S. 1 / 25

Inhaltsverzeichnis zum Jahrbuch des Landkreises 2007-2020

Quelle: https://www.heimatjahrbuch-vulkaneifel.de/ und eigene Recherchen Bearbeitet von K. Baltus, 52353 Düren, mailto:[email protected]

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2007, S. 7 Ehrungen 2005 - 2006 in: Jg. 2007, S. 8 Visitenkarte - Kurzinformation Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2007, S. 10 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Der Tag des Herrn in: Jg. 2007, S. 14 KLASSMANN, Helmut: Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2007, S. 15 WILLEMS, Carola: Ruanda-Tag 2006 in: Jg. 2007, S. 16 HIMMELS, Petra: Landwirtschaft im Umbruch in: Jg. 2007, S. 18 BAUER, Alfred: LEADER+ in: Jg. 2007, S. 20 MÜLLER, Rudolf: Zukunftsinitiative in: Jg. 2007, S. 24 HOFFMANN, Heinz-Peter: Aktuelles Kreisgeschehen in: Jg. 2007, S. 26 THÖMMES, Matthias: Kinderspiele im Jahreslauf - früher und heute in: Jg. 2007, S. 31 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Halbmond in: Jg. 2007, S. 34 MATHAR, Jürgen: "Kriegerklären-Spiel" in: Jg. 2007, S. 35 WINTER, Gustav: Zeitvertreib beim Viehhüten in: Jg. 2007, S. 36 SCHÖNBERG, Marianne: Spielen als Zeitvertreib in: Jg. 2007, S. 37 KÖRNER-TE REH, Gretel: Eins, zwei,drei, vier Eckstein in: Jg. 2007, S. 39 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Lachen und Weinen in: Jg. 2007, S. 40 , Tamara: Großes Vergnügen: Klickerspiel in: Jg. 2007, S. 41 PRÄMAßING, Maria: Spielesammlung in: Jg. 2007, S. 42 PINN, Maria-Agnes: Wettkämpfe in früherer Zeit in: Jg. 2007, S. 43 BENDER, Gisela: Kindheit im Dorf in: Jg. 2007, S. 46 EIS, Karl-Peter: Fußballspielen in: Jg. 2007, S. 48 MICHELS, Leo: Pèèpse un Pèifja - Pääpsen und Pfeifchen in: Jg. 2007, S. 51 JAKOBS, Peter: Lieblingsbeschäftigung: Verstecken in: Jg. 2007, S. 54 SCHMITZ, Josef: Kinderzeit - Spielezeit in: Jg. 2007, S. 55 KAULA, Christine: Kinderspiele - Kinderglück in: Jg. 2007, S. 57 DIEDERICHS, Uli: Der Ball ist rund in: Jg. 2007, S. 60 FERDINAND, Maria: Spiele aus Kindheitstagen in: Jg. 2007, S. 61 BRAMER, Alois: Spiele aus den 20er und 30er Jahren in: Jg. 2007, S. 63 BÖFFGEN, Karl-Heinz: Kinderspiel im Wandel der Zeit in: Jg. 2007, S. 64 BÖFFGEN, Inge: Gedicht: "Fluss-Weisheit" in: Jg. 2007, S. 65 RING, Doris: Jahreszeitenspiel in: Jg. 2007, S. 66 DÜMMER, Hildegard: Kreativität nach dem Krieg in: Jg. 2007, S. 66 SCHREUER, Manfred: Ein fataler Rollschuhlauf in: Jg. 2007, S. 68 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Liebe überlebt in: Jg. 2007, S. 68 RETTERATH, Tamara: Ostern in meiner Kindheit in: Jg. 2007, S. 69 DIEDERICHS, Uli: "Wiesepähltjes" in: Jg. 2007, S. 70 BÖFFGEN, Inge: "Medienschlange" im verlorenen Kinderparadies in: Jg. 2007, S. 71 FERDINAND, Maria: Jugendstreiche in: Jg. 2007, S. 72 KNOBLOCH, Gertrud: Spielen macht froh in: Jg. 2007, S. 73 WIßKIRCHEN, Friedbert: Mehren - Ort mit Zukunft in: Jg. 2007, S. 75 apra-norm - Visionen der Zukunft in: Jg. 2007, S. 81 FLOTHMANN, Hartmut: Historische Dorfführung in in: Jg. 2007, S. 83 REUTER, Hubert: Wandel Eifeler Landwirtschaft in: Jg. 2007, S. 88 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Birke im November in: Jg. 2007, S. 92 FOLGNANDT, Annemarie: Drei rote Bälle in: Jg. 2007, S. 93 CASPERS, Jasmin: Wenn der Jasmin duftet in: Jg. 2007, S. 94 FELTGEN, Christa: Gedicht: Marias Lied in: Jg. 2007, S. 95 KOEP, Sarah: Die hochmütige Gräfin in: Jg. 2007, S. 96 DORFNER, Jana: Das Geisterhaus in Kerpen in: Jg. 2007, S. 96 PRÄMAßING, Maria: Mein Weltjugendtagserlebnis in: Jg. 2007, S. 97 KLASSMANN, Thomas: Weltjugendtag 2005 in Köln in: Jg. 2007, S. 98 BETTSCHEIDER, Brigitte: Mundartwettbewerb für Kinder in: Jg. 2007, S. 101 HOFFMANN, Caroline: Die Kroh un der Fuchs in: Jg. 2007, S. 102 HOLZEM, Jana: Das Eisenmännchen in: Jg. 2007, S. 103 HORCH, Elisa: Der ungläubige Bauer in: Jg. 2007, S. 104 TSELIKOVA, Alena: Das Geheimnis im Schulkeller in: Jg. 2007, S. 105 MEYER, Matthias: Sagenhaftes um Wallen und Born in: Jg. 2007, S. 106 FRITSCHEN, Maria: Ein flotter Spruch in: Jg. 2007, S. 106 KEINER, Steffen: VulkanBike in: Jg. 2007, S. 107 HÜRTH, Heinz: Turm- oder Rüttelfalke in: Jg. 2007, S. 110 WALTER, Henning: Nationalpark Eifel in: Jg. 2007, S. 111 ENDRES, Claudia: Wanderland Eifel neu entdecken in: Jg. 2007, S. 118 WIßKIRCHEN, Friedbert: Gemeindeflaggen in: Jg. 2007, S. 120 HÜRTH, Heinz: Der Seidenschwanz in: Jg. 2007, S. 121 BÖFFGEN, Inge: Gedicht: Hoffnung in: Jg. 2007, S. 122 SCHULZ, Felicitas: Efeu - Exot im deutschen Wald in: Jg. 2007, S. 123 S. 2 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle SCHWOLL, Bodo: Leb' jeden Tag, als wär's Dein letzter in: Jg. 2007, S. 124 HERMES-HOFFMANN, Mia: Gedicht: Bilanz in: Jg. 2007, S. 127 BUCHS, Ulrich: Die Vulkaneifel in: Jg. 2007, S. 129 SCHEITHE, Robert: Louis Ziercke in: Jg. 2007, S. 133 ARNDT, Rolf-Dieter: Eifel-Hauch in: Jg. 2007, S. 135 PITZEN, Alfred: Drei Generationen Schneiderhandwerk in: Jg. 2007, S. 139 BLUM, Winfried: Ackerer und Schuster in: Jg. 2007, S. 145 MERKELBACH, Thea: Die Kunst, eine Sense zu dengeln in: Jg. 2007, S. 146 MAYER, Alois: Der Seifensieder in: Jg. 2007, S. 149 NEUMETZLER, Martha: Die heimliche Schlachtung in: Jg. 2007, S. 151 PAULY, Helmut: Der nächtliche Schweinetransport in: Jg. 2007, S. 152 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Schenk mir Blumen in: Jg. 2007, S. 154 IRSEN, A. van: Mein Opa, der Schuster in: Jg. 2007, S. 155 ALBRING, Heribert: Altes Handwerk in: Jg. 2007, S. 158 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Nachgewachsen in: Jg. 2007, S. 160 STRNISKO, Adolf: "Gott segne das ehrbare Handwerk" in: Jg. 2007, S. 177 HÄB, Hubert: Dorfschreiner Ihm Linnert in: Jg. 2007, S. 181 SCHMIDT, Christine: "Ich war schon Schäfer, da wusste ich es noch nicht" in: Jg. 2007, S. 183 BILLEN, Harald: Lehrling, Geselle, Meister in: Jg. 2007, S. 187 Altdeutscher Spruch in: Jg. 2007, S. 188 BECKER, Anita: Schneidermeister und Hobbyimker in: Jg. 2007, S. 189 MERKELBACH, Thea: Der Zäh-Basaltbruch in Hohenfels in: Jg. 2007, S. 190 KRÄMER, Alois: Schmiede und Stellmacherei in in: Jg. 2007, S. 195 HERZOG, Wilma: Berndorfer Nagelschmied in: Jg. 2007, S. 200 MERKELBACH, Thea: Die hohe Kunst des Backofenbaus in: Jg. 2007, S. 201 HEINZEN, Margret: Ein Engel mit Schönheitsfehler in: Jg. 2007, S. 205 OSTERMANN, Gerd: Der Westwall im Kreis in: Jg. 2007, S. 206 BENDER, Gisela: Das Eifeldorf im Wandel in: Jg. 2007, S. 213 SCHULTEN, Florian: Prosit Königsbacher oder der Hase und der Flori in: Jg. 2007, S. 214 SCHULZ, Felicitas: Blutige Eifel in: Jg. 2007, S. 216 FRITSCHEN, Maria: Eine Strohscheune erzählt in: Jg. 2007, S. 218 Weihnachten in der Einöde in: Jg. 2007, S. 219 SCHMITT, Heinz: Gebt uns Eure Bohnen, Petrus wird es lohnen in: Jg. 2007, S. 221 DÜMMER, Hildegard: Besuch der "alten Dame" in: Jg. 2007, S. 224 HÖLSCHER, Karin: Die Hillesheimer Wundertüte in: Jg. 2007, S. 225 NEUMETZLER, Martha: Das Kreuz auf Jischbühl in: Jg. 2007, S. 226 HERZOG, Wilma: Mehr Respekt für Moselfränkisch in: Jg. 2007, S. 227 ETTEN, Manfred: Dauner Ritter in: Jg. 2007, S. 229 HECK, Oskar: Die kleine Kuchenform in: Jg. 2007, S. 233 HOLZER, Erwin: Eisenerzfund in Glaadt in: Jg. 2007, S. 235 KAUFMANN, Mario: Ernst Freiherr von Mirbach in: Jg. 2007, S. 236 MEYER, Hermann: Zunftsiegel 1660 in: Jg. 2007, S. 239 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Liebe - in: Jg. 2007, S. 240 MAY, Peter: Verschreibung der Mühle zu Auel in: Jg. 2007, S. 241 GIER, Ralf: Norbert Rothschild in: Jg. 2007, S. 244 BROMMER, Peter: Das ehemalige Amt Daun von 1683 in: Jg. 2007, S. 247 MERKELBACH, Thea: Der Panne-Bender in: Jg. 2007, S. 250 ALBRING, Heribert: Der Juddekirchhof - ein Geschichtsdenkmal in: Jg. 2007, S. 252 MAYER, Alois: Graf Philipp Ernst in: Jg. 2007, S. 255 PINN, Maria-Agnes: Omafrei in: Jg. 2007, S. 258 THELEN, Wilhelm: Mej Jirrelsteen in: Jg. 2007, S. 258 HEINZEN, Thekla: Eine halbe Tasse Kaffee in: Jg. 2007, S. 259 HERZOG, Wilma: Gerolsteiner Baumwunder in: Jg. 2007, S. 260 KIUZAUSKAS-EHLENZ, Elfriede: Die Franken auf dem Hellweg in: Jg. 2007, S. 261 THELEN, Wilhelm: Schweigen wie ein Kind in: Jg. 2007, S. 265 BOHL, Alfons: Die Vögel schweigen in: Jg. 2007, S. 265 FELTGEN, Christa: Nicht nur die Sprachen sind verschieden in: Jg. 2007, S. 266 PID-CASPERS, Heike: Rätsel im Heimatjahrbuch 2006 in: Jg. 2007, S. 267 Merkspruch in: Jg. 2007, S. 267 PID-CASPERS, Heike: Rätsel 2007 in: Jg. 2007, S. 268 HEINZEN, Thekla: Das Antlitz in: Jg. 2007, S. 269 FELTGEN, Christa: Wasser, Lied und Blumen in: Jg. 2007, S. 271 KNOBLOCH, Gertrud: Machen wir's den Schwalben nach in: Jg. 2007, S. 271 ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2008, S. 7 Ehrungen 2006/2007 in: Jg. 2008, S. 8 Visitenkarte – Kurzinformation Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2008, S. 10 Gemeinden im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2008, S. 12 ENGELN, Dietmar: Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels in: Jg. 2008, S. 15 LORIG, Diane: Aktuelles Kreisgeschehen in: Jg. 2008, S. 16 KLASSMANN, Helmut: Präsentation in Berlin in: Jg. 2008, S. 20 KRAMP, Ralf / BERNDORF, Jacques: Ein Krimi für Berlin in: Jg. 2008, S. 21 PETERS, Edith: 20 Jahre Gleichstellungsstelle im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2008, S. 25 S. 3 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle SCHÜLLER, Andreas: Magma, Maare und mehr... in: Jg. 2008, S. 27 SCHMIDT, Christine: JobCenter Vulkaneifel in: Jg. 2008, S. 30 HEBER, Angelika: Tagespflege in: Jg. 2008, S. 34 SCHÜLLER, Andreas: Deutsche Vulkanstraße in: Jg. 2008, S. 35 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Wenn auch in: Jg. 2008, S. 37 SCHULZ, Felicitas: Preisvergabe an die Theatergruppe in: Jg. 2008, S. 38 ONNERTZ, Heinz: 50 Jahre Segelflugverein Vulkaneifel in: Jg. 2008, S. 39 METZGER, Klaus-Peter: Auf dem Weg zum Ziel in: Jg. 2008, S. 42 PETERS, Edith: 10 Jahre Frauen-Kino in: Jg. 2008, S. 47 FOLLMANN, Robert: Gedicht: Maienzeit in: Jg. 2008, S. 47 BUCHS, Ulrich: Das Eichholzmaar in: Jg. 2008, S. 48 BÖFFGEN, Inge: Gedicht: atemPause in: Jg. 2008, S. 50 Rowa in – Stationen einer Eifeler Erfolgsgeschichte in: Jg. 2008, S. 51 ADRIAN, Reinhard: Neue Wege in der Abfallwirtschaft in: Jg. 2008, S. 53 WILLEMS, Carola: Freundeskreis Ruanda finanziert neue Schule in: Jg. 2008, S. 56 MEYER, Hermann: Eifel Pilger auf dem Wege in: Jg. 2008, S. 59 BLUM, Winfried: Wallfahrten, Prozessionen um die Bergkirche Hilgerath in: Jg. 2008, S. 62 PINN, Maria-Agnes: Segne und erhalte uns in: Jg. 2008, S. 64 KAUFMANN, Mario: Pilgerwege in: Jg. 2008, S. 66 RETTERATH, Ernst: Barweiler – Das Lilienwunder in: Jg. 2008, S. 68 HAAGEN, Amanda: Gedicht: Opfergang in: Jg. 2008, S. 69 PINN, Maria-Agnes: Lewensweej on Jottes Hand in: Jg. 2008, S. 70 SCHÜßLER, Maria: Das gesegnete Fußballbild in: Jg. 2008, S. 71 FOLLMANN, Robert: Gedicht in: Jg. 2008, S. 73 BORSCH, Pascal: Vertrauen und Herzlichkeit in in: Jg. 2008, S. 74 SCHÖNHOFEN, Werner: Maria Martental in: Jg. 2008, S. 75 BRAMER, Alois: Erinnerungen eines Barweiler Pilgers in: Jg. 2008, S. 77 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Weg und Ziel in: Jg. 2008, S. 78 SCHÖNBERG, Marianne: Aus dem Tagebuch einer Tulpenzwiebel in: Jg. 2008, S. 79 SCHULZ, Felicitas: im Schutze des Katzenberges in: Jg. 2008, S. 80 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Der Kleiber – ein Standvogel in: Jg. 2008, S. 83 BUCHS, Ulrich: Meine Landschaft in: Jg. 2008, S. 84 SCHÜLLER, Andreas: Deutschlands bedeutendste Geotope in: Jg. 2008, S. 86 KLINKHAMMER, Martha: Vom Totenmaar – Om Duudenmoar in: Jg. 2008, S. 87 KASIMIR-HOFFMANN, Dorothea: Vor 40 Jahren in: Jg. 2008, S. 90 BERNHARDT, Maria: Gedicht: Am Nohner Wasserfall in: Jg. 2008, S. 90 HEINZEN, Thekla: Krähenliebe in: Jg. 2008, S. 91 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Der Regenbogen in: Jg. 2008, S. 94 SCHULZ, Felicitas: Der Maler in Crumps Mühle in: Jg. 2008, S. 95 BENDER, Gisela: Voll Gold das braune Eifelland in: Jg. 2008, S. 98 WIßKIRCHEN, Friedbert: Die Immerather Mühlen in: Jg. 2008, S. 99 FREISINGER, Ingeborg: Waldbeerenzeit in: Jg. 2008, S. 106 MAYER, Alois: „Zu der Apostel Zahl gesellt durch heilge Wahl“ in: Jg. 2008, S. 107 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Gebet auf dem Weg in: Jg. 2008, S. 110 SCHMIDT, Christine: Interview mit Brudermeister Willi Körsten in: Jg. 2008, S. 111 HEINZEN, Thekla: Der Weg nach Bethlehem in: Jg. 2008, S. 114 RETTERATH, Tamara: Meine erste Wallfahrt in: Jg. 2008, S. 115 FERDINAND, Maria: Die Oberkailer Wallfahrt nach in: Jg. 2008, S. 120 KOHNEN, Hildegard: Gedicht: Zäune in: Jg. 2008, S. 120 THÖMMES, Matthias: Hilf, Mutter der Barmherzigkeit in: Jg. 2008, S. 121 KREIN, Josef: Pfarrei in: Jg. 2008, S. 125 BILLEN, Harald: Pilgern nach Klausen, früher nur wegen der Zuckerpfeifen... in: Jg. 2008, S. 127 DÜMMER, Hildegard: Stätten der Besinnung am Wegesrand in: Jg. 2008, S. 128 KAUFMANN, Mario: Wallfahrtsort Maria Martental in: Jg. 2008, S. 130 BENDER, Gisela: Eine frohe Erinnerung an begnadete Tage in: Jg. 2008, S. 134 MEYER, Hermann: Mit dem Stab in der Hand in: Jg. 2008, S. 135 KÖRNER-TE REH, Gretel: Heiliger Willibrod, bitte für uns in: Jg. 2008, S. 136 KRÄMER, Alois: In Gottes Namen wallen wir... in: Jg. 2008, S. 137 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Kind ohne Mutter in: Jg. 2008, S. 141 NEUMETZLER, Martha: Die Wallfahrt nach Barweiler im Wandel der Zeit in: Jg. 2008, S. 142 REUTER, Hubert: De Fooßfällcher bädde in: Jg. 2008, S. 143 STRNISKO, Adolf: In Gottes Namen unterwegs in: Jg. 2008, S. 144 FOLGNANDT, Annemarie: Zur Muttergottes mit der Lilie in: Jg. 2008, S. 146 MERKELBACH, Thea: Gemeinsam wallfahren in: Jg. 2008, S. 148 HAAGEN, Amanda: Hoffnung in: Jg. 2008, S. 148 KAULA, Christine: Israel – Land der Verheißungen in: Jg. 2008, S. 149 FELTGEN, Christa: Man kann nie wissen... in: Jg. 2008, S. 152 FREISINGER, Ingeborg: Die Büschkapelle in: Jg. 2008, S. 153 FELTGEN, Christa: Gedichte: Eifelheimat und die Schlangenkönigin in: Jg. 2008, S. 154 KRÄMER-EIS, Lena: Gibt es Gott? in: Jg. 2008, S. 155 CASPERS, Jasmin: Erzählungen meiner Großmutter in: Jg. 2008, S. 155 KOEP, Sarah: Mein Opa in: Jg. 2008, S. 156 S. 4 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle DORFNER, Jana: „Flimmerndes Herz“ in: Jg. 2008, S. 157 HOLZEM, Jana: Gedicht: Der Weg in: Jg. 2008, S. 157 CASPERS, Jasmin / KOEP, Sara: Der Weg in die Vergangenheit in: Jg. 2008, S. 158 SCHMITZ, Andrea: Gedicht: Das Lebensschiff in: Jg. 2008, S. 158 SCHMITZ, Andrea: Wiedersehen in: Jg. 2008, S. 159 BERNHARDT, Maria: Gedicht: Kindheitstage in: Jg. 2008, S. 159 PINN, Maria-Agnes: Eine Reise, die nie angetreten wurde in: Jg. 2008, S. 177 SCHULTEN, Florian: Fohsse Bass in: Jg. 2008, S. 178 PAULY, Helmut: Pater Alois Schneider in: Jg. 2008, S. 179 NEUMETZLER, Martha: Ein Bischof spricht Platt in: Jg. 2008, S. 181 WIßKIRCHEN, Friedbert: Christian Schend – Philipp und Georg Zirbes in: Jg. 2008, S. 182 HERZOG, Wilma: Stimme Europas in Chicagoland in: Jg. 2008, S. 188 BUCHS, Ulrich: Stau in: Jg. 2008, S. 189 WIßKIRCHEN, Friedbert: Eifeler Schicksalsgemeinschaft in Chikago in: Jg. 2008, S. 190 MERKELBACH, Thea: Fredy Lange in: Jg. 2008, S. 192 KLASSMANN, Helmut: Heimatliteratur 2007/2008 in: Jg. 2008, S. 196 SCHÖNBERG, Marianne: Pfleglicher Umgang miteinander in: Jg. 2008, S. 200 HEINEN, Matthias: Von bis Bläckes in: Jg. 2008, S. 201 FERDINAND, Maria: Wie mancher in: Jg. 2008, S. 203 WÜRTZ, Richard: Die gestohlene Muttergottes in: Jg. 2008, S. 204 HAAGEN, Amanda: Gedichte: Freundschaft und November in: Jg. 2008, S. 206 MAYER, Alois: Von Daun nach Wien in: Jg. 2008, S. 207 FRITSCHEN, Maria: Das unbezahlte Bier in: Jg. 2008, S. 210 WINTER, Gustav: Währungsreform 20. Juni 1948 in: Jg. 2008, S. 211 HARINGS, Karl: Man muss sich nicht alles gefallen lassen in: Jg. 2008, S. 212 HOLZER, Erwin: Römische Vergangenheit neu entdeckt in: Jg. 2008, S. 213 SCHMITZ, Josef: Neue Glocken für die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Üxheim in: Jg. 2008, S. 215 SCHÖNBERG, Marianne: Ein Lied mit vielen Strophen in: Jg. 2008, S. 216 WINTER, Gustav: Wie es früher war in der Eifel in: Jg. 2008, S. 217 HERZOG, Wilma: Inmitten der Trümmer in: Jg. 2008, S. 219 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Frühlingsahnen in: Jg. 2008, S. 220 HOLZER, Erwin: Wie kommt der Bacchus in die Eifel? in: Jg. 2008, S. 221 GIER, Ralf: Gefallene ohne Ehrenmal in: Jg. 2008, S. 223 SCHÖNHOFEN, Werner: Ein Tag in Hillesheim in: Jg. 2008, S. 225 FRITSCHEN, Maria: Die himmlische Partnersuche in: Jg. 2008, S. 225 WESTHÄUSLER, Brigitta: Was ist Haiku? in: Jg. 2008, S. 226 KÖRNER-TE REH, Gretel: Gute, alte Ansichtskarte in: Jg. 2008, S. 227 KOHNEN, Hildegard: Aller H(alloween)eiligen in: Jg. 2008, S. 228 BERNHARDT, Maria: Einsames Glück in: Jg. 2008, S. 229 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Frühlingserwachen in: Jg. 2008, S. 229 MERKELBACH, Thea: Von verschwundenen Berufen in: Jg. 2008, S. 230 SCHMITZ, Josef: Forstwirtschaft, Eisenverhüttung und Bahn in: Jg. 2008, S. 231 SCHULTEN, Florian: Volksschule – So wie es früher war in: Jg. 2008, S. 233 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Die Schöpfung in: Jg. 2008, S. 235 ZINS, Lioba: Jahreszeitgedichte: Frühling, Sommer, Herbst, Winter in: Jg. 2008, S. 236 GEßNER-BLUM, Dorothea: Rätselspaß im Heimatjahrbuch 2008 in: Jg. 2008, S. 238 HEINZEN, Thekla: Spuren in: Jg. 2008, S. 240 ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2009, S. 7 Ehrungen 2007/2008 in: Jg. 2009, S. 8 , Verkehrsamt: Altes Rathaus in Gerolstein (heute Naturkundemuseum) in: Jg. 2009, S. 9 Visitenkarte - Kurzinformation Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2009, S. 10 Gemeinden im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2009, S. 12 BOHN, Heike: Industrie- und Gewerbepark in in: Jg. 2009, S. 15 BERNRDY, Verena: Aktuelles Kreisgeschehen in: Jg. 2009, S. 18 PETERS, Edith: Gleichstellungsstelle in: Jg. 2009, S. 20 GEßNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2008 in: Jg. 2009, S. 22 KLASSMANN, Helmut: Leserbefragung in: Jg. 2009, S. 22 MERKELBACH, Thea: Vom Verbeten und Heilen, schwarzer und weißer Magie in: Jg. 2009, S. 23 MEYER, Hermann: Gesundbeten? Was sagt der Pfarrer dazu? in: Jg. 2009, S. 25 RETTERATH, Marga: Natürlich gesund mit Nahrungsmitteln in: Jg. 2009, S. 28 Gedicht: Doktor Wald in: Jg. 2009, S. 28 MORSINK-SCHOLZEN, Gertrud Margarete: Kranksein in den Zwanziger und Dreißiger Jahren in: Jg. 2009, S. 30 KÖRNER-TE REH, Gretel: Wahre Gesundheit in: Jg. 2009, S. 32 SIMONIS, Käthe: Gedicht: Leben in: Jg. 2009, S. 34 FOLGNANDT, Annemarie: Heilatmen und Schätze aus vergangener Zeit in: Jg. 2009, S. 35 FERDINAND, Maria: Gedicht: Oma heilt Opa in: Jg. 2009, S. 36 WIßKIRCHEN, Friedbert: Wunderheiler und Bandwurmfänger in: Jg. 2009, S. 37 BERNHARDT, Maria: Das Erbe der Volksmedizin in der Gesundheits- und Krankenpflege in: Jg. 2009, S. 40 FOLLMANN, Robert: Gedicht: Das Zitat in: Jg. 2009, S. 41 WESTHÄUSLER, Brigitta: Omas Medizin in: Jg. 2009, S. 42 KNOBLOCH, Gertrud: Omas Wundermittel gegen Husten in: Jg. 2009, S. 42 PINN, Maria-Agnes: Kappesfest in: Jg. 2009, S. 43 S. 5 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle MAY, Gertrud / RENKES, Hubert: Fußballbeten in der Eifel in: Jg. 2009, S. 44 RETTERATH, Ernst: Von Hexern und Heilern in der Eifel in: Jg. 2009, S. 46 PINN, Maria-Agnes: Gedicht: Kössen als Nulldiät in: Jg. 2009, S. 48 THIES, Christa: Natürlich gesund mit der Sauna in: Jg. 2009, S. 49 PINN, Maria-Agnes: Gedicht: Eefelsport vür Ort in: Jg. 2009, S. 49 SCHÜßLER, Maria: In jener Zeit in: Jg. 2009, S. 50 SCHÖNHOFEN, Werner: Wildgemüse in: Jg. 2009, S. 51 SCHMITZ, Vivien / SCHMITZ, Euphemia: Wie der Spitzwegerich in unsere Familie fand in: Jg. 2009, S. 52 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Gedanken im Alter in: Jg. 2009, S. 52 KRÄMER, Alois: Mit dem Zeichen des Kreuzes in: Jg. 2009, S. 54 SCHÖNBERG, Marianne: Haus ohne Hüter in: Jg. 2009, S. 57 SCHULZ, Felicitas: Hexenkräuter - auf Schritt und Tritt in: Jg. 2009, S. 58 SCHREUER, Manfred: Gedicht in: Jg. 2009, S. 61 MERKELBACH, Thea: Zaubersprüche und Sympathiebücher in: Jg. 2009, S. 62 KNOBLOCH, Gertrud: Wie ich der Homöopathie entfloh in: Jg. 2009, S. 63 SCHMITZ, Josef: Thomas Keul war bis ins hohe Alter ein gefragter "Verbeter" in: Jg. 2009, S. 64 SCHULZ, Felicitas: Der Holderbusch - eine lebendige Apotheke in: Jg. 2009, S. 65 KÖRNER-TE REH, Gretel: Wie duftet Heimweh? in: Jg. 2009, S. 66 NEUMETZLER, Martha: Geschichten um unsere Hausmittel in: Jg. 2009, S. 67 DIEDERICHS, Uli: Die "Heilquelle" in der Uess bei der Strotzbüscher Mühle in: Jg. 2009, S. 68 BENDER, Gisela: Glauben und Hoffen in: Jg. 2009, S. 69 NEUMETZLER, Martha: Der Schellemann und Feldschütz in: Jg. 2009, S. 73 KNOBLOCH, Gertrud: Der Kleiber in der Luxuswohnung in: Jg. 2009, S. 75 FETTEN, Frank G.: Das und seine vulkanische Entstehung in: Jg. 2009, S. 76 THEWES, Annette: Gedicht: Herbst-Winter-Traum in: Jg. 2009, S. 83 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Herbstzeitkühle in: Jg. 2009, S. 83 STRITZKE, Manfred: - Lavafeuer und Eifel-Brand in: Jg. 2009, S. 86 SIMONIS, Käthe: Gedicht: Abschied vom alten Jahr in: Jg. 2009, S. 90 THÖMMES, Matthias: Heilpflanzen der Vulkaneifel in: Jg. 2009, S. 91 Eifel-Tourismus: Der Eifelsteig "Wo Fels und Wasser dich begleiten" in: Jg. 2009, S. 97 BERNARDY, Monika: Holunderblütensirup in: Jg. 2009, S. 99 FLOTHMAN, Hartmut: Auf den Spuren der Bildstöcke in Schalkenmehren in: Jg. 2009, S. 100 SCHULTEN, Florian: Räucherfass, Pulverdampf und Schaffett in: Jg. 2009, S. 105 FELTGEN, Christa: Ein Viertel-Jahrhundert Eifel in: Jg. 2009, S. 106 LENTES-SCHULTEN, Ingrid: Pittichdaach - Peter und Paul-Kirmes in Berndorf in: Jg. 2009, S. 107 BETTSCHEIDER, Brigitte: Mundartwettbewerb für Sechstklässler in: Jg. 2009, S. 108 SCHMITZ, Josef: Donatusverehrung in Udersdorf in: Jg. 2009, S. 110 ADRIAN, Hans-Gregor: Will Schirp - Berndorfs vergessener Dichter in: Jg. 2009, S. 111 HEINZEN, Thekla: Es schneit nie in San Francisco in: Jg. 2009, S. 114 KNOBLOCH, Gertrud: Notbremse ist kein Fenstergriff in: Jg. 2009, S. 115 SCHÜLLER, Gabi: Leidenschaft für alte (Klingel-)Töne in: Jg. 2009, S. 116 KLASSMANN, Helmut: Heimatliteratur 2008 in: Jg. 2009, S. 117 HOLZER, Erwin: Küchenherd aus Großmutters Zeiten in: Jg. 2009, S. 119 THEWES, Annette: Gedicht: Wie Flieder in: Jg. 2009, S. 120 KLASSEN, Franz-Josef: Domkapellmeister Dr. Johannes Klassen, in: Jg. 2009, S. 121 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Menschenhandel? in: Jg. 2009, S. 125 ASCHEMANN, Maria: Pittichdach auf der Löwenburg in: Jg. 2009, S. 126 FOLGNANDT, Annemarie: Gedicht: Neuer Morgen in: Jg. 2009, S. 127 SCHÄFER, Helmut: Der Kaiserhof in Gerolstein in: Jg. 2009, S. 128 MAYER, Alois: Hebamme, ein Beruf seit biblischen Zeiten in: Jg. 2009, S. 130 LENZEN, Emil: Vom Dieb mit amtlicher Erlaubnis in: Jg. 2009, S. 138 ZIMMER, Adele: Heimat! in: Jg. 2009, S. 139 KÖRNER-TE REH, Gretel: Unser Taufkleid - ein Familienschätzchen in: Jg. 2009, S. 140 MORSINK-SCHOLZEN, Gertrud Margarete: Das alte Haus in: Jg. 2009, S. 142 THEWES, Annette: Gedicht: Herbstträume in: Jg. 2009, S. 143 ZEHLE, Ute: Gedicht: Nächtliches Tal in: Jg. 2009, S. 143 FRITSCHEN, Maria: Botter un Kiies (Butter und Käse) in: Jg. 2009, S. 144 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Sommerabend in: Jg. 2009, S. 144 THEWES, Annette: Gedicht: Traumwelt in: Jg. 2009, S. 144 RETTERATH, Tamara: Der tapfere kleine Junge in: Jg. 2009, S. 161 GROS, Mathilde: Meine Begegnung mit alten Eifeler Tugenden in: Jg. 2009, S. 164 LENZEN, Birgit: Sängerin aus Gerolstein in: Jg. 2009, S. 165 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Die Herbstzeitlose (Colchicum) in: Jg. 2009, S. 166 SCHÖNHOFEN, Werner: Verbotene Hausschlachtung in: Jg. 2009, S. 167 MAYER, Alois: Wird gebett einen Rosenkrantz in: Jg. 2009, S. 168 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Mein Kind in: Jg. 2009, S. 170 SCHULZ, Felicitas: Der Hillesheimer Vieh- und Krammarkt einst und jetzt in: Jg. 2009, S. 171 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht in: Jg. 2009, S. 172 HELLINGHAUSEN, Hermann: Ohne ihn - kein Dauner Krankenhaus in: Jg. 2009, S. 173 THEISEN, Karl-Heinrich: Geistliche in und aus Hillesheim bis 1802 in: Jg. 2009, S. 178 FREISINGER, Ingeborg: Gedichte: Die Harfenistin und Engel in: Jg. 2009, S. 188 KOCHS, Marita: Wenn im Märzen der Bauer in: Jg. 2009, S. 189 S. 6 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle FERDINAND, Maria: Gedicht: Ich wünsche dir Gesundheit in: Jg. 2009, S. 192 SIMONIS, Käthe: Gedicht: Freundschaft in: Jg. 2009, S. 192 BURGGRAAFF, Peter / KLEEFELD, Klaus: Erweiterung Geschichtsstraße in der Verbandsgemeinde Kelberg in: Jg. 2009, S. 193 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Natur in: Jg. 2009, S. 198 HEINZEN, Thekla: Klagelied einer Schuhputzbürste in: Jg. 2009, S. 198 SCHNEIDER, P. Herbert: St. Laurentius in Rom und in in: Jg. 2009, S. 200 WIßKIRCHEN, Friedbert: Mit Napoleon auf den Schlachtfeldern Europas in: Jg. 2009, S. 201 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Totengedenken in: Jg. 2009, S. 206 FELTGEN, Christa: Gedicht: Am Abend in: Jg. 2009, S. 206 HARINGS, Karl: Auch ich bin eine Mutter in: Jg. 2009, S. 207 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Leere Hände in: Jg. 2009, S. 208 GIER, Ralf: Aus der Geschichte des Augustinerklosters in Hillesheim in: Jg. 2009, S. 209 PAULY, Helmut: Die erlahmte Kuh in: Jg. 2009, S. 211 FREISINGER, Ingeborg: Gedichte: Weihnachtslied und Silvester in: Jg. 2009, S. 212 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Der Regenbogen in: Jg. 2009, S. 213 FELTGEN, Christa: Gedicht: Das Wunder in: Jg. 2009, S. 213 HEINEN, Matthias: Der (ungerechte) Dauner Hof in Bleckhausen in: Jg. 2009, S. 214 MOERES, Margarete: Als Schaffnerin unterwegs in Personen- und Güterzügen in: Jg. 2009, S. 218 BALES, Ute: Die Bitte in: Jg. 2009, S. 220 FELTGEN, Christa: Gedicht: Kleine Lebensphilosophie in: Jg. 2009, S. 222 SCHMITT, Heinz: Eine Lissendorfer Urkunde in fremder Archivheimat in: Jg. 2009, S. 224 Brennerei Neuerburg in Rockeskyll in: Jg. 2009, S. 228 KNOBLOCH, Gertrud: Gedichte: Hoffnung im Wechsel und Rosenzauber in: Jg. 2009, S. 230 MAYER, Alois: In Wien oft zu finden - der Name Daun in: Jg. 2009, S. 231 FELTGEN, Christa: Gedicht: Heilige Nacht in: Jg. 2009, S. 235 MORSINK-SCHOLZEN, Gertrud Margarete: Gedicht: Herbst in: Jg. 2009, S. 235 KOHNEN, Hildegard: Gedicht: Frühling in: Jg. 2009, S. 236 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Die Kyll in: Jg. 2009, S. 237 HERZOG, Wilma: Pitter und seine Familie in: Jg. 2009, S. 238 HEINZEN, Thekla: Der Gartenteich in: Jg. 2009, S. 239 FINKEN, Vera: Meine Zeit in: Jg. 2009, S. 240 ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2010, S. 7 Ehrungen 2008/2009 in: Jg. 2010, S. 8 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Gelbe Sumpfschwertlilie in: Jg. 2010, S. 9 Visitenkarte - Kurzinformation Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2010, S. 10 KLASSMANN, Helmut: Kreisverwaltung im Wandel der Zeit in: Jg. 2010, S. 15 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Der Friede in: Jg. 2010, S. 17 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2010, S. 18 FRANGEN, Michael: Biographie in: Jg. 2010, S. 22 HENNES, Hugo: Verhaltensmedizinisches Zentrum in: Jg. 2010, S. 23 Über 100 Jahre qualifizierte medizinische Versorgung - St. Elisabeth-Krankenhaus Daun in: Jg. 2010, S. 28 Krankenhaus Maria Hilf in Daun in: Jg. 2010, S. 32 THÖMMES, Matthias: Die „Schule des Volkes“ – Wandel und Ende in: Jg. 2010, S. 34 SCHÜSSLER, Maria: Sütterlin-Schrift in: Jg. 2010, S. 40 KAPELL, Alois: Hauptschule – ein Auslaufmodell in: Jg. 2010, S. 41 LENZEN, Emil: Pferdeäpfel in Mümmelmanns Hut in: Jg. 2010, S. 46 WAND, Karl: Gedicht: Gerolstein in: Jg. 2010, S. 49 STURT, Wolf-Henry: Auf zu neuen Ufern – Thomas-Morus-Gymasium Daun - in: Jg. 2010, S. 50 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Zu bald in: Jg. 2010, S. 54 REUTER, Hubert: Die Luft schmeckt gut in: Jg. 2010, S. 55 SCHÖNHOFEN, Werner: Reisen war damals ein Abenteuer in: Jg. 2010, S. 56 WESTHÄUSLER, Brigitta: Maitag in: Jg. 2010, S. 58 THÖMMES, Matthias: Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2010, S. 59 MORSINK, Gertrud Margarete: Glück in: Jg. 2010, S. 60 BENDER, Gisela: Wandertag in der Vulkaneifel in: Jg. 2010, S. 61 SCHRÖDER, Joachim: „Haustüren sind wir ein Händedruck“ in: Jg. 2010, S. 63 SCHMITZ, Euphemia: Die Eifel in: Jg. 2010, S. 64 RETTERATH, Clothilde: Eine Region, in der andere Urlaub machen in: Jg. 2010, S. 65 DIEDERICHS, Uli: „Schlitzohrig – und trotzdem liebenswert“ in: Jg. 2010, S. 67 MORSINK, Gertrud Margarete: Spaziergang durch Wallenborn in: Jg. 2010, S. 68 BOHL, Alfons: Die verlorene Rose in: Jg. 2010, S. 69 FERDINAND, Maria: Die Eierlage in Neroth in: Jg. 2010, S. 70 PRÄMAßING, Maria: Vulkaneifelkreis Daun – lebens- und erlebenswert in: Jg. 2010, S. 72 MORSINK, Gertrud Margarete: Der kleine Eifelort in: Jg. 2010, S. 72 NEUMETZLER, Martha: Unsere Busleute – eine liebe Verwandtschaft in: Jg. 2010, S. 73 KLÄRS, Bernhard: Mancher gibt sich viele Müh’ mit dem lieben Federvieh in: Jg. 2010, S. 74 HEINRICHS, Willi: Das Eifelschwein in: Jg. 2010, S. 75 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Deine Zeit zu leben in: Jg. 2010, S. 77 FERDINAND, Maria: Die vier Jahreszeiten in: Jg. 2010, S. 78 BETTSCHEIDER, Brigitte: Altes bewahren, Neues schaffen - Mannebach in: Jg. 2010, S. 79 HEIN, Hermann: In den Ferien am Ort: Mehr Spaß mit Spiel und Sport in Neunkirchen in: Jg. 2010, S. 83 MERKELBACH, Thea: , das Mühlendorf in: Jg. 2010, S. 86 S. 7 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle BUCHS, Ulrich: Liebenswerte Vulkaneifel in: Jg. 2010, S. 90 HILGERS, Marlies: In ihrer Kunst wird sie weiterleben in: Jg. 2010, S. 98 SIMONIS, Käthe: Gedicht: Leben in: Jg. 2010, S. 102 PEDAIN, Josef: Die Brennnessel-Falter in der Eifel in: Jg. 2010, S. 102 SCHULZ, Felicitas: Heyroth – Von der Waldsiedlung zum prämierten Dorf in: Jg. 2010, S. 106 FLOTHMANN, Hartmut: Schalkenmehren in: Jg. 2010, S. 110 KANDT, Henny: Gedicht: Heimat in: Jg. 2010, S. 113 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Blaue Schwertlilien in: Jg. 2010, S. 114 PRÄMAßING, Maria: Gedicht: Wanderfreuden in: Jg. 2010, S. 114 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Luftwurzeln in: Jg. 2010, S. 114 WINTER, Gustav: Des Wanderführers Freud und Leid in: Jg. 2010, S. 115 HELTEN, Jürgen: Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen in: Jg. 2010, S. 116 FELTEN, Hans-Peter: Vulkaneifel: Mehr als Maare in: Jg. 2010, S. 117 GÖRGEN, Ernst: Naturpark Nordeifel e.V. in: Jg. 2010, S. 121 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Ginster in: Jg. 2010, S. 125 FELTGEN, Christa: Der März hat angefangen in: Jg. 2010, S. 125 HEINZEN, Thekla: Der Frühjahrsputz in: Jg. 2010, S. 126 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Hände in: Jg. 2010, S. 126 DÜMMER, Helene: Auch Männer können weinen in: Jg. 2010, S. 127 FREISINGER, Ingeborg: Fallobst in: Jg. 2010, S. 128 SCHÄFER, Helmut: Mir säijn – Strohna-Hohna in: Jg. 2010, S. 129 HERZOG, Wilma: Dou, oose Vatter om Himmel in: Jg. 2010, S. 129 BECKER, Ernst: „Prämien für getödtete Wölfe“ in: Jg. 2010, S. 130 FELTGEN, Christa: Hausgemachte Küchengeräte in: Jg. 2010, S. 131 DÜMMER, Helene: Begeisterte Gäste Weltjugendtag in: Jg. 2010, S. 132 FREISINGER, Ingeborg: Sonnenuntergang in: Jg. 2010, S. 133 BILLEN, Harald: Eine „anrüchige“ Sache aus Stadtfeld in: Jg. 2010, S. 134 ASCHEMANN, Maria: „Graf vom Daxberg“ und die Flaschenpost in: Jg. 2010, S. 135 KÜHLEM, Josef: Hein aus Gefell in der Sau-Falle in: Jg. 2010, S. 137 FELTGEN, Christa: Gedicht: Das Wunder in: Jg. 2010, S. 137 TINTES, Gertrud: Die frühen Zeiten in: Jg. 2010, S. 138 KLASSMANN, Helmut: Heimatliteratur 2009 in: Jg. 2010, S. 138 HEINZEN, Thekla: Die Zentrifuge in: Jg. 2010, S. 140 SCHULZ, Felicitas: Hillesheims ehemaliger „neuer“ Bahnhof in: Jg. 2010, S. 141 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht in: Jg. 2010, S. 142 SCHMITZ, Josef: Primizspruch: „Kommt und seht!