Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 50 Samstag, den 22. August 2020 Ausgabe 34/2020

Schulstart in Corona-Zeiten

Am vergangenen Montag hat die Schule für alle unsere Schülerinnen und Schü- ler wieder begonnen. Dieser Schulstart nach den Sommerferien ist besonders, da das vergangene Schuljahr von den Erfahrungen und Erschwernissen der Corona- Pandemie geprägt war. Umso aufregender wird der Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 für die Schüler-/innen, Lehrer-/innen und Eltern sein. Ich hofe, dass die Infektionszahlen es zulassen, in unseren heimischen Schulen den Regelbetrieb für alle Schülerinnen und Schüler beizubehalten. Die letzten Monate haben uns deutlich gezeigt, welche wichtigen Aufgaben unsere Schulen und auch die Kin- dertagesstätten in unserer Gesellschaft einnehmen. Unsere Einrichtungen und Schulen sind auf die verschiedenen denkbaren Szenarien vorbereitet, um den Kindern und Jugendlichen das Recht auf Bildung in bester Weise zu ermöglichen. Den Schulleitungen und den Kindertagestätten unserer Verbandsgemeinde Ulmen habe ich meine Unterstützung und die Unterstützung meiner Mitarbei- ter zugesagt, um die Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsarbeit für alle Kinder und Jugendlichen weiterhin in jeder Lage sicherzustellen. Ich wünsche den Kindern in den Kindertagesstätten viel Spaß und schöne Erfah- rungen und den Schülerinnen und Schülern eine interessante und lehrreiche Schulzeit! Ihr Bürgermeister Alfred Steimers

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 34/2020

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Orte: nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ten vermieden werden können. Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, tag, 07:00 Uhr Niederlassung ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Entstördienst bei Notfällen Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr ■■Schiedsperson und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- Um telefonische Anmeldung wird gebeten. ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 ■■Notdienst der Apotheken im Land Hinweis: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■Kreiswasserwerk Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 34/2020

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

Information für Besucher des Rathauses Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöfnet. Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter in einen entsprechenden Termin. Wir bitten zu beachten, dass eine Vorsprache ausschließlich mit einer Terminvereinbarung erfolgen kann. Wir bitten, dass die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer entsprechenden Schutzmaske wahrnehmen. Das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ist in Bezug auf Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: montags – donnerstags 08.00 Uhr – 12.30 Uhr 14.00 Uhr – 16.00 Uhr freitags 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Wir bitten unsere Kunden, diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen zu beachten, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen.

Vermietung eines Wohn- bzw. Geschäftshauses in der Stadt Ulmen Nicht öfentlicher Teil Die Verbandsgemeinde Ulmen vermietet das frei gewordene ehe- 8. Mitteilungen malige Hausmeisterhaus in der Nähe der Realschule Plus Vulkanei- gez. fel, Am Jungfernweiher 3 in 56766 Ulmen. Das Haus besteht aus einem Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Gäste Alfred Steimers, Bürgermeiste WC, Bad und 2 Schlafzimmern. Außerdem stehen eine Garage und ein Geräteraum zur Verfügung. Das Haus ist unterkellert. Wohnfä- che: ca. 110 qm und zusätzliche Nutzfäche, incl. Speicher: ca. 107 qm. Das Haus kann auch als Büro- bzw. Geschäftsräume genutzt wer- bürgerportal den. Schriftliche Bewerbungen können an die Verbandsgemeinde- www.cochem-zell-online.de verwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen gerichtet werden. 56766 Ulmen, den 05.08.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Service rund um die Uhr Alfred Steimers, Bürgermeister Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Öfentliche Bekanntmachung Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Kai- sersesch, Cochem, Zell und Ulmen haben für die Gemeinsame Sitzung des Schulträgerausschusses Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund mit dem Ausschuss für Umwelt-, Klima- und um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell können Naturschutz und die Verbandsgemeindeentwicklung Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Maus- der Verbandsgemeinde Ulmen klicks online unter Hiermit lade ich Sie zur gemeinsamen öfentlichen/nicht öfentlichen www.cochem-zell-online.de Sitzung des Schulträgerausschusses mit dem Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Naturschutz und die Verbandsgemeindeentwicklung der erledigen. Verbandsgemeinde Ulmen ein, die am Donnerstag, den 27.08.2020, Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bür- um 16:00 Uhr in der Grundschule Lutzerath -Mensa-, Schulstraße gerportals Cochem-Zell informiert. 2, 56826 Lutzerath stattfndet. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, Tagesordnung: ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Öfentlicher Teil Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleistungen verwal- 2. Sanierung der Sporthalle an der Realschule plus in Ulmen tungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nut- zen für alle Anwender. 3. DigitalPakt Schule 2019-2024 Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung 4. Einrichtung eines Betreuungsangebotes an der Burg-Grundschule bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Daten- Ulmen - Festlegung Kostenbeteiligung der Eltern schutzes. 5. Projekt „schulbasierte Ergotherapie“ an der Burg-Grundschule Das Angebot des Bürgerportals wird durch die weiteren Kompo- Ulmen nenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. 6. Information über den Sachstand Sanierung Schule Lutzerath Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. 7. Mitteilungen Ulmen - 4 - Ausgabe 34/2020

Online erledigen? Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Hompage 60 Na Klar Seniorinnen und Senioren der www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Vorgänge erledigen. Verbandsgemeinde Ulmen Seniorenfahrt nach Kroatien vom 25.10. bis 02.11.2020 Liebe Seniorinnen und Senioren, leider ist dies in diesem Jahr bereits die 4. Seniorenreise, die ich wegen der Corona-Pandemie nun absagen muss. Es tut mir aufrichtig leid, wie alle angemeldeten Personen habe auch ich mich sehr auf diese Reise mit Ihnen allen gefreut. Aber, ich glaube Sie alle haben Verständnis dafür, dass wir aus Sicher- heitsgründen nicht anders handeln können. Zu groß wäre die Angst, es könne jemand erkranken, oder wir wür- den an der Ausreise gehindert, oder könnten vielleicht erst gar nicht einreisen. Dann eine so weite Reise im Bus mit Mund- und Nasenschutz, viele wei- tere Aufagen etc., verzichten wir in diesem Jahr auf diese Reise und hofen, dass in 2021 evtl. ein Impfstof vorhanden ist bzw. die Pande- mie vielleicht überstanden sein könnte. Ich bitte nochmals um Verständnis. Bleiben Sie alle vor allem gesund und ich hofe, dass wir uns im kommenden Jahr zu Veranstaltungen bzw. Reisen wiedersehen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Inge Krämer

Dort fnden Sie alle derzeitigen Online-Anträge der Verbandsge- meinde Ulmen als Direktlink: für die Verbandsgemeinde: - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) Wir gratulieren - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung am 24.08. zum 85. Geburtstag - Verkehrsrechtliche Genehmigung Frau Ursula Franzen, Lutzerath - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) am 27.08. zum 85. Geburtstag - Straßenaufbruch Frau Aloysia Ewerz, Auderath - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäu- den (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserent- sorgung) für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftli- cher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Ver- fügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung eines privaten Zwischen- Datenschutz geht uns alle an ... zählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzäh- Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de lerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, zu folgenden Themen: Stall, Vieh, Sonstige) Nach wie vor fnden Sie diese Vorgänge auch auf der Internetseite • Datenschutz im Verein nach der DSGVO www.cochem-zell-online.de • Datenschutzrichtlinie oder www.coc.de • Auftragsverarbeitung in dem Bürgerportal. • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? AUFGEPASST! • Was darf denn jetzt eigentlich noch Jetzt auf meinwittich.de anmelden und ans „Schwarze Brett“ oder in die Bürgerreporter werden. Vereinszeitung?

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Ulmen - 5 - Ausgabe 34/2020

RÜCKBLICK DER SECHSTEN SOMMERFERIENWOCHE 2020 S O M M E R F E R I E N S P A S S P R O G R A M M 2 0 2 0

M O N T A G , 1 0 . 0 8 B I S F R E I T A G , 1 4 . 0 8 . 2 0 2 0 F R E I T A G , 1 4 . 0 8 . 2 0 2 0 T I E R W O R K S H O P

F U S S B A L L C A M P A m F r e i t a g f a n d m i t d e m T i e r w o r k s h o p B e r e i t s z u m 5 . M a l i n F o l g e o r g a n i s i e r t d e r S V u n s e r l e t z t e s S o m m e r f e r i e n s p a ß p r o g r a m m U l m e n d a s F u ß b a l l f e r i e n c a m p u n d s c h o n z u m 3 . s t a t t . M a l z u s a m m e n m i t d e r D ü r e n e r F u ß b a l l s c h u l e . G e m e i n s a m m i t d e m J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o W i r s t a r t e t e n m i t e i n e r k l e i n e n d e r V e r b a n d s g e m e i n d e U l m e n h a b e n w i r e i n V o r s t e l l u n g s r u n d e d e r T i e r e , h i e r e r h i e l t e n C a m p a u f d i e B e i n e g e s t e l l t , i n d e m d i e K i d s w i r a u ß e r d e m i n t e r e s s a n t e I n f o r m a t i o n e n t r o t z d e r H y g i e n e r e g e l u n g e n e i n t o l l e s C a m p h a t t e n . z u d e n e i n z e l n e n T i e r e n . D a n n g i n g e s l o s , z u m K e n n e n l e r n e n k o n n t e n d i e K i n d e r d i e I n s g e s a m t 3 2 K i n d e r h a b e n s i c h f ü r d a s C a m p T i e r e e r s t e i n m a l f ü t t e r n . a n g e m e l d e t . D e r K l e i n s t e w a r g e r a d e m a l 5 J a h r e u n d d e r Ä l t e s t e T e i l n e h m e r 1 3 J a h r e a l t . D a n n g i n g e s i n d r e i G r u p p e n w e i t e r . D i e A u c h z w e i M ä d e l s h a t t e n S p a ß a n 5 T a g e n e r s t e G r u p p e k ü m m e r t e s i c h u m d e n F u ß b a l l p u r . W i r s i n d s t o l z , a u c h i m J a h r d e r H ü h n e r s t a l l , d i e Z w e i t e b a u t e i m S t a l l e i n E i n - s c h r ä n k u n g e n d i e s e s C a m p d u r c h g e f ü h r t z u h a b e n u n d d e n K i d s s o k u r z v o r S c h u l b e g i n n S c h l a f p o d e s t f ü r d i e Z i e g e n u n d d i e d r i t t e n o c h m a l e t w a s A b w e c h s l u n g a n b i e t e n k o n n t e n . G r u p p e k o n n t e s i c h m a l e r i s c h a n d e r D i e D ü r e n e r F u ß - b a l l s c h u l e w a r m i t 4 - 5 I n n e n w a n d i m S t a l l a u s t o b e n . T r a i n e r n a n w e s e n d u n d h a t w i e d e r e i n a b w e c h s l u n g s r e i c h e s u n d g u t o r g a n i s i e r t e s S p ä t e r w u r d e n o c h m i t d e n H ü h n e r n T r a i n i n g s a n g e b o t b i e t e n k ö n n e n . S e l b s t d i e g e k u s c h e l t u n d d e n Z i e g e n L i e s e l u n d T o r h ü t e r w u r d e n e x t r a t r a i n i e r t u n d h a b e n s o L o t t e , s o w i e M e r l i n d e m S c h a f w u r d e n e i n i n d i v i d u e l l e s T r a i n i n g e r h a l t e n . A u c h d i e F e l d s p i e l e r w u r d e n e n t s p r e c h e n d i h r e s T a l e n t s k l e i n e T r i c k s b e i g e b r a c h t . u n d d e r V o r k e n n t n i s s e e n t - s p r e c h e n d g e f ö r d e r t u n d g e f o r d e r t .

A b g e r u n d e t w u r d e n d i e T r a i n i n g s - e i n h e i t e n v o n M ü s l i r i e g e l u n d O b s t p a u s e n , s o w i e v o m r e i c h h a l t i g e n M i t t a g e s s e n , w e l c h e s d i e s e s J a h r d u r c h d i e S t . M a r t i n G a s t r o n o m i e a u s g e t e i l t w u r d e . A m l e t z t e n C a m p t a g b e k a m e n d i e K i n d e r a l l e n o c h e i n e n P o k a l . B e r e i t s a m 1 . T a g h a b e n a l l e e i n T r i k o t e r h a l t e n , d a s s v i e l e K i n d e r m i t S t o l z g e t r a g e n h a b e n .

T e x t : S V F o r t u n a U l m e n e . V .

D a s w a r e n d i e R ü c k b l i c k e v o n u n s e r e n S o m m e r f e r i e n s p a ß p r o g r a m m e n .

W i r h o f f e n , i h r h a t t e t v i e l S p a ß d a m i t . W i r f r e u e n u n s s c h o n , w e n n w i r E u c h b e i u n s e r e n n ä c h s t e n F e r i e n p r o g r a m m e n w i e d e r s e h e n .

E u e r j s b _ u l m e n T e a m Ulmen - 6 - Ausgabe 34/2020

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 21.08.2020 bis 28.08.2020 FREITAG, 21. AUGUST 2020 16.30 Uhr Bad Bertrich, Kurfürstliches Schlößchen: „Kulinarische Restaurant Rundreise Bad Bertrich“, 5 Std., Preis: 43,50 EUR (nur im Vorverkauf bis zwei Tage vor dem Termin in der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich und allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie über deren Internetseite) 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch 20.00 Uhr Daun, FORUM DAUN: Sommer Musik mit „Kolonne Sorgenlos“, Eintritt frei; Anmeldung erforderlich (Kontaktformular unter www.forum.daun.de) SAMSTAG, 22. AUGUST 2020 08.00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Wanderung „Vom zum Mäarchen“, Preis Erwachsene 8 EUR (Kinder bis 9 Jahre frei, sonst 4 EUR), Anmeldung nicht erforderlich 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) Tickets: Tourist Info, max. 20 Teilnehmer 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer SONNTAG, 23. AUGUST 2020 09.45 Uhr Manderscheid, Tref Hotel Heidsmühle: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“, 2,5 Std., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Teilnahme NUR MIT ANMELDUNG bis samstags 11.30 Uhr möglich! Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 11.00 Uhr Bettenfeld, Parkplatz Mosenberg: „Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee“, ca. 1,5 Std., Preis: 5 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei, Info/Anmeldung: Reimund Schmitz, Tel. 06572/1361 oder info@-gaestefuehrungen.de MONTAG, 24. AUGUST 2020 09.15 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: Qi-Gong, 45 Min, Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Tickets: Tourist Info, max. 9 Teilnehmer 10.00 Uhr Schalkenmehren, Michels Wohlfühlhotel: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wandern mit Yoga entspannen“, 3 Std., Preis: 10 EUR, Info/Anmeldung (erforderlich): Deepti Statnik, Tel.: 06592 9280, Mail: [email protected] oder [email protected] 10.00 Uhr Schalkenmehren, Tref Weinfelder Maar (Maarsattel): Wanderung „Faszination Maare – Die blauen Augen der Eifel, Preis: 10 EUR für Erwachsene (Kinder 10 - 14 Jahre 6 EUR), Anmeldung nicht erforderlich DIENSTAG, 25. AUGUST 2020 14.00 Uhr Bettenfeld, Tref Parkplatz Hinkelsmaar: Wanderung „Bunte Flieger über dem Krater“, Anmeldung Maarmuseum, Tel.: 06572 920310 19.00 Uhr Bad Bertrich, Häckers Fürstenhof: „Schach in Bad Bertrich“, Anmeldung erforderlich Tel.: 02674 9340 MITTWOCH, 26. AUGUST 2020 09.00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 13.00 Uhr 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer 14.00 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: Phantasiereise–vom Hörerlebnis zur Entspannung, 45 Min., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Tickets: Tourist Info, max. 9 Teilnehmer 19.30 Uhr Ulmen, Tref Tourist Info im „Haus am Maar“, In der Lay 4: Stadtführung durch Ulmen, Dauer: ca. 1 1/2 Stunden, kostenfrei DONNERSTAG, 27. AUGUST 2020 10.30 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Wanderung „Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus)“, Preis: Erwachsene 8 EUR (Kinder bis 9 Jahre frei, sonst 4 EUR), Anmeldung nicht erforderlich 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: Geführte Wanderung um Bad Bertrich 3 Std., max. 20 Teilnehmer 14.00 Uhr Bettenfeld, Tref Parkplatz am Kratersee: Geologi8sche Exkursion rund um die Mosenberg-Vulkangruppe, Anmeldung Maarmuseum , Tel.: 06572 920310 15.00 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: „Welcher (Vulkan-)Stein ist denn das? Preis 8 EUR für Erwachsene (Kinder bis 9 Jahre frei, sonst 4 EUR), Anmeldung nicht erforderlich 19.00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: „Preisskat der Kurverwaltung“, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) FREITAG, 28. AUGUST 2020 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ulmen - 7 - Ausgabe 34/2020 EINKAUFSERLEBNIS VULKANEIFEL aus den gemeinden

Alle Geschäfte auf einen Blick! Bürozeiten des Ortsbürgermeisters montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- scher Vereinbarung machen. Auszug aus der Niederschrift über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des ENTDECKE DIE VIELFALT DER REGION Gemeinderates Alfen Sitzungsdatum: Mittwoch, den 12.08.2020  HAUS & WOHNEN  MODE & ACCESSOIRES Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:41 Uhr  HOBBY & FREIZEIT  GESUNDHEIT & SCHÖNHEIT Ort: Mehrzweckhalle, Schulstr. 14, 56828 Alfen  ESSEN & TRINKEN  REPARATUR & WARTUNG Anwesend waren: Ortsbürgermeister  GASTRONOMIE  ELEKTRONIK & ELEKTRO Herr Berthold Schäfer  HANDWERK  VERKEHR 1. Beigeordnete(r) Herr Dirk Hieronimus  SERVICE  UVM. Beigeordnete(r) Herr Michael Pörling Ratsmitglieder WWW.EINKAUFEN-VULKANEIFEL.DE Herr Hans-Werner Hillesheim Herr Friedhelm Lautner Herr Norbert Linden Herr Udo Lorenz Der Manderscheider Burgenstieg ist der Herr Alfred Pantenburg Frau Stefanie Peifer drittschönste Wanderweg Deutschlands Herr Hans-Georg Pötz Herr Martin Pötz Der „Manderscheider Burgen- Protokollführer stieg mit Rittersteig“ ist der Herr Markus Schweisel drittschönste Wanderweg in Abwesend waren: Deutschland. Bei der Publi- Es fehlten entschuldigt kumsabstimmung des Wan- Herr Paul Kruf dermagazins konnte sich die Frau Tina Saxler-Ixfeld fünfeinhalb Kilometer lange Tour Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. mit 2285 Stimmen in der Katego- Tagesordnung: rie Tagestouren einen Platz auf Öfentlicher Teil dem Treppchen sichern. Mehr 1. Beratung und Beschlussfassung über die Anfrage von Planungs- Stimmen haben nur die „Traumschleife Heimat“ (2. Platz, Hunsrück) leistungen für die Straßenplanung im Neubaugebiet „Hinter und der „Belchensteig“ (1. Platz, Schwarzwald). Hammes Haus“ Die Entscheidung war dabei denkbar knapp: Zur Silbermedaille fehl- 2. Mitteilungen ten nur 39 Stimmen. Doch das trübt die Freude über die gute Platzie- Nicht öfentlicher Teil rung keinesfalls. „Wir freuen uns sehr, dass nach dem Erfolg der Wilden 3. Mitteilungen Endert im letzten Jahr wieder ein Wanderweg aus dem GesundLand Vulkaneifel einen der vordersten Plätze belegt. Wir sind uns sicher, dass Öfentlicher Teil die gute Platzierung viele Urlauber anzieht und unsere Region damit TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Anfrage von Pla- einmal mehr ins Bewusstsein aller Wanderliebhaber rückt“, so Vera nungsleistungen für die Straßenplanung im Neubaugebiet „Hin- Merten, Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH. Dass ter Hammes Haus“ der Manderscheider Burgenstieg so gut abschnitt, sei vielen Parteien Sachverhalt: zu verdanken, die sich beim Sammeln der Stimmen und bei Instand- Die Ortsgemeinde Alfen beauftragt die Verbandsgemeindeverwal- haltung des Weges engagiert hätten, erklärt Merten. tung die Preisanfrage der Planungsleistungen bei den u.g. Ingenieur- Insgesamt steht Rheinland-Pfalz als Wanderparadies in diesem Wett- büros für die Erschließung des Neubaugebietes „Hinter Hammes Haus“ bewerb gut da: Die Plätze 2 bis 6 in der Kategorie Tagestouren werden durchzuführen. allesamt von rheinland-pfälzischen Wegen belegt. Die Ingenieurbüros wurden mit dem Ortsbürgermeister vorher abge- Die ofzielle Auszeichnung und Verleihung der Urkunde zu Platz 3 im stimmt. Rennen um „Deutschlands schönsten Wanderweg“ wird dieses Jahr 1. IBS Ingenieure, Alfen Ende August am Siegerweg, dem Belchensteig im Südschwarzwald, 2. Senger Consult, Treis-Karden stattfnden. 3. Büro Stra-tec, Wittlich Weitere Informationen zum Wanderweg unter www.gesundland-vul- Haushaltsrechtliche Beurteilung: kaneifel.de Haushaltsmittel stehen unter der Buchungsnummer 54100-096000- 33-1 zur Verfügung. Beschluss: Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Sachverhalt und beschließt der Preisanfrage, an die im Sachverhalt genannten Planungsbüros, durch die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen zu zustimmen. Ulmen - 8 - Ausgabe 34/2020 Abstimmungsergebnis: · Wege: Nrn. 11, 12, 13, 101, 103, 104, 105, 106, 107, 111, 112, Ja 10 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 121, 122, 123, 124, 125, 126, Dirk Hieronimus hat gem. § 22 GemO nicht an der Beratung und 127, 128 Abstimmung teilgenommen. · Gewässer: Nrn. 401, 402, 403, 501, 502, 503, 504, 505, 511, 512, TOP 2: Mitteilungen 513, 514 Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: · Bodenverbesserungen 1. Das Schreiben der Verbandsgemeinde Ulmen zur Festsetzung Nrn. 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 611, 621, 622, 623, der endgültigen Kreisumlage für das Jahr 2020 (322.018,00 €) 624, 625, 626, 627, 628, 631, 632, 634, 635, 636, 641, 642, 643. und der Schlüsselzuweisung A (203.354,00 €) wurde zur Kennt- Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die landespfe- nis gebracht. gerischen Anlagen und Bodenverbesserungen, für deren Aus- 2. Der Waldbegang fndet am 05.09.2020 statt. Neben den Mitglie- bau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise dern des Gemeinderates, des Land-, - und Umweltausschus- in Anspruch genommen werden, sind in der Karte, die ein ses sind auch alle Alfer Bürgerinnen und Bürger recht herzlich wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, in Rot darge- eingeladen. Trefpunkt ist um 13.00 Uhr auf dem Schulhof. stellt. 3. Die nächste Gemeinderatssitzung fndet am 09.09.2020, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Alfen, Schulstraße 14 statt. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Auderath wird zum gleichen Zeit- punkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 4. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird um Prüfung gebeten, in welchem Abstand zu Waldgebieten landwirtschaftliche Strohla- 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufgen Anordnung ger errichtet werden dürfen. betrofen: Gemarkung Auderath Nicht öfentlicher Teil Flur 2 Nrn.: 29, 30, 43/1, 43/2, 50/1 TOP 3: Mitteilungen Ortsbürgermeister Schäfer informierte den Gemeinderat über ver- Flur 3 Nrn.: 6, 7, 22 - 30, 51/2, 55, 58 schiedene Themen. Flur 4 Nrn.: 4/2, 6 - 9, 11, 24/4, 25, 27 - 33, 39, 40, 41/4, 42/2, 43 - 47, 50/1, 52 - 58 Flur 6 Nrn.: 1, 15, 16, 27, 31 Hinweis Flur 7 Nrn.: 11, 56 Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Auderath“ ist die Flur 9 Nrn.: 4/1, 13/1, 29/1, 29/2, 30/1, 30/2, 31/1, 31/2, 32/1, 32/2, Öfentliche Bekanntmachung 33/1, 33/2, 34/1, 34/2, 35/1, 35/2, 36/1, 36/2, 37/1, 37/2, 57/1, 57/2, des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Westerwald-Osteifel 67/10, 74/1, 85/1, 87 im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Auderath Flur 10 Nrn.: 4, 14 - 16, 18 - 20, 23 - 26, 33/1, 33/2, 34/1, 34/2, 35/1, Vorläufge Anordnung gemäß 35/2, 36/1, 36/2, 37/1, 37/2, 42 - 58, 62, 65, 69/2, 72, 74/1, 74/2, 75, § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)vom 14.08.2020 76/1, 76/2, 77 - 81 veröfentlicht. Flur 11 Nrn.: 6, 7, 14, 15, 22/2, 32, 36/1, 44/1, 54/1, 54/2, 55/1, 55/2, Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. 56/1, 56/2, 57/1, 57/2, 58/2, 59/2, 60/2, 61/2, 87/1, 88/1, 88/2, 89/1, 89/2, 90 - 94, 97/2, 99/2, 99/3, 99/4, 100, 101/1, 103/2, 104/2, 105/2, 106/2 Flur 12 Nrn.: 17, 37, 38 Flur 13 Nr.: 34 AUderAth Flur 14 Nrn.: 1/1, 2, 10, 48, 49, 61 - 64, 66, 67, 74, 75, 78, 80 - 83 Flur 15 Nrn.: 43, 51 - 56, 57/2, 67, 70 - 73 Flur 17 Nrn.: 1, 6 - 10, 28/5, 29/1, 30/1, 31/1, 32, 33/1, 33/2, 34/1, 35/1, 36/1, 37/1, 38/1, 39/1, 40, 41/1, 58, 104, 106 - 108, 109/3, 112, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 118, 120/2, 120/4, 121, 122, 126 Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- Flur 18 Nrn.: 6/1, 8/1, 28 wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Flur 19 Nrn.: 2, 3, 8/1, 8/2, 9/1, 9/2, 23 - 25. Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an II. Entschädigung 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile wenden. kann nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem Verzicht auf Öfentliche Bekanntmachung Landabfndung nach § 52 FlurbG verfügt, können in besonderen Här- Dienstleistungszentrum Ländlicher 56727 Mayen, 14.08.2020 tefällen auf Antrag Ersatzfächen zur Verfügung gestellt werden. Raum DLR - Westerwald-Osteifel Bannerberg 4 III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Landentwicklung und Ländliche Boden- Telefon: 02651/4003-0 Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 ordnung Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung Vereinfachtes Flurbereinigungs-verfah- Telefax: 02651/4003-89 vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 181 vom ren Auderath 19.06.2020 I 1328, wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe Az.: 31291-HA8.1. Internet: www.dlr.rlp.de gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Auderath IV. Hinweise Vorläufge Anordnung gemäß § 36 1. Die von der vorläufgen Anordnung betrofenen Bewirtschaf- - Ohne Gründe - ter werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschafts- vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 jahr ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke ent- des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) sprechend korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen I. Anordnung mißbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen (Subventi- 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, onsgesetz - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). die von dem vor­zeitigen Ausbau der nachfolgend genannten 2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort gemeinschaftlichen Anlagen betrofen sind, wird zum Zweck des beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Westerwald- Ausbaues dieser Anlagen ab dem 15.09.2020 Besitz und Nutzung Osteifel, Außenstelle Mayen, Bannerberg 4, 56727 Mayen zur Ein- an den betrofenen Flächen entzogen. sichtnahme für die Beteiligten aus. 2. Es handelt sich um folgende in dem gemäß § 41 Abs. 3(4) FlurbG Sofern die Einsichtnahme in die Unterlagen gewünscht wird, bitten wir am 06.01.2020 Wege- und Gewässerplan mit landschaftspfegeri- Aufgrund der aktuellen Entwicklung um das Coronavirus um telefoni- schem Begleitplan enthaltenen Wege, Gewässer, Bodenverbesse- sche Terminvereinbarung. Wir weisen auf die Verpfichtung zum Tragen rungen und landespfegerische Anlagen: einer Schutzmaske in unserem Dienstgebäude hin. Ulmen - 9 - Ausgabe 34/2020 Die vorläufge Anordnung und die zugehörige Karte können eben- falls im Internet unter www.dlr.rlp.de unter Bodenordnungsverfahren/ „Auderath“ eingesehen werden. büchel Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleis- tungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Bannerberg Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr 4, 56727 Mayen oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Westerwald-Osteifel, Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur oder Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei filz einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elekt- ronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Trans- Tel.: 02677 - 650 aktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hinweis Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Auderath“ ist die DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, Öfentliche Bekanntmachung die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kom- des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Westerwald-Osteifel munikation ausgeführt sind. im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Auderath Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Vorläufge Anordnung gemäß ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)vom 14.08.2020 die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/Elektronische- veröfentlicht. Kommunikation/ ausgeführt sind. Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. Hinweis: Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung gevenich der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die im öfentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öfentlicher Gewalt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betrofenenrechte nach Art. 15 f. DS-GVO weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage www. Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters dlr.rlp.de unter Datenschutz hin. Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen Im Auftrag an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Gez. Christoph Platen 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an (Christoph Platen) [email protected] vornehmen.

Öfentliche Bekanntmachung bAd bertrich Sitzung des Gemeinderates Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Gevenich ein, die am Donnerstag, den 27.08.2020, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus - Halle -, Auf der Bürgermeistersprechstunde Gasse 1, 56825 Gevenich stattfndet. Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Tagesordnung: Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Öfentlicher Teil Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. 1. Mietangelegenheit; Beratung und Beschlussfassung über das Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Konzept des Kloster Ebernach für die Nutzung des ehem. Raiba- Christian Arnold, Ortsbürgermeister gebäudes 2. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Ortsvorsteher von Kennfus: 3. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erweite- rung des Bebauungsplanes „Gegen der Breth“ Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet 4. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer unter [email protected] zu erreichen. Zuwendung aus dem Förderprogramm „Abriss und Wiederher- stellung der Freifächen“ der Verbandsgemeinde Ulmen (Kirch- straße 1, 56825 Gevenich) 5. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung eines Rahmenvertrages für die Pfegearbeiten an den Bäumen gemäß beUren Baumkataster 6. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag 7. Bauangelegenheiten Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 8. Mitteilungen Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Nicht öfentlicher Teil Termine nach telefonischer Vereinbarung 9. Pachtangelegenheit Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 10. Mitteilungen E-Mail: [email protected] gez. Walter Brauns, Ortsbürgermeister Ulmen - 10 - Ausgabe 34/2020 Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwal- tungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfah- gillenbeUren rensgesetzes in den jeweils geltenden Fassungen nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Der Inhalt der öfentlichen Bekanntmachung kann auch im Internet unter https://vermka-osteifel-hunsrueck.rlp.de/de/ueber-uns/oefent- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters liche-bekanntmachungen/ eingesehen werden. Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 Rechtsbehelfsbelehrung: E-Mail: [email protected] Gegen diese Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der öfentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Vermessungs- und Katasteramt Osteifel- Hunsrück, Am Wasserturm 5a, 56727 Mayen einzulegen. Der Wider- Kliding spruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vermessungs- und Kata- steramt Osteifel-Hunsrück, Am Wasserturm 5a, 56727 Mayen oder 2. durch E-Mail mit qualifzierter elektronischer Signatur¹ an: Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters [email protected] erhoben werden. Tel. 02677-951394 Fußnote: Homepage: www.gemeinde-kliding.de ¹vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäi- E-Mail: [email protected] schen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABL. EU Nr. L257 S. 73). Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück lUtzerAth Im Auftrag Thomas Knechtges (Obervermessungsrat) Regelmäßige Dienstzeiten Arbeitskreis Ortsbegrünung Lutzerath/ des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro fnden immer mittwochs von Driesch 17.30 bis 19.00 Uhr mit Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Auf den 1,8 Hektar Insektenweide der Ortsgemeinde Lutzerath wächst, Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 blüht und summt es. Für das Gelingen waren viele feißige Hände im bis 19.00 Uhr. Einsatz. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Das Saatgut wurde vom Kreisimkerverband Cochem-Zell und vom Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Landkreis Cochem-Zell bereitgestellt. Die Mitarbeiter der Ortsge- Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] meinde haben die Flächen vorbereitet und eingesät. In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Ter- Der Arbeitskreis Ortsbegrünung Lutzerath/Driesch hat an vielen Aben- mine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! den die Flächen ehrenamtlich gepfegt. Anfänglich fehlte der Regen Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter und Kraut unterdrückte die Blüten. Hier war Handarbeit gefragt. Beson- derer Dank gilt den Kindern, die mit Eifer dabei waren. In einigen Feldern wurden Informationstafeln zur Insektenwelt sowie Ortsübliche Bekanntmachung zwei Bienenstöcke aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. über die öfentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Die Blühstreifen entlang der Wanderwege erfreuen alle Einheimischen Liegenschaftskatasters in der Gemeinde Lutzerath und Gäste in der Eifel. In der Gemarkung Driesch wurden die amtliche Liegenschaftskarte und die Flächenangaben des Liegenschaftskatasters bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aufgrund einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises von wegen durch den Fortführungsnachweis FQ 76867/2020 aktualisiert. Flur Flurstück Lagebezeichnung Fläche (alt)inFläche (neu) ohne Hsnr. m² in m² 4 32 Lescheterwies 637 657 9 51/2 L 16 886 861 13 1/1 Wolfsbusch 1629 1591 13 1/2 L 106 21 18 15 37/2 Erdenbach 909 880 15 40 Erdenbach 350 362 18 48 Erdenbach 330 316 19 95/2 Erdenbach 328 315 24 9/2 Am Sportplatz 5852 5803 26 5 Auf der Lütz 2914 2853 27 18 Breitwies 7460 7525 28 113 Lahnheck 3134 3025 Gemäß § 10 Abs.4 Satz 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermes- sungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) schmitt werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öfentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungs- Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister nachweises hat folgenden Wortlaut: nach Vereinbarung „Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungs- Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 nachweises zu aktualisieren.“ Die amtliche Liegenschaftskarte und der Fortführungsnachweis sind in der Zeit vom 22.08.2020 bis 16.10.2020 bei dem Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück (Dienstort Mayen, Am Wasserturm 5a, DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... 56727 Mayen, Herr Drolshagen, Tel. 02651-9582-234) ausgelegt und Diskutieren Sie mit uns auf können während der Öfnungszeiten (Montag - Freitag von 8.00 bis blog.wittich.de! 13.00 Uhr sowie nachmittags nach Vereinbarung) eingesehen werden. Ulmen - 11 - Ausgabe 34/2020 Tagesordnung: Hinweis Öfentlicher Teil Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Auderath“ ist die 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Öfentliche Bekanntmachung 2. Beratung über einen Antrag zur Schafung von Bauplanungsrecht des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Westerwald-Osteifel 3. Mitteilungen und Anregungen im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Auderath Nicht öfentlicher Teil Vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)vom 14.08.2020 4. Mitteilungen und Anregungen veröfentlicht. Öfentlicher Teil Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2: Beratung über einen Antrag zur Schafung von Baupla- nungsrecht Sachverhalt: Ulmen Es ist beabsichtigt, auf den Grundstücken in der Gemarkung Ulmen, Flur 56 Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 ein Einfamilienhaus ohne Keller zu errichten. Ein Lageplan der Örtlichkeit ist als Anlage beigefügt. Für das geplante Vorhaben wird eine Fläche von ca. 824 m² benötigt Sprechstunden des Stadtbürgermeisters (vgl. rot umrandete Fläche im Lageplan). Der zu überplanende Bereich Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen befndet sich bauplanungsrechtlich im Außenbereich nach § 35 Bau- fnden gesetzbuch (BauGB). Die betrofene Fläche ist im Flächennutzungsplan dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, der Verbandsgemeinde Ulmen als Fläche für die Landwirtschaft ausge- donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, wiesen (vgl. Anlage: Auszug Flächennutzungsplan). oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, Zur Verwirklichung des Vorhabens müssen daher die bauplanungs- statt. rechtlichen Voraussetzungen geschafen werden. Die Gemeinde kann Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- durch Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans die 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Zulässigkeit einzelner Vorhaben bestimmen, wenn der Vorhabenträger ulmen.de wenden. auf der Grundlage eines mit der Gemeinde abgestimmten Planes zur Durchführung des Vorhabens und der Erschließungsmaßnahme bereit und in der Lage ist (Vorhaben- und Erschließungsplan). Der Antragsteller erklärt sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt zur Über- nahme der Kosten für die Planung und die Erschließung sowie sons- Ulmener tiger anfallender Kosten (z.B. Kompensationsfächen), die mit der Umsetzung der Planung zu erwarten sind, bereit. Auch besteht von Seiten des Antragstellers Bereitschaft zum Abschluss etwaiger Ver- träge, die der Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Bauernmarkt Maßnahme dienen. Die Schreiben des Antragsstellers sind als nicht- öfentliche Anlage beigefügt. Haushaltsrechtliche Beurteilung: -keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen- Die Kosten sind vom Antragsteller zu übernehmen. Beschluss: Der Ortsbeirat nimmt Kenntnis von dem Vorhaben und empfehlt dem Auf dem „Alten Postplatz“ Stadtrat, dem Antrag zur Schafung von Bauplanungsrecht durch Auf- stellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans auf den Grund- jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr stücken in der Gemarkung Ulmen Flur 56 Flurstück Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 zuzustimmen. Vom Antragssteller sind Planunterlagen vorzulegen, auf deren Grund- Obst, Gemüse, Südfrüchte, Südfrüchte lage das erforderliche Verfahren nach BauGB eingeleitet werden kann. Eier, Gefügel, Nudeln, Obst Eier Abstimmungsergebnis: Honig, Käse undGeflügel Salami Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 3: Mitteilungen und Anregungen Honig Gemüse Nudeln Auszug aus der Niederschrift Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: 1. Sachstand „Zukunfts-Check-Dorf“ über die öfentliche/nicht öfentliche Alle Arbeitskreise haben sich bereits zweimal getrofen. Die Erfassungs- Sitzung des Ortsbeirates Meiserich bögen sind weitgehend bearbeitet. Handlungsbedürfnisse und Maß- nahmen wurden teilweise defniert und für die Zukunftsgestaltung Sitzungsdatum: Mittwoch, den 12.08.2020 des Ortes niedergeschrieben. Als nächstes wird ein Arbeitskreisleiter- Beginn: 19:00 Uhr trefen stattfnden um evtl. Überschneidungen in den Arbeitskreisen Ende: 20:00 Uhr festzustellen. Die Aufgaben und Ergebnisse werden anschließend den Ort: Bürgerhaus Meiserich, Ulmener Str. 20, 56766 Arbeitskreisen für die abschließende Bearbeitung zugeordnet. Ulmen-Meiserich 2. Spielplatz Meiserich Anwesend waren: Durch eine Spende des Kleiderbasar „Alles für’s Kind“ in Höhe von Ortsvorsteher 1.500,00 € als Anschubfnanzierung konnte ein Kletterspielgerät Herr Klaus Kutscheid beschaft und kürzlich aufgebaut werden. Zur ofziellen Übergabe des stellvertretender Ortsvorsteher Spielgerätes wird noch zu einem Pressetermin eingeladen. Herr Frank Saxler Nicht öfentlicher Teil Mitglieder TOP 4: Mitteilungen und Anregungen Herr Manfred Kutscheid Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Herr Albert Stolz Herr Norbert Weyers Herr Andreas Willwer Hinweis vom Stadtrat Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Auderath“ ist die Öfentliche Bekanntmachung Herr Thomas Kerpen des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Westerwald-Osteifel Herr Michael Mais im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Auderath Herr Reinhold Mohr Vorläufge Anordnung gemäß Abwesend waren: § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)vom 14.08.2020 Es fehlten entschuldigt veröfentlicht. Herr Uwe Schaaf Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Ulmen - 12 - Ausgabe 34/2020 Öfentliche Bekanntmachung Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Hiermit lade ich Sie zur öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Bau- u. Planungsausschusses der Stadt Ulmen ein, die am Dienstag, den 25.08.2020, um 18:00 Uhr im Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen stattfndet. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die technische Gebäudeaus- stattung für die Sanierung des Bürgersaales 2. Mitteilungen und Anregungen Nicht öfentlicher Teil 3. Mitteilungen und Anregungen gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister

Urschmitt

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, wollmerAth Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www.urschmitt.de Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] wAgenhAUsen Hinweis Unter der Rubrik „Ortsgemeinde Auderath“ ist die Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister Öfentliche Bekanntmachung nach tel. Vereinbarung des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Westerwald-Osteifel Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Auderath Vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)vom 14.08.2020 veröfentlicht. weiler Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen.

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 ZweckVerbÄnde E-Mail: [email protected] Öfentliche Bekanntmachung Schutzhütte und Burglay Pavillion des Beschlusses über die Feststellung des Jahresab- Unsere Freiwillige Feuerwehr und die Tippers haben tolle Arbeit schlusses für das Haushaltsjahr 2017 des Kindergar- geleistet. So ganz nebenbei starteten sie einen Arbeitseinsatz an der Schutzhütte und am Burglay Pavillion. Die Schutzhütte wurde von den tenzweckverbandes Kliding und Entlastungserteilung Feuerwehrkameraden gereinigt und die Außenfächen auf Vorder- gemäß § 114 GemO mann gebracht. Am Burglay Pavillion wurde die Dachrinne von den Die Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverbandes Kli- Tippers Konstruktionsgetreu erneuert, die Holzverkleidung befestigt ding hat in seiner Sitzung am 29.07.2020 die Feststellung des Jah- und eine Außenreinigung durchgeführt. resabschlusses für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen und dem Allen ein herzliches Dankeschön von der Gemeinde und den Besu- Verbandsvorsteher und dem stellvertretendem Verbandsvorsteher die chern der Wanderziele. Entlastung erteilt. Otto Schneiders, Ortsbürgermeiser Zu TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- schlusses für das Haushaltsjahr 2017 des Kindergartenzweckverban- des Kliding gem. § 114 GemO Sachverhalt: Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Auf- wendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszah- lungen wie folgt dar: 1. in der Ergebnisrechnung der Gesamtbetrag der Erträge auf 58.821,96 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 58.821,96 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 0,00 EUR 2. in der Finanzrechnung die ordentlichen Einzahlungen auf 56.119,52 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 45.104,98 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 11.014,54 EUR auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Ulmen - 13 - Ausgabe 34/2020 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszah- 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszah- 0,00 EUR lungen auf lungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investi- 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investi- 0,00 EUR tionstätigkeit tionstätigkeit Einzahlungen aus Investitionskrediten 0,00 EUR Einzahlungen aus Investitionskrediten 0,00 EUR Auszahlungen für Investitionskredite (Tilgungen) 0,00 EUR Auszahlungen für Investitionskredite (Tilgungen) 0,00 EUR Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Investitions- 0,00 EUR Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Investitions- 0,00 EUR krediten krediten Veränderung der liquiden Mittel Veränderung der liquiden Mittel Zunahme der Forderungen gegenüber der Ver- 11.014,54 EUR Abnahme der Forderungen gegenüber der Ver- 3.690,83 EUR bandsgemeindekasse bandsgemeindekasse Die Unterlagen wurden durch die Mitglieder der Verbandsversamm- Die Unterlagen wurden durch die Mitglieder der Verbandsversamm- lung geprüft. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. lung geprüft. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Beschluss: Beschluss: Die Verbandsversammlung hat unter Vorsitz des Verbandsmitgliedes, Die Verbandsversammlung hat unter Vorsitz des Verbandsmitgliedes, Herrn Karl-Peter Uebereck, das an der Ausführung des Haushaltsplanes Herrn Karl-Peter Uebereck, das an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt hat, folgendes beschlossen: nicht mitgewirkt hat, folgendes beschlossen: 1. Das Ergebnis der Prüfung der Verbandsversammlung anzuerken- 1. Das Ergebnis der Prüfung der Verbandsversammlung anzuerken- nen. nen. 2. Dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvor- 2. Dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvor- steher steher Entlastung zu erteilen. Entlastung zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja 2 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 2 Ja 2 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 2 Gem. § 114 Gemeindeordnung (GemO) wird der Beschluss über die Gem. § 114 Gemeindeordnung (GemO) wird der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2017 des Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 des Kindergartenzweckverbandes Kliding und die Entlastungserteilung Kindergartenzweckverbandes Kliding und die Entlastungserteilung öfentlich bekanntgemacht. öfentlich bekanntgemacht. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 24.08.2020 bis einschließlich 02.09.2020 bei der Verbandsgemein- vom 24.08.2020 bis einschließlich 02.09.2020 bei der Verbandsgemein- deverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 108, während der Dienst- deverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 108, während der Dienst- stunden zur Einsichtnahme öfentlich aus. stunden zur Einsichtnahme öfentlich aus. Er kann noch vorheriger Terminvereinbarung (Herr Thomas 02676/409- Er kann noch vorheriger Terminvereinbarung (Herr Thomas 02676/409- 104) zu folgenden Zeiten eingesehen werden: 104) zu folgenden Zeiten eingesehen werden: Montag-Donnerstag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr Montag-Donnerstag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr Freitag: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Maßnahmen Zutritt zur Verwaltung gewähren. Aufgrund der derzeit Maßnahmen Zutritt zur Verwaltung gewähren. Aufgrund der derzeit bestehenden Maskenpficht ist eine Schutzmaske mitzubringen. bestehenden Maskenpficht ist eine Schutzmaske mitzubringen. Ulmen, den 18.08.2020 Ulmen, den 18.08.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gez. Alfred Steimers gez. Alfred Steimers Bürgermeister zugleich als Verbandsvorsteher Bürgermeister zugleich als Verbandsvorsteher Öfentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung des Jahresab- schlusses für das Haushaltsjahr 2018 des Kindergar- sonstige mitteilungen tenzweckverbandes Kliding und Entlastungserteilung gemäß § 114 GemO Die Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverbandes Kli- ding hat in seiner Sitzung am 29.07.2020 die Feststellung des Jah- Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz resabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und dem Neubau aus Holz oder Stein? Verbandsvorsteher und dem stellvertretendem Verbandsvorsteher die Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplan- Entlastung erteilt. ten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz Zu TOP 3: sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- werden. Die häufgste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie schlusses für das Haushaltsjahr 2018 des Kindergartenzweckverban- wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus des Kliding gem. § 114 GemO etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei bei- Sachverhalt: den Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentime- Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Auf- tern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise hauptsächlich wendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszah- innerhalb der tragenden Konstruktion liegt, kann hier mit geringeren lungen wie folgt dar: Wandstärken gebaut werden. Das ist vorteilhaft, wenn das Grundstück 1. in der Ergebnisrechnung klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Mas- der Gesamtbetrag der Erträge auf 62.298,97 EUR sivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 62.298,97 EUR Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständerbau- Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 0,00 EUR weise sind die meist kürzere Bauzeit und der geringere Feuchtigkeits- 2. in der Finanzrechnung eintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung (falls vorhanden) bei den vorgefertigten Bauteilen die ordentlichen Einzahlungen auf 46.328,62 EUR von Vorteil sein. Beim Massivhaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten die ordentlichen Auszahlungen auf 50.019,45 EUR etwas größer, wobei auch hier eine Bauüberwachung in allen Baupha- der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlun- -3.690,83 EUR sen empfehlenswert ist. gen auf Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise - entscheidend für die die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der energeti- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR sche Standard. Je besser dieser ist, desto geringer ist der Verbrauch Ulmen - 14 - Ausgabe 34/2020 und folglich die Heizkosten. Außerdem sollte Wert auf ein Konzept für die Luftdichtheit der Gebäudehülle und die Reduzierung der Wärme- brücken gelegt werden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Bera- tungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Grundschule Büchel Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von Anmeldung der Schulneulinge 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der für das Schuljahr 2021/ 2022 Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, Grundschule Büchel, Schulstr. 2 56823, Büchel, Tel.: 02678 / 228, gs- Nebeneingang Ravenestraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. [email protected] Voranmeldung im Servicecenter unter: 115 (ohne Vorwahl). Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln ist zu achten. Liebe Eltern, Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung? alle Kinder aus Büchel, die vor dem 1. September des folgenden Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu spei- Jahres ihren sechsten Geburtstag haben, können bei der Grund- chern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss schule Büchel angemeldet werden. zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Die Einschreibung fndet am Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, Donnerstag, den 03.09.2020 von 11.00 bis 13.00 Uhr der Oberfäche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Freitag, den 04.09.2020 von 11.00 bis 13.00 Uhr Auch eine Wärmfasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als in der Grundschule Büchel statt. Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren. Mitzubringen sind: Übertragen auf Gebäude heißt das, massive Wände mit viel Spei- - Geburtsurkunde des Kindes / Familienstammbuch chermasse können die Abkühlung und Aufwärmung im Haus ver- - Bescheinigung über den Besuch eines Kindergartens langsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese - ausgefülltes Anmeldeformular Energieverluste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht Bitte bringen Sie auch das künftige Schulkind zur Anmeldung mit. vorbei. Im Winter kann jeder den Unterschied zwischen Dämmen und Kann-Kinder werden in der 2. Februarhälfte vor Schuljahresbeginn Speichern selbst erfahren. Der eigene Körper ist ein guter Wärmespei- angemeldet. Der Termin hierfür wird zu einem späteren Zeitpunkt cher. Am angenehmsten fühlt sich, wer im Winter eine Wärmedäm- bekannt gegeben. mung in Form einer kuscheligen Jacke anlegt. Niemand käme auf die Mit freundlichen Grüßen Idee, eine Ritterrüstung zu tragen, weil die Speichermasse hoch ist. Claudia Rausch Im Sommer verzögern Speichermassen das Aufheizen des Gebäudes. Schulleiterin Es sei denn, es kommt den ganzen Tag über viel Sonnenstrahlung durch große Glasfächen oder Dachfächenfenster ins Haus. Dann haben es auch die Speichermassen schwer, diese Wärmeenergie weg zu pufern. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbrau- kirchen cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsge- spräch nach telefonischer Voranmeldung. Wallfahrtskirche Maria Martental Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von Gottesdienste 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der 22.08. Samstag, Maria Königin Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, 17.00 Uhr Vorabendmesse Nebeneingang Ravenestraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 08.30 Uhr Frühmesse (kostenlos). 11.00 Uhr Hochamt Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln ist zu achten. 17.00 Uhr Abendmesse 25.08.Dienstag 15.00 Uhr Pilgermesse 28.08.Freitag 17.00 Uhr Messbundmesse schulen 29.08.Samstag Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 17.00 Uhr Vorabendmesse Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] 08.30 Uhr Frühmesse Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 11.00 Uhr Hochamt Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 17.00 Uhr Abendmesse E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Für alle öfentlichen Gottesdienste bitten wir um vorherige Anmel- Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 dung unter der Telefonnummer 0 26 53 / 98 90–0. Ihre Adressdaten Schulstr. 2 werden schriftlich aufgenommen. E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 50 Personen pro Got- Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) tesdienst! Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Neu: Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Für die Teilnahme an den Werktagsmessen reicht es aus, Ihre Adresse E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] und Telefonnummer auf einem Zettel mitzubringen. Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] Pfarreiengemeinschaft Ulmen Gottesdienste Hinweis: Corona-Krise Freitag 21. August 19:00 Uhr Ulmen, Gedenkgottesdienst für Verstor- Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ bene nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Samstag 22. August kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. 11:00 Uhr Ulmen, Goldene Hochzeit 19:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse (Open Air) Das Team der LINUS WITTICH Medien KG 19:00 Uhr Bad Bertrich, Vorabendmesse Sonntag 23. August 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt mit Erstkommunionfeier Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt mit Erstkommunionfeier Ulmen - 15 - Ausgabe 34/2020 14:30 Uhr Büchel, Taufe Bei diesem Gottesdienst unter der Leitung von Pater Lenin James, 14:30 Uhr Lutzerath, Taufe (SCJ) konnten die Gläubigen aus Ulmen und den umliegenden Orten Samstag 29. August die gesegneten „Krautwische“ (Kräutersträuße), die unter Einhaltung 13:00 Uhr Lutzerath, Trauung der vorgeschriebenen Hygienevorschriften von den Helferinnen der 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse Katholischen Frauengemeinschaft St. Matthias Ulmen gebunden und 19:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse zum Kauf angeboten worden waren, mit nach Hause nehmen. Sonntag 30. August Der Brauch dieser Kräutersträuße geht vermutlich auf eine Überliefe- 10:00 Uhr Alfen, Kirmeshochamt rung des Kirchenvaters Johannes von Damaskus zurück, dem zufolge 10:30 Uhr Gevenich, Hochamt mit Erstkommunionfeier dem leeren Grab Mariens bei seiner Öfnung ein Wohlgeruch nach 14:30 Uhr Alfen, Hochamt in polnischer Sprache Rosen und Kräutern entstiegen sein soll. 14:30 Uhr Ulmen, Taufe In seiner kurzen Ansprache ging Diakon Wilfried Puth auch auf die Bedeutung des Hochfestes Maria Himmelfahrt im diesem Zusammen- hang mit den Kräutern ein. Er verglich dabei die heimischen Gärten mit Blumen, Heilpfanzen und Bäume bildlich mit dem Paradies. Durch die Heilige Gottesmutter Maria sei dieses Paradies, nachdem Adam und Eva es haben verlassen müssen, den Menschen wieder zugänglich gemacht geworden. Maria sei mit ihren „Ja“ zu Gott, dem Erlöser der Welt und Gottes Sohn Jesus Christus das Leben zu schenken, diesem so nahe gewesen, wie kein anderer Mensch es je gewesen sei. Wilfried Puth

Fußwallfahrt von Gevenich nach Barweiler In dieser schwierigen Zeit der Einschränkungen und des Verzichts haben sich sicherlich einige gefragt, ob die jahrzehntealte Tradition der Wallfahrt von Gevenich zum Marienwallfahrtsort Barweiler zum Erliegen gebracht wird. KöB Lutzerath öfnet wieder Wir freuen uns, dass diese aus heutiger Sicht, unter Einhaltung eines Am Freitag, 04.09.2020 nehmen wir den regulären Ausleihbetrieb wie- Schutzkonzeptes, in diesem Jahr erlaubt ist und am 26.09.2020 statt- der auf, zu den gewohnten Zeiten: freitags von 14:30 bis 18:00 Uhr, fnden wird. sonntags von 11:30 bis 13:00. Doch wie sehen die Vorsichtsmaßnahmen für unsere Wallfahrergruppe Der Zutritt wird begrenzt auf 2 Personen. Bitte tragen Sie einen Mund- aus? Nasen-Schutz und halten den Sicherheitsabstand ein. Zunächst sollten sich nur Gesunde auf den Weg machen. Mitglieder Bis dahin können Sie unseren Abholservice nutzen. Was Sie bis Freitag einer Risikogruppe sollten sich die Teilnahme vorab überlegen. 10:00 Uhr vorbestellen, können Sie nachmittags zwischen 16:00 und Der Mund-Nase-Schutz, sowie Desinfektionsmittel sind Begleiter und 18:00 Uhr abholen. Weitere Infos unter www.bibkat.de/lutzerath. gehören unbedingt in jeden Rucksack. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich frühzeitig bei Gertrud Allar (Tel. 594) anzumelden. Bei dem um 06:00 Uhr in der Pfarrkirche zu erbittenden Segen, dürfen Pfarrei St. Matthias Ulmen nur die gekennzeichneten Plätze besetzt werden. Während des Weges Open-Air-Gottesdienst am Fest und bei Raststationen ist es ebenfalls angebracht, die Abstandsregel Maria Himmelfahrt fand statt zu wahren. An Wallfahrtsort angekommen, ist es erlaubt, dass die Teilnehmer der Fußwallfahrt gemeinsam das Gnadenbild der Lieben Frau mit den blühenden Lilien besuchen. Leider muss die Anzahl der Besucher des Pilgergottesdienstes beschränkt werden. Maximal zwei Teilnehmer der Fußwallfahrt sind erlaubt. Wir wünschen allen von Herzen den reichen Segen, Trost und Schutz der Gottesmutter.

Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich-

Liebe Gemeindeglieder! Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr nötig. Der Mund-Nasen-Schutz wird bis zum Sitzplatz getragen. Vielen Dank! Gottesdienste Sonntag, 23. August Blankenrath 09:30 Uhr Gottesdienst Zell 11:00 Uhr Gottesdienst Kontakt Internetseite www.ev-kirche-zell.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instargamm Pater Lenin James, SCJ, (links) und Diakon Wilfried Puth (Mitte) leiteten Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 einen „Open-Air-Gottesdienst“ in Ulmen und wurden von Lektor Volker Email: [email protected] Dunkel (rechts) gut unterstützt. Dienstag und Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, betreten nur mit Am Hochfest „Maria Himmelfahrt“ fand in Ulmen an der Kapelle am Mund-Nasen-Schutz. Antoniuskreuz ein sehr gut besuchter „Open-Air-Gottesdienst“ statt. Es Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 war dies die erste Heilige Messe nach der kompletten Renovierung die- Email: [email protected] ses historischen Gebets- und Andachtsortes in Ulmen, die im vergan- Mo, Di, Mi, Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, betreten nur mit Mund-Nasen- genen Jahr vom Eifelverein Ulmen vorgenommen wurde. Schön mit Schutz. Blumen und Gestecken geschmückt bot sich dieser Ort den Gläubigen, Katechet Müller-Schulte, Tel: 06545-8811 die gekommen waren, diesen Gottesdienst bei hochsommerlichen, Pfr. Werner, Tel: 06542-4585 oder sehr heißen Temperaturen miterleben zu können. Mail: [email protected] Ulmen - 16 - Ausgabe 34/2020

Ev. Kirchengemeinde Cochem Gottesdienste: Sonntag, 23. August 11.00 Uhr Ernst, am Moselufer Moseltaufe Wir halten uns an die Corona-Richtlinien Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öfnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden Sie auch im „Kreuz und Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 – 7114. Internet: www.coc-ek.de; www.youcom.cc

religionsgemeinschaften Zeugen Jehovas Zell Programm für die Woche vom 17. bis 23. August 2020 Freitag, 21.08.2020 19.00 Uhr „Schätze aus Gottes Wort“ wöchentliches Bibellesen: 2. Mose Kapitel 17-18 „Wer bescheiden ist, der schult und delegiert“ Vereine & VerbÄnde 19.45 Uhr „Unser Leben als Christ“ Thema: „Messenger-Apps überlegt einsetzen“ 20.05 Uhr „Versammlungsbibelstudium“ SV Alemania Auderath Jesus - der Weg, die Wahrheit und das Leben Der SV Alemannia Auderath e.V. möchte nun unter - Von Pilatus und Herodes für unschuldig befunden Berücksichtigung der Corona-Bedingungen wieder Sonntag, 23.08.2020 zum Alltag zurückkehren und freut sich, den Vereins- 10.00 Uhr Verkürztes Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ mitgliedern das nachfolgende Angebot aufzeigen zu Thema: „Ich werde selbst nach meinen Schafen suchen“ können: 10.40 Uhr Regionalkongress per Stream, 5. Teil • Senioren-Turnen mittwochs um 10 Uhr im Bürgerhaus Interessierte Personen sind herzlich willkommen. • Aerobic mittwochs um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Unsere Gottesdienste fnden weiterhin per Videokonferenz statt, um • Yoga donnerstags um 18:45 Uhr am Sportplatz / im Bürgerhaus ein Ansteckungsrisiko mit Covid 19 zu vermeiden. Die Einwahldaten Wer mitmachen möchte möge sich bei Natalie Hay (Telefon: 8367) oder zur Videokonferenz erfahren interessierte Personen von einem Zeugen per Email unter [email protected] anmelden. Jehovas oder unter [email protected]. Das Programm des Regionalkon- Mehr Informationen unter www.sv-auderath.de gresses und die entsprechenden Videos fndet man auf jw.org. Die Bibel online lesen? Videos oder Downloads zu Lebensfragen? Infor- Eifelverein OG Bad Bertrich mationen zu aktuellen Themen im Licht der Bibel? Praktische Hilfe für die ganze Familie? Dass und noch vieles mehr fndet man auf unse- Der Eifelverein Bad Bertrich lädt ein zur rer ofziellen Website www.jw.org – hier gibt es Material in über 1000 Jahreshauptversammlung 2020 Sprachen. - Freitag, 04. September 2020, 19.00 Uhr - - Hotel Alte Mühle, Bad Bertrich - Tagesordnung: feuerwehren 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden - Totenehrung 2. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Berichte der Fachwarte Freiwillige Feuerwehr Alfen 5. Neuwahl des Vorstandes für 4 Jahre Monatsübung 6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für 4 Jahre Am Freitag, dem 21. August 2020 fndet um 20 Uhr die nächste 7. Mitteilungen Monatsübung statt. Wir trefen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- 8. Verschiedenes gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 17 - Ausgabe 34/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

IT-Mitarbeiter (m/w/d) - Software-Anwendersupport/Helpdesk

Dein Profi l / Aufgaben Deine Vorteile  Ausbildung mit IT-Hintergrund bzw. sehr  Geregelte Arbeitszeiten - keine gute EDV-Kenntnisse Schicht- oder Wochenend-Dienste  Erfahrungen in den Bereichen: MS-Windows,  Home-Offi ce auf Wunsch für 2 Tage MS-Offi ce, Netzwerke und SQL-Datenbanken pro Woche möglich Jetzt  Analyse und Bearbeitung von Support-  Eine unbefristete Beschäftigung in bewerben! Anfragen zu unserer Software „aB-Agenta“ einem vertrauensvollen und off enen (telefonisch, Ticket oder per Fernwartung) Umfeld in familiärer Atmosphäre Im Oberfl ur 32  Eine abwechslungsreiche und 56766 Auderath interessante Tätigkeit www.artbase-software.de Weitere Infos unter www.artbase-software.de/jobs/ Bewerbung an: [email protected]

VeRmessungs- und KAtAsteRVeRwAltung

Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Deine KoorDinaten für Die ZuKunft - Karrierestart 2021 Bild: www.fotolia.de © Bild:

auszubildende gesucht! Geomatiker/-in (m/w/d) bei den Dienststellen der Vermessungs- und Katasterämter in Alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, Daun, Kusel, Landau in der Pfalz, Mayen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Simmern (Hunsrück), St. Goarshausen, Westerburg

Du möchtest kombiniert studieren? Bachelorstudiengang „Geoinformatik und Vermessung“ kombiniert mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst

Weitere informationen und Bewerbungsfristen: www.lvermgeo.rlp.de > Über uns > Karriere & Ausbildung

MIT UNS KoMMeN SIe GUT aN! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen Sie uns einfach! Ihr persönliches angebot erhalten Sie hier: [email protected] Ulmen - 18 - Ausgabe 34/2020 STEllEN Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Klimaservice - Achsvermessung

Unfallinstandsetzung • Lackiererei Ihre Renault und Dacia Vertragswerkstatt

Gewerbegebiet · 56767 Uersfeld · Tel.: 0 26 57 - 3 65 www.autohaus-schueller.de

Arbeiten im führenden Ayurveda Gesundheitshotel Europas

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit für Sekretariatsarbeiten im ayurvedisch-medizinischen Bereich

Haustechniker/in (m/w/d) in Vollzeit vorzugsweise mit Erfahrung in der Elektrik!

Ayurveda Parkschlösschen | Wildbadstr. 201 | 56841 Traben-Trarbach 06541-7050 | [email protected] | Ansprechpartnerin: Frau Carina Preuß www.ayurveda-parkschloesschen.de

Mitarbeiter Benefits  5- Tage Woche; Zuschläge für Arbeit an Sonn- bzw. Feiertagen  Familiäres, herzliches & internationales Team  Familienfreundliche Haupturlaubszeit im Sommer (Hauptsaison im Winter)  Leckere, vegetarische Personalverpflegung Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Urlaub an der Saarschleife Keravision - die Multimedia- Schau von Villeroy&Boch mit Keramikmuseum

Outlet-Shopping in der Fußgängerzone und am Marktplatz Mettlach

Schiffsrundfahrten auf der Saar und um die Saarschleife

Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig und Premiumwanderwegen

5 und 7-Tage-Touren mit Gepäcktransfer Radwandern ab 230,- € Wandern ab 259,- € Einen Tagesausflug wert! Weitere Informationen bei:

Postfach 1223 Baumwipfelpfad 66689 Mettlach Telefon 06865/91150 Fax 9115120 e-mail: [email protected] Abenteuerwald www.tourist-info.mettlach.de Ulmen - 19 - Ausgabe 34/2020

Clubmeisterschaft 2020

Der TC Bad Bertrich meldet sich aus der Sommerpause zurück. Doppel 50: Über eine Woche hinweg veranstalteten wir die diesjährige Clubmeis- Das Finale im Doppel der Herren 50 gewann Michael Krämer/Francesco terschaft. In einem geregelten Ablauf,konnten die Spielerinnen und Abruzino gegen Willi Ziltz mit Viktor. Spieler Ihr Können unter beweis stellen. Nach der Begrüßung folgte die Siegerehrung durch Trainerin Hilde Bevor es zum 1 Aufschlag ging, wurden die einzelnen Kategorien in Lauxen und Präsident Christian Schulte. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Gruppen aufgeteilt. Danke an die Therme Bad Bertrich für die Sachspenden, sowie an Willi Folgende Spieler gewannen den Vereinsmeister 2020. Ziltz der für uns gegrillt hat. Bambini 1: Jetzt nach den Ferien fnden die weiteren Medenspiele statt. 1. Kristijana Hadzhieva Am Samstag 22.08 um 9:00 Uhr schlagen unsere Mädchen U18 beim 2. Sanja Zumbusch TC Bitburg 1 auf. 3. Meghan Schulte Die Herren 1 begrüßen am Sonntag 23.08 um 9:00 die Gäste vom TC Bambini 2: RW Ulmen 1. 1. Luis Henrichs Viel Erfolg und Vorteil Auf! 2. Anna Rink 3. Bente Henrichs Damen: Sportverein Beurener Höhe Jessica Gliebe verteidigte ihren Titel gegen die stark schlagenden Geschwister Tara-Lee u. Cecilia Galonske. Jahreshauptversammlung 1. Jessica Gliebe Die diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am 2. Cecilia Galonske 22.08.2020 um 20.00 Uhr im Vereinslokal Pütz statt. 3. Tara-Lee Galonske Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes 5. Jahresbericht der einzelnen Abteilungen 6. Angelegenheiten SG 7. Verschiedenes Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung aller Mitglieder. Frauengymnastikgruppe Büchel Die für den 05.09.2020 geplante Wanderung nach Neroth wird wegen der weiterhin bestehenden Gefahrenlage-Corona abgesagt. Bei gutem Wetter besteht ab 19.08.2020 um 19.00 Uhr die Möglichkeit ab der Turnhalle zu Walken. Weitere Infos erfolgen über das Vulkan- echo und per WhatsApp. Wir hofen das wir in 2021 alle Aktivitäten und Feste nachholen kön- nen. Bleibt weiterhin gesund. Herren: In einem atemberaubendem Halbfnale trafen Niels Krämer und Erik Mayr aufeinander. Im 3 Satz mit 11:9 gewann Niels dieses Match und stand im Finale gegen Christoph Rohs. Kirchenchor Cäcilia Büchel Im Endspiel musste sich Niels im Champions Tiebreak knapp mit 6:10 Aktuelle Informationen geschlagen geben. Wiederaufnahme der Chorprobe am 24. August 1. Christoph Rohs Liebe Sängerinnen und Sänger, 2. Niels Krämer nach Abstimmung mit unserem Chorleiter möchten 3. Erik Mayr wir die wöchentliche Chorprobe zur gewohnten Zeit ab Montag, den Ulmen - 20 - Ausgabe 34/2020 24.8.2020 um 20:00 Uhr nach einer fast halbjährigen Unterbrechung wieder aufnehmen. Die Probe wird in unserer Pfarrkirche stattfnden, SSG Lutzerather Höhe 1973 e.V. so dass alle Anforderungen des Hygienekonzepts für Proben kirchli- cher Chöre im Bistum Trier erfüllt werden können. Dazu gehört auch, Sehr geehrte Sportfreunde, dass die Probe nur 60 Minuten (+ Pause) dauern wird. Bitte bringt alle am Freitag, den 18. September 2020 fndet am Mund-Nasen-Masken mit, da für das Betreten und Verlassen der Kirche Sportplatz in Lutzerath um 20:00 Uhr unsere Jahres- (nicht während der Probe) Maskenpficht besteht. hauptversammlung statt. Hier soll die ursprünglich am 03. April 2020 Absage des Grillfestes 2020 angesetzte Jahreshauptversammlung nachgeholt werden. Liebe Chormitglieder, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: der Vorstand hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, unser für Ende 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden August geplantes Grillfest aus gegebenem Anlass abzusagen und für 2. Totengedenken das Jahr 2020 keinen Ersatztermin ins Auge zu fassen. Die Entschei- 3. Jahresberichte dung ist uns sehr schwer gefallen, wir hofen auf Euer aller Verständnis. 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Verein zur Förderung des Fußball- und 6. Neuwahl der Kassenprüfer Breitensports der Gemeinde Büchel e.V. 7. Anpassung der Mitgliederbeiträge Einladung zur JHV 2019 8. Verschiedenes Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich bei dieser wichtigen Sitzung Zu der Jahreshauptversammlung für 2019 am Donnerstag, dem begrüßen zu können. Aus gegebenem Anlass sind die aktuelle Corona- 27.08.2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SV Büchel laden wir alle Richtlinien einzuhalten. Es besteht Maskenpficht. Mitglieder recht herzlich ein. Anträge zu der o.g. Tagesordnung sind schriftlich vor der Jahreshaupt- Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der versammlung beim Vorstand einzureichen. erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Satzungsänderungen können nur mit einer Mehrheit von Zweidrittel der erschienenen stimmberech- VdK Ortsverband Lutzerath-Kennfus tigten Mitglieder beschlossen werden. Satzungsänderungen müssen in der Einladung angekündigt werden. Absage des Grillfestes und der Martinsfeier Tagesordnung: In einem Schreiben des VdK Landesverbandes Mainz wurde dazu gera- 1. Begrüßung und Eröfnung der Versammlung ten alle Veranstaltungen wegen der Coronapandemie im Jahr 2020 abzusagen. Daher müssen wir leider unser Grillfest im September und 2. Bericht des Vorsitzenden die Martinsfeier im November ausfallen lassen. 3. Bericht des Kassenwartes Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund! 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge an die Mitgliederversammlung Eifelverein Ortsgruppe Ulmen 7. Verschiedenes Wanderung der „kleinen Ulmener Acht“ Anträge an die Mitgliederversammlung sind unter Wahrung der Frist Der Eifelverein Ulmen hat den bisherigen Orts- von 5 Tagen gemäß § 9 der Satzung bis Samstag, dem 22.08.2020 wanderweg 1 rund um Ulmen in den letzten Monaten neu konzipiert schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir würden uns freuen recht und ihm den Namen „Ulmener Acht“ gegeben, weil der Streckenver- viele Mitglieder begrüßen zu können. lauf der Zahl „8“ sehr ähnlich sieht. Die Gesamtlänge des Weges beträgt etwa 22 Kilometer und die Wanderstrecke kann als kleine Schleife von Einladung zur JHV 2020 rund 8 Kilometern oder als große Schleife von rund 14 Kilometern Zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem Länge erwandert werden. 27.08.2020 um 20:30 Uhr im Vereinsheim des SV Büchel laden wir alle Somit bildet dieser neu angelegte Wanderweg drei eigenständige Mitglieder recht herzlich ein. Rundwanderwege in einer Einheit, dessen Markierung in den kom- Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der menden Tagen durch ehrenamtliche Helfer des Eifelvereins Ulmen erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Satzungsänderungen können abschließend vorgenommen werden. nur mit einer Mehrheit von Zweidrittel der erschienenen stimmberech- Alle interessierten Wanderfreunde/innen sind am Sonntag, 23. tigten Mitglieder beschlossen werden. Satzungsänderungen müssen August, zu einer „Kennenlernwanderung der „kleinen Ulmener Acht“ in der Einladung angekündigt werden. ganz herzlich eingeladen. Trefpunkt hierzu ist um 14 Uhr am Busbahn- Tagesordnung: hof in Ulmen und die Wanderzeit beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden. Die 1. Begrüßung und Eröfnung der Versammlung Wanderführung übernimmt der Vorsitzende des Ulmener Eifelvereins, Erich Michels. 2. Bericht des Vorsitzenden Die Anmeldungen zu dieser Wanderung können nach den Corona-Ver- 3. Bericht des Kassenwartes ordnungen vor Beginn der Wanderung am Trefpunkt erfolgen und die 4. Bericht der Kassenprüfer durch die Corona-Pandemie verursachten Regelungen werden auch 5. Entlastung des Vorstandes bei dieser Wanderung selbstverständlich beachtet. Zum Mitwandern 6. Aussprache sind alle Interessierten herzlich eingeladen. (wp) 7. Wahl eines Wahlleiters 8. Neuwahlen des Vorstandes BRH-Seniorenverband Cochem 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge an die Fahrradtour Mitgliederversammlung Die nächste Fahrradtour der BRH-Senioren Cochem fndet am Mitt- 11. Verschiedenes woch, dem 26. August 2020 statt. Hierzu trefen wir uns um 9:00 Uhr am Bahnhof in Cochem. Anträge an die Mitgliederversammlung sind unter Wahrung der Frist Die Radtour führt von Cochem über nach Lankern. Die weite- von 5 Tagen gemäß § 9 der Satzung bis Samstag, dem 22.08.2020 ren Orte sind Laubach, Kölche Höfe, Jungfernweiher mit Rast auf dem schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir würden uns freuen recht Ulmener Marktplatz. viele Mitglieder begrüßen zu können. Über die ehemalige Bundesstraße in Richtung Auderath geht es über Büchel nach Faid. Ein weiterer Teil der ehemaligen Bundesstraße bringt uns ins Moseltal nach Cochem. Musikverein Gevenich Die Radstrecke beträgt ca. 65 km und ist als mittelschwer einzuordnen. Beim Start sollten die Akku´s zu 100% geladen sein! Wir proben wieder! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da keine öfentliche Verkehrs- Seit unserer letzten Probe vor dem Corona-Lockdown mittel genutzt werden. sind 137 Tage vergangen. Heute, Freitag 21. August Rückfragen bei den Kollegen Dieter Arenz aus Cochem unter E-Mail: nehmen wir unsere Probenarbeit wieder auf. Ab 20:00 [email protected] oder der Telefonnummer 02671/605047 bzw. Uhr proben wir unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln im 0160 5809 068 und der Kollege Rainer Morsch aus Cochem unter der Bürgerhaus in Gevenich. Rufnummer 02671/8849. Ulmen - 21 - Ausgabe 34/2020 Landfrauen Cochem-Zell CDU-Kreisparteitag in Zell Unsere Tagesfahrt nach Frankfurt fndet unter Berücksichtigung Vorankündigung der Hygienevorschriften (tragen der Mund-Nasenschutzmaske im Am Donnerstag, 03. September 2020 um 19 Uhr fndet in der Zeller- Bus) statt. Schwarze-Katz Halle in Zell der CDU-Kreisparteitag statt. Dieser Partei- Am 27.08.2020 fahren wir auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder in tag dient der Vorbereitung und Aufstellung der Kandidaten/Innen für den Palmengarten nach Frankfurt. die Landtagswahl am 14.03.2021. Der Palmengarten ist einer von drei botanischen Gärten in Frankfurt am Main und liegt im Stadtteil Westend. Mit 22 ha ist er einer der größ- ten Gärten seiner Art in Deutschland. Um 13: 00 Uhr geht es weiter in die Frankfurter City. Wir steigen an der FDP - Cochem-Zell Paulskirche aus und haben Gelegenheit die Highlights von Frankfurt Homepage: www.fdp-cochem-zell.de (Römer, Dom, Paulskirche,etc) zu besuchen. Facebook: @fdp.cochem.zell Zwischendrin besteht auch ausreichend Gelegenheit zum Shoppen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Um 17:30 Uhr geht es dann wieder nach Hause. gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Abfahrt: : 6.15 Uhr Jürgen Hofmann : 6.45 Uhr FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Cochem: 7.05 Uhr Hauptstraße 17, 56858 Alf: 7.35 Uhr Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Zell: 7.50 Uhr (Aral-Tankstelle) Thomas Basten Blankenrath: 8.15 Uhr Kreisbeigeordneter Kosten für Bus und Palmengarten: 27,00 € für Mitglieder Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf 30,00 € für Nichtmitglieder Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] Anmeldung: Marco Weber Tel.: 02672/1332 @[email protected] Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Bitte überweisen Sie den Beitrag nach Anmeldung auf das Konto: Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- Landfrauenverband Cochem-Zell schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf DE 04 570 691 44 000 3613259 Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] Homepage: www.marcoweber-eifel.de Carina Konrad Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- parteien schusses für Ernährung und Landwirtschaft Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] CDU Cochem-Zell Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel folgenden Rufnummern: CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- E-Mail [email protected] nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Peter Bleser, MdB 030-22773308 Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie [email protected] nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Vorsitzende: Carina Schulte Anke Beilstein, MdL 02671-975515 E-Mail: [email protected] Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Homepage: www.julisrlp.de Ralf Seekatz, MdEP Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Mitglied des Europäischen Parlaments: [email protected] Junge Union Cochem-Zell: SPD Kreisverband Cochem-Zell Justin Pauken 0171 279 38 05 E-Mail [email protected] Die Abgeordneten www.ju-cochem-zell.de Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das JU-Landesvorsitzender politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Jens Münster [email protected] stalten wollen: Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Mitglied des Landtages Alfred Pantenburg 02678-391 Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Frauen-Union-Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Gaby Franzen 02675-712 Heike Raab Senioren Union Cochem-Zell: Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Helga Kellermeier 06542 / 963572 und Digitales [email protected] E-Mail: [email protected] www.senu-cochem-zell.de Website: www.heike-raab.de CDU-Gemeindeverband Ulmen Mitglied des Europäischen Parlamentes Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 [email protected] E-Mail: [email protected] JU-Gemeindeverband Ulmen Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 SPD Kreisverband Cochem-Zell [email protected] �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] Ravenéstr. 24, 56812 Cochem CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath E-Mail: [email protected] Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Website: www.spd-cochem-zell.de Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Der Vorsitzende: Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Benedikt Oster Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Kontakt: [email protected] Tel: 02671-603838 CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe E-Mail: [email protected] Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) Website: www. spd-cochem-zell.de Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) JUSOS - Die Jungsozialisten Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) Jens Mindermann, Ulmen - 22 - Ausgabe 34/2020 E-Mail: [email protected] Theresa Goebel E-Mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen AG 60 plus Bündnis 90/Die Grünen Gerd Gansen im Kreis Cochem-Zell ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 www.gruene-cochemzell.de E-Mail: [email protected] twitter: GrueneCochemZ SGK Kreisvorstand: Peter Mayer Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 E-Mail: @vgcochem.de Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag 0163/6798558 Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Kreistagsfraktion: E-Mail: helmut.braunschaedel@.de Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Kreisbeigeordneter Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Bernd Schuwerack Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] SPD Ortsverein Vulkaneifel Landtagsabgeordnete Website: www.spd-vulkaneifel.de Katharina Binz. MdL Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz SPD Kreisverband Cochem-Zell Tel.: 06131 / 208 3138 Wahlkreiskonferenz, Vertreterversammlung Fax: 06131 / 208 4139 und Kreisparteitag Mail: [email protected] Der SPD Kreisverband Cochem-Zell lädt alle Delegierten herzlich zur Bundestagsabgeordnete Wahlkreiskonferenz und Vertreterversammlung des Wahlkreises 15 für Corinna Rüfer, MdB die Landtagswahl 2021, sowie zu einem Kreisparteitag ein. Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Die Veranstaltungen fnden am 3. September ab 18 Uhr an der Tel: 0651 991 952-90 Schutzhütte in 56759 Laubach statt. Fax: 0651 991 952-92 Der Veranstaltungsort ist ab der Autobahnabfahrt ausgeschildert. Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Tagesordnung Wahlkreiskonferenz Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz TOP 1 Eröfnung und Begrüßung Tel.: 06131/89 243 0 TOP 2 Konstituierung Fax: 06131/89 243 30 TOP 3 Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr TOP 4 Wahlen zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr TOP 4a Vorstellung und Wahl des Wahlkreiskandidaten / der Wahl- kreiskandidatin für den Landtagswahlkreis 15 TOP 4b Vorstellung und Wahl des Ersatzbewerbers / Ersatzbewer- Die Linke berin für den Landtagswahlkreis 15 TOP 5 Aussprache DIE LINKE. Cochem-Zell TOP 6 Schlusswort des/der gewählten Landtagskandidaten/ Für Sie im Bundestag: Landtagskandidatin Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected], www.katrinwerner.de Tagesordnung Vertreterversammlung Alexander Ulrich, [email protected], TOP 1 Eröfnung und Begrüßung www.mdb-alexander-ulrich.de TOP 2 Konstituierung DIE LINKE. im Internet: TOP 3 Bericht der Mandatsprüfungskommission DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de TOP 4 Wahl der Vertreterinnen und Vertreter für die Landesver- DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de treterversammlung zur Aufstellung der SPD-Landesliste für DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de den 18. rheinland-pfälzischen Landtag DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de

Tagesordnung Kreisparteitag TOP 1: Eröfnung und Begrüßung linksjugend TOP 2: Konstituierung TOP 3: Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission Linksjugend [‚solid] Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen TOP 4: Änderung der Satzung des SPD Kreisverbands Cochem Zell unter §§ 4,5,8,9,10,12,13,16 - Aussprache und Beschlussfas- und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! sung. Kontakt: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: TOP 5: Antragsberatung http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de TOP 6: Schlusswort des/der Vorsitzenden www.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid.de SPD Vulkaneifel SPD Ortsverein Vulkaneifel Alternative für Deutschland Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Alternative für Deutschland Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland, AfD, im Kreis Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Cochem-Zell! Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Sie wollen politisch aktiv werden? Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Posi- Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 tionen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 uns: Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 der der AfD Cochem-Zell: Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Martin Fischer, Illerich Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 E-Mail: [email protected] Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Mobil: 0175/1601369 Ulmen - 23 - Ausgabe 34/2020 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Jörg Zirwes, Blankenrath Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 E-Mail: [email protected] Tel.: 0151/19604911 Freie Wählergruppe Büchel e.V. AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22 Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und 55116 Mainz Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Tel.: +49 6131 - 4863810 jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Fax: +49 6131 - 5868801 Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn E-Mail: [email protected] Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Folgen Sie uns auf: Ihre Ansprechpartner sind: www.afd-cochem-zell.de Manfred Nehren, Tel.: 732 www.alternative-rlp.de Herbert Benz, Tel.: 1327 oder auf Facebook unter: Arno Zillgen, Tel.: 251 www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion RLP Andreas Bleck, MdB [email protected] ausschreibungen Tel.: 02631 9390715 Anderer Behörden Dr. Jan Bollinger, MdL AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Stellenausschreibung Kaiser-Friedrich-Straße 3 55116 Mainz Telefon: 06131-2083720 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung E-Mail: [email protected] Cochem ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen Junge Alternative Rheinland-Pfalz als: IT-Systemadministrator (m/w/d) Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland Rheinland-Pfalz. Ihr Aufgabenbereich: Kontakt: - Betreuung der IT-Infrastruktur (Hardware, Software) im Bereich der Vorsitzender Verbandsgemeindeverwaltung Alexander Jungbluth - Konfguration und Betreuung zentraler IT-Dienste (z.B. Datensiche- E-Mail: [email protected] rung, Aktive Directory, Dateiablage, Microsoft Exchange Server, Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, Citrix-Server und Clients) http://ja-rlp.de/ - Planung und Umsetzung von IT-Projekten http://ja-rlp.de/ueber-uns/ - Analyse und Bearbeitung von Störmeldungen bei den Serversys- https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ temen - Dokumentation der Bearbeitungs- und Arbeitsabläufe und Notfall- handbuch - Beratung, Unterstützung und Schulung der Anwender/innen wÄhlergruppen - Mitwirkung bei den die allgemeine IT-Sicherheit betrefenden Fra- gestellungen Bürger für Ulmen e.V. - Planung und Anschafung neuer IT, Mitwirkung bei der Haushalts- Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener planung für IT Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Wir erwarten: Anregungen zur Kommunalpolitik! - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in, Ihre Ansprechpartner sind: bevorzugt Fachrichtung Systemintegration oder eine vergleich- Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 bare Qualifkation mit aufgabenrelevanter Berufserfahrung Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 - von Vorteil wäre der Abschluss des Aufbaustudiums Verwaltungs- Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 informatik Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 - Kenntnisse in den Bereichen Microsoft Server 2016, Citrixumge- Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 bung mit Igel ThinClients und Windows 10 PC‘s, Netzwerke und Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Netzwerkprotokolle (TPC/IP, DNS, DHCP etc.), Ofce-Anwendun- Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie gen, wünschenswert sind weiterführende Kenntnisse in Hyper-V, auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- Exchange Server 2016 und Sophos UTM 9 kanecho veröfentlicht. - Kenntnisse in Druck-/Kopiersystemen - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Flexibilität - Hohe Sozialkompetenz und teamorientierte Arbeitsweise Freie Wählergruppe der Wir bieten Ihnen: Verbandsgemeinde Ulmen e.V. - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std./Wo) - eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen engagierten Team Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 - eine Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 bis Entgeltgruppe 9b TVöD Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 - sonstige im öfentlichen Dienst übliche Leistungen (Zusatzversor- Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 gung, Jahressonderzahlung usw.) Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit den übli- E-Mail: [email protected] chen Unterlagen bis zum 11.09.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Cochem FWG Cochem-Zell e.V. Personalamt www.fwg-cochem-zell.de Ravenéstr. 61 Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen 56812 Cochem. folgende Vertreter im Kreistag jederzeit als Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Fuchs, Tel. 02671/608-122, Ansprechpartner zur Verfügung: E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Ulmen - 24 - Ausgabe 34/2020 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopie (ohne Map- pen) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Eine datenschutzrechtli- Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma che Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird garantiert. ABC Getränke GmbH bei. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können Sie auf unserer Homepage www.vgcochem.de unter der Rubrik Rathaus/Bürgerser- vice/Datenschutz einsehen. 06502 9147-0 Vermietung von Wohnungen ABSCHIED nehmen im Gemeindehaus in Höchstberg Die Ortsgemeinde Höchstberg vermietet im Gemeindehaus zwei Woh- nungen. Beide Wohnungen befnden sich im Obergeschoss. Die Wohnung 42 verfügt über ca. 70 m² verteilt auf 3 Zimmer mit Küche, Bad und Flur. Danke für alles Die Wohnung 44 wurde neu renoviert und ist ca. 80 m² groß, verteilt auf 3 Zimmer mit Küche (demnächst mit neuer Ausstattung), Bad-WC/ Danke, dass ihr bei uns wart, jeder auf Waschraum und Flur auf 2 Ebenen. seine besondere Art. Uns werden noch Die Wohnungen können ab sofort besichtigt werden. lange die richtigen Worte fehlen. Bei Interesse zur Besichtigung setzen Sie sich bitte mit dem Ortsbür- Zu unfassbar ist unser Verlust. germeister in Höchstberg, Herrn Berthold Karst, Tel: 02657/1594 oder per Mail: [email protected] in Verbindung. Renate Jungjohann Manfred Ute und Sandra mit Familien Jungjohann Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Gillenfeld, im August 2020 Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf

Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 www.mein-macher.dewww.iq-hamper-bohnet.dewww.mein-macher.de

Die LINUS WITTICH-Leserreise

4 Tage Romantisches Altmühltal

Rothenburg o.d. Tauber – Greding – Eichstätt – Weißenburg – Donaudurchbruch und Schifffahrt - Kloster Weltenburg mit Klosterbrauerei

LEISTUNGEN: TERMINE & PREISE: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus 30.09.-03.10.2020 Dt. Einheit 319,- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. EZ-Zuschlag 40,- Laurentius Leiwen ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ 2x 3-Gang-Abend-Menü IHR HOTEL: ✓ 1x Bayerischer Musikabend mit Büffet 3* Hotel Am Markt, Greding Bestattungshaus Michels ✓ Ausfugsfahrt Eichstätt & Weißenburg mit Das familiär geführte Hotel am Markt (Haupt- und Stadtführung Nebenhaus) liegt zentral im Ort Greding. Die Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung ✓ Ausfug Donaudurchbruch & Kloster Übernachtung erfolgt in komfortablen Zimmern Weltenburg mit ganztägiger Reiseleitung mit Du/WC, TV und Telefon. ✓ Schiffsfahrt Kelheim – Donaudurchbruch Im Maibüsch 21 ✓ Besuch von Dinkelsbühl (detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de) ✓ Besuch von Rothenburg ob der Tauber 56766 Ulmen Telefon 0 26 76/15 68 4 TAGE Telefax 0 26 76/16 73 ab € 319 [email protected] www.schreinerei-michels.com TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.) An alle gedacht ?

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! Die Trauerdanksagung hilft Ihnen,

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | beim Danken niemanden [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 zu vergessen. sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie 34/2020

Sitzung des Kreistages am Montag, 24. August 2020

Der Kreistag des Landkreises Cochem- 7.1. Antrag der Kreistagsfraktion Zell tagt am Montag, dem 24. August Bündnis 90/ Die Grünen zur Be- Wiederum haben die Bürgerinnen und 2020, um 09:00 Uhr in einer öffentlichen/ rücksichtigung sozialer und ökolo- Bürger im Rahmen der Einwohnerfra- nicht öffentlichen Sitzung im Pater- gischer Kriterien bei der kommu- gestunde die Möglichkeit, Fragen aus Martin-Saal des Kulturzentrums Kapuzi- nalen Beschaffung dem Bereich der Verwaltung zu stellen nerkloster, Klosterberg 5 in Cochem mit 7.2. Antrag der Kreistagsfraktion sowie Vorschläge und Anregungen zu folgender Tagesordnung: Bündnis 90/ Die Grünen zum The- unterbreiten. Wer von diesem Recht ma Gefüchtete Gebrauch machen möchte, wird gebe- 1. Einwohnerfragestunde 7.3. Resolution zum Taktischen Luft- ten, die Fragen bis Freitag, 21. August 2. Jugendtaxi: Anpassung der Zu- waffengeschwader 33 und seinem 2020, der Kreisverwaltung Cochem- schusshöhe friedenssichernden Auftrag - An- Zell, Büro Landrat, Endertplatz 2, 3. Jugendförderrichtlinien des Land- trag der CDU-Kreistagsfraktion 56812 Cochem, E-Mail: pressestelle@ kreises; Antrag der Fachkonfe- 8. Beratung und Beschlussfassung cochem-zell.de, schriftlich zuzuleiten. renz Jugend im Dekanat Cochem über die Petition des Herrn Her- 4. Änderung des Gesellschafts- mann Theisen Aufgrund der aktuellen Lage wer- vertrags der Mosellandtouristik 9. Mitteilungen den Zuhörerinnen und Zuhö- GmbH: Gesellschaftsrechtliche 9.1. Realisierung eines Nahwärmenet- rer nur nach vorheriger Anmel- Beteiligung der Koblenz-Touristik zes in der Ortsgemeinde Blanken- dung zur Sitzung zugelassen. GmbH rath Anmeldungen richten Sie bitte an fol- 5. 2. Nachtragshaushaltssatzung mit 9.2. Realisierung eines Nahwärmenet- gende E-Mail-Adresse: pressestelle@ 2. Nachtragshaushaltsplan für das zes in der Ortsgemeinde Müllen- cochem-zell.de Jahr 2020 bach 6. Eifelquerbahn - Zustimmung zur 9.3. Aktueller Corona-Sachstand Die Vorlagen der einzelnen Tagesord- Kooperationsvereinbarung und nungspunkte können im Internet unter anteilige Kostenübernahme an Nicht öffentliche Sitzung: www.cochem-zell.de/ratsinfosystem der Machbarkeitsstudie eingesehen werden. 7. Anträge 1. Personalangelegenheiten

Beantragen oder verlängern Sie Ihren Jagdschein online Alle Informationen unter einer Nummer Das Jagdjahr 2020 ist bereits angelaufen. Auch in diesem Jahr gilt, wer die Jagd ausüben möchte, benötigt einen auf sei- nen Namen lautenden Jagdschein. Dieser ist grundsätzlich online über das Bürger- portal Cochem-Zell unter https://www. coc.de/portal/jagdschein zu beantragen oder zu verlängern. Impressum der Kreisnachrichten Nach Eingabe der notwendigen Da- Kreisverwaltung Cochem Zell, ten können hier auch die erforderlichen Herausgeber: Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- Weiter anpirschen? Unterlagen hochgeladen werden. Die zell.de fälligen Gebühren werden mittels Last- Läuft jetzt online! Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- schrifteinzug, Kreditkarte oder onlineba- fon: 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61- www.cochem-zell-online.de sierten Bezahldiensten beglichen. All das 250, E-Mail: [email protected] ist bequem von zu Hause aus möglich. Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- Bei einer positiven Prüfung des Antrags tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, wann Sie den neuen bzw. verlängerten Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL! Jagdschein abholen können. [email protected] Aus Ihrer Kreisverwaltung

KREISVERWALTUNG COCHEM-ZELL

AUSBILDUNG & STUDIUM 2021 Die Kreisverwaltung Cochem-Zell bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Deine berufiche Zukunft. Starte Deine Karriere mit einer modernen Ausbildung oder einem dualen Studium.

Wir bieten Dir: • Eine gute und umfangreiche Betreuung • eine abwechslungsreiche Ausbildung in viel- während der Ausbildung / des Studiums, fältigen Einsatzbereichen,

• Hilfestellung bei Schwierigkeiten mit dem • fexible Arbeitszeiten, Unterrichtsstoff, • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Pfege, • gute Übernahmeaussichten nach der Ausbil- dung / dem Studium, • Bildungsfahrten,

• studieren mit Gehalt, • eine engagierte Jugend- und Auszubilden- denvertretung die Deine Interessen vertritt, • ein aktives betriebliches Gesundheitsma- nagement (AOK Bronzezertifzierung 2017), • eine vielfältige und abwechslungsreiche Tä- tigkeit in einem aufgeschlossenen Team.

Einstellungsvoraussetzung: (Fach-) Hochschulreife

Ausbildungsbeginn: 01. Juli 2021

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltung (m/w/d)

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) (Vorbereitungsdienst für das 2. Einstiegsamt)

Einstellungsvoraussetzung: Sekundarabschluss I

Ausbildungsbeginn: 01. Juli 2021

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ausbildung zur Fachkraft für Versorgungstechnik (m/w/d)

Einstellungsvoraussetzung: Berufsreife

Ausbildungsbeginn: 01. August 2021

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Foto Wasser © Alex Green - stock.adobe.com; Foto Daumen: © Mizter_X94 pixabay © Foto Wasser Ausbildungsmarketing: Foto Gossler Fotos

Bitte reiche Deine Bewerbung bis zum 24. August 2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie nähere Informationen zu unseren vielfältigen Ausbildungs- und Studienberufen fndest Du unter www.cochem-zell.de/ausbildung.

Bitte kontrolliere regelmäßig Dein E-Mail-Postfach, da wir beabsichtigten, die Korrespondenz ausschließlich online durchzuführen. Von der Einsendung von Originalbelegen bitten wir Dich abzusehen, da die Unterlagen nicht zurück- gesendet, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet werden. Deine elektronischen Bewerbungsunterlagen werden nach den Vorgaben des Datenschutzrechts gelöscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell · Referat Personal · Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Pflegefachkraft (m/w/d)

zur Umsetzung des Projekts „Gemeindeschwesterplus“ zu besetzen.

Bei dem Projekt „Gemeindeschwesterplus“ handelt es sich um ein präventives und gesundheitsförderndes Beratungs- und Vernetzungsangebot. Das Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen, die noch keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2021 zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Ar- beitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kranken- pfleger (m/w/d). Berufserfahrung ist von Vorteil.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 24.08.2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt:

 Kreisverwaltung Cochem-Zell

Herr Sesterhenn, Referat Personal,  02671/61-758, E-Mail: [email protected]

Online Web-Check-Beratertag am 02. September 2020 Webpräsenz von Unternehmen wird analysiert Die eigene Website Lupe genommen. Dazu gehören Benut- Check beträgt 20 Euro. ist eines der wich- zerfreundlichkeit, Zielgruppenansprache, tigsten Instrumente in Kundenbindung, Gestaltung, Suchma- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl der Außendarstellung schinenoptimierung, Seitenstruktur und und zur Terminabstimmung ist eine ver- eines Unternehmens. technische Umsetzung. Zusätzlich erhal- bindliche Anmeldung bis zum 26. August Sie ist ein kosten- ten Sie konkrete Verbesserungsvorschlä- 2020 erforderlich bei der: günstiges und direk- ge und Anregungen. • Wirtschaftsförderung der Kreis- tes Kommunikationsmittel, das für die Ge- verwaltung Cochem-Zell, Caro- winnung und die Erhaltung von Kunden Der „Web-Check“ wird im Rahmen der lin Schmitz, Tel.: 02671/61-888, unverzichtbar ist. Allerdings sind bei der Zukunftsallianz Cochem-Zell von der Wirt- EMail:wirtschaftsfoerderung@co- Erstellung einer Website viele wichtige schaftsförderung in Zusammenarbeit mit chem-zell.de Regeln und Standards zu Struktur, Funk- der Webagentur plan33.de angeboten. tionsweise, Design und Technik zu beach- Bitte beachten Sie: ten. Der nächste Online-Beratertag fndet am: Der „Web-Check“ dient nicht der Rechts- beratung bezüglich Fragen zu Impres- Beim Online-Beratertag „Web-Check“ Mittwoch, 2. September 2020, sum, Datenschutzhinweis oder anderen wird die eigene Webpräsenz in einem von 10:00 – 17:00 Uhr Pfichtangaben. Diesbezügliche Fragen einstündigen Einzelgespräch bezüglich werden aus rechtlichen Gründen nicht be- verschiedener Schwerpunkte unter die statt. Die Teilnahmegebühr für den Web- antwortet.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Highlights aus dem Sommerferienprogramm 2020 Ferienprogramm der Kreisjugendpfege Cochem-Zell begeistert Kids

Tischlerworkshop mit Thilo Zietzmann in Cochem (in Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz)

Nähworkshop mit Brigitte Pappe, Akademie der Kleidermacher in Moselkern

Graffti-Workshop mit Tobias Hildebrand am Freibad in Ellenz-Poltersdorf (in Kooperation mit der Jukusch Klotten)

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Arbeiten unter Pandemiebedingungen: Pfegestützpunkte in Kreiswerke Cochem-Zell ru- Rheinland-Pfalz öffnen wieder für persönliche Beratungen fen zum sorgsamen Umgang und Hausbesuche mit Trinkwasser auf

sen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforder- Infolge der anhaltenden Trockenheit sind lich. Es gelten weiterhin die bekannten die Pegel in den Trinkwasserbrunnen Abstands- und Hygieneregeln. In Abhän- bzw. die Ergiebigkeit bei Quellschüttun- gigkeit von der weiteren Entwicklung der gen wieder deutlich zurückgegangen. Pandemie werden die Maßnahmen regel- Derzeit liegen aufgrund des bestehenden mäßig angepasst. Um Zusammenkünfte Netzverbundes noch keine akuten Versor- mehrerer Besucher zu vermeiden, sind gungsprobleme vor. Sollte es jedoch wei- persönliche Beratungen nur nach vorhe- terhin keine nachhaltigen Niederschläge riger Terminvereinbarung mit dem Pfe- geben, könnte dies zu einer anhaltenden Aufgrund des Corona-Virus wurden die gestützpunkt möglich, da der Besucher- Wasserknappheit führen. Insofern könnte Pfegestützpunkte vorübergehend für den verkehr an den Pfegestützpunkten noch es notwendig werden, dass die Wasser- unmittelbaren Kundenverkehr geschlos- eingeschränkt ist. vorräte wieder kontrolliert bewirtschaftet sen. Für Personen, die Hilfe benötigten, werden müssen. Alle Bürgerinnen und wurde eine verstärkte Beratung per Tele- Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzi- Bürger werden bereits jetzt dazu aufgeru- fon und E-Mail angeboten. schen Pfegestützpunkte sind auf der fen, mit dem wichtigen Gut „Trinkwasser“ Homepage des Sozialportals Rheinland- sorgsam und sparsam umzugehen. Vor Ab sofort öffnen sich die Pfegestützpunk- Pfalz: allem sollten nicht unbedingt notwendige te in Rheinland-Pfalz wieder schrittweise https://sozialportal.rlp.de/aeltere-men- Wasserverbräuche überdacht werden. für persönliche Beratungen und führen bei schen/pfegestuetzpunkte/ Dies gilt insbesondere für das Bewässern Bedarf auch wieder Besuche im häuslich- zu fnden. von Rasen- und Grünfächen sowie für familiären Bereich durch. Schwimmbecken, die mit Wasser befüllt In Rheinland-Pfalz gibt es fächendeckend werden sollen. Nur durch einen sparsa- Um die Infektionsrisiken bei der persönli- und wohnortnah 135 Pfegestützpunkte. men Umgang der vorhandenen Trinkwas- chen Beratung möglichst gering zu halten, Sie sind zentrale Anlaufstellen rund um serressourcen kann die Trinkwasserver- wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So die Pfege und bieten eine gemeinsame, sorgung als auch der zu gewährleistende ist während den Beratungsgesprächen unabhängige und trägerübergreifende in- Brandschutz im derzeitigen Umfang wei- regelmäßig das Tragen einer Mund-Na- dividuelle Pfegeberatung an. terhin aufrechterhalten werden.

Bitte Bäume, Hecken und Gehölze nicht während der Vegetationszeit zurückschneiden

setzen, zu beseitigen oder abzubrennen. Zuwachses der Pfanze oder zu deren Ge- Diese Regelung dient dem Arten- und hier sunderhaltung zulässig. Eine weitere Aus- insbesondere dem Vogelschutz, denn die- nahme von diesem Verbot bilden Schnitte ser Zeitraum wird von den heimischen Vo- zur Gewährleistung der Verkehrssicher- gelarten zur Fortpfanzung genutzt. Daher heit. Dennoch gilt auch in diesen Fällen beginnen sie im März mit dem Nestbau. der Artenschutz. Dieser besagt, dass es Dann folgt die Eiablage, Brut und Fütte- verboten ist, Fortpfanzungs- oder Ruhe- rung des Nachwuchses. Manche Arten stätten der wild lebenden Tiere der beson- brüten bis zu dreimal im Jahr, daher kann ders geschützten Arten aus der Natur zu es auch noch im Spätsommer zu Nach- entnehmen, zu beschädigen oder zu zer- zuchten kommen. Vielfach sind die Nester stören. Das Thema Hecken- und Gehölzschnitt so gut getarnt, dass sie vom Boden mit wirft für viele Gartenbesitzer Fragen auf, bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Vor Beginn der Arbeiten sind daher die da die Natur von März bis September un- Hecken und Gebüsche gründlich darauf- ter besonderem Schutz steht. Nach den Die oben genannte zeitliche Einschrän- hin zu untersuchen, ob sich darin Nes- Bestimmungen des Bundesnaturschutz- kung gilt nicht für Bäume auf Kurzum- ter, Vogelbrut, Fledermaushöhlen oder gesetzes ist es vom 1. März bis zum 30. triebs-Plantagen oder in gärtnerisch ge- sonstige Lebensstätten geschützter Tiere September verboten, Bäume, Hecken, nutzten Flächen. Für diese Bereiche sind befnden. Unter Umständen müssen die lebende Zäune, Gebüsche oder andere innerhalb dieser Zeit schonende Form- Schnittarbeiten auf die Zeit nach der Ve- Gehölze abzuschneiden, auf den Stock zu und Pfegeschnitte zur Beseitigung des getationsperiode verschoben werden.

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Glasrecycling leicht gemacht

Mit der richtigen Altglasentsorgung schafft ausgeleert sein – ausspülen ist nicht man nicht nur Platz zu Hause, sondern notwendig! Tipps und Tricks... leistet einen wichtigen Beitrag zum Um- welt- und Klimaschutz. Denn Glas ist zu Was gehört in den Altglascontainer: ...zum richtigen Glasrecycling gibt es 100 Prozent ohne Qualitätsverlust wieder- • Getränkefaschen auf der Website: www.was-passt-ins- verwendbar und spart bei der Herstellung • Konservengläser altglas.de oder bei der Abfallberatung von neuen Glasverpackungen Energie • Marmeladengläser der Kreiswerke Cochem-Zell per E- und Rohstoffe. Beim Glasrecycling sind die • Pharmazeutische Glasbehälter Mail an: abfallwirtschaft@cochem-zell. Deutschen spitze: Rund 97 % aller Haus- • Sonstiges Verpackungsglas (z. B.: de. halte bringen ihr Altglas zum Sammelcon- Senfgläser) tainer. Häufg besteht aber Unsicherheit darüber, was alles in den Altglascontainer darf – und was nicht. Nur sortenreines und richtig getrenntes Altglas ermöglicht spä- ter eine nachhaltige Wiederverwendung. Im Landkreis Cochem-Zell erfolgt die Ent- sorgung von Altglas über Glascontainer in den Gemeinden. Das abfallwirtschaftliche Ziel ist die hochwertige Altglasentsorgung und Wiederverwendung.

Worauf achte ich bei der Entsorgung von Glas? • In den Altglascontainer gehören Glas- verpackungen für Lebensmittel, wie Flaschen und Konservengläser. • In den Altglascontainer gehören au- ßerdem pharmazeutische und kos- metische Glasbehälter wie Medizin- faschen Cremetiegel. • In den Altglascontainer gehören keine Trinkgläser, Porzellan und Steingut • Was nicht in die Öffnung des Altglas- containers passt, gehört auch nicht hinein. • Eine Trennung nach Farben ist wich- tig, um aus den Scherben neue Glas- verpackungen in der jeweiligen Farbe herzustellen. • Alle Glasverpackungen, die nicht ein- deutig zu Weiß-, Braun- oder Grün- Glas ist ein wertvoller Rohstoff, deshalb hilft Glasrecycling unserer Umwelt und spart zudem noch Energie. Wichtig glas zugeordnet werden können ge- ist jedoch, dass wirklich nur restentleerte Glasverpackungen wie zum Beispiel Getränkeflaschen aus Glas, Konser- vengläser, Flakons aus Glas und sonstiges Verpackungsglas in die Sammelbehälter eingeworfen werden, immer nach hören in den Grünglascontainer. Farben getrennt. Farben, die nicht zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören ins Grünglas. Machen Sie mit! • Die Farben werden im Lkw nicht zu- sammengeworfen, sondern in drei verschiedenen Kammern abtranspor- Nicht ins Altglas passen: tiert. • Auflaufformen • Glaskeramik • Leuchtstoffröhren • Deckel sollten auf der Glasverpa- • Autoscheiben und -lampen • Glaskochplatten • Lose Metalle (Nägel, Rasierklingen) • Batterien • Glühbirnen • Medizinische Spritzen + Zubehör ckung bleiben, falls man vergessen • Bleiglas • Hitzebeständiges Glas • Mikrowellengeschirr hat, sie separat zu entsorgen – spezi- • Blumentöpfe und -vasen • Holz • Monitor-/Fernseherglas • Ceran-Kochfelder • Kachelofen- und Kaminglas • Plastiktüten elle Maschinen fltern sie raus. • Elektrogeräte • Kaffeekannen • Porzellangeschirr • Auf keinen Fall sollten Deckel auf den • Essensreste • Kartonagen • „Pyrex“-Produkte (hitzebeständig) Container gelegt werden. • Flachglas (Draht-, Spiegel-, • Keramikflaschen und -töpfe • Steine Sicherheitsglas) • Küchenabfälle • Steingutflaschen • Bevor Glasverpackungen in den Con- • Getränkekartons • Kunststofffl aschen und -verpackungen • Teller, Tassen tainer geworfen werden, sollten sie

AZ_Frau_mit_Glas_A4_hoch_4c_RZ.indd 1 03.09.19 18:23

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

Der bundes- die verfügbaren Warnmittel (z.B. Sirenen, sind (z.B. App-Server, Rundfunksender weite Warntag Warn-Apps, digitale Werbefächen) ins etc.). Der Text der Warnmeldung lautet: fndet erstmals Bewusstsein rücken sowie notwendiges „In Deutschland fndet heute der Warntag am 10. Sep- Wissen zum Umgang mit Warnungen 2020 mit einem bundesweiten Probealarm tember 2020 vermitteln, um die Bevölkerung in ihrer für alle Warnmittel statt. Es besteht keine statt und wird Fähigkeit zum Selbstschutz zu unterstüt- Gefahr für die Bevölkerung“. ab dann jähr- zen. Diesem Ziel dient die Auslösung aller lich an jedem verfügbaren Warnmittel. Auch die nachfolgende Entwarnung um zweiten Don- 11:20 Uhr wird vom Bundesamt für Be- nerstag im September durchgeführt. Am Die Probewarnung wird am Warntag um völkerungsschutz und Katastrophenhilfe gemeinsamen Aktionstag von Bund und 11:00 Uhr von der nationalen Warnzentra- (BBK) über MoWaS vorgenommen. Ländern werden in ganz Deutschland le im Bundesamt für Bevölkerungsschutz sämtliche Warnmittel erprobt. Der bun- und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbin- Weitere Informationen zum desweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerin- dung aller angeschlossenen Warnmittel bundesweiten Warntag er- nen und Bürger für das Thema „Warnung durchgeführt. Sie wird an alle Warnmul- halten Sie im Internet unter der Bevölkerung“ zu sensibilisieren. Er tiplikatoren geschickt, die am Modularen www.warntag2020.de. soll Warnprozesse transparenter machen, Warnsystem (MoWaS) angeschlossen

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 322: 2 Hasenställe massiv L 1,3 x B 0,87 A 329: Traubenwagen mit Exzenterpum- A 339: Elektrokettensäge 2000 Watt - 37 x H 1,0 m + L 2,33 x H 0,7 x B 0,66 m, pe, Ernst, 02671/8653 cm Schwert, Laubach, 0160/91667262 Damenfahrrad mit Gangschaltung 26 Zoll A 330: 2 x 3-fammige Deckenleuchten A 340: Mörtelmischer, Düngenheim, + Gepäckträger, Kinderbuggy, Senhals, aus Drahtgefecht, 7-fammige Decken- 02653/7234 0151/16568728 leuchte aus Drahtgefecht, 2 weiße Steh- A 323: Kleiderschrank viertürig, Lutzerath, tische, Klotten, 02671/3350 A 341: Landwirtschaftl. Tellerdünger- streuer, Schöne Aussicht, 02653/3375 02677/766 A 332: Bett Kernbuche 0,90 x 2,00 m, ver- A 324: Gefrierschrank 200 l, 4 Garten- stellbarer Sprungrahmen + Nachttisch, A 342: Gartentisch 100 x 160 cm mit 5 stühle Hochlehner weiß, 1000 l Wasser- Gevenich, 02678/813 Stühlen, Zell-Barl, 0170/9156626 tank auf Palette, 02676/707 A 333: Ledercouch schwarz 200 x 85 x 80 A 343: 1 Matratze, Treis-Karden, cm, Kaisersesch, 02653/910178 A 325: Blaue Couch m. Bettfunktion, 0152/37299697 A 334: Ledercoach (eierschalenfarben) 2,20 200 x 100 cm / 160 cm als Bett, Ernst, A 344: Doppelbett mit Lattenrost Eiche x 2,20 m inkl. Sessel, 02672/914939 02671/3659 hell, Ellenz-Poltersdorf, 0160/7415636 A 326: Betonmischmaschine, Kindersitz 9 - A 335: Kaffee- und Essservice für 12 18 kg, Faid, 02671/8605 Personen, Couch blau mit losen Kissen, 02677/1239 A 327: Tischkicker, L 119 x B 69 cm, Ernst, A 336: Ablufttrockner, 02677/545 Suche Gebrauchsgüter 02671/3659 A 337: Gefrierschrank 6 Schubladen, A 328: Reisebegleiter auf 3 Rädern für geh- N 338: 1- oder 2-Schar Pfug für Traktor, Hängevitrine Buche 0,38 x 1,60 m, Couch bedinderte Personen, Müden, 02672/2992 0176/50297907 2,40 m, Kennfus, 0152/54128204

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Nehmen Sie sich diese Besinnungszeit für

Politik - Gesellschaft - Umwelt neue Erkenntnisse, um mit dem ärztlichen Im Auge des Sturms - Resilienz und Psychotherapeuten Dr. Simonis eine neue Achtsamkeit in schwierigen Zeiten

Nachhaltig leben, arbeiten und Bewusstseinsebene für ein lebendigeres, - Online-Workshop konsumieren - Eine Web-Seminar- friedlicheres und zufriedeneres Leben zu reihe für Frauen erlangen. 10608C Mein CO2-Fußabdruck – Wie CO2 entsteht Leitung: Maria Bliklen und den Klimawandel verursacht 10605Z Termin: Do., 27.08.2020

Der CO2-Fußabdruck erfasst die CO2-Emis- Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Termin: Do., 17.09.2020 sionen, die ein Mensch durch Wohnen, Gebühr: 10 EUR Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Mobilität, Ernährung und Konsum erzeugt. Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Je mehr CO2 ausgestoßen wird, desto stär- Gebühr: 10 EUR ker wird die Erde erwärmt. Die Konsequen- zen sind steigende Durchschnittstempe- Rund um die Uhr buchen unter: raturen, schmelzende Pole und Gletscher Vererbte Narben - Wie das Leben www.kvhs-cochem-zell.de sowie ein steigender Meeresspiegel. unserer Vorfahren in uns wieder- Erfahren Sie im Rahmen des Web-Semi- kehrt - Vortrag nares mehr über die CO2-Emissionen in Deutschland und weltweit und ermitteln 10606C Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Leitung: Judith Kockelmann E-Mail: Termin: Do., 08.10.2020 [email protected] 10403C Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Fax: 02671/ 61- 5462 Leitung: Anna Schirpke Ort: KVHS Cochem Termin: Mi., 23.09.2020 Gebühr: 15 EUR Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr Anmeldungen richten Sie bitte Gebühr: keine Im Auge des Sturms - Resilienz und an die Geschäftsstelle: Achtsamkeit in schwierigen Zeiten 02671/61 - Dein Weg zu innerem Frieden und - Vortrag Iris Christ 464 Glück führt über die Heilung der Persönliche und kollektive Krisen gehö- Stefanie Jobelius-Steuer 466 verletzten Seele. Was macht uns ren zum Leben dazu, doch stellen sie uns Anja Steffens 462 seelisch krank und wieder gesund oft vor Herausforderungen, die wir nicht Anna Schmitz (Integrationskurse) 469 - Vortrag ohne weiteres bewältigen können. Acht- Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 Vortrag von Dr. med. Hermann-Josef Simo- samkeit, das bewusste Praktizieren von nis, ärztlicher Psychotherapeut und Psy- Dankbarkeit, Akzeptanz und (Selbst-)Ver- choonkologe trauen kann uns helfen, auch unter schwe- Leitung: Oft ist uns nicht be- rer Belastung nicht den Boden unter den Herbert Mertes 463 wusst, dass wir durch Füßen zu verlieren. Mithilfe von Kontemp- alte, heute nicht mehr lation, wertschätzendem Austausch, spie- für uns passende, ne- lerischen Übungen, Impulsvorträgen und KVHS-Geschäftsstelle gative Glaubenssätze, Gesprächen kommen wir unseren persön- (Eingang Berufsbildende Schule) Lebenseinstellungen lichen Ressourcen auf die Spur und erfah- Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem und Verhaltensweisen ren, was uns - im Auge des Sturms - ruhig, bestimmt werden. stark und zuversichtlich macht. Ohne es zu merken, belasten wir damit un- sere zwischenmenschlichen Beziehungen 10607C Hinweis: Die Kursgebühr wird bei weniger als 8 Anmeldungen auf die und es kommt zu unnötigen Konfikten. Leitung: Maria Bliklen Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Wir nehmen uns meist zu wenig Zeit, um Termin: Do., 20.08.2020 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag uns zu besinnen, ob unser jetziges Leben Ort: KVHS Cochem abzubrechen. sinnerfüllt ist, ob wir mit Begeisterung le- Gebühr: 10 EUR ben, meist zufrieden und glücklich sind.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Kreisvolkshochschule

Kultur - Gestalten Fußrefexzonenmassage für den Wirbelsäulengymnastik Hausgebrauch Nähkurs für Fortgeschrittene 30220C Leitung: Hartmut Blank 30133U Beginn: Do., 20.08.2020 20906C Leitung: Renate Elsen Leitung: Christine Schernau Uhrzeit: 18:00 -19:00 Uhr Termine: Fr., 21.08.20, 17:00 - 20:00 Uhr Dauer: 8 x1 Zstd. Beginn: Fr., 28.08.2020 Sa., 22.08.20, 09:00 - 12:00 Uhr Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr Ort: BBS Cochem Ort: Naturheilpraxis Elsen Lutzerath Gebühr: 50 EUR Dauer: 2 x 4 Ustd. Gebühr: 37 EUR Ort: BBS Cochem Gebühr: 27 EUR www.kvhs-cochem-zell.de Klassisches Feng Shui - garantiert Gesundheit - Sport mehr als nur schöner Wohnen - Vortrag Basisch in den Herbst - Einstieg in Yoga ist Atem, Bewegung und die basische Kur Leben 30135C Leitung: Ina Saez Larriba 30402C 30124K Termin: Do., 27.08.20 Leitung: Ilona Nehm Leitung: Christine Müller Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Termin: Mi., 30.09.2020 Beginn: Mi., 23.09.2020 Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 18:00 -20:00 Uhr Uhrzeit: 17:15 -18:45 Uhr Gebühr: 10 EUR Ort: KVHS Cochem Dauer: 8 x 2 Ustd. Gebühr: 12 EUR Ort: Kaisersesch Gebühr: 54 EUR Fit for Fun „Bewegung macht Spaß“ Die Kräuter-Apotheke 30216C Leitung: Agneta Olah 30502C Beginn: Mo., 31.08.20 Leitung: Simone Münich Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Termin: Sa., 12.09.2020 Dauer: 12 x 2 Ustd. Uhrzeit: 10:00 -17:30 Uhr Ort: Realschule plus Cochem Ort: BBS Cochem Turnhalle Gebühr: 34 EUR Gebühr: 60 EUR © sabine hürdler / stock.adobe.com Salsa-Latino-Aerobic für Anfänger Käse selbst herstellen in der Ziegen- Fantasiereisen – Stressbewältigung, Käserei Vulkanhof in Gillenfeld Entspannung, Gesundheitsvorsorge - Workshop 30217C Leitung: Agneta Olah 30128C Beginn: Do., 03.09.20 Leitung: Katrin Walter Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Beginn: Mi., 09.09.2020 Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit: 19:30 -20:30 Uhr Ort: BBS Cochem Dauer: 6 x 1 Zstd. Turnhalle Ort: Praxis Walter Gebühr: 30 EUR Gebühr: 38 EUR Führung auf dem Vulkanhof. Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren Energetische Streichmassage Selbstverteidigung für Frauen Sie den Weg von der Ziege zum Käse. Sie erlernen, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklich Käse 30130U 30219C herstellt. Sie verkosten 6 verschiedene Leitung: Renate Elsen Leitung: Michael Kern Köstlichkeiten unserer naturbelassenen Termin: Fr., 28.08.2020 Termin: Sa., 26.09.2020 Erzeugnisse. Dazu reichen wir ein Uhrzeit: 17:30 -20:30 Uhr Uhrzeit: 10:00 -17:00 Uhr Mineralwasser aus dem Unesco Global Ort: Naturheilpraxis Elsen Lutzerath Ort: BBS Cochem Geopark und frisches Brot. Sie nehmen Gebühr: 19 EUR Gebühr: 50 EUR Ihren eigenhändig gemachten Käse nach Feta-Art mit nach Hause.

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

30508C Französisch für Anfänger A1 Excel – Grundlagen Termin: Sa., 19.09.2020 Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr 40808C Ort: Vulkanhof in Gillenfeld Leitung: Marie-Anne Ziegenbein 50143C Gebühr: 95 EUR Beginn: Do., 20.08.2020 Leitung: Werner Benz Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr Beginn: Mo., 21.09.2020 Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr Sprachen Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: KVHS Cochem Dauer: 2 x 4 Ustd. Gebühr: 68 EUR U-Tage: Mo + Di Englisch für Leichtfortgeschrittene Ort: KVHS Cochem - Niveau A1 Gebühr: 38 EUR Französisch für Anfänger und 40612C Wiedereinsteiger - Niveau A1 Leitung: Victoria Müllenmeister Umgang mit Smartphone/iPhone Beginn: Do., 20.08.2020 40811U und Tablet-PC/iPad einfach lernen Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr Leitung: Marie-Anne Ziegenbein Dauer: 10 x 2 Ustd. Beginn: Do., 20.08.2020 Ort: BBS Cochem Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr 50165C Gebühr: 68 EUR Dauer: 10 x 2 Ustd. Leitung: Werner Benz Ort: Realschule plus Ulmen Beginn: Mo., 07.09.2020 Gebühr: 68 EUR Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Short Stories in English Dauer: 3 x 4 Ustd. U-Tage: Mo - Mi 40616C Arbeit - Beruf - EDV Ort: KVHS Cochem Leitung: Penelope Cumler Gebühr: 56 EUR Beginn: Do., 20.08.2020 Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr EDV-Kompaktkurs: Grundlagen, Dauer: 10 x 2 Ustd. Windows, Word und Internet Spezial: Kinder u. Jugendliche Ort: BBS Cochem Gebühr: 68 EUR 50106C Roboter-Werkstatt für 5 - 8 Jährige Leitung: Werner Benz Französisch für Fortgeschrittene Beginn: Mo., 24.08.2020 Uhrzeit: 17:30 - 20:45 Uhr 60201C Dauer: 4 x 4 Ustd. Leitung: Diana Retterath 40806C U-Tage: Mo - Do Beginn: Mo., 14.09.2020 Leitung: Sousan Sayeg Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr Beginn: Fr., 21.08.2020 Gebühr: 75 EUR Dauer: 2 x 2 Ustd. Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr Ort: BBS Cochem Dauer: 6 x 2 Ustd. Gebühr: 12 EUR + Ort: KVHS Cochem 5 EUR Materialkosten Gebühr: 41 EUR www.kvhs-cochem-zell.de

Schinder-Hunnes und Konsorten (10101C) Die legendäre „Eifel-Gäng“ plant für Samstag, 12. Dezember 2020, um 20:00 Uhr einen kabarettistischen Raubüberfall auf das Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem Drei gemeingefährliche und unberechenbare Spitzbuben suchen Cochem heim. Mit dem Raubüberfall auf die Zwerchfelle der Moselbewohner ist nach Angaben der Kreisvolkshoch- schule Cochem-Zell am Samstag, 12. Dezember zu rechnen. Dann heißt es zunächst: „Mut antrinken!“ Wann die Stunde der legendären „Eifel-Gäng“ ganz genau schlägt, weiß zurzeit niemand… Die feischgewordenen Nachfahren des „Schinderhannes“, Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang, verschafen sich in der Regel mit Hieb-, Stich- und Schusswafen Zugang zur Bühne, von wo aus sie die Zwerchfelle der armen Menschen auf das Grausamste malträ- tieren.

Termin: Sa., 12.12.2020, Uhrzeit: 20:00 Uhr, Ort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster, Cochem, Gebühr: 24 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 11 Ulmen - 36 - Ausgabe 34/2020

06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere • Kaminöfen • Pelletöfen • Herde vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien Qualitätspelletöfen des finanzierung und den Niederlanden. europäischen marktführers möglich 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung alle ausstellungs- Beratung - montage - Service www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Kaminöfen Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland der marken dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de Hontheim, ortsrand, renovierte, neuwertige Wohnung zu vermieten, Farbanzeigen fallen auf! 5 Zimmer, 2 Bäder, Küche, Balkon, Jetzt online buchen und gestalten: Unterstellmöglichkeiten in benachbarter anzeigen.wittich.de Scheune, Fernblick über das Üsstal, Ober- geschoss, Besichtigung jederzeit möglich,

Tel. nr. 0160 471 7666 St. Martin Gastronomie

Wir sind weiterhin für Sie da. Ihre Anzeige in TOP-LAGE Bankett in der Rubrik IMMOBIlIEN Welt. Ganz gleich, ob Sie einen Geburtstag, eine Hochzeit, eine Weihnachtsfeier oder ein Firmenjubiläum feiern möchten, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse! Partyservice und Catering Gemeinsam mit Ihnen planen wir das Catering für Imbissverleih Ihr Fest. Egal, ob bei Ihnen zu Hause, in Ihrer Firmenhalle, in Gemeinde- oder Vereinshäusern. Mittagstisch Montags bis Freitags: 11:30 bis 14:30 Uhr ALFLEN · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240

8,50 € / Person Angebote - gültig von Fr., 21.08. bis einschl. Do., 03.09.2020 Aus eigener Schlachtung und Herstellung: Sonntags: Rinderrouladen bratfertig gefüllt 100 g EUR 0,87 11:30 bis 14:30 Uhr Zur Zeit nur auf Spießbraten vom mageren Kamm 100 g EUR 0,69 Reservierung/Anfrage Cordon bleu 100 g EUR 0,74 18,50 € / Person Zwiebel-Kräutersteaks 100 g EUR 0,72 Mettwürstchen u. Rohesser 100 g EUR 0,79 Suppenfeisch Brust u. Leiter 100 g EUR 0,59 St. Martin Gastronomie· Eifel-Maar-Park 11· 56766 Ulmen 100 g EUR Telefon: 02676/910-382· Telefax: 02676/910-269 Rauchfeisch 0,62 [email protected]· www.stmartin-gastronomie.de Würzgulasch 100 g EUR 0,69