St. Martin Aktuell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Weihnachtsgrüße Für Senioren
Pressemitteilung vom 08.01.2021 Weihnachtsgrüße für Senioren Bewohner des Seniorenstifts St. Katharina gerührt von Aufmerksamkeiten Treis-Karden – Auch in der Weihnachtszeit beschäftigte die Corona-Pandemie vor allem Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Umso schöner ist es, dass viele Menschen an die Bewohnerinnen und Bewohner sowie an die Mitarbeitenden im Seniorenstift St. Katharina in Treis-Karden gedacht haben. „Wir haben viele liebe Weihnachtsgrüße und Geschenke erhalten. Der DRK Ortsverband Treis-Karden hat unseren Senioren jeweils Gutscheine für Rossmann, Edeka und den Friseur geschenkt, zudem bekamen alle Bewohner und jeder Mitarbeitende einen Christstollen. Überreicht wurden sie von Jürgen Claßen, dem Ortsvorsitzenden des DRK“, erzählt Diana Retterath, Leiterin des Sozialen Dienstes der Seniorenreinrichtung. Die Schüler der Schulen in Lutzerath und Treis-Karden haben fleißig gebastelt und Briefe geschrieben. Die Kinder der KITA Treis-Karden haben 100 selbstgebastelte Engel geschickt. „Zwei Mädchen aus Treis haben uns 74 Karten gebastelt. Laut ihrer Mutter hatten sie die Idee, für jeden Bewohner und jede Bewohnerin einen kleinen Gruß zu senden“, ergänzt Retterath. „Die Enkelin einer ehemaligen Bewohnerin hat uns für Senioren und Mitarbeitende ein Überraschungspaket geschickt und wir haben viele Briefe über die Aktion Pinsel-Post des Sozialverbandes VdK Rheinland-Pfalz erhalten. Für all die lieben Grüße und Geschenke bedanken wir uns ganz herzlich. Einige Bewohnerinnen waren zu Tränen gerührt. Es ist ein wunderbares Gefühl, dass so viele Menschen an unsere Seniorinnen und Senioren und natürlich auch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter denken“, sagt Diana Retterath. Bildquelle: Seniorenstift St. Katharina Bildunterschrift: Mit Selbstgebasteltem haben viele Kinder den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts St. Katharina eine große Freude bereitet. -
Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im Mai 2018
STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im Mai 2018 G IV - m 05/18 · Kennziffer: G4023 201805 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 05/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ...................................................... -
Zeller Land Nachrichten Von Mosel Und Hunsrück Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Zeller Land Nachrichten von Mosel und Hunsrück www.zell-mosel.de Mit den Kreisnachrichten des Kreises Cochem-Zell Jahrgang 50 Freitag, 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Lesen Sie In dieser Ausgabe: Rückblick auf die Bun- destagswahl Seite 8 + 9 Stellen- angebote Seite 10 Ehrenamt: Wanderung mit Erfahrungs- Austausch Seite 11 Zell (Mosel) - 2 - Ausgabe 39/2021 Federweißerfest 08.-10.10. & 15.-17.10.2021 Weine der … und vieles mehr… Das Programm fnden Sie unter der Stadt Zell auf Seite 20 Zell (Mosel) - 3 - Ausgabe 39/2021 Zell (Mosel) - 4 - Ausgabe 39/2021 Herzlichen Glückwunsch Bürgerschaft, Gemeindeverwaltungen und Verbandsgemeindeverwaltung gratulieren den Altersjubilaren Alf 08.10.1943 Mussetti Elisabeth 78 Jahre 06.10.1948 Franzen Gertrud 73 Jahre 05.10.1951 Dienstknecht Theodor 70 Jahre Blankenrath 05.10.1942 Schubert Peter 79 Jahre 02.10.1950 Werbanow Nikolai 71 Jahre 08.10.1951 Dekinder Peter 70 Jahre Briedel 02.10.1949 Trarbach Gisela 72 Jahre Forst (Hunsrück) 03.10.1949 Daniel Adele 72 Jahre Liesenich 07.10.1938 Wilhelms Elisabeth 83 Jahre Moritzheim 02.10.1940 Perau Karl 81 Jahre Neef 05.10.1948 Nelius Hermann 73 Jahre Pünderich 06.10.1934 Kallfels Rudolf 87 Jahre 06.10.1942 Roediger Theresia 79 Jahre 08.10.1951 Bitdinger Roswitha 70 Jahre Reidenhausen 08.10.1943 Hermann Hannelore 78 Jahre 04.10.1951 Feick Günter 70 Jahre Sankt Aldegund 02.10.1949 Jakschas Ursula 72 Jahre 07.10.1951 Bartsch Jürgen 70 Jahre Sosberg 03.10.1928 Spengler Therese 93 Jahre Tellig 03.10.1949 -
Naturerlebnis Zwischen Eifel Und Hunsrück Ferienland Cochem – Wir Bieten Alles Außer Alltag! Wirfus
Dortmund Herrliche Wandertouren, Tipps und tolle Wege So erreichen Sie uns: Venlo Mit dem Auto: A 48 Abfahrt Kaisersesch aus Richtung Wuppertal Koblenz. Abfahrt Ulmen aus Richtung Trier. 45 Niederlande Mönchen- Mit der Bahn: Moselstrecke Trier-Koblenz mit sieben gladbach Leverkusen Bahnhöfen im Ferienland Cochem: Cochem u. Treis- Karden (Regionalexpress u. Regionalbahn), Ediger-Eller, 4 Klotten, Pommern, Müden u. Moselkern (jeweils Köln 4 Siegen Regionalbahn). 61 Aachen Bonn 45 Mit dem Flugzeug: Vom Hunsrück-Airport Frankfurt- 3 Hahn gibt es einen Shuttle-Bus, direkt nach Cochem. AB Kreuz Infos u. Online-Reservierung unter: www.airportshuttle- Belgien Meckenheim Bad mosel.de AB Dreieck Neuenahr Dernbach AB Kreuz Koblenz Mendig Koblenz Mayen 3 EIFEL Kaisersesch Karten und Infomaterial: St. Vith 48 • Gastgeberverzeichnis Cochem Frankfurt 60 1 61 am Main Zell • Rad- und Wanderkarten Wittlich Bingen Airport AB Dreieck • Mosel.Erlebnis.Route Luxemburg Hahn Nahetal Mainz Trier • Wanderkarte Ferienland Cochem • Moselsteig Die Orte im Ferienland Cochem: Moselkern Greimersburg Wirfus Müden -Karden Pommern Klotten Lütz Treis- Valwig · 20_04 Verlag digIT Lieg Faid Cochem Tourist-Information Ernst Bruttig- Dohr Ferienland Cochem Fankel Ellenz- Endertplatz 1 · 56812 Cochem Poltersdorf Beilstein Bremm Tel. +49 (0) 2671- 6004-0 Ediger-Eller Fax +49 (0) 2671- 6004-44 Briedern Mesenich [email protected] Nehren Senhals www.ferienland-cochem.de Senheim www.cochem.de www.facebook.com/ferienlandcochem Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. Alle Die Urlaubsregion Ferienland Cochem erstreckt sich vom Bremmer Calmont über Cochem bis hin nach Moselkern. Die Stadt Cochem sowie 22 Ferienorte bieten gesunde Erholung und vielfältige Aktivitäten – kurz gesagt eine Region mit hohem Erlebnis- und Erho- Hier finden Sie die Entdeckungspfade im Ferienland Cochem: lungswert. -
Lutzerath Und Ulmen Sind Anerkannte Erholungsorte
Lutzerath und Ulmen sind anerkannte umfangreiche Ferien- und Freizeitprogramme. Erholungsorte. Unserem Tourismus - und damit unseren Gästen - Lutzerath liegt auf einer fruchtbaren Eifeler kommt auch hier die ausgesprochen günstige, Hochfläche und hat vom ADAC schon vor Jahren zentrale Lage entgegen. Es ist nicht weit zu ande das Prädikat "Familienfreundlicher Ferienort" ren Teilen der Vulkaneifel oder bis zur Mosel. Der erhalten. Der Ort blickt auf eine lebendige Nürburgring, Koblenz, Trier oder Luxemburg sind Geschichte zurück - so war Lutzerath zum schnell i:u erreichen. Beispiel während der Postkutschenzeit Thurn- und Taxisehe Poststation, genau auf der Hälfte der Zur Ankurbelung der gewerblichen Entwicklung Strecke Koblenz-Trier. wurde im Jahre 1995 die Projektentwicklungs gesellschaft Vulkaneifel Ulmen mbH gegründet. Ulmen wird überragt von der mächtigen St. Die Zukunftsbedeutung erkennend, gaben alle Matthias-Kirche und der Kreuzritterburgruine aus Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ulmen dem 11. Jahrhundert. Es liegt am Ulmener Maar, hierzu ihre Zustimmung. dem jüngsten Eifel-Maar, das mit 37 Metern Der Projektentwicklungsgesellschaft gehören die genau so tief ist wie der Kirchturm hoch. Das Verbandsgemeinde Ulmen, sowie derzeit die Vogel- und Naturschutzgebiet "Jungferweiher" Ortsgemeinden Auderath, Bad Bertrich, Büchel, begeistert mit seiner Vielfalt an seltenen Pflanzen Gevenich, Lutzerath und Ulmen mit festgelegten und Vogelarten. Stammanteilen an. Oberste Aufgabenstellung für die Projektent In jedem der 3 Orte findet der Gast eine Tourist wicklungsgesellschaft ist die Ausweisung und Information, wo man noch viel mehr über das Erschließung von Gewerbegebieten, sowie deren "Ferienland der Thermen und Maare" erfahren Vermarktung mit besonderem Augenmerk auf die kann, dem noch weitere anerkannte Fremdenver Schaffung von neuen Arbeitsplätzen. Priorität hat kehrsgemeinden in waldreicher Umgebung wie ebenfalls die Unterstützung und Förderung Auderath, Gevenich und Weiler angehören. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Senheim
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Senheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Senheim (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355001079 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Senheim (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355001079 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Germany's Christmas Markets
Discover the original Welcome to Germany’s Christmas markets Festive traditions, magical memories Destination Germany Our prettiest Christmas markets 2 SWEET CHIMING CHRISTMAS BELLS The thriving traditions of Christmas in Germany own and city centres throughout Germany are transformed by a sea of glittering lights during the festive season. The first Sunday that falls between 27 November and 3 December marks the beginning of Advent and heralds the arrival of the famous Christmas markets. TFestively decorated stalls in enchanting settings are laden with unusual gifts, arts and crafts and seasonal food and drink. Choose from a vast range of Christmas cakes, cookies and hearty fare, become an expert on gingerbread and savour a slice of the famous Stollen. Glühwein with its blend of seasonal spices is the perfect drink to enjoy among friends at the Christmas market. With hunger sated, attention turns to traditional German arts and crafts, some of which are created before your very eyes. Elegant wood carvings, pottery and Christ- mas pyramids are wonderful little gifts to take back for your loved ones. Festive window displays, beautifully decorated town squares and seasonal entertainment add up to a magical experience brimming with contrasts. Traditionally, Christmas Eve is the main focus of the season in Germany, with lavish celebrations following on Christ- mas Day and into Boxing Day. Why not come and see for yourself? Enjoy everything from festive entertainment and sightseeing to winter sports in the mountains. Join us in our Christmas wonderland. 3 4 A VERY MERRY CHRISTMAS More than just Christmas markets here are so many wonderful things to see and do in Germany at Christmas. -
FFH-Album Moselhänge-Klotten II
FFH-ALBUM Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel – Gebiete zwischen Klotten und Treis-Karden (Teil II) FFH-5809-301 (C. Lehr) FFH-ALBUM Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel – Gebiete zwischen Klotten und Treis-Karden (Teil II) Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Teil I: Lebensraumtypen und Arten, Teil II: Vertragsnaturschutz und Biotoppflege Schutzgebietsausweisung FFH-Schutzgebiet seit 2005 Biotopbetreuung seit: 1995 Entwicklungsziel Erhalt und Wiederherstellung von trockenen Heiden und (bezogen auf die Trockenrasen. Sicherung der Lebensräume gefährdeter BB-Gebiete): Arten wie Apollofalter und Smaragdeidechse. Erhalt von Fledermausquartieren. Zurückdrängen von Neophyten. Maßnahmenumsetzung: Flurbereinigungsverfahren des Kulturamtes Mayen mit Flächenankauf in Treis-Karden und Pommern. Seit 1995 Freistellung mit anschließender Offenhaltungspflege u.a. auf dem Schellberg und am Fahlberg bei Klotten, an der Kapelle Pommern und auf den Landesflächen in Karden. Stollensicherung durch Einbau von Gittertoren. Zustand (früher): Vor 1995 waren Heiden und Trockenrasen verbuscht und Lebensräume seltener Arten gefährdet. Bisher erreichtes Ziel: Kleinräumige Wiederherstellung der Lebensräume hoch- gradig gefährdeter Arten. Fledermausquartiere gesichert. Lokal Entwicklung von Heiden und Trockenrasen. Am Kar- dener Kreuzberg Vertragsnaturschutz Weinbergsbrachen. Ihre Biotopbetreuerin im Landkreis „Cochem-Zell": Dr. Corinna Lehr Tel: 06131-963990 mailto: [email protected] Impressum Landesamt für Umwelt, Rheinland-Pfalz -
Neukonzeption Des Lokalen Wanderwegenetzes in Der Region
Dokumentation Neukonzeption des lokalen Wanderwegenetzes in der Region „Rund ums Pulvermaar“ DLR Mosel – Abt. Landentwicklung Mittelmosel Bearbeitung: Andrea Buhl (Uni Trier) Christine Heinz (Uni Trier) Carsten Neß ( DLR Mosel) Klaus Reitz (DLR Mosel) Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zum Projekt..................................................................................................1 1.1 Zieldefinition für das Projekt....................................................................................3 1.2 Organisation des Projektes und der Teilnehmer......................................................3 1.3 Bottom-up-Ansatz ...................................................................................................6 1.4 Rolle und Aufgabe des Moderators.........................................................................6 2 Bestandserhebung und -analyse .....................................................................................7 2.1 Literaturrecherche...................................................................................................7 2.2 Auswertung der Internetpräsenzen .........................................................................8 2.3 Auswertung und Digitalisierung des Bestands an Wanderwegen............................9 2.4 Auswertung der Fragebögen der Touristischen Leistungsträger ...........................11 2.4.1 Organisation der Bestandserfassung: ...........................................................11 2.4.2 Durchführung der Auswertung:......................................................................11 -
Spearhead of Patton's Third Army Is Anything but a One-Man Book
XII CORPS SPEARHEAD OF PATTON’S THIRD ARMY [14 March 1945 to 9 May 1945] by LT COL GEORGE DYER Formerly Liaison Officer and Special Assistant to the Chief of Staff Headquarters, XII U S ARMY CORPS CONTENTS FRONT MATTER INTRODUCTION 1. Background: the XII Corps History Association 2. General Policy and Form of the Writing 3. Credits 4. Character of XII Corps ABBREVIATIONS BASIC MAP SYMBOLS PICTURES PINUPS LILI MARLEEN CHAPTER 13 - SECOND MOSELLE. 14 MARCH 45 - 22 MARCH 45 1. The Real "Operation Grab" 2. Six Divisions 3. The Nahe 4. Simmern and Bad Kreuznach 5. Wind-up of the Palatinate Campaign CHAPTER 14 - FIRST ASSAULT CROSSING OF THE RHINE. 22 MARCH – 26 MARCH 45 1. Preliminary 2. The Fifth Infantry Division's Great Day 3. US Army Engineers – and the U.S. Navy 4. All-out Support for the Bridgehead 5. Darmstadt, Frankfurt, and the Main 6. Payoff CHAPTER 15 - FROM THE RHINE TO CZECHOSLOVAKIA. 26 MARCH 45 – 22 APRIL 45 1. End of a Banner Month 2. The Strange Case of the 6th SS Mountain Division 3. Gotha and Ohrdruff 4. Peculiar Treasures 5. Salted Gold 6. Germany Cut in Two 7. To Kronach and Bayreuth CHAPTER 16 - AUSTRIA – AND VE-DAY. 22 APRIL 45 – 9 MAY 45 1. Grafenwohr 2. Into Austria; and the Myth of the "National Redoubt" 3. The Last Week of Battle 4. End of the 11th Panzer Division; the "Werewolves," and Others 5. Plan Eclipse 6. "Death Marches" and "Death Camps" 7. The Russians, and VE-Day Introduction 1. Background: the XII Corps History Association During the summer of 1945 headquarters of XII U.S. -
Kehrbezirke Im Landkreis Cochem-Zell Stand 12.08.2021
Kehrbezirke im Landkreis Cochem -Ze l l S ta nd 1 2 . 0 8 . 2 0 2 1 Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L I zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Markus Thomas, In der Märtschelt 26, 56812 Cochem Tel.: 02671 9189527, Fax: 02671 9189528, mobil: 0160 99126343, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Eulgem, Greimersburg, Hambuch, Illerich, Kaisersesch, Landkern (ohne Neuhof), Masburg, Valwigerberg, Wirfus Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L II zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Thomas Michels, Im Alten Garten 12, 56814 Illerich, Tel.: 02653/9167847 mobil: 0160-3538170, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Cochem-Stadt mit den Stadtteilen, Brauheck, Cond und Sehl (ohne Sehler Anlagen vom Hotel Landenberg bis Kloster Ebernach), Dohr, Faid, Gevenich, Valwig Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L III zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Frank Jakobs, Schulweg 4, 56858 Peterswald-Löffelscheid, Tel.: 06545/249; mobil: 0151/54690066, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Briedel (ohne OT Bummkopf, Briedeler Heck, Siedlung Hohestein, Margaretenhof, Maiermund), Panzweiler (ohne Wachthübel, An der B 421, Gassenhof), Peterswald-Löffelscheid, Pünderich, Stadt Zell einschl. OT Barl, Kaimt, Merl Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L IV zust. Bezirksschornsteinfegermeister: derzeit nicht benannt Gemeinden: Alf, Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Bremm (ohne Brunnenstr., Am Storchenhaus, Kirchstr., Auf Cales, Steinbecher) Bullay, Lutzerath (nur OT Driesch), Filz, Kliding, Neef, St. Aldegund, Urschmitt, Wollmerath Kehrbezirk -
Anlage 1 E N T F E R N U N G S T a F E L Für Die Mosel Zwischen Koblenz Und
Anlage 1 E n t f e r n u n g s t a f e l für die Mosel zwischen Koblenz und Thionville Die Zahlen geben die Entfernung der einzelnen Tarifpunkte von der Moselmündung an (Bruch- teile eines Kilometers sind ab 0,5 aufgerundet). Zeichenerklärung : H = Hafen SchH = Schutz- und Sicherheitshafen USt = Umschlagstelle ASt = Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt Mosel-km Tarif-km Tarifstation 0* 0 Moselmündung 1 1 H Bauhafen Koblenz-Lützel 2 2 Schleuse Koblenz (Coblence) 3 3 H Koblenz-Rauental USt Koblenz-Rauental 4 4 5 5 6 6 ASt Moselweiß ASt Güls 7 7 8 8 9 9 ASt Lay 10 10 11 11 ASt Winningen 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 ASt Dieblich 17 17 ASt Kobern 18 18 19 19 ASt Niederfell Mosel-km Tarif-km Tarifstation * Stand : 01. Januar 2002 20* 20 ASt Lehmen 21 21 Schleuse Lehmen 22 22 23 23 ASt Oberfell 24 24 ASt Alken ASt Kattenes 25 25 26 26 ASt Löf 27 27 ASt Brodenbach H Bauhafen Brodenbach 28 28 ASt Hatzenport 29 29 30 30 31 31 32 32 ASt Burgen 33 33 34 34 ASt Moselkern 35 35 36 36 ASt Müden 37 37 Schleuse Müden 38 38 39 39 40 40 ASt Karden ASt Treis 41 41 42 42 ASt Pommern 43 43 44 44 USt Pommern 45 45 46 46 47 47 ASt Klotten 48 48 Mosel-km Tarif-km Tarifstation 50 50 51 51 ASt Cochem * Stand : 01. Januar 2002 52* 52 53 53 54 54 55 55 56 56 ASt Ernst 57 57 58 58 ASt Bruttig 59 59 Schleuse Fankel 60 60 61 61 ASt Beilstein 62 62 63 63 64 64 ASt Briedern 65 65 66 66 67 67 ASt Mesenich USt Senhals (Fa.