Wegweiser für die Generation 60+ im Landkreis Ostallgäu Senioren- und Pflegeheime des Landkreises Ostallgäu „Mit Menschen für Menschen“

Als öffentlicher Träger sind wir dem Dienst am Menschen besonders verpflichtet.

In unseren Heimen bieten wir:

» 260 vollstationäre Betten für pflege- und hilfsbedürftige Menschen » eingestreute Kurzzeit-, Verhinderungs- und Übergangspflege » Unterbringung in Doppel- und Einzelzimmern » motiviertes Pflegeteam mit spezieller Weiterbildung in Gerontopsychiatrie und Palliativpflege » umfassende Soziale Betreuung » hauseigene Küche

Mehr unter: www.seniorenheime-ostallgaeu.de Vorwort Landrätin Maria Rita Zinnecker · 1

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Seniorenpolitik im Landkreis Ostallgäu nimmt die verschiedenen Lebensabschnitte sowie deren Chancen und Herausforderungen ernst. Dieser Wegweiser ist ein Spiegelbild unserer Bemühung, nicht nur älteren Menschen Orientierungen zu verschaffen, sondern auch die nachwach- senden Generationen bei ihrer Sorge um „Oma und Opa“ zu unterstützen und zu entlasten.

Wenn man heute in die Generation 60+ hineinschaut, stellt man schnell fest, dass sie eine Altersspanne von 60 bis 100 Jahren umfasst; entspre- chend vielfältig sind auch die Lebenswege eines jeden Menschen.

Manche ältere Menschen fühlen sich nach Abschluss ihrer Erwerbstätigkeit rüstig genug, um – befreit von den beruflichen Verpflichtungen – ihren Interessen nachzugehen. Sie suchen weitere Anregungen und andere Menschen, mit denen sie ihre Interessen teilen können. Andere genießen es, Zeit für ihre Enkel zu haben und tragen damit zu einem generationsübergreifenden Zusammenhalt in der Gesellschaft bei. Manche spüren deutlicher, dass sie langsamer und gebrechlicher werden. Da können Sorgen und Fragen entstehen, was die nächsten Jahre bringen werden und was man heute schon planen soll oder muss. Es ist gut, wenn solche Fragen rechtzeitig ihren Raum bekommen und mit Verwandten, Freunden oder auch professionellen Beratungsstellen besprochen werden.

Ein Herzenswunsch vieler Menschen ist: Im Alter selbstbestimmt leben zu können. Diesen zentralen Wunsch gilt es zu fördern und zu unterstützen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist es, sich umfassend und gezielt informieren zu können. Es gibt jedoch auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Selbstbestimmung nicht mehr ausreichend ausdrücken und mitteilen können. Sie sind darauf angewiesen, dass wir achtsam mit ihnen umgehen und ihre früheren oder aktuellen Willensbekundungen richtig interpretieren. Eine wichtige Hilfe dafür stellen die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung dar, zu der Sie unter anderem das Landratsamt Ostallgäu gerne berät.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und viele hilfreiche Anregungen aus diesem Wegweiser.

Ihre Landrätin

Maria Rita Zinnecker 2 · Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort

5 Unsere Arbeit für Senioren 5 Ostallgäuer Seniorenkonzept 6 Die kommenden Jahre 8 Beratung der Senioren

10 Für aktive Senioren 10 Lebenslanges Lernen und Freizeit genießen 10 Freizeitangebote und Seniorentreffs 16 Seniorenkreise 18 Bildungseinrichtungen 20 Kultur 20 Reisen AUGENZENTRUM FÜSSEN – 21 Fit bis ins hohe Alter 21 Mehr Lebensqualität durch Bewegung Dr. med. Jürg Brändle 21 Sport und Fitness im Alter ambulante Operationen, insbesondere des grauen Stars 22 Wandern in der Tagesklinik 23 Schwimmen intraokulare Injektionen bei feuchter Makuladegeneration 24 Radeln in Füssen und in Buchloe 24 Seniorengymnastik ambulante Lidoperationen 25 Seniorentanz Laserbehandlungen (Nachstar, Netzhaut) 25 Tischtennis OCT und Farbstoffuntersuchungen der Netzhaut

Ultraschalluntersuchungen des Auges 26 Auf sich achtgeben Hornhautoberflächenvermessungen 27 Hier geht es um Ihre Gesundheit Vorsorgeuntersuchungen, Gutachten 27 Beratungsstellen zur Gesundheit Orthoptik (häufig Sehschule genannt) 28 Selbsthilfegruppen Neu: behindertengerechte Praxis in Füssen

1 87629 FÜSSEN • Augsburger Straße 7 /2 30 Bürgerschaftliches Engagement (100 m vor der Fußgängerzone mit direkter Zufahrtsmöglichkeit + Aufzug) 30 Im Ehrenamt wird jeder gebraucht Tel. 0 83 62/61 81 • Fax 0 83 62/61 41 30 Servicestelle EhrenAmt 87459 PFRONTEN • Meilinger Straße 19 31 Eine starke Interessensvertretung für Tel. 0 83 63/4 47 • Fax 0 83 63/92 60 06 Senioren in den Gemeinden Zertifiziert nach DIN 33 Ehrenamtliche Mitarbeit Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 33 Netzwerk Inhaltsverzeichnis · 3

34 Hilfen im Alltag 46 Angebote für Demenzkranke 34 Hilfsangebote, um Einschränkungen zu meistern 46 Information und Beratung 34 Sozialstationen und ambulante Dienste 46 Kontakstellen der Demenzhilfe Allgäu 38 Unterstützung für pflegende Angehörige 48 Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote für 39 Service rund um Haus und Garten Menschen mit Demenz 39 Hilfen für Einkauf – Garten – Haus 50 Krankenhäuser 39 Betreuungsdienste 39 Organisierte Nachbarschaftshilfen 52 Begleitung am Lebensende 40 Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte 52 Information und Beratung 41 Für´s leibliche Wohl 52 Palliativ Care 41 Mittagstische 52 Hospiz 41 Essen auf Rädern 53 Ambulante palliative Versorgung 43 Entlastung für pflegende Angehörige 43 Hausnotruf 44 Tagespflege 44 Kurzzeitpflege

Diakonieverein e.V.

Seniorenheim Heinzelmannstift Servicewohnen im Heinzelmannpark

Heinzelmannstraße 3 87600 Kaufbeuren Telefon 08341/9031-0 Fax 08341/9031-999 [email protected] www.diakonie-kaufbeuren.de 4 · Inhaltsverzeichnis

54 Wohnen im Alter 76 Schuldnerberatung 54 Wenn sich die Wohnung an die Bewohner 76 Beratung Polizei anpassen soll 77 Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen 54 Beratung bei Wohnungsumbau und 77 Ein stabiles soziales Netz federt Härten ab Bauberatung 77 Sozialhilfe 55 Betreutes Wohnen 77 Wohngeld 55 Anbieter betreutes Wohnen 78 Einkaufsmöglichkeiten für hilfsbedürftige Bürger 59 Betreutes Wohnen in Familien 78 Kranken- und Pflegeversicherung 59 Wege aus psychischen Krisen – Hilfen in der 78 Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Region Kaufbeuren-Ostallgäu oder Ermäßigung des Rundfunkbeitrags 59 Ambulant betreute Wohngemeinschaft 79 Schwerbehindertenausweis 61 Senioren- und Pflegeheime 79 Vergünstigungen und Hilfen 63 Pflegeeinrichtungen im Landkreis Ostallgäu und 80 Finanzielle Erleichterungen für Senioren mit in Kaufbeuren Behinderungen 68 Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrich- 80 Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen tungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) 82 Rechtliche Hilfen 69 Information und Beratung 82 Für den Fall, dass Sie nicht mehr selbst 69 Rat und Hilfe für Senioren und deren Angehörige entscheiden können 69 Beratung für Senioren und Angehörige 82 Rechtsberatung 70 Beratung durch die Pflegekassen 82 Betreuungsrecht 72 Beratung durch die Wohlfahrtsverbände und 84 Damit Ihr letzter Wille geschieht sonstige Institutionen 84 Versorgung für Opfer von Gewalttaten 73 Beratung in Rentenfragen 84 Testament – Erbrecht 74 Beratung für Senioren mit einer Behinderung 86 Sterbefall 75 Beratung bei Ehe-, Familien-, Lebensfragen 87 Impressum 75 Beratung zum Thema Sucht 76 Beratung bei psychischen Erkrankungen 88 Anbieter im Landkreis 88 Branchenverzeichnis Unsere Arbeit für Senioren · 5

Ostallgäuer Seniorenkonzept

acht organisierte Nachbarschaftshilfen (Seite 39 – 40). Sie bieten kostenlose Beratung an, entlasten pflegende Angehörige z. B. durch Gesprächskreise und stundenweise Betreuung der demenzerkrankten

© Pressmaster · fotolia.com Menschen im häuslichen Umfeld. Die Schulungen für die ehrenamtlichen Helfer*innen und pflegenden Angehörigen zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen wurden ausgebaut. Dem Ziel, ein mög- lichst langes Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen, kommen wir damit näher.

2. Mit einem neuen Förderprogramm des Landkreises wird ab 2017 die Zusammenarbeit zwischen den professionellen Pflegediensten und den soge- nannten niedrigschwelligen Entlastungs- und Betreuungsdiensten gefördert. Damit werden zum ersten Mal, neben den ambulanten Pflegediensten, auch weitere Leistungsanbieter gefördert. Denn es bedarf unterschiedlicher Unterstützungsangebote, Unterstützung der Gemeinden von der Hilfe beim Einkaufen bis hin zur pflege- Das Leben der Bürger spielt sich in der Gemeinde ab, in rischen Versorgung. Durch dieses Förderprogramm ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Das Anliegen des (Download: www.sozialportal-ostallgaeu.de) ent- Landkreises ist es, für und mit den Gemeinden Rah- stand eine Plattform, auf der sich die Dienste aus- menbedingungen für eine gute Versorgungsstruktur tauschen und im Sinne eines guten Miteinanders zu schaffen, damit Bürger möglichst lange in ihrem zum Wohl der Bürger, z. B. in Qualitätszirkeln, die vertrauten Zuhause bleiben können. Angebote weiter entwickeln. Mit dieser neuen Form der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Dafür setzt sich der Landkreis mit seinem Ostallgäuer Unterstützungsangeboten wird die Versorgung für Seniorenkonzept seit nahezu zehn Jahren ein. Das die Ostallgäuer Bürger nachhaltig gestärkt. Ergebnis der Seniorenpolitik im Ostallgäu kann sich sehen lassen. Der Erfolg lässt sich exemplarisch an drei 3. Für die seniorenpolitischen Fragestellungen in den Beispielen verdeutlichen. Gemeinden sind die Seniorenbeauftragten wich- tige Ansprechpartner*innen für die Bürger*innen. In 1. Eine wichtige Entscheidung in der Senioren-­ einem Leitfaden für die gemeindliche Senioren­ politik war 2014 die Ergänzung um das Demenz- arbeit sind die Zielsetzung, Aufgaben und Rah- konzept. Dadurch konnten zielgerichtet für die menbedingungen für diese wichtige ehrenamtliche demenz­erkrankten Menschen und ihre pflegenden Tätigkeit formuliert. Damit werden die gemeindliche An­­gehörigen wichtige Verbesserungen in der all­ Bedeutung der Seniorenarbeit und die Wertschät- täglichen Versorgung erreicht werden. Im Landkreis zung der Arbeit von Seniorenbeauftragten gestärkt gibt es sieben Kontaktstellen der Demenzhilfe und (Seite 31 – 33). 6 · Unsere Arbeit für Senioren

Neben vielen anderen Themen in der Seniorenpolitik Welche Schlüsse lassen sich aus dieser zeigen die drei ausgewählten Beispiele, wie wichtig Vorhersage für die Seniorenarbeit ziehen? es ist, auf unterschiedlichen Ebenen solide Rahmen- bedingungen zu entwickeln, indem sich dann konkrete Altersbilder überdenken und individuelle seniorenpolitische Maßnahmen ent- Je nachdem welche Vorstellungen und Bilder wir vom wickeln können. „alten Menschen“ im Kopf haben, wird die demogra- fische Entwicklung als Herausforderung oder Chance gesehen. Der im Moment noch frühe Berufsausstieg Die kommenden Jahre und die steigende Lebenserwartung führen zu einer Ausdehnung der Altersphase. Menschen, die heute Bürgermeister und Gemeinderäte benötigen für die aus dem Berufsleben ausscheiden, haben im Schnitt Planungen der gemeindlichen Infrastruktur, vom noch ein Viertel ihrer Lebenszeit vor sich. Es wird öffentlichen Nahverkehr, den Kindergartenplätzen deshalb von den jungen Alten oder von der Genera- bis hin zur stationären Pflegeeinrichtung, verlässliche tion 60+ gesprochen. Die Altersphase ist individuell Zahlen. Die Bevölkerungsprognose (Download: www. unterschiedlich: sie kann von Aktivität und Unter- landkreis-ostallgaeu.de) die 2017 in Auftrag gege- nehmungsgeist geprägt sein, es können schwierige ben wurde, ist dafür eine gute Grundlage. Zwei wich- Lebensverhältnisse und soziale Ungleichheiten oder tige Ergebnisse sind: der Landkreis wächst und die die Gefahr von Altersarmut vorherrschen, manche Geburtenrate steigt wieder. Der Bevölkerungszuwachs Menschen sind einsam, andere sind in der Familie ist in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich. Die oder in einem Freundeskreis eingebunden. All diese Geburtenrate im Landkreis liegt mit 1,59 Kindern pro unterschiedlichen Lebenssituationen gilt es weiterhin Frau über den bayerischen Vergleichswerten von 1,44 in den Blick zu nehmen. Kindern pro Frau. Trotz dieser positiven Zahlen ist ein Anwachsen der Bevölkerung im Landkreis nur durch Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter und Zuwanderung möglich. Unabhängig davon steigt der der Anteil von 85 – 90 jährigen wird deutlich steigen. Anteil der älteren Bevölkerung in den nächsten Jahren. Es stimmt, Alter macht verletzlich, das Krankheits- ...... risiko steigt und die körperliche Leistungsfähigkeit Quelle: Bevölkerungsprognose 2017, SAGS nimmt ab. Wie die Studie des Generali Zukunftsfonds zeigt, stimmt es aber auch, dass hochbetagte Men- 14000 schen nach wie vor Entwicklungspotenziale besitzen,

12000 Verantwortung für das Wohl folgender Generationen übernehmen und sich ehrenamtlich engagieren. Damit 10000

65 - 69 diese Fähigkeiten genutzt werden, sollten wir verstärkt 8000 70 - 74 die sehr vielfältigen und unterschiedlichen Lebens- 75 - 79 6000 80 - 84 situationen von älteren Mitmenschen zur Kenntnis 85 u. ä. nehmen und Möglichkeiten der Teilhabe in der Gesell- 4000 schaft, in den Organisationen, in den Vereinen, in der 2000 Familie schaffen. Das Alter ist vielfältig und bedeutet 0 beides: Wachstum und Verlust. 2016 2021 2026 2031 2036 Unsere Arbeit für Senioren · 7 © George Doyle · thinkstock.com

Das Leben spielt sich vor Ort ab Alle Generationen profitieren Unterschiedliche Lebenssituationen fordern die Kom- Familien benötigen neben den Betreuungsangeboten munen zu individuellen Lösungen auf. Teilhabe und für Kinder auch Entlastungs- und Betreuungsangebote Lebensqualität im Alter hängen in großem Maße von für ihre Eltern, damit die Vereinbarkeit von Beruf und der lokalen Infrastruktur und den sozialen Netzen am Familie gelingen kann. Eine Seniorenpolitik, die sich Wohnort ab (vgl. 7. Altenbericht der Bundesregierung, um die älteren Bürger kümmert, kümmert sich damit Sorge und Mitverantwortung in der Kommune). Der gleichzeitig um ihre Jugendlichen und Familien. Senio- Aktionsradius wird im Alter kleiner und der Wohn- und renpolitik wird zur Generationenpolitik. Barrierefreiheit Lebensort bekommt eine besondere Bedeutung. und bezahlbarer Wohnraum in der Gemeinde kommt allen zu Gute. Jugendliche bringen sich z. B. in Bildungs- Deshalb kommt hier den Gemeinden und lokalen Struk- angebote für Ältere ein und Ältere nehmen die Rolle von turen eine besondere Bedeutung zu. Wohnraum muss Leih-Großeltern ein. Die Sicherstellung der individuellen angepasst werden und alternative, attraktive Wohn- Mobilität wird nicht nur von den Senior*innen, sondern möglichkeiten wie Mehrgenerationenwohnen oder von allen Altersgruppen als Merkmal von Lebensqualität ambulant betreute Wohngemeinschaften sollten aktiv gesehen. Jede Generation ist aufeinander verwiesen. gefördert und unterstützt werden. Es gilt Begegnungs- Der Blick auf die gesamte Bevölkerung fördert die Soli- orte und Teilhabemöglichkeiten zu schaffen, in denen darität zwischen den Generationen und trägt zu einem die Bürger ihre Mitverantwortung für das Gemeinwohl guten Miteinander in der Gesellschaft bei. einbringen und abrufen können. Bildungsangebote und generationenübergreifendes Lernen müssen weiterhin ermöglicht werden. 8 · Unsere Arbeit für Senioren

Selbstbestimmung im Alter Die Umsetzung in den Gemeinden erfolgt über die ört- Selbstbestimmt leben ist ein Bedürfnis in allen Lebens- lichen Seniorenbeauftragten. Gerne laden wir Sie dazu abschnitten. Allerdings ist es mit der Selbstbestim- ein, sich in der Seniorenarbeit vor Ort zu engagieren. mung gar nicht so einfach. Das Leben lässt uns immer Nähere Informationen erhalten Sie beim Seniorenbe- wieder mal die Begrenztheit der Selbstbestimmung auftragten Ihrer Heimatgemeinde (Seite 31 – 33). spüren, insbesondere im Alter. Die Gedanken an das Weitere Informationen zum Ostallgäuer Senioren­ eigene Alter werden gerne auf später verschoben, wer konzept finden Sie auch im Internet unter kennt das nicht. So braucht es manchmal Mut neue www.sozialportal-ostallgaeu.de Wege zu gehen, Vertrautes aufzugeben und sich ein- zulassen. Wie heißt es so schön „alt werden ist nichts für Feiglinge“. Im Landkreis gibt es verschiedene Mög- Beratung der Senioren lichkeiten der Beratung, Information, Bildungs- und Ehrenamtsangebote um Neues kennen zu lernen oder Sozialportal des Landkreises Ostallgäu Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen zu erhal- Das Sozialportal des Landkreises Ostallgäu ist ein Teil ten. Ziel ist, den Bürgern Gestaltungsspielräume zur der Homepage des Landkreises und bietet Informationen Selbstbestimmung anzubieten. Das gelingt, wenn alle aus dem sozialen Angebot. Es ist ein virtueller Wegwei- in der Gesellschaft ihren Beitrag dazu leisten. ser zu Hilfs-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten.­ Sie finden aber auch viel Wissenswertes rund um das Ihre Ansprechpartner im Ostallgäu Ostallgäuer Senioren- und Demenzkonzept und Berichte über Veranstaltungen und aktuelle Termine. Seniorenbeauftragte des www.sozialportal-ostallgaeu.de Landkreises Ostallgäu: Christine Seiz-Göser Wenden Sie sich an uns, wenn Sie neue Angebote, Tel. 08342 911-475 ­Termine oder Dienstleistungen im Sozialportal auf- [email protected] nehmen lassen möchten.

Demenzbeauftragter des Bildungsberatung im Landratsamt Ostallgäu Landkreises Ostallgäu: Die kommunale Bildungsberatung ist eine neutrale, Stephan Vogt kostenfreie Anlaufstelle für Menschen aus der Region. Tel. 08342 911-624 Die Bildungsberatung informiert und unterstützt alle [email protected] Bürger bei ihrer persönlichen und fachlichen Weiter- bildung, bei Veränderungswünschen oder auch bei der Das Projekt „Umsetzung des Ostallgäuer Demenzkon- ersten Orientierung zur Berufsfindung. Sie ... zeptes“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsmi- » ... gibt ein überschaubares, abgestimmtes Bildungs- nisterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angebot und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die » ... schafft verbesserte Transparenz bei den Bildungs- Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). angeboten » ... erhöht die Vernetzung der Bildungsanbieter » ... erfasst den Bedarf der Unternehmen für Fortbil- dungen und unterstützt sie in der Umsetzung und Vieles mehr! Unsere Arbeit für Senioren · 9 © Robert Kneschke · fotolia.com

Ruhestand aktiv so komplex, dass man nicht weiß, wo man ansetzen Durch lebenslanges Lernen werden die Chancen zur soll oder es fehlt die Kraft, verschiedene Probleme persönlichen Entwicklung in Gesellschaft und Beruf parallel anzugehen. Da kann es hilfreich sein, mit einer erhöht. Die Bildungsberatung unterstützt auch im neutralen Stelle zu versuchen, geeignete Lösungen für sogenannten dritten Lebensabschnitt – dem Ruhe- die persönliche Situation zu finden. stand. Berufliche Verpflichtungen und Kontakte aus der Arbeitswelt fallen weg und es entsteht Raum für Wir vermitteln Sie weiter an Neues. Haben Sie Lust sich auch nach dem Berufsleben » eine passende Einrichtung, weiter zu entwickeln, Ihr Wissen weiterzugeben oder » eine Beratungsstelle, eigene Ideen umzusetzen? » einen Spezialisten oder » eine Selbsthilfegruppe in unserer Region. Die Bildungsberaterin im Landrats- amt Ostallgäu, Christine Hoch, Ihre Ansprechpartnerin: informiert und unterstützt Sie gerne Irmgard Schnieringer bei allen Fragen rund um das Thema Schwabenstraße 11 Bildung. Eine individuelle Termin- 87616 vereinbarung ist telefonisch 08342 911-293 oder per Tel. 08342 911-111 E-Mail [email protected] möglich. [email protected]

Soziales Bürgerbüro des Landkreises Ostallgäu Sie können sich bei Fragen direkt an das Soziale Das soziale Bürgerbüro ist eine erste Anlaufstelle und ­Bürgerbüro wenden oder sich über das Sozialportal hilft Ihnen bei sozialen, finanziellen oder gesundheit- www.sozialportal-ostallgaeu.de informieren und so lichen Problemen. Manchmal sind die Fragestellungen die richtige Hilfe selbst finden. 10 · Für aktive Senioren

Lebenslanges Lernen und Freizeit genießen

Es gibt unterschiedliche Angebote, die zum Mitmachen Veranstaltungskalender Ostallgäu einladen. Probieren Sie es aus und profitieren Sie von Holen Sie sich den kostenlosen Veranstaltungskalender schönen Begegnungen, gutem Miteinander, Austausch für das Ostallgäu in Ihrer Gemeinde oder im Landrats­ und unterschiedlichen Blickwinkeln. amt. Hier finden Sie zahlreiche interessante Veranstal- tungen aus den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit.

