100 M Babylauf Mädchen (2005 Und Jünger) Start- Jahr- Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

100 M Babylauf Mädchen (2005 Und Jünger) Start- Jahr- Nr 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 100 m Babylauf Mädchen (2005 und jünger) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 149 Schoenemann Emma 2005 SV Fortuna Ulmen 1 29:06 s Babylauf 150 Winkel Madlen 2006 SV Fortuna Ulmen 2 35:68 s Babylauf 151 Dietzen Nele 2006 SV Fortuna Ulmen 3 37:89 s Babylauf 1 von 21 06.12.2009 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 100 m Babylauf Jungen (2005 und jünger) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 198 Teske Marlon 2007 Alflen 1 1:23 min Babylauf 2 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 300 m Bambinilauf Mädchen (2002, 2003, 2004) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 194 Treis Leonie 2002 Vfl Bremm 1 39:83 s Bambini 192 Balles Josi 2004 SSV Ellenz 2 46:48 s Bambini 3 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 300 m Bambinilauf Jungen (2002, 2003, 2004) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 152 Sattler Eric 2002 SV Alflen 1 34:03 s Bambini 157 Deeke Levi 2002 TV Cochem 2 35:06 s Bambini 153 Schäfer Tom 2002 SV Alflen 3 38:91 s Bambini 154 Schäfer Max 2003 SV Alflen 4 47:50 s Bambini 4 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 800 m Schülerinnen D (2001 und 2000) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 208 Litfin Anna-Marie 2001 Gevenich 1 5:10 min Schülerinnen D 5 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 800 m Schüler D (2001 und 2000) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 159 Zenz Thomas 2001 VfL Bremm 1 4:06 min Schüler D 158 Schneider Henrik 2001 SV Alflen 2 4:18 min Schüler D 216 Hammes Marian 2000 SV Alflen 3 5:08 min Schüler D 6 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 800 m Schülerinnen C (1999 und 1998) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 214 Roscher Kira 1998 TuS Kaisersesch 1 4:26 min Schülerinnen C 195 Jax Anne 1998 Team Finkenweg 2 4:28 min Schülerinnen C 160 Jäger Eva-Maria 1998 SV Alflen 3 4:29 min Schülerinnen C 218 Bungart Jennifer 1999 SV Alflen 4 5:17 min Schülerinnen C 163 Ehlen Nina 1998 SV Alflen 5 5:18 min Schülerinnen C 164 Prem Lisa 1999 SV Alflen 6 5:20 min Schülerinnen C 7 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 800 m Schüler C (1999 und 1998) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 201 Thomas Andre 1998 Auderath 1 3:47 min Schüler C 165 Beinlich Lorenz 1998 TuS Kaisersesch 2 3:56 min Schüler C 209 Marinus Luca 1998 SV Alflen 3 4:03 min Schüler C 199 Kanzler Thorsten 1999 VFL Bremm 4 4:13 min Schüler C 200 Diederichs Marvin 2000 SG Mendig/Bell 5 4:16 min Schüler C 8 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Schülerinnen B ( 1996 und 1997) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 168 Müller Kathrin 1997 VfL Bremm 1 8:24 min Schülerinnen B 141 Emmerich Rebecca 1997 TuS Kaisersesch 2 8:48 min Schülerinnen B 167 Linden Katja 1996 SV Alflen 3 8:50 min Schülerinnen B 197 Mauren Melina 1997 Team Finkenweg 4 9:38 min Schülerinnen B 227 Hammes Sophie 1996 SV Alflen 5 9:42 min Schülerinnen B 196 Mauren Bernadette 1995 Team Finkenweg 6 9:48 