Jahrgang 37 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 10

Gedenkstein für Fritz Taufratshofer Ehrenbürger und Altbürgermeister des Marktes

Gut drei Jahre ist es nun her, Anfang der 70er Jahre die Wasserversorgung, in den dass unser Ehrenbürger und 80er und Anfang der 90er Jahre den Bau der Kläran- Altbürgermeister Fritz Tauf- lage und der Kanalisation und 93/94 den Bau des drei- ratshofer gestorben ist und gruppigen Kindergarten mit Mehrzweckräumen. vor 21 Jahren hat er das Amt Der Kanalbau war für ihn mit Sicherheit das, was ihn des 1. Bürgermeisters an sei- am meisten gefordert und belastet hat. Heute sind ihm nen Nachfolger Willi Poppler sicherlich alle dankbar, dass er damals Weitsicht und übergeben. Durchsetzungsvermögen bewiesen hat. Auch war es Sein Leben war geprägt von für ihn wichtig, dass die Gemeinde wächst und dass ehrenamtlichem Engagement junge Familien hier sich niederlassen können. Meh- wie es wohl keinen zweiten rere Baugebiete sind in seiner Zeit entstanden und so im Markt Kaltental gegeben ist der Markt Kaltental in den 12 Jahren seiner Amtszeit hat. Nur Einiges an Aus- von 1100 auf über 1500 Einwohner angestiegen. zügen über sein Wirken in Als 1. Bürgermeister war Fritz Taufratshofer auch Mit- der Gemeinde und darüber glied in der Gemeinschaftsversammlung der Verwal- hinaus: tungsgemeinschaft , in den Schulverbänden Stöttwang-Westendorf und sowie beim Fritz Taufratshofer hat insgesamt 40 Jahre kommunal- Wasserzweckverband Gennach-Hühnerbachgruppe politisch agiert. Bereits 1956 mit 27 Jahren wurde er gewesen. in den Marktrat in Blonhofen gewählt. 4 Jahre später Fritz Taufratshofer hat die Gemeinde auch im Land- 1960, wurde ihm das Amt des zweiten Bürgermeisters kreis vertreten, er war insgesamt 30 Jahre im Kreistag, anvertraut. Dies hatte er in Blonhofen bis zum Zusam- von 1966 bis 1972 im Altlandkreis und von menschluss der Gemeinden Aufkirch und Frankenh- 72 bis 1996 im Landkreis Ostallgäu. Auch dort hatte er ofen sowie dem Markt Blonhofen zum Markt Kaltental ein hohes Ansehen und wurde 1996 mit der höchsten 1971 inne. Auch beim neugewählten Marktrat Kaltental Auszeichnung, die der Landkreis Ostallgäu zu verge- erhielt er das Vertrauen und wurde damals als einziger ben hat, dem goldenen Ehrenring, geehrt. Gemeinderat aus Blonhofen zum zweiten Bürgermei- Auch bei einigen Vereinen war Fritz Taufratshofer stark ster gewählt. 1972-1978 war er Gemeinderat. Insge- engagiert, so hatte er 35 Jahre das Amt des 1. Vor- samt 18 Jahre 1960-78 schrieb er auch die Protokolle standes bei der Musikkapelle Blonhofen inne, 12 Jahre der Gemeinderatssitzungen. 1978-84 konnte er dann führte er die Feuerschützengesellschaft Römerturm wieder das Amt des zweiten Bürgermeisters überneh- Aufkirch als 1. Schützenmeister und 30 Jahre war er men, bis er dann 1984 zum ersten Bürgermeister des 1. Ortsvorsitzender des CSU Ortsverbandes Kaltental, Marktes Kaltental gewählt wurde. 12 Jahre bis 1996 den er 1969 gegründet hatte. hatte er dieses Amt inne. Für seine überragenden Verdienste gegenüber der All- Fritz Taufratshofer war immer ein Macher und ein gemeinheit als Bürgermeister und seine vielen weite- Gestalter. Es war ihm wichtig, etwas voran zu treiben ren ehrenamtlichen Verdienste wurde er 1996 zum Alt- und Projekte auf den Weg zu bringen. Er hatte den bürgermeister und im Jahr 1999 anlässlich seines 70. Weitblick, den ein Kommunalpolitiker braucht, um zum Geburtstages zum Ehrenbürger des Marktes Kaltental richtigen Zeitpunkt die Entscheidungen für die Zukunft ernannt. zu treffen auch wenn dies von den Bürgern oft zuerst Für diese kommunalpolitische und ehrenamtliche anders gesehen wurde. Lebensleistung möchte der Marktgemeinderat Kaltental Nur ein paar Großprojekte, die in seiner politischen Zeit sich nochmals bei ihm bedanken und diesen Stein zu als Gemeinderat oder als 2. und 1. Bürgermeister fallen: seiner Erinnerung aufstellen.

P1 Westendorf - 2 - Nr. 10/17 tzagrabafe Blä st beim MVDMusikverein Dösingen Dorfstadl Mittwoch, 24.5.2017 • 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr • Beginn 20:00 Uhr • freie Platzwahl Eintritt 11,- € Vorverkauf: M usik -Ka b a rett Fa. Schmid -Waage- Metzgerei Nowak

telefonischer Vorverkauf 0 83 44 - 9727 Rüffer usik + Spass Warme Küche Donnerstag, 25.5.2017 • 11:00 Uhr GS A

T FRÜHSCHOPPEN

MUSIKVEREIN Warme Küche TER

A STÖTTWANG V ab 14:00 Uhr

wagen mit Burschen-Bier

Kaffee + Kuchen MVDMusikverein Dösingen © greece 2017

P2 P2 Westendorf - 3 - Nr. 10/17 Musikkapelle Sie sind herzlich eingeladen zur Vatertagsfeier am Donnerstag, den 25. Mai 2017 beim Kindergarten / Freibad Osterzell Bei schlechter Witterung im Probelokal im Kindergarten Programm: Ab 11.15 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch mit der Musikkapelle und Jugendkapelle Osterzell Ab 14.30 Uhr Familientag mit Kaffee und Kuchen, es unterhält Sie die Musikkapelle Sachsenried

Für Spiel und Spaß ist gesorgt

Amtliche Bekanntmachungen GEMEINDEGEMEINDE OBEROSTENDORFOBEROSTENDORF Angerstraße 12 Tel. 08344/551 86869 Fax 08344/8356 E-Mail [email protected] Internet www.oberostendorf.de

Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr

Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Oberosten- dorf – Gerbishofer Weg“ Der Gemeinderat Oberostendorf hat mit Sitzung vom 18.04.2017 für das Gebiet am südlichen Ortsrand, östlich der Kardinalstraße, nördlich des Gerbishofer Weges und westlich des Hochweges die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Oberosten- dorf – Gerbishofer Weg“ beschlossen. Der bereits in den Darstellungen des rechtswirksamen Flä- chennutzungsplanes der Gemeinde Oberostendorf als Wohn- baufläche enthaltene Bebauungsplanumgriff soll aus Gründen dringenden Wohnbaulandbedarfes vornehmlich für junge orts- ansässige Familien in Verbindung mit nachweislich mangelnder aktueller Verfügbarkeit der innerorts vorhandenen Baulandre- serven und Entwicklungspotenziale zeitnah und in voraussicht- lich zwei größeren Bauabschnitten planerisch entwickelt und Gemeindebücherei Markt Kaltental realisiert werden. Dabei ist das Regelverfahren nach BauGB einschließlich Tel. 08345/952735 umfassender Umweltprüfung anzuwenden. Öffnungszeiten Das Planungsbüro DAURER + HASSE, Wiedergeltingen wurde Montag ...... 15.00 - 18.00 Uhr von der Gemeinde beauftragt, das Änderungsverfahren zum Mittwoch ...... 11.30 - 12.00 Uhr bestehenden rechtsgültigen Bebauungsplan durchzuführen.

P2 P2 Westendorf - 4 - Nr. 10/17 Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekanntgemacht. Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplanaufstellung ist aus beiliegendem Lageplan ersichtlich, der Bestandteil der öffentlichen Bekanntmachung ist. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die gesamten Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 139/17, 139/18 (beide im Umgriff des rechtsgültigen B-Planes Nr. 1) und 139 sowie Teilflächen der Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 157, 164, 164/1, 165 und 180, jeweils der Gemarkung Oberostendorf

Oberostendorf, den 11.05.2017 -Dienstsiegel- gez. Helmut Holzheu Gemeindeamt Stöttwang geschlossen Erster Bürgermeister Das Gemeindeamt Stöttwang ist am Freitag, den 26. Mai 2017 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwal- tungsgemeinschaft Westendorf Tel. 08344/92 02 – 0.

Gefunden/Verloren Einigen Gemeindebürgern fehlen noch Gegenstände, die zum 1. Mai entwendet wurden, andererseits sind herrenlose Gegen- stände noch nicht abgeholt worden. In beiden Fällen bitten wir um Hinweise an die Gemeinde Stött- wang unter Tel. Nr. 08345/326.

GEMEINDEGEMEINDE WESTENDORFWESTENDORF unmaßstäblich Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de

Gemeindeamt Oberostendorf geschlossen Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr Das Gemeindeamt Oberostendorf ist am Freitag, den in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr 26.05.2017 geschlossen! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungs- gemeinschaft Westendorf - Dösingen, Kaltentaler Str. 1, 87679 Ende des amtlichen Teils Dösingen. Tel. 08344/9202-0.

Bücherstube Gutenberg Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- einbarung unter Tel. 08344/921060

Der ‚Tag der Bundeswehr‘ in Penzing Das Lufttransportgeschwader 61 feiert seinen 60. Geburts- tag am 10. Juni von 9.00 – 17.00 Uhr mit einem Flugpro- gramm Kurz vor seiner Auflösung präsentiert sich das Lufttrans- portgeschwader 61 ein letztes Mal der Öffentlichkeit. Als einer von 16 Standorten in Deutschland findet der ‚Tag der Bundeswehr‘ heuer auch in Penzing statt. Die Vorberei- tungen laufen auf Hochtouren, denn eines steht jetzt schon fest: es wird an diesem Samstag auch geflogen. „Wir laden alle zu diesem Tag sehr herzlich ein, denn nach 46 Jahren in Penzing verabschieden wir uns damit in gewisser Weise auch aus der Region“, so der Kommodore Oberst Daniel Draken. Dass zum 60. Geburtstag auch der ‚Tag der Bundes- Familienanzeigen! wehr’ veranstaltet wird, trifft sich gut. Drei Generationen Trans- Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und portflugzeuge treffen sich am Himmel über Penzing. Viele Bürgerzeitung mit – einfach bequem weitere Flugzeuge aus dem In- und Ausland sind auf dem Flug- vorfeld ausgestellt, in den Technikhallen stehen unter anderem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Triebwerke und ein Cockpit-Simulator.

P1 P1 Westendorf - 5 - Nr. 10/17 Und natürlich kann jeder ein letztes Mal die Transall, die dank Angehörige und verst. Strobl; Samstag, 03.06.17, 16.00 Rosen- jahrzehntelanger Hilfsflüge zum „Engel der Lüfte“ geworden ist, kranz, Sonntag, 04.06.17, Pfingsten, Hochfest, 9.00 Pfarrgot- nochmal von Innen anschauen. tesdienst mit hl. Messe für Heinrich und Hedwig Zimmermann; Auf der Bühne gibt’s Videos aus der Welt der Fliegerei, Musik Kollekte für Mittel- und Osteuropa – Montag, 05.06.17, Pfingst- und Interviews mit Soldaten, die spannende Jobs bei der Bun- montag, 10.00 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Peter und deswehr haben. Bundeswehr-Spitzensportler stehen für Auto- Anna Filser und Angehörige; Jahrtagsmesse für Kreszentia gramme und anregende Gespräche zur Verfügung. Auch die Gottwald; Dreißigstmesse für Hermine Hollenrieder; Kinder werden mit einem speziellen Programm auf ihre Kosten kommen. Natürlich gibt’s auch den traditionellen Erbseneintopf aus der „Gulaschkanone“. Zweimal am Tag zeigen Transalls, Pfarrei Lengenfeld Jets und Hubschrauber im Zusammenwirken mit Fallschirm- (21.05.-05.06.2017 ) springern und Bodencrews, einen Ausschnitt aus ihrem Fähig- Sonntag, 21.05.17, 10.15 Pfarrgottesdienst und hl. Messe für keitsprofil. Konrad Koch (vom Bauernjahrtagsbund) - Opfer für die eigene Kirche - Donnerstag, 25.05.17, Christi Himmelfahrt, Hoch- fest, 19.30 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Hermann Zwick und Angeh. - Opfer für die eigene Kirche - anschließend Flur- umgang, Sonntag, 28.05.17, 10.15 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Josef Geisenberger; und letzte Maiandacht - Opfer für die eigene Kirche – Sonntag, 04.06.17, Pfingsten, Hoch- fest 10.15 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Xaver Holzheu und Angeh., für Walburga und Herbert Kleinhans mit Angehöri- gen; - Opfer für Mittel- und Osteuropa –

Pfarrei Stöttwang Samstag, 20.05., 20:30 Uhr Lichterprozession zur Mari- engrotte mit anschl. Maiandacht, Sonntag, 21.05., 8:45 Uhr Zum letzten Mal von innen zu sehen: die Transall C-160 vom Sonntagsgottesdienst mit Dankandacht zur Goldenen Hochzeit LTG 61 mit weiß-blauer Fahne ist immer ein Publikumsmagnet. von Wendelin u. Kreszenz Königsberger, Hl. Messe für Ulrich Bei passendem Wetter erwarten wir gut 40 000 Besucher auf Lauter u. Eltern, Montag, 22.05., 19:00 Uhr Bittprozession von dem Fliegerhorst, deswegen gibt es auch ein ausgeklügeltes, Stöttwang nach Thalhofen mit anschließender Messe in Thal- mit Polizei und Landratsamt abgestimmtes Verkehrskonzept. hofen, Hl. Messe für Siegfried u. Loni Riefler, 19:15 Uhr Rosen- Sechs verschiedene Großparkplätze mit über 20 000 Stellplät- kranz in Reichenbach, Dienstag, 23.05., 19:00 Uhr Rosenkranz zen werden ausgeschildert sein. Viele Busse bringen die Besu- in Thalhofen, Donnerstag, 25.05., CHRISTI HIMMELFAHRT, cher im Pendelverkehr von den Parkplätzen zum Fliegerhorst 10:15 Uhr Gemeindegottesdienst mit Flurprozession, Freitag, und wieder zurück. Tipp: wer mit dem Fahrrad kommt, kann 26.05., 18:45 Uhr Maiandacht u. Beichtgelegenheit, 19:15 direkt zum Fliegerhorst radeln und die zahlreichen Radlpark- Uhr Hl. Messe, Samstag, 27.05., 19:15 Uhr Vorabendgot- plätze direkt vor dem Kasernentor nutzen! Bitte beachten Sie tesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Montag, 29.05., auch die Sicherheitshinweise. 19:15 Uhr Rosenkranz in Reichenbach, Dienstag, 30.05, 19:00 Weitere Informationen zum Tag der Bundeswehr finden Sie Uhr Rosenkranz in Thalhofen, Donnerstag, 01.06., 19:00 Uhr unter www.tg-ltg61.de oder www.tag-der-bundeswehr.de oder Rosenkranz in Linden, Freitag, 02.06., 18:30 Uhr Aussetzung im Radio 106.4 TOP FM. Wir freuen uns auf Sie! d. Allerheiligsten, 18:45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe für Johann u. Josefa Hartmann u. Verw.; Autor: Oberstleutnant Max-Joseph Kronenbitter Margit u. Wendelin Stuber u. Eltern; Helmut Schöbel

Pfarrei Frankenhofen Samstag, 20.05., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Vorabend- gottesdienst, Hl. Messe für Willibald Lang u. Verst. Lang u. Zech; Verst. Maurus u. Zitt, Dienstag, 23.05., 19:00 Uhr Bitt- prozession von Frankenhofen nach Osterzell mit anschl. Pfarrei Aufkirch Messe in Osterzell (bei schlechtem Wetter - Hl. Messe in der (21.05.-05.06.2017) Pfarrkirche Osterzell), Donnerstag, 25.05. CHRISTI HIMMEL- FAHRT, 9:30 Uhr Gemeindegottesdienst mit Flurprozession, Sonntag, 21.05.17, 9.00 Pfarrgottesdienst und Bruderschafts- Samstag, 27.05., 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 28.05., messe für Anna Schmid; - Opfer für die eigene Kirche – 11.15 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Heinrich in Blonhofen: Taufe: Samuel Julian Bichtele Dienstag, Schwarz m. Eltern u. Geschw.; Verst. Tahedl u. Lengger; The- 23.05.17, 19.30 Bittgang nach Helmishofen: dort hl. Messe in resia Seel den Anliegen der Wallfahrer und Messteilnehmer, Donnerstag, 25.05.17, Christi Himmelfahrt, Hochfest, 9.00 Pfarrgottes- dienst mit hl. Messe für Ludwig Obstmeier und Angehörige; - Opfer für die eigene Kirche - anschließend Flurumgang mit Pfarrei Osterzell Blasmusik, Samstag, 27.05.17, 16.00 Rosenkranz, Sonntag, Sonntag, 21.05., 10:15 Uhr Familiengottesdienst, Hl. Messe 28.05.17, 9.00 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für verst. Rieger für Franziska (JM) und Alban Müller; Georg Geisenberger mit und Erhardsberger; für Alois Hofer und Angehörige; für Franz Eltern; Johann u. Resi Jocher; Franz u. Manfred Hacker; Kon- Xaver Stoß und Angehörige; - Opfer für die eigene Kirche – rad u. Rosa Hacker; Thomas u. Mathilde Eberle u. Angeh.; 19.30 Maiandacht (die Erstkommunionkinder nehmen mit ihren Sebastian u. Kreszenz Lang; Arno Panitz; Martha u. Mathias Kerzen teil), Mittwoch, 31.05.17, 19.30 in Blonhofen: Letzte Egger; Georg Igl u. Angeh.; Maria Rues u. Angeh., 20.30 Uhr Maiandacht mit Kirchenchor und hl. Messe für Anton Ammer- Lichterprozession zur Mariengrotte (Treffpunkt Gemeinde- sinn und Schwager Johann; für verst. Zitt und Leuterer; für amt), Dienstag, 23.05., 19:00 Uhr Bittprozession von Fran- Ludwig Schempp und Angehörige; für Ursula Gspurning und kenhofen nach Osterzell mit anschl. Messe in Osterzell (bei

P1 P1 Westendorf - 6 - Nr. 10/17 schlechtem Wetter – Hl. Messe in der Pfarrkirche Osterzell) Pfarrei „St. Margareta“ Gutenberg Donnerstag, 25.05., CHRISTI HIMMELFAHRT, 8:00 Uhr Gemeindegottesdienst mit Flurprozession, Sonntag, 28.05., 20.05. Sa 10.00 Firmunterricht in der Kirche in Westendorf, 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst Hl. Messe für Vevi, Hans u. Wal- 21.05. So 09.00 M.f. Florian Wind; Martina Prestele; Verst. burga Angerer; Annemarie König; Ludwig, Maria u. Gebhard Huber-Satzger; 14.00 Taufe von Johanna Lisse, 23.05. Di 19.00 Schugg; Franziska Rehle, Dienstag, 30.05., 18:45 Uhr Maian- Bittgang nach Schwäbishofen, Der Pfarrgemeiderat lädt herz- dacht, 19:15 Uhr Hl. Messe für Ludwig Lang lich zum Bittgang nach Schwäbishofen ein. Messe in Schwä- bishofen um 19.30 Uhr. Der Bittgang findet nur bei schönem Wetter statt. Bei Schlechtwetter ist um 19.30 Uhr Gottesdienst Pfarrgemeinderat Osterzell in Gutenberg. 25.05. Do 09.00 Christi Himmelfahrt mit Flur- prozession; (Schw) M.f. Matthias u. Maria Heckel; Barbara Lichterprozession Osterzell Fischer; 27.05. Sa 10.00 Firmunterricht in der Kirche in West- endorf, 28.05. So 10.00 JM f. Sophie Gastl; M.f. Maria Echter u. Anna Hafner; Kreszentia und Johann Jörg und Dr. Rosa Gastl (Schw), 19.30 Maiandacht (Schw) 30.05. Di 19.30 Gemeinde- gottesdienst

„Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf So. 21.05.: 6. SONNTAG DER OSTERZEIT - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 9.30 Uhr Familiengot- tesdienst für Josef und Magdalena Hartmann und verst. Ange- hörige; für Michael Schmölz und für Ewald Schorer und verst. Eltern Schorer und Scheifele, 19.15 Uhr Maiandacht mit den Kommunionkindern (Diakon) Mo. 22.05.: Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau – 1. Bitt-Tag - 19.15 Uhr Rosenkranz, Di. 23.05.: Dienstag der 6. Osterwoche – 2. Bitt-Tag - 8.00 Uhr Rosen- kranz, Mi. 24.05.: Vorabend zu CHRISTI HIMMELFAHRT – Die Lichterprozession zur Osterzeller Mariengrotte findet am Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt Mittwoch Sonntag, 21.05.2017 um 20.30 Uhr statt. Wir treffen uns am der 6. Osterwoche – 3. Bitt-Tag - 19.00 Uhr Bittgang vom Gemeindeamt in Osterzell. Hier erhalten alle Teilnehmer die Pfarrhof nach Unterostendorf, 19.15 Uhr Heilige Vorabend- Prozessionskerzen. messe in St. Stephan Unterostendorf, Do. 25.05.: CHRISTI Es sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Osterzell und den HIMMELFAHRT – Wallfahrt nach Andechs, 5.55 Uhr Abfahrt umliegenden Gemeinden recht herzlich eingeladen. der Fußwallfahrer nach Andechs (Zusteigemöglichkeit an der Bei schlechtem Wetter ist die Maiandacht in der Pfarrkirche. Wangerstube), 10.45 Uhr Heilige Messe in St. Stefan in Dießen Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich am Ammersee, 14.30 Uhr Maiandacht in Andechs, Fr. 26.05.: Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums, 8.00 der Pfarrgemeinderat Osterzell Uhr Rosenkranz, So. 28.05.: 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse, 9.30 Uhr Heilige Messe für Theresia Rupp; für Regina Kienle; für Petra Prestele Pfarrei „St. Michael“ Westendorf und für Engelbert Schmid (30st-Messe), Di. 30.05.: Dienstag der 7. Osterwoche, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 31.05.: Mitt- 19.05. Fr 19.30 M.f. Erwin Wind; Fam. Grünbeck; M.f. Armen woch der 7. Osterwoche, 18.30 Uhr Beichtgelegenheit, 19.15 Seelen (K); 20.05. Sa 10.00 Firmunterricht, 21.05. So 10.15 Uhr Heilige Messe mit letzter feierlicher Maiandacht für Rudolf JM f. Michael Häutle; M.f. Josefa u. Ludwig Wachter; Hermann und Neuneier und für die verst. der Familien Weißenbach, Fr. Einsle u. Eltern; Antonie Gröger; Xaver Mentner; Matthias u. 02.06.: Hl. Marcellinus u. hl. Petrus, Märtyrer in Rom, 8.00 Anna Einsle; - Opfer f. d. Maialtar - 22.05. Mo 19.00 Bittgang Uhr Rosenkranz, 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael nach Dösingen u. Messe, 23.05. Di 19.20 Bittmesse d. Dösin- Obergermaringen - Atemholen für die Seele - Sa. 03.06.: Hl. ger (bei Schlechtwetter Rosenkranz) 25.05., Do 10.00 Christi Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda, 14.00 Himmelfahrt mit Flurprozession; M.f. Erna, Marta u. Frieda Sch- Uhr Taufe von Eva Fischerbauer (Kaplan Prestele) So. 04.06.: mid; Martha Lux; Anton Kugler; Fam. Jürgens; Matthias Rietzler PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES - RENO- sen. und jun.; 27.05. Sa 10.00 Firmunterricht, 28.05. So 09.00 VABIS - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa, 9.30 Uhr Festgottes- M.f. Fam. Georg Neuner; f. verst. Wohltäter; Hermine Wolf u. dienst, Mo. 05.06.: PFINGSTMONTAG - Opfer für die eigenen Angeh.; Maria u. Balthasar Häutle; Resi u. Gaudenz Ott; 19.30 Kirchenbedürfnisse, 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst Maiandacht

Pfarreiengemeinschaft Germaringen Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Samstag, 20. Mai 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. 18.05. Do 19.30 Maiandacht, 20.05. Sa 10.00 Firmunterricht in Jakobus Ketterschwang, Sonntag, 21. Mai 2017: 8.20 Uhr: Hl. der Kirche in Westendorf, 19.30 VaM.z.So.: JM f. Anna Wagner; Messe St. Michael Obergermaringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. JM f. Adolf u. Helene Höbel; M.f. Hildegard u. Franz Bachmann; Georg Untergermaringen, gestaltet vom Landfrauenchor Ostall- Verst. Müller-Noll; Matthias u. Rosina Deibler; 21.05. So 19.30 gäu, Donnerstag, 25. Mai 2017: Christi Himmelfahrt, 8.20 Rosenkranz in der Antoniuskapelle, 22.05. Mo 19.20 Bittmesse Uhr: Hl. Messe St. Michael Obergermaringen St. Johann Unter- d. Westendorfer, 23.05. Di 19.00 Bittgang nach Westendorf u. germaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, Messe, 25.05. Do 09.00 Christi Himmelfahrt; M.f. Bronner-Faul- 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, Sams- haber; anschließend Flurprozession mit Herrn Diakon Entrup, tag, 27. Mai 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Michael 27.05. Sa 10.00 Firmunterricht in der Kirche in Westendorf, Obergermaringen, Sonntag, 28. Mai 2017: 8.20 Uhr: Hl. Messe 28.05. So 10.15 M.f. Agnes u. Heinrich Kögl und Augusta Zech; St. Johann Untergermaringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Jako- Singer-Rietzler-Reichart; Johann Schlegel; 19.30 Maiandacht in bus Ketterschwang, Samstag, 03. Juni 2017: 19.15 Uhr: Hl. der Antoniuskapelle (Pfr. Klaus), mitgestaltet vom Kirchenchor Vorabendmesse St. Michael Obergermaringen, Pfingstsonn- Dösingen. Die Kollekte ist für die Antoniuskapelle tag, 04. Juni 2017: 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketter-

P2 P2 Westendorf - 7 - Nr. 10/17 schwang, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, Wie üblich verwöhnen wir Sie mit Spießbraten und Grillwüsten. Pfingstmontag, 05. Juni 2017: 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Michael Am Nachmittag gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Bei schö- Obergermaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketter- nem Wetter wartet auf den Nachwuchs wieder eine Hüpfburg. schwang, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Georg Untergermaringen Am frühen Nachmittag unterhält uns der Bläsernachwuchs der Musikkapelle Blonhofen. Anbetung in St. Michael Obergermaringen Mit dem Erlös der diesjährigen Feier wollen wir unsere Jung- Atemholen für die Seele … musikanten bei der Anschaffung einer gemeinsamen Kleidung/ Tracht unterstützen. Am: Freitag 02.06.2016 Auf eine schöne Feier und ein paar gesellige Stunden freut sich Um: 18.45 Uhr – 19:15 Uhr die Vorstandschaft Wo: Kirche St. Michael Obergermaringen Die Anbetung wird gestaltet und musikalisch umrahmt. Während der Anbetung besteht die Möglichkeit zur Beichte. Im Stockwallfahrt Anschluss laden wir zur hl. Messe mit Pfarrer Austin Abraham ein. Wir dürfen alle Kriegsteilnehmer, Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins herzlich zur Wallfahrt der Veteranen- und Evang.-Luth. Kirchengemeinde Soldatenvereine zur Kapelle Hl. Maria im Stock einladen. Es ist bereits die 19. Kriegerwallfahrt aus Dankbarkeit für eine glück- Neugablonz Christuskirche liche Heimkehr und zum Gedenken an die gefallenen und ver- Christuskirche: Freitag, 19.05., 17.00 Uhr Vorbereitungsgottes- missten Soldaten beider Weltkriege. dienst zur Konfirmation, Pfarrer Sebastian Stahl, Samstag, 20.05., Abmarsch ist am Sonntag, 28. Mai 2017 um 9.15 Uhr in Len- 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pfarrer Sebastian Stahl, genfeld. Der Feldgottesdienst bei der Stockkapelle beginnt um Sonntag, 21.05., 09.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wilfried Knorr, ca. 10.00 Uhr. Im Anschluss lädt der ausrichtende Veteranen- Donnerstag, 25.05., 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit verein Denklingen zum Frühschoppen und Mittagessen bei der der Dreifaltigkeitskirche in St. Alban, Pfarrer Wolfgang Krikkay, Kapelle ein. Es spielt die Musikkapelle Denklingen. Sonntag, 28.05., 17.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst zum Bei schlechter Witterung wird die Wallfahrt aus das nächste Thema „singen“, Beate Güthner und Pfarrer Sebastian Stahl Jahr verschoben. Bei zweifelhafter Witterung gibt es Informati- Thomaskirche, BKH: Samstag, 20.05., 09.30 Uhr Gottes- onen auf der Internetseite der Gemeinde Denklingen www.den- dienst, Lektorin Bärbel Hehemann, Samstag, 27.05., 09.30 Uhr klingen.de. Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg AWO Altenheim Riederloh: Freitag, 19.05., 16:00 Uhr Gottes- dienst, Pfarrer Wolfgang Krikkay St. Valentin, : Sonntag, 21.05., 10.15 Uhr Gottes- Einladung zur Jahreshauptversammlung dienst, Pfarrer Wolfgang Krikkay des Fördervereins FC Blonhofen am Donnerstag der 01.06.2017 um 19.15 Uhr im Gasthaus Zitt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der letzten Versammlung 2016 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kas- senbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge

Jahreshauptversammlung 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Blonho- fen findet am Donnerstag, den 01. Juni 2017 um 20.00 Uhr Ausflug der Senioren im Gasthaus Zitt statt. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Alle Interessenten, Seniorinnen und Senioren der Pfarrge- meinde Frankenhofen sind herzlich eingeladen zum Ausflug Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Protokoll der am Mittwoch, 26. Mai 2017 zur Stockkapelle bei Asch. Versammlung 2016, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Kassenbe- Herr Pfarrer Kreuzer wird eine Andacht halten. richt, 5. Berichte der Abteilungen / Junioren, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wünsche und Anträge Im Anschluss daran werden wir in der Gaststätte „Zum Luipold“ Werner Schempp, 1. Vorsitzender in Fuchstal einkehren. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Treffpunkt: gegenüber der Kirche Abfahrt: 13.30Uhr FSG „Römerturm“ Aufkirch e.V. Auch holen wir Sie gerne von zu hause ab. Bitte rechtzeitig Am Freitag, 19. Mai 2017 findet ab 20.oo Uhr die 2. Runde des unter folgender Telefonnummer melden: 08345-952766. „Spanferkel-Schießens“ im Schützenheim Aufkirch statt. Zu die- Der Pfarrgemeinderat freut sich auf viele Teilnehmer. sem Wettbewerb sind alle aktiven und nichtaktiven Schützinnen Bitte weitersagen und Schützen recht herzlich zurTeilnahme eingeladen. Es sind 20 Schuss mit dem Luftgewehr oder Luftpistole abzugeben. Bei Zehntelwertung werden nur die Nachkommastellen der 20 Veteranen- und Schuss gewertet. Die besten 3 Serien kommen in die Wertung. Soldatenverein Aufkirch-Blonhofen Neben dem Spanferkel gibt es noch weitere Getränke- und Verzehrgutscheine zu gewinnen. Da das Spanferkel an 6 fest- Vatertagsfeier stehenden Schießtagen (jeweils ab 20.oo Uhr) ausgeschossen Wir dürfen alle Gäste wieder zu unserer traditionellen Vater- wird und somit noch 5 Schießtage anstehen, hat noch jeder tagsfeier an Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017 einladen. Wir Teilnehmer eine Gewinnchance. starten direkt im Anschluss an den Flurumgang im und vor Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an diesem attraktiven dem Feuerwehrhaus in Aufkirch. und unterhaltsamen Wettbewerb.

P2 P2 Westendorf - 8 - Nr. 10/17 56. Gauschießen der Pfarreiengemeinschaft Germaringen ZSSG Firmlinge bei der Chrisam-Messe Zur aktiven Teilnahme beim 56. Gauschießen der Zimmerstut- zen-Schützengesellschaft Rettenbach möchten wir alle Jung- im Hohen Dom in Augsburg schützen, Schützinnen und Schützen recht herzlich einladen. Am Mittwoch, den 12.04.2017 haben 25 Firmlinge und einige Der Schießbetrieb findet von Donnerstag, 25.05. bis Sonntag, erwachsene Begleiter an der Chrisam-Messe im Hohen Dom 04.06.2017 statt. zu Augsburg teilgenommen. Im fast voll besetzten Dom haben Geschossen wird auf elektronischen Ständen in der Halle der noch viele weitere Firmlinge miterlebt, wie das Öl für ihre Firm- Oberlandholzhaus GmbH, Gewerbepark 15. spendung, der Chrisam, geweiht wurde. Die Messe, in der Für die „Römerturm“-Schützen wurde als Schießtag Freitag, auch das Tauföl und das Öl für die Krankensalbung geweiht 2. Juni 2017 von 14:00 – 22:00 Uhr eingeteilt. Um einen rei- wurde, wurde von Bischof Konrad in Konzelebration mit über bungslosen Schießablauf zu sichern, sollten die Schützen mög- 250 Priestern und Diakonen aus der Diözese gefeiert. Es war lichst an den für die Vereine eingeteilten Schießtag teilnehmen. ein beeindruckendes Bild, die vielen Priester im Chorraum ver- Da es Preise für die Meistbeteiligung und eine gesonderte sammelt zu sehen, ihre erneute Bereitschaft zum priesterlichen Meistbeteiligungswertung für die Schüler-/Jugendklasse gibt, Dienst zu hören und die Weihe und Bereitung der Öle zu erle- hoffen wir auf eine zahlreiche Beteiligung unserer Schützinnen ben. Ein Firmling aus Ketterschwang durfte direkt das Öl zur und Schützen und wünschen allen „Gut Schuss“ beim 56. Gau- Weihe tragen und so das ganze hautnah miterleben. schießen in Rettenbach am Auerberg. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst gab es nach Die Vorstandschaft einer kleinen Stärkung eine sehr interessante und abwechs- lungsreiche Führung durch den Dom. Sowohl die Firmlinge als auch die Begleiter waren von den anschaulichen Erklärungen der Kirchenführerin begeistert. Nach einer gemeinsamen Ein- kehr in einem Schnellimbiss, nutzen manche Firmlinge noch die freie Zeit für einen kleinen Bummel. Danach ging es wieder zum Bahnhof und nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an alle Firmlinge für euer gutes Mit- Jugendergebnisse JFG Obere Singold dabeisein. Maria Ruf, Gemeindereferentin PG Germaringen A-Jugend: Spielpaarung: JFG Obere Singold - (SG) TSV Ergebnis: 0:3 Torschützen — C-Jugend: Spielpaarung: JFG Obere Singold - FC Blonhofen Ergebnis: 1:3 Torschützen Benedikt Schorer Maifest im Kindergarten Sankt Margareta D1-Jugend: Spielpaarung: JFG Obere Singold - FC Ergebnis: 1:2 Torschützen Simon Wachter D2-Jugend: Spielpaarung: SV Stöttwang - JFG Obere Singold Ergebnis: 4:5 Torschützen 4 x Felix Wörle, Tobias Jurende D3-Jugend: Spielpaarung: JFG Obere Singold - JFG Beichel- stein Ergebnis: 1:6 Torschützen Lukas Mayer Spielpaarung: ASV Hirschzell - JFG Obere Singold

SV Oberostendorf Abteilung Fußball Einladung zum Fußball-Schnuppertraining! Hast Du Lust auf Fußball und Die Kinder des Kindergartens und der Krippe Sankt Margareta bist zwischen 5 und 10 Jah- luden bei wunderbarem Sonnenschein zum Maifest im Garten ren? - Dann bist Du bei uns ein. Stolz präsentierten sie den anwesenden Eltern und Ver- genau richtig! wandten ihren Maibaum, den sie selbst bemalt haben - ganz Trainingszeiten: traditionell in weiß und blau. Für die darauf folgende Darbietung Montag und Mittwoch verschiedener Lieder in Mundart sowie der Bayernhymne ern- teten die kleinen Sänger ganz großen Applaus. Im Anschluss 17:15 Uhr - 18:30 Uhr hatten die Familien Gelegenheit, sich an verschiedenen Spiel- Am Sportplatz 1 in Obero- stationen in Disziplinen wie Gummistiefel-Weitwurf oder Trett- stendorf raktor-Rennen zu üben oder ein bayerisches Familienfoto von Wir freuen uns schon riesig auf Dich! sich anfertigen zu lassen. Die Grillmeister versorgten alle mit Mein TEam - MEin Verein – meine Freunde köstlichen Steaks und Grillwürsten. Passend dazu hatten die Wir suchen Dich – egal ob Mädchen oder Junge! Eltern ein wunderbares Salatbuffet zusammengestellt. Herzlichen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen unseres Mai- festes beigetragen haben! Einladung zum Familiengottesdienst Am Sonntag, dem 21. Mai 2017 um 9.30 Uhr, findet der Generalversammlung Familiengottesdienst in der Pfarrkirche in Oberostendorf statt. Der Gottesdienst steht unter dem Thema: „Du, ich glaub an des SV Oberostendorf DICH“!!!! Musikalisch umrahmt werden wir vom Kinder- und Am Freitag, den 07.04.2017 fand die Generalversammlung des Jugendchor unter der Leitung von Hedwig Stich. Sportvereins Oberostendorf statt. Nach den Berichten des Kas- Wir freuen uns, mit euch gemeinsam Gottesdienst zu feiern! siers und den Abteilungsleitern, sowie vom ersten Vorstand Hr. Euer Kigo-Team Peter Steck konnten dieses Jahr viele Jubilare geehrt werden.

P1 P1 Westendorf - 9 - Nr. 10/17

Zuerst wurde die langjährige bisherige Vorstandvorsitzende von links: 1. SM Jürgen Nowotny, Waltraud Strohhacker und 1. Frau Ellengard Schlecht als Ehrenmitglied im Sportverein auf- Bürgermeister Johann Strohhacker. genommen, als Zeichen der Dankbarkeit für Ihre geleistete Ehrenamtstätigkeit für den Verein. Dann konnten viele Jubilare für Ihre Mitgliedschaft mit 20 Jah- ren bzw. 40 Jahre ausgezeichnet werden. Hierfür nochmals vielen Dank für die Unterstützung, egal ob als aktives oder pas- sives Mitglied. Pfarrgemeinderat Pfarrjugendtreffen Stöttwanger Mädchen und Jungs zwischen 9 und 13 Jahren aufgepasst. Am Montag, 05.06.2017 und Montag, 19.06.2017 treffen Familiengottesdienst wir uns von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim. Bei den Zum Thema „Maria, Mutter Gottes“ ist am Sonntag, Jugendtreffen handelt es sich in der Regel um Veranstaltungen 21.05.2017 um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Osterzell ein Fami- mit Spielen, Diskussionen, Musik, Basteln und dergleichen. liengottesdienst. Hierzu sind alle Gläubigen, besonders die Falls Ihr Lust und Zeit habt, dann könnt Ihr jederzeit zu uns Familien aus Osterzell und der ganzen Pfarreiengemeinschaft kommen. Wir freuen uns auf Euch. recht herzlich eingeladen. Eure Ministranten und Eure Landjugend

