Die Gemeinde informiert

Gemeinde mit den Ortsteilen

Öffnungszeiten:

Binnings, Görwangs, Huttenwang, Montag 08:00 – 12:00 Uhr Krähberg, Münzenried, Neuenried, Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Umwangs, Wenglingen, Wolfholz

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 08343-218 Fax 08343-1308 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.aitrang.de

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 30.09.2020 bis 10:00 Uhr Nummer 09 / September 2020 / 30. Jg.

Aus dem Gemeinderat Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das gemeind- liche Einvernehmen für ein Carport in der Tegelberg- Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung straße 18. Dem wurde vom Gemeinderat zugestimmt. vom 03.08.2020 Anschließend erfolgten Informationen des Bürger- Bestimmendes Thema der Sitzung im öffentlichen Teil meisters: war die finanzielle Unterstützung der Volkshochschule  Am 31.07.2020 erfolgte im Rahmen des Gemeinde- durch die Gemeinde Aitrang. Die VHS un- entwicklungskonzeptes ein Seminar für den terhält in Aitrang eine Außenstelle. Gemeinderat Aitrang unter der Leitung von Die Erwachsenenbildung ist nach der Bayerischen Ge- Planungsbüro Raab + Kurz. Angesprochen wurde meindeordnung eine Aufgabe der Gemeinde im eige- der Sachstand Gemeindeentwicklungskonzept, nen Wirkungskreis. Im Jahr 2018 erfolgte erstmals dazu die Vorstellungen vom Gemeinderat und wie durch die Gemeinde Aitrang eine finanzielle Unterstüt- die Öffentlichkeit daran beteiligt werden kann. zung der VHS Biessenhofen. Grund dafür war, dass die Folgende Ergebnisse wurden getroffen: Nach Rück- Geschäftsstellenleitung nicht mehr ehrenamtlich erfol- sprache mit potentiellen Nutzern und der Abwä- gen konnte. Im Jahr 2019 waren 339 Bürger/innen der gung der Kosten und des Nutzens wird Abstand Gemeinde Aitrang bei Veranstaltungen der VHS. Für das genommen vom Abbruch der „Alten Schule“ mit Jahr 2019 hat sich der Personalkostenzuschuss auf Errichtung eines Neubaus als weiteres Dorfgemein- 2.100 € erhöht. Für das Jahr 2020 war ein Zuschuss von schaftshaus. Die Projekte „Ortsdurchfahrt Wenglin- ca. 4.100 € beantragt und ab 2021 ist ein möglicher Be- gen“ und „Sanierung Mühlbachdamm“ werden wei- trag von 5.910 € vorgesehen. ter vorangetrieben. Weitere Veranstaltungen im Gemeindeentwick- Durch den Leiter der VHS Biessenhofen, Herrn Friedel lungskonzept erfolgen im September mit Beteili- Wegner wurde erläutert, weshalb der Zuschuss not- gung der Öffentlichkeit am 18.09.2020 (siehe wendig und ein Zusammenschluss der VHS Marktober- eigene Einladung). dorf, VHS Biessenhofen und VHS Obergünzburg mit ei-  Sachstand Witzelgraben (siehe eigener Bericht) ner Beteiligung der jeweiligen Kommunen zu der  Sachstand Radwegverbindung Aitrang – Unter- gGmbH VHS Ostallgäu Mitte erforderlich ist. In der sach- thingau. Mit dem Bürgermeister von lichen Diskussion wurde die Notwendigkeit der Volks- laufen derzeit Gespräche ob, wo und wie wo eine hochschulen festgestellt. Ohne den Gemeindezuschuss direkte Radwegverbindung von Aitrang nach würden die Kursgebühren deutlich steigen, was sich Unterthingau geschaffen werden kann. nachteilig auswirken wird. Unterschiedliche Ansichten  Das Jugendzentrum Aitrang hat wieder geöffnet. gab es im Gremium bei der Höhe des jährlichen Zu- Der öffentliche Teil wurde mit mehreren Wortmeldun- schusses und ob sich die Gemeinde Aitrang an der gen von Bürgern aus Wenglingen wg. dem weiteren gGmbH VHS Ostallgäu Mitte beteiligen soll. Beschlossen Vorgehen hinsichtlich der Ortsdurchfahrt Wenglingen wurde vom Gemeinderat, dass sich die Gemeinde beschlossen. Aitrang mit einer Obergrenze von 4.100 € jährlich an In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung wurde den Kosten der VHS beteiligt. Dem Beitritt zu der GmbH für die „Ortsdurchfahrt Wenglingen“ der Beschluss ge- wurde dagegen nicht zugestimmt. fasst, dass der Planungsauftrag an das Planungsbüro Aitrang - 2 - Nr. 09/2020

Kurz aus München für die Grundlagenermittlung und Passamt Vorplanung vergeben wird und die Bürgerinnen und Bürger von Wenglingen darin eingebunden und infor- Personalausweise und Reisepässe können nur noch in miert werden. der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen beantragt werden – dies ist in Aitrang nicht mehr möglich.

Diese werden immer neu ausgestellt, sie können nicht Rathausnachrichten mehr verlängert werden.

Folgende Öffnungszeiten im Einwohnermelde- und Baum- und Strauchschnitt an öffentlichen Passamt in Biessenhofen: Straßen, Rad- und / oder Gehwegen  Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Besonders in dieser Jahreszeit ist immer wieder zu  Montagnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr sehen, dass Äste von Bäumen und Sträuchern aus  Mittwochnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr privaten Grundstücken in den sog. Lichtraum von öffentlichen Straßen sowie Gehwegen und Radwegen Telefonisch für Sie erreichbar: hineingewachsen sind.  Herr Belinski 08341/9365-17 Wir bitten die Grundstückseigentümer deshalb  Frau Stransky 08341/9365-18 dringend darauf zu achten und dafür zu sorgen, dass  Frau Rosbiki 08341/9365-34 folgende sogenannte Lichträume freigehalten werden:  4,50 m über der gesamten Fahrbahn Für die Beantragung eines Ausweis- oder Passdokumen-  2,50 m über einem Gehwegen und Radwegen tes ist es unbedingt erforderlich, persönlich bei der An- tragstellung zu erscheinen. Bitte bringen Sie ein biomet- rietaugliches Lichtbild mit, das nicht älter als 6 Monate ist und Ihrem tatsächlichen Aussehen entspricht. Die Gebühr ist sofort bei Antragstellung zu entrichten.

Wegweiser beschädigt Leider wurden im Ortsteil Wolfholz mutwillig Wegwei- ser beschädigt bzw. verbogen. Unsere Bauhofmitarbei- ter hatten wieder Arbeit, diese zu reparieren. Wer Hinweise auf diese mutwillige Sachbeschädigung hat, bitten wir, sich in der Gemeindeverwaltung zu melden.

Denken Sie als Grundstückseigentümer daran, dass die gefahrlose Benutzung von Straßen, Geh- und/oder Rad- wegen für uns alle hilfreich ist. Bei einem Unfall oder bei Beschädigungen an Fahrzeugen durch überhängende Äste haftet der Grundstückseigentümer mit. Wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, den Rückschnitt durchzuführen, sind Angehörige, Nachbarn oder ent- sprechende Firmen damit zu beauftragen. In Wohnge- meinschaften ist die Hausverwaltung auf die entspre- chenden Maßnahmen hinzuweisen. Im Sinne der Straßenverkehrsordnung und der damit verbundenen Verkehrssicherheit hoffen wir auf Ihre Einsicht. Sollte in Einzelfällen diese Einsicht nicht vorhanden sein, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass bei erfolg- loser Aufforderung die Gemeinde Aitrang den Rück- schnitt auf Kosten der Grundstückseigentümer vorneh- men kann. Ersparen Sie uns bitte diese Maßnahme.

Briefkasten in Wenglingen Der Briefkasten in Wenglingen wird demnächst wieder Bürgermeisterseminar aufgebaut, allerdings an einem anderen Standort: auf Vom 05. – 07.08.2020 konnte der 1. Bürgermeister an der Verkehrsinsel in der Ortsmitte. einem Seminar für neugewählte Bürgermeister in Bad

Aitrang - 3 - Nr. 09/2020

Wörishofen teilnehmen. Ausrichter war der Bayerische Anlage geprüft. Derzeit erfolgt eine mobile Entwässe- Gemeindetag. Coronabedingt musste das Seminar von rung, die ca. alle 2 Monate diese Arbeiten durchführt. April 2020 auf August 2020 verschoben werden. Die Mit einer stationären Anlage werden weniger Lagerka- Themen waren wie das Bürgermeisteramt sehr vielfäl- pazitäten für den Klärschlamm benötigt, Kosten verrin- tig. Behandelt wurden von den Referenten die Grundla- gert und die Abwasseraufbereitung verbessert. gen der Kommunalfinanzen, öffentliches Baurecht, Kommunalrecht, das Recht der Bürgermeister, Persona- Nachfolgend ein Foto einer solchen Anlage: lorganisation, Kinderbetreuung, Zeitmanagement usw. Wichtig war auch der Erfahrungsaustausch mit den 40 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Südbayern. Die Dis- kussionsrunde mit dem Präsidenten vom Bayerischen Gemeindetag, Dr. Uwe Brandl über das Bürgermeister- amt war ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Es ist festzustellen, dass Gesellschaften auseinanderbre- chen. Aufgabe von Gemeinden und auch der Bürger- meister ist es, den Zusammenhalt in den Gemeinden zu festigen. Dies stärkt die Gesellschaft und die Demokra- tie. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Als solches sind öffentliche Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen und die Menschen für das Ehrenamt zu begeis- tern. Derzeit besteht die große Gefahr, dass coronabe- dingt sich die Menschen zurückziehen. Die örtliche Ge- meinschaft wird dadurch geschwächt. Dadurch kann Werkstatt mit Arbeitsgruppen im Rahmen eine Abwärtsspirale für die Gemeinde ausgelöst wer- des Gemeindeentwicklungskonzeptes den. Trotz notwendigen Abstandsregelungen ist das En- gagement für die Gemeinde in der heutigen Zeit wichti- Aitrang am Freitag, 18.09.2020 im ger denn je. Gasthaus Ziegerer

