Nr. 19-19, 14.09.2019

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Vorauszahlungstermin für Wasser- Bekanntmachung /Kanalgebühren

Am 15. September 2019 sind für das Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 3. Kalendervierteljahr 2019 folgende Abgaben zur Zah- Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungs- lung fällig: planes Nr. 36 „Landwirtschaft und landwirtschaft- liches Lohnunternehmen Weicht – Am Buchloer Wassergebühren / Kanalbenutzungsgebühren Wegäcker“

Alle Selbstzahler werden gebeten, für die rechtzeitige Einzahlung dieser Abgaben in die Kasse der Verwal- Ziel und Zweck der Planung tungsgemeinschaft zu sorgen. Mit dem Bebauungsplan sollen ein landwirtschaftli- cher Betrieb (Bodenertragsnutzung) und ein landwirt- Bei allen anderen Zahlungspflichtigen, die ein Last- schaftliches Lohnunternehmen inkl. Betriebsleiter- schriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträ- wohnhaus zugelassen werden. ge vom Konto eingezogen. Räumliche Abgrenzung des Plangebietes -Verwaltungsgemeinschaft Buchloe-

Das Plangebiet mit einer Gesamtfläche von ca. 1,7 ha liegt ca. 250 m nördlich vom Ortsteil Weicht an der Gemeindeverbindungsstraße Weicht-Lindenberg. Es umfasst Teilflächen der Fl.Nrn. 503, 504 und 456/1 der Gemarkung Weicht.

Öffentliche Auslegung Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) werden der

Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 36 „Landwirtschaft Austräger/in für das Gemeindeblatt in und landwirtschaftliches Lohnunternehmen Weicht – Beckstetten gesucht! Am Buchloer Wegäcker“ in der Fassung vom Nähere Informationen erhalten Sie in der Gemeinde- 29.07.2019, bestehend aus Planzeichnung, Satzung kanzlei. und Begründung inkl. Umweltbericht sowie der Vor- Tel. 08241-90223 habens- und der Erschließungsplan in der Zeit

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 2

Bekanntmachungen – Vereine / Institutionen

vom 23.09.2019 bis einschließlich 24.10.2019 Die Geschirrtücher aus der Küche im Mehrzweckge- in der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe, Zimmer Nr. bäude in Jengen fehlen seit Monaten. 107, Bitte zeitnah zurückbringen! Rathausplatz 1, 86807 Buchloe, und in der Gemeindeverwaltung Jengen, Kirchplatz 7, 86860 Jengen während der üblichen Öffnungszeiten

öffentlich ausgelegt und können in diesem Zeitraum auch auf der Internetseite der Gemeinde Jengen + + Vereine / Institutionen ++ (www.jengen.de) unter der Rubrik „Gemeinde & Ver- waltung - Bekanntmachungen“ eingesehen werden. Spielkreis Es liegen folgende umweltbezogene Stellungnah- men/Gutachten vor: Dienstag, 17. September 2019  Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- Sammelmappen mit Fingerfarbe dekorieren ten (Geruchsbelastung durch landwirtschaftli- Dienstag, 24. September 2019 che Betriebe), Geburtstagskalender  Landratsamt Ostallgäu –Untere Bodenschutz- Dienstag, 1. Oktober 2019 behörde- (Altlastenverdachtsflächen, Umgang Kneten mit selbstgemachter Knete mit schadstoffbelastetem Boden und Boden- versiegelung) und die Informationen bei Heidi Busch  Schalltechnische Untersuchung Tel.: 08241/90199 18118_gew_gu02_v1 vom 28.06.2019, hils consult, Kaufering.

Der Umweltbericht enthält zudem umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden und Fläche (Bo- dentyp, Ertragsfähigkeit), Schutzgut Wasser (Abstand Wasserschutzgebiet), Schutzgut Lokalklima/Luft (Kalt- und Frischluftentstehung), Schutzgut Tiere und Pflan- Kostenlose Energiebera- zen (Gehölzbestand, Artenschutz), Schutzgut Mensch (Erholung, Gewerbelärm), Schutzgüter Orts- tung in Buchloe /Landschaftsbild (Veränderung) und Kultur- und Sach- Jeden ersten und güter (Erhalt Feldkreuz) und zu Risiken für die mensch- dritten Donnerstag liche Gesundheit, das kulturelle Erbe oder die Umwelt im Monat (Treibstofflagerung). von 16 bis 18 Uhr Die Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bieten seit Anfang des Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen Jahres gemeinsam Energieberatungen im Allgäu an, so zur Aufstellung des Bebauungsplanes schriftlich oder auch in der Stadt Buchloe. Energieberater Andreas zur Niederschrift abgegeben werden. Kaufmann gibt im Rathaus jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr kostenlos Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Tipps rund ums energetische Bauen und Sanieren so- abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung wie zu den dazu passenden Förderprogrammen. An- über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben meldung unter Tel. 08241-500112. können (§ 3 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 4 a Abs. 6 Satz 2 Baugesetzbuch).

