Jahrgang 41 Freitag, den 9� April 2021 Nummer 7

Amtliche Bekanntmachungen FUNDBÜRO Sie haben etwas verloren? Suchen Sie in unserem Online-Fund- Wichtige Telefonnummern büro (mit Umkreissuche der umliegenden Fundämter) über Rettungsdienst/Feuerwehr (lebensbedrohliche Notfälle): �����112 www.vg-.de unter der Rubrik Dienstleistungen A-Z. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: �����������������������������������������116117 Polizei-Notruf: ������������������������������������������������������������������������110 Ein Autoschlüssel der Marke Renault wurde in Frankenhofen Polizeiinspektion : ������������������������������������ 08241/9690-0 Richtung Dienhausener Straße / Rechtlerwald aufgefunden. Polizeiinspektion : �������������������������������� 08341/933-0 Näheres unter 08344/9202-0. Wasserzweckverband: ����������������������������������������� 08345/9206-0 Kläranlage Gennach-Kirchweihtal (): 08344/1892 Finanzamt Kaufbeuren: ������������������������������������������ 08341/802-0 Landratsamt Ostallgäu(Bürgerservice): ������������� 08342/911-444 MARKT

Ortsteil Aufkirch Tel. 08345/312 Rathausplatz 1 Fax 08345/1686 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT WESTENDORF 87662 Kaltental E-Mail [email protected] Internet www.markt-kaltental.de ORTSTEIL DÖSINGEN Geschäftszeiten Kaltentalter Straße 1 Tel. 08344/9202-0 in der Gemeinde: Montag – Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr 87679 Westendorf Fax 08344/9202-22 Dienstag 19:00 - 19.45 Uhr E-Mail [email protected] Internet www.vg-westendorf.de Telefonische Montag - Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr Erreichbarkeit: und 13.00 – 16.00 Uhr Gemeindebücherei Markt Kaltental Donnerstag: 07.30 – 12.00 Uhr Bücherei im Pfarrhof und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr Erreichbarkeit Telefon 08345/312 (Mo-Do über Gemeindeamt) Öffnungszeiten Montag ������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Mit der Maus ins Rathaus - Mittwoch ����������������������������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr www.vg-westendorf.de

Bürgerservice Online GEMEINDE OBEROSTENDORF - 24-Stunden-Service Kirchstraße 7 Tel. 08344/76828-0 - Sichere und geschützte 86869 Oberostendorf Fax 08344/76828-22 E-Mail [email protected] Datenübertragung Internet www.oberostendorf.de - Zeitersparnis - Internetzugang reicht Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr - Bequem und sicher mit in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr Lastschrift bezahlen Des Weiteren stehen noch weitere Formulare über den Formular- service zur Verfügung. Bücherstube Gutenberg (Aus rechtlichen Gründen können nur bestimmte Formalitä- ten online abgewickelt werden. Wenn Ihre persönliche Anwe- Öffnungszeiten: senheit weiterhin erforderlich ist, liegen die Gründe meist im Jeden Mittwoch von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Schließzeiten besonderen Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte. Und damit in des Kindergartens) und nach telefonischer Vereinbarung unter Ihrem Interesse.) Tel. 08344/921060 Westendorf - 2 - Nr. 7/21 (2) Gehbahnen sind a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und GEMEINDE abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und Rottenbucher Straße 27 Tel� 08345/274 die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen 87662 Osterzell Fax 08345/214 E-Mail info@osterzell�de gemeinsamen Geh- und Radwege Internet www�osterzell�de oder b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgren- Geschäftszeiten Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr zung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am in der Gemeinde: Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Rande der öffentlichen Straßen Sprechzeiten des Donnerstag: 18�00 – 19�00 Uhr in einer Breite von 1,50 Meter, gemessen vom begehbaren Bürgermeisters: Sonstige Termine nach Vereinbarung Straßenrand aus. (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhän- gend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebau- ung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige GEMEINDE STÖTTWANG Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). Kirchplatz 2 Tel. 08345/326 II. Reinhaltung der öffentlichen Straßen 87677 Stöttwang Fax 08345/1223 E-Mail [email protected] § 3 Verbote Internet www.stoettwang.de (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen Geschäftszeiten Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. in der Gemeinde: Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr (2) Insbesondere ist es verboten, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr a) auf öffentlichen Straßen Putz- oder Waschwasser, Jauche oder sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszuschüt- ten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Tierfutter auszubringen; GEMEINDE WESTENDORF b) Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen;

Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 c) Steine, Bauschutt, Holz, Schrott, Gerümpel, Verpackun- 87679 Westendorf Fax 08344/1724 gen, Behältnisse sowie Eis und Schnee E-Mail [email protected] 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder Internet www.gemeinde-westendorf.de zu lagern, 2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunreinigt in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr werden können, 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu Verordnung schütten oder einzubringen. (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. über die Reinhaltung und Reinigung III. Reinigung der öffentlichen Straßen § 4 Reinigungspflicht der öffentlichen Straßen und (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die Sicherung der Gehbahnen im Winter die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage 1) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder über diese Vom 26.03.2021 öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlie- ger), die in § 6 bestimmten Reinigungsflächen gemeinsam auf Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- eigene Kosten zu reinigen. Grundstücke werden über diejeni- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekannt- gen Straßen mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischen- machung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I), zuletzt geän- liegende Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang dert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2020 (GVBl. S. oder Zufahrt genommen werden darf. 683), erlässt die Gemeinde Westendorf folgende Verordnung: (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im Straßenreinigungsver- I. Allgemeine Vorschriften zeichnis (Anlage 1) aufgeführte öffentliche Straßen an oder wird § 1 Inhalt der Verordnung es über mehrere derartige Straßen mittelbar erschlossen oder Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, grenzt es an eine derartige Straße an, während es über eine Reinigungs- und Sicherungspflichten auf den öffentlichen Stra- andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die Verpflichtung ßen in der Gemeinde Westendorf. für jede dieser Straßen. § 2 Begriffsbestimmungen (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu Öffentliche Straßen, Gehbahnen, geschlossene Ortslage reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind und die von ihrem Grundstück aus nur unerheblich verschmutzt alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege werden kann. und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßen- (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hinter- gesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören lieger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewid- insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und met sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege, die gemeinsamen stehen. Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes Böschungen, Stützmauern und Grünstreifen. Die Bundesauto- 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauer- bahnen sind keine öffentlichen Straßen im Sinne dieser Verord- wohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines nung. Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB. Westendorf - 3 - Nr. 7/21 § 5 Reinigungsarbeiten IV. Sicherung der Gehbahnen im Winter Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und § 9 Sicherungspflicht Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage 1) (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigen- aufgeführten öffentlichen Straßen, und zwar innerhalb der in § 6 tum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in § 11 genannten Reinigungsflächen, zu reinigen. bestimmten Abschnitte der Gehbahnen (Sicherungsfläche) der Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und öffentlichen Straßen, die an ihr Grundstück angrenzen oder ihr Radwege, die Radwege und die innerhalb der Reinigungsflä- Grundstück mittelbar erschließen, auf eigene Kosten in siche- chen befindlichen Teile der Fahrbahn (einschließlich der Park- rem Zustand zu erhalten. streifen) nach Bedarf (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten sinnge- mäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle öffentlichen Straßen a) zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat (§ 2 Abs. 1) innerhalb der geschlossenen Ortslage (§ 2 Abs. zu entfernen (soweit eine Entsorgung in üblichen Haus- 3) auch wenn diese nicht im Straßenreinigungsverzeichnis mülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder in Wert- (Anlage 1) aufgeführt sind. Ausgenommen von der Sicherungs- stoffcontainern möglich ist); entsprechendes gilt für die pflicht (nur Winterdienst) sind die in Anlage 2 aufgeführten Entfernung von Unrat auf den Grünstreifen. öffentlichen Straßen (§2 Abs. 1). Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit § 10 Sicherungsarbeiten durch das Laub - insbesondere bei feuchter Witterung - die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, eben- (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an falls durchzuführen. Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feierta- gen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- b) von Gras und Unkraut sowie Moos und Anflug von sonsti- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. gen Pflanzen zu befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu im Straßenkörper wächst. bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glätte- c) insbesondere nach einem Unwetter sowie bei Tauwet- [1] gefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungs- ter, die Abflussrinnen und Kanaleinläufe freizumachen, maßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche (§ 6) liegen. Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder § 6 Reinigungsfläche Besitz erforderlich ist. (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straßen, (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind der zwischen der gemeinsamen Grenze des Vorderlieger- neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht grundstücks mit dem Straßengrundstück, gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, und Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. a) bei Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungsverzeich- § 11 Sicherungsfläche nisses (Anlage 1) der Fläche außerhalb der Fahrbahn, (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück b) bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungsver- innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsfläche liegende Geh- zeichnisses (Anlage 1) einer parallel zum Fahrbahnrand in bahn nach § 2 Abs. 2. einem Abstand von 0,5 Meter verlaufenden Linie innerhalb (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. der Fahrbahn, V. Schlussbestimmungen c) bei Straßen der Gruppe C des Straßenreinigungsverzeich- nisses (Anlage 1) der Fahrbahnmitte bzw. der Straßenmitte § 12 Befreiung und abweichende Regelungen liegt, wobei Anfang und Ende der Reinigungsfläche vor einem (1) Befreiungen vom Verbot der Straßenverunreinigung nach § Grundstück jeweils durch die von den Grundstücksgrenzen 3 gewährt die Gemeinde, wenn der Antragsteller die unverzüg- aus senkrecht zur Straße gezogenen Linien bestimmt werden. liche Reinigung besorgt. (2) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu (2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend für einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem jede öffentliche Straße, an die das Grundstück angrenzt, ein- Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen schließlich der gegebenenfalls in einer Straßenkreuzung liegen- Belange und der Interessen der übrigen Vorder- und Hinter- den Flächen. lieger nicht zugemutet werden kann, spricht die Gemeinde auf § 7 Gemeinsame Reinigungspflicht Antrag durch Bescheid eine Befreiung aus oder trifft unbescha- der Vorder- und Hinterlieger det des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeord- solche Regelung hat die Gemeinde auch zu treffen in Fällen, neten Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre Reinigungsflä- in denen nach dieser Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger chen. Sie bleiben auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn keine Verpflichtung trifft. Die Entscheidung kann befristet, unter sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Personen oder Bedingungen, Auflagen oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. Unternehmer bedienen; das Gleiche gilt auch für den Fall, dass § 13 Ordnungswidrigkeiten zwischen Vorder- und Hinterliegern Vereinbarungen nach § 8 Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu (Aufteilung der Reinigungsarbeiten) abgeschlossen sind. eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über des- 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder ver- sen Grundstück er Zugang oder Zufahrt zu derselben öffentli- unreinigen lässt, chen Straße nehmen darf, an die auch das Vorderliegergrund- 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende Reinigungspflicht stück angrenzt. nicht erfüllt, § 8 Aufteilung der Reinigungsarbeiten 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht bei Vorder- und Hinterliegern rechtzeitig sichert. (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Auf- § 14 Inkrafttreten teilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch Ver- (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntma- einbarung zu regeln. chung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung, Rei- Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde nigung und Sicherung der öffentlichen Straßen vom 05.12.2003 über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der sie ihre Arbei- außer Kraft. ten zu erbringen haben, beantragen. Unterscheiden sich die Grundstücke der