Die Gemeinde informiert

Gemeinde mit den Ortsteilen

Öffnungszeiten:

Binnings, Görwangs, Huttenwang, Montag 08:00 – 12:00 Uhr Krähberg, Münzenried, Neuenried, Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Umwangs, Wenglingen, Wolfholz

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 08343-218 Fax 08343-1308 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.aitrang.de

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 29.7.2021 bis 10:00 Uhr Nummer 07 / Juli 2021 / 31. Jg.

200 Jahre Kneipp

Vor kurzem wurde von Pfarrer Sebastian Kneipp der 200. Geburtstag gefeiert. Er ist der Begründer der Kneipp-Therapie. Seine Lehre umfasst die fünf Elemente „Wasser“, „Bewegung“, „Ordnung des Lebens“, „Ernährung“ und „Heilpflanzen“. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz wird die Widerstandsfähigkeit gestärkt. Ein richtig funktionierendes Immunsystem, eine umfassende körperliche Fitness und eine gute Stressresistenz sind wichtig für die Selbstheilungskräfte. Eine gute gesunde Lebensführung ist in Zeiten von Ärztemangel auch ein wichtiges Anliegen einer Gemeinde. Seit über 50 Jahren besteht bereits die Wassertretanlage an der Thingauer Straße. Bestens gepflegt durch die Familien Klaus und Petrich garantiert die Anlage eine Erholungspause im oft stressigen Alltag. Die positiven Erfahrungen haben den Ge- meinderat bewogen, eine zweite, kleinere Wassertretanlage in der Dorfmitte zu er- richten und beide Anlagen mit Grundwas- ser zu versorgen. Vom Kneipp-Bund e.V. wird mitgeteilt, dass dieses Nachhaltig- keitskonzept zur Wasserversorgung der An- lage überzeugt. Der Platz im Dorfzentrum ist ideal. Sehr gerne werden die Maßnah- men deshalb befürwortet. Mit Schreiben vom 09.06.2021 wurde von der Regierung von Schwaben ein Zuwen- dungsbescheid über jeweils 18.000 € vom Bayerischen Wirtschaftsministerium für jede Anlage erteilt. Die Umsetzung der ge- planten Maßnahmen ist in den nächsten Monaten vorgesehen. Foto: Michael Hailand

Nutzen Sie die Anlage und gönnen Sie sich damit was Gutes für Ihre

Gesundheit!

