Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 51 Samstag, den 6. März 2021 Ausgabe 9/2021

CORONA-SCHNELLTESTS

Corona Schnelltest-Angebot in der Verbandsgemeinde Ulmen EHRENAMTLICHE HILFSKRÄFTE GESUCHT!

Bund und Land beabsichtigen allen Bürgerinnen und Bürgern einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu ermöglichen. Dazu sollen auch in der Verbandsgemeinde Ulmen Test-Zentren errichtet werden. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen uns seitens des Landes weder ein Konzept vor, noch gibt es konkrete Richtlinien. Angedacht sind aktuell zwei Standorte in der Verbandsgemeinde: Ulmen und , die jeweils in den Bürgerhäusern zwei Tage die Woche von 17 – 20 Uhr öffnen sollen. Die Test-Zentren sollen sobald als möglich in Betrieb genommen werden.

Zur Durchführung der Schnell-Tests suchen wir noch freiwillige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit medizinischer Grundausbildung oder Vorkenntnissen aus dem medizinischen Fachbereich. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter [email protected] oder unter 02676 409-111.

Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung.

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschluss des Vulkanechos am Mittwoch, 03.03.2021, liegen noch keine weiteren Informationen zur Errichtung der Test- Zentren vor. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde Ulmen können tagesaktuell die konkreten Entwicklungen verfolgt werden: www.ulmen.de

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 9/2021

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum Lutzerath - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Auderath Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung ■ Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr ■ und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■ Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 ■Notdienst der Apotheken im Land Hinweis: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■Kreiswerke Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 9/2021

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunde des v.l.n.r. Bürgermeister Alfred Steimers, Staatssekretärin Heike Raab und Jugendamts Cochem-Zell Ortsbürgermeister von Auderath Frank Steimers Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fndet am Montag, den 08.03.2021 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- meindeverwaltung Ulmen statt. CORONA-INFORMATIONEN Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter 02671-61328 oder per E-Mail [email protected]. Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendli- Ab sofort stellen wir unter www.ulmen.de/corona chen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung regelmäßig die aktuellen Corona Fallzahlen, inkl. auf. Inzidenzwert der letzten sieben Tage der Heike Raab: Wichtige Unterstützung für Verbandsgemeinde Ulmen zur Verfügung. Projekte in den Ortsgemeinden von Ulmen Für mehr Infos einfach QR-Code scannen:

„Es freut mich sehr, dass wichtige Vorhaben in Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ulmen vom Investitionsprogramm des Landes proftieren werden. Gerne habe ich heute die Bewilligungsbescheide für Projekte in Alfen, Auderath, Bad Bertrich und Wollmerath überge- ben.“ Das hat Staatssekretärin Heike Raab vor Ort bei Ihrem Besuch am

27.02.2021 betont. Während es sich bei der Sanierung des Bürgerhauses in Wollmerath und der Kirchenmauer in Alfen um Restarbeiten und kleine Zuschüsse in Höhe von 5.000 und 10.000 Euro handelt, gehen nach Auderath Die Berechnungen basieren auf den Veröffentlichungen des gleich 45.000 Euro. Dort müssen die Stützmauer und die Treppe am Bürgerhaus aufgearbeitet werden. Nach Bad Bertrich gehen 24.000 Gesundheitsamtes Cochem-Zell unter www.cochem-zell.de Euro. Hier können sich die Kinder auf eine Neugestaltung des Spiel- platzes im Ortsteil Kennfus freuen. Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN

Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin.

Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden:

Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr

Hinweis: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen. Ulmen - 4 - Ausgabe 9/2021 Wahlbekanntmachung

I. Am Sonntag, dem 14. März 2021, fndet die Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.

II. Die Gemeinden Alfen, Auderath, Beuren, Büchel, Filz, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler, Wollmerath bil- den jeweils einen Stimmbezirk. Der Wahlraum wird in 1. Alfen in der Mehrzweckhalle/Schule, Schulstr. 14, barrierefrei 2. Auderath im Bürgerhaus, Hauptstr. 19, barrierefrei 3. Beuren im Bürgerhaus, Schulstraße, barrierefrei 4. Büchel in der Mehrzweckhalle, Schulstr. 6, barrierefrei 5. Filz im Gemeindesaal, Hauptstr. 2, nicht barrierefrei 6. Gevenich im Bürgerhaus, Auf der Gasse 1, barrierefrei 7. Gillenbeuren im Gemeindehaus, Hauptstr. 18, barrierefrei 8. Kliding im Gemeindehaus (ehem. Schule), Schulstr. 2, nicht barrierefrei 9. Schmitt im Gemeindesaal, Hauptstr. 16, barrierefrei 10. Urschmitt im Bürgerhaus Ursmadia, Kirchstr. 24, barrierefrei 11. Wagenhausen im Gemeindesaal, Hauptstr. 18, nicht barrierefrei 12. Weiler im Bürgerhaus, Kreuzstr. 14, barrierefrei 13. Wollmerath im Gemeindesaal (ehem. Schule), Hauptstr. 10, barrierefrei eingerichtet.

Die Gemeinde Bad Bertrich ist in folgende 2 Stimmbezirke eingeteilt: 1. Stimmbezirk 0101: Der Wahlraum wird eingerichtet in:Tourist-Information, Kurfürstenstr. 32, barrierefrei 2. Stimmbezirk 0201: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Bürgerhaus Kennfus, Birkenweg, OT Kennfus, barrierefrei Die Gemeinde Lutzerath ist in folgende 2 Stimmbezirke eingeteilt: 1. Stimmbezirk 0101: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“, Trierer Str., barrierefrei 2. Stimmbezirk 0201: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Ehem. Schule, - EG -, Gartenstr. 2, barrierefrei Die Stadt Ulmen ist in folgende 5 Stimmbezirke eingeteilt: 1. Stimmbezirk 0101: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Sitzungssaal Rathaus, Marktplatz 1, barrierefrei 2. Stimmbezirk 0102: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Gemeindehaus am Maar, In der Lay 4, barrierefrei 3. Stimmbezirk 0103: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Grundschule Ulmen, Im Köhnengarten, barrierefrei 4. Stimmbezirk 0104: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Bürgerhaus Vorpochten, Rosenstraße, barrierefrei 5. Stimmbezirk 0201: Der Wahlraum wird eingerichtet in: Bürgerhaus Meiserich, Ulmener Str. 20, barrierefrei

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom 04.02.2021 bis 21.02.2021 übersandt worden sind, sind der Stimm- bezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen haben.

III. Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschablonen richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls ohne die Mitwirkung anderer Personen geheim ihre Stimme abgeben zu können. Landesweit sind alle Stimmzettel mit der Lochung versehen, so dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimmten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend gewahrt bleibt. Ulmen - 5 - Ausgabe 9/2021 Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbewerberinnen und Ersatzbe- werber, bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen außerdem deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jeder Bewerberin und jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Familiennamen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Landes- oder Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin oder welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Ersatzbewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, und ihre Landesstimme in der Weise, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- lich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekenn- zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

IV. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öfentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

V. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzette- lumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschafen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelum- schlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig versenden, dass er spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden kann. Alternativ kann der Stimmzettelumschlag am Wahltag im zuständigen Wahllokal bis 18:00 Uhr persönlich abgegeben werden.

VI. Jeder Stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Die Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter anstelle des Stimmberechtigten ist unzulässig (§ 4 Abs. 1 des Landeswahlgesetzes). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Stimmen abzuge- ben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpfichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines anderen erhält. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen einer zulässigen Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des Stimmberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Stimmberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist jeweils strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

VII. In den Wahlräumen und deren unmittelbaren Zugängen besteht die Verpfichtung, eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske des Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen. Alle Wählerinnen und Wähler haben die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln in Bezug auf Covid-19 zu beachten. Entsprechende Hinweise zum Hygienekonzept hängen vor Ort aus. Ulmen, den 03.03.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gez. Alfred Steimers, Bürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 6 - Ausgabe 9/2021

LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Übersicht Wahllokale

In den bereits versendeten Wahlbenachrichtigungen fehlt teilweise die Angabe der Anschrift des jeweiligen Wahllokals. Hier finden Sie eine Übersicht aller Wahllokale der Verbandsgemeinde Ulmen mit Adresse, für die Landtagswahl am 14. März 2021:

Wahlbezirk: Adresse:

Wahlbezirk 101: Mehrzweckhalle Alflen, Schulstraße 14

Wahlbezirk Auderath 101: Bürgerhaus Auderath, Hauptstraße 19

Wahlbezirk Bad Bertrich 101: Tourist-Information, Kurfürstenstraße 32 Wahlbezirk Bad Bertrich 201: Bürgerhaus Kennfus, Birkenweg

Wahlbezirk Beuren 101: Bürgerhaus Beuren, Schulstraße

Wahlbezirk Büchel 101: Mehrzweckhalle Büchel, Schulstraße 6

Wahlbezirk Filz 101: Gemeindesaal Filz, Hauptstraße 2

Wahlbezirk Gevenich 101: Bürgerhaus Gevenich, Auf der Gasse 1

Wahlbezirk Gillenbeuren 101: Gemeindehaus Gillenbeuren, Hauptstraße 18

Wahlbezirk Kliding 101: Gemeindehaus Kliding, Schulstraße 2

Wahlbezirk Lutzerath 101: Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“, Trierer Straße Wahlbezirk Lutzerath 201: Ehemalige Schule – EG, Gartenstraße 2

Wahlbezirk Schmitt 101: Gemeindesaal Schmitt, Hauptstraße 16

Wahlbezirk Ulmen 101: Sitzungssaal Rathaus, Marktplatz 1 Wahlbezirk Ulmen 102: Gemeindehaus am Maar, In der Lay 4 Wahlbezirk Ulmen 103: Grundschule Ulmen, Im Köhnengarten Wahlbezirk Ulmen 104: Bürgerhaus Vorpochten, Rosentraße Wahlbezirk Ulmen 201: Bürgerhaus Meiserich, Ulmener Straße 20

Wahlbezirk Urschmitt 101: Bürgerhaus Ursmadia, Kirchstraße 24

Wahlbezirk Wagenhausen 101: Gemeindehaus Wagenhausen, Hauptstraße 18

Wahlbezirk Weiler 101: Bürgerhaus Weiler, Kreuzstraße 14

Wahlbezirk Wollmerath 101: Gemeindesaal ehemalige Schule, Hauptstraße 10

Weitere Hinweise und Informationen zum Thema "Landtagswahlen" finden Sie immer aktuell auf www.ulmen.de. Ulmen - 7 - Ausgabe 9/2021

LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Informationen zur Landtagswahl aus Anlass der Corona-Pandemie

Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, die aktuelle Corona-Pandemie und die pandemiebedingten Einschränkungen werden nach der derzeitigen Entwicklung Auswirkungen auf die am 14. März 2021 stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben. Dies gilt insbesondere für die Stimmabgabe im Wahllokal, wo besondere Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen. Bei der Vorbereitung dieser Wahl werden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen. Dazu zählen u. a. folgende Maßnahmen:

In den Wahlräumen und deren unmittelbaren Zugängen besteht die Verpflichtung, eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske des Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen. Eine Ausnahme von dieser Maskenpflicht gilt nur für die Personen, die durch ein ärztliches Gutachten eine Befreiung von der Maskenpflicht nachweisen können. Es sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Entsprechende Spender zum Hände desinfizieren sind in jedem Wahllokal vorhanden. Plakate mit Hinweisen zur Verhaltens- Etikette hängen dort aus. Die Wahlräume wurden sorgfältig ausgewählt und eingerichtet. Es ist organisatorisch gewährleistet, dass die Wahlräume regelmäßig gelüftet werden und der einzuhaltende Mindestabstand zwischen Wählerinnen und Wählern eingehalten werden kann. Alle kontaktierten Oberflächen der Wahlräume - insbesondere die Wahlkabinen und die Wahlurne - werden regelmäßig und gründlich gereinigt. Für die Stimmabgabe erhält grundsätzlich jede Wählerin oder jeder Wähler einen neuen und unbenutzten Schreibstift und darf diesen im Anschluss mit nach Hause nehmen. Natürlich können Sie auch einen eigenen Stift zur Kennzeichnung des Stimmzettels verwenden.

Neben der Urnenwahl haben Sie auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl. Hierzu beachten Sie bitte die bereits veröffentlichten Hinweise auf unserer Homepage www.ulmen.de. Die Unterlagen zur Briefwahl können sie gerne per E-Mail oder über das Online-Wahlscheinverfahren auf unserer Homepage beantragen. Bei Ihrem Antrag müssen Sie Ihren Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Ihre Anschrift angeben. Sie können den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen auch persönlich beim Wahlamt beantragen und abholen. Wir bitten Sie allerdings, wenn irgendwie möglich, den Postweg, E-Mail oder das Online-Wahlscheinverfahren für die Beantragung der Briefwahl zu nutzen. Nachfrage nach Briefwahl weiterhin steigend Stand Mittwoch, 03.03.2021 - 8.00 Uhr meldet das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen bereits 3.567 eingegangene Anträge auf Briefwahl (8.632 Wahlberechtigte). Bei der letzten Landtagswahl 2016 haben von den damals 8.737 Wahlberechtigten (69,5% Wahlbeteiligung) ca. 1400 Bürgerinnen und Bürger Gebrauch von Ihrem Recht auf Briefwahl gemacht. Wenn man die gleiche Wahlbeteiligung auch für 2021 unterstellt, haben bereits mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler Briefwahl beantragt. LANDTAGSWAHL Weitere Hinweise und Informationen zum Thema "Landtagswahlen" finden Sie immer 2021 aktuell auf www.ulmen.de Ulmen - 8 - Ausgabe 9/2021

Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt je einen Sachbearbeiter (w/m/d)

abgeschlossene Ausbildung (w/m/d) zum Beamten im 3. Einstiegsamt bzw. Verwaltungsfachwirt o. Finanzwirt Unbefristete Vollzeitstelle, 40 bzw. 39 Std./Woche, Ver- gütung nach Qualifikation bis A10 LBesG bzw. EG10 TVöD VereinsLeben abgeschlossene Ausbildung (w/m/d) zum / zur Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar IN DER VERBANDSGEMEINDE ULMEN Unbefristete Vollzeitstelle, 39 Std./Woche, Vergütung je nach Qualifikation bis EG8 TVöD Die Vereinsarbeit wird von Jahr zu Jahr nicht einfacher, Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden das letzte Jahr wurde dazu dann noch von den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auswirkungen der Corona Pandemie überschattet. Veranstaltungen wurden abgesagt, neue Mitglieder Weitere Informationen: blieben aus, alte Mitglieder verlassen den Verein und die Jugend findet neue Interessen. Erika Kemler Um den Vereinen in der Verbandsgemeinde Ulmen in 02676 409-209 diesen schwierigen Zeiten helfen zu können, hat die www.ulmen.de/bewerbung Verbandsgemeinde die Aktion "VereinsLeben" auf den Verbandsgemeindeverwaltung Weg gebracht und bietet hierbei den Vereinen eine Marktplatz 1 I 56766 Ulmen Plattform sich zu präsentieren.

In den sozialen Medien und auf dem Youtube Kanal der Verbandsgemeinde Ulmen sollen einzelne Clips der Reisepässe können abgeholt werden! jeweiligen Vereine eingestellt werden. Die Auswahl der Die bis zum 02.02.2021 beantragten Reisepässe können bei der dargestellten Szenen innerhalb des Videos obliegt der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. freien Gestaltung des Vereins. Die Mitarbeiter der Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung unterstützen gerne in Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses der Fertigstellung des Clips und übernehmen den Schnitt des zur Verfügung gestellten Filmmaterials. Ich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Nach Fertigstellung wird der Clip dann auf oben genannten Kanälen veröffentlicht und den Vereinen zur Familienname, Vorname, Geburtsdatum Verfügung gestellt. Mit dieser Aktion sollen neue wohnhaft in Mitglieder akquiriert werden, um somit das ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ VereinsLeben in den Gemeinden wieder neu zu stärken. Ort, Straße bevollmächtige hiermit Herrn/Frau Film ab: Zeigt uns jetzt was Euren ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Verein ausmacht und warum es sich Familienname, Vorname, Geburtsdatum lohnt dort Mitglied zu werden. Weitere wohnhaft Fragen an: [email protected] ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Straße ausgewiesen durch ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung blog.wittich.de kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- bindung (Tel. 02676 409-0). Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ulmen - 9 - Ausgabe 9/2021

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: für die Verbandsgemeinde: - Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung - Festzuggenehmigung - Verkehrsrechtliche Genehmigung - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Online Termin vereinbaren - Straßenaufbruch beim Einwohnermeldeamt - Gewerbean-, -ab-, -ummeldung - Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserentsorgung)

für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, sonstige)

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr Wir gratulieren Die öfentlichen Verwaltungen des Land- kreises Cochem-Zell und der vier Ver- bandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerin- nen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bür- am 08.03. zum 85. Geburtstag gerportal Cochem-Zell können Sie aus- gewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks Frau Johanna Linden, online unter Gevenich www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bür- gerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht am 09.03. zum 80. Geburtstag mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisver- Herr Peter Ebneter, waltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienst- Lutzerath leistungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bür- gerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. Ulmen - 10 - Ausgabe 9/2021 Online Abschalten mit GesundLand- Entspannungscoach Margit Klein Viele Freizeitangebote müssen zurzeit ruhen. GesundLand-Entspan- nungscoach Margit Klein macht das Beste aus der Situation und ermöglicht mit ihren Online-Kursen Entspannung auch in Zeiten der Pandemie. Zwei Kurse sind im Angebot: Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Autogenes Training ist eine konzentrative Selbstentspannung und zählt zu den meisterforschten Entspannungs- methoden. Progressive Muskelentspannung ist eine Methode zur Bewältigung von Angst und Anspannung. Die Kurse sind zertifziert und werden von der Krankenkasse bis zu 100% bezuschusst. Alle Kurse fnden statt ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen. Je Kurs gibt es 8 Einheiten a 60 Minuten. Weitere Informationen unter entspannungpur-mk.de. Anmeldung unter [email protected]. Vorbereitung auf Tourismus-Saison: Neue Flyer und Broschüren erhältlich Pünktlich zum baldigen Start der Radsaison hat das GesundLand Vul- kaneifel seine Flyer zum Maare-Mosel-Radweg sowie zum Kosmos- radweg Kleine Kyll überarbeitet und neu aufgelegt. Beide Flyer sind in Form eines Leporellos erhältlich und enthalten viele nützliche Informa- tionen für Radler.

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl

Der Maare-Mosel-Radweg führt über 55 Kilometer von Daun nach Jetzt abstimmen Bernkastel-Kues. Mehr als zehn Raderlebnisschleifen ergänzen den Maare-Mosel-Radweg und zeigen auch die etwas weniger bekann- & Gewinnen ten Ecken des GesundLand Vulkaneifel und der Region, wie zum Bei- spiel das Naturschutzgebiet Mürmes bei Ellscheid oder die Strohner gemeinsam für die Schweiz. www.wandermagazin.de/wahlstudio Der Kosmosradweg Kleine Kyll verkleinert den Erdglobus so stark, dass die übrigen Planetengloben sowie das ganze Sonnensystem innerhalb einer Gesamtlänge von knapp 20 km „erfahrbar“ oder auch „erwander- bar“ werden. Beide Flyer sind gegen eine Schutzgebühr von 50ct. erhältlich. Für Wie- derverkäufer gilt ab einer Mindestabnahme von 20 Exemplaren pro Flyer ein Wiederverkaufspreis von 25 Cent inkl. Mehrwertsteuer. Neben den Flyern sind weiterhin auch die HeimatSpuren-Broschüre CHLAND TS S U sowie das neue Produktheft für 2021 erhältlich. E Nominiert D Wenn Sie Flyer, Broschüren oder das Produktheft erhalten möchten, melden Sie sich bitte unter 06592 951 370 oder info@gesundland-

G E S W vulkaneifel.de. C R H 2021 E ÖN D STER WAN aus den gemeinden

Alflen

Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweck- halle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 Tagestour: Felsenweg 6 - MehrTagestour: Email: [email protected] Teufelsschlucht Vulkamaar-Pfad Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- scher Vereinbarung machen. Ulmen - 11 - Ausgabe 9/2021 Unerlaubte Müllentsorgungen 8. Mitteilungen in und um Alfen Nicht öfentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheit Seit geraumer Zeit wird an dem 10. Bekanntgabe eines Beschlusses im Umlaufverfahren Brunnen in der Schulstraße ein- 11. Mitteilungen fach ein Mülltüte aufgehangen. gez. Frank Steimers, Ortsbürgermeister Verschieden Personen entsorgen hier neben Chipstüten, leeren Dosen auch die Hinterlassen- schaften ihrer Vierbeiner. Dies ist nicht nachvollziehbar. BAd Bertrich Nicht ohne Grund wurde der Mülleimer entfernt, da dieser immer häufger für die Häufchen durch die Herrschen benutzt Bürgermeistersprechstunde wurde. Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Ich möchte an dieser Stelle nicht Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. alle Hundebesitzer über einen Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Kamm scheren, doch sollte es Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. jedem möglich sein, die Plastik- Christian Arnold, Ortsbürgermeister tüten wieder mit nach Hause zu nehmen und diese auch nicht in den Hecken der Nachbarschaft oder Auszug aus der Niederschrift sogar in der Gemarkung von Alfen entsorgen. Jeder, der sich einen Hund anschaft, sollte sich aber auch darüber über die Sitzung des Gemeinderates Bad Bertrich bewusst sein, dass solch ein Tier Freude bringt, aber auch nicht nur von unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage Luft und Liebe lebt! im Umlaufverfahren Daher nochmals der Apell an dieser Stelle: Ob Müll, Hundekot oder Sitzungsdatum: Donnerstag, den 25.02.2021 sonstige Sachen, sollten den Weg wieder mit nach Hause machen! An dem Umlaufverfahren teilgenommen haben: Jeder möchte ein schönes Umfeld, also lasst dies auch die Mitmen- Ortsbürgermeister schen spüren! Herr Christian Arnold Auch das unberechtigte Aufstellen von Entsorgungsbehältnissen hilft 1. Beigeordnete(r) uns nicht! Herr Volker Laux Daher darf ich darum bitten, dass dies in Zukunft unterlassen wird. Beigeordnete(r) Ansonsten erfolgt eine Anzeige! Herr Friedhelm Justen(beratende Stimme) Berthold Schäfer Herr Wilhelm Bußmann Ortsbürgermeister Ratsmitglieder Herr Michael Franzen Herr Matthias Johann Herr Michael Krämer AUderAth Herr Christian Max Herr Roland Mayr Herr Jean Mark Quast Herr Christoph Rohs Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Herr Achim Schäfer Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- Herr Daniel Schall wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Frau Angelika Simon Tel. 02676/910129 statt. An dem Umlaufverfahren nicht teilgenommen haben: Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an Frau Petra Flucht 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] Frau Christa Paul wenden. Herr Martin Probst Herr Thomas Rheinhard Öfentliche Bekanntmachung Tagesordnung: Sitzung des Gemeinderates Öfentlicher Teil Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Auf- Gemeinderates der Ortsgemeinde Auderath ein, die am Dienstag, den träge für die Sanierung der Toilettenanlage im Kurfürstli- 09.03.2021, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Hauptstraße 19, 56766 chen Schlösschen Auderath stattfndet. Öfentlicher Teil Tagesordnung: TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Öfentlicher Teil Aufträge für die Sanierung der Toilettenanlage im Kur- 1. Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anre- fürstlichen Schlösschen gungen zum Entwurf der Ergänzungssatzung „Auf Rodscheid“ Sachverhalt: a) aus der Beteiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB Das Ingenieurbüro Berdi und HTP-Ingenieure haben die Aus- b) aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öfent- schreibungsunterlagen für die Sanierung der Toilettenanlage im licher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und der Nachbargemeinden Kurfürstlichen Schlösschen vorbereitet und bei der Verbandsgemein- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und deverwaltung Ulmen vorgelegt. den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Die unten aufgeführten Gewerke wurden von der Vergabestelle Ulmen 3. Bekanntgabe Jahresabschluss mit Lagebericht sowie Beteili- öfentlich ausgeschrieben und am 04.02.2021 submitiert. gungsbericht der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung schlägt Ulmen mbH zum 31.12.2019 die Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vor, die 4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Aufträge wie folgt zu vergeben: gem. § 94 Abs. 3 GemO Abbruch- u. Maurerarbeiten: 5. Grundstücksangelegenheit Drei Firmen gaben ein Angebot ab. Zukünftiger Platzbedarf Kindergarten, ggf. damit verbundene Wirtschaftlich mindestbietende Firma: K&S Plan-Bau GmbH&Co.KG aus bauliche Veränderungen u.evtl. Verlegung Bauhof 6. Beratung und Beschlussfassung über die Benutzungsgebühren Angebotssumme brutto: 45.862,54 € des Bürgerhauses Weitere Angebote brutto: 7. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der Mauer 2. Platzierung: 54.582,97 € und Treppe am Bürgerhaus 3. Platzierung: 64.363,89 € Ulmen - 12 - Ausgabe 9/2021 Estrich- u. Fliesenarbeiten: Ortsbürgermeister Sechs Firmen gaben ein Angebot ab. Herr Christian Arnold Wirtschaftlich mindestbietende Firma: FPN Rhein-Main aus Köln 1. Beigeordnete(r) Angebotssumme brutto: 30.810,77 € Herr Volker Laux Weitere Angebote brutto: Beigeordnete(r) 2. Platzierung: 33.147,06 € Herr Friedhelm Justen 3. Platzierung: 38.716,06 € Herr Wilhelm Bußmann Malerarbeiten: Ratsmitglieder Vier Firmen gaben ein Angebot ab. Frau Petra Flucht Wirtschaftlich mindestbietende Firma: MeinMaler Kauer aus Kirchberg Herr Michael Franzen Angebotssumme brutto: 9.171,09 Herr Matthias Johann Weitere Angebote brutto: Herr Michael Krämer 2. Platzierung: 10.374,02 € Herr Christian Max 3. Platzierung: 12.899,93 € Herr Roland Mayr Putzer- u. Trockenbauarbeiten: Frau Christa Paul Bei der Submission am 04.02.2021 ist kein Angebot eingegangen. Das Herr Martin Probst Gewerk wird im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung von der Herr Christoph Rohs Vergabestelle erneut ausgeschrieben. Zur Vermeidung von zeitlichen Herr Achim Schäfer Verzögerungen im weiteren Verfahrensablauf sollte der Ortsbürger- Herr Daniel Schall meister im Benehmen mit seinen Beigeordneten ermächtigt werden, Frau Angelika Simon den Auftrag an die wirtschaftlich mindestbietende Firma zu erteilen. An dem Umlaufverfahren nicht teilgenommen haben: Tischler-Türen: Es fehlten entschuldigt Zwei Firmen gaben ein Angebot ab. Herr Jean Mark Quast Wirtschaftlich mindestbietende Firma: MHW GmbH aus Simmern Herr Thomas Rheinhard Angebotssumme brutto: 4.141,20 € Tagesordnung: Weitere Angebote brutto: Öfentlicher Teil 2. Platzierung: 6.129,69 € 1. Verschiedene Auftragsvergaben für die Renovierung Kursaalge- Elektroarbeiten: bäude (Estrich-u.Fliesen, Natursteinarb., Maler) Zwei Firmen gaben ein Angebot ab. Öfentlicher Teil Wirtschaftlich mindestbietende Firma: HS Elektrotechnik GmbH aus TOP 1: Verschiedene Auftragsvergaben für die Renovierung Kur- Ulmen saalgebäude (Estrich-u.Fliesen, Natursteinarb., Maler) Angebotssumme brutto: 28.287,61 € Sachverhalt: Weitere Angebote brutto: Das mit der Planung beauftragte Architekturbüro Stofel aus Dreis hat 2. Platzierung: 33.423,33 € für die Renovierung des Kursaalgebäudes weitere Gewerke vorberei- Sanitärarbeiten: tet und die Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Eine Firma hat ein Angebot abgegeben. weitergeleitet. Wirtschaftlich mindestbietende Firma: HS Heizung & Sanitär GmbH aus Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen hat die Gewerke öfentlich Ulmen ausgeschrieben. Die Submission fand am 18.02.2021 statt. Angebotssumme brutto: 35.321,34 € Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung schlägt Haushaltsrechtliche Beurteilung: die Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vor, die Im Haushalt 2021 sind bei der Buchungsstelle 51100-096000-166-1 Aufträge wie folgt zu vergeben: Mittel eingestellt. Estrich- Fliesenarbeiten: Beschluss: Sieben Firmen gaben ein Angebot ab. Der Gemeinderat beschließt, die Aufträge für die Sanierung der Toilet- Wirtschaftlich mindestbietende Firma: FPN Rhein-Main aus Köln tenanlage an folgende Firmen zu vergeben: Angebotssumme brutto: 14.854,18 € Abbruch- u. Maurerarbeiten: Weitere Angebote brutto: Wirtschaftlich mindestbietende Firma: K&S Plan-Bau GmbH&Co.KG aus 2. Platzierung: 16.480,31 € Hambuch 3. Platzierung: 17.027,69 € Auftragssumme brutto: 45.862,54 € 4. Platzierung: 17.548,81 € Estrich- u. Fliesenarbeiten: Natursteinarbeiten: Wirtschaftlich mindestbietende Firma: FPN Rhein-Main aus Köln Neun Firmen gaben ein Angebot ab. Auftragssumme brutto: 30.810,77 € Wirtschaftlich mindestbietende Firma: Steinmetz Stefens GmbH&Co. Malerarbeiten: KG aus Longuich Wirtschaftlich mindestbietende Firma: MeinMaler Kauer aus Kirchberg Angebotssumme brutto: 70.323,05 € Auftragssumme brutto: 9.171,09 (Nebenangebot f. Naturstein-Bodenbelag: Material Jura Gelb, gebürs- Putzer- u. Trockenbauarbeiten: tet) Damit eine zügige Beauftragung erfolgen kann, wird der Ortsbürger- Weitere Angebote brutto: meister ermächtigt, im Benehmen mit seinen Beigeordneten, den Auf- 2. Platzierung: 72.658,72 € trag an die wirtschaftlich mindestbietende Firma zu erteilen. 3. Platzierung: 75.341,88 € Tischler-Türen: 4. Platzierung: 83.654,32 € Wirtschaftlich mindestbietende Firma: MHW GmbH aus Simmern Malerarbeiten (innen): Auftragssumme brutto: 4.141,20 € Fünf Firmen gaben ein Angebot ab. Elektroarbeiten: Wirtschaftlich mindestbietende Firma: Schultze Maler GmbH aus Bern- Wirtschaftlich mindestbietende Firma: HS Elektrotechnik GmbH aus kastel-Kues Ulmen Angebotssumme brutto: 39.608,85 € Auftragssumme brutto: 28.287,61 € Weitere Angebote brutto: Sanitärarbeiten: 2. Platzierung: 48.425,56 € Wirtschaftlich mindestbietende Firma: HS Heizung & Sanitär GmbH aus 3. Platzierung: 48.639,88 € Ulmen 4. Platzierung: 49.914,24 € Auftragssumme brutto: 35.321,34 € Haushaltsrechtliche Beurteilung: Abstimmungsergebnis: Im Haushalt 2021 sind unter der Buchungsstelle 57302-096000-178-1 Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 entsprechende Mittel eingestellt. Beschluss: Auszug aus der Niederschrift Der Gemeinderat beschließt, die Aufträge wie folgt zu vergeben über die Sitzung des Gemeinderates Bad Bertrich unter Estrich- Fliesenarbeiten: Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage im Wirtschaftlich mindestbietende Firma: FPN Rhein-Main aus Köln Umlaufverfahren Auftragssumme brutto: 14.854,18 € Natursteinarbeiten: Sitzungsdatum: Montag, den 01.03.2021 Wirtschaftlich mindestbietende Firma: Steinmetz Stefens GmbH& An dem Umlaufverfahren teilgenommen haben: Co.KG aus Longuich Ulmen - 13 - Ausgabe 9/2021 Auftragssumme brutto: 70.323,05 € (Nebenangebot f. Naturstein-Bodenbelag: Material Jura Gelb, gebürstet) Malerarbeiten (innen): Wirtschaftlich mindestbietende Firma: Schultze Maler GmbH aus Bern- GillenBeUren kastel-Kues Auftragssumme brutto: 39.608,85 € Abstimmungsergebnis: Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ja 15 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher von Kennfus Öfentliche Bekanntmachung Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Sitzung des Gemeinderates unter [email protected] zu erreichen. Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Gillenbeuren ein, die am Mittwoch, den 10.03.2021, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 18, 56825 Gillenbeuren stattfndet. BeUren Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Sprechstunde des Ortsbürgermeisters den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus 3. Bauangelegenheit Termine nach telefonischer Vereinbarung 4. BauangelegenheitErteilung des Einvernehmens zu einer bean- Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 tragten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes E-Mail: [email protected] „1. Änderung Ortslage“ 5. BauangelegenheitErweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Gil- lenbeuren 6. Mitteilungen Büchel Nicht öfentlicher Teil 7. Mitteilungen gez. Paul Haubrichs, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mitteilung des Ortsbürgermeisters Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 in der Ausgabe 05/2021 des Vulkan-Echos hatte ich die Möglichkeit der Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Bestellung weiterer Gemeindefahnen angekündigt und bei Interesse um Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Mitteilung bis zum 15.03.2021 gebeten. Bisher habe ich zwei Anmeldun- gen. Ich hatte noch einmal Kontakt zu der Herstellerfrma und diese hatte ja auch in ihrem Angebot bereits angedeutet, dass die Produktion erst ab einer Stückzahl von fünf wirtschaftlich ist. Ich darf Sie daher bitten, Ihr Interesse noch einmal zu hinterfragen und bei mir ggf. noch Wünsche auf filz Beschafung einer Fahne zu äußern. Sollte die Stückzahl von mindestens fünf nicht erreicht werden, muss ich leider weitere Initiativen einstellen. Bitte überlegen Sie noch einmal Ihre Bereitschaft. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Euer Ortsbürgermeister Paul Haubrichs Tel.: 02677 - 650 Öfentliche Bekanntmachung KlidinG Sitzung des Gemeinderates Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Filz ein, die am Donnerstag, den Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 11.03.2021, um 18:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 2, 56766 Tel. 02677-951394, Homepage: www.gemeinde-kliding.de Filz stattfndet. E-Mail: [email protected] Tagesordnung: Öfentlicher Teil Vorankündigung 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Gemeinderatssitzung Kliding den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Die nächste Gemeinderatssitzung fndet 3. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan „Im am Mittwoch, den 17.03.2021, um 18.30 Uhr Pesch“ im Gemeindehaus, Schulstr. 2, 56825 Kliding statt. 4. Mitteilungen Gerhard Müller, Ortsbürgermeister Nicht öfentlicher Teil 5. Mitteilungen gez. Helmut Römer, Ortsbürgermeister lUtzerAth

