Amtsblatt des Landratsamtes Ostallgäu herausgegeben vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616

Sprechzeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag, Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag und Dienstag 07.30 – 17.30 Uhr Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

Jahrgang 74 Donnerstag, 16.05.2019 Nummer 11

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Abwas- 87674 , Landkreis Ostallgäu, für das serzweckverbandes Füssen, 87629 Füssen, Landkreis Haushaltsjahr 2019 Ostallgäu, für das Haushaltsjahr 2019 I. Aufgrund Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG i.V.m. Art. 40 I. Aufgrund von Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art. 63 ff. GO Abs. 1 Satz 1 KommZG sowie Art. 63 ff. GO erlässt der erlässt der Abwasserzweckverband Füssen folgende Haus- Schulverband folgende Haushaltssatzung: haltssatzung: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt mit 197.700,00 €, im Vermögenshaushalt in den Einnahmen in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.765.200 € und im und Ausgaben mit 20.000,00 € und im Gesamthaushalt mit Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 217.700,00 € festgesetzt. 853.000 € ab. § 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögens- § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- haushalt werden nicht aufgenommen. rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. werden nicht festgesetzt. § 4 (1) Verwaltungsumlage § 4 (1) Zur Deckung des Finanzbedarfs wird eine Umlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf a. des Verwaltungshaushalts in Höhe von 1.724.200 € und (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwal- b. des Vermögenshaushalts in Höhe von 853.000 € erho- tungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 ben. auf 117.600,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Ver- (2) Die Verteilung der Umlage auf die Verbandsmitglieder bandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umge- erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung des Abwas- legt. serzweckverbandes Füssen. 2. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler/-in auf § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen 877,312 € festgesetzt. Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf (2) Investitionsumlage 290.000 € festgesetzt. 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermö- Kraft. genshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 0,00 € Füssen, den 13.03.2019 festgesetzt. Abwasserzweckverband Füssen 2. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler/-in auf 0 Paul Iacob; Verbandsvorsitzender € festgesetzt. II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu (3) Für die Berechnung der Schulverbandsumlage und In- mit Schreiben vom 25.02.2019, Az.: 10 9410.7, rechtsauf- vestitionsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach sichtlich behandelt. dem Stand vom 01. Oktober d. VJ auf 134 Verbandsschü- III. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegen vom ler/innen (86 Gemeinde Aitrang / 48 Gemeinde Ruderatsh- Tage nach dieser Bekanntmachung an bis zur nächsten ofen) festgesetzt. amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffent- § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen lich bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im Rat- Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf haus der Stadt Füssen, Lechhalde 3, 87629 Füssen, zu den 10.000,00 € festgesetzt. allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf (Art. 40 § 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. KommZG, Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO).“ § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Ralf Kinkel, Regierungsdirektor Eapl.: 10-9410.7 Kraft. Schulverband Aitrang-Ruderatshofen Bekanntmachung Aitrang, 13.03.2019 Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Jürgen Schweikart, Schulverbandsvorsitzender Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV); II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu Hier: Herr Geoffray Georges Pierre Mondor, geb. mit Schreiben vom 25.02.2019, Az.: 10 9410.5, rechtsauf- 09.02.1990 in Livry-Gargan, wohnhaft in F – 93270 Sevran, sichtlich behandelt. Allee Bougainville 11 III. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegen vom Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- Tage nach dieser Bekanntmachung an bis zur nächsten lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Der Bescheid amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffent- des Landratsamtes Ostallgäu vom 28.03.2019, Aktenzei- lich in der Verwaltungsgemeinschaft , Füsse- chen 30-143, über die Androhung von unmittelbarem ner Str. 12, 87640 Biessenhofen, und in der Geschäftsstelle Zwang bzgl. der Vorlage des Führerscheines kann beim des Schulverbandes Aitrang-Ruderatshofen, Lindenstraße Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Markto- 30, 87648 Aitrang, zu den allgemeinen Öffnungszeiten zur berdorf, Bürgerservice, während der üblichen Dienststun- Einsichtnahme auf (Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG, Art. 40 den eingesehen werden. KommZG, Art. 63 Abs. 3 Satz 3 GO).“ Stefan Miller, Verwaltungsfachwirt Eapl.: 30-1431.0/2 Ralf Kinkel, Regierungsdirektor Eapl.: 10-9410.5

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- bandes Aitrang-Ruderatshofen,

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in bandes Mittelschule , 87459 Pfronten, Land- Kraft. kreis Ostallgäu, für das Haushaltsjahr 2019 Biessenhofen, den 05.04.2019 I. Aufgrund der Art. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG i.V.m. Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen Art. 63 ff. GO erlässt der Schulverband Mittelschule Pfron- Wolfgang Eurisch, Gemeinschaftsvorsitzender ten folgende Haushaltssatzung: II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- mit Schreiben vom 27.03.2019, Az.: 10 9410.4/2, rechtsauf- mit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den sichtlich behandelt. Einnahmen und Ausgaben mit 744.170 € und im Vermö- III. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegen vom genshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 55.720 Tage nach dieser Bekanntmachung an bis zur nächsten € ab. amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffent- § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- lich bei der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen, Füsse- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. ner Straße 12, 87640 Biessenhofen, zu den allgemeinen § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf (Art. 10 Abs. 2 werden nicht festgesetzt. VGemO, Art. 40 Abs. 1 Satz 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 § 4 Die Schulverbandsumlage wird auf 3.220 € je Schüler Satz 3 GO).“ festgesetzt. Ralf Kinkel, Regierungsdirektor Eapl.: 10-9410.4/2 § 5 Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckver- § 6 Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in bandes „Allgäuer Land“, 87629 Füssen, Landkreis Os- Kraft. tallgäu, für das Haushaltsjahr 2019 Pfronten, den 25. April 2019 I. Aufgrund von Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art. 63 ff. GO Michaela Waldmann, Schulverbandsvorsitzende erlässt der Zweckverband „Allgäuer Land“ folgende Haus- II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu haltssatzung: mit Schreiben vom 17.04.2019, Az.: 10 9410.5, rechtsauf- § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- sichtlich behandelt. mit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt III. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegen vom in den Einnahmen und Ausgaben mit 162.800 € und im Ver- Tage nach dieser Bekanntmachung an bis zur nächsten mögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffent- 128.000 € ab. lich bei der Geschäftsstelle des Schulverbandes, Gemein- § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- deverwaltung Pfronten, Allgäuer Str. 6, 87459 Pfronten, zu rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. den allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt (Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG, Art. 40 KommZG, Art. 63 werden nicht festgesetzt. Abs. 3 Satz 3 GO).“ § 4 (1) Zur Deckung des durch sonstige Einnahmen nicht Ralf Kinkel, Regierungsdirektor Eapl.: 10-9410.5 gedeckten Finanzbedarfs wird eine Umlage des Verwal- tungshaushalts für die Geschäftsstelle in Höhe von in Höhe Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwal- von 24.800 € festgesetzt. tungsgemeinschaft Biessenhofen, Landkreis Ostallgäu, (2) Zur Deckung des durch sonstige Einnahmen nicht ge- für das Haushaltsjahr 2019 deckten Finanzbedarfs wird eine Umlage des Verwaltungs- I. Aufgrund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGemO, Art. 40 haushalts für den Gewerbepark Allgäuer Land in Höhe von KommZG sowie der Art. 63 ff. GO erlässt die Verwaltungs- 7.500 € festgesetzt. gemeinschaft Biessenhofen folgende Haushaltssatzung: (3) Eine Umlage für den Vermögenshaushalt wird nicht fest- § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- gesetzt. mit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den (4) Die Verteilung der Umlage auf die Verbandsmitglieder Einnahmen und Ausgaben mit 1.618.900 € im Vermögens- erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung des Zweckver- haushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 126.100 € bandes „Allgäuer Land“. Der Umlagemaßstab (Anteile) der und im Gesamthaushalt mit 1.745.000 € ab. einzelnen Verbandsmitglieder beträgt: § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitio- Bereich Industrie- und nen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 € Allgemein Gewerbepark Füssen festgesetzt. Stadt Füssen 9 % 35 % (9 % + 26 %) § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Marktgemeinde 9 % 9 % werden keine festgesetzt. Gemeinde Pfronten 9 % 9 % § 4 Verwaltungsumlage Gemeinde Roßhaupten 9 % 9 % Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf Gemeinde 9 % 9 % (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwal- Gemeinde 9 % 9 % tungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 auf Gemeinde Eisenberg 5 % 9 % 1.349.500 € festgesetzt und nach dem Verhältnis der Ein- Gemeinde 5 % 9 % wohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. Die Ver- Gemeinde Rieden a. F. 5 % 9 % waltungsumlage wird je Einwohner auf 139,830 € festge- Gemeinde Rückholz 5 % 9 % setzt. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Investitionsumlage Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf 25.000 € festgesetzt. (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermö- § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in genshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 76.100 € Kraft. festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Füssen, den 19.03.2019 Mitgliedsgemeinden bemessen. Die Investitionskostenum- Zweckverband „Allgäuer Land“ lage wird je Einwohner auf 7,885 € festgesetzt. Für die Be- Paul Iacob, Verbandsvorsitzender rechnung der Verwaltungs- und Investitionsumlage wird die II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 31.12. mit Schreiben vom 25.02.2019, Az. 10 9410.7, rechtsauf- d. VVJ. auf 9.651 Einwohner festgesetzt und nach dem Ver- sichtlich behandelt. hältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemes- III. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegen vom sen. Tage nach dieser Bekanntmachung an bis zur nächsten § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffent- Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf lich bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im Rat- 50.000 € festgesetzt. haus der Stadt Füssen, Lechhalde 3, 87629 Füssen, zu den § 6 allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf (Art. 40 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. KommZG, Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO).“

Ralf Kinkel, Regierungsdirektor Eapl.: 10-9410.7

Nach Art 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) wird der verfügende Teil sowie die Rechts- behelfsbelehrung des folgenden Baugenehmigungsbe- scheides öffentlich bekanntgemacht: Der Antrag auf Einbau einer Schleppdachgaube in Markto- berdorf, Im Riedle 9, Gemarkung Marktoberdorf, Flurnum- mer 1079 wurde mit Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom 08.05.2019 (Az.: 40 - 00288/19) nach Maßgabe der geprüften, revidierten und mit Genehmigungsvermerk ver- sehenen Bauvorlagen unter den in den Beiblättern abge- druckten Auflagen gemäß § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Die Kosten des Verfahrens hat der An- tragsteller zu tragen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in , Postfach 11 23 43, 86048 Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen Form erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Be- klagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klage- begehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übri- gen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Be- reich des Baurechts abgeschafft. Es besteht keine Möglich- keit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetprä- senz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). - Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Ver- waltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- renvorschuss zu entrichten. Die Rechtsbehelfsfrist wird mit dem Tag der Zustellung (Veröffentlichung) in Lauf gesetzt (siehe Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO). Die Verfahrensunterlagen können beim Landrat- samt Ostallgäu, Schwaben-straße 11, 87616 Marktoberdorf, Zimmer D 256, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Gudrun Hummel, Regierungsdirektorin Eapl.: 40-00288/19

Bekanntmachung Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) Hier: Herr Vasim Babak, geb. 23.05.1994 in Kabul, zuletzt wohnhaft in 86807 , z. Zt. Unbekannten Aufenthalts Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- lungs- und Vollstreckungsgesetz. Die Anordnung des Land- ratsamtes Ostallgäu vom 24.04.2019, Aktenzeichen 30-143; Grund der Anordnung: Fristablauf des Antrages auf Ertei- lung einer Fahrerlaubnis der Klasse B; kann beim Landrats- amt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf, Kfz-Zulassungsbehörde zu den üblichen Dienststunden ein- gesehen werden. Das o.g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. Damit werden Fristen in Gang gesetzt, nach de- ren Ablauf Rechtsverluste drohen. Thomas Haltmayr, Regierungsamtsrat Eapl.: 30-1430/