Jengen, den 14.09.2019

Franz Hauck Erster Bürgermeister

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 3

Vereine / Institutionen

Jengens Vereine setzen auf Highspeed mit Schnelles Internet über Glasfaser – mit der LEW durch Glasfaserkabel LEW Highspeed

Langsames Internet über DSL war gestern! Die Zukunft Im alltäglichen Leben kommen wir immer weniger am heißt Glasfaser! schnellen Internet vorbei. Umso wichtiger ist es, ne- Die Lechwerke bieten Privathaushalten in Jengen, ben der digitalen Welt seine Augen auch auf die reale Waal und Lindenberg (Buchloe) attraktive Internet- Welt und das Leben um uns herum und in der eigenen und Telefonpakete über Glasfaser an. Gemeinde zu richten. Und genau zu der Gestaltung des Sichern Sie sich noch bis 31.10.2019 einen kostenlosen Gemeindelebens tragen eure Vereine maßgeblich bei. Glasfaserhausanschluss*! Eure Vereine sind es auch, die das gesellschaftliche Leben und das Miteinander in Jengen durch Feiern wie Welche Vorteile haben Sie mit LEW Highspeed? dem Dorffest, der Serenade oder dem Feuerwehrfest Sie erhalten die Glasfaser bis in Ihr Haus mit Internet, prägen. Telefon und Fernsehen (IPTV). Das heißt, Ihre bestellte Daher freuen wir uns über jeden Jengener, der im Ver- Übertragungsgeschwindigkeit kommt auch bei Ihnen ein mitmacht. Wir freuen uns aber auch über jede an. Mit LEW Highspeed profitieren Sie von kurzen kleine finanzielle Unterstützung. Downloadzeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde, die bereits Hierzu nutzen wir die Gelegenheit als Kooperations- heute 10 bis 20-mal schneller sind als bei herkömmli- partner der LEW. Für jeden Glasfaseranschluss können chen Internetanbindungen über Kupfer. Sie können 40 Euro als Prämie der LEW einmalig in die Vereins- also Highspeed-Surfen und -Streamen, auch wenn die kasse gelangen. Ihr braucht nichts weiter machen, als ganze Familie gleichzeitig online ist. die entsprechende Werbungsnummer in euren Vertrag Sie haben die erste Informationsveranstaltung im Au- (am Ende des „Auftrags-/Bestellformular LEW gust verpasst? Oder haben noch weitere Fragen? Kein Highspeed“) schreiben. Dabei könnt ihr entscheiden, Problem! Die Lechwerke kommen nochmal nach Jen- welchem Verein die „Spende“ der LEW zu Gute kom- gen: men soll. Eure Vereine haben folgende Werbungsnummern: „LEW Highspeed - erleben“ FC Jengen Nr 1002033 am 26. September von 19 bis 21 Uhr Musikverein Jengen Nr 1002034 in der Turnhalle Jengen Freiwillige Feuerwehr Jengen Nr 1002037 Kirchplatz 7, 86860 Jengen

Bestimmt sind auch noch weitere Vereine mit dabei. Erfahren Sie mehr zu LEW Highspeed und sichern Sie Also, macht mit und tragt eine der „Werbungsnum- sich direkt alle Vorteile! Die Experten vor Ort beant- mern“ in euren Vertrag ein! worten gerne Ihre Fragen. Interessierte können LEW Die Vereine bedanken sich schon jetzt für eure tatkräf- Highspeed selbstverständlich gleich vor Ort bestellen. tige Unterstützung! Keine Zeit am 26. September? Kein Problem! Es gibt

