Jahrgang 37 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 40. Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Neuner

Wir feiern mit unserem Pfarrer Günther Neuner das 40. Priesterjubiläum am Sonntag, 25. Juni 2017 um 10 Uhr mit einem festlichen Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael in . Anschließend sind Sie alle zum Stehempfang vor der Kirche (bei Regen: in der Aula der Schule) herzlich eingeladen. Gemeinde Westendorf Gemeinde Die Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderäte von Westendorf, Dösingen und Gutenberg

P1 Westendorf - 2 - Nr. 12/17

Melterfest Sonntag, den 18. Juni 2017 Bei schlechter Witterung findet das Melterfest am 02. Juli 2017 statt.

09.00 Uhr Bergmesse 10.00 Uhr Musikverein Dösingen bei Frühschoppen und reichhaltigem Mittagstisch 12.30 Uhr Gennach-Hühnerbach Jugendkapelle 13.30 Uhr Musikverein Stöttwang bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen

P2 P2 Westendorf - 3 - Nr. 12/17 Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen über die öffentliche Auslegung der Bodenrichtwerte für baureifes Land und für landwirtschaftliche Flächen Beitrag siehe „Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungs- gemeinschaft Westendorf“

GEMEINDEGEMEINDE OBEROSTENDORFOBEROSTENDORF Angerstraße 12 Tel. 08344/551 86869 Oberostendorf Fax 08344/8356 E-Mail [email protected] Internet www.oberostendorf.de

Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr Bekanntmachung in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr über die öffentliche Auslegung der Bodenrichtwerte für baureifes Land und für Bücherstube Gutenberg landwirtschaftliche Flächen Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Der Gutachterausschuss beim Landkreis Ostallgäu hat gem. § Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- 12 Abs. 1 der Gutachterausschussverordnung die Bodenricht- einbarung unter Tel. 08344/921060 werte für baureifes Land und für landwirtschaftliche Flächen zum Stand 31.12.2016 ermittelt. Der Begutachtung lagen die Kaufurkunden aus der Kaufpreis- sammlung der Jahre 2015 und 2016 zugrunde. Dabei handelt Bekanntmachung es sich im Regelfall um Durchschnittswerte unter Berücksich- über die öffentliche Auslegung der Bodenrichtwerte für tigung der vorangegangenen Richtwerte und der besonderen baureifes Land und für landwirtschaftliche Flächen Umstände der einzelnen Kaufpreise. Beitrag siehe „Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungs- Eine Liste über die gültigen Bodenrichtwerte für Grundstücks- gemeinschaft Westendorf“ preise der Gemeinde (außer für forstwirtschaftliche Grund- stücke) ohne Erschließungskosten liegt vom 19.06.2017 – 21.07.2017 während der allgemeinen Geschäftszeiten Bekanntmachung im Rathaus Markt , Rathausplatz 1, 87662 Kaltental, über den Satzungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebau- im Gemeindeamt Oberostendorf, Angerstraße 12, 86869 ungsplanes Nr. 9 „Oberostendorf – Südost“ Oberostendorf, Der Gemeinderat Oberostendorf hat mit Sitzung vom in der Gemeindekanzlei , Schulplatz 6, 87662 Osterzell, 30.05.2017 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 im Gemeindeamt Stöttwang, Kirchplatz 2, 87677 Stöttwang und „Oberostendorf - Südost“ mit der Bezeichnung „Endgültige im Gemeindeamt Westendorf, Am Kirchsteig 1, 87679 Westen- Planfassung“ mit Stand vom 30.05.2017 einschließlich textlicher dorf auf. Festsetzungen und der Begründung nach ordnungsgemäßem Außerhalb der Dauer der Auslegung hat jedermann das Recht, Ablauf des Verfahrens und sachgerechter Abwägung aller ein- von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Land- gegangenen Stellungnahmen gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als ratsamt Ostallgäu Auskunft über die Richtwerte zu verlangen (§ Satzung beschlossen. 14 GutachterausschussV). Der Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes wird hiermit Westendorf, den 08.06.2017 bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung Verwaltungsgemeinschaft Westendorf -Siegel- in Kraft und kann im Sitz der Gemeindeverwaltung Anger- gez. Hauser straße 12, 86869 Oberostendorf oder in der Geschäftsstelle der Gemeinschaftsvorsitzender VGem. Westendorf, Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf / Ortsteil Dösingen während der allgemeinen Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird am oben genannten Ort während der allgemeinen Dienststunden jeder- mann Auskunft über den Inhalt des Bebauungsplanes erteilt. Unbeachtlich gemäß § 215 Baugesetzbuch (BauGB) sind 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 – 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- nis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Gemeindebücherei Markt Kaltental unter Darlegung des die Rechtsverletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Tel. 08345/952735 Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und Öffnungszeiten 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Ent- Montag ...... 15.00 - 18.00 Uhr schädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB ein- Mittwoch ...... 11.30 - 12.00 Uhr getretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei

P2 P2 Westendorf - 4 - Nr. 12/17 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Oberostendorf, den 02.06.2017 -Dienstsiegel- gez. Helmut Holzheu Zweckverband zur Wasserversorgung Erster Bürgermeister Gennach-Hühnerbach-Gruppe Gebührenerhöhung zum 01.01.2017 Wie bereits im November 2016 angekündigt hat die Verbands- versammlung auf der Sitzung vom 23. Mai 2017 eine Gebüh- renerhöhung zum 01.01.2017 auf 0,55 € je m3 entnommenen Wasser beschlossen. Die Grundgebühren für alle Zählergrö- ßen bleiben unverändert und belaufen sich auf nachfolgende Gebühren: bis 4 m3/h - 30,00 € im Jahr bis 10 m3/h - 36,00 € im Jahr bis 16 m3/h - 60,00 € im Jahr über 16 m3/h - 90,00 € im Jahr Verbundzähler - 810,00 € im Jahr Zu den vorgenannten Gebühren kommt noch die gesetzliche Mehrwertsteuer von 7% hinzu. Bekanntmachung Bereits 2016 hat der Zweckverband durch ein Kommunalbe- ratungsbüro eine Überarbeitung der Gebührenkalkulation aus- über die öffentliche Auslegung der Bodenrichtwerte für arbeiten lassen. Das Ergebnis der Nachkalkulation 2013-2016 baureifes Land und für landwirtschaftliche Flächen und der Vorauskalkulation 2017-2020 berechnet nach den Beitrag siehe „Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungs- Grundsätzen einer kostendeckenden und nach betriebswirt- gemeinschaft Westendorf“ schaftlichen Grundsätzen bemessenen Benutzungsgebühren- erhebung ergab die o.g. Erhöhung. Die Verbandsversammlung hat mit seiner einstimmigen Entscheidung den Empfehlungsbe- schluss des Verbandsausschusses bestätigt. Der Anstieg der Gebühren ist auch darauf zurück zu füh- ren, dass für den Betrieb und den Unterhalt der Anlagen und für Leitungserneuerungen auf Grund des Alters der Anlagen wesentlich höhere Ausgaben anfallen.

Freiwillige Erhöhung der Ausgleichszahlungen für Grundstücke im Wasserschutzgebiet Zone II Seit dem Jahre 2009 wird eine Entschädigung für alle Grund- stücke im Wasserschutzgebiet II mit 200 €/ha je Jahr entrichtet. Derzeit wird eine Fläche von 22,7531 ha in beiden Schutzge- bieten mit 4.550,62 € entschädigt. Der Verbandsausschuss hat bereits auf seiner Sitzung vom Bekanntmachung 24.10.2016 eine Erhöhung der Entschädigung zum 01.01.2017 über die öffentliche Auslegung auf 300,00 € / ha je Jahr entschieden. Es soll damit den Grund- der Bodenrichtwerte für baureifes Land und für landwirt- stückseigentümern und deren Pächtern ein zeitgemäßer wirt- schaftliche Flächen schaftlicher Ausgleich für die einzuhaltenden Einschränkungen gewährt werden. Die Wasserschutzgebiete stellen eine elemen- Beitrag siehe „Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungs- tar wichtige Grundlage für die Trinkwasserversorgung dar und gemeinschaft Westendorf“ deshalb ist dem Verband die Zusammenarbeit mit den betroffe- nen Grundstückseigentümern und Pächtern sehr wichtig.

Wasserentnahme aus Hydranten GEMEINDEGEMEINDE WESTENDORFWESTENDORF Der Zweckverband weist deutlich darauf hin, dass jegliche Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 Wasserentnahme aus Hydranten beim Zweckverband anzu- 87679 Westendorf Fax 08344/1724 melden ist. Eine Wasserentnahme aus Hydranten ist nur nach E-Mail [email protected] ausdrücklicher Genehmigung durch den Zweckverband mög- Internet www.gemeinde-westendorf.de lich. Der Zweckverband bestimmt die Art der Entnahme und Erfassung der Verbrauchsmenge – sämtliche Entnahmemen- Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr gen sind gebührenpflichtig!! Sie erreichen uns unter: 08345- in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr 92060. „Wasser ist Leben“ – Ihr zuverlässiger Wasserversorger Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach- Gruppe Bekanntmachung Alexander Müller Hermann Heiß Alfred Scherer Verbandsvorsitzender Geschäftsleiter Wassermeister über die öffentliche Auslegung der Bodenrichtwerte für baureifes Land und für landwirtschaftliche Flächen Beitrag siehe „Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungs- Ende des amtlichen Teils gemeinschaft Westendorf“

P1 P1 Westendorf - 5 - Nr. 12/17 Pfarrei Frankenhofen Samstag, 17.06., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Vorabend- gottesdienst Hl. Messe für Franziska Hartung; Emma Ellenrie- der u. Adele Bittner, Donnerstag, 22.06., 18:45 Uhr Rosen- kranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Samstag, 24.06., 8.00 Uhr Abfahrt Pfarrei Aufkirch – Ministrantenausflug zum Skylinepark, 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 25.06. 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für (18.06.-02.07.2017) die Pfarrgemeinde Sonntag, 18.06.17., 6.30 Tagläuten zum Hauptfest der Bru- derschaft zu Ehren des Allerheiligsten Altarsakramentes, 9.00 Pfarrgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft; für Anna und Alfred Echtler; für Doris und Pfarrei Osterzell Engelbert Eberle; - Opfer für die eigene Kirche - anschließend Sonntag, 18.06., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe feierliche Fronleichnamsprozession mit Kirchenchor und Blas- für Georg u. Rosmarie Jais; Gertraud Zirn; Fritz u. Berta Hai- musik Mittwoch, 21.06.17, 19.30 in Blonhofen: Hl. Messe für land, Dienstag, 20.06., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Johann Reger und verst. Reger und Burkhart; Donnerstag, Hl. Messe für die Hl. Crescentia, Samstag, 24.06., 8:00 Uhr 22.06.17, 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung im Florianstüble, Abfahrt – Ministrantenausflug zum Skylinepark, Sonntag, Freitag, 23.06.17, 19.30 In Helmishofen: Hl. Messe für Josef, 25.06., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Ludwig Johanna und Martin Müller; Samstag, 24.06.17, 9.00 Firmvor- Lang u. Eltern; Franz Wick u. Eltern; Magdalena Strohhacker, bereitung im Kindergarten mit Pfarrer Michael Schrode; 16.00 Dienstag, 27.06., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe Rosenkranz für Ulrich Prestele Sonntag, 25.06.17, 9.00 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Alois Huber und Angehörige; für Magdalena Filser und Geschwister; für Josef, Maria und Fritz Sing; - Opfer für die Pfarrei „St. Michael“ Westendorf eigene Kirche -, Donnerstag, 29.06.17, Petrus und Paulus, Apostelfürsten, Hochfest, 19.30 Patroziniumsgottesdienst mit 15.06. Do 10.00 Fronleichnam mit anschl. Prozession; M.f. hl. Messe für Peter und Paula Losch; für Georg und Kreszen- Wendelin u. Kreszentia Wind; Anton Kugler u. Eltern Bronner- tia Bauer und Maria Bernbacher; für verst. Zitt und Leuterer; für Kugler; Verst. Birk u. Schweiger; 18.06. So 09.00 JM f. Sopfie Zita Menhofer; Köpfle; M.f. Hornig-Ludwig-Hörmann-Kräl; Sabine Glasl; Her- mann Einsle u. Sabine Glasl; Heinz Friedel; Antonie Gröger; Samstag, 01.07.17 Die Firmlinge besuchen das Crescentiak- 23.06. Fr 19.00 Beichtgelegenheit, 19.30 Hochfest – Heiligstes loster in , Abfahrt: 9.00 Uhr bei Zitt, 16.00 Rosen- Herz-Jesu; M.f. Xaver u. Josefa Seitz; Johann u. Rosina Rit- kranz zel; Heribert Grünbeck; Emma u.Ludwig Fischer; Anna Einsle; Sonntag, 02.07.17, 9.30, Feldgottesdienst in Eldratshofen Katharina Leuterer; P. Dr. Sigfrid Klöckner; Andrea Mörz; 24.06. mit Alphornbläser und Blasmusik, Patroziniumsmesse für die Sa 10.00 Firmunterricht 25.06. So Der Rosenkranz vor der Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde - Opfer für die Messe entfällt! 10.00 Gemeinschaftsgottesdienst zum Priester- Filialkirche „Johannes d. Täufers“-, anschließend Frühschop- jubiläum von Herrn Pfarrer Neuner - Wir feiern zusammen einen penkonzert mit Bewirtung im Stadel der Familie Wimmer Dankgottesdienst anlässlich des 40. Priesterjubiläums unseres Folgende Messintentionen und Messstipendien wurden zur Pfarrers. Anschließend sind alle herzlich zum Stehempfang ein- baldigen Zelebration weitergegeben: geladen! 30.06. Fr 19.30 JM.f. Angelika Ritzel; Xaver Mentner; Je 2 hl. Messen für: Ludwig Schempp und Angehörige; Franz Josef Singer; Berta u. Franz Negele und Leni u. Rudolf Neu- und Paula Zacherl und Angehörige; mann;

Pfarrei Lengfeld Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen (18.06.-02.07.2017) 15.06. Do 19.30 Fronleichnam mit anschl. Prozession (M); M.f. Sonntag, 18.06.17, 10.30 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Verst. Müller-Noll; 18.06. So 10.15 JM f. Engelbert Kopytziok; Modestus Schmid mit Angeh., und Richard Neugebauer mit M.f. Maria Spöttl u. Angeh.; M.f. Magdalena u. Josef Heiss; Angehörigen; für Gottfried Völk und Angehörige; für Johann Josef u. Anni Schneider; 19.30 Rosenkranz in der Antoniuska- und Anna Kraus; - Opfer für die eigene Kirche - Sonntag, pelle; 22.06. Do 19.30 Dreißigstenmesse f. Katharina Singer; 25.06.17, 10.15 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Edgar Mar- 24.06. Sa 10.00 Firmunterricht in der Kirche in Westendorf: tin; für Johann Hinkofer; für Hermann Pfattischer; - Opfer für 25.06. So 10.00 Gemeinschaftsgottesdienst zum Priesterju- die eigene Kirche - Sonntag, 02.07.17, 9.30 Feldgottesdienst biläum von Herrn Pfarrer Neuner in Westendorf - Wir feiern in Eldratshofen mit Alphornbläser und Blasmusik zusammen einen Dankgottesdienst anlässlich des 40. Pries- terjubiläums unseres Pfarrers. Anschließend sind alle herzlich zum Stehempfang eingeladen! 19.30 Rosenkranz in der Anto- Pfarrei Stöttwang niuskapelle 29.06. Do 19.30 Hochfest der Apostel Petrus und Paulus; M.f. Singer-Neth; Sonntag, 18.06., 9:00 Uhr Sonntagsgottesdienst - Melter- fest, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Dienstag, 20.06., 19:00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen, Donnerstag, 22.06., 19:00 Uhr Rosenkranz in Linden, Freitag, 23.06., 18:45 Uhr Rosen- kranz und Beichtgelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe für Sophie Pfarrei „St. Margaretha“ Gutenberg Hofmann u. verst. Angeh.; für die armen Seelen; Max Völk 15.06. Do 10.00 Fronleichnam mit anschl. Prozession; Verst. m. Eltern; Mathilde u. Peter Hölzle u. Aloisia u. Georg Reich- Stark-Hefele; Georg u. Kreszentia Schwaiger; (Schw) 18.06. hart Samstag, 24.06., 8.00 Uhr Abfahrt – Ministrantenausflug So 10.15 M.f. Verst. Schaumann; Matthias u. Maria Heckel; zum Skylinepark, Sonntag, 25.06., 10:15 Uhr Sonntagsgottes- 24.06. Sa 10.00 Firmunterricht in der Kirche in Westendorf, dienst Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Dienstag, 27.06, 19:00 13.30 Hochzeit von Benjamin Müller und Sabrina Pausch (P) Uhr Rosenkranz in Thalhofen, Donnerstag, 29.06., 19:00 Uhr 19.30 VaM.z. So; Benno Huber; Adelgunde Geisenberger; M.f. Rosenkranz in Linden, Freitag, 30.06., 18:45 Uhr Rosenkranz unsere verst. Priester; (Schw) 25.06. So 10.00 Gemeinschafts- und Beichtgelegenheit, 19.15 Uhr Hl. Messe für Anton u. Anto- gottesdienst zum Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Neuner in nie Hartmann m. Geschw.; Genovefa Heel u. Angeh. Linder Westendorf. -

P1 P1 Westendorf - 6 - Nr. 12/17 Wir feiern zusammen einen Dankgottesdienst anlässlich des 40. Priesterjubiläums unseres Pfarrers. Anschließend sind alle herzlich zum Stehempfang eingeladen! 27.06. Di 19.30 M.f. Johann Haider; Verst. Schuster; f.d.Armen Seelen (Sch);

Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 18. Juni 2017: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ket- terschwang, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, 10.40 Uhr: Familiengottesdienst St. Michael Obergermaringen, Samstag, 24. Juni 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Michael Obergermaringen, Sonntag, 25. Juni 2017: 9.30 Uhr: Gemütlicher Nachmittag in Frankenhofen Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 10.40 Uhr: Patrozinium für alle Mitbürger und -innen ab 60 St. Johann Untergermaringen, anschl. Pfarrfest bei jedem Wet- ter, Samstag, 01. Juli 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Alle Interessenten, Seniorinnen und Senioren der Pfarrge- Johann Untergermaringen, Sonntag, 02. Juli 2017: 9.30 Uhr: meinde Frankenhofen sind herzlich eingeladen am Mittwoch, Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 10.40 Uhr: Hl. Messe im 21. Juni 2017 um 14.00 Uhr zu einem harmonischen Nachmit- Schulgarten Germaringen, anschl. Pfarrfest, bei schlechter Wit- tag bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ins Pfarrheim zu terung findet der Gottesdienst in St. Michael statt kommen. Herr Rohner vom VdK Sozialverband Kaufbeuren hat sein Kom- men zugesagt. Er wird wieder einen interessanten Vortrag, „Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf diesmal über die SOS-Dose, die lebensrettend sein kann, hal- ten. Sa. 17.06.: Vorabend zum 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt 19.15 Uhr Der Pfarrgemeinderat freut sich auf viele Gäste. Heilige Vorabendmesse mit feierlicher Einführung der neuen Die Seniorenbeauftragten Aneli und Jutta Ministranten für Ida Schlecht und Bruder Herbert; für Robert Steger und Otto Ziegler und für Walburga Trautwein (30st- Messe) Di. 20.06.: Sel. Margarete Ebner, Ordensfrau, 8.00 Uhr FC Blonhofen Rosenkranz, Mi. 21.06.: Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann, 19.15 Uhr k e i n e Heilige Messe, Fr. 23.06.: HERZ-JESU- Altpapiersammlung FEST 8.00 Uhr Rosenkranz; So. 25.06.: 12. SONNTAG IM Am Samstag, den 24.06.2017 findet die nächste Altpapier- JAHRESKREIS - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeun- sammlung in den Gemeinden Markt Kaltental und Osterzell terhalt - 8.20 Uhr Heilige Messe zu Ehren der Hl. Muttergottes; statt. für Alois Rehle; für Josef Kanzenleiter und für Erwin Schnei- Bitte stellen Sie die Papierware gebündelt ab 8.30 Uhr an Ihrer der, 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhof, Di. 27.06.: Hofeinfahrt bereit. Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill von Alexandrien, 8.00 Uhr Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Rosenkranz, Mi. 28.06.: Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer, 18.30 Uhr Beichtgelegenheit, 19.15 Uhr Heilige Messe für The- resia Rupp; für Remigius Kienle und für Wendelin Weißenbach FC Bayern Fanclub und verst. Verwandtschaft, Do. 29.06.: Hl. Petrus und hl. Pau- lus, Apostel, 20.00 Uhr Bibelabend mit unserer Gemeindere- „Rote Bazi‘s Blonhofen“ ferentin Maria Ruf im Pfarrsaal Obergermaringen, Fr. 30.06.: Hl. Otto, Bischof und die ersten Hll. Märtyrer von Rom k e i n Einladung zur 5. Clubversammlung Rosenkranz, Sa. 01.07.: Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wel- Hiermit laden wir alle Mitglieder des FC Bayern Fanclubs „Rote lenburg, 9.30 Uhr Firmgottesdienst (Firmspender Hwst. Herr Bazi‘s Blonhofen“ zu unserer 5. Clubversammlung am Freitag, Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB), So. 02.07.: 13. SONNTAG den 30.06.2017 um 19:30 Uhr ins „Gasthaus Zitt“ nach Blon- IM JAHRESKREIS - Kollekte für den Heiligen Vater, 11.00 Uhr hofen ein. Dienhausen, Wallfahrtsgottesdienst in Treffpunkt um 10.40 Uhr Auf einen gemütlichen Abend freut sich die Vorstandschaft. am Kreuz, gemeinsamer Zug zur Kapelle, musikalisch gestal- tet vom Musikverein Oberostendorf, anschl. Mittagessen, bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst um 10.40 Uhr in Pfarrei Aufkirch der Pfarrkirche statt! Zum gemeinsammen Mitagstisch am 21 Juni laden wir wieder um 11.30 Uhr ins Gasthaus Zitt ein. Es gibt dieses mal (wer es Evang.-Luth. Kirchengemeinde möchte) Spießbraten vom Holzkohlegrill. Wir freuen uns auf ein paar nette gemeinsame Stunden, zum Neugablonz Christuskirche Essen und Plaudern. Christuskirche: Sonntag, 18.06. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Ihr Seniorenteam vom PGR Wolfgang Krikkay, 19.00 Uhr ökumenische Andacht in der Litur- gie von Taizé, Sonntag, 25.06. 11.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst, im Anschluss Gemeindefest Schützenverein Frankenhofen Thomaskirche, BKH: Samstag, 17.06. 09.30 Uhr Gottes- dienst, Lektor Robert Laufenberg, Samstag, 24.06. 09.30 Uhr Fotobuch Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Steiner Das Fotobuch über den Schützenverein Frankenhofen ist fertig St. Valentin, : Sonntag, 18.06. 10.30 Uhr Gottes- und das erste Exemplar ist gedruckt. Es steht jedermann zur dienst, Pfr. Wolfgang Krikkay Besichtigung zur Verfügung. Für Anregungen und Anmerkun- AWO Altenheim Riederloh: Freitag 16.06. 16.00 Uhr Gottes- gen wären wir sehr dankbar. Sie könnten eingearbeitet wer- dienst, Lektorin Bärbel Hehemann den, bevor die Nachbestellung erfolgt. Es kann auch käuflich erworben werden, der Preis liegt bei ca. 125 € je Buch. Über eine Kostenbeteiligung des Vereins wird entschieden, wenn die Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Anzahl der Bücher für die Nachbestellung bekannt ist. Ansprechpartner ist Markus Egger (Tel.: 0151 42453032) wittich.de/geburtstag Die Vorstandschaft

P2 P2 Westendorf - 7 - Nr. 12/17 FSG „Römerturm“ Aufkirch e.V. Fußgänger: Abmarsch: 7:30 Uhr, Treffpunkt am Pfarrhof Radfahrer: Abfahrt: 9:00 Uhr, Treffpunkt am Pfarrhof, Beglei- Am Festsonntag, 25. Juni 2017 nehmen wir bereits am Kirch- tung durch Elmar Ried Tel. 921626 zug beim 56. Gauschießen der ZSSG Autofahrer: teil. Es wäre schön, wenn auch möglichst viele Wall- fahrer mit dem Auto kommen. Aufstellung zum Kirchzug ist um 9:00 Uhr beim Rathaus. Um 9:15 Uhr Abmarsch zum Festzelt und 9:30 Uhr Festgottesdienst Gemeinsamer Treffpunkt: 10:40 Uhr in Dienhausen am Kreuz. mit anschließendem Frühschoppen mit der „Rettenbacher Blas- Von dort gehen dann alle Wallfahrer zusammen mit unserer musik“. Aufstellung zum großen Festzug ist um 13:00 Uhr (Auf- Musikkapelle zur Kapelle. stellung: Bernbeurer Straße – ortsauswärts). Den Gottesdienst feiern wir um 11:00 Uhr mit unserem Herrn Die „Römerturm“-Schützen nehmen mit der Zugnummer 66 Pfarrer Austin Abraham. am Traditionellen Festumzug teil, der um 13:30 Uhr beginnt. Wir freuen uns, dass die Familie Zech die anschließende Bewir- Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Schüler, tung übernimmt. Jugendliche, Schützendamen und Schützen am Traditionellen Bei schlechtem Wetter findet unsere Wallfahrt nicht statt und Festumzug beteiligen. wir feiern um 10:40 Uhr Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. Die Vorstandschaft Anschießend essen wir gemeinsam im Feuerwehrhaus! Bei Fragen können Sie sich gerne bei Hildegard Klingler, Tel. 08344/1250, melden. Club der Segelverliebten Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihre Teilnahme!

Schützenverein “Adler” Oberostendorf Am Freitag, den 23.06.2017 findet die Königsehrung des Gau- schießens 2017 in Rettenbach am Auerberg statt. Die Aufstel- lung des Zuges ist um 19.00 Uhr am Rathaus in Rettenbach, ab 19.30 Uhr findet die Königsehrung im Festzelt statt. Zum gro- ßen Schützenumzug am Sonntag den 25.06.2017 möchten wir alle Jungschützen, Schützendamen und Schützen bitten, sich recht zahlreich zu beteiligen. Die Aufstellung des Zuges ist um 13.00 Uhr, unsere Zugnum- mer ist 47. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung an der Königs- ehrung und am Festumzug. Die Vorstandschaft In einer Woche ist es wieder soweit, die Kaltentaler Segelver- liebten gehen wieder auf große Fahrt. Ein Dank an unsere Skip- per, dass sie auch dieses Jahr mit uns in See stechen. Mädls Der Heimatverein Gutenberg macht euch bereit! lädt am Samstag, den 1. Juli 2017 zu einer Erkundung- und Museumsfahrt in das Westallgäu recht Familienwallfahrt zur Wies herzlich ein. • Hutmuseum Lindenberg 7.- 9. Juli 2017 Führung durch das Museum nach dem Motto MUT ZUR LÜC KE „Türen auf und Hut ab - 300 Jahre Hutgeschichte“ Zur Familienwallfahrt der Pfarrei Stöttwang sind alle eingela- • Obsthof Strobel - Genuss vom Baum den: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren; Singles, Ein Obstbauer führt uns durch seine fruchtige Welt Familien oder Cliquen; alte Hasen und Einsteiger. mit Direktvermarktung und Hofladen. Ganz besonders freuen wir uns, wenn auch Familien oder Kom- • Das idyllische Kaffee am Waldsee munionkinder und Firmlinge aus , Frankenried, lädt uns zum Genießen und Verweilen ein. Frankenhofen und Osterzell mitgehen. Zu dieser Tagesfahrt sind alle Interessierte aus der Gemeinde Beitrag siehe Vereine Stöttwang und Umgebung recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden, der bei dieser sicherlich interessan- ten und unterhaltsamen Fahrt mitfährt. Die Fahrt wird nicht anstrengend sein, damit dieser Tag für jeden ein Erlebnis wird. Abfahrt mit dem Bus ist am 1. Juli 2017 um 8.00 Uhr beim Gasthof Schwaiger in Gutenberg Oberostendorfer Wallfahrt zur Die Fahrtkosten usw. werden je nach Fahrtteilnehmer zwischen 25,- € bis 30,- € betragen. Crescentia-Kapelle in Dienhausen Bitte um baldige Anmeldung, bis spätestens Freitag den 23. Juni 2017 am Sonntag, 2. Juli 2017 bei Antonie Prestele: Tel.: 0160 90765605 Wir laden alle aus unserer oder bei Otto Schaumann: Tel.: 08344 / 99016 Pfarreiengemeinschaft sowie Der Heimatverein Gutenberg aus den umliegenden Ge- Vorstand Johann Prestele meinden herzlich zu unserer diesjährigen Pfarrwallfahrt nach Dienhausen ein. Auf un- Zu jeder Zeit selbst gestalten. serem Weg wollen wir ge- Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: meinsam beten, singen und ins Gespräch kommen unter dem Motto „Mit allen Sinnen geöff- net für Gottes Geist“. www.wittich.de

P2 P2 Westendorf - 8 - Nr. 12/17 Katholischer Frauenbund Oberostendorf Interessiert nutzen die Kinder die Gelegenheit und stellten Fra- gen über Fragen. Gut vorbereitet konnten so alle gleich am Das neu gewählte Vorstandsteam stellt sich vor: darauffolgenden Tag in die Waldwoche starten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Schuster und Herrn Fischer für den abwechslungsreichen Vormittag!

Einladung zum „60-plus“ - Nachmittag Am 23. Juni geht’s zur „Seerose“ nach Welden zum Kaffee- trinken. Bei schönem Wetter haben wir Plätze auf der Terrasse mit Seeblick und bei schlechtem Wetter machen wir es uns im Lokal gemütlich. Um ca. 14:30 Uhr sollten wir in Welden sein. Wer möchte, kann gerne auch mit dem Fahrrad fahren. Die Radfahrer treffen sich um 13:45 Uhr und die restlichen Teilneh- mer ab 14:00 Uhr am Pfarrhof, damit gegebenenfalls Fahrge- meinschaften gebildet werden können. Falls jemand zu Hause abgeholt werden möchte, bitte bei Theo Frank (Tel. 992423) oder bei Hilde Klingler (Tel. 1050) melden. Für Kaffee, Kuchen und eine kleine Brotzeit sorgen die Seero- sen-Wirtsleute. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat. von links: Petra Riegel, Maria Völk, Sabine Graf Kassier, Anna Maria Heyer (1. Vorsitzende), Antonie Melzer (2. Vorsitzende), Kindergottesdienst Hannelore Greiter, Daniela Melzer Schriftführer der Himmelfahrtsstrolche Liebe Kinder! Besonders freuen wir uns über den Beitritt neuer junger Mitglie- der. So können wir eine lebendige und attraktive Gemeinschaft Wir laden Euch zum nächsten Kindergottesdienst am 25. Juni und Interessenvertretung aller Frauen im Dorf bleiben. 2017 um 9.30 Uhr in den Pfarrhof Oberostendorf ein. Unser Thema lautet: „Johannes der Täufer.“ Was verbinden wir alles Lädt ein zur Theatervorführung: DIE VAMPERTINGER mit dem Weihwasser??? Wir freuen uns auf Dich und auf das Ein bayrisches Grusical von Gerlinde Wöhrl und Harry Kulzer gemeinsame beten, klatschen, singen und hüpfen. Mit exclusiver Bühnenführung und Aftershowparty im Theater- Euer Kigo - Team stadl Kemnat am 07.10.17 um 20:00 Uhr Eintritt 14 € Anfahrt erfolgt durch Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 08.07.17 bei Daniela Melzer, 08243-3093262 Auch für Nichtmitglieder

Jägerbesuch im Kindergarten FC Blonhofen Sankt Margareta Altpapiersammlung Am Samstag, den 24.06.2017 findet die nächste Altpapier- sammlung in den Gemeinden Markt Kaltental und Osterzell statt. Beitrag unter Vereine Markt Kaltental

Arbeiterwohlfahrt und VdK Osterzell-Kaltental Einladung zum Ausflug am Samstag, 02.09.17 Der Tagesausflug findet nicht wie im Veranstaltungskalender angegeben am 26.8.17 statt, sondern am Samstag, 2.9.17 Das Ziel ist die Gramaialm und der Achensee. Detailliertes Programm und Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen bitte bei: Konrad Waldmann, Telefon: 08345 1078, oder Josef Riedle, Telefon: 08345 716.

Familienwallfahrt zur Wies Zur Einstimmung in die bevorstehende Waldwoche bekamen 7.- 9. Juli 2017 die Kinder des Kindergartens Sankt Margareta Besuch von zwei Waldmännern. MUT ZUR LÜC KE Herr Engelbert Schuster kam mit viel Anschauungsmaterial aus Zur Familienwallfahrt der Pfarrei Stöttwang sind alle eingela- Augsburg angereist und Herr Ludwig Fischer aus Gutenberg den: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren; Singles, war als Vertreter der Jäger aus dem Gemeindegebiet da. Familien oder Cliquen; alte Hasen und Einsteiger. Die Kinder erfuhren von den beiden einiges über unsere hei- Ganz besonders freuen wir uns, wenn auch Familien oder Kom- mischen Wildtiere und richtiges Verhalten im , besonders munionkinder und Firmlinge aus Mauerstetten, Frankenried, während der gerade aktuellen Brut- und Setzzeit der Vögel und Frankenhofen und Osterzell mitgehen. Rehe. Beitrag siehe Vereine Stöttwang

P1 P1 Westendorf - 9 - Nr. 12/17 Musikkapelle Osterzell Ausgezeichneter Erfolg beim Bezirksmusikfest

Den Trainern wurden neue Methoden und Übungseinheiten gezeigt und wie man sie an die Kinder weitergibt. Vielen Dank an die beiden Trainer des DFBs die uns dieses tolle Event ermöglichten. Uhrmann Markus Jugendkoordinator SV Stöttwang

Kameradschaftsabend mit Kesselfleischessen der Freiwilligen Feuerwehr Stöttwang Am Freitag, den 30.06.2017 findet der alljährliche Kamerad- schaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Stöttwang statt. Beginn ist um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Thalhofen. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl mit Kesselfleisch und Getränken ist bestens gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Bei den Wertungsspielen in Ingenried ist es uns gelungen, Die Vorstandschaft unter der Leitung von Diana Brandmair, einen „Ausgezeich- neten Erfolg“ in der Oberstufe mit 94 Punkten zu erzielen.Wir freuen uns sehr über diesen großartigen Erfolg. Angetreten Familienwallfahrt zur Wies sind wir mit dem Pflichtstück „Appalachian Overture“ und dem 7.- 9. Juli 2017 Selbstwahlstück „Around the world in 80 days“. Wir Musiker bedanken uns bei allen Zuhörern aus Osterzell für MUT ZUR LÜC KE die tolle Unterstützung und das gezeigte Interesse und freuen Zur Familienwallfahrt der Pfarrei Stöttwang sind alle eingela- uns, Sie vom 07.07. - 09.07.2017 bei unserem Grillfest mit den: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren; Singles, Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs begrüßen zu dürfen. Familien oder Cliquen; alte Hasen und Einsteiger. Ihre Musikkapelle Osterzell Wenn jemand nur einzelne Etappen der ca. 36 km langen Stre- cke mitgehen möchte, freuen wir uns auch. Die Tagesetappen sind so gewählt, dass sie für alle Altersstufen gut machbar Herzliche Einladung sind. Für den Fahrdienst ist gesorgt. Von Samstag auf Sonntag Gemeinsamer Mittagstisch am Mittwoch, kann man in Steingaden zelten. Ganz besonders freuen wir uns, wenn auch Familien oder Kom- den 21.06.2017 um 12.00 Uhr munionkinder und Firmlinge aus Mauerstetten, Frankenried, In Gesellschaft, bei netter Unterhaltung, schmeckt das Essen Frankenhofen und Osterzell mitgehen. gleich noch einmal so gut. Deshalb laden wir alle interessier- Start: Freitag, 7.7. um 15.30 Uhr in Reichenbach ten Gemeindebürger herzlich zum nächsten gemeinsamen Mit- Ziel: Sonntag, 9.7. um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Wies tagstisch am Mittwoch, den 21.06.2017 in das Schützenheim Weitere Information und Anmeldung bei Fam. Zehetbauer, in Osterzell ein. 08345/1439. Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, den 19.06.2017 bei Fr. Thiel (9833). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Elisabeth Thiel Seniorenbeauftragte Gemeinde Osterzell Schützenverein Tell Dösingen e.V. Sommerfest 2017 Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich zu unserem Sommerfest am Samstag den 01.07.2017 um Am 29.05. war das DFB Mobil 19.30 Uhr im Dorfstadl eingeladen. Bitte Geschirr, Besteck, Gläser und Tasse selbst mitbringen, für zu Gast beim SV Stöttwang Braten, Semmeln und Getränke ist gesorgt, über einen gespen- Bei schönstem Sommerwetter und idealen Platzbedingungen deten Salat würden wir uns freuen. wurden den Kindern und Trainern der G-D-Jugend verschie- Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich Ihr Schützenver- dene Trainingseinheiten und Übungen vorgeführt. ein Tell Dösingen

P1 P1 Westendorf - 10 - Nr. 12/17 Füreinander - Miteinander Wir bitten um ihre Rückmeldung bis zum 17.6. unter 08344 – bei Etwas für andere tun - Sozialverband VdK Fr. Renate Negele -992 813 sucht Ehrenamtliche Mitarbeiter Fr. Sieglinde Neumann -474 Fr. Anita Scheuermann -368 Der Sozialverband VdK ist eine große Gemeinschaft und seine sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit trägt dazu bei, den Euer Seniorenbeauftragter Sozialabbau zu stoppen. H. Karl Schuster - 1017 Als Ehrenamtlicher Mitarbeiter können Sie sich in Ihrem Orts- verband engagieren und aktiv etwas für sozial Benachteiligte tun. Wir informieren Sie gerne, welche Möglichkeiten des frei- Rad- und Motorsportclub willigen Engagements es vor Ort für Sie gibt. Westendorf e.V. Beschreibung: In den VdK-Ortsverbänden werden die Geschicke des Ver- Absage Korsomeisterschaft bandes durch ehrenamtliche Vorstandschaften gelenkt und Der für Sonntag, den 2. Juli 2017 geplante Korsoumzug in Pfor- getragen. Hierzu zählen Aufgaben wie Betreuung der Mitglie- zen wurde leider vom Veranstalter kurzfristig abgesagt. Wir der, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, aber hatten uns zwar sehr darauf gefreut, respektieren aber selbst- auch VdK-Aufgaben, wie z.B. Unterstützung mittels unserer verständlich die Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt Fürsorge, Verfassen von Sitzungsprotokollen und Ähnliches. haben. Wir danken allen Mitgliedern, die ihre Unterstützung Voraussetzung für dieses Ehrenamt ist der Wunsch nach sozi- und Teilnahme zugesagt hatten und hoffen auf eine Durchfüh- alen Kontakten, Begeisterung für Teamarbeit, kommunikative rung im Jahr 2018. Fähigkeiten, Interesse an inhaltlicher und ökonomischer Ver- Die nächsten Termine sind somit Sonntag, 23.7.17 Ausflug mit bandsarbeit. dem 8er-Tandem und Dienstag, 3.10.17 unser Familientag. Für den Ortsverband Westendorf mit 130 Mitgliedern suchen Die Vorstandschaft wir Mitarbeiter in der Vorstandschaft und freuen uns, wenn wir Sie in unserem Team begrüßen dürfen. Ihre Fragen nehmen wir gerne entgegen und würden uns über Schützenverein weitere Unterstützer freuen! Gemeinsam sind wir stark! Anforderungen / Voraussetzungen: „Schorenwäldler Westendorf“ Interesse, sich für Menschen zu engagieren! Unsere Gesell- Gauschießen 2017 in Rettenbach am Auerberg schaft dadurch lebenswerter machen! Zeitlicher Aufwand / Einsatzzeiten: Großer Schützenumzug am 25. Juni 2017 in Rettenbach unterschiedlich je nach Art der Unterstützung Wir treffen uns am Sonntag, 25.06.2017 auf dem Parkplatz beim Bürgerhaus Alpenblick. Gemeinsame Abfahrt ist um 12.00 Uhr. Art der Tätigkeit: Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Organisation/Planung, Sonstiges Die Vorstandschaft Anbieter: Sozialverband VdK, Kreisverband Kaufbeuren-Ostall- gäu Kontaktperson: H.Juergen Rohner Trachtenkapelle Westendorf Anschrift: Ludwigstraße 3, 87600 Kaufbeuren Bei den Wertungsspielen anlässlich des 60. Bezirksmusikfestes E-Mail: [email protected] in Ingenried erreichten wir mit 92 Punkten einen ausgezeichne- Telefon: 08341-9 66 24-0 ten Erfolg. Mit den Stücken „Beyond the Horizon“ und „Over- ture to a new age“ konnten wir die Wertungsrichter begeistern. Alle Musiker freuen sich über den Erfolg. Obst- und Gartenbauverein Dösingen Wir danken auch allen Zuhörern, die uns bei dem heißen Wetter in die Blöschhalle gefolgt sind und uns die Daumen gedrückt Ausflug ins Ammersee-Gebiet haben. Samstag, den 1. Juli 2017 Ihre Trachtenkapelle Westendorf Abfahrt: 9:25 Uhr am Maibaum, 9:30 Uhr unterer Kirchpark- platz Busfahrt nach Penzing Epfenhausen zur Fischzucht Birnbaum. Liederkreis Westendorf Hier gibt es eine Führung mit Einkaufsmöglichkeit. Danach fahren wir nach Hofstetten zum Mittagessen im Gasthof Hipp. Offenes Singen am Sonntag 25. Juni Nach dem Mittagessen nehmen wir an einer Führung in der um 15.00 Uhr im Chorraum im Bürgerhaus nahegelegenen Straußenfarm Wiedemann teil. Anschließend Alpenblick fahren wir nach Dießen am Ammersee zum Hofcafé Villa Möstl. Unter dem Motto „Komm, sing mit uns!“ werden bei Kaffee und Die Rückkehr in Dösingen ist für ca.17 Uhr geplant. Kuchen bekannte Schlager und Melodien der 20er bis 40er Änderungen sind vorbehalten. Jahre gesungen. Der Fahrpreis beträgt 18.- € bei 40 Teilnehmern. Enthalten Wie man eine Torte macht...erklärt Chorleiterin Regina Pfeiffer sind die Busfahrt, Führungen, ein Getränk und Trinkgeld für auf amüsante musikalische Weise. den Busfahrer. Alle, die Freude an der Musik und am Singen haben, sind herz- Auf einen schönen Ausflug mit Ihnen bei hoffentlich sonnigem lich eingeladen Wetter freut sich die Vorstandschaft. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen Anmeldungen bitte bei Evi Scheuermann, Tel. 992211.

Ü-60 Mittagstisch Westendorf Familienanzeigen! Vor der Sommerpause laden wir alle Bürgerinnen und Bürger Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und der Ortsteile Dösingen und Westendorf recht herzlich ein. Bürgerzeitung mit – einfach bequem Ab 11.30 Uhr ins Gasthaus “Grüner Baum“ Kugler am Mitt- woch, 21.Juni. ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

P2 P2 Westendorf - 11 - Nr. Nr. 12/17 KW 24

Impressum Was gibt’s Nui’s Ihre neue private Kleinanzeige Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- (Markt Kaltental, Oberostendorf, mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen schon ab Kellerabteil. Einbauküche mit E- und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ verteilt. 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 – Herausgeber, Druck und Verlag: *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2119 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: und geben Sie diese dort online auf. Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Str.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Kemptener Str. 3 Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Was gibt’s Nui´s Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Jetzt als ePaper lesen gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Jetzt blätterbar auf IBAN DE Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Lesen sie gleich los: 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: epaper.wittich.de/2119 www.wittich.de/Objekt2119

P2 P2 Westendorf - 12 - Nr. Nr. 12/17 KW 24 Neu in Aufkirch Heilpraktikerin für Psychotherapie Constanze Herzog-Roschewski • Verhaltenstherapie Herbert Bachmann • Ernährungsberatung Gutenbergerstr. 31 87679 Westendorf • Entspannungsmethoden Tel. 0162 66 99 112 ohne Blonhofener Str. 12a • 87662 Aufkirch Netz Termine nach Absprache 0152 - 31087410 Gerne auch Hausbesuche. Ihr Partner für Silorundballen pressen www.lebensamkeit.de Wir wickeln Ihre Siloballen anstelle von Netz mit Netzersatzfolie ▲ ▲ ▲ ▲ Bessere Futterqualität Kein lästiges Netz im Silo Einfaches Öffnen des Ballens Nur Folie zu entsorgen

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Was gibt’s Nui´s 2119

Helmishofener Str. 12 • Installation 87662 Kaltental • Reparaturen Tel. (0 83 45) 7 36 • Beratung auto EllEnriEdEr Fax (0 83 45) 95 22 11 • Kundendienst Kfz - Handel - Reparaturen • Antennenbau www.elektro-hefele.de • Verkauf unabh. Importeur aller Marken [email protected] Waschanlage - SB-Sauger Schwitzen und „Müffeln“ muss nicht sein. Klimaservice 59,- € zzgl. Material Alle 14 Tage ein Spruch: Alt werden ist keine Kunst, aber damit umzugehen ist eine.

87679 dösingen • Am Kiesgrund 1 Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29

ST. WENDEL- AAPOTHEKE Germaringen Ich bin für Sie da...

Tel. 08341 - 96430 H.-Uwe Sitzmann Einladung zum Vortrag Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Homöopathie für die ganze Familie Datum: Mittwoch, 21. Juni 2017, 19.00 Uhr Wie kann ich Ihnen helfen? Ort: Wirtschaft Grüner Baum, Ostendorfer Str. 11, 87679 Westendorf Lernen Sie die Grundprinzipien der Homöophathie kennen Mobil: 0177 9159857 und erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten homöopathischer Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Arzneimittel in der Selbstbehandlung! [email protected] Vom 22.6. - 28.6.2017 erhalten Sie bei uns www.wittich.de 10% Rabatt auf alle homöopatischen Produkte von DHU Wir bitten um Voranmeldung in der Apotheke! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1