PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 19. Juni 2020 Ausgabe 25/2020 Daun - 2 - Ausgabe 25/2020 Bereitschaftsdienste bereitschaftsdienste Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Erreichbarkeit der Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Verbandsgemeindeverwaltung Daun Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Anschrift: Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Leopoldstr. 29, 54550 Daun Opfertelefon der Kripo �����������������������������������������������0160 97856155 Postfach 11 40, 54542 Daun Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Telefon: 06592 939-0 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Telefax: 06592 939-200 - Wo geschah es? Internet: http://www.daun.de E-Mail: [email protected] - Was ist passiert? Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschrän- - Wie viele Verletzte? kungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Ver- - Welche Art von Verletzungen? bandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin - Warten auf Rückfragen! für den öfentlichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Gruppenwasserwerk Daun Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der gehensweise: normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- werden kann. Nr.: 0171 8347 504. Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. 06592 939-133 oder 939-134. Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Telefon-Zentrale 06592 939-0 büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 oder 0171 9744942 erreichbar.) Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Soziales 06592 939-117 od. 118 Fundtiere Während der Dienstzeit der Werke 06592 939-136 od. 137 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. nern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per Mail Tierkörperverwertungsanstalt oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie bitte tele- Rivenich fonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- fektionsmittel steht zur Verfügung. Entsorgungs- und Wir danken für Ihr Verständnis. Verwertungszentrum Walsdorf ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Redaktion Mitteilungsblatt geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Tel: 06592 939-201 http://www.cms.wittich.de E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienste Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Entstördienst Erdgasversorgung freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Energienetze Mittelrhein von Feiertagen!) ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder E-Mail: [email protected] Nordallee 1, 54292 ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 telefonischer Vereinbarung möglich. 24-Stunden-Hotline Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale und Gelenkschmerzen Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 Daun Sorgentelefon für Senioren 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Vulkaneifel Öfnungszeiten: Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Lebensberatung mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr des Bistums Trier donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr www.lebensberatung.info an Feiertagen: ofene Telefonsprechstunde: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0174 5649065 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Daun - 3 - Ausgabe 25/2020 Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Samstag, 20.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: VerbandsgeMeinde daun Marien-Apotheke, Jünkerath Tel. 06597 2270 Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch Tel. 02653 240 Burg-Apotheke, Schönecken Tel. 06571 96243 Burgtor-Apotheke, Wittlich Tel. 06571 96243 Sonntag, 21.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Apotheke in , Densborn Tel. 06594 921590 Altstadt-Apotheke, Wittlich Tel. 06571 97700 Marien-Apotheke, Tel. 06597 2319 Apotheke am Teichplatz Tel. 06551 7475 Montag, 22.06 .2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: -Apotheke, Ulmen Tel. 02676 344 Römer-Apotheke, Kaisersesch Tel. 02653 6868 Bahnhof-Apotheke, Wittlich Tel. 06571 96540 Berg-Apotheke, Prüm Tel. 06551 3200 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Adler-Apotheke, Daun Tel. 06592 985266 Dienstag, 23.06.2020: Einer sollte es Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hirsch-Apotheke, Manderscheid Tel. 06572 92120 koordinieren! Markt-Apotheke, Adenau Tel. 02691 9377790 Apotheke am Center, Cochem Tel. 02671 98780 WIR SUCHEN SIE ALS Die neue Apotheke, Wittlich Tel. 06571 3076 Adler-Apotheke, Prüm Tel. 06551 2300 SACHBEARBEITER (M/W/D) Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: IM BEREICH HOCHBAU Adler-Apotheke, Daun Tel. 06592 985266 Mittwoch, 24.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Linden-Apotheke, Gerolstein Tel. 06591 985260 Adler-Apotheke, Adenau Tel. 02691 2584 HIER FINDEN SIE Adler-Apotheke, Kaisersesch Tel. 02653 99850 WEITERE INFORMATIONEN Burg-Apotheke, Schönecken Tel. 06553 961033 ZUM STELLENANGEBOT

daun.de daun 06.2020 d. klas | vgv Donnerstag, 25.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Verbandsgemeindeverwaltung Daun Schloss-Apotheke, Gerolstein Tel. 06591 3283 Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich Johanniter-Apotheke, Adenau Tel. 02691 930050 Tel. 06592 939-213 | [email protected] Altstadt-Apotheke, Wittlich Tel. 06571 97700 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Adler-Apotheke, Daun Tel. 06592 985266 Freitag, 26.06.2020: LANDEN SIE DOCH Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Gerolstein Tel. 06591 95450 BEI UNS! St. Martin-Apotheke, Wittlich Tel. 06571 20060 Marien-Apotheke, Cochem Tel. 02671 4257 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Adler-Apotheke, Daun Tel. 06592 985266 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- gender Rufnummer angesagt: 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Internet: www.lak-rlp.de d. klas | vgv daun 03.2020 d. klas | vgv

WIR SUCHEN SIE ALS

SACHBEARBEITER (M/W/D) INNERHALB DER Hinweis: Corona-Krise FINANZABTEILUNG SCHWERPUNKT § 2B UMSATZSTEUERGESETZ (USTG). Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN Das Team der LINUS WITTICH Medien KG ZUM STELLENANGEBOT daun.de Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich Tel. 06592 939-213 | [email protected] Daun - 4 - Ausgabe 25/2020 Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 25.06.2020 um 18:00 Uhr, fndet im Sitzungs- raum im Feuerwehrgerätehaus, Bonner Straße 8 a, eine öfentliche/ nichtöfentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ver- bandsgemeinde Daun statt. Tagesordnung Öfentliche Sitzung 1. Auftragsvergabe Gerätewagen Tragkraftspritze (GW-TS) für die Feuerwehreinheit Gefell 2. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Leis- tung von überplanmäßigen Ausgaben für den Neubau des Feu- erwehrgerätehauses Pützborn; Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat 3. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Leis- tung von überplanmäßigen Ausgaben für die Renaturierungs- Wir suchen maßnahme „Brücker Bach“ 4. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Leis- Verstärkung! tung von überplanmäßigen Ausgaben für den Umbau und die Erweiterung des Nebengebäudes der Verbandsgemeindeverwal- WIR SUCHEN SIE ALS tung einschließlich barrierefreier Sitzungsraum; Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat ERZIEHER/IN (M/W/D) IN DER 5. Informationen durch den Ersten Beigeordneten 6. Anfragen, Wünsche, Anregungen KINDERTAGESSTÄTTE Nichtöfentliche Sitzung IN 7. Antrag auf Niederlassungsprämie für einen Allgemeinmediziner 8. Personalangelegenheiten 9. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden oder ähnlichen Geldleistungen gemäß § 94 Abs. 3 GemO 10. Informationen durch den Ersten Beigeordneten HIER FINDEN SIE 11. Anfragen, Wünsche, Anregungen WEITERE INFORMATIONEN ZUM STELLENANGEBOT Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen

daun.de daun 06.2020 d. klas | vgv Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öfentlich- keit zur Verfügung gestellt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Daun Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleis- Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich Tel. 06592 939-213 | [email protected] ten zu können, kann die Besucherzahl begrenzt werden. Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen. Daun, den 10.06.2020 In Vertretung: gez. (Otmar Monschauer) Erster Beigeordneter Bekanntmachung Am Dienstag, den 23.06.2020 um 17:00 Uhr, fndet im Sitzungsraum im Feuerwehrgerätehaus, Bonner Straße 8 a, eine öfentliche/nichtöf- fentliche Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Ver- bandsgemeinde Daun statt. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen. Tagesordnung Öfentliche Sitzung Ich freu mich! 1. Beratung und Beschlussfassung über die 9. Änderung des Flä- chennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Daun hier: Feststellungsbeschluss 2. Beratung und Beschlussfassung über den Neubau des Feuer- WIR SUCHEN SIE ALS wehrgerätehauses in 3. Beratung und Beschlussfassung über den Neubau des Feuer- LEITUNG (M/W/D) wehrgerätehauses in Daun-Pützborn IN DER IN 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der KINDERTAGESSTÄTTE Planungsleistungen für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus in Gillenfeld 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Renaturierungsmaßnahme am „Ellscheider Bach“ 6. Beratung und Beschlussfassung über die Billigung der Mehrkos- ten für den Erweiterungsbau des Nebengebäudes der VGV Daun 7. Informationen des Ersten Beigeordneten HIER FINDEN SIE 8. Verschiedenes WEITERE INFORMATIONEN Nichtöfentliche Sitzung ZUM STELLENANGEBOT daun.de daun 06.2020 d. klas | vgv 9. Informationen des Ersten Beigeordneten 10. Verschiedenes Verbandsgemeindeverwaltung Daun Daun, den 12.06.2020 Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich In Vertretung: Tel. 06592 939-213 | [email protected] gez. Otmar Monschauer 1. Beigeordneter Daun - 5 - Ausgabe 25/2020 Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Auftraggeber: Ortsgemeinden und Ortsteile aus der VG Daun über die VGV Daun ortsgeMeinden und die stadt Baumaßnahme: Asphaltsanierung in Spezialbauweisen Leistungsumfang: Los 1 Risssanierung 21.000 m Risssanierung Los 2 Punktuelle Asphaltfickstellen darscheid 1.100 m² punktuelle Asphaltfickstellen Los 3 DSK 420 m² DSK Bücherei Darscheid Ausführungszeitraum: August bis Dezember 2020 Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 die jeweiligen Vergabeunterlagen können neben dem Kindergarten ist wie folgt geöfnet: kostenlos über die Vergabeplattform Deut- Freitag, 19.06.2020, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr sche eVergabe unter https://vergabepor- Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar tal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Angebotsabgabe: ausschließlich elektronisch; Angebote sind bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: möglich für ein Los oder mehrere Lose Tel. 0163 2523959; [email protected]. Ablauf der Donnerstag, 09.07.2020, 10:50 Uhr Angebotsfrist: Informationen zur Windenergie Angebotsöfnung: Donnerstag, 09.07.2020, 11:00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, wir haben uns in den letzten Monaten intensiv über das Pro und Contra Vergabestelle, Zimmer 322, von Windenergieanlagen in der Nähe unseres schönen Ortes Gedan- Leopoldstraße 29, 54550 Daun ken gemacht. Dazu haben wir unter anderem verschiedene Trefen Bindefrist: 08.08.2020 mit Nachbargemeinden, Windparkbetreibern und Interessensgruppen Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, durchgeführt. Viele weitere Termine werden in den nächsten Monaten Kommunalabteilung, und Jahren folgen, bevor endgültig entschieden wird, ob Windenergie Mainzer Str. 25, 54550 Daun nach Darscheid kommt oder nicht. In unserer letzten Gemeinderatsitzung haben wir einen Beschluss Das Fundamt meldet: gefasst, der uns ermöglicht, konkrete Angebote einzuholen. Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind Warum haben wir so entschieden? in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben 1. 1. Strom kommt nicht aus der Steckdose, sondern muss produ- worden: ziert werden. Wir sind gegen Kernenergie und für regenerative · schwarzes Mäppchen mit Ford-Schlüssel und weiterem Schlüssel, Alternativen. gefunden an der Bushaltestelle Gerolsteiner Straße, Daun-Pützborn Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen, und wir als Gemein- derat wollen und dürfen nicht wegschauen, sondern müssen · Damensonnenbrille, schwarz, Bügel mit grauen und silbernen Mus- prüfen, welche Möglichkeiten existieren, um aktiv den Wandel tern, gefunden am Buswartehäuschen am Busparkplatz B 257 (Bit- mitzugestalten. Wir nehmen den Klimawandel sehr ernst, des- burger Straße) halb wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen - auch mit Blick · Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln, Flaschenöfner und Chiphalter, auf spätere Generationen, unsere Kinder und Enkelkinder. gefunden am ZOB in Daun 2. 2. Unser Ort lebt vom Tourismus, dem Erholungswert und der · einzelner Schlüssel, gefunden vor dem Gemeindehaus Anziehungskraft der Natur. Und auch unsere Wälder, die · Smartphone Sony experia mit schwarzer Hülle, gefunden in Daun, Vögel und Artenvielfalt prägen unser Landschaftsbild. Uns ist Maarstraße bewusst: Das Landschaftsbild würde sich durch Windenergiean- · goldenes Armband, gefunden in Daun, Fußweg unterhalb der För- lagen grundlegend ändern - siehe den Hunsrück, deutsche Küs- derschule ten oder die Niederlande - Aber dort hat es kaum bzw. keinerlei · Schlüssel mit rötlichem Anhänger, gefunden vor dem Eingang von Auswirkungen auf den Tourismus oder den Lebenskomfort der Optik u. Akustik Mayer, Lindenstraße, Daun Menschen gegeben. · Schlüsselring mit einem lilafarbenen und zwei weiteren Schlüsseln 3. 3. Die Kommunen sind verschuldet: Nicht nur Darscheid, sondern sowie Chip für Einkaufswagen und kleinem Karabiner, gefunden alle Dörfer leiden. Das schränkt den Handlungsspielraum für gegenüber dem Bürgerhaus Neunkirchen Gemeinden erheblich ein. Durch eine mögliche Verpachtung · Schlüsselring mit einem Schlüssel, gefunden am Gatter beim Mäuseturm von Flächen an Windenergie-Betreiber erhofen wir uns zusätz- Vom Lidl in Daun wurden folgende Gegenstände abgegeben: liche Einnahmen. Damit wollen wir das Vereinsleben, die Aus- · 2 kleine Schlüssel mit Anhänger Maus aus Leder stattung unseres Kindergartens oder andere Projekte im Dorf · schwarzes Mäppchen mit einem Schlüssel, Flaschenöfner und Bargeld fördern. Sollten wir gute Angebote FÜR Windenergieanlagen in · schwarze Armbanduhr (Fila) Darscheid erhalten, könnte das auch für unsere Bürger und den Ort lohnenswert sein (Bürgerstrom, private fnanzielle Beteili- · oranger Geldbeutel mit niederländischer Bankkarte und Bargeld gungsmöglichkeiten etc.). Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwal- 4. 4. GEGEN Windenergieanlagen sprechen viele Gründe: die Optik, tung Daun unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend gemacht werden. Beeinträchtigung des Lebensraums vieler Vögel und Tiere. Des- sen sind wir uns bewusst und wir trefen eine Entscheidung Fundkatzen suchen ihre Besitzer unter Abwägung aller Faktoren - positiv wie negativ. Unser Folgende Fundkatzen wurden gemeldet: Entschluss, die Flächen grundsätzlich für eine Verpachtung zur · roter Kater, zugelaufen Anfang Mai in Daun-Pützborn. Verfügung zu stellen, war notwendig, um auch hier mehr Infor- · ebenfalls Anfang Mai ist in Strohn eine braun-schwarz getigerte mationen zu erhalten. Mutterkatze mit vier Welpen zugelaufen, 5. 5. Ähnliche Überlegungen zur Windenergie in unserer Heimat gibt · in der Brühlstraße in Daun ist eine überfahrene schwarze Katze es auch in unseren Nachbargemeinden. Die Entscheidungsfn- gefunden worden. Erkennbar handelte es sich um eine Mutterkatze, dung dort läuft unabhängig davon, was wir in Darscheid für woraufhin im Nahbereich vier Katzenbabys gefunden wurden. richtig halten. Sollten angrenzende Ortsgemeinden die Errich- · weiterhin wurde gemeldet, dass sich in Daun, Arensberg eine Mut- tung von Windenergieanlagen beschließen und diese dann terkatze mit fünf Kleinen aufhält, um die sich zeitnah der Tierschutz errichten, werden wir Darscheiderinnen und Darscheider diese kümmern wird. Anlagen unabhängig von unserer Entscheidung sehen. Die Fundkatzen befnden sich teils auf Pfegestellen und teils im - Wir trefen diese Entscheidung nicht alleine! Sobald wir verlässliche tierheim Altrich, von einigen sind Fotos ins Tagebuch des Tierheims Zahlen, Daten und Fakten haben werden wir die Bürger durch zahlrei- eingestellt worden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an che Infoveranstaltungen, Briefe und Sitzungen in den Entscheidungs- Frau Gabricevic unter Tel.-Nr. 06592 3725. prozess einbinden. Daun - 6 - Ausgabe 25/2020 Zögern Sie daher nicht, uns Ihre Sorgen, Anregungen oder Unter- stützung mitzuteilen. Es ist wichtig, konkrete Angebote und Kon- Daun-neunkirchen zepte der einzelnen Firmen zu erhalten, um diese den Bürgern vorstellen zu können. Ohne diese Angaben ist es sinnlos zu diskutieren. Einladung zur Ortsbeiratssitzung Ulrich Johann Am Dienstag, dem 30.06.2020, 19:30 Uhr, fndet im Gasthaus zur Ortsbürgermeister Mühle in Daun-Neunkirchen, eine öfentliche Sitzung des Ortsbeirates Neunkirchen statt. Tagesordnung: stadt daun - Öfentliche Sitzung – (Zuhörerzahl begrenzt - Mund-/Nasenschutz wird empfohlen) 1. Einwohnerfragestund Bekanntmachung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Ortsbeiratssitzung vom Am Donnerstag, dem 25.06.2020 um 17:00 Uhr, fndet im Forum Daun, 14. September 2019 3. Ergebnis Brückenprüfung und Abstimmung über die weitere Vor- Saal Firmerich, Leopoldstr. 5, eine öfentliche/nichtöfentliche Sitzung gehensweise: des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses der Stadt Daun statt. a) Gewölbebrücke über den Pützbach/Am Sportplatz Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der b) Feldwegebrücke über den Pützbach/Richtung Neunkirchener- aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Mühle Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. 4. Abstimmung über die künftige Teilnahme am Landeswettbewerb Im Forum Daun besteht die Pficht zum Tragen einer Mund-Nasen- „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020/2021 Bedeckung. 5. Neugestaltung der Internetseite für den Stadtteil Neunkirchen Tagesordnung a) Informationen von unserem Ratsmitglied Alois Zender über den Öfentliche Sitzung aktuellen Stand der Arbeiten 1. Projekt Caritas am Wehrbüsch 6. Informationen des Ortsvorstehers 2. Auftragsvergabe Neubau einer Stützmauer am Bahnhofsweg in 7. Verschiedenes Daun Wolfgang Hennen 3. Informationen des Stadtbürgermeisters Ortsvorsteher 4. Verschiedenes Nichtöfentliche Sitzung 5. Informationen des Stadtbürgermeisters 6. Verschiedenes Daun, den 12.06.2020 Niederschrift über die Sitzung gez. des Ortsgemeinderats Friedhelm Marder Stadtbürgermeister der Ortsgemeinde Demerath am 22.05.2020 TOP 1: Einberufung Thomas Nase Café Asyl Frau Andrea Meyfarth-Staub legte ihr Ehrenamt im Gemeinderat nach § 30 Abs. 3 GemO zum 04.03.2020 nieder. Gott sei Dank haben wir einen Café Asyl Garten! Nach § 31, Abs. 2 GemO rückt die als nächste Ersatzperson festgestellte Person nach. Dies ist gemäß Wahlergebnis bei der Wahl zum Gemein- Seit Ausbruch des Corona derat am 26. Mai 2019 Herr Thomas Nase. Virus können wir uns lei- Gemäß § 32 Abs. 1 Satz 2 der Gemeindeordnung für RLP verpfichtete der nicht mehr in unse- der 1. Beigeordnete Volker Grundmann öfentlich auf die gewissen- rem Café Asyl im Haus der hafte Erfüllung der Amtspfichten Herrn Jugend trefen. Thomas Nase. Dabei wird die Verpfichtungsformel gesprochen und Das bedeutet für alle die Verpfichtung durch Handschlag vorgenommen. einen großen Einschnitt. TOP 2: Bebauungsplan Buchenhof Natürlich bleiben wir über Lt. GemO § 22 lagen keine Ausschließungsgründe im Rat vor. unsere Café Asyl App und telefonisch in Kontakt - auf diese Art und Der 1. Beigeordnete erklärte den anhängenden Bebauungsplan, den Weise werden viele Probleme besprochen und behoben, aber uns wird Planungsstand sowie die Beschlussvorschläge des Verfahrens zum auch dadurch bewusst, welche Ängste und Nöte die Menschen noch- Bauvorhaben Buchenhof, Fam. Nase. mals durchleben - 5 Jahre nach ihrer dramatischen Flucht. Auch der Die Bevölkerung wurde über das Mitteilungsblatt am 19.04.2019 über Ausfall der Kitas und besonders der Schule ist ein großes Problem - die den Flächennutzungsplan informiert, lt. Bauleitplanung § 3 BauGB. Es gab dazu keine Rückmeldungen aus der Bevölkerung. wenigsten Familien haben Computer und Drucker. Thomas Nase wurde als Befangener gebeten, den Ratskreis zu verlassen. Jetzt haben wir zum 1. Mal ein kleines „Probetrefen“ in unserem Café Beschluss: Asyl Garten veranstaltet und uns mit gebührendem Abstand und den Der Gemeinderat stimmte dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sicherheitsvorkehrungen zu einem gemütlichen Nachmittag getrof- „Buchenhof“ zu. fen, bei strahlendem Sonnenschein. TOP 3: Beauftragung eines Vermessungsbüros für den Friedhof: Diese Trefen wollen wir jetzt montags so beibehalten bis wir uns wie- Sachlage: der im Haus der Jugend trefen können. Natürlich hofen wir auch auf Im Zuge der gewünschten Neuplanung des Friedhofs hat der Rat ein baldiges gemeinsames Kochen im Evangelischen Gemeindezent- beschlossen, zwei Angebote von Vermessungsbüros zur Grundstücks- rum. Die Deutschkurse werden hofentlich nach den Sommerferien und Gebäudeaufnahme sowie Grenzfeststellung einzuholen. wieder stattfnden. Dem 1. Beigeordneten lagen Angebote vom Büro Schopp in Ulmen Alle Informationen teilen wir auf unserer Café Asyl App mit und auf sowie dem Büro Geoplan aus Trier vor. Facebook. Das Büro Schopp bot die geforderten Leistungen für 1.660,00 € (netto) Wir freuen uns darauf bald wieder in großer Runde gemeinsam mitein- und das Büro Geoplan für 2.850,00 € (netto) an. ander Zeit zu verbringen. Beschluss: Information und gerne auch Anregungen: Rita Schmaus, 0177 7999041. Das Büro Schopp aus Ulmen soll nach Abstimmung mit der Ortsge- meinde den Auftrag erhalten, zusätzlich stimmte der Rat dem Gratisangebot des Büro Schopp „Erfassung und Darstellung eines Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Teilbereichs der vorh. Grabanlagen in einem Datenbanksystem als Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr Friedhofskataster zu. bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- Top 4: Dachsanierung der Leichenhalle deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Sachlage: Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Im Zuge der gewünschten Neuplanung des Friedhofs hat der Rat der Nr. 06592 939-209 erreichbar. beschlossen, zwei Angebote von Dachdeckerbetrieben einzuholen. Daun - 7 - Ausgabe 25/2020 Dem 1. Beigeordneten lagen Angebote vom Dachdecker Stoll aus Sachbeschädigung am gemeindeeigenem Ulmen sowie dem Dachdecker Disch aus Gillenfeld vor. Die Fa. Stoll bat Ihre Leistungen für 5.477,39 € (netto) und die Fa. Disch Baum in der Brunnenstraße für 7.567,15 € (netto) an. In der Brunnenstraße, gegenüber dem Standort der Biotonne wurde Beschluss: mutwillig ein gemeindeeigener Baum beschädigt, was zur Folge hatte, Die Fa. Stoll soll nach Abstimmung mit der VG Daun zur Einzelvergabe dass der Baum gefällt werden musste. über 3.000 € sowie nach Abstimmung der Ortsgemeinde Steineberg Die Ortsgemeinde hat Strafanzeige wegen Sachbeschädigung bei der den Auftrag erhalten. Polizei Daun gestellt. Die Polizei Daun bittet Zeugen, sachdienliche Top 5: Beauftragung der Spielgeräte Hinweise unter dem Az.: 201012/03042020/0929 zu melden. Sachlage: In Zuge der Ermittlungen hat sich ein Bürger bereit erklärt, an glei- In der Sitzung vom 05.09.2019 wurde im Rat abgestimmt, Spielgeräte cher Stelle einen neuen Baum zu spenden. Im Vorfeld möchte sich der auf dem Spielplatz in Folge des negativen Gutachtens, zu besorgen. Gemeinderat hierzu bedanken. Die Angebote wurden vom ehemaligen Ratsmitglied Frau Meyfarth- V. Grundmann Staub und dem Ratsmitglied Herr Springer angefordert. 1. Beigeordneter Beschluss: Durch das entschuldigte Fehlen von Herrn Springer kann kein Sachver- halt und kein Beschluss erfolgen Top 6: Verteilung des Protokolls aus dem Informationsabend der Pächter vom 14.02.2020 Sachlage: Bekanntmachung der Der 1. Beigeordnete hat in Abstimmung des Rates alle Land-, Forst-, Jagdpächter und Jagdvorstand zu einem Informationsabend einge- Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Deudesfeld laden. Das daraus entstandene Protokoll wurde allen Gruppen zur für das Haushaltsjahr 2020vom 09.06.2020 Kontrolle vorgelegt. Nach der Kontrolle und Überarbeitung hat der 1. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2019 aufgrund der Beigeordnete sowie der 1. Vorsitzende des Jagdvorstandes das Proto- §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. koll genehmigt. Beschluss: Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Das genehmigte Protokoll soll allen an dem Abend beteiligten Perso- Haushaltssatzung beschlossen: nen verteilt werden. § 1 Top 7: Informationen zum Forst aus der Sitzung vom 30.04.2020 Sachlage: Ergebnis- und Finanzhaushalt Die COVID-19-Pandemie macht auch vor der Waldwirtschaft nicht Halt Festgesetzt werden und verschärft hier die schon vorhandenen, durch die trocken-heißen 1. im Ergebnishaushalt Sommer der letzten zwei Jahre und die jüngsten Windwürfe im Wald der Gesamtbetrag der Erträge auf 551.035 EUR entstandenen Probleme in dramatischer Weise. Die Holzindustrie redu- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 673.560 EUR ziert ihre Produktionsmengen sehr stark und einige Unternehmen der der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -122.525 EUR Säge- und Holzwerkstofndustrie legen ihre Werke zeitweise ganz still. 