Allgäu Foot-Notes*
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Of Council Regulation (EC)
C 222/8 EN Official Journal of the European Union 15.9.2009 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 222/06) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006. Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘TETTNANGER HOPFEN’ EC No: DE-PGI-0005-0528-14.03.2006 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: Mohrenstraße 37 10117 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 302025-70 Fax +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: HVG Service Baden-Württemberg e.V. Address: Kaltenberger Str. 5 88069 Tettnang DEUTSCHLAND Tel. +49 754252136 Fax +49 754252160 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) Other ( ) 3. Type of product: Class 1.8.: Other products covered by Annex I to the Treaty, hops 4. Specification: (summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Tettnanger Hopfen’ 15.9.2009 EN Official Journal of the European Union C 222/9 4.2. Description: Botany: botanically the hop (Humulus lupulus) belongs to the same family as hemp (Cannabaceae) and to the order Urticales (nettles). It is a dioecious plant, i.e. -
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
TSV Ruderatshofen Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 21.11.2021
TSV Ruderatshofen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 29.09.2021 19:00 TSV Friesenried 2 TSV Ruderatshofen 2 Sportgelände TSV Friesenried,Aschthaler Weg 2,87654 Friesenried ME Kreisklasse 02.10.2021 13:00 FC Thalhofen 2 TSV Ruderatshofen FC Thalhofen - Hauptplatz,Mühlsteig,87616 Marktoberdorf ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TSV Roßhaupten 2 TSV Ruderatshofen 2 Strassbergstadion,Forggenseestr. 35,87672 Roßhaupten ME B Klasse 10.10.2021 13:00 TSV Ruderatshofen 2 TSV Buching/Trauchgau 3 TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 TSV Ruderatshofen TSV Buching/Trauchgau TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME B Klasse 16.10.2021 13:00 FC Thingau 2 TSV Ruderatshofen 2 Oberthingau Hauptplatz,Am Mühlweg 1,87647 Unterthingau ME Kreisklasse 16.10.2021 15:00 FC Thingau TSV Ruderatshofen Oberthingau Hauptplatz,Am Mühlweg 1,87647 Unterthingau ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Ruderatshofen 2 TSV Lengenwang II TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 TSV Ruderatshofen TSV Lengenwang TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME B Klasse 31.10.2021 13:00 TSV Stötten am Auerberg 2 TSV Ruderatshofen 2 Erna-Paul-Sportanlage,Füssener Str. 35,87675 Stötten a. Auerberg ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 TSV Stötten am Auerberg TSV Ruderatshofen Erna-Paul-Sportanlage,Füssener Str. 35,87675 Stötten a. Auerberg ME B Klasse 07.11.2021 12:30 TSV Ruderatshofen 2 SG Leuterschach/Geisenried II TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Marktoberdorf
Siegerliste zum 22. Magnus-Stuiber-Turnier 2019 im Sportschützengau Kaufbeuren – Marktoberdorf Powered by Adlerwertung Schüler Platz Name Vorname Verein Ringe Teiler 1 Sperlich Johannes Leuterschach, Magnussch. 562 R 15,1 2 Fischer Leonie Holzstetten, Andreas Hofer 535 R 22,2 3 Höfler Sarah Leuterschach, Magnussch. 477 R 15,2 4 Höfler Tamara Leuterschach, Magnussch. 534 R 79,4 5 Brunold Leonie Blöcktach, Schwarzenburg 458 R 17,5 6 Straub Simon Rieder, SG 522 R 39,1 7 Klughammer Rebecca Friesenried, Diana 504 R 20,0 8 Dempfle Martin Stötten, SG 513 R 51,2 9 Hogen Raphael Ebersbach, Eintracht 430 R 20,5 10 Schindele Isabell Friesenried, Diana 508 R 79,2 11 Hübner Leonard Oberostendorf, Adler 383 R 22,1 12 Herb Noah Görisried, Hubertus 504 R 49,5 13 Welches Mona Aitrang, Almarausch 475 R 27,0 14 Csauth Eileen Ebenhofen, Rabensteiner 500 R 57,6 15 Frank Diana Oberostendorf, Adler 396 R 30,4 16 Freudig Emma Görisried, Hubertus 499 R 85,6 17 Hartmann Ramona Ebersbach, Eintracht 418 R 30,7 18 Tome Verena Ruderatshofen, Rothensteiner 499 R 74,5 19 Vogg Sabrina Willofs, d'Obermindeltaler 493 R 31,2 20 Kutman Helena Aitrang, Almarausch 496 R 60,9 21 Plaß Emelie Unterthingau, Harmonie 422 R 44,8 22 Höbel Elisa Oberthingau, Hoimatland 494 R 119,1 23 Gerle Ludwig Ebersbach, Eintracht 482 R 48,4 24 Schätzl Annika Aitrang, Almarausch 493 R 122,0 25 Kathan Manuel Lengenwang, Burgstaller 448 R 50,9 26 Karg Marius Ruderatshofen, Rothensteiner 493 R 60,9 27 Lenz Jonas Görisried, Hubertus 416 R 54,0 28 Steuer Kilian Aufkirch, Römerturm 492 R 118,5 29 Hartmann -