“ in: Jg. 2010, S. 143 PINN, Maria-Agnes: Waröm oss et hei om Eefelland esu schön?! in: Jg. 2010, S. 144 Gemälde von Ilse Schneider in: Jg. 2010, S. 145 MAYER, Alois: Menschenfreund und eifriger Förderer - Pfarrer Hubert Schmitz in: Jg. 2010, S. 161 SCHÄFER, Helmut: Vier Jahre Schule prägten „Juppy“ in: Jg. 2010, S. 171 WISSKIRCHEN, Friedbert: Dreihundert Jahre Mühlentradition in: Jg. 2010, S. 173 HEINZEN, Thekla: Das Mutzenrezept in: Jg. 2010, S. 177 RETTERATH, Tamara: Meine Erinnerungen an die Kolverather Traud in: Jg. 2010, S. 178 SCHÖNBERG, Marianne: Müssen es immer Blumen sein? in: Jg. 2010, S. 182 BETTSCHEIDER, Brigitte: „Oh, wat e Pläsir“ in: Jg. 2010, S. 183 WISSKIRCHEN, Friedbert: Korn und Hafer für den Hilgerather Pastor in: Jg. 2010, S. 185 BECKER, Ernst: Die Hausgeistlichen des Don-Bosco-Hauses Mürlenbach in: Jg. 2010, S. 188 HOLZER, Erwin: Ein Pfarrer in der Hölle in: Jg. 2010, S. 191 SCHÖNBERG, Marianne: Der kleine Rote in: Jg. 2010, S. 193 BRAUN, Stephan E.: Kornel – Kuhhirte in Hünerbach in: Jg. 2010, S. 194 BILL, Günter: Letzte Kriegstage für uns Jungen in: Jg. 2010, S. 196 BÖFFGEN, Karl-Heinz: „Gerolsteiner Felsenspiele“ in: Jg. 2010, S. 198 SCHULTEN, Florian: „Als ich mich fürchtete“ in: Jg. 2010, S. 201 SCHÄFER, Helmut: Der Weckmann in: Jg. 2010, S. 203 RETTERATH, Marga: Eierschmier – Ein Eifler Rezept in: Jg. 2010, S. 205 MAY, Peter: Addiere römische Zahlbuchstaben in: Jg. 2010, S. 206 SCHÖNBERG, Marianne: Muttersprache, Mutterlaut in: Jg. 2010, S. 209 SIMONIS, Käthe: Gedicht: Klag nicht in: Jg. 2010, S. 210 GROS, Mathilde: Erinnerung an mein Landjahrlager in: Jg. 2010, S. 211 LENZEN, Emil: Mitten im Krieg in Gerolstein in: Jg. 2010, S. 213 FRIDERICHS, Markus: Das Ministerialen-, Ritter- u. Grafengeschlecht von Daun in: Jg. 2010, S. 215 SCHMITT, Heinz: Johann Valentin Ignaz Büchel aus Hillesheim in: Jg. 2010, S. 220 HERZOG, Wilma: Brief aus Angola in: Jg. 2010, S. 223 PINN, Maria-Agnes: Nach oben – Ein kurzer Krimi in: Jg. 2010, S. 226 KLASSEN, Franz Josef: Der Stoff, aus dem die Träume sind in: Jg. 2010, S. 227 SCHULZ, Felicitas: Die Schwedenschanze in: Jg. 2010, S. 233 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Das gekürzte Kreuz in: Jg. 2010, S. 234 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Die Alten in: Jg. 2010, S. 234 MAYER, Alois: Allscheid – unschuldig in Verruf geraten in: Jg. 2010, S. 235 BÖFFGEN, Karl-Heinz: Vulkanausbruch: Ursache für die Hungersnot in der Eifel? in: Jg. 2010, S. 244 FREISINGER, Ingeborg: Bätdaach, Hannekraach… in: Jg. 2010, S. 246 KNOBLOCH, Gertrud: Kinder können gute Geister sein in: Jg. 2010, S. 247 S. 8 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle THEISEN, Karl-Heinz: Geistliche in und aus Daun bis 1802 (Teil 1) in: Jg. 2010, S. 248 Auswertung der Umfrageaktion im Heimatjahrbuch 2009 in: Jg. 2010, S. 254 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Der Traum des Igels in: Jg. 2010, S. 256 KRAUSE, Nils: Gedicht: Am Wallenborner Brubbel in: Jg. 2010, S. 257 FINKEN, Vera: Zwischenstop in Deinem Leben! in: Jg. 2010, S. 258 ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2011, S. 7 Ehrungen 2009/2010 in: Jg. 2011, S. 8 Visitenkarte Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2011, S. 10 Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2011, S. 13 SCHNEIDER, Andreas: Die Dauner Kaserne wird 45 Jahre alt in: Jg. 2011, S. 17 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2011, S. 21 BAUER, Alfred / LAUX, Judith: Gründerland Vulkaneifel in: Jg. 2011, S. 25 HOLZER, Erwin: Eisenmuseum Jünkerath wird 20 in: Jg. 2011, S. 27 SIMONIS, Käthe: Gedicht: Kinderaugen in: Jg. 2011, S. 29 BETTSCHEIDER, Brigitte: Mundartwettbewerb für Sechstklässler in: Jg. 2011, S. 30 BALTER, Leon: De Zirbs un de Sejomes in: Jg. 2011, S. 31 PRESSEL, Volker: Wir sind Heimat! in: Jg. 2011, S. 32 FRANGEN, Michael: Förderung des musikalischen Nachwuchses in: Jg. 2011, S. 34 FERDINAND, Maria: Gedicht: Sei zufrieden in: Jg. 2011, S. 34 SCHULZ, Felicitas: Kriminalschriftsteller Ralf Kramp in: Jg. 2011, S. 35 SCHULZ, Felicitas: Ein Kriminalhaus für Hillesheim in: Jg. 2011, S. 37 HOFFMANN, Heinz-Peter: Tatort Eifel in: Jg. 2011, S. 38 Erster „Eifel-AWARD“ ging an Krimi-Initiative in: Jg. 2011, S. 41 ARNDT (+), Rolf-Dieter: Frittenfett – Kurz-Krimi in: Jg. 2011, S. 44 SCHARNER, Gisela: Rauswurf aus der Heimat in: Jg. 2011, S. 47 SCHÖNBERGER (+), Margarethe: Nur mit Gottes Hilfe in: Jg. 2011, S. 50 STURT, Wolf-Henry: „Fremde Heimat Deutschland“ in: Jg. 2011, S. 53 SCHÖNBERGER (+), Margarethe: Der Heimat in der Ferne treu geblieben in: Jg. 2011, S. 58 KAULA, Christine: Hommage an Elfriede in: Jg. 2011, S. 59 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Gedicht: Der verlorene Mensch in: Jg. 2011, S. 61 WIßKIRCHEN, Friedbert: Brasilien war ihr Traum – Algerien wurde zur Zwangsheimat in: Jg. 2011, S. 62 SCHRÖDER, Joachim: Der Eifeler Bauerngarten in: Jg. 2011, S. 77 KNOBLOCH, Gertrud: Das naschhafte Pony in: Jg. 2011, S. 78 WITTKUHN-RING, Renate: Die legalisierte Demontage von Naturdenkmalen in: Jg. 2011, S. 79 FELTGEN, Christa: Was man in der Eifel erleben kann in: Jg. 2011, S. 82 HEINRICHS, Willi: Vom „Entwicklungsland“ zur „blühenden Landschaft“ in: Jg. 2011, S. 83 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Unsere Heimat in: Jg. 2011, S. 84 PINN, Maria Agnes: Eifel der Vulkane in: Jg. 2011, S. 85 BILL, Günter: Vater und Sohn pflücken Himbeeren in: Jg. 2011, S. 86 SONS, Johann-Peter: Gedicht: Mein Oosbachtal in: Jg. 2011, S. 86 MORSINK, Gertrud Margarete: Sturm in: Jg. 2011, S. 87 Gedicht: Jahreszeiten in: Jg. 2011, S. 87 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Heimatort in: Jg. 2011, S. 87 HEINZEN, Thekla: Das letzte Blatt am Baum in: Jg. 2011, S. 88 MAYER, Alois: Suche nach der glückseligen Einsamkeit in: Jg. 2011, S. 90 SCHÄFER, Helmut: Gedicht: Zeit in: Jg. 2011, S. 92 KREMER, Luzia: Gedicht: Die Weinfelder Muttergottes in: Jg. 2011, S. 93 HEITER, Walter: Zwei Schmetterlinge (Schachmatt) in: Jg. 2011, S. 94 BERNARDY, Verena: Feierliche Einweihung des Naturparks Vulkaneifel in: Jg. 2011, S. 95 Karte: Naturpark Vulkaneifel in: Jg. 2011, S. 97 KLÖCKNER, Werner: Der Naturpark Vulkaneifel – eine Zukunftschance für unsere Region in: Jg. 2011, S. 106 THÖMMES, Matthias: Als der Wohlstand in unsere Dörfer kam in: Jg. 2011, S. 113 WESTHÄUSLER, Brigitta: Das erste Fernsehgerät in: Jg. 2011, S. 116 WINTER, Gustav: Ratenkredite in: Jg. 2011, S. 117 WESTHÄUSLER, Brigitta: Fußballweltmeisterschaft 1954 in: Jg. 2011, S. 118 RETTERATH, Clothilde: Wir sind wieder wer! in: Jg. 2011, S. 119 RETTERATH, Tamara: Die gute Eifeler Qualitäts-Kartoffel in: Jg. 2011, S. 121 BENDER, Gisela: Schutzimpfung und Lavagruben in: Jg. 2011, S. 123 SCHULTEN, Florian: Telefon und Versehgang in: Jg. 2011, S. 125 FELTGEN, Christa: Gedicht: Abendliches Ritual in: Jg. 2011, S. 127 DIEDERICHS, Uli: Henkelmann und Torpedo-Gang in: Jg. 2011, S. 128 MORSINK, Gertrud Margarete: Nachkriegszeit – Aufbauzeit in: Jg. 2011, S. 129 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Glück ? in: Jg. 2011, S. 130 RETTERATH, Tamara: Anbau an unser Bauernhaus im Jahre 1956 in: Jg. 2011, S. 131 BECKER, Anita: Wirtschaftswunder und Toast Hawaii in: Jg. 2011, S. 134 FOLGNANDT (+), Annemarie: Meine Theaterkarte aus Schafwolle in: Jg. 2011, S. 136 HEINZEN, Thekla: Der Aufbruch in: Jg. 2011, S. 137 DÜMMER, Helene: Tante Klopritz, unsere adoptierte Oma in: Jg. 2011, S. 138 SCHMITZ, Josef: „Schmitz, lese deinen Aufsatz vor!“ in: Jg. 2011, S. 141 KRÄMER, Alois: Der neue Traktor oder: Eine neue Zeit bricht an in: Jg. 2011, S. 142 GROS, Mathilde: ..und dann mit dem Handwagen zum Bleichen an die Kyll in: Jg. 2011, S. 147 SIMONIS, Käthe: Jedanken on de 60zg. Johr, wie ett du un Bowert woar! in: Jg. 2011, S. 148 S. 9 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle MEYER (+), Edmund: Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in: Jg. 2011, S. 150 KÖRNER-TE REH, Gretel: SAROTTI-Mohr und Genüsse in: Jg. 2011, S. 151 MERTES, Erich: O Här, stand mir bej in: Jg. 2011, S. 152 EIS, Karl Peter: Ohne Fleiß kein Preis in: Jg. 2011, S. 155 KÖRNER-TE REH, Gretel: Kleine Sprachreise in die Eifel in: Jg. 2011, S. 157 RETTERATH, Ernst: Landwirtschaft in den Wirtschaftswunderjahren in: Jg. 2011, S. 158 KLASSMANN, Helmut: Neubau Kreisverwaltung in: Jg. 2011, S. 159 FLOTHMANN, Hartmut: Schalkenmehren – Im Aufbruch der 50er Jahre in: Jg. 2011, S. 177 KLASSEN, Franz-Josef: Mit Sondergenehmigung im Gefängnis in: Jg. 2011, S. 182 PRÄMAßING, Maria: Das Wunder von Bern in: Jg. 2011, S. 184 MAYER, Manfred: Die Volksschullehrerin Berta Müller in: Jg. 2011, S. 185 RETTERATH, Marga: Wirtschaftswunder – auch für Frauen? in: Jg. 2011, S. 189 SCHMITZ, Josef: Gedicht: Hungerjahre der Nachkriegszeit in: Jg. 2011, S. 190 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Weihnachtslied in: Jg. 2011, S. 190 BALES, Ute: Eine Begegnung mit Peter Zirbes in: Jg. 2011, S. 191 MÜLLER-KOCH, Magdalena: Fronleichnam 1942 in: Jg. 2011, S. 193 KLASSMANN, Helmut: Heimatliteratur in: Jg. 2011, S. 195 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Die Wendung in: Jg. 2011, S. 197 Eifel-Lied in: Jg. 2011, S. 198 SCHÄFER, Helmut: Das Virus in: Jg. 2011, S. 199 SCHULZ, Felicitas: Zwei liebenswerte Dörfer in: Jg. 2011, S. 200 SCHÖNBERG, Marianne: Weihnachten hat viele Gesichter in: Jg. 2011, S. 202 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Weihnachtskarte in: Jg. 2011, S. 202 KRÄMER, Alwine: Das Ablassgebet in: Jg. 2011, S. 203 KOHNEN, Hildegard: Das vergessene Grab in: Jg. 2011, S. 204 BILLEN, Harald: Gemeinsam unterwegs – Messdienerlager im Sommer in: Jg. 2011, S. 205 DRÜCKES, Fabian: Dä kleene Prinz schätzt Bröcker Platt in: Jg. 2011, S. 206 HEINRICHS, Willi: Walpurgisnacht in: Jg. 2011, S. 206 KOCH, Heinrich: Ejch schwäätze Platt in: Jg. 2011, S. 207 HERZOG, Wilma: Ein erlesenes Festessen vor hundert Jahren in Gerolstein in: Jg. 2011, S. 208 KLAEREN, Walter: Humor im Alltag in: Jg. 2011, S. 209 BILL, Günter: Antwort an den Dorfpolizisten in: Jg. 2011, S. 209 FELTGEN, Christa: Ameisen auf dem Altar in: Jg. 2011, S. 210 MAYER, Alois: Der heilige Donatus mit dem Hakenkreuz in: Jg. 2011, S. 211 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Der Querschwimmer in: Jg. 2011, S. 215 SCHÄFER, Helmut: Ehrenmal und Brunnenplatz in Gerolstein in: Jg. 2011, S. 216 FERDINAND, Maria: Die Bank vor unserem Haus in: Jg. 2011, S. 217 BÖFFGEN, Karl-Heinz: „Heil Dir, o mein Gerolstein!“ in: Jg. 2011, S. 218 SCHÖNBERG, Marianne: Starköchinnen ohne Sterne in: Jg. 2011, S. 220 SCHULZ, Felicitas: Hillesheim – vom bäuerlichen Dorfkern zur Europäischen Beispielstadt in: Jg. 2011, S. 221 THEISEN, Karl-Heinz: Geistliche in und aus Daun bis 1802 (Teil 2) in: Jg. 2011, S. 225 SCHÖNHOFEN, Werner: Streit zwischen Ulmen und Daun in: Jg. 2011, S. 228 FELTGEN, Christa: Für alle Sinne etwas in: Jg. 2011, S. 229 BAYER, Gerd: Kunstvolle Altäre in Üdersdorf und Schutz in: Jg. 2011, S. 230 MASSON, Rolf: Erlebnisse eines Landarztes in: Jg. 2011, S. 234 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Grüne Stille in: Jg. 2011, S. 242 ASCHEMANN, Maria: Des Guten zu viel in: Jg. 2011, S. 243 ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2012, S. 7 Ehrungen 2010/2011 in: Jg. 2012, S. 8 Visitenkarte Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2012, S. 10 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2012, S. 15 Schwerpunktthema für das Jahrbuch 2013 in: Jg. 2012, S. 21 EICH, Sophia: Kindertagesstätten in: Jg. 2012, S. 22 PRESSEL, Volker: Verein(t) in der Heimat in: Jg. 2012, S. 28 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Spaziergang im Mai in: Jg. 2012, S. 30 SCHMITZ-KREUTER, Bärbel: Die Nürburgquelle in: Jg. 2012, S. 31 MEYER, Hermann: Wasser - ein urreligiöses Symbol in: Jg. 2012, S. 33 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Wassertropfen in: Jg. 2012, S. 34 HERZOG, Wilma: Wasser oos jesond in: Jg. 2012, S. 35 THÖMMES, Matthias: Bäche, Flüsse und Mühlen in: Jg. 2012, S. 36 WIßKIRCHEN, Friedbert: Wasserwerk Daun-Struth 1955 in: Jg. 2012, S. 42 KLEVER, Thomas: Schätze aus dem Beginn der Mineralwasserabfüllung in Gerolstein und in: Jg. 2012, S. 49 SCHÄFER, Helmut: TON - GLAS - PET in: Jg. 2012, S. 62 BITSCHENE SESSLER, Peter Wolfgang: Gerolsteiner Brunnen, Nürburg Quelle und Dauner Sprudel in: Jg. 2012, S. 64 FERDINAND, Maria: So war es früher in: Jg. 2012, S. 72 WESTHÄUSLER, Brigitta: Ein "unvergesslicher" Wandertag in: Jg. 2012, S. 73 BILLEN, Harald: Der "" in in: Jg. 2012, S. 75 MEYER, Hermann: Leben am alten Hillesheimer Bach in: Jg. 2012, S. 76 SCHULZ, Felicitas: Eine kleine Quelle im Zitterwald in: Jg. 2012, S. 78 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Wasser in: Jg. 2012, S. 79 WIßKIRCHEN, Friedbert: Der König verleiht das Wasserrecht in: Jg. 2012, S. 80 MERKELBACH, Thea: Am Tag, als der Regen kam in: Jg. 2012, S. 85 S. 10 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle KOCH, Heinrich: Be' Baach in: Jg. 2012, S. 88 KRÄMER, Alois: Das Wasser kommt in: Jg. 2012, S. 89 SCHRÖDER, Joachim: Gedicht: Wasser-Becken in: Jg. 2012, S. 93 HEINEN, Matthias: Ohne Wasser kein Leben in: Jg. 2012, S. 94 RETTERATH, Tamara: Der Wasserkreislauf in: Jg. 2012, S. 98 KAUFMANN, Mario: Der verlorene Bach in: Jg. 2012, S. 100 NEUMETZLER, Martha: Der verunreinigte Brunnen in: Jg. 2012, S. 101 KAULA, Christine: Am Bodenbacher Drees in: Jg. 2012, S. 102 WESTHÄUSLER, Brigitta: Mein "Königswasser" in: Jg. 2012, S. 105 BECKER, Ernst: Bedrohliche Eisfahrten und Hochwasser der Kyll in: Jg. 2012, S. 106 MIES, Hajo: Gedicht: Sommerwiese in: Jg. 2012, S. 108 FERBER, Franz Josef: Der Üßbach - unsere kindliche Erlebniswelt in: Jg. 2012, S. 109 FELTEN, Hans-Peter: Ein Bach wird wiederbelebt in: Jg. 2012, S. 114 RETTERATH, Clothilde: Die frühere Wasserversorgung in der Eifel in: Jg. 2012, S. 117 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Am Brunnen in: Jg. 2012, S. 117 WÜRTZ, Richard: Unser Kahn in: Jg. 2012, S. 118 BECKER, Anita: Wasser - Lebensquell und zerstörerische Kraft in: Jg. 2012, S. 119 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Auf Silberfäden in: Jg. 2012, S. 119 HEINRICHS, Willi: Eigenschaften von Wasser in: Jg. 2012, S. 120 SCHÄFER, Helmut: Brooch in: Jg. 2012, S. 120 RETTERATH, Ernst: Mein Schulaufsatz "Was bedeutet Wasser für uns?" in: Jg. 2012, S. 122 FELTGEN, Christa: Gedicht: Pollen in: Jg. 2012, S. 122 IGELMUND, Markus: In Sachen Wasserberechtigung in: Jg. 2012, S. 123 FELTGEN, Christa: Der flirrende Baum in: Jg. 2012, S. 125 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Auf dem Markt in: Jg. 2012, S. 126 RETTERATH, Tamara: Igelfamilie lebt seit Generationen im Schwimmbad Kelberg in: Jg. 2012, S. 127 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: In hellem Strahl in: Jg. 2012, S. 127 SCHULZ, Felicitas: Ein Lustgebüsch für Vögel - die Eberesche in: Jg. 2012, S. 128 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Brunnenkresse in: Jg. 2012, S. 129 RING, Doris: Wie das Widderchen zu seiner Farbe kam in: Jg. 2012, S. 120 BÖFFGEN, Karl-Heinz: Gerolsteiner Kyllgeschichte(n) in: Jg. 2012, S. 135 KORST, Bernhard: Geliebtes Holzmaar in: Jg. 2012, S. 139 GROS, Mathilde: Ein Junge namens Forelle in: Jg. 2012, S. 142 MAYER, Alois: Theater ist wie Kino - nur lebendiger in: Jg. 2012, S. 145 