Freizeitangebote und Burgenregion Allgäu Seniorentreffs Stöbern Sie unter www.burgenregion.de für Veran- staltungen, Infos und Ausflüge zu den Allgäuer Burgen. Wir haben für Sie Ansprechpartner und Angebote zu­ sammengestellt. Erkundigen Sie sich auch bei den Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Buchloe örtlichen Pfarrämtern und in der Gemeinde. Ausflugsfahrten, Weihnachtsfeier Ansprechpartnerin: Christiane Manthey Freizeitportal Ostallgäu Waalerstraße 20A, 86807 Buchloe Im Freizeitportal Ostallgäu finden Sie unter Tel. 08241 918770 www.freizeit-ostallgaeu.de [email protected] aktuelle Informationen, Übernachtungsmöglichkeiten,­ Ausflugtipps, eine interaktive Karte mit GPS-Tracks zum downloaden zu den Themen: Rad fahren, Wandern sowie eine Wintersportkarte für Alpin und Langlauf vor. © Reinhard Walk Für aktive Senioren · 11

Frauenbund Buchloe Donnerstagstreff: i Dienstag: 14:30 Uhr (einmal im Monat) Oktober – Juni mit Vorträgen oder Fahrten P Wallfahrten, Einkehrtage, Ausflüge, Mittagstisch Faschings- und Adventsfeiern VdK-Ortsverband Füssen Ansprechpartnerin: Renate Horn » Tagesausflüge, Freizeitangebote Koneberger Weg 8, 86807 Buchloe etc. Tel. 08241 3313 Spitalgasse 6, 87629 Füssen [email protected] Tel. 08362 6318 www.frauenbund-buchloe.de [email protected] www.vdk.de Pi Jeden 2. Donnerstag im Monat: 14:30 Uhr Seniorenhoigarten (Angebot der Pfarrei) VdK Buchloe Ansprechpartnerin: Renate Huber » Monatliche Kegelrunden Mühlenweg 30, 86860 Jengen » Tages- und Halbtagesfahrten Tel. 08241 3408 » Adventsveranstaltungen Ansprechpartnerin: Doris Neuner i Immer am 2. Dienstag im Monat 14:00 Uhr Tel. 08246 734 P [email protected] www.vdk.de Internetcafé für Senioren Kaufbeuren » Kursangebote für Einsteiger, Problemlösungen, Akti- BRK – Füssen vitäten und Projekte Seniorennachmittage und -ausflüge Espachstraße 16, 87600 Kaufbeuren Anmeldung und Information bei Tel. 08341 9557485 BRK Servicezentrale [email protected] Abholung möglich www.internetcafe-kaufbeuren.de Herkomer Straße 10, 87629 Füssen Tel. 08362 10-0, Fax 08362 10-299 Seniorentreff „s´Baumgärtle“ Kaufbeuren [email protected] » Mittagstisch und Freizeitangebote www.brk-ostallgaeu.de Baumgarten 32, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 8338 Ev. Luth. Kirchengemeinde Füssen www.kaufbeuren.de » Treffen in der 2. Lebenshälfte mit Vorträgen, Aus- flügen etc. i Öffnungszeiten: Ansprechpartnerin: Margit Seelos P Mo – Fr 11:00 – 17:00 Uhr „Haus der Begegnung“, Kirchstraße 8, 87629 Füssen Tel. 08362 7630 [email protected] www.evangelisch-koenigswinkel.de 12 · Für aktive Senioren

Club Vergissmeinnicht – BRK-Haus Kaufbeuren Ansprechpartnerin: Frau Wiedemann i Sprechzeiten: Porschestraße 31, 87600 Kaufbeuren P Mo 14:00 – 15:30 Uhr Do 9:00 – 12:00 Uhr und Tel. 08341 96610-19, Fax 08341 96610-26 i Jeden 3. Donnerstag im Monat, 13:30 – 17:00 Uhr [email protected] P 14:00 – 17:00 Uhr, Abholung möglich www.brk-ostallgaeu.de Bürgerverein am Lech e. V. Bürger helfen Bürgern Seniorentreff „Koffejtippl“ Kaufbeuren » Seniorenausflüge, Kaffeenachmittage, Vorträge » Mittagstisch und Freizeitangebote Ansprechpartnerin: Gabriele Walters Sudetenstraße 118, 87600 Kaufbeuren Büro: Flößerstraße 1, 86983 am See Tel. 08341 991592 Tel. 08862 987813 www.hospitalstiftung.kaufbeuren.de [email protected] www.bv-am-lech.de i Öffnungszeiten: P Mo – Fr 11:00 – 17:00 Uhr i Öffnungszeiten: So 14:00 – 17:00 Uhr P Mo – Do 10:00 – 12:00 Uhr

VdK Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu AWO-Ortsverein e. V. Marktoberdorf Angebote für Mitglieder: » Begegnungsstätte » Seniorenstammtische, -ausflüge » Seniorenerholung, -gruppen » Freizeitangebote » Veranstaltungen und Gruppenreisen für Senioren » Seniorenurlaub in VdK-Erholungshäusern mit EDV Salzstraße 10, 87616 Marktoberdorf Lehrgang möglich Tel. 08342 1850, Fax 08342 2036 Ludwigstraße 3, 87600 Kaufbeuren [email protected] Tel. 08341 96624-0, Fax 08341 96624-15 www.awo-schwaben.de [email protected] www.vdk.de i Öffnungszeiten: P Altenclub Mo 14:00 – 17:00 Uhr Seniorenclub 1.+3. Dienstag im Monat 14:00 – 17:00 Uhr Frühstück für Jedermann Ortsverein 2.+4. Dienstag im Monat 9:00 – 11:00 Uhr Marktoberdorf e. V. Validationsgruppe Mi 14:00 – 17:00 Uhr Gymnastik für Senioren Salzstraße 10 Mi 9:00 – 11:00 Uhr 87616 Marktoberdorf Spielnachmittag Do 14:00 – 17:00 Uhr Telefon (08342) 18 50 Kreisverband Ostallgäu Bayerisches Rotes Kreuz SELBSTÄNDIGKEIT BIS INS HOHE ALTER Das Rote Kreuz im Landkreis Ostallgäu ist für Sie da! Wer möchte das nicht? Als älterer Mensch so lange wie möglich selb- ständig und in der eigenen Umgebung leben. Mancher hat das Glück, bis ins hohe Alter ein rüstiger Rentner zu sein. Aber viele Senioren mit Beeinträchtigungen haben oft keine Vor- stellung, wie sich der Wunsch umsetzen lässt, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Wir vom Roten Kreuz unterstützen Sie gerne in Ihrer Selbständigkeit.

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

BERATUNG, INFORMATION UND HILFESTELLUNG ¡ Fachberatung für pfl egende Angehörige ¡ Senioren- und Pfl egeberatung ¡ Wohnraumberatung Ihr direkter ¡ Gesprächskreise für pfl egende Angehörige Draht: ¡ Ambulante Pfl ege und Betreuung ¡ Kontaktstellen Demenzhilfe Allgäu 08342 9669-0 FACHLICHE BETREUUNG VON DEMENZKRANKEN ¡ Tagespfl egen (Montag bis Freitag)

UNSER SERVICE GANZ IN IHRER NÄHE ¡ Menüservice Essen auf Rädern ¡ Fahr- und Begleitdienst ¡ Hausnotruf - Sicherheit in den eigenen vier Wänden ¡ Netzwerkkontakte: Ärzte, Pfl egeeinrichtungen, Krankenhäuser, u.a. ¡ Grund- und Behandlungspfl ege ¡ Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Einkaufen, Wäschepfl ege, u.a.) ¡ Nachbarschaftshilfen

WIR HELFEN IHNEN GERNE! Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.brk-ostallgaeu.de oder telefonisch unter 0 83 42 96 69-0 14 · Für aktive Senioren

Seniorenangebote des Ev. Luth. Pfarramts Marktoberdorf: i Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr im Ansprechpartnerin: Karin Schmidt P Pfarrheim St. Martin, alle 2 Wochen Bahnhofstraße 25, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 1546 oder 08342 2396 Mehrgenerationenhaus Mitanand in Roßhaupten – [email protected] Für alle Generationen www.johanneskirche-marktoberdorf.de Der „Offene Treff“ des Mehrgenerationenhauses ist der Mittelpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich i Seniorennachmittag immer 3. Donnerstag Menschen, kommen miteinander ins Gespräch und P im Monat knüpfen erste Kontakte. Es gibt Angebote für Kinder und Eltern, für Jugendliche und ältere Bürger. Schauen Sie einfach vorbei! AKKU-Treff Obergünzburg Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartner: Arnold Leveringhaus Frau Schweiger, Frau Faber und Frau Stocker Abholung möglich Hauptstraße 10, 87672 Roßhaupten Marktplatz 3, Eingang Poststraße, 87634 Obergünzburg Tel. 08367 9121421 Tel. 08372 98084 00 (AKKU-Treff) [email protected] Tel. 08372 1440 (Privat) www.mehrgenerationenhaus-rosshaupten.de [email protected]

i Öffnungszeiten: i Öffnungszeiten: P P Mo – Do 11:00 – 15:00 Uhr Mo, Mi und Fr. 14:00 –17:00 Uhr Mittagstisch Mo – Do 11:45 – 13:45 Uhr » Freitags ist Kinotag, bitte auf örtliche (Anmeldung erforderlich) Programm-Ankündigungen achten

Generationenhaus Kaufbeuren Bayerisches Rotes Kreuz Marktoberdorf Die klassische Großfamilie gibt es nicht mehr, deshalb » Seniorennachmittage und Ausflüge, ist unser Generationenhaus ein zentraler Treffpunkt Abholung möglich für alle Menschen unserer Stadt. Wir bieten Familien Tel. 08342 9669–0, Fax 08342 9669–55 entlastende Dienstleistungen an, die das Zusammen- [email protected] leben mit Kindern und alten Menschen erleichtern sol- www.brk-ostallgaeu.de len. Dadurch werden konkrete Möglichkeiten geschaf- fen Familie und Beruf zu verbinden. Unser Ziel ist es Caritasverband für den Landkreis Ostallgäu e. V. auch, bestehende soziale Einrichtungen, Vereine und » Kontaktgruppe für Menschen mit und ohne Behin- Angebote unserer Stadt zu vernetzen, zum Beispiel derung Begegnungscafé, Freiwilligenbörse – Knotenpunkt, Genoveva-Brenner-Weg 9, 87616 Marktoberdorf Projekt Lesekoffer, … Tel. 08342 9619-0, Fax 08342 9619-49 [email protected] Für aktive Senioren · 15

Generationenhaus Kaufbeuren e. V. » Lieferservice von Mahlzeiten nach Hause Baumgarten 32, 87600 Kaufbeuren » Seniorenausflüge und vieles mehr. Tel. 08341 9080898, Fax 08341 9086505 [email protected] i Öffnungszeiten: www.generationenhaus-kf.de P Mo – Do 11:00 – 16:30 Uhr

Pi Öffnungszeiten: Wia dahoam – im Pfarrheim Sankt Urban Montag – Freitag, ab 11:00 Uhr – 17:00 Uhr August-Geier-Straße 6 Samstag und Sonntag – je nach aktuellem 87669 Programm Ansprechpartnerin: Gisela Bayrhof Tel. 08362 924595 Gisela Bayrhof Wia dahoam – soziales Zukunftsnetzwerk Tel. 08362 9261439 Wia dahoam Rieden am Forggensee [email protected] Das Netzwerk bietet von Montag bis Donnerstag gene- rationenübergreifend unterschiedliche Angebote an: Darüber hinaus finden in vielen Gemeinden wöchent- » Gemeinsamer Mittagstisch liche oder monatliche Seniorentreffs (Geselligkeit, » Nachmittagsbetreuung für Kinder aller Altersgruppen Spiele, Ausflüge, Vorträge etc.) statt. » Hausaufgabenaufsicht » Spielenachmittage Weitere Informationen können dem örtlichen Weg- weiser einer Gemeinde oder dem Veranstaltungsblatt einer (Pfarr-) Gemeinde entnommen werden. © Mehrgeneratorenhaus Roßhaupten 16 · Für aktive Senioren

Seniorenkreise

In fast allen Pfarreien gibt es Seniorenkreise mit einem abwechslungsreichen Freizeit-, Kultur- und Bildungs- angebot. Erkundigen Sie sich bei folgenden Ansprechpartnern:

Ort Ansprechpartner Adresse der Pfarrei / Telefon Kirchengemeide Kath. Pfarramt St. Ulrich 08343 219 Lindenstraße 40, 87648 Aitrang Viktoria Tarnofsky St. Pankratius 08348 307 Peter-Dörfler-Platz 7, 87651 Bidingen Bidingen-Bernbach Anneliese Zink St. Johannes Baptist 08348 400 Peter-Dörfler-Platz 7, 87651 Bidingen Buchloe Marianne Barthelmes Mariä Himmelfahrt 08241 90250 Augsburger Straße 6, 86807 Buchloe Buchloe Pfarrer Christian Fait Evang.–Luth. Kirchengemeinde 08241 90380 Hindenburgstraße 5, 86807 Buchloe Buchloe-Honsolgen Marianne Wörle Haus der Vereine 08241 3474 Koppenhoferstraße 1 Buchloe-Lindenberg Ingrid Kersten Pfarrheim 08241 8029075 Schulberg, 86807 Buchloe-Lindenberg Erna Bayerhof St. Afra 08347 9209565 Römerstraße 10, 87653 Eggenthal Josefine St. Wolfgang 08347 245 Mader-Schedel Römerstraße 10, 87653 Eggenthal Füssen Joachim Spengler Evang.-Luth. Kirchengemeinde 08362 6177 Kirchstraße 4, 87629 Füssen – Aufkirch Alois Huber St. Peter und Paul 08344 514 Weldener Straße 4, 87662 Kaltental Lechbruck- Helga Schmid Evang.-Luth. Kirchengemeinde 08367 521 Roßhaupten–Rieden Lechbruck-Roßhaupten-Rieden Marktoberdorf Angela Bauer Johanneskirche 08342 1746 Christel Heinle Bahnhofstraße 25 08341 40932 87616 Marktoberdorf Marktoberdorf Marlies Klöck Pfarreiengemeinschaft 08342 St. Martin und St. Magnus 895658-10 Kurfürstenstraße 13 87616 Marktoberdorf Für aktive Senioren · 17

Ort Ansprechpartner Adresse der Pfarrei / Telefon Kirchengemeide Marktoberdorf- Albertine Böck St. Michael 08342 3692 Bertoldshofen Peter-Dörfler-Platz 7, 87651 Bidingen Marktoberdorf- Brunhilde Friedrich St. Michael 08342 1215 Thalhofen Benefiziumstraße 5 87616 Marktoberdorf Helgard Sturm Kath. Kirchenstiftung 08361 92080 St. Andreas Kemptener Straße1 87484 Nesselwang Obergünzburg Pfarrer Ulrich Funk Evang.-Luth. Pfarramt 08372 326 Klosterweg 5, 87634 Obergünzburg Pfronten Pfarrer Evang.-Luth. Kirchengemeinde 08363 211 Andreas Waßmer Rudolf-Wetzer-Straße 3 87459 Pfronten - Antonie Prestele Pfarrei St. Margareta 08344 403 Gutenberg Pfarrgasse 1, 87679 Westendorf

Kolpingfamilie Ansprechpartner Adresse Telefon -Altdorf Annemarie Zillich Kolpingfamilie 08342 6588 Mühlenstraße 31 87640 Biessenhofen-Altdorf Buchloe Karl Nusser Kolpingfamilie Buchloe 08191 21137 Kolping 60plus Blonhofen-Aufkirch Daniela Zitt Kolpingfamilie Blonhofen-Aufkirch 08344 992152 Ebenhofen Markus Jodl Kolpingfamilie Ebenhofen 08342 899938 Rieder Elisabeth Steinacher Kolpingfamilie Rieder 08342 98944 Klaus Greiner 08342 5383

Für weitere Angebote bitten wir Sie auf den örtlichen Kirchenanzeiger zu achten oder direkt Kontakt zu Ihrer Pfarrgemeinde aufzunehmen. 18 · Für aktive Senioren

Bildungseinrichtungen Lechbruck am See Wo: Bürgerverein am Lech e. V., Flößerstraße 1 Ausbildung für ehrenamtliche Senioren- und Kontakt: Claudia Lenz-Reckers, Tel. 08862 987813 Demenzbegleiter / pflegende Angehörige E-Mail: [email protected] Ehrenamtliche Begleiter*innen können sich weiter- Träger: Bürgerverein am Lech e. V. bilden lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem Helferkreis engagiert oder selbst pflegende Marktoberdorf Angehörige sind. Die Kurse stärken Sie in Ihrer Rolle Wo: Haus der Begegnung, Jahnstraße 12 und beheben Wissensdefizite. Das gemeinsame Lernen Kontakt: Annett Filser, Tel. 08242 9192-210 von ehrenamtlichen Helfern und pflegenden Angehöri- E-Mail: demenzhilfe.marktoberdorf@ gen ­stärkt das Verständnis füreinander und bereichert kvostallgaeu.brk.de beide Seiten.­ Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu Interesse bekommen? Die Anbieter im Überblick: Marktoberdorf Buchloe Wo: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11 Wo: Fachstelle für pflegende Angehörige, Kontakt: Christine Seiz-Göser, Tel. 08342 911-475 Heideweg 4 E-Mail: [email protected] Kontakt: Annett Filser, Tel. 08241 9974782 Träger: Landratsamt Ostallgäu E-Mail: [email protected] Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Obergünzburg Kreisverband Ostallgäu Wo: Markt Obergünzburg, Marktplatz 3 Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 08372 920038 Füssen E-Mail: [email protected] Wo: Fachstelle für pflegende Angehörige, Träger: Markt Obergünzburg Herkomerstraße 10 Kontakt: Annett Filser, Tel. 08241 9974782 Roßhaupten E-Mail: [email protected] Wo: Mehrgenerationenhaus Roßhaupten, Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Hauptstraße 10 Kreisverband Ostallgäu Kontakt: Anette Schweiger, Tel. 08367 9121421 E-Mail: [email protected] Kaufbeuren Träger: Netzwerk Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Wo: Seniorenbüro Kaufbeuren, Baumgarten 36 Kaufbeuren-Ostallgäu e. V. Kontakt: Felix Franke, Tel. 08341 871880 E-Mail: [email protected] Altenpflege – neue berufliche Chance Träger: Netzwerk Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Die moderne Altenpflege boomt und wird aufgrund Kaufbeuren-Ostallgäu e. V. der steigenden Lebenserwartung auch langfristig in Deutschland für viele Arbeitsstellen sorgen. Die Arbeitsfelder im Bereich der Altenpflege sind viel- schichtig – angefangen von pflegerischen oder sozia- Für aktive Senioren · 19

len Tätigkeiten bis hin zu kaufmännischen Berufen. Die Kath. Erwachsenenbildung Kaufbeuren-Ostallgäu e. V. Bildungsberaterin im Landratsamt Ostallgäu, Christine Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren Hoch, informiert und unterstützt Sie zu Ausbildungs- Tel. 08341 82474 und Einsatzmöglichkeiten in den Alten-, Kranken- und [email protected] Gesundheitsberufen. Eine individuelle Terminvereinba- www.k-b-o.de rung ist telefonisch 08342 911-293 oder per E-Mail [email protected] möglich. i Öffnungszeiten: P Do 15:00 – 18:00 Uhr Volkshochschule Biessenhofen Füssener Straße 21, 87640 Biessenhofen allgäuGakademie Kaufbeuren Tel. 08341 14030, Fax 08341 13865 Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Schwaben [email protected] » Bildungsangebote für Fachkräfte und Laien im www.vhs-biessenhofen.de Bereich der Altenhilfe Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren i Öffnungszeiten: Tel. 08341 725703 P Di 15:00 – 18:00 Uhr [email protected] Do 9:00 – 12:00 Uhr www.allgaeu-akademie.de

Volkshochschule Buchloe Volkshochschule Kaufbeuren e. V. » Umfangreiches Angebot, auch spezielle Seniorenkurse Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren Bahnhofstraße 60, 86807 Buchloe Tel. 08341 99969-0, Fax 08341 99969-29 Tel. 08241 90233, Fax 08241 90238 [email protected] [email protected] www.vhs-kaufbeuren.de www.vhs-buchloe.de i Öffnungszeiten: i Öffnungszeiten: P Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr P Mo – Fr 9:00 – 13:00 Uhr Mo, Di und Do 15:00 – 17:30 Uhr Di und Do 16:00 – 18:00 Uhr Ferien geschlossen Volkshochschule Marktoberdorf e. V. Salzstraße 10, 87616 Marktoberdorf Volkshochschule Füssen e. V. Tel. 08342 969190, Fax 08342 9691929 Kaiser-Maximilian-Platz 1, 87629 Füssen [email protected] Tel. 08362 39577, Fax 08362 1646 www.vhs-marktoberdorf.de [email protected] www.vhs-fuessen.de i Öffnungszeiten: P Mo und Fr 8:30 – 11:30 Uhr i Öffnungszeiten: Di und Do 14:30 – 17:30 Uhr P Mo –Do 9:00 – 12:00 Uhr Do 16:00 – 18:30 Uhr 20 · Für aktive Senioren

VHS-Außenstelle Obergünzburg können Senioren ab 63 diese günstigen Fahrscheine Pflegerschloss seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 bei Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg den Busfahrern erwerben. Diese Art der Ermäßigung Tel. 08372 920029, Fax 08372 920033 für Seniorinnen und Senioren ist nach unserer Kennt- [email protected] nis deutschlandweit einmalig. www.vhs-oberguenzburg.de Ansprechpartner für Fahrgäste des ÖPNV ist das Service-Zentrum (Auskunft und Ticket) unter 08341 Pi Öffnungszeiten: 809-519 am Plärrer in Kaufbeuren. Diese Mobilitäts- Jeden 1. Do 16:30 – 18:30 Uhr zentrale wird vom Landkreis zusammen mit der Stadt Kaufbeuren betrieben und dort können alle ÖPNV- Bischöfliches Seelsorgeamt Altenseelsorge Fragen kompetent beantwortet werden. » Fortbildungen, Beiträge zu Seniorennachmittagen, Wallfahrten Deutsche Bahn Ansprechpartner: Diakon Robert Ischwang Verschiedene Angebote für die Generation 60 plus: Kappelberg 1, 86150 Augsburg » verbilligte BahnCard 25 Tel. 0821 3166–2222, Fax 0821 3166–2229 » Enkelkinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit [email protected] » verschiedene Reiseangebote www.seniorenpastoral.de Informationen unter www.bahn.de

Seniorenerholungen und Betreutes Reisen BRK – Kultur Kreisverband Ostallgäu Porschestraße 31, 87600 Kaufbeuren Schlosskonzerte Neuschwanstein Tel. 08341 96610-0, Fax 08341 96610-26 Tourist Information [email protected] Münchener Straße 2, 87645 www.brk-ostallgaeu.de Tel. 08362 8198-0, Fax 08362 8198-25 [email protected] Halbtagesausflüge BRK Füssen www.schlosskonzerte-neuschwanstein.de » Seniorennachmittage und Ausflüge » Anmeldung erforderlich Reisen BRK Kreisverband Ostallgäu Rudolfstraße 19, 87629 Füssen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Tel. 08362 102, Fax 08362 10299 Senioren-Tarif [email protected] Dem Landratsamt Ostallgäu ist es in Zusammenarbeit www.brk-fuessen.de mit den Busunternehmern der Ostallgäuer Verkehrs Gemeinschaft (OVG) gelungen, ein spezielles Angebot Seniorenerholung der Arbeiterwohlfahrt für die Generation 63+ zu kreieren. Der Senioren-Tarif Ortsverein Marktoberdorf Ostallgäu bedeutet eine 50-prozentige Ermäßigung auf Salzstraße 10, 87616 Marktoberdorf alle Preisgruppen des Einzelfahrscheines für erwach- Tel. 08342 1850, Fax 08342 2036 sene Fahrgäste. Durch Vorlage eines Altersnachweises www.awo-schwaben.de Fit bis ins hohe Alter · 21

Mehr Lebensqualität durch Bewegung

Heimatgemeinde (Tourismusbüro) oder Ihr Sportverein. Fragen Sie bei der Krankenkasse nach einer Zuschuss- möglichkeit für Nordic-Walking Kurse an. Viele Kassen © Reinhard Walk unterstützen diese Kurse mit 80-100 % Zuschuss.

Bewegung, frische Luft, Gemeinschaft – Nordic- ­Walking Kurse und Reaktivtraining mit der OBA Die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritasverban- des Ostallgäu bietet regelmäßig in Marktoberdorf und Buchloe Gesundheitskurse wie Nordic-Walking und Reaktivtraining an für alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben und dabei noch Spaß in der Über sein Wohlbefinden entscheidet in erster Linie Gruppe erleben möchten. jeder Einzelne. Die Einladung richtet sich an Menschen mit UND ohne Ausreichende Bewegung ist ein wichtiger Gesund- Behinderung. Geleitet wird der Kurs von einer Diplom-­ heitsfaktor, führt zu Ausgeglichenheit und trägt zum Sportlehrerin und anerkannten Trainerin, begleitet und persönlichen Wohlbefinden bei, denn: wer rastet – der betreut von der Offenen Behindertenarbeit. rostet. Die Kurse werden an die gesundheitlichen Vorausset- Das sportliche Angebot für Senioren wird immer größer zungen der Teilnehmer angepasst. Nach Abschluss des und reicht von Gymnastik bis zum Tanzen, vom Wan- Kurses erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestäti- dern übers Laufen bis zum Schwimmen und Radeln. gung, die bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht Neben der körperlichen Fitness werden Kontakte zu werden kann. Die Kosten können je nach Krankenkasse Gleichgesinnten verschiedenen Alters geknüpft. Für bis zu 100 % erstattet werden. Interessierte werden jede Fitness und Kondition wird etwas geboten. Gehen gebeten, dies vorab zu klären. Sie zu Ihrem Sportverein, lassen Sie sich beraten und probieren Sie die eine oder andere Gruppe einfach aus. Bei Fragen und zur Anmeldung melden Sie sich bei Frau Alexandra Hien oder Frau Daniela Stark (OBA, Unter www.richtigfitab50.de erfahren Sie alles Wich- Caritas) unter der Telefonnummer 08342 961920. tige zum Thema Bewegung und Sport für Menschen ab 50, egal ob Neueinsteiger oder aktiver Freizeitsportler. Sportangebote Viele Sportvereine im Landkreis bieten seniorenge- rechte Sportangebote an. Erkundigen Sie sich bei Ihren Sport und Fitness im Alter Vereinen vor Ort und sprechen Sie auch mit den loka- len Sportstudios. Diese halten in der Regel Angebote Nordic-Walking für Senioren bereit. Eine gute Adresse sind auch die Eine sehr gute Sportmöglichkeit für Senioren stellt Behindertensportvereine. Achten Sie daher auf die Nordic-Walking dar. Über das örtliche Angebot an verschiedenen Angebote im Veranstaltungsteil Ihrer Trainings- und Walkinggruppen informiert Sie Ihre Tageszeitung. 22 · Fit bis ins hohe Alter

Wandern Station ca. 10 bis 15 Minuten zu verweilen, um zur Ruhe zu kommen. Alle Stationen sind mit einem hilf- Wanderportal reichen Text ausgestattet. Am Beginn des Weges wird Die Wanderregion Ostallgäu mit vielen romantischen außerdem ein Begleitheft mit weiterführenden Texten Wanderwegen und herrlichen Genusstouren finden Sie angeboten. Auskünfte und Führungen vermittelt die unter: www.wandern-ostallgaeu.de. Ob im Voralpen- Touristinformation Nesselwang land, ganz gemütlich und flach oder alpin und rund Tel. 08361 923040 um Schloss Neuschwanstein, bei uns ist viel zu finden. [email protected] www.nesselwang.de Wanderkarte Die Wanderkarte des Landkreises Ostallgäu erhalten Horizonte erweitern - Beten und Erleben auf acht Sie in den Gemeinden oder im Landratsamt. Rund- besinnlichen Wegen in Pfronten wanderwege, Bergtouren, Nordic-Walking Touren, Mit dem im Juli 2008 abgeschlossenen Kulturprojekt kulturhistorische­ Pfade und Fernwanderwege: für jeden machen Sie sich auf den Weg zu ausgewählten Gipfel-, Geschmack ist etwas dabei. Schauen Sie auch auf die Feld- und Sühnekreuzen, Skulpturen, Bildtafeln sowie Wanderkarte im Internet www.wandern-ostallgaeu.de Kirchen und Kapellen im Pfrontener Gemeindegebiet.

