt, Laub und sonstige nicht holzige Bürgerservice zur Entsorgung von Altpapier 86869 Oberostendorf Gartenabfälle sind von der Abholung für alle Haushalte und das Kleingewerbe. Öffnungszeiten: ausgeschlossen, können aber an allen Die Leerung der BLAUEN TONNE erfolgt alle Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Gartenabfallsammelstellen abgegeben 4 Wochen nach Abfuhrplan. Montag, Donnerstag, Freitag werden. 13.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Weitere Informationen im Internet unter: www.buchloe.de. Rubrik: Abfallwirtschaft 52 Stadt Buchloe Holzhausbau Innenausbau Dachstühle Bedachungen Dachgauben Vollwärmeschutz Ideen aus Holz -- komplett aus einer Hand. Ob Neubau oder Altbau, ob Carport oder Holzterrasse, wir entwickeln für Sie eine passende Lösung! www.zimmerei-settele.de Tel 08246/1322 E-Mail: [email protected]

„Wir nennen es Beratung auf www.exquisa.de Augenhöhe.“

Unsere partnerschaftliche Beratung ist der erste Schritt für Ihre individuelle Absicherung, Vorsorge oder Zukunfts- planung. Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse analysieren wir, um die beste Lösung für Ihren Bedarf zu entwickeln. So erhalten Sie in jeder Lebenssituation exakt Ihren individuellen Versicherungsschutz. Nicht mehr und Visitenkarten neu:Visitenkarten neu 14/3/08 10:11 Uhr nicht weniger. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns wichtig sind.

Filialdirektion Armin Gilg Bahnhofstraße 9, 87719 Mindelheim [email protected] Telefon 08261 7688-0 Fax 08261 7688-13 Immobilien · Postfach 229 · 86802 Buchloe

F. Tahedl Immobilien · Postfach 229 · 86802 Buchloe 86802F. Tahedl Buchloe,Immobilienfachbüro Postfach 229 86807 Buchloe, Bahnhofstr. 39 86802 Buchloe, Postfach 229 F. Tahedl Immobilienfachbüro Telefon 08241/ 3099 Wohnbau 86807 Buchloe, Bahnhofstr. 39 86802 Buchloe, Postfach 229 Telefax 08241/ 7043 86807 Buchloe, Bahnhofstr. 39 Telefon 08241/3099 Bauträger [email protected] Telefon 08241/3099 Telefax 08241/7043 TelefaxImmobilien 08241/7043 www.wohnbau-tahedl.de [email protected] [email protected] www.wohnbau-tahedl.de www.wohnbau-tahedl.de Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum

Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum 01-23-078-01_4658.indd 1 23.01.14 12:21

Bankverbindungen: Sparkasse Buchloe BLZ 734 500 00 VR-Bank Kaufbeuren Ostallgäu BLZ 734 600 46

St.-Nr. 125/280/10103

immobilien_brief.indd 1 03.06.2009 17:20:19

Bankverbindungen: Sparkasse Buchloe BLZ 734 500 00 VR-Bank Kaufbeuren Ostallgäu BLZ 734 600 46

St.-Nr. 125/280/10103

immobilien_brief.indd 1 03.06.2009 17:20:19 Jengen mit den Ortsteilen Beckstetten, Eurishofen, Koneberg, Ummenhofen, Weicht, Weinhausen

Jengen: Die Gründung des Ortes reicht bis 800 nach Chr. zurück, doch dürfte es schon vorher keltische Siedlungen im Gemeinde­ gebiet gegeben haben, da bei Weicht einige keltische Grabhügel festgestellt wurden. Wohl schon vor 800 haben hier eine frühe Missionsstelle und eine Taufkirche bestan­ den, deren Seelsorge nach dem Kloster Stött­ wang dessen Rechtsnachfolger, das Kloster Kempten, ausübte. Das Patrozinium der ­Kirche des heiligen Martin von Tours lässt auf eine sehr frühe Gründung schließen. Ein Pfarrer wird schon 1190 genannt. Der wohl alte und eben auf Stöttwang zurückreichen­ de Lehensbesitz des Klosters Kempten in ­Jengen gliedert sich in vier Gruppen. Blick von Weicht nach Jengen

1. Der Kirchensatz ging durch Verzicht 1454 In dieser Nachkriegszeit um das Jahr 1665 Jengen, als Ortsteil, modern, aufstrebend von Kempten an das Hochstift Augsburg wurde im Kirchenleben Jengens die heute und zielbewusst, zählt heute 1070 Einwoh­ über, das gleichzeitig das Gericht und das noch bestehende Skapulierbruderschaft ge­ ner. Die Gemeinde Jengen hat insgesamt – Vogtrecht aus dem Widdumhof und anderen gründet, welche in ihrer Blütezeit 2000 Mit­ mit allen Ortsteilen – 2405 Einwohner. Gütern erwarb. glieder zählte. Ein besonderes Ereignis für 2. Die zweite Lehensgruppe gelangte im Jah­ Jengen war der 6. Mai 1782. Hier empfing Beckstetten (selbstständig bis 31.12.1977): re 1501 an das Spital Kaufbeuren, das schon die Einwohnerschaft den päpstlichen Segen, Der Ortsteil Beckstetten schmiegt sich ent­ 1287, durch Tausch mit dem Kloster Füssen, als Papst Pius VI., vom Wiener Hofe zurück­ lang eines bewaldeten Höhenrückens und Besitz in Jengen erwarb und 1501 abrundete. kehrend, auf der Straße Buchloe-Kaufbeuren zählt 310 Einwohner. Es liegt 8 km südlich 3. Drei Höfe, die Wiesmühle zwischen Jengen an Jengen vorbeifuhr. von Buchloe, an den Osthang eines Höhen­ und Ummenhofen und verschiedene kleine rückens hingebaut, der die dortige Hoch­ Güter, die vorher in Bürgerbesitz waren, ge­ Das Wappen der Gemeinde Jengen ist ge­ ebene gegen das Wertachtal abgrenzt. hörten seit 1609 Heilig-Kreuz Augsburg. spalten von Silber und Rot; vorne am Spalt 4. Ein Hof gelangte im Mittelalter an das ein roter, bewehrter, halber schwarzer Adler, Der Name Beckstetten erscheint erstmals Kloster Steingaden. hinten ein linksgewendeter goldener Greifen­ etwa 1150 in einer Schenkung an Wesso­ löwe. Das Gebiet von Jengen gehörte früher brunn und bedeutet wohl „Stätte des Bekko“. Im 12. Jahrhundert wird zu Jengen ein niede­ zum Fürstbistum Augsburg. Das Gemeinde­ Vorhandene Hügelgräber weisen aber auf rer Adel genannt. 1150 erschienen als Zeu­ wappen übernimmt daher die Spaltung von eine alte Siedlung hin. Die frühesten Nach­ gen Hiltprant und Konrad von Giengen. Zur Silber und Rot aus dem alten Hochstiftswap­ richten weisen auf Besitzrecht der Welfen gleichen Zeit wird Jengen als Malstätte (Ge­ pen. Als historisch bedeutsamer Grundherr und der Herren von Ursin hin. Die Pfarrkirche richtsstätte) des Markgrafen von Ronsberg im Gemeindegebiet ist das Spital um das St. Agatha, deren Langhaus und Chor sowie genannt. Im Bauernkrieg 1524–1526 hielten Franziskanerinnenkloster der Reichsstadt der Turmunterbau wohl noch aus der Zeit um die Bauern in Jengen und Ummenhofen zu Kaufbeuren sowie das Kloster Steingaden 1400 stammen, steht inmitten des ummau­ dem Bauernhaufen von Buchloe, deren An­ nachweisbar. Der halbe Adler am Spalt ist erten Friedhofes am Westhang oberhalb des führer Sebastian Bader war. Während des dem Wappen der Reichsstadt Kaufbeuren, Dorfes. Die Rokokoausstattung der Kirche 30-jährigen Krieges ist auch in Jengen die der Greifenlöwe dem Wappen des Klosters sowie die Vorhalle und Sakristei gehen wohl Pest ausgebrochen und verlangte von dem Steingaden entnommen. auf die Restaurierung von 1679 zurück. Dorf einen hohen Blutzoll.

