Ausgabe 25/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Pforzen
M I T T E I L U N G S B L A T T Gemeinde Pforzen http://www.pforzen.de / e-mail: [email protected] Hammerschmiede – Irpisdorf – Ingenried – Leinau Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pforzen – Bahnhofstr. 7 – 87666 Pforzen, Druck: Grizeto Verlag, Irsee – Auflage 1.000 Stück Januar 2020 Informationen aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 25.11.2019 - Der zuständige Förster der Forstbetriebsgemeinschaft Kaufbeuren hat die Planungen für die gemeindlichen Waldflächen, die im Jahr 2020 anstehen, vorgestellt. Dabei wurde auch auf das Thema Klimawald bzw. Bürgerpflanzung im Bereich des Moosberges eingegangen. Nähere Informationen zu diesem Thema folgen zu gegebener Zeit. - Die Gemeinde ist natürlich an einer Inwertsetzung der paläontologische Funde in der Hammerschmiede für die Öffentlichkeit interessiert und wird bzw. muss sich hier in der Entwicklung von Konzepten entsprechend einbringen. Zur finanziellen Unterstützung der Planungsphase soll im Haushalt 2020 eine Summe von 20.000 Euro eingestellt werden. Arbeitskreis Biodiversität Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Vielen Dank für eure Unterstützung. Pforzen blüht auf! Wunderschön anzusehen wenn man durch’s Dorf und unsere Landschaft spaziert oder gefahren ist. Auch im neuen Jahr wollen wir dranbleiben. Werden Sie Pate! Wir bieten folgende Bereiche an: - Blühpatenschaften - Streuobstwiese - Waldpate - Einzelbäume, Hecken etc. Helfen Sie mit, die Artenvielfalt zu erhalten. Wahlhelfer/-innen für Kommunalwahl 2020 gesucht Am Sonntag, 15. März 2020 finden die Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. Zur Durchführung dieser Wahl und der anschließenden Auszählung werden in der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen Wahlhelfer benötigt. Wenn Sie zur Übernahme eines Wahlamtes bereit sind, füllen Sie einfach das Formular für die Übernahme eines Wahlehrenamtes aus. Dieses finden Sie auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen unter https://www.vg-pforzen.de/startseite/ . -
Informationsblatt Der Gemeinde Lamerdingen
Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 180. Ausgabe August/September 2018 Sommerausgabe - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen 15 Jahre www.lamerdingen.de Gemeindeblatt! Bericht aus der 60. Gemeinderatssitzung vom 16.07.2018 Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Bauantrag Der Gemeinderat Lamerdingen des Bahnhofes im Rahmen des genann- Das gemeindliche Einvernehmen wird beschließt einstimmig die Kostensatzung ten Bebauungsplanes eine Verlegung zu folgendem Bauvorhaben erteilt: nebst dem Kostenverzeichnis. der Karwendelstraße in Richtung • Neubau eines Einfamilienhauses mit Bahngelände. Garage auf FlNr. 423/4, Gemarkung Erwerb eines Heißwasserhoch- Ziel hierfür ist Lamerdingen, Gartenstr. 7b • Die Erhöhung der Verkehrssicherheit druckreinigers zur Unkrautbe- • Die Lärmquelle Straße von der Wohn- kämpfung Erlass einer Kostensatzung bebauung hin zur Bahn zu verlegen Im Rahmen interkommunaler • Freiraum für städtebauliche über die Erhebung von Verwal- Zusammenarbeit beabsichtigen die Entwicklungen zu schaffen tungskosten für Amtshand- Gemeinde Lamerdingen sowie die Die Gemeinderäte erheben hierzu keine lungen für die Gemeinde Gemeinde Jengen und der Markt Waal Bedenken. den gemeinsamen Erwerb eines Lamerdingen Heißwasserhochdruckreinigers. Verkehrsgeschwindigkeits- Auf Empfehlung bzw. Forderung des Nach Abzug der zu erwartenden För- messung am nördlichen Orts- Kommunalen Prüfungsverbandes erlässt derung des Freistaates Bayern verbleibt die Gemeinde -
[email protected]
Nraktiv Abk. Verein / Funktion Vorname N a m e S t r a ß e P L Z O r t Telefon Mobil Fax E - Mail 0 Kreisobmann Albert Blanz Hindelanger Straße 2 87541 Bad Oberdorf 08324/301 0175/2701983 08324/952281 [email protected] 0 stv. Kreisobmann Christian Beer Burker Straße 1 87675 Stötten a. A. 08349/976289 0160/93722659 [email protected] 0 2. stv. Kreisobmann Johannes Haug Christopherusweg 2 87669 Rieden a. F. 08362/922207 0177/3119578 [email protected] 0 Schatzmeisterin Susanne Blanz Hindelanger Straße 2 87541 Bad Oberdorf 08324/301 [email protected] 0 Schriftführerin Martina Heim Lechänger 2b 86956 Schongau 08861/2561416 0171/1139240 [email protected] 0 Jugendwart Thomas Nowotny Dr. Epple Weg 1 87730 Bad Grönenbach 08334/6140 0173/3925600 [email protected] 0 Damenwartin Martina Heim Lechänger 2b 86956 Schongau 08861/2561416 0171/1139240 [email protected] 0 Schiedsrichterobmann Martin Erhardt Straßäcker 7 A 86860 Jengen 08241/6969 0176/97902873 [email protected] 0 stv. Schiedsrichterobfrau Petra Kinzelmann Höfatsstraße 2 B 87493 Lauben 0173/8032824 [email protected] 0 Schiri Ausschuß Beisitzer Dominic Erhardt 0 Kreis Beisitzer Michael Fischer Ottobüchlweg 9 87616 Marktoberdorf 0160/5427585 [email protected] 0 Kreis Beisitzer Robert Happ An der Halde 5 86807 Buchloe 08241/7334 [email protected]. 0 Kreis Beisitzer Karl Schillinger Freibadstr. 2 87527 Sonthofen 08321/4071418 [email protected] 0 Kassen Revisor Roland Pfaff Dietrich-Bonhöffer-Straße 3 87448 Waltenhofen 08303/923416 0175/5400781 [email protected] 0 Kassen Revisor Norbert Erd Bichel 5 87497 Wertach 08365/513 0152/55778503 [email protected] 0 Kreis Ehrenobmann Dieter Schichtl Schartschrofenweg 4 a 87629 Füssen 08362/924477 0170/5508510 [email protected] 1 A SSC Altstädten Mathias Vogler Kapellenweg 16 87527 Sonthofen 0171/3815155 [email protected] 2 H A TSV Altusried Karl-Heinz Rahm Gansmühle 1 87452 Altusried 08373/7092 [email protected] 3 H A TV Bad Grönenbach Jochen Zeller Ittelsburgerstr. -
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Werwertwertwerbtsdfgsdfgb Rtds Fgsdfv Sdfgd
Stadt / Markt / Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Buchloe für die Stadt Buchloe und die Gemeinde Jengen Rathausplatz 1 86807 Buchloe BEKANNTMACHUNG Planfeststellung nach §§ 17 ff. Bundesfernstraßengesetz (FStrG) i. V. m. Art. 72 ff. Bayeri- sches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) mit integrierter Umweltverträglichkeits- prüfung für das Bauvorhaben Bundesstraße 12; Kempten (A 7) – Anschlussstelle Jengen/Kaufbeuren (A 96); Ausbau zwischen Untergermaringen – Buchloe (Planungsabschnitt 6) im Abschnitt Nr. 640 Station 2,500 bis Abschnitt Nr. 660 Station 2,307 (Bau-km 0+000 bis Bau-km 10+200 Das Staatliche Bauamt Kempten, hat für das oben genannte Bauvorhaben das Planfeststellungs- verfahren beantragt. Für das Vorhaben wird gem. § 6 i.V.m. Anlage 1 Ziffer 14.4 UVPG eine Um- weltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. 1. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität ist geplant, die bisher dreistreifige B 12 zwischen dem Ortsteil Untergermaringen der Gemeinde Germaringen und der Anschlussstelle Jengen/Kaufbeuren an die A 96 (Bau-km 0+000 bis Bau-km 10+200) auf einer Länge von 10,2 km vierstreifig auszubauen. Der Ausbau erfolgt bestandsnah durch einen einseitigen Anbau, je nach den örtlichen Gegebenheiten entweder westlich oder östlich des Bestandes. Zum Schutz der betroffenen Anwohner ist in Lindenberg in Fahrtrichtung Kempten auf einer Länge von 1360 m eine Lärmschutzanlage mit einer Höhe von 2,50 bis 3,00 m über Fahr- bahnoberkante vorgesehen. Im Bereich von Jengen ist südlich der Anschlussstelle Jengen in Fahrtrichtung Buchloe auf einer Länge von 655 m eine Lärmschutzanlage mit einer Höhe von 2,00 bis 2,50 m über Fahrbahnoberkante geplant. Damit werden für die Wohnbebauung die Grenzwerte der 16. BImSchV eingehalten. Für den Ausgleich dieses Eingriffs in Natur und Landschaft sind entsprechende naturschutz- rechtliche und landschaftspflegerische Maßnahmen vorgesehen. -