Im Juni findet kein Bibelabend statt. Schützenverein Bayer. Hiasl Osterzell - Im Juni ist kein Seniorennachmittag. Dorfmeisterschaft Der Schützenverein Bayer. Hiasl in Osterzell richtete dieses Vorankündigung: Jahr die 25. Dorfmeisterschaft aus. Aufgrund dieses Jubiläums Ausflug der Senioren im Juli gab es für alle Teilnehmer die Chance auf schöne Preise. Bei Am Dienstag, 04.07.2017 wollen wir einen gemütlichen Nach- reger Teilnahme gab es folgende Sieger: Dorfkönig wurde mit mittag in Peißenberg verbringen. In Peißenberg feiern wir die einem 62,6teiler Gerhard Fischer, Dorfmeister Jugend Max Mall Heilige Messe. Natürlich können wir die wunderbare Ortschaft (138 Punkte), Dorfmeister Damen Ingrid Egger (165 Punkte) erkunden und uns bei Kaffee und Kuchen bedienen lassen. und Dorfmeister Herren Erwin Nowotny (164 Punkte). 16 Lassen Sie sich diesen Termin nicht entgehen. Mannschaften hatten sich gemeldet. Sieger wurden mit einer Abfahrt mit dem Bus: 12:30 Uhr in Stöttwang am Kirchplatz Gesamtpunktzahl von 852,6 das „Festtagsg´wand“. Rückkehr gegen 17:30 Uhr Beim ebenfalls schon traditionellen Bockbierfest bei großartiger Stimmung und Fassanstich durch unseren 1. Schützenmeister Anmedung bei Eva-Maria Müller, 08345 1414 Jürgen Nowotny fand die Preisverleihung statt. Das Seniorenteam freut sich über diesen gemeinsamen Nach- mittag

1. Schützenmeister Jürgen Nowotny ehrt Bürgermeister-Ehepaar Tagesausflug des Obst- und Bei der jährlichen Hauptversammlung werden auch immer langjährige Mitglieder geehrt. Dieses Mal waren auch unser Gartenbauvereins Stöttwang e.V. 1. Bürgermeister Johann Strohhacker und Ehefrau Waltraud Am Samstag den 24.06.2017 veranstaltet der Obst- und Gar- Strohhacker an der Reihe. Beide erhielten die Ehrung für 25jäh- tenbauverein Stöttwang seinen diesjährigen Tagesausflug. rige Mitgliedschaft beim Bayerischen Sportschützenbund. Da Dieses Mal geht es zur Landesgartenschau nach Pfaffenhofen die beiden aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein an der Ilm. Mit einem modernen Reisebus (Kühlbar, verstell- konnten, übergab der 1. Schützenmeister Jürgen Nowotny die bare Sitze mit Sicherheitsgurten, Klimaanlage und WC) eines Ehrenurkunden gemütlich bei Kaffee und Kuchen bei Bürger- in Dietmannsried ansässigen Busunternehmens geht die Fahrt meisters zuhause, wobei er auf die erfreuliche Tatsache hin- über die A96, die B17 und die B300 nach Pfaffenhofen. Hier wies, dass das Gemeindeoberhaupt auch bei anderen Ange- teilen wir uns zunächst in zwei Gruppen auf und nehmen ab ca. 1 legenheiten den Schützenverein betreffend immer ein offenes 10:00 Uhr an einer ca. 1 /2 Stunden dauernden Stadtführung Ohr hat. unter dem Motto: „Im Herzen Pfaffenhofens“ teil.

P1 P1 Westendorf - 10 - Nr. 10/17 Im Anschluss daran kann jeder individuell auf der Landes- Sänger nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch mit ihrem gartenschau den Tag verbringen. Zahlreiche Themengebiete Rhythmusgefühl im zweiten Liedblock. Zum Abschluss schick- und Sonderschauen laden ein. Die Eintrittskarten (12,- € pro ten die Musiker mit „Beyond the Horizon“ ihre Gäste noch Rich- Person) können nach Ankunft in Pfaffenhofen beim Busfahrer tung Himmel. Auch Franziska Wind spielte mit dem Querflöten erworben werden. Solo „The Inner Light“ himmlisch schön. Dazu passend runde- Die Fahrt beginnt um 07:00 Uhr in Gennachhausen an der ten Kapelle und Liederkreis den Abend mit dem bekannten Hit Bushaltestelle, und um ca. 07:20 Uhr in Stöttwang an der „Hallelujah“ von Leonard Cohen ab. Wir bedanken uns bei allen Mehrzweckhalle, um ca. 07.25 Uhr im Thalhofen an der Bushal- Besuchern für die zahlreichen Spenden! testelle und um ca. 07.30 Uhr in Linden. Ihre Trachtenkapelle Westendorf Die Rückfahrt ist für 16:30 Uhr geplant, sodass wir gegen 19:00 Stöttwang erreichen werden. Der Fahrpreis beträgt zwi- schen 30,- € und 35,- € pro Person und ist abhängig von der Trachtenkapelle Westendorf endgültigen Anzahl der Teilnehmer. Im Fahrpreis enthalten ist eine kleine Brotzeit während der Hinfahrt, die Kosten für die Bezirksmusikfeste Stadtführung und der Eintritt zur Gartenschau. in Denklingen und Ingenried Für das Mittagessen und die sonstige Versorgung mit Zu den besonderen Höhepunkten im diesjährigen Vereinsjahr Getränken bzw. mit Kaffee und Kuchen im Laufe des Tages ist gehören die Musikfeste in Denklingen und Ingenried. Beson- jeder Teilnehmer selbst zuständig. ders für die anstehenden Wertungsspiele wurde viel geprobt. Anmelden können Sie sich ab sofort bei Centa Schmid, Tel.: Samstag, 20.Mai 2017 16:30 Uhr: Wertungsspiel in der Turn- 08345/846, oder bei Hilde Weiss, Tel.: 08345/952259. Gehen halle in Denklingen mehr Anmeldungen ein, als Teilnahmemöglichkeiten vorhan- Samstag, 27.Mai 2017 14:50 Uhr: Wertungsspiel in der Halle den sind, gilt die Reihenfolge der Anmeldung. auf der Flohwiese in Pforzen Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder des Sonntag, 28.Mai 2017 13:00 Uhr: Gemeinschaftschor in Ingen- Obst- und Gartenbauvereins Stöttwang und natürlich auch ried mit anschließendem Umzug weitere interessierte Bürger an dieser Fahrt teilnehmen. Da die Über zahlreiche Unterstützung musikbegeisteter Fans der Anzahl der Teilnehmer auf 50 Personen begrenzt ist, gilt der Trachtenkapelle würden wir uns sehr freuen! Zeitpunkt der telefonischen Anmeldung. Ihre Trachtenkapelle Westendorf Über eine hoffentlich zahlreiche Teilnahme freut sich: Die Vorstandschaft Rad- und Motorsportclub Westendorf e.V. Vatertagsfete Am Donnerstag, den 25.5.2017 startet ab 11 Uhr wieder unsere traditionelle Vatertagsfete im RMSC-Stadl. Beginn ist ab 11 Uhr. Für gute Verpflegung und genug Getränke ist gesorgt und für die gute Stimmung spielt das „Sexar-Blech“ auf. Die Schützenverein Tell Dösingen e.V. Kinder können Runden mit unserem Mini-Auto drehen und die Männer dürfen ihre Kräfte am „Hau den Lukas“ messen. Liebe Trachtenbesitzer/ –innen, Nachmittag gibts Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen wir Tellschützen nehmen wieder am diesjährigen Schützenfest- gemütlichen Vatertag mit eurer ganzen Familie. zug am Sonntag den 25. Juni 2017 in Rettenbach a. A. teil. Die Vorstandschaft Aufstellung zum Festzug ist um 13:00 Uhr, der Zug startet um 13:30 Uhr. Bitte frühzeitig auf den Weg machen, da sich der Aufstellplatz am Ortsende Richtung Bernbeuren befindet. Die Einladung zum Pfarrabend Zugnummer wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Sonntag 21. Mai, 19:30 Uhr, Pfarrheim Dösingen Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Rosenkranz in der Antoniuskapelle fällt aus! Ihr Schützenverein Tell Dösingen Thema: Archäologie aus Jerusalem Vortrag von Pfarrer Günther Neuner Trachtenkapelle Westendorf Fragen zur Pfarrei beantworten auch Pfarrgemeinderatsvorsit- zende Leni Simon und Kirchenpfleger Joachim Franz Am Palmsonntag konnte man sich nicht nur von der Sonne Für Getränke ist gesorgt! verwöhnen lassen. Die Trachtenkapelle Westendorf, unter der Leitung von Klaus Reggel, lud zum traditionellen Kirchenkon- Joachim Franz, Kirchenpfleger zert in St. Michael ein. Zusammen mit dem Liederkreis West- endorf, unter der Leitung von Regina J.S. Pfeiffer, hatten sie ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Zum Schutzenverein Auftakt stimmte das Orchester die Besucher mit der „Yorkshire Ballad“ auf den harmonischen Abend ein. Der melancholische „Schorenwäldler Westendorf“ Charme des Posaunensolos „When I Walk Alone“ wurde von Phi- Gauschießen 2017 in Rettenbach am Auerberg lipp Geisenberger eindrucksvoll dargebracht. Der Liederkreis eröffnete seinen ersten Liedblock mit „In pace“ und dem besinn- Das Gauschießen wird heuer von der Zimmerstutzen- lichen „Da pacem Domine“, gefolgt von „Herr, Deine Güte reicht Schutzengesellschaft Rettenbach ausgerichtet. Der Schieß- so weit“ und „Ave verum corpus“. Zusammen mit dem Orchester betrieb findet von Donnerstag, 25. Mai bis Sonntag, 4. Juni gestalteten die Sänger dann das imposante Werk „Totus Tuus“ 2017 in der Gewerbehalle der Fa. Oberland Holzhaus GmbH von Henryk Mikoaj Gorecki. Das Saxophon Quartett der Trach- in Rettenbach statt. Unser Schießtag ist am Dienstag, 30. Mai tenkapelle brachte mit den Stücken „House of the Rising Sun“ 2017 von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr. und „Change Rhythm“ eine schwungvolle Abwechslung ins Got- Die Festtage sind dann vom 23. Juni bis 25. Juni 2017 in Ret- teshaus. Für einen Gänsehaut-Moment sorgte Julia Kaufmann, tenbach. Wir freuen uns uber eine rege Teilnahme am Gau- die mit ihrem Cello-Solo „Schindlers Liste“ die Zuhörer völlig in schießen und am Schutzenumzug. ihren Bann zog. Mit einer modernen Liedauswahl glänzten die Die Vorstandschaft

P2 P2 Westendorf - 11 - Nr. 10/17 KW 20

Str. Zu Vermieten 3 Z. Küche - Bad - Ihren Traumpartner finden Abstellr: -Keller - Balkon - Stellp. mit einer Kleinanzeige. 2 Stock ca. 90 qm Kaltm.450.- Nebenk ca 160 Ab 1.8.17 In Lin- den/Stöttwang Bahnhofstr.36 anzeigen.wittich.de 08345 309

Kemptener Str. 3

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de Probleme mit Glücksspielsucht? Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Impressum Was gibt’s Nui’s www.spielsucht-soforthilfe.de Amtliches Bekanntmachungsblatt für die ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Was gibt’s Nui´s LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen Jetzt als ePaper lesen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Jetzt blätterbar auf zzgl. Versandkostenanteil. Ihrem PC, Laptop, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- Tablet oder nung der Redaktion wieder. Smartphone. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Lesen sie gleich los: des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- epaper.wittich.de/2119 che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P2 P2 Westendorf - 12 - Nr. 10/17 KW 20

Aus Steffi’s wird ab 01.06. Susi’s HAirfeeling Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich ein am 05.06.2017 von 13:30 h – 17:00 h

Am rank 2 in Oberostendorf

Neu in Aufkirch Wie gewohnt sind wir auch Heilpraktikerin für Psychotherapie in Zukunft zu dritt für Sie da. Constanze Herzog-Roschewski • Verhaltenstherapie Susi, Steffi und Susi • Ernährungsberatung • Entspannungsmethoden Blonhofener Str. 12a • 87662 Aufkirch Termine nach Absprache 0152 - 31087410 Stellenangebot Gerne auch Hausbesuche. Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine/n www.lebensamkeit.de Teilzeitangestellte/n oder eine/n Beschäftigte/n auf 450-€-Basis für Verkauf und Produktion.

• 60 - 70 Stunden bzw. 30 - 40 Stunden / Monat • Flexible Arbeitszeiten und Einsatzbereitschaft

Nähere Infos erfahren Sie von Herrn Hannich und Herrn Lutz. Obstverwertung Dösingen und Umgebung eG, Keltereistraße 3, 87679 Westendorf-Dösingen Tel.: 08344 303, E-Mail: [email protected] Helmishofener Str. 12 • Installation Wir freuen uns auf Ihr Interesse! 87662 Kaltental • Reparaturen Tel. (0 83 45) 7 36 • Beratung Fax (0 83 45) 95 22 11 • Kundendienst • Antennenbau www.elektro-hefele.de • Verkauf [email protected]

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Was gibt’s Nui´s 2119

Wir erledigen preisgünstig Ihren Lohnschnitt und führen für Sie im Angebot: Glattkantbretter für Hausfassaden als auch Nut- und Federbretter für Fußböden und Tore auto EllEnriEdEr Kfz - Handel - Reparaturen Josef FISCHER Säge- und Hobelwerk unabh. Importeur aller Marken Westendorf - Telefon: 08344 216 - Fax: 8136 Waschanlage - SB-Sauger

Alle 14 Tage ein Spruch: Wenn Habgier die Überhand über Vernunft, Moral und bauen mit holz Erziehung gewinnt, ist das unvorstellbar Grausame möglich. Zimmerermeister Marti n Seitz der Frühling ist schon bald da! Germaringen 0151.50518739 Sind die Sommerreifen noch gut? Einbau von Dachfenster Eingabeplanung Terrassen Wir machen ihnen gerne ein angebot. Dachreparaturen Garagen & Carports Pergola nur € Trockenbau Fassaden reifenwechsel 18,00 87679 dösingen • Am Kiesgrund 1 www.dorfzimmerer.de Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29

P1