Aitrang - 2 - Nr. 06/2021

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 01.06.2021 Zu der Sitzung, die coronabedingt noch in der Turnhalle Gemeinderatssitzung vom 27.05.2021 abgehalten werden musste, konnte auch der Kämmerer Für die beabsichtigten Sanierungs- und Baumaßnah- der VGem , Florian Budschied begrüßt men für die Wassertretanlagen „Thingauer Straße“ und werden. In seinem Erläuterungsbericht ging er auf den „Dorfplatz am St. Ulrichsbrunnen“ wurde jeweils ein Be- Haushaltsplan 2021 und die weitere Finanzplanung ein. schluss für die Realisierung gefasst. Der Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2021 Die Regierung von Schwaben benötigt den Beschluss, schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.794.000 um Fördergelder bewilligen zu können. Für die Anlage € und im Vermögenshaushalt mit 1.916.700 € ab. Der am St. Ulrichsbrunnen (Kostenschätzung ca. 58.000 €) Gesamthaushalt beträgt damit in den Einnahmen und sind 18.000 € vorgesehen. Bei der Anlage an der Thin- Ausgaben 5.711.600 €. gauer Straße (Kostenschätzung ca. 26.000 €) wird die Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt weiter auf 565 € und Förderung 9.000 € oder 18.000 € betragen. liegt damit unter dem Landesdurchschnitt und deutlich Beide Anlagen sollen mit Grundwasser betrieben wer- unter dem Landkreisdurchschnitt. den. Eine Versickerung ist geplant. Für den Dorfbrun- Durch hohe Gewerbesteuereinnahmen vor zwei Jahren nen ergeben sich damit jährliche Einsparungen von ca. erhöht sich im Jahr 2021 deutlich die an den Landkreis 4.500 € und an der Thingauer Straße von ca. 1.500 €. OAL abzuführende Umlage. Gleichzeitig verringert sich Weiterer Tagesordnungspunkt war das Mobilfunkkon- auch noch die Schlüsselzuweisung vom Freistaat Bay- zept für Aitrang. Einstimmig wurde der Beschluss ge- ern. In der Summe beträgt die Differenz 450.000 € im fasst, das EMF-Institut Dr. Nießen aus Köln damit für ca. Gemeindehaushalt für 2021. Dadurch wird auch keine 10.000 € zu beauftragen. Durch die gemeinsame Beauf- Zuführung an den Vermögenshaushalt aus dem Verwal- tragung mit der Gemeinde Biessenhofen konnten Kos- tungshaushalt erwirtschaftet. Dadurch sind Rücklagen- ten gespart werden. Folgende Leistungen sind zu er- entnahmen erforderlich. Diese stehen in ausreichender bringen: Eine Ortsbesichtigung, Analysen der vorhande- Höhe zur Verfügung. nen Mobilfunkversorgung und der topographischen Si- Investitionen in 2021 sind vor allem für Grunderwerb tuation, Erstellung einer Immissionsberechnung für vor- und Baumaßnahmen wie z. B. der Witzelgraben, der handene Sendeanlagen, Standortsuche und Durchfüh- Mühlbachdamm und für kleinere Hochwasserschutz- rung von Immissionsmessungen. Durch ein Mobilfunk- maßnahmen vorgesehen. Dazu kommen noch Ausga- konzept soll eine möglichst gesundheitlich unbedenk- ben für neue Atemschutzgeräte der Feuerwehr Aitrang, lich gute Mobilfunkversorgung in der Gemeinde er- für die Schule, Wassertretanlagen, PV-Anlage auf dem reicht werden. Hochbehälter der Wasserversorgung Aitrang, für das Danach wurde dem Büro für Geologische Erkundungen Regenüberlaufbecken oder für die notwendige Erweite- GUT aus der Auftrag erteilt, Rammkern- rung des Gebäudes der Verwaltungsgemeinschaft Bies- sondierungen an der Brunnenanlage „Schellerweide“ senhofen. durchzuführen. Diese sind für eine mögliche Schutzge- Vom Gemeinderat wurde anschließend nach Beratung bietsausweisung für die Wassernotversorgung „Schel- und Diskussion die vorliegende Haushaltssatzung 2021 lerweide“ erforderlich. Durch die damit verbundenen mit Haushalts- und Finanzplan einstimmig beschlossen. Grundwasserpegelmessungen lässt sich die Grundwas- Anschließend erfolgte ein Gemeinderatsbeschluss, dass serfließrichtung bestimmen. Es fallen dafür Kosten von die Gemeinde Aitrang grundsätzlich den Einstieg in das ca. 7.000 € an. Für die Nachbarschaftshilfe Aitrang-Ru- Förderprogramm „Gigabitrichtlinie“ beantragen soll. deratshofen wurde die Rahmenvereinbarung zwischen Voraussetzung für den Einstieg ist die Bewilligung der den Gemeinden Aitrang und beschlos- Beratungsleistungen durch den Bund. Damit sollen sen. Nach dem Gesetz über die Kommunale Zusammen- „weiße“ und „graue“ Flecken in bereits ausgebauten arbeit ist dies erforderlich. Die Vereinbarung regelt die Gebieten der Breitbandversorgung mit weniger als 100 einzelnen Details der „grenzübergreifenden“ Zusam- Mbit/s im Download festgestellt werden und Möglich- menarbeit. keiten der Verbesserungen geprüft werden. In einem Ein Antrag der Musikschule Marktoberdorf auf Bezu- ersten Schritt wird von einem Beratungsbüro eine schussung wurde vom Gemeinderat abgelehnt. Begrün- Markterkundung durchgeführt und dann eine Kosten- det wurde es damit, dass damit der Grundsatz der schätzung für einen weiteren Ausbau erstellt. Gleichbehandlung nicht mehr eingehalten wird. Auch In den Informationen des Bürgermeisters wurde mitge- die Musikschule ROKU der Musikkapellen Aitrang und teilt, dass für ein mögliches Gewerbegebiet im Außen- Huttenwang als auch andere Vereine erhalten keine Be- bereich von Aitrang an der Friesenrieder Straße ca. zuschussung für ihre Jugendausbildung. 5.800 € für Planungskosten und ein Baugrundgutachten Nach dem öffentlichen Teil wurde die Sitzung im nicht- angefallen waren. Für das Projekt „Abriss der Alten öffentlichen Teil mit Grundstücksangelegenheiten fort- Schule“und „Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses gesetzt. Aitrang - 3 - Nr. 06/2021 als Ersatzbau“ sind ca. 10.000 € an Planungskosten an- für die dort geplanten zwei Wohnungen nachzuweisen gefallen. Für beide Projekte waren die Kosten angemes- sind. sen und notwendig als Grundlage für zu treffende Ent- Eine Auftragsvergabe für Bankettarbeiten für ein vorlie- scheidungen. gendes Angebot wurde vorerst zurückgestellt. Weiter wurde auch über die Kosten für die Bahnunter- Für die Wassertretanlage an der Thingauer Straße und führung informiert. Die Gemeinde wird hierzu von einer für die Kneippanlage mit Dorfbrunnen am Dorfplatz Rechtsanwaltskanzlei vertreten, nachdem ein Ein- wurde der Auftrag für die Grundwasserbohrungen an spruch im Dezember 2020 und Februar 2021 gegen die die Fa. Baugrund Süd vergeben. Ebenfalls beschlossen Schlussrechnung der Deutschen Bahn eingelegt worden wurde der Auftrag an die Fa. JoWa für das Wassertret- ist. Am 26.05.2021 wurde von der Bahn mitgeteilt, dass becken als Betonfertigteil mit einer Größe von 3,60 Me- sich die Kosten noch erhöhen. Der Sachverhalt wird ak- ter x 1,30 Meter und für ein Armbecken. tuell geprüft. Eine fundierte Aussage ist noch nicht mög- Danach widmete sich der Ausschuss einer gewünschten lich. Einleitung von Drainagewasser und für einen Nieder- Die Sitzung wurde in einem nichtöffentlichen Teil mit schlagwasserschacht an einem Bauvorhaben im neuen Grundstücksangelegenheiten fortgesetzt. Baugebiet Panoramaweg.

Für eine gute Versorgungssicherheit der Aitranger Was- Sitzung des Abwasserverbands Aitrang – serversorgung sind gut funktionierende technische Ein- Ruderatshofen am 02.06.2021 richtungen sehr wichtig. In der Beratung vom Ausschuss wurde festgestellt, dass ein Wartungsvertrag dafür er- In der Sitzung wurde beschlossen, das Dach des neuen forderlich ist. Je älter die Anlagen werden, umso mehr Gemeindebauhofs Ruderatshofen anzumieten und dort sinkt die Betriebssicherheit durch den Dauerbetrieb. eine Photovoltaikanlage (95 kWp) für rund 108.000 € Zudem sind z. B. regelmäßige Elektroprüfungen vom Ar- aufzubauen, um damit Strom für die Kläranlage zu pro- beitsschutz her vorgeschrieben. duzieren. Die Kläranlage hat durch die vielen Pumpen, Der Antrag eines Anliegers auf Errichtung einer Spiel- Siebanlagen und Luftkompressoren einen hohen Strom- straße in der Bachstraße zwischen Thingauer Straße bedarf. Durch Eigenstromnutzung wird der wirtschaftli- und Elbseestraße wurde abgelehnt. Stattdessen wird che Betrieb der Anlage weiter verbessert. Der Auftrag dieser Bereich als Tempo-30-Zone ausgewiesen. für den Aufbau der Anlage wurde ebenso vergeben wie Durch einstimmige Beschlüsse wurden für die Ortstra- der Ankauf eines bestehenden Leerrohres der Ge- ßen „Aggensteinstraße“ und „Mühlgasse“ und für den meinde Ruderatshofen vom Bauhof zur Kläranlage. „Katzenbergfußweg“ noch formal die Widmung nach Ferner hat des Verbandsgremium beschlossen, einen Art. 6 BayStrWG nachgeholt. gebrauchten Anhänger für die bereits beauftragte Weiter wurde vom Bürgermeister über die erforderli- Schlammpresse zu erwerben und umbauen zu lassen chen Nachrüstungsarbeiten am Regenüberlaufbecken, (ca. 6.500 € Kosten). Der Anhänger ist erforderlich, da- einem Radwegkonzept, über einen Rahmenplan für die mit die Presse auch von der Kläranlage genutzt Ortsmitte und über vorgesehene Malerarbeiten in der werden kann. Zudem wurde beschlossen, die Ablauf- Grundschule in Aitrang informiert. rinne am Nachklärbecken reparieren zu lassen (Kosten ca. 9.300 €) und die Ersatzbeschaffung eines automati- schen Wasserprobenentnahmegerätes (Kosten ca. Treffen des Arbeitskreises 5.000 €). Nachbarschaftshilfe

