Gemeindeblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Die Sachgebiete Des Landratsamtes Ostallgäu
Die Sachgebiete des Landratsamtes Ostallgäu Haupt- und Personalverwaltung 2 Hochwasserschutz 37 Kreisfinanzverwaltung 3 Wasserkraftwerke 38 Die Finanzen unseres Landkreises 3 Naturschutz, Umweltschutz 38 Der Haushaltsplan 3 Naturschutz und Landschaftspflege 38 Kreiskliniken Ostallgäu 4 Naturschutzgebiete 39 Senioren- und Pflegeheime 4 Landschaftsschutzgebiete 40 Klinikum Kaufbeuren-Ostallgäu 5 Geschützte Landschaftsbestandteile: 41 Kreisrechnungsprüfungsamt 8 Naturdenkmäler 41 Gleichstellungsstelle 9 Biotopkartierung 42 Kommunalrecht, Gemeindefinanzen, Förderprogramme des Naturschutzes 42 Schulwesen 10 Kreisjugendamt 43 Schulwesen 10 Bauordnung und Bodenverkehr 50 Gemeinden des Landkreises Ostallgäu 15 Kreis- und Regionalentwicklung, Verwaltungsgemeinschaften 16 Wirtschaftsförderung, Tourismus 52 Staatliche Rechnungsprüfungsstelle 17 Tourismus 52 Kommunale Abfallwirtschaft 19 Denkmalpflege 57 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 21 Sport 59 Brand- und Katastrophenschutz 21 Kreisplanungsstelle, Landespflege 60 Waffenrecht 22 Gesundheitswesen 63 Gewerberecht 22 Veterinärwesen, Futtermittelkontrolle 64 Jagdrecht 23 Tierseuchenbekämpfung 64 Ausländer- und Personenstandsrecht 23 Tierkörperbeseitigung 66 Verkehrswesen 25 Tierschutz 66 Die verkehrstechnische Erschließung 25 Tierzucht 67 Entwicklung des Fahrzeugbestandes 30 Futtermittelkontrolle 67 Sozialwesen 31 Lebensmittelüberwachung und gesundheitlicher Verbraucherschutz 67 Wasserrecht 36 Ernährungsberatung 69 Trinkwasserversorgung 36 Abwasserbeseitigung 36 Haupt- und Personalverwaltung Personal -
Gemeinde Aitrang
Die Gemeinde informiert Gemeinde Aitrang mit den Ortsteilen Öffnungszeiten: Binnings, Görwangs, Huttenwang, Montag 08:00 – 12:00 Uhr Krähberg, Münzenried, Neuenried, Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Umwangs, Wenglingen, Wolfholz Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 08343-218 Fax 08343-1308 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.aitrang.de Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 30.12.2020 bis 10:00 Uhr Nummer 12 / Dezember 2020 / 30. Jg. Nur noch kurze Zeit bis Heiligabend. Bald auch 2021. Gemeinsam feiern. Besinnung und Backen. Entschleunigung und Familie. Glühwein, Laible und Geschenke. Zeit zum Kraft holen und für Frieden. Schöne Erinnerungen und Zukunftspläne. Schnee, Christbaum, Krippe und Christmette. An Weihnachten treffen sich sehr viele Gedanken. Jetzt ist die Zeit zum Schenken, Wünschen und Danken. Ich möchte danken, Allen in unserem Dorf und Gemeinde, die sich für Mitmenschen, Vereine, die Umwelt engagieren. Danke dem Gewerbe, den Dienstleistern und der Landwirtschaft. Vergelt´s Gott den Kirchengemeinden, der Schule und der KiTa, Verwaltung, Bauhof, Bücherei, Quartiersmanagement, Austrägern, den vielen Ehrenamtlichen und sozial engagierten Menschen. Ich wünsche Ihnen Allen auch im Namen vom Gemeinderat und Verwaltung viel Gesundheit ein gutes 2021 und ein schönes Weihnachtsfest 2020 Ihr Michael Hailand Erster Bürgermeister Aitrang - 2 - Nr. 11/2020 Amtliche Bekanntmachungen Weißkopf aus Biessenhofen der aktuelle Sachstand vor- getragen. Die Baumaßnahme ist erforderlich, da sich der Graben in seinem jetzigen Bachbett immer tiefer Bekanntmachung - Übungen der Bundes- eingräbt und viel Erdreich damit verfrachtet. Die Seiten- wehr böschungen rutschen damit immer weiter nach. Durch Eine Einheit der Bundeswehr führt in der Zeit vom die Verlegung des Grabens nach Norden in mäandrie- render Form soll die Fließgeschwindigkeit dem Bachlauf 08.12.2020 bis 09.12.2020 eine Übung durch. -