54 Gemeinde Jengen Beckstetten errang 1980/81 im Wettbewerb Koneberg: Der Weiler Koneberg, etwa 1 km „Unser Dorf soll schöner werden“ eine Gold­ westlich von Ummenhofen, auf dem nördli­ medaille auf Landes- und Bundesebene. chen Ausläufer eines Höhenrückens über dem Zusammenfluss von Gennach und Hüh­ Eurishofen (selbstständig bis 31.12.1977): nerbach liegend, bestand aus einem Schloss Eurishofen, ein Straßendorf, 9 km südlich von mit Burgstall eines niederen, mit Rittern von Buchloe, ist am rechten Ufer des Hühnerba­ Diessen verwandten Adelsgeschlechtes, der ches gelegen. Der Name Eurishofen entstand Kunenberger, zwei zugehörigen Höfen und Blick auf Weinhausen aus Iringishofen, also einem Hof des Iring. einigen Sölden. Koneberg mit 39 Einwohnern gehörte zur Gemeinde Ummenhofen. Die heutige Pfarrkirche St. Vitus, am Süd­ 1150 waren die Freiherren von Rettenberg ostrand des Dorfes, inmitten des Friedhofes, im Besitz von Gütern und Rechten, die durch Weicht (selbstständig bis 31.12.1977): Das stammt aus der Zeit um 1430. Der damalige Erbteilung an die Edlen von Trauchburg und Dorf mit 438 Einwohnern ist ein Haufendorf, Bau, von dem noch der Turmunterbau steht, dann an die Erben Truchsessen von Wald­ 15 km nördlich von Kaufbeuren, am Osthang wurde 1695–1696 fast von Grund auf neu burg übergingen. Im 12. Jahrhundert saß in des die Wertach begleitenden Höhenzuges erbaut und in den Jahren 1782 sowie 1882, Eurishofen ein Dienstmannengeschlecht, ein gelegen. dann wieder 1922–1923 und neuerdings Heinrich von Iringishofen. Ein Burgstall wird 1974–1982 vollkommen restauriert. Der 1449 bezeugt. Der Ort wird erstmals 1190 als Withe, im 12. Turm wurde 1905 um ein Stockwerk erhöht. und 13. Jahrhundert als Wieht, Witte, Weith Die Pfarrkirche St. Dionysius dürfte, dem und 1419 als Weicht bezeichnet. Die Deu­ Weinhausen (selbstständig bis 30.06.1972): Schutzheiligen nach zu schließen, von fränki­ tung des Ortsnamens wird zu dem althoch­ Das Dorf zählt heute 242 Einwohner und schen Missionaren gegründet worden sein. deutschen Namen „Wiluda“ zugerechnet, liegt 2 km westlich von Jengen in ebenem Der Turm der jetzigen Kirche stammt teilwei­ was soviel wie „Weihung, Widmung, Heilig­ Gelände. se noch aus der Zeit um 1200, während Chor tum“ bedeutet. Ob es sich hier um einen und Langhaus um 1400 erbaut worden sein vordeutschen, vielleicht keltischen Namen Im Jahr 972 wird Weinhausen zum ersten dürften. handelt, ist umstritten. Der Umstand der auf­ Mal urkundlich erwähnt. Weinhausen hieß gefundenen Hügelgräber auf dem um 1200 Wigenhusen, d.h. bei den Häusern Eurishofen hat heute 145 Einwohner. westlichen Höhen­rücken bei des Wigo. Der Name kommt in verschiede­ Weicht lässt jedoch annehmen, nen Schreibweisen vor, bis dann ab 1454 Ummenhofen (selbstständig bis 31.12.1977): dass das Alter Weichts viel Weinhausen vorherrscht. Das Straßendorf hat heute 161 Einwohner. früher angesetzt werden Es liegt 1 km südlich von Jengen an der so­ kann. Die Dorfkirche St. Felizitas und ihre 7 Söhne genannten Kardinalstraße Buchloe- von Weinhausen stammt aus dem 15. Jahr­ (heute Staatsstraße 2035) in der Nähe des hundert und wurde in den Jahren 1965 bis Zusammenflusses von Hühnerbach und 1967 grundlegend saniert, wobei die neu­ ­Gennach. gotische Ausstattung entfernt wurde. Bei der letzten Renovierung im Jahr 1998 wurden Ummenhofen ist urkundlich 1265 genannt das Mauerwerk trockengelegt sowie Verputz­ und gehörte zwischen 1265 und 1350 einem arbeiten an Kirche und Turm vorgenommen. niederen Adelsgeschlecht an. Außerdem wurde das Dach neu gedeckt und ein neues Pflaster im Friedhof verlegt. Groß­ Die gut restaurierte Kapelle St. Antonius von zügige Spenden ermöglichten daneben den Padua in Ummenhofen wurde wohl an der Kauf einer neuen Orgel. Stelle des Burgstallturmes und aus dessen Material 1684 erbaut. Pfarrkirche St. Vitus

Gemeinde Jengen 55 Jengen mit den Ortsteilen Beckstetten, Eurishofen, Koneberg, Ummenhofen, Weicht, Weinhausen

Gemeindeorgane

Gemeinde Jengen mit den Ortsteilen Gemeindekanzlei Jengen Öffnungszeiten: Beckstetten, Eurishofen, Koneberg, Kirchplatz 7, 86860 Jengen Montag bis Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Ummenhofen, Weicht, Weinhausen Telefon 0 82 41/9 02 23 Dienstag 19.30 – 20.30 Uhr Telefax 0 82 41/9 02 25 [email protected] www.jengen.de Gemeinderat Name Anschrift Telefon 1. Bürgermeister Hauck Franz Eschenweg 2, Jengen 0 82 41/9 02 23 2. Bürgermeister Mayr Hermann Eurishofen 5, Eurishofen 0 82 46/7 41 Erhardt Remigius Holzmähderweg 13, Weinhausen 0 82 41/ 56 63 Fichtl Robert Eschenweg 8, Jengen 0 82 41/49 07 Haußer Michael Feldweg 1, Weinhausen 0 82 41/49 17 Huber Andreas Weiherweg 2, Ummenhofen 0 82 46/96 08 47 Huber Josef jun. Im Kirchfeld 1, Weicht 0 82 41/91 90 93 Miller Gotthard Ziegeleistraße 14, Jengen 0 82 41/9 04 33 Neuner Ralf Beckstettener Straße 9, Weicht 0 82 41/91 96 91 Rohrmoser Günter Alleestraße 8, Jengen 0 82 41/25 21 Schorer Andreas Stockheimer Straße 19, Weicht 0 82 41/54 12 Schorer Winfried Im Dorffeld 4, Beckstetten 0 82 41/89 38 Schweiger Thomas Golddorfstraße 7, Beckstetten 0 82 41/91 11 08 Tröber Christian Dorfstraße 13, Jengen 0 82 41/67 93 Völk Markus Ziegeleistraße 1, Jengen 0 82 41/91 18 02

Rechnungsprüfungsausschuss Ihr zuverlässiger Partner im Bereich: Vorsitzender: Miller Gotthard Warehousing Erhardt Remigius Digitaldruck Huber Andreas Werbeaussendungen Rohrmoser Günter Papierverarbeitung Schorer Andreas Schweiger Thomas

86860 Jengen Gewerbestraße 6-8 Fon: 08241 800 620 Fax: 08241 800 6221 E-Mail: [email protected] www.hartmann-gmbh.net

56 Gemeinde Jengen Kirchen

Pfarreiengemeinschaft Jengen Pfarramt St. Agatha, Beckstetten Pater Jan Forma St. Dionysius, Eurishofen Hans-Seeberger-Weg 1 St. Martin, Jengen 86860 Jengen St. Antonius, Ummenhofen Tel. 0 82 41/47 12 St. Vitus, Weicht [email protected] St. Felizitas, Weinhausen St. Nikolaus, Schwäbishofen

Bildungs- und Kultureinrichtungen, Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Jengen Weinhausener Straße 6, Jengen 0 82 41/9 11 98 00 Fax: 9 11 98 05 Kindertagesstätte St. Agatha Pfarrgasse 1, Beckstetten 0 82 41/72 27 Kindertagesstätte mit St.-Felizitas-Straße 16, 0 82 41/64 35 Kinderkrippe St. Felizitas Weinhausen 0 82 41/9 18 33 58 St. Felizitas und ihre 7 Söhne Schulvorbereitende Einrichtung Weinhausener Straße 6, Jengen 0 82 41/9 11 98 02 in der Grundschule Jengen Bücherei Weicht Raiffeisenstraße 5, Weicht (Dorfgemeinschaftshaus) Öffnungszeiten: Montag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr (November – März) Donnerstag 18.00 – 21.00 Uhr (April – Oktober)

Turn- und Sportstätten, Spielplätze - Turnhalle, Kirchplatz 7, Jengen - Sportplatz, Landgerichtsweg, Jengen - Sportplatz, Ortsteil Weicht - Bolzplatz, Ortsteil Beckstetten - Spielplatz, Am Kirchplatz, Jengen

Grundschule Jengen

Gemeinde Jengen 57 Jengen mit den Ortsteilen Beckstetten, Eurishofen, Koneberg, Ummenhofen, Weicht, Weinhausen

Gesundheit und Soziales

Name Anschrift Telefon Behinderten- und Seniorenbeauftragte Feldweg 1, Weinhausen 0 82 41/49 17 Polizei Maria Haußer 1 10 Mitglied der Sozialstation Heideweg 2, Buchloe 0 82 41/41 60 Feuerwehr/Rettungsdienst Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V. 1 12 Logotherapie, Paarberatung, Lebens- und Holzmähderweg 13, Weinhausen 0 82 41/56 63 Integrierte Leitstelle Allgäu Krisenberatung Christine Erhardt 0 82 41/91 13 63 08 31/9 60 96-6 00 Private Massagepraxis für Ganzheitliche Eschenweg 10, Jengen 0 82 41/91 09 04 Gesundheit Silvia Bauer Ärztlicher Bereitschafts- dienst Naturheilpraxis Cornelia Cortina Straßäcker 39, Jengen 0 82 41/91 92 63 116 117 (ohne Vorwahl) Reittherapie Carola Elser Eschenweg 5, Jengen 0 82 41/18 33 Giftnotruf Weitere Informationen und Adressen unter: www.sozialportal-ostallgaeu.de 0 89/1 92 40

Parteien und Wählergruppen

CSU-Ortsverband Jengen-Weicht Vorsitzende: Schorer Angelika, Golddorfstraße 2, Beckstetten Tel. 0 82 41/52 18

Banken

VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG Geschäftsstelle Jengen, Jakob-Neubrand-Straße 9, Jengen Tel. 0 82 41/91 83 80 Geschäftsstelle Weicht, Raiffeisenstraße 3, Weicht Tel. 0 82 41/9 18 40-0 Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren Geschäftsstelle Jengen, Kirchplatz 9, Jengen Tel. 0 82 41/68 67

Post

Post-Service bei der Tankstelle, Gewerbestraße 1, Jengen Ihr kompetenter Fliesenleger für Neubau und Renovierung Hermes Paketannahmedienst bei Bäckerei Eschenlohr, Fliesen · Naturstein · Mosaik · Großformatfliesen · Badgestaltung Kirchplatz 3, Jengen, Tel. 0 82 41/35 07 BERATUNG · VERKAUF · VERLEGUNG Hermes Paketannahmedienst im Lebensmittelgeschäft Stiegelmeyr, Beckstettener Str. 15, Weicht, Tel. 0 82 41/28 18 Alleestr. 10 · 86860 Jengen · Tel. 0 82 41-9102 27 · Mobil 0175-165 22 88 [email protected] · www.fliesen-reggel.de

