Ausgabe 22. Januar 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Regional Energy Demand Reports
3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends ............................................................................................................................................. -
Gruppe 1 Tabelle
Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 1 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 1 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 06.01.2017 09:00 TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren 2 06.01.2017 09:15 FC Blonhofen FC Thingau 3 06.01.2017 09:30 FC Jengen FC Füssen 4 06.01.2017 09:45 FC Blonhofen TSV Oberbeuren 5 06.01.2017 10:00 FC Füssen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 6 06.01.2017 10:15 FC Thingau FC Jengen 7 06.01.2017 10:30 TSV Oberbeuren FC Füssen 8 06.01.2017 10:45 FC Jengen FC Blonhofen 9 06.01.2017 11:00 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Thingau 10 06.01.2017 11:15 FC Jengen TSV Oberbeuren 11 06.01.2017 11:30 FC Thingau FC Füssen 12 06.01.2017 11:45 FC Blonhofen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 13 06.01.2017 12:00 FC Thingau TSV Oberbeuren 14 06.01.2017 12:15 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Jengen 15 06.01.2017 12:30 FC Füssen FC Blonhofen Tabelle: Platz Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. FC Blonhofen FC Füssen FC Jengen FC Thingau TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren Bayerischer Fußball-Verband e.V. – Ligaverwaltung online unter http://spielplus.BFV.de Ergebnisse online unter http://www.BFV.de Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 2 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 2 Sp-Nr. -
Trainini.Eu Published Monthly Trainini No Guarantee
July 2020 Volume 16 • Issue 180 International Edition Free, electronic magazine for railroad enthusiasts in the scale 1:220 and Prototype www.trainini.eu Published monthly Trainini no guarantee German Magazine for Z G auge ISSN 2512-8035 Cherry Blossom Season in Japan The Rail-Road-Bus A Kingdom of Heaven is Created Trainini ® International Edition German Magazine for Z Gauge Introduction Dear Readers, as Rudi Carell once sang: “When will it be real summer again...?” I can't complain about the weather after last year's extreme and prolonged heat. I like to give the trees and soils the pleasant wetness they need to regenerate, as they are also such an important resource for the future. Holger Späing Editor-in-ChiefEditor-in-chief And on top of that, all leisure activities remain somehow restricted: Be it the face mask in publicly accessible buildings, distance regulations on the beach and in parks or any other implemented access regulations in zoological gardens and other excursion locations. There is no question that our life should be as normal as possible and every entrepreneur is dependent on turnover if he does not want to go down the drain in the long run. But honestly, this year I don't really feel like going on holiday. Small trips with the family, outdoor sports and model railroading are the things that keep me happy. It feels normal, does benefit us, is fun and likewise creates memories. Two topics in this edition fit in well with this: Our reader and translator Christoph Maier takes you to the cherry blossom in Japan. -
Fahrplanänderung
FAHRPLANÄNDERUNG 15.05.2021 (Samstag) Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf Auf der Strecke Augsburg – Buchloe – Füssen kommt es wegen Bauarbeiten der DB Netz AG ganztags unserer Internetseite. zu Fahrplanänderungen und vereinzelt zum Ausfall der Haltestellen Bobingen, Schwabmünchen und Buchloe. Achtung: ⋅ Züge fahren zum Teil erheblich früher / später ab bzw. kommen früher / später an als im Standardfahrplan. ⋅ Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich. ⋅ Nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichungen nach dem Standardfahrplan. Augsburg � Buchloe � Füssen Verkehrstage Sa 15.05.2021 Linie RE 7 RB 77 RE 71 RE 79 RE 7 RB 77 RB 77 RE 71 RE 79 RE 7 RB 77 RB 77 Zugnummer ab Augsburg 3282 62739 57522 62745 3284 62747 62749 57524 62755 3286 62757 62759 Zugnummer ab Buchloe 94759 Augsburg Hbf ab 5:49 6:51 7:24 8:14 8:20 8:25 8:44 9:23 10:14 10:20 10:27 11:02 Augsburg Morellstraße 5:51 6:54 | | | 8:28 8:47 | | | 10:30 11:05 Augsburg Messe 5:54 6:57 | | | 8:31 8:50 | | | 10:33 11:08 Inningen 5:57 7:01 | | | 8:35 8:54 | | | 10:37 11:12 Bobingen an 6:02 7:05 7:33 8:24 8:28 8:39 8:58 9:33 10:22 10:27 10:41 11:16 Bobingen ab 6:06 7:09 7:37 8:25 8:31 8:45 9:02 9:37 10:23 10:31 10:45 11:17 Schwabmünchen an 6:19 7:23 7:51 8:31 8:38 8:59 9:16 9:49 10:29 10:38 10:58 11:23 Schwabmünchen ab 6:20 7:23 7:52 8:32 8:41 9:00 9:17 9:50 10:30 10:41 10:59 11:24 Buchloe an 6:32 7:33 8:03 8:43 8:51 9:10 9:26 10:01 10:41 10:52 11:09 11:33 Buchloe ab 6:51 7:48 8:08 8:53 9:45 10:06 10:54 11:48 Kaufbeuren an 7:02 7:59 9:04 9:56 11:59 Kaufbeuren ab 7:02 8:00 9:05 9:57 12:01 Biessenhofen 7:07 8:05 10:03 12:06 Ebenhofen 8:08 10:06 12:09 Marktoberdorf an 8:13 10:10 12:13 Marktoberdorf ab 8:16 10:14 12:16 Marktoberdorf Schule 8:18 10:16 12:18 Leuterschach 8:22 10:21 12:22 Lengenwang 8:32 10:30 12:32 Seeg 8:38 10:37 12:38 Weizern-Hopferau 8:46 10:45 12:46 Füssen an 8:55 10:55 12:56 Lindau- Lindau- Bad Wö/ Lindau- fährt nach Memm. -
(AST) Rufnummer 08341/80 95 29 Von/Nach Marktoberdorf Tarifübersicht
Anrufsammeltaxi (AST) Rufnummer 08341/80 95 29 von/nach Marktoberdorf mit Haustürbedienung an den aufgeführten Orten gültig ab 09. 12. 2018 Was bedeutet AST, LT ? Was kostet das AST/LT? können je nach Auftragslage bis zu 10 Minuten abweichen. Die Das ANRUFSAMMELTAXI, LINIENTAXI ergänzt den Busverkehr Für Fahrten mit dem LINIENTAXI aus den Busfahrplänen gilt der AST-Zentrale erreichen sie täglich von 9.00 – 19.00 Uhr (am auf fast allen Linien im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kauf- Bus-Regeltarif der OVG. Die Preise für Fahrten mit dem ANRUF- 24./31.12. und Faschingsdienstag nur bis 14.00 Uhr). Am 24.12. beuren, wenn das Fahrgastaufkommen den Einsatz eines groß- SAMMELTAXI sind in den entsprechenden Übersichten aufge- und 31.12. sowie Faschingsdienstag AST/LT-Verkehr bis 16.00 Uhr. en Omnibusses nicht rechtfertigt, z. B. frühmorgens oder führt. Bei der Bestellung einer LT- Bei der Bestellung einer AST- spätabends sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Fahrt müssen Sie folgendes Fahrt müssen Sie folgendes Sie erkennen das LINIENTAXI in den jeweiligen Fahrplänen an 1. Stadtgebiet Kaufbeuren angeben: angeben: dem abgebildeten Zeichen. Das ANRUFSAMMELTAXI – Angebot Überlandlinien der OVG, die bei AST/LT-Kursen das Stadtge- » Liniennummer gemäß » Fahrtwunschrelation gemäß ist in den nächsten Seiten aufgezeigt. biet Kaufbeuren tangieren, können nicht für AST/LT-Fahrten Fahrplan Übersicht (Wabenübersicht) innerhalb des Stadtgebietes genutzt werden. Bitte gesonderte » fahrplanmäßige » fahrplanmäßige Abfahrtszeit Behindertengerechte Beförderung mit Anmeldung LT-Verkehre der Stadtlinien Kauf beuren beachten und nutzen. Abfahrtszeit » Ein- und Ausstiegshaltestelle ebenfalls möglich. » Ein- und Ausstiegs- (Haustürbedienung nur am 2. Bestellung haltestelle Wohnort möglich) Schwerbehinderte werden nach Maßgabe des Sozialgesetz- » Name und Rückruf- » Name, Rückrufnummer und buches - Neuntes Buch (SGB IX) Teil B, Kapitel 13, in der je- 60 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit laut Fahrplan – nummer Adresse für Haustürbedienung weiligen gültigen Fassung befördert. -
Marktoberdorf - Kaufbeuren/Bidingen 54 Teilstrecke Linie 53: Marktoberdorf - Bidingen Über Bertoldshofen/Ob
Marktoberdorf - Kaufbeuren/Bidingen 54 Teilstrecke Linie 53: Marktoberdorf - Bidingen über Bertoldshofen/Ob Montag - Freitag LINIE 54 53 54 53 54 54 53 54 54 54 54 54 54 53 54 54 54 54 54 54 53 54 54 53 54 53 Kurs 101 205 103 207 555 307 213 109 111 313 115 217 119 215 321 323 127 325 529 229 221 133 137 223 335 225 VERKEHRSMITTEL VERKEHRSHINWEIS FD S S Kf F S Ff FD S S FA S Ff FD FD S FA b2 b2 FA Marktoberdorf,D.-Bosco-Schule 11.25 12.17 13.05 13.08 15.32 15.33 16.17 Marktoberdorf, Schulzentrum 12.20 13.10 13.10 13.31 15.35 15.35 16.20 Marktoberdorf, Bahnhof 05.45 06.20 06.35 06.50 07.45 08.25 08.40 09.40 10.20 10.40 11.28 11.40 12.15 12.24 12.24 13.03 13.15 13.35 14.20 14.40 15.40 15.30 15.38 16.15 Marktoberdorf, Landratsamt 05.46 06.36 08.41 09.41 10.41 11.41 12.25 12.25 13.04 13.16 13.36 14.41 15.41 15.39 Marktoberdorf, Dr.-Geiger-Str. 05.47 06.37 08.42 09.42 10.42 11.42 12.26 12.26 13.05 13.17 13.21 13.37 14.42 15.42 15.40 Marktoberdorf, A.d.Alsterberg 13.14 Marktoberdorf, Keltenstr. Nord 13.15 Marktoberdorf, Schwabenstr. 05.49 06.38 07.47 08.44 09.44 10.22 10.44 11.44 12.28 12.28 13.07 13.19 13.38 14.44 15.44 15.42 Marktoberdorf, Moosstraße 13.08 13.17 13.39 Marktoberdorf, Nord 05.50 06.39 08.45 09.45 10.45 11.45 12.29 12.29 13.20 13.19 14.45 15.45 15.43 Ennenhofen 05.50 06.40 08.45 09.45 10.45 11.45 12.29 12.29 13.20 14.45 15.45 15.43 Geisenhofen (Ruderatshofen) 05.51 06.41 08.46 09.46 10.46 11.46 12.30 12.30 13.21 14.46 15.46 15.44 Futtertrocknung (Ruderatsh.) 05.52 06.42 08.47 09.47 10.47 11.47 12.31 12.31 13.22 14.47 15.47 15.45 -
Wegweiser Für Die Generation 60+ Im Landkreis Ostallgäu
Wegweiser für die Generation 60+ im Landkreis Ostallgäu Vorwort Landrat Johann Fleschhut · 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Alter hat heutzutage viele Gesichter! Entsprechend stark hat sich auch das Arbeitsfeld der Seniorenarbeit gewandelt. Während man früher noch die Gestal- tung des klassischen Altennachmittages als das Hauptbetätigungsfeld für die kommunale Ebene ansah, erfordern die heutigen demographischen und gesell- schaftlichen Veränderungen flexible, innovative Lösungen, die ein breites Spek- trum an Handlungsmaßnahmen umfassen. Der Landkreis Ostallgäu hat daher Ende 2008 das Ostallgäuer Seniorenkonzept ver- abschiedet, das unter Mitwirkung von Fachleuten und einer großen Bürgerbetei- ligung entstanden ist. Oberstes Ziel unseres Seniorenkonzeptes ist es, Sie in Ihrer Selbstbestimmung zu stärken und dafür zu sorgen, dass Sie solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. Bei der Verwirklichung dieses „Herzenswunsches“ unterstützen und stärken Sie nicht nur der Seniorenbeauftragte des Landkreises und sein Team an Seniorenbeauftragten in unseren 45 Landkreisgemeinden, sondern auch eine Vielzahl an ehrenamt- lichen und professionellen Kräften. Weitere wichtige Ziele unseres Seniorenkonzeptes sind: Die Aktivierung der Senioren über den Ausbau von Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten, die Pflege des Gemeinschaftslebens und des generationenübergreifen- den Miteinanders sowie die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in den Gemeinden. Die Fülle an Akti- vitäten, die hier in den letzten Jahren entstanden ist, beeindruckt mich immer wieder. Dies zeigt, dass sich der Landkreis Ostallgäu auf seine örtlichen Partner verlassen kann und das soziale Netz kontinuierlich verbessert und weitergewoben wird. Im Vergleich zu den früheren Ausgaben unseres Wegweisers werden Sie feststellen, dass die Email- und Web- adressen stark zugenommen haben. Durch diese neuen Medien werden die Beschaffung von Informationen und die Kommunikation sehr erleichtert. -
Diario Oficial C 222 43O An˜ O De Las Comunidades Europeas 3 De Agosto De 2000
ISSN 0257-7763 Diario Oficial C 222 43o an˜ o de las Comunidades Europeas 3 de agosto de 2000 Edicio´n en lengua espan˜ ola Comunicaciones e informaciones Nu´mero de informacio´n Sumario Pa´gina I Comunicaciones Comisio´ n 2000/C 222/01 Lista de verificadores medioambientales acreditados para el sistema comunitario de gestio´n y auditorı´a medioambientales [Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo] (1).. 1 2000/C 222/02 Lista de centros registrados en el sistema comunitario de gestio´ nyauditorı´a medioambientales [Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo] (1) ................ 59 Precio: 44,50 EUR ES _________________ (1) Texto pertinente a efectos del EEE 3.8.2000 ES Diario Oficial de las Comunidades Europeas C 222/1 I (Comunicaciones) COMISIO´ N Lista de verificadores medioambientales acreditados para el sistema comunitario de gestio´ ny auditorı´a medioambientales [Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo] (2000/C 222/01) (Texto pertinente a efectos del EEE) La lista siguiente se publica en cumplimiento del artı´culo 7 del Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo (1). Dicho Reglamento establece un sistema de gestio´n medioambiental, basado en directrices y principios armonizados a escala comunitaria, que permite la participacio´n voluntaria de las empresas industriales que ejercen su actividad en la Unio´n Europea. Se trata de fomentar la mejora continua de los resultados medioambientales de las actividades industriales, mediante el compromiso de los centros de produccio´n, de evaluar y mejorar dichos resultados y de facilitar al pu´blico la informacio´n correspondiente. Los centros que deseen participar en el sistema debera´n presentar sus polı´ticas, programas y sistemas de gestio´n medioambientales, ası´ como sus procedimientos de evaluacio´n y auditorı´a y sus declaraciones medioambientales, para que se compruebe si cumplen los requisitos de dicho Reglamento. -
Jahresbericht 2020 Des Landkreises Ostallgäu Inhalt
Jahresbericht 2020 des Landkreises Ostallgäu Inhalt Kreisentwicklung 58 Klimaschutz 3 Vorwort Landrätin Maria Rita Zinnecker 62 Ökomodell-Region 64 ÖPNV 4 Abfallwirtschaft 67 Regionalmanagement 71 Wirtschaftsförderung Bauen & Umwelt 5 Allgäuer Moorallianz Menschen für Menschen 7 Bauverwaltung 74 Bericht der Behindertenbeauftragten 13 Kreisfachberatung 76 Ehrungen 16 Landschaftspflegeverband 77 1000 Schulen 21 Naturschutz 24 Umwelt- und Wasserrecht Hauptverwaltung & Veranstaltungen 78 Personal & Organisation Bildung 82 Bürgerservice 26 Berufsorientierung 28 Bildung für Neuzugewanderte 83 Personenstand & Ausländerwesen 29 Bildungsberatung 30 Bildungsregion Sicher & Gesund 32 Staatliches Schulamt / Kreiseigene Schulen 85 Gesundheitsamt 87 Lebensmittelüberwachung Finanzen & Liegenschaften 88 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 34 Hochbau 89 Veterinäramt 36 Kreishaushalt 39 Senioren- und Pflegeheime Soziales & Familie 91 Demenz 42 Gleichstellungsstelle 94 Ehrenamt 96 Inklusion Kliniken 98 Jobcenter 43 Allgemeines 99 Jugendamt 46 Klinik Buchloe 101 Kreisjugendring 48 Klinik Füssen 103 Senioren 50 Klinik Kaufbeuren 108 Soziale Verwaltung Politik & Kommunales 110 Tourismus 54 Staatliche Rechnungsprüfung 56 Wahlen 114 Tiefbau Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie den Jahresbericht des Landratsamtes angeklickt haben. Das Jahr 2020 ist vorbei – es war ganz und gar von der Pandemie geprägt. Hoffen wir gemeinsam, dass sich die Lage 2021 normalisiert. Das Coronavirus hat unseren Alltag 2020 quasi von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. So viele