Am Freitag, 18.09.2020 findet von 16.00 bis ca. 21.30 Der Gemeindebauhof im August 2020 Uhr ein Werkstatt-Termin mit Arbeitsgruppen im Rah- für uns im Einsatz men des Gemeindeentwicklungskonzeptes Aitrang statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Mit dem neuen Verkehrsspiegel an der Einmündung der Bürger in das Gasthaus Ziegerer eingeladen. Elbseestraße in die Lindenstraße wurde die Sicht für Fahrzeuge auf der Elbseestraße in Richtung Linden- straße/Dorflinde wesentlich verbessert. An den Stra- ßenrändern erfolgten wieder notwendige Mäh- und Mulcharbeiten. Zudem erfolgten auch Mäharbeiten in den Wasserschutzzonen der Gemeinde. Wegweiser in Wolfholz wurden repariert und dort eine Geschwindig- keitsmessung aufgestellt. An der Schule und am Kinder- garten wurden Randsteine neu verfugt, Ausbesserungs- arbeiten am Pflaster vorgenommen und Büsche zurück- geschnitten. Im Gemeindewald mussten Neuanpflan- zungen ausgemäht werden.

Abwasserverband Aitrang- auf Besichtigung in Mittelfranken Worum geht es? Seit Herbst letzten Jahres hat die Arbeit am Gemeinde- Am 18.08.2020 erfolgte vom Abwasserverband eine In- entwicklungskonzept (GEK) von Aitrang durch die be- formationsfahrt aufgrund der Klärschlammentwässe- auftrage Planungsgemeinschaft Raab+Kurz begonnen. rung. Erster Vorsitzender Johann Stich, Zweiter Vorsit- zender Michael Hailand, Klärwärter Gerhard Holderried Am 27.02.2020 fand eine Auftaktveranstaltung statt, bei der umfassend über die Ziele und Inhalte des Ge- und Verbandsrat Franz Barnsteiner besichtigten an zwei meindeentwicklungskonzeptes informiert wurde und Kläranlagen in Mittelfranken verschiedene Möglichkei- ein Einstieg in die Themen der Ortsentwicklung vorge- ten der Klärschlammentwässerung. An der Verbandsan- nommen wurde. Durch die Corona-Pandemie und die lage in Ruderatshofen wird der Einbau einer stationären Aitrang - 4 - Nr. 09/2020

Kommunalwahl mit dem neuen Bürgermeister sowie ei- Interessenten werden gebeten, sich aufgrund der Vo- nem größtenteils neu besetzten Gemeinderat wurde raussetzungen an Herrn Albert Ranftl zu wenden. Herr die Weiterarbeit am GEK etwas zurück gestellt. Ranftl kann telefonisch unter 0160/96940169 oder un- ter [email protected] schriftlich erreicht Aufbauend auf die bisherigen Überlegungen und Ergeb- werden. nisse gilt es nun „den Faden des GEK-Bearbeitungspro- Weiter steht auch die Familie Kulzer für Rückfragen zum zesses wieder aufzunehmen“. Um dies zielführend zu Postfilialbetrieb gerne bereit. gewährleisten, sollen in der Werkstatt Arbeitsgruppen zu den bisher angedachten Themen gebildet werden. Auch in der heutigen E-Mail-Zeit ist eine Postfiliale für Hierzu sind folgende Schwerpunkte bzw. Arbeitsgrup- ein Dorf eine sehr wichtige Daseinsvorsorge. Da Aitrang pen angedacht: mehr als 2000 Einwohner hat, besteht für die Deutsche  Soziale Vernetzung und Seniorenarbeit (begleitend Post AG ein gesetzlicher Auftrag für den Erhalt einer Fi- zur Startphase des sog. Quartiersmanagements)  liale. Durch das ständig steigende Paketversandge- ortsübergreifendes Thema schäft bringt eine Postfiliale eine höhere Kundenfre-  Zukunft des Wohnens in der Gemeinde Aitrang quenz und es ergibt sich dadurch ein zweites Standbein („Wohnen in allen Lebenslagen“)  ortsübergrei- für bestehende Geschäfte.

fendes Thema  Ortsentwicklung Aitrang: u.a. Klärung und Bearbei- Person für Erstellung des Aitranger tung von relevanten Themen wie Entwicklung Gemeindeinfoblattes gesucht Mühlbach, Weiterentwicklung Bahnhalt etc.  ggf. Unterteilung nach Themen Die Gemeinde Aitrang sucht eine Person zur Erstellung  Ergänzender Hinweis: Die Ortsentwicklung Weng- des Gemeindeinfos. lingen mit der Entwicklung der Ortsdurchfahrt wird in einem eigens vorgesehenen Termin weiterge- Voraussetzungen hierfür sind: führt.  Sehr gute Microsoft-Office- sowie Bildbearbei- Ziel ist es, die Anforderungen für die Gemeinde Aitrang tungs-Kenntnisse zu konkretisieren sowie erste Ideen und Lösungsan-  Feste Arbeitszeiten (jeweils zum Monatsende) sätze zu vertiefen. Im Ergebnis gilt es möglichst kon-  Talent und Erfahrung im Bereich Gestaltung und krete Strategien und Maßnahmenvorschläge zu erar- Satz von Flyern, Broschüren, Anzeigen, etc. beiten, die in das Handlungsprogramm des GEK einflie-  Eigenverantwortliche Arbeitsweise ßen. Nähere Informationen erhalten Sie in der Gemeinde- Wenn Sie an der Werkstatt teilnehmen, bitten wir Sie verwaltung. aufgrund von Corona um eine verbindliche Anmeldung im Rathaus Aitrang unter 08343/218 oder Wasserversorgung Aitrang aktuell [email protected] (möglichst bis Mo. 14.09.2020). Hierbei wäre es für die Vorbereitung hilf- Auch wenn es aktuell wieder geregnet hat, bitten wir reich, wenn Sie ebenso mitteilen könnten, in welcher die Anschlussnehmer der Wasserversorgung Aitrang Arbeitsgruppe bzw. zu welchem Schwerpunkt Sie mitar- sparsam mit Wasser umzugehen. Bedingt durch den beiten wollen. Aufgrund der Corona-Pandemie bitten insgesamt niedrigen Niederschlag aus dem Win- wir Sie, neben der Mund-Nasenbedeckung auf die Ein- ter/Frühjahr 2020 ist der Grundwasserpegel in der Was- haltung der Sicherheitsabstände und die Hygieneregeln serversorgung Heiligenwald gesunken. zu achten. Durch den vorhandenen zweiten Brunnen in der Schellerweide ist die Wasserversorgung als zweites

Postfiliale Aitrang: Standbein bereit und gesichert. Sollte ein trockener Herbst kommen, ist eine Inbetriebnahme der Wasser- Neuer Filialpartner gesucht versorgung in der Schellerweide nicht ausgeschlossen. Die Postfiliale im Radgeschäft Kulzer schließt Ende Zum Thema Wasserversorgung Aitrang, 2. Standbein Oktober 2020 wegen einer anderweitigen Nutzung der „Schellerweide“ erfolgte am 11.08.2020 auch ein Fach- Geschäftsräume. gespräch mit dem Wasserwirtschaftsamt , der Aus diesem Grund sucht die Deutsche Post AG in unteren Wasserrechtsbehörde am Landratsamt Ostall- Aitrang einen neuen Filial-Partner. Dieser stellt in sei- gäu, einem Geologen und Vertretern des Gemeindera- nem Geschäft Fläche für die Filiale bereit. Die Filial-Mit- tes. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass weitere Untersu- arbeiter werden von der Post geschult und unterstützt. chungen anzustellen sind.

Aitrang - 5 - Nr. 09/2020

Löschwasserversorgung bei • Sicherung der häuslichen Versorgung Einzelgehöften • Aufbau einer Nachbarschaftshilfe • Beratung, Informations- und Bildungsangebote Die Gemeinde ist verpflichtet, in Wohn- oder Gewerbe- • Vernetzung der verschiedenen Beteiligten gebieten für die Löschwasserversorgung nur einen • Vermittlung von ortsnahen Hilfsangeboten Grundschutz zur Verfügung zu stellen. Die Stelle wird vom Bayerischen Staatsministerium für Der darüber hinausgehende Bedarf wird als Objekt- Arbeit und Soziales, Familie und Integration mit finanzi- schutz bezeichnet. Hierzu gehören unter anderem Ein- ellen Mitteln gefördert. zelobjekte. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an jedes Anwesen im Außenbereich eine ausreichende stark di- Neue Quartiersmanagerin stellt sich vor mensionierte Wasserleitung zu legen. Dies ist wirt- schaftlich und wg. der Trinkwasserhygiene nicht ver- Grüß Gott zusammen, ich möchte mich Ihnen kurz vor- tretbar. Die Gemeinde ist auch nicht verpflichtet, Lösch- stellen: Ab Oktober 2020 werde ich in den Gemeinden wasserbehälter an jedem Einzelanwesen vorzuhalten. Aitrang und Ruderatshofen als „Quartiersmanagerin“ Wir bitten deshalb die Hauseigentümer im Außenbe- mit Ihnen gemeinsam für verschiedene Aufgaben und reich, sich darüber Gedanken zu machen, ob eine aus- Projekte zuständig sein. Vielleicht fragen Sie sich nun ja: reichende Löschwasserversorgung vorhanden ist, z. B. „Quartiers…-was?“ Die unten angeführten Zeilen sollen aus offenen Gewässern oder einem Löschwasserbehäl- diesen ungeläufigen Begriff etwas greifbarer und ver- ter. Ohne Löschwasser sind eine erfolgreiche Brandbe- ständlicher machen. Nur so viel vorne weg: die VG Bies- kämpfung und eine evtl. erforderliche Personenrettung senhofen geht mit ihren Mitgliedsgemeinden Aitrang, schwierig. Spätestens bei anstehenden Baumaßnah- und Ruderatshofen als Pionier im Landkreis men muss eine ausreichende Löschwasserversorgung neue Wege, um es älteren Mitbürgern zu ermöglichen, im Genehmigungsverfahren nachgewiesen werden. lange Zeit und gut versorgt in ihrer gewohnten Umge- Für Rückfragen steht Ihnen der Bürgermeister gerne zur bung bleiben zu können. Verfügung. Ich bin Birgit Martin, 47 Jahre alt, verheiratet, habe zwei

