Fahrplanänderung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
Neuschwanstein Castle Informa Tion
I wish you a NEUSCHWANSTEIN CASTLE fascinating visit to TICKET-CENTER-HOHENSCHWANGAU Neuschwanstein Alpseestr. 12 · 87645 Hohenschwangau Castle! Tel. +49 8362 93083-0 · Fax +49 8362 93083-20 [email protected] www.ticketcenterhohenschwangau.de Dr. Markus Söder, MdL TICKET RESERVATION Bavarian Minister of State of Finance, Regional Development Entrance tickets are only obtainable at the TicketCenter in the and Regional Identity village of Hohenschwangau below the castle (Tel. +49 8362 930830). Tickets can be booked in advance for an additional INFORMATION charge. The time can only be changed or the ticket cancelled up to two hours before the start of the tour (also by phone). The Singers’ Hall on the fourth floor of the castle YOU CAN BUY TICKETS DURING THE FOLLOWING TIMES April – 15 October: 8am – 5pm Neuschwanstein Castle 16 October – March: 9am – 3pm SCHLOSSVERWALTUNG NEUSCHWANSTEIN Neuschwanstein Castle was commenced by the He learned much about the legends and history of the period Neuschwansteinstr. 20 · 87645 Schwangau Bavarian King Ludwig II in 1869 and never completed. from the murals and through avid reading. From 1861 he was Tel. +49 8362 939880 · www.neuschwanstein.de He saw it as a monument to medieval culture and decisively influenced by his encounter with the music dramas GUIDED TOURS NEUSCHWANSTEIN CASTLE kingship, which he revered and wanted to imitate. Built of Richard Wagner, who heightened the effect of the medieval Guided tours of the palace (ca. 30 min.) in German or and furnished in medieval styles but equipped with what sagas with incredibly powerful music. -
Amtsblatt Des Landratsamtes Ostallgäu Herausgegeben Vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf
Amtsblatt des Landratsamtes Ostallgäu herausgegeben vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Sprechzeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag, Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag bis Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr Freitag 07.30 – 13.00 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr und nach Terminvereinbarung Jahrgang 69 Donnerstag, 10.04.2014 Nummer 7 Nach Art 66 Abs. 4 Satz 3 der Bayer. Bauordnung (Bay- zung eines Fahrzeugs; kann beim Landratsamt Ostallgäu, BO) wird der verfügende Teil sowie die Rechtsbehelfs- Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Kfz- belehrung des folgenden Baugenehmigungsbeschei- Zulassungsbehörde zu den üblichen Dienststunden einge- des öffentlich bekanntgemacht: sehen werden. Der Antrag auf Umbau und Erweiterung des Bestandsge- Das o. g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. Damit bäudes um insgesamt 4 Wohneinheiten, Errichtung von 2 werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechts- Garagen und 2 Carports in Mauerstetten, Blütenring 19, 21, verluste drohen. Gemarkung Mauerstetten, Flurnummer(n) 416/30 wurde Thomas Haltmayr, Regierungsamtmann mit Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom 18.03.2014 Eapl.: Z1.06-1420 OAL-UK957 (Gz.: 40 - 00084/14) nach Maßgabe der geprüften, revidier- ten und mit Genehmigungsvermerk versehenen Bauvorla- Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises gen unter den in den Beiblättern abgedruckten Auflagen Ostallgäu und Wirtschaftspläne der Senioren- und Pfle- gemäß § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. geheime -
Mitarbeitervorteile Für Haupt- Und Ehrenamtliche Beim BRK Ostallgäu - 2021 Inhalt Mitarbeitervorteile - Zeichen Der Wertschätzung
Kreisverband Ostallgäu Mitarbeitervorteile für Haupt- und Ehrenamtliche beim BRK Ostallgäu - 2021 Inhalt Mitarbeitervorteile - Zeichen der Wertschätzung Mitarbeitervorteile – Zeichen der Wertschätzung .................. 3 Vergünstigungen unserer regionalen Netzwerkpartner Profitieren Sie als haupt- oder ehrenamtliche/r Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Mitarbeitervorteilsportal des BRK ................................... 4 des BRK Kreisverband Ostallgäu von den attraktiven Rabatten oder Vergüns- tigungen unserer Netzwerkpartner in der Region. Eine Vielfalt an Vorteilen als Auto und Zubehör ...................................................... 5 Wertschätzung Ihrer Arbeit. Apotheken .............................................................. 6 Dazu zählt für unsere hauptamtlich Beschäftigten auch unser Bonusprogramm zur individuellen Gesundheitsförderung mit der Bezuschussung von Gesund- Fitness/Freizeit/Sport ................................................. 7 heits- und Fitnessmaßnahmen. Gastronomie/Essen ................................................... 10 So geht es Um in den Genuss der Rabattvorteile zu kommen, zeigen Sie Ihren gültigen Optik ....................................................................11 Mitarbeiterausweis zusammen mit einem Lichtbildausweis bei unseren Netz- werkpartnern vor. Den Mitarbeiterausweis (gültig für ein Kalenderjahr) erhalten Verschiedenes ......................................................... 12 Sie bei Ihrer Einrichtungs- oder Sachgebietsleitung. Eine Übersicht unserer Kooperationspartner -
Marktoberdorf - Unterthingau - Obergünzburg/Görisried Fahrplanauskunft Tel
51 Marktoberdorf - Unterthingau - Obergünzburg/Görisried Fahrplanauskunft Tel. 0180 5 722287 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min) - Linienfahrpläne unter www.rba-bus.de Am 24., 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Es gilt der OVG-Tarif. Montag - Freitag LINIE 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 Kurs 101 103 205 207 109 111 219 121 323 325 127 129 131 135 135 333 239 241 137 343 345 VERKEHRSMITTEL VERKEHRSHINWEIS S FA S F S x5 S FA af S F af S S S F kf af S Ff S FA Ff S FA Marktoberdorf, Bahnhof 06.00 06.25 06.30 08.02 08.20 09.20 09.20 10.20 11.20 12.20 12.20 12.20 13.00 13.17 13.17 13.20 13.24 Marktoberdorf,D.-Bosco-Schule 11.22 13.03 13.08 13.26 Marktoberdorf, Schulzentrum 11.25 13.05 13.11 13.29 Marktoberdorf, AOK 06.01 06.26 06.31 08.03 08.21 09.21 09.21 10.21 11.26 12.21 12.21 12.21 13.08 13.18 13.18 13.21 13.31 Thalhofen, Siedlung 06.02 06.27 06.32 08.04 08.22 09.22 09.22 10.22 11.27 12.22 12.22 12.22 13.09 13.19 13.19 13.22 13.32 Thalhofen, Gh Rößle 06.03 06.28 06.33 08.05 08.23 09.23 09.23 10.23 11.28 12.23 12.23 12.23 13.10 13.20 13.20 13.23 13.33 Thalhofen, Hörtnagel 13.21 Thalhofen, Berg 06.04 06.29 06.34 08.06 08.24 09.24 09.24 10.24 11.29 12.24 12.24 12.24 13.11 13.21 13.24 13.34 Hattenhofen 13.24 Thalhofen, Gewerbegebiet West 13.26 Engratsried, Abz. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Es Ist Angerichtet ❧
Es ist angerichtet ❧ Herzlich willkommen in Marktoberdorf, Aitrang, Görisried, Lengenwang, Stötten am Auerberg, Ruderatshofen, Unterthingau und in Wald. Stötten am Auerberg Lengenwang Marktoberdorf Wald Görisried Ruderatshofen Unterthingau Aitrang Hier sind Sie zuhause... kosten Sie von unserem Buffet mit mystischen Wäldern, klaren Seen, lieblichen Es ist angerichtet Hügeln, hohen Bergen, traditionsbewussten Bauernhöfen, urigen Gasthäusern, ❧ sagenhaften Burgen, romantischen Schlössern, heimeligen Dörfern, gemütlichen Städten. Unsere Gastgeber freuen sich auf Sie ...es ist angerichtet! 1 Kurfürstenallee, Marktoberdorf *KALTE ENTE: Getränk, erfunden von Kurfürst Clemens Wenzeslaus, bestehend aus Wein, Sekt, Zitronensaft, Zitronenmelisse und Zucker. Die Lindenallee zur "Kalten Ente"* SCHAU MAL SOPHIE, DURCH DIESE ALLEE hat sich der Kurfürst Clemens Wenzeslaus vor sich in das kleine Oberdorf und unterhielt hier seine Sommerresidenz. Sein Schloss gleich neben der prachtvollen 250 Jahren tragen lassen! Wieso? Konnte der nicht laufen, Opa? Doch, aber damals ließen sich die vornehmen Leute von St. Martinskirche und die von ihm angelegte Lindenallee sind immer noch Wahrzeichen der Stadt - mehr dazu erfahren ihren Dienern lieber in einer Sänfte tragen. Das will ich auch! Und am Ende dieser Allee stand ein wunderschöner Pavillon, Sie bei unserer Führung "Auf den Spuren von Clemens Wenzeslaus". wo er dann sein Lieblingsgetränk bekam - eine Kalte Ente*. Iiiiiiih, Kalte Ente trinken? Bäh! Doch schon die alten Römer hatten gewusst, dass hier ein guter Ort zum Leben ist - Spuren davon sind im lie- Diese und viele andere Anekdoten ranken sich bevoll gestalteten „Römerbad“ Kohlhunden zu bewundern. um den wohl berühmtesten Bewohner Marktoberdorfs – Mehr Geschichte spannend aufbereitet gibt es in den Museen Kurfürst Clemens Wenzeslaus, Fürstbischof von Augsburg, der Stadt und Gemeinden mit vielen kuriosen und seltenen Kurfürst von Trier, Prinz von Polen und Sachsen. -
Ausgabe 22. Januar 2021
OBERGÜNZBURGER MARKTBLATT AUSGABE 1/2021 22. JANUAR 2021 Neugestaltung der gesamten Anlage des Kindergartens „Die kleinen Strolche“ fühlen sich sichtlich wohl im langersehnten, neu angelegten Außenspielbereich. Foto: Slvia Buhmann In dieser Ausgabe Neue Streuobstwiese Digitaler Jugendtreff Günztalklinik Allgäu: im Markt Obergünzburg Verabschiedung von S. 18 S. 23 Thomas Düll S. 29 Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 12. Januar 2021 INHaltSVERZEICHNIS ÖFFENTLICHE SITZUNGEN VERSCHIEDENES Marktratssitzung 3 Heiligabend auf dem Marktplatz 27 Bauausschuss 6 Spende Schuhhaus Dietrich 28 Günztalklinik Allgäu etabliert 29 INFOrmatiONEN AUS DER GEMEINDE Einfrieren Bioabfälle in der Tonne 8 HISTORISCHES Ostallgäuer Ehrenamtskarte verlängert 8 Winterspaziergang vor 70 Jahren 31 Steuertermin Erstes Quartal 2021 9 Historische Mitteilungen über den Markt 31 Schnee in Gewässer einbringen verboten 9 VEREINE Volkshochschule Obergünzburg 10 Entsorgung von Christbäumen 11 Spendenaufruf Blasorchester 34 Statistik 2020 Einwohnermeldeamt 11 Flurkreuz Willofs erneuert 35 Statistik 2020 Standesamt 12 Nikolauskation der Kolpingfamilie 35 Statistik 2020 Bücherei 13 Berichte der Feuerwehr Obergünzburg 36 Katholischer Frauenbund 39 UMWElt Kolpingsfamilie 39 Energieberatung Obergünzburg 14 150 Jahre TSV/Fußball 40 Energietipp: Bewußter Kleidung kaufen 14 VERANStaltUNGEN UND TERMINE Abgabetermin Spermüllkarten 15 Praxisbeispiele heimischer Bioprodukte 16 Infoabende staatl. Wirtschaftsschule 40 Stiftung Kulturlandschaft Günztal 17 Blutspenden trotz Lockdown möglich 41 -
Aerospace Forum 2016 in Pfronten 26 to 27 October 2016 Wednesday, 26 October to Thursday, 27 October 2016
www.dmgmori.com invitation Aerospace Forum 2016 in Pfronten 26 to 27 October 2016 Wednesday, 26 October to Thursday, 27 October 2016 Our focus is your performance! We would like to demonstrate our impressive expertise and capabilities in Aerospace manufacturing techniques for you in Pfronten on 26 and 27 October 2016. Follow technical presentations by DMG MORI and our partners combined with practical demonstrations on our latest machine tool models. The agenda will target productivity, process reliability and visionary ideas based on approach for Industry 4.0. Discuss and network with Aerospace Excellence Center – Key skilled partner key players of the industry and technology experts. You will also of the international aerospace industry. get an insight into latest ULTRASONIC supported machining capabili- ties and LASERTEC technologies including Additive Manufacturing As a technology leader in various fields like 5-axis on our advanced 5-axis machining centres. technology, multitasking mill-turn / turn-mill machines, LASERTEC and ULTRASONIC technologies DMG MORI You are warmly invited to our 3rd Aerospace Forum and offers a unique range of high-tech solutions. Industry- we look forward to seeing you. specific options and engineering services for part manu- facturing in the aerospace industry enable highest productivity and competitiveness. Your DMG MORI Team at DECKEL MAHO Pfronten. Agenda Highlights Wednesday, 26 October 2016 Morning Session Advanced manufacturing technologies by DMG MORI, WZL of RWTH Aachen University, Sandvik Coromant, -
Regional Energy Demand Reports
3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends ............................................................................................................................................. -
Club Health Assessment MBR0087
Club Health Assessment for District 111BN through May 2016 Status Membership Reports LCIF Current YTD YTD YTD YTD Member Avg. length Months Yrs. Since Months Donations Member Members Members Net Net Count 12 of service Since Last President Vice No Since Last for current Club Club Charter Count Added Dropped Growth Growth% Months for dropped Last Officer Rotation President Active Activity Fiscal Number Name Date Ago members MMR *** Report Reported Email ** Report *** Year **** Number of times If below If net loss If no report When Number Notes the If no report on status quo 15 is greater in 3 more than of officers that in 12 within last members than 20% months one year repeat do not have months two years appears appears appears in appears in terms an active appears in in brackets in red in red red red indicated Email red Clubs more than two years old 77732 AISCHGRUND 11/28/2003 Active 24 0 4 -4 -14.29% 29 6 1 2 44375 ALTMUEHLTAL 11/26/1984 Active 30 0 0 0 0.00% 30 2 2 21886 AMORBACH MILTENBERG 04/23/1965 Active 35 1 2 -1 -2.78% 36 43 0 2 21885 ANSBACH 05/03/1971 Active 41 0 1 -1 -2.38% 42 19 1 16 115650 ANSBACH CHRISTIANE 12/01/2011 Active 29 0 0 0 0.00% 27 1 1 CHARLOTTE 21714 ASCHAFFENBURG 11/22/1958 Active 53 4 3 1 1.92% 52 47 0 0 65277 ASCHAFFENBURG 04/26/2002 Active 39 2 0 2 5.41% 37 2 2 POMPEJANUM 108515 ASCHAFFENBURG 05/28/2010 Active 32 0 1 -1 -3.03% 33 5 1 1 SCHÖNTAL 43522 ASCHAFFENBURG-ALZENAU 02/15/1984 Active 41 2 0 2 5.13% 40 0 2 21888 BAD KISSINGEN 07/03/1959 Active 34 0 2 -2 -5.56% 36 43 0 0 21904 BAD KOENIGSHOFEN 06/28/1969