Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-

Jahrgang 49 Samstag, den 11. Mai 2019 Ausgabe 19/2019

Erneuerungen am Klidinger Wasserfall Der Klidinger Wasserfall wird sicherer und neu beschildert

Rund um den Klidinger Wasserfall wird sich eini- ges tun. Die Feuerwehren und Beuren und der Wanderwegbetreuer Edwin Lescher werden den Wanderweg zum Wasserfall wieder sicherer machen. Es werden neue Seile befestigt damit der Wanderer sich festhalten kann, wäh- rend er den steilen Abhang herunterklettert. Zudem wurde der schmale Pfad hinunter zum Wasserfall bereits von Bäumen, Ästen und Blät- tern befreit, damit der Weg und auch die Stufen wieder frei begehbar sind. Zusätzlich wird die Brücke über den Erdenbach, die zur kleinen Kletterpassage vorbei am Was- serfall führt, erneuert. Die Beschilderung des Eichenblattweges wird ebenfalls ersetzt und der Wasserfall somit besser und weiträumiger aus- geschildert. Der Eichenblattweg ist ein Rundwanderweg von ca. 80 km durch die Verbandsgemeinde Ulmen, welcher mit einem neuen Beschilderungssys- tem ausgestattet wird. Der Wanderer wird auf der Etappe von nach Weiler an dem Klidinger Wasserfall vorbei geführt, wenn er der Beschilderung mit dem Eichenblatt folgt und die v.l.: Bürgermeister Alfred Steimers, Markus Schmitz (Wehrführer Kliding), Kletterpassage wählt. Durch die neue Beschilde- Jan Dehen (Wehrführer Beuren), Ortsbürgermeister Karl-Peter Uebereck rung wird der Klidinger Wasserfall aus den ver- (Beuren) und Gerhard Müller (Kliding), Edwin Lescher schiedenen Richtungen, wie und Bad Bertrich bereits auf den Wegweisern benannt.

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 19/2019

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Notdienst ist Sonderdienst! Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Polizeiinspektion Cochem: ����������������������������� Tel.: 02671-9840, FAX 984100 werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Polizeiinspektion Zell: ������������������������������������Tel.: 06542-98670, FAX 986750 land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 plan verfügbar. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 ■ ■ ■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Feuer und Rettungsdienst Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 ■■ Ärztlicher Notdienst Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Im Raum �����������������Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Versorgung der Orte: ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , Kliding, Lutze- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 rath einschl. Driesch, Urschmitt, Weiler für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, - Bereitschaftsdienstzentrale Cochem Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Marienkrankenhaus Cochem Avallonstraße 32, 56812 Cochem ■■ Entstördienst bei Notfällen und technischen Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen- Störungen Manderscheid ��������������������������Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Erdgasversorgung Versorgung der Orte: Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Ulmen, , Schmitt, , Wagenhausen, , und Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 - Bereitschaftsdienstzentrale Daun ■ Krankenhaus Maria Hilf Daun ■ Notrufnummer bei Stromstörungen Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Saffig ������������������0800-4112244 Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: ■ Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■ Schiedsperson Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- tag, 07:00 Uhr ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- Um telefonische Anmeldung wird gebeten. rath) Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 ■■ Notdienst der Apotheken im Land Hinweis: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) ■ (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz Bereitschaftsdienst Bezirk Eifel: ��������������������������������Handy 0160-9786 9515 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■ Das Verfahren ist denkbar einfach: ■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr fall immer zuverlässig zur Hand hat. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676-409-0 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Fax: 02676-409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 19/2019 Bekanntmachung zur Kommunalwahl 2019 Bei der Bekanntmachung der Wahlvorschläge in der Ausgabe des Vul- kanechos 18/2019 vom 04.05.2019 und den ausgedruckten Stimm- zetteln ist es leider zu einem redaktionellen Fehler gekommen.

Versehentlich wurde bei den Wählergruppen die Bezeichnung „Freie“ nicht mit abgedruckt. Grundsätzlich ist die Bezeichnung Wähler- gruppe ohne „Freie“ richtig. Ist die Wählergruppe aber im Vereins- register eingetragen, so kann der eingetragene Name, also „Freie Wählergruppe …..“ verwendet werden (§ 21 Abs. 1 KWG). Wir haben uns mit den betroffenen Wählergruppen darauf verstän- digt, dass bei dieser Wahl auf die Bezeichnung „Freie“ verzichtet wird, da es als Unterscheidungsmerkmal unerheblich ist. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Listenplätze 6 und 7 bei dieser Wahl zum Verbandsgemeinde- oder Gemeinderat nicht von uns vergeben werden dürfen.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell hat gem. § 24 KWG die Listennum- mer 6 an die Freie Wählergruppe Cochem-Zell e.V. - FWG und die Listen 7 an DIE LINKE vergeben. Ein Antrag auf Erteilung einer kreiseinheit- lichen Listennummer wurde nicht gestellt. Die Listennummer bleibt damit, obwohl es sich nicht um eine kreiseinheitliche Listennummer handelt, bei allen gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen frei.

Der Listenplatz 6 konnte damit nicht wie bei der vorangegangenen Kommunalwahl an die Freie Wählergruppe der VG Ulmen e.V. verge- ben werden. Die Wählergruppe der Verbandsgemeinde erhält den Listenplatz 8, und die Freie Wählergruppe Büchel e.V. den Listenplatz 9. Bei den Wahlen zum Gemeinderat, Stadtrat und Ortsbeirat erhalten die Wählergruppen die Listenplätze ab Listenplatz 10.

Wir bitten die Wahlberechtigten dies bei der Briefwahl oder auch am Wahltag bei der Stimmabgabe zu berücksichtigen. In dieser Ausgabe des Vulkanecho werden alle zugelassenen Wahl- vorschläge nochmals veröffentlicht. Ulmen - 4 - Ausgabe 19/2019 Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Verbandsgemeinde Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur Ulmen an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 02676/409-0) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Bodennutzungshaupterhebung 2019 Sprechstunde des Im Mai 2019 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungs- Jugendamts Cochem-Zell haupterhebung 2019 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und Die Sprechstunde des Kreisjugendamts findet am Montag, den erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter ande- 13.05.2019 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- rem Daten über die Bodennutzung wie: meindeverwaltung Ulmen statt. - Anbau auf dem Ackerland Gerne können Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter - Dauerkulturen und Dauergrünland 02671-61328 oder per E-Mail [email protected] ver- - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche einbaren. - Erzeugung von Speisepilzen. Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugend- Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten lichen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstüt- Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören zung auf. ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antrags- Fundsache verfahren „Agrarförderung 2019“ bei der zuständigen Kreisverwal- In Ulmen wurde ein Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln und ein Medal- tung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen lion gefunden. größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse Der Verlierer wird gebeten, sich mit der Verbandsgemeindeverwal- und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeu- tung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Ver- gung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen bindung zu setzen. einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen Ulmen, 06.05.2019 werden. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerk- - Fundbüro - sam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwen- Reisepässe können abgeholt werden! dung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Die bis zum 12.04.2019 beantragten Reisepässe können bei der Ver- Ihr Statistisches Landesamt bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Rheinland-Pfalz Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. ✂ Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses

Ich �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Familienname, Vorname, Geburtsdatum Impressum

wohnhaft in Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Ort, Straße (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: bevollmächtige hiermit Herrn/Frau amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister 56766 Ulmen, Marktplatz 1 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Anzeigen: Thomas Blees, Familienname, Vorname, Geburtsdatum Produktionsleiter

wohnhaft Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� den Verlag Ort, Straße Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 ausgewiesen durch Zustellung: E-Mail:. [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden

Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, ✂ Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 10 - Ausgabe 19/2019

Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Ulmen Ulmen Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Projekt: Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 04 Fensterarbeiten Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 03 Projekt: Gerüstbauarbeiten Leistung: -174 Stück Schiebe- und Flügelfenster erneuern -3 Stück Aluminiumtüranlagen erneuern -3400qm Arbeitsgerüst nach Baufortschritt -26 qm Aluminiumfassade (Pfosten-Riegel-Konstruktion) erneuern -350m Baustellenzaun als Schutzzaun -300qm Fensterlaibungen verkleiden Leistung: -220m Dachfanggerüst -70qm Splitterschutzfolie anbringen

Bauherr: Bauherr: Verbandsgemeinde Ulmen Verbandsgemeinde Ulmen Submission: 05.06.2019 11:00 Uhr

Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Submission: 28.05.2019 11:40 Uhr Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den www.ulmen.de Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Vergabestelle- Marktplatz 1, 56766 Ulmen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen [email protected] - Vergabestelle- Marktplatz 1, 56766 Ulmen [email protected] Verbandsgemeinde Ulmen Verbandsgemeinde Ulmen Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 01 Projekt: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Metallbauarbeiten ca. 150m Demontage von Sonnenschutzlamellen Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 02 Projekt: 1 Stück geradläufige Fluchttreppe herstellen und montieren Rohbauarbeiten Leistung: 1 Stück 2 flügeliges Garagentor liefern und montieren -340qm Klinkermauerwerk d=6cm abbrechen und entsorgen -120qm Fassadenabbruch aus Faserzementplatten Bauherr: Leistung: -diverse Türöffnungen im Mauerwerk brechen Verbandsgemeinde Ulmen -120qm Sockeldämmung und Sockelputz -260m Beiputzarbeiten in Kleinflächen Bauherr: Submission: 28.05.2019 11:00 Uhr Verbandsgemeinde Ulmen Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen Submission: 28.05.2019 11:20 Uhr finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ - Vergabestelle- Marktplatz 1, 56766 Ulmen

Seite 6 von 6 [email protected] 9.0 - Verbandsgemeinde Ulmen - 26.4.2019, 12:10 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Vergabestelle- Marktplatz 1, 56766 Ulmen [email protected] Ulmen - 11 - Ausgabe 19/2019 So haben die politischen Entscheidungsträger, wie auch die Betriebs- Verbandsgemeinde verantwortlichen beim Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Ulmen Ulmen kontinuierlich über zum Teil sehr hohe Investitionen in der Abwasser- ableitung und -reinigung zu beraten und zu beschließen. Hierbei ist es Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A wichtig einmal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Projekt: Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 05 Sonnenschutzarbeiten In diesem Zusammenhang hatten die politischen Entscheidungsträger der Verbandsgemeinde Ulmen um Bürgermeister Alfred Steimers und Leistung: 85 Stück Außenraffstoreanlagen das Betriebspersonal des Abwasserwerkes die Gelegenheit, die Kläran- lage St. Augustin zu besichtigen.

Bauherr: Verbandsgemeinde Ulmen

Submission: 05.06.2019 11:20 Uhr

Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Vergabestelle- Marktplatz 1, 56766 Ulmen [email protected]

Verbandsgemeinde Ulmen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Projekt: Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 06 Fassadenarbeiten Im Rahmen einer sehr kompetenten Führung durch den Abwasser- meister lernten die Teilnehmer die Besonderheiten und täglichen Leistung: -1225qm HPL-Fassadenverkleidung incl. UK Herausforderungen einer 210.000 Einwohnerwerte großen Anlage im -1225qm Steinwolledämmung d=14 bzw. 18cm -110m Brandriegel aus Steinwolle Detail kennen. Da viele Themen und Aufgabenstellungen mit denen in -200m Lisenenverkleidung der Verbandsgemeinde Ulmen identisch sind, wenn auch in entspre- chend kleinerem Umfang, ergab sich ein sehr intensiver und lebhafter Bauherr: Verbandsgemeinde Ulmen Informationsaustausch. Submission: 05.06.2019 11:40 Uhr Schnell war dort zu erkennen, dass Anpassungen, Erneuerungen, Erweiterungen in der Abwasserreinigung ein steter Prozess sind und Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den technisch wie finanziell auch weiterhin eine Herausforderung für die Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter Abwasserwerke darstellt. www.ulmen.de Energieeffizienz und Pumpentechnik nimmt einen großen Raum in der Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ Abwasserbeseitigung ein und daher stand der Besuch eines Pumpen- herstellers ebenfalls auf dem Programm. Die Firma HOMA Pumpenfa- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen brik in Neunkirchen-Seelscheid öffnete hierfür ihre Tore und gewährte - Vergabestelle- den sehr interessierten Teilnehmern einen tiefen Einblick in den kom- Marktplatz 1, 56766 Ulmen pletten Weg ihrer Pumpenfertigung. Dabei war der hohe Anspruch an [email protected] die betriebsinterne Qualitätskontrolle stets zu erkennen.

Verbandsgemeinde Ulmen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Projekt: Schule Lutzerath; Sanierung Grund- u. Realschule Plus - 08 Malerarbeiten

Leistung: -300 qm Streichen Gipsfaserplatten innen -400 qm Fassadenanstrich -85 qm Dachüberstand streichen

Bauherr: Verbandsgemeinde Ulmen

Submission: 28.05.2019 14:00 Uhr

Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ Die an diesem Tag gewonnenen alten und neuen Erkenntnisse brin- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gen für die Arbeit hier vor Ort neuen Aufschwung und waren sehr - Vergabestelle- aufschlussreich für das Abwasserwerk-Team und die politischen Ent- Marktplatz 1, 56766 Ulmen scheidungsträger. [email protected]

Besuch der Kläranlage St. Augustin und HOMA Pumpenfabrik Datenschutz geht uns alle an... Das Aufgabenfeld der Abwasserreinigung wird immer komplexer durch Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich neue rechtliche Vorgaben des Umweltschutzes. Dieser fordert unauf- und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- haltsam Verbesserungen der Gewässergüte und des Bodenschutzes, liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. wie die baulichen und energetischen Sanierungen von Kläranlagen und deren Zusammenführung, die Reduzierung von Phosphateinträ- blog.wittich.de gen in Gewässer durch technische Optimierung oder neue Wege einer Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Klärschlammverwertung. Ulmen - 12 - Ausgabe 19/2019 Hinweis Fälligkeitsanzeige Sehr geehrter Abgabenzahler, Am 15. Mai 2019 wird die 2. Rate der nachstehend aufgeführten Abgaben für das Haushaltsjahr 2019 fällig: 1. Grundsteuer A und B für das Jahr 2019 2. Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2019 3. Fremdenverkehrsbeitrag/Tourismusbeitrag für das Jahr 2019 Wir bitten Sie die jeweils fälligen Beträge an die Verbandsgemeindekasse Ulmen zu überweisen. Sollten wir bis zum 31. Mai 2019 eine Zahlung der fälligen Beträge bei uns nicht verzeichnen, sind wir leider gezwungen, das gebührenpflichtige Mahnverfahren einzuleiten. Abgabenzahler, die uns eine SEPA Lastschriftmandat erteilt haben, sind hiervon nicht betroffen. Sollten Sie uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, überlegen Sie vielleicht einmal, ob dies nicht zweckmäßig ist. Wir buchen dann ab dem nächsten Zahlungstermin Ihre fälligen Steuern und Abgaben von Ihrem Konto ab. Bereits über 80 % unserer Abgabenzahler nutzen die Vorteile des SEPA-EINZUGSVERFAHREN. Warum nicht auch Sie? Erteilen Sie uns ein Lastschriftmandat. Denn nur so haben Sie auf bequeme Art Mühe, Zeit und Geld gespart. Noch Fragen? Sprechen Sie mit uns. Telefon: 02676/409-107 oder [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ______-Verbandsgemeindekasse-

Verbandsgemeinde Ulmen – Marktplatz 1 – 56766 Ulmen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 64ZZZ00000115508

SEPA Lastschriftmandat zu Buchungsnummer: ______

Ich ermächtige die Verbandsgemeinde Ulmen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Verbandsgemeinde Ulmen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen mitgeteilt.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

DE ______IBAN BIC

Name (Kontoinhaber) Straße, Hausnummer

Ort, Datum Unterschrift (Kontoinhaber)

Name Kontoinhaber mit vollständiger Adresse (nur ausfüllen wenn Kontoinhaber von Bescheidempfänger abweicht)

Stellenausschreibung Sie sind flexibel, engagiert und motiviert? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Für unsere kommunalen Kindergärten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin (m/w) als Springerkraft. Ihr Aufgabenbereich: Bei längerfristigen Ausfallzeiten einzelner Fachkräfte übernehmen Sie in unseren Teams an den Standorten Alflen, Auderath, Bad Bertrich, Gevenich, Kliding oder Lutzerath die Vertretung als Springerkraft. Wir bieten Ihnen: Es handelt sich um eine vorerst für zwei Jahre (bis 30.06.2021) befristete Vollzeitstelle. Alternativ können auch zwei Teilzeitstellen vergeben werden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Sozial- und Erziehungsdienst). Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.05.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen SB 1.1.3 Marktplatz 1, 56766 Ulmen per E-Mail an: [email protected] Fragen beantwortet gerne Erika Kemler (Tel. 02676/409-209). Wir bitten zu beachten, dass Bewerbungsmappen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie die Unterlagen in Kopien (ohne Mappen) ein oder per E-mail. Ulmen - 13 - Ausgabe 19/2019

Dann beantragen Sie die dafür gesetzlich vorgeschriebene vorüber- gehende Verkehrsbeschränkung (§ 45 StVO) jetzt einfach und schnell über das Bürgerportal Cochem-Zell. Auf der Internetseite

www.cochem-zell-online.de den Begriff „Verkehrsrechtliche Genehmigung“ eingeben, Wohnort ergänzen und Sie erhalten alle wichtigen Informationen sowie einen Link zum Online-Antrag. Hier müssen Sie lediglich Ihre persönlichen Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2019“ Daten und die erforderlichen Angaben zu Ihrer Veranstaltung/Bau- gestartet – Preisgelder im Gesamtwert maßnahme eintragen und die Daten absenden. Wir freuen uns auf von 35.000 EURO zu gewinnen Ihren Antrag. Mainz, 24. April 2019 - Pioniergeister gesucht: Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letz- Festzuggenehmigung beantragen? ten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen Läuft jetzt online! haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort bis zum 30. August 2019 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Festzuggenehmigung Richten Sie als Verein oder Person einen Festzug aus, wie z. B. einen Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2019“ bewerben. Kirmesumzug oder ähnliches? Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, Dann beantragen Sie die dafür gesetzlich vorgeschriebene Festzugge- der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungs- nehmigung (§ 29 StVO) jetzt einfach und schnell über das Bürgerportal weise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Cochem-Zell. Auf der Internetseite Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für www.cochem-zell-online.de die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet den Begriff „Festzuggenehmigung“ eingeben, Wohnort ergänzen abrufbar unter www.pioniergeist.rlp.de. und Sie erhalten alle wichtigen Informationen sowie einen Link zum Die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiff- Online-Antrag. Hier müssen Sie lediglich Ihre persönlichen Daten und eisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs wird am 26. die erforderlichen Angaben zu Ihrem Festzug eintragen und die Daten November 2019 im Foyer des SWR in Mainz stattfinden. Neben dem absenden. Wir freuen uns auf Ihren Antrag. Preisgeld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2019“, die den Start eines neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum 21. Mal vergeben. Die Wettbewerbsteilnahme bietet denjenigen, die in den vergangenen 5 Jahren ein Unternehmen gründeten oder übernahmen oder noch in diesem Jahr gründen werden die Chance, zahlreiche Kontakte zu knüpfen, attraktive Geldpreis zu gewinnen und seine Geschäftsidee der Öffentlichkeit zu präsentieren. Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel/Ulmen mbH, Markt- evm unterstützt platz 1, 56766 Ulmen (Tel. 02676/409-254, Fax: 02676/409-500, heimische Theaterkultur E-Mail: [email protected]) 1.500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehren- sache“ gehen an drei Theatergruppen aus der Ver- bandsgemeinde Ulmen bürgerportal Über insgesamt 1500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich www.cochem-zell-online.de drei Theatergruppen aus der Verbandsgemeinde Ulmen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Service rund um die Uhr Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Pro- jekte geht. Am Montag, 15. April, übergab Berthold Nick, Leiter der Kommunalen Betreuung der Verbandsgemeinden bei der evm, Die öffentlichen Verwaltungen des Land- gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Steimers den Spendenbe- kreises Cochem-Zell und der vier Verbands- trag an die begünstigten Theatergruppen. „Die Verbandsgemeinde gemeinden Kaisersesch, Cochem, Zell und Ulmen und ihre Bürger können sich glücklich schätzen, solche Ins- Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bür- titutionen zu beherbergen. Sie bereichern mit Ihrem Schauspiel ger sowie Unternehmen rund um die Uhr das kulturelle Leben in der gesamten Gemeinde und der Region“, geöffnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell erklärt Alfred Steimers. „Ich freue mich, dass wir dieses ehrenamtli- können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit weni- che Engagement und die Bereicherung des kulturellen Gemeinde- gen Mausklicks online unter lebens mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“ www.cochem-zell-online.de Jeweils 500 Euro gehen an den Auderather Platt(e)spieler Aude- erledigen. rath, das Muh-Theater Kliding und das Kindertheater, das vom Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bür- Jugend- und Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ulmen organi- gerportals Cochem-Zell informiert. siert wird. Mit der Spende soll die Jugend-, Vereins- und Senioren- Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht arbeit weiter gefördert werden. mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisver- waltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienst- leistungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bür- gerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Verkehrsrechtliche Genehmigung beantragen? Läuft jetzt online! Berthold Nick übergibt den Spendenbetrag zusammen mit Bürger- Verkehrsrechtliche Genehmigung meister Alfred Steimers an die begünstigten Vereine. Zusätzlich zu der Richten Sie als Verein oder Person eine öffentliche Veranstaltung auf Spende gab es neue evm-Sitzwürfel. öffentlichen Straßen aus, wie z. B. ein Weinfest, eine Kirmes oder haben Sie als Firma Baumaßnahmen durchzuführen? Ulmen - 14 - Ausgabe 19/2019

Schnitzworkshop mit Messerführerschein

In der ersten Ferienwoche fand der Schnitz- workshop mit Glücksstreben 24 GmbH unter der Leitung von Carmen Hahn statt. Die 8 Kinder lernten die Regeln des Schnitzens und mussten anschließend bei einer Prüfung ihr Wissen unter Beweis stellen. Nach der bestanden Messerführerschein-Prüfung durften die Kinder fleißig das Schnitzen üben. Hierbei sind tolle Schnitzereien entstanden.

Fahrt ins Baggerado

In der letzten Ferienwoche fuhren wir in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Cochem ins Baggerado nach Nickenich. Hier drehte sich alles um die „Faszination“ Baumaschinen. In der einzigartigen Baggerhalle mit Außenarena findet man modernste Technik bis zum 38-Tonnen-Gerät. Die Kinder erbaggerten sich ihr eigenes Bagger-Diplom, meisterten den Geschicklichkeits-Parcours im Außengelände und fanden die Schatzkiste mit der Baggerschaufel.

Lagerfeuerkochkurs

Am Freitag ging es dann mit Glücksstreben 24 GmbH weiter. Nach Einteilung der einzelnen

Gruppen für die verschiedenen Gänge, ging es auch direkt los. Die Gruppen schnibbelten und kneteten was das Zeug hielt. Hierbei sind leckere Hinweis: selbergemachte Gerichte entstanden, welche den 16 Kindern auch sehr gut schmeckten. Das Sommerferienspaßprogramm

2019 ist aufgestellt und ab sofort könnt ihr Euch dazu anmelden!

Weitere Informationen und eine Aufstellung der Sommer- ferienspaßaktionen findet ihr unter www.ulmen.de / Verwaltung & Bürgerservice / Kinder, Jugend & Senioren

Informationen und Anmeldung: Jugend- und Seniorenbüro der VG Ulmen, Kathrin Reichert, 02676/409-210 Ulmen - 15 - Ausgabe 19/2019

Wir gratulieren am 12.05. zum 80. Geburtstag Frau Magdalena Reß, Beuren am 14.05. zum 80. Geburtstag Herr Werner Zeien, Wollmerath

Wellness für die reife bewusste Frau Informationsveranstaltung „Hautanalyse und Hautpflege“

Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen und 60 Na Klar veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Kosmetikstudio Cara Mia eine Informationsreihe unter dem Motto „Wellness für die reife Frau“. In der ersten Informationsveranstaltung geht es um die Themen Hautanalyse und Hautpflege.

Montag, 17. Juni 2019

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis ca 17:30 Uhr Ort: Sitzungssaal der VGV Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen Gebühr: 5,00 Euro

Interesse? Dann bitte Anmeldung beim Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ulmen, Kathrin Reichert, unter der 02676/409-210 oder bei Inge Krämer unter der 02676/1706.

60 Na Klar Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Tagesfahrt mit Herrn Pfarrer Mario Kaufmann nach Saarburg Termin: Dienstag, 28. Mai 2019 Liebe Seniorinnen und Senioren, das Programm steht, die Fahrt ist ausgebucht, wir werden eine Warteliste führen, d.h. die Bitte, wenn jemand den Reisetermin nicht wahrnehmen kann, bitte melden. Es ist ja sehr erfreulich, dass diese Fahrt eine so tolle Resonanz erfährt Programm: Treffen mit Herrn Pfarrer Kaufmann um 9.30 Uhr in Trier vor der Mathiaskirche. Dort gemeinsames Frühstück. Anschließend Weiterfahrt nach Saarburg-Beurig zur Wallfahrtskirche Marientracht. Dort Heilige Messe. Danach Weiterfahrt nach Saarburg-Stadtmitte. Hier haben wir eine Stadtführung organisiert um 12.30 Uhr, die ca. 1 ½ Stunden dauert. Danach Freizeit. Derzeit sind wir dabei, für einen schönen Abschluß ein geeignetes Restaurant in Saarburg zu suchen, damit wir zusammen mit Herrn Pfarrer Kaufmann den Tag beschließen können. Anschließend fahren wir Herrn Pfarrer Kaufmann zurück nach Trier und treten von dort aus die Heimreise an. Besuch der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn Liebe Seniorinnen und Senioren, auf vielfachen Wunsch bieten wir eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn an. Termin: Mittwoch, 03. Juli 2019 Interesse? Dann bitte Anmeldung bei Inge Krämer, 02676/1706. Ulmen - 16 - Ausgabe 19/2019

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 10.05.2019 bis 16.05.2019

FREITAG, 10. MAI 2019 09:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik u. Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo – Sa) 10:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Frühlingswandertage - geführte Wanderung „Klöster im Wandel der Zeit“, 5 Std., kostenlos 13:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik u. Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo - Fr) 15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Lesung im Clara Viebig Pavillon, ca. 45 Min., Eintritt frei 15:30 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malspiel für Kinder, 1 Std., Peis: 10,- EUR Info + Anmeldung: 02676 368980 17:00 Uhr Bad Bertrich, Alte Mühle: Weinprobe in der Vinothek, 1 Std., Preis 15,- EUR, Info + Anmeldung: Tel. 02674 1880, täglich außer So 18:00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof: Käse-Workshop, 4 Std., Info + Anmeldung: 0175 8300325 SAMSTAG, 11. MAI 2019 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) Tickets: TI 13:00 Uhr Manderscheid, Treff Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zum Roßbach, ca. 3 Std. 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: geführte Wanderung „NATUR AKTIV ERLEBEN: Naturerlebnisführung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3-4 Std., Preis 6,- EUR (erm. 5,- EUR), Tickets: TI, Anmeldung: 02674 932222 20:00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: „Ein Lied geht um die Welt“ Konzert des Novalis Bläserquintett, Eintritt: 15,- EUR SONNTAG, 12. MAI 2019 09:45 Uhr Manderscheid, Treff Hotel Heidsmühle: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, Dauer: 2,5 Std., Preis: 5, EUR (erm. 4,- EUR) 10:00 Uhr Daun-Rengen, Treff Sportplatz: Geführte Exkursion zur A1-Ausgleichsmaßnahme im Hasbachtal, 2 Std., kostenlos 11:00 Uhr Ulmen, Treff Sagenbrunnen auf alten Postplatz: Geführte Wanderung Zwölf Maare und ein Kratersee, 2 Std., Info: 0160 92122849 15:30 Uhr Bad Bertrich, Konzertsaal: Muttertagskonzert mit Piano & Voice, 2 Std., Eintritt frei MONTAG, 13. MAI 2019 08:30 Uhr Daun, Treff Parkplatz am Wehrbüsch: NATUR AKTIV ERLEBEN- Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit“ 1,5 Std., Info+ Anmeldung: 06596 961930 09:15 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Qi Gong, ca. 45 Min, Preis: 5,- EUR (Erm. 4,- EUR), Tickets: TI 18:00 Uhr Daun, Krankenhaus: Gesundheitsforum “Neues vom Prostatakarzinom“, Eintritt + Parken frei 20:00 Uhr Manderscheid, Treff Heimatmsueum: Maanischda Stammstisch „An da Wäält un a Maanischd ass ahles aanischsd“ DIENSTAG, 14. MAI 2019 08:30 Uhr Daun, Treff Parkplatz am Weinfelder Maar: NATUR AKTIV ERLEBEN Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit“ 1,5 Std., Info+ Anmeldung: 06596 961930 11:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Vortrag „QuellErleben – Unser Heilwasser“, ca. 45 Min, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 17:00 Uhr Daun, Treff Parkplatz Weinfelder Maar: Tag des Wanderns- Geführte After Work Gesundheitswanderung, 1,5 Std., Info + Anmeldung: 06596 961930 19:00 Uhr Bad Bertrich, Treff Hotel Fürstenhof: Schach in Bad Bertrich, 1 Std. MITTWOCH, 15. MAI 2019 09:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 13.00 Uhr 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) 13:30 Uhr Schalkenmehren, Treff TI Maarstr.2: Geführte Radwanderung, Info+ Anmeldung: 06596 961930 14:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Phantasiereise–vom Hörerlebnis zur Entspannung, 45 Min., Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Ticketes TI DONNERSTAG, 16. MAI 2019 10:00 Uhr Lutzerath, Treff Tourist-Info: Geführte Wanderung „Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen“, 5 Std., Preis: 8,- EUR, Info + Anmeldung: 02677 1247 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Geführte Wanderung um Bad Bertrich, 3 Std. 18:00 Uhr Bad Bertrich, Liljas bunte Welt der Edelstein Kurfürstenstr. 48: Yoga, ca. 75 Min., Preis: 8,- EUR (erm. 7,- EUR) 19:00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: Preisskat der Kurverwaltung, Startgeld 6,- EUR (erm. 5,- EUR) 19:00 Uhr Manderscheid, Hotel Heidsmühle: Live-Musik bis 22.00 Uhr, Eintritt frei Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ulmen - 17 - Ausgabe 19/2019 Bad Bertrich  

M uttertagskonzert

Piano and Voice  ‡ˆòŠ”–‡ „‡†™ƒ†‡”—‰‡ —͕͝ǣ͔͔Š” ƒ—‡” ƒǤ͖–—†‡ ‡‹ŽƒŠ‡‘•–‡ˆ”‡‹ ͕͘Ǥ͔͙Ǥ͖͔͕͖͜͝Ǥ͔͙Ǥ͖͔͕͝ ͕͕Ǥ͔͚Ǥ͖͔͕͖͙͝Ǥ͔͚Ǥ͖͔͕͝ ͔͝Ǥ͔͛Ǥ͖͔͕͖͗͝Ǥ͔͛Ǥ͖͔͕͝ ”‡ơ’—–—† ˆ‘ǣ ͔͚Ǥ͔͜Ǥ͖͔͕͖͔͝Ǥ͔͜Ǥ͖͔͕͝ ‘—”‹•– ˆ‘”ƒ–‹‘ ƒ†‡”–”‹ Š

12.05.19 15:30 Uhr Sonntag Konzertsaal ‡™‡‰‡Ȃ”Ž‡„‡Ȃ—•–ƒ—ˆƒ–—” Eintritt frei ƒ—ˆ†‡• ŠÚ•–‡ƒ†‡”™‡‰‡”—†—ƒ†‡”–”‹ Š

ƒ†‡”‹‡‹–—•Ȃ™‹”ˆ”‡—‡—•ƒ—ˆ‹‡Ǩ GesundLand Tourist Information Bad Bertrich ‹‡ƒ†‡”ˆòŠ”‡”†‡•‹ˆ‡Ž˜‡”‡‹•”–•‰”—’’‡ƒ†‡”–”‹ Š Tel.: 02674 / 932222 www.bad-bertrich.de

33 Urlaube in Bad Bertrich: GesundLand Vulkaneifel bedankt sich bei Sigrid Zander GesundLand Vulkaneifel bedankt sich bei Sigrid Zander Zum 33. Mal war Frau Sigrid Zander schon zu Gast im GesundLand Vulkaneifel. Für Ihre Urlaube und Auszeiten hat Sie immer wieder das BAD BERTRICH Parkhotel in Bad Bertrich ausgewählt. Dieses Mal war es aber eine ganz besondere, emotionale Reise für Sie, denn Sie war auf Abschiedstour in Bad Bertrich. „Ich bin gesundheitlich leider so eingeschränkt, dass mir weitere Aufenthalte leider zukünf- tig nicht mehr möglich sind“ sagt die junggebliebene 79-Jährige aus Euskirchen. „Eigentlich habe ich schon nach meinem letzten Urlaub gedacht, dass ich Bad Bertrich gar nicht mehr sehe, aber dann hat meine Tochter mich mit dieser Reise hierher überrascht“, ergänzt Sie, während Sie ihrer Tochter liebevoll zulacht. Unzählige Urlaube hat Sie bereits im Parkhotel verbracht und sich - eingebettet in den Römerkes- sel - immer wohlgefühlt. Mal hat Sie den Aufenthalt mit Freundinnen genossen, mal mit ihrem leider inzwischen verstorbenen Mann. Auch

einige Familienfeierlichkeiten haben im Parkhotel stattgefunden. „Ich Rundgang mit Sektempfang kenne schon alle Zimmer im Hotel, weil ich immer wieder in einem anderen übernachtet habe, wenn ich hier war“, lacht Sigrid Zander. und 5-Gang Schlemmereien

Lernen Sie Bad Bertrich mit dieser außergewöhnlichen Ortsführung kennen. Genießen Sie in fünf verschiedenen Restaurants ausgewählte Köstlichkeiten und den dazu passenden Wein.

T ermine 2019:

26.05. 16.06. 28.07.

25.08. 22.09.

06.10. 13.10. 20.10.

16:30 Uhr T reffpunkt: Kurfürstliches Schlößchen Bad Bertrich

Tickets: nur im Vorverkauf bis 2 Tage vor dem Termin ©fotolia in der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich und allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional Michaela Schenk, Qualitätsmanagerin in der GesundLand Vulkaneifel www.ticket-regional.de GmbH, fuhr gerne nach Bad Bertrich und überreichte Frau Zander eine

Maximal 10 Teilnehmer pro Termin,bequeme Schuhe empfohlen.

Änderungen vorbehalten. Urkunde mit den Worten: „Wir danken Frau Zander ganz herzlich für Ihre Treue zum GesundLand GesundLand Tourist Information Bad Bertrich Tel. 0049 (0)2674 - 932 222 www.bad-bertrich.de www.gesundland-vulkaneifel.de Vulkaneifel und der Ortsgemeinde Bad Bertrich. Wir alle wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit!“ Ulmen - 18 - Ausgabe 19/2019 Führung durch den Auszug aus der Niederschrift Landschaftstherapeutischen über die öffentliche/nicht öffentliche Park Römerkessel Sitzung des Gemeinderates Alflen Werden Sie Teil von etwas Besonderem, wenn Sie den einzigen Land- Sitzungsdatum: Donnerstag, den 25.04.2019 schaftstherapeutischen Park Europas besuchen. Der Römerkessel in Beginn: 19:00 Uhr Bad Bertrich ist genau der richtige Ort, um sich am „Draußensein“ zu Ende: 20:17 Uhr erfreuen und einfach der Sehnsucht nach Ursprünglichkeit nachzuge- Ort: Schulgebäude (Erdgeschoss), Schulstraße 14, hen. Ein Gang in die Natur tut gut und unterstützt dabei, zur menta- 56828 Alflen len Ausgeglichenheit zurück zu kehren. Diese Wirkung werden Sie im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel ganz besonders erle- Anwesend waren: ben. Bei einer Führung mit Entspannungscoach Anita Otten durchque- Ortsbürgermeister ren Sie alle sieben Themengärten des Parks, deren positive, emotionale Herr Rudolf Schneiders Wirkung auf das Bewusstsein sofort spürbar wird. 1. Beigeordneter Herr Berthold Schäfer Termin: jeden Mittwoch im Mai Ratsmitglieder Uhrzeit: 10.30 Uhr Herr Dirk Hieronimus, Herr Hans-Werner Hillesheim, Herr Hans Hilpisch, Dauer: ca. 1 1/4 Stunde Herr Paul Kruff, Herr Friedhelm Lautner, Herr Udo Lorenz, Herr Alfred Preis: 6€ p.P. (5€ p.P. mit Gästekarte) Pantenburg, Herr Hans-Georg Pötz, Herr Erwin Theobald Ticket und Treff: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich Protokollführerin Frau Tanja Schug

Abwesend waren: Vulkaneifeltherme Bad Bertrich Es fehlten entschuldigt Informationen zum Sauna-Event „Tanz in den Herr Timo Pierczinski, Herr Michael Pörling Mai“ Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese um folgenden Punkt erweitert: Am Samstag, dem 11. Mai lädt das Team der Vulkaneifel Therme seine TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- Gäste zum Sauna Event „Tanz in den Mai“ ein. nehmens zu Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungs- Von 19.00 - 1.00 Uhr wird wieder mit speziellen Aufgüssen wie „Früh- jahrsputz“, dem „Holzhackeraufguss“ oder dem heißen „Maifeuer“ ein- planes „Hinter Hammeshaus, 1. Änderung“ geheizt. Dazu werden Erfrischungen, leckere Aufguss-Beigaben und Abstimmungsergebnis: -einstimmig- eine schmackhafte Maibowle gereicht. Die übrigen Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend. Die speziellen Düfte verwöhnen die Sinne und lassen am Maibaum von Tagesordnung: Wärme, sonnigen Tagen und blauem Himmel träumen… Öffentlicher Teil Das Wellness-Team bietet wieder Entspannungsmassagen (20 Minu- 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung ten), zu einem Preis von 22,00 € an. Termine können vorab unter der 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Tel.-Nr. 02674-9130713 gebucht werden. 3. Beratung und Beschlussfassung über eine 2. Änderung der Richt- Außerdem kann der gesamte Badebereich ab 22.00 Uhr textilfrei linie der Ortsgemeinde Alflen zur Förderung von Wohnraumbe- genutzt werden. Der Eintritt für dieses Sauna-Event beträgt 26,00 €. schaffung zum Zwecke der Belebung der Ortsmitte Alflens Darin enthalten ist ein Erdbeer-Ingwer-Smoothie. Im Vorfeld besteht 4. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Haupt- die Möglichkeit, die kulinarische Spezialität an diesem Abend „2 Garne- satzung der Gemeinde Alflen vom 11.01.2005 lenspieße auf Bärlauch-Nudeln“ zum Preis von 12,50 Euro pro Person, zu dem Ticket zu sichern. 5. Anschaffung einer Informationstafel zum Naturschutzgebiet Vorverkauf an der Kasse der Vulkaneifel Therme oder über den Online- „Wachholderheide Nassenberg“ Shop. Aufgrund der großen Nachfrage und begrenzten Teilnehmerzahl 6. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- wird um rechtzeitigen Kartenkauf gebeten. nehmens zu einer Befreiung von den Festsetzungen des vor- habenbezogenen Bebauungsplanes „Biogasanlage Alflen“, 2. Änderung 7. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Wohnraum- Clara-Viebig-Pavillon beschaffung zur Belebung der Ortsmitte (Grundstück Flur 16 Flurstück Nr. 29) Lesungen 8. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Freitags 15.00 - 16.00 Uhr Zuwendung aus dem Förderprogramm „Abriss und Wiederher- Autobiographisches, Unbekanntes, stellung der Freiflächen“ der Verbandsgemeinde Ulmen (Gemar- Novellen alles rund um Clara Viebig kung Alflen, Flur 15 Flurstück Nr. 68) Lassen Sie sich überraschen! 9. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- Lesung mit anschließendem nehmens zu Abweichungen von den Festsetzungen des Bebau- Gedankenaustausch ungsplanes „Hinter Hammeshaus, 1. Änderung“ Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 21 10. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil 11. Mitteilungen Öffentlicher Teil TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung aus den gemeinden Es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2: Bekanntgabe einer Eilentscheidung Am 07.03.2019 verstarb die Mutter eines Bürgers der Ortsgemeinde Alflen. Diese lebte nicht in Alflen, hat jedoch zu Lebzeiten den Wunsch geäußert, auf der Friedhof der Ortsgemeinde Alflen beigesetzt zu werden. Alflen Hierzu ist jedoch die Genehmigung der Friedhofsverwaltung gemäß den Vorschriften der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Alflen erforderlich. Der Sohn beantragte nun nach dem Tode der Mutter am 08.03.2019 Bürozeiten des Ortsbürgermeisters bei der Friedhofsverwaltung der Ortsgemeinde Alflen, vertreten durch dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr den Ortsbürgermeister, die Beisetzung seiner Mutter in einer Urnen- im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) grabstätte auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Alflen. Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Der Ortsbürgermeister hat im Rahmen einer Eilentscheidung mit den Email: [email protected] Beigeordneten diesem Antrag zugestimmt. Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Verein- TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über eine 2. Änderung der barung Richtlinie der Ortsgemeinde Alflen zur Förderung von Wohnraum- Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26 beschaffung zum Zwecke der Belebung der Ortsmitte Alflens Ulmen - 19 - Ausgabe 19/2019 Sachverhalt: Der Ausschuss besteht aus 5 Mitgliedern und Stellvertretern. Zum Im Rahmen der Bearbeitung bzw. Prüfung von Anträgen auf Förderung Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales treten der/die jeweilige von Wohnraumbeschaffung zum Zwecke der Belebung der Ortsmitte Kindergartenleiter/in und die gewählten Elternvertreterinnen und Eltern- Alflens treten immer wieder Schwierigkeiten bei der Anwendung der vertreter, der/die jeweilige Vorsitzende der Jugendgruppe sowie der/die Richtlinie auf, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob die vorgeleg- Vorsitzende des „Fördervereins der Kindertagesstätte Alflen e.V.“ hinzu. ten Unterlagen den Anforderungen der Ziffer 5 der Richtlinie entspre- Abstimmungsergebnis: chen. Da es sich bei der Mehrzahl der Anträge um Sanierungen von Ja 10 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 0 Wohngebäuden im Innenbereich handelt, für die in der Regel ein for- TOP 5: Anschaffung einer Informationstafel zum Naturschutzge- meller Bauantrag nicht erforderlich ist, liegen den Antragstellern auch biet „Wachholderheide Nassenberg“ keine Baupläne mit Leistungsverzeichnissen vor. Ebenso wird eine Kos- Sachverhalt: tenschätzung nach DIN 276, die in der Regel der beauftragte Planer Über die Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH wurde der am Natur- erstellt, nicht erforderlich. Für die Antragsteller ist es jedoch schwie- schutzgebiet „Wacholderheide Nassenberg“ vorbeiführende Wachol- rig, eine solch detaillierte Kostenermittlung zu erstellen. Aus diesem der Endert Pfad ausgebaut. In diesem Zusammenhang ist von der Grunde sollten die Bestimmungen über die vorzulegenden Unterlagen Ortsgemeinde Alflen angeregt worden, an diesem Wanderweg eine entsprechend geändert werden Informationstafel über das Naturschutzgebiet „Wacholderheide Nas- Zur Klarstellung sollte aus diesem Grunde die Ziffer 5 der Richtlinie wie senberg“ anzubringen. Frau Dr. Lehr von der biodata GmbH hat als folgt geändert werden: Betreuerin des Naturschutzgebietes bei der Natur- und Geopark Vulka- Erster Spiegelstrich: die Worte „Amtlich beglaubigter“ sollen entfallen neifel GmbH nachgefragt, ob diese eine solche Infotafel mit dem Lay- Dritter Spiegelstrich soll folgenden Wortlaut erhalten: out des Geoparkes erstellen und finanzieren könnten. Lt. Auskunft von Bauplanung, schriftliche Darlegung und Erläuterung der durchzufüh- Herrn Schüller ist dies grundsätzlich möglich, allerdings sind für dieses renden Arbeiten, ggf. Planskizze und Kostenangebote Jahr die finanziellen Mittel bereits verplant. Die Maßnahme könnte mit Vierter Spiegelstrich soll folgenden Wortlaut erhalten: einem Fördersatz von bis zu 80 % bezuschusst werden, die Restkos- Kostenschätzung/-aufstellung (Vorkalkulation), evtl. - falls vorgesehen ten wären von der Ortsgemeinde als Eigenmittel zu übernehmen. Es handelt sich hierbei lt. Auskunft von Herrn Schüller um eine Größen- - Aufstellung geplanter Eigenleistungen ordnung von ca. 200,00 €. Texte und Fotos für die Informationstafel Haushaltsrechtliche Beurteilung: könnten von der biodata GmbH und der Ortsgemeinde zur Verfügung Entsprechende Mittel sind im Haushalt vorzusehen. gestellt werden. Beschluss: Haushaltsrechtliche Beurteilung: Der Gemeinderat beschließt, die „Richtlinie der Ortsgemeinde Alflen Entsprechende Mittel sind ggf. in den Haushalt 2020 aufzunehmen. zur Förderung von Wohnraumbeschaffung zum Zwecke der baulichen Beschluss: Belebung der Ortsmitte Alflens“ vom 18. August 2011, in der Fassung Der Gemeinderat beschließt, der 1. Änderung vom 03.03.2016, wie folgt zu ändern: Ziffer 5 - bei der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH einen Antrag auf Spiegelstrich 1: die Worte „Amtlich beglaubigter“ entfallen Erstellung und Förderung einer Informationstafel über das Natur- Spiegelstrich 3 erhält folgende Fassung: schutzgebiet „Wacholderheide Nassenberg“ am Wacholder Endert Bauplanung, schriftliche Darlegung und Erläuterung der durchzufüh- Pfad zu stellen und renden Arbeiten, Planskizze und ggfs. Kostenangebote - einer Eigenbeteiligung in Höhe von bis zu 300,00 € zuzustimmen. Spiegelstrich 4 erhält folgende Fassung: Abstimmungsergebnis: Kostenschätzung/-aufstellung (Vorkalkulation), evtl. - falls vorgesehen Ja 11 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 - Aufstellung geplanter Eigenleistungen TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Abstimmungsergebnis: Einvernehmens zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Ja 11 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Biogasanlage Alflen“, 2. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Änderung Hauptsatzung der Gemeinde Alflen vom 11.01.2005 Sachverhalt: Sachverhalt: Zur Flexibiliserung der Biogasanlage auf dem Grundstück in der Der Gemeinderat kann für bestimmte Aufgabenbereiche zur Vorberei- Gemarkung Alflen, Flur 10 Flurstück Nr. 72 sind folgende Maßnahmen tung seiner Beschlüsse oder zur abschließenden Entscheidung Aus- geplant: schüsse bilden. • Anpassung des Inputkataloges (neu: durchwachsene Silphie• und Gem. § 3 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Alflen vom 11.01.2005 Rinderfestmist) in der z.Zt. gültigen Fassung bildet der Gemeinderat folgende Aus- • Errichtung einer Vollstromseparation zur Ausschleusung der Fest- schüsse mit folgender Mitgliederzahl: phase zur Minimierung des Lagerraumbedarfes in den Gärrestla- - Haupt- und Finanzausschuss 5 Mitglieder und Stellvertreter gerbehältern - Bau- und Planungsausschuss 5 Mitglieder und Stellvertreter • flexibler Betrieb aller Blockheizkraftwerke - Rechnungsprüfungsausschuss 3 Mitglieder • Erweiterung der Fahrsiloanlage um eine weitere Kammer - Land-, Forst- und Umweltausschuss 5 Mitglieder und Stellvertreter Ein Antrag auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz - Schul- und 5 Mitglieder und Stellvertreter (BImSchG) liegt vor. Kindergartenträgerausschuss Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des vorhabenbe- zogenen Bebauungsplanes „Biogasanlage Alflen, 2. Änderung“ der Die Mitglieder der Ausschüsse können aus der Mitte des Gemeindera- Ortsgemeinde Alflen. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes sind tes und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern gewählt wer- grundsätzlich zu beachten. den. Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder sollen Mitglieder Durch die geplante Erweiterung der Fahrsiloanlage um eine weitere des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Kammer wird die festgesetzte Baugrenze zu Parzelle Nr. 71 überschritten. Ausschussmitglieder. Es wird daher eine Befreiung von den Festsetzungen des vorhabenbezoge- Zum Schul- und Kindergartenträgerausschuss treten der/die jeweilige nen Bebauungsplanes „Biogasanlage Alflen, 2. Änderung“ beantragt. Schulleiter/in, der/die jeweilige Kindergartenleiter/in und die gewähl- Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann gemäß § 31 Abs. ten Elternvertreterinnen und Elternvertreter sowie der/die Vorsitzende 2 Baugesetzbuch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Pla- des „Fördervereins der Grundschule und des Kindergartens“ hinzu. nung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit Durch die Schließung der Grundschule und des Übergangs der Trä- die Befreiung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar gerschaft für die Kindertagesstätte an die Verbandsgemeinde Ulmen ist oder die Durchführung des Bebauungsplanes zu einer offenbar entfällt dieser Ausschuss. nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch Um den Kindern, Jugendlichen und Senioren Ansprechpartner zu unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- bieten wird an Stelle des Schul- und Kindergartenträgerausschuss ein gen vereinbar ist. neuer Ausschuss mit dem Namen „Ausschuss für Kinder, Jugend und Gemäß § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den Soziales“ gebildet. §§ 31, 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einverneh- Gem. § 25 Absatz 2 Gemeindeordnung (GemO) bedarf die Beschluss- men mit der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen fassung über eine Änderung der Hauptsatzung der Mehrheit der als erteilt, wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Ein- gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Gemeinderates. gang des Ersuchens (hier bis spätestens 20.05.2019) verweigert wird. Beschluss: Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt den Schul- und Kindergartenträgeraus- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Vorhaben und beschließt schuss zum 01.06.2019 aufzulösen und an dessen Stelle den Ausschuss nach eingehender Beratung, das Einvernehmen zu der beantragten für Kinder, Jugend und Soziales in die Hauptsatzung aufzunehmen. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zu erteilen. Ulmen - 20 - Ausgabe 19/2019 Abweichender Beschluss: ragt mit einer Fläche von ca. 30 m² in die rückwärtige nicht überbaubare Vor der Beschlussfassung erfolgte eine Sitzungsunterbrechung. Herr Fläche, so dass die Bauherren eine Befreiung von den Festsetzungen des Erwin Theobald machte Erläuterungen zum geplanten Vorhaben und Bebauungsplanes „Hinter Hammeshaus, 1. Änderung“ beantragen. beantwortete Fragen der Ratsmitglieder. Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann laut § 31 Abs. 2 Abstimmungsergebnis: Baugesetzbuch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Pla- Ja 10 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 nung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit Das Ratsmitglied Erwin Theobald hat gem. § 22 GemO nicht an der die Befreiung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar Beratung und Abstimmung teilgenommen. Er hat den Sitzungstisch ist oder die Durchführung des Bebauungsplanes zu einer offenbar verlassen und im Zuhörerraum Platz genommen. nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Wohnraumbe- gen vereinbar ist. schaffung zur Belebung der Ortsmitte Gemäß § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den Sachverhalt: §§ 31, 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einverneh- Die Erwerber des Grundstückes in Alflen, Flur 16 Flurstück Nr. 29, haben men mit der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen mit Schreiben (E-Mail) vom 12. Februar 2019 einen Antrag auf Gewäh- als erteilt, wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Ein- rung eines Zuschusses nach der Richtlinie der Ortsgemeinde Alflen zur Förderung von Wohnraumbeschaffung zum Zwecke der Belebung der gang des Ersuchens (hier bis spätestens 21.06.2019) verweigert wird. Ortsmitte gestellt. Beantragt wird der Zuschuss für den Erwerb und Gemäß Ziffer 2.1.1 der bauordnungsrechtlichen Festsetzungen des die Sanierung von Bausubstanz zur Verwendung als Wohnraum. Das Bebauungsplanes sind im Plangebiet für Hauptgebäude nur geneigte Grundstück liegt in dem festgelegten Fördergebiet. Dächer mit einer Neigung von 35° bis 48° zulässig. Aus gestalterischen Haushaltsrechtliche Beurteilung: Gründen haben sich die Bauherren für ein Satteldach mit geneigten Mittel stehen im Haushalt unter Buchungsstelle 51100-012000-23-6 Giebelflächen mit einer Neigung von 55° entschieden. Daher beantra- zur Verfügung. gen die Bauherren eine Abweichung von der festgesetzten Dachnei- Beschluss: gung. Vor der Zulassung einer Abweichung ist die Gemeinde zu hören. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom vorliegenden Antrag und Beschluss: beschließt, den Antragstellern auf der Grundlage des vorliegenden Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem vorliegenden Antrag und Antrages einen Zuschuss nach der Richtlinie zur Förderung von Wohn- beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu der bean- raumbeschaffung wie folgt zu gewähren: tragten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Hinter Der jährliche Zuschuss beträgt 1.000,00 € für die Dauer von 5 Jahren, Hammeshaus, 1. Änderung“ (Überschreitung Baugrenzen) zu erteilen. beginnend im Jahr der Bezugsfertigkeit (1. Auszahlungsrate). Gegen die Zulassung einer Abweichung (Dachneigung) werden keine Abstimmungsergebnis: Bedenken erhoben. Ja 11 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Abstimmungsergebnis: TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 2 Zuwendung aus dem Förderprogramm „Abriss und Wiederherstel- Ortsbürgermeister Rudi Schneiders und das Ratsmitglied Alfred Pan- lung der Freiflächen“ der Verbandsgemeinde Ulmen (Gemarkung tenburg haben gem. § 22 GemO nicht an der Beratung und Abstim- Alflen, Flur 15 Flurstück Nr. 68) mung teilgenommen. Sie haben den Sitzungstisch verlassen und im Sachverhalt: Zuhörerraum Platz genommen. Die Sitzung wurde vom 1.Beigeordne- Seit dem 01. Juni 2014 können mit dem Förderprogramm „Abriss und ten, Herr Berthold Schäfer, geführt. Wiederherstellung der Freiflächen“ Wohn-, Wirtschafts- und Öko- Seite 10 von 11 nomiegebäude in der Verbandsgemeinde Ulmen abgerissen werden. den Sitzungstisch verlassen und im Zuhörerraum Platz genommen. Die Gefördert werden alle Maßnahmen, die zum Abriss der Immobilie und zur Sitzung wurde Wiederherstellung der Freifläche sind. Nach der geltenden Richtlinie der vom 1.Beigeordneten, Herr Berthold Schäfer, geführt. Verbandsgemeinde Ulmen beträgt der Zuschuss 3.000 Euro je Objekt. TOP 10: Mitteilungen Die Grundstückseigentümer haben einen Antrag auf Förderung des Abrisses des Wirtschafts- und Ökonomiegebäudes (Gemarkung Alflen, Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Flur 15, Flurstück Nr. 68) gestellt. 1. Gewährung von Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2019 Die Prüfung des Antrags durch die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Schreiben Innenministerium RLP vom 18.04.2019 hat ergeben, dass alle Voraussetzungen der Förderrichtlinie erfüllt sind: Für die Sanierung der Kirchenmauer und Herstellung einer barriere- • Die Antragsteller sind Eigentümer des Wirtschafts- und Ökonomie- freien Zuwegung zur Kirche Zuwendungsbetrag von 30.000 Euro gebäudes (Gemarkung Alflen, Flur 15, Flurstück Nr. 68). Ein Ratsmitglied fragte, ob man auch einen Aufstockungsantrag • Das Gebäude steht seit mindestens 5 Jahren leer und wurde vor für den IStock stellen kann, wenn die Maßnahmen teurer werden mindestens 40 Jahren zulässigerweise errichtet. Es wurden keine sollten. grundlegenden Erneuerungs- und Erweiterungsmaßnahmen 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Haushaltsjahr 2019 innerhalb dieses Zeitraums durchgeführt. Schreiben der Kommunalaufsicht vom 12.03.2019 – per Mail • Mit den Arbeiten darf grundsätzlich erst begonnen werden, wenn vorab verteilt der Zuwendungsbescheid zugestellt worden ist. Die Verbandsge- 3. Zinsabrechnung für Liquiditätskredite 2018 meindeverwaltung Ulmen hat mit Schreiben vom 05.04.2019 die Schreiben der VGV Ulmen vom 12.04.2019 = 50,56 Euro Zustimmung zum „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ erteilt. 4. Schreiben der Anlieger Schulstraße 1 – 3a bezüglich der erstmali- Haushaltsrechtliche Beurteilung: gen Erschließung Der Zuschuss in Höhe von 3.000 Euro wird aus dem Haushalt der Ver- Schreiben vom 11.04.2019, eingegangen am 17.04.2019 bandsgemeinde Ulmen bezahlt. Der Haushalt der Ortsgemeinde Alflen 5. Schreiben der VGV Ulmen an die Untere Bauaufsichtsbehörde (KV ist nicht betroffen. Cochem-Zell) bezüglich offener Verfahren Beschluss: 6. Sachstand AK Dorfwärme Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und hat in 7. Wahlen am 26.05.2019 Bezug auf die Förderung des Abrisses des Wirtschafts- und Ökonomiege- - Terminvorschlag konstituierende Sitzung Dienstag, den bäudes (Gemarkung Alflen, Flur 15, Flurstück Nr. 68) keine Bedenken. 11.06.2019 um 17.30 Uhr Abstimmungsergebnis: - Schulung PC-Bediener am 08.05.2019 um 17.00 Uhr Ja 11 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- - Verteilung der Stimmzettel vor der Wahl gem. KWG vernehmens zu Abweichungen von den Festsetzungen des Bebau- 8. Rückblick Amtszeit 2014 – 2019 ungsplanes „Hinter Hammeshaus, 1. Änderung“ Ortsbürgermeister Rudolf Schneiders nahm die letzte Gemein- Sachverhalt: deratssitzung vor der Kommunalwahl zum Anlass einen kurzen Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Alflen, Flur Rückblick über die vergangenen 5 Jahre zu geben. In der abgelau- 27 Nr. 9/11 und 9/12 ein Wohnhaus zu errichten. fenen Legislaturperiode fanden 38 Sitzungen des Gemeinderates Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungpla- statt. Die verschiedenen Ausschüsse bereiteten in 21 Sitzungen nes „Hinter Hammeshaus, 1. Änderung“ der Ortsgemeinde Alflen. Die Fest- Beschlüsse des Gemeinderates vor und sprachen Empfehlungen setzungen dieses Bebauungsplanes sind grundsätzlich zu beachten. für die Ratsbeschlüsse aus. Die überbaubaren Grundstückflächen sind durch Festsetzung von Bau- Er sprach zuerst seinen herzlichen Dank an alle Ratsmitglieder grenzen bestimmt. Das Haus soll innerhalb der überbaubaren Fläche für die vertrauensvolle und zielführende Zusammenarbeit im platziert werden. Der geplante Balkon auf Niveau des Erdgeschosses Gemeinderat aus. Ulmen - 21 - Ausgabe 19/2019 Ortsbürgermeister Schneiders richtete einen besonderer Dank an § 2 die Herren Erwin Theobald, Timo Pierczinski und Hans Hilpisch, Inkrafttreten die nach eigenem Bekunden für ein erneutes Mandat im Gemein- Diese Änderungssatzung trifft am 01.06.2019 in Kraft. derat nicht mehr zur Verfügung stehen. Alflen, den 25.04.2019 Trotz angespannter Haushaltslage der Gemeinde konnten wir in Ortsgemeinde Alflen Alflen - nicht zuletzt durch die aktive und finanzielle Unterstüt- (DS) zung vieler Freiwilliger, der örtlichen Vereine sowie der Jagdge- gez. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister nossenschaft Alflen - notwendige Projekte realisieren. Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre vieles angesichts der Hinweis: finanziellen Lage unserer Kommunen nicht mehr machbar. Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) „Ich persönlich sehe die Arbeit des Rates positiv: Das Machbare wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von und Vertretbare wurde nicht nur geplant, sondern auch gemein- Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der sam ausgeführt. Einige Konzepte oder Vorhaben scheiterten am GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als Einspruch der Kommunalaufsicht aufgrund der angespannten von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn Haushaltslage. Ich möchte nicht bewerten, wer etwas angesto- ßen, auf den Weg gebracht hat oder mir einen Orden anheften, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- sondern ein paar wesentliche Maßnahmen die der Gemeinderat migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung und der Ortsbürgermeister gemeinsam umgesetzt haben hier verletzt worden sind, oder aufzeigen“ 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- Dorfentwicklung fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- Hier seien erwähnt: waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung - die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. - Teilnahme am Projekt Energiedorf Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann - Bauförderung für die Belebung des Ortskern durch die Bereitstel- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- lung von eigenen Fördermitteln seitens der Ortsgemeinde (18 zung geltend machen. Anträge in Auszahlung/Bearbeitung Teilerschließung 2. Bauabschnitt Hinter Hammes Haus - Von 10 ausgewiesenen Baugrundstücken sind 7 verkauft/unter Vorvertrag 1.Bauabschnitt Hinter Hammes Haus Hier sind alle Baugrundstücke verkauft bzw. unter Vorvertrag Bodenordnungsverfahren Das im Jahre 2003 begonnenen Bodenordnungsverfahren wurde im November 2018 Formell abgeschlossen. Haushalt Entgegen anderslautender Prognosen konnten wir für das Haushalts- jahr 2019 den Ergebnishaushalt ausgleichen. Einzelheiten zum Haus- halt 2019 sind im Genehmigungsschreiben der Kommunalaufsicht (liegt den Ratsmitgliedern vor) nachlesbar Negative Ereignisse Schließung der Grundschule Ein ganz besonderer Dank an „meinen“ 1. Beigeordneten Berthold Schäfer, der mich nicht nur unterstützt, sondern auch verschieden Vor- haben federführend durchgeführt hat (Umnutzung Schulgebäude). „Ich sehe uns auf dem richtigen Weg wissend, dass Kommunalpolitik nur in kleinen Schritten vorangeht“ so Ortsbürgermeister Schneiders abschließend. Nicht öffentlicher Teil TOP 11: Mitteilungen Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Bekanntmachung über die Durchführung der Mehrheitswahl zum Gemeinderat Alflen Öffentliche Bekanntmachung I. Satzung Die Wahl zum Gemeinderat Alflen wird nach den Grundsätzen der über die 5. Änderung Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) der Hauptsatzung der Gemeinde Alflen durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). vom 25. April 2019 Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Der Gemeinderat Alflen hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemein- Grundgesetzes). Im Gemeinderat Alflen waren zwei Monate vor der deordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Wahl 0 Frauen und 12 Männer vertreten. Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Lan- II. desverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehren- Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 festgestellt, dass ämter (KomAEVO) die folgende kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. 5. Änderung der Hauptsatzung vom 11.01.2005 (1. Änderung vom 18.10.2005, III. 2. Änderung vom 20.07.2009, 3. Änderung vom 24.05.2012, 4. Ände- Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen rung vom 20.12.2012) beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- § 1 sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. § 3 Abs. 1 Ziffer 5 (Ausschüsse des Gemeinderates) wird wie folgt Die Stimmzettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl an die geändert: Wahlberechtigten verteilt. Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: § 3 Abs. 1 Ziffer 3 Satz 1 (Ausschüsse des Gemeinderates) wird wie folgt geändert: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Zum Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales treten der/die jewei- Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). lige Kindergartenleiter/in und die gewählten Elternvertreterinnen und 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ein- Elternvertreter, der/die jeweilige Vorsitzende der Jugendgruppe sowie tragung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimm- der/die Vorsitzende des „Fördervereins der Kindertagesstätte Alflen zettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 e.V.“ hinzu. Satz 1 KWG). Ulmen - 22 - Ausgabe 19/2019 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und IV. § 33 Abs. 4 KWG). Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- Alflen, den 26.04.2019 sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). gez. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- AUderAth zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl Tel.: 02676 - 231 oder Mobil: 0171 - 5469587 ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- E-Mail: [email protected] Ulmen - 24 - Ausgabe 19/2019