Information zum Quartiersmanagement (fast) erwachsene Kinder und wohne in - Was verbirgt sich hinter dem etwas sperrigen Begriff Thalhofen. „Quartiersmanagement“? Ursprünglich ist das Quar- Als Krankenschwester war ich tiersmanagement in großen Städten entstanden. Dabei nach der Familienpause für geht es um die Förderung sozialer und gesellschaftlicher viele Jahre in Teilzeit im Kran- Kontakte und um Vernetzung in einem Stadtviertel kenhaus in beschäf- (Quartier) - im ländlichen Raum sind dies die einzelnen tigt. Seit sieben Jahren ar- Dörfer. Hier ist das Aufgabengebiet zwar etwas anders beite ich im Bezirkskrankenhaus und gelagert als in Stadtteilen – dennoch gilt es auch auf konnte dort berufliche Erfahrung in der psychiatrischen dem Land, Menschen zusammenzubringen, für ein an- Pflege sammeln. Zudem absolvierte ich in den vergan- genehmes und attraktives Umfeld zu sorgen und sich genen vier Jahren an der Hochschule Kempten ein Stu- um die Menschen zu kümmern, ganz besonders um die dium, welches sich mit dem Thema „Alter“ in allen As- Älteren und Hilfebedürftigen. Damit ältere Menschen pekten beschäftigt – und im Frühjahr dieses Jahres er- so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld woh- reichte ich meinen Abschluss als Gerontologische Pfle- nen bleiben können, müssen die Strukturen vor Ort se- gekraft (B. Sc.). In meiner Freizeit bin ich gerne in mei- niorengerecht sein. Quartierskonzepte sollen eine zu- nem Garten oder gehe radeln und wandern – hin und kunftsfähige Infrastruktur aufbauen, die an die Bedürf- wieder auch mal zum oder um den Elbsee! Als Ihre An- nisse älterer Menschen angepasst ist und gleichzeitig al- sprechpartnerin vor Ort habe ich für Seniorinnen und len Generationen zugutekommt. Die Quartiersarbeit Senioren, für pflegende und betreuende Angehörige, lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, für ehrenamtlich Tätige und für alle am Wohl des Zu- insbesondere der aktiven Beteiligung der Kommune sammenlebens der Generationen interessierte Men- und der Bürgerinnen und Bürger. Die Quartiersmanage- schen ein offenes Ohr, ob im Büro (Arztpraxis Dr. Zeller, rin ist als Koordinations- und Ansprechpartnerin zu se- Lindenstraße 30) oder auch bei Ihnen zu Hause. Die hen. Die Quartiersarbeit besteht aus drei wichtigen Säu- Sprechzeiten und Kontaktdaten werden baldmöglichst len: „Wohnen und Grundversorgung“, „Ortsnahe Un- bekannt gegeben. Ich freue mich auf mein vielfältiges terstützung und Pflege“ und „Beratung und soziale Aufgabengebiet, auf viele persönliche Begegnungen Netzwerke“. Darunter fallen z. B.: und auf Ihre Anregungen und Ideen. • Bereitstellung seniorengerechten Wohnraums Auf ein herzliches Miteinander - Birgit Martin • Unterstützung im Bereich Mobilität Aitrang - 6 - Nr. 09/2020

Gewinnspiel: Gemeindefotos gesucht Neue Schulbushaltestelle in Huttenwang Aktion wird verlängert Ab dem neuen Schuljahr 2020 wird für Schüler der Um die Fotos der Gemeindehomepage vielfältiger zu Grundschule Aitrang eine Schulbushaltestelle am Neu- machen, bitten wir weiterhin um ausdrucksvolle Fotos baugebiet Schindelhalde eingerichtet. Hierzu erfolgte (Natur, Vereine, Menschen, Landwirtschaft, Gewerbe ein Ortstermin mit dem Verkehrssachbearbeiter bei der usw.) im jpg-Format aus allen Ortsteilen. Auch im Mo- Polizeiinspektion Marktoberdorf, Herrn Rudolf Stiening. nat August haben wir mehrere Einsendungen erhalten. Die Notwendigkeit ergibt sich durch den fehlenden Verlost wurde unter allen Einsendungen ein Gutschein Gehweg, die erlaubte Geschwindigkeit von 50 km/h, die über 25 € für die Bäckerei / Cafe Moser. Straßenkurve und die nicht ausreichende Straßenbe- leuchtung in den frühen Morgenstunden.

Empfänger des Gutscheines ist Herr Martin Schmandt. Auch im Monat September setzen wir die Aktion fort. Kreisstraße OAL 3 – Thingauer Straße Verlost wird diesmal unter allen Einsendungen ein Gut- Der Landkreis Ostallgäu hat die Verrohrung des Entwäs- schein über 25 € der Metzgerei Göppel. Jeder Einsender serungsgrabens an der OAL 3 Thingauer Straße im Be- hat die Möglichkeit, maximal 3 Bilder einzureichen. Die reich Anwesen Peter Herrmann jetzt abgeschlossen. Bildrechte sind bei einer Veröffentlichung auf die Ge- Dadurch wird die Verkehrssicherheit verbessert. Ein Ka- meinde zu übertragen. Einer Veröffentlichung wird da- nalschacht musste dort neu gesetzt werden. Leider war mit zugestimmt. Der jeweilige Fotograf wird auf der Ge- dies - ohne den jetzt vorhandenen Sockel, der jetzt mit meinde-Homepage sowie im Gemeindeinfo genannt. einem Warnpoller gesichert worden ist - nicht möglich.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurde eine Einsendeschluss ist der 25.09.2020. Über viele Fotos Entwässerung verlegt und der Bankettbereich verbes- freut sich das Rathaus-Team. sert. Nach Vorliegen eines Konzepts für den Hochwas- serschutz/wasserrechtliche Genehmigung erfolgt vom Glockenschlag in Huttenwang Landkreis Ostallgäu auch der Ausbau der Thingauer wieder komplett Straße mit der Errichtung eines Gehweges ortsauswärts bis zu der Thingauer Kreuzung. Derzeit ist beim Land- Die Gemeinde Aitrang ist zuständig für die Unterhaltung kreis Ostallgäu das Jahr 2024 für diese Maßnahme ein- der Kirchturmuhren in Aitrang und Huttenwang. Durch geplant. eine Fachwerkstatt in Regensburg wurden der Stunden- und der Viertelstundenhammer an der Kirchturmuhr Huttenwang generalüberholt. Jahrzehntelange Abnut- Ehemalige Dorfhelferin zung haben diese Arbeiten erforderlich gemacht. Seit Isabella Kirschbaum verstorben Ende August ist der Stunden- und Viertelstundenschlag Am 07.08.2020 ist Frau Isabella Kirschbaum verstorben. in Huttenwang wieder komplett zu hören. Frau Kirschbaum kam im Jahr 1965 nach Abschluss der Dorfhelferinnenschule nach Aitrang als Dorfhelferin. Bis Sachstand Projekt Witzelgraben zum Jahr 1987 war sie in Aitrang und Umgebung als bei Neuenried Dorfhelferin im Einsatz, bis sie krankheitsbedingt diese Tätigkeit beenden musste. Am 24.07.2020 erfolgte eine Schürfgrabung am beab- sichtigten neuen Bachverlauf. Damit wurden die Unter- Danach wohnte sie noch einige weitere Jahre in Aitrang. grundverhältnisse untersucht. Dies ist für die Baudurch- Als sich ihr Gesundheitszustand verschlechterte, zog sie führung und für die Kostenberechnung hinsichtlich be- nach Marktoberdorf in das betreute Wohnen. Marken- nötigter oder abzufahrender Erdmassen wichtig. Ein zeichen war ihr freundliches und hilfsbereites Wesen Baubeginn ist im Jahr 2021 beabsichtigt. Derzeit erfol- und Ihr VW-Käfer, mit dem sie zu ihren Einsätzen gefah- gen abschließende Planungen. U. a. sind noch die Ab- ren war. Viele Familien in unserem Dorf hat sie durch stimmung mit dem Grundstückseigentümer, ein was- ihre aufopferungsvolle Tätigkeit in guten und schwieri- serrechtliches Genehmigungsverfahren, ein Förderbe- gen Zeiten begleitet. Zudem engagierte sie sich auch im scheid vom Wasserwirtschaftsamt und ein Beschluss Pfarrgemeinderat, als Lektorin und als Kommunionhel- vom Gemeinderat für die Ausführungsplanung und die ferin. Sie wurde am 14.08.2020 auf dem Friedhof in Ausschreibung erforderlich. Bauprojekt ist erforderlich, Steingaden beigesetzt. da der Graben sich an teilweise mehrere Meter einge- In Dankbarkeit für ihre geleistete Arbeit für unser Dorf tieft hat und bei Starkregen viel Erdreich bei tieferlie- wurde von der Gemeinde Aitrang und der Pfarrge- genden Grundstücken abgelagert wurde.

Aitrang - 7 - Nr. 09/2020 meinde Aitrang eine Blumenschale an Ihrem Grab nie- Die Stunden werden von Anita Maier angeboten. Ne- dergelegt. ben dem A-Übungsleiterschein genoss Anita auch eine Ausbildung im Bereich „Prävention für Haltung und Be- wegung“. Durch diese Ausbildung kann Sie dem jeweili- gen Vereinsmitglied Bonuskarten etc. bestätigen und abstempeln. Die Rücken-Aktiv Stunden werden wö- chentlich wie folgt angeboten.

ab Donnerstag den 24.09.2020 von 18:30 - 19:30 Uhr (außer an Ferien- u. Feiertagen) in der Turnhalle. Vo- rausgesetzt die aktuelle Lage ändert sich nicht und wir dürfen in der Turnhalle wieder sporteln.

Für Nichtmitglieder kostet der Kurs aus versicherungs-

technischen Gründen 30,- €

Stromausfall bzw. Dauerbeleuchtung Auf zahlreiches Interesse freut sich eure Anita.

in Neuenried. Durch eine Schnecke, die über die Absicherung eines Mit Indoorcycling beim TSV Aitrang in die Stromverteilerkastens gekrochen war, erfolgte am neue Saison 2020 / 2021! 20.08.2020 ein Stromausfall im FW-Haus Neuenried. Eine weitere Folge war, dass die Straßenbeleuchtung Mit Spass, guter Musik und Radlpower wollen wir nach dann auch tagsüber geleuchtet hatte. Durch das Zusam- der Corona-Zwangspause ab dem 05.10.2020 wieder menwirken der Fa. Staudacher und der LEW Verteilnetz trainieren. war dann die Lage bald wieder unter Kontrolle. Wir, das Team ICG-Aitrang, freuen uns mit euch wieder mindestens 11 Kursstunden pro Woche zu radeln. Wir Zu guter Letzt bieten auch gerne weitere Kurse an, wenn die Nach- Hunde-Gassi-Geher am Dorfplatz in Huttenwang bitten frage dazu vorhanden ist. wir, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde auch ord- Bisher trainieren wir ca. 100 Teilnehmer pro Woche und nungsgemäß zu entsorgen. Kosten für eine entspre- das mit Erfolg seit 6 Jahren. chende Beschilderung bleiben damit der Allgemeinheit Die Kursstunden sind sehr gut belegt, wir haben jedoch erspart. in den Kursen immer wieder einzelne Plätze frei. Des- Allen Bürgerinnen, Bürgern und Urlaubern wünschen halb meldet Euch bei uns, wenn ihr Interesse habt. wir eine gute und gesunde Rückkehr aus dem „Urlaubs- Neu in diesem Jahr ist, dass Montag um 19.30 Uhr un- modus“. sere Tina, eine neu ausgebildete Instruktorin über-

nimmt und der Kurs jetzt auch, wie alle anderen 2 x 10 Stunden geradelt wird. Wir gratulieren Nun noch alle Termine im Überblick ab dem

Herrn Ulrich Pramann zum 70. Geburtstag 05.10.2020: Herrn Albert Schneider zum 70. Geburtstag • Montag 09:00 Uhr noch freie Plätze Frau und Herrn Johanna u. Martin Krumm • Montag 18:00 Uhr noch freie Plätze zum 50-jährigen Ehejubiläum • Montag 19:30 Uhr noch freie Plätze • Dienstag 20:15 Uhr Michael Hailand, 1. Bürgermeister • Mittwoch 09:00 Uhr (nur bei Bedarf) • Mittwoch 18:00 Uhr Vereine und Verbände • Mittwoch 20:00 Uhr • Donnerstag 08:45 Uhr TSV Aitrang Prävention für Jeder- • Donnerstag 18:30 Uhr noch freie Plätze mann! „Rücken-Fit" • Donnerstag 20:00 Uhr • Freitag 18:30 Uhr Unter diesem Motto bieten wir für Sie eine Präventi- • Freitag 20:00 Uhr (nur bei Bedarf) onsgymnastik an. Durch gesundheitsbewusste Übun- • Samstag 17:00 Uhr gen soll der Teilnehmer sein Körperbewußtsein und seine Fitness verbessern. Anmelden kann man sich auf der Homepage des TSV Aitrang www.tsvaitrang.de, bei Anita Maier 08343- Aitrang - 8 - Nr. 09/2020

923879 oder Marlene Roth 08343-929290. 100-jähriges Jubiläum Natürlich sind alle Instruktoren bereit euch Informatio- der Musikkapelle Huttenwang nen zu geben und auch Anmeldungen entgegen zu neh- men. Die Musikkapelle Huttenwang feierte ihr 100-jähriges Wir freuen uns auf die kommende Saison, auf unsere Jubiläum am Sonntag, den 23. August 2020 mit einem Stammradler sowie auf alle neuen Radler, die gerne von Festgottesdienst. Die musikalische Umrahmung unter uns mit Begeisterung trainiert und manche schweißtrei- der Leitung von Dirigent Johann Hartmann hatte die Ju- bende Stunde mit uns radeln wollen. biläumskapelle selbst übernommen. Bürgermeister Mi- chael Hailand und Pater Jinesh überbrachten die Glück- Das Team ICG-Aitrang: Rebekka, Anita, Tina, Poldi, Eu- wünsche. Bürgermeister Hailand betonte, dass die Mu- genie, Barbara, Gitti, Marlene und Bene sikkapelle Huttenwang 100 Jahre ein kultureller Motor in Huttenwang war und ist. „Viel Freude an der Blasmu- Sollte kurzfristig aufgrund der Corona-Pandemie das sik und die gute Kameradschaft treibt Euch an“. Trainieren nicht möglich sein, werden wir euch dement- Er freut sich, dass durch die gute Nachwuchsarbeit in sprechend informieren! Verbindung mit der Jugendkapelle HUR(R)A die musika-

lische Zukunft gesichert sei. Aitranger Entenrennen Im Namen der Gemeinde Aitrang und des Gemeindera- tes dankte er allen Musikerinnen und Musikern und Wie so vieles in diesem Jahr fiel auch das Aitranger En- wünschte der Musikkapelle Huttenwang alles Gute und tenrennen im Juli Corona bedingt aus. Nun wollen wir viel Gesundheit für die nächsten 100 Jahre. es am 20. September nachholen. Danach fand ein Standkonzert am Dorfplatz statt. In sei- Doch nicht nur das Datum ist dieses Jahr anders, son- ner Ansprache teilte Vorstand Wolfgang Waibel mit, dern auch der Veranstalter. So wurde das traditionelle dass coronabedingt das Festwochenende abgesagt Entenrennen nach vielen Jahren vom Touristikverein werden musste, aber auch in den letzten 100 Jahren sei Aitrang an die KLJB Aitrang-Ruderatshofen abgegeben. Vieles nicht einfach gewesen. Er freute sich aber trotz- Auch die Rennbahn ist nicht dieselbe, denn da im hinte- dem, dass viele Zuhörer gekommen sind. ren Mühlbach kein Wasser fließt, werden die Enten um 14:00 Uhr an der Brücke am Feuerwehrhaus ins Wasser geworfen und dürfen bis zum Staudamm schwimmen. Am Feuerwehrhaus findet dann die anschließende Preisverleihung statt. Auch für die Verpflegung ist ge- sorgt.Die Veranstaltung kann jedoch jederzeit aufgrund neuer Corona-Verordnungen sowie wetterbedingt ab- gesagt werden. Informationen, ob das Entenrennen stattfindet, sind auf der Internetseite der Gemeinde Aitrang zu finden (www.aitrang.de).

