Programmheft 21
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationsblatt Der Gemeinde Lamerdingen
Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 180. Ausgabe August/September 2018 Sommerausgabe - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen 15 Jahre www.lamerdingen.de Gemeindeblatt! Bericht aus der 60. Gemeinderatssitzung vom 16.07.2018 Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Bauantrag Der Gemeinderat Lamerdingen des Bahnhofes im Rahmen des genann- Das gemeindliche Einvernehmen wird beschließt einstimmig die Kostensatzung ten Bebauungsplanes eine Verlegung zu folgendem Bauvorhaben erteilt: nebst dem Kostenverzeichnis. der Karwendelstraße in Richtung • Neubau eines Einfamilienhauses mit Bahngelände. Garage auf FlNr. 423/4, Gemarkung Erwerb eines Heißwasserhoch- Ziel hierfür ist Lamerdingen, Gartenstr. 7b • Die Erhöhung der Verkehrssicherheit druckreinigers zur Unkrautbe- • Die Lärmquelle Straße von der Wohn- kämpfung Erlass einer Kostensatzung bebauung hin zur Bahn zu verlegen Im Rahmen interkommunaler • Freiraum für städtebauliche über die Erhebung von Verwal- Zusammenarbeit beabsichtigen die Entwicklungen zu schaffen tungskosten für Amtshand- Gemeinde Lamerdingen sowie die Die Gemeinderäte erheben hierzu keine lungen für die Gemeinde Gemeinde Jengen und der Markt Waal Bedenken. den gemeinsamen Erwerb eines Lamerdingen Heißwasserhochdruckreinigers. Verkehrsgeschwindigkeits- Auf Empfehlung bzw. Forderung des Nach Abzug der zu erwartenden För- messung am nördlichen Orts- Kommunalen Prüfungsverbandes erlässt derung des Freistaates Bayern verbleibt die Gemeinde -
[email protected]
Nraktiv Abk. Verein / Funktion Vorname N a m e S t r a ß e P L Z O r t Telefon Mobil Fax E - Mail 0 Kreisobmann Albert Blanz Hindelanger Straße 2 87541 Bad Oberdorf 08324/301 0175/2701983 08324/952281 [email protected] 0 stv. Kreisobmann Christian Beer Burker Straße 1 87675 Stötten a. A. 08349/976289 0160/93722659 [email protected] 0 2. stv. Kreisobmann Johannes Haug Christopherusweg 2 87669 Rieden a. F. 08362/922207 0177/3119578 [email protected] 0 Schatzmeisterin Susanne Blanz Hindelanger Straße 2 87541 Bad Oberdorf 08324/301 [email protected] 0 Schriftführerin Martina Heim Lechänger 2b 86956 Schongau 08861/2561416 0171/1139240 [email protected] 0 Jugendwart Thomas Nowotny Dr. Epple Weg 1 87730 Bad Grönenbach 08334/6140 0173/3925600 [email protected] 0 Damenwartin Martina Heim Lechänger 2b 86956 Schongau 08861/2561416 0171/1139240 [email protected] 0 Schiedsrichterobmann Martin Erhardt Straßäcker 7 A 86860 Jengen 08241/6969 0176/97902873 [email protected] 0 stv. Schiedsrichterobfrau Petra Kinzelmann Höfatsstraße 2 B 87493 Lauben 0173/8032824 [email protected] 0 Schiri Ausschuß Beisitzer Dominic Erhardt 0 Kreis Beisitzer Michael Fischer Ottobüchlweg 9 87616 Marktoberdorf 0160/5427585 [email protected] 0 Kreis Beisitzer Robert Happ An der Halde 5 86807 Buchloe 08241/7334 [email protected]. 0 Kreis Beisitzer Karl Schillinger Freibadstr. 2 87527 Sonthofen 08321/4071418 [email protected] 0 Kassen Revisor Roland Pfaff Dietrich-Bonhöffer-Straße 3 87448 Waltenhofen 08303/923416 0175/5400781 [email protected] 0 Kassen Revisor Norbert Erd Bichel 5 87497 Wertach 08365/513 0152/55778503 [email protected] 0 Kreis Ehrenobmann Dieter Schichtl Schartschrofenweg 4 a 87629 Füssen 08362/924477 0170/5508510 [email protected] 1 A SSC Altstädten Mathias Vogler Kapellenweg 16 87527 Sonthofen 0171/3815155 [email protected] 2 H A TSV Altusried Karl-Heinz Rahm Gansmühle 1 87452 Altusried 08373/7092 [email protected] 3 H A TV Bad Grönenbach Jochen Zeller Ittelsburgerstr. -