58 Gemeinde Jengen Vereine und Organisationen – Jengen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bauernverband Jengen/Ummenhofen Völk Markus Ziegeleistraße 1, Jengen 0 82 41/91 18 02 Chor „Un poquito Cantas“ Strobl Monika Straßäcker 6, Jengen 0 82 41/9 97 32 75 FC Jengen Rohrmoser Günter Alleestraße 8, Jengen 0 82 41/25 21 Freiwillige Feuerwehr Jengen Albrecht Andreas Lindenweg 4, Jengen 0 82 41/91 89 44 Gennachspatzen (Kinder- und Jugendchor) Reggel Marlies Hans-Seeberger-Weg 4, Jengen 0 82 41/99 67 77 Jagdgenossenschaft Jengen Tröber Christian Dorfstraße 13, Jengen 0 82 41/67 93 Musikverein Jengen e.V. Lang Norbert Ziegeleistraße 4, Jengen 0 82 41/79 85 Obst- und Gartenbauverein Jengen-Ummenhofen Miller Beate Ziegeleistraße 14, Jengen 0 82 41/9 04 33 Ortsbäuerin Reggel Marlies Kirchplatz 4 ½, Jengen 0 82 41/99 67 77 Pfarrgemeinderat Böckler Mathilde Kardinalstraße 28 b, Jengen 0 82 41/85 91 Radfahrverein „Concordia 1905“ Forstner Artur Dorfstraße 1, Jengen 0 82 41/99 60 95 Veteranenverein Jengen, Ummenhofen, Eurishofen Rietzler Konrad Haus-Nr. 1, Koneberg 0 82 46/4 79

Vereine und Organisationen – Ortsteil Beckstetten Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bauernverband Beckstetten Seeberger Engelbert Bahnhofstraße 10, Beckstetten 0 82 41/15 83 Freiwillige Feuerwehr Beckstetten Müller Stefan Bahnhofstraße 18, Beckstetten 0 82 41/91 09 27 Jagdgenossenschaft Beckstetten Schorer Josef Golddorfstraße 2, Beckstetten 0 82 41/52 18 Obst- und Gartenbauverein Beckstetten Wirth Barbara Becostraße 9, Beckstetten 0 82 41/99 70 71 Ortsbäuerin Seeberger Gabriele Bahnhofstraße 10, Beckstetten 0 82 41/15 83 Pfarrgemeinderat Walli Frank Hohlweg 6, Beckstetten 0 82 41/9 18 32 79 Schützenverein Beckstetten Schweiger Thomas Golddorfstraße 7, Beckstetten 0 82 41/91 11 08 Tierheim Beckstetten Mitscherling Stefan Bahnhofstraße 16, Beckstetten 0 82 41/39 12 Veteranenverein Beckstetten Riedle Siegfried Schlingener Str. 13, Beckstetten 0 82 41/67 30

Vereine und Organisationen – Ortsteil Eurishofen Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bauernverband Eurishofen Wegscheider Herbert Haus-Nr. 14, Eurishofen 0 82 46/14 36 Freiwillige Feuerwehr Eurishofen Thalmair Engelbert jun. Haus-Nr. 27 ½, Eurishofen 0 82 46/7 15 Jagdgenossenschaft Eurishofen Wegscheider Herbert Haus-Nr. 14, Eurishofen 0 82 46/14 36 Landjugend Eurishofen Heckl Thomas Haus-Nr. 15, Eurishofen 0 82 46/5 69 Obst- und Gartenbauverein Eurishofen Ulrike Meder Haus-Nr. 7, Eurishofen 0 82 46/3 25 Ortsbäuerin Thalmair Elisabeth Haus-Nr. 27 ½, Eurishofen 0 82 46/7 15 Pfarrgemeinderat Schmid Gertrud Haus-Nr. 1 ½, Eurishofen 0 82 46/7 36

Gemeinde Jengen 59 Jengen mit den Ortsteilen Beckstetten, Eurishofen, Koneberg, Ummenhofen, Weicht, Weinhausen

Vereine und Organisationen – Ortsteil Koneberg

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Jagdgenossenschaft Ummenhofen-Koneberg Zech Otto Haus-Nr. 8, Koneberg 0 82 46/3 26

Vereine und Organisationen – Ortsteil Ummenhofen Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehr Ummenhofen Kirschner Franz St.-Antonius-Str. 5, Ummenhofen 0 82 46/3 29 Jagdgenossenschaft Ummenhofen-Koneberg Zech Otto jun. Haus-Nr. 8, Koneberg 0 82 46/3 26 Obst- und Gartenbauverein Ummenhofen-Jengen Miller Beate Ziegeleistraße 14, Jengen 0 82 41/9 04 33 Schützenverein Edelweißschützen Ummenhofen Plannerer Markus Haus-Nr. 11 ½, Eurishofen 0 82 46/96 08 40 Veteranenverein Jengen-Ummenhofen-Eurishofen Rietzler Konrad Haus-Nr. 1, Koneberg 0 82 46/4 79

Vereine und Organisationen – Ortsteil Weicht Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bauernverband Weicht Schmid Andreas Beckstettener Straße 11, Weicht 0 82 41/26 42 Freiwillige Feuerwehr Weicht Schwarz Hans-Peter Beim Schafstadel 6, Weicht 0 82 41/9 08 33 Jagdgenossenschaft Weicht Stuhler Hubert Stockheimer Straße 9, Weicht 0 82 41/9 02 80 Musikverein Weicht e.V. Schorer Dominic Beckstettener Straße 6, Weicht 0 82 41/9 97 67 84 Obst- und Gartenbauverein Weicht Stiegelmeyr Karola Hauptstraße 36, Weicht 0 82 41/27 80 Ortsbäuerin Weber Karin Beckstettener Straße 10, Weicht 0 82 41/51 17 Pfarrgemeinderat Wagner Adelheid St.-Felizitas-Straße 12, Weinhausen 0 82 41/41 15 Veteranenverein Weicht Schorer Hermann Beim Schafstadel 11, Weicht 0 82 41/76 39 Reitverein VRC Weicht Niemeyer Petra Waldmünchener Straße 22, 01 60/7 37 06 74 87616 Marktoberdorf

Vereine und Organisationen – Ortsteil Weinhausen Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Bauernverband Weinhausen Michael Haußer Feldweg 1, Weinhausen 0 82 41/49 17 Freiwillige Feuerwehr Weinhausen Dieng Andreas Holzmähderweg 4, Weinhausen 0 82 41/9 60 02 59 Jagdgenossenschaft Weinhausen Fichtl Anton St.-Felizitas-Straße 15, Weinhausen 0 82 41/79 97 Obst- und Gartenbauverein Weinhausen Dieng Gerda Stettbachstraße 6, Weinhausen 0 82 41/18 94 Ortsbäuerin Wagner Adelheid St.-Felizitas-Straße 12, Weinhausen 0 82 41/41 15 Veteranenverein Weinhausen Erhardt Remigius Holzmähderweg 13, Weinhausen 0 82 41/56 63

60 Gemeinde Jengen Umweltschutz, Abfallwirtschaft

Wertstoffhof Jengen Was gehört nicht in den Wertstoffsack? Wertstoffcontainer für Altglas und Jakob-Neubrand-Straße 9b • Papier ➞ Papiercontainer Weißblechdosen Öffnungszeiten: • Kartonagen ➞ Kartonagencontainer - Jengen, am Wertstoffhof, Freitag 15.00 – 17.00 Uhr • Glas ➞ Glascontainer Jakob-Neubrand-Str. 9a Samstag 10.00 – 12.00 Uhr • Weißblech ➞ Weißblechcontainer - Ummenhofen, am ehem. Raiffeisen- Lagerhaus, St.-Antonius-Str. 24 ➞ Leichtverpackungen werden in einem • Große Folien Foliencontainer - Weinhausen, am Gemeindestadel, Wertstoffsack gemischt gesammelt. Der (größer als DIN A4) Bauernwaldstr. 1 Wertstoffsack kann dann an jedem • Restmüll ➞ Restmülltonne - Weicht, am Schafstadel, Wertstoffhof im Kreisgebiet abgegeben • Altmetall ➞ Altmetallcontainer Wiedergeltinger Str. 16 werden. Die Wertstoffsäcke liegen an allen - Beckstetten, am Feuerwehrhaus, Wertstoffhöfen aus und können dort Ferner werden folgende Wertstoffe Bahnhofstr. 2 kostenlos abgeholt werden. weiterhin separat gesammelt: • Altglas, Weißblechdosen Gartenabfall Gartenabfälle können an der Sammelstelle Was darf alles in den Wertstoffsack? • Pappe, Papier (getrennt) für Gartenabfälle in Buchloe abgegeben Alle nachfolgend genannten Verkaufsver­ • Styropor, Chips werden (siehe Seite 51). packungen mit dem „Grünen Punkt“ aus • Altmetall, Schrott Größere Mengen bei der Kompostieranlage Kunststoff, Aluminium und Verbundstoffen • Haushaltskleingeräte der Futtertrocknung Kaufbeuren eG, können zu Hause gemischt in dem 90-­Liter- Landstraße 35, Ketterschwang, Wertstoffsack gesammelt werden: • Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen Tel. 0 83 44/81 69 • Kunststoff-Flaschen (Getränkeflaschen, • Elektroschrott, Fernsehgeräte Öffnungszeiten: Wasch-und Reinigungsmittelflaschen, • EDV- und Bürogeräte, Monitore und Montag, Mittwoch und Freitag Shampooflaschen etc.) Unterhaltungselektronik 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr • Altkleider, Schuhe • Kunststoffbecher (Joghurtbecher, Marga- Von Dezember bis März ist nur samstags rinebecher, Eisbecher, Obstschalen etc.) • Kork, Altfett von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet. • Kleine Folien bis DIN A4 (Nudelver­ • Trockenbatterien; Nassbatterien Bis zu einem Kubikmeter ist die Anlieferung packungen, Chipstüten, Einkaufstüten, • PU-Schaumdosen kostenfrei. Jeder weitere Kubikmeter kostet Noppenfolien etc.) • Flachglas 7,00 €. • Sonstige Kunststoffverpackungen • Korken Hausmülldeponie Oberostendorf (Pralinenverpackungen, Obstnetze, • Tintenpatronen Schaumstoffverpackungen, Styropor­ Tel. 0 83 44/15 59 verpackungen etc.) • Leuchtstoffröhren (aber keine Abgabe Öffnungszeiten: von Glühbirnen, Hologenlampen und Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr • Pappbecher (Milchtüten, Saftkartons etc.) sonstigen Lampen – diese sind über die Montag, Donnerstag, Freitag • Sonstige Verbunde (Cappuccino-Dosen, Restmülltonne zu entsorgen) 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Chipsdosen, Papp-Kunststoffverpackun­ • Bauschutt gen etc.) • Altholz (größere Mengen bitte an der • Aluminiumverpackungen (Kaffeever­ Hausabfalldeponie Oberostendorf Müllabfuhr/Biotonne packungen, Alufolien, Kaugummifolien, an­liefern) Leerungstage und -rhythmus: Einweggeschirr aus Alu etc.) • Kühl- und Gefriergeräte können nur im Gemeinde Jengen mit allen Ortsteilen: Wertstoffhof Buchloe abgegeben werden Leerung Dienstag. Die Restmülltonnen und Biotonnen werden abwechselnd alle zwei Wochen geleert. Von Juni bis September werden nur die Biotonnen Weitere Informationen zu Problem- und Sperrmüll, Altpapiersammlungen, „Grüne Karte“, aus hygienischen Gründen jede Woche ­Gebühren, BLAUE TONNE, Bauschutt, Ansprechpartner etc. im Internet unter: geleert. www.jengen.de. Rubrik: Abfallwirtschaft

