Juni 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ 1. Juni bis 30. Juni 2015

Bild: B. Michels, Retterath Geistliches Wort Glauben erleben Juni 2015

Es war einmal, etwa drei Tage vor Weihnachten. Über den Marktplatz der kleinen Stadt kamen spät abends ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen, schauten sich um und sprühten auf die Mauer „Deutschland den Deutschen“ und „Ausländer raus“. Steine flogen in das Fenster des türkischen Ladens nebenan. Dann zog die Horde weiter. Gespenstische Ruhe. Die Gardinen an den Bürgerhäusern waren schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen.

„Los, kommt es reicht, wir gehen.“ „Wo denkst Du hin! Was sollen wir denn da unten im Süden?“ „Da unten? Das ist immerhin unsere Heimat. Hier wird es immer schlimmer. Wir tun, was an der Mauer steht: „Ausländer raus!“

Tatsächlich, schon mitten in der Nacht kam Bewegung in die kleine Stadt. Die Türen der Geschäfte sprangen auf: Zuerst kamen die Kakaopäckchen, die Schokoladen und Pralinen – in ihrer Weihnachtsverkleidung. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da waren sie zu hause. Dann kam der Kaffee, palettenweise, der Deutschen Lieblingsgetränk! Sie traten die Heimreise nach Uganda, Kenia und Lateinamerika an. Erdbeeren zog es zurück nach Südafrika. Auch Ananas und Bananen räumten ihre Kisten. Nach Spanien kullerten Orangen und Mandarinen. Fast alle Weihnachtsleckereien brachen auf. Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne, die Gewürze aus ihrem Inneren zog es nach Indien.

Am nächsten Morgen brach der Verkehr zusammen. Lange Schlangen japanischer Autos, vollgestopft mit chinesischer Optik und Unterhaltungselektronik, fuhren der aufgehenden Sonne entgegen.

2 Glauben erleben Geistliches Wort Juni 2015

Am Himmel sah man die Weihnachtsgänse nach Polen fliegen. Auf ihrer Bann gefolgt von den feinen Seidenhemden und den Teppichen des fernen Asien.

Man musste sich vorsehen, um nicht auszurutschen, denn überall quoll Öl und Benzin hervor. Sie flossen erst in Rinnsalen, dann in Bächen nach dem Nahen Osten.

Die großen deutschen Autofirmen hatten aber entsprechend Vorsorge getroffen. Stolz holten sie ihre Krisenpläne aus den Schubladen: der Holzvergaser war ganz neu aufgelegt worden. Wozu ausländisches Öl?

Allerdings begannen die VWs und die BMWs sich in ihre Einzelteile aufzulösen. Das Aluminium wanderte nach Jamaika, das Kupfer nach Somalia, ein Drittel des Eisens nach Brasilien und der Naturkautschuk machte sich auf den Weg nach Zaire.

Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft, gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im Land. Tannenbäume sowie mundgeblasene Christbaumkugeln, die gab es noch, auch Äpfel und Nüsse. Und „Stille Nacht“ durfte gesungen werden, allerdings mit Extra- Genehmigung, denn das Lied kam aus Österreich.

Nur eines wollte nicht recht ins Bild passen. Maria, Josef und das Kind waren geblieben. Drei Juden. Ausgerechnet. „Wir bleiben!“ sagte Maria, „Wenn wir aus dem Land gehen, wer will ihnen dann noch den Weg zurück zeigen, den Weg zurück zur Vernunft und zur Menschlichkeit?“ Frei nach Helmut Wöllenstein

3 Gottesdienste Glauben erleben Juni 2015

Mo., 01.06.2015 Hl. Justin Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Ehel. Wolfgang u. Anna Lauteschläger LuV Fam. Klasen/ Mohrs/ Mindermann Meisenthal 19.00 Uhr hl. Messe Hedwig Rieder

Di., 02.06.2015 Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis Welcherath 14.30 Uhr Seniorennachmittag Hünerbach 19.30 Uhr hl. Messe LuV Krein-Merten Elke Bouhs Marco Klaes und Jakob Sicken

Mi., 03.06.2015 Hl. Karl Lwanga 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 14.45 Uhr Krankenkommunion 15.00 Uhr Seniorennachmittag Bongard 15.30 Uhr Krankenkommunion Rothenbach 16.15 Uhr Krankenkommunion Welcherath 18.00 Uhr Messdienerprobe für alle

Hochfest Fronleichnam Mi., 03.06.2015 Hilgerath 18.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Jakob u. Eva Welling u. LuV Angehörige Fam. Wagner-Willems Hubert u. Anna Hens u. verst. Angehörige Klaus Dieter Hens LuV Schüller- Hermann u. Helene Maas LuV nach Meinung (W) Do., 04.06.2015 Welcherath 9.00 Uhr Festhochamt u. Prozession Retterath 10.00 Uhr hl. Messe und Prozession (MD: alle) LuV der Pfarrgemeinden Müllenbach 10.45 Uhr Festhochamt u. Prozession Bodenbach 14.30 Uhr Festhochamt u. Prozession (MD: Gr. 1+2) 4 Glauben erleben Gottesdienste Juni 2015

Fr., 05.06.2015 Hl. Bonifatius/ Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 9.00 Uhr hl. Messe Peter Genn Josef Brockhoff Katharina Baur Johann und Anna Pitzen Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Krankenkommunion 15.15 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.15 Uhr Krankenkommunion Welcherath 19.00 Uhr hl. Messe Rosenkranz und Segen Priester- und Ordensberufe

Sa., 06.06.2015 Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Katzwinkel 14.00 Uhr Trauung Bernd und Sabrina Burg mit Taufe des Kindes Maylin Burg

10. Sonntag im Jahreskreis Sa., 06.06.2015 Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (MD. Gr. 1) Erika und Anton Karst und Renate Scheider Hildegard Lanser und verst. Angeh. Richard Wagner und Eltern Peter Schug, verst. Geschwister und Eltern Jgd. Theo Karst, Mathilde Karst und Sohn Günter Sonderkollekte für die Pfarrkirche Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Philipp Baur und leb. u. verst. Angeh. Alois Ant, Mechthild Schäfer, Hildegard und Bernhard Wagner Josef Schäfer zu Ehren M. Gottes und hl. Rita immerw. Hilfe und hl. Namenspatrone Barweiler-Pilger Uess 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) Fam. Klötsch-Hens Sonderkollekte für die Pfarrkirche 5 Gottesdienste Glauben erleben Juni 2015

Sa., 06.06. Nürburg 19.00 Uhr Festhochamt u. Prozession Familie Gillessen Elisabeth Daun zu Ehren hl. Geist um geistliche Berufe So., 07.06.2015 Bongard 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) Dankamt Familie Kiefer Philipp und Anna Maria Rieder u. verst. Kinder Nikolaus und Katharina Kirst Wilhelm und Anna Schmitz und Sohn Nikolaus Matthias und Gertrud Johannes Familie Robert Müller LuV Pauly-Kirsten-Rollmann Kelberg 10.00 Uhr hl. Messe und Prozession (alle MD) Helga Göbel Ehel. Peter u. Elisabeth Sicken Sonderkollekte für die Pfarrkirche Welcherath 10.30 Uhr Hochamt 1. Jgd Theresia Merten Christian und Maria Krebsbach Lambert und Katharina Wagner Berta und Johann Thelen Josef Weber u. leb. u. verst. Angeh. LuV Rieder-Königs LuV Krein-Wagner Reinhard Görgen Josef Lambrich, Elisabeth Schlich Agnes Vornhagen Kelberg 14.30 Uhr Taufe der Kinder Sam Scholtis, Berenbach und Maja Hünninghaus, Kelberg

Mo., 08.06.2015 Montag der 10. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Ehel. Josef u. Margarete Pauly u. Stefan u. Maria Schüller LuV Gierden-Hamann-Jung

6 Glauben erleben Gottesdienste Juni 2015

Mo., 08.06. Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Johann Ueberhofen Albert und Maria Schnüttgen Josef Emmerichs Stephan Blum zu Ehren hl. Josef

Di., 09.06.2015 Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Katharina und Hanna) In den Anliegen der Anwesenden

Mi., 10.06.2015 Mittwoch d. 10. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag 18.30 Uhr hl. Messe Jakob und Maria Schmitt und LuV d. Familie Ehel. Josef und Anna Wölwer Pastor Kohnz am 9./10. Juni zur Dechantenkonferenz

Do., 11.06.2015 Hl. Barnabas, Apostel Boxberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Lea und Philipp) Verst. d. Familien Mauren-Dockter Meuspath 19.00 Uhr hl. Messe Elke Merten Ehel. Peter Hallfell u. Söhne Jakob u. Hermann-Josef Familie Peter Pauly

Fr., 12.06.2015 Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu Borler 19.00 Uhr hl. Messe Ehel. Matthias u. Katharina Wilwer Dankamt Familie Jegelka Hans-Joachim Pietsch Maria Reuter Josef und Gertrud Keipen und Angehörige in besonderem Anliegen

Sa., 13.06.2015 Hl. Antonius v. Padua Welcherath 10.30 Uhr Goldene Hochzeit Werner und Adele Knechtges

7 Gottesdienste Glauben erleben Juni 2015

11. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Kollekte f. d. Caritas Sa., 13.06.2015 (anstatt Haussammlung) Bodenbach 17.00 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Jgd Josef Heinrichs Ehel. Adolf und Gertrud Heintz Berta Diewald, Günter Breuer 6-Wochenamt Maria Schend Johanna Schmitz Franz-Josef Ueberhofen Gretel Pietsch Johann u. Anna Gilles u. Söhne Peter u. Edmund LuV Baur-Rätz Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 1. Jgd. Marlene Kirsten 1. Jgd. Martin Bauer Erwin Göbel Albert Zimmer, Gottfried u. Agnes Schüller u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Romes und leb. u. verst. Angeh. Klaus und Günter Schneider u. LuV d. Fam. Schneider-Oster Anna und Josef Rochlus LuV d. Fam. Saxler-Rochlus Elfriede Retterath und Eltern Ehel. Nikolaus und Margarete Lanser, Sohn Karl und Ehel. Albert und Agnes Schäfer Nikolaus Simon u LuV d. Familie zur Immerw. Hilfe (best. 19.01.) Müllenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2) zu Ehren hl. Dreifaltigkeit Jgd Heinrich Reuter Philipp und Katharina Ant u. Josef Theisen Maria und Peter Eiden Agnes Mönig Vinzenz und Katharina Romes, Sohn Peter Josef, Änni Jung Sr. Blandine und Peter Friedhofen

8 Glauben erleben Gottesdienste Juni 2015

Sa., 13.06. Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Simon Jung u. verst. Angehörige Klaus, Alfons, Agnes, Berta u. Nikolaus Diewald Anna Schmitz Christine Pauly, Josef Pauly, Gertrud Pauly Ernst u. Carola Diederich u. verst. Angeh. mit Taufe des Kindes Luke Müller, Hünerbach Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse Elisabeth Daun Rudi und Therese Hens und Sohn Klaus Resi Diederich und Hubert Diederich Jakob Hallfell Christel Zimmer So., 14.06.2015 Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Ehel. Anton u. Maria Krämer Ehel. Joh. Peter u. Katharina Eich, Söhne Michael u. Adolf LuV der. Fam. Müller u. Noe Hermann Hens u. verst. Angeh. Heinrich Retterath Uess 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Peter Eich und verst. Angehörige Josef u. Gertrud Bretz, Maria u. Josef Bretz

Mo., 15.06.2015 Montag der 11. Woche im Jahreskreis Oberelz 10.00 Uhr Kirmesmesse in Oberelz Ehel. Peter und Anna Theisen und verst. Angeh. Hermann Simon und verst. Angeh. Marita Esper, Alois Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Höchstberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Lara Joy u. Angelina) Erwin Mindermann, Christine Adams, LuV d. Fam. Mindermann-Adams-Hallfell Ehel. Alois und Margarete Karst, Manfred Schmitz u. LuV d. Familie

9 Gottesdienste Glauben erleben Juni 2015

Mo., 15.06. Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Herbert Müller Willi Mindermann Peter Krämer

Di., 16.06.2015 Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Köttelbach 18.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. Eric u. Marcel) Verst. d. Fam. Hagerhoff –Kirsten Johann und Luzia Junk u. Sohn Heinrich Verst. der Fam. Thelen-Jung-Haubrich LuV der Fam. Theisen-Laux Kirsbach 19.00 Uhr hl. Messe LuV Daheim-Hemmen LuV Schumacher-Peffer LuV Frein-Heimermann Nikolaus und Maria Retterath Helene Retterath, Werner Retterath Martha und Heinrich Krebsbach u. Jakob Kasper

Mi., 17.06.2015 Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. Hanna u. Marie) Ehel. Hubert und Anna Diewald LuV der Fam. Junk, Lenarz u. Nohner

Do., 18.06.2015 Donnerstag d. 11. Woche i. Jahreskreis 19.00 Uhr hl .Messe Marlies Neumann Verst. Wagner-Rollmann Anna und Franz Schlösser Johann und Jakob Müsseler für eine Kranke

Fr., 19.06.2015 Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Brücktal 19.00 Uhr hl .Messe LuV Schumacher-Schüller Tochter Andrea, Heinrich Faßbender LuV Schumacher-Stern Robert Karst 10 Glauben erleben Gottesdienste Juni 2015

12. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Sa., 20.06.2015 Uess 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 7) Ehel. Josef u. Gertrud Grötz u. Sohn Karl Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 3) Jgd Helga Keßler Matthias und Hedwig Rieder Elisabeth Rausch Peter Feinen und leb. u. verst. Angeh. Jakob und Mathilde Zimmer u. leb. u. verst. Angeh. Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse Margarete und Josef Genn Paul Bothur Josef und Luzia Gillessen und Sohn Berthold Hubert und Gertrud Wagner und LuV d. Familie Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (MD. Gr. 2) Ralf Rausch Gerhard Göbel Jgd. Christine Steffens, Johann Steffens und LuV d. Fam. Steffens-Schmitz Werner und Liesbeth Hamel Ehel. Peter und Alwine Theisen u. LuV d. Fam. Raiber-Theisen-Gräff-Scharfenberger Josef Rieder u. verst. Angeh. Kollekte f. d. Caritas (anstatt Haussammlung) So., 21.06.2015 Bongard 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 3) zur schmerz. M. Gottes (W. K.) Edmund und Peter Gilles und Eltern Johann und Katharina Bongartz Barweiler-Pilger Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Maria u. Josef Baden u. Hubertine Thurner Anna u. Matthias Schmitt u. Verst. d. Familie Anton und Katharina Bierschbach Franz Müller u. Sohn Franz Rudolf Müller, Fam. Schneider-Müller

11 Gottesdienste Glauben erleben Juni 2015

So., 21.06. Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. MD-Gr. 2) Irmina u. Josef Schneider, Peter Reif, Renate Schneider Johann u. Elisabeth Diewald Gertrud u. Matthias Lenarz, Leo Hennen Paul Saxler, Renate Saxler-Carstens und Christel Saxler LuV des Musikvereins Boxberg Verst. d. Seniorengruppe Hilgerath Welcherath 10.30 Uhr Hochamt Dankamt Knechtges-Simon Johann und Katharina Schneider und leb. u. verst. Angeh. Gertrud Pauly und Br. Matthias Johann und Anna Bung Ludwig und Ottilia Königs Manfred Michels Johann und Gertrud Wagner und Leo Hennen Agnes Pauly Drees 14.00 Uhr Feierliche Andacht und Segnung des Feuerwehrautos Pastor Kohnz bis 26. Juni in Urlaub

Mo., 22.06.2015 Hl. Thomas Morus Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Lirstal 10.00 Uhr Kirmesmesse LuV d. Gemeinde Werner Gilles Schwarzenberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Ruth u. Judith Jakobczak, Felix Priwitzer, Kevin Schmidt) Peter u. Maria Schneider u. verst. Angeh. Nikolaus u. Agnes Marx u. Karl und Barbara Kaspers Di., 23.06.2015 Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

12 Glauben erleben Gottesdienste Juni 2015

Mi., 24.05.2015 Hochfest Geburt Johannes d. Täufer Katzwinkel 18.30 Uhr hl. Messe In den Anliegen der Anwesenden

Do., 25.06.2015 Donnerstag d. 12. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Mara) Josef u. Anna Theisen u. Sohn Ferdinand

Sa., 27.06.2015 Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Höchstberg 9.30 Uhr Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit (MD: Lara Joy, Angelina, Emilia) der Ehel. Gerhard und Anita Fischenich Hilgerath 14.00 Uhr Brautamt (MD-Gr. 2) Alexander Mayer u. Julia Saxler

13. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Kelberg - Ewig Gebet in Hilgerath Sa., 27.06.2015 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD.-Gr. 2) 1. Jgd Jakob Reuter Albert und Maria Schend Gertrud Cremer, geb. Neumann u. verst. Geschwister Matthias und Magdalena Karst LuV Daniels-Funk Langefeld-Pilger Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD.-Gr. 4) 6-Wochenamt Paul Simon 1. Jgd. Margarethe Diederich u. LuV d. Familie Diederich/Bock Katharina Gilgenbach u LuV d. Fam. Gilgenbach- Schneider Monika Blick Karoline und Johann Gilles u. LuV d. Fam. Gilles- Werber-Jax Peter und Maria Simon Hedwig und Alois Zimmer und LuV d. Familie LuV d. Fam. Diederich-Fassbender Verst. d. Fam. Simon und Posingies Ehel. Johann und Margarete Bons und Sohn Erich 13 Gottesdienste Glauben erleben Juni 2015

Sa., 27.06. Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe zu EWIG GEBET (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Agnes Nolzen Anna Seurer u. verst. Angehörige Matthias u. Gertrud Lenarz + verst. Angehörige Martha Brost Geschwister Albert Schöwer u. Maria Schmitz Zita Mauren Uess 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Katharina Laux, Jessica Laux, Konrad Schmitz So., 28.06.2015 Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr.: 4) Barweiler-Pilger LuV Familie Franz Helten Elisabeth und Johann Krämer LuV Schäfer-Eich Frieden in der Welt um geistliche Berufe Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe ( MD-Gr. 3) Ehel. Johann und Anna Zirwes, Ehel. Johann und Mathilde Wölwer LuV d. Fam. Wölwer-Zirwes Welcherath 10.30 Uhr Hochamt Peter und Anna Müllenbach Christoph Krebsbach und Ehel. Matthias und Loni Schäfer Berta Thelen Hedwig und Stefan Weber zu Ehren M. Gottes Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Josef Esten Josef Beus u. LuV Angehörige Hubert Marx u. LuV d. Fam. Marx-Wagner Theisen-Lescher u. Helene Faber Verst. der Fam. Radermacher-Müller Zu Ehren d. Hl. Antonius mit Taufe des Kindes Emma Sicken, Müllenbach 14.00 Uhr Taufe des Kindes Noah Heidinger 14 Glauben erleben Gottesdienste Juni 2015

Mo., 29.06.2015 Hochfest der Apostel Petrus u. Paulus Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Müllenbach 18.00 Uhr Festhochamt Pastor Martin Peter Genn Peter Rausch Peter Zimmer Zermüllen 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Selina) zu Ehren d. hl. Donatus für die Gemeinde Erich Merten u. verst. Angehörige Ehel. Backes-Reif u. verst. Kinder LuV d. Familie Müller-Wendel Peter Jax u. Enkel Ralf Rausch + verst. Angeh. Willi Eich (best. von den Schützen) Josef Kaiser Verst. Familie Christ Ehel. Jos. Weber u. Eheleute Paul Diewald

Di., 30.06.2015 Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Mosbruch 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Matti u. Marcel) zu Ehren des hl. Donatus für die Gemeinde Helene Hens Peter u. Anna Johannes u. verst. Angeh.

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr Fronleichnam, 4. Juni: 11.00 Uhr

&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Blutspendetermin Freitag, 19. Juni 2015 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grund- und Realschule plus Kelberg

15 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:

Schumacher Milo Müllenbach Roth Clemens Felix Bongard Gerhardt Sofie Boxberg

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben:

Kleusch Alois Lirstal Lauterbach Hans Peter Arbach Müller Anna Rothenbach Nolzen Agnes Neichen Schend Maria Bodenbach Schneider Katharina Meisenthal (beerdigt in Barweiler) Simon Paul Retterath Herr, lass sie ruhen in Frieden.

Firmung 2016 Weihbischof Dr. Helmut Dieser wird in der Zeit von Mitte November bis Mitte Dezember 2016 im Dekanat das Sakrament der Firmung spenden. Der genaue Termin für unsere Pfarreiengemeinschaft steht noch nicht fest.

16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Juni 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Tauftermine in den Pfarrgemeinden , Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 5. Juli, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld August und September: kein Tauftermin an einem Sonntagnachmittag Sonntag, 4. Oktober, 14.30 Uhr in Kelberg 15.30 Uhr in Uess Sonntag, 8. November 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Sonntag, 6. Dezember 14.30 Uhr in Hilgerath

Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag-/Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen. Taufentermine für den Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

Haus- und Krankenkommunion Neuanmeldungen zum Empfang der Hauskommunion in den Pfarreien Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess richten Sie bitte an das Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692/364. Herr Pfarrer Apelt wird mit allen Personen, die zum Empfang der Haus- und Krankenkommunion angemeldet sind, telefonisch einen persönlichen Besuchstermin vereinbaren.

Anmeldungen für die Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath nimmt Pastor Kohnz entgegen, Tel.: 02692/470. Die Termine für diese Pfarreien können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen.

17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Caritaskollekte (anstatt Haussammlung)

Mit dem Sammeln von Spenden für die Caritasarbeit soll in den Pfarreien auch weiterhin das Bewusstsein wachgehalten werden, dass es in einem vergleichsweise reichen Land benachteiligte Menschen gibt und solche, die am Rande der Gesellschaft leben. Armut tritt nicht immer offen zu Tage, sondern versteckt sich häufig und wird von Scham begleitet. Zu groß ist die Angst vor Ausgrenzung. Mit Engagement und finanziellen Hilfen, die über Spenden zu uns gelangen, hilft die Caritas. Sie tut dies durch die vielen Beratungsangebote und den beherzten Einsatz von vielen Ehren- amtlichen in Projekten und Initiativen. Dabei werden benachteiligte Familien ebenso unterstützt wie kranke, behinderte und ältere Menschen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden. Durch die Caritassammlung können Helferkreise, Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfen in den Orten und Gemeinden entstehen und Tatkraft sich entwickeln. Aber auch der Caritasverband ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, denn längst nicht alle Dienste und Einrichtungen sind ausreichend finanziert. Gegenwärtig engagiert der Caritasverband sich z.B. mit hohem eigenen Aufwand für die vielen Flüchtlinge in unserer Region. Es bleibt dabei: Wir sind und bleiben aufeinander angewiesen, von Christ zu Christ, von Mensch zu Mensch. Wir alle brauchen Solidarität und die Bereitschaft füreinander einzustehen. Deshalb bitten wir Sie sich in diesem Frühjahr wieder für die Caritassammlung einzusetzen! Das Geld aus den Caritassammlungen ist für die direkte caritative Arbeit vor Ort vorgesehen, denn 50% der Spenden bleiben in den Pfarrgemeinden. Die restlichen 50% werden von den Caritasverbänden ortsnah eingesetzt und fließen in die oben beschriebenen Soforthilfen.

Anstatt einer Haussammlung halten wir in unserer Pfarreiengemeinschaft am 13./14. Juni (Uersfeld:: 20. Juni) eine Kollekte für die Caritas.

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Juni 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Flüchtlingshilfe / Übernahme von Fahrdiensten Inzwischen lebt eine größere Anzahl von Flüchtlingen in unseren Pfarrgemeinden. Da dieser Personenkreis in der Regel nicht motorisiert ist, suchen wir ehrenamtliche Personen, die bereit sind, gewisse Fahrdienste zu übernehmen. Zurzeit fallen folgende Fix-Termine an: Montag: - 13.30 Uhr von Kelberg; Höchstberg / Uersfeld - Daun (Café Asyl, alter Bahnhof) - 16.30 Uhr retour Mittwoch: -13.15Uhr Höchstberg - Kelberg (Sprachunterricht, Kindergarten) -15.00Uhr retour Donnerstag: -9.30 – 11.30 (rollierende Zeiten) Kelberg; Höchstberg/Uersfeld - Daun, („Dauner Tafel“ ,gegenüber dem Krankenhaus) und retour Freitag: -17.15Uhr von Uersfeld - Kelberg (Sportprojekt, Schule Kelberg) -19.00 retour Interessierte können natürlich auch nur Hin- oder Rückfahrten übernehmen. Koordination/Rückfragen übernehmen: -für den Großraum Kelberg: Richard Höfkes, Bongard , 02692/ 933782 -für die Pfarrei Uersfeld/Retterath: Bernd Mediger, Höchstberg , 02657/ 1567

St. Hubertus, Beinhausen

Frauengemeinschaft Hilgerath Herzliche Einladung zur Wanderung "Rund um Hilgerath" am Samstag, 06. Juni 2015. Wir wandern um 14.00 Uhr in Boxberg los und machen den Abschluss in auf dem Dorffest. Viel Spaß und gute Laune sind schon mit eingeplant. 19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

St. Vinzenz, Kelberg

Gemeinsame Fronleichnamsprozession für die Pfarrgemeinden Kelberg, Beinhausen und Uess am Sonntag, 7. Juni in Kelberg Die diesjährige Fronleichnamsfeier mit Prozession findet für die Pfarrgemeinden Kelberg, Beinhausen/Hilgerath und Uess am Sonntag, 7. Juni um 10.00 Uhr in Kelberg statt. Die Heilige Messe wird auf dem Marktplatz gefeiert. Die Kommunionkinder der drei Pfarreien treffen sich mit den Messdienern in der Kirche und gehen von dort aus mit Pastor Apelt zum Marktplatz, wo sich die Gemeinde versammelt hat. Der Prozessionsweg verläuft wie folgt:  Statio Marktplatz: Eucharistiefeier vom Marktplatz über Dauner Straße zur Vinzenziusstraße  Statio Kindergarten: Lesung und Segen am Altar über Blankenheimer Straße zum Pfarrheim  Statio Pfarrheim: Lesung und Segen am Altar über die Bonner Straße und den Marienweg zur  Kirche, dort Schlusssegen Die Anwohner am Prozessionsweg werden gebeten, zur Feierlichkeit durch Fahnen- und Blumenschmuck an ihren Häusern beizutragen.

Gestaltung der Ältäre Die Gestaltung des Altares auf dem Marktplatz übernimmt Kelberg. Der Kindergarten gestaltet den Altar vor dem Kindergarten. Die Ortsteile Köttelbach und Zermüllen übernehmen den Altar am Pfarrheim. Der Ortsteil Hünerbach schmückt den Zugang und Eingang der Kirche.

Der Pfarrgemeinderat bittet um Unterstützung: jede helfende Hand ist wichtig und willkommen – ob beim Sammeln von Blüten und Blumen (Bloome stroppe), beim Aufbau und bei der Gestaltung der Altäre oder durch Spenden von Garten- und Wiesenblumen aller Art. Schmücken für FRONLEICHNAM auf dem Marktplatz Wir brauchen Hilfe bei den Blumen sammeln, beim Legen der Teppiche und Wegebilder und vielen anderen Vorbereitungen. Treffpunkt dazu ist am Samstag, 6. Juni ab 14.00 Uhr auf dem alten Schulhof der Grundschule Kelberg. Am Sonntagmorgen, 7. Juni beginnen wir um 7.00 Uhr mit dem Schmücken auf dem Marktplatz. Abräumen am Nachmittag um 16.30 Uhr, Marktplatz. 20Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer sind als Helfer/innen herzlich willkommen!

Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Juni 2015

St. Vinzenz, Kelberg

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für den Juni-Pfarrbrief kann ein konkretes Datum für unser Treffen noch nicht genannt werden. Fest steht, dass wir eine Fahrt nach Hilberath unternehmen, entweder amDienstag, 16. Juni oder Dienstag, 30. Juni. Den genauen Termin und die Abfahrtszeit erfahren Sie rechtzeitig im "Amtsblättje" bzw. durch Vermeldung. Bis demnächst Ihr Frohe-Stunde-Team

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Der Pfarrgemeinderat Müllenbach informiert: Fronleichnamsfest in Müllenbach 2015 Helfer sind gefragt. Zur Ehre Gottes und zur Pflege des Brauchtums. Mit dem Gottesdienst und der Fronleichnamsprozession bekennen wir Gott, der im Zeichen des Brotes unter uns sein will. Wenn wir diesen Brauch auch weiterhin pflegen wollen, ist es wichtig, dass sich viele an der Vorbereitung beteiligen. Alle sind eingeladen, Blüten oder Fichtengrün für die Blumenteppiche zu sammeln und in der Kirche unter der Empore abzulegen. Auch beim Legen der Teppiche an den Altären (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben) ist jeder, der helfen möchte, herzlich willkommen. Gemeinsam sammeln macht mehr Spaß. In Rothenbach und Meisenthal treffen wir uns zur gemeinsamen Sammelaktion am Dienstag, den 02. Juni 2015 um 14.00 Uhr an der Bushaltestelle in Meisenthal. In Müllenbach treffen wir uns jeweils am Montag, Dienstag und Mittwoch, den 01., 02. u. 03. Juni 2015 um 18.00 Uhr an der Kirche. (Bitte zu den Terminen einen Eimer mitbringen) Weitere Informationen auch bei: Hermann-Josef Reuter Tel.: 8489 oder Sebastian Klasen Tel.: 1208

St. Nikolaus, Nürburg

Anlassen 2015/Nürburgring Die Kollekte beim ökumenischen Gottesdienst für Motorradfahrer/innen am Nürburgring erbrachte die stolze Summe von 2.453,83 € für die Adenauer Tafel. Herzlichen Dank! 21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

St. Remigius, Retterath

Gemeinsame Fronleichnamsprozession für die Pfarrgemeinden Retterath und Uersfeld! am Donnerstag, 4. Juni, 10.00 Uhr in Retterath Schmücken der Altäre: an der Kirche: Arbach; am Gemeindehaus: Mannebach; Dorfmitte: Retterath!!!! Den Himmel trägt die Freiwillige Feuerwehr Oberelz. Die Kommunionkinder beider Pfarrgemeinden sind herzlich eingeladen, an der Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Alle Vereine werden gebeten, Fahnenabordnungen zu stellen. Prozessionsweg: Prozessionsordnung: Hauptstraße; 1. Kreuzgruppe Schulstraße zum Segensaltar am 2. Fahnenabordnungen Bürgersaal 3. Musikkapelle Kirchstraße zum Segensaltar am 4. Messdiener und Lindenbaum; Sakramentsgruppe Hauptstraße zurück zur Kirche 5. Kommunionkinder links und zum rechts vom Allerheiligsten abschließendem Tedeum 6. Kirchenchor 7. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer

N a c h r u f

Wir nehmen Abschied von Paul Simon

Herr Simon war über Jahrzehnte bis zu seinem Tode am 7. Mai 2015 Mitglied des Verwaltungsrates der Pfarrgemeinde Retterath. Wir danken Herrn Simon sehr für seinen Einsatz zum Wohle der Pfarrgemeinde. Unser Mitgefühl und Gebet gilt seiner Familie.

Pastor für den Verwaltungsrat Ulrich Apelt Helmut Schmitz

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Juni 2015

St. Remaclus, Uersfeld

Treffen für Jedermann Der nächste Treff ist am Mittwoch 01.07.2015 wie gewohnt im Pfarrhaus in Uersfeld. Wir würden uns freuen Euch begrüßen zu können. Bis dahin alles Gute wünschen, Maria, Tel. 9427300 und Rita, Tel.1235

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Katholische Frauengemeinschaft Pfarrei Welcherath/Nürburg Die kfd Welcherath / Nürburg informiert: Vorankündigung Der diesjährige Kinderspielenachmittag ist am 01. Sep. 2015 in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg. Er beginnt dort um 14.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Weitere Informationen werden später noch folgen. Ihr Vorstandsteam der kfd Welcherath/Nürburg Annemie Müller (02692/8857), Käthe Odenthal (02692/363), Rita Hoffmann (02691/1704) und Monika Schmitt (02691/7761).

Wallfahrt nach Valwig Am 4. Juli findet die jährliche Wallfahrt nach Valwig statt. 4.45 Uhr Abmarsch der Fußpilger ab Pfarrkirche 12.30 Uhr Abfahrt des Busses 14.00 Uhr Andacht in Valwig Wer eine oder beide Stecken mit dem Bus fahren möchte, möge sich bis zum 1. Juli bei Frau Gertrud Retterath in Kirsbach anmelden. Tel. 02692/ 1887

Die Sonderkollekte für die Pfarrkirche am 3. Mai erbrachte 461,00 €. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern.

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

Dekanat

Einen neuen Anfang wagen – nach Trennung und Scheidung „Einen neuen Anfang wagen“ ist das Leitwort eines Tages, der am Samstag, den 20. Juni 2015 von 10:00 - 17:00 Uhr im Exerzitienhaus St. Thomas angeboten wird. Eingeladen sind Frauen und Männer, die sich nach einer Trennung oder Scheidung mit ihrer veränderten Situation zurechtfinden müssen und dabei auch im Glauben Ermutigung suchen. Denn das Ende der Beziehung stellt eine Herausforderung dar, die das eigene Selbstwertgefühl, die Fähigkeit, zu vertrauen, und auch den Glauben betreffen können. Zu den Inhalten des Tages gehört der Blick zurück – vor allem aber der Blick nach vorn. Geleitet wird die Veranstaltung von Pastoralreferentin Hedwig Pelletier, Dekanatsreferent Dyrck Meyer und Priester und Familienberater Gerd Fösges. Information und Anmeldung bei Frau Pelletier, Tel: 06563-930119, Mobil: 0151-53830863, Mail: [email protected].

Kirchenchor

Kirchenchor Kelberg/Uess/Hilgerath Sie singen gerne? Wir auch! Mit der nächsten Probe laden wir ein zum offenen Singen für alle, die Spaß am Singen haben! Gemeinsam singen wir Lieder aus dem neuen Gotteslob – soweit möglich – mehrstimmig. Wir treffen uns am Montag, 1. Juni um 20.00 Uhr im Pfarrheim Uess und freuen uns auf Sie. Jede/r ist herzliche willkommen – konfessions- und pfarreiunabhängig! Schauen Sie einfach mal vorbei. Kontakt: Hermann-Josef Krämer, Tel.: 02692 1041. Singen ist gesund! Singen entfaltet positive Kräfte für Körper und Geist. Singen ist Ausruhen von beruflicher Anspannung und Stress. Singen ist ein geselliges Hobby. 24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Juni 2015

Erstkommunion 2015

Mit Jesus auf dem Weg – Die Erstkommunion 2015

Kommunionkinder der Pfarreien Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath

Kommunionkinder der Pfarreien Retterath und Uersfeld 25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

Erstkommunion 2015

37 Kinder aus den Pfarreien Bodenbach, Müllenbach, Nürburg, Retterath, Uersfeld und Welcherath wurden am weißen Sonntag, 22 Kinder aus den Pfarreien Hilgerath, Kelberg und Uess am darauf folgenden Sonntag zur ersten heiligen Kommunion geführt.

Kommunionkinder der Pfarreien Hilgerath, Kelberg und Uess

Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung war es endlich soweit und die Kinder durften erfahren, dass mit Jesus auf dem Weg zu sein bedeutet, dass sie immer einen guten Freund an ihrer Seite haben werden.

Dank gilt den Katechetinnen und Katecheten, die die Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg während der Vorbereitung begleitet haben.

26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Juni 2015

Bistum Trier

Informationen zur Synode Seit Dezember 2013 tagt die Synode im Bistum Trier. Rund 280 Synodale – Frauen und Männer, Kleriker und Laien, Menschen aller Altersstufen – kommen noch bis Ende 2015 mit Bischof Dr. Stephan Ackermann zusammen, um zu fragen, was der Auftrag der Kirche heute – in den Rahmenbedingungen unserer Zeit – ist.

Im Mai 2014 hat die zweite Vollversammlung der Synode zehn Sachkommissionen eingerichtet, um die neuen vom Bischof benannten Themen zu bearbeiten. Zusätzlich hat die Versammlung die Kommission 10 – Familie in all ihrer Vielfalt in Kirche und Gesellschaft und Geschlechtergerechtigkeit – errichtet.

Die zehn Sachkommissionen: 1 Diakonisches Wirken 2 Missionarisch sein 3 Die Zukunft der Pfarrei 4 Katechese 5 Den Glauben an vielen Orten leben lernen 6 Der Sonntag und die Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes 7 Gebet und gottesdienstliche Feiern 8 Die Vielfalt der Charismen entdecken und wertschätzen 9 Die Entwicklung der Rätestruktur 10 Familie in all ihrer Vielfalt in Kirche und Gesellschaft und Geschlechtergerechtigkeit

Intensiv haben sich die Mitglieder der Synode in der Zeit zwischen der ersten und zweiten Vollversammlung mit den prägenden Entwicklungen unserer Zeit beschäftigt: Individualisierung, Pluralisierung, Wandel der Geschlechterrollen, Religiosität, Demografischer Wandel, Flexibilisierung, Leben in einer Medien-und Kommunikationsgesellschaft, Ökonomisierung und Bedrohtes Leben. Bischof Stephan hat betont, dass 27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Juni 2015 die Themen der Synode nur im Horizont der Welt von heute beraten werden können. „An dem Anspruch, den die Zeit an uns stellt, kommen wir bei unseren Bewertungen vorbei. Die Kirche kann ihre Botschaft nur angesichts der Freude und Hoffnung, der Trauer und der Menschheit, unter der sie lebt (GS 1), verkünden.“ (Bischof Stephan bei der Eröffnung der Diözesansynode)

Die Synode will in ihrer Arbeit am Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils anknüpfen: „Es gilt also, die Welt, in der wir leben, ihre Erwartungen, Bestrebungen und ihren oft dramatischen Charakter zu erfassen und zu verstehen.“ (GS4) Die Botschaft der Kirche, die die Sachkommission in unterschiedlicher Weise entfalten, haben ein klares Ziel: Sie ist den Menschen hin ausgerichtet. In der dritten Vollversammlung im Oktober 2014 haben Synodale mehrfach betont, dass die Kirche stärker vom einzelnen Menschen aus zu verstehen und zu gestalten sein soll; damit greifen sie eine Grundaussage des Konzils auf: „Es geht um die Rettung der menschlichen Person, es geht um den rechten Aufbau der menschlichen Gesellschaft. Der Mensch also, der eine und ganze Mensch, mit Leib und Seele, Herz und Gewissen, Vernunft und Willen steht im Mittelpunkt unserer Aufführungen.“ (Nr. 3) Umfassende Informationen rund um die Bistumssynode unter www.synode.bistum-trier.de

Wie kommt Synode ins Bistum? Wortwechsel II – Einladung zu Informationsveranstaltungen zu Synode Die vierte Vollversammlung der Synode findet vom 14. bis 16. Mai 2015 in Koblenz statt. Die Synodalen werden die derzeitigen Arbeitsergebnisse der Sachkommissionen beraten. Danach lädt das Synodensekretariat alle Interessierten ganz herzlich ein, sich über den Stand der Beratungen zu informieren und über die Arbeitsergebnisse zu diskutieren. Wortwechsel II in der Konturei in Adenau: Freitag, 10. Juli in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr 31. März 2015 Das Synodensekretariat 28

Glauben erleben KirchlicheKinderseite Nachrichten Juni 2015

Feste im Kirchenjahr – für Kinder erklärt

Fronleichnam Zehn Tage nach Pfingsten feiern wir Fronleichnam. Dieses Wort heißt Leib des Herrn. An diesem Festtag feiern wir mit Jesus nicht in der Kirche, sondern der Leib Christi, das heilige Brot, wird in einer kostbaren Monstranz (= Schaugefäß) nach draußen getragen. Wir versammeln uns zu feierlichen Prozessionen durch die Dörfer und Städte. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, www.kinder-regenbogen.at. In: Pfarrbriefservice.de.

Scherzfrage Ein Mann geht nach einer langen Sauftour stark angetrunken nach Hause. Auf der Straße entdeckt er eine Münze am Boden liegen. Obwohl weder Mond noch Sterne am Himmel sichtbar sind und auch keine Straßenlaterne an ist, hat er das Geldstück schon von weitem gesehen. Wie ist das möglich?

29

KirchlicheSchmunzelecke Nachrichten Glauben erleben Juni 2015

Vikar Wusel hat beim Gottesdienst Probleme mit der Mikrofonanlage. Bei der Begrüßung klopft er einige Male drauf, ist unsicher, ob es klappt. So ruft er: "Mit dem Mikrofon stimmt etwas nicht!" - "Am nächsten Sonntag", Liturgisch routiniert antwortet die erklärt der Pfarrer von der Gemeinde: "Und mit deinem Geiste!" Kanzel herunter, "möchte ich über das Lügen predigen. Zur Vorbereitung des Themas bitte ich die Gemeinde, das Kapitel 17 des Markus-Evangeliums zu lesen." Eine Woche später steht der Pfarrer wieder auf der Kanzel. Er fragt: "Wer hat das Kapitel Markus 17 Ein Chorleiter sagt zu einem Sänger, er gelesen?" möge mal bitte die Tonleiter singen. Alle Hände gehen hoch. Der Sänger: La, la, la, la, la, la, la, la, la. "Das Markus-Evangelium Der Chorleiter: "Und nun bitte in Moll." hat aber nur 16 Kapitel!", Der Sänger: "Moll, moll, moll, moll, moll, sagt der Pfarrer. "Und jetzt moll, moll, moll, moll." zu meiner Predigt über das Lügen..."

Drei Damen unterhalten sich über den Rückgang der Kirchenbesucher. "In unserer Gemeinde sitzen manchmal nur vierzig Leute zusammen." - "Das ist gar nichts. Bei uns sind wir oft nur zu zehnt." - "Bei uns ist es noch viel schlimmer", erklärt die Dritte. "Immer wenn der Pfarrer sagt 'Liebe Gemeinde' werde ich rot."

30 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine Juni 2015

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 2. Juni um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am 10. Juni und 1. Juli, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

31 Wir sind für Sie da Glauben erleben Juni 2015 www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de

Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach

Gemeindeassistentin Astrid Koster Tel.: 02692-93224 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg [email protected]

Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 e-mail: [email protected]

Homepage: Michael Lanser info@pfarreiengemeinschaft-kelberg.

Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-145

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe Juli 2015 ist der 1. Juni 2015 Doppelausgabe August/September 2015 ist der 1. Juli 2015 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe Juli 2015 erscheint zum Wochenende 26./27. Juni 2015 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

32