Gemeindebüro geschlossen! Gevenich Aus aktuellem Anlass (Covid- 19) ist das Büro bis auf weiteres geschlossen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail- [email protected] oder per Telefon über die 226,- 701,- oder Handy 015117134740 erledigen. Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen an Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen kön- den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter: nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- 02678 – 953264 oder 0171 – 7169860 sowie per Email an nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. [email protected] vornehmen. Euer Ortsbürgermeister Günter Welter Ulmen - 14 - Ausgabe 9/2021 Auszug aus der Niederschrift Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendun- gen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen wie über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des folgt vor: Gemeinderates Lutzerath unter Berücksichtigung der Festgesetzt werden: aktuellen Pandemielage 1. im Ergebnishaushalt per Videokonferenz der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.869.612 EUR Sitzungsdatum: Dienstag, den 23.02.2021 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.920.186 EUR Beginn: 18:30 Uhr Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -50.574 EUR Ende: 20:05 Uhr 2. im Finanzhaushalt Teilgenommen haben: der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszah- 20.486 EUR Ortsbürgermeister lungen auf Herr Günter Welter die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 112.735 EUR 1. Beigeordnete(r) die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 341.194 EUR Frau Roswitha Lescher der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -228.459 EUR Beigeordnete(r) Investitionstätigkeit Herr Elmar Hammes der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 207.973 EUR Frau Monika Schüller-Diewald Finanzierungstätigkeit 1) auf Ratsmitglieder Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kre- Herr Peter Arnoldi ditaufnahme Frau Petra Castor i. H. v. 228.459 EUR erforderlich. Herr Jürgen Hecking Eine Vorberatung des Haushaltsenwurfes 2021 fand statt. Über das Herr Horst Kellershof Ergebnis der Vorberatung wird in der Sitzung informiert. Herr Hermann-Josef Kesseler 1) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung Herr Thomas Klein Haushaltsrechtliche Beurteilung: Herr Thomas Müllen entfällt Frau Katrin Müller Beschluss: Herr Paul Peifer Über die eingereichten Vorschläge wurde wie folgt entschieden: Frau Bettina Pellio Es wurden keine Vorschläge eingereicht. Herr Peter Sesterhenn Anschließend beschließt der Gemeinderat die Haushaltssatzung mit Herr Werner Traßer Haushaltsplan 2021 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. Herr Frank Welter Abstimmungsergebnis: Protokollführer Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Herr Stefan Thomas TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Straßenplanung von der Verwaltung „Auf der Höhe“ in Lutzerath Herr Felix Pötz Sachverhalt: Herr Michael Schneider Dem Planungsbüro West ist bei der Entwurfsplanung für die Straßen Herr Bürgermeister Alfred Steimers im Neubaugebiet „Auf der Höhe“ aufgefallen, dass der äußere Ring der Frau Carina Wagner Straßen nicht wie vorgestellt 5,50 m breit sondern nun in einer Breite Gäste von 6,50 m vorgesehen ist. Herr Rolf Weber zu TOP 2 und TOP 4 Herr Weber vom Planungsbüro West stellt dem Rat in der Sitzung die Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese um folgende Punkte Mehrkosten, sowie weitere Nachteile, die durch die Verbreiterung ent- erweitert: stehen, in der Sitzung vor. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvoranfrage Dem Bau- und Planungsausschuss wurde dies bereits in seiner Sitzung TOP 9: Bau- und Grundstücksangelegenheit am 15.02.2021 vorgestellt. Abstimmungsergebnis: -einstimmig- Beschluss: Die übrigen Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt und die Empfehlung des Tagesordnung: Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis und beschließt: Öfentlicher Teil Der äußere Ring der Straße soll 5,50m breit gebaut werden. Das Stück 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Brühl Richtung Kieselkaul wird im nächsten Bauabschnitt parallel zur den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Römerstraße erschlossen. Abstimmungsergebnis: 2. Beratung und Beschlussfassung über die Straßenplanung „Auf der Höhe“ in Lutzerath Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzver- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzvergabe 2021 gabe 2021 im Gemeindewald im Gemeindewald Sachverhalt: 4. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer Ergän- Ab dem 01.01.2021 erfolgte eine Neuabgrenzung der Forstreviere. zungssatzung für das Gebiet „Auf dem Bungert“ in Driesch Revierförster Jörg Herzog informierte den Vorsitzenden in einer Stel- 5. Bekanntgabe Jahresabschluss mit Lagebericht sowie Beteili- lungnahme über die aktuelle Situation der Brennholzvergabe im - gungsbericht der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel wirtschaftsjahr 2021. Ulmen mbH zum 31.12.2019 Über die Brennholzvergabe soll beraten und beschlossen werden. 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Haushaltsrechtliche Beurteilung: gem. § 94 Abs. 3 GemO Erträge bei der Buchungsstelle 55502.441800 werden gemindert 7. Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvoranfrage Beschluss: Errichtung eines Treppenhauses mit angrenzendem Geräte- und Der Gemeinderat nimmt die Situationsbeschreibung über die Brenn- Lagerraum holzvergabe zur Kenntnis und beschließt, sich den Ausführungen des 8. Mitteilungen Revierförsters in der Stellungnahme, anzuschließen. Der Festmeter- Nicht öfentlicher Teil preis für Brennholz soll 48,00 Euro betragen. Im nächsten Jahr sollen 9. Bau- und Grundstücksangelegenheit die Preise vom Forstzweckverband festgelegt und angepasst werden. 10. Mitteilungen Abstimmungsergebnis: Öfentlicher Teil Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer und den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Ergänzungssatzung für das Gebiet „Auf dem Bungert“ in Driesch Sachverhalt: Sachverhalt: Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2021 Verschiedene Bauinteressenten haben bei der Ortsgemeinde die Auf- wurde dem Gemeinderat bereits übersandt. stellung einer Ergänzungssatzung für die Grundstücke Gemarkung Er wurde vorab zwei Wochen zur Einsicht und der Möglichkeit Vor- Driesch, Flur 20 Flurstücke Nr. 72, 73, 75 tlw., 76 und 77 beantragt. Die schläge einzureichen öfentlich ausgelegt. Grundstücke befnden sich bauplanungsrechtlich im Außenbereich Es wurden keine Vorschläge eingereicht. nach § 35 Baugesetzbuch (BauGB). Ulmen - 15 - Ausgabe 9/2021 Im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Ulmen ist das Plan- TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von gebiet als Mischbaufäche ausgewiesen. Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Zur Verwirklichung der Bauvorhaben ist die Schafung der baupla- Sachverhalt: nungsrechtlichen Voraussetzungen erforderlich. Dies soll durch Erlass Im § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist die Behandlung von Spon- einer Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB erfolgen. Dem- soringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen gere- nach kann die Gemeinde einzelne Außenbereichsfächen in die im gelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Zusammenhang bebauten Ortsteile einbeziehen, wenn die einbezo- Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme genen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Berei- durch den Gemeinderat genehmigt werden. ches entsprechend geprägt sind. Für den Spielplatz Ringstraße/Auf der Ramm in Lutzerath hat die Fa. Die Satzung ist in diesem Bereich mit einer geordneten städtebau- Innogy im Rahmen der Spendenaktion „Aktiv vor Ort 2020“ einen lichen Entwicklung vereinbar. Mit der Aufstellung der Ergänzungs- Betrag von 2.000,00 € gespendet. satzung wird die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pficht zur Zudem hat die Raifeisenbank Eifeltor 500 € für die Ausstattung der Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen, nicht Lutzerather Funkengarde gespendet. begründet. Die in unmittelbarer Nachbarschaft des Außenbereichs- Beschluss: grundstücks liegenden Grundstücke sind bereits bebaut und weisen Der Gemeinderat nimmt die Spenden dankend an. Innenbereichsqualität auf, so dass die einbeziehenden Flächen durch Abstimmungsergebnis: Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 die Nutzung des angrenzenden Bereiches durch Wohnbebauung TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvoranfrage geprägt sind. Sachverhalt: Die Erschließung der durch die Ergänzungssatzung einbeziehenden Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück Gemarkung Lutzerath Flur 9 Grundstücksfächen ist über den vorhandenen Erschließungsweg „Auf Parzelle Nr. 72/2 ein Treppenhaus anzubauen (neuer Treppenaufgang dem Bungert“ sichergestellt. Dementsprechend ist die Ausrichtung der über dem Flachdach der bestehenden Garage), um eine optimale Bebauung entlang dieser Erschließung erfolgt und wird auf das letzte Nutzung der Räume im Dachraum zu erreichen. Die Dachfäche des bestehende Haus begrenzt. Treppenhauses wird, vom Dachanschluss der bestehenden Gaube, Beschluss: abgefacht und an die vorhandene Dachneigung des Walmdaches Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat nach den §§ angepasst. Die Restfäche des Garagendaches soll - auch zur Lösung 1, 1a, 2, 2a sowie §§ 9 und 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Folgendes: des Problems von Undichtigkeiten - aufgestockt und als Geräte- und Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl Lagerraum genutzt werden. Die äußere Gestaltung des Baukörpers der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, die sowie die Dacheindeckung und Fassadengestaltung soll in Anlehnung die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderun- an die Umgebungsbebauung erfolgen. gen in Einklang bringt, hält es der Gemeinderat für erforderlich, eine Vorliegend handelt es sich um ein Vorhaben nach § 34 BauGB, Bauen Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zu erlassen. Durch im unbeplanten Innenbereich. Danach ist innerhalb der im Zusammen- diese Satzung werden Teilfächen der Außenbereichsgrundstücke in hang bebauten Ortsteile ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art der Gemarkung Driesch, Flur 20 Flurstück Nr. 72, 73, 75 tlw., 76 und 77 und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücks- in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezogen. fäche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umge- Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben soll sich im Gel- bung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an tungsbereich der Ergänzungssatzung nach § 34 BauGB in Verbindung gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben und mit den Festsetzungen der Ergänzungssatzung richten. das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Das Maß der baulichen Nutzung wird durch Festsetzung der Grund- Nach § 36 BauGB wird über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ fächenzahl von GRZ = 0,4 und die Zahl der Vollgeschosse ist mit Z = II 31, 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugeneh- (zwei) festgelegt. Die Höhe baulicher Anlagen ist auf max. 9m festge- migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. legt. Aus diesem Grund wird auf die Regelung in Form der Festsetzung Haushaltsrechtliche Beurteilung: der Trauf-/Fristhöhe verzichtet. Die überbaubaren Grundstücksfächen Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen werden entsprechend der Planzeichnung durch Baugrenzen gemäß § Beschluss: 23 Abs. 3 BauNVO bestimmt. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Bauvoranfrage und Außerdem sind textliche Festsetzungen für Flächen oder Maßnahmen beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zum zum Ausgleich aufzunehmen. Hierzu soll u.a. festgesetzt werden, dass geplanten Bauvorhaben zu erteilen. zur randlichen Eingrünung ein Gehölzstreifen mit einer Breite von 3,0 Abstimmungsergebnis: m anzulegen. Ja 16 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 0 Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, das Verfah- TOP 8: Mitteilungen ren unter Anwendung der Vorschriften des vereinfachten Verfahrens Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: nach § 13 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und S. 2 BauGB zur Aufstellung der Ergän- 1. Das alte Schneeschild war defekt und wurde durch ein Neues zungssatzung einzuleiten. ersetzt (Kosten 2.142,00 Euro). Die Ergänzungssatzung erhält die Bezeichnung „Auf dem Bungert“. 2. Der Heckenschnitt in der Ortslage und im Wochenendgebiet „Auf Die Ortsgemeinde schließt mit den Vorhabenträgern insbesondere zur der Acht“ soll bis zum 01.03.2021 von den Anliegern erfolgen. Regelung der erschließungstechnischen Fragen einen städtebaulichen Nicht öfentlicher Teil Vertrag ab. TOP 9: Bau- und Grundstücksangelegenheit Die Abgrenzung des Satzungsgebietes ist aus dem nachstehend abge- Der Gemeinderat hat über eine Bau- und Grundstücksangelegenheit druckten Übersichtsplan ersichtlich. beraten und beschlossen dem Grundstücksverkauf zuzustimmen und Abstimmungsergebnis: das gemeindliche Einvernehmen zum geplanten Bauvorhaben zu Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 erteilen. Das Ratsmitglied Thomas Müllen hat gem. § 22 GemO nicht an der TOP 10: Mitteilungen Beratung und Abstimmung teilgenommen. - Informationen über eine Grundstücksangelegenheit TOP 5: Bekanntgabe Jahresabschluss mit Lagebericht sowie Betei- ligungsbericht der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel Ulmen mbH zum 31.12.2019 Sachverhalt: schmitt In der Sitzung am 28.10.2020 hat die Gesellschafterversammlung der PEG beschlossen, den Jahresabschluss 2019 in der vorliegenden Form anzuerkennen, den Jahresgewinn auf neue Rechnung vorzutragen und der Geschäftsführung sowie dem Aufsichtsrat für das Jahr 2019 Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Entlastung zu erteilen. nach Vereinbarung Nach § 90 Abs. 2 GemO hat die Gemeindeverwaltung dem Gemein- Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 derat mit dem geprüften Jahresabschluss einschl. Lagebericht einen Bericht über die Beteiligung der Gemeinde an Unternehmen in einer Öfentliche Bekanntmachung Rechtsform des privaten Rechtes, an denen sie mit mindestens 5 % unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, vorzulegen. Sitzung des Gemeinderates Kenntnisnahme: Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Jahresabschluss einschl. Lage- Gemeinderates der Ortsgemeinde Schmitt ein, die am Mittwoch, den bericht sowie vom Beteiligungsbericht der Projektentwicklungsgesell- 10.03.2021, um 18:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 16, 56825 schaft Vulkaneifel Ulmen mbH für das Geschäftsjahr 2019. Schmitt stattfndet. Ulmen - 16 - Ausgabe 9/2021 Tagesordnung: Durch die Fa. AKS werden partielle Schäden am Kanal und an den Öfentlicher Teil Schächten mittels Roboter saniert. Dies kann bedeuten, dass ein 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Schacht auch für Vorarbeiten und die eigentliche Sanierung mehrmals 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und angefahren werden muss. den Haushaltsplan 2021 und Anlagen In diesem Zusammenhang ist für ca. 8 bis 10 Stunden ein Zulauf des 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Abwassers von Ihren Häusern zum Kanal auf dem üblichen Weg nicht gem. § 94 Abs. 3 GemO möglich. Wir bitten Sie daher, mit Aufnahme der Arbeiten den Zufuss 4. Bauangelegenheit zum Kanal so gering wie möglich zu halten und nach Möglichkeit kein Abwasser zu produzieren. In dieser Zeit sollte keine Waschmaschine, 5. Mitteilungen keine Wannenbäder, keine Geschirrspülmaschinen oder keine Dusche Nicht öfentlicher Teil genutzt werden. 6. Information zum Baugebiet „Ostergarten“ Selbstverständlich können Sie in dieser Zeit Ihre Toilette nutzen. 7. Grundstücksangelegenheit Während der Sanierung kann es erforderlich werden, die Revisionsöf- 8. Mitteilungen nung in Ihrem Haus zu kontrollieren oder Dachrinnen auszuhängen. Diese gez. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister sollten hierfür zugänglich sein. Mitarbeiter der Fa. Aarslef oder der Fa. AKS werden sich vor Ort bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung setzen! Weiterhin möchten wir Sie darüber informieren, dass bedingt durch den Verarbeitungsprozess des Materials ein kurzzeitig auftretender Ulmen Eigengeruch von Polyesterharz wahrgenommen werden kann, von dem aber keine gesundheitsschädigende Wirkung ausgeht. Die Kanalsanierungen können in den jeweiligen Straßenabschnitten den Fahrzeugverkehr beeinträchtigen. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Wir hofen sehr auf Ihr Verständnis für diese dringend erforderlichen Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Maßnahmen und bitten Sie, während dieser vergleichsweise kurzen fnden Zeit Ihre Zurückhaltung in der Abwasserableitung mit einzuplanen. Wir bitten um Ihr Verständnis. dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Ihr Abwasserwerk der donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Verbandsgemeinde Ulmen oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- ulmen.de wenden. Urschmitt

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ulmener dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Bauernmarkt Homepage: www.urschmitt.de wAGenhAUsen

Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister nach tel. Vereinbarung Auf dem „Alten Postplatz“ Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr Öfentliche Bekanntmachung Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Eier, Sitzung des Gemeinderates Obst Gefügel, Nudeln, Honig, Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Fleisch- undEier WurstwarenGeflügel und Käse Gemeinderates der Ortsgemeinde Wagenhausen ein, die am Diens- tag, den 09.03.2021, um 18:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. Honig Gemüse Nudeln 18, 56826 Wagenhausen stattfndet. Tagesordnung: Kanalsanierungen Öfentlicher Teil mittels Schlauchlining 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und ab März 2021 und partielle Kanalsanierung ab April 2021 den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Die Fa. Aarslef Rohrsanierung GmbH (Schlauchlining) sowie die Fa. 3. Bekanntgabe eines Beschlusses im Umlaufverfahren AKS Umwelttechnik GmbH (Partielle Kanalsanierung) führen im Auf- 4. Mitteilungen trag des Abwasserwerkes Kanalsanierungen in Ulmen durch. Hierbei Nicht öfentlicher Teil handelt es sich um 2 getrennte und unabhängig voneinander durch- 5. Mitteilungen zuführende Aufträge. gez. Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister Die Fa. Aarslef wird ab März mit den Arbeiten beginnen. Die Fa. AKS Umwelttechnik wird ab April mit den Arbeiten beginnen. Saniert werden Ortskanäle überwiegend im nördlich der Autobahn gelegenen Teil von Ulmen, sowie auch verschiedene Schlauchlinersa- weiler nierungen im südlich der Autobahn gelegenen Teil von Ulmen (Markt- straße, Bahnhofstraße usw.) ohne eine Straße aufzubaggern. Dabei wird ein neues „Innenrohr“ (Fa. Aarslef) in das bestehende Altrohr ein- gezogen. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass die Arbeiten schnell Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters und mit nur wenigen Behinderungen für Sie durchgeführt werden Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 können. E-Mail: [email protected] Ulmen - 17 - Ausgabe 9/2021 Öfentliche Bekanntmachung berechnet wird, empfehlt die Deutsche Rentenversicherung Rhein- land-Pfalz, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut Sitzung des Gemeinderates aufzubewahren. Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Wichtig für die spätere Rente Gemeinderates der Ortsgemeinde Weiler ein, die am Donnerstag, Wichtig sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, den 11.03.2021, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus „Ehemalige Schule“, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer hier Fehler ent- Kreuzstr. 14, 56825 Weiler stattfndet. deckt, sollte sich unbedingt an seinen Arbeitgeber wenden und die Tagesordnung: Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können Öfentlicher Teil bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Rentenberatung im Lockdown: 2. Bekanntgabe eines Beschlusses im Umlaufverfahren Individuell - telefonisch - unkompliziert 3. Mitteilungen Den Lockdown für den Renten-Check nutzen? Das ist bei der Deut- Nicht öfentlicher Teil schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz kein Problem. Die Experten 4. Grundstücksangelegenheit der Auskunfts- und Beratungsstellen beraten ganz unkompliziert und 5. Mitteilungen individuell am Telefon. Für Versicherte und Rentner ist damit eine per- gez. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister sönliche Beratung sicher und komfortabel von zu Hause aus möglich. Individuelle Beratungen am Telefon So funktioniert es: Zunächst vereinbart man bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Trier unter der Telefonnummer 0651 145500 einen Termin für eine Telefonberatung. Zur ausgemachten Uhrzeit ruft dann wollmerAth die Beraterin oder der Berater an und klärt alle Fragen. Das ist kein Problem, denn der Berater hat jederzeit Einblick in das Versicherungs- konto. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Hilfe auch bei Anträgen Wer einen Antrag stellen möchte, macht das zurzeit am besten online 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] auf www.drv-rlp.de Gerne helfen die Berater auch bei Fragen zur Online-Antragstellung. Auch dazu sollte man vorher einen telefoni- schen Termin ausmachen. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Zug ausfüllen kann, weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen oder Fra- ZweckVerbÄnde gen zu klären sind, kann seine Angaben jederzeit speichern und später weiter machen. Öfentliche Bekanntmachung Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Verbandsversammlung des Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 Forstzweckverbandes Lutzerather Höhe 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Hiermit lade ich zur konstituierenden öfentlichen Verbandsversamm- lung des Forstzweckverbandes Lutzerather Höhe ein, die am Montag, den 08.03.2021, um 15:00 Uhr im Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“, Freie Förderplätze für Trierer Straße, Lutzerath stattfndet. Rheinland-Pfalz Tagesordnung: Öfentlicher Teil Webseitenprojekte für Azubis 1. Wahl eines Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter gesucht - neuer Förderschwerpunkt 2. Beratung und Beschlussfassung über die Leitlinie zur Bereitstel- Barrierefreiheit lung von Brennholz Mit den Azubi-Projekten setzt sich der Förderverein für regionale Ent- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Preise des Brennholzes wicklung e. V. für eine praxisorientierte Ausbildung von Berufsschülern 4. Verschiedenes und Studierenden ein. Ziel ist es, dass die Azubis ihr in der Berufsschule gez. Karl-Peter Uebereck erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten sie mit Kommunen, öfentlichen Öfentliche Bekanntmachung Einrichtungen, Vereinen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen kostenfrei eine Webseite. Verbandsversammlung des Das Förderprogramm im Überblick: Forstzweckverbandes Eifelhöhe • Unterstützung der Azubis, praktische Berufserfahrung zu sammeln Hiermit lade ich zur konstituierenden öfentlichen Verbandsversamm- • Betreuung der Azubis durch IHK-geprüfte Ausbilder lung des Forstzweckverbandes Eifelhöhe ein, die am Montag, den • kostenfreie Erstellung einer individuell konzipierten Webseite 08.03.2021, um 15:00 Uhr im Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“, Trierer • Berücksichtigung und Umsetzung der geltenden Datenschutz- Straße, Lutzerath stattfndet. richtlinien Tagesordnung: • Voraussetzungen für die Barrierefreiheit der Webseite sind gege- Öfentlicher Teil ben 1. Wahl eines Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter • Musterseite zur Vorschau 2. Beratung und Beschlussfassung über die Leitlinie zur Bereitstel- • eigenständiges Aktualisieren der Webseite - ohne Programmierer- lung von Brennholz kenntnisse 3. Beratung und Beschlussfassung über die Preise des Brennholzes • bis mindestens 2030 telefonischer Support bei Fragen und Prob- 4. Verschiedenes lemen gez. Paul Haubrichs • bei Bedarf kostenfreier passwortgeschützter Bereich für interne Dokumente o.ä. Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm „Rheinland-Pfalz vernetzt“ wird es den Azubis aus den Bereichen Büromanagement, sonstige mitteilungen Mediengestaltung und Programmierung ermöglicht, an abwechslungs- reichen Webseitenprojekten tätig zu werden und mit Projektpartnern aus Rheinland-Pfalz gemeinsam einen modernen und individuellen Jahresmeldung für 2020 Internetauftritt zu entwickeln. Nach Projektabschluss erfolgt die Pfege kommt: Angaben und Bearbeitung eigenständig, ohne dass die Projektpartner hierfür überprüfen! Programmiererkenntnisse benötigen. Die Erstellung der Webseiten Bis spätestens Ende April erhal- ist für die Projektpartner dabei kostenfrei. Lediglich die Kosten für die ten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Bescheinigung über Webadresse und den Speicherplatz sind selbst zu tragen. die Jahresmeldung für 2020. Darin sind der Verdienst und die Dauer Bei der Erstellung der Webseiten wird sowohl großer Wert auf die gel- der Beschäftigung bescheinigt. Da aus diesen Daten später die Rente tenden Datenschutzrichtlinien gelegt als auch auf die Barrierefreiheit. Ulmen - 18 - Ausgabe 9/2021 Als Grundlage für die Bearbeitung steht den Projektpartnern ein leicht 19:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse bedienbares, deutschsprachiges Redaktionssystem zur Verfügung. 3. Fastensonntag, 07. März Auch bei der gestalterischen Umsetzung gehen die Azubis ausführ- 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt lich auf die Wünsche und Vorstellungen der Projektpartner ein. Sollten 10:30 Uhr Alfen, Hochamt außerdem nach Abschluss des Projektes weitere Fragen und Probleme 10:30 Uhr Gillenbeuren, Familienkreuzweg auftauchen, steht den Projektpartnern ein kostenfreier telefonischer Freitag, 12. März Support zu Verfügung, der bis mindestens 2030 gesichert ist. 19:00 Uhr Lutzerath, Gedenkmesse für alle Verstorbenen Bei Fragen rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0331 der Pfarreiengemeinschaft im Monat Februar 55047471 an oder schicken eine E-Mail an [email protected]. Bei Samstag, 13. März Interesse an dem Förderprogramm und einer Webseitenerstellung, 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse schicken Sie uns eine kurze Projektbeschreibung mit Ihren Daten per 17:30 Uhr Wollmerath, Vorabendmesse Fax an 0331 550 474 01 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir setzen 4. Fastensonntag, 14. März uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen den weiteren Ablauf. 10:30 Uhr Bad Bertrich, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Büchel, Hochamt Musikkreises Springiersbach 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt Floh- und Antikmarkt / Terminverschiebung Auf Anweisung des Bistums bleibt das Pfarrbüro bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind wie folgt erreichbar: Tele- Aufgrund der derzeitigen Situation können wir keine Konzerte bis fon 02676/951070. E-Mail: [email protected] Mitte/Ende April durchführen. Sobald sich die gesetzlich vorgeschrie- bene Situation geändert hat, werden wir unsere Konzerte wieder ver- Pfarreiengemeinschaft Lutzerath-Driesch öfentlichen. „Springiersbacher Floh- und Antikmarkt 2021“ Fürbittentexte in den Kirchen Lutzerath und Driesch Der diesjährige Floh- und Antikmarkt wurde vom 6. Juni auf den 10. Wöchentlich liegen neue Fürbitten-Texte sowohl in der Pfarrkirche St. Oktober 2021 verlegt. Stephanus Lutzerath als auch in der Wallfahrtskirche Driesch aus. Die Texte sind in eine Schutzfolie eingeschweißt, damit sie häufg desin- fziert werden können. Dieses Lese- und Gebetsangebot wird von Besuchern dankbar in Anspruch genommen. Viele Besucher nutzen schulen gleichzeitig die Gelegenheit, eine Kerze zu entzünden und einige Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Minuten still zu beten. Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Schulstr. 2 E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected]

KöB Lutzerath kirchen Abholservice Die Bücherei ist für Besucher geschlossen. Sie können aber Medien vor- Wallfahrtskirche Maria Martental bestellen und freitags von 16:00 bis 18:00 an der Bücherei abholen. Gottesdienste Die Eingangstür ist zu, sie müssen klingeln. Samstag, 06.03. Rückgabe: Sie können dann auch die Medien zurückgeben, die Sie 17.00 Uhr Vorabendmesse zuhause haben. Packen Sie alles in eine Tüte und legen einen Zettel 3. Fastensonntag, 07.03. dazu mit Name, Lesernummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 08.30 Uhr Frühmesse Die Tüte stellen Sie vor die Tür, klingeln und treten zurück. Dann holen 11.00 Uhr Hochamt wir die Tüte rein. Wir reinigen die Medien und buchen sie zurück. 17.00 Uhr Abendmesse Wenn Sie bereits mit unserem Online-Katalog vertraut sind, können Dienstag, 09.03. Sie unter allen verfügbaren grün markierten Medien Vormerkungen 15.00 Uhr Pilgermesse machen. Das ist am einfachsten und geht am schnellsten. Aber es gibt Freitag, 12.03. noch andere Möglichkeiten. 16.15 Uhr Kreuzweg Wenn Sie den Online-Katalog noch nicht kennen, ist das eine gute 17.00 Uhr Messbundmesse Gelegenheit, mal rein zu schauen. Die Adresse lautet: www.bibkat.de/ Samstag, 13.03. lutzerath . 17.00 Uhr Vorabendmesse Sie können sich Medienlisten ansehen oder über das Suchfeld zum 4. Fastensonntag, 14.03. Beispiel nach einem bestimmten Autor suchen. Sie fnden alles, was es 08.30 Uhr Frühmesse in unserer Bücherei gibt. Die Ampelfarben zeigen an, ob ein Medium 11.00 Uhr Hochamt verfügbar (grün), von einem anderen Nutzer vorgemerkt (gelb) oder 17.00 Uhr Abendmesse ausgeliehen (rot) ist. Schreiben Sie auf, was Sie haben wollen, und schi- cken Sie uns Ihre Wünsche mit Lesernummer und Telefonnummer per Mail an [email protected] .Geben Sie zu jedem Buch Autor, Titel Pfarreiengemeinschaft Ulmen und wenn möglich die Zugangsnummer an. Die fnden Sie, wenn Sie den Titel anklicken. (Vierstellige Jahreszahl / laufende Nummer). Gottesdienste Bis Freitagmorgen 10 Uhr können Sie bestellen. Freitag, 05. März Weltgebetstag Wenn wir Ihre Vormerkung erhalten haben, suchen wir die Medien im 18:00 Uhr Ulmen, Andacht für die Pfarreiengemein- Regal, leihen sie auf Sie aus und packen alles in eine Tüte. schaft, Falls Sie zum Abholtermin verhindert sind, können wir auch einen gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft anderen Termin vereinbaren. Melden Sie sich, am besten per Mail. Falls Samstag, 06. März das Login in den Online-Katalog nicht funktioniert, liegt das vielleicht 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse (Tag der Anbetung) daran, dass Sie länger nicht in der Bücherei waren. Ulmen - 19 - Ausgabe 9/2021 Melden Sie sich, dann schalten wir Sie frei. Ebenso, wenn Sie zum ers- tet die Auforderung, bewusst Kreuz-Zeichen im persönlichen Alltag ten Mal in Ihr Leserkonto wollen. Dann teilen wir Ihnen das Passwort aufzuspüren und zu sammeln. Wer möchte, kann mit einem eigenen mit. Kontakt möglichst per Mail oder über das Kontakt-Formular. Not- Foto davon Teil einer Galerie werden, die auf der Homepage der Kirche falls auch per Telefon an Elisabeth Dietz 02677-910013, aber bitte nicht der Jugend aus diesen Kreuzzeichen entstehen wird. Die Ausstellung für Vorbestellungen. kann in der Zeit vom 17. Februar bis 31. März 2021 täglich von 9.00 bis Bleiben Sie gesund! 19.00 Uhr besucht werden. Das Bücherei-Team Weitere Infos und Kontakt: [email protected]

Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich- religionsgemeinschaften Liebe Gemeindeglieder! Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für Zeugen Jehovas Zell Gottesdienste. Denken Sie an den medizinischen Mund-Nasen-Schutz Programm der Zusammenkünfte auch am Sitzplatz! Vielen Dank! Freitag, 05.03.2021 19.00 Uhr Gottesdienste Online Schätze aus Gottes Wort abrufbar auf unserer Internetseite www.ev-kirche-zell.de wöchentliches Bibellesen: 4. Mose Kapitel 7 und 8 Gottesdienste „Das Lager der Israeliten und Lehren für uns“ 19.45 Uhr Sonntag, 7.03. Okuli Unser Leben als Christ 09.30 Uhr: Gottesdienst im Martin-Luther-Haus Blankenrath Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit 11.00 Uhr: Gottesdienst in der Evangelischen Paulus-Kirche Zell 20.05 Uhr mit Buszubringer von Haltestelle Zell-Barl-Krankenhaus Sonntag, 14.03. Lätare Versammlungsbibelstudium 09.30 Uhr: Gottesdienst im Martin-Luther-Haus Blankenrath Betrachtung der Hesekiel Prophezeiung „Die reine Anbetung Jehovas – endlich wieder hergestellt“ Kontakt - „Der religiöse und moralische Verfall im abtrünnigen Juda“ Abs. 17 - 22 Internetseite www.ev-kirche-zell.de Sonntag, 07.03.2021 Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm ;-) 10.00 Uhr Die Gemeindebüros sind weiterhin nur Öfentlicher biblischer Vortrag telefonisch und per Mail für Sie erreichbar. „Vernünftig handeln in einer unvernünftigen Welt“ Zell/Mosel 10.40 Uhr Schlossstr. 20, 56856 Zell Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ Di + Do von 9.00 – 12.00 Uhr Thema: Bewahr die Ruhe und vertrau auf Jehova Tel.: 06542/ 4539 Wir laden jeden herzlich ein, die virtuellen Zusammenkünfte zu erle- Mail: [email protected] ben. Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach Sie fnden nach wie vor per Videokonferenz statt. Die Einwahldaten Öfnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 zur Veranstaltung erfahren interessierte Personen von einem Zeugen Religionspädagoge Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Jehovas oder per Mail an [email protected]. Mail: [email protected] Die Inhalte auf der ofziellen Website jw.org werden stets den aktu- Pfr. Werner Tel: 06542-4585 ellen Bedürfnissen angepasst. Unter dem Stichwort „Wissenschaft und Mail: [email protected] Bibel“ fnden Sie z.B. den Artikel: „Die Bibel – veraltet oder ihrer Zeit voraus?“ Es gibt außerdem viele weitere Berichte, Videos und Animati- onen zu Themen im Licht der Bibel - verfügbar in über 1000 Sprachen. Ev. Kirchengemeinde Cochem Freitag, 5. März, 15.00 Uhr, Katholische Kirche St. Pankratius, Kaiser- sesch Vereine & VerbÄnde Weltgebetstag 2021 der Frauen aus „Vanuatu“ Sonntag, 7. März, 10.30 Uhr, „Gemeinde auf dem Sofa“ SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. Live-Streaming-Gottesdienst auf unserer Homepage „www.coc-ek.de“ und auf unserem YouTube-Kanal unter „Evangelische Kirche Cochem“. Klapperich neuer Abteilungsleiter Gottesdienste können auf YouTube auch nachträglich angeschaut wer- Frohe Nachricht aus dem Bereich Seniorenfußball den. gibt es diese Woche zu verkünden. Die Abteilung Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Fußball-Senioren hat einen neuen Abteilungsleiter Öfnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 gefunden. Ex-Topstürmer Michel Klapperich nimmt Uhr. sich der Sache an. Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden sie auch im „Kreuz und In einer virtuellen Mannschaftsrunde hat sich die Mannschaft mit dem Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage Thema Abteilungsleitung befasst. Der Posten war seit der Übernahme abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält des Traineramtes von Holger Esper nur kommissarisch mit Geschäfts- oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das führer Christian Jerke besetzt, da eine kurzfriste Lösung nicht in Sicht Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 – 7114. Internet: www.coc-ek.de; war. In der Videokonferenz konnte jetzt Michel Klapperich mit den www.youcom.cc; Aufgaben betraut werden. In Michel, der Aufgrund von Verletzungen nicht mehr aktiv mitmischen kann, wuchs schon länger der Entschluss Kirche der Jugend Marienburg sich im Verein zu engagieren. Das uneingeschränkte Vertrauen von Vorstand und Mannschaft hat Michel. Für seine neuen Aufgaben wün- Kreuz-Weg + Kreuz-Worte + Kreuz-Zeichen schen wir ihm ein glückliches Händchen. Unter diesem Thema lädt die Kirche der Jugend Marienburg in Zell an Somit ist der erweiterte Vorstand nun auch komplett und vor allem der Mosel zu einer interaktiven Installation ein. Herzstück der Ausstel- auch stark verjüngt. So sehen wir uns gut gerüstet für die Zukunft. (CJ) lung zur Fastenzeit 2021 ist ein Kreuz-Weg in 15 Stationen, den Schüler der IGS Zell unter Anleitung ihres Lehrers Martin Richerzhagen gestal- Landfrauen Cochem-Zell tet haben. Raue Balken, ergänzt durch prägnante Objekte und knappe Worte, regen zum Verweilen und Nachdenken an. Licht, Texte, Musik Milag lädt die Mitglieder der Landfrauen ein: und Körperübungen ergänzen die Stationen, die in ungewohnten Liebe Landfrauen, Konstellationen im Kirchenraum angeordnet sind. Am Altar, im Span- hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem 1. Online Vortrag am nungsfeld zwischen „Ende und Hofnung“, sind die Besucher eingela- 11.03.2021 von der Milag ein. den, persönliche Kreuz-Worte aufzuschreiben und die Installation auf Thema: Hört jeder auf seinen Darm? Gesunder Darm - gesunder diese Weise mit zu gestalten. Beim Verlassen der Kirche schließlich war- Mensch“, sagt der Volksmund. Ulmen - 20 - Ausgabe 9/2021 Doch wieso ist das so? Und was haben Milchprodukte damit zu tun? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Darm und seine Bewohner CDU Cochem-Zell unser Leben beeinfussen - und wie Sie das für sich und ihre Gesund- Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- heit nutzen können. rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Referenten: Yvonne Riede (Ökotrophologin), Hiltrud Schappert folgenden Rufnummern: Sie benötigen für ihre Teilnahme nur einen Rechner mit einer stabilen CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 Internetleitung und Ton. E-Mail [email protected] Wer seine Fragen nicht nur bequem per Textchat stellen will, sondern Peter Bleser, MdB 030-22773308 eventuell sich auch verbal einbringen will, benötigt noch ein Mikrofon. [email protected] Folgt dem Link unten und seit dabei! Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Wer Hilfe benötigt, an dem Zoom Meeting teilzunehmen, kann sich bei Anke Beilstein, MdL 02671-975515 mir unter 0171/5395870 melden. Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Datum: 11.03.2021 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ralf Seekatz, MdEP Hiltrud Schappert lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Mitglied des Europäischen Parlaments: Zoom-Meeting beitreten-hier erscheint auf der Einladung der Link mit [email protected] Kenncode Junge Union Cochem-Zell: Beste Grüße von Bildschirm zu Bildschirm Jakob Zenzne [email protected] Hiltrud Schappert www.ju-cochem-zell.de Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. JU-Landesvorsitzender Riegelgrube 15 – 1755543 Bad Kreuznach Jens Münster [email protected] Tel. 0671/8860252Fax 0671/8860255 Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: [email protected] Alfred Pantenburg 02678-391 https://www.youtube.com/channel/UCQ_Rd79zMuNeGmSe8CXQ- Frauen-Union-Cochem-Zell dAQ/videos Gaby Franzen 02675-712 Senioren Union Cochem-Zell: Wichtiger Hinweis: Helga Kellermeier 06542 / 963572 Die Jahreshauptversammlung von den Landfrauen Cochem-Zell ist [email protected] vom 08.03.2021 auf den 21.08.2021 verschoben worden. www.senu-cochem-zell.de CDU-Gemeindeverband Ulmen Durchblick e.V. Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Existenz- [email protected] minimum, und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. JU-Gemeindeverband Ulmen Rabattaktion: Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim E-Mail [email protected] Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] Mitteilung: CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Zur Verstärkung unseres Teams im Secondhand Laden suchen wir Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) nette, freundliche, ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen. Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Hast Du Interesse? Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Fühlst Du Dich angesprochen? Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Dann melde Dich bitte unter folgender Kontakt: [email protected] Handy Nummer: 0160 513 7067 CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Hinweis: Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) Unser Laden bleibt bis zum Ende der ofziellen Shutdownrege- Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) lung im Einzelhandel geschlossen. „Die Fassade bröckelt“ - Verfassungsbruch bei der Kommunalfnanzie- Aufgrund häufger Nachfrage, hier der Hinweis, dass wir während rung am Mittwoch, 10. März ab 19 Uhr online diskutieren. des Shutdowns natürlich auch keine Waren annehmen. Zu diesem bestimmt Interessanten Thema konnte die CDU-Wahlkreis- Wir informieren Sie rechtzeitig, wann wir wieder öfnen und ab kandidatin Anke Beilstein, MdL, den Landrat des Kreises Trier-Saarburg wann wir wieder Spenden annehmen. und Vorsitzender des Landkreistages, Günther Schartz gewinnen. Er Bitte bleiben Sie gesund. wird gemeinsam mit Prof. Ekkehart Reimer, Direktor des Instituts für Sie erreichen uns wie folgt: Finanz- und Steuerrecht, und allen interessierten Bürgerinnen und Bür- Haben Sie Fragen rund um den Secondhand Laden, wählen Sie bitte gern zur Kommunalfnanzierung diskutieren und Fragen beantworten. diese Nummer: 02653 / 913 7203 Die Anmeldung zu diesem Digital Dialog kann an die CDU-Kreisge- Benötigen Sie Hilfe, wählen Sie bitte folgende Nummer: 0160 513 schäftsstell Tel.: 02671 / 975510 oder per E-Mail: post@cdu-cochem- 7067 zell.de gerichtet werden. KONTAKT: E-MAIL: [email protected] HOMEPAGE: www.durchblick-kaisersesch.de FDP - Cochem-Zell Unsere ADRESSE: Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Secondhand Laden Alte Mayener Str. 2 , Kaisersesch Facebook: @fdp.cochem.zell Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Jürgen Hofmann FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag parteien Hauptstraße 17, 56858 Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Kerstin Geesdorf Hinweis vor den Wahlen FDP-Landtagsdirektkandidatin im Wahlkreis 15 Cochem-Zell An alle Parteien und politischen Organisationen Ahornstraße 2, 56865 Blankenrath Veröfentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und Tel.: 0170 / 2757871, E-Mail: [email protected] besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbe- Thomas Basten handlung und Neutralität zu betrachten. Kreisbeigeordneter Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Sie deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Tel.: 0170 / 9045054 Wahltermin nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese E-Mail: [email protected] werden nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröfentlicht. Marco Weber Wir bitten Sie, von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Ulmen - 21 - Ausgabe 9/2021 Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Dort können sich hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger melden und Tel.: 0176 / 64031960 ihre Fragen stellen. E-Mail: [email protected] Interessierte können unter den Telefonnummern 02671/603838 und Homepage: www.marcoweber-eifel.de 02671/603837 an der Sprechstunde teilnehmen. Carina Konrad Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- schusses für Ernährung und Landwirtschaft SPD Ortsverein Vulkaneifel Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Tel.: 06766 / 7538020 Ulmen: E-Mail: [email protected] Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Homepage: www.carinakonrad.de Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Edwin Scheid ����������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 7072726 Junge Liberale Cochem- Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Zell-Vulkaneifel Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorganisation. Hier enga- Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 gieren sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 weil sie nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 wollen. Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Vorsitzende: Carina Schulte E-Mail: [email protected] Homepage: www.julisrlp.de Bündnis 90/Die Grünen Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel im Kreis Cochem-Zell www.gruene-cochemzell.de twitter: GrueneCochemZ SPD Kreisverband Cochem-Zell Kreisvorstand: Die Abgeordneten Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, stalten wollen: Tel: 0163/6798558 Mitglied des Landtages Kreistagsfraktion: Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Heike Raab Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien E-Mail: [email protected] Landtagsabgeordnete und Digitales Katharina Binz. MdL, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz E-Mail: [email protected] Tel.: 06131 / 208 3138 Website: www.heike-raab.de Fax: 06131 / 208 4139 Mitglied des Europäischen Parlamentes Mail: [email protected] Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Bundestagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Corinna Rüfer, MdB Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier SPD Kreisverband Cochem-Zell Tel: 0651 991 952-90 �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Fax: 0651 991 952-92 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Website: www.spd-cochem-zell.de Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Der Vorsitzende: Tel.: 06131/89 243 0 Benedikt Oster Fax: 06131/89 243 30 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Tel: 02671-603838 Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de JUSOS - Die Jungsozialisten Die Linke Jens Mindermann, DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: Theresa Goebel Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, E-Mail: [email protected] [email protected], www.katrinwerner.de AG 60 plus Alexander Ulrich, [email protected], Gerd Gansen www.mdb-alexander-ulrich.de ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 DIE LINKE. im Internet: E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de SGK DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Peter Mayer DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de E-Mail: @vgcochem.de SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 linksjugend E-Mail: helmut.braunschaedel@.de Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Linksjugend [‚solid] Bernd Schuwerack Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen Email: [email protected] und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! SPD Ortsverein Vulkaneifel Kontakt: [email protected] Website: www.spd-vulkaneifel.de Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Heike Raab, Staatsekretärin und Benedikt Oster, MdL, bieten am Don- http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de nerstag, den 11. März, von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Telefonsprech- www.linksjugend-solid-rlp.de stunde an. www.linksjugend-solid.de Ulmen - 22 - Ausgabe 9/2021 Alternative für Deutschland Liebe Interessierte der Alternative für Freie Wählergruppe der Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Verbandsgemeinde Ulmen e.V. Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Posi- Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 tionen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 uns: Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 der der AfD Cochem-Zell: Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Martin Fischer, Illerich Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 E-Mail: [email protected] Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an Mobil: 0175/1601369 E-Mail: [email protected] Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- vorsitzender der AfD Cochem-Zell: FWG Cochem-Zell e.V. Jörg Zirwes, Blankenrath www.fwg-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Tel.: 0151/19604911 Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz zur Verfügung: Schusterstr. 22 Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 55116 Mainz Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Tel.: +49 6131 - 4863810 Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Fax: +49 6131 - 5868801 E-Mail: [email protected] Freie Wählergruppe Büchel e.V. Folgen Sie uns auf: Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und www.afd-cochem-zell.de Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur www.alternative-rlp.de Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn oder auf Facebook unter: Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell Ihre Ansprechpartner sind: www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Manfred Nehren, Tel.: 732 Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion Herbert Benz, Tel.: 1327 RLP Arno Zillgen, Tel.: 251 Andreas Bleck, MdB [email protected] Tel.: 02631 9390715 Dr. Jan Bollinger, MdL ausschreibungen AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 3 Anderer Behörden 55116 Mainz Telefon: 06131-2083720 E-Mail: [email protected] Kindergarten "Villa Kunterbunt"

Junge Alternative Rheinland-Pfalz

Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland Rheinland-Pfalz. Kontakt: Vorsitzender Alexander Jungbluth E-Mail: [email protected] Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, http://ja-rlp.de/ http://ja-rlp.de/ueber-uns/ https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Wir suchen Dich! wÄhlergruppen Anerkennungspraktikanten Bürger für Ulmen e.V. für den Beruf Erzieher (m/w/d) Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Das Praktikum beginnt am 01.08.2021 und endet am 31.07.2022 Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik! Bewerbung an: Ihre Ansprechpartner sind: Ortsgemeinde Illerich Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 In der Wesch 12, 56814 Illerich Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Interesse geweckt? Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 (0221) 1234-56 Nähere Informationen unter: Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 www.wirklichtolleseite.de Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie www.kaisersesch.de/stellenangebote auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- kanecho veröfentlicht. Ulmen - 23 - Ausgabe 9/2021 Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Ortsgemeinde Brockscheid 06502 Baumaßnahme: Fassadensanierung Bürgerhaus Brockscheid 9147-0 Ausführungsort: 54552 Brockscheid, Am Kirchplatz 7 Familien leben Leistungsumfang: Maler- und Lackierarbeiten ca. 280,00 qm Außengerüst ca. 260,00 qm Außenwandanstrich Ausführungszeitraum: Fertigstellung bis 31.05.2021 Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterlagen können kostenlos über die Vergabe- plattform Deutsche eVergabe unter https://vergabeportal.vulkaneifel. de abgerufen werden. Angebotsabgabe: elektronisch und schriftlich Ablauf der Angebotsfrist: Dienstag, 23.03.2021, 10:50 Uhr Angebotsöfnung: Dienstag, 23.03.2021, 11:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: 22.04.2021 Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

Diese Preise sind der Wahnsinn! Glücklich? Jetzt günstig online Teilen Sie Ihr Glück! drucken Mit einer Familienanzeige Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! in Ihrem Mitteilungsblatt.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Anzeigenannahme: 06502 9147-0

10x Audi Q2 Abbildung ähnlich Gewinnen ist einfach.

Bei der Zusatzauslosung am 25. März warten 10 Audi Q2 S line und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss ist der 18. März 2021. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. ps-sparen.de Ulmen - 24 - Ausgabe 9/2021

klassikeraufdemvulkan.de Foto: © Fotostudios Nieder, Daun Nieder, © Fotostudios Foto:

OPEN AIR SOMMER 2021

KLASSIKER AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel

KLASSIKER FÜR DIE NACHT DER GITARRE UND HARFE TENÖRE Sonntag, 13. Juni 2021 Freitag, 25. Juni 2021 16:00 Uhr · Forum Daun 20:30 Uhr · Gemündener Maar

BRINGS JOE COCKER TRIBUTE Samstag, 26. Juni 2021 Samstag, 3. Juli 2021 20:30 Uhr · Gemündener Maar 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-11 und -13 09/2021

Landtagswahl am 14. März 2021 - So wird gewählt

nicht oder nur unter nicht zumutbaren einem Kreuz auf der linken, schwarz ge- Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, druckten Seite (sog. „Erststimme“), eine können Briefwahlunterlagen noch bis zum Landesstimme mit einem Kreuz auf der Wahltag um 15:00 Uhr beantragt werden. rechten, blau gedruckten Seite (sog. Am 14. März 2021 wählen die Bürgerin- Die Briefwahlunterlagen, die die Verwal- „Zweitstimme“). nen und Bürger die 101 Abgeordneten tung versendet, enthalten neben dem • Mit der Wahlkreisstimme wählen Sie des rheinland-pfälzischen Landtages für Wahlschein den Stimmzettel, ein Merk- die Direktkandidatin bzw. den Direkt- die nächsten fünf Jahre. Sie haben dabei blatt mit Hinweisen zur Briefwahl sowie kandidaten des Wahlkreises. In den die Gelegenheit, mit Ihrer Stimme die Per- zwei farbige Umschläge. In den blauen Landtag gewählt ist die Person, die sonen und Parteien Ihres Vertrauens in Umschlag wird der ausgefüllte Stimmzet- im Wahlkreis die meisten Stimmen den Landtag zu wählen. Im folgenden Text tel gesteckt. Dieser Umschlag wird zuge- erhalten hat. werden die Möglichkeiten zur Teilnahme klebt. In den hellroten Umschlag kommen • Mit der Landesstimme wählen Sie an der Landtagswahl erläutert. der unterschriebene Wahlschein sowie eine der zugelassenen Landeslisten. der blaue Umschlag mit dem Stimmzet- Die Sitzverteilung im Landtag richtet sich Wahlbenachrichtigung tel. Der verschlossene Wahlbriefumschlag nach dem Verhältnis der auf die jeweili- Formelle Voraussetzung für die Ausübung muss spätestens am Wahltag beim Wahl- gen Landeslisten abgegebenen Stimmen. des Stimmrechts ist die Eintragung ins vorstand eingegangen sein; daher sollte Wahlvorschläge/Listen, deren Stimmen- Wählerverzeichnis. Jeder Wahlberechtig- dieser möglichst frühzeitig abgesendet anteil unter fünf Prozent liegt, nehmen te, der in ein Wählerverzeichnis eingetra- werden. an der Mandatsverteilung nicht teil (sog. gen ist, erhält eine Wahlbenachrichtigung „5%-Hürde“). und kann sein Wahlrecht entweder am 14. Welche Auswirkungen hat die Corona- März 2021 im Wahllokal oder bereits vor- Pandemie auf die Wahl? Die Stimmabgabe ist nur gültig, wenn die ab per Briefwahl ausüben. Wie bei jeder anderen Wahl haben Sie Wahlkreis- und Landesstimme durch auf die Möglichkeit, ihre Stimme entweder per den Stimmzettel gesetzte Kreuze oder in Wie wähle ich im Wahllokal? Briefwahl oder aber vor Ort im Wahllokal anderer eindeutiger Weise vergeben wor- Im Wahllokal wird die Wahlbenachrich- abzugeben. Der Landeswahlleiter hat in den ist. Nicht eindeutig abgegebene Stim- tigung dem Wahlvorstand ausgehändigt Abstimmung mit dem Gesundheitsminis- men lassen den Wählerwillen ggf. nicht und auf Verlangen der Personalausweis terium ein umfangreiches Hygienekon- erkennen und führen zur Ungültigkeit der vorgezeigt. Anschließend erhalten Sie den zept für Wahlräume erstellt, das Gesund- Stimmabgabe. Dies gilt auch dann, wenn Stimmzettel zum Ausfüllen in einer Wahl- heitsgefahren sowohl für die Bürgerinnen keine Kennzeichnung vorgenommen wird. kabine. Der gefaltete Stimmzettel wird und Bürger als auch für die Mitglieder der Auf dem Stimmzettel dürfen nur die bei- in die Wahlurne geworfen, nachdem der Wahlvorstände so weit wie möglich aus- den Stimmabgaben vermerkt sein, wei- Wahlvorstand die Stimmabgabe im Wäh- schließen soll. Unter anderem gilt eine tere Zusätze oder Vorbehalte führen zur lerverzeichnis vermerkt hat. Maskenpficht für sämtliche Personen, die Ungültigkeit der Stimmabgabe. sich im Wahlraum aufhalten. Darüber hin- Wie funktioniert die Briefwahl? aus wird den Wahlberechtigten empfohlen, Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung einen eigenen Schreibstift mitzubringen. Ansprechpartner bei der Kreisver- enthält einen Wahlscheinantrag, der – un- Trotz der getroffenen Vorsorgemaßnah- waltung Cochem-Zell: terschrieben – bei der zuständigen Ver- men kann der beste Schutzeffekt für alle Martin Boos, Tel.: 02671/61-120, E- bandsgemeindeverwaltung abgegeben Beteiligten dadurch erreicht werden, dass Mail: [email protected] oder in einem Briefumschlag dorthin ge- möglichst viele Wählerinnen und Wähler sendet wird. Zudem können die Anträge ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Die Für die Beantragung von Briefwahl- auch schriftlich oder elektronisch gestellt Vorteile der Briefwahl als Instrument der wahlunterlagen wenden Sie sich bitte werden, allerdings nicht per Telefon oder Kontaktvermeidung sind insbesondere direkt an Ihre zuständige Verbandsge- SMS. Mit einer entsprechenden Vollmacht dann gegeben, wenn die Beantragung der meindeverwaltung. können Sie auch einen Dritten mit der Unterlagen postalisch oder online und die Antragstellung beauftragen. Briefwahlun- Abgabe der Stimme ausschließlich über Weitere Informationen zur Landtags- terlagen können bis Freitag vor der Wahl, den Postweg erfolgen. wahl erhalten Sie im Internetangebot 18:00 Uhr, beantragt werden. In besonde- des Landeswahlleiters unter www. ren Fällen, z.B. wenn bei nachgewiese- Stimmabgabe wahlen.rlp.de. ner plötzlicher Erkrankung der Wahlraum Sie vergeben eine Wahlkreisstimme mit Aus Ihrer Kreisverwaltung

Die Neustarthilfe startet – Anträge können ab sofort gestellt werden

Mit der Neustarthilfe werden Soloselb- die tatsächlichen Umsätze im Förderzeit- Wichtige Hinweise: ständige unterstützt, deren wirtschaftliche raum feststehen. Erst nach dessen Ab- Jede soloselbständige Person kann nur Tätigkeit im Förderzeitraum 01. Januar lauf, also ab Juli 2021, wird auf Basis des einen Antrag auf Neustarthilfe für den bis 30. Juni 2021 Corona-bedingt einge- endgültig realisierten Umsatzes der Mo- gesamten Förderzeitraum stellen. Der schränkt ist. nate Januar bis Juni 2021 die Höhe der Direktantrag auf Neustarthilfe kann nur Neustarthilfe berechnet, auf den die So- einmal gestellt werden. Eine nachträg- Sie ergänzt die bestehenden Sicherungs- loselbständige bzw. der Soloselbständige liche Änderung des Antrags nach dem systeme, wie z.B. die Grundsicherung. Die Anspruch hat. Diese Endabrechnung ist Absenden ist nicht möglich. Bitte füllen Neustarthilfe wird nicht auf die Leistungen bis zum 31. Dezember 2021 zu erstellen. Sie den Direktantrag daher sorgfältig und der Grundsicherung angerechnet. Die soloselbständige Person darf die als in Ruhe aus. Sie können entweder die Vorschuss gewährte Neustarthilfe in voller Neustarthilfe oder die Überbrückungshilfe Wer kann die Förderung beantragen? Höhe behalten, wenn sie Umsatzeinbußen III in Anspruch nehmen. Wenn Sie einen Soloselbständige aller Branchen, die von über 60 Prozent verzeichnen kann. Antrag auf Neustarthilfe gestellt haben, • ihre selbstständige Tätigkeit als frei- Fallen die Umsatzeinbußen geringer aus, kann dieser zu einem späteren Zeitpunkt berufich Tätige oder Gewerbetrei- ist die Neustarthilfe (anteilig) bis zum 30. auch nicht zurückgezogen werden, um bende im Haupterwerb ausüben, Juni 2022 zurückzuzahlen. Sie ist somit die Überbrückungshilfe III beantragen zu • weniger als eine Vollzeit-Angestellte als Liquiditätsvorschuss zu verstehen, der können. Wenn Sie zusätzliche Umsätze oder einen Vollzeit-Angestellten be- im Falle eines positiven Geschäftsverlaufs aus Personengesellschaften oder Kapi- schäftigen, der Soloselbständigen Person (anteilig) talgesellschaften erzielen, beachten Sie • bei einem deutschen Finanzamt für zurückgezahlt werden muss. zudem: steuerliche Zwecke erfasst sind, • keine Fixkosten in der Überbrü- Was ist mit der November- und Dezem- Wenn Sie jetzt einen Antrag auf Neustart- ckungshilfe III geltend gemacht ha- berhilfe, der Überbrückungshilfe II so- hilfe als natürliche Person stellen, in dem ben oder geltend machen und wie der Überbrückungshilfe III? Sie nur Umsätze aus freiberuficher und/ • ihre selbständige Geschäftstätigkeit Der sechsmonatige Förderzeitraum der oder gewerblicher Tätigkeit als Soloselb- vor dem 01. Mai 2020 aufgenommen Neustarthilfe (Januar bis Juni 2021) über- ständiger angeben, ist es nicht möglich, haben. schneidet sich nicht mit der zweiten Phase dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt des Überbrückungshilfeprogramms (Leis- nachträglich auch anteilige Umsätze aus Derzeit können nur natürliche Personen tungszeitraum September bis Dezember Personengesellschaften für die Berech- einen Antrag auf Neustarthilfe stellen, die 2020) und mit der November- oder De- nung der Neustarthilfe geltend machen. ihre selbständigen Umsätze als freibe- zemberhilfe (Leistungszeitraum Novem- Falls Sie sich dazu entscheiden sollten, für rufich Tätige oder als Gewerbetreibende ber 2020 bzw. Dezember 2020). Die Neu- die Berechnung der Neustarthilfe die Um- für die Berechnung der Neustarthilfe zu- starthilfe kann somit zusätzlich zu diesen sätze aus Personengesellschaften im An- grunde legen. In einem zweiten, späteren Hilfen beantragt werden. Die Neustarthilfe trag nicht anzugeben, sind aber gegebe- Schritt wird das Antragsverfahren auch kann hingegen nicht beantragt werden, nenfalls im Rahmen der Endabrechnung für Soloselbständige geöffnet, die antei- wenn Überbrückungshilfe III in Anspruch Umsätze dieser Personengesellschaften lige Umsätze aus Personengesellschaf- genommen wird und umgekehrt. Die An- oder später gegründeter Gesellschaften ten für die Berechnung der Neustarthilfe tragstellenden müssen sich entscheiden, sowohl für den Vergleichs- als auch den zugrunde legen wollen oder die alleinige ob sie die Neustarthilfe oder die Überbrü- Förderzeitraum anzugeben. Wenn Sie ei- Gesellschafterinnen oder alleinige Gesell- ckungshilfe III in Anspruch nehmen wol- nen Antrag als natürliche Person gestellt schafter einer Kapitalgesellschaft (d.h. An- len. haben, kann die Kapitalgesellschaft, de- tragstellung durch juristische Personen) ren Gesellschafter-Geschäftsführer Sie sind. Wie stellen Sie den Antrag? sind, keinen Antrag auf Neustarthilfe stel- Soloselbstständige, die die einmalige len und umgekehrt. Dies gilt vergleichbar Was und wie wird gefördert? Neustarthilfe beantragen, müssen ihre auch für Aktiengesellschaften deren ein- Der Förderzeitraum für die Neustarthilfe Anträge direkt auf https://direktantrag.ue- zige Aktionärin bzw. einziger Aktionär Sie ist Januar bis Juni 2021. Die Neustarthilfe berbrueckungshilfe-unternehmen.de stel- sind. beträgt einmalig 50 Prozent eines sechs- len und dazu das von der Steuererklärung monatigen Referenzumsatzes, der auf bekannte ELSTER-Zertifkat nutzen. Die Basis des Jahresumsatzes 2019 berech- Auszahlung der Neustarthilfe erfolgt in der Zur Neustarthilfe hat das Bundesminis- net wird, maximal aber 7.500 Euro, und Regel wenige Tage nach Antragstellung. terium für Wirtschaft und Energie eine wird in einem Betrag ausgezahlt. Eine Antragstellung für Kapitalgesell- umfangreiche FAQ-Liste veröffentlicht. Erfüllt eine soloselbständige Person die schaften oder die Berücksichtigung der Den Link zur FAQ-Liste fnden Sie Antragsvoraussetzungen, wird die Neu- Umsätze von Personengesellschaften ist auch auf unserer Internetseite unter starthilfe als Vorschuss ausgezahlt, bevor erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich. www.cochem-zell.de/wirtschaft.

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Sicherheit durch Information – Handlungsalternativen für Warum weichen die Corona- Unternehmen in der Coronakrise Fallzahlen bei Kreisen und beim Land oftmals voneinan- Die Wirtschaftsförderung Cochem-Zell aus der Krise vorzustellen und diese dann der ab? informiert Unternehmen, die unverschul- selbständig entwickeln zu können. Die det in Schwierigkeiten geraten sind, über eigene Offenheit, sich mit den Themen mögliche Handlungsalternativen. In einem auseinanderzusetzen und gegebenenfalls Interview mit Ingo Grünewald beleuchtet Experten um Rat zu fragen, ist Vorausset- Rainer Böink von der Wirtschaftsförde- zung für den ersten Schritt. So kann jedes rung Cochem-Zell, was Unternehmen tun einzelne Unternehmen einen individuellen können. Weg aus der Krise entwickeln. Der Landkreis Cochem-Zell gibt neben den täglichen Corona-Fallzahlen ebenfalls Die Coronakrise betrifft nahezu alle Un- Hier fnden Sie die Interviewvideos: den Sieben-Tage-Inzidenzwert an. Dieser ternehmen, Gewerbetreibenden und Wert bildet die Anzahl der Neuinfektionen Freiberufer. Niemand konnte sich auf pro 100.000 Einwohner innerhalb eines eine derartige Situation vorbereiten, da Zeitraums von sieben Tagen im Landkreis diese nicht vorhersehbar war. In einer ab. Dabei wird die Gesamtzahl der gemel- solchen Situation gelten plötzlich neue deten Fälle innerhalb der letzten sieben Regeln und bekannte Abläufe und Ver- Tage durch die Einwohnerzahl im Land- fahren werden plötzlich in Frage gestellt. kreis (61.375) geteilt und mit 100.000 mul- Hierdurch entsteht eine große Unsicher- Weitere Informationen: tipliziert. Einige Bürgerinnen und Bürger heit für Unternehmer, Geschäftsführer haben sich bereits gefragt, wieso der von und Verantwortliche. Der Rechtsexper- • Ingo Grünewald, Kornmarkt 4, der Kreisverwaltung gemeldete Inzidenz- te Ingo Grünewald beleuchtet in diesem 54290 Trier, Tel.: 0651/170830-0, wert von anderen Werten, wie beispiels- Interview verständlich und anhand von E-Mail: trier@tbs-insolvenzver- weise vom Landesuntersuchungsamt Praxis-Beispielen verschiedene Be- walter.de oder vom Robert-Koch-Institut abweicht. griffserklärungen und Zusammenhän- Seitens des Gesundheitsministeriums ge, mit denen viele Unternehmer erst- • Kreisverwaltung Cochem-Zell, wurden alle Gesundheitsämter aufgefor- malig in ihrem Leben konfrontiert sind. Wirtschaftsförderung, Rainer dert, dem Landesuntersuchungsamt die Böink, Endertplatz 2, 56812 Co- Fallzahlen täglich um 14:00 Uhr zu über- Weiterhin stellt er Handlungsalternativen chem, Tel.: 02671-61-888, E-Mail: mitteln. Beispiel: Maßgeblich für die Zahl und Reaktionsmöglichkeiten für Unter- wirtschaftsfoerderung@cochem- der Neuinfektionen sind somit alle Fälle, nehmen dar. Diesen soll hiermit ein Weg zell.de die von 14:01 Uhr bis zum Folgetag 14:00 eröffnet werden, sich alternative Wege Uhr (24 Stunden) vom Gesundheitsamt an die Landesmeldestelle des Landesunter- suchungsamtes übermittelt wurden. Diese Zahl wird seitens des Gesundheitsamtes Cochem-Zell als aktuelle Zahl der Neuin- fektionen ausgewiesen und ist ebenfalls Berechnungsgrundlage für den Sieben- Tage-Inzidenzwert.

Obwohl die vorgegebene Meldefrist sei- © Parilov- stock.adobe.com tens des Landes erfolgte, weist das Land Rheinland-Pfalz täglich die Fallzahlen aus, die von 0:00 bis 24:00 Uhr an einem Tag im System der Landesmeldestelle einge- hen und gibt diese Grundlage ebenfalls an das Robert-Koch-Institut weiter. So kann es durchaus sein, dass es an manchen Tagen zu enormen Abweichungen des In- zidenzwertes kommt.

Weitere Fragen und Antworten fnden Sie auch in unseren FAQs zum Coro- Die Zahlen der geimpften Personen im Landkreis Cochem-Zell fnden Sie navirus unter www.cochem-zell.de/ tagesaktuell unter www.cochem-zell.de/impfstatistik. faq-corona.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Jurist (m/w/d)

zu besetzen.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.

Zu Ihren Aufgaben als Jurist (m/w/d) gehört insbesondere der Vorsitz des Kreisrechtsausschusses. Neben der Bearbeitung aller im Kreisrechtsauschuss anfallenden Widersprüche, die Durchführung der Kreis- rechtsausschusssitzungen, gehört auch die Bearbeitung der Klageverfahren gegen den Kreisrechtsaus- schuss zu Ihren Tätigkeiten.

Einstellungsvoraussetzung:

Erfolgreich abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen.

Wir erwarten: Wir bieten:

 analytische und zielorientierte Arbeitsweise,  Vergütung entsprechend den persönlichen und  Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick fachlichen Voraussetzungen bis zur und die Fähigkeit zur klaren und überzeugen- Entgeltgruppe 13 TVöD, den Darstellung komplexer Sachverhalte,  eigenverantwortliche Tätigkeit in einem  sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie engagierten Team ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen,  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,  selbständiges, organisiertes, verantwortungs-  regelmäßige Fortbildung, und kostenbewusstes Arbeiten,  flexible Arbeitszeitregelungen,  sicheren Umgang mit den gängigen Office-  ein Jobticket im VRM-Verbund, Anwendungsprogrammen sowie  ein aktives Gesundheitsmanagement,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft  Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

zum Einsatz des privaten PKWs.

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 22.03.2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnis des Staatsexamens etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend ge- löscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Frau Reusch ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-268 E-Mail: [email protected]

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

als

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsförderung

zu besetzen.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen bzw. bei einer entsprechenden Qualifikation be- steht die Option einer unbefristeten Anstellung. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit einer durchschnittli- chen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätz- lich möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 Beratung von Gewerbebetrieben und Existenzgründern,

 Bestandspflege der vorhandenen Gewerbebetriebe,

 Zusammenarbeit mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft, Arbeitsverwaltung, Kreditinstituten, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz,

 Öffentlichkeitsarbeit,

 Standortentwicklung und -marketing,  Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung / Fachkräftesicherung,

 Gewerbeflächenmanagement sowie  Netzwerkarbeit, Projekte und Veranstaltungen im Rahmen der „Zukunftsallianz Cochem-Zell“.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes Studium im Bereich Geografie, Wirtschaftsförderung, Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder in einem vergleichbaren Studiengang.

Wir erwarten: Wir bieten:

 Kommunikations-, Kooperations-, Konfliktfähig-  Vergütung entsprechend den persönlichen und fach- keit, lichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11  selbständiges, organisiertes und verantwor- TVöD, tungsbewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit,  eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten  Team, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch au- ßerhalb der üblichen Arbeitszeiten,  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,  sicherer Umgang mit den gängigen Office-  regelmäßige Fortbildung, Anwendungsprogrammen,  flexible Arbeitszeitregelungen,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft  ein Jobticket im VRM-Verbund,

zum Einsatz des privaten PKWs.  ein aktives Gesundheitsmanagement,  Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15. März 2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen. Bitte laden Sie dort Ihre aussagefä- higen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den

Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend ge- löscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

KREISVERWALTUNG COCHEM-ZELL

Duales Studium „Soziale Arbeit“ Schwerpunkt: Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell bietet zum 01. Oktober 2021 einen Platz für ein duales Studium „Soziale Arbeit“ an.

Das duale Studium gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Dualen Hochschule Ba- den-Württemberg in Heidenheim sowie in eine praktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Der Einsatz in der Kreisverwaltung erfolgt hauptsächlich im Fachbereich „Jugend und Familie“. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Einblicke in verschiedene andere Bereiche wie beispielsweise die Fachbereiche „Gesundheit“ und „Soziale Hilfen“ zu gewinnen.

Grundlegende Aufgabenstellung ist die Umsetzung der sozialen Rechte, die zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung bestehen.

Studiendauer: 3 Jahre

Einstellungsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Foto Daumen: © Mizter_X94 - pixabay; Fotos Ausbildungsmarketing: Foto Gossler Foto Daumen: © Mizter_X94 - pixabay; Fotos

Bitte reiche Deine Bewerbung bis Montag, 22. März 2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses fndest du unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Da wir beabsichtigten, die Korrespondenz ausschließlich online durchzuführen, empfehlen wir Dir, regelmäßig Dein E-Mail-Postfach zu kontrollieren. Von der Einsendung von Originalbelegen bitten wir Dich abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet werden. Deine elektronischen Bewerbungsunterlagen werden nach den Vorgaben des Datenschutzrechts gelöscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell · Referat Personal · Tel.: 02671/61-266 · E-Mail: [email protected]

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell - Seite 2 - Aus Ihrer Kreisverwaltung

S TARTEN MIT GANZ BESONDEREM SERVICE. © michaeljung - stock.adobe.com

Übernachtungsgäste im Landkreis Cochem- Der Gastgeber-Service: Zell können alle Busse und Züge* (ÖPNV) Das Gäste-Ticket. kostenfrei nutzen und somit rund 120 Ausflugs- und Wanderziele erreichen. Und das ganz ohne Auto. Starten Sie in die neue Saison mit einem ganz

besonderen Service: dem Gäste-Ticket. Einen weiteren Vorteil bietet das Gäste-Ticket mit

den vielen zusätzlichen Vergünstigungen Mit dem VRM-Gästeticket fahren Ihre Gäste bei Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. kostenlos Bus & Bahn. Täglich und unbe-

grenzt, während ihres gesamten Aufenthalts. Das umfangreiche bietet zahl- Diesen ganz besonderen Gastgeber-Service ÖPNV-Angebot reiche Möglichkeiten, um den Landkreis können Sie Ihren Gästen bieten, sobald Reisen Cochem-Zell auf vielfältige Art und Weise zu wieder möglich ist. erkunden. Und ganz nebenbei leisten Sie und Ihre Gäste noch einen aktiven Beitrag zu Für Ihre Gäste heißt das: den Bemühungen des Null-Emissions- Kosten sparen und stressfreier Urlaub! Landkreises Cochem-Zell. Und für Sie: ein großer Pluspunkt bei der Aus-

wahl der nächsten Unterkunft, denn das Gäste-

Ticket ist schon lange ein wichtiges Auswahl- Und so einfach geht’s: Melden Sie sich an

kriterium für viele Gäste und deren Urlaub in der und sichern Sie sich Moselregion. das Gäste-Ticket für

Klasse die neue Saison! Das Gäste-Ticket gilt nicht nur für Fahrten im Landkreis, sondern für das gesamte VRM-Gebiet, das sich über neun Landkreise und somit einem Umkreis von 6.400 km2 erstreckt. Landkreise im

VRM-Gebiet 2. der RB und *RE

Weitere Informationen: Weitere Informationen zum Gäste-Ticket erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat ÖPNV, Tel. 02671/61-228 oder unter www.cochem-zell.de/gaesteticket

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Aus Ihrer Kreisverwaltung

„Wir halten zusammen“ - Internationaler Frauentag 2021

Corona stellt für alle Menschen eine gro- 08. März 2021 dazu eingeladen, ein Bild en im Landkreis, die bei der Aktion und der ße Belastung dar. Insbesondere Frauen von sich mit einem Getränk und/oder Online-Veranstaltung am Abend mitma- sind zudem auch vermehrt von häuslicher einem Essen ihrer Wahl zu machen. Zu- chen: „Frauen sollen sich solidarisch und Gewalt und berufichen und familiären gewanderte Frauen gerne mit Getränken gestärkt fühlen, gemeinsam den Frau- Einschränkungen in diesen Zeiten be- und Speisen aus ihrem Heimatland. Die- entag 2021 in Corona Zeiten zu feiern.“ droht. Um auf diese Themen aufmerksam ses Bild senden Sie mit dem Zusatz „Wir zu machen und die gegenseitige Unter- halten zusammen - Frauentag 2021“, an Weitere Informationen: stützung zu zeigen, wird der diesjähri- Frauen mit denen - Sie gerne den „Inter- Kreisverwaltung Cochem-Zell, Integra- ge Frauentag anders als bisher gefeiert. nationalen Frauentag“ feiern möchten. In- tions- und Gleichstellungsbeauftragte, Ra- Alle Cochem-Zellerinnen sind anlässlich tegration- und Gleichstellungsbeauftragte mona Junglas, Tel: 02671/61-691, E-Mail: des „Internationalen Frauentages“ am Ramona Junglas freut sich über alle Frau- [email protected]

Die gebürtige Britin Alison Sausen lädt Cagla Akin von der Türkisch-Islami- Die russischstämmige Valentina Neu- Frauen ein: „Genießt den Frauentag schen Gemeinde stößt mit einem türki- mann stößt mit einem Kompott an. mit mir bei der authentischen „English schen Tee an. Afternoon Teatime“.

Statement von Hildegard Kirfel (91 Jahre alt) zum Frauentag 2021

der Wahlkampf weiblicher geworden ist. Zusätzlich zu der Aktion fn- Vor 34 Jahren, als ich mit meiner Arbeit det am Sonn- als Frauenbeauftragte hier im Landkreis tag, 07. März anfng, habe ich eine solche Entwicklung 2021, 17:00 nicht für möglich gehalten. In diesen Ta- Uhr eine Online-Veranstaltung mit der gen begehen wir den Internationalen Künstlerin Ruth Schiffer statt. Frauentag, der uns daran erinnert, dass vielerorts Frauen hart um Anerkennung Sie wird Reden und öffentliche Aktio- und Mitwirkung kämpfen müssen. Mit nen von charismatischen, unbeque- diesen Frauen fühlen wir uns solidarisch. men und couragierten Frauen vorstel- „Ja, Frauen sind präsent - ob hier im Land- Auch hier ist unser Einsatz gefordert. len, die die Welt verändert haben oder kreis, in den Gemeinden als Ratsmitglied Viele Frauen sind aus Kriegsgebieten zu genau jetzt verändern. oder Bürgermeisterinnen oder auf anderer uns gekommen und leben mit uns hier im Ebene als Heimleiterinnen oder Klinikärz- Landkreis. Wir können sie kennen lernen, Anmeldungen zur Online-Veranstal- tinnen. von ihnen lernen und mit ihnen gemein- tung bis Samstag, 06. März 2021 per sam den Frauentag begehen, wobei uns E-Mail an ramona.junglas@cochem- Gerade in der Pandemie begegnen wir in in diesem Jahr die Pandemie einen Strich zell.de oder telefonisch unter der den Medien Frauen mit höchster Verant- durch die Rechnung macht. 02671/61-691. Nach Anmeldung erhal- wortung z.B. als Pfegerinnen und Virolo- ten die Teilnehmenden einen Link so- ginnen. Nicht zuletzt begegnen wir immer Mein Wunsch an die vielen tüchtigen Frau- wie ein dazugehöriges Passwort, zur mehr Frauen in der Politik. Wer in diesem en in unserer Region: Mischt Euch ein, Teilnahme an der Online-Veranstal- Wahljahr einen Spaziergang durch Co- wirkt mit, auch in Politik und Wirtschaft. tung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. chem macht, kann feststellen, dass sogar Ihr werdet gebraucht!“

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Jagdschein jetzt online ver- Schulbücher kostenlos ausleihen - bis 15. März Online-An- längern trag stellen

Ab sofort können die Anträge auf kos- nen und Schüler Mitte Mai 2021 über die tenlose Ausleihe der Schulbücher online Schule. gestellt werden. Dies gilt für alle weiter- führenden Schulen im Landkreis Cochem- Kontakt: Zell und die Grundschule Treis-Karden. Kreisverwaltung Cochem-Zell, Fach- bereich Bildung und Kultur, Aloisia Hierzu einfach den Link Niessner, Tel.: 02671/61-223, E-Mail: [email protected] https://www.coc.de/sba

anklicken, den Antrag online ausfüllen Weiter anpirschen? und die Einkommensnachweise hochla- den. Die Antragstellung ist auch über das Läuft jetzt online! Smartphone möglich. Hierbei können die Einkommensnachweise abfotografert und www.cochem-zell-online.de hochgeladen werden. Um im kommenden Schuljahr 2021/22 an der kostenlosen Schulbuchausleihe teilzunehmen, muss der Online-Antrag bis 15. März 2021 ge- Schulbücher? stellt werden. Gibt‘s jetzt online! DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL! www.cochem-zell-online.de Schulbuchausleihe gegen Gebühr Wer die Jagd ausüben will, muss einen auf Eine Anmeldung zur Ausleihe gegen Ge- seinen Namen lautenden Jagdschein mit bühr ist vom 21. Mai 2021 bis 21. Juni sich führen. 2021 über das Internetportal lmf-online. rlp.de möglich. Den hierfür notwendigen Die Beantragung und Verlängerung von Freischaltcode erhalten die Schülerin- DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL! Jagdscheinen soll künftig online über das Bürgerportal Cochem-Zell unter

https://www.coc.de/portal/jagdschein Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) erfolgen. Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Dies ist bequem und einfach von zuhause Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: möglich und erspart die Wartezeit in der Verwaltung. Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Unterm Schinnen- Und so geht’s: Kaifenheim 6 103 Ackerland 50,34 Einfach die erforderlichen Daten eingeben pfädchen und anschließend unter anderem die Ver- Kaifenheim 3 3 Im Eichenbüsch Acker 43,49 sicherungsbestätigung sowie den Perso- nalausweis hochladen. Kaifenheim 1 101 Junglaswies Holzung 8,87 Kaifenheim 10 551/107 Am Hellenberg Holzung 5,46 Die anschließend fälligen Gebühren kön- nen mittels Lastschrifteinzug, Kreditkarte Kaifenheim 3 2 Jungelwies Acker, Grünland 30,21 oder onlinebasiertem Bezahldienst begli- chen werden. Kaifenheim 4 90 Auf dem Erfürst Acker 66,71

Nach erfolgter Bearbeitung wird das Jagd- scheinheft zur Eintragung vorgelegt. Dies Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des ist per Post oder nach vorheriger Termin- gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- vereinbarung im Bürgerbüro der Kreisver- verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 waltung Cochem-Zell möglich. Cochem, bis zum 18. März 2021 anzuzeigen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom Müllkalender 2021 - Termine 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) online herunterladen

Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Cochem 3 69/1 Im Dohrerberg Laubwald 532,22

Cochem 3 70 Im Dohrerberg Laubwald 15,70

Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- Müllabfuhr verpasst? verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Denkzettel gibt‘s Cochem, bis zum 18. März 2021 anzuzeigen. online! www.cochem-zell-online.de Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL! Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Mit dem „Abfallkalender Online“ können Sie sich alle Entsorgungstermine Ihrer Fläche Gemeinde auf Ihr Smartphone oder Ihren Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Computer (z. B. Outlook) laden. Durch Landwirtschafts- eine Erinnerungsfunktion werden Sie vor 15 86 In der Ober-Prohl fäche, 56,53 jedem Abfuhrtag (Restmüll, Bioabfall, Waldfäche Wertstoff, Grüngut und Sonderabfälle) er- innert, dass sie Ihr Abfallgefäß bereitstel- Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des len. gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Den Abfallkalender Online fnden Sie im Cochem, bis zum 18. März 2021 anzuzeigen. Bürgerportal Cochem-Zell unter

https://www.coc.de/abfallkalender/

Bitte wählen Sie zunächst Ihren Ort aus Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom und geben den Erinnerungstag mit Uhr- 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) zeit an. Anschließend wird eine entspre- chende Datei erzeugt, die Sie herunterla- Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem den und in Ihren persönlichen Kalender Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: (PC, Smartphone) speichern können.

Fläche Bitte beachten Sie, dass der Erinnerungs- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) zeitpunkt beim Datenimport nicht von al- Landwirtschafts- len Kalenderprogrammen übernommen Kaimt 19 50 In Gottel 12,24 fäche bzw. auf die Standardeinstellung für Erin- nerungen geändert wird. Landwirtschafts- Kaimt 19 145 In Gottel 20,21 fäche Die gedruckte Jahresübersicht mit den Entsorgungsterminen einer Gemeinde Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des („Grünes Blatt“) kann bei Bedarf ebenfalls gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- im Bürgerportal über den oben genannten verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Link als PDF-Datei abgerufen und ausge- Cochem, bis zum 18. März 2021 anzuzeigen. druckt werden.

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell

sucht zum 01.04.2021

einen Deponiewärter (m/w/d)

für den Einsatz auf der Bauschuttdeponie .

Als Deponiewärter (m/w/d) für die Bauschuttdeponie Klotten sind Sie ganzjährig donnerstags und samstags jeweils von 9:00 – 13:00 Uhr tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Wo- che. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1, Stufe 2 TVöD (brutto 11,38 € / Stunde).

Aufgaben eines Deponiewärters (m/w/d):

 Überwachung und Abrechnung der Anlieferung  Mithilfe bei Verladearbeiten  Beaufsichtigung der Deponie

Wir erwarten: Wir bieten:

 Freundliches, hilfsbereites und sicheres Auftreten  Eine abwechslungsreiche und eigenverantwort- sowie Durchsetzungsvermögen, liche Tätigkeit,  selbständiges, organisiertes, verantwortungs- und  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, kostenbewusstes Arbeiten,  Erstattung von Reisekosten nach den gelten-  handwerkliche Kenntnisse, den rechtlichen Vorschriften,  Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch  ein aktives Gesundheitsmanagement, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten,  Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. zum Einsatz des privaten PKWs.

Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Stelle endet am 12.03.2021. Eine Wahrnehmung der Stelle durch Rentner/Pensionäre ist grundsätzlich denkbar.

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Schulabschluss- zeugnis, Prüfungszeugnis der Berufsausbildung) hoch.

Weiterhin können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an [email protected] oder per Post in einem verschlossenen und als Bewerbung gekennzeichneten Umschlag an die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat Personal, Endertplatz 2, 56812 Cochem senden.

Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- fahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 11 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 654: 3er Ledercouch mit Schlaffunktion A 662: Kleiderschrank 3-türig kiefer-natur- A 672: Glaseckvitrine Kiefer, Glaseck- + Sessel (schwarz), Wohnzimmertisch gelaugt, Bett (Holz) mit Matratze 140 x vitrine Eiche, 50 Einkochgläser, 2 x 6 Glas mit Marmor, Schlafzimmer (Kiefer), 200 cm, Raumteiler Holz, Fernsehtisch Kaffeegedecke, Glasbowleservice mit 9 Gästebett mit Ausziehfunktion, Trockner, Glas, Couchtisch Glas, Ulmen, 02676/714 Tassen, 02653/9119288 Cochem, 02671/1688 A 663: Schlafzimmer Eiche Furnier, Dop- A 673: Pfastersteine 3,5 qm (170 Stück) A 655: elektrische Getreide-Schrotmühle, pelbett und Kleiderschrank 3-türig, 1 x 2 16,5 x 12,3 oder 6 cm braun, braunrot, , 0175/4883615 m, Spiegel, , 02673/1300 Bullay, 06542/21500 A 664: Kühl-Wärmebox 19 l, LED Außen- A 656: 5 Esszimmerstühle schwar- leuchte mit Bewegungsmelder 6 Stück, A 674: 2 alte Haustüren Eiche (DIN zes Stahlgestell mit Rattan-Sitzfäche, elektrische Multipfanne 36 cm, Tischgrill rechts) Stichbogen und 8 Glasauschnit- Massagetisch blau mit Holzgestell zu- 2300 Watt, Treis, 02672/910919 te inkl. Blockzargen 95 x 15 cm, , sammenklappbar, B 90 cm, abnehm- 02375/1357 baren Kopfteil und Tragetasche, Zell, A 665: Doppelbett mit Nachtschränkchen 0160/96465256 Überlänge (Vollholz Buche), Pommern, A 676: Multifunktionsdrucker, Ellenz Pol- 02672/8764 tersdorf, 0175/6647666 A 658: Edelstahl Heftfedern für P5 und P5 A 668: Kleiderschrank 5-türig mit 6 Schub- l, Ernst, 02671/8653 A 678: Ledereckcouch 2,80 x 2,40 m mit laden, massiv Kiefer, H 225 x B 250 x T 56 Sessel (dunkelgrün), , 02672/1790 A 659: Abluftwäschetrockner Typ WTA cm, Bett massiv Kiefer, 100 x 200 cm mit 3400, Cochem, 02671/1248 Lattenrost und Nachtkonsole, Fernsehun- terschrank, weiß, H 38 x B 130 x T 45 cm, A 660: Wohnzimmerglastisch mit Ab- Zell, 06542/9694189 lageboden, Crosstrainer, Briedern, Suche Gebrauchsgüter 0178/5113713 A 669: Verbundpalisaden grau D 15 cm, 5 x H 40 cm, 5 x H 60 cm, 5 x H 80 cm, A 661: 2 Wohnzimmerstühle, 26 Sammel- Bullay, 06542/2639 N 670: Edelstahl-Gärfass 200 - 500 l, In- halt mit Konus, 0152/54924550 tassen, Bettwäsche, Tischdecken, Kristalva- A 671: Wohnzimmerschrank Buche L 3,20 sen, 2 Holzeisenbahnen kpl., 02671/917918 x T 0,35 x H 2,15 m, , 02672/8124 N 675: Fahrradkindersitz, 06542/22508

Containerdienst Impressum der Kreisnachrichten Alle Informationen unter Kreiswerke Cochem-Zell - Ab- einer Nummer Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, fallwirtschaft Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- zell.de Die Bürgerdienste der Kreisverwaltung Montag - Freitag Cochem-Zell nehmen An- und Ab- Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Te- von 08:00 - 18:00 Uhr meldungen von Containern unter der lefon: 02671/61-731, Fax: 02671/61-250, E- telefonisch erreichbar Behördenrufnummer: 115 bzw. per Mail: [email protected] E-Mail an: [email protected] entgegen. Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Foto: Stadt Koblenz

12 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

+++++WICHTIGE INFORMATION+++++WICHTIGE INFORMATION +++++ Gesundheit - Sport

Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell führt aufgrund der aktuellen Yin Yang Yuan Qi Gong Corona-Schutzmaßnahmen nur digitale Bildungsangebote durch. Präsenzangebote sind derzeit leider nicht möglich. 30101C Leitung: Katrin Walter Beginn: Mi., 07.04.2021 Bleiben Sie gesund! Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 6 x 2 Ustd. Ort: Praxis Walter Politik - Gesellschaft - Umwelt Hochsensibilität - Vortrag Gebühr: 56 EUR Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Ihre Dein Weg zu innerem Frieden und Empfndungen Sie zu überwältigen dro- Glück führt über die Heilung deiner hen, dann könnte es sein, dass Sie hoch- sensibel sind. Damit sind Sie nicht allein: Rund um die Uhr buchen unter: verletzten Seele dies betrift etwa 15 - 20% der Menschen. www.kvhs-cochem-zell.de Vortrag von Dr. med. Wer mit dieser Veranlagung geboren wird, Hermann-Josef Simo- reagiert stark auf Gerüche, Geräusche, E-Mail: nis, ärztlicher Psycho- Stimmungen und Befndlichkeiten ande- therapeut und Psy- [email protected] rer Menschen und unausgesprochene choonkologe. Fax: 02671/ 61- 5462 Erwartungen. Dieser Vortrag informiert Oft ist uns nicht be- Betrofene und Interessierte. wusst, dass wir durch Anmeldungen richten Sie bitte alte, heute nicht an die Geschäftsstelle: mehr für uns passende, negative Glau- 10602C Leitung: Ulla Kage 02671/61 - benssätze, Lebenseinstellungen und Ver- Termin: Di., 27.04.2021 haltensweisen bestimmt werden. Ohne Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr Iris Christ 464 es zu merken, belasten wir damit unse- Ort: KVHS Cochem Stefanie Jobelius-Steuer 466 re zwischenmenschlichen Beziehungen Gebühr: 10 EUR Anja Steffens 462 und es kommt zu unnötigen Konfikten. Hannah Schlich (Integrationskurse) 469 Wir nehmen uns meist zu wenig Zeit, um Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 uns zu besinnen, ob unser jetziges Leben Kultur - Gestalten sinnerfüllt ist, ob wir mit Begeisterung le- ben, meist zufrieden und glücklich sind. Schmiedekurs für Anfänger in der Leitung: Nehmen Sie sich diese Besinnungszeit für Musikschmiede Herbert Mertes 463 neue Erkenntnisse, um mit dem ärztlichen In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick Psychotherapeuten Dr. Simonis eine neue in einen der ältesten Handwerksberufe. Bewusstseinsebene für ein lebendigeres, Sie lernen die ersten Schritte vom Arbei- friedlicheres und zufriedeneres Leben zu ten am Amboss und am Schmiedefeuer erlangen. KVHS-Geschäftsstelle

kennen und erleben die Faszination des (Eingang Berufsbildende Schule) 10601Z Schmiedehandwerks. Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Termin: Do., 22.04.2021 21003TK Leitung: Jürgen Berens Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr Ort: Kreisverwaltung Cochem-Zell Termin: Sa., 24.04.2021 Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Gebühr: 10 EUR Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr weniger als 8 Anmeldungen auf die Ort: Musikschmiede Kail Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Gebühr: 120 EUR + 15 EUR die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Materialkosten (inkl. Mittagessen) www.kvhs-cochem-zell.de abzubrechen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 13 Kreisvolkshochschule

Fußrefexzonenmassage für den Waldbaden Rhythmische Aerobic für alle in Hausgebrauch Sie suchen einen Ausgleich für Ihren stres- jedem Alter, abnehmen und ft sigen Alltag? Sie möchten Ihre Gesundheit bleiben durch Tanzen - Club Tanz / 30105U und seelischen Widerstandskräfte dauer- Salsa & Linedance Leitung: Renate Elsen haft stärken? Sie sehnen sich nach Natur Termine: Fr., 26.03.2021 und Ursprünglichkeit? Tauchen Sie unter 30213C 17:00 - 20:00 Uhr und fachlicher Anleitung beim „Waldbaden“ in Leitung: Agneta Olah Sa., 27.03.2021 unsere wunderbare Natur ein und fnden Beginn: Do., 10.06.2021 09:00 - 12:00 Uhr Sie Ihre Lebensbalance wieder. Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Ort: Naturheilpraxis Lutzerath In Japan ist Waldbaden, dort als „Shinrin Dauer: 6 x 2 Ustd. Gebühr: 45 EUR Yoku“ bekannt, seit den 1980er Jahren Ort: BBS Cochem eine anerkannte Form der Gesundheits- Gebühr: 36 EUR prävention. Auch bei uns wurde in zahl- Energetische Streichmassage reichen wissenschaftlichen Studien die gesundheitsfördernde Wirkung von regel- 30108C mäßigem Waldbaden bestätigt. Leitung: Renate Elsen Termin: Fr., 16.04.2021 Leitung: Marita Arens (30127C) Uhrzeit: 17:00 -20:00 Uhr Termin: Do., 15.04.2021 Ort: Naturheilpraxis Lutzerath Uhrzeit: 09:30 -11:00 Uhr Gebühr: 19 EUR Ort: Parkplatz am Spielplatz Dohr Gebühr: 12 EUR © sabine hürdler / stock.adobe.com oder: Yoga für den Einstieg Leitung: Margit Klein (30129U) Termin: Do., 08.04.2021 Hautkrebs Live-Webseminar 30110C Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Leitung: Anita Mittag-Theisen Ort: Drei Eichen Grillhütte 30304C Beginn: Mi., 14.04.2021 Lutzerath Leitung: Prof. Dr. med. Christian Termeer Uhrzeit: 18:45 -20:15 Uhr Gebühr: 15 EUR Termin: Do., 06.05.2021 Dauer: 8 x 2 Ustd. oder: Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Naturheilpraxis Lutzerath Leitung: Anita Otten (30131U) Gebühr: 10 EUR Gebühr: 145 EUR ©Trueffelpix – Termin: Do., 22.04.2021 stock.adobe.com Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Ort: Wanderparkplatz Conder Komm in Deine Kraft - mit klassi- Osteoporose: Schicksal, Lebens- Höhe wandel oder vermeidbar? schem Feng Shui - Vortrag Gebühr: 15 EUR (weitere Termine im Angebot) Live-Webseminar 30123C Leitung: Ina Saez Larriba 30306C Beginn: Do., 25.03.2021 Fit for Fun „Bewegung macht Spaß“ Leitung: Dietmar Klein

Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Termin: Do., 20.05.2021 ©Trueffelpix – stock.adobe.com Ort: KVHS Cochem 30207C Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Gebühr: 10 EUR Gebühr: 10 EUR Leitung: Agneta Olah Beginn: Mo., 07.06.2021 Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Yoga für den Rücken - Workshop Dauer: 6 x 2 Ustd. Frauenpower – Basisch gesund Ort: Realschule plus Cochem wohlfühlen zu jeder Zeit 30125U Gebühr: 36 EUR Leitung: Anita Mittag-Theisen 30402C Termin: Sa., 24.04.2021 Ausgleichs- und Fitnessgymnastik Leitung: Ilona Nehm Uhrzeit: 14:30 -17:30 Uhr Termin: Fr., 09.04.2021 oder: Ort: Grundschule Ulmen Fr., 30.04.2021 (30415C) Gebühr: 24 EUR 30212Z Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Bitte mitbringen: Yogamatte, Leitung: Petra Krüger Ort: KVHS Cochem Decke, Handtuch, große und kleine Beginn: Di., 13.04.2021 Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Faszienrolle, Meditationskissen Uhrzeit: 18:00 -19:00 Uhr Dauer: 8 x 1 Zstd. Ort: Grundschule Zell www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 36 EUR www.kvhs-cochem-zell.de

14 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Basisch in den Frühling/Sommer - Quarantäne-Kilos abwerfen und die Sprachen Einstieg in die basische Kur Gesundheit verbessern Französisch für Anfänger und Wie- 30413C 30417C dereinsteiger - Niveau A1 Leitung: Ilona Nehm Leitung: Ilona Nehm Live-Webseminar Termin: Do., 08.04.2021 Termin: Di., 13.04.2021 ©Trueffelpix – Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr oder: stock.adobe.com Ort: KVHS Cochem 40804U Leitung: Marie-Anne Ziegenbein Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Termin: Mo., 26.04.2021 (30418C) Beginn: Do., 18.03.2021 Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr, 5 x 2 Ustd. Ort: KVHS Cochem Gebühr: 34 EUR Coronainfektionen und andere Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Erkrankungen durch Stärkung des eigenen Immunsystems vorbeugen Arbeit - Beruf - EDV und mögliche Infektionen leichter Top im Job - Schminkkurs überwinden Excel – Grundlagen Dr. Hermann-Josef Simonis, Facharzt für 30419C Leitung: Ilona Nehm Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Na- Termin: Di., 13.04.2021 50142C turheilverfahren und Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr oder: Leitung: Werner Benz Psychotherapeut/Psy- Beginn: Mo., 15.03.2021 choonkologe, möch- Termin: Do., 29.04.2021 (30420C) Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr te ganzheitliche und Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Dauer: 2 x 4 Ustd., Mo + Di praktische Wege auf- Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem zeigen, wie Sie sich Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 38 EUR selbst, z.B. durch Na- turheilmethoden und gesündere Lebenswei- Hand-, Fuß- und Nagelpfege Umgang mit Smartphone/iPhone sen, vor Infektionen und Tablet-PC/iPad einfach lernen schützen können. Wir sind wohl alle froh, 30421C dass es nach längerer Forschungsarbeit Leitung: Ilona Nehm 50163C wirksame Impfstofe gibt und er empfehlt Termin: Mo., 12.04.2021 Leitung: Werner Benz jedem, diese auch zu nutzen. Wir brauchen Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.04.2021 allerdings ein intaktes Immunsystem, da- Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Dauer: 3 x 4 Ustd., Mo, Di, Mi mit ein Impfstof überhaupt wirken kann. Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Ort: KVHS Cochem Unser Immunsystem ist ein Wunderwerk, Bitte mitbringen: Handtuch und Schüssel oder Fußwanne Gebühr: 56 EUR welches bereits innerhalb weniger Tage Antikörper bildet, sodass wir mögliche Infektionen ohne oder mit nur geringen Käse selbst herstellen in der Ziegen- Mein einzigartiges Merkmal - Die Beschwerden überstehen können. Käserei Vulkanhof in Gillenfeld Basis meiner Position im (Arbeits-) Lassen Sie uns deshalb selbst aktiv werden - Workshop Markt, Live-Webseminar und unsere Abwehrkräfte steigern, damit wir gesund bleiben und allgemein weni- 50408C ger krankheitsanfällig werden. 30502C Termin: Sa., 27.03.2021 Leitung: Ute Feldges Termin: Di., 23.03.2021 Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr ©Trueffelpix – Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr stock.adobe.com 30302Z Ort: Vulkanhof in Gillenfeld Gebühr: 29 EUR Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Gebühr: 95 EUR Termin: Do., 11.03.2021 Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Die Kräuter-Apotheke Marketing und Positionierung, Gebühr: 10 EUR Live-Webseminar 30508C Leitung: Simone Münich 50409C ©Trueffelpix – Kursleiter*innen gesucht! Termin: Sa., 10.04.2021 Leitung: Ute Feldges stock.adobe.com Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr Termin: Di., 30.03.2021 Wir freuen uns auf Ihre Tref: Bauhof in Cochem Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Bewerbung! Gebühr: 30 EUR Gebühr: 29 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 15 Ulmen - 40 - Ausgabe 9/2021

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Hermann-Josef Schmitz Nachruf Bestattungen wir trauern um unser Vereins- und Ehrenmitglied Sarglager • Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Paul Kesseler Erledigung aller Formalitäten Herr Kesseler gehörte zu den Gründungsmitglieder des Zum Wiesborn 1, 56825 Kliding Spielmanns- und Fanfarenzuges Blau-Weiß Ulmen. Trierer Straße, 56826 Lutzerath Telefon: 0 26 77 / 277 In seiner aktiven Zeit war er Flötist und mehrere Jahre im Vorstand als Kassenführer tätig. Bis zuletzt zeigte er reges Interesse am Verein. Was man tief in seinem Herzen besitzt, Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. kann man nicht durch den Tod verlieren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Johann Wolfgang v. Goethe Für den Spielmannszug Blau-Weiß Ulmen e. V. Josef Ehlen, 1. Vorsitzender

Still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanf und hab‘ für alles vielen Dank. Erich Josef Willwer * 24. März 1943 † 21. Februar 2021

In liebevollem Gedenken: Jürgen Willwer mit Caroline, Felix und Melissa Silvia und Heinz mit Chiara sowie alle Anverwandten

54552 Schönbach und Gefell, im Februar 2021

Die Beisetzung ist am Freitag, dem 05.03.2021, um 14.30 Uhr auf dem Gemeinschafsfriedhof in Schönbach, unter Einhaltung der zurzeit geltenden Abstandsregelungen.

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Ulmen - 41 - Ausgabe 9/2021 Motorträume

Smarte Reparatur Nicht immer müssen ganze Teile So kann beispielsweise auch ausgetauscht und erneuert wer- der Lack schonend instandge- den. Kleine Schäden, wie Dellen setzt werden. und Kratzer im Lack, lassen sich Smart Repair bietet sich auch mit wenig Aufwand beseitigen. dann an, wenn das Auto ver- Mit Smart Repair sind Repara- kauft oder das Leasingfahrzeug turtechniken für Glas, Polster, zurückgegeben werden soll. Die Leder oder Kunststoffe gemeint, Kosten sind hierbei gering und die das teure Austauschen gan- man erhält ein makelloses Fahr- zer Teile überfüssig machen. zeug. Vernetzte Mobilität Autorisierter Servicepartner für mehr Sicherheit im Winter Glätte-Warnsysteme werden Straßenmeisterei empfangen, bereits heute in Fahrzeugen als um dann zu reagieren. Im Nor- ein Assistenzsystem angeboten. malfall allerdings wird der Win- Darüber hinaus sind die einzel- terdienst schon weitaus früher nen Autos aber nur ein Baustein tätig: Denn seine Aufgabe ist in einem weitaus größeren Ge- es, diese Glättesituationen erst Wenn die Scheiben vereisen samtsystem. „Die Vernetzung gar nicht aufkommen zu lassen. dient dazu, dass wir fächen- Dafür arbeiten Winterdienste Foto: pixabay.com/mid/ak deckende Informationen erhal- mit einem komplexen Daten- ten“, so Professor Dr. Thorsten mix, der von Wetterdiensten, Cypra von der Hochschule für Fahrbahnzustandssensoren so- Technik und Wirtschaft des wie lokalen Straßenwettersta- Saarlandes. „Zum Beispiel über tionen geliefert wird. Am Ende den Fahrbahnzustand oder die muss aus all diesen Daten die aktuelle Wettersituation, um Entscheidung getroffen werden: sie für die Winterdienststeue- Wann, wo und wie viel wird ge- rung zu nutzen.“ Eine Glatteis- streut? Warnmeldung könnte auch eine djd 67845 Dashcams können Sicherheitsgefühl erhöhen

Eine Winternacht kann sehr sich ein Unfall, kann zu sparsa- frostig sein. Wer sein Auto drau- mes Eiskratzen oder mangelhaf- ßen parkt, fndet es am nächs- tes Schnee-Entfernen Folgen ten Morgen oft ziemlich vereist haben. Es reicht es nicht, den vor. Davon sind vor allem die Fuß vom Gaspedal zu nehmen, Scheiben betroffen. Ihnen sollte die Geschwindigkeit zu drosseln der Fahrer besondere Aufmerk- und auf ein baldiges Auftauen samkeit widmen. Denn ein klei- zu vertrauen. Nach Ansicht der nes Guckloch genügt nicht. Gerichte, muss mindestens die Die Straßenverkehrsordnung für eine Bremsung notwendige (StVO) verlangt denn auch deut- Wegstrecke zu überblicken sein. lich mehr: „Wer ein Fahrzeug Und noch ein Fallstrick: Wer mit führt, ist dafür verantwortlich, vereisten Scheiben unterwegs Foto: djd/NEXTBASE dass seine Sicht und das Gehör ist und auf einen Autofahrer (...) nicht durch den Zustand des trifft, der die Vorfahrt nimmt, Fahrzeugs beeinträchtigt wer- kommt um eine Mithaftung oft Die Vielzahl an Verkehrsverstö- rechnen. Wenn keine Zeugen den“, ist dort zu lesen. Um den nicht herum, wenn sich heraus- ßen und die Angst vor einem anwesend waren oder sich ein Ansprüchen der StVO zu genü- stellen sollte, dass die schlech- Unfall können zu Stress und Un- Unfall gar im geparkten Zustand gen, müssen die Windschutz- te Sicht verantwortlich für den sicherheit führen. Eine frühere zugetragen hat, fehlen häufg und Heckscheibe ebenso wie die Unfall war. Studie zeigt in dem Zusammen- Beweise, die die Ursache bele- Seitenscheiben von Schnee und Das Unfallopfer wird also nicht hang, dass Dashcam-Nutzer si- gen. Details zu Gerätebeispielen Eis befreit werden. Auch Küh- voll entschädigt, sondern muss cherere Fahrer sind und bis zu gibt es etwa unter www.nextba- lerhaube, Dach und Kofferraum einen Teil seines Schadens 33 Prozent weniger Zwischenfäl- se.com. Erste Versicherungen gehören abgefegt. Wer statt der selbst tragen. Heikel kann das le erleben als Fahrer ohne Dash- haben deshalb die Vorteile von klassischen Variante mit Eis- speziell bei Personenschäden cam. Die Bordkameras können Dashcams gerade für den effzi- schieber und Besen auf Ther- werden, wenn zum Beispiel der auch bei Unfällen nützlich sein. enteren Klärungsprozess bei Un- modecken setzt, sollte beden- Anspruch auf Schmerzensgeld Denn wer einen Schadensfall fällen erkannt und bieten bereits ken: Feuchte Decken, die nach gekürzt wird. Und Autofahrer durch Fremdverschulden erlei- Konditionen und Rabatte, die der Abnahme im eiskalten In- ohne Vollkasko-Versicherung det, kann nicht immer mit einem den Versicherten beim Einsatz nenraum des Autos liegen, las- müssen bei einer Mithaftung reibungslosen Verlauf der Ab- einer Dashcam zugutekommen. sen die Scheiben noch zusätz- einen Teil der Reparaturkosten wicklung durch die Versicherung sjs 67719n lich von innen vereisen. Ereignet selbst begleichen. mid/ak Ulmen - 42 - Ausgabe 9/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Neue Stelle Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter gesucht? wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! Ulmen - 43 - Ausgabe 9/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

KIEFERORTHOPÄDIE Wir suchen ab sofort Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) und für Sommer 2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum

DR. MED. DENT. zahnmedizinischen FachangestelltenKERSTIN MEUDT Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigenKIEFERORTHOPÄDIN Bewerbungen. Gartenstraße 19b Praxis für Kieferorthopädie Dr.54550 med.Daun dent. Kerstin Meudt Tel: 06592 984 791 Gartenstr. 19 b · 54550 Fax:Daun 06592 984 · Tel.:792 06592 / 984791 INNOVATIVE INNOVATIVE E-Mail: [email protected] KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE [email protected]: www.kfo-meudt.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di, Mi, Fr: 8.00 - 12.00 Di: 10.00 - 12.00 & 13.00 - 19.00 Mo, Do: 13.00 - 18.00 Mi, Fr: 13.00 - 17.30

AUSZUBILDENDEN (M/W/D) ZUM MECHANIKER FÜR LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIK Ausbildungsstart ist der 01. August 2021

Ihr Profl • Schulabschluss: Mittlere Reife • technisches Verständnis • Spaß im Umgang mit Landtechnik • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Zur Verstärkung unseres Teams Branche suchen wir zum nächstmögli- • ein kollegiales Betriebsklima in einem jungen, hochmotivierten Team chen Zeitpunkt Unterstützung • perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten in einem im Bereich Elektrotechnik für zukunftsorientierten Unternehmen unser Büro in Salmtal und der Niederlassung in Trier: Du möchtest gerne einen Enblick in diesen Beruf erhalten? Wir bieten dir gerne zu jedem Zeitpunkt einen Praktikumsplatz an. ■ Dipl.-Ing. / Master / Bachelor Elektrotechnik (m/w/d)

■ Elektrotechniker (m/w/d)

■ Elektrotechniker-Meister (m/w/d)

■ Elektroinstallateur (m/w/d) als Fachplaner für elektrotechnische Anlagen.

Ihr Aufgabengebiet: - Erstellung von elektrotechnischen Planungen, Auslegung und Optimierung von Stark-, Schwachstrom- und Beleuchtungsanlagen Job gesucht? - Erstellung von Leistungsverzeichnissen - Durchgehende Betreuung der Projekte, von der Planung, Bauüberwachung bis zur Fertigstellung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne Mit einem Blick ... per E-Mail an: [email protected], per Post oder nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf. in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Ing.-Büro für techn. Gebäudeausrüstung Koller PartGmbB – Beratende Ingenieure Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse Moselstr. 22, 54528 Salmtal, Tel.: 06578/98250 Weitere Informationen unter: www.haustechnik-koller.de

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Ulmen - 44 - Ausgabe 9/2021 > Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.< Partyservice und Imbissverleih

ALFLEN · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebote gültig von Fr., 05.03. bis einschl. Do., 18.03.2021 Aus eigener Schlachtung und Herstellung: Gerollte Ofenschnitzel „Toscana“ 100 g EUR 0,74

Puten-Currypfanne „Hawaii“ 100 g EUR 0,84

Kohlrouladen 100 g EUR 0,69

Schnitzel bratfertig paniert 100 g EUR 0,74

Fleischwürstchen 100 g EUR 0,72

Rauchfeisch 100 g EUR 0,62

Ran an dIE BEIlaGEn!

PRoSPEkTE | FlyER | BRoScHüREN Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: [email protected]

Die LINUS WITTICH-Leserreise

5 Tage 4 Tage 4 TAGE ab € Emsland & Ostfriesland Thüringen 398 Leistungen: Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen Laurentius Leiwen ✓ 3* Akzent Hotel Borchers in Dörpen ✓ 3* Alpha Hotel Bad Langensalza ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüfet ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüfet/ ✓ 2x 3-Gang Abendessen Abendessen in Büfetform ✓ 1x Grillessen vom Lavasteingrill ✓ Stadtführung Erfurt & Eintritt BUGA ✓ 1x emsländisches Fischessen ✓ Eintritt Rosarium Sangerhausen & Kyfhäuser ✓ Ausfug Insel Norderney inkl. Schiffahrt Denkmal ✓ Ausfugsfahrt Papenburg ✓ Eintritt & Führung Meyer Werft in Papenburg Termine & Preise: mit Filmvortrag 20.08.-23.08.2021 Sommerferien 398,- ✓ Ostfrieslandrundfahrt mit ganztägiger 17.09.-20.09.2021 398,- Reiseleitung EZ-Zuschlag 75,- ✓ 45-minütige Führung durch das Bünting Kurtaxe pro Person 6,- Teemuseum in Leer mit kleiner ostfriesischer Teezeremonie mit Verkostung und Vortrag ✓ 1x Gelegenheit zum Schifsausfug zur Insel Norderney (MP 25,- €)

Termin & Preis: 28.07.-01.08.2021 Sommerferien 498,- MÜLLER 12.09.-16.09.2021 498,- EZ-Zuschlag 50,-

Ausfugsmöglichkeit pro Person: 5 TAGE (fakultativ buchbar – ab € bitte bei Buchung angeben) 498 NEUE CORONA-ZUSATZVERSICHERUNG: Ausfug inkl. Schiffahrt Auf Corona positiv getestet? In Quarantäne? Verweigerung nach Norderney 25,- der Beförderung oder Einreise z.B. bei erhöhter Temperatur? … Hier hilft der „Ergänzungs-Schutz-Covid-19“. Und das schon ab 13,- € pro Buchung (bis zu 9 Personen zusammen). Diese Zusatzversicherung ist in Kombination mit einer Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Reiserücktrittsversicherung oder einem Rundum-Sorglos- Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm Paket buchbar. Nähere Informationen hierzu können Sie (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich gerne bei uns erfragen.

Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Ulmen - 45 - Ausgabe 9/2021

IMMoBIlIEN Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 Bei uns fnden Sie ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im ein neues Zuhause! Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Sei Dein eigener Stromanbieter Einfach Solaranlage mieten und selbst Strom erzeugen

Kunden werben Kunden 120€ sichern

Jeder kann! evm.de/pv Ulmen - 46 - Ausgabe 9/2021 > Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.<

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! -Anzeige-

Zahle Bares für Wahres Antiquitäten & Pelze, Schmuck, Ölgemälde, Bronzefguren, Teppiche, Krokot., Weine, Champagner & Cognac, Kristall, Porzellan, Silber, JEDE/ALLES Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Eifel-Apotheke bei. AN UHREN, gerne Omega, Breitling, AP, Patek, Rolex, IWC usw., Münzen, Briefmarken, Militaria, Werkzeuge, Bücher, Bibeln, Puppen, Perücken, Bekleidung, Modeschmuck, Zinn, Schallplatte, Näh-/Schreibm. & Schreibmaterial  -Anzeige- • Bitte alles von A - Z anbieten • Abwicklung seriös, fair & diskret • 3-Tage-Preisgarantie • Gerne mit Vorlage meines Personalausweises Volksbank-Mitarbeiter spenden Strengste Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften  0178 / 1513151 | www.auktionen-gross.com für Stiftung „Palliativ Zuhause“ Krawatte ab für den guten Zweck

Simmern, im Februar 2021: Die Tradition, an Altweiberfa- sching Krawatten abzuschneiden, wurde in diesem Jahr Coro- Heimat neu entdecken na-bedingt neu aufgelegt. Nach dem Motto „Wo eine Krawat- te, da auch eine Schere“, schnitten die Mitarbeiterinnen der Reise- Volksbank Hunsrück-Nahe eG ihren Kollegen die Krawatten mit Teleskopscheren und dem gebotenen Mindestabstand ab. Treffpunkt Dafür forderten sie auch gleich noch Zoll von ihren Kollegen. Portal Die Herren spendeten feißig und die Stiftung „Palliativ Zu- Deutschland.de hause“ erhielt den Erlös in Höhe von 500 Euro. Die von den Mitarbeitern initiierte Aktion traf beim Vorstand auf große Zu- stimmung. Dieser erhöhte die Summe kurzerhand um 1.000 Mit den kostenlosen Reisemagazinen Euro. Umso mehr freute sich die „Palliativ Zuhause“-Stiftung der Treffpunkt Deutschland Reihe am Montag, den 22.02.2021 über die nachträgliche närrische erhalten Sie den perfekten Begleiter Spende in Höhe von 1.500 Euro. für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Die erst vor kurzem gegründete Stiftung „Palliativ Zuhause“ hat Ulmen es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerstkranke und deren Ange- hörige mit geeignetem Pfegepersonal zu unterstützen und so für eine 24-Stunden-Betreuung der Erkrankten zu sorgen. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Löhr Automobile GmbH bei.

v.l.n.r. vordere Reihe: Katharina Wimmert (Stiftung Palliativ Zuhause), Iris Kilb (Kundenberaterin im Service Volksbank Hunsrück-Nahe eG v.l.n.r. hintere Reihe: Dr. Ingo Hannes (Stiftung Palliativ Zuhause), Jörg Peter Mallmann (Stiftung Palliativ Zuhause), Anja Huhn (Firmen- kundenbetreuung Volksbank Hunsrück-Nahe eG) -Anzeige- Ulmen - 47 - Ausgabe 9/2021

erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) zur Gründung einer eigenen Erziehungsstelle gesucht!

infos und Kontakt: Tel.: 02654 / 9625731 www.henwal.de

SchneifelVerkauf von Sack-Ware Pellets in Mehren Erhältlich bei der Firma

Gewerbegebietsstraße 3 • 54552 Mehren Tel. 06592-3183 • E-Mail. [email protected]

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Palmpharma Apotheke im Globus Zell bei.

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Heinze e.k. bei. > Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.< Ulmen - 48 - Ausgabe 9/2021 > Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.<

WER MALU DREYER WILL, MUSS SPD WÄHLEN!

Die Parteien sind für die Inhalte ihrer Wahlwerbung selbst veranwortlich. Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Wir sind endlich wieder persönlich für Sie da! TERMIN-SHOPPING mit tollen Wiedereröffnungs-Angeboten:

EINFACH TERMIN RESERVIEREN … je 1 Hausstand darf sich im in der Region Laubach 0 26 53 / 99 89 - 0 Möbel- / Küchenhaus beraten in der Region Mayen 0 26 51 / 7 05 89 - 0 lassen und einkaufen! in der Region Wittlich 0 65 71 / 1 49 00 - 0 Arenz-Küchen GmbH & Co. KG 56759 Laubach • [email protected] 56727 Mayen • [email protected] 54516 Wittlich • [email protected] www.arenz-kuechen.de