Gemeinde Jengen 61 Lamerdingen mit den Ortsteilen Dillishausen, Groß- und Kleinkitzighofen

Lamerdingen ist als alemannische Ursied­ lung anzusehen. Hierauf weisen der Name, bei den Leuten des Lademout, und die Lage an eine­ r alten mit -ingen Orten besetzten Straße hin. Der Name entwickelte sich all­ mählich aus ­Lademutinga, im 11. und 12. Jahrhundert über Lademütingen, Ladematin­ gen usw., bis er erst im 16. Jahrhundert ver­ einzelt und ab dem 19. Jahrhundert über­ wiegend als Lamerdingen vorherrscht. Die Dorfansicht Lamerdingen Lademutinger waren freie Männer, die das Recht des Waffentragens noch bis in das Landsberg am Lech hat die Kommune ihrer Einen Hof ­besaß das Kloster Rottenbuch, ­späte Mittel­alter wahrten. Eine größere Zahl Aufwärtsen­ twicklung Rechnung getragen. zwei Höfe gehörten St. Katharina und ein Hof von Gütern wird bei Vorkäufen als frei, St. Moritz nach Augsburg. ­unvogtbar und undienstbar bezeichnet. Heute zählt die Gemeinde Lamerdingen 1871 Es lassen sich für das hohe Mittelalter in Einwohner, der Ortsteil Lamerdingen selbst Mit Buchloe teilte ­Dillishausen am 20. Sep­ ­Lamerdingen Edle aus verschiedenen hat 761 Einwohner. tember 1796 das Schicksal einer zehnstündi­ ­Stämmen (Balzhausen – Schwabeck, gen Plünderung und Brandschatzung durch Ursing – ­Ronsberger, Welfen) nachweisen. Dillishausen: Der Ortsteil mit 373 Einwoh­ die französischen Truppen des Generals nern liegt 2,5 km nördlich von Buchloe an „Abatucci“. Lamerdingen war schon im 11. Jahrhundert der Staatsstraße 2035. Seit der Gebiets­ eine Pfarrei, deren Einkünfte dem Stift reform 1978 gehört Dillishausen zu Lamer­ Im Koalitionskrieg von 1800 drohte dem Ort St. ­Peter in Augsburg zustanden. Die Pfarr­ dingen. Dillishausen dürfte als Tochtersied­ sogar die völlige Vernichtung durch Feuer auf kirche St. Martin wurde bereits 1067 ge­ lung von Buchloe zu betrachten sein. Befehl des Generals „Guidin“, nachdem am nannt; sie dürfte im Kern noch aus dem Entstanden aus der Urmark Wiedergeltingen, 2. Juni zwei erschossene französische Solda­ 12./13. Jahrhundert stammen. Um 1500 teilt es seit frühester Zeit die Geschicke und ten nahe dem Lamerdinger Holz aufgefunden ­erfolgten Erweiterungsarbeiten am Turm, die Geschichte mit Buchloe. Die ersten Sied­ wurden. Auf Fürsprache des örtlichen Pfar­ Chor, Langhaus und 1736/37 ein Umbau des ler waren sechs an der Zahl. Es herrschten rers Franz Thaddäus Mößl, der sich für die Langhauses mit innerer Umgestaltung durch die Herren von Tullis in der Burg nahe der Unschuld der Dillishauser Bürger verbürgte, Michael Stiller sowie Anbau von Sakristei und Eschenlohmühle. „Häuser der Tullis“ (Tullis­ ließ der General Milde walten. Vorhalle. Die Kirche inmitten des Friedhofes, husen, Tullishausen), ab dem 15. Jahrhun­ an der 1893 und 1939 Restaurierungsarbei­ dert meist Dillishausen. Wie Buchloe war Nach dem Bau der Eisenbahn 1847 gab es ten ausgeführt wurden, mit dem 1968/69 Dillishausen zunächst welfischer, dann staufi­ 1853, 1857 und 1859 drei verheerende Brän­ neu erbauten Pfarrhof gibt dem Dorf eine scher Besitz. Die erste urkundliche Erwäh­ de, jeweils verursacht durch Funkenflug der besondere Note. nung ­erfolgte 1299 beim Verkauf der Orte Eisenbahn, bei denen insgesamt 29 ­Sölden Dillis­hausen, Buchloe und Lindenberg des und Höfe abbrannten. Aus dem ursprüngli­ Lamerdingen liegt 8 km nördlich von Buchloe ­Heinrich von Kemnat chen rund um die Kirche gruppier­ an der Staatsstraße 2035. Das Wachsen der an das Kloster Stams ten Haufendorf entstand ein Rei­ Einwohnerzahl in den letzten Jahren beweist in Tirol. Dieses Kloster hendorf. Die Pfarrkirche St. Peter eine gute, solide und fortschrittliche Entwick­ verkaufte bzw. tausch­ und Paul wurde 1629 neu erbaut. lung der Gemeindestruktur. Mit der erstmali­ te im Jahre 1311 diese Die Ausschmückung und ­Barocki­- gen Errichtung eines Kindergartens in Dillis­ Orte, mit allen Rech­ sierung fand in den Jahren 1684 hausen (ehem. Volksschule) und dem Bau ten und den dazu­ sowie 1766 statt. Die prächtigen der Abwasserentsorgung in allen Ortsteilen gehörigen Kirchen­ Deckengemälde stammen von dem mit eigener Kläranlage sowie einer neuen patronaten, an das Augsburger Maler Joseph Mages. Wasserversorgung mit Anschluss an die Stadt Hochstift Augsburg. Dillishausen Die Stuckarbeiten von Josef