Aitrang – Ruderatshofen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 09.06.2021 am 21.06.2021 In dem Treffen wurden folgende Punkte angesprochen: Der Ausschuss befasste sich mit einer Bauvoranfrage für  Klärung weiterer formaler Grundlagen eine Gartenhütte am Katzenberg und mit einem Antrag (z. B. Steuer, Förderung, Formulare, Logo, Stun- für die Errichtung eines Wintergartens im Baugebiet densätze) „Am Bergblick“. Beiden Baumaßnahmen konnte zuge-  Zweckvereinbarung zwischen den Gemeinden stimmt werden. Aitrang und Ruderatshofen Für die Errichtung von zwei Lagerhallen auf dem Ge-  Öffentlichkeitsarbeit lände des ehemaligen Güterbahnhofs wurde ein Be-  „Gewinnung“ von Helfern schluss gefasst, wonach nähere Informationen zu ei-  Weiterer Zeitplan bis hin zum Projektstart nem möglichen Bebauungsplanverfahren mit Änderung  Bezahlung der Helfer des Flächennutzungsplans eingeholt werden sollen. Es wurde festgelegt, dass zum Herbst das Projekt star- Anschließend wurde eine Bauvoranfrage für eine ge- ten wird. Erfreulicherweise haben sich schon einige In- plante Doppelhaushälfte an der Bachstraße bespro- chen. Ergebnis war u. a., dass ausreichend Stellplätze Aitrang - 4 - Nr. 06/2021 teressenten als Helfer gemeldet. Leider können die Be- Dabei wurde festgestellt, dass die VHS auch in Aitrang dürfnisse noch nicht abgedeckt werden, deshalb wer- ihr Kursangebot weiter ausbauen möchte. den weitere Helfer für alle Bereiche gesucht. Wir bitten deshalb um Ihre Mitwirkung:

Was wünscht die Bevölkerung für Veranstaltungen und Grundstücksankauf durch die Themen, wer möchte sich als Referent engagieren, wer Gemeinde Aitrang möchte in Aitrang der VHS-Ansprechpartner werden? Bitte machen Sie Ihre Vorschläge per Brief oder Email Sie haben Grünland- und Ackerflächen in unserer Ge- an die Gemeindeverwaltung oder an den Gemeinderat. meinde zu verkaufen oder beabsichtigen dieses in Wir danken bereits im Voraus für ihre Mitwirkung. nächster Zeit oder langfristig? Die Gemeinde Aitrang hat Interesse, mit Ihnen in das Gespräch zu kommen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Gemeindever- Rathausnachrichten waltung. Alles Weitere kann diskret besprochen wer- den. Kurzer Corona-Lagebericht Mit Grundstücken können Sie der Gemeinde helfen, Nachdem auch in Aitrang die Infektionszahlen bei Null sich weiter zu entwickeln. Für viele Gemeindeaufgaben angelangt sind, besteht Hoffnung für eine zunehmende werden Grundstücke benötigt. Für den Wohnungsbau- Normalisierung im gesellschaftlichen Leben. Die Impf- wie auch Wegebau oder für Hochwasserschutzmaßnah- zahlen erhöhen sich laufend. men, für unser ortsansässiges Gewerbe oder für ökolo- Um eine vierte Welle zu verhindern, bleiben Sie bitte gische Zwecke. Gesucht sind auch Flächen im Außenbe- noch vorsichtig, auch bei der Wahl Ihrer Urlaubsregion. reich, die sich oft für Tauschzwecke eignen. Selbst- und Schnelltest sind hier hilfreich. Gemeinsam schaffen wir es, dass wir bei Null bleiben. Damit wird

Gemeindeentwicklungskonzept Aitrang dann auch kein Corona-Lagebericht im Gemeindeinfo mehr erforderlich werden. Mühlbachdammsanierung Damit das ehrenamtliche Leben wieder voll erwachen Bürgerbeteiligung für eine Arbeitsgruppe kann: Unterstützen Sie die Vereine, lassen Sie sich wie- Nachdem im Gemeindeinfo Mai 2021 viele gute Vor- der dort blicken, bringen Sie sich wieder dort ein. Die schläge aus der Bevölkerung für die Aufwertung des vielen Vereine sind wichtig für ein gutes Dorfleben. Mühlbachareals zwischen Feuerwehrhaus und Elbsee- straße gekommen sind, wird sich eine Arbeitsgruppe mit der weitergehenden Planung beschäftigen. Wichtig ist uns hier eine Beteiligung aus der Bevölkerung. Per- sonen, die Interesse haben, daran konstruktiv mitzuwir- ken, werden gebeten, sich bis zum 16.07.2021 im Rat- haus zu melden.