einander zugeordneten Vorder- und Hinterlie- Westendorf, den 26.03.2021 ger hinsichtlich der Flächen wesentlich, kann die Entscheidung Gemeinde Westendorf beantragt werden, dass die Arbeiten nicht in gleichen Zeitab- - Siegel - ständen zu erbringen sind, sondern dass die Zeitabschnitte in demselben Verhältnis zueinanderstehen, wie die Grundstücks- gez. Obermaier flächen. Erster Bürgermeister Westendorf - 4 - Nr. 7/21 Anlage 1 zur Straßenreinigungsverordnung Oberer Hartweg Westendorf Schornweg Dösingen (zu § 4 Abs. 1, § 5 und § 6) Pfarrgasse Westendorf Schulweg Dösingen Straßenreinigungsverzeichnis Schlossergasse Westendorf Gruppe A Schmiedsweg Westendorf (Reinigungsfläche: Gehwege, gemeinsame Geh- und Rad- Anlage 2 zur Sicherungsverordnung wege, Radwege sowie Grünstreifen und von der Fahrbahn (zu § 9 Abs. 2 Satz 3) getrennte Parkstreifen) Die Gemeinde Westendorf führt auf folgenden Teilstrecken den Straße Ortsteil Straße Ortsteil Winterdienst durch: Bauhofstraße Westendorf Espachweg Dösingen Straße Ortsteil Begrenzungen (OAL 16) An der Halde Westendorf Blonhofener Westendorf Kaltentaler Straße Dösingen Bauhofstraße (OAL 16) Westendorf Straße (OAL 6) Gutenberger Straße Westendorf ausschließlich Kreis- Dösinger Straße Westendorf Keltereistraße Dösingen (OAL 16) straße (OAL 16) (OAL 6) Espachweg (OAL 6) Dösingen ausschließlich Kreis- Erzabt-Schmid- Westendorf Ortsstraße Dösingen straße Straße (OAL 16) Stöttwanger Straße Dösingen Hausnummer 2 (St 2055) (OAL 6) Germaringer Westendorf Stöttwanger Dösingen [1] (§ 5 Satz 2 Buchstabe c): Die Gitter und Eimer sind dabei Straße Straße nicht herauszunehmen. Es ist lediglich oberflächlich der Einlauf (St 2055) (OAL 6 u. 16) (das Gitter) von Laub, angeschwemmten Zweigen u. ä. sowie Gutenberger Westendorf Westendorfer Dösingen von Schnee und Eis zu befreien. Straße Straße (OAL 16) (OAL 16) Kohlstattweg Westendorf (GV Westendorf- Ende des amtlichen Teils Dösingen) Ostendorfer Westendorf Straße (St 2055) Gruppe B (Reinigungsfläche: Flächen der Gruppe A und zusätzlich die Fahrbahnränder in der in § 6 Abs. 1 Buchstabe b festgelegten Breite) Straße Ortsteil Straße Ortsteil Alpenblick Westendorf Alpenstraße Dösingen Telefonische Sprechstunde Am Kirchsteig Westendorf Am Heuweg Dösingen Am Salzweg Westendorf Am Kiesgrund Dösingen der EUTB-Ostallgäu An der Buige Westendorf Bgm.-Nadler- Dösingen Seit rund drei Jahren berät das Straße Team der EUTB Ostallgäu- An der Halde Westendorf Bicheläckerstraße Dösingen Kaufbeuren Menschen mit Angerweg Westendorf Gartenweg Dösingen (drohender) Behinderung, Auf der Vogel- Westendorf Hartweg Dösingen chronischer Krankheit oder wiese psychischer Erkrankung zu Bgm.-Singer- Westendorf Kapellenweg Dösingen allen Fragen der Rehabilitation Straße und Teilhabe. Das Angebot der EUTB ist unabhängig und kos- Blumenstraße Westendorf Keltereistraße Dösingen tenlos, die Beraterinnen neh- (Gemeindestraße) men eine Lotsenfunktion zu Blütenring Westendorf Kirchstraße Dösingen bereits bestehenden Angebo- Frühlingstraße Westendorf Säulingstraße Dösingen ten ein und wirken gleichzeitig Gutenberger Westendorf Sonnenstraße Dösingen als Erstanlaufstelle. „Men- Straße (Gemein- schen, die zu uns kommen, destraße) sind häufig mit dem Thema Herbststraße Westendorf Tegelbergstraße Dösingen Schwerbehinderung oder psy- Neue Gasse Westendorf Tulpenstraße Dösingen Edda Settekorn ist Peer-Bera- chische Erkrankung konfron- Wiesenstraße Dösingen terin der EUTB-Ostallgäu/ tiert, sei es durch eine Krank- Kaufbeuren. Gruppe C heit, einen Unfall oder Foto: Lebenshilfe Ostallgäu chronische Beschwerden,“ (Reinigungsfläche: bis zur Fahrbahnmitte bzw. Straßenmitte) benennt Franziska Kaufmann Straße Ortsteil Straße Ortsteil von der EUTB die klassischen Beratungsursachen. Dabei gehe Am Sommergar- Westendorf Alleeweg Dösingen es im ersten Schritt darum, die Ratsuchenden zu stärken und ten bei anfallenden Fragestellungen zu begleiten. Birkenweg Westendorf Bachweg Dösingen Seit Jahresbeginn bietet die EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren eine Bleicherweg Westendorf Bichelgässle Dösingen telefonische Peer-Beratung an. Das Besondere dabei ist, dass eine Peer-Beraterin gleichgestellt ist, d.h. selbst ein Handicap Fußweg Herbst- Westendorf Haldenweg Dösingen hat und weiß wie es ist, mit einer Einschränkung zu leben. Sie straße/Auf der erreichen die Peer-Beraterin Edda Settekorn jeden Dienstag Vogelwiese von 09:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter 0176 18700919. Gennachstraße Westendorf Im Adlergarten Dösingen Als Maßnahme des Bundesteilhabegesetzes, das die Stärkung Kirchweg Westendorf Kleinhansweg Dösingen der Rechte von Menschen mit Behinderung verfestigt, wurden Lärchenweg Westendorf Mauerstettener Dösingen deutschlandweit über 500 EUTB-Stellen initiiert, seit Mai 2018 Straße gibt es die EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren in der Jahnstraße in Mühlweg Westendorf Schmiedgasse Dösingen . Westendorf - 5 - Nr. 7/21 Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Pfarrei „St. Laurentius u. Agatha“ Arbeit und Soziales, gemeinsam haben das BRK Ostallgäu und die Lebenshilfe Ostallgäu die Trägerschaft für die Beratungs- Frankenhofen stelle übernommen. Samstag, 10.04., 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 11.04. - Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Kontakt zur Ergän- Weißer Sonntag, 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe zenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Ostallgäu- für Anton u. Benedikta Wahl; Alois u. Maria Hartung; Heinrich Kaufbeuren finden Sie online unter www.eutb-oal.de u. Barbara Panholzer; Jakob Wagner; Elfriede Hartmann, Samstag, 17.04., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Vorabendgottes- dienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Donnerstag, 22.04., Dank per Video: Verleihung der 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für verst. Angeh. Ostallgäuer Ehrenamtskarte 2021 Martin, Dörr u. Dempfle Mit der Verleihung der fünften Ostallgäuer Ehrenamtskarte bedankt sich der Landkreis Ostallgäu gemeinsam mit den 45 Pfarrei „ St. Stephan u. Oswald“ Gemeinden bei seinen Ehrenamtlichen. Stellvertretend für alle Freiwilligen im Ostallgäu erhielten rund 500 Ehrenamtliche die Osterzell Ehrenamtskarte des Landkreises. Dieses Jahr erfolgte die Ver- Sonntag, 11.04. - Weißer Sonntag, 8:45 Uhr Sonntagsgottes- leihung per Post und mit einer Videobotschaft von Landrätin dienst, Hl. Messe für Anton u. Magdalena Strohhacker, Dienstag, Maria Rita Zinnecker. 13.04., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Sonntag, „Wir als Landkreis schätzen das Engagement über alle Maßen. 18.04., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Maria Gerade in Zeiten wie diesen wird einem bewusst, wie wichtig Müller; Vevi u. Hans Angerer u. Sohn Hans; Helene Eberle die Bereitschaft und Hingabe von Ehrenamtlichen für unser Zusammenleben sind. Dafür danke ich ganz herzlich allen Ehrenamtlichen“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker in der Pfarrei „ St. Peter u. Paul, Aufkirch Videobotschaft. Seit 2012 wurde die Ehrenamtskarte bereits Samstag, 10.04., 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe fünfmal als Anerkennung für herausragendes Engagement an für Josefa Pitzal u. Verst. Pitzal u. Hindelang; Georg Reiter m. je 500 Ehrenamtliche aus dem Landkreis überreicht. Angeh; Helmut Breckle (JM) Sonntag, 18.04., 8:45 Uhr Sonn- „Die Vielfalt des Ehrenamts im Landkreis spiegelt sich in der tagsgottesdienst, Hl. Messe für Erwin Hofer u. Angeh.; Verst. Bandbreite des Engagements wider: Sport, Musik, Kultur, Kir- Hörtrich, Unglert u. Wimmer und zum Dank; Max Hefele u. che, Soziales und Sicherheit, um nur einige Bereiche zu nen- Verst. Hefele u. Weber, Dienstag, 20.04., 19:15 Uhr Hl. Messe nen. Diese gesellschaftliche Vielfalt ist ein Gemeinschaftswerk in Aufkirch für Josef u. Maria Sing; Peter u. Anna Filser m. vieler und ohne jeden Einzelnen nicht möglich,“ sagte Zinne- Angeh., Mittwoch, 21.04., 19:15 Uhr Hl. Messe in Blonhofen cker. Die Karte bietet in diesem Jahr 34 Erlebnisse wie den für die armen Seelen; zu Ehren Bruder Konrad; Wendelin, Vikto- Eintritt für Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwan- ria u. Hermann Meichelböck, Freitag, 23.04., 16:30 Uhr Weg- stein sowie für Bergbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen. gottesdienst für Erstkommunionkinder aus Aufkirch, Blonhofen, Neu dabei sind seit diesem Jahr sind das Theaterkino „Film- Helmishofen u. Frankenhofen burg“ in Marktoberdorf sowie die Schaukäserei und Brauerei „Walder Käskuche“. Pfarrei „St. Michael“ Westendorf Coronakonforme Videobotschaft der Landrätin 09.04. Fr 19.30 Rosenkranz; 10.04. Sa 19.30 JM f. Narziß Birk; Da die Verleihungsveranstaltung dieses Mal coronabedingt M.f. Hedwig Kinberger; Benedikta Jürgens; 11.04. So 09.00 ausfallen muss, hat die Servicestelle EhrenAmt einen Gruß Fatima Rosenkranz; 16.04. Fr 19.30 M.f. Walli Kleinhans; Karl der Landrätin in Videoform vorbereitet. Landrätin Zinnecker u. Emma Leonhardt; 18.04. So 10.15 JM f. Kreszentia Birk; M.f. ist mit Bayern1-Moderatorin Ulla Müller im Gespräch über das Johann u. Rosina Ritzel; 23.04. Fr 19.30 M.f. Anton Kugler u. Ehrenamt und die Ehrenamtskarte. Vom Sofa im Landratsamt Rudolph Babel; aus besuchen die beiden virtuell sechs Beispiele von Ehren- amtlichen und zeigen so einen Ausschnitt der Vielfalt, die das Ehrenamt im Landkreis bietet. Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Das Video und weitere Informationen zur Ostallgäuer Ehren- 11.04. So 10.00 Gemeindegottesdienst (E); 15.04. Do 19.30 amtskarte sind im Internet auf www.ehrenamt-ostallgaeu.de/ M.f. Einsle-John; 17.04. Sa 19.30 VaMz.So.f. Magnus u. Frieda ehrenamtskarte-neuverleihung.html zu finden. Schmid; 22.04. Do 19.30 M.f. Müller-Noll;

Pfarrei „St. Margaretha“ Gutenberg 11.04. So 10.00 JM Agathe Nett; M.f. Barbara Fischer; Maria Echter u. Anna Hafner; Werner u. Balbina Baumann; (N); 13.04. Di 18.45 Rosenkranz; 19.15 M.f. Centa u. Ignaz Hefele; Kle- ment Jehle; Alfons Prestele; 18.04. So 10.00 JM f. Thomas Pfarrei „St. Gordian u. Epimach“ Wind; M.f. Aloisia Huber; Josef u. Elisabeth Geiger; (Schw); Stöttwang 20.04. Di 18.45 Rosenkranz; 19.15 M.f. Annemarie Schaumann Sonntag, 11.04. - Weißer Sonntag – 10:15 Uhr Sonntagsgot- u. verst. Schmölz; Resi u. Josef Obermaier; tesdienst, Hl. Messe für Walter Merk u. Eltern Merk u. Steck; German u. Johanna Stöckeler u. verst. Angeh.; Hildegard Nie- berle; Martin u. Maria Welz, Rosina Rösch, Josef u. Paulina Pfarreiengemeinschaft Herter u. Benigma Dieng; zu Ehren des hl. Antonius u. des hl. Samstag, 10. April 2021, 18.00 Uhr Hl. Vorabendmesse Josef, 19:00 Uhr Friedensgebet, Donnerstag, 15.04., 19:00 St. Wendelin Obergermaringen, 19.15 Uhr Hl. Vorabend- Uhr Rosenkranz in Linden, Freitag, 16.04., 18:45 Uhr Rosen- messe St. Johann Untergermaringen, Sonntag, 11. April kranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Maria, Viktoria, Michael u. Wen- 2021, 08.20 Uhr Hl. Messe St. Jakobus maj. Ketter- delin Königsberger m. Eltern, Samstag, 17.04., 19:15 Uhr Vor- schwang, Samstag, 17. April 2021, 18.00 Uhr Hl. Vorabend- abendgottesdienst, Hl. Messe für zum Dank; Konrad u. Herta messe St. Johann Untergermaringen, 19.15 Uhr Hl. Vor- Vorbach u. Angeh. Görner; Anton Hammer; Willi Wiedenmann abendmesse St. Jakobus maj. Ketterschwang, Sonntag, (30.) Mittwoch, 21.04., 19:30 Uhr Gebetsnetz der Kath. Land- 18. April 2021, 10.40 Uhr Hl. Messe St. Wendelin Ober- volk Bewegung, Donnerstag, 22.04., 16:30 Uhr Rosenkranz in germaringen, Samstag, 24. April 2021, 18.00 Uhr Linden, Freitag, 23.04., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Hl. Vorabendmesse St. Jakobus maj. Ketterschwang, Sonntag, Messe für Johann u. Josefa Hartmann u. Verw; Josef u. There- 25. April 2021, 09.30 Uhr Hl. Messe St. Wendelin Obergerma- sia Freudling u. verst. Angeh; Jutta Baur ringen, 10.40 Uhr Hl. Messe St. Georg Untergermaringen Westendorf - 6 - Nr. 7/21 Mariä Himmelfahrt Oberostendorf Fr. 09.04.: Freitag der Osteroktav, 8.00 Uhr Rosenkranz, So. GEMEINDE STÖTTWANG 11.04.: 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag, 9.30 Uhr Heilige Messe Angehörigen der Familien Frank und Dorn; Fritz und Maria Reiter, Donat Vogel mit Angehörigen; Johann Königsberger, Di. 13.04.: Dienstag der 2. Osterwoche, 8.00 Uhr Tauschbörse Rosenkranz, Mi. 14.04.: Mittwoch der 2. Osterwoche, 19.15 Uhr Heilige Messe Rudolf Passian und verstorbene Mitglieder Unsere Tauschbörse war über den Winter wegen der Unter- des Freundeskreises; zur Ehre des Hl. Don Bosco für alle Schü- bringung des Skidoos geschlossen. Ab sofort ist sie aber wie- lerinnen und Schüler, Fr. 16.04.: Freitag der 2. Osterwoche, der für Sie geöffnet! 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 18.04.: 3. SONNTAG DER OSTER- Wir bitten Sie allerdings erneut, nur wirklich gut erhaltene ZEIT, 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst, Di. 20.04.: Dienstag der 3. Gegenstände vorbei zu bringen! Sie sollten nicht zu groß Osterwoche, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 21.04.: Hl. Konrad von sein und nicht in Kartons abgestellt, sondern ordentlich in die Parzham, Ordensbruder, hl. Anselm, Bischof, 19.15 Uhr Heilige Regale geräumt werden. Messe Maria Nowak, Fr. 23.04.: Hl. Adalbert, Bischof, Glau- Wir freuen uns auf ein reges Tauschen! bensbote, Märtyrer und hl. Georg, Märtyrer, 8.00 Uhr Rosen- Eure KLJB-Stöttwang kranz, Sa. 24.04.: Hl. Fidelis von Sigm. und Amtseinführung von Papst Benedikt XVI., 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse Afra und Engelbert Schmid mit Angehörigen Sportverein Stöttwang Altpapiersammlung St. Nikolaus Lengenfeld Am Freitag, den 09. April 2021 und Samstag, den 10. April Fr. 09.04.: Freitag der Osteroktav, 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 11.04.: 2021 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sammel- 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag, 10.40 Uhr gut kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr und samstags von Heilige Messe Roland Fasching und Verstorbene der Familien 9:30 bis 12:00 Uhr, am Container beim Wertstoffhof abgegeben Fasching und Pistel; zu Ehren der Hl. Mutter Gottes, Di. 13.04.: werden. Dienstag der 2. Osterwoche, 8.00 Uhr Rosenkranz, Fr. 16.04.: Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde Stöttwang um rege Freitag der 2. Osterwoche 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 18.04.: 3. Beteiligung. SONNTAG DER OSTERZEIT, 9.30 Uhr Heilige Messe Gottfried Völk, Di. 20.04.: Dienstag der 3. Osterwoche, 8.00 Uhr Rosen- kranz, Fr. 23.04.: Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märty- rer und hl. Georg, Märtyrer, 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 25.04.: 4. SONNTAG DER OSTERZEIT, 8.20 Uhr Heilige Messe Maria GEMEINDE WESTENDORF Morhardt

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Musikverein Dösingen Neugablonz Christuskirche Generalversammlung Christuskirche Der Musikverein Dösingen lädt alle Mitglieder, Freunde und Gön- Sonntag 11.04., 09.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wilfried Knorr ner zur Generalversammlung am Freitag, den 23. April 2021, Sonntag 18.04., 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg um 20:00 Uhr ein. Die Versammlung findet aufgrund der Pandemie online statt. St. Michael, Germaringen Die Rechtsgrundlage hierzu stellt das Gesetz zur Abmilderung Sonntag 11.04., 11.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wilfried Knorr der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020. Wer an der Versammlung teilnehmen will, wird gebeten eine E-Mail an Vorstand Matthias Schmid (matthias.schmid@musik- doesingen.de) zu senden. Ihnen wird umgehend der Teil- nahme Link inkl. einer Anleitung zugesandt. Alternativ können Sie für die Anforderung des Links auch eine SMS / WhatsApp an 0160/97 08 63 32 senden. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorstand, 2. Toteneh- rung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des 1. Vorstand, 5. Bericht des Dirigenten, 6. Bericht der Kassiererin, 7. Ent- MARKT KALTENTAL lastung der Vorstandschaft, 8. Neuwahlen - Schatzmeister, 9. Wünsche und Anträge Musikverein Dösingen e.V. 1. Vorstand Matthias Schmid Feuerwehrverein Blonhofen informiert Am Freitag, den 28. Mai 2021 findet der jährliche Blutspende- termin von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Rathaus Kaltental in Auf- kirch statt. Dieses Jahr ist es möglich online einen Termin für Ihre Blutspende zu reservieren. Ab sofort können Sie auf der Seite www.blutspendedienst.com Ihren Wunschtermin buchen. Wir hoffen, dass es dadurch zu keinen längeren Wartezeiten kommt. Es sind weiterhin auch Blutspender ohne Termin willkommen, da nicht alle Liegen reservierbar sind. Mit dem Erlös unterstüt- zen wir dieses Jahr den Musikverein Blonhofen. Es gelten die zu der Zeit gültigen Coronaregeln. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf eine rege Teil- nahme. Die Vorstandschaft des Feuerwehrverein Blonhofen e. V. Westendorf - 7 - Nr. 7/21 KW 14

Impressum Was gibt’s Nui’s Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen FFP2 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Masken Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Deutscher Hersteller Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Deutsche Zulassung Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Medizinische Zulassung des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 4-lagig DIN EN 149:2009-08, EU2016/425, CE2163

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 LW erdruckde Westendorf - 8 - Nr. 7/21 KW 14

LINUS WITTICH präsentiert BALD GEHT‘S LOS! NEU 2021 URLAUB IN Reisejournal DER HEIMAT Brandenburg Brandenburg, die Umlandregion der Bundeshauptstadt Berlin. Hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt.

treffpunktdeutschland.de/ reisemagazine

Neue Online-Reiseführer

Äbtissin Laetitia Fech Kneippen in Bayern - Warum Kneipps Lehre aktueller denn je ist Kaltes Wasser, Kräuter, Zeit und Ruhe - nur wenige Therapien sind transparenter als die, die Sebastian Kneipp vor mehr als 150 Jah- ren erforschte. Doch wie funktioniert das ganzheitliche Konzept des Pfarrers, der vor 200 Jahren geboren wurde? An seiner Wirkungs- Immenstadt im Allgäu Bad Reichenhall stätte in Bad Wörishofen und im gesamten Freistaat gibt es Fach- Die kleine Residenzstadt Immen- Bad Reichenhall ist eine Alpen- leute mit großer Expertise in Sachen Kneipp-Kur. stadt schmiegt sich elegant an die stadt voller kultureller Annehm- Allgäuer Berge. Bei einer Fahrt mit lichkeiten und wohltuenden der Schwebebahn auf den Mit- Naturschätzen. Mitten im Berch- tagberg erlebt man einen Pano- tesgadener Land liegend, ist sie ramablick auf die Allgäuer Alpen. ein ideraler Standort für Ausflüge. treffpunktdeutschland.de/immenstadt treffpunktdeutschland.de/bad-reichenhall

Heilpraktikerin Dagmar von der Grün Kneipp-Bademeisterin Angela Hofer Reiseführer. Reisemagazine Freizeittipps. Auf fünf Elementen basiert das Kneippsche Gesundheitskonzept: Wasser, Kräuter, Ernährung, Bewegung und innere Ordnung. Seine Forschung hat Pfarrer Kneipp zwar schon vor rund 150 Jahren be- trieben, doch sie ist heute nicht minder aktuell. Das gilt besonders in stressigen Zeiten, in denen es mehr denn je darauf ankommt, Achtsamkeit walten zu lassen. So sind die Lehren des Pfarrers mehr als eine Überlieferung aus vergangenen Zeiten. Sie dient als Gesundheitsprävention und ist nach wie vor ein über- aus moderner Weg, gesundheitliche Beschwerden oder Schmer- BALD GEHT‘S LOS! zen zu lindern. In Bayern gibt es viele Angebote dazu, die mit einem Urlaub in Bayern verbunden werden können. Sie finden diese in Bild: Detlef Danitz Bad Wörishofen, Waldsassen, Altmühltal, der Fränkischen Schweiz URLAUB IN DER HEIMAT und vielen anderen Regionen Bayerns. LASS DICH INSPIRIEREN. 100 REISEFÜHRER. 225 ORTE. 77 REGIONEN.

Alles in einer App Barfusswanderer Martl Jung Einfach QR-Code scannen. Bildnachweis: © www.bayern.by /Gert Krautbauer/ Florian Trykowski / Tobias Gerber / Gert App installieren. Los gehts. Krautbauer, Stadt Immenstadt / Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Fotograf: Sepp Wurm Westendorf - 9 - Nr. 7/21 KW 14

LINUS WITTICH präsentiert BALD GEHT‘S LOS! NEU 2021 Wir erledigen preisgünstig Ihren URLAUB IN Reisejournal Lohnschnitt und führen für Sie DER HEIMAT Welle an im Angebot: Brandenburg Glattkantbretter für Hausfassaden als auch Brandenburg, die Umlandregion Nut- und Federbretter für Fußböden und Tore der Bundeshauptstadt Berlin. Welle Hier finden Sie alles, was Ihr Josef FISCHER Säge- und Hobelwerk Herz begehrt. Westendorf - Telefon: 08344 216 - Fax: 8136 treffpunktdeutschland.de/ reisemagazine Anschi’s Inh. B. Winkler Germaringen • Schulstraße 7 • Tel. 08341 68600 Neue Online-Reiseführer Haarstudio

Helmishofener Str. 12 • Installation 87662 Kaltental • Reparaturen Äbtissin Laetitia Fech Tel. (0 83 45) 7 36 • Beratung Fax (0 83 45) 95 22 11 • Kundendienst • Antennenbau www.elektro-hefele.de • Verkauf Kneippen in Bayern - Warum [email protected] Kneipps Lehre aktueller denn je ist Unser Kaltes Wasser, Kräuter, Zeit und Ruhe - nur wenige Therapien sind Service für Sie: transparenter als die, die Sebastian Kneipp vor mehr als 150 Jah- ren erforschte. Doch wie funktioniert das ganzheitliche Konzept des - Neurechner - DSL & Funkinstallation AUTO ELLENRIEDER Pfarrers, der vor 200 Jahren geboren wurde? An seiner Wirkungs- Immenstadt im Allgäu Bad Reichenhall - Software Installation - Netzwerkservice Kfz - Handel - Reparaturen - Server Installation - Datensicherungsservice stätte in Bad Wörishofen und im gesamten Freistaat gibt es Fach- Die kleine Residenzstadt Immen- Bad Reichenhall ist eine Alpen- unabh. Importeur aller Marken leute mit großer Expertise in Sachen Kneipp-Kur. stadt schmiegt sich elegant an die stadt voller kultureller Annehm- Hermann Bader . Wiesenstrasse 10 . 86869 Unterostendorf Waschanlage - SB-Sauger Allgäuer Berge. Bei einer Fahrt mit lichkeiten und wohltuenden Telefon 08344 – 92040 . Mobil 0172 - 843 840 9 . Fax: 08344 - 920429 der Schwebebahn auf den Mit- Naturschätzen. Mitten im Berch- E-Mail: [email protected] www.bader-computer.de tagberg erlebt man einen Pano- tesgadener Land liegend, ist sie Zeitgemäße Unfallinstandsetzung ramablick auf die Allgäuer Alpen. ein ideraler Standort für Ausflüge. treffpunktdeutschland.de/immenstadt treffpunktdeutschland.de/bad-reichenhall Ihr Partner für massgeschneIderte anzeIgen! Reparatur - Fahrzeuge aller Art 87679 DÖSINGEN • Am Kiesgrund 1 Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29

Heilpraktikerin Dagmar von der Grün Kneipp-Bademeisterin Angela Hofer Reiseführer. Reisemagazine Freizeittipps. Auf fünf Elementen basiert das Kneippsche Gesundheitskonzept: Wasser, Kräuter, Ernährung, Bewegung und innere Ordnung. Seine Forschung hat Pfarrer Kneipp zwar schon vor rund 150 Jahren be- trieben, doch sie ist heute nicht minder aktuell. Das gilt besonders GmbH in stressigen Zeiten, in denen es mehr denn je darauf ankommt, Achtsamkeit walten zu lassen. So sind die Lehren des Pfarrers • TV - Video - HiFi - Elektro mehr als eine Überlieferung aus vergangenen Zeiten. • Telefone - Anlagen - ISDN Sie dient als Gesundheitsprävention und ist nach wie vor ein über- • Kundendienst und Verkauf aus moderner Weg, gesundheitliche Beschwerden oder Schmer- BALD GEHT‘S LOS! Bahnhofstraße 33 • Meisterwerkstatt zen zu lindern. In Bayern gibt es viele Angebote dazu, die mit einem

Bild: Detlef Danitz 87662 Kaltental • Sat- und Antennenanlagen Urlaub in Bayern verbunden werden können. Sie finden diese in Telefon 0 83 45 / 97 03 Bad Wörishofen, Waldsassen, Altmühltal, der Fränkischen Schweiz Fax 97 05 E-Mail: [email protected] und vielen anderen Regionen Bayerns. URLAUB IN DER HEIMAT Ich bin für Sie da...

LASS DICH INSPIRIEREN. H.-Uwe Sitzmann

100 REISEFÜHRER. Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

225 ORTE. 77 REGIONEN. Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Alles in einer App [email protected] Barfusswanderer Martl Jung Einfach QR-Code scannen. www.wittich.de Bildnachweis: © www.bayern.by /Gert Krautbauer/ Florian Trykowski / Tobias Gerber / Gert App installieren. Los gehts. Krautbauer, Stadt Immenstadt / Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Berchtesgadener Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Land Tourismus GmbH Fotograf: Sepp Wurm Westendorf - 10 - Nr. 7/21 KW 14 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Terrassentüren auch von außen schließen (djd-k). Herkömmliche Terras- Plus an Komfort und Sicherheit. sentüren lassen sich meist nicht Zum Öffnen der verriegelten Ter- von außen verriegeln. Wer den rassentür reicht ein Druck auf die Hund Gassi führen oder eine Funk-Fernbedienung oder die Runde joggen möchte, muss Eingabe des persönlichen Codes den Weg über die Haustür wäh- auf der außen angebrachten Ta- len. Dabei ist es auf einfache statur. Der smarte Fenstergriff Weise möglich, den Zugang zur von Abus etwa verfügt zusätz- Terrasse zu einem vollwertigen lich über eine Alarmfunktion, Eingang umzufunktionieren. die potenzielle Einbrecher laut- Zwei Schrauben lösen und den stark in die Flucht schlägt. Unter vorhandenen Fenstergriff durch fca3000.abus.com gibt es mehr einen smarten, batteriebetrie- Informationen und Adressen benen Griff ersetzen - schon pro- von Fachhändlern in der Nähe. fitieren die Bewohner von einem

Energieautark, nachhaltig und gemütlich (djd-k). Nachhaltigkeit und erklärt der Bauherr selbst. Nicht Klimaschutz liegen Häuslebau- nur im sichtbaren Bereich, auch ern heute am Herzen. So auch unter den Oberflächen sollte den Ex-Profisportlern Felix die Qualität bis ins Detail stim- und Miriam Neureuther. Für men. Daher fiel die Wahl auf ihren schmucken Neubau in das Fußbodenheizung- und Garmisch-Partenkirchen haben -kühlsystem Uponor Klett und sich die beiden ehemaligen die Trinkwasserinstallation mit Wintersportgrößen für eine Uni Pipe Plus. Die Fußboden- energieautarke Ausstattung heizung sorgt energiesparend entschieden. „Die gesamte Ge- im ganzen Haus für warme Füße bäudetechnik ist auf maximale im Winter. An heißen Sommer- Behaglichkeit und minimalen tagen wird das gleiche System Energieverbrauch ausgerichtet“, zur Kühlung genutzt. Westendorf - 11 - Nr. 7/21 KW 14

Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Hallo an alle Hundebesitzer im schon ab Ihren Traumpartner finden lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Raum Kaltental; erfahrene Hunde- ten vorhanden. Garten, Garage und mit einer Kleinanzeige. sitterin bietet sehr gerne ihre Hilfe 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, und/oder Unterstützung für Ihren 4- zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Beiner an. Nähere Infos telefo- anzeigen.wittich.de *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. nisch. 08344/3 71 03 20. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

MIETWAGEN Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Iris Lind-Eklöh Westendorfer Str. 9 • 87656 Germaringen % 0 83 41 - 30 56 @ [email protected] Dialyse-, Kranken-, Flughafenfahrten u. v. m.

Kfz-Technik Wachter Kfz-Reparaturen aller Fabrikate, Inspektion Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Motordiagnose, Fahrzeugelektrik, Einspritzanlagen TÜV-Abnahme im Hause, Abgasuntersuchung für Benzin & Diesel PKW, Klimaservice-Fachbetrieb Lassen Sie sich einen Termin geben. ****SABO Rasenmäher**** Verkauf und Reparaturservice SABO Qualitätsschmiede für Rasenmäher Kfz-Technik Meisterbetrieb Wachter Gutenbergerstr. 44 • 87679 Westendorf Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Tel.: 08344 598 • Fax: 08344 8217 fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. E-Mail: [email protected] Anzeige mit Rahmen. www.kfztechnik-wachter.de Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

W i r g e b e n i h r e r A n t e i l n A h m e W o r t e ! Name / Vorname Dem Leben einen würdigen Abschied geben. Straße / Hausnummer Dem Leben einen würdigen Abschied geben. Bestattungen PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. LÄBestSSattuERngen Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 G Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem m Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- b ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ H wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- LÄSSER ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. 1975 IBAN Seit DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Seit 1975 setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Buchloe 08241/2363 Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Buchloe 08241/2363 Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Wir bestatten auf allen Friedhöfen Ihrer Wahl. 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.bestattungen-laesser.de anzeigen.wittich.de Westendorf - 12 - Nr. 7/21 KW 14 EFH, Reiheneckhaus oder Bauernhaus zu kaufen gesucht! Landkreis: OAL, WM-SOG oder LL JOBS Ein Produkt der 2 2 IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe ca. 100 m Wohnfläche, Grund ca. 800 m Gerne auch renovierungsbedürftig. Bonität gesichert. Tel. 08345 - 952 499 E-Mail: [email protected]

Schneiderei für • Damen und Herren • Vereinstrachten . Maßanfertigungen • Änderungen aller Art Monika Bauer Bgm.-Singer-Straße 5 87679 Westendorf Termin bitte nach Vereinbarung

✆ 08344/921591

Metallbau Matthias Baumgartner m/w/d Liebe Kunden,Ausführung wegen Umbausämtlicher ist unsere Werkstatt bis zum 4.4.2014Schlosserarbeiten geschlossen. 87662 Frankenhofen • Hauptstraße 8 Telefon 08345/204 • Fax 1441 metallbau-baumgartner @gmx.de Regionaler Stellenmarkt Stellenausschreibung für Mesner (m/w/d)

Die Kath. Pfarrkirchenstiftung „St. Michael“ Westendorf (Stiftung des öffentlichen Rechts) mit dem Sitz Kemptener Str. 3 in 87679 Westendorf stellt zum 01.07.2021 einen außerliturgischen Mesner (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung mit 5,85 Wochenstunden ein. Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung der Pfarrkirche sowie die ganzjährige Vorbereitung und Pflege des Kirchen- schmuckes inkl. aller Kirchenfeste. Eine Aufteilung auf zwei Personen wäre möglich. Gutschein Übereinstimmung der persönlichen Lebensführung mit der für eine kostenlose „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchli- und unverbindliche cher Arbeitsverhältnisse“ gilt als Grundvoraussetzung. Bewertung Ihrer Das Entgeltrichtet sich nach dem „Arbeitsvertragsrecht der Immobilie Bayer. (Erz-) Diözesen (ABD)“, ähnlich dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Karrierechance: Selbständiger Immobilienmakler (m/w/d) Ihre Bewerbung, inkl. der üblichen Unterlagen, oder etwaige Bieten Aushilfstätigkeit auf geringfügiger Basis Fragen richten Sie bitte an:

Kath. Kirchenstiftung „St. Michael“ Westendorf Engel & Völkers Ostallgäu Engel & Völkers Weilheim-Schongau Maria Platz Immobilien Bernd J. Kugel Immobilien Thomas Schweiger (Kirchenpfleger) Tel: +49-(0)8362-92 69 455 Tel.: +49-(0)881-418 590 10 Pfarrgasse 1, 87679 Westendorf [email protected] [email protected] Tel.: 08344/991818

E-Mail:[email protected] Ostallgäu und Weilheim - Schongau