Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen

204. Ausgabe November 2020 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeinde Lamerdingen www.lamerdingen.de

Neues aus unserer Gemeinde Ortsbegehung mit den Gemeinderäten Text und Fotos: Anika Kimmerle

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nachdem der Landkreis Ostallgäu Ortsverbindungsstraße GKH – Holzhausen am Samstag, den 17. Oktober den Am Samstag, den 10. Oktober trafen sich 1. Bürgermeister Manuel Fischer, 2. Grenzwert von 50 Neuinfektionen Bürgermeister Winfried Kastl sowie alle Gemeinderäte zu einer Ortsbegehung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 unserer vier Ortsteile. Auf dem Programm standen verschiedene Stationen, wie etwa pro 100.000 Einwohner innerhalb das Wasserwerk in Großkitzighofen, die Ortsverbindungsstraße von Großkitzighofen von sieben Tagen überschritten hat, nach Holzhausen, das Bürgerhaus, der Kirchplatz und der Standort für den haben wir uns entschieden, die für den geplanten Mobilfunkmast in Kleinkitzighofen, das Hochwasserrückhaltebecken und 23. Oktober geplante Eröffnung des die alte Wasserversorgung in Kindergartenanbaus schweren Herzens Dillishausen sowie die Klär- abzusagen. Da nach Rücksprache mit anlage, der Wertstoffhof und dem Landratsamt auch der Tag der der Bauhof in Lamerdingen. offenen Tür ausfallen muss, haben Auch die Freiwilligen Feuer- wir uns überlegt, Ihnen stattdessen wehren sowie die geplanten hier im Gemeindeblatt einen Einblick Baugebiete wurden besich- in den Erweiterungsbau zu geben. tigt. Ziel war es, dass alle Einen kurzen Text und viele Fotos fin- Gemeinderäte – auch die den Sie auf S. 4. Auch die jährlichen neu gewählten – einen guten Bürgerversammlungen werden in Überblick über gemeindliche diesem Jahr wegen Covid-19 ausge- Einrichtungen bekommen. Freiwillige Feuerwehr Dillishausen setzt, mehr dazu auf S. 3. Was hat Insgesamt dauerte die Tour sich sonst noch getan, seit der letzten von 9:00 bis 16:30 Uhr. An Ausgabe? Am 10. Oktober traf sich der dieser Stelle ein herzliches Gemeinderat zu einer Ortsbegehung. „Danke“ an die Gemeinderäte, Gemeinsam haben wir verschiedene die dafür ihren Samstag geop- Stationen in den vier Ortsteilen besi- fert haben. Ursprünglich war chtigt. Tolle Einsendungen haben uns die Besichtigung als Radtour im Rahmen des Corona Schreib- und geplant, wegen des schlech- Malwettbewerbs erreicht. Mehr dazu ten Wetters – Regen und 9 auf Seite 4. Eine Collage mit weiteren Grad – mussten wir kurzfri- Kläranlage Lamerdingen eingereichten Bildern finden Sie auf stig improvisieren und waren Seite 5. mit 2 Kleinbussen unterwegs. Mittags gab es eine Stärkung und Aufwärmepause beim Gasthof Völk in Dillishausen. Wer wollte, ließ den Abend dann noch im Gasthaus Manuel Fischer, Ihr Bürgermeister Sonne in Lamerdingen aus- klingen. Wasserwerk Großkitzighofen

1 Gemeinde

Bericht aus der 07. Gemeinderatssitzung des Gemeinderates vom 29.09.2020 Zusammengefasst von Anika Kimmerle, Gemeindesekretärin Bauanträge mit Fichte zu bepflanzen ist im Hinblick Antrag des Schützenvereins Das gemeindliche Einvernehmen wird auf den Klimawandel nicht sinnvoll, „Hubertus“ Lamerdingen auf außerdem passen Fichten nicht auf erteilt: Kostenübernahmen •Errichtung einer zusätzlichen Wohn- den in der Eschenlohe vorhandenen Der Schützenverein „Hubertus“ einheit an ein bestehendes Wohnhaus, Boden. Die Gesamtkosten für die Lamerdingen beantragt die Übernahme Poststraße 6, Großkitzighofen, Fl.-Nr. Maßnahme sind mit insgesamt ca. der Materialkosten für zwei bereits 59, Gem. Großkitzighofen 8.300 € veranschlagt. Die Förderung ist durchgeführte Maßnahmen: Erstens •Teilabbruch, Neubau und Umbau, mit ca. 4.500 € geplant. Es ergibt sich den Fassadenanstrich sowie die Kapplgass 5, Großkitzighofen, Fl.-Nr. ein Eigenanteil nach Förderung von ca. Überdachung des Eingangsbereiches 18, Gem. Großkitzighofen 3.800 €. Der Gemeinderat Lamerdingen beschließt die Wiederaufforstung der am Schützenheim. Die Räte beschließen Wiederaufforstung zweier zwei gemeindlicher Waldflächen im dem Schützenverein einen einmaligen Eschenlohwald. Zuschuss in Höhe der angegebenen Schadflächen in der Eschen- Materialkosten für den Fassadenanstrich lohe, Antrag auf Förderung Informationen zur Kanalin- von 332,33 € zu gewähren sowie einen Der Gemeinde liegt von der Forst- und Zuschuss zu den Materialkosten für die Betriebsgemeinschaft ein Förderantrag standhaltung und Kanalsa- Anbringung einer Eingangsüberdachung zur Wiederaufforstung zweier Schad- nierung in Höhe von maximal 3.510 € - zu flächen auf den gemeindlichen Frau Gröber von der VG gibt dem gewähren. Waldgrundstücken in der Eschenlohe Gemeinderat einen kurzen Überblick vor. Es handelt sich hierbei einmal über das gemeindliche Kanalsystem, Wichtig: Künftig sollten die Vereine um eine Freifläche, die durch die den aktuellen – teilweise sehr schlech- geplante Maßnahmen vorab beantra- Entfernung mehrerer alter, deutlich vom ten – Zustand und die Aufgaben gen bzw. Kostenvoranschläge vorlegen Eschentriebsterben befallener Eschen der Gemeinde sowie die Kosten der – eine Bezuschussung im Nachhinein entstanden ist. Diese Fläche soll mit Kanalinstandhaltung. ist nicht mehr vorgesehen. Vogelkirsche bepflanzt werden. Die Das Kanalnetz (ca. 20 – 30 Jahre alt) Vogelkirsche als Baumart eignet sich umfasst ca. 40 km, ist im Eigentum der Wertstoffhof Lamerdingen: Vertagung Öffnungszeiten aufgrund für die standörtlichen Gegebenheiten Gemeinde Lamerdingen und wird von der gut. Sie hat bei entsprechender Gemeinde instandgehalten. Derzeit wird von Feiertagen Pflege gegebenenfalls sogar das aufgrund massiver Schäden ein Teilstück Es wurden einige Anfragen an Bür- Potential einmal als Wertholz genutzt in der Gennachstraße in Lamerdingen germeister Fischer gerichtet, ob der werden zu können. Daneben stellt saniert. Bei der Instandhaltung gilt es Wertstoffhof Lamerdingen die Öffnungs- die blühende, fruchttragende oder im u.a. gesetzliche Vorschriften einzuhalten, zeiten aufgrund des Feiertages im Herbstlaub stehende Kirsche sowohl es müssen regelmäßig TV-Inspektionen Oktober (am 3.10.2020) vertagen eine ästhetische, als auch ökologische und Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt kann. Der Gemeinderat Lamerdingen Bereicherung dar. Die zweite Freifläche werden. Für eine Sanierung der Schmutz- beschließt grundsätzlich, dass bei Bedarf liegt am Nordrand des Flurstücks und ist und Mischwasserkanäle mit einer und nach Möglichkeit die Öffnungszeiten überwiegend durch Borkenkäferbefall, Länge von 27 km ist mit Kosten von ca. des Wertstoffhofs, falls sie auf einen teilweise auch durch Windwurf 108.000 € zu rechnen. Dieser Betrag Feiertag fallen, entsprechend verlegt entstanden. Hier soll Spitzahorn mit sollte laut Frau Gröber im jährlichen werden. So hatte der Wertstoffhof am Hainbuche im gemischten Verband Haushalt eingeplant werden. Freitag, 2.10. von 15:00 bis 17:00 gepflanzt werden. Die Fläche erneut geöffnet, da der darauffolgende Samstag, 3.10.2020 ein Feiertag war. Auf die geänderten Öffnungszeiten wurde in der Zeitung hingewiesen.

