Daun – St. Nikolaus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Technical Information – Digital Land Use Map 2010
Technical information – digital land use map 2010 DIGITAL LAND USE MAP FROM ORTHOPHOTOS IN LUXEMBOURG - Deliverable: Status 2010 - Technical Information GeoVille Environmental Services 3, Z.I. Bombicht L-6947 Niederanven Luxembourg Tel: +352 26 71 41 35 Fax: +352 26 71 45 54 E-mail: [email protected] Technical information – digital land use map 2010 Inhalt 1 General overview of the project ..................................................................................................... 3 1.1 Interpretation area .................................................................................................................. 3 1.2 Input data sets ......................................................................................................................... 4 1.3 Deliverables 2010 .................................................................................................................... 4 1.4 Definition of thematic classes ................................................................................................. 4 2 Product description ......................................................................................................................... 4 2.1 Product limitations .................................................................................................................. 6 3 Description of delivery .................................................................................................................... 7 3.1 Final products ......................................................................................................................... -
Jahrbuch Landkreis Vulkaneifel
S. 1 / 25 Inhaltsverzeichnis zum Jahrbuch des Landkreises Vulkaneifel 2007-2020 Quelle: https://www.heimatjahrbuch-vulkaneifel.de/ und eigene Recherchen Bearbeitet von K. Baltus, 52353 Düren, mailto:[email protected] Autor(en): Titel des Beitrags Fundstelle ONNERTZ, Heinz: Vorwort in: Jg. 2007, S. 7 Ehrungen 2005 - 2006 in: Jg. 2007, S. 8 Visitenkarte - Kurzinformation Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2007, S. 10 HEINZEN, Thekla: Gedicht: Der Tag des Herrn in: Jg. 2007, S. 14 KLASSMANN, Helmut: Landkreis Vulkaneifel in: Jg. 2007, S. 15 WILLEMS, Carola: Ruanda-Tag 2006 in: Jg. 2007, S. 16 HIMMELS, Petra: Landwirtschaft im Umbruch in: Jg. 2007, S. 18 BAUER, Alfred: LEADER+ in: Jg. 2007, S. 20 MÜLLER, Rudolf: Zukunftsinitiative Eifel in: Jg. 2007, S. 24 HOFFMANN, Heinz-Peter: Aktuelles Kreisgeschehen in: Jg. 2007, S. 26 THÖMMES, Matthias: Kinderspiele im Jahreslauf - früher und heute in: Jg. 2007, S. 31 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Halbmond in: Jg. 2007, S. 34 MATHAR, Jürgen: "Kriegerklären-Spiel" in: Jg. 2007, S. 35 WINTER, Gustav: Zeitvertreib beim Viehhüten in: Jg. 2007, S. 36 SCHÖNBERG, Marianne: Spielen als Zeitvertreib in: Jg. 2007, S. 37 KÖRNER-TE REH, Gretel: Eins, zwei,drei, vier Eckstein in: Jg. 2007, S. 39 FREISINGER, Ingeborg: Gedicht: Lachen und Weinen in: Jg. 2007, S. 40 RETTERATH, Tamara: Großes Vergnügen: Klickerspiel in: Jg. 2007, S. 41 PRÄMAßING, Maria: Spielesammlung in: Jg. 2007, S. 42 PINN, Maria-Agnes: Wettkämpfe in früherer Zeit in: Jg. 2007, S. 43 BENDER, Gisela: Kindheit im Dorf in: Jg. 2007, S. 46 EIS, Karl-Peter: Fußballspielen in: Jg. 2007, S. 48 MICHELS, Leo: Pèèpse un Pèifja - Pääpsen und Pfeifchen in: Jg. -
Ausgabe 47/2020 Wir Lieben Karneval …
PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 Wir lieben Karneval … Aber auch wir müssen uns der aktuellen Situation ... und haben stellen und in der daher die kommenden Session 2020/21 letzten Jahre auf öffentliche Vereins- bzw. Jahrzehnte veranstaltungen verzichten. kräftig mit euch gefeiert, geschunkelt und gelacht. Mit der Aktion „Eifel Karneval Digital“ werden wir in der Ganz 5. Jahreszeit ohne unser bei euch sein. Brauchtum Schaut auf Karneval? www.eifel-karneval-digital.de Nein, das geht oder den sozialen Netzwerken dann doch nicht. wie es weiter geht und lasst euch überraschen! Die teilnehmenden Vereine: KV Dockweiler Dauner Narrenzunft e.V. KV Kirchweiler Beuelspatzen e.V. Karnevalsverein Mehren e.V. KV Moareulen Üdersdorfer Aarleyspatzen e.V. Gillenfeld Daun - 2 - Ausgabe 47/2020 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 Hinweis zu Textveröfentlichungen E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmxde während der Corona-Pandemie Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) An alle Einsender von Artikeln! der BAG Drs med Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie ein- Tel 0151 269 407 34 dringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu Ärztlicher Bereitschaftsdienst beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu - wenn Hausbesuch erforderlich ist - verzichten. Wir geben unser Bestes Tel 116 117 das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiter- 24-Stunden-Hotline hin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem einge- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- sandten Umfang veröfentlicht werden. -
70 JOER DUERNO Erinnerungsräume Im Norden
parcoursD'ZEITUNG VUM NATURPARK OUR MAM SICLER A LEADER CLIÄRREF-VEINEN CLERVAUX I ESCHWEILER I KIISCHPELT I PARC HOSINGEN I PUTSCHEID I TANDEL I TROISVIERGES I VIANDEN I WEISWAMPACH I WINCRANGE | DEZ. 2014 N°31 Topthema 70 JOER DUERNO Erinnerungsräume im Norden Weitere Themen 10 'Veiner Weissert' - jetzt mit Showroom in Hosingen 13 Cube 521 - Mit Schwung ins neue kulturelle Jahr 2015 18 'typesch Éislek' neutral Imprimé Region Inhalt 4 10 12 1622 15, 20 TROISVIERGES WEISWAMPACH +Leit Legende Seitenzahl des Übersicht Regioun betreffenden Artikels 4 70 Joer duerno - Erinnerungsräume im Norden LEADER-Region 20 18 Clervaux-Vianden 'typesch Éislek' 21 Familljenhaus arcus 9, 15, 22 Naturpark Our 6, 7, 13, 14, 18, 19, 21 WINCRANGE +Genéissen CLERVAUX Erliewen 13 Mit Schwung ins neue kulturelle Jahr 2015 +Produkter Herausgeber Betriber Naturpark Our, 12 Parc 10 'Veiner Weissert' - jetzt mit Showroom in Hosingen 10, 12, 14, 16 L-9836 Hosingen, Tel.: +352 90 81 88 - 635 [email protected], www.naturpark-our.lu +Natur ESCHWEILER PARC HOSINGEN Ëmwelt in Zusammenarbeit mit 14 SICLER, LEADER Clervaux-Vianden 12 Kinder-Erlebnisprogramm Winter/Frühjahr 2015 KIISCHPELT Layout www.cropmark.lu 14 Klimapakt Naturpark Our - beispielhaftes Engagement in Sachen Klimaschutz Druck Imprimerie Reka 16 Die Welt unter unseren Füßen Auflage 11.700 Stück PUTSCHEID 20 ourtipp: Weihnachten umweltfreundlich feiern 5, 14 Vervielfältigung bitte mit Angabe der Quelle. +Aktuell Fotos wurden zur Verfügung gestellt von VIANDEN Praktesch 15 Ancien Cinema Vianden, Ourdall-Bibliothek, Raymond 19 Die Juncker Kommission Clement, CSN Clervaux, Cube 521, Jeff Engelen, Manfred 20 Norbis Lesetipps Esser, Uwe Hauth, Gregor Hohenberg, Maison de l’Europe TANDEL Luxembourg, Joëlle Mathias, Naturpark Our, Pierre Scholtes, 22 Agenda Tony Vaccaro, Veiner Weissert sàrl, Armand Wagner 22 Wantertrëppeldeeg Titelfoto: © Tony Vaccaro. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
DEZEMBER 2020 Administration Communale De La Ville De Vianden Place Vic
VEINEN aktuell DEZEMBER 2020 Administration communale de la Ville de Vianden Place Vic. Abens L-9410 Vianden Adresse postale: B.P. 10 L-9401 Vianden Heures d’ouvertures du lundi au vendredi de 8h00 à 12h00 et de 13h00 à 17h00 sauf mardi et jeudi après-midi fermé Téléphone: 83 48 21 1, Téléfax: 83 48 26 ADMINISTRATION COMMUNALE Bureau de la Population Pascale SCHRANZ: [email protected] / Tél: 83 48 21 21 Population, État Civil, Centre Culturel Larei Diane STORN: [email protected] / Tél: 83 48 21 22 Secrétaire Pol SCHAUS: [email protected] / Tél: 83 48 21 23 Recette Ralphe WILMES: [email protected] / Tél: 83 48 21 24 Service technique Jos COREMANS: [email protected] / Tél: 83 48 21 25 Service régies Guy Hartmann: [email protected] / Tél: 621 16 80 61 Centre culturel «Larei» Tél: 83 40 92 Centre Culturel –Réservations Tél: 83 48 21 22 Centre Sportif «Larei» Tél: 84 92 97 École Primaire Tél: 26 87 58 1 École Préscolaire Tél: 26 87 58 0 Précoce Tél: 26 87 58 31 Maison Relais Tél: 26 87 58 56 Editeur Dispensaire Tél: 83 42 15 Concept & Réalisation Crèche Tél: 83 43 82 Administration communale de la Ville de Vianden SERVICE FORESTIER François RODESCH: Tél: 26 87 45 19 / Fax: 26 8745 21 Décember 2020 Maison du Tourisme Prud’Homme Renée: [email protected] / Tél: 83 42 57 POLICE GRAND-DUCALE: 244 88200 / 113 SAPEURS POMPIERS: 112 www.vianden.lu Inhalt - Sommaire Léif Veiner - Chers concitoyens 4 Neues Personal - Nouveau personnel 6 Sitzungsbericht vom 10. -
The Eventful Life of the Canton of Vianden
The eventful life of the canton of Vianden by Georges EICHER, www.luxroots.com, June 2020 Below is the map of the Duchy of Luxembourg prior to 1659 with the later 3 divisions: 1659: Peace of the Pyrenees, the southern part is ceded to France. 1815: Congress of Vienna, the eastern part to Prussia (later Germany). 1839: the western part to Belgium Von Furfur - Own work, inspired by tickets of Luxembourg, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82616224 After the annexation of our country by France in 1794, the former Duchy of Luxembourg formed part of the French Republic and later the French Empire as a département of the Forêts (Forests Department). The Department of Forests was divided into 4 arrondissements (Luxembourg, Diekirch, Bitburg and Neufchâteau), 27 cantons and 383 communes. Learn more at wikipedia: https://fr.wikipedia.org/wiki/Forêts_(département) One of these 27 cantons was Vianden with the following communes: - On the eastern part, which was ceded up from 1815 by decision of the Congress of Vienna to Prussia (later Germany): the former municipalities of Geichlingen, Körperich, Kruchten, Nusbaum, Roth, and Wallendorf, (which today all belong to the municipality of Südeifel). - In the West, the municipalities of that time: Consthum, Fouhren, Hosingen, Hoscheid, Landscheid, and Stolzembourg. As already mentioned above, the municipalities of the eastern part were ceded to Prussia in 1815, including the village of Keppeshausen, which until then belonged to the municipality of Stolzembourg. In 1823/24, large municipal mergers took place throughout the country, including in the canton of Vianden: - The municipality of Landscheid is affiliated to the municipality of Hoscheid. -
BAD BERTRICH BEWEGT SICH Am 1.5
Jahrgang 39/127 Samstag, den 24. April 2010 Ausgabe 16/2010 1.5. TAG DER OFFENEN TÜR IN DER VULKANEIFEL THERME BAD BERTRICH BEWEGT SICH Am 1.5. und 2.5.2010 präsentieren Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Kliniken und die Vulkaneifel-Therme die ganze Vielfalt Bad Bertrichs. Ab 12 Uhr im Kurgarten, mit großem Rahmen- programm und verkaufsoffenen Geschäften von 12 bis 17 Uhr. Ulmen - 2 - Ausgabe 16/2010 Ulmen - 3 - Ausgabe 16/2010 Das Jugendbüro der VGV Ulmen und die Verkehrswacht Cochem-Zell bieten an: PKW-Sicherheitstraining für junge Fahranfänger (Alter 17-25 Jahre) Samstag, 22.05.2010 Flugplatz Mendig 9:00 – ca. 16:30 Uhr Gebühr: 30,00 Euro/Teilnehmer (einen Teil der Gebühren übernimmt die Volksbank RheinAhrEifel e.G. für die Jugendlichen, die dort ein Bankkonto besitzen) Das Training wird mit dem eigenen PKW durchgeführt. Es stehen folgende Themenschwerpunkte auf dem Programm: Ɣ Theorievermittlung Ɣ Fahrverhalten und Fahrweisen bei unterschiedlichem Untergrund Ɣ Bremstechniken (Einschätzen von Brems- bzw. Anhaltewegen)Ɣ Kurven- und SlalomfahrtenƔ Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl) ab sofort bei: Andrea Saxler, 02676/409-211 oder per Email: [email protected] (Angabe von Alter, Adresse, Telefonnummer erforderlich !) Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr bei Eurer Anmeldung. Maibaum iinn ddeerr t t PPffaarrrrkkiirrcchhee r 30. April 2010 r SStt.. SSiimmoonn uunndd ab 18.00 Uhr e e JJuuddaa BBüücchheell z z Aufstellen des n Sonntag, Maibaues auf dem n Dorfplatz 25. April 2010 o o 14:00 Uhr anschließend k k gemütlicher Umtrunk Mitwirkende: Kirchenchor ‚Cäcilia’ Büchel & Imbiss n n Männergesangverein ‚Eifelgruß’ Büchel ab 20.00 Uhr e e Männergesangverein Spanferkel ‚Frohsinn’ Bruttig-Fankel Jagdmusikfreunde ‚ h Der Erlös dient zur h Wilde Endert’ Renovierung der c Pfarrkirche. -
Neukonzeption Des Lokalen Wanderwegenetzes in Der Region
Dokumentation Neukonzeption des lokalen Wanderwegenetzes in der Region „Rund ums Pulvermaar“ DLR Mosel – Abt. Landentwicklung Mittelmosel Bearbeitung: Andrea Buhl (Uni Trier) Christine Heinz (Uni Trier) Carsten Neß ( DLR Mosel) Klaus Reitz (DLR Mosel) Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zum Projekt..................................................................................................1 1.1 Zieldefinition für das Projekt....................................................................................3 1.2 Organisation des Projektes und der Teilnehmer......................................................3 1.3 Bottom-up-Ansatz ...................................................................................................6 1.4 Rolle und Aufgabe des Moderators.........................................................................6 2 Bestandserhebung und -analyse .....................................................................................7 2.1 Literaturrecherche...................................................................................................7 2.2 Auswertung der Internetpräsenzen .........................................................................8 2.3 Auswertung und Digitalisierung des Bestands an Wanderwegen............................9 2.4 Auswertung der Fragebögen der Touristischen Leistungsträger ...........................11 2.4.1 Organisation der Bestandserfassung: ...........................................................11 2.4.2 Durchführung der Auswertung:......................................................................11 -
AL MEMORIAL Journal Officiel Amtsblatt Du Grand-Duché De Des Großherzogtums Luxembourg Luxemburg
263 MEMORIAL MEMORIAL Journal Officiel Amtsblatt du Grand-Duché de des Großherzogtums Luxembourg Luxemburg RECUEIL DE LEGISLATION A –– N° 20 15 février 2010 S o m m a i r e Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal modifié du 12 juillet 1990 concernant l’organisation de l’élevage bovin et porcin . page 264 Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal du 28 avril 1992 fixant les exigences de police sanitaire applicables aux échanges intracommunautaires et à l’importation de sperme d’animaux de l’espèce porcine . 264 Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal du 10 août 1992 concernant l’organisation de l’élevage et des concours des équidés . 265 Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal du 10 août 1992 concernant l’organisation de l’élevage ovin et caprin . 266 Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal du 10 février 1993 fixant les principes relatifs à l’organisation des contrôles vétérinaires pour les animaux en provenance des pays tiers introduits dans la Communauté . 266 Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal du 6 janvier 1995 fixant les conditions de police sanitaire régissant les échanges intracommunautaires et les importations en provenance des pays tiers d’embryons d’animaux domestiques de l’espèce bovine . 267 Règlement grand-ducal du 26 janvier 2010 modifiant le règlement grand-ducal du 19 novembre 2004 fixant les exigences de police sanitaire applicables aux échanges intracommunautaires et à l’importation de sperme d’animaux de l’espèce bovine . -
Prix Annoncés Location
L’OBSERVATOIRE DE L’HABITAT 2011 - TRIMESTRE 04 p 1 PRIX ANNONCÉS > LOCATION » Indicateurs des prix proposés à la location au 4e trimestre 2011 calculés à partir des annonces immobilières (en euros courants) Annonces Taux de Taux de Indicateur au relevées variation variation Segments 4e trimestre au 4e trimestriel sur un an 2011 trimestre 2011 de l’indicateur de l’indicateur Location de maisons 674 119,03 -3,38 % +7,85 % Location d’appartements 3 547 124,80 +2,12 % +10,09 % Base 100 : 1er trimestre 2005 100 : 1er trimestre Base • Le nombre d’annonces de location de maisons est quasiment identique à celui relevé un an auparavant : +0,15% entre le 4e trimestre 2010 et le 4e trimestre 2011. Pour les appartements, le nombre d’annonces de location a, par contre, très fortement diminué sur la même période : -34,57%. • Les loyers annoncés des maisons ont baissé ce trimestre (-3,38%) , après la très forte hausse observée au trimes- tre précédent. Les loyers annoncés des appartements ont en revanche poursuivi leur hausse au 4e trimestre 2011 : +2,12% par rapport au trimestre précédent. • Sur un an, la hausse des loyers annoncés est très importante : +7,85% pour les maisons et +10,09% pour les appartements par rapport au 4e trimestre 2010. Evolution des indicateurs trimestriels des prix proposés à la location (en euros courants) Maisons Appartements 130 125 120 115 110 105 100 2005 100 : 1er trimestre Base 4e 1er 2e 3e 4e 1er 2e 3e 4e tri. 2009 tri. 10 tri. 10 tri. 10 tri. 10 tri. 11 tri.