Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 50 Samstag, den 31. Oktober 2020 Ausgabe 44/2020

ABWICKLUNG VON BEHÖRDENGÄNGEN

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Türen der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen für unangemeldete Spontan- Besuche geschlossen. Gleichzeitig wurden unsere Kundenkontakte auf vorherige Terminvereinbarungen beschränkt.

Damit konnten wir die jeweiligen Wartezeiten reduzieren und im Sinne des Infektionsschutzgesetzes und der Wahrung von Mindestabständen das gemeinsame Warten mehrerer Personen in unserer Wartezone weitgehend vermeiden. Es ist uns auch gelungen, Termine jeweils sehr kurzfristig vergeben zu können.

Die telefonischen Terminvereinbarungen vor einem Besuch haben sich aus Sicht der Verwaltung insgesamt bewährt. Die unangemeldeten, so genannten Spontan-Besuche, in der Verwaltung haben in der Vergangenheit in Stoßzeiten oftmals auch eine manchmal zeitraubende Wartezeit im Flur mit sich gebracht. Dies gestaltet sich bei vorherigen Terminvereinbarungen natürlich wesentlich einfacher.

Aus diesem Grunde haben wir im vergangenen Monat das elektronische Terminvergabesystem für Dienstleistungen des Bürgerbüros eingerichtet, mit dessen Hilfe Sie bequem von zu Hause aus einen Termin vereinbaren können.

Auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen www.ulmen.de finden Sie folgenden Button:

www.ulmen.de/termin

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 44/2020

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: �����������������������������������Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �����������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie Kriminalpolizeiinspektion Mayen: ���������������������������������������������Tel.: 02651-8010 vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ����������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall ■■ Feuer und Rettungsdienst immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■ Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst ������������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen werden. Auf - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz www. lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar. Im Raum - Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- rath einschl. Driesch, Urschmitt, Weiler ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefonnum- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , mer erfragt werden: ����������������������������������������������������������������� Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: ���������������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezeiten ver- Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag mieden werden können. Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■ Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■ Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerktag, für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ��������������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ������������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerktag, ■■ Entstördienst bei Notfällen 07:00 Uhr und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung ■ Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Unternehmen der evm-Gruppe ��������������������������������������������� Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ����������������������0800-4112244 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Mon- tag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag ■■ Schiedsperson früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung und Uhr bis Samstag 8.00 Uhr in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■■ Notdienst der Apotheken im Land Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsperso- tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz nen gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ������������������������������������������������������� 0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 44/2020

Hier werden Sie entsprechend durch das Menü geleitet, um für eine Dienstleistung des Bürgerbüros einen Termin zu vereinbaren.

Eine telefonische Terminvereinbarung unter 02676 / 409-0 ist selbstverständlich auch weiterhin möglich. Sollten Sie ein anderes Anliegen an unsere Verwaltung haben, vereinbaren Sie bitte auch hier telefonisch einen Termin bei dem zuständigen Sachbearbeiter.

Viele Angelegenheiten lassen sich bereits auch telefonisch oder per E-Mail erledigen. Ein aktuelles Mitarbeiterverzeichnis finden Sie auf den folgenden Seiten oder ebenfalls unter www.ulmen.de.

Viele Angelegenheiten können auch direkt online von zu Hause aus über die Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen erledigt werden. Schauen Sie auf der Startseite unserer Homepage www.ulmen.de.

Mit einem Klick auf folgendes Symbol (siehe unten) finden Sie alle Angelegenheiten, die online bei der Verbandsgemeinde Ulmen und der Kreisverwaltung Cochem-Zell erledigt werden können.

www.ulmen.de Ulmen - 4 - Ausgabe 44/2020

Telefonverzeichnis Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Marktplatz 1 - 56766 Ulmen Telefon 02676/409-0 – Fax 02676/409-501 – E-Mail [email protected]

Erreichbarkeit der Mitarbeiter Telefon 02676/409-Durchwahl – E-Mail [email protected]

www.ulmen.de Ulmen - 5 - Ausgabe 44/2020 Ulmen - 6 - Ausgabe 44/2020 Ulmen - 7 - Ausgabe 44/2020

Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Ulmen

Zwischenzeitlich befindet sich auch der Landkreis Cochem-Zell seit einigen Tagen in der Gefahrenstufe „rot“ des Warn- und Aktionsplanes des Landes Rheinland-Pfalz gegen das Corona-Virus.

Dies hat die Kreisverwaltung Cochem-Zell zum Anlass genommen, eine weitere Allgemeinverfügung zu erlassen, die zusätzliche Einschränkungen mit sich bringt. Diese Allgemeinverfügung ist am 25.10.2020 in Kraft getreten und gilt vorerst bis zum 07.11.2020.

Die zusätzlichen Regelungen sind im Einzelnen:

Die Zahl der gleichzeitig anwesenden Personen bei privaten Feiern in angemieteten Räumen wurde auf 15 Personen begrenzt. Im privaten Raum (z.B. in der eigenen Wohnung) wird dringend empfohlen, die Personenzahl auf maximal 10 Personen und höchstens zwei Hausstände zu begrenzen.

Es gilt eine Maskenpflicht an Schulen während der gesamten Schulzeit, einschließlich des Unterrichts. Ausnahmen: in Grundschulen, in der Primarstufe an Förderschulen sowie Schulen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung oder dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung.

Das sportliche Training im Freien ist nur mit bis zu 30 Personen in festen Kleingruppen zulässig. Die Durchführung von Wettkampfsimulationen ist nicht zulässig. Wettkämpfe sind erlaubt, allerdings ohne Zuschauer.

Das sportliche Training im Innenbereich ist nur mit bis zu 5 Personen bei festen Kleingruppen zulässig. Die Durchführung von Wettkampfsimulationen und Kontaktsport ist nicht zulässig. Zuschauer sind auch hier nicht zugelassen. Ulmen - 8 - Ausgabe 44/2020

Alle anderen Regelungen der vorherigen Allgemeinverfügung, die in der letzten Ausgabe des Vulkanechos erklärt wurden, gelten auch noch weiterhin.

Auch an dieser Stelle bitten wir nochmals, abzuwägen, ob die Durchführung einer Feier im privaten Raum wirklich notwendig ist.

Gerade im Hinblick auf das kommende Wochenende, an dem sich bereits der ein oder andere zu einer Halloween-Party verabredet hat, bzw. dies noch tun möchte, appellieren wir eindringlich an die Vernunft unserer Bürger. Im Hinblick darauf, das mittlerweile erwiesen ist, dass das Risiko bei solchen privaten Feierlichkeiten besonders hoch ist, sich mit den Corona- Virus zu infizieren, bitten wir darum, in diesem Jahr keine solchen Partys durchzuführen. Ulmen - 9 - Ausgabe 44/2020

Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. Leider ist des Öfteren festzustellen, dass Bürgersteige, Grünanlagen und sonstige Flächen mit Hundekot verunreinigt sind. Aber es beschweren sich auch immer mehr Grundstückeigentümer, dass die privaten Grundstücke von fremden Hunden verunreinigt werden. Durch diese Verunreinigungen können Krankheiten übertragen werden, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für spielende Kinder, nicht auszuschließen sind. Weitere Leidtragende sind neben den betroffenen Grundstückseigentümern unter anderem auch Spaziergänger, die in die „Häufchen“ hineintreten oder die Straßenanlieger, die den Hundekot dann entfernen müssen. Dieses Ärgernis kann durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalterinnen und Hundehalter vermieden werden. Auch die Entsorgung der Hundekottüten auf öffentlichen Grünflächen oder landwirtschaftlich genutzten Flächen stellt ein Ärgernis dar.

Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne! Achten Sie darauf, wo Ihr Hund sein „Geschäft“ erledigt. Spielplätze, Bürgersteige, öffentliche Wege, Plätze und Grünanlagen und Vorgärten sind dafür tabu. Sollte Ihr Hund dennoch an einer dieser Stellen sein „Geschäft“ verrichten, dann sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Es ist nicht Sache der Gemeinde oder Ihrer Mitmenschen, die Hinterlassenschaft Ihres Hundes zu entfernen.

Deshalb fordern wir alle Hundebesitzer auf, im Interesse aller Betroffenen den Hundekot in den dafür vorgesehenen Hundekottüten ordnungsgemäß zu entsorgen – in den öffentlichen Mülleimern oder im eigenen.

Hinweis: Hinterlassenschaften im öffentlichen Bereich stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können vom Ordnungsamt geahndet werden. Bei nicht entsorgtem Hundekot auf Privatgrundstücken hat der Eigentümer die Möglichkeit, gegen den Hundehalter privatrechtlich vorzugehen. Ulmen - 10 - Ausgabe 44/2020

Reisepässe können abgeholt werden! Fundsachen Die bis zum 09.10.2020 beantragten Reisepässe können bei der In der Ortsgemeinde Urschmitt wurde eine Sonnenbrille mit Bril- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. lenetui gefunden. Die bisherigen Pässe und evtl. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Vollmachten sind mitzubringen. bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Ulmen, 28.10.2020 Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Ich - Fundbüro -

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in K 9 - Vollsperrung im Bereich der Bachbrücke erforderlich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Vom 02.11.2020 bis 15.11.2020 werden Arbeiten Ort, Straße an der Bachbrücke im Zuge der K 9 in Bad Bertrich bevollmächtige hiermit Herrn/Frau durchgeführt. Neben dem Austausch der Rinne des Brückenbauwerks sind in dieser Maßnahme auch Betoninstandsetzungsarbeiten vorge- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ sehen. Familienname, Vorname, Geburtsdatum Für die Ausführung dieser Maßnahme ist eine Vollsperrung der K 9 im wohnhaft Baubereich erforderlich, die ab Montag den 02. November 2020 bis 15. November 2020 vorgenommen wird. Die Instandsetzungsarbei- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ten werden von der Firma INTEC aus Sehlem ausgeführt. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 20.000 € und werden vom Kreis Ort, Straße Cochem-Zell übernommen. ausgewiesen durch Eine Umleitung für PKWs wird über die L 103 eingerichtet. Für die Zeit der Sperrung ist der Bereich oberhalb der Brücke für LKWs nicht ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ erreichbar. Für die Müllabfuhr ist die Umleitungsstrecke freigegen. meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Für die mit der Vollsperrung einhergehenden Beeinträchtigungen bit- tet der LBM Cochem-Koblenz die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift

Hinweis zur Abholung der Personalausweise bürgerportal Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst www.cochem-zell-online.de nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Service rund um die Uhr Sollte dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Ver- bindung (Tel. 02676/409-0) Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Informationen zum rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Thema „Coronakrise“ Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistun- gen mit wenigen Mausklicks online unter Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ www.cochem-zell-online.de erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: erledigen. www.ulmen.de Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bür- Mit freundlichen Grüßen gerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht Alfred Steimers, Bürgermeister mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisver- waltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienst- leistungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz Diensteistungssamstag steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach Der nächste Dienstleistungssamstag des Bürgerbüros und und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell Standesamtes fndet am und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bür- 7. November 2020 gerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. statt, und zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr. Auch hier bitten wir Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen Sie, vorher einen Termin zu vereinbaren. und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Sprechstunde des Hinweis: Corona-Krise Jugendamts Cochem-Zell Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fndet am Montag, Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- den 02.11.2020 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen statt. Inhalte online freigeschaltet. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter 02671-61328 oder per E-Mail katrin.wagner@cochem- zell.de. Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Tren- nung/Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de und Jugendlichen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung auf. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Ulmen - 11 - Ausgabe 44/2020

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: für die Verbandsgemeinde: - Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung - Festzuggenehmigung - Verkehrsrechtliche Genehmigung - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Online Termin vereinbaren - Straßenaufbruch beim Einwohnermeldeamt - Gewerbean-, -ab-, -ummeldung - Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserentsorgung)

für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, sonstige)

Wir gratulieren

am 01.11. zum 80. Geburtstag Frau Christa Lamberty, Ulmen

am 03.11. zum 85. Geburtstag Herr Josef Merx, Ulmen

am 03.11. zum 80. Geburtstag Herr Alfons Heinzen, Alfen Ulmen - 12 - Ausgabe 44/2020 Ulmen - 13 - Ausgabe 44/2020 Ulmen - 14 - Ausgabe 44/2020

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 31.10.2020 bis 06.11.2020

SAMSTAG, 31. OKTOBER 2020 08.00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 12.00 Uhr 09.00 Uhr Großlittgen, Bushaltestelle „Zehntscheune“: „Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad - eine Erlebnis- wanderung von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal“, 4 Std., Preis: 12 EUR, Anmeldung: Hanspeter Mußler Mail: [email protected], Tel.: 0151 59 113474 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 10.30 Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: „Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte“ – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der “, ca. 2 Std., Preis 8 EUR, Kinder 4 EUR, Info: Dr. Frank Fetten, Tel.: 0172 8879345, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 2 Personen 11.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof/Ziegenkäserei: „Ziegenkäse selber herstellen“, ca. 4 Std., Preis: 95 EUR, Anmeldung und Informationen: Martina Weber, Tel.: 06573 996415 oder 0175 8300325, Mail: [email protected] 13.00 Uhr Himmerod, Am Klosterladen: „NATUR AKTIV ERLEBEN Besinnen, bewegen und begreifen“, ca. 3 Std., Preis: 15 EUR, Mindestteilnehmer: 6, Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor Termin, Tel.: 06597 3633, Mail: [email protected] 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 15 Teilnehmer, Anmeldung: Tel. 02674 932222 18.00 Uhr Daun, Forum: „Das Schafen der großen Komponisten - Franz Liszt“, 2 Std., Eintritt frei, Anmeldungen: www.vhs-daun.de oder Tel.: 06592 939215; die Teilnehmerzahl ist begrenzt. SONNTAG, 01. NOVEMBER 2020 09.45 Uhr Manderscheid, Tref Hotel Heidsmühle: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“, 2,5 Std., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Teilnahme NUR MIT ANMELDUNG bis samstags 11.30 Uhr möglich! Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 13.00 Uhr Himmerod, Am Klosterladen: „NATUR AKTIV ERLEBEN Besinnen, bewegen und begreifen“, ca. 3 Std., Preis: 15 EUR, Mindestteilnehmer: 6, Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor Termin, Tel.: 06597 3633, Mail: [email protected] MONTAG, 02. NOVEMBER 2020 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch DIENSTAG, 03. NOVEMBER 2020 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 09.00 Uhr Daun, Laurentiusplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 13.00 Uhr DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 14.00 Uhr Bettenfeld, Parkplatz am Kratersee: „Geologische Exkursion rund um den Mosenberg“, 4 Std., Info/Anmeldung: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920310 19.00 Uhr Manderscheid, Kurverwaltung: „Preisskat der Kurverwaltung“, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) FREITAG, 06. NOVEMBER 2020 19.00 Uhr Daun, Weinladen Borngasse 1: „Weinprobe“ mit Wein und Sekt, Preis: 17,50 EUR, Teilnehmer: mind. 6 Personen, Anmeldung im Dauner Weinladen unter Tel: 06592-983496

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ulmen - 15 - Ausgabe 44/2020 Achtsam durch die Natur – Führung auf dem Achtsamkeitspfad Kleine Kyll Aus den Gemeinden Achtsam Gehen mit den GesundLand Landschaftsmentoren und Ent- spannungscoaches. Aufmerksam sein bei den kleinen Dingen. Rie- chen, schmecken, erfühlen und genießen Sie - ohne zu bewerten, ohne einen Gedanken an etwas anderes zu verschwenden. Nur das Innehal- ten und bewusste Spüren und Sich-Einlassen auf das, was gerade da ist, verschaft Beruhigung und Entschleunigung. Termin: 1. November, 15. November und 29. November Uhrzeit: 9.45 Uhr Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Dauer: ca. 2,5 Stunden montags von 18:00 bis 19:30 Uhr Preis: 5,- EUR pro Person (4,- EUR mit Gästekarte) im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Trefpunkt: Parkplatz Heidsmühle, Manderscheid (Mosenberg- Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 straße) Email: [email protected] Anmeldung: bis spätestens samstags, 11.30 Uhr über man- Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- [email protected] oder Tel. scher Vereinbarung machen. 06572/9989005 Teilnehmer: maximal 20 Personen Besinnen, bewegen und begreifen auf dem Rundweg „Schöpfung bewahren“ Entspannungscoach Christa Finken lädt Sie zu einer achtsamen Wan- derung auf den Rundwanderweg „Schöpfung bewahren“ ein. Auf der Wanderung rund um das Kloster Himmerod nehmen Sie die Natur und die Schöpfung mit allen Sinnen wahr. Lassen Sie die Texte der Tafeln am Wegesrand auf sich wirken, lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf und genießen Sie Momente der Besinnung. Nach der abschließenden Meditation in der Weidenkapelle ruhen Sie in sich selbst. Termine: 1., 8., 15., 22. und 29. November Uhrzeit: 13 Uhr Dauer: ca. 3 bis 3 1/2 Stunden Preis: 15,00 € Trefpunkt: Kloster Himmerod, Klosterladen Informationbis spätestens 1 Tag vor Termin bei Christa Finken, Tel. und Anmel-06597 3633 oder Mail: [email protected]. dung: Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Bei Starkregen, Schnee und Eis kann die Wanderung nicht stattfnden. Mindestens 6 Teilnehmer. Gesund wandern um Bad Bertrich Lassen Sie sich von Gesundheitswanderführer Dr. André Uzulis von den Vorzügen des Gesundheitswanderns begeistern! Diese behutsame Wanderung mit leichten gymnastischen Übungen eignet sich für alle, die Freude an sanfter Bewegung in der Natur haben oder diese entde- cken wollen. Spüren Sie, wie Koordination, Kraft und Ausdauer gestärkt werden und genießen Sie den leichten Gesundheitssport in der einzig- artigen Vulkanlandschaft rund um Bad Bertrich. Termin: Sonntag, 1. November Uhrzeit: 10:30 Uhr Dauer: 2-3 Stunden Preis: 6 EUR p.P. (5 EUR p.P. mit Gästekarte) Ticket und Tref: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, maximal 20 Teilnehmer Arbeitskreis Dorfwärme Vulkan-Fantasie – Märchenhaftes informiert Erleben der Vulkanlandschaft 50 KW bis zum Ziel! Mentale Entschleunigung bedeutet, seine innere Balance zu fnden. Nach verschiedenen Gesprächen mit den Kreiswerken Cochem-Zell Dabei hilft es, die Kraft der Natur zu spüren, sie sich zu Nutze zu machen fehlen derzeit noch 50 KW, bzw. 5 Haushalte, um das Netz mit annä- und somit eine Brücke zur eigenen Gesundheit zu schlagen. Bauen Sie hernd 100 Haushalten wirtschaftlich zu betreiben und die Förderfähigkeit diese „Brücke“ gemeinsam mit Landschaftsmentor Alfed Welter. Auf zu sichern. Wir vom Arbeitskreis befnden uns derzeit im engen Kontakt einer Wanderung entlang des Strohner Määrchens, des Trautzberger mit den Verantwortlichen der Kreiswerke und suchen nach Lösungen. Teil- und des Sprinker Maars sowie des Vulkanerlebnispfades werden Sie weise werden einzelne Haushalte nochmals angesprochen. ein neues Gespür für die Besonderheiten der Natur entwickeln - ein Auch sind wegen Eigentumswechsel und anderer Nutzungen bei ver- regelrecht landschaftstherapeutisches Erlebnis! schiedenen Gebäuden noch höhere Abnahmezahlen zu erwarten. Termin: Freitag, 6. November Letztlich bleibt aber auch noch die Möglichkeit, die Abnahmemenge je Abnehmer eventuell um 1 KW zu erhöhen. Uhrzeit: 10 Uhr Wir gehen weiter davon aus, dass wir auf einem guten Weg sind und Dauer: ca. 3 Stunden das Projekt realisieren können. Preis: 5 EUR p.P. Aus diesem Grund konnten noch keine Schreiben durch die Kreis- Trefpunkt: Lavabombe, Strohn (Zur Schweiz, 54558 Strohn) werke versendet werden. Bis Mitte November steht ein abschließendes Teilnehmer: mindestens 5, maximal 12 Teilnehmer Ergebnis aber zur Verfügung. Information und Alfred Welter, Tel.: 0171 8948816 oder Mail: alf- Wir halten euch auf dem Laufenden und stehen weiter für Fragen zur Anmeldung: [email protected] Verfügung. Ulmen - 16 - Ausgabe 44/2020

AUderAth

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mittwochs von 19:00 – 20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] wenden.

Erfolgreiche Neugestaltung des Außengeländes der Kita „Kunterbunt“ Auderath

Im Rahmen der von der Freizeitmannschaft im Projekt „Dorf. bert Berenz, dem Autohaus Armin Zirwes e.K der Eheleute Chris- Gemeinschaft.Auderath!“ für unsere Kita übernommenen Ver- tiane und Armin Zirwes, die Firma HK Hoch- u. Klinkerbau GmbH einspatenschaft hat die Freizeitmannschaft Auderath in diesem von Heinrich Kruse, dem Malerfachbetrieb Jahnen von Thomas Sommer den Kitakindern sowie den Erzieherinnen einen großen Jahnen, der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück, der und langersehnten Wunsch erfüllt. Freizeitmannschaft Auderath, der S2 Software GmbH & Co KG von Ronny Schausten, dem Hotel Wilhelmshöhe von Familie Miller und der Klauenpfege Laux von Markus Laux. Auch möchten wir Dank an Firmen und Privatpersonen richten die uns ihre Gerätschaften und Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt haben. Insbesondere möchten wir uns hier bei den Fir- men Bauschlosserei und Metallbau Gerhartz, Lohnunterneh- men Schüller sowie Hans- Peter Waldorf, Frank Stadtfeld, Markus Zischke und dem Reitverein „Waldfrieden“ Auderath bedanken. Zusammenfassend können wir stolz sagen, dass die Kita in der Freizeitmannschaft Auderath einen großzügigen, feißigen und äußerst verlässlichen „Dorfpaten“ gefunden hat. Nur durch deren unglaubliche Unterstützung konnten wir ein solch großes Pro- jekt, welches mit unzähligen Arbeitsstunden verbunden war „in Eigenleistung“ realisieren.

Das Außengelände der Kita war bereits sehr in die Jahre gekom- men und hat zudem nicht mehr die aktuell gültigen DIN-Normen und Bestimmungen, welche für ein solches Gelände bestehen erfüllt. Die FZM hat sich gerne diesem Projekt angenommen. Nun möchten wir gerne auch unsere Kinder zitieren, welche im Innerhalb vieler Planungs/- und Organisationsstunden wurde Rahmen eines Gesprächskreises zu unserem neuen Außenge- mit der Hilfe von Hr. Valerius (VG Ulmen) sowie Hr. Disch Skizzen lände befragt wurden. erstellt, Planungen abgewogen und das Gelände begangen. > „Das sieht schön aus, weil das neu gestrichen ist. Die Matten An dieser Stelle möchten wir uns für die erbrachte Hilfe und sind schön, glatt.“ Unterstützung bedanken. > „Mit den Platten ist das schön. Bald kommt die neue Rutsche.“ Besonders möchten wir den Einsatz von Torsten Moosmann, > „Ich fnde toll, dass man gut mit den Fahrzeugen fahren kann.“ FZM-Vorstandsmitglied und selbst „Kita-Papa“ hervorheben. Er > „Mir gefällt der Turm, weil der so neu aussieht.“ hat sich wirklich selbstlos, mit viel Zeit, Engagement und Arbeits- Wir glauben, dass diese Worte unserer Kitakinder für sich selbst einsatz diesem aufwändigen Projekt angenommen und es koor- sprechen und die Freude aller zum Ausdruck bringt. diniert. Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz! Abschließend möchten wir nochmals im Namen der Kinder, der Als nun die Planungen abgeschlossen waren wurde allen Betei- Elternschaft, des Kita-Teams sowie der Ortsgemeinde Auderath ligten bewusst, dass dies ein sehr großes Vorhaben für den „klei- Dank an alle Spender, die Freizeitmannschaft Auderath und nen“ Dorfverein Freizeitmannschaft Auderath darstellt. Ebenfalls besonders an alle freiwilligen Helfer die eine Vielzahl an Stunden musste über die Finanzierung der Maßnahme gesprochen wer- ihrer Freizeit in das Projekt investiert und eingebracht haben rich- den, da die im Haushalt der Ortsgemeinde Auderath hierfür ten. vorgesehen Mittel aufgrund der Komplexität des Projektes nicht Auf eine solch vorbildliche und gut gelebte Dorfgemeinschaft ausreichten. können alle Beteiligten wirklich stolz sein. In diesem Rahmen haben wir sehr großzügige Unterstützung von Michelle Hay, Kitaleiterin Firmen und Institutionen unserer direkten Umgebung erhalten. Frank Steimers, Ortsbürgermeister Wir sagen von ganzem Herzen DANKE an: Innogy, die Firma artBase! Software GmbH der Eheleute Beate Weitere Bilder der Maßnahme sowie ein Dankeswort unseres und Bernhard Thomas, die Firma Berenz GmbH & Co KG von Her- Elternbeirates fnden Sie unter der Rubrik „Kindertagesstätten“. Ulmen - 17 - Ausgabe 44/2020 Bürgermeistersprechstunde Liebe Kinder und Jugendliche, Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Liebe Seniorinnen und Senioren, Liebe Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Auderather Bürgerinnen und Bürger Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Christian Arnold, Ortsbürgermeister Die ansteigende Zahl der Corona- Neuinfektionen und die damit einhergehenden behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie hat alle Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen Ortsvorsteher von Kennfus dazu veranlasst die Martinszüge und Martinsfeuer in der Verbands- Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- gemeinde Ulmen in diesem Jahr abzusagen. mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Aufgrund dessen fndet auch der St. Martinszug, das Abbrennen unter [email protected] zu erreichen. des Martinsfeuers und die im Anschluss im Bürgerhaus sattfn- dende kleine Feier mit der traditionellen Verteilung der Martinstüten Selbstwerbung Brennholz 2020/2021 zum ersten Mal seit Jahrzehnten in diesem Jahr auch in der Ortsge- Um die Brennholzmenge, die in Selbstwerbung benötigt wird festzu- meinde Auderath nicht statt. Dies bedauern wir sehr. Wir wollen stellen, bitte ich mir den unten angefügten Anmeldezettel bis zum 20. jedoch zumindest teilweise an der Tradition festhalten und laden Euch November an mich zurückzugeben. ein vom 06.11.20 an und insbesondere am Abend des St. Martinstages Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Lampen und Laternen in die Fenster oder vor die Haustür zu stellen um das Dorf so feierlich zu schmücken. Im Sinne von St. Martin wollen $ wir mit Hilfe der Laternen Licht und Hofnung schenken in diesen für Anmeldung uns alle einschränkenden und schwierigen Zeiten. Die Martinsbrezel werden in diesem Jahr in der Verbandsgemeinde Ulmen in den Kitas und in den Grundschulen an die Kinder verteilt. Name: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Auch die schöne Tradition der Martinstüten wollen wir in Auderath aufrechterhalten. Gemeinsam mit der Jugendgruppe werden wir diese an alle Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren ver- teilen. Aus Infektionsschutzgründen werden wir die Tüten am Frei- Vorname: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� tag den 06.11.20 im Laufe des Nachmittags bei unseren Kinder- und Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren vor der Haustür abstel- len. Als Signal dass wir sie abgestellt haben werden wir kurz klingeln. Ich bedanke mich bei der Jagdgenossenschaft für die fnanzielle Ort: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Unterstützung sowie bei der Jugendgruppe und den Beigeordne- ten Ellen Weinem und Paul Laux für die Mithilfe bei der Verteilung Hiermit melde ich für die Einschlagperiode 2020/2021...... Fest- der Martinstüten. meter Holz für den Eigenbedarf an. Herzliche Grüße Frank Steimers, Ortsbürgermeister

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Datum, Unterschrift bAd bertrich $

beUren Nachruf Mit Trauer nehmen wir Abschied von Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Herrn Klaus Host Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 aus Bad Bertrich, der am 19.10.2020 im Alter von 82 Jahren ver- E-Mail: [email protected] storben ist. Herr Host begann seine kommunalpolitische Arbeit im Jahre 1994, als er in den Gemeinderat Bad Bertrich gewählt wurde, dem er bis 2004 angehörte. Außerdem war er von 1997 bis 1999 und von 2004 bis 2009 Mitglied im Verbandsgemeinderat büchel Ulmen. Während seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätig- keit setzte sich Herr Host vorbildlich und mit aller Kraft für die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Belange der Gemeinde Bad Bertrich und Verbandsgemeinde Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Ulmen sowie deren Bürgerinnen und Bürger ein. Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Wir danken dem Verstorbenen für seine langjährige Arbeit und Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] seinen vielfältigen, herausragenden Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Über den Tod hinaus werden wir mit Respekt und Anerkennung sein Andenken in Ehren halten. Wir bewegen noch mehr in Büchel Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und trauernden Angehörigen. Absage Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren aus Büchel Bad Bertrich, im Oktober 2020 Stetig steigende Coronazahlen im Kreis und die unsichere Situation wie die Entwicklung weiter geht zwingen uns dazu, die geplanten Tref- Für die Für die fen mit Euch abzusagen. Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Es tut uns wirklich leid, denn schon nach der ersten Veröfentlichung Ulmen Bad Bertrich im Vulkanecho gab es positive Rückmeldungen. Alfred Steimers Christian Arnold Friedhelm Justen Wichtig ist, dass ihr gesund bleibt und diese schwierige Zeit vorüber- Bürgermeister Ortsbürgermeister Ortsvorsteher Kennfus geht. Annegret, Gabi, Barbara, Ruth und Rita Ulmen - 18 - Ausgabe 44/2020 Die Öfentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Stel- Bücheler lungnahmen zu der Planung können während der Auslegungsfrist vor- gebracht werden. Martinsleuchten Die o.g. Planunterlagen können gemäß § 4a Abs. 4 S. 1 BauGB auch Liebe Familien, liebe Bücheler, online unter www.ulmen.de/ Verwaltung und Bürgerservice/ Bauen und Wohnen/ nicht mehr lange und St. Martin steht vor der Tür. Laternen werden ei- gentlich um diese Zeit in den Kitas und Schulen gebastelt. Für die Kinder Bauleitplanung“ sowie unter www.geoportal.rlp.de (Veröfentlichte beginnt eine ganz besondere Jahreszeit. Singend gehen sie anlässlich der Ofenlagen zu Bauleitplänen) eingesehen werden. St. Martins-Umzüge mit ihren Laternen durch die Straßen- eigentlich. Gemäß § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass folgende Dieses Jahr ist alles anders. Wie so vieles andere können auch die St. Mar- Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind: WLQV8P]JHQLFKWZLHJHZRKQWVWDWWÀQGHQ:LUP|FKWHQXQVHU.XOWXUJXW aber auch in Zeiten der Pandemie aufrechterhalten. Dies geht auf eine an- - Umweltbezogene Stellungnahmen dere Art und Weise, aber eines bleibt, wir schaffen es gemeinsam: - Begründung und Umweltbericht mit integriertem Fachbeitrag und Lasst uns ein Zeichen setzen und Büchel zum Leuchten bringen. artenschutzrechtlicher Potenzialanalyse gemäß §§ 2 Abs. 4 und 2a Erleuchtet eure Fenster, eure Türen, eure Gärten mit Laternen und BauGB Lichtern. 1. Umweltbezogene Stellungnahmen In der zweiten Novemberwoche, vom Martinstag am 11.11.2020 bis zum Sonntag 15.11.2020 können sich so Groß und Klein beim Spaziergang in Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach §§ 3 Abs. 1, 4 der Dämmerung über das Licht, das wir miteinander teilen, erfreuen. Abs. 1 BauGB sind wesentliche umweltrelevante Stellungnahmen mit

Vielen Dank für eure Unterstützung & bleibt gesund. folgenden Sachverhalten eingegangen; diese sind Bestandteil der aus- gelegten Unterlagen und können ebenfalls während der Auslegungs- zeit eingesehen werden: - Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Ulmen: 06.03.2018 Schutz- gut Wasser (Hinweise zur Schmutzwasserbeseitigung und Nieder- schlagswasserbewirtschaftung) - Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz (LBM), Cochem, 21.03.2018: Schutzgut Mensch (Hinweise zum Schutz von schädlichen Umwelteinwirkungen oder zur Vermeidung bzw. Minderung solcher Einwirkungen durch ent- sprechende Vorkehrungen zum Lärmschutz – Schallschutzmaß- nahmen) - Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, 12.03.2020, Schutzgut Boden, Natur und Landschaft (Hinweis möglichst keine Bean- spruchung landwirtschaftlicher Nutzfächen für naturschutzfachli- che Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) - Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, 19.03.2018: Schutzgut Bergbau, Boden/ Baugrund (Hinweise zu möglichem Bergbau/ Altbergbau, zu Boden/ Baugrund, zu mineralischen Roh- stofen und zur Radonprognose) filz - Kreisverwaltung Cochem-Zell 21.03.2018: Schutzgut Natur und Landschaft, Abfall- und Bodenschutz, Wasser (Nachweis Erfor- derlichkeit der Flächenneuinanspruchnahme; Hinweis Belange des Naturschutzes und von bodenschutzrechtlichen Vorgaben; Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Hinweise zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung, Gesunde Tel.: 02677 - 650 Wohn- u. Arbeitsverhältnisse, Müllentsorgung) 2. Begründung und Umweltbericht mit integriertem Fachbeitrag Bekanntmachung und artenschutzrechtlicher Potenzialanalyse gemäß §§ 2 Abs. 4 und 2a BauGB über die öfentliche Auslegung des Entwurfes des Bebau- - mit Bestandsaufnahme sowie Bewertung des Umweltzustandes ungsplanes „Im Pesch“der Ortsgemeinde Filz gemäß § 3 und der Umweltmerkmale mit Angaben zu den Auswirkungen auf Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) die folgenden Schutzgüter: Aufgrund des § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Filz in · Boden (u.a. Auswirkungen durch Versiegelung, Bodenbewegung der Verbandsgemeinde Ulmen vom 15.06.2005 wird hiermit ortsüb- und Verdichtung) lich bekanntgemacht, dass der Satzungsentwurf zum Bebauungsplan · Wasser (Rückhalt und Versickerung des anfallenden Nieder- schlagswassers) „Im Pesch“ mit der dazugehörenden Begründung inkl. Umweltbericht · Landschaftsbild (Auswirkungen als Folge der Bebauung) mit integriertem Fachbeitrag und artenschutzrechtlicher Potenzial- · Arten und Biotope (Verlust an nicht schützenswerten Biotopen) analyse sowie die wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezoge- - Umweltbezogende Auswirkungen auf den Menschen und seine nen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Neufassung vom Gesundheit 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634), in der derzeit geltenden Fassung, auf die - Wechselwirkungen zwischen den Belangen des Umweltschutzes Dauer eines Monats, und zwar im Zeitraum vom - Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durch- 09. November 2020 bis einschließlich 11. Dezember 2020 führung und Nichtdurchführung der Planung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 - geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Aus- gleich erheblich nachteiliger Umweltauswirkungen mit Angaben Ulmen, Zimmer 108 öfentlich ausgelegt werden und zu folgenden zu den vorgenannten Schutzgütern Zeiten nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Herr Gemäß § 3 Abs. 2 S. 2, 2. Halbsatz BauGB wird darauf hingewiesen, dass Kasper 02676/409-251) eingesehen werden können: Stellungnahmen nur während der Auslegungsfrist abgegeben werden Montag - Donnerstag: 8:30 Uhr - 12:30 Uhr und können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei 14:00 Uhr - 16:00 Uhr der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben Freitag: 8:30 Uhr - 13:00 Uhr können. Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Das Plangebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan Maßnahmen Zutritt zur Verwaltung am „Marktplatz 1, 56766 Ulmen“, ersichtlich. gewähren und die Unterlagen bei Bedarf erläutern. Aufgrund der der- 56766 Filz, den 28. Oktober 2020 zeit bestehenden Maskenpficht ist eine entsprechende Schutz- Ortsgemeinde Filz maske mitzubringen. Helmut Römer, Ortsbürgermeister Ulmen - 19 - Ausgabe 44/2020

Kliding

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677-951394 Homepage: www.gemeinde-kliding.de E-Mail: [email protected] Der Weg zum Wasserfall ist wieder frei und aufgeräumt Aufgrund von umgestürzten Bäumen und Aufstauungen hat sich das Bachbett des Klidinger Bachs zunehmend „neue Wege“ gesucht und dabei den Fußpfad zum Wasserfall teilweise unpassierbar gemacht - zumal bei hohem Wasseraufkommen (siehe Foto).

gevenich

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an walterbrauns@ gmx.de vornehmen.

gillenbeUren

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] Öfentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Gillenbeuren ein, die am Donners- tag, den 05.11.2020, um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 18, 56825 Gillenbeuren stattfndet. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum Forstzweck- verband Eifelhöhe 3. Bauangelegenheit 4. Mitteilungen Nicht öfentlicher Teil Dank vieler Helfer im Frühjahr und jetzt am 10. Oktober d. J. konnte der 5. Pachtangelegenheit Weg wieder dauerhaft befestigt und das Bachbett geräumt werden. 6. Mitteilungen Durch die vielen helfenden Hände konnten zudem die Wanderwege gez. Paul Haubrichs, Ortsbürgermeister zum Wasserfall neu gesichert und ertüchtigt werden. Ulmen - 20 - Ausgabe 44/2020 Mein ganz besonderer Dank gilt dabei Rolf Mertes, der mit dem Mini- bagger hier unentgeltlich und hervorragend gearbeitet hat - ohne diese Hilfe wären die Arbeiten so sicherlich nicht möglich gewesen. lUtzerAth

Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro fnden immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr mit Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Ter- mine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter

Laternen-Fenster Lutzerath/Driesch

Liebe Lutzerather, liebe Driescher, liebe Kinder!

Leider fällt in diesem Jahr nicht nur bei uns der Martinszug aus, sondern in der ganzen Verbandsgemeinde. In den Kitas und Schulen wurden sicherlich schon fleißig Laternen gebastelt. Aus diesem Grund möchten wir uns an der Aktion „Laternen Fenster“ beteiligen.

Hängt eure Laternen in die Fenster, am besten zur Straße hin, und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. So können am Abend große und kleine Spaziergänger eure tollen Laternen bewundern.

Jeder der Lust hat kann mit machen! Die Aktion startet am 7.11.20 und endet am 15.11.20. Macht alle mit bei der Aktion „Laternen Fenster“ in Lutzerath und Driesch!

Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit. Gemeinsam schaffen wir das! Nochmals ein herzliches Dankeschön an ALLE Helfer. Gerhard Müller, Ortsbürgermeister

Impressum

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Weitere Infos zu der Aktion und auch Bastelanleitungen findet ihr Druck: Druckhaus WITTICH KG unter www.laternenfenster.de Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister schmitt 56766 Ulmen, Marktplatz 1 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Produktionsleiterin nach Vereinbarung Erscheinungsweise: wöchentlich Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Ulmen Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: .E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- fnden gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an gegen den Verlag. 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@ stadt-ulmen.de wenden. Ulmen - 21 - Ausgabe 44/2020 Auszug aus der Niederschrift Öfentlicher Teil TOP 1: Vorstellung des Tourismuskonzeptes der Stadt Ulmen über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Sachverhalt: Tourismus- u. Wirtschaftsförderungsausschusses Der Vorsitzende informiert in der Sitzung über das Tourismuskonzept der Stadt Ulmen der Stadt Ulmen. Sitzungsdatum: Donnerstag, den 15.10.2020 Beschluss: Beginn: 19:00 Uhr Der Tourismus- und Wirtschaftsförderungsausschuss empfehlt dem Ende: 21:00 Uhr Stadtrat Folgendes: Ort: Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen An dem vorgestellten Konzept und dem Bauzeitenplan festzuhalten. Anwesend waren: Die WC-Anlage am Maar und die Zuwegung zum Maar vom Friedhof Vorsitzender her soll für eine touristische weitere Nutzung ertüchtigt werden. Der Herr Thomas Kerpen Ausschuss wird kontinuierlich an dem Tourismuskonzept mitwirken. 1. Beigeordneter Abstimmungsergebnis: Herr Michael Mais Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Beigeordnete (als beratende Mitglieder) Herr Uwe Schaaf TOP 2: Mitteilungen und Anregungen Mitglieder Es wurde folgendes mitgeteilt bzw. angeregt: Herr Stephan Keßeler - Der Vorsitzende informierte den Ausschuss, dass am heutigen Tag Herr Peter Lackes der Förderbescheid von 1,3 Millionen Euro zur Öfnung des Verbin- Frau Lydia Mohr dungsstollens übergeben wurde Herr Michael Schug - Der Vorsitzende informiert über die neue Steganlage am Jungfer- Frau Dorothea Vollrath weiher und die Digitalisierung der Angelscheine Herr Kurt Wallebohr - Der Vorsitzende informiert über den Anschluss von Ulmen an den Herr Hubert Willems, Stellv. Mitglied für Peter Wallebohr Maare-Mosel-Radweg - dagegen wurden keine Bedenken erhoben Abwesend waren: - Der Vorsitzende informiert über das 25-jährige Jubiläum 2020 des Es fehlten entschuldigt Ulmener Bauernmarktes. Der Ausschuss empfehlt dem Stadtrat Frau Jennifer Bober einstimmig dieses Jubiläum mit der Verteilung von Piccolos am Herr Reinhold Mohr Jubiläumstag und einem redaktionellen Text auf der Titelseite zu Herr Peter Wallebohr unterstützen. Herr Manfred Welter, Stellv. Mitglied für Jennifer Bober - Die weihnachtliche Dekoration in der Stadt soll um eine Attraktion Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. auf dem Ulmener Jungferweiher erweitert werden. Auf dem neuen Tagesordnung: Steg soll ein schwimmender Weihnachtsbaum installiert werden. Öfentlicher Teil Dies wurde einstimmig von dem Ausschuss so vorgeschlagen. 1. Vorstellung des Tourismuskonzeptes der Stadt Ulmen Nicht öfentlicher Teil 2. Mitteilungen und Anregungen OP 3: Mitteilungen und Anregungen Nicht öfentlicher Teil Es wurde folgendes mitgeteilt bzw. angeregt: 3. Mitteilungen und Anregungen - Informationen bzgl. der Coronakrise. z u d i e s i n d d e n d a s o d e r s i n d . k a n u n t e r e h a l t r s o o d e r d a n b e l ä s t i g n G e m i n d H u n d G r ü n a l g e B ü r g e s t i , Ä r g e n i s d e r u n d w e r d n , u n d B e t r o f n G r ü n f l ä c h e a u s z c h l i e ß n v e r i c h t n , S a c h e o r d n u g s e m ä ß D i e s A n b l i c k a l e r h i n e t r S p i e l ä t z , n i c h t r t a g e n B ü r g e s t i , n i c h t g e n .

ü b e i s t m ü s e n . G r u n d s t ü c k e i g m d a s „ G e s c h ä f t “ ö f e n t l i c h K i n d e r , E s I n t e r s e r l d i g t . s e i n „ H ä u f c h e n “ H u n d e h a l t r i u n e r f l i c h i m a u f H u n d e k o t ü d i e e n t f r d e r a u f , s p i e l n d e i n K r a n k h e i t S t e l n b e t r o f n h a t b e s i t g n . f e s t z u l n , „ G e s c h ä f t “ i n f ü r g e n s e r z u d a n d e n b i e t n s e i n d i e d i e k ö n e e n t s o r g m Ö f t e r n ö f e n t l i c h B e i s p l H u n d e k o t ü O r d n u g s a m t p r i v a t e c h l v o r g e s h n e i n r n e b H u n d d e s H u n d e b s i t z r H u n d e k o t H u n d e k o t z u m i m n i c h t d e r a n H u n d e k o t

i s t I h r M ö g l i c h k e t , O r d n u g s w i k e t s i n d v o m a l e d e n d a f ü r d e n B e i w o d i e

P r i v a t g u n d s ü c k e d u r c h w i r S p a z i e r g ä n , e i n L e i d r d i e G e f a h r n , d e n o c h d e n V e r u n i g V e r a n t w o u g s b i a u f k ö n e i n

d a r u f , E n t s o r g u w e r d n . a u c h

H u n d e h a l t r H u n d v e r p f l i c h t , f o r d e n s t e l n L e i d t r a g n S i e d i e s m e h r d i e I h r E i g e n t ü m r u n d

B e v ö l k r u n g . d a z u g e s u n d h i t l c S t r a ß e n l i g , W e i t r a n d e r m d u r c h g e a h n d t B e r i c h d a r V e r s c h m u t z n g H i n w e s : H i n t e r l a s c h f u n d s o t i g e F l ä c h m H k v r . A b e r s c h w n i a u m G d t ü k g , p v G r u n d s t ü c k e v o f m H i g w . D u r c h d i e v e r m i d n w . A u c h S i e e n t s o r g – i d ö f l c h M ü m H u n d e k o t d e r d e n ö f e n t l i c h W g , P ä z u d G r ü a V o s b . S o l t e H u n d e k o t i s A b f a l g h ö r R m ü ! A c h t e n l a n d w i r t s c h f g e u z F ä Ä . o d e r I h M i t m n s c , H l a f u z . D e s h a l b H u n d e k o t v o r z u g e h n . Ulmen - 22 - Ausgabe 44/2020 Ulmener Bauernmarkt

Auf dem „Alten Postplatz“ jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr

Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Obst Eier, Gefügel, Nudeln, Honig,Eier Käse undGeflügel Salami Honig Gemüse Nudeln Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste des Ulmener Bauernmarktes, die Stadt Ulmen kann mit Stolz und Freude auf 25 Jahre Erfolgsge- schichte Ulmener Bauernmarkt zurückblicken. Der Tourismus- und Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Ulmen hat sich anlässlich der letzten Ausschusssitzung mit den Themen Handel, Gewerbe und Dienstleistung in der Stadt Ulmen beschäftigt. Das 25-jährige Jubiläum des Bauernmarktes war auch Gegenstand der Beratungen. Einstimmig kamen die Ausschussmitglieder zum Entschluss, jeden Besucher des Marktes am 7. November, mit einem Piccolo zu begrüßen. Wir danken unseren Marktkaufeuten für die Treue und den Kunden für den Besuch des Marktes. In den für uns alle besonderen Zeiten wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Zuversicht. schnatternde Gänse aus dem Gefügelhof

Frank Oertel der glückliche Gewinner aus der Eröfnungsverlosung

Die Einladungsurkunde

Das Marktgeschehen heute - mit Abstand in der Reihe Ulmen - 23 - Ausgabe 44/2020 Die Freiwillige Feuerwehr Urschmitt hat für das Bürgerhaus anlässlich der Durchführung eines Open-Air Kinos eine Spende von 106,50 € geleistet. Beschluss: Urschmitt Der Gemeinderat nimmt die Spende dankend an. Abstimmungsergebnis: Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Sachverhalt: Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Es ist vorgesehen, auf dem Grundstück Gemarkung Urschmitt, Flur 9 Homepage: www.urschmitt.de Parzelle Nr. 35/3 ein Garagengebäude zu errichten. Das Bauvorhaben wird eine Größe von etwa 72 qm erhalten. Auszug aus der Niederschrift Ein entsprechendes Baugesuch liegt vor. über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Es handelt sich hierbei um ein Vorhaben nach § 34 BauGB. Danach ist Gemeinderates Urschmitt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Sitzungsdatum: Dienstag, den 20.10.2020 Bauweise und der Grundstücksfäche, die überbaut werden soll, in Beginn: 19:23 Uhr die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung Ende: 21:25 Uhr gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsver- Ort: Bürgerhaus „Ursmadia“, Kirchstr. 24, 56825 Urschmitt hältnisse müssen gewahrt und das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt Anwesend waren: werden. Ortsbürgermeister Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB Herr Peter Jahnen wird gem. § 36 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Bauge- 1. Beigeordnete(r) nehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschie- Frau Ute Mindermann den. Ratsmitglieder Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Frau Gisela Mayer Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätes- Herr Thomas Schenk Herr Hans-Jürgen Schneiders tens 10. Oktober 2020) verweigert wird. Herr Otmar Schneiders Beschluss: Protokollführer Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Baugesuch und beschließt Herr Markus Schweisel nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. von der Verwaltung Abstimmungsergebnis: Herr Leo Altmann Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Gäste TOP 4: Mitteilungen Herr Revierförster Jörg Herzog zu TOP 1 Abwesend waren: Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Es fehlten entschuldigt 1. Das Schreiben der Kreisverwaltung Cochem-Zell vom 17.10.2020 Frau Laura Clames bezüglich der aktuellen Corona-Maßnahmen wurde bekanntge- Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. geben. Tagesordnung: - Vermietung von öfentlichen Räumlichkeiten Öfentlicher Teil - Sammlungen (Kriegsgräber- und Jugendsammelwoche) 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung - Martinsumzüge 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden - Übungsbetrieb der Feuerwehren gem. § 94 Abs. 3 GemO - Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag 3. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag - Einhaltung der AHA-Regeln 4. Mitteilungen 2. Es wird seitens der Kreisverwaltung Cochem-Zell beabsichtigt, die Nicht öfentlicher Teil Bauschuttdeponie zu erweitern. 5. Mitteilungen 3. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlos- Öfentlicher Teil sen, im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung eine Potenzialfächenanalyse für PV-Anlagen zu beauftragen. Bei einer solchen Analyse wird untersucht, inwieweit auf dem Gebiet 1. Es wurde sich über die Parksituation im Ort beschwert. Ortsbür- der Verbandsgemeinde geeignete Flächen für die Errichtung von germeister Jahnen informierte über die Regelungen der StVO. PV-Anlagen ausgewiesen werden können. Es gibt bereits eine Verstöße können dem Ordnungsamt der Verbandsgemeindever- Anfrage von Jens Marke aus Treis-Karden hinsichtlich geeigneter waltung gemeldet werden. Flächen zur Errichtung einer Freifächen-Photovoltaikanlage. 2. Es wurde gefragt, warum der Spielplatz gesperrt ist. Der Gemein- 4. Am 01.10.2020 fand ein Gespräch zwischen der Verbandsge- derat hat in der letzten Sitzung am 28.07.2020 beschlossen, dass meindeverwaltung und Vertretern des DLR statt.In diesem der Spielplatz aus Verkehrssicherheitsgründen bis auf weiteres Zusammenhang wurde über das bisher nicht angeordnete Flur- geschlossen ist. bereinigungsverfahren Kliding und Urschmitt gesprochen. Für 3. Es wurde sich darüber beschwert, dass das Grüngut nicht in der das DLR wurde für 2020/2021 ein genereller Anordnungsstopp dafür vorgesehenen Grüngutsammelstelle sondern illegal im verhängt, sodass eine Verfahrensanordnung frühestens ab 2022 Gemeindegebiet entsorgt wird. Zur Problematik „Illegale Entsor- möglich ist. Die Anträge liegen bereits mit entsprechender Priori- gung von Grüngut“ soll eine Veröfentlichung im Mitteilungsblatt tät beim Ministerium erfolgen. 5. Der Gemeinderat hat darüber beraten, ob der bestehende Eine Veröfentlichung erfolgt zur neuen Wachstumsperiode im Versicherungsschutz für die gemeindlichen Liegenschaften Frühjahr 2021. ausreichend ist. Für das Bürgerhaus soll ein Angebot für eine Ele- 4. Revierförster Herzog und Ortsbürgermeister Jahnen informierten mentarschadenversicherung eingeholt werden. über die beabsichtigte Gründung des Forstzweckverbandes. 6. Der Judo-Club in Cochem hat angefragt, ob das Bürgerhaus 1x TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von pro Woche als Trainingsraum genutzt werden kann. Der Gemein- Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO derat hat keine Einwände oder Bedenken. Es soll eine Reinigungs- Sachverhalt: gebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben werden. Im § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist die Behandlung von Spon- soringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen gere- Nicht öfentlicher Teil gelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche TOP 5: Mitteilungen Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme - Informationen über eine Personalangelegenheit durch den Gemeinderat genehmigt werden. - Informationen über ein Gespräch bezüglich einer Bauangelegenheit Ulmen - 24 - Ausgabe 44/2020

wAgenhAUsen wollmerAth

Erreichbarkeit Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ansprechpartner der Ortsgemeinde Wagenhausen ist bis auf Weiteres 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] der Beigeordnete Bernd Mertes, Tel. 02677-1357. Fragebogenaktion Zukunfts-Check Dorf Liebe Wollmeratherinnen, liebe Wollmerather, im Rahmen der Initiative Zukunfts-Check Dorf haben die Mitglieder weiler des Gemeinderates, der Vereinsvorstände und den Projektverant- wortlichen um das „Dorf.Projekt.Wollmerath.“ in den letzten Wochen Fragebögen erstellt. Diese werden an alle Haushalte verteilt. Bitte macht von Eurer Möglichkeit Gebrauch, auf dem Fragebogen mitzu- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters teilen, was Euch an unserem Heimatort gefällt und was wir verbessern Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 sollten. Gestaltet die Zukunft von Wollmerath aktiv mit und gebt den E-Mail: [email protected] ausgefüllten Fragebogen bis zum 15.11.2020 an einer der folgenden Annahmestellen ab: - bei allen Mitgliedern des Gemeinderates Seniorentag 2020 - per E-Mail an [email protected] - beim Ortsbürgermeister Ulrich Laux Liebe Seniorinnen und Senioren, Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mitarbeit! ein Blick in den Kalender signalisiert uns, dass der Zeitpunkt für unse- Ulrich Laux, Ortsbürgermeister ren liebgewonnenen traditionellen Seniorentag näher rückt - wäre da nicht Corona. Aufgrund der derzeitigen rasanten Entwicklung der Pandemie ist es sinnvoll in diesem Jahr auf unseren Seniorentag am 1 Advent zu verzichten. Die Allgemeinverfügung, zum Schutz der Bevöl- kerung vor Infektionen mit dem Corona-Virus, lässt uns auch keine andere Wahl. Eine Rückkehr in die alte Normalität wird noch viel Zeit, Achtsamkeit, Vorsicht und Rücksicht auf uns persönlich und auch auf unsere Mit- Wollmerath menschen von uns verlangen, und jeder kann einen persönlichen Beitrag leisten. “Keiner“ weiß wann unser geliebter Rhythmus wieder stattfnden kann. Die derzeitigen Einschränkungen sollten wir mit Wir machen unser Dorf einer „verantwortungsvollen Normalität“ leben. Wir sollten die Balance aus Vorsicht und Zuversicht richtig einordnen, und uns auf das Wich- fit für die Zukunft! tige besinnen. In diesem Sinne: Hofen wir alle, dass unser Seniorentag am 1. Advent 2021 wieder stattfnden kann. Schützt euch und bleibt gesund! Bürgerumfrage Euer zur Entwicklung von Wollmerath Otto Schneiders Ortsbürgermeister Liebe Wollmeratherinnen und Wollmerather,

mit der Initiative Zukunfts-Check Dorf wollen wir die Entwicklung unseres Dorfs aktiv angehen. Firmlinge zeigten Engagement Dafür brauchen wir Eure Unterstützung! Im Rahmen ihrer Firmkatechese engagierten sich die Weilerer Firm- Für eine Bürgerumfrage werden in den nächsten Tagen Fragebögen und Infoflyer linge für unsere Umwelt. Da der diesjährige Umwelttag, wegen der ausgeteilt. Wir wollen wissen: Was ist Eurer Beschränkungen in der Corona-Pandemie ausfel, übernahmen die vier Meinung nach gut in unserem Dorf? Was soll ausgebaut werden? Was fehlt? Und welche Firmlinge; Ida Franzen, Matthias Mohr, Nils Braun und David Brost diese Ideen und Wünsche gibt es für die Zukunft? Aufgabe. Mit Elan und der mobilen Unterstützung durch ihre Kateche- Bitte beteiligt Euch rege! Die ausgefüllten tinnen Luzia Brost, Anke Franzen und Alexandra Braun durchkämmten Fragebögen könnt Ihr an folgenden Stellen alle die Weilerer Gebiete. Nach getaner Arbeit wurde noch Pizza geor- abgeben: dert und der Tag ging zufrieden zu Ende. Die diesjährige Firmung soll - beim Ortsbürgermeister Ulrich Laux - bei einem Mitglied des Gemeinderates am 14.November in Büchel stattfnden. Ein herzliches Dankeschön Weitere Informationen zum Projekt werden auf von der Ortsgemeinde „ALLEN“ Helfern. der Internetseite www.Wollmerath.de Otto Schneiders, Ortsbürgermeister veröffentlicht. Darum geht’s im Zukunfts-Check Dorf: Unser Dorfentwicklungskonzept wird fortgeschrieben, um Potentiale und Chancen unseres Dorfs zu entdecken und Ideen für die Zukunft zu verwirklichen. Außerdem sichern wir auf diesem Weg Fördermittel für die Gemeinde und private Bauherren.

Kontakt Kreisverwaltung Cochem-Zell | Endertplatz 2 | 56812 Cochem gefördert durch: Madeleine Weyand | 02671/61-695 | [email protected]

Bildnachweis v. o.: Manfred Henrich, Ortsgemeinde Kennfus; Bildarchiv Kreisverwaltung Cochem-Zell; iconmonstr

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffent- lich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätz- lich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de Ulmen - 25 - Ausgabe 44/2020

Andere behörden - - im Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell im Null-Emissions-Landkreis 2020 2020 .

W che

gewinnen können gewinnen

online +++ online +++ online +++ online +++ online +++ 09.11. - 14.11. - 09.11. Klima Wände, Kellerdecke, an die Gebäudehüllfächen: Bodenplate, Anforderungen Wärmebrückenminimierung Lufdichtheit, Dächer, Anla und lüfungstechnischen Fensterlüfung – von Wohngebäuden Lüfung von gen (für bestehende und neu zu errichtende Wohngebäude) errichtende und neu zu (für bestehende gen Wohngebäude errichtende für neu zu Heizsysteme Efziente Bauen für energiesparendes Fördermitel Ein Zugangslink zur Onlineübertragung wird auf der wird Onlineübertragung zur Ein Zugangslink veröfentlicht. des H2BZ der Webseite sowie Facebook-Seite 19.11.2020, 17.00 Uhr Donnerstag, Kaisersesch der VG aus dem Verwaltungsgebäude Liveübertragung Neue Wohnhäuser energiesparend planen und bauen (Sa., 14.11.20, ab 9 Uhr) energiesparend Neue Wohnhäuser • • • • Programmübersicht Für uns ist Natur reinste Energie! reinste Natur Für uns ist

- Den Teilnahmelink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Sie nach Ihrer erhalten - Den Teilnahmelink www.ukcz.de/veranstaltungen Mit Photovoltaik-Zellen Strom erzeugen, mit Solarkollektoren die Warmwasserbereitung un die Warmwasserbereitung mit Solarkollektoren erzeugen, Strom Mit Photovoltaik-Zellen www.unser-klima-cochem-zell.de/klimawoche Veranstaltungen in Kooperaton mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit der Verbraucherzentrale in Kooperaton Veranstaltungen Bernhard Andre, Energieberater der VZ Energieberater Andre, Bernhard Ertüchtgung der wärmeübertragenden Gebäudehüllfächen: der wärmeübertragenden Ertüchtgung und Fenster Wände Dach, Decken, Haus? meinem bestehenden zu passt Heizung Welche Heizsysteme u.a. Dämmen, Fenster, Sanieren, für energiesparendes Fördermitel Wohngebäudes sanierten Beispiel eines umfassend Montag, 09.11.2020, 18.00 Uhr Montag, (online) 12. Klimaschutzkonferenz - Bauen und dem Plusenergie solaren „Vom haus...“ und Anmeldung unter: Info www.ukcz.de/klimaschutzkonferenz rund um die Elektromobilität buchbar - Beratertag 11.11.2020, ganztägig Mitwoch, auf Privatgebäuden Photovoltaik buchbar - Beratertag 12.11.2020, ganztägig Donnerstag, Informatonsveranstaltung: Projekt SmartQuart | Informaton zur technischen Umsetzung technischen zur SmartQuart | Informaton Projekt Informatonsveranstaltung: Vorträge: Westnetz Stollenwerk, • Dr. Technologies LOHC Hydrogenious Ruf, • Vinzent Allendorf GmbH Viessmann Werke Dauensteiner, • Alexander übertragen. per Online-Streaming wird Die Veranstaltung der Premiumpartner. mit Unterstützung e. V.“, „unser-klima-cochem-zell des Vereins Veranstaltungen Beratertag - Elektroautos und Ladetechnik - Elektroautos Beratertag Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin zum Thema Elektromobilität und Ladetechnik. Die Termine können ganztägig online, ganztägig können Die Termine und Ladetechnik. Thema Elektromobilität zum individuellen Beratungstermin Sie Ihren Vereinbaren Lassen Sie sich beraten. Bedürfnissen passt? Ihren zu ob ein E-Auto Sie sind unsicher, statinden. oder per Videotelefonie telefonisch oder online: www.ukcz.de/veranstaltungen [email protected] 02671/61-684, per E-Mail: Tel.: Anmeldung telefonisch Online-Vortrag: Elektromobilität, Ladetechnik und die neuen Förderungen (18 Uhr) und die neuen Förderungen Ladetechnik Elektromobilität, Online-Vortrag: terstützen oder doch beide Techniken nutzen? Mit dem Solardachkataster fnden wir für Ihr Gebäude schnell heraus, wie Sie nicht nur Ihre Ihre nur nicht Sie wie heraus, schnell Gebäude Ihr für wir fnden Solardachkataster dem Mit nutzen? Techniken beide doch oder terstützen der Energiepreisentwicklung von sondern auch ein Stück Unabhängigkeit senken, Heiz- oder Stromkosten Anmeldung telefonisch Tel.: 02671/61-681, per E-Mail: [email protected] oder online: www.ukcz.de/veranstaltungen [email protected] 02671/61-681, per E-Mail: Tel.: Anmeldung telefonisch Die genauen Uhrzeiten fnden Sie online unter: fnden Sie online unter: Uhrzeiten Die genauen Referent: Die starke Beschleunigung, das fast lautlose Fahren und der niedrige Verschleiß, sind nur einige Fakten, die das E-Auto überzeugen lassen. die überzeugen das E-Auto sind nur Fakten, einige und der Verschleiß, niedrige Beschleunigung,lautlose Fahren das fast Die starke Sie sind im deutschen Energiemix bereits klimafreundlicher als Autos mit und Verbrennungsmotor an öfentlichen Ladestatonen und zu geladen. bilanziell 100 % Ökostrom ohne Probleme Hause wird aus der Praxis. und berichtet gefahren 60.000 km elektrisch bereits Ehl ist Alexander Klimaschutzmanager oder online: www.ukcz.de/veranstaltungen [email protected] 02671/61-684, per E-Mail: Tel.: Anmeldung telefonisch sich wieder lohnt - Solarstrom Beratertag - online, tele ganztägig können Die Termine Eigenheim. am Thema Photovoltaik zum individuellen Beratungstermin Sie Ihren Vereinbaren fonisch oder per Videotelefonie statinden. Häuser planen, bauen, sanieren...“ „Energieefziente Online-Seminare: und besuchen. auswählen die Themen einzeln Sie können Tage. sich über zwei ersteckt Das Online-Seminarangebot 13.11.20, ab 15 Uhr) (Fr., sanieren energetsch Wohngebäude Bestehende • • • • oder online: www.ukcz.de/veranstaltungen [email protected] 02671/61-681, per E-Mail: Tel.: Anmeldung telefonisch +++ online +++ online +++ online +++ online +++ online +++ online +++ Ulmen - 26 - Ausgabe 44/2020 Wer immer über den Energieverbrauch informiert sein will, prüft regel- mäßig die Zählerstände. So kann der Verbrauch dokumentiert werden und es können gegebenenfalls Anpassungen bei Nutzung und Geräte- sonstiGe mitteilunGen ausstattung vorgenommen werden. Bei der Hochrechnung auf einen kompletten Jahresverbrauch ist zu berücksichtigen, dass der Strom- Gesundheitsforum am verbrauch in den Sommermonaten nur leicht niedriger ist als in den Krankenhaus Maria Hilf in Daun Wintermonaten. Beim Heizungsverbrauch ist das natürlich anders. Hier Aufgrund der weiter andauernden Coronakrise entfällt das Gesund- helfen zur Orientierung die sogenannten Gradtagszahlen, die auf den heitsforum am 9. November 2020 im Krankenhaus Maria Hilf. Messungen des Deutschen Wetterdienstes beruhen. So entfallen 19 % des Heizenergieverbrauchs auf die 6 Monate von April bis September. Im 20-jährigen Durchschnitt liegt der Heizenergieverbrauch allein für Liebe Freunde und Gönner von St. Martin! Januar und Februar in der Summe bei gut 30 % des Jahresverbrauchs. Wer seinen Strom- und Heizenergieverbrauch bewerten will, kann dies über einen Kurz-Check auf der Homepage der Verbraucherzent- rale hier tun: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/kompaktcheck- strom-heizung-33433 Hinweise über efziente Energiesparmaßnahmen erhalten Sie in der persönlichen Energieberatung der Verbraucherzentrale. Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, Nebeneingang Ravenestraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung im Servicecenter unter: 115 (ohne Vorwahl). Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln ist zu achten.

kindertAGesstätten Kindertagesstätte „Kunterbunt„ Auderath Seit vielen Jahren halten Sie uns die Treue und haben zahlreich immer wieder mit uns den Namenstag unseres Patrons, dem hei- Die Auderather Elternschaft sagt Danke ligen St. Martin, gefeiert. Auch wir möchten uns im Namen der gesamten Elternschaft, bei der Sie haben uns damit Ihre Verbundenheit ausgedrückt und gezeigt, Freizeitmannschaft Auderath, dem Dorfpaten unseres Kindergartens dass Inklusion nicht nur ein Wort ist. und den zahlreichen Spendern, recht herzlich bedanken. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner war dieser Tag immer Der Arbeitseinsatz über mehrere Wochen hinweg hat sich voll und ein ganz besonderer! ganz gelohnt, wir denken die angeführten Bilder sprechen für sich. In diesem Jahr ist alles anders! Aufgrund der optimalen Gestaltung können unsere Kinder nun wieder Aufgrund der derzeitigen Situation, die mit zahlreichen Einschrän- ausgelassen spielen und toben. kungen verbunden ist, fndet unser alljährlicher Umzug und die An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Helfern und Frei- anschließende Feier nicht statt. Wir bedauern dies sehr und hofen, willigen in aller Form bedanken. dass wir uns im nächsten Jahr alle gemeinsam wieder sehen und Der Elternbeirat der Kita Auderath zusammen feiern können. Bleiben Sie gesund und feiern sie das Fest des heiligen Martin in Ihrer Familie. Herzlichst Markus Wagener, Direktor

Steuerberatersprechtag für Existenzgründer Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen viele verschiedene Fra- gen auf, unter anderem aus dem Bereich der Steuern. Gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet das Starterzentrum des IHK-Büros für Cochem-Zell für Existenzgründer einen Steuerbera- tersprechtag am 12. November 2020 im IHK-Büro für Cochem-Zell ab 13 Uhr an. Interessenten können ein kurzes Gespräch von etwa 45 Minuten mit Steuerberater Martin Köbler führen und sich über steuerliche Fragen rund um die Existenzgründung informieren. Diese Erstinformation ist kostenlos. Wichtig: Eine Anmeldung und die Einreichung Ihrer steuerlichen Fragen bis spätestens 05. Novem- ber 2020 ist unbedingt erforderlich. Informationen und Anmeldungen beim IHK-Büro für Cochem-Zell, Telefon 02671 9157-96, E-Mail: [email protected], Internet: www.ihk-koblenz.de

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Strom- und Heizkosten im Blick - Monatlicher Zähler-Check Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschaft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresver- brauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufger genutzt worden als im Vorjahr? Ulmen - 27 - Ausgabe 44/2020

schulen Pfarreiengemeinschaft Ulmen Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Gottesdienste Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 Samstag 31. Oktober E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Sonntag 01. November, Allerheiligen Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 10:30 Uhr Alfen, Hochamt E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Montag 02. November, Allerseelen Schulstr. 2 18:00 Uhr Kennfus, Allerseelenamt E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] 18:00 Uhr Büchel, Allerseelenamt Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Samstag 07. November Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 19:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] 19:00 Uhr Wollmerath, Vorabendmesse Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Sonntag 08. November Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt 10:30 Uhr Gevenich, Kirmeshochamt 14:30 Uhr Lutzerath, Taufe FOS Kaisersesch Der Weg zum Fachabitur an der FOS Kaisersesch: Infoabend für Schüler und Eltern Mittwoch, 04.11.2020 um 19:30 Uhr, Sporthalle Schwalbenweg, Fachoberschule Kaisersesch Zielgruppe: Schüler/innen der 10. und 9. Klassen mit Eltern Die Corona-Regeln werden eingehalten. Inhalte des Infoabends: • Informationen zur Berufs- und Studienorientierung durch die Bun- desagentur für Arbeit • Vorstellung der zweijährigen FOS-Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales (mit Profl Psychologie) • Zielsetzung und organisatorische Ausgestaltung der FOS (Zugangsvoraus-setzungen zur Klasse 11, spezifsche Fächer und Lerninhalte in den beiden Fachrichtungen, Verzahnung von Unter- richt und gelenktem Praktikum, Leistungsnachweise, Zugangsbe- rechtigungen mit der Allgemeinen Fachhochschulreife) • Podiumsdiskussion aus Vertretern der Praktikumsbetriebe, Schü- ler/innen und Eltern Gevenich Weitere Informationsmöglichkeiten: Altes Backhaus • Probeunterricht am Mittwoch, 20.01.2021 um 16:00 Uhr in den Fachräumen der FOS, Trefpunkt Mensa • freiwilliger Vorbereitungsunterricht in den Fächern Mathematik und Englisch montags, ab 01.02.2021, von 14:10 bis 15:45 Uhr Weihnachts- • Anmeldung zur FOS vom 01.02. – 01.03.2021 Weitere Informationen unter: www.fos-kaisersesch.de buchausstellung Liebe Büchereifreunde Groß und Klein kirchen Durch die aktuelle Situation findet die Weihnachtsbuchaus- Wallfahrtskirche Maria Martental stellung in diesem Jahr in einem veränderten Rahmen statt. Gottesdienste Wir entzerren die Ausstellung und bieten drei Termine an:

31.10. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse So 25.10. – 10:45 – 12:15 - 14:00 – 16:00 01.11. 31. Sonntag im Jahreskreis, Allerheiligen So 08.11. – 10:45 – 12:15 - 14:00 – 16:00 08.30 Uhr Frühmesse So 29.11. – 10:45 – 12:15 - 14:00 – 16:00 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Abendmesse Vormittags: -Ausleihe Nachmittags: -keine Ausleihe 03.11. Dienstag -Medienverkauf -Medienverkauf 15.00 Uhr Pilgermesse -Kuchenverkauf -Kuchenverkauf 06.11. Herz-Jesu-Freitag z. Mitnehmen z. Mitnehmen 16.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Herz-Jesu-Amt, Messbundmesse Wir halten uns selbstverständlich an die AHA-Regeln. 07.11. Samstag Der Einlass erfolgt über die Nebeneingangstür im Schießstand . 17.00 Uhr Vorabendmesse Der Ausgang findet über den sonst üblichen Haupteingang statt. 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Das Büchereipersonal stellt sicher, dass nur eine begrenzte Anzahl 08.30 Uhr Frühmesse an Personen gleichzeitig Einlass erhält. 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Abendmesse Liebe Leser u. Leserinnen Für alle öfentlichen Gottesdienste bitten wir um vorherige Anmel- Es geht um den weiteren Erhalt der Bücherei im Dorf, daher bitten wir dung unter der Telefonnummer 0 26 53 / 98 90-0. Ihre Adressdaten um Kuchenspenden für alle Sonntage, sowie Unterstützung durch den werden schriftlich aufgenommen. Medienkauf oder eine Geldspende. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 50 Personen pro Got- tesdienst! Vielen Dank Für die Teilnahme an den Werktagsmessen reicht es aus, Ihre Adresse und Telefonnummer auf einem Zettel mitzubringen. Ulmen - 28 - Ausgabe 44/2020 KöB Lutzerath Mit großem Engagement und Vorfreude etwas Gutes zu tun, trafen sie sich in der Dorfmitte und starteten mit Laubrechen, Rasenmäher, Eimer Neue Kinderbücher und Bilderbücher und Besen „bewafnet“. Insgesamt durften die Jugendlichen in sieben in der Bücherei Lutzerath Gärten helfen und den Rasen mähen, Holz aufstapeln, Laub rechen, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der keine Angst im Dun- Nüsse sammeln, den Hof von Unkraut befreien und zum guten Schluss keln hatte. noch die Straße kehren. Die glücklichen und dankenden Augen der Die Schnetts und die Schmoos von Axel Schefer und Julia Donaldson Männer und Frauen waren ein großer Dank für die Firmlinge. Zum Die hässlichen Fünf von Axel Schefer und Julia Donaldson Abschluss durfte dann mit Abstand noch eine leckere Pizza in der alten Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling Schule genossen werden. Die einstimmige Reaktion der Jugendlichen: Mein Lotta-Leben - Das letzte Eichhorn „Es war eine tolle Erfahrung mit einer kleinen Aktion Großes zu tun“. Rico, Oskar und das Mistverständnis von Andreas Steinhöfel Am Sonntag, 01.11.2020 ist die Bücherei von 11:30 bis 13:00 geöfnet. Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad „Soziales Engagement der Firmgruppe Bertrich- Kliding/Urschmitt„ Liebe Gemeindeglieder! Die Firmlinge aus Kliding/Urschmitt haben sich im Rahmen der Vorbe- Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für reitung auf den Empfang des Sakrament der Firmung dazu entschie- Gottesdienste. den, eine soziale Aktion zu starten und älteren Mitmenschen in Ihrem Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr nötig. Dorf zu helfen. Denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz! Vielen Dank! Gottesdienste und Termine Samstag, 31. Oktober Reformationstag Die Bibellesenacht in Zell fällt aus! Sonntag, 01. November 21. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Blankenrath 11:00 Uhr Gottesdienst in Zell Montag, 2.11.2020 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis, in Zell im Gemeinderaum der Paulus- kirche, Dienstag, 3.11.2020 16.30 Uhr Konfrmanden-Unterricht im Martin-Luther-Haus Blankenrath Freitag, 6.11.2020 15.00 Uhr Katechumenen-Unterricht im Martin-Luther-Haus Blankenrath Sonntag, 8. November Drittl. Sonntag d. Kj. 09.30 Uhr Gottesdienst, Martin-Luther-Haus Blankenrath Kontakt Internetseite www.ev-kirche-zell.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm;-) Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per Mail für Sie erreichbar. Zell/Mosel, Schlossstr. 20, 56856 Zell Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr Tel.: 06542/ 4539 Mail: [email protected] Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach Öfnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr, Tel: 06541-6250 Katechet Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Mail: [email protected] Pfr. Werner Tel: 06542-4585 oder Mail: [email protected]

Ev. Kirchengemeinde Cochem Gottesdienste Die beiden u. g. Gottesdienste fnden wegen der aktuellen Corona-Situation nicht statt! Samstag, 31. Oktober 18.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Reformationsandacht Sonntag, 1. November 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottesdienst mit Kigo und Abendmahl Leider stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, ob wir stattdessen aus dem Gemeindehaus live streamen. Nähere Infos dazu fnden Sie auf unserer Homepage www.coc-ek.de. Gemeinde auf dem Sofa Live-Streaming-Gottesdienst auf unserer Homepage „www.coc-ek.de“ und auf unserem YouTube-Kanal unter „Evangelische Kirche Cochem“. Gottesdienste können auf youtube auch nachträglich angeschaut wer- den. Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öfnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden sie auch im „Kreuz und Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage Nach einem gemeinsamen Gedankenaustausch: „Was können wir, trotz abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält Kontaktbeschränkung und Rücksichtnahme überhaupt tun?“ Die Idee oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das kam auf, damit alles an der frischen Luft stattfnden kann: „Wir helfen Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Internet: www.coc-ek.de; im Dorf bei der Gartenpfege“. Gesagt getan…. www.youcom.cc; Ulmen - 29 - Ausgabe 44/2020 In diesem Zusammenhang stellte die Ortsgemeinde Ediger-Eller einmal mehr reliGionsGemeinschAften die Räumlichkeiten des Bürgerhauses zur Verfü- Zeugen Jehovas Zell gung, in dessen großem Saal auch die der Corona- Programm für die Zeit vom 26. Oktober Pandemie geschuldeten bis 3. November 2020 Vorgaben eingehalten Freitag, 30.10.2020 werden konnten. Als Lehr- 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort gangsleiter konnte der wöchentliches Bibellesen: 2. Mose 37-38 Vorsitzende des KJFV und „Die Altäre der Stiftshütte und ihre Rolle in der wahren Anbetung“ Kreisjugendfeuerwehr- 19.45 Uhr Unser Leben als Christ wart, Günter Hammes, Thema: „Besondere Aktion im November“ heuer 12 Lehrgangsteil- 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium nehmer/Innen von Freiwil- Jesus - der Weg, die Wahrheit und das Leben ligen Feuerwehren aus - „An der rechten Seite Gottes“ Cochem-Zell begrüßen, Sonntag, 1.11.2020 die sich an zwei Wochen- 10.00 Uhr Öfentlicher biblischer Vortrag enden zu insgesamt vier 10.40 Uhr Ausbildungsmodulen in Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ Ediger-Eller einfanden. Im Thema: „Respektiere den Platz von anderen in Gottes Organisation“ Rahmen dieser von inhalt- Dienstag, 3.11.2020 Günter Hammes, Lehrgangsleiter und Vor- licher Vielfalt geprägten 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort Unterrichtseinheiten, wöchentliches Bibellesen: 2. Mose 39-40 sitzender des KJFV, bedankte sich bei allen Beteiligten, für den erfolgreichen Lehrgang. informierten zahlreiche „Moses hielt sich genau an Anweisungen“ ehrenamtliche Referen- 19.45 Uhr Unser Leben als Christ ten/Innen über fachbezogene Themen, mit denen die angehenden Thema: „Zuhören, um zu verstehen“ Jugendgruppenleiter künftig in ihrer Amtsausübung konfrontiert wer- 20.05 Uhr Vortrag: „Kleidet euch mit Liebe“ den können. Über Zielsetzungen, Erwartungen, Aufbau und Formen Unsere Gottesdienste fnden nach wie vor per Videokonferenz statt, der Gruppen u.a. in Altersstufen und über die Position einer Leitungs- um ein Ansteckungsrisiko mit Covid-19 zu vermeiden. Die Einwahlda- funktion, sowie Rollen und Konfikte in der Jugendarbeit, referierte ten zur Konferenz erfahren interessierte Personen von einem Zeugen Jugendpfegerin Martina Christmann. Außerdem machte sie die Anwe- Jehovas oder per Mail bei [email protected]. Biblische Prophetie mal spannend: senden mit deren künftiger Aufsichtspficht und dem dazugehörigen Jehovas Zeugen in Zell laden zu besonderem virtuellen Gottes- Haftungsrecht bekannt. In Sachen Bundeswettbewerb (LS Jugend- dienst ein famme) übernahm KFI Markus Morsch die theoretische Unterweisung Bibel und spannend - passt das zusammen? Die örtliche Gemeinde in mit einigen praktischen Übungseinheiten. Zell lädt am 8. November 2020 um 10.00 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst mit dem Thema ein: „Werde ich das Zeichen zum Über- leben bekommen?“ Dieser Gottesdienst fndet wieder per Videokon- ferenz statt. Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Covid-19-Pandemie weiterhin auf Gottesdienste in ihren Königreichssälen verzichten, laden sie nach wie vor jeden dazu ein, ihre Gottesdienste virtuell zu erleben. Das kom- plette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads fndet man auf jw.org.

feuerwehren Der Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes fand einmal mehr im Bürgerhaus von Ediger-Eller statt. Freiwillige Feuerwehr Alfen Monatsübung Am Freitag, dem 30. Oktober 2020 fndet um 19 Uhr die nächste Monatsübung statt. Wir trefen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Urschmitt Hallo Feuerwehrkameraden, die Gräbersegnung fndet in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öfentlichkeit statt. Zudem werden wir den Martinszug und den Wandertag in diesem Jahr absagen. Die Jahreshauptversammlung werden wir auf den 10.04.2021 verschieben. Wir bitten um euer Verständnis und bleibt gesund. Der Vorstand Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell Erfolgreiche Teilnahme am Der Jugendgruppenleiterlehrgang des KJFV fand selbstredend unter Ein- Jugendgruppenleiterlehrgang haltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt. 12 angehende Jugendfeuerwehrwarte beim Kreisjugendfeuer- wehrverband Jessica Schommer wartete mit einem informativen Crashkurs in Erster Auch in 2020 führte der Kreisjugendfeuerwehrverband (KJFV) inner- Hilfe während ihrer Unterrichtseinheit auf, während Robert Even und halb eines regelmäßigen Turnus erneut einen Jugendgruppenleiter- Thomas Esser das breite Einsatzfeld der Polizei, von der Verkehrsunfal- lehrgang für die Ausbildung der angehenden Jugendfeuerwehrwarte laufnahme bis hin zur Aufklärung von Drogendelikten, detailliert auf- und Betreuer in eigener Regie durch. zeigten. Dirk Pauken referierte über Aufbau und Bewegung innerhalb Ulmen - 30 - Ausgabe 44/2020 der Feuerwehr und Bernd Loch (Jugendfeuerwehr RLP) machte die 6. Neuwahl der Kassenprüfer Lehrgangsteilnehmer/Innen mit der fnanziellen Förderung von Ver- 7. Schriftliche Anträge (müssen bis 13.11.2020 eingereicht werden) anstaltungen und Projekten nach LJR-Zuschussanträgen bekannt. Den 8. Verschiedenes Part Brandschutzerziehung übernahm in diesem Jahr Carsten Möller, Auf die Einhaltung der aktuellen Coronaregeln wird hingewiesen. während Verbandsbürgermeister Wolfgang Lambertz einen Einblick in Nikolaus Crosslauf 2020 die Wichtigkeit der Notfallseelsorge gab. Den abschließenden Erfah- rungsaustausch über die Arbeit des Jugendwartes vermittelten Volker Aufgrund der Corona Pandemie wurde die diesjährige Crosslaufserie Friedrich und Sascha Irmiter, bevor Lehrgangsleiter Günter Hammes leider aus organisatorischen Gründen abgesagt. allen Anwesenden die erfolgreiche Teilnahme am Jugendgruppenlei- Somit fällt auch unser Lauf dieses Jahr aus. terlehrgang bestätigte. Eine entsprechende Bescheinigung erhielten diesbezüglich: Theresa Schorn (Lutzerath), Sarah Gräf (), Sascha Ternes (Binningen), Eric Welsch, Sven Irmiter (beide ), SG Eifelhöhe Stephan Servaty (Ediger-Eller), Vinzenz Treis (), Kai Schwamm (Zell-Merl), Rainer Küster (Cochem), Leon Pellenz , Louis Zeuner und 1. Mannschaft Marvin Herold (alle Bruttig-Fankel). Seinen abschließenden Dank Rückblick: richtete der Lehrgangsleiter an die Ortsgemeinde Ediger-Eller für die SV Binningen - SG Eifelhöhe 5:0 (1:0) Bereitstellung der Räumlichkeiten, sowie an die Freiwillige Feuerwehr Gegen einen insbesondere in der zweiten Halbzeit guten Gegner ver- Ediger-Eller für die gute logistische Betreuung der Lehrgangsteilneh- liert unser Team verdient, allerdings 2,3 Tore zu hoch. mer/Innen. (Pressemitteilung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes) Gerade im ersten Durchgang hielt unsere Mannschaft sehr gut dage- gen und konnte sich sogar ein Chancenplus erspielen. Leider wurden diese nicht genutzt. Und so steht am Ende eine doch bittere Pleite, weil unsere Mannschaft alles reingeworfen hat und phasenweise richtig guten Fussball spielte. Leider hat es heute nicht gereicht. vereine & verbände Mund abputzen weiter machen. An dieser Stelle wollen wir auch nicht unerwähnt lassen, dass der Förderverein der Unparteiische Michael Kausch einen sehr guten Job machte. Kindertagesstätte Alfen e.V. Vorschau: Sa. 31.10. 17.15 Uhr SG Eifelhöhe - SG Müden II Dieses Spiel fndet gemäß Verordnung der Kreisverwaltung ohne Aktion „Alfler Laternenfenster“ Zuschauer statt.

Wie gestalte ich ein Martinsfest ohne den gewohnten Umzug? Das ist schwierig, aber nicht unmöglich! Möhnenverein Lutzerath In dem benachbarten Bistum Limburg gibt es die tolle Aktion Leider müssen wir die geplante Jahreshauptver- „Zünd ein Licht an“, zu der wir seitens des Fördervereins Kita Alflen und der Ortsgemeinde recht herzlich einladen sammlung am 11.11.2020 aus aktuellem Anlass bis wollen. auf Weiteres verschieben. Einen neuen Termin wer- den wir dann rechtzeitig bekanntgeben. Die Idee: Möglichst viele Alfler Bürgerinnen und Bürger stellen an den Abenden des 09., 10. und 11. November Laternen, Lichter, Fensterbilder oder ähnliches in die Fenster, an das Haus oder den Vorgarten. Eifelverein Ortsgruppe Ulmen So können wir Bewohner bei einem abendlichen Spaziergang die Lichter in den Höfen und an den Häusern, unter Streuobstwiesenweg Einhaltung der aktuellen Coronabestimmungen, bestaunen. war ein tolles Erlebnis

Nicht nur unsere kleinen Kinder sehen so, dass die Tradition ULMEN/KETTIG. Eine kleine Gruppe von Wanderfreunden/innen des des St. MartinFestes lebt und wir nicht alleine sind. Eifelvereins Ulmen machte sich unter der Führung von Bettina Müller-

Wir würden uns freuen, wenn diese Idee von vielen Leuten Brown auf den rund 10 Kilometer langen Weg, um den bekannten mitgetragen wird und wir, ganz im Sinne von Sankt Martin, und beliebten Streuobstwanderweg in der Region Weißenthurm ken- gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und Freude setzen, nenzulernen. Bei herbstlichem, aber weiterstgehend trockenem Wet- gerade in dieser trüben und herbstlichen Zeit. ter konnten sie dabei herrliche Aussichten in die Vulkaneifel und das Rheintal genießen inklusive schönen Panoramablicken über das ganze ES DANKT DER FÖRDERVEREIN DER KITA ALFLEN, DIE ALFLER KINDER UND DIE ORTSGEMEINDE ALFLEN Neuwieder Becken bis weit in den Westerwald hinein.

SV „Schwarz-Weiß“ Alfen Jahreshauptversammlung Am Freitag, 20.11.2020 fndet um 20.00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Alfer Mehrzweckhalle statt. Das Fallobst schmeckte den Ulmener Wanderfreunden/innen noch sehr Tagesordnung: gut. 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Besonderen Spaß hatten alle an Korbweidenwiese am Kettiger Bach 3. Bericht des 1. Kassierers und bei der Verkostung des auf dem Boden liegenden Fallobstes, denn 4. Bericht der Kassenprüfer dieser Wanderweg führt an zahlreichen Streuobstwiesen voller Obst- 5. Entlastung des Vorstandes bäumen mit längst vergessen zu scheinenden Obstsorten vorbei. Ulmen - 31 - Ausgabe 44/2020 Der Jubel, innerlich, war anschließend riesengroß. Zum richtigen Fei- ern fehlte die Kraft. Toller Pokalfght, eine Runde weiter!! Da nun aber die komplette Spielzeit erst einmal vorläufg vom Verband unterbrochen wurde, wird das Spiel der 3. Runde, gegen Wittlich II, wel- ches am 04.11. hätte stattfnden sollen, auf unbestimmte Zeit verlegt. Aufstellung: Jakob Burg – Enes Arslan, Janne Biel, Philipp Scholzen, Jim Esper – Jonas Esper, Tim Kutscheid, Maxim Schejermann, Felix Gott- manns – Adrian Zimmer, Elias Scholzen, Delsos Salim, Marlon Nenn- mann, Noel Michels, Lennart Rodenkirch. Es fehlten Fabian Jax, Phil Weiss und Jonas Sicken (gute Besserung an euch). Sport im Kreis ohne Zuschauer Der Landkreis Cochem-Zell hat mit der Allgemeinverfügung vom 25.10.2020 beschlossen, dass der Sport im Kreis weiter durchgeführt werden darf. Allerdings sind ab sofort keine Zuschauer mehr zugelas- sen. Wir bitten dringlichst alle Zuschauer nicht mehr auf den Sportplatz nach Ulmen zu kommen. Dies gilt für den Junioren-, genauso für den Seniorenbereich. Zugelassen sind nur noch die Sportler und Ofziel- len, die im ofziellen Spielbericht im DFBnet eingetragen sind. Es fn- det daher natürlich auch kein Verkauf von Speisen und Getränken statt. Sobald Zuschauer im Rahmen des Hygienekonzepts wieder zugelas- sen sind, werden wir dies natürlich kurzfristig hier veröfentlichen.

Auch eine kleine Kapelle konnte auf dem Streuobstwiesenweg besichtigt 7-Schräm Club Ulmen werden. Rheinland-Meisterschaft im Siebenschräm fndet nicht statt „Wir waren begeistert von dieser schönen Wanderung in einer herr- lichen Gegend und danken der Wanderführerin für diese einmalige Erlebnis“, waren sich die Wanderteilnehmer/innen am Ende dieses Rundwanderung einig. Wilfried Puth In diesem Jahr keine Blutwurstwanderung Die für den Sonntag, 22. November, geplante und seit mehreren Jahr- zehnten zum Standartprogramm des Eifelvereins Ulmen gehörende Wanderung „Blootwooscht unn Quellkrumpare“ (Blutwurst und Pell- kartofeln) muss in diesem Jahr, wie leider so viele andere Veranstal- tungen, zu denen viele Menschen aus unterschiedlichen Haushalten und Gegenden zusammenkommen, aufgrund der sicher sinnvollen und nachvollziehbaren Corona- Bestimmungen abgesagt werden. „Wir werden diese äußerst beliebte und immer sehr gut angenommene Wanderung im kommenden Jahr aber wieder in unser Wander- und Ver- anstaltungsprogramm aufnehmen und hofen alle, Sie dann auch wieder durchführen zu können“, so der Vorsitzende des Eifelvereins Ulmen, Erich So gut mit Schrämer/innen wird der Bürgersaal in Ulmen in diesem Jahr Michels, der hoft, dass alle Wanderfreunde/innen für diese Entscheidung nicht besetzt sein, da die 38. Rheinland-Meisterschaft im 7-Schräm wegen des Eifelvereins Ulmen Verständnis haben werden. (wp) Corona abgesagt ist.

Die für Sonntag, 27. Dezember, terminierte 38. Rheinland-Meisterschaft SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. im 7-Schräm kann leider nicht stattfnden. „Dies ist sicherlich eine sehr bittere Nachricht für alle Schrämer/innen, die sich auf dieses Turnier JSG Eifelhöhe Darscheid / C1 / gefreut haben“, gab der Turnierleiter Erich Michels vom 7-Schräm-Club RL-Pokal - 3. Runde erreicht! Ulmen bekannt. Am 27.10.2020, 18:45 Uhr, fand in Kaisersesch die Aber aufgrund der aktuell herrschenden und sich ständig noch ver- Nachholpartie der 2. Runde im Rheinlandpokal statt. schlimmernden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Unsere Jungs mussten dort gegen die C1 des JFV Einschränkungen sei die Entscheidung gefallen, diese Großveranstal- Schieferland antreten. Am 07.10. war dieses Match schon mal begon- tung mit zu erwartenden rund 300 Teilnehmern/innen abzusagen. nen worden, damals aber in der Halbzeit wegen eines Flutlichteilaus- Die Veranstalter bitten um Verständnis für diese Absage, die aber der falls abgebrochen worden. Auf dieses Spiel hatte man somit lange hin Sicherheit aller Teilnehmer diene und eine weitere Ausbreitung des gefebert. Virus verhindern solle. „Die gute Nachricht aber ist, dass rechtzeitig ein JFV Schieferland I – JSG Eifelhöhe Darscheid I 0:0; 1:4 nach Elfme- neuer Termin für die 38. Rheinland-Meisterschaft im 7-Schräm bekannt terschießen gegeben wird, sobald es die Corona-Situation wieder zulässt“, so Erich Letztlich sind die 70 Spielminuten schnell erzählt. Der Gastgeber zog Michels abschließend. sich, trotz Heimspiel, tief zurück und ließ die C1 kommen, wollte dann Wilfried Puth überfallartig die guten Spitzen bedienen und per Konter zum Erfolg kommen. Diese Taktik ging nicht auf. Die Abwehrreihe um Philipp Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. Scholzen, Jim Esper, Enes Arslan und Janne Biel, ließ fast nix zu. Was Die Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. bietet am Donnerstag, durchkam, beseitige Keeper Jakob Burg. Selber schaften wir es aber den 5. November 2020 um 18:30 Uhr das nächste kostenlose Bera- auch kaum hinter die 5er bzw. 6er Kette des Gegners, sodass sich ein tungsgespräch im Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund Wittlich, Mittelfeldgeplänkel ergab. Zwischen der 60. und 70. Minute schwan- Kurfürstenstr. 10 an. Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenver- den bei unseren Akteuren aufgrund des Trainingsausfalls vergangener steifung. Unterschiedliche Erkrankungen können eine solche Opera- Woche zusehends die Kräfte. In dieser Phase hätte Schieferland eigent- tion erfordern wie z.B. Instabilität auf Grund von Wirbelgleiten oder lich, bei mutigerer Spielweise, das Führungstor erzielen können. Es nach Bandscheibenoperation, Skoliose und Unfallfolgen. Es werden ging aber gut und die Kerle kämpften sich ins 11 Meter-Schießen. Dort auch Patienten informiert, die noch nicht operiert sind und Probleme brannte, vorweggenommen, nichts an. Nachdem Adrian Zimmer das mit der Wirbelsäule haben. Die SHG bietet Aufklärung, Erfahrungsaus- 0:1 erzielt hatte, fschte Jakob den ersten Elfmeter von Schieferland aus tausch, Infoabende sowie auch von Fachärzten gehaltene Vorträge. der rechten Ecke. Janne Biel erhöhte auf 0:2, Jakob fschte auch den Jeder Betrofene ist zu den Beratungsgesprächen herzlich willkommen. nächsten Schuss. Maxim Schejermann stellte auf 0:3. Das 1:3 fel. Jim- Anmeldung erforderlich: P. Göttges Tel. 06532 2067 Lenny Esper hatte somit den Matchball am Fuß. Er versenkte zum 1:4. unsere Homepage: www.spondy-gruppe.de Ulmen - 32 - Ausgabe 44/2020 Durchblick e.V. CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Existenz- minimum, und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Rabattaktion: Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. Kontakt: [email protected] Neu! CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Warenannahme nur am Montag Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) Montags, Kein Verkauf Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) vormittags: 10.00 - 12.00 Uhr Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) nachmittags: 15.30 - 17.00 Uhr Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen! Aufruf: FDP - Cochem-Zell Wir bitten Sie heute, um Spenden im Bereich Spielwaren aller Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Altersklassen, Brettspiele, Puzzle, Kartenspiele. Für Spielwaren Facebook: @fdp.cochem.zell aller Art auch für Kleinkinder wären wir dankbar. Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Bitte beachten: gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Es gilt die allgemeine Maskenpficht und der vorgegebene Sicher- Jürgen Hofmann heitsabstand. FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Wichtig! Hauptstraße 17, 56858 Wir nehmen Sachspenden nur in haushaltsüblichen Mengen und keine Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] kompletten Haushaltsaufösungen an. Thomas Basten Sie erreichen uns wie folgt: Kreisbeigeordneter Haben Sie Fragen rund um den Secondhand Laden, wählen Sie bitte diese Nummer: 02653 / 913 7203. Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Benötigen Sie Hilfe, wählen Sie bitte folgende Nummer: 0160 513 Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] 7067 Marco Weber Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Die jetzt aktuellen Öfnungszeiten: Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- Montag : 10.00 - 12.00 Uhr schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten 15.30 - 17.00 Uhr Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf KEIN VERKAUF, nur Spendenannahme Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr Homepage: www.marcoweber-eifel.de Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr Carina Konrad Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr schusses für Ernährung und Landwirtschaft Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim In eigener Sache: Keine Spenden vor die Türe stellen! Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] Kontakt: Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de E-mail: [email protected] Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de Unsere Adresse: Secondhand Laden, Alte Mayener Str. 2, Kaisersesch Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie PArteien nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Vorsitzende: Carina Schulte E-Mail: [email protected] CDU Cochem-Zell Homepage: www.julisrlp.de Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter folgenden Rufnummern: CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 SPD Kreisverband Cochem-Zell E-Mail [email protected] Peter Bleser, MdB 030-22773308 Die Abgeordneten [email protected] Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Anke Beilstein, MdL 02671-975515 stalten wollen: Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Mitglied des Landtages Ralf Seekatz, MdEP Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Mitglied des Europäischen Parlaments: E-Mail: [email protected] [email protected] Heike Raab Junge Union Cochem-Zell: Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Jakob Zenzne [email protected] und Digitales www.ju-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] JU-Landesvorsitzender Website: www.heike-raab.de Jens Münster [email protected] Mitglied des Europäischen Parlamentes Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Alfred Pantenburg 02678-391 E-Mail: [email protected] Frauen-Union-Cochem-Zell Gaby Franzen 02675-712 Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Senioren Union Cochem-Zell: SPD Kreisverband Cochem-Zell Helga Kellermeier 06542 / 963572 �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 [email protected] Ravenéstr. 24, 56812 Cochem www.senu-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Website: www.spd-cochem-zell.de Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Der Vorsitzende: [email protected] Benedikt Oster JU-Gemeindeverband Ulmen Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Tel: 02671-603838 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de Ulmen - 33 - Ausgabe 44/2020 JUSOS - Die Jungsozialisten Alexander Ulrich, [email protected], Jens Mindermann, www.mdb-alexander-ulrich.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. im Internet: Theresa Goebel DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de AG 60 plus DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Gerd Gansen DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 E-Mail: [email protected] SGK linksjugend Peter Mayer ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Linksjugend [‚solid] E-Mail: @vgcochem.de Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Kontakt: [email protected] E-Mail: helmut.braunschaedel@.de Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Kreisbeigeordneter Cochem-Zell http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Bernd Schuwerack www.linksjugend-solid-rlp.de Email: [email protected] www.linksjugend-solid.de SPD Ortsverein Vulkaneifel Website: www.spd-vulkaneifel.de Alternative für Deutschland Liebe Interessierte der Alternative für SPD Vulkaneifel Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! SPD Ortsverein Vulkaneifel Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Sie wollen politisch aktiv werden? Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 interessieren sich für unsere Positionen, möchten mit uns diskutieren? Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Dann wenden Sie sich gerne an uns: Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 der der AfD Cochem-Zell: Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Martin Fischer, Illerich, E-Mail: [email protected] Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Mobil: 0175/1601369 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Jörg Zirwes, Blankenrath, E-Mail: [email protected] Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Tel.: 0151/19604911 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz, Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Schusterstr. 22, 55116 Mainz Tel.: +49 6131 - 4863810 Fax: +49 6131 - 5868801 E-Mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen Folgen Sie uns auf: im Kreis Cochem-Zell www.afd-cochem-zell.de www.gruene-cochemzell.de www.alternative-rlp.de twitter: GrueneCochemZ oder auf Facebook unter: Kreisvorstand: www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, Tel. 02653/4122 www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: RLP 0163/6798558 Andreas Bleck, MdB, [email protected] Kreistagsfraktion: Tel.: 02631 9390715 Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Dr. Jan Bollinger, MdL E-Mail: [email protected] AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz E-Mail: [email protected] Telefon: 06131-2083720 Landtagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Katharina Binz. MdL Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Junge Alternative Rheinland-Pfalz Tel.: 06131 / 208 3138 Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Fax: 06131 / 208 4139 Deutschland Rheinland-Pfalz. Mail: [email protected] Kontakt: Bundestagsabgeordnete Vorsitzender Corinna Rüfer, MdB Alexander Jungbluth Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier E-Mail: [email protected] Tel: 0651 991 952-90 Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, Fax: 0651 991 952-92 http://ja-rlp.de/ Mail: [email protected] http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Landesverband Rheinland-Pfalz https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 06131/89 243 0 Fax: 06131/89 243 30 Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr wählerGruPPen Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bürger für Ulmen e.V. Die Linke Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und DIE LINKE. Cochem-Zell Anregungen zur Kommunalpolitik! Für Sie im Bundestag: Ihre Ansprechpartner sind: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 [email protected], www.katrinwerner.de Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Ulmen - 34 - Ausgabe 44/2020 Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- kanecho veröfentlicht. XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 Freie Wählergruppe der [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Verbandsgemeinde Ulmen e.V. rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Preis für 2 Personen 45,- € Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 für jede weitere Person 15,- € Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Haustiere sind nicht erlaubt! Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an E-Mail: [email protected] FWG Cochem-Zell e.V. www.fwg-cochem-zell.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Ver- Besuchen Sie uns! www.wittich.de treter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel.: 732 Herbert Benz, Tel.: 1327 Arno Zillgen, Tel.: 251

Vorweihnachtliche Stimmung erhalten Weihnachten mit seinen verschiedenen liebgewonnenen Gewohnhei- ten kann und soll nicht verboten werden. Dazu gehören auch Weih- nachtsmärkte. Auch wenn es die gewohnten Weihnachtsmärkte nicht geben kann, lassen sich mit Hygienekonzepten, ausreichend Abstän- den zwischen den Besucher*innen sowie den Ständen und ggf. mit Zugangskontrollen alternative Modelle realisieren, sofern die Infek- tionszahlen nicht weiter rasant steigen. Flexible Reaktionen und eine Berücksichtigung der lokalen Situation sind der richtige Ansatz. Es wird - hofentlich - auch im Winter Städte oder Regionen mit geringen Infek- tionszahlen geben. Wir brauchen ein behutsames und diferenziertes Vorgehen, weil nur so die notwendige Akzeptanz der Menschen erhal- ten und gestärkt werden kann.

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! 44/2020

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in unserem Landkreis

In der letzten Woche haben sich die Ereignisse auch im Landkreis Cochem-Zell schier überschlagen. Die wichtigsten Informationen über die aktuelle Lage fnden Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite unter

www.cochem-zell.de oder auf Facebook.

Kreis erhält Förderbescheid über 2,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau der Gewerbe- gebiete

über 3,3 Mio. € an Fördermitteln bewilligt genanteil der Kosten durch Kreis und Ver- hat, wurde nun auch die Ko-Finanzierung bandsgemeinden gemeinsam. Das zeigt, des Landes zugesichert. wie wichtig es ist, dass wir innerhalb der kommunalen Familie solidarisch handeln“. Hierzu hat Staatssekretärin Heike Raab den Förderbescheid des Landes in Höhe Auch Staatssekretärin Raab hob die Be- von über 2,4 Mio. € an Landrat Manfred deutung eines leistungsfähigen Breitband- Schnur überreicht. Die Übergabe des netzes hervor: „Hier auf dem Barl sind vie- Förderbescheides erfolgte auf dem Zeller le kleinere und mittlere Unternehmen und Mit der Gründung der Breitband-Infrastruk- Barl unter strenger Beachtung der Coro- Betriebe ansässig. Es freut mich, dass der turgesellschaft (BIG) hat der Landkreis na-Regelungen. Landkreis in seine Breitbandinfrastruktur schon vor Jahren die Weichen für eine investiert, damit die Gewerbegebiete wett- digitale Zukunft gestellt und die Grundver- Der Kreischef bedankte sich bei Staats- bewerbsfähig bleiben und zukunftssicher sorgung mit Breitband in den Gemeinden sekretärin Raab für die fnanzielle Unter- aufgestellt sind“. sichergestellt. Aktuell werden die Schulen stützung: „Das Land war beim Ausbau der und Krankenhäuser im Kreis mit Glasfa- Breitbandinfrastruktur immer an unserer Für die Breitbanderschließung der Indus- seranschlüssen ausgestattet. Darüber Seite. Wie wichtig ein leistungsfähiges trie- und Gewerbegebiete investiert der hinaus erfolgt die Nacherschließung von Breitbandnetz ist, hat uns die Corona- Landkreis Cochem-Zell voraussichtlich bisher unterversorgten Bereichen. Krise gezeigt. Die Breitbanderschließung über 6,35 Mio. €. Insgesamt werden über der Gewerbegebiete bedeutet eine aktive 30 Gewerbefächen im Kreis mit Glasfase- Nun kann der Landkreis die nächste Stufe Wirtschaftsförderung und Standortent- ranschlüssen ausgestattet. Die Ausschrei- für den Breitbandausbau einläuten – die wicklung für unseren Kreis“. Der Landrat bung wird derzeit von der Kreisverwaltung Erschließung der Industrie- und Gewerbe- dankte aber auch den Bürgermeistern für vorbereitet und soll im Laufe des Novem- gebiete. Nachdem der Bund bereits im Juli ihre Beteiligung: „Wir fnanzieren den Ei- bers veröffentlicht werden. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Zur Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Krise sind bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Medizinische Fachkraft (m/w/d) in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.

Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum Wegfall des zusätzlichen Personalbedarfs im Rahmen der Bewältigung der Corona-Krise.

Die Beschäftigung erfolgt im Umfang einer geringfügigen Beschäftigung (450,- € - Job). Die Vergütung er- folgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD anhand der tatsächlich geleisteten Stunden.

Aufgaben:

Die medizinischen Fachkräfte unterstützen die Kreisverwaltung bei der Bewältigung der Corona-Krise. Im Rahmen ihres Einsatzes können die medizinischen Fachkräfte unter anderem auch mit Testungen auf das Corona-Virus unter Vollschutz betraut werden.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf, wie z.B. Krankenpfleger (m/w/d), Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder einem vergleichbaren Beruf.

Wir erwarten: Wir bieten:

 Charakterliche und körperliche Eignung,  Eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem  Selbständiges, organisiertes und verantwor- aufgeschlossenen Team, tungsbewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit,  Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD.  Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft

 zum Einsatz des privaten PKWs.

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Laden Sie dort bitte Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, Prüfungszeugnis der Berufs- ausbildung) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch einge- reichter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adres- sierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-758 E-Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Im Fachbereich Gesundheit

der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

eines Arztes (m/w/d)

zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere das Erstellen amtsärztlicher Gutachten, die Durchführung von Ein- schulungsuntersuchungen, Impfungen, Tätigkeiten im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes, Hygiene-

überwachungen sowie die Mitwirkung bei der Aufgabenbewältigung des Sozialpsychiatrischen Dienstes.

Einstellungsvoraussetzung:

Approbation als Arzt und Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen oder Ap- probation als Arzt (m/w/d) und Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Ge- sundheitswesen. Der theoretische Teil der Weiterbildung im Umfang von 6 Monaten findet an der Akade- mie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt.

Vergütung / Besoldung:

Während der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD mit Zulage zur Entgeltgruppe 15 TVöD. Die Zulage ist bis zum Ende der Wei- terbildung befristet, bei erfolgreichem Abschluss erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit einer Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 nach dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG) Rheinland-Pfalz möglich.

Wir bieten: Wir erwarten:

 Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer  Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Engage- modernen Verwaltung, ment und Motivation,  Einbindung in ein aufgeschlossenes Team,  Kommunikations-, Kooperations- und Konflikt-  Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der fähigkeit, laufbahnrechtlichen Voraussetzungen,  selbständiges, organisiertes, verantwortungs-

 Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, und kostenbewusstes Arbeiten,

 Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung,  hohes Verantwortungsbewusstsein,

 ein aktives Gesundheitsmanagement,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft  Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zum Einsatz des privaten PKWs,  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie  Jobticket im VRM-Verbund,  grundsätzlich geregelte Arbeitszeiten (i.d.R.  Berufserfahrung im Umfang von mindestens 24 montags bis freitags, in Ausnahmefällen ist Monaten in den Gebieten der unmittelbaren auch Dienst außerhalb der üblichen Arbeits- Patientenversorgung und

 zeiten zu leisten). Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie von 6 Monaten oder mehr ist von Vorteil. Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Stelle endet am 16. November 2020.

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen. Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch einge- reichter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressier- ten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entspre- chend gelöscht. Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell

 Herr Dr. Hilger, Fachbereich Gesundheit,  02671/61-374 und

 Herr Sesterhenn, Referat Personal,  02671/61-266 E-Mail: personalverwaltung@cochem-

zell.de

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mehrere Stellen als Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Ressourcen-Aktivierungs-Team

zu besetzen.

Das Ressourcen-Aktivierungs-Team (RAT) soll Familien, die sich in einer schweren Not- und Krisensituation befinden, zeitnah, flexibel und professionell Hilfe und Unterstützung bieten. Ein Einsatz des RAT ist darüber hinaus in Familien vorgesehen, die dem Jugendamt unter Umständen schon seit Jahren bekannt sind und in denen ggfs. schon mehrere Hilfen ausgeschöpft wurden. In allen Fällen soll eine belastbare sozialpädagogi-

sche Diagnostik das Ergebnis der intensiven, aber auch zeitlich befristeten Hilfe, sein. Die Tätigkeit findet sowohl im eigenverantwortlichen Handeln in und mit den Familien, wie auch in Kooperati- on als Fachkräfteteam (Tandem), ihre Umsetzung.

Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräf- ten ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.

Einstellungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eines ver- gleichbaren Studiengangs. Eine systemische Zusatzausbildung oder auch andere fundierte Weiterbildungen, die die Arbeit mit Familien fördern, sind von Vorteil.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 09.11.2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt:

 Kreisverwaltung Cochem-Zell Herr Weber, Fachbereich Jugend und Familie  02671/61-337

Herr Sesterhenn, Referat Personal,  02671/61-266, E-Mail: [email protected]

Grippeschutzimpfung – in Corona-Zeiten wichtiger denn je Impressum der Kreisnachrichten

Eine ausgedehnte Grippewelle mitten in diesem Jahr mit Nachdruck zur Grippe- Herausgeber: der Corona-Pandemie könnte schwere schutzimpfung auf. Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2,

Auswirkungen auf das Gesundheitssys- 56812 Cochem, www.cochem-zell.de tem haben. Beide Viruserkrankungen Der aktuelle Servicetext der Landeszen- Redaktion: betreffen dieselben Risikogruppen und trale für Gesundheitsförderung in Rhein- Büro Landrat, Pressestelle, Telefon: können mit ernsten Lungenerkrankungen land-Pfalz e.V. (LZG) beantwortet die 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61-250, einhergehen, die intensivmedizinische wichtigsten Fragen zur Grippeschutzimp- E-Mail: [email protected] Behandlung erfordern. Dabei ist die Grip- fung und erläutert, warum und für wen sie pe eine oft unterschätzte Erkrankung. Ihr in diesem Winter besonders wichtig ist. Verlag + Druck: schwerer und möglicherweise auch töd- Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föh-

ren, Europaallee 2 (Industriepark), Telefon: licher Verlauf ist vielen Menschen nicht Weiter Informationen diesbezüglich fnden bewusst. Mit einer rechtzeitigen Impfung Sie auf der Homepage auf der Homepage 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: kann man sich wirksam schützen. Verant- der LZG unter www.gesundheitstelefon- www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foeh- ren.de wortliche aus Medizin und Politik rufen in rlp.de.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

WWW.GRUENDERLAND-VULKANEIFEL.DE Das Umweltmobil kommt am Samstag, 10. November 2020 Entsorgung von Sonderabfällen Online-Workshop

Foto: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com ©Rawpixel.com Foto: • Poltersdorf, Festplatz, 08:30 – 09:15 Uhr • Cochem-Cond, unterhalb des Ein- kaufszentrum, 09:30 – 10:45 Uhr • Büchel, Festplatz, 11:00 – 12:00 Uhr

Tipps zur Entsorgung von Wandfarben

Thema: Crowdfunding (Dispersionsfarben): 1. Reste von Wandfarben gleicher Art Donnerstag, 5. November 2020, 16:00 – 19:00 Uhr in einem Eimer zusammenkippen. Die Idee hinter Crowdfunding ist einfach: Viele Menschen (crowd) fnanzieren (fund) gemeinsam eine Kleine Reste in Großgebinden bitte Idee, ein Projekt oder ein Unternehmen. Diese Art der Finanzierung bietet aber weit mehr als den rein monetären Vorteil. in einen Behälter umschütten und dann zum Umweltmobil bringen. In diesem Workshop werdet ihr mehr über die verschiedenen Arten des Crowdfundings erfahren. Insbe- sondere darüber, was unbedingt zu beachten ist, wenn man eine eigene Kampagne starten möchte und bereits die Grundlagen für eine eigene erfolgreiche Kampagne schaffen. 2. Bitte keine leeren Eimer zum Umwelt- Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. mobil bringen. Restentleerte Eimer (pinselrein) können über die Wert- Referent: Bernhard Lorig, Ideenwald-Crowdfunding, Gründungsberater TU Kaiserslautern stofftonne entsorgt werden. Ist dies Anmeldung: Christina Kirst, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 933-200 · E-Mail: [email protected] aufgrund der Größe nicht möglich, Matthias Denis, Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich können leere Eimer offen (Deckel bit- Telefon: 06571 14-2494 · E-Mail: [email protected] te über die Wertstofftonne entsorgen) Carolin Schmitz, Wirtschaftsförderung des Landkreises Cochem-Zell neben die Wertstofftonne gestellt Telefon: 02671 61-888 · E-Mail: [email protected] werden. Eimer mit Restinhalten sowie geschlossene Eimer werden bei der

Mit freundlicher Unterstützung: Wertstoffabfuhr nicht mitgenommen. Kreissparkasse Volksbank Volksbanken Raiffeisenbanken

Vulkaneifel RheinAhrEifel eG im Landkreis Cochem-Zell 3. Eingetrocknete Dispersionsfarben Sparkasse Mittelmosel Vereinigte ohne Pilzbekämpfungsmittel können Eifel Mosel Hunsrück Volksbank Eifel eG Volksbank Raiffeisenbank eG über die Restmülltonne entsorgt wer- den.

Wichtig: Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom Die Sonderabfälle müssen persönlich 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) beim Umweltmobil abgegeben werden. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem der Problemabfälle ist es nicht zulässig, Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: diese vorher am Sammelplatz abzulagern. Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Weitere Standplätze und Standzeiten Heiligenhäus- fnden Sie im Internet unter www.co- Pünderich 27 150 Waldfäche 60,61 chens Wald chem-zell.de/abfallwirtschaft in der Rubrik Entsorgungstermine. Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- Fragen beantwortet die Abfallberatung verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 der Kreiswerke Cochem-Zell, Tel.: Cochem, bis zum 13. November 2020 anzuzeigen. 02671/61-941.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete:

Biete: Boden A 474: Hamsterkäfg 76 x 48 cm, Hamster- A 486: Pendelstanduhr Eiche natur, 2 x rad, 2 Häuschen, Futternapf, , 0,45 x 0,30 m, Westminster-Schlagwerk, A 469: Bretzboden 500 m³, Laubach, 0160/99484069 Laubach, 02653/911875 02671/61941 A 475: Nähmaschine, , 06542/900817 A 487: Damenfahrrad 28 Zoll, Zell, A 476: Couch rot, Sessel, Fußhocker 06542/9540066 Biete: Gebrauchsgüter rot, Esstisch rund mit Platte, 4 Stühle, 02673/1629 A 489: Eiche-Couchtisch mit Kacheln A 458: Glasplatten, Leuchten, Fenster- A 477: Kaminofen + Zubehör 1,10 x 0,60 (Waldtiere), H 56 x B 76 cm breit, 136 cm bilder, Blankenrath, 06545/1313 x 0,45 m, Tisch 1,30 x 0,60 m ausziehbar, lang, 02675/498 Basalt-Kopfsteinpfaster 100 Stk., Leder- A 459: Strickmaschine, Raclette, Elektro- A 490: Elektro Grill, 06542/4298 Fondue, Schnellkochtopf mit Pfanne, couch, weiß 2 x 1 m, Alu-Platte 120 x 100 Blankenrath, 06545/1313 x 0,6 cm, Düngenheim, 02653/6347 A 491: Weinbergspfrsich Bäumchen im 2. A 478: Schlafzimmerschrank 2,5 m mit 2 Jahr, Neef, 06542/2755 A 460: Bodenfiesen grau 60,5 x 30,5 cm , Spiegeltüren Nussbaum, 3-teilige Büro- ca. 28 m², Zell, 06542/4718 schrankwand, 2 Büroeckschreibtische, A 492: Hebekran, Fleischwolf, Steintöpfe, Gasofen Außenbereich, Häcksler, Lau- Kruzifxe, Batteriespritze, Gläser, Fass- A 461: Gläser, Steintöpfe, Ballonspritze, bach, 0174/9258567 boden mit Wappen Ediger-Eller, Sauer- Flaschenzug, Hebekran, Fleischwolf, Kru- krauttopf, Matratze 90x190, Sense, Ernst, zifxe, Ernst, 02671/4495 A 479: Briefkasten weiß, H 32,5 x B 37 x T 15 cm, Briefkasten weiß, H 32 x B 36,5 x 02671/4495 A 462: Verschiedene Bäder, Dusche, T 10 cm, Zeitungsrolle weiß, B 40 Durch- Waschbecken, Zell, 06542/4718 messer 12 cm, Außenlampe schwarz, A 493: Boden-Wandfiesen, weiß mar- moriert 5,74 qm, 33x33/33x19 cm, Lütz, A 466: Nivelliergerät + Untergestell, Val- Zell/ Kaimt, 06542/9624076 02672/9147737 wig, 02671/910964 A 480: Teichflter für Gartenteich, Bin- A 468: Festplatten- u. DVD-Player, Schau- ningen, 02672/8319 ren, 06545/911480 A 481: Kickertisch, Stepper, 02677/9529771 Suche: Gebrauchsgüter A 470: Ledercouchgarnitur schwarz, 3-er, A 483: Damenfahrrad, 7-Gang, Naben- 2-er + Sessel, Poltersdorf, 02673/9625786 schaltung, Poltersdorf, 02673/1453 N 465: Traubenbütten 110 l, Moselkern, A 472: Kohlebeistellherd weiß 86 x 40 x 60 A 485: Polstercouchgarnitur, 3er, 2er 01757478611 cm, Kaisersesch, 02653/282687 Sessel, Kieferbett 2 x 1 m mit verstell- N 482: Tischtennisplatte outdoor, barem Lattenrost und Matratze, Wohn- 02677/9529771 A 473: Paletten-Handhubwagen für zimmertisch rund 0,90 cm, Marmorplatte, Transportgitterboxen, , Teewagen, Blumenhocker, Bad Bertrich, N 488: Schwerlastregale, 02671/1429 0160/97924510 0151/58551951

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Nähkurs für Anfänger und Fortge- 30129C schrittene Leitung: Katrin Walter Nachhaltig leben, arbeiten und Beginn: Mi., 04.11.2020 konsumieren - Eine Web-Seminar- 20901U Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr reihe für Frauen Leitung: Barbara Meier Dauer: 6 x 2 Ustd. Der CO2-Fußabdruck erfasst die CO2-Emis- Beginn: Di., 23.02.2021 Ort: Praxis Walter Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr sionen, die ein Mensch durch Wohnen, Gebühr: 56 EUR Dauer: 5 x 3 Zstd. Mobilität, Ernährung und Konsum erzeugt. Bitte bequeme Kleidung tragen, dicke Ort: Realschule plus Ulmen Socken und eine Matte mitbringen. Je mehr CO2 ausgestoßen wird, desto stär- Gebühr: 78 EUR ker wird die Erde erwärmt. Die Konsequen- Nähmaschinen müssen mitgebracht zen sind steigende Durchschnittstempe- werden! raturen, schmelzende Pole und Gletscher sowie ein steigender Meeresspiegel. Nähkurs für Anfänger Rund um die Uhr buchen unter: Erfahren Sie im Rahmen der Web-Semi- Wir nähen eine Tasche aus Jeans- und www.kvhs-cochem-zell.de narreihe mehr über die CO2-Emissionen in Baumwollstof. Der Kurs startet mit dem

Deutschland und weltweit und ermitteln Erwerb des Nähmaschinenführerscheins: Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Kennenlernen und Bedienen der Nähma- schine. Darüber hinaus wird am 1. Termin E-Mail: 10404C das Material für den weiteren Kurs bespro- Leitung: Natalie Blees chen. [email protected] Nachhaltig leben ohne Plastik Fax: 02671/ 61- 5462 Termin: Mi., 28.10.2020 20905C

10405C Leitung: Christine Schernau Anmeldungen richten Sie bitte Beginn: Sa., 31.10.2020 Leitung: Wynnie Kangwana Mbindyo an die Geschäftsstelle: Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr Fairer Handel stärkt Frauenrechte 02671/61 - Dauer: 6 x 4 Ustd. Termin: Mi., 18.11.2020 Ort: BBS Cochem 10406C Gebühr: 82 EUR Iris Christ 464 Leitung: Dr. Maiken Winter Nähmaschinen können gegen 5 Euro Stefanie Jobelius-Steuer 466 Auf gehts! Mein Weg in ein nachhaltiges pro Kurstag ausgeliehen werden. Bitte Anja Steffens 462 Leben bei Anmeldung mitteilen! Anna Schmitz (Integrationskurse) 469 Termin: Mi., 09.12.2020 Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: keine Gesundheit - Sport Leitung: Kultur - Gestalten Herbert Mertes 463

KVHS-Geschäftsstelle (Eingang Berufsbildende Schule) Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem

© sabine hürdler / stock.adobe.com

Hinweis: Die Kursgebühr wird bei © George Dolgikh / Fotolia Meditation weniger als 8 Anmeldungen auf die Sich im Trubel des Alltags in Stille hinzu- Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Kursleiter*innen gesucht! setzen und zur Entspannung zu fnden, die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Wir freuen uns auf Ihre fällt vielen schwer. Meditation ist ein gutes abzubrechen. Ventil um Stress und Anspannung abzu- Bewerbung! bauen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

Salsa-Latino-Aerobic für Sprachen Short Stories in English Fortgeschrittene 40616C 30218C Leitung: Penelope Cumler Leitung: Agneta Olah Beginn: Do., 05.11.2020 Beginn: Do., 29.10.2020 Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Dauer: 6 x 2 Ustd. Dauer: 6 x 2 Ustd. Ort: BBS Cochem Ort: BBS Cochem Gebühr: 41 EUR Turnhalle Gebühr: 30 EUR © Cybrain / stock.adobe.com Französisch A1 für Wiedereinsteiger Arabisch für Anfänger Niveau A1/1 Wirbelsäulengymnastik 40101C 40814C Leitung: Sousan Sayeg Leitung: Marie-Anne Ziegenbein 30220C Beginn: Fr., 30.10.2020 Beginn: Do., 12.11.2020 Leitung: Hartmut Blank Uhrzeit: 11:15 -12:45 Uhr Uhrzeit: 09:00 -10:30 Uhr Beginn: Do., 29.10.2020 Dauer: 6 x 2 Ustd. Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit: 18:00 -19:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem Dauer: 8 x1 Zstd. Gebühr: 41 EUR Gebühr: 41 EUR Ort: BBS Cochem Gebühr: 50 EUR Deutsch für Fortgeschrittene Französisch für Anfänger und - Niveau B2 Wiedereinsteiger - Niveau A1 Käse selbst herstellen in der Ziegen- Käserei Vulkanhof in Gillenfeld 40101C - Workshop 40815C Leitung: Sousan Sayeg Leitung: Marie-Anne Ziegenbein Beginn: Fr., 30.10.2020 Beginn: Do., 19.11.2020 Uhrzeit: 11:15 -12:45 Uhr Uhrzeit: 18:00 -19:30 Uhr Dauer: 6 x 2 Ustd. Dauer: 5 x 2 Ustd. Ort: KVHS Cochem Ort: Realschule plus Ulmen Gebühr: 41 EUR Gebühr: 34 EUR

Englisch für Anfänger - Niveau A1 Führung auf dem Vulkanhof. Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren 40601K Bitte melden Sie sich Sie den Weg von der Ziege zum Käse. Leitung: Victoria Müllenmeister Sie erlernen, wie man in einem kleinen Beginn: Mi., 06.01.2021 zu allen Kursen und Käsekessel traditionell-handwerklich Käse Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr herstellt. Sie verkosten 6 verschiedene Dauer: 10 x 2 Ustd. Veranstaltungen der KVHS Köstlichkeiten unserer naturbelassenen Ort: Realschule plus Kaisersesch Erzeugnisse. Dazu reichen wir ein Gebühr: 68 EUR Mineralwasser aus dem Unesco Global bei der Geschäftsstelle an. Geopark und frisches Brot. Sie nehmen Nur so gewinnen wir eine Ihren eigenhändig gemachten Käse nach www.kvhs-cochem-zell.de Feta-Art mit nach Hause. Übersicht, ob genügend 30508C Current Events in English Termin: Fr., 30.10.2020 Teilnehmer für die Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr 40615C Durchführung eines Kurses oder: Leitung: Penelope Cumler Termin: Sa., 14.11.2020 (30510C) Beginn: Di., 03.11.2020 Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr oder einer Veranstaltung Dauer: 5 x 2 Ustd. Ort: Vulkanhof in Gillenfeld Ort: BBS Cochem vorhanden sind. Gebühr: 95 EUR Gebühr: 34 EUR

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

www.kvhs-cochem-zell.de iPhone – Einsteigerkurs Spezial: Kinder u. Jugendliche

50161C Handlettering - die Kunst mit den Spanisch für Anfänger mit geringen Leitung: Ralf Müllen schönen Buchstaben (für 9 - 13 Vorkenntnissen Beginn: Mo., 16.11.2020 Jährige) Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Dauer: 2 x 3 Ustd. 42207C Ort: KVHS Cochem 60203C Leitung: Luana Mariel Ruiz Gebühr: 28 EUR Leitung: Diana Retterath Beginn: Mo., 09.11.2020 Termin: Mo., 16.11.2020 Uhrzeit: 10:45 -12:15 Uhr Uhrzeit: 16:30 -18:30 Uhr Dauer: 6 x 2 Ustd. Ort: BBS Cochem Ort: Rieslingkeller Kreisverwaltung Gebühr: 8 EUR + 5 EUR Materialkosten Cochem Gebühr: 41 EUR Rhetorikseminar für Schüler/-innen EDV-Kompaktkurs: Grundlagen, und Auszubildende Windows, Word und Internet 60502C 50108C Leitung: Gerd Pochert Termine: Sa. 07.11.2020 und Leitung: Werner Benz Rhetorik: Professionelles Reden vor So. 08.11.2020 Beginn: Mo., 14.12.2020 Gruppen Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr Uhrzeit: 17:30 - 20:45 Uhr Ort: KVHS Cochem Dauer: 4 x 4 Ustd. Gebühr: 85 EUR U-Tage: Mo., Di., Mi., Do. 50702C Ort: KVHS Cochem Leitung: Gerd Pochert Gebühr: 75 EUR Termine: Fr., 20.11.20, 17:00 - 20:00 Uhr Senioren - Akademie Sa., 21.11.20, 09:00 - 16:00 Uhr Fr., 27.11.20, 17:00 - 20:00 Uhr Excel – Grundlagen Sa., 28.11.20, 09:00 - 16:00 Uhr Erste Schritte am PC Ort: KVHS Cochem 50144C Gebühr: 189 EUR 70502C Leitung: Werner Benz Leitung: Werner Benz Beginn: Mo., 09.11.2020 Beginn: Mo., 23.11.2020 Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Dauer: 2 x 4 Ustd. Kursleiter*innen gesucht! Dauer: 5 x 2 Ustd. U-Tage: Mo + Di Wir freuen uns auf Ihre U-Tage: Mo. - Fr. Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem Gebühr: 38 EUR Bewerbung! Gebühr: 94 EUR

Schinder-Hunnes und Konsorten (10110C) Die legendäre „Eifel-Gäng“ plant für Samstag, 12. Dezember 2020, um 20:00 Uhr einen kabarettistischen Raubüberfall auf das Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem Drei gemeingefährliche und unberechenbare Spitzbuben suchen Cochem heim. Mit dem Raubüberfall auf die Zwerchfelle der Moselbewohner ist nach Angaben der Kreisvolkshoch- schule Cochem-Zell am Samstag, 12. Dezember, zu rechnen. Dann heißt es zunächst: „Mut antrinken!“ Wann die Stunde der legendären „Eifel-Gäng“ ganz genau schlägt, weiß zurzeit niemand… Die feischgewordenen Nachfahren des „Schinderhannes“, Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang, verschafen sich in der Regel mit Hieb-, Stich- und Schusswafen Zugang zur Bühne, von wo aus sie die Zwerchfelle der armen Menschen auf das Grausamste malträtieren. Termin: Sa., 12.12.2020, Uhrzeit: 20:00 Uhr, Ort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster, Cochem, Gebühr: 24 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Ulmen - 44 - Ausgabe 44/2020

Mund- und Nasenmasken bedruckt und unbedruckt

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter und bestellen Sie Masken mit Ihrem Logo Logo senden Korrekturabzug erhalten Papiermaske Masken verteilen

Weitere Maskenmodelle:

Bio Baumwolle Polyester FFP1 / FFP2

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Ulmen - 45 - Ausgabe 44/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Nachruf

In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Klaus Host

Für seinen langjährigen Einsatz und die vielfältige Weise, in der er sich für unseren Verein Heimat neu entdecken eingesetzt hat, gilt ihm unser besonderer Dank.

Reise- Wir werden Klaus Host ein ehrendes Andenken bewahren. Treffpunkt Portal Deine Musikfreunde Bad Bertrich-Kennfus e.V. Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Das kostbarste Geschenk Ulmen im Leben ist Zeit, für das Miteinander. Herr Nachruf Walter Max hat unsere Gemeinde reichlich damit beschenkt, liebenswert, still und bescheiden. Es war ihm eine Freude, anderen eine Freude zu machen. So hat er über Jahrzehnte hinweg, das kirchliche Leben in Kennfus und Bad Bertrich aktiv mitgestaltet.

In dankbarer Erinnerung Kirchengemeinde Bad Bertrich-Kennfus Ulmen - 46 - Ausgabe 44/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Ulmen - 47 - Ausgabe 44/2020

06502 Wir freuen uns, Ihnen wieder unsere leckeren 9147-0 Speisen zum ABHOLEN anzubieten FAmIlIEn leben immer sonntags von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Mediterranes Ratatouille gratiniert mit Ziegenkäse, Butterkartoffeln € 13,80 Hähnchenbrust vom Grill mit Tomaten, Petersilienpesto und Eifel-Gouda überbacken, Tagliatelle, Salate € 14,50 immer wieder lecker „ Jägerschnitzel“ mit Champignonsoße, Pommes frites und Salate € 14,50 „Vulkantopf“, Rückensteaks vom Eifelschwein, feurige Zwiebel- Paprika-Soße mit Chili, Käse/Schinken, Pommes frites, Salate € 14,90 „Mehrener Töpfchen“ Eifel-Schweineflet auf Butterspätzle Rahmchampignons, Salate € 17,20 Geschmorter Braten vom Eifeler-Jungbullen mit Röstzwiebeln hausgemachten Kartoffelklößen und Apfelrotkohl € 15,20 Telefonische Vorbestellung unter: 06592/3180 oder per Mail: [email protected] Landgasthaus Krebs G**** Eifeler Gastlichkeit PUR Marcus u. Brigitte Krebs Es gibt viele Gründe für einen Jungen Am Weyersberg 18 • 54552 Mehren Stern Transporter. Hier sind vier. Junge Sterne Transporter in Enkirch uns Simmern. BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Eifel Apotheke.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Vito 111 BT Kasten Lang (S3409), Vito 111 BT Tourer Extralang Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage 41.397 km, EZ 12/18, Klima, Navi- (S3438), 48.866 km, EZ 10/17, 8- Vorbereitung, uvm. 18.888,– €* Sitzer, Klima, uvm. 19.222,– €* der ABC Getränke GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Vito 111 BT Kasten Lang (S3488), Vito 111 BT Tourer Extralang 31.415 km, EZ 03/19, Klima, Navi- (S3571), 26.681 km, EZ 1/18, 8- Vorbereitung, uvm. 19.495,– €* Sitzer, Klima, uvm. 19.988,– €*

*Alle Preise inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: AHG-Newel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Carl-Benz-Str. 25 · 56850 Enkirch E-Mail: [email protected] · Tel.: 06541/813-0 www.newel.me Ulmen - 48 - Ausgabe 44/2020 Weitere Stellenangebote online unter: STELLEN Markt jobs-regional.de

Kein Bock verheizt zu werden? WirWir suchen suchen kurzfristig ab sofort eine Wir suchen1 Servicekraft kurzfristig (m/w/d) eine Dann komm doch zu uns! (Voll- oder Teilzeit von 14.00 - 21.00 Uhr) Für unsere Projekte in den Bereichen Heizungs, Klima- und Lüftungstechnik suchen wir zur Verstärkung unseres motivierten Teams, selbstständig arbeitende in Ganzjahresstellung und Monteure mit abgeschlossener Ausbildung und Freude am Beruf. 1 Assistent(in) der Geschäftsleitung (m/w/d) Service-Fachkraf (m/w) 1 Meister für SHK (m/w/i) 2 Anlagenmechaniker (m/w/i) Service-Fachkrafin TeilzeitFrühstücksdame/-mann oder Festanstellung (m/w) (m/w/d)( Jahresstelle) in Teilzeit odervon Festanstellung 7.00 - 12.00 Uhr auf ( 450-€-Basis Jahresstelle) 1 Kundendienstmonteur (m/w/i) 1 Elektriker (m/w/i) Hotel HotelAm Schwanenweiher Am Schwanenweiher Folgende Vorteile zeichnen unseren Betrieb aus: - Familienunternehmen mit einem starken TEAM Am Schwanenteich 2 - wir zahlen Spitzenlöhne und Leistungsprämien Am Schwanenteich 2 - regelmäßige Schulungen 56864 Bad Bertrich - TOP Werkzeug- und Fuhrparkausstattung 56864 Bad Bertrich - tolle und langjährige Stammkunden - interessante und vielseitge Projekte Tel. 02674Tel. 02674 - 93600 - 93600 - Planung durch eigenes Ingenieurbüro Zögern Sie nicht: Melden Sie sich am besten gleich unter 06592/9676-15 oder [email protected]. (Ihre Bewerbung wird absolut vertraulich behandelt.)

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Unser Familienunternehmen bildet auch aus. Wir freuen Die aktuellen Stellenangebote fnden uns auf neue Auszubildende als Anlagenmechaniker SHK (m/w)

Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Hilgers GmbH & Co. KG Dockweilerstraße 13, 54550 Daun

Tel.: 0 65 92 / 96 76 - 0 Fax: 0 65 92 / 96 76 -27 Mail: [email protected] Web: www.hilgers-daun.de > 5-Tage-Woche, > kein Saisonbetrieb, > faire und gute Bezahlung, > fexible Frei- und Urlaubswünsche, > Vergütung aller Überstunden, > Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge, > 14 Tage Sommerurlaub, > Heilig Abend und 1. Weihnachtstag frei, > Schulungen und Weiterbildungen

Der Klick zu uns!

Attraktive Arbeitsplätze. Unser super Team ist mit viel Spaß bei der Arbeit. Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit-, Aushilfs- oder Teilzeitbeschäftigung, 40 – 140 Stunden nach Vereinbarung, für:

punto retto | daun 10.2020 retto punto Arbeiten im führenden Ayurveda Gesundheitshotel Europas KOSMETIK - Fachkraft gelernt Allroundhandwerker/Haustechniker/in WÄSCHEREI - auch zum Anlernen (m/w/d) in Vollzeit für handwerkliche Arbeiten im Hotelgebäude

HOUSEKEEPING/ETAGE – auch zum Anlernen Rezeptionist (m/w/d) in Vollzeit geregelter Schichtdienst, kein Teil- oder Nachtdienst

KÜCHENHILFE – auch zum Anlernen Restaurant-Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit Kernarbeitszeiten im Schichtdienst zw. 6.30 - ca.20.30h

Ayurveda Parkschlösschen | Wildbadstr. 201 | 56841 Traben-Trarbach Alle weiteren Informationen auf unserer Homepage. 06541-7050 | [email protected] | Ansprechpartnerin: Frau Carina Preuß Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. www.ayurveda-parkschloesschen.de

MICHELS Wohlfühlhotel GmbH & Co.KG | Familie Drayer Mitarbeiter Benefits Sankt-Martin-Straße 9 | 54552 Schalkenmehren  5- Tage Woche; Zuschläge für Arbeit an Sonn- bzw. Feiertagen Telefon 06592 928-0 | www.michels-wohlfuehlhotel.de  Familiäres, herzliches & internationales Team [email protected]  Familienfreundliche Haupturlaubszeit im Sommer (Hauptsaison im Winter)  Leckere, vegetarische Personalverpflegung

Ulmen - 49 - Ausgabe 44/2020

06502 ImmoBIlIEn Welt 9147-0

Baugrundstück Die Kath. Kirchengemeinde Verklärung des Herrn, Ernst, vergibt im Wege des Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn Erbbaurechts folgendes Baugrundstück. ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung Gemarkung Ernst, Flur 8, Nr. 156, Im Plenter in Eifel-Immobilien! TE KOOP Fläche insgesamt Größe 1.265 m² via Bebaubare Fläche ca. 498 m² Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere Interessenten wenden sich bitte an die vorgemerkten Kunden aus Rendantur Kaisersesch · Tel.: 02653 / 91159-0 Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Gewerbegebiet Ernst Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland Erbbaugrundstück Die Kath. Kirchengemeinde Verklärung Wohnung in Uersfeld des Herrn, Ernst, vergibt im Wege des ab 01.01.2021 zu vermieten Erbbaurechts folgendes Baugrundstück. 91 qm, 4 Z, Küche möbiliert, Bad und Balkon Gemarkung Ernst Kaltmiete 390,- € + Nebenkosten Flur 6, Nr. 81, Haverwies, Größe 1.669 m2 Tel. 0171 / 1736748 oder 02657 / 247 Interessenten wenden sich bitte an die Rendantur Kaisersesch · Tel.: 02653 / 91159-0 Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ulmen - 50 - Ausgabe 44/2020

Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Reiner BohnetReiner& Bohnet michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf • Kaminöfen • Pelletöfen • HerdeKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Qualitätspelletöfen des finanzierungHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 Kaminöfen www.iq-hamper-bohnet.de der marken www.mein-macher.dewww.mein-macher.de dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de

Ulmen Cochem-Brauheck DIE GETRÄNKE KÖNNER Angebote gültig vom 31.10. bis 07.11.20 Märkte der ABC Getränke GmbH • ausreichend Hier wird Service noch groß geschrieben Parkplätze • Kartenzahlung • freundliche Beratung 99 99 • Partyservice zzgl.14. 3,10 € Pfand zzgl. 9.3,10 / 3,42 Pfand • Geld zurück bei Kommissionskauf Bitburger Mooser Liesl versch. Sorten Hell • Kofferraumservice* 20/24 x 0,5/0,33 l 20 x 0,5 l Preis/Ltr. 1,00/1,26 € Preis/Ltr. 1,50 € Besuchen Sie uns auch im Internet: www.abc-getraenke.de 49 49

zzgl. 3.3,30 € Pfand zzgl. 5.4,50 € Pfand Nürburg Quelle PET Eifel Quelle Glas versch. Sorten versch. Sorten 12 x 1,0 l 12 x 0,75 l Preis/Ltr. 0,42 € Preis/Ltr. 0,39 €

99 99

zzgl. 6.3,30 € Pfand zzgl. 8.3,30 € Pfand Coca-Cola Kicos versch. Sorten Kräuterlimonade 12 x 1,0 l 12 x 0,7 l Preis/Ltr. 0,75 € Preis/Ltr. 0,83 € Der Getränke Spezialist – da wo der Einkauf angenehmer ist! Schnell, stressfrei und angenehm Getränke kaufen! Das größte Getränkesortiment der Stadt! DGS Ulmen · Familie Hück DGS Cochem-Brauheck · Frau Schorn Ritter-Heinrich-Straße 10 · 56766 Ulmen Im Eichenhain 1 · 56812 Cochem-Brauheck Telefon 02676 9523055 Telefon 02671 9161242 Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 9:00 – 14:00 Uhr Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 8:00 – 13:00 Uhr Preisirrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf solange Vorrat reicht. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Ulmen - 51 - Ausgabe 44/2020 Partyservice und Imbissverleih

ALFLEN · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebote gültig seit Di., 27.10. bis einschl. Do., 12.11.2020 Aus eigener Schlachtung und Herstellung: BEILAGENHINWEIS Spießbraten von der Lende 100 g EUR 0,72 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Palmpharma Apotheke im Globus Zell. Würzgulasch 100 g EUR 0,68 WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Kartoffelknusperschnitzel 100 g EUR 0,72

Kohlrouladen 100 g EUR 0,69 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Fleischwürstchen + Wiener 100 g EUR 0,74 A bis Z Rindermettwürstchen 100 g EUR 0,79 Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

BEILAGENHINWEIS >> M >> Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Orient Teppiche Mayen.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Bei uns werden Sie immer fündig! … ständig über 1.500 Fahrzeuge vorrätig! VW Golf Sportsvan VW T-Roc 1,5 TSI Angebot der Woche 1,0 TSI IQ.Drive Style 85 kW (116 PS), 110 kW (150 PS), deep black Perleffekt, Atlantik Blue Metallic, EZ 09/2019, 10.100 km EZ 05/2020, 10.980 km 2-Zonen Klimaautomatik, Navigationssystem, Bluetooth, 2-Zonen Klimaautomatik, Navigationssystem, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung v., Multifunktions- LED-Scheinwerfer, Anhängevorrichtung, Bluetooth, Sitzheizung Lederlenkrad, u.v.m. v., Einparkhilfe v. & h., Tempomat, 19.250,- Multifunktions-Lederlenkrad, u.v.m. 31.590,- VW Polo1,0 TSI VW Touran 1,4 TSI 21.980,- Comfortline Highline 70 kW (95 PS), 110 kW (150 PS) Audi Q3 2,0 TDI Quattro Deep Black Perleffekt, Caribbean Blue Metallic, 135 kW (184 PS), Monsungrau Metallic, EZ 07/2016, EZ 03/2020, 5.310 km EZ 08/2016, 75.570 km 98.800 km Klimaanlage, Bluetooth, Mirror Link, Einparkhilfe v. & h., 3-Zonen Klimaautomatik, Navigation, Bluetooth, 2-Zonen Klimaautomatik, Navigationssystem, LED-Schein- Sitzheizung v., Multifunktions-Lederlenkrad, u.v.m. Sitzheizung v., Einparkhilfe v. & h., Tempomat, werfer, Bluetooth, Sitzheizung v., Einparkhilfe, Tempomat, Multifunktions-Lederlenkrad,u.v.m. Mittelarmlehne, Multifunktions-Lederlenkrad, u.v.m. 16.980,- 18.950,-

Vor den Birken 2 • 56814 Faid/Cochem Tel.: 0 26 71 / 97 79 - 0 Fax: 0 26 71 / 97 79 - 79 scherer-gruppe.de Ulmen - 52 - Ausgabe 44/2020

Wir spenden einen Monatsbeitrag DU TRAINIERST! an die Villa Kunterbunt. WIR SPENDEN!

Foto: pMartin Novak - Stock.adobe.com

PHYSIODOM FITNESS

November + Dezember kostenlos trainieren! 00* *Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 12 oder 24 Monate. Angebot gilt bis 30.11. 29, monatlich STUDIOWECHSLER TRAINIEREN BIS ZU 12 MONATE KOSTENLOS Kurse + Getränkefat inklusive ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag 07:00 – 23:00 Uhr Eifel-Maar-Park 10 | 56766 Ulmen | Montag 08:00 – 23:00 Uhr Freitag 08:00 – 23:00 Uhr Dienstag 07:00 – 23:00 Uhr Samstag 08:00 – 14:00 Uhr Tel. 02676 952826 | www.physiodom.com Mittwoch 08:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr