Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen

195. Ausgabe Januar 2020 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

www.lamerdingen.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Viel zu schnell geht wieder ein Jahr zu Übergeordnet, im Bereich der VG Bayerischen Staatsregierung dotierten Ende. Für mich als Bürgermeister wird , beteiligte sich die Gemeinde 1. Preis in Höhe von 10.000 Euro. es das letzte Jahr sein, in dem ich der Lamerdingen am Hochwasserschutz- Seitdem berät auf vielen Sachgebieten, Gemeinde Lamerdingen dienen durfte. konzept des Hochwasserzweckverban- die Beauftragte der Gemeinde, Frau des mit dem Bau des Hochwasser- Steinseifer-Vogel, unsere Senioren und Wenn ich so zurückblicke auf die ver- rückhaltebeckens in Dillishausen. Ebenso Menschen mit Behinderung. gangenen 12 Jahre haben wir, die beteiligte sie sich finanziell am Neubau Gemeinderäte zusammen mit dem des Gymnasiums Buchloe, sowie der Im März stehen Neuwahlen für Bürger- Bürgermeister, doch vieles bewegt. Um Sanierung der Mittelschule und des meister und Gemeinderäte an. Ich bitte nur einiges aufzuzählen: Schwimmbades. Sie, nehmen Sie die Chance war und • Baumaßnahmen an den verschieden- gehen Sie zum Wählen. Unterstützen Sie en Dorfhäusern und Kapellen Millionen Menschen sind aus ihren auch dann das neu gewählte Gremium. • Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen Heimatländern auf der Flucht. Eine • Sanierung von verschiedenen Straßen Herausforderung stellte die Aufnahme Bleibt mir am Schluss nur noch“ und Neubau von Feld- und Radwegen und Unterbringung von Asylbewerbern Danke“ zu sagen. Als erstes unserem • Maßnahmen, wie Gehwege und Platz- dar. Dank des ehrenamtlichen Engage- Gemeinderat. Es war immer eine gestaltungen im Rahmen der Dorfer- ments von Bürgern unserer Gemeinde, sehr gute, konstruktive und sachbe- neuerung in allen Ortsteilen erhielten die Asylbewerber die notwendi- zogene Zusammenarbeit. Bedanken • Ausweisung von Baugebieten in Groß- gen Hilfen, um im Alltag hier zurecht zu möchte ich mich auch bei unserer kitzighofen, Lamerdingen und anste- kommen. Gemeindesekretärin Viktoria Engelhart, hend in Dillishausen. die mit großer Gewissenhaftigkeit und • Unterstützung von Vereinen und Grup- 2009 wurde das soziale Netzwerk der Fleiß ihre Aufgabe ausfüllt und stets eine pierungen. Gemeinde Lamerdingen gegründet und vertrauensvolle Ansprechpartnerin für Auch der Breitbandausbau in allen unter dessen Führung die ersten 27 die Gemeindebelange ist. Ortsteilen ist auf einem sehr guten Demenzhelfer im Landkreis Ostallgäu Stand. ausgebildet. Mein besonderer Dank geht auch Das kommunale Seniorenkonzept „Her- an alle Bürgerinnen und Bürger, den Neben den Baugebieten war die größte zensangelegenheiten“ wurde mit dem Ehrenamtlichen, den Vertretern der gemeindliche Maßnahme der Kindergar- 1. Preis und 1000.—Euro vom Landkreis Kirchen und der Kindertageseinrichtung, tenneubau in Lamerdingen, der aufgrund Ostallgäu ausgezeichnet. sowie den Vereinsvorständen mit ihren vieler Neuanmeldungen einen weiteren 2010 erhielt die Gemeinde eine wei- Teams, die das Vereinsleben aufrecht Anbau erforderlich macht. tere Auszeichnung über den von der erhalten. Danke, den Feuerwehrleuten, die mit ihrem Engagement zum Wohle und zur Sicherheit der Gemeinschaft bei- tragen. Ein gesundes und glückliches Ein Bürgermeister kann es nicht jedem Bürger recht machen, daher bitte ich um Nachsicht bei all denjenigen, die mei- neues Jahr nen, mit ihren Anliegen nicht berücksich- tigt worden zu sein.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen allen wünsche ich schöne und 2020 erholsame Feiertage sowie alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das neue Jahr 2020.

