Ein Magazin der Kommunalen Abfallwirtschaft Ostallgäu

WAS GEHÖRT IN DIE BIOTONNE? » Biomüll wird zu wertvollem Kompost SPERRMÜLL » Jetzt einfach online anmelden ELEKTROSCHROTT » Neues zur Entsorgung von Altgeräten SERVICE » Termine und Öff nungszeiten

Ausgabe 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Entsorgung organischer Abfälle stellt sortierung gelingt es nicht, sämtliche Fremd- der Landkreis seit mehr als 20 Jahren Biotonnen bestandteile aus dem Biomüll zu entfernen. bereit. Die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bür- Wer verhindern will, dass umwelt- und gesund- ger nutzt diese praktische und kostengünstige heitsschädliche Stoffe über den Kompost in Möglichkeit, Biomüll von anderen Abfallarten unsere Nahrungskette gelangen, darf seine Bio- getrennt zu entsorgen. Alle so gesammelten abfälle niemals in Plastiktüten verpackt in die Bioabfälle werden zu Komposterde verarbeitet Biotonne geben. Auch Restmüll und andere und gelangen als natürlicher Dünger in den nicht-organische Abfälle haben selbstverständ- Auf der letzten Seite fi nden Sie die bewährte ökologischen Kreislauf zurück. lich nichts in der Biotonne verloren. Übersicht aller feiertagsbedingten Verschie- bungen der Müllabfuhr und weitere Termine. Leider handelt es sich bei dem, was in den Ich appelliere an Sie, liebe Bürgerinnen und braunen Tonnen zum Vor schein kommt, oft Bürger, Ihren Biomüll von Fremdstoffen frei Ihnen allen wünsche ich besinnliche Feiertage nicht um Bioabfall, sondern um Wertstoffe, zu halten und damit eine der Grundlagen für und ein glückliches Jahr 2017! Restabfälle oder gar Sondermüll. Anstelle von unbelastete Nahrungsmittel zu schaffen. Kartoffelschalen, Kaffeesatz und Käserinde lan- Ihre Maria Rita Zinnecker den bedauerlicherweise immer häufi ger auch Neben wichtigen Informationen zum Biomüll Plastiktüten, Windeln und andere Fremdstoffe gibt es in dieser Umweltzeitung wieder viel in der Biomasse, die als Ausgangsstoff für Wissenswertes rund um das Thema Abfallwirt- Kompost dient. Auch bei aufwändiger Nach- schaft im Landkreis Ostallgäu nachzulesen.

Abfallaufkommen des Landkreises in Zahlen

Rund 74.000 Tonnen Abfälle entsorgen die Wertstoffhöfen abgegeben wurden (jährlich zu Kompost verarbeitet. Weitere wichtige Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ostallgäu rund 3.000 Tonnen), in das Müllheizkraftwerk Wertstoffarten sind Papier und Pappe (jähr- Jahr für Jahr über Mülltonnen und Wertstoff- des Zweckverbands Abfallwirtschaft Kempten lich rund 11.000 Tonnen), Biomüll, Altholz höfe. Circa ein Fünftel davon ist klassischer und wird dort thermisch verwertet. und Bauschutt (jeweils rund 5.000 bis 7.000 Hausmüll. Der weitaus größte Teil besteht aus Tonnen) sowie Altglas (rund 3.500 Tonnen). unterschiedlichen Wertstoffen. Den größten Teil der Abfälle, nämlich rund Abfallarten wie Leichtverpackungen (knapp 56.000 Tonnen, machen Wertstoffe aus. Diese 2.700 Tonnen) und Elektronikschrott (1.500 Rund ein Fünftel der Abfälle aus Ostallgäuer werden auf unterschiedlichen Wegen wieder- Tonnen) machen gewichtsmäßig zwar einen Haushalten (ca. 14.500 Tonnen) landet in der verwertet. Gewichtsmäßig dominieren dabei kleineren Teil des Abfallaufkommens aus, ihre Hausmülltonne. Der Hausmüll gelangt zu- die Gartenabfälle (rund 15.000 Tonnen). Sie umweltgerechte Wiederverwertung ist jedoch sammen mit anderen Restabfällen, die an den gelangen in Biomassekraftwerke oder werden häufi g mit sehr hohem Aufwand verbunden.

Verteilung der Abfallarten im Landkreis Ostallgäu: 15.000 t 11.000 t Gartenabfälle Papier & Pappe

Abfallaufkommen im Ostallgäu gesamt: … davon … davon 14.500 t Restmüll: 74.000 t Wertstoff e: je5.000 bis Hausmüll 24% 76% 7.000 t Biomüll, Altholz und Bauschutt

3.500 t 3.000 t Altglas Restabfälle von den 3.500 t Wertstoff höfen 1.500 t 2.700 t sonstige Wertstoff e Elektronikschrott Leichtverpackungen Bioabfälle richtig entsorgen

Ob Filter von Kaffee und Tee, Schalen von Gemüse, Obst, Eiern oder Nüssen, gekochte Abfälle, die in die Biotonne gehören: oder ungekochte Speisereste, Laub, Zweige oder Rasenschnitt - in jedem Haushalt gibt es Abfälle, die kompostiert werden können. Laut Gesetz ist jedermann verpfl ichtet, seine Bioabfälle von nicht-organischen Abfällen zu trennen. Fremdstoffe wie Plastiktüten oder Steine haben im Biomüll nichts zu suchen. Obst- und Gemüseabfälle, Speisereste Das Kreislaufwirtschaftsgesetz schreibt vor, Bio- abfälle so zu entsorgen, dass sie in den natür- lichen Kreislauf zurückgelangen. Der Landkreis Ostallgäu stellt dafür allen Haushalten Bio- tonnen zur Verfügung. Die darin gesammelten Bioabfälle werden im Erdenwerk Görisried zu Komposterde verarbeitet. Als Dünger auf Fel- dern ausgebracht, gelangen die Inhalte der Kaff eesatz, Kaff eefi lter, Biotonne über den Kompost direkt in unsere Gartenabfälle Teebeutel Nahrungskette zurück. wie Pfl anzenreste, kleine Äste und Zweige, Deshalb dürfen Bioabfälle nicht mit Fremd- angetrockneter Rasenschnitt stoffen durchmischt werden. Auch wenn der Biomüll in der Kompostierungsanlage aufwän- dig nachsortiert wird, gelingt es nämlich nicht, sämtliche schädlichen Materialien aus dem Biomüll zu entfernen.

Keinesfalls in die Biotonne dürfen: Eine gute Möglichkeit: Kompostieren im eigenen Garten Plastiktüten Restabfälle Wertstoff e Problemstoff e Andere Staubsaugerbeutel, Glas, Dosen und Batterien, Farben & Lacke, anorganische Der eigene Komposthaufen ist für Garten- Windeln, Katzenstreu andere Metalle, ölverschmierte Lappen, Materialien etc. Kunststoffverpackungen, behandelte Hölzer, besitzer oft die beste Möglichkeit, Bio- Kleider, Schuhe etc. Medikamente etc. Steine, Bauschutt etc. abfälle der Natur zurückzugeben. Aller- dings dürfen weder gekochte Essensreste noch Fleisch, Wurst, Fisch oder Fette im eigenen Garten kompostiert werden, da sie Ratten und Mäuse anlocken. Gleich- zeitig besteht die Gefahr, dass sich in die- Biomüll bloß nicht sen Abfällen Krankheitskeime vermehren. in Kunststofft üten Weil nicht alle organischen Ab- verpacken fälle im eigenen Garten kompos- tiert werden dürfen, haben auch Die vielfach verbreitete Angewohnheit, Auch auf die sogenannten kompostier- die meisten Haushalte mit Garten Bioabfälle in Kunststofftüten zu sam- baren Tüten (z. B. aus Maisstärke) sollte eine Biotonne. Die Gebühr für eine meln und so in die Biotonnen zu geben, man verzichten. Diese sind optisch nicht 40-Liter-Tonne beträgt zwei Euro schadet der Umwelt und der Gesundheit. von herkömmlichen Kunststofftüten zu im Monat (Leerung alle vierzehn Die Tüten können vor der Kompostierung unterscheiden und müssen ebenfalls auf- Tage, im Sommer sogar nicht vollständig aussortiert werden und wändig aussortiert werden. Bleiben sie wöchentlich). gelangen so in die Nahrungskette. Man trotz Sortierung in der Kompostiermasse, hat nachgewiesen, dass Kunststoffe im zersetzen sie sich wesentlich langsamer Trinkwasser und in Nahrungsmitteln nega- als die übrigen organischen Bestand- tive Folgen für die Gesundheit haben. teile. Im Kompost bleiben Kunststoff- fetzen sichtbar. Sperrmüll einfach Wertstoffh öfe können nur online anmelden haushaltsübliche Mengen aufnehmen

