Glockenweihe in Alflen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Daun – St. Nikolaus
Daun – St. Nikolaus Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 22.631 Personen Daun – St. Nikolaus 1670-1935 (1905) Autor: Alois Mayer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A ABELE Josef Alfred *u1900, vhDaun 1929 PAULY Gertrud ABRAHAM Robert Friedrich Julius *1850 Batzlaff 1878 VOGEL Margarethe ACHTERRATH Bertha Achtermann *u1836, Daun <1869 KEIGEL Julius ACKER Augusta *u1880, Daun <1908 STOCK Johann Adam ACKER Juliane *u1915, vhDaun I. u1940 SCHIFFERINGS Eduard Nikolaus II. >1945 PLESCH Heinrich ACKER Margarethe *u1912, vhDaun 1938 KREUZ Josef Alois Emil ACKER Matthias Jakob *1869 Sülm <1912 STEGE Amanda ACKER Philipp *u1845 SCHNARR Margarethe ACKERMANN Angela *1845 Britten 1880 OTTO Johann ACKVA Angela *u1850 Hetzerath 1882 DEBLON Georg ACKVA Maria *1847 Kürenz 1886 DEBLON Georg ACKVA Peter *u1817, +Hetzerath <1847 NEUSIUS Margarethe ADAMI Anna Gertrud *1763 Rengen ADAMI Johann Heinrich *u1733, Raum Rengen <1763 NN Katharina ADAMS Anna Maria *u1783 Schwirzheim <1810 KRÖFGES Johann Peter ADAMS Johann Adam *1721 Mittelstrimmig ADAMS Ludwig *1691 Mittelstrimmig 1718 FISCHER Katharina ADAMS Maria Anna *u1770, Raum Köln <1807 SCHREIBER Johann Josef ADAMS Matthias *u1792 Kürrenberg 1821 HOMMELSEN Elisabeth ADELVING Susanne *u1855, Daun <1885 GÖTZ Johann ADORF Adam *1830 Steinborn 1854 BERTHLING Angela ADORF Anna Katharina *1859 Steinborn ADORF Christine *1854 Steinborn ADORF Elisabeth *1862 Steinborn ADORF Jakob *1833 Steinborn ADORF Johann *1824 Steinborn ADORF Katharina *1854 Steinborn 1885 HOFFMANN Lambert ADORF Margarethe *u1840, +Steinborn ADORF Maria Magdalene *1827 Steinborn ADORF Matthias Unterschrift wechselt von «Ardorf» ab 1850 zu «Adorf» *u1790, +Steinborn 1822 HOMMELSEN Katharina ADORF Matthias *1858 Steinborn ADORF Theodor *1857 Steinborn ADORF Wilhelm *1867 Steinborn ADRIANI Anna *1873 Oberehe 1908 LENZ Peter ADRIANI Anna Elisabeth *1833 Dreis ADRIANI Katharina *1911 Nerdlen 1938 MARTHEN Michael ADRIANI Peter *u1760 Niederehe <1786 DOLLINGER Anna Maria ADRIANI Peter Josef *1787 Dreis I. -
Ortsliste Und Wegegeldtabelle Der Gerichtsvollzieher Beim AG Cochem
Ortsliste und Wegegeldtabelle der Gerichtsvollzieher beim AG Cochem Stand: 01.03.2021 Die Wegegelder wurden aufgrund der Entfernungen in Luftlinie der jeweiligen Orte zum Amtsgericht Cochem, Ravenéstraße 39 bzw. zum Sitz des GV-Büros bemessen. Wegegeld 1 = Entfernung bis 10 km (3,25 €) Wegegeld 2 = Entfernung bis 20 km (6,50 €) Wegegeld 3 = Entfernung über 20 km (9,75 €) Als Hilfsmittel zur Ermittlung der Entfernungen wurde auf die Internetseite „www.luftlinie.org“ zurückgegriffen. Wegegeld Wegegeld Ort PLZ Zust. GV Vertreter zust. GV Vertreter Aldegund, St. 56858 Weinreich 1 Schäfer 1 Alf 56859 Weinreich 1 Schäfer 1 Alflen 56828 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Altlay 56858 Kurnaz 2 Weinreich 2 Altstrimmig 56858 Kurnaz 2 Weinreich 2 Auderath 56766 Schäfer 1 Glombik-Wolf 2 Bad Bertrich 56864 Schäfer 2 Glombik-Wolf 2 Beilstein 56814 Kurnaz 1 Weinreich 1 Beuren 56825 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Binningen 56754 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Blankenrath 56865 Kurnaz 2 Weinreich 2 Brachtendorf 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Bremm 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Briedel 56867 Schäfer 2 Kurnaz 1 Brieden 56829 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Briedern 56820 Kurnaz 1 Weinreich 1 Brohl 56754 Glombik-Wolf 2 Schäfer 2 Bruttig-Fankel 56814 Kurnaz 1 Weinreich 1 Büchel 56823 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Bullay 56859 Weinreich 2 Schäfer 2 Cochem-Cond 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Sehl 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Stadt 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Brauheck 56812 Weinreich 1 Schäfer 1 Dohr 56812 Weinreich 1 Schäfer 1 Dünfus 56754 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Düngenheim 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Ediger-Eller 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Ellenz-Poltersdorf 56821 Weinreich 1 Schäfer 1 Eppenberg 56759 Weinreich 2 Glombik-Wolf 1 Ernst 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Eulgem 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 2 Faid 56814 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Filz 56766 Schäfer 1 Glombik-Wolf 2 Forst/Eifel 56754 Glombik-Wolf 2 Schäfer 2 Forst/Hunsr. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Ausgabe 34/2020
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 50 Samstag, den 22. August 2020 Ausgabe 34/2020 Schulstart in Corona-Zeiten Am vergangenen Montag hat die Schule für alle unsere Schülerinnen und Schü- ler wieder begonnen. Dieser Schulstart nach den Sommerferien ist besonders, da das vergangene Schuljahr von den Erfahrungen und Erschwernissen der Corona- Pandemie geprägt war. Umso aufregender wird der Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 für die Schüler-/innen, Lehrer-/innen und Eltern sein. Ich hofe, dass die Infektionszahlen es zulassen, in unseren heimischen Schulen den Regelbetrieb für alle Schülerinnen und Schüler beizubehalten. Die letzten Monate haben uns deutlich gezeigt, welche wichtigen Aufgaben unsere Schulen und auch die Kin- dertagesstätten in unserer Gesellschaft einnehmen. Unsere Einrichtungen und Schulen sind auf die verschiedenen denkbaren Szenarien vorbereitet, um den Kindern und Jugendlichen das Recht auf Bildung in bester Weise zu ermöglichen. Den Schulleitungen und den Kindertagestätten unserer Verbandsgemeinde Ulmen habe ich meine Unterstützung und die Unterstützung meiner Mitarbei- ter zugesagt, um die Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsarbeit für alle Kinder und Jugendlichen weiterhin in jeder Lage sicherzustellen. Ich wünsche den Kindern in den Kindertagesstätten viel Spaß und schöne Erfah- rungen und den Schülerinnen und Schülern eine interessante und lehrreiche Schulzeit! Ihr Bürgermeister Alfred Steimers www.ulmen.de -
BAD BERTRICH BEWEGT SICH Am 1.5
Jahrgang 39/127 Samstag, den 24. April 2010 Ausgabe 16/2010 1.5. TAG DER OFFENEN TÜR IN DER VULKANEIFEL THERME BAD BERTRICH BEWEGT SICH Am 1.5. und 2.5.2010 präsentieren Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Kliniken und die Vulkaneifel-Therme die ganze Vielfalt Bad Bertrichs. Ab 12 Uhr im Kurgarten, mit großem Rahmen- programm und verkaufsoffenen Geschäften von 12 bis 17 Uhr. Ulmen - 2 - Ausgabe 16/2010 Ulmen - 3 - Ausgabe 16/2010 Das Jugendbüro der VGV Ulmen und die Verkehrswacht Cochem-Zell bieten an: PKW-Sicherheitstraining für junge Fahranfänger (Alter 17-25 Jahre) Samstag, 22.05.2010 Flugplatz Mendig 9:00 – ca. 16:30 Uhr Gebühr: 30,00 Euro/Teilnehmer (einen Teil der Gebühren übernimmt die Volksbank RheinAhrEifel e.G. für die Jugendlichen, die dort ein Bankkonto besitzen) Das Training wird mit dem eigenen PKW durchgeführt. Es stehen folgende Themenschwerpunkte auf dem Programm: Ɣ Theorievermittlung Ɣ Fahrverhalten und Fahrweisen bei unterschiedlichem Untergrund Ɣ Bremstechniken (Einschätzen von Brems- bzw. Anhaltewegen)Ɣ Kurven- und SlalomfahrtenƔ Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl) ab sofort bei: Andrea Saxler, 02676/409-211 oder per Email: [email protected] (Angabe von Alter, Adresse, Telefonnummer erforderlich !) Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr bei Eurer Anmeldung. Maibaum iinn ddeerr t t PPffaarrrrkkiirrcchhee r 30. April 2010 r SStt.. SSiimmoonn uunndd ab 18.00 Uhr e e JJuuddaa BBüücchheell z z Aufstellen des n Sonntag, Maibaues auf dem n Dorfplatz 25. April 2010 o o 14:00 Uhr anschließend k k gemütlicher Umtrunk Mitwirkende: Kirchenchor ‚Cäcilia’ Büchel & Imbiss n n Männergesangverein ‚Eifelgruß’ Büchel ab 20.00 Uhr e e Männergesangverein Spanferkel ‚Frohsinn’ Bruttig-Fankel Jagdmusikfreunde ‚ h Der Erlös dient zur h Wilde Endert’ Renovierung der c Pfarrkirche. -
Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach
Stand: 01.01.2021 Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach, Trupbach, Siegen 07.02.21 Altenkirchen Horhausen Altenkrichen - Neitersen - Obernau - Schürdt - Reiferscheid - Flammersfeld - Eichen -Bürdenbach - Güllesheim - Horhausen/Kreis Altenkirchen 11.02.21 Altenkirchen Neustadt/Dierdorf Neustadt (Wied), Reeg, Ehrenstein, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Bürdenbach, Niedersteinebach, Obersteinebach, Luchert, Huf (Ww), Krunkel, Krunkel-Epgert, Horhausen, Pleckhausen, Güllesheim, Dierdorf, Wienau, Raubach, Hedwigsthal, Puderbach, Richert, Reichenstein, Oberähren, Niederähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott, Flammersfeld, Reiferscheid, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Obernau, Neitersen, Schöneberg, Niederölfen, Bergenhausen (Ww), Altenkirchen-Leuzbach, Altenkirchen 11.02.21 Bettgenhausen Horhausen Bettgenhausen, Obernau, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Walterschen, Giershausen, Ziegenhain, Orfgen-Hahn, Orfgen, Berg, Krämgen, Reiferscheid, Seelbach, Niederrähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott (b. Flammersfeld), Flammersfeld, Krunkel-Epgert, Krunkel, Hümmerich, Obersteinebach, Niedersteinebach, Bürdenbach, Güllesheim, Eulenberg, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Luchert, Huf (Ww), Pleckhausen, Rengsdorf, Ehlscheid, Kurtscheid, Bonefeld, Hardert, Gierend, Oberhonnefeld, Ellingen, Niederhonnefeld, Straßenhaus, Oberraden, Gierenderhöhe, Willroth, Horhausen 11.02.21 Horhausen Neuwied Horhausen, Hümmerich, Willroth, Gierenderhöhe, Oberhonnefeld, Oberraden, -
Kehrbezirke Im Landkreis Cochem-Zell Stand 12.08.2021
Kehrbezirke im Landkreis Cochem -Ze l l S ta nd 1 2 . 0 8 . 2 0 2 1 Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L I zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Markus Thomas, In der Märtschelt 26, 56812 Cochem Tel.: 02671 9189527, Fax: 02671 9189528, mobil: 0160 99126343, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Eulgem, Greimersburg, Hambuch, Illerich, Kaisersesch, Landkern (ohne Neuhof), Masburg, Valwigerberg, Wirfus Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L II zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Thomas Michels, Im Alten Garten 12, 56814 Illerich, Tel.: 02653/9167847 mobil: 0160-3538170, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Cochem-Stadt mit den Stadtteilen, Brauheck, Cond und Sehl (ohne Sehler Anlagen vom Hotel Landenberg bis Kloster Ebernach), Dohr, Faid, Gevenich, Valwig Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L III zust. Bezirksschornsteinfegermeister: Frank Jakobs, Schulweg 4, 56858 Peterswald-Löffelscheid, Tel.: 06545/249; mobil: 0151/54690066, E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinden: Briedel (ohne OT Bummkopf, Briedeler Heck, Siedlung Hohestein, Margaretenhof, Maiermund), Panzweiler (ohne Wachthübel, An der B 421, Gassenhof), Peterswald-Löffelscheid, Pünderich, Stadt Zell einschl. OT Barl, Kaimt, Merl Kehrbezirk C OCHEM - Z E L L IV zust. Bezirksschornsteinfegermeister: derzeit nicht benannt Gemeinden: Alf, Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Bremm (ohne Brunnenstr., Am Storchenhaus, Kirchstr., Auf Cales, Steinbecher) Bullay, Lutzerath (nur OT Driesch), Filz, Kliding, Neef, St. Aldegund, Urschmitt, Wollmerath Kehrbezirk -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
100 M Babylauf Mädchen (2005 Und Jünger) Start- Jahr- Nr
32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 100 m Babylauf Mädchen (2005 und jünger) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 149 Schoenemann Emma 2005 SV Fortuna Ulmen 1 29:06 s Babylauf 150 Winkel Madlen 2006 SV Fortuna Ulmen 2 35:68 s Babylauf 151 Dietzen Nele 2006 SV Fortuna Ulmen 3 37:89 s Babylauf 1 von 21 06.12.2009 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 100 m Babylauf Jungen (2005 und jünger) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 198 Teske Marlon 2007 Alflen 1 1:23 min Babylauf 2 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 300 m Bambinilauf Mädchen (2002, 2003, 2004) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 194 Treis Leonie 2002 Vfl Bremm 1 39:83 s Bambini 192 Balles Josi 2004 SSV Ellenz 2 46:48 s Bambini 3 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 300 m Bambinilauf Jungen (2002, 2003, 2004) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 152 Sattler Eric 2002 SV Alflen 1 34:03 s Bambini 157 Deeke Levi 2002 TV Cochem 2 35:06 s Bambini 153 Schäfer Tom 2002 SV Alflen 3 38:91 s Bambini 154 Schäfer Max 2003 SV Alflen 4 47:50 s Bambini 4 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 800 m Schülerinnen D (2001 und 2000) Start- Jahr- Nr. Name Vorname gang Verein Platz Zeit Klasse 208 Litfin Anna-Marie 2001 Gevenich 1 5:10 min Schülerinnen D 5 von 21 32. NIKOLAUS -CROSS-LAUF 800 m Schüler D (2001 und 2000) Start- Jahr- Nr. -
2017 Annual Report/ Spring 2018 Newsletter: Vol
There’s No Place Like Leelanau Conserving the Land, Water and Scenic Character of Leelanau County 2017 Annual Report/ Spring 2018 Newsletter: Vol. 20. No. 1 From the Director to offer the kind of active outdoor experience that will attract the conservation leaders of tomorrow. We “By the end of “We will not fight to save what we do not love.” are thrilled to announce we will offer the first public 2019, Palmer —Scientist and Author Stephen Jay Gould mountain bike trail in Leelanau County at our Palmer Woods Forest Reserve. Palmer Woods is already a Woods will include When people ask me about the successes of popular Leelanau destination for hiking, cross-country 6.8 miles of hiking the Leelanau Conservancy, the conversation quickly skiing and snowshoeing, and we anticipate the work on turns to the power of love. This organization has been mountain bike trails to commence later this year. and groomed blessed with visionary founders and passionate leaders, When complete, sustainable mountain bike trails cross-country ski committed staff and board members, and dedicated will be separate from hiking and ski trails. If all goes as trails and 5.5 miles volunteers. But, there’s a sobering truth that carries with planned, by the end of 2019 Palmer Woods will include it a deep sense of humility—it is your love of Leelanau 6.8 miles of hiking and groomed cross-country ski trails of mountain bike that’s the reason the Conservancy can keep on doing and 5.5 miles of mountain bike trails. By 2021, we expect trails.” what it does. -
Kreismusikschule Cochem-Zellkreismusikschule 35Cochem-Zell 35 Jahre Jahre Dieses Berufsfeldes Gewachsen Ist
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 44/127 Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 21/2015 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Notruf: ....................................................................................................................110 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Polizeiinspektion Cochem: ........................... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon Polizeiinspektion Zell: ..................................Tel.: 06542-98670, FAX 986750 jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: .......................................Tel.: 02651-8010 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■ Feuer und Rettungsdienst Notdienst ist Sonderdienst! Notruf ....................................................................................................................112 Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen wer- den. ■ Ärztlicher Notdienst Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer -
Vulkan Echo Mitteilungsblatt Mit Den Öfentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde Ulmen Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 51 Samstag, den 9. Oktober 2021 Ausgabe 40/2021 www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 40/2021 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt� Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel�: 02671-9840, Fax 984100 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel�: 06542-98670, Fax 986750 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden� Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel�: 02651-8010 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern� damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat� Zu beachten ist, dass der Notdienst ■ immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Feuer und Rettungsdienst auch an Sonn- und Feiertagen� Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Ärztlicher Notdienst Auch wenn der Apotheker