Vulkan Echo Mitteilungsblatt Mit Den Öfentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde Ulmen Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 51 Samstag, den 9. Oktober 2021 Ausgabe 40/2021 www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 40/2021 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt� Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel�: 02671-9840, Fax 984100 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel�: 06542-98670, Fax 986750 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden� Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel�: 02651-8010 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern� damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat� Zu beachten ist, dass der Notdienst ■ immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Feuer und Rettungsdienst auch an Sonn- und Feiertagen� Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Ärztlicher Notdienst Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- Ärztliche Bereitschaftspraxen dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen ���������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) werden� Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Im Raum Lutzerath - Versorgung der Orte: plan verfügbar� Bad Bertrich einschl� Kennfus, Beuren, Büchel, Gevenich, Kliding, Lutze- rath einschl� Driesch, Urschmitt, Weiler ■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alfen, Wagenhausen, Wollmerath, Filz, nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel�: 0651-2082244 Auderath Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel�: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- ten vermieden werden können. Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■ Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folge- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel� 0261-20 16 22 22 werktag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel� 0651-1457-0 Um telefonische Anmeldung wird gebeten� Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■ Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr ■ und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung ■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co� KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel� 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14�00 bis 18�00 Uhr, Samstag früh 08�00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08�00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14�00 bis 18�00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8�00 Uhr früh bis zum nachfol- ■ Schiedsperson genden Tag früh 8�00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8�00 Uhr bis Samstag 8�00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww�bzk-koblenz�de nachlesen� Elisabeth Schmitt, Kelberger Str� 29a, 56766 Ulmen, Tel� 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten� Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, ■ Notdienst der Apotheken im Land Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel� 02677-448 tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und gegenseitig� aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■ Kreiswerke Cochem-Zell Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Telefontastatur eingeben� Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Bereitschaftsdienst Handy-Nr�: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 40/2021 VERBANDSGEMEINDE ULMEN Amtliche Bekanntmachungen TESTSTATIONEN TESTEN FÜR ALLE Teststationen werden in der Form, wie sie bisher betrieben wurden, ab dem 11.10.2021 geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt endet die Aktion der Regierung, in der die Möglichkeit für jedermann bestand, sich mindestens 1 x in der Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen Ab dem 11.10.2021 sind diese Tests kostenpflichtig. Weiterhin kostenfrei kann sich folgender Personenkreis testen lassen: Kinder unter zwölf Jahren Schwangere Personen, die aufgrund einer Vorerkrankung nicht geimpft werden können Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 teilnehmen Personen, die sich nach einer Infektion mit dem Coronavirus aus der Quarantäne freitesten müssen Diese Personengruppen können ab dem 11.10.2021 weiterhin kostenlos getestet werden. Hierzu bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung unter 02676 409100 in Verbindung setzen und dort einen individuellen Termin zu vereinbaren. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Ulmen - 4 - Ausgabe 40/2021 Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet. Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin. Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden: Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr Hinweis: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen. Reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum 15.09.2021 beantragten Reisepässe können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Ich .......................................................................................................................................................................................................................................................................................... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in .......................................................................................................................................................................................................................................................................................... Ort, Straße bevollmächtige hiermit Herrn/Frau .......................................................................................................................................................................................................................................................................................... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft .........................................................................................................................................................................................................................................................................................