Ihr Bürgermeister Konrad Schulze

„Prosit Neujahr“ Foto: Barbara Bayer

1 Gemeinde

Bericht aus der 78. Gemeinderatssitzung vom 09. Dezember 2019 Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Bekanntgaben, Wünsche, Die Räte stimmen dem Antrag des Schützenvereines auf Auszahlung des Dorf- und Häuserchronik Anregungen Lamerdingen Zuschußantrag Schützenverein Groß- Restzuschusses i.H. von 913,-- € zu. kitzighofen Der Verkauf dieses eindruckvollen Für Renovierung und Umbauarbeiten Bauanträge Buches hat Ende November 2019 der Bühne im Schützenverein Groß- Bauvorhaben im Freistellungsverfahren begonnen und ist sehr gut angelaufen. kitzighofen beschloss der Gemeinderat • Errichtung einer Einzelgarage mit Weitere Exemplare können in der Lamerdingen in der Sitzung am Anbaucarport auf FlNr. 756/11, Gemeindekanzlei Lamerdingen erwor- 17.07.2017 die Übernahme der Gemarkung Kleinkitzighofen, Am ben werden – zusätzlich sind diese Materialkosten im Kostenrahmen von Röthenbach 7 auch zum Kaufpreis von 30,-- € pro 2.500 € - 3.000 €. Hiervon wurden Das gemeindliche Einvernehmen wird im Januar 2018 2.086,16 € an den zu folgenden Bauvorhaben erteilt: Ausgabe erhältlich bei Wolfgang Baur, Schützenverein Großkitzighofen nach • Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Vorlage der Rechnungen ausbezahlt. 9 Wohneinheiten auf FlNr.2, Sonnenstr. 6, 86862 Lamerdingen - Zum Abschluss dieser Renovierungs- Gemarkung Lamerdingen, Bahnhofstr. 9 Telefon 08248 / 1602 Karl Hefele, arbeiten erfolgte in 2019 noch der • Neubau eines Mehrfamilienhauses Einbau einer Beschallungsanlage mit 8 Wohneinheiten auf FlNr. 2/1, Hauptstr. 13, 86862 Lamerdingen - (Materialkosten: 2.105,68 €). Gemarkung Lamerdingen, Bachstr. 3 Telefon 08248 / 581

Vergabe der Gewerke für die Erweiterung der Kindertagesstätte Gemeindemitteilungen Lamerdingen Nach Prüfung der eingegangenen Angebote durch das Ing. Büro Rohrmoser aus Gemeindekanzlei geschlossen Waal vergab der Gemeinderat Lamerdingen nachfolgende Gewerke zu folgenden Von Montag, den 23.12.2019 bis ein- Bruttoangebotssummen: schließlich Montag, den 06.01.2020

Gewerk Vergabe an Bruttoangebotssumme Christbaumentsorgung Im Zeitraum zwischen Weihnachten Innentüren Fa. Storhas, Hurlach 44.444,56 € und dem 01.02.2020 können an den Wertstoffhöfen über die Grüngutcontainer Fliesenarbeiten Fa. Bragatto, Christbäume entsorgt werden. 17.785,95 € Die Christbäume müssen von Lametta Malerarbeiten Fa. MK Color, Gersthofen 10.662,88 € und anderem Weihnachtsschmuck befreit werden, da eine Verwertung Trockenbau Fa. Gabriel, Buchloe 35.388,26 € sonst nicht möglich ist. Die gesammel- Schlosser Fa. Linder, 53.768,09 € ten Bäume werden gehäckselt und in Biomasse-Heizkraftwerken energetisch Sanitärtrennwände Fa. Sana, Luhe-Wildenau 2.477,58 € verwertet. Linoleumbodenbeläge Fa. Kloske, Die Annahme von sonstigem Grüngut ist Rettenbach a. Auerberg 14.913,62 € im Winter nur an folgenden aufgeführten Sammelstellen möglich: Sonnenschutz Fa. Müller, Buchloe 9.315,27 € Hausmülldeponie Vollwärmeschutz Fa. Schütz, Buchloe 6.294,51 € Futtertrocknung Ketterschwang

Terminabsprache der Vereine Sperrmüllsammlungen im Jahr 2020 für 2020 Die Gemeinde Lamerdingen lädt Abgabetermin voraussichtl. Abholung am Donnerstag, den 09. Januar 2020 für die Karten u. um 20:00 Uhr im Gasthof Völk in Online-Anträge Dillishausen alle Vereinsvorstände und Vertreter 1. Sperrmüllsammlung 28.02.2020 23.03.2020 – 03.04.2020 von örtlichen Gruppierungen zur 2. Sperrmüllsammlung 29.05.2020 22.06.2020 – 03.07.2020 Terminabstimmung für 2020 ein. 3. Sperrmüllsammlung 21.08.2020 14.09.2020 – 25.09.2020 4. Sperrmüllsammlung 06.11.2020 30.11.2020 – 11.12.2020 Alternativ können die Termine auch an die Redaktion des Gemeindeblattes bis Der Abholtermin wird den Antragstellern mindestens 1 Woche vorher schriftlich spätestens 08. Januar gemailt werden. mitgeteilt.

2 Gemeinde - Soziales - Aktuelles

Für sie gelesen in der Buchloer Zeitung: Neue Reiseziele für Menschen mit Verbesserungen bei Arztterminen und Körperbehinderung Rezepten im neuen Jahr Urlaub ohne Hindernisse, Urlaub mit dem Rollstuhl – kein Problem: • Hilf e bei der Suche nach einem Facharzt Neue und bewährte Reiseziele für Auf der Suche nach einem Facharzt konnte man sich bisher Menschen mit Körperbehinderung an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung stellt der Bundesverband Selbsthilfe wenden. Körperbehinderter in seinem kosten- Neu: Zusätzliches Angebot einer Terminvergabe rund um losen Katalog „BSK-Urlaubsziele die Uhr über Telefon 116 117. Länger als 4 Wochen sollen 2020“ vor. In diesem Katalog werden Patienten nicht auf einen Termin warten – gleich welcher ärzt- betreute Gruppenreisen sowie eine lichen Fachrichtung. Das gilt auch für Dauerversorgung.Auch große Auswahl an Individualreisen in bei Akutfällen, sowie an Wochenenden hilft diese Servicestelle Ditrun Steinseifer-Vogel Deutschland, Europa und Übersee weiter. angeboten.