Stimmungsbild für den Gemeinderat Bericht aus dem Gemeindebauhof Umfrage zum Thema „Wohnen in Aitrang“ Im abgelaufenen Monat wurden viele Mäharbeiten er- im Gemeindeinfo Juni 2021 ledigt. Dies erfolgte mit dem Motormäher, der Motor- Neue Umfrage zum Thema sense oder dem Mulchgerät am Traktor. Auffallend war „Volkshochschule in Aitrang“ im Juli 2021 sicherlich, dass der Aufwuchs in diesem Jahr länger ge- Im Gemeindeinfo Juni 2021 wurde aufgerufen, Vor- standen war. Dies hatte ökologische und ökonomische schläge und Meinungen zum Thema „Zukunft Wohnen“ Gründe. Durch weniger und späteres Mähen werden mitzuteilen. Diesmal war die Beteiligung eher verhal- Blumen und Insekten gefördert und Kosten gespart. ten. Gerne steht der Gemeinderat Ihnen auch jederzeit An der Gemeindestraße zwischen Umwangs und Neu- sonst zu diesem Thema zur Verfügung, da dies uns noch enried erfolgten umfangreiche Bankettarbeiten. Weiter stark beschäftigen wird. wurden weitere Straßenunterhaltungsarbeiten durch- Auch im Monat Juli 2021 möchte der Gemeinderat geführt. Aitrang wieder eine Frage stellen bzw. ein aktuelles Aktuell werden die Baumkontrollen vom Bauhof durch- Stimmungsbild aus der Gemeinde. geführt. Wenn möglich, wird vorhandenes Totholz Aitrang ist seit kurzem beteiligt an der gGmbh Volks- gleich entfernt. hochschule Ostallgäu Mitte. Zudem gewährt die Ge- Die Friedhofshecke in Huttenwang wurde wieder „in meinde einen jährlichen Zuschuss dafür. Form“ gebracht. Die Schulleitung der VHS war am 08.06.2021 zum Vor- An der Mühlbachbrücke am FW-Haus wurden Blumen- stellungsbesuch beim Bürgermeister. kästen vom Gemeindebauhof befestigt. Danke bereits Aitrang - 5 - Nr. 06/2021 im Voraus an die Damen, die sich bereit erklärt haben, wölbekeller Bier und andere leicht verderbliche Nah- die Blumen dort regelmäßig zu gießen. rungsmittel gelagert. Die dafür erforderlichen Lüftungs- Im Elbseegebiet wurden neue Schilder aufgestellt, die schächte waren bis zu 17 Meter tief. Ein großer Baum- dort auf das vorhandene Landschaftsschutzgebiet hin- bestand umgab einen Biergarten und schützte den Kel- weisen. ler vor zu hohen Temperaturen im Sommer. Eigentümer des Kellers mit Gebäude war früher die Löwen-Brauerei → jetzt Raiffeisenbankgebäude Aitrang. Durch die Kel- lernutzung hat sich der Name Kellerbergsiedlung erge- ben. Verlost wurde unter allen richtigen Einsendungen ein Tankgutschein für 25 Liter Treibstoff von der Tankstelle Weinhart. Glückliche Gewinnerin ist Vroni Mair. Für den Monat Juli 2021 gibt es wieder ein neues Bilder- rätsel: Zu erraten ist diesmal ein Gebäude aus einem Ortsteil von Aitrang. Wie heißt der Ortsteil? Wer teilnehmen möchte, bitte die Lösung schriftlich o- der per E-Mail der Gemeindeverwaltung bis zum 25.07.2021 mitteilen. Unter allen richtigen Einsendun- gen wird ein Gewinner ausgelost. Zu gewinnen gibt es diesmal einen Reifenwechselgutschein von der KFZ- Werkstätte Karl Hartmann. Der Rechtsweg ist ausge-

schlossen.

Foto: Richard Sieber

Foto: Michael Hailand

Die Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen informiert Bürgerinnen und Bürger können ab sofort wieder ohne vorherige Terminvereinbarung zu den üblichen Öff- Foto: Peter Herrmann nungszeiten in die Verwaltungsgemeinschaft Biessen-

hofen kommen. Nachdem jedoch eine gewisse Zu- Bilderrätsel gangskontrolle notwendig ist, bitten wir Sie an der Tür Im Gemeindeinfo Monat Juni 2021 war ein historisches zu läuten. Nachdem jedoch im Bereich Einwohner- Luftbild aus unserer Gemeinde abgebildet. Zu erraten melde- und Passamt ein erhöhtes Besucheraufkommen war, was darauf abgebildet war. Einige richtige Einsen- vorhanden ist, und der räumliche Platz unter Wahrung dungen mit der richtigen Lösung „Kellerberg-Siedlung“ der Abstandsregeln begrenzt ist, bitten wir darum für sind eingegangen. diesen Bereich weiterhin Termine zu vereinbaren. Die Kellerbergsiedlung wurde vor ca. 70 Jahren errich- Dadurch ist es möglich Wartezeiten zu vermeiden. Au- tet. Typisch ist die annähernd gleiche Bauweise der ßerdem können bei der Terminabsprache die jeweiligen Häuser. Früher wurde dort oben am Berg in einem Ge- Anträge bereits vorbereitet werden, so dass eine zügige Abarbeitung Ihrer Anliegen möglich ist. Termine für das Aitrang - 6 - Nr. 06/2021

Einwohnermelde- und Passamt der Verwaltungsge- meinschaft können unter den Telefonnummern: 08341/9365-17, -18 und -34 vereinbart werden. Besu- cher bitten wir in der Verwaltungsgemeinschaft die üb- lichen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Online im Bürgerservice Erweiterung der Onlinedienste im Bürgerserviceportal der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen: Ab sofort können weitere Amtsgänge auch online erledigt wer- den. Die VGem Biessenhofen bietet Ihnen aktuell fol- gende Leistungen an: • Meldebescheinigung • Statusabfrage Ausweis • Übermittlungssperren • Voranzeige einer Anmeldung (Bürgerbürobesuch trotzdem notwendig) • Briefwahl-Antrag • Wohnungsgeberbestätigung • Abmeldung ins Ausland (Bürgerbürobesuch trotzdem notwendig) • Bürgerauskunft • Geburtsurkunde • Eheurkunde • Lebenspartnerschaftsurkunde • Sterbeurkunde • Wasserablesung • eSEPA-Mandat (neuer Personalausweis mit aktivierter eID notwendig) • Führungszeugnis

• Gewerbezentralregister Foto: Ulrike Hafenmaier

Zu beachten gilt, dass bei Voranzeige und Abmeldungen trotzdem ein Besuch im Bürgerbüro der Vgem Biessen- Ferienpass für Schülerinnen und Schüler hofen notwendig ist! Als Bezahlsystem stehen Giropay Trotz der Corona-Krise bietet die kommunale Jugendar- und Kreditkarte zur Verfügung. Das Bürgerserviceportal beit Ostallgäu und der Kreisjugendring Oberallgäu zu- finden Sie auf der jeweiligen Gemeindehomepage auf sammen mit der Familienbeauftragten der Stadt Kauf- der Startseite oder im Menübaum unter Bürgerservice beuren auch dieses Jahr wieder den Ferienpass für Kin- / Bürgerserviceportal. Zusätzlich weisen wir auf das der und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre an. Von Bayernportal (auch als App verfügbar) hin, auf dem Sie gewohnt hoher Qualität sind die zahlreichen, kostenlo- viele Informationen rund um den Behördengang (z.B. sen Gutscheine für verschiedene Freizeiteinrichtungen Formulare) finden können. in und den Landkreisen Ostallgäu und Vgem Biessenhofen Oberallgäu, die im Zeitraum vom 01.07. bis 03.10.2021 eingelöst werden können.

Neuer Kirchturmuhrpfleger Da wegen der Corona-Pandemie einiges anders ge- handhabt werden muss, wird dringend dazu geraten, in Huttenwang vor dem Besuch der gewünschten Einrichtung auf der Am 22.06.2021 erfolgte die offizielle Amtsübergabe des jeweiligen Homepage die aktuellen Gegebenheiten an-

Kirchturmpflegers von Hans Pytlik an Matthias Krißmer. zuschauen. Kirchenpfleger Michael Knauer war an dieser Übergabe auch anwesend. Hans Pytlik hat sich über 30 Jahre um Busse kostenlos die Kirchturmuhr sowie das Glockengeläut der Hutten- Zudem berechtigt der Ferienpass auch dieses Jahr wie- wanger Kirche gekümmert. Bernhard Knauer ist für die der zur kostenlosen Nutzung aller Busse im gesamten Glocken zuständig. Verbreitungsgebiet (Ostallgäu, Oberallgäu, , Wir danken Hans Pytlik für sein jahrzehntelanges Enga- Kaufbeuren und Kleinwalsertal) während der Sommer- gement und wünschen Matthias Krißmer sowie Bern- ferien (30. Juli bis 13. September 2021). hard Knauer viel Spaß und eine „gute Zeit“ mit dem Kirchturm Huttenwang. Aitrang - 7 - Nr. 06/2021

Für Vollzeitschüler von 18 bis 21 Jahre gibt es für sieben Vandalismus an der Grundschule Euro das Ferienpass-Busticket, das ebenfalls die Nut- um Hinweise wird gebeten zung aller Busse erlaubt. Am Wochenende 26.-27. Juni 2021 wurde an der Keller- Der Ferienpass ist bei den Kreisjugendringen, Familien- tür des nördlichen Einganges zur Grundschule ein Feuer stützpunkten, Landratsämtern, Stadtverwaltungen, Ge- gelegt und versucht das Schloss zu sprengen, um in das meinden und Verkehrsämtern sowie den Verkaufsstel- Schulgebäude einzudringen. Weiterhin wurde der Bas- len der ÖPNV Busunternehmen erhältlich. Der Preis des ketballkorb am Grundschulspielplatz umgeknickt. Im Passes ist 7 Euro. Fahrradhäusle wurden ebenfalls Feuerrückstände fest- Nähere Infos zum Ferienpass sind ab Mitte Juni auch gestellt. unter der eigens eingerichteten Webseite www.ferien- Die Gemeinde Aitrang hat Strafanzeige bei der Polizei- pass-allgaeu.de zu finden. inspektion Marktoberdorf gestellt. Um einen weiteren kriminellen Vandalismus zu unter- Rasenmäharbeiten Dorfplatz Neuenried binden bitten wir die Bürger um sachdienliche Hin- Die Gemeinde Aitrang sucht eine Person, welche den weise, die zu dem/n Täter/n führen. Die Gemeinde Rasen am Dorfplatz im Ortsteil Neuenried mähen Aitrang setzt eine Belohnung aus. würde. Die Blumenanpflanzung und –pflege übernimmt wie bisher Angelika Ferling. Sie hat sich auch bisher um die Rasenmäharbeiten gekümmert. Hierzu noch unse- ren Dank für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engage- ment. Bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung, wenn Sie diese Aufgabe übernehmen würden.

Appell an die Hundebesitzer Liebe Hundebesitzer*innen, in letzter Zeit nimmt die Verunreinigung des Sportge- ländes an der Wenglinger Straße durch Hundekot leider zu! Wir bitten doch sehr, Ihre Hunde nicht frei auf dem Sportgelände laufen zu lassen. Wenn Ihr Hund dann doch einmal sein „Geschäft“ verrichten muss, gibt es Foto: Grundschule Aitrang die roten Hundetüten, welche von der Gemeinde kos- tenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Entsorgung Wertstoffhof Aitrang geht dann problemlos über die Restmülltonne oder Zusätzliche Öffnung ab sofort während der Sommermo- über die gemeindlichen Hundekotbehälter. nate am Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr. Wie Sie sicherlich verstehen können, macht es den Fuß- Letzter Tag der zusätzlichen Öffnung ist am 13.10.2021. ballern nicht viel Spaß vor jedem Spiel oder Training zu- erst den Platz bzw. das Gelände nach möglichem Hun- Zeiten, zu denen gemäht werden darf dekot absuchen zu müssen. „Sie wollen doch auch kei- Die Zeiten zum Rasenmähen in Wohngebieten sind fol- nen Hundekot in Ihrem Garten haben“. gendermaßen geregelt: Montag bis Samstag dürfen Sie TSV Aitrang, Abt. Fußball Ihren Rasen von 7 bis 20 Uhr mähen. Bei besonders lautstarken Geräten gelten allerdings einige Einschrän- kungen bzw. Ruhezeiten, die eingehalten werden müs- sen. Folgende Geräteklassen sind davon betroffen: • Rasentrimmer und Rasenkantenschneider • Freischneider • elektrische und benzinbetriebene Heckenscheren • Laubsauger und Laubbläser • Vertikutierer • Motorkettensägen • Motorhacken mit Verbrennungsmotor • Motorhäcksler

Foto: TSV Aitrang Laut Gesetz dürfen diese Geräte auch während der Wo- che nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und

Aitrang - 8 - Nr. 06/2021

17 Uhr betrieben werden. Eine weitere Ausnahme be- Ich würde mich freuen, wenn ich viele Vorstände bzw. trifft Geräte, die das Europäische Umweltzeichen oder deren Vertreter zu dieser Veranstaltung begrüßen auch EU Ecolabel tragen (eine Blume mit EU-Sternen). dürfte. Für sie entfallen diese Ruhezeiten-Beschränkungen. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygiene- Weitere Informationen zu Geräten und Maschinen, Richtlinien. welche unter § 1 in den Anwendungsbereich der Ver- Michael Hailand, Erster Bürgermeister ordnung fallen: https://www.gesetze-im-internet.de/bim- Einladung zur Jahreshauptversammlung schv_32/BJNR347810002.html des Veteranen- und Soldatenvereins An Sonn- und Feiertagen ist der Betrieb von motorisier- ten Gartengeräten wie Rasenmäher nicht gestattet. Aitrang 2020/2021 Die Jahreshauptversammlung des Veteranen- und Sol-

datenvereins Aitrang wird aufgrund der Corona-Pande- Wir gratulieren mie von November auf Juli vorverlegt. Frau Johanna Thalheimer zum 70. Geburtstag Sie findet am Samstag den 17. Juli 2021 um 19.00 Uhr Herrn Hugo Klaus zum 80. Geburtstag im Gasthaus Ziegerer statt. Alle Mitglieder sind recht Frau Hanna Weberstetter zum 85. Geburtstag herzlich eingeladen.