2. im Finanzhaushalt Daraus resultieren zeitlich verzögerte Holzabnahmen bzw. das Ausset- der Saldo der ordentlichen zen aktueller Holzkaufverträge. Ein- und Auszahlungen auf -78.515 EUR Dies bedeutet auch für die Waldbesitzenden Gemeinden im Bereich die Einzahlungen aus des Forstamtes Daun, dass für größere Teile ihres Schadholzanfalls in Investitionstätigkeiten auf 2.500 EUR den nächsten Wochen mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Absatzmög- die Auszahlungen lichkeiten bestehen werden. Aus diesen Überlegungen heraus schlägt aus Investitionstätigkeitenauf 20.500 EUR Herr Forstdirektor Horst Womelsdorf vor, einen Trockenlagerplatz der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus im Bereich der „Domäne Rengen“ einzurichten. Mit den jeweiligen Investitionstätigkeiten auf -18.000 EUR Gemeinden soll diesbezüglich eine Vereinbarung über die Einlagerung der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus von Fichtenrundholz zur Trockenlagerung mit dem Forstamt abge- Finanzierungstätigkeit1 auf 96.515 EUR schlossen werden. 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Bei dem Termin für unseren Forst am 30.04.2020 mit Herrn Harald Fell, Helmut Roden, Reinhold Laux und Volker Grundmann wurde folgender § 2 Beschluss getrofen: Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite - 1.000 fm Langholz wird gespritzt und im Wald belassen; - 420 fm Kurzholz wir Innerorts auf einen eigenen Sammelplatz gela- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur gert mit der Annahme und Zustimmung eines Fahrtzuschusses; Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Beschluss: men erforderlich ist, wird festgesetzt für Der Gemeinderat stimmte dem Beschluss resultierend aus dem Eilter- zinslose Kredite auf 0 EUR min vom 30.04.2020 zu. verzinste Kredite auf 18.000 EUR Top 8: Veröfentlichung des Leistungstextes zur Vergabe der zusammen auf 18.000 EUR Mulcharbeiten § 3 Sachlage: In der Bürgerversammlung wurde der Wunsch geäußert, die anfallenden Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Mäh- und Mulcharbeiten auf Gemeindeeigentum neu auszuschreiben. Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- Der 1. Beigeordnete setzte sich mit der VG Daun Herr René Marx in Ver- pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für bindung der der Gemeinde Demerath LV-Texte zur Verfügung stellte. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- Beschluss: ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. Das LV der VG Daun soll als Grundlage mit den in der Sachlage disku- Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- tierten Längen veröfentlicht und ausgeschrieben werden. gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Top 9: sonstiges werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. 9a.) Im Schreiben der innogy zum Thema „Ehrenamt ist Ehrensache“ vom 30.01.2020, würde die innogy eine Spende von 2.000€ zur Verfü- § 4 gung stellen, der Rat bat den 1. Beigeordneten für die Spielplatzsanie- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung rung Kontakt mit Herrn Hau aufzunehmen; 9b.) Das Angebot der innogy zur Beleuchtung im „Gartenweg“, resul- Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung tierend aus der Sitzung vom 04.12.2019. Das Angebot umfasst die der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. Neuerrichtung der Laterne im „Gartenweg“ gegenüber dem Anwesen § 5 Gartenstr. 6 und das Versetzen einer Laterne in Richtung „Backes“. Beschluss: Steuersätze Der Gemeinderat wünscht die Neuerrichtung einer Laterne und kein Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr Versetzen. Der 1. Beigeordnete soll der innogy den Auftrag erteilen. 2020 wie folgt festgesetzt: 9c.) Frau Anna Schneider aus Demerath ist unsere neue Reinigungs- 1. Grundsteuer kraft für die Leichenhalle und das Gemeindehaus ab dem 15.05.2020; a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe V. Grundmann (Grundsteuer A) 300 v. H. 1. Beigeordneter b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 500 v. H. Daun - 8 - Ausgabe 25/2020 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. 3. Hundesteuer Dreis-Brück a) für den ersten Hund 45,00 EUR b) für den zweiten Hund 65,00 EUR c) für jeden weiteren Hund 100,00 EUR Einladung zur Bürgersprechstunde d) für den ersten gefährlichen Hund 420,00 EUR e) für den zweiten gefährlichen Hund 630,00 EUR am 24. Juni 2020 f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 940,00 EUR Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück, ich lade euch herzlich zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, dem 24. § 6 Juni 2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr ein. Sie fndet im Bürgerbüro im Dach- Gebühren und Beiträge geschoss der alten Schule im Ortsteil Dreis, Hillesheimer Str. 8, statt. Für alle, denen das Treppen gehen zu beschwerlich ist, öfne ich den Dorftref. Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- Gerne möchte ich mit euch über Themen, die euch wichtig sind, ins gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Gespräch kommen. Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz Herzliche Grüße (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie Edith Löhr-Hofmann folgt festgesetzt: 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung 100 v. H. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dreis-Brück für das Haushaltsjahr 2020 § 7 vom 09.06.2020 Eigenkapital Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 03.12.2019 aufgrund der §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende betrug 2.893.827,81 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Haushaltssatzung beschlossen: zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 2.793.367,81 € und zum § 1 31.12.2020 = 2.670.842,81 €. Ergebnis- und Finanzhaushalt Deudesfeld, den 09.06.2020 Festgesetzt werden gez.: Eckstein 1. im Ergebnishaushalt Ortsbürgermeister der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.789.745 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.098.265 EUR Vermerk der Aufsichtsbehörde der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -308.520 EUR Genehmigt gemäß §§ 95 IV Nr. 2, 103 II der Gemeindeordnung vom 2. im Finanzhaushalt 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- der Saldo der ordentlichen dung mit Schreiben vom 19.05.2020. Ein- und Auszahlungen auf -176.080 EUR 54550 Daun, den 19.05.2020 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 255.760 EUR Kreisverwaltung Vulkaneifel die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 530.000 EUR Im Auftrage: der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -274.240 EUR gez.: Günter Willems (Siegel) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 auf 450.320 EUR Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. und zwar in der Zeit vom 22.06.2020 bis 30.06.2020 einschließlich § 2 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfent- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite lich aus. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche men erforderlich ist, wird festgesetzt für Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer zinslose Kredite auf 0 EUR 06592 939122 oder 939121. verzinste Kredite auf 0 EUR Deudesfeld, den 09.06.2020 zusammen auf 0 EUR gez.: Eckstein § 3 Ortsbürgermeister Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für dockweiler Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Sitzung des Ortsgemeinderates werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. Am Mittwoch, 17.06.2020, fndet um 19 Uhr im Pfarrer-Hubert- § 4 Schmitz-Haus eine Ortsgemeinderatssitzung statt, zu der ich herzlich Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung einlade. Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung Tagesordnung: der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. Öfentlicher Teil § 5 TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über die öfentliche Sit- Steuersätze zung vom 18.03.2020 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: TOP 2 Beratung über den Seniorenausfug 2020 oder Alternativen 1. Grundsteuer TOP 3 Beratung über die Sanierung des Sportplatzes a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. TOP 4 Neue Terminierung des „Aktionstages“ b) für die Grundstücke TOP 5 Verschiedenes (Grundsteuer B) 365 v. H. Nichtöfentlicher Teil 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. TOP 6 Genehmigung der Niederschrift über die nichtöfentliche 3. Hundesteuer Sitzung vom 18.03.2020 a) für den ersten Hund 36,00 EUR TOP 7 Grundstücks-, Bau-, Personal-, und Vertragsangelegen- b) für den zweiten Hund 52,00 EUR heiten c) für jeden weiteren Hund 78,00 EUR d) für den ersten gefährlichen Hund 260,00 EUR TOP 8 Verschiedenes e) für den zweiten gefährlichen Hund 520,00 EUR Hinweise: Wegen der Einhaltung des Mindestabstandes ist nur eine f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 780,00 EUR begrenzte Zahl an Zuhörern beim öfentlichenTeil zugelassen. § 6 Ein Termin für die nächste Bürgerfragestunde wird rechtzeitg bekannt Gebühren und Beiträge gegeben. Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- Ralf Schüller gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Ortsbürgermeister Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz Daun - 9 - Ausgabe 25/2020 (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: Mehren 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung 100 v. H. § 7 Eigenkapital Bekanntmachung Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) betrug 10.943.949,62 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Widmung einer Gemeindestraße zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 10.639.369,62 € und zum Aufgrund Beschlusses des Ortsgemeinderates Mehren vom 26.05.2020 31.12.2020 = 10.330.849,62 €. wird gemäß § 36 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz in der Dreis-Brück, den 09.06.2020 zzt. gültigen Fassung, die Straße gez.: Löhr-Hofman Ortsbürgermeisterin - „Tiergartenstraße“ Vermerk der Aufsichtsbehörde von der Einmündung in die Poststraße bis zur Grundstücks- Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom grenze zwischen den Parzellen Flur 18 Nr: 57 und 58 (auf den 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- Parzellen Gemarkung Mehren, Flur 16 Nr.: 132/1 sowie Flur 18 dung mit Schreiben vom 20.05.2020. Nr.: 72 und 60) dem öfentlichen Verkehr gewidmet und erhält 54550 Daun, den 20.05.2020 die Eigenschaft einer öfentlichen Gemeindestraße. Die Wid- Kreisverwaltung Vulkaneifel mung bezieht sich auf die in dem Lageplan dargestellte Straße. Im Auftrage: Der Lageplan ist Bestandteil dieser Verfügung. gez. Günter Willems (Siegel) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und gabe Widerspruch erhoben werden. zwar in der Zeit vom 22.06.2020 bis 30.06.2020 einschließlich bei der Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leo- Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. poldstraße 29, 54550 Daun, einzulegen. Der Widerspruch kann Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindever- Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer waltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 1 06592 939122 oder 939121. 2. durch E-Mail mit qualifzierten elektronischer Signatur an: Dreis-Brück, den 09.06.2020 [email protected] gez.: Löhr-Hofmann erhoben werden. Ortsbürgermeisterin 1vgl. Art. 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/24 des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt gillenfeld und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257, S 73). Daun, den 10.06.2020 Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Mehren Parkdienst am Verbandsgemeindeverwaltung Daun Zur Verstärkung unseres Teams in der Saison 2020 für den Parkplatzbe- In Vertretung: reich am Pulvermaar suchen wir noch interessierte Personen. gez. (LS) Bei Interesse melden Sie sich im Gemeindebüro bei Frau Karin Schnei- (Monschauer) der, Tel. 06573 720 oder per Mail, [email protected] I. Beigeordneter Daun - 10 - Ausgabe 25/2020 § 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) Bekanntmachung der Haushaltssatzung betrug 2.162997,70 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 2.101.387,70 € und zum der Ortsgemeinde Steiningen für das Haushaltsjahr 2020 31.12.2020 = 2.004.337,70 €. vom 09.06.2020 Steiningen, den 09.06.2020 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.11.2019 aufgrund der gez.: Schäfer, Ortsbürgermeister §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Vermerk der Aufsichtsbehörde Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Genehmigt gemäß §§ 95 IV Nr. 2, 103 II der Gemeindeordnung vom Haushaltssatzung beschlossen: 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- § 1 dung mit Schreiben vom 18.05.2020. Ergebnis- und Finanzhaushalt 54550 Daun, den 18.05.2020 Kreisverwaltung Vulkaneifel Festgesetzt werden Im Auftrage: 1. im Ergebnishaushalt gez.: Günter Willems (Siegel) der Gesamtbetrag der Erträge auf 279.580 EUR Vermerk: der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 376.630 EUR Gemäß den §§ 95 IV Nr. 2 i. V. m. § 103 II GemO wird der in § 2 der der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -97.050 EUR Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 2. im Finanzhaushalt 91.175 EUR nur mit einem Teilbetrag in Höhe von 77.175 EUR aufsichts- der Saldo der ordentlichen -59.410 EUR behördlich genehmigt. Ein- und Auszahlungen auf Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und zwar in der Zeit vom 22.06.2020 bis 30.06.2020 einschließlich bei der die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 48.825 EUR Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 140.000 EUR Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- der Saldo der Ein- und Auszahlungen zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche aus Investitionstätigkeiten auf -91.175 EUR Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer der Saldo der Ein- und Auszahlungen 06592 939122 oder 939121. aus Finanzierungstätigkeit1 auf 150.585 EUR Steiningen, den 09.06.2020 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. gez.: Schäfer, Ortsbürgermeister § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite üdersdorf Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men erforderlich ist, wird festgesetzt für Betreteverbot für die Aarleyplattform zinslose Kredite auf 0 EUR Nach Überprüfung der Aarleyplattform durch Holzsachverständige, verzinste Kredite auf 91.175 EUR Statiker und Bedienstete der Bauabteilung der Verbandsgemeindever- zusammen auf 91.175 EUR waltung sieht sich die Ortsgemeinde Üdersdorf gezwungen, ein Betre- teverbot für den Turm auszusprechen. § 3 Der Turm wurde von Sachverständigen mittels Hebebühne in Augen- Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen schein genommen und intensiv geprüft. Dabei wurden neben erheb- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- licher Holzfäulnis auch Pilz- und Insektenbefall an den 4 vertikalen pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Stämmen festgestellt. Durch die Fäulnis erfüllen die Spannseile nicht Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- mehr ihre Funktion. Teilweise geht die Fäulnis bis zum Kernholz; oft- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. mals beträgt der Durchmesser des gesunden Kernholzes in der Mitte Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- noch 12 - 15 cm. gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Angedachte Lösungen mit Stahlträgern oder -streben wurden alle von werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. den Sachverständigen verworfen. Es wurde intensiv nach einer Lösung § 4 gesucht, den Turm zu erhalten. Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung An einem Rückbau/Abriss des 2011-2012 gebauten Turmes führt leider Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung kein Weg vorbei. Der Rückbau wird voraussichtlich an eine Fachfrma der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. vergeben werden müssen. § 5 Auszug aus der Niederschrift der Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr Ortsgemeinderatssitzung vom 03.06.2020 2020 wie folgt festgesetzt: Beratung und Beschlussfassung über die Umrüstung aller Stra- 1. Grundsteuer ßenlampen auf LED Auf Empfehlung des Landkreises bzw. Verbandsgemeinde wurde der Orts- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe gemeinderat über die vorzeitige Umrüstung der restlichen Straßenlampen (Grundsteuer A) 300 v. H. (ca. 180 von 280 gesamt) auf LED informiert. Herr Hau von Innogy hat in b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 405 v. H. einem Info-Schreiben die mögliche Finanzierung präzisiert. 10 Jahre ist 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. eine erhöhte Wartungsgebühr zu zahlen. 12.000 EUR werden jährlich an 3. Hundesteuer Stromkosten eingespart. Im laufenden Betrieb entstehen keine Mehrkos- a) für den ersten Hund 30,00 EUR ten. Die Umrüstung hat sich in 5,59 Jahren amortisiert. b) für den zweiten Hund 40,00 EUR Beschluss: c) für jeden weiteren Hund 50,00 EUR Der Ortsgemeinderat beschloss die Umrüstung aller Straßenlaternen auf LED. d) für den ersten gefährlichen Hund 300,00 EUR Information und Beratung über die Erweiterung des Gewerbegebietes e) für den zweiten gefährlichen Hund 400,00 EUR Die Vergabe der Planung an das Ingenieurbüro Stratec bedurfte einer f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 500,00 EUR Eilentscheidung durch den Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten. Hinsichtlich der Erweiterung des Gewerbegebietes § 6 erfolgten 2 Trefen mit dem Planer Dipl. Ing. Pitsch vom Ingenieurbüro Gebühren und Beiträge Stratec. Dabei wurden u. a. die Themen Oberfächenentwässerung, Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- Abwasser, Wasserversorgung, Löschwasser, archäologische Verdachts- gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der fächen, Kampfmittelerkundung und Vermessung angesprochen. Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz Herrn Pitsch schwebt vor, die Planung bis Herbst 2020 fertig zu stellen, (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie anschließend könnte mit der Baureifmachung (Planierung, Terrassie- folgt festgesetzt: rung) begonnen werden. Der Förderantrag wird von Frau Schnieder 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung = 100 v. H. (Verbandsgemeindeverwaltung) auf den Weg gebracht. Daun - 11 - Ausgabe 25/2020