Gemeindeblatt
GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ............. 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ Di. u. Do. ............ 16.00 – 18.00 Uhr Jahrgang 45 Freitag, den 7. Mai 2021 Nummer 9 Germaringen - 2 - Nr. 9/21 Alleen wurden zur bäuerlichen Versorgung(z.B. Obst, Brenn- holz, Bienenweide), als gartenarchitektonische Gestaltele- mente, als Zufahrt zu herrschaftlichen Grundbesitzungen und zur Markierung und Sicherung von Wegen und Dämmen ange- legt. Die wohl bekannteste und längste Allee im Ostallgäu ist die zu Problemmüllsammlung im Mai jeder Jahreszeit wunderschöne Lindenallee in Marktoberdorf. Aber auch in Germaringen haben wir ja unseren Alleeweg und Zur Entsorgung von Problemabfällen organisiert die Kommu- die jahrhundertealten Linden am Georgiberg. nale Abfallwirtschaft Ostallgäu erneut eine mobile Sammlung. In Germaringen ist die Problemmüllsammlung am Freitag, 14.05.2021 von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr am Wertstoffhof. An den mobilen Sammelstellen können u.a. folgende Problem- abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: Abbeiz- und Lösemittel; Chemikalien aus dem Hobbybereich (z. B. Fotochemikalien, Experimentierkästen, Bleichbäder etc.); Frostschutzmittel; Holzschutzmittel; Pflanzen- und Schädlings- bekämpfungsmittel (fest, flüssig -
Programmheft 21
D I E A K T I O N S W O C H E I M O S T A L L G Ä U U N D K A U F B E U R E N inklusive dir! PROGRAMMHEFT 21. - 26. JUNI 2021 INKLUSION IST EIN UNVERZICHTBARER LEITGEDANKE IN DER JUGENDARBEIT. DIESEN WOLLEN WIR LEBEN UND ZUKUNFTSFÄHIG MACHEN! ALEX, VORSITZENDER KJR OAL INKLUSION BEDEUTET FÜR UNS IN DER OBA, DASSS WIR OFFEN FÜR NEUES SIND, KREATIV MIT HERAUSFORDERUNGEN UMGEHEN UND DINGE EINFACH MAL AUSPROBIEREN. UNS IST WICHTIG, DASS SICH MENSCHEN NÄHER KOMMEN UND DER ZUSAMMENHALT GESTÄRKT WIRD. VERONIKA UND RENATE OBA KF-OAL SCHÖN, DASS DU REINSCHAUST! Wir freuen uns, dass du dich für die Aktionswoche "Inklusive dir!"interessierst. Diese Aktionswoche ist ein gemeinsames Projekt des Kreisjugendring Ostallgäu und der Offenen Behindertenarbeit Kaufbeuren Ostallgäu. In diesem Programmheft findest du alle Veranstaltungen, die in der Projektwoche stattfinden. Wir stellen dir unsere Kooperationspartner vor und zeigen dir inklusive Inhalte. Mit unserer Aktionswoche möchten wir zeigen, dass Inklusion Spaß macht und - inklusive dir - auch in die Köpfe aller Menschen gelangt. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite: www.inklusivedir.de Dein Planungsteam Veronika, Renate, Claudia, Ricarda und Anna OFFENE BEHINDERTENARBEIT OSTALLGÄU/KAUFBEUREN DAS TEAM KREISJUGENDRING UND KOMMUNALE JUGENDARBEIT OSTALLGÄU #INFOS Anmeldung: Im Programm findest du Veranstaltungen, für die du dich zwingend anmelden musst. Du musst dich online anmelden: www.kjr-ostallgaeu-anmeldung.de Anmeldezeitraum: 19.05. - 13.06. Falls du Unterstützung brauchst melde dich gern telefonisch bei uns: 08342-911811 Pandemie: Welche Regeln in der Aktionswoche gelten, können wir leider noch nicht voraussehen. -
JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt Für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft Für Wirtschaft Und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu W
2019JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft für wirtschaft und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu w. V. Kempten (Allgäu) Herdebuchgesellschaft Allgäu e.V. Kaufbeuren Gesamtergebnis. 4 Der Stiermarkt . 5 Weibliches Großvieh . 7 Das Wichtigste in Kürze Zuchtkälbermarkt . 9 2 312 Zuchtbetriebe mit Die Exporte. 10 104 912 Kühen sind Mitglied der Allgäuer Herdebuchgesellschaft (AHG). Nutzkälbervermarktung . 11 45,4 Milchkühe werden im Durchschnitt pro Herdebuchbetrieb gehalten. Zuchtprogramm 78,8 % aller Kühe und Gezielte Paarung . 13 64,7 % aller Milchviehbetriebe im Zuchtgebiet der Allgäuer Top Zuchtkühe . 16 Herdebuchgesellschaft sind der Milchleistungsprüfung angeschlossen. Genomische Jungvererber . 17 Pro Gesund. 21 7 910 kg Milch, Braunvieh-Vision . 23 4,22 % Fett und 334 kg Fett sowie 3,60 % Eiweiß und 284 kg Eiweiß beträgt die Durchschnittsleistung Ausstellungen aller Herdebuchkühe der AHG. BZG OA-Süd . 24 572 AHG-Betriebe erreichten eine Herdenleistung von über 8 000 kg Milch, 246 AHG-Betriebe von über 9 000 kg Milch, 72 AHG-Betriebe von über 10 000 kg Milch, 17 AHG-Betriebe von über 11 000 kg Milch, 2 AHG-Betriebe von über 12 000 kg Milch 680 Herdebuchkühe der AHG überschritten die Jahresleistung von 1 000 kg Fett- und Eiweißmenge. 152 Herdebuchkühe aus AHG-Mitgliedsbetrieben erreichten neu eine Lebensleistung von 100 000 kg Milch. AHG aktuell 1 672 Herdebuchkühe mit Eigenleistung sind als aktuelle Bullenmütter für das Braunviehzuchtprogramm ausgewählt. Die Jungzüchterclubs. 26 Braunvieh alter Zuchtrichtung. 29 74 Spitzenbullenmütter erfüllen strenge Exterieurkriterien und einen Alp-Weidesommer . 31 Mindest-Gesamtzuchtwert von 125. Verbandsnachrichten. 33 Unser Personal. 37 51 Embryotransferspülungen mit 373 Embryonen wurden bei Braunviehtieren in AHG-Mitgliedsbetrieben durchgeführt. -
Ausgabe 16/2020
Nr. 16-20, 01.08.2020 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Gemeindeverwaltung TOP 1: Ergänzung / Änderung der Tagesordnung geschlossen! Es lagen keine Ergänzungen oder Änderungen dieser Tagesordnung vor. Die Gemeindeverwaltung ist von Montag, 17. August bis einschließlich TOP 2: Protokollgenehmigung der 03. Sitzung des Freitag, 04. September 2020 geschlossen. Gemeinderates vom 22.06.2020 – öffentlicher Teil Führerscheine und Bauanträge liegen während dieser Gegen das Protokoll der 03. Sitzung wurden keine Zeit in der Verwaltungsgemeinschaft zur Abholung Einwände erhoben. bereit! TOP 3: Vorstellung der Studie zur Umgestaltung Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Ver- des Kreuzungsbereiches am Pfarrhof Eurishofen, waltungsgemeinschaft Buchloe, Staatsstraße St. 2035 / GVS Ketterschwang Rathausplatz 1, 86807 Buchloe, Tel. 08241/5001-0. Der Gemeinderat Jengen hat sich mit der Ralf Neuner, 1. Bürgermeister Umgestaltung der Einmündung der Staatsstraße 2035/Gemeindeverbindungsstraße Eurishofen – Ketterschwang zuletzt in seiner Sitzung am 25.05.2020 befasst. Vom Ingenieurbüro MODPlan, Marktoberdorf, wurde Bericht aus der eine Vorstudie erarbeitet, wie der 04. Gemeinderatssitzung Einmündungsbereich umgestaltet werden kann. Ziel ist vor allem die Erhöhung der Verkehrssicherheit, vom 20. Juli 2020 im Musikerproberaum insbesondere für Fußgänger und Radfahrer. Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Vorstudie Vorsitz: 1. Bürgermeister Ralf Neuner erörtert. Gemeinderatsmitglieder: 14 Herr Emek von MODPlan stellte den Plan mittels Protokollführung: Gemeindesekretärin Margit Beamer an der Leinwand vor und erläuterte die Leinsle wichtigsten Punkte der Umgestaltung. Der Zur Beratung bei TOP 3: Herr Emek, Firma Kreuzungsbereich soll verkehrstechnisch so gestaltet MODPlan werden, dass nicht nur Auto- sondern auch Zur Beratung bei TOP 4: Herr Manfred Pistel, Schwerverkehr wie LKW`s oder landwirtschaftliche Gespanne problemlos in die Staatsstraße einfahren Bauamtsleiter VG Buchloe oder abfahren können. -
Gruppe 1 Tabelle
Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 1 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 1 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 06.01.2017 09:00 TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren 2 06.01.2017 09:15 FC Blonhofen FC Thingau 3 06.01.2017 09:30 FC Jengen FC Füssen 4 06.01.2017 09:45 FC Blonhofen TSV Oberbeuren 5 06.01.2017 10:00 FC Füssen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 6 06.01.2017 10:15 FC Thingau FC Jengen 7 06.01.2017 10:30 TSV Oberbeuren FC Füssen 8 06.01.2017 10:45 FC Jengen FC Blonhofen 9 06.01.2017 11:00 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Thingau 10 06.01.2017 11:15 FC Jengen TSV Oberbeuren 11 06.01.2017 11:30 FC Thingau FC Füssen 12 06.01.2017 11:45 FC Blonhofen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 13 06.01.2017 12:00 FC Thingau TSV Oberbeuren 14 06.01.2017 12:15 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Jengen 15 06.01.2017 12:30 FC Füssen FC Blonhofen Tabelle: Platz Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. FC Blonhofen FC Füssen FC Jengen FC Thingau TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren Bayerischer Fußball-Verband e.V. – Ligaverwaltung online unter http://spielplus.BFV.de Ergebnisse online unter http://www.BFV.de Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 2 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 2 Sp-Nr. -
Trainini.Eu Published Monthly Trainini No Guarantee
July 2020 Volume 16 • Issue 180 International Edition Free, electronic magazine for railroad enthusiasts in the scale 1:220 and Prototype www.trainini.eu Published monthly Trainini no guarantee German Magazine for Z G auge ISSN 2512-8035 Cherry Blossom Season in Japan The Rail-Road-Bus A Kingdom of Heaven is Created Trainini ® International Edition German Magazine for Z Gauge Introduction Dear Readers, as Rudi Carell once sang: “When will it be real summer again...?” I can't complain about the weather after last year's extreme and prolonged heat. I like to give the trees and soils the pleasant wetness they need to regenerate, as they are also such an important resource for the future. Holger Späing Editor-in-ChiefEditor-in-chief And on top of that, all leisure activities remain somehow restricted: Be it the face mask in publicly accessible buildings, distance regulations on the beach and in parks or any other implemented access regulations in zoological gardens and other excursion locations. There is no question that our life should be as normal as possible and every entrepreneur is dependent on turnover if he does not want to go down the drain in the long run. But honestly, this year I don't really feel like going on holiday. Small trips with the family, outdoor sports and model railroading are the things that keep me happy. It feels normal, does benefit us, is fun and likewise creates memories. Two topics in this edition fit in well with this: Our reader and translator Christoph Maier takes you to the cherry blossom in Japan. -
Gemeindeblatt
GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ............. 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ Di. u. Do. ............ 16.00 – 18.00 Uhr Jahrgang 41 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 19 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maß- gebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deut- schen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landes- liste einer Partei. Die Bundeszentrale für politische Bildung teilt mit: • Wenn Sie wählen, stärken Sie die Parteien, Kandidaten und Ideen, die Sie gut finden. • Wenn Sie keine Partei oder keine Person gut finden, können Sie auch die Parteien oder die Kandidaten wählen, die Sie am wenigsten schlecht finden. • Sie können mit Ihrer Wahl zeigen, was Sie wollen. Sie wissen selbst am besten, was gut für Sie ist. • Wenn Sie nicht wählen, lassen Sie andere entscheiden. • Wählen ist ein wichtiges demokratisches Recht. Viele Leute haben lange für dieses Recht gekämpft. • Wer wählt zeigt auch: Ich finde Demokratie und Freiheit gut. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen am Sonntag, 24.09.2017 wählen! Germaringen - 2 - Nr.