•Dauerrezepte - Wiederholungsverordnungen Der aktuelle Katalog kann im BSK- P atienten mit Pflegegrad oder chronischen Krankheiten können bei bestimmten Shop oder gegen Zusendung eines Bedingungen vom Arzt sog. Wiederholungsverordnungen bekommen. adressierten und mit 1,55 Euro fran- Der Vorteil liegt hier, ist ein Medikament aufgebraucht, kann man je nach kierten DIN A4-Rückumschlages ange- Verordnung, bis zu 4 x, in der Apotheke ein neues Medikament erhalten. fordert werden bei:

•Kassenleistung – Zahnersatz – ab Oktober 2020 BSK e.V., BSK-Reisen, Erhöhung des Zuschusses von 50 auf 60% - mit Bonusheft sogar 75%. Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim • Kassenleistung bei Lipödem (Fettvermehrungsstörung) Hier wird zukünftig die Liposuktion (sog. Fettabsaugen) als Kassenleistung über- Weitere Infos auch unter nommen. www.bsk-reisen.org oder telefonisch: 06294 428150 •Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs Ab 2020 werden Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren alle 5 Jahre zur Vorsorgeuntersuchung eingeladen. Die Gemeinde gratuliert A uch das Vorsorgeangebot ändert sich ein wenig: Für Frauen zwischen 20 und 34 zu runden Geburtstagen Jahren gibt es wie bisher einmal im Jahr den sog. Pap-Test. Ab 35 soll eine neue, alle drei Jahre angebotene Kombinationsuntersuchung den bisherigen Test erset- im Dezember 2019 (ab 70. Geburtstag; 5 jähriger Turnus) zen. Lamerdingen: •Neues in und um die Apotheke Elfriede Renner Apotheken dürfen offiziell bereits seit Oktober d.J. Botendienste anbieten. Heidemarie Kastner A b 2020 besteht im Rahmen eines regionalen Modellversuchs die Möglichkeit, sich Klaus Fischer gegen Grippe impfen zu lassen. Teurer hingegen wird der Notdienstzuschlag auf rezeptpflichtige Arzneimittel von 16 Cent auf 21 Cent und bei dokumentationspflich- Dillishausen: tigen Medikamenten wie Antibiotika sind es zukünftig 4,26 Euro anstatt 2,91 Euro. Diethard Trautwein

Geschenk mit Herz

Vielen Dank an alle Päckchen- Spender!

56 Pakete machten sich am 22.11.19 auf den Weg, um bedürftigen Kindern eine Freude zu machen.

Vielen Dank dafür!

Ich wünsche Ihnen allen schöne, gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Gerti Geirhos