min Schülerinnen B 161 Jäger Ann-Kathrin 1996 SV Alflen 7 11:11 min Schülerinnen B 9 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Schüler B (1996 und 1995) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 166 Beinlich Moritz 1996 LG Rhein-Wied 1 6:43 min Schüler B 142 Pütz Yannick 1997 TuS Kaisersesch 2 7:25 min Schüler B 169 Reis Fabian 1996 Bremm 3 8:28 min Schüler B 10 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Schülerinnen A (1994 und 1995) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 170 Schmitt Darleene 1994 LG Vulkaneifel 1 8:12 min Schülerinnen A 11 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Schüler A (1994 und 1995) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 206 Ring Jonas 1994 SV Allemania Auderath 1 7:22 min Schüler A 171 Valerius Sebastian 1995 SV Alflen 2 7:45 min Schüler A 204 Naß Markus 1995 SV Alflen 3 7:52 min Schüler A 12 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Weibliche Jugend B und A (1993, 1992, 1991, 1990) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse weibl. Jugend A 13 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Männliche Jugend B und A (1993, 1992, 1991, 1990) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 205 Wecker Lukas 1991 FZM Valwiger Berg 1 15:02 min männl. Jugend A 172 Wahlen Christoph 1993 Trier 1 15:52 min männl. Jugend B 217 Gödert Alexander 1994 LA TuS Mayen 2 16:08 min männl. Jugend B 14 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Jedermannlauf Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 193 Weber Stefan 1989 Auderath 1 17:01 min Jedermannlauf M 20 162 Jäger Frank 1971 SV Alflen 1 17:23 min Jedermannlauf M 35 155 Schäfer Berthold 1974 SV Alflen 2 24:10 min Jedermannlauf M 35 211 Mülhausen Michael 1968 HSC 1990 Gamlen 1 17:00 min Jedermannlauf M 40 177 Berke Martin 1963 TV Cochem 1 16:22 min Jedermannlauf M 45 174 Scheuren Lothar 1958 Beilstein 1 17:47 min Jedermannlauf M 50 213 Schmitz Alfred 1958 HSC 1990 Gamlen 2 19:01 min Jedermannlauf M 50 225 Laux Josef 1959 SV Alflen 3 19:43 min Jedermannlauf M 50 191 Köpfle Hans Dieter 1952 Vulkanläufer 1 18:43 min Jedermannlauf M 55 221 Gilles Reinhold 1952 SV Ulmen 2 20:14 min Jedermannlauf M 55 175 Brück Herbert 1946 TuS Mayen 1 19:30 min Jedermannlauf M 60 202 Balthasar Norbert 1940 TuS Klotten 1 23:15 min Jedermannlauf M 65 245 Still Hans Albert 1938 LG Rhein Wied 1 19:11 min Jedermannlauf M 70 176 Schlegel Jürgen 1938 LG Laacher See 2 20:56 min Jedermannlauf M 70 179 Feil Ludwig 1939 Mehren 3 24:06 min Jedermannlauf M 70 234 Klasen Florian 1936 LG Laacher See 4 27:19 min Jedermannlauf M 70 143 Fuhrmann Anja 1971 TuS Kaisersesch 1 18:36 min Jedermannlauf W 35 15 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Jedermannlauf Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 144 Steffen Bianca 1967 TuS Kaisersesch 1 22:20 min Jedermannlauf W 40 173 Scheuren Kristina 1961 Beilstein 1 21:10 min Jedermannlauf W 45 207 Michels Gerda 1955 DJK VFL Forstwald 1 20:58 min Jedermannlauf W 50 210 Kohns Marlene 1945 LG Laacher See 1 24:14 min Jedermannlauf W 60 16 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Walking für Jedermann Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 156 Schäfer Sandra SV Alflen 54:45 min Walking 178 Marinus Dagmar SV Alflen 54:46 min Walking 223 Wittling Regina LT Utzerath 49:30 min Walking 248 Haas Elisabeth SV Alflen 60:00 min Walking 224 Wittling Stefan LT Utzerath 60:00 min Walking 17 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Hauptlauf Frauen (1989 und älter) Start-Nr. Name Vorname Jahr-gang Verein Platz Zeit Klasse 233 Hohl Anne 1987 LG Rülzheim 1 30:33 min Frauen W 20 231 Bungard Marina 1988 LG Vulkaneifel 2 33:34 min Frauen W 20 251 Martens Vera 1969 SPIR DON Frankfurt 1 32:11 min Frauen W 40 228 Hower Claudia 1965 LT TuS Platten 2 42:13 min Frauen W 40 145 Emmerich Eva 1969 Düngenheim 3 45:44 min Frauen W 40 207 Michels Gerda 1955 DJK VFL Forstwald 1 43:43 min Frauen W 50 18 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Hauptlauf Männer Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 232 Wallebohr Martin 1983 LG Vulkaneifel 1 25:51 min Männer M 20 220 Pfeil Michael 1984 LG Vulkaneifel 2 26:12 min Männer M 20 247 Layendecker Per 1981 RSC Untermosel 3 28:43 min Männer M 20 182 Steffens Daniel 1992 SV Alflen 4 30:16 min Männer M 20 250 Slaudinger Maik 1985 X-Sport Kastellaun 5 31:07 min Männer M 20 185 Schmitt Markus 1980 SSV Moselkern 6 33:15 min Männer M 20 241 Mohr Lukas 1990 SV Fortuna Ulmen 7 39:01 min Männer M 20 239 Bertram Timo 1975 TuS Klotten 1 30:55 min Männer M 30 242 Feilen Christian 1976 MTB-Club Zell 2 33:09 min Männer M 30 243 Lahn Mario 1978 SV Alflen 3 38:02 min Männer M 30 184 Schmidt Bastian 1977 Salmtal 4 48:00 min Männer M 30 222 Beck Oliver 1970 RSC Untermosel 1 31:04 min Männer M 35 238 Bertram Dirk 1970 RSC Untermosel 2 31:51 min Männer M 35 230 Schabbach Frank 1971 Gevenich 3 32:57 min Männer M 35 246 Pillkahn Heiko 1973 MTB-Club Zell 4 33:05 min Männer M 35 219 Fabry Markus 1970 HSC 1990 Gamlen 5 34:25 min Männer M 35 252 Pötz Frank 1970 SV Alflen 6 45:45 min Männer M 35 19 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF Hauptlauf Männer Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 240 Zenz Ralf 1969 TuS Klotten 1 29:50 min Männer M 40 235 Heimes Stefan 1968 LG Maifeld-Pellenz 2 32:43 min Männer M 40 203 Keller Oliver 1969 SV Büchel 3 33:10 min Männer M 40 215 Pichler Michael 1967 HSC 1990 Gamlen 4 34:30 min Männer M 40 187 Pelzer Marco 1967 LT Mertesdorf 2001 e.
Recommended publications
  • Daun – St. Nikolaus
    Daun – St. Nikolaus Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 22.631 Personen Daun – St. Nikolaus 1670-1935 (1905) Autor: Alois Mayer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A ABELE Josef Alfred *u1900, vhDaun 1929 PAULY Gertrud ABRAHAM Robert Friedrich Julius *1850 Batzlaff 1878 VOGEL Margarethe ACHTERRATH Bertha Achtermann *u1836, Daun <1869 KEIGEL Julius ACKER Augusta *u1880, Daun <1908 STOCK Johann Adam ACKER Juliane *u1915, vhDaun I. u1940 SCHIFFERINGS Eduard Nikolaus II. >1945 PLESCH Heinrich ACKER Margarethe *u1912, vhDaun 1938 KREUZ Josef Alois Emil ACKER Matthias Jakob *1869 Sülm <1912 STEGE Amanda ACKER Philipp *u1845 SCHNARR Margarethe ACKERMANN Angela *1845 Britten 1880 OTTO Johann ACKVA Angela *u1850 Hetzerath 1882 DEBLON Georg ACKVA Maria *1847 Kürenz 1886 DEBLON Georg ACKVA Peter *u1817, +Hetzerath <1847 NEUSIUS Margarethe ADAMI Anna Gertrud *1763 Rengen ADAMI Johann Heinrich *u1733, Raum Rengen <1763 NN Katharina ADAMS Anna Maria *u1783 Schwirzheim <1810 KRÖFGES Johann Peter ADAMS Johann Adam *1721 Mittelstrimmig ADAMS Ludwig *1691 Mittelstrimmig 1718 FISCHER Katharina ADAMS Maria Anna *u1770, Raum Köln <1807 SCHREIBER Johann Josef ADAMS Matthias *u1792 Kürrenberg 1821 HOMMELSEN Elisabeth ADELVING Susanne *u1855, Daun <1885 GÖTZ Johann ADORF Adam *1830 Steinborn 1854 BERTHLING Angela ADORF Anna Katharina *1859 Steinborn ADORF Christine *1854 Steinborn ADORF Elisabeth *1862 Steinborn ADORF Jakob *1833 Steinborn ADORF Johann *1824 Steinborn ADORF Katharina *1854 Steinborn 1885 HOFFMANN Lambert ADORF Margarethe *u1840, +Steinborn ADORF Maria Magdalene *1827 Steinborn ADORF Matthias Unterschrift wechselt von «Ardorf» ab 1850 zu «Adorf» *u1790, +Steinborn 1822 HOMMELSEN Katharina ADORF Matthias *1858 Steinborn ADORF Theodor *1857 Steinborn ADORF Wilhelm *1867 Steinborn ADRIANI Anna *1873 Oberehe 1908 LENZ Peter ADRIANI Anna Elisabeth *1833 Dreis ADRIANI Katharina *1911 Nerdlen 1938 MARTHEN Michael ADRIANI Peter *u1760 Niederehe <1786 DOLLINGER Anna Maria ADRIANI Peter Josef *1787 Dreis I.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • BAD BERTRICH BEWEGT SICH Am 1.5
    Jahrgang 39/127 Samstag, den 24. April 2010 Ausgabe 16/2010 1.5. TAG DER OFFENEN TÜR IN DER VULKANEIFEL THERME BAD BERTRICH BEWEGT SICH Am 1.5. und 2.5.2010 präsentieren Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Kliniken und die Vulkaneifel-Therme die ganze Vielfalt Bad Bertrichs. Ab 12 Uhr im Kurgarten, mit großem Rahmen- programm und verkaufsoffenen Geschäften von 12 bis 17 Uhr. Ulmen - 2 - Ausgabe 16/2010 Ulmen - 3 - Ausgabe 16/2010 Das Jugendbüro der VGV Ulmen und die Verkehrswacht Cochem-Zell bieten an: PKW-Sicherheitstraining für junge Fahranfänger (Alter 17-25 Jahre) Samstag, 22.05.2010 Flugplatz Mendig 9:00 – ca. 16:30 Uhr Gebühr: 30,00 Euro/Teilnehmer (einen Teil der Gebühren übernimmt die Volksbank RheinAhrEifel e.G. für die Jugendlichen, die dort ein Bankkonto besitzen) Das Training wird mit dem eigenen PKW durchgeführt. Es stehen folgende Themenschwerpunkte auf dem Programm: Ɣ Theorievermittlung Ɣ Fahrverhalten und Fahrweisen bei unterschiedlichem Untergrund Ɣ Bremstechniken (Einschätzen von Brems- bzw. Anhaltewegen)Ɣ Kurven- und SlalomfahrtenƔ Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl) ab sofort bei: Andrea Saxler, 02676/409-211 oder per Email: [email protected] (Angabe von Alter, Adresse, Telefonnummer erforderlich !) Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr bei Eurer Anmeldung. Maibaum iinn ddeerr t t PPffaarrrrkkiirrcchhee r 30. April 2010 r SStt.. SSiimmoonn uunndd ab 18.00 Uhr e e JJuuddaa BBüücchheell z z Aufstellen des n Sonntag, Maibaues auf dem n Dorfplatz 25. April 2010 o o 14:00 Uhr anschließend k k gemütlicher Umtrunk Mitwirkende: Kirchenchor ‚Cäcilia’ Büchel & Imbiss n n Männergesangverein ‚Eifelgruß’ Büchel ab 20.00 Uhr e e Männergesangverein Spanferkel ‚Frohsinn’ Bruttig-Fankel Jagdmusikfreunde ‚ h Der Erlös dient zur h Wilde Endert’ Renovierung der c Pfarrkirche.
    [Show full text]
  • B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
    2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.
    [Show full text]
  • 2017 Annual Report/ Spring 2018 Newsletter: Vol
    There’s No Place Like Leelanau Conserving the Land, Water and Scenic Character of Leelanau County 2017 Annual Report/ Spring 2018 Newsletter: Vol. 20. No. 1 From the Director to offer the kind of active outdoor experience that will attract the conservation leaders of tomorrow. We “By the end of “We will not fight to save what we do not love.” are thrilled to announce we will offer the first public 2019, Palmer —Scientist and Author Stephen Jay Gould mountain bike trail in Leelanau County at our Palmer Woods Forest Reserve. Palmer Woods is already a Woods will include When people ask me about the successes of popular Leelanau destination for hiking, cross-country 6.8 miles of hiking the Leelanau Conservancy, the conversation quickly skiing and snowshoeing, and we anticipate the work on turns to the power of love. This organization has been mountain bike trails to commence later this year. and groomed blessed with visionary founders and passionate leaders, When complete, sustainable mountain bike trails cross-country ski committed staff and board members, and dedicated will be separate from hiking and ski trails. If all goes as trails and 5.5 miles volunteers. But, there’s a sobering truth that carries with planned, by the end of 2019 Palmer Woods will include it a deep sense of humility—it is your love of Leelanau 6.8 miles of hiking and groomed cross-country ski trails of mountain bike that’s the reason the Conservancy can keep on doing and 5.5 miles of mountain bike trails. By 2021, we expect trails.” what it does.
    [Show full text]
  • Vulkan Echo Mitteilungsblatt Mit Den Öfentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde Ulmen Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
    Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 51 Samstag, den 9. Oktober 2021 Ausgabe 40/2021 www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 40/2021 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt� Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel�: 02671-9840, Fax 984100 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel�: 06542-98670, Fax 986750 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden� Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel�: 02651-8010 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern� damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat� Zu beachten ist, dass der Notdienst ■ immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Feuer und Rettungsdienst auch an Sonn- und Feiertagen� Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Ärztlicher Notdienst Auch wenn der Apotheker
    [Show full text]
  • Branchenbuch Des Landkreises Cochem-Zell
    Energiesparen Energieeffizienz Erneuerbare Energien Branchenbuch des Landkreises Cochem‐Zell Kompetenz vor Ort Inhalt Vorwort Seite 3 Null‐Emissions‐Landkreis Cochem‐Zell Seite 4‐6 Bioenergie‐Region Cochem‐Zell Seite 7 Firmenverzeichnis: Seite 8‐11 Branchenverzeichnis: Seite 12 Biogasanlagen Seite 13 Blockheizkraftwerke Seite 14‐16 Contracting Seite 17 Energieberatung Seite 18‐20 Holzhackschnitzelheizungen Seite 21‐23 Holzpelletheizungen Seite 24‐27 Photovoltaik (Auf‐Dach‐Anlagen) Seite 28‐32 Photovoltaik (In‐Dach‐Anlagen) Seite 33‐35 Photovoltaik (Fassadenanlagen/Wintergären) Seite 36‐37 Photovoltaik (Freiflächenanlagen) Seite 38 Solarthermie (Solarwärme) Seite 39‐44 Wärmedämmung Seite 45‐49 Wärmepumpen Seite 50‐54 Wärmerückgewinnung Seite 55‐57 2 Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, angesichts der zunehmenden Verknappung und Verteuerung fossiler Energieträger, stößt die Nutzung von erneuerbaren Energien und Energiesparmaßnahmen immer mehr auf das Interesse von Unternehmen, Kommunen und privaten Bauherren. Zugunsten einer zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung müssen wir uns bereits heute den Herausforderungen stellen, eine bessere Energieeffizienz bei gleichzeitiger lokaler und regionaler Energieproduktion aus erneuerbaren Energien zu fördern und umzusetzen. Der „Null‐Emissions‐Landkreis Cochem‐Zell“ unterstützt diese Entwicklung und setzt sich zum Ziel, die im Landkreis vorhandenen Ressourcen (z.B. Holz, land‐ wirtschaftliche Produkte und Sonnenenergie) verstärkt zur Energiegewinnung einzusetzen. Neben dem kommunalen Engagement
    [Show full text]
  • Westdeutsche Gesellschaft Für Familienkunde Ev
    Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Bezirksgruppe Mittelrhein – Sitz Koblenz Nr. 33 / Dezember 2011 Wappen der Queng aus Koblenz – 2 – – 3 – Aus dem Inhalt Titel Seite Stammreihe der Queng 2 Impressum, Vorstand, Internet-Anschrift, Aufruf 4 Auderather Hausmarken des 18. Jahrhunderts 5 Auderath - Frevel geahndet 6 Auderath - Urkunden aus dem Pfarrarchiv Alflen 7 Ein Fankeler in Amerika. Johann Hay wanderte aus 11 Generationenfolge Hay 14 Auf der falschen Spur 15 Aus den Ortschroniken des (Amtes Lutzerath ?) 22 Auszeichnung 22 Aus dem Amtsblatt des Regierungsbezirks Düsseldorf 1833 23 Die Präsentation unserer Bezirksgruppe im WWW 24 Freunde der Heimat- und Familienforschung Mosel 24 Hilfsangebote in der Bezirksgruppe Mittelrhein 24 Bibliothek der Bezirksgruppe Mittelrhein 24 Veränderungen im Mitgliederbestand der Bezirksgruppe Mittelrhein 2011 25 In Arbeit befindliche Familienbücher 25 Brief eines Verzweifelten 26 Buchhinweis 26 Ausflug der Bezirksgruppe nach Bendorf-Sayn 27 Veranstaltungen der Bezirksgruppe Mittelrhein im Jahre 2011 28 Vorspruch 28 Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 29 Veranstaltungsprogramm 2012 30 Mitarbeiter dieses Rundbriefes: Karl-Heinz Bernardy Beate Busch-Schirm Klaus Layendecker Markus Weidenbach – 4 – Impressum: Herausgegeben von der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V. – Bezirksgruppe Mittelrhein – Sitz Koblenz. Verfasser namentlich gekennzeichneter Beiträge sind für Wortlaut und Inhalt ihrer Veröffentlichungen eigenverantwortlich. Satz/Layout: Beate Busch-Schirm Vorstand: Leiterin
    [Show full text]
  • Ausgabe 14/2021 CORONA-SCHNELLTESTS
    Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 51 Samstag, den 10. April 2021 Ausgabe 14/2021 CORONA-SCHNELLTESTS KOSTENLOSES CORONA SCHNELLTEST-ANGEBOT in der Verbandsgemeinde Ulmen Ohne Terminvergabe, bitte Personalausweis und ggf. Krankenkassenkärtchen bereithalten Die nächsten Termine: 12.04.2021 Ulmen 17 - 19 Uhr 13.04.2021 Lutzerath 17 - 19 Uhr 15.04.2021 Blutspenden in Ulmen Es wird nicht getestet. 16.04.2021 Lutzerath 17 - 19 Uhr Das Angebot "Testen für Alle" gilt für Personen OHNE KRANKHEITSSYMPTOME Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die 116117. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Abläufe den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Alle Infos u. Öffnungszeiten tagesaktuell unter: ulmen.de www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 14/2021 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben� Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel�: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt� Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel�: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte
    [Show full text]
  • Fördergebiete 2014
    Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth
    [Show full text]
  • Motorradtour-Nuerburgring.Pdf
    Eicks Billig f BERKUM Rhein- Asberg Kalenborn Elsaffthal E35 (Wied) Werthhoven Neustadt Kirchheim RHEINBACH MECKENHEIM OBERWINTER breitbach Rott Tourenvorschlag Merzbach Oedingen Peterslahr Wormersdorf Arzdorf UNKEL Bruchhausen Vettelschoß Wied AB-Kreuz Eulenberg Bürdenbach Loch 29 12 Birresdorf Obererl Fernthal 35 Irlenbusch Meckenheim Fritzdorf Schloss Notscheid Ersdorf e Kasbach- Neustadt Niedersteinebach Alternative Route AB-Dreieck Leimersdorf Marienfels Rahms Todenfeld 13 Bad Neuenahr- Erpel Ohlenberg (Wied) Epgert Obersteine- 112 Kurtenberg Gelsdorf Gelsdorf bach Ahrweiler g Ockenfels St. Katharinen Breitscheid Steinbach Berscheidt Vettelhoven 1 30 477 REMAGEN Krunkel 1 BAD r Grafschaft Ringen Roßbach Elsbach Scheuren Hilberath 573 Kirchdaun Bad LINZ Eiserfey Harzheim MÜNSTEREIFEL Hümmerich i Holzweiler Bodendorf KRIPP Schloss Berg XII/15 Heppingen a.Rhein RODERT Hülloch Maulbach Esch Bad Neuenahr 2 266 Ahr Walburg Oberhonnefeld- Weyer Nöthen Knippberg Freisheim b Dattenberg Hoch- Gierend 51 Wald Kalenborn Römervilla Rhein Waldbreitbach E29 537 (i.Pl.) scheid Dernau Marienthal Ehlingen Reiden- Hohn Scheuerheck 257 Leubsdorf bruch Hausen Pesch Houverath e AhrtalbrücAhrtalbrückeke 571 Glockscheid Straßenhaus 113 Eicherscheid May- Reuschenbach Nettersheim Kirchsahr SINZIG 42 Mahlberg Nieder- Kurtscheid Observatorium g schoß BAD NEUENAHR- Löhn- Schloss Bouderath Altenahr 267 31 9 359 Wied breitbach Zingsheim Schönau Effelsberg dorfSchloss Arenfels Bonefeld Roderath Reckerscheid r AHRWEILER AB-Dreieck Ahrental Natur- Sinzig Effelsberg
    [Show full text]
  • Westdeutsche Gesellschaft Für Familienkunde E.V
    Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Bezirksgruppe Mittelrhein – Sitz Koblenz Nr. 38 / Dezember 2016 Bezirksgruppe Mittelrhein – Sitz Koblenz Cadenbach Ältester bisher bekannter und gesicherter Vorfahr im Mannesstamm: Arnold (von, d.h. aus) Kadenbach, Metzger, † 1596/98 in Koblenz Wappenbeschreibung: In blau-rot gespaltenem Schilde rechts zwei von einer goldenen Rose überhöhte gekreuzte goldene Spieße, links ein silberner Schräglinksbalken, darin nach der Figur ein roter Greif. Auf dem Bügelhelm mit rechts blau-goldenen und links rot-silbernen Decken ein rechts blauer, links roter Flug, dazwischen angestemmt die Spieße und die Rose wie im Schilde. Eingetragen auf Antrag von Hugo Johannes Karl Eduard Cadenbach, Bankier, Konsul, geboren in Laurensberg bei Aachen 02.10.1916, † 29.09.2000 in Aachen, für sich und seine ehelichen Nachkommen im Mannesstamm sowie zugunsten der übrigen ehelichen Nachkommen im Mannesstamm seines Ururgroßvaters Johann Aloys Cadenbach, Koblenzer Bürgermeisters (1776-1853). Richtiggestellt von PRO HERALDICA ® (Leitung Dr. Ottfried Neubecker / Barbara Potzka) Eingereicht von PRO HERALDICA ® Stuttgart, eingetragen unter Nr. 87009. (Allg. Dt. Wappenrolle Bd. X S. 248) – 2 – Auszug aus dem Mannesstamm (siehe auch die Veröffentlichung von Prößler/Cadenbach aus 1986: Cadenbach - Darstellung einer rheinischen Familie): 2048 Arnold von Kadenbach, * um 1540 vermutlich in Kadenbach (Augst), † vor 1599 oo vor 1565 Margaretha (angeblich aus Dausenau, † 1608) 1576 Arnold „Metzeler“ in der Görgengasse (Schatzungsliste, StAKo 623 Nr. 4016) 1589 Arnoldt „Kaldenbach“ (so!) in der Görgengasse zahlt Reichs- und Landsteuer (StAKo 623 Nr. 4020), 1599 Arnolt „Metzgers“ Witwe (623 Nr. 4023) 1024 Jacob Cadenbach * um 1565 in Koblenz, † vor 1624 in Koblenz oo vor 1601 Gertrud NN (1624 laut Steuerliste bereits Witwe, LHAK 1E Nr.
    [Show full text]