Einberufung der Generalversammlung

Kaisersesch, 1. Juni 2021

Sehr geehrtes Mitglied, zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, die am Freitag, 25. Juni 2021, um 19.00 Uhr im „Bürgerhaus zum Üßbachtal“, Trierer Str. 2a in 56826 Lutzerath stattfindet, laden wir Sie herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2020 und Vorlage des Jahresabschlusses 2020 und des Lageberichtes 2020 sowie Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses 3. Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020 4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu sowie mögliche Beschlussfassung über den Prüfungsbericht 5. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2020 und über die Verwendung des Jahresüberschusses 6. Beschlussfassung über die Entlastung a. der Mitglieder des Vorstandes b. der Mitglieder des Aufsichtsrates 7. Beratungen und Beschlussfassungen über die Verschmelzung der Raiffeisenbank Eifeltor eG mit der Raiffeisenbank Kehrig eG a. Bericht des Vorstandes über die beabsichtigte Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Kehrig eG und Erläuterung des Verschmelzungsvertrags-Entwurfs vom 17. Mai 2021 b. Verlesung des gemeinsamen Prüfungsgutachtens des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. gem. § 81 Umwandlungsgesetz c. Aussprache d. Beschlussfassung über die Zustimmung zum Verschmelzungsvertrags-Entwurf vom 17. Mai 2021 der Raiffeisenbank Eifeltor eG als übernehmende Genossenschaft mit der Raiffeisenbank Kehrig eG als übertragende Genossenschaft 8. Wahlen zum Aufsichtsrat a. Wahl der Mitglieder aus dem Bereich der Raiffeisenbank Eifeltor eG b. Wahl der Mitglieder aus dem Bereich der Raiffeisenbank Kehrig eG 9. Beschlussfassung über Satzungsänderungen 10. Verschiedenes

Zu der Tagesordnung möchten wir folgende Aspekte erläutern:

Insbesondere mit Blick auf TOP 2, TOP 4 und TOP 5 teilen wir mit, dass der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2020 mit Lagebericht und der Bericht des Aufsichtsrates in unseren Geschäftsräumen in 56759 , Koblenzer Straße 52 für die Mitglieder zur Einsichtnahme ausliegen.

Wie Sie ebenfalls der Tagesordnung entnehmen, wird unter TOP 7 beraten und Beschluss gefasst werden über die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Kehrig eG. Hierzu liegen die folgenden Unterlagen ab heute zur Einsichtnahme für unsere Mitglieder in unseren Geschäftsräumen in 56759 Kaisersesch, Koblenzer Straße 52 aus:

1. Verschmelzungsvertrags-Entwurf vom 17. Mai 2021 der Raiffeisenbank Eifeltor eG mit der Raiffeisenbank Kehrig eG mitsamt Anlagen 2. Jahresabschlüsse und Lageberichte der Raiffeisenbank Eifeltor eG und der Raiffeisenbank Kehrig eG für die letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2019, 2018) 3. Gemeinsamer von den Vorständen der Raiffeisenbank Eifeltor eG und der Raiffeisenbank Kehrig eG verfasster Verschmelzungsbericht vom 17. Mai 2021 4. Gemeinsames Prüfungsgutachten des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. gem. § 81 Umwandlungsgesetz Unter TOP 8 erfolgen Wahlen in den Aufsichtsrat. So werden zu TOP 8a zunächst jene Wahlen für die Aufsichtsratsmitglieder der Raiffeisenbank Eifeltor eG durchgeführt, deren Amtszeit gemäß § 24 Abs. 3 S. 1 der Satzung mit dem Schluss der Generalversammlung vom 25. Juni 2021 enden wird. Es handelt sich somit um die turnusmäßigen Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu TOP 8b erfolgt eine Wahl von Mitgliedern aus dem Bereich der Raiffeisenbank Kehrig eG in den Aufsichtsrat; denn der Verschmelzungsvertrags-Entwurf, über den zu TOP 7d) Beschluss gefasst werden wird, sieht bzgl. der Zusammensetzung des Aufsichtsrates ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Verschmelzung vor, dass diesem zusätzlich auch drei Mitglieder aus dem Bereich der Raiffeisenbank Kehrig eG angehören werden, die zuvor von deren Generalversammlung nominiert wurden. Daher ist zu TOP 8b aufschiebend bedingt auf das Wirksamwerden der Verschmelzung über die Wahl dieser drei Mitglieder aus dem Bereich der Raiffeisenbank Kehrig eG, die von deren Generalversammlung nominiert wurden, in den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Eifeltor eG abzustimmen.

Unter der Voraussetzung, dass die Generalversammlung zuvor dem Verschmelzungsvertrags-Entwurf zugestimmt hat, sollen zu TOP 9 jene Änderungen der Satzung beschlossen werden, die durch die anstehende Verschmelzung bedingt sein werden. Diese Änderungen, die in einer Synopse dem Verschmelzungsvertrags- Entwurf als Anlage 2 beiliegen und auch auf der Internetseite der Raiffeisenbank Eifeltor eG unter https://www.rb-eifeltor.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/banksache/fusion.html aufgeführt sind, sollen aufschiebend bedingt auf das Wirksamwerden der Verschmelzung in Kraft treten. Vor dem Hintergrund der aktuell weiterhin bestehenden Widrigkeiten durch die COVID-19-Pandemie bitten wir um Kenntnisnahme der nachfolgenden Hinweise und Maßnahmen, die zum Schutze der Gesundheit und für die Durchführung der Generalversammlung zwingend zu beachten sind: Jeder Versammlungsteilnehmer muss vor seinem Einlass in die Generalversammlung namentlich erfasst werden. Bringen Sie dazu bitte einen gültigen Personalausweis mit. Für die Versammlung wurde mit den örtlichen Behörden ein Hygienekonzept erarbeitet. Dieses sieht vor, dass sich jeder Versammlungsteilnehmer während der gesamten Dauer an dem ihm zugewiesenen Platz aufhält und der erstellte Sitzplan eingehalten wird. Ferner sieht das Hygienekonzept vor, dass nur folgende Personen an der Generalversammlung teilnehmen dürfen: - Personen, die am Einlass ein Ergebnis über einen negativen PoC-Antigen-Test vorweisen können, der durch geschultes Personal durchgeführt wurde und nicht vor mehr als 24 Stunden vor Einlass vorgenommen wurde. Das Ergebnis muss durch die den Test durchführende Stelle bestätigt worden sein. - Personen, die gemäß COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung geimpft oder genesen sind und daher den negativ getesteten Personen gleichgestellt sind und hierüber einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Anderen Personen kann kein Zugang gewährt werden. Nähere Information zu Tests wie auch eine Übersicht der Teststellen im Landkreis - finden Sie u.a. im Internet unter: https://corona.rlp.de/de/testen/informationen-fuer-testinteressierte/ Wir empfehlen, rechtzeitig einen Termin für einen derartigen Test zu vereinbaren, so dass ein Testergebnis mit der o.g. Aktualität dann auch vorgelegt werden kann. Ebenso sind am Versammlungsort die dortigen Gebote und Anordnungen über die Nutzung einer Mund-Nasen-Bedeckung („FFP2-Maske“ oder „FFP3-Maske“) zu beachten, die von jedem Teilnehmer eigens mitzubringen ist. Bitte beachten Sie, dass die Mund-Nasen-Bedeckung während der gesamten Generalversammlung zu tragen ist. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere angesichts dieser verpflichtenden Vorgaben, die auch zur eigenen Sicherheit aller Teilnehmer seitens der örtlichen Behörden getroffen wurden, am Einlass vor Beginn der Versammlung mit einer insgesamt längeren Wartezeit gerechnet werden muss. Wir bitten darum, diesen zeitlichen Mehraufwand bei der Anreise einzuplanen. Es wird kein Imbiss gereicht.

Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 02653 9991-442 oder per Mail an [email protected].

Freundliche Grüße Raiffeisenbank Eifeltor eG Der Vorstand