3 Soziales - Aktuelles

Krankheitskosten und Pflegekosten von der Steuer absetzen Text : Ditrun Steinseifer-Vogel Zum Jahresanfang, wenn die Steuerunter- Fahrtkosten für den eigenen PKW als kompletter Neubau) lagen gerichtet werden, stellt sich die auchTaxifahrten (wenn medizinisch • Zahnarztkosten – die von der Kranken- Frage, was alles mit in die Steuererklärung notwendig) angesetzt werden kasse nicht übernommen werden einfließen könnte. • Häusliche Krankenpflege sowie Zahnersatz u. Zahnimplantate Nicht nur die zum Teil sehr hohen • Haushaltshilfen aus Polen/Osteuropa Pflegekosten für die Finanzierung eines – diese Kosten können lediglich als Welche Ausgaben gehören noch zu den Pflegeheimplatzes, den Pflegedienst und „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ „Außergewöhnlichen Belastungen“? die häusliche Pflege können bei der angesetzt werden. • Beerdigungen Steuer angesetzt werden, sondern auch • Hausnotrufsysteme • Scheidungen allgemeine Krankheitskosten. • Heilkuren • Adoptionskosten Voraussetzung ist, dass alle Belege • Heilmittel und Rechnungen das Jahr über • Heilpraktikerkosten Was gehört zu den haushaltsnahen gesammelt werden. Wer dann beim •Hilfsmitt el (wie z.B. Spezialbetten, Dienstleistungen Zusammenrechnen feststellt, dass er Elektromobile, Rollstühle Haushaltsnahe Dienstleistungen die zumutbare Belastungsgrenze für • Hörgeräte sind Arbeitsleistungen die Sie an eine „Außergewöhnliche Belastung“ über- • Impfungen Fremdfirma vergeben. schreitet, kann diese Kosten bei der • Kontaktlinsen und Reinigungsmittel für Hierzu zählen z.B. das Reinigen und Steuer ansetzen. Kontaktlinsen Putzen der Wohnung, Gartenpflege, • Krankengymnastik und Bewegungs- Rasenmähen, Schnee schippen, Was zählt zu den Krankheitskosten? therapien und Massagen aber auch andere Handwerks- und • Arzneimittelzuzahlungen •Krank enhauskosten (Zuzahlungen Dienstleistungen. Der Besuch und die • Zuzahlungen für Physio-, Ergotherapie, für private Behandlungen, Chefarzt- Leistung einer Fußpflegerin oder kommt Logopädie behandlung, Einzelzimmerzuschlag, ein Friseur zu pflegebedürftigen Personen • Medikamente die über ein „grünes“ Tagespauschale usw. nach Hause, so können diese Kosten als Rezept verordnet wurden (nicht rezept- • Logopädiekosten haushaltsnahe Dienstleistungen ange- pflichtig, jedoch vom Arzt verordnet) • Medizinische Fußpflege (Zuzahlung) setzt werden. z.B. Schmerzmedikamente, Vitamin- u. bei Diabetikern Mineralstoffpräparate, Augentropfen, •P arkgebühren für Fahrten zu Ärzten, Für Personen, die in einem Pflegeheim, Grippemittel Therapien usw. mit dem privaten PKW betreuten Wohnen, Seniorenresidenzen • Akupunktur • Pflegekosten und Pflegeheimkosten leben, gilt ebenso: • Allergiebetten, - Bettzeug für sich selbst bzw. einen Verwandten Leistungen, die direkt mit der • Alternative Behandlungsmethoden • Pflegekosten wie Tagespflege, Verhin- Wohnung und der Pflege entstan- • Arztkosten derungspflege, Kurzzeitpflege den sind, können ebenfalls steuer- • Ausland: Medizinische Behandlungen •Psy chotherapie (mit amtsärztlichem lich begünstigt werden. Hierzu zählen und Medikamente im Ausland, welche Attest) auch Hausmeisterleistungen, kleine nicht von der Krankenkasse bezahlt •R ehaklinik Tagespauschale (Zuzahlung Reparaturarbeiten, Begleitservice zu wurden für private Behandlung) Ärzten und Therapeuten, Einkäufe usw. • Badekuren • Rezeptgebühren • Kosten für eine Begleitperson (z.B. bei • Sauerstofftherapie Voraussetzung ist, dass diese Dienst- Demenzkranken oder als Elternteil von • Schönheitsoperationen (nur unter leistungen direkt mit dem Haushalt kranken Kindern) ganz bestimmten Voraussetzungen) und der Wohnung (dem Haus) in • Besuchsfahrten zu Familienange- • Tiertherapien (nur mit amtsärztlichem Zusammenhang stehen. Außerdem muss hörigen, welche sich in stationärer Attest) es sich wirklich um Dienstleistungen han- Behandlung befinden und der Besuch •T reppenlift Anschafffungskosten sowie deln und nicht um Materialrechnungen. aus medizinischer Sicht notwendig ist Wartungskosten (bei medizinischer Zu den abzugsfähigen Kosten zählen (Bescheinigung der Klinik u. des Arztes Notwendigkeit) jedoch die Maschinen- und Fahrtkosten. erforderlich) •Übernachtungsk osten für Besuche bei Alle Ausgaben müssen über ordentliche • Brillen Familienangehörigen, welche sich in Belege nachgewiesen werden. • Dialysebehandlung stationärer Behandlung befinden und • Diätkosten, falls vom Amtsarzt als die Klinik weit entfernt liegt, so dass Haushaltsnahe Dienstleistungen sind medizinisch notwendig erachtet ein Hin- und Herfahren unzumutbar jährlich auf 20.000,-- Euro begrenzt. Von • Elektromobil Anschaffungskosten wäre. Auch hier muss wieder eine diesen 20.000,-- Euro können jeweils sowie Wartungskosten medizinische Notwendigkeit vorliegen 1/5 in Anrechnung gebracht werden. • Einbau eines Treppenlifts •W ohnumfeldverbessernde Maßnah- Letztendlich kann also maximal 4000,-- • Fahrtkosten zu Ärzten, Apotheken, men (behindertengerechter Umbau Euro im Jahr in Abzug gebracht werden Therapien, Kuren, Dialysefahrten usw, einer Wohnung/eines Hauses, eines (Stand 07/2017) die nicht von einem Versicherungs- Bads oder einer begehbaren Dusche, Eine Gewährleistung für die Richtigkeit träger, wie z.B. von der Krankenkasse bzw. Ausbau Badewanne und Einbau dieser Informationen wird nicht über- erstattet wurden. Es können sowohl barrierefreie Dusche oder sogar ein nommen!

4 Infos - Termine - Veranstaltungen

Amtliche Termine Termine und und Öffnungszeiten Wöchentliche Termine Veranstaltungen

Gemeindekanzlei in Lamerdingen jeden Montag 31. Dezember, Dienstag Hauptstraße 1 Schützenheim Lamerdingen 14:00 Uhr, Silvestercross Motor- 86862 Lamerdingen 19:15 - 20:15 Uhr, radfreunde Dillishausen Tel: 08248 216 Fax: 08248 901164 Gymnastikgruppe 20:15 - 21:15 Uhr 04. Januar, Samstag Öffnungszeiten: Gymnastikguppe Frauen 10:00 Uhr, Weißwurstessen FSV Montag, Dienstag, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr 18:30 Uhr, Gymnastikgruppe in (Ab 12 Uhr verschiedene Donnerstag 15:00 - 18:30 Uhr Großkitzighofen Mittagsgerichte) Mittwoch geschlossen 19:30 Uhr, Gymnastikgruppe in Sportheim Lamerdingen Kleinkitzighofen Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: “Sängertreffen” im Januar im Gasthof Völk, Dillishausen Persönl. Terminvereinbarung 08248 216 20:00 Uhr, Musikverein Lamerdingen, entfällt! Orchesterprobe im Probenraum Gemeindekanzlei geschlossen jeden Dienstag von 23.12.19 bis einschl.06.01.2020 09:00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr Terminabsprache der Eltern-Kindgruppe Vereine für 2020 Beratungstermine der im Dorfhaus Großkitzighofen Tel. 08248 2319666 am Donnerstag, 09.01.2020 Seniorenbeauftragten nach vorheriger Vereinbarung: 08248 216 19:30 Uhr, SV “Almenrausch” Großkitzig- im Gasthaus Völk, hofen, Schießabend Dillishausen um 20 Uhr 20:00 Uhr, Schützenverein “Hubertus” Öffnungszeiten der Vereinsheime Lamerdingen, mit Jugendtraining und Gasthäuser 10. Januar, Freitag jeden Donnerstag 15:00 Uhr, Kindergartenanmeldung Gasthaus Sonne Lamerdingen 9:30 Uhr, Treff der Krabbelgruppe im -19:00 Uhr KiTaLamerdingen Dienstag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr Dorfhaus Lamerdingen Dienstag ab 17:00Uhr 20:00 Uhr, Singstunde des 11. Januar, Samstag Kesselfleischessen Kirchenchors im Schützen- 13:00 Uhr Christbaumsammlung Mittwoch ab 17:00Uhr heim Großkitzighofen in Lamerdingen, FSV Schnitzel mit Kartoffelsalat 20:00 Uhr, Mitgliederversammlung jeden Freitag FFW Lamerdingen im 17:30 Uhr, Jugendkapelle Gennach- Gasthaus Sonne Sportheim Lamerdingen Lamerdingen, Orchester- (lt. Aushang) probe im Probenraum 19. Januar, Sonntag Schützenheim Lamerdingen 19:00 Uhr, Schützenverein “Almenrausch” 10:00 Uhr, Familien-Frühschoppen Geöffnet zu den Trainingszeiten Großkitzighofen Bürgerhaus Kleinkitzighofen Sonntag und an Feiertagen ab Schießabend 9:30 Uhr Frühschoppen 19:30 Uhr, Schützenverein “Hubertus” 31. Januar, Freitag Lamerdingen, mit Jugendtraining 10:00 Uhr, Frauenpowerabend Gasthof Völk Dillishausen 19:30 Uhr, Schützenverein Schützenheim Freitag Ruhetag “Schützenlust Dillishausen” Großkitzighofen Tel.: 08241 2796 Trainingsabend mit Jugendtraining Schützenheim Dillishausen jeden 1. Freitag im Monat Sonntag ab 9:30 Frühschoppen 18:00 Uhr, Fischereiverein Schützenheim Großkitzighofen Stammtisch am oberen Weiher Freitag ab 19:30 Uhr

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wertstoffhof Lamerdingen: Tel: 08248 368 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, von 9:00 bis 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr

Die Februar Termine bitte bis zum 20.01.20 an Barbara Bayer unter 08248 1554 oder per eMail melden. Änderungen vorbehalten!

5 Termine - Veranstaltungen - Anzeigen

Königsschießen der FSV-Skifahrt: Schützenvereine Auf geht´s, schau`mer wieder nach

Almenrausch Schützen Großkitzighofen S E E im Paznauntal Termine: Freitag, 27.12.2019 mit Aprés-Ski!!!

Freitag, 03.01.2020 Sonntag 05.01.2020 Samstag, 01.Februar 2020 (10 bis 14 Uhr mit Weißwurstfrühstück)

Dienstag 07.01.2020 Abfahrt: 5.30 Uhr – Lamerdingen/Sportheim - pünktlich !!!

Freitag, 10.01.2020 Busfahrt über – Füssen – Fernpass – Landeck ins Paznauntal nach See (Ankunft um ca. Königsproklamation: 09.00 Uhr). Mit der 6er-Gondelbahn Auffahrt zur Medrigalm. Skifahrten bis 16.00 Uhr. Auch eine tolle Rodelbahn lädt zum Winterspaß ein: 6 km ins Tal und mit der Gondel wieder nach oben. Freitag, 17.01.2020 ab 20:00 Uhr Weitere Infos: www.bergbahn.com

Auflagekönigsschießen: Wie immer: Samstag, 28.12.2019 TOP-Pistenver- Sonntag, 29.12.2019 hältnisse! Proklamation: Samstag, 11.01.2020

Am späteren Schützenverein „Hubertus“ Nachmittag treffen wir uns dann unten im Tal neben der Talstation im „HÜHNERSTALL“ zur Apres-Ski-Party“! Stimmung Lamerdingen und gute Laune bis ca. 19.00 Uhr. Alternativ gibt’s in der Nähe eine gute Pizzeria. Anschließend

Heimreise nach Lamerdingen. Zum Königsschießen sind alle Vereins- mitglieder recht herzlich eingeladen. Leistungen:  Busfahrt im Termine: STUHLER-Reisebus  Tages-Skipass

Freitag, 27.12.2019 ab 19:30 Uhr Freitag, 03.01.2020 ab 19:30 Uhr FAHRTPREIS: Sonntag, 05.01.2020 ab 14:00 Uhr 44,00 € p.P. Dienstag, 07.01.2020 ab 19:30 Uhr

Preisverteilung: (geänderter Termin) Anmeldungen: Samstag, 15.02.2020 ab 20:00 Uhr nur mit Einzahlung des Fahrtpreises bei: Markus Hefele, Markus Heinzler oder per Überweisung Schützenlust Dillishausen (IBAN: DE94 7209 0000 0002 3264 77, VR-Bank Buchloe, Kto.-Inh. M. Heinzler; Verwendungszweck „FSV + Name“)

Termine: Anmeldeschluss: 25. Januar 2020 (Teilnahme auf eigene Gefahr) Freitag, 03.01.2020 ab 19:30 Uhr (Für Rückfragen, Markus Tel. 0152/29963970) Freitag, 10.01.2020 ab 19:00 Uhr Sonntag 12.01.2020 ab 10:00 Uhr Freitag, 17.01.2020 ab 19:30 Uhr Sonntag 19.01.2020 ab 10:00 Uhr Freitag, 24.01.2020 ab 19:30 Uhr Christbaumsammlung Sonntag, 26.01.2020 ab 10:00 Uhr Freitag, 31.01.2020 ab 19:30 Uhr Am Samstag, den 11.01.2020 sammelt ab 13 Uhr der FSV Lamerdingen Ihren Christbaum ein. Bitte stellen sie Ihren Baum komplett abgeschmückt gut sicht- bar an den Straßenrand.

Mobil 0173 8574970 Über eine kleine Aufmerksamkeit freut sich unse- [email protected] re Jugendabteilung, für jede Spende erhöht das Sägewerk Ort den gesammelten Betrag.

Sie können dies in Form eines wirwir suchen suchen VERSTÄRKUNGWir suchenZimmerer-Geselle/Azubi Verstärkung Umschlags am Baum befestigen, VERSTÄRKUNG Zimmerer-Geselle/Azubi Zimmerer-Geselle / Azubi gerne klingeln wir auch an Ihrer Haustür.

6 Vereine

Kindergarten zu Besuch im Haus Schatzinsel Text u. Fotos: Barbara Kuhn Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 besuchten die Vorschulkinder der Kita St. Martin das Haus Schatzinsel in Dillis- hausen und gaben ein kleines Advents- konzert. Wir wurden sehr herzlich empfangen. Als die Kinder begannen ihre Weihnachts- lieder zu singen stimmten die Bewohner voller Freude mit ein. Mit ihrem Ratespiel überraschte uns La- rissa (6 Jahre alt). Sie zupfte eindrucks- voll auf der Veeh-Harfe ein Lied, welches die Zuhörer sofort als „Leise rieselt der Schnee“ erkannten.

Die Heimleiterin der Einrichtung „Schat- zinsel“, Frau Dolp, bedankte sich bei den Kindern für ihren gelungenen Auftritt und würde sich sehr über weitere Besuche freu- en, was Frau Lederle (Leiterin KiTa) gerne in naher Zukunft ermöglichen möchte. Bei Schoko-Lebkuchen und Punsch lie- Zum Abschied gab es als kleines Dankeschön für jedes Kind noch ein Tütchen Gum- ßen es sich die stolzen Sängerinnen und mibären. Sänger gut gehen. Mit einem geräuschvollen: „AUF WIEDERSEHEN“ verabschiedeten sich die Kinder.

Kindergarten Lamerdingen zu Gast beim Gartencenter Gilg Text u. Foto: Monika Schmid

Holzhaus Holzbau Sanierung Dachbau Spenglerei

Neuanmeldung in der Kita:

Alle Kinder der Gemeinde Lamerdingen können am Freitag, den 10. Januar 2020 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Kita St. Martin für das kommende Kitajahr (20/21) angemeldet werden. Im Rahmen der alljährlichen Adventsausstellung im Gartencenter Gilg in Buchloe am Krippenkinder müssen im September 23. und 24. November 2019, wurde dem Kindergarten St. Martin aus Lamerdingen 20 mindestens 1 Jahr alt sein. die Möglichkeit geboten, selbstgebackene Torten und Kuchen der Kindergartenmüt- ter zu verkaufen. Bitte U-Heft mit Impfpass und Konto- Hierfür ein herzliches Vergelt´s Gott an das Gartencenter Gilg und die fleißigen Eltern. daten mitbringen! Der gesamte Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Verschiedene Projekte können somit verwirklicht und neue Spielgeräte für die Kinder angeschafft werden.

7 Vereine

Trödelmarkt und Basar in Großkitzighofen Text und Fotos: Carina Sing

Am Samstag, den 16.11.2019, organisier- te der Gartenbauverein Großkitzighofen ab 15.00 Uhr einen Trödelmarkt und Basar am und im Feuerwehrhaus für Groß und Klein.

Der Markt war gut besucht und ein voller Erfolg. Alle selbstgebundenen Adventskränze des Gartenbauvereins wurden verkauft. Die Dorfgartenzwerge boten Selbstgemachtes wie Kräutersalz, Kräuteressig und Kräuteröl gegen eine Spende an. Die Spenden werden in der kommenden Gartensaison für Saatgut und Jungpflanzen genutzt.

Die Trödelmarktbesucher konnten sich nach gemütlichem Schlendern Kaffee, Punsch, Glühwein oder ein Bierchen schmecken lassen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Zufrieden waren auch die ca. 15 Aussteller. Es wurde verkauft, gekauft und gehandelt. Zum Glück spielte auch das Wetter im November gut mit, es blieb trocken!

Ein herzliches Dankeschön an alle Aussteller, Besucher und Helfer!!

Ihr Gartenbauverein Großkitzighofen

HEIZUNG SANITÄR

Manuel Gigler Meisterbetrieb - Heizung - Sanitär - Solar - Ringstraße 16 Tel. 08248 902737 86862 Lamerdingen Mobil 0172 8247390

8 Allgemeines - Landkreis

Jetzt anmelden zur vierten Fach- tagung „Ehrenamt im Ostallgäu“ Termininfo des Landratsamtes Ostallgau Die Fachtagung „Ehrenamt im Ostallgäu“ der Servicestelle EhrenAmt am Landratsamt Ostallgäu ist eine feste Instanz in der Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und bietet kostenlose Weiterbildung für Ehrenamtliche. Freiwillig Engagierte aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren sind ein- geladen, sich am Samstag, 1. Februar 2020, von 9 bis 17 Uhr zu informieren und auszutauschen. „Die vierte Fachtagung bietet wieder aktu- elle Themen und praxisnahe Vorträge und ermöglicht den Teilnehmern, sich ganz gezielt zu qualifizieren. Besonders freut es mich, dass es uns gelungen ist, die Gema für zwei Vorträge zu gewin- nen. Ehrenamtliche können sich hierbei Bei bester Witterung fand der Dorfadvent am 3. Adventssontag in Dillishausen informieren, was sie bei der öffentlichen statt. Viele große und kleine Besucher fanden sich rund um den Dorfbrunnen ein. Musikwiedergabe beachten müssen“, Bei Glühwein, Punsch und Würstchen konnte sich jeder bedienen. Zur musikali- sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. schen Umrahmung spielte die Blasmusik Dillishausen. Bei Kerzenschein und adventlicher Atmosphäre war es ein gelungenes Fest. Text und Foto: Michaela Kögel Wissen für die Praxis Vereinsberater Michael Blatz widmet sich in seinen Workshops Fragen der kon- Vereinsvorsitzende erhalten Starthilfe für struktiven Kommunikation und Führung ihren neuen Posten Medieninfo des Landratsamtes Ostallgäu im Verein und bietet Informationen zum Thema „Spender und Sponsoren Die Servicestelle EhrenAmt des Landkreises Ostallgäu hat neue Vereinsvorsitzende gewinnen“. Dr. Herbert Hofmann von mit kostenlosen Fortbildungen unterstützt und so den Start in die Funktion als der Versicherungskammer Bayern wird Vorsitzende*r erleichtert. Die Kursreihe für neue Vereinsvorsitzende fand im Oktober Risiken von ehrenamtlichen Tätigkeiten und November 2019 im Landratsamt Ostallgäu statt. beleuchten, einen Überblick über Versicherungslösungen geben und die Die Reihe bestand aus drei Teilen, umfasste Grundlagen der Vorstandsarbeit mit bayerische Ehrenamtsversicherung vor- Tipps für die ersten Schritte in der neuen Funktion und ging auf weiterführende stellen. „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ Themen ein, wie beispielsweise „Mitglieder gewinnen“ und Öffentlichkeitsarbeit. „Als wird von Dirk Ambrosch, Leiter der Neuling finde ich die Kursreihe super. Ich habe an allen drei Kursen teilgenommen Lokalredaktion Marktoberdorf der und viele Informationen und Tipps für die Arbeit im Verein mitnehmen können“, sagt Allgäuer Zeitung, thematisiert. Er geht Thomas Pöppel, Vorsitzender des Turn- und Sportvereines Ebersbach. „Starthilfe für drauf ein, wie Texte am besten geschrie- neue und zukünftige Vereinsvorstände“ war der erste Teil der Kursreihe. Andreas ben werden, wie die eigene Botschaft Horber hat dieses Seminar konzipiert. Er greift auf langjährige Erfahrung aus der ankommt und gibt Tipps aus der Praxis Vereins- und Verbandsarbeit im Musikbereich zurück. Die Teilnehmer erhielten weiter. einen Überblick über die ersten Schritte als neuer Vereinsvorsitzender, Strukturen im Thommi Stottrop (Moderator bei Bayern Verein und rechtliche Grundlagen. 3) und Thomas Heinze (Coach und Trainer) zeigen, wie Ehrenamtliche eine „Mitglieder gewinnen, begeistern und halten“ gute Rede halten können und informie- Immer mehr Vereine konkurrieren derzeit um immer weniger Mitglieder. Viele Vereine ren über Aufbau und Struktur von guten haben dabei mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu wenig Reden, die Rolle von Körpersprache und Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder sowie Überalterung den Umgang mit Nervosität. Außerdem von Mitgliedern oder Vorstandschaft. Mit Fragen zum Thema Mitgliedergewinnung werden auf der Fachtagung wieder und -bindung beschäftigte sich daher das zweite Seminar „Mitglieder gewinnen, Workshops zu Vereinsrecht und ein begeistern und halten“ mit Michael Blatz, Vereinsberater. Im dritten Teil gab Blatz Tagesseminar „Starthilfe für neue und den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Erfordernisse moderner und vor zukünftige Vereinsvorstände“ angebo- allem effektiver Öffentlichkeitsarbeit. ten. Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt! Die Servicestelle EhrenAmt am Landratsamt Ostallgäu unterstützt die freiwil- Die Online-Anmeldung ist bis zum 17. lige Tätigkeit und schafft Rahmenbedingungen, damit das Engagement den Januar 2020 über www.ehrenamt-ostall- Ehrenamtlichen noch besser möglich ist. Informationen rund um die Angebote der gaeu.de möglich. Servicestelle EhrenAmt gibt es auf www.ehrenamt-ostallgaeu.de.

9 Aktuelles - Termine - Allgemeines

EZA- Energietipp Mit Sparduschkopf warmes Wasser sparen

Beim Duschen wird weniger warmes Wasser verbraucht als bei einem Vollbad, lautet die gängige Meinung. Tatsächlich hängt das aber davon ab, wie lange man unter der Dusche steht. Mit einem handelsüblichen Duschkopf liegt der Wasserverbrauch bei etwa 18 Liter pro Minute. Für eine Badewannenfüllung werden rund 150 Liter warmes Wasser benötigt. Man kann also circa acht Minuten lang für ein Vollbad duschen. Acht Minuten – was sich im ersten Moment nach einer halben Ewigkeit anhört, ist für manchen Langduscher Normalität. Auch, weil er während des Einseifens nicht auf den Wasserstrahl von oben verzichten will. Wer Energie sparen möchte, sollte also nicht zu lange duschen und das Wasser beim Einseifen und Schamponieren abstellen. Sehr wirkungsvoll ist zudem der Einbau eines Sparduschkopfs. Dieser kostet zwischen 20 und 70 Euro und lässt sich sehr leicht montieren. Einfach den alten Duschkopf runter dre- hen und die wassersparende Variante auf den Schlauch schrauben. Auf diese Weise sinkt der Warmwasserverbrauch deutlich – um mehr als 50 Prozent, mit manchen Modellen sogar um über 60 Prozent, ohne dass der Komfort wirklich darunter leidet. Wie das geht? Der Sparduschkopf mischt mehr Luft in den Wasserstrahl, der sich dann voller anfühlt, als er tatsächlich ist..

In eigener Sache Weitere Informationen zu den gemein- samen Energieberatungsangeboten Liebe Leserinnen und Leser, von eza! und Verbraucherzentrale gibt um uns die Arbeit zu erleichtern möchten wir Sie bitten Ihre Bilder in Zukunft es unter Telefon 0831 9602860 oder immer extra als JPG-Datei zu senden. Bilder, die in Worddateien eingebaut unter der bundesweiten kostenfreien sind, sind oftmals von geringerer Auflösung und können nicht direkt im Hotline 0800 809 802 400 und im Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Internet unter Wir wünschen einen guten Start in ein glückliches neues Jahr! www.eza-energieberatung.de Die Redaktion

Die jeweiligen Verfasser tragen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Die Redaktion behält sich vor, die Texte ohne inhaltliche Änderung zu redigieren. Das Februar Informationsblatt erscheint ab 28.01.2020 Redaktionsschluss ist am Montag 20.01.20 um 12.00 Uhr Barbara Bayer (Gk) Tel. 08248 1554, Fax 08248 901345 Ditrun Steinseifer-Vogel (Di) Tel. 08241 962650 [email protected] [email protected] www.atelierbayer.de Konrad Schulze, 1.BGM (La) Tel.08248/216 [email protected]

Impressum: Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen. Herausgegeben von der Gemeinde Lamerdingen. Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Konrad Schulze Redaktion: Barbara Bayer (Gk), Konrad Schulze (La), Ditrun Steinseifer-Vogel (Di), Anschrift der Redaktion: Schwabenstraße 13, 86862 Großkitzighofen, Tel.: 08248 / 1554, Fax: 901345. Satz: Atelier Bayer, Großkitzighofen; Tel. 08248/1554 Druck: Druckerei MESAPRINT, Buchloe.

10