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 600.000 - 700.000 Euro. Eine • Die Untersuchung der Tragwerkkonstruktion der Aarleyplattform 60 % Förderung wird in Aussicht gestellt. Zurzeit liegen Anfragen von durch den Holzsachverständigen Robert Schmitz aus Laubach 3 potenziellen Kaufnteressenten vor. Es handelt sich hier um förderfä- erfolgt am 08. Juni. hige Betriebe. • Die Sanierung des Gemeindehauses Trittscheid ist noch nicht Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung einer abgeschlossen. Planer Pfüger wurde nochmals aufgefordert, 3 Geschwindigkeitsmessanlage Angebote für die Sanierung der Außenfassade des westl. Giebels Die Anschafung einer Geschwindigkeitsmessanlage wurde im Haus- sowie der Herrentoilette einzuholen. haltsplan 2020 genehmigt. In der Februarsitzung wurden verschie- • Die Breitbandversorgung in den Ortsteilen Tettscheid und Tritt- dene Angebote durchgesprochen, u. a. eine Variante von Elan-City. scheid ist bis an die Kabelverzweiger abgeschlossen, einzelne Erfahrungswerte mit dieser Messanlage in einem Ort in der Nähe sind Problemfälle sollen behoben werden. Außenhöfe: Otto Pias führte positiv. Bei dieser Variante sind die Ergebnisse über eine App auslesbar. aus, dass 2 von 3 Höfen versorgt seien. Bei ihm fehle nach wir vor Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschloss die Anschafung einer der Anschluss. Geschwindigkeitsmessanlage zu einem Preis von 2.006 EUR. • Hundekotboxen/-beutel wurden geliefert und teilweise an vor- Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der WC- handenen Pfosten angebracht. Kostenpunkt 1.044 EUR. Liefer- Druckspüler schwierigkeiten gibt’s bei den bestellten Abfallbehältern. in den gemeindlichen WC-Toiletten der Mehrzweckhalle • Steinbruch: Mit den Herrn Jörg Scherer und Bernard Douw erfolgte Die WC-Druckspüler in den Toiletten des gemeindlichen Foyers werfen ein Gespräch hinsichtlich der zugesagten Beweissicherungsgut- immer öfters Probleme auf. Eine Erneuerung aller 8 Druckspüler auf achten. Herr Scherer will mit dem Sachverständigen Udo Reihsner den Damen- und Herrentoiletten erscheint sinnvoll. Eine Fachfrma selbst sprechen und die Gemeinde informieren. hat ein Angebot unterbreitet, der Austausch eines WC-Spülers liegt bei • Der Wassereinbruch im Steinbruch bereitete der Fa. Scherer im ca. 400 EUR, Gesamtkosten also ca. 3.200-3.400 EUR. Die Verbandsge- Frühjahr Probleme, müsste aber aktuell gelöst sein. Das Wasser meinde ist aufgrund der Nutzung der Toiletten durch die Schule bereit, wurde in den angrenzenden Wald gepumpt, Klagen kamen aus 50 % der Kosten zu übernehmen. Weiersbach. Beschluss: • Aufgrund der Anregung von Ratsmitglied Monika Bill wird Der Ortsgemeinderat beschloss die Erneuerung der 8 Druckspüler die Küche in der alten Schule saniert. Einbauherd und Kühl- unter einer Kostenbeteiligung der Verbandsgemeinde von 50 %. schrank werden erneuert. Elektroarbeiten durch die Fa. Brück Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung von 4 Defb- und Umbaumaßnahmen durch die Fa. Maler Bill sind noch nicht rillatoren für die Gemeindehäuser und die Mehrzweckhalle abgeschlossen. In den Haushalt 2020 wurden 6.000 € Finanzmittel für die Anschafung • Aufgrund des Straßenausbaus der K 9 nach wird von 4 Defbrillatoren für die Gemeindehäuser in Üdersdorf, Tettscheid diese bis ca. 17. Juli voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt - nach dem und Trittscheid sowie die Mehrzweckhalle aufgenommen. Der Pfege- Ausbau des Kreuzungsbereichs beim dicken Stein - über Nieder- dienst MOGEDIs möchte den Def für die Mehrzweckhalle kostenmäßig stadtfeld. übernehmen. Als First Responder stehen zurzeit • Die Modifzierung der Homepage erfolgte auf Anregung von Rats- drei Personen in der Ortsgemeinde und den Ortsteilen zur Verfügung. mitglied Norbert Müller durch Herrn Banda. Herr Müller führte aus, Ratsmitglied Götten führte aus, dass es sich bei der Anwendung der dass Herr Banda eine kostenlose umfangreiche Umstellung der Defbrillatoren um eine einfache Handhabung handelt. Ratsmitglied Homepage vorgenommen habe. Man habe sich daher entschlos- Bill regte an, den Bürgern im Rahmen einer Info-Veranstaltung die sen Herrn Banda einen Gutschein zukommen zu lassen. Dank gilt Geräte vorzustellen und die Handhabung zu erläutern. auch Norbert Müller für seinen Einsatz. Mögliche Standorte in Üdersdorf wären die Turnhalle und das Feuer- • Das Forstamt Daun hat um Zustimmung zur Trockenlagerung von wehrgerätehaus, in Tettscheid und Trittscheid die Gemeindehäuser. Käferholz bei der Domäne Daun-Rengen gebeten. Der Holzmarkt Weiterhin sollen lt. Ratsmitglied Michels Vergleichsangebote eingeholt ist zusammengebrochen. Aktuell steht ein Defzit von ca. 44.000 werden, auch in Bezug auf weitere Folgekosten. EUR im Forst-HH in Üdersdorf zu Buche. Förderanträge wurden Beschluss: durch Forst und Gemeinde auf den Weg gebracht. Der Ortsgemeinderat beschloss die Anschafung von 4 Defbrillatoren. Der geplante Fichtenholzeinschlag von 1.500 fm in 2020 erfolgte Beratung und Beschlussfassung über die Annahme eines Ver- bereits durch die Aufarbeitung des Käfer- und Windwurfholzes. gleichsvorschlages in Sachen Cochemer Gerüstbaufrma gegen Revierleiter Beck bat um eine Zusammenkunft des Forstausschus- ses, um vor Ort den Sachverhalt zu erläutern. Als Termin wurde der die Ortsgemeinde Üdersdorf 12.06.2020 vorgeschlagen. Im Streit mit der Cochemer-Gerüstbau GmbH erfolgte ein Vergleichs- vorschlag durch das Landgericht Trier, dieser wurde dem Rat am 26.04. • Aus den Einnahmen der Vermietung der Mehrzweckhalle erhält die Ortsgemeinde von der Verbandsgemeinde einen Anteil von elektronisch zugestellt. Auch die anfallenden Gerichts- und Anwalts- 829 EUR. kosten müssen thematisiert werden. Die beauftragte Rechtsanwältin versucht eine Nachbesserung zu • Die Jahreshauptinspektion der 3 Spielplätze erfolgt in der 26. KW durch die Fa. P3N AG. erwirken, sodass der Vergleichsvorschlag des Gerichtes angenommen werden könnte. Das Kostenrisiko bei der nächsten Instanz sei einfach • Die gemeindliche Sportanlage „Sportplatz“ und auch die Tennis- zu hoch. anlage sind eingeschränkt wieder nutzbar, die Freigabe der Halle in Trägerschaft der Verbandsgemeinde wurde in Aussicht gestellt. Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschloss die Annahme des Ver- Abstands- und Hygienevorgaben sind weiterhin einzuhalten. gleichsvorschlages. • Aufgrund der Corona bedingten Einbußen der Kommunen (primär Informationen Ortsbürgermeister Gewerbesteuer) fordert der GStB einen kommunalen Rettungs- • Folgende Eilentscheidungen wurden getrofen: schirm. Auf Bundesebene wurden die Forderungen in großen Tei- - Vergabe des Planungsauftrages „Gewerbegebiet“ an das Pla- len aufgegrifen. nungsbüro Stratec Die Liquiditätskredite und Altschulden könnten übernommen - Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Trockenlagerung von werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die Länder die Hälfte des Käfer-Fichtenholz bei der Domäne in Rengen (Info an den Rat Anteils übernehmen. erfolgte am 11.05.) • Die Arbeiten zur Wasser- und Stromversorgung für das Gebäude • Der Haushaltsplan 2020 wurde von der Kommunalaufsicht der am Stausee Üdersdorf wurden zwischenzeitlich abgeschlossen. In Kreisverwaltung abgesegnet, auch der angedachte Investitions- den nächsten Tagen werden die Leitungen im Bereich der Man- kredit in Höhe von 82.000 €. derscheider Straße angeschlossen. Ein Dank gilt allen freiwilligen • Finanzsituation der Ortsgemeinde Ende 2019: Helfern des Angelvereins und der Firmen, die ihre Gerätschäften - Laufender Betrieb ca. 120.000 € Überschuss, es fehlen aber noch kostenlos zur Verfügung gestellt haben. wenige Rechnungen. Fragen, Wünsche, Anregungen - Der Gesamthaushalt wird aufgrund der Investitionen (KiTa, • Ein Ratsmitglied fragte an, ob die Flutlichtmasten auch auf LED Gemeindehaus Trittscheid) mit einem Defzit abschließen. umgerüstet werden. Lt. Ratsmitglied Stadtfeld steht die Flutlicht- • Ausgaben für KiTas: anlage im Eigentum des Sportvereins. Verbindliche Zahlen primär zum Ausbau der KiTa Oberstadtfeld Man sollte den Sportverein evtl. auf die Umrüstungsmöglichkeiten liegen lt. Frau Bannach von der Verbandsgemeindeverwaltung hinweisen, zumal die Stromkosten von der Ortsgemeinde getra- nicht vor. Bezüglich der KiTa Üdersdorf ist die Schlussabrechnung gen werden. Weiterhin wurde seitens eines Ratsmitglieds moniert, erfolgt, die gesamte Baumaßnahme hat mit 3.500 € über den ein- dass sich die Sportanlage derzeit in einem desolaten Zustand geplanten Haushaltsmitteln abgeschlossen. befndet. Daun - 12 - Ausgabe 25/2020

• Ein Ratsmitglied fragte an, inwieweit eine Umgestaltung des • Verkehrsregelung für LKW Platzes neben dem Sportplatz möglich ist. Dieser befnde sich in In der letzten Zeit ist vermehrt LKW-Verkehr in der Hauptstraße und einem schlechten Zustand. Laut Baufachmann Willems müsse bei Bergstraße durch ausländische LKW zu verzeichnen. einer einfachen Befestigung mit Rasengitter mit Kosten von ca. 60 Die Fahrzeuge werden laut Navigationssystem durch diese Straßen EUR/m² gerechnet werden. Der Platz dürfe ca. 3.000 m² groß sein. zum Industriegebiet Mehren geleitet. Eine Eingrünung im Bereich der Sportplatzstraße könnte ins Auge Ab Ortsausgang ist die Straße (ehemalige Kreisstraße K17) als Wirt- gefasst werden. schaftsweg abgestuft und somit für LKW-/PKW-Verkehr gesperrt. Mangels fehlender Haushaltsmittel in 2020 muss der Sachverhalt Bedingt durch verschiedene Engstellen in der Bergstraße sind bereits vorläufg zurückgestellt werden. Bei der Haushaltplanberatung einige Schäden an Häusern und Mauern entstanden. 2021 könnten hier konkrete Vorstellungen eingebracht werden. Zwischenzeitlich fand ein Ortstermin mit dem ADAC statt. Es wurden • Angeregt wurde ein Hinweis im Mitteilungsblatt auf Überhang von verschiedene Beschilderungsvorschläge erörtert, die mit der Kreisver- Hecken in den öfentlichen Verkehrsraum (Straßen/Wege), so im waltung und der Verbandsgemeindeverwaltung noch abgestimmt Trombachweg und in der Sportplatzstraße. werden. In der Bergstraße, im Bereich Haus-Nr. 14, werden zwei Rammschutz- poller aufgestellt. • Absturzsicherung am „Sangenweg“ Im „Sangenweg“ oberhalb der Grundstücke Flur 10, Parzellen 28 und 31 Informationen aus der ist eine Absturzsicherung zwingend erforderlich. Das Anbringen von Leitplanken ist hier wegen der vorhandenen Kabel- Gemeinderatssitzung vom 03.06.2020 trasse nicht möglich. Weitere Alternativen werden geprüft. Ein Termin Aufhebung des Wirtschaftsweges Flur 12 Nr. 69/5 mit der Bauabteilung der VGV ist anberaumt. In der Sitzung vom 17.02.2020 hatte der Rat die Aufhebung des Wirt- schaftsweges Flur 12 Nr. 69/5 beschlossen. Das Wegeaufhebungs- verfahren wurde eingeleitet und die beabsichtigte Wegeeinziehung öfentlich bekannt gemacht. Stellungnahmen hierzu wurden nicht abgegeben. Die Wegeparzelle Flur 12 Nr. 69/5 hat ihre Bedeutung als Wirtschaftsweg verloren und wird aufgehoben. Sitzung des Ortsgemeinderates Ausstattung des Bürgerhauses mit LED-Beleuchtung Am 23.06.2020, 19.00 Uhr, fndet im Gemeindehaus, Schönbacher Der Ortsgemeinderat hat die Umstellung der Beleuchtung im Bür- Straße 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. gerhaus (Umstellung von Leuchtstofröhren auf LED-Beleuchtung) beschlossen. Die Auftragsvergabe erfolgt an die Firma Patrick Weis, Tagesordnung: Laubach. Öfentliche Sitzung (aufgrund der Verordnungen zur Corona- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Technik Pandemie ist die Zuhörerzahl begrenzt - Mund-/Nasenschutz wird Die Kreisverwaltung Vulkaneifel informiert mit Schreiben vom empfohlen): 10.03.2020 über das Modell der kreisweiten Umstellung der Straßen- 1. Einholen des Einvernehmens zur Zusammenfassung Quartal beleuchtung auf LED Technik. Im Integrierten Klimaschutzkonzept des 1/2020 Landkreises Vulkaneifel, welches Ende 2019 im Kreistag beschlossen 2. Einholen des Einvernehmens zur Zusammenfassung Quartal wurde, wird der Einsatz von efzienten Leuchtmitteln und Straßen- 2/2020 leuchten dringend empfohlen. Neben der sehr hohen CO2-Einspraun- 3. Beratung und Beschlussfassung bezüglich der Vergabe zur Her- gung ist der ökonomische Aspekt der Umstellung sehr vorteilhaft. stellung der Erschließungsstraße im Endausbau Der Ortsgemeinderat zeigt grundsätzlich Bereitschaft dieses Modell in 4. Beratung und Beschlussfassung bezüglich der Verpachtungsbe- Anspruch zu nehmen. Es soll eine individuelle Berechnung beim Ener- reitschaft einer Gemeindefäche „In Hunnert“ zur Planung einer gieversorger eingeholt werden, die dann auch als Grundlage für einen genehmigungsfähigen Windenergieanlage Ratsbeschluss dient. Nichtöfentliche Sitzung Verschiedenes 5. Verschiedenes in Bau- und Grundstücksangelegenheiten • Erweiterung der Straßenbeleuchtung „Am Brühlsberg“ In der Straße „Am Brühlsberg“ wurden zwei zusätzliche Straßenleuch- ten installiert. Diese sind bereits mit LED-Technik ausgestattet. Die Erdarbeiten wurden in Eigenleistung durchgeführt. • Aufstellung eines Insektenhotels Im Distrikt „Bei Röpersloch“ wird auf einer Gemeindefäche ein Insek- tenhotel errichtet. Die Arbeiten erfolgen in Eigenleistung. Die Mate- Bekanntmachung der Haushaltssatzung rialien (Rahmenkonstruktion und Fundamente) wurden kostenlos zur der Ortsgemeinde Wallenborn Verfügung gestellt. Geplant sind hier noch weitere Pfanzungen von Sträuchern und Bäumen sowie das Aufstellen einer Ruhebank. für das Haushaltsjahr 2020 vom 09.06.2020 • Einlagerung von Fichtenrundholz zur Trockenlagerung Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.2019 aufgrund der Durch die Sturmschäden im Frühjahr 2020 und noch verbliebene §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Käferhölzer, sowie die Auswirkungen der CORONA-Pandemie, sind die Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Vermarktungsmöglichkeiten für Fichtenrundhölzer weitestgehend Haushaltssatzung beschlossen: weggebrochen. Die Trockenlagerung von Fichtenrundholz auf Lager- plätzen die mindestens 500 m von intakten Fichtenbeständen entfernt § 1 sind ist eine Möglichkeit stehende Fichtenbestände zu schützen. Die Ergebnis- und Finanzhaushalt Ortsgemeinde Udler hat daher der Einlagerung von Fichtenrundholz Festgesetzt werden in das „Trockenlager Pulvermaar“ zugestimmt. • Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Udler 1. im Ergebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2020 der Gesamtbetrag der Erträge auf 681.570 EUR Mit Schreiben vom 30.03.2020 hat die Kreisverwaltung Vulkaneifel der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 784.475 EUR (Abteilung: Kommunales Recht, Sicherheit, Ordnung und Verkehr) die der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -102.905 EUR Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Udler für 2. im Finanzhaushalt das Haushaltsjahr 2020 genehmigt. der Saldo der ordentlichen -69.950 EUR • Beschädigungen an Wirtschaftswegen Ein- und Auszahlungen auf An einigen Wirtschaftswegen wurden die Bankette sehr stark beschä- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 110.000 EUR digt beim Umpfügen der Felder. Die betrefenden Landwirte erhalten die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 179.000 EUR einen Verweis. Zukünftige Verstöße werden zur Anzeige gebracht. der Saldo der Ein- und Auszahlungen • Parkende PKW in der Schalkenmehrener Straße Es gehen zunehmend Beschwerden ein über parkende Autos in der aus Investitionstätigkeiten auf -69.000 EUR Schalkenmehrener Straße. Die parkenden Fahrzeuge stellen in der der Saldo der Ein- und Auszahlungen steilen, kurvenreichen Straße eine erhebliche Verkehrsgefährdung dar. aus Finanzierungstätigkeit1 auf 138.950 EUR Hier muss mit den Anwohnern eine andere Regelung gefunden werden. 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Daun - 13 - Ausgabe 25/2020 § 2 Vermerk der Aufsichtsbehörde Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Genehmig gemäß §§ 95 IV Nr. 2, 103 II der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur dung mit Schreiben vom 06.05.2020. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men erforderlich ist, wird festgesetzt für 54550 Daun, den 08.05.2020 Kreisverwaltung Vulkaneifel zinslose Kredite auf 0 EUR Im Auftrage: verzinste Kredite auf 69.000 EUR gez.: Günter Willems zusammen auf 69.000 EUR (Siegel)

§ 3 Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zwar in der Zeit vom 22.06.2020 bis 30.06.2020 einschließlich bei der Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- 06592 939122 oder 939121. gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Wallenborn, den 09.06.2020 werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. gez.: Mehles, Ortsbürgermeister § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Blühendes Kräuterbeet Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung Liebe Wallenborner! der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. Das Kräuterbeet in der Ortsmitte ist wieder § 5 bepfanzt und auf Vor- Steuersätze dermann gebracht. Es Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr dient aber nicht nur der 2020 wie folgt festgesetzt: Dekoration, sondern hier 1. Grundsteuer soll und darf sich auch a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bedient werden. Also: Wer Kräuter und Zutaten (Grundsteuer A) 320 v. H. in der heimischen Küche b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 440 v. H. benötigt - im Kräuterbeet fndet sich vieles. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Dank hierfür wieder an Barbara und Liane! 3. Hundesteuer a) für den ersten Hund 50,00 EUR b) für den zweiten Hund 100,00 EUR wir gratulieren c) für jeden weiteren Hund 150,00 EUR d) für den ersten gefährlichen Hund 500,00 EUR e) für den zweiten gefährlichen Hund 1.000,00 EUR Herzlichen Glückwunsch f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.000,00 EUR zur Vollendung des 70. Lebensjahres am 20.06. Herrn Michael Gemberg, Strotzbüsch § 6 am 21.06. Frau Gertrud Bender, Deudesfeld Gebühren und Beiträge am 21.06. Herrn Alois Röhnert, Dockweiler Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- am 22.06. Frau Maria Klassen, Wallenborn gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der am 25.06. Frau Renate Breuer, Daun Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz zur Vollendung des 75. Lebensjahres (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie am 20.06. Frau Maria Raskob, Daun-Neunkirchen folgt festgesetzt: am 23.06. Herrn Luigi Fontanella, Daun 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung = 100 v. H. am 24.06. Herrn Raymond Navaratnam, Daun zur Vollendung des 85. Lebensjahres § 7 am 22.06. Herrn Johann Bell, Eigenkapital am 22.06. Frau Margarete Kraus, Mehren Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) am 22.06. Frau Ursula Tertilt, betrug 3.277.457,86 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals am 24.06. Herrn Simon Peters, Oberstadtfeld zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 3.247.652,86 € und zum zur Vollendung des 90. Lebensjahres 31.12.2020 = 3.144.747,86 €. am 25.06. Frau Irma Stieben, Daun Wallenborn, den 09.06.2020 zur Vollendung des 95. Lebensjahres gez.: Mehles, Ortsbürgermeister am 26.06. Herrn Wilhelm Nöster, Mehren

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grund- sätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de Daun - 14 - Ausgabe 25/2020 Veranstaltungskalender vom 19.06. - 25.06.

Auf Heimatspuren im GesundLand Vulkaneifel

Unsere Heimatspuren - das sind kurze Rundwanderwege rund um unsere idyllischen Orte, hinauf zu tollen Aussichten und hinab in verwunschene Flusstäler. Entdecke dein Zuhause neu! Denn Heimat ist, wo dein Wanderherz schlägt!

Mühlenweg (Im Hinterbüsch) 3 Dörfer Weg

Start/Ziel: Weidenbach, , Start/Ziel: Üdersdorf, Tettscheid, Deudesfeld Strecke: 15,4 km Strecke: 14,8 km Dauer: ca. 4 1/2 Std. Dauer: ca. 4 1/2 Std. Auf-/Abstieg: 295 m Auf-/Abstieg: 392 m

Wanderung duch das Tal der Salm mit Ein- Vorbei an Stauseen und Rastplätzen kehrmöglichkeiten in Deudesfeld, Meisburg überqueren Sie die Lieser. Erleben Sie die und Weidenbach. idyllische Ruhe der Vulkaneifel.

Döhmbergweg Apolloniaweg

Start/Ziel: Betteldorf Start/Ziel: Winkel Strecke: 5,4 km Strecke: 13,7 km Dauer: ca. 1 1/2 Std. Dauer: ca. 4 Std. Auf-/Abstieg: 73 m Auf-/Abstieg: 313 m

Auf gut begehbaren Wegen geht es durch Dieser Weg lässt sich ideal mit dem Wiesen und Wälder zum Döhmberg. Keltenrundweg oder dem Antoniusweg kombinieren.

Ausfugstipps 1 Dronketurm 2 Eifelblick Achterhöhe Der Turm auf dem Mäuseberg bietet ein atembe- Machen Sie es sich auf dem Waldsofa bequem, ge- raubendes Panorama und lädt zum Verweilen und nießen Sie die spätsommerliche Wärme und lassen Träumen ein. Legen Sie sich auf eine der gemütlichen Sie den Blick über die Heidelandschaft schweifen. er Liegen und genießen Sie die Magie des Moments. Hier Eifelblick Achterhöhe liegt am Erlebnisweg Achterhö- tanken Sie Kraft für den weiteren Weg und den Alltag. he, Lutzerath.

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 15 - Ausgabe 25/2020 gesundland Vulkaneifel nachrichten der TourisT-informaTion Naturfreibad am Gemündener GesundLand Vulkaneifel baut mit startet in die Badesaison „Heimatspuren“ Wanderangebot Los geht es am Freitag, 19. Juni 2020. Es wird bis auf Weiteres ein in der Region weiter aus Zwei-Schicht-System von 12.00 - 15.00 und 16.00 - 19.00 Uhr einge- führt. Nach der ersten Schicht werden alle Gäste gebeten, das Bad zu Die GesundLand Vulkaneifel GmbH baut ihr Marke- verlassen, damit Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen durchge- tingkonzept um die Wanderwege in der Region weiter führt werden können, bevor die zweite Schicht beginnt. aus: Für die Ortswanderwege von Manderscheid, Daun, Tickets können bequem über einen QR-Code, der 2 Tage vor dem Start Ulmen und Bad Bertrich wurde ein neues Konzept erar- freigeschaltet wird, gebucht werden. Die Eintrittspreise betragen für beitet. Erwachsene 5,00 € und für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 3,00 €. Die Rundwanderwege werden zukünftig unter dem So sichern Sie sich ganz einfach Ihr Online-Ticket: Namen „Heimatspuren“ vermarktet. 1. QR-Code scannen „Mit dem neuen Konzept der „Heimatspuren“ wollen wir unsere Orts- 2. Reservierungszeitraum auswählen wanderwege neu in Wert setzen. Bisher haben wir uns beim Marketing 3. Kontaktdaten angeben vor allem auf die großen Streckenwanderwege konzentriert. 4. Ticket sichern Doch der Bedarf nach Rundwanderwegen, die sich gut an einem Tag 5. Bestätigungsemail ausdrucken oder auf dem Smartphone an der wandern lassen, steigt. Mit den „Heimatspuren“ können wir genau die- Schwimmbadkasse vorzeigen und bezahlen sen Bedarf bedienen“, so Thomas Räthlein, Marketingleiter der Gesund- 6. Der Badespaß kann beginnen Land Vulkaneifel GmbH. Weitere Infos und den QR-Code fnden Sie im Internet unter: dauner- Gerade in und nach Zeiten des Coronavirus sind die Gäste auf der baeder.de/gemuendener-maar Suche nach den Geheimtipps abseits der großen Besucherströme. Die Das Laurentiusbad Daun bleibt bis auf Weiteres aufgrund von War- Wanderwege sollen nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische tungsarbeiten geschlossen. ansprechen, betont Räthlein. Deswegen fel auch bewusst die Wahl auf den Namen „Heimatspuren“. „Wir freuen uns, dass wir unser Wanderangebot mit dieser Entschei- dung weiter professionalisieren können und hofen, dass viele Wan- nachrichten anderer derer unsere Begeisterung für die Heimatspuren teilen“, meint Thomas behörden und stellen Räthlein. Begleitet wird das Konzept von einem entsprechenden Logo und einer neuen Broschüre, die in der nächsten Zeit entwickelt wird. Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Die Broschüre soll allen Wanderern einen Überblick über die Heimat- Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun spuren geben und Lust auf das Wandern abseits der namhaften Wege Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 machen. Darüber hinaus werden die „Heimatspuren“ auch über die E-Mail: [email protected] Sozialen Medien und den Printbereich vermarktet. www.vulkaneifel.de Wer jetzt bereits neugierig ist, fndet eine erste Aufistung auf www. Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. gesundland-vulkaneifel.de/heimatspuren/. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- EINKAUFSERLEBNIS VULKANEIFEL tur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- Alle nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, Geschäfte egal wo Sie gerade sind. auf einen Öfnungszeiten: Blick! Montag: 09:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 10:30 - 12:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 14:00 Uhr Freitag: 10:30 - 12:30 Uhr Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Nummer.

ENTDECKE DIE VIELFALT DER REGION Zweckverband Wasserversorgung Eifel Wechsel der Werkleitung  HAUS & WOHNEN  MODE & ACCESSOIRES beim Zweckverband Wasserversorgung Eifel In der Werkausschusssitzung und der Verbandsversammlung am  HOBBY & FREIZEIT  GESUNDHEIT & SCHÖNHEIT 28. Mai 2020 im Gerolsteiner Rondell hat Verbandsvorsteher Landrat  ESSEN & TRINKEN  REPARATUR & WARTUNG Heinz-Peter Thiel den bisherigen Werkleiter - Klaus Eilert, 66 Jahre - für seine fachkompetente, innovative und teamorientierte Geschäftsfüh-   GASTRONOMIE ELEKTRONIK & ELEKTRO rung und stets hervorragende Zusammenarbeit mit dem Ziel der best-  HANDWERK  VERKEHR möglichen Trinkwasserversorgung im Kreis der Gesellschafter Lob und große Anerkennung ausgesprochen, bevor er nach Jahrzehnten bei-  SERVICE  UVM. spielgebender Pfichterfüllung in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dem neuen Werkleiter - Richard Ehlen, 60 Jahre - sprach Landrat Thiel das Vertrauen der Gesellschafter und Werkleiter im Zweckverband WWW.EINKAUFEN-VULKANEIFEL.DE Wasserversorgung Eifel aus und wünschte ein ebenfalls gutes und vertrauensvolles Gelingen in der Wasserversorgung im eingespielten Daun - 16 - Ausgabe 25/2020 Team des Zweckverbandes mit dem stellv. Werkleiter Werner Brang und dem Wassermeister Walter Hermes. Aufgabe des Zweckverbandes feuerwehren ist es im Grunde nach, seine Mitglieder (Zweckverband Wasserversor- gung Eifel-Ahr, Landkreis Cochem-Zell und Verbandsgemeine ) mit ausreichendem Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Die Werkleitung dieses Wasserverbandes haben bereits seit über 16 Nachruf Jahren die Verbandsgemeindewerke Gerolstein (ehemals die VG- Werke ) auf der Basis eines Betriebsführungsvertrages über- In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kameraden nommen. Alfred Schäfer Die Wassergewinnungsanlagen befnden sich im nördlichen Teil der Verbandsgemeinde Gerolstein. Aus den vorhandenen 5 Brunnen dür- der im Alter von 81 Jahren verstorben ist. fen jährlich bis zu 2 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert wer- Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. den. Aktuell sind es knapp 1,9 Mio. cbm Trinkwasser, die in Teile der Alfred war von 1957 Mitglied unserer Wehr. Auch nach dem Aus- Verbandsgemeinde Kelberg sowie an die Ahr und an die Mosel geleitet scheiden aus dem aktiven Dienst hatte er stets ein ofenes Ohr werden. für die Belange der Feuerwehr Deutsche Rentenversicherung Seine Hilfsbereitschaft und Erfahrung werden uns fehlen! Rheinland-Pfalz Uns bleibt ein letzter kameradschaftlicher Gruß Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat Freiwillige Feuerwehr hat der Rentenanpassung zugestimmt. Damit proftieren die Rentner Peter Plein von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohn- Wehrführer erhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pan- demie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Mitteilungen zur Rentenanpassung werden versandt Auch die über 640 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Nachruf Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Nachricht freuen. Wie hoch ihre Rente jetzt ist, erfahren sie aus den Rentenanpassungsmitteilungen, die jetzt verschickt werden. Bis Ende Robert Wagner Juli sollten alle ihre Rentenanpassungsmitteilung erhalten haben. Nur Von Mai 1956 bis zu seinem Übertritt in die Altersabteilung mit in wenigen Fällen kann es etwas später werden. Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze 1998 hat er der Feuer- Rentenplus kommt spätestens bis Ende Juli wehr Üdersdorf treue Dienste geleistet. Das Rentenplus kommt zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei den Rentnern an. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den In dieser Zeit hat er sich aktiv für seine Mitmenschen eingesetzt höheren Betrag im Voraus Ende Juni auf sein Konto. Hat die Rente im und in Notsituationen geholfen. April 2004 oder später begonnen, wird die höhere Juli-Rente rückwir- Für seinen Dienst in der Feuerwehr gilt ihm unser besonderer kend, also Ende Juli, überwiesen. Dank. So errechnet sich die Rentenanpassung Grundlage für die Rentenanpassung in den alten Bundesländern ist der Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Zuwachs der beitragspfichtigen Löhne von durchschnittlich 3,28 Pro- Freiwillige Feuerwehr zent. Positiv wirkt sich in diesem Jahr auch wieder der Nachhaltigkeits- Üdersdorf faktor aus, der das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern abbildet. Mike Fleschen, Wehrführer Standardrente bei 1 538 Euro Förderverein Freiwillige Durch die Rentenanpassung steigt zum 1. Juli die Standardrente - also Feuerwehr Üdersdorf eine Regelaltersrente mit 45 Jahren Beitragszahlung aus dem Durch- Dieter Götten, Vorsitzender schnittsverdienst - von rund 1 487 auf rund 1 538 Euro im Monat. Das Nettorentenniveau vor Steuern liegt damit 2020 bei 48,2 Prozent.

Abgabefrist für Steuerklärung 31. Juli Volkshochschule der stadt daun Service-Center weiterhin nach telefonischer Terminvereinbarung persönlich erreichbar Die rheinland-pfälzischen Finanzämter stehen auch in Zeiten von Volkshochschule der Stadt Daun Corona für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Nach der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung Wegen der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen sind die Rheinland-Pfalz können die Volkshochschulen Service-Center jedoch nur nach vorheriger telefonischer Terminverein- ihren Betrieb unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln barung persönlich erreichbar. wiederaufnehmen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich hierzu an die Rufnum- Wir sind bemüht, die wieder möglichen Kurse in Absprache mit mer des jeweiligen Finanzamts zu wenden, die unter den Dozentinnen und Dozenten wieder anlaufen zu lassen. Die https://www.lfst-rlp.de/wir-ueber-uns/fnanzaemter zu fnden ist. unterbrochenen Kurse werden zunächst fortgeführt. Hierüber Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der rheinland- werden Sie gesondert informiert. pfälzischen Finanzämter von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Folgende Kurs sind in Kürze vorgesehen: und 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr unter 0261 „Wildwärts die Natur erleben - der Natur auf der Spur“ 20179279 zur Verfügung. Naturerlebnis- und Kräutertage mit Kopf, Herz und Hand... „Kräu- Abgabefrist 31. Juli beachten - elektronische Abgabe empfohlen terkraft und Brauchtum um die Sommersonnenwende“ Für die Steuererklärung 2019 endet die allgemeine gesetzliche Abga- Kreatives, Leckeres, und Gesundes um die „Hoch-Zeit des Kräuterjahres“ befrist für Steuerpfichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder (einschl. Getränke und Rezepte) Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, am 31. Juli 2020. Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) Die elektronische Erklärungsabgabe über das Online-Finanzamt Kursnummer: 1604 MeinELSTER. (www.elster.de) oder im Handel erhältliche Steuerpro- Termin: Samstag, 20.06.2020, 14.30 - 17.30 Uhr gramme bietet viele Vorteile, gerade in Zeiten von Corona und den Dauer: 4 Unterrichtstunden damit verbundenen Kontaktbeschränkungen. Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (Materialkosten So können mit dem Service des Bescheinigungsabrufs (sog. „voraus- sind bei der Dozentin zu entrichten) gefüllte Steuererklärung“) zahlreiche elektronisch vorliegende Daten Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 direkt in die Steuererklärung übernommen und die eigenen Angaben Kräuter-Tag - einmal anders „Essbare Blüten“ auf Plausibilität geprüft werden sowie eine Vorab-Berechnung der Sinnliches Sammeln, Zubereiten und Schmecken (einschl. Getränke Steuererstattung oder -nachzahlung erfolgen. und Rezepte) Daun - 17 - Ausgabe 25/2020 Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) Sprachkurse Kursnummer: 1605 Sprachen lernen an der Volkshochschule Termin: Samstag, 11.07.2020, 14.30 - 17.30 Uhr Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Dauer: 4 Unterrichtstunden Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (Materialkosten Deutsch als Zweitsprache A1.1 (2. Teil) sind bei der Dozentin zu entrichten) Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 0), ab Lektion 5 Kräuter-Erlebnistag Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4401 Sommerkräuter auf der Zunge und im Salbentopf (einschl. Getränke Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: und Rezepte) Geringe ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) Kursnummer: 4402 Kursnummer: 1606 Leitung: Oliver Fehrentz Termin: Samstag, 25.07.2020, 14.30 - 17.30 Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Dauer: 4 Unterrichtstunden Kurs möglich Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (Materialkosten Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 - 11.30 sind bei der Dozentin zu entrichten) Dauer: 20 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Gesundheit Ort: Forum Daun Pilates - Vormittagskurs Deutsch als Zweitsprache A1.2 (3. Teil) Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtech- 7), ab Lektion 12 nik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4405 Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Power- house“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: die tiefen Muskeln. Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Der Körper wird straf und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Kursnummer: 4406 Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration aus- Leitung: Oliver Fehrentz geführt. Die Übungen sind sehr efektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Kurs möglich Gut für - alle, die sich ein sanftes und efektives Training für den ganzen Kurstag: Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnas- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) tikmatte mitbringen. Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Kursnummer: 3223/3224 Deutsch als Zweitsprache B1.1 (2. Teil) Leitung: Andrea Schmitt Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- Kurstag: 8), ab Lektion 3 3224: Donnerstag, 10.35 - 11.35 Uhr Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4410 Kursbeginn: 18.06.2020 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Kursgebühr: 65,00 EUR Kursnummer: 4411 Ort: Bürgerhaus Daun-Rengen Leitung: Oliver Fehrentz Pilates - Abendkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Kurs möglich Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtech- Kurstag: Freitag, 19.45 - 21.15 Uhr nik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Pow- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) erhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straf und geschmeidig, die Deutsch als Zweitsprache C1 (2. Teil) Haltung aufrecht. Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12- ausgeführt. Die Übungen sind sehr efektiv und zeigen rasch Erfolge. 605036-4), ab Lektion 5 Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4422 Gut für - alle, die sich ein sanftes und efektives Training für den ganzen Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1 Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnas- Kursnummer: 4424 tikmatte mitbringen. Leitung: Oliver Fehrentz Kursnummer: 3225 Beginn: 10.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Leitung: Andrea Schmitt fenden Kurs möglich Kurstag: Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause Kursbeginn: 02.07.2020 Dauer: 3 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 27,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursgebühr: 65,00 EUR Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Lilienweg 5, Daun-Rengen Begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen) Englisch am Vormittag - A2.1 Ort: Gemeindehaus in Daun-Rengen Golf - Schnupperkurs Für Anfänger mit guten Vorkenntnissen, Seiteneinsteiger willkommen Der Golf-Club Eifel in Hillesheim bietet für die Volkshochschule Daun Lehrbuch: English Network Now A 2.1 (Klett ISBN 978-3-12-606591-7) Schnupperkurse an. Bei diesen 4-stündigen Schnuppergolfterminen Kursnummer: 4656 werden den interessierten Teilnehmern die Grundbegrife des Golf- Leitung: Ramona Danisch spielens in praktischer Art gezeigt. Dabei nehmen die Teilnehmer Kurstag: Mittwoch, 09.00 - 10.30 Uhr bereits aktiv teil, in dem sie die ersten Schläge mit Schlägern selber Kursbeginn: 03.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in ausführen können. laufenden Kurs möglich Der Kurs wird geleitet von einem professionellen Trainer, der alle not- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden wendigen Dinge erklärt, vormacht und bei der eigenen Ausführung Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) ggf. korrigiert. Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Sie benötigen lediglich sportliche Kleidung. Gerne können Sie sich Englisch B1, Vormittagskurs unter https://youtu.be/zjAlO5skt9U einen Eindruck über den Golfclub Lehrbuch: English Network Certifcate Skills, Klett ISBN 978-3-12- verschafen. 606582-5, Unit 8 Kursnummer 3303: Sonntag, 28.06.2020, 11.00 - 15.00 Uhr Die Möglichkeit für Seiteneinsteiger, ihre Englischkenntnisse (Vor- Kursnummer 3304: Sonntag, 12.07.2020, 12.00 - 16.00 Uhr kenntnisse: 4 Jahre Schulenglisch oder Kurse Niveau A2/B1) in einer Kursnummer 3305: Sonntag, 26.07.2020, 13.00 - 17.00 Uhr netten Gruppe aufzufrischen Kursgebühr: 15,00 EUR Kursnummer: 4661 Ort: Golf-Club Eifel e.V., Milanweg, 54576 Hillesheim Leitung: Ramona Danisch Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen / max. 12 Personen Kurstag: Mittwoch, 10.30 - 12.00 Uhr Daun - 18 - Ausgabe 25/2020 Kursbeginn: 10.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in Fortführung Kurs: 08.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg laufenden Kurs möglich auch in laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Ort NEU: Gemeindehaus Daun-Steinborn, Steinborner Str. 36 Französisch für Anfänger, mit leichten Vorkenntnissen, Teil 3 Weitere Kurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Tel. Sie wollten immer schon mal Französisch lernen, weil die Sprache so 06592 939215 schön klingt oder wegen der Nähe zum französischsprachigen Aus- Geschenkgutscheine land? Dann ist dies die Gelegenheit für Sie, damit anzufangen! Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- Einstieg mit leichten Vorkenntnissen noch möglich. scheine aus. Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 3, ISBN: 9783125294127 Anmeldung und weitere Informationen: Kursnummer: 4831 VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Öfnungszeiten: Leitung: Céline Reineke Montag bis Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung Kurstag: Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Kursbeginn: 10.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr laufenden Kurs möglich Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden E-Mail: [email protected] Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Internet: www.vhs-daun.de Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Französisch B1/B2 Lehrbuch: Voyages neu B1, Lektion 4, ISBN: 978-3-12-529431-8 und kirchliche nachrichten eine Lektüre Kursnummer: 4818 Leitung: Céline Reineke Pfarreiengemeinschaft Daun Kurstag: Mittwoch, 18.15 - 19.45 Uhr Mit den Gottesdiensten an Pfngsten in Daun haben wir erste Erfahrun- Kursbeginn: 10.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in gen mit den Corona-Aufagen gemacht. In einem weiteren Schritt wol- laufenden Kurs möglich len wir mit dezentralen Gottesdienstorten das liturgische Angebot Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden erweitern. Neben Daun werden Gottesdienste in Dockweiler, , Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Neunkirchen, Salm und Üdersdorf sein, so dass in allen Ort: Forum Daun, Saal Firmerich 4 Seelsorgebezirken wieder Gottesdienste gefeiert werden können. Spielend Französisch lernen, Teil 2 Alle diese Pfarrkirchen erfüllen die entsprechenden Vorgaben bzgl. Französisch für Kinder Größe und Struktur (z. B. Seitengänge). Mit diesem Kurs wird eine kindgerechte Begegnung mit der franzö- Ab Mitte Juni sind weitere Lockerungen seitens des Bistums bzw. der sischen Sprache angeboten. Der Kurs richtet sich an Kinder von 6 bis Landesregierung gegeben: Künftig entfällt die Bemessungsgrund- 10 Jahre und berücksichtigt die für Grundschulkinder spezifschen lage pro Person von 10 qm, so dass das Platzangebot unter Beibehal- Fähigkeiten und Bedürfnisse. Die Begegnung mit der Sprache fndet tung der Abstandsregel von 1,5 m zu den Nachbar-Personen, die nicht mit allen Sinnen statt: Singen und Spielen sind zentrale Aktivitäten im im gleichen Haushalt wohnen, entsprechend größer wird. Unterricht. Eine weitere Lockerung besteht darin, dass wie in den Gaststätten die Lehrbuch: Les Loustics A 1.1 cahier d‘activités Hachette ISBN: 978 3 19 Mund- und Nasenbedeckung abgenommen werden kann, sobald der Platz eingenommen ist. Einlass ist aber nur möglich für den, der 033378 3 sich an die Maskenpficht hält. Ebenso muss die Maske beim Verlassen Leitung Céline Reineke der Bank wieder angelegt werden. Kursnummer: 4825 Die telefonische Anmeldung wollen wir vorerst beibehalten, weil Kurstag: Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr dadurch keine Wartezeiten beim Einlass entstehen. Kursbeginn: 09.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in Taufen, Trauungen, Dankgottesdienste und Sterbeämter sind im laufenden Kurs möglich Familienkreis möglich. Über das Pfarramt erhalten Sie weitere Infor- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden mationen. Kursgebühr: 40,00 EUR, zzgl. Lehrbuch (ab 10 Teilnehmer/-innen) Gebetsmeinungen (Intentionen) sind bis auf Weiteres in den Sonn- Ort: Forum Daun, Saal Firmerich tagsgottesdiensten nicht vorgesehen. Für ausstehende Totengedächt- Italienisch für Anfänger nisse eines nachgeholten Sterbeamtes, eines 6-Wochenamtes oder Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? Jahrgedächtnisses besteht folgende Möglichkeit: In den oben genann- - Italien! ten Pfarrkirchen können nach Absprache mit dem Pfarramt an Werkta- Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die gen von Montag bis Freitag diese begangen werden. Die betrefenden Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- Familien teilen mit, wer an der Feier teilnehmen wird. Die Obergrenze der ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- zur Verfügung stehenden Plätze bei Einhaltung des Mindestabstandes machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente darf dabei in der jeweiligen Pfarrkirche nicht überschritten werden. Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- Bleibt zu hofen, dass mit zunehmenden Lockerungen, die liturgischen rung und Sicherheit - und für jede Menge „allegria“ Feiern in unserer ganzen Pfarreiengemeinschaft wieder Fahrt aufneh- Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6, men können und Sie wieder gerne an den Gottesdiensten teilnehmen. Kursnummer: 4900 Wochenendweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottes- Leitung: Maria Luise Follmann dienste anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) Kurstag: Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. Fortführung Kurs: 08.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg Für Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900 auch in laufenden Kurs möglich Montag 09.00 - 12.30 Uhr Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Ort geändert: Gemeindehaus Daun-Steinborn, Steinborner Str. 36 Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Italienisch A1 - Vertiefung Freitag 09.00 - 12.30 Uhr für Anfänger mit Vorkenntnissen Für Dockweiler und Neroth - Tel. 06592 9589014 Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr - Italien! Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- Für Salm und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015 machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr rung und Sicherheit - und für jede Menge „allegria“ Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6 Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Kursnummer: 4910 Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Leitung: Maria Luise Follmann Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das Kurstag: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Daun - 19 - Ausgabe 25/2020 Sa, 20.06.2020 - 12. Sonntag im Jahreskreis Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Gottesdienst: Salm 17.30 Vorabendmesse Anmeldung zum Gottesdienst Neroth 19.00 Vorabendmesse 1. Eine wöchentliche Anmeldung ist grundsätzlich nur telefonisch So, 21.06.2020 und nur für im gleichen Haushalt lebende Personen möglich. Es Daun 10.30 Hl. Messe werden nur Anmeldungen für das kommende Wochenende ange- Neunkirchen 19.00 Hl. Messe nommen. Es muss sich für jede Messe neu angemeldet werden. Sa, 27.06.2020 13. Sonntag im Jahreskreis 2. Bei der Anmeldung nennen Sie bitte Ihren Namen, Anschrift und Dockweiler 17.30 Vorabendmesse Telefonnummer und teilen Sie mit, ob Sie die Hl. Kommunion Üdersdorf 19.00 Vorabendmesse empfangen möchten oder nicht. So, 28.06.2020 3. Name, Anschrift und Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteil- Daun 10.30 Hl. Messe nehmer werden erfasst. Die Liste wird ausschließlich zur Nach- Daun 19.00 Hl. Messe verfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten vernichtet. Anmeldungen: Aktuelles aus Gottesdienste in und Müllenbach der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Anmeldungen nur telefonisch bei Pastor Kohnz jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel.: 02692 470 Wir freuen und, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir wieder Heilige Gottesdienste in Kelberg Messen feiern. Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg, Sonntag, 21.06., 10.30 Uhr Gillenfeld Tel.: 02692 364, Anmeldeschluss: donnerstags, 10.00 Uhr! Sonntag, 28.06., 10.30 Uhr Mehren Regeln für den Gottesdienst Sonntag, 05.07., 10.30 Uhr Gillenfeld Sonntag, 12.07., 10.30 Uhr Darscheid 1. Der Zutritt zu den Kirchen, zur Teilnahme an Gottesdiensten, ist Per- Sonntag, 19.07., 10.30 Uhr Gillenfeld sonen mit akuten Erkrankungen der Atemwege nicht gestattet. Sonntag, 26.07., 10.30 Uhr Darscheid 2. Bitte bringen Sie Ihr eigenes „Gotteslob“ mit! Sonntag, 02.08., 10.30 Uhr Gillenfeld 3. Der Zugang zu den Kirchen fndet ausschließlich durch einen Ein- Sonntag, 09.08., 10.30 Uhr Mehren gang statt. Alle anderen Portale sind nur Ausgänge. Es gilt das Sonntag, 16.08., 10.30 Uhr Gillenfeld Einbahn-System. Sonntag, 23.08., 10.30 Uhr Mehren 4. Einlass für die angemeldeten Gottesdienstbesucher ist erst ab 30 Sonntag, 30.08., 10.30 Uhr Gillenfeld Minuten vor dem Gottesdienst. Die Gottesdienste werden nach dem Schutzkonzept gefeiert. Daraus 5. Achten Sie beim Betreten der Kirche auf den notwendigen ergeben sich dort folgende maximale Besucherzahlen: Abstand von 1,50 Meter, desinfzieren Sie Ihre Hände und tragen Darscheid: 85; Gillenfeld: 95; Mehren: 88; Sie einen Mund-/Nasenschutz. Die telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten ist dienstags (16- 6. Eine freie Platzwahl ist nicht möglich, daher begleitet Sie der 18 Uhr) und freitags (9-11 Uhr) unter folgender Nummer möglich: Empfangsdienst zu Ihren Plätzen. 06573 9529991. 7. Auf Gesang wird weiterhin verzichtet. Der Gottesdienst wird Die restlichen Plätze werden vergeben, indem Sie zum Gottesdienst musikalisch begleitet. einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer mitbringen. 8. Den Gläubigen wird die Kommunion in angemessenem Abstand Sollte die telefonische Anmeldung irgendwann nicht mehr notwendig in Stille gereicht und berührungslos in die Hand gelegt. sein, veröfentlichen wir das im Mitteilungsblatt. Wir suchen noch Hel- 9. Die Körbe für die Kollekte werden am Ausgang aufgestellt. fer für die Empfangteams! 10. Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf den vorge- Alle weiteren Informationen und Regeln dazu im aktuellen Pfarrbrief schriebenen Sicherheitsabstand und folgen Sie den Vorgaben vom 12.06.2020, den Sie auch unter www.pg-gillenfeld.de abrufen des Ordnungsdienstes. können. Sollten sich weitere Änderungen seitens des Landes und des Bistums Bei Sterbefällen ist es auf Wunsch der Angehörigen ab sofort möglich ergeben, werden wir die Regelungen entsprechend angleichen. unter Einhaltung der Hygienebestimmungen in den Pfarrkirchen (Fili- Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg alen können nur in den Pfarrkirchen das Totengebet beten) das Toten- Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gebet zu beten. Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Erstkommunionkinder empfangen in sieben speziellen Gottes- Donnerstagvormittag geschlossen! diensten am 08.08., 09.08., 15.08., 16.08. und 19.09. die erste Heilige Für persönliche Gespräche mit Pastor Kohnz, Pastor Apelt, Gemeinde- Kommunion. referentin Frau Koster bitten wir dringend um vorherige telefonische oder digitale (E-Mail) Kontaktaufnahme und Terminabsprache. Das diesjährige Zeltlager darf nicht stattfnden. Stattdessen gibt es Bitte beachten Sie die geänderten Öfnungszeiten während der vom 6.-9. Juli ein Online-Angebot mit einem Padlet, wo die Kinder Ferien-/Urlaubszeit: täglich Aufgaben zu lösen bekommen. Zusätzlich gibt es in dieser Zeit Öfnungszeiten in der Zeit vom 6. bis 24. Juli: drei Nachmittage, in der kleine Gruppen an der „Hütte zwischen den Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Maaren“ zu Workshops eingeladen sind. Weitere Infos dazu bei Stefan Öfnungszeiten in der Zeit vom 24. August bis 11. September: Becker, [email protected]. Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Unsere Büchereien in Gillenfeld und Darscheid öfnen wieder zu spe- Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ziellen Zeiten. Donnerstagvormittag und Dienstag geschlossen! Stefan Becker Leiter der Seelsorge und das Seelsorgerteam Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Pfarreiengemeinschaft Kelberg E-Mail: [email protected] Wir beginnen wieder mit Gottesdiensten Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 Wir beginnen mit äußerster Vorsicht und genauer Einhaltung der Öfnungszeiten Sekretariat: Regeln. Dazu muss jeder Teilnehmer beitragen. Wir bitten Gläubige, Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr die einer Risikogruppe angehören, sich die Teilnahme sehr sorgfältig Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr zu überlegen. Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ Zunächst beginnt Pastor Klaus Kohnz in Bodenbach (54 Teilnehmer bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- möglich) und Müllenbach (51 Teilnehmer möglich) am Samstag, 20. [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Juni/Sonntag, 21. Juni. In Kelberg ist die 1. Messe am Sonntag, 26.Juli (80 Teilnehmer möglich). Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Samstag, 27.06.2020 Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: 06592 5769966 Bodenbach, 17.30 Uhr, Vorabendmesse Öfnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.30 Uhr Sonntag, 28.06.2020 und 14.30 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr. Der Weltladen bietet Müllenbach, 10.00 Uhr, Hochamt weiterhin den kostenfreien Lieferservice für Lebensmittel in Daun und Unter den derzeitigen Vorschriften ist es nicht möglich, in allen Pfarrkir- umliegenden Orten an. Bestellungen sind telefonisch möglich: 06592 chen und Kapellen Gottesdienste zu feiern, so auch nicht in Hilgerath. 98 468 47. Daun - 20 - Ausgabe 25/2020 Evangelische Kirchengemeinde Daun Christliche Brüdergemeinde Gottesdienst Daun/Darscheid Wir feiern wieder Gottesdienste! Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- Sonntags um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. scheid, Talweg 2, ein: Die Gottesdienste fnden aufgrund der Corona-Krise im Gemeindehaus Samstag, 20.06.2020 statt, da im Gemeindehaus entsprechend den Verfügungen des Lan- 18:00 Uhr Bibelstunde des RLP mehr Plätze zur Verfügung stehen, als in der Kirche. Sonntag, 21.06.2020 Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist unbedingt erforderlich. 10:00 Uhr Gottesdienst Wie kann ich mich anmelden? Montag, 22.06.2020 Die Anmeldung kann nur per Mail an [email protected] erfolgen. 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Wann kann ich mich anmelden? Mittwoch, 24.06.2020 Die Anmeldung für den jeweiligen Gottesdienst kann nur in der Woche 19:00 Uhr Gebetsversammlung vorher von montags bis freitags 12:00 Uhr erfolgen. Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- Was muss ich bei der Anmeldung beachten? dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- Bitte teilen Sie uns für jede teilnehmende Person in der Mail folgendes nummer 06592 926632. mit: Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- 1. Name, Vorname nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- 2. Adresse Radio https://stream.cbg-daun.de/gottesdienst.ogg mit anhören. 3. Telefonnummer Sie erhalten von uns eine Bestätigungsmail. Was muss ich mitbringen? Jugend aktuell Diese Bestätigungsmail bitte ausdrucken und unbedingt zum Got- tesdienst mitbringen. Den Mund-/Nasenschutz bitte nicht vergessen! „Walderlebnis für Kids“ Forstamt Daun Wir freuen uns darauf, trotz der vielen Vorschriften, wieder Gottes- in Kooperation dienste mit Ihnen feiern zu können! Nähere Infos fnden Sie auf der Homepage. mit dem Haus der Jugend Daun Auf unserer Homepage www.ev-kirche-daun.de fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren PfarrerInnen oder Prä- dikantInnen. Auch auf unserer Instagramseite ev_kirche_daun fnden Sie aktuelle Infos und Berichte, Bastelanleitungen für Kinder. Gruppen und Kreise Bis auf Weiteres fallen sämtliche Gruppen uns Kreise aus. Bücherei Eine Ausleihe ist unter besonderen Bedingungen möglich. Weitere Infos fnden Sie auf unserer Homepage. Lust zu telefonieren? Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Zeit...... Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. Aktuelle Informationen www.ev-kirche-daun.de Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist nur telefonisch, zu den normalen Öfnungszei- ten, zu erreichen. vom 06.07. bis 10.07.2020 und vom 03.08. bis 07.08.2020 Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 - 11:30 Uhr, Spaß und Spiel im Wald (genauer Standort wird noch bekannt gegeben) mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. für Kinder von 6 - 12 Jahren - aufgrund der aktuellen Lage ist die Teil- Tel.: 06592 985143, Fax: 06592 985144 nehmerzahl auf 15 Kinder begrenzt E-Mail: [email protected] täglich von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr (mit der Möglichkeit die Kinder bis Pfarrehepaar Meckelburg 17 Uhr abzuholen) Tel.: 06592 9570882 Kosten: 50 Euro (ohne Mittagessen – bitte Lunchpaket und Getränke E-Mail: [email protected] von zu Hause mitbringen) [email protected] Anmeldestart: 20.06.2020 ab 13 Uhr Kinder die an der Aktion „Waldferien für Kids“ Ferienwoche 1 teilge- nommen haben, können am Angebot in der 5. Ferienwoche leider Evangelisch-Freikirchliche nicht mehr teilnehmen. Damit dieses Angebot 30 verschiedenen Kin- Gemeinde Gerolstein dern zu Gute kommen kann, bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Vielen Veranstaltungen der Gemeinde Dank. Gottesdienste fnden wieder statt. Nähere Info unter 06592 8618 Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage: hdj-daun.de. erhältlich. Wort zur Woche Das Zuhörtelefon die Telefonandacht (Tel. 02653 4378) Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Thema ab 19. Juni: Was ist denn schon Glück ohne Hofnung? Die Telefonkurzpredigt GEMEINSAM FÜR Tel. +49 6592 939-204 (Tel. 02653 9119434) KINDER UND JUGENDLICHE Mobil +49 0172 6716584 Ca. 7 Minuten lang. 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Geschichtentelefon - für Kinder Rüdiger Herres www.vgv-daun.de (Tel. 02653 9119090) Die drei Minuten Kurzgeschichte für Kinder! Kontakt Mit freundlicher Unterstützung der Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618. Internetseite www.efg-gerolstein.de Daun - 21 - Ausgabe 25/2020 Unterwegs mit dem Mountainbike Traumschleife Losheimer Felsenweg Am 27. Juni bietet die Eifelvereinsortsgruppe Schalkenmehren mit – Erlebnistour für Jugendliche Wanderführer Winfried Balzert eine aussichtsreiche Rundwanderung Du fährst Mountainbike und bist gerne draußen unterwegs? Du hast über ca.14km (440 Höhenmeter) im Naturpark Saar-Hunsrück an. Auf Lust mit anderen zusammen auf Tour zu gehen und nebenher deine Tuchfühlung mit der Natur entdecken Wanderer auf dem Losheimer Fahrtechnik zu verbessern? Dann sei dabei. In Zusammenarbeit mit Felsenweg, der 96 Erlebnispunkte vom DWV erhielt, mächtige Felsfor- dem SV Darscheid bietet die Jugendpfege der Verbandsgemeinde mationen, wunderschöne Aussichtspunkte und zwei wildromantische eine Tour von Daun nach Manderscheid mit Übernachtung an vom Bachtäler. Der Pfad führt am Adelsfelsen, Bärenfelsen und Schlangen- 28.07. bis 29.07.2020. fels vorbei u.a. zur mystischen Felsformation „Römerburg“, mit Resten Als Sportart bietet Mountainbiking viele Herausforderungen. Die ein einer mittelalterlichen Burganlage. Mächtige Buchenwälder säumen oder andere schwierige Stelle kannst du mit den richtigen Tipps und den Weg im Tal des Lannenbaches und im weiteren Verlauf werden Tricks von zwei erfahrenen Mountainbike-Guides leicht meistern. Streuobstwiesen und Feuchtbiotope passiert. Zahlreiche Wanderhüt- Wenn du zwischen 10 und 14 Jahren alt bist und dein Mountainbike ten, Rastplätze mit Ruhebänken und Sonnenliegen sowie erfrischende funktionstüchtig ist, dann melde dich. Der Teilnahmebeitrag beträgt Kneippanlagen bereichern die Wanderstrecke und laden zum Verwei- 37 €. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr Informationen erhal- len ein. Weitere Attraktionen wie der historische Grenzgraben lassen tet ihr bei der Jugendpfege der Verbandsgemeinde Daun, Rüdiger auf der erlebnisreichen Wandertour keine Langeweile entstehen. Ver- Herres, Leopoldstr. 29, 54550 Daun, Tel: 06592 939-204, E-Mail: jugend- pfegung im Rucksack bitte mitführen und Mund-/Nasenschutz nicht [email protected]. vergessen. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Tref- punkt ist um 08.30 Uhr an der Touristinfo Schalkenmehren, Maarstr. 2. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich, Tel.:06596 961930 od. Vereine und Verbände [email protected]. SV Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e.V. Fortbildung für Betreuungskräfte Aufgrund der aktuellen Situation muss das für den 11./12. Juli geplante Aufgabe der Betreuungskraft ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen Sportfest ausfallen. und zu aktivieren um damit ihr Wohlbefnden und ihre Stimmung posi- tiv zu beeinfussen, z. B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Eifelverein Üdersdorf Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausfügen oder Spa- ziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist es, den erkrankten Wiederaufnahme der Wandertätigkeit nach Corona Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten. Der Eifelverein Üdersdorf nimmt seine Tätigkeiten am 19.07.2020 mit Kurstermine: 06. und 07.07.2020 der Wanderung ‘Kelberger Episoden’ wieder auf. Alle vorher in seinem Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 16.00 Uhr Programm aufgeführten Veranstaltungen werden nicht stattfnden. Ort: DRK-Daun Vorerst wird eine telefonische Voranmeldung bei den jeweiligen Wan- Kursleiter: Kristina Spies derführern nötig sein. Jeder Teilnehmer wird vor Antritt der Wande- Kosten: 110,00 € rung in einem in Anlehnung an einen vom Deutschen Wanderverband Thema: Damals und heute entwickelten Erfassungsbogen eingetragen, der nach 4 Wochen ver- Sie sind an dieser Fortbildung interessiert, dann rufen Sie uns einfach nichtet wird. Die Obergrenze der Teilnehmer je Gruppe liegt bei 15. unter 06592 950017 an! Die Wanderungen selbst werden mit den notwendigen Aufagen (z. B. Abstand, Hygiene, Mitführung einer Maske) durchgeführt. Im Detail Absage Dorf- und Gästefest Mehren 2020 wird zu Anfang jeder Tour auf die jeweiligen Besonderheiten hingewie- Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation unser Dorf- und sen. Gästefest für 2020 absagen. Die ofzielle Einladung zu den ‘Kelberger Episoden’ erfolgt wieder wie Musikverein Mehren e. V. gewohnt über die Presse. Let‘s go jeder Schritt hält ft Mitteilungen der Parteien Am Montag, 22. Juni bietet der Eifelverein Schalkenmehren die nächste Gesundheitswanderung an. Es gilt unsere Motto: „Wandern mit Abstand“ dabei Gesundheit fördern und schützen. Hierzu ist jeder CDU-Bundestagsabgeordneter eingeladen, der sich aktiv für seine körperliche Fitness einsetzt. Die 1,5 Stunden dauernde gesundheitsfördernde Wanderung und behut- Patrick Schnieder same Training der Ausdauer verbunden mit Naturerlebnissen fndet im Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Naturschutzgebiet „Dauner Maare“ statt, unter Einhaltung der aktuell Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen geltenden Corona-Aufagen. Zum Trefen um 08.30 Uhr am Parkplatz oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Gemündener Maar bitte Wanderstöcke mitbringen und es wird angera- Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach ten Mund-/Nasenschutz mitzuführen. Eine Anmeldungen ist dringend an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro erforderlich bei Winfried Balzert (zertifzierter Gesundheitswanderfüh- Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- rer DWV) 06596 961930. tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 22 - Ausgabe 25/2020 CDU-Landtagsabgeordneter Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 , E-Mail: [email protected], Gordon Schnieder Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Internet: www.marcoweber-eifel.de Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim vulkaneifel.de. Telefon: 06766 7538024 Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. Junge Union Vulkaneifel carinakonrad.de Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- Carina Schulte termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die E-Mail: [email protected] CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ ju-vulkaneifel.de. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- Homepage: www.dietmarjohnen.de gung und freut sich über Ihren Anruf. oder www.gruene-vulkaneifel.de MdEP Norbert Neuser, SPD Vertreter von B90/Die Grünen Tel./Fax: 06742 804437 E-Mail: [email protected] im Verbandsgemeinderat Daun Karl-Wilhelm Koch Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Bürgersprechstunde der Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen Unabhängige Grüne und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch im Verbandsgemeinderat Daun und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- heim über das Bürgerbüro in montags bis freitags von 9.00 Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ lnternet unter www.astrid-schmitt.de. SPD Kreisvorstand Vulkaneifel DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Postfach 12 03, 54543 Daun Vorsitzender Jens Jenssen Tel.: 06599 9274507 Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden SPD AG60plus Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Webseite veörfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun SPD-Fraktion im Stadtrat Daun - Stadtratsfraktion - Ihre Ansprechpartner: Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- Tel: 2827 / [email protected] mern erreichen: Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Tel: 8537 / [email protected] Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt FDP Vulkaneifel zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Stadtratsmitglied Stefan Bost Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Freie Wähler VG Daun e. V. Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Marco Weber Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine www.marcoweber-eifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Freie Wähler VG Daun e. V. FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] Stadtratsfraktion Daun FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche ratsfraktion erreichbar über den haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. Daun - 23 - Ausgabe 25/2020 Freie Wählergemeinschaft Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Landkreis Vulkaneifel e. V. Erschließung des NBG „Kutschweg“, 2. BA in der Ortsgemeinde Kerpen Karin Pinn, Vorsitzende (Eifel) Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Bauherr und Auftraggeber: Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Ortsgemeinde Kerpen (Eifel) Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Verbandsgemeindewerke Gerolstein kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Art und Umfang der Leistung: Straßenbau seite www.fwg-vulkaneifel.de. ca. 1.300,00 cbm Erdabtrag ca. 1.200,00 qm bitum. Trag- und Deckschicht Piratenpartei Deutschland ca. 50,00 m Bordanlage ca. 260,00 m Rinnenanlage b = 0,32 - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg ca. 50,00 qm Pfaster Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, ca. 12,00 Stck Straßeneinläufe E-Mail: [email protected] Kabel- und Nebenarbeiten Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. Entwässerung piraten-trier.de. ca. 900,00 cbm Rohrgrabenaushub ca. 105,00 m DN 200 mm ca. 100,00 m DN 300 mm Alternative für Deutschland (AfD) ca. 105,00 m DN 315 mm Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: ca. 8,00 Stck Schachtbauwerke E-Mail: [email protected], ca. 10,00 Stck Hausanschlüsse und Nebenarbeiten www.afd-vulkaneifel.de. Wasserversorgung ca. 300,00 cbm Rohrgrabenaushub Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) ca. 235,00 m bauseits geliefertes GGG DN 100 mm Leistungsverzeichnisse: Kreisverband Westeifel Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download auf der - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg-Prüm Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein https://www.gerolstein.de/ Kreisvorsitzender Dieter Ille, Tel. 06597 9027308 aktuelles/ausschreibungen sowie über das gemeinsame Portal des Land- E-Mail: [email protected] kreises Vulkaneifel https://vergabeportal.vulkaneifel.de zur Verfügung. Ausführungzeitraum: ca. Juli 2020 bis Oktober 2020 Hinweis: Corona-Krise Ablauf der Angebotsfrist: Dienstag, 30. Juni 2020 – 10:45 Uhr Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Eröfnungstermin/Submission: nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Dienstag, 30. Juni 2020 – 11:00 Uhr kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Zentrale Vergabestelle, Zimmer 213, Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Sonstiges: Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Nachprüfstelle gemäß § 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel. Gerolstein, im Juni 2020 Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Hans Peter Böfgen, Bürgermeister Leonhard Emondts, Ortsbürgermeister