FC Jengen weitere Veranstaltungen: Am 24. September in Lin- Mirko Mocsnik denberg bei Buchloe (Restaurant Aphrodite, Riedstraße 0175/5888 588 10) und am 25. September in Waal (Gasthaus Deut- sches Haus, Ritter von Herkomer Straße 31), jeweils Musikverein Jengen von 19 bis 21 Uhr. Markus Plannerer Für Beratung und Ihre Fragen stehen Ihnen auch unse- 08246/960 840 re mobilen Büros zur Verfügung: Direkt am Parkplatz auf dem REWE-Markt, Marktanger Freiwillige Feuerwehr Jengen 1 in Jengen (jeweils von Montag bis Donnerstag 14 – Florian Bersch 0170/918 22 14 18 Uhr) und im Dorfladen Waal im Eingangsbereich, Marktplatz 3a (jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr) Detaillierte Informationen finden Sie auch online unter www.lew-highspeed.de. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Region mit. Die Lech- werke freuen sich auf Ihren Besuch! *Nähere Angaben zu den Vorvermarktungszeiträumen und -gebieten können Sie unter www.lew-highspeed.de/vorvermarktungsinformationen abfragen. Verfügbarkeit des Angebots kann unter www.lew-highspeed.de geprüft werden. Nach der Vorvermarktungsphase und vor Beginn der Bautätigkeiten: 399 €. Inklusive bis zu 10 Meter Rohrgrabenlänge mit Glasfaser, Hauseinführung, Übergabepunkt.

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 4

Vereine / Institutionen

Pflegebedarfserhebung: Bürgerworkshops in Ketterschwang im Landgasthof Brem um 14 in und Ketterschwang Uhr.

Die demographische Entwicklung und veränderte fa- Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforder- miliäre Strukturen stellen den Landkreis Ostallgäu vor lich. Für Rückfragen steht Irmgard Haberberger, Senio- immer neue Herausforderungen in der Sozialpolitik. renbeauftragte des Landkreises, unter Telefon 08342 Um auf diese Veränderungen eingehen zu können und 911-475, zur Verfügung. die richtigen Weichen zu stellen, erarbeitet der Land- kreis Ostallgäu derzeit eine Pflegebedarfsermittlung. Ein wichtiger Teil dieses Planungs- und Entwicklungs- Mit Fitness durch den Herbst… prozesses sind Workshops im südlichen und nördli- chen Landkreis, in denen sich alle Bürger*innen mit Im September beginnen wieder 2 neue Fitnesskurse ihren Erfahrungen und Meinungen mit einbringen (jeweils 10 Wochen) in Weicht. können. Am Mittwochabend (ab 18.09. 19.00 Uhr) geben wir so richtig Gas und bringen unsere Körper in Form. Mit Die Pflegebedarfsermittlung wird Grundlage für die viel Spaß und guter Musik kombinieren wir Ausdauer zukünftige Planung, Steuerung und Weiterentwick- und gezieltes Ganzkörpertraining. lung der Angebote im Bereich der Seniorenarbeit und Am Freitagabend (ab 20.09. 19.00 Uhr) trainieren wir der Altenhilfe im Landkreis für eine zukunftsorientier- mit Pilatesübungen im Bewegungsfluss die gesamte te und bürgernahe Sozialpolitik. Um aktuell einen um- Tiefenmuskulatur. Durch gezieltes Ganzkörpertraining fassenden Überblick über die Situation und die Bedürf- erreichen wir eine bessere Körperhaltung und schulen nisse der Generation 55+ im Landkreis zu gewinnen unsere Körperwahrnehmung. und möglichst viele Perspektiven einzubeziehen, führ- te der Landkreis bereits verschiedene Erhebungen Meldet Euch bitte bei Marion Liebig (m- durch. Neben einer Befragung der Bürger*innen gab es [email protected]) per Mail verbindlich an (Kursgebühr beispielsweise auch eine Befragung der Kommunal- beträgt jeweils 50,- Euro, Teilnehmerzahl ist begrenzt). verwaltungen sowie der Seniorenbeauftragten und Pflegeanbieter in allen Kommunen.

Passgenaue Angebote für eine gute Versorgungsstruk- Ankündigung tur MUSIKGARTEN

Einen wichtigen Teil des Planungsprozesses stellen Ab 25. September 2019 beginnen wieder neue Musik- nun die Bürgerworkshops im Landkreis dar. Dabei garten-Kurse im Gemeindesaal Jengen. werden die Ergebnisse der bisherigen Erhebungen vorgestellt und diskutiert. Bürger*innen haben hierbei Für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahre, am Mittwoch- die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Meinungen vormittag (9:20 – 10:20 Uhr) einzubringen, damit die Seniorenpolitik an die regio- nalen und individuellen Bedürfnisse der älteren Gene- Für Babys ( ab ca 6 Monate) Mittwochvormittag ( 10:40 ration ausgerichtet wird und passgenaue Angebote für – 11:25 Uhr) eine gute Versorgungsstruktur entwickelt werden können. Schwerpunktthemen können unter anderem Für Kinder von 3 bis 4,5 Jahre am Mittwochnachmittag die Nahversorgung, Mobilität, Pflege und Betreuung (15:45 – 16:45 Uhr) sowie das möglichst lange Wohnen im eigenen Zuhau- se sein. Musikgartenkurse sind immer in Begleitung einer er- wachsenen Bezugsperson. Die Workshops für alle interessierten Bürger finden Die Anmeldung für alle Kurse läuft über die VHS- statt am Buchloe. (08241- 90233)

Freitag, 20. September 2019, in Seeg www.vhs-buchloe.de im Gemeindesaal um 14 Uhr und Rücksprache und nähere Info bei: Mittwoch, 25. September 2019, Charlotte Krust, Tel. 08341-9665864 bzw. 0152 09625740

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 5

Vereine / Institutionen

Gemeinsam schmeckt's besser - Mittags- tisch für die Generation 60+ und Men- schen mit Handicap

Dienstag, 17. September 2019, 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Gasthof Eichel Rathausplatz 4, 86807 Buchloe

Die Senioren- und Behindertenbeauftragten der Stadt Buchloe laden herzlich zum Mittagtisch ein. Eingeladen sind auch alle Interessierten aus den um- liegenden Ortschaften.

Denn gemeinsam schmeckt’s einfach besser!

Infos bei : Christine Hantschel, Tel. 08241- 997945

Fundsache Im Bereich der Kardinalstraße 27 in Jengen wurde ein Zimmerschlüssel (Nr. 10) gefunden. Abzuholen in der Gemeindekanzlei während der Öff- nungszeiten.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren Mit Genuss und in Bewegung – Veranstaltungen des Netz- werks Generation 55plus

Veranstaltungen

Zeit für Brei (Beikost und Theorie) am 01.10.2019 von 14:30 – 16:00 Uhr Hebammenpraxis Kaufbeuren, Buronstr. 76, 87600 Kaufbeu- ren

Bewegung macht Spaß (Teil 4) ab 1,5 Jahren am 09.10.2019 von 14.30 – 16:00 Uhr Hebammenpraxis Kaufbeuren, Buronstr. 76, 87600 Kaufbeuren

Hallo Löffel (Beikost-Praxis) am 15.10.2019 von 9:00 – 12:00 Uhr Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstr. 39, 87634 Obergünzburg

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 6

Vereine / Institutionen

Sportschützenverein Adler Gern auch wer einfach nur zuschauen, Karten spielen Beckstetten e.V. oder einfach in lustiger Gesellschaft ein Getränk und eine Brotzeit zu sich nehmen möchte. Zudem bieten wir an unter fachkundiger Anleitung für alle ab 12 Terminplan 2019 2. Halbjahr Jahren den verantwortungsvollen Umgang mit der Waffe zu erlernen und dadurch auch die eigene Kon- Do. 26.09.19 Gau-Arbeitstagung (SL SM) zentrationsfähigkeit auszubauen. Schauen Sie einfach in Lauchdorf vorbei! Wir würden uns freuen! Fr. 27.09.19 Eröffnungsschießen Fr. 04.10.19 Eröffnungsschießen und Als Hauptpreis winkt die Eröffnungsscheibe: Preisverteilung Fr. 11.10.19 Übungsschießen / RWK Fr. 18.10.19 Übungsschießen / RWK Fr. 25.10.19 Übungsschießen / RWK Fr. 01.11.19 Übungsschießen / RWK / Wanderpokal von Mayer Barbara Fr. 08.11.19 Übungsschießen / RWK / Wanderpokal von Mayer Barbara Fr. 15.11.19 Übungsschießen / RWK /

Wanderpokal von Mayer Barbara Fr. 22.11.19 Freundsch.schießen in Im Namen der Vorstandschaft Fr. 29.11.19 Übungsschießen / RWK Thomas Schweiger Elmar Müller Fr. 06.12.19 Nikolausschießen Vorstand Schützenmeister Fr. 13.12.19 Übungsschießen / RWK Fr. 20.12.19 Jahresabschlußschießen

Die Termine für das Raiffeisenpokalschießen stehen noch nicht fest und werden rechtzeitig bekannt gege- ben. Neues von den Gennachspatzen: Beginn aller Schießabende ab 19:30 Uhr im Schützen- heim Die Gennachspatzen proben wieder und möchten Sie gerne schon heute über das geplante Singspiel „Der Termine sind auch im Internet unter Wind und die Sonne“ von Kathi Stimmer-Salzeder in- www.beckstetten.de/schuetzenverein formieren.

Im Namen der Vorstandschaft Zusammen mit einem Eltern-Projekt-Chor möchten wir Elmar Müller das kurzweilige Singspiel im Oktober im Gasthaus Beckstetten e. V. Höfler zur Aufführung bringen.

Termine: Samstag, den 19.10.19 um 19.30 Uhr Sonntag, den 20.10.19 um 14.30 Uhr Einladung

Wir freuen uns schon heute auf ihr Kommen! Eröffnungsschießen

Saison 2019/2020

Freitag, den 28. September und Freitag, den 04. Okto- ber 2019 ab 19.30 Uhr im Schützenheim in Beckstetten.

Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner sowie die Schützenjugend herzlich ein. Besonders freuen wir uns über Interessierte die unsere Gemeinschaft kennen lernen möchte.

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 7

Vereine / Institutionen

FC Jengen – Turnabteilung informiert:

Das Sportjahr 2019/2020 beginnt wieder wie folgt:

Zwergerlturnen für Kindergartenkinder 3 - 6 jährige ab Dienstag, den 17.09.2019 von 14.55 bis 15.40 Uhr und 15.45 bis 16:30 Uhr Übungsleiter: Melanie Leusmann

Miniturngruppe für Grundschulkinder 1 - 4. Klasse ab Donnerstag, den 19.09.2019 von 17:30 bis 18:30 Uhr Übungsleiter: Anna-Lena Glas und Nadina Nahmer

Teenieturnen für Kinder und Jugendliche ab 5. Klasse ab Dienstag, den 24.09.2019 von 16.45 bis 18.15 Uhr Übungsleiter: Birgit Burger

Frauen-Power-Gymnastik für alle Frauen die fit werden bzw. fit bleiben wollen, ab Mittwoch, den 11.09.2019 von 20.00 bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Silvia Grimm und Sylvia Glas.

Zu allen Gruppen könnt Ihr ohne Anmeldung einfach vorbeikommen, sie finden in der Gemeindeturnhalle statt.

Rückenfit-Kurs mit dem Flexibar findet wieder ab Montag, den 07.10.2019 von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Grundschule im Bewegungsraum statt. Für diesen Kurs bitte anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Informationen und Anmeldung bei Sylvia Glas, Tel: 01511 5779983

Auf viele sportbegeisterte freuen sich alle Übungsleiter

Bücherei St. Vitus Weicht

Öffnungszeiten Bücherei St. Vitus in Weicht: Montag: 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 18:00 - 20:30 Uhr

Telefon (während der Öffnungszeit): 08241/9615085 E-Mail: [email protected] Internet: www. buecherei-weicht.de

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 8

Vereine / Institutionen

SVO – Abteilung Korbball

Komm in unser Team! Radfahrverein Concordia Jengen Korbball ist ein Mannschaftssport, Ganztägiger Ausflug am 15. August 2019 der als Alternative zum Fußball hauptsächlich von Mädchen und Damen ausgeübt wird. Für uns bedeutet Eine Woche vor der Ausflugsfahrt testeten wir beim Korbball: Im Team bewegen, lachen und bei den Spiel- abendlichen Radeln unsere Kondition auf einer sehr tagen gemeinsam gewinnen und verlieren. steilen Bergstraße in Untergermaringen. Wir aktivier- Zur neuen Saison freuen wir uns über Neuzugänge. ten die mehr oder weniger bekannte „Schiebehilfe“ am Schau doch einfach mal ganz unverbindlich bei einem E-Bike. Es erleichtert das Vorwärtskommen. Ganz Training vorbei. durchwachsenes Wetter - bewölkt, immer wieder ver- einzelt Regenschauer, Sonnenschein und stürmischer Trainingszeiten in der Turnhalle Ketterschwang: Wind - war uns zum Tagesausflug des RV beschert. 22 Personen (davon 5 Kinder) starteten um 10.00 Uhr Jugend 11 II (5 - 8 Jahre) Richtung Kirchberger, Ketterschwang, Radweg Germa- Freitag, 16:00 - 17:00 Uhr ringen. Am Brunnen hinter Ketterschwang legten wir die erste Rast ein. Wir passierten weiter Maisfelder mit Jugend 11 I (9 - 11 Jahre) vorgelagerten bunten Blühstreifen. In Mittwoch, 18:00 - 19:15 Uhr angekommen kehrten wir im Früchtegarten Reisach ein und wurden mit einem selbstgebrannten Schnäps- Jugend 15 (12 - 15 Jahre) le begrüßt. Hier gab es von schokoladeüberzogenen Mittwoch, 16:30 - 18:00 Uhr Apfelscheiben über selbstgemachte Marmelade bis zu den feinsten Bränden und Likören viel Fruchtiges. Wei- Jugend 19 (16 - 19 Jahre) ter radelten wir über Hausen nach Frankenried, wo Mittwoch, 19:15 - 20:45 Uhr wir im 3-Sterne-Wander- und Familienhotel „Zum Gol- denen Schwanen“ unser Mittagsmahl einnahmen. Vom Damen (ab 20 Jahre) vegetarischen Makkaroni-Auflauf über Kässpätzle, Montag, 20:00 - 21:30 Uhr Krustenbraten bis zur „Schwanenplatte“ wurden unse- re Wünsche erfüllt. Auf der Speisekarte stand ge- Du hast noch Fragen? schrieben: „Selbstverständlich bieten wir auch die Schreib uns einfach eine E-Mail: korb- "Allgäuer Wilderer-Küche", denn der bekannte Wilde- [email protected] rer und Volksheld, der Bayrische Hias`l Mathias Klos- oder termayr, verbrachte nachweislich mit seinen Wegge- besuche unsere Webseite: fährten seine letzten fröhlichen Stunden in Freiheit in svo.germaringen.de/korbball der Schwanenwirtschaft, bevor er verhaftet und ge- richtet wurde.“ Weiter hieß es: „War die Jagd erfolg- los, bediente sich der Wilderer aus den Vorräten der Bauern.“ Wilderer begegnete uns keiner, beginnen lt. Goldenem Schwanen die Wilderer-Wochen doch erst Anfang Oktober. Gestärkt schwangen wir uns wieder auf´s Radl und fuhren zurück nach Mauerstetten, um bis Linden den Dampflok-Radweg zu benutzen. Wir verließen das , vorbei ging es am Mais, an Getreidefeldern und bereits an Stoppelfeldern, um über Blonhofen, Gerbishofen, Lengenfeld nach Waal- haupten zu gelangen. Dort erwartete uns beim Unge- lert ein reichhaltiges Kuchenbüffet, und wir tranken gemütlich Kaffee. Am Spätnachmittag brachen wir auf. Der Tacho zeigte 43 km an, als wir wohlbehalten nach sportlicher Betätigung unser Zuhause erreichten.

Concordia-Mitglied Finni Aidelsburger

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 9

Vereine / Institutionen

Termine der Freiwilligen Feuerwehren

16.09.: FF Weicht: 19.30 Uhr: Gesamtübung Aufbau FwDV 3 Objekt 21.09.: FF Jengen: 19.00 Uhr: „Nacht der Feuerwehr Jengen“ 25.09.: FF Beckstetten: 19.30 Uhr: Gesamtübung (Objektübung/ Nachtübung) 26.09.: FF Weinhausen: 19.30 Uhr: Objektübung (Feuerwehr- aktionswoche)

Allgemeine Termine

24.09.: Veteranenverein Jengen-Ummenhofen- Eurishofen: Veteranenausflug nach Regensburg

Wichtiger Hinweis: Veranstaltungstermine sind im Internet unter www.jengen.de abrufbar! Ergänzungen und Änderungen, die uns mitgeteilt werden, pflegen wir laufend ein.

Die Gemeindekanzlei ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstagabend zusätzlich von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet.

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 10

Kirchennachrichten

+ + Kirchennachrichten + + Bergmesse auf dem Auerberg Berge üben auf uns Menschen schon immer eine große Faszination aus: Auf den Gipfeln können wir Ruhe

finden, hier bekommen wir einen Überblick – über die Pfarrei „St. Anna“ Waal Landschaft, aber auch über unser Leben –, hier fühlen Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit Aufle- wir uns Gott näher. Deshalb ist es eine alte und gute gung des Kreuzpartikels am Sonntag, 15.09.2019 um Tradition, wenn wir uns als Gemeinde Gottes, als Pfar- 10:00 Uhr in der Pfarrkirche „St. Anna“ Waal. reiengemeinschaft Waal-Jengen auch in diesem Jahr wieder aufmachen zur gemeinsamen Bergmesse. Pfarrei „St. Dionysius“ Eurishofen Am Sonntag, den 22. September 2019 findet bei gutem Herzliche Einladung zur diesjährigen Stockwallfahrt Wetter unsere Bergmesse beim Kolpingkreuz auf dem am Sonntag, 15.09.2019. Auerberg (steht südwestlich von der Kirche auf einer 08:15 Uhr Treffpunkt Pfarrkirche Eurishofen Wiese der Familie Fröhlich) statt. 08:30 Uhr Abmarsch Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr und wird von 11:00 Uhr Gottesdienst in der Stockkapelle der Musikkapelle Waal musikalisch gestaltet. Es besteht wieder die Möglichkeit, mit dem Gemein- Das Pfarrbüro Waal bleibt am Freitag, 13./20./27. debus Jengen zur Bergmesse zu fahren. Abfahrt ist September 2019 geschlossen. jeweils an der Bushaltestelle:

Kleidersammlung der aktion hoffnung: Koneberg 8:48 Uhr Ummenhofen 8:50 Uhr Die Kleiderspenden können an folgenden Stellen abge- Eurishofen 8:55 Uhr geben werden: Beckstetten 9:05 Uhr Jengen Freitag 20.09. Weicht 9:10 Uhr Von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr und Weinhausen 9:15 Uhr Samstag 21.09. Jengen 9:20 Uhr Bis 9:00 Uhr in der Pfarrhofgarage Waal Marktplatz 9:25 Uhr Eurishofen Samstag 21.09. Bronnen 9:30 Uhr Emmenhausen 9:40 Uhr Von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Waalhaupten 9:45 Uhr an der Bushaltestelle Beckstetten Freitag 20.09. Anmeldung bis spätestens 17. September 2019 in Von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und den Pfarrbüros Samstag 21.09. Jengen Tel. 08241-4712 Bis 9:00 Uhr Waal Tel. 08246-969770 im Hof der Familie Wirth Bei zu geringer Anmeldung kann die Busfahrt leider Weicht Samstag 21.09. nicht angeboten werden. Bis 9:00 Uhr an der Bushaltestelle Bei schlechter Witterung feiern wir um 10:00 Uhr den Weinhausen Samstag 21.09. Pfarrgottesdienst in Jengen. Bis 9:00 Uhr an der Bushaltestelle

Bitte beachten Sie, dass nur saubere, gut erhaltene, zeitgemäße Kleidung eine wirkliche Unterstützung darstellt. Danke!

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 11

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom EH 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst JE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst - nur bei schlechtem 14.09.2019 bis 29.09.2019 Wetter Samstag., 14.09. JE 11:00 Uhr Bergmesse auf dem Auerberg EH 16:00 Uhr Rosenkranz Montag., 23.09. WA 17:00 Uhr Rosenkranz WA 17:00 Uhr Rosenkranz JE 18:30 Uhr Beichtgelegenheit JE 19:15 Uhr Rosenkranz JE 19:15 Uhr Vorabendmesse BR 19:15 Uhr Vorabendmesse Dienstag., 24.09. WA 16:30 Uhr Messfeier Sonntag., 15.09. BE 19:15 Uhr Messfeier EU 08:15 Uhr Stockwallfahrt 11:00 Uhr Gottesdienst in der Stockkapelle Mittwoch., 25.09. WP 08:30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium JE 08:30 Uhr Messfeier "Mariä Schmerzen" WA 17:00 Uhr Rosenkranz BE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst BR 19:15 Uhr Messfeier WA 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Auflegung des Kreuzpartikels Donnerstag., 26.09. WE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst WE 08:30 Uhr Messfeier WA 14:00 Uhr Taufe Lilith Jüptner WA 17:00 Uhr Rosenkranz EH 19:15 Uhr Messfeier Montag., 16.09. EU 19:15 Uhr Messfeier WA 17:00 Uhr Rosenkranz JE 19:15 Uhr Rosenkranz Freitag., 27.09. WA 16:30 Uhr Andacht Dienstag., 17.09. WP 19:15 Uhr Rosenkranz WA 16:30 Uhr Wortgottesfeier WA 19:15 Uhr Messfeier BE 19:15 Uhr Messfeier WS 19:15 Uhr Rosenkranz Samstag., 28.09. WP 19:15 Uhr Messfeier EH 16:00 Uhr Rosenkranz WA 17:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch., 18.09. JE 18:30 Uhr Beichtgelegenheit WA 17:00 Uhr Rosenkranz JE 19:15 Uhr Vorabendmesse BR 19:15 Uhr Messfeier EU 19:15 Uhr Vorabendmesse JE 19:15 Uhr Messfeier Sonntag., 29.09. Donnerstag., 19.09. Caritas - Herbstkollekte JE 08:15 Uhr Schulanfangsgottesdienst WA 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst WA 17:00 Uhr Rosenkranz BR 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst EU 19:15 Uhr Messfeier BE 09:30 Uhr Wortgottesfeier WE 19:15 Uhr Messfeier WE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst WP 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium "St. Freitag., 20.09. Michael" WA 16:30 Uhr Andacht WS 11:15 Uhr Taufe Samuel Waggin WP 19:15 Uhr Rosenkranz WA 19:15 Uhr Messfeier Samstag., 21.09. JE Jengen WA Waal UM Ummenhofen WP Waalhaupten WS 14:00 Uhr Taufe Luis Lutzenberger EU Eurishofen EH Emmenhausen WA 14:00 Uhr Taufe Nele Josefa Knott SW Schwäbishofen BR Bronnen JE 16:00 Uhr Rosenkranz BE Beckstetten WA 17:00 Uhr Rosenkranz WE Weicht WA 19:15 Uhr Vorabendmesse WS Weinhausen WE 19:15 Uhr Vorabendmesse

Sonntag., 22.09. WP 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 12

Gottesdienstordnung - Anzeigen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Kontaktstelle Demenz/Buchloe Mail [email protected] Tel. 08241/9974780 Kostenlose Information/Beratung Pfarrer Jan Forma privat 08241/9184850 Unterstützung durch ehrenamtliche Demenzhelfer Pfarrbüro Waal Ritter-v.-Herkomer-Str. 25, 86875 Waal Tel. 08246 969770 FAX 08246 96977-20

Pfarrbüro Jengen Hans-Seeberger-Weg 1, 86860 Jengen Tel. 08241/4712 FAX 08241/4349

Öffnungszeiten: Montag JE 10:00 - 11:00 Uhr Dienstag WA 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch JE 17:00 – 19:00 Uhr Donnerstag WA 09:00 – 12:00 Uhr Freitag WA 14:00 – 17:00 Uhr

++ Anzeigen ++

Jengener Nachrichten Nr. 19-19, 14.09.2019, Seite 13

Anzeigen

Haushaltshilfe einmal pro Woche ab sofort nach Jengen gesucht. Tel. 08241/7316

Musik-Unterricht für Kinder und Erwachsene Akkordeon, Keyboard, E-Orgel, Noten- und Harmonielehre Keine Vertragsbindung! Komme ins Haus. 08241/5285

Dienstag, 17. September 2019 1 kg Mischbrot statt 2,50 € nur 2,20 €

Mittwoch, 18. September 2019 500 gr. Nutra-Vital Brot mit Vitamin E und Calcium statt 2,00 € nur 1,70 €

Donnerstag, 19. September 2019 Impressum Rosinenschnecke “Jengener Nachrichten aus der Gemeinde” ist das Amtliche Bekanntma- chungsblatt der Gemeinde Jengen. Es erscheint mindestens statt 1,20 € nur 1,00 € 14-tägig mit einer Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an alle Breze erreichbaren Haushalte und Gewerbebetriebe der Gemeinde Jengen verteilt. statt 0,50 € nur 0,40 € Herausgeber: Gemeinde Jengen, Tel. 08241-90223, FAX: 08241-90225 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Teil des Inhaltes: Franz Hauck, 1. Bürgermeister, Kirchplatz 7, 86860 Jengen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Satz: Holger Kämena, Tel.: 08241 / 96 12 69 E-Mail: [email protected], Druck: Druckmedien Hundseder Ansprechpartner für Vereins- und Kirchenangelegenheiten sowie Termine: Florian Gröber, Tel. 08246-801 od.- 0172 695 82 42; Fax: 032 222 327 512, E-Mail: [email protected] oder Georg Biberger, Tel. 08241-8403, Fax: 03212-1485408, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für Ausgabe 20-2019: Montag, 23.09.2019,12.00 Uhr