Wir bitten alle Besucher sich an die Abstands- und Hy- gieneregeln zu halten.

Wir freuen uns auf euer Kommen Landjugend Aitrang-Ruderatshofen

Schützenverein Almarausch Aitrang Schule und Kindergarten

Geplanter Beginn des Schießbetriebes ist am 2. Oktober 2020 (coronabedingte Verschiebung möglich) Vielen Dank! Jugend ab 18.00 Uhr - Erwachsene ab 20.00 Uhr Springseile, Bälle, Gummitwist, Fangspiele, Federball, Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstands- u.v.m. . Das ist der Inhalt der vier neuen Spielekisten, regeln sowie Maskenpflicht. die wir nun für die Klassen in Ruderatshofen und Besuch des Schützenheims momentan nur für Vereins- Aitrang bestellt haben und ab dem neuen Schuljahr den mitglieder möglich. Kindern zur Verfügung stellen. Gesponsert wurden

diese Kisten von Frau Bronner, die uns den Erlös des Schützenverein Eintracht Huttenwang Christbaumverkaufs spendete. Wir freuen uns sehr und sagen Dankeschön! Beginn des Schießbetriebes ist am 15. September 2020

Aitrang - 9 - Nr. 09/2020

87648 Aitrang, Kursgebühr: 58,50 € Gesucht / Gefunden 202RB004 Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule Gesucht: Gertrud Fischer  Goldene Herrenhalskette 13 Vormittage, 15.09.2020 - 15.12.2020, Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr Turnhalle Aitrang, Am Heuberg 1, Sonstiges 87648 Aitrang , Kursgebühr: 58,50 €

Genusstage im Schlosspark 202RB005 Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule Gabriele Schödl 50 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verar- 14 Abende, 08.09.2020 - 15.12.2020, Dienstag, 19:00 - beiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren laden anläss- 20:00 Uhr Turnhalle Aitrang, Am Heuberg 1, 87648 lich der Genusstage vom 2. bis 11. Oktober dazu ein, die Aitrang, Kursgebühr: 58,10 € Region von ihrer kulinarischen Seite kennenzulernen 202RB323 Zumba ® Tanzfitness für sie und ihn, für jung und zu erleben. Die teilnehmenden Gastronomen zau- und alt bern aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmit- Karina Ferling tel während der Genusstage ganz besondere Gerichte. 14 Abende, 10.09.2020 - 17.12.2020, Donnerstag, 18:30 Gäste können sich von den traditionellen Gerichten und - 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, 1.Stock, Lindenstr. kreativen Interpretationen überraschen lassen. Die Pro- 34, 87648 Aitrang, Kursgebühr: 64,40 € dukte stammen von Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus der Region. Einige dieser Höfe und Be- 202RB343 Zumba ® Tanzfitness für sie und ihn, für jung triebe geben an den Genusstagen einen Einblick in die und alt Herstellung und Verarbeitung der Produkte. So können Karina Ferling Besucher direkt vor Ort erleben, wie durch naturnahe 4 Abende, 14.01.2021 - 04.02.2021, Donnerstag, 18:30 und kleinstrukturierte Produktion hochwertige Lebens- - 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, 1.Stock, Lindenstr. mittel entstehen. Unter www.genusserlebnis-schloss- 34, 87648 Aitrang, Kursgebühr: 22,40 € park.de finden Sie alle teilnehmenden Gasthäuser, Landwirte und handwerklichen Verarbeiter. Immobilien

VHS Garage oder Tiefgaragenstellplatz in Aitrang gesucht Tel. 0151-54118146 oder 08343-1387 (abends) Nachfolgend veröffentlichen wir in Kurzform einen Aus- zug unseres Programms vom Frühjahr/Sommersemes- Suche 4-5-Zimmer-Wohnung in Aitrang ter 2020. Einzelveranstaltungen entnehmen Sie bitte Telefon-Nr. 087343-4099982 dem vollständigen Programm.

Geschäftsstelle: Kleinanzeigen Füssener Str. 21, 87640 Biessenhofen, Tel.: 08341 - 14030, Fax: 08341 - 13865 Bild am Sonntag sucht Austräger/in. www.vhs-Biessenhofen.de, [email protected] Info: S. Müller 0151-50788787 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Email: [email protected] Di 15 bis 18 Uhr, Do 09 bis 12 Uhr

Einschreibung Frühjahr/Sommerprogramm 2020 Anzeigen Persönliche oder telefonische Anmeldung in der Ge- schäftsstelle oder per Fax, E-Mail, Internet oder Brief- post nehmen wir ab Montag dem 06.09.2020 entgegen!

Öffnungszeiten Einschreibung: Di, 15.09.2020 und Do, 17.09.20 von 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr ------Außenstelle Aitrang

202RB003 Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule Gertrud Fischer 13 Vormittage, 15.09.2020 - 15.12.2020, Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr Turnhalle Aitrang, Am Heuberg 1, Aitrang - 10 - Nr. 09/2020