www.der-takt.de www.der-takt.de

Alle Fahrradtouren im Überblick 4u familienfreundliche Tour Alle RegioRadler und Fahrradbusse im Überblick Was kosten RegioRadler und Fahrradbusse?

Wenn Sie ein Fahrrad im RegioRadler oder in einem Fahrrad bus Noch ein Tipp: Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket fahren bis zu 1 Maare-Mosel-Radweg – 2 Auf der Vulkan-Rad- 3 Von den „Augen der Eifel“ zur Mosel 4 Große Kyll, Kleine Kyll 5 Vom Maifeld in die Eifel Mosel/Sauer Hunsrück * durch die Eifel zur Mosel Route durch die Eifel und der ganze Kosmos Vulkaneifel RegioRadler RegioRadler Fahrradbus Fahrradbus RegioRadler Fahrradbus Fahrradbus Fahrradbus mit nehmen möchten, benötigen Sie grundsätzlich zwei Fahrkarten: 5 Leute einen Tag lang für nur 26 Euro Bus und Zug quer durch Fahrradbus MaareMosel Vulkaneifel Mosel Sauer Hunsrück Hunsrück-Mosel Untermosel Mittelrhein eine für Sie (z. B. eine Tageskarte) und eine für Ihr Fahrrad. In allen Rheinland-Pfalz und weiter. Und das, so oft Sie wollen! Gleiches Kurz & Leichtes Bahntrassen-Radeln durch Aktive Auf-und-Ab-Tour durch Anspruchsvolle Tour durch die Vulkaneifel mit ihren Maaren Anspruchsvolle Tour von der „Kyll“ Eifel-Entdeckungen auf wenig bekannten Daun – – Trier – Bingen – Treis-Karden – Treis-Karden – St. Goar/Oberwesel – RegioRadlern und Fahrradbussen kostet die Fahr radkarte 2,00 Euro gilt für Alleinreisende: Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket Single Knapp die Vulkaneifel ins Moseltal die Vulkaneifel mit Ausroller zur hinab ins Moseltal im Bogen durch die Vulkaneifel und Wegen über alle Höhen und idyllische Verlauf Mosel durch das Bachtal der „Kleinen Kyll“ Bachtäler zum mittelalterlichen Monreal Bernkastel-Kues Gerolstein Bollendorf Emmelshausen Kastellaun Emmelshausen Emmelshausen je Fahrt für das Fahrrad eines Erwachsenen und 1,00 Euro je Fahrt sind Sie für 18 Euro* unterwegs. Infos unter www.der-takt.de 14 Ct./Min. a. d. dt. Festnetz,

zurück an die „große Kyll“ und hinauf zur Genoveva-Stadt Mayen ** ** Tourenvorschlag Tour 1 Tour 2 bis 5 Tour 11, Mosel-Radweg Sauer-Radweg Tour 6 bis 8 Hunsrück-Mosel-Radweg Tour 10 Tour 9 für das Fahrrad eines Kindes bis einschließlich 14 Jahre. oder telefonisch unter 0 18 05 - 194 195 . Eignung 4u Familiengeeignetes Für geübte Radler, die häufi ge Geländeerfahrene Alltagsradler (vor allem Daun – ) Für anspruchsvolle Alltagsradler, die Für geübte Radler (Länge und mehrere Zeitraum 01. 04. – 01. 11. 01. 04. – 01. 11. 01. 04. – 01. 11. 01. 04. – 01. 11. 01. 05. – 31. 10. 01. 05. – 31. 10. 01. 05. – 31. 10. 01. 05. – 31. 10. Bahntrassenradeln kleine Anstiege nicht scheuen keine Anstiege scheuen starke Anstiege) Für Fahrten innerhalb der Verkehrsverbünde bieten der Rhein-Nahe Bei Fragen hilft Ihnen auch der Busfahrer weiter. Er weiß, wel- täglich bis zu 11 Fahrten- täglich bis zu 8 Fahrten- täglich je täglich je Sa., So. u. an Feiertagen Sa., So. u. an Feiertagen Sa., So. u. an Feiertagen Länge/ 58 km / 281 m ansteigend / 32 km / 350 m ansteigend / 44 km / 775 m ansteigend / 1.080 m absteigend 68 km / 1.095 m ansteigend / 43 km / 608 m ansteigend / Takt täglich je 2 Fahrtenpaare Nahverkehrsverbund (RNN), der Verkehrsverbund Rhein-Mosel cher Verbundtarif bei Ihrem Fahrtwunsch gilt und verkauft (bei Reservierung am Vortag) Höhe 553 m absteigend 680 m absteigend 1.260 m absteigend 860 m absteigend paare (2-Std.-Takt) paare (2-Std.-Takt) 2 bis 3 Fahrtenpaare 2 bis 3 Fahrtenpaare je 3 Fahrtenpaare je 2 Fahrtenpaare je 3 Fahrtenpaare (VRM) und der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) günstige Ihnen den passenden Fahrschein. Oder Sie informieren sich Fahrradanhänger/ im Bus an Aufhänge- Ulmen 0y Bahnhof Ulmen 0y Bahnhof Fahrradtransport Fahrradanhänger Fahrradanhänger Fahrradanhänger Fahrradanhänger Fahrradanhänger Fahrradanhänger Tageskarten, Minigruppenkarten und Gruppenkarten an. Sollten direkt bei den zuständigen Verkehrsverbünden: Startpunkt Daun 0y Abzweig Bahnhof Daun 0y Abzweig Bahnhof Gerolstein 0y Bahnhof Koffer vorrichtungen (saisonal Eifelquerbahn) (saisonal Eifelquerbahn) Sie über eine Verbundgrenze hinaus fahren, gilt der Haustarif des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH (RNN) 22 Räder (ab Mai wochen- 22 Räder (Anhänger)/ 20 Räder (zzgl. bis zu 12 Räder (Mo.-Fr.) jeweiligen Verkehrsunternehmens. *** Endpunkt Bernkastel Kues 0y Forum Bullay 0y Bahnhof Cochem 0y Bahnhof Phillipsheim 0y Bahnhof Mayen 0y Bahnhof West Kapazität 22 Räder 22 Räder 40 Räder 20 Räder Service-Hotline: 0 18 01 - 766 766 tags bis 44 Räder) 8 Räder (Koffer) 5 Reserveplätze) 24 Räder (Sa./So.) www.rnn.info 3,9 Ct./Min. a. d. dt. Mobilfunk Festnetz, ggf. abweichend; Zeichen Eifel-Mosel- Eifel-Mosel- Eifel-Mosel- *** ▲ Route Route Route www.regioradler.de www.regioradler.de Tel. 0 65 31 - 96 800 Tel. 0 65 31 - 96 800 www.regioradler.de Tel. 0 26 72 - 93 620 Tel. 0 67 47- 93 220 Tel. 0 67 47- 93 220 Raderlebniskarte 2008 Reservierung Einzige Ausnahme: Den RegioRadler Hunsrück können Sie auch Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM) Verlauf Leichter als über die ehemalige Auf der Vulkan-Rad-Route Von Daun auf dem Maare-Mosel-Radweg bis zum Abzweig „Gemün- Von Gerolstein auf dem Eifel- Von Ulmen auf ruhigen Autostra- mit der RegioRadler-Card nutzen – mit ihr können zwei Erwachsene Info-Hotline: 0 18 05 - 986 986** Bahntrasse läßt sich die Vulkaneifel Eifel von Ulmen durch die dener Maar/Jugendherberge“. Am Gemündener Maar (2,8 km) links, Ardennen-Radweg gipfelerklimmend ßen (K1, K95, K94) im Anstieg nach Bahnanbindung Wittlich: Gerolstein: Trier: Eifel-, Mosel-, Mosel- Trier: Bingen: Treis-Karden: Emmelshausen: Oberwesel/St. Goar: und bis zu drei Kinder für nur 17,50 Euro einen ganzen Tag den www.vrminfo.de bis ins Moseltal nicht erradeln! Der einschnittreiche Vulkaneifel über vorbei am Skilift auf die Höhe des Mäusebergs zum Dronketurm über den „Ernstberg“ talwärts- Höchstberg und Kölnische Höfe. Mosel-Strecke Eifel-Strecke Syretal- und Saar-Strecke Eifel-, Mosel-, Linke Rhein-, Alsenz- und Mosel-Strecke Hunsrück-Strecke Linke Rhein-Strecke Eifel-Mosel-Hunsrück Cochem: Traben-Trarbach: Mosel-Syretal- und Rheinhessen-Strecke Treis-Karden: Weg zieht durch die Landschaft der Auderath, , Lutze- (4,1 km). Links das „Weinfelder Maar“ umrundend, dem „Schwarzes hügelig nach Daun-Pützborn. Auf Abwärts durch den Wald, rechts auf die RegioRadler inklusive Fahrradmitnahme für Fahrten über die Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT) Eifel-Strecke Moselwein-Strecke Saar-Strecke Emmelshausen: Mosel-Strecke Maare und Vulkane, über prächtige rath und Kennfus zur Talfahrt Dreieck“ zum „2-Maare-Blick“ (5,2 km) folgen. Auf dem „Carl-Cars- dem Kleinod „Kosmos-Radweg“ an „Hochstraße“ zur L 95. Auf dieser links Info-Hotline: 0 18 05 - 13 16 19** Bullay: Moselwein- Hunsrück-Strecke Verkehrsverbundgrenzen hinweg nutzen. Unterwegs mit Fahrrad, Bus & Bahn Mobilfunk ggf. abweichend; Viadukte, durch erleuchtete Tunnel, nach Bad-Bertrich. Von Bad tens-Weg“ bergab nach Schalkenmehren, vorm Ortsende links dem Skulpturen vorbei leichten Trittes (für 200 m) und hinter der Autobahn- www.vrt-info.de * in zzgl. allen Service-Aufschlag DB-Verkaufsstellen von 2 Euro/Ticket; vorbei an alten Bahnhöfen und be- Bertrich auf Autostraßen (L 103, „Maare-Rundweg 3“ folgen. Bald rechts für 400 m dem Wanderweg durchs Tal der kleinen Kyll zum „Ur- Unterführung rechts im Steilanstieg und Mosel-Strecke gleitet ab Wittlich die Lieser durch B 49) weiter bergab nach Alf Nr. 6 nach und über die Autostraße K16 nach Mehren (8,4 km). knall-Stein“ am Meerfelder Maar. nach . Den Ort linkshaltend ihr breites, ruhiges Tal vorbei an den an die Mosel und zum gegen- Den Ort Richtung Steinigen verlassen (Autostraße K16). Kurz nach Auf der „Eifel-Mosel-Route“ hoch queren und auf Wirtschaftswegen am hier beginnenden Weinbergen zur überliegenden Bahnhof Bullay der Autobahnunterführung rechts und 100 m weiter linkshaltend und runter durch die Ausläufer der Sportplatz rechts nach Kalenborn. Ab Tipp: Reservieren Sie Tipp: Reservieren Sie Mosel. Federleicht rollt es weiter auf (Brücke oder Fähre). mountainbikemäßig über Wald und Weiden berghoch nach Steineberg Vulkaneifel nach Binsfeld. Ab hier Kalenborn den „Eifel-Mosel-Route“- unter www.regioradler.de RegioRadler Hunsrück (Linie 230/620): Emmelshausen – Bingen unter www.regioradler.de RegioRadler MaareMosel (RegioLinie 300): Bernkastel-Kues – Wittlich – Daun Fahrradbus Mosel (Linie 333): Trier – Bernkastel-Kues – Bullay dem Mosel-Radweg nach Bernkas- (11,5 km). Den Abstecher zur Aussicht auf der Vulcano-Infoplattform auf altem Kleinbahn-Trassenweg Schildern zum Naturdenkmal Eiche Ihren Platz bis 4 Stunden Ihren Platz bis 4 Stunden tel-Kues. (400 m, 20 Höhenmeter Anstieg) nicht vergessen und zurück durch abwärts durchs Aulbachtal nach folgen, dann den grünen Schildern des vor Abfahrt! Sa., So. u. Feiertag Sa., So. u. Feiertag vor Abfahrt! Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Mo. - Fr. an Schultagen Mo. - Fr. in den Ferien Sa., So. und Feiertag den Ort. Am Ortsende rechts, immer geradeaus auf Waldweg bergab Phillipsheim (schwarzes Karo). „Eifel-Schiefer-Radweges“ nach Kaiser- RB 93 Boppard Hbf ab 12.31 16.31 RB 32 Mainz Hbf ab 10.30 14.30 18.30 Anmerkungen       Trier Hauptbahnhof ab 07.30 11.25 18.35 08.25 13.25 16.45 08.35 12.35 16.35 und am Weiher (14,9 km) links zur K16 nach Meiserich (15,7 km). Von sesch. Weiter durchs Urmersbachtal RB 93 Emmelshausen Bhf an 12.55 16.55 RB 32 Bingen Stadtbhf an 11.02 14.58 18.58 Bernkastel-Kues Forum ab 06.25 08.04 10.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 18.04 20.04 07.31 09.31 09.31 11.31 11.46 13.31 15.31 15.31 17.31 17.46 19.31 - Riverside | | 18.44 08.35 13.35 16.57 08.44 12.45 16.45 Reservieren Sie Ihren RegioRadler Emmelshausen Bahnhof ab 13.00 17.00 RB 35 Alzey Bahnhof ab 10.21 14.21 18.21 Ruwer Bahnhof | | 18.47 08.39 13.39 17.06 08.47 12.49 16.49 hier im weiten Bogen stark ansteigend auf der Eifel-Mosel-Route nach ins malerische Monreal und schließlich Zeltingen Brücke | 08.15 10.15 | 12.15 14.15 16.15 18.15 | 20.15 07.41 09.41 | 11.41 | 13.41 15.41 | 17.41 | 19.41 - Park 13.01 17.01 RB 35 Bingen Stadtbahnhof an 10.57 14.57 18.57 Wittlich Hauptbahnhof an 06.53 08.27 10.27 10.33 12.27 14.27 16.27 18.27 18.33 20.27 07.53 09.53 10.00 11.53 12.15 13.53 15.53 16.00 17.53 18.15 19.53 Schweich B 53 08.01 11.54 19.06 09.02 14.01 09.07 13.07 17.07 jetzt unter www.regioradler.de! Ulmen (18,2 km). Ab Ulmen der „Vulkan-Rad-Route Eifel“ bis hinter über eine stramme Kuppe nach Mayen. Kastellaun Markt 09.18 13.18 17.18 Bingen Stadtbahnhof ab 11.13 15.13 19.13 Wittlich Hauptbahnhof ab 07.03 08.31 10.31 10.33 12.31 14.31 16.31 18.31 18.33 20.31 08.00 10.00 10.00 12.00 12.15 14.00 16.00 16.00 18.00 18.15 20.00 Mehring Brücke 08.11 12.04 19.16 09.11 14.10 09.17 13.16 17.16 Auderath (22,5 km) und danach hoch und runter der Beschilderung - Busbahnhof (Südstraße) 09.19 13.19 17.19 Bingen Hauptbahnhof 11.19 15.19 19.19 - ZOB an 07.12 08.39 10.39 | 12.39 14.39 16.39 18.39 | 20.39 08.08 10.08 | 12.08 | 14.08 16.08 | 18.08 | 20.08 Pölich Ort 08.15 19.20 09.15 14.14 09.21 13.20 17.20 über Büchel bis nach Faid folgen. Am Ortsanfang links und ab Simmern Rottmannschule 09.34 13.34 17.34 Bingen Stromberger Straße 11.23 15.23 19.23 - ZOB ab 07.12 08.40 10.40 | 12.40 14.40 16.40 18.40 | 20.40 08.08 10.08 | 12.08 | 14.08 16.08 | 18.08 | 20.08 Klüsserath Gemeindewaage 08.25 19.29 09.24 14.23 09.30 13.29 17.29

VRT Leiwen Euchariusstrasse 08.44 19.39 09.34 14.37 09.44 13.43 17.43 Brauheck bergab auf ruhigen Autostraßen (K22, K20) nach Cochem. Simmern Bahnhof an 09.36 13.36 17.36 Weiler Mitte 11.28 15.28 19.28 Manderscheid Dauner Str. 07.42 09.10 11.10 | 13.10 15.10 17.10 19.10 | 21.10 08.37 10.37 | 12.37 | 14.37 16.37 | 18.37 | 20.37 RNN Pantenburg Bf | | | 10.53 | | | | 18.53 | | | 10.20 | 12.35 | | 16.20 | 18.35 | Leiwen Zummet 08.48 19.45 09.39 14.44 09.50 13.48 17.48 Bus 644 von Frankfurt Hahn an 09.35 13.35 17.35 Waldalgesheim Post 11.32 15.32 19.32 Wege- 2 km Autostraße 14 km Autostraße 12,5 km Autostraße 27 km Autostraße 15,5 km Autostraße Gillenfeld K18 (Holzm.) | | | 11.02 | | | | 19.02 | | | 10.29 | 12.44 | | 16.29 | 18.44 | Trittenheim Brücke 08.51 19.48 09.42 14.47 09.53 13.51 17.51 Simmern Bahnhof ab 09.36 13.36 17.36 Roth Abzweig 11.35 15.35 19.35 Schalkenmehren Abzw. | | | 11.13 | | | | 19.13 | | | 10.40 | 12.55 | | 16.40 | 18.55 | Neumagen Bahnhof an 08.58 19.55 09.49 14.54 10.01 13.58 17.58 verteilung 56 km Feld-, Wald- oder Radweg 18 km Feld-, Wald- oder Radwege 31,5 km Feld-, Wald- oder Radweg 41 km Feld-, Wald- oder Radwege 27,5 km Feld- Wald- oder Radwege VRM - Bingener Straße 09.38 13.38 17.38 Warmsroth Abzweig 11.36 15.36 19.36 Daun Abzw Bf 08.01 09.29 11.29 11.20 13.29 15.29 17.29 19.29 19.20 21.29 08.56 10.56 10.47 12.56 13.02 14.56 16.56 16.47 18.56 19.02 20.56 Neumagen Bahnhof ab 09.00 19.55 09.55 14.57 19.25 10.15 14.05 18.05 - Sonnenhof 09.39 13.39 17.39 Stromberg Binger Höhe 11.38 15.38 19.38 - ZOB an 08.06 09.34 11.34 13.34 15.34 17.34 19.34 21.34 09.01 11.01 13.01 15.01 115.01 19.01 21.01 Piesport Kreissparkasse 09.05 19.59 10.00 15.02 19.30 10.20 14.10 18.10 Wege- 58 km Asphalt 32 km Asphalt 35,5 km Asphalt /5,5 km feste Feld- und Waldwege 54 km Asphalt 33,5 km Asphalt Argenthal Rathaus 09.50 13.50 17.50 Stromberg Verbandsgemeinde 11.40 15.40 19.40 Brauneberg Kirche 09.21 20.11 10.16 15.18 19.46 10.36 14.26 18.26 VRT qualität 3 km Wiesen- und Erdwegen mit Mountainbikecharakter 14 km feste Feld- und Waldwege 9,5 km feste Feld- und Waldwege Rheinböllen Simmerner Straße 09.56 13.56 17.56 Bus 240 von Bad Kreuznach an 11.39 15.39 19.09 Mülheim Ort 09.24 20.14 10.19 15.21 19.49 10.39 14.29 18.29 - Bahnhof 09.58 13.58 17.58 Stromberg Gerbereiplatz 11.42 15.42 19.42 Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Bernkastel Schanzstraße 09.34 20.24 10.27 15.31 19.59 10.47 14.37 18.37 Sehenswert Daun (s. Tour 3); Holz maar; Schalken- Ulmen (Kreuzritterburg, Maar Daun (Eifel-Vulkanmuseum); Maare; 2-Maare-Blick (Weinfelder und Gerolstein; Daun (Eifel-Vulkan- Ulmen (Maar, Kreuzritterburg); idyl- Forsthaus Hochsteinchen 09.59 13.59 17.59 - Wandesleben 11.44 15.44 19.44 Daun ZOB ab 06.21 08.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 20.21 07.47 09.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 Bernkastel-Kues Forum an 09.36 10.29 15.33 20.01 10.49 14.39 18.39 mehren (alte Lok „Kö“); Liesertal; Lau- direkt am Ortsrand); Kurort Bad Schalkenmehrer Maar); Dronketurm; Aussicht über die Vulkaneifel auf museum); Kleines Kylltal mit lisches, absolut ruhiges Urmersbachtal Rheinböller Hütte 10.00 14.00 18.00 Neuhütte Schwesternhaus 11.47 15.47 19.47 Manderscheid Dauner Str. 06.47 08.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 08.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 20.10 Bernkastel-Kues Forum ab 09.40 17.40 10.35 15.36 12.40 14.40 17.40 Bernkastel Schanzstraße 09.42 | 10.37 | 12.42 14.42 17.42 Neuhütte Schwesternhaus 10.03 14.03 18.03 Rheinböller Hütte 11.50 15.50 19.50 Wittlich ZOB an 07.16 09.16 11.16 13.16 15.16 17.16 19.16 21.16 08.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 20.39 feld (Puppen museum, Natur lehrpfad); Bertrich; Moseltal der Vulcano-Infoplattform Steineberg; Ulmen (Maar, Kreuzritterburg); Kosmos-Radweg-Skulpturen; ohne Autostraße, nur mit Bahnstrecke; Wittlich ZOB ab 07.17 09.17 11.17 13.17 15.17 17.17 19.17 21.17 08.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 20.39 Wehlen Ort-Brücke | 17.49 | 15.44 | | | Stromberg Wandesleben 10.08 14.08 18.08 Forsthaus Hochsteinchen 11.52 15.52 19.52 Greimerath (Pfarr- u. Kräutergarten); Vulkaneifelblicke; Cochem Meerfelder Maar; Abtei Himmerod; Monreal (Burgen, Fachwerk-Altstadt); VRT - Hauptbahnhof an 07.25 09.25 11.25 13.25 15.25 17.25 19.25 21.25 08.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 Wehlen Brücke 09.48 | 10.43 | 12.48 14.48 17.48 Bernkastel-Kues (s. Tour 11) idyllisches Aulbachtal Mayen (Genovevaburg) Stromberg Gerbereiplatz 10.10 14.10 18.10 Rheinböllen Bahnhof 11.53 15.53 19.53 - Hauptbahnhof ab 07.30 09.30 11.30 13.30 15.30 17.30 19.30 21.30 08.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 Zeltingen Brücke 09.52 17.53 10.47 15.49 12.52 14.52 17.52 Bus 240 nach Bad Kreuznach ab 10.10 14.10 - Simmerner Straße 11.55 15.55 19.55 Zeltingen Brücke 07.40 09.40 11.40 13.40 15.40 17.40 19.40 21.40 08.58 10.58 12.58 14.58 16.58 18.58 20.58 Lösnich Brücke Ortsseite 09.58 18.00 10.55 15.57 12.58 14.58 17.58 Variante Auf dem Weg immer wieder Maare- Mit „Frühstart“ in Daun 18 km Die Route in eine „schwere“ (Daun – Ulmen, 20 km) und eine „mittel- Die Route in zwei mittelschwere Die stetig leicht abfallenden 11 km Stromberg Verbandsgemeinde 10.12 14.12 18.12 Argenthal Rathaus 12.01 16.01 20.01 Bernkastel-Kues Forum an 07.51 09.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 21.51 09.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 21.08 Kröv Weinbrunnen 10.12 18.07 11.03 16.09 13.12 15.12 18.12 Mosel-Radweg-Schleifen möglich zu „passende Aufwärmstreckestre- schwere“ Tour (Ulmen – Cochem, 24 km) teilen Touren (Gerolstein – Daun, 20 km; von nach Monreal durchs - Binger Höhe 10.14 14.14 18.14 Simmern Sonnenhof 12.11 16.11 20.11 Traben Bahnhof an 10.22 18.17 11.13 16.19 13.22 15.22 18.22 Warmsroth Abzweig 10.17 14.17 18.17 - Bingener Straße 12.12 16.12 20.12 Die RegioLinie 300 fährt ganzjährig; insgesamt können bis zu 22 Fahrräder in der Zeit vom 01.04. bis 01.11. bzw. bis zu 44 Fahrräder in der Zeit vom 01.05. bis 01.11. mitgenommen werden; Traben Bahnhof ab 10.25 18.25 11.15 16.25 13.25 15.25 18.25 den Maaren und unterschiedlichs- cke“ vorweg auf der „Eifel-Mosel- Daun – Manderscheid, 19 km) und Urmersbachtal sind was für die ganze Reil B 53 10.42 18.42 11.32 16.42 13.42 15.42 18.42 Roth Abzweig 10.19 14.19 18.19 VRM Simmern Bahnhof an 12.14 16.14 20.14 bitte reservieren Sie Ihren Fahrradplatz vorab unter www.regioradler.de im Internet. Der hier dargestellte Fahrplan ist nur ein Auszug, weitere Haltestellen werden angefahren. Bei Fahrten Ansprechpartner ten Sehenswürdigkeiten (Achtung: Route“ über Darscheid, Utzerath eine schwere Tour (Manderscheid Familie; zurück mit der Pellenz-Eifel- Lindenplatz 10.57 18.57 11.47 16.55 13.57 15.57 18.57 Waldalgesheim Post 10.22 14.22 18.22 Bus 644 nach Frankfurt Hahn ab 12.15 16.15 20.15 über die Verbund grenze zwischen VRM und VRT hinaus gilt der Haustarif der Rhein-Mosel-Verkehrs-GmbH. z. T. deutliche Steigungen!) und Meiserich nach Ulmen – Phillipsheim, 40 km) aufteilen Bahn Weiler Mitte 10.26 14.26 18.26 Simmern Bahnhof ab 12.15 16.15 20.15 VRM Bullay Bahnhof an 11.06 19.06 11.56 17.04 14.06 16.06 19.06 RNN Bingerbrück Stromberger Straße 10.33 14.33 18.33 - Rottmannschule 12.17 16.17 20.17  = fährt nur vom 1.5. bis 1.11.; an den Haltestellen Pantenburg Bf., Gillenfeld K18 (Holzm.) sowie Schalkenmehren Abzw. nur Ausstieg möglich! Bingen Hauptbahnhof 10.41 14.41 18.41 Kastellaun Busbhf (Südstraße) 12.32 16.32 20.32 Mo. - Fr. an Schultagen Mo. - Fr. in den Ferien Sa., So. und Feiertag Ihre Verkehrsunternehmen Bingen Stadtbahnhof an 10.45 14.45 18.45 - Markt 12.34 16.34 20.34 Bullay Bahnhof ab 11.20 15.20 08.20 13.20 17.20 08.20 16.20 19.20 Hunsrück 6 Bahntrassenradeln im 7 Die Entdeckung 8 Natur-aktiv mitten durch den Soonwald 9 Berg-ab-Tour 10 Vom Hunsrück-Dreieck RB 32 Bingen Stadtbhf ab 10.58 14.58 18.55 Emmelshausen Park 12.51 16.51 20.51 VRM Zell Lindenplatz 11.29 15.29 08.29 13.29 17.29 08.29 16.29 19.29 RMV – Rhein-Mosel-Verkehrs-GmbH Schinderhannes-Land des Lützelsoons zum Rhein über Mosel & Rhein RB 32 Mainz Hbf an 11.29 15.29 19.27 Emmelshausen Bahnhof an 12.52 16.52 20.52 Reil B 53 11.43 15.43 08.43 13.43 17.43 08.43 16.43 19.43 Infos zu den RegioRadlern MaareMosel und Vulkaneifel: RB 35 Bingen Stadtbhf ab 11.02 15.02 19.02 RB 93 Emmelshausen Bhf ab 12.59 16.59 21.13 Traben Bahnhof an 11.58 15.58 08.58 13.58 17.58 08.58 16.58 19.58 Tel.: 0 18 05 - 00 11 83* | www.rmv-bus.de Kurz & Gemütliches Radeln durch die Streifzug durch kleine Hunsrück- Natur-aktiv über die Soonwald-Schwelle und mit dem Ellerbach Rasante Berg-ab-Tour von den Anregende Kombination von ruhigen RB 35 Alzey Bhf an 11.38 15.38 19.38 RB 93 Boppard Hbf an 13.25 17.25 21.39 RegioRadler Vulkaneifel (RegioLinie 500): Gerolstein – Daun – Ulmen – Cochem Traben Bahnhof ab 12.01 16.20 09.00 14.05 18.05 09.00 17.02 20.02 Knapp Muldenlandschaft des vorderen Ortschaften und über sanfte ins Nahetal nach Bad Kreuznach Hunsrückhöhen an den Rhein Hunsrückhöhen und quirligem Moseltal Tipp: Reservieren Sie Kröv Weinbrunnen 12.19 16.31 09.09 14.13 18.13 09.09 17.11 20.11 rhb rheinhunsrückbus GmbH Hunsrück Hunsrück hügel hinab ins Nahetal grüne Fahrzeiten: Der Bus fährt an diesen Haltestellen an Sonn- und Feiertagen jeweils 3 Minuten später ab. unter www.regioradler.de Lösnich Brücke Ortsseite 12.25 16.40 09.20 14.19 18.19 09.20 17.22 20.22 Zeltingen Brücke 12.33 16.48 09.27 14.26 18.26 09.27 17.28 20.29 Infos zum RegioRadler Hunsrück und zum Fahrradbus Die Liniennummer lautet zwischen Bingen und Simmern 230, zwischen Simmern und Emmelshausen 620. Ihren Platz bis 4 Stunden Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Untermosel: Tel.: 0 67 62 - 40 193 -0 | www.rhb-bus.de Eignung Alltagskräfte ausreichend – Erst mittelschwer wegen Anstieg um den Schanzerkopf sowie zwei 4u Einfache Tour mit einem langen Für alle mittelmäßig Geübten, raderfah- vor Abfahrt! Wehlen Brücke 12.38 16.52 09.32 14.31 | 09.32 17.32 20.34 4u Einfache Tour für die ganze Beim RegioRadler Hunsrück können insgesamt bis zu 25 Fahrräder in der Zeit vom 01.05. bis 31.10. mitgenommen werden; Anmerkungen  ideal für Radlergruppen kleinerer Steigungen; ab Allenfeld sehr einfach durchs Ellerbachtal Anstieg – für alle geeignet rene Familien und Gruppen geeignet Bernkastel Tourist Info 12.43 16.57 09.37 14.36 | 09.37 17.38 20.39 Infos zum Fahrradbus Mittelrhein: Tel.: 0 67 61 - 90 660 Familie – optimale Skaterstrecke bitte reservieren Sie Ihren Fahrradplatz vorab unter www.regioradler.de im Internet. Bei Fahrten über die Verbund grenze zwi- Gerolstein Bahnhof ab 06.15 09.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 07.15 09.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 21.15 Bernkastel-Kues Forum an 12.45 16.59 09.39 14.38 18.40 09.39 17.40 20.41 Bernkastel-Kues Forum ab 9.09 11.00 16.14 09.55 14.55 18.46 09.40 13.50 17.40 Reuter Reisen Länge/ 38 km / 260 m ansteigend / 39 km / 440 m ansteigend / 47 km / 360 m ansteigend / 30 km / 175 m ansteigend / 56 km / 250 m ansteigend / schen RNN und VRM hinaus gilt der Haustarif der rhb rheinhunsrückbus; beachten Sie hier auch die günstige RegioRadler- Daun ZOB an 06.42 09.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 07.42 09.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 21.42 Card (siehe „Was kosten RegioRadler und Fahrradbusse?“). Bernkastel Schanzstraße 9.11 11.02 16.16 09.57 14.57 18.48 09.42 13.52 17.42 Infos zum Fahrradbus Hunsrück-Mosel: Höhe 150 m absteigend 610 m absteigend 730 m absteigend 535 m absteigend 650 m absteigend Daun ZOB ab 06.43 09.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 07.43 09.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 21.43 VRT Schalkenmehren Kirche 06.56 09.56 11.56 13.56 15.56 17.56 19.56 07.56 09.56 11.56 13.56 15.56 17.56 19.56 21.56 Mülheim Ort 9.18 11.09 16.25 10.04 15.04 18.58 09.49 13.59 17.49 Tel.: 0 26 72 - 93 620 | www.reuter-reisen.eu Die RegioLinie 500 fährt ganz- Brauneberg Kirche 9.21 11.12 16.37 10.07 15.07 19.01 09.52 14.02 17.52 Mehren, Am Zuckerberg 06.59 09.59 11.59 13.59 15.59 17.59 19.59 07.59 09.59 11.59 13.59 15.59 17.59 19.59 21.59

jährig; insgesamt können bis VRT Startpunkt Simmern 0y Bahnhof Simmern 0y Bahnhof Argenthal 0y Rathaus Kastellaun 0y Bahnhof Emmelshausen 0y Bahnhof Piesport Kreissparkasse 9.36 11.27 16.52 10.22 15.23 19.15 10.07 14.17 18.07 MB Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH Fahrradbus Hunsrück-Mosel (Linie 741): Treis-Karden – Kastellaun Ulmen Bahnhof an 07.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 20.12 08.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 20.12 22.12 zu 22 Fahrräder in der Zeit vom Neumagen Bahnhof an 9.41 11.32 16.57 10.27 15.29 19.21 10.12 14.22 18.12 Ulmen Bahnhof ab 07.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 08.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 22.13 Infos zu den Fahrradbussen Mosel und Sauer: Endpunkt Emmelshausen 0y Bahnhof Kirn 0y Bahnhof Bad Kreuznach 0y Bahnhof Oberwesel 0y Bahnhof 0y Hauptbahnhof 01.04. bis 01.11. mitgenommen Neumagen Bahnhof ab 9.46 11.35 17.00 10.35 15.40 10.15 14.25 18.15 Sa., So. u. Feiertag Sa., So. u. Feiertag VRM Cochem Bahnhof an 07.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 08.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 22.52 werden; bitte reservieren Sie Trittenheim Brücke 9.57 11.46 17.09 | | 10.24 14.34 18.24 Tel.: 0 65 31 - 96 80 -0 | www.moselbahn.de RE 1/RB 81 Koblenz ab 08.22 17.31 Kastellaun Marktplatz ab 10.10 19.10 Ihren Fahrradplatz vorab unter Leiwen Zummet 10.00 11.49 17.13 | | 10.28 14.38 18.28 Zeichen Radweg - Euchariusstrasse 10.03 11.52 17.17 | | 10.32 14.42 18.32 Deutsche Bahn AG mit Aussicht RE 1/RB 81 Treis-Karden an 08.49 18.10 - Südstraße/Busbahnhof 10.15 19.15 www.regioradler.de im Internet. Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Klüsserath B 53 10.18 12.07 17.30 10.48 15.53 10.50 15.00 18.50 ** / * Mobilfunk ggf. abweichend; 3 Ct./Sek. a. d. dt. Festnetz, RE 1/RB 81 Trier ab 08.12 16.21 Uhler 10.18 19.18 Info-Hotline: 11 8 61 Fahrrad-Hotline: 0 18 05 - 15 14 15 ** Verlauf Vorderhunsrück-Querung auf dem Von Simmern über den Erlebnispark Von Argenthal am Waldsee vorbei zum Forsthaus Ellern (IVV Auf dem Schinderhannes-Radweg Auf dem Schinderhannes-Untermosel-  Pölich Ort 10.27 12.16 17.39 10.57 16.02 10.59 15.09 18.59 RE 1/RB 81 Treis-Karden an 09.06 17.36 Junkersmühle 10.22 19.22 Anmerkungen Der hier dargestellte Fahrplan www.bahn.de bekannten Bahntrassen-Radweg Schmiedel nach Kirchberg. Auf dem Rundwanderweitweg), hier rechts auf die L239. Nach 1 km vor der von Kastellaun bis Pfalzfeld. Weiter Radweg kleine Kuppen überwindend Treis-Karden Bahnhof ab 09.12 18.12 Korweiler 10.26 19.26 Cochem Bahnhof ab 07.08 09.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 21.08 07.08 09.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 21.08 Mehring Brücke 10.30 12.19 17.43 11.00 16.05 11.03 15.13 19.03 ist nur ein Auszug, weitere Schweich B 53 10.40 12.29 17.54 11.09 16.14 11.14 15.24 19.14

durch hunsrück-typische Wiesen- Radweg parallel zur Autostraße Linkskurve rechts dem Wanderweg E3 bis zur L 422 und auf dieser im stetigen Anstieg über eine Auto- durch Hunsrückdörfer zum Moselab- Treis Moselallee 09.15 18.14 Zilshausen 10.29 19.29 VRM Ulmen Bahnhof an 07.47 09.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 21.47 07.47 09.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 21.47 trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH Haltestellen werden angefahren. Ruwer Bahnhof 11.07 12.56 18.18 11.27 16.31 11.35 15.45 19.35 und Wald land schaften, vorbei an nach Dickenschied. Sanft-wellig zur links zum Parkplatz Schanzerkopf folgen. Am Parkplatzende straße zum Wohngebiet Nenzhäu- stieg vorm Gänshof. Ab hier bergab - Am Laach 09.16 18.15 Petershäuser Hof 10.31 19.31 Ulmen Bahnhof ab 07.48 09.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 21.48 07.48 09.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 21.48 Tel.: 06 31 - 414 28 -0 | www.trans-regio.de Lützbach 09.17 18.16 Lahr 10.33 19.33 Trier Riverside 11.14 13.03 18.24 11.33 16.36 11.40 15.50 19.40 alten Bahnhöfen und kleine Huns- rasanten Abfahrt ab Karlshof auf rechts weiter E3 auf einem Waldweg, nach 1,2 km links stark serhof. Am Aldegundismarktplatz sausend nach Burgen an die Mosel. Mit Mehren, Am Zuckerberg 08.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 20.01 22.01 08.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 20.01 22.01 Bei Fahrten über die Verbund- - Hauptbahnhof an 11.20 13.09 18.30 11.39 16.42 11.46 15.56 19.46 Straußmühle 09.21 18.20 GS/KG 10.34 19.34 VEB Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH rück dörfer streifend. ruhiger Autostraße nach Kirn. talwärts, nach 500 m wieder links und nach 1,7 km rechts in die vorbei nach Damscheid auf der leichtem Tritt in die Pedale auf dem Mo- Lütz Moselstraße 09.22 18.21 VRM Lieg Ort 10.37 19.37 Schalkenmehren Kirche 08.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 22.03 08.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 22.03 grenze zwischen VRM und VRT Daun Abzw. Bahnhof 08.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 20.14 22.14 08.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 20.14 22.14 hinaus gilt der Haustarif der Tel.: 0 65 91 - 949 987 -10 | www.eifelquerbahn.de L422 biegen. Diese in der Kurve nach 800 m geradeaus auf einen Hangkante hoch überm Rhein und sel-Radweg durch weinselige Moselorte - Ort 09.23 18.22 Lütz Ort 10.44 19.44 VRT Die Linie 333 fährt nur vom 01.04. bis 01.11. (Ferien und Feiertage beachten – siehe Kasten); der hier dargestellte Fahrplan ist nur ein Daun ZOB an 08.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 20.17 22.17 08.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 20.17 22.17 Forstweg verlassen. Nach 1,4 km im Anstieg in scharfer Rechts- tälwärts durchs grüne Niederbachtal nach Koblenz. Lieg Ort 09.30 18.29 - Moselstraße 10.46 19.46 Rhein-Mosel-Verkehrs-GmbH. Auszug, weitere Haltestellen werden angefahren. Ein Ausstieg mit Fahrrad ist auch an allen nicht hier aufgeführten Haltestellen möglich. Lieg GS/KG 09.31 18.30 Straußmühle 10.47 19.47 Daun ZOB ab 08.18 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 22.18 08.18 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 22.18

kurve zum Wanderparkplatz und wieder links ins Tal auf die L 422 nach Oberwesel. VRM Ihre regionalen Tourismusorganisationen Lahr 09.34 18.33 Lützbach 10.50 19.50 Gerolstein Bahnhof an 08.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 20.44 22.44 08.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 20.44 22.44  nur samstags und auf dieser zum Beginn der Opelwiese. Hier rechts für 1,1 km Insgesamt können 22 Fahrräder mitgenommen werden; bitte reservieren Sie Ihren Platz vorab telefonisch unter 06531 - 96 800. Bei Petershäuser Hof 09.37 18.36 Treis Am Laach 10.52 19.52 Fahrten über die Verbund grenze zwischen VRM und VRT hinaus gilt der Haustarif der MB moselbahn Verkehrsgesellschaft mbH. Ihre regionale Tourismusorganisation leitet Sie an die Zilshausen 09.40 18.39 - Moselallee 10.53 19.53 berghoch bis zum Querweg IVV, der linksum in langer Fahrt zur entsprechende Tourist-Informationen vor Ort weiter. Einmündung in die L 230 vor Münchwald führt. Hier links weiter Korweiler 09.44 18.43 Treis-Karden Bahnhof an 10.57 19.57 Junkersmühle 09.47 18.46 RE 1/RB 81 Treis-Karden ab 11.11 20.49 und in der Kurve vor dem Forsthaus Gebroth links auf den „Obst- Uhler 09.51 18.50 RE 1/RB 81 Trier an 12.30 21.47 Eifel Tourismus GmbH lehrpfad“. Die erste Autostraße queren und auf der zweiten rechts Kastellaun Südstraße/Busbf. 09.54 18.53 RE 1/RB 81 Treis-Karden ab 11.07 20.36 Ferien Rheinland-Pfalz: Tel.: 0 65 51 - 96 56 -0 | www.eifel.info nach Allenfeld und im Ort linkshaltend zum „Kleinbahn-Radweg“. - Marktplatz an 09.59 18.58 RE 1/RB 81 Koblenz an 11.38 21.20 Fahrradbus Untermosel (Linie 630): Emmelshausen – Treis-Karden Sommer ...... 23.06. - 01.08.2008 Hunsrück-Touristik GmbH Mobilfunk ggf. abweichend; 14 Ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Ab hier dessen Beschilderung über Bockenau weiter durchs Eller- Fahrradbus Sauer (Linie 441): Trier – Bollendorf * Der Fahrradbus fährt nur vom 01.05. bis 31.10.. Insgesamt können 40 Fahrräder mitgenommen werden; bitte reservieren Sie Herbst ...... 06.10. - 17.10.2008 bachtal nach Bad Kreuznach folgen. Mo. - Fr. Sa., So. u. Feiertag Mo. - Fr. Sa., So. u. Feiertag Tel.: 0 65 04 - 95 04 60 | www.hunsruecktouristik.de Ihren Platz vorab telefonisch unter 02672 - 93 620. Gruppen ab 5 Personen müssen sich einen Arbeitstag (Mo. - Fr.) vorher Emmelshausen Bahnhof ab 09.00 17.10 09.00 17.00 Treis−Karden Bahnhof ab 10.00 17.50 09.50 17.50 Mo. - Fr. an Schultagen Mo. - Fr. in den Ferien Samstag Sonn- u. Feiertag Wege- 38 km Feld-, Wald- oder Radweg 13 km Autostraße 13 km auf Autostraße 6 km Autostraße 13 km Autostraße bis 16 Uhr anmelden. Sondergruppen sowie Fahrradvermietung auch zu anderen Terminen möglich. Feiertage Rheinland-Pfalz: Mosellandtouristik GmbH Emmelsh. Zentrum am Park 09.01 17.11 09.01 17.01 Lützbach Staustufe 10.05 17.55 09.55 17.55 Trier Hauptbahnhof ab 11.20 17.45 19.18 07.45 09.38 17.15 19.18 06.45 13.15 16.15 09.35 13.40 18.10 Tel.: 0 65 31 - 97 330 | www.mosellandtouristik.de verteilung 26 km Feld-, Wald- oder Radweg 34 km auf Feld-, Wald- oder Radweg 24 km Feld-, Wald- oder Radweg 43 km auf Feld-, Wald- oder Radweg Emmelshausen Waldstraße 09.02 17.12 09.02 17.02 Burgen Marktplatz 10.15 18.05 10.05 18.05 - Zurlaubener Ufer 11.25 17.50 19.23 07.50 09.43 17.20 19.23 06.50 13.20 16.20 09.40 13.45 18.15 Himmelfahrt ...... 1. Mai Pfingstmontag ...... 12. Mai Wege- 38 km Asphalt 35 km Asphalt 30 km Asphalt 25 km Asphalt 56 km Asphalt Emmelshausen Am Stadion 09.03 17.13 09.03 17.03 Brodenbach 10.20 18.10 10.10 18.10 Sirzenich P&R B 51 11.32 17.57 19.30 07.57 09.50 17.27 19.30 06.56 13.26 16.26 09.47 13.51 18.21 Naheland-Touristik GmbH Fahrradbus Mittelrhein (Linie 660): Emmelshausen – St. Goar Liesenfeld 09.04 17.14 09.04 17.04 Morshausen 10.25 18.15 10.15 18.15 Ralingen Kirche 11.54 18.18 19.51 08.27 10.11 17.48 19.51 07.16 13.46 16.46 10.08 14.11 18.41 Fronleichnam ...... 22. Mai qualität 4 km feste Feld- und Waldwege 17 km feste Feld- und Waldwege 5 km feste Feld- und Waldwege Tel.: 0 67 52 - 13 76 10 | www.naheland.net Gondershausen Kirche 09.07 17.17 09.07 17.07 Beulich Unterdorf 10.26 18.16 10.16 18.16 Minden Brücke 12.02 18.26 19.59 08.35 10.19 17.56 19.59 07.24 13.54 16.54 10.16 14.19 18.49 Nationalfeiertag ...... 3. Oktober Sa., So. u. Feiertag Sa., So. u. Feiertag VRT Sehenswert 5 stilvolle Bahnhofs bauwerke (Al- Simmern (siehe Tour 6); Erleb- Herbe Soonwaldlandschaften; Argenthaler Waldsee (Baden und Burgstadt Kastellaun; keltische Intarsienmuseum Mermuth; Blicke Gondershausen Post 09.08 17.18 09.08 17.08 - Ortsmitte 10.27 18.17 10.17 18.17 Irrel ZOB 12.11 18.32 20.05 08.41 10.25 18.02 20.05 07.30 14.00 17.00 10.22 14.25 18.55 Allerheiligen ...... 1. November Romantischer Rhein Tourismus GmbH Emmelshausen Bahnhof ab 11.10 19.10 St.Goar Rathaus ab 10.15 18.00 Gondershausen Feuerwehr 09.09 17.19 09.09 17.09 - Gh.Lellmann 10.28 18.18 10.18 18.18 Echternacherbrück Zollamt 20.18 08.56 10.38 20.16 | 14.13 17.11 10.33 14.37 19.06 Tel.: 0 67 71 - 95 99 111 | www.romantischer-rhein.de terkülz, Bell, Kastellaun, Ebschied, nispark Schmiedel; Kirchberg Einkehren) mit Geologiepfad; Soonwaldgipfel „Schanzerkopf“; Flammensäule in Pfalzfeld; idyl- über den Hunsrück bis in die Eifel; Burg - Zentrum am Park 11.11 19.11 - Fähre 10.20 18.05 Gondershausen Oberdorf 09.10 17.20 09.10 17.10 Neuwieser Höfe 10.29 18.19 10.19 18.19 Ferschweiler Brunnen | | | 20.27 | 14.24 17.22 10.44 14.48 19.17 Pfalzfeld 11.19 19.19 - Loreleyblick 10.22 18.07 Pfalzfeld mit Café + Schlafwagenü- (Heimatmuseum, Historischer Freizeitanlage Opelwiese; Kleinbahnmuseum Bockenau; Ruine lischer Aldegundismarktplatz mitten Thurant; Winzerorte Kobern-Gondorf; Grieshof 09.13 17.13 09.13 17.13 Grieshof 10.30 18.20 10.20 18.20 Bollendorf Sauerstaden an 20.31 09.09 10.51 20.39 07.41 14.36 17.34 10.56 15.00 19.29 bernachtung, Emmelshausen); Sim- Marktplatz); Woppenroth (als Burgsponheim; Bad Kreuznach (Schlossparkmuseen, Salinental) im Wald; vegetationsreiches Nieder- Winningen und Güls; Koblenz mit Laudert 11.28 19.28 RB 32 Bingen ab 10.14 17.09 VRM VRM Wiebelsheim 11.32 19.32 RB 32 Oberwesel an 10.31 17.26 Neuwieser Höfe 09.14 17.24 09.14 17.14 Gondershausen Oberdorf 10.33 18.23 10.23 18.23 Nähere Infos zum Rheinland-Pfalz-Takt: mern (Neues Schloss, Hunsrück- „Schabbach“ Drehort der Film- bachtal; Oberwesel mit begehbarer Deutschem Eck Beulich Gh.Lellmann 09.15 17.25 09.15 17.15 - Feuerwehr 10.34 18.24 10.24 18.24 Die Linie 441 fährt nur vom 01.04. bis 01.11. (Ferien Oberwesel Bahnhof an 11.47 19.47 RB 32 Koblenz ab 09.51 16.51 Mo. - Fr. an Schultagen Mo. - Fr. in den Ferien Samstag Sonn- u. Feiertag www.der-takt.de mu seum, Schinderhannesturm); HEIMAT); Dreier-Highlight 2 km Stadtmauer; Schönburg, HEIMAT- RB 32 Oberwesel ab 12.31 20.26 RB 32 Oberwesel an 10.26 17.26 Beulich Ortsmitte 09.16 17.26 09.16 17.16 - Post 10.35 18.25 10.25 18.25 und Feiertage beachten – siehe Kasten); der hier Bollendorf Sauerstaden ab 08.30 11.10 14.36 07.41 14.36 08.16 12.15 16.47 dargestellte Fahrplan ist nur ein Auszug, weitere Kastellaun (Alt stadt, Burgruine, abseits im Hahnenbachtal: Ruine Günderrode-Haus und Kulturhaus VRM RB 32 Koblenz an 13.07 21.03 VRM Oberwesel Bahnhof ab 10.33 18.18 Beulich Unterdorf 09.17 17.27 09.17 17.17 - Kirche 10.36 18.26 10.26 18.26 Haus der Regionalen Geschichte); Schmidtburg, Schiefer-Besuchergru- RB 32 Oberwesel ab 12.26 20.26 Wiebelsheim 10.48 18.33 Morshausen 09.18 17.28 09.18 17.18 Liesenfeld 10.39 18.29 10.29 18.29 Ferschweiler Brunnen | | 14.47 07.52 14.47 08.27 12.26 16.58 Haltestellen werden angefahren. Ein Ausstieg mit Echternacherbrück Zollamt 08.39 11.23 15.01 08.06 15.01 08.41 12.40 17.12 Emmelshausen (Agrarhistorisches be Herrenberg und rekonstruierte RB 32 Bingen an 12.44 20.44 Laudert 10.52 18.37 Brodenbach 09.23 17.33 09.23 17.23 Emmelshausen Am Stadion 10.40 18.30 10.30 18.30 Fahrrad ist auch an allen nicht hier aufgeführten St.Goar Loreleyblick 11.58 19.58 Lingerhahn | 18.42 Burgen Marktplatz 09.28 17.38 09.28 17.28 - Waldstraße 10.41 18.31 10.31 18.31 Irrel ZOB 08.50 16.12 18.35 08.50 11.32 15.10 18.35 06.00 08.15 15.10 08.50 12.50 17.22 Haltestellen möglich. Museum) Keltensiedlug „Altburg“; Kirn - Fähre 12.00 20.00 Pfalzfeld 11.01 18.46 Minden Brücke 08.55 16.23 18.40 08.55 11.43 15.15 18.40 06.05 08.20 15.15 08.55 12.55 17.27

Lützbach Staustufe 09.38 17.45 09.38 17.38 - Zentrum am Park 10.42 18.32 10.32 18.32 VRT - Rathaus an 12.05 20.05 Emmelshausen Zentrum a. Park 11.09 18.54 Ralingen Kirche 09.03 16.31 18.48 09.03 11.51 15.23 18.48 06.13 08.28 15.23 09.03 13.03 17.35 Insgesamt können 22 Fahrräder (Anhänge) bzw. Variante Auf Tour 5 nach Burgen (+ 21 km) Auf dem Nahe-Radweg nach Bad Auf dem Nahe-Radweg nach Bingen (+ 20 km) Nach Boppard (zur Hunsrückbahn) - Bahnhof an 11.10 18.55 Treis−Karden Bahnhof an 09.43 17.50 09.43 17.43 - Bahnhof an 10.43 18.33 10.33 18.33 Kreuznach (+ 40 km) oder Bingen entweder auf dem Rhein-Radweg Sirzenich P&R B 51 09.20 17.00 19.05 09.20 12.20 15.44 19.05 06.30 08.45 15.40 09.20 13.20 17.52 8 Fahrräder (Koffer) mitgenommen werden; Trier Zurlaubener Ufer 09.27 17.07 19.12 09.27 12.27 15.51 19.12 06.37 08.52 15.47 09.27 13.27 17.59 Die Linie 660 fährt nur vom 01.05. bis 31.10.. Insgesamt können 20 Fahrräder mitgenommen werden; Die Linie 630 fährt ganzjährig; insgesamt können 12 Fahrräder in der Woche bzw. 24 Fahrräder am Wochenende in der Zeit vom 01.05. bis 31.10. bitte reservieren Sie Ihren Platz vorab telefonisch (+ 60 km) (+ 26 km) oder per Schiff - Hauptbahnhof an 09.33 17.13 19.18 09.33 12.33 15.57 19.18 06.43 08.58 15.53 09.33 13.33 18.05 bitte reservieren Sie Ihren Platz vorab telefonisch unter 06747 - 93 220. mitgenommen werden, sofern Sie am Vortag bis 12 Uhr unter Tel. 06747 - 93 220 Ihren Fahrradplatz im Bus reservieren. unter 06531 - 96 800. www.der-takt.de

Fahrradtouren in der Eifel Fahrradtouren im Hunsrück

0y Umstieg in den Bus Umstieg in die Bahn möglich 0y Umstieg in den Bus Umstieg in die Bahn möglich 4u familienfreundliche Tour 4u familienfreundliche Tour

1 Maare-Mosel-Radweg – durch die Eifel zur Mosel 4u 6 Bahntrassenradeln im Schinderhannes-Land 4u

*

[m] y * [m] 0y 0y 0 Umstieg in die Eifelquerbahn 0y y nur saisonal möglich 0y 0 Radel-Lust dank Aufstiegshilfe! Daun 700 Gillenfeld Simmern Eckfeld 700 Neuerkirch Pantenburg 600 y Kastellaun Die hier vorgestellten elf Touren-Vorschläge werden Ihnen 0 Lingerhahn Hasborn y 600 Pfalzfeld 500 0 Emmelshausen Lust machen, die vielfältige Landschaft zwischen Eifel, 500 400 Mosel und Hunsrück von der „einfachen“ Seite kennen zu Wittlich Platten 400 lernen. Denn die RegioRadler und Fahrradbusse sind ideale 300 Bernkastel-Kues 300 Aufstiegshilfen und nehmen Ihnen die mühsamen Aufstiege 200 200 in der Eifel und im Hunsrück ab. Entlang der Mosel garan­ 100 100 tieren die Fahrradbusse ebenfalls, dass Sie jederzeit Ihren 0 [km] 0 [km] Ausflug beenden können, ohne auf der Strecke zu bleiben. 0 20 40 60 0 20 40 60 Kaisersesch) ­ sowie beim Freizeit – Busse und Bahnen im Rheinland-Pfalz-Takt bilden die ideale 2 Auf der Vulkan-Rad-Route durch die Eifel Kombination für Ihren Ausflug. Daher liegen alle Start- und 7 Die Entdeckung des Lützelsoons Endpunkte der vorgeschlagenen Touren an einem Bahnhof [m] y oder einer Bushaltestelle. Ohne Parkplatzsuche und ohne 0 [m] 0y Zwang zum Auto zurückkehren zu müssen, können Sie Ihre Tour von Anfang an genießen. Übrigens: In allen Nahver­ Ulmen Auderath Simmern 700 Nannhausen kehrszügen in Rheinland-Pfalz können Sie Ihr Fahrrad im Gillenbeuren 700 Kirchberg 600 Dickenschied Rahmen der vorhandenen Kapazitäten montags bis freitags 600 Woppenroth 500 Kennfus Schneppenbach ab 9 Uhr * sowie samstags, sonntags und an Feiertagen 500 Hennweiler 400 Karlshof ganztägig kostenlos mitnehmen. 400 Kirn 300 Alf Bullay 300 Für Ihre Planung und unterwegs bieten wir Ihnen für jede 200 200

Tour drei Informationsquellen an. Die nebenstehenden Höhen- Kaisersesch) gilt die sogar kostenlose täglich Fahrradmitnahme rund um die Uhr 100 – 100 diagramme geben Ihnen Informationen über die Schwierig­ der Pellenz-Eifel-Strecke (Andernach Traben-Trarbach), 0 [km] – 0 [km] keitsgrade der Strecken und erlauben rasche Vergleiche. 0 20 40 60 Dazu nennen Ihnen die Tourentabellen auf der Vorderseite alle 0 20 40 60 wichtigen Fakten. Und zu guter Letzt können Sie sich alles 3 Von den „Augen der Eifel“ zur Mosel auch noch einmal in der Übersichtskarte in Ruhe anschauen. 8 Natur-aktiv mitten durch den Soonwald

Sicherheitshalber sind wir alle Touren noch einmal abgefahren. * 0y * Sie verlaufen zwar überwiegend auf eigenen Wegen, die nicht [m] y Umstieg in die Eifelquerbahn 0 y immer asphaltiert sind. Dennoch sind sie ganzjährig und nur saisonal möglich [m] 0 Daun 0y * witterungsunabhängig mit Tourenrädern befahrbar. Dronketurm verkehr der Eifelquerbahn (Gerolstein auf der Moselwein-Strecke (Bullay

y

0 Argenthal * Schalkenmehren Parkplatz 700 Mehren 700 SchanzerkopfOpelwiese Steinberg Ulmen 600 Büchel y 600 Forsthaus Gebroth Sichere Sache: die Online-Reservierung! Faid 0 Allenfeld 500 Brauheck 500 400 Bockenau Bei gutem Wetter sind die Plätze für Fahrräder im Bus schnell 400 Cochem Weinsheim vergeben. Reservieren Sie daher vorab unter www.regioradler.de 300 300 Ihre Fahrradplätze für die RegioRadler MaareMosel, Vulkaneifel 200 200 Bad Kreuznach und Hunsrück online – und das bis zu 4 Stunden vor Abfahrt! 100 100 0 [km] 0 [km] Sollten Sie keinen Internetzugang haben, übernehmen die 0 20 40 60 0 20 40 60 touristischen Partner vor Ort die Reservierung für Sie! Oder Sie reservieren telefonisch direkt bei den Verkehrsunternehmen 4 Große Kyll, Kleine Kyll und der ganze Kosmos 9 Berg-ab-Tour zum Rhein 4u (die Telefonnummer finden Sie entweder auf der Rückseite oder unter den Fahrplänen auf der Vorderseite). Sie benötigen * 0y y lediglich Ihre Bankkonto- oder Kreditkarten-Daten. 0 * Umstieg in die Eifelquerbahn [m] [m] nur saisonal möglich 0y * Kastellaun Gerolstein Ebschied 700 LingerhahnPfalzfeld Pelm Kirchweiler 600 NenzhäuserhofAldegundis Markt Pützborn y Wichtiger Hinweis für Einsteiger 700 Oberstadtfeld 0 Schutz 500 Damscheid 600 Meerfeld Zur besseren Orientierung empfehlen wir Ihnen, ergänzendes Bettenfeld 400 Abtei Himmerod y 500 Landscheid 0 Oberwesel Kartenmaterial auf Ihren Touren mitzuführen: Niederkail 300 400 Binsfeld Phillips- 200 300 heim Karten- und Radwanderführer Eifel: 100 200 • ADFC-Regionalkarte Eifel/Mosel 0 [km] 100 ISBN 13: 978-3-87073-391-9 | Preis: 6,80 Euro 0 20 40 60 • Radatlas Südeifel | ISBN: 3-936 990-19-0 | Preis: 9,80 Euro 0 [km] • Eifel-Mosel-Route Koblenz-Trier | 0 20 40 60 10 Vom Hunsrück-Dreieck über Mosel & Rhein ISBN: 3-921 805-05-8 | Preis: 12,80 Euro 5 Vom Maifeld in die Vulkaneifel

Karten- und Radwanderführer Mosel: 0y * y • Radwanderführer Moselland | 0 [m] y * Umstieg in die Eifelquerbahn 0 [m] y ISBN: 3-931944-56-5 | Preis: 8,60 Euro nur saisonal möglich 0 Ulmen Emmelshausen y Höchstberg Impressum Herausgeber: 0 0y Karten- und Radwanderführer Hunsrück: Kölnische Höfe Mosel 11 Auf dem Mosel-Radweg von mittelalterlichen Burgen zu überraschenden Jugendstilvillen Zeichenerklärung 700 Gondershausen 700 Eppenberg Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Morshausen Mainz Hbf Abzweig Gänshof y • Radtourenkarte Rhein-Hunsrück | Kurz & Knapp Sanftes Rollen durch das geschwungene Moseltal mit seinen Winzerdörfern und Weinbergslandschaften 0 600 Kaisersesch Radfernwege Bahnstrecke mit RE-Halt Steigung Konzeption/Gestaltung: Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) 600 Burgen ISBN: 3-931 944-93-X | Preis: 5,90 Euro Eignung 4u Länge 47 km banana communication · www.e-banana.de Friedrich-Ebert-Ring 14-20 · 56068 Koblenz 500 Leichter Radelgenuß für die ganze Familie, optimal auch für Gruppen Weitere Radwege Bahnstrecke mit RB-Halt Starke Steigung 500 Brodenbach • Radtourenkarte Naheland Monreal Kartografie: www.spnv-nord.de Gondorf 0y 227 Mayen Startpunkt Bernkastel-Kues 0y Schanzstraße Endpunkt Bullay Bahnhof Zeichen Berg Galli Verlag + Vertrieb GmbH · www.galli-verlag.de 400 ISBN: 3-931 944-84-0 | Preis: 5,90 Euro 400 RegioRadler RB 32 Liniennummer Bahnstrecke Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Winningen Ausarbeitung der Touren: 300 Koblenz Moselweiß • Radwanderführer Nahe-Hunsrück-Mosel 300 Verlauf Auf der rechten Seite der Mosel geht es durch die Winzerorte Graach, Zeltingen und Wolf nach Traben-Trarbach. Ab hier links der Ruine Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) Koblenz Mosel – bald auf einer ruhigen Autostraße – über Kövenig weiter bis Reil. Nach einem Wechsel zurück auf die rechte Moselseite Fahrradbus Autobahnen Hunsrückvelo · www.hunsrueckvelo.de Burg, Schloss Bahnhofstraße 1 · 67655 Kaiserslautern 200 ISBN: 3-931 944-63-8 | Preis: 8,60 Euro 200 und einem kurzen Stück an der Autostraße führen ruhige, moselnahe Radwege über Pünderich und nach Zell und Bullay. Fotos: Eifel Tourismus GmbH (Titelbild), VRT/Karin Besel www.zspnv-sued.de 100 100 0y Haltestelle RegioRadler Bundesstraßen Turm 0 2 4 km (Innenseite, links), Hunsrückvelo (Innenseite, rechts) Wegeverteilung Überwiegend auf eigenen Radwegen Wegequalität Asphaltwege oder Fahrradbus Stand: März 2008 Rhein-Mosel-Verkehrs-GmbH Ausführliche Infos zu den Radwegen in Rheinland-Pfalz inkl. [km] 0 [km] 0 Sehenswert Bernkastel-Kues (Cusanusstift, Burg Landshut, Fachwerkmarktplatz; Traben- Variante Nach Ediger-Eller auf dem Kreis- und Landstraßen Denkmal 1:200.000 Neversstraße 5 · 56068 Koblenz Tourenplaner finden Sie auch unter www.radwanderland.de. 0 20 40 Trarbach (Jugendstilhäuser, Grevenburg); Pündericher Hangviadukt; Zell Mosel-Radweg (+ 10 km) Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. www.rmv-bus.de 0 20 40 60