Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 44/127 Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015

Einweihung Löschfahrzeug in Meiserich am 26.07.2015

Grillspezialitäten

Nach über 50 Jahren FFW Meiserich wurde nun endlich ein Feuerwehrfahr- zeug angeschafft.

Viele Umbauarbeiten an Garage und Fahrzeug waren nötig, bis es soweit war.

Am 26.07.2015 wollen wir unser TSF-W segnen und offiziell in Dienst stellen.

Programm: 10.00 Uhr hl. Messe mit anschließender Einsegnung des Fahrzeuges auf dem Dorfplatz 11.00 Uhr Eröffnung des Bierpavillons 14.00 Uhr Livemusik mit unserem bewährten Üßbachduo

Kaffee und Kuchen Livemusik

Spendenbox: Der Erlös des Festes wird für die Jeder Cent hilft Anschaffung eines AED (Defibrillator) in Meiserich gespendet.

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 30/2015

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf:...... 110 fall immer zuverlässig zur Hand hat. Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ■ Feuer und Rettungsdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen wer- Notruf ...... 112 den. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ■■ Ärztlicher Notdienst www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- Bereich ...... Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) fügbar. Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, Büchel,, , Lutzerath einschl. Driesch, , Weiler Über die angegebene Nummer werden Sie mit der ärztlichen Bereit- ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst schaftsdienstzentrale in Cochem verbunden. Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Bereich Kelberg-Ulmen...... Tel.: 0180 - 5112077 (14 ct./Min.) Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Versorgung folgender Orte aus der Verbandsgemeinde Ulmen: nummer erfragt werden: Ulmen, , Schmitt, , Wagenhausen, , ...... Tel.: 06531-94477 und Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Über die angegebene Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden...... Tel.: 0261-19222 Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr bis ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV Montag 07:00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr. für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH, Um telefonische Anmeldung wird gebeten...... Tel. 0261/20 16 22 22 für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier ■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: ...... Tel. 0651/1457-0 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■■ Entstördienst Erdgasversorgung Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Energieversorgung Mittelrhein AG Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis ...... Tel. 0261/ 402-55 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Westnetz GmbH, Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Rauschermühle, 56648 Saffig...... 0800 4112244 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. ■■ Schiedsperson Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung ■■ Notdienst der Apotheken im Land: und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- tige Rufnummern eingerichtet Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 aus demdeutschen Festnetz Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) rath) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677/448 aus dem Mobilfunknetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen Das Verfahren ist denkbar einfach: gegenseitig. Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Bereitschaftsdienst sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Bezirk :...... Handy 0160-9786 9515

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676/ 409-0 Fax: 02676/ 409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltung: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 30/2015 Inserieren Sie kostenlos im Immobilien- Verbandsgemeinde portal der Verbandsgemeinde Ulmen Über ein Link auf der Homepage Ulmen der Verbandsgemeinde Ulmen www.ulmen.de oder unter der http://www.kip-rp.de/vg-ulmen Amtliche Bekanntmachungen gelangen Sie auf das Immobili- enportal der Verbandsgemeinde Ulmen. Dort haben Sie als Privat- Schließung der Sporthalle Lutzerath person oder Gewerbetreibender die Möglichkeit, Wohnungen, in den Sommerferien Häuser, Grundstücke und sonstige In der Zeit vom 24.07.2015 bis einschließlich 06.09.2015 ist die Immobilien in der Verbandsge- Sporthalle der Schule in Lutzerath geschlossen. meinde Ulmen zu suchen, zu inse- Wir bitten um Verständnis und Beachtung. rieren und zu verwalten. Ulmen, 17.07.2015 Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Heinz Kasper unter der Telefon- Sachbereich 1.1.5 nummer 02676/409-251 zur Ver- fügung. Reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum 08.07.2015 beantragten Reisepässe können bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. - Bürgerbüro -

$ Verbandsgemeindeverwaltung Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Marktplatz 1, 56766 Ulmen Tel.: 02676/409-0, Fax:02676/409-501 Ich ...... Hinweis: Familienname, Vorname, Geburtsdatum Das Bürgerbüro ist am Samstag, dem wohnhaft in 1. August 2015 ...... wieder geöffnet, und zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr. Ort, Straße Die übrigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: bevollmächtige hiermit Herrn/Frau Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr ...... Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Familienname, Vorname, Geburtsdatum Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr wohnhaft Das Dienstleistungsangebot des Bürgerbüros: ...... Sie können: Ort, Straße - sich an-, ab- und ummelden ausgewiesen durch - Fundsachen abliefern oder abholen - Ihren Hund an- und abmelden ...... - Ihre Adresse im Fahrzeugschein ändern lassen meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. - Antragsformulare abgeben ...... Sie können beantragen: Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift - Personalausweise und Pässe - Kinderreisepässe $ - zur Fahrerlaubnis: Erst-/Neuerteilung, Erweiterung, - polizeiliche Führungszeugnisse Hinweis zur Abholung der Personalausweise - Auskunft Gewerbezentralregister Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Sie erhalten Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt - Meldebescheinigungen wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund- - Untersuchungsberechtigungsscheine sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies - Beglaubigungen von Fotokopien und Unterschriften nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 02676/409-0) - allgemeine Informationen zum Fremdenverkehr - Info-Material Sie erhalten Antragsformulare für Fundsache - Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuerer- In der Ortsgemeinde Gillenbeuren ist eine Brille gefunden worden und klärung in der Ortsgemeinde Bad Bertrich Ortsteil Kennfus wurde ein Handy - Lohnsteuerermäßigung gefunden. Die Verlierer / die Verliererin wird gebeten, sich mit der Verbandsge- - Wohngeld meindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409- Sie können 100 in Verbindung zu setzen. - Privatanzeigen für unser Vulkanecho aufgeben Ulmen, 22. Juli 2015 - Restmüllsäcke zum Preise von 7,00 Euro bei uns erwerben Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro - Ulmen - 4 - Ausgabe 30/2015

Jugend & senioren

Sommerferienspaß der Verbandsgemeinde Ulmen 2015

Anmeldungen ab Dienstag, 14.07.2015 beim Jugendbüro der VG Ulmen: Andrea Saxler 02676/409-260 und Uli Esper 02676/409-210

Dienstag, 28.07.2015 - Teilnehmer: Großeltern mit Enkeln ab 8 Jahren Fahrt in den Kletterpark nach Traben-Trarbach Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen Mit mehr als 200 Kletterelementen in 14 Parcours könnt ihr hier in Bei jedem Wetter - Plätze sind alle überdacht! einer Höhe von 2-12 m auf eigene Faust den Nervenkitzel suchen. Dienstag, 11.08.2015 - Fahrt ins Taunuswunderland Abfahrt: 12:45 Uhr Marktplatz Rathaus Ulmen / 13:00 Uhr Busparkplatz Kiga Lutzerath Abfahrt: Rückkehr: gegen 18:00 Lutzerath/ 18:15 Ulmen 8:45 Uhr Busparkplatz Kindergarten Lut- Alter: ab 12 Jahren zerath, 9.00 Uhr Marktplatz Ulmen Kosten: 18,00 € (für Busfahrt und Eintritt) Rückkehr: TN-Zahl: max. 30 Kinder ca. 17:00 Uhr Ulmen, 17:15 Lutzerath Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen Alter: ab 8 Jahren Dienstag, 04.08.2015 - „40 Jahre Playmobil- Max. TN: 30 Kinder eine Abenteuerreise durch die Zeit“ Kosten: 15,00 EUR Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen/Kreisjugendpflege Cochem-Zell Wir fahren mit der Gondel auf die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz Mittwoch, 12.8.2015 - „Wasserratten-Tag“ und besuchen dort im Museum die in der Vulkaneifeltherme Playmobilausstellung mit Spielstatio- Einen ganzen Nachmittag habt ihr hier nen. Anschließend gibt es noch einen die Möglichkeit, die Vulkaneifeltherme Indianer-Workshop. von innen und außen zu erkunden. Bitte Essen und Trinken für ein Es gibt Wasser-Wettspiele, große Was- Abschlusspicknick mit Blick aufs serlaufmatte, Wasserbahn, Verlosung, Deutsche Eck mit! Musik, eine Rallye durch das Bad, Sauna-Ritter & Clown Kuni Abfahrt : 9.00 Marktplatz Ulmen / (Hinweis: Saunabetrieb an diesem Tag mit normaler Badekleidung) Rückkehr gegen 15:00 Uhr Uhrzeit: von 14:00 - 18:00 Uhr Alter : 7- 10 Jahre, max. 20 TN Ort: Vulkaneifeltherme in Bad Bertrich Kosten: 10 Euro Alter: Kinder ab 8 Jahren (Begleitung der Eltern gerne Veranstalter: möglich) Kreisjugendpflege Cochem - Zell / Kosten: 5,00 Euro Verbandsgemeinde Ulmen Kinder müssen schwimmen können!! (Wassertiefe 1,35 m) Mittwoch, 05.08.2015 - Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen / VG Zell / Vulkaneifel- Mountainbike-Techniktraining und geführte Tour therme

Hier bekommt ihr von 2 Profis viele Mittwoch, 19.08.2015 - „Tour de Abwasser“ - Tipps und Tricks im Umgang mit von der Spüle bis zur Kläranlage“ eurem Bike und könnt damit euren Was passiert mit dem Wasser aus Waschbecken und Toilette? Läuft es Fahrstil verbessern. Nach dem unters Haus oder wo läuft es hin?“ Heute verfolgen wir den Weg des Training und der Tour steht zum Abwassers aus der Spüle bis zur neuen Kläranlage in Ulmen: kurze Abschluss eine gemeinsame Stär- Filmvorführung, Wanderung zur Kläranlage, Führung im Außenbe- kung mit Würstchen und Getränken an. Achtung Helmpflicht!! reich der KA , Laborarbeiten, Mikroskopieren von Bakterien, Kleinstle- Treffpunkt: Eifelvereinshaus Ulmen bewesen und Mikroorganismen und zum Schluss als Belohnung eine Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr (im Anschluss Grillen) Grillwurst! Alter: 9-15 Jahre Treffen: 13:30 Uhr Marktplatz Rathaus Ulmen max. TN: 15 Teilnehmer Ende: ca. 17:30 Uhr Kosten: 5,00 € (für Grillen + Getränke) Alter: ab 10 Jahre (gerne auch in Begleitung von Eltern Veranstalter: VGV Ulmen / eifeLrider SV Darscheid (Wolfgang oder Großeltern) Kreutz & Andreas Hirschler) Max. TN: 15 Personen Sonntag, 09.08.2015 - Großeltern-Enkel-Fahrt Kosten: keine Kosten Freilichtbühne Schuld - „Ronja Räubertochter“ Veranstalter: Jugendbüro und Abwasserwerk der Verbandsge- nach Astrid Lindgren: meinde Ulmen Abfahrt: 14:00 Uhr Ulmen Rathaus Marktplatz Donnerstag, 20.08.2015- Großeltern-Enkel-Fahrt Beginn: 15:30 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten) Barfußpfad Bad Sobernheim Kosten: 12,00 Euro Kinder / 18,00 Euro Erwachsene (für und Draisinenfahrt entlang der Glan Busfahrt und Eintritt) Habt ihr Lust auf einen tollen Tag ganz alleine mit euren Großeltern? Ulmen - 5 - Ausgabe 30/2015

Morgens starten wir mit einer erlebnisreichen Fahrrad-Draisinentour Donnerstag, 03.09.2015 - Ferienspaßabschlussfest entlang der Glan. Auf einer Strecke von ca. 20 km könnt ihr in Fami- Clowntheater mit Zirkuszelt & Mitmachzirkus (Zauberei, Fakir & Slap- lien-Teams abwechselnd zeigen, welche Kraft in euren Beinen steckt stick), Fußball-Menschenkicker XXL, Riesen-Hüpfburg, Bastel-Kre- (aber keine Angst - leichtes Radeln!!). ativ-Stand, Kinderschminken, Kletterwand, Spielmobil Sportbund, Nachmittags besuchen wir den 3,5 km langen Barfusspfad in Bad Vorführung Jugendfeuerwehr, Drehleiter, Hieronimi-Kindereisen- Sobernheim, wo wir die müden Beine u.a. in kühlem Wasser erfri- bahn….. schen können. Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen / Kreisjugendpflege Abfahrt: 8:15 Uhr Busparkplatz Kindergarten Lutzerath / 8:30 Cochem-Zell Uhr Marktplatz Ulmen Uhrzeit: 15.00 Uhr - 18:00 Uhr Rückkehr: gg. 19:00 Uhr Eintritt: keine Kosten (Getränke und Verpflegung werden Alter: Großeltern mit Kindern ab 8 Jahren (wenn die Kin- der selbst treten wollen, ist eine Größe von ca. 1,50 m zum Verkauf angeboten) erforderlich) Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Max. TN: 40 Personen Turnhalle statt (bitte saubere Schuhe mitbringen) Kosten: 20,00 Euro / TN Für Kinder aus sozial schwachen Familien besteht die Möglich- Veranstalter: Jugendbüro Verbandsgemeinde Ulmen keit über das Bildungs- und Teilhabepaket der Kreisverwaltung Cochem-Zell einen Zuschuss zu erhalten. Ansprechpartnerin Dienstag, 25.08.2015 Nachtwanderung in Lutzerath dort ist Frau Anna Kranz. Beginn: 21:00 Uhr an der Drei-Eichen-Hütte in Lutzerath Kosten: keine (jedes Kind erhält eine Grillwurst und 1 Großeltern- Getränk) Enkelfahrt Veranstalter: Eifelverein und Verkehrsverein Lutzerath/VGV Ulmen Anmeldung: nicht erforderlich Donnerstag, 20.08.2015 Bitte Taschenlampen mitbringen ! Barfußpfad Bad Sobernheim und Draisinenfahrt entlang Dienstag, 25.08 bis Samstag, 29.08.2015 - der Glan Zirkus-Workshop Casselly Habt ihr Lust auf einen tollen Auf zum Zirkusworkshop mit dem aus dem Fernsehen bekannten Tag ganz alleine mit euren Groß- Mitmachzirkus Casselly eltern? Hier könnt ihr 1 Woche jonglieren, mit Tieren arbeiten, Clownerie Morgens starten wir mit einer erlebnisreichen Fahrrad-Draisinentour und Akrobatik lernen uvm. Am Samstag gibt es dann die gemein- entlang der Glan. Auf einer Strecke von ca. 20 km könnt ihr in Fami- same große Zirkus-Gala für eure Eltern und Freunde. lien-Teams abwechselnd zeigen, welche Kraft in euren Beinen steckt Treffpunkt: täglich von 10.00 - 15.00 Uhr am Zirkuszelt vor Schul- (aber keine Angst- leichtes Radeln!!). zentrum Ulmen Nachmittags besuchen wir den 3,5 km langen Barfusspfad in Bad Kosten 80 EUR incl. warmem Mittagessen Sobernheim, wo wir die müden Beine u.a. in kühlem Wasser erfri- Alter: 7 - 13 Jahre schen können. Veranstalter: VG Ulmen /VG / /Kreisjugendpflege Abfahrt: 8:15 Uhr Busparkplatz Kiga Lutzerath / 8:30 Uhr Cochem-Zell Marktplatz Ulmen Mittwoch, 02.09.2015 - Slacklining Rückkehr: gg. 18:45 / 19:00 Uhr Gleichgewicht, Spiele, Übungen und jede Menge Spaß rund um das Alter: Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren (wenn die Kinder Thema Slackline auf einem Parcour an der Realschule Plus in Ulmen. selbst treten wollen, ist eine Größe von ca. 1,50 m Wir haben 2 Gruppen für euch: erforderlich) ab 7 Jahren und ab 12 Jahren Kosten: 20,00 Euro / TN Treffpunk: Realschule Plus Ulmen Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen Uhrzeit: 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Anmeldung: Max TN: je 10 TN pro Alters-Gruppe Wegen Reservierung der Draisinen bitten wir um schnelle Anmel- Kosten: 10,00 Euro dung bei: Uli Esper, Tel.: 02676 / 409 -210 oder Andrea Saxler, Veranstalter: VGV Ulmen / Kreisjugendpflege Cochem-Zell 02676/409-260, [email protected] / [email protected]. Bitte Verpflegung mitbringen!! Sommerferienspaß 2015 - endlich Ferien!! Herr Bürgermeiste Steimers und Frau Saxler verteilten stellvertretend für alle Schulen und Kindergärten in der VG Ulmen in diesem Jahr die neuen Ferienpässe an der Grundschule in Lutzerath. Mittlerweile müssten an allen Schulen und Kindergärten die Pässe ebenfalls verteilt worden sein. Wer noch keinen Pass erhalten hat, der kann sich an das Jugend- und Seniorenbüro der VG Ulmen oder an den jeweiligen Ortsbürgermeister wenden. Unser Programm ist auch online ersichtlich unter www.ulmen.de / Aktuelles / Sommerferienspaß. Freizeittipps für Kinder und Viel Spaß bei allen Angeboten- wir freuen uns auf euch!! Jugendliche

Angebote der VG Ulmen Ulmen - 6 - Ausgabe 30/2015 Altersjubilare - Wir gratulieren

am 27.07. zum 93. Geburtstag am 31.07. zum 80. Geburtstag Herr Anton Bäcker Frau Maria Diederichs 56825 Gillenbeuren, Hauptstraße 1 56826 Lutzerath OT Driesch, Im Acker 1 am 27.07. zum 82. Geburtstag am 31.07. zum 80. Geburtstag Herr Fritz Robischon Herr Hermann Holzknecht 56825 Urschmitt, Forsthaus Sommet 1 am 28.07. zum 92. Geburtstag 56825 Gevenich, Brehmacker 6 Herr Alfred Pauly am 31.07. zum 84. Geburtstag 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 Herr Emil Osthold am 29.07. zum 80. Geburtstag 56825 Urschmitt, Dorfstraße 8 Frau Hiltrud Blank am 31.07. zum 81. Geburtstag 56864 Bad Bertrich, Petersstraße 5 Frau Anneliese Steffes am 29.07. zum 84. Geburtstag 56826 Wollmerath, Rosenweg 9 Herr Ernst Linden 56766 Auderath, Rodscheid 4 am 01.08. zum 89. Geburtstag am 29.07. zum 81. Geburtstag Frau Ida Jenke Herr Bodo Lorenz 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 9 56828 Alflen, Brunnenstraße 10 am 01.08. zum 81. Geburtstag am 30.07. zum 88. Geburtstag Frau Hildegard Röhl Frau Frieda Stroh 56864 Bad Bertrich, Am Römerkessel 1 56766 Ulmen, Hindenburgstraße 15 am 01.08. zum 84. Geburtstag am 31.07. zum 84. Geburtstag Herr Walter Sander Frau Anna-Luise Berenz 56823 Büchel, Windmühlenstraße 3 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 am 31.07. zum 81. Geburtstag am 01.08. zum 85. Geburtstag Herr Willi Bouss Frau Gisela Schmitz 56825 Gevenich, Brehmacker 19 56766 Ulmen, Auf dem Höchst 8

Konzertfahrt André Rieu und Orchester Liebe Seniorinnen und Senioren- begleiten Sie uns nach Trier zu einem Konzert von André Rieu und seinem Orchester. Termin: Donnerstag, 11. Februar 2016 Ort: Arena in Trier Uhrzeit: Abfahrt 17:45 Lutzerath Busparkplatz Kindergarten / Alflen Moselweg 17:50 Uhr / 18:00 Uhr Marktplatz Ulmen (Rathaus) (Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr) Kosten: Für Busfahrt und Sitzplatz Kategorie II: 94,00 Euro pro Person Wir können die Karten nur kurz reservieren- deshalb bei Interesse bitte schnell anmelden: Andrea Saxler, Jugend- und Seniorenbüro der VG Ulmen, Tel.: 02676/409-260, [email protected]

60 NA KLAR Senioren und Seniorinnen der Verbandsgemeinde Ulmen Fernsehgarten in Mainz Nach der Veranstaltung beim ZDF machen wir auf der Rückfahrt Gundula Gause, die ZDF Nachrichtensprecherin hat es für uns einen Abschluss in der Braugaststätte Koblenz. möglich gemacht. Zwar sind wir nicht in der Sonntagübertra- Städte des Nordens - Lübeck - Kiel - Kopenhagen gung eingeplant, da Frau Gause für 40 Personen keine Plätze Anreise über die imposante Fehmarnsundbrücke auf die Ostseein- erreichen konnte, aber wir sind bei der Generalprobe dabei. sel Fehmarn. Wir wohnen im IFA Fehmarn. Ausflug in die Landes- Termin: Samstag, 1. August 2015. hauptstadt Kiel mit Stadtrundfahrt, z. B. Kieler Hafen, Rathaus, Kieler Folgendes Programm ist geplant: Schloss u.v.m. Ausflug nach Kopenhagen. Von Puttgarden geht es Fahrt nach Mainz bis zum Dom. Dort Aufenthalt. mit der Sandlines-Fähre nach Rödby in Dänemark. Von dort aus Gegen 14.00 Uhr müssen wir dann beim ZDF sein, wo als erstes eine fahren wir mit unserem Bus weiter nach Kopenhagen, die dänische Besichtigung der Studios erfolgt sowie der Regiebereiche, die nicht durch Produktionen belegt sind. Hauptstadt. Auch hier Stadtrundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten, Wir treffen Gundula Gause, worüber ich mich sehr freue, da ich ihr kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg und Tivoli. Natürlich für ihre Unterstützung für diesen Termin sehr dankbar bin. haben wir auch Zeit zum Shoppen auf Europas längster Einkauf- Anschließend nehmen wir an der Generalprobe für den Fernsehgar- straße. Auf dem Programm steht noch die historische Hansestadt ten teil, selbstverständlich ist Andrea Kiewel (Kiewi) und der ein oder Lübeck mit seinen berühmten Türmen. Hier ebenfalls informative andere Star auch anwesend. Stadtrundfahrt zum Holstentor, Marienkirche, Schiffergesellschaft Abfahrtszeiten wie folgt: und Hl.- Geist-Hospital. Leistungen: Hin-, Rückreise im Fernreisebus 07:35 Uhr Lutzerath, Kirche mit WC/Klima, Hotel IFA Fehmarn, Komfortzimmer 4 x Übernach- 07:50 Uhr Büchel, Kirche tung mit Frühstücksbuffet, 4 x Abendessen als kalt/warmes Buffet, 08:00 Uhr Ulmen, Marktplatz 1 Musikabend, 1 x täglich für 2 Std. plantschen in der Badewelt Feh- Um 13:00 Uhr müssen wir ab Stadtmitte Mainz starten, damit wir Mare. Interesse? 02676/1706, Inge Krämer, hier weitere Informatio- pünktlich um 14:00 Uhr beim ZDF auf dem Lerchenberg sind. nen oder Flyer anfordern. Ulmen - 7 - Ausgabe 30/2015

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl Ulmen - 8 - Ausgabe 30/2015 Neue GesundLand App erschienen Brandneu und mit vielen tollen Features ausgestattet steht sie ab sofort zum kostenfreien Download bereit: die neue GesundLand App! Der digitale Reisebegleiter, mit dem sich ganz individuell die Region des Gesund- Land Vulkaneifel um Daun, Manderscheid, Ulmen und Bad Bertrich entdecken lässt. Der nützliche multime- diale Begleiter, der Teil der Marketingstrategie des GesundLand Vulkaneifel ist, soll als interaktiver Reiseleiter Urlaubern ermöglichen, mit den vielfältigen Angeboten des GesundLand Vul- kaneifel zu interagieren und potentiellen Gästen Lust auf die Region machen. Mit der GesundLand App lässt sich mit wenigen Fingertipps auf interaktive Entdeckungstour gehen, durch die Sehenswürdigkei- ten und geologischen Highlights stöbern oder die nächste Rad- und Wandertour im GesundLand Vulkaneifel planen. Die Gastgeber und Urlaubsangebote der Region sind natürlich ebenfalls integriert ebenso stets aktuelle Veranstaltungstipps. Wer möchte, kann sich von sanften Klängen und Impressionen aus dem GesundLand Vulkaneifel wecken lassen und nicht nur an heißen Sommertagen unterstützt der Quellen- Finder mit Annäherungsalarm und Trinkerinnerung, sich etwas Gutes zu tun. Die App „GesundLand Vulkaneifel“ steht sowohl im iTunes- als auch im Google-Play-Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Neuer Imagefilm wirbt für das GesundLand Vulkaneifel „Film ab“ heißt es seit Kurzem für das GesundLand Vulkaneifel. Seit wenigen Tagen machen nun auch bewegte Bil- der aufmerksam auf die Schönheiten der Region. Der neue, rund dreiminütige Imagefilm nimmt die Zuschauer mit auf die Reise durch die vielfältige Angebots- welt, zeigt Orte, Landschaften und Menschen, die das GesundLand Vulkaneifel ausmachen. Er ist aus vielen Einzelszenen entstanden, die im vergangenen Jahr aufgenommen wurden. Unter den Themen „GesundLand erleben“, „GesundLand erkunden“ und „GesundLand erspüren“ reicht die Spanne von herrlichen Landschafts- und Luftbil- dern, über emotionale Rad- und Wanderaufnahmen bis hin zur Vorstel- lung u.a. ausgewählter geologischer Attraktionen. Natürlich kommt auch der landschaftstherapeutische Aspekt nicht zu kurz. Unter lei- sen, entspannenden Klängen gibt es einen visuellen Vorgeschmack auf das, was den Gast im GesundLand Vulkaneifel erwartet: „Spüre die ursprüngliche Lebenskraft der Erde“. Der Imagefilm ist im Netz u.a. bereits auf dem YouTube-Kanal des GesundLand Vulkaneifel unter folgendem Link https://www.youtube.com/watch?v=5As9G7KgWb0 anzuschauen. Expertennetzwerk gestartet

Das GesundLand Vulkaneifel hat nun auch ein virtuelles Netzwerk- Portal für seine Experten geschaffen. Die Plattform des „Expertennetz- werk GesundLand Vulkaneifel“ soll dazu beitragen, die Vernetzung und Zusammenarbeit der touristischen Akteure in der Region aktiv und nachhaltig zu fördern. Die Partner im GesundLand Vulkaneifel können sich hier u.a. in thematischen Gruppen austauschen und mit nützlichen Informationen unterstützen, interessante Termine publizieren und tei- len sowie weitere Partner und Kollegen zum Mitmachen einladen und animieren. Der Online-Marktplatz vereinfacht die Suche nach neuen Geschäftspartnern und ermöglicht, auf besondere Angebote aufmerk- sam zu machen. Die Anmeldung im Expertennetzwerk ist ab sofort unter http://www.gesundland-vulkaneifel.de/expertennetzwerk/ möglich. Für nähere Informationen und Fragen zum Expertennetzwerk steht Lisa Konz, Tel.: 06592/ 95 13 79, E-Mail: konz@gesundland-vulka- neifel.de gerne zur Verfügung. Ulmen - 9 - Ausgabe 30/2015 Bad Bertrich Energiedorf Alflen - Bürger feiert den zweiten Clara-Viebig-Tag sind interessiert an Projekt Projekt wurde in Bürgerversammlung vorgestellt Als zweite von vierzehn Gemeinden im Landkreis Cochem-Zell startet die Ortsgemeinde Alflen mit einer Bürgerversammlung und macht damit den Auftakt zum „Cochem-Zeller Energiedorf Alflen“.

Kreisbeigeordneter Jürgen Sehn eröffnet den Clara-Viebig-Tag 2015 mit Katharina Bersch (Touristikagentur Bad Bertrich) und Arne Houben (Clara- Viebig-Gesellschaft) Zum 155. Geburtstag der berühmten Autorin feierte Bad Bertrich zum zweiten Mal den Clara-Viebig-Tag, gemeinsam durchgeführt von der Clara-Viebig-Gesellschaft und der Touristikagentur Bad Bertrich. Der Ortsbürgermeister Rudolf Schneiders konnte, trotz heißem Sommer- erste Beigeordnete des Kreises Cochem-Zell eröffnete die Veranstal- wetter, rund 30 Bürgerinnen und Bürger in der Mehrzweckhalle begrü- tung, für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein „Alte ßen. Kameraden“ Eisenschmitt-Gransdorf. Der Sektempfang zur Eröffnung Die Projektvorstellung erfolgte durch Projektleiter Benjamin Ulbig und lockte bei herrlichem Sonnenwetter im Freien vor dem Kurfürstlichen Dr. Alexander Reis vom Institut für angewandtes Stoffstrommanage- Schlösschen über 60 geladene Gäste und Schaulustige an. Bei ange- ment (IfaS), Umwelt-Campus Birkenfeld, die nach einer kurzen Ein- nehmer Musik und köstlichem Elbling-Sekt der Kellerei Leitzgen aus führung gleich die Kernfrage in den Raum warf: „Warum soll ich mich verging mit angeregter Unterhaltung die Zeit wie im Flug. Ein überhaupt privat mit dem Thema Energie beschäftigten?“ - „In der kurzer Schauer unterbrach die Idylle und die Gäste fanden Schutz in Zeit von 2003 bis 2013 sind die Energiekosten der privaten Haushalte der Ausstellung „200 Jahre Preußisches Staatsbad Bad Bertrich“ und im Clara-Viebig-Pavillon, in dem Peter Kämmereit am Tag der offenen durchschnittlich um 76% gestiegen, leider gab es auf der Einkommens- Tür interessierten Besuchern eine Einführung in Leben und Werk der seite keine ähnliche Entwicklung, sodass die privaten Haushalte einen Autorin Clara Viebig geben konnte. Christel Aretz, Ehrenpräsidentin massiven Kaufkraftverlust hinnehmen mussten“, erklärt Ulbig. der Clara-Viebig-Gesellschaft, führte in einer literarischen Zeitreise zu Aber warum sollte man seine Wärmeversorgung umstellen, wenn man berühmten Literaten der Vergangenheit durch den Kurort. noch über eine intakte Ölheizung verfügt? Auch hierauf wurde eine In der vielbesuchten Ausstellung „200 Jahre Preußisches Staatsbad Bad Antwort gegeben. So wendet ein Haushalt bei jährlichen Heizkosten Bertrich“ stellte Verleger Arne Houben ein neu aufgelegtes Büchlein von rd. 2.500 €, unter Berücksichtigung einer moderaten Preissteige- vor: „Die Beichte von Bertrich“. Dieses Fundstück über die Geschichte rung von 6%, über 30 Jahre rd. 200.000 € für Heizöl auf. Investitionen von Bad Bertrich, geschrieben von Werner Möbius, schildert die Begeg- in eine neue Heiztechnik oder auch in die Gebäudesanierung lohnen nung des jungen Clemens Wenzeslaus, späterer Kurfürst von Trier, mit sich daher allemal. dem Dörfchen Bertrich und seiner Heilquelle im 18. Jahrhundert. Im Zeitraum von 12 Monaten werden bis Juni 2016 regelmäßig Work- Der zweite Clara-Viebig-Tag war ein voller Erfolg und lässt auf den drit- shops unter aktiver Einbindung der Bevölkerung zu verschiedenen ten hoffen - am 17. Juli 2016. Themenbereichen stattfinden. Fragebogenerhebung startet in Kürze! Den Fragebogen und weitergehende Informationen zum Energie- Clara-Viebig-Pavillon dorfprojekt findet man in Kürze auch auf der Homepage der Ener- Lesungen gieagentur „unser-klima-cochem-zell e. V.“ (www.ukcz.de/alflen), die Projektträger ist. Freitags 15.00 - 16.00 Uhr Autobiographisches, Raritäten, Unbekann- Es tut sich was! tes, Märchen, Noveletten alles rund um Clara Am vergangenen Samstag begannen die Arbeiten zur Neugestaltung Viebig der Spielplätze an der Kita und Im Bungert. Lassen Sie sich überraschen! So wurden Im Bungert die vorbereitenden Arbeiten (Erdaushub) für Lesung mit anschließendem Gedankenaustausch die neue „Artistenanlage“ durchgeführt. Das nicht benötigte Erdreich Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 21 wurde zum Spielplatz an der KiTa gebracht und dient dort zum Auf- füllen. aus den gemeinden

Alflen

Bürozeiten des Ortsbürgermeisters dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Verein- barung, Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26 Ulmen - 10 - Ausgabe 30/2015 die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 2.829,87 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24.090,15 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 24.157,04 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -24.157,04 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 735.115,50 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 741.838,25 EUR die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf -6.722,75 EUR Beschluss: Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Frau Inge Krä- mer, die an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt hat, Folgendes beschlossen: 1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses anzuerkennen. Ich danke Allen, die hierbei tatkräftig mitgeholfen haben. 2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Ortsbür- Wir werden zuerst den Spielplatz an der Kita fertigstellen. Hierzu sind germeister und den Ortsbeigeordneten Entlastung zu erteilen. viele fleißige Hände erforderlich, da der Großteil der Arbeiten in Eigen- Abstimmungsergebnis: Ja 10, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 1 leistung ausgeführt werden soll. Der Ortsbürgermeister Paul Laux hat gem. § 22 GemO nicht an der Wenn die Spielgeräte und der Zaun geliefert wurden, werde ich mich Beratung und Abstimmung teilgenommen. jeweils an die Väter und Opas zur Unterstützung der anstehenden Gem. § 114 Gemeindeordnung (GemO) wird der Beschluss über Arbeiten wenden und um tatkräftige Unterstützung bitten. die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 Dies betrifft aber nicht nur die Väter der Kindergartenkinder. Jeder- der Ortsgemeinde Auderath und die Entlastung öffentlich bekannt mann ist herzlich eingeladen! gemacht. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht und dem Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Beteiligungsbericht liegt in der Zeit vom 27.07.2015 bis einschließlich 05.08.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 107, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich Terminankündigung: aus. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschuss Ulmen, den 20.07.2015 am Dienstag, 4. August 2015 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle, gez. Alfred Steimers, Bürgermeister Schulstraße 14. 56828 Alflen. gez. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Auderath für das Haushaltjahr 2013 und Entlastungser- AUderAth teilung gem. § 114 GemO Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Auderath hat in seiner Sitzung am 28.05.2015 die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushalts- jahr 2013 beschlossen und dem Bürgermeister und den Beigeordneten Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters sowie dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten Entlastung erteilt. Tel.: 02676/ 231 oder Mobil: 0171/ 5469587 TOP 3: E-Mail: [email protected] Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahres- abschlusses für das Haushaltsjahr 2013 und Entlastungserteilung Öffentliche Bekanntmachung gem. § 114 GemO Sachverhalt: Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Auf- Auderath für das Haushaltsjahr 2012 und Entlastungser- wendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszah- teilung gem. § 114 GemO lungen wie folgt dar: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Auderath hat in seiner Sitzung am 1. In der Ergebnisrechnung 28.05.2015 die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushalts- der Gesamtbetrag der Erträge auf 600.335,96 EUR jahr 2012 beschlossen und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 631.186,63 EUR sowie dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten Entlastung Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -30.850,67 EUR erteilt. 2. In der Finanzrechnung TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des die ordentlichen Einzahlungen auf 577.093,33 EUR Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 und Entlastungser- die ordentlichen Auszahlungen auf 571.640,22 EUR teilung gem. § 114 GemO der Saldo der ordentlichen Ein- und Sachverhalt: Auszahlungen auf +5.453,11 EUR Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Auf- die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR wendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszah- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR lungen wie folgt dar: der Saldo der außerordentlichen Ein- und 1. In der Ergebnisrechnung Auszahlungen auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der Erträge auf 745.787,69 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 71.011,45 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 746.451,82 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 49.399,23 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -664,13 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 2. In der Finanzrechnung Investitionstätigkeit +21.612,22 EUR die ordentlichen Einzahlungen auf 708.195,48 EUR die Einzahlungen aus die ordentlichen Auszahlungen auf 714.851,34 EUR Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und die Auszahlungen aus Auszahlungen auf -6.655,86 EUR Finanzierungstätigkeit auf 24.157,04 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR aus Finanzierungstätigkeit -24.157,04 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 648.104,78 EUR Auszahlungen auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 645.196,49 EUR die Einzahlungen aus Investitions- die Veränderung des Finanzmittelbestands tätigkeit auf 26.920,02 EUR im Haushaltsjahr auf 2.908,29 EUR Ulmen - 11 - Ausgabe 30/2015 Beschluss: Anwesend waren: Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Frau Inge Krä- Ortsbürgermeisterin: Frau Beatrix Lauxen mer, die an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt hat, Beigeordnete: Frau Angelika Simon Folgendes beschlossen; Ratsmitglieder: Herr Wilhelm Bußmann, Herr Michael Franzen, Herr 1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses Klaus-Jürgen Hellhake, Herr Karl-Josef Ilgen, Herr Christian Johann, anzuerkennen. Herr Friedhelm Justen, Frau Marie-Louise Kälker-Prakke ab TOP 4, Frau 2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Ortsbür- Marita Moll, Herr Martin Probst, Herr Christoph Rohs, Herr Peter Son- germeister und den Ortsbeigeordneten Entlastung zu erteilen. dermann, Frau Svjetlana Volic Abstimmungsergebnis: Ja 10, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 1 Protokollführer: Herr Michael Schneider Der Ortsbürgermeister Paul Laux hat gem. § 22 GemO nicht an der Abwesend waren: Beratung und Abstimmung teilgenommen. Es fehlten entschuldigt: Herr Christian Arnold, Herr Gerd Johann, Herr Gem. § 114 Gemeindeordnung (GemO) wird der Beschluss über die Volker Laux Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2013 der Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Ortsgemeinde Auderath und die Entlastung öffentlich bekanntge- Tagesordnung: macht. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht und dem Öffentlicher Teil Beteiligungsbericht liegt in der Zeit vom 27.07.2015 bis einschließlich 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Planungs- 05.08.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, auftrages für den Ausbau der Petersstraße Zimmer 107, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich 2. Beratung und Beschlussfassung über den geplanten Ausbau des aus. Brückenweges Ulmen, den 20.07.2015 3. Beratung und Beschlussfassung über die Zahlung des Verlustaus- gez. Alfred Steimers, Bürgermeister gleiches an die Staatsbad Bad Bertrich GmbH für das Jahr 2015 4. Baumkataster 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Benutzungsordnung Ortsbegrüßungsschild für den Jugendraum Kennfus 6. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheit 8. Grundstücksangelegenheit 9. Brennholzangelegenheit 10. Mitteilungen Öffentlicher Teil TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Pla- nungsauftrages für den Ausbau der Petersstraße Sachverhalt: Die Petersstraße in Bad Bertrich befindet sich in einem sehr schlech- ten Zustand und wurde in das Sanierungsprogramm „Städtebauliche Erneuerung“ mit aufgenommen. Hierzu ist erforderlich, den Auftrag für die Planungsleistung zu vergeben. Es liegt ein Angebot des Büros IBS aus Alflen auf Grundlage der derzeit vergebenen Ingenieurleistungen Seit einigen Wochen schmückt das neue Ortbegrüßungsschild den (Parkplatz Ost) vor. Ortseingang von Auderath. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Dies konnte dank der finanziellen Unterstützung durch die Aktion Mittel für diese Maßnahme stehen im Haushalt 2015 unter der „Aktiv vor Ort“ von RWE-Deutschland vertreten durch Frau Ursula Buchungsstelle 51100-096000-162-1 zur Verfügung. Müller realisiert werden. Bedanken möchte ich mich auch bei der Fa. Beschluss: Metallbau Gerhartz für die Unterstüzung und finanzielle Spende, bei Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Leistungsphasen 1-6, der Fa. HK Hoch- und Klinkerbau für die Bereitstellung der Arbeitsge- 8 (tlw.) und 9 an das Büro IBS aus Alflen zu vergeben. Die Leistungspha- räte und bei allen Helfern, die zum Gelingen der Aktion beigetragen sen 7 und 8 (tlw.) wird an die Bauabteilung der Verbandsgemeindever- haben. waltung Ulmen vergeben. Paul Laux, Ortsbürgermeister Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über den geplanten Aus- bau des Brückenweges BAd Bertrich Sachverhalt: Mit Schreiben vom 15.06. und 21.06.2015 haben Sich die Anwohner des Brückenweges an die Verbandsgemeinde Ulmen und mit Schreiben vom 21.06.2015 auch an die Kreisverwaltung Cochem-Zell gewandt Sprechstunden im Gemeindebüro und Anmerkungen zu den von der Ortsgemeinde Bad Bertrich im Rah- Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: men der Ortskernsanierung geplanten Bauvorhaben im Bereich Brü- donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. ckenweg/Parkplatz Ost vorgetragen. Tel.: 02674-3057003 Insbesondere drücken die Anwohner ihr Missfallen über das geplante Fax.: 02674-3052005 Vorhaben aus und fordern ein grundsätzliches Überdenken des Bau- Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 vorhabens. Sie sehen die Einwände und Anregungen der Anlieger Uhr oder vereinbaren sie einen Termin. nicht genügend beachtet. Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-3057003 erreichbar. Besonders die geplante Schaffung von Ersatzparkplätzen im westli- Gerne können sie auch eine Email senden an: ortsgemeinde@bad- chen Bereich des Üßbaches wird wegen einer vermeintlichen erhöhten bertrich.de oder an [email protected] Beeinträchtigung der Anliegergrundstücke im Brückenweg als proble- Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontaktieren, matisch angesehen. da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, ihre Angele- Hierzu ist anzumerken, dass ausweislich von bei der Verbandsgemein- genheiten vertraulich zu behandeln. deverwaltung Ulmen vorliegenden Unterlagen Flächen westlich des Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Üßbaches bereits ab 01.01.1981 von der Ortsgemeinde Bad Bertrich für die „Nutzung als Parkplatz“ angepachtet wurden. Auszug aus der Niederschrift Am 14.05.2014 hat sich der Gemeinderat Bad Bertrich in öffentlicher Sit- zung mit den im Rahmen der Ortskernsanierung für die nächsten Jahre über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des vorgesehenen Maßnahmen, u.a. auch Entwicklungsplanung Ortsein- Gemeinderates Bad Bertrich gang Ost, befasst und beschlossen, die vorgestellten Maßnahmen in Sitzungsdatum: Dienstag, den 14.07.2015 die Kosten- und Finanzierungsübersicht für die Ortskernsanierung auf- Beginn: 20:00 Uhr zunehmen und die weiteren erforderlichen Vorplanungen durchführen Ende: 22:07 Uhr zu lassen. Dieser Beschluss wurde im Rahmen der Bekanntmachung Ort: Karlsbadsaal im Kurfürstlichen Schlösschen, der Ergebnisse öffentlicher Gemeinderatssitzungen im Mitteilungs- Kurfürstenstr. 34, 56864 Bad Bertrich blatt „Vulkan-Echo“ veröffentlicht. Ulmen - 12 - Ausgabe 30/2015 Zur Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Verhandlun- Haushaltsrechtliche Beurteilung: gen mit den Fördergebern wurden daraufhin die ersten Planvorent- Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2015 vorgesehen. würfe erstellt. Beschluss: In den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates am 09.09., 07.10. und Der Gemeinderat beschließt, die Verlustausgleichsbeteiligung für das 17.12.2014 wurde jeweils über die geplanten Maßnahmen gesprochen Jahr 2015 in Höhe von 37.500,— EURO an die Staatsbad Bad Bertrich und die Planungsaufträge endgültig erteilt, so dass im Anschluss die GmbH auszuzahlen. für die Förderanträge relevanten Pläne erstellt werden konnten. Im Rahmen der weiteren Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Am 05.02.2015 fand in Bad Bertrich ein Anliegergespräch für den Brü- Wegfall der laufenden Zahlungen durch das Land an die Ortsgemeinde ckenweg statt, in dem die Planentwürfe im Einzelnen vorgestellt und Bad Bertrich soll eine Regelung hinsichtlich des Verlustausgleiches für erläutert wurden. Alle anwesenden Anlieger hatten die Möglichkeit, die kommenden Jahre angestrebt werden. sich umfassend über die geplanten Vorhaben zu informieren und Anre- Abstimmungsergebnis: gungen zur Planung vorzutragen. Dies ist auch teilweise geschehen, Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 so dass die Planung nach dem Anliegergespräch entsprechend der TOP 4: Baumkataster vorgetragenen Anregungen geändert wurde. Da diese Anregungen Sachverhalt: aufgegriffen und berücksichtigt worden waren, sah man zu diesem Bei der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung am 03.12.2014 wurden Zeitpunkt keine Veranlassung, ein erneutes Anliegergespräch bzw. die anwesenden Ortsbürgermeister und der Stadtbürgermeister über eine erneute Planvorstellung durchzuführen. ein sog. Baumkataster informiert. Hierbei ging es um die Überprüfung Nachdem die o.g. Schreiben der Anwohner eingegangen sind, hat die der Standsicherheit von Bäumen im Gemeinde- bzw. Stadtbereich aus Ortsgemeinde Bad Bertrich - als Träger der vorgesehenen Maßnahmen Gründen der Verkehrssicherheitspflicht. Von der Verwaltung wurde am 10.02.2015 eine Anfrage an die GVV - zeitnah reagiert und am 29.06.2015 ein erneutes Anliegergespräch Kommunalversicherung VVAG in Köln gerichtet, wo es um den Perso- durchgeführt und die Gründe für die vorliegende Planung dargelegt. nenkreis geht, der dazu berechtigt ist, die Sichtkontrollen der Gemein- Zu den Darlegungen hinsichtlich der auf die Anwohner zukommenden debäume durchzuführen. In Ihrem Antwortschreiben vom 18.02.2015 Kosten kann derzeit nur mitgeteilt werden, dass die Eigentümer aller teilt uns die GVV Kommunalversicherung VVAG in Köln mit, das ein im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet liegenden Grundstücke im Baumkontrolleur hinreichend qualifiziert sein muss. Eine besondere Rahmen der Sanierung zu Ausgleichsbeträgen herangezogen werden; formale Qualifikation ist nicht erforderlich, allerdings sind ausrei- hierbei handelt es sich um den Betrag, der der durch die Sanierung chende Fachkenntnisse notwendig. Ein Orts- bzw. Stadtbürgermeister bedingten Erhöhung des Bodenwertes des Grundstückes entspricht. wird in aller Regel diesen Anforderungen nicht gerecht werden kön- Der Betrag wird durch ein vom Gutachterausschuss zu erstellendes nen. Ebenso wenig dürfte in aller Regel ein Waldarbeiter hierzu in der Gutachten ermittelt. Über die Höhe des Ausgleichsbetrages können Lage sein. Ein Revierförster sollte hingegen in der Regel hinreichen daher derzeit keine Angaben gemacht werden. sachkundig sein. Eine Inanspruchnahme der Revierförster wurde vom Beschluss: Forstamt bereits abgelehnt. In der VG Zell wurden die einzelnen Bäume Der Gemeinderat beschließt, die Durchführung der geplanten Bauvor- in den Ortsgemeinden ermittelt und verschiedene Fachbetriebe um haben im Bereich Parkplatz Ost/Brückenweg auf der Grundlage der die Abgabe eines Angebotes angeschrieben. Der günstigste Anbieter derzeit vorliegenden Planungen weiter zu betreiben. hat einen Preis von 4,76 € pro Baum mit anbringen einer Plakette und Abstimmungsergebnis: Durchnummerierung. So kommt man in der ganzen VG Zell auf ein Ja 11, Nein 0, Enthaltung 1, Befangen 1 Angebotspreis von insgesamt 3.441,48 €. Frau Ortsbürgermeisterin Beatrix Lauxen hat gem. § 22 GemO nicht an Seitens der Verwaltung wird empfohlen eine gemeinsame Ausschrei- der Beratung und Abstimmung teilgenommen. Den Vorsitz übernahm bung durchzuführen. die Beigeordnete Angelika Simon. Beschluss: TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Zahlung des Ver- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Sachverhalt und beschließt an lustausgleiches an die Staatsbad Bad Bertrich GmbH für das Jahr einer gemeinsamen Ausschreibung für die Überprüfung der Standsi- 2015 cherheit von Bäumen teilzunehmen. Sachverhalt: Die Verwaltung wird mit der Ausschreibung beauftragt. Gemäß § 20 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages der Staatsbad Bad Abstimmungsergebnis: Bertrich GmbH vom 26.04.2002/01.03.2007 hat die Ortsgemeinde Bad Ja 13, Nein 0, Enthaltung 1, Befangen 0 Bertrich zum Ausgleich ihrer Verlustanteile jährlich zum 01. Juli einen TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über eine Benutzungsord- Mindestbetrag von 37.500,00 € an die Staatsbad GmbH zu zahlen. nung für den Jugendraum Kennfus Aufgrund einer Anregung der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Kommu- Sachverhalt: nalaufsicht - im Rahmen der Genehmigung des Haushaltes 2007 sowie Von Seiten des Ortsbeirates Kennfus wird ein neues Konzept für den der Prüfungsfeststellung des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsam- Jugendraum in Kennfus für sinnvoll erachtet. Vor diesem Hintergrund tes wurden Verhandlungen mit der Staatsbad GmbH aufgenommen soll eine neue Benutzungsordnung beschlossen werden. mit dem Ziel eines Wegfalls bzw. zumindest einer Reduzierung des Die Benutzungsordnung für den Jugendraum war bereits Inhalt Verlustausgleiches. auf der letzten Ortsbeiratssitzung am 11.06.2015. Die in dieser Sit- Aufgrund des Antrages vom 18.06.2010 wurde ein Verzicht auf die zung beschlossene Benutzungsordnung wurde mit den betroffenen Zahlung des Verlustausgleiches abgelehnt mit der Begründung, dass Jugendlichen am 24.06.2015 besprochen. sich die Geschäftsgrundlage für den Verlustanteil der Gemeinde nicht Im Ergebnis hat sich die als Anlage beigefügte Benutzungsordnung für geändert habe. In den Verhandlungen zur Übertragung der Liegen- den Jugendraum ergeben. Beschluss: schaften und des Kurtaxbereiches sei es wesentliche Bedingung des Der Gemeinderat beschließt die Benutzungsordnung für den Jugend- Landes gewesen, dass sich die Gemeinde auch an den bei der neuen raum Kennfus in vorgelegter Form. Therme zu erwartenden Verlusten beteilige. In Übereinstimmung mit Abstimmungsergebnis: dem Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt sollten erneute Ver- Ja 13, Nein 1, Enthaltung 0, Befangen 0 handlungen über eine Reduzierung bzw. einen gänzlichen Wegfall TOP 6: Mitteilungen der Verlustausgleichszahlung im Zusammenhang mit dem Wegfall des Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: jährlichen Zuschusses des Landes zum Aufbau der touristischen Infra- 1. Der Sachstand zum Mühlgraben / Schwanenweiher wurde bekannt struktur in Bad Bertrich (10 gleiche Jahresraten ab 01.04.2006) aufge- gegeben. Es haben weitere Gespräche mit der Oberen Wasserbe- nommen werden, die jedoch noch nicht abgeschlossen sind. hörde stattgefunden. Eine Förderung aus Mitteln der Aktion Blau Aufgrund der derzeitigen Sachlage besteht jedoch seitens der Ortsge- plus wurde in Aussicht gestellt. Aus diesem Grunde wurde vorsorg- meinde aus dem Gesellschaftervertrag eine vertragliche Verpflichtung lich ein Antrag gestellt. Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung zur Zahlung der Verlustausgleichsbeteiligung. In seiner Sitzung am des Büros IBS aus Alflen zur Erstellung der Planunterlagen zu. 26.06.2012 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Verlustausgleichs- 2. Herr Honglar wird Räumlichkeiten in der ehem. Kurverwaltung beteiligung für das Jahr 2012 zum Fälligkeitstermin auszuzahlen. anmieten. Hinsichtlich der Abrechnung der Nebenkosten ist es Vorab sollten jedoch seitens der Verwaltung nochmals Verhandlungen erforderlich noch einen Zwischenzähler einzubauen. Die Heizkos- mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Staatsbad Bad Bertrich GmbH ten werden aufgrund der vermieteten qm abgerechnet. wegen Reduzierung/Wegfall der Beteiligung aufgenommen werden. 3. Mit dem Ordnungsamt hat ein Termin hinsichtlich der Parkraum- Im Rahmen dieser Verhandlungen hat das Land nochmals deutlich bewirtschaftung stattgefunden. Am Platz Zasada werden absolute gemacht, dass einer Reduzierung oder gar einem Wegfall des Verlust- Halteverbotsschilder aufgestellt. Der Ausweisung von Anwohner- ausgleiches nicht zugestimmt wird. Man verständigte sich vielmehr parkplätzen in der Bäderstraße wurde von Seiten des Gemeindera- darauf, die Angelegenheit erneut aufzugreifen, wenn die jährlichen tes nicht zugestimmt. Ausgleichszahlungen des Landes entfallen werden. Es folgte der nicht öffentliche Teil der Sitzung. Ulmen - 13 - Ausgabe 30/2015 AED (Defibrillator) für Kennfus ist einsatzbereit! BeUren

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 02675/ 911 202 oder 0172/ 2300324 E-Mail: [email protected]

Büchel

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678/ 953 8670, Fax 02678/ 953 8671

filz

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677/ 650

gevenich Im Vorfeld konnten Sie bereits durch die verteilten Flyer Hinweise zum AED entnehmen. Wir freuen wir uns, dass der AED nun einsatzbereit ist und allen zur Verfügung steht. Die Freiwillige Feuerwehr hat mich Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters gebeten in diesem Zusammenhang besonders darauf hinzuweisen, Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen dass die Feuerwehr zwar der Initiator zur Beschaffung des AED´s war, an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter dieser jedoch vereinsungebunden, für den gesamten Ort und seine 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an walterbrauns@ Einwohner angeschafft wurde. gmx.de vornehmen. Finanziert wurde der AED durch Spenden diverser Institutionen, Pri- vatpersonen und den Erlös der diesjährigen Kirmes. Der Standort ist für jedermann zugänglich außen am Feuerwehrgerätehaus in Kennfus! Am 25.07.2015 um 19:00 Uhr erfolgt die offizielle Übergabe an die Dorfgemeinschaft mit Dank an die Spender! Im Anschluss daran wird gillenBeUren eine Live Demonstration durch die Firma Notrufterminal erfolgen! Bitte nehmen Sie diese erste Gelegenheit zum Kennenlernen des Gerätes zahlreich war und unterstützen Sie durch den anschließenden Besuch des Feuerwehrfestes die hiesige Feuerwehr. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Tel. 02677/724 oder 01749428668 E-Mail: [email protected] Fachkundiges Personal für den AED am Feuerwehrhaus Öffentliche Bekanntmachung Übergangsweise und bis zum Abschluss der Einweisung an dem neuen AED stehen folgende Personen bei einem Notfall als Ansprechpartner Sitzung des Gemeinderates Gillenbeuren zur Verfügung: Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des - Karsten Adams, Mobiltelefon: 01716306958 Gemeinderates der Ortsgemeinde Gillenbeuren ein, die am Mittwoch, - Resi Johann, Mobiltelefon 015110990626, Festnetz 910023 den 29.07.2015, um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 18, - John Mac Nelly, Mobiltelefon 01702788439, Festnetz 913769 56825 Gillenbeuren stattfindet. Diese Kontaktdaten werden auch in der Nähe des AED am Feuerwehr- Tagesordnung: haus angebracht! Öffentlicher Teil Friedhelm Justen, Ortsvorsteher 1. Baumkataster 2. Information zur Mitgliedschaft im Fachbeirat „ und Jagd“ 3. Mitteilungen Ortsvorsteher von Kennfus: Nichtöffentlicher Teil Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- 4. Bauangelegenheit mern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im Internet 5. Mitteilungen unter [email protected] zu erreichen. gez. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13441. Paul Haubrichs, Ortsbürgermeister Ulmen - 14 - Ausgabe 30/2015 Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 365 v. H. Kliding Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- bietes gehalten werden: für den ersten Hund 60,00 EUR für den zweiten Hund 100,00 EUR Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters für jeden weiteren Hund 150,00 EUR Tel. 02677-951394 Das Halten von gefährlichen Hunden wird besonders besteuert: Homepage: www.kliding.de Die Steuer beträgt jährlich: E-Mail: [email protected] für den ersten gefährlichen Hund 480,00 EUR für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 EUR Öffentliche Bekanntmachung § 5 Gebühren und Beiträge Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kliding Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- für das Haushaltsjahr 2015 tungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. 175) in der derzeit gültigen Fassung werden für das Haushaltsjahr vom 13.07.2015 2015 wie folgt festgesetzt: Der Ortsgemeinderat hat am 31.03.2015 aufgrund der §§ 95 ff. der 1. Beiträge für Investitionen und die Unterhaltung von Feld- und Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVB1. S. 153), Waldwegen: in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlos- • 100 % der Aufwendungen/Investitionen sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Cochem-Zell als Aufsichtsbehörde vom 01.07.2015 hiermit bekannt gemacht wird: § 6 Altersteilzeit § 1 Für die Altersteilzeit von Arbeitnehmern werden 0 Fälle zugelassen. Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Festgesetzt werden Eigenkapital 1. im Ergebnishaushalt Stand des Eigenkapitals der Gesamtbetrag der Erträge auf 239.058,00 EUR zum 31.12. des Vorvorjahres (noch nicht bekannt) der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 268.257,00 EUR Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 29.199,00 EUR zum 31.12. des Vorjahres (noch nicht bekannt) 2. im Finanzhaushalt Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals die ordentlichen Einzahlungen auf 218.157,00 EUR zum 31.12. des Haushaltsjahres (noch nicht bekannt) die ordentlichen Auszahlungen auf 238.713,00 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und § 8 Auszahlungen auf - 20.556,00 EUR Deckungsvermerke die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind innerhalb eines Teilhaushaltes die die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit im der Saldo der außerordentlichen Ein- und Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt ist. Auszahlungen auf 0,00 EUR 1. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für gegen- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.920,00 EUR seitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 2 GemHVO). die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 7.920,00 EUR 2. Alle Aufwandskonten (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) der Saldo der Ein- und innerhalb eines Teilergebnishaushaltes werden gem. § 16 Abs. 1 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 5.000,00 EUR GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Gleichzeitig sind die Einzahlungen aus Finanzierungs- auch die entsprechenden Ansätze der Auszahlungskonten inner- tätigkeit 1) auf 37.902,00 EUR halb eines Teilfinanzhaushaltes gem. § 16 Abs. 1 GemHVO gegen- die Auszahlungen aus Finanzierungs- seitig deckungsfähig. tätigkeit 1) auf 12.346,00 EUR 3. Gem. § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle Abschreibungskonten im der Saldo der Ein- und Ergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Auszahlungen aus Finanzierungs- 4. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Auflösung tätigkeit 1) auf + 25.556,00 EUR von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen der Gesamtbetrag der Einzahlungen 1) auf 258.979,00 EUR innerhalb eines Teilhaushaltes dienen der Deckung von Mehrauf- der Gesamtbetrag der Auszahlungen 1) auf 258.979,00 EUR wendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von die Veränderung des Finanzmittel- Mehrauszahlungen innerhalb desselben Teilhaushaltes. bestands im Haushaltsjahr auf 0,00 EUR 5. In den Teilfinanzhaushalten werden gem. § 16 Abs. 3 GemHVO die 1) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfi- § 2 nanzhaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 56766 Ulmen, den 13.07.2015 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Ortsgemeinde Kliding Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur gez. Müller, Ortsbürgermeister Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Hinweis: men erforderlich ist, wird festgesetzt für Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird - verzinste Kredite auf 5.000,00 EUR hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gem. den §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 i. V. § 3 m. §103 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) wurde die Genehmigung zur Festsetzung des Gesamtbetrages der verzinsten Investitionskredite Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen unter der Bedingung erteilt, dass eine Inanspruchnahme der Investi- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen tionskreditermächtigung nur zur Finanzierung von Investitionen oder von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen Investitionsfördermaßnahmen erfolgt, welche nachweislich die dau- für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflich- ernde Leistungsfähigkeit der Gemeinde nicht beeinträchtigen oder tungsermächtigungen) belasten wird festgesetzt die Voraussetzungen für eine Ausnahme nach der Ziffer 4.1.3. der VV auf 0,00 EUR. zu § 103 GemO erfüllen. Der fehlende Haushaltsausgleich im Finanz- Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- haushalt wurde gem. § 121 GemO beanstandet und die Ortsgemeinde tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenom- aufgefordert, im Finanzhaushalt Verbesserungen zu erzielen. Der Haus- men werden müssen, beläuft sich auf 0,00 EUR. haltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 27.07.2015 bis einschließlich § 4 05.08.2015 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- verwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 104, öffentlich aus. Ebenfalls Steuersätze kann eine Ausfertigung beim Ortsbürgermeister eingesehen werden. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 56766 Ulmen, den 13.07.2015 1. Grundsteuer Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen a) für land- u. forstwirtschaftlichen gez. Steimers, Bürgermeister Ulmen - 15 - Ausgabe 30/2015 Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), Anwesend waren: gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- oder Form- Ortsvorsteher: Herr Klaus Kutscheid vorschriften der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der stellvertretender Ortsvorsteher: Herr Uwe Stolz Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Mitglieder: Herr Erhard Fuhrmann, Herr Manfred Kutscheid, Herr Rein- Dies gilt nicht, wenn hold Mohr, Herr Andreas Willwer 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- vom Stadtrat: Herr Thomas Kerpen, Herr Karl Eckardt, Frau Dorothea gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Vollrath verletzt worden sind, oder Abwesend waren: 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Es fehlten entschuldigt: Herr Alois Keßeler, Beigeordneter Stadt Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Ulmen oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Tagesordnung: Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Öffentlicher Teil auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung zung geltend machen. 2. Beratung und Beschlussfassung über den Umbau der Toilettenan- lage im Bürgerhaus in Meiserich 3. Mitteilungen und Anregungen Nicht öffentlicher Teil lUtzerAth 4. Grundstücksangelegenheit 5. Mitteilungen und Anregungen

Regelmäßige Dienstzeiten Öffentlicher Teil des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- Es wurden keine Fragen gestellt. tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über den Umbau der Toi- Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36, Tel. 02677/226, Fax lettenanlage im Bürgerhaus in Meiserich 02677/910387. Sachverhalt: Handy 0151-17134740, E-Mail: [email protected] Der Ortsvorsteher Herr Kutscheid wird die beabsichtigte Planung für In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit den Umbau der Toilettenanlage in der Sitzung vorstellen. Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Mit der Maßnahme kann frühestens Mitte November 2015 begonnen Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter werden, da die Räumlichkeiten bis zu diesem Zeitpunkt vermietet sind. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Kanalbaumaßnahme Im Haushalt 2015 stehen unter der BSt. 57303-096000-91-1 Haushalts- „Auf der Acht“ hat begonnen mittel in Höhe von 10.000,00 € zur Verfügung. Die Sitzung wurde unterbrochen. Nach einer leichten zeitlichen Verzögerung konnte nun doch kurzfris- tig die Herstellung der Abwasseranlagen für das Gebiet „Auf der Acht“ Abstimmungsergebnis: - einstimmig - gestartet werden. Beschlussvorschlag: Die beauftragte Fa. Martin Friedrich Tief- und Straßenbau GmbH aus Der Ortsbeirat stimmt der beabsichtigten Planung zu und schlägt dem Hontheim hat unter der örtlichen Bauleitung ihres Herrn Hellen mit der Stadtrat vor, für die Maßnahme einen Antrag auf Förderung im Rah- Einrichtung der Baustelle und der Räumung des Baufeldes begonnen. men der Dorferneuerung zu stellen. Mit der Bauüberwachung hat das Abwasserwerk die IBS-Ingenieure Abweichender Beschluss: GbR aus Alflen beauftragt. Für sie ist Herr Conrad regelmäßig an der Der Ortsbeirat stimmt der beabsichtigten Planung zu und schlägt dem Baustelle. Stadtrat vor, den Umbau größtenteils in Eigenleistung durch ehren- Die Herstellung einer zeitgemäßen Abwasserbeseitigung bedeutet amtliche Helfer vorzunehmen. Die Planung und Überwachung der auch, dass vorübergehende Beeinträchtigungen durch den Baustel- Baumaßnahme soll durch die Verbandsgemeinde Ulmen erfolgen. lenbetrieb zu erwarten sind. Abstimmungsergebnis: Wir bitten alle betroffenen Bürger um Verständnis und Nachsicht, Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 damit die an der Umsetzung der Maßnahme beteiligten Menschen das TOP 3: Mitteilungen und Anregungen Projekt zügig und zu aller Zufriedenheit umsetzen können. Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Vielen Dank im Voraus! 1. Voraussichtlich in der 30. KW soll die Spritzschutzverblendung am Ihr Abwasserwerk Brückenbauwerk Meiserich (BAB 48) um ca. 50m verlängert wer- den. 2. Die Anfrage der Stadt Ulmen an den Landesbetrieb Mobilität zur Reduzierung der Lärmimmissionswerte für die BAB 48, B 257, B 259 schmitt durch eine Geschwindigkeitsreduzierung wird zurzeit durch den Landesbetrieb Mobilität geprüft. Vor den Sommerferien wird eine Antwort erwartet. Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Es folgte der nicht öffentliche Teil der Sitzung. nach Vereinbarung Tel.: 02677/ 1410 oder mobil 0152 - 09285601

Ulmen Auf dem „Alten Postplatz“

Auszug aus der Niederschrift Jeden Samstag über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsbei- von 08.00 - 12.00 Uhr rates Meiserich Sitzungsdatum: Donnerstag, den 16.07.2015 Obst, Gemüse, Südfrüchte, Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:45 Uhr Eier, Geflügel, Nudeln, Honig, Käse und Salami Ort: Jugendheim Meiserich, Ulmener Str. 20, Ulmener Bauernmarkt 56766 Ulmen-Meiserich Ulmen - 16 - Ausgabe 30/2015 Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen finden dienstags von 09.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- ulmen.de wenden.

Urschmitt

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997; E-Mail: [email protected].

wAgenhAUsen

Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister nach tel. Vereinbarung Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates Wagenhausen Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wagenhausen ein, die am Donners- tag, den 30.07.2015, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 18, 56826 Wagenhausen stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 2. Baumkataster 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neuverpachtung der wollmerAth Gemeindegrundstücke im Flur 7 Parz.-Nr. 73 und 74 4. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil 5. Grundstücksangelegenheit Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 6. Mitteilungen Tel.: 02677/ 522 gez. Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister Eifel Rallye Festival 2015 Straßensperrungen Infolge einer Veranstaltung des MSC Daun e. V. im ADAC am Samstag, weiler dem 25. Juli 2015, werden folgende Straßen für den allgemeinen Ver- kehr gesperrt: Die K21/K3 von Demerath bis zum Abzweig Wollmerath (K3) und wei- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters ter die K4/K14 bis nach Niederwinkel. Sperrung: von ca. 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Tel.: 02678/ 1064 o. 0151/ 52072522, Fax: 02678/ 952955 E-Mail: [email protected] Seniorentreff andere behörden Der monatliche Seniorentreff für Juni fand am Pavillon hinter dem Bür- gerhaus „Ehemalige Schule“ statt. Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz Die Wettervorhersage prophezeite gutes Wetter, und so sollte uns Durchführung nichts davon abhalten den Nachmittag mit gegrillten Würstchen und Steaks vom Schwenkgrill zu genießen. Das Team hatte wieder alles von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst toll vorbereitet. Zuerst wurde aber im Funktionsraum zu Kaffee mit Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz sucht für den Bezirk der Plätzchen eingeladen. Sabine ließ dann keine Ruhe und bat alle nach Straßenmeisterei Alf im Bereich Eifel-Mosel-Hunsrück einen Vertrags- draußen ins Pavillon. Dort hatte Dieter den Grill schon voll gespickt mit unternehmer mit geeignetem LKW zur Durchführung von Räum- und Grillsachen, die dann auch pünktlich servierfertig wurden. Streuarbeiten ab dem Winter 2015 für die Dauer von mindestens 3 Jah- Eine schöne Unterhaltung, aufgefrischt mit einem Verdauungsschnaps, ren. hatten wir dann noch in gemütlicher Runde die mit dem Singen einiger Der LKW soll folgende technische Anforderung erfüllen: Heimatlieder endete. 2-Achsfahrzeug mit Allradantrieb Herzlichen Dank an alle Helfer und das Team. Technisches zulässiges Gesamtgewicht: ca. 20,5 to Der nächste Treff findet wie gewohnt am Mittwoch, dem 29. Juli 2015 Zulässige Vorderachslast: ca. 9,0 to im Gemeindehaus statt. Zulässige Hinterachslast: ca. 13,0 to Otto Schneiders, Ortsbürgermeister bei Reduzierung der zul. Höchstgeschwindigkeit auf 62 km/h. Ulmen - 17 - Ausgabe 30/2015 Pritschenlänge: mind. 4400 mm als Kipper Grundschule Lutzerath Interessenten, die über geeignete Fahrzeuge verfügen, können sich bitte mit der zuständigen Straßenmeisterei in Verbindung setzen: Stra- Grundschule Lutzerath besucht Vulkanhof in Gillenfeld ßenmeisterei Alf, Herr Alfred Justen Telefon: 06542-950670. Gleichzeitig erfolgt die Veröffentlichung der o. g. Leistung in den ein- schlägigen Veröffentlichungsorganen und unter www.vergabe.rlp.de. Polizei Cochem Unfallflucht in Ulmen - Zeugen gesucht Am Freitag, 17.07.2015, gg. 16.55 Uhr, stellte eine Autofahrerin ihren beschädigten und geparkten Pkw in Ulmen auf dem Friedhofspark- platz fest. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stößt der Unfallflüch- tige gegen den geparkten Pkw und verursacht einen Schaden von ca. 500 €. Leider liegen bislang keinerlei Hinweise auf den Verursacher vor. Daher erbittet die Polizei Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (02671) 9840. Lutzerath, Weidezaungerät gestohlen 21.07.2015, 14:43 Uhr Am Sonntagabend, zwischen 21.30 und 22.30 Uhr, wurde von einer Weide im Lutzerather Distrikt „Auf der Eich“ ein Weidezaungerät gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei Cochem, Tel. 02671-9840. Am 17.07.2015 besuchte die Klasse 2a der Grundschule Lutzerath den Vulkanhof in Gillenfeld. Martina Weber (Bauernhofpädagogin) hieß die Schülerinnen und Schüler am „Lernort Bauernhof“ herzlich will- kommen und leitete den Unterrichtsgang zum Thema „Von der Ziege sonstige mitteilungen zum Käse“. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder auf sehr handlungsorientierte Weise ihr Wissen erweitern und fanden Antwor- Angehörigengruppe ten auf folgende Fragen: Was und wie viel frisst eine Ziege pro Tag? Demenz Aus welchen Bestandteilen besteht das Kraftfutter für die Ziegen? Wie Nächstes Treffen der Gesprächs- viel Liter Milch gibt eine Ziege täglich? Außerdem durften die Kinder gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz: Dienstag, das Melken hautnah miterleben, die Ziegen füttern sowie selbst Käse 28.07.2015, 15.00 - 16.30 Uhr, im Pflegestützpunkt, Gartenstr. 17, herstellen, der zum Schluss natürlich auch probiert wurde. 56825 Gillenbeuren. Ein besonderer Dank gilt der Volksbank sowie der Verbandsgemeinde Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz für die finanzielle Unterstützung. die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Informationen über das Krankheitsbild, der Umgang mit dem an Demenz erkrankten Angehöri- IGS Zell gen, sowie praktische Hilfs- und Unterstützungsangebote sind Inhalte der Treffen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch Bedingt durch die geänderten Schulbeginn-Zeiten ab sollen Angehörige zum Einen bei der Bewältigung ihres Alltags unter- dem neuen Schuljahr 2015/2016 stützt werden, aber auch die Möglichkeit haben, sich bereits bei den 1. Stunde: 07:45 - 08:30 Uhr ersten Anzeichen einer Demenz Rat zu holen. 2. Stunde: 08:35 - 09:20 Uhr Es ist eine offene Gruppe, in der jeder willkommen ist, der einen 3. Stunde: 09:35 - 10:20 Uhr demenzkranken Menschen betreut und/oder pflegt. 4. Stunde: 10:25 - 11:10 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. 5. Stunde: 11:25 - 1210 Uhr Die Angehörigengruppe findet immer ohne die Erkrankten statt! 6. Stunde: 12:15 - 13:00 Uhr Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz 7. Stunde: 13:00 - 13:45 Uhr jeden vierten Dienstag im Monat, 15.00 - 16.30 Uhr. 8. Stunde: 13:45 - 14:30 Uhr Bitte im Pflegestützpunkt anmelden. Danke. 9. Stunde: 14:30 - 15:15 Uhr Ansprechpartnerin: Brigitte Boost, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren, 10. Stunde: 15:20 - 16:05 Uhr Telefon: 02677-951888, 952870 11. Stunde: 16:05 - 16:50 Uhr Email: [email protected] wurden auch die Busfahrpläne entsprechend angepasst bzw. ergänzt. Den Link zu den einzelnen Fahrplänen finden Sie auf unserer Home- page. schulen kirchen Schulen Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Kloster Maria Martental Schulstr. 2...... Fax: 02677-910045 Freitag, 24.07.2015 E-Mail...... [email protected] 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Messbundmesse Burg-Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 Samstag, 25.07.2015 Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 17.00 Uhr Vorabendmesse E-Mail...... [email protected] Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 Sonntag, 26.07.2015, 17. Sonntag im Jahreskreis Schulstr. 14 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt E-Mail...... [email protected] 15.00 Uhr Andacht, 17.00 Uhr Abendmesse Grundschule Büchel...... Tel.: 02678-228 Dienstag, 28.07.2015 Schulstr. 2 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Pilgermesse E-Mail...... [email protected] Freitag, 31.07.2015 Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Messbundmesse Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677/422 Samstag, 01.08.2015 Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 17.00 Uhr Vorabendmesse E-Mail...... [email protected] Sonntag, 02.08.2015, 18. Sonntag im Jahreskreis Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt Am Jungferweiher ...... Fax: 02676/8299 15.00 Uhr Andacht in den Anliegen der Kranken mit Einzelsegnung E-Mail...... [email protected] 17.00 Uhr Abendmesse Ulmen - 18 - Ausgabe 30/2015 Besonders gelungen war der Festgottesdienst unter Leitung von Herrn Pfarreiengemeinschaft Ulmen Pfarrer Daun, der in seiner Predigt insbesondere auf den Gedanke des Gottesdienste „Feste-Feierns“ einging. Auch aufgrund der musikalischen Mitgestal- Samstag 25. Juli 2015 tung durch die Frauensinggruppe Urschmitt, hat dieser Gottesdienst 17:00 Uhr St. Martin Ulmen, Vorabendmesse einen besonderen und feierlichen Rahmen erhalten. 18:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse Bei durchweg gutem Wetter und selbstverständlich kühlen Getränken 18:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse - konnte nicht nur Hunger und Durst gestillt werden - sondern es war Sonntag 26. Juli 2015 auch ein frohes Miteinander und wurde so zu einem Fest der Begeg- 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe nung. Das es eine rundum gelungene Veranstaltung war, spiegelt sich 09:00 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier auch in dem finanziellen Ergebnis wider. Der Reingewinn beträgt in 09:30 Uhr Faid, Hochamt diesem Jahr die stolze Summe von 2.567,28 Euro! 10:00 Uhr Meiserich, Kirmeshochamt Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat dankt allen Mit- 10:00 Uhr Urschmitt, Wort-Gottes-Feier wirkenden und besonders all denjenigen, ohne deren tatkräftige Unterstützung die Vorbereitung und Durchführung dieses Festes 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt nicht möglich gewesen wäre - Danke! 10:30 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier 10:45 Uhr Büchel, Hochamt 12:00 Uhr Büchel, Einsegnung neue Räume am Sportplatz 14:30 Uhr Alflen, hl. Messe in polnischer Sprache Kirchenmusik in der 14:30 Uhr Ulmen, Taufe Pfarreiengemeinschaft Angebote in St. Martin Ulmen Cochem Freitag, 24. Juli 2015 Kapelle 08:30 Uhr hl. Messe der WfbM „10-jähriges Jubiläum“ Samstag, 25. Juli 2015 Cochemer Orgalmatinéen 2015 Kapelle Bis zum Weinfest, Ende August, heißt es immer 17:00 Uhr hl. Messe samstags um 11 Uhr: „Auf zur Cochemer Pfarrkir- Dienstag, 28. Juli 2015 che St. Martin!“ Schwesternkonvent Regionalkantor Armin Lamar aus Saarlouis konzer- 07:00 Uhr hl. Messe tiert an der Oberlinger-Orgel in St. Martin: Donnerstag, 30. Juli 2015 - Johann S. Bach (1685 - 1750) TAF Wehrholz Sinfonia D-Dur aus der „Ratswahlkantate“ 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux (Orgelbearbeitung: Marcel Dupré)

 - Cor Kee (1900-1997) .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL „Merck toch hoe sterck“ (Variationen für Orgel über  GHU3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ eine altniederländische Weise)  - Félix A. Guilmant (1837 - 1911)  .|%*HYHQLFK .|%/XW]HUDWK aus der 1. Symphonie d-Moll:    II. Pastorale  +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU $OWHV3IDUUKDXV 7ULHUHU6WU *HYHQLFK7HO² /XW]HUDWK7HO III. Final     *H|IIQHW )UHLWDJ ² *H|IIQHW )UHLWDJ ² Armin Lamar wurde 1971 in Dillingen geboren.  6RQQWDJ ² 6RQQWDJ ² Nach einer Ausbildung zum Schriftsetzer und  Tätigkeit in einer Druckerei. studierte er in Saarbrü- cken Kirchenmusik. Singkinder Meiserich Seit 2003 ist Armin Lamar in Saarlouis Kirchenmu- Mit der letzten Aufführung unseres Musicals „Der Verrat“ in Büchel ver- siker, seit 2013 zusätzlich Regionalkantor. abschieden wir uns nun in die Sommerferien um danach mit den Pro- Aufnahmen beim Saarländischen Rundfunk und CD- ben unseres neuen Musicals „Paulus von Tarsus - die gute Nachricht“ zu Einspielungen dokumentieren seine künstlerische beginnen. Die erste Probe ist am Samstag, 12.09.2015 um 14.00 Uhr Tätigkeit. 2012 war er Ensemblemitglied bei der Inter- in der St. Anna Kirche in Meiserich. Kinder, die Interesse haben, unse- nationalen Bach-Akademie Porrentruy unter Leitung ren Chor musikalisch zu unterstützen und bei den Aufführungen mit- zumachen, sind herzlich eingeladen und können sich zu unserer ersten von Prof. Michael Radulescu (Wien). Probe am 12.09.2015 in der Kirche in Meiserich einfinden. Das Musical Zahlreiche Meisterkurse in den Fächern Orgel und Chor- werden wir in verschieden Orten unseres Dekanates Cochem auffüh- leitung erweiterten seine musikalische Ausbildung. ren. Die erste Aufführung wird Ende Oktober sein. Die weiteren Konzerte: 01.08. Matthias Balzer, Trier 08.08. Theresia u. Josef Thiesen, Zeltingen- Rachtig 15.08. Lukas Stollhof, Oberwesel 22.08. Musik für Orgel und Violine mit Klaus Evers und Viola Evers, Bad Kreuznach 29.08. Matinée zum Weinfest „Trompeten-Ensemble Tchotchev“ / Orgel: M. Oswald Tipps: - Sonntag, 30.08.2015 „Trompeten-Feuerwerk“ 17.00 Uhr Kirche St. Peter, Zell - Mittwoch, 30.09.2015 „Virtuoses für Trompete, Jagdhorn und Orgel“ 20.00 Uhr Kirche St. Martin Cochem Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Pfarrgemeinde Kliding und Urschmitt 35 € incl. VVK Vom 12. Juni bis 14. Juni 2015 haben wir unser alljährliches Pfarrfest Infos: gefeiert, welches in diesem Jahr wieder in unserer Filialgemeinde Kli- www.moselmusikfestival.de, nähere Infos: 02671/ 7417. ding stattfand. Ulmen - 19 - Ausgabe 30/2015 Thema diese Woche: „Du allein bist loyal“ Kapitel 28, Abs. 1-9 Evang. Kirchengemeinde Zell- 19.30 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Bad Bertrich- Thema: „Welche Tipps gibt die Bibel Ehefrauen?“ 20.00 Uhr Dienstzusammenkunft Gottesdienstnachrichten vom 25.07.2015 Unser Monatsmotto: „Geht hin und macht Jünger“ (Mat. 28:19, 20) bis 02.08.2015 Thema dieser Woche: „Interessierten mit der Broschüre „Einstieg in die Sonntag, 26.07.2015, Bibel“ helfen“ 09.00 Uhr Taufgottesdienst in Blankenrath Wöchentliches Bibellesen: 1. Könige 15 und 17 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Samstag, 01.08.2015, Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zell Sie unsere Internetseite „www.jw.org“. Achtung: Am Sonntag, den 02.08.2015 findet in Zell kein Gottes- dienst statt! Sonntag, 02.08.2015, 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Blankenrath feuerwehren Evangelische Kirchenge- meinde Cochem Freiwillige Feuerwehr Alflen Gottesdienste: Am Freitag, dem 24. Juli 2015 findet um 20.00 Uhr die nächste Monatsübung statt. Wir treffen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- Freitag, 24. Juli 2015 gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 20.00 Uhr Evangelische Kirche Cochem Segnungs-Gottesdienst Sonntag, 26. Juli 2015 10.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Kaisersesch Familien-Gottesdienst Sonntag, 26. Juli 2015 18.15 Uhr Kath. Kirche St. Martin, Cochem Abendlob mit Gesängen aus Taizé Am 24. + 25. Juli finden in Cochem und Ulmen keine Jungscharen statt! Jeden Freitag (außer Ferien) 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Gemeindehaus Cochem Jungschar für 8-11-Jährige Jeden Samstag (außer Ferien) 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Katharina- von-Bora-Haus Ulmen Jungschar für 8-11-Jährige Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wen- det sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Internet: www.coc-ek.de

Neuapostolische Kirche Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr

religionsgemeinschaften Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Programm für die Zeit vom 26. bis 31. Juli 2015 Sonntag, 26. Juli 2015 09:30 Uhr, biblischer Vortrag Thema: „Mit gesundem Sinn in einer verdorbenen Welt.“ 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Thema: „Nehmen wir uns Jehova zum Vorbild.“ Freitag, 31. Juli 2015 Freiwillige Feuerwehr 19:30 Uhr, Bibelstudium Thema: „Du allein bist loyal.“ Bad Bertrich Löschzug 1 20:05 Uhr, Schulungsprogramm Feuerwehr Bad Bertrich braucht Unterstützung! Wöchentliches Bibellesen: 1. Könige 15 bis 17 Du… Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind - bist zwischen 10 und 17 Jahren alt… jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org. - suchst neue Abenteuer und Action... - übernimmst gerne Verantwortung... - möchtest neue Freunde kennen lernen... Jehovas Zeugen - Daun - willst eine Menge Spaß erleben... Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 - hast den Willen anderen zu helfen... Programm für die Zeit vom 26. Juli 2015 bis 30. Juli 2015 - interessierst dich für die Arbeiten der Feuerwehr... Dann komm am Samstag, 25.07.2015 um 15.00 Uhr ins neue Feuer- Sonntag, den 26. Juli 2015 wehrgerätehaus Bad Bertrich. Alle Mädchen und Jungen sind herzlich 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag eingeladen. 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: „Nehmen wir uns Jehova zum Vorbild!“ Termine Donnerstag, den 30. Juli 2015 Am Samstag, 25.07.2015 treffen wir uns um 16.30 Uhr am Feuer- 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium wehrgerätehaus und fahren gemeinsam zum Feuerwehrfest unser „Komm Jehova doch näher“ Kameraden nach Kennfus. Ulmen - 20 - Ausgabe 30/2015 Freiwillige Feuerwehr Kennfus Unser diesjähriges Feuerwehrfest findet am 25. und 26.07.2015 am Feuerwehrgerätehaus statt. Über Kuchenspenden für den Sonntag würden wir uns sehr freuen. Der Löschzugführer Freiwillige Feuerwehr Büchel Festbesuch in Weiler Die Freiwillige Feuerwehr Weiler hat uns zu ihrem traditionellen Dorf- fest eingeladen. Wir treffen uns hierzu an diesem Sonntag, dem 26.07.2015 um 10.00 Uhr am Gerätehaus und fahren dann gemein- sam zum Frühschoppen nach Weiler. Sportfest des SV Büchel Der SV Büchel hat uns zu seinem Sportfest an diesem Wochenende eingeladen. Wir wünschen dem Sportverein ein gelungenes Fest und würden uns freuen, wenn möglichst viele Kameraden der Einladung folgen. FFW Lutzerath Spielmannszug In den Ferien finden keine Proben statt. Die nächste Probe ist erst wie- der am 11. September! Am Sonntag, 26. Juli findet unser Auftritt in Immerath statt. Hierzu treffen wir uns um halb elf in Jeans und T-Shirt im Übungsraum. Nach dem Auftritt wollen wir noch ein bisschen Zeit in Immerath verbringen. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath e.V. Vorbereitung Lutzerather Kirmes vom 7. bis 10. August 2015 Die Lutzerather Kirmes, die wir in diesem Jahr wieder ausrichten, naht. Es gibt viel zu tun! Daher bitten wir um eure Hilfe an folgenden Termi- nen: Samstag, 25. Juli 2015: Plakate aufhängen Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Jugendfeuerwehr Kliding Samstag, 1. August 2015: Plakate aufhängen Programm zum 30-jährigen Bestehen Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Festbesuche 31. Juli bis 2. August 2015 Samstag, 25. Juli 2015: Festbesuch bei unseren Feuerwehrkame- raden in Kennfus 19.00 Uhr: Abmarsch für alle, die zu Fuß mitgehen möchten 20.00 Uhr: Abfahrt für alle, die mitfahren möchten Treffen: Jeweils in Poloshirts (ggf. Weste / Pullover) am Feuerwehrgerä- tehaus. Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen! 31. Juli bis 2. August 2015 Sonntag, 26. Juli 2015: Festbesuch bei unseren Feuerwehrkame- Liebe Feuerwehrkameraden, raden in Weiler liebe Gäste, 10.30 Uhr: Abfahrt am Feuerwehrgerätehaus in Poloshirts (ggf. Weste / die Jugendfeuerwehr Kliding feiert dieses Jahr ihr 30- Pullover). Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen! jähriges Bestehen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich Samstag, 1. August 2015: Festbesuch bei unseren Feuerwehrka- ein und freuen uns, Sie in Kliding begrüßen zu können. meraden in Strotzbüsch Freitag, 31. Juli 2015 Im Anschluss an das Plakateaufhängen (ca.19.30 Uhr): Abfahrt am Feu- ab 17.00 Uhr Dämmershoppen erwehrgerätehaus in Poloshirts (ggf. Weste / Pullover). Partnerinnen Samstag, 1. August 2015 und Partner sind herzlich willkommen! ab 16.00 Uhr Eröffnung des Pavillons Für den Vorstand Thomas Müllen, Schriftführer Sonntag, 2. August 2015 ab 10.00 Uhr Frühshoppen Freiwillige Feuerwehr Ulmen - Löschzug I ab 12.00 Uhr Mittag mit Gulaschsuppe ab 13.30 Uhr Eintreffen der Jugendfeuerwehren Einweihung/Indienststellung ab 14.00 Uhr Beginn der Spiele Löschfahrzeug Meiserich am 26.07.2015 ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Am Sonntag, dem 26. Juli 2015 um 10:00 Uhr besuchen wir die ab 16.00 Uhr Vorführung des Bundeswettkampfes heilige Messe in der St. Anna Kirche in Meiserich aus Anlass der ab 17.00 Uhr Ehrungen Indienststellung und offiziellen Einweihung des TSF-W unserer Feuer- ab 17.30 Uhr Siegerehrung der Wettkämpfe und wehrkameraden des Löschzug II. anschließend gemütlicher Ausklang Wir treffen uns um 09:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Ulmen. Für eine rege Beteiligung bedanke ich mich im Voraus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen Alexander Michels, Wehrführer uns auf ein paar schöne Stunden mit euch. Eure Jugendfeuerwehr Kliding Freiwillige Feuerwehr Urschmitt Hallo Feuerwehrkameraden, am Sonntag, den 26.07.15 um 09:00 Uhr findet unsere monatliche Feuerwehrübung statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Ulmen - 21 - Ausgabe 30/2015 Einladung zum Familienfest 2015 2. Kassenbericht 2015 Hallo, 3. Entlastung der Kassierer, des Vorstandes und der Kassenprüfer am Samstag, den 25.07.2015 wird unser diesjähriges Familienfest der 4. Neuwahlen FFW Urschmitt stattfinden. 5. Satzungsänderung Wie in den letzten Jahren werden wir eine kleine Wanderung zur 6. Termine und Veranstaltungen Schutzhütte machen. Dort werden wir den Tag mit Mittagessen, Kaffee 7. Verschiedenes und Kuchen und Abendessen verbringen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Alle Feuerwehrmitglieder, Frauen oder Freundinnen und Kindern bis 16 Jahre sind recht herzlich eingeladen. BCC Büchel e.V. Abmarsch wird ca. 11:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus sein. Fanfarenzug Anmeldung bei Frank Hennen unter 02677/910431. Der Vorstand der FFW Urschmitt würde sich über eine Kuchen/Salat Vorankündigung - usw. - Spende freuen (Liste hängt bei Tante Mina aus) und wünscht 10. Sommerfest der Fanfaren am 12. + 13. Sep- allen Teilnehmer ein schönes Familienfest. tember 2015 am Stierstall Büchel (jetzt: H. + M. Zimmer). Vielen Dank im Voraus. -Programm folgt- Der Vorstand der FFW Urschmitt Bücheler Wanderfreunde Einladung zum Sportfest Freiwillige Feuerwehr Wagenhausen Der SV Büchel veranstaltet am Wochenende vom 24. - 26.07.2015 Am Sonntag, dem 26.07.2015 besuchen wir unsere Feuerwehrkame- das diesjährige Sportfest. Dazu sind wir herzlich eingeladen. Ebenso raden zum Dorffest in Weiler, Treffpunkt 10.00 Uhr in Weiler. findet am Sonntag die Einsegnung der neuen Umkleideräume auf Am Sonntag, dem 02.08.2015 besuchen wir das Waldfest in Filz, Treff- dem Sportplatz statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Frühschoppen und um punkt 10.00 Uhr in Filz. 12.00 Uhr wird Pastor Mai die Einsegnung vornehmen. Um pünktliches und Vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Wir wünschen den Sportverein ein gutes Gelingen und viele Gäste. Der Vorstand Kirchenchor Cäcilia Büchel Freiwillige Feuerwehr Wollmerath Am Samstag, dem 25. Juli 2015 gratulieren wir unse- Am kommenden Sonntag, dem 26.07.2015 fahren wir zu unseren rem Mitbürger Jakob Pauly mit einem Ständchen zum Feuerwehrkameraden nach Meiserich zum Frühschoppen. 80. Geburtstag. Wir treffen uns aus diesem Anlass um Wir beglückwünschen die Feuerwehr Meiserich zum neuen Fahrzeug 16.30 Uhr im Proberaum zum Ansingen. und werden dies mit euch feiern. Der Sportverein Büchel hat uns zum Mitfeiern anläss- Treffunkt Feuerwehrhaus um 10:30 Uhr. lich des Sportfestes vom 24. bis 26. Juli 2015 eingeladen. Wir geben Gez. Wehrführer die Einladung auch auf diesem Weg an unsere Mitglieder weiter und wünschen dem Sportverein viel Erfolg für das Fest und die neue Fuß- ballsaison. Unsere Sommerpause ist in diesem Jahr identisch mit den Schulferien, d.h. nächste Chorprobe findet erst am Montag, dem 7. Vereine & Verbände September 2015 zur gewohnten Zeit im Proberaum statt. Allen Chor- mitgliedern wünschen wir eine erholsame Urlaubszeit. Möhnenverein Alflen MGV „Eifelgruß„ Büchel Hallo liebe Möhnen, Liebe Sänger, am 25.07.2015 feiert Herr Jakob Pauly in diesem Jahr begeben wir uns 3 Tage auf seinen 80. Geburtstag. Der MGV „Eifelgruß“ Büchel gratu- „Gauditour“ in den Schwarzwald und zwar von liert dem Jubilar mit einem Ständchen um 17:30 Uhr am Fr., 18.09. bis So., 20.09.2015. Wir werden Hause in der Schäfergasse 1 recht herzlich. im modernen Reisebus unsere Fahrt antreten. Der Vorstand des Männergesangvereins Büchel bedankt sich recht Es sind 2 Übernachtungen inkl. Halbpension im Hotel Heuboden herzlich bei allen Sängern, die mit großem Einsatz, Disziplin und viel in Umkirch mit hauseigenen Tanzlokalen vorgesehen. Hier noch Freude am letzten Samstag im Tonstudio in München Eichenau ihr einige Infos zum Programm: Wir werden nach Strasbourg fah- wahres Können unter Beweis stellten. Ein besonderer Dank gilt dem ren, von dort geht es weiter nach Oberkirch in die Hauptstadt Dirigenten, Herrn Willi Franze, für den unermüdlichen Einsatz beim Ein- der Brenner zu einer „Schnäpslewanderung“. Außerdem geht es studieren des Liedgutes sowie Frau Ursula Hürter für die Begleitung am nach Colmar mit reizvoller Altstadt. Auf der Heimfahrt kommen Klavier und unserm ältesten mitgereisten Sänger, Herrn Peter Berenz. wir noch nach Freiburg. Von dort treten wir die Heimreise an. Die Wir möchten uns auch bei unseren Partnern und allen Mitgereisten für Tour kostet ca. 270,00 €. Bei mehr als 35 Anmeldungen reduziert die Disziplin, die gute Stimmung und den freundlichen Umgang unter- sich der Preis noch! Bitte meldet euch weiterhin bei Steffi unter einander recht herzlich bedanken. Die Aufnahmeleitung im Tonstudio der Tel.: 953 687 verbindlich an. Hier die Bankdaten für die Über- und unser Dirigent bescheinigten dem MGV eine sehr gute Leistung. weisung des Anzahlungsbetrags von 50,00 €: IBAN: DE61 5875 1230 0003 0051 54 und BIC: MALADE51BKS. Möhnenverein Büchel Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und viel Gaudi mit euch. Der Sportverein Büchel hat uns zu seinem Fest vom 24. - 26. Juli einge- laden. Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen dem Sport- verein ein gelungenes Fest und viele Gäste. Möhnenverein Auderath Information für unsere Möhnentour Am Samstag, den 24. Oktober 2015 möchten wir mit euch nach Wir treffen uns am 1. August 2015 um 10:25 Uhr an der Bushaltestelle. Cochem fahren. Wir treffen uns um 16:15 Uhr an der Bushaltestelle Im Seid bitte pünktlich, denn der Bus fährt um 10:36 Uhr los. Um 11.00 Uhr Oberflur und fahren mit dem Linienbus nach Cochem. Dort gehen wir gibt es dann ein ausgiebiges Frühstück in der Germania. Weitere Infor- gemeinsam im Restaurant „Zum Onkel Willi“ lecker essen. Anschlie- mationen zum Tagesablauf werden dann noch bekannt gegeben. Wir ßend ist ein Besuch auf dem Cochemer Oktoberfest geplant. Rück- freuen uns auf einen schönen Tag mit euch. fahrten mit dem Linienbus sind um 21:16 Uhr oder 23:16 Uhr möglich. Spätere Heimfahrten müssen selber organisiert werden. Wir freuen uns SG Eifelhöhe auf viele Anmeldungen (Tel: 1073) und auf einen schönen Abend mit euch. Vorschau Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison unserer neu gegrün- KV „Blau-Weiß“ Beuren e.V. deten SG Eifelhöhe bestreiten unsere Mannschaften folgende Testspiele: 1. Mannschaft: Jahreshauptversammlung Freitag, 24.07.2015: SG Eifelhöhe - SG Bremm 18:15 Uhr in Büchel Unsere Jahreshauptversammlung wird am Freitag, (Sportfestes Büchel) dem 07.08.2015 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Pütz Sonntag, 26.07.2015: Bäckerei Lutz Cup in Büchel stattfinden. Sonntag 02.08.2015: SG Eifelhöhe - SV Darscheid 14:30 Uhr in Büchel Tagesordnung: 2. Mannschaft: 1. Rückblick auf die Session Sonntag, 26.07.2015: Bäckerei Lutz Cup in Büchel Ulmen - 22 - Ausgabe 30/2015 Vorankündigung platz und kann sich wirklich sehen lassen! Ebenso wird es in diesem Mittwoch, 05.08.2015 Rahmen Mittagessen auf dem Sportplatz geben. Um 13:00 Uhr beginnt Rheinlandpokal: SG Eifelhöhe - Metternich in Büchel eine Institution, die schon nicht mehr vom Bücheler Sportfest wegzu- Durch den Sieg des Kreispokal I im Mai hat sich unsere 1. Mannschaft für denken wäre: Beim 17. Bäcker-Lutz-Cup spielen die Mannschaften der den Rheinlandpokal qualifiziert. Hier trifft sie auf den Bezirksligist aus JSG Eifelhöhe II, des SV , der SG Lutzerather Höhe (Gruppe I), Metternich, die in der letzten Saison nur denkbar knapp den Aufstieg der JSG Eifelhöhe I, der SG Vordereifel II und der TuS Daun (Gruppe II) in die Rheinlandliga verpasst haben. Sicherlich eine hohe Hürde und um den begehrten Pokal und ein ansprechendes Preisgeld. Wie bereits interessante Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Jens Fiedermann. am Samstag werden im Übrigen am Sonntag ab 14:00 Uhr Kaffee und Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft freuen. Kuchen serviert. Der SV Büchel freut sich auf euer Kommen! Kartenvorverkauf Improvisationstheater SV Büchel 1927 e.V. „Bonner Springmaus“ - jetzt auch vor Ort! Im Rahmen der Bücheler Kirmes tritt die „Bonner Springmaus“ am Frei- Sportfest in Büchel vom 24. - 26.07.2015 tag, dem 23.10.15 in der Mehrzweckhalle Büchel auf. Auch in diesem Jahr richtet der SV Büchel wieder sein Vor-Ort-Verkauf: Ab sofort erhaltet ihr Karten für die Bonner Spring- Sportfest aus und kann auf dem heimischen Sportge- maus auf unserem Sportfest am Wochenende (anschließend auf der lände „auf Haykreuz“ dabei mit einigen Höhepunk- Bücheler Tankstelle). ten aufwarten. Am Freitag, dem 24.07. eröffnen die Internet-Verkauf: Unter folgendem Link könnt ihr euch ebenso Kar- Mannschaften der neu gegründeten SG Eifelhöhe I und der SG Bremm ten für den 23.10.15 sichern: https://event.ticketpay.de/1USRJYVT um 18:15 Uhr das Sportfest. Um 20:00 Uhr folgt ein Spiel mit zwei Top- Info: Die deutschlandweit bekannteste Improvisationstheatergruppe Mannschaften unserer Region: Die TuS Mayen (Rheinlandliga) trifft auf Springmaus ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz die SG Vordereifel I (Müllenbach). Diesen Fußballleckerbissen sollte Deutschland unterwegs. Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten man sich nicht entgehen lassen. wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz Am Samstag, dem 25.07. wird ab 12:30 Uhr erstmals der „Metzger- haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen. Schneider-Cup“ ausgetragen - ein C-Jugend-Turnier mit starker Beset- Programm des Abends: zung. Es treten die Jugendspielgemeinschaften aus Zell, Steiningen, BÄÄM! - Die Gameshow Kaisersesch, Wittlich und Mayen an, die sich mit der JFV Rhein-Huns- Moderator? Knifflige Fragen? Gewinne? Gäähn! rück messen dürfen, die in der kommenden Saison C-Jugend-Regio- Ab September 2014 macht es „BÄÄM!“ und trifft die Springmaus-Fans nalliga und damit die deutschlandweit höchste Spielklasse spielt. Um mit voller Wucht. In „BÄÄM! - Die Gameshow“ bringt die Springmaus 17:00 Uhr beginnt das traditionelle AH-Turnier mit den Mannschaften eine schwindelerregende Achterbahnfahrt aus den besten und lus- aus Büchel, Faid, Beuren und Lutzerath, dem sich um 18:00 Uhr ein Fuß- tigsten Improvisationsspielen auf die Bühne, schnallen Sie sich an und ballwerbespiel der Damenmannschaft anschließt. Nach einem anstren- ziehen Sie die Schwimmweste am besten noch darüber, damit Sie vor genden Sporttag erfolgt anschließend mit dem Dämmerschoppen der Lachen nicht gleich vom Stuhl fallen. Kenner der Springmaus dürfen gemütliche Teil. sich unter anderen auf den Gebärdendolmetscher der besonderes Art Am Sonntag, dem 26.07. wird ab 10:30 Uhr mit Jugendturnieren oder das legendäre Springmaus-Musical freuen. Allen Springmaus- (Bambini, F-Jugend) in den Tag gestartet. Um 12:00 findet zudem die Neulingen sei gesagt: diesen Abend werden Sie niemals vergessen. feierliche Einsegnung des neuen Umkleidegebäudes durch Pfarrer Mai BÄÄM! statt. Dieses Gebäude schafft neue Standards auf dem Bücheler Sport- Infos und Termine unter www.springmaus.com Ulmen - 23 - Ausgabe 30/2015 Am Abend waren dann alle ziemlich erschöpft und die Schlafsäcke wurden schnell aufgesucht. Nach dem ausreichenden Frühstück am Sonntag wurden dann die Zelte abgebaut und manche verabredeten sich für das nächste Jahr.

Zeltlager

Musikverein Gevenich e.V. www.mvgevenich.com Seniorenkapelle beim Frühstück Nächste Proben: Freitag, 24. Juli um 20:00 Uhr Freitag, 31. Juli um 20:00 Uhr Freitag, 7. August um 20:00 Uhr anschließend Sommerpause Freitag, 4. September um 20:00 Uhr Nächste Auftritte: Sonntag, 9. August um 11:00 Uhr Kirmes im Kloster Ebernach - Früh- schoppen Samstag, 15. August um 20:30 Uhr Junggesellenfest in Gevenich - Fest- zug mit Gefallenenehrung Sonntag, 6. September um 11:00 Uhr 60 Jahre FFw Gevenich - Früh- schoppen Jugendorchester Nächste Proben: Freitag, 17. Juli um 17:00 Uhr Freitag, 24. Juli um 17:00 Uhr Göbels-Mühle(Kegelbahn) Freitag, 31. Juli um 17:00 Uhr Freitag, 7. August um 17:00 Uhr Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt anschließend Sommerpause Liebe Sängerinnen und Sänger, Freitag, 4. September um 17:00 Uhr ihr seid herzlich zum Grillfest am Samstag, 01.08.2015 ein- geladen! Wir beginnen um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. St. Hubertus Schützenbruder- Am Abend wollen wir mit Leckereien vom Grill unsere Som- merpause bei gemütlichem Beisammensein begehen. Wir hoffen auf schaft e.V. Gevenich sommerliches Wetter, um auf dem Gemeindeplatz in Gillenbeuren fei- Am Freitag, den 10.07.2015 ab 16:00 Uhr fand wie- ern zu können. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den Gemeinde- der das Jugendzeltlager der Schützenbruderschaft saal aus. statt. Wir pausieren ab einschließlich Montag, 03.08.2015 für vier Das Aufbauen der Zelte war wie immer ein Aben- Wochen. teuer für sich und die Helfer mussten eifrig mit anfassen. Nachdem die Teilnehmer sich erst einmal beschnuppert hatten, ging Bürgergemeinschaft Gillenbeuren der erste Tag mit Brett- und Ballspielen zu Ende. Bevor aber die Zelte zur Nachtruhe aufgesucht wurden, stärkte man sich mit einem kräfti- Termine der BüGi gen Erbseneintopf und ließ den Abend am Lagerfeuer ausklinken. Donnerstag, 30.07.2015, 19.30 Uhr Konzert im Gemeindesaal Bevor am Samstag die Wanderung zur Göbels-Mühle aufgenommen Romayne Wheeler „Pianist der Sierra Madre“ und Romeyno Gutiérrez, wurde, stärkte man sich erst einmal beim gemeinsamen Frühstück. In Copper Canyon, Mexiko der Göbels-Mühle wurde der Durst gelöscht und man versuchte sich Die Bürgergemeinschaft Gillenbeuren freut sich, wieder einmal Gast- an der Holzkegelbahn. geber für ein Konzert der besonderen Art sein zu dürfen! Ulmen - 24 - Ausgabe 30/2015 Das Programm umfasst Stücke von Mozart, Schumann, Chopin, Tarrega Imkerverein Lutzerather Höhe e.V. sowie Eigenkompositionen der beiden Pianisten. Die Romayne Wheeler Stiftung erbaute und unterhält im abgelegenen Der Kreisimkerverband informiert Tarahumara-Gebirge ein Gesundheitszentrum, das die hohe Kinder- Auch in diesem Jahr müssen wir Imker unmittelbar nach der letzten sterblichkeit in der von Dürren geplagten Region senken hilft. Honigschleuderung eine Sommerbehandlung der Bienen gegen die Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen! Varroamilbe durchführen. Damit diese Behandlung optimal verläuft und die Möglichkeit einer Reinvasion deutlich eingeschränkt wird, rufen wir zur zeitgleichen gemeinschaftlichen Varroabehandlung auf. Da in diesem Jahr die Entwicklung der Vegetation durch die Trockenheit stark gelitten hat, ist mit einem rapiden Trachtende zu rechnen. Der Behandlungsbeginn der Bienenvölker sollte so früh als möglich begin- nen. Dieses hat zur Folge, dass sehr genau und umsichtig der tatsächli- che Varroabefall erfasst werden muss, damit eine gezielte Behandlung erfolgen kann. Der daraus resultierende optimale Behandlungsbeginn liegt je nach Höhenlage der aufgestellten Bienenvölker zwischen dem 15.07. und dem 30.07. Eventuell muss im Einzelfall eine Behandlung schon früher erfolgen. Bedenkt bitte, dass eine verzögerte spätere Behandlung das Risiko von Völkerverlusten stark erhöht. Die idealen Umgebungsbedingungen sind für alle Sommerbehandlungsmethoden von großer Wichtigkeit. Die Außentemperaturen sollten nicht unter 15 Grad und nicht über 25 Grad liegen. Diese vorausschauenden Daten, angepasst für eure Region, findet ihr auch unter: www.bienenkunde.rlp.de und dem Klick auf „Varroawetter“. SSG Lutzerather Höhe e.V. Alte Herren Rückblick: AH Gillenfeld - AH Lutzerath 5:2 Torschütze: Marco Jackmuth 1x, Helmut Frieden 1x Vorschau 25.07.2015: Gegner: AH Turnier in Büchel Spielort: Büchel Spielbeginn: 17:00 Uhr Treffpunkt: 16:15 Uhr (Sportplatz Lutzerath)

Waldcafé-Club Lutzerath Achtung liebe Kaffee-, Natur- und Wanderfreunde! Der nächste Kaffeenachmittag für 2015 an der Drei-Eichen-Hütte im Lutzerather Wald findet am Donnerstag, 30. Juli 2015 ab 14.00 Uhr statt. KV Kliding 1983 e.V. Bürgerinnen und Bürger sowie alle Feriengäste sind herzlich zu diesem Stelldichein im Lutzerather Wald eingeladen Danke sagen möchte und wir würden uns sehr freuen, viele Gäste begrüßen zu können. der Vorstand des KV Kliding! Für die fleißige Mitarbeit beim Auf- und Abbau, Herrich- Junggesellenverein Schmitt ten des Saals und der Backstube, Aufräumen, Reinigen der Toiletten, Spülen und Fegen bei Backfest und den jährlichen Sessio- Beklatscherama nen.... und vieles, vieles mehr, was nicht einfach selbstverständlich war! Hallo, Das alles wäre in den letzten Jahren nicht ohne eure Mithilfe gelungen. am Samstag, den 25.07.15 besucht der JGV die Beklatscherama in Darum laden wir alle Mitglieder des KV am Samstag, 25. Juli 2015 ab Wirfus. Der Bus fährt um 20.30 Uhr (Lutzerath, Gillenbeuren, Schmitt, 13.00 Uhr auf die Schutzhütte Kliding ein! Alflen). Natürlich sind eure Partner & Kinder herzlich mit eingeladen! Also, wir hoffen, wir können euch damit eine Freude machen.....bis Eifelverein Ulmen e.V. dahin Kliding Helau, der Vorstadt des KV. Zum Pfad der Artenvielfalt wandern Der Eifelverein Ulmen bietet am Sonntag, 2. Eifelverein August eine weitere interessante Wanderung Ortsgruppe Lutzerather Höhe an, die zum „Pfad der Artenvielfalt“ in den Ulmener Nachbarort Dar- scheid führt. Auf diesem etwa 14 Kilometer langen und leicht bis mit- Rundwanderung Burgen/Mosel telschwer eingestuften Rundwanderweg, der zu den Naturreservaten Liebe Wanderfreunde, in der Gemarkung Darscheid führt, können die teilnehmenden Wan- am Sonntag, dem 26. Juli werden wir ab Burgen eine derfreunde alle möglichen Sinneserfahrungen erleben. Rundwanderung über einen Teil der Moselerlebnisroute machen. Wir Treffpunkt zu diesem Wandererlebnis ist um 09.30 Uhr am Marktplatz folgen dabei dem „Forellenweg“ hinauf auf die Moselhöhen bis zu den in Ulmen. Von dort geht es mit privaten Fahrzeugen zum Startpunkt Fischteichen mit herrlichen Aussichten ins Moseltal und in die bewal- der Wanderung. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung wird emp- deten Regionen des Hunsrücks. Zurück geht es durch das romantische fohlen und eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Die Wanderführung Baybachtal. Wir erleben dort eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, übernehmen Mathilde und Franz-Josef Marx (Tel.: 02676 - 952595), die beeindruckende Felsformationen, Hang- und Schluchtwälder. Unter- auch für weitergehende Informationen bereitstehen. Zum Mitwandern wegs kann eine Einkehr eingeplant werden. Die Wanderstrecke ist sind alle Interessierten herzlich eingeladen. (wp) etwa 10 km lang mit einigen steileren Anstiegen. Festes Schuhwerk Eifelsteig -Wo Fels und Wasser dich begleiten wird empfohlen. Samstag-Sonntag, 22./23. August 2015 Wir treffen uns um 09.00 Uhr auf dem Parkplatz am Kindergarten Lut- 6. Etappe: Kloster Steinfeld - Blankenheim zerath, um dann in Fahrgemeinschaften mit den eigenen Autos etwa Unter diesem Motto führt der 313 km lange Eifelsteig in 15 Etappen 40 km zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Burgen zu fahren. von Nord nach Süd durch Täler und über Hochebenen, Bergkuppen Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Siegfried und durch tiefe Wälder, offene Landschaften mit Magerrasen und Hoffmann, Telefon 02677 468. Wacholder - eine Freude für jedes Wandererherz. Ulmen - 25 - Ausgabe 30/2015 Vom flachen Norden bei Aachen führt der Wanderweg über das „Hohe Von diesem zentralen Punkt im Ortskern wurden schon am Nachmit- Venn“, durch das einsame Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem tag vorbeifahrende und -laufende Bürger auf das bevorstehende Event „Nationalpark Eifel“ und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur neugierig gemacht. Gegen 18:00 Uhr füllte sich der Platz und um 19:00 Südeifel. Uhr gab Maximilian Mohr, der Dirigent des Jugendorchesters, den Den mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumwanderweg aus- Startschuss für einen musikalischen Abend. Unterstützt durch eine gezeichneten Eifelsteig möchten wir uns in den kommenden Jahren Handvoll Musiker des großen Orchesters zeigte der Nachwuchs sein Stück für Stück „erwandern“. Können. Bekannte Melodien, von „Highlights from Brother Bear“ über In diesem Jahr bieten wir vom 22. bis 23. Augst 2015 eine Zweita- „One Moment in Time“ bis zu Pharrell Williams Hit „Happy“, begeister- geswanderung auf der 6. Etappe von Kloster Steinfeld nach Blanken- ten die anwesenden Zuhörer. heim an. Diese Etappe prägen zahlreiche Relikte aus der Römerzeit, das Um 19:45 Uhr begrüßte der Erste Vorsitzende Rolf Denkel die Besucher Naturzentrum Nettersheim sowie der Tiergartentunnel Blankenheim. und übergab danach das Mikrofon an den Moderator des Abends, Am Samstag, dem 22. August 2015 treffen wir uns zunächst um 08:00 Bodo Schwoll. Dieser führte in seiner gewohnt humorvollen Art und Uhr am Marktplatz Ulmen und fahren in Fahrgemeinschaften zum Aus- Weise durch das Programm. gangspunkt der 6. Etappe, dem Kloster Steinfeld. Dort beginnen wir Thomas Thelen, der Nachfolger des zu Beginn des Jahres zurückgetre- mit dem ersten Teil unserer Wanderung, die auf einer Länge von 11 km tenen Dirigenten Thomas Wagner, ließ die Anwesenden seine ange- nach Nettersheim führt. Übernachten werden wir im Gästehaus des kündigte Nervosität in keinster Weise spüren. Selbstbewusst leitete er Salvatorianer Klosters Steinfeld. Am Sonntag, dem 23. August setzen das Konzert und verpasste dem Musikverein in der kurzen Zeit, die ihm wir die Wanderung von Nettersheim aus fort (13 km). zur Vorbereitung geblieben war, seine eigene Handschrift. Insgesamt ist die Wanderstrecke als mittelschwer zu bewerten, wobei Der Musikverein führte das Programm des Jugendorchesters weiter normale Wanderausstattung bestehend aus festem Schuhwerk und fort und spielte bekannte Melodien der musikalischen Weltgeschichte. Rucksackverpflegung für beide Tage empfohlen wird. Die Kosten für die Übernachtung mit Abendessen und Frühstück „Fliegermarsch“, „Udo Jürgens Live“, „Best of Joe Cocker“ und „Lenin- belaufen sich auf ca. 60,00 EUR. Um ausreichend viele Übernachtungs- grad“ sind nur ein kleiner Auszug des vielseitigen Programms an die- plätze buchen zu können, wird um verbindliche Anmeldung bis sem Abend. 02.08.2015 (Anmeldeschluss) gebeten bei Wanderführer Alfred Diet- Für das nächste Jahr ist der Marktplatz am zweiten Juliwochenende auf zen, Tel. 02676/1419. jeden Fall wieder für das Sommernachtskonzert reserviert. Wir hoffen, dass wir mindestens genauso viele Zuschauer an diesem Abend begrü- Gewerbeverein Ulmen ßen dürfen. Weitere Informationen sowie Bildes des Abends unter www.mv-ulmen.de Maarhexen-Gold Die Teilnehmerakquise für die Aktion MAARHE- XEN-GOLD, ein Gutschein für ganz Ulmen, ist abgeschlossen. Viele Ulmener Unternehmen haben sich angemeldet und sehen das MAARHEXEN-GOLD als Chance für unsere Stadt. Das Layout für den Flyer ist in Arbeit und geht in Kürze in Druck. 25.08.2015 - 10:00 Uhr Pressekonferenz am Maar (bei Regen im Sit- zungssaal). Bitte Termin vormerken. An diesem Tage findet die Vorstellung unserer Aktion MAARHEXEN- GOLD mit einer Pressekonferenz für alle Teilnehmer statt. Eine offizielle Einladung folgt in Kürze. 25.08.2015 - 18:00 Uhr Vorstellung Beschilderung. Bitte Termin vormerken. Ort: Peter’s Restaurant Informationsveranstaltung für Alle Gewerbetreibenden zur Vorstellung der neuen Beschilderungs- planung der Stadt Ulmen. Offizielle Einladung folgt in Kürze. 20.09.2015 Scheunenfest und verkaufsoffener Sonntag Irish Folk Family Festival (Big Band Ulmen/Darscheid) Die Vorbereitungen zum Scheunenfest und VOS sind in vollem Gange. Am 19. Juli 2015 war die Big Band Ulmen/Darscheid der Anheizer des Firmen, die am VOS ihre Geschäfte öffnen oder sich gerne als Aussteller Familientages beim Irish Folk Family Festival 2015 auf der Ulmener auf den Außenflächen/Parkplätzen beteiligen möchten, melden sich Burg. Big Band und Irish Folk? Könnte passen, muss aber nicht. Und bitte beim GVU. Ebenso diejenigen, die bei der Herbstaktion des GVU dies war auch gewollt. Mit Swing, Latin und Modern Rock stimmte die mit Abschluss am VOS und Scheunenfest mitmachen möchten. Band unter der Leitung von Thomas Wagner auf einen abwechslungs- reichen Tag ein. Diese Abwechslung passte auf jeden Fall zu dem Wet- 03.10.2015 - 11:00 - 18:00 Uhr ter an diesem Tag. Es wechselte sich die Sonne mit Wolken und Regen Apfelfest ab. Auf einer großen Konzertbühne, abgenommen mit Mikrofonen, im Vereinsheim des Eifelvereins, Eifel-Maar-Park ließen es die Musiker an dieser Sonntag so richtig krachen. Nach einer Vorstellung der Ulmener Apfelkönigin. Stunde Programm spielte die Big Band zum Abschluss gemeinsam mit Ein Tag rund um den Apfel mit Apfelkeltern und Ausgabe von frischem den Dudelsackspielern von Dudeldorf Lion Pipes & Drums eine Version Apfelsaft, Apfelgelee aus eigener Herstellung, Apfelwaffeln, Apfel- von „Highland Cathedral“. Mit lang anhaltendem Applaus wurde diese kuchen, Himmel und Erd‘, Apfelringen im Backteig, Apfelschalentee, Darbietung belohnt. Von hier an übernahmen die „Schotten aus Dudel- Apfelbowle, Apfelschnäpsen, Maarhexentrunk, Budenzauber u.v.m. dorf“ das weitere Programm. Eine besondere Attraktion: „Ölmena Moahex“ Appelviez 50 m Apfelstrudel Buntes Kinderprogramm Wünsche, Anregungen und Info zur Mitgliedschaft unter: [email protected] oder telefonisch an 0171 - 646 0 939 (1. Vor- sitzender Marian Chruscz). Anschrift: Kelberger Str. 36, 56766 Ulmen Musikverein Ulmen Sommernachtskonzert 2015 Am 11. Juli 2015 veranstaltete der Musikverein Ulmen das Sommernachtskonzert 2015. Bei herrlichstem Sommerwetter gab der neue Dirigent Thomas Thelen seinen Einstand im Rahmen eines großen Konzertes. Anders als in der Vergangenheit fand in diesem Jahr das Sommer- nachtskonzert auf dem Marktplatz in Ulmen statt. Ulmen - 26 - Ausgabe 30/2015 St. Mathias Schützenbruder- schaft Ulmen e.V.        Am Freitag, dem 24.07. findet in Reudelsterz die  Informationsveranstaltung für das Bezirksschützen-  fest in Reudelsterz am 08.-10.08. statt. SV Fortuna Ulmen e.V. Seniorengruppe BRH Kreis Cochem Fußball / Abteilung Junioren / D-Jugend: Radtour Ausblick auf die Saison 2015/16: Der Seniorenverband BRH Kreis Cochem hat für Mittwoch, den 29. In der Saison 2015/2016 werden erneut 2 D-Jugend Juli 2015 eine Radtour ins Nimstal in der Eifel vorgesehen. Mannschaften an den Start gehen. Treffpunkt ist bereits um 07:00 Uhr am Bahnhof in Cochem. Von Die Trainer Walter Löffler, Stephan Schopp mit den dort aus fahren wir mit dem Bus zunächst bis Gerolstein. Als Teilstrecke Mannschaftsbetreuern Peter Wallebohr und Roland Junker werden haben wir das Kylltal ausgesucht, dann weiter durch das Nimstal über eine D9 und eine D7 in die Meisterschaft schicken. Bitburg nach Irrel, von dort am Grenzfluss Sauer vorbei bis Wasserbillig Gerade in dieser Jahrgangsstufe ist es wichtig, nicht „nur zu trainieren“ und von dort wieder der Bahn nach Cochem zurück. sondern viel Spielpraxis zu bekommen, um die erlernten Abläufe auch Bei einer Entfernung von ca. 70-80 km wollen wir, bei hoffentlich dann im Wettkampf umzusetzen. schönem Wetter, die herrliche Landschaft genießen. Durch die 2 Mannschaften ist sichergestellt, dass alle Jungs viele Spiel- Weitere Auskünfte und die auch bei dieser Fahrt erforderlichen minuten bekommen werden. Anmeldungen wegen der notwendigen Reservierung im Bus bis spä- Die Mannschaft und der SV Ulmen freuen sich sehr, wenn weitere testens 23. Juli 2015 bei Dieter Arenz aus Cochem unter der E-Mail: Jungs der Jahrgänge 2003/2004 dazu stoßen, um gemeinsam eine [email protected], Telefonnummer 02671/605047 bzw. 0160 5809 schöne Fußballsaison mit tollen Spielen zu bestreiten. 068 oder bei Willi Denter aus Treis-Karden unter der Telefonnummer Derzeit findet das Training immer montags und mittwochs in der Zeit 02672/913405 vornehmen. von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Ulmen statt. Schlepperfreunde Schieferland e.V. Zu unserer Vereinsfahrt am Sonntag, 26. Juli starten wir um 07.15 Uhr an der Bushaltestelle am Hotel Eifelperle in Laubach. Wir werden von jedem 10,- € Fahrtkostenbeitrag während der Fahrt einsammeln. Der Eintritt beim Schleppertreffen in Panningen beträgt 12,- € für Erwach- sene und Kinder ab 15 Jahre, Kinder ab 1m Körpergröße bis einschließ- lich 14 Jahre bezahlen 2,- € (bitte an Ausweis denken). Für Getränke während der Busfahrt sorgt der Busfahrer. Photoforum Daun: „Berge wie ich sie liebe“ - „Ein eingeschworener Haufen“ - unsere D-Jugend, weitere Spieler zum Inte- Neue Fotoausstellung von Werner Herzig grieren sind herzlich willkommen! In monatlich wechselnden Fotoausstellungen präsentieren die Mit- glieder des Photoforum Daun im Hotel „Zum goldenen Fässchen“ in Daun jeweils ihre Werke. „Berge wie ich sie liebe“ ist das Motto, unter welchem Werner Herzig seine neue Fotoausstellung präsentiert. Die Liebe zu seinen Bergen ist es, welche ihn wieder und wieder hinaus- ziehen lassen. So verwundert es nicht, dass Werner Herzig Natur und Landschaft des Hochgebirges prägend verinnerlichte und bei seinen Reisen beeindruckende Bildnisse mit der Kamera geschaffen hat. Die Bildauswahl entstand bei Reisen 2013 / 14 in den Dolomiten, Tirol und dem Tessin. Die Fotoausstellung kann vom 01.08.2015 bis 28.08.2015 während der Öffnungszeiten des Hotels besucht werden. Jeder, der Spaß an der Fotografie hat und sich mit anderen Fotografen austauschen möchte, kann zu den monatlichen Treffen kommen. Die Mitglieder versammeln sich am jeweils letzten Freitag im Monat, 19:30 Uhr, im „Hotel zum goldenen Fässchen“ in Daun. Photoforum Daun Kontakt: Winfried Schäfer, Tel.: 06573 / 9380 Email: [email protected] www.photoforum-daun.de

Parteien

Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter folgenden Rufnummern: CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 Kreisgeschäftsführer Eike Hermes ...... Fax: 02671-980332 ...... [email protected] Peter Bleser, Parl. Staatssekretär...... 030-22773308 ...... [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Anke Beilstein...... 02671-975515 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Mitglied des Europäischen Parlaments: [email protected] Ulmen - 27 - Ausgabe 30/2015 SPD Ortsverein Vulkaneifel SPD Ortsverein Vulkaneifel...... Tel. 02678 952922 Kai Höhmann, Vorsitzender, Moselweg 34, 56828 Alflen Ihre Ansprechpartner im Verbandgemeinderat Ulmen: Junge Union Cochem-Zell: Bernhard Rodenkirch, Jens Münster ...... [email protected] Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02677 639 ...... www.ju-cochem-zell.de Lothar Friedrich, Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: stv. Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02676 373 Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Marita Benz...... Tel. 02677 1571 Ludolf Oster ...... 02653-915536 Albert Klein...... Tel. 02676 1887 Frauen-Union-Cochem-Zell Christian Laux...... Tel. 0171 3528408 Gaby Franzen ...... 02675-712 Frank Steimers...... Tel. 02676 951164 Senioren Union Cochem-Zell: Florian Streuke...... Tel. 02677 951369 Manfred Klein ...... 06545-8507 Günther Wagner...... Tel. 02676 1381 E-Mail: ...... [email protected] Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: CDU-Gemeindeverband Ulmen Lothar Friedrich, Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02676 373 Mario Schoenemann, stv. Heinz-Werner Hendges ...... 02677 / 307 Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02676 952820 ...... [email protected] Albert Klein...... Tel. 02676 1887 CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Christian Laux...... Tel. 0171 3528408 Klaus Mohr als Vorsitzender ...... 02676/ 1067 (Ulmen) Rudolf Steffes-tun...... Tel. 02676 724 Michael Kerpen als 1. Stellvertreter ...... 02676/ 799 (Ulmen) Günther Wagner...... Tel. 02676 1381 Inge Krämer als 2. Stellvertreterin ...... 02676/ 1706 (Auderath) www.spd-vulkaneifel.de Alfons Weber als Schriftführer ...... 02676/ 1045 (Auderath) Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Cochem-Zell FDP - Cochem-Zell www.gruene-cochemzell.de Im Internet: www.fdp-cochem-zell.de twitter: GrueneCochemZ Der FDP-Kreisvorsitzende Jürgen Hoff- Kreisvorstand: mann, Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Hauptstraße 17, 56858 , bietet ratsuchenden Bürgern seine Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: 0163/6798558 Hilfe an. Tel.: 06545 - 5149016, Email: Juergen.Hoffmann@fdp-cochem- Kassenwart Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 ,Tel: zell.de 02653/4019029 Kreistagsmitglied Dr. Hans-Georg Schuh, Kreistagsfraktion: Hesweilerstraße 1, 56865 Blankenrath, steht ratsuchenden Bürgern Holger Haupt, Cochem, Tel. 02671/7063, gerne mit Rat zur Seite. Tel.: 06545 - 93660, Fax: 06545 - 936633, Email: E-Mail: [email protected] [email protected] Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, Der FDP-Bezirksvorsitzende im Bezirk Eifel-Hunsrück und Vorsit- E-Mail:[email protected] zende im FDP Landeshauptausschuss Thomas Auler Landtagsabgeordneter Nils Wiechmann Wahlkreisbüro, Hohenzollernstr. 137, 56068 Koblenz Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kontakt Tel.:0261/914 85 54 ,Fax: 0261/914 30 52 aufnehmen: Tel.: 06761 - 14842, Email: [email protected] [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz SPD Cochem-Zell Tel.: 06131/89 243 0;Fax: 06131/89 243 30 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das poli- Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr tische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit gestalten Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr wollen: SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 DIE LINKE. Cochem-Zell Ravenéstraße 41, 56812 Cochem Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Martin Email: [email protected] Krötz: Die Vorsitzende Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder möch- Heike Raab ten Mitglied werden? - Jeden Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr, steht der Staatssekretärin im Ministerium des Inneren für den Sport und Infra- Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu sozialen, struktur...... Email: [email protected] ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Telefonnummer: 02653-914 880, E-Mail: [email protected] SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Für Sie im Bundestag: Bernd Schuwerack...... Email: Katrin Werner, Tel.: 0651-1459225, [email protected], [email protected] www.katrinwerner.de Abgeordnete Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- Mitglied des Landtages...... Tel: 02671-603838 der-ulrich.de Benedikt Oster...... Email: [email protected] DIE LINKE. im Internet: Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Andrea Nahles...... Email: [email protected] DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Mitglied des Europäischen Parlamentes...... DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Tel: 67 42 / 80 44 37 Norbert Neuser...... Email: [email protected] Linksjugend [‚solid] Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Du möchtest für Deine demokratischen und JUSOS - Die Jungsozialisten sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Markus Müller...... Tel.: 0170/3473909, Dann komm zu uns! E-Mail: ...... [email protected] Kontakt: AG 60 plus [email protected] Gerd Gansen...... Tel.: 02653/ 3427, Die Linksjugend [‚solid] im WWW: E-Mail: ...... [email protected] http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de SGK www.linksjugend-solid-rlp.de Karl-Heinz Simon...... E-Mail: [email protected] www.linksjugend-solid.de Ulmen - 28 - Ausgabe 30/2015 Leistungen: Alternative für Deutschland Schutz- Sub- Wir sind für Sie da! Ob sie Rat suchen oder das gebühr: mission: politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder Baugrubenaushub ca. 25,00 m3 mitgestalten wollen: Fundamentaushub ca. 10,00 m3 Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen, oder möch- Fundamentbeton ca. 12,00 m3 ten Mitglied werden? Bodenplatte ca. 41,00 m2 Dann wenden Sie sich gerne an uns: Stahlbetondecke ca. 41,00 m2 Der Fraktionsvorsitzende der AFD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Mauerwerk d = 24 cm ca.120,00 m2 der der AFD Cochem-Zell Gewerk 2: Martin Fischer; Zimmer-, Dachdecker- u. E-Mail: [email protected] Klempnerarbeiten 25,00 € 10.40 Uhr Mobil: 0175/1601369 3 Mitglied des Kreistages und stellv. Vorsitzender der AFD Cochem- Bauholz ca. 3,50 m Zell Bauholz abbinden ca. 170,00 m 2 Dr. Klaus-Werner Lay; Dachschalung ca. 75,00 m 2 E-Mail: [email protected] Naturschiefereindeckung ca. 75,00 m Tel.: 06545/6795 Gewerk 3: Fenster und Außentüren 25,00 € 10.50 Uhr Kreisschatzmeister der AFD Cochem-Zell 7 Stück Kunststoff-Fenster/Türanlagen Alfred Fischer; Illerich Gewerk 4: Innen- und Außenputz- E-Mail: [email protected] arbeiten 25,00 € 11.00 Uhr Mobil: 0171/1955441 Innenputz ca. 160,00 m2 1. Beisitzer der AFD Cochem-Zell Außenputz ca. 95,00 m2 Bernd Doetsch (Wärmedämmverbundsystem) 2. Beisitzer der AFD Cochem-Zell Gewerk 5: Estrich- und Fliesen- Thomas Kaczmarek arbeiten 25,00 € 11.10 Uhr schwimmender Estrich ca. 70,00 m2 Bodenfliesen ca. 15,00 2m Wandfliesen ca. 13,00 2m wählergruPPen Gewerk 6: Trockenbauarbeiten 25,00 € 11.20 Uhr GK.- Einfachständerwände ca. 30,00 m2 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Zwischensparrendämmung ca. 70,00 m2 Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und GK.- Unterdecken ca. 70,00 m2 Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Gewerk 7: Schreinerarbeiten 25,00 € 11.30 Uhr Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn 4 Stück Holztürblätter mit Stahlzargen Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. 1 Stück Brandschutztürelement Ihre Ansprechpartner sind: Gewerk 8: Bodenbelagsarbeiten 25,00 € 11.40 Uhr Manfred Nehren, Tel. 732 Linoleum-Belag ca. 50,00 m2 Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Gewerk 9: Malerarbeiten 25,00 € 11.50 Uhr Rita Simon, Tel. 1529 Deckenanstrich ca. 100,00 m2 Friedhelm Gerhartz, 631 Wandanstrich ca. 120,00 m2 Ausführung/Baubeginn: FWG Cochem-Zell e.V. September 2015 www.fwg-cochem-zell.de Angebotsunterlagen: Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Vertreter im Kreis- Bitte unter Beifügung eines V-Schecks in vorgenannter Höhe oder per tag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Banküberweisung, Volksbank RheinAhrEifel eG BIC: GENODED1BNA, Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, IBAN: DE05 5776 1591 0352 6761 01 im Büro der Bauleitung Joachim , Tel. 06542-693220 Heibges, Dorfstraße 17 a, 54570 Schutz anfordern. Albert Jung, Kaisersesch, Tel. 02653-999660 Bewerbungsfrist: Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 bis Samstag, den 01.08.2015 Es erfolgt Postversand (Portokosten in Schutzgebühr enthalten). BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Angebotseröffnung: www.bürger-für-ulmen.de Donnerstag, den 20.08.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V. (BFU e.V.) will für alle in Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 322 Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Vergabeprüfstelle: Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu stehen Ihnen Kreisverwaltung - Kommunalabteilung - Daun unsere Vertreter im Stadtrat Ulmen als Ansprechpartner zur Verfü- gung: Karl Eckardt, 1. Beigeordneter, Tel. 8124 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Peter Wallebohr, stv. Fraktionsvorsitzender, Tel. 1719 Verbandsgemeinde Kelberg Hubert Willems, Tel. 1373, Frank Wallebohr, Tel. 1884 Freibad-Wohnung zu vermieten Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie Die Verbandsgemeinde Kelberg vermietet ab dem 01.08.2015 die Woh- auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“! Die Termine werden im nung im Freibad Kelberg. Die Wohnung besteht aus 4 Zimmern, Küche „Vulkanecho“ veröffentlicht. und Bad und hat eine Wohnfläche von 114 qm. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 220, Tel. 02692/872- 17 oder Zimmer 209, Tel. 02692/872-13. ausschreibungen Anderer Behörden Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung nach §3 (1) VOB/A Baumaßnahme: Die Kreisverwaltung Cochem-Zell schreibt für das Kreiswasserwerk Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte in Meisburg Cochem-Zell die Erneuerung der Wasserleitung in Gillenbeuren öffent- Ort der Baustelle: lich aus. Den vollständigen Bekanntmachungstext 54570 Meisburg, Desserather Str. 9 sowie den Link zum Download der Vergabeunterlagen finden Sie im Bauherr: Kindergartenzweckverband Meisburg über die Verbandsge- Internet unter der Adresse meinde Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun www.Cochem-Zell.de - Öffentliche Ausschreibungen Bauleitung: oder unter Joachim Heibges, Dorfstraße 17 a, 54570 Schutz Büro für Bauwesen & www.Vergabeberatungsstelle.de - Aktuelle Ausschreibungen Tragwerksplanung, Tel. 06599 7261, Fax 06599 1390 Martin Boos, Zentrale Vergabestelle Ulmen - 29 - Ausgabe 30/2015 Danke sagen wir allen, die uns anlässlich unserer goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Ihr kompetenter Partner in Sachen Blumen und Geschenken Elektrotechnik und Kundendienst. erfreut haben. Edeltraud und Karl Pötz www.johann-elektrik.de Karl-Kaufmann-Str. 6 · 54552 Darscheid · Tel.: 06592 / 17300-0 [email protected] Alflen, im Juli 2015 EntspannenWandern Wohnung in Ulmen RelaxenStrand SonneURLAUB Im großen Garten 76, ab 01.08. zu vermieten, Treffpunkt 2 CampingGenießen 3 ZKD, Bad, 2. OG, 50 m , KM 360,- €. Deutschland.de Telefon: 01 76 / 24 19 62 82 ULmEn Tour Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD Feiernm useen

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen

Rainer Martini Fon: 0 65 41 / 81 25 07 Fax: 0 65 41 / 81 25 06 Mobil: 01 51 / 16 30 54 04 Rinden-1 Raummeter und Ziermulch lose Ware Brennholz....95,- ab 1 Schuttraummeter E-Mail: [email protected] 25,90 ab 54,- 3 Brennholzauf Palette (entspricht 66,50 €/SRM) Thomas Martini pro m Fon: 0 65 41 / 81 25 07 Fax: 0 65 41 / 81 25 06 Mobil: 01 51 / 16 30 54 13 E-Mail: [email protected] Adresse: Bahnstraße 22, 56841 Traben-Trarbach

15 kg-Sack 11 Pakete Braunkohlebriketts ab 3,49 zum Preis von 10 Holzpellets

Angebote gelten ab Standort Kaisersesch - solange Vorrat reicht

Adresse: Europaallee 2, 54343 Föhren Ulmen - 30 - Ausgabe 30/2015 Bekanntmachung Bekundungsunterlagen sind einzureichen bei: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Zentrale Vergabestelle, Herr Boos Interessenbekundungsverfahren „Projektsteuerung und Endertplatz 2, 56812 Cochem E-Mail: [email protected] Moderation von Existenzgründer-Webseminaren“ Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Auftraggeber: bis 07.08.2015, Uhrzeit: 12:00 Uhr Kreisverwaltung Cochem-Zell, Zentrale Vergabestelle, Endertplatz 2, Teilnahmebedingungen: 56812 Cochem E-Mail: [email protected] I. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen Art und Umfang der Leistung: hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Der Auftragnehmer projektiert die Maßnahme im Auftrag der I.a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Ausländische Kreisverwaltung Cochem-Zell Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslan- - Vorbereitung, Durchführung und Betreuung des Projektes in enger des in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen (=Mindest- Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und weiteren Part- kriterium). nern vor Ort I.b) Eigenerklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit Unterneh- - Gesamtkonzeption der Maßnahme, Detailkonzept (Wer, Was, men verknüpft ist und ob und auf welche Art der Bewerber auf den Wann, Wie, Wo) Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet. Konzeption der Maßnahme in Bezug auf die von der Wirtschafts- II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit förderung bereits vorgeschlagenen Webinarinhalte. Es sollen 5 II.a) Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abge- Webinare a 90 Minuten angeboten werden, außerdem 1 Übungs- schlossenen Geschäftsjahren, der durch vergleichbare Leistungen webinar vor Beginn der Maßnahme. Auftakt ist geplant für Januar erzielt wurde. 2016, Abschlussveranstaltung spätestens im Mai 2016. III. Technische Leistungsfähigkeit - Auswahl der Referenten, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung III.a) Liste und Darstellung von durchgeführten vergleichbaren Leistun- - Unterstützung der Referenten/innen bei der Vor- und Nachberei- tung ihrer Webinare. gen unter Angabe Auftraggebers mit Postanschrift, Ansprechpartner - Schulung und Begleitung der Referenten vor und während der und Telefonnummer. Webinare. III.b) Benennung des vorgesehenen Projektleiters bzw. Hauptansprech- - Durchführung und Moderation einer öffentlichen Auftaktveran- partners mit Angabe der Ausbildung bzw. der Qualifikation und der staltung (z.B. Info über Gesamtprojekt, Vorstellung des Konzeptes, nachgewiesenen praktischen Erfahrung Bereitstellung eines Laptops damit interessierte die Webinarsoft- III.c) Angaben zum Projektteam/Stellvertreter: Zahl und Qualifikation ware kennenlernen können etc.) der für die konkrete Auftragsdurchführung zur Verfügung stehenden - Durchführung eines Übungswebinars Mitarbeiter - Durchführung von 5 Webinaren mit bereits festgelegten Inhalten Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: - Unterstützung und Hilfestellung für Teilnehmer während und zwi- Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewer- schen den Seminaren, z. B. zum Einloggen oder zum Abrufen der bern, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme im Interessenbekun- Unterlagen die online gestellt werden dungsverfahren aufgefordert werden: - Durchführung und Moderation einer Präsenzveranstaltung nur 1. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers nach II.a) Bewer- für Teilnehmer nach der Hälfte der Webinare zum Erfahrungsaus- tung: 20 % tausch und Vertiefung, kennenlernen der Referenten 2. Referenzen nach III.a) Bewertung: 45 % - Durchführung und Moderation einer Abschlussveranstaltung nur 3. Qualifikation des Projektleiters nach III.b) Bewertung: 35 %. für Teilnehmer nach Ende der Webinare zum Erfahrungsaustausch Zuschlagskriterien: und Vertiefung Siehe Vergabeunterlagen - Bereitstellung der Software für die virtuelle Lernumgebung Cochem, 18.07.2015 - Einrichtung und Pflege einer Lernplattform (Martin Boos), Vergabestelle - Aufzeichnung der Webinare und Einstellung in Lernumgebung - Moderation bei allen Veranstaltungen. Stellenausschreibung - Projektmanagement - Vorbereitung und Ablaufplanung, Medienplanung, Methodenein- Die Ortsgemeinde stellt für ihren Kindergarten „Rassel- satz und Visualisierung bande“ zum 01.09.2015 eine/n - Steuerung, Kontrolle, Nachbereitung (Abschlussbericht) und Bewertung Erzieher/-in Geplante Webseminar-Inhalte Webseminar 1: „Selbstständigkeit - Sind Sie ein Unternehmertyp und kennen Sie Ihre ein. Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle für die Dauer von Stärken und Schwächen?“ zwei Jahren mit 22,0 Stunden/Woche. Webseminar 2: Einstellungsvoraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung Der Businessplan als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in oder „Erfolgreich starten - Schritt für Schritt die eigene Existenz planen“ Kinderpfleger/in. Webseminar 3: Wir bieten: „Gründungsfinanzierung und Fördermöglichkeiten“ - einen offenen Kindergarten mit Platz für 70 Kinder Webseminar 4: - muntere, selbständige Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren „Steuern und Selbstständigkeit - Was fließt an das Finanzamt?“ - Fort- und Weiterbildung Webseminar 5: - interessierte Eltern Marketing für Existenzgründer - ein engagiertes, nettes Kollegium „Richtig positionieren - Wer nicht wirbt, wird nicht wahrgenommen“ Wir suchen: Hinweis: - eine flexible, offene Persönlichkeit mit fachlicher Kompetenz Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise. Zunächst wird nur der Auf- - die Bereitschaft, nach der vorliegenden pädagogischen Konzep- trag zur Konzeption der Maßnahme vergeben. Die weitere Beauftra- tion in unserem Team kooperativ mitzuarbeiten gung erfolgt nur, sofern die Teilnehmerakquise erfolgreich verläuft. Die Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Vorschriften des TVöD Mindestteilnehmerzahl beträgt diesbezüglich 10 Personen. Etwaige kostenpflichtige Leistungen, die unabhängig von einer Projektrealisie- Anwendung. rung anfallen (z.B. Konzepterstellung, Auftakt- bzw. Informationsveran- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir die Bewerbungsunterlagen staltung), sind im Angebot separat anzugeben! nicht zurücksenden werden. Aus diesem Grund dürfen wir Sie bitten, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: nur Kopien ohne Bewerbungsmappe einzureichen. Projektsteuerung und Moderation von Existenzgründer-Webse- Sie fühlen sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige minaren Bewerbung bitte schriftlich bis zum Form des Verfahrens 09.08.2015 formloses Bewerbungsverfahren an die Vertragszeitraum: Ortsgemeinde Hambuch Stufe 1: Konzeption Auf den Bungerten 22 Oktober - Dezember 2015 56761 Hambuch Stufe 2 : bei erfolgreicher Teilnehmerakquise: Hambuch, 20.07.2015 01.01.2016 - 30.05.2016 - Durchführung der Seminarreihe Franz-Josef Brengmann, Ortsbürgermeister Ulmen - 31 - Ausgabe 30/2015

Montage und mehr Allroundservice im Holzhandwerk Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, • Verkauf und Montage Lothar Völker von Bauelementen Schreiner Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. • Boden-, Wand- und Deckenbeläge Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 • Fenster- und Rollladen-Reparatur • Holzarbeiten • Heimwerkerservice 54558 Gillenfeld · Im Weingarten 3 06573-953245 · 0151-23809565 · [email protected]

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> E >>

Fachbetrieb F ür e lektrotechnik • Photovoltaik • Installation • Kundendienst • Materialverk. auf Vorbest. 56766 Ulmen · Am Schlag 3 · & 0 26 76 / 95 28 01 www.elektromuench-ulmen.de

>> I >>

>> R >>

` Von freudigen ereignissen erfahren sie ` durch ihr Mitteilungsblatt! >> T >> Beilagenhinweis TV – Radio – Sat – Sicherheitstechnik Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Haushaltsgeräte – Telekommunikation "Mehr fürs geld" Service, Reparatur, Beratung und Verkauf Daun/Strohn Tel. 0 65 92/17 30 60 der Fa. NORMA. Wir bitten unsere leser um beachtung! >> V >> Wohnungsflohmarkt in Daun Pflegeversicherung? am Samstag, 25.07.2015, von 11:00 bis 16:00 Uhr. Wegen Wohnungsauflösung gibt es Möbel, Porzellan, Bilder etc. Hambucher Str. 1 • 56759 Kaisersesch • Tel. 0 26 53 - 9 15 57 10 Hauptstraße 17 • 56823 Büchel • Tel. 0 26 78 - 91 00 00 zu kleinem Preis. Familie Otto, Mainzer Straße 8 in Daun, Tel. 06592.3697 Ulmen - 32 - Ausgabe 30/2015

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Kommunalfinanzen: 25 Jahre im Defizit Der am 30.06.15 vorgestellte „Kommunalbericht 2015“ verdeutlicht Hermann-Josef Schmitz eine der zentralen Ursachen für die desolate Situation der Haushalte der Gemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz: Nach wie vor steigen Bestattungen die Ausgaben schneller als die Einnahmen. Trotz des wirtschaftlichen Wachstums und der um 425 Mio. € gestiegenen Einnahmen ist die Sarglager • Überführungen Finanzlage im Schnitt aller Kommunen in 2014 - zum 25. Mal in Folge Erd-, Feuer- und Seebestattungen - defizitär. Besonders besorgniserregend ist die im Ländervergleich überdurchschnittliche Verschuldung (3.055 € pro Kopf). Der GStB Erledigung aller Formalitäten fordert daher eine Verbesserung des finanziellen Fundaments der Tag- und Nachtdienst Gemeinden und Städte. Neben einer Stärkung der Einnahmen muss die Ausgabenseite besonders in den Blick genommen werden. Auf unnötige Standards kann und muss verzichtet werden. Zum Wiesborn 1, 56825 Kliding Trierer Straße, 56826 Lutzerath Telefon: 0 26 77 / 277 Danksagung Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, Wir sind immer noch sehrWirWir bew sind sindegt, immer immer dass sonoc noc hh sehr sehr bew bewegt,egt, dass dass so so die uns niemand nehmen kann. viele Menschen an der Tvielerauerviele Mensc Menscum meinehenhen an an der der T Trauerrauer um um meine meine Norbert Polzin liebe Frau, unserer gutenliebe liebeMutter F Frau,rau, und unserer unserer Oma guten guten Mutter Mutter und und Oma Oma * 17.07.1953 † 23.06.2015 Danke Anita Klütsch AnitaAnita Klütsch Klütsch für eine stumme Umarmung für ein stilles Gebet Anteil nahmen. AnteilAnteil nahmen. nahmen. für tröstende Worte, gesprochen oder geschriebenHerzlichen Dank sagen HerzlicwirHerzlic allen,henhen die Dank Dank sich sagin sag enen wir wir allen, allen, die die sic sichh in in für einen Händedruck, wenn die Worte fehltender schweren Zeit mit unsderder v scerbunden schwhwereneren Zeitfühlten, Zeit mit mit uns uns v erbundenverbunden fühlten, fühlten, für Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme auf soihre ihrevielfältig Anteilnahme Anteilnahmee Weise aufzum auf so so vielfältig vielfältige eW Weiseeise zum zum für alle Zeichen der Liebe und der Freundschaft.Ausdruck brachten und AsieAusdrusdr aufuc ucihremk kbrac brac letztenhtenhten und und sie sie auf auf ihrem ihrem letzten letzten Allen, die ihn als liebenswerten Menschen schätzten, ihm gute, treueW eg begleiteten. WWegeg begleiteten. begleiteten. Freunde waren, die seines Todes gedachten und mit uns trauern, danken wir von Herzen. Heinz Klütsch HeinzHeinz Klütsch Klütsch Elisabeth Polzin Nadine und Markus Christa und Werner HaumannChristaChrista und und W Werernerner Haumann Haumann Christian und Kerstin Maria Röhl mit Martin, David undmit mitChristoph Mar Martin,tin, Da Davidvid und und Christoph Christoph Klaus Klütsch mit NeomiKlausKlaus Klütsch Klütsch mit mit Neomi Neomi Ulmen, im Juli 2015 Ulmen, im Juli 2015 Ulmen,Ulmen, im im J uliJuli 2015 2015 Das 2. Sterbeamt ist am Sonntag,DasDas 2.dem 2. Sterbeamt Sterbeamt 2. August ist ist 2015 am am Sonntag, umSonntag, 18.00 dem demUhr 2. 2. A Augustugust 2015 2015 um um 18.00 18.00 Uhr Uhr Mit einer Danksagung stellenin der Sie Pfar sicher,rkirche St. Matthiasin inin der derUlmen. Pfar Pfarrkircrkirchehe St. St. Matthias Matthias in in Ulmen. Ulmen. niemanden zu vergessen.

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus WiTTich KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Alfred Steimers (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- E-Mail: [email protected] veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 30/2015

Abfallbeseitigung: Kreistag beschließt Senkung der Gebühren! Gute Nutzung der Biotonne spart Geld!

Ausgiebig hat sich der Kreistag in seiner abfall für das ganze Jahr 2015 – abgelie- der Verwaltung. Auch könne man die Ge- letzten Sitzung mit dem Thema „Abfall“ fert wurden bis Ende Juni bereits 2.270 bührenrücklage, die zur Abfederung nicht beschäftigt. Die Verwaltung hatte dem Tonnen. Auf das gesamte Jahr hochge- vorhersehbarer Kosten bei der Einführung Kreisgremium vorgeschlagen, die Gebüh- rechnet kämen so etwa 4.500 Tonnen Bio- der Biotonne gebildet wurde, abschmel- ren für die Abfallbeseitigung rückwirkend abfall auf der Deponie an. Dieser Aspekt zen. Mit großer Mehrheit beschloss der zum 01.01.2015 zu senken, da die Bür- hat nämlich Auswirkungen auf die Gebüh- Kreistag die Senkung der Gebühren. gerinnen und Bürger die Biotonne sehr renkalkulation. Gerechnet auf das Jahr gut annehmen und schon im Juni die ab- können so etwa 100.000 Euro im Bereich Intensiv diskutierten die Mitglieder aller- gelieferten Mengen an Bioabfall weit über der Abfallwirtschaft eingespart werden. dings auch die Frage, ob der Abfuhrrhyth- den kalkulierten Mengen der Verwaltung mus geändert werden sollte. Dies wird lagen. „Diese Einsparung wollen wir direkt dem nun im Rahmen einer Evaluierung zum Bürger zurückgeben“, erklärte Landrat Abfalljahr und der Beratung zum Wirt- Eingeplant waren rund 3.000 Tonnen Bio- Manfred Schnur den Beschlussvorschlag schaftsplan 2016 beleuchtet werden.

Die neuen Gebühren rückwirkend zum 01.01.2015:

Biotonne Zusätzliche Leistungen: • Abfuhr alle 2 Wochen • Entsorgung von bis zu 4 cbm Sperrmüll • 26 Leerungen in der Grundgebühr inklusive und Altmetall auf Abruf pro Jahr • Fassungsvermögen: 120 l • Altmetallentsorgung auf den Annahme- • 159 € / 120 l stellen ( - 5 % )* Restmülltonne • Elektroschrottentsorgung • Abfuhr alle 4 Wochen (Abholung auf Abruf und Anlieferung) • 219 € / 240 l • 6 Leerungen in der Grundgebühr inklusive* ( - 35 %)* • Eine Grüngutsammlung pro Jahr • Fassungsvermögen: 120 l/240 l + im Jahr • Anlieferung von Grünabfällen an den Grüngutsammelplätzen Wertstofftonne *Ab der 7. Leerung der • Abfuhr alle 3 Wochen • Entsorgung von gefährlichen Abfällen Restmülltonne zusätzlich: • 17 Leerungen des Altpapiers in der aus privaten Haushalten über das Um- • 120-l-Tonne: 6 € je Leerung Grundgebühr inklusive weltmobil in haushaltsüblichen Mengen (-40 %) • Fassungsvermögen: 260 l • Gebrauchsgüter- und Bodenbörse • 240-l-Tonne: 12 € je Leerung • Abfall- und Umweltberatung (-40%) Windelsack • zusätzliche Kosten: 2,50 € • Abgabe an allen Abfallannahmestellen im 2,50 € Landkreis • Fassungsvermögen: 70 l

Restmüllsack • zusätzliche Kosten: 4,00 € • Entsorgung alle vier Wochen mit der 4,00 € Restmülltonne (- 43 %) • Fassungsvermögen: 70 l

Weitere Informationen und Antworten auf die Fragen im Zusammenhang mit der Gebührenreduzierung rückwirkend zum 01.01.2015 finden Sie unter www.cochem-zell.de/abfallwirtschaft Aus Ihrer Kreisverwaltung

Wir haben es geschafft! Ausbildung bei der Kreisverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Tobias Friedrichs demanagement unterstützen. Landrat und Lars Lenartz Schnur lobte auch hier ausdrücklich seine werden als Fachkräf- hervorragende Bachelor-Arbeit zum The- te für Wasserversor- ma „Anforderungen an ein Bürgerkonto gungstechnik ihren zur Abwicklung eines E-Government- weiteren beruflichen Prozesses“, für die er von der Hochschule Lebensweg beim für öffentliche Verwaltung in Mayen geehrt Kreiswasserwerk wurde. bestreiten. Auch Ta- mara Hauguth wird Nachwuchskräfte für 2016 gesucht! als ausgebildete Auch für 2016 sind die Weichen gestellt: Bürokauffrau dem Für Auszubildende in den Berufen Verwal- Kreiswasserwerk tungsfachangestellte, Fachkraft Wasser- treu bleiben. Landrat versorgungstechnik, Fachkraft für Syste- Landrat Manfred Schnur, Büroleiter Her- Schnur lobte ausdrücklich die Leistungen mintegration und für das Duale Studium mann Johann und Ausbildungsbeauftrag- von Tobias Friedrichs als Zweitbester des Verwaltung (Fachrichtung Allgemeine Ver- te Anja Wey sind sich einig: Die „ehema- Landes Rheinland-Pfalz in den „umwelt- waltung) und Soziale Arbeit (Fachrichtung ligen“ Azubis und Anwärter haben eine technischen Berufen“. Friedrichs wurde Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und gute Leistung erbracht, darauf kann man hierfür durch die Aufsichts- und Dienstleis- Familienhilfe) werden wieder Startplätze stolz sein. Mit diesen Worten gratulierten tungsdirektion besonders ausgezeichnet. in das Berufsleben angeboten. sie zur erfolgreich bestandenen Prüfung. Christopher Laux wird nach seinem er- Christian Scheuren wird als Fachkraft für folgreichen Dualen Studium Verwaltung Weitere Informationen hierzu erhalten Systemintegration im Referat Zentrale -Fachrichtung Allgemeine Verwaltung- als Sie in den nächsten Wochen im Internet Dienste, insbesondere im Team EDV die Kreisinspektor den Fachbereich Bildung unter www.cochem-zell.de. Schulen in IT-Fragen unterstützen. und Kultur im Referat Bildung, Gebäu-

Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein wichtiger Baustein der Personalpolitik Kreisverwaltung Cochem-Zell schließt Vereinbarung mit der AOK Rheinland-Pfalz ab!

Die Anforderungen im täglichen Arbeits- "Unser Ziel ist es, mittel- und langfristig sowie die Festlegung konkreter Ziele im leben steigen. Gleichzeitig arbeiten die die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigen zu betrieblichen Gesundheitsmanagement Menschen in Zukunft länger als früher. erhalten und zu sichern sowie kostenin- dar. Darüber hinaus werden aber auch Auch in einer Behörde hat sich die Ar- tensive Fehlzeiten zu reduzieren", erklärt Seminare, Vorträge, bedarfsorientierte beitswelt in den letzten Jahren gewandelt. Landrat Manfred Schnur. „Wir wollen da- Kurse und Maßnahmen seitens der AOK Trotz einer Technisierung und vielen au- mit auch den Kreis als Arbeitgeber attrak- Rheinland-Pfalz für die Mitarbeiterinnen tomatisierten Arbeitsabläufen müssen die tiver gestalten. Wichtig für uns ist es, alle und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ange- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Be- boten. mehr Informationen in kürzeren Zeiten ginn an in diesen Prozess verarbeiten und sich auf Veränderungen mit einzubeziehen.“ einstellen. Dies alles sind Stressfaktoren, die sich auch auf die Gesundheit des Ein- Zuerst erfolgt nun durch die zelnen auswirken können. Deshalb hat AOK Rheinland-Pfalz eine sich bereits im März 2015 innerhalb der IST-Analyse in Form einer Kreisverwaltung eine Arbeitsgruppe „Be- anonymisierten Mitarbeiter- triebliches Gesundheitsmanagement“ ge- befragung, um eventuelle bildet, die das Thema „Gesunderhaltung“ Zusammenhänge zwischen im Fokus hat. Um jedoch eine nachhaltige dem Gesundheitszustand und kontinuierliche Gesundheitsförderung der Beschäftigten und den Landrat Manfred Schnur und Stefan Mohr, stellvertr. AOK der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Belastungen am Arbeits- Bezirksgeschäftsführer, besiegeln die Zusammenarbeit. Mit gewährleisten, hat die Kreisverwaltung platz zu ermitteln. Dies dabei: die Mitglieder des Arbeitskreises „Betriebliches Ge- nun eine Kooperation mit der AOK Rhein- stellt dann die Grundlage sundheitsmanagement“ und Projektleiter Werner Blasweiler land-Pfalz unterzeichnet. für weitere Maßnahmen (4. von rechts) von der AOK Rheinland.

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Kleine Plakette des Landkreises für den ehemaligen Kreisfeuerwehrinspekteur Hans-Werner Thomas Offizielle Verabschiedung in der letzten Kreistagssitzung

jähriges ehrenamtliches Wirken als Kreis- immer mit seinem kompetenten und fach- feuerwehrinspekteur des Landkreises männischen Rat zur Seite. Die Jugendar- wurde Hans-Werner Thomas mit der klei- beit in den Feuerwehren lag und liegt ihm nen Plakette des Kreises ausgezeichnet. besonders am Herzen.

Thomas wurde mit Wirkung vom Landrat Manfred Schnur dankte Hans- 29.10.2001 zum ehrenamtlichen Kreis- Werner Thomas für sein Engagement. feuerwehrinspekteur für den Landkreis „Sie haben viele Stunden für dieses Eh- Cochem-Zell ernannt. Diese Position hat- renamt aufgewendet, Ihre Familie und Ihr te er bis zu seinem Ausscheiden Ende Privatleben hatten das Nachsehen. Daher Landrat Manfred Schnur dankt Hans-Wer- 2014 ununterbrochen inne. In dieser Zeit gilt mein Dank auch Ihrer Frau, die Ihnen ner Thomas und seiner Gattin setzte sich Hans-Werner Thomas stets für immer wieder den Rücken freigehalten die Verbesserung der technischen Aus- hat, damit Sie diese für den Landkreis Feierlich ging es am Ende der öffentlichen stattungen der Wehren im Landkreis ein; sehr wichtige ehrenamtliche Funktion Sitzung des Kreistages zu. Für sein lang- er stand auch den politischen Gremien wahrnehmen konnten“, so Schnur.

Ernennungsurkunde an Regionale Pflegekonferenz tagte am 08.07.15 in Cochem Landrat Manfred Schnur Alternative Wohnformen standen im Mittelpunkt

Bürgervereins die Bewoh- ner einer Senioren-WG aktiv unterstützt werden können, berichteten Mar- lies Thelen und Victoria Turnbull vom Bürgerver- ein Oberfell. Der Bürger- verein kooperiert mit der „Villa Ausonius“ und bietet Hilfe an, die genossen- schaftlich organisiert in Form eines Punktesys- Wie möchten wir im Alter leben? In der tems bewertet wird. Unter Tagesordnungspunkt 2 der Sitzung Vorbereitung der Regionalen Pflegekonfe- Die Idee dahinter: Mitglieder des Vereins des Kreistages überreichte der Erste renz ging eine Arbeitsgruppe dieser Frage helfen sich gegenseitig. Eine Stunde Hilfe Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Sehn nach und fand interessante Beispiele von wird mit zwei Punkten bewertet, die unter- Landrat Manfred Schnur die Ernennungs- Senioren-Wohngemeinschaften. einander getauscht oder verschenkt wer- urkunde für seine zweite Amtsperiode. den können. Schnur wurde im Juni für weitere 8 Jahre In Marienrachdorf, einer kleinen Gemein- zum Landrat gewählt. de im Westerwald, hat Guido Pusch den Im Landkreis Cochem-Zell gibt es in alten Bauernhof der Großeltern senioren- Überlegungen für ein al- Die zweite Amtszeit beginnt am gerecht umgebaut und eine Senioren-WG ternatives Senioren-Wohnprojekt. Mit 01.11.2015. „Ich bin mir sicher, dass wir eingerichtet. In eindrucksvollen Worten Unterstützung durch das Landesprojekt auch weiterhin einen umtriebigen und en- und Bildern schilderte Pusch wie die Be- „WohnPunkt“ möchte die Gemeinde eine gagierten Kreischef erleben werden, um wohner selbstbestimmt ihren Lebensalltag Senioren-WG mit integrierter Tagesbe- Cochem-Zell für die Zukunft aufzustel- gestalten. Sie können bei der Versorgung treuung errichten. Dabei wird eine Koope- len„ bemerkte Sehn mit Blick auf die von der Tiere oder der Arbeit im Haushalt mit- ration mit einem ambulanten Pflegedienst Schnur bereits erfolgreich angestoßenen helfen, wenn sie dies wünschen. So füh- angestrebt. Außerdem möchte die Ge- Projekte und Initiativen für den Kreis und len sich die Senioren nicht nutzlos, son- meinde durch das ehrenamtliche Engage- die Gemeinden. Stellvertretend für die dern gebraucht und wertgeschätzt. ment eines Bürgervereins den Bewohnern Fraktionen gratulierten deren Vorsitzende der Senioren-WG die aktive Teilnahme am dem „alten“ und „neuen“ Landrat. Wie durch die ehrenamtliche Arbeit eines dörflichen Leben ermöglichen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

ThemenTreff „Neue Wege der Kommunikation“ be- Unsere Schulen antwortete viele spannende AB Fragen beantworten C Rund 50 Gut gerüstet in die Zukunft Personen BBS in Cochem verabschiedet 84 Absolventinnen und Absolventen konnten die Wirt- schafts- förderungen der Landkreise Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel in der vergangenen Woche bei ihrem Themen- Treff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ in der Verbandsgemeinde- verwaltung in Ulmen begrüßen. Als Haus- herr der Verwaltung wies Bürgermeister Alfred Steimers auf die Bedeutung des Gründungsgeschehens für die drei Regi- onen hin und begrüßte die Initiative mit ihren jährlichen Veranstaltungen.

„Kommunikationstrends und Websei- tenoptimierung“ – zwei spannende The- men - dessen waren sich die Teilneh- merinnen und Teilnehmer bei diesem Im Rahmen der diesjährigen Abschluss- und Kommunikationsformen einzulassen ThemenTreff einig. Christoph Krause, feier am 04. Juli 2015 bekamen 84 Absol- und diese Veränderungen als Chance zu Leiter des Kompetenzzentrums für Ge- ventinnen und Absolventen im Kapuziner sehen. Denn Beruf, so Andreas Zietz, be- staltung, Fertigung und Kommunikation -Kloster in Cochem feierlich die Abschluss- deute auch, ein Berufsleben lang zu ler- der Handwerkskammer Koblenz machte zeugnisse der Bildungsgänge Höhere Be- nen und hinzuzulernen. Aber nicht nur die deutlich, wie man den Einsatz moderner rufsfachschule, Berufsoberschule I, Duale Vorbereitung auf den Beruf stand in dieser Kommunikationsmittel richtig nutzt und Berufsoberschule sowie der Berufsober- Abschlussfeier im Fokus, sondern auch vielfältig einsetzen kann. schule II durch den Schulleiter Andreas die Freundschaften und die gemeinsam Zietz und die jeweiligen Klassenleiterin- verbrachte Zeit, die die Klassen zusam- „Jeder kann Social Media in seinem Unter- nen und Klassenleiter überreicht. Zudem menschweißte, wurden von der Schüler- nehmen einsetzten. Ein sinnvoller und ef- wurden die besten Abschlüsse geehrt. sprecherin Anna-Lena Stork in den Blick fektiver Einsatz ist jedoch wichtig. Und der gerückt. professionelle und strategische Einsatz In diesen Bildungsgängen konnten die erfordert einen hohen Anteil an Zeit“, so Schülerinnen und Schüler die Assisten- Zu den Ehrengästen gehörte auch Landrat Krause. Voraussetzung hierbei seien die tenprüfung, das Fachabitur oder das Manfred Schnur, der es sich nicht nehmen Entwicklung einer Strategie für Online-Ak- Abitur erwerben. In der dualen Berufs- ließ, persönlich die besten Glückwünsche tivitäten auf der Grundlage der Unterneh- oberschule findet der Unterricht dabei zu überbringen. Er bezeichnete in seiner mensstrategie und die Entwicklung einer berufsbegleitend abends statt. Mit diesem Ansprache die schulische Ausbildung als Inhaltsstrategie. „Sie brauchen interes- Abschluss, so betont der Schulleiter in sei- „Schlüssel zum Leben“ und lobte das viel- sante Geschichten“, empfahl der Experte. ner Abschlussrede, haben die Schülerin- fältige Angebot an der BBS, welches ei- Auch die Webseitenoptimierung sprach er nen und Schüler Kompetenzen erworben, nen wichtigen Baustein im Spektrum der an und verdeutlichte anhand von Beispie- die ihnen sehr gute Karrierechancen eröff- Schulen darstelle. len die Wichtigkeit des Internetauftritts. nen werden, denn eine fundierte und qua- „Ihre Seite sollte für den Kunden relevant lifizierte Ausbildung, die die Lernenden mit Durch den gelungenen Vormittag führte sein und den erwarteten Inhalt optimal lie- hoher Fachkompetenz, Fleiß, Selbstdiszi- ein Moderatorenduo, bestehend aus der fern!“, so sein abschließender Rat. plin und Durchhaltevermögen erreicht ha- Schülerin Merve Kaçar und StR Hans-Jür- ben, sei nach wie vor die wichtigste Basis gen Haite und für die musikalische Beglei- Weitere Informationen rund um das The- für ein erfolgreiches Berufsleben. Zudem tung der Feier sorgte die Band FRIEND- ma Existenzgründung und die aktuellen sei es wichtig, sich flexibel im Hinblick LYFIER TRIO. Bei einem Glas Sekt im Termine der Informations- und Beratungs- auf die sich immer schneller verändern- Innenhof des Klosters ließ man die Fest- anbebote finden Sie auch im Internet un- de Arbeitswelt mit neuen Technologien lichkeiten schließlich ausklingen. ter www.gruenderland-vulkaneifel.de.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Inklusion auch ein Thema in der Kindertagespflege Das Kreiswasserwerk infor- Neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter startet im Herbst - noch freie miert! Plätze! Das Kreiswasserwerk Cochem-Zell ver- äußert meistbietend nachfolgende außer die Tagespflegegruppe zu Dienst gestellte Kraftfahrzeuge: integrieren und Unsicher- heiten seitens der Tages- 1. Peugeot M 59, LKW, geschl. Kasten, mütter abzubauen. Sie war Komfort, Diesel, COC-KW 8 seitens der Kreisverwal- Leistung: 51 kW tung die dritte mehrtägig Hubraum: 1.868 cm³ angebotene Fortbildung Erstzulassung: 29.09.2005 und ermöglicht nun den 8-fach bereift Kindertagespflegeperso- Fahrleistung: ca. 228.000 km nen eine spezielle Profes- Anhängevorrichtung sionalisierung. TÜV: 09/2015 Sonstiges: gebrauchsbedingte Damit das gemeinsame Leben und Ler- Nach wie vor besteht ein Mangel an inter- Mängel nen von Kindern mit und ohne Behinde- essierten Frauen und Männern, die in der Das Fahrzeug kann beim Kreiswasser- rung auch in der Kindertagespflege zur Kindertagespflege eine sinnvolle Tätigkeit werk in Faid, Vor den Birken 6, besichtigt Normalform wird, wurden Tagesmütter mit Perspektive sehen. Gerade in den werden. Ein entsprechendes Angebot speziell geschult. Regionen Cochem, Zell und Kaisersesch kann bis zum 07.08.2015, 11.45 Uhr beim Unter der Organisation von Ilona Batta kann der Bedarf aktuell nicht gedeckt wer- Kreiswasserwerk Cochem-Zell, Vor den als zuständige Fachberaterin des Kreis- den. Beim Jugendamt häufen sich die An- Birken 6, 56814 Faid, abgegeben werden. jugendamtes und in Zusammenarbeit mit fragen von Eltern, die auf eine Betreuung der Kreisvolkshochschule fand diese Fort- außerhalb der regulären Öffnungszeiten 2. Opel Astra, Station Wagon, Diesel, bildung erstmals erfolgreich in Cochem von Kita und Schule oder auf eine Betreu- COC-KW 112 statt. ung während der Schulferien oder an Wo- Leistung: 74 kW chenenden angewiesen sind. Hubraum: 1 910 cm³ Gefördert wird diese Maßnahme durch Erstzulassung: 26.11.2007 das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Tagesmütter oder -väter, die Kinder über 8-fach bereift Programms: „Zukunftschance Kinder- Bil- einen längeren Zeitraum in ihrem Haus- Fahrleistung: ca. 162.000 km dung von Anfang an.“ Teilnahmevoraus- halt betreuen, benötigen eine gültige Pfle- Anhängevorrichtung setzung war die abgeschlossene Quali- geerlaubnis, die vom Jugendamt ausge- TÜV: 11/2016 fizierung in Kindertagespflege nach dem stellt wird. Eine Voraussetzung für eine Sonstiges: gebrauchsbedingte deutschen Jugendinstitut. solche Erlaubnis ist unter anderem die Mängel Qualifizierung. Das Fahrzeug kann beim Kreiswasser- Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich Der nächste Qualifizierungslehrgang mit werk in Faid, Vor den Birken 6, besich- anerkannte Betreuungsform und beinhal- einem Stundenumfang von 160 Unter- tigt werden.Ein entsprechendes Angebot tet den Auftrag der Erziehung, Bildung und richtseinheiten startet voraussichtlich im kann bis zum 07.08.2015, 11.30 Uhr beim Betreuung von Kindern. Herbst, hier sind noch Plätze frei. Kreiswasserwerk Cochem-Zell, Vor den Die Kindertagesbetreuung wird seitens Birken 6, 56814 Faid, abgegeben werden. des Jugendamtes qualitativ gefördert und finanziert und ist insbesondere für Eltern Bei Interesse oder Fragen rund um die- Impressum mit Kindern unter drei Jahren attraktiv, die ses Thema steht Ihnen der Fachdienst eine besonders individuelle Betreuung Kindertagespflege des Jugendamtes Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- und Förderung wünschen oder flexible gerne zur Verfügung: zell.de Betreuungszeiten benötigen.

• Ilona Batta (Vermittlung, Beratung, Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- Sieben interessierte Tagesmütter haben Erlaubniserteilung) fon: 02671/61-231, bzw. 730, Fax: 02671/250, sich mit der Thematik der Betreuung von Tel. 02671/61-341 E-Mail: [email protected] entwicklungsverzögerten und/oder geistig E-Mail: [email protected] beeinträchtigten Kindern sowie der För- Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich derung von Teilleistungsstörungen ausei- • Anna Kranz (Verwaltung) KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industrie- nandergesetzt. Die Fortbildung soll dazu Tel. 02671/61-841 park), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: beitragen, Kinder mit besonderem Betreu- E-Mail: [email protected] -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] ungsaufwand oder behinderten Kindern in

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (wie z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskar- ten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Abteilung Abfallwirtschaft, Telefon: 02671/61-153, Telefax: 02671/61-177 oder per E-Mail: [email protected]. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten u. im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Gründen eine Rückmeldung (Tel.: 02671/61-153) bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchtgüter

A 658: Entrapper für Rotwein, Korbfla- A 671: Alter engl. Schreibtischaufsatz, A 684: Einbau-Metallfenster, einfach schen, Kunststofffässer 200 und 500 Mahagoni, , 02673-962491 Verglasung, 63x63cm, Tiefspül-WC bo- Liter, Flaschenwagen, alte Weinbauge- A 672: Entsafter, Cochem, 02671 denstehend, weiß, H ca. 43 cm,2 Toilet- räte für Deko, 02673 4220 980083 tensitzerhöhungen, Hartplastik, Blautö- ne, 02671-5532 A 659: Wohnzimmertisch mit ovalem "A 673: Schranknähmaschine H 80cm Glasaufsatz und Standfüße aus Buche, x B 60cm x T 50cm, 60er Jahre, A 686: Baustromkasten, Urschmitt, Senheim, 02673-962526 Kinderkombisportwagen mit Zube- 02677-626 A 660: Insektenschutz-Schiebetür stab. hör, Farbe: Schwarz/Orange, 06542 eloxierter Leichtmetallrahmen m. Lauf- 900347" Suche: Gebrauchsgüter schienen oben u. unten, B 1,43, H 1,89 A 674: Einbauherd und Einbau-Spülma- m, auch verkleinerbar, 02675-1255 schine, Cochem, 0163 4289140 N 666: kleiner Kiefernschreibtisch, Edi- ger-Eller, 02675 911661 A 662: Großkaffeemaschine (Anschluss A 675: Waschtisch 60er-Jahre, Elek- an Wasserleitung und Starkstrom) zzgl. tronik Orgel, Wohnzimmerschrank 600 Kaffeefilter, Cochem, 02671 7416 altdeutsch, 1 Kieferbett 140 x 200 cm, A 663: Autokindersitz ab 4 Jahre, Drei- 0171 8343077 Sperrmüll, Altmetall und rad, Blankenrath, 0151-55832957 Elektroschrott schnell und A 676: 2 Türelemente verz. m. Eck- bequem online anmelden! zarge 875 x 2000 cm DIN Rs, 1 verz. A 664: 2 Teppichläufer reine Wolle Schachtabdeckung m. Rahmen 600 x 70x140 cm, 90 x 160 cm, 02671-7768 600 cm, Büchel, 02678 661 A 665: Feldkochherd Edelstahl mit 2 A 677: Digitale Zoomkamera, Spie- Töpfen u. 1 Pfanne, Edelstahlwasch- gelreflexkamera 350D, rotierende becken mit Kniebedienung 40x40cm, Warmluftbürste, Miniradiowürfel USB, Edelstahlregalwagen 1,70x0,60x0,70m Stereo-Kompaktanlage MP3 u. Kasset- mit 4 Einlegeböden, Ellenz-Poltersdorf, te, Drucker u. Scanner, Kaffeemaschi- 02673-1869 ne mit Thermoskanne, Gillenbeuren, A 667: Fernsehsessel moosgrün, elektr. 02677 910370 verstellbarer Fernsehsessel eisblau, A 678: Basaltpflastersteine, Schiefer- Melden Sie Sperrmüll, Altmetall und Kühlschrank, Cochem, 0151 10960134 oder Grauwackesteine, Zell, 06542- Elektroschrott schnell und einfach über A 668: Halbautomatischer Paletten- 962545 die Internetadresse wickler R43 Stretchmaschine mit Ram- A 679: Elektr.kleiner Bügelautomat 65 x pe, Bullay, 0170 7364508 35 cm, Ulmen, 02676 321 www.cochem-zell.de/sperrmuell A 669: Kinderreisebett komplett m. A 680: Heimtrainer, , 02671/915190 Zubehör, Gartenpavillion 3 x 3 m, 4 an. Gartenstühle + Polsterauflage, Pfer- A 681: Wohnzimmertisch, Kiefer massiv, 120×90×50cm, Lutzerath, 02677/1269 debrustbandgeschirr schwarz, Wirfus, Für die Anmeldung wird neben den Kon- 02653-9130958 A 682: Hängelampe (schwarz/weiß) mit taktdaten lediglich die Tonnennummer A 670: Grundschultisch mit 2 Original- Kette, inkl. Leuchtmittel, massive Kie- benötigt. Des Weiteren können die Ter- stühlen aus vergangener Zeit, mobi- ferbank, große Sitzfläche mit 2 Schub- mine selbst ausgewählt werden. Die Ab- les Klimagerät, 0,9KW Input, 2,3 KW laden, Faid, 0160/4405397 holbestätigung erhalten Sie schnell und Kühlleistung, 320m3/h, , 02671 A 683: Gartenteich, Valwig, 02671- bequem per E-Mail. 980666 916990

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Kultur - Gestalten Yoga gegen Rückenschmerzen

Leitung: Hildegard Rieger, Vitamin D - ein Ausdrucksmalen Beginn: Mo., 14.09.2015 (30126K) Hormon der Uhrzeit: 17.45 Uhr - 19.15 Uhr Leitung: Edith Krötz-Gilles oder Extraklasse und Termin: Sa., 22.08.2015 (20503C) Beginn: Mo., 14.09.2015 (30132K) Termin: Sa., 29.08.2015 (20504C) Multitalent für Uhrzeit: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Uhrzeit: 09.30 – 12.30 Uhr oder unsere Gesundheit Ort: „Atelier Edith Krötz-Gilles“, Ediger-Eller Beginn: Di., 15.09.2015 (30138K) Ohne Sonnenlicht kein Gebühr: 35 EUR Uhrzeit: 17.45 Uhr - 19.15 Uhr Leben auf dieser Erde. 20505C oder. Beginn: Di., 15.09.2015 (30144K) Termin: Mi., 26.08. und Do., 27.08.2015 Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr (Anfänger) Vitamin D - von der Sonne in der Haut ge- Uhrzeit: 14.00 - 17.45 Uhr bildet - verrichtet zentrale Aufgaben. Denn Ort: „Atelier Edith Krötz-Gilles, Dauer: 5 x 2 Ustd., Gebühr: 52 EUR überall im Körper in Knochen-, Muskel- Ediger-Eller Ort: Alte Probstei in Hambuch und Nervengewebe, in den Blutgefäss- Gebühr: 54 EUR oder wänden und in den Immunzellen existie- zzgl. 8 EUR für Materialkosten sind an Beginn: Di., 15.09.2015 (30150K) ren spezielle Wirkungsstellen für Vitamin die Kursleiterin zu zahlen. Uhrzeit: 09.00 Uhr - 10.30 Uhr D. Es beeinflusst hunderte von Genen. Dauer: 5 x 2 Ustd., Ort: Gemeindehaus Illerich Ein Vitamin D Mangel verursacht nicht Trauringe selbst schmieden nur eine Rachitis oder Osteoporose und Gebühr: 47 EUR Muskelschwäche, sondern begüstigt auch 20601U verschiedene Krebserkrankungen wie Leitung: Dagmar Lülsdorf-Mudersbach Rund um die Uhr Brustkrebs , Herz-Kreislauferkrankungen, Termin: Mo., 24.08.2015 buchen unter: Diabetes, Tuberkulose, Depression, Rheu- Uhrzeit: 09.00 – 16.30 Uhr ma oder auch Multiple Sklerose. Ort: „Eifelgoldschmiede“, Lutzerath www. kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 89 EUR zzgl. Materialkosten Fast jeder kennt seinen Cholesterinspie- sind an die Kursleiterin zu zahlen. E-Mail: gel, jedoch kaum jemand seinen Vitamin [email protected] D Spiegel, obwohl Vitamin D Mangel an Digitale Fotographie Fax: 02671/ 61-467 fast allen Zivilisationskrankheiten betei- ligt ist und leicht, kostengünstig sowie 21104Z Anmeldungen richten Sie bitte weitgehend nebenwirkungsfrei behandelt Leitung: Burkhard Busch an die Geschäftsstelle: Julia Altenweg Tel.: 02671/ 61-465 werden kann. Beginn: Mo., 07.09.2015 Uhrzeit: 18.30 – 20.45 Uhr Iris Fritzen -464 30001C U-Tage: Mo. und Mi., Dauer: 4 x 3 Ustd., Stefanie Jobelius-Steuer -466 Leitung: Ort: GS Zell, Gebühr: 55 EUR Prof. Dr. med. Winfried Leitung: Schranz Heidrun Baltes Tel.: 02671/ 61- 463 Termin: Do., 17.09.2015 Gesundheit - Sport Uhrzeit: 19.00 – 20.30 Uhr KVHS-Geschäftsstelle Ort: KVHS Cochem Yoga für Mollige - eine erfolgreiche (Eingang Berufsbildende Schule) Gebühr: 10 EUR Ganzheitsmethode Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem 30155U Gemäß der Satzung, wird die Besuchen Sie Leitung: Doris Griebler Kursgebühr bei weniger als 8 uns im Internet Beginn: Mo., 07.09.2015, Anmeldungen auf die Teilnehmer Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr, umgelegt. Es besteht jedoch die Dauer: 12x2 Ustd., Ort: GS Ulmen Möglichkeit, den Kurs am ersten www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 82 EUR Tag abzubrechen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

Gesundheit - Sport Rennradfahren für Einsteiger Deutsch für Anfänger mit leichten Grundkenntnissen, 2/A1 Tiefenentspannung mit der Kraft 30261C der Phantasie Leitung: Guido Engel Leitung: Maria Oster Beginn: Mi., 09.09.2015 Beginn: Mo., 07.09.2015 (40423K) 30169C Uhrzeit: 18.00 – 20.30 Uhr Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr Leitung: Katrin Walter, Heilpraktikerin Dauer: 5 x 2 1/2 Zstd. oder Beginn: Mi., 09.09.2015 Treff: Stadion Cochem Beginn: Do., 10.09.2015 (40424K) Uhrzeit: 19.30 – 20.30 Uhr Gebühr: 79 EUR Uhrzeit: 15.30 - 17.00 Uhr Dauer: 6 x 1 Zstd. Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: Praxis Walter in Dohr Ort: Realschule plus Kaisersesch Gebühr: 38 EUR Sport für Herz und Kreislauf Gebühr: 68 EUR - Anfängerkurs - Ausdauertraining mit Musik - Meditatives Trommeln mit Deutsch für Anfänger 1/A1 Schamanentrommeln - Workshop 30266C 40426C Leitung: Marco Leal Leitung: Kurt Schenk 30188U Beginn: Mo., 07.09.2015 Beginn: Do., 10.09.2015 Leitung: Barbara Nau Uhrzeit: 19.00 – 20.30 Uhr Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr Termin: Sa., 05.09.2015 Dauer: 10 x 2 Ustd. Dauer: 10 x 2 Ustd. Uhrzeit: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Ort: Realschule plus Cochem Ort: BBS Cochem Ort: Seminarhaus Vulkaneifel, Gebühr: 68 EUR Gebühr: 88 EUR Immerath, Gebühr: 20 EUR Sprachen Französisch für Anfänger für den Urlaub Tai Chi für Anfänger am Moselufer Deutsch für Fortgeschrittene in in St. Aldegund Alltag und Beruf - Niveau B2 40807TK Leitung: Andreea Krambrich 30190Z 40404Z Beginn: Mo., 07.09.2015 Leitung: Irma Kling Leitung: Julia Schmitz Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr Beginn: Sa., 15.08.2015 Beginn: Do., 10.09.2015 Dauer: 10 x 2 Ustd. Uhrzeit: 17.00 –18.00 Uhr Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Realschule plus Treis-Karden Dauer: 8 x 1 Zstd. Dauer: 10 x 2 Ustd. Gebühr: 68 EUR Ort: Moselufer in St Aldegund Ort: IGS Zell Gebühr: 36 EUR Gebühr: 74 EUR Rumänisch für Anfänger für den Urlaub Der Weg des Bogens - der Weg zu Deutschkurs für Fortgeschrittene - sich selbst - Bogenschießen als Niveau B2 42601C körperliche und geistige Übung Leitung: Andreea Krambrich 40414U Beginn: Di., 08.09.2015 30191U Leitung: Renate Roos Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr Leitung: Dr. Ekkehard Nau, Beginn: Do., 10.09.2015 Dauer: 10 x 2 Ustd. langjähriger Kyudoka Uhrzeit: 19.00 – 20.30 Uhr Ort: KVHS Cochem Termin: So., 02.08.15, 11.00 – 17.00 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. Gebühr: 68 EUR Ort: Seminarhaus Vulkaneifel in Ort: RS plus Vulkaneifel Ulmen Immerath Gebühr: 68 EUR Gebühr: 95 EUR inkl. Material Arbeit - Beruf - EDV

Gesundheitsorientiertes Nordic- Deutsch für Fortgeschrittene Alltagsaufgaben mit dem PC Walking (auch in den Herbstferien) - Niveau A2-B1 erledigen

30235Z 40422C 50102Z Leitung: Monika Simon Leitung: Hildegard Reichertz Leitung: Ralf Müllen Beginn: Mi., 09.09.2015 Beginn: Di., 08.09.2015 Beginn: Di., 08.09.2015 Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr, 8 x 2 Ustd. Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr Uhrzeit: 18.00 – 20.15 Uhr Treff: Tennisplatz Zell Dauer: 10 x 2 Ustd. Dauer: 5 x 3 Ustd. Gebühr: 55 EUR Ort: BBS Cochem, Gebühr: 68 EUR Ort: Grundschule Zell, Gebühr: 71 EUR

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

50+ Umgang mit Smartphone und Senioren - Akademie Erste Schritte am PC Tablet-PC (Android-Oberfläche) einfach lernen Yoga für ältere Menschen 70512C Leitung: Werner Benz 50252U 70306K Beginn: Do., 13.08.2015 (70512C) Leitung: Werner Benz Leitung: Christine Müller Uhrzeit: 09.00 – 12.15 Uhr Beginn: Mo., 27.07.15, 18.00 - 21.15 Uhr Beginn: Do., 10.09.2015, 14–15.30 Uhr, U-Tage: Do. - Fr. + Di., Do., Fr. U-Tage: Mo., Di., + Do., Dauer: 9x2 Ustd., Dauer: 5 x 4 Ustd., Dauer: 3 x 4 Ustd., Ort: MGH , oder Ort. Realschule plus Lutzerath Kaisersesch, Beginn: Mo., 03.08.2015 (70513C) Gebühr: 49 EUR Gebühr: 70 EUR Uhrzeit: 09.00 – 12.15 Uhr U-Tage: Mo. - Fr. Dauer: 5 x 4 Ustd., Kinder-Erlebnis-Kräuterwanderung Sumba 60+ für Kinder ab 8 Jahren in den Ort: KVHS Cochem Sommerferien 70307C Gebühr: 82 EUR Leitung: Ilona Nehm 60312C Beginn: Do., 10.09.2015, Leitung: Simone Münich Uhrzeit: 18.15 Uhr - 19.15 Uhr, Erste Schritte am PC - Auffrischer Termin: Mo., 27.07.15, 14.00 – 17.00 Uhr Dauer: 10x Zstd., und Vertiefungskurs Treff: Weißmühle Cochem Ort: Realschule plus, Cochem , Gebühr: 10 EUR Gebühr: 45EUR 70514C Leitung: Werner Benz Kinder-Kräuterwerkstatt in den „Bewegung bringt Segen“ Beginn: Mo., 24.08.2015 Sommerferien ab 8 Jahren - körperlich und geistig fit bis ins Uhrzeit: 09.00 – 12.15 Uhr U-Tage: Mo., Di. und Mi. hohe Alter! 60314C Dauer: 3 x 4 Ustd. Leitung: Simone Münich Ort: KVHS Cochem Termin: Fr., 31.07.2015 70308Z Gebühr: 49 EUR Leitung: Christa Greis Uhrzeit: 11.00 – 15.00 Uhr Infotermin: Fr., 18.09.15 von Treff: Kirmesplatz am Bahnhof 15.15 - 16.00 Uhr Beginn: Fr., 25.09.2015 Gebühr: 13 EUR Wir suchen Kursleiter/innen für Uhrzeit: 15.15 – 16.30 Uhr den Themenschwerpunkt Dauer: 6 x 1 Zstd. und 15 Min. Ort: IGS Zell Englisch für die Oberstufe, Xpert Business Grammatik und die Arbeitsweisen Gebühr: 28 EUR • Finanzwirtschaft 60415C Englisch für Senioren - Anfänger • Bilanzierung Leitung: Lisa Jasbinschek • Controlling Beginn: Mo., 10.08.2015, 10 –11.30 Uhr U-Tage: Mo. - Fr., 70405K • Kosten-/Leistungsrechnung Dauer: 10 x 2 Ustd. Leitung: Katrin Somers • Finanzbuchführung Beginn: Di., 08.09.2015, 18–19.30 Uhr, Ort: KVHS Cochem • Betriebliche Steuerpraxis Gebühr: 51 EUR Dauer: 10x2 Ustd., Ort: Prähistorisches Museum, • Lohn und Gehalt Müllenbach, • Personalwirtschaft Mathematik-Crashkurs für den Gebühr: 68 EUR • Wirtschaftswissen Eintritt in die Oberstufe • Existenzgünder/innen Silver Surfer „Rüstig statt rostig“ 60503C Bei Interesse melden Sie Leitung: Rudi Kitzing sich bitte bei Heidrun Baltes, Beginn: Mo., 03.08.2015, 10–12.45 Uhr, 70506Z Leiterin der KVHS Cochem-Zell, U-Tage: Mo. - Fr., Dauer: 5 x 3 Ustd. Leitung: Hartmut Blank unter der Rufnummer: Ort: KVHS Cochem Beginn: Mo., 07.09.2015, 09 –12.15 Uhr 02671/61-463. Gebühr: 38 EUR U-Tage: Mo., Mi, Fr., Dauer: 6 x 4 Ustd. Ort: KVHS Cochem Wir freuen uns auf Sie! www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 132 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Ulmen - 42 - Ausgabe 30/2015

Als expandierendes mittelständisches Kluge Köpfe Familienunternehmen entwickeln und produzieren wir Gehäuse-/Schaltschrank- gesucht! systeme für Elektronik und Maschinenbau.

Foto: MEV Verlag GmbH, .de Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Mehren suchen wir

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Konstruktionsmechaniker/-in Zeitungszusteller/in (oder artverwandte Berufe) Voraussetzungen: für die Verbandsgemeinde Ulmen in • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Konstruktions- mechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung im Gillenbeuren Metallbereich • Praktische Erfahrungen mit CNC-Maschinen von Vorteil

Wir bieten Ihnen: • Zukunftsperspektiven in einem soliden mittelständischen Unternehmen Vulkan Echo • Modernes, technisches Umfeld Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Ulmen • Sorgfältige Einarbeitung Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: [email protected] Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. apra-norm Elektromechanik GmbH Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Bei der untersten Mühle 5 · D-54552 Mehren / Vulkaneifel Die Bezahlung erfolgt monatlich. Tel.: (0 65 92) 20 4-0 · [email protected] Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder 06502 / 9147-716

Europaallee 2 • 54343 Föhren

www.ulmen.de Ulmen - 43 - Ausgabe 30/2015

AnnA-Henrietten-Stift trAben-trArbAcH

Wir machen Urlaub vom 01. bis 23. August 2015 Ab dem 24. August stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus Zell unter:

St. Josef-Krankenhaus telefon 06542/97-0 www.klinikum-mittelmosel.de barlstraße 7, 56856 Zell/Mosel fax 06542/971721 [email protected] www.klinikum-mittelmosel.de Foto: Jutta Rotter / pixelio.de Jutta Foto:

Ein freudiges Ereignis wird noch schöner, wenn sich alle mitfreuen können. Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- bzw. Mitteilungsblatt informieren Sie alle, die es wissen wollen und voller Vorfreude auf den neuen Erden- bürger gewartet haben. Auch Ihr persönliches „Dankeschön“ in Form einer far- benfrohen Anzeige wird als liebe Geste verstanden und keiner wird’s vergessen! Mit Liebe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Partyservice und Imbissverleih

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Alflen · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebot - gültig vom Fr., 24.07. - Do., 30.07.2015 aus eigener Schlachtung und Herstellung: Cordon bleu 100 g EUR 0,70 Kräuterbuttersteak 100 g EUR 0,69 Rahmgeschnetzeltes 100 g EUR 0,69 Käsewürstchen 100 g EUR 0,68 Gourmetbratwurst 100 g EUR 0,65 Dosen Blut-/Leber-/Mettwurst 400-g-Dose EUR 1,99 Rauchfleisch durchwachsen 100 g EUR 0,49 Ulmen - 44 - Ausgabe 30/2015 Die leisesten Die LINUS WITTICH-Leserreise Pelletöfen bei uns MUSICALREISE ZU SONDERPREISEN !! in Funktion sehen MAMMA MIA! Eigener Kundendienst führender Hersteller IN OBERHAUSEN !! T FACHMARKT BECKER 02.09.2015 alles für Haus · Garten · Hobby ab € 54538 BEnGEl / MosEl (Ferientermin) Abendvorstellung Telefon 06532 - 2296 · Telefax 06532 - 4251 89 aushal 12.09.2015 Fahrt/Eintritt www.fachmarkt-becker.de h ® Nachmittagsvorstellung & Technik by servicegroup

Erleben Sie die größten Hits von Mittwoch 02.09.2015: ABBA im erfolgreichsten Musical (Abendvorstellung Ferientermin) 18.30 Uhr aller Zeiten! PK1 119,00 € PK2 109,00 € PK3 89,00 € Farbe macht Das weltweit gefeierte Original MAMMA MIA! ist ein mitreißendes Musical, das bereits Samstag 12.09.2015: von 56 Millionen Menschen in 325 Städten (Nachmittagsvorstellung) 14.30 Uhr gute Laune PK1 139,00 € PK2 119,00 € PK3 99,00 € !!! weltweit gesehen wurde. 22 Superhits von ABBA wie „Dancing Queen“, „Take a chance on me“ und natürlich „Mamma Auf diese Sonderpreise gewähren wir keine Mia“ wurden so raffiniert mit der Geschichte weiteren Ermäßigungen. verwoben, dass ein furioses Vergnügen voller Glücksgefühle entstand. Es geht um LEISTUNGEN: den Mut, seine Träume zu verwirklichen, um ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Freundschaft, vergangene Romanzen, wilde ✓ Eintrittskarte in gebuchter Kategorie Zeiten und neue Liebe …

• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde KOMMEN SIE MIT UNS ZU Besuchen Sie unsere ausstellung mit ca. 140 öfen! EINMALIGEN SONDERPREISEN !! Qualitätspelletöfen des 0%-finanzierung europäischen marktführers laufzeit 10 monate ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Koblenz, Neuwied, Andernach , Kaisersesch, Mehren, Polch, Schweich, Sirzenich, Trier, Trier-Ehrang, Wittlich (Prüm, Bitburg nach Absprache) Viele Ausstellungsgeräte Beratung - montage - Service zu abgebrannten Preisen! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern 54311 Trierweiler-Sirzenich, [email protected], 0651 - 96 89 00 tel. 06532 / 4694 • fax 2764 • www.kaufhaus-vogt.de

Meine Ausbildung bei der Sparkasse

Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig die Ausbildung bei uns ist. www.sparkasse-emh.de/karriere

E

R

E W I W R R W A Sparkasse Mittelmosel .S /K P E A D R H. Eifel Mosel Hunsrück KASSE-EM