Ausgabe Oktober Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ für die Zeit vom 01.10.2021 bis 30.10.2021

Deckblatt D e c k b l a t t

Bild: Thomas Kleine In: Pfarrbriefservice.de

Glauben erleben Geistliches Wort Ausgabe Oktober

Geistliches Wort

Geistliches Wort Liebe Mitchristen, Was also zählt im Leben wirklich? Die Markenkleidung, das neueste, teure Smartphone, der beste Flachbildfernseher, das neuste Auto, die jährliche weite Flugreise in den Urlaub, der volle Terminkalender, der berufliche Titel etc.? Was ist bedeutsam für unser Leben? In den vergangenen Wochen ist uns bewusst geworden, dass anderes zählt: gelingendes, geliebtes, geglücktes Menschsein, helfende, tröstende Gemeinschaften, Ermutigung zum Leben, auch wenn es bitterschwer und furchtbar, die helfende Hand, das hörende Herz für Verzweifelte, Mutlose, Weinende, in materieller und seelischer Existenz Bedrohte. Viele leben auf ihre Weise Nächstenliebe, phantasievoll, groß-zügig, je nach ihren Fähigkeiten und materiellen Möglichkeiten. Staunend und dankbar erleben wir, wie Menschen einander beistehen. Auch das ist Erntedank - nicht nur Dank für die Gaben der Schöpfung, Dank für die Mühen der Landwirte und Winzer, dass wir gute, gesunde Lebensmittel in großer Fülle genießen dürfen, sondern auch Dank für die Ernte der erfahrenen und gelebten Nächstenliebe und Unterstützung für Körper und Seele, für Haus und Heimat, für Menschen in Not, egal wo. Der nachdenkende, gute Umgang mit Natur und Mensch. Das macht uns dankbar und zugleich bescheiden. Wir Christen fragen, was sinnvolles, geglücktes Menschsein, egal wo auf unserer Erde ausmacht, was jeder von uns durch einen anderen Lebensstil, durch andere materielle Ansprüche, durch einen liebenden Umgang mit Menschen, egal welcher Herkunft, welcher Religion oder nicht, egal ob arm oder reich, erfolgreich oder gescheitert, dazu beitragen kann, dass Menschen leben, dass sie Gott entdecken und sich als eine Menschheit versteht, die einander braucht, aufeinander angewiesen; als eine Menschheit, die aus Gott kommt, aus Gott lebt, dass die Vielfalt menschlichen Lebens und die Vielfalt der Schöpfung staunen und danken lässt. Dass wir dankbar sein dürfen in Freud und Leid, in Glück und Verzweiflung, Liebe und Fehlern nicht allein gelassen leben zu müssen, dass wir Gott ahnen, aber auch Gott verlieren können, dass wir neu bedenken lernen, wer und was Gott für uns ist, was gutes Menschsein bedeutet. Wir können anders glauben, denken, reden, 2

Glauben erleben Ausgabe Oktober Unsere Gottesdienste

empfinden und handeln, damit Menschsein gelingt, damit wir an Gott glauben. Auch das ist Erntedank, die Ernte an neuen Erkenntnissen, anderem Glauben, bescheidener, gelebter Menschenliebe einzubringen und dafür zu danken. Ulrich Apelt, Pfr.

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz: Donnerstags in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 02692 470 Anmeldung zu den Gottesdiensten in Müllenbach am 9. Okt. und 17. Okt.: nur telefonisch bei Frau Maria Daun, Tel.: 02692 1462 am Donnerstag, 7. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr am Donnerstag, 14. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr Anmeldungen zu den Gottesdiensten in Bodenbach am 9. Okt. und 16. Okt.: nur telefonisch bei Frau Familie Krämer, Tel.: 02692 8850 am Donnerstag, 7. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr am Donnerstag, 14. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr Gottesdienste in Welcherath Anmeldungen nur telefonisch bei Rudi Krebsbach, : Donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel.: 02692 514 Gottesdienste in Nürburg Anmeldungen telefonisch bei Manfred Diederich, Tel.: 02691 3908 Gottesdienste in Hilgerath, Kelberg, Retterath und Uersfeld Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg Tel. 02692 364 Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr siehe Anmelderegelungen 3

Glauben erleben Gottesdienste Ausgabe Oktober

Gottesdienste

Gottesdienste

Freitag 01.10. Hl. Theresia von Lisieux/ Herz-Jesu-Freitag

10:00 Uhr Krankenkommunion in Müllenbach 14:30 Uhr Krankenkommunion in 15:15 Uhr Krankenkommunion in 16:00 Uhr Krankenkommunion in Welcherath 16:30 Uhr Krankenkommunion in Nürburg

Samstag 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis/Erntedanksonntag Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Hilgerath 18:00 Uhr hl. Messe 6-Wochenamt Hubert Kartels Für die LuV der Familie Pauly-Willems Eheleute Josef u. Gertrud Seurer, LuV Angeh. Hedwig Engeln Annemie Schneider Welcherath 19:00 Uhr Vorabendmesse

4

Glauben erleben Ausgabe Oktober Gottesdienste

Sonntag 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis/Erntedanksonntag Retterath 09:30 Uhr hl. Messe zum Dank für LuV der Familia Michels-Krein Ehel. Peter und Luzia Rieder, Tochter Anita, Ewald Jakobs Marie Theres Plum und leb. u. verst. Angeh. Albert und Maria Schweisel u. leb. u. verst. Angeh. Alois Retterath und leb. u. verst. Angeh. Jgd Manfred Michels, Eltern Josef und Maria Michels und Walter Michels Ehel. Jakob und Margareta Peters Ehel. Anna und Josef Maier und LuV d. Familie Ernst Göbel und LuV d. Familie Ehel. Agnes und Josef Roden und verst. Angeh. Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt . Pastor Kohnz bis 14. Oktober in Urlaub

Samstag 09.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Kelberg 10:30 Uhr Taufe Emilia-Sophie Schneider

Samstag 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse (Pfr. i. R. Bollig) Uersfeld 18:00 Uhr hl. Messe Berta und Matthias Klasen Ehel. Johann und Veronika Schüller und verst. Angeh.

Müllenbach 19:00 Uhr Vorabendmesse (Pfr. i. R. Bollig) 5

Glauben erleben Gottesdienste Ausgabe Oktober

Sonntag 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Verst. der Familien Braun, Blum, Theisen und Kreusch Elvira Braun und verst. Angehörige LuV der Familie Zimmer-Reiet LuV der Fam. Eich, Kasper, Schneider, Bläser Johann und Berta Mahlberg, Enkelin Melanie Hofmann Verstorbene der Fam. Schmitz, Pilko, Reicherz Hubert Marx, LuV der Fam. Marx-Wagner

Samstag 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Retterath 18:00 Uhr hl. Messe 6-Wochenamt Manfred Steffens, Ute Steffens u. Hildegard Steffens 6-Wochenamt Nikolaus Blick Hedwig Pulvermacher und verst. Angeh. Nürburg 19:00 Uhr Vorabendmesse

6

Glauben erleben Ausgabe Oktober Gottesdienste

Sonntag 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Hilgerath 09:30 Uhr hl. Messe Peter Peter Schüller und Geschwister Anna u. Nikolaus Drückes, Ursula Bartel, Cilly Piel Hubert Helten Peter u. Maria Schneider u. Verst. der Fam. Plein-Haubrichs Ehel. Alois u. Hedwig Annen und Tochter Margret Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Uersfeld 14:00 Uhr Taufe des Kindes Leonie Bürger, Uersfeld

Samstag 23.10. Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Nürburg 14:00 Uhr Taufe des Kindes Luca Görgen

Müllenbach 15:00 Uhr Taufe des Kindes Clara Krethen

Samstag 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio" - Kollekte (Sonntag der Weltmission) Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse

7

Glauben erleben Gottesdienste Ausgabe Oktober

Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe 1. Jgd. Karl Nohner Im stillen Gedenken. Peter und Erna Retterath u. Angehörige LuV der Fam. Theisen-Laux Christoph Jonas, Hedwig und Karl Sicken Josef Kaiser Fam. Hens-Daniels und verst. Angeh. Welcherath 19:00 Uhr Festhochamt

Sonntag 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio" - Kollekte (Sonntag der Weltmission) Uersfeld 09:30 Uhr hl. Messe 1. Jgd. Markus Fischbach Hildegard Pulvermacher, 2. Jgd Maria und Hermann Klasen u. LuV der. Familie

Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Uersfeld 14:00 Uhr Taufe des Kindes Mila Karst, Uersfeld

Samstag 30.10. Samstag der 30. Woche im Jahreskreis Welcherath 10:00 Uhr Taufe des Kindes Paul Königs

Müllenbach 14:30 Uhr Taufe des Kindes Hannes Klein

8

Glauben erleben Ausgabe Oktober Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Taufen dürfen unter Beachtung der Vorschriften, die auch für die Messen gelten, stattfinden. Daher ist eine Terminabsprache mit Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt möglich.

Haus-und Krankenkommunion Unsere Kranken dürfen wieder unter Beachtung der Hygienevorschriften mit der Hauskommunion besucht werden. Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, bitte bei Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt melden.

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind gestorben: Blick Nikolaus Retterath Dobias Heinz Kelberg

Grüter Johann

Kirschbaum Paula Müllenbach

Schäfer Josef Kelberg

Schüller Johann Brücktal

Stadtfeld Hans-Peter

Steffens Manfred

9

Glauben erleben Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe Ausgabe Oktober

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe

Durch das Sakrament der Taufe wurden in der Kirche aufgenommen:

Brämisch Ella Brandt Marcellino Ulmen Cors Emilia Bitburg Derr Lea Friedrich Ella Höchstberg Gillessen Isabelle Meuspath Großgarten Ben Langshausen Ella Boxberg Lenarz Simon Mannebach Linden Ava-Sophie Bereborn Pürling Lio Meisenthal Reimche Leni Hagenbüchach Ripke Zoey Leipzig Schaaf Ella Ulmen Schäfer Paulina Retterath Spoden Lilly Theisen Martha Welcherath Weis Sinita Ulmen Weis Sofia Ulmen 10

Glauben erleben Ausgabe Oktober Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Gottesdienst: Anmeldung zum Gottesdienst

1. Eine wöchentliche Anmeldung ist grundsätzlich nur telefonisch und nur für im gleichen Haushalt lebende Personen möglich. Es werden nur Anmeldungen für das kommenden Wochenende angenommen. Es muss sich für jede Messe neu angemeldet werden. 2. Bei der Anmeldung nennen Sie bitte ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer und teilen Sie mit, ob Sie die Hl. Kommunion empfangen möchten oder nicht. 3. Name, Anschrift und Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Liste wird ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten vernichtet.

Regeln für den Gottesdienst Der Zutritt zu den Kirchen, zur Teilnahme an Gottesdiensten, ist Personen mit akuten Erkrankungen der Atemwege nicht gestattet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes „Gotteslob“ mit!

Der Zugang zu den Kirchen findet ausschließlich durch einen Eingang statt. Alle anderen Portale sind nur Ausgänge. Es gilt das Einbahn-System. Einlass für die angemeldeten Gottesdienstbesucher ist erst ab 30 Minuten vor dem Gottesdienst.

Achten Sie beim Betreten der Kirche auf den notwendigen Abstand von 1,50 Meter, desinfizieren Sie Ihre Hände und tragen Sie eine FFP2-Maske bzw. eine medizinische Maske. Eine Alltagsmaske oder Stoffmaske ist nicht erlaubt. Eine freie Platzwahl ist nicht möglich, daher begleitet Sie 11

Glauben erleben Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg Ausgabe Oktober

der Empfangsdienst zu ihren Plätzen. Am Platz darf die Maske abgenommen werden. Zum Kommunionempfang, beim Singen und beim Verlassen der Kirche muss sie wieder angelegt werden.

Die Kommunion wird in angemessenem Abstand in Stille gereicht und berührungslos in die Hand gelegt. Die Gläubigen nehmen die Kommunion erst an ihrem Platz zu sich. Die Körbe für die Kollekte werden am Ausgang aufgestellt.

In den Kirchen liegen keine Gebetbücher aus. Wir bitten sie, ihr eigenes Gebetbuch mitzubringen. Die Organisten und Solisten werden weiterhin die Gottesdienste musikalisch gestalten. Der Gemeindegesang ist auf ein/zwei Lieder begrenzt. Die Kirchen werden nach den Gottesdiensten gut gelüftet. Solange wir alle die Schutzmaßnahmen beachten und jeder an die Gesundheit des Anderen denkt, können wir auch unter erschwerten Bedingungen Gottesdienste feiern.

Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und folgen Sie den Vorgaben des Ordnungsdienstes. Sollten sich weitere Änderungen seitens des Landes und des Bistums ergeben, werden wir die Regelungen entsprechend angleichen.

12

Glauben erleben Ausgabe Oktober Gemeinsame Mitteilungen Termine

Gemeinsame Mitteilungen Termine

Gemeinsame Mitteilungen Termine Gräbersegnungen in unserer Pfarreiengemeinschaft Auch in diesem Jahr werden zu Allerheiligen die Gräber gesegnet. Aufgrund des weiteren Verlaufes der Pandemie und der damit verbundenen staatlichen Vorschriften und Bestimmungen des Bistums Trier können wir zurzeit noch nicht sagen, wann unter welchen Bedingungen die Gräbersegnungen stattfinden. Da sich diese Vorschriften und Bestimmungen kurzfristig ändern können, werden wir erst im Pfarrbrief für November die möglichen Termine veröffentlichen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Gräbersegnungen – wie im vergangenen Jahr 2020 - ohne Öffentlichkeit stattfinden. Wir hoffen, dass die Regelung, die wir im Novemberpfarrbrief bekanntgeben, gültig sein wird. Da bekanntlich der Redaktionsschluss für den Novemberpfarrbrief am 01.Oktober ist, bitten wir die Mitteilungen in den Mitteilungsblättern der VG Kelberg, Daun und Adenau, sowie auf unserer Homepage und auf Facebook zu beachten. Pastor Klaus Kohnz wird die Friedhöfe in Bongard, Bodenbach, Müllenbach, Welcherath und Nürburg segnen. Pastor Ulrich Apelt wird die Friedhöfe in Lirstal, Höchstberg, Uersfeld, Retterath, Mannebach, Uess, Kelberg, Schwarzenberg und Hilgerath segnen.

13

Glauben erleben Mitteilungen Pfarrei Kelberg (Kelberg) - St. Vinzenz Ausgabe Oktober

Mitteilungen Pfarrei Kelberg (Kelberg) - St. Vinzenz

Mitteilungen Pfarrei Ke lberg (Kelberg) - St. Vinzenz Pfarrgemeinderatswahlen in der Pfarrei Kelberg Liebe Pfarrangehörige, am 6./7. November 2021 gibt es wahrscheinlich letztmalig die Gelegenheit, einen eigenständigen Pfarrgemeinderat Kelberg zu wählen. Wir laden Sie herzlich ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Obwohl die Glaubwürdigkeit der Institution Kirche stark beschädigt ist, möchten wir es dennoch wagen, engagierte Menschen zu suchen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und geeignete Wege zu finden, dass unsere Region nicht zu einem „weißen Fleck“ wird. Das Mitwirken in einem Pfarrgemeinderat bietet die Möglichkeit, Wege zu gehen, damit der Glaube auch in Zukunft Wurzeln findet. Wir bitten Sie ganz herzlich, sich bereit zu erklären, zu kandidieren oder Personen vorzuschlagen, die wir bitten können, zu kandidieren. Ihre Bereitschaft zu kandidieren bzw. Vorschläge richten Sie bitte schriftlich oder mündlich spätestens zum 3.Obtober an Bernd Magor, im Browelt 27, 53539 Kelberg, Tel. 0163/4204395. Der Wahlausschuss wird sich um alles Weitere kümmern. Ihr Pfarrgemeinderat Kelberg

14

Glauben erleben Ausgabe Oktober Mitteilungen Pfarrei St. Servatius und Dorothea Müllenbach

Mitteilungen Pfarrei St. Servatius und Dorothea Müllenbach

Mitteilungen Pfarrei St. Servatius und Dorothea Müllenbach Grundstück in Erbbaupacht abzugeben Die Kath. Kirchengemeinde St. Servatius und Dorothea beabsichtigt das Grundstück "Johann-Eisvogel-Straße" Flur 22Parz.-Nr. 93, Größe 1.457 qm in der Ortslage Müllenbach in Erbbaupacht abzugeben. Der jährliche Erbbauzins beträgt 2.914,00 €. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Dechant Klaus Kohnz, Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach, Tel.: 02691 1264 oder die Rendantur Prüm, Herrn Rudolf Ewen, Vinzenz-von-Paul-Straße 5, 54595 Prüm; e-mai.: [email protected].

Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus Uersfeld

Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus Uersfeld

Spendenerlös für Krautwische Die Frauengemeinschaft Uersfeld hat Krautwische gebunden, die im Gottesdienst am 15. August geweiht und zum Mitnehmen angeboten wurden. Dabei wurden 96,20 € an Spenden gesammelt, die für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche Uersfeld verwendet werden.

Herzlichen Dank der Frauengemeinschaft und allen Spenderinnen und Spendern.

15

Glauben erleben Mitteilungen Pfarrei Uess (Uess) - St. Luzia Ausgabe Oktober

Mitteilungen Pfarrei Uess (Uess) - St. Luzia

Mitteilungen Pfarrei Uess (Uess) - S t . L u z i a Wiederaufnahme von Gottesdiensten in der Pfarrkirche Uess Nachdem einige Ehrenamtliche die stark verschmutzte Pfarrkirche in Uess sehr gründlich gereinigt haben und sich bereit erklärt haben, den Empfangsdienst für die Gottesdienste zu übernehmen, können nach über eineinhalb Jahren wieder Gottesdienste in der Pfarrkirche in Uess stattfinden. Ganz besonders danken wir denen, die die Kirche gereinigt haben wie auch denjenigen, die den Empfangs-dienst übernehmen. Für die Teilnahme an den Gottesdiensten gelten die Coronavorschriften des Landes bzw. des Bistums Trier. Wir bitten sich vorher telefonisch im Pfarrbüro Kelberg anzumelden. Die erste Messe wird am Samstag, 30.Oktober 2021 um 15.00 Uhr als Messe zu Allerheiligen stattfinden. Nach Absprache mit dem Pfarrgemeinderat Uess ist geplant, zunächst einmal im Monat eine Messe am Sonntag um 11.00h und an allen besonderen Feiertagen zu feiern. Damit bleibt die jetzige Gottesdienstordnung am Wochenende für die Pfarrkirchen in Uersfeld und Kelberg, Retterath und Hilgerath bestehen. Die genaue Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief bzw den Veröffentlichungen in den Mitteilungsblättern der VG Kelberg, Daun und Adenau

Ulrich Apelt, Pfr Regelmäßige Termine Regelmäßige Termine

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags von10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags von 15:30 Uhr bis 17.30 Uhr

16

Glauben erleben Ausgabe Oktober Erstkommunion

Erstkommunion

Erstkommunion Erstkommunionfeiern 2022 für die Pfarreien Retterath, Uersfeld, Uess, Hilgerath und Kelberg Am gemeinsamen Elternabend am 06.September 2021 in der Pfarrkirche Kelberg haben die Eltern der 47 Kommunionkinder folgende Termine für die Erstkommunionfeiern verbindlich festgelegt: Samstag, 21.Mai 2022 um 10.00h und um 14.00h Sonntag, 22.Mai 2022 um 10.30h Donnerstag, 26.Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) um 10.30h Samstag, 28.Mai 2022 um 10.00h und um 14.00h Sonntag, 29.Mai 2022 um 10.30h Die 7 Feiern der Erstkommunion finden nach Absprache mit den Eltern in den Pfarrkirchen Retterath, Uersfeld, Hilgerath und Kelberg statt. Ulrich Apelt, Pfr. Gemeinsame Mitteilungen Firmvorbereitung

Gemeinsame Mitteilungen Firmvorbereitung Firmung am 28.11.2021 in Kelberg In der letzten Woche sind schon Einladungen an die Firmlingsanwärter versendet worden. Hier nochmals die Termine: Anmeldung am 04. Oktober zwischen 15.00 und 20.00 Uhr im Pfarrheim in Kelberg Die Termine des Besinnungsgangs ändern sich folgt: am Montag, den 25.10. und Dienstag, den 26.10. Bitte ändern! Die Firmung ist am Sonntag, den 28.11.2021.

17

Glauben erleben Frauengemeinschaft Welcherath/Nürburg, Müllenbach/Bodenbach Ausgabe Oktober

Frauengemeinschaft Welcherath/Nür burg, Müllenbach/Bodenbach

Frauengemeinschaft Welcherath/Nürburg, Müllenbach/Bodenbach Information der Frauengemeinschaft Welcherath / Nürburg und Müllenbach / Bodenbach Die Frauengemeinschaft Welcherath / Nürburg spendete 1000 €. Die gemeinsame Spendenaktion der FG Welcherath / Nürburg und Müllenbach / Bodenbach erbrachte ein Spendenergebnis von 9210 €. Das Geld wird dem Bürgerfond der Verbandsgemeinde Adenau überwiesen. So können insgesamt 14 210 € für die Opfer der Flutkatastrophe gespendet werden. Wir sagen allen Spenderinnen und Spendern vielen Dank für die große Spendenbereitschaft und dieses tolle Spendenergebnis. Regelmäßige Termine

Regelmäßige Termine Lebensberatung vor Ort Die Lebensberatung in Trägerschaft des Bistums Trier bietet professionelle Beratung bei Erziehungs- Ehe- Familien und Lebensfragen und unterstützt auf dem Weg zur individuellen Lösungsfindung. Ab März 2021 finden einmal monatlich Beratungstermine im "Alten Pfarrhaus St. Josef " in Kelberg statt. Mit diesem Angebot soll Ratsuchenden aus dem Kelberger Raum die weitere Anfahrt nach Gerolstein erspart werden. Termine sind in der Regel jeden ersten Montag im Monat jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr. Die Anmeldung und Terminvereinbarung erfolgt über die Lebensberatung in Gerolstein, Telefon : 06591 /4153. Wir beraten Sie auch online unter www.online.lebensberatung.info.

18

Glauben erleben Ausgabe Oktober Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Pfarrer Ulrich Apelt Blankenheimer Str. 6, Tel: 02692-364 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Kirchstraße 2, Tel: 02692-470 53520 Müllenbach

Gemeindereferentin Astrid Koster Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg Tel.: 02692-9322455 [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen: Ursula Marx Tel: 02692-364 Andrea Lues Fax: 02692-931364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

info@pfarreiengemeinschaft- Homepage: Michael Lanser kelberg.de

Wegbegleiter für Trauernde: Richard Hoffmann Tel: 02692-1455 Agathe Simon Tel. 02692-1044 Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Tel. 0151 111 328 23 Dr. Zbigniew Stoklosa [email protected]

Öffnung szeiten Pfarrbüro

19

Glauben erleben Ausgabe Oktober

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wir bitten um vorherige Anmeldung!!

Am Dienstag, 5. Oktober ist das Pfarrbüro dienstags geschlossen !!!!

Redaktionsschluss

Redaktionsschluss „Glauben erleben“

Ausgabe November ist der 1. Oktober 2021 Doppelausgabe Dez. 2021/Jan. 2021 ist der 29. Oktober 2021 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, November 2021 erscheint zum Wochenende 23./24. Oktober und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

20