ausschreibungen anderer behörden

Bekanntmachung Sitzung des Verwaltungsrates der „Kommunalen Klärschlammverwertung Region Trier (KRT), Anstalt des öfentlichen Rechts (AöR) Am Mittwoch, dem 01. Juli 2020, fndet um 10:00 Uhr im Konferenz- raum der Stadtwerke Trier, eine nichtöfentliche Sitzung des Verwal- tungsrates statt. Tagesordnung Nichtöfentliche Sitzung 1. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Sitzungseinladung und der Tagesordnung, sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung des Verwal- tungsrates (§ 8 Abs. 10 der Anstaltssatzung) 3. Mitteilungen 4. Darstellung und Bewertung dezentraler Klärschlammverwertung, am Beispiel des Standortes Hauptklärwerk Trier 5. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen zur Realisierung thermischer Verwertungsanlagen für den Klär- schlamm 6. Jahresabschluss KRT AöR zum 31.12.2019 7. Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtrag zum Wirt- schaftsplan 2020 der KRT AöR 8. Verschiedenes (Terminfestlegung nächste VWR-Sitzung)l Schweich, den 10. Juni 2020 Andreas Kruppert Harald Guggenmos Verwaltungsratsvorsitzender Vorstand KRT AöR KRT AöR Daun - 24 - Ausgabe 25/2020

ende des redaktionellen teils

Anzeige ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel Wichtige Information ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 für unsere Leser und Interessenten.

Anzeige Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen: Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868  [email protected] Zustellung/Reklamation Anzeige Tel. 06502 9147-800  [email protected] Ambulanter Pfegedienst R + R Pfegedienst Mitteilungsblatt „Daun“. Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Daun“ unter http://epaper.wittich.de/714 Anzeige Caritas-Sozialstation Redaktions-Annahmeschluss Fr., 12.00 Uhr VG Daun - Kelberg bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar  mein.wittich.de Tel...... 06592/3004 Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Anzeige Mo., 9.00 Uhr DRK Sozialstation Vulkaneifel bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Hilft wo Ihr Zuhause ist Ihre Ansprechpartner für Daun...... Tel. 06592/950025 Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Anzeige Martina Kranz Gebietsverkaufsleiterin Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Mobil: 0151/16305415 Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf [email protected] häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Ursula Sartor Tel...... 06596/9006255 Verkaufsinnendienst Tel. 06502 9147-262 Anzeige [email protected] Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813

Daun - 31 - Ausgabe 25/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, fog durch die stillen Lande, als föge sie nach Haus. Ich habe da oben zwischen den Sternen (Joseph von Eichendorff) jemanden, den ich niemals vergessen werde. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Wir sind sehr traurig und doch unendlich dankbar, einen so wunderbaren Menschen Helga Häp an unserer Seite gehabt zu haben. geb. Koch * 3. Februar 1946 † 6. Juni 2020 Hedwig Stolz In stiller Trauer: geb. Schneider Günter * 25. Dezember 1930 † 11. Juni 2020 54570 Schutz, Hauptstr. 9 und Meiserich Monika Du bleibst für immer in unseren Herzen. Ruhe in Frieden! Die Beerdigung fand im Familienkreis statt. Sylvia und Joachim In unendlicher Liebe und Dankbarkeit: Rainer Stolz Gisela und Harrie Severein Sven, Nico und Jule Wer sie kannte, Heike Stolz weiß was wir verloren haben. Vera und Dietmar, Svea, Werner und Svenja Anna und Sebastian Gisela Schneider mit Familie und alle Anverwandten 54558 Trautzberg, Gillenfeld und Schalkenmehren, im Juni 2020 Elena Kolley Aufgrund der besonderen Umstände kann die Beisetzung 18.09.1990 09.05.2020 nur im engeren Familienkreis stattfnden.

VIELEN DANK: Statt Karten Für die Umarmung, wenn die Worte fehlten. Die tollen Gespräche und das Teilen der Erinnerungen. Herzlichen Dank Dass ihr Elchi ein Stück ihres Lebens begleitet habt.

Maria Kolley Traueranschrift: sagen wir allen, die sich in stiller Trauer Reinhold Kolley Mosenbergstraße 46 beim Tode unseres lieben Verstorbenen Tine Kolley mit Josie & Jakob 54533 Bettenfeld Wilhelm Frangen

2. Jahrgedächtnis mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so Maria Asmus vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die seiner im Gebet gedachten. (6.2.1932 - 18.6.2018) Danke, dass ihr da wart, jeder auf seine Art. 4. Jahrgedächtnis Rudolf Asmus Ilse Frangen (16.5.1934 - 20.7.2016) Stefan Frangen und Familie

Ihr fehlt uns sehr! Bergisch Gladbach und Samersbach, im Juni 2020

Ursula und Paul, Sylvia und Ralf Abschied nehmen. Duisburg und Frankfurt a.M., Juni 2020 Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Daun - 32 - Ausgabe 25/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

MTB GmbH

Zur VZurers tVerstärkungärkung unse unseresres Team Teamss such suchenen wir f üwirr s fürofo rsofortt oder zum nächstmoderögli czumhen Eintritt nächstmöglichen Eintritt

einen KKraftfahrerraftfahrer mi t(m/w/d) Baustel lemitnerfahrung Baustellenerfahrungfür Sattelkipper für Sattelkipper – Führerscheinklasse CE – Voraussetzungen: -Lückenlose Deutschkenntnisse- - Führerscheinklasse CE - GuteWir b Sprachkenntnisseieten: in Deutsch Wir bieten: - Ein- sehrÜbe gutesrdurc hBetriebsklimaschnittlicher Stundenlohn - Moderne- Pün kFahrzeugetliche Bezahlung - Pünktliche- Mode rBezahlungnes Fahrzeug - Einen- S überdurchschnittlichenehr gutes Betriebsklim Stundenlohna

IhreIhre Bewerbung Bewerbung richten richten Sie Sie bitte bitte an: an: Mehrener Tiefbaugesellschaft mbH AufMehrener der Quart Tiefbaug 2 esellschaft mbH 54552Auf der Mehren Quart 2 54552 Mehren www.mtb-mehren.com Email: [email protected] Telefon: 06592/9999500 od. 0170/6821344

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Daun - 33 - Ausgabe 25/2020

06502 STELLEN Markt 9147-0 IMMoBIlIEn Welt

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams • Servicekraft m/w/d • Juniorkoch/ Küchenhilfe m/w/d Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema in Vollzeit, Teilzeit oder 450-Euro-Basis Über 12 Jahre Erfahrung Tage je nach Absprache, Monatsplan. in Eifel-Immobilien! TE KOOP Schüler und Hausfrauen werden gerne angelernt. via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns an. Bauernhäuser und Resthöfe für unsere Wir vereinbaren ein persönliches Vorstellungsgespräch mit Ihnen. vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

**Superior Wohnung (3 ZKB), 74 qm, in Daun, Zur Eisenheld, zu vermieten. 54570 Weidenbach • Telefon: 0 65 99 / 8 10 Kaltmiete 320,00 Euro. Telefon 06592/8263 (nach 17.00 Uhr)

DAUn-BoVERATH Doppelhaushälfte zu vermieten 4 ZKB, 136 qm, Autostellplatz, Gartenmitbenutzung. KM 600,- € + NK 150,- € + 2 MM KT. Zum 01.08.2020. Tel. ab 18 Uhr: 06592/1349

Wohnung in Gillenfeld 100 m2, 3 ZKB Wohnung mit Einbauküche, Bad mit Dusche und Badewanne; AR, Gäste-WC, ab sofort zu vermieten. Tel.: 01 60 - 93 77 05 05 Grundschullehrkraft (m/w/d) Büro-/Wohnräume ab sofort zu vermieten in Vollzeit – 25 (LWS)-Stunden Trierer Str. 16, 54550 Daun

(Nähe Busbahnhof Michel-Reineke-Platz/Edeka/teleropa), Bildungs- und Pfegeheim St. Martin ca. 140 m2, mit Terrasse, Abstellplätze, Keller, kl. Garage. St. Martin Grundschule St. Martin-Straße 33 Tel.: 06592 8010 56761 Düngenheim Herrn Andreas Wierleuker-Dupont BEILAGENHINWEIS  02653 / 598-270 E-Mail: [email protected] Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Goldankauf Gerolstein.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle NORMA Lebensmittelflialbetrieb. fnden Sie unter www.stmartin-dku.de WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Daun - 34 - Ausgabe 25/2020 Daun - 35 - Ausgabe 25/2020 Umzüge • Entrümpelung zuverlässig, mit Wertanrechnung Thomas Schläfer 0151 / 56140487

Achtung neue Telefonnummer: 02692 9337900

Öffnungszeiten: Bonner Str. 11 Di. - Fr.: 08:00 - 12:30 Uhr | 13.30 - 18.00 Uhr 54539 Kelberg Sa.: 07:00 - 13:00 Uhr Fax: 02692 932701 Wir machen aus Ihrem alten Bad einen neuen Lebensraum. BEILAGENHINWEIS Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt! nutzen Sie unseren Wartungs- und Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Kundendienst! Kessler Trier KG, Bierverlag. Nutzen Sie unseren Wartungs- & Kundendienst! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von GmbH Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A Bis Z Heizung · Sanitär · Bäder · Alternative Energietechniken >> A >>

IHR RO EN HR Die LINUS WITTICH-Leserreise Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E Adolf Jaquemod GmbH I

R 4 Tage Zur Heideblüte in die 4 Tage

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Lüneburger Heide Lüneburger Heide

Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 LEISTUNGEN: LEISTUNGEN: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut Leiwen St. Laurentius Leiwen >> B >> ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet im Hotel Meyn ✓ 3* Hotel Meyn in Soltau in Soltau ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet/3-Gang ✓ 2x Abendessen Abendessen ✓ Ganztägige Reiseleitung für Ausfug Heide- ✓ Ausfugsfahrt Hamburg inkl. Unsere Leistungen: Panoramafahrt Stadtrundfahrt mit Reiseleitung ✓ Große Kutschenrundfahrt ✓ Ausfugsfahrt Lüneburg mit Reiseleitung • Beratung ✓ 1x Abendessen beim Scheunenfest auf dem Schäferhof ✓ Kutschfahrt • Baumkontrolle (Krustenbraten, Stangenbrot und Salatbüffet) ✓ 1x Auftritt eines Shantychores ✓ 3-stündige Unterhaltung durch „Manni mit der ✓ Unterhaltsamer Abend mit Malwine • Gartengestaltung Quetsche“ • Baumpfege ✓ Unterhaltsamer Auftritt von Malwine TERMIN & PREIS: Alexander Oten, Hauptstraße 50 4 TAGE 11.06.-14.06.2020 Fronleichnam 339,- 54558 Mückeln, Mobil: + (49) 179 5138550 • Problemfällungen mit Kletertechnik ab € TERMINE & PREISE: EZ-Zuschlag 40,- E-Mail: [email protected] • Abfuhr von Grünschnit 07.09.-10.09.2020 319,- 319 EZ-Zuschlag 40,- Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket aufgeführt, sind AUFPREIS PRO PERSON: nicht im Reisepreis enthalten. R Ausfug Altes Land mit ganztägiger Reiseleitung, >> >> Obsthofführung inkl. Kaffee und Kuchen 20,- detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben)

detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de 4 TAGE ab € 339

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege >> T >> Neuwied, , Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Waschmittel Waschladungen Waschfuxx ca. 100 WILLST DU MEHR - „Color“ oder „Universal“, 7,5 kg GUCKST DU HIER! Im Maibüsch 3, Ulmen (1 kg = -.93/ 1 WL = 0.07) Markenartikel 175 g Knuspersnack XXL Pack mit karamelli- sierten Erdnüssen, mit Wiederverschluss 1.- (100 g = -.57) 7.- Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr www.metzen-shop.de

Sie wünschen sich einen gepfegten Garten? ausgehen und Wir machen das! genießen Edgar Bayer designed by freepik Dienstleistungen rund um den Garten Tel.: 0162 - 1313478 oder: 06572 - 932530

Sofortkauf von Pelzen und nerzen aller Art sowie Puppen, Nähmaschinen, Bleikristalle, Krüge, Perücken, Gemälde sowie Bruchgold, Altgold, Zahngold, Gold-/Silbermünzen, Modeschmuck, Taschenuhren, Armbanduhren, Goldbarren. Zahle Höchstpreise! Farbanzeigen fallen auf! Bar vor Ort, 100 % seriös, 100 % Zufriedenheit, auch am Wochenen- Jetzt online buchen de und an Feiertagen, kostenlose Begutachtung und Hausbesuche! und gestalten: Von 8 – 20.30 Uhr, Tel. 0651/20616635 anzeigen.wittich.de

Relaxen auf höchstem Niveau Wählen Sie aus ... Wir beraten 3 verschiedene Größen Sie gerne! Gewichtsbelastung bis 120 kg oder 160 kg unzählige Stoff- und Ledervarianten manuelle Verstellung ab 448,- € 1-motorige Verstellung ab 698,- € HILLESHEIM mit Aufstehhilfe Kölner Straße 51 · Tel. 06593/80824 Inh. Dennis Moritz · www.polster-moritz.de 2-motorige Verstellung ab 778,- € in Stoff ab Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, mit Aufstehhilfe Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr