Motorradtour-Nuerburgring.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Motorradtour-Nuerburgring.Pdf Eicks Billig f BERKUM Rhein- Asberg Kalenborn Elsaffthal E35 (Wied) Werthhoven Neustadt Kirchheim RHEINBACH MECKENHEIM OBERWINTER breitbach Rott Tourenvorschlag Merzbach Oedingen Peterslahr Wormersdorf Arzdorf UNKEL Bruchhausen Vettelschoß Wied AB-Kreuz Eulenberg Bürdenbach Loch 29 12 Birresdorf Obererl Fernthal 35 Irlenbusch Meckenheim Fritzdorf Schloss Notscheid Ersdorf e Kasbach- Neustadt Niedersteinebach Alternative Route AB-Dreieck Leimersdorf Marienfels Rahms Todenfeld 13 Bad Neuenahr- Erpel Ohlenberg (Wied) Epgert Obersteine- 112 Kurtenberg Gelsdorf Gelsdorf bach Ahrweiler g Ockenfels St. Katharinen Breitscheid Steinbach Berscheidt Vettelhoven 1 30 477 REMAGEN Krunkel 1 BAD r Grafschaft Ringen Roßbach Elsbach Scheuren Hilberath 573 Kirchdaun Bad LINZ Eiserfey Harzheim MÜNSTEREIFEL Hümmerich i Holzweiler Bodendorf KRIPP Schloss Berg XII/15 Heppingen a.Rhein RODERT Hülloch Maulbach Esch Bad Neuenahr 2 266 Ahr Walburg Oberhonnefeld- Weyer Nöthen Knippberg Freisheim b Dattenberg Hoch- Gierend 51 Wald Kalenborn Römervilla Rhein Waldbreitbach E29 537 (i.Pl.) scheid Dernau Marienthal Ehlingen Reiden- Hohn Scheuerheck 257 Leubsdorf bruch Hausen Pesch Houverath e AhrtalbrücAhrtalbrückeke 571 Glockscheid Straßenhaus 113 Eicherscheid May- Reuschenbach Nettersheim Kirchsahr SINZIG 42 Mahlberg Nieder- Kurtscheid Observatorium g schoß BAD NEUENAHR- Löhn- Schloss Bouderath Altenahr 267 31 9 359 Wied breitbach Zingsheim Schönau Effelsberg dorfSchloss Arenfels Bonefeld Roderath Reckerscheid r AHRWEILER AB-Dreieck Ahrental Natur- Sinzig Effelsberg Burg Rech 61 BAD Mahlberg Hürnig S ch Burg Rheineck park Ehlscheid Holzmülheim h ahrba Altenburg Are HÖNNINGEN Langscheid Esch Willerscheid Lind Ahrtal Steinerberg Königsfeld Franken Datzeroth Rengsdorf Engelgau Schalkenbach monte Odesheim 531 Weinanbaugebiet BAD BREISIG Rockenfeld Buir A Ramersbach Vinxt Rheinbrohl mare Brück Ahrbrück Ahr Leyerhof Breisiger Märchenwald Berresheim Dedenbach Rhein- Tondorf Falkenberg Waldorf Melsbach Rupperath Staffel Adert Bad Breisig Burg Sasserath Kesseling 488 E31 Heistert Hönningen Rodder Gönnersdorf Brohl-Lützing Wied 256 Blankenheim 114 Oberdürenbach Ländchen Hammerstein Oberbieber Harscheid Heckenbach Vulkan- Nieder- 32 Westerwald E29 Ohlerath zissen SchlossSchloss (i.Pl.) Hümmel Sierscheid Express SEGENDORF l Weidenbach Burgbrohl Schweppen- Leutes- Rohr Schuld Fronrath Niederdürenbach 412 NIEDER- Ahrquelle Wershofen Liers burg dorf GLAD- Ohlenhard Dümpelfeld a Cassel Bad Geysir BIEBER Hannebach Oberzissen Niederzissen Kell FELD- BACH Ahr t Spessart Tönisstein Andernach Blankenheim KIRCHEN IRLICH Eichenbach Fuchshofen Insul Galenberg Runder Reetz n Herschbach Glees ANDERNACH 42 (i.Pl.) Ahr Winnerath Brohltal Turm n Engeln Marien- Lommersdorf Aremberg Niederadenau Brenk Wassenach 258 Lückenbach Langhardt Eich dom 257 e Kempenich 623 9 Reifferscheid Hohenleimbach 412 Wehr NEUWIED Freilingen Aremberg Antweiler D Nickenich Kaltenborn i f e l Laacher See Weinreg. Urmitz r e 33 256 (i.Pl.) Rodder Leimbach Gilgenbach o Hausten Weibern Maria Laach Mittelrhein V Wehr Plaidt WEISSENTHURM Müsch Wabern Maria Laach Vulkanpark Kruft MIESEN- Ruine Ahrhütte Jammelshofen Moorwiesen HEIM Kettig Dollendorf Dorsel ADENAU Rieden Neuhof Honerath Arft Lang- Volkesfeld Bell Mendig 35 Kretz Wirft Hohe Acht scheid Dollendorf Hoffeld 258 747 34 Plaidt Motorrad und Oldtimer Tourenkarte BREIDSCHEID Siebenbach Kruft Uedelhoven Herschbroich Kirchwald VulkanmuseumVulkanmuseum MENDIG Saffig Wimbach Acht Langenfeld Plaidt 36 MÜLHEIM- Mirbach Barweiler Nürburgring- Hochsimmer 256 Ruine Herresbach 262 KÄRLICH Trierscheid Kotten- Nordschleife Welschenbach Waldesch 583 NürburgNürburg Thür Pellenz NetteFressenhof NORDRHEIN- born Wanderath Rund um den Nürburgring Pomster Kotten- AB-Kreuz WESTFALEN Döttingen Schloss Ettringen Üxheim Quiddelbach Ochtendung 9 Koblenz RHEINLAND- Dankerath Virneburg Bürresheim heim 37 Auf dem Nürburg Baar St.Johann Bassenheim KoblenzKob Facettenreiche Eifelrundfahrt an Mosel und Ahr Nohn Drees 258 Emmingerhof 38 Tourenkarte: Die Vulkaneifel Tourenkarte: Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz Kürrenberg GenovevaburgGenovevaburg 48 KO- Nürburgring Waldorferhof Metternich Nollenbach Bauler 410 Kreuznick Hausen Müllen- Welling Ochtendung Wolken 61 (i.Pl.) bach Kirsbach MAYEN 8 Moselblick Vulkaneifel Borler Meisenthal Welcherath Lind Luxem Hirten Trimbs Ruitsch E44 Sürzerhof Kerpen Brücktal Reudelsterz Eifelmuseum Nachtsheim Ruine Dieb- Niederehe Boden- Rothenbach Reimerath Weiler Polch 7 bach Mimbach 258 Lonnig Oberburg Altenahr 421 Berndorf Boos Münk lich Möglicher Ausgangs-/Endpunkt: Zermüllen Monreal Kerben Heyroth f e l Anschau POLCH d Winningen HILLESHEIM i Hünerbach 262 -Stroheich E Gelenberg Ditscheid l Alzheim Kaan 411 Manne- l Kobern-Gondorf 39 Nürburgring Bongard Cond KO/ Zillsdorf Oberehe- Kelberg bach Arbach Mayen Gondorf e Bereborn Salcherath Niederelz e 6 e Rüber Dieblich Walsdorf Boxberg Bermel Kehrig Einig Länge: 252 km Dohm- h -Brück 410 Müsch f Nieder- Lammersdorf 117 257 Retterath f Lehmen Mariaroth o Dreis- Kelberg Kolverath Gering i Gappenach Küttig fell Maria Laach Hohenfels- Mosbruch Polcherholz E31 Routenverlauf: H Neichen Bein- Sassen Oberelz i a 49 Rockeskyll Essingen Kalenborn M Mertloch Kalt 416 hausen Ueß Urmersbach Gerol- Gunderath Lirstal 118 Kradenbach e Kollig Gierschnach Moselsürsch Mosel gegen den Uhrzeigersinn Nürburgring 410n stein Katzwinkel Hauroth Elztal Betteldorf Horperath Uersfeld Kaperich Eppenberg Düngenheim Oberfell Dockweiler Kaifenheim St. Martin Burg Thurant Berlingen Sarmersbach Kötterichen Höchstberg r Roes Naunheim Kattenes 1 Hörschhsn. Laubach Eulgem Gamlen Hinterweiler (i.Pl.) Masburg 5 Koblenz/ Pelm Nerdlen Kaifenheim Burg Pyrmont MÜNSTER- 40 Mertloch Gefell Berenbach 3 (i.Pl.) Alken Waldesch Wald- o Kaisers- Kaisers- Brachtendorf MAIFELD GEROLSTEIN Kirchweiler königen Utzerath 48 Laubach esch Pillig Löf 421 Rengen Hörscheid Zettingen Wierschem esch Forst Möntenich Keldung Hatzenport Nörtershausen Steinborn Vorpochten V 4 Dünfus (Eifel) Ruine Darscheid Leienkaul E44 Hambuch 327 Müllenbach Brohl Elzbach Brodenbach Löwenburg Neun- DAUN Schönbach Burg Eltz Mosel kirchen 119 Daun Ulmen 2 Ulmen Lasserg Burgruine Büscheich E Buchholz 257 Burgruine Binningen h Ehrenburg Wildpark Maria Martental Illerich Müdenersberg r Neroth AB-Dreieck Burgen b Forst Ulmen a Daun Vulkaneifel Kloster Wirfus Moselkern c Herschwiesen h Landkern Müden - Mäuseberg 1 Auderath Endertbach Brieden K Wind- Steiningen Greimers- Wild- und Morshausen l Oberstadtfeld Mehren (Mosel) a European Gemünden 561 burg Kail m hausen 120 Alflen Freizeitpark 416 m Hübingen Bremm Salm Steineberg Demerath l Klotten 49 ”Wallender Born” Totenmaar Dieler Nieder- Filz Schmitt St. Castor Beulich Kaltwassergeysir stadtfeld 121 Mehren e Büchel Schalken- 259 Klotten Treis-Karden Macken Mermuth Dauner mehren f Pommern Salm Wollmerath 49 Mosel Wallenborn Maare Winkel Gevenich i Gillenbeuren COCHEM Moselbad Burgruine Lütz Nürburgring über Ulmen nach Bremm 46 km Üdersdorf (Eifel) Valwigerberg h Eveshausen Ellscheid Cochem c 257 e Wagenhausen a Treis Gondershausen Faid Burg Valwig b D Udler Saxler ü Brockscheid n CochemCochem Ernst m n Dommers- Weidenbach Weiler u n a b l a hausen a Pulvermaar F c Lieg Schutz h k Immerath Dohr Bruttig- Bremm über Cochem, Treis-Karden nach Mertloch 54 km Bleckhausen l Gillenfeld Lutzerath Sehl Peters- u Ellenz- -Fankel Lahr häuserhof Meisburg V Pulvermaar Urschmitt Ruine Poltersdorf M Eckfeld Strohn Strotzbüsch Deudesfeld Niederburg E44 49 Beilstein ö Kliding r Manderscheid s Desserath Meerfelder Briedern d Manderscheid Trautzberg Ediger- o Zilshausen Maar 122 Bremm Ruine Metternich rf Mertloch über Düngenheim, Mayen nach Maria Laach 61 km Wallscheid -Eller Mesenich er Meerfeld Mückeln B. Mörsdorf Kennfus Pantenburg Beuren Neef Bettenfeld Maar- Senheim Altstrimmig Laufeld Dierfeld U Forst Geo- museum eß Bad St.Aldegund 421 Oberscheidweiler ba Liesenich Mittel- (Hunsrück) Tourenkarte: Die Vulkaneifel Tourenkarte: Eifel c Nehren h Bertrich strimmig park Hochkessel Buch Maria Laach über Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Altenahr 48 km Oberöfflingen Niederscheidweiler Grenderich Sosberg Schloss Hontheim Moseltal Bergfeld Niederöfflingen Hasborn Bons- l d Alf Eisenschmitt beuren w a Reidenhausen Masters- 1 Alf 421 e l Burg Bullay Lieser d hausen Oberkail Eichelhütte Gipperath Hasborn n Arras Neumerl Moritzheim Altenahr über Hönningen an den Nürburgring 43 km Greimerath 123 Wispelt o MERL Hesweiler Route als GPS-Download: Schwarzenborn Karl Willwerscheid K Pünderich www.adac.de/motorradland-rlp H Ki d Alle Infos zum Motorradfahren in der Eifel www.eifel-motorrad.de Es erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke zwischen Motorsport-Faszi- Cochem nation am Nürburgring, einzigartiger Landschaft mit Vulkanen und Maaren, Sehenswert ist die Altstadt mit engen verwinkelten Gassen, zum Teil auch schiefen Motorradfreundliche Hotel- und wendigen Moselschleifen, sanft geschwungenen Hügeln und ursprünglichen Fachwerkhäusern und gut erhaltenen Resten aus vergangenen Zeiten, wie z. B. die Gastronomiebetriebe Wäldern, imposanten Burgen und Schlössern, Wein, Lebensfreude und Gesel- historische Stadtmauer. Hoch oben, auf einem steilen Bergkegel auf mehr als 100 m Der ADAC und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) haben ligkeit. Ein Kurvenparadies, das grenzenlosen Fahrspaß verspricht. über der Mosel erhebt sich die Reichsburg. Motorradtreffpunkt an der Moselbrücke. gemeinsam ein offizielles Gütesiegel für „Motorradfreundliche Hotel- und Gastro- Den
Recommended publications
  • Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Auf Erfolgskurs Vorsitzender Rudolf Mies Berichtet Über Den Aufbruch Mit Dem Ziel Bester Qualität Im Jahre 1992
    Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr auf Erfolgskurs Vorsitzender Rudolf Mies berichtet über den Aufbruch mit dem Ziel bester Qualität im Jahre 1992 Christine Schulze enn sich Rudolf Mies (59) im Kelterhaus Wder Winzergenossenschaft in Mayschoß umschaut, fallen dem langjährigen Geschäfts- führer und Vorsitzenden der Genossenschaft die alten Geschichten ein. Er fängt an zu er- zählen, wie die schweren Stahlträger über dem alten Kellergewölbe errichtet worden,die Maische-Gärtanks nach oben gehievt und die Speichertanks an der Traubenannahme instal- liert worden sind. Kellermeister Rolf Münster zeigt die Rohrleitungen, über die die Maische je nach Öchslegraden den unterschiedlichen Tanks - zwei Dutzend stehen in luftiger Höhe – zugeführt wird. Und er erklärt, mit welchen Methoden die Maische bewegt wird, damit dem Wein alle guten Farb- und Inhaltsstoffe zukom- men. Für die Genossenschaft hieß es investieren und noch einmal investieren. Seit 1993. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Preise und hohe Auszeichnungen sprechen für sich. „1992 war ein ganz fürchterlicher Jahrgang“, erinnert sich Mies an den Anlass fürs Umden- Vorsitzender Rudolf Mies (l.) und Kellermeister ken in puncto Weinproduktion. In dem Super- Rolf Münster (r.) im Edelstahltank-Keller Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2012 u 57 stahltanks, am Bahnhof Kreuzberg stationiert und gründlich ausgeschrubbt, wurden zum Re- servelager, in das bis Mitte März 1993 200.000 Liter Wein ausgelagert waren. Bei einem Kon- trollgang in dem bitterkalten Winter fanden Mies und Münster Eisschollen in einem tollen Extrakt schwimmen. Trauben für 1,65 Millionen Liter Wein hatten die Winzer damals angeliefert, wobei die Reb- fläche mit 112,5 Hektar deutlich kleiner war als die derzeit inklusive Walporzheim 140 Hektar, von denen 130 im Ertrag sind.
    [Show full text]
  • Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 1
    Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Totengedenken - Herr Alfred Bons aus Bereborn; 79 Jahre - Herr Hans-Werner Stern aus Hörschhausen; 74 Jahre 3. Grußworte - Herr Johannes Saxler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kelberg Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 4. Bericht des HR-Leiters A. Mitgliederbewegung (Stand 21.03.2020: 143 Mitglieder) Ausgeschieden: durch Todesfall: Alfred Bons und Hans-Werner Stern durch Austritt: Hans-Werner Ruß aus Oberhausen Johannes Porten aus Linnich Michael Teuber aus Reken Fabian Mayer aus Bongard Ingrid Lamour aus Kötterichen Robert Doujak aus Neuss (Jahresende 2020) Neumitglieder: Eugen Steinfarz aus Jüchen Elmar Steinfarz aus Jüchen Felix von Schintling-Horny aus Köln Pächterwechsel: Revier Kaperich: ab 01.04.2020: Herr Marco Heijmans aus Molenhoek Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 B. Beitragsordnung des LJV RLP - Personen, die sich in der Jungjägerausbildung befinden, sind im ersten Jahr beitragsbefreit; (gilt zunächst bis zum 31.12.2021 !) - Beitrag im Eintrittsjahr: 12-tel Regelung - Reduzierte Beiträge: Schüler und Auszubildende bis zum 25. Lebensjahr Mitglieder über 67 Jahre Haushalts- und Familienbeiträge (2 Jäger + x = 1,5 fachen Beitrag; 1 Jäger + x = 1,25 fachen Beitrag; Haushalte, die nur aus nicht-jagenden Personen bestehen Mitglieder, die bereits in einem anderen LJV gemeldet sind - Sepa-Lastschrift-Verfahren: + 10 € Bearbeitungspauschale, falls keine Teilnahme Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 C. LJV-Aktion mit Frankonia - Regelmäßige – monatliche – Angebote für LJV-RLP-Mitglieder - Aktion „T-Shirt“ und „Weste“ mit LJV-Emblem D. LJV-Aktion „Drückjagdböcke“ und „Hundeschutzwesten“ - Für Jagdpächter mit Nachweis - Eine Voraussetzung: Mindestens eine Teilnahme an einer revierübergreifenden Drückjagd Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21.
    [Show full text]
  • Caravan Park Sinzig-Bad Bodendorf
    Discover Things to do Caravan Park There are a lot of sights to see and visit near the mouth of the Thermal outdoor pool in Bad Bodendorf Ahr. A hike to the Felten tower opens up a breathtaking view Open from Good Friday until October across Sinzig and the Rhine valley. Sinzig-Bad Bodendorf In addition, the Technical Museum in Bad Bodendorf with a car- Biking bon dioxide liquefaction plant, or the award-winning rose village Well structured bike trails along the rivers Ahr and Rhine Loehndorf are worth a visit. Hiking Experience Red Wine Hiking Trail, Rhine Castle Trail, Eifel High Route, Aachener Heerweg COUPON In unserem Culture is big in and around Sinzig: the medieval market that takes place every year in Sinzig’s castle gardens, and numerous more Miniature Golf Restaurant erhalten Sie festivities of associations and institutions draw visitors to experience als Wohnmobilist zur the local culture. Tennis Begrüßung ein Glas April – October until 5 p.m. / guest court available Landwein gratis. Clubhouse opens at 11 a.m. VERWÖHNPROGRAMM FÜR IHRE SINNE Relax Contact: Tel. + 49 (0) 1 77 / 466 80 26 Lassen Sie sich in unserem Restaurant kulinarisch verwöhnen oder tauchen Sie ein in unsere einzigartige Wellnesslandschaft mit The parks and gardens of the natural town setting in Sinzig call for Archery Original türkischem Hamam, Rasul und Sauna. peaceful walks. Besides that, swimming in the nostalgic thermal Contact: Udo Reuter, Tel. + 49 (0) 1 62 / 85 31 62 outdoor pool and various health, spa and beauty programs make a visit to Sinzig very relaxing. Hauptstr.
    [Show full text]
  • Wasserversorgung
    Verbandsgemeindewerke Kelberg - Wasserversorgung - Auf Grund des § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz – WRMG) vom 29.04.2007, BGBl. Teil 1, S. 600, wird bekannt gegeben, dass das von den Verbandsgemeindewerken Kelberg gelieferte Wasser nachstehenden Härtebereichen zugeordnet wird: UGesamthärte entspricht nach Millimol nach Grad deutsche Härtebereich Calciumcarbonat Härte (°dH) pro Liter weniger als 1,5 weniger als 8,4 weich = 1 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14,0 mittel = 2 mehr als 2,5 mehr als 14,0 hart = 3 Fluorid Ortsgemeinde Härtebereich in mg/l Bereborn 2 0,36 Berenbach 2 0,36 Bodenbach 1 0,35 Bongard 1 0,35 Borler 1 0,35 Brücktal 3 0,09 Gelenberg 1 0,35 Gunderath 2 0,18 Horperath 2 0,36 Kelberg 1 0,36 Kelberg-Hünerbach 3 0,09 Kelberg-Köttelbach 2 0,16 Kelberg-Rothenbach 1 0,35 Kelberg-Zermüllen 1 0,36 Kirsbach 3 0,09 Kolverath 3 0,09 Lirstal 2 0,18 Mannebach 2 0,36 Mosbruch 2 0,36 Reimerath 3 0,09 Sassen 3 0,09 Uersfeld 2 0,18 Ueß 2 0,36 Welcherath 3 0,09 Es wird gebeten, den Härtebereich des Wassers an gut sichtbarer Stelle neben der Wasch- bzw. Spülmaschine zu notieren und bei der Zugabe von Wasch- und Reinigungsmitteln zu beachten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindewerke Kelberg, Tel.: 02692-87232, e-mail: [email protected]. BekanntmachungU Gemäß § 16 (4) der Verordnung vom 21. Mai 2001 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, TrinkwV 2001, wird bekannt gegeben, dass das im Versorgungsgebiet abgegebene Trinkwasser teilweise mit Zusatzstoffen aufbereitet wird.
    [Show full text]
  • ART Fibel2019 VULKAN.Indd
    Landkreis Vulkaneifel Abfall-Fibel2019 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, seit nunmehr drei Jahren sind wir Ihr Partner in allen Belangen der Abfall- und VERANTWORTUNG Kreislaufwirtschaft. Sei es bei der Abholung Ihrer Abfälle durch die von uns beauftragten Partnerunternehmen oder bei der Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum – wir sind gerne für Sie da. Mit Ihnen machen wir die Abfallwirtschaft der Region fi t für die Zukunft. Denn auch beim „Müll“ bleibt die Zeit nicht stehen. Diskussionen um Mikroplastik, Verschmutzung der Weltmeere, Coffee-to-Go Becher sind DASEINS nur einige der Anzeichen für die Forderung nach mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen. Die Abfallwirtschaft und Ihre Wertstoffe sind ein zentraler Bestandteil der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, ist unser aller Pfl icht. Hierfür Anreize zu schaffen liegt in unserer Verantwortung. VORSORGE Abfälle sind Wertstoffe Die fachgerechte Verwertung der Abfälle aus der Region - jährlich über 200.000 Tonnen - und die verantwortungsvolle Nachsorge von mehr als 20 Deponien, stellen uns für die Zukunft vor große fi nanzielle Herausforderungen. Als unternehmerisch handelnder öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist es unsere Pfl icht und 2 Verantwortung, Preise zu vergleichen und kosteneffi zient zu handeln. 3 Nicht nur im privaten Bereich sind die Kosten für Dienstleistungen erheblich gestiegen. Diesen Kostensteigerungen wirken wir – soweit wie möglich - durch optimierte Prozesse und die Nutzung von Synergiepotenzialen entgegen. Wir möchten für Sie ein moderner, zukunftssicherer Zweckverband sein, der seinen Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu fairen Gebühren bietet.
    [Show full text]
  • Niederschrift Über Die Sitzung Des Gemeinderates Pünderich Am 30.06.2020 in Der Mehrzweckhalle Pünderich
    - 331 - Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Pünderich am 30.06.2020 in der Mehrzweckhalle Pünderich unter Vorsitz des Ortsbürgermeisters Rainer Nilles Anwesenheit: Anwe- Ent- Unent- Bemerkung Name send schuldigt schuldigt Simon, Christian Dahm, Tobias Burger, Götz Jäschke, Jochen Kühne, Sarah Lay, Matthias Lenz, Heike Lütz, Jörg Schmitz, Holger Schmitz, Michael Simon-Sausen, Dorothee Waßweiler, Karl-Josef ab Punkt 4 Außerdem waren anwesend: Anke Steffens, VGV Zell (Mosel), Schriftführerin Der Gemeinderat hat sich nach vorschriftsmäßiger Einladung versammelt, um über die nachfolgende Tagesordnung zu beraten und zu beschließen: Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt der Gemeinderat einstimmig den Punkt 5 „Umgestaltung der sanierungsbedürftigen Wassertretanlage am Ortsrand der Ortsgemeinde Pünderich“ in den öffentlichen Teil der Sitzung aufzunehmen. Punkt 1 Eröffnung der Sitzung Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Punkt 2 Neugliederung der Forstreviere in der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) per 01.01.2021; Zustimmung zur Neugliederung SACH- UND RECHTSLAGE: Das Gebiet der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) ist zzt. in sechs Forstreviere gegliedert (Alf, Briedel, Liesenich, Mittelstrimmig, Peterswald und Zell (Mosel). Zudem bildet die Orts- gemeinde Altstrimmig auf Grund ihres Austritts aus dem Forstrevier Liesenich seit dem 01.01.2020 ein eigenes kommunales Forstrevier. Die Revierleiter der Forstreviere Briedel und Liesenich sind mit Ablauf September 2019 bzw. März 2020 in den Ruhestand getreten; der
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
    gültig ab 30.08.2021 734 A Anruf-Sammeltaxi Kaisersesch - Hambuch - Roes- Dünfus - Binningen à 734 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 001 003 905 005 007 009 011 013 015 017 301 303 305 307 309 311 313 Verkehrsbeschränkungen 14 14 SZL F F 14 14 14 14 B9 W W W W Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Kaisersesch, Bahnhof 7 51 9 51 11 51 11 51 13 51 14 51 17 51 19 51 21 51 23 51 9 51 11 51 13 51 15 51 17 51 19 51 21 51 Kaisersesch, Marienau 7 52 9 52 11 52 11 52 13 52 14 52 17 52 19 52 21 52 23 52 9 52 11 52 13 52 15 52 17 52 19 52 21 52 Kaisersesch, Bahnhofstraße 7 53 9 53 11 53 11 53 13 53 14 53 17 53 19 53 21 53 23 53 9 53 11 53 13 53 15 53 17 53 19 53 21 53 Kaisersesch, Balduinplatz 7 55 9 55 11 55 11 55 13 55 14 55 17 55 19 55 21 55 23 55 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 19 55 21 55 Kaisersesch, Koblenzer Straße 7 56 9 56 11 56 11 56 13 56 14 56 17 56 19 56 21 56 23 56
    [Show full text]
  • Eine Schreckliche Katastrophe Für Den Kreis Ahrweiler!
    Eine schreckliche Katastrophe für den Kreis Ahrweiler! Eine in dieser Form nie erlebte Starkregen- und Hochwasserkatastrophe hat den Landkreis, die Ahr und die gesamte Region in der Nacht auf Donnerstag heimgesucht. Unzählige Orte, Menschen, Betriebe sowie Infrastruktur sind hiervon betroffen. Das wahre Ausmaß wird sich erst in einigen Tagen und Wochen zeigen. Auch die Kreissparkasse Ahrweiler ist mit einer Vielzahl von Standorten stark betroffen. Derzeit sind wir noch in der Bestandsaufnahme, versuchen aber gleichzeitig die Grundversorgung unserer Bevölkerung mit Bankdienstleistungen sicherzustellen und sukzessive wieder aufzubauen. Wer den Betroffenen helfen möchte: Spendenkonto „Hochwasser“: IBAN DE86 5775 1310 0000 339457 Unsere Geschäftsstelle in Ringen, Ahrtalstr. 14, ist bis auf weiteres Montag bis Freitag von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet. Dies richtet sich insbesondere an Kunden aus der Kreisstadt bzw. den angrenzenden Ortschaften, in denen die Geschäftsstellen derzeit nicht zur Verfügung stehen. Eine ausreichende Bargeldversorgung ist auf den geöffneten Geschäftsstellen (lfd. Aktualisierungen) gewährleistet in: Adenau, Sinzig, Niederzissen, Kempenich, Burgbrohl, Oberwinter, Bad Breisig, Remagen, Kripp, Insul, Bad Bodendorf und Ringen Darüber hinaus stehen z. Zt. folgende Geldautomaten zur Verfügung: Königsfeld, Bad Breisig, Oberbreisig, Brohl, Ringen, Gelsdorf, Niederzissen, Kempenich, Oberzissen, Burgbrohl, Oberwinter, Nürburgring, Westum, Adenau, Sinzig, Remagen, Burghof und Weibern Betroffene / Kunden der Provinzial können ihre Schäden direkt online melden unter: https://www.provinzial.com/content/services/schadenservice/ Der Zahlungsverkehr kann uneingeschränkt im Online Banking über die Internet Filiale der Kreissparkasse Ahrweiler genutzt werden. Sollten Sie nicht über einen Online- Banking Zugang verfügen und dringende Zahlungen ausführen wollen, sind die o.a. Geschäftsstellen erreichbar. Wir bemühen uns die telef. Erreichbarkeit unter der bekannten Rufnummer 02641/380-0 weiterhin sicherzustellen.
    [Show full text]
  • The Ahr and the Emergence of German Reds
    ©2010 Sommelier Journal. May not be distributed without permission. www.sommelierjournal.com The Ahr and the emergence of German reds CHRISTOPHER BATES, CWE t is not exactly breaking news that Germany to pass Müller-Thurgau to become the coun- has been making red wines able to stand try’s second-most-planted grape variety behind side by side with many of the world’s famous Riesling. While Müller-Thurgau production Ilabels. In 2006, a collector traded a bottle has declined since 1975, the percentage of Ger- of Domaine de la Romanée-Conti for a bottle of man vineyard land dedicated to Riesling has re- hans-Peter Wöhrwag’s 2003 Untertürkheimer mained incredibly stable at around 21%, while herzogenberg Pinot Noir from Württemberg. A the amount devoted to Spätburgunder has risen one-off, for sure, but it may also have been a hint from 3% to 12%. of things to come. In 2008, Decanter magazine Even though the current hype makes it easy named a German red wine the best in the world to think of Germany as a new red-wine-produc- for its variety, and again, it was a Pinot Noir: ing culture, red-grape plantings were document- Weingut Meyer-Näkel’s 2005 Spätburgunder ed here as early as 570 A.D., and Pinot Noir was Dernauer Pfarrwingert Grosses Gewächs. identified as early as 1318. It was not until 1435 Actually, nearly a third of German vine- that plantings of Riesling were first recorded. In yards are planted to red grapes. Spätburgunder, the Ahr, it is commonly believed that vines were as Pinot Noir is known in Germany, is about grown in Roman times, although the first docu- 56 January 31, 2010 Special Report Jean Stodden Recher Herr- enberg vineyard.
    [Show full text]
  • 3.9 Ortsgemeinde Kirchsahr Der Ort Wird Als „Sarna“ Im Rahmen Einer Zwischen 948 Und 964 Zu Datierenden Schenkung an Das Kloster Prüm Erstmals Urkundlich Erwähnt
    VG Altenahr: Begründung zur Gesamtfortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes 9. OG Kirchsahr 1 3.9 Ortsgemeinde Kirchsahr Der Ort wird als „Sarna“ im Rahmen einer zwischen 948 und 964 zu datierenden Schenkung an das Kloster Prüm erstmals urkundlich erwähnt. Die siedlungsgeschichtliche Karte im Ahrweiler Museum nimmt für diesen Vorgang das Jahr 960 an. „Kirchsahr und Burgsahr werden im 14. Jahrhundert Sarne superius und Sarne inferius, also Ober= und Untersarne, genannt. Später erhielt jenes wegen der Pfarrkirche den Namen Kirchsahr und letzteres wegen der Burg den Namen Burgsahr.“ (Quelle: www.aw-online.de: Jakob Rausch: „Eine Jahrtausendfeier für Kirchsahr“) „Als im Jahre 1246 die Grafen von Are-Hochstaden in der männlichen Linie ausstarben, schenkt Graf Friedrich Propst zu Xanten, die Grafschaft mit den Burgen Are, Hart und Hochstaden der Kölner Kirche. Mit dieser Schenkung wurden die Erzbischöfe, später Kurfürsten von Köln, die Rechtsnachfolger der Grafen, deren Grafschaft in Ämter eingeteilt und nun durch Amtmänner (Burggrafen) verwaltet wurde. Burg Are wurde nun der Verwaltungsmittelpunkt des kölnischen Amtes Are (Altenahr). Zum kurkölnischen Amte Altenahr gehörten nach einer Amtsbeschreibung von 1638. die den Zustand über die Jahrhunderte bis zur Auflösung des kurkölnischen Amtes Altenahr 1799 wiedergibt: Kirchspiel Altenahr …, Dingstuhl Brück …, Dingstuhl Liers, Prümische Vogtei Kesseling …, Vogtei Hönningen …, Herrschaft Burgsahr mit Freisheim und teilweise Binzenbach: Herrschaft Kirchsahr des Stifts Münstereifel mit Kirchsahr. teilweise Binzenbach. Hürnig und Winnen… (Quelle: www.aw-online.de: „Verbandsgemeinde Altenahr - eine junge Verwaltungseinheit mit 750jähriger Geschichte“ von Ignaz Görtz) 3.9.1 Übergeordnete Planungen Regionaler Raumordnungsplan: Im Folgenden sind die für die Ortsgemeinde Kirchsahr ableitbaren Kriterien des Regionalen Raumordnungsplanes in tabellarischer Form wiedergegeben.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Brachtendorf
    9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Cochem-Zell, Landkreis / Brachtendorf Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Alf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Forst (Eifel) AdminstatAlflen logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Forst (Hunsrück) Altlay GERMANIA Gamlen Altstrimmig Gevenich Auderath Gillenbeuren Bad Bertrich Greimersburg Beilstein, Mosel Grenderich Beuren, Eifel Hambuch Binningen Haserich Blankenrath Hauroth Brachtendorf Hesweiler Bremm Illerich Briedel Kaifenheim Brieden Kail Briedern Kaisersesch Brohl Kalenborn b Bruttig-Fankel Kaisersesch Büchel b Kliding Cochem Klotten Bullay Landkern Cochem, Stadt Laubach, Eifel Dohr Leienkaul Dünfus Lieg Düngenheim Liesenich Ediger-Eller Lütz Ellenz- Poltersdorf Lutzerath Eppenberg Masburg Ernst Mesenich Eulgem Mittelstrimmig Faid Möntenich Filz Moritzheim Moselkern Müden (Mosel) Müllenbach b Mayen Powered by Page 3 Neef L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Nehren, Mosel Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Panzweiler GERMANIA Peterswald- Löffelscheid Pommern Pünderich Reidenhausen Roes Sankt Aldegund Schauren b Blankenrath Schmitt Senheim Sosberg Tellig Treis-Karden Ulmen Urmersbach Urschmitt Valwig Wagenhausen
    [Show full text]
  • Immobilien-Zeitung 03 2019 GD
    Ausgabe 03/2019 Sparkassen-Finanzgruppe Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilien GmbH Südwest s Kreissparkasse s Sparkasse s Sparkasse s Sparkasse Ahrweiler Koblenz Neuwied Westerwald-Sieg Zuhause ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter s-immobilien.de. Wenn‘s um Geld geht www.sparkasse-koblenz.de www.kreissparkasse-ahrweiler.de www.sparkasse-neuwied.de s Sparkasse Unsere Immobilienmakler Fair ist einfach. Zum fünften Mal in Folge Top- Platzierung in der FOCUS-MONEY- Studie „Fairster Immobilienmakler“ Wenn’s um Geld geht S Das Ergebnis unserer Immobilienmakler im Detail: Faire Leistungsqualität Note: Faire Kundenberatung Note: Marktkenntnisse SEHR Verständlichkeit der Beratung SEHR Fachkompetenz GUT Eingehen auf Kundenbedürfnisse GUT Glaubwürdigkeit der Referenzen Transparenz der Vorgehensweise Immobilienbewertung Beratung bei Vertragsabwicklung Beratung zu technologischen Passgenaue Bedarfsanalyse Neuerungen Zeit für Beratung Umfassende Erfahrung Faire Kundenkommunikation Note: Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Note: Schriftliche Vereinbarungen SEHR Kostentransparenz GUT Verbindlichkeit von Aussagen GUT Preis-Leistungs-Verhältnis Angemessener Informationsumfang Höhe der Gebühren Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen Vertrauensvolle Kommunikation Bewertung unserer Gesamtnote: Fairer Kundenservice Note: Makler insgesamt: SEHR Kontaktmöglichkeiten SEHR GUT Terminvereinbarungen GUT In allen
    [Show full text]