M I T T E I L U N G S B L a T T ______
M I T T E I L U N G S B L A T T __________________________________________________________________________________________________________________ Gemeinde Baisweil 87650 Baisweil - St.-Anna-Straße 24 Telefon: 08340-221 - Fax: 08340-978 98 77 www.baisweil.de - [email protected] Baisweil - Lauchdorf - Großried __________________________________________________________________________________________________________________ Dezember / Januar 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Was soll man zu einem Jahr 2020 sagen?! Da die richtigen Worte zu finden, ist schwierig. Zumal schon so viel darüber gesprochen wurde. Mir ist wichtig als Bürgermeister dieser Gemeinde, mich mit großem Nachdruck für eure Mitarbeit zu bedanken. Egal welche Haltung der Einzelne zu dem Geschehen hat, beweisen wir uns aktuell als eine Gemeinde, die zusammensteht und hält. Frei nach dem Motto: Der Wert einer Gemeinschaft beweist sich in der Krise! Und jetzt geht es mit riesen Schritten auf den Jahreswechsel zu. Ich hoffe für uns Alle, dass es im nächsten Jahr eine spürbare Entlastung gibt. Die Dinge sich normalisieren und die Menschen wieder zusammenkommen können. Nächstes Jahr geht es für die Gemeinde auf jeden Fall bergauf. Das neue Wohn-, Misch- und Gewerbegebiet kommt endlich tatsächlich! Dadurch kommt auf einige Familien und Firmen ein arbeitsreiches Jahr mit den lang ersehnten Veränderungen zu. Das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) wird gegründet und nimmt seine Arbeit auf, um die medizinische Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können. Der Hochwasserschutz soll vorangetrieben werden um in diesem Zusammenhang auch endlich die Bachsanierung umsetzen zu können. Es erwartet uns Alle ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr, wir freuen uns darauf! Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel..! In diesem Sinne, euer Stefan Seitz Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde eine schöne Vorweihnachtszeit und ein frohes Fest. -
JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt Für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft Für Wirtschaft Und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu W
2019JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft für wirtschaft und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu w. V. Kempten (Allgäu) Herdebuchgesellschaft Allgäu e.V. Kaufbeuren Gesamtergebnis. 4 Der Stiermarkt . 5 Weibliches Großvieh . 7 Das Wichtigste in Kürze Zuchtkälbermarkt . 9 2 312 Zuchtbetriebe mit Die Exporte. 10 104 912 Kühen sind Mitglied der Allgäuer Herdebuchgesellschaft (AHG). Nutzkälbervermarktung . 11 45,4 Milchkühe werden im Durchschnitt pro Herdebuchbetrieb gehalten. Zuchtprogramm 78,8 % aller Kühe und Gezielte Paarung . 13 64,7 % aller Milchviehbetriebe im Zuchtgebiet der Allgäuer Top Zuchtkühe . 16 Herdebuchgesellschaft sind der Milchleistungsprüfung angeschlossen. Genomische Jungvererber . 17 Pro Gesund. 21 7 910 kg Milch, Braunvieh-Vision . 