SCHULZ, Felicitas: Eifelsteig: Mirbach bis Hillesheim in: Jg. 2012, S. 157 BENDER, Gisela: Das Wiesental in: Jg. 2012, S. 161 PEDAIN, Josef: Die Vulkaneifel - ein Paradies!? in: Jg. 2012, S. 162 THELEN, Wilhelm: Die Blumen aus dem Engelkörbchen in: Jg. 2012, S. 164 BETTSCHEIDER, Brigitta: Gespielte Wirklichkeit in: Jg. 2012, S. 165 GITZEN, Robert: Siedlungsnamen im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2012, S. 168 BETTSCHEIDER, Brigitta: Mundart-Wettbewerb für Sechstklässler in: Jg. 2012, S. 170 KLASSMANN, Helmut: Heimatliteratur in: Jg. 2012, S. 172 DRÜCKES, Fabian: Ose Bröcker Küert in: Jg. 2012, S. 176 FLOTHMANN, Hartmut: Drei-Brunnen-Dorf Schalkenmehren einst und jetzt in: Jg. 2012, S. 193 SESSLER, Wolfgang: Gesund an Leib und Seele in: Jg. 2012, S. 198 HEIN, Hermann: Der Kendelschrowwen in: Jg. 2012, S. 201 DIEDERICHS, Uli: Wie aus Maarwasser einmal Meerwasser wurde in: Jg. 2012, S. 207 SERVATIUS, Karl: Streit um's Wasser in: Jg. 2012, S. 208 MOLITOR, Franz-Rudolf: Leben an der Kyll in: Jg. 2012, S. 211 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Am in: Jg. 2012, S. 214 BECKER, Gertrud: Kletterpartie zu den Höhlenmenschen in: Jg. 2012, S. 215 GRASEDIEK, Werner: "Auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen" in: Jg. 2012, S. 216 HERZOG, Wilma: Feldpolizeigesetz von 1840 in: Jg. 2012, S. 222 SCHÖNBERG, Marianne: Spaziergang mit Kind in: Jg. 2012, S. 223 MEYER (†), Edmund: Frondienst - Gemeinschaftsleistung in: Jg. 2012, S. 223 BILL, Günter: Der folgende Tag mit Pfarrer Schmidt in: Jg. 2012, S. 224 BILLEN, Harald: Pfingstzelten - früher und heute wieder! in: Jg. 2012, S. 225 PINN, Maria Agnes: Lied: Eifel der Vulkane in: Jg. 2012, S. 226 GRÄFEN, Hans: Daun, Burgfriedstraße 11 in: Jg. 2012, S. 228 SCHULTEN, Florian: Wie die Berndorfer ihre Feldwege bauten in: Jg. 2012, S. 230 KNÖTGEN, Irma: Ein Büscheicher in Napoleons Armee in: Jg. 2012, S. 232 BILL, Günter: Zwei Kaufleute und ihre Sensen in: Jg. 2012, S. 234 MÜLLER-KOCH, Magdalena: Broteckenkinder in: Jg. 2012, S. 235 BYLINSKI, Gerlinde: Gladiolen für den lieben Gott oder die Metzgerfrau in: Jg. 2012, S. 237 SCHÖNBERG, Marianne: So ganze OHNE? in: Jg. 2012, S. 238 WINTER, Gustav: Brennholz in: Jg. 2012, S. 239 EIS, Karl-Peter: Der Schwarze in der Flugzeugkanzel in: Jg. 2012, S. 240 BECKER, Ernst: Pastor von Esch wegen Zauberei hingerichtet in: Jg. 2012, S. 241 MOLITOR, Franz-Rudolf: "Rumms, da geht die Pfeife los…" in: Jg. 2012, S. 245 SCHNEIDER, P. Herbert: St. Quirinus-Glocke in Dockweiler in: Jg. 2012, S. 247 LOSSE, Michael: Die "Burg Mirbach" in: Jg. 2012, S. 248 SCHÄFER, Maria: Zirkus in Hillesheim in: Jg. 2012, S. 256 S. 11 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle FRITSCHEN, Maria: "Schwatz Huhner" in: Jg. 2012, S. 256 BOHL, Alfons: Geliebtes Eifelland in: Jg. 2012, S. 257 SCHMITT, Heinz: Gerolsteiner Graf mit Liebeskummer in: Jg. 2012, S. 258 NIX, Konrad: Auf der Suche nach meinem Westwall-Quartier in Wiesbaum in: Jg. 2012, S. 263 HOFFMANN, Hans Georg: Die Pfarrei Sankt Nikolaus Daun in: Jg. 2012, S. 266 BOHL, Alfons: Gedicht: Hilgerath in: Jg. 2012, S. 272 ASCHEMANN, Maria: Als "piercing" Durchstechen hieß in: Jg. 2012, S. 273 TOMBERS, Else: Mantelabenteuer in: Jg. 2012, S. 273 MAIS, Hajo: Gedicht: Eifelland in: Jg. 2012, S. 274 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Erfahrungen beim Älterwerden in: Jg. 2012, S. 275 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Ein gutes Gespräch in: Jg. 2012, S. 276 GEßNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2011 in: Jg. 2012, S. 276 MOLITOR, Annchen: Bertradaburg Mürlenbach in: Jg. 2012, S. 278 MORSINK, Gertrud Margarete: Der Regen und das Kind in: Jg. 2012, S. 280 ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2013, S. 7 Ehrungen 2011/2012 in: Jg. 2013, S. 8 MAIS, Hajo: Gedicht: Gelassenheit in: Jg. 2013, S. 9 Luftbildaufnahme Behördenzentrum in Daun in: Jg. 2013, S. 9 BERNARDY, Verena: Visitenkarte des Landkreises Vulkaneifel in: Jg. 2013, S. 10 BERNARDY, Verena: Kreishaushalt 2012 in: Jg. 2013, S. 12 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2013, S. 13 MAYER, Alois: Schwerpunktthema für das Jahrbuch 2014 in: Jg. 2013, S. 18 PRESSEL, Volker: Internationales Jahr der Genossenschaften 2012 in: Jg. 2013, S. 19 FELTGEN, Christa: Gedicht: Illusion in: Jg. 2013, S. 20 SCHEID, Peter: 125 Jahre MGV Concordia Bodenbach 1887 e.V. in: Jg. 2013, S. 21 HELFEN, Rainer: Lebendig verbrannt in: Jg. 2013, S. 24 CZERNOHORSKY, Elke / JENSSEN, Sigrid: Der Kulturkreis Daun e.V. wird 25 in: Jg. 2013, S. 25 STEFFES, Madlene / KARST, Günter: Berufsbildende Schule Gerolstein in: Jg. 2013, S. 27 MAYER, Alois / HERZOG, Wilma: Platt ist auch Muttersprache in: Jg. 2013, S. 31 BETTSCHEIDER, Brigitte: Neunjähriger ist Literaturpreisträger in: Jg. 2013, S. 33 SCHMITZ, Josua: Die Herzgutmaschine in: Jg. 2013, S. 33 BESCHEIDER, Brigitte: Josef-Guggenmos-Preisträger in: Jg. 2013, S. 34 LAMBERTY, Nils: Der seltsame Schrank in: Jg. 2013, S. 34 BETTSCHEIDER, Brigitte: Svenja Grafen - eine "Slam-Poetin" in: Jg. 2013, S. 36 GRÄFEN, Svenja: Das Wetter, bei dem man sagt, es riecht nach Schnee in: Jg. 2013, S. 37 FRANGEN, Michael: Feste feiern mit MUSIK in: Jg. 2013, S. 38 HEIN, Hermann: Wichtiger war der Namenstag in: Jg. 2013, S. 39 MAIS, Hajo: Gedicht: Perlentau in: Jg. 2013, S. 40 LANDENBERG, Winfried von: Die Kirmes in: Jg. 2013, S. 41 THÖMMES, Matthias: Weißer Sonntag im Wandel der Zeit in: Jg. 2013, S. 43 MORSINK, Margarete Gertrud: Das verunglückte Patronatsfest in: Jg. 2013, S. 45 PINN, Maria-Agnes: Familienfeste, ein Stück vom Himmel in: Jg. 2013, S. 45 BECKER, Birgit: Kindtaufe in der Eifel in: Jg. 2013, S. 46 SCHÖNHOFEN, Werner: Das Herrgottskissen in: Jg. 2013, S. 47 PINN, Kathrin: Wir sind gekommen, Sie zu ströppfen in: Jg. 2013, S. 48 THÖMMES, Matthias: Dorfkirmes früher und heute in: Jg. 2013, S. 49 ASCHEMANN, Maria: Der Kirmeskuchen in: Jg. 2013, S. 50 MAIS, Hajo: Fünfzig Jahre Seit' an Seit' in: Jg. 2013, S. 51 FERBER, Franz Josef: Weißer Sonntag 1944 in: Jg. 2013, S. 52 NEUMETZIER, Martha: Zwei alte Bräuche in Berndorf in: Jg. 2013, S. 55 BENDER, Gisela: Die Weidenbacher Kirmes in: Jg. 2013, S. 57 DIEDERICHS, Uli: Der weiße Weiße Sonntag 1965! in: Jg. 2013, S. 58 FREISINGER, Ingeborg: Wie dazumal in: Jg. 2013, S. 60 RETTERATH, Tamara: Dorfkirmes - Ende der 40er Jahre in: Jg. 2013, S. 61 DÜMMER, Hildegard: Hochzeitsstrauß auf den Friedhof. in: Jg. 2013, S. 65 KOCH, Heinrich: Seß Paat - Souer Joad in: Jg. 2013, S. 68 BILLEN, Harald: Meine erste heilige Kommunion in: Jg. 2013, S. 69 FERDINAND, Maria: Der Bischof kommt in: Jg. 2013, S. 70 SCHÖNHOFEN, Werner: Bräuche vergehen - Bräuche kommen! in: Jg. 2013, S. 71 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Blumen, Fahnen, Harzgeruch in: Jg. 2013, S. 72 KRÄMER, Alois: "Du Schönste aller Schönen" in: Jg. 2013, S. 73 HEINZEN, Margret: Markklößchen und Eierstich in: Jg. 2013, S. 76 HEINZEN, Thekla: Weihnacht meiner Kinderzeit in: Jg. 2013, S. 78 HAYER, Nicolas: Klimatische Auswirkungen auf das Hochmoor "Strohner Määrchen" in: Jg. 2013, S. 79 MORSINK, Gertrud Margarete: Erinnerungen an ein besonderes Tal in: Jg. 2013, S. 86 SCHUSTER, Günter: Vier neue Glocken für Salm in: Jg. 2013, S. 90 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Der Laubfrosch im Gartenteich in: Jg. 2013, S. 91 KUKAHN, Karin: Von Vulkanen zu Vulkanen in: Jg. 2013, S. 94 SCHMITZ, Harald / BERNARDY, Verena: Ortsgemeinde in: Jg. 2013, S. 97 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Im Garten in: Jg. 2013, S. 98 HERZOG, Wilma: Gedicht: De Fraische in: Jg. 2013, S. 98 FLOTHMANN, Hartmut: Pitt Kreuzberg - Leben und Nachleben in: Jg. 2013, S. 99 S. 12 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle ARLT, Jochen: Last, Mühe und Schrei oder innere Notwendigkeit des Künstlers in: Jg. 2013, S. 103 KLASSMANN, Helmut: Heimatliteratur in: Jg. 2013, S. 107 HEINZEN, Thekla: Der Eifeler in: Jg. 2013, S. 110 NEUMETZIER, Martha: "Terris Selbstbedienung" in: Jg. 2013, S. 111 SCHULZ, Felicitas: Agnes hell und rein in: Jg. 2013, S. 111 EICH, Benjamin: En lostisch Bailongfahrt in: Jg. 2013, S. 112 THELEN, Wilhelm: Jeleck om Honnerbesch in: Jg. 2013, S. 112 SCHNEIDER, Herbert: Übergänge in Kunst und Sprache in Dockweiler in: Jg. 2013, S. 113 ROTHSEIN, Rainer: Die "Fußfäll" von Basberg in: Jg. 2013, S. 115 FELTGEN, Christa: Gedicht: Alter in: Jg. 2013, S. 115 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Drei mal fünfundzwanzig in: Jg. 2013, S. 116 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Lebens Ungereimtes in: Jg. 2013, S. 116 SCHULTEN, Florian: Großbrand in Berndorf 1930 in: Jg. 2013, S. 117 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Der Schwamm in: Jg. 2013, S. 118 MAYER, Alois: Oberehe und sein Schloss in: Jg. 2013, S. 119 PEDAIN, Josef: Der Bach meiner Kindheit in: Jg. 2013, S. 124 FRITSCHEN, Maria: Lametta, spezial in: Jg. 2013, S. 126 BECKER, Ernst: Die Mürlenbacher Begräbnisplätze in: Jg. 2013, S. 127 THELEN, Roland: 250 Jahre Wallfahrt der Pfarrei St. Matthias Mehren nach Klausen in: Jg. 2013, S. 131 SCHÄFER, Helmut: Das erste Freibad im Landkreis Daun in: Jg. 2013, S. 134 WISSKIRCHEN, Friedbert: Die Mehrener Mühlen in: Jg. 2013, S. 138 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Nach der Gräbersegnung in: Jg. 2013, S. 142 HOMBACH, Udo: "Pfarrers Kinder, Lehrers Vieh geraten selten oder nie" in: Jg. 2013, S. 143 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Erste Liebe in: Jg. 2013, S. 144 GROS, Mathilde: Wer bringt die Geiß zum Bock in: Jg. 2013, S. 145 BOHL, Alfons: Des Bauern Töchterlein in: Jg. 2013, S. 146 MEYER, Hermann: Der Schul-Störenfried am Gymnasium Hillesheim in: Jg. 2013, S. 147 BECKER, Gertrud: Meine Glocken in: Jg. 2013, S. 150 MÜLLER, Helmut: Das Christkind ging vorüber in: Jg. 2013, S. 151 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Spätsommerabend in: Jg. 2013, S. 152 WESTHÄUSLER, Brigitta: Weihnachten der Erinnerungen in: Jg. 2013, S. 153 KOHNEN, Hildegard: Gedicht: Aller H(alloween)eiligen in: Jg. 2013, S. 154 BÖFFGEN, Karl-Heinz: "...ist nur lang geworden 80 Fuß" in: Jg. 2013, S. 155 KÖRNER-TE REH, Gretel: Eifelerin als Äbtissin in Westfalen in: Jg. 2013, S. 157 SCHMITZ, Josef: Das Aarleykreuz bei Üdersdorf in: Jg. 2013, S. 159 LOSSE, Michael: Die Kasselburg, ein spätmittelalterlicher Burgenbau in: Jg. 2013, S. 177 SCHÄFER, Helmut: Arnold Bernstein und seine Schifffahrtsgesellschaft in: Jg. 2013, S. 184 HENS, Martin: Heitere Episoden aus unserm Dorf in: Jg. 2013, S. 186 SCHÖNBERG, Marianne: Alle Jahre wieder in: Jg. 2013, S. 189 KRÄMER, Ernst: Der Duft der großen, weiten Welt in: Jg. 2013, S. 190 MAIS, Hajo: Gedicht: Alles hat nur eine Zeit in: Jg. 2013, S. 191 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Raureif in: Jg. 2013, S. !91 DÜMMER, Helene: Immer, wenn Du denkst, es geht nicht mehr in: Jg. 2013, S. 192 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Sommerregen in: Jg. 2013, S. 193 WISSKIRCHEN, Friedbert: Von Ernstberg zum Michigan See in: Jg. 2013, S. 194 TOMBERS, Else: Segen von oben in: Jg. 2013, S. 201 WESTHÄUSLER, Brigitta: Triumpfgefühl in: Jg. 2013, S. 202 BECKER, Ernst: Soldat Sengebusch wegen Fahnenflucht hingerichtet in: Jg. 2013, S. 203 SCHÖNBERG, Marianne: Ein Löffel Mehl zuviel in: Jg. 2013, S. 205 KAULA, Christine: Als Großvater starb in: Jg. 2013, S. 206 KNOBLOCH, Gertrud: Kinder sammeln - Werte! in: Jg. 2013, S. 208 BILL, Günter: Kloster Himmerod darf nicht untergehen! in: Jg. 2013, S. 209 Foto: Abteikirche Kloster Himmerod in: Jg. 2013, S. 209 HERZOG, Wilma: Glaube versetzt Berge in: Jg. 2013, S. 210 Das wichtigste Gebet von allen in: Jg. 2013, S. 210 STOLZ, Gerd / HEINEN, Matthias: Die Turnemühle bei Desserath in: Jg. 2013, S. 212 MAIS, Hajo: Gedicht: Am Wiesenrain in: Jg. 2013, S. 215 MAYER, Manfred: Segelfliegen in in: Jg. 2013, S. 216 KNOBLOCH, Gertrud: Wo ist das Dorf meiner Kindheit? in: Jg. 2013, S. 217 SCHÄFER, Werner: "Kuckuck-Kuckuck" in: Jg. 2013, S. 219 SCHMITT, Heinz: Die Affäre Büchel in: Jg. 2013, S. 220 FERBER, Franz Josef: Der Eifelpaul in: Jg. 2013, S. 226 MAYER, Alois: "Milch macht müde Männer munter" - Dauner Molkerei in: Jg. 2013, S. 230 FELTGEN, Christa: Gedicht: Trotzdem in: Jg. 2013, S. 234 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 201 in: Jg. 2013, S. 234 Übersicht Altjahrgänge in: Jg. 2013, S. 236 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Die Zeit in: Jg. 2013, S. 237 MAIS, Hajo: Gedicht: Der Tag verglüht in: Jg. 2013, S. 240 THIEL, Heinz-Peter: Vorwort in: Jg. 2014, S. 7 Ehrungen 2012/2013 in: Jg. 2014, S. 8 Schwerpunktthema 2015 in: Jg. 2014, S. 9 BERNARDY, Verena: Visitenkarte des Landkreises Vulkaneifel in: Jg. 2014, S. 10 S. 13 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2014, S. 13 Landratswechsel in Daun in: Jg. 2014, S. 17 ZENS, Helmut: 60 Jahre Don Bosco Jünkerath in: Jg. 2014, S. 20 BETTSCHEIDER, Brigitte: Fabelhafter Erfolg in Eifeler Platt in: Jg. 2014, S. 25 SCHMITZ, Nele: Der Adler und der Maulwurf in: Jg. 2014, S. 26 BETTSCHEIDER, Brigitte: Lyrik-Preisträgerin Hannah Kaspers in: Jg. 2014, S. 27 KASPERS, Hannah: Auf- und- Ab in: Jg. 2014, S. 28 HOMBACH, Udo: Steinernes Denkmal für kaiserliches Denken in: Jg. 2014, S. 29 HERZOG, Wilma: Zehn Jahre romantischer Heimatpfad bei Gerolstein in: Jg. 2014, S. 30 BUßMANN, Gabriele: Besuch im Nostalgikum in in: Jg. 2014, S. 32 CZERNOHORSKY, Siegfried: 1250 Jahre Birresborn in: Jg. 2014, S. 34 BETTSCHEIDER, Brigitte: Heimat für alle Vulkaneifelerinnen in: Jg. 2014, S. 36 CZERNOHORSKY, Siegfried: Weltrekord in Neroth in: Jg. 2014, S. 38 BETTSCHEIDER, Brigitte: 125 Jahre Eifelverein Kelberg in: Jg. 2014, S. 39 BITZIGEIO, Rosemarie: hat DIE Chance in: Jg. 2014, S. 41 SCHMITZ, Harald: Karneval em Bloot - Stadtkyller wird Prinz im Kölner Karneval in: Jg. 2014, S. 43 BLUM, Maurice: Meine Vulkaneifel hat Zukunft, wenn… in: Jg. 2014, S. 46 , : Zitate Jugendwettbewerb in: Jg. 2014, S. 52 THÖMMES, Matthias: Neue Konzepte sind gefragt - Wallenborn wandelt sich in: Jg. 2014, S. 53 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Kälteeinbruch in: Jg. 2014, S. 54 BILL, Günter: Demographischer Wandel in in: Jg. 2014, S. 55 BRAMER, Alois: hat sich verändert in: Jg. 2014, S. 56 BECKER, Ernst: Mürlenbach - früher ein Marktort in: Jg. 2014, S. 57 MAIS, Hajo: Gedicht: Wandern in: Jg. 2014, S. 59 MEYER, Hermann: Vom ummauerten Bauerndorf zur Europäischen Beispielstadt in: Jg. 2014, S. 60 BECKER, Ernst: Mürlenbach wartet mit Hochspannung auf Strom in: Jg. 2014, S. 62 FLOTHMANN, Hartmut: Schalkenmehren: Traditionen pflegen - Gegenwart gestalten in: Jg. 2014, S. 65 RETTERATH, Tamara: Die Entwicklung schreitet weiter in: Jg. 2014, S. 67 WIßKIRCHEN, Friedbert: Ein Volk wird daran gemessen, wie es seine Toten bestattet in: Jg. 2014, S. 69 WESTHÄUSLER, Brigitta: Im Zwiespalt. Leben auf dem Land - früher und heute in: Jg. 2014, S. 73 KRÄMER, Alois: Wie ist das mit der Demografie in: Jg. 2014, S. 74 MEYER, Hermann: Kirche im Wandel der Zeit in: Jg. 2014, S. 76 SURGES, Maria: im Wandel in: Jg. 2014, S. 78 PINN, Kathrin: Was Opa uns erzählte in: Jg. 2014, S. 80 THELEN, Wilhelm: Gedicht: In der Strömung in: Jg. 2014, S. 81 NIEDER, Rosi: Eifel-Schule - vor 50 Jahren… in: Jg. 2014, S. 82 ALTENHÖLSCHER, Heinz: Ein Vielzweckhaus verliert seine Bedeutung in: Jg. 2014, S. 83 IGELMUND, Rita: Mehr als nur Folklore - Die Eefeler Kirmesdänzer in: Jg. 2014, S. 85 BURGGRAAFF, Peter: Regenerative Energienutzung: Die Eifeler "Mühlenlandschaft" in: Jg. 2014, S. 87 ARLT, Jochen: Gedicht: In der Nähe in: Jg. 2014, S. 92 KNOBLOCH, Gertrud: Großzügig begehbare Wildparks haben ihre Tücken in: Jg. 2014, S. 93 MORSINK, Gertrud Margarete: Heute sieht Wallenborn anders aus in: Jg. 2014, S. 94 STUMP, Diethelm: Mürlenbach am Äquator in: Jg. 2014, S. 95 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Dankbarkeit in: Jg. 2014, S. 98 PALMS, Hermann: Pudding un Schokolaat in: Jg. 2014, S. 99 BERNARDY, Dieter: Brauchtum im Wandel in: Jg. 2014, S. 99 MÜLLER, Rudolf: Kreisjahrbücher in der Region Trier in: Jg. 2014, S. 102 GEßNER-BLUM, Dorothea: Heimatliteratur in: Jg. 2014, S. 110 NEUMANN, Agnes: Gedicht: Winter ade in: Jg. 2014, S. 111 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Jahreszeiten in: Jg. 2014, S. 111 SCHÄFER, Helmut: Als der BEAT in die Eifel kam in: Jg. 2014, S. 113 BECKER, Birgit: Widuasch, Kerpener Spukhaus in: Jg. 2014, S. 114 TINTES, Gertrud: Wie et freher woar in: Jg. 2014, S. 116 SCHUN, Lothar Peter: Das "wirklich" erste Freibad im Landkreis Daun? in: Jg. 2014, S. 117 MEIS, Anja: Dorf im Wandel - ganz persönlich in: Jg. 2014, S. 119 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Generationen in: Jg. 2014, S. 120 BILLEN, Harald: Der Welten Lauf…. in: Jg. 2014, S. 121 HEINZEN, Margret: Der kleine Supermarkt in: Jg. 2014, S. 122 SCHÖNHOFEN, Werner: Kindheit auf dem Bauernhof in: Jg. 2014, S. 123 HAMMES, Klaus-Dieter: Abreißen ist keine Lösung in: Jg. 2014, S. 125 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Abenteuerurlaub in Kirchweiler in: Jg. 2014, S. 126 PINN, Maria-Agnes: Landwirtschaftlicher Wandel in in: Jg. 2014, S. 128 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Der Krokus in: Jg. 2014, S. 128 FERDINAND, Maria: Krankheit und Beerdigung in früheren Jahren in: Jg. 2014, S. 129 DÜMMER, Helene: Ein Dorf in Aufruhr in: Jg. 2014, S. 130 BENDER, Gisela: Gemeinderatswahl in Deudesfeld in: Jg. 2014, S. 131 THEISEN, Hiltrud: So erlebte ich Hörschhausen in: Jg. 2014, S. 132 KAULA, Christine: Tante Mariechens Heimkehr in: Jg. 2014, S. 133 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Träume wagen in: Jg. 2014, S. 134 HEIN, Hermann: Die Kirche im Dorf lassen in: Jg. 2014, S. 135 HENS, Martin: Dorfgemeinschaften am Trierbach - einst und heute in: Jg. 2014, S. 138 MAIS, Hajo: Gedicht: In Allem in: Jg. 2014, S. 139 S. 14 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle BURGGRAF, Johannes: Birresboa Luhkleppel in: Jg. 2014, S. 140 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Eifeldörfer heute in: Jg. 2014, S. 140 FERLEYKO, Heinrich: Ich hatte viel Glück im Leben in: Jg. 2014, S. 141 GROS, Mathilde: Harren auf das Weihnachtswunder in: Jg. 2014, S. 144 MÜLLER, Helmut: Der unheimliche Schmied in: Jg. 2014, S. 145 WAGNER, Bruno: Pass auf! En Bumb! in: Jg. 2014, S. 147 CLEMENS-MONZEL, Annemie: Wiedergutmachung in: Jg. 2014, S. 148 ARLT, Jochen: Gedicht: Deudesfeld ist spät in: Jg. 2014, S. 149 SCHULTEN, Florian: Der erste Fußball in: Jg. 2014, S. 150 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Erinnerung in: Jg. 2014, S. 151 MAYER, Alois: Urold von Daun in: Jg. 2014, S. 152 KNOBLOCH, Gertrud: Gedicht: Kinderfragen in: Jg. 2014, S. 154 RECH, Claus: Delikte in Salm vor 300 Jahren in: Jg. 2014, S. 155 ZAPP, Katharina: Oma, geh'n wir noch zur Anna? in: Jg. 2014, S. 159 MAIS, Hajo: Gedicht: Ährenfelder leuchten gelb" in: Jg. 2014, S. 160 DIEDERICHS, Uli: Tennisarm vom Fußball spielen! in: Jg. 2014, S. 177 ASCHEMANN, Maria: Brief an Albert Hens in: Jg. 2014, S. 178 INGENERF, Heinrich: Die Volksschule in Niederehe in: Jg. 2014, S. 180 BÖFFGEN, Karl-Heinz: Wir wollen Frankreich schlagen in: Jg. 2014, S. 182 HERZOG, Wilma: Die große Überraschung in: Jg. 2014, S. 184 MERKELBACH, Thea: Geschichte der Hohenfelser Mühle in: Jg. 2014, S. 185 PINN, Maria-Agnes: Fröhlicher Feierabend nach dem "Kühlsetzen!" in: Jg. 2014, S. 189 HEINZEN, Margret: Umzug in der Weihnachts-Nacht in: Jg. 2014, S. 190 TOMBERS, Else: Bääh, bööh, bööh in: Jg. 2014, S. 191 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Herbst in: Jg. 2014, S. 191 WÜRTZ, Richard: Der geliehene Koffer in: Jg. 2014, S. 192 BENDER, Gisela: Ein besonderer Festtag in: Jg. 2014, S. 193 HEINZEN, Margret: Abenteuer Alltag in: Jg. 2014, S. 194 BECKER, Ernst: Vergessene Primiz in Mürlenbach in: Jg. 2014, S. 195 SCHULZ, Felicitas: Bringe mir einen Bäcker mit in: Jg. 2014, S. 196 FELTGEN, Christa: Man muss sich halt zu helfen wissen in: Jg. 2014, S. 197 WIßKIRCHEN, Friedbert: Die Trittscheider Grafenglocke in: Jg. 2014, S. 198 WESTHÄUSLER, Brigitta: Mehr als eine Hiobsbotschaft in: Jg. 2014, S. 200 SCHÖNHOFEN, Werner: Inflationszeit in der Eifel in: Jg. 2014, S. 203 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Frühlingsstürme in: Jg. 2014, S. 204 HEINZEN, Thekla: Gedicht: An meine Pferde in: Jg. 2014, S. 205 MAYER, Alois: Flugzeugabsturz bei Rengen in: Jg. 2014, S. 206 SCHREUER, Manfred: Gedicht: Die Eifel in: Jg. 2014, S. 210 MAIS, Majo: Gedicht: Sommerwiese in: Jg. 2014, S. 211 BECKER, Ernst: Braucht Mürlenbach eine Wasserleitung? in: Jg. 2014, S. 212 SCHUMACHER, Ingrid: Kanapins Johanna in: Jg. 2014, S. 214 MEYER, Wolfgang: Das Geheimzeichen in: Jg. 2014, S. 215 ALTENHÖLSCHER, Heinz: Ein Gang zum Standesamt im Jahre 1953 in: Jg. 2014, S. 216 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Der November in: Jg. 2014, S. 216 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Die Zeit läuft rückwärts in: Jg. 2014, S. 217 UMBACH, Gisela: Gedicht: Erinnerung in: Jg. 2014, S. 217 MAIS, Hajo: Gedicht: Gaukler in: Jg. 2014, S. 218 BOHL, Alfons: Gedicht: Eifel, du meine Heimat in: Jg. 2014, S. 218 SARTORIS, Yvonne: Ein Sommertag geht zu Ende in: Jg. 2014, S. 219 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Das geduckte Haus in: Jg. 2014, S. 220 GEßNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2013 in: Jg. 2014, S. 220 MORSINK, Gertrud Margarete: Gedicht: Mensch und Leben in: Jg. 2014, S. 223 MAIS, Hajo: Gedicht: Nebelmorgen in: Jg. 2014, S. 224 Ehrungen 2013/2014 in: Jg. 2015, S. 8 Schwerpunktthema 2016 in: Jg. 2015, S. 9 MÜLLER, Verena : Visitenkarte des Landkreises Vulkaneifel in: Jg. 2015, S. 10 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2015, S. 17 Westeifel Werke Gerolstein: Westeifel Werke stellen sich vor in: Jg. 2015, S. 23 SCHOLZEN, Reinhard: Eine Erfolgsgeschichte in: Jg. 2015, S. 26 NEUMANN Agnes: Gedicht: Fußballweltmeisterschaft in: Jg. 2015, S. 29 SCHMITZ, Josef: 100 Jahre Donatusverthrung in Üdersdon in: Jg. 2015, S. 30 BETTSCHEIDER, Brigitte: Fabelhafter Erfolg in Eifeler Platt in: Jg. 2015, S. 31 FERDINAND, Maria: Gedicht: Freundschaft in: Jg. 2015, S. 32 PITZEN, Hubert: Kommunikation in vielfaltigsten Erscheinungen in: Jg. 2015, S. 33 RETTERATH, Tamara: Kommunikationsmittel in Finnland im Jahre 1997 in: Jg. 2015, S. 37 SCHULTEN, Florian: Die Berndorfer Ortsschelle in: Jg. 2015, S. 38 GRAFEN, Hans: Mein Telefon in: Jg. 2015, S. 40 ARLT, Jochen: Gedicht: Kartographie in: Jg. 2015, S. 42 THÖMMES, Mathias: Feldpost - Korrespondenz zwischen Front und Heimat in: Jg. 2015, S. 43 SCHÄFER, Helmut: 1000 Grüße und Küsse - Ansichtskarten und ihre Geschichte in: Jg. 2015, S. 44 HEIN, Hermann: Wenn ech neist soan, as Jemeen! in: Jg. 2015, S. 46 WESTHÄUSLER, Brigitta: Begegnung in: Jg. 2015, S. 48 S. 15 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Erste Frühlingsboten in: Jg. 2015, S. 50 SCHULZ, Felicitas: Tratsch und Klatsch beim Wäschewaschen am Alten Born in: Jg. 2015, S. 51 SCHULZ, Felicitas: Kommt herbei und höret, was es zu berichten gibt in: Jg. 2015, S. 52 DIEDERICHS, Uli: Kommunikation auf Hebammen-Art in: Jg. 2015, S. 53 PALMS, Hermann: Gedicht: Stille Post in: Jg. 2015, S. 53 NIEDER, Rosi: Hundert Jahre später in: Jg. 2015, S. 54 KÖNNEN, Hildegard: Gedicht: Irgendwo, Nirgendwo in: Jg. 2015, S. 55 KRÄMER, Alois: Moderne Kommunikation - Wohltat oder Verhängnis? in: Jg. 2015, S. 56 BILL, Günter: Das Telefon in Deudesfeld wird 110 Jahre in: Jg. 2015, S. 58 ORTEN, Richard: Wie ein Dorfeingang zu uns spricht in: Jg. 2015, S. 59 SCHÄFER, Helmut: Gedicht: Freund in: Jg. 2015, S. 61: KAUFMANN, Mario: Feldpost, Brud und Grumbeere in: Jg. 2015, S. 62 HEINZEN, Margret: Faszination Ansichtskarte in: Jg. 2015, S. 63 KAULA, Christine: Wie mich der Computer entdeckte in: Jg. 2015, S. 64 REIHN, Hugo: Deutsch-französische Freundschaft in: Jg. 2015, S. 67 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Du Kiefer, die allein sein wollte in: Jg. 2015, S. 68 THELEN, Wilhelm: Gedicht; Auf der Gartenbank in: Jg. 2015, S. 69 STUMP, Diethelm: Die Kronen von Pelm und Gerolstein in: Jg. 2015 S. 70 BENDER, Gisela: Wiedersehen macht Freude in: Jg. 2015, S. 72 FLOTHMANN, Hartmut: Historische Grenzsteine in: Jg. 2015, S. 73 MAIS, Hajo: Gedicht: "Geld und Gut!" in: Jg. 2015, S. 74 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Gedanken zum Vulkanausbruch in: Jg. 2015, S. 75 KOHNEN, Hildegard: Gedicht: Das Lied der Vögel in: Jg. 2015, S. 75 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Wer sind wir? in: Jg. 2015, S. 76 KUHL, Toni: Die Matthiaskapelle Scheuern in: Jg. 2015, S. 76 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Sonnenlicht in: Jg. 2015, S. 77 BOHL, AIfons: Gedicht: Der Schwarzenberg in: Jg. 2015, S. 78 MAIS, Hajo: Gedicht: Gottes Kräutergarten in: Jg. 2015, S. 78 BOHL, Alfons: Gedicht: Herbst in der Eifel in: Jg. 2015, S. 79 STUMP, Diethelm: Mürlenbach, ein Schmetterlingsdorf in: Jg. 2015, S. 80 KOHNEN, Hildegard: Gedicht; Ferien in: Jg. 2015, S. 80 SCHLIMPEN, Bernd: Gedicht: Der alte, weise Mann in: Jg. 2015, S. 82 "Die Vulkaneifel im Fokus" Der Foto Wettbewerb in: Jg. 2015, S. 83 HERZOG, Wilma: Gedicht: Am Weinfelder Maar in: Jg. 2015, S. 86 SCHÄFER, Helmut: Strohna Schlidde- un Rutschbonne in: Jg. 2015, S. 87 CLEMENS-MONZEL, Annemarie: Kindheitserinnerungen "Die Hardt" in: Jg. 2015, S. 90 MAIS, Hajo: Gedicht: Keine Zeit in: Jg. 2015, S. 91 ZEYER Wilhelm N.: Eine EifeIball(on)ade in: Jg. 2015, S. 94 NIEDER, Rosi: Ohne Zweifel - Eifel in: Jg. 2015, S. 95 GESSNER-BLUM, Dorothea: Heimatliteratur in: Jg. 2015, S. 97 BECKER, Tim: Neue Chronik der Gemeinde erscheint im Herbst in: Jg. 2015, S. 99 SCHÖNHOFEN, Werner: Siebenschräm - ein Eifeler Kartenspiel in: Jg. 2015, S. 100 SCHMOLZ, Dorothea: Haseköttel in: Jg. 2015, S. 102 SCHÖNHOFEN, Werner: Unter dem Freiheitsbaum in: Jg. 2015, S. 103 DÜMMER, Helene: Ein Eifelkind lernt Hochdeutsch in: Jg. 2015, S. 104 HERZOG, Wilma: Bis in die tiefe Nacht in: Jg. 2015, S. 105 HEINZEN, Thekla: Die Invasion der Martinswecken in: Jg. 2015, S. 107 SCHÖNHOFEN, Werner: Überlegungen vor dem Bau der Bahnlinie in: Jg. 2015, S. 108 BENDER, Gisela: Das Auslaufmodell in: Jg. 2015, S. 109 TRAPP, Annemarie: Von Anfang an dabei in: Jg. 2015, S. 110 TINTES, Gertrud: Konner - freher un hock in: Jg. 2015, S. 111 FELTGEN, Christa: Die Heinzelmännchen von Steffeln in: Jg. 2015, S. 113 WEBER, Oswald: "De Kirchhoff brennt" in: Jg. 2015, S. 114 SCHULZ, Felicitas: Die neuen Tage öffnen ihre Türen in: Jg. 2015, S. 115 WOBITH, Frank: Gedicht: Eifel-Land in: Jg. 2015, S. 116 THEISEN, Hiltrud: Jetrascht, Jeschwätzt, Jeklatscht und Jequatscht in: Jg. 2015, S. 117 SCHÖNHOFEN, Werner: Kommunikation technisch in: Jg. 2015, S. 118 GRAFEN-PFEIL, Roswitha: Einander verstehen - miteinander leben in: Jg. 2015, S. 119 THELEN, Wilhelm: Gedicht: Am stillen Ort in: Jg. 2015, S. 120 VON LANDENBERG, Winfried: Der erste Fernseher in: Jg. 2015, S. 121 HEINZEN, Margret: Digitale Herausforderungen in: Jg. 2015, S. 123 BOHR, Ingrid: Für Andrea - "Kommunikation" kann schwierig sein! in: Jg. 2015, S. 124 HEINZEN, Margret: Digitale Herausforderungen oder: Der Wahnsinn geht weiter in: Jg. 2015, S. 125 PINN, Kathrin: : Was Opa mir erzählte. in: Jg. 2015, S. 126 UMBACH, Gisela: Einer sagt es dem Anderen in: Jg. 2015, S. 127 PINN, Maria-Agnes: Kommunikation früher und heute in der Eifel in: Jg. 2015, S. 128 FERDINAND, Maria: Der Schellenmann in: Jg. 2015, S. 129 THEISEN, Hiltrud: Suchtgefahr - Handy & Co in: Jg. 2015, S. 130 IGELMUND, Rita: Gedicht: Die alte Dorfschelle in: Jg. 2015, S. 131 SCHMITZ, Elfriede: Kommunikation über vier Kilometer in: Jg. 2015, S. 132 UMBACH, Gisela: Gedicht: Die Zeit in: Jg. 2015, S. 132 BÖRSCH, Franz: Das unbekannte Christkind in: Jg. 2015, S. 133 S. 16 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle SCHÖNHOFEN, Werner: Eifeler Viehheilige in: Jg. 2015, S. 134 MAYER, Alois: Ühm Hanni - Steineberger Musikant in: Jg. 2015, S. 136 BÖFFGEN, Karl-Heinz: 51 Tote und ein Überlebender in: Jg. 2015, S. 138 ALBRING, Heribert: Villa "Sarabodis" in Gerolstein in: Jg. 2015 S. 141 MAYER, Alois: Vor 70 Jahren - kein heiliger Abend in: Jg. 2015, S. 142 FOLGNANDT, Annemarie: Eine tolle Idee - mit Spätfolgen in: Jg. 2015, S. 145 BECKER, Ernst: 1514: Der Bote Lenzen aus Mürlenbach erhält ein Hofgut! in: Jg. 2015, S. 147 SCHMITZ, Jakob: Der Anfang vom Ende - Kriegsjahre 1944 - 1945 in: Jg. 2015, S. 150 BALES, Ute: Dorfklatsch um Pitt Kreuzberg in: Jg. 2015, S. 154 MOLITOR, Anna: "Fliegerangriff!" - oder "Das andere Leben" in: Jg. 2015, S. 155 MAYER, Alois: Erna Neis hätte noch gerne gelebt in: Jg. 2015, S. 158 WISSKIRCHEN, Friedbert: "Die Erde war rot vor Blut!" in: Jg. 2015, S. 177 STEFFEN, Paul B.: Aus der Eifel nach Neuguinea in: Jg. 2015, S. 184 BECKER, Gertrud / HERZOG, Wilma: Erinnerung an die Diakonisse, Schwester Edmeé Adriany in: Jg. 2015, S. 188 VON LANDENBERG, Winfried / HAMANNS, Katharina: Die Wirren des 2. Weltkriegs - ein Kind wird vermisst in: Jg. 2015, S. 191 GÖBEL, Markus: Wo die Not am größten… in: Jg. 2015, S. 133 HERZOG, Wilma: Der Sarkophag in der Schlosskapelle von Gerolstein in: Jg. 2015 S. 195 MEYER, Hermann: Drei Bildstöcke in Hillesheim - Zeugen tiefer Volksfrömmigkeit. in: Jg. 2015, S. 196 SCHMITZ, Dominik: 1913 - Die letzte Fahrt Kaiser Wilhelms II. durch die Eifel in: Jg. 2015, S. 198 NEUMANN, Agnes: Gedicht: Der Namenstag! in: Jg. 2015, S. 198 MAYER, Alois: Wir wollen Franzosen sein! in: Jg. 2015, S. 203 BECKER, Ernst: 1952 - Hohe Ehrungen für Lebensretter Peter Jakobs in: Jg. 2015, S. 211 SCHÄFER, Helmuth: Katastrophe in der Eifel - 23. September 1954 in: Jg. 2015, S. 213 ARLT, Jochen: Gedicht: Das Haus des Gärtners in: Jg. 2015, S. 215 SCHLIMPEN, Bernd: Gedicht: Bei os dahem in: Jg. 2015, S. 216 SCHLIMPEN, Bernd: Gedicht: Mutter in: Jg. 2015, S. 217 BILL, Günter: Josef Poss (* 23.03.1896 + 14.04.1960) in: Jg. 2015, S. 218 KOCH, Eva: Gedicht: Lissingen in: Jg. 2015, S. 219 SCHÖNHOFEN, Werner: 4. September - Der Heilige Arnulf in: Jg. 2015, S. 220 GROS, Mathilde: Der Kampf ums tägliche Brot in: Jg. 2015, S. 220 BURCH, Karl: Die wunderbare Geldvermehrung in: Jg. 2015, S. 222 SCHULZ, Felicitas: "Recht und Ordnung" in Hillesheim in: Jg. 2015, S. 223 ADRIAN, Hans-Gregor: Brot und Fleisch in: Jg. 2015, S. 224 SCHMITT, Wolfgang: Luftbildaufnahmen Daun 1957 und 2009 in: Jg. 2015, S. 225 BILL, Günter: Ein Eifeler als Köbes in Köln in: Jg. 2015, S. 226 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2014 in: Jg. 2015, S. 226 HERZOG, Wilma: Gedicht: Eifelsüchtig in: Jg. 2015, S. 229 SCHLIMPEN, Bernd: Gedicht: Heimat in: Jg. 2016, S. 10 DAUN, Verena: Visitenkarte des Landkreises Vulkaneifel in: Jg. 2016, S. 11 BERNARDY, Verena: Aktuelles Kreisgeschehen: Jahresrückblick in: Jg. 2016, S. 15 MAIS, Hajo: Gedicht: Sonnenblumen in: Jg. 2016, S. 21 SCHUFFENHAUER, Erbard: Aktuelles Kreisgeschehen: Die St. Wendelinus Kapelle in wird 300 Jahre in: Jg. 2016, S. 22 SCHÄFER, Klaus / MANSTEIN, Alois: Aktuelles Kreisgeschehen: 160 Jahre Sparkasse in der Vulkaneifel in: Jg. 2016, S. 29 DROCKUR, Klara: Aktuelles Kreisgeschehen: Gedankenschranken in: Jg. 2016, S. 40 CZERNOHORSKY, Siegfried: Aktuelles Kreisgeschehen: " Ich lasse einfach entstehen" in: Jg. 2016, S. 42 MAIS, Hajo: Gedicht: Ehrlich währt am längsten in: Jg. 2016, S. 43 FLOTHMANN, Hartmut: Aktuelles Kreisgeschehen: Pitt Kreuzbergs Vermächtnis in: Jg. 2016, S. 44 FREIN-OYEN, Irmgard: Aktuelles Kreisgeschehen: Die jungen Riesen in: Jg. 2016, S. 45 VON LANDENBERG, Winfried: Was ist Heimat? in: Jg. 2016, S. 47 PONTZEN, Jan: Heimat ist in: Jg. 2016, S. 48 PITZEN, Hubert: Der Begriff "Heimat" in: Jg. 2016, S. 50 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Gedicht: Anleitung in: Jg. 2016, S. 56 BURGGRAAFF, Peter: Heimat als Kategorien der Kulturlandschaftspflege in: Jg. 2016, S. 57 ALBRING, Heribert: Der Mensch prägt seine Heimat die Heimat prägt den Menschen in: Jg. 2016, S. 66 MAIS, Hajo: Gedicht: Augenblick in: Jg. 2016, S. 67 VERHÖRST, Bastiaan: Heimat ohne Grenzen in: Jg. 2016, S. 67 GÖTTEN, Andrea: Landes oder Großstadtpflanze? in: Jg. 2016, S. 68 TRAPP, Helmut: Ein Pfälzer findet in der Eifel seine Heimat in: Jg. 2016, S. 70 MAIS, Hajo: Gedicht: Der richtige Weg in: Jg. 2016, S. 71 GLÖCKNER, Erich: Wiedergefundene Heimat in: Jg. 2016, S. 72 GANSER, Helmut W.: Zuhause ist Hamburg - Heimat bleibt Gerolstein in: Jg. 2016, S. 73 BAEYENS, Luc: Die schöne Eifel, unsere zweite Heimat in: Jg. 2016, S. 75 MAIS, Hajo: Gedicht: Grenzenlos! in: Jg. 2016, S. 75 THEISEN, Hiltrud: Unvergessene Heimaten in: Jg. 2016, S. 76 THEISEN, Hiltrud: Von Saigon nach Niederstadtfeld in: Jg. 2016, S. 77 RETTERATH, Tamara: Vom Ural neue Heimat in der Eifel gefunden in: Jg. 2016, S. 78 KAROLI, Christa / HANNAWALD, Guido: Die Eifel - unsere zweite Heimat in: Jg. 2016, S. 80 BETTSCHEIDER, Brigitte: Die Eifel erinnert sie an ihre syrische Heimat in: Jg. 2016, S. 84 MAIS, Hajo: Gedicht: Osterglocken in: Jg. 2016, S. 86 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Der Fußball und das ferne Land in: Jg. 2016, S. 86 WESTHÄUSLER, Brigitta: Heimkehr in: Jg. 2016, S. ... BILLEN, Harald: Gedicht: Niederstadtfeld, 1000 Jahr in: Jg. 2016, S. 89 S. 17 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle KRÄMER, Alois: Heimat ist kein Ort in: Jg. 2016, S. 90 STUMP, Diethelm: Natur und Landschaft: Die Mini-Monster von Pelm, Gees und Gerolstein in: Jg. 2016, S. 93 DIEDERICHS, Uli: Natur und Landschaft: Damals möglich - heute unmöglich in: Jg. 2016, S. 96 SCHMIDT, Gaby: Natur und Landschaft: Gedicht: Der Wurzelbaum - Haiku in: Jg. 2016, S. 96 REIHN, Hugo: Natur und Landschaft: Das Wunder am Bellerberg in: Jg. 2016, S. 105 SCHULZ, Felicitas: Natur und Landschaft: Was einst unsere Vorfahren zu nutzen und zu schätzen wussten in: Jg. 2016, S. 106 HEINZEN, Margret: Natur und Landschaft: Die Spatzens - eine herrlich verrückte Familie in: Jg. 2016, S. 108 ZIRBES, Peter / HERZOG, Wilma: Natur und Landschaft: Gedicht: De Moond in: Jg. 2016, S. 110 EBERT, Rudolf: Heimat in der Literatur: Fabelhafter Erfolg in Eifeler Platt in: Jg. 2016, S. 111 KANDELS, Thekla: Heimat in der Literatur: Was kann die Bäuerin tun, damit sie und ihre Familie gesund bleiben? in: Jg. 2016, S. 113 HERZOG, Wilma: Heimat in der Literatur: Sprecht Deutsch! in: Jg. 2016, S. 114 MÜLLER, Helmut: Heimat in der Literatur: Der verwandelte Bauer in: Jg. 2016, S. 115 HERZOG, Wilma: Heimat in der Literatur: Wie Schrußmotter mir datt Lukas-Evangjelium verzeih hat in: Jg. 2016, S. 116 MAIS, Hajo: Heimat in der Literatur: Gedicht: Lasst uns Brücken schlagen in: Jg. 2016, S. 117 GESSNER-BLUM, Dorothea: Heimat in der Literatur: Heimatliteratur in: Jg. 2016, S. 118 GRAFEN, Svenja: Heimat, I can't feel you in: Jg. 2016, S. 121 KOCH, Eva: Gedicht: Die Kirche St. Margareta in Lissingen in: Jg. 2016, S. 122 STUMP, Diethelm: Wanderbare Heimat in: Jg. 2016, S. 123 BECKER, Anita: Heimat in: Jg. 2016, S. 125 THEISEN, Hiltrud: Wo oder was ist Heimat in: Jg. 2016, S. 126 SCHÄFER, Helmut: Heimat - mehr als nur ein Wort in: Jg. 2016, S. 127 WEBER, Marga: Heimatliebe mal drei! in: Jg. 2016, S. 128 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Der Gerüstbauer und seine Heimat in: Jg. 2016, S. 130 SPOHR, Joachim: Heimat in: Jg. 2016, S. 131 THÖMMES, Matthias: Meine Heimat - Die schöne Vulkaneifel in: Jg. 2016, S. 132 SCHMITZ, Josef: Gedicht: Heimat - einst und heute in: Jg. 2016, S. 135 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: HEIMAT - eine Annäherung in: Jg. 2016, S. 136 PINN, Kathrin: Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt in: Jg. 2016, S. 137 WesThäusler, Brigitta: Heimat in: Jg. 2016, S. 138 UMBACH, Gisela: Heimat ist nicht nur ein Wort in: Jg. 2016, S. 139 MAIS, Hajo: Gedicht: Allein die Zeit! in: Jg. 2016, S. 139 SCHMOLZ, Dorothea: Gedicht: Meine Heimat an der Kyll in: Jg. 2016, S. 140 NIESSEN, Anneliese: Gedicht: Abschiedslied in: Jg. 2016, S. 141 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2016, S. 141 PINN, Maria-Agnes: Mein Heimatdörflein Steffeln in: Jg. 2016, S. 142 WEBER, Oswald: "Einen alten Baum verpflanzt man nicht" in: Jg. 2016, S. 143 PALMS, Hermann: Gedicht: Wiir demhejm in: Jg. 2016, S. 145 VON LANDENBERG, Winfried: Gedicht: Heimat im Herbst in: Jg. 2016, S. 146 KAULA, Christine: In die Fremde in: Jg. 2016, S. 147 HERZOG, Wilma: Briefe aus Asuncion in die Eifelheimat in: Jg. 2016, S. 149 WISSKIRCHEN, Friedbert: Heimat in der Ferne in: Jg. 2016, S. 151 VELING-WARNKE, Gisela: Die Auswandererbrüder Veling aus Hillesheim in: Jg. 2016, S. 154 HEES, Ingrid: Ostpreußen - meine verlorene Heimat in: Jg. 2016, S. 160 GRAFEN, Hans: Zurück in die Heimat! in: Jg. 2016, S. 162 BOHL, Alfons: Gedicht: Am Tag des Herrn in: Jg. 2016, S. 164 STOLZ, Günter: Eifeler Rezepte: Fräulein Nospers Rezeptesammlung in: Jg. 2016, S. 165 BECKER, Hildegard: Eifeler Rezepte: Uromas handgeschriebenes Rezeptbüchlein in: Jg. 2016, S. 167 BERNARDY, Dieter: Eifeler Rezepte: Rezeptesammlung in: Jg. 2016, S. 169 MORSINK, Gertrud Margareta: Eifeler Rezepte: Kartoffelbrei in: Jg. 2016, S. 171 SCHÜMPEN, Mechthild: Eifeler Rezepte: Meli Kliess (Mehl Klöße) in: Jg. 2016, S. 172 KUTSCHEID, Christa: Eifeler Rezepte: Karthäuser Klöße (Armer Ritter) in: Jg. 2016, S. 172 STOFFELS, Anja: Eifeler Rezepte: Rindfleischsuppe mit Markbällchen oder Eierstich in: Jg. 2016, S. 173 HAUBRICHS, Ursula: Eifeler Rezepte: Schiehenlikör in: Jg. 2016, S. 173 SCHMITZ, Brigitte: Eifeler Rezepte: Eifeler Rindfleischtopf mit Gemüse in: Jg. 2016, S. 174 SCHMITZ, Brigitte: Eifeler Rezepte: Omas Fleischklöße in: Jg. 2016, S. 174 SCHMITZ, Brigitte: Eifeler Rezepte: Vollkorn-Waffeln in: Jg. 2016, S. 174 KRÄMER, Johanna: Eifeler Rezepte: Döppekoche in: Jg. 2016, S. 175 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Kartoffelwaffeln in: Jg. 2016, S. 175 SCHRÖDER, Joachim: Eifeler Rezepte: Nuutzen, Muutzen, Mäuschen, Nonnenfürzle in: Jg. 2016, S. 176 HATTENRATH, Renate: Eifeler Rezepte: Eifler Nonnenfürzchen in: Jg. 2016, S. 176 KRÄMER, Johanna: Eifeler Rezepte: Quarkmutzen in: Jg. 2016, S. 177 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Griebenschmalz in: Jg. 2016, S. 178 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Pellkartoffeln mit brauer Soße in: Jg. 2016, S. 178 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Eifeler Buchweizenknödel in: Jg. 2016, S. 178 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Eifeler Speckkartoffelsalat in: Jg. 2016, S. 179 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Schnippelbohnensuppe in: Jg. 2016, S. 179 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Grundrezept Hefeteig in: Jg. 2016, S. 180 DUPPICH, Ute: Eifeler Rezepte: Greesmealflaaden (Grießmehltorte) in: Jg. 2016, S. 180 KAUFMANN, Mario: Eifeler Rezepte: "Birrebunnes" und "Zucker & Zimt Taat" in: Jg. 2016, S. 181 STOFFELS, Anja: Eifeler Rezepte: Brootwuesch mei Äppel in: Jg. 2016, S. 181 "Hasengruppe" Kiga Pelm: Eifeler Rezepte: Eifeler Kartoffelsuppe in: Jg. 2016, S. 182 SCHULTEN, Florian: Die alte Graf-Mirbach-Straße- in Hillesheim in: Jg. 2016, S. 183 S. 18 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle NIESSEN, Anneliese: Wir erzählen uns Geschichten aus der Weihnachtszeit in: Jg. 2016, S. 184 MAIS, Hajo: Gedicht: Wie im Flug in: Jg. 2016, S. 184 SCHLIMPEN, Bernd: Lange in der Heimat unterwegs in: Jg. 2016, S. 185 BENDER, Gisela: Das Lehen auf einem "Kriemelhof' in: Jg. 2016, S. 186 ZEYER, Wilhelm N.: Heimat in der Not - Das Megaphon in: Jg. 2016, S. 188 SCHÖNBERG, Marianne: Ein sehnlicher Kinderwunsch in: Jg. 2016, S. 189 BOHL, Alfons: Gedicht: Anno 1945 in: Jg. 2016, S. 189 FLOTHMANN, Gilla: "Altes bewahren, Neues gestalten" in: Jg. 2016, S. 190 GROS, Mathilde: "Schleifen" und Pfade aus Sägespänen in: Jg. 2016, S. 191 FRICKE, Peter / CZERNOHORSKY, S.: "Die Mühle ist mein Leben" in: Jg. 2016, S. 192 BECKER, Ernst: Spuren der Kelten und Römer in und um Mürlenbach in: Jg. 2016, S. 194 MAYER, Alois: Reichsgraf Wilhelm Johann Anton von und zu Daun in: Jg. 2016, S. 196 MAIS, Hajo: Gedicht: Gedanken in: Jg. 2016, S. 199 MAYER, Alois: Es hat sich einiges geändert in: Jg. 2016, S. 200 EIS, Karl Peter: Eine tolle Überraschung mitten in der Notzeit in: Jg. 2016, S. 203 PAULS, Hermann: Der Aprilscherz in: Jg. 2016, S. 203 MERKELBACH, Thea / MERKELBACH, Wolfgang: Fremdarbeiterinnen im "Schlossbrunnen Gerolstein in Pelm in: Jg. 2016, S. 205 SCHMITT-KÖLZER, Wolfgang: Dienstpflicht und Zwangsarbeit in: Jg. 2016, S. 213 SCHIMMELS, Sanny: Die "Berg-Kreuz-Kapelle in Roth (bei Gerolstein) in: Jg. 2016, S. 218 BASTGES, Lorenz: Der Strosse Pitter und der Besuch der Landrats in: Jg. 2016, S. 219 BALES, Ute: Eine Respektlosigkeit in: Jg. 2016, S. 221 LORSE, August: Frauen in der Vulkaneifel in: Jg. 2016, S. 221 MAIS, Hajo: Gedicht: Allzuviel ist ungesund! in: Jg. 2016, S. 232 SCHÖNHOFEN, Werner: 20. Januar - Sebastianus Tag der Schützen in: Jg. 2016, S. 233 SCHULZ, Felicitas: Hillesheim anno 1786 - nahezu von Mauern umgeben in: Jg. 2016, S. 236 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Woll-Lust in: Jg. 2016, S. 238 PITZEN, Hubert: Die Ortsnamen "Oberehe" und "Stroheich" in: Jg. 2016, S. 239 HERZIG, Wilma: Eine 137 Jahre alte Fuhrmannsrechnung in: Jg. 2016, S. 241 SCHMIDT, Gaby: Gedicht: Eifelliebe in: Jg. 2016, S. 243 MAIS, Hajo: Gedicht: Rat des Lebens in: Jg. 2016, S. 244 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2015 in: Jg. 2016, S. 244 Ehrungen 2015/2016 in: Jg. 2017, S. 8 Schwerpunktthema 2018 in: Jg. 2017, S. 9 Landkreis Vulkaneifel: 200 Jahre - 200 Fotos in: Jg. 2017, S. 10 ZIMMER, Adele: Gedicht: Heimat in: Jg. 2017, S. 11 KRÄMER, Elvira: Visitenkarte Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2017, S. 12 PROBST, Heidi: Gedicht: Freunde in der Not in: Jg. 2017, S. 14 Haushalt Landkreis Vulkaneifel 2016 in: Jg. 2017, S. 15 SCHMIDT, Gaby: Gedicht: Maare - die Augen der Eifel in: Jg. 2017, S. 16 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2017, S. 17 MAYER, Alois: Hallo - ich bin der Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2017, S. 25 SCHÖNBERG, Marianne: Gedicht in: Jg. 2017, S. 29 PINN, Maria-Agnes: Jottes Säjen un Jelöck zu 200 Johren in: Jg. 2017, S. 30 BETTSCHEIDER, Brigitte: Der beste Plattschwätzer - Mundart-Wettbewerb 2016 in: Jg. 2017, S. 31 PETERS, Edith: Begegnungen - Gespräche - Impulse in: Jg. 2017, S. 33 PETERS, Edith: Seniorenbeirat des Landkreises feiert sein 15-jähriges Bestehen in: Jg. 2017, S. 35 HENSIEK, Caroline: Seit 150 Jahren in der Region Rhein-Ahr-Eifel verwurzelt in: Jg. 2017, S. 36 ASMUS, Rudi: Gedicht: Eifelgold in: Jg. 2017, S. 40 BECKER, Ernst: Rückblick auf Vereine und Vereinsleben in Mürlenbach in: Jg. 2017, S. 41 THÖMMES, Matthias: Musikvereine und Chöre in: Jg. 2017, S. 45 PITZEN, Hubert: Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr! in: Jg. 2017, S. 49 SCHÄFER, Helmut: Die Karnevalsgesellschaft Gerolsteiner Burgnarren e.V. in: Jg. 2017, S. 56 BINDER, Bernd: Marinekameradschaft Daun - seit 52 Jahren fest in der Eifel verankert in: Jg. 2017, S. 59 KRÄMER, Alois: Gemeinsamkeit schafft viel! in: Jg. 2017, S. 62 ESCH, Richard: 175 Jahre Männergesangverein "Eintracht" 1839 Hillesheim in: Jg. 2017, S. 65 SCHULZ, Felicitas: Begeisterung fürs Theater in: Jg. 2017, S. 69 SCHOLZEN, Reinhard: Gemeinsam das Rad schieben in: Jg. 2017, S. 71 RETTERATH, Tamara: Gemeinsam waren die Lirstaler stark in: Jg. 2017, S. 74 SURGES, Maria: Ein Archäologischer Förderverein in Duppach? in: Jg. 2017, S. 76 FLOTHMANN, Hartmut: Die Eifel erleben mit dem Eifelverein in: Jg. 2017, S. 78 SCHÄFER, Jürgen: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Kelberg 1629 e.V. in: Jg. 2017, S. 80 WESTHÄUSLER, Brigitta: Zusammen ist man weniger allein in: Jg. 2017, S. 83 BECKER, Anita: Wir in der Vulkaneifel: Allein können wir wenig, zusammen viel! in: Jg. 2017, S. 84 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Im Winter in: Jg. 2017, S. 85 NEUMANN, Helmut: Die Freiwillige Feuerwehr Dreis-Brück in: Jg. 2017, S. 86 GRAFEN, Hans: Eine Vereinsfahrt, die kann lustig sein in: Jg. 2017, S. 91 VON LANDENBERG, Winfried: Gedicht: Dorf im Oktober. in: Jg. 2017, S. 92 PINN, Kathrin: Traditionen werden weitergereicht in: Jg. 2017, S. 93 ALTMEIER, Günter: Handwerksverein St. Josef zu Üdersdorf in: Jg. 2017, S. 94 VON LANDENBERG, Winfried: Allein können wir wenig, zusammen viel in: Jg. 2017, S. 95 LIMBACH, Gisela: Eine fixe Idee! in: Jg. 2017, S. 96 WILLEMS, Brigitte: LandFrauenverband Vulkaneifel in: Jg. 2017, S. 97 S. 19 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle TRAPP, Helmut: Gemeinsames Feiern der Senioren aus den Dörfern rund ums Pulvermaar in: Jg. 2017, S. 98 SCHMITZ, Josef: Vereine, einst und heute! in: Jg. 2017, S. 101 LINNERTH, Evi: Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Gerolstein in: Jg. 2017, S. 102 TRAPP, Helmut: Wie wäre es mit einem Projektchor? in: Jg. 2017, S. 104 BENDER, Gisela: Familienband in: Jg. 2017, S. 105 SCHULZ, Felicitas: Mir verzellen ösch wie öt froher in Helleshem wohr in: Jg. 2017, S. 107 SCHMIDT, Gaby: Gedicht: Weinfeld - Die Sage vom versunkenen Schloss in: Jg. 2017, S. 108 SCHULTEN, Florian: Wie viel Erde braucht der Mensch? in: Jg. 2017, S. 109 SCHÖNHOFEN, Werner: Maria Lichtmess (2. Februar) - ein besonderer Tag im Jahresverlauf in: Jg. 2017, S. 111 HERZOG, Wilma: Gedicht: Peter Zirbes und die Eifel in: Jg. 2017, S. 112 SCHLIMPEN, Bernd: Die Schätze der Gebrüder Rau in Schalkenmehren in: Jg. 2017, S. 114 GROS, Mathilde: Schellekloppe in: Jg. 2017, S. 116 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Der abgesungene Weihnachtsbaum in: Jg. 2017, S. 116 WÜRTZ, Richard: Meine Mundharmonika in: Jg. 2017, S. 117 MAIS, Hajo: Gedicht: Probleme in: Jg. 2017, S. 117 PROBST, Heidi: Gedicht: Über Generationen hinaus in: Jg. 2017, S. 118 SCHÖNHOFEN, Werner: Ein Fastnachtslied aus dem Jahre 1948 in: Jg. 2017, S. 119 KOCH, Eva: Gedicht: Lissingen damals in: Jg. 2017, S. 122 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Das versunkene Schloss in: Jg. 2017, S. 123 KRÄMER, Ernst: Armer Nikolaus! in: Jg. 2017, S. 124 SCHLIMPEN, Bernd: Hermes-Heiligenhäuschen in: Jg. 2017, S. 126 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Bist du ein Geschöpf aus Worten? in: Jg. 2017, S. 127 MÜLLER, Helmut: Die Waldschule von Mannebach in: Jg. 2017, S. 129 VERHÖRST, Bastiaan: Blick auf die Welt in: Jg. 2017, S. 131 MAIS, Hajo: Gedicht: Phänomen Zeit! in: Jg. 2017, S. 132 GESSNER-BLUM, Dorothea: Heimatliteratur in: Jg. 2017, S. 133 HEINZEN, Margret: Adventskalender in: Jg. 2017, S. 136 SCHÖNBERG, Marianne: Gedicht: Unerwünschte Nachtmusik in: Jg. 2017, S. 136 PITZEN, Hubert: Klimaanomalien und Wetterextreme in der Erd- und Menschheitsgeschichte in: Jg. 2017, S. 137 STUMP, Diethelm: Versteinerte Schnecken aus dem Devon des Landkreises Vulkaneifel in: Jg. 2017, S. 144 FRIDERICHS, Hans: Die "Stiftung Schalkenmehrener Maar(e)" in: Jg. 2017, S. 146 PROBST, Heidi: Auf Schatzsuche im "Strohner Märchen" in: Jg. 2017, S. 147 MAIS, Hajo: Gedicht: Zeitgeschenk in: Jg. 2017, S. 148 CZERNOHORSKY, Siegfried: Auch mit 55 hat man noch Träume. Musikverein Waldkönigen in: Jg. 2017, S. 149 GRAU, Carola: Frauenhilfe Gerolstein in: Jg. 2017, S. 151 LEYENDECKER, Rainer: Herzenssache - 35 Jahre Herzsport im SV Gerolstein 1919 e.V. in: Jg. 2017, S. 152 SCHMIDT, Gaby: Lehwaldlauf in Mehren in: Jg. 2017, S. 153 WEBER, Oswald: Vom Höhenflug des Sportvereins Büscheich in: Jg. 2017, S. 154 SPOHR, Ilse: LandFrauenverband Vulkaneifel in: Jg. 2017, S. 157 ADAMS, Anita: Schön habt Ihr das gemacht! Eine Hommage an meine Gymnastikgruppe in: Jg. 2017, S. 158 MAIS, Hajo: Gedicht: Blumen in: Jg. 2017, S. 159 TRAPP, Helmut: Alter Brauch, neu entdeckt in: Jg. 2017, S. 160 KAULA, Christine: Wenn sich fleiß'ge Hände regen... in: Jg. 2017, S. 173 GÖBEL, Markus / BUSS, Vanessa: Dauner Viadukt baut Brücken zwischen den Generationen in: Jg. 2017, S. 174 VON LANDENBERG, Winfried: Gemeinsam sind wir stark - allein können wir wenig in: Jg. 2017, S. 176 REIFFERSCHEID, Heinz: Wie die Leichtathleten die Vulkaneifel vereinten in: Jg. 2017, S. 177 ZINS-GROHE, Clara: Bienenfreundliches Gerolsteiner Land in: Jg. 2017, S. 185 BÖTTCHER, Manfred: eifellicht e.V. mit Sitz in Gerolstein in: Jg. 2017, S. 186 ADAMS, Anita: Jubliläumsfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Daun in: Jg. 2017, S. 188 MARDER, Alberta: Kirchenchor Daun St. Nikolaus in: Jg. 2017, S. 189 ARLT, Jochen: Gedicht: Ruhiger Tag in: Jg. 2017, S. 190 DUPPICH, Ute: Besuchsdienst im Krankenhaus Maria Hilf in Daun in: Jg. 2017, S. 191 KAROLI, Christa / MEYER, Gisela: Forum Eine Welt in: Jg. 2017, S. 192 BECKER, Hildegard / BECKER, Ernst: Seit über 260 Jahren: Kirchenchor Mürlenbach in: Jg. 2017, S. 195 THÖMMES, Matthias: Lebendiges Vereinsleben im Landkreis Vulkaneifel am Beispiel Wallenborn in: Jg. 2017, S. 198 HEES, Ingrid: Heimweberei-Genossensehaft Schalkenmehren in: Jg. 2017, S. 200 MAIS, Hajo: Gedicht: Jeder Mensch in: Jg. 2017, S. 201 THEISEN, Hiltrud: Ein besonderer Verein in: Jg. 2017, S. 202 MAIS, Hajo: Gedicht: Trösterin Zeit! in: Jg. 2017, S. 202 GROSSMANN, Helmut: 1943: Richtiger Winter in Gerolstein in: Jg. 2017, S. 203 SCHMITZ, Manfred: En Eefeler fühlt Heimat knüppeldick in: Jg. 2017, S. 204 KNAUF, Norbert: Das schwere Eisenbahnunglück bei Gerolstein vor 120 Jahren in: Jg. 2017, S. 206 SEGGEWISS, Wilhelm: Besondere Dreikönigsdarstellungen im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2017, S. 214 MAIS, Hajo: Gedicht: Gebet! in: Jg. 2017, S. 219 STUMP, Diethelm: Ostern 2010 - Mürlenbach unter Dampf. in: Jg. 2017, S. 220 RETTERATH, Tamara: Eine heimatlose ausgebombte Familie bei uns im Dorf in: Jg. 2017, S. 224 WISSKIRCHEN, Friedbert: Gestorben - fern der Heimat in: Jg. 2017, S. 226 HEINEN, Matthias: Grund und Boden in Bleckhausen 1720 in: Jg. 2017, S. 232 SERVATIUS, Karl: 100 Jahre Ehrenfriedhof Gerolstein in: Jg. 2017, S. 236 FRICKE, Peter: E Bärmesenser Schlabbeflicker in Klein-Sibirien in: Jg. 2017, S. 240 LINDEN, Klaus: Das Orgelsühmchen von Schönecken in: Jg. 2017, S. 242 MORSINK, Margarethe: Mechel und sein verheißungsvolles Rezept in: Jg. 2017, S. 242 S. 20 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Abenteuer Gemeinschaft: Nach dem Zeltlager in: Jg. 2017, S. 243 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2017 in: Jg. 2017, S. 244 MAAS, Otto: Anfänge des Gruppenwasserwerks am Klingenborn bei Kirchweiler in: Jg. 2017, S. 246 Ehrungen 2016/2017 in: Jg. 2018, S. 8 HERMES, Reinhold: Foto: See im Bolsdorfer Tälchen in: Jg. 2018, S. 8 1.000 Ideen für die Zukunft - Der demografische Wandel als Chance in: Jg. 2018, S. 9 BÖHM, Silke: Jahresrückblick in: Jg. 2018, S. 10 BÖHM, Silke: 200 Jahre Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2018, S. 17 BERNARDY, Verena: Krimifestival Tatort Eifel in Berlin in: Jg. 2018, S. 18 BETTSCHEIDER, Brigitte: Schwätzt platt, ihr Konner! - Mundartwettbewerb der Sechstklässler in: Jg. 2018, S. 19 PETERS, Edith: Frauen in Haupt- oder Nebenrollen? in: Jg. 2018, S. 21 CZERNOHORSKY, Siegried: Kulturkreis Daun e.V. - 30 Jahre im Dienst von Kunst und Kultur in: Jg. 2018, S. 22 HARTOPH, Peter: Schalkenmehren, Dorf der Rebellion? in: Jg. 2018, S. 25 FLOTHMANN, Hartmut: 130. Geburtstag vom "Maler der Eifel" Pitt Kreuzberg (1888-1966) in: Jg. 2018, S. 27 SCHMOLZ, Dorothea: Welch ein Glück in: Jg. 2018, S. 28 BECKER, Hildegard / BECKER, Ernst: Altes oder untergegangenes Brauchtum in: Jg. 2018, S. 29 RETTERATH, Tamara: Eine Hillich im Eifeldorf in den 1950er Jahren in: Jg. 2018, S. 34 WILLEMS, Dagmar: Das Angstrad von in: Jg. 2018, S. 37 ROTHSTEIN, Rainer: Die Kirmes in - Ein alter Brauch im Wandel der Zeit in: Jg. 2018, S. 40 NIEDER, Rosi: Kirmes vor 50 Jahren in: Jg. 2018, S. 42 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 42 TRAPP, Helmut: Hillisch - Polterabend in in: Jg. 2018, S. 44 KRÄMER, Alois: Fronleichnam auf dem Dorf in: Jg. 2018, S. 46 BOHL, Alfons: Des Schäfers Liebesschwur in: Jg. 2018, S. 48 ZINS-GROHÉ, Clara: Kamelle! Kamelle! Ein Rosenmontagszug ohne Kamelle und Strüßjer in: Jg. 2018, S. 49 GROSSMANN, Helmut: Bittprozessionen und Bratkartoffel in: Jg. 2018, S. 50 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 51 KAULA, Christine: Sieben Schmerzen sind einer zu viel in: Jg. 2018, S. 52 DUPPICH, Ute: Birrebunnes - Festtagskuchen, Sonntagskuchen und Beerdigungskuchen zugleich in: Jg. 2018, S. 54 DUPPICH, Ute: Birrebunnes, ein Kuchen aus vergangener Zeit in: Jg. 2018, S. 55 BENDER, Gisela: Die Deisselder (Deudesfelder) Klapperjungen - Einst und heute in: Jg. 2018, S. 55 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 56 SCHÖNBERG, Marianne: Alte Bräuche - sind sie OUT? in: Jg. 2018, S. 57 BILLEN, Harald: Schützt die Zelte, die Heimat die teure, komm und halte mit uns treu die Wacht! in: Jg. 2018, S. 58 STUMP, Diethelm: Alte Tradition fast vergessen "Mitte Juli" Heidelbeeren pflücken in: Jg. 2018, S. 59 SCHÄFER, Helmut: Rummelewääsch in: Jg. 2018, S. 61 FREPPERT, Peter / FREPPERT, Werner: Die verhexte Klapper in: Jg. 2018, S. 62 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 62 VON LANDENBERG, Winfried: Hut lüften in: Jg. 2018, S. 65 PITZEN, Mathilde: Adventliche Herbergssuche in Bodenbach in: Jg. 2018, S. 66 SCHMITZ, Josua: Das "Neujährchen" in: Jg. 2018, S. 67 TRAPP, Helmut: Markusprozession am 25. April in Gillenfeld in: Jg. 2018, S. 68 SCHULZ, Felicitas: Eifelsteig: Hillesheim bis Gerolstein Wo Fels und Wasser Dich begleiten in: Jg. 2018, S. 69 WISSKIRCHEN, Friedbert: Das Gefeller Mühlchen - Als Hörschhausen im Ausland lag in: Jg. 2018, S. 74 ADAMS, Anita: Gefiederte Untermieter in: Jg. 2018, S. 77 FLOTHMANN, Hartmut: Schalkenmehren - Alte Wirtschaftsgebäude unterstreichen den Reiz des Maardorfes in: Jg. 2018, S. 78 UMBACH, Gisela: Die sieben Kreuze in: Jg. 2018, S. 79 SARTORIS, Yvonne: Die Bilderbuchwolke in: Jg. 2018, S. 79 SCHMITZ, Josef: Handwerk einst und heut in: Jg. 2018, S. 80 NIEDER, Rosi: Was waren wir so arm! in: Jg. 2018, S. 81 HERZOG, Wilma: Menge Hiert os de Här in: Jg. 2018, S. 82 SCHÄFER, Helmut: Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) in: Jg. 2018, S. 83 SCHUMACHER, Ingrid / STIEBER, Lissy: Morgenfrühe in: Jg. 2018, S. 85 SCHMITZ, Josef: Altes Eifler Dorflied in: Jg. 2018, S. 86 SCHÖNHOFEN, Werner: Der Brautkranz in: Jg. 2018, S. 88 GROSSMANN, Helmut: Frühmesse und Milchlieferung in: Jg. 2018, S. 89 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 89 SCHMITZ, Josef: Vulkaneifelkreis in: Jg. 2018, S. 90 TRAPP, Helmut: Den "Wurmtod" gibt es nur in Gillenfeld in: Jg. 2018, S. 91 PROBST, Heidi: Dann mal rein in die gute Stube? in: Jg. 2018, S. 92 ZIRBES, Peter / HERZOG, Wilma: Dän domme Deiwel in: Jg. 2018, S. 93 CASPERS, Adeltraud: Die sieben Kreuze am Wegesrand in: Jg. 2018, S. 94 THELEN, Wilhelm: Wie Schoosterpittsche bischde jong in: Jg. 2018, S. 94 PROBST, Heidi: Ran an den Speck! in: Jg. 2018, S. 95 ADAMS, Anita: Messdiener im Außendienst in: Jg. 2018, S. 97 THELEN, Roland: Oh jemisch nee, wenn noch ees die Fossenicht wär?. in: Jg. 2018, S. 99 RETTERATH, Tamara: Kein Rad durfte sich am Schmerzensfreitag in drehen in: Jg. 2018, S. 104 PINN, Maria Agnes: Klappern im Wandel der Zeit - Die Mütze brachte es an den Tag in: Jg. 2018, S. 105 WILHELMI, Werner: Schleifen - örtliches Brauchtum in Üdersdorf in: Jg. 2018, S. 106 KRÄMER, Johanna: Der Tag meiner Kinderkommunion in: Jg. 2018, S. 108 SCHENK, Günter: Der Gang zu den sieben Kreuzen in Gillenfeld in: Jg. 2018, S. 110 THELEN, Roland: 375 Jahre Wallfahrt der Pfarrei Mehren nach Klausen in: Jg. 2018, S. 111 S. 21 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle TRAPP, Helmut: Hexennacht in Gillenfeld in: Jg. 2018, S. 114 SCHÖNBERG, Marianne: Heischesingen am Fastnachtsdienstag in: Jg. 2018, S. 115 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 115 TRAPP, Helmut: Klappern an den Kartagen in Gillenfeld in: Jg. 2018, S. 116 SCHENK, Günter: Verhängnisvoller Osterbrauch in: Jg. 2018, S. 117 ZAKRZEWSKI, Doris: Wolken in: Jg. 2018, S. 117 FORUM EINE WELT, : Rauschende Feste in Gerolstein in: Jg. 2018, S. 118 SARTORIS, Yvonne: Im Lavendelbusch in: Jg. 2018, S. 119 SCHMIDT, Gaby: Schneeglöckchen in: Jg. 2018, S. 119 KOLLEK, Hiltrud: Orchidee in: Jg. 2018, S. 120 LEUSCHEN, Peter: Die Glocken der Kalenborner Kapelle in: Jg. 2018, S. 121 BUSCH-SCHIRM, Beate: Was ist aus ihnen geworden? in: Jg. 2018, S. 127 SCHMITZ, Josef: Die kleine, groß gewordene Eifel in: Jg. 2018, S. 128 ZEIMETZ, Ilse: Gänseblümchen in: Jg. 2018, S. 129 KUTSCHEID, Christa: Weinfeld in: Jg. 2018, S. 130 NIEDER, Rosi: Frühling in der Eifel in: Jg. 2018, S. 132 NIEDER, Rosi: Totenmaar in: Jg. 2018, S. 132 KOLLEK, Hiltrud: Libelle in: Jg. 2018, S. 133 ADAMS, Anita: Freizeitanlage Kirchweiler in: Jg. 2018, S. 135 ADAMS, Anita: Gefiederte Gäste in: Jg. 2018, S. 137 ADAMS, Anita: Schwarzkehlchen in: Jg. 2018, S. 136 ADAMS, Anita: Gefiederte Gäste in: Jg. 2018, S. 137 KOLLEK, Hiltrud: Hummelflug in: Jg. 2018, S. 140 KOLLEK, Hiltrud: Weinbergschnecke auf der Salmer Höhe in: Jg. 2018, S. 141 KOLLEK, Hiltrud: Schlüsselblumen in: Jg. 2018, S. 141 KOLLEK, Hiltrud: Fuchs in: Jg. 2018, S. 142 KOLLEK, Hiltrud: Orchidee in: Jg. 2018, S. 142 MAY, Peter: Zur Geschichte des spätmittelalterlichen Münzschatzes aus Auel in: Jg. 2018, S. 161 ARLT, Jochen: Herbstgold in: Jg. 2018, S. 164 PITZEN, Hubert: 800 Jahre erste urkundliche Erwähnung von Oberehe in: Jg. 2018, S. 165 HEINEN, Matthias: 1334 Bleckhausen 2018 in: Jg. 2018, S. 166 SARTORIS, Yvonne: Die Seerose in: Jg. 2018, S. 171 PITZEN, Hubert: Erschröckliche Mordthat auf dem Lehnerather Weg 1693 in: Jg. 2018, S. 172 SCHMITT, Heinz: Neue Nachrichten über den gelehrten Schwenckfeldanhänger Johann Heyden von Daun in: Jg. 2018, S. 177 SCHÖNHOFEN, Werner: Alter Volksglaube - nicht nur zur Weihnachtszeit in: Jg. 2018, S. 183 ZAKRZEWSKI, Doris: Licht rollt in: Jg. 2018, S. 184 LEYENDECKER, Rainer: Kegeln - vom Aussterben bedrohte Freizeitaktivität? in: Jg. 2018, S. 185 DIEDERICHS, Uli: Beerdigung mit Verspätung in: Jg. 2018, S. 187 BALES, Karl Josef: Der Reisekaiser und sein Hofzug in Gerolstein in: Jg. 2018, S. 188 SCHULZ, Felicitas: Schon als Kind interessierte mich alles, was sich bewegen ließ in: Jg. 2018, S. 190 HEINZEN, Margret: Der Kunde ist König - Neues aus dem Baumarkt in: Jg. 2018, S. 191 CZERNOHORSKY, Siegried: Hasse niemanden, sonst wirst du dich selbst hassen! in: Jg. 2018, S. 192 WISSKIRCHEN, Friedbert: Monsignore Peter A. Engeln - Priester mit Eifeler Wurzeln in: Jg. 2018, S. 195 FLOTHMANN, Hartmut: Rätsel um das Fundstück aus dem Jahr 1708 gelöst in: Jg. 2018, S. 198 SCHLIMPEN, Bernd: Backtag bei den Brüdern Friedhelm und Peter Rau in Schalkenmehren in: Jg. 2018, S. 199 MERKELBACH, Thea: Umbenennungen - Streit um die Namen der Bahnstationen in: Jg. 2018, S. 201 WITTKUHN-RING, Renate: Eine Städterin in der Eifel in: Jg. 2018, S. 203 MAYER, Alois: Wenn einer eine Reise tut in: Jg. 2018, S. 204 UMBACH, Gisela: Meine Zeit als Wirtin in in: Jg. 2018, S. 211 BECKER, Ernst: Eisenindustrie in Birresborn in: Jg. 2018, S. 212 ANNEN, Helmut: Problem - friedlich gelöst in: Jg. 2018, S. 218 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2018, S. 218 WESTHÄUSLER, Brigitta: Else in: Jg. 2018, S. 219 STUMP, Diethelm: Die "Riesenmurmeln" von Mürlenbach in: Jg. 2018, S. 221 MAYER, Alois: Geheimnisvolle neue Altburg in: Jg. 2018, S. 222 ANNEN, Helmut: In war er in Quartier in: Jg. 2018, S. 229 BOST, Bodo: Hundert Jahre Völkermord an den Armeniern in: Jg. 2018, S. 231 SCHMEISER, Rudolf A.: Ein Wochenende in Gerolstein - Mitte Januar 1988 in: Jg. 2018, S. 236 SCHMIT, Franz-Josef: Gerechtigkeit für Christine Michels in: Jg. 2018, S. 237 UMBACH, Gisela: Du bist ein Depp und bleibst ein Depp in: Jg. 2018, S. 243 SCHÖNBERG, Marianne: Der ALTE in: Jg. 2018, S. 243 SCHÖNBERG, Marianne: Omas SCHPRÜSCH in: Jg. 2018, S. 244 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Fachleute unter sich in: Jg. 2018, S. 244 MAAS, Otto: Die schwimmenden Birnen am Klingenborn bei Kirchweiler in: Jg. 2018, S. 245 SCHÖNBERG, Marianne: Seh' ich denn SO aus? in: Jg. 2018, S. 245 NEUMANN, Agnes: Der Winter, der keiner war in: Jg. 2018, S. 246 BOHL, Alfons: Schäferleben in: Jg. 2018, S. 247 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2018 in: Jg. 2018, S. 248 ZEIMETZ, Ilse: Löwenzahn in: Jg. 2018, S. 250 Ehrungen 2017/2018 in: Jg. 2019, S. 7 SCHLIMPEN, Bernd: Foto: Heißluftballonfahrt in: Jg. 2019, S. 8 BERNARDY, Verena: Schwerpunktthema 2020 in: Jg. 2019, S. 9 S. 22 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2019, S. 10 HELFEN, Rainer: Neuer Bahnhof in Jünkerath in: Jg. 2019, S. 21 BERNARDY, Verena: Staraufgebot bei "Tatort Eifel" 2017 in: Jg. 2019, S. 24 CZERNOHORSKY, Siegfried: Enrico Noel Czmorek - vom Wunderkind zum Jungstar am Klavier in: Jg. 2019, S. 26 LEYENDECKER, Rainer: Mit 100 Jahren immer noch fit - Der Sportverein Gerolstein feiert sein Blau-Weißes Jubiläumin: Jg. 2019, S. 98 MEIS, Toni: Eifelmaare in: Jg. 2019, S. 32 MEIS, Toni: Eifeldorf Steffeln in: Jg. 2019, S. 32 SAUPE, Anja: Wandel als Chance in: Jg. 2019, S. 33 BECKER, Tim: Visionen gemeinsam verwirklichen in: Jg. 2019, S. 35 WELTER, Verena: Aufgeweckt - Zukunft made im Dorf in: Jg. 2019, S. 38 SCHMIDT, Gaby: Mehren im Jahre 2030 in: Jg. 2019, S. 42 RETTERATH, Tamara: Führerlos fahrende Autos und nachwachsende Zähne in: Jg. 2019, S. 43 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 43 STUMP, Diethelm: Demografie in der Nachbarschaft in: Jg. 2019, S. 45 ZINS-GROHE, Clara: Zukunftsperspektive: Partner auf vier Pfoten in: Jg. 2019, S. 46 KAULA, Christine: Das unendliche Leben der Elisabeth von Ladewigen in: Jg. 2019, S. 48 BILLEN, Harald: Ein Blick in die Zukunft - Niederstadtfeld im Jahr 2119 in: Jg. 2019, S. 50 ARLT, Jochen: Gedicht: Vierter Advent in: Jg. 2019, S. 51 KRÄMER, Ernst: Ich hatte einen (Alb-)Traum in: Jg. 2019, S. 52 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 53 HARTOGH, Peter: Schalkenmehren, ein Dorf mit Zukunft in: Jg. 2019, S. 56 ZINS-GROHE, Clara: Mit Städtepartnerschaften den europäischen Bürgersinn stärken in: Jg. 2019, S. 59 BECKER, Anita: Das Jahr 2040 in: Jg. 2019, S. 61 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 61 VERHÖRST, Bastiaan / VON LANDENBERG, Winfried: Klima 2050 in der Eifel (eine Vision) in: Jg. 2019, S. 63 SCHULZ, Felicitas: Hillesheim im Wandel der Zeit in: Jg. 2019, S. 65 WESTHÄUSLER, Brigitta: Zukunftsträume in: Jg. 2019, S. 67 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 68 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Kalendereintrag: 25. August 2048 - Geburtstags-Feier in: Jg. 2019, S. 70 SCHÄFER, Helmut: ENO – Eifel-News-Online in: Jg. 2019, S. 71 BENDER, Gisela: Wie können wir unseren Nachkommen eine lebenswerte Umwelt erhalten? in: Jg. 2019, S. 73 HERRES, Rüdiger: Daun spielt! - Ein Erlebnis für alle Generationen in: Jg. 2019, S. 74 WÜRTZ, Richard: Unser kleiner Nutzgarten in: Jg. 2019, S. 76 SCHMOLZ, Dorothea: Der Wandel der Zeit in: Jg. 2019, S. 77 WEBER, Josef: Gewerbestandort mit 500 Arbeitsplätzen in: Jg. 2019, S. 78 SCHMITZ, Josua: Und die anderen, hinter dem Fenster? in: Jg. 2019, S. 79 BURGGRAAFF, Peter: Demographischer Wandel und seine Auswirkungen in der Eifel in: Jg. 2019, S. 80 BALES, Ute: Die Vögel werden weniger in: Jg. 2019, S. 97 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 98 SCHLIMPEN, Bernd: Kräuter-Harry in: Jg. 2019, S. 100 SCHLIMPEN, Bernd: Wegekreuz am Pfarrer-Konter-Weg in Schalkenmehren in: Jg. 2019, S. 101 KIRCHNER, Jürgen: Wein aus Mehren in: Jg. 2019, S. 102 FREPPERT, Peter: Gedicht: Gerolstein in: Jg. 2019, S. 101 THELEN, Roland: Das Mehrener Bildchen in: Jg. 2019, S. 104 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Die Buche am Elternhaus in: Jg. 2019, S. 106 SCHULZ, Felicitas: Die Hillesheimer Stadtmauer in: Jg. 2019, S. 107 SCHMIDT, Gaby: Tagebucheintragungen eines Lebensbaumes (Thuja) in: Jg. 2019, S. 108 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Ortsgemeinde Neroth in: Jg. 2019, S. 109 ALBERSMANN, Lydia / SCHEND, Lydia: Das Gesicht der Löhley in: Jg. 2019, S. 110 STUMP, Diethelm: Edelsteine der Natur im Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2019, S. 112 ZINS-GROHE, Clara: Foto: Burgruine Löwenburg in: Jg. 2019, S. 114 ZINS-GROHE, Clara: Foto: Man neigt dem Baum, der Nutzen bringt in: Jg. 2019, S. 114 7INS-GROHE, Clara: Foto: Bahnhof Gerolstein in: Jg. 2019, S. 115 ZINS-GROHE, Clara: Foto: Gerolstein in: Jg. 2019, S. 116 ZINS-GROHE, Clara: Foto: Gerolstein in: Jg. 2019, S. 117 ZEIMETZ, Ilse: Foto: Letztes Samenkorn des kleinköpfigen Pippau in: Jg. 2019, S. 118 WISSKIRCHEN, Niklas: Foto: Herbststimmung Schalkenmehrener Maar in: Jg. 2019, S. 120 KOLLEK, Hiltrud: Foto in: Jg. 2019, S. 122 KOLLEK, Hiltrud: Foto in: Jg. 2019, S. 123 KOLLEK, Hiltrud: Foto in: Jg. 2019, S. 124 KOLLEK, Hiltrud: Foto in: Jg. 2019, S. 125 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Tornemühle Salmtal in: Jg. 2019, S. 126 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Ansicht von Gees in: Jg. 2019, S. 126 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Meisburg in: Jg. 2019, S. 127 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Ansicht von Daun in: Jg. 2019, S. 127 FLOTHMANN, Hartmut: Heimat in der Literatur: Kulturreise nach Schalkenmehren in: Jg. 2019, S. 145 HERZOG, Wilma: Heimat in der Literatur: Vännem Fuchs om em Hanne in: Jg. 2019, S. 147 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 147 PITZEN, Hubert: Heimat in der Literatur: Graf Salentins Sorge um die Schuljugend in: Jg. 2019, S. 148 CASPERS, Adeltraud: Heimat in der Literatur: Eine Linde schreibt Dorfgeschichte in: Jg. 2019, S. 153 PINN, Maria-Agnes: Heimat in der Literatur: Omas Welttrip! in: Jg. 2019, S. 154 FLOTHMANN, Hartmut: Heimat in der Literatur: Schalkenmehren: Entdeckerfreude mit historischen Grenzsteinen in: Jg. 2019, S. 155 S. 23 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle MÜLLER, Helmut: Heimat in der Literatur: Vor hundert Jahren an der Westfront verfasst: Zwei Gedichte in: Jg. 2019, S. 156 GESSNER-BLUM, Dorothea: Heimatliteratur in: Jg. 2019, S. 158 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Überraschung auf dem Feld in: Jg. 2019, S. 158 HERZOG, Wilma: Als für Gerolstein das Unheil von oben kam in: Jg. 2019, S. 159 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 161 SCHMITZ, Manfred: Ein dramatisches Nachkriegserlebnis in der Vulkaneifel in: Jg. 2019, S. 162 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 163 BECKER, Ernst: Die Römerstraße Trier-Köln bei Weißenseifen in: Jg. 2019, S. 165 NEUMANN, Agnes: Gedicht: An Pfingsten feiern wir den heiligen Geist in: Jg. 2019, S. 168 UMBACH, Rebecca: Der Krieg hat einen langen Arm in: Jg. 2019, S. 169 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Seelenbesuch in: Jg. 2019, S. 176 PITZEN, Hubert: Tod auf Schloss Gerolstein in: Jg. 2019, S. 177 SCHÄFER, Helmut: Drahtwarenfabrik Christan Oos, Gerolstein in: Jg. 2019, S. 181 GROSS, Ulrike: Gedicht: Einsamkeit in: Jg. 2019, S. 184 MOHR, Andreas: Bas Kätt - die Magd Maria Katharina Thomas aus Gillenfeld. in: Jg. 2019, S. 185 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 186 MAYER, Alois: Johanna Franziska von Bolen in: Jg. 2019, S. 187 ARLT, Jochen: Gedicht: Im neuen Jahr in: Jg. 2019, S. 188 UYTTERSPROT, Marc: Mathias Stadtfeld aus Neroth in: Jg. 2019, S. 189 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Der Mond ist voll, ach ist das toll in: Jg. 2019, S. 191 SCHOLZEN, Christopher: Die Toten heimholen in: Jg. 2019, S. 194 SCHMOLZ, Dorothea: Gedicht: Heute in: Jg. 2019, S. 197 HEINEN, Matthias: Von der Bleckhausener Kapelle und der Pfarrkirche in: Jg. 2019, S. 198 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Die Bilderbuchwolke in: Jg. 2019, S. 203 ADAMS, Anita: Gewitter in: Jg. 2019, S. 204 SCHÖNHOFEN, Werner: Ein "Dauner" im Dienste Preußens in: Jg. 2019, S. 206 SCHÖNBERG, Marianne: So ein schönes Alter! in: Jg. 2019, S. 207 BALES, Karl Josef: Vom Landrat zum Eisenbahndirektor in: Jg. 2019, S. 208 SCHÖNBERG, Marianne: Die kleine Rosine im trocknen Alltagskuchen in: Jg. 2019, S. 211 WISSKIRCHEN, Friedbert: Frank X. Zirbes: Rennfahrer-Testfahrer-Automobil-Entwickler. in: Jg. 2019, S. 212 MAYER, Alois: 1848 - Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland in: Jg. 2019, S. 214 SCHÖNBERG, Marianne: Erinnerungen in: Jg. 2019, S. 216 HERZOG, Wilma: Zeit des Raben in: Jg. 2019, S. 217 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2019, S. 219 NEUMANN, Agnes: Gedicht: Das Kirchenjahr mit der Orgel in: Jg. 2019, S. 221 MÜLLER, Helmut: Zivilcourage in: Jg. 2019, S. 224 DIEDERICHS, Uli: Viel Qualm vor Gericht - oder: Der rauchende Kläger in: Jg. 2019, S. 225 ROTH, Otto: Ein Deudesfelder in Paris in: Jg. 2019, S. 276 HEINZEN, Margret: Benjamin in: Jg. 2019, S. 227 SCHULTEN, Florian: Das Vier-Generationen-Foto aus Berndorf. in: Jg. 2019, S. 228 SCHNEIDER, Birgit: Pitter und die liebe Sau in: Jg. 2019, S. 229 MAYER, Alois: Letzter Abt von Kloster Steinfeld - ein Junge aus Kirchweiler . in: Jg. 2019, S. 230 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Stadt Gerolstein in: Jg. 2019, S. 235 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Ortsgemeinde Mürlenbach in: Jg. 2019, S. 235 WIRTZ, Manuela: 2018 after Ground Zero in: Jg. 2019, S. 236 SCHÖNBERG, Marianne: Erinnerung an einen kleinen Roten in: Jg. 2019, S. 240 KRÄMER, Alois: Rückblick nach vorn - Die Welt hat sich verändert in: Jg. 2019, S. 241 MOHR, Andreas: Nerother Traudchen - die Hausiererin in: Jg. 2019, S. 244 ZAKRZEWSKI, Doris: Gedicht: Heilige drei Könige in: Jg. 2019, S. 244 HEINZEN, Margret: Auberge de Luxe in: Jg. 2019, S. 245 SCHULZ, Felicitas: Burgruine Neu-Blankenheim in: Jg. 2019, S. 246 SCHMIDT, Gaby: Gedicht: Auf der Pirsch in: Jg. 2019, S. 247 SCHMIDT, Gaby: Gedicht: Leben im Wald in: Jg. 2019, S. 247 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2019 in: Jg. 2019, S. 248 SCHLIMPEN, Bernd: Gedicht: Der Wind in: Jg. 2019, S. 250 ZEIMETZ, Ilse: Foto: Einzelnes Samenkorn des Ferkelkrautes in: Jg. 2019, S. 251 Ehrungen 2018/2019 in: Jg. 2020, S. 8 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Stadt Daun in: Jg. 2020, S. 8 BERNARDY, Verena: Schwerpunktthema 2021: Meine Schulzeit - Schule und Schulgeschichten gestern und heute in: Jg. 2020, S. 9

SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Frühlingserwachen in: Jg. 2020, S. 9 BERNARDY, Verena: Jahresrückblick in: Jg. 2020, S. 10 BERNARDY, Verena: Visitenkarte Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2020, S. 20 SCHLIMPEN, Bernd: Angel-Eldorado Schalkenmehrener Maar in: Jg. 2020, S. 23 CZERNOHORSKY, Siegfried: Die Vulkaneifel - malerisch neu entdeckt in: Jg. 2020, S. 25 SCHLIMPEN, Bernd: Schon 90 - und kein bisschen müde! in: Jg. 2020, S. 27 Gabriele BUSSMANN: Oma Frieda ist komisch - Netzwerk Demenz Vulkaneifel in: Jg. 2020, S. 28 SCHLIMPEN, Bernd: Die Webcam in Schalkenmehren in: Jg. 2020, S. 29 SCHLIMPEN, Bernd: Künstler in Schalkenmehren in: Jg. 2020, S. 31 SCHLIMPEN, Bernd: Berns Haus in Schalkenmehren in: Jg. 2020, S. 32 SUSEWIND, Christoph: Das Thomas-Morus-Gymnasium stellt sich vor in: Jg. 2020, S. 33 WEBER, Klaus: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun in: Jg. 2020, S. 39 S. 24 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle SCHMITZ, Jutta: St. Matthias-Gymnasium, Gerolstein in: Jg. 2020, S. 44 FOLLMANN, Thomas: Drei-Maare-Realschule plus Daun mit Fachoberschule in: Jg. 2020, S. 46 SCHNEIDER, Heinz-Peter: St. Laurentius-Schule Daun in: Jg. 2020, S. 50 KARST, Günter: Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein in: Jg. 2020, S. 53 PITZEN, Hubert: Als Baumschulen noch von Schulen angelegt wurden in: Jg. 2020, S. 54 RETTERATH, Tamara: Ein Schülervortrag des Gedichts "Die alte Waschfrau" in: Jg. 2020, S. 57 SCHÖNBERG, Marianne: Einschulung 1939 in: Jg. 2020, S. 58 SCHÄFER, Helmut: "Elefantenschule" in Gerolstein in: Jg. 2020, S. 59 WESTHÄUSLER, Brigitta: Mein erster Schultag in: Jg. 2020, S. 60 EUL, Gertrud: Meine Erinnerungen an die Zeit in der St. Josef Schule in Gerolstein in: Jg. 2020, S. 61 ERHARD, Angela: Unsere gemeinsame Schulzeit in der Volksschule in Gerolstein in: Jg. 2020, S. 62 SERVATIUS, Karl: Schulausflug - Wandertag in: Jg. 2020, S. 64 SCHÖNHOFEN, Werner: Als Handelsschüler in Daun in: Jg. 2020, S. 67 SALZ, Helga: Mein erstes Schuljahr in der Eifel in: Jg. 2020, S. 69 WISSKIRCHEN, Friedbert: Handelsschul- Anekdoten in: Jg. 2020, S. 71 THEISEN, Hiltrud: Meine Ausbildung im "Klösterchen" in: Jg. 2020, S. 76 ZAKREWSKI, Doris: Gedicht: Architektur der Schulung in: Jg. 2020, S. 77 ZINS-GROHE, Clara: Das Klassentreffen der Ü-Sechziger in: Jg. 2020, S. 78 PINN, Maria-Agnes: Ländliche Berufsschule 1952 in: Jg. 2020, S. 79 LINDEN, Klaus: Neubau einer Schule in Niederbettingen (1913) in: Jg. 2020, S. 80 HANSEN, Ewald: Reuther Schulgeschichte(n) in: Jg. 2020, S. 83 FLOTHMANN, Hartmut: Schulgeschichte und Schulzeit im Krieg in: Jg. 2020, S. 84 KRÄMER, Alois: Meine Schulzeit in den 1950er Jahren in: Jg. 2020, S. 87 PRÄMASSING Maria: Meine Schulzeit in: Jg. 2020, S. 89 SCHMIDT, Gaby: Meine Schulzeit - Ein Blick zurück in: Jg. 2020, S. 90 HARTOGH, Peter: Schalkenmehren macht Schule in: Jg. 2020, S. 92 SCHMITZ, Vivien / INGENERF, Heinrich: Die Schulchronik von Niederehe in: Jg. 2020, S. 95 SCHMIDT, Gaby: Gedicht: Ein Schultag - früher in: Jg. 2020, S. 96 ADAMS, Anita: Foto: Sommerwiese Berlingen in: Jg. 2020, S. 97 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Berufsschule Gerolstein in: Jg. 2020, S. 98 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: St. Matthias-Gymnasium-Gerolstein in: Jg. 2020, S. 98 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Munterley Gerolstein in: Jg. 2020, S. 99 WÜRTZ, Richard: Zeichnung: Weinfelder Maar in: Jg. 2020, S. 99 GERTEN, Ramona: Foto: Holzmaar bei Gillenfeld in: Jg. 2020, S. 100 SCHLIMPEN, Bernd: Foto: Dauner Viadukt in: Jg. 2020, S. 102 ZINS-GROHE, Clara: Fotos: Winter in Gerolstein in: Jg. 2020, S. 104 ZEIMETZ, Ilse: Foto: Schneeglöckchen in: Jg. 2020, S. 106 ZEIMETZ, Ilse: Foto: Waldrebe in: Jg. 2020, S. 107 ZEIMETZ, Ilse: Foto: Vergissmeinnicht in: Jg. 2020, S. 107 SCHLIMPEN, Bernd: Foto: Licht - und Wolkenspiel über Schalkenmehren in: Jg. 2020, S. 108 SCHOLZEN, Reinhard: Eiszeit am Ernstberg in: Jg. 2020, S. 110 MAYER, Alois: Die Mär vom verschenkten Maar in: Jg. 2020, S. 129 BALES, Ute: Protest in: Jg. 2020, S. 133 SCHÖNHOFEN, Werner: Wo Kirchenpatrone Wanderwegen ihren Namen geben in: Jg. 2020, S. 135 NEUMANN, Agnes: Gedicht: Herbst in: Jg. 2020, S. 136 KRÄMER, Ernst: Gedicht: Kurz vor 12! in: Jg. 2020, S. 137 FETTEN, Frank G.: Vulkangestein der Vulkaneifel im Überblick in: Jg. 2020, S. 138 STUMP, Diethelm: Korallen - Zeugen der Urzeit und Erbauer der Eifelriffe in: Jg. 2020, S. 142 SCHLIMPEN, Bernd: Stefan Block aus Dockweiler in: Jg. 2020, S. 144 PITZEN, Hubert: "Wie ... die Atmosphäre eines Kuhstalls" in: Jg. 2020, S. 145 MÜLLER, Helmut: Rückkehr der verschollenen Schulchronik Mannebach in: Jg. 2020, S. 149 SCHMITZ, Elfriede: Schulausflug nach Frankreich in: Jg. 2020, S. 151 KANDELS, Werner / SCHIPPERS, Katharina: Das alte Schulhaus Schüller in: Jg. 2020, S. 152 SCHNEIDER, Mathilde: Meine Schulzeit von 1946-1954 in in: Jg. 2020, S. 160 SLUPEK, Rita: Auszug aus der Schulchronik Zilsdorf in: Jg. 2020, S. 161 BOHR, Ingrid: Schuljahre sind auch keine Herrenjahre in: Jg. 2020, S. 162 ADAMS, Anita: Meine Zeit in der Volksschule in Berlingen in: Jg. 2020, S. 163 SCHMITZ, Vivien: 1863 - Erste Spezial-Lehrerkonferenz in Niederehe in: Jg. 2020, S. 165 BERNARDY, Dieter: Dockweiler - ein Ort im Kaiserreich in: Jg. 2020, S. 166 SCHMITZ, Josef: Meine Schule und Schulzeit in: Jg. 2020, S. 168 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Klassentreffen 2019 in Daun - ein Vortrag in: Jg. 2020, S. 169 SCHULZ, Felicitas: Aus der Vergangenheit der Hillesheimer Schulgebäude in: Jg. 2020, S. 170 SCHÖNHOFEN, Werner: Meine Schulzeit in Kelberg in: Jg. 2020, S. 172 RETTERATH, Tamara: Zeichnung: Rechenhilfe in: Jg. 2020, S. 173 BILLEN, Harald: Meine Grundschulzeit in Stadtfeld in: Jg. 2020, S. 174 ZINS-GROHE, Clara: Die Schultüte in: Jg. 2020, S. 175 TRAPP, Helmut: Schule am Pulvermaar begeistert mit dem Musical Perisade in: Jg. 2020, S. 177 IGELMUND, Franz: Meine Schulzeit in: Jg. 2020, S. 178 GRÄFEN-PFEIL, Roswitha: Gedicht: Meine Schulfreundin Elisabeth in: Jg. 2020, S. 178 EUL, Gertrud: Kochen mit Liebe in: Jg. 2020, S. 179 LIMBACH, Gisela: Meine Schulzeit! in: Jg. 2020, S. 179 RETTERATH, Tamara: Die Lirstaler Schule vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in: Jg. 2020, S. 180 S. 25 / 25

Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle EUL, Gertrud: Die Medien und wir in: Jg. 2020, S. 183 SCHÖNHOFEN, Werner: Das Verdienst eines Schullehrers in: Jg. 2020, S. 183 RETTERATH, Tamara: Zeichnung: Lehrerin in: Jg. 2020, S. 184 BECKER, Ernst: Jüdische Mitbürger in Mürlenbach in: Jg. 2020, S. 185 THELEN, Roland: In die neue Welt in: Jg. 2020, S. 190 HERZOG, Wilma: Die Siebenmeilen-Stiefel meines Bruders in: Jg. 2020, S. 192 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2020, S. 193 MAYER, Alois: Bewohner der Eifel - uneinsichtig und hoffnungslos beschränkt in: Jg. 2020, S. 194 SCHMITT, Heinz: Dietrich von Daun - Trierer Domherr unrühmlichen Andenkens in: Jg. 2020, S. 202 HERZOG, Wilma: Die Nebelfrau in: Jg. 2020, S. 207 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2020, S. 208 HEINZEN, Margret: Große Hunde, hohe Beine in: Jg. 2020, S. 209 MOHR, Andreas: Anna Teusch - Krankenpflegerin in: Jg. 2020, S. 210 BALES, Karl Josef: Durch das Tor der Eifel in ein goldenes Zeitalter in: Jg. 2020, S. 213 SCHENK, Günter: Kinder- und Jugendjahre in Gillenfeld in: Jg. 2020, S. 221 PROBST, Heidi: Wir waren Helden!!! in: Jg. 2020, S. 225 SCHULTEN, Florian: relativ in: Jg. 2020, S. 226 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2020, S. 227 HEINZEN, Margret: Zeitreise in: Jg. 2020, S. 228 WEINACHT, Kerstin: Zeichnung in: Jg. 2020, S. 229 STUMP, Diethelm: War früher alles besser? in: Jg. 2020, S. 230 FLOTHMANN, Hartmut: Vom Schalkenmehrener Maar-Abluss zur Härings-Mühle in: Jg. 2020, S. 232 ZINS-GROHE, Clara: Man lernt nie aus in: Jg. 2020, S. 234 MÜNCH, Edmund: Eifeler Dialekt - mein Schalkenmehrener Wörterbuch in: Jg. 2020, S. 235 THELEN, Roland: Michael Pantenburg - ein Auswandererschicksal in: Jg. 2020, S. 237 THELEN, Roland: Johann (John) Justen - ein Auswandererschicksal in: Jg. 2020, S. 239 MAYER, Alois: Als Frankreichs Armeen die Eifel verwüsteten in: Jg. 2020, S. 240 SCHLIMPEN, Bernd: Der Herr der Pferde in: Jg. 2020, S. 245 LINDEN, Klaus: Zeichnung: Niederbettingen: Gartenstraße im Winter in: Jg. 2020, S. 246 LINDEN, Klaus: Zeichnung: Eifel Dom in: Jg. 2020, S. 247 LINDEN, Klaus: Zeichnung: Alte Schule Niederbettingen (1913) in: Jg. 2020, S. 247 GESSNER-BLUM, Dorothea: Rätsel im Heimatjahrbuch 2020 in: Jg. 2020, S. 248 SARTORIS, Yvonne: Gedicht: Winterzauberland in: Jg. 2020, S. 250 ADAMS, Anita: Foto: Schnee bedeckt in: Jg. 2020, S. 250 ZEIMETZ, Ilse: Foto: Stechapfelfrucht in: Jg. 2020, S. 251