Februar 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │

1. Februar bis 28. Februar 2014

Pfarrkirche Bodenbach mit Statue Hl. Apollonia Eine PfarGorkitrtcehsed isetnesllte sich vor Glauben erleben Februar 2014

Pfarrkirche St. Apollonia, Bodenbach

(Foto: Dr. Ilse Zeimetz; Kelberg)

Zu meiner Pfarrgemeinde gehören außer Bodenbach auch die Orte Bongard (mit der Filialkirche St. Agatha); (Kapelle St. Bernhard) und (Kapelle St. Wendelinus). Erbaut wurde ich 1829; Erweiterung: 1950/1951 Eingeweiht wurde ich am 09.10.1951 durch Weihbischof Dr. Bernhard Stein. Um mein Wohl und gutes Aussehen kümmert sich meine Küsterin, Frau Johanna Krämer aus Bodenbach. Für „den guten Ton“ sorgen an der Orgel der Organist, Dietmar Pitzen und der Kirchenchor unter der Leitung von Rolf Gast. Den Altarraum schmückt ein Balkenkreuz aus dem 18. Jahrhundert. Zu dem Gedenktag meiner Namenspatronin, der hl. Apollonia, feiert mein Pastor, Klaus Kohnz, mit uns ein Festhochamt am 8. Februar 2014, um 17.30 Uhr. Ich habe Platz für ca. 250 Besucher.

Herzliche Einladung! Ich freue mich über jeden Gast. 2 Glauben erleben GeGoistttleicshdeiesn Wsteort Februar 2014

Liebe Mitchristen, was ist von Weihnachten, der Geburt Jesu Christi, in uns ge- blieben, jetzt wo der Alltag wieder eingekehrt ist. Nur die Er- innerung an ein paar schöne Feiertage, eine stimmungsvolle Zeit? Oder hat sich doch etwas in uns und für uns geändert? Für nicht wenige endet ja das Fest spätestens mit dem Jahreswechsel, weil schließlich Karneval angesagt ist, die nächste Zeit im Jahresablauf, kaum ist der Karneval vorbei, ist Fastenzeit und Ostern, was für manche das große Frühlingsfest ist, angesagt. So leben Menschen das Leben als ein bloßes Aneinanderreihen von Ereignissen, aber leben nicht wirklich, vor allem nicht in der Gegenwart. Vieles entgeht ihnen, weil sie meist mit Gedanken schon beim nächsten sind. Christenmenschen jedoch schauen mehr, was ihnen widerfährt, was sie selbst tun, denken, empfinden, wie es anderen ergeht, wie sie anderen Menschen beistehen können. So lernen Christen voneinander Leben und Glauben und verstehen die Vielfalt des Lebens, der Wege zu Gott nicht beängstigend oder als Konkurrenz, sondern als Ausdruck des Reichtums Gottes, der Menschen in ihrem Leben anspricht. So lernen wir von Jesus Christus, wie er mit Menschen ganz unterschiedlicher Art und Meinungen respektvoll, voll Bereitschaft zu heilen, zu vergeben, zu lieben, zu Gott zu führen umgegangen ist. Abwerten, Ablehnen, Ausgrenzen, alles so lassen wie es ist und war, war nicht seine Überzeugung, weil es nicht zu leben und glauben hilft. So ahnen wir, dass Weihnachten weitergeht im Alltag. Denn wenn Jesus Christus nicht an Weihnachten in uns geboren wird, sind wir als Menschen verloren.

Ulrich Apelt, Pfr. 3 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2014

Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess) Kirmes in Bongard Kollekte für die Pfarrkirchen Sa, 01.02.2014 Hl. Brigida, Patronin der Kapellen u. Welcherath 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen 1. Jgd. Josef Heimermann 1. Jgd. Ludwig Königs Elfriede Nägel LuV Müller-Ant Priester-Ordensberufe Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) mit Kerzenweihe und Blasiussegen Anton Schöwer Matthias und Gertrud Lenarz, zu Ehren der Immerw. Hilfe nach Meinung Erna Hens u. verst. Geschw. Anna Seurer, Rosa Schneider, Hedwig Hommelsen, Sebastian Marthen Albert und Änni Schneider Josef u. Johanna Michels, Kurt Michels, Stefanie Michels Simon Jung und verst. Angeh. Bongard 19.00 Uhr Festhochamt (Messd.-Gr. 2) mit Kerzenweihe und Blasiussegen Agnes Müller und Hildegard Jameson Rosa und Josef Knechtges Peter und Maria Rieder und Sohn Hermann-Josef Katharina und Nikolaus Kirst Kollekte für die Kirche Bongard Uess 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.3) mit Kerzenweihe und Blasiussegen 1. Jgd Josef Velser Agnes und Reinhold Jax Josef und Gertrud Grötz und Sohn Karl Jessica Laux Nadine und Timo Koch und verst. Großeltern Johann und Magdalena Reder Gertrud Klötsch L+V d. Fam. Klötsch-Michels

4 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2014

So, 02.02.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Jgd. Resi Diederich und Paul Merten Brigitte Pauly Sebastian und Helene Tacke LuV Hoffmann-Esch Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.2) mit Kerzenweihe und Blasiussegen 1. Jgd. Mathilde Johann und Berta Schmitz, Gisela Schmitz-Becker, Reinhold Reicherz, Hans-Georg Pilko Margarethe und Peter Gyr Berta und Johann Mahlberg u. Enkelin Melanie Hofmann zu Ehren des hl. Antonius (best. 01.10.) Jakob Sicken, Marco Kläs, Anton Heinz und Verst. der Fam. Sicken-Gundert-Oster Fam. Hens-Daniels und verst. Angehörige nach Meinung (H/D) Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr.2) mit Kerzenweihe und Blasiussegen Jgd. Herbert Müller Philipp Mayer Maria Mauer und Eltern Vinzenz und Agnes Kirschbaum Stefan und Anna Ant Barweiler-Pilger Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.4) mit Kerzenweihe und Blasiussegen 1. Jgd. Manfred Gerhards 1. Jgd. Erich Gilles, Eltern Stefan und Berta Gilles Peter und Apollonia Stern, Katharina Oellig und Margarete Lewinski Richard Schüller, Wolfgang Schüller und LuV der Familie Sonderkollekte für die Pfarrkirche Retterath Kelberg 14.30 Uhr Taufe (Messd.-Gr.2) der Kinder Lina Sophie Kraft, Kelberg und Ben Diewald,

5 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2014

Mo, 03.02.2014 Hl. Blasius Patron der Kapelle Bongard 10.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Agatha LuV Bongard Neichen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Clemens) zu Ehren der hl. Brigida für die Gemeinde Johann Maas und Christine Hoffmann Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Pastor Kohnz vom 3. Februar bis 5. Februar zu Weiterbildung Di, 04.02.2014 Hl. Rabanus Maurus Welcherath 14.30 Uhr Seniorennachmittag Mosbruch 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Miguel und Marcel) St. Blasius zu Ehren des hl. Blasius für die Gemeinde Josef Hens und verst. Angehörige Peter und Anna Johannes Mi, 05.02.2014 Hl. Agatha Patronin der Kapelle Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Bodenbach 15.00 Uhr Seniorennachmittag Oberelz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Chantal) zu Ehren der hl. Agatha für die Gemeinde Ehel. Wilhelm und Katharina Gottfried, Sohn Hermann-Josef und verst. Angehörige Do, 06.02.2014 Hl. Paul Miki und Gefährten Borler 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.00 Uhr Krankenkommunion Bongard 15.30 Uhr Krankenkommunion 18.30 Uhr Segensamt Ehel. Agnes und Michael Müller u. verst. Angeh. LuV d. Frauengemeinschaft anschl. Treffen des Vorstandes im Pfarrheim Uersfeld Gelenberg 19.00 Uhr hl. Messe Philipp u. Kath.Wagner u. Sohn Peter Jgd. Heinrich Hens Fam.Schlösser-Wagner LuV Lenarz-Leif 6 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2014

Fr, 07.02.2014 Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 9.00 Uhr hl. Messe Peter Genn alle Kranken Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Krankenkommunion 15.30 Uhr Krankenkommunion Brücktal 16.00 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.30 Uhr Krankenkommunion Welcherath 18.30 Uhr hl. Messe Rosenkranz und Segen

5. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Bodenbach Hl. Apollonia Sa, 08.02.2014 Patronin der Kapellen Gefell und Bodenbach 17.30 Uhr Festhochamt (Messd.-Gr.2+1) 6 Wochenamt Agnes Gerhards 1. Jgd Anna Mindermann LuV Musikverein Werner Simon Gertrud u. Adolf Heintz Jgd. Berta Diewald Josef Heinrich, Resi Breuer, Günther Breuer Jgd. Vinzenz u. Anna Ueberhofen Jgd. Peter Ueberhofen Jakob u. Reinhold Funk Langenfeld-Pilger Sonderkollekte für die Pfarrkirche Bodenbach Uess 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.4) Jakob Kreucher Arthur Lanser und verst. Angehörige Theresia Nold, Sonja Arndt Willi Gilgenbach, Verst. der Fam. Gerhards- Gilgenbach, Sr. Bernhilde Peter und Barbara Jax

7 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2014

Sa., 08.02. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Johann u. Gertrud Wagner u. Leo Hennen Michel u. Maria Diewald Peter u. Anna Hüllenbach LuV Theisen-Stumpf LuV Weber-Schäfer LuV Anton Königs Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Ehel. Johann und Margarethe Bons und Sohn Erich Josef und Anna Wölwer Klaus Schneider, Sohn Günter, Ehel. Franz und Helene Oster Hermann Romes, Albert Zimmer, Ehel. Michel und Anna Marx, Ehel. Gottfried und Agnes Schüller u. leb. u. verst. Angeh. Johann Wagner So, 09.02.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Maria Still u. Sohn Manfred Anna u. Elisabeth Schüssler Paul Merten Elisabeth Daun LuV Daniels-Franzen Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.2) 1. Jgd. Mathilde Karst, Theo Karst und Sohn Günter Katharina Müller und verst. Angehörige Ehel. Erich und Luise Karst und Eltern Helmut Schneider Richard Becker, Ehel. Josef und Barbara Weber und leb. u. verst. Angehörige Ehel. Peter u. Agnes Lambrich und verst. Angeh. Sonderkollekte für die Pfarrkirche Uersfeld Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr.3) zu Ehren hl. Dorothea Josef Adams Philipp u. Luzia Klasen u. Tochter Gisela Karl Müller Apollonia Fabry Eduard Retterath Jakob u. Mathilde Zimmer u. leb. u. verst. Angeh. 8 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2014

So., 09.02. Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.3) 1. Jgd Hubertine Thurner Verst. der Familie Müller-Noe Alois Wald Berta und Johann Mahlberg Apollonia Kaiser Maria und Josef Baden Manfred Emmerichs, Verst. d. Fam. Emmerichs- Faßbender

Mo, 10.02.2014 Hl. Scholastika Bodenbach 10.00 Uhr Kirmeshochamt zu Ehren hl. Apollonia LuV Pfarrgemeinde Gefell 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren der hl. Apollonia für die Gemeinde in den Anliegen der Anwesenden Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz

Di, 11.02.2014 Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Rene und Johanna) zu Ehren der hl. Apollonia für die Gemeinde Fam. Isermann-Schneider

Mi, 12.02.2014 Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe immerw. Hilfe (4.12.) Ehel. Matthias Hemmen u. leb. u. verst. Angeh. Heinrich u. Martha Krebsbach Bruno u. Regina Diederich Jakob Kasper Hedwig Thelen Bernhard und Brigitte Heimermann 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Melanie und Johannes) LuV d. Fam. Bertram-Daheim und Enkelin Tanja Gertrud Emerichs, Tochter Maria u. verst. Angeh. Johann und Maria Brang und Verst. de. Familie

9 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2014

Do, 13.02.2014 Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Hanna und Jule) Verst. der Familie Bretz-Adams-Klasen-Stenner Verst. d. Fam. Mohrs Borler 19.00 Uhr hl. Messe Agnes u. Josef Schlösser Anna Mindermann u. verst. Angeh. LuV Reuter-Annen

Fr, 14.02.2014 Hl. Cyrill und hl. Methodius 18.30 Uhr hl. Messe Josef u. Anna Gondert Armen Seelen

6. Sonntag im Jahreskreis Sa, 15.02.2014 Müllenbach 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.4) Peter Rausch Lambert Pitzen Josef u. Susanna Hens Vinzenz u. Agnes Kirschbaum Langenfeld-Pilger Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.2) Hubert Kaspers, Johanna Wolber Ewald Rausch Peter Schüller, Verst. d. Fam. Schüller-Pauly Irmina und Josef Schneider zur Immerw. Hilfe (K) Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Jakob u. Maria Schomisch u. Therese Schomisch Lambert u. Katharina Wagner Ehel. Heinrich u. Katharina Koch und Anna Koch

10 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2014

Sa., 15.02. Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) 2. Sterbeamt Kurt Lanser 1. Jgd. Heinrich Bons, Hö Ehel. Hermann und Katharina Welter, Hö Ehel. Hubert und Hermine Becher, Hö Ehel. Willi und Mathilde Dreis Walter Emmerichs und Verst. d. Fam. Emmerichs Robert Lanser und Verst. der Familie Alfons und Maria Schlegel LuV d. Schützenbruderschaft So, 16.02.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Johann u. Maria Blindert u. leb. u. verst. Angeh. Albert u. Erna Königs u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Johann u. Elisabeth Schmitt u. verst.Söhne Anna u. Peter Pauly, Tochter Helene u. Sohn Klaus LuV Hoffmann-Mindermann Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) Maria Schneider, Margareta Saxler, Verst. der Fam. Schneider-Saxler, Peter und Elisabeth Sicken Franz und Katharina Wirsch Josef Kaiser und Apollonia Kaiser Hermann Hens Hermann Molitor und Verst. der Familie Molitor- Schmitz-Taba Franz Josef Rieder, Manfred Böder (best. v Jahrg 1940) Maria Schneider, Margareta Saxler, Verst. der Fam. Schneider-Saxler, Peter und Elisabeth Sicken Bongard 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr.3) zu Ehren schmerzh. M. Gottes Maria Neumann (vom Rk-Verein) Edmund Gilles (vom Rk-Verein) Jgd. Johann Josef Becker Hildegard Hoffmann u. Eltern Nikolaus Reicherts LuV Bongartz-Rieder LuV Bongarts-Pürling Familie Ternes-Bongartz Matth. u. Maria Neumann u. LuV Familie 11 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2014

So., 16.02. Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) 6-WA Anni Völker 6-WA Elfriede Retterath 1. Jgd Peter Eberhard Hedwig Pulvermacher Nikolaus Blick, Eltern u. Geschwister, Kaspar Pantenburg, Eltern

Mo, 17.02.2014 Montag der 6. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Luisa) Anton und Maria Gierden und Kinder Peter und Katharina Werner und Geschwister Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Rosa und Johann Ueberhofen Heinrich Reuter Josef u. Maria Jung u. Kinder Richard Lenartz u. Paul Lenartz Ehel. Peter u. Christine Emmerichs

Di, 18.02.2014 Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Hünerbach 18.30 Uhr hl. Messe Elke Bouhs Marco Kläs, Jakob Simon

Mi, 19.02.2014 Mittwoch der 6. Woche im Jahresreis Drees 18.30 Uhr hl. Messe Stefan Weber z. Ehren M. Gottes Dankamt Fam. Pauly LuV Retterath-Rausch-Roden 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

Do, 20.02.2014 Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Hannah) Josef u. Maria Diederich, Verst. der Fam. Noßmann

12 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2014

Do., 20.02. Gelenberg 19.00 Uhr hl. Messe Jakob u. Johanna Müsseler Marlies Neumann Matthias u. Helena Leif LuV Reicherts-Schüller

Fr, 21.02.2104 Hl. Petrus Damiani Brücktal 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

7. Sonntag im Jahreskreis Sa, 22.02.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr.2) Ehel. Wilhelm u. Anna Schmitz Stiftsamt Ehel. Josef u. Anna Neumann Theresia Karst Alois u. Margarete Daniels Johann u. Therese Schaumburgen Barweiler-Pilger Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.5) mit den Kommunionkindern der Pfarrgemeinden , Kelberg, Uess Hubert Marx und Verst. d. Fam. Marx-Wagner Verst. d. Fam. Schneider-Mindermann, zu Ehren der Immerw. Hilfe Verst. d. Fam. Radermacher-Müller Josef Esten zu Ehren d. hl. Christopherus Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Gertrud Pauly u. Br. Matthias Matthias,Anna u. Gerda Theisen Josef Weber (D) zum Dank Familie Wirfs Valwig-Pilger

13 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2014

Sa., 22.02. Uess 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.5) Josef und Gertrud Bretz und Sohn Josef Paula Müller und verst. Angehörige Peter und Anna Schüller Rosa Pitzen Matthias, Anna und Gottfried Wagner, Margarete Meinhard Verst. d. Fam. Hens-Klötsch Josef Jakobs So, 23.02.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt (Messd.-Gr.5) 6 Wochenamt Werner Pauly Matthias u. Gertrud Nett u. verst. Angeh. Matthias u. Gertrud Klipper u. verst. Geschwister Jakob Hallfell Ehel. Oswald u. Gertrud Eberhard LuV Daun-Lehmen LuV Daniels-Franzen Retterath 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) mit den Kommunionkindern der Pfarrgemeinden Retterath und Uersfeld Katharina und Reinhold Michels und verst. Angeh. Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.3) Jakob und Maria Adriani Anna Blum, ‘Hedwig und Johann Heller Vinzenz Rodarius und verst. Angehörige Jakob und Eva Welling, Verst. d. Fam. Welling-Saxler Johann und Katharina Schildgen Lambert Bauer, Nikolaus und Elisabeth Bauer Klara und Peter Weber Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt 1.Jgd Maria Müller Jgd Kurt Wagner JgdGisela Kessler Jgd Rüdiger Schumacher Jgd Eva u. Christine Rausch Matthias u. Christine Saxler u. Tochter Maria Matthias u. Elisabeth Daun Maria Rotarius LuV Ant-Kirschbaum Familie Hens-Thelen 14 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2014

Pastor Kohnz bis 1. März in Urlaub Mo, 24.02.2014 Hochfest Hl. Matthias, Bistumspatron Patron der Kapelle Köttelbach Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Zermüllen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Selina) Josef Hens und verst. Angeh. Peter Jax, verst. Eltern und Geschwister

Di, 25.02.2014 Hl. Walburga Köttelbach 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Niklas und Philipp) zu Ehren des hl. Matthias für die Gemeinde Verst. d. Fam. Zimmer-Reiet

Mi, 25.02.2014 Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Mosbruch 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Miguel und Marcel) Zumried zu Ehren der hl. Mechthild für die Gemeinde Peter und Anna Johannes und verst. Angeh. Verst. d. Fam. Lanser-Diewald-Heintz

Do, 26.02.2014 Hl. Mechthild Patronin der Kapelle Mosbruch/Zumried Kaperich 9.30 Uhr hl. Messe LuV d. Möhnen

Vorschau: 01.03. 17.30 Uhr Vorabendmesse in Müllenbach 17.30 Uhr hl. Messe in Uersfeld 19.00 Uhr Vorabendmesse in Welcherath 19.00 Uhr hl. Messe in Kelberg 02.03. 9.00 Uhr Hochamt in Nürburg 9.00 Uhr hl. Messe in Uess 10.30 Uhr Hochamt in Bongard 10.30 Uhr hl. Messe in Hilgerath

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr

15 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick (November und Dezember 2013) Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Becsi Viola Kelberg Düx Julia Boxberg Frein Lioba Leimbach Hoffmann Jakob Gefell Novotny Nele Kelberg Schäfer Clara Caterina Kelberg Schneider Matthias Köttelbach Sicken Maria Kelberg Stephani Theresa Welcherath Weber Elia-Gabriel Sarmersbach Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Gerhards Agnes Bodenbach Gilles Edmund Bongard Lanser Kurt Höchstberg Mohrs Adolf Horperath Neumann Maria Bongard Retterath Eduard Müllenbach Reuter Gertrud Borler Schneider Paul Kelberg Schüller Erwin Bongard Völker Anni Retterath Herr, lass sie ruhen in Frieden.

Elternabend der Firmbewerber 2014 Ganz herzlich laden wir zum Informationsabend für die Eltern unserer Firmbewerber in den 9 Pfarreien ein:

Donnerstag, 20. Februar 2014 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Kelberg

An diesem Abend wollen wir den Eltern Informationen zur diesjährigen Firmung und der Vorbereitung der Jugendlichen auf dieses Sakrament geben. Ulrich Apelt, Moderator 16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Formular für Messbestellungen Für die Pfarrgemeinden Hilgerath, Kelberg, Retterath, Uersfeld, Uess liegen in den Pfarrkirchen und Kapellen Formulare für Messbestellungen aus. Das ausgefüllte Formular senden sie bitte unter Beigabe der Messgebühr in einem Briefumschlag an das Pfarrbüro Kelberg oder geben es in den Sakristeien ab.

Frau Irmgard Theisen beendet ihren Dienst als Pfarrsekretärin Am 31.Januar 2014 beendet Frau Irmgard Theisen ihren Dienst nach fast 30 Jahren als Pfarrsekretärin im Pfarrhaus Kelberg. Als sie von Pfr. Josef Ockenfels und dem damaligen Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Kelberg angestellt wurde, sah die Arbeit und die Strukturen der Pfarreien noch anders aus. Die heutige Pfarreiengemeinschaft war damals noch ein eigenständiges Dekanat, in welchem 4 Pastöre und ein Pastoralreferent gearbeitet haben. So hat sie den Wandel der Strukturen, die Veränderungen in den Pfarreien hautnah miterlebt und durch ihre Arbeit mitgestaltet. Vor allem mit meinen Vorgängern Pfr. Josef Ockenfels, Peter Bollig, Joachim Wagner und mir, aber auch mit Herrn Pastoralreferent Alois Perling, wie auch mit den Pfr. Klaus Kohnz und Rudolf Heck hat sie gut und fleißig zusammengearbeitet. Wir danken ihr für ihre vielen treuen, zuverlässigen Dienste, die nicht selten über bloße Bürozeiten hinausgingen. Wir danken für das gute Miteinander mit den Gremien, für ihren großen Einsatz vor allem für die Pfarreien Kelberg, Uess und Hilgerath, für das damalige Dekanat und nicht zuletzt auch für ihre Arbeit für die jetzige gesamte Pfarreiengemeinschaft. Wir wünschen ihr für ihren Ruhestand Gottes Segen. Ulrich Apelt, Moderator

Neue Pfarrsekretärin für die Pfarreiengemeinschaft Mit dem 01.Februar 2014 beginnt Frau Andrea Lues aus Kelberg ihren Dienst als Pfarrsekretärin für die Pfarreiengemeinschaft im Pfarrhaus Kelberg. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Arbeit. Zusammen mit Frau Ursula Marx wird sie für die gesamte Pfarreiengemeinschaft da sein. Aus diesem Grund haben wir neue, auch zusätzliche Öffnungszeiten für das Pfarrbüro vereinbart. Ulrich Apelt, Moderator 17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros Kelberg Ab 01.Februar 2014 ändern wir die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros wie folgt: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Unsere beide Pfarrsekretärinnen, Frau Ursula Marx und Frau Andrea Lues sind für Sie da.

Tauftermine in den Pfarrgemeinden Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 09.03.2014 14.30 Uhr Hilgerath Sonntag, 06.04.2014 14.30 Uhr Retterath/Uersfeld Sonntag, 09.05.2014 14.30 Uhr Uess Sonntag, 01.06.2014 14.30 Uhr Hilgerath Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag- /Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen. Taufentermine für den Pfarrgemeinden Nürburg, Welcherath, Müllenbach und Bodenbach bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

Theologischer Lesekreis mit neuem Thema Der theologische Lesekreis hat sich ein Thema für die einstündigen Gespräche ausgesucht. So haben wir im Januar begonnen über die Psalmen des ersten Testamentes der Bibel zu sprechen. Wer an diesem Thema interessiert ist, ist herzlich willkommen: Mittwoch, 12.Februar; Mittwoch, 12.März; Mittwoch, 09.April; Mittwoch, 14.Mai, Mittwoch, 11.Juni jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Pfarrheim Kelberg. Ulrich Apelt, Pfr.

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Prüm, Außenstelle Kelberg

Wege aus der Brüllfalle Filmvorführung mit anschließender Diskussion Vorstellung eines Konzeptes, mit dessen Hilfe sich Eltern ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt bei ihren Kindern durchsetzen können. am Dienstag, 11. Februar 2014 um 14.30 Uhr in der Kita St. Vinzenzius, Kelberg Schmerztherapie Möglichkeiten der Behandlung chronischer Schmerzen mit dem Ziel einer schmerzarmen Teilhabe am täglichen Leben. Mittwoch, 19. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Kelberg Referent: Dr. Raimund Kaiser, Kelberg Arzt für Allgemeinmedizin mit der Qualifikation Palliativmedizin

Pilgerflugreise nach Fatima vom 10.7. – 16.7.2014 unter der geistlichen Leitung von Pfarrer Heinrich Ant, Barweiler Leiter des Fatimaweltapostolates im Bistum Trier Die Reise geht von Donnerstag, 10.7. bis Mittwoch, 16.7.2014. Abflug am Donnerstag, 10.7. vom Flughafen Frankfurt nach Lissabon. Ausflüge nach Aljustrel und ans Meer nach Nazaré. Besichtigung der Klöster Alcobaca u. Batalha. Die Unterbringungen während der Reise erfolgt im Pilgerhotel Domus Pacis in Fatima. Preis: Pro Person im Doppelzimmer 840,00 € Einzelzimmerzuschlag 150,00 €. Im Preis enthalten sind Hin- u. Rückflug, 6 x Übernachtung, 5 x Vollpension, alle angebotenen Ausflüge inkl. Eintritte. Anmeldung und Auskunft ab sofort : Kath. Pfarramt Barweiler Tel. 02691/7116. Anmeldeschluss 1. April 2014. 19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2014

St. Hubertus, Beinhausen

Ergebnis der -Kollekte Hilgerath: 1.65,12 € Ein herzliches Dankeschön an alle Spender.

Zählung der Gottesdienstbesucher im November 2013 Hilgerath: 306 Personen = 34,08 %

Nachlese vom Adventsbasar der Frauengemeinschaft Hilgerath Am 24. November 2013 fand der Adventsbasar der Frauengemeinschaft Hilgerath statt. Im sehr gut besuchten Gemeindehaus in Beinhausen konnten wir Gäste von Nah und Fern begrüßen. Sehr anschaulich und unterhaltsam stellten Andrea Gierden und Michael Michels die Arbeit des Kinderhilfsprojektes LITTLE PRINZ Kenya e.V. vor. Die vielen schönen Dinge, die beim Basar zum Verkauf angeboten wurden, wie auch die leckeren Kuchen, fanden regen Zuspruch. Durch den Verkauf und viele großzügige Spenden konnten wir die stolze Summe von 2.020,- € an das Kinderhilfsprojekt LITTLE PRINZ überweisen. Allen, die dabei mitgeholfen haben, dieses schöne Ergebnis zu erzielen, sei hiermit ein herzliches DANKESCHÖN gesagt. Im Namen der Frauengemeinschaft Hilgerath Margit Wirtz

Kinderhilfsprojekt LITTLE PRINZ Kenya e.V.

Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kinderhilfsprojekt-littleprinz.de 20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2014

St. Apollonia Bodenbach

Ergebnis der -Kollekte Bodenbach: 1.344,95 € Bongard: 1.684,00 € Allen Spender/innen ein herzliches Wort des Dankes.

Ergebnis der Sternsingeraktion Bodenbach: 778,37 € Gelenberg: 278,00 € Bongard: 772,20 € Borler: 340,00 € 2.168,57 € Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und an alles Sternsinger.

Zählung der Gottesdienstbesucher am 9./10. November Bodenbach: 97 Personen = 17,19 %

St. Vinzenz, Kelberg

Am Do., 30. Januar, um 15.00 Uhr, im Pfarrheim, besucht uns unser neuer Landrat Herr Hans-Peter Thiel und spricht mit uns über die Aufgaben eines Landrates. Er gibt Gelegenheit zur Diskussion über aktuelle Themen auf Kreisebene. Kuchenspenden, für die wir immer sehr dankbar sind, melden Sie bitte bis Di. 27. Jan. bei Adelheid Burggraaff (Tel. 751) oder Rudolf Schneider (Tel. 472). Einen bunten Nachmittag mit Vorträgen und Liedern bieten wir für Do, 20. Februar, 15.00 Uhr an. Kuchenspenden bitte bis Di., 18. Februar. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Teilnehmer/-innen begrüßen können. Ihr Frohe-Stunde-Team 21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2014

Ergebnis der -Kollekte Kelberg: 2.498,86 € Regina-Protmann-Stift 380,90 € Ein herzliches Dankeschön an alle Spender.

Zählung der Gottesdienstbesucher im November 2013 Kelberg: 169 Personen Regina Protmann-Stift 55 Personen 224 Personen = 15,84 % St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Ergebnis der -Kollekte Müllenbach: 3.448,77 € Allen Spender/innen ein herzliches Wort des Dankes.

Ergebnis der Sternsingeraktion Rothenbach/Meisental 505,00 € Müllenbach: 1.209,68 € 1.714,68 € Herzlichen Dank allen Spendern und an alle Sternsinger!

Zählung der Gottesdienstbesucher am 9./10. November Müllenbach: 108 Personen = 20,68 %

St. Nikolaus, Nürburg

Ergebnis der Sternsingeraktion Meuspath: 1.017,95 € Nürburg (Kollekte): 318,95 € 1.336,90 € Herzlichen Dank allen Spendern und an alle Sternsinger!

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2014

Ergebnis der -Kollekte Nürburg: 2.544,52 Allen Spender/innen ein herzliches Wort des Dankes.

Zählung der Gottesdienstbesucher am 9./10. November Nürburg: 57 Personen = 21,03 % Abend der Lieder zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Bonn e. V. am Freitag, 31. Januar 2014 um 19.30 Uhr in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg Mitwirkende: MV St. Valerius Baar, Kirchenchor Nürburg/Meuspath, Gesangverein Dorsel, Kirchenchor Müllenbach, MGV Adenauer Land, Zwerchfellas Leudersdorf Sangesfreunde Wiesemscheid, Männerchor Ulmen-Auderath, Singkreis Möchtijall, MGV Concordia Eifelklang, Chor 2000 Mit freundlicher Unterstützung von: Bauunternehmung Peter Körtgen, Kelberg; "Hotel am Tiergarten", Inhaberin Ursula Schmitz, Nürburg; Pizzeria/Restaurant "Pistenklause" , Inhaber Patrizio Persiani, Nürburg; Krämer-Reisen GmbH, Inhaber Uli Krämer, Nürburg; Schreinerei Hildegard Eberhard-Hens, Meuspath; Getränkevertrieb Schmitz, Nürburg; Herbrand u. Friedrich GmbH, Adenau Eintritt: 2,00 € Organisator: Reinhold Schüssler Moderator: Peter Scheid St. Remigius, Retterath Erlös Adventsfrühstück Beim Frühstück nach der Roratemesse am 1. Dezember 2013 kamen 232,00 € zusammen. Mit diesem Betrag unterstützen wir wieder das Amani-Kinderdorf in Tansania. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer. PGR Retterath

Zählung der Gottesdienstbesucher im November 2013 Retterath: 108 Personen = 10,39 %

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2014

Ergebnis der -Kollekte Retterath: 1.003,11 € Ein herzliches Dankeschön an alle Spender.

Weltgebetstag der Frauen bitte vormerken! am 7. März 2014, beginnend um 14.30 Uhr mit einer hl. Messe in Retterath, anschl. Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Retterath St. Remaclus, Uersfeld

Ergebnis der -Kollekte Uersfeld: 750,21 € Ein herzliches Dankeschön an alle Spender.

Zählung der Gottesdienstbesucher im November 2013 Uersfeld: 78 Personen = 6,82 %

Gemütliches Treffen für Jedermann … und gemeinsam bei Kaffee und Kuchen lachen, erzählen, spielen und Vieles mehr am Mittwoch, 19. Februar 2014 um 14.30 Uhr im Pfarrsaal in Uersfeld. Alles Weitere können wir dann besprechen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Maria Ferdinand u. Rita Gottfried

St. Luzia, Uess

Ergebnis der -Kollekte Uess: 840,21 € Ein herzliches Dankeschön an alle Spender.

Neue Küsterin für die Pfarrkirche Uess Nachdem Frau Maria Rieder ihren treuen, langjährigen Dienst mit dem Jahreswechsel beendet hat, dürfen wir Frau Ulrike Kaster aus Kelberg als neue Küsterin für die Pfarrkirche in Uess begrüßen und wünschen ihr viel Freude am Dienst und ein gutes Miteinander mit den Gläubigen der Pfarrei Uess. 24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2014

Zählung der Gottesdienstbesucher im November 2013 Uess: 60 Personen = 9,01 % Herzlichen Dank Zum 31.12.2013 beendete ich meinen Dienst als Küsterin in der Pfarrkirche Uess, ein Dienst, der mich über 20 Jahre mit Freude ausgefüllt hat. Ich bedanke mich bei Herrn Pastor Apelt für das gute Miteinander und die warmherzigen Worte zu meiner Verabschiedung. Den Gremien und Mitarbeitern im Pfarrbüro sei herzlich gedankt für die gute Zusammenarbeit und der ganzen Pfarrgemeinde für die Anerkennung meiner Tätigkeit. Der neuen Küsterin, Frau Ulrike Kaster, wünsche ich Gottes Segen und ebenso viel Entgegenkommen und Mithilfe in ihrem neuen Wirkungskreis. Maria Rieder St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Ergebnis der -Kollekte Welcherath 3.324,00 € Allen Spender/innen ein herzliches Wort des Dankes.

Ergebnis der Sternsingeraktion In der Pfarrgemeinde Welcherath wurden insgesamt 1.681,28 € gesammelt. Herzlichen Dank allen Spendern und an alle Sternsinger!

Zählung der Gottesdienstbesucher am 9./10. November Welcherath: 108 Personen = 20,68 %

Kath. öffentliche Bücherei Welcherath Liebe Pfarrangehörige, liebe Büchereibesucher! Im neuen Jahr möchte sich das Büchereiteam Welcherath noch mal in Erinnerung bringen. Die Bücherei ist nach wie vor immer nach der Wochenendmesse geöffnet. Um unser Angebot attraktiver zu gestalten, haben wir viele neue Bücher eingekauft. Es sind zum Teil Neuerscheinungen, die erst seit wenigen Wochen erhältlich sind. So findet ihr die neuesten Bücher von Nora Roberts, Tess Gerritsen, Lorentt Iny, Nesbo Jo und viele mehr. Wir haben selbstverständlich auch an die Kinder gedacht. Über euren Besuch freut sich: Das Büchereiteam Welcherath, i.V. Eleonore Wagner 25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2014

Bistum Trier

Bischof Dr. Stephan Ackermann lädt, wie in jedem Jahr, zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten ein. Assisi und Rom – Bistumswallfahrt 9. - 15. Mai 2014 Flugreise ab den Flughäfen Frankfurt und Luxemburg 989,00 € pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Weihbischof em. Leo Schwarz und Pfarrer Joachim Waldorf Aachen „Heiligtumsfahrt“ 28. Juni 2014 – Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 35,00 € pro Person Um 11.00 Uhr feiern wir in Aachen einen gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann Lourdes – Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 2. – 9. September 2014 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 620,00 € pro Person im Doppelzimmer Flugreise ab den Flughäfen Hahn und Luxemburg 4. – 8. September 2014 740,00 € pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Weihbischof Robert Brahm und Pfarrer Joachim Waldorf In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten. Informationen zu inhaltlichen Fragen unserer Wallfahrt erhalten Sie beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: [email protected], oder im Internet www.bistum-trier.de unter A-Z / Pilgerreisen. Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht Ihnen das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/97555-0, E-Mail: info@arche-noah- reisen.de zur Verfügung.

26 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine Februar 2014

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 11. Februar um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 12. Februar, um 19.30 Uhr.

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat im Pfarrheim Welcherath „Fröhlicher Herbst“ Bereborn, Kolverath, Mannebach: am 1. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Bereborn

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

27 Wir sind für Sie da Glauben erleben Februar 2014

www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected] Pfarrsekretärinnen Ursula Marx Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455

Redaktionsschluss für „Glauben erleben“, Ausgabe März 2014 ist der 1. Februar 2014 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe März 2014 erscheint zum Wochenende 22./23. Februar 2014 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

28