23 4,22 % Fett und 334 kg Fett sowie 3,60 % Eiweiß und 284 kg Eiweiß beträgt die Durchschnittsleistung Ausstellungen aller Herdebuchkühe der AHG. BZG OA-Süd . 24 572 AHG-Betriebe erreichten eine Herdenleistung von über 8 000 kg Milch, 246 AHG-Betriebe von über 9 000 kg Milch, 72 AHG-Betriebe von über 10 000 kg Milch, 17 AHG-Betriebe von über 11 000 kg Milch, 2 AHG-Betriebe von über 12 000 kg Milch 680 Herdebuchkühe der AHG überschritten die Jahresleistung von 1 000 kg Fett- und Eiweißmenge. 152 Herdebuchkühe aus AHG-Mitgliedsbetrieben erreichten neu eine Lebensleistung von 100 000 kg Milch. AHG aktuell 1 672 Herdebuchkühe mit Eigenleistung sind als aktuelle Bullenmütter für das Braunviehzuchtprogramm ausgewählt. Die Jungzüchterclubs. 26 Braunvieh alter Zuchtrichtung. 29 74 Spitzenbullenmütter erfüllen strenge Exterieurkriterien und einen Alp-Weidesommer . 31 Mindest-Gesamtzuchtwert von 125. Verbandsnachrichten. 33 Unser Personal. 37 51 Embryotransferspülungen mit 373 Embryonen wurden bei Braunviehtieren in AHG-Mitgliedsbetrieben durchgeführt. -
75 Kaufbeuren - Friesenried - Lauchdorf - (Großried) 72 Ã 72 Q Füssen − Lechbruck − Steingaden 72 Am 24./31.12
75 Q 75Kaufbeuren-Friesenried-LauchdorfKaufbeuren - Friesenried (Großried) - Lauchdorf - (Großried) Ã 75 RVA-Betrieb Füssen, Moosangerweg 18, 87629, Füssen, ` 08362/9390505, 08362/921446, www.rva-bus.de, Am 24./31.12. wenn Werktag, Verkehr wie Samstag!Linientaxi: Bestellung unter Nr. / please call No. 08341 / 80 95 29 Fahrplan gültig ab 13.12.2020 MontagMontag - Freitag Fahrtnummer 0076 0075 0075 0075 0075 0075 0076 0076 0076 0075 0075 0076 0075 0075 0075 0075 0075 0075 0076 0075 0075 002 301 003 007 061 005 010 301 012 309 311 016 026 051 063 029 039 033 032 053 013 Verkehrsbeschränkungen S S F S S F S S S S S S S S S Anmerkungen t , t t ˆ , ‰ ‰ ‰ t Unternehmer RVA Fü LiTaxi Denif Denif Denif Denif RVA Fü LiTaxi Denif LiTaxi LiTaxi RVA Fü Denif Denif RVA Fü Denif RVA Fü RVA Fü RVA Fü RVA Fü Denif Kaufbeuren Bahnhof 5 55 7 10 7 30 7 30 7 40 7 55 9 05 10 00 11 15 12 05 13 10 Kaufbeuren Amtsgericht 5 56 7 11 7 31 7 31 7 41 7 56 9 06 10 01 11 16 12 07 13 11 Kaufbeuren Plärrer 6 01 7 16 7 36 7 36 7 46 7 58 9 11 10 03 11 21 12 12 13 05 13 15 Kaufbeuren Kemptener Tor 6 02 7 17 7 37 7 37 7 47 7 59 9 12 10 04 11 22 12 14 13 06 13 16 Kaufbeuren Lachenbühl 6 04 7 19 7 39 7 39 7 49 8 00 9 14 10 06 11 24 12 16 13 08 13 18 Kaufbeuren Oberbeuren 6 05 7 20 7 40 7 40 7 50 8 01 9 15 10 07 11 25 12 17 13 10 13 20 Kaufbeuren Kemnat 6 06 7 21 7 41 7 41 7 51 8 03 9 16 10 09 11 26 12 18 13 12 13 22 Friesenried Brandeln 6 07 7 22 7 42 7 42 7 52 8 04 9 17 10 11 11 27 12 19 ¶ 13 24 Friesenried 6 10 7 25 7 45 7 45 7 50 7 55 8 06 9 20 -
Die Neue Abfall-App Ostallgäu AKTION SAUBERES OSTALLGÄU » 40
Ein Magazin der Kommunalen Abfallwirtschaft Ostallgäu WANN KOMMT DIE MÜLLABFUHR? » Die neue Abfall-App Ostallgäu AKTION SAUBERES OSTALLGÄU » 40. Geburtstag der Abfallsammelaktion BIOMÜLL » Wie Sie ihn richtig entsorgen SERVICE » Termine und Öff nungszeiten Postwurfsendung an alle Haushalte Postwurfsendung Ausgabe 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wann kommt die Müllabfuhr? Wie lange hat schen der Kommunalen Abfallwirtschaft der Wertstoffhof noch geöffnet? Wo kann man und aktuellen grünen Themen ist: Nach der was entsorgen? Für alle, die sich das Nach- wiederum sehr erfolgreich verlaufenen Aktion schauen im Abfuhrkalender oder im Internet »Unser sauberes Ostallgäu blüht auf«, durch ersparen möchten, stellt der Landkreis ab sofort die in den beiden vergangenen Jahren mehr einen neuen Service bereit: Mit der Abfall-App als 30.000 Quadratmeter Wildblumenflächen Ostallgäu lassen sich alle Termine, Öffnungs- entstanden sind, spielt die Abfallwirtschaft zeiten und sonstiges Wissenswertes rund um eine wichtige Rolle bei der Beseitigung der das Thema Abfall stets aktuell abrufen. Problempflanze Kreuzkraut. Die Kommunale Zuletzt möchte ich an dieser Stelle nochmals Abfallwirtschaft unterstützt unterstützt den allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Die Abfall-App Ostallgäu bedient die wachsen- Absatz heimischer torffreier Erde für um- danken, die sich auch in diesem Jahr an der de Gruppe der Smartphone-Nutzer in unserem weltfreundliches Gärtnern und ist auch selbst Abfallsammel-Aktion »Sauberes Ostallgäu« Landkreis und ist kostenlos verfügbar. Für alle, immer wieder beim Anlegen neuer Grünflächen beteiligt haben. Durch ihren Einsatz leisten die lieber im Abfuhrkalender oder auf unseren aktiv, wie zuletzt bei der Bepflanzung einer sie einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- Internetseiten nachschauen, stehen diese ökologischen Ausgleichsfläche in Aitrang- schutz. Den Gewinnern des Preisausschrei- Medien selbstverständlich weiterhin in bewähr- Umwangs. -
Bevölkerungsprognose Für Den Landkreis Ostallgäu 19
Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Ostallgäu, im August 2008 Herausgeber: Landratsamt Ostallgäu Schwabenstr. 11 87616 Marktoberdorf Tel. 08341/911-0 August 2008 Ansprechpartnerin: Frau Lucia Hartung Tel. 08342/911-435 E-Mail: [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0 Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Verzeichnisse Gliederung Seite Verzeichnisse 1. Fazit 1 2. Ausgangslage 5 3. Geburten- und Wanderungsanalyse und ihre Annahmen 11 4. Allgemeine Ergebnisse der Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu 19 4.1 Entwicklung der Gesamtbevölkerung 19 4.2 Entwicklung einzelner Altersgruppen 20 4.3 Auswirkungen der Entwicklung des Potentials an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 30 5. Jugendhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungs- prognose 35 5.1 Geburtenprognose 35 5.2 Entwicklung der jugendhilferelevanten Altersgruppen 37 5.3 Auswirkungen der Entwicklung der Zahl der Kinder auf Kindertagesbetreuung und die Nachfrage nach schulischen Bildungsangeboten 42 6. Altenhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 49 6.1 Entwicklung der älteren Bevölkerung 49 6.2 Pflegebedürftigkeit nach -
Ratsch Und Tratsch in Hopferau
Juni 2019 Ratsch und Tratsch Infoabend zum neuen Jubiläumsfeier in Hopferau Helferkreis „Mir helfed zemed“ SV Wald in Eisenberg S. 2 S. 5 S. 34 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seeg An alle Haushalte Trachtenbühne Hopferau Herzlich willkommen zu unserem diesjährigen Theaterstück Ratsch und Tratsch Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer Alle Termine: Sa. 15. Juni 20 Uhr Do. 4. Juli 20 Uhr Di. 30. Juli 20 Uhr So. 18. Aug. 17 Uhr Fr. 6. Sept. 20 Uhr Do. 19. Sept. 20 Uhr Spielort: Auenhalle Kartenvorverkauf nur im Verkehrsbüro Hopferau, 08364/8548; Restkarten an der Abendkasse Trachtenbühne Hopferau 3 | Ausgabe Juni 2019 BEKANNTMACHUNGEN Herzlich willkommen zu unserem Aus dem Landratsamt PROBLEMMÜLLSAMMLUNG Rückholz: Freitag, 7.6.2019 von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr am diesjährigen Theaterstück An den mobilen Sammelstellen können folgende Problem- Feuerwehrhaus abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: Wald: Freitag, 7.6.2019 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am - Abbeiz- und Lösemittel – Batterien und Akkus aller Art – Wertstoffhof Chemikalien aus dem Hobbybereich (z. B. Fotochemikalien, Experimentierkästen, Bleichbäder etc.) – flüssige Farben und Lacke – Frostschutzmittel – Holzschutzmittel – Medikamen- te - Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel (fest, flüssig DOSER GmbH Ratsch und und pulvrig) – Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel – quecksilberhaltige Produkte (z. B. Thermometer, Barometer, Kachelöfen – Kaminöfen – Herde Quecksilbersalze und Quecksilberlösungen etc.) – Spraydosen mit Inhalt und FCKW – Wachse, Fette, Klebstoffe (kein Altöl! - Fliesen – Natursteine Rückgabe an Handel) - usw. zündende Bitte beachten Sie, dass die Problemstoffe auf keinen Fall Ideen Tratsch miteinander vermischt werden dürfen. Um eine fachgerechte Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer Entsorgung zu ermöglichen, bitten wir die Problemstoffe in den Originalverpackungen und in Gebinden kleiner als 10 Liter Volumen anzuliefern. -
Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Naturschutzgebiete Über 100 Ha Ehingen Hainsfarth Naturschutzgebiete (Stand Juni 2005) A
Naturschutzgebiete unter 100 ha Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Naturschutzgebiete über 100 ha Ehingen Hainsfarth Naturschutzgebiete (Stand Juni 2005) a. Ries Oettingen i.Bay. Meges- Markt- Maihingen heim Naturpark- Aussenabgrenzungen offingen Kenn-Nr. Bezeichnung des Schutzgebietes Munningen Wolferstadt Stadt Augsburg Wallerstein Wechingen Wemding 700.003 Stadtwald Augsburg Nördlingen Otting 700.045 Firnhaberauheide Deiningen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Landkreis Aichach- Friedberg Ries 01 Reimlingen Huisheim 700.004 Kissinger Heide Möttingen Tagmersheim Ederheim 700.037 Lechauwald bei Unterbergen Harburg (Schwaben) Daiting Hohenaltheim Buchdorf 700.041 Lechaue westlich Todtenweis 33 Kaisheim Mönchsdeggingen Landkreis Augsburg Forheim Amer- 46 Marxheim 700.017 Lechauen bei Thierhaupten dingen Bissingen Donauwörth 700.059 Burghofweiher bei Langerringen Nieder- Gender- schönenfeld Landkreis Dillingen a.d.Donau Asbach- kingen 27 43 Bäumenheim Rain Tapfheim 700.023 Naturwaldreservat Neugeschüttwörth Zöschingen Lutzingen Oberndorf 700.029 Gundelfinger Moos 31 a. Lech Ziertheim Finningen Blind- 700.032 Dattenhauser Ried Syrgenstein Schwenningen 32 Mödingen heim Mertingen 700.051 Apfelwörth Bachhagel 23 Höchstädt Münster a.d.Donau Ellgau Wittislingen Allmannshofen Holzheim Landkreis Donau- Ries Haunsheim 51 Buttenwiesen Ehingen 700.001 Ofnethöhlen bei Holheim Nordendorf Baar Pöttmes 700.027 Vogelfreistätte Feldheimer Stausee Medlingen (Schwaben) Dillingen Binswangen Westen- 17 700.031 Mertinger Hölle Gundelfingen a.d.Donau -
Fahrpläne Für Linienbusse Ostallgäu 2020|21 H Steingaden Garmisch Weilheim Schongau Denklingen Asch Leeder H
gültig ab 13. Dezember 2020 Schutzgebühr: 0,30 € Fahrpläne für Linienbusse Ostallgäu 2020|21 p 2 971 Kleinkitzighofen Großkitzighofen Lamerdingen H H H 35 RBA Regionalbus Augsburg Dillishausen H Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) 970 Bus-Zug Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal GmbH Buchloe 971 Buchloe 17 H Honsolgen 24 Liniennummer Bus Lindenberg H 970 HausenH H Bronnen 970 Liniennummer Zug 16 57 Bus-Zug Liniennummer Bus/Zug Jengen Weicht H Waal H Bad Wörishofen 24 H H 17 Mindelheim Weinhausen Unterdießen H Beckstetten H Oberdießen 23 Waalhaupten Koneberg H H Ummenhofen H 18 H H Schlingen 57 Lauchdorf Großried 17/18 Ketterschwang H H Eurishofen H Asch H H Sontheim H 17 H Unterostendorf Rieden H Gutenberg H Lengenfeld H Leeder 16 17 Ingenried H H Oberostendorf 23 Zellerberg H Baisweil H H Untergermaringen H Westendorf H Denklingen 31 57 970 18 75 Dösingen Band 3 Obergermaringen H 17/18 H Pforzen H 18 16 H Blonhofen Eggenthal H 58 Nord Hammerschmiede H H Neugablonz Romatsried H H H Aufkirch Irsee Linden H Abzw. Leinau H 17/18 77 26 Blöcktach H H Steinholz Thalhofen H Helmishofen H H Kleinkemnat 58 Stöttwang Ronsberg Bus-Zug H H Frankenhofen H Friesenried H H Mauerstetten H H H 5/6/7/11/12/13 58 Ebersbach 76 Brandeln Oberbeuren Kaufbeuren Gewerbe-Park H 32 10 H Osterzell Obergünzburg H H Schule H Salenwang 7 H H Frankenried Gennachhausen H Oberzell 54 76/77 51 H Huttenwang H Apfeltrang H Ödwang Rohr H 32 Untrasried H Umwangs H Leichertshofen H Tremmelschwang H Binnings Görwangs Hörmanshofen Bernbach Zug-Bus H H 54 Aitrang Biessenhofen 54 H Günzach H H Hiemenhofen H H H Bidingen Kempten Autenried H Ebenhofen H Weiler H H H 970 Albrechts H 53 Ruderatshofen Altdorf Schotten H Immenhofen H 54 Hausen H Geislatsried Kipfenberg H Reinhardsried H H H Geisenhofen H Ob Westenried H Hattenhofen Unterthingau Fichtel Geisenried H H Kempten H 50 H H H H H 51 H Bus-Zug Thalhofen Marktoberdorf H Vogelwirth Kraftisried Jägermühle Selbensberg Bertoldshofen 53 H Oberthingau H H Engratsried 55 H Schule 59 Rettenbach H 52 Burk Abzw. -
Kopie Von 2016 Zusammenstellung Jahresbericht.Xlsx
Auszeichnung Name, Vorname Wohnort Tätigkeit 25 Jahre Dienstzeit beim BRK - Bereitschaft Königsberger Claudia Germaringen Kaufbeuren Seit 1990 Dienstzeit beim Jugendrotkreuz und Wöhl Markus Biessenhofen seit 1997 Dienstzeit beim BRK - Bereitschaft Marktoberdorf 1990 eintritt ins Jugendrotkreuz und seit 1997 Ehrenzeichen am Bande für Wöhl Thorsten Kaufbeuren Dienstzeit beim BRK - Bereitschaft langjährige Dienstzeit beim Marktoberdorf Bayerischen Roten Kreuz Seit 1990 Dienstzeit beim BRK - Wasserwacht Baur Dagmar Irsee Kaufbeuren Seit 1991 Dienstzeit beim BRK - Wasserwacht Hess Wolfgang Füssen Waal, Kreiswasserwacht Ostallgäu, Bereitschaft Buchloe Seit 1975 Dienstzeit beim BRK - Bereitschaft Osterried Hans Marktoberdorf Marktoberdorf Seit 1976 im SV Oberostendorf. Von 1987 bis 1997 Kassiererin im Gesamtverein und Schriftführerin der Abteilung Tennis. Seit 1997 Schlecht Ellengard Oberostendorf Kassiererin der Abteilung Fußball. Über 18 Ehrenzeichen des Bayerischen Jahre 1. Vorstand des Gesamtvereines SV Ministerpräsidenten für Oberostendorf. Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Seit 39 Jahren beim TSV Roßhaupten e. V. Seit 1984 Jugendwart der Abteilung Tennis und Jörg Martin Roßhaupten Mitglied der Vorstandschaft. Er ist Ausschussmitglied im Gesamtverein. Seit 1996 Gemeinderat der Gemeinde Blösch Hans Jürgen Germaringen Germaringen Von 1996 bis 2008 Gemeinderat und von 2008 Gast Josef Eisenberg bis 2014 2. Bürgermeister der Gemeinde Eisenberg Von 1990 bis 1994 Gemeinderat der ehem. Einheitsgemeinde Stötten. Von 1994 bis