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Werwertwertwerbtsdfgsdfgb Rtds Fgsdfv Sdfgd
Stadt / Markt / Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Buchloe für die Stadt Buchloe und die Gemeinde Jengen Rathausplatz 1 86807 Buchloe BEKANNTMACHUNG Planfeststellung nach §§ 17 ff. Bundesfernstraßengesetz (FStrG) i. V. m. Art. 72 ff. Bayeri- sches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) mit integrierter Umweltverträglichkeits- prüfung für das Bauvorhaben Bundesstraße 12; Kempten (A 7) – Anschlussstelle Jengen/Kaufbeuren (A 96); Ausbau zwischen Untergermaringen – Buchloe (Planungsabschnitt 6) im Abschnitt Nr. 640 Station 2,500 bis Abschnitt Nr. 660 Station 2,307 (Bau-km 0+000 bis Bau-km 10+200 Das Staatliche Bauamt Kempten, hat für das oben genannte Bauvorhaben das Planfeststellungs- verfahren beantragt. Für das Vorhaben wird gem. § 6 i.V.m. Anlage 1 Ziffer 14.4 UVPG eine Um- weltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. 1. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität ist geplant, die bisher dreistreifige B 12 zwischen dem Ortsteil Untergermaringen der Gemeinde Germaringen und der Anschlussstelle Jengen/Kaufbeuren an die A 96 (Bau-km 0+000 bis Bau-km 10+200) auf einer Länge von 10,2 km vierstreifig auszubauen. Der Ausbau erfolgt bestandsnah durch einen einseitigen Anbau, je nach den örtlichen Gegebenheiten entweder westlich oder östlich des Bestandes. Zum Schutz der betroffenen Anwohner ist in Lindenberg in Fahrtrichtung Kempten auf einer Länge von 1360 m eine Lärmschutzanlage mit einer Höhe von 2,50 bis 3,00 m über Fahr- bahnoberkante vorgesehen. Im Bereich von Jengen ist südlich der Anschlussstelle Jengen in Fahrtrichtung Buchloe auf einer Länge von 655 m eine Lärmschutzanlage mit einer Höhe von 2,00 bis 2,50 m über Fahrbahnoberkante geplant. Damit werden für die Wohnbebauung die Grenzwerte der 16. BImSchV eingehalten. Für den Ausgleich dieses Eingriffs in Natur und Landschaft sind entsprechende naturschutz- rechtliche und landschaftspflegerische Maßnahmen vorgesehen. -
Die Sachgebiete Des Landratsamtes Ostallgäu
Die Sachgebiete des Landratsamtes Ostallgäu Haupt- und Personalverwaltung 2 Hochwasserschutz 37 Kreisfinanzverwaltung 3 Wasserkraftwerke 38 Die Finanzen unseres Landkreises 3 Naturschutz, Umweltschutz 38 Der Haushaltsplan 3 Naturschutz und Landschaftspflege 38 Kreiskliniken Ostallgäu 4 Naturschutzgebiete 39 Senioren- und Pflegeheime 4 Landschaftsschutzgebiete 40 Klinikum Kaufbeuren-Ostallgäu 5 Geschützte Landschaftsbestandteile: 41 Kreisrechnungsprüfungsamt 8 Naturdenkmäler 41 Gleichstellungsstelle 9 Biotopkartierung 42 Kommunalrecht, Gemeindefinanzen, Förderprogramme des Naturschutzes 42 Schulwesen 10 Kreisjugendamt 43 Schulwesen 10 Bauordnung und Bodenverkehr 50 Gemeinden des Landkreises Ostallgäu 15 Kreis- und Regionalentwicklung, Verwaltungsgemeinschaften 16 Wirtschaftsförderung, Tourismus 52 Staatliche Rechnungsprüfungsstelle 17 Tourismus 52 Kommunale Abfallwirtschaft 19 Denkmalpflege 57 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 21 Sport 59 Brand- und Katastrophenschutz 21 Kreisplanungsstelle, Landespflege 60 Waffenrecht 22 Gesundheitswesen 63 Gewerberecht 22 Veterinärwesen, Futtermittelkontrolle 64 Jagdrecht 23 Tierseuchenbekämpfung 64 Ausländer- und Personenstandsrecht 23 Tierkörperbeseitigung 66 Verkehrswesen 25 Tierschutz 66 Die verkehrstechnische Erschließung 25 Tierzucht 67 Entwicklung des Fahrzeugbestandes 30 Futtermittelkontrolle 67 Sozialwesen 31 Lebensmittelüberwachung und gesundheitlicher Verbraucherschutz 67 Wasserrecht 36 Ernährungsberatung 69 Trinkwasserversorgung 36 Abwasserbeseitigung 36 Haupt- und Personalverwaltung Personal -
JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt Für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft Für Wirtschaft Und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu W
2019JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft für wirtschaft und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu w. V. Kempten (Allgäu) Herdebuchgesellschaft Allgäu e.V. Kaufbeuren Gesamtergebnis. 4 Der Stiermarkt . 5 Weibliches Großvieh . 7 Das Wichtigste in Kürze Zuchtkälbermarkt . 9 2 312 Zuchtbetriebe mit Die Exporte. 10 104 912 Kühen sind Mitglied der Allgäuer Herdebuchgesellschaft (AHG). Nutzkälbervermarktung . 11 45,4 Milchkühe werden im Durchschnitt pro Herdebuchbetrieb gehalten. Zuchtprogramm 78,8 % aller Kühe und Gezielte Paarung . 13 64,7 % aller Milchviehbetriebe im Zuchtgebiet der Allgäuer Top Zuchtkühe . 16 Herdebuchgesellschaft sind der Milchleistungsprüfung angeschlossen. Genomische Jungvererber . 17 Pro Gesund. 21 7 910 kg Milch, Braunvieh-Vision . 23 4,22 % Fett und 334 kg Fett sowie 3,60 % Eiweiß und 284 kg Eiweiß beträgt die Durchschnittsleistung Ausstellungen aller Herdebuchkühe der AHG. BZG OA-Süd . 24 572 AHG-Betriebe erreichten eine Herdenleistung von über 8 000 kg Milch, 246 AHG-Betriebe von über 9 000 kg Milch, 72 AHG-Betriebe von über 10 000 kg Milch, 17 AHG-Betriebe von über 11 000 kg Milch, 2 AHG-Betriebe von über 12 000 kg Milch 680 Herdebuchkühe der AHG überschritten die Jahresleistung von 1 000 kg Fett- und Eiweißmenge. 152 Herdebuchkühe aus AHG-Mitgliedsbetrieben erreichten neu eine Lebensleistung von 100 000 kg Milch. AHG aktuell 1 672 Herdebuchkühe mit Eigenleistung sind als aktuelle Bullenmütter für das Braunviehzuchtprogramm ausgewählt. Die Jungzüchterclubs. 26 Braunvieh alter Zuchtrichtung. 29 74 Spitzenbullenmütter erfüllen strenge Exterieurkriterien und einen Alp-Weidesommer . 31 Mindest-Gesamtzuchtwert von 125. Verbandsnachrichten. 33 Unser Personal. 37 51 Embryotransferspülungen mit 373 Embryonen wurden bei Braunviehtieren in AHG-Mitgliedsbetrieben durchgeführt. -
Ausgabe 16/2020
Nr. 16-20, 01.08.2020 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Gemeindeverwaltung TOP 1: Ergänzung / Änderung der Tagesordnung geschlossen! Es lagen keine Ergänzungen oder Änderungen dieser Tagesordnung vor. Die Gemeindeverwaltung ist von Montag, 17. August bis einschließlich TOP 2: Protokollgenehmigung der 03. Sitzung des Freitag, 04. September 2020 geschlossen. Gemeinderates vom 22.06.2020 – öffentlicher Teil Führerscheine und Bauanträge liegen während dieser Gegen das Protokoll der 03. Sitzung wurden keine Zeit in der Verwaltungsgemeinschaft zur Abholung Einwände erhoben. bereit! TOP 3: Vorstellung der Studie zur Umgestaltung Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Ver- des Kreuzungsbereiches am Pfarrhof Eurishofen, waltungsgemeinschaft Buchloe, Staatsstraße St. 2035 / GVS Ketterschwang Rathausplatz 1, 86807 Buchloe, Tel. 08241/5001-0. Der Gemeinderat Jengen hat sich mit der Ralf Neuner, 1. Bürgermeister Umgestaltung der Einmündung der Staatsstraße 2035/Gemeindeverbindungsstraße Eurishofen – Ketterschwang zuletzt in seiner Sitzung am 25.05.2020 befasst. Vom Ingenieurbüro MODPlan, Marktoberdorf, wurde Bericht aus der eine Vorstudie erarbeitet, wie der 04. Gemeinderatssitzung Einmündungsbereich umgestaltet werden kann. Ziel ist vor allem die Erhöhung der Verkehrssicherheit, vom 20. Juli 2020 im Musikerproberaum insbesondere für Fußgänger und Radfahrer. Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Vorstudie Vorsitz: 1. Bürgermeister Ralf Neuner erörtert. Gemeinderatsmitglieder: 14 Herr Emek von MODPlan stellte den Plan mittels Protokollführung: Gemeindesekretärin Margit Beamer an der Leinwand vor und erläuterte die Leinsle wichtigsten Punkte der Umgestaltung. Der Zur Beratung bei TOP 3: Herr Emek, Firma Kreuzungsbereich soll verkehrstechnisch so gestaltet MODPlan werden, dass nicht nur Auto- sondern auch Zur Beratung bei TOP 4: Herr Manfred Pistel, Schwerverkehr wie LKW`s oder landwirtschaftliche Gespanne problemlos in die Staatsstraße einfahren Bauamtsleiter VG Buchloe oder abfahren können. -
Gruppe 1 Tabelle
Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 1 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 1 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 06.01.2017 09:00 TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren 2 06.01.2017 09:15 FC Blonhofen FC Thingau 3 06.01.2017 09:30 FC Jengen FC Füssen 4 06.01.2017 09:45 FC Blonhofen TSV Oberbeuren 5 06.01.2017 10:00 FC Füssen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 6 06.01.2017 10:15 FC Thingau FC Jengen 7 06.01.2017 10:30 TSV Oberbeuren FC Füssen 8 06.01.2017 10:45 FC Jengen FC Blonhofen 9 06.01.2017 11:00 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Thingau 10 06.01.2017 11:15 FC Jengen TSV Oberbeuren 11 06.01.2017 11:30 FC Thingau FC Füssen 12 06.01.2017 11:45 FC Blonhofen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 13 06.01.2017 12:00 FC Thingau TSV Oberbeuren 14 06.01.2017 12:15 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Jengen 15 06.01.2017 12:30 FC Füssen FC Blonhofen Tabelle: Platz Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. FC Blonhofen FC Füssen FC Jengen FC Thingau TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren Bayerischer Fußball-Verband e.V. – Ligaverwaltung online unter http://spielplus.BFV.de Ergebnisse online unter http://www.BFV.de Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 2 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 2 Sp-Nr. -
Informationsblatt Für Die Gemeinde Untrasried
INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung Die ausgezeichnete Website im Allgäu: www.kempten.creditreform.de 11/2021 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN 28. Mai 2021 Die nächste Ausgabe „Was geit’s Nui’s“ erscheint am Freitag, 11. Juni 2021. Abgabefrist der Manuskripte für diese Ausgabe: Dienstag,08. Juni 2021, 10:00 Uhr. „Was geit´s Nui´s“ kann auch im Internet unter www.untrasried.de abgerufen werden. E-Mail: [email protected]. Termine nur noch mit Vereinbarung Für Untrasried und Hopferbach vereinbaren Sie den Termin bitte unter der Tel. Nr. 08372 / 97376. Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, 04. Juni 2021 geschlossen. Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 10. Juni 2021 findet um 20:00 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Maschinenhalle von Georg Wölfle in Hopferbach, Simmerberg 4 statt. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung, 2. Erste Änderung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Nördlich der Osterwalder Straße“, 3. Bauantrag, 4. Sonstiges. Liebe Bürgerinnen und Bürger, auf diesem Weg bedanke ich mich bei ALLEN GRATULANTEN für die lieben Glückwünsche anlässlich meines 60. Geburtstags. Ich habe mich über die große Anzahl der Gratulanten sehr gefreut. Bürgermeister Alfred Wölfle Die Gemeinde Untrasried (Landkreis Ostallgäu) sucht zum 01.09.2021 eine(n) Kinderpfleger*(in) (m,w,d) mit ca. 30 Wochenstunden zur -
Bevölkerungsprognose Für Den Landkreis Ostallgäu 19
Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Ostallgäu, im August 2008 Herausgeber: Landratsamt Ostallgäu Schwabenstr. 11 87616 Marktoberdorf Tel. 08341/911-0 August 2008 Ansprechpartnerin: Frau Lucia Hartung Tel. 08342/911-435 E-Mail: [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0 Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Verzeichnisse Gliederung Seite Verzeichnisse 1. Fazit 1 2. Ausgangslage 5 3. Geburten- und Wanderungsanalyse und ihre Annahmen 11 4. Allgemeine Ergebnisse der Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu 19 4.1 Entwicklung der Gesamtbevölkerung 19 4.2 Entwicklung einzelner Altersgruppen 20 4.3 Auswirkungen der Entwicklung des Potentials an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 30 5. Jugendhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungs- prognose 35 5.1 Geburtenprognose 35 5.2 Entwicklung der jugendhilferelevanten Altersgruppen 37 5.3 Auswirkungen der Entwicklung der Zahl der Kinder auf Kindertagesbetreuung und die Nachfrage nach schulischen Bildungsangeboten 42 6. Altenhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 49 6.1 Entwicklung der älteren Bevölkerung 49 6.2 Pflegebedürftigkeit nach -
Liste Aller Schulen Im Ostallgäu
Personenstand und Ausländerwesen Kommunale Integration Bearbeitung: Julia Jäkel Aktenzeichen: SG 13 – Kommunale Integration Datum: 11.02.2021 Liste aller Schulen im Ostallgäu Grundschulen Grundschule Aitrang – Ruderatshofen Römerstraße 42 87648 Aitrang tel: +498343321 fax: +498343929123 [email protected] https://www.gs-aitrang-ruderatshofen.de/ Grundschule Bidingen Dorfstr. 10 87651 Bidingen tel: +4983481035 fax: +498348976180 [email protected] Grundschule Biessenhofen Kirchensteig 3 87640 Biessenhofen tel: +4983425666 fax: +49834242754 [email protected] Comenius-Grundschule Adolf-Müller-Str. 86807 Buchloe tel: +498241997440 fax: +49824199744109 [email protected] https://www.comenius-gs-buchloe.de/ Landratsamt Ostallgäu · Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · www.ostallgaeu.de Sparkasse Allgäu · IBAN: DE66 7335 0000 0240 0072 60 · BIC: BYLA DE M1 ALG - 2 - Meinrad-Spieß-Grundschule Prof.-Neher-Str. 1 86807 Buchloe tel: +4982419616060 fax: +4982419616068 [email protected] Grundschule Eisenberg Kirchplatz 16 87637 Eisenberg tel: +498364518 fax :+4983648631 [email protected] http://www.von-freyberg-gs.de/ Grundschule Friesenried Schulweg 13 87654 Friesenried tel: +498347207 fax: +4983471306 [email protected] https://www.schule-friesenried.de/ Grundschule Füssen – Schwangau Augustenstr. 24 87629 Füssen tel: +498362507440 fax: +49836250744107 [email protected] https://grundschule.schwangau.de/aus-dem-schulleben/ Montessori-Grundschule Feistlestr. 10 87629 Füssen tel: +4983629299028 [email protected] -
Dialogmitden Kommunen Kritische Stadtwerke
ISSNISSN0005-70450005-7045 || wwwwww.gemein.gemeindezeitudezeitung.deng.de GeretGeretsried,sried,7.7.OktoberOktober20102010 || 61.61.JahrgangJahrgang || NummerNummer1919 GemeindeZeitungGemeindeZeitungBAYERISCHE KOMMUNALPOLITIK WIRTSCHAFT RECHTTECHNIK PRAXIS CSU-Landesgruppe: 5. Energiekongress in München: Dialog mit den Kritische Kommunen Stadtwerke Die CSU ist die starke Kommunalpartei in Bayern. Beim 5. Deutschen Energiekongress in München, ver- Diesen politischen Anspruch machte auch eine Veran- anstaltet von der managerakademie und dem Ver- staltung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bun- band kommunaler Unternehmen (VKU), diskutierte destag im Rahmen ihrer Gesprächsreihe „CSU-Lan- die Branche über ihre künftigen Aufgaben. desgruppe vor Ort“ in Augsburg deutlich. Angesichts Das Podium zum Thema „Stabilisierung der Kommunalfinan- Wettbewerb auf den Ener- von Ökostrom zu Kasse gebeten. der großen finanziellen Herausforderungen für die zen“ in Augsburg (v. l.): Bartholomäus Kalb, Manfred Hölzlein, giemärkten und die Herausforde- Die Ergebnisse des „Atomgip- Kommunen, hatte man der Veranstaltung das Thema Gerda Hasselfeldt, Hans Schaidinger, Hans-Bernhard Beus. rungen des Klimawandels stan- fels“ werden von den deutschen „Zukunft der Kommunalfinanzen“ gegeben. den in diesem Jahr im Zentrum Stadtwerken zwar akzeptiert, Verbandes der bayerischen Be- für Sozialleistungen dagegen der Tagung. Mit namhaften Ver- aber nicht begrüßt. Darauf mach- Gut vier Stunden lang wurde Eine Abschaffung der Gewerbe- zirke, sowie der Vorsitzende des steigen immer weiter an. Der tretern aus Politik, Wissenschaft te Stephan Weil, Präsident des mit über 100 Oberbürgermei- steuer gegen den Willen der Bayerischen Städtetages, der Grund für viele Probleme liegt und Unternehmen wurden die Verbandes kommunaler Unter- stern, Bürgermeistern und Be- Kommunen werde es mit der Oberbürgermeister von Regens- im raschen Wandel der Gesell- Fragen nach dem Energiemix nehmen (VKU) und Oberbürger- zirksräten diskutiert.