Leutkirch Im Allgäu, 20. Mai 2020
VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LEUTKIRCH AICHSTETTEN AITRACH FORTSCHREIBUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2030 UMWELTBERICHT ABSCHRIFT Leutkirch im Allgäu, 20. Mai 2020 Stadtbauamt Leutkirch im Allgäu Stadtplanung / Natur und Umwelt Bearbeiter: Susanne Bischofberger Michael Krumböck Claudio Uptmoor Fachliche Beiträge: Büro für Umweltsicherung und Infrastrukturplanung, Dipl.-Ing (TU). Burchard Stocks Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung, Dipl.-Biol. Jürgen Trautner Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung .................................................................................................................................................................................. 4 2. Ausgangslage, Grundlagen .................................................................................................................................................. 4 2.1. Veranlassung ................................................................................................................................................................. 4 2.2. Inhalt und Ziele des Flächennutzungsplans ......................................................................................................... 4 2.3. Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................................................................. 4 2.3.1 Baugesetzbuch (BauGB) ............................................................................................................................................. 4 2.3.2 Bundesnaturschutzgesetz -
Pdf Generation Locations in Germany and Baden-Württemberg
Important generation locations of the EnBW Group ¹ Germany EnBW Albatros 3 EnBW Baltic 2 EnBW Baltic 1 EnBW Hohe See 3 EnBW He Dreiht 4 Rostock Wismar Bremervörde Söllenthin Görike Neuruppin Schwienau Oldendorf Zernitz Buchholz Düsedau Leddin Alt Zeschdorf Elze Ostercappeln Schulenburg Burg Christinendorf Kemberg Werl Baden-Württemberg Düsseldorf Lippendorf Sprotta Rositz Dittelsdorf Eppenrod Eisenach Friedberg Boxberg Weikersheim Haupersweiler Niederlinxweiler Mannheim Obrigheim 5 Krautheim Harthäuser Wald Philippsburg Neckar 2 power plants Heilbronn Braunsbach Rot am See Neckarwestheim Ruppertshofen Jagst Karlsruhe Walheim 2 Kocher 2 Stuttgart- Marbach Münster Iffezheim Enz Stuttgart- Altbach / Deizisau Gaisburg Gambsheim Forbach and Murg Wendlingen Schnittlingen Nagold Kehl Westerheim Berghülen Glems Schopfloch Ulm Upper Danube power plants Ulm-Eggingen Upper Neckar Breisach Iller power plants Leibertingen March Aitrach Schluchsee power plants Isny Upper Rhine power plants including Rheinfelden (Germany / Switzerland) The table of contents can be found on the flap on the back cover. Onshore wind farm Biomass power plant ¹ Long-term procurement agreements EnBW operates numerous other and partly owned power plants are renewable energy power plants. You can Offshore wind farm Conventional included in own electri city production. find other locations and information at power plant Photovoltaic power plant ² Partially or completely in the grid www.enbw.com/erzeugung and in the free reserve (NetzResV). EnBW E-Cockpit app. Nuclear power plant Hydroelectric power plant 3 At the project planning / planning stage. 4 At the project development stage. 5 Currently being dismantled.. -
Infanticide in Early Modem Gennany: the Experience of Augsburg, Memmingen, Ulm, and Niirdlingen, 1500-1800