Die Gemeinde gratuliert zu runden Geburtstagen im Oktober 2020 (ab 70. Geburtstag; 5 jähriger Turnus) Dillishausen: Reinhard Wendlinger Großkitzighofen Josef Spiegel Lamerdingen: Maria Anna Hummel Emilie Kindermann Kanalinstandhaltungsarbeiten in der Gennachstraße in Lamerdingen

2 Gemeinde - Anzeigen

Bericht aus der 08. Gemeinderatssitzung Bürgerversammlungen des Gemeinderates vom 13.10.2020 Zusammengefasst von Anika Kimmerle, Aufgrund der aktuellen Entwicklung Aufstellen von Warnschilder mittels Verkehrszeichen auf die Gefahr des Corona-Infektionsgeschehens wegen Biberschäden auf Feld- von Biberschäden hingewiesen. Die finden die für Herbst 2020 vorgese- weg in Dillishausen Sperrung wird aufgehoben, sobald die henen Bürgerversammlungen auch Auch in der Gemeinde Lamerdingen Gefahr nicht mehr besteht. in der Gemeinde Lamerdingen leider hat sich der geschützte und einst vom nicht statt. Aussterben bedrohte Biber wieder stark Teilnahme an der neuen baye- ausgebreitet. Aufgrund von Biberschäden rischen GigaBit-Richtlinie Die Gemeindeangehörigen haben musste deshalb kürzlich nördlich von Die Gemeinde Lamerdingen nimmt die Möglichkeiten, ihre Anliegen an Dillishausen ein Feldweg gesperrt an der neuen bayerischen GigaBit- die Gemeinde Lamerdingen bzw. an werden, da er ist in der Vergangenheit Richtlinie (BayGibitR) zur Erschließung 1. Bürgermeister Manuel Fischer regelmäßig und in geringen Abständen von Ortsteilen samt Außenstellen mit zu richten: Schriftlich, bevorzugt von Bibern aus dem nahegelegten Glasfaser teil. Das Förderprogramm per E-Mail unter lamerdingen@ Gewässer untergraben worden ist. Trotz ist im März 2020 aufgelegt worden. buchloe.de oder telefonisch unter der regelmäßig stattfindenden Kontrolle Besonders erwähnenswert ist, dass die 08248/216 – wir vereinbaren dann, durch Gemeindemitarbeiter ist dort Gemeinde Lamerdingen im Landkreis wenn gewünscht, einen Termin. kürzlich ein Reiter eingebrochen. Die Ostallgäu die erste Gemeinde ist, die daran teilnimmt. Gemeinde hat deshalb die Durchfahrt Vielen Dank für Ihr Verständnis und Weiter Informationen zum Thema: des öffentlichen Feld- und Waldweges bleiben Sie gesund! verboten sowie ein Verbot für Reiter https://www.schnelles-internet-in- bayern.de/gigabit/ueberblick.html angeordnet. Zudem werden Fußgänger Manuel Fischer Neuer Fahrplan für den Bus der Linie 35 um 12:40 Uhr ab Buchloe 1. Bürgermeister

Seit Jahren gibt es immer wieder Beschwerden wegen der Busanbindung der Mittagslinie: Bemängelt wird, dass der Bus, der um 12:40 Uhr ab der Mittelschule Gemeindemitteilungen Buchloe startet, nur bis Lamerdingen fährt und nicht weiter in die Ortsteile Klein- und Großkitzighofen. Nun wurde in Absprache mit dem Landratsamt, dem Busbetreiber, • Silofoliensammlung Elternvertretern sowie den beiden Bürgermeistern aus Lamerdingen und Buchloe Der Maschinenring Ostallgäu GmbH eine Lösung gefunden, die im Interesse unserer Gesamtgemeinde liegt. Die sammelt an der Futtertrocknung Lamer- Weiterbeförderung der Kinder in die beiden Ortsteile ist zeitlich nur möglich, wenn dingen am Dienstag, den 24.11.2020 je Ort nur eine Haltestelle angefahren wird. Nach ausführlicher Prüfung kann der von 09:00 bis 16:00 Uhr Agrarfolien 12:40 Bus nun in Lamerdingen nur noch einen Halt anfahren: Am Gasthaus Sonne. ein. Verwertungsentgeld: 7,00 €/dt., In Dillishausen gibt es keine Änderung. In Kleinkitzighofen wird künftig die Haltestelle bei der Anlieferung in bar zu entrichten. an der Feuerwehr angefahren, in Großkitzighofen die Haltestelle am Maibaum. Somit Die Folien müssen besenrein sein und müssen Kinder aus Klein- und Großkitzighofen nicht mehr in Lamerdingen auf den dürfen keine Fremdmaterialien wie nächsten Bus warten oder von Elternteilen abgeholt werden. Netze oder Schnüre enthalten. Der neue Plan gilt ab 9. November 2020 (nach den Herbstferien). Fahrplan Bisher ab 9.11. Reinigungskraft gesucht Bisher ab 9.11. Haltestellenname mit Ort Die Gemeinde Lamerdingen sucht eine Buchloe, Mittelschule 12:40 12:40 Reinigungskraft (m/w/d) für die Gemeindekanzlei Buchloe, Bahnhof - - und das Dorfhaus in Lamerdingen. Buchloe, Grundschule - - ca. 4 Stunden/Woche. Buchloe, Mittelschule - - Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde unter Buchloe, Grundschule - - 08248 216 oder [email protected]. Buchloe, Bahnhof - - Buchloe, Gh. Krone - - Buchloe, Alte Gasse 12:43 12:43 Dillishausen, Amberger Str. - - Dillishausen, Molkerei 12:46 12:46 Lamerdingen, Gh. Sonne 12:49 12:49 Lamerdingen, Feuerwehrhaus 12:50 - 08248 - 8881550 Lamerdingen, Raiffeisenbank 12:51 - Kleinkitzighofen - 12:55 Großkitzighofen, Breitenweg - - Großkitzighofen, Siedlung - - Großkitzighofen, Maibaum - 13:00

3 Malwettbewerb - Anzeige

Was hast Du in der Coronazeit erlebt? Die Gewinner des Schreib- und Malwettbewerbs stehen fest

Über 40 Bilder wurden insgesamt eingereicht. Darunter viele tolle Motive. Die Wahl ist uns daher nicht leicht gefallen. Die Preise stiftete Spielwaren Krömer in Buchloe. Für den 1. Preis gab es einen Geschenkgutschein im Wert von 30 €, für den 2. Platz über 20 € sowie einen Gutschein über 10 € für den 3. Platz. Wir gratulieren den drei Gewinnerinnen!

1. Preis : Alma Struthmann (7) aus Großkitzighofen

Bürgermeister Manuel Fischer übergibt Alma ihren Preis

Den 3. Preis erhielt Sofia-Alessia Mureşanu aus Lamerdingen.

Spielwaren & Schreibwaren Alte Rathausstraße 1 - 86807 Buchloe 2. Preis : Jasmina Mayer (12) aus Großkitzighofen

4 Malwettbewerb

Eine Auswahl der vielen kreativen Bilder, die zum Malwettbewerb bei uns eingegangen sind

Wir bedanken uns bei allen Kindern für die Teilnahme an unserem Wettbewerb!

5 Kindergarten

Wir stellen vor – unser neuer Kindergartenanbau Text und Fotos: Anika Kimmerle Für Freitag, den 23. Oktober 2020 war die offizielle Einweihung unseres Kindergartenanbaus in Lamerdingen geplant. Auch Abgeordnete Angelika Schorer hatte zugesagt und wollte ein kurzes Grußwort sprechen. Nachdem der Landkreis Ostallgäu jedoch bereits am 18.10 den Grenzwert von 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten hatte, haben auch wir uns entschieden, die Feierlichkeit abzusagen. Gerade Kitas, Kindergärten und Schulen sind besonders sensible, öffentliche Bereiche und als Gemeinde wollen wir hier mit einem guten Beispiel vorangehen. Da aufgrund von Covid-19 leider auch der geplante Tag der offenen Tür entfallen muss, hier ein paar Impressionen. Kinder der Krippe im neuen Bällebad im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus

Hauptraum im 1. Obergeschoss des Erweiterungsbaus …und beim „Pausenbrot“ in der Küche Durch den Anbau können nun zwei weitere Gruppen betreut werden – eine Krippen-gruppe und eine gemischte Gruppe mit 2- bis 4-Jährigen im 1. Obergeschoss. Vor der Erweiterung und während des Baus war eine Gruppe interimsmäßig in der Turnhalle untergebracht. Diese konnte inzwischen die neuen Räumlichkeiten beziehen.

Den für die Erzieherinnen rückenschonenden Wickeltisch können die Kleinen selbst „erklimmen“

Kinder aus der gemischten Gruppe im 1. Obergeschoss zeigen stolz ihre Ein Blick ins Bad der Kinderkrippe im Erdgeschoss neuen Schränke

6 Infos - Termine - Veranstaltungen - Anzeige

Amtliche Termine Termine und und Öffnungszeiten Wöchentliche Termine Veranstaltungen

jeden Montag Gemeindekanzlei in Lamerdingen Das “Sängertreffen” im Gasthof Völk, Hauptstraße 1, 86862 Lamerdingen 20:00 Uhr, Musikverein Lamerdingen, Dillishausen findet momentan nicht statt! Tel: 08248 216, [email protected] Orchesterprobe Dorfstadel 05. November, Donnerstag Öffnungszeiten jeden Dienstag 14:00 Uhr Senioren- u. Montag, Dienstag, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr 19:30 Uhr, SV “Almenrausch” Großkitzig- Generationencafé Donnerstag 15:00 - 18:30 Uhr hofen, Schießabend Dorfgemeinschaftshaus LA und nach Terminvereinbarung abgesagt! Mittwoch geschlossen jeden Freitag 17:30 Uhr, Jugendkapelle Gennach- 14.November, Freitag Wichtige Information: Lamerdingen, 09:00 Uhr Kesselfleischessen Orchesterprobe im Dorfstadel Wir bitten darum, Termine beim abgesagt! 19:00 Uhr, Schützenverein “Almenrausch” Bürgermeister grundsätzlich vorab Schützenlust Dillishausen Großkitzighofen Schießabend telefonisch zu vereinbaren, da er 19:30 Uhr, Schützenverein “Hubertus” wegen externen Terminen häufig 15. November, Sonntag Lamerdingen, mit Jugendtraining außer Haus ist – auch während der 09:00 Uhr Veteranenjahrtag * 19:30 Uhr, Schützenverein Öffnungszeiten. Diese gelten nur Dillishausen “Schützenlust Dillishausen” Gasthof Vök für die Gemeindekanzlei. Eine tele- Trainingsabend mit Jugendtraining fonische Vereinbarung erleichtert 10:30 Uhr Veteranenjahrtag * uns den Ablauf und Sie vermeiden Für die Nutzung von öffentlichen Räumen/ Lamerdingen unnötige Fahrten. Vielen Dank für Ihr Räumlichkeiten bedarf es eines Schutz- und Gasthof Sonne Hygienekonzeptes. Dieses ist der Gemeinde recht- Verständnis! zeitig vor Aufnahme der Nutzung vorzulegen. Die 21. November, Samstag Freigabe ist abzuwarten! 09:00 Uhr Altpapiersammlung Die Seniorenbeauftragte erreichen Sie FSV Lamerdingen unter Tel. 08241 962650 Übungen der Bundeswehr Eine Einheit der Bundeswehr führt 28. November, Samstag vom 10.11.2020 bis 12.11.2020 09:00 Uhr Altpapiersammlung Öffnungszeiten der Vereinsheime eine Übung durch. Die Übung findet Schützen Großkitzighofen und Gasthäuser auch nachts statt. *Ob die Veranstaltung stattfinden kann, war zum Der Übungsraum erstreckt sich u. a. Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch unge- Gasthaus Sonne Lamerdingen auf das Gebiet der Städte Buchloe und wiss. Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr und der umliegenden Freitag ab 16:00Uhr Gemeinden sowie Lamerdingen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schnitzel mit Kartoffelsalat Die BürgerInnen sind aufgerufen sich Tel: 08248 368 von den Einrichtungen der übenden Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Sportheim Lamerdingen Truppen fernzuhalten (Gefahr durch Donnerstag ab 19 Uhr Stammtisch und 14:00 - 17:00 Uhr evtl. liegengelassene Sprengmittel)! Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Samstag ab 18 Uhr Die Truppe wird bemüht sein, Dämmerschoppen Schäden an privatem und öffent- Schützenheim Lamerdingen lichem Eigentum zu vermeiden. Wertstoffhof Lamerdingen: zu den Trainingszeiten Ersatzansprüche für evtl. Schäden Öffnungszeiten: sind sofort der Gemeinde anzuzeigen Samstag, von 9:00 - 12:00 Uhr Gasthof Völk Dillishausen ( In diesem Fall sollten Sie möglichst die + Annahme von Grüngut und Tel.: 08241 2796 Kennzeichen der Manöverfahrzeuge Gartenabfällen notieren). Schützenheim Dillishausen Mittwochanlieferung bis 18.11.2020 zu den Trainingszeiten Schützenheim Großkitzighofen AUTO und Motorradtechnik Zehetner Freitag ab 19:30 Uhr Reparatur, Handel und Vermittlung motorisierter Fahrzeuge • Wartung, Reifen oder HU Pizzamobil in Lamerdingen • Gebrauchtwagen oder Motorrad Molkereistraße 16 Freitag ab 10:30 Uhr - 18:30 Uhr • Beratung, Service und Verkauf https://das-pizza-mobil.de/ 86862 Lamerdingen Tel. 0170 112 77 18 www.amt-zehetner.de [email protected] 08248/901523 oder 0171 3823416 Die Termine für Dezember bitte bis zum 23.11. 2020 an Barbara Bayer unter 08248 1554 oder per eMail melden. Änderungen vorbehalten!

7 Vereine - Anzeige

Nachrichten aus der Kita „St. Martin“ Elternbeirat 2020/21

1. Vorsitzende Manuela Sellmann Lamerdingen Sportheim Öffnungszeiten November 2020 stellv. Vorsitzende Simone Kiechle

Großkitzighofen Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Info Schriftführerin Judith Kastl Spieltag3 Donezk - Borussia Mönchengladbach Großkitzighofen (Spielbeginn 18:55Uhr), anschliessend ab 03.11.2020 Dienstag 18:30 21:00Uhr Red Bull Salzburg - FC Bayern München Presse Monika Schmid 05.11.2020 Donnerstag 19:00 Sportheim Stammtisch mit Spielerversammlung Kleinkitzighofen 07.11.2020 Samstag 18:00 18:30Uhr BVB - FC Bayern Beisitz Manuela Birk 08.11.2020 Sonntag Info: Auswärtsspiel 12:30Uhr FC Blonhofen2 - FSV2 Lamerdingen Info: Auswärtsspiel 14:30Uhr FC Blonhofen - FSV 18:00 Sportheim Sportheim geöffnet Beisitz Annika Ostermeier 12.11.2020 Donnerstag 19:00 Sportheim Stammtisch mit Spielerversammlung Großkitzighofen 14.11.2020 Samstag 18:00 Sportheim Dämmerschoppen Beisitz Gertrud Rehle 15.11.2020 Sonntag 13:30 Sportheim Sportheim geöffnet Kleinkitzighofen 14:00 FSV - TSV Kammlach 19.11.2020 Donnerstag 19:00 Sportheim Stammtisch mit Spielerversammlung 20.11.2020 Freitag 19:00 Sportheim AH Weihnachtsfeier 21.11.2020 Samstag 15:00 15:30Uhr FC Bayern München - Werder Bremen 22.11.2020 Sonntag Info: Auswärtsspiel 14:00Uhr SV - FSV2 Info: Auswärtsspiel 14:00Uhr TSV Oberbeuren - FSV 17:00 Sportheim Sportheim geöffnet Spieltag4 FC Bayern München - Red Bull Salzburg 25.11.2020 Mittwoch 20:00 (Spielbeginn 21:00Uhr) 26.11.2020 Donnerstag 19:00 Sportheim Stammtisch mit Spielerversammlung 28.11.2020 Samstag 15:00 15:30Uhr VFB Stuttgart - FC Bayern München 29.11.2020 Sonntag 12:00 Sportheim Sportheim geöffnet 12:00 FSV2 - SVO Germaringen3 14:00 FSV - SVO

Andreas Neubauer Gartenbau, Baum- und Landschaftspflege Holzfällerei, Holz- und Bautenschutz

Augsburger Str. 37 86862 Dillishausen Tel. 0 82 41 / 71 16 Fax 0 82 41 / 96 26 19 Mobil: 0172 / 83 25 214 [email protected]

www.neubauer-gartenbau.de

Beratung Planung Einbauküchen Esszimmer Küchenumzüge Küchenmontagen Dorfstraße 38 • 86853 Gennach Kundendienst Tel. 08249 260 • [email protected] Zubehör www.kuechenstudio-lang.de

8 Aktuelles

ILE Zwischen Lech und Wertach Pressetext/red. Liebe Leserinnen und Leser, schon seit dem Jahr 2007 ist Ihnen sicher immer wieder mal ein etwas sperriger Begriff untergekommen, den viele bis heute nicht so richtig zuordnen können. - Wir meinen die Arbeitsgemeinschaft Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) „Zwischen Lech und Wertach“, die wir Ihnen heute etwas näherbringen wollen. Ausgangspunkt ist sozusagen eine „trennende Gemeinsam- Als neues Projekt keit“, welche die sieben Gemeinden Amberg, Hiltenfingen, möchten wir Sie über Hurlach, Igling, Lamerdingen, Langerringen und Obermeitingen unsere ILE „Zwischen verbindet: Sie alle liegen jeweils am Rande verschiedener Lech und Wertach“ Landkreise und Regierungsbezirke und somit am Rand der mit der Unterstützung üblichen Strukturen, angefangen vom öffentlichen Personen- aller Verantwortlichen nahverkehr bis hin zum Verbreitungsgebiet regionaler für Ihre Gemeinde- Zeitungen. Die Auswirkungen sind Ihnen sicher geläufig, z.B. ist mitteilungsblätter re- der Weg in die am nächsten, jedoch im Nachbarlandkreis lie- gelmäßig über allerlei gende weiterführende Schule viel komplizierter als anderorts Wissenswertes rund und in der Zeitung ist kaum etwas über das Nachbardorf im um unsere Projekte anderen Landkreis zu lesen. informieren, Neuig- Um dem zu begegnen, haben sich die Vertreter der genann- keiten aus den einzel- ten Gemeinden vor nun fast 14 Jahren entschlossen, sich in nen Mitgliedsge- unserer ILE „Zwischen Lech und Wertach“ zu verbinden. Die meinden verbreiten und auch geplante Veranstaltungen ankün- Basis für die Zusammenarbeit bildet dabei ein gemeindeüber- digen - über Orts-, Landkreis- und Bezirksgrenzen hinweg! Um greifendes Konzept. Die Handlungsfelder und Zielsetzungen den großen Erfolg in diesem Jahr fortzusetzen, starten wir mit der interkommunalen Zusammenarbeit sind unter anderem dem Aufruf zur Beteiligung am Regionalbudget 2021. Es würde der Ausbau und die Sicherung der Mobilität und der Erhalt des uns freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken und Sie für unsere dörflichen Charakters unserer Ortschaften. ILE „Zwischen Lech und Wertach“ begeistern können. Das wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung! Für ihr Konzept wurde unsere ILE „Zwischen Lech und Wertach“ im Jahr 2010 mit einem Staatspreis ausgezeichnet. Und auch Mit freundlichen Grüßen wenn viele Dinge aus dem Konzept bislang nur in Köpfen oder auf dem Papier existieren, treffen sich die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden regelmäßig, um gemeinsame Projekte zu definieren. Begleitet werden alle Prozesse von den zuständigen Ämtern für ländliche Entwicklung in Schwaben und Oberbayern und von dem Verein „Lech-Wertach-Interkommunal e. V.“ Marcus Knoll, Unter dem Zusammenschluss der Mitgliedsgemeinden in Vorsitzender der ILE unserer ILE „Zwischen Lech und Wertach“ ist in den letzten „Zwischen Lech und Jahren z. B. das sog. „Kernwegenetzkonzept“ entstanden. Es Wertach“ zeigt gemeindeübergreifende, weitmaschige Verbindungen auf, deren Ausbau über Orts-, Landkreis- und Bezirksgrenzen hinweg gleichzeitig eine strukturelle Verbesserung für die Landwirtschaft wie auch des Radwegeangebots darstellt. Die Umsetzung in den Gemeinden ist langfristig mit finanzieller Förderung des Freistaats Bayern möglich und wird auch ent- sprechend verfolgt. Benjamin Früchtl, Umsetzungsbegleiter als Bereits ein Projekt „zum Anfassen“ geworden ist aber das sog. Beauftragter des Lech- „Regionalbudget“, das heuer erstmals aufgerufen wurde. Für Wertach-Interkommunal e. V. sieben Kleinprojekte (eines je Mitgliedsgemeinde) konnten Regionalbudget 2021: mehr als 50.000 € an Fördermitteln akquiriert werden. Im Gemeindegebiet von Langerringen sind so - mit ehrenamtlicher Voraufruf zur Abgabe von Interessensbekundungen Unterstützung - einige Sitzbänke an verschiedenen „Lieb- Die ILE „Zwischen Lech und Wertach“ möchte auch in 2021 lingsplätzen“ entstanden (s. Bild rechts). den Vereinen, Kommunen und Ehrenamtlichen in Ihrem Gebiet die Möglichkeit geben, Kleinprojekte zu fördern. Förderfähig sind Maßnahmen mit Kosten von maximal 20.000 €, die mit hoher ehrenamtlicher Beteiligung umge- setzt werden sollen und möglichst viele Ziele des ILEK unter- stützen. Bis zu 80% der förderfähigen Kosten werden als Zuschuss gewährt. Unter www.ile-lech-wertach.de finden Sie die Kriterien aus dem Jahr 2020, die auch im kommenden Jahr in ähnlicher Form Anwendung finden werden. Mit Ihrer Idee und allen Fragen rundherum können Sie sich gerne ab sofort direkt unter [email protected] an uns wenden!

9 Allgemeines - Anzeige

Multikulturell und Lecker! Fattousch (arabischer Brotsalat) Text: red. Fotos: Karola Schenck 2 Tomaten Liebe Leserinnen und Leser, 1 große Gurke in unserer neuen Serie möchten wir Ihnen landestypische Lieblingsrezepte unserer 2 Radieschen MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund vorstellen. 1 kleine Zwiebel Haben Sie gewusst, dass 27 Nationen in unserer Gemeinde vertreten sind? 1 Portion Feldsalat Gerne möchten wir in den nächsten Ausgaben jeweils ein Rezept mit einem Foto und 4 (Pfeffer-)Minzblättchen vielleicht einer kleinen Geschichte dazu veröffentlichen. 1 Bund Petersilie 1 TL Salz Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele an unserer Serie beteiligen! 2 EL Granatapfelsirup 2 EL Olivenöl 1 Zitrone 2 dünne arabische Fladenbrote (Wraps gehen auch) Sonnenblumenöl zum Frittieren

Die Tomaten, die Gurke und die Radieschen Ihre Vorschläge oder Kommen-are in ca. 1 cm große Würfel schneiden und mit- zu dem jeweiligen Gericht, das Sie einander mischen. Die Zwiebel schälen und nachgekocht haben, können Sie an in Spalten schneiden. Feldsalat waschen die Redaktion senden (info@atelier- und klein pflücken. Petersilie waschen und bayer.de) klein schneiden. Den Salat auf einer großen Platte anrichten Viel Spaß beim Zubereiten des ara- und mit den Zwiebelspalten, dem zerpflück- bischen Brotsalates. ten Feldsalat, der Minze und der Petersilie garnieren. Guten Appetit wünschen Marwa Al Zayed und ihre Kinder Die Fladenbrote in kleine Stücke mit etwa 3 Uta, Waddah und Fatima cm Kantenlänge schneiden und im heißen Öl hellbraun frittieren. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Eine Marinade aus Salz, Granatapfel-sirup, Olivenöl und dem Saft einer halben Zitrone herstellen und über den Salat gießen. Darüber die frittierten Fladenbrote verteilen. Wer mag, kann auch Granatapfelkerne zur Dekoration verwenden. Ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Bunt, ein bischen exotisch und unglaublich lecker!

www.holzhaus-weiss.de

Holzhaus Holzbau Sanierung Wie einst der berühmte griechische Philosoph Diogenes, so wohnt auch der Haushund “Schnuffi” in Kleinkitzighofen in einem großen Fass. (Im Gegensatz zu Dachbau Diogenes verkriecht sich Schnuffi allerdings nur bei angenehmen Temperaturen ins Wir Fass!). Dem Fotografen, welcher ihn beim Mittagsschlaf störte, bellte er laut und stellen Zimmerer/ unfroh zu: “Geh mir ein wenig aus der Sonne!” Diesen Ausspruch soll Diogenes auch ein: SpenglereiSpengler (m/w/d) zu Alexander dem Großen gesagt haben, als dieser den Philosophen nach seinem 86862 Dillishausen größten Wunsch fragte. Text und Foto: Sigi Götz Tel. 08241-8989

10 Vereine - Aktuelles - Anzeige

Almenrauschschützen: Webseminar „PV-ANLAGEN NACH ENDE DER Unterhaltsames Eröffnungsschießen EEG-FÖRDERUNG - WAS TUN?“ -Rundenwettkampfsaison abgesagt- Text und Foto: Michael Strommer Kostenfreier Vortrag des Landratsamts als online-Webseminar Dienstag, 10. Gut gerüstet mit neuer Tischordnung und Urkunden aus dem Schützengau für November 2020, 18 – 20 Uhr reichlich Desinfektionsmittel sind die die zurückliegende Saison überreichen. Großkitzighofer Almenrausch Schützen in Eine Ehrung erhielt Conny Schmeuser Viele Betreiber von Photovoltaik-Anlagen die neue Saison gestartet. Zuerst machte als fünftbeste Schützin der A-Klasse und Branchenakteure fragen sich: Wie sich jedoch etwas Ernüchterung breit, Senioren. ist mit den Bestandsanlagen, die in das Vereinschef Michael Kiechle eine Zwei Ehrungen gab es für die dritte den kommenden Jahren aus der EEG- Hiobsbotschaft aus dem Schützengau Mannschaft. Einmal die Urkunde für Förderung herausfallen, umzugehen? Landsberg zu überbringen hatte. Nach die Meisterschaft und den Aufstieg und Der aktuelle Entwurf der EEG-Novelle bereits erfolgtem Start entschied die für Markus Tröbensberger, der mit 371 enthält Möglichkeiten zum Weiterbetrieb Gauvorstandschaft die komplette Saison Ringen der drittbeste Einzelschütze der von Ü20-Anlagen. Es sind bereits 2020/2021 abzusagen. B-Klasse war. Lösungen auf dem Markt. Auch wenn sich der Gesetzesentwurf bis zur Deutlich mehr Laune machte das Verabschiedung noch verändern kann Eröffnungsschießen. In stundenlanger macht es Sinn, sich jetzt über die kon- Arbeit hatte Sportleiterin Edith kreten Möglichkeiten zu informieren. Schwarz Schneider ein „Darts-Raster“ Im Webseminar wird ein Überblick auf die Schießscheiben für Gewehr- über die verschiedenen, praxis- und Pistolenschützen geklebt. Der nahen Lösungsmöglichkeiten zum Wettbewerb wurde so gestaltet, Weiterbetrieb der Anlagen vorgestellt dass drei Schuss auf die Scheiben und Tipps zur Umsetzung gegeben. abzugeben waren und im Abschluss mussten noch drei Dartpfeile möglichst Inhalte: gut auf der Scheibe platziert werden. •Einführung in die Problemstellung: Über 40 Schützen und Schützinnen Förderende und Weiterbetrieb? stellten sich der Prüfung. Und es war •R echtliche Situation nach Ablauf des Ehrenschützenmeister Alois Geirhos EEG-Vergütungszeitraumes mit 190 Punkte, der sich als Erster an •Optionen zum Weiterbetrieb von den Sachpreisen bedienen durfte. Auf PV-Altanlagen (Volleinspeisung, den folgenden Plätzen reihten sich der Umstellung auf Eigenversorgung mit zweite Vorstand Christian Fünfer und der und ohne Speicher, Direktvermarktung) erste Vorstand Michael Kiechle ein. Beim •Weitere Optionen (Abbau, Verkauf, Nachwuchs war Vanessa Tronsberg ganz Insellösungen) vorne. Zweite wurde Leonie Gottlob vor •Wir tschaftliche Vergleichsrechnungen Jonas Kiechle. •Typische Konstellationen - technische Neben den Siegern des Eröffnungs- Sieger des Eröffnungsschießens bei den und organisatorische Maßnahmen schießens konnte Kiechle auch noch Erwachsenen: Alois Geirhos •Checklist e zum Vorgehen

Wir suchen Referent ist der unabhängige Auszubildende zum Maurer (m,w,d) ab 01.09.2021 Solarberater Michael Vogtmann Hast Du Lust auf einen krisenfesten und auch traditionellen Beruf, dann zögere von der Deutschen Gesellschaft für nicht und bewerbe Dich bei uns. Gerne kannst Du auch jederzeit ein Praktikum Sonnenenergie Landesverband bei uns machen, um den Beruf des Maurers kennenzulernen. Franken e.V. (DGS). Organisiert wird die Veranstaltung vom Landratsamt Bewerbungen persönlich, telefonisch oder per E-Mail an: [email protected] Ostallgäu in Kooperation mit dem Bauen. Landratsamt Augsburg. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Bauen. internetfähigen PC. Von Vorteil ist die Einziehen. GmbH & Co. KG zusätzliche Nutzung eines Headsets. Das kostenfreie Webseminar wird rund Einziehen. GmbH & Co. KG zwei Stunden dauern. Über einen Chat Wohlfühlen. ist ein Austausch mit dem Referenten Tel.: 08241 / 91 96 79 Heiligmahdweg 6 - Dillishausen - 86862 Lamerdingen möglich. Wohlfühlen. Fax: 08241 / 91 96 80 Aufgrund der beschränkten Platzanzahl Tel.:Mobil: 017108241 / /355 91 9697 7937 Heiligmahdweg 6 - Dillishausen - 86862 Lamerdingen wird um verbindliche Anmeldung bis Fax: 08241 / 91 96 80 3. November unter www.klimaschutz- Mobil: 0171 / 355 97 37 ostallgaeu.de gebeten.

11 Soziales - Anzeige

Home-Service Allgäu - neuer Partner im Sozialen Netzwerk der Gemeinde

Wir werden im älter. Doch wieviel Selbständigkeit ist noch möglich, wenn die Kräfte langsam nachlassen? Werden wir in unserer vertrauten Umgebung bleiben können? Selbst wenn das der Fall sein sollte: Was tun, wenn wir irgendwann mal Hilfe brauchen, um unseren Alltag zu bewältigen?

Berufstätige Klein- und Großfamilien, Die ökologische Verant- Senioren, Alleinstehende oder Paare mit wortung gegenüber oder ohne Kinder kennen die Situation Umwelt und Gesell- nur allzu gut: Es bleibt niemals genug schaft nehmen wir sehr Zeit, um all die kleinen und großen ernst. Aus diesem Reinigungs- und Pflegeaufgaben rund Grunde verwenden wir um Haus oder Wohnung perfekt in den bei allen Reinigungs- Griff zu bekommen. arbeiten ausschließlich Genau hier setzt Home Service Allgäu an. biologisch abbaubare Mit professionellem Service rund um die Produkte. Zudem nutzen Bereiche Wohnen und Haushalt erledigt wir zum Schutz der Umwelt der regionale Dienstleister, was zu E-Fahrzeuge. erledigen ist. Individuell abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen. Kostenregelung Und voller Respekt insbesondere Direkte Abrechnung

für hilfebedürftige Menschen, die Gemäß §§ 45 und 132 SGB XI mit Unterstützung brauchen. Schließlich gibt allen Krankenkassen (in Verbindung mit es nichts Schöneres als möglichst lange Pflegegrad 1- 5) Beratungsangebot des selbständig und sorgenfrei im eigenen Netzwerks der Zuhause zu leben. Entlastungspflege Gemeinde Lamerdingen Gegen Vorlage eines Pflegegrades Ob Wohnungs- oder Gartenpflege, zwischen 125 Euro bis 1.500 Euro § • Wohnen im Alter Treppenhausreinigung, Wäschepflege 45b SGB XI Wohnberatung und barrierefreie oder Begleitung bei Einkäufen, wir Wohnraumanpassung erledigen mit Freude und Sorgfalt alle Verhinderungspflege Alteneinrichtungen und betreutes erforderlichen Arbeiten und bieten Nach Vorlage einer Kostenübernahme Wohnen einen maßgeschneiderten Service an. Erklärung der Krankenkasse gemäß § Alternative Wohnformen Gerne erfüllen wir Ihre individuellen 39 Abs. 1 und § 132 SGB Bedürfnisse, um ihnen ein sorgenfreies Leben in den eigenen vier Wänden zu Privater Haushaltsservice • Betreuung und Finanzierung ermöglichen. Auch die Freizeitgestaltung Reinigung und Pflege Ihres Haushaltes • Leistungen der Pflegeversicherung der pflegedürftigen Senioren zählt zu als Dauerleistung gegen monatliche Hilfe bei der Einstufung in unserem Angebot. Rechnungs-legung. Pflegegrade Stundensatz zwischen 31.00 und 35.00 Hilfe bei Widersprüchen Euro plus MwST. Pflegekräfte aus dem Ausland Bis zu 20% der Aufwendungen können • Vorsorgevollmacht als haushaltsnahe Dienstleistung gemäß §35 EkSTG beim Finanzamt geltend • Patienten- u. Betreuungsverfügung gemacht werden. • Beratung und Unterstützung bei Kontakt gerontopsychiatrischen u.a. bei Home Service Allgäu, Hirnbeinstraße Demenzerkrankungen 14, 87435 Kempten Alzheimer Demenz www. Home-service-allgaeu.de oder Depressiver Symptomatik Beschützen Telefon 0831 540548-81 Angst- und Zwangsstörungen im Geschäftsführung: Herr Maximilian Moll ist unsere Alter Aufgrund der aktuellen Leidenschaft. • Vermittlungen im Bereich einer Coronabeschränkungen und wenigen integrierten Versorgung Voranmeldungen muss das am Generalagentur 05. November 2020 geplante • Angehörigenberatung für Senioren- und Generationencafé Menschen mit Behinderung Sven Wagner abgesagt werden. Bahnhofstraße 17 · 86807 Buchloe Telefon 08241 9973600 Dieses wird mit dem angekündigten Terminvereinbarungen bei der [email protected] Vortrag evtl. im nächsten Jahr nochmal Senioren- u. Behindertenbeauftragten www.swagner.vkb.de angeboten (Tel. 08241 962650)

12 Wagner_Image_60x90mm.indd 1 10.02.20 11:03 Gemeinde

Jetzt schon an Weihnachten denken! Wir haben noch mehere unserer Bücher für Sie auf Lager

Lamerdingen Lamerdingen Ein schwäbisches Dorf erzählt Ein schwäbisches Dorf erzählt ...von seinen Menschen, den Häusern, von der Entwicklung des Ortes... Ein Dorf ist wie ein Baum. Die Menschen sind die Äste und wachsen in alle Richtungen. In diesem Buch finden Sie Informationen über das Entstehen und die Entwicklung unseres Aber es sind die Wurzeln, Ortes, die Beschreibung der einzelnen Anwesen und Häuser, Geschichten aus Kriegs- und die alles zusammenhalten! Friedenszeiten sowie viel Erwähnenswertes aus dem Dorfleben aus neuerer und längst ver- gangener Zeit. Erhältlich in der Gemeindekanzlei für 30 €

Auszug aus dem Buch: Der „Bayerische Hiasl“ Matthäus Klostermayr aus Kissing – die Lamerdinger Jahre (aus: „Buchloer historische Hefte“ Nr. 2/2012 vom Heimatverein Buchloe und Umgebung e.V.)

Der bayerische Hiasl, geboren am Magd dem Hiasl zukommen lasse. Der Wildschützen nicht, er wollte und musste 03.09.1736 in Kissing, verbrachte einige Amberger Seppl gab jedoch noch nicht wieder einmal zu seiner Franzl. Dort er- Zeit seines kurzen Lebens in Lamerdin- auf, er wusste sofort, wie er es nun wei- fuhr er bald, was ihm der Amberger Seppl gen und Umgebung. Um das Jahr 1770 ter anstellen müsse. Eindringlich bat er gespielt hatte. Die Kellnerin hatte fest setzte sich in einer der ersten kalten die Franzl, doch das Geld bald nach Kauf- geglaubt, dass das Geld an den Bader Winternächte ein Bandenmitglied, näm- beuren zu bringen, da der Bader den Hi- gelangt sei, der den Hiasl wieder gesund lich Joseph Porth, genannt der „Amber- asl sonst nicht mehr weiterkuriere und gemacht habe. Hiasl schwor nun, sich an ger Seppl“, von der Bande des Hiasl ab. dieser sicher bald sterben werde. Die seinem ehemaligen Komplizen bitter zu Das unstete Leben und die dauernde Franzl gab nach und versprach, schon rächen. Den Aufenthaltsort des Amber- Angst vor der Gefangennahme, mit der er gleich nach der Rückkehr nach Lamer- ger Seppl hatte der Hiasl bald gefunden. schon in kurzer Zeit rechnete, bewogen dingen eine Magd mit dem Geld nach Als er dem Betrüger mit dem Tode droh- ihn dazu. Da er vollkommen mittellos war Kaufbeuren zu schicken. Man vereinbar- te, flehte ihn dieser um Gnade an. Er ver- und nur noch Fetzen von Kleidern auf te Tag und Stunde und als Treffpunkt den sprach dem Hiasl, ihm sogleich zu folgen dem Leibe trug, sann er nach einem Weg, Sonnenwirt, wo die Magd das Geld dem und allezeit so wie früher an seiner Seite schnell zu Geld zu kommen. Da fiel ihm Bader übergeben solle, da Hiasl´s Auf- zu bleiben; mit Wildtragen wolle er den ein, dass der Hiasl bei seiner Geliebten, enthalt im Spital nicht bekannt werden erschlichenen Betrag abverdienen. Der der Franzl, die beim oberen Wirt im Dorf dürfe und dort niemand Einlass habe. Hiasl ließ sich erweichen, da er nur noch Lamerdingen tätig war, eine schöne Sum- Der Seppl begab sich nach Kaufbeuren ein paar Kumpane um sich hatte und me Geld hinterlegt und von Raubüber- und fand bald einen, der bereit war, die den Seppl als guten Schützen schätzte. fällen stammende Waffen und Kleider Rolle des Baders zu spielen. Zur festge- So zog der Abtrünnige wieder mit dem versteckt hatte. Seppl glaubte ein Recht setzten Stunde fand sich auch die Magd Wildschützenhauptmann jagend und darauf zu haben, denn in Hiasls Diens- ein. Der Seppl musste jedoch alle Über- raubend durch das schwäbische Land. ten war sein Anzug zerschlissen und das redungskünste aufbieten, die Magd, die Schuhwerk unbrauchbar geworden. Er das Geld nur dem Hiasl selbst aushändi- Der letzte Aufenthalt in Lamerdingen glaubte auch, dass der Hiasl nie mehr gen wollte, zur Herausgabe zu bewegen. Als es endlich aufhörte zu schneien, Lamerdingen und seine Geliebte sehen Zögernd übergab sie ihm nun doch 4 brach er mit seiner Mannschaft auf. Er werde, da er, wie man ihm erzählte, wohl bayerische Taler und 12 bayerische El- wollte nach Lamerdingen, der dortige Be- in Scherstetten noch einmal entkommen, ferstücke, insgesamt 11 Gulden und 48 amte war der einzige, dem er traute, weil jetzt aber irgendwo bei der Donau umzin- Kreuzer. So viel Geld hatte der Amberger der in seiner Jugend selbst gewildert hat- gelt sei und es für ihn und seine Bande Seppl noch nie in seiner Tasche getragen. te. Eine Narbe auf der Brust, die er Hiasl kein Entkommen mehr gebe. Er ließ sich nun eilig ein neues Gewand gezeigt hatte, erinnerte daran, dass man Der „Amberger Seppl“ traf in Lamerdin- und auch kräftige Schuhe anfertigen, ihn einmal beinahe erschossen hätte. Hi- gen die Franzl nicht an. Man erzählte denn er wollte nun wieder als Knecht bei asl gab viel auf dessen Rat. Beim oberen ihm, dass sie im heimatlichen Wirtshaus einem Bauern ein vernünftiges Leben Wirt quartierten sie sich ein. Die Kellne- aushelfe. Er begab sich sofort nach Ober- führen. Dem Hiasl glaubte er nie mehr zu rin Franzl, Hiasls Geliebte, hatte schon meitingen und erzählte dem verliebten begegnen. Als das Geld zu Ende war, trat voll Ungeduld auf ihn gewartet. Vor ein Mädchen, dass der Hiasl, von einer kai- er nun tatsächlich beim Mittleren Müller paar Tagen hatte ihr „Adam der Woller- serlichen Streife angeschossen, im Spi- in Bobingen einen Dienst an …. ne” zwei Stutzen gebracht, die man dem tal der Franziskanerinnen zu Kaufbeuren Eines Tages kam Hiasl nach Lamerdin- Jäger von Gessertshausen weggenom- im Sterben liege und dringend sein Geld gen. Man machte ihn aufmerksam, dass men hatte und die sie für Hiasl aufheben notwendig hätte. Die Franzl hatte den das obere Wirtshaus dauernd überwacht sollte. Ein Stutzen und eine Flinte waren Seppl wohl schon in Begleitung des Wild- werde und dort Kundschafter ein- und schon bei ihr versteckt, 104 Gulden ver- schützenhauptmanns gesehen, traute ausgingen. Den Hiasl sah man im Dorf wahrte sie in einem Strumpf, außerdem jedoch dem verwilderten Burschen nicht. längst nicht mehr so gern und man er- noch einige Habseligkeiten...... Sie sagte, dass sie ihm einen Brief mit- schrak, wenn man ihn zu Gesicht be- geben werde, das Geld aber durch eine kam. Das kümmerte den furchtlosen lesen Sie weiter im Buch auf Seite 384

13 Kirchliches - Aktuelles

Erstkommunion in Lamerdingen Text: Sabine Cavegn-Fendt, Foto: Michael Theileis

Unter dem Motto „Du bist ein Ton in Im Anschluss durften sich die Kinder mit Jonas Baur, Laura Biesle, Simon Jaser, Gottes Melodie“ feierten 14 Kinder ihren Familien über ein Standkonzert Melina Jandt und Sophia Hummel mit in 2 Gruppen aus der Pfarrgemeinde der Musikkapelle Lamerdingen am Pfarrer Andreas Pela. Lamerdingen in der Kirche St. Martin Dorfgemeinschaftshaus freuen. ihre Erste Heilige Kommunion. Der fei- (auf dem Bild fehlen Laura Balser und erliche Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Das Bild zeigt die Erstkommunionkinder Fabienne Topol) Pela wurde musikalisch von Stefanie (von links ) Luca Hefele, Mathias Forster, Herz und Monika Trieb und dem Chor Dominik Theileis, Niklas Gayer, Sabrina Symbolum gestaltet. Haider, Florian Fendt, Domenik Ried, Corona-Strategie Bayern Stand 23|10|2020

Generell: Mindestabstand 1,5 m und Hygieneregeln beachten 7-Tage-Inzidenz > 50: >100: - Private Feiern und Kontakte werden auf - Veranstaltungen: max. 50 Personen max. 5 Personen oder 2 Haushalte begrenzt. (Außer: Gottesdienste, Demonstrationen, Hochschulen) - Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot - Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkohol verbot auf an Tankstellen sowie Alkohol verbot auf öffentl. Plätzen ab 21 Uhr öffentl. Plätzen ab 22 Uhr

7-Tage-Inzidenz > 35: - Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkoholverbot auf öffentl. Plätzen ab 23 Uhr - Private Feiern und Kontakte werden auf - Maskenpflicht, wo Menschen dichter bzw. länger zusammenkommen max. 10 Personen oder 2 Haushalte begrenzt. (z. B. Fußgängerzonen, öffentl. Gebäude, Schulen ab Klasse 5, Veranstaltungen)

7-Tage-Inzidenz < 35: - Veranstaltungen: max. 100 Teilnehmer drinnen bzw. 200 draußen (Spezial regelungen für Kultur, Sport, Gottesdienste und Demonstrationen) - Kontaktbeschränkung: 10 Personen oder - Maske: bei besonderer Anordnung (z. B. ÖPNV, Schulen, Kranken häuser, 2 Haushalte im öffentl. Raum Gastronomie) und wenn Mindestabstand (1,5 m) nicht eingehalten werden kann

Die jeweiligen Verfasser tragen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Die Redaktion behält sich vor, die Texte ohne inhaltliche Änderung zu redigieren. Das Informationsblatt Dezember erscheint ab 01.12.2020 Redaktionsschluss ist am Montag, 23.11.2020 um 12:00 Uhr Barbara Bayer (Gk) Tel. 08248 1554, [email protected] Ditrun Steinseifer-Vogel (Di) Tel. 08241 962650 [email protected] Manuel Fischer (La) Tel. 08248/216 [email protected] Anika Kimmerle (Gk) Tel. 08248/216 [email protected] Impressum: Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen. Herausgegeben von der Gemeinde Lamerdingen. Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Manuel Fischer Redaktion: Manuel Fischer (Bu), Ditrun Steinseifer-Vogel (Di), Anika Kimmerle (Gk) Barbara Bayer (Gk); Satz/Anschrift der Redaktion: Atelier Bayer, Schwabenstraße 13, 86862 Großkitzighofen, Tel.: 08248 1554, [email protected]; Druck u. Anzeigenvertrieb: Druckerei MESAPRINT, Buchloe.

14