EXTRA Kleinwalsertal & EXTRA DAS BERGMAGAZIN

Kleinwalsertal & Oberstdorf 35 TOUREN-TIPPS

6/07 EXTRA 1

AUF INS KLEINWALSERTAL

nser schönes Kleinwalsertal bietet für Sie als Auch heute noch, als Freizeitsportlerin, suche und finde ich den U Feriengast sowie für mich als Einheimische rund Ausgleich in der Natur. Ob erholsames Wandern, Nordic Walken, um die Ortschaften , Hirschegg, und Baad Mountainbiken oder Klettern, alles macht mir den Kopf frei und ist alle nur denkbaren Möglichkeiten, die zauberhafte Natur ent- zugleich Erholung für Körper, Geist und Seele. weder geruhsam oder richtig sportlich kennen zu lernen. Es sind die drei Höhenlagen, die das Wandern und den Sport so Ich hoffe Sie können selbst einmal unser schönes Tal bewusst er- attraktiv machen. Die Wege unten im Tal, an kühlen Fluss- leben. läufen angelegt, trittfest und ohne große Anstiege. Eine Stufe höher, auf etwa 1300 bis 1500 Metern, sind die Höhenwege Ihre Steffi Schuster mit traumhaften Aussichtspunkten ausgebaut und in die un- vergleichliche Natur eingebettet. Die zahlreichen Sessellifte www.steffi-schuster.at und Bergbahnen in der Region Kleinwalsertal/Oberstdorf helfen beim Aufstieg bis auf gut 2000 Meter. Übrigens gibt es in allen Höhenlagen, am Wegesrand, in den Seitentälern und unterhalb der Gipfel bis gut 2000 Meter Höhe hervorragende Einkehrmög- lichkeiten, die für die Stärkung der Wanderer und Bergsteiger sorgen. Sie können das Ziel natürlich auch höher schrauben. Klettersteige und anspruchsvolle Bergtouren führen ins alpine Gelände, wo auch der Wächter über das Kleinwalsertal, der Als Spitzensportlerin hat Steffi Schuster schon in frühen Jahren die Große Widderstein mit seinen 2533 Metern, für mich jedes Mal Heimat als Trainingsoase für ihre Liebe zum Skisport erkannt. Von wieder ein atemberaubendes Bergerlebnis darstellt. 1989 bis 2002 stand Steffi bei nicht weniger als 280 Weltcupren- nen, zwei Olympiaden und fünf Weltmeisterschaften am Start. Die Gut finde ich, dass alle Sport und Erholungsmöglichkeiten so vielen Topergebnisse krönte 1999 in Vail der Gewinn der WM-Bron- schnell zu erreichen sind – sowie die organisierten Bergtouren zemedaille für Österreich in der Abfahrt. und Themenwanderungen (viele kostenlos), die dem Gast nicht Heute betreibt Steffi ihr beliebtes Restaurant und Abendlokal nur die Schönheit der Landschaft, sondern auch viele Infos „Taverne“ im Herzen von Riezlern, vermietet Ferienwohnungen und zu Fauna, Flora und auch zu den Lebensgewohnheiten der umsorgt ihren Mann und den dreijährigen Sohn Matthias. „Walser“ geben.

6/07 EXTRA 3 Kleinwalsertal / Oberstdorf Inhalt

TOUREN

LEICHTE TOUREN UND FAMILIENWANDERUNGEN FEHLT 1 Breitachklamm-Runde 2 Sturmannshöhle 3 Söllereck – Fellhorn 4 Badeausflug Freibergsee 5 Wanderlehrpfad „Uff d’r Alp“ 6 Melköde – Schwarzwasserhütte 7 Rundtour Oberstdorf – Gerstruben

BERGSTEIGEN 8 Rund um die Höfats 9 Rubihorn 10 Entschenkopf 11 Hohes Licht 12 Kemptner Hütte 13 Kemptner Köpfle 14 Mädelegabel 15 Biberkopf 16 Krottenkopf 17 Kratzer 18 Nebelhorn – Oytal Der Hindelanger Klettersteig ist ein anspruchsvoller Klettersteig, der an der Bergstation der Nebel- 19 Hoher Ifen hornbahn in Oberstdorf im Allgäu beginnt und am Großen Daumen südlich von Bad Hindelang endet. 20 Großer Widderstein 21 Schneck

SECHS-TAGE-TOUR Der Hohe Ifen mit dem Gottesacker- 22 Durchquerung der Allgäuer Alpen plateau gehört geologisch gesehen zum Aufregendsten, was die Allgäuer Alpen zu bieten haben. Lesen Sie KLETTERN mehr dazu auf der Seite 12. 23 Großer Wilder – Nordgrat 24 Trettachspitze – Überschreitung 25 Höfats-Überschreitung 26 Hammerspitze 27 Klettergebiet Mindelheimer Hütte ZWÖLF MAL LUST AUF BERGE! 28 Klettergarten Klingenbichl 29 Klettergarten Auenland Ob Sommer oder Winter, zwölf Mal im Jahr macht ALPIN mit Tipps, Tests, Reportagen und Know how Lust auf die Welt der Berge – und die Berge der Welt. KLETTERSTEIGE Nachvollziehbar. Kompetent. 30 Heilbronner Weg Dazu alle Neuigkeiten der Szene, alpine Chronik und wichtige Neuheiten bei der Ausrüstung. 31 Hindelanger Klettersteig 32 Mindelheimer Klettersteig

BIKE- UND HIKETOUREN 33 Oberstdorf – Haldenwanger Eck 34 Oberstdorf – Enzianhütte 35 Oberstdorf – Käseralpe – Himmeleck IMPRESSUM

SEITEN TOURENBEILAGE ZU ALPIN 6/2007 Olympia-Verlag GmbH, Badstraße 4 – 6, 90402 Nürnberg, Tel. 0911 2160 3 Anzeigen: Werner A. Wiedemann (verantwortlich) Auf ins Kleinwalsertal Redaktion: Planegger Str. 15, 82131 Gauting, Tel. 089 8931600, [email protected] 5 Oberallgäu & Kleinwalsertal Chefredaktion: Dr. Bene Benedikt (verantwortlich) 12 Wunderwelt Gottesackerplateau Redaktion: Robert Demmel, Romana Eberle Autoren: Susanne Lorenz-Munkler, Michael Munkler 21 Infos Titelfoto: Kleinwalsertal Tourismus 23 Übersichtskarte Tourenfotos: Munkler, Mathis, Kleinwalsertal Tourismus Grafik: Satu Steiner, Ulrike Lang Kindgerechte Touren leicht Lithografie: Journal Media GmbH, München mit Erlebnissen, die mittel Druck: Oberndorfer Druckerei, 5110 Oberndorf, Österreich Spaß machen. schwer

4 EXTRA 6/07 Kleinwalsertal / Oberstdorf

Die 1891 erbaute Kemptner Hütte gehört zu den größten Herbergen der Alpen. Bis zu 290 Menschen können dort übernachten.

Oberallgäumehr &alsKleinwalsertal Käse

st doch alles Käse im Allgäu: Lange Zeit hatten wir als Schon im Mittelalter rangen sie dem Wald Meter um Meter Land I junge Bergsteiger um die Allgäuer Alpen einen großen ab, rodeten bis über 1000 Meter Höhe, um Wirtschaftsflächen zu Bogen gemacht, zumindest im Sommer. Zu viel Gras, zu wenig gewinnen. Uns haben sie die Wege „geebnet“ für den Zustieg in Fels: Da zog es uns als junge Kletterer eher ins Oberreintal im eine der geologisch vielfältigsten Gebirgslandschaften der Alpen. Wetterstein oder gleich in die Dolomiten, ins Wallis oder nach Cha- Hier kommen nicht nur Wanderer auf ihre Kosten. Für sportlich am- monix – klangvolle Namen. bitionierte Bergsteiger und Kletterer gibt es allerhand Herausforde- Heute ist das Allgäu zu unserer Bergheimat geworden, von unserem rungen: Extreme Routen locken nicht nur an der Trettachspitze, an Wohnort bei Kempten nur einen Katzensprung entfernt. Und wir der Höfats oder am Schneck. haben die Region zwischen Bodensee und Füssener Land nicht nur Und um auf den eingangs erwähnten Käse zurückzukommen: Wohl viel besser kennen, sondern auch regelrecht lieben gelernt. Haben nirgends sonst schmeckt echter Allgäuer Bergkäse so gut wie dort, mit unseren Kindern vor vielen Jahren die ersten Touren hier in den wo er gemacht wird, auf einer Allgäuer Sennalpe. Und nirgends im Allgäuer Alpen gemacht, zuerst mit den Kleinen in der Kraxe, dann bayerischen Alpenraum gibt es so viele Älpler, die auf ihren bewirt- die ersten Gehversuche. schafteten Hütten zur Brotzeit einladen. Übrigens: Reden Sie im Wir sind älter geworden. Was ist geblieben? Die Begeisterung für Land zwischen Bodensee und Füssen niemals von Almen (wie im die Berge allemal, die zumindest unser zwölfjähriger Sohn Philipp Oberbayerischen). Das würde man Ihnen im Allgäu nie verzeihen. teilt. Und so gab es über all die Jahre so viel Neues zu entdecken in Hier heißen die Hochweiden Alpen, basta – da ist keine Diskussion einer Region, die zumindest anfangs nur die Liebe auf den zweiten erlaubt. Blick war – nach dem Motto „immerhin Berge“. Inzwischen verstehen wir all diejenigen, die an Wochenenden Susanne Lorenz-Munkler und Michael Munkler stundenlange Fahrtzeiten in Kauf nehmen, um Heilbronner Weg, Hindelanger- oder Mindelheimer Klettersteig zu begehen. Oder ei- nen der vielen Höhenwege genießen – in einer einzigartigen, von Landwirten und Älplern gepflegten Landschaft. Durch derer Hände harte Arbeit konnte diese alpine Kulturlandschaft erst entstehen.

6/07 EXTRA 5 Kleinwalsertal / Oberstdorf Leichte Touren und Familienwanderungen

1 BREITACHKLAMM-RUNDE 2 STURMANNSHÖHLE

2 STD. I 100 HM I LEICHT 1 STD. I 75 HM I LEICHT Glück auf! Tief im Berg von BESONDERS EMPFEHLENS- Die Breitachklamm ist ein Die Sturmannshöhle, Obermaiselstein können klei- WERT MIT KINDERN einzigartiges Naturdenkmal, einige Kilometer nörd- ne und große Höhlenforscher auf Entdeckungstour gehen. das vor etwa 10000 Jahren lich von Oberstdorf in Ober- mit dem Abschmelzen des maiselstein, ist das richtige Breitachgletschers entstand. Ziel für einen Familienausflug Im Jahr 1905 wurde die im Oberallgäu. wilde Klamm auf Initiative des Gesicherte und ungefährliche Tiefenbacher Pfarrers Johannes Wege führen in die 120 Millio- Schiebel zugänglich gemacht. nen Jahre alten Gesteinsfor- Talort: Oberstdorf-Tiefenbach. mationen. 1906 ist die Natur- Gehzeiten: 1 Std. durch die höhle begehbar gemacht Klamm, 1 Std. zurück. worden. Im Winter ist sie von Route: Vom naturkundlichen Mitte Dezember bis Anfang Infozentrum am Klammeingang April, im Sommer von Anfang durch die Klamm auf dem gut Mai bis Anfang November ausgebauten Weg bis zum obe- begehbar. Führungszeiten im ren Ende der Schlucht. Über Sommer: täglich 9.30, 10.30, den Zwingsteg leicht anstei- 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, gend in Richtung Dornachalpe 15.30 und 16.00 Uhr. und Alpengasthof Sesselalpe. Zustieg: Von Obermaiselstein, Ein kurzer Abstieg führt zurück am Feuerwehrhaus und Sport- zum Ausgangspunkt. geschäft vorbei, beschildert in 30 Minuten über Wanderweg. Die Breitachklamm ist sogar Infos: Verkehrsamt Obermaisel- mit Kinderwagen befahrbar. stein, Tel. +49 8326 277

3 SÖLLERECK, 1706 m 4 BADEAUSFLUG FREIBERGSEE FELLHORN, 2039 m

2 ½ STD. I 330 HM I LEICHT Talort: Oberstdorf. Mit Hilfe der Seil- Ausgangspunkt: Söllereckbahn, bahnen am Söllereck Talstation. und Fellhorn wird Route: Vom Söllereck führt diese Wanderung zu einer über den stellenweise schma- idealen Familientour. An der len Grat ein guter Weg in Rich- Fellhornbahn-Mittelstation tung Fellhorn. Am Söllerkopf gibt es einen Kinderspielplatz vorbei über den Schlappoltkopf und eine kleine Kletterwand. (1968 m) zum Gipfel des Das Fellhorn gilt als schönster Fellhorns. In wenigen Minuten Blumenberg Deutschlands. hinunter zur Bergstation. Rückfahrtmöglichkeit von der Alpin-Tipp: Die in der Fellhorn- Fellhornbahn-Talstation über bahn-Bergstation unterge- Oberstdorf zurück zum Aus- brachte „Bergschau“ ist auf Egal, ob Bootsverleih oder Badespaß: gangspunkt Söllereckbahn. jeden Fall einen Besuch wert. Der Freibergsee bringt’s! 1 ½ STD. I 100 HM I LEICHT Das ist der Familienausflug schlechthin in Oberstdorf: Von und Kahnverleih. Abstieg wie Renksteg im unteren Stillach- Aufstieg. Der auf 950 Meter tal (Straße zur Fellhornbahn) Höhe gelegene Freibergsee ist führt ein Wanderweg in einer das ideales Wanderziel knappen Stunde hinauf zum mit Kindern vor allem Freibergsee mit Badeanstalt an heißen Tagen.

Die Tour vom Söllereck zum Fellhorn bietet botanische Raritäten und eine tolle Gipfelschau.

6 EXTRA 6/07 5 WANDERLEHRPFAD Endstation auf der Schwarzwasserhütte unter dem Hohen Ifen. „UFF D’R ALP“

1 STD. I 150 HM I LEICHT Spaziergang. Durch den An der Nebelhornbahn-Station bequemen „Zugang“ Seealpe ist im vergangenen mit der Nebelhornbahn Jahr mit der Anlage des rund besonders familienfreundlich. 2,5 Kilometer langen Themen- wegs „Uff d’r Alp“ (Auf der Alpe) begonnen worden. Er soll im Laufe dieses Sommers fertig gestellt werden. Auf zeit- und kindgemäße Art werden an verschiedenen Stationen „in- 6 teraktiv“ die Zusammenhänge MELKÖDE, 1352 m – SCHWARZ- zwischen Land-, Wald- und WASSERHÜTTE, 1620 m Alpwirtschaft erläutert. Die Stationen beschäftigen sich 3 STD. I 520 HM I LEICHT tion der Ifen-Bergbahn. mit der Jagd, dem Wild, den Die Schwarzwasserhütte ist Ab der Auenhütte führt der Kühen, den Glocken und vielen Ausgangspunkt für zahlreiche markierte und gut ausgebaute anderen Themen der alpinen Bergtouren im Ifen-Gebiet und Weg in 45 Min. zur Melköde, Kulturlandschaft. für Übergänge von den Allgäu- 1352 m. Die Alpsennerei ist Talort: Oberstdorf. er Alpen in den Bregenzerwald. im Sommer bewirtschaftet. Ausgangspunkt: Station Seealpe Talort: Riezlern. 1 Std. benötigt man für den der Nebelhornbahn. Ausgangspunkt: Auenhütte. weiteren Anstieg zur Schwarz- Route: Der ausgeschilderte Tierische Begegnung Route: Von Riezlern mit dem wasserhütte der Alpenvereins- Rundkurs über die Alpflächen am Wanderlehrpfad Bus oder Pkw bis zum Park- Sektion Schwaben. Abstieg wie „Uff d’r Alp“. der Seealpe ist ein gemütlicher platz Auenhütte an der Talsta- Aufstieg.

7 RUNDTOUR OBERSTDORF – GERSTRUBEN

4 STD. I 350 HM I LEICHT Alpen-Architektur hat Bestand. Diese leichte Wanderung Die malerischen Häuser von Gerstruben werden seit bietet in Kombination mit der mehreren hundert Jahren bewohnt und bewirtschaftet. Begehung des Hölltobels viel Abwechslung und führt nach Gerstruben, in jene malerisch gelegene Alpsiedlung mit über 400 Jahre alten Holzhäusern. Talort: Oberstdorf. Ausgangspunkt: Oberstdorf-Oy- belehalle (nahe Schattenberg- Schanze und Nebelhornbahn). Route: Der gut beschilderte Weg führt vom Bereich Nebel- hornbahn/Schattenbergschanze- Oybelehalle zunächst sanft an- steigend, später etwas steiler ins Trettachtal. Nach 5 km ist der malerische Christlessee erreicht. Weiter talein zweigt etwa 10 Min. später der Weg links nach Gerstruben ab. Über den sogenannten Rautweg in 1,8 km nach Gerstruben. Rückweg von Gerstruben durch den Hölltobel und den Weg entlang der Trettach.

6/07 EXTRA 7 Kleinwalsertal / Oberstdorf Bergsteigen

8 RUND UM DIE HÖFATS 9 RUBIHORN, 1957 m

Die Höfats vom Himmeleck. bachalpe 2 ½ Std., Dieters- 4 ½ STD. I 700 HM I MITTEL Gehzeiten: Station Seealpe bachalpe – Käseralpe 2 Std., Das mit schroffen Felswänden – Gipfel 2 Std., Abstieg zur Käseralpe – Oberstdorf 2 Std. ins Illertal abfallende Rubi- Station 1 ½ Std. Route: Vom Parkplatz Renk- horn bietet schöne Tiefblicke Route: Von der Bergbahn- steg im Stillachtal südlich ins Iller- und Gaisalptal. Im Station (hierher auch zu Fuß in von Oberstdorf führt ein gut Frühsommer 1987 veränderte 1 ½ Std. von Oberstdorf durch begehbarer Weg nach Gerst- ein gewaltiger Bergsturz das den Faltenbachtobel) über den ruben, einer denkmalge- Gesicht der Nordwand. Der Nor- markierten Weg am Roßbichl schützen Bergbauernsiedlung. malweg führt von Süden über vorbei zum Niedereck. Dem Statt der Straße benutzt man das Niedereck (1862 m). Die Steig weiter folgend bis zum dorthin besser den Hölltobel- beschriebene Tour startet von Zusammenschluss mit dem Weg. Weiter talein bis zur im der Nebelhorn-Bergbahnstation Weg vom Unteren Gaisalpsee Sommer bewirtschafteten Seealpe. und in einer Schlaufe zuletzt 6 ½ STD. I 960 HM I MITTEL Dietersbachalpe (1325 m) Talort: Oberstdorf. von Norden auf den Gipfel. Die Umrundung des Höfats- steigt der Weg nur leicht an. Massivs führt den Wanderer Von dort geht es in steilen Wundervoller Rastplatz: der Gaisalpsee auf dem Weg zum Rubihorn. über mehrere bewirtschaftete Serpentinen zum Älpelesat- Alpen in eine der interessan- tel, 1780 m. Vom Sattel auf testen und eindrucksvollsten der anderen Seite hinunter Ecken der Allgäuer Hochalpen. zur bew. Käseralpe, 1405 m. Die Wege sind gut, es gibt kei- Von hier führt der Fahrweg, ne alpinen Schwierigkeiten. am ebenfalls bew. Oytalhaus Talort: Oberstdorf. vorbei hinunter zurück nach Ausgangspunkt: Renksteg, Oberstdorf. Vom Oytalhaus ver- 820 m. kehren auch Pferdestellwagen Gehzeiten: Renksteg – Dieters- hinunter nach Oberstdorf.

10 ENTSCHENKOPF, 2043 m

7 ½ STD. I 1200 HM I MITTEL 1 Std. länger: Vom Gipfel süd- Der nördlich von Oberstdorf lich absteigend zum Gängele gelegene Entschenkopf ist einer (1847 m) und über Oberen und der weniger bekannten Gipfel Unteren Gaisalpsee zurück zur Der Entschenkopf gilt als Geheimtipp abseits des der Allgäuer Alpen. Schön ist Gaisalpe. Wanderrummels und mit etwas Glück sieht man dort der Blick ins Illertal. seltene Vögel wie Adler und Steinschmätzer. Talort: Oberstdorf. Ausgangspunkt: Gaisalpe, 1149 m. Gehzeiten: Oberstdorf – Gais- alpe 1 ½ Std., Gaisalpe – Gipfel 2 ½ Std., Rückweg 3 ½ Std. Route: Über den Wallraffweg von Oberstdorf-Breitenberg durch Wald und Wiesen leicht ansteigen, später fast eben in 1 ½ Std. zur ganzjährig bew. Gaisalpe. Von der Alpe auf teilweise rot bez. Weg über meist freie Hänge ins Südliche Falkenjoch (1688 m) und dann über den teils schrofigen latschenbewachsenen Rücken südlich auf den Gipfel. Abstieg wie Aufstieg oder abwechs- lungsreicher, aber auch etwa

8 EXTRA 6/07 Mit Restschneefeldern ist auf dem Weg zum Gipfel des Hohen Lichts durchaus bis in den Hochsommer zu rechnen.

12 KEMPTNER HÜTTE – MUTTLERKOPF, 2366 m 11 HOHES LICHT, 2651 m 2 ½ STD. I 520 HM I LEICHT 3 ½ STD. I 560 HM I MITTEL Ausgangspunkt: Rappenseehüt- Der gewaltige Dolomitgipfel des Muttler ist der Ähnlich wie die Mädelegabel te, 2091 m. Hausberg der Kemptner Hütte, der am Nachmittag wird das Hohe Licht oft im Gehzeiten: Rappenseehütte nach dem Aufstieg auf das Schutzhaus noch rasch Zuge einer Begehung des – Gipfel 2 Std. Abstieg zur bestiegen werden kann. Heilbronner Wegs bestiegen. Hütte 1 ½ Std. Talort: Oberstdorf. Bei klarer Sicht reicht die Sicht Route: Von der Hütte zunächst Ausgangspunkt: Kemptner Hütte, 1844 m. vom zweithöchsten Gipfel der wie zum Heilbronner Weg in die Gehzeiten: Hütte – Muttlerkopf 1 ½ Std., Abstieg Allgäuer Alpen nach Süden hin Große Steinscharte, 2268 m. zur Hütte 1 Std. bis zur Wildspitze in den Ötz- Weiter, zunächst leicht bergauf, Route: Zunächst von der Hütte hinauf über einen taler Alpen, zum Ortlergebiet dem Heilbronner Weg folgend, guten Steig ins Östliche Mädelejoch, 2033 m, bis und in die Glarner Alpen der bis rechts der bezeichnete Weg links der Weg abzweigt. Über Rasenhänge geht es Schweiz. Hermann von Barth, zum Hohen Licht abzweigt. in ebenfalls gut ausgebauten Kehren weiter hinauf der berühmte Erschließer der Auf breiten Bändern führt der zum Gipfel, der wegen seiner lohnenden Fernsicht Nördlichen Kalkalpen, stand Weg zuletzt über den Südwest- häufig besucht wird. wohl als erster Tourist auf dem rücken des Bergs zum Hohen Gipfel – das war im Jahr 1869. Licht. Abstieg wie Aufstieg.

13 KEMPTNER KÖPFLE, 2191 m 14 MÄDELEGABEL, 2645 m

5 ½ STD. I 950 HM I LEICHT Gehzeiten: Schwendle – Kempt- 9 STD. I 1529 HM I MITTEL ½ Std. Abstieg über Waltenber- Das Kemptner Köpfle ist sozu- ner Köpfle 3 Std., Kemptner Der Name deutet auf die Berg- gerhaus – Einödsbach 4 Std. sagen der Hausberg der Mindel- Köpfle – Schwendle 2 ½ Std. gestalt hin: Eine gabelförmige Route: Auf dem markierten heimer Hütte. Hier beginnt und Route: Vom Mittelberger Ortsteil Spitze über dem „Mähdele“, Hüttenweg hinauf zum Walten- endet auch der Mindelheimer Schwendle (Parkmöglichkeit) Allgäuerisch für kleine Mähwie- bergerhaus am rechten Talhang Klettersteig. durch das Wildental und über se. Beeindruckend ist vor allem des Bacherlochs entlang. Vom Talort: Mittelberg. die Wildenalpe (1800 m) in der Blick auf die benachbarte Waltenbergerhaus auf gutem Ausgangspunkt: Mittelberg- Serpentinen dem Weg zur Trettachspitze, das „Matterhorn Steig hinauf ins Bockkar und Schwendle, ca. 1250 m. Mindelheimer Hütte folgend der Allgäuer Alpen“. Häufig zuletzt steiler in die Bockkar- durch Fels und Geröll auf gut wird die Mädelegabel im Zuge scharte (2504 m) Von dort markiertem Steig hinauf in die einer Begehung des Heilbron- (nördlich) etwa ½ Std. dem Kemptner Scharte, 2108 m. ner Wegs „mitgenommen“. Höhenweg zur Kemptner Hütte Von dort erreicht man in etwa Talort: Oberstdorf-Einödsbach, folgend zum Einstieg am Ost- 15 Minuten das östlich der 1114 m. grat. In leichter Blockkletterei Scharte liegende Kemptner Ausgangspunkt: Waltenberger- hinauf zum Gipfel. Abstieg wie Köpfle. Abstieg wie Aufstieg. haus, 2084 m. Aufstieg. Ein Abstecher zur Mindelhei- Gehzeiten: Oberstdorf – Ein- mer Hütte ist bei dieser Tour ödsbach – Waltenbergerhaus fast selbstverständlich. 5 ½ Std., Waltenbergerhaus Spannend und abwechslungs- – Bockkarscharte 1 ½ Std., reiche Wanderung, für Bockkarscharte – Einstieg konditionsstarke Kinder ½ Std., Ostgrat – Gipfel durchaus geeignet. Die Mädelegabel ist einer der bekanntesten und einer der meist bestiegenen Hochgipfel Gurt und Seil gehören bei der deutschen Alpen. In den Allgäuer Alpen größeren Bergwanderungen ist sie der vierthöchste Gipfel mit bis zu mit Kinder ins Gepäck. 400 Meter hohen Wänden.

6/07 EXTRA 9 Kleinwalsertal / Oberstdorf Bergsteigen

15 BIBERKOPF, 2599 m

10 STD. I 1600 HM I MITTEL Talort: Oberstdorf-Einödsbach, Lange Zeit galt der Biberkopf 1114 m. (auch Hundskopf genannt) als Ausgangspunkt: Rappensee- südlichster Punkt Deutsch- hütte, 2091 m. lands. Inzwischen aber haben Gehzeiten: Oberstdorf-Ein- neue Vermessungen gezeigt, ödsbach – Rappenseehütte Berühmt für seine grandiose Rundsicht: der Krottenkopf. dass das Haldenwanger Eck 5 ½ Std., Rappenseehütte 16 (1931 m) wenige Meter weiter – Biberkopf 2 ½ Std., Abstieg KROTTENKOPF, 2657 m südlich liegt. Und schon war bis Einödsbach 4 Std. der Superlativ dahin. Dennoch: Route: Von Einödsbach über 9 ½ STD. I 1670 HM I MITTEL mannsau, 983 m. Die elegante Berggestalt mit die Rappenseehütte auf Der Große Krottenkopf ist der Ausgangspunkt: Kemptner den plattigen Felsflanken lohnt den breiten Sattel zwischen höchste Gipfel der Allgäuer Hütte, 1844 m. einen Besuch allemal. Hochrappenkopf, 2425 m, Alpen und die Besteigung über Gehzeiten: Spielmannsau und Rappenseekopf. den bezeichneten Steig aus – Kemptner Hütte 2 ½ Std., Unterhalb des der Krottenkopfscharte ist re- Hütte – Mädelejoch 1 Std., Hochrappenkopfes lativ unschwierig. Berühmt ist Mädelejoch – Krottenkopf zum Verbindungs- der Berg für seine Rundsicht 1 ½ Std., Abstieg in die Spiel- kamm mit dem und den schönen Tiefblick zum mannsau 4 ½ Std. Biberkopf. Weiter Hermannskarsee. Als höchster Route: Von der Spielmannsau auf dem Steig zum Berg der Gebirgsgruppe ist der durch den Sperrbachtobel Gipfel. Gipfel sozusagen ein Muss für hinauf zur Hütte. Von dort ins Gipfelsammler. Bester Stütz- Obere Mädelejoch. Jenseits Aufgrund seiner faszi- punkt ist die Kemptner Hütte, hinab Richtung Holzgau, bis nierenden Form gehört nach der Rappenseehütte die der Weg zur Krottenkopfschar- der Biberkopf zu den zweitgrößte in den Allgäuer te abzweigt. Ein Steig leitet eindrucksvollsten Bergen der deutschen Alpen. hinauf zum höchsten Gipfel Alpen. Talort: Oberstdorf – Spiel- der Allgäuer Alpen.

17 KRATZER, 2424 m 18 NEBELHORN – OYTAL

Der Kratzer liegt im Talschluss des Tret- 5 STD. I 1200 HM I MITTEL bahn, Station Höfatsblick. tachtales zwischen dem Krottenkopf Die Wanderung von der Nebel- Gehzeiten: Station Höfatsblick – und der Mädelegabel. hornbahn-Mittelstation über Gleitweg bis Oytalhaus 3 Std., einem Kratzinstrument ähnelt. den Gleitweg ist ungefährlich, Oytalhaus – Oberstdorf 2 Std. Talort: Oberstdorf. wenn man sich nicht verfüh- Route: Vom Edmund-Probst- Ausgangspunkt: Oberstdorf ren lässt, den Weg oberhalb Haus (1927 m) an der – Spielmannsau, 983 m. des Seealpsees zu verlassen. Nebelhornbahn-Station Gehzeiten: Spielmannsau Denn dort führt der Abstieg in Höfatsblick zunächst südlich – Kemptner Hütte 2 ½ Std., steile Wände, die schon viele über den Laufbachereck-Weg, Hütte – Gipfel 1 ½ Std., Ab- Todesopfer gefordert haben. bis am Zeigersattel der Steig in stieg 4 Std. Also: Auf dem markierten Weg Richtung Seealpsee abzweigt. Route: Von der Spielmannsau bleiben! Dann ist dieser Weg Oberhalb des Sees vorbei über durch den Sperrbachtobel zur ein wahrer landschaftlicher den Gleitweg ins Oytal. Vom Kemptner Hütte, 1844 m. Von Hochgenuss. Berggasthof Oytal-Haus geht’s der Hütte dem markierten und Talort: Oberstdorf. durchs Oytal zurück nach 8 ½ STD. I 1440 HM I MITTEL beschilderten Pfad zum Heil- Ausgangspunkt: Nebelhorn- Oberstdorf. Der Kratzer oberhalb der bronner Weg folgend auf die Kemptner Hütte ist eine Südseite des Kratzer. Von dort markante, dunkle Felsruine, über steile Grashänge hinauf die schon bei der Anfahrt nach zu den Zacken des Felsmas- Oberstdorf durchs Illertal ins sivs. Der westliche Gipfel ist Auge fällt. Im Frühjahr und der höchste, der östliche misst Frühsommer ist das Kratzerkar 2398 Meter. beliebtes Ziel der Skitouren- geher und Firngleiter-Abfahrer. Das Nebelhorn ist auch bequem mit Der Name hängt mit der Form der Gondel zu erklimmen – und das des Bergs zusammen, die bereits seit dem Jahr 1930.

10 EXTRA 6/07 19 HOHER IFEN, 2230 m 20 GR. WIDDERSTEIN, 2533 m

5 STD. I 700 HM I MITTEL durch eine Bresche in der stei- 8 STD. I 1300 HM I SCHWER Gehzeiten: Baad – Widderstein- Der markante und unverwech- len Abdachung zur Ifertsgund- Der Große Widderstein ist die Gipfel 4 Std., Gipfel – Widder- selbare Hohe Ifen gilt als einer alpe, 1751 m, und weiter zur das Kleinwalsertal beherr- steinhütte, 2009 m, 1 Std., der eigenartigsten Gebirgs- Schwarzwasserhütte. Über die schende Berggestalt. Er ist Gipfel – Hütte 1 Std., Hütte stöcke der Nördlichen Kalk- Melköde, 1353 m, zurück zum einer der formschönsten Gipfel – Gemsteltal – Bödmen, alpen. Bemerkenswert ist das Ausgangspunkt Auenhütte. der Allgäuer Alpen und bietet 1160 m, 2 Std. neun Quadratkilometer große eine hervorragende Fernsicht Route: Von Baad durch das Gottersackerplateau, eine vor allem auf die nahen Lech- Bärgunttal vorbei an der riesige Karst-Wildnis. Nordöstlich des Ifenplateaus taler Alpen. Bärgunthütte (1407 m, im befindet sich das Gottesacker- Ausgangspunkt: Auenhütte, plateau, eine unter Naturschutz Talort/Ausgangspunkt: Baad, Sommer bew.) in Richtung 1273 m bei Hirschegg/Klein- stehende Karstlandschaft mit 1244 m, im Kleinwalsertal. Hochalppass, bis links der Weg walsertal. zahlreichen Höhlen und seltenen (beschildert) zur Widderstein- Gebirgspflanzen. Gehzeiten: Auenhütte – Berg- hütte abzweigt. Kurz hinter station mit der Bahn, Berg- dem Seekopf (2039 m) leitet station – Gipfel 2 Std., wiederum links ein Steig in Gipfel – Schwarzwasserhütte Richtung Widderstein-Massiv. 1 ½ Std, Hütte – Tal Zunächst über geröllbedeck- 1 ½ Std. te Hänge, später in einer Route: Von der Auenhütte mit Schlucht steil hinauf zum von der Ifen-Bergbahn zur Bergsta- Südwesten heraufziehenden tion, 1586 m. Der markierte Grat, über den in leichter Weg führt über einen Hang Kletterei (I) der Gipfel erreicht stets oberhalb der Ifenmulde, wird. Abstieg wie Aufstieg oder zuletzt über Geröllhalden und vom Gipfel zur Widderstein- eine Abdachung zum Gipfel. hütte und hinunter durchs Der südseitige Abstieg leitet Gemsteltal nach Bödmen.

21 SCHNECK, 2268 m

8 ½ STD I 1250 HM I SCHWER Er ist wohl eine der eindrucks- vollsten Berggestalten der Allgäuer Alpen und in seiner steilen Ostwand wurde alpine Geschichte geschrieben: Der Schneck ist eine Klasse für sich, auch wenn er nicht zu den höchsten Gipfeln des All- gäu gehört. Immerhin erfordert selbst der Normalweg eine gewisse Portion Schwindelfrei- heit und Ausdauer. Talort: Oberstdorf – Oytal, 1000 m. Gehzeiten: Oytal – Himmel- eck 4 Std., Himmelecksattel Hat einen Extremklassiker zu bieten: – Schneck 1 Std., Rückweg Die überhängende Ostwand des 3 ½ Std. Schneck gehört zu den ersten alpinen Route: Von Oberstdorf-Kuhberg tainbiker. Von der Alpe unter Schneck-Vorgipfel hinauf. Touren im sechsten Grad, die eine Seilschaft bereits 1922 führt der Weg ins lang gezo- den schroffen Felswänden des In leichter Kletterei, zuletzt bezwungen hat. gene Oytal am Prinzenkreuz Großen Wilden an der Wilden- über eine felsige Gratschneide (1039 m) vorbei hinauf zur feld-Hütte (1692 m) vorbei (I) gelangt man zum Gipfel im Sommer bew. Käseralpe weiter hinauf zum Himmeleck des Schneck mit grandioser (1406 m), zuletzt immer (2007 m). Vom Himmeleck- Rundumsicht. Abstieg erfolgt steiler werdend. Die Käseralpe sattel leitet der Steig in etwa wie Aufstieg. ist beliebtes Ziel der Moun- 40 Minuten zum begrünten

6/07 EXTRA 11 Kleinwalsertal / Oberstdorf XXXXXXXXXPanorama

WUNDERWELT Gottesackerplateau

itten in den Allgäuer Bergen liegt eine wüstenhaft portiert es dann ab. Beim Karst hingegen wird die Oberfläche M anmutende Karstlandschaft, die von Spalten, auf chemische Art „zerfressen“. Mit der Zeit wird die oberste Rinnen, Schächten und Höhlen durchzogen ist und von Schicht des Gesteins immer mehr ausgewaschen und langsam den Einheimischen „Gottesacker“ genannt wird. Seinen abgetragen. An Hängen bilden sich Furchen und Rinnen, in eigenartigen Namen trägt die etwa zehn Quadratkilometer denen das Wasser abfließt, die so genannten Karren. Im porösen große Hochfläche wegen der Unwirtlichkeit dieser schein- Gestein versickert das Wasser nach kurzer Zeit und gräbt tiefe bar lebensfeindlichen Mondlandschaft, die den Menschen Gänge und große Hohlräume, so dass sich gigantische, etliche früherer Zeiten abweisend, unheimlich und beängstigend Kilometer lange Höhlen bilden. Ein Eldorado für Geologen und vorkam. Für die Bergbauern war und ist das Gottesacker- ambitionierte Höhlenforscher. plateau ein mythischer Platz voller Sagen und Legenden. Nicht nur erdkundlich Interessierte begeistert das Gottes- Überragt wird es vom 2200 Meter Hohen Ifen, der wegen ackerplateau im Kleinwalsertal. Die auf den ersten Blick abwei- seiner eigenwilligen Form bereits von den Römern als ‚Navis‘ sende „Steinwüste“ offenbart ihre Reize vor allem bei näherer (Schiff) bezeichnet wurde, denn er wirkt wie ein Abbild der Betrachtung der Pflanzenwelt, die in einer scheinbaren kargen gestrandeten Arche Noah. In der von Erosion freigelegten Landschaft prächtige Blüten treibt. Die Gründe: In den Felsvertie- Felslandschaft sieht man wie durch ein Fenster in die Ver- fungen sammeln sich in der dünnen Humusschicht Feuchtigkeit gangenheit der Erdgeschichte. und eingewehte Samen, die eine einmalige Flora in intensiver Karstgebiete wie das Gottesackerplateau zeichnen sich Farbenpracht hervorbringen. Doch nur von kurzer Dauer. Denn durch einen Untergrund aus Gips oder Kalkstein aus. die Vegetationszeit bei den meist kleinwüchsigen Pflanzen auf Üblicherweise zerfällt das Gestein und das Wasser trans- dem Gottesackerplateau beträgt nur einige Wochen im Jahr.

12 EXTRA 6/07 6/07 EXTRA 13 Kleinwalsertal / Oberstdorf Sechs-Tage-Trekking

Die Allgäuer Berge sind hervorragend erschlossen und bieten eine unver- gleichliche Vielfalt an Gipfelzielen.

22 SECHS-TAGE-TREKKING DURCH DIE ALLGÄUER ALPEN

Die mehrtägige Durchquerung zur Hinteren Wildenalpe und 3. TAG: RAPPENSEEHÜTTE, zusätzlichen Stunde für Auf- der Allgäuer Alpen gilt als über die Kemptner Scharte 2092 m – KEMPTNER HÜTTE, und Abstieg besucht werden Klassiker. Die gut markierte (2108 m) zur Mindelheimer 1846 m können. und beschilderte Tour verlangt Hütte (2013 m). 7 STD. I 700 HM I MITTEL etwas Ausdauer, dürfte aber für Von der Rappenseehütte in die 4. TAG: KEMPTNER HÜTTE, jeden Bergwanderer machbar 2. TAG: MINDELHEIMER HÜTTE, Große Steinscharte (2268 m) 1846 m – PRINZ-LUITPOLD- sein. Wer etwas mehr Kondition 2013 m – RAPPENSEEHÜTTE, und weiter über den Heilbron- HAUS, 1847 m hat, kann noch einige Gipfel 2092 m ner Weg in die Bockkarscharte 9 STD. I 1250 HM I MITTEL zusätzlich mitnehmen. 6 STD. I 50 HM I LEICHT (2504 m). Die Schwarze Milz, Von der Kemptner Hütte Schwierigste Etappe ist der Von der Mindelheimer Hütte der letzte Gletscherrest des zum Kreuzeck (2376 m) und Heilbronner Weg. zur Speicherhütte (1522 m) Allgäus, wird unschwierig Rauheck (2384 m), am Eissee und dann über den Schro- gequert. Unter den Hängen vorbei zum Himmeleck 1. TAG: MITTELBERG, KLEIN- fenpass (1688 m), über des Kratzer entlang führt der (2007 m), einer der schönsten WALSERTAL, 1215 m – MINDEL- Salzbücheljoch (1781 m) und Weg zur Kemptner Hütte. Am Aussichtswarten, die es in den HEIMER HÜTTE, 2013 m Schlosswand (1875 m) durch Wegrand liegen die beiden Allgäuer Hochalpen gibt. Der 4 STD. I 900 HM I LEICHT den Mutzentobel zur Rappen- lohnenden Gipfel Hohes Licht die Hänge querende Weg führt Vom Ortsteil Schwendle ins seehütte. (2651 m) und Mädelegabel weiter zum Prinz-Luitpold- Wildental auf markiertem Weg (2643 m), die in jeweils einer Haus.

In sechs Tagen über den Allgäuer Hauptkamm – nach dem Höhendiagramm ein beständiges Auf und Ab.

14 EXTRA 6/07 5. TAG: GIPFELTAG: PRINZ-LUITPOLD-HAUS, 1847 m – HOCHVOGEL, 2592 m 5 STD. I 850 HM I MITTEL Von der Hütte entweder über die Balkenscharte (2156 m) oder über die Kreuzspitze (2367 m, etwas schwieriger) in die Kaltwinkelscharte und auf markiertem Steig auf den Hochvogel. Der Gipfel ist eine der markantesten Bergge- stalten der Allgäuer Alpen. Aufstieg wie Abstieg.

6. TAG: PRINZ-LUITPOLD-HAUS, 1847 m – NEBELHORN/BAHN- STATION HÖFATSBLICK, 1920 m 5 STD. I 550 HM I LEICHT Die Wanderung über den Laufbacher-Eck-Weg gilt als lohnende Panorama-Route mit 400-Gipfel-Blick am Nebel- Bizarre Felsengestalten horn. An der Schönberg-Hütte sind keine Seltenheit in vorbei zum Laufbacher Eck der Allgäuer Bergwelt: Im Hintergrund thront (2178 m) und unterhalb der der Hochvogel mit seiner Seeköpfe vorbei ins Nebelhorn- markanten Gestalt. Gebiet.

Laden zum Ausruhen ein: die saftigen grünen Wiesen des Allgäu.

Das Aushängeschild der Region: die glücklichen Allgäuer Kühe.

6/07 EXTRA 15 Kleinwalsertal / Oberstdorf Klettern

23 GROSSER WILDER, 2370 m NORDGRAT

ideale Tour, die sich oft bis in den Frühsommer hinein mit einer Firngleiter-Abfahrt durch Stützpunkt für die die Trettachspitze: die Gamswanne ins Obere Bär- Waltenbergerhaus. gündeletal verbinden lässt. 24 TRETTACHSPITZE, Zustieg: Vom Himmeleck über 2595 m, ÜBERSCHREITUNG die südliche grüne Kuppe wird über steile, grasdurchsetzte – teils brüchige Felsen – der 5 STD. I 500 HM I LEICHT, III– Hinweisschild „Trettach“ eigentliche Nordgrat des Im unteren Schwierigkeitsgrad folgend hinauf in den Trettach- Großen Wilden (Nordgipfel) ist die Überschreitung der Nordwandkessel. erreicht. Nun nach beiden Sei- Treffach von Nordost nach Route: Fußspuren deuten den ten etwas ausweichend über Nordwest eine der lohnendsten Weg aus dem Kessel zum Leichte Kletterei ist am Nordgrat einen Turm in die folgende, Routen in den Allgäuer Alpen. Nordostgrat an. Nach etwa des Großen Wilden gefragt. gut sichtbare Scharte. Über Teilweise herrlich ausgesetzte vier Seillängen (II) ist der 3 STD. I 280 HM I LEICHT, II schöne Platten, später über Kletterei. Die Sicherung erfolgt Blodigkessel erreicht. Ihn Talort: Oberstdorf. Schrofen und Geröll zum Nord- in der Regel mit Klemmkei- verlassen wir über die rechte Ausgangspunkt: Himmeleck- gipfel. Der Weiterweg (II) zum len und Köpflschlingen. Für von zwei Verschneidungen sattel (2097 m). Mittelgipfel (2380 m) dauert Notfälle ist die Mitnahme von (III–). Über den Grat wird der Gehzeiten: Himmelecksattel nur etwa 15 Minuten. Vom Hammer und einigen Haken Gipfel erreicht. Der Abstieg – Gipfel 1 ½ Std., Gipfel Mittelgipfel führen Pfadspuren empfehlenswert. über den Nordwestgrat ist – Himmeleck 1 ½ Std. in die „Gamswanne“. Durch Talort: Oberstdorf-Einödsbach. mit Richtungspfeilen (nicht Route: Der Nordgrat des die Wanne, zuletzt teils über Ausgangspunkt: Waltenberger- immer gut sichtbar) markiert. Großen Wilden bietet im un- steile und grasige Schrofen haus, 2084 m. Der Rückweg erfolgt auf dem teren Schwierigkeitsgrad eine zurück zum Ausgangspunkt. Zustieg: Von der Hütte dem Zustiegsweg.

25 HÖFATS, 2258 m, 26 HAMMERSPITZE, 2170 m ÜBERSCHREITUNG 1 ½ STD. I 200 HM I LEICHT, III– den zunächst grasigen, später 8 STD. I 1100 HM I LEICHT, II Die Hammerspitzen, auch schrofigen Rücken empor. Die Höfats gilt als die wohl Schuttkegel) der Aufstieg zum Schüsser genannt, bilden Über einen Felskopf und eine eindrucksvollste Berggestalt Höfats-Westgipfel beginnt. einen Kamm mit drei Gipfeln. Scharte zum Gipfel. Abstieg der Allgäuer Alpen. An den bis Über schwache Steigspuren Am leichtesten ist vom Fidere- wie Aufstieg. zu 80 Grad steilen Grasflan- in 2 Std. zur Bergwacht-Bi- pass der Südostgipfel, 2258 m, ALPIN-Tipp: Wer länger unter- ken sind im ersten Drittel des wakschachtel unterhalb des zu erreichen. Die Kletterei wegs sein will, kann die Ham- vergangenen Jahrhunderts Westgipfels. Über steile Schro- weist einige Stellen im dritten merspitzen samt Hochgehren- zahlreiche Edelweißpflücker in fen und Grashänge hinauf zum Schwierigkeitsgrad auf. spitze (2251 m) überschreiten den Tod gestürzt. Zum Schutz Westgipfel. Talort: Oberstdorf oder Klein- (IIIer-Stellen) und so vom der einzigartigen Edelweiß- Route: Vom Westgipfel über walsertal-Schwendle oder Fiderepass ins Kanzelwand- bestände an diesem Berg war steiles Gras hinab in die Kanzelwandbahn-Bergstation. Gebiet gelangen. Zurück über in den zwanziger Jahren die Höfatsscharte. Weiter über Ausgangspunkt: Fiderepass- die Innere Kuhgehren zum Allgäuer Bergwacht gegründet eine pfeilerartige Kante (I – II) Hütte, 2067 m. Fiederepass. Gesamtzeit: worden. zuletzt über gut gestuften Fels Route: Vom Fiderepass über etwa 5 Std. Talort: Oberstdorf. zum Mittelgipfel. Unschwierig Ausgangspunkt: Oberstdorf- in die nächste Scharte und Gerstruben, 1154 m. weiter ausgesetzt zum Nordgrat Gehzeiten: Gerstruben – West- des Ostgipfels. 35 Meter (teil- gipfel, 2257 m, 3 ½ Std., weise II) hinauf zum Ostgipfel. Überschreitung zum Ostgipfel Abstieg über den Südostgrat 1 ½ Std., Abstieg über Älpele- zum Älpelesattel und zurück sattel nach Gerstruben 3 Std. über die Dietersbachalpe. Zustieg: Von Gerstruben ins Dietersbachtal, bis nach Die deutsch-österreichische Grenze etwa einer ½ Std. an der verläuft direkt unter der linken Wegseite (markanter Sonnenterrasse der Fiderepass-Hütte.

16 EXTRA 6/07 27 KLETTERGEBIET MINDELHEIMER HÜTTE

Seit 1999 hat die Mindel- heimer Alpenvereinssektion unter Josef Schafnitzel damit begonnen, im Bereich der Mindelheimer Hütte (DAV) einen Klettergarten zu errich- ten. Je nach persönlichem Können – vom Anfänger bis zum Akrobaten im 8. Grad – kommen alle auf ihre Kosten. Zahlreiche Routen sind erschlossen worden im Gebiet zwischen Sechszinken und Geißhorn: insgesamt 38 vom 2. bis zum 8. Grad. Die DAV-Sektion Mindelheim hat über das Gebiet einen eigenen Kletterführer herausgegeben, der zurzeit allerdings vergriffen ist, aber neu aufgelegt werden soll. Beschreibung der Touren auch im Kletterführer Allgäu- er Alpen von Achim Pasold (Panico-Verlag) Infos: www. mindelheimer-huette.de Nicht weit von der Mindelheimer Hütte entfernt gibt es knapp 40 bestens eingerichtete Sportkletterrouten.

28 KLETTERGARTEN KLINGENBICHL 29 KLETTERGARTEN

Rund 25 Routen (2 bis 8+), AUENLAND davon die Hälfte im unteren Schwierigkeitsbereich, bietet Unmittelbar am Parkplatz vor der Klettergarten „Klingen- der Auenhütte bei Hirschegg bichl“ bei Oberstdorf. Der im Kleinwalsertal (Talstation dunkle Sandstein-Fels wirkt zu- Ifen-Bergbahn) liegt rechts nächst etwas eigenartig für ein der Klettergarten „Auenland“ Felsmassiv in den nördlichen mit etwa 25 Touren vom 2. Kalkalpen. Die Gesteinsqualität bis 8. Grad. Gut geeignet ist ausgesprochen gut. sind die leichten und bestens Zugang: Am besten parkt man abgesicherten Kalk-Touren für (gebührenpflichtig) nördlich Ausbildungszwecke. Falls hier von Oberstdorf (B19) am allerdings Kurse der Kletter- ersten Kreisel und folgt dann garten-Erschließer (Outward der asphaltierten Straße („Am Bound und Bergschule Klein- Burgbichl“) über die Stillach- walsertal) stattfinden, haben Brücke. Durch eine kleine Sied- diese Vorrang und die Touren lung, zuletzt an einem verfal- sind dann für andere nicht lenen Haus vorbei, weist rechts begehbar. ein Wegweiser zum Klettergar- Zugang: Von Riezlern im Klein- ten der Alpinschule Oberstdorf. walsertal immer der Beschilde- (5 Min. ab Parkplatz). rung Ifen-Bergbahn oder Ifen 2000 folgen. Der Klettergarten ist nahe der Auenhütte/Berg- Der Klettergarten befindet sich bahn-Talstation. in einem Kessel umringt von Wald, der im Sommer meist für angenehme Temperaturen sorgt.

6/07 EXTRA 17 Kleinwalsertal / Oberstdorf Klettersteige

30 HEILBRONNER WEG

7 STD. I 800 HM I MITTEL Gehzeiten: Hüttenaufstieg Der Heilbronner Weg, die 3 Std., Heilbronner Weg 7 Std., hochalpine Verbindung von Hüttenabstieg 3 Std. Rappensee- und Kemptner Route: Von der Rappenseehüt- Hütte (oder umgekehrt) über te in die Große Steinscharte den Allgäuer Hauptkamm gilt (2268 m) und weiter über als meistbegangener Höhenweg den Heilbronner Weg, stets in den Nördlichen Kalkalpen. gut markiert und gesichert, in Am Wegrand liegen die beiden die Bockkarscharte (2504 m). lohnenden Gipfel Hohes Licht Die Schwarze Milz, der letzte (2651 m) und Mädelegabel Gletscherrest des Allgäu, wird (2643 m), die in jeweils einer unschwierig gequert. Unter den zusätzlichen Stunde für Auf- Hängen des Kratzer entlang und Abstieg besucht werden führt der Weg zur Kemptner können. An der Bockkarscharte Hütte. kann der Weg abgebrochen werden, dort führt ein Steig hi- nunter zum Waltenbergerhaus. Natürlich kann der Heilbronner Weg auch in umgekehrter Rich- tung – von der Kemptner- zur Fiderepass-Hütte – begangen werden. Talort: Oberstdorf. Ausgangspunkt: Rappensee- hütte, 2092 m. Eines kommt beim Heilbronner Höhenweg auf keinen Fall auf: Langeweile.

31 HINDELANGER KLETTERSTEIG

Luftig und lang: Der Hindelanger Klettersteig: Einige Schnittlauch) bis vor den Gip- Hindelanger Klettersteig Passagen (I – II) sind nicht felaufbau des Großen Daumen. ist nur etwas für Geübte. mit einem durchgehenden Seil Auf leichtem Steig hinauf zum gesichert. Helm und Kletter- Gipfel. Rückweg über den steig-Ausrüstung sind ein Muss. markierten Steig aufs Koblat, 6 STD. I 500 HM I SCHWER Belohnt werden Begeher des ein riesiges Karstplateau. Der Der erst vor einigen Jahren Hindelanger Klettersteigs mit markierte Weiterweg führt zu- komplett sanierte Hindelanger einzigartigen Panoramablicken rück zur Station Höfatsblick der Klettersteig stellt die großartige auf die Allgäuer Alpen und Nebelhornbahn am Edmund- Gratüberschreitung vom Ne- nach Norden auf die Vorberge Probst-Haus (1927 m). belhorn, 2224 m, zum Großen und das Illertal. Alpin-Tipp: Wer dem großen Daumen, 2290 m, über die Talort: Oberstdorf. Rummel auf dem Klettersteig Wengenköpfe, bis 2235 m, dar. Ausgangspunkt: Bergstation entgehen will, übernachtet auf Nicht umsonst gilt er als der Nebelhornbahn (Übernachtung dem Edmund-Probst-Haus und klassische Klettersteig in den auf dem Edmund-Probst-Haus), bricht zeitig auf. Auf jeden Fall Allgäuer Alpen. Die Auf- und 1930 m. bevor gegen 8.45 Uhr die ersten Abfahrt mit der Nebelhornbahn Gehzeiten: Bergbahn – Großer Seilbahnfahrer die Gipfelstation erleichtern eine Begehung er- Daumen 4 Std., Rückweg zur erreichen. heblich. Konditionsstarke Geher Bahn über das Koblat 2 Std. wandern nicht vom Daumen Route: Von der Bergstation der zurück über das Koblat, son- Nebelhornbahn in dauerndem dern folgen dem Grat über den Auf und Ab, teils mit Leitern Kleinen Daumen, 2197 m, und und Drahtseilen versichert, die Hohen Gänge hinüber zum über die Wengenköpfe und über Breitenberg und steigen von die „Zwiebelsträng“ (der Name dort nach Hinterstein ab (5 Std. stammt von dem hier massen- länger!). Generell gilt für den haft vorkommenden Wilden

18 EXTRA 6/07 32MINDELHEIMER KLETTERSTEIG

4 STD. I 500 HM I SCHWER Der Mindelheimer ist das Gegenstück zum Hindelanger Klettersteig. Auch er führt über einen Kamm, die drei Schaf- alpenköpfe (bis 2272 m) und ist die hochalpine Verbindung zwischen Fidere- pass- und Mindelheimer Hütte. Eine Begehung ist in beiden Richtungen gleichermaßen in- teressant. Viele empfinden den Mindelheimer Klettersteig als noch etwas schwieriger als sein Hindelanger Gegenstück. Was beide Steige gemeinsam haben, sind die spektakulären Tief- blicke und das tolle Panorama. Wer Glück hat, sieht hier und da Steinböcke, die sich in den vergangenen Jahren in diesem Bereich erfreulich vermehrt haben. Talort: Mittelberg-Schwendle, 1215 m, im Kleinwalsertal. Ausgangspunkt: Fiderepass- oder Mindelheimer Hütte (Zustieg jeweils 3 Std.). Gehzeiten: Von Hütte zu Hütte 4 Std. (Hüttenverbindungsweg über den Krumbacher Höhen- weg zusätzlich 2 1/2 Std). Route: Schon kurz hinter der Fiderepass-Hütte überwindet eine Steigbügel-Passage einen gut griffigen Überhang. Meist genau am Grat geht es über die Schafalpenköpfe weiter, immer wieder über teils senkrechte Felspassagen. Die Seilsiche- rungen leiten den Weg, verhau- en kann man sich hier nicht. Auch von der Mindelheimer Hütte aus beginnt der Steig gleich recht schwierig. Wer sich dort schon unsicher fühlt, sollte umkehren und über den leich- ten Krumbacher Höhenweg die jeweils andere Hütte ansteuern.

Der Mindelheimer Klettersteig wurde 1975 eingerichtet und gehört zu den beliebtesten „Eisenwegen“ der Alpen.

6/07 EXTRA 19 Kleinwalsertal / Oberstdorf Bike- und Hiketouren

33OBERSTDORF – HALDENWANGER ECK, 1931 m

Die Wege auf das Halden- wanger Eck lassen sich auch bestens mit dem Mountainbike erklimmen.

Rückweg bis Oberstdorf 2 Std. Route: Von Oberstdorf südlich in Richtung Fellhornbahn und an der Talstation vorbei weiter aufwärts über Einödsbach beschildert ins Rappenalptal. Steil bergauf auf asphaltierter Straße über Breitgehrenalpe (1151 m) und Schwarze Hütte (1242 m, Einkehrmöglichkeit) zur Speicherhütte (1522 m). Der Weiterweg führt zu Fuß über die Trift-Hütte zum 6 STD. I 1100 HM I LEICHT denwanger Eck die südlichste renz zu erweisen. Haldenwanger Eck, der fast Eigentlich ist das Halden- Erhebung Deutschlands und Talort und Ausgangspunkt: vergessenen und entsprechend wanger Eck nur ein unbedeu- eben nicht der Biberkopf, wie Oberstdorf. wenig besuchten südlichsten tender Hubel, wie die Allgäuer bisher immer angenommen. Gehzeiten: Oberstdorf-Speicher- Erhebung der Allgäuer Alpen. sagen. Aber: Laut bayerischem Also: Grund genug, dem selten hütte 2 Std., Speicherhütte Abstieg/Abfahrt wie Aufstieg/ Vermessungsamt ist das Hal- besuchten Gipfel seine Refe- – Haldenwanger Eck 2 Std. Auffahrt.

34 OBERSTDORF – ENZIANHÜTTE, 1780 m

5 ½ STD. I 700 HM I LEICHT zur im Sommer bew. Breit- Die private Enzianhütte stellt gehrenalpe, wo wir die Räder in den Allgäuer Alpen etwas abstellen. Nun zu Fuß über die ganz Besonderes dar: Hier er- Petersalpe (1296 m) über gut wartet den Wanderer der höchst ausgebaute beschilderte Wege gelegene Sauna- und Wellness- Die Enzianhütte bietet Hochgenuss im hinauf zur Enzianhütte. Vor- bereich. Für 12 Euro gibt es höchst gelegenen Sauna- und sicht: Bei Nässe Rutschgefahr. Wellnessbereich des Alpenraums. Sauna und Whirlpool, Leih- handtuch inbegriffen. Da lohnt es sich doch, in die Pedalen zu treten und die Wanderschuhe zu schnüren. Talort und Ausgangspunkt: Oberstdorf. Gehzeiten: Oberstdorf – Breit- gehenalpe, 1151 m, 1 ½ Std, Alpe – Enzianhütte 1 ½ Std., Rückweg 2 ½ Std. Route: Von Oberstdorf Richtung Fellhornbahn mit dem MTB ins Stillachtal. An der Talsta- tion vorbei weiter in Richtung Süden, bis kurz vor Einödsbach der Weg ins Rappenalptal ab- zweigt (gut beschildert). Weiter steil bergauf ins Rappenalptal

20 EXTRA 6/07 35 OBERSTDORF – KÄSERALPE – HIMMELECK

5 ½ STD. I 1200 HM I MITTEL punkte im Allgäu. berg mit Schattenberg-Skiflug- Käseralpe (Fahrrad-Depot) Diese kombinierte Tour führt Ausgangspunkt: Oberstdorf. schanze vorbei beschildert ins führt der gut markierte Weg am von Oberstdorf mitten hinein Gehzeiten: Auffahrt zur Käser- Oytal bis zum Oytalhaus. Weiter Wildenfeldhüttchen (1692 m) in die Felswildnis der Allgäuer alpe, 1400 m, 2 Std., Aufstieg über gut ausgebauten Fahrweg vorbei unter den Felswänden Alpen und zu einem Platz, der zum Himmeleck, 2007 m, am Prinzenkreuz vorbei zur des Großen Wilden zum Him- seinen Namen wirklich verdient 1 ½ Std., Abstieg 1 Std., Käseralpe (1400 m), teils sehr meleck. Abstieg und Abfahrt hat: Das Himmeleck ist wohl Abfahrt 1 Std. steil, aber asphaltiert. Von der wie Aufstieg und Auffahrt. einer der schönsten Aussichts- Route: Von Oberstdorf am Kuh- im Sommer bewirtschafteten

Inzwischen ein feste Größe in den Höhen: Die Mountainbiker erschließen sich die Bergwelt rollend.

INFOS, TIPPS UND Kempten bis zum Autobahndreieck cken in der Region. Regelmäßiger BERGSCHULEN: i ADRESSEN Allgäu südlich von Linienbus-Betrieb zwischen Oberst- Bergschule Kleinwalsertal Kempten, über die A 980 nach dorf und dem Kleinwalsertal. Tel. +43 5517 30245 Die Oberstdorfer Berge bilden Waltenhofen und über die inzwi- www.bergschule-kleinwalsertal.de zusammen mit dem Kleinwalser- schen weiter (aber noch nicht INFORMATION tal das Herzstück der Allgäuer ganz) ausgebaute B 19 nach Kleinwalsertal-Tourismus Alpinschule Oberstdorf, Alpen. Hier liegt der so genannte Oberstdorf. Im Walserhaus Tel. 08322 95322, Fax 8826 Allgäuer Hauptkamm, über den der 6992 Hirschegg, Tel. +43 5517 www.alpinschule-oberstdorf.de Heilbronner Weg führt. Das aus 51140 www.kleinwalsertal.com MIT DEM ZUG Über München- vier Orten (Mittelberg, Riezlern, Bergschule OASE alpin Kempten nach Oberstdorf oder Hirschegg und Baad) bestehende Tourist-Info Oberstdorf Tel. 08322 7538, Fax 7153 auf der Strecke Ulm-Kempten. Kleinwalsertal (ca. 1000 bis 1250 Prinzregenten-Platz 1 www.oase-alpin.de Beide Verbindungen im Stunden- m) gehört zum österreichischen 87561 Oberstdorf, Tel. 08322 takt. Direkte IC-Verbindungen Bundesland und ist 7000 www.oberstdorf.de Bergschule Oberallgäu, von Hamburg und Dortmund ins deutsches Zollanschlussgebiet. Tel. 08321 4953, Fax 81956 Allgäu, ebenfalls verkehrt der Denn es gibt keine Straßenverbin- ALPINE BERATUNG Bei der www.alpinschule.de durchgehende „Allgäu-Franken- dung zwischen dem Kleinwalsertal Oberstdorfer Tourist-Informati- express“ zwischen Nürnberg und und dem österreichischen Vorarl- on telefonische Beratung unter HÜTTEN: dem Allgäu. berg, die nicht über deutsches 08322 700200, Infoband 08322 Edmund-Probst-Haus (1930 m), Seit Kurzem werden vom neuen Staatsgebiet führt. 700239. Dort auch Informationen DAV, bew. Pfingsten bis Oktober Flughafen Memmingerberg (bei Oberstdorf (810 m) ist die süd- über die so genannten Hütten-Hot- und während der Skisaison am Memmingen/Unterallgäu) Flüge lichste Marktgemeinde Deutsch- lines der Unterkünfte entlang des Nebelhorn, Tel. +49 8322 4795 von und nach Berlin und Hamburg lands und vor allem das sportliche Allgäuer Hauptkamms. angeboten. Das Angebot soll noch Aushängeschild des Allgäus, nicht Die Warte des Deutschen Wetter- Enzianhütte (1790 m), priv., bew. ausgeweitet werden. Infos: www. erst seit der Nordischen Skiwelt- dienstes (DWD) in Oberstdorf gibt Pfingsten bis ca. 20. Oktober airpark-allgäu.de oder: www.tuifly. meisterschaft vor zwei Jahren. täglich einen aktuellen Allgäu- Tel. +49 170 7931655, com Weltbekannt ist der Ort vor Wetterbericht heraus: Bandansage www.enzianhuette-oberstdorf.de Öffentlicher Personen-Nahverkehr allem auch wegen des dort jährlich unter Tel 08322 1221. (ÖPNV): Der Landkreis Oberall- stattfindenden Auftaktspringens Privater Wetterservice: www.wctter- Fiderepass-Hütte (2067m), DAV, gäu hat mit großem finanziellen der Vierschanzen-Tournee. allgäu oder Tel. 900 11012388 bew. Ende Mai bis Mitte Oktober, Aufwand das Linienbus-System (0,99 Euro/Min. aus dem deut- Tel. +43 5517 20626, www. ausgebaut. Günstige Tages- und ANREISE Mit dem Auto von Nor- schen Festznetz). fiderepasshuette.de Urlaubertickets für alle Busstre- den kommend über die A7 Ulm-

6/07 EXTRA 21 Kleinwalsertal / Oberstdorf Infos und Adressen

Kemptner Hütte (1844 m), Widderstein-Hütte (2009 m), DAV, bew. Mitte Juni bis Mitte priv., bew. Von Ende Mai bis Oktober, Tel. +49 170 2390857, Mitte Oktober, www.kemptner-huette.de Tel. +43 5519 338 (im Winter/Tal) oder +43 6643 912524 (Hütte), Mahdtalhaus (1100 m), DAV, www.widderstein-huette.de Selbstversorgerhütte in Riezlern- Innerschwende, geöffnet vom 20. CAMPING Dezember bis 31. Oktober, Tel. Campingplatz Oberstdorf, 0043 5517 6423, Fax 64234, Tel. +49 8322 6525 www.alpenverein-stuttgart.de Rubi-Camp bei Oberstdorf, Tel. +49 8322 959202 Mindelheimer Hütte (2013m), Campingplatz Jochum, Riezlern, DAV, bew. Mitte Juni bis Mitte Ok- Tel. +43 5517 5792 tober, www.mindelheimerhuette.de Alpencamping Haller, Riezlern, Familienfreundlichkeit wird im Allgäu groß geschrieben: Kindern wird Tel. +43 5517 5343 es dort bestimmt nicht langweilig. Prinz-Luitpold-Haus Campingplatz Zwerwald, Riez- lern, Tel. +43 5517 5727 (1846 m), DAV, bew. Ende Mai MOUNTAINBIKEN Das Fahrrad ist Rother,2004. Wohnmobil-Stellplätze in Oberst- bis ca. 10. Oktober, Fax +49 721 bei vielen Touren vor allem in den Klaus Schlösser: Von Hütte zu dorf nahe bei der Nebelhornbahn- 151305728, www.prinz-Luitpold- Oberstdorfer Bergen ein willkom- Hütte – Bergtouren in den Allgäuer Talstation haus.de menes Hilfsmittel. So erspart man und Lechtaler Alpen, SL-Verlag, sich manchen Asphalt-Hatscher in 2006. Rappensee-Hütte (2091 m), BERGBAHNEN die Seitentälern. Oberstdorf ist die Klaus Schlösser: Allgäuer Hütten- DAV, bew. Mitte Juni bis Mitte Kanzelwandbahn, Riezlern, Heimat des Bergführers Andi Heck- buch, SL-Verlag, 2006. Oktober, Fax +49 171 2631250, Tel. +43 5517 52740 mair, der als MountainbikePionier Hölzler, Rath, Pasold: Allgäu- www.rappenseehuette.de Ifen-Bergbahn Hirschegg, gilt und Ende der 80er Jahre die kletterführer, Panico-Verlag, 2006.

täglich 8.15 bis 16 Uhr, Tel. erste Transalp-Route entwickelte. Schwarzwasserhütte (1620 m), +43 5517 53340, www.ifen.de Heute starten an schönen Sommer- KARTEN Alpenvereins-Blätter: DAV, bew. Pfingsten bis Mitte/ Fellhornbahn und Nebelhornbahn tagen oft hunderte Biker über den „Allgäuer Alpen Ost“ und „West“ Ende Oktober und von Weihnach- Oberstdorf, Tel. +49 8322 96000 Schrofenpass südlich von Oberst- decken den gesamten Hauptkamm ten bis Ostern, Tel. +43 5517 Alle drei verkehren von Mai bis Ende dorf – der hochalpinen Verbindung südl. von Oberstdorf ab, 1: 25 000 3210, Fax 30230, Juni 9 bis 16.15 Uhr und Juli bis vom Allgäu ins obere Lechtal – zu Freytag&Berndt: 1:50 000 Nr. 363 www.alpenverein-schwaben.de Ende Oktober 8.30 bis 16.45 Uhr einer Alpenüberquerung mit dem Sonthofen/Oberstdorf

Wetter-Tel. +49 700 55533666, Ziel Gardasee oder Lago Maggiore. Waltenberger-Haus (2084m), www.nebelhorn.de DAV, bew. Mitte Juni bis Mitte Söllereckbahn Oberstdorf, täglich LITERATUR Oktober, www.dav-allgaeu-im- 9 bis 17 Uhr, Tel. +49 8322 5757 Seibert/Groth: Alpenvereinsfüh- menstadt.de www.soellereckbahn.de rer Allgäuer Alpen, Bergverlag

Sattes Grün in den Tälern und der graue Kalk in den Allgäuer Bergen machen einen Großteil des Charmes der Region aus.

22 EXTRA 6/07 DIE TOURENÜBERSICHT

LEICHTE TOUREN UND 13 Kemptner Köpfle 25 Höfats-Überschreitung FAMILIENWANDERUNGEN 14 Mädelegabel 26 Hammerspitze 1 Breitachklamm-Runde 15 Biberkopf 27 Klettergebiet Mindelheimer Hütte 2 Sturmannshöhle 16 Krottenkopf 28 Klettergarten Klingenbichl 3 Söllereck – Fellhorn 17 Kratzer 29 Klettergarten Auenland 4 Badeausflug Freibergsee 18 Nebelhorn – Oytal 5 Wanderlehrpfad „Uff d’r Alp“ 19 Hoher Ifen KLETTERSTEIGE 20 6 Melköde – Schwarzwasserhütte Großer Widderstein 30 Heilbronner Weg 21 7 Rundtour Oberstdorf – Gerstruben Schneck 31 Hindelanger Klettersteig 32 Mindelheimer Klettersteig BERGSTEIGEN SECHS-TAGE-TOUR BIKE- UND HIKETOUREN 8 Rund um die Höfats 22 Durchquerung der Allgäuer Alpen 9 Rubihorn 33 Oberstdorf – Haldenwanger Eck 10 Entschenkopf KLETTERN 34 Oberstdorf – Enzianhütte 35 11 Hohes Licht 23 Großer Wilder – Nordgrat Oberstdorf – Käseralpe – Himmeleck 12 Kemptner Hütte 24 Trettachspitze – Überschreitung

leicht mittel schwer Mehr Infos zu den Hütten unter www.kleinwalsertal.com 6/07 EXTRA 23 Bergsommer in der Urlaubsregion Kleinwalsertal-Oberstdorf.

Grenzenloser Bergsommer Das Adrenalin schießt durch die Adern, die Muskeln brennen und angesichts Kleinwalsertal Tourismus Im Walserhaus, A-6992/D-87568 Hirschegg der Aussicht ins Tal schlägt das Herz höher – Bergsport heißt, das Leben Tel.: +43 5517 5114-0, Fax: +43 5517 5114-419 E-Mail: [email protected] pur genießen. Die eigenen Grenzen überwinden – bei Berg- und Klettertouren, Internet: www.kleinwalsertal.com beim Mountainbiken, bei Nordic-Walking oder beim Canyoning. Tourist-Information Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1, D-87561Oberstdorf Erleben Sie den Bergsommer in der Zwei-Länder-Urlaubsregion Tel.: +49 8322 7000, Fax: +49 8322 700236 E-Mail: [email protected] Kleinwalsertal-Oberstdorf. Internet: www.oberstdorf.de