Geschichtsstraße rund um den

i 46 Stationen, Gesamtstrecke 38 km, teilbar in 4 Abschnitte Start/Ziel: /Kelberg Streckenlänge: 38 km Dauer: 12 - 16 Stunden Orte: Kelberg, Zermüllen, Rothenbach, Meisenthal, , , Die 7 Schmerzen - am Ortsrand aus Richtung Bongard kommend. Bodenbach Ortsgemeinde Unser Kinderspielplatz ist einer der beliebtesten Bodenbach verfügt über eine besonders auff ällige, drei-türmige in der Umgebung. Viele Kinder aus Nah und Fern Kirche, die auch als Symbol im Wappen vorhanden ist. Sie steht kommen hierher, um mit Jung und Alt zu spielen. nicht nur mitten im Ort, sondern bildet auch den Mittelpunkt Durch Eigenleistungen und mit fi nanzieller Hilfe der unserer Gesellschaft, woraus viele Veranstaltungen sowie unser Ortsgemeinde und der RWE Aktiv vor Ort ist unser Brauchtum hervorgehen. Kinderspielplatz stets erweitert worden und ist auch technisch auf dem neusten Stand.

www.bodenbach-.de Hier fi nden Sie viele weitere und spannende Informationen rund um unsere schöne Ortsgemeinde. Beschilderung und Infotafel vor Ort.

Ortsbürgermeister Thorsten Krämer Ein idyllischer Ort im Herzen Kirchstr. 6 i❤ 53539 Bodenbach der wunderschönen . Bodenbach E-Mail: [email protected] » Breitbandversorgung: V DSL (50.000 KB/sec) Es ist überall der Empfang von schnellstem LTE vorhanden

» Alle Einrichtungen sind barrierefrei

» Förderprogramme "" von Bodenbach wie Dorferneuerung und Vitalisierung Der Bodenbacher Drees gehört zu den vielen Kohlensäurequellen der Region. Die Umfassung ist aus einem einzigen Steinblock aus vulkani- Grillplatz genannt „Steinkaul“ » Baugrundstücke schem Tuff gestein gehauen. Wann und durch wen er eingefasst wurde ist nicht bekannt. Sicher ist nur, dass schon die Römer solche Heilquellen Unsere Grillhütte befi ndet sich östlich von Bodenbach in einem kleinen, nutzten. Frisch getrunken ist das Kohl- alten Steinbruch, genannt Steinkaul. Durch die sehr idyllische und ruhige » Mitfahrerbank ensäurehaltige Wasser ein vorzügli- Lage außerhalb der Ortschaft sind die Feiern hier besonders romantisch » uvm. ches Mittel zur Verdauungsregulie- und stilvoll. Besonders eindrucksvoll ist die abendliche Kulisse bei be- rung. Auch die Einheimischen wissen leuchteter Felswand. ihren „Drees“ zu schätzen. Das Wasser Der Grillplatz verfügt über zwei Feuerstellen (innen und außen), sowie wird regelmäßig vom Gesundheitsamt über sanitäre Anlagen (Toiletten), Trinkwasser-Versorgung und einen des Kreises Vulkaneifel überprüft. Stromanschluss. Die ideale Lokation für Feste wie Grillpartys, Ge- burtstag, Polterabend oder Vereinsfeier. Der Festplatz bietet zudem Unser Bürgerhaus liegt mit- „Museum in der Landschaft“ genügend Raum zum Campen oder Zelten, falls die Feier etwas länger ten im Ort und ist ideal für Die römische Villa ist als Fundort seit 1890 bekannt und wurde von der dauern sollte. öff entliche sowie private Ortsgemeinde Bodenbach ab dem Jahre 2003 mit den modernsten geo- Gerne können Sie unsere Grillhüte für private Veranstaltungen mieten. Veranstaltungen. physikalischen Prospektionsmethoden untersucht. In den Jahren 2010 und Sollten Sie Interesse haben, 2013 fanden dann archäologische Grabungen statt. Es zeigte sich, dass Ihren Geburtstag, Hochzeit eine im 1. Jh. n. Chr. als rein ziviler Bauernhof errichtete röm. Villa im 3. Jh. oder Ähnliches bei uns zu n. Chr. von den Bewohnern als uneinnehmbare militärische Festung gegen einfallende Germanen umgebaut wurde. Hierbei wurden viele spannende feiern, kontaktieren Sie uns, Einsichten und Erkenntnisse ans Licht gebracht. Um dieses Wissen zu er- Die Ortsgemeinde Bodenbach ist sehr wir helfen gerne weiter. halten, hat sich der Ortsgemeinderat entschlossen, den Grundriss der Villa musikalisch geprägt und verfügt dadurch und der Befestigungsanlage vor Ort mit einer Bepfl anzung zu visualisieren. über 3 intakte musikalische Vereine. Informationstafeln liefern das nötige Hintergrundwissen. Somit werden Darüber hinaus gibt es in Bodenbach » Kirchenchor die Grabungsergebnisse, aber auch die röm. Villa und ihre wechselhafte eine Freiwillige Feuerwehr, die Ju- » Musikverein Geschichte für den Besucher, vergleichbar einem Museum in der Land- gendfeuerwehr, die Dorfjugend und » Männergesangsverein schaft, erfahr- und erlebbar gemacht. die Karnevalsgemeinschaft der Frauen (die Bodemer Möhnen). Die Vereine freuen sich immer über „„Wer die Vergangenheit neue Mitglieder. Machen Sie doch mit. nicht kennt, wird die Zukunft nicht meistern!“ » Feuerwehr Ein Dorf ohne Verein, » Dorfjugend Diese Art der Präsentation ist in Rheinland-Pfalz bisher einmalig. ist wie ein Haus ohne Dach! » Bodemer Möhnen Lassen Sie sich entführen in vergangene Zeiten.“