Michael Hailand, 1. Bürgermeister Die Corona-Hygiene-Regeln sind einzuhalten. Falls es die Corona-Lage nicht zulässt, wird die Veranstaltung

bis auf weiteres verschoben. Dies wird jedoch zeitnah in Vereine und Verbände der Allgäuer Zeitung bekannt gegeben. Der Ball rollt endlich wieder! Joachim Maurus, 1. Vorstand

Nach langer Pause darf wieder Fußball gespielt werden. Die Herrenmannschaft Aitrang/Ruderatshofen spielt Jagdgenossenschaft Aitrang - Holzspalter die Saison 2021/2022 auf dem Sportplatz an der Weng- Nachdem Familie Port den Platz für die Holzspalter linger Straße in Aitrang. selbst benötigt, sind diese nun bei Familie Hailand un- Die ersten Heimspiele finden am tergebracht. Zu erreichen ist Familie Hailand unter der 17.07.2021 gegen SG Waltenhofen/Hegge, am Telefon-Nr. 08343-708 oder 0160-6648370 (Johann 25.07.2021 gegen FSV Dirlewang und Hailand) sowie 0151-67509139 (Tobias Hailand). 01.08.2021 gegen SV Bidingen statt. Wir bedanken uns bei der Familie Port für die jahre-

Die Anstoßzeiten können aus der Tagespresse oder dem lange Unterbringung und Wartung des Holzspalters und Schaukasten am Dorfplatz entnommen werden. Das freuen uns, dass sich Familie Hailand bereit erklärt hat, gleiche gilt für die Spiele der Jugendmannschaften. die Maschinen unterzubringen, zu warten und zu ver- Zuschauer müssen einen Mindestabstand von 1,5 Me- mitteln. ter einhalten. Notwendig wird auch eine Kontaktdaten- Robert Reiser, Vorstand ermittlung sein. Jürgen Schweikart, Abteilungsleiter Fußball Jahresversammlung

Musikkapelle Huttenwang 2021 Einladung Vereinsvorstände Liebe Musikerinnen und Musiker, werte Ehrenmitglieder, Sehr geehrte Vereinsvorstände*innen, am Samstag, den 24. Juli 2021 findet um 20.00 Uhr im Vereinshaus “Scharpf” in Huttenwang unsere Jahres- hiermit möchte ich Sie zu einem Treffen versammlung mit folgenden Tagesordnungspunkten am Montag, den 12.07.2021 um 20.00 Uhr statt: in den Saal des Gasthauses Ziegerer einladen. 1. Begrüßung durch Vorstand Wolfgang Waibel Unsere Quartiersmanagerin, Frau Birgit Martin, möchte 2. Gedenken an die verstorbenen und gefallenen sich zu Beginn dieser Veranstaltung gerne bei Ihnen vor- Mitglieder der Musikkapelle stellen und über ihre Arbeit und Aufgaben sowie die 3. Bericht des Vorstandes Nachbarschaftshilfe berichten. 4. Bericht des Dirigenten Anschließend wird Bürgermeister Michael Hailand di- 5. Jahresbericht der Schriftführerin verse Themen ansprechen und wie es nun „nach dem 6. Bericht des Jugendvertreters Lockdown“ in den Vereinen weitergeht. Auch soll eine 7. Kassenbericht des Kassier Terminabsprache erfolgen. 8. Entlastung von Kassier und gesamter Vorstandschaft 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Aitrang - 9 - Nr. 06/2021

Hierzu möchten wir recht herzlich einladen und freuen Donnerstag, 15.07. um 19:30 Uhr in Görwangs und ge- uns auf euer Kommen. gen 20:30 Uhr in Binnings. Musikkapelle Huttenwang e.V. Sonntag, 18.07. um 19:30 Uhr am Dorfbrunnen in Wolfgang Waibel Johann Hartmann Aitrang und gegen 20:30 Uhr beim Gasthaus Ziegerer, 1. Vorsitzender Dirigent um die Besucherzahlen etwas aufteilen zu können.

Bei schlechtem Wetter entfallen die Konzerte. Platzwart gesucht Die zum jeweiligen Tag geltenden Hygieneregeln sind Die Fußballabteilung des TSV Aitrang sucht für das selbstverständlich einzuhalten. Sportgelände an der Wenglinger Straße einen Platzwart Auf Euer Kommen freuen wir uns riesig. Eure Musikkapelle Aitrang (m/w/d) auf Basis der Geringfügigkeitsbeschäftigung. Zu erledigen sind die Mäharbeiten auf den beiden Sportplätzen und der Unterhalt der angrenzenden Bücherei Grünanlagen. Nähere Infos bei Jürgen Schweikart Tel.: 08343/1579 Wir sind auch im August für Euch da!

Die Bücherei hat im August jeden Montag von 15.00 Schützenverein Almarausch Aitrang Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Einladung zur Jahresversammlung am Freitag den Am Freitag bleibt die Bücherei geschlossen. 30.07.2021 um 20.00 Uhr im Gasthaus Ziegerer Ab Freitag, den 03. September 2021 öffnen wir wieder Tagesordnung: zu den gewohnten Zeiten: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung Montag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr und Freitag von 2. Bericht des Schriftführers 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 3. Bericht des Kassiers Wir freuen uns auf Euren Besuch 4. Bericht der Kassenprüfer Das Bücherei-Team 5. Bericht des Ersten Schützenmeisters

6. Ehrungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes / Anprobe der Vereinsjacken Aus dem Quartiersbüro 9. Wünsche und Anträge Schriftl. Anträge bis 23.07.2021 bei Schützenmeister Helfende Hände für den Haushalt bei hil- Ralf Albrecht einreichen. Jugendversammlung um 18.30 Uhr vor der Jahresver- febedürftigem Senior gesucht: sammlung, ebenfalls im Gasthaus Ziegerer. Regelmäßig erhalten wir Anfragen im Quartiersbüro o- Mit Neuwahlen und Anprobe der Vereinsjacken. der auch im Rathaus auf der Suche nach Unterstützung Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch der Vereinsmit- im Haushalt. Oftmals können Senioren aufgrund ge- glieder. sundheitlicher Einschränkungen diese Arbeiten nicht Erster Schützenmeister Ralf Albrecht mehr alleine bewältigen – so auch ein älterer Mitbürger aus Aitrang. Einmal die Woche für etwa 2 bis 3 Stunden sucht er Hilfe, die im Rahmen eines Minijobs organisiert Standkonzerte der Musikkapelle Aitrang werden könnte. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Freunde der Mu- Bei Interesse melden Sie sich bitte im Quartiersbüro – sikkapelle Aitrang. ich übernehme gerne die Vermittlung:  01 75 / 9 56 Nach einer Zwangs-Probenpause von mittlerweile 7 72 82 oder  [email protected]