62 Gemeinde Lamerdingen Finster ­walder aus Wessobrunn. Der Unter­ bau des 1873 neu erbauten Kirchturmes stammt noch aus dem Mittelalter. Von den drei Glocken trägt die älteste die Jahreszahl 1586, sie ist ­also älter als die heutige Kirche. Mit Martin Schwinkrist wird 1377 der erste Pfarrer erwähnt. Die letzte Außenrenovie­ rung fand in den Jahren 2003/2004 statt. Dorfansicht Kleinkitzighofen Genannt werden sollte auch die 1692 erbau­ te und in den Jahren 2000 und 2013 reno­ hundert zu der heutigen Form. Er bedeutet sich auch hier um freie, unvogtbare, un­steuer­ vierte St. Vituskapelle sowie die im Jahre „Höfe der Leute der Chuzzosippe“. Bis zur bare und undienstbare Güter. Die ältesten 1912 erbaute und 2013 im Rahmen der Ablösung durch das Domkapitel Augsburg im Spuren des Ortsgeschlechts führen auf die ­Dorferneuerung versetzte Primizkapelle von 14. Jahrhundert besaßen die Herren von Hochstiftsvögte, die Edlen von Schwabeck, H. H. Peter Gebler in der Mitte des Ortes. Rohrbach und das Kloster Ottobeuren Rech­ als Lehnsherren der Kitzighofener hin. Die te und Güter, wobei Ottobeuren als der Nachfolger waren Ritter von Rohrbach, Augs­ Zu Dillishausen gehört auch die Eschenloh­ ­älteste Inhaber von Großkitzighofen anzu­ burger Bürger, die Welser und die Rehlinger. mühle, 1,5 km westlich des Ortes. Als sehen ist. Die Rehlinger errichteten 1564 in Kleinkitzig­ Schlossberg mit Burgstall bezeichnet (um hofen eine dauernde Herrschaft durch 1100 abgebrannt und nicht mehr aufge­ Die Pfarrkirche St. Stephan stammt in ihren ­Ankauf des zersplitterten Grundbesitzes. baut), dürfte es sich hier um den Sitz Anfängen wohl noch aus dem Hochmittel­ des Ortsgeschlechtes und die alter, die Pfarrei ist noch älter (als erster Ein Pfarrer ist seit 1478 genannt. Im Westteil Herrschaftsmühle des Schloss- ­bekannter Pfarrherr wird 1376 Chunrat der des Dorfes steht inmitten des Friedhofes die herrn handeln. 1795 bauten die Pfarrer zu Kützenkoven genannt). Chor und Pfarrkirche Cyprian und Justina, wovon damaligen Besitzer Rosina und Kern der heutigen Pfarrkirche wurden erst Turm­unterbau und Teile von Chor und Lang­ Johann Natterer die Heilig-Kreuz­ um 1500 erri­ chtet, das Langhaus 1687 ver­ haus noch in das 14. Jahrhundert zurück­ Kapelle. Heute ist die Eschen­ längert und 1708 das gehen. 1479/81 wurde die Kirche von lohmühle ein großer landwirt­ Turmok­ togen aufgesetzt. ­Maurermeister Pleitenstein aus Landsberg schaftlicher Betrieb mit Reit- Aus späteren Arbeiten in erweitert. Der Chor wurde um 1700 barocki­ hallen und geplantem Reit- der Kirche stammen die siert, das Langhaus 1733 erneuert und 1766 therapiezentrum. ­Decken­gemälde von wurde der Turm aufgesetzt. ­Johann Baptist Enderle im Großkitzighofen: Das Haufen- Jahre 1737. Der Turm von Der neue Volksaltar der Pfarrkirche St. Cyprian dorf mit 425 Einwohnern Rote Kapelle Großkitzighofen St. Stephan, das 50 m hohe und Justina in Kleinkitzighofen wurde am wurde im Zuge der Gebiets­ Wahrzeichen von Groß­ 21. März 2004 während eines feierlichen reform nach Lamerdingen eingemeindet. kitzighofen, wird zurzeit nachweisbar zum Pontifikalamts von Weihbischof Josef Grün­ Der Ort liegt 7 km (Luftlinie) nordöstlich von dritten Mal wieder hergerichtet. Die erste wald geweiht. Der Steinaltar birgt in einer ­Buchloe am rechten Ufer der Singold. Süd­ bekannte Turmsanierung war im Jahre 1883. Glassäule im Inneren Reliquien der ­Hl. lich von Großkitzighofen und Kleinkitzig­ ­Christina von Bolsena und des Hl. Simpert hofen erstreckt sich das Kitzighofer Moos, Kleinkitzighofen: Das Haufendorf mit 312 von Augsburg. Dem Bildhauer Joachim Kraus ein wertvolles Biotop, das in die Landes­ Einwohnern, 1 km westlich von Großkitzig­ aus Wertingen gelang mit dem schlichten, biotopkartierung aufgenommen wurde. hofen gelegen, wurde im Zuge der Gebiets­ eleganten Design von Altar, Ambo und Der Name Kitzighofen entwickelte sich 1067 reform nach Lamerdingen eingemeindet. ­Osterkerzenleuchter ein Werk von zeitloser aus Kuzzenkova, Chuzzinchova, im 13. Jahr­ Die Gründung der Siedlung ist vergleichbar Architektur. hundert Kuzzinchoven, bis in das 16. Jahr­ mit Großkitzighofen. Wie dort handelt es

Gemeinde Lamerdingen 63 Lamerdingen mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen und Kleinkitzighofen

Gemeindeorgane

Gemeinde Lamerdingen mit den Orts­teilen Telefon 0 82 48/2 16 Öffnungszeiten: Dillishausen, Großkitzighofen und Telefax 0 82 48/90 11 64 Montag, Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Kleinkitzighofen [email protected] Mittwoch geschlossen Gemeindekanzlei Lamerdingen www.lamerdingen.de Donnerstag 15.00 – 18.30 Uhr Hauptstraße 1, 86862 Lamerdingen Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer telefonischen Terminvereinbarung während der oben genannten Öffnungszeiten.

Gemeinderat Name Anschrift Telefon 1. Bürgermeister Schulze Konrad Gartenstraße 29, Lamerdingen 0 82 48/8 88 96 34 2. Bürgermeister Weiß Georg Kitzighofener Weg 5, Dillishausen 0 82 41/58 08 Batzer Josef Hauptstraße 51, Lamerdingen 0 82 48/4 58 Bauer Sabine Hauptstraße 48, Lamerdingen 0 82 48/96 91 61 Fischer Simon Weidenweg 2, Kleinkitzighofen 0 82 48/2 73 Fischer Thomas Weidenweg 3, Kleinkitzighofen 0 82 48/9 01 96 51 Geirhos Stefan Poststraße 27, Großkitzighofen 0 82 48/9 01 98 32 Jaser Jutta Gartenstraße 31, Lamerdingen 0 82 48/4 62 Kastl Winfried Blumengasse 12, Großkitzighofen 0 82 48/16 44 Lugert Helmut An der Bahn 4, Lamerdingen-Dillishausen 0 82 41/57 85 Schuler Gerhard Ringstraße 12, Lamerdingen 0 82 48/6 50 Seitz Horst Ringstraße 14, Lamerdingen 0 82 48/3 13 Sing Robert Poststraße 6a, Großkitzighofen 01 79/6 65 08 33

Rechnungsprüfungsausschuss Parteien und Wählergruppen

Vorsitzender: Batzer Josef CSU-Ortsverband Lamerdingen Fischer Simon Vorsitzender: Weiß Georg Lugert Helmut Kitzighofener Weg 5, Dillishausen Seitz Horst Tel. 0 82 41/58 08 Sing Robert

64 Gemeinde Lamerdingen Kirchen

Pfarreiengemeinschaft Lamerdingen St. Peter und Paul, Dillishausen Sport- und Spielplätze St. Stephan, Großkitzighofen Lamerdingen St. Cyprian und Justina, Kleinkitzighofen - Fußballplatz St. Martin, Lamerdingen Ettringer Straße Dillishausen Kath. Pfarramt Lamerdingen - Spielplatz Pfarrer: Andreas Pela Beim Vereinsheim Hauptstraße 7, Lamerdingen Tel. 0 82 48/3 68 Großkitzighofen - Spielplatz Am Krippenacker

Kirche Lamerdingen

Verschiedene Einrichtungen Banken

Kindertagesstätte Lamerdingen, Bahnhofstraße 13 VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG Seniorenbeauftragte der Gemeinde Lamerdingen, Ditrun Steinseifer-Vogel Geschäftsstelle Lamerdingen Amberger Straße 5, Dillishausen, Tel. 0 82 41/96 26 50 Hauptstraße 6, Lamerdingen Tel. 0 82 48/96 95-0 Mitglied der Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V., Heideweg 2, Buchloe, Tel. 0 82 41/41 60 Haus Schatzinsel, Kurzzeitbetreuung für geistig behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, An der Bahn 9, Dillishausen, Tel. 0 82 41/96 10-0 Hebamme Tanja Tübben, St.-Vitus-Weg 5a, Dillishausen, Tel. 0 82 41/96 06 98

Gemeinde Lamerdingen 65 Lamerdingen mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen und Kleinkitzighofen

Vereine und Organisationen – Lamerdingen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Fischereiverein Lamerdingen Jousma Jörg Gennachstraße 28, Lamerdingen 0 82 48/90 15 98 Flötengruppe Batzer Barbara Hauptstraße 51, Lamerdingen 0 82 48/4 58 Freiwillige Feuerwehr Lamerdingen e.V. Herz Martin Molkereistraße 8, Lamerdingen 0 82 48/90 11 44 Fußball-Sportverein Lamerdingen e.V. Lang Karl Dorfstraße 38, Gennach 0 82 49/2 60 Futtertrocknung Lamerdingen eG Welzmiller Leonhard Lindensteige 11, Lamerdingen 0 82 48/96 99 90 Gartenfreunde Lamerdingen Meitinger Veronika Wangerstraße 2, Lamerdingen 0 82 48/72 15 Gymnastikgruppe Lamerdingen Herz Anneliese Bachstraße 13, Lamerdingen 0 82 48/5 44 Jagdgenossenschaft Lamerdingen Jaser Armin Bergstraße 7, Lamerdingen 0 82 48/6 18 Jugendchor El Juco Klaiber Manuela Böhmerwaldstraße 17, Türkheim 0 82 45/90 38 62 Jugendkapelle Gennach-Lamerdingen Hämmerle Andreas Im Winkl 1, Gennach 0 82 49/2 15 Kath. Landjugend Lamerdingen Michael Niederreiner Ringstraße 11, Lamerdingen 0 82 48/8 69 Kirchenpfleger Herz Alex Bachstraße 13, Lamerdingen 0 82 48/5 44 Musikverein Lamerdingen Trieb Hubert Drosselweg 14, Buchloe 0 82 41/77 76 Ortsbäuerin Lamerdingen Jaser Jutta Gartenstraße 31, Lamerdingen 0 82 48/4 62 Ortsobmann Lamerdingen Batzer Josef Hauptstraße 51, Lamerdingen 0 82 48/4 58 Pfarrgemeinderat Schulze Maria Gartenstraße 29, Lamerdingen 0 82 48/17 73 Singgemeinschaft Lamerdingen Fischer Benno Weidenweg 2, Kleinkitzighofen 0 82 48/2 73 Schützenverein „Hubertus“ Schmalholz Franz jun. Bahnhofstraße 44, Lamerdingen 0 82 48/90 15 88 Soldaten- u. Kameradschaftsverein Lamerdingen Herz Ludwig Molkereistraße 8, Lamerdingen 0 82 48/14 71 Spielgruppe/Mutter-Kind-Gruppe Jaser Julia Bergstraße 7, Lamerdingen 0 82 48/90 27 21

GLASEREI VOGL ANTON VOGL & B. VOGL GBR Service Service Neu- und Reparaturverglasungen Spiegel · Bleiverglasungen Bildereinrahmungen · Schleifarbeiten Autohaus Alois Merk & Sohn Sandstrahlarbeiten · Fusingtechnik Inh. Alois Merk jun. e.K. Angerstr. 44 · 86842 Türkheim Dorfstraße 17 · 86862 Lamerdingen Tel. 0 82 45/39 21 · Fax 0 82 45/39 00 Tel. 0 82 48 / 96 92-0 · Fax 0 82 48 / 96 92-44 [email protected] [email protected]

66 Gemeinde Lamerdingen Vereine und Organisationen – Ortsteil Dillishausen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehr Dillishausen Klein Christian An der Bahn 10, Dillishausen 0 82 41/91 94 60 Gartenbauverein Dillishausen Kögel Rita Kitzighofener Weg 2, Dillishausen 0 82 41/38 26 Haus Schatzinsel e. V. Gallinat Friedhelm An der Bahn 9, Dillishausen 082 41/96 10-0 Jagdgenossenschaft Dillishausen Schuster Martin Amberger Straße 3, Dillishausen 0 82 41/13 91 Jugendgruppe Dillishausen Sirch Patricia Heiligmahdweg 1, Dillishausen 0 82 41/74 24 Kirchenpfleger Weiß Georg Kitzighofener Weg 5, Dillishausen 0 82 41/58 08 Motorradfreunde Dillishausen Herz Helmut Kitzighofer Weg 5, Dillishausen 0 82 41/96 18 68 Ortsbäuerin Schuster Franziska Eschenlohstraße 12, Dillishausen 0 82 41/22 32 Ortsobmann Schuster Artur Eschenlohstraße 12, Dillishausen 0 82 41/22 32 Pfarrgemeinderat Schuster Franziska Eschenlohstraße 12, Dillishausen 0 82 41/22 32 Schützenverein „Schützenlust“ Kögel Johann Kitzighofener Weg 2, Dillishausen 0 82 41/38 26 Soldaten- u. Kameradschaftsverein Dillishausen e. V. Müller Jörg Eschenlohstraße 5, Dillishausen 0 82 41/57 59

Vereine und Organisationen – Ortsteil Großkitzighofen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehr Großkitzighofen Geirhos Stefan Poststraße 27, Großkitzighofen 0 82 48/9 01 98 32 Gartenbauverein Großkitzighofen Gerum Klara Rosenstraße 15, Landsberg a.Lech 0 81 91/3 05 52 08 Gymnastikgruppe Großkitzighofen Rager Gerda Schwabenstraße 8, Großkitzighofen 0 82 48/16 97 Jagdgenossenschaft Großkitzighofen Kastl Winfried Blumengasse 12, Großkitzighofen 0 82 48/16 44 Kirchenchor Jousma Isolde Am Krippenacker 4, Großkitzighofen 0 82 48/13 53 Kirchenpfleger Rehle Ludwig Buchloer Straße 13, Kleinkitzighofen 0 82 48/15 94 Ortsbäuerin Weißhaar-Fried Erika Nassenwang 1, Großkitzighofen 0 82 48/4 13 Ortsobmann Seitz Siegfried Schulweg 3, Großkitzighofen 0 82 48/2 25 Pfarrgemeinderat Wimmer Heike St.-Stephan-Str. 2, Großkitzighofen 0 82 48/74 61 Schützenverein „Almenrausch“ e. V. Kiechle Michael Singoldstraße 15, Großkitzighofen 0 82 48/90 19 57 Veteranenverein Großkitzighofen Kastl Winfried Blumengasse 12, Großkitzighofen 0 82 48/16 44

Gemeinde Lamerdingen 67 Lamerdingen mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen und Kleinkitzighofen

Vereine und Organisationen – Ortsteil Kleinkitzighofen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehr Kleinkitzighofen Schmid Andreas Am Röthenbach 6, Kleinkitzighofen 0 82 48/96 81 74 Gartenbauverein Kleinkitzighofen Palme Andreas Dorfstraße 1, Kleinkitzighofen 0 82 48/74 24 Gymnastikgruppe Kleinkitzighofen Rehle Franziska Buchloer Straße 13, Kleinkitzighofen 0 82 48/15 94 Jagdgenossenschaft Kleinkitzighofen Zech Peter Bauernstraße 1a, Schwabmühlhausen 01 52/24 95 12 15 Kirchenpfleger Fischer Josef Kirchstraße 14, Kleinkitzighofen 0 82 48/13 09 Ortsbäuerin Kleinkitzighofen Klöck Stephanie Kirchstraße 17, Kleinkitzighofen 0 82 48/17 76 Ortsobmann Kleinkitzighofen Kreuzer Christian Kirchstraße 9, Kleinkitzighofen 0 82 48/96 81 34 Pfarrgemeinderat Fischer Gabriele Weidenweg 2, Kleinkitzighofen 0 82 48/2 73 Schlepper- und Oldtimer-Freunde Birk Stefan Ringstraße 16 a, Lamerdingen 0 82 48/90 28 51 Tischtennisclub Kleinkitzighofen Magg Winfried Johannisweg 1, Kleinkitzighofen 0 82 48/15 25 Veteranen- und Kameradschaftsverein Götz Siegfried Eichenweg 9, Kleinkitzighofen 0 82 48/2 72

Umweltschutz, Abfallwirtschaft

Wertstoffhof Lamerdingen Gartenabfall Wertstoffcontainer für Altglas und Pilzweg 15 Der Gartenabfallcontainer ist während der Weißblechdosen Öffnungszeiten: Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes zu­ - Lamerdingen, am Wertstoffhof gänglich. Es können bis zu 0,25 cbm je Tag - Dillishausen, am Feuerwehrhaus Leichtverpackungen werden in einem und Anlieferer kostenlos abgegeben werden. und Mehrzweckgebäude, Augsburger Wertstoffsack gemischt gesammelt. Der Straße 8 Wertstoffsack kann daheim mit den Weitere Informationen zu Problem- und - Großkitzighofen, an der Roten Kapelle Verpack­ ungen gefüllt und zugeschnürt, Sperrmüll, Altpapiersammlungen, „Grüne - Kleinkitzighofen, am Raiffeisenstadel, dann an jedem Wertstoffhof im Kreisgebiet Karte“, Gebühren, Blaue Tonne, Bauschutt, Weiherweg abgegeben werden. Die Wertstoffsäcke Ansprechpartner etc. im Internet unter: liegen an allen Wertstoffhöfen aus und www.lamerdingen.de können dort kostenlos abgeholt werden. Rubrik: Abfallwirtschaft Weitere Informationen zur Abfallsortierung siehe Seite 51–52.

Wap - Alto – Nilfisk Müllabfuhr/Biotonne: Beratung Reparatur Verkauf Leerungstage und -rhythmus Gemeinde Lamerdingen mit allen Hochdruckreiniger - Staubsauger Orts­teilen: Leerung Montag. Die Holzbearbeitungs- und Kleingeräte Restmüll­tonnen und Biotonnen werden abwechselnd alle zwei Wochen geleert. Maschinenservice Rupert Jaser Von Juni bis September werden nur die Oberbrunnweg 2 – 86862 Lamerdingen Biotonnen aus hygienischen Gründen Telefon/Fax 08248/7166 – Mobil 0170/65 20 916 jede Woche geleert.

68 Gemeinde Lamerdingen

Markt Waal mit den Ortsteilen Bronnen, Emmenhausen, Waalhaupten

Der Markt Waal liegt in einer flachen Senke, an den Quellen der Singold. Die Siedlung war ursprünglich ein Straßendorf, entstanden aus zwei Teilen. Der ältere Teil der Siedlung mit der Kirche St. Nikolaus dürfte vom Reichs­ kloster Stöttwang gegründet worden sein.

Der zweite Ortskern mit der jüngeren St.-­Anna-Kirche, der Taverne und dem Schloss als Lehen des Stiftes Kempten entstand ­später, einige hundert Meter östlich der alten Passionsspiele Waal Siedlung, und bildet heute die Ortsmitte. darauf drei goldene Kugeln, hält. Aus dem Passionsspielhaus mit ca. 600 Sitzplätzen auf­ Im Jahre 890 erstmals in einer Tauschurkunde ­Ende des 18. Jahrhunderts stammt das Siegel geführt. Das Waaler ­Passions­spiel zählt zu des Klosters Ottobeuren erwähnt, erlebte der in Rokokoformen, das inmitten einer Um­ den ältesten Passionsspielen in Bayrisch-­ Ort eine wechselvolle Geschichte durch die schrift schon den Heiligen Nikolaus auf Wol­ Schwaben und stammt aus der Zeit der verschiedenen Herrschafts- und Adelsge­ ken thronend zeigt. Der Heilige kam infolge furchtbaren Pestjahre um 1626. Das älteste schlechter, die das Schloss bewohnten. der lokalen Tradition, dass diese Nebenkirche Dokument ist ein handgeschriebener Text aus St. Nikolaus die ehemalige Pfarrkirche gewe­ dem Jahre 1791. Die wohl aus dem 14. Jahrhundert stammen­ sen sei, zu der Ehre, Wappenbild des Marktes de Pfarrkirche St. Anna wurde 1470 bis 1510 zu werden. Der Markt Waal ist außerdem für seine umgebaut und erhielt eine dreischiffige Halle. ­Märkte überregional bekannt und beliebt. Die Pfarrkirche St. Anna, eine der wenigen In Waal wurde am 26.5.1849 der berühmte Dies sind der im Juli stattfindende Kunsthand­ noch stilecht vorhandenen neugotischen Porträtmaler Professor Hubert Ritter von werkermarkt und der Adventsmarkt. Hallen­kirchen, wurde in den Jahren 1979–82 ­Herkomer geboren, der in München und einer Innen- und Außenrenovierung unter­ ­England studierte und der durch das engli­ Bronnen (selbstständig bis 31.12.1971): zogen. sche Königshaus geadelt wurde. Das Kirchendorf zählt heute 203 Einwohner. Die Leistungen der Dorfgemeinschaft haben Die Filialkirche St. Nikolaus, wie bereits schon Der Markt Waal hat insgesamt 2253 Einwoh­ es ermöglicht, dass das Dorf im Bundeswett­ erwähnt, steht im älteren Ortsteil inmitten ner. Der Gemeindeteil Waal allein zählt 1522 bewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ im eines aufgelassenen Friedhofes an der Sin­ Einwohner. Nach Waal eingemeindet sind seit Jahre 1989 beim Landesentscheid mit einer goldquelle. Wie das Turmunterteil aufzeigt, der Gebietsreform die Gemeinden Emmen­ Goldmedaille und im Bundesentscheid mit dürfte sie bereits im frühen Hochmittel­ hausen, Bronnen und Waalhaupten. ­einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. alter errichtet worden sein. Das jetzige Langhaus und der Chor stammen aus Die vielfältigen Angebote für ­Erziehung, Bronnen wurde erstmals im Jahre 930 er­ dem 15. Jahrhundert. ­Kultur, Freizeit und Sport haben die Markt­ wähnt, und zwar in einer Urkunde König gemeinde zu einem echten Gemeindezen­ ­Heinrichs des I., wonach das Kloster Kempten Das Schloss Waal in der Ortsmitte zeigt trum gemacht. Bestes Beispiel ­hierfür sind schon im Frühmittelalter Güter in Bronnen in seinem Westteil noch Reste einer im die weithin ­bekannten Passions- und Heili­ besaß.­ Städtekrieg 1397 von den Augsburgern genspiele. Die in unregelmäßigen Ab­ zerstörten mittel­alterlichen Burg. ständen von einheimischen Die Pfarrkirche St. Margareta in Bronnen mit Laienschauspielern den gan­ markantem gotischem Turm und Langhaus Der Markt Waal führt als Wappen zen Sommer über aufge­ aus dem 15. Jahrhundert, in der Ortsmitte in Silber und aus silbernen Wol­ führten religiösen Spiele innerhalb des Friedhofes auf einem Höhen­ ken wachsend den Heiligen Niko­ erfreuen sich allerbester rücken stehend und gut unterhalten, gibt laus in ­rotem Ornat, der in der Kritik und eines regen Zu­ dem Ort ein besonderes Gepräge. rechten Hand den ­Bischofstab spruchs aus nah und fern. und in der linken ein Messbuch, Sie werden im modernen

Markt Waal 69 Markt Waal mit den Ortsteilen Bronnen, Emmenhausen, Waalhaupten

Emmenhausen (selbstständig bis 30.6.1971): Waalhaupten (selbstständig bis 30.4.1978): (Patrozinium Maria Geburt). Erwähnenswert Das Haufendorf 3 km östlich von Waal, an Das Straßendorf 3 km südlich von Waal ist an in der Kirche sind zwei Decken­gemälde des der Straße Waal-Ellighofen und Unterdießen der Straße Waal-Lengenfeld, an der in die berühmten Malers Matthäus Günther aus gelegen, zählt heute 228 Einwohner. Sinkel mündenden Ach gelegen. Heute zählt dem Jahre 1787. der Ort Waalhaupten 300 Einwohner. 1059 wird Emmenhausen erstmals als Grenz­ In Waalhaupten hat der berühmte Heimat­ punkt des Augsburger Wildbannes erwähnt. Die Gründung von Waalhaupten dürfte wohl dichter Prälat Peter Dörfler auf dem elterli­ Der Name Hemmenhusa wird erst seit dem von Waal aus oder mit dem alten Ortskern chen „Michlebauern Hof“ seine Jugendzeit 16. Jahrhundert in der jetzigen Form (ohne Waal selbst erfolgt sein. Schon der Ortsname verbracht. H) genannt. Er entstand wohl aus der Be­ „das obere Waal“ oder „zu Häupten von Im Jahre 1977 wurde ein Bürgerheim errich­ zeichnung „bei den Häusern des Hemmo“. Waal“ deuten darauf hin. tet.

In der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts Bei der ehemaligen, bereits 1403 genannten wird ein hochstiftisches oder welfisches Pfarrkirche St. Michael handelt es sich um ­Ministerialengeschlecht von Emmenhausen eine sehr frühe Kirchengründung, etwa des erwähnt. Zwei Burgställe sind noch heute 8. oder 9. Jahrhunderts, vorher stand hier feststellbar, wovon der eine heute als Kalva­ vermutlich eine frühere Holzkirche. rienberg mit Lourdesgrotte ausgestaltet ist. Schon im späteren Mittelalter gab es Die Pfarrkirche Patron St. Ulrich steht inmit­ in Waalhaupten außer der Bergkirche ten des Friedhofes und wurde 1488 erbaut. St. ­Michael eine Dorfkirche, wovon noch der einfache gotische Sattelturm erhalten ist. Sie blieb Nebenkirche bis zum Neubau der jetzigen Kirche Mater Dolorosa im Jahre 1713

Gemeindeorgane Ausschüsse

Markt Waal mit den Orts­teilen Bronnen, Bauausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Emmenhausen und Waalhaupten Vorsitzender: Vorsitzender: Rathaus Waal 1. Bürgermeister Alois Porzelius Heim Dieter Marktplatz 1, 86875 Markt Waal Alt Konrad Ackermann Jürgen Telefon 0 82 46/2 52 Bultmann Matthias Alt Konrad Telefax 0 82 46/2 22 Heim Dieter Stritzel Werner [email protected] Seel Karl-Heinz Völk Karl www.waal.de Völk Franz Völk Karl Öffnungszeiten: Sozialausschuss Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Vorsitzende: 9.00 – 12.00 Uhr Marktausschuss Dost Isabella Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Vorsitzender: Bultmann Matthias 1. Bürgermeister Alois Porzelius Madersbacher Markus Alt Konrad Stork Markus Dost Isabella Stritzel Werner Wagner Ulrich Wagner Ulrich Stritzel Werner

70 Markt Waal Marktgemeinderat Name Anschrift Telefon 1. Bürgermeister Porzelius Alois Emmenhausener Straße 21, Waal 0 82 46/8 44 2. Bürgermeister Völk Karl St.-Nikolaus-Straße 17, Waal 0 82 46/13 94 3. Bürgermeister Wagner Ulrich St.-Ulrich-Straße 26, Emmenhausen 0 82 46/96 08 67 Ackermann Jürgen Pappelweg 10, Waal 0 82 46/96 93 08 Alt Konrad Zunftstraße 4, Waal 0 83 46/5 13 Bultmann Matthias Singoldstraße 41, Waal 0 82 46/10 54 Dost Isabella Gewerbestraße 5, Waal 0 82 46/9 00 45 Fischer Markus Theaterstraße 3, Waal 0 82 46/96 05 16 Heim Dieter Am Mühlfeld 18, Bronnen 0 82 46/97 89 80 Madersbacher Markus Gartenweg 8, Waal 0 82 46/96 98 48 Neubert Kerstin Pappelweg 8, Waal 0 82 46/10 72 Seel Karl-Heinz Prälat-Dörfler-Straße 3, Waalhaupten 0 82 46/96 09 20 Stork Markus Am Sommerkeller 2, Emmenhausen 0 82 46/96 06 53 Stritzel Werner Lindweg 6, Waalhaupten 0 82 46/5 45 Völk Franz Flurstraße 4, Emmenhausen 0 82 46/96 08 81

Kirchen

Sportstätten Pfarreiengemeinschaft Waal Katholisches Pfarramt Waal - Schulsportplatz (mit Turnhalle) St. Ulrich, Emmenhausen-Bronnen Pfarrer Christoph Rieder Schulstraße 1, Waal St. Anna, Waal Ritter-von-Herkomer-Straße 25 - TV Sportplatz, Buchloer Straße, Waal Mariä Schmerzen, Waalhaupten 86875 Waal, Telefon 0 82 46/2 30 - Tennisplatz, Emmenhausener Str., Waal - Stockbahn, Buchloer Straße, Waal Verschiedene Einrichtungen

Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift Telefon Grundschule Waal Schulstraße 1, Waal 0 82 46/4 04 Kindertagesstätte St. Anna Ritter-von-Herkomer-Str. 23, Waal 0 82 46/5 60 Spielgruppe „Rathauszwerge“ Ückert Karin 0 82 46/10 77 Volkshochschule – Außenstelle der vhs Buchloe Neuner Doris Buchloer Straße 16, Waal 0 82 46/7 34 Gemeindebücherei Waal, Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Schulstraße 4, Waal 0 82 46/5 03 Passionsspielgemeinschaft Waal e.V. Vorsitzender: Werner Rahn Grüntenweg 4, Waal 0 82 46/96 90 01 Fremdenführungen Hindinger Adalbert 0 82 46/7 90 Kleinkunst Deutsches Haus Ritter-von-Herkomer-Str. 31, Waal 0 82 46/96 93 87 Post-Service-Filiale Bäckerei Rid Singoldstraße 14, Waal 0 82 46/9 00 05

Markt Waal 71 Markt Waal mit den Ortsteilen Bronnen, Emmenhausen, Waalhaupten

Gesundheit und Soziales

Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift Telefon Behindertenbeauftragte des Marktes Waal Dost Isabella Gewerbestraße 5, Waal 0 82 46/9 00 45 Jugendbeauftragte des Marktes Waal Bultmann Matthias Singoldstraße 41, Waal 0 82 46/10 54 Dost Isabella Gewerbestraße 5, Waal 0 82 46/9 00 45 Seniorenbeauftragte des Marktes Waal Neuner Doris Buchloer Straße 16, Waal 0 82 46/7 34

Arzt für Allgemeinmedizin Rahn Werner Grüntenweg 4, Waal 0 82 46/7 00

Ärzte für Zahnmedizin Pentzek, Schmidt & Kollegen Schulstraße 8a, Waal 0 82 46/8 98

Gesundheitsberatungspraxis Gesundsein & Leben Oesterle Bianca Singoldstraße 27, Waal 0 82 46/96 92 12

Heilpraktiker Bernhard Nadja Singoldstraße 9, Waal 0 82 46/96 03 90

Praxis für Logopädie und Legasthenie Zinner Silvia Fürst-von-der-Leyen-Platz 1, Waal 0 82 46/96 93 22

Sozialstation Mitglied bei der Sozialstation Schlotterbeck Reinhard Heideweg 2, Buchloe 0 82 41/41 60 Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V.