Zweimal im Jahr kann jeder Haushalt sperrige An den Wertstoffhöfen im Landkreis Ostallgäu oder Pappe maximal ein halber Kubikmeter pro Restabfälle von zu Hause abholen lassen. werden immer größere Mengen an Wertstoffen Woche. Für Abfälle aus gewerblicher Tätigkeit Dafür notwendig ist ein Antrag, den man nun und anderen Abfällen abgegeben. Bei einigen oder anderen Herkunftsbereichen hat der Ge- auch einfach über die Internetseite des Land- Abfallarten stoßen die Aufnahmekapazitäten setzgeber gesonderte Entsorgungsregelungen ratsamts stellen kann. der Sammelstellen mittlerweile an ihre Grenzen. getroffen. So müssen Gewerbebetriebe für die Deshalb gilt eine Beschränkung auf haushalts- Verwertung der in ihrem Betrieb anfallenden Über www.buerger-ostallgaeu.de/abfallwirt- übliche Mengen. Wertstoffe selbst sorgen oder Fachbetriebe damit schaft »Sperrmüllentsorgung gelangt man zu beauftragen. Kleinen Gewerbebetrieben greift dem neuen Angebot der Kommunalen Abfall- Die Wertstoffhöfe im Ostallgäu erfahren immer der Landkreis unter die Arme und gestattet wirtschaft. Einzutragen sind lediglich Name, An- größeren Zuspruch. Im vergangenen Jahr wurden ihnen, die Infrastruktur der Wertstoffhöfe eben- schrift und die abzuholenden Gegenstände. Die dort rund 56.000 Tonnen Wertstoffe abgegeben. falls zu nutzen, sofern sich die Abfallmengen Gebühr von 15 Euro ist innerhalb von 10 Tagen Die Palette umfasst über zwanzig verschiedene in haushaltsüblichem Rahmen bewegen. an das Landratsamt zu überweisen. Das vom Wertstoffarten, darunter Papier und Pappe, Alt- Landkreis beauftragte Abholunternehmen glas, Dosen, Kunststoffverpackungen, Altkleider Mengenbegrenzungen stellen Götzfried+Pitzer informiert jeden Antragsteller und Elektronikschrott. An einigen Wertstoff- ausreichende Aufnahmekapazitäten rund eine Woche vor dem genauen Abholtermin. höfen können auch Altholz, Bauschutt, Grüngut sicher sowie Rest- und Sperrmüll abgegeben werden. Anmeldung per Mit der Begrenzung auf haushaltsübliche Men- Sperrmüllkarte weiterhin möglich Obwohl der Landkreis Ostallgäu deutschlandweit gen stellt der Landkreis sicher, dass Wertstoff- eines der dichtesten Netze an Wertstoffhöfen hofbesucher stets ausreichende Kapazitäten für Wer das Online-Angebot des Landkreises nicht bereitstellt , stoßen die Aufnahmekapazitäten die Entsorgung ihrer Abfälle vorfi nden. Die nutzen möchte, kann seinen Sperrmüll weiterhin immer häufi ger an ihre Grenzen. Dies betrifft Möglichkeiten, Großraum- und Presscontainer über eine klassische Sperrmüllkarte anmelden. insbesondere die Container für Altholz, Bau- aufzustellen oder die Leerungsintervalle zu ver- Sie ist für 15 Euro bei allen Gemeindeverwal- schutt, Gipskarton, Grüngut, Papier/Pappe sowie kürzen, sind bereits ausgereizt. Aus Unfallver- tungen oder im Landratsamt erhältlich. Rest- und Sperrmüll. Ursache dafür ist, dass hütungsgründen können Containerwechsel nur immer mehr Anlieferungen haushaltsübliche außerhalb der Öffnungszeiten vorgenommen Sperrmüll am Wertstoffh of abgeben Mengen überschreiten. werden. Die Begrenzung auf haushaltsübliche Abfallmengen ist also im Sinne aller Bürgerin- Wer die Möglichkeit hat, kann seinen Sperrmüll Öff entliche Wertstoffh öfe sind nen und Bürger. Nur so können Containerwech- auch an den Wertstoffhöfen in , Füssen, für die Abfallmengen privater sel geregelt stattfi nden und die Abfallgebühren , Obergünzburg, Oberostendorf Haushalte ausgelegt stabil gehalten werden. Gewerbetreibende, die oder abgeben. Die Gebühr beträgt fünf größere als haushaltsübliche Mengen entsorgen Euro je Kubikmeter. Es gilt eine Mengenbegren- Die öffentlichen Wertstoffhöfe im Landkreis möchten, werden an private Entsorgungsfi rmen zung von zwei Kubikmetern je Anlieferung. Ostallgäu sind für die alltäglichen Abfallmen- verwiesen. Privatleute sollen ihre Wertstoffe so Mengen über zwei Kubikmeter nimmt nur der gen von Privathaushalten ausgelegt. Als noch regelmäßig anliefern, dass sie haushaltsübliche Wertstoffhof an der Hausmülldeponie Ober- haushaltsüblich gilt zum Beispiel bei Papier Mengen nicht überschreiten. ostendorf entgegen. Hier beträgt die Gebühr 160 Euro je Tonne. Anmeldung unter Telefon 0 83 44 · 15 59.

Was ist Sperrmüll? Was ist kein Sperrmüll?

Abfälle, die in die Restmülltonne gegeben werden können Wertstoff e wie Waschmaschinen, Staubsauger, Kühlschränke, Fahrräder …

Screenshot Online-Anmeldung Haushaltstypischer Abfall, der auch nach zumutbarer Zerkleinerung wegen seiner Größe Abbruchabfälle, nicht in die Restmülltonne oder die fest mit Gebäuden verbunden » Wie Sie diese Gegenstände korrekt entsorgen, einen 60-Liter-Restmüllsack passt. waren z.B. Heizkörper, Fenster, erfahren Sie im Abfall-ABC unter: Dachziegel … www.buerger-ostallgaeu.de/abfallwirtschaft » Abfall-ABC – Was gehört wohin? Problemabfälle oder in der Abfall-App Ostallgäu. wie Feuerlöscher, Farbeimer mit Inhalt … In den Wertstoff sack gehören: Was gehört in den Wertstoff sack? Verpackungen aus Kunststoff oder Aluminium

Seit dem Jahr 2004 macht der Landkreis Ost- und Abgeben bequem zu ermöglichen, gibt es 1. allgäu seinen Bürgern das Sammeln von Kunst- an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Ostallgäu Verkaufsverpackungen, stoff- und Aluminiumverpackungen leicht: »Grüne Säcke«. Was hinein darf und was nicht, die mit der gekauften Ob leere Chipstüte, Shampoofl asche oder Saft- zeigt unsere Grafi k links. Ware eine Einheit bilden karton – alles kann zu Hause in den grünen wie Shampoofl aschen, Joghurtbecher, Tetrapacks, Wertstoffsack gegeben und so zum Wertstoff- Obstnetze hof gebracht werden. Damit ein möglichst großer Teil der Kunststoffverpackungen auch So lassen sich Verpackungs- recycelt werden kann, gilt es einiges zu beachten. abfälle im Alltag reduzieren » Nicht verpackte Waren bevorzugen 2. Vor dem Hintergrund rasant gestiegener Müll- » Mehrweg-Transportbehälter wie berge und den damit verbundenen Kosten und Serviceverpackungen, Körbe, Stoffbeutel, Trinkfl aschen Umweltbelastungen hat der Gesetzgeber vor die im Ladengeschäft befüllt werden und Brotzeitdosen benutzen wie Plastiktüten für Obst, Gemüse oder 25 Jahren die deutsche Wirtschaft verpfl ichtet, Mehrwegsysteme nutzen (Pfand Backwaren, Einweg-Kunststoffbehälter in Umlauf gebrachte Verpackungen zurückzu- » fl aschen /-gläser für Getränke, für Salate oder Kuchen, Folien aus nehmen und an deren Entsorgung mitzuwirken. der Käse-oder Wursttheke, Joghurt etc.) Coffee-to-go-Becher Seither müssen Endverbraucher leere Verpackun- gen nach verschiedenen Materialien getrennt » Speisen und Getränke im Lokal einnehmen (spart »To-Go-Ver- abgeben. Nur so können daraus Ausgangsstoffe packungen«) für neue Verpackungen oder andere Produkte gewonnen werden. » Entsorgung durch Mehrfachnut- Nicht in den Grünen Sack dürfen: zung aufschieben (z.B. Plastiktüten mehrfach nutzen) Das getrennte Sammeln und Entsorgen betrifft » Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff » Nachfüllpackungen kaufen wie Waschkörbe, Eimer, Spielzeug neben Altglas, Weißblechdosen und -deckeln, Pappschachteln und Papiertüten auch den (Handseifen, Reinigungsmittel etc.) » Altglas, Weißblech wachsenden Anteil der Verpackungen aus Kunst- » Kaffee-Filter oder -Pads anstelle » Textilien stoffen und Verbundmaterialien wie Tetrapacks. von Kapseln verwenden » Organische Abfälle und Restmüll Um den Bürgerinnen und Bürgern das Sammeln

Altglas sammeln schont die Umwelt

Alle Einwegverpackungen aus Glas, in denen Glas. Deshalb gehören blaues und rotes Altglas vorher Lebensmittel und Getränke verpackt in das Grünglas-Abteil. In den Glascontainer gehören: waren, zählen zum »Altglas«. Richtig einge- sammelt und aufbereitet kann Altglas beliebig Keine Trinkgläser, Fensterscheiben oft recycelt werden. Das schont die Umwelt. oder Spiegel in den Altglascontainer geben Altglas ist der wichtigste Ausgangsstoff bei der Produktion neuer Glasverpackungen. Glas- Nicht in den Altglascontainer dürfen Trinkgläser, fl aschen bestehen heute zu durchschnittlich Bleikristallgläser, Fensterscheiben, Spiegel und sechzig Prozent aus recyceltem Glas, grüne Glas- andere als Gläser als Verpackungsgläser. Sie stö- fl aschen sogar zu neunzig Prozent. Im Vergleich ren wegen abweichender Schmelzpunkte den zur Glasproduktion mit »frischen« Ausgangs- Recyclingprozess von Behälterglas. stoffen werden europaweit zwölf Millionen Behälterglas wie Marmeladengläser, Tonnen Rohstoffe eingespart und sieben Millio- Getränkefl aschen, Konservengläser, pharma- nen Tonnen Kohlendioxid vermieden. Im Land- zeutische und kosmetische Glasverpackungen. kreis Ostallgäu stehen für die Entsorgung von Altglas an allen 45 Wertstoffhöfen und rund 130 weiteren, frei zugänglichen Standorten Altglas-Container bereit. Altglas nach Farben trennen

Trennen Sie Ihr Altglas nach den Farben Weiß, Grün und Braun und geben Sie es in das richtige Nicht in den Glascontainer dürfen: Container-Fach. Nur so können wieder farb- Altglas wird nach Farben getrennt in den verschiedenen Trinkgläser, Bleikristalle, Glühbirnen, echte neue Flaschen und Gläser entstehen. Am Kammern des Sammelfahrzeugs transportiert und in die Porzellan, Steingut, Fensterscheiben, Spiegel Sammelboxen geleert. unempfi ndlichsten gegen Fehlfarben ist grünes Was gehört in den Bauschuttcontainer?

Bauschutt ist wertvolles Recyclingmaterial. Richtig sortiert und aufbereitet fi nden alte In den Bauschuttcontainer gehören: Fliesen, Waschbecken und Mauerreste ihre Ausgehärtete Mörtel- & Putzreste Wiederverwertung zum Beispiel im Straßen- Natur- & Verbundsteine und Wegebau. Das spart wertvolle Rohstoffe. Voraussetzung ist das richtige Trennen bereits Ziegel & Dachziegel am Wertstoffhof. Steinplatten & Fliesen

Der Landkreis Ostallgäu bietet an 33 Wertstoff- höfen und Grüngutsammelstellen die Möglich- keit, haushaltsübliche Mengen an Bauschutt gebührenfrei abzugeben. Die Höchstmenge liegt bei einem Viertel Kubikmeter (250 Liter) pro Tag. Damit Bauschutt wiederverwertet werden kann, Gesteinsbrocken muss er frei von Verunreinigungen oder Fremd- anhaftungen sein, denn auch recycelter Bau- schutt unterliegt strengen Sortier- und Quali- Beton & Mauerwerk tätskriterien. In die Bauschuttcontainer an den Keramik & Porzellan öffentlichen Sammelstellen dürfen nur wieder- (Geschirr, Waschbecken, WCs) Beton- & Tonrohre verwertbare mineralische Materialien gegeben werden. Die Kantenlänge der Bruchstücke darf maximal sechzig Zentimeter betragen. Nicht in den Bauschuttcontainer dürfen: » Asbest- und Asbestzementplatten » Heraklith- und Verbundplatten » Asphaltabbruch » Isolierputze » Bitumen, Dachpappe, Mineralwolle » Pulverförmige Baustoff e, Sackware » Dämmmaterialien » Kontaminierte oder gefährliche » Erdaushub, Humus mineralische Abfälle z. B. Asbestzement (»Eternit«), Mineralwolle, » Glasbausteine Kaminabbruch, Fehlbodenschüttung, » Gipshaltige Materialien Asche, Strahlsand, Gleisschotter etc. z. B.Gipskarton, Rigips, Gas-/Porenbeton » Anhaftungen wie Anstriche, Ruß, Harze, »Ytong«, Gipsputz Bitumen, Holz, Lehm, Stroh usw.

Container mit unterschiedlichen Bauschuttarten

Photovoltaikmodule Neues Gesetz vereinfacht Rückgabe von entsorgen Kaff eemaschine, Rasierer & Co.

Auch wenn die Lebensdauer der meisten in Seit dem 24. Juli 2016 müssen Geschäfte, die Eine für den Endverbraucher kostenlose Ent- Deutschland installierten Solaranlagen noch Elektro- und Elektronikgeräte vertreiben und sorgung von Elektro- und Elektronikartikeln einige Jahre anhalten wird, bieten einige Unter- deren Verkaufsfl äche mindestens 400 Quadrat- war bisher nur an öffentlichen Wertstoffhöfen nehmen bereits Vor-Ort-Abhol-Services oder meter beträgt, gebrauchte Geräte kostenfrei garantiert. Alle Wertstoffhöfe im Landkreis Ost- spezielle Sammelstellen für die fachgerechte entgegen nehmen. allgäu nehmen auch weiterhin ausgediente Entsorgung der PV-Module an. Elektrogeräte an. Weil in den meisten Elektro- Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz und Elektronikartikeln sowohl wertvolle Roh- Die Hausmülldeponie in Oberostendorf nimmt verpfl ichtet die Händler, Altgeräte anzunehmen, stoffe als auch umweltschädliche Substanzen ebenfalls Altmodule von privaten Hausbesitzern wenn der Kunde bei ihnen ein vergleichbares verbaut sind, dürfen sie keinesfalls über die aus dem Landkreis Ostallgäu entgegen. Weil die Neugerät erwirbt. Kleinere Geräte (bis 25 Zenti- Abfalltonne entsorgt werden. Aufnahmemengen begrenzt sind, ist eine vorheri- meter Kantenlänge) können sogar ohne einen ge telefonische Rücksprache mit der Deponie- Neukauf abgegeben werden. Seit 2005 in den leitung nötig. Verkehr gebrachte Elektrogeräte sind Die Verpfl ichtung, ausrangierte Elektro- und mit dem Symbol Kontakt: Hausmülldeponie Oberostendorf, Elektronikartikel zurückzunehmen, gilt auch der durchgestriche- Telefon: 083 44 · 15 59 für Versandhändler, deren Versand- und Lager- nen Mülltonne gekennzeichnet. fl äche 400 Quadratmeter oder mehr beträgt. Ob das Altgerät dann einfach an den Händler Dieses Symbol soll geschickt werden kann oder dieser eine andere verdeutlichen, dass die Entsorgung Form der Rücknahme einrichtet, bleibt dem über die Mülltonne Händler überlassen. unzulässig ist. Entsorgung von Elektrogeräten: Batterien und Kommunale Akkus vor der Fahrt zum Wertstoffh of ausbauen Abfallwirtschaft jetzt im medicum Der Gesetzgeber verpfl ichtet alle Verbraucher, terien und Akkus auszubauen, sofern dies ohne ausgediente Elektro- und Elektronikartikel von Werkzeug leicht möglich ist. Um Akkus gegen anderen Abfällen getrennt zu entsorgen. Bür- Kurzschluss oder Brand zu sichern, sollten die Die Kommunale Abfallwirtschaft des Land- gerinnen und Bürger im Landkreis Ostallgäu Pole vor dem Transport zum Wertstoffhof immer kreises Ostallgäu ist umgezogen: Die neuen können ihre Geräte an allen gemeindlichen abgeklebt werden. Kleingeräte mit fest einge- Räumlichkeiten befi nden sich im dritten Stock Wertstoffhöfen abgeben. Dabei gibt es wichtige bauten Batterien oder Akkus dürfen selbstver- des neuen Ärztehauses gegenüber dem Land- Neuerungen. ständlich ohne vorherige Demontage zur Sam- ratsamt in der Ruderatshofener Straße 29. melstelle gebracht werden. Sie kommen dort in Das Landratsamt bittet darum, bereits vor der eigens dafür vorgesehene Behälter. Wer seine Mülltonne an-, ab- oder ummelden Fahrt zum Wertstoffhof aus den zu entsorgen- möchte oder Fragen zur richtigen Entsorgung den Elektrogeräten eventuell enthaltene Bat- Geräte auf den Sortiertisch legen von Abfällen hat, kann zu den gewohnten Öff- nungszeiten am Montag, Mittwoch und Freitag Die Nutzer der Wertstoffhöfe werden gebeten, von 7.30 bis 12.30 Uhr, am Dienstag von 7.30 bis ihre ausgedienten Elektro- oder Elektronikgeräte 16 Uhr und am Donnerstag von 7.30 bis 17.30 nicht mehr selbst in die Sammelcontainer am Uhr vorbeikommen. Selbstverständlich stehen Wertstoffhof zu geben, sondern auf den dafür die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie bis- vorgesehenen Sortiertisch zu legen. Die Mita r- her gerne auch telefonisch oder per E-Mail zur beiterinnen und Mitarbeiter des Wertstoffhofes Verfügung: Telefon 083 42 · 911-382 oder -468, geben die Geräte dann in die passenden Behälter. E-Mail: [email protected].

Abfallsäcke für Rest- oder Biomüll sowie Sperrmüllkarten kann man weiterhin im Bürgerservice des Landratsamts erwerben. Sortiertisch am Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf

Weihnachtliches Abfall-Rätsel

Haben Sie alle Artikel durchgelesen? Dann fällt Ihnen die Lösung unseres Rätsels Lösungswort bestimmt nicht schwer! Das Lösungswort h ergibt einen Gegenstand, der in der Vorweih- 1. BU TT nachtszeit an vielen Orten zu fi nden ist. 2. P F F L A 1. Fällt bei Hausrenovierungen an 2. Müllsparender Glasbehälter 3. RCK T 3. Eingewickelt 4. K TR Ä 4. Müssen Händler seit Juli 2016 auch gebraucht entgegen nehmen 5. S 5. Deren Schale kommt in die Biotonne 6. 6. Gehört leergetrunken in den Grünen Sack R ACK 7. Abfall, der wiederverwertet werden kann 7. WT F F 8. Dünger aus Bioabfall 8. M P O 9. Passt nicht in die Restmülltonne 10. Kommt in verschiedenen Farben vor 9. S P Ü L 11. Behältnis für organische Abfälle 10. TL G 12. Stummel davon gehören in die Restmülltonne 11. OI 12. RE

Aufl ösung: ADVENTSKRANZ Termine 2016/2017

Feiertagsbedingte Änderung der Rest- bzw. Abgabe von Christbäumen an den Mobile Problemmüllsammlung 2017 Biomüllabfuhr Grüngutcontainern der Wertstoffhöfe » Das Problemmüll-Mobil verkehrt ein bis zwei » Bitte beachten Sie die Änderung der Rest- Im Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Mal pro Jahr in allen Gemeinden des Land- bzw. Biomüllabfuhr an den Feiertagen: 4. Februar 2017 können Christbäume an allen kreises. Die Termine können dem im Dezember Wertstoffhöfen über die Grüngutcontainer ent- an alle Haushalte verteilten Abfuhrkalender sorgt werden. Die Christbäume müssen von entnommen werden. Dieser ist auch über die Lametta und anderem Weihnachtsschmuck Abfall-App Ostallgäu oder im Internet unter: befreit werden, da eine Annahme sonst nicht .www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft abrufbar. möglich ist. Die gesammelten Bäume werden .Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einfache gehäckselt und in Biomasse-Heizkraftwerken .Problemabfälle (Altmedikamente, Autobatte- energetisch verwertet. .rien, FCKW-haltige Sprühdosen mit Inhalt, .Feuerlöscher, flüssige Farben und Lacke) an » Die Abgabe von sonstigem Grüngut ist den folgenden stationären Sammelstellen für während der Wintermonate an folgenden Problemmüll abzugeben. Sammelstellen möglich: Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf (zu den üblichen Öffnungszeiten) Hausmülldeponie Oberostendorf Wertstoffhof Füssen Nach Heilige Drei Könige: Hausmülldeponie Oberostendorf (zu den üblichen Öffnungszeiten)

Kompostierungsanlage Füssen Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Mi und Fr 14 –16 Uhr; Sa 10 –12 Uhr) über die Feiertage Futtertrocknung Ketterschwang (1. Dezember bis 31. März; Sa 9 –12 Uhr) » Am Samstag, 24. Dezember (Hl. Abend) 2016 Abfuhr der Rest- und Biomülltonnen bleiben die Wertstoffhöfe geschlossen.

» Wann welche Tonne geleert wird, kann dem Abgabetermine für die »Grüne Karte« 2017 » Dafür ist am Freitag, den 23.Dezember 2016 im Dezember verteilten Abfuhrkalender ent- geöffnet in: nommen werden. Abgabe- Abgabe- von 14.00–17.00 Uhr, termin + termin von 14.00–17.00 Uhr, » Persönlicher Abfuhrkalender im Internet Frühjahr Herbst von 14.00–17.00 Uhr und Unter www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft von 14.00–17.00 Uhr können Sie einen Kalender mit den Abfuhr- Mit der »Grünen Karte« werden zweimal jährlich und Sammelterminen Ihrer Heimatgemeinde (Frühjahr und Herbst) bis zu 3 Kubikmeter Baum- » Am Samstag, 31. Dezember (Silvester) 2016 aufrufen. und Strauchschnitt zu Hause abgeholt. Die sind die Wertstoffhöfe zu den üblichen Zeiten Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Abholung. geöffnet. » Abfall-App Ostallgäu Ausnahme ist der Wertstoffhof Buchloe: Automatische Erinnerung an den » Die Abholung des Baum- und Strauchschnittes Öffnungszeit von 09.00–12.00 Uhr nächsten Abfuhrtermin, aktuelle erfolgt kurzfristig, der Abholtermin wird vor- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe her schriftlich mitgeteilt. und vieles mehr … Impressum

Abgabetermine für die Anträge der Sperrmüllsammlungen im Jahr 2017 » Herausgeber: Landkreis Ostallgäu – Kommunale Abfallwirtschaft, Schwabenstraße 11 87616 Marktoberdorf, Telefon 08342·911-382/-386 Sammlung 1. Sperrmüll- 2. Sperrmüll- 3. Sperrmüll- 4. Sperrmüll- www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft sammlung sammlung sammlung sammlung E-Mail: [email protected]

» Redaktion: Kommunale Abfallwirtschaft Abgabetermin für die Karten » Satz/Gestaltung/Illustration: designgruppe koop, Rückholz voraussichtlicher » Druck:. Holzer Druck und Medien, Weiler Abholungszeitraum » Fotos:. Landratsamt Ostallgäu, Hubert Schmid Umwelt und Recycling GmbH, Mit der Sperrmüllkarte kann Sperrmüll zur Ab- der Ferien erfolgt keine Abholung. Haushaltsüb- holung angemeldet werden (max. 2 m³). Die Ab- liche Mengen an Sperrmüll können auch ohne holung des Sperrmülls durch das Abfuhrunter- Karte gegen eine Gebühr von 5 Euro/m 3 an einer klimaneutral gedruckt in der Region auf 100% Recycling- nehmen beginnt jeweils ca. zwei Wochen nach der Entsorgungseinrichtungen (Hausmülldeponie papier (PCW) mit Farben auf Abgabetermin der Sperrmüllkarte und erstreckt Oberostendorf, AEZ Marktoberdorf, Wertstoffhöfe Naturölbasis sich über ca. zwei Wochen. Füssen, Obergünzburg, Buchloe und Pfronten) » Der genaue Abholtermin wird mindestens eine selbst angeliefert werden. Die Anlieferung von Woche vorher schriftlich mitgeteilt. Während Altholz ist gebührenfrei (Höchstmenge 1 m 3/Tag)