Ausgabe Februar 2021 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │Bodenbach │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ vom 01.02.2021 bis 28.02.2021

Deckblatt D e c k b l a t t

Image: Loni Stögbauer In: Pfarrbriefservice.de

Glauben erleben Ausgabe Februar Geistliches Wort 2021

Geistliches Wort

Geistliches Wort Liebe Mitchristen, Papst Franziskus schreibt in seiner Enzyklika "Fratelli tutti" über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft.

Eine globale Tragödie wie die Covid-19-Pandemie hat für eine gewisse Zeit wirklich das Bewusstsein geweckt, eine weltweite Gemeinschaft in einem Boot zu sein, wo das Übel eines Insassen allen zum Schaden gereicht. Wir haben uns daran erinnert, dass keiner sich allein retten kann, dass man nur Hilfe erfährt, wo andere zugegen sind. Daher sagte ich "Der Sturm legt unsere Verwundbarkeit bloß und deckt jene falschen und unnötigen Gewissheiten auf, auf die wir bei unseren Plänen, Projekten, Gewohnheiten und Prioritäten gebaut haben. (...) Mit dem Sturm sind auch die stereotypen Masken gefallen, mit denen wir unser 'Ego' in ständiger Sorge um unser eigenes Image verkleidet haben; und es wurde wieder einmal jene segensreiche gemeinsame Zugehörigkeit offenbar, der wir uns nicht entziehen können, dass wir nämlich alle Brüder und Schwestern sind ... Der harte und unerwartete Schlag dieser außer Kontrolle geratenen Pandemie hat uns notgedrungen dazu gezwungen, wieder an die Menschen, an alle zu denken anstatt an die Nutzen einiger ... Der Schmerz, die Unsicherheit, die Furcht und das Bewusstsein der eigenen Grenzen, welche die Pandemie hervorgerufen haben, appellieren an uns, unsere Lebensstile, unsere Beziehungen, die Organisation unserer Gesellschaft und vor allem den Sinn unserer Existenz zu überdenken. (Nr. 32 u. 33)

2

Glauben erleben Ausgabe Februar Unsere Gottesdienste 2021

Dazu lädt uns die Fastenzeit ein. Unsere Beziehungen zu Gott, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst sollen wieder neu geordnet werden durch Fasten, Gebet und Werke der Nächstenliebe.

Ihr Klaus Kohnz, Pfr.

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach

Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz immer donnerstags von 09.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 02692 470

Gottesdienste in Kelberg und Uersfeld Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg Tel. 02692 364 Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr siehe Anmelderegelungen

3

Glauben erleben Ausgabe Februar Gottesdienste 2021

Gottesdienste

Gottesdienste

Dienstag 02.02. Fest der Darstellung des Herrn / Lichtmeß Müllenbach 17:30 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe (Anmeldung erforderlich)

Mittwoch 03.02. Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) 16:00 Uhr Krankenkommunion in Meuspath

Donnerstag 04.02. Hl. Rabanus Maurus

14:30 Uhr Krankenkommunion 15:30 Uhr Krankenkommunion 16:15 Uhr Krankenkommunion Bodenbach

Freitag 05.02. Herz-Jesu-Freitag

10:00 Uhr Krankenkommunion Müllenbach 14:30 Uhr Krankenkommunion 15:15 Uhr Krankenkommunion 16:00 Uhr Krankenkommunion Welcherath 16:30 Uhr Krankenkommunion Nürburg

Samstag 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis/ Kirmes in Bodenbach Kelberg 10:00 Uhr Taufe der Kinder Paula u. Lotta Junk,

4

Glauben erleben Ausgabe Februar Gottesdienste 2021

Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse zu Ehren hl. Apollonia LuV Pfarrgemeinde Kollekte für die Pfarrkirche Uersfeld 18:00 Uhr hl. Messe allgemeiner (nicht einzelner) Blasiussegen + Kerzenweihe Günter Schend, Jgd, Anna u. Heinrich Schmitt, Sohn Dieter, Käthe Tocholski, Wilfried Klasen Ehel. Maria und Nikolaus Weber und leb. u.verst. Angeh. Alfred Kaspers, Jgd

Sonntag 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe allgemeiner (nicht einzelner) Blasiussegen + Kerzenweihe Kerzen sind vor der Messe für 0,80 € erhältlich

Marga Schmitz LuV der Fam. Gustav u. Gertrud Mindermann und zum Dank der immerwährenden Hilfe Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

Samstag 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse

Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe LuV der Fam. Mindermann/ Peters/ Göbel

5

Glauben erleben Ausgabe Februar Gottesdienste 2021

Sonntag 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Uersfeld 09:30 Uhr hl. Messe Franz Karst Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

Mittwoch 17.02. Aschermittwoch Bodenbach 17:30 Uhr hl. Messe (Anmeldung erforderlich!) (Aschenkreuz nur, wenn möglich) Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe (Anmeldung erforderlich) Müllenbach 18:45 Uhr hl. Messe (Anmeldung erforderlich!) (Aschenkreuz nur, wenn möglich)

Samstag 20.02. 1. Fastensonntag - Kollekte für das Priesterseminar Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Uersfeld 18:00 Uhr hl. Messe Gertrud Haubrichs, Angela und Alois Haubrichs, Alois Simon, Max Dabringhaus Ehel. Richard und Maria Lanser

Sonntag 21.02. 1. Fastensonntag - Kollekte für das Priesterseminar Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Ehel. Anton u. Elisabeth Marx u. Verst. Marx- Michels Peter Walter u. Margaretha Borsch Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

6

Glauben erleben Ausgabe Februar Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe 2021

Mittwoch 24.02. Hl. Matthias, Apostel, Patron des Bistums Trier Müllenbach 17:30 Uhr Hochamt (Anmeldung erforderlich!) zu Ehren hl. Matthias

Samstag 27.02. 2. Fastensonntag - Zählung der Gottesdienstbesucher Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe Fam. Hens-Daniels und verst. Angeh. Marg. Saxler, Peter Josef u. Maria Schneider u. LuV Angeh.

Sonntag 28.02. 2. Fastensonntag - Zählung der Gottesdienstbesucher Uersfeld 09:30 Uhr hl. Messe Matthias Klasen Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe Durch das Sakrament der Taufe wurden in der Kirche aufgenommen:

Schäfer Hanna Blumberg Daun Julian Müllenbach

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe Ihres Kindes.

7

Glauben erleben Ausgabe Februar Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene 2021

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind gestorben: Borsch Margareta Katzwinkel Hens Alois Nerdlen Jagla Siegfried Klaes Alwine Kelberg Lui Robert Zermüllen Luthe Klaus Lanser Gisela Höchstberg Jax Else Uersfeld Bons Agnes Jonas Katharina Schmitz Katharina Kirsten Hildegard Bongard Hilberath Heinrich Mannebach Oberndörfer Hedwig Wendel Maria Sassen Herr lass sie ruhen in Frieden.

8

Glauben erleben Ausgabe Februar Pfarreiengemeinschaft Kelberg 2021

Pfarreiengemeinschaft Kelb erg

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Taufen dürfen unter Beachtung der Vorschriften, die auch für die Messen gelten, stattfinden. Daher ist eine Terminabsprache mit Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt möglich.

Haus-und Krankenkommunion

Unsere Kranken dürfen wieder unter Beachtung der Hygienevorschriften mit der Hauskommunion besucht werden. Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, bitte bei Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt melden. Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Messintensionen Pfarreien Kelberg, Hilgerath, Uess, Uersfeld und Retterath Gerne können Sie wieder Messen für die Gottesdienste bestellen, die vorerst noch in den Pfarrkirchen Kelberg und Uersfeld stattfinden. Wenn Sie noch ausstehende Messen vom letzten Jahr haben, können Sie sich telefonisch an das Pfarrbüro wenden, um einen neuen Termin zu vereinbaren. In den Kapellen finden voraussichtlich in diesem Jahr noch keine Messen statt. Die Messbestellungen für die Kapellen können wir gerne auf die Pfarrkirchen verlegen. Bitte setzen Sie sich auch hier wieder mit dem Pfarrbüro in Kelberg, Tel. 02629 364 in Verbindung.

9

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg 2021

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Gottesdienst: Anmeldung zum Gottesdienst

1. Eine wöchentliche Anmeldung ist grundsätzlich nur telefonisch und nur für im gleichen Haushalt lebende Personen möglich. Es werden nur Anmeldungen für das kommenden Wochenende angenommen. Es muss sich für jede Messe neu angemeldet werden. 2. Bei der Anmeldung nennen Sie bitte ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer und teilen Sie mit, ob Sie die Hl. Kommunion empfangen möchten oder nicht. 3. Name, Anschrift und Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Liste wird ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten vernichtet.

Regeln für den Gottesdienst Der Zutritt zu den Kirchen, zur Teilnahme an Gottesdiensten, ist Personen mit akuten Erkrankungen der Atemwege nicht gestattet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes „Gotteslob“ mit!

Der Zugang zu den Kirchen findet ausschließlich durch einen Eingang statt. Alle anderen Portale sind nur Ausgänge. Es gilt das Einbahn-System. Einlass für die angemeldeten Gottesdienstbesucher ist erst ab 30 Minuten vor dem Gottesdienst.

Achten Sie beim Betreten der Kirche auf den notwendigen Abstand von 1,50 Meter, desinfizieren Sie Ihre Hände und tragen Sie einen Mund- /Nasenschutz. Eine freie Platzwahl ist nicht möglich, daher begleitet Sie der Empfangsdienst zu ihren Plätzen.

10

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg 2021

Den Gläubigen wird die Kommunion in angemessenem Abstand in Stille gereicht und berührungslos in die Hand gelegt. Die Körbe für die Kollekte werden am Ausgang aufgestellt. Aufgrund der neuen Bestimmungen des Bistums Trier vom 28.10.2020 werden unsere Pfarrkirchen wieder leicht geheizt. Die Temperatur in den Gottesdiensten wird etwas niedriger als bisher gewohnt sein. Wir bitten, dieses bei der Wahl Ihrer Kleidung zu berücksichtigen. Zudem ist dann der Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. In den Gottesdiensten werden wir nicht mehr singen. Dennoch bitte ich Sie, das Gebetbuch mitzubringen, damit wir auch Texte aus dem Gebetbuch gemeinsam sprechen. Die Organisten werden weiterhin die Gottesdienste musikalisch gestalten. Die Kirchen werden nach den Gottesdiensten gut gelüftet. Solange wir alle die Schutzmaßnahmen beachten und jeder an die Gesundheit des Anderen denkt, können wir auch unter erschwerten Bedingungen Gottesdienste feiern.

Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und folgen Sie den Vorgaben des Ordnungsdienstes. Sollten sich weitere Änderungen seitens des Landes und des Bistums ergeben, werden wir die Regelungen entsprechend angleichen.

11

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Hubertus, 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Hubertus, B einhausen

Mitteilungen Pfarrei St. Hubertus, Beinhausen

Statistik 2020 Taufen: 3 Erstkommunion: 7 in Kelberg Firmung: 3 in Kelberg Eheschließung: 1 Beerdigungen: 9 Kirchenaustritte: 5 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der 149 Personen = 17,78 % Gottesdienstbesucher: Herbstzählung der 0 keine Messe Gottesdienstbesucher:

12

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia, Bodenbach 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia, B o denbac h

Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia, Bodenbach Ergebnis der Adveniat-Kollekte Bodenbach/Bongard 1.768,00 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2020 Taufen: 4 Erstkommunion: 4 Firmung: 0 Eheschließung: 0 Beerdigungen: 7 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der 76 Personen =15,41% Gottesdienstbesucher: Herbstzählung der 30 Personen = 6,13% Gottesdienstbesucher:

13

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Vinzenz, Kelberg 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Vinzenz, Kelberg

Mitteilungen Pfarrei St. Vinzenz, Kelberg Statistik 2020 Taufen: 23 Erstkommunion: 32 Firmung: 32 Eheschließung: 1 Beerdigungen: 15 Kirchenaustritte: 4 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der 170 Personen = 15,72% Gottesdienstbesucher: davon im Regina-Protman-Stift 43 Personen Herbstzählung der 38 Personen = 2,05% Gottesdienstbesucher:

14

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Servatius u. Dorothea, Müllenbach 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Servatius u. Dorothea, Müllenbach

Mitteilungen Pfarrei St. Servatius u. Dorothea, Müllenbach Ergebnis der Adveniat-Kollekte Pfarrgemeinde Müllenbach: 3.009,43 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2020 Taufen: 8 Erstkommunion: 7 3 in Kelberg Firmung: 1 in Adenau Eheschließung: 1 Beerdigungen: 11 Kirchenaustritte: 4 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 75 Personen =14,47 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 60 Personen =12,24 %

15

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Nikolaus, Nürburg 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Nikolaus, Nürburg

Mitteilungen Pfarrei St. Nikolaus, Nürburg Ergebnis der Adveniat-Kollekte Pfarrgemeinde Nürburg: 600,00 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2020 Taufen: 5 Erstkommunion: 0 Firmung: 0 Eheschließung: 1 Beerdigungen: 3 Kirchenaustritte: 0 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 59 Personen =26,45 %

Brennholzlose für Pfarrangehörige Die Pfarrei Nürburg bietet ihren Pfarrangehörigen wieder Brennholzlose in Willscheid/ Drees an. Das Eschenlangholz ist gerückt am Weg. Der Preis pro Festmeter beträgt 43,00 Euro. Interessierte können sich bis zum 12. Februar beim Förster Herrn Lück Tel. 02691/7597 oder 0152 8850895 melden.

16

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath

Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath Statistik 2020 1 in Beinhausen Taufen: 4 in Kelberg

1 in Maria Martental

1 in Leinfelden-Echterdingen Erstkommunion: 9 in Kelberg Firmung: 4 in Kelberg Eheschließung: 0 Beerdigungen: 21 Kirchenaustritte: 4 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0

Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath Mitteilungen Pfarrei St. Rem igius, Retterath Kapelle St. Apollinaris, Arbach Es wird eine Arbeitskraft (m/w/d) für die Kapelle in Arbach gesucht. Arbeitsumfang: Küsterdienst, Reinigung der Kirche, Pflege der Außenanlage Arbeitsdauer/-zeit: Nach Vereinbarung Bei Interesse bitte melden unter 02657/277. Uwe Schöne

17

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus, Uersfeld 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus, Uersfeld

Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus, Uersfeld

Ergebnis der Adveniat-Kollekte Pfarrgemeinde Uersfeld: 272,33 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2020 Taufen: 1 2 in Kelberg 2 in Maria Martental Erstkommunion: 4 in Kelberg Firmung: 7 in Kelberg Eheschließung: 0 Beerdigungen: 15 Kirchenaustritte: 10 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 132 Personen =12,78 %

18

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Luzia, Uess 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Luzia, Uess

Mitteilungen Pfarrei St. Luzia, Uess

Statistik 2020 Taufen: 1 Erstkommunion: 5 in Kelberg Firmung: 5 in Kelberg Eheschließung: 0 Beerdigungen: 7 Kirchenaustritte: 3 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 78 Personen = 12,52 %

19

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarrei St. Chrysanthus u. Daria, Welcherath 2021

Mitteilungen Pfarrei St. Chrysanthus u. Daria, Welcherath

Mitteilungen Pfarrei St. Chrysanthus u. Daria, Welcherath Statistik 2020 Taufen: 1 2 in Erstkommunion: Müllenbach Firmung: 0 Eheschließung: 0 Beerdigungen: 4 Kirchenaustritte: 3 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 68 Personen = 17,94 %

20

Glauben erleben Ausgabe Februar Kinder- und Jugendseite 2021

Kinder - und Jugendseite

K i n d e r - und Jugendseite

Basteltipp: „Es gibt viele Möglichkeiten, eine Eislaterne selbst herzustellen. Eine ganz einfache Methode ist folgende: Wenn es draußen richtig schön kalt ist, füllt man einen Plastikeimer mit Wasser und stellt diesen über Nacht ins Freie. Es ist wichtig, dass sich im Eimer eine dicke Eisschicht gebildet hat, aber noch nicht alles komplett durchgefroren ist. Da das Wasser zuerst außen gefriert, kann man im Inneren oft noch eine Luftblase mit dem restlichen Wasser sehen. Für den nächsten Schritt sucht man sich am besten einen Ort, an dem es nichts ausmacht, wenn Wasser auf den kalten Boden läuft (z.B. eine Wiese), denn an dieser Stelle kann es (auch für längere Zeit) sehr glatt werden! Nun wird der Eimer vorsichtig gestürzt … Wenn sich der Eisblock nicht von selbst aus dem Eimer löst, kann man leicht auf den Boden drücken oder den Eimer kurz von außen mit etwas warmem Wasser begießen. Die Eislaterne aus dem Eimer kippen und den oberen Teil (der im Eimer unten am Boden war) vorsichtig herausbrechen. So entsteht eine weite Öffnung und man kann das restliche Wasser abgießen. Kerze oder Teelicht in die Eislaterne stellen, und wenn es dunkel wird, anzünden … Fertig! Viel Spaß beim Nachmachen!

21

Glauben erleben Ausgabe Februar Kinderfreizeit 2021

Kinderfreizeit

Kinderfreizeit

22

Glauben erleben Ausgabe Februar Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft 2021

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft

Maria-Hilf-Wallfahrt – Koblenz 2021 Die Corona-Pandemie beschert uns allen eine noch nie dagewesene unsichere Zeitplanung unserer Zukunft. In der optimistischen Hoffnung, die Maria-Hilf-Wallfahrt von Hillesheim nach Koblenz im kommenden Jahr durchführen zu können, laufen die Vorbereitungen die Wallfahrt vom 17. Mai bis zum 19. Mai 2021 auszurichten. Ausführlichere Informationen werden zeitnah vor der Wallfahrt bekannt gegeben. Informationen auch unter 02607/973694 oder im Internet unter: www.wallfahrt-maria-hilf- hillesheim.de

23

Glauben erleben Ausgabe Februar Aus Dekanat und Bistum 2021

Aus Dekanat und Bistum

A u s D e kanat und Bistum

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bitburg Rathausplatz 6 I 54634 Bitburg Tel. 06561/8938 www.fachstellejugend-bitburg.de

24

Glauben erleben Ausgabe Februar Veranstaltungen im Dekanat 2021

Veranstaltungen im Dekanat

Veranstaltungen im Dekanat Menschen einen Lichtblick schenken – mit der Aktion -Post! In der aktuellen Pandemie-Situation sind immer noch besonders ältere Menschen von Isolation und Einsamkeit betroffen. Bereits im Frühjahr konnte diesen Menschen unter dem Stichwort "Eifel- Post" mit Briefen und Karten eine große Freude gemacht werden! Über 30 Schreiber*innen schickten Grüße an Senior*innen, stehen teilweise bis heute in Kontakt oder waren die Senior*innen im Sommer sogar besuchen. Jetzt, in der oft trüben, kalten und dunklen Jahreszeit und mit der weiterhin bestehenden Vorgabe, Kontakte zu beschränken, brauchen diese Menschen kleine Lichtblicke mehr denn je! Machen Sie mit!

 Wir suchen Menschen, die in den kommenden Wochen hin und wieder einen kleinen Gruß verschicken und anderen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mitmachen kann die ganze Familie, denn auch etwas Gemaltes oder Gebasteltes wird den Empfänger bestimmt freuen!

Wir vermitteln die Kontakte überwiegend an Senior*innen in Senioreneinrichtungen in der Umgebung weiter. Wenn Sie selbst sich über Post freuen würden, melden Sie sich aber gerne auch bei uns! Die Koordination der Kontakte läuft über Anette Weber von der Pfarreiengemeinschaft Gerolsteiner Land und Vanessa Lay vom Dekanat . Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen möchten, schreiben Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an: Vanessa Lay Email: [email protected], Telefon: 0151- 52343636 oder Anette Weber Email: [email protected], Telefon: 06594- 9219815

25

Glauben erleben Ausgabe Februar Bistum Trier 2021

Bistum Trier

Bistum Trier Telefonseelsorge hat offenes Ohr für Sorgen der Menschen Die Corona-Pandemie wirkt sich gravierend auf den Alltag in Deutschland aus. Die Kinderbetreuung muss organisiert werden, viele Branchen sind von Kurzarbeit betroffen, manchen Arbeitnehmern droht sogar die Kündigung. Hinzu kommt, dass (direkte) soziale Kontakte reduziert werden müssen, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Für viele Menschen bedeuten diese Umstellungen zusätzliche Sorgen. Dies schlägt sich in den Statistiken der Telefonseelsorge nieder. „Bundesweit gehen wir davon aus, dass aktuell 50 Prozent mehr Anfragen als im Vergleichsmonat Januar eingehen“, berichtet Dr. Bernd Steinmetz, Leiter der Telefonseelsorge in Trier. Corona spiele zunehmend eine Rolle bei den Anrufen. Auch gibt er zu bedenken, dass bei den aktuell notwendigen Schutzmaßnahmen die psychische Belastung noch nicht genügend berücksichtigt werde. Denn „Wir wissen“, so Steinmetz, „dass fehlender sozialer Austausch sich bei fast allen Menschen negativ auf das psychische Wohlbefinden und die seelische Gesundheit auswirkt.“ Ein Telefongespräch mit der Telefonseelsorge könne Entlastung bieten. Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, beraten die Haupt- und Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge Menschen, die sich in Lebenskrisen mit ihren Sorgen und Nöten an sie wenden. Die Telefonseelsorge Trier gehört zu den 47 Stellen im Bundesgebiet, die auf einer gesicherten Plattform auch die Beratung via E-Mail anbieten. Umfangreiche Tipps, wie man in häuslicher Quarantäne zurechtkommt, gibt es auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de, Tel.: 0228-99550-0, E-Mail: [email protected]. Die Angebote der Telefonseelsorge unter dem Motto „Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.“ gibt es hier: www.telefonseelsorge.de. Die Nummer der Telefonseelsorge ist bundesweit: 0800-111 0 111, 0800-111 0 222 oder 116 123. Der Anruf ist kostenfrei.

26

Glauben erleben Ausgabe Februar Wir sind für Sie da 2021

Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Pfarrer Ulrich Apelt Blankenheimer Str. 6, Tel: 02692-364 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Kirchstraße 2, Tel: 02692-470 53520 Müllenbach

Gemeindereferentin Astrid Koster Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg Tel.: 02692-9322455 [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen: Ursula Marx Tel: 02692-364 Andrea Lues Fax: 02692-931364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

info@pfarreiengemeinschaft- Homepage: Michael Lanser kelberg.de

Wegbegleiter für Trauernde: Richard Hoffmann Tel: 02692-1455 Agathe Simon Tel. 02692-1044 Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Tel. 0151 111 328 23 Dr. Zbigniew Stoklosa [email protected]

Öffnung szeiten Pfarrbüro

27

Glauben erleben Ausgabe Februar

2021

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag,Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen!!! Gerne können Sie Ihr Anliegen telefonisch oder per Email vorbringen.

Redaktionsschluss

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe März ist der 31. Januar 2021 Ausgabe April ist der 28. Februar 2021 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, März 2021 erscheint zum Wochenende 19./20. Februar und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

28