What to Do on Holiday?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Rankings Municipality of Rieden Am Forggensee
10/2/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Bayern / Province of Ostallgäu, Landkreis / Rieden am Forggensee Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Aitrang Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Jengen AdminstatBaisweil logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kaltental, M Bidingen GERMANIA Kraftisried Biessenhofen Lamerdingen Buchloe, St Lechbruck am Eggenthal See Eisenberg Lengenwang Friesenried Marktoberdorf, Füssen, St St Germaringen Mauerstetten Görisried Nesselwang, M Günzach Obergünzburg, Halblech M Hopferau Oberostendorf Irsee, M Osterzell Pforzen Pfronten Rettenbach a.Auerberg Rieden Rieden am Forggensee Ronsberg, M Roßhaupten Rückholz Ruderatshofen Schwangau Seeg Stötten a.Auerberg Stöttwang Unterthingau, M Untrasried Waal, M Wald Westendorf Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Powered by Page 4 AICHACH- FREYUNG- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin FRIEDBERG, GRAFENAU, Adminstat logo LANDKREIS LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA ALTÖTTING, FÜRSTENFELDBRUCK, LANDKREIS LANDKREIS AMBERG FÜRTH AMBERG- FÜRTH, SULZBACH, LANDKREIS LANDKREIS GARMISCH- ANSBACH PARTENKIRCHEN, LANDKREIS ANSBACH, LANDKREIS GÜNZBURG, -
Innsbruck – Fernpass – Reutte – Füssen 1
Innsbruck – Fernpass – Reutte – Füssen 1 INNSBRUCK – FERNPASS – REUTTE – FÜSSEN (Exzerpt aus dem Buch „Die Salzstraße nach Westen – Ein Kulturführer von Hall in Tirol übers Außerfern durchs Allgäu zum Bodensee“ von Mag. Bernhard Strolz, Innsbruck-Wien, 2004.) A) STRASSEN DURCH TIROL VIA CLAUDIA AUGUSTA Die Römer legten als erste richtige Straßen durch Tirol an. Die Via Claudia Augusta ist benannt nach Kaiser Claudius, 46/47 n. Chr. beendet. Sie verband die Obere Adria mit der Donau. Von Altinum (nahe Venedig) führte die Straße durch die Valsugana nach Trient und der Etsch entlang bis Bozen. In Bozen kam es zu einer Zweiteilung: Hauptast von Bozen – Vinschgau – Reschenpass – Fernpass – Außerfern – Füssen – Augsburg Nebenstraße über Brenner – Veldidena (Wilten bei Innsbruck) – Zirl – Zirler Berg – Partenkirchen – Augsburg (Hauptstadt der Provinz Rätien, zu Rätien gehörte auch Tirol) Nebenast der Nebenstraße von Veldidena durch das Unterinntal nach Rosenheim Die Via Claudia Augusta stellte eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen dar. Ihre beiden Stränge bildeten die Basis für mittelalterliche Handelsrouten, an denen bedeutende Orte und wirtschaftliche Ansiedlungen entstanden. OBERE , MITTLERE UND UNTERE STRAßE Ab der 2. H. 13. Jh. entstand ein reger Handel zwischen Oberitalien und Süddeutschland, was die Zunahme der Bedeutung der alten Römerstraßen bedeutete. Die zwei großen Handelswege durch Tirol folgten dem Verlauf der beiden Äste der Via Claudia Augusta. Von Süden führte die Handelsstraße der Etsch entlang bis Bozen, -
Culinary VCA 5 Days 2012
Culinary Cycle Adventure „Via Claudia Augusta“ Cycle along old Roman routes and enjoy ancient cuisine 2000 years ago the Roman emperor Claudius had this route from the Adriatic Sea to Augsburg built mainly for his supply troops and courier services. In the middle of the 1990s this Roman road has been revived. Nowadays thousands of travellers follow this Roman route by bike or foot on a more peaceful mission and in a more comfortable way. Thanks to numerous landmarks, museums, information centres and two historical milestones of Roman history they also get into Roman history. Not only the Roman road, but also ancient culinary art has been revived. The food and stimulants prevailing at the time of Emperor Augustus still make for a pleasurable culinary experience today. More than 30 chefs between Füssen and Nauders use Roman ingredients to whip up dishes that accompany you on a historic culinary journey. How about beef fillet, Roman style with golden wheat or a filet of wild hare with a barley- mushroom risotto? In a Nutshell / Distinctive Features Mostly paved cycling paths and rural roads as well as less travelled back roads and village roads; shuttle transfer to conveniently manage the two challenging mountain passes; also for children from the age of 12 (high amount of cycling enthusiasm required). Bookable as individual single tour, 5 days / 4 nights, approximately 130 kilometers Arrival Every Saturday from 19 May to 15 September 2012 Extra dates are available if group size exceeds 4 people Programme Day 1: Individual journey to Füssen or Landeck Respectively Visit the late medieval town of Füssen or Landeck, the westernmost town of the Tyrol, respectively. -
Ehrnbergcup Alpin RTL Kinder 03. März 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
Ehrnbergcup Alpin RTL Kinder 03. März 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Ehrnbergcup Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL733 Durchf. Verein SC-Heiterwang Vereinscode 6032 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter D.Hermann..................... KR Streckenname Karlift Wettkampfleiter E.Werner........................ KR Start 1200 m Schiedsrichter G.Eduard........................ KR Ziel 1050 m Startrichter V.Heinz........................... KR Höhendifferenz 150 m Zielrichter G.Karl............................. KR Streckenlänge 986 m Kurssetzer R.Wolfgang.................... Tore / R.-Änder. 27 / 25 Vorläufer K.Paul............................. Startzeit Wetter / Schnee sonnig / Altschnee Tmp. Start / Ziel 2 / 4 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff Kinder U8 weiblich 1. 9 601200740 BABL Lara 11 TIR SC Breitenwang 1:09,57 2. 1 611200353 SINGER Cornelia 11 TIR SV Wängle 1:15,05 5,48 3. 8 611200344 DABLANDER Anna 12 TIR SV Wängle 1:15,46 5,89 4. 4 623300206 BEIRER Norah 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:19,17 9,60 5. 3 610600417 STEBELE Alina 11 TIR SC Vils 1:19,81 10,24 6. 2 608000985 HÄSELE Elena 11 TIR SV Reutte 1:21,04 11,47 7. 11 622700345 WOHLGENANNT Lorena 11 TIR SC Lechaschau 1:24,40 14,83 8. 7 623300196 SCHULER Anna 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:25,16 15,59 9. 6 623300209 DRUML Marlene 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:25,83 16,26 10. 5 601200753 KAISER Lilli 11 TIR SC Breitenwang 1:25,93 16,36 Kinder U8 männlich 1. 12 630900208 RID Lukas 11 TIR SC Ehenbichl 1:06,01 2. 19 623300190 SINGER Lukas 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:07,78 1,77 3. -
Waymark Holidays 1973-2007
THE WAYMARK STORY 2nd Edition The history of WAYMARK HOLIDAYS 1973-2007 by COLIN SAUNDERS Plus reminiscences from directors, staff, leaders and clients THE WAYMARK STORY Written and edited by COLIN SAUNDERS (staff member 1982 to 1989) In memory of Peggy Hounslow and Noel Vincent Second edition published online 15 March 2013 (replacing first edition published online 28 April 2009) by Colin Saunders 35 Gerrards Close Oakwood London N14 4RH [email protected] www.colinsaunders.org.uk © Colin Saunders 2009, 2013 2 THE WAYMARK STORY ACKNOWLEDGEMENTS Waymark Holidays owed its existence to the courage and foresight of its founders, Peggy Hounslow, Noel Vincent and Humfrey Chamberlain. The author is indebted to the following people and organisations, who have contributed in various ways: Mike Brace, Charlie Brown, The Cabinet Office, Alan Castle, Humfrey Chamberlain, Peter Chapman, Viju Chhatralia, Toni Clark, Dulcie Cringle, Rosemary Crosbie, Brian Fagg, Jill Hollingworth, Andy Hosking, Philip Hoyland, Nancy Johns, Anthony Jones, Ian Jones, Michael Mace, Bob Mason, Stuart Montgomery, Sue O’Grady, Tom Phillips, Elizabeth Philpott, Robert Pick, Adam Pinney, Martin Read, Brian and Gill Reader, Theo Rowlands, Paul Sibert, Alan Smith, Beryl Vincent, Nigel Watson and Jim Wood. Also many other former leaders and clients who have contributed material to Waymark News, much of which has been incorporated into this second edition. He is especially indebted to Peter Chapman, Stuart Montgomery and Martin Read for allowing him access to their collections of Waymark brochures, without which writing this work would have been immeasurably more difficult and devoid of detail. Finally, thanks to Exodus who have acquiesced in the publication of this document. -
Programm Verein Herbst/Winter 2019/20
PROGRAMM VEREIN HERBST/WINTER 2019/20 FÜR KINDER,FAMILIEN UND ERWACHSENE IM RAUM LECHTAL zugestellt durch post.at VOM VEREIN EKIZ LECHTAL programm Herbst & Winter VEREIN 2019/20 Seite 4 Seite 5 OFFENE ELTERN-KIND- TREFFPUNKTE GRUPPEN · Familientreff · Krabbelzwerge (6-18 Moante) · Mach mit Nachmittag · Zappelzwerge (1,5-3 jahre) · Babytreff · Für'd Kids Seiten 6-9 & 20 Seiten 10-15 Seiten 16-19 FÜR KIDS FÜR ERWACHSENE RUND UM UND TEENS SCHWANGERSCHAFT KURSE (S. 10-13) VORTRÄGE (S. 14-15 & 20) UND GEBURT · Voltigier Schnuppertag - Reloaded · Backkurs - Buchtorte · Von Sandmännchen und Schlafräubern · Basteln mit Naturmaterialien · Bindung durch Berührung · Elfenfilzkurs · Mit Hausmitteln durch den bevorstehenden Winter · Kinderyoga · Fit in der Schwangerschaft · Drahtkurs - Engel · Sei umwickelt – sei umsorgt · Fit Kids (für Volksschüler und Kindergartenkinder) · Geburtsvorbereitungs - Gespräch · Weidensterne flechten · Cyberkids · Kinderkochen · Einzelberatung · Weidenkugeln flechten · Mobbing: Wenn der Kinderalltag grausam wird · Zumba · Rückbildungsgymnastik für Mamas mit Kindern · Näh-Workshop · Natürliche Gesundheitstipps für deine Kinder · Kinderbacken - Gesunde Jause · So ein großer Bauch (Gipsabdruck) · Beckenbodengymnastik · Lawinen-Vortrag und Camp · Basteln zu Halloween (Volksschulkinder) · Babymassage · Zumba · Weihnachtsbäckerei (Kids 6-10 Jahre) · Baby-Schwimmen · Hatha-Yoga · Kinderkletterkurse · Yoga 'n Climb · Lawinen-Camp 2 Verein EKIZ Lechtal – EKIZ als Verein UNSERE STANDORTE: eine Erfolgsgeschichte! Nicht zuletzt möchten wir auch unsere Vereinstätigkeiten erwähnen, die wir größtenteils durch ehrenamtliche Mitarbeit Am 2. November 2005 öffnete das EKIZ erstmals in Häselgehr unseres bestehenden Teams abdecken. Hierzu zählen die Kinder- VILLA KUNTERBUNT - ELBIGENALP seine Pforten. Mit viel Liebe, Eigeninitiative und Kreativität animation bei diversen Veranstaltungen wie Gassenfest und Adresse: 6652 Elbigenalp 55B wurde aus einer Idee eine einladende, sowohl alterserweitert als Kinderfasching. -
Wandern Am Adlerweg Mit Öffentlicher Anreise
Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.5320-0 t +43.512.5320-100 f [email protected] e www.tirol.at w Wandern am Adlerweg mit öffentlicher Anreise Alle Informationen zu Abfahrtszeiten von Bus, Bahn & Tram finden Sie unter: fahrplan.vvt.at oder am Smartphone mit der VVT SmartRide App oder unter oebb.at/scottymobil Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Ticket bereits mobil zu buchen, die ÖBB App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Nähere Informationen zum Adlerweg unter www.tirol.at/adlerweg oder tirol.oebb.at · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen Erl Niedern- dorferberg Kössen Rettenschöss Niederndorf Walchsee Schwendt Ursprung Pass Kaiser Geb. Achenpass Waidring Landl KUFSTEIN Erpfendorf L o f e r e r Kirchdorf i.T. Jungholz A c h Langkampfen Vils e Schönbichl St. Ulrich a.P. Pinswang n Mariastein St. Johann i.T. Scheau t S t Musau Achenkirch Going e i n b e r g e a Ellmau 1 Pach Angerberg l Aschau Söll St. Jakob i.H. Schattwald Grän- Steinberg a.R. Oberndorf i.T. Tourentipps mit Öffis Haldensee 2 Fieberbrunn Tannheim R n Brandenberg Wörgl o a Reith b.K. Hochlzen REUTTE f l Grießen Pass Itter 963 Kundl B A Hinterriß a u r ß t Brixen i.T. KITZBÜHEL e i Hopfgarten Kirchberg i.T. r w e n d x l r e Pertisau Kramsach n a f Heiterwang l Rattenberg e t Weißenbach a.L. -
Children's Programme Children's Programme
EN ADVENTURE TRAILS CHILDREN’S PROGRAMME A family vacation in the Tiroler Zugspitz Arena pro- For children between 4 and 9 years of age, the Tiroler vides holiday fun for young and old alike. Our adven- Zugspitz Arena, together with Sinneswelten and as a ture and educational trails are especially popular with partner region of the Tiroler Familiennester, offers a CHILDREN’S PROGRAMME CHILDREN’S PROGRAMME the little ones. free children‘s programme with many great adventures and SUMMER 2020 SUMMER 2020 exciting games. ehrwald Information & registration: Zugspitzi water adventure trail Sinneswelten Circular trail along the Gaisbach stream with exciting T: +43 664 4374884 stations for playing, exploring and resting. Easy to walk, [email protected] but not suitable for prams throughout. www.sinneswelten.at Almsee-Runde Circular trail from the top station of the Ehrwalder Almbahn YOUTH PROGRAMME cable car to lake Almsee with opportunities for playing and fun. Suitable for prams. For children from the age of 10, Bergsport Total offers an exciting and adrenalin-fuelled youth activity pro- Lermoos gramme featuring climbing, biking, canyoning and much more besides. Moosle’s explorer trail With 7 research stations, Moosle‘s explorer trail offers fun Information & registration: and entertainment for the whole family. Easy to walk, but not Bergsport Total suitable for prams throughout. T: +43 5673 3000 [email protected] Moosle’s magic forest www.bergsport-total.at An interactive play and adventure trail with 9 stations for the whole family. Easy to walk, but not suitable for prams throughout. berwang Educational nature trail Mitteregg Experience the adventures of the little eagle Horsti with all his attractions: wooden ball track, water sounds, wooden bowling alley, Horsti‘s grass and fun slide, and much more besides. -
Hiking Austria's Lechweg
Hiking Austria’s Lechweg August 24 – September 6, 2019 (Trip #1937) Hello! I am pleased you are interested in joining me hiking Austria’s Lechweg, a guided trip following the Lech River from western Austria into Germany. Please read the information carefully, and then contact me if you have specific questions about this trip: Éva Borsody Das 781-925-9733 (before 9pm); [email protected] . GENERAL INTRODUCTION The Lechweg follows the River Lech for almost 78 miles, from its spring near the Formarinsee lake in Austria to the Lechfall waterfall in Füssen in Germany. Our route includes days in the high mountains which rise above the valley, as well as days in the valley wending our way through pretty villages on good paths and tracks. The villages in the Lechtal Valley are famous throughout Tirol for their elaborate frescos painted on the facades of farmhouses. Dating back to the 18th century, they show scenes from everyday farm life and stories from the Bible. Holzgau has a particularly large number of these paintings. The Lechweg crosses over the longest-span swing bridge in Austria, and up to the royal castles of King Ludwig II of Bavaria. OVERVIEW 12 nights guided trip with baggage transfers between hotels. 9 hiking days and 2 days off. 11-14 participants. Hiking days range from 4 ½ to 7 hours per day, not counting breaks. The hikes range in length from 8 – 15 ½ miles. The highest altitude is 8300 feet. The greatest total daily ascent is 2300 feet, and the greatest total daily descent is 3700 feet. -
EXHIBITION GUIDE Nature Exhibition
EXHIBITION GUIDE Nature Exhibition Museum On the Knight ’s Trail NATURE EXHIBITION “THE LAST OF THE WILD ONES” THE LAST OF THE WILD ONES – NATURE EXHIBITION OVERVIEW DISCOVER – MARVEL – COMPREHEND Lech-Panorama The nature exhibition above all, should arouse curiosity and excite visitors about the 3. Fluss und Schotter Lech River from its source to its falls. On the nine interactive and experiential stations which emulate the gravel islands in 9. Flug über das Tiroler Lechtal the Lech River, visitors can solve fascinating puzzles about the last wild river landscape 2. Flussdynamik of the northern Alps. CONTENTS Nature Exhibition “The Last of the Wild Ones” ..2 8. Naturpark The Last of the Wild Ones Nature Exhibition Overview .............3 Alpen-Panorama 1. Überblick und Orientierung Theme Island: Nature Park .............4 7. Fluss und Theme Island: Overview and Orientation ..5 Mensch Theme Island: Experiential Cinema .......6 Theme Island: River and Humans ........7 Theme Island: Fluvial Dynamics .........8 6. Geologie Theme Island: River and Gravel Islands ... 10 Theme Island: Riparian Forests ......... 12 5. Seitenbäche und Schluchten Theme Island: Tributaries and Gorges .... 14 4. Auwälder Theme Island: Geology ............... 15 2 3 Theme Island: Theme Island: NATURE PARK OVERVIEW AND IN THE REALM OF THE LAST ORIENTATION OF THE WILD ONES RIVERS UNIFY … The Tyrolean Lech River, including its tri- eye-catcher with its spectacular location butaries, is a designated Natura 2000 on a bridge spanning the Lech River: ... the 264 km long Lech River trancends area. It is the last wild river landscape in borders. It connects Austria with Germany. the northern Alps and one of the few near Klimm 2 The source of this river is located in the nature alpine river valleys in Austria. -
Mitteilungen Der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2020 02.06.2020 Ni ÖSTERREICH: Fahrverbote für besonders laute Motorräder im Land Tirol vom 10. Juni bis 31. Oktober 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der erheblichen Lärmbelastung für die im Bezirk Reutte lebende Bevölkerung werden dort vom 10. Juni bis 31. Oktober 2020 auf bestimmten Straßenabschnitten Fahrverbote für be- sonders laute Motorräder erlassen. Grund hierfür ist – so die Begründung der Tiroler Landesregierung – die erhebliche Lärmbeein- trächtigung der Bevölkerung im Bezirk Reutte durch den ständig wachsenden Motorradverkehr. 44 % der dortigen Bevölkerung fühlen sich laut der Motorradlärmstudie Außerfern 2019 stark vom Motorradlärm beeinträchtigt. Insbesondere 2/3 der Bevölkerung befinden das „hoch- tourige“ Fahren („Aufheulen“) bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen als besonders stö- rend. Ein generelles Wochenendfahrverbot wird vom überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht gewünscht. Da die bisherigen Maßnahmen wie Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führten, hat sich die Tiroler Landesregierung im Rahmen eines Pilotprojekts zu diesen verkehrsbeschränkenden Maßnahmen entschlossen. Dieses Pilotprojekt wird begleitend evaluiert und anschließend einer nochmaligen gutachterlichen Bewertung un- terzogen. Die Juristische Zentrale informiert im Folgenden über die wichtigsten Fragen in Zusammenhang mit den Fahrverboten (Quelle: Land Tirol): 1. Wann bin ich als Fahrer eines Motorrades von diesem Fahrverbot betroffen? Das Fahrverbot gilt für alle in Österreich und im Ausland (also auch Deutschland) zugelassenen einspurigen Kraftfahrzeuge, die laut Zulassung ein Standgeräusch (Nahfeldpegel) von mehr als 95 dB (A) aufweisen. Ein lärmtechnisches Gutachten kam zusammengefasst zu dem Ergebnis, dass Motorräder fachlich dann als laut einzustufen sind, wenn deren Nahfeldpegel einen Wert von 95 dB überschreitet. 2 2. Wann gelten diese Fahrverbote? Die Fahrverbote gelten vom 10. -
Quellen Tiroler Geschichtsquellen
^ TIROLER L^ESARCHiy^ TIROLER QESCHICHTS- QUELLEN TIROLER GESCHICHTSQUELLEN Herausgegeben vom Tiroler Landesarchiv Schriftleitung: Landesarchivdirektor Univ.-Prof. Dr. Fridolin Dörrer Nr. 17 Wilfried Beimrohr DIE MATRIKEN (PERSONENSTANDSBÜCHER) DER DIÖZESE INNSBRUCK UND DES TIROLER ANTEILS DER ERZDIÖZESE SALZBÜRG Innsbruck 1987 Herausgeber, Eigentümer und Verleger Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVb, Tiroler Landesarchiv, Herrengasse, A-6010 Innsbruck Für den Inhalt ist der Bearbeiter verantwortlich. INHALTSVERZEICHNIS Seite Vom Kirchenbuch zum Personenstandsbuch- Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbücher und der Personenstandserfassung in Österreich und speziell im Bundesland Tirol 1 Benützungs- und Literaturhinweise 35 Verzeichnis der Seelsorgestellen und ihrer Matriken 39 Konkordanz von Gemeinden (Katastralgemeinden) und katholischen Seelsorgestellen im Bundesland Tirol 158 Abkürzungsverzeichnis 172 VOM KIRCHENBUCH ZUM PERSONENSTANDSBUCH Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbücher und der Personenstands erfassung in Österreich und speziell im Bundesland Tirol Die Terminologie ist einigermaßen verwirrend: Kirchen- oder Pfarr- bücher, Kirchen- oder Pfarregister, Kirchen- oder Pfarrmatriken, Kirchen- oder Pfarrmatrikeln, Kanonische Bücher. So vielfältig die Bezeichnungen, so schwer ist auch die Abgrenzung, was darunter zu verstehen ist: Unter Kirchenbücher oder Kirchenmatriken - wir wollen dieso landläufigen und am wenigsten mißverständlichen Begriffe bei behalten - fallen die Aufzeichnungen einer Kirche, in denen die Taufen