Monaten konnten wir am 11. Juni endlich wieder unse- ren Probenbetrieb aufnehmen. Da dieser aktuell im Aktuelles Seniorenblättle für Juni Freien stattfindet haben es sicher schon einige von euch liegt aus! mitbekommen. Unser letzter Auftritt war am Neues aus dem Quartiersbüro, Unterhaltsames, Rätsel, 03.10.2020. Anregungen für Körper, Seele und Geist – das alles er- Nach dieser langen Zeit freuen wir uns natürlich riesig, wartet Sie im aktuellen Seniorenblättle. In Ruderatsh- wieder mal in unsere Trachten zu schlüpfen und einen ofen liegt es für Sie aus: Auftritt vor Publikum spielen zu dürfen.  im Rathaus Deshalb haben wir uns entschieden, im Juli Standkon-  in den Kirchen Ruderatshofen und Apfeltrang zerte in den Weilern und im Dorf zu veranstalten.  in der Hausarztpraxis Ruderatshofen Diese Standkonzerte finden wie folgt statt:  Raiffeisenbank Aitrang-Ruderatshofen e. G. Dienstag, 13.07. um 19:30 Uhr in Münzenried und ge-  Bäckerei Moser gen 20:30 Uhr in Wenglingen.  Feinkäserei Stich Aitrang - 10 - Nr. 06/2021

Bitte machen Sie auch andere darauf aufmerksam und den zukünftig nur noch drei Erwachsenenbildungsein- reichen Sie das Blättle weiter – besonders an alle Seni- richtungen Angebote für Sie unterbreiten. In der Mitte oren, die keine Gelegenheit haben, sich eines zu besor- des Landkreises haben sich die VHSen Marktoberdorf, gen! Sollten Sie selber keine Möglichkeit haben, das Se- Biessenhofen und Obergünzburg zur neuen Volkshoch- niorenblättle zu erhalten, dürfen Sie sich gerne im schule Ostallgäu Mitte gGmbH zusammengeschlossen. Quartiersbüro melden. Ich bemühe mich, es Ihnen zeit- In dem Zusammenhang sei noch erläutert, dass nah zukommen zu lassen! Die Online-Ausgabe finden „gGmbH“ für eine gemeinnützige GmbH steht. Als Ge- Sie auf der Gemeinde-Homepage unter  Einrichtun- sellschafter fungieren die drei VHS-Vereine und fast gen  Quartiersbüro. alle Gemeinden im mittleren Landkreis. Wir, das sind Anregungen und Rückmeldungen sind uns jederzeit Sonja Franke und Friedel Wegner, wurden zu gleichbe- willkommen. Wenn Sie über Fotos, Gedichte oder Ge- rechtigten Geschäftsführern bestellt. Wobei Sonja schichten verfügen, die Senioren in und um Ruderatsh- Franke den Bereich Pädagogik/Programm und Friedel ofen interessieren könnten - ich freue mich über Bei- Wegner den Bereich Verwaltung/Finanzen und Perso- träge in Schrift und Bild für unser Seniorenblättle! nal verantwortet. Noch ein Hinweis: in der Urlaubszeit gibt es für die Mo- Die Teams an den bisherigen Standorten sind die Ihnen nate August und September eine Doppelausgabe! bekannten Ansprechpartner. In den anderen Mitglieds-

gemeinden haben wir Ansprechpartner gewonnen, die Pauschale für »Pflegehilfsmittel zum Ver- als Ideengeber und Koordinatoren vor Ort mitwirken. brauch« noch bis Jahresende erhöht Mit diesen Strukturen sind wir sicher, dass wir das Be- währte mit dem Neuen verbinden können und nach- Schutzhandschuhe, Schutzschürzen, Bettschutzeinla- haltig gestärkt sind. gen, FFP2-Masken oder Desinfektionsmittel sind zum Wir freuen uns, erstmalig mit dem Herbstprogramm Beispiel Artikel, die zum einmaligen Gebrauch bei der für Sie da zu sein und zusammen mit unseren Mitar- Versorgung von Pflegebedürftigen verwendet werden. beiterinnen und den Ansprechpartnern vor Ort tolle Anspruch auf die »Pauschale für Pflegehilfsmittel zum Bildungsangebote machen zu können. Verbrauch« besteht dann, wenn zu Hause oder in einer Für die neue VHS Ostallgäu Mitte gGmbH, Sonja Franke betreuten Wohngemeinschaft die Pflege erfolgt. und Friedel Wegner Ab dem Pflegegrad 1 erhalten Pflegebedürftige noch bis 31.12.2021 hierfür 60 Euro, um die pandemiebedingt gestiegenen Preise und auch den höheren Verbrauch Aufruf zur Gastfamiliensuche: auszugleichen. Eine ärztliche Verordnung ist nicht not- Internationaler Schüleraustausch · Hoppla, trotz wendig. Sie stellen für diese Pauschale bei Ihrer Pflege- Corona? kasse einen Antrag, die dann genauer das weitere Vor- Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garan- gehen erklärt. Ab 2022 soll der Betrag wieder auf die tieren Ihnen, dass nur in einer gesicherten Ausgangssi- ursprünglichen 40 Euro gesenkt werden. tuation Schüler*innen nach Deutschland einreisen wer- den. Die Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Birgit Martin, Quartiersmanagerin Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Der Schulbesuch ist Teil des Programms.

Gesucht / Gefunden Chile Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022 Gesucht: Deutsche Schule, Valdivia  Haustürschlüssel mit grünem Männle-Anhänger 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen

Gefunden: Alter 16-17 Jahre  Handy Huawei mit defektem Display Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegensei- tigkeit. Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, abhängig von der dann herrschenden Sonstiges Pandemielage. Interessiert? Weitere Informationen bei: VHS Ostallgäu Mitte Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Liebe Leserin, lieber Leser, Stuttgart wie Sie in den letzten Monaten aus der Presse erfah- Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, ren haben, verändert sich die VHS-Landschaft in unse- [email protected] rem Landkreis. Statt bisher fünf (Füssen, Marktober- http://www.schwaben-international.de/schueleraus- dorf, Biessenhofen, Obergünzburg und ), wer- tausch/

Aitrang - 11 - Nr. 06/2021

Hotline der Elbsee-Badeanstalt Gemeinsam mit Gleichgesinnten beantworten Sie Fra- Sie können unter der Telefonnummer 08343-389 erfah- gen wie: Wo stehe ich? Wer bin ich ohne meinen Beruf? ren, ob die Elbsee-Badeanstalt geöffnet hat. Wie kann ich meine Bedürfnisse und Werte im Ruhe- Die Ansage wird täglich um 8.00 Uhr besprochen und stand leben? Wie kann ich die neu gewonnene Zeit zu- frieden und aktiv gestalten? Möchte ich meine berufli- um 12.00 Uhr aktualisiert. chen Erfahrungen einsetzen, um mich ehrenamtlich zu engagieren? Welche Ziele sind noch offen? Wie setze Familienentlastender Dienst und ich diese konkret um? Welche nächsten Schritte sind für Assistenzdienst der Lebenshilfe Ostallgäu mich sinnvoll? Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region In diesem Workshop erhalten Sie Unterstützung, Im- Der Familienentlastende Dienst bietet Begleitung, Un- pulse und Ideen, wie Sie den nächsten Lebensabschnitt terstützung und Entlastung für Eltern, gesetzliche Be- für sich aktiv, bewusst und sinnerfüllt gestalten können. treuer und Familienangehörige von Menschen mit einer Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforder- Behinderung, drohender Behinderung oder chronischer lich. Wir freuen uns auf Sie! Jürgen Wendlinger, Bil- Erkrankung. Geschulte bzw. qualifizierte Betreuer*in- dungsberatung Kaufbeuren, Tel.: 08341 999 6923, E- nen übernehmen während dieser Zeit die Versorgung. Mail [email protected] oder Christine Nach Absprache können auch weitere Angehörige, wie Hoch, Landratsamt Ostallgäu, Tel.: 08342 911 293, E- Geschwisterkindern, mitbetreut werden. Die Versor- Mail [email protected] gung der Kinder findet größtenteils in der Familie statt, ist aber auch außer Haus, beispielsweise in den Räumen Immobilien der Lebenshilfe, möglich. Neben stundenweisen Einsät- zen kann nach Rücksprache auch eine Betreuung über Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Nacht erfolgen. Der Immobilienmarkt boomt, auch in unserer Ge- Den Mittelpunkt unserer Arbeit bilden die individuellen meinde. Der Bedarf an Einfamilienhäusern sowie Woh- Bedürfnisse sowie die persönlichen Wünsche unserer nungen ist hoch. Leider kommen bei Verkäufen in Klienten. Aitrang kaum Gemeindebürger/innen zum Zuge. So bie- Doch wie werden diese Betreuungen finanziert? In der ten wir Verkaufswilligen im Gemeindeinfoblatt eine Regel können Betreuungsstunden über die Verhinde- kostenlose Verkaufsanzeige an. Wenn Sie Interesse ha- rungspflege oder Entlastungsleistungen der Pflegekasse ben, wenden Sie sich gerne an uns unter 08343/ 218 o- abgerechnet werden. Auch Kostenträger wie das Ju- der per Email: [email protected] gendamt übernehmen für einige FED-Betreuungen die

Finanzierung. Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit Veranstaltungskalender auf Honorarbasis in unseren Offenen Hilfen? Oder Sie Juli 2021 möchten eines unserer Angebote kennenlernen? Wir 12.07. Treffen der Vereinsvorstände um 20 Uhr im freuen uns auf Ihren Kontakt! Saal des Gasthauses Ziegerer Lebenshilfe Ostallgäu e.V. 13.07. Standkonzert der Musikkapelle Aitrang um Ringweg 8, 87600 Kaufbeuren, Tel.: 08341/96764-12, E- Mail: [email protected] 19.30 Uhr in Münzenried und gegen 20.30 Uhr in Wenglingen

Workshop: Mit Begeisterung 15.07. Standkonzert der Musikkapelle Aitrang um 19.30 Uhr in Görwangs und gegen 20.30 in den Ruhestand Uhr in Binnings Der Ausstieg aus dem Beruf ist ein bedeutendes Ereig- 17.07. Jahreshauptversammlung des Veteranen- nis. Von einem auf den anderen Tag entfallen die bishe- und Soldatenvereins Aitrang um 19 Uhr im rige berufliche Aufgabe, die Alltagsstruktur sowie Aner- Gasthaus Ziegerer kennung und soziale Kontakte - wichtige Säulen der 18.07. Standkonzert der Musikkapelle Aitrang um Identität. Trotz Vorfreude auf mehr Freizeit und Ruhe 19.30 Uhr in Aitrang am Dorfbrunnen und entstehen oftmals auch Unsicherheiten, gemischte Ge- gegen 20.30 Uhr beim Gasthaus Ziegerer fühle und Zukunftsfragen. Fühlen Sie sich in dieser Situ- 24.07. Jahresversammlung der Musikkapelle ation hoffnungsfroh, ängstlich oder alleingelassen mit den Veränderungen, die Ihnen bevorstehen? Möchten Huttenwang um 20 Uhr im Vereinshaus Sie Ihren Übergang und den Einstieg in den Ruhestand 30.07. Jahresversammlung mit Neuwahlen des aktiv gestalten? Dann machen Sie den ersten Schritt mit Schützenvereins Almarausch Aitrang um 20 diesem Workshop. Uhr im Gasthaus Ziegerer

Aitrang - 12 - Nr. 06/2021

Anzeigen

Aitrang - 13 - Nr. 06/2021

Aitrang - 14 - Nr. 06/2021

Rat und Hilfe Betreuungsstelle Landratsamt (Fragen zu Vollmacht & Betreuungsrecht, Patienten- verfügung, Beglaubigungen) Frau Bergmann 08342/911-532

Krisendienst Schwaben 0800-6553000

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Karl-Heinz Aut 0175-4015163 Marcel Walther 0170-6609780 Sabine Sieloff 08343-9239370

Behindertenbeauftragter der Gemeinde Marcel Walther 0170-6609780

Quartiersbüro der Gemeinde (kommunale Senioren-

arbeit)

Birgit Martin 0175-9567282 (DIE-DO von 8.30 Uhr bis

12.00 Uhr)