Senioren- und Pflegeheim Senioren- und Pflegeheim mit physikal. Abteilung Gebler Karl Singoldstraße 22, Waal 0 82 46/96 90 8-0 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.sozialportal-ostallgaeu.de

Parteien und Wählergruppen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon CSU-Ortsverband Dr. Alex Christian Grüntenweg 6, Waal 0 82 46/8 81

Banken

Bezeichnung Anschrift Telefon Raiffeisenbank Kirchweihtal eG – Geschäftsstelle Waal Ritter-von-Herkomer-Str. 24, Waal 0 82 46/9 69 06-0 Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren – Geschäftsstelle Waal Ritter-von-Herkomer-Str. 14, Waal 0 82 46/2 77

72 Markt Waal Vereine und Organisationen – Markt Waal

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon BBV Obmann Guggenmos Anton Schulstraße 19, Waal 0 82 46/4 31 Bayern Fanclub „Red-Skins Waal“ Schweinberger Florian Alpenstraße 15, Waal 0 82 46/6 18 Böllergruppe „Emmenhausen – Waal“ Bullinger Günter Buchloer Straße 18, Waal 0 82 46/10 37 Bund Naturschutz, Ortsgruppe Gennach-Singold Degenhart Hans Ritter-von-Herkomer-Str. 31, Waal 0 1 52/34 29 26 61 Chorgemeinschaft Waal Barta Franz Buchloer Straße 8, Waal 0 82 46/3 75 Eine-Welt-Laden Mägele Franz Landsberger Str. 1, Emmenhausen 0 82 46/4 55 Förderverein des TV Waal Dr. Alex Christian Grüntenweg 6, Waal 0 82 46/8 81 Frauen- und Mütterkreis Schweinberger Anneliese Alpenstraße 15, Waal 0 82 46/6 18 Freiwillige Feuerwehr Waal Mayr Georg Peter-Dörfler-Straße 5, Waal 0 82 46/13 29 Gönner- und Förderkreis für die Vereinigten Nelson William Zunftstraße 13, Waal 0 82 46/96 97 96 Schützen Waal Imkerverein Buchloe-Waal Völk Karl St. Nikolaus-Straße 17, Waal 0 82 46/13 94 Jagdgenossenschaft Waal Eberle Franz Mühlstraße 20, Waal 0 82 46/2 82 Kindergartenverein Völk Christa St.-Nikolaus-Straße 17, Waal 0 82 46/13 94 „Löwen“ Fanclub Scheitle Walter Sonnenbichl 4, Emmenhausen 0 82 46/5 04 Musikkapelle Harmonie Waal Klausner Christian Am Walkweiher 34, Waal 0 82 46/96 92 27 Obst- und Gartenbauverein Waal/Emmenhausen Eiler Robert Am Walkweiher 4, Waal 0 82 46/10 34 Passionsspielgemeinschaft Waal e.V. Rahn Werner Grüntenweg 4, Waal 0 82 46/96 90 01 Pfarrgemeinderat Birgmeier Anita Jengener Straße 4c, Waal 0 82 46/15 06 Soldaten- und Kriegerkameradschaft Waal Neuner Hermann Buchloer Straße 16, Waal 0 82 46/7 34 Stockschützen Waal Buchmann Hans-Peter Zunftstraße 4 a, Waal 0 82 46/96 91 98 Turnverein Waal e.V. Heim Helmut Am Mühlfeld 17, Bronnen 01 76/10 25 28 48 Vereinigte Schützen Waal e.V. Alt Konrad Zunftstraße 4, Waal 0 82 46/5 13 Wasserwacht – Ortsgruppe Waal Dost Karl Gewerbestraße 5, Waal 0 82 46/9 00 45 Waaler Krippenfreunde Novacek Thomas Weiherweg 4a, Waal 0 82 46/10 98

Vereine und Organisationen – Ortsteil Bronnen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon BBV Obmann Edelmann Anton Kapellenweg 4, Bronnen 0 82 46/6 91 Freiwillige Feuerwehr Bronnen Heuchele Norbert Ziegelstadel 1, Bronnen 0 82 46/5 98 Jagdgenossenschaft Bronnen Hartung Josef jun. Weiherweg 5, Bronnen 0 82 46/13 80 Obst- und Gartenbauverein Bronnen Edelmann Marion Kapellenweg 4, Bronnen 0 82 46/6 91 Pfarrgemeinderat Hiemer Rita Am Mühlfeld 3, Bronnen 0 82 46/4 72 Soldaten- und Krieger-Kameradschaft Novacek Manfred Weiherweg 4, Bronnen 0 82 46/3 45 Bronnen-Emmenhausen

Markt Waal 73 Markt Waal mit den Ortsteilen Bronnen, Emmenhausen, Waalhaupten

Vereine und Organisationen – Ortsteil Emmenhausen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon BBV Obmann Stork Roland Burgstraße 10, Emmenhausen 0 82 46/96 08 42 Böllergruppe „Emmenhausen – Waal“ Bullinger Günter Buchloer Straße 18, Waal 0 82 46/10 37 Burgschützen Emmenhausen Port Andreas Schloßweg 5a, Emmenhausen 0 82 46/14 00 Freiwillige Feuerwehr Emmenhausen Stork Roland Burgstraße 10, Emmenhausen 0 82 46/96 08 42 Jagdgenossenschaft Emmenhausen Gebath Franz-Xaver Bergstraße 11, Emmenhausen 0 82 46/7 63 Motorradfreunde Emmenhausen Riske Christian Sonnenbichl 5, Emmenhausen 0 82 46/96 08 92 Pfarrgemeinderat Aßner Ulrike St.-Ulrich-Straße 11, Emmenhausen 0 82 46/7 31 Soldaten- und Krieger-Kameradschaft Novacek Manfred Weiherweg 4, Bronnen 0 82 46/3 45 Bronnen-Emmenhausen

Vereine und Organisationen – Ortsteil Waalhaupten

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon BBV Obmann Anwander Karl Achstraße 24, Waalhaupten 0 82 46/4 49 Freiwillige Feuerwehr Waalhaupten Mattern Ralf Achstraße 23a, Waalhaupten 0 82 46/96 97 21 Jagdgenossenschaft Waalhaupten Ledel Winfried Hartstraße 5, Waalhaupten 0 82 46/6 73 Musikkapelle Waalhaupten e.V. Seitz Elmar Achstraße 7, Waalhaupten 0 174/94 94 042 Pfarrgemeinderat Hofmann Silke Achstraße 38, Waalhaupten 0 82 46/96 91 05 Schützenverein Waalhaupten Anwander Jürgen Achstraße 26, Waalhaupten 0 82 46/4 63 Soldaten- und Kriegerkameradschaft Waalhaupten Brückl Jürgen Kohlstattweg 3, Waalhaupten 0 82 46/9 00 37

Umweltschutz, Abfallwirtschaft

Wertstoffhof Waal Wertstoffcontainer für Altglas und Weitere Informationen zu Problem- und Moosweg 1 Weißblechdosen Sperrmüll, Altpapiersammlungen, „Grüne Öffnungszeiten: - Waal, am Wertstoffhof, Jengener Str. 23 Karte“, Gebühren, BLAUE TONNE, Bauschutt, Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr - Waalhaupten, am Bürgerheim, ­Ansprechpartner etc. im Internet unter: Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Bürgerheimstraße 4 www.waal.de. Rubrik: Abfallwirtschaft

Leichtverpackungen werden in einem Weitere Informationen zur Abfallsortierung Leerungstage und -rhythmus Wertstoffsack gemischt gesammelt. Der siehe Seite 51–52. Markt Waal mit allen Ortsteilen: Wertstoffsack kann an jedem Wertstoffhof Leerung Montag. Die Restmülltonnen im Kreisgebiet abgegeben werden. Die Gartenabfall und Biotonnen werden abwechselnd alle Wertstoffsäcke liegen an allen Wertstoff­ Der Gartenabfallcontainer ist während der zwei Wochen geleert. Von Juni bis höfen aus und können dort kostenlos Öffnungszeiten des Wertstoffhofes zugäng­ September werden nur die Biotonnen abgeholt werden. Hundetüten werden am lich. Es können bis zu 0,25 cbm kostenlos aus hygienischen Gründen jede Woche Wertstoffhof ausgegeben! abge­geben werden. geleert.

74 Markt Waal DIE WEIN REFERENZ

EXCLUSIVE GROSSE WEINE AUTOMOBILE BERÜHMTE LAGEN

Seit fast 50 Jahren entstehen in unserem Familienunternehmen Neben seiner Passion für Automobile pflegt Firmengründer die weltweit wohl renommiertesten individuellen Automobile Burkard Bovensiepen auch seine Freude an hervorragendem auf BMW Basis. Wein. 1977 begann er damit, in namhafte Weine zu investieren. Wir bauen Automobile mit Leidenschaft und dem Anspruch, nur das Beste zu bieten. Modernste Entwicklung, Präzision im Heute ist ALPINA unter Weinhändlern, Gastronomen sowie Motorenbau und feinste Materialien zeichnen jeden BMW privaten Weinliebhabern ein äußerst angesehener Lieferant ALPINA aus. Unsere enge Partnerschaft mit BMW ermöglicht es, großer Weine - bekannt für die einmalige Jahrgangstiefe und höchst individuelle Automobile mit dem Qualitätsstandard der optimale Lagerung. Großserie zu fertigen. Das Ergebnis sind Automobile für Kenner, die Sinn für das Über den Onlineshop lässt sich bequem von zu Hause aus im Besondere besitzen. „Erfahren“ Sie es selbst. exzellenten Sortiment stöbern.

WWW.ALPINA-AUTOMOBILES.COM WWW.ALPINAWEIN.DE

ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG • Alpenstraße 35-37 • 86807 Buchloe • 08241-5005-0 www.FACEBOOK.com/ALPINAAUTOMOBILE Gut für unsere Region.

 Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren www.sparkasse-kaufbeuren.de