Guide for Group Tours Content Good to Know
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie -
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Informationsblatt Der Gemeinde Lamerdingen
Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 180. Ausgabe August/September 2018 Sommerausgabe - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen 15 Jahre www.lamerdingen.de Gemeindeblatt! Bericht aus der 60. Gemeinderatssitzung vom 16.07.2018 Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Bauantrag Der Gemeinderat Lamerdingen des Bahnhofes im Rahmen des genann- Das gemeindliche Einvernehmen wird beschließt einstimmig die Kostensatzung ten Bebauungsplanes eine Verlegung zu folgendem Bauvorhaben erteilt: nebst dem Kostenverzeichnis. der Karwendelstraße in Richtung • Neubau eines Einfamilienhauses mit Bahngelände. Garage auf FlNr. 423/4, Gemarkung Erwerb eines Heißwasserhoch- Ziel hierfür ist Lamerdingen, Gartenstr. 7b • Die Erhöhung der Verkehrssicherheit druckreinigers zur Unkrautbe- • Die Lärmquelle Straße von der Wohn- kämpfung Erlass einer Kostensatzung bebauung hin zur Bahn zu verlegen Im Rahmen interkommunaler • Freiraum für städtebauliche über die Erhebung von Verwal- Zusammenarbeit beabsichtigen die Entwicklungen zu schaffen tungskosten für Amtshand- Gemeinde Lamerdingen sowie die Die Gemeinderäte erheben hierzu keine lungen für die Gemeinde Gemeinde Jengen und der Markt Waal Bedenken. den gemeinsamen Erwerb eines Lamerdingen Heißwasserhochdruckreinigers. Verkehrsgeschwindigkeits- Auf Empfehlung bzw. Forderung des Nach Abzug der zu erwartenden För- messung am nördlichen Orts- Kommunalen Prüfungsverbandes erlässt derung des Freistaates Bayern verbleibt die Gemeinde -
[email protected]
Nraktiv Abk. Verein / Funktion Vorname N a m e S t r a ß e P L Z O r t Telefon Mobil Fax E - Mail 0 Kreisobmann Albert Blanz Hindelanger Straße 2 87541 Bad Oberdorf 08324/301 0175/2701983 08324/952281 [email protected] 0 stv. Kreisobmann Christian Beer Burker Straße 1 87675 Stötten a. A. 08349/976289 0160/93722659 [email protected] 0 2. stv. Kreisobmann Johannes Haug Christopherusweg 2 87669 Rieden a. F. 08362/922207 0177/3119578 [email protected] 0 Schatzmeisterin Susanne Blanz Hindelanger Straße 2 87541 Bad Oberdorf 08324/301 [email protected] 0 Schriftführerin Martina Heim Lechänger 2b 86956 Schongau 08861/2561416 0171/1139240 [email protected] 0 Jugendwart Thomas Nowotny Dr. Epple Weg 1 87730 Bad Grönenbach 08334/6140 0173/3925600 [email protected] 0 Damenwartin Martina Heim Lechänger 2b 86956 Schongau 08861/2561416 0171/1139240 [email protected] 0 Schiedsrichterobmann Martin Erhardt Straßäcker 7 A 86860 Jengen 08241/6969 0176/97902873 [email protected] 0 stv. Schiedsrichterobfrau Petra Kinzelmann Höfatsstraße 2 B 87493 Lauben 0173/8032824 [email protected] 0 Schiri Ausschuß Beisitzer Dominic Erhardt 0 Kreis Beisitzer Michael Fischer Ottobüchlweg 9 87616 Marktoberdorf 0160/5427585 [email protected] 0 Kreis Beisitzer Robert Happ An der Halde 5 86807 Buchloe 08241/7334 [email protected]. 0 Kreis Beisitzer Karl Schillinger Freibadstr. 2 87527 Sonthofen 08321/4071418 [email protected] 0 Kassen Revisor Roland Pfaff Dietrich-Bonhöffer-Straße 3 87448 Waltenhofen 08303/923416 0175/5400781 [email protected] 0 Kassen Revisor Norbert Erd Bichel 5 87497 Wertach 08365/513 0152/55778503 [email protected] 0 Kreis Ehrenobmann Dieter Schichtl Schartschrofenweg 4 a 87629 Füssen 08362/924477 0170/5508510 [email protected] 1 A SSC Altstädten Mathias Vogler Kapellenweg 16 87527 Sonthofen 0171/3815155 [email protected] 2 H A TSV Altusried Karl-Heinz Rahm Gansmühle 1 87452 Altusried 08373/7092 [email protected] 3 H A TV Bad Grönenbach Jochen Zeller Ittelsburgerstr. -
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Ausplanungsstand Abwasserentsorgung Lkr. Garmisch
bezeichnete Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Februar 2021 Gemeinde Bad Kohlgrub Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Bad Kohlgrub 2842; 2845; 1492; 1490; 1493; 1495;1979/13; 1979/12; 334; 2307/17 Gagers Großenast 1773; 1783; 1781; 1782; 1776; 1780; 1787; 1772 Grub 2160; 2174; 2157; 2163 Guggenberg Hinterkehr 2539; 2551; 2531; 2538; 2543 Hörnle Haus (kein offizieller Ortsteil) Jägerhaus Kraggenau 1517; 1512; 1538; 1540; 1533; 1519; 1596; 1530; 1523; 1665 Linden Obernau 1752; 1754 Rochusfeld 703; 604/2; 699; 696; 2260/12; 569; 694/2; 700; 695 Schönau 1767 Sonnen Sprittelsberg 1991; 1985; 1984; 1982; 1989 Steigrain 1979/8 Vorderkehr 2330; 2324/1; 2321; 2322; 2530; 2326; 2332; 2325 Wäldle Windegg 2191; 2194 Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird. Die Reinigung des Abwassers erfolgt hier durch KKA mit biol. Reinigungsstufe. Gebietsklasse IV Gebiete, in denen Bauvorhaben mit Kleinkläranlagen unzulässig sind oder im Einzellfall dem WWA zur Begutachtung vorgelegt werden muss. Bei Neubauvorhaben, bitte die Aktualität der Anforderungen mit dem WWA Weilheim abklären bezeichnete Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Gemeinde Bad Bayersoien Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Bad Bayersoien 1288; 523; 612/3; 1379 Echelsbach 1028 Findenau 1129 Grundbauer 184 Gschwendt Kirmesau 823; 831/2; 840; 838/13; 830; 827 Lettigenbichl 931/1; 945; 937; 938; 940/1 Sommerhof Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. -
Seeshaupt, Iffeldorf, Bernried, Habach, Obersöchering, Antdorf Und
An sämtliche Haushalte in Den digitalen Abfuhrkalender, Haben Sie Fragen oder Beschwerden? Seeshaupt, Iffeldorf, Bernried, Habach, die Web-App u. v. m. Wir helfen gerne: Abfallberatung EVA GmbH finden Sie auf unserer Website: Tel. 0881 / 40 80 3 oder 08868/180 1-80 oder Obersöchering, Antdorf und Sindelsdorf www.eva-abfallentsorgung.de E-Mail: [email protected] Abfuhr-Termine 2016 für Mülltonnen und Säcke müssen ab Die Wertstoffhöfe (WH) 6.00 Uhr am Abfuhrtag bereitstehen. sind geschlossen: Restmüll Biomüll siehe Rückseite: Die Deckel der Mülltonnen müssen Faschingsdienstag nachmittag, Gelber Sack Altpapier Giftmobil vollständig geschlossen sein. Karsamstag, Heiligabend und Silvester. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember KW KW KW Fr 1 Neujahr 53 Mo 1 6 05 Di 1 4 Fr 1 1 2 7 7 So 1 Tag d. Arbeit Mi 1 Fr 1 2 3 4 7 3 Mo 1 6 31 Do 1 1 2 Sa 1 Di 1 Allerheiligen Do 1 1 6 Schulferien KW Sa 2 2 3 4 7 Di 2 4 Mi 2 Sa 2 3 4 5 6 7 Mo 2 18 Do 2 1 Sa 2 Di 2 Fr 2 3 4 5 6 7 So 2 Mi 2 5 1 Fr 2 2 3 4 7 7 So 3 Mi 3 Do 3 1 2 7 So 3 Di 3 5 5 Fr 3 2 3 4 7 3 7 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Tag d. dt. Einheit Do 3 Sa 3 KW KW KW KW Mo 4 6 01 Do 4 1 2 7 Fr 4 3 4 5 6 7 Mo 4 14 Mi 4 Sa 4 Mo 4 6 27 Do 4 1 2 So 4 Di 4 2 40 Fr 4 1 6 So 4 KW KW Di 5 4 Fr 5 3 4 5 6 7 7 Sa 5 Di 5 5 5 Do 5 Chr. -
2022 07-26 Oberammergau Hank Smith 2
EXPERIENCE GERMANY & OBERAMMERGAU with Hank Smith July 26-August 4, 2022 In 1633, the residents of Oberammergau, Bavaria, Germany, vowed that if God spared them from the bubonic plague ravaging the region, they would produce a play thereafter for all time every 10 years depicting the life, death and resurrection of Jesus Christ. The villagers believed they had been spared and they have kept their part of the vow. This tour takes you to see this play along with the beautiful surrounding countryside. Travel with Hank Smith and a fun LDS group this summer to the Passion Play in Germany and Austria. To Book Call: 801-850-1498 www.bountifultravel.com Tuesday, July 26, 2022 Depart the U.S.A. Sleep overnight on the plane as we begin touring as soon as we land. Wednesday, July 27, 2022 Arrive in Munich and begin your tour with a panoramic view of Munich on the way to Nymphenburg Palace, birthplace of King Ludwig II. Be amazed at the Stone Hall in the Central Pavillion with the ceiling frescoe of Helios in his chariot accompanied by other gods. Discover priceless arEfacts in the museums housed in this famous palace. AFer our group lunch we stop at the pilgrimage church of Wies – Wieskirche, a UNESCO World Heritage Site. We finish our day at the hotel in the Fuessen (Füssen) area where we stay the next 2 nights. (L-Lunch, D-Dinner) Thursday, July 28, 2022 Breakfast is served at the hotel each day. Today we tour two amazing castles be- ginning with Hohenschwangau Castle, the childhood residence of King Ludwig ll. -
Bavarian Fairytale Christmas
Bavarian Fairytale Christmas Tour Information Bavarian Fairytale Christmas TOUR INFORMATION You are travelling to Europe – a wonderful assembly of diverse countries that have, over hundreds of years, evolved and formulated their individual and often unique customs, styles and quirkiness. We want to (and sometimes have to) fit into the region’s natural patterns and irregularities. Much will appear so very different from ‘home’ – and surely it is exactly those very differences that inspired you to go there in the first place! To help you, the following pages contains additional information specific to your tour including brief introductory information regarding the major sites and regions you will be visiting. We would like to wish you a wonderful trip through Europe and a safe return home. Best wishes and Merry Christmas from the Albatross Team Bavarian Fairytale Christmas Please see below a light overview of some of the regions and towns you will be visiting. Frankfurt Frankfurt is a thriving industrial metropolis – Germany’s 5 th largest city. As a commercial centre it has been the site of world trade fairs for over 800 years. Frankfurt is home to the German Stock Exchange, the European Central Bank, the Deutsche Bundesbank and over 300 financial institutions from around the world, making the 1200 -year -old trade and commerce city one of Europe´s foremost finance centres. Even though it is not noted as a ‘tourist’ city there are plenty of things to see and do. Spend time in the Alstadt (‘old town’5 rebuilt after the 2 nd World War in the old style) and the famous 6eil – a pedestrian shopping 7one between the "8auptwache and "9onstablerwache ("wache – "road/way ) – which is one of the most famous shopping streets in Europe. -
Neuschwanstein Castle Informa Tion
I wish you a NEUSCHWANSTEIN CASTLE fascinating visit to TICKET-CENTER-HOHENSCHWANGAU Neuschwanstein Alpseestr. 12 · 87645 Hohenschwangau Castle! Tel. +49 8362 93083-0 · Fax +49 8362 93083-20 [email protected] www.ticketcenterhohenschwangau.de Dr. Markus Söder, MdL TICKET RESERVATION Bavarian Minister of State of Finance, Regional Development Entrance tickets are only obtainable at the TicketCenter in the and Regional Identity village of Hohenschwangau below the castle (Tel. +49 8362 930830). Tickets can be booked in advance for an additional INFORMATION charge. The time can only be changed or the ticket cancelled up to two hours before the start of the tour (also by phone). The Singers’ Hall on the fourth floor of the castle YOU CAN BUY TICKETS DURING THE FOLLOWING TIMES April – 15 October: 8am – 5pm Neuschwanstein Castle 16 October – March: 9am – 3pm SCHLOSSVERWALTUNG NEUSCHWANSTEIN Neuschwanstein Castle was commenced by the He learned much about the legends and history of the period Neuschwansteinstr. 20 · 87645 Schwangau Bavarian King Ludwig II in 1869 and never completed. from the murals and through avid reading. From 1861 he was Tel. +49 8362 939880 · www.neuschwanstein.de He saw it as a monument to medieval culture and decisively influenced by his encounter with the music dramas GUIDED TOURS NEUSCHWANSTEIN CASTLE kingship, which he revered and wanted to imitate. Built of Richard Wagner, who heightened the effect of the medieval Guided tours of the palace (ca. 30 min.) in German or and furnished in medieval styles but equipped with what sagas with incredibly powerful music. -
Armins Sporthäusle Pokal 2020 U4 - U 8 Riesenslalom
Armins Sporthäusle Pokal 2020 U4 - U 8 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Halblech KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter R.Merle.......................... SC Halblech Streckenname Tegelbahn Abfahrt Rennleiter D.Gunkel........................ SC Halblech Start 856 m Trainer-Vertreter Ziel 805 m Höhendifferenz m Streckenlänge m Kurssetzer S.Brunner....................... SC Halblech Tore / R.-Änder. 25 / 24 Vorläufer Startzeit 10:00 Wetter / Schnee / Tmp. Start / Ziel / Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff U 4 weiblich 1. 1 .................. ECHTLER Heidi 16 SC Halblech 59,48 U 5 weiblich 1. 3 .................. KRAUS Viktoria 15 SC Halblech 35,70 2. 2 .................. SCHNEIDER Vreni 15 ---- 41,07 5,37 3. 4 .................. MAYER Sina 15 TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 1:04,02 28,32 U 5 männlich 1. 5 .................. DREHER Rochus 15 TSV Bernbeuren 46,67 2. 7 .................. KÖSSEL Moritz 15 TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 52,41 5,74 3. 6 .................. FEHNLE Niklas 15 SSV Wertach 55,99 9,32 4. 8 .................. LINDER Leo 15 SC Halblech 1:43,63 56,96 U 6 weiblich 1. 12 .................. SAILER Antonia 14 TSV Durach 33,75 2. 9 .................. KIEßLING Emma 14 SC Halblech 34,88 1,13 3. 16 .................. MÜLLER Veronika 14 SC Halblech 35,56 1,81 4. 18 .................. NÄGELE Pia 14 TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 36,25 2,50 22-02-2020 / Tegelberg (GER) Bewerbsnummer Riesenslalom, Seite 1/4 DSValpin V6.1.0, © 2013 by Ott Software, www.ottsoft.com -- Lizenz: SC Halblech Ausdruck: 22-02-2020 / 10:45 Auswertung: SC Halblech TIMING: Bewerbsnummer Bewerbsnummer Riesenslalom, , Seite 1/4 Armins Sporthäusle Pokal 2020 U4 - U 8 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff 5. -
Mitarbeitervorteile Für Haupt- Und Ehrenamtliche Beim BRK Ostallgäu - 2021 Inhalt Mitarbeitervorteile - Zeichen Der Wertschätzung
Kreisverband Ostallgäu Mitarbeitervorteile für Haupt- und Ehrenamtliche beim BRK Ostallgäu - 2021 Inhalt Mitarbeitervorteile - Zeichen der Wertschätzung Mitarbeitervorteile – Zeichen der Wertschätzung .................. 3 Vergünstigungen unserer regionalen Netzwerkpartner Profitieren Sie als haupt- oder ehrenamtliche/r Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Mitarbeitervorteilsportal des BRK ................................... 4 des BRK Kreisverband Ostallgäu von den attraktiven Rabatten oder Vergüns- tigungen unserer Netzwerkpartner in der Region. Eine Vielfalt an Vorteilen als Auto und Zubehör ...................................................... 5 Wertschätzung Ihrer Arbeit. Apotheken .............................................................. 6 Dazu zählt für unsere hauptamtlich Beschäftigten auch unser Bonusprogramm zur individuellen Gesundheitsförderung mit der Bezuschussung von Gesund- Fitness/Freizeit/Sport ................................................. 7 heits- und Fitnessmaßnahmen. Gastronomie/Essen ................................................... 10 So geht es Um in den Genuss der Rabattvorteile zu kommen, zeigen Sie Ihren gültigen Optik ....................................................................11 Mitarbeiterausweis zusammen mit einem Lichtbildausweis bei unseren Netz- werkpartnern vor. Den Mitarbeiterausweis (gültig für ein Kalenderjahr) erhalten Verschiedenes ......................................................... 12 Sie bei Ihrer Einrichtungs- oder Sachgebietsleitung. Eine Übersicht unserer Kooperationspartner