Infanticide in Early Modem Gennany: the experience of Augsburg, Memmingen, Ulm, and Niirdlingen, 1500-1800 Margaret Brannan Lewis Charlottesville, Virginia M.A., History, University of Virginia, 2008 B.A., History and Gennan, Furman University, 2006 A Dissertation presented to the Graduate Faculty of the University of Virginia in Candidacy for the Degree of Doctor of Philosophy Department of History University of Virginia May, 2012 i Abstract Between 1500 and 1800, over 100 women and men were arrested for infanticide or abortion in the city of Augsburg in southern Germany. At least 100 more were arrested for the same crime in the three smaller cities of Ulm, Memmingen, and Nördlingen. Faced with harsh punishments as well as social stigma if found pregnant out of wedlock, many women in early modern Europe often saw abortion or infanticide as their only option. At the same time, town councils in these southern German cities increasingly considered it their responsibility to stop this threat to the godly community and to prosecute cases of infanticide or abortion and to punish (with death) those responsible. The story of young, unmarried serving maids committing infanticide to hide their shame is well-known, but does not fully encompass the entirety of how infanticide was perceived in the early modern world. This work argues that these cases must be understood in a larger cultural context in which violence toward children was a prevalent anxiety, apparent in popular printed literature and educated legal, medical, and religious discourse alike. In the sixteenth and seventeenth centuries, this anxiety was expressed in and reinforced by woodcuts featuring mass murders of families, deformed babies, and cannibalism of infants by witches and other dark creatures. -
Genussführer Regional Genießen Vom Westallgäu Bis Zum Bodensee
Genussführer Regional genießen vom Westallgäu bis zum Bodensee e .d w au ww ind .landkreis-l VORWORT VORWORT Alles im Leben hat seine Zeit – auch das Genießen! Jeder genießt gerne. Das ist ganz natürlich. Wenn uns etwas gefällt oder gut schmeckt, dann haben wir Freude daran und genießen es instinktiv. Genuss ist aber weit mehr als nur Essen und Trinken oder sich etwas zu gönnen. Genuss gehört zum Leben und ist ein wichtiger Teil der eigenen Selbstfürsorge. Für ein bewusstes und achtsames Leben. Diese Broschüre möchte Sie einladen, unsere Region mit allen Sinnen zu genießen. Denn es gibt so vieles zu entdecken. Werden Sie zum Genießer und bringen Sie mehr Genuss in Ihren Die Facetten des Alltag und in Ihre Freizeit. Bei einem Spaziergang durch unsere herrliche Bodenseelandschaft. Oder in einem der zahlreichen Wirtshäuser und Restaurants, die mit regionalen Schmankerln Landkreises Lindau den Gaumen verwöhnen. Oder Sie holen sich alle frischen Zutaten selbst auf einem der vielen Wochenmärkte in unserem Landkreis und zaubern sich ein Lieblingsmenü ganz nach Ihrem Geschmack. Einige Anregungen dazu fi nden Sie unter den Rezeptvorschlägen in dieser Broschüre. Der Landkreis Lindau (Bodensee) liegt in der Zum anderen das Bodenseeufer, mit seinem Sie sehen: In unserem Landkreis gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Es ist für jeden etwas südwestlichsten Ecke Bayerns. Genau dort, südlichen Flair und zahlreichen Strandbädern, dabei. wo vier Länder aufeinandertreffen. Und zwar die auf einen Sprung ins erfrischende Nass Deutschland, Österreich, Schweiz und das einladen. Als eines der vielen Highlights, sollte Fürstentum Liechtenstein. Mit seinem 14 km man sich dabei auf keinen Fall die imposante langen Bodenseeufer hat der Landkreis Lindau Lindauer Hafeneinfahrt mit Löwe und Leucht- (Bodensee) eine Fläche von 323 km2 in dem turm entgehen lassen. -
Amtsblatt Der Gemeinde Tannheim
Amtsblatt der gemeinde tannheim Jahrgang 57 Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 6. Bürgerfragestunde AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK 7. Genehmigung von Niederschriften 8. Bekanntgaben und Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Einladung zur Sitzung des Gemeinderats gez. Wonhas Bürgermeister Am kommenden Montag, den 16. April 2018, gegen 19.15 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, zu der freundliche Einladung ergeht. Frühjahrsreinigung der Straßen Tagesordnung Einsatz der Kehrmaschine 1. Familienzentrum im Kath. Kindergarten „Zum Guten Hirten“ Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch dieses Jahr - Informationen zum Familienzentrum wieder eine Kehrmaschine im ganzen Ortsgebiet einsetzen, - Finanzierung um die Straßen zu reinigen und vom Streumaterial zu befreien. 2. Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung Die Kehrmaschine ist, soweit es die Witterung zulässt, - Anforderungen am Mittwoch/Donnerstag/Freitag, 18./19./20. April 2018, - Beauftragung eines externen behördlichen Datenschutzbe- jeweils ab 07:00 Uhr im Einsatz. auftragten Die Straßenanlieger werden in diesem Zusammenhang auf die 3. Bauanträge Reinigungspflicht der Gehwege hingewiesen. Es wird dringend 3.1 Erweiterung der bestehenden Halle für Blechzuschnitt und gebeten, den Wintersplitt und sonstigen Schmutz vor Durch- Anbau von Büroräumen - Tektur - auf Grundstücken Flst. führung dieser Straßenreinigung vom Gehweg in die Kandel Nrn. 774 und 775/1, Robert-Bosch-Weg 16, Tannheim bzw. an den Straßenrand zu kehren, wo er dann durch die 3.2 Anbau einer Halle an die bestehende Halle auf Grund- Kehrmaschine aufgenommen wird. stück Flst.Nr.772/1, Robert-Bosch-Weg 8, Tannheim Damit die Straßenreinigung auf der gesamten Fahrbahn- 3.3 Neubau von zwei Doppelgaragen auf Grundstücken Flst. -
1 Passive Leistungen Des Jobcenter Lindau (Bodensee) 2021
Passive Leistungen des Jobcenter Lindau (Bodensee) 2021 1.) Passive Leistungen - Übersicht Pauschalierte Regelleistungen Stand: 28.01.2021 Arbeitslosengeld II Pauschalierte Regelleistungen bei ALG II / Sozialgeld Berechtigte Alleinstehende Partner, wenn Personen unter Kinder von 14 Kinder Kinder von 0 bis beide 25 Jahren bis 17 Jahren von 6 bis 13 5 Jahren Alleinerziehende volljährig ohne eigenen Jahren Volljährige mit sind Haushalt oder minderjährigem die Minderjährige Partner ohne Partner Zustimmung des kommunalen Trägers umziehen § 20 Abs. 2 S. 1 § 20 Abs. 4 § 20 Abs. 2 § 23 Nr. 1 3. § 23 Nr.1 2. Alt. § 23 Nr.1 1. Alt. S. 2 Nr. 2, Alt., § 20 Abs. 3 § 20 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 2020 432,00 € 389,00 € 345,00 € 328,00 € 308,00 € 250,00 € 2021 446,00 € 401,00 € 357,00 € 373,00 € 309,00 € 283,00 € Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe 1 2 3 4 5 6 2.) Passive Leistungen - Zusätzliche Leistungen - Für Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld die zu zahlenden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung - Leistungen für Unterkunft und Heizung - Mehrbedarfe bei Behinderung, kostenaufwändiger Ernährung und für Alleinerziehende und Schwangere (§ 21 i.V. m. § 23 Nr. 2 und 4) - Leistungen für einmalige, nicht von der Regelleistung umfasste Bedarfe (§ 24 Abs. 3): - Erstausstattung für Bekleidung, auch bei Schwangerschaft und Geburt - Erstausstattung für die Wohnung einschl. Haushaltsgeräten - Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, therapeutischen Geräten, sowie die Miete der Geräte - Bedarfe für Bildung und Teilhabe (§ 28 SGB II) (Hinweis: Auf der Grundlage von § 44b Abs. 4 SGB II werden mit Wirkung ab 01.01.2011 die Leistungsbereiche des § 28 Abs. -
Jahresbericht 2018
Sonthofen Immenstadt Bad Hindelang Marktoberdorf Bad Wörishofen Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt Jahresbericht 2018 www.dav-allgaeu-immenstadt.de Jahresbericht 2018 Deutscher Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt Geschäftsstelle Kletterzentrum Sonthofen Johann-Althaus-Straße 3, 1. Stock Stadionweg 12 87527 Sonthofen 87527 Sonthofen Tel. (08321) 26776, Fax (08321) 723856 Tel. (08321) 6076015 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir suchen … Internet: www.dav-allgaeu-immenstadt.de Internet: www.kletterzentrum-sonthofen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten und Eintrittspreise, sowie Informa- Mo 13:00 - 17:00 Uhr tionen zu Kursen finden Sie auf der oben genann- Sie gehen gerne in die Berge? Sie engagieren sich gerne im Team? Sie identifizieren sich mit den Zielen Mi 14:00 - 18:00 Uhr ten Internetseite. des Deutschen Alpenvereins? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn bei uns gibt es viel zu tun. Bei Do 15:00 - 18:00 Uhr uns können Sie ihre Fähigkeiten zielgenau einbringen. Und bei uns finden Sie Gleichgesinnte, denen die Di, Fr geschlossen Berge und der Bergsport ebenso wichtig sind wie Ihnen. Ganz nebenbei macht man im Ehrenamt Erfah- rungen, die einen vorwärts bringen – und die privat oder beruflich sehr nützlich sein können. Materialausgabe: nur Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Der Alpenverein ist durch seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine starke, wichtige Bank: Sparkasse Allgäu und selbstbewusste gesellschaftliche Kraft. Sie sind es, die das Vereinsleben gestalten. Sie sind es, die IBAN: DE84 7335 0000 0320 0053 58 den Naturschutz voranbringen. Sie begeistern jung und alt für die Berge und zeigen ihnen, wie Bergsport SWIFT-BIC: BYLADEM1ALG möglichst sicher ist.