Fundsache Stellenausschreibung: Die Ortsgemeinde Auderath sucht ab sofort In der Straße „Zur Falkenlay“ in Kennfus wurde ein Haustürschlüssel mit eine Reinigungskraft m/w für das Gemeindehaus dem Aufdruck „Winkhaus“ gefunden. Der Schlüsselanhänger ist eine Es handelt sich um ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis mit nicht mehr als 70 Arbeitstagen im Kalenderjahr. auffällige Christusmedaille. Der Arbeitseinsatz erfolgt nur nach Bedarf und soll in Absprache mit dem Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Auderath erfolgen. In der Mittelstraße wurde ein einzelner Autoschlüssel der Marke „Opel“ Zu den Tätigkeiten gehört die Reinigung der Böden, der Küche, des Thekenbereiches, der Toiletten etc., insbesondere nach Veranstal- gefunden! tungen. Die Bereitschaft für Arbeiten überwiegend am Wochenende wird Die Eigentümer können die Schlüssel bei mir abholen. vorausgesetzt. Die Reinigung des Gemeindehauses soll möglichst gemeinsam mit Friedhelm Justen, Ortsvorsteher der vorhandenen Reinigungskraft durchgeführt werden. Nähere Informationen bezüglich der Aufgaben und Tätigkeiten erhalten Sie beim Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde: Paul Laux Ortsvorsteher von Kennfus: Tel.: 02676/231. Kurze Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 14.05.2019 an Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- die Ortsgemeinde Auderath oder die Verbandsgemeindeverwal- tung Ulmen -SB 1.1.2 Personal- Marktplatz 1, 56766 Ulmen, gerne mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet auch per E-Mail: [email protected]. unter [email protected] zu erreichen.

In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431.

BAd Bertrich BeUren

Bürgermeistersprechstunde Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gesprächstermine können ab sofort individuell vereinbart werden. Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Dazu bitte ich Sie um eine kurze Email an Termine nach telefonischer Vereinbarung [email protected]. Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 Bitte geben Sie kurz Name, Telefonnummer, Terminwunsch und Anlie- E-Mail: [email protected] gen an. Ich melde mich zeitnah zurück.

Sofern Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, können die Mit- Brennholz Die offenen Brennholz-Rechnungen der zweiten Bestellrunde können im arbeiterinnen der Tourist Information (Telefon 02674 932 222) Ihre Rahmen der Sprechstunde beim Ortsbürgermeister abgeholt werden. Angaben aufnehmen und an mich weiterleiten (keine direkte Termin- Brennholz Restposten vereinbarung!). Es sind noch zwei Polter Brennholz (Eiche/Buche) zu vergeben. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Interessenten (ggf. auch aus anderen Orten) wenden sich bitte an

Revierförster Herzog Telefon: 0 26 71 / 33 55 Ulmen - 28 - Ausgabe 19/2019

Bekanntmachung über die Durchführung der Mehrheitswahl zum Gemeinderat Beuren I. www.wittich.de Die Wahl zum Gemeinderat Beuren wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Beuren waren zwei Monate vor der Wahl 1 Frau und 7 Männer vertreten. Datenschutz geht uns alle an... II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 festgestellt, dass Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. folgenden Themen: III. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen • Datenschutz im Verein nach der DSGVO worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- • Datenschutzrichtlinie sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden • Auftragsverarbeitung spätestens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mitglieder machen? Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- Seite 4 von 4 gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel,7 „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). Ulmen - 30 - Ausgabe 19/2019

Grußwort zur Kirmes in Kennfus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirmesgäste! Herzlich begrüße ich Sie alle zur diesjährigen Marienkirmes. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kennfuser Ortsvereine, die für die Ausrichtung der Kirmes verantwortlich zeichnen und dies immer voller Elan angehen. In diesem Jahr wird wieder von Samstag 11. Mai bis Montag, den 13. Mai kräftig gefeiert. Sei es am Samstag, den 11. Mai, wo wir um 16:00 Uhr mit dem Dämmerschoppen beginnen und dem anschließenden Top Act, dem Auftritt der Band „Wutzdog“, die mit Beat, Rock, Soul und mehr von so populären Vorbildern wie CCR, Rolling Stones, Beatles, Eagles, BAP und vielen anderen, ab 20:00 Uhr das Bürgerhaus rocken wird. Am Sonntag beginnen wir um 10:00 Uhr mit einem Kirmeshochamt in der Marienkirche Kennfus mit Herrn Msg. Dillenburg. Im Anschluss um 12:00 Uhr gibt es das traditionelle Muttertagsmenü mit 2 Gerichten zur Auswahl und ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 15:30 Uhr werden „Die Kinderclowns“ für unsere jungen und jüngsten Gäste ein abwechslungsreiches Programm darbieten. Ausklingen lassen wir den Sonntag mit einem Dämmerschoppen. Den Kirmeskehraus am Montag beginnen wir mit einem zünf- tigen Kirmesumtrunk, an den sich unsere weit über die Grenze der Gemeinde bekannte Tombola mit vielen wertvollen Preisen anschließen wird. Allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen wünsche ich schöne Stunden auf unserem Kirchweihfest. Nehmen Sie sich eine AuszeitSeite 2 von und 2 belohnen Sie die Arbeit der Ausrichter durch ihren Kirmesbesuch! PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Ulmen - 29.4.2019, 10:14 Ihr Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Ulmen - 31 - Ausgabe 19/2019 die Möglichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzet- tel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Beuren, den 26.04.2019 gez. Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates

Büchel

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 I. Die Wahl zum Gemeinderat wird nach den Grundsätzen der Mehrheits- wahl ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Büchel waren zwei Monate vor der Wahl 1 Frauen und 15 Männer vertreten. II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 den von der Wählergruppe Zillgen eingereichten Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat Büchel mit folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zugelassen: Aufgrund des Wahlvorschlags wird ein amtlicher Stimmzettel hergestellt, auf dem höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerberinnen oder Bewerbern aufgeführt ist, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Der Stimmzettel enthält zusätzlich Raum zur Eintragung anderer wähl- barer Personen. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung der auf eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberinnen und Bewerber, die Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen sie wählen wollen (§ 33 Abs. 2 Satz 1 KWG). (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). 3. Die Wählerinnen und Wähler können den Wahlvorschlag durch eindeutige Kennzeichnung des Stimmzettels (Listenstimme) IV. unverändert annehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 2 KWG). In diesem Fall Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- wird so vielen auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberinnen sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). und Bewerbern von oben nach unten eine Stimme zugeteilt, wie Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Gemeinderats zu wählen sind. körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzet- 4. Die Wählerinnen und Wähler können auf dem Stimmzettel andere tel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können wählbare Personen eintragen und auch Bewerberinnen und sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); Bewerber streichen (§ 33 Abs. 2 Satz 3 KWG).

Ulmen - 32 - Ausgabe 19/2019

5. Die Wählerinnen und Wähler können einzelne Stimmen Bewerbe- Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer rinnen und Bewerbern geben und zusätzlich den Wahlvorschlag körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- jeder Bewerberin und jedem Bewerber des Wahlvorschlags von lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- oben nach unten mit Ausnahme der vom Wähler bereits gekenn- zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu zeichneten, gestrichenen oder eingetragenen Personen eine kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, Stimme zugeteilt (§ 38 Abs. 3 KWG). die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahl- 6. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name raums erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzettel für die und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Wählerin oder der Wähler einen amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen sie oder er dies wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlka- (§ 33 Abs. 2 Satz 4 KWG). bine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Büchel, den 26.04.2019 gez. Willi Rademacher, Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter für die Gemeinderatswahl III. Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Durchführung der Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Büchel am 26. Mai 2019 Gemäß § 62 Absatz 6 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) i. V. m. § 53 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) wird hiermit bekannt gemacht: Für die Direktwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- in der Gemeinde Büchel am 26.05.2019 ist kein Wahlvorschlag einge- reicht worden. In der Gemeinde Büchel findet daher am 26.05.2019 keine Direkt- wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters statt. Gemäß § 53 Abs. 2 Satz 2 GemO erfolgt die Wahl somit durch den Gemeinderat. Büchel, den 26.04.2019 gez. Willi Rademacher, Ortsbürgermeister sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). als Gemeindewahlleiter Ulmen - 33 - Ausgabe 19/2019 Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf +114.972,62 EUR Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel besteht aus 16 Ratsmit- die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR gliedern. Bei der Aufstellungsversammlung für die Kandidatenliste die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR waren jedoch nur 15 Bürger bereit, für ein Mandat im Gemeinderat zu der Saldo der außerordentlichen Ein- und kandidieren. Auszahlungen auf 0,00 EUR Auf meinen Hinweis im Vulkan Echo, am 20. April 2019, haben sich nun die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.591,66 EUR drei Mitbürger bereit erklärt, im Falle der Wahl ein Mandat im Gemein- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 8.035,66 EUR derat anzunehmen. Die Interessenten haben sich in nachfolgender Rei- der Saldo der Ein- und Auszahlungen henfolge bei mir gemeldet: aus Investitionstätigkeit -3.444,00 EUR Christian Sieling, Morscheilerstraße 14 Einzahlungen aus Investitionskrediten 0,00 EUR Manuela Schneiders, Gartenstraße 14 Auszahlungen für Investitionskredite (Tilgungen) 0,00 EUR Rita Simon, Schmittstraße 17 Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 EUR Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Abnahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeindekasse 0,00 EUR Auszug aus der Niederschrift Zunahme der Forderungen gegenüber über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Büchel der Verbandsgemeindekasse 111.703,68 EUR Veränderung der Forderungen gegenüber Sitzungsdatum: Donnerstag, den 02.05.2019 der Verbandsgemeinde 111.703,68 EUR Beginn: 19:00 Uhr Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 262,40 EUR Ende: 21:05 Uhr Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 87,34 EUR Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 6, 56823 Büchel Saldo der durchlaufenden Gelder +175,06 EUR Anwesend waren: Die Unterlagen wurden durch den Ortsbürgermeister Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Herr Willi Rademacher Beschluss: 1. Beigeordneter Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Herrn Winfried Herr Manfred Nehren Müller, der an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt Beigeordnete(r) hat, folgendes beschlossen: Herr Rudolf Hieronimus 1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses Ratsmitglieder anzuerkennen. Herr Herbert Benz, Herr Johannes Berenz, Frau Ellen Bleidt, Herr Fried- 2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Ortsbür- helm Gerhartz, Herr Raimund Kesseler, Herr Winfried Müller, Herr Man- germeister und den Beigeordneten der Gemeinde Büchel Entlas- fred Pauly, Herr Bernhard Savioli, Herr Herbert Schmitz, Herr Heinz tung zu erteilen. Sieling, Herr Klaus Waldorf, Herr Arno Zillgen Abstimmungsergebnis: Protokollführer Ja 12, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 3 Herr Stefan Thomas Ortsbürgermeister Willi Rademacher und die Beigeordneten Manfred Abwesend waren: Nehren und Rudi Hieronimus haben gem. § 22 GemO nicht an der Es fehlten entschuldigt Beratung und Abstimmung teilgenommen. Herr Helmut Gabler, Herr Ulrich Pauly TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Arbeiten zur Erneuerung der Notbeleuchtung in der Sporthalle Tagesordnung: Sachverhalt: Öffentlicher Teil Für die Erneuerung der Notbeleuchtung in der Sporthalle liegen vier 1. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahres- Angebote vor. abschlusses für das Haushaltsjahr 2017 und Entlastungserteilung Günstigster Anbieter ist die Fa. Elektro-Koch in Bullay zu einem Ange- gem. § 114 GemO botspreis in Höhe von 2.788,74 €. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten Haushaltsrechtliche Beurteilung: zur Erneuerung der Notbeleuchtung in der Sporthalle Im Haushalt 2019 stehen bei der Haushaltsstelle 42402-523100 Mittel 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- in Höhe von 7.000,-- € zur Verfügung. nehmens zur Anbringung einer Großflächen-Werbeanlage Beschluss: 4. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Erneuerung der Notbeleuch- nehmens zur Errichtung einer Lagerhalle tung in der Sporthalle an die die mindestbietende Firma Elektro-Koch, Bul- 5. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung von lay zu einer Auftragssumme in Höhe von 2.788,74 € zu vergeben. Wandfliesenarbeiten im Geräteraum Abstimmungsergebnis: 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungs- Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 arbeiten für eine neue Gemeindehalle TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- 7. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe von vernehmens zur Anbringung einer Großflächen-Werbeanlage Vermessungsarbeiten in der Verlängerung der Schmittstraße Sachverhalt: 8. Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmesstafeln Es ist beabsichtigt, eine Großflächen-Werbeanlage an dem bestehen- den Gebäude auf dem Grundstück in der Gemarkung Büchel, Flur 18 9. Mitteilungen Flurstück Nr. 1/4 anzubringen. Die Plakatflächen bestehen aus je drei Nicht öffentlicher Teil Gabun-Sperrholzplatten (123 cm x 260 cm). 10. Grundstücksangelegenheit Das Grundstück befindet sich innerhalb der im Zusammenhang bebau- 11. Grundstücksangelegenheit ten Ortsteile im Sinne des § 34 Baugesetzbuch (BauGB). Im unbeplan- 12. Mitteilungen ten Innenbereich ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich in die Eigenart Öffentlicher Teil der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2017 und Entlastungser- gewahrt bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. teilung gem. § 114 GemO Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach 34 BauGB wird gemäß § 36 Sachverhalt: BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungs- Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Auf- behörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. Dabei wendungen, sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszah- gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Frist lungen wie folgt dar: von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätestens 1. in der Ergebnisrechnung 07.06.2019) verweigert wird. der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.111.504,09 EUR Beschluss: der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.083.274,29 EUR Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem vorliegenden Bauantrag Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf +28.229,80 EUR und beschließt nach eingehender Beratung, das gemeindliche Einver- 2. in der Finanzrechnung nehmen nicht zu erteilen. die ordentlichen Einzahlungen auf 1.066.519,72 EUR Abstimmungsergebnis: die ordentlichen Auszahlungen auf 951.547,10 EUR Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ulmen - 34 - Ausgabe 19/2019 TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- Der Rat hat über die Vergabe der Arbeiten zu beschließen. vernehmens zur Errichtung einer Lagerhalle Haushaltsrechtliche Beurteilung: Sachverhalt: Haushaltsmittel hierfür sind im Haushaltsplan nicht veranschlagt. Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Büchel, Flur Beschluss: 16 Flurstück Nr. 44/1 eine privat genutzte Lagerhalle zu errichten. Die Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Sachverhalt und beschließt Halle soll als Stahlkonstruktion hergestellt und mit Trapezblech einge- den Vermessungsbauftrag an das Vermessungsbüro Esch in Cochem deckt und verkleidet werden. Entsprechende Bauantragsunterlagen zu vergeben. liegen vor. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel hat in seiner Sit- Die Verbandsgemeinde soll prüfen, wer für die Kosten der Vermessung zung vom 15.03.2018 bereits das Einvernehmen zu der Bauvoranfrage aufkommen muss und haftbar gemacht werden kann. erteilt. Mit Datum vom 05.04.2018 hat die Kreisverwaltung Cochem- Abstimmungsergebnis: Zell einen positiven Bauvorbescheid erlassen. Das Grundstück liegt Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile nach § 34 Bau- TOP 8: Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmesstafeln gesetzbuch (BauGB). Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Orts- Sachverhalt: teile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich in die Eigenart der näheren In der vergangen Gemeinderatssitzung am 13.12.2018 hat der Gemein- Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforde- derat Büchel darüber nachgedacht zwei Geschwindigkeitsmessta- rungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt feln anzuschaffen. Nachfolgend wurden drei Angebote über zwei bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Geschwindigkeitsmesstafeln angefordert. Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 wird Firma Preis ohne MwSt.Preis inkl. MwSt. laut § 36 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugeneh- VIA Traffic Controlling 5.090,00 € 6.057,10 € migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. Elan City 3.192,00 € 3.798,48 € Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätes- DataCollect 5.120,00 € 6.093,28 € tens 17.06.2019) verweigert wird. Die Geschwindigkeitsmesstafeln verfügen über eine Solar-Stromver- Beschluss: sorgung damit diese ohne zusätzliche Stromversorgung installiert Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Bauvorhaben zur Errich- werden können. tung einer Lagerhalle und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Haushaltsrechtliche Beurteilung: Einvernehmen zu erteilen. Bei der Buchungsstelle 54100-082100-81-4 stehen keine Mittel zur Ver- Abstimmungsergebnis: fügung. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Gesamthaushaltes Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 durch Gesamtdeckung. TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung Beschluss: von Wandfliesenarbeiten im Geräteraum Der Gemeinderat Büchel beschließt zwei Geschwindigkeitsmesstafeln Sachverhalt: der Fa. Elan City zum Preis von 3.798,48 € anzuschaffen. Im Nebenraum der Sporthalle Büchel entstand durch ein defektes Eckven- Abstimmungsergebnis: til ein Wasserschaden. Es müssen ca. 71m² Schwingboden entfernt werden Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 und ein neuer Estrich und Fliesen verlegt werden. Nach einem Ortstermin TOP 9: Mitteilungen mit der Firma Die Hand-in-Hand-Werker haben dieses eine Angebot abge- Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: geben. Der Auftrag wurde, nach Freigabe durch die GVV, erteilt. 1. Für den Eingang der Grundschule liegt ein Angebot zur Änderung Zusätzlich soll die umlaufende Wandfläche zum Schutz vor Verschmut- des Gitters vor. zung bei diversen Veranstaltungen gefliest werden. Hierzu liegt eben- 2. Für Liquiditätsguthaben hat die Ortsgemeinde Büchel für 2018 falls ein Angebot von der Hand-in-Hand-Werker GmbH in Höhe von 263,19 € von der Verbandsgemeinde erhalten. brutto 3.154,21 € vor. Diese Leistung wird nicht durch die GVV erstattet. 3. Für die Steuerung der Heizung in der Turnhalle wird im Herbst Haushaltsrechtliche Beurteilung: ein Tastenschalter angebracht, mit dem der Heizbetrieb je nach Im Haushalt 2019 sind keine HH-Mittel für diesen Zweck vorgesehen. Bedarf unterbrochen werden kann. Der Rat nahm dies zustim- Die außerplanmäßigen Kosten können zu Mehrausgaben bei der mend zur Kenntnis. Buchungsstelle 57301-523100 führen. 4. Im Juli 2019 findet eine Inspektion der Sportgeräte in der Turn- Beschluss: halle statt. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die zusätzlichen Fliesen- 5. Es wurde ein Schreiben bekannt gegeben, in dem Die Verbands- arbeiten in Höhe von brutto 3.154,21 € an die Hand-in-Hand-Werker gemeinde gemeindeeigene Flächen abfragt, die für die Errich- GmbH zu vergeben. Zusätzlich werden die Elektroinstallationsarbei- tung von PV-Anlagen zu Verfügung stehen. ten für 2.296,88 € gem. Angebot von der Firma Hand-in-Hand-Werker GmbH mit ausgeführt. 6. Für die Erneuerung eines Geländers in der Grabenstraße wurden 3 Firmen für eine Angebotsabfrage kontaktiert. Abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 7. Für den 25.05.2019 ist eine Fahrraddemo angemeldet. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Pla- 8. Auf dem Friedhof hat am 29.04.2019 eine Einwohnerversamm- nungsarbeiten für eine neue Gemeindehalle lung stattgefunden, über die informiert wurde. Sachverhalt: Nicht öffentlicher Teil Die Ortsgemeinde beabsichtigt den Neubau einer Gemeindehalle. Da TOP 10: Grundstücksangelegenheit bereits in 2017 erste Planskizzen durch den Architekten Heinrich-Peter Der Rat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und Schmitz erstellt wurden, soll der Auftrag für die Weiterführung der Pla- beschlossen das Grundstück nicht zu verkaufen. nung nun auch an dieses Büro vergeben werden. TOP 11: Grundstücksangelegenheit Haushaltsrechtliche Beurteilung: Der Rat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und Im Haushalt 2019 steht unter der Buchungsstelle 57302-096000-76-5 beschlossen den Antrag auf Erwerb eines Grundstückes abzulehnen. ein Anlaufbetrag in Höhe von 20.000 € zur Verfügung. TOP 12: Mitteilungen Beschluss: - Informationen über eine Bauangelegenheit Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Weiterführung zur Konzepterstellung an das Architekturbüro Heinrich-Peter Schmitz zu Öffentliche Bekanntmachung vergeben. Abstimmungsergebnis: des Beschlusses über die Feststellung des Jahresab- Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 schlusses für das Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Büchel und Entlastungserteilung gemäß § 114 GemO von Vermessungsarbeiten in der Verlängerung der Schmittstraße Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel hat in seiner Sitzung am Sachverhalt: 02.05.2019 die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Die Verlängerung der Schmittstraße wurde im Jahr 2013 erstmalig her- Büchel für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen und gemäß § 114 gestellt. Der Ausbau sollte seinerzeit gemäß den Grundstücksgrenzen Gemeindeordnung (GemO) die Entlastung erteilt. im Kataster erfolgen. Aus diesem Grund wurde auch keine Schlussver- Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht und dem Betei- messung durchgeführt. Wie sich jedoch nun herausgestellt hat, sind ligungsbericht liegt in der Zeit vom 13.05.2019 bis einschließlich die Grenzpunkte beim Ausbau mit aufgenommen worden und somit 22.05.2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zim- nicht mehr vorhanden. Die Ortsgemeinde ist dazu verpflichtet, die mer 105, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Grenzpunkte wieder anzuzeigen. Ulmen, den 08.05.2019 Der Ortsgemeinde liegen zwei Angebote von Vermessungsbüros vor, Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen die in der Sitzung vom Ortsbürgermeister erläutert werden. gez. Alfred Steimers, Bürgermeister Ulmen - 35 - Ausgabe 19/2019

Die Taschengeldbörse in Büchel

Eine gute Idee: Die Taschengeldbörse, von der Jung und Alt profitieren! Jugendliche unterstützen Sie für ein Taschengeld

Es gibt immer was zu tun, Rasenmähen, Straße kehren, Einkäufe erledigen, Hund ausführen, Gartenarbeit, Obst ernten, Hilfe am Computer oder mit dem Smatphone, .... Wird Ihnen das auch manchmal zu viel?

Die Rasenmäher-Saison hat wieder begonnen! – Wir helfen Ihnen gerne!

Für Ihre Unterstützung haben wir die Taschengeldbörse Büchel geschaffen. Jugendliche ab 14 Jahren helfen Ihnen zuverlässig bei einfachen Tätigkeiten im Haushalt und Garten oder bei Besorgungen und vielem mehr.

Und Sie zahlen den Jugendlichen ein Taschengeld von 5 Euro in der Stunde. Ihnen wird Arbeit abgenommen und Jugendliche können Ihr Taschengeld aufbessern. So ist allen geholfen. Gleichzeitig kommen verschiedene Generationen zusammen. Jung und Alt können von einander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Welche Tätigkeiten können von den Jugendlichen übernommen werden? Gartentätigkeiten (Rasen mähen, Hecken schneiden, Obst ernten), Winterdienst, Holz stapeln, Tiere ausführen, Babysitten, Hilfe am Computer oder mit dem Smartphone, Blumen gießen, einfach nur mal vorlesen oder Gesellschaft leisten, Einkäufe, Begleitung und Spaziergänge.

Wie sieht das organisatorisch aus? Frau Gabi Hieronmus hat die Organisation übernommen. Sie vermittelt Jugendliche, die Ihre Fähigkeiten für ein kleines Taschengeld zur Verfügung stellen und ist Ansprechpartnerin für SIE, die Unterstützung brauchen. Die Arbeiten werden mit 5 Euro pro Stunde direkt nach durchgeführter Arbeit entlohnt.

Das Team der Jugendlichen die Hilfe anbieten kann übrigens noch Verstärkung gebrauchen!

Rechtliche Grundlagen: Diese Arbeiten sind sozialversicherungsfrei! Die Jugendlichen legen eine Einverständniserklärung der Eltern vor und die auszuführenden Arbeiten/Tätigkeiten werden durch die private Unfall- und Haftpflichtversicherung der Eltern abgedeckt.

Ansprechpartner/Vermittlung: Gabi Hieronimus, Telefon 02678/12 34 Ulmen - 36 - Ausgabe 19/2019 Jagdgenossenschaft Büchel sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spä- Mehrtagesfahrt der Jagdgenossenschaft testens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Die Jagdgenossenschaft führt von Donnerstag, dem 29.08.2019 bis Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: Sonntag 01.09.2019 eine Mehrtagesfahrt nach Ostfriesland durch. Wir 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie übernachten in Papenburg. Derzeit ist folgendes Programm geplant: Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). Donnerstag 29.08.2019 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ein- Fahrt zu Mähdrescherhersteller Claas, Harsewinkel, Mittagsessen und tragung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimm- Werksbesichtigung, Weiterfahrt nach Papenburg zum Hotel Alte Werft zettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 mit Abendessen im Hotel Satz 1 KWG). Freitag 30.08.2019 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg mit Führung und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Fahrt nach Leer, Besuch des Hafens, Hafenrundfahrt, Stadtführung eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, durch die historischen Gassen von Leer, Gemeinsames Abendessen in Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen Leer, Abends bei Interesse Möglichkeit zum Konzertbesuch in Papenburg. (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). Samstag 31.08.2019 Vormiitags Besichtigung eines Bauernhofes mit Führung in Rhede IV. Nachmittags Fahrt nach Oldenburg zum Oldenburger Stadtfest (eines Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- der größten Stadtfeste im Norden mit 19 Bühnen, 70 Bands und 250 sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Stände) Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Sonntag 01.09.2019 körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel Rückfahrt zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich Besuch des Weinfestes in Ahrweiler einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- Leider stehen derzeit noch nicht alle Kosten abschließend fest. Ausge- lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- hend von einer ersten Kalkulation der Fahrt rechnen wir damit, dass zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu der Unkostenbeitrag für Mitglieder bei ca. 285 € und für Nichtmitglie- kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, der bei 335 € liegen wird. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 38 € pro die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nacht. Aufpreis für eine Reiserücktrittversicherung: 10 €. Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- Anmeldungen zur Fahrt können ab Samstag, dem 11. Mai bis 25. Mai ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl mit der beiliegenden Anmeldung beim Jagdvorsteher Herbert Benz ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- erfolgen. Das genaue Programm und den Kostenbeitrag teilen wir chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann noch gesondert mit. begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen ...... bitte ausschneiden...... und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Anmeldung zur Jagdgenossenschaftsfahrt 2019 nach Ostfriesland Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und

§ 33 Abs. 4 KWG). Ich / Wir melde/n uns hiermit zur Mehrtagesfahrt der Jagdgenossenschaft an Filz, den 26.04.2019 gez. Helmut Römer, Ortsbürgermeister Jagdgenosse? als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates 1. Teilnehmer: ______Ja Nein

2. Teilnehmer: ______Ja Nein Bekanntmachung

des Gemeindewahlleiters über die Durchführung der Einzelzimmer Doppelzimmer Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Filz am 26. Mai 2019 Reiserücktrittversicherung gewünscht Ja Nein Gemäß § 62 Absatz 6 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) i. V. m. § 53 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) wird hiermit bekannt Unterschrift: gemacht: Für die Direktwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbür- germeisters in der Gemeinde Filz am 26.05.2019 ist kein Wahlvorschlag eingereicht worden. Büchel, den 8.05.2019 In der Gemeinde Filz findet daher am 26.05.2019 keine Direktwahl Der Jagdvorstand der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters statt. Gemäß § 53 Abs. 2 Satz 2 GemO erfolgt die Wahl somit durch den Gemeinderat. Filz, den 26.04.2019 filz gez. Helmut Römer, Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677 - 650 gevenich Bekanntmachung über die Durchführung der Mehrheitswahl zum Gemeinderat Filz Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters I. Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen Die Wahl zum Gemeinderat Filz wird nach den Grundsätzen der Mehr- an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter heitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchge- 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an führt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). [email protected] vornehmen. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Filzwaren zwei Monate vor der Wahl Herzliche Glückwünsche 2 Frauen und 4 Männer vertreten. zur Erstkommunion II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 festgestellt, dass Am kommenden Sonntag ist es soweit, ihr werdet kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. im Kreis eurer Eltern, Paten, Verwandten und allen Gläubigen das Sakrament der Heiligen Kommu- III. nion zum ersten Mal entgegennehmen. Ihr habt Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen euch in vielen Treffen und langen Gesprächen mit worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- euren Katecheten auf diesen großen Tag vorbereitet. Ulmen - 37 - Ausgabe 19/2019 Dieser besondere Tag soll euch für immer in Erinnerung bleiben! Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- Nicht nur zur Kommunion, sondern für alle Zeiten ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl möge Gott euch beschützen und begleiten. ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- Euch, euren Eltern und Verwandten wünsche ich einen wunderschö- chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann nen Feiertag, viel Glück für eure Zukunft und Gottes Segen. begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen Walter Brauns, Ortsbürgermeister und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie Brennholz Restposten gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Es sind noch zwei Polter Brennholz (Eiche/Buche) zu vergeben. Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und Interessenten (ggf. auch aus anderen Orten) wenden sich bitte an § 33 Abs. 4 KWG). Revierförster Herzog Telefon: 0 26 71 / 33 55 Gevenich, den 26.04.2019 gez. Walter Brauns, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Gevenich Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gevenich gillenBeUren am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gevenich hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters meisters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 1. Brauns E-Mail: [email protected] Familienname, Vorname: Brauns, Walter Geburtsjahr: 1958 Öffentliche Bekanntmachung Staatsangehörigkeit: deutsch der Ortsgemeinde Gillenbeuren Beruf oder Stand: Pensionär Straße, Hausnummer: Kapellenstraße 10 Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für Postleitzahl, Ort: 56825 Gevenich die Direktwahl des Ortsbürgermeisters Gevenich, den 26.04.2019 der Ortsgemeinde Gillenbeuren gez. Karl-Josef Fischer, 1.Beigeordneter am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gillenbeuren hat in seiner Sit- zung am 10.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Orts- Bekanntmachung über die bürgermeisters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. Durchführung der Mehrheitswahl 1. Haubrichs zum Gemeinderat Gevenich Familienname, Vorname: Haubrichs, Paul Geburtsjahr: 1951 I. Staatsangehörigkeit: deutsch Die Wahl zum Gemeinderat Gevenich wird nach den Grundsätzen der Beruf oder Stand: Beamter a.D. Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) Straße, Hausnummer: Am runden Rech 3 durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Postleitzahl, Ort: 56825 Gillenbeuren Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Gevenichwaren zwei Monate vor der Gillenbeuren, den 26.04.2019 Wahl 0 Frauen und 12 Männer vertreten. gez. Lothar Risser, 1.Beigeordneter als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 festgestellt, dass Einladung zur Einweihung Kinderspielplatz kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. Endlich ist es soweit. Dank fleißiger Hände und toller Spielgeräte III. konnte die Gemeinde den Spielplatz an der Hauptstraße/Ecke Buch- Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen holzstraße für unsere Kinder wieder attraktiv neu gestalten! An dieser worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- Stelle herzlichen Dank an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetra- sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie gen haben! Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spätes- Wir wollen den Spielplatz seinem Zweck übergeben und ihn offiziell im tens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier eröffnen. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: Hierzu laden wir alle Kinder mit ihren Eltern, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, alle Vereine wie die Freiwillige Feuerwehr, die Bürgerge- 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie meinschaft Gillenbeuren, den Kirchenchor Gillenbeuren/Schmitt sowie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). die Freizeitmannschaft Gillenbeuren ganz herzlich ein. 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- Die Eröffnung findet am 19. Mai 2019, ab 14:00 Uhr statt. Den kirch- gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel, lichen Segen anlässlich der offiziellen Einweihung wird Herr Diakon wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). Puth spenden. 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name Ich freue mich bereits auf die musikalischen Beiträge unserer Kinder und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer unter Leitung von Anne Dürr-Saxler. eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Nach der offiziellen Einweihung können Sie alle bei Kaffee und Kuchen Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen und weiteren Getränken sowie Grillangeboten den Nachmittag (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). gemeinsam genießen. IV. In diesem Zusammenhang würde ich mich über Kuchenspenden sehr Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- freuen. sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Spender sind herzlich willkomen und können ihre Bereitschaft bei mir Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer telefonisch - Festnetz 02677 724 oder Smartphone 0174 9428668 - körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel erklären. Für das Entgegenkommen darf ich mich jetzt schon herzlich zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich bedanken. einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen guten Verlauf der Veranstal- lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- tung. Unseren Kindern wünsche ich viel Spaß und schöne Stunden auf zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu dem Spielplatz. kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, Ihr Ortsbürgermeister die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Paul Haubrichs Ulmen - 38 - Ausgabe 19/2019 Ich habe zwei Fotos hinzugefügt, die zunächst die herkömmliche mehr oder weniger desolate und dann die neu gestaltete Situation zeigen. Die Fotos wurden mir von Herrn Timo Hay - VulkanEifelKopter - kostenneutral zur Verfügung gestellt. Dafür darf ich mich recht herzlich bedanken.

Lfd. Nachname Geschlecht (F/M) Beruf Straße, Hausnummer Ulmen - 40 - Ausgabe 19/2019

1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). Kliding 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ein- tragung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimm- zettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name Tel. 02677-951394 und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Homepage: www.gemeinde-kliding.de eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, E-Mail: [email protected] Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). Öffentliche Bekanntmachung IV. der Ortsgemeinde Kliding Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsge- körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel meinde Kliding am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Kliding hat in seiner Sitzung am einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- 10.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeis- lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- ters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, 1. Müller die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Familienname, Vorname: Müller, Gerhard Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- Geburtsjahr: 1978 ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl Staatsangehörigkeit: deutsch ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- Beruf oder Stand: Verwaltungsfachangestellter chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann Straße, Hausnummer: Im Staudenpesch 4 begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen Postleitzahl, Ort: 56825 Kliding und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei Kliding, den 26.04.2019 der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gez. Matthias Schneiders, 1.Beigeordneter gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Bekanntmachung über die Kliding, den 26.04.2019 gez. Gerhard Müller, Ortsbürgermeister Durchführung der Mehrheitswahl als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates zum Gemeinderat Kliding I. Die Wahl zum Gemeinderat Kliding wird nach den Grundsätzen der lUtzerAth Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Klidingwaren zwei Monate vor der Regelmäßige Dienstzeiten Wahl 1 Frau und 5 Männer vertreten. des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von II. 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 festgestellt, dass tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. III. Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Ter- worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- mine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Besuchen Sie uns! www.wittich.de Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: Ulmen - 43 - Ausgabe 19/2019

Feldtage des DLR-Mosel in Lutzerath! Für interne Schulungzwecke führt der Prüfdienst Agrarförderung des Landes Rheinland-Pfalz vom 13.05. - 17.05.2019 Praxis-Feldtage in schmitt der Gemarkung Lutzerath durch. Aufgrund dessen kommt es auf den Feld und Wirtschaftswegen zu vermehrtem Verkehrsaufkommen durch Geländewagen. Diese Maßnahme ist durch die Ortsgemeinde Lutze- rath genehmigt, betroffene Landwirte sind informiert. Für Rückfragen Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister steht Herr Frederik Lellig unter der Tel. Nr. 01608949629 zu Verfügung. nach Vereinbarung, Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Lutzerath der Ortsgemeinde Schmitt Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsge- Lutzerath am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG meinde Schmitt am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Lutzerath hat in seiner Sitzung Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Schmitt hat in seiner Sitzung am am 10.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- 10.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeis- meisters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. ters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. 1. Welter 1. Linden Familienname, Vorname: Welter, Günter Familienname, Vorname: Linden, Wilfried Geburtsjahr: 1951 Geburtsjahr: 1958 Staatsangehörigkeit: deutsch Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Pensionär Beruf oder Stand: KFZ-Mechaniker-Meister Straße, Hausnummer: Trierer Straße 43 Straße, Hausnummer: Kirchstraße 2 Postleitzahl, Ort: 56826 Lutzerath Postleitzahl, Ort: 56825 Schmitt Lutzerath, den 26.04.2019 Schmitt, den 26.04.2019 PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Ulmen - 29.4.2019, 12:00 Seite 3 von 3 gez. Werner Traßer, 1.Beigeordneter gez. Andreas Peifer, 1.Beigeordneter als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Ulmen - 44 - Ausgabe 19/2019 Bekanntmachung über die Durchführung der Mehrheitswahl zum Gemeinderat Schmitt I. Die Wahl zum Gemeinderat Schmitt wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Schmittwaren zwei Monate vor der Wahl 0 Frauen und 6 Männer vertreten. II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 festgestellt, dass kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. III. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spätes- tens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). IV. Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu Ulmen kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- Nachruf chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann Die Jagdgenossenschaft Ulmen trauert um ihren langjährigen begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen Jagdpächter, Herrn und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei German Darscheid der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie German war 25 Jahre Pächter des Jagdbezirks Ulmen 3. gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Seine große Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Zuverlässigkeit Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und machten ihn für uns zu einem geschätzten Jäger und Freund. § 33 Abs. 4 KWG). Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Conny und seiner Tochter Schmitt, den 26.04.2019 Sarah. gez. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Für die Jagdgenosschenschaft Ulmen - der Vorstand -

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulmen Datenschutz geht uns alle an... Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Stadtbürgermeisters der Stadt Ulmen Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG folgenden Themen: Der Wahlausschuss der Stadt Ulmen hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Stadtbürgermeisters zuge- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO lassen, der hiermit bekannt gemacht wird. 1. CDU • Datenschutzrichtlinie Familienname, Vorname: Kerpen, Thomas Geburtsjahr: 1970 • Auftragsverarbeitung Staatsangehörigkeit: deutsch • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Beruf oder Stand: Wasser- und Rohrnetzmeister Mitglieder machen? Straße, Hausnummer: Jahnstraße 1 a Postleitzahl, Ort: 56766 Ulmen • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Ulmen, den 26.04.2019 „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? gez. Michael Mais, 1.Beigeordneter als Wahlleiter für die Wahl zum Stadtbürgermeister Ulmen - 50 - Ausgabe 19/2019 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung über die der Stadt Ulmen Durchführung der Mehrheitswahl Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags zum Ortsbeirat Meiserich der Stadt Ulmen, für die Direktwahl des Ortsvorstehers des Ortsbezirk Meiserich Ortbezirks Meiserich der Stadt Ulmen am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG I. Der Wahlausschuss der Stadt Ulmen hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 Die Wahl zum Ortsbeirat Meiserich wird nach den Grundsätzen der Mehr- folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsvorstehers im Ortsbezirk heitswahl ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber Meiserich der Stadt Ulmen zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 1. Kutscheid des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Familienname, Vorname: Kutscheid, Klaus Geburtsjahr: 1965 Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Ortsbeirat Meiserich waren zwei Monate vor der Wahl Staatsangehörigkeit: deutsch 0 Frauen und 5 Männer vertreten. Beruf oder Stand: Feuerwehrmann Straße, Hausnummer: Auf dem Kooten 25 II. Postleitzahl, Ort: 56766 Ulmen Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 den von der Ulmen, den 26.04.2019 Wählergruppe Mohr eingereichten Wahlvorschlag für die Wahl zum gez. Thomas Kerpen Ortsbeirat Meiserich mit folgenden Bewerberinnen und Bewerbern gals Wahlleiter für die Wahl zum Ortsvorsteher ggzugelassen:

Aufgrund des Wahlvorschlags wird ein amtlicher Stimmzettel hergestellt, auf III. dem höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerberinnen oder Bewerbern Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- aufgeführt ist, wie Ortsbeiratsmitglieder zu wählen sind. Der Stimmzettel ent- sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). hält zusätzlich Raum zur Eintragung anderer wählbarer Personen. Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzet- tel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Orts- sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); beiratsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). die Möglichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung der auf zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberinnen und Bewerber, die die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahlraums sie wählen wollen (§ 33 Abs. 2 Satz 1 KWG). erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- 3. Die Wählerinnen und Wähler können den Wahlvorschlag durch ein- wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder deutige Kennzeichnung des Stimmzettels (Listenstimme) unverändert der Wähler einen amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies annehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 2 KWG). In diesem Fall wird so vielen auf dem wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wäh- Stimmzettel aufgeführten Bewerberinnen und Bewerbern von oben nach lerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei unten eine Stimme zugeteilt, wie Ortsbeiratsmitglieder zu wählen sind. der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt 4. Die Wählerinnen und Wähler können auf dem Stimmzettel andere haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorstehe- wählbare Personen eintragen und auch Bewerberinnen und rin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Bewerber streichen (§ 33 Abs. 2 Satz 3 KWG). Ulmen, den 26.04.2019 5. Die Wählerinnen und Wähler können einzelne Stimmen Bewerbe- gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister rinnen und Bewerbern geben und zusätzlich den Wahlvorschlag als Gemeindewahlleiter für die Ortsbeiratswahl Meiserich kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird Auszug aus der Niederschrift jeder Bewerberin und jedem Bewerber des Wahlvorschlags von über die gemeinsame öffentliche Sitzung des oben nach unten mit Ausnahme der vom Wähler bereits gekenn- Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungsausschusses zeichneten, gestrichenen oder eingetragenen Personen eine mit dem Kulturausschuss der Stadt Ulmen Stimme zugeteilt (§ 38 Abs. 3 KWG). 6. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name Sitzungsdatum: Donnerstag, den 25.04.2019 und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Beginn: 19:00 Uhr eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Ende: 20:45 Uhr Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen Ort: Gemeindehaus „AM MAAR“, In der Lay 4, 56766 (§ 33 Abs. 2 Satz 4 KWG). Ulmen Ulmen - 51 - Ausgabe 19/2019 Anwesend waren: rie (Stollen durch einen aufgeschnittenen Vulkan, Verbindung zweier Vorsitzender Eifelmaare) berücksichtigt werden. Gleichfalls sollte der Name einprä- Herr Thomas Kerpen, 1. Beigeordnete(r) gend und nicht zu lang sein, damit er später effektiv zu Marketingzwe- Herr Michael Mais, Beigeordnete (als beratende Mitglieder) cken verwendet werden kann. Frau Dorothea Vollrath, Herr Alois Keßeler Ein Ideenwettbewerb zur Namensfindung wäre denkbar. Die Verbands- Mitglieder des Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungsausschusses gemeindeverwaltung Ulmen würde als ersten Preis 100,-- € stiften. Der Herr Hubert Fuchs, Herr Stephan Keßeler, Herr Rainer Konen, Stellv. Aufruf zum Ideenwettbewerb sollte im Gebiet des GesundLandes Vul- Mitglied für Jennifer Bober, Herr Peter Lackes, Herr Benedikt Laux, Frau kaneifel (VG Ulmen, VG Daun, VG Wittlich Land) und über neue Medien Lydia Mohr, Herr Peter Wallebohr (Twitter, Facebook) veröffentlicht werden. Mitglieder des Kulturausschusses Beschluss: Herr Manfred Dietzen, Herr Michael Kerpen, Stellv. Mitglied für Erik Der Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsförderungsausschuss und der Meides, Herr Michael Mais, Herr Reinhold Mohr, Stellv. Mitglied für Hel- Kulturausschuss beschließen zur Namensfindung für den Ulmener mut Schmitt Stollen einen Ideenwettbewerb auszuloben. Verbandsgemeindever- Abwesend waren: waltung Ulmen und GesundLand Vulkaneifel GmbH werden beauf- Es fehlten entschuldigt tragt eine entsprechende Veröffentlichung zu veranlassen. Herr Rudolf Steffes-Tun, Frau Jennifer Bober, Frau Christa Englert, Stellv. Abstimmungsergebnis: Mitglied für Rudolf Steffes-Tun, Herr Rudolf Steffes-Tun, Herr Rudolf Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungsausschuss Stadt Ulmen Altmann, Herr Gerhard Borngräber, Herr Sascha Denkel Stellv. Mitglied Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 für Klaus Mohr, Herr Erik Meides, Herr Klaus Mohr, Herr Rene Rudolph Kulturausschuss Stadt Ulmen Stellv. Mitglied für Rudolf Altmann, Herr Helmut Schmitt, Herr Man- Ja 5 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 fred Schoenemann Stellv. Mitglied für Gerhard Borngräber, Herr Klaus TOP 4: Mitteilungen und Anregungen Stuhlweißenburg Stellv. Mitglied für Rudolf Steffes-Tun Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Mitteilungen: Tagesordnung: Der Stadtbürgermeister informierte die beiden Ausschüsse über die Öffentlicher Teil Einnahmen und Ausgabensituationen der Märkte 2018. Seitens der 1. Fortführung der Märkte in der Stadt Ulmen Ausschussmitglieder wurden dazu keine Bedenken geäußert. 2. Vorstellung des Tourismuskonzeptes für die Stadt Ulmen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl eines Namens für Sprechstunden des Stadtbürgermeisters den Verbindungsstollen zwischen Jungfernweiher und Ulmener Maar Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen 4. Mitteilungen und Anregungen finden Öffentlicher Teil dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, TOP 1: Fortführung der Märkte in der Stadt Ulmen donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Sachverhalt: oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Für das Jahr 2019 sind die Planung und Ausführung der Ulmener Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- Märkte geregelt. Es soll darüber beraten werden, wie die Planung, 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Koordinierung und Ausführung ab dem Jahr 2020 aussehen soll. ulmen.de wenden. Beschluss: Der Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsförderungsausschuss und der Kulturausschuss empfehlen folgendes: Um das Marktjahr 2020 zu planen und durchzuführen soll ein Erfah- rungsaustausch auf der nächsten Sitzung der beiden Ausschüsse mit dem Vorstand des Verkehrsvereins stattfinden, um neue Möglichkeiten Auf dem gemeinsam zu besprechen. „Alten Postplatz“ Abstimmungsergebnis: Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungsausschuss Stadt Ulmen Jeden Samstag Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 von 08.00 - 12.00 Uhr Kulturausschuss Stadt Ulmen Ja 5 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Obst, Gemüse, Südfrüchte, TOP 2: Vorstellung des Tourismuskonzeptes für die Stadt Ulmen Eier, Geflügel, Nudeln, Sachverhalt: Honig, Käse und Salami Ulmener Den beiden Ausschüssen wird das von der Verbandsgemeindeverwal- Bauernmarkt tung Ulmen und der GesundLand GmbH Vulkaneifel erstellte Touris- muskonzept für die Stadt Ulmen detailliert vorgestellt. Das Konzept dient als Grundlage für die weitere touristische Entwick- lung der Stadt Ulmen und die geplante Finanzierung der Einzelmaß- nahmen (u.a. barrierefreier Rundweg um den Jungfernweiher, Öffnung Urschmitt des Verbindungsstollens Jungfernweiher/Ulmener Maar). Kenntnisnahme: Der Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsförderungsausschuss und der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Kulturausschuss nehmen das Tourismuskonzept zur Kenntnis und mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, unterstützen die Planungen zum barrierefreien Ausbau der Einzelmaß- nahmen und deren konzeptionelle Verbindung. Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl eines urschmitt.de Namens für den Verbindungsstollen zwischen Jungfernweiher und Ulmener Maar Bekanntmachung Sachverhalt: des Gemeindewahlleiters über die Durchführung der Im Jahr 2015 hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Historikern, Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters Archäologen und Geoarchäologen der Universität Trier festgestellt, dass der bis dahin im Volksmund als „Römerstollen“ betitelte Stollen in der Gemeinde Urschmitt am 26. Mai 2019 zwischen dem Jungfernweiher und dem Ulmener Maar nicht aus der Gemäß § 62 Absatz 6 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) i. V. m. § Antike stammt. Die Arbeitsgruppe fand heraus, dass die Errichtung der 53 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) wird hiermit bekannt Stollenanlage im Hochmittelalter stattfand und im Zusammenhang gemacht: Für die Direktwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürger- mit dem mittelalterlichen Mühlenbetrieb und der damit einhergehen- meisters in der Gemeinde Urschmitt am 26.05.2019 ist kein Wahlvor- den Wasserregulierung lag. schlag eingereicht worden. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde der Name „Römerstollen“ nicht In der Gemeinde Urschmitt findet daher am 26.05.2019 keine Direkt- mehr verwendet und durch einen vorläufigen Arbeitstitel „Verbin- wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters statt. dungsstollen zwischen Jungfernweiher und Ulmener Maar“ ersetzt. Gemäß § 53 Abs. 2 Satz 2 GemO erfolgt die Wahl somit durch den Die Ausschüsse sollen darüber beraten, welcher aussagekräftige Name Gemeinderat. für den Ulmener Stollen in Frage kommt. Bei der Namensgebung Urschmitt, den 26.04.2019 sollte die Einzigartigkeit der Anlage aufgrund der Geologie und Histo- gez. Peter Jahnen, Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter Ulmen - 52 - Ausgabe 19/2019 Bekanntmachung über die 1. Hendges Durchführung der Mehrheitswahl Familienname, Vorname: Hendges, Heinz-Werner Geburtsjahr: 1950 zum Gemeinderat Urschmitt Staatsangehörigkeit: deutsch I. Beruf oder Stand: Rentner Die Wahl zum Gemeinderat Urschmitt wird nach den Grundsätzen der Straße, Hausnummer: Hauptstraße 22 Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) Postleitzahl, Ort: 56826 Wagenhausen durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Wagenhausen, den 26.04.2019 Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des gez. Bernd Mertes, 1.Beigeordneter Grundgesetzes). Im Gemeinderat Urschmitt waren zwei Monate vor als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Wahl 1 Frau und 5 Männer vertreten. Bekanntmachung über die II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 festgestellt, dass Durchführung der Mehrheitswahl kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. zum Gemeinderat Wagenhausen III. I. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen Die Wahl zum Gemeinderat Wagenhausen wird nach den Grundsätzen worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- der Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spätes- Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des tens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Grundgesetzes). Im Gemeinderat Wagenhausenwaren zwei Monate Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: vor der Wahl 0 Frauen und 6 Männer vertreten. 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie II. Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 08.04.2019 festgestellt, dass 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ein- kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. tragung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimm- zettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 III. Satz 1 KWG). Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spä- Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen testens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: IV. 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel, körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzet- wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). tel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer die Möglichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). verpflichtet, die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten IV. des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzet- Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- tel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen Stimmzettel nur Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Urschmitt, den 26.04.2019 kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, gez. Peter Jahnen, Ortsbürgermeister die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen wAgenhAUsen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister § 33 Abs. 4 KWG). nach tel. Vereinbarung Wagenhausen, den 26.04.2019 Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] gez. Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Wagenhausen Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für weiler die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Wagenhausen am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Wagenhausen hat in seiner Sit- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters zung am 08.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Orts- Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 bürgermeisters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. E-Mail: [email protected] Ulmen - 53 - Ausgabe 19/2019 Öffentliche Bekanntmachung Grüße zur hl. Kommunion der Ortsgemeinde Weiler Am Sonntag, dem 12. Mai 2019 empfangen Lara Schneiders, Connor Haufe und Ben Hammes das eucharistische Sakrament der Erstkom- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für munion. die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Unter dem Motiv „Mit dir an meiner Seite“ haben sich die Kinder mit Ortsgemeinde Weiler am 26. Mai 2019 Ihren Katechetinnen für diesen Tag lange, und gut vorbereitet. gemäß § 62 Abs. 5 KWG Am Ende der Vorbereitungszeit wünsche ich unseren Kommunionkin- Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Weiler hat in seiner Sitzung am dern, dass sie Jesus als Freund erfahren, und ein Leben lang von Jesus 10.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeis- im christlichen Glauben begleitet werden. ters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. 1. Schneiders Familienname, Vorname: Schneiders, Otto Geburtsjahr: 1951 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Pensionär Straße, Hausnummer: Im Backesgarten 21 Postleitzahl, Ort: 56825 Weiler Weiler, den 26.04.2019 gez. Hermann Josef Wilhelmi, 1.Beigeordneter als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Durchführung der Mehrheitswahl zum Gemeinderat Weiler I. Die Wahl zum Gemeinderat Weiler wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Liebe Kommunionkinder aus Weiler, zum Fest der heiligen Kom- Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des munion darf ich Euch, Euren Eltern, Paten und Angehörigen die herz- Grundgesetzes). Im Gemeinderat Weilerwaren zwei Monate vor der lichsten Glückwünsche übermitteln und gratuliere von Herzen. Wahl 0 Frauen und 8 Männer vertreten. Ich wünsche allen ein schönes Fest, und möge dieser Tag unver- gessen bleiben. II. Euer Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 festgestellt, dass kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. III. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen wollmerAth worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spätes- tens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: Tel.: 02677 - 522 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). Bekanntmachung über die 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- Durchführung der Mehrheitswahl gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). zum Gemeinderat Wollmerath 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name I. und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Die Wahl zum Gemeinderat Wollmerath wird nach den Grundsätzen eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen der Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des IV. Grundgesetzes). Im Gemeinderat Wollmerathwaren zwei Monate vor Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- der Wahl 0 Frauen und 6 Männer vertreten. sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). II. Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 festgestellt, dass körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich kein Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat eingereicht wurde. einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- III. lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der ent- kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, sprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spätes- Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- tens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel, gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name § 33 Abs. 4 KWG). und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer Weiler, den 26.04.2019 eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, gez. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). Ulmen - 54 - Ausgabe 19/2019 IV. Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). andere behörden Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich Landesbetrieb Mobilität einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Mög- Cochem-Koblenz lichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimm- zettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu Vollsperrung der K 2 wegen kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, Instandsetzungsarbeiten die sich durch die Hilfeleistung erlangt hat. Die Straßenmeisterei Cochem führt in der Zeit vom 15.05.2019 bis Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wäh- 16.05.2019 Straßeninstandsetzungsarbeiten auf der K 2 im Ortsbe- ler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl reich Vorpochten durch. Aufgrund der zu geringen Fahrbahnbreite ist ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler einen amtli- es erforderlich die Straße voll zu sperren. Umleitung über Hundeschule. chen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies wünscht. Sodann Die Sperrung erfolgt jeweils von 07:00 bis 17:00 Uhr. Der Landesbetrieb Mobilität bedankt sich für Ihr Verständnis. begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und schulen § 33 Abs. 4 KWG). Wollmerath, den 26.04.2019 Schulen Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 gez. Wolfgang Schmitz, Ortsbürgermeister Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 als Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Öffentliche Bekanntmachung Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 der Ortsgemeinde Wollmerath E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für Schulstr. 2 die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der E-Mail ���������������������������������������������������������������������������������[email protected] Ortsgemeinde Wollmerath am 26. Mai 2019 Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) gemäß § 62 Abs. 5 KWG Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Wollmerath hat in seiner Sitzung E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] am 09.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 meisters zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird. Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 1. Laux E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] Familienname, Vorname: Laux, Ulrich Geburtsjahr: 1987 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Elektroniker im öffentlichen Dienst Straße, Hausnummer: Schulweg 5 MINT – Projekttage Postleitzahl, Ort: 56826 Wollmerath Wollmerath, den 26.04.2019 gez. Wolfgang Schmitz, Ortsbürgermeister als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister

ZweckVerbÄnde Öffentliche Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kindergarten Lutzerather Höhe Hiermit lade ich zu einer nicht öffentlichen Sitzung der Verbands- versammlung des Zweckverbandes Kindergarten Lutzerather Höhe ein, die am Donnerstag, den 16.05.2019, um 09:00 Uhr im Rathaus (Besprechungsraum - Zi. 205), Marktplatz 1, 56766 Ulmen stattfindet. Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 des Kin- dergartenzweckverbandes Lutzerather Höhe gem. § 110 GemO Die MINT – Fächer haben zum ersten Mal dieses Schuljahr drei MINT – Projekttage angeboten, an denen die SchülerInnen der gesamten 2. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2013 des Kin- Schule sich stufenweise intensiv mit einem Projektthema befassen dergartenzweckverbandes Lutzerather Höhe gem. § 110 GemO konnten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 des Kin- und Technik – Schulfächer, die als Grundlage zahlreicher moderner dergartenzweckverbandes Lutzerather Höhe gem. § 110 GemO Berufsbilder von besonderer Bedeutung sind und die an der Realschule 4. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 des Kin- plus Vulkaneifel ihren besonderen Schwerpunkt haben aufgrund des dergartenzweckverbandes Lutzerather Höhe gem. § 110 GemO Schulprofils. 5. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 des Kin- Die drei MINT – Tage wurden durch die beiden MINT– Koordinatoren dergartenzweckverbandes Lutzerather Höhe gem. § 110 GemO Thorsten Künster und Rasine Luß geplant und sollen jedes Jahr zum 6. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2017 des Kin- festen Bestand der Schule gehören. Dabei steht eindeutig die Freude dergartenzweckverbandes Lutzerather Höhe gem. § 110 GemO am Entdecken, Erforschen und Erfinden im Mittelpunkt. Es öffneten 7. Mitteilungen sich Räume für Interessen und Themen, die während des normalen gez. Alfred Steimers, Bürgermeister zugleich als Verbandsvorsteher Unterrichts zu kurz kommen. Ebenso bereichert wurden diese Tage Ulmen - 55 - Ausgabe 19/2019 durch außerschulische Kooperationspartner. An den Tagen selbst AG-Leiter Karl Scheid war sehr angetan von den Leistungen- und vor wurde dann gemeinsam und ohne den Zeitdruck von Schulstunden allem von der Begeisterung der Kinder. Als Belohnung erhielt jedes geplant, berechnet und experimentiert. Dabei wurden insbesondere Kind eine Urkunde und eine Ansteckmedaille. die neuen Fachräume genutzt und Wert auf die Weiterführung der naturwissenschaftlichen Methodenarbeit gelegt.

Hierzu hatte jede Jahrgangsstufe Angebote und Aktivitäten: Klasse 5: Karte, Kompass und GPS Klasse 6: Gewässeruntersuchungen mit Besuch der Kläranlage Ulmen Klasse 7: Raketenbau (Wasser – Druckluft – Raketen) Klasse 8: Chemie, Kosmetik und… Klasse 9: Mathekrimi – Rätseltage, die ganze Schule als Spielfeld Klasse 10: Bau einer Kettenreaktionsmaschine Jahrgangsstufenübergreifend für Mädchen: Lego – Roboter bauen und programmieren mit Unterstützung der Auszubildenden der Firma Kampf aus Dohr Mädchen AG beim Durchlaufen des Dribbelparcours

Jungen AG beim Durchlaufen des Dribbelparcours

Durch die intensive MINT – Bildung an diesen drei praxisorientierten Tagen konnte in der Schulzeit die Begeisterung und das Interesse von technischen Berufen gestärkt werden. Die Schule konnte daher ihren Auftrag Wirklichkeit werden lassen, über den Tellerrand zu schauen, und den Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath nachhaltig für die MINT – Fächer vorzubereiten, zu fördern und wissensdurstig zu erhalten.

Grundschule Lutzerath Fußballabzeichen Auch in diesem Jahr haben die Kinder der Fußball AG Lutzerath wieder an der Durchführung des DFB-Fußballabzeichens teilgenommen. Dabei legten insgesamt 13 Mädchen und 11 Jungen das Abzeichen ab. Tagesbester bei den Jungen wurde Niklas Kesseler aus Gevenich mit 27 19 Kinder schafften das Abzeichen in Gold und 5 Kinder in Silber. Punkten. Ulmen - 56 - Ausgabe 19/2019 Auch der gemeinsame Staffellauf am Ende durfte nicht fehlen. Gut unterstützt wurden wir dabei von 24 Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Vulkaneifel und ihrer Lehrerin Frau Michaela Himberg, die vor allem als Riegenführer die Erstklässler und verschiedene Stati- onen unterstützten. Den Temperaturen entsprechend wurden die Kin- der von den FSJlerinnen Simone Hammes und Michèle Wolbeck mit warmen Waffeln und Tee in der Küche versorgt. Somit hatten alle einen schönen Tag und viel Spaß. Wir danken hier vor allem unserem Haus- meister Andreas Regnier und Herrn Roland Hetterich für ihre Unter- stützung und unserer Kollegin Simone Mohrs für die tolle Organisation.

Tagesbeste bei den Mädchen wurde Leni Lorenz aus Kliding mit 27 Punkten. Energie entdecken und erforschen Grundschule Lutzerath gewinnt bei 3malE-Gewinnspiel Schüler freuen sich über Experimentiersets von innogy Warum fließt der Strom im Kreis? Wie bringt man ein Lämpchen zum Leuchten? Welche Materialien leiten Strom? Mit diesen Fragen kön- nen sich nun die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lutze- rath mithilfe von Experimentiersets auseinandersetzen. Die Schule hat erfolgreich am 3malE-Gewinnspiel der innogy teilgenommen und vier Experimentiersets für den Schulunterricht gewonnen. Die Sets beinhalten unterschiedliche Materialien und ermöglichen den kirchen Kindern ein spielerisches Erlernen und Experimentieren zum Thema Strom und erneuerbare Energien. Schulleiter Thomas Schmittgen ist Kloster Maria Martental von dem Gewinn begeistert. „Durch spannende Experimente können wir die Kinder für das Thema Energie begeistern und ihnen das Basis- Gottesdienste wissen spielerisch vermitteln. Wir sind für jeden Beitrag dankbar, mit Samstag, 11.05. dem wir den Unterricht so praxisnah wie möglich gestalten können“, so 16.30 Uhr Rosenkranz Schmittgen. Thomas Hau, Kommunalbetreuer von innogy ergänzt: „Wir 17.00 Uhr Vorabendmesse freuen uns, dass wir mit den Experimentiersets von innogy den natur- Sonntag, 12.05. 4. Sonntag der Osterzeit wissenschaftlichen Unterricht in den Schulen unterstützen und fördern 08.30 Uhr Frühmesse können.“ Die Experimentiersets sind ein Bestandteil der Bildungsinitia- 10.30 Uhr Rosenkranz tive 3malE von innogy und speziell für Grundschüler geeignet. 3malE 11.00 Uhr Hochamt steht für Energie entdecken, erforschen und erleben. Mit dieser Initi- 15.00 Uhr Maiandacht ative möchte innogy junge Menschen für Energiethemen begeistern 16.30 Uhr Rosenkranz und Lehrkräfte mit praxisnahen und didaktisch erprobten Materialien 17.00 Uhr Abendmesse unterstützen. Das 3malE-Programm spricht alle Altersgruppen mit Dienstag, 14.05. vielen unterschiedlichen Ansätzen an. Dazu gehören Spiele und Expe- 14.30 Uhr Rosenkranz rimente, Videos und Exkursionen sowie Lehr- und Lernmaterial. Die 15.00 Uhr Pilgermesse Materialien sind altersgemäß zusammengestellt, online bestellbar Donnerstag, 16.05. und werden versandkostenfrei zugeschickt. Weitere Informationen 17.30 Uhr Rosenkranz zum Angebot der unternehmenseigenen Bildungsinitiative 3malE von 18.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Woche der Pfarreiengemein- innogy stehen im Internet unter www.3malE.de zur Verfügung. schaft Kaisersesch Freitag, 17.05., in der Wallfahrtskirche 17.00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Lobpreis 19.00 Uhr Segnungsgottesdienst gestaltet vom Katholisch-charis- matischen Gebetskreis Auderath Samstag, 18.05. 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19.05. 5. Sonntag der Osterzeit - Anliegensonntag Kollekte für die Wallfahrtskirche 08.30 Uhr Frühmesse 10.30 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Abendmesse

(v. l.) Thomas Schmittgen, Schulleiter der Grundschule Lutzerath; Diana Hammes, Schulsekretärin; Thomas Hau, Kommunalbetreuer von innogy Pfarreiengemeinschaft Ulmen sowie Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lutzerath bei der Über- Gottesdienste gabe der Experimentierkoffer. Foto: innogy Samstag 11. Mai 17:00 Uhr St. Martin Ulmen, Vorabendmesse Burg Grundschule Ulmen 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse 17:30 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse Sportfest 19:00 Uhr Alflen, Vorabendmesse Am Freitag, den 3. Mai fand unser diesjähriges Sportfest statt. Sonntag 12. Mai, Muttertag Die Kinder meisterten dabei verschiedene Disziplinen wie z.B. Hürden- 10:00 Uhr Kennfus, Kirmeshochamt lauf, Weitwurf und Sprint. 10:00 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier Ulmen - 57 - Ausgabe 19/2019

10:30 Uhr Gevenich, Erstkommunion 13:30 Uhr Ulmen, Taufe 15:00 Uhr Ulmen, Taufe Anliegen- und Dankgottesdienst 18:00 Uhr Waldfrieden, Hochamt 18:00 Uhr Büchel, Andacht zum Muttertag Segnungsgottesdienst

Angebote in St. Martin Ulmen am Freitag, 17. Mai 2019 Samstag, 11. Mai Kapelle mit 17:00 Uhr Vorabendmesse Dienstag, 14. Mai P. Andreas Pohl Schwesternkonvent 07:00 Uhr Hl. Messe und Laudes Wir laden zum nächsten großen Anliegen- und Dankgottesdienst Donnerstag, 16. Mai in die Wallfahrtskirche nach Maria Martental ein. TAF Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro 17.00 Uhr Anbetung / Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Lobpreis 19.00 Uhr Hl. Messe mit Einzelsegnung Einladung zur AUSZEIT vom Alltag

Mit und können wir die Chance nutzen Alltägliches loszulassen und abzuschalten. Die einfachen Kreistänze können von interessierten Frauen und Männern auch ohne Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Vorkenntnisse mitgetanzt werden. Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Dieses ökumenische und kostenlose Angebot findet Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? jeweils am zweiten Montag im Monat in der Zeit von Wegwerfen? Denkste! 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, abwechselnd im Reparieren Sie es im Repair Café! Katharina von Bora Haus Ulmen (ev. Kirche) und in der kath. St. Martin Kapelle Ulmen (im Eifel-Maar-

Park) statt. Nähere Informationen erteilen Ursula Adolph (Tel.: 0157-80290126) und Elisabeth Kerpen (Tel.: 02676-799). Repair Café in Cochem, Ravenéstr.19 (Berufsschule) Samstag, am 18. Mai 2019, 10.00 - 13.00 Uhr 13.05.19 - Katharina von Bora Haus; 10.06.19 - St. Martin Kapelle; Sie haben kaputte Sachen (Textilien, kleine Möbelstücke, Spiel- 08.07.19 - Katharina von Bora Haus; sachen, elektrische Kleingeräte, ...)? Wir sind Ihnen behilflich, 12.08.19 - St. Martin Kapelle; sie zu reparieren. Einen Kaffee gibt es auch. Kommen Sie zu uns! … Weiterer Termin: 15. Juni 2019

eine Initiative des Arbeitskreises "Seelsorge + Beratung"

mit Unterstützung von Kreisverwaltung u. "Durchblick e.V." Kontakt: Paul Q. Heck, KEB Mittelmosel, Moselweinstr. 15 Wir freuen uns auf Sie 56821 Ellenz-Poltersdorf, 02673/961 947 20 und den gemeinsamen Tanz! [email protected] Kosten? Freiwillige Spende www.repaircafe.dewww.repaircafe.nl Lilliput 2012

Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich-Blankenrath Gottesdienstnachrichten Sonntag, 12. Mai 2019 Blankenrath 09:00 Uhr Gottesdienst Zell kein Gottesdienst Donnerstag, 16. Mai 2019 Blankenrath-Seniorenheim 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 18. Mai 2019 Blankenrath 14:00 Uhr Konfirmation Sonntag, 19. Mai 2019 Blankenrath 10:30 Uhr Konfirmation Zell 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu diesem Gottesdienst fährt ein Buszubringer von Zell, Barl Treffen in Blankenrath und Zell Dienstag, 14. Mai 2019 Blankenrath 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht 18.30 Uhr Chorprobe des Ökumenischen Jugendchors www.wittich.de Freitag, 17. Mai 2019 Zell, Barl 15:00 Uhr Barltreffen im Josefs-Krankenhaus Ulmen - 58 - Ausgabe 19/2019 Sonntag, den 19. Mai 2019 Löffelscheid 18:00 Uhr Hauskreis Gemeindebüro Schlossstraße 20, 56856 Zell, Tel: 06542-4539 Öffnungszeiten: Di.+Do. von 9:00-12:00 Uhr feuerwehren Gemeindebüro: Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Freiwillige Feuerwehr Auderath Ev. Kirchengemeinde Cochem Neue Feuerwehr Polo- Shirts Die neuen Feuerwehr Polo-Shirts sind schon geliefert worden. Sie liegen Gottesdienste: ab sofort Mittwochs ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus zur Abholung bereit. Sonntag, 12. Mai Da wir die Polo Shirts zu günstigen Konditionen erhalten haben beträgt 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem Gottesdienst der Eigenanteil jetzt lediglich 5,- €. Freiwillige Feuerwehr Kennfus Veranstaltungen: Die nächste Übung findet am 16.05.2019 statt. Wir treffen uns dazu Sonntag, 12. Mai um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kennfus. 18.30 Uhr Katholische Kirche St. Martin Cochem Karsten Adams, Löschzugführer Abendlob Taizé Montag, 13. Mai Freiwillige Feuerwehr Büchel 16.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Café International Unsere nächste Monatsübung findet am Freitag, den 17.05.2019 um Dienstag, 14. Mai 19.00 Uhr statt. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. 16.00 Uhr Evangelische Kirche Cochem Mini-Gottesdienst Projekt Schatzsucher – Spielmobil Förderverein der FFw Lutzerath e.V. Montag ab 15.00 Uhr, Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Mittwoch und Freitag ab 15.00 Uhr auf dem Spielplatz Vereinsfahrt „Highlights der Obermosel“ am Samstag, 29. in Cochem-Brauheck, Graf-Zeppelin-Straße Juni 2019: Kloster Machern, Triolago, Altstadfest Trier Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 In diesem Jahr veranstalten wir für unsere Mitglieder unter dem Motto Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr „Highlights der Obermosel“ wieder eine Tagesfahrt. Um 11:00 Uhr holt bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr. uns der Reisebus am Feuerwehrhaus in Lutzerath ab und bringt uns Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- direkt zum Kloster Machern. Nach einem kleinen Frühschoppen, mit nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wen- dem besten Bier der Mosel (Kloster Machern Hell), essen wir hier zu det sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 – 7114. Mittag und stärken uns für den nächsten Programmpunkt. Internet: www.coc-ek.de Gegen 14:00 Uhr starten wir zum „TRIOLAGO“. Rund um den Badesee Konzertankündigung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit im Wein- und Feri- enort Riol abwechslungsreich zu gestalten. Sollte wider Erwarten der Die bekannte Kölner Lobpreis-Band „Koenige & Priester“ begeben sich Regengott nicht mit uns sein, besuchen wir alternativ das Feuerwehr- am 15.06.2019 um 19.00 Uhr im Kapuzinerkloster auf ihre „Heldenreise“ musem in Hermeskeil. Ticketvorverkauf im Ev. Gemeindeamt Cochem oder unter www. Um 17:00 Uhr fahren wir dann nach Trier und besuchen dort das Alt- cvents.de für 15 €, oder an der Abendkasse für 20 €. stadtfest. Auf eigene Faust kann hier jeder für sich das persönliche Highlight des Abends wählen. Nach 6 Stunden ausgelassener Party Neuapostolische Kirche heißt es dann um 23 Uhr – Abfahrt nach Lutzerath. Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße In der Kostenbeteiligung von 30,- € pro Person sind Busfahrt, alle Gottesdienste: Sonntag 10.00 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Getränke im Bus, Mittagessen inkl. Getränke, Fußballgolf oder Eintritt ins Feuerwehrmuseum inklusive. Anmelden könnt ihr euch solange Platz ist, jedoch bis spätestens 26. Mai 2019 bei Thorsten Lescher, Römerstr. 12, 56826 Lutzerath, Tel.: 95 94 030 oder Horst Kellershoff, Am Wäldchen 12, 56826 Lutzerath, religionsgemeinschaften Tel.: 694. Bei Anmeldung ist die Kostenbeteiligung zu bezahlen. Thorsten Lescher, Vorsitzender Jehovas Zeugen, Zell (Mosel) Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Freiwillige Feuerwehr Ulmen Programm für die Zeit vom 12. bis 17. Mai 2019: Frühlingskaffee am 19. Mai 2019 Sonntag, 12. Mai 2019: Das Jugendorchester des Musikvereins Ulmen und die Jugendfeuer- 10:00 Uhr, biblischer Vortrag wehr Ulmen laden am Sonntag, 19.05.2019 ab 14:00 Uhr zu einem Thema: „Weise handeln, während das Ende herannaht.“ Frühlingskaffee auf den Vorplatz des Feuerwehrhauses Ulmen ein. 10:40 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Das Jugendorchester Ulmen und das Jugendorchester Darscheid Thema: „Was steht meiner Taufe im Weg?“ sorgen für schwungvolle musikalische Unterhaltung und die Jugend- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind feuerwehr Ulmen hat sich Einiges an Spielen und Geschicklichkeitsprü- jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org fungen für die Kids einfallen lassen. Es gibt selbst gebackenen Kuchen, Getränke und Würstchen. Jehovas Zeugen Daun Besuchen Sie uns und verbringen eine schöne Zeit bei unserem „Früh- Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 lingskaffee“! (Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Feuerwehrhaus statt.) Programm für die Zeit vom 12. Mai bis 18. Mai 2019 Sonntag, den 12. Mai 2019 10.00 Uhr Biblische Vortrag Thema: „ Kannst du und wirst du ewig leben? “ Vereine & VerbÄnde 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: „ Was steht meiner Taufe im Weg? “ Donnerstag, den 16. Mai 2019 Keine Versammlung im Königreichssaal Daun - Steinborn Möhnenverein Alflen Samstag, 18. Mai 2019 Rückblick Möhnenwanderung 2019 Kreiskongress im Kongresszentrum Bingen Schneeflöckchen, Weißröckchen hieß es am Mor- Kongressmotto: „ Bleib stark! (Josua 1:9) “ gen unserer jährlichen Wanderung. Aber da die Wöchentliches Bibellesen: 2. Korinther 7-10 Alfler Möhnen sich so schnell nicht unterkriegen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. lassen, starteten wir wie geplant gegen Mittag mit dem Bus von Alf- Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. len Richtung Cochem. In Sehl stiegen wir aus und wanderten Richtung Besuchen Sie unsere Internetseite jw.org. Kloster Ebernach, wo uns unsere 1. Vorsitzende Ute schon zu einem Ulmen - 59 - Ausgabe 19/2019 Umtrunk erwartete. Anschließend ging es den Weinwanderweg Rich- tung Ernst weiter. Zwischendurch zeigte sich sogar die Sonne. An der Schutzhütte Kilian machten wir eine längere Rast mit Sekt, Verpflegung und anderen Leckereien in flüssiger und fester Form. Zwischendurch ereilte uns aber doch ein Regenschauer. Nun hieß es zusammenrü- cken unter dem Schutzhüttendach. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil, es wurde viel gelacht und gequatscht. Nach der guten Stärkung war es nun nicht mehr weit bis nach Ernst. Start der Medenrunde 2019 Noch ein Stück durch die Weinberge und dann waren wir auch schon Der TC Bad Bertrich startet in diesem Jahr mit 5 Mannschaften in die an der Mosella Schinkenstube angekommen, wo wir herzlich empfan- Medenrunde. Am vergangenen Wochenende standen die ersten Spiele an. gen wurden. Wir aßen gemeinsam zu Abend und einige Möhnen lie- Herren ßen es sich nicht nehmen, den Weg bis nach Sehl zurückzuwandern. Unsere Herren-Mannschaft konnte das erste Saisonspiel gegen den TC Die restlichen Möhnen fuhren mit dem Bus von Ernst nach Sehl, wo wir Üdersdorf2 mit 14:0 gewinnen. Christoph Rohs, Erik Mayr, Niels Krämer dann wieder alle zusammen den Heimweg Richtung Alflen antraten. und Heiner Thomas gewannen ihre Einzel. Im Doppel holten Erik Mayr/ Wer jetzt noch nicht genug hatte, fuhr noch weiter zur Mallorca-Party Justin Galonske und Heiner Thomas/Michael Krämer die Punkte für nach Lutzerath. den TC Bad Bertrich. Es war wieder eine schöne Wanderung mit gutgelaunten und lustigen Möhnen. Wir hatten alle sehr viel Spaß.

SG Auderath/Alflen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.05.2019, um 19:30 Uhr im Ver- v.l.n.r: Niels Krämer, Michael Krämer, Heiner Thomas, Erik Mayr und Justin einsheim Galonske. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Dank an Sponsoren Mädchen U18 Das erste Saisonspiel unserer U18 fand beim DJK Hasborn statt. Das 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, Senioren, Jugendleiter , AH Team mit Jessica Gliebe, Catherine Ribeiro-Schulte, Isabell Kälker und 3. Bericht des Kassierers Jara Burgard erkämpften sich ein 7:7. Jessica und Jara gewannen im 4. Bericht der Kassenprüfer Einzel, im Doppel holten Jessica und Catherine die wichtigen Punkte 5. Entlastung des Vorstandes zum Unentschieden. 6. Neuwahlen Mädchen U15 7. Verschiedenes Unsere neue U15-Mannschaft startet in der A-Klasse und hatte mit dem Wir würden uns freuen, recht viele SGler begrüßen zu dürfen. TC Kirn direkt ein sehr starken Gegner zu Gast. Annelie Cissel, Carmen Alte Herren Kälker, Sophia Graf, Michelle Wilms und Cecilia Galonske spielten gut. Zum Schluss aber mussten sie sich mit 0:14 geschlagen geben. Samstag, 11.05.2019 Am Wochenende stehen folgen Spiele auf dem Programm: AH Lutzerath-AH A/A/W/G Freitag Spielbeginn: 18.00 Uhr Gemischt U12: 15:30 Uhr TC Bad Bertrich - Trimmelter SV Treffen: 17.15 Uhr Lutzerath Samstag Rückblick: Mädchen U18: 9.00 Uhr TC Bad Bertrich - TC Traben-Trarbach2 Gegen eine sehr starke Forster Mannschaft konnte sich in der 1.Halb- Mädchen U15: 9.00 Uhr TC Kell - TC Bad Bertrich zeit keiner gute Torchancen herausspielen. In der zweiten Halbzeit nutzten die Forster 2 ihrer 3 Chancen und haben letztendlich auch ver- Sonntag dient 2:0 gewonnen. Herren: 9:00 Uhr TC Manderscheid/Daun - TC Bad Bertrich Vorschau Herren Ü40: 9:00 Uhr TC Bad Bertrich - TV Kleeblatt Mayen2 Samstag, 25.05.2019 AH A/A/W/G -AH Landkern Wir sehen uns auf dem Platz ! SSV Falkenlay KV Schaute Bad Bertrich e.V. AH BEUREN / KENNFUS Jahreshauptversammlung 2019 Einladung an alle Mitglieder! Am Montag den 20.05.2019, um 19.11 Uhr findet im Schlösschen von Bad Bertrich unsere diesjährige Jah- reshauptversammlung statt. Mire sän wär do! Tagesordnung: No langa Abstinenz jet et hout en duppelte Bericht vun 2 Spilla. 1. Begrüßung Geschna fierletzt Woch - Audath/Alfle/Jivenich Mir met 14 Männesja, die Audatha met 10. Fäar bi ma sen, sin mir och 2. Rückblick Session 2018/19 nur met 10 Mann off de Platz off i lof. Im escht Spill fier de Säsong, 3. Bericht des Kassierers woar in de escht 10 Minutt noch näist ansehnliches debäi an Spillzüch. 4. Bericht der Kassenprüfer Dann die Audatha met em Stäilpass off rechts un von do in die Met – 5. Neuwahlen Vorstand 1:0. Schitti et jet schon jot loss. Koz droff kren mir en Eck. Sebastian U. 6. Termine 2019/2020 schlät de Balle huh en de Mett, jenau off de Kopp von Matti J. – 1:1. 7. Verschiedenes Dann en Audatha allän fier osem Toar – 2:1. Die nächst Schonce fier de Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Geschna, aba Pelli hält späcktakuläar met em Isicht. Donoa en Eck fier Ulmen - 60 - Ausgabe 19/2019 os – Abpralla am 16er jenau off de Schlappe von Domi K. un de flatscht droff - 2:2. Fier da Paus fänken mir os dann noch dat 3:2. No de Halvzäit kitt von de Audatha de 11. Maan dazo. Mir starte direkt VdK-Ortsverband met dräi dicke Schonce, die ma aba net notze kunnte. Paul S. mos ver- Beuren-Urschmitt-Kliding lätzt runna – Diagnos Muskelzerrung, met em Kommenta von Paul – Jahreshauptversammlung Half su schlemm, äich han su vill Muskele, do fällt de äne net off. Angriff von Audath – Schuss – 2:4. Mir haten noch Schonce, kinne die aba Der Vorsitzende Franz-Josef Diederichs konnte viele Mitglieder, den widda net notze un kassere dann noch et 2:5. Koz vor Schluss dann aba Kreisvorsitzenden Andreas Peifer und den Vorsitzenden der Kreisver- noch de Anschluss Treffa iwwa Alex A. zom 3:5. Dä Ändstand säit aba kehrswacht Wolfgang Behrens im Gasthaus Scheiber in Kliding zur Jah- schlemma ous wie et woar. reshauptversammlung begrüßen. Geschna letzt Woch – Halvmast in Lotzath Direkt zu Beginn gab Wolfgang Behrens interessante Tipps und Anre- Nomal stand en Spill jejen die Strimmicha en Strimmich off em Plon. gungen zum Thema „Führerschein, neue Verkehrszeichen und -regeln Mojens kren mir aba en Bild jescheckt, wo dä janze Spoddi vun denne im Straßenverkehr, Unterwegs mit Rad, Bahn und Auto“ . inna na decka Schniideck läit. Zom Gleck haten ma en parallel Anfrach Nach dem Totengedenken erfolgte sein Jahresbericht und der Kassie- von de Lotzatha ob mir bäi denne spille wullte. Geschna also net Strim- rer Engelbert Hennen legte seinen Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer mich, sondan Lotzath. Koz no em Anpeff schun die escht Schonce fier bescheinigten ihm eine sehr gute Kassenführung und ihm und dem Lotzath mit em stramme Schuss vom 16er, dä Pelli aba Klasse parärt. Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der diesjährige Tages- Näxt Eck fier Lotzath. De Balle ditschelt em 5er von äne Foß zum annare ausflug führt die VdK-ler an die Mosel nach Traben-Trarbach mit einer un is irjendsbi drän - 1:0. Weida jet et met em munta Spillche unt jode Führung und einer Schifffahrt bis Bernkastel Kues. Nach einem Auf- Schonce off bäide Sait. Su jing dat dann bis zor Pous. enthalt dort findet der Abschluss im Kloster Machern statt. Der Kreis- vorsitzende Andreas Peifer überbrachte Grüße vom geamten Team Koz no em Anpeff fier die zwett Halvzäit en lange Pass iwwa links off der Kreisgeschäftsstelle und ehrte folgende Mitglieder für ihre Treue Alex A., de schlänzt de Balle in de 5er off Dominik J. un de flummt et zum Verband und überreichte Urkunde und Ehrennadel an: Rita Hoff, unhaltbar in et Toar zom 1:1. Mir wäile bessa em Spill. En da 15. Minutt Cornelia Jahnen, Christa Mindermann, Mark Pauly, Rainer Rudat, Teresa dann en Konta iwwa Marcel H. De flankt off de Schwilles von Alex A. un Schneiders, Hildegard Zirwes, Christel Elisabeth Barbeln, Karin Bauer, dä käppt in de lang Eck – 1:2. Jubel, Trubel, Heitakait. Koz droff haten Dominik Konrath, Werner Mindermann, Leonhard Petry, Brigitte Roth, ma noch Pesch met der Latt un em Poste, wobäi die Lotzatha awa och Dieter Schneiders, Irmtrud Schneiders, Klaus Wendt für 10 Jahre. Für 20 noch Schonce hate. Jahre: Peter Peifer und Felix Esper. 30 Jahre: Edmund Haas und Werner Nächst Spill - Samstach, 11.05. - 18.00 Uhr en Udla jejen Jillefeld Berdi für 40 Jahre. VERANSTALTER · ORTSVEREINE KENNFUS Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Hähnchen-Essen. Kirmes in Kennfus 2019 Samstag, 11. Mai 2019

17.00 UHR // DÄMMERSCHOPPEN 20.00 UHR // LIVE-MUSIK MIT DER BAND WUTZDOG live on stage arno weber

Sonntag, 12. Mai 2019

10.00 UHR // KIRMESHOCHAMT IN DER MARIENKIRCHE ltg. ottmar dillenburg, spirit voices im anschluss frühschoppen 12.00 UHR // MUTTERTAGSMENÜ schnitzel mit beilagen//rinderrouladen mit beilagen 14.30 UHR // KAFFEE UND KUCHEN vlnr.: Franz-Josef Diederichs, Leonard Petry (10 Jahre), Felix Esper (20 15.30 UHR // Jahre), Andreas Peifer.

Junggesellenverein Büchel e.V. Junggesellenfest in Büchel In diesem Jahr lädt der Junggesellenverein Büchel wieder zum alljährlichen Junggesellenfest ein. Wir haben ein buntes Montag, 13. Mai 2019 Programm auf die Beine gestellt, sodass für Groß und Klein was dabei ist. Wir starten am Mittwoch, 29.05.2019 ab 19:00 Uhr mit der 2. Mallle- 16.00 UHR // DÄMMERSCHOPPEN Party zusammen mit den 12ern des MvCG! Es erwarten Euch Geträn- 19.00 UHR // UNTERHALTUNG MIT DEM MUSIKVEREIN KENNFUS-BAD BERTRICH kespecials wie Sangria aus dem Eimer und Mischgetränke aus dem 20.30 UHR // TOMBOLA MIT VIELEN TOLLEN SACHPREISEN Maßkrug. Musikalisch wird DJ Mörtel, der Mann am Mischer die Halle UND KIRMESAUSKLANG die ganze Nacht zum Beben bringen. Auch der Pavillon hat den ganzen Abend für Euch geöffnet. Vorverkaufskarten erhaltet ihr bei Lea Pauly. Ebenso findet an diesem Abend um 20:00 Uhr unser traditionel- ler Festumzug mit anschließender Gefallenenehrung statt. Hierzu Frauen- und Mütterverein Beuren möchten wir Euch herzlich einladen und freuen uns, möglichst viele Wie jedes Jahr findet auch in diesem unser Sommergrillen mit Wan- Zuschauer begrüßen zu dürfen. derung statt. Wir wollen am 01.06.19 um 14 Uhr mit einer Wande- Am Donnerstag, 30.05.2019 hat unser Pavillon ab 10:00 Uhr zum tra- rung starten, anschließend auf dem Sportplatz Grillen und den Abend ditionellen Vatertagsfrühschoppen geöffnet. Wir freuen uns über Wan- gemütlich ausklingen lassen. Für die die nicht mit Wandern, können dergruppen und natürlich jeden, der mit uns einen gemütlichen Tag gerne ab 15 Uhr zum Kaffee und Kuchen zum Sportplatz kommen. Auf am Pavillon verbringen möchte. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls euer kommen freut sich der Vorstand! gesorgt sein. Am Samstag, 01.06.2019 veranstalten wir ab 19:00 Uhr unser 2. Dorf- fest. Wie im letzten Jahr findet dies auf dem Festplatz (je nach Witte- rung in der Halle) statt. Der Eintritt ist frei und es erwarten Euch frisch gezapftes Weizen und Spezialitäten vom Grill. Musikalisch wird jeder www.wittich.de auf seine Kosten kommen, denn die Band Polly wird ordentlich für Stimmung sorgen und uns den ganzen Abend unterhalten. Ulmen - 61 - Ausgabe 19/2019 Am Sonntag, 02.06.2019 starten wir ab 10:00 Uhr mit einem gemüt- Cochem zunächst den Druck doch die FSG Abwehr stand sicher. Erst lichen Frühschoppen. Anschließend laden wir Euch zu Mittagessen, als sich das Spielgeschehen wieder etwas ausgeglichen hatte , übersah Kaffee und Kuchen ein. Für unsere kleinen Gäste stehen eine Hüpf- der ansonsten gute Schiedsrichter eine gleich 3fache Abseitsstellung. burg und Kinderschminken bereit. DIe Kindergruppe wird um 15:00 Leider resultierte aus diesem einen Fehler der bittere Ausgleich. In der Uhr das Theaterstück „Fremde werden Freunde“ aufführen, sodass wir Folgezeit gab es beste Chancen auf beiden Seiten die ungenutzt blie- gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen können. ben. Am Ende war es ein intensives aber faires Spiel mit einer gerech- Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. ten Punkteteilung. Möhnenverein Büchel Am Donnerstag, den 16.05.19 findet unsere diesjährige Jahreshaupt- versammlung um 19:30 Uhr im „Bistro am Turm“ statt. Hierzu laden wir alle Möhnen, ganz besonders auch die neuen Möhnen, recht herzlich ein. Wir beginnen unsere Versammlung zuerst mit gemeinsamen Pizza essen. Danach starten wir mit folgenden Punkten. - Begrüßung - Kassenprüfung - Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Termine für Veranstaltungen - Planung Tagestour und Familienausflug Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

SG Eifelhöhe 1. Mannschaft Es spielten: Ali, Sissy, Steffi, Sophie, Marie F, Jule, Franzi, Laura, Sarah, SG Eifelhöhe I – SG Treis-Karden II 5:3 (3:1) Ela, Aline, Ina, Maren, Afra, Marie B Zu einem 5:3 Sieg kam unsere 1. Mannschaft am ver- Nächste und letzte Spiel : 12.05. um 17 Uhr in Kruft gangenen Sonntag im Heimspiel gegen die Bezirksli- TV Kruft - FSG Eifelhöhe gareserve aus Treis-Karden. Die Tore erzielten Hendrik Braun (2), Tobias B-Juniorinnen Bezirksliga: Berenz, Julian Holzknecht und Martin Riehl. Alles in allem ein verdienter Vorschau: Sieg in einem munteren B-Klassen Spiel. In der Tabelle belegt die 1. Mann- So. 12.05. 12.00 Uhr schaft Platz 7. MSG Eifelhöhe – MSG Immendorf Vorschau: Schnuppertraining Mädchen Sonntag, 12.05.2019 um 14:30 Uhr in Brohl Mo. 13.05. 17.30 Uhr Kaisersesch, Kunstrasenplatz SG Hambuch I – SG Eifelhöhe I Ein weiteres Schnuppertraining für interessierte Mädchen der Jahr- Sonntag, 19.05.2019 um 14:30 Uhr in Faid gänge 2007 und jünger, die Fußball spielen möchten, findet am Mon- SG Eifelhöhe I – FC Burgen (letztes Saisonspiel) tag, 13. Mai, um 17.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Kaisersesch statt. 2. Mannschaft Alle sind eingeladen! Infos: 015114246229. SG Eifelhöhe II – SG Auderath/Alflen 2:5 (1:2) Die 2. Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den neuen Tabellenzwei- ten SG Auderath/Alflen mit 2:5. Torschützen für unser Team waren Peter Benz und Christoph Laux. Der Sieg der Gäste ist sicherlich um 2 Tore zu hoch ausgefallen. In der Tabelle belegt die 2. Mannschaft ebenfalls Platz 7. Vorschau: Sonntag, 12.05.2019 um 12:30 Uhr in Brohl SG Hambuch II – SG Eifelhöhe II Sonntag, 19.05.2019 um 12:30 Uhr in Faid SG Eifelhöhe II – FC Burgen II (letztes Saisonspiel) Frauenfußball Bezirksliga Samstag, 18. Mai FSG Eifelhöhe - SpVgg Cochem 1:1 (1:0) Tor: Sarah Schmitz 19:00 Uhr Gemütlicher Abend im Forum Gerechte Punkteteilung im Coc Derby Bei fast schon winterlichen Temperaturen sahen die Zahlreichen mit musikalischer Unterhaltung Zuschauer ein Frauen Bezirksliga Spiel von hoher Klasse. Italienische Cocktails Sonntag, 19. Mai

11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen Original Eifeler Dorfmusikanten Nachwuchsgruppe Musikverein Gevenich

Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Platzkonzert Musikverein Treis/Mosel

18:00 Uhr In Abschnitt Eins, in der Cochem es ausschließlich mit hohen langen Bällen versucht hat , waren unsere Mädels vor allem spielerisch den Gästen überlegen und gingen durch Sarah verdient in Führung. Mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch der 1:0 Führung ging es zum Pause Tee. Im 2. Durchgang erhöhte Ulmen - 62 - Ausgabe 19/2019 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage A bis Z vom Karst Center.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Beilagenhinweis >> C >> Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der ABC Getränke GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage „bürger für ulmen e.V.“. Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

TEILCHEN ... HABEN WIR SCHON.

(m/w/d) in Vollzeit MIT LIEBE ZUM DETAIL UND FREUDE AM VERKAUF Für unsere Fachgeschäfte in ERNST & ULMEN

(m/w/d) MIT LIEBE ZUM DETAIL In Vollzeit, Teilzeit & bis zu 450,- €/Monat Gerne auch an Sonn- und Feiertagen sowie in den Abendstunden! Für unsere Fachgeschäfte in COCHEM & ULMEN

(m/w/d) für die Abendstunden bis zu 450,- €/Monat Für unsere Fachgeschäfte in COCHEM & ULMEN

WIR BIETEN: Flexible Arbeitszeiten Mitarbeiterrabatt Fort- und Weiterbildungen Betriebliche Altersvorsorge Aufstiegsmöglichkeiten Fahrgeld möglich Übertariflicher Urlaub Prämien Betriebliches Gesundheitsmanagement

Achim Lohner GmbH & Co. KG · Rudolf-Diesel-Str. 18 56751 Polch · Telefon 02654-9484-784 · [email protected]

Bitte senden Sie uns nur Kopien (Ohne Bewerbungsmappen oder Klarsichtfolien etc.) zu, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. die-lohners.de Ulmen - 63 - Ausgabe 19/2019

Weitere Stellenangebote online unter: STEllEn Markt wittich.de/jobboerse

Suche für Anfang oder Mitte Juni 2 Umzugshelfer mit handwerklichem Geschick. Tel. 02678/2993090 od. 0176/55920481

Wenn Sie Freude daran haben, mit einem engagierten Team, aufgeweckten Kindern und deren Eltern, in Teilzeit zu arbeiten, dann sollten Sie sich schnellstmöglich auf unserer Homepage www.kita-ggmbh-trier.de über das aktuelle Stellenangebot informieren. Wir suchen u.a. für unsere Einrichtung St. Servatius in Landkern eine/n Erzieher/in und/oder Kinderpfleger/in (m/w) befristet ab sofort in Teilzeit (19,5 Std./Wo.) Neugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ulmen - 64 - Ausgabe 19/2019 Anschließend geht es durch den Ort, unterhalb der Weinberge in Musikverein Gevenich e.V. Moselnähe zurück zum Ausgangspunkt. Der erste Teil der Strecke ist Nächste Proben: ca. 7 km lang, die gesamte Strecke etwa 13 Km. Die Wanderer, die nur Freitag, 10. Mai um 20:00 Uhr; das erste Stück gehen wollen, können sich im Ort aufhalten und wer- Freitag, 17. Mai um 20:00 Uhr; den gegen 16:30 Uhr dort abgeholt. Es besteht ebenfalls die Möglich- Freitag, 24. Mai um 20:00 Uhr; keit mit dem Schiff um 16:15 Uhr vom Anleger Piesport zum Parkplatz in Neumagen Drohn zurück zu fahren. Die gesamte Strecke ist eben und Nächste Auftritte: führt meist entlang der Mosel. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Donnerstag, 30. Mai von 15:00 bis 17:00 Uhr - Waldfest in Treis; Wanderführer: Franz-J. Scheid, Tel.: 02677-1202 Sonntag, 02. Juni von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Kirmes in Düngenheim; Hinweis: Die geplante Tages- und Mehrtagesfahrt nach Düsseldorf und Beiln- VdK-Ortsverband Gevenich-Weiler gries sind ausgebucht, es besteht schon eine Warteliste. Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende Hans-Peter Naß konnte viele Mitglieder, den Kreisvor- sitzenden Andreas Peifer und als Referentin Gabi Jahnen zur Jahres- hauptversammlung im Gasthaus Schmitz in Weiler begrüßen. Wandertag Möhnenverein Lutzerath Nach der Eröffnung und dem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der Kassiererin Rosemarie Thomas und Samstag 01.06.2019 der Kassenprüfer. Diese berichteten von einer einwandfreien Kassen- führung und dem gesamten Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Nun folgte das sehr interessante Referat von Gabi Jahnen - Seni- orensicherheitsberaterin der Verbandsgemeinde und im Weißen Ring - Treffen: Alte Schule Lutzerath 11.30 Uhr. zum Thema „Enkeltrick und Verhalten bei Anrufen falscher Polizei usw“. Fahrt mit Privat PKW nach Kaisersesch Bahnhof. Anschließend begrüßte der Kreisvorsitzende Andreas Peifer die VdK-ler, überbrachte Grüße von den Mitarbeiterinnen der Kreisgeschäftsstelle Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Cochem. Nun ehrte er folgende Mitglieder für Ihre Treue zum Verband Abfahrt mit dem Zug um 12.29 Uhr nach Mendig. und überreichte Urkunde und Nadel an: Wanderung von Mendig nach Maria Laach ca. 6 km . Marliese Lenzen-Latter, Marita Keip, Dieter Theisen Felix Mönch, Wil- helm Wendel für 10 Jahre und Herbert Schneiders für 20 Jahre. Ankunft Maria Laach evtl. Kaffee, Kuchen oder Eis essen. In Abwesenheit für 10 Jahre: Astrid Heep, Karl-Heinz Keip, Andrea 16.57 Uhr Bus nach Mendig, Haltestelle Lava Dom. Schneiders und Klaus Fahrenkrog; für 20 Jahre Lieselotte Vosshag und Bruno Litfin für 30 Jahre. 17.30 Uhr Essen Brauhaus Mendig. (Tischreservierung) Ab 18 Uhr:

Andreas Gabalier Double

Ab 20 Uhr Tischreservierung Festzelt, Party mit:

Ende ca.23.30 Uhr.

Rückfahrt mit dem Bus nach Lutzerath.

Anmeldeschluss 20.Mai 2019, Eigenanteil 10,00 €.

Möhnen T-Shirt, Rucksackverpflegung für Unterwegs.

SSG Lutzerather Höhe e.V. SG Lutzerath - SG Vorderhunsrück 0:0 Die Anspannung war beiden Mannschaften vor dem vlnr.: Marliese Lenzen-Latter, Marita Keip, Dieter Theisen, Felix Mönch Spiel anzumerken. Ein Sieg und wir wären Meister vorne, Andreas Peifer hinten, Herbert Schneiders, Wilhelm Wendel gewesen, eine Niederlage und die Gäste wären noch- mal gefährlich nahe und herangerückt. Am Ende des Bürgergemeinschaft Gillenbeuren Spiels war weder das eine noch das andere passiert. Beide Defensiv- reihen standen sicher und so gab es kaum Chancen im Spiel. Trotzdem Wandernachmittag lebte die Partie von der Spannung, denn nur ein Tor hätte, wie erwähnt, Unter dem Motto „Das wandern ist des Müllers Lust“ laden wir alle den Ausschlag in die eine wie in die andere Richtung geben können. Interessierten am 21.05.19 um 14 Uhr zu einer kleinen Wanderunde Aus Lutzerather Sicht kann man mit dem Unentschieden gut leben: ein (ca. 2-3 Stunden/ 5 km). Treffpunkt ist die Dicke Eiche am Gemein- In den verbleibenden beiden Partien (auswärts Cochem II (12.05) und desaal. Sollten sich einige Wanderbegeisterte zusammenfinden, ist es zu Hause gegen Landkern (19.05)) kann man mit nur einem Punkt die angedacht jeden ersten Dienstag im Monat zur selben Uhrzeit ein sol- Meisterschaft klar machen. ches Treffen zu veranstalten. SG Lutzerath II - SG Vorderhunsrück II 1:2 Tor: C. Weber Vorschau: Spvgg Cochem II - SG Lutzerath, Sonntag 12.05.19 um 14:30 Eifelverein Ortsgruppe Uhr in Cochem Lutzerather Höhe SG Kastellaun - SG Lutzerath II, Samstag 11.05.19 um 17:15 Uhr in Uhler Gewinner der Verlosung beim letzten Heimspiel: Wanderung Los Nummer 68, der Preis kann bei Stefan Maas abgeholt werden. Auch Piesport-Neumagen Drohn am 19. Mai beim nächsten Heimspiel verlosen wir wieder unter allen Dauerkarten- Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Kindergartenparkplatz in Lutzerath. besitzern einen Preis. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Neumagen Drohn. Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz beim Anleger des „Römi- Neuer Vorstand seit der schen Weinschiffes“. Jahreshauptversammlung am 26.04.19 An der Brücke wechselt die Route auf die linke Moselseite und führt Die SSG Lutzerather Höhe wählte auf ihrer Jahreshauptversammlung entlang der Mosel über den kleinen Ort Ferres und die historische am 26.05.19 einen neuen Vorstand. Wichtigste Änderung: neuer erster römische Weinkelter nach Alt Piesport. Vorsitzender ist Stefan Maas. Er übernimmt das Amt von Peter Laux, In Piesport besteht die Möglichkeit gemeinsam in einem Lokal die Mit- dem wir auf diesem Wege nochmals für die in den vergangenen Jahren tagspause zu genießen. geleistete Arbeit danken möchten. Ulmen - 65 - Ausgabe 19/2019 Der Vorstand besteht nun aus: Alle Hundeführer haben ihr Prüfungsziel erreicht! Stefan Maas (1. Vorsitzender) Herzliche Glückwünsche. Sebastian Mais (2. Vorsitzender) Unsere Jugendliche Celina kam heute in Unnau auf den 5. Platz und Stefan Schenk (Geschäftsführer) konnte einer der Besten Schutzdienste 96 Pkt. absolvieren. Herzliche Alexander Hieronimus (Kassierer) Glückwünsche. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen TN, Gäste, Nils Gilles (Jugendwart) Fährtenleger, Überlassung des Fährtengeländes bei Familie Schuhma- Zudem wurden als Beisitzer berufen: Ingo Kreutz, Christian Diederich, cher aus Lutzerath, dem Figurant Thomas Schiffer und dem Richter Tobias Mertes, Dominik Willems und Elke Lescher. Jens Fischbach der die Hunde sportlich fair gewertet hat. Der (erweiterte) Vorstand freut sich über jegliche Unterstützung von außen. Allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben sagen -Alte Herren- wir ein herzliches Dankeschön. Rückblick: AH Lutzerath - AH Beuren / Bad-Bertrich / Kennfus 1:2 Torschütze: Sven Michels Vorschau 11.05.2019: Gegner: AH Auderath / Alflen / WG Spielort: Lutzerath Spielbeginn: 18:00 Uhr Treffpunkt: 17:30 Uhr (Sportplatz Lutzerath)

TC Lutzerather Höhe Damenmannschaft startet erfolgreich in die Medenrunde Rückblick: 05.05.2019 SG Herren - TC SW Stadtkyll Das Spiel der Herren konnte witterungsbedingt nicht durchgeführt werden. Ein Nachholtermin steht noch aus. Eifelverein Ulmen e.V. TC Oberwerth Koblenz 2 - SG Herren 30: 11:10 Eifelsteig - wo Fels und Nach zwei verletzungsbedingten kurzfristigen Ausfällen schlugen die Wasser dich begleiten Herren 30 stark ersatzgeschwächt beim Aufstiegsaspiranten in Koblenz Unter dem Motto „Eifelsteig – wo Fels und Was- auf. Nach zwei gewonnenen Einzeln und zwei gewonnenen Doppeln ser dich begleiten“ führt der 313 km lange Eifelsteig in 15 Etappen von mussten sich Marius Menten, Frank Fischer, Thomas Fischer, Christian Nord nach Süd durch Täler und über Hochebenen, Bergkuppen und Weingart, Marco Laux und Sven Diehl am Rhein geschlagen geben. durch tiefe Wälder, offene Landschaften mit Magerrasen und Wachol- TC Kaperich - Damen: 2:12 der – eine Freude für jedes Wandererherz. Vom flachen Norden bei Helena Lenartz, Alina Schenk, Daniela Pohl und Jessica Schmitz siegten Aachen führt der Wanderweg über das „Hohe Venn“, durch das ein- bei eisigen Temperaturen und zeitweise leichtem Schneefall auswärts in same Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem „Nationalpark Eifel“ Kaperich deutlich. Die Damen starten somit erfolgreich in die Medenrunde und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur Südeifel. 2019. Klares Ziel dieser Saison ist der direkte Wiederaufstieg in die B-Klasse. Im Jahr 2013 hat der Eifelverein Ulmen damit begonnen, den mit dem Vorschau: „Deutschen Wandersiegel“ als Premiumwanderweg ausgezeichneten Samstag, 11.05.19, 9 Uhr Eifelsteig Stück für Stück zu erwandern. Nun stehen am Samstag, 11. TSG Leiwen - SG Mädchen U 15 Jungen U 15 - TC Gerolstein Mai, und Sonntag, 12. Mai, das 14. Teilstück von Zemmer nach Kordel Sonntag, 12.05.19, 9 Uhr und die Schlussetappe von Kordel nach Trier an. Damen - TC Remagen Die Anreise erfolgt am Samstagvormittag um 8 Uhr mit privaten PKW TV Kleebl. TuS Mayen - SG Herren ab dem Marktplatz in Ulmen. Die Übernachtungen in einem Hotel in TC Obere Grafschaft - SG Herren 30 Kordel sind allerdings schon gebucht und wegen fehlender Unter- Die Mannschaften freuen sich über Ihren Besuch und Ihre tatkräftige kunftskapazitäten können keine zusätzlichen Übernachtungsanfragen Unterstützung! in Kordel mehr angenommen werden. Die Führung der Wanderung Vorteil auf TC Lutzerather Höhe! liegt bei Wanderführer Alfred Dietzen in bewährten Händen und er steht unter Tel. 02676/1419 auch für weitergehende Informationen zur Verfügung steht. (wp) VdK Ortsverband Mit dem Eifelverein in den Mai gewandert Lutzerath Tagesfahrt in den Westerwald Unsere Tagesfahrt findet in diesem Jahr am 01.06.2019 statt. Wir tref- fen uns um 8.00 Uhr auf der Brücke und fahren dann nach Hachenburg im Westerwald. Das Frühstück für unterwegs besorgt der Vorstand. In Hachenburg haben wir eine kleine Führung durch die historische Altstadt und essen gemeinsam im Brauereiauschank „Zur Krone“. Gut gestärkt geht es weiter ins Landschaftsmuseum Westerwald. Anschließend fahren wir zur Abtei Marienstatt. Es besteht die Möglich- keit die Abteikirche zu besuchen und/oder eine Kaffeepause zu machen. Die Rückfahrt führt uns über die Friedrich-Wilhelm Raiffeisenstraße nach Flammersfeld, wo wir das Raiffeisenhaus besichtigen. In Flammersfeld gibt es eine kleine Stärkung, bevor wir den Heimweg antreten. Die Kosten betragen für Mitglieder 20 €/Person, für Nichtmitglieder 30€/Person. Anmeldungen nimmt Helga Pohl (Tel.:404) bis 15. Mai entgegen. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen Rund 30 Erwachsene und drei Kinder und ein Hund nahmen an der Wan- derung in den Mai des Eifelvereins Ulmen teil. Verein für Deutsche Foto: Wilfried Puth Schäferhunde SV OG-Lutzerath e.V. Am 1. Mai fand an der Lutzerather Dreieichenhütte ein Maifest des Eifelvereins Lutzerath statt. Daran nahm auch die Ortsgruppe des Sommerprüfung 2019 Eifelvereins Ulmen teil. Rund 30 Wanderfreunde trafen auf dem Ulme- Unsere diesjährige Prüfung fand am 04.05.2019 in der ner Marktplatz zusammen, fuhren mit privaten Fahrzeugen nach Lut- OG-Lutzerath e.V. statt. 13 TN nahmen an der Prüfung teil. zerath und absolvierten dann zunächst eine etwa 6 Kilometer lange 10 Begleithunde, 4 BH SK, 1 FPR3 und 1 IGP2. Rundwanderung auf dem Erlebnisweg „Achterhöhe“. Dabei konnten Ulmen - 66 - Ausgabe 19/2019 sie bei fast schon sommerlichem Wetter von einem Aussichtspunkt trierten Proben und die Bereitschaft etwas Neues aus zu probieren. Er wunderschöne Blicke in die Vulkaneifel genießen. Da die gesamte Strecke betonte die wichtige Funktion der Jugendarbeit in den beiden Musik- kinderwagentauglich war, nahmen bei dieser sehr schönen und von Heinz vereinen. Mit dem Jugendorchester des MV Ulmen unter der Leitung Michels geführten Wanderung des Eifelvereins Ulmen neben den erwach- von Ricardo Reicherz und den beiden engagierten Jugendwarten senen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch drei Geschwisterkinder teil, Nicolas Schug (Ulmen) und Simone Peiffer (Daun) ist hier ein guter unter anderem fünf Monate alte Zwillinge im Kinderwagen. Grundstein für die Zukunft gelegt. An der Dreieichenhütte angekommen warteten dort gegrillte Steaks und Würstchen, Brötchen und kühle Getränke und am Nachmittag auch Kaffee und eine große Auswahl selbst gebackener Kuchen auf die vielen Wanderfreunde, die von nah und fern gekommen waren. Die Musikfreunde aus Kennfus boten zudem eine willkommene musikali- sche Unterhaltung und so klang dieser schöne Tag in aller Gemütlich- keit aus und die Wanderfreunde aus Ulmen kehrten zufrieden und mit vielen Erlebnissen nach Hause zurück. Wilfried Puth

Musikverein Ulmen „Mit vereinten Kräften“ Orchestergemeinschaft der Musikvereine Daun & Ulmen glänzt bei Auftakt Einen passenderen Marsch zu Beginn des ersten gemeinsamen Auftrittes als „Viribus Unitis“ (Mit verein- ten Kräften) hätte Thomas Wagner nicht wählen können. Der Titel ist bezeichnend für den neuen Weg, den die beiden Musikvereine Daun und Ulmen zu Beginn dieses Jahres eingeschlagen haben. Über organi- satorische Dinge waren sich die Vorstände der langjährig freundschaft- lich verbundenen Vereine schnell einig, so dass mit den gemeinsamen Proben abwechselnd in Daun und Ulmen begonnen werden konnte. In nur knapp 13 Wochen Vorbereitungszeit hat der gemeinsame Diri- gent Thomas Wagner es geschafft, aus den beiden Musikvereinen ein Orchester zu machen und ein neues Programm aufzustellen. Am 2. Mai 2019 konnten sich die zahlreichen Besucher des Abendkonzertes im Forum Daun davon überzeugen, dass dies hervorragend gelungen ist. Vierundvierzig Musikerinnen und Musiker um die Vorsitzenden Hermann-Josef Letsch (Daun) und Rolf Denkel (Ulmen) spielten kon- zentriert und mit Freude abwechslungsreiche Blasmusik. Von tempe- ramentvollen Kompositionen, wie „Flashing Winds“ bis zu klassischen und modernen Märschen wie „Bandology“ bot die Orchestergemein- schaft den Zuhörern einen Konzertabend voller Überraschungen und bravourösen Soli. Begeistert waren die Gäste u.a. auch von dem ein- fallsreich gestalteten neuen Potpourri des Singspiels „Im weißen Rössl“. Hier wurden die bekannten Melodien modern interpretiert, ohne den Evergreens ihren nostalgischen Charme zu nehmen.

Sportfahrerkreis Ulmen Terminänderung: Motorrad-Tour für Jedermann am 30. Juni

Neben den beiden Stadtbürgermeistern Martin Robrecht aus Daun und Thomas Kerpen aus Ulmen waren auch einige Gründungsmit- glieder des Musikvereins Ulmen und langjährige ehemalige Musiker beider Vereine gekommen um sich das Orchester in der neuen Zusam- mensetzung anzuhören. Gleich zwei stellvertretende Geschäftsführer des Landesmusikverbandes Norbert Sartoris und der gleichzeitige Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder überzeugten sich ebenfalls von dem Erfolg des Projektes. Schnieder betonte in seinem Gruß- wort, dass der Zusammenschluss der Musikvereine Daun und Ulmen In diesem Jahr gehen die Biker am 30. Juni auf die Strecke. zukunftweisend sei und eine Chance für die Region bedeute, die Tradi- tion der Blasmusik am Leben zu halten. Aus organisatorischen Gründen wird die Motorradtour des Sport- Thomas Wagner, der an diesem Abend nicht nur dirigierte, sondern fahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC in diesem Jahr am 30. Juni (nicht auch noch locker und unterhaltsam durch das Programm führte, hatte wie ursprünglich angekündigt am 7. Juli) stattfinden. Dann lässt sich die abschließenden Worte. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für zusammen mit Gleichgesinnten die Region bei einer entspannten Aus- ihr Kommen und bei den Musikerinnen und Musikern für die konzen- fahrt erkunden. Eine großzügige Zeitplanung sowie eine kurze Rast Ulmen - 67 - Ausgabe 19/2019 zur Erfrischung gehören zum Programm an diesem Sonntag, weitere gesetzt werden und die Lücken gerade über die offensive Außenbahn Pausen sind nach Absprache möglich. Die genaue Route wird vom akti- wurden perfekt ausgenutzt. In der Folge trafen dann noch 2x Jonas ven Biker und SFK-Mitglied Stefan Willems ausgearbeitet und am Tag der Lenarz, Julius Seckler und Yannick Göbel zum 5:1 Pausenstand. Der Veranstaltung bekanntgegeben. Kartenmaterial wird vom Veranstalter zur Gast hatte zum zwischenzeitlichen 4:1 getroffen. Im zweiten Spielab- Verfügung gestellt, die Gesamtstrecke beträgt etwa 200 bis 250 Kilometer. schnitt kombinierten die Jungs weiter mit breiter Brust. Einzig das Pass- Zum Abschluss der Veranstaltung (ab ca. 15:30 Uhr) gibt es in Ulmen im spiel wurde nicht mehr so dominant umgesetzt. Am Ende durfte nach „Vereinslokal“ des Ersten Vorsitzenden einen kleinen Grillimbiss mit alko- einer wiederholt guten Leistung ein 8:1 Sieg gefeiert werden. Hierbei holfreien Getränken statt. Die Motorradfahrer treffen sich ab 09.00 Uhr in durften sich nochmal Louis Hermann sowie Ole Bretz und Lennart der Dauner Straße 1, Ulmen. Los geht es um 10:00 Uhr. Der Kostenbeitrag Rodenkirch in die Torschützenliste eintragen. Somit trafen insgesamt beträgt 15,00 €. Darin enthalten sind das Kartenmaterial, ein kleines 6 verschiedene Feldspieler, lediglich die beiden Abwehrrecken Marius Frühstück, ein Steak, ein Würstchen und die alkoholfreien Getränke. Es Schug und Morris Freibergs trafen trotz sehr guter Leistung nicht. Aber wird um Voranmeldung bis spätestens 27.06.2019 beim Ersten Vorsitzen- einem Abwehrspieler ist auch das zu verzeihen. den Dieter Reck (Tel. 02676/1578 od. 0177/462 23 59, Mail: reckdieter@ In den nächsten Wochen steht ein straffes Programm an. Zunächst aol.com) gebeten. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und trifft man im Topspiel auf die JSG Ahbach II die mit 10 Punkten knapp auch Gönner des Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC. auf Platz 2 liegt. Anschließend spielen die Jungs gegen die JSG Kylltal- Gerolstein, bevor es zum Pokalshowdown gegen den Dauerrivalen aus Daun geht. Hier will man den Einzug ins Pokalendspiel erreichen. Hof- SV Fortuna Ulmen e.V. fen wir das die Jungs ihren Siegeshunger beibehalten. (ND) I. Mannschaft - Rückblick Wiederholte Vorankündigung des SV Fortuna Ulmen: Einen 4:0 Auswärtssieg in Duppach... 6. Sommerferienwoche: feierte unsere 1. Mannschaft zuletzt auf der „grünen Mo., 05.08.2019 – Fr., 09.08.2019 (09:30 – 16:00 Uhr) Wiese“ in Duppach bei der SG Auel. Betreuung der Kinder bereits ab 08:00 Uhr zugesichert. Von Beginn an dominierte unsere Elf trotz neun(!) feh- Ort: Kunstrasenplatz des SV Fortuna Ulmen lender Spieler die Partie und ging nach einem Freistoßtor von Philipp Ausrichter: Wie bereits im vergangenen Jahr betreut uns die DÜRENER Grammlich mit 1:0 in Führung. Nach einem gelungenen Zuspiel von Fußballschule. Lukas Litzen setzte sich Daniel Wenner durch und konnte das 2:0 erzie- Teilnehmerkreis: Jungen & Mädchen zwischen 5 – 16 Jahren len. In der zweiten Halbzeit krönte der lauf- und zweikampfstarke Kapi- Kosten: Höchstens 155 € / Woche / Verpflegung mit Snacks, Obst, Mittag- tän Philipp seine starke Vorstellung mit einem sehenswerten Tor zum essen, Sprudel und isotonischen Getränken. Ausstattung inbegriffen: Je 3:0. Den Schlusspunkt setzte Yannick Franzen mit dem Treffer zum 4:0 Kind ein Trikotsatz und Erinnerungspokal, zugleich Camp Bilder per Email. Endstand. Die Gastgeber kamen in den gesamten 90 Minuten zu keiner Zusatz: Für jedes weitere Geschwisterkind werden 30% Rabatt abge- echten zwingenden Torchance. zogen (108,50 €). Fazit: Auf sehr schwer zu bespielbaren Untergrund eine gute Einstel- Vereinsmitglieder SVU zahlen 140 € (Zuschuss von 15 €) für die lung gezeigt und verdient den 1. Auswärtssieg in 2019 geholt. Das Woche bzw. für ein zweites Kind der Familie den entsprechenden Team von Trainer Lothar Schenk belegt nun Platz neun der Tabelle und Abzug (93,50 €). hat sich aller Abstiegssorgen entledigt. Zur weiteren Planung der Sommerferien!!! SV Ulmen – TuS Daun 3:1 Weitere Anmeldungen möglich über: https://www.duerenerfussballschule.de Die 1. Halbzeit ist schnell erzählt. Klare Torchancen gab es auf beiden Sehr einfache Verlinkung diesbezüglich auch auf unserer Homepage Seiten nicht. Hier und da ein Schuss aus der 2. Reihe für uns. Jedoch / Euer SVU. nichts Gefährliches. Daun hielt kämpferisch dagegen. Torchancen brachte dies allerdings auch nicht. In der 2. Halbzeit zeigte dann Niklas Mittwochstreff Meiserich Denkel warum er bei uns im Sturm spielt. In der 54. Spielminute wurde So schnell vergangen ist die Zeit, er von Daniel Wenner angespielt. Niklas brachte unser Team in Füh- nun ist es auch schon wieder soweit!!! rung. Nur 10 Minuten später konnte Daun den Führungstreffer aber Bei gutem Essen, Sekt und Bier, egalisieren. Aber die Mannschaft hat nun wieder ein Selbstverständ- gibt`s eine tolle Grillparty hier. nis nicht aufzugeben und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. So konnte man dann in der 74. Spielminute wieder in Führung gehen. Matthias Wolf und Philipp Grammlich spielten sich über unsere rechte Seite durch und bedienten dann wiederum Niklas im Sturmzentrum. Niklas erzielte seinen 12 Saisontreffer im 23. Saisonspiel. Eine richtig gute Quote! Die Kreisstädter versuchten jetzt nochmal alles, spielten hinten Mann gegen Mann. Diesen Platz nutze dann Domi Karst über unsre rechte Seite aus und bediente mit einer scharfen Hereingabe Tobi Hofmann, der zum 3:1 vollendete. Fazit: Unser Team ist dank einer starken Rückrunde nun sicher gerettet. In der Rückrundentabelle ist man auf Platz 4, mit Tuchfühlung auf Platz 2. Aufstellung: Marcel Treber – Dominik Karst, Tobias Denkel, Tim Litzen, Richard Buks – Philipp Grammlich, Daniel Wenner, Matthias Wolf (78. Matthias Wolf), Christian Jerke (85. Tobias Hofmann), Yannick Franzen – Niklas Denkel Tore: 54. 1:0 Niklas (Daniel), 64. 1:1 Al Younes, 74. 2:1 Niklas (Matthias), 88. 3:1 Tobias H. (Dominik) Vorschau: Der Tabellensiebte gegen den Tabellenachten, oder wie die Rückrundentabelle sagt: Der Tabellenzweite gegen den Tabellen- Das Schwein ist nun schon fast so groß, vierten. Das zeigt, dass am kommenden Wochenende die Teams der kann werden zum Spießbraten ganz famos. Stunde aufeinander treffen. Unsere JSG Partner SG Darscheid emp- Das Holz, dass haben wir auch gemacht, fängt uns in Mehren. Anpfiff der Begegnung ist am 12.05. um 14:30 kann werden ein Feuer nun entfacht. Uhr. Wir hoffen den Lauf der Rückrunde beibehalten zu können und mit der nötigen Leistung vielleicht noch auf Platz 2 der Rückrunde zu springen. Trainer Lothar Schenk, die Mannschaft und der Verein wür- den sich über viele Ulmener Zuschauer in Mehren freuen. (CJ) JSG Eifelhöhe Mehren / E1: E-1 schlägt die JSG DORSA Bei sehr wechselhaftem Wetter trafen am vergangenen Samstag die Jungs der E-1 auf die JSG DORSA. Nach 9 Punkten aus den ersten 3 Spielen wollte man die „Weiße Weste“ bewahren und den nächsten Sieg einfahren. Gleich zu Beginn erarbeiteten wir uns auch die ersten Möglichkeiten, die aber allesamt nicht genutzt wurden. Den Torreigen eröffnen durfte dann Louis Hermann nach einer schönen Kombina- tion im Mittelfeld. Anschließend sollte der Gegner weiter unter Druck Ulmen - 68 - Ausgabe 19/2019 Getränke die stehen bei uns allzeit bereit, Nach der Gefallenenehrung las der Vorsitzende den Kassenbericht vor. weil wir wissen das ihr immer durstig seid. Anschließend wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Nach einem Drum laden wir euch nun wieder alle ein, Referat des Kreisvorsitzenden Peifer zu aktuellen Themen fand eine am Mittwoch, den 15.05.2019, Verleihung von Urkunden und Nadeln zur langjährigen Mitgliedschaft ab 14:30 Uhr, in der VdK statt. auf dem Sportplatz in Meiserich, Dies waren zum 10-jährigen Jubiläum: beim legendären Spießbraten grillen dabei zu sein. Werner Diederichs, Paul Josef Hammes, Alfons und Susanne Krämer, Josef Laux, Hildegard Möhnen und Mario Pren. Zum 20. Jubiläum wurden Josef Peters, Konrad Schäfer und Gabi Schwoll geehrt. Für dreißigjähriges Jubiläum wurden Lothar Kneip und Udo Schäfer geehrt. Im Anschluss fand ein gemütliches Zusammensein mit Abendessen statt. Unser Elterntreff Herzliche Einladung an alle Eltern und Ange- hörige von behinderten -, behinderten pflegebedürftigen -, sowie ent- wicklungsverzögerten Kindern und Erwachsenen aus der Region: Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch des Monats zum Gedanken- und Erfah- rungsaustausch im Yumi Hotel 56759 Kaisersesch, Balduinstraße 1. Nächstes Treffen: 15. Mai - 19:30 Uhr Kontaktadressen: Christiane Schneider Tel. 02651-77511, Annema- rie Trumpler Tel. 02653-6201, Rita Roß Tel. 02676-1285, Jutta Thomas Tel.02678-1490. Weitere Infos unter: www.unser-eltern-treff.de

parteien FzM Wollmerath Liebe Sportkameraden, bitte folgende Termine beachten. Wir spielen am - 24.05. - 26.05 in Demerath (Genauer Termin steht noch nicht fest) Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- - 30.05.2019 in Ellscheid rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter - 14.06.2019 in Höchstberg folgenden Rufnummern: - 15.06.2019 in Auderath (Kleinfeld) CDU-Kreisgeschäftsstelle �����������������������������������������������Tel.: 02671-975510 - 21.06.2019 in Alflen (Kleinfeldturnier) Kreisgeschäftsführerin Tina Schüller ������������������������������ Fax: 02671-980332 - 22.06.2019 in Berenbach (Kleinfeld) [email protected] - 06.07.2019 in Meiserich (Kleinfeld) Peter Bleser, MdB ��������������������������������������������������������������� Tel.: 030-22773308 - 07.07.2019 in Immerath ������������������������������������������������������������������������������������ [email protected] - 13.07.2019 in Strohn (Kleinfeld) Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Anke Beilstein, MdL ��������������������������������������������������������������������02671-975515 Junggesellenverein Wollmerath Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Dr. Werner Langen, MdEP ��������������������������������������������������������0261-8896153 Jahreshauptversammlung Mitglied des Europäischen Parlaments: Liebe Mitglieder, �������������������������������������������������������������������� [email protected] am 10. Mai findet um 20 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Am 11. Mai besuchen wir die Kirmes in Dörrbach. Der Bus fährt um 18.30 Uhr vom Schulhof ab.

Junge Union Cochem-Zell: VdK Ortsverband Justin Pauken ���������������������������������������������������������������������������������0171 279 38 05 Wollmerath ����������������������������������������������������������� E-Mail [email protected] ��������������������������������������������������������������������������������������������www.ju-cochem-zell.de Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Alfred Pantenburg ���������������������������������������������������������������������������������02678-391 Frauen-Union-Cochem-Zell Gaby Franzen ������������������������������������������������������������������������������������������02675-712 Senioren Union Cochem-Zell: Helga Kellermeier ������������������������������������������������������������������������ 06542 / 963572 ������������������������������������������������������������������������������������������������������ [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Heinz-Werner Hendges ���������������������������������������������������������������������02677 / 307 �������������������������������������������������������������������������������������������[email protected] JU-Gemeindeverband Ulmen Tobias Pantenburg ��������������������������������������������������������������������0 176 72 88 1707 ������������������������������������������������� E-Mail [email protected] Stellv. Jennifer Bober ������������������������������[email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Jennifer Bober als Vorsitzende �������������������������������������������������������� (Meiserich) Alfons Weber als 1. Stellvertreter �����������������������������������������������������(Auderath) Michael Kerpen als 2. Stellvertreter ����������������������������������������������������� (Ulmen) vlnr.: Andreas Peifer, Hermann-Josef Krämer, Josef Peters, Mario Prehn, Stephan Keßeler als Schriftführer ��������������������������������������������������������� (Ulmen) Josef Laux, Hildegard Möhnen, Gabi Schwoll, Udo Schäfer. Kontakt: ����������������������������������������������� [email protected] CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Am 05.04.2019 fand die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortverban- Thorsten Lescher als Vorsitzender ������������������02677/9594030 (Lutzerath) des Wollmerath statt. Der Vorsitzende Hermann Josef Krämer begrüßte Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzende ���������������02678/1405 (Gevenich) die anwesenden Mitglieder sowie den Kreisvorsitzenden Andreas Peifer. Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender �������������� 02674/1373 (Kennfus) Ulmen - 69 - Ausgabe 19/2019 SGK FDP - Cochem-Zell Benedikt Oster, MdL �����������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Homepage: www.fdp-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] Facebook: @fdp.cochem.zell SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Bernd Schuwerack gestalten? Email: [email protected] Ihre Ansprechpartner der FDP sind: SPD Ortsverein Vulkaneifel Jürgen Hoffmann Mario Schoenemann �������������������������������������������������������Tel.: 02676 / 952820 FDP-Kreisvorsitzender Dechant-Bungart-Straße 44, 56766 Ulmen Hauptstraße 17, 56858 Sosberg, Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: Juergen. �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 02676 952820 [email protected] [email protected] Dr. Hans-Georg Schuh Website: www.spd-vulkaneifel.de Kreistagsmitglied Hesweilerstraße 1, 56865 Blankenrath, Tel.: 06545 / 93660, Fax: 06545 / SPD Ortsverein Vulkaneifel 936633, E-Mail: [email protected] Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Marco Weber Ulmen: Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender Tel. 02677 639 Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender Tel. 02676 373 schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Tel.: 0176 / 64031960 Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 E-Mail: [email protected] Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Homepage: www.marcoweber-eifel.de Florian Streuke �������������������������������������������������������������������������Tel. 02677 951369 Carina Konrad Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: schusses für Ernährung und Landwirtschaft Lothar Friedrich, Fraktionsvorsitzender ���������������������������Tel. 02676 373 Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Mario Schoenemann, Tel.: 06766 / 7538020 stv. Fraktionsvorsitzender ����������������������������������������������������Tel. 02676 952820 E-Mail: [email protected] Albert Klein ���������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de Christian Laux �������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Rudolf Steffes-tun ������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 724 Junge Liberale Cochem-Zell Günther Wagner ������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1381 Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland und wollen Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mit- gestalten. Deshalb – HEUTE schon an MORGEN denken! Homepage: www.julisrlp.de Bündnis 90/Die Grünen Facebook: @julisrlp im Kreis Cochem-Zell www.gruene-cochemzell.de twitter: GrueneCochemZ SPD Cochem-Zell Kreisvorstand: Die Abgeordneten Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit 0163/6798558 gestalten wollen: Kreistagsfraktion: Mitglied des Landtages Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Benedikt Oster ����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Heike Raab E-Mail: [email protected] Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Landtagsabgeordnete und Digitales Katharina Binz. MdL E-Mail: [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Website: www.heike-raab.de Tel.: 06131 / 208 3138 Mitglied des Bundestages Fax: 06131 / 208 4139 Andrea Nahles �������������������������������������������������������������������Tel: 02632 / 94 52 49 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bundestagsabgeordnete Mitglied des Europäischen Parlamentes Corinna Rüffer, MdB Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 067 42 / 80 44 37 Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier E-Mail: [email protected] Tel: 0651 991 952-90 Arbeitsgemeinschaften/Ortsvereine: Fax: 0651 991 952-92 Mail: [email protected] SPD Kreisverband Cochem-Zell Landesverband Rheinland-Pfalz �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Tel.: 06131/89 243 0 E-Mail: [email protected] Fax: 06131/89 243 30 Website: www.spd-cochem-zell.de Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Der Vorsitzende: Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Benedikt Oster Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: Website: www. spd-cochem-zell.de Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, katrin.wer- JUSOS - Die Jungsozialisten [email protected], www.katrinwerner.de Theresa Göbel und Jens Mindermann Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- [email protected] der-ulrich.de [email protected] DIE LINKE. im Internet: [email protected] DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de AG 60 plus DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Gerd Gansen ������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Ulmen - 70 - Ausgabe 19/2019 Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Linksjugend [‚solid] Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Du möchtest für Deine demokratischen und Ihre Ansprechpartner sind: sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Manfred Nehren, Tel.: 732 Dann komm zu uns! Herbert Benz, Tel.: 1327 Kontakt: Arno Zillgen, Tel.: 251 [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de FWG Cochem-Zell e.V. www.linksjugend-solid-rlp.de www.fwg-cochem-zell.de www.linksjugend-solid.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Alternative für Deutschland Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, Bullay, Tel. 06542-693220 Liebe Interessierte der Alternative für Deutsch- Albert Jung, Kaisersesch, Tel. 02653-999660 land AfD im Kreis Cochem-Zell! Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Sie wollen uns kennen lernen? Sie wollen Politik aktiv mitgestalten? Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder möchten Freie Wählergruppe Büchel e.V. Mitglied werden? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Sehr geehrte Mitglieder, der der AfD Cochem-Zell Martin Fischer; Illerich der Vorstand der Freien Wählergruppe Büchel e.V. lädt alle Mitglieder, E-Mail: [email protected], Mobil: 0175/1601369 zur außerordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Stellv. Vorsitzender der AfD Cochem-Zell Die Versammlung findet am Dienstag, dem 21.05.2019 ab 19:30 Uhr in Jörg Zirwes; Blankenrath der Pizzeria Italia in Büchel statt. E-Mail: [email protected], Tel.: 0151/19604911 Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Schusterstr. 22 55116 Mainz 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Feststel- Tel.: +49 6131 - 4863810, Fax: +49 6131 - 5868801 lung der Beschlussfähigkeit E-Mail: [email protected] 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Wahl eines Schriftführers 6. Beratung und Beschlussfassung über Satzungsänderugen, Folgende §§ der Satzung sind betroffen: Junge Alternative Rheinland-Pfalz § 2 Zweck, § 3 Ziele, § 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder, Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland § 6 Beendigung der Mitgliedschaft, § 8 Mitgliederversammlung, Rheinland-Pfalz. § 9 Vorstand, § 10 Vertretung, § 10 Satzungsänderungen, http://ja-rlp.de/ 7. Behandlung vorliegender Anträge an die Mitgliederversammlung http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Kontakt: 8. Verschiedenes Damian Lohr, Anträge die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, [email protected] können bis Samstag, dem 15.05.2019 beim Vorsitzenden schriftlich Telefon: 0178-9229737 eingereicht werden. Die Mitgliederversammlung gem. §32 BGB ist mit einfacher Mehrheit der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. AfD Kreisverband Cochem-Zell Satzungsänderugen gem. § 33 BGB sind mit Zweidrittelmehrheit zu Bürgerdialog mit einem Vortrag zum Thema „Wald- und Jagd“ von Jür- beschließen. gen Klein MdL RLP und Martin Fischer, Fraktionsvorsitzender der AfD Satzungsänderungen, Beitragsänderungen oder auch Wahlen müssen im Kreistag Cochem-Zell und Spitzenkandidat der AfD für die Kreis- zum Schutz der Mitglieder in der Einladung zur Versammlung ange- tagswahlen. kündigt werden. am: Freitag, den 17. Mai 2019 um: 19:00 Uhr wo: Gutshofschänke Karl-Heinrich Alteepping Zehnthofstr. 2, 56820 Mesenich ausschreibungen Zu diesem Bürgerdialog laden wir alle Mitglieder, Förderer, AfD Freunde Anderer Behörden und interessierte Bürger recht herzlich ein. Freizeitzentrum Cochem Betriebs-GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: wÄhlergruppen Moselbad Cochem - Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) (ganzjährige, unbefris- Bürger für Ulmen e.V. tete Festanstellung) Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener - Rettungsschwimmer (m/w/d) (ganzjährig Aushilfe 450 €) Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und - Vertretung Saunaaufsicht (m/w/d) (ganzjährig Aushilfe 450 €) Anregungen zur Kommunalpolitik! - Reinigungskraft (m/w/d) Ihre Ansprechpartner sind: (ganzjährig Festanstellung oder Aushilfe 450 €) Michael Mais, Vorsitzender, Tel. 8336 Freibad Ellenz-Poltersdorf Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 - Rettungsschwimmer (m/w/d) (Saison Aushilfe 450 €) Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Freibad Treis-Karden Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1884 - Rettungsschwimmer (m/w/d) Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie (Saison Festanstellung oder Aushilfe 450 €) auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Campingplatz Cochem Vulkanecho veröffentlicht. - Nachtwache (m/w/d) (Saison Festanstellung oder Aushilfe 450 €) Teilweise können wir auch eine flexible Arbeitszeitgestaltung anbieten. Freie Wählergruppe Büchel e.V. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte schnellst- Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und möglich bei uns: Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Freizeitzentrum Cochem Betriebs-GmbH56812 Cochem, Moritzburger jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Straße 1Telefon 02671/9799-0 Fax: 02671/9799-22 E-Mail: [email protected] Ulmen - 71 - Ausgabe 19/2019

06502 9147-0 immobilien Welt

Schwarzwäler-Sommer-Schnäppchen

vom 16.06.2019 bis 31.10.2019. 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten- Vesper mit Kirschwässerle 240,00 € pro Person zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte für kostenloses Bus und Bahn fahren. Zu wenig Raum? Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Immobilienwelt in Ihrem Mitteilungs­ Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** blatt könnte Ihre Rettung sein! Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel.: 07443/8167 | [email protected] Anzeigenannahme: www.alte-post-waldachtal.de 06502 9147-0

Partyservice und Imbissverleih

Alflen · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebote - gültig von Fr., 10.05. bis einschl. Do., 23.05.2019 Aus eigener Schlachtung und Herstellung: Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Krustenbraten 100 g EUR 0,67 „sPD Ortsverein Vulkaneifel e.V.“. Hubertuspfanne 100 g EUR 0,72 Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Schnitzel, bratfertig paniert 100 g EUR 0,74 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kräuterbuttersteaks 100 g EUR 0,74 Beilagenhinweis Spargelbratwurst 100 g EUR 0,76 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Beilage Wildbratwurst 100 g EUR 0,79 der Möbel May GmbH, Ulmen.

Suppenfleisch,von der Leiter 100 g EUR 0,59 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Farbanzeigen fallen auf! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Jetzt online buchen und gestalten: Möbel Arenz GmbH & Co. KG. anzeigen.wittich.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ulmen - 72 - Ausgabe 19/2019 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOB/A Die Kreisverwaltung Cochem-Zell schreibt die Duschraumsanierung an der BBS in Cochem mit folgenden Losen öffentlich aus. Los 01 - Sanitärarbeiten Los 02 - Elektroarbeiten Los 03 - Abbruch-, Maurer- und Innenputzarbeiten Los 04 - Estrich- und Fliesenarbeiten Los 05 - Trockenbau- und Malerarbeiten Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum Down- load der Vergabeunterlagen finden Sie im Internet unter der Adresse www.Cochem-Zell.de à Öffentliche Ausschreibungen oder unter www.Vergabeberatungsstelle.de à Aktuelle Ausschreibungen Birgit Weiss Zentrale Vergabestelle Hinweis auf öffentliche Besuchen Sie uns! www.wittich.de Ausschreibungen nach VOB/A Bauherr: Verbandsgemeinde Cochem, Ravenéstraße 61, 56812 Cochem Baumaßnahme: Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Ortsge- meinde Pommern Beilagenhinweis Leistung: - Putzarbeiten Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage - Fliesenarbeiten Möbel Müller GmbH. Ablauf der Angebotsfristen: 12.06.2019, 10:00 Uhr und 10:20 Uhr Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Wir bitten unsere Leser um beachtung! Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.vgcochem.de/Aktuelles/Ausschreibungen. Cochem, 07.05.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Beilagenhinweis -Zentrale Vergabestelle- Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Beilagenhinweis Immer ein Auge für’s Detail. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage „sPD-Kreisverband“ Anzeige online aufgeben Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. anzeigen.wittich.de Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Jeder Gast, der während einer unserer mehrtägigen Reisen 10% Geburtstag hat, bekommt WIEN 10% Jubiläumsrabatt. 5 Tage 4xHP 19.06...... ab 419,- BERLIN ERLEBNIS- & 4 Tage 3xÜF 20.06...... ab 299,- KURZ-REISEN LONDON SÜDENGLAND 4 Tage 3xÜF 20.06...... ab 375,- OSTSEETRÄUME & 6 Tage 2x HP & 3x ÜF 30.05. ..ab 659,- PARIS HANSESTÄDTE LONDON 4 Tage 3xÜF 20.06...... ab 285,- 4 Tage 3xÜF 30.05...... ab 375,- DRESDEN PARIS 4 Tage 3xHP 20.06...... ab 279,- 4 Tage 3xÜF 30.05...... ab 285,- REISEN ÜBER GARDASEE STÄDTE-REISEN 5 Tage 4xHP 06.06...... ab 389,- DIE FEIERTAGE immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF LÜNEBURGER HEIDE & LONDON TOSKANA HAMBURG 4 Tage 04.07./12.09./03.10. .. ab 329,- 7 Tage 5xHP & 1xÜF 27.05. ...ab 549,- 4 Tage 3xHP 07.06...... ab 339,- PARIS COMER SEE SPESSART 2 Tage 25.05/15.06./29.06. ... ab 125,- 3 Tage 2x HP 08.06...... ab 289,- 3 Tage 24.05./28.06./05.07. ..ab 179,- 6 Tage 5x HP 14.07...... ab 498,- FLANDERN 4 Tage 12.07./01.08./12.09. ..ab 249,- BÖHMISCHES an der Nordseeküste HAMBURG BÄDERDREIECK 3 Tage 2xÜF 08.06...... ab 239,- 3 Tage 12.07./06.12...... ab 219,- 5 Tage 4x HP 03.07./11.09. ...ab 219,- ELSASS WIEN SÜDPOLEN 3 Tage 2x ÜF 08.06...... ab 259,- 5 Tage 24.07...... ab 399,- 5 Tage 4x HP 07.07...... ab 439,- AMSTERDAM AMSTERDAM BAD KUDOVA 5 Tage 4xHP 29.05...... ab 385,- 3 Tage 2xÜF 08.06...... ab 269,- 3 Tage 05.07./09.08./11.10. ..ab 229,- 8 Tage 7x HP 07.07./03.11. ...ab 549,-

Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! 0651 - 96 89 00 Buchbar in allen führenden Reisebüros. www.kylltal-reisen.de 19/2019

Liesenicher erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

dann mit Unterstützung freigelegtes und wieder aufgebautes „Leijehejsja“. Der moselfränkische Begriff steht für Schiefer- häuschen. Eines dieser Häuschen ist mitt- lerweile Bestandteil des „Traumschleife“- Wanderwegs.

Fest verbunden ist sein Name als Initiator und Mitbegründer mit der „Mundartinitiati- ve Cochem-Zell e.V.“, die seit 2007 sehr erfolgreich für die Mundart in der Region eintritt. Seit der Gründung begleitete er das Amt des 1. Vorsitzenden sechs Jahre lang. Heute ist er Ehrenvorsitzender des Vereins. In Liesenich baute er zudem die freiwillige Feuerwehr als ehrenamtlicher „Wehrfüh- rer“ auf.

Auch über die Grenzen Deutschlands Bildquelle: SGD Nord engagiert sich Buchholz. Mit dem Eintritt Für seine ehrenamtlichen Verdienste wur- gierte er sich insgesamt 24 Jahre lang im in das Rentenalter entschloss er sich, in de Hermann-Josef Buchholz aus Liese- Vorstand; drei Jahre als 2. Vorsitzender der Entwicklungshilfe für den Senioren nich im Rahmen einer Feierstunde bei der und 21 Jahre als 1. Vorsitzender. In dieser Experten Service (SES) in Bonn aktiv zu SGD in Koblenz kürzlich die Verdienst- Funktion rief er unter anderem das „Lie- werden. medaille des Landes Rheinland-Pfalz senicher Waldfest“ des Gesangvereins ins verliehen. Präsident Dr. Ulrich Kleemann Leben. „Sie haben sich in vielen verschiedenen händigte diese in Vertretung für Minister- Bereichen jahrzehntelang in einem hohen präsidentin Malu Dreyer aus. Im örtlichen Heimat- und Verkehrsverein Maß ehrenamtlich eingesetzt. Damit sind ist Hermann-Josef Buchholz Gründungs- Sie ein großes Vorbild für unsere Gesell- Buchholz setzt sich auf vielfältige Art und mitglied. Als heimatbewusster Bürger schaft“, betonte der Erste Kreisbeigeord- Weise ehrenamtlich ein: Bereits seit 73 vermittelt er historisches Bewusstsein an nete Hans-Jürgen Sehn, der in Vertretung Jahren ist er Mitglied im Männergesang- Einheimische und Touristen. Beispielhaft für Landrat Manfred Schnur an der Feier- verein Liesenich 1922 e.V. Davon enga- dafür ist ein zunächst in Einzelaktion und stunde teilnahm.

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom Impressum der Kreisnachrichten 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- zell.de Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- (ar) fon: 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61- Ellenz- Landwirtschafts- 7 25/2 Burgwäldchen 652,09 250, E-Mail: [email protected] Poltersdorf und Waldfläche Ellenz- Landwirtschafts- 7 26 Burgwäldchen 359,66 Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- Poltersdorf und Waldfläche tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Be triebes am Erwerb des o.g. dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Cochem- Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis zum 23. [email protected] Mai 2019 anzuzeigen. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Foto: www.contrastwerkstatt.de · Ralf Cornesse Vom Ahorn zum Zimbelkraut Botanischer Spaziergang durch den Burggarten der Ravenés in Cochem

Der Garten unterhalb der Reichsburg in Cochem wurde 1870 nach den Ideen des www.gruenderland-vulkaneifel.de Burgherren Ravené angelegt. Noch heute prägen Bäume, Sträucher und typische Pflanzen alter Burganlagen den Garten.

Alle Interessierten sind zum Botanischen Spaziergang durch den Burggarten der Ravenés am ThemenTreff - Donnerstag, 6. Juni 2019, 18.30 Uhr mit Christine Hartge-Ohlmann – Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und Autorin Samstag, 25. Mai 2019, von 14:00 bis 15:30 Uhr Erfolg durch Persönlichkeit-

und Kommunikation überzeugend einsetzen Für Gründer, Unternehmer und Mitarbeiter

Sonntag, 26. Mai 2019, Der Vortrag zeigt eindrucksvoll neue Wege auf, wie sich die eigene Ausstrahlung gezielt verbes- von 10:00 bis 11:30 Uhr sern lässt. Christine Hartge-Ohlmann motiviert die Zuhörer/innen dazu, dass eigene Auftreten zu überprüfen und zu verfeinern. Als zertifizierte Beraterin wird Frau Hartge-Ohlmann auch auf Treffpunkt: das Förderprogramm „unternehmensWert:Mensch“ eingehen, das die Gestaltung einer zu- Eingang zum Serpentinenweg, kunftsgerechten Personalpolitik unterstützt. Martinstor, Burgfrieden l, Ort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, eingeladen. Marktplatz 1, 56767 Ulmen Anmeldung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Weitere Informationen und Anmeldung: Christina Kirst, Tel.: 06592/933-200, E-Mail: [email protected] Kreisverwaltung Cochem-Zell Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich Markus Lautwein, Tel.: 06571/14-2494, E-Mail: [email protected] Fachbereich Bauen und Umwelt Wirtschaftsförderung des Landkreises Cochem-Zell Mechthild Haupts, Tel.: 02671/61-457, Sandra Hendges-Steffens, Tel.: 02671/61-888, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung: Die Teilnahme ist kostenlos. Festes Kreissparkasse Volksbank Volksbanken Raiffeisenbanken Schuhwerk ist erforderlich. Vulkaneifel RheinAhrEifel eG im Landkreis Cochem-Zell

Sparkasse Mittelmosel Vereinigte Eifel Mosel Hunsrück Volksbank Eifel eG Volksbank Raiffeisenbank eG So erreichen Sie die Kreisverwaltung Literaturabend in Karden Cochem-Zell Neues vom Büchermarkt - Thema: Starke Frauen

Die Buchhändlerin Montag, 27.05.2019, Petra Görtz, Buch- 19:30 Uhr handlung Layaa- in das Schlosshotel Petry in Karden Laulhé in Cochem, stellt neben aktu- eingeladen. Der Eintritt ist frei. Aus orga- ellen Neuerschei- nisatorischen Gründen ist eine vorherige nungen - wie die Anmeldung notwendig. Biografie von Astrid (ohne Vorwahl) Lindgren - weitere Information und Anmeldung: Montag - Freitag Bücher von starken Kreisverwaltung Cochem-Zell, Gleichstel- von 08:00 - 18:00 Uhr Frauen in der Literatur vor. lungsbeauftragte Hedwig Brengmann, telefonisch erreichbar Tel.: 02671/61-690, E-Mail: Alle Interessierten sind hierzu herzlich am [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Crowdfunding - Wie es funktioniert und was es bringt Einladung zur Infoveranstaltung am Donnerstag, 16. Mai 2019

Möchten Sie Ihre Gründungsidee am Markt vorab bekanntmachen und testen? Fehlt Ihnen das nötige Ei- genkapital für eine Finanzierung? Dann realisieren Sie Ihre Idee mit der Crowd! Für die Realisierung eines Projektes oder einer Gründung braucht es oft- mals eine Anschubfinanzierung. Die ist Crowdfunding aber je nach Geschäftsidee nicht im- - Wie es funktioniert und was es bringt - mer so einfach zu erhalten. Mit Crowdfunding hat sich in den letz- ten Jahren eine innovative Methode entwickelt, mit der diese Finanzierung zu realisieren ist. Die Finanzierung Einladung zur Infoveranstaltung durch eine große Zahl von Geldgebern, Donnerstag, 16.05.2019 - 18.30 Uhr die „Crowd“, bietet aber mehr als den Technologie- und Gründerzentrum Daun, Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen rein monetären Vorteil. Vielmehr kann eine Crowdfunding-Kampagne als Test Programm genutzt werden, ob man die Zielgruppe von seiner Gründungsidee überzeugen • Begrüßung Alois Manstein, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Vulkaneifel kann. Außerdem stellt eine erfolgreiche • Grußwort Crowdfunding-Kampagne auch immer Marie-Luise Weydmann-Kühn, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, ein potentes Marketingwerkzeug dar, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz • Crowdfunding - Wie es funktioniert und was es bringt - um ein Projekt bekannt zu machen. Das 1 x 1 für Gründer und Unternehmer Bernhard Lorig, Referent im Gründungsbüro TU und HS Kaiserslautern • Talkrunde mit Best Practice Beispielen Was ist Crowdfuding? • Möglichkeit zum Netzwerken Die Idee hinter Crowdfunding ist ein- fach: Viele Menschen finanzieren ge- Moderation: Judith Klassmann-Laux, WFG Vulkaneifel mbH meinsam eine Idee, ein Projekt oder ein Unternehmen. Der Crowdfunder Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.05.2019! beschreibt seine Idee in einem Video, mit Bildern und Texten, er legt ein Fun- dingziel, eine Laufzeit für die Kampag- ne und ein Dankeschön für seine Unter- Christina Kirst Markus Lautwein Sandra Hendges-Steffens stützer fest. Jeder der möchte, dass die [email protected] [email protected] [email protected] Idee Wirklichkeit wird, kann das Projekt Fon: 06592/933-200 Fon: 06571/14-2494 Fon: 02671/61-888 unterstützen. Die Unterstützer können Gemeinsam mit: Mit freundlicher Unterstützung von: sich als Gegenleistung z.B. das fertige Produkt auswählen oder die Idee mit einem freien Betrag unterstützen. Im Rahmen der Informationsveran- staltung möchten Ihnen das Finan- zierungsmodell des Crowdfunding vorstellen, Ihnen erfolgreiche Beispie- le präsentieren und mit Ihnen ins Ge- spräch kommen.

Kontakt und Anmeldung zur Informationsveranstaltung: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Fachbereich Kreisentwicklung und Klimaschutz Sandra Hendges-Steffens, Tel.: 02671/61-888, E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Beim Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum 01.09.2019 eine Stelle als

Laborkraft und Mitarbeiter für Gesundheitsprävention (m/w/d)

in Teilzeit zu besetzen.

Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stun- den zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 Labortätigkeiten,  die Bearbeitung und Durchführung von Belehrungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz sowie  die Organisation und Durchführung von Maßnahmen der Gesundheitsprävention.

Einstellungsvoraussetzung:

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als medizinischer Fachangestellter (m/w/d).

Wir erwarten: Wir bieten:

 Freundliches, hilfsbereites und sicheres  Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD, Auftreten,  eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem enga-  selbständiges, organisiertes und verantwor- gierten Team, tungsbewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit,  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,  Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch au-  regelmäßige Fortbildung, ßerhalb der üblichen Arbeitszeiten,  ein aktives Gesundheitsmanagement,  sicherer Umgang mit den gängigen Office-  Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Anwendungsprogrammen,  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW´s.

Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Stelle endet am 27.05.2019.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Prüfungs- zeugnis der Berufsausbildung etc.) entweder per E-Mail an [email protected] oder per Post in einem verschlossenen und als Bewerbung gekennzeichneten Umschlag an die Kreisverwal- tung Cochem-Zell, Referat Personal, Endertplatz 2, 56812 Cochem.

Da wir beabsichtigten, die Korrespondenz ausschließlich online durchzuführen, bitten wir um Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Für nähere Informationen stehen Ihnen

Frau Dr. Geerling, Leiterin Gesundheitsamt,  02671/61-374 und

Frau Adams, Referat Personal,  02671/61-267, E-Mail: [email protected],

gerne zur Verfügung.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendba- ren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter Suche: Gebrauchsgüter

A 233: Terrarium, 65Hx75Bx45T, Ka- A 250: Autokindersitz bis Körpergröße N 238: Stromaggregat 2KV, Treis-Karden, ninchen Freigehege (8-eckig, Durchm. 1,50 cm, Auderath 02676/1735 02672/2917 1,30m, mit Sonnenschutz), Holzlattenrost mit verst. Kopfteil, 90x195cm, Gevenich, 02678/1441 A 234: Vogelkäfig für Wellensittiche u. Ka- narienvögel, Kaifenheim, 02653/3673 A 235: Elektronische Schreibmaschine, Düngenheim, 02653/8648 A 236: Campinggasflaschen grau 11 kg voll, 2 Sägeketten 72 TG, 1,5mm, "325" Teilung mit Schneidelängen 7 u. 8 mm, Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Wasserbehälter 1 cbm in schwarz mit Ab- lauf, Lieg, 0176/39909619 Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? A 237: Matratze 90x190, Polsterhocker, Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Blumenampel, Fondue-Set, Kinderschau- kelstuhl, diverse Spielsachen Jungen, ABC Wegwerfen? Denkste! Lerncomputer, Retro Schallplattenspieler, Reparieren Sie es im Repair Café! Lockenstab, Haarglätter, Kinder Spielcom- puter, Ernst, 026714495 A 240: Fernseher 60 cm, Lieg, 02672/2308

A 241: Benzinmotor 4-Takter mit defektem Aggregat, Motornummer BH37G, Treis-Kar- den, 02672/2917 A 242: Anti Milbenstaubsauger, Peters- wald-Löffelscheid, 06545/6893 A 243: Nassleimetikettierer fahrbar L Repair Café in Cochem, Ravenéstr.19 (Berufsschule) 2,35 m, B 1,25 m, H 1,75 m, diverses Samstag, am 18. Mai 2019, 10.00 - 13.00 Uhr Weinbergswerkzeug handgeschmiedet, 02675/911172 Sie haben kaputte Sachen (Textilien, kleine Möbelstücke, Spiel- A 244: Elektrorad 28er, 7 Gang, 250 Watt, 60 km Reichweite, Klotten 02671/3129 sachen, elektrische Kleingeräte, ...)? Wir sind Ihnen behilflich, A 245: Balkenmäher 1m Schnittbreite, sie zu reparieren. Einen Kaffee gibt es auch. Kommen Sie zu uns! Kaifenheim, 0160/98070249 Weiterer Termin: 15. Juni 2019 A 246: Badezimmerschrank 88x60x20cm, weiß, Neef, 06542/1815174 eine Initiative des Arbeitskreises "Seelsorge + Beratung" A 247: Kinderhochstuhl, Kinderbett mit Unterstützung von Kreisverwaltung u. "Durchblick e.V." 70x100 cm, Reisebett 60x120 cm, Gar- Kontakt: Paul Q. Heck, KEB Mittelmosel, Moselweinstr. 15 tentor mit Pfosten (6mm H 100cm, B 88) 56821 Ellenz-Poltersdorf, 02673/961 947 20 Bremm, 02675/1200 [email protected] A 249: 2 Vitrinenschränke, Bücherschrank kiefer massiv, Zell, 0151/50735107 Kosten? Freiwillige Spende www.repaircafe.dewww.repaircafe.nl Lilliput 2012

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Meditatives Trommeln mit Ziele erreichen mit Selbsthypnose Schamanentrommeln Versöhnung mit dem inneren Kind 30143Z - Vortrag 30135U Leitung: Simone Püschel Leitung: Barbara Nau Termin: Do., 23.05.2019 Termin: Sa., 18.05.2019 Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr 10703C Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Leitung: Barbara Nau Ort: Seminarhaus Vulkaneifel Gebühr: 33 EUR Termin: Mo., 17.06.2019 Immerath Uhrzeit: 18:30 - 21:00 Uhr Gebühr: 20 EUR Abnehmen beginnt im Kopf Ort: KVHS Cochem Gebühr: 10 EUR 30148Z Leitung: Simone Püschel Termin: Do., 13.06.2019 Kindern in die Seele schauen und Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr einen Schatz entdecken, der sie Ort: Integrierte Gesamtschule Zell und ihre Eltern glücklich macht Gebühr: 16 EUR

10710C Rund um die Uhr buchen unter: Leitung: Margit Wilhelmy Termin: Do., 16.05.2019 www. kvhs-cochem-zell.de Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Ort: KVHS Cochem Der Weg des Bogens - der Weg Gebühr: 10 EUR zu sich selbst- Bogenschießen als E-Mail: körperliche und geistige Übung [email protected] Achtsamkeitsübungen und Medi- Fax: 02671/ 61- 5462 tation zur Stressbewältigung und 30137U Anmeldungen richten Sie bitte mehr Lebensqualität Leitung: Dr. Ekkehard Nau Termin: So., 19.05.2019 an die Geschäftsstelle: Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr 02671/61 - 10714C Gebühr: 95 EUR Iris Fritzen 464 Leitung: Barbara Nau oder Stefanie Jobelius-Steuer 466 Beginn: Mo., 13.05.2019 Termin: So., 26.05.2019 (30136U) Christel Sutorius 462 Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr Anna Schmitz (Integrationskurse) 469 Dauer: 4 x 2 Ustd. Gebühr: 45 EUR Fabian Thomas (Integrationskurse) 465 Ort: KVHS Cochem Gebühr: 80 EUR Ort: Seminarhaus Vulkaneifel

Leitung: Gesundheit - Sport Mythos Hypnose - Zeit für Herbert Mertes 463 Aufklärung

Yoga für Mollige 30139Z KVHS-Geschäftsstelle Leitung: Simone Püschel (Eingang Berufsbildende Schule) 30106C Termin: Do., 16.05.2019 Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Leitung: Andrea Edingloh Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Beginn: Mo., 13.05.2019 Ort: Integrierte Gesamtschule Zell weniger als 8 Anmeldungen auf die Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr Gebühr: 16 EUR Dauer: 6 x 2 Ustd. Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Ort: Grundschule Ulmen die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Gebühr: 41 EUR www.kvhs-cochem-zell.de abzubrechen.

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Ziel des Biologischen Dekodierens ist Autogenes Training es, die entsprechende Prägung oder Excel 2010 - Grundlagen Programmierung im Unterbewusstsein 30155C zu fi nden und aufzulösen. Wenn unser Leitung: Simone Püschel Unterbewusstsein „verstanden“ hat, dass 50243C Termine: Fr., 17.05.19, 18:00 - 19:30 Uhr von dem potenziellen Allergen eigentlich Leitung: Werner Benz Sa., 18.05.19, 09:00 - 12:15 Uhr keine Gefahr ausgeht, können auch die Beginn: Mo., 27.05.2019 Beschwerden verschwinden. So., 19.05.19, 09:00 - 12:15 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr An dem Abend erfahren Sie, was es mit Dauer: 2 x 4 Ustd., Mo + Mi Ort: KVHS Cochem dem Allergischen Prinzip auf sich hat. Sie Gebühr: 94 EUR Ort: KVHS Cochem werden wertvolle Impulse zu diversen Gebühr: 33 EUR Allergien sowie Histaminintoleranz und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Hatha-Yoga bekommen. Außerdem erhalten alle Teilnehmer eine Umgang mit Smartphone/iPhone 30161C Liste mit weiterführender Literatur rund und Tablet-PC/iPad einfach lernen Leitung: Dr. Karl-Heinz Hay um das Thema „Unterbewusstsein“ und Beginn: Mo., 13.05.2019 „Biologisches Dekodieren“. Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Die Referentin Judith Kockelmann ist 50365C Dauer: 6 x 2 Ustd. Diplom-Pädagogin und Therapeutin für Leitung: Werner Benz Biologisches Dekodieren. Ort: Grundschule Ulmen Beginn: Mo., 03.06.2019 Gebühr: 41 EUR Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr 30719C Dauer: 3 x 4 Ustd., Mo - Fr Leitung: Judith Kockelmann Ort: KVHS Cochem Hatha-Yoga - auch für Männer Termin: Di., 04.06.2019 Gebühr: 49 EUR Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr 30162C Ort: KVHS Cochem Leitung: Andrea Edingloh Gebühr: 15 EUR Spezial: Kinder u. Jugendliche Beginn: Di., 14.05.2019 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Selbstverteidigung für Kinder von Sprachen Dauer: 6 x 2 Ustd. 6 - 10 Jahren Ort: Grundschule Ulmen Gebühr: 41 EUR Portugiesisch für Anfänger 60304C - Niveau A1/1 Leitung: Michael Kern Die Kräuter-Apotheke Termin: Sa., 18.05.2019 41801C Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr 30701C Leitung: Viviane Marx Ort: BBS Cochem Leitung: Simone Münich Beginn: Mo., 13.05.2019 Gebühr: 35 EUR Termin: Sa., 25.05.2019 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit: 10:00 -17:00 Uhr Senioren - Akademie Ort: BBS Cochem Ort: BBS Cochem Gebühr: 31 EUR Gebühr: 41 EUR

Allergien - die kleine Spitze des Arbeit - Beruf - EDV Eisbergs Alle Jahre wieder leiden Allergiker ab dem Frühjahr unter Symptomen wie Fit für den Büroalltag - kompakt laufender Nase, geschwollenen Augen oder Atemnot. Ein Spaziergang im Freien, 50202Z ohne vorher Medikamente genommen zu Leitung: Ralf Müllen © Claudia Paulussen / Fotolia haben, ist undenkbar. Beginn: Mi., 15.05.2019 Unser Unterbewusstsein speichert im Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Laufe des Lebens Informationen, von Erste Schritte am PC denen es glaubt, sie könnten im Laufe Dauer: 6 x 3 Ustd. unseres Lebens Stress vermeiden und uns Ort: Grundschule Zell helfen. Gebühr: 85 EUR 70503C Aus der Sichtweise des Biologischen Leitung: Werner Benz Dekodierens ist eine Allergie eigentlich Beginn: Fr., 24.06.2019 (bio)unlogisch. Das bedeutet, für unser Schenken Sie Freude: Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Überleben geht von Pollen, Hausstaub Dauer: 5 x 4 Ustd. oder Katzenhaaren keine Gefahr aus Mit einem Gutschein U-Tage: Mo - Fr und dennoch hat unser System eine der KVHS Cochem-Zell Ort: KVHS Cochem Abwehrreaktion gegen einen eigentlich Gebühr: 82 EUR harmlosen „Umweltstoff “ entwickelt.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

Schmiedekurs für Anfänger (20605TK) In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in einen der ältesten Handwerksberufe. Sie lernen die ersten Schritte vom Arbeiten am Amboss und am Schmiedefeuer kennen und erleben die Faszination des Schmiedehandwerks. Kursinhalte: kurze Einführung in die Grundlagen der Schmiedearbeiten und -techniken, Erstellung einer Handskizz e von dem zu schmiedenden Teil, Erlernen der Schmiedetechnik, Schmieden an F eder- und Lufthammer. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk aus Leder (wenn möglich Sicherheitsschuhe mit Stahlk appe), lange anliegende Arbeitskleidung aus Baumwolle, die auch schmutzig werden darf. Wir weisen darauf hin, dass es im Kurs zu Funkenflug kommen kann und mit heißen Gegenständen gearbeitet wird. Materialien, Werkzeuge und Schutzausrüstung werden vom Kursleiter gestellt. Termin: Sa., 15.06.2019, Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr, Ort: Musikschmiede in Kail, Gebühr: 95 EUR + 15 EUR Materialkosten incl. Mittagessen und Mineralwasser Termin: Sa., 01.06.2019 (20606TK), Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr, Ort: Musikschmiede in Kail, Gebühr: 95 EUR + 15 EUR Materialkosten incl. Mittagessen und Mineralwasser Termin für Frauen: Sa., 25.05.2019 (20602TK) Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr, Ort: Musikschmiede in Kail, Gebühr: 95 EUR + 15 EUR Materialkosten incl. Mittagessen und Mineralwasser Jazz trifft Classic mit der Jazz-Combo „Mark´s Brothers“(10105C) Das Programm der Combo Mark‘s Brothers ist umfangreich und sprengt sicherlich den Rahmen herkömmlicher Jazzensembles: Neben klassischen Swingstücken, Latinjazz-Literatur, Jazzrock und Funknummern bieten vor allem die zahlreichen Gesangstitel aus dem Bereich Soul und Pop ein vielfältiges Oeuvre – anspruchsvolle instrumentale Arrangements werden im Wechsel mit den gesungenen Nummern präsentiert. Termin: Fr., 17.05.2019, Uhrzeit: ab 19:00 Uhr, Ort: Vinoforum Ernst, Gebühr: 18 EUR incl. Begrüßungssekt Käse selbst herstellen auf dem Vulkanhof in Gillenfeld -Workshop (30712U) Führung auf dem Vulkanhof. Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren Sie den Weg von der Ziege zum Käse. Sie erlernen, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklich Käse herstellt. Sie verkosten 6 verschiedene Köstlichkeiten unserer naturbelassenen Erzeugnisse. Dazu reichen wir ein Mineralwasser aus dem Unesco Global Geopark und frisches Brot. Sie nehmen Ihren eigenhändig gemachten Käse nach Feta-Art mit nach Hause. Termin: Fr., 31.05.2019, Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr, Ort: Vulkanhof in Gillenfeld, Gebühr: 85 EUR

US-BBQ-Klassiker (30718C) Zerlegung eines 1/2 Schwäbisch-Hällischen Landschweines (die älteste und traditionsreichste Schweinerasse Deutschlands mit herausragenden und geschätzten Eigenschaften) in US-BBQ- Cuts und Bratwurstherstellung mit anschließendem Grillen. Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Cuts vom Schwein und synonymen Begrifflich- keiten wie: Baby Back, Cuscino oder Secreto. Die Teilnehmer erhalten in einem Handout die aktuellen Cuts mit nach Hause. Termin: Fr., 28.06.2019, Uhrzeit: 14:00 - 20:00 Uhr, Ort: Musikschmiede in Kail, Gebühr: 134 EUR Vorankündigung Von Gipfeln und Tälern des Lebens -Vortrag mit Pater Anselm Grün (10106C) Termin: Mi., 11.09.2019, Uhrzeit: 20:00 Uhr, Ort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 81 - Ausgabe 19/2019 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Ulmen - 82 - Ausgabe 19/2019

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage „sPD Ortsverein Vulkaneifel e.V.“. Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

ohne zweifel, Die beSte auSwahl für Die eifel! Die Getränke-SpezialiSten …

Da wo Der einkauf anGenehmer iSt! gültig vom 15.05. - 25.05.19 15.05. Schnell, StreSSfrei unD anGenehm Getränke kaufen! DaS GröSSte Sortiment Der StaDt!

Hier wird SERVICE noch großgeschrieben! Festservice, Kühlservice, Kommissionen, EC-Zahlung, großer Parkplatz und viele weitere Artikel auf Anfrage!

Bitburger 99 99 Stubbi 7, Jever 9, versch. Sorten versch. Sorten 20 x 0,33 l 20/24 x 0,5/0,33 l Pfand: 3,10 € Pfand: 3,10/3,42 € Liter: 1,21 € Liter: 1,00/1,26 €

99 Berg Quelle 99 Tönissteiner 3, Classic, Medium, 1 , versch. Sorten Naturell 12 x 0,75 l 6 x 1 l Pfand: 3,30 € Pfand: 3,00 € Liter: 0,44 € Liter: 0,33 €

99 Gerolsteiner 99 Coca Cola 8 , PET 4, versch. Sorten versch. Sorten 12 x 1 l 12 x 1,0 l Pfand: 3,30 € Pfand: 3,30 € Liter: 0,75 € Liter: 0,42 €

DGS Ulmen · Ritter-Heinrich-Straße 10 · 56766 Ulmen Tel. 02676 – 9523055 Mo.-Fr. 9.00-18.30 · Sa. 8.00-16.00 DGS Cochem-Brauheck · Im Eichenhain 1 · 56812 Cochem-Brauheck Tel. 02671 - 9161242 · Mo.-Fr. 9.00-18.00 · Sa. 8.00-13.00 Ulmen - 83 - Ausgabe 19/2019 Ulmen - 84 - Ausgabe 19/2019

Die LINUS WITTICH-Leserreise 4 Tage Bundesgartenschau Heilbronn Schwäbischer Barock – Schlösser und Gärten

Die BUGA Heilbronn 2019 feiert mit Ihnen ✓ Altstadtführung Weinheim mit Schlosspark „Blühendes Leben“. Neben der klassischen und Exotenwald Gartenausstellung am lebendigen ✓ Tageseintrittskarte zur BUGA in Heilbronn Neckarufer, werden bei der erstmaligen inkl. Führung „Blühendes Leben“ und Stadtausstellung zukunftsweisende kostenlosem Schiffspendelverkehr Gebäude für Leben und Arbeit präsentiert. ✓ Stadtführung Ludwigsburg und Blühendes Neben Heilbronn erwarten Sie bei dieser Barock inkl. Eintritt Barockgarten Reise auch das zauberhafte Heidelberg und ✓ Altstadtführung Heidelberg besondere Klöster und Gärten. TERMIN & PREIS: LEISTUNGEN: 19. - 22.08.2019 329,- ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus EZ-Zuschlag 75,- ✓ 4* Best Western Plus Hotel Palatin in Wiesloch ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet 4 TAGE € ✓ 3x Abendessen als 3-Gang Menü oder Büffet 329

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie