Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 50 Samstag, den 23. Mai 2020 Ausgabe 21/2020

Bekanntmachung des Einwohnermeldeamtes bzw. der Pass- und Personalausweisbehörde

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürgerbüros) am Pfingstwochenende 2020 auf ein neues Verfahren umgestellt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Zeit

vom 27.05.2020 bis einschließlich 02.06.2020 (Mittwoch vor bis einschließlich Dienstag nach Pfingsten)

keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden können und infolgedessen an diesen Tagen kein Publikumsverkehr möglich ist.

Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, Beantragung von Führungszeugnissen, Meldebescheinigungen usw. sowie auch die Beantragung, Ausstellung und Aushändigung von Personalausweisen, Kinderausweisen und Reisepässen ist ebenfalls in dieser Zeit nicht möglich.

Ab Mittwoch, 03.06.2020, steht das Bürgerbüro den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung. Vorübergehend ist an den ersten Tagen des Einsatzes einer neuen Software erfahrungsgemäß mit etwas längeren Bearbeitungs- und somit Wartezeiten zu rechnen.

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Ulmen, 04.05.2020 Alfred Steimers Bürgermeister

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 21/2020

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten. und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- ■■Notdienst der Apotheken im Land rath) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und gegenseitig. aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■■Kreiswasserwerk Cochem-Zell Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Bezirk : ��������������������������������Handy 0160-9786 9515 Ulmen - 3 - Ausgabe 21/2020

Fundsachen In der Ortsgemeinde Alfen wurden mehrere Schlüssel gefunden. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Verbandsgemeinde bandsgemeinde-verwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Ulmen Ulmen, 18.05.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro - Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde E-Rechnung Ulmen Kennen Sie die E-Rechnung? Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Sie sind Unternehmer und schicken Rechnungen an die Verbands- Projekt: Bad Bertrich; Renovierung Kursaalgebäude - 05 Putz.- und Stuckarbeiten gemeindeverwaltung Ulmen? Wussten Sie, dass es eine EU Richtli- nie gibt, die ab dem 1. Januar 2022 Unternehmen dazu verpfichtet, elektronische Rechnungen bei der Verwaltung einzureichen? Leistung: Außenputz Bei der E-Rechnung oder auch XRechnung genannt, handelt es sich • ca. 60m² Altputz abklopfen, abstemmen um ein strukturiertes elektronisches Format (kein PDF Dokument), • ca. 60m² Sanierputz, zweilagig • ca. 250m Profilierung Bossen welches von einer Firma per Rechnungsprogramm ausgestellt und Innenputz direkt online übermittelt werden kann. Die Übermittlung kann auf • ca. 150m² Putzabschlag unterschiedlichen Wegen erfolgen, auch per E-Mail. In der Verwal- • ca. 250m² Kalkzementputz, zweilagig tung erfolgt die Annahme und Verarbeitung somit elektronisch. Die XRechnung ist ein XML-basiertes semantisches Datenmodell, wel- che letztendlich als normale Rechnung angezeigt werden kann. Es Bauherr: Ortsgemeinde Bad Bertrich werden bei der Erstellung die gleichen Daten angegeben, wie bei einer normalen Rechnung. Submission: 02.06.2020 11:00 Uhr Für dieses Verfahren benötigt das rechnungsstellende Unterneh- men einen Zugang zum Nutzerkonto RLP und die Leitweg-ID des Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen jeweiligen Auftraggebers. Zusätzlich bedarf es die entsprechende finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter Technik für das Format zu erzeugen. Unternehmen sparen dadurch www.ulmen.de Zeit und Kosten, da Papier-, Druck- und Portokosten entfallen. Wel- Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ che Unternehmen ab 2022 verpfichtet sind eine E-Rechnung zu übermitteln ist derzeit noch unklar, da die EU noch keinen Schwel- lenwert für die Rechnungshöhe bestimmt hat. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Vergabestelle- Bereits jetzt können E-Rechnungen bei der Verbandsgemeinde Marktplatz 1, 56766 Ulmen Ulmen angenommen und verarbeitet werden. Die Leitweg-ID [email protected] der kompletten Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen inkl. dem Abwasserwerk, aller Ortsgemeinden und der Stadt Ulmen lautet: 0713 5500 3000 - 001 -37. Weitere Informationen rund um die E-Rechnung fnden Sie unter: www.e-rechnung.service.rlp.de oder www.e-rechnung.service.rlp. de/de/faq-rechnungssteller/ Falls Sie Fragen rund um die E-Rechnung haben, können Sie sich gerne an unsere EDV Abteilung wenden (Tel. 02676 409 -306 oder per E-Mail: [email protected]). Impressum

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Information für Besucher des Rathauses Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur einge- (Industriepark Region Trier, IRT) schränkt geöfnet. Verantwortlich: Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, 56766 Ulmen, Marktplatz 1 vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Mitarbeiter in einen entsprechenden Termin. Wir bitten zu beach- Anzeigen: Melina Franklin, ten, dass eine Vorsprache ausschließlich mit einer Terminvereinba- Produktionsleiterin rung erfolgen kann. Erscheinungsweise: wöchentlich Wir bitten, dass die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Ulmen ihre Termine mit einer entsprechenden Schutzmaske wahr- Haushalte, Einzelbezug über nehmen. den Verlag Das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ist in Bezug auf Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer Reklamationen Tel. 06502 9147-800 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: Zustellung: E-Mail:. [email protected] montags – donnerstags Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- 14.00 Uhr – 16.00 Uhr genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- freitags gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden Wir bitten unsere Kunden, diese Informationen zum Schutze aller des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Mitmenschen zu beachten, denn nur gemeinsam können wir dafür Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen. gegen den Verlag. Ulmen - 4 - Ausgabe 21/2020 Öfentliche Bekanntmachung Verbandsgemeinde Sitzung des Werkausschusses Ulmen Hiermit lade ich zu einer öfentlichen Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Ulmen ein, die am Donnerstag, den 28.05.2020, Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 56766 Ulmen stattfndet. Projekt: Bad Bertrich; Renovierung Kursaalgebäude

Tagesordnung: 06 HEIZUNG - 16.06.2020; 11:00 Uhr Öfentlicher Teil Gewerk - Submissionstermin: 07 LÜFTUNG - 16.06.2020; 11:20 Uhr 08 SANITÄR - 16.06.2020; 11:40 Uhr 1. Sicherung der Klärschlammverwertung in der VG Ulmen; hier: letzte Beitrittsmöglichkeit zur landesweiten KKR AÖR Bauherr: Ortsgemeinde Bad Bertrich 2. Sanierung Schmutzwasserpumpwerke Ulmen, Eifel--Park + Beuren, Burgstraße; hier: Ermächtigung zur Auftragsvergabe 3. Sanierung verrohrter Mühlgraben durch OG Bad Bertrich; hier: Submission: 16.06.2020 ab 11:00 Uhr Kostenanteil Abw asserwerk 4. Weiler, Bauleitplanung „Unter Hahnweg“; hier: abwassertechni- Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen sche Erschließung finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter 5. Erweiterung NBG ‚Am neuen Kreuz‘, Auderath; hier: Entwässe- www.ulmen.de

rungsplanung Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ 6. Lutzerath, Änderung BPlan ‚Auf der Höhe‘; hier: Auftrag zur Anpas- sung der Entwässerungsplanung Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen 7. Öfentliche Mitteilungen - Vergabestelle- gez. Marktplatz 1, 56766 Ulmen Bürgermeister Alfred Steimers [email protected]

„Ulmen macht´s einfach“ Unterstützungsprojekt endet Die Cochemer Tafel öfnet am 20. Mai 2020 wieder. Daher erhielten bedürftige Menschen diese Woche die letzte Lieferung von dem Unter- stützungsangebot der Verbandsgemeinde Ulmen. Während der Corona-Pandemie hatte die Tafel in Cochem geschlossen. Um dennoch die Versorgung der Tafelkunden und der bedürftigen Menschen zu sichern, schafte die Verbandsgemeinde Ulmen ein Ersatzangebot. Die Erzieherinnen der kommunalen Kindertagesstätten pack- ten im Bürgerhaus Lutzerath Lebensmittelpakete mit den Lebensmitteln, die von unterschiedlichen Händlern aus der Verbandsgemeinde Ulmen, bereitgestellt wurden. Diese Aktion endet jetzt wieder, da die Tafel unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen wieder öfnet. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich die Menschen, die dieses Angebot nutzen möchten, vorher bei der Cochemer Tafel (Tel. 02671 605982) anmelden. An dieser Stelle bedankt sich die Verbandsgemeinde Ulmen ganz herzlich bei allen Beteiligten, die bei der gelungenen Hilfsaktion mitge- macht haben und durch Ihre Hilfe das Leben anderer in diesen schweren Zeiten zu erleichtern.

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bür- gerportal Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwal- tung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleis- tungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerpor- tals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Ulmen - 5 - Ausgabe 21/2020

Wir gratulieren

am 24.05. zum 80. Geburtstag Frau Christel Kuckenberg, Ulmen am 28.05. zum 80. Geburtstag Herr Viktor Klöp, Ulmen am 29.05. zum 80. Geburtstag Frau Marianne Reichel, Ulmen Ulmen - 6 - Ausgabe 21/2020

Mitteilungen aus dem gEsundland

Wir bringen die Gäste zu Ihnen!

Ihr starker Partner für die Vermarktung +49 (0)6592 951 370 [email protected] www.gesundland-vulkaneifel.de

Werden Sie Gastgeber im GesundLand Vulkaneifel... ✓ Regionale Wertschöpfung fängt mit der richtigen Vermarktung Ihrer Unterkunft an! ✓ Online-Präsenz & Buchbarkeit auf zahlreichen Buchungsportalen ✓ Die Gäste suchen nach unserer Region ✓ Jetzt Ihre Chance nutzen, sich für Eifel-Interessierte bestmöglich zu präsentieren

...wir stehen Ihnen gerne zur Seite! ✓ Kontinuierliche Informationen an den Gastgeber über relevante Themen ✓ Einzelgespräche & Beratung hinsichtlich Qualitätsmanagement vor Ort ✓ Beratung der Gäste zu Ausfugsmöglichkeiten & Veranstaltungstipps ✓ Klassifzierung & Zertifzierung der Unterkunft ✓ Genossenschaft für regionale Vernetzung ✓ Präsentation durch das GesundLand Vulkaneifel auf Messen ✓ Kostenlose Schulungen & Workshops

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Tel.: +49 (0)6592 95 13 70  [email protected]  www.gesundland-vulkaneifel.de Ulmen - 7 - Ausgabe 21/2020 aus den gemeinden AUderAth

Alflen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- wochs von 19:00 – 20:00 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Haupt- str. 19, Tel. 02676/910129 statt. Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] montags von 18:00 bis 19:30 Uhr wenden. im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Email: [email protected] Die Kreiswerke Cochem-Zell, Außerhalb der Bürozeiten gerne Termine nach telefonischer Vereinba- rung unter Tel.: 02678 - 365 oder Mobil: 0171 - 6836361 Abfallwirtschaft, informieren: Verteilung der kommunalen Papiertonnen Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Auderath in Die Kreiswerke Cochem-Zell, der Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- Abfallwirtschaft, informieren: tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht persönlich entgegen genommen werden. Verteilung der kommunalen Papiertonnen Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Alfen in der nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht persönlich entgegen genommen werden. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. BAd Bertrich

Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Bürger-Informaton Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Christian Arnold, Ortsbürgermeister

Vorstellung des Konzeptes zur Entwicklung Die Kreiswerke Cochem-Zell, von interkommunalen Gewerbefächen in der Abfallwirtschaft, informieren: Gemarkung Alfen Verteilung der kommunalen Papiertonnen Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Bad Bertrich in der Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Termin: 10. Juni 2020 Papiertonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und Uhrzeit: 19.00 Uhr muss nicht persönlich entgegen genommen werden. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Ort: Mehrzweckhalle nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Schulstraße 14, 56828 Alfen Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht.

Die Bürger-Informaton fndet im Rahmen der Öfentliche Bekanntmachung Gemeinderatssitzung stat und wird nach den Sitzung des Gemeinderates geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt. Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Bertrich ein, die am Dienstag, den 26.05.2020, um 20:00 Uhr im Bürgerhaus „Falkenlay“, Birkenweg 12, 56864 Bad Bertrich-Kennfus stattfndet. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung der - reviere 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Auftrag Hangsicherung Kur- saal) Hinweis: Corona-Krise 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Antrag auf Umbau und Erweiterung eines Gartenhauses zum Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Wohnhaus nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden 5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Rissesanierung in Kennfus) kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. 6. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag Das Team der LINUS WITTICH Medien KG 8. Beratung und Beschlussfassung über die versch. Auftragsvergaben für die Renovierung Kursaalgebäude (Putz-Stuckarbeiten; Elektro; Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Heizung-Sanitär; Lüftung) Ulmen - 8 - Ausgabe 21/2020 9. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung einer Ide- enskizze (Städtebauliche Inwertsetzung des Parkdecks) 10. Mitteilungen Büchel Nicht öfentlicher Teil 11. Erteilung eines Gewährleistungsbescheides 12. Mitteilungen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters gez. Christian Arnold, Ortsbürgermeister Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Ortsvorsteher von Kennfus: Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen. Die Kreiswerke Cochem-Zell, Öfentliche Bekanntmachung Abfallwirtschaft, informieren: Sitzung des Ortsbeirates Kennfus Verteilung der kommunalen Papiertonnen Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Büchel in der Ortsbeirates Kennfus ein, die am Montag, den 25.05.2020, um 20:00 Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- Uhr im Bürgerhaus „Falkenlay“, Birkenweg 12, 56864 Bad Bertrich- tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss Kennfus stattfndet. nicht persönlich entgegen genommen werden. Tagesordnung: Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Öfentlicher Teil nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung der Forst- Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. reviere 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Rissesanierung in Kennfus) Öfentliche Bekanntmachung 3. Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates Nicht öfentlicher Teil Hiermit lade ich zu einer öfentlichen Sitzung des Gemeinderates der 4. Mitteilungen Ortsgemeinde Büchel ein, die am Mittwoch, den 27.05.2020, um gez. Friedhelm Justen, Ortsvorsteher 19:30 Uhr in der Turnhalle, Schulstr. 6, 56823 Büchel stattfndet. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und BeUren den Haushaltsplan 2020 und Anlagen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung der Forst- reviere Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 3. Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung des Verfahrens für einen Bebauungsplan im Bereich „Ortszentrum / In der Kauth“ Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus 4. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Hauptsat- Termine nach telefonischer Vereinbarung zung Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 5. Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung eines Kom- E-Mail: [email protected] munalfahrzeuges 6. Beschafung Hardware für die Grundschule Büchel im Rahmen des DigitalPakts Schule Die Kreiswerke Cochem-Zell, 7. Mitteilungen Abfallwirtschaft, informieren: Nicht öfentlicher Teil Verteilung der kommunalen Papiertonnen 8. Grundstücksangelegenheit Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Beuren in der 9. Beratung und Beschlussfassung über eine Grundstücksangelegen- Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- heit tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss 10. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb des Kindergar- nicht persönlich entgegen genommen werden. tengebäudes Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- 11. Personalangelegenheit nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der 12. Mitteilungen Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. gez. Tino Pftzner, Ortsbürgermeister

Illegale Entsorgung filz

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677 - 650

Die Kreiswerke Cochem-Zell, Abfallwirtschaft, informieren: Verteilung der kommunalen Papiertonnen Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Filz in der Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Papiertonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht per- sönlich entgegen genommen werden. Ich bin kein Mediziner (Virologe), aber trotzdem verfestigt sich bei mir Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- der Eindruck, dass das Corona Virus bei einigen Zeitgenossen Verände- nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der rungen an ihrem Umweltbewusstsein bewirkt, siehe obiges Foto! Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister Ulmen - 9 - Ausgabe 21/2020 Herr Bernhard Allar Herr Ralf Dannert Herr Mario Eberhard gevenich Herr Joachim Franzen Herr Walter Heep Frau Elfriede Jahnen Herr Günther Keßeler Herr Walter Müller Die Kreiswerke Cochem-Zell, Herr Rainer Theobald Abfallwirtschaft, informieren: Herr Oliver Wilczynski Protokollführer Verteilung der kommunalen Papiertonnen Herr Stefan Thomas Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Gevenich in von der Verwaltung der Zeit vom 26.05. – 30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- Laura Tibo tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. nicht persönlich entgegen genommen werden. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Tagesordnung: nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Öfentlicher Teil Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahres- abschlusses für das Haushaltsjahr 2018 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO 2. Grundstücksangelegenheit (Ausweisung von Gewerbefächen) Herzlichen Glückwunsch 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- zur Goldenen Hochzeit nes „Auf der Held - 1. Änderung“ 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Am Samstag, den 23. Mai 2020 begehen die Ehe- Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- leute Bernhard und Gertrud Allar, geb. Keßeler, das nes „Auf der Steinkaul“ Fest der Goldenen Hochzeit. 5. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebau- Die kirchliche Trauung fand am 23. Mai 1970 in der ungsplanes „Freifächenphotovoltaikanlage“ St. Hubertus-Pfarrkirche in Gevenich statt. Herr Bernhard Allar ist in Cochem-Ebernach geboren und lebte bis 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungs- zum 14. Lebensjahr bei einer Tante in Kliding. Ab 1963 zog er zu leistungen für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freifächen- seiner Familie nach Gevenich. Er erlernte den Beruf eines Elektro- photovoltaikanlage“ Installateurs. Im Jahre 1971 schulte er auf dem Flugplatz Büchel 7. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung des Kinder- um zum Flugzeug-Elektriker. In diesem Beruf arbeitete er dort bis gartens zur Rente. 8. Beratung und Beschlussfassung über die Beschafung von Finger- Seine Frau Gertrud ist in Gevenich geboren. Nach der Volksschule klemmschutzproflen für die Kindertagesstätte besuchte sie die 3-jährige Hauswirtschaftsschule. Sie arbeitete 9. Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung der Forst- nach der Erziehung der vier Töchter bis zum Rentenalter im Kran- reviere kenhaus Cochem als Küchenhilfe. 10. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Beide waren und sind noch aktiv bei örtlichen Vereinen. Herr Bern- Rissesanierung in versch. Straßen hard Allar ist seit über 50 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuer- 11. Bekanntgabe einer Eilentscheidung wehr und war 26 Jahre Wehrführer. Außerdem ist er Mitglied im 12. Mitteilungen Schützenverein und im Gemeinderat. Nicht öfentlicher Teil Frau Gertrud Allar ist Mitglied im Möhnenverein und in der Gym- 13. Erteilung eines Gewährleistungsbescheides nastikgruppe Fortuna. Außerdem ist sie seit 20 Jahren Mitglied im 14. Grundstücksangelegenheit Pfarrgemeinderat und besucht im Auftrag der Pfarrgemeinde die 15. Vertragsangelegenheit über 80 jährigen zum Geburtstag. Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren neben Geschwistern, 16. Mitteilungen Freunden und Verwandten besonders die 4 Töchter, Schwieger- Öfentlicher Teil söhne und 10 Enkelkinder. TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Den Glückwünschen der Familie zum Fest der Goldenen Hochzeit Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 und Entlastungser- schließt sich die Ortsgemeinde Gevenich, sowie die ganze Dorfge- teilung gem. § 114 GemO meinschaft und die Verbandsgemeinde Ulmen an. Wir wünschen Sachverhalt: dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Auf- und Gottes Segen. wendungen, sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszah- lungen wie folgt dar: Ortsgemeinde Gevenich Verbandsgemeinde Ulmen 1. in der Ergebnisrechnung Walter Brauns Alfred Steimers der Gesamtbetrag der Erträge auf 709.652,71 EUR Ortsbürgermeister Bürgermeister der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 755.225,57 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -45.572,86 EUR 2. in der Finanzrechnung die ordentlichen Einzahlungen auf 630.095,59 EUR Auszug aus der Niederschrift die ordentlichen Auszahlungen auf 636.096,18 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -6.000,59 EUR über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Gemeinderates Gevenich die außerordentlichen Auszahlungen auf 135,00 EUR Sitzungsdatum: Donnerstag, den 14.05.2020 der Saldo der außerordentlichen Beginn: 20:00 Uhr Ein- und Auszahlungen auf -135,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 650,00 EUR Ende: 22:25 Uhr die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 191.718,46 EUR Ort: Bürgerhaus -Halle-, Auf der Gasse 1, der Saldo der Ein- und Auszahlungen 56825 Gevenich aus Investitionstätigkeit -191.068,46 EUR Anwesend waren: Einzahlungen aus Investitionskrediten 190.000,00 EUR Ortsbürgermeister Auszahlungen für Investitionskredite (Tilgungen) 7.750,00 EUR Herr Walter Brauns Saldo der Ein-und Auszahlungen 1. Beigeordneter aus Investitionskrediten 182.250,00 EUR Herr Karl-Josef Fischer Abnahme der Forderungen gegenüber Beigeordnete(r) der Verbandsgemeindekasse 14.706,34 EUR Herr Bernhard Heep Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber Ratsmitglieder der Verbandsgemeindekasse 0,00 EUR Ulmen - 10 - Ausgabe 21/2020 Veränderung der liquiden Mittel 14.706,34 EUR der Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten wegen Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 247,71 EUR Dringlichkeit folgende Eilentscheidung getrofen: Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0,00 EUR Es wird Kenntnis von dem Antrag auf Befreiung von den baupla- Saldo der durchlaufenden Gelder 247,71 EUR nungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes „Auf der Held Die Unterlagen wurden durch den Rechnungsprüfungsausschuss - 1.Änderung“ genommen. Das gemeindliche Einvernehmen hierzu geprüft. wird erteilt. Beschluss: Kenntnisnahme: Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Herrn Bernhard Der Gemeinderat nimmt die getrofene Eilentscheidung zur Kenntnis. Allar, der an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt hat, TOP 4: Bekanntgabe einer Eilentscheidung folgendes beschlossen: Sachverhalt: Es ist vorgesehen, das Grundstück Gemarkung Gevenich, Flur 12 Nr. 1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses 112 mit einem Wohnhaus Typ „Stadtvilla“ zu bebauen. Das Grundstück anzuerkennen. befndet sich innerhalb des Bebauungsplangebietes „Auf der Stein- 2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Ortsbür- kaul“. germeister und den Beigeordneten der Gemeinde Gevenich Ent- Das Wohngebäude wird zwei Vollgeschosse im aufgehenden Mauer- lastung zu erteilen. werk erhalten und mit einer Dachneigung von 20° bis 25° (variiert je Abstimmungsergebnis: nach Anbieter der Wohnhäuser) sowie einer Traufhöhe von 5,50 m bis Ja 10, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 3 6,50 m (variiert ebenfalls je nach Anbieter) hergestellt werden. Ortsbürgermeister Walter Brauns, der 1. Beigeordnete Karl-Josef Im Wege einer Bauvoranfrage bittet die Bauherrschaft vorab um Befrei- Fischer und der Beigeordnete Bernhard Heep haben gem. § 22 GemO ung und Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht an der Beratung und Abstimmung teilgenommen. „Auf der Steinkaul“; hierin ist eine Mindestdachneigung von 30° und TOP 2: Grundstücksangelegenheit (Ausweisung von Gewerbefä- eine max. Traufhöhe von 4,50 m vorgesehen. chen) Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 Sachverhalt: BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt Ein vom Landkreis beauftragtes Beratungsunternehmen (ExperCon- werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- sult) kam auf Basis umfangreicher Analysen und einer breit angelegten dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- Befragung der kreisansässigen Unternehmen zu dem Ergebnis, dass führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten ein Bedarf an zusätzlichen, vermarktungsfähigen Gewerbefächen von Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung 58,4 ha im Landkreis Cochem-Zell besteht. Unter Berücksichtigung nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. bestehender Planungen (27,9 ha) besteht eine Angebotslücke von rd. Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 26 ha in Autobahnnähe. Für eine Großansiedlung gibt es im gesamten 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit Landkreis keine Fläche. der Gemeinde zu entscheiden. Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung belegen den zusätzli- In der Sitzung des Gemeinderates am 02.04.2020 sollte über die Ange- chen Gewerbefächenbedarf. legenheit entschieden werden. Wegen der allgemeinen Gefährdungs- Eine zunächst vorgesehene Flächenausweisung im Bereich der Gemar- lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde die Sitzung kungen und an der A 48 wird nicht weiter verfolgt. abgesagt. Damit seitens der Kreisverwaltung über die Bauvoranfrage In der Gemarkung Gevenich befndet sich an der B 259 eine Fläche, die entschieden werden und die Bauherrschaft weiter planen kann, hat für eine Ausweisung eines Gewerbegebietes in einer Größe von ca. 15 der Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten wegen ha (siehe Anlage) geeignet sein könnte. Dringlichkeit folgende Eilentscheidung getrofen: Anlässlich der Sitzung soll eine Entscheidung dahingehend getrof- Es wird Kenntnis von der Bauvoranfrage genommen. Das gemeindli- fen werden, ob diese Fläche für das Interkommunale Gewerbegebiet che Einvernehmen zur Befreiung von den bauplanungsrechtlichen angeboten werden soll. Festsetzungen des Bebauungsplanes „Auf der Steinkaul“ hinsichtlich Die Ortsgemeinde könnte den erforderlichen Grunderwerb dann im der Traufhöhe wird erteilt. Rahmen der Flurbereinigung regeln. Hinsichtlich einer Abweichung von den bauordnungsrechtlichen Fest- Beschluss: setzungen des Bebauungsplanes die Dachneigung betrefend werden Der Gemeinderat beschließt die Fläche für die Ausweisung eines keine Bedenken erhoben. Gewerbegebietes anzubieten. Kenntnisnahme: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat nimmt die getrofene Eilentscheidung zur Kenntnis. Ja 11, Nein 1, Enthaltung 1, Befangen 0 TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des TOP 3: Bekanntgabe einer Eilentscheidung Bebauungsplanes „Freifächenphotovoltaikanlage“ Sachverhalt: Sachverhalt: Es ist beabsichtigt, auf den Grundstücken Gemarkung Gevenich, Flur Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 05.12.2019 beschlossen, 13 Nr. 14/1 und 15/1 ein Wohnhaus Typ „Stadtvilla“ zu errichten. Die einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung „Freifächen-Photovoltaik- Grundstücke befnden sich innerhalb des Bebauungsplangebietes „Auf anlage“ aufzustellen. der Held - 1. Änderung“, im Bereich der Ordnungszifer 1, Festsetzung Auf Wunsch des Vorhabenträgers soll die Planung/Aufstellung des (WA) Allgemeines Wohngebiet. Bebauungsplans aber in eigener Verantwortung durch die Gemeinde Das Bauvorhaben soll ohne Kellergeschoss, dafür aber mit zwei Vollge- und unabhängig vom Vorhabenträger durchgeführt werden. Dies schossen, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss hergestellt hätte für die Gemeinde den Vorteil, dass die bauliche Nutzung für das werden. Dies macht eine Befreiung von Zifer 2 der bauplanungsrecht- Gebiet unabhängig von einem Vorhabenträger möglich wäre. Dadurch lichen Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich, welcher lt. entstehen der Gemeinde keine fnanziellen Nachteile, weil aufgrund Nutzungsschablone die 1-geschossige Bauweise bestehend aus (Erd- der Regelungen des Städtebaulichen Vertrages alle Kosten für die geschoss + Dachgeschoss) + Kellergeschoss vorsieht. Alle weiteren Aufstellung des Bebauungsplans durch den Vorhabenträger übernom- Vorgaben des Bebauungsplanes werden beachtet. men werden. Die Bauherrschaft bittet nun vorab um Befreiung vom Bebauungsplan, Aus diesem Grund hat der Gemeinderat erneut über die Aufstellung um dann die Planung für das Bauvorhaben in Auftrag geben zu kön- des Bebauungsplanes „Freifächen-Photovoltaikanlage“ zu beraten nen. und zu beschließen. Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 Haushaltsrechtliche Beurteilung: BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen; Die Kosten sind vom Vorha- werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- benträger zu übernehmen. dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- Beschluss: führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat nach §§ 1, 1a, Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung 2, 2a sowie § 9 des Baugesetzbuches (BauGB) Folgendes: nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine Wohl dem Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, die die 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen der Gemeinde zu entscheiden. in Einklang bringt und dazu beiträgt, die natürlichen Lebensgrund- In der Sitzung des Gemeinderates am 02.04.2020 sollte über die Ange- lagen zu schützen und zu entwickeln, hält es der Gemeinderat für legenheit entschieden werden. Wegen der allgemeinen Gefährdungs- erforderlich, einen Bebauungsplan für die Errichtung einer Freifächen- lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde die Sitzung Photovoltaikanlage auf den Teilfächen der Grundstücke, Gemarkung abgesagt. Damit seitens der Kreisverwaltung über die Bauvoranfrage Gevenich, Flur 16 Flurstück Nr. 28 und Flur 18 Flurstück Nr. 10 (insge- entschieden werden und die Bauherrschaft weiter planen kann, hat samt ca. 8 ha) aufzustellen. Ulmen - 11 - Ausgabe 21/2020 Als Art der baulichen Nutzung soll ein sonstiges Sondergebiet nach § TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Beschafung von 11 BauNVO mit der Zweckbestimmung „Freifächen-Photovoltaikan- Fingerklemmschutzproflen für die Kindertagesstätte lage“ festgesetzt werden. Im Bebauungsplan werden weiterhin Flä- Sachverhalt: chen oder Maßnahmen zum Schutz, zur Pfege und zur Entwicklung Bei der Besichtigung der Kindertagesstätte durch die Unfallkasse von Boden, Natur und Landschaft festgesetzt. Rheinland-Pfalz am 22.10.2019 wurde u.a. beanstandet, dass an den Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, nach Vor- Nebenschließkanten, an den Türen im Aufenthaltsbereich der Kinder, liegen der erforderlichen Planunterlagen das Verfahren nach den kein Fingerklemmschutz vorhanden ist. Vorschriften des Baugesetzbuches einzuleiten. Das Verfahren zur Für die Nachrüstung der Türen mit einem Fingerklemmschutz wurden Beteiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB soll in Form einer 3 Firmen angeschrieben ein Angebot zu unterbreiten. Eine Firma hat öfentlichen Auslegung erfolgen. kein Angebot abgegeben. Von zwei Firmen liegen Angebote vor. Bei Der Bebauungsplan soll die Bezeichnung „Freifächen-Photovoltaikan- den Angeboten ist das alternativ angebotene Schutzprofl mit einzu- lage“ erhalten. rechnen, da die Nebenschließkanten von beiden Seiten für die Kinder Abstimmungsergebnis: zugänglich sind und somit beidseitig zu sichern sind. Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Die Angebote sind als Anlage beigefügt. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Pla- Der wirtschaftlich günstigste Anbieter ist die Schreinerei Kaspari GmbH nungsleistungen für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Frei- & Co. KG, Lutzerath mit einer Angebotssumme von 1.682,66 €. fächenphotovoltaikanlage“ Haushaltsrechtliche Beurteilung: Sachverhalt: Im Haushalt 2020 sind für die Nachrüstung der Türen mit Fingerklemm- schutz keine Haushaltsmittel vorgesehen. Da es sich um eine sicher- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.01.2020 dem Abschluss heitsrelevante Maßnahme handelt, die von der Unfallkasse gefordert eines Städtebaulichen Vertrages zur Übernahme von Planungskosten wird, sind die Mittel außerplanmäßig bereit zu stellen gemäß § 11 Baugesetzbuch (BauGB) zugestimmt. Der Städtebauliche Beschluss: Vertrag enthält u.a. die nachfolgenden Regelungen: Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Lieferung und Mon- Aufgrund § 3 des Städtebaulichen Vertrages ist die Gemeinde ver- tage von Fingerklemmschutz an die Schreinerei Kaspari GmbH & Co. pfichtet, ein Planungsbüro mit der Bearbeitung des Bebauungsplans KG, Lutzerath zu vergeben. zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: Im Gegenzug verpfichtet sich der Vorhabenträger die der Ortsge- Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 meinde entstehenden Planungskosten bis zur Höhe von 50.000 Euro TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung zzgl. Umsatzsteuer zu übernehmen. der Forstreviere Aus diesem Grund wurde ein Angebot beim Büro WeSt-Stadtplaner, Sachverhalt: Ulmen als externer Fachplaner angefordert. Für die Ausarbeitung In den kommenden Jahren 2021 bzw. 2022 gehen zwei Revierleiter der Planunterlagen (Begründung und Planzeichnung) für die erfor- der vier Forstreviere der Verbandsgemeinde Ulmen in den Ruhestand. derlichen Beteiligungsschritte liegt ein Honorarangebot in Höhe von Dies nimmt das Forstamt Zell zum Anlass, gem. § 9 Landeswaldgesetz 23.953,91 Euro vor. allen betrofenen Waldbesitzern einen sozialverträglichen Vorschlag Nähere Einzelheiten können aus dem als Anlage beigefügten Honora- zur Neugliederung der Forstreviere zum 01.01.2021 zu unterbreiten. rangebot entnommen werden. Der Vorschlag orientiert sich an dem Konzept Landesforsten 2020 für Haushaltsrechtliche Beurteilung: staatlichen Revierdienst, welches einen Größenrahmen von mindes- keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen; Die Kosten sind vom Vorha- tens 1.500 ha bis maximal 2.000 ha reduzierter Holzbodenfäche pro benträger zu tragen. Revier vorsieht. Ferner beinhaltet das Konzept auch die Unterstützung Beschluss: der Revierleitungen im Revierdienst durch staatliche Forstwirtschafts- Auf Grundlage des vorliegenden Honorarangebotes vom 23.04.2020 meister. Für die Verbandsgemeinde Ulmen sieht der Vorschlag die Bil- wird der Planungsauftrag für die Aufstellung des Bebauungspla- dung von zwei Forstrevieren mit einer Größe von 1.740 bzw. 1.770 ha nes „Freifächen-Photovoltaikanlage“ an das Büro WeSt-Stadtplaner, reduzierter Holzbodenfäche inkl. Privatwald vor. Beide Reviere sollen Ulmen erteilt. dauerhaft durch einen staatlichen Forstwirtschaftsmeister unterstützt Abstimmungsergebnis: werden. Durch die Neugliederung der Forstreviere geht das Forstamt Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 von einer Entlastung bei den Beförsterungskosten aus. Die Ortsge- TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung des meinde Gevenich soll dem neuen Forstrevier Ulmen Nord mit einer Kindergartens Gesamtgröße von 1.740 ha reduzierter Holzbodenfäche zugeordnet Sachverhalt: werden. Die Mietwohnung im Gebäude des Kindergartens steht derzeit leer. Das Schreiben des Forstamtes Zell wurde den Ratsmitgliedern per Ursprünglich war vorgesehen, diese zu renovieren und wieder neu zu E-Mail am 16.03.2020 bekanntgegeben. vermieten. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Da aber im angrenzenden Kindergarten weitere Räumlichkeiten benö- Durch die Neugliederung der Forstreviere reduzieren sich ab 2021 die tigt werden, ist angedacht, die Räume der Mietwohnung für den Kin- Beförsterungskosten. dergarten zur Verfügung zu stellen. Hierfür sind aber entsprechende Beschluss: Umbaumaßnahmen erforderlich. Im ehemaligen Bad könnten Kin- Der Ortsgemeinderat Gevenich stimmt der Neugliederung der Forst- der- u. Erwachsenen-WC untergebracht werden. Die übrigen Räume reviere im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen zu und ist mit der Zuordnung in das Forstrevier Ulmen Nord einverstanden. könnten als Küche, Mensa/Förderraum, Team-Raum genutzt werden. Abstimmungsergebnis: Des Weiteren würde mit einem Durchbruch ein 2. Rettungsweg für den Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Gruppenraum über das Treppenhaus der ehemaligen Mietwohnung TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe geschafen werden. für die Rissesanierung in versch. Straßen Für den weiteren Verlauf ist es notwendig, den Auftrag für die Planung, Sachverhalt: Ausschreibung und Bauleitung zu vergeben. In der Ortslage Gevenich weisen verschiedene Gemeindestraße Rissbil- Haushaltsrechtliche Beurteilung: dung auf. Es ist dringend erforderlich, diese Risse zu sanieren und eine Für die eigentliche Renovierung der Mietwohnung sind im Haus- Prioritätenliste festzulegen. halt 2020 bei der Buchungsstelle 11409-523100 Mittel in Höhe von Die maximal Auftragssumme soll ca. 3.300,00 €/brutto nicht über- 30.000.00 € eingestellt. schreiten. Beschluss: Die Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen hat die Der Gemeinderat beschließt, die ehemalige Mietwohnung aufzulösen Arbeiten im Rahmen einer Gesamtausschreibung beschränkt ausge- und die Räume der Kita zur Verfügung zu stellen. schrieben und bei drei Firmen ein Angebot angefordert. Die Ausschrei- Des Weiteren beschließt der Gemeinderat, die Planung, Ausschrei- bung erfolgte aufgrund der gemeldeten Risse bzw. der gemeldeten bung und Bauleitung der Umbaumaßnahme an ein Architekturbüro zu maximalen Auftragssummen der einzelnen Ortsgemeinden. Die Sub- vergeben. Damit eine zügige Aufnahme der Arbeiten erfolgen kann, mission fand am 22.04.2020 statt. wird der Ortsbürgermeister im Benehmen mit seinen Beigeordneten Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung schlägt ermächtigt, den Planungsauftrag nach durchgeführter Honoraran- die Vergabestelle vor, den Auftrag an die wirtschaftlich mindestbie- frage zu erteilen. tende Firma HSK Fugen- und Betonsanierung GmbH & Co.KG aus Bevor Planungsaufträge vergeben werden, muss der Bedarf anerkannt Simmern zu vergeben. sein. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Abstimmungsergebnis: Im Haushalt 2020 sind für die Rissesanierung bei der Buchungsstelle Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 54100-523100 Mittel vorgesehen. Ulmen - 12 - Ausgabe 21/2020 Beschluss: Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Rissesanierung an die Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen wirtschaftlich mindestbietenden Firma HSK Fugen- u. Betonsanierung an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter GmbH & Co. KG aus Simmern zu vergeben und legt folgende Prioritä- 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an tenliste fest: [email protected] vornehmen. Die Prioritätenliste wird nach Besichtigung festgelegt. Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 11: Bekanntgabe einer Eilentscheidung gillenBeUren Auf dem Speicher, insbesondere auf dem Kriechspeicher über dem Bewegungsraum herrscht starker Mäusebefall. In diesem Bereich kommt es zu extremer Geruchsbildung aufgrund einer starken Kot- Brennholz und Urinbelastung der Decke und der Dämmung. Hier ist dringend In den nächsten Tagen werden die Brennholzlose vergeben. Auf Grund Handlungsbedarf durch eine Fachfrma erforderlich. der momentanen Verhältnisse wird es keine öfentliche Verlosung Die Firma RSL Robert J. Schmitz, Holz- und Bausanierung, Laubach, hat geben. Der Ortsbürgermeister und ich werden dies vornehmen, die ein Angebot für die Sanierung und den Austausch der Decke durch Lose werden dann jedem zugestellt. eine ballwurfsichere Akustikdecke erstellt. Die Kosten belaufen sich auf Wegen der weiterhin schwierigen Situation im Wald wird zunächst 9.755,62 €. Die Preise sind angemessen. ausschließlich Nadelholz vergeben. Wer Bedarf angemeldet hat aber Da die Sanierung kurzfristig durch die Firma ausgeführt werden kann davon zurücktreten möchte, kann dies dem Ortsbürgermeister in den und zurzeit nur wenige Kinder in der Kita anwesend sind, wurde die nächsten Tagen mitteilen. Auftragsvergabe durch den Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Eine geringere Menge an Laubholz sowie ggf. weiteres Nadelholz wer- Beigeordneten per Eilentscheidung getrofen. den zu einem späteren Zeitpunkt vor Ort im Wald abgegeben bzw. ver- Der Gemeinderat nimmt die Entscheidung zur Kenntnis. steigert. Der Termin hierfür wird noch bekannt gegeben. Paul Michael Kruf, Revierförster TOP 12: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 1. Das Schreiben der Kommunalaufsicht vom 07.02.2020 bezüglich Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2020 wurde E-Mail: [email protected] dem Gemeinderat per E-Mail vom 20.03.2020 bekannt gegeben. 2. Zinsabrechnung für Liquiditätskredit 2019: Vermietung von Wohnraum in Gemäß der Zinsberechnung hat die Ortsgemeinde Zinsen in Höhe von 10,53 € an die Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Der Zins- der Ortsgemeinde Gillenbeuren satz beträgt 0,05 %. Die Ortsgemeinde Gillenbeuren vermietet die frei werdende Dach- 3. Dorferneuerungsprogramm 2021 geschoss-Wohnung im Bürgerhaus, Hauptstraße 18 in 56825 Gillen- Es können Anträge für kommunale Vorhaben gestellt werden. Die beuren, Größe 44 qm, ab sofort. Die Wohnung besteht aus einem Ortsgemeinde meldet Fehlanzeige. Wohn- und Schlafzimmer, einer Küche, einem Bad, einer Speise- und 4. Straßenbeleuchtung: vertragliche Preisanpassung einer Besenkammer, sowie einem Flur. Schriftliche Bewerbungen kön- nen an Herrn Ortsbürgermeister Paul Haubrichs, Am runden Rech 3, Der Preis für das Grundmodul steigt zum 01.01.2020 von 34,36 €/a 56825 Gillenbeuren, Tel. 02677-724 oder an die Verbandsgemeindever- netto je Leuchtstelle auf 34,98 €/a. waltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen gerichtet werden. 5. Die Abrechnung der Kosten des Kindergartens für das Haushalts- 56825 Gillenbeuren, den 21.04.2020 jahr 2019 wurde bekannt gegeben. Ortsgemeinde Gillenbeuren 6. Der Revierförster wurde per E-Mail vom 30.04.2020 gebeten, sich Paul Haubrichs, Ortsbürgermeister mit dem/der Eigentümer/in bezüglich der mit dem Borkenkäfer befallenen Fichten auf Manderhan in Verbindung zu setzen und darauf hinzuwirken, dass zur Vermeidung von einer weiteren Aus- Die Kreiswerke Cochem-Zell, breitung des Borkenkäfers die Fichten beseitigt werden. Gemäß Abfallwirtschaft, informieren: Mitteilung des Forstamtes Zell, Herr Schneider, sind die Bäume alle abgestorben und es geht keine Gefahr mehr davon aus. Der Bor- Verteilung der kommunalen Papiertonnen kenkäfer brütet dort nicht mehr und wird es auch nicht mehr. Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Gillenbeu- 7. Die Fliegerhorstfeuerwehr Büchel möchte zur Erhaltung der Fahr- ren in der Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale sicherheit und Ortskenntnisse im Gelände einige Wege in unserer Papiertonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und Gemarkung befahren. Der Feuerwehr wurde mitgeteilt, dass die muss nicht persönlich entgegen genommen werden. Ortsgemeinde Gevenich grundsätzlich nicht gegen die Kraftfahr- Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- erfortbildung und das damit verbundene Befahren unserer Wald- nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der und Wirtschaftswege ist. Allerdings sollte nicht in den Abend-, Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Nachtstunden sowie am Wochenende (ab Freitagsmittag) und an Feiertagen wegen des Jagdpächters gefahren werden. 8. Die Ortsgemeinde Büchel schaft sich ein kommunales Multifunk- tionsgerät an. Sie fragt an, ob seitens der Ortsgemeinde Gevenich Interesse an einer Beteiligung oder an einem Einsatz des Gerätes Kliding gesteht. 9. Das Wegekreuz an der L 16, Einmündung K 18, muss saniert wer- den. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 10. Das im vergangenen Jahr umgefahrenen Verkehrsschild an der Tel. 02677-951394 Hauptstraße, Einmündung Bachgasse muss richtig befestigt wer- Homepage: www.gemeinde-kliding.de, E-Mail: [email protected] den. Nicht öfentlicher Teil TOP 13: Erteilung eines Gewährleistungsbescheides Die Kreiswerke Cochem-Zell, Der Gemeinderat hat über eine Erteilung eines Gewährleistungsbe- Abfallwirtschaft, informieren: scheides beraten und beschlossen. TOP 14: Grundstücksangelegenheit Verteilung der kommunalen Papiertonnen Der Gemeinderat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Kliding in der und beschlossen. Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale Papiertonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht per- TOP 15: Vertragsangelegenheit sönlich entgegen genommen werden. Der Gemeinderat hat über eine Vertragsangelegenheit beraten und Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- beschlossen. nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der TOP 16: Mitteilungen Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. - Informationen über eine Grundstücksangelegenheit Ulmen - 13 - Ausgabe 21/2020 Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die Mittel im Haushalt 2020 von der BuSt 54100-096000-162-3 in Höhe von 30.000 € werden gesperrt und für die Straßenplanung unter einer lUtzerAth neuen BuSt bereitgestellt. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Auftrag der Planungsleistung, wie Gemeindebüro geschlossen! von Herr Valerius vorgestellt, zu einem Angebotspreis von 29.135,51 € (brutto) bis zur Leistungsphase 3 an das Ingenieurbüro Stra-tec aus Aus aktuellem Anlass (Covid-19) ist das Büro bis auf Weiteres geschlos- zu vergeben. sen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail Abstimmungsergebnis: [email protected] oder per Telefon über die 226, 701 Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 oder Handy 0151/17134740 erledigen. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! der Forstreviere Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen kön- Sachverhalt: nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- In den kommenden Jahren 2021 bzw. 2022 gehen zwei Revierleiter nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. der vier Forstreviere der Verbandsgemeinde Ulmen in den Ruhestand. Euer Ortsbürgermeister Dies nimmt das Forstamt Zell zum Anlass, gem. § 9 Landeswaldgesetz Günter Welter allen betrofenen Waldbesitzern einen sozialverträglichen Vorschlag zur Neugliederung der Forstreviere zum 01.01.2021 zu unterbreiten. Auszug aus der Niederschrift Der Vorschlag orientiert sich an dem Konzept Landesforsten 2020 für über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des staatlichen Revierdienst, welches einen Größenrahmen von mindes- Gemeinderates Lutzerath tens 1.500 ha bis maximal 2.000 ha reduzierter Holzbodenfäche pro Revier vorsieht. Ferner beinhaltet das Konzept auch die Unterstützung Sitzungsdatum: Dienstag, den 12.05.2020 der Revierleitungen im Revierdienst durch staatliche Forstwirtschafts- Beginn: 19:30 Uhr meister. Für die Verbandsgemeinde Ulmen sieht der Vorschlag die Bil- Ende: 21:55 Uhr dung von zwei Forstrevieren mit einer Größe von 1.740 bzw. 1.770 ha Ort: Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“, Trierer Straße, reduzierter Holzbodenfäche inkl. Privatwald vor. Beide Reviere sollen Lutzerath dauerhaft durch einen staatlichen Forstwirtschaftsmeister unterstützt werden. Durch die Neugliederung der Forstreviere geht das Forstamt Anwesend waren: von einer Entlastung bei den Beförsterungskosten aus. Die Ortsge- Ortsbürgermeister Herr Günter Welter meinde Lutzerath soll dem neuen Forstrevier Ulmen Süd mit einer 1. Beigeordnete(r) Frau Roswitha Lescher Gesamtgröße von 1.771 ha reduzierter Holzbodenfäche zugeordnet Beigeordnete(r) Herr Elmar Hammes werden. Frau Monika Schüller-Diewald ab TOP 3 Haushaltsrechtliche Beurteilung: Ratsmitglieder Herr Peter Arnoldi Durch die Neugliederung der Forstreviere reduzieren sich ab 2021 die Frau Petra Castor Beförsterungskosten. Herr Jürgen Hecking Beschlussvorschlag: Herr Horst Kellershof Der Ortsgemeinderat Lutzerath stimmt der Neugliederung der Forst- Herr Hermann-Josef Kesseler reviere im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen zu und ist mit der Herr Thomas Klein Zuordnung in das Forstrevier Ulmen Süd einverstanden. Herr Thomas Müllen Abweichender Beschluss: Der Ortsgemeinderat Lutzerath ist mit der Namensgebung nicht ein- Frau Katrin Müller verstanden und bittet den Namen in Lutzerath Höhe umzuändern. Herr Paul Peifer Der Ortsgemeinderat Lutzerath stimmt der Neugliederung der Forst- Frau Bettina Pellio reviere im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen zu und ist mit der Herr Peter Sesterhenn Zuordnung in das Forstrevier Lutzerather Höhe einverstanden. Herr Werner Traßer Über den Verteilerschlüssel und Beitritt zum Forstzweckverband wird Herr Frank Welter ein Beschluss in einer weiteren Sitzung notwendig sein. Protokollführer Herr Heinz Kasper Abstimmungsergebnis: von der Verwaltung Herr Thomas Valerius zu TOP 1 und Punkt bei Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Mitteilungen TOP 3: Erweiterung der Kirchenanstrahlung der Marienkirche Mater Dolorosa in Driesch Tagesordnung: Sachverhalt: Öfentlicher Teil Für die Erweiterung/Erneuerung der Kirchenanstrahlung Mater Dolo- 1. Beratung und Beschlussfassung über die Straßenplanung im NBG rosa in Driesch liegt ein Angebot von Innogy vor. Hiernach wird die Auf der Höhe Neuinstallation der Anstrahlung Kosten in Höhe von 9.354,32 € verur- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung der Forst- sachen. reviere Die Planung der angebotenen Beleuchtungsanlage erfolgte auf Grund- 3. Erweiterung der Kirchenanstrahlung der Marienkirche Mater Dolo- lage der Probeanstrahlung vom 12.12.2019. rosa in Driesch Haushaltsrechtliche Beurteilung: 4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Es stehen keine Mittel bereit. gem. § 94 Abs. 3 GemO Beschlussvorschlag: 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Arbeitskrei- ( ) Der Auftrag zur Neuinstallation der Kirchenanstrahlung wird zum ses Ortsbegrünung Lutzerath-Driesch Angebotspreis in Höhe von 9.354,32 € an die Firma Innogy verge- 6. Mitteilungen ben. Nichtöfentlicher Teil ( ) Der Auftrag soll nicht vergeben werden. 7. Forstangelegenheit Abweichender Beschluss: 8. Mitteilungen Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und beschließt Öfentlicher Teil sich an den Kosten für die Neuinstallation der Anstrahlung der Mater TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Straßenplanung Dolorosa Kirche in Driesch mit einem Beitrag von 4.500,00 € zu betei- im NBG Auf der Höhe ligen. Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: Die Ortsgemeinde Lutzerath beabsichtigt die Straßenplanung im Neu- Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 baugebiet „Auf der Höhe“ im Zuge der Änderung des Bebauungspla- TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von nes anzupassen. Hiervon ist die Straßenführung erheblich betrofen. Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Die Bauüberwachung und Abrechnung des 2. BA NBG „Auf der Höhe“ Sachverhalt: wurde durch das Ingenieurbüro Stra-tec aus Wittlich durchgeführt. Im § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist die Behandlung von Spon- Herr Valerius stellt in der Sitzung den derzeitigen Planungsstand und soringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen gere- die weitere Vorgehensweise vor. gelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Ulmen - 14 - Ausgabe 21/2020 Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme durch den Gemeinderat genehmigt werden. Die Kreiswerke Cochem-Zell, Für die Sanierung des Heiligenhäuschens in Driesch wurden folgende Abfallwirtschaft, informieren: Spenden geleistet: - Manuela Diederichs 575,00 € Verteilung der kommunalen Papiertonnen - SSG Lutzerather Höhe e.V. 200,00 € Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Lutzerath in Die Metzgerei Schneider aus Büchel hat am 16.03.2019 Wurstwaren im der Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- Wert von 100,20 € für den Seniorentag gespendet. tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht persönlich entgegen genommen werden. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- entfällt nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Beschluss: Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Der Gemeinderat Lutzerath nimmt die Spenden dankend an. Abstimmungsergebnis: Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Arbeitskreises Ortsbegrünung Lutzerath-Driesch schmitt Sachverhalt: Der Arbeitskreis „Ortsbegrünung Lutzerath-Driesch“ stellt mit Schrei- ben vom 01.05.2020 den Antrag, die Grünbeete in der Römerstraße mit Sträuchern neu zu bepfanzen. Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Es wird vorgeschlagen, dass die Ortsgemeinde die Kosten für die nach Vereinbarung Bepfanzung übernimmt und der Arbeitskreis zusammen mit Kindern Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 und Anwohnern der Römerstraße die Pfanzarbeiten ausführt. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Für die gesamte Begrünung in der Ortslage Lutzerath und Driesch sind Die Kreiswerke Cochem-Zell, im Haushalt 1.500 € vorgesehen. Beschluss: Abfallwirtschaft, informieren: Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Antrag des Arbeitskreises Verteilung der kommunalen Papiertonnen „Ortsbegrünung Lutzerath-Driesch“ und beschließt den Anliegern der Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Schmitt in der Römerstraße anzubieten, dass die Gemeinde, die mit den Anwohnern Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale Papiertonne abgesprochene Bepfanzung in den Grünbeeten entlang der Römer- wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht per- straße mit Sträuchern vornimmt und hierfür auch die Kosten über- sönlich entgegen genommen werden. nimmt. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Die Übernahme der Pfegearbeiten soll dann in einer Vereinbarung mit nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der den Anliegern geregelt werden. Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Abstimmungsergebnis: Ja 15 Nein 1 Enthaltung 1 Befangen 0 TOP 6: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: 1. Der Vorsitzende informierte die Anwesenden über ein Schreiben Ulmen der VG Ulmen wegen des Gemarkungsübergreifenden Wegenet- zes und teilte mit, welche Wege er für dieses Programm angemel- det hat. 2. Das Schreiben an die Partnergemeinde Givry wurde vom Ortsbür- Sprechstunden des Stadtbürgermeisters germeister vorgelesen. Eine Antwort ist schon am Vortag einge- Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen gangen. fnden 3. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms können Anträge für dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Begrünungen ab einer Aufwandssumme von 15.300 € gemeldet donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, werden. Die Ortsgemeinde meldet hier keine Mittel an. oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, 4. Die Gemeinde wird 1,8 Hektar landwirtschaftliche Fläche als Blu- statt. menwiese ansähen. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 5. Die Frist für die Aufhebung der Grabstätten läuft noch bis zum 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- 01.08.2020. ulmen.de wenden. 6. Am 25.03.2020 hat eine nichtöfenliche Sitzung des Ortsbürger- meisters mit den Beigeordneten stattgefunden. Der Vorsitzende unterrichtete die Anwesenden über die einzelnen Themen. 7. Die Wanderwegeröfnung wurde abgesagt. Die Wanderwege sind jedoch freigegeben. Die ofzielle Eröfnung soll wenn möglich im Ulmener Herbst stattfnden. 8. In den nächsten Wochen soll eine Land- und Forstausschusssit- zung terminiert werden. 9. Die Waldbegehung wurde auch abgesagt, soll jedoch auch im Bauernmarkt Herbst nachgeholt werden. 10. Wegen dem Dorfwärmeprojekt wurde mit Herrn Barbye Kontakt aufgenommen. Sobald es die momentane Situation zulässt, soll Herr Barbye eingeladen werden um das Projekt vorzustellen. Nicht öfentlicher Teil TOP 7: Forstangelegenheit Der Gemeinderat hat über eine Forstangelegenheit beraten und Auf dem „Alten Postplatz“ beschlossen. jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr TOP 8: Mitteilungen - Informationen über die elektronische Ratsarbeit Obst, Gemüse, Südfrüchte, - Informationen über eine Pachtangelegenheit Südfrüchte Eier, Gefügel, Nudeln, - Informationen über einen Ortstermin Obst Eier - Informationen über eine Bauangelegenheit Honig, Käse undGeflügel Salami Honig Gemüse Nudeln Ulmen - 15 - Ausgabe 21/2020 Aufruf von Gräbern Nach § 10 der Friedhofsatzung der Stadt Ulmen vom 23. August 2012 Die Kreiswerke Cochem-Zell, in der derzeit gültigen Fassung beträgt die Ruhezeit 25 Jahre. Aus die- Abfallwirtschaft, informieren: sem Grunde werden die Gräber, die bis Ende 1995 angelegt wurden, aufgerufen. Verteilung der kommunalen Papiertonnen Die Grabeinfassung sowie Grabstein, bzw. Grabkreuz etc. und Funda- Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Urschmitt in mente, sind bis 31.10.2020 zu entfernen. der Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze mit den dazugehöri- tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss gen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht geräumt sind, nicht persönlich entgegen genommen werden. werden durch die Stadt zu Lasten der Angehörigen geräumt und ein- Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- geebnet. nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Ulmen, 08.05.2020 Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Stadt Ulmen Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister

Die Kreiswerke Cochem-Zell, wAgenhAUsen Abfallwirtschaft, informieren: Verteilung der kommunalen Papiertonnen Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Ulmen in der Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale Papiertonne nach tel. Vereinbarung wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss nicht per- Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] sönlich entgegen genommen werden. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Auszug aus der Niederschrift nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Gemeinderates Wagenhausen Ulmener Kirmes muss ausfallen Sitzungsdatum: Dienstag, den 12.05.2020 Liebe Ulmener und liebe Gäste, Beginn: 19:00 Uhr aufgrund der immer noch herrschenden Corona-Pandemie und den Ende: 19:31 Uhr damit verbundenen Einschränkungen muss in diesem Jahr die Ulme- Ort: Gemeindehaus, Hauptstr. 18, 56826 Wagen- ner Kirmes leider komplett ausfallen. Das ist für alle Beteiligten schade, hausen besonders auch für den Eifelverein Ulmen und dessen große freiwillige Helferschar, die diese Kirmes schon bis ins Detail geplant und vorbe- Anwesend waren: reitet hatten. Ortsbürgermeister Herr Heinz-Werner Hendges Es wird also keine Kirmesfeierlichkeiten geben, der Kirmesplatz wird Ratsmitglieder Herr Michael Mengelkoch leer bleiben und auf die Kranzniederlegung am Kriegerehrenmal und Herr Otto Mengelkoch die traditionelle Prozession zum Marktplatz muss auch verzichtet wer- Herr Marco Peters den. Eine Heilige Messe ist am Sonntagmorgen geplant – allerdings Herr Andreas Weber unter strenger Beachtung der vom Land Rheinland-Pfalz und dem Protokollführer Herr Markus Schweisel Bistum Trier erlassenen Vorgaben und Schutzvorschriften. Hierzu wird Gäste Herr Rolf Weber auf die Veröfentlichungen der Pfarreiengemeinschaft Ulmen in ihrem Abwesend waren: Sonderpfarrbrief zu Pfngsten hingewiesen. Gerne können die Ulmener aber ihre Häuser mit den Gemeindefahnen Es fehlten entschuldigt Herr Bernd Mertes schmücken, um damit auch allen Menschen zu zeigen, dass am Fest- Herr Alois Peters tag der Heiligen Dreifaltigkeit alle Ulmener trotzdem in Feierstimmung Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. sind und sie sollen sich trotz allem das Kirmesessen und den selbstge- Tagesordnung: backenen Kuchen schmecken lassen und sich auf das bunte Kirmestrei- Öfentlicher Teil ben im kommenden Jahr 2021 freuen. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorha- Für die Stadt Ulmen Für den Eifelverein Ulmen benbezogenen Bebauungsplan für das Gebiet „Liethfeld“ Thomas Kerpen Erich Michels 2. Mitteilungen Stadtbürgermeister 1. Vorsitzender Nicht öfentlicher Teil 3. Personalangelegenheit 4. Mitteilungen Öfentlicher Teil Urschmitt TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Gebiet „Liethfeld“ Sachverhalt: Es ist beabsichtigt, auf den Grundstücken Gemarkung Wagenhausen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Flur 6 Flurstücke Nr. 45/1, 45/2 und 44/1 mehrere Häuser zu errichten. mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Hierzu soll der Bereich des Baugebietes „Beim Löfelholz“ erweitert wer- Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www. den. Ziel der Ortsgemeinde ist es, dem Vorhabenträger unter Wahrung urschmitt.de der städtebaulichen Ordnung zeitnah Baumöglichkeiten zu ermögli- chen. Durch den vorliegenden vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erneute Änderung der Öfnungszeiten der sollen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschafen werden. Bauschuttdeponie Urschmitt an Samstagen Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Ulmen weist für die Neben den normalen Öfnungszeiten (Mo., Mi., Fr. von 09.00 bis 12.00 o.g. Grundstücke Mischbaufächen aus. Eine bauliche Entwicklung in Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr ) ist die Deponie ab dem 23. Mai samstags diesem Bereich ist somit bereits vorgesehen. wieder zu den normalen Öffnungszeiten von 13.00 bis 15.00 Uhr Ein entsprechender Bebauungsplanentwurf liegt inzwischen vor. geöffnet. Der Sitzungsvorlage sind ein Lageplan der Örtlichkeit und eine Plan- zeichnung des Bebauungsplanentwurfs beigefügt. Die betrofenen Grundstücke sind im Lageplan gelb markiert. Die Abgrenzung des DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Gebietes können Sie aus der Planzeichnung entnehmen. Diskutieren Sie mit uns auf Haushaltsrechtliche Beurteilung: blog.wittich.de! Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen; die Kosten sind vom Vorha- benträger zu übernehmen Ulmen - 16 - Ausgabe 21/2020 Beschluss: Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat nach §§ 1, 1a, Die Kreiswerke Cochem-Zell, 2, 2a sowie §§ 9 und 12 des Baugesetzbuches (BauGB) Folgendes: Abfallwirtschaft, informieren: Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, die Verteilung der kommunalen Papiertonnen die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Wagenhau- miteinander in Einklang bringt, hält es der Gemeinderat für erforder- sen in der Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale lich, einen Vorhaben- und Erschließungsplan für die bauliche Nutzung Papiertonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und der Grundstücke Gemarkung Wagenhausen Flur 6 Flurstücke Nr. 45/1, muss nicht persönlich entgegen genommen werden. 45/2 und 44/1 aufzustellen. Der Vorhabenträger beabsichtigt, auf dem Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Grundstück mehrere Häuser zu errichten. nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Das Plangebiet befndet sich im Südwesten der Ortslage Wagenhausen Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. in der Verlängerung der Straße „Zur Au“ und umfasst eine Größe von ca. 3.385 m². Die Erschließung erfolgt über die Straße/Weg „Zur Au“, die direkt an die „Hauptstraße“ angebunden ist. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans wird im Wesentlichen begrenzt durch • das Plangebiet des angrenzenden Bebauungsplans „Beim Löfelholz“ weiler • die Straße/Weg „Zur Au“ (Flurstück 79/1) im Süden, • die Wirtschaftswegeparzelle 81/1 im Südwesten und • die angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzfächen im Nordwesten. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Als Art der baulichen Nutzung soll ein Allgemeines Wohngebiet Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 gemäß § 4 BauNVO festgesetzt werden. E-Mail: [email protected] Das Maß der baulichen Nutzung wird über die Grundfächenzahl (GRZ) gemäß § 19 Abs. 1 BauNVO, die Geschossfächenzahl (GFZ) gemäß § 20 BauNVO, die Zahl der Vollgeschosse gemäß § 20 Abs. 1 BauNVO und die Höhe der baulichen Anlagen gemäß § 18 Abs. 1 BauNVO festge- wollmerAth setzt. Die Grundfächenzahl ist im Bebauungsplan auf 0,4 und die Geschossfächenzahl auf 0,8 festgesetzt. Im Plangebiet ist die Zahl der Vollgeschosse mit Z = II festgesetzt. Die Höhe der baulichen Anlage wird durch die Festsetzung der Firsthöhe auf 11,00 m festge- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters legt. Im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] die ofene Bauweise gemäß § 22 Abs. 2 BauNVO festgesetzt. Es sind nur Einzelhäuser zulässig. Des Weiteren werden in den Bebauungsplan grünordnerische und lan- Die Kreiswerke Cochem-Zell, despfegerische Festsetzungen aufgenommen. Abfallwirtschaft, informieren: Der Gemeinderat beauftragt die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen für den vorliegenden Bebauungsplanentwurf das Verfahren nach den Verteilung der kommunalen Papiertonnen Vorschriften des Baugesetzbuches durchzuführen. Das Verfahren zur Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Wollmerath in Beteiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB soll in Form einer der Zeit vom 26.05.-30.05.2020 geplant. Die kommunale Papier- öfentlichen Auslegung erfolgen. tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss Der vorhabenbezogene Bebauungsplan erhält die Bezeichnung nicht persönlich entgegen genommen werden. „Liethfeld“. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- Mit dem Vorhabenträger ist ein entsprechender Durchführungsvertrag nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der vorzubereiten und dem Gemeinderat zur Zustimmung vorzulegen. Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Abstimmungsergebnis: Ja 5 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 2: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: andere behörden 1. Das Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vom 16.40.2020 bezüglich der Anpassung des gemarkungsübergreifen- den landwirtschaftlichen Verbindungswegenetzes wurde bekannt gegeben. Seitens der Ortsgemeinde Wagenhausen gibt es keine Ansprechpartner Kommunale Änderungswünsche. Holzvermarktungsorganisation 2. Die Ortsgemeinde Wagenhausen meldet Fehlanzeige für das Dorferneuerungskonzept 2020 – Sonderkontigent „Grün“, Förde- Hunsrück – Mittelrhein GmbH rung „Klimafreundlicher Maßnahmen“. (KHVO) 3. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell hat mit Schreiben vom 01.04.2020 eine naturschutzrechtliche Genehmigung für den Neubau einer RDF-Antenne erteilt. Naturschutzrechltiche Belange werden hier nicht nennenswert beeinträchtigt. Zur Kompensation Ansprechpartner: Martin Krolla (Geschäftsführer) des Eingrifs soll ein Gebüsch angelegt werden und ein Ruderalfur Telefon-Nr.: 06764-3985 entwickelt werden. E-Mail: [email protected] 4. Der Gemeinderat hat über Ruhebänke beraten. Ansprechpartner: Michael Düpre (stellv. Geschäftsführer) Nicht öfentlicher Teil Telefon-Nr.: 06764-3981 TOP 3: Personalangelegenheit E-Mail: [email protected] Der Gemeinderat hat über eine Personalangelegenheit beraten und Ansprechpartner: Susanne Schmidt (Holzverkaufsachbearbeite- beschlossen. rin) TOP 4: Mitteilungen Telefon-Nr.: 06764-3982 Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Vanessa Braun (Holzverkaufsachbearbeiterin) Telefon-Nr.: 06764-3983 E-Mail: [email protected] AUFGEPASST! Ansprechpartner: Svenja Naß (Holzverkaufsachbearbeiterin) Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Telefon-Nr.: 06764-3984 Bürgerreporter werden. E-Mail: [email protected] Zentrale: 06764-3980 Ulmen - 17 - Ausgabe 21/2020 Adresse: KHVO Hunsrück-Mittelrhein, Am Markt 1, 55494 Kreisverwaltung Cochem-Zell Rheinböllen E-Mail: [email protected] Neue Öfnungszeiten der Teststation in Cochem Auch in der kommenden Woche werden die Abstriche in der Teststa- Geschäftszeiten: tion in Cochem weiterhin in Form eines „Drive-In“ durchgeführt. Diese Mo. – Do. von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist in der 21. Kalenderwoche am Montag und Mittwoch jeweils von Fr. von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr geöfnet. Personen, die sich testen lassen möchten, benötigen weiterhin eine ärztliche Verordnung. Polizei Cochem Über den weiteren Betrieb wird rechtzeitig informiert. Ulmen, VU mit Kind Die Teststation im Landkreis Cochem-Zell wurde am 18.03.2020 erst- Am Samstag, 16.05.2020, gegen 18:45 Uhr, übersieht eine 38 Jahre alte mals in Betrieb genommen. Seither wurden insgesamt 1173 Testungen Fahrzeugführerin ein 11 Jahre altes Kind, welches mit seinem Fahrrad durchgeführt. auf der bevorrechtigten Straße unterwegs war. Es kam zu einer leichten Kollision, wodurch das Kind stürzte. Es wurde leicht am Bein verletzt. Am Pkw konnten Kratzer festgestellt werden, der Schaden wird auf 500 Deutsche Rentenversicherung Euro geschätzt. Finanzamt Simmern-Zell Rentenversicherung schickt Versicherungsnummer zu Wichtige Post für Berufsstarter Abgabe der Steuererklärung für Arbeitnehmer Viele junge Menschen bekommen jetzt zum ersten Mal Post von der kann jetzt lohnen Deutschen Rentenversicherung. Denn sie beginnen im Sommer eine Liquiditätshilfe vom Finanzamt in der Corona-Krise Ausbildung oder ein duales Studium. In der Corona-Krise mit ihren vielen Einschränkungen wie Kurzarbeit, Versicherungsnummer gilt ein Leben lang geschlossenen Schulen und Kitas lohnt sich jetzt für viele Arbeitneh- Mit diesem Brief erhalten sie ihren Sozialversicherungsausweis zusam- mer, Zeit in die Abgabe der Steuererklärung zu investieren. Viele Steu- men mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Diese gilt ein Leben erzahler können mit Steuererstattungen und somit Liquidität vom lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Finanzamt rechnen. Dokument sorgfältig aufzubewahren. Sind die Angaben darin nicht Viele Rheinland-Pfälzer erhalten Steuererstattung korrekt, muss man dies der Rentenversicherung mitteilen. Auch wer Der überwiegende Teil der Arbeitnehmer kann mit einer Erstattung mehrere Versicherungsnummern hat, muss dies melden. Das ist wich- rechnen. Bundesweit lag die durchschnittliche Steuererstattung laut tig, denn über die Versicherungsnummer werden alle Beschäftigungs- Statistischem Bundesamt in den vergangenen Jahren bei 1.007 Euro zeiten im Rentenkonto festgehalten. Und daraus wird später die Rente berechnet. pro Jahr. In 58 % der Fälle lagen die Rückerstattungen zwischen 100 Sozialversicherungsausweis kommt automatisch und 1.000 Euro. Die Erstattungen sind in den meisten Fällen durch Wer- Den Sozialversicherungsausweis brauchen Berufsanfänger nicht selbst bungskosten für die nichtselbständige Tätigkeit sowie weitere Kosten zu beantragen, er wird automatisch zugesandt. beispielsweise für Handwerker, haushaltsnahe Dienstleistungen, Kin- Was tun bei Verlust oder Arbeitgeberwechsel? derbetreuung und Krankheit sowie für Spenden begründet. Wer den Sozialversicherungsausweis verliert, kann bei seinem Ren- Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile – MeinELSTER tenversicherungsträger oder seiner Krankenkasse einen neuen Gerade unter dem derzeitigen Gebot der Kontaktvermeidung lohnt beantragen. Wer den Arbeitgeber wechselt, muss den Sozialversiche- sich die Erklärungsabgabe über das Online-Finanzamt MeinELSTER. rungsausweis dem neuen Arbeitgeber vorlegen. Vorteile: Mehr Tipps zum Start ins Berufsleben gibt es auf www.rentenblicker.de Die kürzere Bearbeitungsdauer im Finanzamt verschaft im Erstat- Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung tungsfall schneller Liquidität beim Bürger. Zudem können mit Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 Hilfe des Bescheinigungsabrufs (die sog. „vorausgefüllte Steuerer- 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de klärung“) zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch vorlie- gende Daten direkt in die Steuererklärung übernommen werden. Die Angaben in der Steuererklärung können auf Plausibilität geprüft werden sowie eine Vorab-Berechnung der Steuererstat- sonstige mitteilungen tung bzw. –nachzahlung mit Hilfe des Programms erfolgen. Für die papierlose Übermittlung von Steuererklärungen ist lediglich Gesundheitsforum am eine einmalige Registrierung unter www.elster.de erforderlich. Zusätz- lich bietet die Finanzverwaltung auch eine ELSTER-Hotline an, die tele- Krankenhaus Maria Hilf Daun fonisch unter der Rufnummer 0800 52 35 055 sowie per Mail unter: Aufgrund der andauernden Coronakrise entfällt das Gesundheitsfo- [email protected] erreichbar ist. rum am 8. Juni 2020 im Krankenhaus Maria Hilf. Eine Steuerberatung ist ausgeschlossen. Erreichbarkeit der Service-Center Investitions- und Strukturbank Die Service Center der rheinland-pfälzischen Finanzämter sind wegen Rheinland-Pfalz der Kontaktverbote nur in dringenden Anliegen und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung persönlich erreichbar. Bürger wer- den gebeten, sich hierzu an die Rufnummer des jeweiligen Finanzamts zu wenden, die unter Vorsprung durch Innovation: https://www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/erreichbarkeit-der- Wettbewerb SUCCESS 2020 startet fnanzaemter Einzelprämien bis zu 15.000 Euro zu fnden ist. Die Rufnummer des Finanzamts Simmern-Zell lautet: 06761/855-32701 Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte, Produktions- prozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchs- (Simmern) bzw. 06761/855-32703 (Zell). volle IT-Vorhaben für technische Anwendungen in Forschungs- und Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der rheinland- Entwicklungsprojekten entwickelt haben und damit Erfolge erzielen pfälzischen Finanzämter von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 konnten, sind wieder dazu aufgerufen, sich bei der Investitions- und und 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter 0261- Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für die SUCCESS-Technologieprä- 20 179 279 zur Verfügung. mien zu bewerben. Besonders zukunftsweisende Ideen und innovative Vordrucke und Formulare können unter Produkte werden im Oktober 2020 mit Einzelprämien von bis zu 15.000 https://www.lfst-rlp.de/service/vordrucke heruntergeladen und aus- Euro gewürdigt und der Öfentlichkeit vorgestellt. Zudem wird in die- druckt werden. sem Jahr eine ebenfalls mit 15.000 Euro dotierte Sonderprämie zum Abgabefrist für die Steuererklärung des Jahres 2019 Thema „Additive Fertigung“ vergeben. Für die Steuererklärung 2019 endet die allgemeine gesetzliche Abga- Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Wettbewerb „SUCCESS befrist für Steuerpfichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder 2020“ endet am 31. Juli 2020. Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, am 31. Juli 2020. Internetseite der ISB unter www.isb.rlp.de abrufbar. Ulmen - 18 - Ausgabe 21/2020 Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB): Bischof Stephan Ackermann bittet um Unterstützung der Renovabis- Die ISB mit Sitz in Mainz ist die landeseigene Förderbank für Rheinland- Aktion - bei der Pfngstkollekte in den Gottesdiensten oder durch Über- Pfalz und unterstützt das Land bei der Umsetzung der Wirtschafts-, weisung direkt an das Hilfswerk: IBAN DE94 4726 0307 0000 0094 00. Struktur- und Wohnraumförderung. Mit Beratungsangeboten, zins- günstigen Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenkapitalfnan- Kloster Maria Martental zierungen setzt sie ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten ein Gottesdienste und bezieht hierbei auch Mittel des Landes, Bundes und der Europäi- Für alle öfentlichen Gottesdienste bitten wir um vorherige Anmel- schen Union ein. Die ISB arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Kredit- dung unter der Telefonnummer 0 26 53 / 98 90–0. instituten und Sparkassen zusammen. Ihre Adressdaten werden schriftlich aufgenommen. LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 50 Personen pro Gottesdienst! 23.05. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpfege 24.05. 7. Sonntag der Osterzeit für den Kreis Cochem-Zell 08.30 Uhr Frühmesse Zahnärzteschaft – Krankenkassen – 11.00 Uhr Hochamt Gesundheitsamt 15.00 Uhr Maiandacht Wichtige Informationen 17.00 Uhr Abendmesse Wegen der Corona Pandemie ist es zzt. nicht mög- 26.05. Dienstag lich Informationsveranstaltungen für werdende und 15.00 Uhr Pilgermesse junge Eltern zum Thema „Gesunde Zähne von Anfang an“ in Hebam- 29.05. Freitag menpraxen, Kitas, Pekip und Krabbelgruppen durchzuführen. 17.00 Uhr Messbundmesse Gerne bieten wir Ihnen eine Frage- und Antwortstunde in den nächs- 30.05. Samstag ten Wochen jeweils mittwochs von 10:00h bis 12:00h unter Rufnum- 17.00 Uhr Vorabendmesse mer 02671-5328 an. Auch besteht die Möglichkeit uns über E-Mail: agz. 31.05. PFINGSTSONNTAG cochemzell@ lagz-rlp.de zu kontaktieren. Gerne können Sie auch über 08.30 Uhr Frühmesse die Netzwerke mit Ihrer Gruppe Fragen sammeln und uns zukommen lassen. 11.00 Uhr Hochamt Auch werden wir Sie mit kurzen Texten wie diesen weiter informieren. 15.00 Uhr Andacht Baby, Schnuller und Co. 17.00 Uhr Abendmesse Das Bedürfnis zu saugen, ist den Kindern angeboren. Um es zu befriedi- gen, reicht oft das Stillen nicht aus, weswegen Ihr Schützling vielleicht auch zu den vielen Kindern gehört, die einen Schnuller oder sogar das Pfarreiengemeinschaft Ulmen Däumchen benutzen. Das alles ist völlig normal. Um künftigen Zahn- und Kieferfehlstellungen sowie Sprachproblemen vorzubeugen, ist ein Gottesdienste rechtzeitiges Abgewöhnen des Schnullers bzw. des Daumens wichtig. Samstag, 23. Mai Ein guter Zeitpunkt hierfür ist das Ende des 1. Lebensjahres. Spätestens 19:00 Uhr Ulmen, Vorabendmesse zum 2. Geburtstag sollte die Entwöhnung stattgefunden haben. 19:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse Gerne geben wir Ihnen kindgerechte Tipps dazu und senden Ihnen Sonntag, 24. Mai Info-Blätter zu. 10:30 Uhr Beuren, Hochamt Unsere Botschaft: Samstag, 30. Mai Sei dabei – Ihr Kind ist schnullerfrei mit zwei! 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. 19:00 Uhr Alfen, Vorabendmesse Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpfege für den Kreis Cochem-Zell Pfngstsonntag, 31. Mai Ravenéstr.18-20 - 56812 Cochem - Telefon 02671-5328 10:30 Uhr Büchel, Hochamt Email: [email protected] 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt Pfngstmontag, 1. Juni 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt schulen 10:30 Uhr Beuren, Hochamt Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 Keine Möglichkeit am E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Pfingstsonntag Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 eine Hl. Messe vor Ort Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 in der Gemeinde zu feiern? E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Gebetskreis „Mittendrin…“ Auderath Schulstr. 2 lädt ein zu:

E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Eucharistiefeier / Impuls / Anbetung Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 per Livestream Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 ab 09.30 Uhr

Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 aus der Klosterkapelle E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] in Maria Martental

kirchen Als Gebetskreis der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche im Bistum Trier Wallfahrtskirche Maria Martental laden wir ganz herzlich ein, per Livestream dabei zu sein. Schön, wenn wir zusammen beten und singen! Dekanat Cochem Wir freuen uns sehr darauf! Pfngstaktion der Katholiken 2020

„Selig, die Frieden stiften“ - unter diesem Leitwort steht die Pfngstak- tion der Katholiken 2020. In diesem Jahr lenkt die Aktion den Blick Link, um live dabei zu sein: besonders auf Kriegsopfer in der östlichen Ukraine. 1,5 Mio. Familien sind vor den kriegerischen Auseinandersetzungen gefohen bzw. wur- https://youtu.be/zGgjXQd1CXU den vertrieben. Insbesondere Kinder brauchen Unterstützung, um ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Hier setzt die Solida- ritätsaktion Renovabis der Kath. Kirche an und kümmert sich um psy- chologische Ersthilfe, aber auch materielle Hilfe für die Kriegsopfer. Ulmen - 19 - Ausgabe 21/2020 Pfarreiengemeinschaft Lutzerath-Driesch - Emporen dürfen nicht besetzt werden, Abstände von mindestens 1,5 m sind einzuhalten. Pfngstmesse am 31. Mai in Lutzerath mit Gartenblumen - Die Anzahl der Personen sind nach oben hin begrenzt (maximal Mit Aufagen ja, aber der Pfngstgottesdienst am Sonntag, dem 31. eine Person pro 10 Quadratmeter sind zulässig, inklusive Pfarrer/ Mai fndet um 10:30 in der Pfarrkirche St. Stephanus in Lutzerath statt. in, Organist/in und Küster/in). Wichtig ist, Teilnehmer sollten und müssen sich ab sofort im Pfarrbüro - Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und es wird in Ulmen anmelden. nicht gesungen. Telefonisch (02676 951070) oder persönlich werden persönliche Daten - Die Namen und Adressen aller Besuchenden werden aufgeschrie- festgehalten, damit im Falle einer Viruserkrankung nachverfolgt wer- ben und nach drei Wochen, entsprechend dem Datenschutzge- den kann, wer am Gottesdienst teilgenommen hat. Anhand dieser setz, vernichtet. Namensliste wird kontrolliert, wer in die Kirche eintreten darf. Die - Eine vorherige Anmeldung bei Pfarrer Thomas Werner ist nötig. erlaubten Plätze sind gekennzeichnet. Wenn noch Plätze frei sind, kön- nen weitere Besucher zugelassen werden, die aber am Eingang eben- Gottesdienste in Zell falls ihre relevanten Daten hinterlassen müssen. Sonntag, 24. Mai Der Kirchengemeinderat schlägt vor, dass alle Besucher Blumen aus Zell, 9:30 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit, max. 15 Besucher*innen, dem Hausgarten mitbringen können. Diese Blumen werden von einer Mund-Nasen-Schutz) extra bereit stehenden Person in Empfang genommen und in vorberei- Zell, 11:00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit, max. 15 Besucher*innen, tete Vasen am Altar gestellt. So wird ein großer bunter Strauß erwartet. Mund-Nasen-Schutz) Selbstverständlich wird darauf geachtet, dass die Schutzvorschriften Anmeldung bis Freitag vor dem Gottesdienst bei eingehalten werden. Pfr. Werner Tel: 06542-4585 oder Mail: [email protected]. Der Kirchengemeinderat lädt herzlich ein, das Fest des Heiligen Geistes unvoreingenommen und ohne Angst zu begehen. Der Geist des Herrn Gottesdienste in Würrich und Hahn weht wann, wie und wo er will. Wegen der Aufagen für die Gottesdienste hat das Presbyterium beschlossen, an Pfngsten - bei schönem Wetter - einen Open-Air-Got- tesdienst in Würrich zu feiern. Weitere Informationen können sie dem Mitteilungsblatt entnehmen. Autogottesdienst in Enkirch Immer einen Klick wert ist die Seite des CVJM Traben-Trabach: www. juport.de/audio Vaters Tag „Mit Jesus unterwegs zum Vater“ Ökumenische Autogottesdienste Christi 10:30 Uhr Himmelfahrt und KöB Lutzerath 21.05.2020 14:00 Uhr Abholservice Freitags zwischen 16:00 und 18:00 können Sie Ihre Medien zurückge- ben oder vorbestellte Medien an der Bücherei abholen. Leider dürfen Sie nicht in die Bücherei kommen, um selbst auszusuchen. Sie klingeln und gehen dann zurück vor die Treppe. Wir übergeben die Tüten kon- taktlos an der Tür. Legen Sie einen Zettel mit Name, Telefonnummer Veranstalter: Evangelische und E-Mail-Adresse zu der Rückgabe in die Tüte, dann können wir Sie Kirchengemeinden von benachrichtigen, wenn noch was fehlt, oder Ihnen eine Ausleihquit- Mittelmosel-Hunsrück tung schicken, nachdem wir die Rückgaben ausgebucht haben. Katholische Jeder kann in unserem Online-Katalog www.bibkat.de/lutzerath stö- Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel bern und unseren Bestand einsehen. Sobald Sie Ihr Leserkonto aktiviert haben, können Sie auch verlängern und vormerken. Zum Einloggen benötigen Sie Ihre Lesernummer und das Standard-Passwort. Falls Sie Hilfe brauchen, schicken Sie uns eine E-Mail. Wir haben die Einstellungen geändert. Jetzt können auch die Medien für Kinder vorgemerkt werden (Bilderbücher, DVDs, Erstlesebücher, Spiele). Für die Bestellung gibt es drei Möglichkeiten: 1. Online im Leserkonto vormerken, das ist am Einfachsten. Foto: Benedens, Solarkreuz beim Kirchentag in Dresden 2011 2. Sie schauen im Online-Katalog, notieren, was Sie haben möchten Befestiger Platz am Wohnmobilplatz und schicken uns eine E-Mail an [email protected]. (Autor, Titel, Zugangsnummer der gewünschten Bücher sowie Ihr Name in Enkirch und Ihre Lesernummer) Teilnahme nur nach Anmeldung bis 20.05.2020, 15 Uhr möglich: Per Email: [email protected] 3. Sie übermitteln Ihre Wünsche bis Donnerstagabend per Telefon Per Telefon: 06541 8184181 (Pfarrehepaar Benedens) an Elisabeth Dietz 02677-910013. Was Sie bis Freitagmorgen 10:00 bestellt haben, suchen wir für Sie her- Dort veröfentlicht Bernhard Röhrich immer wieder neue Lieder und aus, buchen es auf Ihr Leserkonto und packen es in eine Tüte. Die kön- auch Bastelideen nicht nur für Kinder. nen Sie dann nachmittags zwischen 16:00 und 18:00 abholen. Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen, wenn auch nur vor der Bücherei. Aktuelles Das Bücherei-Team Wir bieten auf unserer Internetseite (www.ev-kirche-zell.de) und auf Facebook einen Newsletter an, in dem Sie auch geistliche Impulse, Nachdenkliches und Erfreuliches fnden werden. Wenn sie den News- Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad letter per Mail erhalten möchten, senden Sie uns dazu eine kurze Nach- richt mit dem Betref „Gemeinde Info“ an die Gemeindessekretärin: Bertrich- [email protected]. Liebe Gemeindeglieder! Es geht natürlich auch ohne Internet: telefonisch können Sie sich auch für den Postversand der wöchentlichen Nachrichten anmelden. Gottesdienste fnden ab dem 17. Mai 2020 zu besonderen Bedingun- Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per E-mail gen statt: erreichbar! Ulmen - 20 - Ausgabe 21/2020 Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 und Spanien auf ihren Balkonen und aus den Fenstern gemeinsam Email: [email protected] Singen. Am 22. März wurden erstmals europaweit alle Musiker dazu Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 aufgerufen Sonntags um 18 Uhr die Ode an die Freude zu spielen oder Email: [email protected] zu singen. In den folgenden Wochen wurde diese Aktion um immer weitere Stücke ergänzt. Viele Notenverlage stellen dazu dankenswerter kostenlos Noten zur Verfügung. Ev. Kirchengemeinde Cochem Nach und nach beteiligten sich auch immer mehr Mitglieder des Musikvereins Gevenich an der Aktion. Inzwischen sind viele Musike- Gemeinde auf dem Sofa rinnen und Musiker dabei, sodass in den letzten Wochen nicht nur in Gottesdienste sind nicht an Kirchengebäude gebun- Gevenich sondern auch in Büchel, Bleialf, und Mörsdorf pünktlich den und Gemeinschaft und Verbundenheit kann auch gelebt werden, um 18Uhr verschiedene Lieder zu hören waren. ohne dass wir uns persönlich sehen. Auch in den nächsten Wochen möchten sich die Musikerinnen und Daher feiern wir dennoch Gottesdienst - nur einfach zu Hause, auf Musiker an der Aktion beteiligen und würden sich über Zuhörer an dem Sofa: Fenstern und auf Balkonen freuen. Am Sonntag um 10.30 Uhr streamen wir auf unserer Homepage www. Text: Jana Tibo coc-ek.de, sowie auf unserem YouTube-Kanal einen Live-Gottesdienst. Vergangene Gottesdienste können nachträglich angesehen werden. Wir sind uns bewusst, dass viele Menschen nicht von dem Angebot Gebrauch machen können, weil sie in den digitalen Medien noch nicht so frm sind. Es gibt wunderbare Gottesdienste im Fernsehen, z.B. den ZDF-Fernsehgottesdienst sonntags morgens um 9.30 Uhr. Bitte machen Sie doch davon Gebrauch. Einkaufsservice und Seelsorge Wenn Sie zurzeit, Angst haben, Ihr Haus zu verlassen, weil Sie zu den Menschen gehören, die bei einer Corona-Infektion besonders gefähr- det sind, dann haben wir einen Tipp für Sie: Wir kaufen für Sie ein. Sie können sich gerne in unserem Gemeindebüro unter der Nummer 02671-7114 melden. Wir hören täglich den Anrufbeantworter ab und melden uns bei Ihnen. In diesen Zeiten ans Haus gefesselt zu sein, nichts unternehmen zu können, ist für viele sehr belastend. Überhaupt, die vielen besorgniser- regenden Nachrichten zu hören, macht das Herz sehr schwer. Wer sich ein Gespräch wünscht oder ein Gebet, der darf sich gerne bei uns unter der obigen Telefonnummer melden. Keiner soll alleine bleiben, auch wenn es nicht möglich ist, sich persönlich zu trefen - auch in diesen schwierigen Zeiten nicht. Seien Sie behütet und bleiben Sie gesund!

feuerwehren Musiker des MV Gevenich e.V.spielen die Ode „An die Freude“

Freiwillige Feuerwehr Büchel Durchblick e.V. Absage des Dämmerschoppenfestes Achtung! Da die Hygienevorschriften in der Coronapandemie für unser Däm- Liebe Kundinnen und Kunden, zu den unten genannten veränderten merschoppenfest nicht umsetzbar sind, hat der Vorstand beschlossen, Bedingungen und Öfnungszeiten sind wir wieder für Sie da. unser diesjähriges Fest abzusagen. Bitte beachten: Es gilt die allgemeine Maskenpficht sowie der vorge- Wir hofen, dass wenigstens der Martinszug wie geplant von statten gebene Sicherheitsabstand. gehen kann. Folgende Änderungen bitte beachten: Dienstags bleibt unser Laden weiterhin geschlossen! Montagmorgen ist nur Annahme kein Verkauf! Textilien können wir im Moment keine annehmen da unsere Lager Vereine & Verbände noch gefüllt sind. Wir bedauern diese momentanen Änderungen sehr und bitten Sie um ihr Verständnis. Die jetzt aktuellen Öfnungszeiten: Eifelverein Ortsgruppe Ulmen Montag : 10.00 - 12.00 Uhr Absage der Kräuterwanderung des kein Verkauf, Nur Spendenannahme (keine Textilien) Ulmener Eifelvereins Dienstag: geschlossen Der Eifelverein Ulmen sagt aufgrund der immer noch herrschenden Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen die Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr für Pfngstmontag, 1. Juni, geplante Kräuterwanderung ab. Da diese Wanderung aufgrund ihrer jeweiligen Besonderheiten nicht später Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr im Jahr nachgeholt werden kann, ist auch eine Verschiebung nicht Rabattaktion: möglich. Der Eifelverein Ulmen versucht aber, dieses Wanderangebot Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim in das Jahresprogramm für das kommende Jahr 2021 aufzunehmen. Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. Um Kenntnisnahme und Beachtung dieser Entscheidung wird gebe- In eigener Sache: ten. (wp) Keine Spenden vor die Türe stellen! Kontakt: Mobil: 0160 5137067 Musikverein Gevenich Festnetz: Nur während der Öfnungszeiten: 02653 / 9137 203 Musik, die verbindet E-Mail: [email protected] Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de Kurz nach Beginn der Corona-Krise in Europa gingen Unsere Adresse: Videos um die Welt, in denen die Menschen in Italien Secondhand Laden, Alte Mayener Str. 2, Kaisersesch Ulmen - 21 - Ausgabe 21/2020 Thomas Basten Kreisbeigeordneter parteien Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] CDU Cochem-Zell Marco Weber Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Info der Senioren-Union im Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- CDU-Kreisverband Cochem-Zell schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Auf der Grundlage der immer noch geltenden Vorgaben und Bestim- Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] mungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und der sich daraus Homepage: www.marcoweber-eifel.de ergebenen verbotenen Busreisen hat sich der Vorstand der Senioren- Carina Konrad Union entschieden, die vorgesehene Reise vom 12. – 19.06.2020 nach Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- Schwarzenberg im Erzgebirge und die Tagesfahrt am 27.08.2020 nach schusses für Ernährung und Landwirtschaft Maastricht/Holland abzusagen. Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Leider können wir derzeit keine besseren Nachrichten zu unseren Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] bevorstehenden Veranstaltungen überbringen. Wir bitten um Ihr Ver- Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de ständnis. Bleiben Sie gesund! Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel

Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Vorsitzende: Carina Schulte folgenden Rufnummern: E-Mail: [email protected], Homepage: www.julisrlp.de CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel E-Mail [email protected] Peter Bleser, MdB 030-22773308 SPD Kreisverband Cochem-Zell [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Die Abgeordneten Anke Beilstein, MdL 02671-975515 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Ralf Seekatz, MdEP stalten wollen: Mitglied des Europäischen Parlaments: Mitglied des Landtages [email protected] Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] Heike Raab Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien und Digitales E-Mail: [email protected], Website: www.heike-raab.de Junge Union Cochem-Zell: Mitglied des Europäischen Parlamentes Justin Pauken 0171 279 38 05 Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] www.ju-cochem-zell.de Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: SPD Kreisverband Cochem-Zell Alfred Pantenburg 02678-391 �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Frauen-Union-Cochem-Zell Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Gaby Franzen 02675-712 E-Mail: [email protected], Website: www.spd-cochem-zell.de Senioren Union Cochem-Zell: Der Vorsitzende: Benedikt Oster Helga Kellermeier 06542 / 963572 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz [email protected] Tel: 02671-603838 CDU-Gemeindeverband Ulmen E-Mail: [email protected], Website: www. spd-cochem-zell.de Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 JUSOS - Die Jungsozialisten [email protected] Jens Mindermann, E-Mail: [email protected] JU-Gemeindeverband Ulmen Theresa Goebel, E-Mail: [email protected] Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 AG 60 plus E-Mail [email protected] Gerd Gansen �������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 Stellv. Jennifer Bober [email protected] E-Mail: [email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath SGK Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Peter Mayer ��������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) E-Mail: @vgcochem.de Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Kontakt: [email protected] E-Mail: helmut.braunschaedel@.de CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677/9594030 (Lutzerath) Bernd Schuwerack, Email: [email protected] Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678/1405 (Gevenich) SPD Ortsverein Vulkaneifel Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender 02674/1373 (Kennfus) Website: www.spd-vulkaneifel.de SPD Vulkaneifel FDP - Cochem-Zell SPD Ortsverein Vulkaneifel Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Facebook: @fdp.cochem.zell Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Jürgen Hofmann Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Hauptstraße 17, 56858 Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Ulmen - 22 - Ausgabe 21/2020 Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: E-Mail: [email protected], Tel.: 0151/19604911 Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Schusterstr. 22, 55116 Mainz Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Tel.: +49 6131 - 4863810, Fax: +49 6131 - 5868801 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf: www.afd-cochem-zell.de, www.alternative-rlp.de oder auf Facebook unter: Bündnis 90/Die Grünen www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell Bündnis 90/Die Grünen im www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion RLP Kreis Cochem-Zell Andreas Bleck, MdB www.gruene-cochemzell.de [email protected], Tel.: 02631 9390715 twitter: GrueneCochemZ Dr. Jan Bollinger, MdL Kreisvorstand: AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Telefon: 06131-2083720, E-Mail: [email protected] Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: 0163/6798558 Junge Alternative Rheinland-Pfalz Kreistagsfraktion: Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Deutschland Rheinland-Pfalz. E-Mail: [email protected] Kontakt: Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Vorsitzender E-Mail: [email protected] Alexander Jungbluth Landtagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Katharina Binz. MdL Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz http://ja-rlp.de/ Tel.: 06131 / 208 3138, Fax: 06131 / 208 4139 http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Mail: [email protected] https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Bundestagsabgeordnete Corinna Rüfer, MdB Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Tel: 0651 991 952-90, Fax: 0651 991 952-92 Mail: [email protected] wählergruppen Landesverband Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Bürger für Ulmen e.V. Tel.: 06131/89 243 0, Fax: 06131/89 243 30 Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Anregungen zur Kommunalpolitik! Ihre Ansprechpartner sind: Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Die Linke Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 DIE LINKE. Cochem-Zell Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Für Sie im Bundestag: Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 [email protected], www.katrinwerner.de Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie Alexander Ulrich, [email protected], auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- www.mdb-alexander-ulrich.de kanecho veröfentlicht. DIE LINKE. im Internet: DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Freie Wählergruppe der DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Verbandsgemeinde Ulmen e.V. DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 linksjugend Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 Linksjugend [‚solid] Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an Kontakt: [email protected] E-Mail: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de FWG Cochem-Zell e.V. www.linksjugend-solid-rlp.de www.fwg-cochem-zell.de www.linksjugend-solid.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen fol- gende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprech- partner zur Verfügung: Alternative für Deutschland Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 Liebe Interessierte der Alternative Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 für Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? Freie Wählergruppe Büchel e.V. Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Positio- Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und nen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur der der AfD Cochem-Zell: Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Martin Fischer, Illerich Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. E-Mail: [email protected], Mobil: 0175/1601369 Ihre Ansprechpartner sind: Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- Manfred Nehren, Tel.: 732 vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Herbert Benz, Tel.: 1327 Jörg Zirwes, Blankenrath Arno Zillgen, Tel.: 251 Ulmen - 23 - Ausgabe 21/2020

ausschreibungen Anderer Behörden Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Stadt Daun Baumaßnahme: Neubau einer Stützmauer am Bahnhofsweg in Daun Leistungsumfang: Titel 1 Straßenbauarbeiten Stellenausschreibung für die Straßenbau in Pfasterbauweise 260 m² Freibäder Ellenz-Poltersdorf Straßenbau in Asphaltbauweise 90 m² und Treis-Karden Bordanlage herstellen 80 m Titel 2 Stützmauer Befristete Teilzeitstellen Abbruch vorhandene Stützmauer 170 m² Mauerscheiben 15 m² als Reinigungskraft m/w/d Titel 3 Entwässerung Die Stellen sind mit Beginn der Freibadsaison zu besetzen. Sickerleitung 100 m Titel 4 Umverlegung Leitung Wir erwarten Versorgungsleitungen 65 m • Aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten Titel 5 Sonstige Arbeiten • Teamorientiertes Verhalten Geländer 15 m • Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit Schutzplanken 30 m • Kreativität und Freude an der Arbeit Konstruktive Sicherheitsarbeiten 1 St Ausführungszeitraum: Wir bieten Fertigstellung bis 15.11.2020 • Einen interessanten Arbeitsplatz • Leistungsgerechte Bezahlung Angebotsunterlagen: • Angenehmes Arbeitsklima Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. untenstehende Adresse, gerne auch per E-Mail. Ablauf der Angebotsfrist: Dienstag, 16.06.2020, 10.50 Uhr Angebotsöfnung: Freizeitzentrum Cochem Betriebs-GmbH Dienstag, 16.06.2020, 11:00 Uhr z. Hd. Herrn Bernd Schuwerack Moritzburger Straße 1, 56812 Cochem bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Telefon: 02671/9799-0 - Vergabestelle -, Zimmer 322, E-mail: [email protected] Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: 31.07.2020 Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

Glücklich?

Stellenausschreibung Teilen Sie Ihr Glück!

Mit einer Familienanzeige

Die Verbandsgemeinde Kelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die in Ihrem Mitteilungsblatt. kommunale Kindertagesstätte Regenbogen in Uersfeld eine

Springerkraft (w/m/d)

Die Kindertagesstätte besteht aus 6 Gruppen (2 Regelgruppen, 3 geöffnete IN IHRER Kindergartengruppen sowie 1 Krippengruppe). SEHSTÄRKE SONNENBRILLE Bei Abwesenheit von Kolleginnen unterstützen Sie die Teams in den jeweiligen Gruppen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/Erzieherin, GLEITSICHT sowie Flexibilität, sich als Springer/in auf ungeplante Situationen einzulassen. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-SuE sowie den sonstigen im öffentlichen € * ab Dienst üblichen Sozialleistungen, z. B. zusätzliche Altersversorgung… 199,- FÜR FERNE / Interessentinnen/ Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der möglichen Wochenarbeitszeit sowie den üblichen Unterlagen bis NÄHE

spätestens zum 15. Juni 2020 € * ab 49,- an die Verbandsgemeindeverwaltung Kelberg *CR39 getönt: braun, grau o. grün, Pos. Sph. +/- 4,0 ZyL - 2,0 Ø 70, Add. 1,00 bis 3,00 - Personalamt - Achim Dimanski Dauner Str. 22, 53539 Kelberg Augenoptikermeister ■ Pädakustiker oder per Email an [email protected] Hörgeräteakustikermeister Ritter-Heinrich-Str. 1 ■ 56766 Ulmen Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt Fon ■ 0 26 76 / 780 41 80 berücksichtigt. Mayener Str. 4 ■ 53539 Kelberg ■ Fon 0 26 92 / 88 08 ■ Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer: 02692/872-13 E-Mail [email protected] www.akustik.vulkanoptik.de gerne zur Verfügung. Mo. - Fr. ■ 9 -18 Uhr, Sa. ■ 9-13 Uhr in Kelberg, bis 15 Uhr in Ulmen Ulmen - 24 - Ausgabe 21/2020

Wir suchen Dich: Starte Deine Karriere als technischer Azubi und werde Anlagenmechaniker (m/w/d) Rohrsystemtechnik bei der evm-Gruppe

Denn die Zukunft steckt auch in dir! Ausbildungsberufe 2021 Duales Studium Karriere in der evm-Gruppe Mit hauseigener Ausbildungswerkstatt, - Bachelor of Science (m/w/d) 1000 Mitarbeiter arbeiten in der eigenem Ansprechpartner, Ausbildungs- Business Administration Unternehmensgruppe Energieversorgung fahrten und zusätzlichen Seminaren - Bachelor of Science (m/w/d) Mittelrhein (evm-Gruppe), davon rund 80 werden die Azubis der evm-Gruppe ft Wirtschaftsinformatiker Auszubildende. für den Berufsalltag. Sie sind das Herz und der Motor des Auch für 2021 sucht das Unternehmen - Bachelor of Engineering (m/w/d) größten kommunalen Energie- und junge Menschen, die erfolgreich ihre Fachrichtung Elektrotechnik Dienstleistungsunternehmens aus Karriere starten möchten. Alle Infos zu den Berufen und zur evm- Rheinland-Pfalz und tragen mit ihrer Diese Berufe bildet die evm-Gruppe Gruppe fnden sich unter Arbeit täglich zur Lebensqualität aller in 2021 aus: www.evm-karriere.de der Region bei. Sie sorgen mit ihrem Know-how dafür, Technische Ausbildungsberufe dass Strom, Erdgas und Trinkwasser - Anlagenmechaniker (m/w/d) rund um die Uhr in bester Qualität zur Fachrichtung Rohrsystemtechnik Verfügung stehen. Und das nicht nur - Elektroniker (m/w/d) heute, sondern auch in Zukunft. Fachrichtung Betriebstechnik Die evm-Gruppe: - IT-Systemelektroniker (m/w/d) ein Plus für deine Ausbildung - Metallbauer (m/w/d) Auch für die berufiche Zukunft sorgt Fachrichtung Konstruktionstechnik die evm-Gruppe vor: Mit einem breiten Angebot von Fort- und Kaufmännische Ausbildungsberufe Weiterbildungsmaßnahmen bereits - Industriekaufmann (m/w/d) während der Ausbildung unterstützen - Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing wir dich bei deiner Karriereplanung. So beginnt die Zukunft von morgen schon - Kaufmann (m/w/d) für E-Commerce jetzt. - Koch (m/w/d)

Bewirb Dich jetzt! Ausbildungsbeginn: 01.09.2020

Auszubildende (m/w/d) zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik

Hahn am See, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen Vollzeit Auszubildende

Technik ist genau Dein Ding und Du hast Lust auf eine sichere Zukunft mit Energie? Dann starte Deine Karriere als technischer Azubi bei der evm-Gruppe – denn die Zukunft steckt auch in Dir!

Dein Ansprechpartner für erste Fragen ist Ralph Sauer, Tel. 0261 402-71237. www.evm-karriere.de 21/2020

Sitzung des Kreistages am Montag, 25. Mai 2020

Der Kreistag des Landkreises Cochem- 4.5. Wirtschaftsplan für das Wirt- 8.4. Kreisstraßen - Aktueller Sach- Zell tagt am Montag, dem 25. Mai 2020, schaftsjahr 2020 stand zur K 18 (neu), Stadtwald- um 09:00 Uhr in einer nicht öffentlichen 5. 1. Nachtragshaushaltssatzung für linie Cochem Sitzung im Pater Martin-Saal des Kultur- das Jahr 2020 8.5. Förderung von privaten Vorhaben zentrums Kapuzinerkloster, Klosterberg 5 6. Zustimmung zur Übertragung von der Dorferneuerung - Bilanz Pro- in Cochem mit folgender Tagesordnung: Aufgaben des Landkreises auf grammjahr 2019 einen leitenden staatlichen Beam- 8.6. Neuanmeldungen für die Klassen- 1. Personalangelegenheiten ten stufen 5 und 11 2. Mitteilungen 7. Anträge 8.7. Aktueller Sachstand Corona-Krise 7.1. ÖPNV - Antrag der AfD-Fraktion Im Anschluss daran tagt der Kreistag ab zur Prüfung der Kommunalisie- 09:15 Uhr in öffentlicher Sitzung mit rung Wiederum haben die Bürgerinnen und nachstehender Tagesordnung weiter: 7.2. Reaktivierung Eifelquerbahn - An- Bürger im Rahmen der Einwohnerfra- trag der SPD-Fraktion gestunde die Möglichkeit, Fragen aus 1. Einwohnerfragestunde 8. Mitteilungen dem Bereich der Verwaltung zu stellen 2. Benennung eines stellvertreten- 8.1. Eilentscheidungen sowie Vorschläge und Anregungen zu den Mitgliedes für die Wahl in den 8.1.1. Aufgabenübertragung Sammlung, unterbreiten. Wer von diesem Recht Verwaltungsrat der Sparkasse Transport und Verwertung von Gebrauch machen möchte, wird ge- Mittelmosel - Eifel Mosel Huns- PPK an den Abfallzweckverband beten, die Fragen bis Freitag, 22. Mai rück Rhein-Mosel-Eifel (AZV) - 2020, der Kreisverwaltung Cochem- 3. Genehmigung von überplanmäßi- Auftragsvergabe im Wege einer Zell, Büro Landrat, Endertplatz 2, gen Ausgaben Teilhaushalt 06 für Eilentscheidung gemäß § 42 LKO 56812 Cochem, E-Mail: pressestelle@ das Haushaltsjahr 2019 8.1.2. Eilentscheidung zur Böschungs- cochem-zell.de, schriftlich zuzuleiten. 4. Kreiswerke sicherung an der K 35 zwischen 4.1. Aufgabenübertragung Sammlung, Treis und Bruttig Aufgrund der aktuellen Lage werden Transport und Verwertung von 8.1.3. Eilentscheidung - Auftragsver- Zuhörer nur nach vorheriger Anmel- PPK an den Abfallzweckverband gabe K 18 (neu) - Stadtwaldlinie dung zur Sitzung zugelassen. Anmel- Rhein-Mosel-Eifel (AZV) – Anpas- Cochem dungen richten Sie bitte an folgen- sung Satzung 8.2. Prüfung der Haushalts- und Wirt- de E-Mail-Adresse: pressestelle@ 4.2. Erlass einer allgemeinen Nahwär- schaftsführung durch den Rech- cochem-zell.de me-Satzung für den Landkreis nungshof Rheinland-Pfalz Cochem-Zell 8.3. Genehmigung der Haushalts- Die Vorlagen der einzelnen Tagesord- 4.3. Realisierung weiterer Nahwärme- satzung mit Haushaltsplan 2020 nungspunkte können im Internet unter netze - Grundsatzentscheidung durch die Aufsichtsbehörde www.cochem-zell.de/ratsinfosystem 4.4. Jahresabschluss für das Wirt- eingesehen werden. schaftsjahr 2018

Aktuelle Informationen für Aktuelle Informationen zur Abfallwirtschaft Unternehmen Die Kreiswerke Cochem-Zell - Abfall- Die Wirtschaftsförderung informiert Sie wirtschaft - informieren Sie online unter online unter www.cochem-zell.de/ wirtschaft umfassend zu Unterstüt- www.cochem-zell.de/ zungsmöglichkeiten wie beispielsweise abfallwirtschaft „Schutzschirme“, Liquiditätshilfen und Beratungsangebote. über die aktuellen Entwicklungen und etwaigen Beeinträchtigungen der Ab- Außerdem erreichen Sie die Wirt- fallentsorgung. schaftsförderung per E-Mail an wirt- [email protected]. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Ressourcen-Aktivierungs-Team

zu besetzen.

Das Ressourcen-Aktivierungs-Team (RAT) soll Familien, die sich in einer schweren Not- und Krisensituation befinden, zeitnah, flexibel und professionell Hilfe und Unterstützung bieten. Ein Einsatz des RAT ist darüber hinaus in Familien vorgesehen, die dem Jugendamt unter Umständen schon seit Jahren bekannt sind und in denen ggfs. schon mehrere Hilfen ausgeschöpft wurden. In allen Fällen soll eine belastbare sozialpädagogi- sche Diagnostik das Ergebnis der intensiven aber auch zeitlich befristeten Hilfe sein.

Die Tätigkeit findet sowohl im eigenverantwortlichen Handeln in und mit den Familien wie auch in Kooperati- on als Fachkräfteteam (Tandem) ihre Umsetzung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

 Maßnahmen der pädagogischen und psychosozialen Krisenintervention bei mehrfach belasteten Fami- lien vor Ort oder durch persönliche Beratung in akuten oder langwährenden Problem- oder Konfliktfäl- len,

 hochfrequente, individuelle und ambulante Unterstützung sowie Begleitung der Eltern und Kinder zur Stärkung der Ressourcen des Familiensystems und zur Vermeidung von Fremdunterbringung,

 Empfehlung und Veranlassung weiterführender Hilfen,

#  Maßnahmen zur Rückführung von Kindern und Jugendlichen aus vollstationären Kinder- und Jugend- hilfemaßnahmen, insbesondere Elternarbeit,

 Durchführung von ambulanten Jugendhilfen wie Erziehungsbeistandschaften und sozialpädagogischen Familienhilfen in besonders herausfordernden Einzelfällen,

 enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdiensten des Jugendamtes sowie mit Behörden und Insti- tutionen (Schulen, Polizei, Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Gesundheitswesen).

Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräf- ten ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eines ver- gleichbaren Studiengangs. Eine systemische Zusatzausbildung oder auch andere fundierte Weiterbildungen, die die Arbeit mit Familien fördern, sind von Vorteil.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. Mai 2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Das Online-Bewerbungsverfahren sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell  Herr Weber, Fachbereich Jugend und Familie, Tel.: 02671/61-337  Frau Adams, Referat Personal, Tel.: 02671/61-267, E-Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm zu Besuch in der Kreisverwaltung Cochem-Zell

um sich vor Ort einen Eindruck über die Doch der Staatssekretär war nicht mir aktuelle Corona-Situation im Landkreis zu leeren Händen nach Cochem angereist. verschaffen. Dabei standen vor allem die Landrat Manfred Schnur freute sich über

Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und einen Zuwendungsbescheid in Höhe von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes im 61.419,00 €. Die einmalige Sonderzah- Vordergrund. lung dient der Finanzierung der freiwilligen Helferinnen und Helfer im Gesundheits- Die Gesundheitsämter der Landkreise während der Corona-Pandemie. übernehmen eine tragende Rolle bei der Bekämpfung und Eindämmung der Co- Der Staatssekretär lobte die Mitarbeiterin- rona-Pandemie ein. Mit seinem Besuch nen und Mitarbeiter des Gesundheitsam-

würdigte der Staatssekretär die Arbeit der tes für ihre hervorragende Leistung. „Der Das Gesundheitsamt des Landkreises Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit Landkreis Cochem-Zell war ein Corona- Cochem-Zell konnte kürzlich Dr. Alexan- Wochen an ihre Belastungsgrenzen ge- Hotspot. Auch durch die schnelle und der Wilhelm - Staatssekretär im Ministe- hen. Bei einem Rundgang verschaffte er gute Organisation des Gesundheitsamtes rium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und sich zudem einen Überblick über die ver- konnte eine weitere Verbreitung des Virus Demografe des Landes Rheinland-Pfalz- schiedenen Abläufe im Gesundheitsamt. verhindert werden. Aktuell sind im Land- als Gast begrüßen. Insbesondere stand die Nachverfolgung kreis Cochem-Zell nur noch drei Perso- von Corona-Infektionsketten im Vorder- nen mit dem Coronavirus infziert“, so der Der Staatssekretär nutzte den Besuch, grund. Staatssekretär (Stand 12.05.2020).

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell ––

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

im Referat „Finanzen, Kreiskasse“

zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Zu den im Aufgabenbereich anfallenden Aufgaben gehören das Verbuchen von Kassenanordnungen, die Annahme von Einzahlungen, die Bearbeitung von Zahlungsausgängen sowie das Mahnwesen

Die Stelle ist in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bankkauffrau/Bankkaufmann, Steuer-

fachangestellte/r oder einem kaufmännischen Beruf mit Kenntnissen im Bereich der Buchhaltung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 02. Juni 2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt:

 Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frau Adams, Referat Personal,  02671/61-267, E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3

Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Reinigungskraft für die Reinigung der Verwaltungsgebäude

zu besetzen.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und verteilt sich in der Regel wie folgt:

- montags bis mittwochs: 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - donnerstags: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr - freitags: 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1, Stufe 2 TVöD (brutto 11,38 € / Stunde).

Den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können bis zum 29. Mai 2020 eingereicht werden.

Kontakt:

Kreisverwaltung Cochem-Zell

 Frau Adams, Referat Personal,  02671/61-267, E-Mail: [email protected]

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell verkauft gegen Mindestgebot: Ford Focus Turnier 1.6

TDCi DPF Style+

Erstzulassung: 01/2011 Schadstoffklasse: Euro 5 Abgas- Das Fahrzeug norm kann bei der Fahrzeugart: PKW/Kombi Kreisverwaltung Nächste HU/AU: 11/2021 Cochem-Zell, En- Hubraum: 1.560 ccm, 80 dertplatz 2, 56812 kW Ausstattung: Klimaanlage, Cochem besichtigt werden. Um eine vor- Audiosystem herige Terminabstimmung wird gebeten Getriebeart: Schaltgetriebe 6000CD, Zent- (Tel.: 02671/61-771, Markus Rehrmann). ralverriegelung, Schriftliche Gebote sind bis zum 31. Mai Diesel Park-Pilot-Sys- an folgende Adresse zu richten: Kraftstoff: 2020 tem hinten Vorbesitzer: 1 Kreisverwaltung Sonstiges: Kupplungsscha- Referat Zentrale Dienste Anzahl Türen/Sitz- 5-türig/5 Sitz- den (bedingt Andrea Schmitz plätze: plätze fahrbereit) Endertplatz 2 56812 Cochem Außenfarbe: Panther- Mindestgebot: 900,00 Euro Schwarz/Metallic Es liegt ein Wertgutachten des TÜV Weitere Informationen fnden Sie auf der km-Stand: 199.499 km Rheinland vor. Internetseite: www.cochem-zell.de.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gut gerüstet aus der Krise - Karrieresprungbrett Fachschule Wirtschaft startet wieder ab dem 18. August 2020

hat. Facettenreiche Wege auf der Kar- dar. Zumal touristisch geprägte Weiter- riereleiter sind unter den Absolventen bildungsmöglichkeiten auf der deutschen

zu verzeichnen: Exemplarisch seien die Bildungslandkarte rar gesät sind. Vorbereitung auf die Selbstständigkeit und die Leitung eigener Hotel- oder Gas- Der Unterricht fndet in der Schulzeit

Die Fachschule Wirtschaft-Tourismus hat tronomiebetriebe, der Aufstieg in oder die dienstags- und donnerstagsabends (je- in ihrer über 25-jährigen Historie eine gro- Leitung von Tourismus-Organisationen, weils 17:45 bis 21:45 Uhr) sowie 14-tägig ße Zahl an Absolventen hervorgebracht, das Erreichen der mittleren bzw. oberen samstags (07:45 bis 12:45 Uhr) über zwei

die mit den dort erworbenen Kompeten- Management-Ebene bei Reiseveranstal- Schuljahre statt. Die Gesamtqualifkation zen und dem Abschluss des Betriebsfach- tern und die Übernahme von Leitungstä- des Betriebsfachwirts / der Betriebsfach- wirt / der Betriebsfachwirtin die Chance tigkeiten bei Reisemittlern genannt. wirtin ist über eine Vielzahl von Lernmo- dulen zu erwerben, die ihrerseits jeweils zum berufichen Aufstieg genutzt haben. Dennoch sind die Herausforderungen, Und eines steht auch im Zeichen der Pan- über eine Vornote und eine Abschlussprü- die durch die Corona-Pandemie entste- demie fest: fung zu absolvieren sind. hen, ganz neu für alle Beteiligten des Bil- Die BBS Cochem bietet mit der Fach- dungsgangs. Schließlich mussten sich die schule Wirtschaft – Tourismus nicht nur Eingangsvoraussetzungen:

Fachschülerinnen und Fachschüler in der eine erfolgversprechende, sondern auch • qualifzierter Sekundarabschluss I Geschichte des Bildungsgangs bislang eine wohnortnahe, berufsbegleitende und • abgeschlossene Berufsausbildung noch nie vollständig über Online-Lernar- schulgeldfreie Weiterbildungsmöglichkeit (Ausnahmen sind möglich). rangements weiterbilden. zum/zur „Staatlich geprüften Betriebsfach- wirt/in für Tourismus“ an. Als Abschlussklasse war die Fachschu- Kontaktlos Infos und Bewerbungs- le Wirtschaft-Tourismus eine der ersten Einen großen Vorteil gegenüber den ver- formular anfordern: Klassen, die nach der ersten Lockerung gleichbaren Bildungsgängen stellt auch • Tel.: 02671/91697-0 unter strengsten Hygiene-, Abstands- und der „familiäre“ Flair unter den Schülerin- • E-Mail: oliver.friderichs@bbs-co-

Verhaltensregeln, den Präsenzunterricht nen und Schülern im Klassenverbund und chem.de zur Vorbereitung auf die Modul- und Ab- die unkomplizierten und „kurzen Wege“ in • www.bbs-cochem.de schlussprüfungen wieder aufgenommen der Kommunikation mit dem Lehrpersonal

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom So erreichen Sie die Kreis-

28.07.61 (BGBl. I S. 1091) verwaltung Cochem-Zell

Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) 7 1 Bleineck Grünland 57,13 Lieg 7 2 Bleineck Grünland 48,23 Lieg 7 3 Bleineck Grünland 59,92 Bürgerportal Lieg 7 6 Bleineck Grünland 30,92 Cochem-Zell Lieg 7 7 Bleineck Grünland 59,64 Lieg 7 8 Bleineck Grünland, Wald 38,48 täglich 24 Stunden online Lieg 5 35 Auf den Hütten Ackerland 76,44

Lieg 5 20 Bei den Hütten Ackerland 99,04 Lieg 12 45 Hartmannswiese Grünland, Wald 107,58 Lieg 12 46 Hartmannswiese Grünland 68,24

Lieg 8 83 Bleineck Grünland 76,20 Lieg 8 86 Bleineck Grünland 27,70 Lieg 8 87 Bleineck Grünland 48,09 Landwirtschafts- Lieg 8 9/1 Im Schuh 26,50 fäche (ohne Vorwahl) Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des gesam- Montag - Freitag ten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung von 08:00 - 18:00 Uhr Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis telefonisch erreichbar zum 05. Juni 2020 anzuzeigen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Die neue Papiertonne kommt

Ab dem 06. Juli 2020 wird die Entsorgung keinen Fall vor der letzten Leerung 2. Wer verteilt die kommunale Pa- von Papier, Pappe, Karton sowie Verpa- der Wertstofftonne entfernt werden. piertonne? ckungen geändert. Das bisherige System Ansonsten kann diese vor dem 06. der einen Wertstofftonne mit den zwei Juli 2020 nicht mehr geleert werden. Die Verteilung der neuen Papierton- Kammern wird auf zwei separate Tonnen ne erfolgt durch die Firma c-trace umgestellt. 2. Warum ist die Änderung im Laufe GmbH aus Bielefeld in mehreren des Jahres notwendig? Teams mit neutralen Mietfahrzeugen.

Im Landkreis Cochem-Zell werden 3. Wer erhält eine kommunale Pa- Papier, Pappe, Karton (blau) sowie piertonne? Verpackungen (gelb) seit fast 30 Jahren innerhalb einer zweigeteilten Jedes anschlusspfichtige Grund- Tonne gesammelt. Insbesondere der stück, das mit einer Restmülltonne geringe Platzbedarf und die Samm- bestückt ist, erhält mindestens eine lung in einem Gefäß - anstelle eines kommunale Papiertonne. gelben Sackes - werden als Vorteile geschätzt. Dieses System hat sich 4. Muss ich die neue Papiertonne in unserem Landkreis zwar bewährt, bei der Auslieferung persönlich fächendeckend aber in anderen entgegennehmen? Regionen nicht durchgesetzt. Viele Kommunen haben in den vergange- Nein. Die Papiertonne wird am nen Jahren auf Einkammertonnen Grundstück bereitgestellt. bzw. gelbe Säcke umgestellt und die Zweikammertonne abgeschafft. 5. Wie ist die kommunale Papierton- Diese Entwicklung hat dazu geführt, ne gekennzeichnet? dass das zuständige Entsorgungs- unternehmen den Papier- und Ver- Die neue Papiertonne ist mit ei- packungsmüll im Landkreis zukünftig nem Behälteretikett und einem Allgemeine Fragen nur noch getrennt voneinander und in Chip (Transponder) gekennzeich- verschiedenen Tonnen abholen kann. net, sodass diese eindeutig iden- 1. Was ändert sich ab 06. Juli 2020 Dem Unternehmen ist es nicht mehr tifziert und dem jeweiligen Grund- bei der Entsorgung von Papier, gelungen, Müllfahrzeuge mit einem stück zugeordnet werden kann. Pappe, Kartonagen und Verkaufs- speziellen Aufbau für die Leerung der verpackungen? sog. Mehrkammertonne zu beschaf- 6. Welche zusätzlichen Kosten ent- fen, da diese Sondermüllfahrzeuge stehen durch die Verteilung? Das bisherige System der einen Wert- nicht mehr produziert werden. Hinzu stofftonne mit zwei Kammern wird auf kommt, dass die noch vorhandenen Für die Verteilung der Papiertonne zwei separate Tonnen umgestellt. Fahrzeuge reparaturanfällig sind. werden keine gesonderten Gebühren Ab Juli 2020 werden Papier, Pappe Daher konnte ein ordnungsgemäßer erhoben. und Karton in einer zusätzlichen Pa- Betrieb für das Jahr 2020 nicht mehr piertonne (grauer Korpus und blauer gewährleistet werden. Deckel) mit einem Fassungsvermö- Die neue Papiertonne gen von 240 Liter gesammelt. Die Auslieferung Papiertonne bereits vorhandene Wertstofftonne (gelb-blauer Deckel) mit einem Vo- 1. Welches Volumen hat die kommu- lumen von 260 Litern wird weiterhin 1. Wann wird die kommunale Papier- nale Papiertonne? für die Entsorgung von Verpackungs- tonne geliefert? abfällen genutzt. Diese wird zukünftig Das Fassungsvermögen beträgt 240 vollständig (d.h. beide Kammern) für Die kommunale Papiertonne wird Liter. die Entsorgung von Verpackungen im Zeitraum vom 26.05.2020 bis genutzt. Die vorhandene Beschrif- 03.07.2020 geliefert. Die Termine der 2. Welche Maße hat die neue kom- tung und die enthaltene Trennwand einzelnen Ortschaften werden in den munale Papiertonne? bleiben bei dem Gefäß bestehen, Kreismitteilungen und im Internet un- können aber bei Bedarf entfernt ter www.cochem-zell.de/papiertonne Die Maße betragen 108 cm, 59 cm, werden. Die Trennwand sollte auf bekanntgegeben. 74 cm (Höhe, Breite, Tiefe).

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Leerung der neuen Papiertonne Übersicht zum Leerungsrhythmus

Ab wann wird die neue Papiertonne geleert?

Die Papiertonne wird ab dem 06. Juli 2020 geleert. Die bekanntgegebenen Leerungs- termine im zweiten Halbjahr 2020 bleiben bestehen. Die Leerung der beiden Tonnen erfolgt durch die Firma SUEZ und wird ab- wechselnd durchgeführt, beginnend mit der Papiertonne. Jede der beiden Tonnen wird somit alle sechs Wochen geleert.Die Abfuhrtermine fnden Sie rechtzeitig im Jahreskalender unter www.coc.de/portal/ abfallkalender/.

Leerung ab dem Jahr 2021

Im Jahr 2021 wird der Landkreis Cochem- Zell die Abfuhr der kommunalen Papier- tonne selbst organisieren. Eine Leerung erfolgt dann alle vier Wochen. Die Entsor- gung von Verpackungen fndet ebenfalls im vierwöchigen Leerungsrhythmus Verteilung der kommunalen Papiertonne statt. Weitere Informationen werden früh- zeitig veröffentlicht. Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in der Zeit vom 26. bis 30. Mai Zeitplan: 2020 in den folgenden Ortsgemeinden geplant:

• Alfen • Auderath 26. Mai bis Verteilung der kom- • Bad Bertrich 03. Juli 2020 munalen Papierton- • Beuren nen • Büchel • Leerung der Mehr- • Filz kammertonne alle • Gevenich 3 Wochen • Gillenbeuren • Kliding • Lutzerath Ab 06. Juli Zwei separate Tonnen, • Schmitt 2020 • Ulmen • erste Leerung der • Urschmitt neuen Papiertonne • Wagenhausen • Umwidmung der • Wollmerath Wertstofftonne mit gelb-blauen Deckel Ihr Ort ist nicht dabei? zur Tonne für Ver- packungen Alle geplanten Auslieferungstermine Ihrer Papiertonne fnden Sie unter • Leerung alle 6 www.cochem-zell.de/papiertonne. Wochen Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kom- munalen Papiertonne werden in Kreisnachrichten sowie auf der Ab 01. Leerung alle 4 Wochen Internetseite unter www.cochem-zell.de/papiertonne veröffent- Januar 2021 licht. Bei Fragen zur Papiertonne wenden Sie sich bitte an die Behördennummer 115 oder schreiben uns eine E-Mail an papier- [email protected].

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendba- ren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 133: Esstisch oval 1,54 x 1,10 m +1 m, A 149: 2 Damen Elektro Fahrräder, 28 A 168: Herren-Fahrrad, 06542/5125 Wohnzimmertisch 1,60 x 0,8 m höhenver- Zoll, Reifenpannenschutz, 2 Jugendfahr- A 169: Benzin-Grastrimmer, , stellbar, Garderobenwand/Spiegel Eiche räder 26 Zoll mit Gangschaltung, Kinder- 06542/696619 rustikal, Cochem, 02671/91269 fahrrad mit Gangschaltung, Moselkern, 02672/1458 A 134: Fernsehsessel mit Aufstehhilfe, A 170: Blumenkästen mit Wasser-Tank elektr. verstellbar, Eckbank mit 4 Stühlen + A 150: Damen-Klapp-Fahrrad, klein, Braun (4 x 100 cm, 7 x 75 cm), Lütz, Tisch, Sideboard und Glashängeschrank Gangschaltung, Gevenich, 02678/910459 02672/9147737 in Eiche rustikal, Lütz, 02672/7081 A 151: Orgel und Zubehör, , A 171: 6x Eiche Polsterstühle, Büchel, A 135: Spritzkarre mit Fass und Pumpe, 02675/791 02678/661 Ellenz, 02673/1679 A 152: Cross-Tainer-Ergometer, H 155 x A 136: Puppenwagen, Schreibtischstuhl, 4 B 61 x L 145 cm, , 02671/980666 Suche Gebrauchsgüter Pakete Laminat, 02653/717445 A 154: Verlängerunskabel, 3 x 2,5, Länge: A 138: Fahrrad, Fankel, 02671/8511 65 Meter, Schrotmühle, 1 und 2 Scharpfug, N 137: Haushaltswäschemangel Rollen- Kanthölzer/Bohlen, Dokaträger, Schalta- breite H85 x 100cm, 40 Einweggläser 1l. A 140: unverzinkte Gitterboxen 700, , feln, 0160/98070249 Müden, 02672/1468 0172/6603699 A 155: Bügelautomat, Müden, 02672/2920 N 153: Waschmaschine 6 kg, Valwig, A 141: Bett 1,90 x 2 m inkl. Matratze, 02671/980666 Binningen, 0170/2313448 A 156: Tischdecken oval fieder, Damen- A 142: Brennholzwippsäge Starkstrom 70 fahrrad 26 Zoll, 7 Gang mit Trägerbox, Zell, 06542/4066027 cm Sägeblatt, 02672/7526 Sie möchten etwas für die Gebrauchs- A 157: Stabanker und Drahtspanner für A 143: Badezimmerschrank mit 3 Spiegel- güter- und Bodenbörse anmelden? türen, Leuchte und Steckdose, 1 x 0,75 m, Drahtanlage, Ernst, 02671/8577 A 158: Elektrogrill, Zell, 06542/4298 , 0171/3302488 • telefonisch unter der Tel.: 115 A 144: Deckenventilator mit 5 Flügeln A 159: Eckschrank mit bemalter Tür, Ul- (ohne Vorwahl) oder online unter (Durchm. 125 cm), Hottenheber, Ziemax- men, 0173/896674 www.cochem-zell-online.de. Teile, Bein- und Knietrainer, Pommern, A 160: Garagentorantrieb Automatik, Zell, 026722429 0177/8523783 A 145: E-Bike 8 Gang, 28 Gang, 28er A 161: 2 Stuhlsessel, 4 Stühle,12 Holz- Rahmen, Schwarz D/H mit Tiefeneinstieg, stühle, Brikettofen, Doppelbett komplett , 0173/2986913 1,60 x 2,00m, Himmelbett 1,80 x 200 m, Impressum der Kreisnachrichten A 146: Wohnzimmertisch (Altholz Fichte-Kie- Illerich, 02653/9119288 fer massiv) mit Glaseinsatz, Streuanhänger Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, für Kinder-Trettraktor, 02653/1451 A 162: 415 Stück 0,375 L Bordeaux- Fla- Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- schen, Zell-Merl, 06542/2402 A 147: Diverse Regale, 2-Sitzer ausziehb., zell.de 4 Betten 90 x 80 cm + Matratzen und Lat- A 163: 3000 Erntewagen als Holzwagen, tenrost, Schreibtisch weiß 142 x 50 x 75 Ernst, 02671/7680 Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- cm, Schreibtisch (Kiefer massiv) 120 x 70 fon: 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61- A 164: 15er Weinkisten aus Holz, Ellenz x 74 cm, Blankenrath 06545/9124756 250, E-Mail: [email protected] Poltersdorf, 0175/6647666 A 148: Couchgarnitur 3- + 2-Sitzer + Ses- Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- sel gelb, kleine Tische, Regal 66 x 24 x A 165: Biergarnitur 1 Tisch + 2 Bänke, Ep- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- 194 cm, 2-türiger Kleiderschrank, Spiegel penberg, 0176/21700317 dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, 85 x 52 x 175 cm, Schreibtisch 120 x 80 Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: x 76 cm, Kommode (Kiefer), Blankenrath, A 166: Spritzkarre mit Fass und Pumpe, [email protected] 06545/9124756 Ellenz, 02673/1679

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 33 - Ausgabe 21/2020 2020 Autowelt

Panne auf der Autobahn – die Spielregeln

Tragödie auf der A 67 bei Büt- stranden droht, schaltet die telbronn in Hessen: Ein Mann Warnblinker an und hält so nah steigt nach einer Panne im Dun- wie möglich rechts auf der Pan- keln aus seinem unbeleuchteten nenspur. Auto, wird von mehreren Fahrzeu- • Alle Insassen legen Warnwe- gen gestreift und schließlich zwei- sten an, steigen auf der Beifah- mal überfahren. Es war der zwei- rerseite aus und begeben sich te tödliche Unfall dieser Art binnen unverzüglich hinter die Leitplan- einer Woche und leider kein Ein- ke. Obwohl in Deutschland un- zelfall. abhängig von der Zahl der Mit- Eine Panne kann jeden erwi- reisenden nur eine Warnweste schen. Passiert sie auf der Au- vorgeschrieben ist, sollte für je- Autorisierter Servicepartner tobahn, sind die Folgen mitunter den Insassen eine an Bord sein. schwerwiegend. Vorausgesetzt, • Zur Absicherung des Pannen- bahnrand stehen. über den Standort und die Fahrt- die Insassen missachten folgende fahrzeugs wird das Warndrei- • Reicht die Zeit nicht mehr, auf richtung, leicht zu ermitteln über wichtige Sicherheitsregeln: eck ganz rechts am blockier- dem rechten Seitenstreifen zu das GPS im Navi oder Smart- • Kündigt sich die Panne an, ten Streifen aufgestellt – auf der parken, bleiben die Insassen phone. Wer es noch bis zu einer sollte schnellstmöglich der Autobahn mindestens 150 Me- natürlich hinter der Leitplanke Notrufsäule geschafft hat, braucht nächste Parkplatz oder eine ter vor dem liegengebliebenen auf der linken Seite. nur den Hilferuf zu aktivieren, der Pannenbucht angesteuert wer- Auto. Orientierung geben die Jetzt wird der Pannendienst infor- Standort wird automatisch über- den. Leitpfosten, die im Abstand von miert. Wichtig sind Informationen mittelt. pm • Wer auf dem Seitenstreifen zu 50 Metern am rechten Fahr-

Nach Wochen der Ungewissheit, geht es nun auch für die KULINARISCH Betriebe in der Gastronomie wieder weiter. Auch wenn es Restaurants und Bistros möglich war, Essen zu liefern oder zur kontaktlosen Abholung bereitzustellen, so mussten gerade sie enorme Umsatzeinbußen hinneh- men. Viele Initiativen wie #supportyourlocal oder „Pay now, eat later“ haben sich zusammengefunden, doch ist das oft nur der bekannte „Tropfen auf den heißen Stein“. unterwegs Jetzt, wo die Lokale ab dem 13. Mai wieder geöffnet sind, kommt es letztlich auf jeden einzelnen unter uns an, den Ita- liener um die Ecke, das Lieblingsrestaurant mit den besten Bratkartoffeln oder auch das Stammlokal mit der schönen

Terrasse zu unterstützen und um deren Erhalt zu kämpfen. Was bedeutet das? Betreiber müssen darauf achten, das Gäste im Bereich von Tischen, Türen, Treppen und Toiletten einen Mindestab- stand von 1,50 m einhalten können. Funktioniert das mit dem Abstand nicht, sind Trennwände erforderlich. Sobald man den Platz verlässt, ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Bewirtung in der Innen- und Außengastronomie wird al- lerdings ausschließlich an Tischen erfolgen. Damit geht eine

Vorausbuchungspficht einher. Wer spontan zum Essen aus- gehen will, dem kann das Personal freie Plätze zuweisen. An den Tischen selbst gelten die Kontaktbeschränkungen. Mit am Tisch dürfen neben Ehe- und Lebenspartnern, eige- nen Familienangehörigen und Mitbewohnern nur Mitglieder eines weiteren Haushalts sitzen. Darüber hinaus müssen Gastronomen erfassen, wen sie bewirtet haben: Namen, Er- reichbarkeit und Wohnort mindestens einer Person aus dem jeweiligen Haushalt müssen erfasst werden, außerdem die Dauer des Aufenthalts. Die Daten werden einen Monat lang aufbewahrt. Auf den ersten Blick mag das nach vielen Regelungen klin- gen, doch es bringt allen ein großes Stück Normalität zu- rück. Wir wünschen einen guten Appetit! Ulmen - 34 - Ausgabe 21/2020

Nachruf! Abschied nehmen. Der Sportverein Büchel 1927 e.V. trauert um sein Traueranzeige und -danksagung Ehrenmitglied in Ihrem Mitteilungsblatt. Günter Zillgen der am 11. Mai 2020 von uns ging. Günter hat über viele Jahrzehnte entscheidend die Entwicklung des SV Büchel mitgeprägt. Er war über 30 Jahre 2. Vorsitzender des SV Büchel. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit wurde Günter Zillgen vom Fußballverband Rheinland mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Der SV Büchel verneigt sich in Trauer. Günter wird immer mit dem Namen des SV Büchel verbunden sein und uns unvergessen bleiben. SV Büchel Mitglieder und Vorstand

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Möbel Arenz GmbH & Co.KG. Karst Center.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 35 - Ausgabe 21/2020

24.06.20 Natz Südtirol Hotel Sun 7Tg. 6 x HP 599 € 05.07.20 Lermoos in Tirol Österreich 6Tg. 5 x HP 459 € 17.07.20 Roggenbeuren und Ausflüge Bodensee 6Tg. 5 x HP 589 € 30.09.20 Waldkirch im Bayerischen Wald 5Tg. 4 x HP 399 € 11.10.20 Beilngries Altmühltal Kloster Weltenburg 4Tg. 3 x HP 333 € 18.10.20 Auf den Spuren des Glacier-Express 4Tg. 3 x HP 399 € IMMOBILIEN Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Wir sind online für Sie da! … ständig über 3.000 Fahrzeuge vorrätig! Skoda Octavia III Skoda Fabia III 1,0 Angebot der Woche Combi 1,5 TSI Monte Carlo 110 kW (150 PS) 55 kW (75 PS) Brilliant-Silber Metallic, Quarz-Grau Metallic, EZ 05/2019, 17.100 km EZ 06/2019, 6.430 km 2-Zonenklimaautomatik, Einparkhilfe h., Navigationssystem, Panoramaglasdach, Tempomat, LM-Felgen 16“, Bluetooth, Bluetooth, Tempomat, Sitzheizung v., Multifunktions-Leder- Klimaanlage, Einparkhilfe h., Ledersportmultifunktionslenkrad, lenkrad u. v. m. Nebelscheinwerfer u. v. m. 18.699,- 12.250,- VW Touran Join VW Polo 1,0 TSI 11.699,- 1,5 TSI Comfortline VW Golf VII 1.6 TDI Comfortline 110 kW (150 PS) 70 kW (95 PS) 81 KW (110 PS) Deep Black Perleffekt, Deep Black Perleffekt, Flash-Rot, EZ 11/2016, 105.260 km EZ 02/2019, 24.330 km EZ 06/2018, 32.030 km

2-Zonenklimaautomatik, Bluetooth, Mittelarmlehne, 3-Zonenklimaautomatik, Ledersportmultifunktionslenkrad, Klimaanlage, Bluetooth, Multifunktions-Lederlenkrad, Park-Pilot, Navigationssystem, Radio Composition Media, Bluetooth, Einparkhilfe v & h., Navigationssystem, USB - Schnittstelle, LM-Felgen 15“, Nebelscheinwerfer Tempomat u. v. m. Tempomat u. v. m. u. v. m. 24.780,- 11.499,-

Vor den Birken 2 • 56814 Faid/Cochem Tel.: 0 26 71 / 97 79 - 0 Fax: 0 26 71 / 97 79 - 79 scherer-gruppe.de Ulmen - 36 - Ausgabe 21/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise 5 Tage Zauberhaftes Emsland & Ostfriesland

Norderney – Papenburg mit Meyer Werft ✓ 45-minütige Führung durch das Bünting – Festung Bourtange – Teeseminar – Teemuseum in Leer mit kleiner ostfriesischer Leer - Greetsiel Teezeremonie mit Verkostung und Vortrag ✓ 1x Gelegenheit zum Schiffsausfug zur Insel Highlights zwischen Nordseeküste, Tee und Norderney (MP 25,- €) Ozeanriesen. TERMINE & PREISE: LEISTUNGEN: 11.07.-15.07.2020 Sommerferien 359,- ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus 16.09.-20.09.2020 359,- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. EZ- Zuschlag 40,- Laurentius Leiwen ✓ Gasthaus zur Linde Heede AUSFLUGSMÖGLICHKEIT PRO PERSON: Ihr Fachgeschäft in Ihrer Nähe ✓ 4x Übernachtung/Emsländisches (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) Cochem • Oberbachstr. 11 • Nähe Marktplatz Frühstücksbüffet Ausfug inkl. Schifffahrt nach Norderney ✓ 4x 3-Gang Abendessen ab/bis Norddeich 25,- Mo - Sa 10 - 18 Uhr • So 11 - 18 Uhr ✓ Ausfugsfahrt Papenburg & Bourtange mit Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder Tel. 02671/2049620 • www.sweethome24.de Reiseleitung sowie Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket ✓ Eintritt & Führung Meyer Werft in Papenburg inkludiert, sind nicht im Reisepreis enthalten. mit Filmvortrag ✓ Führung Festung Bourtange (detaillierter Reiseverlauf unter ✓ Ostfrieslandrundfahrt mit ganztägiger kylltal-reisen.de) Reiseleitung 5 TAGE ab € Wir bringen Ihr Fahrzeug auf die Straße! 359 TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, KFZ- Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! Behördengänge und Erledigung aller Formalitäten für COC-ZEL

Info: Tel.06542/4848 oder 0170-8948710 INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Schilder & Zulassungsdienst GOLDSCHMIDT [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

Corray 6 - Zell/Mosel Foto: @senivpetro/Freepik.com Foto: BAUSTELLEN-ANGEBOT! ,- €/ 29 Monat* ES GEHT WIEDR LOS!

PHYSIODOM DIE NR.1 IN ULMEN FITNESS

FÜR STUDIOWECHSLER BIS ZU 12 MONATE KOSTENLOSES TRAINING!

Anmeldung ab sofort möglich. Inklusive Fitnesskurse & Getränkefat. ab 27. Mai BEGRENZT AUF Infotermin vereinbaren + Angebot sichern Eifel-Maar-Park 10 | 56766 Ulmen | Tel. 02676 952826 | [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag 07:00 – 23:00 Uhr 120 Montag 08:00 – 23:00 Uhr Freitag 08:00 – 23:00 Uhr MITGLIEDSCHAFTEN Dienstag 07:00 – 23:00 Uhr Samstag 08:00 – 14:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

* Angebot ist gültig für die erste Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten.