Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

50./51. Jahrgang, Nr. 11/1 www.pg-gillenfeld.de 21.12.2019 – 26.01.2020

Weihnachten 2019

- 1 -

- 2 - Sternsinger in , Strotzbüsch, Gillenfeld, Schalkenmehren, Strohn

Messdienerwochenende auf der Marienburg 2018

- 3 - Ehrenamtsweihnachtsfeier

Kinderkrippenfeier

Fronleichnamsaltäre

- 4 - Weltgebetstag der Frauen in Strotzbüsch

Vater-Kind-Wochenende im Naturerlebniszentrum Dar- scheid

- 5 - Liebe Mitchristen, es scheint gerade, dass die romantische Weihnachtsstimmung nicht gerade zur aktuellen Situation der Kirche passt. Die Meldungen zum Missbrauch, zur Aufarbeitung und zur Entschädigung. Dann die Synode, die viele Leute verunsichert: Was bleibt noch von Kirche vor Ort? Werden die Ehrenamt- lichen noch gebraucht? Wird das nicht alles zu groß? Dann auch noch der Stopp aus Rom. Dazu kommt bei uns auch noch die schon lange andau- ernde Vakanz, die nun mal trotz aller Bemühungen eine Mangelsituation darstellt, in der auch so manches an Interesse und Engagement zurückgeht.

Richten wir den Blick einmal auf die Krippe. Vielleicht war die Situation damals für Josef ähnlich unsicher: Seine Verlobte wurde plötzlich jung- fräulich schwanger. Zwar sagte der Engel ihm im Traum, dass dieses Kind der Erlöser ist, aber trotzdem war es wahrscheinlich schwer für ihn, ruhig zu bleiben. Schließlich folgte der lange beschwerliche Fußweg mit seiner schwangeren Frau nach Bethlehem und dann gab es auch noch keine freie Übernachtungsmöglichkeit. Am Ende folgte die Geburt im kalten, dunk- len, verlassenen Stall. Aus Josefs Sicht war das sicher alles andere als ro- mantisch, sondern eher besorgniserregend und deprimierend. Und trotz allem: Josef gibt nicht auf. Er trotzt den Widrigkeiten, hält durch. Und dann geschieht in dieser chaotischen Situation das Wunder: Jesus Christus wird geboren. Der Beginn einer neuen Zeit.

Vielleicht kann uns die Erzählung von der Geburt Jesu Hoffnung schen- ken. Das gerade in Situationen und Zeiten, die verunsichernd und frustrie- rend sind, Gott gegenwärtig ist und uns nicht verlässt. Er ist ein Gott, der den Menschen nahe sein und zur Seite stehen will. Ein Gott, der sich nicht von widrigen Umständen abhalten lässt. An Weihnachten feiern wir seine Ankunft. So hoffen wir, dass er mitwirkt – in der Kirche, in der Gesell- schaft und unter den Menschen.

Ich wünsche Ihnen auch im Namen unserer Seelsorger und des Pfarrbüros gesegnete, friedliche und hoffnungsvolle Weihnachten! Ihr Gemeindereferent Stefan Becker

- 6 - Denkmal am für Pater Hugo Pöpping

Nun steht er in Weinfeld, nahe bei der „Pöpping-Bank“ an der Friedhofs- mauer, mit Blick auf das Totenmaar, der eindrucksvolle Gedenkstein (aus ei- nem 100 Jahre alten Familiengrabstein) für Pater Hugo Pöpping, den belieb- ten Steyler Missionar, der 13 Jahre in der Seelsorger war. Eine solche Ehre wurde in Schalkenmehren bisher nur Pastor Johann Baptist Konter (1838 bis 1891) zuteil, der Weinfeld rettete und dort begraben liegt. Der Einweihung des Erinnerungssteins, den der Ulmener Bildhauer Fried- helm Weber fertiggestellt hatte, wohnten viele Freunde Pöppings aus der Pfar- reiengemeinschaft Gillenfeld und dem Umfeld bei, um die Zeit mit ihrem Pfarrer noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch eine Schar Verwandte und Bekannte des Paters hatten weite Wege nicht gescheut, um bei der Ein- weihung dabei zu sein. Sie wurden von Schalkenmehrens Ortsbürgermeister Peter Hartogh begrüßt, der hauptverantwortlich für das Werden des Denkmals war. Er erläuterte die Inschrift des Denkmals, die von den Steyler Missionaren verfasst wurde: In dankbarer Erinnerung / Pater Hugo Pöpping SVD / 7.12.1935 – 6.6.2018 / Steyler Missionar / Seelsorger in der 2005 – 2018 / Sein Leben in Südamerika und mit uns war Zuhören / Trost spenden. Hartogh dankte allen Spendern zur Erstellung des Gedenksteins. Dabei sprach er von einem besonderen Tag, dem 7. Dezember, dem Geburts- tag des geliebten Pater Pöppings. Er erklärte: „Er verkörperte ein Christentum, das heute nicht mehr selbstverständlich ist, und er hat nicht mit erhobenem Finger gesprochen, sondern mit Zuneigung für die Menschen, denen allen er Aufmerksamkeit schenkte. Wer ihm nahe stand, sein Zuhören, Trostspenden und Wesen erlebte, erlebte auch seinen besonderen Glauben, den er weiter- gab. Die Vulkaneifel und vor allem wir Schalkenmehrener bedauern seinen Tod.“ Der Steyler Missionar Ite Stark, ein Amtsbruder Pöppings, war aus St. Au- gustin angereist und nahm die feierliche Denkmals-Einsegnung vor. Er sagte: „Wir vermissen ihn, denn er hat uns auf unserem irdischen Pilgerweg beglei- tet. Sein Sterben hat eine Lücke hinterlassen, doch es gibt immer Trost bei Gott. Wir schulden ihm Dank. Sein Leben war ein Vorbild, dem man folgen kann.“ Die Freiwillige Feuerwehr leuchtete den Friedhof in den Abendstun- den aus. Es kam eine besondere, würdige Stimmung auf, die nur durch das Aufspiel des Musikvereins (MV) Mehren, Festreden und Gebete unterbro- chen wurde. Nach der Feierstunde auf dem Friedhof zelebrierte Pater Ite Stark auch den anschließenden Fest- und Dankgottesdienst in der St. Martin-Pfarr- kirche im Ort. Bernd Schlimpen - 7 - Sternsinger-Aktion 2020

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen die Mädchen und Jungen aus unserer Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sam- meln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Bringe Segen – Werde Sternsinger! Die Sternsinger-Teams aus der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld - 8 - heißt das Leitwort der 62. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist der Libanon. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Drei- königssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.

„Frieden! Im Libanon und weltweit“ lautet das Motto der Aktion 2020.

Der biblische Leittext ist Jesaja 2,2-5: Wenn die Menschen auf den Wegen des gerech- ten Gottes gehen, werden sie aus Schwertern Pflugscharen machen, und die Kriege zwischen den Völkern finden ein Ende.

Die Sternsinger-Aktion 2020 soll den Sternsingern zeigen, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreinge- nommen miteinander umzugehen. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen beitragen können.

Segen bringen, Segen sein: Damit wir auch in diesem Jahr in jedes Haus unseren Segen bringen können, brauchen wir viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen.

Bitte beteiligt euch bei dieser größten Kinderaktion Deutschlands!

Das Alter des Mitgehens der Kinder liegt im Ermessen der Eltern. In Begleitung eines Erwachsenen oder nach Absprache mit den Verantwortlichen der Sternsin- ger-Aktion, können auch jüngere Kinder mitgehen. Außerdem können sich auch nicht getaufte oder evangelische Kinder beteiligen.

Weitere Information für die Sternsinger-Aktion 2020 erhalten Sie bei den bekannten Sternsinger-Verantwortlichen und bei Diakon Andreas Maria Baumeister, Telefon 0170-183 8803 und per Mail unter andreas-maria.bau- meister@bistum-.de. - 9 - Im Pfarrbrief können Sie ersehen, wann die Sternsinger in Ihrer Pfarrei un- terwegs sind. Wir versuchen alle Haushalte zu besuchen, es kann aber sein, dass die Sternsinger nicht alle besuchen können. Wir bitten um Ihr Ver- ständnis.

Brockscheid/Tettscheid/ Treffen: Donnerstag , 02.01.2020 16:00 Uhr Pfarrkirche Brockscheid Aussendung: Samstag, 04.01.2020 17:30 Uhr Pfarrkirche Brockscheid Gehen: Sonntag, 05.01.2020 ab 10:00 Uhr

Darscheid/Hörscheid/Schönbach/

Treffen: Freitag, 20.12.2019 15:00 Uhr Pfarrsaal Darscheid Aussendung: Samstag, 04.01.2020 19:00 Uhr Pfarrkirche Darscheid Gehen: Sonntag, 05.01.2020

Demerath/ Ankleiden: nach Vereinbarung Aussendung: Sonntag, 05.01.2020 10:30 Uhr Pfarrkirche Demerath Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Gillenfeld///Winkel Treffen: Freitag, 20.12.2019 17:00 Uhr Pfarrheim Gillenfeld Aussendung: Sonntag, 05.01.2020 10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Mehren/ Treffen: Samstag, 28.12.2019 10:30 Uhr Pfarrheim Mehren Aussendung: Samstag, 04.01.2020 09:00 Uhr Pfarrkirche Mehren Gehen: Samstag, 04.01.2020 Abschluss: Samstag, 04.01.2020 17:30 Uhr Pfarrkirche Mehren

- 10 - Schalkenmehren Ankleiden: nach Absprache Aussendung: Sonntag, 05.01.2020 09:00 Uhr Pfarrkirche Sch‘mehren Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Strohn/Mückeln/Trautzberg Treffen: Samstag, 28.12.2019 10:00 Uhr Pfarrkirche Strohn (Sternsinger aus Strohn und Trautzberg) Aussendung: Sonntag, 05.01.2020 09:00 Uhr Bürgerhaus Strohn Gehen: im Anschluss an die Aussendungsfeier Kinder, die mitgehen wollen, bitte bei Annika Mohr, Tel. 0160-1512931 melden.

Strotzbüsch/Immerath Aussendung: Sonntag, 05.01.2020 09:00 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst Damit in Immerath die Sternsinger kommen können, benötigen wir noch junge und auch ältere Kinder und Jugendliche. Bitte bei Sandra Kläs melden, Tel. 06573-996355.

- 11 - Verabschiedung von Pater Sabi findet wie geplant statt Durch das kurzfristige Aussetzen der Synode, gab es Unsicherheit, ob Pater Sabi jetzt noch länger bleiben würde oder doch versetzt wird. Es steht nun endgültig fest, dass er versetzt wird (wohin wissen wir erst im nächsten Pfarr- brief), und die Verabschiedung wie geplant stattfinden kann: Samstag, 28. Dezember um 17:30 Uhr in der Vorabendmesse in Mehren mit anschließendem Empfang im Pfarrheim. Eine weitere Gelegenheit sich vom Kaplan zu verabschieden ist am Sonntag, 29. Dezember im Hochamt um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld. Nach dem Hochamt gibt es bei einem Glas Wein vor der Kirche die Ge- legenheit zur Begegnung. Wer noch auf der Glückwunschkarte an Pater Sabi unterschreiben möchte, kann dies in der Sakristei in Mehren bis zum 28.12. und auch noch auf dem anschließenden Empfang im Pfarrheim Mehren tun. In Gillenfeld liegt die Karte noch bis zum 29.12. in der Sakristei aus. Stefan Becker

Abschied von Pater Sabi Am 28. Dezember heißt es nach drei Jahren Abschied nehmen für den belieb- ten Pater Sabi George CMI aus der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld mit ih- ren acht Pfarreien und der Eifel, in der er sich drei Jahre sehr wohl gefühlt hat. Der Kaplan ist Inder und hat einen langen Weg hinter sich. Oft denkt er an die Heimat zurück, und dann und wann, wenn er in der Eifel den Schnee sieht, den er neu kennen lernte, kommt ein wenig Heimweh auf. Er kann bereits auf ein Leben mit sehr vielen Stationen zurückblicken, und hat bei seiner span- nenden „Reise“ manche fremde Kultur kennengelernt.

Wie er in Indien lebte Er lebte im südindischen Bundesland Kerala, wurde von den Eltern mit vier Geschwistern großgezogen. Zur Erziehung gehörten morgendliche und abendliche intensive stundenlange Gebete, regelmäßige Kirchenbesuche, und er suchte Kontakt zu Priestern. Nach der zehnten Klasse trat er in einem an- deren indischen Bundesland dem Karmeliten Orden der unbefleckten Emp- fängnis Mariens (deshalb die Abkürzung CMI) bei, der 1831 in Kerala ge- gründet wurde. Hier musste er auch eine neue indische Sprache lernen. Nun erfolgte wieder in einer anderen Region der Eintritt ins Priesterseminar. Jetzt war er sieben Stunden von zu Hause weg, durfte aber nur einmal im Jahr die Familie besuchen. 14 Jahre dauerte sein Priesterstudium, wobei er auch

- 12 - Philosophie, Theologie, Mathematik und Computer studierte. Er sagt: „In In- dien gibt es 70 Prozent Hindus und 2,3 Prozent Christen, in seinem Heimat- bundesland 20 Prozent Katholiken.“ Sein indischer Orden ist seit 1957 auch in Deutschland stationiert, und 120 Ordenspriester wirken in der Bundesre- publik. Er hat insgesamt 3000 Ordensmitglieder in fünf Kontinenten und 24 verschiedenen Ländern. An all das wird er erinnert, wenn er sich in seinem Urlaub wieder vier Wochen in Indien aufhält, Eltern, Verwandte, Bekannte und Nachbarn besucht. Wenn er zu seiner Schwester, einer Ordensfrau will, steht eine viertägige Busreise an. Er hilft durch Gebet und Spenden in Kata- strophengebieten. In Indien gibt es keine Krankenversicherung, deshalb un- terstützt er Leidende, und auch für die Schulbildung der Kinder setzt er sich ein.

Sein Weg nach Deutschland Ende April 2016 kam er in Trier an zusammen mit indischen Mitbrüdern. Dann führte sein Weg nach Bonn, zu den Steyler Missionaren in St. Augustin, wo er sich drei Monate mit der deutschen Sprache beschäftigte; mit großem Erfolg, wie man bei den Gottesdiensttexten, seinen Predigten und den Unter- haltungen mit ihm merkt. Viel Neues kam auf ihn zu; zurück nach Trier hieß es anschließend, wo er auch die Führerscheintheorie bestand. Die praktische Fahrprüfung absolvierte er später bei Winterglätte in der Eifel. Er wohnte zwei Wochen beim damaligen Pastor Carsten Rupp in Gillenfeld, der ihn auf die Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft vorbereitete. Ab dann wohnt er im Mehrener Pfarrhaus, wo er sich selbst verpflegt, und der 43-jährige wird dort auch von den Bürgern unterstützt. Was im besonders viel Freude macht in der Eifel? Der Geistliche erklärt: „Die herrliche Landschaft und frische Luft ge- nieße ich, und ein besonderes Hobby habe ich: Kranke und Senioren besu- chen, wenn ich die Zeit dazu habe. Die Eifeler sind freundliche und hilfsbe- reite Menschen.“ Da wären noch der Unterschied und die Umstellung der Er- nährung. „In Indien hat alles einen etwas anderen Geschmack, ich vermisse die gewohnten Gewürze. Dafür schmecken die Brathähnchen hier besonders gut.“ Zehn Jahre wird er in Deutschland bleiben, dann kann ihn der Orden zurückrufen. „Ich fühle mich sehr wohl in der Eifel, bin gerne Seelsorger hier und will auch später in Indien fruchtbare Arbeit verrichten. Wenn es im De- zember „Auf Wiedersehen“ heißt, fällt es sicher schwer, aber das Leben will es so“, meint er abschließend. Mit seinem Abschied ändert sich auch in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld etwas. Ab 1. Januar 2020 wird Pfarrer Norbert Reichel als Kooperator sein Nachfolger. Bernd Schlimpen - 13 - Personalia

Der neue Kooperator stellt sich vor…

Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld, mit Wirkung vom 01. Januar 2020 hat mich unser Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann zum Kooperator in der Pfarreiengemeinschaft Gillen- feld ernannt. Damit Sie einen ersten Eindruck von „dem Neuen“ haben, stelle ich mich hier in der gebotenen Kürze vor: Mein Name ist Norbert Reichel. Geboren bin ich im Jahr 1954 in Saarbrücken. Nach dem Abitur folgte das Studium der Theologie in Trier und in Regensburg. Es schloss sich an ein praktisches Jahr als Präfekt und Lehrer an einem kirchlichen Internat in Meran, Südti- rol. Dann folgten die beiden Pastoralkurse im Priesterseminar Trier, unter- brochen durch das Jahr als Diakon in der Pfarrei Trier-Pallien und gleich- zeitigen Einsatz als Religionslehrer am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier. Priesterweihe 1981 und bis 1984 Kaplanszeit in Sinzig. Von 1984 bis 1996 war ich dann als Standortpfarrer Büchel in der Militärseelsorge tätig. Zuständig war ich – neben kleineren Standorten – für Büchel, Brau- heck, Ulmen und , zeitweise auch für Trier. Daneben betreute ich die Pfarrvikarie St. Klaus von Flüe in -Brauheck. Von 1991 an über- nahm ich zusätzlich auch noch die Aufgaben als stellvertretender Wehrbe- reichsdekan IV in Mainz. Es folgten 3 Jahre als Pfarrer in Heiligenwald und Landsweiler-Reden (Saarland), 11 Jahre als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Beltheim im Hunsrück und schließlich 9 Jahre Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Beil- stein-Moselkrampen. Nun folgt also – wohl als „Letztverwendung“ der Dienst als Kooperator in Ihrer – oder jetzt besser: in unserer – Pfarreien- gemeinschaft Gillenfeld. Auf diese neue Aufgabe gehe ich mit Spannung und Neugierde zu und mit viel Zuversicht. Ich freue mich darauf, in stür-

mischen Zeiten ein Stück des Weges mit Ihnen gehen zu dürfen, mit Ihnen – auch in sich verändernden Strukturen – nach Wegen zu suchen, die frohe Botschaft zu leben und zeitgemäß und lebensnah zu verkünden. Erste Eindrücke von meinem neuen Aufgabenfeld durfte ich schon sam- meln in Begegnungen mit dem Seelsorgeteam und ich bin zuversichtlich, - 14 - dass sich in der kommenden Zeit ein gutes und vertrauensvolles Miteinan- der bilden wird. Allerdings werde ich nicht in der Lage sein, einen jungen, dynamischen Kaplan vollwertig zu ersetzen und bitte darum schon jetzt um Verständnis und Nachsicht, wenn ich als in die Jahre gekommenes „Auslaufmodell“ nicht alle Erwartungen und Wünsche erfüllen kann. Von dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr stammt das fol- gende Gebet, das mich schon seit Jahren begleitet: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen – zusammen mit dem ganzen Pfarr- team – für das neue Jahr 2020 Gelassenheit, Mut, Weisheit und ganz viel Lebensfreude und Glaubensfreude.

Ihr Norbert Reichel, Kooperator

Begrüßung Pfr. Norbert Reichel Herzlich willkommen Pfr. Norbert Reichel in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld. Er tritt als Kooperator die Nachfolge von Pater Sabi an. Das Team hat Sie ja schon kennengelernt und wir freuen uns auf eine gute Zu- sammenarbeit mit Ihnen! Offiziell wird er an der Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen in Strohn vor- gestellt. Des Weiteren wird er im Januar auch in allen Pfarrkirchen von einem Ver- treter des jeweiligen Pfarrgemeinderates oder Kirchengemeinderates be- grüßt. Stefan Becker

- 15 - Gonnesweiler zur Weihe zum Diakon. Der nächste Schritt ist nun die Pries- terweihe an Pfingstsamstag 2020. Wir Aktuelles zur Synode wünschen den beiden alles Gute und Wie Sie aus der Presse wahrscheinlich Gottes Segen auf dem Weg dahin. schon entnommen haben, hat die rö- mische Kleruskongregation die Um- Pfarrbüros geschlossen setzung der Synode gestoppt, damit Das Pfarrbüro in Mehren ist seit der Päpstliche Rat die dazu gehören- Montag, 16. Dezember 2019 ge- den Gesetzestexte durchsehen und schlossen. Das Pfarrbüro in Gillenfeld prüfen kann. Diese Prüfung wird nun ist von Montag, 23. Dezember 2019 mindestens ein paar Monate dauern. bis einschließlich Freitag, 3. Januar Was dabei herauskommt, ist nicht ab- 2020 geschlossen. Wir bitten um Be- zusehen. Es ist aber erst einmal nicht achtung! davon auszugehen, dass die ganze Synode überdacht wird, sondern es Erreichbarkeit in den geht wahrscheinlich eher um den Weihnachtsferien Stand der Priester. Aber warten wir Bei Sterbefällen und seelsorglichen ab. Notfällen im Zeitraum vom 23.12.2019 Wir sollten am 1.1.2021 mit der Pfar- bis 03.01.2020 (das Pfarrbüro ist in reiengemeinschaft Daun und dieser Zeit geschlossen) wenden Sie zur „Pfarrei der Zukunft Daun“ wer- sich bitte an Diakon Saxler oder Dia- den. Ob der Zeitplan nun so eingehal- kon Baumeister. Die Diakone können ten werden kann, wird sich in den Ihnen helfen bei einem Sterbefall, die nächsten Monaten entscheiden. Beerdigung zu organisieren. Wenn es weitere Informationen gibt, werden wir diese über den Pfarrbrief Silvester/Neujahr weitergeben. Stefan Becker Für uns Menschen ist der Jahreswech- sel ein besonderer Tag. Besonders hier werden viele an die verrinnende Aus den Pfarreien Zeit des Lebens erinnert. Zudem wird uns bewusst, dass die Zeit unserem Glückwünsche zur Einfluss entzogen ist. Wir Christen Diakonenweihe wissen, dass Zeit und Ewigkeit in den Die Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Händen Gottes liegen. Aus diesem gratuliert Carsten Mayer aus Mehren Grund sind die Gottesdienste zum sowie unserem ehemaligen Gemein- Jahresschluss und zu Neujahr für uns depraktikanten Stephan Schmidt aus wichtig. - 16 - Die Hl. Messen zum Jahresschluss Diese Haushaltspläne liegen für alle feiern wir wie folgt: zur Einsicht in der Zeit vom 18. Ja- nuar bis 1. Februar 2020 im Pfarr- Dienstag , 31. Dezember 2019 büro Gillenfeld zu den Öffnungszei- 17:00 Uhr Pfarrkirche Darscheid ten aus. Hier bietet sich die Chance, 17:00 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld sich selbst ein fundiertes Urteil zu bil- 17:00 Uhr Pfarrkirche Mehren den über den Umgang der Kirche mit dem ihr anvertrauten Geld. Mittwoch, 1. Januar 2020 10:30 Uhr Pfarrkirche Brockscheid Komplet/Abendlob 10:30 Uhr Pfarrkirche Sch’mehren für die ganze Pfarreiengemein- 18:00 Uhr Pfarrkirche Strohn schaft

Wir brauchen als gläubige Christen Ehrenamtsfeier Räume, Orte und Zeiten der Gottesbe- Wie in den vergangenen Jahren sind gegnung, Zeiten der Besinnung und alle, die sich in der Pfarreiengemein- Ruhe, des Gebetes und Gesangs, wo schaft ehrenamtlich engagieren und wir mit uns und mit unseren Mitmen- die Angestellten des Kirchengemein- schen ins Reine kommen können und deverbandes zu einer Dankesfeier ein- uns stärken lassen von unserem Glau- geladen. Die Feier beginnt am Frei- ben. tag, 10. Januar 2020 um 18:30 Uhr Die Komplet beginnt am Freitag- mit einer Hl. Messe in der Pfarrkir- abend um 21:00 Uhr, eine halbe che Strohn. Anschließend wird die Stunde vor Beginn der Komplet be- Feier im Bürgerhaus in Strohn fortge- steht die Möglichkeit der eucharisti- setzt. Sollte jemand keine persönliche schen Anbetung. Einladung erhalten haben, aber den- Die Komplet wird mit dem Eucharis- noch zu dem oben genannten Perso- tischen Segen abgeschlossen und en- nenkreis gehören, so melde er sich det gegen 21:30 Uhr. bitte im Pfarrbüro Gillenfeld. Termin: Freitag, 24. Januar in der

Pfarrkirche Strohn; Haushaltspläne liegen aus Derzeit wird viel diskutiert über das Mit diesem Angebot am späten Abend Vermögen der Kirche. Jedes Jahr er- und am Abschluss der Arbeitswoche stellen die Verwaltungsräte/Kirchen- soll auch Berufstätigen die Teilnahme gemeinderäte den Haushaltsplan für ermöglicht werden. ihre jeweilige Pfarrei und den Kir- Die nächsten Termine sind: 28. Feb- chengemeindeverband. ruar / 20. März / 24. April. Diakon Andreas Maria Baumeister

- 17 - Zählung der Damit erhalten auch unsere Mitarbei- Gottesdienstteilnehmer ter die notwendige ideelle Unterstüt- Die Zählung der Gottesdienstteilneh- zung in ihrer nicht immer einfachen mer am Samstag, 9. November und Arbeit, indem Sie ein Zeichen der So- Sonntag, 10. November 2019 ergab lidarität setzen. folgendes Ergebnis: Die Mitbürger in unserem Landkreis, die auf die Hilfe der Tafel angewiesen Uhrzeit Pfarrkirchen Zahl % sind, freuen sich immer wieder zu hö- 17:30 Brockscheid 39 7,7 ren, dass Menschen sich durch Spen- 17:30 Mehren 61 5,5 denaktionen für die Linderung ihrer 19:00 Strotzbüsch 38 8,4 Not einsetzen. Diese erfahrene Hilfs- 09:00 Darscheid 61 6,0 bereitschaft tut gut! 10:30 Gillenfeld 127 8,5 Für Ihr Engagement bedanken wir 10:30 Sch’mehren 76 18,1 uns, im Namen aller Ehrenamtlichen Gesamt 402 9,0 und Kunden noch einmal ganz herz- lich bei Ihnen und allen, die diese Ak- tion unterstützt haben! Dank der Dauner Tafel Bernd Liebler (1. Vorsitzender) Liebe Mitchristen,

wir bedanken uns von Herzen bei Firmung 2020 Ihnen für Ihr Engagement bei der Im Herbst 2020 sind alle Jugendli- Sammelaktion für die Dauner Tafel chen, die jetzt im 7. und 8. Schuljahr anlässlich des Erntedankfestes. sind, eingeladen das Sakrament der Es freut uns sehr, dass Sie auch in die- Firmung in unserer Pfarreiengemein- sem Jahr wieder an uns gedacht haben schaft zu empfangen. Der Infoabend und unser Anliegen, eine gute und für Eltern und Jugendliche ist geplant nachhaltige Hilfe für in Not geratene für Dienstag, 10.03. um 19:00 Uhr im Mitmenschen, auf diese Weise unter- Pfarrheim Mehren und am Mittwoch, stützen. 11.03. um 19:00 Uhr im Pfarrheim Mit ihrer Spendenaktion leisten Sie Gillenfeld. Weitere Infos folgen. einen unverzichtbaren Beitrag für ei- Stefan Becker nen ausreichenden Bestand an Le- bensmitteln mit langer Haltbarkeit. Erstkommunionfeiern Mit Ihrer sichtbaren Hilfsbereitschaft 2021 und 2022 tragen Sie dazu bei, über „Armut“ zu Um den Eltern Planungssicherheit zu sprechen und helfen so betroffenen geben, haben wir in der Steuerungs- Menschen, ihre Scham zu überwin- gruppe der Pfarrei der Zukunft die den. Termine für die Erstkommunionfeiern festgelegt. Der geplante Beginn des

- 18 - Gottesdienstes ist jeweils gegen 10:00 Anmeldeschluss: 29. Februar 2020. Uhr. Erstmalig findet die Feier in Dar- Anmeldeformulare und Anmeldun- scheid/Mehren 2022 an einem Sams- gen im Pfarrbüro Waldrach 06500- tag statt. Das ist der Samstag am Ende 634. der Osterferien. Das Dankamt ist wie gewohnt für Montag geplant. Wichtige Termine 2019/2020 Stefan Becker Für den Kalender wichtige Termine der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Sonntag, 18. April 2021 zum Vormerken: (Sonntag nach weißen Sonntag) Erstkommunion in Darscheid/Mehren Samstag, 28. Dezember 2019 Sonntag, 25. April 2021 Verabschiedung Pater Sabi in Mehren

Erstkommunion in Gillenfeld Samstag/Sonntag 04./05.01.2020 Samstag, 23. April 2022 Sternsingeraktion (Samstag vor weißen Sonntag) Erstkommunion in Darscheid/Mehren Freitag, 10. Januar 2020

Ehrenamtsfeier in Strohn Sonntag, 8. Mai 2022 Erstkommunion in Gillenfeld Samstag, 4. April 2020 Bolivienkleidersammlung

Wallfahrt nach Maria Einsie- Sonntag, 19. April 2020

Erstkommunion in Gillenfeld deln zum Engelweihfest mit der PG Waldrach Sonntag, 26. April 2020 Erstkommunion in Darscheid

Vom 10. bis 15. September 2020 bie- tet die PG Waldrach eine Reise nach Samst./Sonnt. 6./7. Juni 2020 Maria Einsiedeln in der Schweiz unter Klausenwallfahrt Gillenfeld und der Leitung von Pastor Carsten Rupp Udler an. Geplant ist ein Ausflug auf die In- Samstag, 13. Juni 2020 sel Ufnau im Zürichsee, die der Abtei Klausenwallfahrt Mehren gehört. Auf dem Hinweg werden wir Sonntag, 21. Juni 2020 nach Möglichkeit die Schwestern im Pfarreienwanderung nach Mückeln Kloster Fahr besuchen und auf dem Rückweg nach Möglichkeit Station Samstag, 3. Oktober 2020 machen auf dem Odilienberg oder in Klausenwallfahrt Strohn und Strotz- büsch Colmar im Elsass. Ebenso wird uns ein Ausflug nach Flüeli führen, dem Heimatort und Lebensort des Hl. Nikolaus von Flüe. Preis im DZ: 645,-- €. - 19 - Sonderkollekten Sonntag, Pfarrkirche Folgende Sonderkollekten werden in 16. Februar 2020 Demerath den Hl. Messen durchgeführt:

Sonntag, Pfarrkirche Sonderkollekte für den Unterhalt der je- 8. März 2020 Strotzbüsch weiligen Kirchen und zur Schuldentil- Sonntag, Pfarrkirche gung der Pfarrei! 22. März 2020 Strohn

Samstag, 04.01.2020 in allen Got- Samstag/Sonntag tesdiensten Sonntag, 05.01.2020 11. April/12. April nach

Sonderkollekte für die Renovierung der (Osternacht/Oster- Absprache Filialkirchen hochämter) Schönbach Montag, 06.01.2020 Sonntag, Pfarrkirche

Utzerath Donnerstag, 16.01.2020 26. April 2020 Darscheid

Sonntag, Pfarrkirche 10. Mai 2020 Brockscheid Sakramente Sonntag, Pfarrkirche 24. Mai 2020 Sch’mehren Sonntag, Pfarrkirche Tauftermine 21. Juni 2020 Mehren

Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- Besonders weisen wir darauf hin, dass termine für die nächsten Monate (die nach Anmeldeschluss für den laufen- Taufen finden jeweils sonntags um den Pfarrbrief keine weiteren Taufter- 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum mine mehr für die Zeit des laufenden Redaktionsschluss für den Termin am Pfarrbriefes kurzfristig angenommen vorgesehenen Ort niemand zur Taufe werden können! Wir bitten um Ver- anmelden, kann auch in einer anderen ständnis für diesen Anmeldeschluss, Pfarrkirche an diesem Termin getauft da zur Taufe ein Taufgespräch verein- werden! bart werden muss; Küster, Messdiener Taufen in der Kapelle Weinfeld und Organisten müssen ebenfalls in- sind nicht möglich! formiert werden und diesen Termin einplanen. Die vorgenannten Termine sind für Datum Ort Kinder im Säuglings- und Klein- Sonntag, Pfarrkirche kindalter! – Für Kinder ab dem 2. Februar 2020 Gillenfeld 1. Schuljahr und für Erwachsene bitte ein Gespräch mit dem Priester verein- baren. - 20 -

Krankenkommunion Mückeln nach telefonischer Frau Durch- Vereinbarung dewald

Schönbach Dienstag, ab Frau Scherf 07.01.2020 14:30 Uhr

Darscheid Beichtgelegenheit Donnerstag, ab Pfr. Reichel 09.01.2020 10:00 Uhr Strotzbüsch/Immerath Am Samstag, 18. Januar 2020 von Freitag, ab 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der Herr Weins 17.01.2020 15:00 Uhr Pfarrkirche Strohn steht Pfr. Rei- chel zum Empfang des Bußsakramen- Winkel/Saxler tes zur Verfügung. Donnerstag, ab Pfr Reichel Darüber hinaus besteht die Möglich- 23.01.2020 14:30 Uhr keit, mit einem Priester einen Termin Brockscheid/Tettscheid/Udler zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- nach telefonischer Diakon einbaren. Vereinbarung Baumeister

Gillenfeld nach telefonischer Diakon Vereinbarung Saxler Erstkommunion 2020

Ellscheid nach telefonischer Frau Wochenende 4./5. Januar 2020 Vereinbarung Ackermann Sternsingeraktion Mehren nach telefonischer Mittwoch, 8. Januar 2020 Frau Weber Vereinbarung Pfarrhaus Gillenfeld Steiningen 20:00 Uhr Katechetentreffen nach telefonischer Frau Samstag, 11. Januar 2020 Vereinbarung Schildgen in der Pfarrkirche Strohn

Schalkenmehren 17:30 Uhr Katechese zur Erstkommu- nach telefonischer Diakon nion Vereinbarung Saxler Strohn/Trautzberg Sonntag, 12. Januar 2020 nach telefonischer in der Pfarrkirche Schalkenmehren Frau Schäfer Vereinbarung 10:30 Uhr Katechese zur Erstkommu- nion

- 21 - Samstag, 18. Januar 2020 oder in den Gottesdiensten zu Weih- im Pfarrheim Gillenfeld nachten mitbringen. Die Spenden aus 10:00 Uhr - Kommunionkindersamstag der den Opferkästchen an den Weih- 15:00 Uhr Erstkommunionkinder aus den nachtskrippen in den Kirchen werden Pfarreien Brockscheid, ebenfalls an das Kindermissionswerk Gillenfeld, Strohn und weitergeleitet. Strotzbüsch Aktuelles von der Hütte Samstag, 18. Januar 2020 Ein besonderer Schwerpunkt in unse- im Pfarrheim Mehren rer Pfarreiengemeinschaft, den wir 10:00 Uhr - Kommunionkindersamstag auch in der Vakanz aufrechterhalten 15:00 Uhr der Erstkommunionkinder aus konnten, ist die kirchliche Jugendar- den Pfarreien Darscheid, beit. Hier haben wir einen Ort von Demerath, Mehren und Kirche, nämlich die „Hütte zwischen Schalkenmehren den Maaren“. Diesem Ort gehören ca. 40 Jugendliche im Alter von 13-21

Jahren aus der ganzen Pfarreienge- Kinder und Jugend meinschaft an. Sie treffen sich in un- terschiedlichen Gruppen, machen bei Kinderkrippenfeiern Aktionen mit und bieten wiederum Wie in jedem Jahr finden in der Pfar- Aktionen für andere Jugendliche an reiengemeinschaft an Heiligabend wie zum Beispiel das große Zeltlager, (Dienstag, 24. Dezember) im Rah- Aktionen für Kommunionkinder oder men der Kinderkirche folgende auch das Messdienerwochenende auf Kinderkrippenfeiern statt: Pfarrkir- der Marienburg. So können über 150 che Gillenfeld um 15:00 Uhr und weitere Kinder über das Jahr verteilt Pfarrkirche Schalkenmehren um an diesem Ort Kirche als lebendige 16:00 Uhr. Bitte bringt eine Laterne Gemeinschaft erleben. Begleitet und oder ein Glas mit, um ein Teelicht mit unterstützt werden die Betreuer dabei nach Hause zu nehmen. Herzliche von mir – mit dem Ziel, dass sie ler- Einladung zur Teilnahme! nen, selbst Verantwortung zu über- nehmen und sich an ihrer Tätigkeit Kinderkrippenopfer weiterentwickeln. Stefan Becker Das Kindermissionswerk bittet – wie in jedem Jahr – die Kinder um ihr Erfolgreicher Krippenopfer. Dazu wurden die Messdiener-Waffelstand Opferkästchen in den verschiedenen Am Gillenfelder Adventsmarkt back- Orten verteilt. Die Kinder sollen diese ten unsere Messdiener 2 Tage lang Opferkästchen an den Krippenfeiern fleißig Waffeln und boten dazu

- 22 - warmen Kakao an. Dabei erwirtschaf- der Filialkirche in Udler das Patro- teten sie einen Erlös von 687,60 €. natsfest. Das Festhochamt mit Kin- Mit dem Erlös werden Fahrten und dersegnung feiern wir um 9:00 Uhr in Ausflüge der Messdiener in der gan- der Filialkirche Udler. Herzliche zen Pfarreiengemeinschaft gefördert. Einladung zur Mitfeier dieses Fest- Vielen Dank an die Messdiener, die gottesdienstes. mitgemacht haben, an die Eltern, die Teig gespendet und teilweise auch Sternsingeraktion Dienste übernommen haben und an Alle Kinder und Jugendliche der Pfar- unsere Messdienerverantwortliche rei Brockscheid, die sich gerne an der Sandra Pfeil, die die ganze Aktion or- Sternsingeraktion 2020 beteiligen ganisiert hat. Stefan Becker möchten, sind ganz herzlich zu unse- rem Vorbereitungstreffen am Don- nerstag, 2. Januar 2020 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Brockscheid eingeladen. Es wäre sehr schön, wenn sich wieder möglichst viele an dieser Aktion beteiligen würden. Birgit Becker

Darscheid

Patronatsfest in Utzerath

Am Gedenktag des Hl. Antonius fei-

ert die Filialgemeinde Utzerath ihr

Patronatsfest. Am Vorabend dieses

Gedenktages Donnerstag, 16. Ja-

nuar 2020, feiern wir die Festmesse um 19:00 Uhr in der Kirche in Utzerath. Herzliche Einladung zur Mitfeier!

Brockscheid

Patronatsfest in Udler Am Fest des Hl. Stephanus, Donners- tag, 26. Dezember 2019, feiern wir in - 23 - Gillenfeld Deshalb möchten wir uns ganz herz- lich bedanken: - bei den vielen Besuchern, die ins Patronatsfest in Ellscheid Pfarrheim gekommen sind; Am Samstag, 18. Januar 2020 feiern - für die zahlreichen Bestellungen, die wir in der Filialkirche Ellscheid das es uns ermöglichen, neue Medien Patronatsfest. Aus diesem Anlass anzuschaffen; wird das Hochfest für die Pfarrei an - für die Kuchenspenden, die zum diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- Gelingen des Tages in besonderem che, sondern in der Filialkirche in Ell- Maße beigetragen haben; scheid gefeiert. So besteht einmal im - bei allen, die einen Preis für die Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort Tombola gestiftet haben: Physiothera- sich auf den Weg zur Sonntagsmesse pie Bettinger-Voss, Hecht-Apotheke, machen kann, während im gesamten Bäckerei Kalsch, Landmetzgerei Ro- übrigen Jahr die Gläubigen aus dem den, Geflügelhof Janshen, Friseur Filialort sich auf den Weg zur Sonn- Gillen, Volksbank, KSK Vulkaneifel, tagsmesse nach Gillenfeld machen Vergissmeinnicht, Friseur Thiel, Al- müssen. Das Festhochamt mit der wines Stoffladen (Alwine Mais), Pri- Segnung des Antoniuswassers be- vatpraxis für physikalische Therapie ginnt um 17:30 Uhr in der Kirche in (Leni Leisch); Ellscheid. - bei allen, die mitgeholfen haben, dass es ein schöner und erfolg- Gillenfelder Küsterin sucht reicher Tag wurde. Wohnung in Gillenfeld Schauen Sie doch mal bei uns rein. Frau Hevidar Shikho, die seit 1,5 Jah- ren den Küsterdienst in Gillenfeld Öffnungszeiten: übernommen hat, sucht in Gillenfeld Montag 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, 2 Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr; eine Wohnung ab 100 m für sie, ihren Mann und ihre beiden Kinder im In den Weihnachtsferien ist die Bü- Schulalter. Das würde ihr viele Fahr- cherei geschlossen, ab dem 6. Januar ten ersparen. Angebote oder weitere sind wir wieder für Sie da. Informationen bei Stefan Becker. Viele neue Bücher und andere Medien erwarten Sie, für jeden ist bestimmt Aus der Pfarrbücherei Gillenfeld etwas dabei. Danke für einen gelungenen Selbstverständlich ist die Ausleihe Büchersonntag auch weiterhin kostenlos! Die Buchausstellung der Pfarrbüche- Wir wünschen Ihnen ein frohes Weih- rei Gillenfeld wurde am Sonntag, 3. nachtsfest und ein gutes, glückliches November erfolgreich durchgeführt. Jahr 2020.

- 24 - Mehren Kinder und Jugendliche bereiterklä- ren, den Segen in die Häuser zu brin- gen. Pfarrbüro Mehren Hinweis: Sollten sich nicht genügend Da Pater Sabi nun nicht mehr im Sternsinger finden, können leider Pfarrhaus Mehren wohnt, wird das nicht alle Straßen aufgesucht werden. Pfarrbüro in Mehren ab sofort ge- Dann besteht die Möglichkeit, nach schlossen. dem Sternsinger-Gottesdienst am Samstag, den 04. Januar 2020 um Danke 17:30 Uhr einen Segensaufkleber zu sagt der Aktionskreis "Gegen Hunger erhalten und für die Aktion zu spen- in der Welt" allen Unterstützern unse- den. res Adventsmarktes am 30.11.2019, sei es durch Sachspenden, Geldspen- den und durch den Kauf unserer Ar- beiten. Auch in diesem Jahr hatten wir Strotzbüsch wieder einen tollen Erfolg und können 3.967,-- € an unsere Projekte weiter- Patronatsfest in Strotzbüsch leiten. Das Organisationsteam Am Sonntag, 26. Januar 2020, feiern wir in der Pfarrkirche in Strotzbüsch Sternsinger in Mehren und das Patronatsfest. Das Festhochamt, Steiningen gesucht! das von der Kirchenchorgemeinschaft Steht ihr auch schon in den Startlö- Strotzbüsch musikalisch mitgestaltet chern? wird, beginnt um 10:30 Uhr in der Damit wir am Samstag, den 04. Ja- Pfarrkirche. nuar 2020 ab 9:00 Uhr in die Häuser Herzliche Einladung zur Mitfeier die- unseren Segen bringen können, brau- ses Festgottesdienstes! chen wir viele Kinder und Jugendli- che, die mitmachen. Unser Vorberei- tungstreffen findet am Samstag, den 28. Dezember 2019 um 10:30 Uhr Dekanat im Pfarrheim in Mehren statt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte Hl. Messe in polnischer Sprache bei Doris Weber (Steiningen) Jeden 3. Samstag im Monat wird eine 06573/9261, Marianne Schwunn Hl. Messe in polnischer Sprache um (Mehren) 06592/980154 oder Jutta 18:30 Uhr in der Filialkirche St. Kuni- Schüller (Mehren) 06592/980168. bert in Rengen (im Lilienweg) gefei- Wir freuen uns, wenn sich für die ert. Sternsingeraktion wieder genügend

- 25 - - 26 - Aus der Pfarrchronik 2019 (Stand jeweils vom 12. Dezember 2018 bis 13. Dezember 2019) Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen nur noch die Namen der Verstorbenen veröffentlicht werden. Wie bitte um Ihr Verständnis!

Kath. Kirchengemeinde St. Ursula Brockscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 3 Kinder

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1 Brautpaar

Wir trauern um: 1) Elisabeth Diedrichs geb. Zell Udler 92 Jahre 2) Helena Weiler geb. Römer Brockscheid 92 Jahre 3) Matthias Marxen Udler 92 Jahre 4) Nikolaus Gerhards Brockscheid 98 Jahre 5) Edmund Feyen Brockscheid 85 Jahre 6) Werner Zimmer Brockscheid 83 Jahre 7) Asja-Doris Geyer geb. Fischer Brockscheid 84 Jahre 8) Heinz Hees Brockscheid 92 Jahre 9) Markus Donell Udler 56 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 3 Personen Gottesdienstbesucher: 35 Personen = 6,9 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 27 - Kath. Kirchengemeinde Kreuzerhöhung Darscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 7 Kinder

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 5. Mai 2019 aus den Pfarreien Kreuzerhöhung Darscheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren in der Pfarr- kirche Darscheid: 22 Kinder.

Wir trauern um: 1) Nikolaus Peters Utzerath 92 Jahre 2) Willi Toups Schönbach 79 Jahre 3) Edmund Lorent Schönbach 87 Jahre 4) Hilde Lewejohann geb. Lufen Schönbach 90 Jahre 5) Raphael Bezik Schönbach 37 Jahre 6) Marlene Schäfer geb. Rach Darscheid 83 Jahre 7) Werner Johann Darscheid 87 Jahre 8) Johann Klütsch Schönbach 90 Jahre 9) Herma Harré geb. Benteler Darscheid 72 Jahre 10) Oskar Roden Schönbach 90 Jahre 11) Erika Lanser geb. Annen Schönbach 75 Jahre 12) Maria Maas geb. Schäfer Hörscheid 96 Jahre 13) Anneliese Dobrzinsky geb. Bernauer Hörscheid 91 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 7 Personen Gottesdienstbesucher: 55 Personen = 5,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 28 - Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Demerath

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1 Kind

Wir trauern um: 1) Ewald Münch Steineberg 51 Jahre 2) Maria Herdelt geb. Ternes Steineberg 83 Jahre 3) Helmut Köneke Demerath 65 Jahre 4) Philipp Borsch Steineberg 94 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 102 Personen = 27,8 % (Durchschnitt von einer Zählung im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Gillenfeld

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 14 Kinder

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 28. April 2019 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, St. Andreas Gillenfeld, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarr- kirche Gillenfeld: 32 Kinder.

- 29 - Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 2 Brautpaare

Wir trauern um: 1) Alois Hieronimus Winkel 81 Jahre 2) Hildegard Oeffling geb. Ehlen Gillenfeld 89 Jahre 3) Richard Ternes Gillenfeld 67 Jahre 4) Walter Schmitz Gillenfeld 79 Jahre 5) Reinhard Thiel Gillenfeld 64 Jahre 6) Maria Götten geb. Wulhorst Ellscheid 78 Jahre 7) Maria Anna Neukirch geb. Neumann Gillenfeld 95 Jahre 8) Josef Pohlen Gillenfeld 87 Jahre 9) Alfred Kremer Gillenfeld 70 Jahre 10) Edmund Gräfen Gillenfeld 84 Jahre 11) Leo Michels Gillenfeld 85 Jahre 12) Anita Borsch Gillenfeld 90 Jahre 13) Anita Theobald geb. Kirstgen Gillenfeld 90 Jahre 14) Pauline Schmitz geb. Perling Gillenfeld 78 Jahre 15) Stefan Stolz Gillenfeld 89 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 15 Personen Gottesdienstbesucher: 130 Personen = 8,6 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Mehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 4 Kinder

- 30 - Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1 Brautpaar

Das Sakrament der Firmung hat empfangen: 1 Erwachsener

Wir trauern um: 1) Manfred Umbach Mehren 68 Jahre 2) Maria Magdalena Lenz geb. Krämer Mehren 90 Jahre 3) Roswitha Taffner geb. Poll Mehren 82 Jahre 4) Hans Joachim Mohrs Mehren 87 Jahre 5) Günter Henkel Mehren 85 Jahre 6) Günter Plein Mehren 79 Jahre 7) Margarete Wurzer geb. Schäfer Steiningen 69 Jahre 8) Katharina Hahn geb. Balter Mehren 87 Jahre 9) Luise Jungen geb. Honadel Steiningen 90 Jahre 10) Rosemarie Bley geb. Niersbach Mehren 79 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 10 Personen Gottesdienstbesucher: 61 Personen = 5,5 % (Durchschnitt von einer Zählung im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Schalkenmehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 6 Kinder

- 31 - Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 3 Brautpaare

Wir trauern um: 1) Marianne Schneider-Schild geb. Schneider 82 Jahre 2) Helmut Theisen 57 Jahre 3) Bruno Stolz 91 Jahre 4) Rosa Bartz geb. Lenerz 92 Jahre 5) Marlies Dunkel geb. Karls 77 Jahre 6) Gertrud Scholzen geb. Lanser 91 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 7 Personen Gottesdienstbesucher: 72 Personen = 17,2 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 3 Kinder

Wir trauern um: 1) Klothilde Welter geb. Keller Strohn 95 Jahre 2) Alois Schleidweiler Strohn 85 Jahre 3) Gertrud Hommes geb. Hamann Strohn 80 Jahre 4) Anna Radermacher geb. Hommes Strohn 80 Jahre 5) Josef Gerhards Trautzberg 89 Jahre 6) Rudolf Schloßmacher Strohn 79 Jahre 7) Konrad Diewald Strohn 78 Jahre - 32 - 8) Herbert Haes Strohn 85 Jahre 9) Nicole Kläs geb. Gestels Strohn 62 Jahre 10) Jakob Klemm Strohn 77 Jahre 11) Hedwig Müller geb. Bindges Trautzberg 90 Jahre 12) Rudolf Schwertfeger Strohn 83 Jahre 13) Helene Steffens geb. Keller Strohn 86 Jahre 14) Alwine Schneider geb. Schäfges Strohn 94 Jahre 15) Gerhard Boles Strohn 83 Jahre 16) Maria Keller geb. Schwertfeger Strohn 92 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 3 Personen Gottesdienstbesucher: 52 Personen = 8,9 % (Durchschnitt von einer Zählung im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Vincentius Strotzbüsch

Wir trauern um: 1) Franziska Hieronimus Immerath 90 Jahre 2) Luzia Körsten geb. Krämer Immerath 78 Jahre 3) Hildegard Diewald geb. Pantenburg Strotzbüsch 86 Jahre 4) Dieter Kläs Immerath 65 Jahre 5) Stefanie Thielen geb. Heinz Immerath 49 Jahre 6) Alfons Willwertz Strotzbüsch 66 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 38 Personen = 8,4 % (Durchschnitt von einer Zählung im Jahr). - 33 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

Kreuzerhöhung, Darscheid St. Peter und Paul, Demerath Herma HARRÉ, geb. Benteler, Philipp BORSCH, Steineberg, im Alter von 72 Jahren im Alter von 94 Jahren Erika LANSER, geb. Annen, St. Matthias, Mehren Schönbach, im Alter von 75 Jahren Rosemarie BLEY, geb. Niersbach, im Alter von 79 Jahren Maria MAAS, geb. Schäfer, Hörscheid, im Alter von 96 Jahren St. Martin, Schalkenmehren Gertrud SCHOLZEN, geb. Lanser, Anneliese DOBRZINSKY, im Alter von 91 Jahren geb. Bernauer, Hörscheid, im Alter von 91 Jahren St. Johannes der Täufer, Strohn Gerhard BOLES, St. Andreas, Gillenfeld im Alter von 83 Jahren Pauline SCHMITZ, geb. Perling, im Alter von 78 Jahren Maria KELLER, geb. Schertfeger, im Alter von 92 Jahren Stefan STOLZ, im Alter von 89 Jahren St. Vincentius, Strotzbüsch Alfons WILLWERTZ, im Alter von 66 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

➢ Wir beten, dass Christen, Angehörige anderer Religionen und alle Menschen guten Willens sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einsetzen.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

➢ Um ein lebendiges Taufbewusstsein der Christen: dass sie das Heilige in ihrem eigenen Leben immer weiter entfalten und dadurch Welt und Kirche im Geiste Jesu Christi mitgestalten.

- 34 - Samstag, 21.12.2019, 3. Adventswoche Demerath 17:30 Vorabendmesse Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Cäcilia Sänger f. + Alfons Kiefer f. + Rosemarie Becker f. + Irmgard Sieverding (Messd. Gr. 2)

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Stefanie Thielen Stiftsamt f. + Martha Wolber, geb. Scheid f. Leb. u. ++ d. Fam. Röder-Krämer f. ++ Ehel. Walter u. Rosa Diedrichs Im Anschluss an die Vorabendmesse sind alle Besucher zu einem Glas Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche eingeladen!

Rengen 18:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der Filialkirche

Darscheid 19:00 Vorabendmesse (Pfarrsaal) f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ d. Fam. Saxler-Welling f. ++ Ehel. Alois u. Edeltrud Feilen (Messd. Gr. 4)

SONNTAG, 22.12.2019, 4. ADVENTSSONNTAG Strohn 9:00 Hochamt 6-Wochenamt f. + Alwine Schneider u. + Ehemann Franz Schneider Jahresamt f. + Herbert Pohlen Jahresamt f. + Martin Lehnen u. a. leb. u. ++ d. Fam. Pontow- Lehnen f. + Karl-Heinz Sartoris u. ++ Eltern Heinrich u. Ursula Sartoris f. ++ Ehel. Peter u. Josefine Thul

Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Katharina Milz u. + Ehemann Arnold u. ++ Ehel. Adolf u. Anna Ernst u. + Laura Ernst f. ++ Ehel. Helmut u. Erika Wilhelmi u. + Werner Wilhelmi f. ++ Ehel. Johann u. Mathilde Dimmig u. leb. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Martin u. Edith Schauster u. leb. ++ Angeh. zu Ehren der Mutter Gottes u. des Hl. Judas Thaddäus in einem besonderen Anliegen F (Messd. Gr. 4) - 35 - Mehren 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Manfred Umbach 2. Sterbeamt f. + Rosemarie Bley f. + Rita Umbach u. ++ Ehel. Felix u. Klara Umbach u. + Sohn Wolfgang f. + Pater Pöpping f. ++ Ehel. Maria u. Alois Koch f. + Inge Scheid, ++ Eltern Katharina u. Josef Kuhlmann, + Schwägerin Ria Kuhlmann u. + Bruder Hermann-Josef f. + Matthias Görgen u. a. ++ d. Fam. Görgen-Steffes (Messd. Gr. 2)

Montag, 23.12.2019, 4. Adventswoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 24.12.2019, Heiligabend

Die Kollekte an Weihnachten ist bestimmt für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

Gillenfeld 15:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder mitgestaltet vom Kinderchor (Messd. Gr. 1)

Strotzbüsch 15:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“

Sch’mehren 16:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder

Darscheid 17:30 Text und Musik zur Einstimmung Darscheid 18:00 Christmette (Kirche geheizt) mitgestaltet vom Musikverein Darscheid (alle Messdiener)

Brocksch. 18:00 Christmette mitgestaltet von Musikern des Musikvereins Eckfeld (Messd. Gr. 3)

Mehren 18:00 Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath (Messd. Gr. 3 und 1)

- 36 - Gillenfeld Vor der Christmette: Musikalische Einstimmung durch den Musikverein Gillenfeld 22:30 Christmette mitgestaltet vom Chor Gillenfeld und dem Musikverein (alle eingeteilten Messdiener) Im Anschluss an die Christmette sind alle Besucher zu einem Glas Glühwein vor der Kirche eingeladen!

Die Kollekte an Weihnachten ist bestimmt für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

MITTWOCH, 25.12.2019, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (Weihnachten) Sch'mehren 9:00 Hirtenamt mit Kindersegnung f. + Michel Theisen u. + Helmut Theisen f. ++ Ehel. Johann u. Christine Schuhn u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Klara u. Josef Faber u. ++ Ehel. Marianne u. Ildefons Faber, ++ Geschw. Alfons u. Rosa Faber, + Charlotte Kurth u. leb. u. ++ d. Fam. Faber-Kurth

Strohn 9:00 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung f. + Christel Haes u. leb. u. ++ d. Fam. Haes-Becker f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Thull u. + Sohn Josef u. + Katharina Neumes

Demerath 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet vom Musikverein Demerath f. ++ Ehel. Karl u. Gertrud Münch, + Sohn Theo u. Angeh. f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Jungen u. Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Stolz u. ++ Töchter Margareta u. Marita (Messd. Gr. 1 und 2)

Strotzbüsch 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Rita Hayer Jahresamt f. ++ Ehel. Peter u. Mathilde Schmitz f. + Marita Maas u. ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas u. ++ Ehel. Josef u. Maria Max

- 37 - DONNERSTAG, 26.12.2019, ZWEITER WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen Udler 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung Jahresamt f. + Paul Zens f. Fam. Riemann-Zens f. ++ Ehel Paul u. Gertrud Theisen f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Steffes-Reisepatt f. Leb. u. ++ d. Fam. Klöckner-Bohr-Roth-Bell (Messd. Gr. 3) Darscheid 10:30 Hochamt (Kirche geheizt) mit Kindersegnung f. + Alois Diederichs u. + Ehefrau Maria Diederichs u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Kindersegnung Jahresamt f. + Johann Krämer (Immerath) u. a. ++ d. Fam. Krämer-Hammes f. ++ Ehel. Adolf u. Susanna Theobald f. ++ Ehel. Matthias u. Gertrud Marten u. ++ Ehel. Nikolaus u. Regina Marten u. ++ Josef, Anna u. Maria Schenk f. ++ Ehel. Anna u. Alois Bauer u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich, + Manfred Steffes u. leb. u. ++ Angeh. f. + Bärbel Ludwig u. ++ Ehel. Willi u. Hildegard Berg f. ++ Ehel. Mechthilde u. Konrad Otten u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) Mehren 10:30 Hochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Mehren f. + Johann Schäfer u. ++ Angeh. f. + Ria Kuhlmann u. ++ Ehel. Alfred u. Berta Regneri u. ++ Ehel. Josef u. Katharina Kuhlmann u. Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Maria Weber u. a. leb. u. ++ d. Fam. Weber-Raassing (Messd. Gr. 2)

Freitag, 27.12.2019, FEST DES HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist ---

Samstag, 28.12.2019, FEST DER UNSCHULDIGEN KINDER, Märtyrer Strohn 10:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen (Strohn und Trautzberg) zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion in der Pfarrkirche Mehren 10:30 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion im Pfarrheim - 38 - Mehren 17:30 Vorabendmesse mit Verabschiedung von Pater Sabi mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath zusammen mit dem Chor Gilllenfeld f. + Viktor Fleschen u. ++ Großeltern Fleschen-Zirwes f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Umbach u. + Hugo Umbach u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Bruno u. Cäcilia Stolz u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Günter u. Ingrid Umbach-Oellig f. ++ d. Fam. Römer-Fügen (alle Messdiener) anschl. Empfang im Pfarrheim

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Heinz Hees Jahresamt f. + Karl Schmidt f. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Simon (Messd. Gr. 1)

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse mit Kindersegnung Jahresamt f. + Ewald Stolz u. + Elisabeth Stolz f. + Käthe Maas u. ++ Eltern u. Geschwister

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Familienseelsorge!

SONNTAG, 29.12.2019, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Demerath 9:00 Hochamt mit Kindersegnung f. Leb. u. ++ d. Fam. Otto u. Ottilia Stolz u. ++ d. Fam. Hommes (Messd. Gr. 1) Darscheid 10:30 Hochamt (Pfarrsaal) f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Anita Theobald 6-Wochenamt f. + Pauline Schmitz 6-Wochenamt f. + Stefan Stolz f. ++ Agnes und Hein Post f. + Hermann Schmitz, ++ Eltern u. Geschw. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy u. + Sohn Günter u. zu Ehren d. Muttergottes (Messd. Gr. 3 / Weihr Gr. 1) Zum Abschied von Pater Sabi sind im Anschluss an das Hochamt alle zu einem Glas Wein vor der Kirche eingeladen! - 39 - In unserem Bistum Trier haben die Gottesdienste zum Jahresschluss eine alte Tradition. Herzliche Einladung zu diesen Heiligen Messen! In ihnen werden wir beson- ders der Menschen gedenken, die in unserem Jahresrück- blick aufgeführt sind: jener, die durch die Taufe in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen wurden, der Kinder, die zum ersten Mal die Heilige Kommunion emp- fingen, der Paare, die sich im Sakrament der Ehe verbunden haben und unserer Verstorbenen, die uns im Glauben vorangegangen sind.

Montag, 30.12.2019, 6. Tag der Weihnachtsoktav Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 31.12.2019, 7. Tag der Weihnachtsoktav (Hl. Silvester I., Papst, + 335) Darscheid 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss (Kirche geheizt) mit Te Deum und eucharistischem Segen (alle Messdiener)

Gillenfeld 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Anna u. Josef Otten (Messd. Gr. 4)

Mehren 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3 und 1)

Dieselben Glocken, die zum Gottesdienst rufen, läuten das Jahr aus: Laden uns noch einmal ein, Danke zu sagen für alles Gute und Gelun- gene, auch für das Zugemutete und Schwere. Laden uns ein, dieses Jahr bewusst aus der Hand zu legen – hinein in Gottes Hände. Sein erlebter Segen macht Mut, die Schwelle ins neue Jahr zu überschreiten. - 40 - MITTWOCH, 01.01.2020, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (Neujahr - Weltfriedenstag)

In allen Gottesdiensten: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk!

Brocksch. 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Margaretha Teusch (Messd. Gr. 2)

Sch‘mehren 10:30 Festhochamt Stiftsamt f. ++ Johann Adam Zillgen u. Katharina Zillgen f. + Richard Scholzen

Strohn 18:00 Festhochamt f. + Günther Steffes f. + Johann Römer u. + Tochter Christel Kaspers u. ++ Angeh.

Donnerstag, 02.01.2020, Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz Gebetstag um geistliche Berufungen Brocksch. 16:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion in der Kirche

Udler 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Elisabeth Diedrichs u. f. d. Leb u. ++ d. Fam. Diedrichs Jahresamt f. + Manfred Otten f. ++ Ehel. Theo u. Anni Zens u. + Willi Schwall f. Leb. u. ++ d. Euchariuswerkes (Messd. Gr. 1) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 03.01.2020, Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. + Helga Borsch u. a. armen Seelen zu Ehren d. Hl. Theresia u. d. Hl. Pfarrer v. Ars f. a. Priester u. Ordensleute (Messd. Gr. 1)

Samstag, 04.01.2020, Weihnachtszeit Mehren 9:00 Treffen der Sternsinger Mehren und Steiningen zur Aussen- dung in der Pfarrkirche - 41 - Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger 6-Wochenamt f. + Markus Donell f. ++ Ehel. Hermann u. Margarethe Bohr u. ++ Angeh. (Sternsinger) Mehren 17:30 Vorabendmesse Die Sternsinger bringen ihre gesammelten Gaben mit! Stiftsamt f. + Hans-Peter Schaaf f. Leb. u. ++ d. Fam. Umbach-Peters-Reichertz f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Bley u. leb. u. ++ Angeh. f. + Maria Möller (Messd. Gr. 2)

Darscheid 19:00 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger (Kirche geheizt) f. ++ Ehel. Willi u. Veronika Saxler u. leb. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 05.01.2020, 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Strohn 9:00 Treffen der Sternsinger der Pfarrei Strohn zur Aussendung im Bürgerhaus

Sch'mehren 9:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Ehel. Josefine u. Josef Weber

Strotzbüsch 9:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger Jahresamt f. + Rudi Peifer Jahresamt f. + Klaus Krämer u. a. leb. u. ++ d. Fam. Krämer

Demerath 10:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger f. ++ d. Fam. Burghardt-Scheid (Messd. Gr. 2 und 1)

Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ d. Fam. Castor-Otten (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 1)

MONTAG, 06.01.2020, HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN (Epiphanie) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe - 42 - Schönbach 19:00 Festmesse 6-Wochenamt f. + Erika Lanser

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Dienstag, 07.01.2020, Weihnachtszeit Schönbach ab 14:30 Krankenkommunion (I. Scherf)

Immerath 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Johann u. Margareta Keßeler u. ++ Ehel. Benno u. Josefine Sprinzl

Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Wolfgang Wenz f. ++ Emil u. Elisabeth Steffes u. leb. u. ++ Angeh. f. + Karl Klein u. ++ Ehel. Matthias u. Katharina Klein

Mittwoch, 08.01.2020, Weihnachtszeit Mehren 9:00 Hl. Messe

Gillenfeld 20:00 Katechetentreffen im Pfarrhaus

Donnerstag, 09.01.2020, Weihnachtszeit Darscheid ab 10:00 Krankenkommunion (Pfr. Reichel)

Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Steiningen 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Klara Scheid u. leb. u. ++ d. Fam Scheid-Oeffling f. + Alfred Schildgen u. + Tochter Erika f. ++ Ehel. Hubert u. Eisabeth Schäfer u. ++ Angeh.

Freitag, 10.01.2020, Weihnachtszeit Strohn 18:30 Hl. Messe anschl. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerhaus in Strohn

- 43 - Samstag, 11.01.2020, Weihnachtszeit Darscheid 17:30 Vorabendmesse (Pfarrsaal) f. + Bischof Dr. Hermann Josef Spital f. ++ Ehel. Emmi u. Hermann Jungblut (Messd. Gr. 4) Strohn 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion 1. Jahrged. f. + Hilde Welter 1. Jahrged f. + Alois Schleidweiler f. + Gustav Stolz f. ++ Ehel. Gertrud u. Hubert Pauly Mehren 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Rosemarie Bley f. ++ Erwin u. Hedwig Stolz u. ++ Angeh. f. ++ Günter u. Helma Oppenhäuser u. ++ Angeh. f. ++ Fritz u. Maria Röntgen u. ++ Wilfried Röntgen u. Gaby Franzen (Messd. Gr. 3)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Afrika-Kollekte (für die Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienmitarbeitern)!

SONNTAG, 12.01.2020, FEST DER TAUFE DES HERRN Brocksch. 9:00 Hochamt f. + Aloisia Mertes f. ++ Otto u. Anna Gierden f. Leb. u. ++ d. Fam. Thelen-Kröffges (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. ++ Ehel. Albert Schäfer u. Maria, geb. Schenk f. + Helmut Schäfer u. ++ Ehel. Anton u. Anna Flauger f. + Pastor Dr. Wilhelm Berg f. Leb. u. ++ d. Fam. Mayer-Weiland (Messd. Gr. 3) Sch’mehren 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft nach Meinung Gillenfeld 14:30 Tauffeier der Kinder Maria Thomas und Bruno Josef Zucaro (Kaplan Zillgen) (Messd. Gr. 4)

Montag, 13.01.2020, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht - 44 - Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 14.01.2020, 1. Woche im Jahreskreis Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + Josef Gundert f. + Adolf Daun u. ++ Angeh.

Mittwoch, 15.01.2020, 1. Woche im Jahreskreis ---

Donnerstag, 16.01.2020, 1. Woche im Jahreskreis Utzerath 19:00 Festmesse zum Patronatsfest 1. Jahrged. f. + Nikolaus Peters Jahresamt f. + Gertrud Schumacher f. + Hans Josef Berty f. ++ Ehel. Maria u. Josef Petry f. d. ++ d. Fam. Johann Saxler f. ++ Ehel. Adam u. Susanne Schumacher u. ++ Ehel. Josef u. Paula Berens

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Freitag, 17.01.2020, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (+ 356) Strotzbüsch/Immerath ab 15:00 Krankenkommunion (Herr Weins)

Samstag, 18.01.2020, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 10:00- Kommunionkindersamstag der Erstkommunionkinder aus den 15:00 Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrheim

Mehren 10:00-15:00 Kommunionkindersamstag der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalken- mehren im Pfarrheim

Strohn 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Pfr. Reichel) - 45 - Ellscheid 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

Sch'mehren 17:30 Vorabendmesse

Rengen 18:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der Filialkirche

Strohn 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Maria Keller f. + Walter Schäfer u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Pohlen f. + Gerhard Boles u. ++ Eltern u. Geschwister

SONNTAG, 19.01.2020, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Demerath 9:00 Hochamt f. ++ Margareta Schäfer u. Tochter Brigitte (Messd. Gr. 2)

Darscheid 10:30 Hochamt (Pfarrsaal) 6-Wochenamt f. + Oskar Roden Jahresamt f. + Christa Kalitzki Stiftsamt f. ++ Ehel. Gerhard u. Luise Feilen f. d. Leb. u. ++ d. Jahrgänge 1926 u. 1927 (Messd. Gr. 1)

Strotzbüsch 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Alfons Willwertz

Montag, 20.01.2020, Hl. Sebastian, Märtyrer (+ um 303) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Saxler 18:00 Hl. Messe f. + Paula Gräfen Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 21.01.2020, Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom (3./4. Jh.) Winkel 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Alois Hieronimus u. + Irmgard Merfeld Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen

Mittwoch, 22.01.2020, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (+ um 304) --- - 46 - Donnerstag, 23.01.2020, 2. Woche im Jahreskreis Winkel/Saxler ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Reichel)

Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“

Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Günter Schlösser

Freitag, 24.01.2020, Hl. Franz von Sales, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1622) Strohn 20:30 Aussetzung/Stille Anbetung 21:00 Komplet/Abendlob mit eucharistischem Segen

Samstag, 25.01.2020, FEST DER BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Brocksch. 10:30 Dankamt zur Eisernen Hochzeit der Eheleute Hermann und Anna Thelen, geb. Kröffges (Messd. Gr. 1)

Demerath 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Brigitta Stolz u. + Ehemann Ernst f. ++ Brigitte Kordel u. Helga Roden f. + Christel Schneider (Messd. Gr. 1)

Sch'mehren 17:30 Vorabendmesse f. + Karl Josef Heck u. ++ Eltern u. Geschw. d. Fam. Heck- Maas

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. + Hans Schmitz u. ++ Eltern u. Schwiegereltern u. a. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: CARITAS-KOLLEKTE!

SONNTAG, 26.01.2020, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 1)

- 47 - Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Hildegard Oeffling u. + Adolf Oeffling u. ++ d. Fam. Oeffling-Ehlen Jahresamt f. ++ Ehel. Erika u. Helmut Wilhelmi u. + Werner Wilhelmi Jahresamt f. + Arnold Milz u. + Ehefrau Katharina u. ++ Ehel. Adolf u. Anna Ernst u. + Laura Ernst Stiftsamt f. + Werner Meeth u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Peter u. Rosa Leisch f. ++ Agnes Post u. Heinz Huschens f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Schneider u. ++ Angeh. f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schneider, ++ Ehel. Josef u. Barbara Schneider u. Geschw. (Messd. Gr. 1)

Strotzbüsch 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Maria Hansen u. ++ Wilhelm Pantenburg u. Angeh. f. + Pastor Erich Dunkel f. ++ Agnes u. Johann Diedrichs f. Leb. u. ++ d. Fam. Maas-Rauen f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Röder u. ++ Kinder u. Enkel zu Ehren der Mutter Gottes zum Dank

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 24. Januar 2020. Er umfasst den Zeitraum vom 25. Januar bis 1. März 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 8. Januar 2020!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 28. Februar 2020. Er umfasst den Zeitraum vom 29. Februar bis 5. April 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Februar 2020!

- 48 - Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE11 5865 1240 0004 0091 71 MALADE51DAU Darscheid DE57 5865 1240 0000 0093 24 MALADE51DAU Demerath DE81 5776 1591 0774 1020 00 GENODED1BNA Gillenfeld DE22 5865 1240 0004 0036 38 MALADE51DAU Mehren DE05 5776 1591 0771 5383 00 GENODED1BNA Schalkenmehren DE36 5776 1591 0771 5391 00 GENODED1BNA Strohn DE48 5876 0954 0000 6116 10 GENODED1WTL Strotzbüsch DE34 5776 1591 0074 3269 01 GENODED1BNA DE04 5776 1591 0487 3968 00 Kirchengemeinde- (Einzahlung Messintentionen GENODED1BNA verband Gillenfeld und Pfarrbriefgeld)

Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 3. Januar 2020 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle), Schulstr. 11.

Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

- 49 - - 50 - Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 10:00 - 11:00 Uhr Turnen für ältere Menschen im Pfarrheim Gillenfeld 15:00 - 17:00 Uhr Jellwedder Fleckstuff im Pfarrheim Gillenfeld

(jeden 2. Montag im Monat) 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler

19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren-Demerath im

Pfarrheim Mehren

19:30 Uhr Probe der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch

im Gemeindesaal Strotzbüsch

Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim 19:30 Uhr Probe Chor Gillenfeld im Pfarrheim

Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1,

0163-2523959, [email protected] 18:00 – 18:45 Uhr Probe Kinderchor im Pfarrheim Gillenfeld

Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

19:00 - 20:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Tel.: 0163-2523959

(jeden ersten Donnerstag im Monat)

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1, 0163-2523959, [email protected]

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 51 - Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Internet: www.pg-gillenfeld.de

Pfarrbüro Gillenfeld Pfarrbüro geschlossen Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld ist von Montag, Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 23. Dezember 2019 bis einschließlich Frei- e-mail: [email protected] tag, 3. Januar 2020 geschlossen!

Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Gemeindereferent: Stefan Becker, Leiter der Seelsorge, Mobil: 0176-45801591 Tel.: 06573-9529990 (Büro), e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 3. Januar

Kooperator: Pfr. Norbert Reichel, Tel.: 02692-9326523, e-mail: [email protected]

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470

Diakon: Andreas Maria Baumeister, Tel.: 0170-1838803 e-mail: [email protected]

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Pfarrsekretär/-in: Tanja Durchdewald Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 52 - Weihergottesdienst in Mückeln

Pferdesegnung Steineberg „In Sturm und Stille“ Ad- ventsmarkt Gillenfeld

Lichterprozession in Weinfeld

Einsegnung Gedenkstein Pater Pöpping

- 53 - Messdienerausflug

Zeltlager an der „Hütte zwischen den Maaren“

- 54 -

Taizéfahrt Pfarreienwanderung nach Utzerath

Erntedank

- 55 -

Ihr Gemeindereferent Ihr Pfarrverwalter

Ihr Kaplan Ihr Subsidiar

Ihr Diakon Ihr Ruhestandsgeistlicher

Ihr Diakon i. R. Ihre Vorsitzende des Pfarreienrates

Ihr Pfarrsekretariat Ihr Kooperator Pfr. Norbert Reichel

Fotos: - 56 - Vorderseite: Krippe in Demerath Rückseite: Glocke über Haupteingang in Gillenfeld v. M. Zimmer