Jahrgang 39/127 Samstag, den 14. August 2010 Ausgabe 32/2010 - 2 - Ausgabe 32/2010 Leichtathletik life „Landwirtschaftliches Offene Kreismeisterschaften - Lauf - Hoffest“ Sportkreis - Sonntag, 22.08.2010 Unter diesem Motto gestalten wir am ab 15.00 Uhr in Ulmen Sonntag, 15. August 2010 ab 14:00 Uhr Schirmherr: im Senioren Wohnpark Landrat Manfred Schnur Das Laufspektakel sollten sich unser Leichtathletik-Freunde, und die es noch werden möchten, nicht entgehen lassen. Veranstaltungsort: Sportanlage in Ulmen Zeitnahme: Elektronische Zeitnahme Sommerfest Meldungen/Informationen/Zeitplan: www.fortuna-ulmen.de unter Veranstaltung - Kreismeisterschaft - Erleben Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm Wettbewerbe: mit der Band „Vulkans“ aus Gillenfeld, Schüler/innen D, (Jg. 2001 und jünger), 50 m dem Männergesangverein Lutzerath, Schüler/innen C, (Jg. 1999 und 2000), 50 m bunten Verkaufsständen und kleinem Kinder- Schüler/innen B, (Jg. 1997 und 1998), 75 m Schüler/innen A, (Jg. 1995 und 1996), 100 m programm. Schülerinnenklassen, A-B-C-D, 800 m Für ihr leibliches Wohl sorgt unsere Küche mit Schülerklassen, A-B-C-D, 1000 m reichhaltigem Kuchenbuffet und Spezialitäten weibl. Jugend B, (Jg. 1993 und 1994), 100m, 800m, 3000m vom Grill. weibl. Jugend A, (Jg. 1991 und 1992), 100m, 800m, 3000m Frauen, (Jg. 1990 und älter), 100m, 800m, 3000m Alle Interessenten sind herzlich willkommen! männl. Jugend B, (Jg. 1993 und 1994), 100m, 1000m, 3000m männl. Jugend A (Jg. 1991 und 1992), 100m, 1000m, 3000m Männer, (Jg. 1990 und älter), 100m, 1000m, 3000m je nach Teilnehmerzahl evtl. Zeitläufe Neben Läufer/innen aus dem Kreis Cochem-Zell werden auch Athleten/innen aus anderen Kreisen am Start sein. Es lädt ganz herzlich ein SV Fortuna Ulmen 1921 e. V.

Volkswanderung in Büchel 22. August 2010 Eine der schönsten Erfindungen sind die Füße zum Gehen und die Augen zum Sehen! Friedrich Schnack

Start und Ziel: Mehrzweckgebäude am Festplatz in der Schulstraße Streckenlänge: 10 Kilometer Startzeit: ab 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr An Start und Ziel, wie auch an den Kontrollstellen wird für das leibliche Wohl mit deftigem Mittagstisch und auch mit Kaffee und Kuchen (nur an Start und Ziel) bestens gesorgt. Ulmen - 3 - Ausgabe 32/2010 SV Beurener Höhe Dorffest Dorfmeisterschaft in Beuren am 14. und 15.08.2010 in Schmitt Samstag, 14.08.2010 am 14. und 15. August 2010 16.00 Uhr Eröffnung Pavillon Samstag, 14. August 2010 ab 17.00 Uhr Dämmerschoppen 18.00 Uhr AH Beuren- AH Ediger-Eller Sonntag, 15. August 2010 Sonntag, 15.08.2010 ab 10.00 Uhr Frühschoppen 10.00 Uhr Frühschoppen ab 11.30 Uhr Mittagessen 10.30 Uhr Sieben Schräm Turnier ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit tollen Geldpreisen - gemütliches Beisammensein 11.00 Uhr E-Jgd. Beuren - E-Jgd. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! 14.00 Uhr Beginn Dorfmeisterschaft Es freut sich auf Euren Besuch Teilnehmer: Urschmitt, , Beuren die Bürgergemeinschaft Schmitt 19.00 Uhr Siegerehrung

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter an- derem Sonntags ab 12.00 Uhr Kartoffelcremesuppe und ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen.

Altersjubilare VERBANDS-VERBANDS- Wir gratulieren GEMEINDE-GEMEINDE- am 15.08. zum 86. Geburtstag FEUERWEHRTAGFEUERWEHRTAG Frau Hildegard Lenzen 56766 Ulmen, Mühlenweg 4 20.-22. August 2010 in Urschmitt am 16.08. zum 80. Geburtstag Freitag, 20. August 2010 Sonntag, 22. August 2010 Herr Paul Diederichs 18.00 Uhr Dämmerschoppen 10.00 Uhr Festgottesdienst für die Lebenden und 56766 Ulmen-Meiserich, 20.30 Uhr Übertragung des Verstorbenen der Feuerwehren Bundesliga-Eröffnungsspiels in der Pfarrkirche in Urschmitt Am Vogelsbaum 1 11.00 Uhr Frühschoppen Samstag, 21. August 2010 im Bürgerhaus in Urschmitt am 16.08. zum 80. Geburtstag 14.00 Uhr Wasserübungen der Jugendwehren 12.00 Uhr Mittagessen Frau Josefine Weber 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Wettkämpfe der 56825 , Mühlenweg 2 Seniorenwehren und 17.30 Uhr Siegerehrung Fahrzeugausstellung am 19.08. zum 89. Geburtstag 20.30 Uhr Tanzmusik mit dem Original 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Frau Maria Müllen 16.00 Uhr Festumzug 56826 Lutzerath, Dauner Straße 9 Ihr markenstarker Partner für Gastlichkeit 18.00 Uhr Siegerehrung und Ehrung verdienter am 20.08. zum 85. Geburtstag Feuerwehrmitglieder Frau Barbara Benz getränkegroßhandel eK 56825 , Hauptstraße 9 am 20.08. zum 87. Geburtstag 50 FREIWILLIGE FEUERWEHR Herr Matthias Brost JAHRE URSCHMITT 56828 , Auf’m Wieschen 4 Ulmen - 4 - Ausgabe 32/2010

BEREITSCHAFTSDIENSTE Medikamenten-Notholdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE des MSD Sicherungsdienstes e.V. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Notdienste Tel. 0160/2441 203 oder 02657/941569 oder 0700/6734 4533 Ärztlicher Notdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- Notdienstbereiche: dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- gender Telefonnummer erfragt werden: Lutzerath...... Tel. 01805 - 112 053 ...... Tel.: 06531-94477 ...... (14 Ct./Minute) Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Büchel, Gevenich, Kliding, Lutzerath einschl. Driesch, Urschmitt, ...... Tel.: 0261-19222 Weiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Krankentransport- und Unfallrettungsdienst Versorgung der Orte: Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alflen, Wa- Rettungswache Cochem...... Tel.: 02671-19222 genhausen, , und Auderath Rettungswache Lutzerath ...... Tel.: 02677-19222 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg-Ulmen Rettungswache Zell ...... Tel.: 06542-19222 erreichen Sie unter folgender Nummer: Rettungswache ...... Tel.: 02653-19222 Tel. 01805 - 112077 (14 Ct./Minute) Rettungswache Daun...... Tel.: 06592-19222 Rettungswache Kelberg ...... Tel.: 02692-19222 Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereit- Rettungshubschrauber „Christoph 10“ schaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Funkleitstelle Wittlich ...... Tel.: 06571-19222 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Feuer Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Informieren Sie bitte sofort den Ortsbürgermeister! Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Stützpunktwehren: Notruf ...... 112 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bad Bertrich: ...... Tel.: 02674-676, 282, 0170/5835683 oder ...... 680 (Löschzug Kennfus) Bundeswehr: Lutzerath:...... Tel.: 0170-2053979; 02677-1269, 777 oder 226 Standortarzt Cochem, Fliegerkaserne Cochem-Brauheck: Ulmen I: ...... Tel.: 02676-8012, 910812 ...... Tel. 02678/940-4305 Wehrleiter: Thomas Kerpen, Ulmen...... Tel.: 02676-8012 Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: oder...... 0171-1749072 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Polizei 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Notruf: ...... 110 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Polizeiautobahnstation Kaisersesch:...... Tel.: 02653-99010 Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- den Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis NOTDIENSTE Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Schiedsperson Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Notdienst der Apotheken im Land: Manfred HIEN, Büchel Tel.: 02671-6033214 Notdienst der Apotheken im Land: Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Wei- weit gültige Rufnummern eingerichtet ler und Wollmerath) aus dem deutschen Festnetz Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath Tel. 02677/448 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Kreiswasserwerk Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz Bereitschaftsdienst 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bezirk : Handy 0160-9786 9515 Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über Erdgasversorgung die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden Energieversorgung Mittelrhein GmbH drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Werk Cochem, Notrufnummer Tel. 02671/6007-55 mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Notrufnummer bei Stromstörungen Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so RWE Rheinland Westfalen Netz: 01802 - 112244 wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienst- Störungen bzgl. Kabel - TV nummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 man sie im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Tel. 0180/111 4100 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- Tel. 0651/1457-0 ertagen. Aber wie auch der Name schon sagt: SONSTIGE RUFNUMMERN Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Marktplatz 1, 56766 Ulmen men werden. Postfach 1244, 56763 Ulmen Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Fax-Nr.: 02676/409501 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 32/2010 VERANSTALTUNGENVERBANDSGEMEINDE MITTEILUNGEN DES VERKEHRSAMTES UND DER TOURISTINFORMATION im Staatsbad Bad Bertrich

75g '(/0$5.7

0h1=(1%5,()0$5.(1  STERNSTUNDEN FÜR LESER 9 2010 $16,&+76.$57(1%g56( Samstag,  6(37%$'%(575,&+ 28. Aug. 2010, '(50$.570,7'(06&+g167(1$0%,(17(,1'(5(,)(/ 20.00 Uhr ,PKLVWRULVFKHQ2UWVNHUQ .OHLQH&KURQLN%DG VRZLHLP.XUVDDOYRQ%DG %HUWULFK %HUWULFKILQGHWHUQHXWHLQ 'LHlOWHVWHXUNXQGOLFKH )ORKXQG7U|GHOPDUNW (UZlKQXQJGDWLHUWDXV ULMEN GLHVPDOPLW0Q]HQ GHP-DKUHV %ULHIPDUNHQXQG KDQGHOWVLFKXPHLQH Bürgersaal $QVLFKWVNDUWHQE|UVHVWDWW %HVLW]XUNXQGH(U]ELVFKRI Einlass: 19 Uhr  (JLOEHUWVYRQ7ULHU  ZXUGHGHU2UW VVK 15,– Euro · AK 18,– Euro -HZHLOVYRQ² NXUWULHULVFKHV6WDDWVEDG (inkl. MWSt. und VVK-Gebühr) 8KUGDUIJHVW|EHUWXQG  JHKDQGHOWZHUGHQ    'U+RIIPDQQ 6RZRKOIU6DPPOHUXQG Å6WXZZHOSHWHU9DWHU´ )UHXQGHYRQVFK|QHQDOWHQ KlOWVLFKLQ%DG%HUWULFK DXIXQGQHQQWHVVHLQ 'LQJHQDOVDXFKIU Grönemeyer Prof. 6FKQlSSFKHQMlJHU 7RXULVW,QIR 0LQLDWXUEDG    Roger Willemsen /DVVHQ6LHVLFKGLHVHQ 7HO  Richard D. Precht 0DUNWQLFKWHQWJHKHQ LQIR#EDGEHUWULFKGH $XVJUDEXQJVIXQG 0HUNHQ6LHVLFKMHW]WVFKRQ  Å'LDQD6WDWXHWWH´ Herta Müller GDV'DWXPLQ,KUHP $QPHOGXQJHQ $XVNQIWH 5|PLVFKH6FKXW]KHUULQ

7HUPLQNDOHQGHUYRU HUWHLOHQ YRQ%DG%HUWULFK Susanne  )U,KUOHLEOLFKHV:RKOLVW   GXUFKGLH2UWVDQVlVVLJH 0.DQVFKLN *DVWURQRPLHJHVRUJW -DKUIHLHUGHV FRÖHLICH Frank Schätzing  7HO (LIHOYHUHLQV²JHJUQGHW Elke Heidenreich P. Anselm Grün P.  0RELO LQ%DG%HUWULFK Neues vom „Moppel-Ich“ :LUIUHXHQXQVDXIVFK|QHV   Martin Walser

:HWWHUXQGVLHDOV*lVWHLQ +6XVLQJ  Katja Riemann %DG%HUWULFKEHJU‰HQ]X 7HO² $SULO²YRU-DKUHQ GUIHQ 0RELO ZXUGH%DG%HUWULFK Tickets & Infos: SUHX‰LVFKHV6WDDWVEDG www.eifel-literatur-festival.de

Wir bitten Sie die jeweils fälligen Beträge an die Verbandsgemein- VERBANDSGEMEINDEVERBANDSGEMEINDE dekasse Ulmen zu überweisen. Sollten wir bis zum 21.08.2010 eine Zahlung der fälligen Beträge Ulmen bei uns nicht verzeichnen, sind wir leider gezwungen, das ge- bührenpflichtige Mahnverfahren einzuleiten. Abgabenzahler, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, sind hiervon nicht betroffen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sollten Sie uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, überlegen Sie vielleicht einmal, ob dies nicht zweckmäßig ist. Wir buchen dann ab dem nächsten Zahlungstermin Ihre fälligen Steu- Hinweis - Fälligkeitsanzeige ern und Abgaben von Ihrem Konto ab. Sehr geehrter Abgabenzahler, Bereits über 75 % unserer Abgabenzahler nutzen die Vorteile des am 15. August 2010 wird die 3. Rate der nachstehend aufgeführten Bankeinzugsverfahren. Steuern und Abgaben für das Haushaltsjahr 2010 fällig: Warum nicht auch Sie ? Denn nur so haben Sie auf bequeme Art 1. Steuern und Abgaben für das Jahr 2010 Mühe, Zeit und Geld gespart. 2. Gewerbesteuer Noch Fragen? Sprechen Sie mit uns. 3. Fremdenverkehrsbeitrag Verbandsgemeinde Ulmen 4. Schmutzwassergebühren und wiederkehrender Beitrag Ober- -Verbandsgemeindekasse- flächenentwässerung Einzugsermächtigungsvordruck nächste Seite

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung (Industriepark Region Trier) übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Telefon und Fax: Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 6 - Ausgabe 32/2010

EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bürger-Nr.:______Gemeinde: ______Hiermit ermächtige(n) ich / wir den unten bezeichneten Empfänger dieser Absender: Einzugesermächtigung widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Steuern und Abgaben bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres unten Näher bezeichneten Girokontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein / unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitut keine Verpflichtung zur Einlösung.

______Datum Unterschrift des Kontoinhabers VERBANDSGEMEINDEKASSE ULMEN Bezeichnung des Kreditinstitutes:______

I_I_I_I_I_I_I_I_I I_I_I_I_I_I_I_I_I_I_I 56763 ULMEN Bankleitzahl Kontonummer

Bundespersonalausweise und Reisepässe Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen können abgeholt werden! Die bis 28.07.2010 beantragten Bundespersonalausweise und bis Marktplatz 1, 56766 Ulmen 28.07.2010 beantragten Reisepässe können bei der Verbandsge- meindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Aus- Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen weise, bzw. Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, Vollmacht Vorzimmer 409-500, Ich Abwasserwerk 409-502 ...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in

...... Ort, Straße bevollmächtige hiermit

...... Rathaus Ulmen Herrn/Frau Familienname, Vorname, Geburtsdatum Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag - Donnerstag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr wohnhaft

...... Freitag Ort, Straße 8.30 bis 13.00 Uhr ausgewiesen durch

...... Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: meinen - Personalausweis - Reisepass in Empfang zu nehmen. Montag- Freitag ...... 8.00 - 12.30 Uhr ...... Montag- Mittwoch ...... 14.00 - 16.00 Uhr Ort, Datum Donnerstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr ...... Eigenhändige Unterschrift jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr

1. Samstag im Monat: ...... 10.00 bis 12.00 Uhr

Verbandsgemeinde Ulmen im Internet Adresse: www.ulmen.de E-Mail: [email protected] Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail zukommen lassen! Ulmen - 7 - Ausgabe 32/2010 Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung Aus den Gemeinden 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über eine Beteiligung an den Kosten für die Reparatur der Kirchturmuhr 3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters ALFLEN B) Nichtöffentliche Sitzung In nichtöffentlicher Sitzung werden Personal-, Bau- und Grund- Bürozeiten des Ortsbürgermeisters stücksangelegenheiten behandelt; außerdem wird der Gemeinderat Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, über verschiedene Themen informiert. Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, E-Mail: [email protected], Internet: www.alflen.de Arbeitskreis Dorfentwicklung Der Arbeitskreis Dorfentwicklung trifft sich am kommenden Mon- tag, dem 16.08.2010 um 20.00 Uhr im Backes. Einladung Wir wollen vor allem über Möglichkeiten zur Gestaltung von Schil- zu einer Sitzung des Gemeinderates Alflen dern sprechen (Dorfeingänge - aber auch innerorts). Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates Alflen ein, Außerdem wird auch die Verkehrssituation in Alflen Thema sein. die am Jede/jeder, die/der Ideen und Anregungen oder Interesse an der Donnerstag, dem 19. August 2010 um 19.30 Uhr Entwicklung unseres Dorf hat, ist herzlich eingeladen! im „Backes“ stattfindet. Paul Michael Kruff AUDERATH

Auf vielfachen Wunsch wollen wir es zur Tradition werden las- sen. am vorletzten Sonntag im August eine Dankandacht am „Heiligenhäuschen beim Auder- ath Kreuz“ durchzuführen. Eine Prozession dorthin beginnt jeweils am

Sonntag, 22.08.10 um 14.00 Uhr an der Kirche in Auderath und in Alflen am Brunnen bei der Ka- pelle. Die Andacht (14.30 Uhr) wird vom Musikverein Auderath be- gleitet. Über eine rege Teilnahme auch aus den Nachbargemeinden freuen wir uns sehr. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen.

Der Reinerlös kommt Fr Dr. Hofer in Bolivien zu Gute. Für Kuchenspenden be- danken wir uns im Vor- aus.

Tel.: 02676 1073

Mofarennen in Kennfus 2010 BAD BERTRICH Alle, die in irgendeiner Form, (Auf- und Abbau, Thekendienst, Streckenposten etc.), bei der Gestaltung des Mofarennens mitarbeiten wollen, werden gebeten, sich bei den entsprechenden Vereinsvorsit- zenden zwecks Terminabsprache und Einteilung zu melden. Weiterhin besteht jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr die Möglichkeit Ortsvorsteher von Kennfus sich im Bürgerhaus über den Fortschritt der Planungen zu infor- Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- mieren und eigene Vorschläge und Gestaltungsmöglichkeiten ein- nummern 02674/1373 oder mobil unter 01608556347 sowie im In- zubringen. ternet unter [email protected] zu erreichen. Ebenso ist es möglich sich über die Einteilung zu informieren und In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. eigene Termine auszuwählen. Ulmen - 8 - Ausgabe 32/2010 Hinweis Polizeikontrollen auf dem Feldweg der Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- „Umfahrung“ von Urschmitt nach Kliding tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Nachdem sich am vergangenen Freitag ein Verkehrsunfall mit ei- Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. ner verletzten Person ereignet hat, möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Feldweg vom Urschmitter Sportplatz bis Sprechstunden im Gemeindebüro zum Heiligenhäuschen ausschließlich um einen freien Weg für Meine Sprechzeiten im Gemeindebüro sind: landwirtschaftliche Fahrzeuge handelt. Für andere, außer vom Ur- dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und schmitter Sportplatz bis zur Bauschuttdeponie, ist dieser Weg zur donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. „Umfahrung“ verboten. Zu den Sprechzeiten bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. Im Interesse der Verkehrssicherheit bitten wir alle, diesen Feldweg Gerne können sie auch eine Email senden an: ortsgemeinde@bad- zu meiden und die L 106 zu benutzen. bertrich.de oder an [email protected] Außerdem weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die Polizeiin- Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- spektion Cochem diesen Verkehrsunfall zum Anlass nimmt, geziel- tieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, ih- te Kontrollen durchzuführen. re Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Felix Esper, Ortsbürgermeister Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Peter Jahnen, Ortsbürgermeister BEUREN LUTZERATH Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 www.beuren-eifel.de Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs Polizeikontrollen auf dem Feldweg der von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, je- den 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. „Umfahrung“ von Urschmitt nach Kliding Marienhaus Lutzerath, Trierer Straße 2, Tel. 02677/226, Fax Nachdem sich am vergangenen Freitag ein Verkehrsunfall mit ei- 02677/910387. In dringenden Angelegenheiten können selbstver- ner verletzten Person ereignet hat, möchten wir darauf hinweisen, ständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer dass es sich bei diesem Feldweg vom Urschmitter Sportplatz bis bürgernah und für Sie da! zum Heiligenhäuschen ausschließlich um einen freien Weg für Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter landwirtschaftliche Fahrzeuge handelt. Für andere, außer vom Ur- schmitter Sportplatz bis zur Bauschuttdeponie, ist dieser Weg zur Rheinland-Pfalz Mayen, den 04.08.2010 „Umfahrung“ verboten. Dienstleistungszentrum Bannerberg 4, Im Interesse der Verkehrssicherheit bitten wir alle, diesen Feldweg Ländlicher Raum 56727 Mayen zu meiden und die L 106 zu benutzen. Westerwald-Osteifel Telefon: 02651/4003-0 Außerdem weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die Polizeiin- Landentwicklung und Telefax: 02651/4003-89 spektion Cochem diesen Verkehrsunfall zum Anlass nimmt, geziel- Ländliche Bodenordnung E-mail:[email protected] te Kontrollen durchzuführen. Vereinfachtes Flurbereini- Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister gungsverfahren Peter Jahnen, Ortsbürgermeister Lutzerath-Kennfus GEVENICH Aktenzeichen: 31035-HA 10.3 GEVENICH Öffentliche Bekanntmachung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters - Ohne Gründe - dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Vorläufige Besitzeinweisung im Vereinfachten Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 Flurbereinigungsverfahren Lutzerath-Kennfus www.gevenich.com gemäß § 65 FlurbG und Hinweis Überleitungsbestimmungen Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte §§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- I. Anordnung tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren 1. Mit Wirkung vom 15.09.2010 werden die Beteiligten in den Be- Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. sitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewie- sen. 2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom 04.08.2010 be- GILLENBEUREN stimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der neuen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Tel. + Fax: 02677/1599, E-Mail: [email protected] Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anord- nung. Hinweis II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung und Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- der Überleitungsbestimmungen nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren VwGO, wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. sie keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise 1. Allgemeine Hinweise KLIDING Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Be- ziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. So- weit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Empfänger als Ei- gentümer der neuen Grundstücke. Hinweis Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentü- Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte mer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen kön- Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. nen - gemäß § 71 FlurbG spätestens bis zum 01.10.2010 beim Ulmen - 9 - Ausgabe 32/2010 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Außenstelle Mayen, Bannerberg 4, 56727 Mayen zu stellen. ULMEN Die nach §§ 34 und 85 Nr. 5 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Ein- schränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes bestehen. Deshalb dürfen - soweit in den Überleitungsbestimmungen nichts anderweitiges festgesetzt ist - auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart, die über den Rah- men eines ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.B. Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen, Errich- Sprechstunden tung oder Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen sowie des Stadtbürgermeisters Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Hecken usw.) nur mit Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Günther Wagner finden Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, die oder nach telefonischer Vereinbarung von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungsplanes im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die zugeteilten Abfin- Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch dungsgrundstücke, erhoben worden sind oder werden, nicht vorge- an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an griffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind unbeschadet [email protected] wenden. dieser Anordnung nach wie vor möglich. 2. Auslegung der vorläufigen Besitzeinweisung und der Überlei- tungsbestimmungen Je ein Abdruck dieser vorläufigen Besitzeinweisung mit Gründen und je ein Abdruck der Überleitungsbestimmungen liegen vom er- Herzlichen Glückwunsch! sten Tag der Bekanntgabe an gerechnet, zwei Wochen lang bei der Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern in diesen Tage Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen in Ulmen, Auf dem Höchst 2, die Eheleute während der Dienststunden und beim Vorsitzenden der Teilneh- mergemeinschaft Herrn Hermann Biersbach, Lindenhof, 56826 Lutzerath zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus.Weiterhin sind Heinz und Maria Kutscheid, geb. Saxler die Vorläufige Besitzeinweisung, die Überleitungsbestimmungen und die Karte der neuen Feldeinteilung im Internet unter www.lan- dentwicklung.rlp.de eingestellt. (Starseite > Bodenordnungsverfa- hen > DLR Westerwald-Osteifel >Lutzerath) 3. Erläuterung der neuen Feldeinteilung Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten von Montag, den 14.06.2010 bis Donnerstag, den 17.06.2010 jeweils in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Sit- zungsraum der Ortsgemeinde im Marienhaus in Lutzerath erläu- tert. Nachträglich durchgeführte Änderungen der neuen Feldein- teilung werdenSeite 2Seite 3den betroffenen Teilnehmern am 17.08.2010 von 8:00 Uhr bis 13.00 Uhr im o. g. Terminlokal erläu- tert. Anträge auf örtliche Einweisung in die neue Landabfindung kön- nen noch bis zum 01.09.2010 schriftlich beim DLR Westerwald- Osteifel, Außenstelle Mayen, gestellt werden. Antragsvordrucke können beim DLR Westerwald-Osteifel angefordert oder aus dem Internet (Pfadangabe siehe oben) heruntergeladen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem er- sten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Bahnhofstraße 32, 56410 Monta- baur, dem Dienstleistungszen- Am 12. August vor 50 Jahren gaben sich die beiden vor dem trum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Au- ßenstelle Mayen, Standesbeamten in Lutzerath das Ja-Wort. Die kirchliche Trau- Bannerberg 4, 56727 Mayen oder wahlweise bei der Aufsichts- und ung fand vier Tage später am 16. August in der St. Matthias Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde -, Wil- Pfarrkirche in Ulmen statt. ly-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Zu diesem besonderen Anlass gratulieren ganz herzlich die bei- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- den Söhne, die Schwiegertöchter sowie sieben Enkelkinder. frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Auf diesem Wege gratulieren wir dem Jubelpaar ebenfalls sehr Im Auftrag herzlich und wünschen ihm noch viele Jahre in Gemeinsamkeit. (Gerd Kohlhaas) Vermessungsdirektor Verbandsgemeinde Ulmen Stadt Ulmen Alfred Steimers Günther Wagner Stellenausschreibung: Bürgermeister Stadtbürgermeister Die Ortsgemeinde Lutzerath sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt einen Gemeindearbeiter Es handelt sich um ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis Terminhinweis mit nicht mehr als 50 Arbeitstagen im Kalenderjahr. Der Arbeit- seinsatz soll in Absprache mit dem Bürgermeister der Ortsge- Einwohnerversammlung meinde Lutzerath erfolgen. Achtung Terminänderung! Nähere Informationen bezüglich der Aufgaben und Tätigkeiten Aus gegebenem Anlass musste die in Vulkanecho Ausgabe 23/2010 erhalten Sie beim Bürgermeister der Ortsgemeinde Günter Wel- für Donnerstag, dem 26. August 2010 angekündigte Einwohnerver- ter Tel.: 0151/17134740. sammlung gem. § 16 Gemeindeordnung verschoben werden. Kurze Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 24.08.2010 Diese soll nunmehr stattfinden am: an die Ortsgemeinde oder die Verbandsgemeindeverwaltung Donnerstag, Ulmen - SB 1.2.1 Personal- dem 2. September 2010, 19:00 Uhr Marktplatz 1 Wir bitten um Verständnis. 56766 Ulmen. Günther Wagner, Stadtbürgermeister Alfred Steimers, Bürgermeister Ulmen - 10 - Ausgabe 32/2010 Ulmener Entführung in die Welt der Märchen 2010 Bauernmarkt

Die Ortsgemeinde lädt alle Kinder, deren Freundinnen und Freunde Auf dem „Alten Postplatz“ am Freitag, dem 20. August 2010 in die Fantasiewelt der gespielten Märchen von den Gebrüdern Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Grimm und Hans Christian Andersen ganz herzlich ein. Lassen Sie sich entführen, und erleben Sie den Weilerer Flur einmal auf ein ganz andere Art und Weise. Lauschen Sie den Südfrüchte Märchen von der Goldenen Gans, des Kaisers neue Kleider, die Obst Prinzessin auf der Erbse und dem gestiefelten Kater. Eier Geflügel Die Wanderung startet am Pavillon des Bürgerhauses, und be- ginnt mit einer Stärkung für unsere Kinder. Honig Gemüse Nudeln Die Wanderroute wird im Bereich Brühl stattfinden. Programm: Treff am Pavillon 19:00 Uhr Beginn der Wanderung 20:00 Uhr URSCHMITT Ende der Wanderung 21:30 Uhr Anschließend eifeltypische Stärkung am Pavillon des Bürgerhauses. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerne können die Kinder von ihren Eltern oder Großeltern be- dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr gleitet werden. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmel- im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 dung bis 16. August 2010 gebeten, bei Luzia Brost 02678/910151 Hinweis Schmitz Michael 02678/1573 Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte Gemeindeverwaltung 02678/1064 Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- Liebe Kinder, tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren ein lieblicher Zwerg wird euch in die Märchenwelt der Fantasie Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. Eintritt gewähren, und freut sich mit dem Märchenerzähler, den Statistinnen und Statisten sowie dem Organisationsteam auf ei- Polizeikontrollen auf dem Feldweg der ne zahlreiche Teilnahme. Euer Otto Schneiders, Ortsbürgermeister „Umfahrung“ von Urschmitt nach Kliding Nachdem sich am vergangenen Freitag ein Verkehrsunfall mit ei- ner verletzten Person ereignet hat, möchte ich darauf hinweisen, Verpachtung des Gemeindelandes dass es sich bei diesem Feldweg vom Urschmitter Sportplatz bis Die Verpachtung des Gemeindelandes findet am, zum Heiligenhäuschen ausschließlich um einen freien Weg für Mittwoch, dem 18. August 2010 statt. landwirtschaftliche Fahrzeuge handelt. Für andere, außer vom Ur- Es werden die Flächen der am 31. Dezember 2010 auslaufenden Pachtverträge aufgeboten. schmitter Sportplatz bis zur Bauschuttdeponie, ist dieser Weg zur Weitere Kriterien werden vor der Verpachtung bekannt gegeben. „Umfahrung“ verboten. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr an „Manna Eiche“ Im Interesse der Verkehrssicherheit bitte ich alle, diesen Feldweg Otto Schneiders, Ortsbürgermeister zu meiden und die L 106 zu benutzen. Außerdem weise ich vorsorglich darauf hin, dass die Polizeiinspek- Stümperhafte Graffiti Bilder tion Cochem diesen Verkehrsunfall zum Anlass nimmt, gezielte Graffitis sind thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtba- Kontrollen durchzuführen. Peter Jahnen, Ortsbürgermeister re Elemente z.B. Bilder, die durchaus sehenswert sind. In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Personen ihren Über- mut oder auch Frust bzw. falsch eingeschätzte Stärke mit Graffiti- WAGENHAUSEN Schmierereien versucht zum Ausdruck zu bringen. Hierbei wurde am Ende der Hauptstraße (In der Jaas) evtl. ent- wendete gelbe Fassadenfarbe auf eine Ruhebank, eine Wanderrou- tentafel und auf die Straße geschmiert. Nur durch das schnelle beherzte Handeln eines Nachbarn konnte Hinweis größerer Schaden verhindert werden. Die Tafel und die Bank Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte konnten mit Wasser und Bürste gereinigt werden. Auf der Straße Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- konnte leider nicht alles entfernt werden. tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Ich weise darauf hin, dass dies kein Kavaliersdelikt war. Es ist nicht Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. auszumalen, wenn auch Privathäuser beschmiert worden wären. Hier wäre sicherlich eine polizeiliche Anzeige/Ermittlung erfolgt. Sollten die Verursacher etwas Verantwortung und Mut haben, WEILER dann ist eine Entschuldigung bei der Gemeinde angebracht. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Otto Schneiders Tel. 02678/1064 o. 0151/55344678, Fax 02678/952955 E-Mail: [email protected] ANDERE BEHÖRDEN Hinweis Auf die in der Rubrik „Ortsgemeinde Lutzerath“ veröffentlichte Polizei unterstützt Schulstart Bekanntmachung des DLR Westerwald-Osteifel vom 04.08.10 be- In der kommenden Woche fiebern viele Erstklässler ihrem ersten tr. Besitzeinweisung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Schultag entgegen. Daher bittet auch die Polizei Cochem wieder Lutzerath-Kennfus wird hingewiesen. alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Aufmerksamkeit und Rück- Ulmen - 11 - Ausgabe 32/2010 sichtnahme, insbesondere in Wohngebieten und Straßen rund um Samstag, 25. Sept. „Am schönsten is et, wenn et schön is“ die Schulen. Hier gilt: Fuß vom Gas nehmen und jederzeit brems- 20:00 Uhr Kabarett mit Konrad Beikircher bereit sein. Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun Für die ABC-Schützen ist der Weg zur Schule eine neue Erfah- Programmänderungen sind möglich! rung. Schulanfänger bewegen sich noch unsicher im Straßenver- Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das kehr. Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Als Vorbereitung auf den Schulweg führte die Jugendverkehrs- Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592/9513-13 oder 9513-12 gerne zur schule der Polizei Cochem auf Wunsch der Kindergärten ein Verfügung. Fußgängertraining durch, welches als ein Baustein für eine sichere Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket- Teilnahme am Straßenverkehr anzusehen ist. Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum- Als weitere Maßnahme sollten jedoch die Eltern, gemeinsam mit daun.de oder www.ticket-regional.de dem Kind, seinen künftigen Schulweg bereits vor der Einschulung Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: festlegen, einüben und ihr Kind in den ersten Wochen auf dem Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Schulweg begleiten. Die neue Umgebung und der Straßenverkehr Samstag 09:30 bis 15:30 Uhr können Kinder schnell überfordern. Verkehrsreiche Kreuzungen, Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr unübersichtliche Straßen und andere Gefahrenpunkte sollten da- her möglichst kein Teil des Schulwegs sein. Kinder können alters- Orchestre de chambre du Luxembourg - bedingt weder Entfernung und Geschwindigkeit eines Fahrzeugs richtig einschätzen, noch können sie über parkende Autos hinweg Les musiciens zu Gast in Treis-Karden schauen. Auch lassen sich Kinder leicht ablenken. Außerdem gilt: Im Rahmen des Mosel-Musikfestivals findet am 15.08.2010, um Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste. 16.00 Uhr, in der Stiftskirche St. Castor in Treis-Karden ein Kon- zert mit dem Orchestre de chambre du Luxembourg - Les musici- Schulanfänger sollten reflektierende ens statt. Seit 1982 führt das Luxemburger Kammerorchester „Les Kleidung sowie Schulranzen mit Re- musiciens“ mit anhaltendem Erfolg seinen grenzüberschreitenden flektoren tragen, um besonders in der kulturellen Zyklus „Connaissance“ durch. Bei seinem vierten Gast- dunklen Jahreszeit besser von ande- spiel beim Mosel Musikfestival wird das Orchester unter der Lei- ren Verkehrsteilnehmern gesehen zu tung von Philippe Koch (Violine) von Laurence Koch (Violine), Em- werden. Mit dem Fahrrad sollten sich manuel Teutsch (Oboe) und Jean-Paul Majerus (Bass) begleitet. die Kinder frühestens nach der Fahr- Karten (20 €, erm. 10 €) zu diesem und allen weiteren Konzerten radprüfung in der vierten Klasse auf des Mosel-Musikfestivals sind in der Tourist-Information Treis- den Schulweg machen. Karden, OT Treis, erhältlich. Wer seine Kinder mit dem Auto zur Schule fährt, muss - wie bei je- Kelten-Römer-Götterberg - Das besondere Theaterereignis im Ar- der Fahrt - unbedingt entsprechende Kindersitze verwenden. chäologiepark Martberg Falsch gesicherte oder ungesicherte Kinder tragen ein hohes Risi- Vier Schauspieler/Innen schlüpfen in zwölf verschiedene Rollen, ko, bei einem Unfall schwer verletzt oder getötet zu werden. die an fünf verschiedenen Stationen vor der atemberaubenden Ku- Gut ausgeschlafen, dazu ein gesundes Frühstück und ein bequemer lisse fünf einaktige Stücke aufführen. In den Szenen geht es u.a. um Zeitrahmen - so sollten ABC-Schützen auf einem bekannten und eine Verstoßene, die ihre letzte Rettung durch ein Opfer auf dem eingeübten Weg ins neue Klassenzimmer starten. Martberg erhofft, eine keltisch-römische Liebe und das Schicksal Gemeinsames Ziel von Eltern, Schülern, Verkehrsteilnehmern und einer keltischen und einer römischen Mutter, die ihre Töchter op- Polizei muss sein, den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermög- fern müssen. lichen, damit auch in dieses Jahr wieder Schulwegunfälle im Be- Bei schlechtem Wetter findet das Theaterstück im Säulenumgang reich Cochem und den umliegenden Verbandsgemeinden kein des Tempels statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Kostenlose Thema sind. Pendelbusse stehen für die Fahrt von Pommern zum Martberg zur Verfügung. Vorstellungstermine: SONSTIGE MITTEILUNGEN Fr. 20.8.2010, Sa. 21.8.2010, Fr. 27.8.2010, Sa. 28.8.2010 Beginn: jeweils 19:30 Uhr Eintrittspreis: 18 € Lebensberatung Cochem Infos und Theaterkarten sind in der Tourist-Information Treis- Die Lebensberatung Cochem - Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Karden, OT Treis, erhältlich. Lebensberatungsstelle des Bistums Trier - , Moselstr. 23, 56812 Co- chem, ist am Freitag, 20.08.2010 geschlossen. Abschlusskonzert der Teilnehmer In dringenden Fällen steht als Ansprechpartner die Telefonseelsor- des Instrumental-Workshops ge Koblenz - Telefonnummer 08001110111 - zur Verfügung. Am Samstag, 14.8.2010 findet um 19.00 Uhr im akustisch hervorra- genden Kapitelsaal des Karmelitenklosters Springiersbach das Ab- schlusskonzert des zweiten Kurses in diesem Sommer statt - dies- Forum Daun mal ist es ein Instrumental-Workshop. Vom 8.-14.8. werden 12 Samstag, 14. August Klassik auf dem Vulkan Studenten aus Norddeutschland, aus dem Koblenzer und Mainzer 18.30 Uhr Dinner-Musik mit „Four of Us“ Raum, aus Hessen und Griechenland unter der Leitung der Do- 20:30 Uhr Gershwin Quartett & Giora Feidman zent/Innen Natalia Gerakis (Querflöte), Lucia Mense (Blockflöte) (Klarinette) und Alexander Puilaev (Klavier und Cembalo) intensiv lernen, um Open Air am Gemündener Maar im Abschlusskonzert einem interessierten Publikum die Erfolge Donnerstag, 19. August Abendkonzert zeigen zu können. Es wird sicher wieder ein sehr schönes und at- 20:00 Uhr mit dem Musikverein 1876 e.V. Daun; Eintritt frei traktives Konzert mit Werken der Barockzeit, der Klassik und der Donnerstag, 26. August Abendkonzert Romantik werden. Unsere Fotos zeigen die drei Dozenten des 20:00 Uhr mit dem Musikverein 1876 e.V. Daun; Eintritt frei Workshops. Der Eintritt ist frei ! (Eine Spende zur Deckung der Freitag, 27. August Eifel-Literaturfestival Kosten wird gerne gesehen). Anmeldungen (wegen der Plätze) er- 20:00 Uhr Lesung mit Prof. Dietrich Groenemeyer („Der klei- beten. Tel. 06532-2731 – oder [email protected] ne Medicus“) Sonntag, 5. September Ensemblekonzert 19:00 Uhr der Musikschule des Landkreises Vulkaneifel e.V. Die Pflegestützpunkte Montag, 6. September TV-Jubiläumstour im Landkreis Cochem-Zell 17:00 Uhr 135 Jahre Trierischer Volksfreund Donnerstag, 16. September Abendkonzert stellen sich vor: 20:00 Uhr mit dem Musikverein Waldkönigen Seit 2009 steht allen Pflegeversicherten ein flächendeckendes Netz Samstag, 18. September „Götterolympiade“ von 135 Pflegestützpunkten in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Die 20:00 Uhr Musical des GSG Daun; Leitung Lisa Henn vorhandene Struktur der Beratungs- und Koordinierungsstellen Sonntag, 19. September „Götteroylmpiade“ (BeKos) wurde zu Pflegestützpunkten weiterentwickelt. Das Land 17:00 Uhr Musical des GSG Daun; Leitung Lisa Henn Rheinland-Pfalz, der Landkreis Cochem-Zell, die AOK Rhein- Donnerstag, 23. September Abendkonzert land-Pfalz als Vertreter der Kranken- und Pflegekassen, der Cari- 20:00 Uhr mit dem Musikverein Daun tasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. und Medicare Pflegedienst Ulmen - 12 - Ausgabe 32/2010 Andermann Gillenbeuren bilden eine Kooperationsgemeinschaft für den Landkreis Cochem-Zell, die diese Einrichtung trägt. Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath In den Pflegestützpunkten erhalten hilfe- und pflegebedürftige Termine für die Ausgabe der Schulbücher Menschen und ihre Angehörigen trägerübergreifende und neutrale Die Ausgabe der Buchpakete für alle, die an der entgeltlichen Auskunft, Beratung und Information rund um die Pflege. oder unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, wird wie Inhalt der Beratung können zum Beispiel folgende Fragen sein: folgt vorgenommen: Wo gibt es welche Hilfeleistungen? Wer hilft im Haushalt, bei Besorgungen, wenn es alleine nicht Bücher der Klassenstufe 5 - 7 mehr geht? Die Ausgabe für die Klassenstufen 6 und 7 erfolgt am ersten Wo gibt es welche Pflegedienste, mit welchen Angeboten, zu wel- Schultag (Montag 16.08.2010) in der Mensa der Schule Lutze- chen Preisen? rath in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr. Wann erhalte ich eine Pflegestufe? Wie sollte man sich auf das Be- Die Ausgabe für die 5. Klasse erfolgt am Einschulungstag gutachtungsgespräch mit dem Medizinischen Dienst der Kranken- (Dienstag 17.08.2010) ebenfalls in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr kassen (MDK) vorbereiten? in der Mensa der Schule Lutzerath. Welche ambulanten Hilfen stehen zur Entlastung pflegender An- * * * * * * gehöriger zur Verfügung? Zusätzlich können die Buchpakete der Klassenstufen 5 - 7 am Welche Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Pflegeversicherung 12.08.2010 in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr in der Mensa der und Sozialamt? Schule in Lutzerath abgeholt werden. Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungs- und/oder Patientenverfügung? Bücher der Klassenstufe 8 - 10 Wie kann ich meine Wohnung barrierefrei gestalten? Die Ausgabe für die Klassen 8 - 10 erfolgt am ersten Schultag Wo stelle ich einen Antrag auf Schwerbehinderung? (Montag 16.08.2010) im Mehrzweckraum der Realschule plus Welche Angebote gibt es für Menschen mit Demenz? Vulkaneifel in Ulmen in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr. Wo finde ich eine Selbsthilfegruppe? * * * * * * Die MitarbeiterInnen der Pflegestützpunkte beraten Sie telefo- Zusätzlich können die Buchpakete der Klassen 8 - 10 bei der nisch oder persönlich im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hau- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ul- se. men am 11.08.2010 und 13.08.2010 in der Zeit von Die Beratung ist vertraulich, trägerunabhängig und kostenfrei. 8.30 Uhr - 12.30 Uhr abgeholt werden. für die Verbandsgemeinden Ulmen und Kaisersesch * * * * * * Brigitte Boost, Birgit Brengmann Bitte für den Transport der Bücher eine stabile Tasche/Ruck- Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren, Tel. 02677-951888 sack mitbringen. [email protected] Für Rückfragen wenden Sie sich an die Verbandsgemeindever- waltung Ulmen, Frau Zimmer, Tel.-Nr. 02676-409-212. SCHULNACHRICHTEN Ausgabe der Schulbuchpakete Martin-von-Cochem-Gymnasium Schulen Die Ausgabe der Buchpakete für alle, die an der entgeltlichen oder Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, erfolgt am ersten Schulstr. 2 ...... Fax: 02677-910045 Schultag (Montag, 16.08.2010) von 8.00 bis 13.00 Uhr in den ehe- Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 maligen Räumen der Kreismusikschule am Martin-von-Cochem- Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 Gymnasium. Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 Zusätzlich bietet die Kreisverwaltung Cochem-Zell allen teilneh- Schulstr. 14 menden Eltern an, die Buchpakete bereits am Donnerstag, den Grundschule Büchel ...... Tel.: 02678-228 12.08.2010, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr Schulstr. 2 ebenfalls in den ehemaligen Räumen der Kreismusikschule am Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Martin-von-Cochem-Gymnasium abzuholen. Schulstandort Lutzerath ...... Tel. 02677/422 Realschule plus Cochem Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 Die Ausgabe der Buchpakete für alle, die an der entgeltlichen oder Schulstandort Ulmen ...... Tel. 02676/1551 unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, erfolgt am ersten Am Jungferweiher 2 ...... Fax: 02676/8299 Schultag (Montag, 16.08.2010) und am zweiten Schultag (Dienstag, 17.08.2010) von 8.00 bis 13.00 Uhr im Mehrzweckraum des Schul- zentrums Cochem. Grundschule Ulmen Zusätzlich bietet die Kreisverwaltung Cochem-Zell allen teilneh- Grundschule Ulmen, Bahnhofstr. 37, menden Eltern an, die Buchpakete bereits am Donnerstag, den 56766 Ulmen 12.08.2010, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 02676/81 77, Fax: 02676/95 17 84 ebenfalls im Mehrzweckraum des Schulzentrums Cochem abzuholen. Sehr geehrte Eltern, Integrierte Gesamtschule Zell und Realschule Zell liebe Schülerinnen und Schüler, Die Ausgabe der Buchpakete für alle, die an der entgeltlichen oder der Unterricht beginnt für die Klassen 2 - 4 unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, erfolgt für die Klas- am Montag, dem 16.08.2010 um 08.05 Uhr senstufe 7 der IGS und die Klassenstufen 8-10 der Realschule Zell und endet um 12.00 Uhr, bzw. um 13.00 Uhr. am ersten Schultag (Montag, 16.08.2010) von 8.00 bis 13.00 Uhr in Die Kinder der 4. Schuljahre bringen bitte ihre Sportsachen mit. den Musikräumen des Schulzentrums Zell. Die Ausgabe der Buch- Am 2. Schultag treffen sich die 2., 3. und 4. Schuljahre um 08.05 pakete für die Klassenstufen 5 und 6 der IGS findet am zweiten Uhr in der Schule. Wir gehen dann klassenweise zur katholischen Schultag (Dienstag, 17.08.2010) von 8.00 bis 13.00 Uhr statt. Kirche, wo wir gemeinsam mit den Schulneulingen und ihren El- Zusätzlich bietet die Kreisverwaltung Cochem-Zell allen teilneh- tern um 09.00 Uhr einen Schulwortgottesdienst feiern. Während menden Eltern an, die Buchpakete bereits am Donnerstag, den dieser Zeit werden die Schüler, die nicht mit in die Kirche gehen 12.08.2010, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr dürfen (Bitte eine schriftliche Benachrichtigung mitgeben!), beauf- ebenfalls in den Musikräumen des Schulzentrums Zell abzuholen. sichtigt. Gegen 10.00 Uhr findet die Einschulungsfeier für die 1. Klassen auf dem Schulhof oder in der Turnhalle statt. (Je nach Witterung!) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Danach haben die Schulneulinge bis 12.00 Uhr Unterricht. Die El- tern und Großeltern können sich währenddessen mit Kaffee und Kuchen stärken. Außerdem organisiert der Schulelternbeirat eine Kloster Engelport Schulführung für die neuen Eltern. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, besonders den Schulan- Gottesdienstzeiten für Kloster Maria Engelport fängern, einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2010/2011. von 14.-20. August 2010 - Maria Himmelfahrt Zu den Busfahrplänen beachten Sie bitte die Veröffentlichungen Samstag: der RMV an den Bushaltestellen. Vorabendmesse von Maria Himmelfahrt 18.30 Uhr mit Kräuter- Freundliche Grüße weihe und anschließender Lichterprozession zur Grotte gez. Marion Blum, Rektorin Hochfest der Leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel Ulmen - 13 - Ausgabe 32/2010 Sonntag: Missionsfest - Engelporter Kirmes Theologie im Fernkurs 09.30 Uhr und 17.30 Uhr Hl. Messe jeweils an der Grotte. Festpre- - ist eine fundierte Einführung in den christlichen Glauben. diger P. Terliesner OMI aus Borken. Hauptzelebrand 9.30 Uhr Pa- - reflektiert theologische Aussagen und religiöse Praxis. ter Generalrat Mazille OMI aus Rom und Pater Dr. Provinzial - stärkt eigenständiges Denken und konkretes Engagement. Klosterkamp OMI aus Mainz. - ermöglicht ein Lernen zu Hause und in der Gruppe. von Montag bis Donnerstag jeweils um 17.15 Uhr Hl. Messe Weitere Informationen Freitag um 07.00 Uhr Hl. Messe mit Morgengebet ( Laudes) Dekanat Karden-Martental Paul Q. Heck Pfarrweg 1 56828 Alflen Beichtzeiten: 02678/953 93-15 Fax -19 [email protected] Sonn- und feiertags sowie montags ist keine Beichtgelegenheit. www.fernkurs-wuerzburg.de Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr und von 16.00 bis cms.bistum-trier.de Theologie im Fernkurs 17.00 Uhr. Beichtgespräche sind möglich bei P. Boemer OMI 02672 / 935415 oder bei P. Wittemann OMI 02672 / 935129 Bibelgesprächskreis des Dekanates Karden-Martental: Gottesdienste im Sommer - Jeder Kirche der Jugend Marienburg - der Begegnung und Gespräch sucht, In der Zeit vom 15. August bis 5. September wird jeden Sonntag - der Sinn und Orientierung für sein Leben finden möchte, um 11.30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung - der an einem zeitgemäßen Zugang zur Bibel interessiert ist, in der Kirche der Jugend stattfinden. - der mit anderen Menschen Fragen des Glaubens austauschen Im Gottesdienst am Sonntag, 12. September um 11.30 Uhr in der möchte, Kirche der Jugend Marienburg, wird sich Jan Lehmann als neuer ist herzlich eingeladen, am Bibelgesprächskreis teilzunehmen. Jugendpfarrer vorstellen. Unser nächstes Treffen findet statt am 26. August um 20.00 Uhr Alle Interessierten sind herzlich zu den Feiern eingeladen. im Dekanatsbüro in Alflen. Bei Nachfragen bitte wenden an: Pfarreiengemeinschaft Ulmen Pastoralreferent Paul Q. Heck, Dekanat Karden-Martental, Pfarrweg 1, 56828 Alflen, Tel. 02678/953 93-15. Gottesdienste Samstag 14. August „Wir kochen uns durch die Bibel!“ 13:30 Uhr Bad Bertrich, Trauung Kremer-Lutze 18:00 Uhr Ulmen, Vorabendmesse (am Antoniuskreuz) Kochseminar für Männer 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse „Kostet und seht, wie gut der Herr ist!“ - Eine Aufforderung, die Sonntag 15. August uns immer wieder im Gottesdienst begegnet. Und - wie schmeckt 08:00 Uhr Waldfrieden, Frühmesse das Leben, das er schenkt? Wir wollen es probieren. Passend zu 09:00 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier vielen Geschichten der Bibel wollen wir Gerichte kochen und sie 09:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt bei Gesprächen genießen. Dabei sollen uns die Geschichten nicht nur Anlass zum Essen, sondern auch Anregung für den Austausch sein. 09:30 Uhr Alflen, Hochamt Beginn: 22.9.2010, 20:00 Uhr, Dekanatsbüro Alflen 10:00 Uhr Vorpochten, Kirmeshochamt Es gibt keinen Beitrag. Um die Unkosten zu decken steht eine 10:00 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier Spendenbox bereit. 10:00 Uhr Kliding, Wort-Gottes-Feier Interessenten melden sich bitte bei: Paul Q. Heck Dekanat Karden-Martental Pfarrweg 1 56828 Alflen 02678/953 93- 15 Fax -19 [email protected] .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL6W6WHSKDQXV $OWH6FKXOH7ULHUHU6WU/XW]HUDWK

 *H|IIQHW )UHLWDJ ²  6RQQWDJ ²

Dekanat Karden-Martental Workshop Weltkirche Zur Vorbereitung der Bolivienpartnerschaftswoche vom Pfarreiengemeinschaft Ulmen 26.09.2010 - 03.10.2010 und dem Weltmissionssonntag am 24. Angebote in St. Martin Ulmen Oktober 2010 lädt das Dekanat Karden-Martental, die Nachbar- Donnerstag, 19. August dekanate und die zuständigen Stellen für die Bolivienpartner- Tagesförderstätte Wehrholz schaftswoche und den Weltmissionssonntag im Bistum Trier alle 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro für die EINE-WELT Engagierten und die, die es noch werden wollen, zu einem „Workshop Weltkirche“ am Montag, den 30. Kath. Pfarramt St. Stephanus, Faid August 2010 um 19.30 Uhr nach Beilstein ins Kloster ein. Interessierte Menschen können sich bis Donnerstag, den 26. Au- Seelsorgeinheit St. Simon und Juda, Büchel; gust 2010 im Dekanat Karden-Martental, Dietlinde Schmidt, St. Stephanus/St. Nikolaus, Faid/: Pfarrweg 1, 56828 Alflen unter der Telefonnummer: Samstag, 14.08.2010 02678/953930, der Fax-Nr.: 02678/9539319 Faid: 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Fest Mariä Aufnahme in den Oder unter der e-mail-Adresse: dietlinde.schmidt @bistum- Himmel mit Kräutersegnung u. anschl. Lichterprozession zum Hei- trier.de anmelden. ligenhäuschen Herzliche Einladung an die Pfarrgemeinderäte, Pfarreienräte, Sonntag, 15.08.2010 Eine-Welt-Gruppen und alle Interessierten!!! Dohr: 10.00 Uhr hl. Messe mit Kräutersegnung Büchel: 19.00 Uhr Abendmesse mit Kräutersegnung u. anschl. Theologie im Fernkurs Lichterprozession zur Kapelle am Flugplatz Sie wollen mehr vom christlichen Glauben verstehen. Kloster Maria Martental Sie möchten sich über Christentum und Kirche grundlegend infor- 14. August Samstag mieren. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung Sie sind als Erwachsene bzw. Erwachsener unzufrieden mit den 15. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis - Alten- u. Krankenwallfahrt - Antworten aus der Kinderzeit. Anliegensonntag Sie wollen erfahren, wie man religiöse Vorstellungen und biblische Mariä Aufnahme in den Himmel Geschichten heute deuten kann. 08.30 Uhr Frühmesse mit Kräutersegnung Der Glaube ist Ihnen wichtig, aber in Diskussionen fühlen Sie sich 11.00 Uhr Hochamt mit Kräutersegnung unsicher. 13.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Sie wollen mit anderen über Ihre Fragen und Überlegungen spre- 14.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung und Kräutersegnung chen. Festpredigt: Sie möchten sich eventuell in Ihrer Kirchengemeinde engagieren. P. Dr. Heiner Wilmer SCJ, Provinzial der Herz-Jesu-Priester Ulmen - 14 - Ausgabe 32/2010 17.00 Uhr Abendmesse mit Kräutersegnung 17. August Dienstag 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Pilgermesse 20. August Freitag 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- glieder des Messbundes Gottesdienste: 21. August Samstag Sonntag, 15. August 17.00 Uhr Vorabendmesse 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem Gottesdienst 22. Aug. 21. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse Veranstaltungen: 11.00 Uhr Hochamt Mittwoch, 18. August 15.00 Uhr Andacht 15.00 Uhr Pfarr- und Jugendheim St. Klaus von Flüe Seniorenkreis 17.00 Uhr Abendmesse Brauheck Alten- und Krankenwallfahrt nach Maria Martental Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Die diesjährige Alten- und Krankenwallfahrt nach Maria Marten- Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr. tal findet am Sonntag, 15. August statt. An diesem Tag ist ab 13.00 Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ Uhr Anbetung, Beichte und Rosenkranz. entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, Um 14.30 Uhr ist die Festmesse mit Kräutersegnung. Im An- wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 – 7114. schluss daran kann die Krankensalbung oder der Krankensegen Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de empfangen werden. Die Festpredigt hält der Provinzial der Herz- Jesu-Priester - Pater Dr. Heiner Wilmer SCJ aus . Neuapostolische Kirche Kloster Maria Martental: Telefon 02653 98900 oder Homepage: www.Kloster-Maria-Martental.de Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Gottesdienste: Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Bibelkreis wann und wo? Nachrichten aus Jeweils donnerstags (19.30 Uhr) in oder Polch. Nähere RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Zuhörtelefon die Telefonandacht 02653 - 4378 Jehovas Zeugen Daun Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anru- Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 fen können Sie rund um die Uhr. Sonntag, den 15.08.2010 Thema ab 13. August: Wie werden wir geduldige Menschen? 09:30 Uhr Vortrag - Thema: „Stützt sich deine Hoffnung auf die Geschichtentelefon - für Kinder Wissenschaft oder auf die Bibel?“ Spannende drei Minuten Geschichten für Kinder 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms 02653 - 9119090 Thema: „Die Ruhe bewahren und Böses mit Gutem besiegen“ Donnerstag, den 19.08.2010 Briefseelsorge 19:00 Uhr Gemeinsames Versammlungsbibelstudium Viele Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Thema: „Geht hin und macht Jünger“ (Kapitel 9 Absatz 1 Gerne können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, bis Absatz 9 anhand des Buches „Komm folge mir nach“ ) Postfach 1101, 56755 Kaisersesch. 19:30 Uhr Schulungskurs - Internet Thema: „Warum materieller Besitz nicht auf Dauer zufrieden macht“ Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de 20:05 Uhr Schulprogramm - Thema: „Was ist Speise zur rechten Zeit?“ Bibelkreis in Wann und wo? Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Nach den Sommerferien starten wir mit dem Bibelkreis am Diens- Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 tag 17. August um 20.00 Uhr. Hohlstraße 2, katholischer Pfarrsaal. Mehr Info bei: Irmgard Klasen, Tel.: 02671-910188 oder Siegfried Programm für die Zeit Skubski, Tel.: 02653/6122 vom 15. August bis 20. August 2010: Sonntag, 15. August 2010: Evangelische Kirchengemeinde 09:30 Uhr, biblischer Vortrag Thema: „Beweise deine Loyalität als Christ.“ Zell-Bad Bertrich- 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Samstag, 14.08.2010 Thema: „Die Ruhe bewahren und Böses mit Gutem besiegen.“ 18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Freitag, 20. August 2010: Sonntag, 15.08.2010 19:30 Uhr, Bibelstudium 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Thema: „Geht hin, und macht Jünger.“ Zu diesem Gottesdienst fährt der Buszubringer von Zell-Barl. 20:00 Uhr, Schulungsprogramm Treffen in Zell Wöchentliches Bibellesen: 2. Könige 1 bis 4 Dienstag, 17.08.2010 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind 19.00 Uhr Einladung zum Elternabend für die Eltern der neuen jederzeit willkommen. Katechumenen im Gemeinderaum, Schlossstrasse 59 Internet: www.jehovaszeugen.de Am 20. August findet kein Barltreffen statt. Treffen in Blankenrath FEUERWEHRNACHRICHTEN Samstag, 14.08.2010 14.00 Uhr Versammlung Sonntag, 15.08.2010 14.00 Uhr Versammlung Freiwillige Feuerwehr Gevenich Dienstag, 17.08.2010 9.30 Uhr Mini-Treff Traditioneller Dämmerschoppen Mittwoch, 18.08.2010 4. - 5. Sept. 2010 14.00 Uhr Bibelstunde Wie jedes Jahr findet im September der Dämmerschoppen der 19.00 Uhr Elternabend für die Eltern der neuen Katechumenen im Freiwilligen Feuerwehr statt. Los geht es Samstag ab 15:00 Uhr mit Martin-Luther-Haus Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und heißen Speisen. Die Freitag, 20.08.2010 Kinder können sich auf Hüpfburg und Spiele freuen. Sowie Fahr- 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenhaus Waldpark ten mit dem Feuerwehrauto. Am Abend findet der Dämmerschop- Ulmen - 15 - Ausgabe 32/2010 pen statt, zu dem die Kameraden aus den Wehren der umliegenden Spielmannszug Ortschaften eingeladen sind. Am Sonntag kann ab 10:00 Uhr das Feuerwehrhaus und die Ausrüstung besichtigt werden und zur Mit- der freiwilligen Feuerwehr Lutzerath tagszeit fällt das Kochen aus, denn am Imbiss ist alles gerichtet für Nachwuchsflöten den leiblichen Genuss. Es gibt Spießbraten, warmen Kartoffelsalat Die Erste Probestunde für unsere neuen Flöten findet am Montag, und Soße. Und damit niemand Hungern muss, gibt es ab 14:00 Uhr den 16.08.10 von 15.00-16.00 Uhr im Übungsraum statt. wieder Kaffee und Kuchen. Unterhaltung für die Kinder wird wie Termine/ Auftritte 2010 am Samstag geboten. Der Förderverein und die FFw Gevenich 22.08.10 VBG- Feuerwehrtag Urschmitt freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen angenehme und 25.09.10 Winuwi kurzweilige Stunden. Wer noch Kuchen spenden möchte, bitte mit 26.09.10 Herbstmarkt Waltraud (Tel. 953044) ab 19:00Uhr in Verbindung setzen. Probe wieder jeden Freitag ab 20.00Uhr. Für den Umzug des Ver- bandsgemeinde Feuerwehrtag, möchten wir noch einmal marschie- Förderverein ren üben. Wegen Nachfragen wird noch einmal Vereinskleidung der Freiwilligen Feuerwehr Kliding nachbestellt. T-Shirts etc. Besonders die neuen Windbreaker ha- Hallo liebe Feurerwehrkameraden, ben vielen sehr gut gefallen. Kosten 36 €. Wer Interesse hat bis am Samstag, dem 14.08.2010 ist es wieder soweit. Unser alljährli- 16.08.10 bei Mirjam melden. 02677/951346. cher Spießbraten auf unserer beliebten Schutzhütte „Zum Wasser- fall“ steht wieder vor der Tür. Zu deftigen Gerichten, gekühlten Freiwillige Feuerwehr Weiler Getränken und vor allen Dingen froher Laune, laden wir alle Feu- Wir besuchen das Verbandsgemeindefeuerwehrfest in Urschmitt erwehrkameraden, nebst Partner, sowie alle Mitglieder der Ju- am Sonntag, den 22.08.2010. gendfeuerwehr Kliding recht herzlich ein. Natürlich sind auch un- Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. sere alljährlichen Sponsoren und Gönner recht herzlich eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen in Uniform, oder wer keine Der erste Braten wird so ca. um die Mittagszeit (12.30 Uhr) zum hat, in blauem Feuerwehrshirt. genießen bereit stehen. (Natürlich darf man auch gerne vorher er- scheinen). Wir würden uns freuen bei hoffentlich schönem Spät- sommerwetter viele frohgelaunte und gesellige Kameraden be- VEREINE UND VERBÄNDE grüßen zu können und freuen uns gleichzeitig auf eine lange und gesellige Sommernacht mit euch. AH-Auderath-Alflen Nach der Sommerpause beginnen wir mit unserem Training am Nachruf Mittwoch, 18.08.2010 um 19:00 Uhr.

Betroffen nehmen wir Abschied von unserem Kinderbasar & langjährigen Vereinsmitglied Kinderflohmarkt

Herrn Wann: Samstag, 28.08.2010 von 14:00-16:00 Uhr Eric Wißmann Wo: Bürgerhaus Auderath Eric gehörte bereits der Jugendwehr-Lutzerath an und war stets ein zuverlässiger Kamerad der aktiven Angeboten wird alles rund ums Kind Wehr sowie während seiner Tätigkeit als Mitglied Spielzeug , Bekleidung , Autositze, Erstausstattung , Schwangerschaftsbekleidung, Fahrräder, etc.,…. des Vorstandes.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Großes Kaffee- und Kuchenbuffet für jedermann

Freiwillige Feuerwehr Lutzerath LZ1 und LZ2 Lutzerath, im August 2010 Bei Interesse bitte Kundennummer anfragen und Anmeldung zum Flohmarkt bis zum 20.08.

Stützpunktfeuerwehr Lutzerath Susi Höltkemeier 02676 951010 Gefahrstoffzugübung am Sonntag, 15.08.2010 An diesem Sonntag, 15.08.2010 findet um 9:00 Uhr unsere nächste Gefahrstoffzugübung im Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath statt. 15% des Verkaufserlöses werden gespendet Um möglichst pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Verbandsgemeindefeuerwehrfest in Urschmitt am 22.08.2010 Am Sonntag, 22.08.2010 findet das Verbandsgemeindefeuerwehr- Eifelverein Ortsgruppe Bad fest in Urschmitt statt. Wir werden an der Fahrzeugausstellung und am Festumzug teilnehmen. Der genaue Abfahrtszeitpunkt wird im Bertrich gegr.1889 nächsten Vulkanecho bekannt gegeben. Unsere nächste Wanderung: Feuerwehrtour nach Berchtesgaden vom 16. - 19.09.2010 Donnerstag, 19.08.2010 Bald geht unsere Feuerwehrtour nach Berchtesgaden los. Zeit, die „Durch den Palmberg zur Eifelhütte“ noch ausstehende 2. Rate zu zahlen (DZ p.P. 60 EUR / EZ p.P 100 Treffpunkt: vor der Tourist-Information EUR). Wir bitten um Überweisung bis spätestens 01. September Beginn: 13.30 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden 2010 auf unser Konto-Nr. 4001251 bei der Sparkasse Mittelmosel Wanderführer: Kajo Dillenburg (BLZ 587 512 30). Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen Ulmen - 16 - Ausgabe 32/2010 100 Jahre Bismarckturm Bad Bertrich Bücheler Wanderfreunde Liebe Wanderfreunde, an diesem Samstag, den 14.08.2010 findet um 20.00 Uhr im Ver- einslokal „Gasthaus zur Post“ die Arbeitseinteilung für unseren diesjährigen Volkswandertag statt. Bei Verhinderung wird gebe- ten, dem Vorstand mitzuteilen, welchen Dienst man übernehmen und welcher Kuchen ggfls. gespendet werden kann. Damit unser Volkswandertag wieder ein Erfolg werden kann, ist die Mithilfe al- ler Vereinsmitglieder erforderlich. Der Vorstand bittet daher um vollzähliges Erscheinen.

MGV „Eifelgruß“ Büchel Liebe Sänger, wir dürfen an die außerordentliche Chorprobe heute, 13. August um 20.00 Uhr im Vereinslokal erinnern. Die Vorstandsmitglieder möchten bitte bereits um 19.00 Uhr wegen der Festlegung von Terminen anwesend sein. Die Chorprobe dient als Vorbeitung für die gesangliche Gestaltung der Messe am Dienstag, 17. August um 17.00 Uhr im Kloster Wald- frieden. Vorstand und Dirigent wünschen sich Vollzähligkeit an beiden Terminen. Die nächste Chorprobe mit Ausgabe der Termine ist auf Freitag, 27. August um 20.00 Uhr terminiert. Wir bitten den Termin vorzumerken. Kirchenchor St. Hubertus Gevenich - Weiler Am Montag, dem 16.08.2010 treffen wir uns zu unserer nächsten Chorprobe. Wegen des Dekanatssingens am 12. September ist die Teilnahme wichtig! Am 28. August findet unsere Fahrt nach Andernach statt, an der auch die Partner teilnehmen können. Vergesst den Termin nicht! Näheres zum Programm und zur Kostenbeteiligung wird rechtzei- tig bekanntgegeben.

Zum 100-jährigen Bestehen des Bismarckturms hat die Eifelvereins- Musikverein Gevenich e.V. Ortsgruppe Bad Bertrich zwei geführte Wanderungen angesetzt: www.mvgevenich.com Von Bad Bertrich, Startpunkt bei der Tourist-Information, durch Seniorenkapelle den Palmberg und Krählberg über die Hohelay zum Bismarckturm, Nächste Proben: von dort über den Hohenzollernturm zur „Oase der Ruhe“, dort an Freitag, 13. August um 20:00 Uhr; der „Eifelhütte“ Rast, anschließend über die „Viktoriahöhe“ Freitag, 20. August um 20:00 Uhr; zurück zum Ausgangspunkt Freitag, 27. August um 20:00 Uhr. Von Kennfus, Startpunkt bei der Kirche, über den Wald-Wiesen- Nächste Auftritte: Weg „Auf Denn“ mit Abstecher zum „Höstchen“ (ehemaliger Sonntag, 15. August um 10:45 Uhr - Kirmes im Kloster Ebernach - Vulkan) auf die Falkenlay, von dort durch die ehemalige Lavagru- Frühschoppen; be und dann zum Bismarcksturm und weiter, wie oben beschrie- Sonntag, 22. August um 11:00 Uhr - Verbandsgemeinde-Feuer- ben, zur „Eifelhütte“, anschließend über „Pastuurs Peetsche“ und wehrtag in Urschmitt - Frühschoppen; um 16:00 Uhr Festzug; „Fluppweg“ zur Maischquelle, dann an den Falkenlay-Höhlen vor- Samstag, 28.August um 10:30 Uhr - Dankamt anläßlich der Golde- bei zurück nach Kennfus nen Hochzeit von Alois und Johanna Linden; um 17:30 Uhr Beide Wanderungen beginnen um 10.00 Uhr und dauern etwa 4 Fackelzug und Ständchen; Stunden. Rucksackverpflegung Sonntag, 05. September um 16:30 Uhr - Weinfest in . SV Beurener Höhe Möhnenverein Lutzerath Hallo Sportfreunde, Hallo liebe Möhnen, treffen uns am Freitag, dem 13.08.2010 um 18:00 Uhr auf dem unsere 3-tägige Möhnentour nach Kleinaspach rückt immer näher, Sportplatz zum Aufbau für die Dorfmeisterschaft. Über zahlrei- darum bitten wir euch den Restbetrag von 100,-€ auf unser Konto- ches Erscheinen der Mitglieder und freiwilligen Helfer würden wir Nr. 0004004693 bei der Sparkasse Mittelmosel, BLZ 58751230 bis uns sehr freuen. Das gleiche gilt für den Abbau am Montag, dem spätestens 15. August 2010 zu überweisen. Den genauen Pro- 16.08.2010 um 18.00 Uhr. grammablauf teilen wir euch auf der ,,Fahrkarte“ mit, die wir MFB „Motorradfreunde Beuren“ rechtzeitig verteilen werden. Liebe Motorradfreunde! A-Jugend JSG Lutzerath/Auderath/Alflen: Zwecks Besprechung unserer Motorradtour treffen wir uns am Trainings-und Spielplan für die nächsten 2 Wochen. Freitag, dem 20.08.2010 um 20.00 Uhr in der Grillhütte. Fr. 13.08.2010 um 18:00 Uhr Beginn Trainingswochenende Flieger- Bitte um vollzähliges Erscheinen. kaserne Cochem-Brauheck. Treffpunkt: 17:30 Uhr Sportplatz Lutzerath. Sa. 14.08.2010 um 17:00 Uhr Vorbereitungsspiel JGV Büchel gg. A-Jgd.Ulmen in der Fliegerkaserne. Am Samstag den 30.10.2010 wollen wir auf das Okto- So. 15.08.2010 um 16:30 Uhr Vorbereitungsspiel berfest nach Wittlich fahren. Auf der Bühne stehen gg. II.Mannschaft-Lutzerath in Driesch. an diesem Abend „Aischzeit“ und „Peter Wackel“. Di. 17.08.2010 um 19:00 Uhr Training / Physiodom in Ulmen Nähere Einzeilheiten, sowie die Kosten pro Mitglied Mi. 18.08.2010 um 19:00 Uhr Rheinlandpokalspiel in Polch werden später bekannt gegeben. gg. A-Jgd.Polch Wer Interesse hat an der Tour hat, soll sich per E-mail an „Tho- Fr. 20.08.2010 um 18:00 Uhr Training in Lutzerath [email protected]“ anmelden. Es wäre schön, wenn alle Spieler regelmäßig am Training teilneh- Da wir nur einen begrenzten Platz im Bus haben, solltet Ihr euch men würden, damit für die kommende Saison eine eingespielte und schnellstmöglich entscheiden. schlagkräftige Truppe auf dem Sportplatz steht. Ulmen - 17 - Ausgabe 32/2010 Ulmen - 18 - Ausgabe 32/2010 Wir wollen nicht nur gut essen und trinken, sondern auch ein Mi- Alte Herren Lutzerath xed-Turnier bestreiten. Hallo AH-Gemeinde! Bringt also neben guter Laune und Appetit auch die Sportsachen mit. Die Sommerpause ist vorbei und die AH Saison Es wird darum gebeten mit Christel kurz abzusprechen, wer bereit ist beginnt wieder. Kuchen oder Salate mitzubringen. Fleisch wird vom Verein gestellt. Unser nächstes Spiel findet am Samstag Zunächst aber wünschen wir an diesem Wochenende dem Kinder- den 14.08.2010 in Demerath statt. Tennis-Camp einen harmonischen Verlauf. Wir spielen um 18:00 Uhr gegen die AH von Steiningen. Ach ja ...Wer noch nicht im Tennisverein ist - aber Lust auf diesen Treffpunkt: 17:00 Uhr Sportplatz in Lutzerath Sport verspürt ..der kann am 05.09. gerne kommen und „rein- Bitte den Spielführern Bescheid sagen, wer da ist und wer dann lei- schnuppern“ .... der verhindert ist! Nächste Spiele in Lutzerath: Samstag, den 21.08.2010 gegen Gevenich Waldcafe-Club Lutzerath Samstag, den 28.08.2010 gegen Darscheid Achtung liebe Kaffee-, Natur- und Wanderfreunde! Samstag, den 04.09.2010 gegen Beuren Der nächste Kaffeenachmittag an der Drei-Eichen-Hütte im Lutzerather Wald findet am Donnerstag, 19. August 2010 ab SG Lutzerath / Bad Bertrich - Kennfus 14.00 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger sowie alle Feriengäste sind herzlich Vorschau zu diesem Stelldichein im Lutzerather Wald eingeladen und Kreispokalspiele: wir würden uns sehr freuen, viele Gäste begrüßen zu können. Sonntag, 15.08.2010 um 14:30 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath II - SG Riesweiler II Sonntag, 15.08.2010 um 14:30 Uhr in Oberwesel Achtung Frauen! SV Oberwesel II - SG Lutzerath I Unsere diesjährige Info- und Ausflugsfahrt mit dem Titel „Alte Meisterschaftsspiele: und neue Energiequellen in der Vulkaneifel“ (keine anstrengende Freitag, 20.08.2010 um 19:30 Uhr in Lutzerath Fahrt) findet am Dienstag, 28. Sept. 2010 statt. SG Lutzerath II - TuS Treis-Karden II Programm und nähre Angaben folgen später! Sonntag, 22.08.2010 um 14:30 Uhr in Lutzerath Anmeldung bei Marlies Brandenburg - Tel. 1235 oder SG Lutzerath I - TuS Treis-Karden I Ursula Borsch - Tel. 238. JGV- SCHMITT Tennis-Club Lutzerath - Unser diesjähriges JGV-Grillen findet am 21.08.10 ab 14.00 Uhr an der Schutzhütte in Schmitt statt. Die freiwillige Feuerwehr Schmitt ist Aufstiegsfeier / Werbung für ebenfalls recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer kommen! unseren schönen Sport Hallo Tennisfreunde, Jugend erlebte Funk und Technik die Medenspiele sind inzwischen abgeschlossen und beim Deutschen Amateur-Radio-Club das ohne Einschränkung positive Auftreten unserer Zum ersten Mal veranstaltete ein Gruppe des Deutschen Amateur- Mannschaften wurde gekrönt durch den Aufstieg unserer Herren- Radio-Club Ortsverband „Vulkaneifel“ ein Jugend-Technik-Camp mannschaft. in Ulmen. Die Mitglieder von DK0MWR, unterstützt von weiteren Dies wollen wir gebührend feiern im Rahmen eines Familientages OV-Mitgliedern hatten eine gute Vorbereitung an den Tag gelegt am Sonntag, 5. September 2010, ab 11.00 Uhr um den Jugendlichen aus nah und fern einen interessanten Tag in

im Ferienland der Thermen und Maare

Ferienprogramm Verkehrsverein Lutzerather Höhe e. V. 15.08.2010 bis 21.08.2010

Montag: 16. August 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist –Information

Dienstag: 17. August 19:00 Uhr Zünftiger Grillabend an der Drei Eichen Hütte

Donnerstag: 19. August 14:00 Uhr Kaffeenachmittag an der Drei Eichen Hütte

Unser Motto: Ferienspaß in der Eifel! Für Gäste, Lutzerather und Bewohner der Umgebung Mitmachen kann jeder!

Tourist- Info 56826 Lutzerath - Trierer Str. 36 Tel.: 02677-910033 www.lutzerath.de Mail: [email protected] Ulmen - 19 - Ausgabe 32/2010 Ulmen - 20 - Ausgabe 32/2010 Ulmen zu bieten. Der von der Stadt Ulmen zur Verfügung gestellte Erwartete Niederlage Vereinsraum sowie der Vorplatz zum Maar boten für die Veran- in der ersten Runde des Rheinlandpokals staltung einen guten Rahmen. Mit 0:11 Toren unterlag die Mannschaft des SV Fortuna Ulmen Nach der Begrüßung und Vorstellung des Amateur-Funks wurden dem Rheinlandligisten SG Alfbachtal. Gegen den vier Klassen die Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe be- höher agierenden Gegner war eine Pokalüberraschung von Beginn gann morgens mit dem Aufbau und Löten eines Bausatzes der den an ausgeschlossen, zu überlegen war er in allen Mannschaftsteilen. Feuchtigkeitszustand eines Blumentopfes überwacht. Die zweite Schon zur Halbzeit erzielte die SGA sieben Treffer und baute die- Gruppe wurde am Maar-Vorplatz mit der Funk-Wellenausbreitung se Führung im Gefühl des sicheren Sieges bis zum Schlusspfiff auf und der Funk-Ortung vertraut gemacht, sowie die Benutzung eines elf Tore aus. Zumindest ein Ehrentreffer für die Fortuna wäre Kompasses und die Umsetzung der Peilung in eine Karte. Inzwi- möglich gewesen, aber weder Dominik Hens Mitte der zweiten schen wurden bereits die ersten Bausätze getestet. Halbzeit, noch Christian Wickert kurz vor dem Abpfiff konnten ih- Während der ausgiebigen Mittagspause tauschten die Teilnehmer re durchaus Erfolg versprechenden Chancen nicht nutzen. ihre Erlebnissen aus. Danach wechselten die Aufgabenbereiche. Aufstellung: Zum Abschluss des Jugendcamps gab es noch für alle Teilnahme- Julian Mohr - Johannes Lanser, Philipp Schmitt, Stefan Mais - Tom Urkunden und -Button. Alle, Teilnehmer und Organisatoren freu- Neumann (72. Patrick Schaaf), Niklas Moser (56. Mohamed El- ten sich über ein gut gelungenes Jugend-Technik-Camp in Ulmen. eter), Florian Koziol - Pascal Haak, Michael Lubczynski, Christian Und sie waren sich alle sicher: „Wann geht’s weiter? Wir kommen Wickert - Paul Seitz (56. Dominik Hens) wieder!“ Abteilung Mutter - Kind Turnen -Es geht weiter- Nach dem Ausscheiden von Frau Keulen haben sich zwei Damen bereit erklärt, die Übungsstunden zu leiten. Wir begrüßen Frau Altmann und Frau Wall herzlich in unserem Team! Frau Keulen danken wir für ihre bisher geleistete Arbeit. Die erste Übungsstunde nach den Sommerferien findet statt am Donnerstag, den 19.08.2010 um 16:00 Uhr in der Sporthalle. Natürlich sind auch Väter mit Kindern herzlich willkommen. Verkehrsverein Ulmen - Ferienprogramm

Heute stand der Sportverein SV Fortuna Ulmen auf dem Pro- gramm. Die Kinder wurden herzlich begrüßt und in Gruppen aufgeteilt. Fußball, Leichtathletik und Robe Skiping. Nun konnte jedes Kind die Sportarten im Wechsel unter fachmännischer Leitung auspro- bieren. Als Belohnung gab es eine Urkunde die uns der Vorsitzen- de Hr. Eckard zur Verfügung gestellt hat. Es wurden reichlich Ge- tränke und selbst gegrillte Hamburger mit frischen Zutaten angeboten. Man war sich einig einen erlebnisreichen Nachmittag St. Mathias Schützenbruderschaft auf dem Sportplatz verbracht zuhaben. Ulmen e.V. Wir danken den Übungsleitern; Gaby und Frank Walter, Frank Die Schützen von Kelberg feiern vom 21.08. bis Rodenkirch und Markus Theisen, Anita Löffler recht herzlich für 22.08.2010 ihr diesjähriges Schützenfest. Wir wer- diesen schönen Nachmittag. den unsere Schützenbrüder und -schwestern am Samstag, dem 21.08.2010 besuchen, um mit ihnen ein paar gemütli- Spvgg Weiler/Gevenich che Stunden zu verbringen. Abfahrt ist um 19.45 Uhr vom Markt- SG Weiler-Gevenich/Faid platz, um rege Beteiligung wird gebeten. 1. Mannschaft Vorschau: 1. Hauptrunde Kreispokal SV Fortuna Ulmen e.V. So. 15.08. 14.30 Uhr in Lütz SG /Lütz - SG Weiler-Gevenich/Faid Am kommenden Sonntag steigt unsere 1. Mannschaft in die Kreis- pokalrunde ein. Gegner ist die neugegründete SG Lieg/Lütz. Die Hunsrücker besiegten in der Qualifikationsrunde den B -Klas- senabsteiger Burgen/Macken überraschend hoch mit 7:3 Toren. Vorschau: Es wird für unser Team eine erste echte Standortbestimmung im Hinblick auf die kommende Saison. Am kommenden Samstag (14.08.2010) startet für die Erste des SV Fortuna die C-Liga- Saison. 2. Mannschaft Rückblick: Bereits um 16:00 Uhr ist Anstoß Qualifikationsrunde Kreispokal gegen den SV Neroth auf dem Sportplatz Ulmen. SSV Ellenz/Poltersdorf II - SG Weiler-Gevenich/Faid II 2:1 (1:0); Torschütze: Luca Feldhausen Ulmen - 21 - Ausgabe 32/2010 Ulmen - 22 - Ausgabe 32/2010 Wir treffen uns um 10:00 Uhr in Cochem am Bahnhofsvorplatz und fahren von dort aus mit den eigenen PKW’s weiter nach Zell, wo wir uns gegen 10:30 Uhr auf dem Festplatz sammeln werden. Die Wanderung erfolgt im Bereich Zell. Anschließend haben wir ein Mittagsessen organisiert. Nach der Mittagspause fahren wir wieder nach Cochem zurück. Die Wanderdauer beträgt ca. 3 Stunden. Weitere Auskünfte durch Wanderwart Edi Mohr unter der Ruf- nummer 02671/8141 oder Josef Scheuss, unter der Rufnummer Krautwischwanderung 02671/607862. Gut betreut in den sonnigen Süden Jetzt buchen: Nur noch wenige freie Plätze ! in Ulmen Das Deutsche Rote Kreuz organisiert Reisen für Senioren Start Samstag, 14.8.2010 um 14.30 Uhr, Alter Postplatz Zusammen reisen – Gemeinsam erleben Wissen Sie noch, woraus und aus wie vielen Kräutern, Blu- Mallorca men, Gewürzen ein Krautwisch besteht und welche helfende Das 4 Sterne Hotel Castell de Mar liegt in dem attraktiven Urlau- Wirkung er hat? sort Cala Millor an der mallorquinischen Ostküste. Der Ort Cala Antworten auf diese Fragen bekommen Sie am 14.8.2010 um Millor steht für Urlaub in gepflegter Umgebung mit vielseitigen 14.30 Uhr, denn dann lässt der Verkehrsverein Ulmen die al- Unternehmensmöglichkeiten. Cala Millor hat sich daher besonders in den Herbstmonaten zu einem der beliebtesten Urlaubsorte mit te Tradition des „Krautwisch-Bindens“ wieder aufleben. angenehmer Atmosphäre und Flair entwickelt. Unter fachmännischer Leitung von Inge Dietzen gehen die Das Hotel Castell de Mar liegt direkt zwischen der autofreien, mit Teilnehmer der Wanderung zu den Flecken in der Natur, an Palmen bestückten Uferpromenade und der Fußgängerzone. denen man die wichtigsten Bestandteile für einen Wisch fin- Unser Reisetermin: 2. Oktober - 16. Oktober 2010 den kann. Alle Kräuter und ihre Heilkräfte werden erklärt. Unser Angebot richtet sich nicht nur an die Seniorinnen und Seni- Ende der Wanderung ist an der Antonius-Kreuz-Kapelle, wo oren, die auf Betreuung angewiesen sind, sondern auch an diejeni- der Wisch dann gebunden wird. gen, die einfach die Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wis- Hier wird dann auch Gelegenheit gegeben, in Ruhe zu ver- sen. Dabei stehen die Reisen des DRK unter dem Motto „Service von weilen und sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Anfang an“. Die Koffer der Reiseteilnehmer werden in der Woh- Um 18:00 Uhr wird dort eine heiligen Messe gelesen mit Seg- nung abgeholt, der Transfer zum Flughafen wird organisiert, das nung der Krautwische. Einchecken wird erledigt und während des Fluges stehen die DRK- Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Bei Regen Helfer jederzeit zur Verfügung. fällt die Veranstaltung aus. Vor Ort ist die Betreuungsperson Ansprechpartner für alle Fragen. Wir bitten die Teilnehmer, Kräuter die im eigenen Garten Haben wir Sie neugierig gemacht? wachsen, wie Zwiebeln, Möhren, Bohnenkraut usw. von zu So erwarten wir gerne Ihren Anruf beim Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Cochem-Zell, Ravenéstr. 15, 56812 Cochem, Tel.: Hause mitzubringen. 02671/9141134 / Frau Wolkenfeld Unser Elterntreff Vorbereitung auf die Fischerprüfung Wir Eltern - von behinderten und/oder entwicklungsverzögerten an nur 2 Wochenenden Kindern treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30 Der Landesfischereiverband Rheinland Rheinhessen e.V. führt im Uhr im Gasthaus Schmitz in zwischen Düngenheim Herbst 2010 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die staatl. Fi- und Kaisersesch. scherprüfung in Cochem durch. Info - Telefon: Der Kompaktkurs beginnt am Freitag 29. Oktober 2010 um 14:00 Christiane Schneider 02651/77511; Sabine Lahn 02678/953417; An- Uhr im Weinhaus Gräfen in der Endertstr. 27 in Cochem. Geschult wird in den Bereichen allgemeine und spezielle Fischkunde, in der nemarie Trumpler 02653/6201; Sieglinde Horst 02978/759 Gesetzes-, Gewässer- und Gerätekunde. Zusätzlich erfahren die Internet - Info: www.unser-eltern-treff.de Teilnehmer eine umfangreiche Information über Natur-, Tier- und Umweltschutz. Der christliche Hospizverein Cochem-Zell Umfangreiches Ausbildungsmaterial aus allen Fachgebieten wird sucht neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Zur nachfolgende staatl. Prüfung kann nur „Der christliche Hospizverein Cochem-Zell ist ein Zusammen- zugelassen werden, der die Voraussetzung für die Prüfung nach § 5 schluss von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, unter- Absatz 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Fischerei- schiedlicher Konfession und mit unterschiedlichen Berufen aus gesetzes erfüllt. hat. verschiedenen Gemeinden des Kreises Cochem-Zell, die auf rein Weitere Informationen und umgehenden Anmeldung an: ehrenamtlicher Basis mit dazu beitragen wollen, dass sich Sterben Dennis Krambrich, Valstr.10, 56829 Pommern, Tel: 02672/915809 oder 0152 29545897 und Tod des Menschen mit Würde vollziehen können.“ So heißt es Heinz Hirsch, Briederweg 13, 56812 Cochem, Tel.: 02671/1497 in der Präambel des christlichen Hospizvereins Cochem-Zell. Damit wir als Hospizverein dieser Aufgabe gerecht werden kön- nen, brauchen wir im Kreis Cochem-Zell Menschen, die bereit sind in unserem Verein mitzuarbeiten. Zu dieser Arbeit gehören natür- lich eine gute Vorbereitung und Befähigung. Deshalb laden wir ganz herzlich alle Interessierten ein, an unserem nächsten Befähi- gungskurs für Hospizhelferinnen und Hospizhelfer teilzunehmen. Dieser Kurs beginnt am 20. August im St.-Josef-Krankenhaus in Zell. Er erstreckt sich über zwei mal 4 Abende und einem Prakti- Sportfahrerkreis Ulmen kum. Wer mehr über diesen Befähigungskurs und/oder die Arbeit des christlichen Hospizvereins Cochem-Zell erfahren möchte, der ist fit für die ADAC Rallye Deutschland kann sich unter den Telefonnummern 06542/971745 und Wenn vom 20. bis 22. August der Tross der Rallye-WM in der Re- 0151/54779996 melden. gion aufschlägt, sind die Helfer vom Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC natürlich wieder mit von der Partie. Schon im April be- Wanderung des Seniorenverbandes reiteten sich die engagierten Motorsportfreunde auf ihren dies- jährigen Einsatz in den Moselweinbergen vor. Der Rallyeleiter der BRH-Kreisverband Cochem ADAC Rallye Deutschland, Armin Kohl, informierte die Sport- Die Augustwanderung der zweiten Wandergruppe des Senioren- warte über Neuerungen und frischte vorhandenes Wissen über Zu- verbandes BRH, Kreisverband Cochem findet am Mittwoch, dem schauerlenkung, Sicherheitszonen und Erste Hilfe im Motorsport 18. August 2010 statt. auf. Am Sonntag, 22. August, ist es dann so weit: In aller Frühe Ulmen - 23 - Ausgabe 32/2010 Ulmen - 24 - Ausgabe 32/2010 werden die Sportfahrer ihre Posten beziehen, damit pünktlich um Kontakt: Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. 8:03 Uhr der erste Teilnehmer auf die Strecke gehen kann. Geschäftsstellen Wittlich und Cochem Auch wer nicht am ADAC-Seminar teilgenommen hat, kann den Katja Fehmer, Dipl.-Päd. 06571 9155-36 SFK Ulmen auf seinem Abschnitt der Wertungsprüfung natürlich Miriam Meurer, Dipl.-Päd., 06571 9155-19 unterstützen. Mitglieder und Motorsportfreunde, die bei der Durchführung der Rallye Deutschland helfen wollen, sollten sich Deutscher Bundeswehrverband KERH an den Ersten Vorsitzenden Matthias Schmitt-Steffens (Tel. Ulmen/Cochem 02676/8209 od. 0170/1840467, E-Mail: [email protected]) oder den Sportleiter Dieter Reck (Tel. 02676/1578 od. 0177/4622359, E-Mail: [email protected]) wenden. Alle aktuel- Pensionierter Soldat und Rente – len Termine und die dazugehörigen Infos finden sich auch auf der wie passt das zusammen? Homepage www.sfk-ulmen.de. Am Donnerstag, dem 19. August 2010 um 17 Uhr findet in der St. Martin Gastronomie in Ul- men das nächste Stützpunktgespräch der Ka- meradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener Ulmen/Cochem des Deutschen Bundeswehr- Verbandes statt. Thema: Rente - und was beachtet werden muss. Referent: Verwaltungsamtmann Müller, von der Deutschen Ren- tenversicherung Rheinland-Pfalz. Er wird über die wichtigsten Fakten informieren. Wie z.B. die Rente, die man vor der Bundes- wehrzeit erwirkt hat, und was zu beachten ist. Diese und weitere Fragen finden Beantwortung. Herzliche Einladung an unsere Mitglieder und alle Interessierten. BRH Senioren Cochem auf Wandertour im Taubertal

Armin Kohl bereitete die Helfer auf den Einsatz bei der ADAC Ral- lye Deutschland vor

Fahrt der Mundart-Initiative zum Freilichtmuseum „Roscheider Hof“ Für die Busfahrt zum Volkskunde- und Freilicht- museum „Roscheider Hof“ bei Konz am Sams- tag, 18. September, Abfahrt 13 Uhr am Bahnhof , sind noch einige Plätze frei. Der „Roscheider Hof“ bietet 4.000 qm volkskundliche Ausstellung und auf 22 ha ein Hunsrück- und ein Moseldorf mit bürgerlich- ländlichen Gärten. Auf der Hin- und Rückfahrt werden die Teil- nehmer mit besinnlichen und lustigen Mundart-Geschichten unter- halten. Aufnahme zeigt BRH-Seniorengruppe im Schlossgarten zu Weikersheim Der Fahrpreis einschließlich Eintritt ins Museum beträgt EUR 15.—. Kurzfristige Anmeldung und Informationen unter Telefon Bad Mergentheim diente als Ziel und Schlafstätte unserer dies- 06542-22285. jährigen Wandertour, die uns in diesem Jahre in das „Liebliche Taubertal“ führte. Immer mehr Ratsuchende Auf der Hinfahrt wurde eine Zwischenstation in der wunderschön gelegenen Stadt Würzburg eingelegt, wo wir uns insbesondere die finden den Weg zur Fachstelle von Balthasar Neumann erbaute Residenz anschauten, bevor wir Glücksspielsuchtberatung des Caritasverbandes am Spätnachmittag unser Ziel in Bad Mergentheim erreichten. Von dort aus standen in den kommenden Tagen Wanderausflüge Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. sowohl entlang der Tauber als auch über die angrenzenden Höhen In eineinhalb Jahren Beratungsarbeit konnte sich die Fachstelle auf unserem Programm, wobei natürlich einige an der Strecke lie- Glücksspielsucht des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. gende Orte und Sehenswürdigkeiten dabei aufgesucht wurden. gut etablieren. Beispielhaft sind hier die Orte Rothenburg o. d. Tauber, Weikers- Seit dem 01.01.2009 wurden bereits 47 Personen beraten. Einer von heim und der wunderbar geschnitzte Marienaltar von Tilmann Rie- Ihnen ist Herr M., verheiratet, zwei Kinder. Seit 4 Jahren spielt er menschneider in der Herrgottskirche zu Creglingen genannt. regelmäßig an Spielautomaten. „Am Anfang habe ich 15 € in den Am letzten Tag vor der Abreise diente uns die Stadt Wertheim, an Automaten geworfen, aber viel gewonnen“. So wie Herr M. haben der Mündung der Tauber in den Main gelegen, zu einer verlänger- viele Betroffene zunächst scheinbar eine Glücksserie. Diese hält je- ten Mittagsrast und am Spätnachmittag letztendlich als allseits belieb- doch meist nicht lange an. „Irgendwann habe ich dann immer öfter ter Abschluss eine Einkehr bei einem Weinbauern an der Nahe. verloren. Meine Einsätze wurden dann immer höher, um das verlo- rene Geld zurückzugewinnen“. Hier fängt meist die Abwärtsspirale an. Die Betroffenen leihen sich Geld zum Spielen oder um sich aus PARTEIEN finanziellen Engpässen zu retten, die durch das Spielen verursacht wurden. Dadurch entstehen immer mehr Schulden. Auch Herr M. ist mittlerweile verschuldet. „Insgesamt sind es ca. 25.000 €. Auch „Interessengemein- die Miete konnte ich nicht mehr bezahlen. Jetzt will der Vermieter uns rauswerfen“. Nicht nur Herr M. leidet unter der Situation, sei- schaft Busreisen“ ne gesamte Familie ist betroffen. Daher sind es häufig auch An- gehörige, die Kontakt zur Beratungsstelle aufnehmen. Häufig ist In den Herbstferien mit dem Bernina Express durch eine erste Existenzsicherung nötig. Anschließend werden die Be- die Schweizer Bergwelt vom 12. bis 17. Oktober 2010 troffenen bei Bedarf in eine stationäre Therapie vermittelt oder Auf unserem Programm stehen: Tagesfahrt zum Lago Maggiore ambulant durch die Beratungsstelle begleitet. mit Schifffahrt von Ascona zur Blumeninsel Brissago. Die Via Ma- Betroffene und Angehörige können sich gerne, auch unverbindlich la-Schlucht und Chur, die Hauptstadt von Graubünden sowie der zum Thema informieren. bekannte Wintersportort Lenzerheide sind ebenfalls eine Tagesrei- Ulmen - 25 - Ausgabe 32/2010

Telefon- Service A bis Z Ulmen - 26 - Ausgabe 32/2010 se wert. Wir unternehmen eine Rundfahrt in die Urschweiz, über Sprechstunde des FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Auler den Oberalbpass, entlang der Glacier Express-Strecke bis nach Ratsuchende Bürger können sich nach telefonischer Vereinbarung Andermatt. Nach einer Pause fahren wir weiter durch die Schöl- an ihren Landtagsabgeordneten wenden. Telefon Mainzer Büro: lern-Schlucht bis zum Fuße des St. Gotthard. Unsere Fahrt geht 06131-208-3032 oder -3047, Fax.: 06131-208-4022. entlang des Vierwaldstädter Sees, (vorbei an der Rütli Wiese, der Homepage: www.thomas-auler.de, Hohlen Gasse und Küssnacht), bis zu Kloster Einsiedeln. Email: [email protected] Abendliche Unterhaltung in unserem Hotel in einem Schweizer Ralf Wilhelmi, Bundestagskandidat 2009 im WK 201 Mosel/Rhein- Bergdorf wird ebenfalls geboten. Hunsrück, ist weiterhin für Sie da und steht Ihnen als Ansprech- Höhepunkt der Reise ist sicherlich die Fahrt mit dem Bernina Ex- partner zur Verfügung. Am Stadtgarten 21, 55 469 Simmern, Tel. press über St. Moritz bis an die italienische Grenze. Zurück geht es und Fax.: 06761-5062. mit dem Bus, über den Bernina- und Juliapass, mit Aufenthalt in Hompage: www.wilhelmi-fdp.org, St. Moritz. Email: [email protected] Weitere Auskunft und Anmeldung bei Heinz-Werner Hendges Wagenhausen Tel. 02677/307 oder 0170 / 9520241 oder hwhend- [email protected] SPD AG 60 plus trifft sich Zum nächsten Treffen lädt Gerd Gansen nach Lutzerath ins Hotel Maas am 16.8.2010 um 14.30 Uhr ein. Neben aktueller Politik wollen wir uns mit der Planung der Wanderung und dem Besuch auf dem Nürburgring be- fassen. Gäste sind wie immer willkommen. Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abge- ordneten unter folgenden Rufnummern: CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 ...... Fax: 02671-980332 ...... E-Mail: [email protected] Peter Bleser ...... 030-22773308 Sprechstunden der SPD Cochem-Zell Mitglied des Deutschen Bundestages: ...... www.peter-bleser.de Heike Raab, SPD-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein...... 02671-975515 für Sie im Raabenrot! Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Raabenrot ist das Büro der Landtagsabgeordneten Heike Raab in ...... www.anke-beilstein.de der Oberbachstraße 15 in 56812 Cochem. Termine mit Heike Raab Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 können unter der Rufnummer: 02671/60 3838, Faxnummer: 02671/ Mitglied des Europäischen Parlaments: ...... www.euinfo.de 60 3839. E-mail: [email protected], www.Heike-Raab.de. Vereinigungen Sprechstunden mit dem SPD-Europaabgeordneten Junge Union Cochem-Zell: Norbert Neuser Eike Hermes ...... 02671-975510 Die Sprechstunden mit dem SPD-Europaabgeordneten Norbert ...... www.ju-cochem-zell.de Neuser können über das Büro in der Oberstr. 87, 56154 Boppard Schüler Union Cochem-Zell: Tel.: (0 67 42) 80 44 37, Email: [email protected] vereinbart Florian Würtz...... 0175-8082378 werden...... [email protected] Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Infos unter www.spd-cochem-zell.de Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Alle Informationen über den SPD Kreisverband Cochem-Zell, Ludolf Oster...... 02653-915536 Pressemitteilungen, aktuelle Themen und Termin finden Sie unter Frauen-Union-Cochem-Zell www.spd-cochem-zell.de Gaby Franzen ...... 02675-712 Junges Juso Team sucht engagierte Mitstreiter Senioren Union Cochem-Zell: Seid Ihr politisch interessiert? Habt Ihr Fragen zum aktuellen poli- Peter Sesterhenn...... 02672-1412 tischen Geschehen, die ihr mit anderen Jugendlichen diskutieren ...... [email protected] wollt? Helmut Bettinger...... 02653-8570 Die Jungsozialisten stehen mit Rat und Tat zur Seite: FDP - Die Liberalen Benedikt Oster, Tel.: 0171 / 6475176, [email protected] SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus www.fdp-cochem-zell.de Die Arbeitsgemeinschaft 60plus ist ein Zusammenschluss ältere über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem- Mitglieder der SPD, der Allen offen steht. Kontaktaufnahme wie Zeller FDP folgt: Gerhard Gansen, Kaisersesch, 02653 / 3427 Email: elgan- Unsere Wahlkreisdirektkandidatin für die Landtagswahl 2011, Mi- [email protected] riam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Mitglied im VG-Rat Treis-Karden, Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Bündnis 90/Die Grünen Bürgern, besonders jungen Menschen, als Ansprechpartnerin zur im Kreis Cochem-Zell Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). Email: Miriam.Wehner@fdp-co- chem-zell.de Einladung zur Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Kreismitgliederversammlung Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet ratsu- Herzliche Einladung zur Kreismitgliederver- chenden Bürgern seine Hilfe an. sammlung am Dienstag, 24.8.10, 19.30 Uhr im Der Kreisvorsitzende der FDP Karsten Holz, Hotel Union in Cochem! Petershäuserhof 1, 56288 Zilshausen, Tel.: 06762 - 7124, bietet rat- suchenden Bürgern seine Hilfe an. Email: Karsten.Holz@fdp-co- Es gibt eine Menge zu besprechen. Hier ist die vorläufige Tages- chem-zell.de ordnung: Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen Am Grünen Tisch: Null CO2?! Das Klimaschutzkonzept des Land- Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kon- kreises takt aufnehmen: Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 Udo Marx (Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag) wird uns 78145, Fax.: 030 - 227 76145 darstellen, was der Kreistag bislang unter der Maxime „CO2-neu- Homepage: www.edmund-geisen.de; traler Landkreis“ konkret beraten und beschlossen hat. Wir kön- Email: [email protected] nen dieses Konzept diskutieren und über eine Weiterentwicklung Sprechstunde der FDP-Landtagsabgeordneten Nicole Morsblech nachdenken. Ratsuchende Bürger, besonders junge Menschen, können sich mit Weitere Tagesordnungspunkte: ihren Problemen nach tel. Vereinbarung an ihre Landtagsabgeord- 1. Antrag des Vorstands auf Änderung der Satzung nete wenden. Eine Terminvereinbarung mit ihr ist über das Main- Wir möchten gern beantragen, dass im Vorstand statt einer zer Büro, Tel.: 06131-208-3017, Fax.: 06131-208-4047, möglich. Vorsitzenden und einem Stellvertreter zwei gleichberechtigte Homepage: www.morsblech.de, Vorstandssprecherinnen agieren sollen. Email: [email protected] 2. Wahl von Delegierten für die Landesdelegiertenversammlung Ulmen - 27 - Ausgabe 32/2010

3. Grünes Büro am Marktplatz: Weiteres Vorgehen 4. Strukturen der künftigen Arbeit im Kreisverband, Aktivitäten FWG Cochem-Zell e.V. 5. Verschiedenes Kreistagsmitglieder: Wir möchten ganz herzlich auch Menschen, die nicht Mitglied bei Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel-Str. 4, den GRÜNEN sind, einladen, zu kommen und sich über unsere 56859 Bullay, Tel. 06542-96 97 770; Arbeit zu informieren. Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 www.gruene-cochem-zell.de Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Kreisvorstand: Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Catrin Drogi , Schulstr. 19a , 56828 Alflen, 02678-952912 Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , 02653-4122 www.fwg-cochem-zell.de Erhard Lassmann, Zum Steinkäulchen 28, 56761 , 02653-915806 2. Beigeordneter Landkreis Cochem-Zell Freie Wählergruppe Büchel e.V. Peter Zenz: Pfalzer Hof 1, 56812 Valwiger Berg, Tel. 02671/3198, Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen Fax: 02671/915 02 52, E-Mail: [email protected] und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kreistagsmitglieder: Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden Holger Haupt, Cochem, Tel.02671/7063, uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch ma- ,E-Mail: [email protected] chen würden. Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, Ihre Ansprechpartner sind: E-Mail: [email protected] Manfred Nehren, Tel. 732 Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Rita Simon, Tel. 1529 Martin Krötz: Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 Jeden Dienstag, 18.00 - 20.00 Uhr, steht der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu so- AUSSCHREIBUNGEN zialen, ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Tele- anderer Behörden fonnummer: 02653 - 914880, Email: [email protected] DIE LINKE. Cochem-Zell im World Wide Web: www.dielinke-cochem-zell.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Kaisersesch, Forstamt Cochem sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Du möchtest Dich für Deine demokratischen Forstwirtin/Forstwirt und sozialen Rechte einsetzen und suchst für den Einsatz in ihren kommunalen Forstbetrieben. Diese sind Mitstreiter? Dann komm zu uns! auf 3 Reviere verteilt. Kontakt: Thomas Streit, Telefon: 0151 - 24134202, Das Aufgabengebiet beinhaltet alle einschlägigen Waldarbeiten, Email: [email protected], www.linksjugend-solid-rlp.de schwerpunktmäßig die Mitarbeit in der Holzernte. Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt DIE LINKE. - Erfahrung in der Holzernte unter den Bedingungen des natur- nahen Waldbaus Cochem-Zell: ROTE GLUT - Erfahrung in den übrigen Betriebsarbeiten Das politische Sommerfest - Eignung und Befähigung zur Hochastung mit dem Leitersystem DIE LINKE. Cochem-Zell diskutiert und feiert - Bereitschaft für die revierübergreifende Beschäftigung im Rah- mit GenossInnen, Freunden und Gästen! Am men des wechselweisen Einsatzes Samstag den 14.8.2010 findet unser Sommer- und - Einsatzfreude und Flexibilität Grillfest „DIE ROTE GLUT“ auf dem Waldplatz Ediger statt. Für - Bereitschaft sich als Instruktor zur Schulung privater Brenn- das leibliche Wohl ist gesorgt! holzselbstwerber weiterzubilden. DIE LINKE. Cochem-Zell bietet hier die Gelegenheit zum Dialog Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Es gelten die Regelungen über aktuelle politische Themen und wird hierzu zwei Diskussions- über die Probezeiten gem. dem Bezirkstarifvertrag für die kommu- runden veranstalten. Auch die Landesvorsitzende und MdB Ka- nalen Beschäftigten in der Waldarbeit BezTV-W RP. thrin Senger-Schäfer hat ihr Kommen zugesagt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Programm: zum 31.08.2010 an das: 14.00 Uhr: Beginn Forstamt Cochem 15.00 Uhr: Begrüßung Zehnhausstraße 18 15.15 Uhr: DIE LINKE. im Dialog - Plenum I: Zur aktuellen 56812 Cochem Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, Diskussion im Ple- Bei Fragen steht Ihnen das Forstamt unter der Telefonnummer num und mit unseren Gästen 02671/916930 gerne zur Verfügung. 17.00 Uhr: DIE LINKE. im Dialog - Plenum II: Tourismuspoli- tik in Rheinland-Pfalz und Cochem-Zell, Impuls- Gemeinde- und Städtebund vorträge, anschließend Diskussion im Plenum und mit unseren Gästen Rheinland-Pfalz 18.30 Uhr: Mainz wir kommen! - Beitrag zur Landtagswahl 2011 19.00 Uhr: Musikalisches Abendprogramm www.gstbrp.de Infos: www.dielinke-cochem-zell.de WÄHLERGRUPPEN Besteuerung gefährlicher Hunde WÄHLERGRUPPEN Nach einem aktuellen Urteil des Oberverwaltungsgerichts genügt für eine erhöhte Besteuerung von Hunden bestimmter Rassen, dass rassetypische Merkmale vorliegen, die ein bestimmtes Gefähr- Bürger für Ulmen e.V. dungspotenzial begründen. Hunde der Rasse „Bullmastiff“ weisen Die Wählergruppe „Bürger für Ulmen e.V.“ (BFU e.V.) will für al- z.B. ein solches Gefährdungspotenzial auf. Ob die Rasse in der le Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Vergangenheit häufig durch entsprechende Beißvorfälle aufgefal- Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. len ist, ist hierbei nicht entscheidend. Auch Hunderassen, die das Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: rheinland-pfälzische Landeshundegesetz nicht als generell gefähr- Karl Eckardt, 1. Vorsitzender, Tel. 8124 lich einstuft, kann der kommunale Satzungsgeber höher besteuern, Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 um damit auf die Begrenzung des Bestands dieser Hunderassen Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 hinzuwirken. Der Gleichheitsgrundsatz ist nicht verletzt, wenn der Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Satzungsgeber Hunde bestimmter Rassen als generell gefährlich Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 einstuft und einer erhöhten Besteuerung unterwirft, andere Rassen Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 hingegen nur dann, wenn sie sich im konkreten Einzelfall als ge- Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! fährlich erweisen. Ulmen - 28 - Ausgabe 32/2010

Veranstaltungskalender von Fr., 30.07.2010 – So., 08.08.2010

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad Fr., 13. August 2010 Treffpunkt: Bad Bertrich am Maar (nähe Bootssteg) 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Jeder Gast mit Gästekarte erhält zur 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Begrüßung eine Tasse Kaffee und ein 19.30 h Klavierabend mit Regulo Martinez Stück Kuchen zum Vorzugspreis (Ku- im kurfürstlichen Schlösschen, chenangebot auch zum mitnehmen) Eintritt:16,- Euro Ulmen So., 15. August 2010 18.30-22.30 h Kinderprogramm Bad Bertrich „Lichterzauber für Kinder“ 14.30 h Tanz Nachmittag in der Konzerthalle, Zum Abschluss unseres Ferienpro- Eintritt frei! gramms bieten wir euch einen Lich- 19.00 h Klavierabend mit David Louie im terzauber für “ unsere Kleinen“ an. kurfürstlichen Schlösschen, Lasst euch überraschen. Eintritt: 16,- Euro Teilnahme: 7 EUR, Beuren Dorfmeisterschaft Treffpunkt: Burgruine, 10 h Frühschoppen Alter: 6-12 Jahre 10.30 h Sieben-Schräm-Turnier Anmeldung: mit tollen Geldpreisen Martina Weber Tel.02676-8462, 11 h E-Jugend-Beuren : Dagmar Schüller Tel. 02676-910444 E-Jugend Auderath 14 h Beginn Dorfmeisterschaft Sa., 14. August 2010 14.30 h Kaffee(Kuchen Bad Bertrich 19 h Siegerehrung 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Schmitt Dorffest Opel Oldtimer Treffen im Römerkessel, ab 10 h Frühschoppen Eintritt frei! ab 11.30 h Mittagessen Beuren Dorfmeisterschaft ab 15 h Kaffee/Kuchen 16 h Pavilloneröffnung Ulmen 18 h AH Beuren - AH Ediger-Eller 14.00 h Gästebegrüßung und - information Schmitt Dorffest Treffpunkt: am Maar ab 17 h Dämmerschoppen (nähe Bootssteg) Ulmen Stadtmeisterschaften Jeder Gast mit Gästekarte erhält zur SV Fortuna Ulmen Begrüßung eine Tasse Kaffee und ein Ulmen Stück Kuchen zum Vorzugspreis (Ku- 14.30 h Krautwischwanderung chenangebot auch zum mitnehmen) zum Antoniuskreuz Ulmen Krautwischwanderung Geführte Wanderung mit Einsammeln der EIFELVEREIN Kräuter die anschließend nach einer Stär- Ulmen Stadtmeisterschaften kung bei Kaffee u. Kuchen in einer Messe SV Fortuna Ulmen am Kapellchen gesegnet werden. Treffpunkt: Alter Postplatz, Mo., 16. August 2010 Gottesdienst: Bad Bertrich am Antoniuskreuz 18:00 Uhr 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 14.00 h Gästebegrüßung und - information 17.00 h Problemzonengymnastik Ulmen - 29 - Ausgabe 32/2010

im Thermalbad, So., 22. August 2010 Gebühr 3,00 Euro Bad Bertrich Lutzerath 14.30 h Tanz Nachmittag in der Konzerthalle, 10.00 h Gästebegrüßung Eintritt frei! in der Tourist-Information 17.00 h Klavierabend mit Prof. John Perry Di., 17. August 2010 in der Alten Kirche , Bad Bertrich Eintritt:16,- Euro 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Büchel Volkswandertag 18.00 h Schachclub Bad Bertrich: Startzeit 7.30 bis 14.00 h Schachspielen für Einheimische und Gäste Ulmen Offene Kreismeisterschaften im Hotel Viktoria SV Fortuna Ulmen Lutzerath 19 h Zünftiger Grillabend an der Drei-Eichen-Hütte Urschmitt Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag (Bei Regen wird in der Hütte gegrillt!) 10.00 h Festgottesdienst Mi 18. August 2010 11.00 h Frühschoppen im Bürgerhaus Bad Bertrich 12.00 h Mittagessen 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 14.00 h Wettkämpfe der Seniorenwehren 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad und Fahrzeugausstellung im Kurgarten, Eintritt frei! 14.30 h Kaffee/Kuchen 17.00 h Progressive Muskelentspannung, 16.00 h Festumzug Gebühr 2,50 Euro 18.00 h Siegerehrung und Ehrung Do., 19. August 2010 verdienter Feuerwehrmitglieder Bad Bertrich 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Weitere Hinweise 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 13.30 h Wanderung mit dem Eifelverein Alflen: Heimatmuseum (s. Aushang) Öffnungszeiten des Heimatmuseums 14.30 h Tanz mit Alexandro im Kurgarten, (von Palmsonntag bis Allerheiligen) Eintritt frei! 15.00 h Lesung im Clara Viebig Pavillon jeden ersten Sonntag im Monat 20.00 h Gästebegrüßung von 17.00 bis 18.30 Uhr mit anschließender Weinprobe oder nach Vereinbarung in der Konzerthalle unter Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 Lutzerath 14.00 h Kaffee-Nachmittag Bad Bertrich: an der Drei-Eichen-Hütte Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Fr., 20. August 2010 Bad Bertrich Kurfürstenstr. 70 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 19.30 h Abschlusskonzert Meisterkurs im kur- Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, fürstlichen Schlösschen, Kurfürstenstraße 21 Eintritt: 16,- Euro Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 16.00 Uhr Urschmitt Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag 18 h Dämmerschoppen Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich 20.30 h Übertragung Bundesliga-Eröffnungsspiel - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ (samstags Live-Musik) Sa., 21. August 2010 - im Quellchen Bad Bertrich - Wohnpark Residenz Römerkessel - 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad jeden Sonntag 15 - 18 Uhr Tanztee Urschmitt Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag 14 h Wasserübungen der Jugendwehren Weitere Informationen bei: 14.30 h Kaffee/Kuchen 17.30 h Siegerehrung Verkehrsamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, 20.30 h Tanzmusik Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, mit dem Original Moselland-Trio E-Mail: [email protected] Ulmen - 30 - Ausgabe 32/2010 Ulmen - 31 - Ausgabe 32/2010 Ulmen - 32 - Ausgabe 32/2010