Besinnungsplatz Lechbruck Auf acht thematischen unterschiedlichen Routen – Der Besinnungsplatz in Lechbruck befindet sich am über den leichten Spazierweg bis zur ausgedehnten Wanderweg von Lechbruck nach Marktoberdorf. Der Gipfelwanderung – begegnen Sie einer „sakralen Platz ist mit einem Kreuz und mehreren Ruhebänken Landschaft“, die geprägt ist von Symbolen und Zei- ausgestattet, die zum Verweilen einladen. chen christlichen Glaubens. Die Auswahl reicht vom unscheinbaren, „uralten“ Steinkreuz bis zu den Denk- Nähere Informationen erhalten Sie bei der mälern des Geistlichen Anton Stach. Touristinformation Lechbruck Tel. 08862 987830 Eine Begleitbroschüre ist im Haus des Gastes in [email protected] ­Pfronten erhältlich. Hier erhalten Sie auch weitere www.lechbruck.de Auskünfte bzw. Führungen.

Besinnungsweg Ge(h)zeiten/Nesselwang Pfronten Tourismus Auf dem Themenweg laden sechs anspruchsvoll gestal- Tel. 08363 698-88 tete Stationen dazu ein, sich in Ruhe auf Wesentliches [email protected] zu besinnen und grundlegende Werte wieder neu zu www.pfronten.de entdecken, um gestärkt und mit innerer Kraft den Alltag anzupacken. Die Stationen erschließen u. a. die Werte Baumkronenweg Füssen „Zeit für mich“, „Zeit für andere“, „Zeit für Gott“, „Zeit für In 21 Meter Höhe können Sie Einblicke in die fas- die Schöpfung“ und schließlich „Die Zeit läuft weiter“. zinierende Welt der Baumkronen und in die Flora und Fauna verschiedener Waldtypen und Baumarten Die Gehzeit ohne Verweildauer an den Stationen gewinnen. Die Anbindung an das Walderlebniszentrum beträgt ca. 1 Stunde. Es wird empfohlen an jeder Ziegelwies in Füssen und die hervorragenden natur- Fit bis ins hohe Alter · 23

räumlichen Gegebenheiten (Auwald, Lech, Bergwald) Schwimmen schaffen eine Attraktion, die in dieser Art einzigartig ist. Mehr finden Sie unter www.baumkronenweg.eu Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Schwimmbad nach den aktuellen Angeboten für Senioren. Deutscher Alpenverein Hier gibt es tolle Tourenangebote für Senioren! Erkun- digen Sie sich unter www.alpenverein.de nach der Sektion in Ihrer Nähe und fragen Sie dort nach dem aktuellen Programm.

Tauchen Sie mal wieder auf !

BADESPASS zu jeder Jahreszeit B A D E BUCLHALOEND www.hallenbad-marktoberdorf.de Freibad: Am Bad 5 • 86807 Buchloe • Tel. 0 82 41 / 25 29 oder 50 01-0 Hallenbad: Münchener Straße 22b • 86807 Buchloe • Tel. 0 82 41 / 79 22 oder 50 01-0

Mit direktem Blick auf das Schloss Neuschwanstein erwartet Sie MOD_HaBa-Anz_Bad_90x90_RZ_111017.indd 1 ein wahrhaft königliches Badevergnügen.11.10.17 11:49 Lassen Sie sich treiben Wellness im königlichen Ambiente im Thermalsole-Heilwasser, in einer unvergleichlichen Atmosphäre, umgeben von unzähligen Edel- und Halbedelsteinen. Wir bieten Ihnen 7 Saunen und 2 Dampfbäder von 45 bis 100 °C, 8 unterschiedliche Sole- bzw. Natronbecken mit Temperaturen zwischen 32 und 36 °C, die Edelsteingrotte, eine Infrarotkabine und eine weitläufige Panorama-Dachterrasse u.v.m. Für jeden Gast das passende Wellnessprogramm! Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet auch an allen Feiertagen (außer am 24.12.) So. - Do. 9 - 22 Uhr Silvester 9 - 18 Uhr Fr. + Sa. 9 - 23 Uhr Neujahr 10 - 22 Uhr Dienstag und Freitag ab 19 Uhr textilfreies Baden! Königliche Kristalltherme Schwangau/Füssen Am Ehberg 16 · 87645 Schwangau · Telefon: 0 83 62 - 81 96 30 [email protected] · www.kristalltherme-schwangau.de 24 · Fit bis ins hohe Alter

Radeln auch als kostenlose Flyer ausgegeben. Mehr dazu fin- den Sie auch unter www.schlosspark.de Radportal Mit mehr als 1.500 Kilometern beschilderten Radwegen Kostenloser Radtransport finden Sie im Ostallgäu eine unvergleichliche Vielfalt Nutzen Sie den kostenlosen Radtransport in allen Bus- an radelbaren Wegen. Ob als Genussradler, Rennradler sen im Landkreis Ostallgäu oder gegen einen geringen oder wenn es sportlich sein darf, als ­Mountainbiker, Aufschlag mit der Bahn. bei unserem Radportal www.rad-ostallgaeu.de wer- den Sie bestens informiert! Seniorengymnastik Radkarte Radkarte mit Begleitheft und zahlreichen Touren- In vielen Gemeinden wird eine Seniorengymnastik beschreibungen mit Höhenprofil. Wer entspanntes angeboten. Nähere Informationen über die Angebo- Genuss-Radeln liebt, kommt bei den Touren mit dem te können dem örtlichen Wegweiser einer Gemeinde Familien-Kennzeichen voll auf seine Kosten. Themen- für den Seniorenbereich entnommen werden. Falls routen (z. B. Dampflokrunde oder Emmentaler Rad- die Gemeinde keinen Wegweiser auflegt, empfiehlt weg) und Routen für ambitionierte Sportler mit Renn- es sich beim kommunalen Seniorenbeauftragten oder rad oder Mountainbike runden das Angebot ab. Die direkt bei den örtlichen Turn- und Sportvereinen, den Karte ist gegen eine Schutzgebühr von 5,– € in Ihrer Wohlfahrtsverbänden, insbesondere auch beim BRK, Gemeinde oder im Landratsamt erhältlich. Einzelne oder den Pfarrgemeinden anzufragen. Tourenvorschläge mit dem Rad oder zu Fuß werden © Reinhard Walk Fit bis ins hohe Alter · 25

Seniorentanz © aletia 2011 · fotolia.com

Buchloe, Alp-Villa Münchner Straße 44, 86807 Buchloe Tel. 08241 99609-30

i Einmal im Monat » Pfarrheim St. Magnus P Di 14:00 – 18:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Lisbeth Pfefferkorn mit Livemusik Tel. 08377 9749171

Füssen, BRK-Haus i Treffpunkt: Ansprechpartnerin: Brigitte Bilgram P Di 9:00 – 10:30 Uhr Rudolfstraße 19 (außer in den Schulferien) Tel. 08362 987257 www.brk-ostallgaeu.de Pfronten, Pfarrheim St. Nikolaus i Di 14:30 – 16:00 Uhr Ansprechpartnerin: Brigitte Bilgram P Tel. 08362 987257 www.brk-pfronten.de Kaufbeuren, Baumgärtle Ansprechpartnerin: Frau Bergmann i Mo 14:30 – 16:00 Uhr Baumgarten 32, 87600 Kaufbeuren P Tel. 08341 7152308 Termine: siehe Wertachbote Tischtennis Marktoberdorf » Pfarrheim St. Martin Tischtennis Seniorengruppe (Hobbygruppe) Ansprechpartnerin: Lisbeth Pfefferkorn Ansprechpartner: Herr Uwira Tel. 08377 9749171 Ludwig-Reinhard-Schule, Turnhalle Am Sonneneck 41, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 7923 i Zweimal im Monat P Di 14:00 – 15:30 Uhr (außer in den Schulferien) Pi Mo 16:00 – 17:30 Uhr

Weitere Angebote, auch für Tanzveranstaltungen mit Jung und Alt, finden Sie ggf. im örtlichen Wegweiser oder im Mitteilungsblatt Ihrer (Kirchen-) Gemeinde vor. 26 · Auf sich achtgeben

Zahnärzte Dres. Gerhard und Elisabeth Ruhm Dr.-Hiller-Str. 1, 87459 Pfronten Terminvereinbarung unter 08363 5453

Schonende Behandlung in allen Bereichen der Zahnmedizin

• Alterszahnheilkunde • Barrierefreie Praxisräume, Hausbesuche • Prophylaxe, Parodontologie, Zahnerhaltung • Prothek, Implantologie • Zahnfee-Konzept für Kinder

Dr. Ute Sigle & Gerd Wengert Zahnärzte

Kaufbeurer Str. 36 Augsburger Str. 1 87656 86842 Türkheim  08341 - 99 52 890  08245 - 90 46 86  08341 - 99 52 891  08245 - 90 46 87 www.zahnaerzte-germaringen.de Wir machen mehr aus IhremWir Lächelnmachen … mehr ausPraxis Ihrem für Lächeln ästhetische … ZahnheilkundePraxis für ästhetische Zahnheilkunde Wir machen mehr aus Ihrem Lächeln … Praxis für ästhetische Zahnheilkunde Wir machenWir machenmehr aus mehr Ihrem ausWir Ihrem Lächelnmachen Lächeln … mehr ... ausPraxis Ihrem für Lächeln Praxisästhetische für … ästhetische ZahnheilkundePraxis Zahnheilkunde für ästhetische Zahnheilkunde Wir machen mehr aus IhremWir Lächelnmachen … mehr ausPraxis Ihrem für Lächeln ästhetische … ZahnheilkundePraxis für ästhetische Zahnheilkunde Dr.Dr. ManfredManfred Schöps SchöpsDr. Manfred Schöps Dr. Ästhetische ManfredManfred ZahnmedizinZahnmedizin Schöps Schöps Dr. LaserzahnheilkundeÄsthetische Manfred Zahnmedizin Schöps Dr. ProfessionelleÄsthetischeÄsthetische Manfred Zahnmedizin ZahnmedizinProphylaxe Prophylaxe Schöps Dr. VollkeramischerÄsthetischeProfessionelle Manfred Zahnmedizin Prophylaxe Zahnersatz Schöps ProfessionelleParodontologie Prophylaxe ProfessionelleParodontologie Prophylaxe ParodontologieÄsthetischeProfessionelle Zahnmedizin Prophylaxe ImplantologieÄsthetische Zahnmedizin ProfessionelleParodontologieLaserzahnheilkunde Prophylaxe ProfessionelleParodontologieLaserzahnheilkunde Prophylaxe SCHÖPS DICH SCHÖN ! 87616 Marktoberdorf Parodontologie · Bahnhofstr. 9 · Tel.: (083 42) 35 70 · Fax: (0 83 42) 4 23 23 ParodontologieLaserzahnheilkundeVollkeramischer Zahnersatz ParodontologieLaserzahnheilkundeVollkeramischer Zahnersatz LaserzahnheilkundeVollkeramischerImplantologieLaserzahnheilkunde Zahnersatz LaserzahnheilkundeVollkeramischerImplantologie Zahnersatz VollkeramischerImplantologieVollkeramischer Zahnersatz Zahnersatz VollkeramischerImplantologie Zahnersatz ZAHNARZTPRAXIS87616 Marktoberdorf · Bahnhofstraße87616 9 Marktoberdorf · Bahnhofstraße 9 ImplantologieImplantologie Implantologie SchöpS Dich SchönSchöpFrank Binus !S · ManuelDichTelefon: 87616Binus (0S 83chön Marktoberdorf 42) 35 70 ! · Telefax: · BahnhofstraßeTelefon: (0 8387616 42) (0 83 49 Marktoberdorf23 42) 23 35 70 · Telefax: · Bahnhofstraße (0 83 42) 49 23 23

SchöpS Dich SchönSchöpJürgen ! STwelkmeyer Dich Schön !

Telefon:8761687616 (0 83 Marktoberdorf 42) 35 70 · Telefax: · Bahnhofstraße · BahnhofstraßeTelefon: (0 8387616 42) (0 83 49 Marktoberdorf23 42) 239 35 70 · Telefax: · Bahnhofstraße (0 83 42) 49 23 23

Implantologie

SchöpS Dich SchönSchöp !S Dich Schön !

Telefon: (0 83 42) 35 70 · Telefax:Telefon: (0 83 42) (0 83 4 23 42) 23 35 70 · Telefax: (0 83 42) 4 23 23

SchöpS Dich Schön !

Telefon: (0 83 42) 35 70 · Telefax: (0 83 42) 4 23 23

Zahnsanierungen

Endodontie unter Mikroskop

Ästhetische Zahnheilkunde

Hochwertiger Zahnersatz

Frank Binus

Kariesprophylaxe

Manuel Binus Parodontologie

Jürgen Twelkmeyer

Augustenstraße 9 Ges nd! 87629 Füssen und im Mu Tel.: 08362 - 79 09 Auf sich achtgeben · 27

Hier geht es um Ihre Gesundheit

Beratungsstellen zur Gesundheit Blaue Blume Schwaben Zentrum für seelische Gesundheit im Alter In jedem Alter ist es wichtig, sich um seine Gesundheit » Niedrigschwelliges, wohnortnahes, ambulantes zu kümmern. Ausgewogene Ernährung trägt entschei- ­Versorgungsangebot für ältere Menschen mit psy- dend zu einer gesunden Lebensweise bei. Mit zuneh- chiatrischen Erkrankungen mendem Lebensalter nimmt der Kalorienbedarf ab. » Aktions- und Begegnungsstätte Deshalb sollten die Mahlzeiten nicht mehr so reich- » Beratungsangebote haltig sein. Fragen zur Ernährung beantworten Ihnen » Möglichkeiten zur testpsychologischen Früherken- Ernährungsberaterinnen oder Ernährungsberater, wie nung von Gedächtnisproblemen sie etwa bei vielen Krankenkassen zur Verfügung Prinzregentenstraße 9, 87600 Kaufbeuren stehen. Tel. 08341 966124-0, Fax 08341 966124-9 Interessante Hinweise und Adressen zur Gesundheit [email protected] finden Sie auch im Sozialportal des Landkreises vor. www.bezirkskliniken-schwaben.de www.sozialportal-ostallgaeu.de

Nutzen Sie die Vorsorgeuntersuchungen: die besten Chancen, eine Krankheit zu heilen, bestehen dann, wenn sie früh genug erkannt wird. Sie haben einen K Fachklinik gesetzlich verankerten Anspruch auf: L König Ludwig | Gesund werden in familiärem Ambiente | » Krebsvorsorgeuntersuchung

» Gesundheits-Check-up Bequeme Anreise » Vorsorgeuntersuchung Herz-Kreislauf mit dem hauseigenen Fahrdienst!

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse.

Allgemeine Beratung Landratsamt Ostallgäu Wir sind spezialisiert auf Anschlussheilbehandlungen (AHB) – Gesundheitsamt – Schwabenstraße 11 nach operativen Eingriffen im Fachbereich Orthopädie. Tel. 08342 911-623, Fax 08342 911-650 • Gelenkersatz von Knie u. Hüfte [email protected] • Operationen an der Schulter Einzelzimmer mit • Eingriffe an der Wirbelsäule Balkon oder Terrasse • Unfall und Verletzungsfolgen garantiert Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Kostenträger sind alle gesetzlichen Krankenkassen und alle Forsten Kaufbeuren privaten Krankenversicherungen. Beihilfefähigkeit ist Generation 55+ – altersgerechte Ernährung grundsätzlich gegeben. und Bewegung Erkundigen Sie sich nach unseren Gesundheitsangeboten wie z.B. „Das König Ludwig Mobil-Plus“ unter der Service-Telefonnummer Heinzelmannstraße 14, 87600 Kaufbeuren 08362-889190 Tel. 08341 9002-0 [email protected] Fachklinik König Ludwig, 87645 Schwangau www.fachklinik-koenig-ludwig.de 28 · Auf sich achtgeben

AnnA-Apotheke Bahnhofstr. 9, 86807 Buchloe Tel. 08241-96690 StAdt-Apotheke Bahnhofstr. 41, 86807 Buchloe Tel. 08241-9973990 Allopathie • Homöopathie • Gesundheitspflege

Selbsthilfegruppen

In Selbsthilfegruppen schließen unterstützt und begleitet sich Menschen zusammen, die » bei der Gründung von Selbsthilfegruppen selbst oder als Angehörige » themen-, fachindikations- und verbandsübergreifend ein gleiches oder ähnliches in allen selbsthilferelevanten Angelegenheiten Schicksal teilen, wie z. B. » bei der Beantragung von Fördermitteln. Alleinerziehende, Depres- sion, Sehbehinderung, koordiniert und vernetzt Trauer. Sie sind eine » Selbsthilfegruppen untereinander wertvolle Bereicherung » die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus dem und eine gute Platt- Gesundheits- und Sozialbereich form um mit ande- » die Öffentlichkeitsarbeit mit und für Selbsthilfe- ren in Kontakt zu gruppen. kommen. Weitere Informationen über Selbsthilfegruppen im Eine erste Anlaufstelle ist das Büro der Kontaktstelle Ostallgäu erhalten Sie bei: in / Allgäu. Selbsthilfekontaktstelle Kempten / Allgäu Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Kempten / Allgäu Cornelia Beyrer berät und vermittelt St.-Mang-Platz 11, 87435 Kempten » Hilfesuchende, Betroffene und Angehörige in Selbst- Tel. 0831 9606091, Fax 0831 9606092 hilfegruppen [email protected] » Fortbildungen und Veranstaltungen der Selbsthilfe- www.augsburg.de/selbsthilfe-schwaben gruppen.

Orthopädie Manufaktur GbR  Kemptener Str. 61, 87629 Füssen Telefon: 08362 – 70 59 715  Am Brotmarkt 6, 87629 Füssen Telefon: 08362 – 39 931  Füssener Str. 5, 87414 Nesselwang Telefon: 08361 – 92 29 583 www.orthopaedie-manufaktur.de Auf sich achtgeben · 29

Wir sind für Sie da!

Sanitätshaus - Orthopädietechnik - Rehatechnik

0800 2334332 www.meinsanitaetshaus.de Marktoberdorf - Kaufbeuren - Kaufering - Fürstenfeldbruck

Dr. med. Martin Daufratshofer Facharzt für Urologie

Kemptener Str. 129 · 87629 Füssen Tel. 0 83 62 - 44 02 · Fax 0 83 62 - 44 03 [email protected] www.urologie-daufratshofer.de Ihr Partner auch bei Diabetes. Wir sind die Spezialisten für klinische Versorgungen, Maßschuhe, Felix Griesmann Einlagen, Orthesen und Prothesen. Zusätzlich können wir hoch- Orthopädischer Schuhmachermeister spezifische Armprothetik anbieten. 27 Mitarbeiter davon 7 Ortho- Mitteldorf 28 pädietechniker-Meister bzw. Orthopädieschuhtechniker-Meister 87645 Schwangau gewährleisten Ihnen einen Service über das Normale hinaus. Telefon: 08362/8301 Fax: 08362/5074872 [email protected]

- Einlagen nach Maß und Abdruck - Orthopädische- und moderne Maßschuhe - Schuhreparaturen - Abrechnung mit allen Kassen

Öffnungszeiten: Reformhaus Tröndle GbR Mo. - Fr. 8:30 - 12:30 Uhr Allgäuer Straße 13 14:00 - 18:00 Uhr 87459 Pfronten-Ried Sa. 8:30 - 12:30 Uhr Telefon 08363 402 30 · Bürgerschaftliches Engagement

Im Ehrenamt wird jeder gebraucht

Ob jung oder alt: die Ostallgäuer engagieren sich Fortbildung und Veranstaltungen ehrenamtlich, tun etwas für Andere – für eine Orga- » Seminare, Workshops und Vorträge nisation, einen Verein, eine Initiative, ein Projekt oder » Fortbildungen an den Ostallgäuer Volkshochschulen eine Idee. Sie investieren dafür Zeit, Fähigkeiten, zum Anerkennung Teil auch Geld. Um diese Aktivitäten zu erhalten, zu » Ostallgäuer Ehrenamtskarte stärken und noch weiter auszubauen, hat der Landkreis » Ehrenzeichen des Landkreises Ostallgäu ein Konzept zur Förderung und Stärkung des Ehrenam- Information und Publikation tes mit verschiedenen Bausteinen entwickelt. » Ehrenamtsportal: www.ehrenamt-ostallgaeu.de » Newsletter der Servicestelle EhrenAmt » Veranstalter Leitfaden Servicestelle EhrenAmt Aktuelles und Information finden Sie auf: Als zentrale Anlaufstelle für ehrenamtliches Engage- www.ehrenamt-ostallgaeu.de. ment wurde im Landratsamt die Servicestelle Ehren- Amt eingerichtet. Hier finden alle freiwillig Tätigen „Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!“ einen Ansprechpartner, der persönlich und am Telefon für die Anliegen rund ums Ehrenamt zuständig ist. Servicestelle EhrenAmt Julia Grimm Wir bieten Ihnen: Schwabenstraße 11, Beratung 87616 Marktoberdorf » Vereinscoaching Tel. 08342 911-290 » Individuelle Unterstützung vor Ort [email protected] © Alex Bramwell · fotolia.com Bürgerschaftliches Engagement · 31

Eine starke Interessensvertretung für Senioren in den Gemeinden

Die ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten in den Gemeinden sind die Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Alter. Sie koordinieren die Seniorenarbeit vor Ort und regen neue Initiativen an, informieren über die lokalen Angebote und vertreten die Interessen der Älteren in der Gemeinde.

Gemeinde Seniorenbeauftragte Anschrift/E-Mail der Gemeinde Telefon Aitrang Karl-Heinz Aut Lindenstraße 30, 87648 Aitrang 08343 218 Margit Gabor-Zotz [email protected] Waltraud Schropp St. Anna-Straße 24, 87650 Baisweil 08340 525 [email protected] Bidingen Waltraud Mair Dorfstraße 8, 87651 Bidingen 08348 469 [email protected] Biessenhofen Centa Meggle Füssener Straße 12, 87640 Biessenhofen 08341 12149 [email protected] Buchloe Maria Böck Rathausplatz 1, 86807 Buchloe 08241 1066 Christine Hantschel [email protected] 08241 997945 Eggenthal Engelbert Osterried Römerstraße 12, 87653 Eggenthal 08347 92000 [email protected] Eisenberg Markus Wagner Pröbstener Straße 9, 87637 Eisenberg 08364 1237 [email protected] Friesenried Anton Rappold Hauptstraße 40, 87654 Friesenried 08347 457 Josefine Mader-Schedel [email protected] 08347 245 Füssen Ilona Deckwerth Lechhalde 3, 87629 Füssen 08362 9030 [email protected] Germaringen Erwin Britzger Westendorferstraße 4a 08341 9775-23 Elisabeth Fleckenstein 87656 Germaringen (dienstlich) [email protected] 08341 65213 Görisried Angelika Schinko-Herb Kirchplatz 8, 87657 Görisried 08302 9723 [email protected] Günzach Andreas Drescher Hauptstraße 9, 87634 Günzach 08372 345 [email protected] Achim Bayer Dorfstraße 18, 87642 Halblech 08368 12220 [email protected] Elisabeth Köpf Hauptstraße 8, 87659 Hopferau 08362 2819 [email protected] Dr. Ulrich Mühlen Meinrad-Spieß-Platz 1, 87660 Irsee 08341 2214 [email protected] Jengen Maria Haußer Kirchplatz 7, 86860 Jengen 08241 4917 [email protected] Kaltental Angelika Zingerle Rathausplatz 1, 87662 Kaltental 08345 1234 [email protected] 32 · Bürgerschaftliches Engagement

Gemeinde Seniorenbeauftragte Anschrift/E-Mail der Gemeinde Telefon Helene Mutzel Reinhardsrieder Straße 10 08377 974344 87647 Kraftisried [email protected] Dietrun Hauptstraße 1, 86862 Lamerdingen 08241 962650 Steinseifer-Vogel [email protected] Lechbruck am See Gabriele Walters Flößerstraße 1, 86983 Lechbruck 0173 4232666 [email protected] Theresia Bauer Bahnhofstraße 8, 87663 Lengenwang 08364 307 [email protected] Marktoberdorf Wolfgang Schuster Richard-Wengenmeier-Platz 1 08342 4008-0 87616 Marktoberdorf [email protected] Dr. Wolfang Völsch Kirchplatz 4, 87665 Mauerstetten 08341 995211 [email protected] Nesselwang Gerhard Hofer Hauptstraße 18, 87484 Nesselwang 08361 1655 rathaus-vorzimmer@ nesselwang.bayern.de Obergünzburg Herbert Heisler Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg 08372 9200-10 [email protected] (dienstlich) Antonie Prestele Angerstraße 12, 86869 Oberostendorf 08344 403 [email protected] Elisabeth Thiel Schulplatz 6, 87662 Osterzell 08345 9833 [email protected] Ottilie Mayr Bahnhofstraße 7, 87666 Pforzen 08346 1098 Thorsten Stöckle [email protected] 08346 982461 Pfronten Alfons Haf Allgäuerstraße 6, 87459 Pfronten 08363 92094 [email protected] Rettenbach Veronika Pfanzelt Dorfstraße 1, 87675 Rettenbach 08860 922853 [email protected] Rieden a. F. Gisela Bayrhof Lindenweg 4, 87669 Rieden a. F. 08362 924595 [email protected] Rieden Peter Niedrée Saalfeldstraße 4, 87668 Rieden 08346 9824822 [email protected] Andreas Baumeister Schulweg 4, 87671 Ronsberg 08306 975930 [email protected] Roßhaupten Bürgermeister Hauptstraße 10, 87672 Roßhaupten 08367 364 Thomas Pihusch [email protected] Rückholz Katja Jungmann Ortsstraße 10, 87494 Rückholz 08369 227 [email protected] Bürgerschaftliches Engagement · 33

Gemeinde Seniorenbeauftragte Anschrift/E-Mail der Gemeinde Telefon Andrea Euband Marktoberdorfer Straße 7 08343 1681 87674 Ruderatshofen [email protected] Schwangau Margit Kiefer Münchner Straße 2 08362 8705 87645 Schwangau-Alterschrofen [email protected] Hans-Werner und Hauptstraße 39, 87637 Seeg 08364 98300 Renate Waller [email protected] Stötten a.A. Reinhard Mitschke Füssener Straße 11 08349 92040 87675 Stötten a.A. – Steinbach [email protected] Stöttwang Klara Hauptvogel Kirchplatz 2, 87677 Stöttwang 08345 536 Ulrike Königsberger [email protected] Rosa Brell Marktplatz 9, 87647 Unterthingau 08377 929700 [email protected] Maria Martin Dorfstraße 30, 87496 Untrasried 08372 980420 Hedwig Maurus [email protected] Waal Doris Neuner Marktplatz 1, 86875 Waal 08246 252 Kerstin Neubert [email protected] 08246 9690812 Ingeborg Raff Nesselwanger Straße 4, 87616 Wald 08302 1296 [email protected] Westendorf Karl Schuster Am Kirchsteig 1, 87679 Westendorf 08344 1017 [email protected]

Ehrenamtliche Mitarbeit Netzwerk Falls Sie Zeit und Lust auf ein Ehrenamt haben, sind Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Kaufbeuren-Ostallgäu Sie herzlich dazu eingeladen, sich in der örtlichen Verein zur Koordination der Arbeit von Einrichtungen Seniorenarbeit zu engagieren. Ihre Kompetenz und und Institutionen der Altenhilfe. Ziel ist es, Versor- Ihre Erfahrung sind gefragt! Gerne können Sie diese gungslücken im ambulanten und stationären Bereich gewinnbringend für Ihre älteren Mitbürger vor Ort zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen zu einsetzen. Die Seniorenbeauftragten achten darauf, schließen. Des Weiteren wird der multiprofessionelle dass es für keinen zu viel wird und sich jeder nach und kollegiale Austausch gepflegt. seinen Interessen und Möglichkeiten einsetzen kann. Ihr Engagement kann gerne auch zeitlich befristet i Ansprechpartner sein, z. B. auf ein halbes Jahr. P Felix Franke, 1. Vorsitzender Sie selbst entscheiden, wann, wo und wie lange Sie Geschäftsstelle: Kaufbeuren, Baumgarten 32 sich engagieren möchten. 87600 Kaufbeuren, Tel. 08341 871880 34 · Hilfen im Alltag

Hilfsangebote, um Einschränkungen zu meistern

„Älter werden“ kann Einschränkungen an Gesundheit, Ambulante Kranken- und Altenpflege körperlichen und auch geistigen Fähigkeiten bedeuten. Dittrich-Finger Biessenhofen Dieser Prozess kann dazu führen, dass fremde Hilfe Füssener Straße 15, 87640 Biessenhofen in Anspruch genommen werden muss. Solche Hilfe Tel. 08341 994499 wird oft durch Angehörige geleistet, aber auch durch [email protected] Nachbarn, niederschwellige Dienste und durch ambu- lante Pflegedienste der Wohlfahrtsorganisationen und Sozialstation Buchloe – Germaringen – Pforzen e. V. private Träger. Diese Dienste geben Ihnen gerne Aus- Heideweg 2, 86807 Buchloe kunft über die angebotenen Leistungen. Sie helfen Tel. 08241 4160, Fax 08241 1346 Ihnen auch bei der Beantragung der Kostenübernahme [email protected] bzw. Erstattung bei Kranken- oder Pflegekassen, Ver­ www.sozialstation-buchloe.de sicherungen und bei der Sozialhilfeverwaltung. Zu Hause leben, Lotte Ferling, Engetried Engetrieder Hauptstraße 14 Sozialstationen und ambulante Dienste 87733 Markt Rettenbach-Engetried Tel. 08392 934369, Fax 08392 934536 Sozialstationen und ambulante Pflegedienste bieten [email protected] Hilfen durch Pflegefachkräfte für pflegebedürftige www.zu-hause-leben.org Menschen an, die zu Hause versorgt werden. Diese erbrachten Sachleistungen können anstelle oder Kath.-Evang. Sozialstation Füssen gGmbH kombiniert mit Pflegegeld ganz oder teilweise, ent- im Betreuungszentrum St. Anna sprechend dem jeweiligen Grad der Pflegebedürftig- Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen keit, durch die Pflegekassen übernommen werden. Tel. 08362 91710, Fax 08362 9171128 Für notwendige behandlungspflegerische Leistungen [email protected] übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Ausnahms- www.sozialstation-fuessen.de weise kommt auch das Sozialamt als Kostenträger in Betracht. Neben den Sozialstationen und den ambu- Pro Medita Füssen lanten Pflegediensten gibt es aber auch eine Reihe Abt-Hafner-Straße 7, 87629 Füssen anderer unterstützender Angebote. Tel. 08362 9396-40, Fax 08362 9396-444 [email protected] www.promedita.de

Pro Medita GmbH OptiMMed Füssen – Ihr Pflegezentrum im OAL Ambulanter Pflegedienst Pflegedienst für Kinder und Kemptener Straße 31, 87629 Füssen Erwachsene Tel. 0832 509705, Fax 08362 509706 Abt-Hafner-Straße 7 [email protected] 87629 Füssen www.optimmed.de Tel. 0 83 62 / 93 96 40 E-Mail: [email protected] · www.promedita.de Hilfen im Alltag · 35

© Ocskay Bence · fotolia.com

Ambulante Pflege – Johanniter Unfallhilfe Leben und Pflegen daheim Am Bleichanger 14, 87600 Kaufbeuren Pflege-, Betreuungs- und Beratungsleistungen Tel. 08341 94444 oder 0800 1677311 für Pflegebedürftige – Ulrich Wobst Fax 08341 94446 Neuer Markt 13a, 87600 Kaufbeuren [email protected] Tel. 08341 9667788, Fax 08341 9667787 www.johanniter-allgaeu.de [email protected] www.leben-und-pflegen-daheim.de Ambulanter Pflegedienst Alpenrose Pflegedienst GmbH Kaufbeurer Pflegedienst Reichenbergerstraße 1, 87600 Kaufbeuren Pflege in häuslicher Geborgenheit Tel. 08341 9557688, Fax 08341 9557690 Im Dornach 26, 87600 Kaufbeuren [email protected] Tel. 08341 73868 (rund um die Uhr erreichbar) [email protected] Bayerisches Weißes Kreuz www.kaufbeurer-pflegedienst.de Ambulante sozialpflegerische Dienste e. V. Neugablonzer Straße 23, 87600 Kaufbeuren-Hirschzell Pflegedienst Siebert Tel. 08341 14040, Fax 08341 13020 Marktplatz 6, 87671 Ronsberg [email protected] Tel. 08306 975683 (24-Stunden Notdienst!) www.bayerisches–weisses-kreuz.de [email protected] www.pflegedienstsiebert.de

Bayerisches Weisses Kreuz GmbH

Neugablonzer Straße 23 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 14040 Humaner und sozialer Pflegedienst Telefax 08341 13020 für Senioren, Kranke und Behinderte www.bayerisches-weisses-kreuz.de zu Hause leben GmbH · Geschäftsführerin Lotte Ferling 87733 Markt Rettenbach · Engetrieder Hauptstraße 14 Tel. 0 83 92/93 43 69 · Fax 0 83 92/93 45 36 · www.zu-hause-leben.org Ambulanter Pfl egedienst 36 · Hilfen im Alltag

PPS – Privater Pflegeservice Mauerstetten

© Robert Kneschke · fotolia.com Kirchplatz 3, 87665 Mauerstetten Tel. 08341 14428 oder 0172 8320570 Fax 08341 993542 [email protected] www.pps-mauerstetten.de Pflegedienst Espachstift Kaufbeuren An der Schnelle 12-14, 87600 Kaufbeuren „Pflege mit Herz“ Tel. 08341 9502-0, Fax 08341 4632 Häusliche Alten- und Krankenpflege Bürozeiten: 8:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Claudia Roßmann Obergünzburg [email protected] Krankenhausstraße 5, 87634 Obergünzburg www.espachstift.de Tel. 08372 2205, Fax 08372 2474 [email protected] Pflegedienst „Ich habe Zeit für Sie!“ www.pflege-mit-herz.net Petra Damith Ratiborer Straße 7, 87616 Marktoberdorf Ambulanter Krankenpflegeverein Pfronten e. V. Tel. 08342 897798 Dr.-Kohnle-Weg 1, 87459 Pfronten [email protected] Tel. 08363 94400, Fax 08363 94400 www.pflegedienste-marktoberdorf.de [email protected] www.krankenpflege-pfronten.de Bayerisches Rotes Kreuz Marktoberdorf Clemens-Kessler-Haus Ambulante Pflege mit Herz GmbH, Ambulante Pflege und Betreuung Griesmann Schwangau Mühlsteig 33, 87616 Marktoberdorf Mitteldorf 19, 87645 Schwangau Tel. 08342 9160-47, Fax 08342 9160-79 Tel. 08362 929821, Fax 08362 929822 [email protected] [email protected] www.brk-ostallgaeu.de www.pflege-mit-herz.biz

Kirchliche Sozialstation gGmbH Marktoberdorf Pflegedienst Lober Greitherrstraße 8, 87616 Marktoberdorf Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Tel. 08342 98449 Dr.-Berndl-Straße 12, 87700 Memmingen [email protected] Tel. 08331 982-414, Fax 08331 982-413 www.sozialstation-marktoberdorf.de [email protected] www.pflegedienst-lober.com Traudl Hölzles Pflegeteam Marktoberdorf Am Mühlele 11, 87648 Aitrang Privater Pflegedienst Hochmuth Tel. 08343 697, Fax 08343 9234924 Münchener Straße 1, 87616 Marktoberdorf [email protected] Tel. 08342 898359 www.traudel-pflegeteam.de

38 · Hilfen im Alltag

Über den Pflegedienstnavigator der AOK www.aok-pflegedienstnavigator.de­ oder der i Füssen: Ersatzkassen www.pflegelotse.de P Kostenlose Pflegeberatung nach können Sie Anbieter in Ihrer Nähe ermitteln und sich Vereinbarung über die Preise für die einzelnen Leistungen informie- Kath.-Evang. Sozialstation Füssen gGmbH ren. Falls Sie über kein Internet verfügen, hilft Ihnen im Betreuungszentrum St. Anna gerne der Pflegeberater Ihrer Pflegekasse (Seite 70) Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen weiter. Tel. 08362 9171-0, Fax 08362 9171-128 [email protected] www.sozialstation-fuessen.de i Falls Sie Schwierigkeiten mit einem Pflege- P dienst haben und diese nicht direkt mit Jeden 2. Dienstag/Monat 19:00 – 20:30 Uhr der Leitung des Pflegedienstes klären Offener Gesprächskreis können oder wollen, können Sie Kontakt „Angehörigengruppe Füssen“ zur Pflegeberatung (Seite 70) aufnehmen. Ansprechpartnerin: Annett Filser Dort hilft man Ihnen gerne weiter. Kontaktstelle Demenzhilfe  BRK Service-Center Herkomer Straße 10, 87629 Füssen Tel. 08362 10272 Unterstützung für pflegende Angehörige [email protected] www.brk-ostallgaeu.de Beratung und Gesprächskreise für pflegende Angehörige Marktoberdorf: i Buchloe: Jeden letzten Dienstag/Monat P Jeden 3. Dienstag/Monat 17:30 – 19:00 Uhr 19:30 – 21:00 Uhr „Demenzstammtisch“ für Interessierte und Offener Gesprächskreis pflegende Angehörige „Angehörige pflegen Angehörige“ Ansprechpartner: Annett Filser Ansprechpartnerin: Annett Filser Kontaktstelle Demenzhilfe BRK-Haus Marktoberdorf BRK Tagespflege Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf Heideweg 4, 86807 Buchloe Tel. 08342 966943 Tel. 08241 9974782 [email protected] [email protected] www.brk-ostallgaeu.de www.brk-ostallgaeu.de Beachten Sie auch die Angebote der Fachberatungs- stellen für pflegende Angehörige (Seite 69 – 70). Diese wurden speziell für pflegende Angehörige eingerich- tet. Die Beratung erfolgt vertraulich, kostenlos und trägerneutral. Hilfen im Alltag · 39

Service rund um Haus und Garten

Hilfen für Einkauf – Garten – Haus © Alexander Raths · fotolia.com

Marktoberdorf – Hauswirtschaftlicher Fachservice Ostallgäu » Professioneller Service rund um Haus und Garten im Ostallgäu Zentrale Annahmestelle Ansprechpartnerin: Rosi Stadler Betreuungsdienste Anton-Bruckner-Straße 14, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 40328, Fax 08342 40328 Kaufbeuren – Home Instead – Seniorenbetreuung [email protected] Wo: Pfarrgasse 17 www.hwf-bayern.de Kontakt: Claudia Herrmann, Tel. 08341 9608750 E-Mail: [email protected] Kaufbeuren – EBO Kaufbeuren Träger: Home Instead – Seniorenbetreuung - Lizenz- » Einkauf-Besorgungen-Organisation nehmer HISB Betreuungsdienst Herrmann Silberstraße 5a, 87600 Kaufbeuren GmbH Tel. 08341 965679

Landsberg – Elfen, die im Haushalt helfen Organisierte Nachbarschaftshilfen » Dienstleistungsagentur für haushaltsnahe Arbeit Ansprechpartnerin: Cornelia Hohn Buchloe – Nachbarschaftshilfe der ­ Siemensstraße 12, 86899 Landsberg a. Lech evangelischen Kirche Tel. 0800 9885533, Mobil 0170 2041350 Wo: Evangelisches Gemeindehaus, [email protected] Hindenburgstraße 5 www.haushaltselfen.de Kontakt: Martina Grüttner, Tel. 08241 6053029 E-Mail: [email protected] Seeg – Mobile Haushalts- & Seniorenservice Träger: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchloe Naumann Wo: Hitzlerieder Straße 13 Görisried – Hand in Hand füreinander Kontakt: Sandra Naumann, Tel. 08364 9869366 Wo: Kirchplatz 8, 87657 Görisried E-Mail: [email protected] Kontakt: Angelika Schinko-Herb, Tel. 0159 01358538 Träger: Sandra Naumann E-Mail: [email protected] Träger: Gemeinde Görisried

Halblech Wo: Schulweg 6, Halblech-Bayerniederhofen Kontakt: Maria Lory, Tel. 08368 913925 E-Mail: [email protected] Träger: Nachbarschaftshilfe Halblech e. V. 40 · Hilfen im Alltag

Kaufbeuren – Vermittlungsstelle für ehrenamtliche Pfronten Helferinnen und Helfer Wo: Kolpingstraße 14 Die Vermittlungsstelle bietet den Menschen, die Kontakt: Veronika Rist-Grundner, Tel. 08363 5989 Unterstützung brauchen, Hilfe durch die Vermittlung E-Mail: [email protected] von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen an. Träger: NUZ – Nachbarschaftliche Unterstützung Wo: Baumgarten 36, 87600 Kaufbeuren und Zeitvorsorge e. V. Kontakt: Felix Franke, Tel. 08341 871880 E-Mail: [email protected] Roßhaupten – Mehrgenerationenhaus Träger: Netzwerk Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Das Mehrgenerationenhaus bietet verschiedene orga- Kaufbeuren-Ostallgäu nisierte Hilfen im Alltag an Wo: Mehrgenerationenhaus Roßhaupten, Kaufbeuren – Nachbarschaftshilfe Kaufbeuren Hauptstraße 10 Wo: Porschestraße 31 Kontakt: Anette Schweiger, Tel. 08367 9121421 Kontakt: Susi Lang, Tel. 08341 9559722 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Träger: Gemeinde Roßhaupten Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu Fragen Sie auch vor Ort in Ihrer Pfarrgemeinde oder beim Seniorenbeauftragten Ihrer Heimatgemein- Lechbruck am See – Bürgerverein am Lech de nach der Möglichkeit einer Nachbarschaftshilfe Wo: Flößerstraße 1 an, falls Sie in Ihrem eigenen Bekanntenkreis keine Kontakt: Gabriele Walters, Telefon: 08862 987813 geeignete Person für Ihre Unterstützung finden. Eine E-Mail: [email protected] andere Möglichkeit ist die Anstellung einer geringfügig Träger: Bürgerverein am Lech beschäftigten Haushaltshilfe. Die Minijobzentrale der Deutschen Rentenversicherung berät Sie unter Tel. Markt Obergünzburg – Nachbarschaftshilfe Günztal 0234 304-0 oder per Mail: [email protected] gerne. Wo: Marktplatz 1 Weitere Infos unter www. minijob-zentrale.de Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 0171 3040537 E-Mail: [email protected] Träger: Markt Obergünzburg Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte Marktoberdorf Wo: Haus der Begegnung, Jahnstraße 12 Für immer mehr Familien ist die Beschäftigung einer Kontakt: Annett Filser, Tel. 08242 9192210 ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft eine E-Mail: [email protected] Möglichkeit pflegebedürftige Angehörige zu Hause zu Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, versorgen. Informationen finden Sie auf der Homepage Kreisverband Ostallgäu des Landratsamtes unter www.sozialportal-ostallgaeu.de Hilfen im Alltag · 41

Für‘s leibliche Wohl

Mittagstische © Hospitalstiftung Kaufbeuren Zunehmend werden in den Gemeinden Mittagstische für Senioren angeboten. In der Regel finden diese an einem festen Wochentag in einer Gaststätte oder dem Mehrgenerationenhaus statt. Neben ihrem kulinari- schen Aspekt haben sie auch eine soziale, verbindende Seite für die Senioren. Fragen Sie bei Ihrer Seniorenbeauftragten nach!

Essen auf Rädern

Bayerisches Rotes Kreuz Marktoberdorf Kreisverband Ostallgäu Kath.-Evang. Sozialstation Füssen » Menüservice „Essen auf Rädern“ für den gesamten » Menü-Service Landkreis Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen Ansprechpartnerin: Frau Specht Tel. 08362 9171-0, Fax 08362 171128 Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf [email protected] Tel. 08342 9669-32, Fax 08342 9669-45 www.sozialstation-fuessen.de [email protected] www.brk-ostallgaeu.de Rosshaupten – Mehrgenerationenhaus » Lieferservice von Mahlzeiten nach Hause Bürgerverein am Lech Hauptstraße 10, 87672 Roßhaupten Bürger helfen Bürgern „Täglich frisch gekocht für Sie“ Kontakt: Anette Schweiger, Tel. 08367 9121421 Ansprechpartner: Bernd Reckers [email protected] Büro: Flößerstraße 1, 86983 Lechbruck am See Tel. 08862 987813 Wia dahoam – im Pfarrheim Sankt Urban [email protected] August-Geier-Straße 6 www.bv-am-lech.de 87669 Rieden am Forggensee Bürozeiten: Mo – Do 10:00 – 12:00 Uhr Ansprechpartnerin: Gisela Bayrhof Tel. 08362 924595 Gisela Bayrhof Privater Pflegedienst Hochmuth Tel. 08362 9261439 Wia dahoam Münchener Straße 1, 87616 Marktoberdorf [email protected] Tel. 08342 898359 Markt Obergünzburg – Nachbarschaftshilfe Günztal » Lieferservice von Mahlzeiten nach Hause Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 0171 3040537 [email protected] 42 · Hilfen im Alltag

Essen auf Rädern – Kreisverband der Kaufbeurer Pflegedienst GbR Arbeiterwohlfahrt Kaufbeuren e. V. Im Dornach 26, 87600 Kaufbeuren Riederlohweg 10, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 73868, Fax 08341 995112 Tel. 08341 9768-120, Fax 08341 9768101 [email protected] [email protected] www.kaufbeurer-pflegedienst.de www.awo-seniorenheim-neugablonz.de Fragen Sie auch die ambulanten Pflegedienste und in Menüservice – Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. den Altenheimen nach der Möglichkeit, einen Mittags- Am Bleichanger 14, 87600 Kaufbeuren tisch oder Essen auf Rädern zu erhalten. Tel. 08341 944-44 oder 0800 1677311 (24 Std. gebührenfrei) Fax 08341 944-46 [email protected] www.johanniter-allgaeu.de Sozialstationen im Landkreis Ostallgäu und Stadt Kaufbeuren n Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V. n Allgemeine ambulante Palliativversorgung Heideweg 2 · 87668 Buchloe n Familienpflege Tel. 0 82 41 / 41 60 · Fax 0 82 41 / 13 46 [email protected] n Hauswirtschaftliche Versorgung n Entlastung pflegender Angehöriger durch Kath.-Evang. Sozialstation Füssen gGmbH n Verhinderungspflege Am Ziegelstadel 12 · 87629 Füssen n Stundenweise Betreuung im Rahmen der Tel. 0 83 62 / 9 17 10 · Fax 0 83 62 / 9 17 11 28 Leistungen für Menschen mit eingeschränkter [email protected] Alltagskompetenz Kath.-Evang. Sozialstation Kaufbeuren gGmbH n Beratung in allen pflegerischen und allgemein Espachstraße 16 · 87600 Kaufbeuren sozialen Fragen Tel. 0 83 41 / 95 22 0 · Fax 0 83 41 / 95 22 30 n Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI [email protected] n Individuelle Beratung zu Hause Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf gGmbH n Hauskrankenpflegekurse Greitherrstraße 8 · 87616 Marktoberdorf n Gesprächskreis für pflegende Angehörige Tel. 0 83 42 / 9 84 47 · Fax 0 83 42 / 9 84 43 n Pflegehilfsmittelverleih [email protected] n Menü Service Verein für ambulante Krankenpflege Pfronten n Betreutes Wohnen Dr.-Kohnle-Weg 1 · 87459 Pfronten-Berg n Pflegenotruf rund um die Uhr Tel. und Fax 0 83 63 / 94 400 n Vermietung von Hausnotrufanlagengerne! [email protected] Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne Hilfen im Alltag · 43

Entlastung für pflegende Angehörige

Hausnotruf Kreisverband Ostallgäu Bayerisches Rotes Kreuz Der Hausnotruf bietet Menschen durch ein Zusatz- gerät zum Telefonapparat die Möglichkeit, von jedem Essen auf Rädern Punkt der Wohnung aus Hilfe zu rufen. Über 200 Gerichte für Sie zur Auswahl Verschiedene Kostformen und Diäten

Mit dem Hausnotrufgerät erreichen Sie rund um die Hausnotruf Sicherheit Zuhause - Uhr Betreuer in der Zentrale, die Ihnen schnell und ein beruhigendes Gefühl gezielt weiterhelfen können. MobilAlarm Unabhängigkeit für unterwegs Wenden Sie sich an folgende Stellen: (GPS-Ortung auch außerhalb der Wohnung) Tel. 08342 9669-0 | www.brk-ostallgaeu.de Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu » Marktoberdorf Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 9669-10, Fax 08342 9669-55 [email protected] www.hausnotruf.brk.de Kath. Evang. Sozialstation Füssen gGmbH im Betreuungszentrum St. Anna » Kaufbeuren Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen Porschestraße 31, 87600 Kaufbeuren Tel. 08362 9171-0, Fax 08362 9171-128 Tel. 083 41 96610-0, Fax 08341 96610-26 [email protected] [email protected] www.sozialstation-fuessen.de

Johanniter Unfallhilfe Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf gGmbH Am Bleichanger 14, 87600 Kaufbeuren Greitherrstraße 8, 87616 Marktoberdorf Tel. 08341 9444-4 oder 0800 1677311 Tel. 08342 9844-7, Fax 08342 9844-3 Fax 08341 9444-6 [email protected] [email protected] www.sozialstation-marktoberdorf.de www.johanniter-allgaeu.de Falls Sie im Notfall einen direkten Kontakt zu Ihren Hausnotruf – Sozialstation Angehörigen wünschen, können Sie sich auch ein Buchloe-Germaringen-Pforzen e. V. senio­rengerechtes Handy anschaffen, das als zusätz- Heideweg 2, 86807 Buchloe liche Funktion beinhaltet, dass beim Drücken einer Tel. 08241 4160, Fax 08241 1346 x-beliebigen Taste automatisch ein Anruf an Ihre [email protected] Angehörigen erfolgt. Der einschlägige Fachhandel www.sozialstation-buchloe.de berät Sie dazu gerne. 44 · Hilfen im Alltag

Tagespflege Tagespflege Alpenrose Pflegedienst GmbH Reichenbergerstraße 1, 87600 Kaufbeuren Eine teilstationäre Einrichtung/Tagespflege bietet die Tel. 08341 9557688, Fax 08341 9557690 Möglichkeit, pflegebedürftige Menschen tagsüber [email protected] durch qualifiziertes Fachpersonal betreuen, pflegen und versorgen zu lassen. Pflegebedürftige können an Pflegedienst Siebert, ab Mitte 2018 allen oder ausgesuchten Tagen der Woche gepflegt Marktplatz 6, 87671 Ronsberg und versorgt werden. Die Tagespflege ist eine wichti- Tel. 08306 975683 (24-Stunden Notdienst!) ge Unterstützung für pflegende Angehörige. Ziel der [email protected] Tagespflege ist die Aktivierung und Rehabilitation www.pflegedienstsiebert.de durch entsprechende Angebote. Die Kosten für die Tagespflege werden bei Vorliegen eines Pflegegrades Tagespflege mit Herz zu einem großen Teil von der Pflegekasse übernom- Spitalgasse 4, 87629 Füssen men. Tel. 08362 929821, Fax 08362 929822 [email protected] Kath. Evang. Sozialstation Füssen gGmbH im Betreuungszentrum St. Anna Tagesbetreuung für Senioren „Herbstsonne“ Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen Marktoberdorf Tel. 08362 9171-0, Fax 08362 9171-128 Ganztages- oder Halbtagesbetreuung [email protected] Ratiborer Straße 7, 87616 Marktoberdorf www.sozialstation-fuessen.de Tel. 08342 897798, Mobil 0176 12122424 [email protected] Bayerisches Rotes Kreuz Tagespflege Buchloe www.pflegedienste-marktoberdorf.de Heideweg 4, 86807 Buchloe Tel. 08241 9974780, Fax 08241 9974781 [email protected] Kurzzeitpflege www.brk-ostallgaeu.de Als „Kurzzeitpflege“ bezeichnet man die zeitlich befris- Bayerisches Rotes Kreuz Tagespflege Neugablonz tete stationäre Ganztagsbetreuung und Versorgung Hüttenstraße 5, 87600 Kaufbeuren pflegebedürftiger Menschen, die mit Ausnahme dieser Tel. 08341 68883, Fax 08341 9557684 wenigen Tage oder Wochen von Angehörigen und/oder [email protected] ambulanten Diensten zuhause gepflegt werden. www.brk-ostallgaeu.de Ziel dieses Angebotes ist es, Angehörige zu entlasten Bayerisches Rotes Kreuz Tagespflege Kaufbeuren und die Versorgung der Pflegebedürftigen zu gewähr- An der Schnelle 8, 87600 Kaufbeuren leisten z. B. bei Urlaub oder plötzlichem Ausfall der Tel. 08341 9664852, Fax 08341 9934370 Pflegepersonen. Dies gilt besonders für allein lebende [email protected] alte Menschen bei Krankheit bzw. als Nachsorge nach www.brk-ostallgaeu.de einem Krankenhausaufenthalt. Hilfen im Alltag · 45

Anspruch auf Kurzzeitpflege besteht für Pflegebe- Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Michael dürftige der Pflegegrade 2-5 und ist in der Regel auf BRK Kreisverband Ostallgäu acht Wochen begrenzt. Bezüglich Kurzzeitpflegeplät- Herkomerstraße 10, 87629 Füssen zen, Kostenbeteiligungen bzw. Kostenerstattungen Tel. 08362 104 informieren Sie die jeweiligen Einrichtungen und die [email protected] Sozial­dienste in den Krankenhäusern. www.brk-ostallgaeu.de

Kurzzeitpflegemöglichkeiten im Clemens Kessler Haus, Betreuungszentrum St. Anna Zentrum für Betreuung und Pflege Kath.-Evang. Sozialstation Füssen gGmbH BRK Kreisverband Ostallgäu Am Ziegelstadel 12, 87629 Füssen Mühlsteig 33, 87616 Marktoberdorf Tel. 08362 9171-0, Fax 08362 9171-128 Tel. 08342 9160-0, Fax 08342 9160-79 [email protected] [email protected] www.sozialstation-fuessen.de www.brk-ostallgaeu.de

Seniorenzentrum St. Martin Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim BRK Kreisverband Ostallgäu BRK Kreisverband Ostallgäu Ostlandstraße 6, 87629 Füssen Peter-Dörfler-Straße 9, 87616 Marktoberdorf Tel. 08362 93006-81, Fax 08362 93006-55 Tel. 08342 91663-20, Fax 08342 91663-59 [email protected] [email protected] www.brk-ostallgaeu.de www.brk-ostallgaeu.de

i Ebenso können Sie sich im Internet unter www.aok-pflegeheimnavigator.de oder www.pflegelotse.de P über Angebote in Ihrer näheren Umgebung informieren. 46 · Angebote für Demenzkranke

Information und Beratung © Pflegeheim Obergünzburg

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erleben Die Ostallgäuer Demenzhilfe-Kontaktstellen im Über- vielfältigste Hürden im Alltag. Häufig begegnet ihnen blick: zudem Ausgrenzung, Zurückweisung und Unverständ- nis. Dabei wünschen sie sich sichere Freiräume und Buchloe Entlastung, um neue Kräfte zu tanken. Wo: Fachstelle für pflegende Angehörige, Heideweg 4 Kontakt: Annett Filser, Tel. 08241 9974782 Kontaktstellen der Demenzhilfe Allgäu E-Mail: [email protected] Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Die Kontaktstellen der Demenzhilfe Allgäu bieten dafür Kreisverband Ostallgäu über das Allgäu verteilt eine Vielzahl von Erstbera- tung, Betreuungs- und Entlastungsangeboten, wie z. B. Füssen Besuchsdienste oder Betreuungsgruppen wohnortnah Wo: Fachstelle für pflegende Angehörige, an. Alle Kontaktstellen im Porträt sowie weitere Pro- Herkomerstraße 10 jektinfos finden Sie unter www.demenz-allgaeu.de. Kontakt: Annett Filser, Tel. 08241 9974782 E-Mail: [email protected] Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu Angebote für Demenzkranke · 47

Marktoberdorf Wo: Friedrichstraße 236, 10969 Berlin Wo: Haus der Begegnung, Jahnstraße 12 Kontakt: Tel. 030 259379514 Kontakt: Annett Filser, Tel. 08242 9192210 E-Mail: [email protected] E-Mail: demenzhilfe.marktoberdorf@ Internet: www.deutsche-alzheimer.de kvostallgaeu.brk.de Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Bayerische Beratungsstelle für Kreisverband Ostallgäu seltene Demenzerkrankungen Informationen für Fachleute und Institutionen Obergünzburg Wo: Höcherstraße 7, 80999 München Wo: Akku-Treff, Marktplatz 3 Kontakt: Sonja Brandner, Annette Arand, Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 0171 3040537 Bettina Förtsch, Tel. 089 818020931 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Träger: Markt Obergünzburg Träger: wohlBEDACHT e. V.

Pfronten Demenzhilfeangebote im Landkreis Ostallgäu: Wo: NUZ e. V., Kolpingstraße 14 Die Senioren-Fachstelle des Landratsamtes verfügt Kontakt: Hanna Huber Tel. 0151 2503208906 über umfassende Netzwerkkenntnis der zur Verfügung E-Mail: [email protected] stehenden Angebote im Landkreis Ostallgäu: Träger: NUZ – Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeitvorsorge e. V. Wo: Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Kontakt: Stephan Vogt, Tel. 08342 911-624 Roßhaupten E-Mail: [email protected] Wo: Mehrgenerationenhaus Roßhaupten, Träger: Landratsamt Ostallgäu Hauptstraße 10 Kontakt: Anette Schweiger, Tel. 08367 912121 Gewaltvorbeugung in der Pflege E-Mail: [email protected] Neben den allgemeinen Informationen rund um das Träger: Gemeinde Roßhaupten Thema „Gewaltprävention in der Pflege“ finden Sie auf diesen Seiten aufbereitete Informationen für ver- Kaufbeuren schiedene Zielgruppen. Wo: Blaue Blume.2, Prinzregentenstraße 9 Internet: www.pflege-gewalt.de/index.html Kontakt: Renate Nißle, Tel. 08341 9661240 E-Mail: [email protected] Pflegeberatung – deutschlandweit Träger: Blaue Blume Schwaben gGmbH Rechercheportal der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) mit über 4500 Beratungsangeboten Weitere Anlaufstellen: online Internet: www.zqp.de Alzheimer Telefon Bundesweite Hilfe durch professionelle Beratung – für Angehörige, Betroffene aber auch für professionelle Helfer! 48 · Angebote für Demenzkranke

Pflegeberatung der Pflegekassen » Niedrigschwelliges, wohnortnahes, ambulantes Ver- Seit dem 1. Januar 2009 hat jeder Pflegebedürftige in sorgungsangebot für ältere Menschen mit psychiat- Deutschland einen Anspruch auf individuelle Pflegebe- rischen Erkrankungen ratung durch die Pflegekassen (Pflegeweiterentwick- » Aktions- und Begegnungsstätte lungsgesetz). Diese erweiterte Pflegeberatung zielt » Beratungsangebote darauf ab, den Pflegebedürftigen eine umfassende » Fachstelle für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Auswahl und Inanspruchnahme » Möglichkeiten zur testpsychologischen Früherken- notwendiger Hilfe- und Pflegeleistungen zukommen nung von Gedächtnisproblemen zu lassen und auf die dazu erforderlichen Maßnahmen hinzuwirken. Nehmen Sie Kontakt mit den Pflegebe­ Wo: Prinzregentenstraße 9, 87600 Kaufbeuren rater*innen der Pflegekasse auf (Seite 69 – 70)! Kontakt: Wolfgang Vater, Tel. 08341 9661240 E-Mail: [email protected] Pflegeheimplätze Träger: Blaue Blume.2 Kaufbeuren Eine Übersicht über freie Pflegeheimplätze in der Stadt Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu ist auf der Inter- Kaufbeuren – Demenzhilfe Besuchsdienst netseite www.pflegeplatz.kaufbeuren.de einsehbar. daheim! – Betreutes Wohnen zu Hause Wo: Baumgarten 36, 87600 Kaufbeuren Pflegeversicherung – Kontakt: Simone Schneble, Tel. 08341 871880 schnelle Antworten auf viele Fragen E-Mail: [email protected] Mit einem Bürgertelefon zur Pflegeversicherung und Träger: Hospitalstiftung zum Heiligen Geist einem Service für Gehörlose und Hörgeschädigte bietet Kaufbeuren das Bundesministerium für Gesundheit allen Bürgerin- nen und Bürgern eine kompetente und unabhängige Lechbruck am See – Demenzhilfe-Besuchsdienst Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Pflege: Ehrenamtliche Demenzhilfe des Bürgervereins Bürgertelefon zur Pflegeversicherung: am Lech e. V. 030 3406066-02 Wo: Flößerstraße 1 Kontakt: Claudia Lenz-Reckers, Tel. 08862 987813 E-Mail: [email protected] Aktivierungs- und Beschäftigungs­ Träger: Bürgerverein am Lech angebote für Menschen mit Demenz

Kaufbeuren - Blaue Blume.2 Zentrum für seelische Gesundheit im Alter Das erweiterte ambulante Angebot der Blauen Blume.2 richtet sich an Personen ab dem 55. Lebensjahr mit © Pflegeheim Obergünzburg Demenz, altersbedingten Depressionen und sonsti- gen gerontopsychiatrischen Störungen. Die ambulante Diagnostik, Therapie und Beratung erfolgt nach indi- viduellen Behandlungsplänen. Diese werden durch ein breites Angebot der Blauen Blume.2 im Selbsthilfe­ bereich ergänzt. Angebote für Demenzkranke · 49

Zusätzlich zu den Angeboten der Tagespflege und © Landratsamt Ostallgäu der Tagesbetreuung (Seite 44) gibt es noch folgende Betreuungsgruppen für Demenzkranke:

Marktoberdorf – Validationsgruppe im AWO-Treff „Validation“ ist eine Methode, um mit desorientierten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzuer- langen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Men- schen.

Wo: Salzstraße 10 Kontakt: Ehrentraud Hölzle, Tel. 08342 1850 Pfronten-Steinach – Hoigarte „Saltenanne“ E-Mail: [email protected] Willkommen sind ältere Menschen, die Gesellschaft Träger: AWO-Ortsverein Marktoberdorf e. V. suchen, sich mit ihrer (Lebens-)Erfahrung, ihrem Wis- sen und Können einbringen oder – trotz abnehmender Marktoberdorf – Einrichtung Lebensfreude Kräfte – einfach dazugehören wollen. Stundenweise Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit Altersdepressionen und leichter Demenz Wo: Bäckerweg 5 unter Anleitung und Begleitung von Fachkräften und Kontakt: 1. Vorsitzende Veronika Rist-Grunder, geschulten ehrenamtlichen Kräften. Tel. 0151 2503208906 E-Mail: [email protected] Wo: Schützenstraße 14 Träger: Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeit- Kontakt: Karin Weber, Tel. 08342 8957890 vorsorge (NUZ) e. V. E-Mail: [email protected] Träger: Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf Pfronten-Rehbichl – Hoigarte „Beim Escheböck“ Ungezwungen zusammen kommen, miteinander hoi- Markt Obergünzburg – Begegnungsnachmittag für garten, Erinnerungen austauschen, mit großer Freude Menschen mit und ohne Demenz alte Lieder singen, karteln und spielen. Wenn nötig, Geschulte Helferinnen und Fachkräfte der Fachstelle findet man hier auch Rat, Hilfe, Ermunterung und Trost. für pflegende Angehörige des Caritasverbands Ostall- gäu e. V. laden zu Themennachmittage ein. Wo: Kolpingstraße 24 Kontakt: 1. Vorsitzende Veronika Rist-Grunder, Wo: Akku-Treff, Marktplatz 3 Tel. 0151 2503208906 Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 0171 3040537 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Träger: Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeit- Träger: Markt Obergünzburg vorsorge (NUZ) e. V. 50 · Angebote für Demenzkranke

Für alle Angebote bestehen bei Vorliegen von Pflege- Antriebsmangel vor. Das Ziel ist, Krankheiten zu heilen bedürftigkeit Finanzierungsmöglichkeiten durch die bzw. zu mildern, die Pflegebedürftigkeit zu reduzieren Pflegekassen. sowie die Lebensqualität insgesamt wieder zu steigern.

Weitere Unterstützungs- und Entlastungsangebote Wo: Kirchenweg 15 finden Sie in der Rubrik Hilfe für Einkauf – Garten – Kontakt: Sozialdienst Andrea Lenz, Haus bzw. Nachbarschaftshilfen (Seite 39/40). Tel. 08363 693-0 E-Mail: [email protected] Träger: St. Vinzenz Klinik Krankenhäuser (auf die Behandlung von demenzkranken Patienten Füssen – Geriatrische Rehabilitation stationär spezialisiert) Im Anschluss an eine akute Erkrankung oder einer Operation wird älteren Patienten eine geriatrische Kaufbeuren – Gerontopsychiatrisches Zentrum Rehabilitation im Haus angeboten. Sie haben oft mit angegliederter Fachambulanz mehrere chronische Krankheiten gleichzeitig. Hinzu Das Zentrum bietet Menschen ab dem 60. Lebensjahr, kommen typische Funktions- und Fähigkeitsstörungen. die von psychischer Krankheit bedroht oder bereits Da kann eine Erkrankung oder Verletzung schnell die erkrankt sind, eine individuelle Beratung und Behand- häusliche Selbstständigkeit gefährden. lung an. Ziel ist es, Patienten und deren Angehörigen lösungsorientierte Hilfestellungen für das tägliche Die geriatrische Medizin ist auf die Lösung solcher Leben zu geben. Ein wichtiger Schwerpunkt ist u. a. komplexer Probleme spezialisiert. Es wird besonders auch die Diagnostik von Demenz, Klärung der Ursa- umfassend behandelt und auch die Krankheitsfolgen chen und Behandlung der Folgeprobleme, wie. z. B. berücksichtigt. Gezielt organisieren wir Angebote und Unruhezustände, Verwirrtheit und die differenzierte Hilfsmittel, die Fähigkeitsstörungen und Einschrän- Pharmakotherapie. kungen im Alltag ausgleichen.

Wo: Kemnater Straße 16 Füssen – Hopfen am See Kontakt: Sekretariat, Tel. 08341 72-2032 Wo: Höhenstraße 56 E-Mail: [email protected] Kontakt: Patientenaufnahme, Tel. 08362 1212 Träger: Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren E-Mail: [email protected] Träger: m&i-Fachklinik Enzensberg Pfronten – Akut-Geriatrie und geriatrische Rehabilitation Klinik Füssen Die Akutgeriatrie umfasst die ganzheitliche Behand- Wo: Stadtbleiche 1 lung älterer Patienten, die eine Multimorbidität (Mehr- Kontakt: Sekretariat, Tel. 08362 500540 facherkrankung) vorweisen. E-Mail: [email protected] Neben den körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Träger: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren – Fehl- und Mangelernährung, Gehstörungen, Schwä- Klinik Füssen che oder Bettlägerigkeit liegen häufig auch psychi- sche Probleme wie Depression, Vergesslichkeit oder Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Akutgeriatrie stationäre Behandlung in der St. Vinzenz Klinik Pfronten

Versorgung von älteren Patienten, die neben mindestens einer akuten Erkrankung, die eine stationäre Krankenhausbehandlung notwendig macht, unter weiteren alterstypischen Begleiterkrankungen leiden (Multimorbidität). Die geriatrische Medizin berücksichtigt medizinische, psychologische sowie soziale Probleme des älteren Menschen. Die ganzheitliche Behandlung wird im Wissen um körperliche und psychische Veränderungen im Alter individuell und fachübergreifend abgestimmt.

Geriatrische Rehabilitation stationäre Rehabilitation in der Rehaklinik St. Vinzenz Im Anschluss an eine Operation, bei chronischen Beschwerden oder nach einer akuten Erkrankung kann eine medizinische Rehabilitation den Gesund- heitszustand älterer Patienten erheblich verbessern und die häusliche Selbständigkeit erhalten.

Lebensqualität im Alter ist das Anliegen der Geriatrie, ganz im Sinne der alten Lebensweisheit: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Ältere Menschen mit all ihren Krankheiten ganzheitlich zu behandeln, ihre Fähigkeiten zu fördern und sie, wenn möglich, wieder in ein weitgehend selbstständiges Leben zu entlassen, ist unser gemeinsames Ziel.

St. Vinzenz Kliniken Pfronten im Allgäu Kirchenweg 15 * 87459 Pfronten Tel.: (0 83 63) 693-0 * [email protected] www.vinzenz-klinik.de

Wegweiser 60Plus_2017.indd 1 25.10.2017 07:32:10 52 · Begleitung am Lebensende

Information und Beratung

Palliativ Care Hospiz

Palliative Versorgung dient der Verbesserung der Der Begriff Hospiz kommt vom lat. hospitum und Lebensqualität sterbender und schwerstkranker Men- bedeutet Herberge. Stationäre Hospize ermöglichen schen. Im Zentrum stehen die körperlichen, seelischen, schwer kranken Menschen eine medizinische und pfle- sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Betroffenen gerische Versorgung bis zuletzt. und seiner Angehörigen. Menschen brauchen zum Leben und ganz besonders in der letzten Lebenspha- Allgäu Hospiz gGmbH (Stationäres Hospiz) se Bedingungen, die ihnen Sicherheit, Hilfe und ein Madlenerstraße 18, 87439 Kempten Gefühl des Angenommenseins gewähren. Schmerz- Tel. 0831 960464-0, Fax 0831 90464-44 hafte und belastende Symptome, die mit einer lebens- [email protected], www.allgaeuhospiz.de bedrohlichen Erkrankung häufig einhergehen, werden frühzeitig erkannt und behandelt. Das Hospiz in Kempten wird ab März 2018 auf dem gleichen Grundstück größer und neu gebaut. Wäh- Dazu gibt es verschiedene stationäre und ambulante rend der Bauphase finden Sie uns im Margareta und Unterstützungsangebote für Menschen in der letzten Josephinen Stift, Adenauerring 39 in Kempten. Die Lebensphase. Postanschrift und Telefonnummern bleiben gleich. © Allgäu Hospiz Kempten Begleitung am Lebensende · 53

Ambulante palliative Versorgung

Viele kranke Menschen wünschen sich in ihrer gewohn- ten häuslichen Umgebung zu versterben. Damit dies gelingen kann, unterstützen die Hospizvereine und bei besonders komplexen Situationen die Speziali- sierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) mit ihren Fachärzten und Palliativfachkräften die Familien.

Ambulanter Palliativdienst & Hospizbegleitung © Pflegehgeim Obergünzburg der Katholische-Evangelischen Sozialstation Kaufbeuren Espachstraße 16, 87600 Kaufbeuren Verein Hospiz Südliches Ostallgäu Tel. 08341 9522-20 Ambulanter Hospizdienst und Palliativberatung, [email protected] Trauerbegleitung Ansprechpartnerin: Frau Engelhard-Lechner Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu e. V. Augsburger Straße 56, 87629 Füssen Leistungsangebot: Palliative Beratung und ehrenamt- Tel. 08362 9288-388, Fax 08362 9288-988 liche Hospizbegleitung [email protected] Alleeweg 8, 87600 Kaufbeuren www.hospiz-fuessen.de Tel. 08341 994443, Fax 08341 9600722 [email protected] SAPV-Team Kaufbeuren-Ostallgäu gGmbH In der Trägerschaft des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu e. V. Alleeweg 8, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 9667676, Fax 08341 9667679 [email protected] www.sapv-kf-oal.de

Ein Ort der Geborgenheit DieWürde des Menschenam Ende – Aufnahme von schwerstkranken, seines Lebens steht im Mittelpunkt sterbenden Menschen unseres Bemühens – individuelle Versorgung und Begleitung von unseren Gästen und deren Familien in dieser schweren Lebensphase Hospiz Südliches Ostallgäu e.V. – tel. Informationen rund um den Hospizaufenthalt Augsburger Str. 56 • 87629 Füssen – Anfrage und Besichtigung nach Terminvereinbarung Telefon (08362) 9 288 388 Hospiz Madlenerstr. 18, 87439 Kempten, Tel. 0831 / 9604640 Fax (08362) 9 288 988 Südliches Ostallgäu e.V. www.allgaeuhospiz.de E-Mail: [email protected] www. hospiz-fuessen.de 54 · Wohnen im Alter

Wenn sich die Wohnung an die Bewohner anpassen soll

Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu Wohnung alt werden. Um das zu ermöglichen, soll- Ansprechpartnerin: Frau Dantinger, zertifizierte Wohn- te die Wohnung den besonderen Bedürfnissen alter raumberaterin Menschen angepasst werden. Hierzu können sowohl Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf bauliche Veränderungen gehören als auch Verände- Tel. 08342 9669-34, Fax 08342 9669-55 rungen der Einrichtung und schließlich eine Vielzahl [email protected] kleinerer Hilfsmittel, die das alltägliche Leben in der www.brk-ostallgaeu.de Wohnung erleichtern. Eine barrierefreie Wohnung berücksichtigt in ihrer Größe, Gestaltung und Ausstat- tung die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen i Die Beratung der Fachberatungsstellen Einschränkungen. P erfolgt vertraulich und Sie entscheiden am Ende selbst, ob Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen wollen oder nicht. Beratung bei Wohnungsumbau und Bauberatung Förderung von baulichen Maßnahmen Folgende Fachberatungsstellen geben Ihnen kostenlos Zur Anpassung von Wohnraum kann unter bestimmten Auskunft, wenn es um einen barrierefreien Wohnungs- Voraussetzungen beim Landratsamt Ostallgäu ein leis- umbau geht. tungsfreies Baudarlehen bis zu 10.000,– € beantragt werden. Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer in Kempten Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Ost- Die Beratungsstelle Barrierefreiheit bietet gebühren- allgäu, Sozialer Wohnungsbau, Tel. 08342 911-440 freie Beratungen u. a. zum seniorengerechten Woh- oder -443, www.ostallgaeu.de nungsbau und -umbau an. Die Fachberater beantwor- ten Fragen zur Barrierefreiheit und informieren über Allgemeine Bauberatung finanzielle Fördermöglichkeiten und Wohnformen im Landratsamt Ostallgäu Alter. –Bauamt / Kreisbauamt– Tel. 08342 911-0 www.ostallgaeu.de Stadtverwaltung Kempten (Allgäu) Kronenstraße 8, Zimmer 005, EG Handwerkerleistungen 87435 Kempten (Allgäu) Fragen Sie bei der Auswahl des Handwerkers nach seinen Erfahrungen im Bereich: „Seniorengerechtes Kontakt bzw. Anmeldung zur Beratung: Umbauen“ oder achten Sie auf eine entsprechende Bayerische Architektenkammer Zertifizierung des Handwerkers. Bei der Handwerks- Marianne Bendl, Petra Seidl kammer Schwaben sind dazu weitere Informationen Tel. 089 139880-80 erhältlich: Tel. 0821 32590, www.hwk-schwaben.de [email protected] www.byak-barrierefreiheit.de Wohnen im Alter · 55

Betreutes Wohnen i Wichtig: Betreutes Wohnen bezeichnet eine Wohnform für P Dem Bewohner muss es vertraglich freige­ ältere Menschen, bei der neben der senioren- bzw. stellt sein, diese Wahlleistungen auch bei behindertengerechten Wohnung die Sicherheit einer anderen Anbietern, also nicht nur beim Grundversorgung angeboten wird und im Bedarfs- Betreuungsträger selbst, abrufen zu können! fall weitere Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können. Die Leistungen des „Betreuten Woh- nens“ setzen sich aus sogenannten Grundleistungen Lage und wählbaren Zusatzleistungen (Wahlleistungen) Die Wohnanlage sollte sich in zentraler Lage befinden zusammen. Die Grundleistungen sollen in erster Linie und die Geschäfte des täglichen Lebens sollten gut zu dem Wunsch nach Sicherheit und Unterstützung der Fuß erreichbar sein. Selbstständigkeit Rechnung tragen. Selbst wenn diese Leistungen noch nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen werden, soll damit für den Fall Vorsorge Anbieter Betreutes Wohnen getroffen werden, wenn man tatsächlich auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist. Die Grundleistungen Betreutes Wohnen Füssen werden über eine monatliche „Betreuungs-Pauscha- » König-Ludwig-Residenz le“ abgegolten. Versorgungsleistungen, wie Pflege, Am Ziegelstadel, 87629 Füssen Essensversorgung oder Hilfen im Haushalt, stehen als » Central Residenz Füssen „Benderhaus“ Wahlleistungen nach Bedarf zur Verfügung und müs- Dr.-Samer-Straße 4, 87629 Füssen sen nach Art und Umfang bezahlt werden. Ansprechpartnerin: Frau Mahler Tel. 08362 9171-0, Fax 08362 9171-128 Vertragliche Gestaltung [email protected] Bewohner einer Betreuten Wohnanlage schließen in www.sozialstation-fuessen.de der Regel zwei Verträge ab: einen Kauf- bzw. Miet- vertrag sowie einen Betreuungsvertrag. Dabei haben Betreutes Wohnen Germaringen sie es in den meisten Fällen mit zwei verschiedenen Haus St. Wendelin Vertragspartnern zu tun: zum einen mit dem Verkäufer Kaufbeurer Straße 32a, 87656 Germaringen bzw. Vermieter einer Wohnung und zum anderen mit Tel. 08341 9775-0, Fax 08341 9775-55 dem Betreuungsträger. Betreuungsträger und damit [email protected] Ansprechpartner bei der Inanspruchnahme oder Ver- www.germaringen.de mittlung von Hilfen und Versorgungsleistungen ist in den meisten Fällen eine Sozialstation oder eine andere Betreutes Wohnen Espachstift Kaufbeuren pflegerische Einrichtung. An der Schnelle 8-14, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 9502-0, Fax 08341 4632 [email protected] www.espachstift.de Seniorenzentrum Espachstift Kaufbeuren

P Espachstift Senioren- und Pfl egeheim Stationäre Pfl ege P An der Schnelle 8-14 | 87600 Kaufbeuren Kurzzeitpfl ege Tel.: 08341/9502-0 | www.espachstift.de P Ambulante Pfl ege P Tagespfl ege P Betreutes Wohnen Seniorenzentrum Espachstift Kaufbeuren

P Espachstift Senioren- und Pfl egeheim Stationäre Pfl ege P An der Schnelle 8-14 | 87600 Kaufbeuren Kurzzeitpfl ege Tel.: 08341/9502-0 | www.espachstift.de P Ambulante Pfl ege P Tagespfl ege P Betreutes Wohnen 58 · Wohnen im Alter

© goodluz · fotolia.com Betreutes Wohnen „Alpenpark“ Pfronten Allgäuer Hausverwaltung GmbH Ansprechpartner: Herr Lohr Vitalstraße 4, 87459 Pfronten Tel. 08363 9131–22 [email protected] www.allgaeuer-hausverwaltung.de

Heinzelmannstift Kaufbeuren Heinzelmannstraße 3, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 90310, Fax 08341 9031999 [email protected] www.heinzelmannstift.de

Betreutes Wohnen Kaufbeuren Kaufbeuren Alte Weberei Betreutes Wohnen Oberbeuren Oberbeuren Ahornpark Kath.-Ev. Sozialstation Espachstraße 16, 87600 Kaufbeuren Espachstraße 16, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 95520, Fax 08341 952230 Tel. 08341 9522-0, Fax 08341 9522-30 [email protected] [email protected] www.sozialstation.kaufbeuren.de

Service-Wohnanlage Marktoberdorf Wohnen mit Service in Neugablonz Hausverwaltung über Ambros Bau GmbH Sudetenstraße 107, 87600 Kaufbeuren Ansprechpartner: Stefan Schmid Tel. 08341 96360, Fax 08341 963626 Kemptener Straße 7, 87616 Marktoberdorf [email protected] Tel. 08342 42006-0 www.gsw-kaufbeuren.de www.ambros-bau.de Betreutes Wohnen setzt nicht automatisch eine spe- Heilig-Geist-Stiftung Nesselwang zielle Wohnanlage voraus, sondern kann auch in den Füssener Straße 16, 87484 Nesselwang eigenen vier Wänden durchgeführt werden. Sprechen Tel. 08361 92161-0, Fax 08361 92161-199 Sie dazu mit den Fachstellen für pflegende Angehö­ [email protected] rige (Seite 69). www.pflegeheim-nesselwang.de daheim! – Betreutes Wohnen zu Hause Betreutes Wohnen – Häusliche Alten- und Wo: Baumgarten 36, 87600 Kaufbeuren Krankenpflege Claudia Roßmann Kontakt: Simone Schneble, Tel. 08341 871880 Krankenhausstraße 10, 87634 Obergünzburg E-Mail: [email protected] Tel. 08372 2205, Fax 08372 2474 Träger: Hospitalstiftung zum Heiligen Geist [email protected] Kaufbeuren www.pflege-mit-herz.net Wohnen im Alter · 59

Betreutes Wohnen in Familien Pflegeform leben bis zu 12 pflegebedürftige Seni- oren in einem Haus zusammen, die gemeinsam mit Betreutes Wohnen (BWF) für psychisch kranke ältere der Unterstützung von Fachkräften (Altenpflegerin- Menschen ist eine Wohn- und Versorgungsform für nen, Hauswirtschafterinnen, Betreuungskräfte etc.) ältere Menschen, die aufgrund psychischer und phy- ihren Alltag gestalten. Häufig ist ein großer Teil der sischer Einschränkungen im Alter nicht mehr alleine Mieter von demenziellen Symptomen betroffen. Die leben können. Interessierte Menschen werden in Gast- Bewohner mieten ein Zimmer und einen Anteil an familien untergebracht und dort betreut und versorgt. den zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stehen- Begleitet wird das Angebot durch den sozialpädagogi- den Gemeinschaftsflächen (Küche, Aufenthaltsraum, schen Fachdienst am BKH Kaufbeuren. sanitäre Anlagen, Garten etc.) an. Alle Räume sind idealerweise barrierefrei ausgestattet. Fachteam Betreutes Wohnen mit Familien Wo: Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren Zur Unterstützung der gemeinsamen Haushaltsfüh- Kontakt: Sonja Kniephoff, Tel. 08341 722192 rung sowie für die Aktivierung und Förderung der E-Mail: betreutes-wohnen-in-gastfamilien. Mieter (Singstunde, Spielenachmittag, kleine Ausflüge [email protected] etc.) stehen geschulte Kräfte zur Verfügung, die über Träger: Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren das Betreuungsgeld von allen Bewohnern zu gleichen Teilen finanziert werden. Die Regeln für das Zusam- Im Rahmen der Eingliederungshilfe können geistig menleben sowie die Art und der Umfang der Gemein- oder körperlich behinderte Senioren sowie chronisch schaftsdienstleistungen werden von den Bewohnern Erkrankte das Leistungsspektrum des ambulant betreu- oder ggf. ihren Angehörigen/Betreuern nach Mehr- ten Wohnens nützen. heitsentscheidung bestimmt. Bei der Inanspruchnah- me von individuellen Pflege- und Unterstützungsleis- tungen erfolgt die Beauftragung durch den jeweiligen Wege aus psychischen Krisen – Hilfen in Bewohner selbst. Die Abrechnung der Pflegedienstleis- der Region Kaufbeuren-Ostallgäu tungen erfolgt mit jedem Bewohner direkt. Die Bewoh-

Gemeindepsychiatrische Verbund Kaufbeuren/Ostallgäu Manuela Weikmann Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 725150, Fax 08341 728728 [email protected]

Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Als Alternative zum klassischen Pflegeheim ist in den letzten Jahren die ambulant betreute Wohnge- meinschaft entstanden. In dieser neuen Wohn- und © Pflegehgeim Obergünzburg 60 · Wohnen im Alter

ner sind daher nicht nur „Nutzer“, sondern stets auch des eher familiären Charakters einer ambulant betreu- Auftraggeber für die verschiedenen Dienstleistungen, ten Wohngemeinschaft empfiehlt es sich vor Abschluss die sie nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnis- eines Vertrages ein Probewohnen durchzuführen. sen ausgestalten. Empfohlen wird die Beauftragung einer vom Vermieter und anderen Dienstleistungsan- Die „Koordinationsstelle ambulant betreute Wohnge- bietern unabhängige Moderation und Koordination meinschaften“ in Bayern bietet ein Informations-, Bera- des Gemeinschaftslebens. Diese berät und unterstützt tungs- und Serviceangebot, im Auftrag des Bayerischen die Mieter bei Aspekten des Verbraucherschutzes und Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege an. fördert das Gemeinschaftsleben. Zur Finanzierung die- ser Fachkraft stellt die Pflegeversicherung zusätzliche Kontakt: Koordinationsstelle ambulant betreute Mittel zur Verfügung. Wohngemeinschaften, Tel. 089 20189857 E-Mail: kontakt@ambulant-betreute- Bei der Auswahl des Betreuungs- oder Pflegedienstes wohngemeinschaften.de durch den Bewohner besteht grundsätzlich Wahlfrei- Internet: www.ambulant-betreute- heit, anderenfalls fällt die Wohngemeinschaft nicht nur wohngemeinschaften.de in Teilen, sondern vollständig unter das Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (früher Heimgesetz). Aufgrund Die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtung, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) bietet an: Beratung und Information von Mieterinnen und Mieter von ambulant betreuten Wohngemeinschaften über ihre Rechte und Pflichten in diesen Wohnformen. Beratung von Initiatoren und in ambulant betreuten Wohngemeinschaften tätigen Pflegediensten.

Ambulant betreute Senioren- und Demenzwohn- gemeinschaften im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren

Füssen Name: Bürgerspital Wohngemeinschaft 1. OG Spital Wo: Spitalgasse 4 Kontakt: „Ambulante Pflege mit Herz“, Ferdinand Griesmann, Tel. 08362 8029 E-Mail: [email protected]

Name: Bürgerspital Wohngemeinschaft 2. OG Spital Wo: Spitalgasse 4 Kontakt: „Ambulante Pflege mit Herz“, Ferdinand Griesmann, Tel. 08362 8029

© Landratsamt Ostallgäu E-Mail: [email protected] Wohnen im Alter · 61

Kaufbeuren-Neugablonz Name: WG Neißegasse Villa Vita Villa Vita Ambulant betreute Wo: Neißegasse 35 So will ich leben... Kontakt: Maria Reinhard, Tel. 08341 94444 Wohngemeinschaft für Senioren E-Mail: [email protected] Römerweg Süd 12, 87459 Pfronten Telefon 083 62 / 93 96 40 Pfronten-Steinach www.villavita-pfronten.de Name: Villa Vita Gemeinsam statt einsam Wo: Römerweg Süd 12 Kontakt: Pro Medita GmbH, Claudia Grotz, Tel. 08362 939640 E-Mail: [email protected] i Beratung vor Ort im Landratsamt Ostallgäu P und der Stadt Füssen zum Thema Hilfe zur Schwangau Pflege in einem Pflegeheim: Name: Schwangauer Senioren-WG Individuelle, vertrauliche und kostenlose Wo: Tassiloweg 12, 87645 Schwangau Beratung bietet der Bezirk Schwaben zu Kontakt: Evi und Ferdinand Griesmann, folgenden Fragen: Wer übernimmt welche Tel. 08362 8029 Kosten? Wann müssen Kinder für ihre Eltern E-Mail: [email protected] zahlen? Wie wird der Antrag gestellt? Terminvereinbarung: Ein Sprechtag findet jeweils einmal im Senioren- und Pflegeheime Monat im Landratsamt Ostallgäu sowie in der Stadt Füssen statt. Beachten Sie hier- Seniorenheime und Pflegeheime bieten älteren Men- zu bitte die Homepage bzw. den Flyer des schen, die keinen eigenen Haushalt mehr führen bzw. Bezirks Schwaben oder die Ankündigung in nicht mehr allein leben können, umfassende Pfle- der Presse. Terminabsprache, wenn mög- ge, Versorgung und Betreuung rund um die Uhr. Für lich, erbeten unter Tel. 0821 3101-216, die Leistungen der jeweils zuständigen Pflegekasse Frau Grimm, oder per E-Mail auf buerger- ist die Einstufung des medizinischen Dienstes aus- [email protected]. schlaggebend. Wenn das Einkommen und Vermögen einschließlich der Leistungen der Pflegeversicherung Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) und nicht ausreicht, kann beim Bezirk Schwaben ein Antrag der Verband der privaten Krankenversicherung e. V. auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII gestellt (PKV) prüfen die Qualität der Pflegeleistungen in den werden. stationären Einrichtungen regelmäßig. Die Ergeb- nisse aus dieser Prüfungstätigkeit werden seit dem Bezirk Schwaben 01.01.2009 als sogenannte Transparenzberichte ver- Hafnerberg 10, 86152 Augsburg öffentlicht. Diese enthalten Aussagen zu den Berei- Tel. 0821 3101-0, Fax 0821 3101-200 chen: Pflege und medizinische Versorgung, Umgang [email protected] mit Demenzkranken, Soziale Betreuung und Alltags- www.bezirk-schwaben.de gestaltung sowie zu den Bereichen: Wohnen, Verpfle- 62 · Wohnen im Alter

gung, Hauswirtschaft und Hygiene. Damit ist es für Senioren erstmals möglich, Heime anhand von objektiv i Wichtig: ermittelten Prüfungsergebnissen zu vergleichen. P Bitte beachten Sie, dass das Bewertungs- system des MDK in der Fachwelt nicht i Über den Pflegeheimnavigator der AOK unumstritten ist, so kann zum Beispiel eine P www.aok-pflegedienstnavigator.de oder schlechte Note in der Pflege über gute der Ersatzkassen www.pflegelotse.de kön- Noten aus anderen Bereichen ausgeglichen nen Sie diese Berichte, soweit sie für eine werden. Sie sollten daher nicht nur auf die Einrichtung schon vorhanden sind, einsehen. Gesamtnote für ein Heim achten, sondern die Noten zu allen Bereichen lesen.

Ebenso können Sie sich über die Preise bzw. die Tagessätze für die einzelnen Einrichtungen informie- Eine kostenfreie und unabhängige Pflegeberatung ver- ren. Falls Sie nicht über einen Internetanschluss verfü- mittelt auch der Pflegeservice Bayern für gesetzlich gen, sendet Ihnen in der Regel jeder Träger einer stati- Versicherte und die Compass Private Pflegeberatung onären Einrichtung der Altenhilfe den Transparenzbe- GmbH für privat Versicherte. richt des Medizinischen Dienstes gerne auch auf dem Postweg zu. Studieren Sie diesen in Ruhe, sprechen Besonders wichtig für alle Menschen ohne Inter- Sie ggf. auch mit Bekannten, deren Angehörige in der netzugang ist, dass die Prüfergebnisse des MDK und Einrichtung Ihrer Wahl wohnen und entscheiden Sie weitere Informationen zu den Einrichtungen direkt dann. Sollte ein negatives Ergebnis in einem Bereich am Telefon erfragt werden können. vorliegen, können Sie auch gerne die Einrichtungs- träger darauf ansprechen, welche Maßnahmen dazu Die Kontaktadressen für die Pflegeberatung finden Sie ergriffen wurden, um diese „Mängel“ abzustellen. auf der Seite 70 vor.

Pfl ege in besten Händen. Der Pflegenavigator der AOK ist der schnellste Weg zur besten Betreuung. www.aok.de/bayern

Einfach nah. Meine AOK. Wohnen im Alter · 63

Pflegeeinrichtungen im Landkreis Ostallgäu und in Kaufbeuren Einrichtung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Senioren- und Pflegeheim Buchloe Bürgermeister-Strauß-Straße 9 08241 960010 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage 86807 Buchloe [email protected] www.seniorenheime-ostallgaeu.de BRK St. Martin Seniorenzentrum Ostlandstraße 6, 87629 Füssen 08362 930060 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage [email protected] www.brk-ostallgaeu.de BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim Herkomerstraße 10, 87629 Füssen 08362 104 St. Michael [email protected] Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage www.brk-ostallgaeu.de Seniorenheim Espachstift An der Schnelle 8-14, 87600 Kaufbeuren 08341 95020 Kurzzeitpflegeplätze vorhanden [email protected] www.espachstift.de Seniorenheim Heinzelmannstift Heinzelmannstraße 3, 87600 Kaufbeuren 08341 90310 [email protected] www.diakonie-kaufbeuren.de Alten- und Pflegeheim der Gartenweg 9, 87600 Kaufbeuren 08341 909210 Hospitalstiftung zum Heiligen Geist [email protected] www.hospitalstiftung.kaufbeuren.de

Wir beraten Sie gerne! Deniffel Reisen 87634 Obergünzburg · Tel. 08372 / 72 74 · Fax 08372 / 97 27 48

Lasst doch die Sonne auch auf die Schattenseiten scheinen! Reisebusse mit Klimaanlage, DVD, Nicht nur pflegen, sondern miteinander leben! Bordküche und WC ************* Alten- und Pflegeheim Allgäu GmbH Telefon 0 83 72 - 448 Linienbusse mit An der Ölmühle 27-31 • 87634 Obergünzburg Rampe oder Lift 64 · Wohnen im Alter

Siebenbürgerheim e.V. Alten- und Pflegeheim

Schongauer Straße 85 86983 Lechbruck am See Telefon 0 88 62 / 86 81 Telefax 0 88 62 / 73 88 www.siebenbuergerheim-lechbruck.de

Mitten im Leben … mehr nähe Pflegeheim Wiltschka

Die Bezirkskliniken Schwaben bieten in ihren Wohn- und Fördereinrichtungen ein breitgefächertes Angebot: Bürgermeister-Muhr-Weg 2 • Wohnen in fördernder und beschützender 87665 Mauerstetten-Steinholz Atmosphäre in Kaufbeuren und Günzburg für Tel.: 0 83 41 - 96 61 29 - 0 pflegebedürftige psychisch kranke Menschen [email protected] aller Pflegestufen (SGB XI) www.pflegeheim-wiltschka.de • Wohngruppen zur Vorbereitung auf ein Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege selbstbestimmtes Leben in Kaufbeuren, Buchloe, Günzburg und Zusmarshausen (SGB XII) • Tagesstätten für Seelische Gesundheit in Kaufbeuren, Günzburg, Krumbach und Füssen • Ambulant Betreutes Wohnen und Betreutes Wohnen in Familien in Kaufbeuren/Ostallgäu und Günzburg „Vertrauen in die Umgebung, Vertrauen ins Leben.“ © Robert Kneschke · fotolia.com

Bezirkskliniken Schwaben WOHNEN und FÖRDERN Kemnater Straße 16 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 72 1223 www.bezirkskliniken-schwaben.de Wohnen im Alter · 65

Einrichtung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Pflegeheim für seelische Gesundheit Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren 08341 721223 (Pflegeheim der Bezirkskliniken mit [email protected] Abrechnung über die Pflegekassen) www.bezirkskliniken-schwaben.de Seniorenzentrum Riederlohweg 10 08341 9544238 „Reinhard-Schmidt-Haus“ 87600 Kaufbeuren-Neugablonz seniorenheim.neugablonz@ awo-schwaben.de www.awo-schwaben.de Siebenbürgerheim e. V. Schongauer Straße 85 08862 8681 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage 86983 Lechbruck a. See [email protected] www.siebenbuergerheim-lechbruck.de

Heilig-Geist-Stiftung Füssener Straße 16 87484 Nesselwang

Telefon 0 83 61 – 9 21 61 0 [email protected] www.pflegeheim-nesselwang.de

Pflegeheim Haus „SeniorenWohnen“ mit mit 8 rollstuhlgerechten Wohnungen 84 Einzelzimmern für selbständiges Wohnen für Kurzzeit- und Dauerpflege direkt am hauseigenen Park 66 · Wohnen im Alter

Einrichtung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon BRK Clemens-Kessler-Haus Mühlsteig 33, 87616 Marktoberdorf 08342 91600 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage [email protected] www.brk-ostallgaeu.de BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim Peter-Dörfler-Straße 9 08342 916630 Gulielminetti 87616 Marktoberdorf Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage [email protected] www.brk-ostallgaeu.de Pflegeheim Wiltschka GmbH Bürgermeister-Muhr-Weg 2 08341 9661290 Kurzzeitpflegeplätze vorhanden 87665 Mauerstetten-Steinholz [email protected] www.pflegeheim-wiltschka.de Heilig-Geist-Stiftung Füssener Straße 16, 87484 Nesselwang 08361 921610 Pflege + Wohnen [email protected] Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage www.pflegeheim-nesselwang.de Senioren- und Pflegeheim Obergünzburg Krankenhausstraße 18 08372 922750 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage 87634 Obergünzburg oberguenzburg@seniorenheime- ostallgaeu.de www.seniorenheime-ostallgaeu.de Alten- und Pflegeheim Allgäu GmbH An der Ölmühle 27-31 08372 448 Kurzzeitpflegeplatz vorhanden 87634 Obergünzburg [email protected] www.pflegeheim-oberguenzburg.de Haus St. Vinzenz Meilinger Straße 14a, 87459 Pfronten 08363 9603 [email protected] www.korian.de AllgäuStift – Caritaszentrum Seeg gGmbH Hauptstraße 11, 87637 Seeg 08364 287 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage [email protected] www.allgaeustift.de Senioren- und Pflegeheim Waal Singoldstraße 22, 86875 Waal 08246 969080 Zeitweise Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage [email protected] www.seniorenheime-ostallgaeu.de Freie Plätze in stationären Einrichtungen sind im folgenden Portal zu finden: www.pflegeplatz.kaufbeuren.de

68 · Wohnen im Alter

Fachstelle für Pflege- und Behinderten- Frau Mayr-Gröger – Soziale Betreuung einrichtungen, Qualitätsentwicklung und in Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe Aufsicht (FQA) Tel. 08342 911-603 [email protected] Aufgabe der Fachstelle für Pflege- und Behindertenein­ richtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht – FQA Herr Hawel – Soziale Betreuung – (früher: Heimaufsicht) nach dem seit 01.08.2008 in Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe geltenden­ Pflege- und Wohnqualitätsgesetz ist es u. a. Tel. 08342 911-601 darauf hinzuwirken, dass die Würde, Interessen und [email protected] Bedürfnisse der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen vor Beeinträchtigungen geschützt und die i Terminvereinbarung: Selbstständigkeit, die Selbstbestimmung, die Selbst- P Für persönliche Vorsprachen wird um eine verantwortung sowie die Lebensqualität der Bewoh- telefonische Terminvereinbarung gebeten. nerinnen und Bewohner gewahrt und gefördert wird. Eine dem allgemein anerkannten Stand der fachlichen Erkenntnisse entsprechende Betreuung und Wohn- qualität soll gesichert werden. Daneben hat die FQA Beratungs- und Informationsaufgaben gegenüber den Bewohnern, den Einrichtungen, deren Trägern und der Öffentlichkeit. Die FQA des Landratsamtes Ostallgäu ist derzeit für 15 Alten- und Pflegeheime mit insge- samt 1.102 Wohnplätzen zuständig.

i Falls Sie Schwierigkeiten mit einer statio- P nären Pflegeeinrichtung haben und diese nicht direkt mit der Einrichtungsleitung klären können oder wollen, können Sie Kontakt zur FQA aufnehmen. Dort hilft man Ihnen gerne weiter.

Ansprechpartner im Landratsamt: Frau Zeitler – Rechtliche Fragen Tel. 08342 911-295 [email protected]

Frau Neumann – Rechtliche Fragen Tel. 08342 911-242 [email protected] © fotolia.com Information und Beratung · 69

Rat und Hilfe für Senioren und deren Angehörige

Das Alter führt sehr häufig zu einer Änderung der bestehenden Lebenssituation. Das Landratsamt Ostall- i Außensprechstunden: gäu, die Wohlfahrtsverbände und eine Reihe anderer P » Franz-Xaver-Seelos-Haus Einrichtungen bieten Rat und Hilfe in den unterschied- Ritterstraße 10, 87629 Füssen lichsten Lebenssituationen. Terminvereinbarung über den Caritasverband Tel. 08342 961920

Beratung für Senioren und Angehörige » AKKU-Treff Obergünzburg Poststraße 2, 87634 Obergünzburg Frau Schnieringer vom Sozialen Bürgerbüro des Land- Terminvereinbarung über den ratsamtes berät die Bürger und verweist bei Bedarf die Caritasverband Ratsuchenden an Ansprechpartner in Einrichtungen, in Behörden, in ehrenamtlichen Vereinen oder Arbeits- kreisen und Selbsthilfegruppen. Fachberatungsstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Ostallgäu Landratsamt Ostallgäu Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu Soziales Bürgerbüro Ansprechpartnerin: Annett Filser Ansprechpartnerin: Frau Schnieringer Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 911-111 Tel. 08342 966943, Fax 08342 966955 [email protected] [email protected] www.brk-ostallgaeu.de Neben der persönlichen Beratung bietet das Sozial­portal Ostallgäu auch die Möglichkeit, sich selbst unabhängig BRK-Servicezentrale Füssen von Wochentag und Tageszeit über Angebote und Hilfen Ansprechpartnerin: Annett Filser zu informieren. Unter www.sozialportal-ostallgaeu.de Herkomer Straße 10, 87629 Füssen sind soziale Einrichtungen, Dienste, private Initiativen Tel. 08362 10272 oder 0177 9785143 und Gruppen erfasst. [email protected] www.brk-ostallgaeu.de Die folgenden Beratungsleistungen sind für Senioren und Angehörige kostenlos, sie erfolgen trägerneutral Fachberatungsstelle für pflegende Angehörige und unterliegen der Schweigepflicht. in der Stadt Kaufbeuren Blaue Blume Kaufbeuren gGmbH Fachberatungsstelle für pflegende Angehörige Ansprechpartner: Frau Nißle, Herr Vater im Landkreis Ostallgäu Zentrum für seelische Gesundheit im Alter Caritasverband für den Landkreis Ostallgäu e. V. Prinzregentenstraße 9, 87600 Kaufbeuren Ansprechpartnerinnen: Frau Dursun und Frau Hien Tel. 08341 966124-0, Fax 08341 966124-9 Genoveva-Brenner-Weg 9, 87616 Marktoberdorf [email protected] Tel. 08342 961920, Fax 08342 961949 www.bezirkskliniken-schwaben.de [email protected] oder [email protected] 70 · Information und Beratung

Das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Beratung durch die Pflegekassen Gesundheit erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter Kostenloser Service folgenden Nummern: Die Pflegeberatung durch die Pflegekassen ist sowohl für gesetzlich wie auch für privat Versicherte kosten- Bürgertelefon zur Krankenversicherung los. Tel. 030 3406066-01 AOK Pflegeberatung Bürgertelefon zur Pflegeversicherung Persönliche und telefonische Beratung sowie Hausbe- Tel. 030 3406066202 suche rund um das Thema Pflege Ansprechpartnerin: Angelika Ulrich Bei allgemeinen Fragen, die sich nicht auf die Pflege Josef-Landes-Straße 32, 87600 Kaufbeuren und Betreuung von Senioren beziehen, können Sie sich Tel. 08341 431-264, Fax 08341 431-177-264 gerne an das Soziale Bürgerbüro (siehe Seite 9) oder [email protected] an die Stadt-/ Gemeindeverwaltung Ihres Wohnsitzes www.aok.de wenden. Bei (orts-) spezifischen Fragen leiten diese Stellen Ihre Anfrage gerne an den örtlichen Senioren- Privat Versicherte beauftragten weiter. compass private pflegeberatung GmbH Servicenummer 0800 101 88 00 Telefon Seelsorge (bundesweit gebührenfrei) ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufs- [email protected] tätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für www.compass-pflegeberatung.de Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und natür- Zentrale: Gustav-Heinemann-Ufer 74c, 50968 Köln lich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Ihre Pflegeberaterin vor Ort: Karin Hörmann, Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht Tel. 0221 93332-359 nach Tages- oder Öffnungszeiten. Da ist es gut, wenn compass private pflegeberatung GmbH, ein Tochterun- auch mitten in der Nacht jemand ein offenes Ohr hat. ternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversi- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich ihrer cherung, bietet – kostenfrei und unabhängig – Pflege- verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen beratung auf zwei Wegen für privat Pflegeversicherte: Ihren Anruf ernst – egal, ob um acht Uhr morgens oder Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsu- um Mitternacht. chenden offen und ist unter der gebührenfreien Ser- vicenummer 0800 101 88 00 bundesweit zu erreichen. 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mit- Ihr Anruf ist kostenfrei arbeiter eine Pflegeberatung vor Ort. Unsere aufsu- chende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung. Information und Beratung · 71

Pflegeservice Bayern Der Pflegeservice Bayern ist ein von allen gesetzlichen Pflegekassen getragenes unabhängiges telefonisches Beratungsangebot. Dieses ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnum- Wir sind für Sie da! mer 0800 7721111 zu erreichen. Zum Leistungsum- fang des Pflegeservices gehört auch die Vermitt- lung einer kostenfreien Vor-Ort-Beratung durch den zuständigen Pflegeberater Ihrer Pflegekasse. [email protected] www.pflegeservice-bayern.de

i Falls Sie Schwierigkeiten mit einem Pflege­ © TOPRO – RollzMotion Rollator P dienst nicht direkt mit der Leitung eines Pflegedienstes klären können oder wollen, Wir stehen unseren Kunden mit einem umfangreichen Angebot an Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Reha-, Medizin- hilft Ihnen die Pflegeberatung gerne weiter. und Orthopädietechnik zur Seite. Besuchen Sie uns – wir helfen Ihnen gerne!

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa 08:30 – 13:00 Uhr

F. G. Streifeneder KG · Rehatechnik Kemptener Str. 26 · 87629 Füssen T +49 8362 92591-70 · F +49 8362 92591-71 [email protected] · www.streifeneder.de

IHRE Marco Ulloth e.K. GESUNDHEITS- Kemptener Straße 26 / 87629 Füssen PROFIS Tel. 0 83 62 · 74 99 / www.fussundfit.de

Ganzheitliche Orthopädie > Orthopädie-Schuhtechnik > 3 D Kompressions Versorgungen > Bewegungsanalyse > 3 D Rücken- / Körperscan > Physiotherapie / med. Massage > Diabetes-Versorgung > Elektronische Fußdruckmessung > Einlagen neuester Generation > Sport-Versorgung > Bequemschuhe

Wegweiser_Senioren_190x65_rz.indd 1 10.11.17 14:58 72 · Information und Beratung

Beratung durch die Wohlfahrtsverbände Bayerisches Rotes Kreuz, Dienststelle Füssen und sonstige Institutionen Kreisverband Ostallgäu Herkomerstraße 10, 87629 Füssen Senioren-Schutz-Bund (SSB) Tel. 08362 100, Fax 08362 10299 Graue Panther Kaufbeuren-Allgäu e. V. [email protected] Ansprechpartner: Jürgen Philipp www.brk-ostallgaeu.de Hohenstaufenstraße 9, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 13408 Arbeiterwohlfahrt Kaufbeuren [email protected] Kreisverband Kaufbeuren und Ostallgäu Riederlohweg 10, 87600 Kaufbeuren Senioren informieren Senioren Tel. 08341 9544238, Fax 08341 9604259 ein Projekt der Polizei sowie der Landratsämter [email protected] und kreisfreien Städte www.awo-schwaben.de Polizeipräsidium Schwaben Süd/West Bayerisches Rotes Kreuz, Dienststelle Kaufbeuren Auf der Breite 17, 87439 Kempten Kreisverband Ostallgäu Tel. 0831 9909-1330, Fax 0831 9909-1309 Porschestraße 31, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 96610-0, Fax 08341 96610-26 Die Wohlfahrtsverbände stehen Ihnen für Ihre Fragen [email protected] gerne zur Verfügung oder vermitteln Sie an entspre- www.brk-ostallgaeu.de chende Beratungsstellen weiter: Arbeiterwohlfahrt Marktoberdorf Arbeiterwohlfahrt Füssen Kreisverband Kaufbeuren und Ostallgäu Augsburger Straße 15, 87629 Füssen Salzstraße 10, 87616 Marktoberdorf Tel. 08362 38302 Tel. 08342 1850, Fax 08342 2036 [email protected] [email protected] www.awo-fuessen-schwangau.de www.awo-schwaben.de

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisgeschäftsstelle Marktoberdorf Kreisverband Ostallgäu Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf BAYERN Tel. 08342 9669-0, Fax 08342 9669-55 Für Ihre Rechte machen wir uns stark [email protected] l Rentenversicherung l Schwerbehindertengesetz www.brk-ostallgaeu.de l Krankenversicherung l Grundsicherung l Pflegeversicherung l Arbeitsförderungsgesetz Caritasverband für den Landkreis Ostallgäu e. V. l Unfallversicherung l Kriegsopferversorgung Genoveva-Brenner-Weg 9, 87616 Marktoberdorf Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu Tel. 08342 9619-0, Fax 08342 9619-49 Ludwigstraße 3 · 87600 Kaufbeuren [email protected] Tel. 0 83 41 / 9 66 24-0 · Fax 0 83 41 / 9 66 24-15 www.caritas.de Information und Beratung · 73

Sozialverband VdK Deutsche Rentenversicherung-Sprechtage: Kreisverband Ostallgäu Kaufbeuren » Beratung zu allen sozialrechtlichen Fragen: Kaiser-Max-Straße 1, 87600 Kaufbeuren Gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfallversi- cherung, Schwerbehindertenrecht, Grundsicherung im Marktoberdorf Alter und bei Erwerbsminderung etc. Richard-Wengenmeier-Platz 1, 87616 Marktoberdorf www.deutsche-rentenversicherung.de » Ludwigstraße 3, 87600 Kaufbeuren Termine nach telefonischer Vereinbarung i (auch für Füssen, Marktoberdorf, Buchloe) P Terminvereinbarung: Tel. 08341 96624-0, Fax 08341 96624-15 Kostenlose Rentenberatung nach [email protected] Terminvereinbarung­ www.vdk.de Tel. 0821 500-1700 (Zentrale Nummer für Terminvereinbarung Fax 0821 500-1000 Beratung in Rentenfragen Telefonservice 0800 1000 4800

Den Anspruch auf Altersrente/-ruhegeld haben Sie Deutsche Rentenversicherung Bund bzw. Ihre Ehepartner sich in Ihrem langen Berufsle- (früher Angestellte) ben erworben. Für die meisten alten Menschen ist Ruhrstraße 2, 10709 Berlin die Rente die hauptsächliche Stütze ihrer Altersver- Tel. 030 865-1, Fax 030 865-27240 sorgung. [email protected]

Welche Rentenart beansprucht werden kann und wie Deutsche Rentenversicherung Schwaben hoch die Rente bemessen sein wird, hängt von vielen (früher Arbeiter) Bedingungen ab. Auskunfts- und Beratungsstelle Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Wenn Sie Fragen zur Rentenantragstellung, Renten- oder Königsstraße 2, 87435 Kempten berechnung oder allgemein zu Ihrem Rentenanspruch Tel. 0821 500-2121 haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt, Gemeinde oder an das Landratsamt. Landwirtschaftliche Alterskasse Schwaben Tunnelstraße 29, 86156 Augsburg Landratsamt Ostallgäu Tel. 0821 4081-0, Fax 0821 4081-240 –Staatliches Versicherungsamt– Ansprechpartnerin: Frau Welte Bürgertelefon des Bundesministeriums für Termine nach Vereinbarung Arbeit und Soziales – Rente Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Wilhelmstraße 49, 11017 Berlin Tel. 08342 911-247, Fax 08342 911-563 Tel. 030 211911001, Fax 030 85272236 [email protected] [email protected] www.ostallgaeu.de www.bmas.de 74 · Information und Beratung

Beratung für Senioren mit einer Offene Behindertenarbeit Behinderung­ Lebenshilfe Ostallgäu Ansprechpartnerin: Selina Senftl Behindertenbeauftragte des Landkreises Ostallgäu Am Sonneneck 55, 87600 Kaufbeuren Ansprechpartnerin: Waltraud Joa Tel. 08341 9003-0, Fax 08341 9003-99 Tel. 08342 42945, Fax 08342 899058 [email protected] [email protected] www.lebenshilfe-ostallgaeu.de www.behindertenbeauftragte-oal.de Bezirk Schwaben Hafnerberg 10, 86152 Augsburg i Sprechstunde: Tel. 0821 3101-0, Fax 0821 3101-200 P nach telefonischer Anmeldung [email protected] www.bezirk-schwaben.de Behindertenbeauftragte vor Ort

Jede Gemeinde im Landkreis Ostallgäu verfügt über i Beratung vor Ort im Landratsamt Ostallgäu einen kommunalen Behindertenbeauftragten. Seinen P und der Stadt Füssen zum Thema Hilfe zur Namen und seine Adresse erfahren Sie im Sozial- Pflege in einem Pflegeheim oder Einglie- portal www.sozialportal-ostallgaeu.de oder bei Ihrer derungshilfe in einem Wohnheim für Men- Heimatgemeinde.­ schen mit Behinderung: Individuelle, vertrauliche und kostenlose Ansprechpartner für die Beratung bietet der Bezirk Schwaben zu offene Behindertenarbeit (OBA) folgenden Fragen: Wer übernimmt welche Kosten? Wann müssen Kinder für ihre Eltern Offene Behindertenarbeit zahlen? Wie wird der Antrag gestellt? BRK-Kreisverband Ostallgäu Terminvereinbarung: Ansprechpartnerin: Renate Dantinger Ein Sprechtag findet jeweils einmal im Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf Monat im Landratsamt Ostallgäu sowie in Tel. 08342 9669-34, Fax 08342 9669-55 der Stadt Füssen statt. Beachten Sie hier- [email protected] zu bitte die Homepage bzw. den Flyer des www.brk-ostallgaeu.de Bezirks Schwaben oder die Ankündigung in der Presse. Terminabsprache, wenn mög- Offene Behindertenarbeit lich, erbeten unter Tel. 0821 3101-216, Caritasverband für den Landkreis Ostallgäu e. V. Frau Grimm, oder per E-Mail auf buerger- Ansprechpartnerin: Alexandra Hien [email protected]. Genoveva-Brenner-Weg 9, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 9619-20, Fax 08342 9619-49 [email protected] (Frau Hien) www.caritas.de Information und Beratung · 75

Beratung bei Ehe-, Familien-, Lebensfragen Beratung zum Thema Sucht

Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg Beratung bei Suchtproblemen für Betroffene und de­ren Außenstelle Kaufbeuren Angehörige Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 938225, Fax 08341 938220 Landratsamt Ostallgäu – Gesundheitsamt [email protected] Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf www.beziehung-leben.de Tel. 08342 911-623 [email protected] Außenstelle Kempten Frühlingstraße 27, 87435 Kempten Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (PSB) Tel. 0831 6972833-12, Fax 0831 6972833-12 der Caritas e. V. [email protected] Alleeweg 8, 87600 Kaufbeuren www.bistum-augsburg.de Tel. 08341 971217 www.caritas-kaufbeuren.de Evangelische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Zweigstelle Füssen, Suchtberatung Kaiser-Max-Straße 21, 87600 Kaufbeuren Ritterstraße 10, 87629 Füssen Tel. 08341 95220 Tel. 08362 37269, Fax 08362 940895 Mo – Fr. von 8:00 – 15:00 Uhr [email protected] [email protected] www.caritas-augsburg.de www.diakonie-augsburg.de Suchtmedizinisches Behandlungszentrum im BKH Kaufbeuren Sucht Ambulanz Tel. 08341 72-2046 Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren Sekretariat Tel. 08341 72-2042

Suchtfachambulanz Marktoberdorf Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. Tigaustraße 1, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 9153870, Fax 08342 9153880 suchtfachambulanz.marktoberdorf@ caritas-augsburg.de © goodluz · fotolia.com 76 · Information und Beratung

Beratung bei psychischen Erkrankungen Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweige- pflicht. Eine Beratung ist nur nach vorheriger Termin­ Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren absprache möglich. – Psychiatrische Abteilung – Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren Schuldner- und Insolvenzberatung Instituts-Ambulanz Ostallgäu – Herzogsägmühle Tel. 08341 72-4503, Fax 08341 72-8716 Marktplatz 4, 87616 Marktoberdorf Aufnahmedienst (Eingang: Rückseite Sportgeschäft Huttner 1. Stock) Tel. 08341 72-4555 Tel. 08342 2300, Fax 08342 914664 Gerontopsychiatrische Ambulanz [email protected] incl. Außenstelle Füssen www.herzogsaegmuehle.de Tel. 08341 722032 (Kaufbeuren) und 08362 500429 (Füssen) Beratung Polizei Sozialpsychiatrischer Dienst Kaufbeuren Kaiser-Max-Straße 4, 87600 Kaufbeuren Die Polizei bietet nicht nur Schutz, sondern ist jeder Tel. 08341 81050, Fax 08341 7653 Zeit für ein paar Fragen für mehr Sicherheit offen. [email protected] Sie beraten über Betrug, Gewalt, Diebstahl, Jugend- www.diakonie-augsburg.de kriminalität, Gefahren im Internet und vieles mehr und gibt Ihnen Tipps gegen Telefontricks und wie Sie Sozialpsychiatrischer Dienst Füssen solche Gefahren erkennen können. Wenden Sie sich Augustenstraße 14, 87629 Füssen an die Beratungsstelle oder bei Ihrer örtlichen Polizei Tel. 08362 30065-0, Fax 08362 30065-19 für mehr Informationen. [email protected] www.diakonie-augsburg.de Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Außenstelle Marktoberdorf Zentrale Geschäftsstelle Marktplatz 4, 87616 Marktoberdorf Taubenheimstraße 85, 70372 Stuttgart Tel. 08342 4203001 Tel. 0711 54012062, Fax 0711 2268000 www.diakonie-augsburg.de [email protected] www.polizei-beratung.de

Schuldnerberatung Polizeipräsidium Schwaben Nord Gögginger Straße 43, 86159 Augsburg Wenn Sie mit Ihren finanziellen Problemen nicht mehr Tel. 0821 323-0 weiterkommen, nehmen Sie das kostenlose Hilfsange- bot der Schuldnerberatung in Anspruch! Die Beratung Polizeipräsidium Schwaben Süd/West ist vertraulich. Auf der Breite 17, 87439 Kempten Tel. 0831 9909-0

Mehr auf www.polizei.bayern.de Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen · 77

Ein stabiles soziales Netz federt Härten ab

Sozialhilfe Bezirk Schwaben – Sozialverwaltung – Auf Sozialhilfe besteht ein Rechtsanspruch wenn Ein- Tel. 0821 3101-0 kommen und Vermögen nicht zur Deckung des Lebens- (Hilfe für Heimbewohner, Hilfe zur Pflege oder Einglie- unterhalts ausreichen. Sie haben ein Recht auf Hilfe derungshilfe für behinderte Menschen) und Beratung. In Betracht kommen insbesondere: » Hilfe zum Lebensunterhalt Der Bezirk Schwaben bietet auch Sprechtage im Land- » Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ratsamt und bei der Stadt Füssen (Rathaus) an. Bitte (frühestens ab vollendetem 65. Lebensjahr oder bei beachten Sie die Presseveröffentlichungen und die dauernder, voller Erwerbsminderung) Internetseite des Landratsamtes. » Hilfe zur Pflege » Hilfe für Heimbewohner (z. B. Übernahme der Heim- kosten) Wohngeld » Kriegsopferfürsorge Wohngeld gibt es als Mietzuschuss zu den Kosten der Bei Fragen zum Thema oder wenn Sie einen Antrag Mietwohnung (auch des Heimplatzes) oder als Las- be­nötigen, können Sie sich an folgende Adressen wen- tenzuschuss für Eigentümer. Der Bezug von Hilfe zum den: Lebensunterhalt oder von Grundsicherung schließt den Bezug von Wohngeld aus, ausgenommen Mischhaus- Landratsamt Ostallgäu halte (z. B. wenn in Wohngemeinschaften verschiede- – Sozialhilfeverwaltung – ne Einkommen bezogen werden). Tel. 08342 911-0 Landratsamt Ostallgäu – Wohngeldbehörde – Tel. 08342 911-0

Alter ist

© giangi 555 · fotolia.com einfach. Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf die Zukunft freuen kann.

Sprechen Sie mit uns.

sparkasse-kaufbeuren.de s Kreis- und Stadtsparkasse s Sparkasse sparkasse-allgaeu.de Kaufbeuren Allgäu

Alter ist einfach.indd 1 19.09.2017 13:25:13 78 · Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen

Einkaufsmöglichkeiten für Kranken- und Pflegeversicherung hilfsbedürftige Bürger Pflegebedürftige erhalten Leistungen nach dem Pfle- Marktoberdorfer Tafel geversicherungsgesetz. Diese Leistungen können ent- Genoveva-Brenner-Weg 9, 87616 Marktoberdorf weder als Pflegegeld, als Pflegesachleistung oder auch Tel. 08342 9619-0 als kombinierte Leistung in Anspruch genommen wer- [email protected] den. Die Höhe der Pflegeleistung richtet sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit. Nähere Auskünfte Kleiderladen Marktoberdorf sowie Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung Salzstraße 15, 87616 Marktoberdorf erhalten Sie bei der Pflegekasse Ihrer persönlichen Tel. 08342 9669-0 Krankenkasse. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr oder Ermäßigung des Rundfunkbeitrags

Gebrauchtwarenmärkte Die Rundfunkanstalten von ARD, ZDF und Deutsch- landradio bieten ihren Zuschauerinnen und Zuschauern Aufwind mit ihren Programmen täglich Information, Bildung, Am Blaichanger 9, 87600 Kaufbeuren Beratung und Unterhaltung. Der Rundfunkbeitrag Tel. 08341 12540 oder 08341 2634 finanziert das Programm der Sender auf Basis eines Montag – Freitag: 9:00 – 16:30 Uhr solidarischen Modells. Alle Bürgerinnen und Bürger Samstag: 9:00 -13:00 Uhr beteiligen sich gemeinsam mit ihrem Rundfunkbeitrag an der Finanzierung. Der Rundfunkbeitrag muss einmal Möbelbörse Schuder & Team pro Wohnung entrichtet werden, unabhängig davon Mühlenweg 60, 87640 Altdorf/Biessenhofen wie viele Personen dort leben. Tel. 08342 95551 Donnerstag und Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr Es gibt allerdings Ausnahmen: Rentner, die zusätzlich Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr zu ihrer Rente eine Sozialleistung, wie etwa Grundsi- cherung oder Sozialgeld erhalten, können eine Befrei- Gebrauchtwarenmarkt Lerchner ung von der Rundfunkbeitragspflicht beantragen. Mindelheimer Straße 17, 87600 Kaufbeuren Menschen mit Behinderung und dem Merkzeichen Tel. 08341 9558449 RF auf ihrem Schwerbehindertenausweis zahlen auf Donnerstag und Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr Antrag einen reduzierten Beitrag. Gänzlich beim Bei- Samstag: 9:30 – 15:00 Uhr tragsservice abmelden können sich zudem Bewohner von Alten- und Pflegeheimen oder Bewohner von Ein- richtungen für Menschen mit Behinderung, die dort vollstationär betreut und gepflegt werden. Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen · 79

So beantragen Sie die Befreiung oder Ermäßigung Vergünstigungen und Hilfen Bei Anspruch auf eine Befreiung von der Rundfunk- beitragspflicht oder eine Ermäßigung des Rundfunk- Welche Nachteilsausgleiche für den Einzelnen greifen beitrags muss ein schriftlicher Antrag beim Beitrags- hängt von dem Grad der Behinderung und den aner- service von ARD, ZDF und Deutschlandradio gestellt kannten Merkzeichen ab. Einige Beispiele von Nach- werden. Dieser lässt sich bequem online ausfüllen und teilsausgleichen: zusammen mit den entsprechenden Nachweisen an » Steuervergünstigungen den Beitragsservice schicken. Papierexemplare der For- » Fahrten im Personennahverkehr (Wertmarke für mulare liegen bei den leistungsgewährenden Behörden 60 €/Jahr, 30 €/Halbjahr) und in Bürgerämtern aus. » Vergünstigungen bei der Kraftfahrzeugsteuer » Parkgenehmigung Die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare sen- den Sie bitte an Die Ausweise für schwerbehinderte Menschen werden beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (früher ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Versorgungsamt) ausgestellt. 50656 Köln oder per Fax 01806 99955501 Zentrum Bayern Familie und Soziales (20 Cent aus dem dt. Festnetz, 60 Cent aus den dt. Morellstraße 30, 86159 Augsburg Mobilfunknetzen) Tel. 0821 5709-01, Fax 0821 5709-99001 [email protected] Alle Informationen rund um den Rundfunkbeitrag www.zbfs.bayern.de sowie alle Informationen zur Befreiung und Ermäßi- gung mit den entsprechenden Formularen finden Sie Die Parkgenehmigung bei Schwerbehinderten ist bei unter www.rundfunkbeitrag.de. den jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltungen einzuholen.

Schwerbehindertenausweis

Der Ausweis für schwerbehinderte Menschen ist ein amtlicher Nachweis für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen. Durch den Schwerbehinderten-

ausweis können der Grad der Behinderung (mindestens © Minerva Studio · fotolia.com 50 %) und gesundheitliche Merkzeichen, wie zum Beispiel: aG = außergewöhnliche Gehbehinderung, G = Gehbehinderung, B = Begleitperson, RF = Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung nachgewiesen werden. 80 · Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen

Finanzielle Erleichterungen für Welche Leistungen erhalten Sie? Senioren mit Behinderungen Sie erhalten zur Teilnahme am Fahrdienst eine monat- liche Entgeltpauschale, die direkt auf Ihr Konto über- Kostenfreie Beratung durch die Offene Behindertenar- wiesen wird. Rollstuhlfahrer, die auf einen speziellen beit (OBA) im Ostallgäu. Diese kann auch von Senioren Fahrdienst angewiesen sind, erhalten einen höheren in Anspruch genommen werden, wenn sie eine kör- monatlichen Zuschuss. perliche, geistige oder seelische Behinderung haben. Wofür können Sie die Pauschale verwenden? Praktische Hilfe beim Ausfüllen diverser Anträge und Z. B. zum Besuch von Veranstaltungen oder Einrich- Information über gesetzliche Grundlagen, zum Beispiel: tungen, die der Geselligkeit, der Unterhaltung oder » Schwerbehinderungsausweis kulturellen Zwecken dienen. Dazu gehört auch die » Parkausweise Erledigung der alltäglichen Bedürfnisse wie z. B. Ein- » Rundfunk-, Fernsehgebühren (GEZ) kaufsfahrten. » Telefon – ermäßigte Grundgebühr » Wohnraumberatung u. a. Ausgeschlossen sind z. B. Fahrten » zu ärztlichen und therapeutischen Behandlungen Die Adressen der Ansprechpartner aus der offenen » zum Besuch von Arbeitsstätten, Schulen, Tagesstät- Behindertenarbeit finden Sie auf der Seite 74 vor. ten und dgl. » mit verwandten Privatpersonen in Ihrem Haushalt » für die von einer Einrichtung organisierten Gemein- Fahrdienste für Menschen mit schaftsaktivitäten für die Heimbewohner Behinderungen » zwischen Einrichtungsteilen und auf dem Gelände einer Einrichtung Der Bezirk Schwaben ist seit 2009 für die Bearbeitung » Urlaubsfahrten. der Leistungen des Fahrdienstes für schwer behinderte Menschen zuständig. Seit dem Jahr 2010 gelten für Wichtig zu wissen ist, dass die Pauschale angespart ganz Schwaben einheitliche Richtlinien. werden kann und nicht im Auszahlungsmonat ver- wendet werden muss. Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? » Vorliegen einer Behinderung Wie erhalten Sie die Leistungen? » Hauptwohnsitz im Regierungsbezirk Schwaben » Stellung eines Antrags vor Leistungsbeginn beim » Vollendung des 16. Lebensjahres Bezirk » Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen » Beifügen der Nachweise über Einkommen und Ver- „aG“ oder mögen » mit den Merkzeichen „G“ oder „H“ und einem Grad » Kopie des Schwerbehindertenausweises der Behinderung von 100 oder Bezirk Schwaben » mit den Merkzeichen „Bl“ und einem Grad der Behin- Hafnerberg 10, 86152 Augsburg derung von 100 Tel. 0821 3101-0 [email protected] www.bezirk-schwaben.de Finanzielle Hilfen und Vergünstigungen · 81

Mit folgenden Unternehmen können Sie Ihre Fahrten tätigen

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisgeschäftsstelle Marktoberdorf Kreisverband Ostallgäu Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 9669-10, Fax 08342 9669-55 [email protected] www.brk-ostallgaeu.de © SVLuma · fotolia.com Bayerisches Rotes Kreuz Dienststelle Kaufbeuren Kreisverband Ostallgäu Porschestraße 31, 87600 Kaufbeuren i Beratung vor Ort im Landratsamt Ostallgäu Tel. 08341 96610-0, Fax 08341 96610-26 P und der Stadt Füssen zum Thema Fahr- [email protected] dienst für behinderte Menschen: www.brk-kaufbeuren.de Individuelle, vertrauliche und kostenlose Beratung bietet der Bezirk Schwaben zu Bayerisches Rotes Kreuz Dienststelle Füssen folgenden Fragen: Wer übernimmt welche Kreisverband Ostallgäu Kosten? Wann müssen Kinder für ihre Eltern Rudolfstraße 19, 87629 Füssen zahlen? Wie wird der Antrag gestellt? Tel. 08362 10-0, Fax 08362 10-299 Terminvereinbarung: [email protected] Ein Sprechtag findet jeweils einmal im www.brk-fuessen.de Monat im Landratsamt Ostallgäu sowie in der Stadt Füssen statt. Beachten Sie hier- Des Weiteren können Sie die Fahrten mit allen Taxiun- zu bitte die Homepage bzw. den Flyer des ternehmen durchführen. Falls Sie Rollstuhlfahrer sind, Bezirks Schwaben oder die Ankündigung in empfehlen wir Ihnen, vorab nach einem rollstuhlge- der Presse. Terminabsprache, wenn mög- rechten Fahrzeug anzufragen. lich, erbeten unter Tel. 0821 3101-216, Frau Grimm, oder per E-Mail auf buerger- [email protected]. i Wichtig: P Lassen Sie sich am Ende jeder Fahrt eine Quittung ausstellen und heben Sie diese als Informationen und Antragsformulare können auch Nachweis gegenüber dem Bezirk auf. auf der Homepage des Bezirks Schwaben unter fol- gender Adresse gefunden werden: https://www. bezirk-­schwaben.de/soziale-hilfen/hilfen-fuer-­ behinderte-und-seelisch-kranke-menschen/hilfen- zur-mobilitaet­ /behinderten-fahrdienst/­ 82 · Rechtliche Hilfen

Für den Fall, dass Sie nicht mehr selbst entscheiden können

Rechtsberatung in beiden Fällen vorlegen. Wenn ein notwendiges Gerichtsverfahren ansteht, Sie anspruchsberechtigt Wenn Sie bei rechtlichen Problemen aufgrund Ihres sind und das Verfahren Aussicht auf Erfolg hat, haben geringen Einkommens nicht in der Lage sind, die Sie die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen. Anwaltskosten zu bezahlen, brauchen Sie dennoch Wenden Sie sich im Bedarfsfall an einen Rechtsanwalt nicht auf fachkundige Beratung zu verzichten. Wenn Ihrer Wahl oder an das: Sie bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten, haben Sie Anspruch auf die sog. Amtsgericht Kaufbeuren Beratungshilfe. Der von Ihnen gewählte Anwalt kann – Rechtsantragsstelle – dann lediglich einmalig 15 € von Ihnen verlangen. Sie Ganghoferstraße 9 und 11, 87600 Kaufbeuren können sich mit einem Anwalt in Verbindung setzen, Tel. 08341 801-0, Fax 08341 801-9 der einen entsprechenden Antrag aufnimmt oder Sie besorgen sich einen Berechtigungsschein direkt beim Amtsgericht. Ihre Einkommensunterlagen müssen Sie Betreuungsrecht

Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter  Speckamp & Zink in eine Lage kommen, in der er wichtige rechtliche Rechtsanwälte | Fachanwälte Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstver- antwortlich regeln kann. Alexander Zink Rechtsanwalt Der Gesetzgeber sieht für eine Situation, in der ein Fachanwalt für Erbrecht selbstbestimmtes Leben zeitweise oder auf Dauer nicht Fachanwalt für Steuerrecht mehr möglich ist, nur zwei „Vertretungsberechtigun- Kompetente Beratung und Interessenvertretung gen“ vor: in den Bereichen 1. eine umfassende rechtsgeschäftliche Vertretungs- macht (Vollmacht) oder Vorsorgerecht, Erbrecht, Steuerrecht 2. die gerichtliche Anordnung einer Betreuung

Insbesondere: - Gestaltung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Ohne eines dieser beiden Instrumente (Vollmacht oder Patientenverfügungen Betreuung) können selbst nahe Angehörige, wie etwa - Errichtung und Überarbeitung von Testamenten - Beratung und Gestaltung von vorweggenommenen Erbfolgen die volljährigen Kinder oder ein Ehepartner, in keiner - Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in Erb- und Weise wirksam rechtsgeschäftlich für die/den Betrof- Nachlassangelegenheiten fene(n) tätig werden. - Erbschafts- und schenkungssteuerliche Problemlösungen

Schongauer Str. 1 Was gibt es für Möglichkeiten, Vorsorge zu treffen? 87665 Mauerstetten Telefon: 0 83 41 / 90 51 – 20 Jeder volljährige Bürger kann durch leicht verständli- Telefax: 0 83 41 / 90 51 – 29 [email protected] Rechtsanwälte | Steuerberater che und umsetzbare Willenserklärungen für den „Fall www.kanzleimauerstetten.de IN BÜROGEMEINSCHAFT der Fälle“ auf seine weitere Lebensgestaltung Einfluss nehmen. Rechtliche Hilfen · 83

Die Vorsorgevollmacht mationsmaterial, aber auch individuelle Informationen und Unterstützungen bei folgenden Ansprechstellen: Sie ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung. Mit einer Vorsorgevollmacht geben Sie einer oder Landratsamt Ostallgäu mehreren von Ihnen ausgewählte(n) Vertrauensper- – Betreuungsstelle – son(en) die Legitimation, künftig im Bedarfsfall für Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Sie zu handeln und zu entscheiden. Sie können damit Tel. 08342 911- Durchwahlnummern -294, -532, -243 die Errichtung einer rechtlichen Betreuung durch ein [email protected] Betreuungsgericht verhindern und gleichzeitig Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse gegenüber dem Betreuungsverein Caritasverband künftigen Bevollmächtigten zum Ausdruck bringen. für den Landkreis Ostallgäu e. V. Genoveva-Brenner-Weg 9, 87616 Marktoberdorf Die Betreuungsverfügung Tel. 08342 96190 [email protected] Sie empfiehlt sich, wenn Sie niemanden kennen, dem Sie eine Vorsorgevollmacht erteilen wollen. Trotzdem Broschüren zum Thema „Vorsorge für Unfall, Krankheit können Sie mit der Betreuungsverfügung eine eventu- und Alter“ sind entweder im Buchhandel erhältlich ell notwendige, künftige Betreuung mit gestalten. Die oder im Internet als Download verfügbar: Betreuungsverfügung enthält Ihre Wünsche bezüglich www.ethikzentrum.de/downloads/ der als Betreuer zu bestellenden Person, die Sie so dem bayernbroschuere.pdf Betreuungsgericht mitteilen können. Gleichermaßen können Sie darin für den künftigen Betreuer Regelun- Auch Notare beraten über rechtliche Fragen zur Vor- gen zur Erfüllung seiner Aufgaben festlegen. Gericht sorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patienten- und Betreuer haben sich daran zu halten, soweit es verfügung. zumutbar ist und Ihrem Wohl nicht widerspricht. Beglaubigungen Die Patientenverfügung Seit dem 01.07.2005 besteht auch die Möglichkeit, Vor- Eine Patientenverfügung ist eine (möglichst) schrift- sorgevollmachten und Betreuungsverfügungen durch lich verfasste Willenserklärung über Art und Form die Betreuungsstelle beglaubigen zu lassen. Hierbei einer zukünftig notwendigen Behandlung, für den Fall, werden die Identitätsfeststellung und die Echtheit dass Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren Willen der Unterschrift oder des Handzeichens beglaubigt. zu äußern. Die Bundesärztekammer empfiehlt Ihnen, Mit der öffentlichen Beglaubigung soll eine höhere sich grundsätzlich vor der Erstellung einer Patienten- Akzeptanz von Vorsorgevollmachten und Betreuungs- verfügung in einem Gespräch von einem Arzt Ihres verfügungen im Rechtsverkehr erreicht werden. Zudem Vertrauens beraten zu lassen. Um Sie bei Ihrer Ent- ermöglicht eine öffentlich beglaubigte Vollmacht in scheidungsfindung möglichst zu unterstützen, bietet der Regel Eintragungen im Grundbuchamt. Ihnen der Landkreis Ostallgäu umfangreiches Infor- 84 · Rechtliche Hilfen

Damit Ihr letzter Wille geschieht

Notariate Testament – Erbrecht

In rechtlich schwierigen Fällen, insbesondere wenn Die einfachste Art den letzten Willen festzulegen, ist Grundstücksangelegenheiten, Unternehmen oder Ge- das Testament. Durch ein Testament kann der Nachlass sellschaften betroffen sind, wenden Sie sich bitte an nach eigenen Wünschen geregelt werden. Am einfachs- ein Notariat. Eine Vollmacht für Grundstücksangele- ten ist das sogenannte eigenhändige Testament, das genheiten bedarf immer einer öffentlichen Beglaubi- vom Erblasser von Hand geschrieben und mit vollem gung oder Beurkundung. Die notarielle Beurkundung Namen, Ort und Datum unterzeichnet werden muss. stellt hierfür die sicherste Form dar. Sie können Ihr Testament jederzeit ändern oder wider- rufen, wenn es nicht mehr Ihrem letzten Willen ent- Versorgung für Opfer von Gewalttaten spricht. Grundsätzlich gilt die zeitlich letzte Niederle- gung des letzten Willens. Um zu verhindern, dass ein Wer infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tät- Testament verloren geht oder beiseite geschafft wird, lichen Angriffs gegen seine oder eine andere Person hinterlegen Sie es am besten beim Amtsgericht. Bei oder durch dessen rechtmäßige Abwehr eine gesund- der notariellen Beurkundung erledigt dies der Notar. heitliche Schädigung erlitten hat, erhält wegen den Für die Hinterlegung fallen Gebühren in Höhe von gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen auf 75,– Euro an. Antrag Versorgung in entsprechender Anwendung der Vorschriften des Bundesversorgungsgesetzes. Amtsgericht Kaufbeuren – Nachlassgericht – Zentrum Bayern Familie und Soziales Ganghoferstraße 12, 87600 Kaufbeuren ZBFS (früher: Versorgungsamt) Tel. 08341 801-220 oder -221, Fax 08341 801-902 Morellstraße 30, 86159 Augsburg [email protected] Tel. 0821 5709-01, Fax 0821 5709-5000 [email protected] www.zbfs.bayern.de

n Erbrecht u.a. Testamentsgestaltung und Nachfolge- Anwaltskanzlei König regelungen, vorzeitige Vermögensübertragung, Rechtsanwalt Christopher König Unternehmensübergabe, Vorsorgevollmacht n Allgemeines Zivilrecht u.a. Miet- und Augustenstraße 16 · 87629 Füssen Wohnungseigentumsrecht, Vertragsrecht, Telefon: 08362 / 7952 · Fax: 08362 / 5603 Forderungsbeitreibung www.rechtsanwalt-könig-füssen.de n Verkehrsrecht u.a. Schadensregulierung, Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten, Parkplätze am Haus und barrierefreier Zugang Gewährleistungsrecht beim Gebrauchtwagenkauf Viele Menschen versäumen es, recht- – wie eine Vorsorgevollmacht mit einer zeitig „ihre Angelegenheiten“ zu regeln. Patientenverfügung gestaltet werden Dadurch entstehen nicht nur uner- kann, wünschte Erbfolgen, Erbstreitigkeiten – wie sich die Erbfolge nach dem und unnötige Belastungen der Erben Gesetz gestaltet, wenn kein „letzter mit Kosten und Steuern, sondern häufig Wille“ hinterlassen wird, auch Lücken in der eigenen Vorsorge. – wie ein Testament oder Erbvertrag die Erbfolge nach dem eigenen · Wer trifft die Entscheidungen über Willen regelt und wie der Nachlass Ihre medizinische Behandlung, Ihren nach dem Tod eines Menschen recht- Aufenthalt und Ihre Versorgung, wenn lich abgewickelt wird. Sie hierzu durch Krankheit oder Alter nicht mehr selbst in der Lage sind? Sollten Sie bereits letztwillige Verfü- Wer verwaltet dann Ihr Vermögen? gungen getroffen haben, sollten diese · Wird der tatsächliche oder finanzielle regelmäßig auf ihre Richtigkeit hin Aufwand für Ihr Haus zu groß? überprüft werden. Meist lassen sich · Kann das Testament künftig wieder falsch abgefasste Testamente einfach geändert werden? ändern. · Soll Ihr Vermögen für die eigene Familie erhalten werden? Wenden Sie sich an Ihren Notar, der Fragen über Fragen, die Sie Ihrem Notar gerne ein beratendes Vorgespräch mit stellen sollten. Da jeder Fall anders Ihnen führt. gelagert ist, setzt die notarielle Bera- tung ganz konkret an Ihrer persönlichen Situation an und zeigt Ihnen die für Sie maßgeschneiderte und kostengünstigste Gestaltung auf. Der Notar berät Sie ins- besondere auch darüber,

– ob und wann eine Vermögensüber- tragung zu Lebzeiten sinnvoll ist und welche Vorsorgeleistungen – Notare z. B. Wohnungsrecht, Geldrente oder Guter Rat mit Brief und Siegel Pflegeversicherung – rechtlich sicher zu vereinbaren sind, Eine Information Ihrer Notare im Allgäu 86 · Rechtliche Hilfen

Bei der Abfassung von Testamenten und Erbverträgen Sterbefall berät Sie ein Notar oder Rechtsanwalt. Auch allge- meine Auskünfte in Nachlassangelegenheiten werden Bei einem Todesfall macht es die persönliche Trauer beim Notar erteilt z. B. in Erbscheinfragen. oft schwer, klare Gedanken über die zu erledigenden Formalitäten zu fassen. Folgende Hinweise können Ein notarielles Testament ist zwar gebührenpflich- weiterhelfen: tig, erspart den Erben aber den wesentlich teureren, » Totenschein besorgen gerichtlichen Erbschein. » Angehörige unterrichten » Meldung des Todesfalls beim Standesamt Ralph-Christoph Knerr » Beerdigung beim Pfarramt unter Vorlage der Beerdi- Bahnhofstraße 20b, 86807 Buchloe gungserlaubnis des Standesamtes anmelden Tel. 08241 96130, Fax 08241 961320 » Versicherungsträger benachrichtigen [email protected] » Todesanzeige aufgeben » Testament beim Nachlassgericht abgeben Notare Dr. Hans Michael Malzer » Grab anmelden bei der Friedhofsverwaltung Dr. Eckhard Wälzholz Kaiser-Maximilian-Platz 3/II, 87629 Füssen Weitere Auskünfte erhalten Sie im Standesamt Ihrer Tel. 08362 9106-0, Fax 08362 38773 Gemeinde- oder Stadtverwaltung. [email protected]

Notar Christoph Gürtler Alte Weberei 2, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 9041-0, Fax 08341 9041-41 © racamani · fotolia.com [email protected]

Notarin Elisabeth Lang Josef-Landes-Straße 3, 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 9662850, Fax 08341 9662855 [email protected]

Notar Paul Baumeister Ruderatshofener Straße 1, 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 9656-0, Fax 08342 9656-20 [email protected]

Notar Dr. Stefan Wohlrab Marktplatz 5, 87634 Obergünzburg Tel. 08372 451 Fax 08372 1044 [email protected] www.notarstelle-oberguenzburg.de/ Impressum · 87

Im Trauerfall 24 h erreichbar n Füssen Abt-Oberleitner-Str. 18 Tel.: 0 83 62 / 25 08 n Marktoberdorf Schwabenstr. 67 Tel.: 0 83 42 / 9 19 15 20 www.bestattungen-klaus.de Ihre Betreuung im Trauerfall und Ihr Partner für Bestattungsvorsorge – für einen Abschied mit Herz.

BESTATTUNGEN S T E I N M E T Z P R O B S T Leitenmaier

Luitpoldstraße 2 Malerweg 5 Wir erledigen für Sie in 87629 FüssenLuitpoldstr 87459. 2 Pfronten Tag-Malerweg und Nachtbereitschaft: 5 Tel.: 0836287629 - 924 777 Füssen Tel.: 08363-920 10 sämtliche87459 FormalitätenPfronten für Fax: 08363 - 920 11 Fax: 08363-920 11 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Tel: 08362 - 924 777 TÜberführungenel: 08363 -im92 In-0 1und0 Ausland, eMail: [email protected]: 08363/92011 FBestattungsvorsorgeax: 08363-920 11 eMail: [email protected] Wir erledigen für Sie in Tag und Nachtbereitschaft: Das schönstesämtl. Formalitäten Denkmal, für Erd- ,Feuer- , u. Seebestattungen, Überführungen im In- u. Ausland, Bestattungsvorsorge das ein Mensch bekommen kann, steht in Büro Augsburger Str. 62 87629 Füssen den Herzen Werkstatt Wiedemen 146 87659 Hopferau der Mitmenschen. Tel. 0 83 62/ 92 13 17 eMail [email protected]

Albert Schweitzer WERTE, DIE BLEIBEN © fotolia.com

In Zusammenarbeit mit: 87616057/6. Auflage/2018 Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Druck: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5 Redaktion: 06889 Lutherstadt Wittenberg Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Landratsamt Ostallgäu Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Titelfoto: © Matthias Stolt · fotolia.com und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. 88 · Anbieter im Landkreis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branchenverzeichnis Als wertvolle Orientierungs- hilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Branche Seite Branche Seite Betriebe aus Handel, Ge- werbe und Dienstleistung. Akutgeriatrie 51 Hospiz 53 CHARLYS Die alphabetische Anord- Alteneinrichtungen 12 Kliniken 27, 37, 51, 64 Altenheime 63, 64, 65 Kreissenioren- HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN nung ermöglicht Ihnen ein Alterstraumatologie 37 wohnheime U2 &RENOVIERUNGSARBEITEN schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle Ambulant betreutes Landratsamt Achtalstraße 56 diese Betriebe haben die Wohnen 61, 64 Ostallgäu U2 87459 Pfronten-Dorf kostenlose Verteilung Ihrer Ambulante 13, 42, Logopädie 26 T. 08363 92597-64 Broschüre ermöglicht. Pflege 56, 57, U3 Menüservice 13, 42 M. 0178 3741769 Weitere Informationen Ambulante Notare 85 E. [email protected] Pflegedienste 34, 35 Orthopädie 27, 28 W. www.charlys-allgaeu.de finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Anwälte 82, 84 Orthopädietechnik 29, 71 Apotheken 2, 28 Orthopädische Bank 77 Schuhe 29, 71 Bestattungen 87 Pflegeberatung 45 Betreutes 42, 56, Pflegedienste 12, 35 Wohnen 57, 64, 67 Pflegeheime U2, 63, 64, Bildungsberatung U2 65, U3 Busunternehmen 63 Praxis für Diakonieverein 3 Zahnheilkunde 26 Essen auf Rechtsanwälte 82, 84 Rädern 43, 67, U3 Reformhaus 29 Fachanwälte 82, 84 Rehabilitation 27, 37, 51 Facharzt für Urologie 29 Rehatechnik 29 Fachärzte für Renovierungsarbeiten 88 Augenheilkunde 2 Sanitätshäuser 29, 71 Fachkliniken 27, 37, Seniorenheime U2, 3, 51, 64 63, 64, U3 Finanzierungen 77 Sozialstationen 42 Freibad 23 Steinmetz 87 Gebrauchtwaren- Tagesbetreuung 45 markt 88 Taxifahrten 4 Geriatrische Therme 23 Ambulanz 37 VdK 72 Gesundheitskasse 62 Zahnärzte 26 Hallenbäder 23 Zahnheilkunde 26 Haushaltsauflösungen 88 Hausnotruf 13, 43, 67, U3 U = Umschlagseite Kreisverband ostallgäu Bayerisches Rotes Kreuz Das Rote KReuz im LanDKReis ostaLLgäu Dienste und Leistungen für senioren und menschen mit und ohne Behinderung Branchenverzeichnis

soziaLe Dienste FacHBeRatung ¡ Ambulante Pflege und Betreuung ¡ Fachberatung für pflegende Angehörige ¡ Tagespflegen für ältere und ¡ Senioren- und Pflegeberatung demenzkranke menschen ¡ Kontaktstellen Demenzhilfe ¡ Hausnotruf und mobilruf ¡ Wohnraumberatung ¡ essen auf Rädern WoHn- unD PFLegeHeime FüR senioRen ¡ Fahr- und Begleitdienst ¡ clemens-Kessler-Haus (marktoberdorf) ¡ offene seniorenangebote: ¡ gulielminetti-Heim (marktoberdorf)

seniorentanz, ¡ st. martin (Füssen) seniorengymnastik, ¡ st. michael (Füssen) Tagesausflüge ¡ offene Behindertenarbeit: WoHnen FüR menscHen mit Freizeittreff, PsycHiscHeR eRKRanKung Ausflüge ¡ st. georgshof () ¡ nachbarschaftshilfen ¡ Haus schimmelreiter () ¡ Kleiderläden ¡ ambulant betreutes Wohnen in häuslicher umgebung

Bayerisches Rotes Kreuz tel.: 0 83 42 96 69-0 spendenkonto: Kreisverband Ostallgäu Fax: 0 83 42 96 69-55 sparkasse allgäu Beethovenstraße 2 mail: [email protected] iBan: De41 7335 0000 0240 0134 33 87616 marktoberdorf www.brk-ostallgaeu.de Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 911-0 · Fax 08342 911-551 www.ostallgaeu.de · [email protected]