Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 51 Samstag, den 10. April 2021 Ausgabe 14/2021 CORONA-SCHNELLTESTS

KOSTENLOSES CORONA SCHNELLTEST-ANGEBOT in der Verbandsgemeinde Ulmen

Ohne Terminvergabe, bitte Personalausweis und ggf. Krankenkassenkärtchen bereithalten

Die nächsten Termine:

12.04.2021 Ulmen 17 - 19 Uhr 13.04.2021 17 - 19 Uhr 15.04.2021 Blutspenden in Ulmen Es wird nicht getestet.

16.04.2021 Lutzerath 17 - 19 Uhr

Das Angebot "Testen für Alle" gilt für Personen OHNE KRANKHEITSSYMPTOME

Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die 116117. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Abläufe den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Alle Infos u. Öffnungszeiten tagesaktuell unter: ulmen.de

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 14/2021

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum Lutzerath - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, , , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten. ■■und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■■Notdienst der Apotheken im Land Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsper- tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz sonen gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■Kreiswerke Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 14/2021

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Ehrenamtliche Hilfskräfte gesucht

Wir möchten die Öfnungszeiten unserer Teststationen in Lutzerath und Ulmen erweitern. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung! Wir suchen freiwillige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit medizinischer Grundausbildung oder Vor- kenntnissen aus dem medizinischen Fachbereich zur Durchführung der Schnelltests (Abstrichentnahme), sowie zur Erfassung der Personendaten für die anschließende Übermittlung des Testergebnisses durch ein EDV-Programm. Sie haben an einem oder mehreren Wochentagen von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Zeit und haben Vorkennt- nisse im medizinischen Bereich oder einen sicheren Umgang mit Computern und EDV-Programmen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder melden Sie sich telefonisch unter der 02676 409-111 und lassen Sie uns wissen, an welchen Tagen Sie uns unterstützen können, und ob Sie im medizi- nischen Bereich oder im Bereich der EDV eingesetzt werden wollen! Wir hofen und freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de

Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN

Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin.

Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden:

Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr

Hinweis: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen. Ulmen - 4 - Ausgabe 14/2021 Sprechstunde des Jugendamts Cochem-Zell Gebühren- und Beitragsbescheide 2021 des Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fndet am Montag, den Abwasserwerkes verzögern sich 12.04.2021 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- meindeverwaltung Ulmen statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter 02671- Vielleicht erwarten auch Sie bereits den jährlichen Gebühren- und Bei- 61328 oder per E-Mail [email protected]. tragsbescheid des Abwasserwerkes. Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/Schei- Leider kommt es in der Bearbeitung der Endabrechnung 2020 und dung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Bei Vorausleistung für 2021 zu unvorhersehbaren Verzögerungen in der Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung auf. Bescheiderstellung. Wir hofen sehr, Ihnen die Bescheide bis voraussichtlich Mitte Mai 2021 Reisepässe können abgeholt werden! zustellen zu können. Die bis zum 16.03.2021 beantragten Reisepässe können bei der Für Ihr Verständnis bedankt sich im Voraus. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Ihr Team des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde Ulmen Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Ich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Straße bevollmächtige hiermit Herrn/Frau ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Straße ausgewiesen durch ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- bindung (Tel. 02676 409-0).

Nachruf Mit Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Helmut Krämer aus Auderath, der am 04.04.2021 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Herr Krämer begann seine kommunalpolitische Arbeit 1994 als er zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Aude- rath gewählt wurde. Das des Ortsbürgermeisters übte er bis 2014 aus. Darüber hinaus gehörte er von 1999 bis 2014 dem Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ulmen als Mitglied an und wirkte auch hier in verschiedenen Ausschüssen mit. Während seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit setzte sich Herr Krämer vorbildlich und mit aller Kraft für die Belange der Ortsgemeinde Auderath und Verbandsgemeinde Ulmen ein. Das Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger lag ihm dabei immer besonders am Herzen. Sein beispielhaftes Engagement um die kommunale Selbstverwaltung wurde im Jahr 2014 mit der Verleihung des Wappenschildes der Verbandsgemeinde Ulmen gewürdigt. Wir danken dem Verstorbenen für seine langjährige Arbeit und seinen vielfältigen, herausragenden Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Über den Tod hinaus werden wir mit Respekt und Anerkennung sein Andenken in Ehren halten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und den trauernden Angehörigen. Ulmen und Auderath, im April 2021 Für die Verbandsgemeinde Ulmen Für die Ortsgemeinde Auderath Alfred Steimers Frank Steimers Bürgermeister Ortsbürgermeister Ulmen - 5 - Ausgabe 14/2021

SIE SIND ENGAGIERT UND MOTIVIERT? DANN FREUEN WIR UNS SIE KENNEN ZU LERNEN!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich NATÜRLICHE LEBENSGRUNDLAGEN & BAUEN

abgeschlossene Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im 3. Einstiegsamt oder vergleichbar Bauleitplanung, Raumordnung, Landesplanung, Bodenordnung, Stadt- und Dorferneuerung, Verwaltungsangelegenheiten der Projektentwicklungsgesellschaft Ulmen mbH

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18. April 2021. Scannen Sie einfach unten stehenden QR-Code ab und nutzen unseren digitalen Bewerbungsservice unter ulmen.de/bewerbung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WAS WIR BIETEN: Weitere Informationen:

Unbefristete Vollzeitstelle Erika Kemler 39 bzw. 40 Std / Woche 02676 409-209 Vergütung je nach ulmen.de/bewerbung Qualifikation bis EG10 TVöD bzw. A10 LBesG UNBEFRISTETE VOLLZEITSTELLE attraktive Rahmen- bedingungen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1 I 56766 Ulmen

SIE SIND ORGANISIERT UND MOTIVIERT? DANN FREUEN WIR UNS SIE KENNEN ZU LERNEN!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d) für unseren KOMMUNALEN EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITIGUNG

abgeschlossene Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im 3. Einstiegsamt oder vergleichbar Selbstständiges Führen der laufenden Verwaltungsgeschäfte des Eigenbetriebs und aktive Mitwirkung in Aufgaben der Unterhaltung Gewässer 3. Ordnung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18. April 2021. Scannen Sie einfach unten stehenden QR-Code ab und nutzen unseren digitalen Bewerbungsservice unter ulmen.de/bewerbung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WAS WIR BIETEN: Weitere Informationen:

Unbefristete Vollzeitstelle Erika Kemler 39 bzw. 40 Std / Woche 02676 409-209 Vergütung entspr. Qualifikation ulmen.de/bewerbung nach TVöD-V bzw. LBesG UNBEFRISTETE VOLLZEITSTELLE attraktive Rahmen- bedingungen

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1 I 56766 Ulmen Ulmen - 6 - Ausgabe 14/2021

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr

Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Kai- sersesch, Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungs- dienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter

www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwal- tung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleis- tungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bür- gerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: für die Verbandsgemeinde: - Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung - Festzuggenehmigung - Verkehrsrechtliche Genehmigung - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Online Termin vereinbaren - Straßenaufbruch beim Einwohnermeldeamt - Gewerbean-, -ab-, -ummeldung - Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserentsorgung)

für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, sonstige)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ulmen - 7 - Ausgabe 14/2021

JUGENDSAMMELWOCHE vom 22.04.2021 bis 01.05.2021

Aufgrund des aktuell noch andauernden Pandemiegeschehens wird die Jugendsammelwoche vom 22.04.2021 bis 01.05.2021 leider abgesagt.

Wir gratulieren

am 12.04. zum 85. Geburtstag Frau Ursula Ziegenbein, Ulmen

am 13.04. zum 85. Geburtstag Herr Georg Pleger, Bad Bertrich

Hinweis: Corona-Krise

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Ulmen - 8 - Ausgabe 14/2021 fehlen. Auch die Eisenbahntunnel am Maare-Mosel-Radweg sind ein besonderes Erlebnis: Einer davon, das „Große Schlitzohr“ bei Daun, ist Mitteilungen aus dem der zweitlängste Fahrradtunnel Deutschlands. gEsundland VulkanEifEl Wer das GesundLand auch abseits des Maare-Mosel-Radwegs ent- decken möchte, kann sich auf auf die Raderlebnisschleifen machen. Auf diesen Strecken bekommt man noch mehr von der Vielfalt des GesundLand Vulkaneifel zu sehen, wie zum Beispiel das Naturschutz- gebiet Mürmes bei Ellscheid/Mehren, das Holzmaar bei Eckfeld oder Eröfnungsevents in die Strohner Lavabombe. Weitere Infos zum Maare-Mosel-Radweg gibt es auf www.gesundland-vulkaneifel.de. Bad Bertrich Natur- und Geopark Im neu sanierten Kursaal Wandern auf dem Vulkan-Pfad, SIMPLY UNPLUGGED im Herzstück der Vulkaneifel  trekking-Award 2021 – Vulkan-Pfad auf dem Gewinnerpodium Sa, 20. November 2021 19.30 Uhr 6.500 Leser, 70 verschiedene Wanderwege und Tickets: ab 27,00 EUR der trekking-Award 2021: Die Outdoor Zeitschrift „Trekking Magazin“ wollte es wissen: www.ticket-regional.de „Welche drei Wanderwege sind denn nun die Schönsten?“ Die Leserschaft hat entschieden. Der Vulkan-Pfad macht seinem Weitere Eröfnungsevents unter Namen alle Ehre und überzeugt vor allem mit seiner Vielfältigkeit. www.gesundland-vulkaneifel.de/events Unter dem Slogan „Wandern im Reich seiner Majestät Vulcanus, Gott des Feuers“ verläuft der circa 30 Kilometer lange, vulkanisch inspirierte Vulkaneifel-Mußepfad von Esch bis nach Gerolstein, von wo aus Wan- derer bequem per Bahn wieder zurück an den Ausgangspunkt kom- men. Kulturell, historisch, naturwissenschaftlich interessante Informationen verpackt in eine Geschichte, die die Wanderer auf der Strecke beglei- tet. Man erfährt Besonderes und Überraschendes und lernt die Natur und Landschaft im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen. Egal, ob Lavakopf oder Schlackenkegel, Mineralquelle oder -, Mühlstein- oder Eishöhle – auf dem Vulkan-Pfad gewährt der Vulkan- gott Einblick in sein Reich. Ausgesuchte Muße-Plätze laden zum Ver- weilen ein und lenken die Achtsamkeit auf lokale Themen. Kein Wunder also, dass der Vulkan-Pfad, der aus zwei Etappen besteht, es auf Platz 3 in der Kategorie „Schönste Wanderwege“ geschaft hat und somit auf dem Podium des „trekking-Award 2021“ steht, der jähr- lich von der Zeitschrift Trekking Magazin ausgelobt wird. Preisangaben ohne Gewähr, Druckfehler vorbehalten, nur so lange der Vorrat reicht Ganz knapp vor ihm liegen seine beiden Mitstreiterwege, der Höhen- weg im Fichtelgebirge und der Schluchtensteig im Schwarzwald. Zu Der Maare-Mosel-Radweg ist der Recht dürfen diese drei besonderen Wanderwege den trekking-Award 2021 entgegennehmen. meistgenutzte Radweg der Eifel Mit traumhaften Wander-Zielen in ganz Europa und bildstarken Rei- Für seine herrlichen Rad- und Wanderwege ist das GesundLand Vulka- seberichten von diversen Outdoorjournalisten bewirbt das Trekking neifel bekannt. Ein Radweg sticht dabei besonders heraus: Der Maare- Magazin mit einer Aufage von rund 50.000 Exemplaren deutschland- Mosel-Radweg, der von Daun bis nach Bernkastel-Kues führt, ist bei weit eine aktive Wanderzielgruppe, egal ob Einsteiger oder Fortge- Gästen und Einheimischen besonders beliebt. 2020 waren auf keinem schrittene. anderen Radweg der Eifel so viele Radfahrer unterwegs, wie auf dem Der Vulkan-Pfad läuft mitten durch den Vulkangarten Stefeln. Maare-Mosel-Radweg. Insgesamt 74.000 Radler wurden 2020 dort gezählt. Aus den Gemeinden

Alflen

Bürozeiten des Ortsbürgermeisters montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 – 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- scher Vereinbarung machen.

Die nahezu steigungsfreie Strecke macht den Radweg, der auf einer Brennholz ehemaligen Bahntrasse verläuft, zur idealen Strecke für Groß und Klein. Das Brennholz wurde am Mittwoch, den 07.04.21 gemäß den Anmel- Auf den 55 Kilometern gibt es allerhand am Wegesrand zu entdecken. dungen aus Dez. 2020 zugelost. Vor dem Start bietet sich in Daun ein Besuch des Eifel-Vulkanmuseums Die Polter liegen am Rundweg unterhalb des Alfer Munitionsdepos an. Hier startet eine wahre Zeitreise durch die geologische Vergangen- und sind mit weißen Plättchen nummeriert. heit der Vulkaneifel! Nach dem Start der Radtour am Dauner Bahnhof In den nächsten Tagen erhalten die Brennholzkunden von der Ver- ist das Dauner Viadukt das erste Highlight entlang der Route. An war- bandsgemeinde Ulmen die Rechnung mit der Angabe Ihrer Polter- men Tagen ist ein Zwischenstopp am Pulvermaar in Gillenfeld zu emp- nummer. Ulmen - 9 - Ausgabe 14/2021 Bei der Aufarbeitung sind die „Spielregeln“ auf der Rückseite der Rechnung zu beachten. Die Angabe der Holzmenge und die Abrechnung erfolgt in Festme- tern, entspricht aber den bestellten bzw. in Aussicht gestellten Raum- BAd Bertrich metermengen und -Preisen. Paul Michael Kruf, Revierförster Bioflteraustausch in Bad Bertrich Öfentliche Bekanntmachung Kreiswerke Cochem-Zell -Abfallwirtschaft-informiert: Sitzung des Gemeinderates Der Austausch des Biofltermaterials fndet in der Ortsgemeinde Bad Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Bertrich am 15. April 2021 statt. Gemeinderates der Ortsgemeinde Alfen ein, die am Mittwoch, den Bitte stellen Sie Ihre Biotonne, unabhängig davon ob die Biotonne 14.04.2021, um 19:00 Uhr im Mehrzweckhalle, Schulstr. 14, 56828 gefüllt ist oder nicht, an dem oben genannten Termin bereit und lassen Alfen stattfndet. Sie die Biotonne solange stehen bis der Austausch des Biofltermate- rials erfolgt ist. Beim Austausch wird ein Aufkleber mit der Aufschrift Tagesordnung: „Filterwechsel 2021 durchgeführt“ angebracht. Öfentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Bürgermeistersprechstunde 2. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebau- Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 ungsplanes „Gewerbepark“ Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Fachbeitra- Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. ges „Naturschutz“ in Bezug auf die Anlage einer Naturbegräbnis- Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. stätte in der Ortsgemeinde Alfen Christian Arnold, Ortsbürgermeister 4. Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung eines neuen Sonnenschutzes für die Mehrzweckhalle Ortsvorsteher von Kennfus: 5. Verlagerung von Spielgeräten an den neuen Standort des Kinder- Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- gartens mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet 6. Neuanschafung von Spielgeräten für den neuen Standort der Kin- unter [email protected] zu erreichen. dertagesstätte 7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Corona - Impftermine! 8. Informationen und Beratung über die Einführung des wiederkeh- Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung von Corona-Impfterminen? Die renden Beitrages Corona-Helfer-Kennfus helfen Ihnen gerne weiter! 9. Mitteilungen Bitte melden Sie sich unter Tel.-Nr. 02674/468, (Toni Diehen) oder Nichtöfentlicher Teil 02674/1373, (Friedhelm Justen). 10. Grundstücks - Bauangelegenheit Die weitere Vorgehensweise wird dann persönlich mit Ihnen abge- 11. Mitteilungen stimmt! Bleiben sie gesund! Friedhelm Justen, Ortsvorsteher gez. Berthold Schäfer, Ortsbürgermeister Kennfuser Kinder gestalten einen Frühlingsbaum Ein schöner Frühlingsbaum schmückt nun die Bushaltestelle in Kenn- fus. Dafür sagen wir allen Erwachsenen ein herzliches Dankeschön die AUderAth bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt den mehr als 40 Kindern aus dem Dorf für die wunderschönen bemalten Baumscheiben. Toll, dass wir nun dank euch Sprechstunde des Ortsbürgermeisters so einen bunten Baum im Ort bewundern dürfen. Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- wochs von 19:00 – 20:00 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Haupt- str. 19, Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] wenden. Überraschung zu Ostern f ür unsere Senioren

Stellvertretend für unse- rer Senioren möchte ich mich im Namen der Orts- gemeinde und auch per- sönlich ganz herzlich bei der Jugendgruppe Aude- rath, dem Kindergarten Auderath und den Kafe- enachmittags Frauen des Projektes „Dorf.Gemein- schaft.Auderath!“ für den Ostergruß mit der wunder- schön dekorierten Hyazin- the bedanken die unsere Senioren erhalten haben. Ihr habt unseren Senioren eine große Freude bereitet!

Frank Steimers, Ortsbürgermeister Ulmen - 10 - Ausgabe 14/2021 Anwesend waren: Ortsbürgermeister Herr Walter Brauns BeUren 1. Beigeordneter Herr Karl-Josef Fischer Ratsmitglieder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Herr Bernhard Allar Herr Ralf Dannert Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Herr Joachim Franzen Termine nach telefonischer Vereinbarung Herr Walter Heep Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 Frau Elfriede Jahnen E-Mail: [email protected] Herr Günther Keßeler Herr Walter Müller Herr Rainer Theobald Herr Oliver Wilczynski Büchel Protokollführerin Frau Gabi Zimmer Gäste Herr Michael Stofel, Architekturbüro Stofel zu TOP 1 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Frau Julia Speder, Architekturbüro Stofel zu TOP 1 Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Abwesend waren: Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Es fehlten entschuldigt Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Herr Mario Eberhard Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Herr Bernhard Heep Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Tagesordnung: Öfentlicher Teil filz 1. Beratung und Beschlussfassung über die Umbaumaßnahme Kita Gevenich 2. Mitteilungen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Nichtöfentlicher Teil 3. Mitteilungen Tel.: 02677 - 650 Öfentlicher Teil TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Umbaumaßnahme Kita Gevenich gevenich Sachverhalt: Das Architekturbüro Michael Stofel, Dreis, hat eine Bestandsaufnahme der ehem. Mietwohnung vorgenommen und einen Entwurfsplan für den Umbau zur künftigen Nutzung durch die Kita erstellt. Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Der Entwurfsplan, Erläuterungsbericht, und Kostenschätzung sind als Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen Anlage beigefügt. Herr Stofel wird für Fragen und weitere Informati- an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter onen an der Sitzung teilnehmen. Zurzeit besuchen 31 Kinder die Kita. 02678 – 953264 oder 0171 – 7169860 sowie per Email an Bis Sommer sind 3 weitere Kinder angemeldet, so dass bis Ende des [email protected] vornehmen. Kita-Jahres 2020/21 34 Kinder in der Kita betreut werden. Die Kinder- zahlen werden in den kommenden Jahren auf 45 Kinder ansteigen. Im Jahr 2019 sind 11 Kinder geboren worden und im Jahr 2020 17 Kinder. Umwelttag 2021 Am 07.12.2021 hat ein Gespräch mit Landes- und Kreisjugendamt, zur Liebe Gevenicherinnen, liebe Gevenicher, Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes stattgefunden. Mit Inkrafttre- leider musste im vergangenen Jahr aufgrund der Coronapandemie der ten des Gesetzes am 01.07.2021 besteht ein Rechtsanspruch auf eine Umwelttag ausfallen. In diesem Jahr fndet wieder eine Umweltsäube- durchgängige Betreuung von 7 Stunden mit Mittagessen. Zur Umset- rungsaktion statt. Seitens der Ortsvereine wurde wieder signalisiert, zung des Rechtsanspruches gibt es allerdings eine Übergangsfrist bis zum sich an dieser Aktion zu beteiligen. Es wäre schön, wenn sich darüber Jahr 2028. Es bestand Einigkeit bei den Teilnehmern, dass eine bedarfsge- hinaus weitere freiwillige Helferinnen und Helfer einfnden würden. rechte Einrichtung von Plätzen unter den jetzigen räumlichen Bedingun- Zudem werden Fahrzeuge mit Anhänger sowie mindestens 2 Traktoren gen (kein Essraum, kleiner Schlafraum) nicht umsetzbar ist. Erst wenn die mit Frontlader benötigt, da auch die Straßeneinlaufschächte entlang angedachte Umbaumaßnahme in der ehem. Mietwohnung durchgeführt der Hauptstraße geleert werden sollen. Wir trefen uns am ist, kann eine entsprechende Betriebserlaubnis erteilt werden. Für den Samstag, dem 10.04.2021 Bereich der Zweijährigen wurde festgehalten, dass die Aufnahme auf 5 um 9 Uhr am Feuerwehrhaus. Kinder im Ganztagsbereich begrenzt werden muss. Am Ende der Aktion ist ein gemeinsamer Imbiss gegen 12:30 Uhr am In der Sitzung soll der Umfang der Umbaumaßnahme festgelegt wer- Feuerwehrhaus vorgesehen. Ich freue mich sehr, möglichst viele Helfe- rinnen und Helfer an dieser Aktion begrüßen zu dürfen. den. Eine Auftragserteilung an den Architekten für die Leistungsstufe Eine Rückfrage bei der Kreisordnungsbehörde durch die Verbandsge- 3 – Genehmigungsplanung, soll ebenfalls erfolgen. meindeverwaltung hat ergeben, dass gegen die Durchführung des Haushaltsrechtliche Beurteilung: Umwelttages keine Bedenken bestehen, wenn die allgemeinen Coro- Im Haushaltsplan 2021 sind Mittel in Höhe von 175.000,00 € für den naregeln eingehalten werden (Anzahl der Personen in den einzelnen Umbau vorgesehen. Gruppen, Abstand, usw.). Beschlussvorschlag: Walter Brauns Der Gemeinderat stimmt Ortsbürgermeister • der vorgelegten Entwurfsplanung zu. • der vorgelegten Entwurfsplanung grundsätzlich zu. Es sind jedoch folgende Änderungen zu berücksichtigen: Auszug aus der Niederschrift Der Auftrag an das Architekturbüro Michael Stofel, Dreis, für die Leis- über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des tungsstufe 3 soll erteilt werden. Abweichender Beschluss: Gemeinderates Gevenich Der Gemeinderat stimmt der vorgelegten Entwurfsplanung grundsätz- Sitzungsdatum: Mittwoch, den 24.03.2021 lich zu. Es sind jedoch folgende Punkte zu klären: Beginn: 18:00 Uhr 1. Es soll geprüft werden, die Mensa und Ausgabeküche im Erdge- Ende: 20:15 Uhr schoss statt im Obergeschoss unterzubringen, um die Anlieferung Ort: Bürgerhaus -Halle-, Auf der Gasse 1, des Essens zu vereinfachen. Schlafraum und Büro würden dann im 56825 Gevenich Obergeschoss untergebracht. Ulmen - 11 - Ausgabe 14/2021 2. Die Fenster sind als Holz-Alu-Fenster in der Entwurfsplanung vor- Bioflteraustausch in Lutzerath gesehen. Alternativ soll die Ausführung als Kunststoffenster kal- kuliert werden. Kreiswerke Cochem-Zell -Abfallwirtschaft-informiert: 3. Die Treppe ist als Stahlbetontreppe geplant. Alternativ soll die Der Austausch des Biofltermaterials fndet in der Ortsgemeinde Lutze- Ausführung als Stahltreppe geprüft (Brandschutz) und kalkuliert rath am 15. April 2021 statt. werden. Bitte stellen Sie Ihre Biotonne, unabhängig davon ob die Biotonne 4. Die beiden Räume im Dachgeschoss (Dachraum 1 und Dachraum gefüllt ist oder nicht, an dem oben genannten Termin bereit und lassen 2) sollen zu einem großen Raum zusammengefasst werden. Sie die Biotonne solange stehen bis der Austausch des Biofltermate- 5. Im Rahmen der Erstellung eines Energiekonzeptes sollen alterna- rials erfolgt ist. Beim Austausch wird ein Aufkleber mit der Aufschrift tive Heizformen geprüft werden. Die Möglichkeit einer KfW-Förde- „Filterwechsel 2021 durchgeführt“ angebracht. rung ist ebenfalls zu prüfen. Abstimmungsergebnis: Ja 10 Nein 1 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 2: Mitteilungen schmitt Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: 1. Einige Waldwege/Böschungen sind im Zuge von Waldarbeiten ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit dem Förster, Sprechstunden Herrn Kruf, soll besprochen werden, wie die Missstände beseitigt mit dem Ortsbürgermeister werden können. nach Vereinbarung 2. Der Auftrag zur Durchführung von Baumpfegearbeiten in der Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Ortslage wurde erteilt. 3. An einigen Ortsstraßen sind noch Risse zu sanieren. Ortsbürger- Traktor TÜV in Schmitt meister Brauns wird diesbezüglich Kontakt zur VGV Ulmen aufneh- Am 8. Mai 2021 ab 13.00 Uhr wird durch den TÜV Rheinland vor dem men. Saal in Schmitt wieder einmal ein Traktoren TÜV und Anhänger ohne 4. Es sind auch wieder einige Bordsteine entlang der L 16 reparatur- Bremsanlage durchgeführt. bedürftig. Aus fnanziellen Gründen wird in diesem Jahr jedoch auf eine Instandsetzung verzichtet. Umwelttag in Schmitt 5. Seitens des Gemeinderates wurde beanstandet, dass der Beschluss Liebe Leute aus Schmitt, vom 25.02.2021 bezüglich des ehemaligen Raiba-Gebäudes (TOP 5) nicht ausgeführt wurde. Der Gemeinderat fordert, dass der die Freiwillige Feuerwehr würde gerne in diesem Jahr anstatt des Oldti- Beschluss umgesetzt wird. Kloster Ebernach soll eine Frist bis mer Treckertrefen am 5. Juni 2021 ihren Umwelttag durchführen. 15.04.2021 gesetzt werden, um der Gemeinde mitzuteilen, ob das In der Hofnung, dass dann die Pandemie etwas abgeklungen ist, Angebot angenommen wird. möchten wir den Unrat der sich die letzten beiden Jahre im Umfeld angesammelt hat, entfernen. Nicht öfentlicher Teil Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. TOP 3: Mitteilungen Viele Grüße, Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Wilfried Linden

gillenBeUren Ulmen

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 fnden E-Mail: [email protected] dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Kliding Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-Mail an buergermeister@stadt- ulmen.de wenden. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677-951394 Homepage: www.gemeinde-kliding.de Ulmener E-Mail: [email protected]

lUtzerAth Bauernmarkt

Gemeindebüro geschlossen! Aus aktuellem Anlass ( Covid- 19) ist das Büro bis auf weiteres geschlossen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per Auf dem „Alten Postplatz“ E-Mail- [email protected] oder per Telefon über die 226,- 701,- oder Handy 015117134740 erledigen. jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen, kön- Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Eier, nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- Gefügel, Nudeln, Honig, nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. Obst Fleisch- undEier WurstwarenGeflügel und Käse Euer Ortsbürgermeister Günter Welte Honig Gemüse Nudeln Ulmen - 12 - Ausgabe 14/2021 Nicht öfentlicher Teil Füll Mal der mobile Unverpackt Truck 7. Mitteilungen kommt ab April nach Ulmen auf den gez. Klaus Kutscheid, Ortsvorsteher Wochenmarkt. Öfentliche Bekanntmachung Sitzung des Stadtrates Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Stadtrates Ulmen der Stadt Ulmen ein, die am Mittwoch, den 14.04.2021, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen stattfndet. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 und Anlagen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung einer tou- ristischen Audio-/Videotour für Ulmen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Fachbei- trages Naturschutz für das Projekt „Öfnung des Verbindungsstol- len Jungferweiher/Ulmener Maar“ Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 8-12 Uhr. Das Sortiment beinhal- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Erstellung tet über 100 Produkte von Grundnahrungsmitteln über Drogerie- bis einer Konzeption/Studie zur Nutzung der Ulmener Burgruine hin zu Kosmetikartikeln. 5. Beratung über die Aufstellung einer Ergänzungssatzung „Ueß- bachtalstraße“ Für weitere Infos: www.fuellmal.de 6. Beratung und Beschlussfassung über eine 2. Änderung des Bebau- unverpacktistschoenverpackt ungsplanes „Ulmen-Süd III“ 7. Beratung und Beschlussfassung über ein Kaufgesuch für das Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 22 Nr. 161 (682 m² groß) in Umwelttag 2021 Vorpochten Liebe Ulmenerinnen und Ulmener, 8. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages der Umwelttag ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Stadt für die Erstellung des Fachbeitrags „Naturschutz“ in Bezug auf die Ulmen. Errichtung einer Naturbegräbnisstätte in der Gemarkung Ulmen In diesem Jahr kann der Umwelttag leider nicht unter den gewohn- 9. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die ten Bedingungen stattfnden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im NBG „Auf der Zeitraum vom 09. bis zum 14.04.2021 unter Corona-Bedingungen ein- Hahnwiese II“ geladen das Erscheinungsbild in der Stadt wieder auf Vordermann zu 10. Bekanntgabe Auftragsvergabe Gerüstbauarbeiten für die Sanie- bringen. rung des Bürgersaals Interessierte können sich bei der Stadt Ulmen melden 02676-249 um 11. Bauangelegenheit Details zu besprechen. Für ihre Mithilfe danke ich ihnen im Voraus und 12. Mitteilungen und Anregungen verbleibe mit freundlichen Grüßen Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Nicht öfentlicher Teil 13. Grunderwerb für ein neues Gewerbegebiet in Ulmen durch die Brennholz PEG - Bereitstellung von Tauschfächen Die Brennholzrechnungen für das Holz aus dem Stadtwald Ulmen wur- 14. Grundstücksangelegenheit den in den vergangenen Tagen zugestellt. 15. Grundstücksangelegenheit Die Polter liegen entlang des Waldweges, der von der Fa. Möbel May in 16. Grundstücksangelegenheit Richtung Kötterichen führt. 17. Mitteilungen und Anregungen Der Rettungspunkt ist 5707-643 am Waldeingang. gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Bitte beachten Sie bei der Aufarbeitung die Hinweise auf der Rückseite Ihrer Rechnung! Die Fraktionssitzungen fnden wie folgt statt: Paul Michael Kruf, Revierförster SPD-Fraktion: Forstrevier Eifelhöhe Dienstag, 13.04.2021, 20:00 Uhr 02678/910132 Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar, Ulmen 01522/8851564 CDU-Fraktion / FWG Mohr: 0170/8591845 Dienstag, 13.04.2021, 19.00 Uhr [email protected] Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar, Ulmen FWG „Bürger für Ulmen e.V.“: Öfentliche Bekanntmachung Videokonferenz Sitzung des Ortsbeirates Meiserich Der Termin wird per E-Mail mitgeteilt. Hiermit lade ich Sie zur öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Ortsbeirates Meiserich ein, die am Dienstag, den 13.04.2021, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Meiserich, Ulmener Str. 20, 56766 Ulmen- Meiserich stattfndet. Urschmitt Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung über die Aufstellung einer Ergänzungssatzung „Ueß- bachtalstraße“ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 2. Prüfung von Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung im dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Bereich der Ulmener Straße/K 1 in Meiserich Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www. 3. Aufstellorte für die mobile Geschwindigkeitsmesstafel in Ulmen- urschmitt.de Meiserich 4. Beratung und Beschlussfassung über die Fällung von Bäumen in Traktor-TÜV Meiserich Am Samstag, dem 10. April fndet ab ca. 12.45 Uhr in Urschmitt am Bür- 5. Bauangelegenheit gerhaus der sog. Traktor-TÜV statt. 6. Mitteilungen Denken Sie bitte an die Corona-Regeln und damit an die Maske. Ulmen - 13 - Ausgabe 14/2021 Unsere Kirmes fällt leider auch wieder in diesem Jahre aus Liebe Urschmitter, nachdem die Kirmes schon im letzten Jahr aufgrund der CORONA-Pan- demie ausfallen musste, freuten wir uns darauf, die traditionelle Kirmes am 1. Maiwochenende nach dem Schutzpatron des hl. Quirinus in die- sem Jahr in der Zeit vom 30. April bis 02. Mai zu feiern. Doch auch in diesem Jahr ist uns dies aus den gleichen Gründen verwehrt. CORONA ist noch nicht besiegt, die Krankheits- und Inzi- denzzahlen halten sich auf einem hohen Niveau, so dass die Kontakt- beschränkungen und damit das Verbot gemeinsamer Veranstaltungen für noch nicht absehbare Zeit bestehen bleibt; die Gesundheit steht an vorderster Stelle. Von daher hat die Freiwillige Feuerwehr und die Ortsgemeinde einver- nehmlich entschieden, die diesjährige Kirmes am 1. Maiwochenende nicht durchzuführen. Wir bitten um Verständnis. Freiwillige Feuerwehr Urschmitt Ortsgemeinde Urschmitt

wAgenhAUsen

Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister nach tel. Vereinbarung Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected]

weiler

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Restposten „Brennholz“ Folgendes Brennholzlos kann noch erworben werden. Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 Altforst links von Schutzhütte im Wald: E-Mail: [email protected] Los 14, Größe 12,3 rm Osteridylle am Weilerbach Bei Interesse bitte beim Ortsbürgermeister melden. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Ostern 2021 nahmen die Waldfreunde wieder zum Anlass, ein Pfad zu dekorieren. Kreativ gebastelte Osterneste, auf Holz gemalte Osterha- sen und natürlich Anspruchsvolle österliche Gedichte. Viele Wanderer nutzten das schöne Wetter und suchten am Weilerbach (in der Pit- Umwelttag 2021 tichwiss) nach den etwas versteckten Dekorationen. Es dauerte nicht Liebe Weilerer, lange und viele hatten die Symbole in ihren sozialen Netzwerken, d.h. am Donnerstag dem 15. April 2021 fndet der diesjährige Umwelttag im Status abgebildet. Es war wiederum eine tolle Idee. Danke an die statt. Waldfreunde. 17:00 Uhr Reinigung der Sinkkästen „Gemeinderat“ 17:00 Uhr Umwelttag „Freiwillige Teilnehmer“ Abfahrt am Bürgerhaus. Freiwillige sind ab 17:00 Uhr willkommen, um unsere Bereiche von Unrat zu befreien. Bitte mobile Fahrmöglichkeiten mitbringen. Müllsäcke und Einmalhandschuhe sind geordert. Ich werde gemäß den geltenden Hygienebestimmungen unsere Müllsammlung koordinieren. Die Sinkkästen der Straßeneinläufe werden mit Unterstützung des Gemeinderates geleert. Gegen Hunger und Durst steht (alles einzeln verpackt) eine Stärkung parat. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister

wollmerAth

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 0170 898 5727, E-Mail: [email protected]

www.wittich.de Ulmen - 14 - Ausgabe 14/2021 nehmen von Gewohntem und mit Neugier in Richtung Schule und Neuem blicken. Aber gerade in der aktuellen Zeit, in der viele Kinder- gärten ihre Vorschulprojekte nicht wie gewohnt umsetzen konnten und keine Schuleingangsuntersuchungen stattfnden, erleben Eltern Andere behörden Verunsicherung mit Blick auf den Schulstart ihrer Kinder. Daher bietet die Lebensberatung Cochem einen virtuellen Eltern- abend zum Thema: Stärkung der Schulfähigkeit an. Wie können Eltern ihre Kinder bei dem Übergang vom Kindergarten LBM Cochem-Koblenz zur Schule gut begleiten? Was können Eltern im Alltag tun, um ihrem Kind einen guten Schulstart zu ermöglichen? K 9 - Vollsperrung im Bereich der Welche Entwicklungsbereiche gilt es in den Blick zu nehmen und wel- Bachbrücke erforderlich che Ideen gibt es, diese Bereiche bei Kindern zu fördern? Vom 12.04.2021 bis 23.04.2021 werden Arbeiten an der Bachbrü- Mit diesen und ähnlichen Fragen können sich Eltern am cke im Zuge der K 9 in Bad Bertrich durchgeführt. Neben dem Donnerstag, den 22.04.21, um 19:30 Uhr Austausch der Rinne des Brückenbauwerks und den hiermit ver- bei einem virtuellen Impulsvortrag bundenen Asphaltarbeiten sind in dieser Maßnahme auch Betonin- mit anschließendem gemeinsamem Austausch auseinandersetzten. standsetzungsarbeiten vorgesehen. Referentin: Simone Ibald-Strauch, Diplom Sozialpädagogin Für die Ausführung dieser Maßnahme ist eine Vollsperrung der K Erziehungs- Ehe und Lebensberatung Cochem 9 im Baubereich erforderlich, die ab Montag den 12. April 2021 bis Anmelden können Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Lebens- 23. April 2021 vorgenommen wird. Eine Umleitung für PKWs wird beratung Cochem per Mail an: [email protected] über die L 103 eingerichtet. Für die Zeit der Sperrung ist der Bereich Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21.04.21 um 12 Uhr. oberhalb der Brücke für LKWs nicht erreichbar. Für die Müllabfuhr Der Vortrag ist für Sie kostenfrei. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ist die Umleitungsstrecke freigegen. Ihre Anmeldung, ein Medium mit Kamera und Mikrofon sowie eine sta- bile Internetverbindung. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, rufen Sie uns bitte an Tel.: 02671-7735. Weitere Informationen über die Beratungsstelle und unsere Angebote fnden Sie auch auf www.cochem.lebensberatung.info.

schulen Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Schulstr. 2 E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Die Instandsetzungsarbeiten werden von der Firma INTEC ausge- führt. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 20.000 € und Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 werden vom Kreis Cochem-Zell übernommen. Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Für die mit der Vollsperrung einhergehenden Beeinträchtigungen E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] bittet der LBM Cochem-Koblenz die Verkehrsteilnehmer um Ver- Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 ständnis. Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] Polizei Cochem Ganztagsschulen: Versuchter Einbruchdiebstahl durch Dacheinstieg Realschule plus Vulkaneifel Lutzerath- In der Nacht von Samstag (03.04.2021) auf Sonntag (04.04.2021) sind Ulmen & Grundschule Lutzerath bislang unbekannte Täter gegen 02.00 Uhr im Industriegebiet in Ulmen über das Dach von Lagerhallen eines Elektrogroßhandels eingestie- FSJ zu besetzen an Grundschule Lutzerath und gen. Nach den ersten Feststellungen verließen der/die Täter die Hal- Realschule plus Vukaneifel ab August len ohne Diebesgut, weil sie bei der Tatausführung entweder gestört In unserem Ganztagsschulbetrieb bieten wir zum 01.08.2021 für das wurden oder der Transport von Diebesgut über eine mitgebrachte Schuljahr 2021/2022 Plätze für ein Leiter gescheitert ist. Durch eindringenden Regen wurden mehrere „Freiwilliges soziales Jahr“ Elektrogeräte beschädigt. Hinweise zu verdächtigen Personen und an. Fahrzeugen zum tatrelevanten Zeitraum bitte an die Polizei Cochem, Das bieten Sie: Tel. 02671/984-0 oder [email protected] - Sie sind möglichst mindestens 18 Jahre alt - pädagogisches Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit jun- gen Menschen - Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit sonstiGe mitteilunGen - Ideenreichtum und Selbstständigkeit Das bieten wir: - interessanter, abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit sehr gutem und kollegialem Betriebsklima - mehrere unterstützende Seminare und Schulungen - Vergütung entsprechend gesetzl. Grundlage - ggfs. Bonuspunkte für die Bewerbung um einen Studienplatz - einen sehr guten Einblick in den Lehrerberuf Schulfähigkeit stärken - wie können Eltern ihre Kinder - Anerkennung des FSJ als Praxisjahr für die Fachhochschulreife im Vorschulalter fördern nach Klasse 12 In wenigen Monaten endet für viele Kinder ihre Kindergartenzeit. Nach Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. (Auch gerne per E-mail den Sommerferien beginnt für sie ein neuer, ereignisreicher Lebensab- unter: [email protected] oder [email protected] ) schnitt, sie gehen in die Schule. Grundschule Lutzerath & Realschule plus Vulkaneifel Lutzerath-Ulmen Dieser Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für viele Kinder und z. Hd. Herr Schmittgen/ Herr Philippsen ihre Eltern mit verschiedenen Gefühlen verbunden. Es heißt Abschied Schulstraße 2, 56826 Lutzerath Ulmen - 15 - Ausgabe 14/2021 Ab 13.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 16.30 Uhr 15.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Barmherzigkeitsrosenkranz 17.00 Uhr Abendmesse kindertAGesstätten 13.04. Dienstag 15.00 Uhr Pilgermesse 16.04. Freitag 17.00 Uhr Messbundmesse 17.04. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit - Anliegensonntag Kindertagesstätte Sonnenschein 08.30 Uhr Frühmesse Bad Bertrich 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Ostern in der Kindertagesstätte Bad Bertrich 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt von Pater Ryszard Krupa 17.00 Uhr Abendmesse Kollekte für die Wallfahrtskirche

Pfarreiengemeinschaft Ulmen Gottesdienste Freitag 09. April 19:00 Uhr Lutzerath, Gedenkmesse für alle Verstorbe- nen der Pfarreiengemeinschaft im Monat März Samstag 10. April 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse 19:00 Uhr Alfen, Vorabendmesse 19:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse Sonntag 11. April 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt 10:30 Uhr Gevenich, Hochamt 14:30 Uhr Wollmerath, Taufe Samstag 17. April 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse 19:00 Uhr Büchel, Vorbabendmesse 19:00 Uhr Ulmen, Vorabendmesse Sonntag 18. April 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt 10:00 Uhr Alfen, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt 14:30 Uhr Bad Bertrich, Taufe

Gemeinsam mit den Kindern haben wir eine schöne Osterzeit verbringen dürfen. Es wurden in beiden Gruppen Osterplätzchen gebacken, mit unseren Vorschulkindern Naturmaterialien für die Osternester gesammelt, Bilderbücher betrachtet, gebastelt und gemalt. An Gründonnerstag haben wir sogar Besuch von dem kleinen Zwerghasen „Fridolin“ bekommen. Er begrüßte die Kinder hop- pelnd und neugierig in ihren Gruppenräumen und hat sogar einen KöB Gevenich Brief vom Osterhasen mitgebracht. Darin war zu lesen, dass er für Die Bücherei öfnet wieder für die Leserinnen und Leser! jedes Kind eine „Überraschung“ zu ihnen nach Hause gebracht hat Liebe Leserinnen und Leser, und ihnen viel Spaß beim Suchen wünscht. War das eine Aufre- jeden Sonntag und Freitag können jetzt wieder zu den bekannten gung und Freude! Ausleihzeiten (Sonntag 10.45 – 12.15 Uhr, Freitag 15.30 – 17.00 Uhr) Wir freuen uns sehr darüber, den Kindern nach den langen Medien selbst ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden. Wochen ohne Kindergarten und sehr eingeschränkten Kontakten Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften (AHA-Regeln) können Sie ein Lächeln in die Gesichter „gezaubert“ zu haben. die Bücherei wieder über den gesonderten Eingang betreten und Ihre Medien selbst aussuchen. Wir haben in 2020 und auch schon in 2021 viele neue Bücher für Sie in der Ausleihe. Wir hofen, Euch mit diesem Angebot eine Freude machen zu können. Bleibt gesund. kirchen Herzlichst, Euer Bücherei-Team KöB Gevenich Wallfahrtskirche Maria Martental Pfarrei St. Matthias Ulmen Gottesdienste Den Kreuzweg anders gebetet 10.04. Samstag In diesem Jahr wurde am Karfreitag in Ulmen der Kreuzweg einmal 17.00 Uhr Vorabendmesse auf andere Weise gebetet. Wurde sonst eine Prozession entlang der 11.04. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag 14 Kreuzwegstationen gehalten, die an der Pfarrkirche St. Matthias 08.30 Uhr Frühmesse begann und an der Kapelle am Antoniuskreuz endete und in den letz- 11.00 Uhr Hochamt ten Jahren von den aktuellen Kommunionkindern mitgestaltet wurde, Ulmen - 16 - Ausgabe 14/2021 so hatten sich die Verantwortlichen unter der Leitung von Inge Dietzen Sonntag, 18.04. Misericordias Domini dieses Mal entschlossen, wegen Corona auf eine Prozession zu verzich- 09.30 Uhr: Martin-Luther-Haus ten. Weil Andachten im Freien aber möglich waren, wurden die aktuel- 11.00 Uhr: Evangelische Paulus-Kirche Zell len Kommunionkinder aus Ulmen und Auderath gebeten, jeweils ein Kontakt Bild einer Kreuzwegstation zu malen. Internetseite www.ev-kirche-zell.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm ;-) Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per Mail für Sie erreichbar. Zell/Mosel Schlossstr. 20, 56856 Zell Di + Do von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06542/ 4539 Mail: [email protected] Gemeindebüro Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach Öfnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Dipl. Religionspädagoge Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Mail: [email protected] Pfr. Werner Tel: 06542-4585 Einige Kommunionkinder, die die Bilder gemalt hatten, waren auch zur Mail: [email protected] Kreuzwegandacht gekommen.

Die einlaminierten Bilder und die dazu passenden Texte in leichter Ev. Kirchengemeinde Cochem Sprache wurden an Holzkreuzen befestigt, die die Schreinerei Michels Es fndet kein Gottesdienst statt! angefertigt hatte und von feißigen Helfern vor der Kapelle am Antoni- Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 uskreuz aufgestellt wurden. Diese Bilder, Texte und Kreuze dienten als Grundlage für die inhaltliche Gestaltung von zwei Kreuzwegandachten Öfnungszeiten: am Karfreitagvormittag, zu denen zunächst einige Kommunionkinder Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr. dieses Jahres mit ihren Eltern zusammenkamen und später dann mehr Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden Sie auch im „Kreuz und als 40 Gläubige aus Ulmen und Umgehung bei zwar sehr kühlem, aber Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage trockenem Wetter teilnahmen. Die Gebete der 14 Kreuzwegstationen, abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält die von Inge Dietzen, Hiltrud Käfer und Uschi Barschdorf im Wechsel oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das vorgetragen wurden, nahmen vor allem die Auswirkungen, Beein- Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 – 7114. Internet: www.coc-ek.de; trächtigungen und Sorgen, Nöte und Ängste in den Blick, die durch die www.youcom.cc; nun schon mehr als ein Jahr anhaltende Corona-Pandemie verursacht wurden und noch werden. Den Schlusssegen bei beiden Andachten spendete Diakon Wilfried Puth. „Ich danke allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung dieser beiden Andachten am Karfreitag mitgeholfen haben – besonders den reliGionsGemeinschAften Kommunionkindern. Schade, dass heute nicht alle Kids aus Ulmen und Auderath an dieser Karfreitagsandacht teilgenommen haben, aber Zeugen Jehovas Zell dennoch freue ich mich, dass trotz der eisigen Kälte so viele Gläubige gekommen sind, um mit uns zu beten“, zog Inge Dietzen ein positives Programm der Zusammenkünfte Resümee. Freitag, 09.04.2021 Wilfried Puth 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort wöchentliches Bibellesen: 4. Mose Kapitel 17 bis 19 „Ich bin dein Anteil und dein Erbe“ 19.45 Uhr Unser Leben als Christ Aktuelles 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Betrachtung der Hesekiel Prophezeiung „Die reine Anbetung Jehovas - endlich wieder hergestellt“ - „Die Völker werden erkennen müssen, dass ich Jehova bin“ Abs. 8-15 Sonntag, 11.04.2021 10.00 Uhr Öfentlicher biblischer Vortrag „Wie man mit den Sorgen des Lebens fertig wird“ 10.40 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ Thema: “Das Haupt jedes Mannes ist der Christus“ Jeder ist herzlich eingeladen, die virtuellen Zusammenkünfte zu erleben. Sie fnden nach wie vor per Videokonferenz statt. Die Einwahldaten zur Veranstaltung erfahren interessierte Personen von einem Zeugen Jehovas oder per Mail an [email protected]. So präsentierte sich die Kapelle am Antoniuskreuz während der Karwoche Die Inhalte auf der ofziellen Website www. jw.org werden stets den und den Osterfeiertagen den Gläubigen und Besuchern dieser Gebets- aktuellen Situationen angepasst. Unter dem Stichwort „Antworten auf stätte. Fragen zur Bibel“ fnden Sie z.B. den Artikel: „Was wünscht sich Gott von mir?“ Es gibt außerdem viele weitere Berichte, Videos und Animationen zu unterschiedlichen Themen - verfügbar in über 1000 Sprachen. Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich-Blankenrath Gottesdienste Online Datenschutz geht uns alle an... abrufbar auf unserer Internetseite www.ev-kirche-zell.de Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Gottesdienste liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für Gottesdienste. Denken Sie an den medizinischen Mund-Nasen-Schutz auch am blog.wittich.de Sitzplatz! Vielen Dank! Sonntag, 11.04. Quasimodogeniti Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! 09.30 Uhr: Martin-Luther-Haus Blankenrath Ulmen - 17 - Ausgabe 14/2021 Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining. Die Einheiten trainieren das gesamte Herz-Kreislauf-System. Sie verbessern die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit beim Ausdauersport. Auch die Kraft und feuerwehren Muskulatur kann dabei im Laufe der Zeit gestärkt werden. Wir hofen natürlich, dass in naher Zukunft die Fitnessstudios wieder öfnen dürfen. Bis dahin freuen wir uns über jeden Besuch bei uns. Auch andere Abteilungen können gerne auf den Vorstand zu kommen, sollten sie Interesse an einer solchen Einheit haben. (CJ) Ein paar Impressionen:

PArteien

CDU Cochem-Zell Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter folgenden Rufnummern: CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 E-Mail [email protected] vereine & verbände Peter Bleser, MdB 030-22773308 [email protected] Deutsche Venen-Liga e.V. Bad Bertrich Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Anke Beilstein, MdL 02671-975515 Aktionen zum Deutschen Venentag® werden verschoben Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Bad Bertrich. Der Deutsche Venentag® der Deutschen Venen-Liga e.V. Ralf Seekatz, MdEP (DVL) im April ist traditionell bundesweit Anlass für viele Angebote Mitglied des Europäischen Parlaments: und Aktionen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Mosel-Eifel- [email protected] Klinik in Bad Bertrich, eine der größten Venenkliniken Deutschlands, in Junge Union Cochem-Zell: diesem Jahr dazu entschlossen, ihre Aktionen zu verschieben. Jakob Zenzne [email protected] „Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, werden wir www.ju-cochem-zell.de unsere Angebote zum Deutschen Venentag ausnahmsweise auf Ende JU-Landesvorsitzender August beziehungsweise Anfang September verschieben“, sagt Tim Jens Münster [email protected] Wozniak, Verwaltungsdirektor der Mosel-Eifel-Klinik. Der genaue Ter- Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: min wird noch bekannt gegeben. Alfred Pantenburg 02678-391 Informationen zu den Themen Venenerkrankungen, Behandlungs- Frauen-Union-Cochem-Zell Gaby Franzen 02675-712 möglichkeiten und Präventionsmaßnahmen gibt es auf der Homepage Senioren Union Cochem-Zell: der DVL: https://venenliga.de/. Helga Kellermeier 06542 / 963572 [email protected] www.senu-cochem-zell.de SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. CDU-Gemeindeverband Ulmen Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Tabata mit dem Rondell auf dem Sportplatz [email protected] Wenn wir nicht zum Fitness Rondell dürfen, kommt JU-Gemeindeverband Ulmen das Rondell halt zu uns. Da die Fitnessstudios derzeit Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 geschlossen sind, haben die Verantwortlichen vom E-Mail [email protected] Rondell und des SV Ulmen sich kurzgeschlossen und Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] eine Corona-konforme Trainingseinheit auf dem Sportplatz organisiert. CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Marie und Joachim trafen sich dazu auf dem Sportplatz mit Teilen Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) unserer 1. und 2. Mannschaft. Mit 2 Gruppen von maximal 10 Sportlern Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) wurde eine intensive Tabata-Einheit durchgeführt. Die Jungs haben Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) im Anschluss bestätigt, dass man nicht immer Gewichte braucht, um Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) einen schweren Muskelkater zu bekommen. Kontakt: [email protected] Ulmen - 18 - Ausgabe 14/2021 CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe E-Mail: [email protected] Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) Website: www. spd-cochem-zell.de Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) JUSOS - Die Jungsozialisten Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) Jens Mindermann, E-Mail: [email protected] Theresa Goebel FDP - Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Homepage: www.fdp-cochem-zell.de AG 60 plus Facebook: @fdp.cochem.zell Gerd Gansen Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: E-Mail: [email protected] Jürgen Hofmann SGK FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Peter Mayer Hauptstraße 17, 56858 ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] E-Mail: @vgcochem.de Kerstin Geesdorf SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag FDP-Landtagsdirektkandidatin im Wahlkreis 15 Cochem-Zell Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Ahornstraße 2, 56865 Blankenrath Tel.: 0170 / 2757871, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Thomas Basten Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Kreisbeigeordneter Bernd Schuwerack Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Email: [email protected] Tel.: 0170 / 9045054 SPD Ortsverein Vulkaneifel E-Mail: [email protected] Website: www.spd-vulkaneifel.de Marco Weber Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- SPD Vulkaneifel schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf SPD Ortsverein Vulkaneifel Tel.: 0176 / 64031960 Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: E-Mail: [email protected] Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Homepage: www.marcoweber-eifel.de Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Carina Konrad Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 schusses für Ernährung und Landwirtschaft Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Edwin Scheid ����������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 7072726 Tel.: 06766 / 7538020 Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 E-Mail: [email protected] Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Homepage: www.carinakonrad.de Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Bündnis 90/Die Grünen Vorsitzende: Carina Schulte E-Mail: [email protected] im Kreis Cochem-Zell Homepage: www.julisrlp.de www.gruene-cochemzell.de Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel twitter: GrueneCochemZ Kreisvorstand: Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 SPD Kreisverband Cochem-Zell Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: Die Abgeordneten 0163/6798558 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Kreistagsfraktion: politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 stalten wollen: E-Mail: [email protected] Mitglied des Landtages Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landtagsabgeordnete Heike Raab Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Katharina Binz. MdL und Digitales Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz E-Mail: [email protected] Tel.: 06131 / 208 3138 Website: www.heike-raab.de Fax: 06131 / 208 4139 Mitglied des Europäischen Parlamentes Mail: [email protected] Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Bundestagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Corinna Rüfer, MdB Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Tel: 0651 991 952-90 SPD Kreisverband Cochem-Zell �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Fax: 0651 991 952-92 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Website: www.spd-cochem-zell.de Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Der Vorsitzende: Tel.: 06131/89 243 0 Benedikt Oster Fax: 06131/89 243 30 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Tel: 02671-603838 Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Ulmen - 19 - Ausgabe 14/2021 Die Linke DIE LINKE. Cochem-Zell wählerGruPPen Für Sie im Bundestag: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, Bürger für Ulmen e.V. [email protected], www.katrinwerner.de Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Alexander Ulrich, [email protected], Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und www.mdb-alexander-ulrich.de Anregungen zur Kommunalpolitik! DIE LINKE. im Internet: Ihre Ansprechpartner sind: DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 linksjugend Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie Linksjugend [‚solid] auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- kanecho veröfentlicht. Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kontakt: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Freie Wählergruppe der http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid-rlp.de Verbandsgemeinde Ulmen e.V. www.linksjugend-solid.de Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 Alternative für Deutschland Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Liebe Interessierte der Alternative Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 für Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 Sie wollen politisch aktiv werden? Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Positio- Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an nen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns: E-Mail: [email protected] Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- der der AfD Cochem-Zell: FWG Cochem-Zell e.V. Martin Fischer, www.fwg-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Mobil: 0175/1601369 Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- zur Verfügung: vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 Jörg Zirwes, Blankenrath Albert Jung, , Tel:. 02672 912626 E-Mail: [email protected] Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Tel.: 0151/19604911 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22 Freie Wählergruppe Büchel e.V. 55116 Mainz Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Tel.: +49 6131 - 4863810 Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Fax: +49 6131 - 5868801 jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur E-Mail: [email protected] Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Folgen Sie uns auf: Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. www.afd-cochem-zell.de Ihre Ansprechpartner sind: www.alternative-rlp.de Manfred Nehren, Tel.: 732 oder auf Facebook unter: Herbert Benz, Tel.: 1327 www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell Arno Zillgen, Tel.: 251 www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion RLP Andreas Bleck, MdB AusschreibunGen [email protected] Tel.: 02631 9390715 Anderer Behörden Dr. Jan Bollinger, MdL AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Kaiser-Friedrich-Straße 3 Auftraggeber: 55116 Mainz Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun Telefon: 06131-2083720 Baumaßnahme: E-Mail: [email protected] Schlauchlinersanierung 54570 Niederstadtfeld, Hauptstraße Junge Alternative Rheinland-Pfalz Leistungsumfang: 365 lfdm Schlauchlinersanierung DN 200 bis DN 500 Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für ca. 40 Stutzenanbindungen Deutschland Rheinland-Pfalz. Schachtsanierung und Schachtanbindungen Kontakt: Ausführungszeitraum: Vorsitzender 2. August 2021 bis 30. November 2021 Alexander Jungbluth Angebotsunterlagen: E-Mail: [email protected] Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe http://ja-rlp.de/ unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Angebotsabgabe: https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ ausschließlich elektronisch Ulmen - 20 - Ausgabe 14/2021 Ablauf der Angebotsfrist: (K21) öfentlich aus. Den vollständigen Bekanntmachungstext 27.04. 2021, 10:50 Uhr sowie den Link zum Download der Vergabeunterlagen fnden Sie im Angebotsöfnung: Internet unter der Adresse 27.04.2021, 11:00 Uhr www.Cochem-Zell.de - Öfentliche Ausschreibungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun oder unter Zentrale Vergabestelle www.Vergabeberatungsstelle.de - Aktuelle Ausschreibungen Leopoldstraße 29, 54550 Daun Birgit Weiss Bindefrist: Zentrale Vergabestelle 26.05.2021 Vergabeprüfstelle: Stellenausschreibung Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, In der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem ist zum nächstmögli- 54550 Daun chen Zeitpunkt eine Stelle als Fachinformatiker (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Ihre Aufgaben: • IT-Betreuung der Grundschulen an den Standorten Bruttig-Fankel, Cochem, , Ediger-Eller, Ellenz-Poltersdorf, und Müden. • Bearbeitung von First- und Second-Level Supportanfragen • Betreuung des MDM Systems Jamf School • Unterstützung in Projekttätigkeiten • First-Level-Support und Unterstützung der EDV-Administration in der Verbandsgemeindeverwaltung Wir erwarten: • Kenntnisse im Bereich der Administration von MS-Client Betriebs- systeme (Windows 10) »DU BIST EIN • Kenntnisse über Netzwerkinfrastrukturen (AD, DHCP, DNS etc.) • Bereitschaft sich in neue Aufgaben einzuarbeiten • selbständiges, organisiertes und verantwortungsbewusstes Arbei- ZAHLENVERSTEHER« ten • Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft zum Einsatz des pri- vaten PKW • Abgeschlossen Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss Wir bieten: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit WIR SUCHEN DICH ALS • eine tarifiche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA sowie die sonstigen im öfentlichen Dienst üblichen Leistungen SACHBEARBEITER (M/W/D) • fexible Arbeitszeitenregelungen • Fortbildungsmöglichkeiten IN DER Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis FINANZABTEILUNG 30.04.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Personal- büro, Postfach 11 04, 56812 Cochem. www.daun.de Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Fuchs, Tel. 02671/608-122, HIER FINDEN SIE E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. ALLE INFORMATIONEN ZUM Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopie (ohne Map- STELLENANGEBOT pen) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. d. klas | vgv daun 02.2021 d. klas | vgv Eine datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfah- rens wird garantiert. VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können Sie auf unserer Homepage www.vgcochem.de unter der Rubrik Rathaus/Bürgerser- vice/Datenschutz einsehen. Hinweis auf eine öfentliche Ausschreibung Hinweis auf eine Öfentliche Ausschreibung nach § 3 (1) VOB/A nach VOB/A Die Kreisverwaltung Cochem-Zell schreibt für die Kreiswasserwerke Projekt: Straßenbeleuchtungsarbeiten zur Erschließung des 2. Cochem-Zell das Los - Erd-, Leitungs- und Verkehrswegebauarbeiten und 3. Bauabschnittes im Neubaugebiet „Im Schmer- für die Erneuerung der Wasserversorgungsfernleitung Kaisersesch- feld“,

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 21 - Ausgabe 14/2021 Leistung: 13 Stück Straßenleuchten liefern und einbauen, Neben- arbeiten Bauherr: Ortsgemeinde Zettingen

Submission: 26.04.2021, 10:30 Uhr Covid-19 Vollständige Informationen fnden Sie auf www.kaisersesch.de/aus- ‚ schreibungen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Comeback 20 unter der Telefonnummer: 02653/9996-121. WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch WIEDERERÖFFNUNG -Vergabestelle- Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

Erwartungen der Gemeinden und Städte an die zukünftige Landesregierung Am 14. März 2021 fand die Landtagswahl statt. Der GStB hat konkrete Erwartungen zu zentralen Punkten formuliert, die in der zukünftigen Legislaturperiode im Interesse der BürgerInnen realisiert werden müs- sen, nachzulesen unter www.gstb-rlp.de in der Rubrik „Schwerpunkte“. Die derzeit spürbare Rückbesinnung auf das Lokale sowie die Stärkung SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN der regionalen Identität geht einher mit entsprechenden Erwartungen der BürgerInnen. Neben einer funktionsfähigen kommunalen Daseins- vorsorge, der Fortentwicklung der Digitalisierung, müssen auch die notwendigen Schritte zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz Wir haben die sowie die Umsetzung einer Verkehrswende, die auch den Bedürfnissen passende Ausstattung der ländlichen Räume Rechnung trägt, realisiert werden. Diese Mam- Jetzt online konfi gurieren und bestellen mutaufgaben werden nur mit starken Städten und Gemeinden gelin- gen. Dazu gehört eine solide Finanzausstattung, aber auch die noch stärkere Berücksichtigung, woran es vor Ort fehlt.

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...

Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Tresenschutz Desinfektionstücher • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung?

Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Ulmen - 22 - Ausgabe 14/2021 14/2021

Austausch des Biofltermaterials startet am 12. April

Biofltermaterials wird die volle Funktiona- Das im Deckel enthaltene Biofltermaterial lität des Bioflterdeckels gewährleistet. ist ein natürliches Substrat auf der Basis von Kokosfasern mit speziellen Mikroor- Wie erkenne ich ob der Austausch ganismen, die dabei helfen, Geruchsstof- Der Austausch des Biofltermaterials er- stattgefunden hat? fe abzubauen. Zudem bietet das Material folgt an den regulären Leerungstermin der Die beauftragten Mitarbeiter der Firma Be- Schutz gegen Fliegen und Maden. Ortschaften im Zeitraum vom 12. bis 23. hälterexpress – Meyer Service und Logis- April 2021. Die genauen Termine der ein- tik GmbH bringen einen Aufkleber mit der In welchen Abständen wird das Biofl- zelnen Ortschaften sind im Abfallkalender Aufschrift „Filterwechsel 2021 durchge- termaterial ausgetauscht? („grünes Blatt“) mit grauer Schrafferung führt“ an und entsorgen Der Austausch wird alle drei Jahre durch- hervorgehoben bzw. können im Bürger- das verbrauchte Biofl- geführt. portal des Landkreises Cochem-Zell unter termaterial in Ihrer Bio- https://www.coc.de/abfallkalender/ ab- tonne. Der Austausch Wie werden die Kosten für den Aus- gerufen werden. ist damit komplett abge- tausch gedeckt? schlossen. Die Kosten für den Austausch des Biofl- termaterials sind im Aktionszeitraum über Muss ich das Biofltermaterial aktivie- die Abfallentsorgungsgebühren abge- ren? deckt. Eine zusätzliche Aktivierung durch den Anschlussnehmer mit Wasser ist nicht Sie haben weitere Fragen? notwendig. Durch die Feuchtigkeit in der Schreiben Sie uns eine E-Mail an entsor- Biotonne wird der Bioflter aktiviert. [email protected]. Weitere Informati- onen fnden Sie zudem online unter. www. Welchen Zweck hat der Bioflterdeckel? cochem-zell.de/abfallwirtschaft. Die Biotonne muss, unabhängig davon, ob die Biotonne gefüllt ist oder nicht, Funktionalität des Bio-Filterdeckels wie üblich bereitgestellt werden. Der Fil- terwechsel wird an diesem Tag oder am ruchloses Kohlendioxid und harmloses Folgetag durchgeführt. Ziel ist es, das Wasser um. Unangenehme Gerüche Biofltermaterial bei möglichst allen Bio- werden auf diese Weise wirkungsvoll tonnendeckeln auszutauschen, damit die und dauerhaft beseitigt. Gleichzeitig Funktionalität des Bioflterdeckels weiter- bindet abtropfende Feuchtigkeit in der hin erhalten bleibt. Biotonne gesundheitlich bedenkliche Schimmelpilze in einem Wasserflm. Fragen und Antworten: So wird das Pilzwachstum gebremst und das Ausstreuen von Pilzsporen Wann fndet der Austausch statt? beim Öffnen des Deckels weitgehend Die Termine sind im Abfallkalender eingedämmt. Durch die gereinigte und („grünes Blatt“) mit grauer Schrafferung geruchlose Abluft, die in die Umgebung hervorgehoben bzw. können im Bürger- abgegeben wird, werden keine Unge- portal des Landkreises Cochem-Zell unter ziefer, wie z. B.: Fliegen zur Biotonne https://www.coc.de/abfallkalender/ abge- gelockt. An der Ablage von Eiern im rufen werden. Bioabfall werden Fliegen außerdem Der Bio-Filterdeckel kombiniert Biolo- durch eine elastische Gummidichtung Am Termin des Austausches bin ich gie und Technologie auf unverwechsel- am Deckel gehindert, die die Biotonne verhindert? bare Art und Weise. Im Deckel wirken rundum dicht verschließt. Ohne Eiabla- Bitte beauftragen Sie einen Nachbarn, Mikroorganismen und aktive Enzyme, ge können sich lästige Larven und Ma- Verwandten, etc., der Ihre Biotonne be- die im angefeuchteten Filtermaterial den in der Biotonne nicht entwickeln. reitstellt, damit der Austausch trotz Ihrer fxiert sind. Sie wandeln die in der Luft Abwesenheit durchgeführt werden kann. aufsteigenden Geruchs- und Schad- Das biologische Verfahren des Bio-Fil- Nur durch den regelmäßigen Wechsel des stoffe mit Hilfe von Sauerstoff in ge- terdeckels ist wissenschaftlich erprobt. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Fachinformatiker (m/w/d) zu besetzen.

Die Stellen sind unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich „Zentrale Dienste – EDV“

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 Bearbeitung von First Level – Supportanfragen,  Bearbeitung und Weiterentwicklung des Ticket-Systems,  Technische Betreuung der rund 350 Client Arbeitsplätze,  Mitarbeit bei der Prozess-Modellierung des Bürgerportals Cochem-Zell,  Vor-Ort Fehleranalysen und Behebung,  Überwachung des Netzwerk-Monitorings,  Unterstützung in Projekttätigkeiten,  Definition der Benutzeroberflächen, Workflows und Schnittstellen auf Basis der jeweiligen Prozessbe- schreibungen mit dem Civento Prozessdesigner. Einstellungsvoraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss. Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind hilfreich, besondere Ver-

waltungskenntnisse werden jedoch nicht vorausgesetzt.

Fachinformatiker (m/w/d) für die EDV-Anwendungsbetreuung der kreiseigenen Schulen Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

 IT-Betreuung der kreiseigenen Schulen an den Standorten Cochem, Dohr, Kaisersesch, Treis-Karden, Ulmen und Zell,

 Bearbeitung von First Level – Supportanfragen,

 Technische Betreuung und MDM der mobilen Endgeräte der Schulen,

 EDV-Support der Lehrkräfte,

 Technische Betreuung der Telekommunikationsanlagen in den Schulen,

 Unterstützung in Projekttätigkeiten (z.B. DigitalPakt Schule).

Einstellungsvoraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 12. April 2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und qualifizierte

Beamte (m/w/d) im 2. Einstiegsamt

sowie

vergleichbare Beschäftigte (m/w/d)

für die Besetzung von verschiedenen Aufgabenbereichen in der Verwaltung.

Einstellungsvoraussetzung:

Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den Zugang zum 2. Einstiegsamt (Verwaltungswirt/in) oder abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten / erfolgreicher Abschluss desAnge- stelltenlehrgangs I.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 19. April 2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

Ehrensache 2021 im SWR Fernsehen und bei SWR 4 Rheinland-Pfalz

Gerade in den vergangenen Monaten würdigen und auszeichnen. uns auf diese Bürge rinnen und Bürger haben wir nochmals besonders erfahren aufmerksam und schlagen Sie diese für müssen, wie wichtig ehrenamtliches En- Die Palette der Ehrenämter ist breit. die „Ehrensache“ vor. gagement ist. Ohne die vielen helfenden Wer sind Ihrer Meinung nach die Men- Hände hätte uns die Corona-Pandemie schen in unserem Landkreis, in Stadt Bitte richten Sie Ihren Vorschlag auf vermutlich härter getroffen. oder Ortsgemeinde, die sich freiwillig dem Postweg bis spätestens 29. Mai Gerade in unserem Bundesland gibt es engagieren? Wer sind die Rheinland- an: 2021 besonders viele Menschen, die mit ihren Pfälzer/innen, die für ihr besonderes SWR

Projekten anderen die Hand reichen. Und Engagement – sei es im sozialen oder Stichwort „Ehrensache“ das nicht nur im Kampf gegen Corona. In kulturel len Bereich, im Breitensport Postfach 3740 beeindruckenden Projekten oder in der oder in Natur- und Umweltprojekten - 55027 Mainz alltäglichen Nachbarschaftshilfe: Überall und natürlich auch für ihre besondere wird täglich und hundertausendfach un- Geschichte geehrt werden sollten? Auf der Website www.ehrensache.de entgeltliche Hilfe geleis tet. Das Ehrenamt ist auch ein Fragebogen eingestellt. in Rheinland-Pfalz ist unerläss lich für in- Landrat Manfred Schnur teilt die Meinung, Hier können Sie ebenfalls Ihren Vor- dividuelle Teilhabe, gesellschaftliche In- dass man diese Menschen kennenlernen schlag direkt an die Redaktion auf den tegration, soziale Bindungen und kulturel- sollte und möchte Sie ermuntern, die Per- Weg bringen. les Leben. sonen zu benennen, die in unserem Land- kreis, in unseren Gemeinden, in unserer Für weitere Fragen im Vorfeld wenden

Deshalb möchte der Südwestrundfunk mit Nachbarschaft oft im Verborgenen und Sie sich gerne an uns: der „SWR Ehrensache“ auch 2021 wieder Stillen tätig sind und Gutes tun. Kreisverwaltung Cochem-Zell, Ehren- besonders engagierte Rheinland-Pfälze- amtsbüro, Tel.: 02671/61-234, Fax: rinnen und Rheinland-Pfälzer vorstellen Kennen Sie einen solchen Menschen? 02671/61-250, E-Mail: ehrenamt@co- und sie für ihren unermüdlichen Einsatz Dann unter stützen Sie uns, machen Sie chem-zell.de

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 - Seite 2 - Aus Ihrer Kreisverwaltung

S TARTEN MIT GANZ BESONDEREM SERVICE. © michaeljung - stock.adobe.com

Übernachtungsgäste im Landkreis Cochem- Der Gastgeber-Service: Zell können alle Busse und Züge* (ÖPNV) Das Gäste-Ticket. kostenfrei nutzen und somit rund 120 Ausflugs- und Wanderziele erreichen. Und das ganz ohne Auto. Starten Sie in die neue Saison mit einem ganz

besonderen Service: dem Gäste-Ticket. Einen weiteren Vorteil bietet das Gäste-Ticket mit

den vielen zusätzlichen Vergünstigungen Mit dem VRM-Gästeticket fahren Ihre Gäste bei Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. kostenlos Bus & Bahn. Täglich und unbe-

grenzt, während ihres gesamten Aufenthalts. Das umfangreiche bietet zahl- Diesen ganz besonderen Gastgeber-Service ÖPNV-Angebot reiche Möglichkeiten, um den Landkreis können Sie Ihren Gästen bieten, sobald Reisen Cochem-Zell auf vielfältige Art und Weise zu wieder möglich ist. erkunden. Und ganz nebenbei leisten Sie und Ihre Gäste noch einen aktiven Beitrag zu Für Ihre Gäste heißt das: den Bemühungen des Null-Emissions- Kosten sparen und stressfreier Urlaub! Landkreises Cochem-Zell. Und für Sie: ein großer Pluspunkt bei der Aus-

wahl der nächsten Unterkunft, denn das Gäste-

Ticket ist schon lange ein wichtiges Auswahl- Und so einfach geht’s: Melden Sie sich an

kriterium für viele Gäste und deren Urlaub in der und sichern Sie sich Moselregion. das Gäste-Ticket für

Klasse die neue Saison! Das Gäste-Ticket gilt nicht nur für Fahrten im Landkreis, sondern für das gesamte VRM-Gebiet, das sich über neun Landkreise und somit einem Umkreis von 6.400 km2 erstreckt. Landkreise im

VRM-Gebiet 2. der RB und *RE

Weitere Informationen: Weitere Informationen zum Gäste-Ticket erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat ÖPNV, Tel. 02671/61-228 oder unter www.cochem-zell.de/gaesteticket

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell sucht ab sofort ABC Unsere Schulen Lehrkräfte für additive Lernangebote Freiwilliges Soziales Jahr an der Grund- und Realschule plus Treis-Karden Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell lassen. Es erwartet Sie eine interessante bietet im Auftrag des Ministeriums für und abwechslungsreiche Tätigkeit. Bildung in Kooperation mit den Schulen additive Lernangebote für Schülerinnen und Schüler, insbesondere zur Förderung Die Kreisvolkshochschule freut sich der Basiskompetenzen in Mathematik und auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Deutsch, an. diese an: Kreisvolkshochschule Cochem-Zell Die Grund- und Realschule plus Treis- Der zeitliche Umfang eines Kurses kann Ravenéstr. 17 Karden sucht für das Schuljahr 2021/2022 ein oder zwei Unterrichtsstunden pro Wo- 56812 Cochem-Zell junge, engagierte Menschen zwischen 18 che umfassen. Ziel ist es, den Schülerin- und 27 für ein freiwilliges soziales Jahr. nen und Schülern, die in der Phase der Weitere Informationen: Schulschließungen nicht den ihren Po- Herbert Mertes, Tel. 02671/61-463, Wenn Sie sich für die Arbeit mit Kindern tenzialen entsprechenden Lernfortschritt E-Mail: herbert.mertes@cochem-zell. und Jugendlichen begeistern, Spaß an erzielen konnten, zusätzlichen Förder- de besonderen Herausforderungen haben und Unterstützungsbedarf zukommen zu und womöglich einen pädagogischen oder sozialen Beruf anstreben, sind Sie beim FSJ Ganztagsschule richtig. Hier spielt die Musik Der Einsatz erfolgt zur Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht der Klassenstu- Musikschule – offen für alle fen 1 bis 4 am Vor- und Nachmittag, in der Betreuung während des Mittagessens und Musikalische Bildung von Anfang an! der Pausenzeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Arbeitsgemeinschaften zu Die Kreismusikschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein sorgfältig aufeinander gestalten oder zu begleiten. abgestimmtes Unterrichtsangebot an und fördert so optimal das musikalische Potenzial der Kinder. Die Kreismusikschule garantiert eine hohe Qualität durch bewährte Unterrichts- konzepte und fundiert ausgebildete Lehrkräfte mit einer großen Im FSJ erhalten Sie ein Taschengeld Bandbreite an Instrumenten. und sind sozialversichert. Das Kulturbüro

Rheinland-Pfalz begleitet das FSJ mit vie- Grundfächer len Bildungstagen, in denen Wissen und • Musikgarten ab 2 Jahre Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern • Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre vermittelt werden. • Vorinstrumentalunterricht ab 6 Jahre

Instrumentalfächer Bewerbungen (Lebenslauf mit Pass- © abstract – stock.adobe.com

• Streicher Violine, Viola, Cello bild und Zeugnissen) an: • Holzbläser Blockföte, Querföte, Klarinette, Saxophon • Blechbläser Trompete, Horn, Posaune, Tuba • Grund- und Realschule plus • Tasteninstrumente Klavier, Keyboard, Akkordeon, Orgel Treis-Karden • Gitarre Gitarre, E-Gitarre, E-Bass • Drums Schlagzeug, Percussion, Mallet Frau Lengert • Vocal Klassischer Gesang, Vocal Pop, Musical Im Schafsberg 22 56253 Treis-Karden Ensemblefächer

Tel.: 02672/950550 • Gitarrenspielkreise, Saxophonensemble, Kammermusik, Jazz Combo, www.schulen-treis-karden.de Big-Band

Leihinstrumente • oder als Online-Bewerbung an das Kulturbüro Rheinland-Pfalz • Leihinstrumente können für eine geringe Monatsgebühr zur Verfügung gestellt werden. unter www.fsj-ganztagsschule.de Weitere Informationen unter www.kms-cochem-zell.de oder Tel.: 02671/61-147.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gelb-blaue Tonne für Verpackungen: Änderung des Gefäßvolumens und der Zuständigkeit Duales System: Das zweite Entsorgungssystem für ge- und Vertreibern in die Verkaufspreise brauchte Verkaufsverpackungen (auch der Produkte eingerechnet; das heißt, Leichtverpackungen genannt) läuft ne- der Kunde zahlt mit dem Produkt die ben der öffentlichen Abfallentsorgung Entsorgung der Verkaufsverpackung als eigenes System, dem sogenannten mit. Daher sind diese Kosten auch Dualen System. nicht in den Abfallgebühren für das ers- te Entsorgungssystem, der öffentlichen Dabei werden die Entsorgungsleis- Abfallentsorgung, enthalten. tungen - wie Sammlung, Transport, Sortierung und Verwertung - über Li- Eine Kennzeichnung auf der Verpa- zenzentgelte durch die Firmen, die ckung (z. B. „Grüner Punkt“) zeigt an, Verpackungen in Umlauf bringen, f- dass das Lizenzgeld gezahlt wurde nanziert. und die Entsorgung der Verkaufsver- packungen über die Tonne für Verpa- Die Kosten werden von den Hersteller ckungen erfolgt.

Die Firma SUEZ West GmbH ist für die- Entsorgung von Verpackungen in unse- rem Landkreis Cochem-Zell zuständig. Durch die Änderungen bei der Abfallent- sorgung mit der Einführung der Papierton- ne und der Umwidmung der gelb-blauen Mehrkammertonne zur Tonne für Verpa- ckungen ergeben sich auch Änderungen bei den Zuständigkeiten. Die Firma Suez ist ab dem 01. Januar 2021 - vom Dualen System beauftragte Entsorgungsunternehmen - für die Tonne für Verpackungen zuständig und regelt alle Änderungswünsche, z. B. Mehrbedarf an Gefäßen, Tonnenabzug, etc. Die Firma SUEZ West GmbH hat uns hier- zu folgendes mitgeteilt: „Im Rahmen des Neuvertrages über die Sammlung von Verpackungen (Leichtver- packungen) mit dem Landkreis Cochem- Zell werden Volumenanpassungen im Be- reich der gelben Tonne für Verpackungen (Mehrkammertonne mit gelb-blauen De- ckel) stattfnden. Dies wird durch Kontrol- len über den Tonnenservice erfolgen. Falls Sie aktuell Tonnen für Verpackungen abgeben möchten, werden diese selbst- verständlich kostenfrei bei Ihnen abge- holt.“

Weiteren Fragen: Firma SUEZ West GmbH Telefonnummer: 02631/8994-85.

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung,

Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 721: Wiesenschleppe, Tiefengrubber, A 729: Schrankwand Mahagoni, massiv, 4 A 739: Fahnenmast mit Aufzieheinrich- Roes, 0160/5912848 x 2,30 m, 02672/914410 tung, Kaisersesch, 02653/1326 A 722: Dachboden Ausziehtreppe, Alu, A 730: 4 unter-Bett-Schubladen, A 740: 15 Säcke Rotkalk, fein, a 30 kg, max. H 3 m ohne Rahmen, , 0157/89678586 Roes,0176/96606413 02671/980666 A 731: Tisch, 1,10 x 0,70 x 0,80 cm, aus- A 741: Sideboard Buche massiv, Esstisch A 723: 25 Stabanker 85 cm l, 12 mm stark, ziehbar, hellbraun, Kastenbett, 2,00 x Buche massiv, oval mit 2 Einlegeböden, 30 Drahtspanner für Draht Anlage, Ernst, 0,94 cm, ausziehbar, natur hell, , , 0151/57619014 02671/8577 02671/3343 A 724: Desktop PC, Arbeitssp. 2 GB, Fest- A 732: Wohnzimmer-Schrankwand, Erle, A 742: 2x GFK Weintank 2000 l, Ernst, platte 1 TB, LaufwerkDVDRw, Grafkkarte massiv mit 2 Vitrinen, Tisch oval mit 6 Stüh- 01578/7331604 GMA X 4500, Tastatur, Maus, Keyboard + len, 02671/4768 A 743: Kindersitz, Essgruppe 2 Bänke + USB Maus, Cochem, 02671/910658 A 734: 700er Gitterboxen, verzinkt, Ei- 2 Hocker, braun, Messingwaage, Müllen- A 725: Massiver Esszimmertisch, Kern- chenholzfässer 1000 l, Zell, 0175/5225624 bach, 02653/2089948 buche, geölt mit Granit, 160-210 x 90 cm, A 735: Geschirrspüler, Herd mit Ceranfeld, , 0160/97262230 Granit Bodenfiesen Galaxy 30 x 60 cm, A 726: ca. 100 Kunststoff Pfanzrohre, 35 Kühlschrank mit Gefrierfach 85 x 60 cm, Suche Gebrauchsgüter cm, Ernst, 02671/8653 Lutzerath 02677/9516782 A 727: Kinderspielzeug für Jungen, Elek. A 737: Weinbergs-Kastenschlitten für N 733: Nähmaschinen-Gestell, Eisenbahn + Zubehör, Blankenrath, Weinbergs-Steinlagen, Poltersdorf, 02671/4768 06545/1313 02673/1863 N 736: Kreissäge f. Traktor mit Zapfwel- A 728: Silberbesteck f. 12 Personen mit Zu- A 738: 4 gepolsterte Eichenstühle, Zell, lenantrieb, Heck Container für Traktor, alte behör im Koffer, Blankenrath 06545/1313 0151/61198971 Dachbleche, 0171/7050674

Impressum der Kreisnachrichten So erreichen Sie die Kreisverwaltung Cochem-Zell Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, Alle Informationen unter 56812 Cochem, www.cochem-zell.de einer Nummer Redaktion: Montag - Freitag Büro Landrat, Pressestelle, Telefon: 02671/61-731, bzw. 232, Fax: 02671/61-250, von 08:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] telefonisch erreichbar

Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föh- ren, Europaallee 2 (Industriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: täglich 24 Stunden online www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foeh- ren.de

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

+++++WICHTIGE INFORMATION+++++WICHTIGE INFORMATION +++++ Kultur - Gestalten Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell führt aufgrund der aktuellen Schmiedekurs für Anfänger in der Corona-Schutzmaßnahmen nur digitale Bildungsangebote Musikschmiede durch. Präsenzangebote, mit Ausnahme von Sprachprüfungen, In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick Landessprachkursen und Integrationskursen, sind derzeit leider nicht in einen der ältesten Handwerksberufe. Sie lernen die ersten Schritte vom Arbei- möglich. Bleiben Sie gesund! ten am Amboss und am Schmiedefeuer kennen und erleben die Faszination des drohen, dann könnte es sein, dass Sie Schmiedehandwerks. Politik - Gesellschaft - Umwelt hochsensibel sind. Damit sind Sie nicht allein: dies betrift etwa 15 - 20% der 21003TK Dein Weg zu innerem Frieden und Menschen. Wer mit dieser Veranlagung Leitung: Jürgen Berens Glück führt über die Heilung deiner geboren wird, reagiert stark auf Gerüche, Termin: Sa., 24.04.2021 verletzten Seele Geräusche, Stimmungen und Befndlich- Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr keiten anderer Menschen und unausge- Ort: Musikschmiede Kail Vortrag von Dr. med. sprochene Erwartungen. Gebühr: 120 EUR + 15 EUR Hermann-Josef Simo- Dieser Vortrag informiert Betrofene und Materialkosten (inkl. Mittagessen) nis, ärztlicher Psycho- Interessierte. therapeut und Psy- choonkologe. 10602C Rund um die Uhr buchen unter: Oft ist uns nicht be- Leitung: Ulla Kage www.kvhs-cochem-zell.de wusst, dass wir durch Termin: Di., 27.04.2021 alte, heute nicht mehr Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr für uns passende, Ort: KVHS Cochem E-Mail: negative Glaubenssätze, Lebenseinstel- Gebühr: 10 EUR [email protected] lungen und Verhaltensweisen bestimmt Fax: 02671/ 61- 5462 werden. Ohne es zu merken, belasten wir damit unsere zwischenmenschlichen Be- Frühjahrsputz für die Seele ziehungen und es kommt zu unnötigen Anmeldungen richten Sie bitte Konfikten. Wir nehmen uns meist zu we- 10605C an die Geschäftsstelle: nig Zeit, um uns zu besinnen, ob unser 02671/61 - jetziges Leben sinnerfüllt ist, ob wir mit Leitung: Maria Bliklen Begeisterung leben, meist zufrieden und Termin: So., 02.05.2021 Iris Christ 464 Uhrzeit: 10:00 -17:00 Uhr glücklich sind. Nehmen Sie sich diese Be- Stefanie Jobelius-Steuer 466 sinnungszeit für neue Erkenntnisse, um Ort: KVHS Cochem Gebühr: 32 EUR Anja Steffens 462 mit dem ärztlichen Psychotherapeuten Dr. Hannah Schlich (Integrationskurse) 469 Simonis eine neue Bewusstseinsebene für Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 ein lebendigeres, friedlicheres und zufrie- deneres Leben zu erlangen. www.kvhs-cochem-zell.de Leitung: Herbert Mertes 463 10601Z Machtverschiebung voraus? China, Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis die Vereinigten Staaten und die Termin: Do., 22.04.2021 KVHS-Geschäftsstelle Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr „Neue Seidenstraße“ (Eingang Berufsbildende Schule) Ort: Kreisverwaltung Cochem-Zell Live-Webseminar Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Gebühr: 10 EUR ©Trueffelpix – 10201C stock.adobe.com Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Leitung: Dr. Hendrik W. Ohnesorge weniger als 8 Anmeldungen auf die Hochsensibilität - Vortrag Termin: Mi., 05.05.2021 Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Ihre Empfndungen Sie zu überwältigen Gebühr: 10 EUR abzubrechen.

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Typ-, Stil- und Farbberatung Waldbaden Coronainfektionen und andere Sie suchen einen Ausgleich für Ihren stres- Erkrankungen durch Stärkung des 20904C sigen Alltag? Sie möchten Ihre Gesundheit eigenen Immunsystems vorbeugen und seelischen Widerstandskräfte dauer- Leitung: Ilona Nehm und mögliche Infektionen leichter Termin: Sa., 24.04.2021 haft stärken? Sie sehnen sich nach Natur Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr und Ursprünglichkeit? Tauchen Sie unter überwinden Ort: BBS Cochem fachlicher Anleitung beim „Waldbaden“ in Dr. Hermann-Josef Gebühr: 14 EUR unsere wunderbare Natur ein und fnden Simonis, Facharzt für Sie Ihre Lebensbalance wieder. Allgemeinmedizin In Japan ist Waldbaden, dort als „Shinrin mit Schwerpunkt Na- Gartenobjekte und Rosenbögen Yoku“ bekannt, seit den 1980er Jahren turheilverfahren und erstellen eine anerkannte Form der Gesundheits- Psychotherapeut/Psy- prävention. Auch bei uns wurde in zahl- choonkologe, möch- reichen wissenschaftlichen Studien die 21001C te ganzheitliche und gesundheitsfördernde Wirkung von regel- praktische Wege auf- Leitung: Dorothea Kirsch mäßigem Waldbaden bestätigt. zeigen, wie Sie sich selbst, z.B. durch Na- Termin: Sa., 08.05.2021 turheilmethoden und gesündere Lebens- Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Leitung: Marita Arens (30128C) weisen, vor Infektionen schützen können. Ort: Atelier der Künstlerin Termin: Do., 27.05.2021 Wir sind wohl alle froh, dass es nach länge- Gillenbeuren Uhrzeit: 09:30 -11:00 Uhr rer Forschungsarbeit wirksame Impfstofe Gebühr: 95 EUR + 10 - 30 EUR Ort: Parkplatz am Spielplatz Dohr gibt und er empfehlt jedem, diese auch Materialkosten incl. Mittagssnack Gebühr: 12 EUR zu nutzen. Wir brauchen allerdings ein in- oder: taktes Immunsystem, damit ein Impfstof Gesundheit - Sport Leitung: Margit Klein (30130U) überhaupt wirken kann. Unser Immunsys- tem ist ein Wunderwerk, welches bereits Termin: Di., 11.05.2021 Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr innerhalb weniger Tage Antikörper bildet, Ort: Drei Eichen Grillhütte sodass wir mögliche Infektionen ohne Lutzerath oder mit nur geringen Beschwerden über- Gebühr: 15 EUR stehen können. oder: Lassen Sie uns deshalb selbst aktiv werden und unsere Abwehrkräfte steigern, damit Leitung: Anita Otten (30131U) wir gesund bleiben und allgemein weni- Termin: Do., 22.04.2021 ger krankheitsanfällig werden. Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Ort: Wanderparkplatz Conder © sabine hürdler / stock.adobe.com Höhe 30302Z Gebühr: 15 EUR Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Yoga für den Rücken - Workshop (weitere Termine im Angebot) Termin: Do., 29.04.2021 Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr 30125U Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Gebühr: 10 EUR Leitung: Anita Mittag-Theisen Power Walking (Indoor) Termin: Sa., 24.04.2021 Bei diesem dynamischen Fitnesspro- Uhrzeit: 14:30 -17:30 Uhr gramm gehen wir in einer Stunde 5000 Hautkrebs - Live-Webseminar Ort: Grundschule Ulmen Schritte = 5 km und verbrauchen dabei ca. Gebühr: 24 EUR 800 Kalorien! Power Walking hat eine po- 30305C Yogamatte, Decke, Handtuch, große sitive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf- und kleine Faszienrolle, Meditations- Leitung: Prof. Dr. med. Christian System, fördert den Stofwechsel, stärkt kissen (alternativ Yogablock oder Termeer die Muskulatur und fördert das Abneh- anderes festes Kissen) Termin: Do., 06.05.2021 men. Wir beanspruchen alle Muskeln im Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Körper. Der Kursabend endet mit Bauch- ©Trueffelpix – Gebühr: 10 EUR stock.adobe.com Yoga intensiv - Workshop übungen und einem Cool-Down.

30126U 30214C Leitung: Anita Mittag-Theisen Leitung: Agneta Olah Weitere Kurse fnden Sie im Termin: Sa., 12.06.2021 Beginn: Do., 10.06.2021 Internet. Uhrzeit: 09:30 -11:45 Uhr Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Besuchen Sie uns auf Ort: Grundschule Ulmen Dauer: 5 x 2 Ustd. Gebühr: 18 EUR Ort: BBS Cochem Bitte bringen sie eine Yogamatte, Decke Gebühr: 30 EUR www.kvhs-cochem-zell.de und ein Meditationskissen/Block mit. Bitte Matten mitbringen!

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Kreisvolkshochschule

Osteoporose: Schicksal, Lebens- Augen sind das neue Gesicht Arbeit - Beruf - EDV wandel oder vermeidbar? Live-Webseminar 30423C Fit für den Ofce-Alltag Leitung: Ilona Nehm - Grundlagen ©Trueffelpix – Termin: Mi., 28.04.2021 30306C stock.adobe.com Leitung: Dr. med. Dietmar Klein Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Termin: Do., 20.05.2021 Ort: KVHS Cochem 50101C Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Leitung: Ralf Müllen Gebühr: 10 EUR Beginn: Mi., 21.04.2021 Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Sushi - Online- Kochkurs Dauer: 4 x 3 Ustd. Yoga online als Homeworkout Sushi, der Leckerbissen aus gesäuertem Ort: KVHS Cochem gegen Verspannungen Reis und rohem oder Gebühr: 56 EUR geräuchertem Fisch oder anderen Beila- ©Trueffelpix – Excel – Grundlagen 30133C stock.adobe.com gen, erfreut sich auch Leitung: Yvonne Fischer in unserer meerfernen Beginn: Do., 27.04.2021 Heimat zunehmender 50143C Uhrzeit: 15:00 -16:00 Uhr Beliebtheit. oder: Leitung: Werner Benz Sie verstehen bei Maki Beginn: Mo., 10.05.2021 Beginn: Mi., 28.04.2021 (30134C) und Nigiri nur Bahn- Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr Uhrzeit: 09:00 -10:00 Uhr hof? Dann sind Sie ein Dauer: 2 x 4 Ustd., Mo + Mi Dauer: 8 x 1 Zstd klarer Fall für meinen Sushi-Kochkurs. Ort: KVHS Cochem Gebühr: 45 EUR Hier lernen Sie die Grundlagen, um die Gebühr: 38 EUR kleinen Leckerbissen selbst herzustellen. Nach dem Motto „persönlich - digital“ Frauenpower – Basisch gesund biete ich Ihnen in meinem Online-Sushi- wohlfühlen zu jeder Zeit Kochkurs die gemeinsame Zubereitung von SUSHI an. 30415C Mit einem Einstiegs-Live-Chat, zwei Live- Leitung: Ilona Nehm Chats zur Kursbetreuung und einem in- Termin: Fr., 30.04.2021 dividuellen E-Mail-Coaching schafen wir Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr uns eine digitale Verknüpfung. Ort: KVHS Cochem Meine methodisch aufgebauten Lern- Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten videos führen Sie virtuell und vor allem authentisch durch den Kurs. Sie teilen sich dabei die Zeit selbst ein, bestimmen Ihre Umgang mit Smartphone/iPhone Quarantäne-Kilos abwerfen und die Kurszeiten und den Umfang. und Tablet-PC/iPad einfach lernen Gesundheit verbessern 30510C 50163C ©Trueffelpix – 30418C Leitung: Kerstin Döring stock.adobe.com Leitung: Werner Benz Leitung: Ilona Nehm Termine: Mo., 12.04.2021 und Beginn: Mo., 26.04.2021 Termin: Mo., 26.04.2021 Fr., 16.04.2021 Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr Dauer: 3 x 4 Ustd., Mo, Di, Mi Ort: KVHS Cochem Gebühr: 23 EUR Ort: KVHS Cochem Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 56 EUR

Käse selbst herstellen in der Ziegen- Top im Job - Schminkkurs Käserei Vulkanhof in Gillenfeld iPhone – Einsteigerkurs - Workshop 50166C 30420C Leitung: Ralf Müllen Leitung: Ilona Nehm 30503C Beginn: Mi., 09.06.2021 Termin: Do., 29.04.2021 Termin: Fr., 14.05.2021 Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr Dauer: 2 x 3 Ustd. Ort: KVHS Cochem Ort: Vulkanhof in Gillenfeld Ort: KVHS Cochem Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 95 EUR Gebühr: 28 EUR

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 33 - Ausgabe 14/2021

„die zukunft ist so schön vakant ...“* moselmusikfestival 2021

tickets unter www.moselmusikfestival.de Thees Uhlmann * Ulmen - 34 - Ausgabe 14/2021

06502 06502 9147-0 9147-0 AbSCHieD nehmen immobilien Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 Bestattungshaus Michels ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland Im Maibüsch 21 56766 Ulmen Telefon 0 26 76/15 68 Telefax 0 26 76/16 73 [email protected] www.schreinerei-michels.com JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Ich berate Sie gerne

Patrick Hommes

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06502 9147-270 Mobil: 0151 16305410 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ulmen - 35 - Ausgabe 14/2021

Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf

Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 LUST AUF SONNENSCHUTZ www.iq-hamper-bohnet.de www.mein-macher.dewww.mein-macher.de UND TERRASSENFEELING!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Aktion20% verlängert 20AUF % • Kaminöfen • Pelletöfen • Herde AUFMARKISEN MARKISEN bisbis 20.Ende AprilApril 2021 Qualitätspelletöfen des finanzierung europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Kaminöfen der marken dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de

Die LINUS WITTICH-Leserreise SORGENFREI BUCHEN: Mecklenburgische Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – E-Mail: [email protected] Seenplatte keine Anzahlung erforderlich! Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Spreewald ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen Leistungen: ✓ 3* Hotel Reuterhof Stavenhagen ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüšet ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ 4x Abendbüšet Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungsgetränk ✓ 3* Hotel Irmer in Kolkwitz ✓ 1x Musik- und Tanzabend ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüšet ✓ Gelegenheit zu Ausflugsfahrten (Mehrpreis) ✓ 2x 3-Gang Abendessen ✓ Kostenfreie Nutzung des Schwimmbades und ✓ 1x Grillabend mit Grillbüšet (wetterabhängig) der Saunalandschaft im Hotel Heimat neu entdecken ✓ Ausflug Lausitz mit Branitz und Bad Muskau mit Reiseleitung ✓ 1x Besuch der Confiserie Felicitas mit Termine & Preise: 5 TAGE Kostprobe Reise- 29.07.-02.08.2021 ab € Sommerferien 398,- 07.10.-11.10.2021 398,- 398 4 TAGE EZ-Zuschlag 50,- Termine & Preise: ab € Treffpunkt 29.08.-01.09.2021 299,- 299 Portal Ausflugsmöglichkeiten pro Person: EZ-Zuschlag 45,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) Deutschland.de • Ausflug Seenplatte inkl. Reiseleitung & Ausflugsmöglichkeit pro Person: Schišfahrt Müritzsee 35,- Spreewaldrundfahrt inkl. Reiseleitung, 2-stündiger • Ausflug Insel Usedom inkl. Reiseleitung & Kahnfahrt mit Schmalzbrot und Spreewaldgurke Mit den kostenlosen Reisemagazinen Kurtaxe Usedom 25,- und Besuch von Gurken Paule 35,- • Ausflug Rostock & Warnemünde inkl. der Treffpunkt Deutschland Reihe Reiseleitung 25,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben. Bitte beachten Sie, dass der Ausflug vor Ort nicht mehr erhalten Sie den perfekten Begleiter • Sonderpreis Ausflugspaket nachgebucht werden kann) (3 Ausflüge) 70,- für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub.

MÜLLER Ulmen Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Media-Parts bei. Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei. INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma DGS Cochem brauheck bei. Ulmen - 36 - Ausgabe 14/2021