Die Gemeinde Informiert
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Pforzen
M I T T E I L U N G S B L A T T Gemeinde Pforzen http://www.pforzen.de / e-mail: [email protected] Hammerschmiede – Irpisdorf – Ingenried – Leinau Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pforzen – Bahnhofstr. 7 – 87666 Pforzen, Druck: Grizeto Verlag, Irsee – Auflage 1.000 Stück Januar 2020 Informationen aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 25.11.2019 - Der zuständige Förster der Forstbetriebsgemeinschaft Kaufbeuren hat die Planungen für die gemeindlichen Waldflächen, die im Jahr 2020 anstehen, vorgestellt. Dabei wurde auch auf das Thema Klimawald bzw. Bürgerpflanzung im Bereich des Moosberges eingegangen. Nähere Informationen zu diesem Thema folgen zu gegebener Zeit. - Die Gemeinde ist natürlich an einer Inwertsetzung der paläontologische Funde in der Hammerschmiede für die Öffentlichkeit interessiert und wird bzw. muss sich hier in der Entwicklung von Konzepten entsprechend einbringen. Zur finanziellen Unterstützung der Planungsphase soll im Haushalt 2020 eine Summe von 20.000 Euro eingestellt werden. Arbeitskreis Biodiversität Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Vielen Dank für eure Unterstützung. Pforzen blüht auf! Wunderschön anzusehen wenn man durch’s Dorf und unsere Landschaft spaziert oder gefahren ist. Auch im neuen Jahr wollen wir dranbleiben. Werden Sie Pate! Wir bieten folgende Bereiche an: - Blühpatenschaften - Streuobstwiese - Waldpate - Einzelbäume, Hecken etc. Helfen Sie mit, die Artenvielfalt zu erhalten. Wahlhelfer/-innen für Kommunalwahl 2020 gesucht Am Sonntag, 15. März 2020 finden die Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. Zur Durchführung dieser Wahl und der anschließenden Auszählung werden in der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen Wahlhelfer benötigt. Wenn Sie zur Übernahme eines Wahlamtes bereit sind, füllen Sie einfach das Formular für die Übernahme eines Wahlehrenamtes aus. Dieses finden Sie auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen unter https://www.vg-pforzen.de/startseite/ . -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. -
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
Amtsblatt Des Landratsamtes Ostallgäu Herausgegeben Vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf
Amtsblatt des Landratsamtes Ostallgäu herausgegeben vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Sprechzeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag, Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag bis Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr Freitag 07.30 – 13.00 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr und nach Terminvereinbarung Jahrgang 69 Donnerstag, 10.04.2014 Nummer 7 Nach Art 66 Abs. 4 Satz 3 der Bayer. Bauordnung (Bay- zung eines Fahrzeugs; kann beim Landratsamt Ostallgäu, BO) wird der verfügende Teil sowie die Rechtsbehelfs- Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Kfz- belehrung des folgenden Baugenehmigungsbeschei- Zulassungsbehörde zu den üblichen Dienststunden einge- des öffentlich bekanntgemacht: sehen werden. Der Antrag auf Umbau und Erweiterung des Bestandsge- Das o. g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. Damit bäudes um insgesamt 4 Wohneinheiten, Errichtung von 2 werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechts- Garagen und 2 Carports in Mauerstetten, Blütenring 19, 21, verluste drohen. Gemarkung Mauerstetten, Flurnummer(n) 416/30 wurde Thomas Haltmayr, Regierungsamtmann mit Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom 18.03.2014 Eapl.: Z1.06-1420 OAL-UK957 (Gz.: 40 - 00084/14) nach Maßgabe der geprüften, revidier- ten und mit Genehmigungsvermerk versehenen Bauvorla- Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises gen unter den in den Beiblättern abgedruckten Auflagen Ostallgäu und Wirtschaftspläne der Senioren- und Pfle- gemäß § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. geheime -
TSV Ruderatshofen Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 21.11.2021
TSV Ruderatshofen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 29.09.2021 19:00 TSV Friesenried 2 TSV Ruderatshofen 2 Sportgelände TSV Friesenried,Aschthaler Weg 2,87654 Friesenried ME Kreisklasse 02.10.2021 13:00 FC Thalhofen 2 TSV Ruderatshofen FC Thalhofen - Hauptplatz,Mühlsteig,87616 Marktoberdorf ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TSV Roßhaupten 2 TSV Ruderatshofen 2 Strassbergstadion,Forggenseestr. 35,87672 Roßhaupten ME B Klasse 10.10.2021 13:00 TSV Ruderatshofen 2 TSV Buching/Trauchgau 3 TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 TSV Ruderatshofen TSV Buching/Trauchgau TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME B Klasse 16.10.2021 13:00 FC Thingau 2 TSV Ruderatshofen 2 Oberthingau Hauptplatz,Am Mühlweg 1,87647 Unterthingau ME Kreisklasse 16.10.2021 15:00 FC Thingau TSV Ruderatshofen Oberthingau Hauptplatz,Am Mühlweg 1,87647 Unterthingau ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Ruderatshofen 2 TSV Lengenwang II TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 TSV Ruderatshofen TSV Lengenwang TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. 2a,87648 Aitrang ME B Klasse 31.10.2021 13:00 TSV Stötten am Auerberg 2 TSV Ruderatshofen 2 Erna-Paul-Sportanlage,Füssener Str. 35,87675 Stötten a. Auerberg ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 TSV Stötten am Auerberg TSV Ruderatshofen Erna-Paul-Sportanlage,Füssener Str. 35,87675 Stötten a. Auerberg ME B Klasse 07.11.2021 12:30 TSV Ruderatshofen 2 SG Leuterschach/Geisenried II TSV Aitrang Hauptfeld,Wenglinger Str. -
Marktoberdorf - Unterthingau - Obergünzburg/Görisried Fahrplanauskunft Tel
51 Marktoberdorf - Unterthingau - Obergünzburg/Görisried Fahrplanauskunft Tel. 0180 5 722287 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min) - Linienfahrpläne unter www.rba-bus.de Am 24., 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Es gilt der OVG-Tarif. Montag - Freitag LINIE 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 Kurs 101 103 205 207 109 111 219 121 323 325 127 129 131 135 135 333 239 241 137 343 345 VERKEHRSMITTEL VERKEHRSHINWEIS S FA S F S x5 S FA af S F af S S S F kf af S Ff S FA Ff S FA Marktoberdorf, Bahnhof 06.00 06.25 06.30 08.02 08.20 09.20 09.20 10.20 11.20 12.20 12.20 12.20 13.00 13.17 13.17 13.20 13.24 Marktoberdorf,D.-Bosco-Schule 11.22 13.03 13.08 13.26 Marktoberdorf, Schulzentrum 11.25 13.05 13.11 13.29 Marktoberdorf, AOK 06.01 06.26 06.31 08.03 08.21 09.21 09.21 10.21 11.26 12.21 12.21 12.21 13.08 13.18 13.18 13.21 13.31 Thalhofen, Siedlung 06.02 06.27 06.32 08.04 08.22 09.22 09.22 10.22 11.27 12.22 12.22 12.22 13.09 13.19 13.19 13.22 13.32 Thalhofen, Gh Rößle 06.03 06.28 06.33 08.05 08.23 09.23 09.23 10.23 11.28 12.23 12.23 12.23 13.10 13.20 13.20 13.23 13.33 Thalhofen, Hörtnagel 13.21 Thalhofen, Berg 06.04 06.29 06.34 08.06 08.24 09.24 09.24 10.24 11.29 12.24 12.24 12.24 13.11 13.21 13.24 13.34 Hattenhofen 13.24 Thalhofen, Gewerbegebiet West 13.26 Engratsried, Abz. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Marktoberdorf
Siegerliste zum 22. Magnus-Stuiber-Turnier 2019 im Sportschützengau Kaufbeuren – Marktoberdorf Powered by Adlerwertung Schüler Platz Name Vorname Verein Ringe Teiler 1 Sperlich Johannes Leuterschach, Magnussch. 562 R 15,1 2 Fischer Leonie Holzstetten, Andreas Hofer 535 R 22,2 3 Höfler Sarah Leuterschach, Magnussch. 477 R 15,2 4 Höfler Tamara Leuterschach, Magnussch. 534 R 79,4 5 Brunold Leonie Blöcktach, Schwarzenburg 458 R 17,5 6 Straub Simon Rieder, SG 522 R 39,1 7 Klughammer Rebecca Friesenried, Diana 504 R 20,0 8 Dempfle Martin Stötten, SG 513 R 51,2 9 Hogen Raphael Ebersbach, Eintracht 430 R 20,5 10 Schindele Isabell Friesenried, Diana 508 R 79,2 11 Hübner Leonard Oberostendorf, Adler 383 R 22,1 12 Herb Noah Görisried, Hubertus 504 R 49,5 13 Welches Mona Aitrang, Almarausch 475 R 27,0 14 Csauth Eileen Ebenhofen, Rabensteiner 500 R 57,6 15 Frank Diana Oberostendorf, Adler 396 R 30,4 16 Freudig Emma Görisried, Hubertus 499 R 85,6 17 Hartmann Ramona Ebersbach, Eintracht 418 R 30,7 18 Tome Verena Ruderatshofen, Rothensteiner 499 R 74,5 19 Vogg Sabrina Willofs, d'Obermindeltaler 493 R 31,2 20 Kutman Helena Aitrang, Almarausch 496 R 60,9 21 Plaß Emelie Unterthingau, Harmonie 422 R 44,8 22 Höbel Elisa Oberthingau, Hoimatland 494 R 119,1 23 Gerle Ludwig Ebersbach, Eintracht 482 R 48,4 24 Schätzl Annika Aitrang, Almarausch 493 R 122,0 25 Kathan Manuel Lengenwang, Burgstaller 448 R 50,9 26 Karg Marius Ruderatshofen, Rothensteiner 493 R 60,9 27 Lenz Jonas Görisried, Hubertus 416 R 54,0 28 Steuer Kilian Aufkirch, Römerturm 492 R 118,5 29 Hartmann -
Es Ist Angerichtet ❧
Es ist angerichtet ❧ Herzlich willkommen in Marktoberdorf, Aitrang, Görisried, Lengenwang, Stötten am Auerberg, Ruderatshofen, Unterthingau und in Wald. Stötten am Auerberg Lengenwang Marktoberdorf Wald Görisried Ruderatshofen Unterthingau Aitrang Hier sind Sie zuhause... kosten Sie von unserem Buffet mit mystischen Wäldern, klaren Seen, lieblichen Es ist angerichtet Hügeln, hohen Bergen, traditionsbewussten Bauernhöfen, urigen Gasthäusern, ❧ sagenhaften Burgen, romantischen Schlössern, heimeligen Dörfern, gemütlichen Städten. Unsere Gastgeber freuen sich auf Sie ...es ist angerichtet! 1 Kurfürstenallee, Marktoberdorf *KALTE ENTE: Getränk, erfunden von Kurfürst Clemens Wenzeslaus, bestehend aus Wein, Sekt, Zitronensaft, Zitronenmelisse und Zucker. Die Lindenallee zur "Kalten Ente"* SCHAU MAL SOPHIE, DURCH DIESE ALLEE hat sich der Kurfürst Clemens Wenzeslaus vor sich in das kleine Oberdorf und unterhielt hier seine Sommerresidenz. Sein Schloss gleich neben der prachtvollen 250 Jahren tragen lassen! Wieso? Konnte der nicht laufen, Opa? Doch, aber damals ließen sich die vornehmen Leute von St. Martinskirche und die von ihm angelegte Lindenallee sind immer noch Wahrzeichen der Stadt - mehr dazu erfahren ihren Dienern lieber in einer Sänfte tragen. Das will ich auch! Und am Ende dieser Allee stand ein wunderschöner Pavillon, Sie bei unserer Führung "Auf den Spuren von Clemens Wenzeslaus". wo er dann sein Lieblingsgetränk bekam - eine Kalte Ente*. Iiiiiiih, Kalte Ente trinken? Bäh! Doch schon die alten Römer hatten gewusst, dass hier ein guter Ort zum Leben ist - Spuren davon sind im lie- Diese und viele andere Anekdoten ranken sich bevoll gestalteten „Römerbad“ Kohlhunden zu bewundern. um den wohl berühmtesten Bewohner Marktoberdorfs – Mehr Geschichte spannend aufbereitet gibt es in den Museen Kurfürst Clemens Wenzeslaus, Fürstbischof von Augsburg, der Stadt und Gemeinden mit vielen kuriosen und seltenen Kurfürst von Trier, Prinz von Polen und Sachsen. -
Gemeinde Aitrang
Die Gemeinde informiert Gemeinde Aitrang mit den Ortsteilen Öffnungszeiten: Binnings, Görwangs, Huttenwang, Montag 08:00 – 12:00 Uhr Krähberg, Münzenried, Neuenried, Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Umwangs, Wenglingen, Wolfholz Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 08343-218 Fax 08343-1308 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.aitrang.de Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 30.12.2020 bis 10:00 Uhr Nummer 12 / Dezember 2020 / 30. Jg. Nur noch kurze Zeit bis Heiligabend. Bald auch 2021. Gemeinsam feiern. Besinnung und Backen. Entschleunigung und Familie. Glühwein, Laible und Geschenke. Zeit zum Kraft holen und für Frieden. Schöne Erinnerungen und Zukunftspläne. Schnee, Christbaum, Krippe und Christmette. An Weihnachten treffen sich sehr viele Gedanken. Jetzt ist die Zeit zum Schenken, Wünschen und Danken. Ich möchte danken, Allen in unserem Dorf und Gemeinde, die sich für Mitmenschen, Vereine, die Umwelt engagieren. Danke dem Gewerbe, den Dienstleistern und der Landwirtschaft. Vergelt´s Gott den Kirchengemeinden, der Schule und der KiTa, Verwaltung, Bauhof, Bücherei, Quartiersmanagement, Austrägern, den vielen Ehrenamtlichen und sozial engagierten Menschen. Ich wünsche Ihnen Allen auch im Namen vom Gemeinderat und Verwaltung viel Gesundheit ein gutes 2021 und ein schönes Weihnachtsfest 2020 Ihr Michael Hailand Erster Bürgermeister Aitrang - 2 - Nr. 11/2020 Amtliche Bekanntmachungen Weißkopf aus Biessenhofen der aktuelle Sachstand vor- getragen. Die Baumaßnahme ist erforderlich, da sich der Graben in seinem jetzigen Bachbett immer tiefer Bekanntmachung - Übungen der Bundes- eingräbt und viel Erdreich damit verfrachtet. Die Seiten- wehr böschungen rutschen damit immer weiter nach. Durch Eine Einheit der Bundeswehr führt in der Zeit vom die Verlegung des Grabens nach Norden in mäandrie- render Form soll die Fließgeschwindigkeit dem Bachlauf 08.12.2020 bis 09.12.2020 eine Übung durch. -
Aerospace Forum 2016 in Pfronten 26 to 27 October 2016 Wednesday, 26 October to Thursday, 27 October 2016
www.dmgmori.com invitation Aerospace Forum 2016 in Pfronten 26 to 27 October 2016 Wednesday, 26 October to Thursday, 27 October 2016 Our focus is your performance! We would like to demonstrate our impressive expertise and capabilities in Aerospace manufacturing techniques for you in Pfronten on 26 and 27 October 2016. Follow technical presentations by DMG MORI and our partners combined with practical demonstrations on our latest machine tool models. The agenda will target productivity, process reliability and visionary ideas based on approach for Industry 4.0. Discuss and network with Aerospace Excellence Center – Key skilled partner key players of the industry and technology experts. You will also of the international aerospace industry. get an insight into latest ULTRASONIC supported machining capabili- ties and LASERTEC technologies including Additive Manufacturing As a technology leader in various fields like 5-axis on our advanced 5-axis machining centres. technology, multitasking mill-turn / turn-mill machines, LASERTEC and ULTRASONIC technologies DMG MORI You are warmly invited to our 3rd Aerospace Forum and offers a unique range of high-tech solutions. Industry- we look forward to seeing you. specific options and engineering services for part manu- facturing in the aerospace industry enable highest productivity and competitiveness. Your DMG MORI Team at DECKEL MAHO Pfronten. Agenda Highlights Wednesday, 26 October 2016 Morning Session Advanced manufacturing technologies by DMG MORI, WZL of RWTH Aachen University, Sandvik Coromant,